Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Hornita bei jpc.de

    Hornita Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 19. August 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 76
    832 Rezensionen
    The War Widow

    Tara Moss
    The War Widow (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.03.2024

    Starke Frau im Nachkriegs-Australien


    Billie Walker ist eine starke Frau, die das Detektivbüro ihres Vaters geerbt hat. Das Buch spielt im Jahr 1946 und auch in Australien sind die Nachwirkungen des Krieges zu spüren. Als Europäerin fand ich es sehr interessant, wie man dort den Krieg erlebt hat und welche Auswirkungen er hatte. Die Autorin hat sehr gründlich viele historische Details recherchiert. Billie und ihr Assistent haben mir sehr gut gefallen, es sind sympathische Hauptfiguren, von denen ich gerne mehr lesen würde. Sie arbeiten strukturiert und kommen mit ihren ganz eigenen Mitteln gut voran. Der Charme früher US-Detektivromane, bei denen ich an harte Männer und schwarzweiß Filme denken muss, war hier trotz weiblicher Hauptfigur sehr gut nachzuspüren. Der Fall war spannend und war typisch für die Zeit, in der er spielt. Auch fand ich es gut, dass der Umgang mit den Aborigines thematisiert wurde. Der Schreibstil war angenehm und einwandfrei. Gerne mehr von Billie Walker!
    König von Albanien

    Andreas Izquierdo
    König von Albanien (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    28.02.2024

    Eine faszinierende Geschichte unterhatlsam erzählt

    Das Buch beginnt in einer Nervenheilanstalt in Salzburg, in die der Ex-König von Albanien Otto Witte eingeliefert wird. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive seines behandelnden Arztes, dem Otto seine Abenteuer erzählt und der sie aufschreiben soll. Die Perspektivwechsel zwischen Ottos Leben in der Türkei, Albanien und unterwegs und dem ruhigen Leben in der Anstalt fand ich sehr gelungen. Der Schreibstil ist fesselnd, niveauvoll, wirklich mitreißend. Die Charaktere werden sehr fein und liebevoll geschildert und werden durch ihren Facettenreichtum sehr glaubhaft und ausgesprochen sympathisch. Es ist insgesamt eine wilde Geschichte, die trotz aller Verwegenheit der Gaunereien Ottos und seines Freundes Max nachvollziehbar transportiert wird. Ganz nebenbei lernt man noch ein bisschen über die Geschichte Albaniens und Europas rund um 1912/1913, ohne dass es sich wie eine Geschichtsstunde anfühlt. Sehr unterhaltsam und lesenswert!
    Essex Dogs

    Dan Jones
    Essex Dogs (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    28.02.2024

    Geschichte nahbar gemacht

    In diesem Buch begleitet man die fiktiven ”Essex Dogs” eine Gruppe von britischen Söldnern im Jahr 1346. Mit dem englischen Heer gehen sie in Frankreich an Land und man begleitet sie einige Wochen bei ihrem Feldzug von der Landung in der Normandie bis hin zur Schlacht von Crécy, dem Beginn des Hundertjährigen Krieges. Die Charaktere fand ich sehr gut gezeichnet und man bekommt anhand ihrer verschiedenen Geschichten ein gutes Bild der Zeit. Natürlich ist die Handlung von Grausamkeiten geprägt, das war aber bei einer historisch korrekten Beschreibung zu erwarten und ich finde, dass es dem Autor gelungen ist, auch grausamste Dinge noch so lesbar darzustellen, dass man weiter lesen wollte. Mir hat sehr gut gefallen, dass der Autor Historiker ist und eine ausgewiesene Expertise in dem Bereich hat, über den er schreibt. Die Sprache ist angenehm und gut zu lesen. Es gibt von mir einen kleinen Abzug dafür, dass sich das Buch zu Beginn etwas in die Länge zieht, da der Autor der Historie folgend jede Station des Feldzuges beschrieben hat, was nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Insgesamt ist dieses Buch eine gut zu lesende und unterhaltsame Geschichtsstunde.
    Schwestern in einem anderen Leben

    Christiane Wünsche
    Schwestern in einem anderen Leben (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    28.02.2024

    Potenzial verschenkt

    Das Motiv des absichtlichen Verschwindens aus dem alten Leben ohne Blick zurück oder Kontakt und Beginn eines neuen Lebens finde ich interessant und die Beweggründe dafür und den Ablauf gut gelöst. Das ist der erste Roman, den ich zu diesem seltenen Thema lese und leider war für mich das große Potenzial nicht ausgeschöpft. Mir waren es zu viele Themen für ein Buch und zu viele Milieus für ein Leben. Ich hätte mir eine intensivere Auseinandersetzung mit weniger Themen gewünscht, vor allem das Grundthema hätte für mich vor allem für Rosis Innenleben mehr Potenzial gehabt. Es werden viele Klischees verarbeitet, weshalb ich die Handlung nicht immer glaubhaft fand. Dass die Leben der Schwestern parallel beschrieben werden, fand ich wiederum gut gelöst, die vielen Wechsel haben das Lesen allerdings etwas unruhig gemacht. Trotzdem war hier für mich die Stärke der Autorin sichtbar, die sich sensibel in die verschiedenen Blickwinkel eingearbeitet hat. Der Schreibstil ist einfach und verstärkt den oberflächlichen Eindruck.
    Austrian Psycho Jack Unterweger

    Malte Herwig
    Austrian Psycho Jack Unterweger (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    22.02.2024

    Die reißerische Aufmachung passt nicht zum Inhalt

    Aufgrund des Covers und der reißerischen Aufmachung des Buches hatte ich eine True Crime Story erwartet. Bekommen habe ich eine interessante Analyse des Falls Unterweger, die mir gut gefallen hat. Das Buch unterteilt sich in drei chronologische Teile (Wandelung im Gefängnis, Freiheit, nach der Verhaftung) und geht nicht im Detail auf seine Taten ein. Es ist vom einem anonymen Literaten geschrieben, der von Malte Herwig mit den Materialien zum Fall versorgt wird, da dieser die Laufarbeit, Recherche und Interviews macht. Der anonyme Autor konzentriert sich auf die Wandlung des schreibenden Inhaftierten zum inhaftierten Schriftsteller und zeigt dabei den psychopathischen Charakter des Jack Unterweger ebenso wie die Bereitschaft der Literaturelite, an die Wandlung durch Literatur zu glauben. Beeindruckend ist die Entwicklung Unterwegers und das Ausmaß seiner Manipulationen. Durch die meist neutrale und sachliche Schilderung wird der Schriftsteller Jack Unterweger enttarnt und wird wieder zum schreibenden Inhaftierten. Ich fand dieses sehr kurze Buch, das eher ein Essay ist, sehr interessant, ziehe aber einen Stern für die „Täuschung“ über die Art des Inhalts ab.
    Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück

    Ulf Kvensler
    Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    22.02.2024

    Gelungenes Debüt

    Bei diesem Buchmotiv handelt es sich um die Art Handlung, die es in letzter Zeit sehr häufig gab. Mir hat hier aber das Setting sehr gut gefallen und auch die Charaktere sind psychologisch glaubhaft dargestellt. Die Geschichte wird aus zwei, später noch weiteren, sich abwechselnden Perspektiven erzählt: zum einen Gesprächsprotokolle der Polizei mit Anna nach dem Ausflug und die chronologische Entwicklung vor und während des Ausflugs. Trotz der überschaubaren Personenanzahl ist es ein sehr spannender Thriller. Es ist sehr gut gemacht, wie sich die Verdachtsmomente langsam aufbauen, aber dann auch wieder entkräftet werden und doch ein komisches Gefühl bleibt. Die Handlung ist gelungen, aber an manchen Stellen hätte es etwas schneller weitergehen dürfen, es gab einige kleine Passagen, die etwas langatmig waren. Die Auflösung am Ende ist befriedigend, auch wenn sie gar nicht so überraschend war, wie es der Autor vielleicht geplant hatte. Insgesamt ein ansprechendes Debüt.
    Leuchtfeuer

    Dani Shapiro
    Leuchtfeuer (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.02.2024

    Überzeugende, emotionale Lebensgeschichten

    Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich bin sehr zufrieden. Der Schreibstil ist sehr angenehm, flüssig und leicht zu lesen. Die Geschichte der Familie Wilf wird in verschiedenen Zeitebenen erzählt und aus den Perspektiven der verschiedenen Familienmitglieder. Es ist faszinierend, wie die Autorin ihre Leben mit denen der Nachbarn verwebt, ohne dass die Zufälle künstlich oder unrealistisch wirken. Die Lebensgeschichte jedes Einzelnen ist nachvollziehbar und glaubhaft, ebenso wie das Familiengeheimnis und seine Nachwirkungen. Die Charaktere haben mir gut gefallen, jeder ist auf seine Art sympathisch und sie sind alle gekonnt gezeichnet. Mir hat besonders gut gefallen, wie die Zufälle des Universums expressiv und auch ein bisschen mystisch dargestellt werden, ohne übertrieben zu wirken. Ein bewegender Roman, der immer realistisch bleibt und dadurch überzeugt.
    Nichts Neues von Gurb

    Eduardo Mendoza
    Nichts Neues von Gurb (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.02.2024

    Zeitlos komisch

    Das spanische Original wurde bereits 1990 geschrieben, ist aber immer noch unterhaltsam und komisch und macht überraschend nachdenklich. Natürlich ist es auch vom Zeitgeschehen im Spanien der damaligen Zeit geprägt, eventuell unbekannte Personen und Ausdrücke lassen sich anhand des guten Glossars am Ende schnell erklären oder auffrischen. Die beiden Außerirdischen, die sich in den Untiefen der Großstadt verlieren und viele Seiten Barcelonas ans Licht holen, sind einfach nur witzig. Ihr neutraler Blick auf so manche Details des menschlichen Daseins ist ebenso unterhaltsam wie erschreckend. Manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln und manchmal ein Lachen nicht unterdrücken. Dinge, die man aus dem außerirdischen Blickwinkel damals schon eigentümlich fand, treiben wir 30 Jahre später auf die Spitze und haben anscheinend in diesen vielen Jahren nichts dazugelernt. Dadurch wird das Buch überraschend aktuell. Ein tolles, aber kurzes Lesevergnügen!
    Mutter ohne Kind

    Eva Lindner
    Mutter ohne Kind (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.02.2024

    Ein Plädoyer für Enttabuisierung und Frauengesundheit

    Anhand konkreter Beispiele / Geschichten von Frauen und ihren Fehlgeburten, wird jeweils ein anderer Aspekt des Themas ausführlich behandelt. Dabei kommen überraschende und schockierende Details zu Tage. Dieses Buch ist kraftvoll, umfassend und ausführlich recherchiert. Es werden verschiedenste Sichtweisen auf die einzelnen Aspekte geschildert sowie die Forschungsstände anderer Länder und deren Blick auf das Thema. Mir gefällt besonders gut, wie umfassend die Autorin die einzelnen Aspekte betrachtet: von soziologisch, historisch, familienpolitisch bis zur Religion ist alles dabei, was relevant ist. Ich schätze auch die große Offenheit Eva Lindners trotz der eigenen Betroffenheit und die große Klarheit, mit der sie am Ende im „Ausblick“ Dinge formuliert, die sich ändern müssen. Es gibt auch ein ausführliches Quellenverzeichnis nach Kapiteln sortiert. Das gefällt mir immer sehr gut, denn es untermauert die professionelle und fundierte Herangehensweise und macht Autoren für mich glaubhaft. Ausgesprochen lesenswert!
    Krummes Holz

    Julja Linhof
    Krummes Holz (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    17.02.2024

    Mit Licht und Schatten

    Der Schreibstil ist gehoben und gebildet, geprägt durch lange, verschachtelte Sätze, aber an sich angenehm zu lesen. Dadurch gibt es einen großen Kontrast zu dem rohen Umgang auf dem vernachlässigten Hof und mich hat auch gestört, dass ich diesen Erzählstil nicht zu dem 19jährigen passend fand, aus dessen Perspektive alles geschildert wird. Anfangs fand ich die Erzählung auch verwirrend, da zum einen die Erzählzeit unklar war und zum anderen auf den ersten Seiten viele Personen namentlich benannt wurden, deren Verhältnis zum Erzählenden lange nicht klar wurde. Es gibt einige Anspielungen auf Dinge, die in der Vergangenheit in der Familie vorgefallen sind und feindseliges Verhalten, aber es bleibt zu viel zu lange nebulös, um Spaß beim Lesen zu machen. Mich hat das eher genervt. Das erste Drittel war noch ganz interessant, aber dann hat sich die trostlose Situation auf dem Hof auf mein Leseempfinden übertragen und ich war am Ende froh, als ich durch das Buch durch war, auch wenn das Ende noch die ein oder andere Aufklärung gebracht hat. Die Dramaturgie hat für mich insgesamt einfach nicht gepasst.
    Ein Sohn von zwei Müttern

    Franz Dobler
    Ein Sohn von zwei Müttern (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    17.02.2024

    Behandelt viele Aspekte, ist aber sehr unstrukturiert

    Für mich hatte das Buch Licht und Schatten. Der Autor beschreibt mehr oder weniger Ereignisse in seinem Leben, bei denen das Thema Adoption allgemein oder bezogen auf seine konkrete Erfahrung zur Sprache kam, was manchmal sehr interessant ist, aber manchmal sehr abschweift und Dinge behandelt, die mit dem Thema nichts zu tun haben und die ich auch nicht als besonders interessant empfand. Die Lebensumstände zur Zeit der Adoption und das Aufwachsen im ländlichen Bayern werden dagegen sehr nachvollziehbar und treffend beschrieben. Was mir nicht gefallen hat war die gekünstelte Spannungskurve: Das Buch startet mit dem Flug zur leiblichen Mutter, die der Leser dann aber sehr lange nicht kennenlernt und die eigentlich nie richtig greifbar wird. Vielleicht sollte das gerade so sein und eine message transportieren, aber ich hatte immer den Eindruck, dass noch etwas fehlt. Der Text ist insgesamt ziemlich unstrukturiert und auch wenn der Schreibstil angenehm ist, so kann ich doch nicht mehr als drei Sterne vergeben, da ich manchmal froh war, dass das Buch recht kurz ist.
    Murder in the Family

    Cara Hunter
    Murder in the Family (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.02.2024

    Cold Case mal anders

    Dieser Krimi ist wirklich etwas Besonderes und genial gemacht. Die Erzählstruktur ist wie eine Dokumentation oder Mitschrift der zugrundeliegenden Cold Case-Fernsehserie mit Regieanweisungen, Gesprächsausschnitten, Social Media Kommentaren, usw. Es gibt keinen übergeordneten Erzähler, sondern die Geschichte erzählt sich aus den Fakten. Als Leser hat man das Gefühl ernst genommen zu werden, da man sich selber aufgrund dieser Daten ein Bild machen kann. Auf den ersten Seiten war diese Erzählart etwas ungewöhnlich, hat mich dann aber so begeistert, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Es ist intelligent gemacht, sehr spannend und hat einige Überraschungen zu bieten. Zu Beginn war mir nicht klar, wie aus so wenig Informationen über die damalige Tat so viel spannende Unterhaltung werden könnte, aber die Begeisterung für dieses Buch ist wirklich gerechtfertigt.
    Die Muse

    Daniel Cole
    Die Muse (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    14.02.2024

    Spannend, aber oberflächlich

    Für mich war es das erste Buch von Daniel Cole und ich fand den Schreibstil angenehm und fesselnd. Die Charaktere sind gut getroffen und ich fand die ganz unterschiedlichen Ermittler sehr sympathisch. Der Fall ist interessant und reizvoll. Trotzdem wirkt die Handlung manchmal oberflächlich und ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Autor bewusst die Ermittlungen in eine Zeit gelegt hat, in der die Forensik noch nicht so ausgeprägt war und er sich deshalb die Recherche dazu sparen konnte. Die Polizeiarbeit wird daher ziemlich rudimentär wiedergegeben und von einem Rechtsmediziner einmal abgesehen, sind Spuren und sonstige Indizien nicht von Belang. Es dreht sich sehr viel um die Kunstwerke, die der Serienmörder nachahmen will, teilweise sehr detailliert, was für mich so ausführlich nicht nötig gewesen wäre. Ich hätte mir solidere Polizeiarbeit gewünscht, deshalb ziehe ich einen Stern ab. Davon abgesehen ist das Buch wirklich gut geschrieben und unterhaltsam.
    In den Wipfeln der Kiefer

    Alvar Nurmi
    In den Wipfeln der Kiefer (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    14.02.2024

    Solide, aber mit Potenzial

    Es handelt sich hier um einen deutschen Autor, der sich ein finnisches Pseudonym gegeben hat. Der finnische Flair kommt hauptsächlich über die Namen der Charaktere zustande und daher, dass sie ziemlich oft in die Sauna gehen. Das waren mir zu viele Stereotype und zu wenig Substanz, da der Krimi ansonsten überall hätte spielen können und keine wirklich landestypische Handlung hatte. Der Fall war an sich nicht schlecht, es gab keine Logikfehler und er war nachvollziehbar. Die Ermittlungen fand ich allerdings etwas eigenartig. Manche Ansätze wurden erst spät verfolgt, manches wurde wirklich unprofessionell geregelt. In mancher Hinsicht gab es sehr viele, unnötige Details, in anderen Bereichen fehlen aber Informationen, um die Handlung nachvollziehbar zu machen. Vor allem juristische Details fand ich streckenweise unglaubwürdig, die hätten intensiver recherchiert werden dürfen. Auch in Bezug auf sein Privatleben fand ich Hämäläinens Handlungen und Gedanken nicht immer glaubwürdig und nachvollziehbar. Der Schreibstil ist einfach, es gibt viele kurze Sätze, dadurch wirkt die Erzählung sehr sachlich, aber auch etwas oberflächlich.
    Notizen zu einer Hinrichtung

    Danya Kukafka
    Notizen zu einer Hinrichtung (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    14.02.2024

    Außergewöhnlich

    Aus verschiedenen Perspektiven und in verschiedenen Erzählzeiten schildert die Autorin, wie es zu den Taten des Ansel Packer kommen konnte - bis zu seiner Hinrichtung. Dabei werden die Lebensgeschichten verschiedener Charaktere in einer Tiefe und mit einer psychologischen Intelligenz behandelt, wie ich sie selten gelesen habe. Dass es sich dabei ausschließlich um Frauen handelt, wirkt nicht gekünstelt, sondern schmiegt sich organisch in die Handlung ein. Die Erzählperspektiven in Verbindung mit der Hinrichtung sind außergewöhnlich und dennoch genial gemacht. Gesellschaftliche Themen werden aus verschiedenen Perspektiven geschildert und bleiben damit immer vielschichtig. Es werden keine oberflächlichen, simplen Lösungen für Lebensentscheidungen angeboten. Überhaupt werden die Zufälle in den Leben der betroffenen Frauen immer wieder möglichen Alternativen gegenübergestellt. Ein gut geschriebenes, intelligent gemachtes Buch, das mich durch seine Tiefgründigkeit und Spannung begeistert hat.
    Spur und Abweg

    Kurt Tallert
    Spur und Abweg (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    14.02.2024

    Etwas anderes erwartet

    Aufgrund der Kurzbeschreibung habe ich mehr Informationen über die Familiengeschichte des Autors erwartet, als das Buch tatsächlich enthält. Die wenigen vorhandenen Informationen werden vollkommen willkürlich in die Erzählung eingestreut, was mir die Orientierung erschwert hat. Man spürt wohl, dass die Vergangenheit und das Trauma des Vaters nachwirken, aber die kindlichen Erinnerungsfetzen sind etwas wirr und unfertig. Gut gefallen hat mir dagegen die Erklärung, wie der Vater als Jugendlicher gezwungen wurde, die Seiten zu wechseln und das eigentliche Fehlen einer klaren Trennlinie, das plötzliche Anderssein, nur weil es verordnet wird. Das Buch ist insgesamt eine Mischung aus Erinnerungen, Zitaten, Mitschriften, Diktaten, Tonbandaufnahmen, Briefen, Akten, eigenen Ansichten und der ein oder anderen Geschichtsstunde. Es gibt viel Politisches, Philosophisches, Musiktexte, Meinungen des Autors über Erinnerungskultur und Literatur, also wirklich eine bunte Mischung. Leider mir fehlt der rote Faden, was das Lesen des ziemlich unstrukturierten Textes im Laufe des Buches immer anstrengender gemacht hat. Ein wichtiges Thema, gute Ansätze, mir aber in der Umsetzung zu abschweifend.

    CATAN - Geheimbund der Raben (Band 2)

    Klaus Teuber
    CATAN - Geheimbund der Raben (Band 2) (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    14.02.2024

    Gelungene Fortsetzung

    Den ersten Band fand ich toll und war erst unsicher, wie der zweite Band sein würde, der 18 Jahre später spielt. Ich muss aber sagen, dass er mich innerhalb kürzester Zeit begeistert hat, da man zum einem liebgewonnene Charaktere wiedertrifft und zum anderen erwachsen gewordene andere Figuren neu kennenlernt. Die Geschichte ist glaubhaft und nachvollziehbar und es wird gelungen geschildert, wie das Leben auf CATAN von schicksalhaften Entscheidungen und Zufällen geprägt ist. Besonders gut gefällt mir, wie der Pragmatismus der Menschen geschildert wird, die dadurch flexibel auf ihre Schicksale reagieren. Gleichzeitig werden wieder verschiedene Themen im Geschehen verarbeitet, vom Handwerk über Politik und Religion ist alles dabei. Mir hat diese intelligent gemachte Fortsetzung sehr gut gefallen und ich freue mich auf den dritten Teil, bin aber gleichzeitig schon traurig, dass es dann vorbei sein soll.
    Die Burg

    Ursula Poznanski
    Die Burg (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    09.02.2024

    Spannender Thriller

    Mich hat angenehm überrascht, dass das Buch ein bisschen an klassische Krimi-Settings mit einem abgeschlossenen Raum und einer überschaubaren Anzahl an Verdächtigen erinnert hat und die technischen Aspekte der KI im Hintergrund geblieben sind. Ich hatte anfangs ein bisschen Angst, dass es zu IT-lastig oder technisch sein könnte, aber so war es überhaupt nicht. Die Geschichte ist sehr spannend, gut aufgebaut, jede der Personen hat Geheimnisse, die nach und nach gelüftet werden und am Ende gibt es einige Überraschungen. Die Geschichte wird hauptsächlich aus zwei Perspektiven erzählt, eine Person im Kontrollraum und eine Person im „Spiel“, in einer neuartigen Version Escape Room. Dadurch bekommt man als Leser viel mit, ist aber auch auf das beschränkt, was diese Personen erleben. Das Geschehen in der Burg entwickelt sich nach und nach und nach einer gewissen Zeit wiederholen sich manche Dinge, so dass ich mich kurz gefragt habe, ob das bis zum Ende so weitergeht. Aber dann ging es auch schon in das letzte Drittel und es gab einige rasante, überraschende Entwicklungen. Die Geschichte ist sehr spannend, aber der Twist hätte etwas früher kommen dürfen, da ich schon ungeduldig wurde.


    Ryley, R: Tod steigt aus dem Sarkophag

    Ryley, R: Tod steigt aus dem Sarkophag (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    08.02.2024

    Nicht realistisch, aber unterhaltsam

    Ich habe den ersten Band aus dieser Reihe „Der Tod bucht Zimmer 502“ ebenfalls gelesen, aber das ist so lange her, dass ich sagen kann, dass man jeden Band für sich lesen kann, da die Fälle jeweils abgeschlossen sind. Die Hauptfiguren sind sehr sympathische und skurrile Charaktere, was das Ganze sehr unterhaltsam macht. Im Vergleich zum ersten Band fand ich hier nicht nur die Figuren sondern auch die Handlung etwas „drüber“, als nicht wirklich realistisch. Auch die Gedankenwelt des Detective Inspector Teddy Chan war mir zu ausufernd und unrealistisch. Seine Verliebtheit in Millionärstochter Alison Granville nimmt einfach zu viel Raum ein. Trotzdem war die Geschichte gut zu lesen und als solides Cosy Crime Buch bekommt es von mir 3,5 Sterne, also aufgerundet vier.
    Der stille Vogel

    Peter Mohlin
    Der stille Vogel (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    08.02.2024

    Auch der dritte Band ist top

    Dies ist bereits der dritte Band aus dieser Krimi-Reihe und ich war wieder sehr zufrieden. Die beiden Vorgängerbücher habe ich auch gelesen, aber da jeder Fall für sich steht kann man problemlos in Band drei einsteigen. Es gibt zwar eine übergeordnete Geschichte um John Adderley, aber die ist für den jeweiligen Fall nicht relevant. Erst sah es für mich lange so aus, als wäre der Täter absehbar und ich war einige Zeit überrascht ob dieser Vorhersehbarkeit, aber dann gab es im letzten Drittel doch noch einen unerwarteten Twist, eigentlich mehrere und deshalb vergebe ich wieder volle fünf Sterne, weil das einfach gut gemacht war und ich es so gar nicht habe kommen sehen. Trotzdem war es glaubhaft und realistisch, wirklich unterhaltsam. Die Reihe hebt sich durch die interessanten Fälle von der Masse ab, da sie nicht in Großstädten spielen, sondern in der Region Karlstad verwurzelt sind und man einiges über die lokale schwedische Geschichte erfährt.

    Eskalationsstufen

    Barbara Rieger
    Eskalationsstufen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    08.02.2024

    Der Titel ist Programm

    Die Dynamik der Beziehung wird eindringlich und absolut nachvollziehbar erzählt. Es gibt anfangs kaum negative Anzeichen, aber ein komisches Gefühl, das sich verdichtet. Auch Freundinnen machen komische Bemerkungen. Es wird glaubhaft geschildert, wie es langsam zu psychischem und physischem Missbrauch kommt, wie sich die dominanten und manipulativen Seiten Joes zeigen. Man möchte Julia manchmal zurufen „Tu´s nicht“, so eindringlich sind die Szenen und Charaktere beschrieben. Auch die zeitliche Ansiedlung mit der Isolation zum Buchende hin ist intelligent gewählt. Es kann sich jeder, der diese Zeit erlebt hat, die Umstände vorstellen und nachfühlen. Die langsame Eskalation wird so eindringlich beschrieben, dass ich das Buch in einem Rutsch lesen musste. Der Titel ist sehr treffend und im Nachricht erklärt die Autorin auch die wissenschaftliche Basis der acht Eskalationsstufen, die man im Einzelnen beim Lesen nicht erkennen kann, weil die Geschichte so gut gemacht ist. Ein wichtiges Buch, das einen Hinschauen lässt!
    Idefix und die Unbeugsamen - Flatterhafte Jugend

    Albert Uderzo
    Idefix und die Unbeugsamen - Flatterhafte Jugend (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    08.02.2024

    Vom Bilderbuch zum Buch

    Durch die Idefix-Geschichten bekommen Kinder Einblick in das gallische Universum parallel zu den Erwachsenen mit den Asterix-Geschichten, das finde ich einfach eine gelungene Idee. Dadurch, dass es jetzt auch schon eine ganze Reihe geworden ist, können die Kinder auch ihre Lieblingscharaktere wiederfinden, was den Einstieg ins Lesen unheimlich erleichtert. Es gibt wieder viele liebevolle Details, zum Beispiel ist die Skyline vom Rom am unteren Ende jeder einzelnen Seite abgebildet. Die Geschichte ist kindgerecht, aber mit vielen Anknüpfungspunkten für Erklärungen und weitergehende Geschichten und vermittelt zeitgleich Bildung auf dem Erstleserniveau. Die Römer wollen die Mühle schließen und so wird den Kindern direkt die Bedeutung einer Mühle vermittelt. Die Tiere sind wieder sehr sympathisch gezeichnet und machen Lust auf mehr. Die Aktionen der Unbeugsamen werden durch die Zusammenarbeit der einzelnen Tiere erst zum Erfolg und es wird auch vermittelt, dass ein Handicap kein Hindernis ist, sondern jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten und Erfahrungen zum Teamerfolg beiträgt. Ganz nebenbei wird auf wenigen Seiten viel Wichtiges vermittelt. Die Kapitel haben eine angemessene Länge, die Schriftart ist deutlich und die Schrift ist so groß, dass Erstleser sie gut erkennen können. Empfehlenswert!
    Verborgen

    Eva Björg Ægisdóttir
    Verborgen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    08.02.2024

    Toller Island-Krimi

    Dies ist das dritte Buch aus dieser Reihe und ich habe sie bisher alle gelesen. Jeder Fall steht für sich und ist unabhängig von den anderen zu Lesen. Die Kleinigkeiten, die mich am ersten und zweiten Buch gestört hatten (zu viel über das Privatleben der Ermittler), wurden in diesem Buch verbessert, weshalb ich dafür keinen Abzug mehr mache. Hier ist jetzt der Fokus mehr auf dem Fall und weniger auf Elmas Privatleben. Der Schreibstil ist angenehm und das Buch lässt sich gut und flüssig lesen. Eine Stärke der Autorin sind für mich die Perspektivwechsel auf viele Personen, die allesamt psychologisch ausgefeilt und glaubwürdig sind. Es ist gut aufgebaut und bleibt geheimnisvoll, da man die Perspektiven von Personen liest, deren Relevanz für den Fall man noch nicht einordnen kann. Die Ermittlungen sind gründlich und nachvollziehbar, insgesamt sehr glaubhaft. Für mich war es eine Lesevergnügen, diese leisen und logischen Ermittlungsschritte nachzuvollziehen. Die Fakten werden nach und nach aufgedeckt und so wird die Tragödie sichtbar. Der Fall war für mich absolut nachvollziehbar.
    Das dunkle Versteck

    Arnaldur Indridason
    Das dunkle Versteck (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    30.01.2024

    Alte Fälle und Isländische Geschichte

    Da ich bereits andere Bücher aus der Kommissar Konrad-Reihe gelesen habe, konnte ich mich gut mir der leicht traurigen Grundstimmung anfreunden. Mir gefällt sehr gut, wie er sich jetzt als Rentner in alte Fälle hineinbeißt und nach vielen Jahren noch in der Lage ist, Sachverhalte aufzuklären. Auf mich wirken die Geschichte natürlich und organisch, kein bisschen konstruiert. Die Bücher der Konrad-Reihe haben übergeordnet das Motiv, dass sich Konrad versessen darum bemüht, den Mord an seinem Vater aufzuklären. In jedem einzelnen Buch gibt es dann wiederum einen ungelösten, alten Fall, der aus verschiedenen Gründen wieder aktuell wird. Auch die Besonderheiten Islands und die historische Situation finde ich sehr interessant und auch hier gut eingebaut. Alles hängt zusammen, man kennt sich, das wirkt sich auf die Ermittlungen mal negativ, mal positiv aus. Der Schreibstil ist einwandfrei, Arnaldur Indridason ist nicht umsonst ein sehr erfolgreicher Autor. In der Mitte des Buches war mir das Thema mit seinem Vater dann doch etwas zu viel, das wurde dann aber gut gelöst und ich glaube, dass es jetzt abgeschlossen ist. Ich wurde gut unterhalten, aber es ist sicher nicht das beste Buch des Autors.
    Tod Am Berg

    Moni Reinsch
    Tod Am Berg (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    30.01.2024

    Tolles Setting, schwacher Plot

    Der Schreibstil ist sehr angenehm und man merkt, dass die Autorin schon länger schreibt. Die Idee des Settings in Südtirol zu der Zeit, in der es nicht von Touristen wimmelt, sondern sich die Anwohner selber wiederfinden und erholen ist eine tolle Idee. Die Liebe der Autorin zu Südtirol ist greifbar und macht sich in den sehr treffenden Beschreibungen bemerkbar. Auch die Charaktere der Hauptfiguren haben mir gut gefallen. Leider hat mich der Plot enttäuscht, da keine richtigen Ermittlungen stattfinden und die Todesfälle eher zufällig wirken. Die Polizei wird in all ihren Ausprägungen und Behörden übertrieben dilettantisch dargestellt, das war einfach zu unrealistisch und nicht witzig oder „cosy“. Auch gibt es Dinge, die sehr oberflächlich beschrieben werden, zum Beispiel der Beruf Raphaels, da hätte es noch etwas mehr Recherche sein dürfen, um nachvollziehbar zu werden. Ich habe lange zwischen drei und vier Sternen geschwankt, aber die wirklich schwache Handlung wird von vielen privaten Aktivitäten Raphaels überlagert, so dass man kaum von Krimi sprechen kann. Deshalb leider nur drei Sterne.
    351 bis 375 von 832 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
    15
    16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt