Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Hornita bei jpc.de

    Hornita Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 19. August 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 76
    832 Rezensionen
    Slough House

    Mick Herron
    Slough House (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    03.09.2024

    Interessanter Stoff, aber Quereinstieg schwierig

    Für mich war es das erste Buch aus der Reihe um die Slow Horses und ich kenne auch die Serie nicht. Der Einstieg war nicht einfach, da mir die Personen noch nicht bekannt waren und die Handlung schwer einzuordnen. Der Schreibstil ist angenehm und der Spionage-Flair von Romanen aus dem Kalten Krieg wird gut transportiert. Ein bisschen wirkt das alles aus der Zeit gefallen, was auch an den schrulligen Charakteren liegt, die so gar nicht politisch korrekt sind, stattdessen aber sehr unterhaltsam und irgendwie liebenswert. Für mich als Neueinsteiger in die Reihe plätscherte die Handlung anfangs ziellos dahin, da ich keinen Zusammenhang entdecken konnte. Ab der Hälfte hatte ich dann richtig Spaß am Buch und habe auch den Spannungsbogen verstanden. Mit ein paar kleinen Erklärungen zu den Personen hätte der Autor das Verständnis viel besser machen können, weshalb ich einen Stern abziehe. Nichtsdestotrotz fand ich das Buch gut und werde die Reihe jetzt von vorne weg lesen.
    Ein Tag im Leben von Abed Salama

    Nathan Thrall
    Ein Tag im Leben von Abed Salama (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.09.2024

    Vom Alltag zum Albtraum

    Der Schreibstil ist sehr nüchtern und beobachtend und erinnert dadurch an Nachrichten oder Polizeiberichte. Der Autor nennt es selber im Nachwort einen Tatsachenbericht. Anhand des Busunfalls erzählt der Autor die Lebensgeschichte einiger beteiligter Personen und über diese Vielfalt und verschiedenen Blickwinkel gelingt es ihm, Gegenwart und Geschichte der Region zu beleuchten. Politische Themen werden als Ursache bestimmter verwaltungstechnischer Dinge geschildert und die komplizierten Details der Verwaltung in dieser Region zeigen sich allein schon an den Zuständigkeitsregeln für den Unfall und die Unfallretter. Alles in allem ist das Buch lehrreich, sehr bestürzend und trotz des schwierigen Inhalts gut zu lesen. Der Autor hat umfangreich recherchiert und im Anhang befindet sich ein ausführliches Quellenverzeichnis. Mir hat die nüchterne Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven sehr gut gefallen.
    Hast du Zeit?

    Andreas Winkelmann
    Hast du Zeit? (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    03.09.2024

    Zwar spannend, aber erst am Ende richtig gut

    Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist abwechslungsreich und lässt sich sehr gut lesen. Das Buch ist spannend, auch wenn es kleine Schwächen hat. Für mich war es das zweite Buch des Autors und ich fand es etwas schlechter als „Das Letzte, was du hörst“. Es gibt sehr viele Perspektivwechsel und eine Unmenge an losen Enden und möglichen Opfern. Das war mir etwas zu viel und wirkte auch etwas wahllos. Die erste Hälfte empfand ich dadurch trotz der Spannung auch langatmig, auch wenn sich das vielleicht widersprüchlich anhört. In der zweiten Hälfte nahm die Handlung dann deutlich mehr Fahrt auf, auch wenn es inhaltlich doch eher unrealistisch ist, dass Laien einen Serienmörder jagen. Die Charaktere fand ich sehr gut dargestellt, vor allem der pensionierte Polizist Grotheer hat mir mit seinem Innenleben sehr gut gefallen.
    Tokio Express

    Seichō Matsumoto
    Tokio Express (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.08.2024

    Zeitlos logischer Kriminalfall

    Dieses Buch stammt bereits aus dem Jahr 1958 und obwohl es durch einige Kleinigkeiten wie das Kursbuch der Bahn und Telegramme auf sein Alter hindeutet, ist es in der Tat und den Motiven vollkommen zeitlos. Zwei Kommissare arbeiten erst unabhängig voneinander und dann gemeinsam an dem vermeintlichen Doppel-Selbstmord, weil er ihnen verdächtig erscheint. Die Art und Weise der kleinteiligen Recherche und hartnäckigen Nachfragen erinnern an einige bekannte klassische Mordermittler und Detektive der Krimi-Geschichte. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, die Lösung wird langsam und logisch aufgebaut und ist vollkommen nachvollziehbar und heute noch realistisch. Der japanische Charme wird durch viele Details transportiert und der Schreibstil ist angenehm, wenn auch eigen, ich würde sagen typisch für Bücher, die aus dem Japanischen übersetzt wurden. Ich bin sehr zufrieden, dass ich dieses Buch entdeckt habe und kann es uneingeschränkt empfehlen.

    Taumeln

    Sina Scherzant
    Taumeln (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    23.08.2024

    Sehr einfühlsam

    Der Schreibstil hat mir gut gefallen, das Buch war angenehm und flüssig zu lesen. Inhaltlich fand ich es auch ansprechend, einfühlsam und sensibel. Durch die wechselnden Perspektiven hat man die Charaktere sehr gut kennengelernt und auch die ganz unterschiedlichen Beweggründe für die Teilnahme an den Waldspaziergängen bzw. der Suche erfahren. Mir hat gut gefallen, mit welcher Tiefe und emotionaler Intelligenz die Autorin die Charaktere dargestellt hat. Besonders die Situation in Luisas Elternhaus hat mich berührt und ich fand sie sehr nachvollziehbar und glaubhaft dargestellt. Ich hätte mir gewünscht, dass der Fokus nicht nur auf bestimmte Sucher gelegt wird, sondern dass man alle besser kennenlernt und aus ihrer Perspektive ihre eigene Situation und ihre Motive beleuchtet werden. Auch die Ahnung, die Luisa über ihre Schwester hat und die sie sich nicht eingestehen will, hätte mehr Raum bekommen dürfen. Obwohl mir das Ende nicht so gut gefallen hat, fand ich die Beschreibung der zusammengewürfelten Gruppe, die Hintergründe, ihre Dynamik und Entwicklung gut gemacht.
    Die Nacht der Bärin

    Kira Mohn
    Die Nacht der Bärin (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    21.08.2024

    Bedrückende Familiengeheimnisse

    Die Kurzbeschreibung ist korrekt und doch versteckt sich so viel mehr in diesem Buch, als man anfangs ahnt. Erzählt wird aus zwei Perspektiven: Zum einen die jugendlichen Maja, die ihre Familiengeschichte erzählt; zum anderen Jule, die nach einem Streit mit ihrem Freund zu ihren Eltern flüchtet. Es dauert eine Weile, bis einem klar wird, in welchem Verhältnis Maja und Jule zueinander stehen. Es gibt in der Handlung eine gewisse Parallelität in der Vergangenheit und der Gegenwart, doch die Geschichte Majas - aus kindlicher Sicht geschildert - ist so viel krasser und kraftvoller, da Maja das Geschehen zwar beschreiben, aber nicht richtig einordnen kann. Und so wird eine dramatische Familiengeschichte entblättert, die von Gewalt und Sprachlosigkeit geprägt ist. Ich hoffe, die Autorin kann mit diesem Buch einige Personen erreichen und Mut machen, wie sie es in ihrem Nachwort schildert. Ein tolles, wichtiges Buch, dass durch die Perspektivwahl ausgesprochen kraftvoll ist. Der Schreibstil ist einwandfrei und ich war so gefangen von der Handlung, dass ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe.
    Alte Eltern

    Volker Kitz
    Alte Eltern (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    21.08.2024

    Sehr reflektiert und gefühlvoll

    Für mich war es das erste Buch von Volker Kitz und mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen. Er ist niveauvoll, gehoben und sehr angenehm zu lesen. Das Thema dieses Essays ist kein leichtes, aber umso mehr Achtung habe ich davor, wie der Autor es gemeistert hat. Er geht mit dem Thema sehr reflektiert um, was nicht heißt, dass er auf Gefühle verzichtet. Die Liebe und Wertschätzung für seinen Vater sind in jedem Satz greifbar. Es ist ihm der Spagat gelungen, nur so viel Persönliches zu schreiben, wie es für das Thema notwendig ist, ohne die Grenze zu allzu privaten Themen zu überschreiben. Die kleinen Abschweifungen zum Wissensstand, sei es medizinisch, psychologisch, soziologisch, usw. fand ich sehr gelungen und in ihrer Kürze gut dosiert eingeflochten. Vor allem hat er auch die Gefühlswelten der Angehörigen betrachtet und die Ambivalenz zwischen verschiedensten Gefühlen und Positionen gut herausgearbeitet. Wer eine ähnliche Situation schon mitgemacht hat oder sich wappnen will, für den ist dies auf jeden Fall eine bereichernde Lektüre, wenn man sich auf das Thema einlässt.
    Winterwölfe

    Dan Jones
    Winterwölfe (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    21.08.2024

    Unterhaltsame und lehrreiche Geschichtsstunde

    Zeitlich gesehen knüpft dieses Buch nahtlos an die Handlung der Essex Dogs an und durch ein paar Erinnerungen der Hauptfiguren ist man sofort wieder im Geschehen. So wie das Buch gemacht ist, muss man die Essex Dogs aber nicht zwangsläufig gelesen haben, man kann der Handlung ohne weiteres folgen. Es liest sich flüssig und die Handlung nimmt schneller Fahrt auf als beim ersten Band und ist abwechslungsreicher als ich mir das Thema einer Belagerung 1346/1347 vorgestellt hatte. Mir hat sehr gut gefallen, wie der Autor die Essex Dogs über verschiedene Sonderaufgaben durch die damalige Welt führt, so dass man als Leser besonders viele verschiedene Eindrücke bekommt. Ich denke, dass die Grausamkeiten und Kampfhandlungen realitätsgetreu und nachvollziehbar wiedergegeben wurden. Insofern ist der Schreibstil unverblümt, aber historisch korrekt. Auch die Charaktere fand ich sehr gut mit ausreichend Tiefe beschrieben. Das Buch macht die Zeit des Hundertjährigen Krieges lebendig und ist eine sehr unterhaltsame Geschichtsstunde. Daher kann ich die Lektüre uneingeschränkt empfehlen.


    All das Böse, das wir tun

    Sandrone Dazieri
    All das Böse, das wir tun (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    20.08.2024

    Intensiver, atmosphärischer Thriller

    Für mich war es das erste Buch von Sandrone Dazieri, aber sicher nicht das letzte. Ich bin in jeder Hinsicht sehr zufrieden. Der Schreibstil ist einwandfrei, er unterstützt die Handlung ohne zu sehr aufzufallen, so wie ich es mir wünsche. Die Geschichte wird in zwei Zeitschienen aus verschiedenen Perspektiven erzählt und ist eine runde Sache. Die Menge an Zeit- und Perspektivwechseln war für mich genau passend, um immer den Überblick über die Charaktere und die Handlung zu haben. Die Personen wurden gut charakterisiert mit all ihren Schattierungen. Der Fall ist sehr spannend und vielschichtig und wird glaubhaft und nachvollziehbar erzählt, auch wenn Italien natürlich nicht von Serienmördern wimmelt. Der Aufbau ist gelungen, ich fand die Handlung sehr spannend und habe die gut 500 Seiten an zwei Tagen gelesen, weil ich das Buch nicht mehr weglegen konnte. Sehr gut haben mir auch die starken Frauen gefallen, die die Aufklärung in jeder Zeitschiene vorangebracht haben. Sehr empfehlenswert!
    Der Ire

    Peter Mann
    Der Ire (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    18.08.2024

    Nicht mein Fall

    Von Anfang an hatte ich Probleme mit dem Schreibstil, den ich hektisch und umständlich fand. Ich hatte den Eindruck, dass der Autor unbedingt sein Geschichtswissen einbringen wollte, dabei aber das Buch ziemlich überfrachtet und sich in vielen unnötigen Details verloren hat. Einige Begriffe hätte man in Fußnoten erklären können, um das Verständnis einfacher zu machen, vor allem in Bezug auf irische Besonderheiten. Auch hatte ich bei manchen Details und Bemerkungen das diffuse Gefühl, dass sie historisch nicht korrekt sind. Die Grundidee fand ich interessant, auch die Umsetzung in zwei sich ergänzenden und doch auch widersprechenden Erzählsträngen eine gute Idee. Das Tagebuch des Adrian de Groot fand ich allerdings eher langweilig und seine homoerotische Fixierung auf Pike, alias Finn, hat mich mit der Zeit etwas genervt. Pikes Sicht war deutlich interessanter, aber auch nicht so spannend, wie ich es von einem Thriller erwartet hätte. Manche in seinem Erzählstrang als Wortwitz gedachten Dinge fand ich doch eher überzogen. Insgesamt hatte ich mir unter einem Spionagethriller etwas anderes vorgestellt und fand die gute Idee leider nur mäßig umgesetzt.
    Tode, die wir sterben

    Roman Voosen
    Tode, die wir sterben (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.08.2024

    Gelungener Reihenauftakt

    Das Setting in Malmö fand ich von Anfang an sehr ansprechend und interessant, da sich die Autoren um eine realistische Darstellung der schwedischen Gesellschaft bemüht haben. Auch das neu zusammengekommene Ermittlerteam aus Svea Karhuu und Jon Nordh fand ich sehr gelungen. Meistens mag ich es nicht, wenn das Privatleben der Ermittler zu viel Raum einnimmt, hier fand ich es sehr überzeugend dargestellt mit Relevanz für das Zusammenfinden des Teams. Der Fall ist komplex, aber ich hatte nie den Eindruck, überfordert zu werden oder den Überblick zu verlieren. Die Informationen und Handlung war wohldosiert und auch die Bandbreite der Ermittlungsansätze war nachvollziehbar. Der Schreibstil ist sehr angenehm und ich hätte das Buch am liebsten in einem Rutsch durchgelesen. Daher gerne mehr von dieser empfehlenswerten Krimireihe.
    Das Dickicht

    Nikolas Kuhl
    Das Dickicht (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    13.08.2024

    Alternative Lösung

    Dieser Kriminalroman orientiert sich in der Grundhandlung der Tat an einem echten Kriminalfall aus den 1980er Jahren, was aber weder im Vorwort noch im Nachwort erwähnt wird. Ich hätte es gut gefunden, wenn die Autoren diesbezüglich transparent gewesen wären, da dieser Fall aus Bayern immer wieder Teil aktueller Berichterstattung ist und aufgrund seiner Besonderheiten vielen Lesern bekannt sein dürfte. Der Start ins Buch aufgrund des aktuellen Falls ist gut gemacht, hat aber aufgrund des eigentlichen Fokus auf dem älteren Fall zu viel Raum eingenommen. Das Ermittlerteam hat mir gut gefallen, obwohl jeder der beiden eine Menge privater Themen mitbringt. Ausufernde private Probleme von Ermittlern nerven mich oft, hier war es in Ordnung. Ich fand es gut gemacht, wie die Ermittlungsschritte eines ehemaligen Kollegen nachempfunden wurden und Juha und Lux ihren eigenen Weg zur Lösung gefunden haben. Diese alternative Lösung ist nachvollziehbar, plausibel und wurde gut entwickelt. Der Schreibstil ist auch angenehm und liest sich gut. Ich bin insgesamt zufrieden mit diesem Reihenauftakt, der in einigen Feinheiten noch Luft nach oben hat.
    Freunderlwirtschaft

    Petra Hartlieb
    Freunderlwirtschaft (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.08.2024

    Sehr gut gemacht

    Dieser Krimi hat mir ausgesprochen gut gefallen. Nicht nur der Schreibstil war bestechend gut, sondern auch die Handlung wird realistisch und glaubhaft aufgebaut. Hätte es nicht schon einen ähnlich gelagerten Fall in Österreich gegeben, so würde man die Handlung wohl für abwegig halten, aber mit dem jetzigen Wissen ist sie ausgesprochen unterhaltsam. Die Autorin hat es sehr gut geschafft, das Unausgesprochene und Angedeutete versuchter Einflussnahme der politischen Eliten zu beschreiben und die Abgeschlossenheit bestimmter Gesellschaftsteile. Durch Perspektivwechsel zwischen der Hauptkommissarin und der Flüchtigen Jessica nähert man sich der Wahrheit von verschiedenen Seiten, von innen und außen, was sehr spannend ist. Auch wird hervorragend geschildert, welche Probleme die Ermittler aufgrund der „Freunderlwirtschaft“ in der Praxis haben. Das Nebulöse gehört in diesem Fall dazu und fügt sich harmonisch in die Geschichte ein. Mir hat die Figur der Hauptkommissarin Alma Oberkofler sehr gut gefallen und ich hoffe, dass man sie bald in einem Folgeband wiedertreffen kann. Für mich ein sehr gelungenes Buch, fast mehr Roman als Krimi, aber sehr lesenswert.
    Ich komme nicht zurück

    Rasha Khayat
    Ich komme nicht zurück (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.08.2024

    Das Ende einer Freundschaft

    Aus der Perspektive Hannas wird ihre Einsamkeit während der Corona-Pandemie erzählt und gleichzeitig ihr Schwelgen in Kindheitserinnerungen. Es gelingt der Autorin sehr gut, die liebevolle, aber prekäre Kindheit in grauer Umgebung einer allumfassenden Freundschaft mit Zeyna und Cem gegenüberzustellen. Es verlangt Hanna nach Kontakt zur Zeyna und die Ursache ihrer Entfremdung bleibt lange rätselhaft. Mir hat gut gefallen, wie die Autorin das Wachsen der Kindheitsfreundschaften beschrieben hat und das spätere Auseinanderfallen durch äußere Gründe, aber auch selbstgemachte Probleme. Rasha Khayat schafft einprägsame Bilder schöner Erinnerungen und beschreibt die Gefühlswelten intensiv: von Hoffnungslosigkeit, Melancholie, Eifersucht bis zur Sprachlosigkeit ist alles dabei und die verschiedenen Charaktere und ihre Perspektiven waren für mich sehr nachvollziehbar. Die Sprache ist angenehm und ich habe den Roman in einem Rutsch gelesen. Er macht nachdenklich, da er außer der persönlichen noch eine politische Komponente hat. Am Ende gibt es einen QR Code, über den man zur Playlist kommt, da im Roman immer wieder Lieder erwähnt werden, die bestimmte Erinnerungen oder Gefühle triggern. Das gefällt mir gut, ein schöne Idee.
    Little Book of Vivienne Westwood

    Glenys Johnson
    Little Book of Vivienne Westwood (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.08.2024

    Stimmiges Buch über Westwoods Schaffen und Einfluss

    Das kleinformatige Buch fokussiert sich auf Vivienne Westwoods Bedeutung als Modeschöpferin, tangiert aber auch private Themen und zeigt ihren Einfluss nicht nur in der Mode sondern auch auf anderen Gebieten. Besonders gut hat mir gefallen, wie schön die Kapitelüberschriften mit einem Muster hinterlegt sind, das an Stoffmuster erinnert. Der Inhalt des Buches und dessen Präsentation fand ich insgesamt sehr stimmig. Das Buch ist gut strukturiert und die Entwicklung der Modeschöpferin wird nachvollziehbar geschildert. Untermalt wird das Ganze von vielen Fotos aus den unterschiedlichen Kollektionen und Jahrzehnten. So wird einem die Bedeutung Vivienne Westwoods erst richtig klar, auch wenn man nicht so im Modethema ist oder nicht im Detail mit ihrem Schaffen vertraut ist. Das Buch ist klein aber fein und kann natürlich in der Kürze manche Dinge nur anreißen, aber gerade das hat mir gut gefallen, da man auf die Schnelle einen Überblick bekommt. Für diese gute Zusammenfassung gibt es fünf Sterne von mir.
    Glutmoor

    Lars Engels
    Glutmoor (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    01.08.2024

    Ich bin begeistert!

    Bereits mit dem ersten Fall von Janosch Janssen hatte ich viel Spaß und dementsprechend habe ich mich sehr auf diesen zweiten Fall gefreut, der mich nicht enttäuscht hat. Dieses Mal ist es kein Cold Case, sondern ein aktueller Fall, der komplex ist und viele mögliche Ansätze bietet. Diese werden glaubhaft und nachvollziehbar verfolgt. Die persönliche Verwicklung der Ermittler hatte ein annehmbares Maß und besonders gut hat mir die Darstellung der Charaktere gefallen. Diese sind komplex, ganz unterschiedlich und werden mit viel Feingefühlt gezeichnet. Gerade die Zweideutigkeit mancher Handlungen und Wirkung auf andere wird realistisch geschildert. Für mich sind die guten Figuren eine notwendige Basis, um die Story glaubhaft zu machen und hier passt einfach alles zusammen. Auch das Setting in der Rhön mit ihrer ganz eigenen Geschichte hat mir gut gefallen, da die Handlung zum Ort passt und ein harmonisches Ganzes ergibt.
    Roter Sommer

    Berna Gonzalez Harbour
    Roter Sommer (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    30.07.2024

    Toller Krimi aus Spanien

    Dieser Krimi, der erstmalig 2012 auf Spanisch erschienen ist, ist ein gelungener Serienauftakt um die Kommissarin Maria Ruiz. Die Reihe hat bisher insgesamt vier Bände. Mir war die kompetente Comisaria ab dem Beginn sympathisch, ebenso wie ihr Ermittler-Team. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und ist dadurch sehr spannend und interessant. Die Menge an Perspektivwechseln ist angenehm und ich hatte immer das Gefühl, den Überblick zu haben, was wann wo passiert. Die Geschichte hätte zwar überall spielen können, hat aber doch typisch spanische Elemente, was mir sehr gut gefallen hat, da es den Krimi besonders glaubhaft macht. Die jüngere spanische Geschichte spielt mit in die Handlung rein, ebenso wie der katholische Hintergrund und das macht die Mischung aus Story und Setting besonders. Die Charaktere fand ich sehr nachvollziehbar und einfühlsam geschildert und bei dem Ermittlerteam bleibt Raum für weitere Entwicklungen. Der Erzählstil ist sehr angenehm und ich habe das Buch an zwei Tagen ausgelesen. Mir hat es sehr gut gefallen und ich werde mir die weiteren Bücher aus der Reihe noch zulegen.
    Gute Nacht! Sei so nett und bring mich ins Bett!

    Agi Ofner
    Gute Nacht! Sei so nett und bring mich ins Bett! (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    30.07.2024

    Zauberhaftes Mitmach Buch

    Das Cover und der Titel sind einfach zuckersüß und machen total neugierig auf das Buch. Der Inhalt hält, was das Cover verspricht. Die Bilder und der Text sind zauberhaft und gut aufeinander abgestimmt. Der müde Siebenschläfer, der ins Bett gebracht werden möchte, ist toll dargestellt und man sieht ihm seine Müdigkeit an. Im Buch begleitet man ihn auf verschiedenen Stationen des Zubettgehens, also alles Dinge, die Kleinkinder aus ihrer Realität kennen. Es gibt pro Doppelseite immer eine kurze Erzählung und dann die Aufforderung ans Kind, bestimmte Dinge zu zeigen oder zu machen. Das sind ganz kleine Dinge, die keine Unruhe bringen, sondern zur Ruhe kommen lassen. Also ein sehr schönes, kindgerechtes Mitmach Buch, das durch die abendlichen Rituale führt. Zauberhaft umgesetzt in wunderschönen Zeichnungen, sehr empfehlenswert für Kleinkinder.

    Vorstandssitzung im Paradies

    Arto Paasilinna
    Vorstandssitzung im Paradies (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    30.07.2024

    Unterhaltsame und zeitlose Gesellschaftskritik

    Der Buchtitel und das gelungene Cover lassen schon ahnen, dass es sich hier um eine unterhaltsame Gesellschaftskritik handelt. Das Beeindruckende ist, dass das Finnische Original bereits 1974 erschienen ist und sich das Buch ohne Abstriche lesen lässt, da es so zeitlos ist. Die Überlebenden des Flugzeugabsturzes sind aufgrund ihrer Zusammensetzung schon urkomisch, genauso wie die Ladung. Die Art und Weise, wie sich das Leben auf der Insel entwickelt und die Gemeinschaft sich formt und Regeln gibt, wird sehr fokussiert beschrieben. Zwischendurch gibt es immer wieder mal ausgesprochen komische Szenen. Der Schreibstil ist nüchtern und sachlich und wirkt tatsächlich sehr skandinavisch auf mich. Der skurril-schwarze Humor des Autors ist auf jeder Seite zu spüren und macht das Buch so unterhaltsam. Mir hat es ausgesprochen gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter. Deshalb werde ich auf jeden Fall noch mehr von diesem Autor lesen.
    Aufstand der Frauen

    Petros Markaris
    Aufstand der Frauen (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    26.07.2024

    Flair der Antike

    Da ich einige der ganz frühen Fälle von Kostas Charitos gelesen hatte, war ich froh, hier wieder auf ihn zu stoßen. Der 15. Fall ist etwas anders, da er die Ermittlungen seiner Nachfolgerin als Vorgesetzter verfolgt und nicht selber der Hauptermittler ist. Der Buchbeginn war ziemlich ausladend und hat sich intensiv mit Kostas Beförderung und den damit einhergehenden personellen Veränderungen beschäftigt. Das hätte etwas schneller vorwärts gehen können. Sehr interessant fand ich aber den Fall, der sich intensiv mit der griechischen Geschichte und der Rolle der Frauen beschäftigt. Diesen Fall oder Fälle kann es aufgrund der historischen Komponenten so nur in Griechenland geben und so etwas gefällt mir immer sehr gut, da es die Story besonders macht und von der Masse der Krimis abhebt. Das Buch wird ausschließlich aus der Perspektive von Kostas geschildert. Die Dialoge fand ich etwas hölzern und es gab für meinen Geschmack etwas zu viele Informationen über den Verkehr und die Mahlzeiten mit der Familie, obwohl dieser enge Familienverbund durchaus auch den griechischen Charme des Settings transportiert. Insgesamt also interessante Motive, aber etwas zu ausschweifend erzählt.
    Ex-Wife

    Ursula Parrott
    Ex-Wife (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    26.07.2024

    Überraschend zeitlos

    Der Roman über die betrogene und verlassene Patricia ist ein Sittengemälde der New Yorker Gesellschaft in den 1920er Jahren und überraschend zeitlos. Die Geschichte wird aus der Perspektive der jungen Patricia erzählt, so dass man ihre Gefühle für den Ex-Mann gut nachvollziehen kann. Obwohl sie sich mit ihrem neuen, freien, amüsierfreudigen Leben arrangiert, hofft sie lange auf eine gesellschaftlich anerkannte Veränderung ihres Status. Dass der Status trotz aller Freiheiten immens wichtig ist, arbeitet die Autorin an vielen kleinen Details hervorragend heraus. Der Roman lässt sich ausgesprochen gut und flüssig lesen und wenn man es nicht wüsste käme man nie auf die Idee, dass er bereits 100 Jahre alt ist. Sehr gut gefallen haben mir auch das Vorwort von Mareike Fallwickl, die die Bedeutung des Romans damals und heute einordnet und das Nachwort des Sohnes der Autorin zur Ausgabe von 1989, das interessante Facetten der Autorin zeigt und Parallelen zum Romaninhalt zeichnet.
    Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland

    Sarah Brooks
    Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    24.07.2024

    Ein fantastisches Abenteuer

    Das Buch ist hervorragend geschrieben und lässt sich gut und flüssig lesen. Die Geschichte beginnt im Jahr 1899 mit der ersten Bahnfahrt nach einem Unglück, dessen Details erst nach und nach enthüllt werden. Die Erzählung aus verschiedenen Perspektiven macht die Geschichte interessant, hätte aber anfangs schneller voranschreiten können. Jede Person hat ihre eigene Agenda und enthüllt schrittweise immer mehr von ihren Geheimnissen und Zielen. Da die Charaktere sehr unterschiedlich sind und verschiedene Zwecke erfüllen, hat ihre Zusammenstellung auf mich ein bisschen konstruiert gewirkt. Trotzdem bin ich zufrieden, da das Buch einen ganz eigenen Charme hat. Es ist eine Mischung aus Orientexpress, Untergang der Titanic und Pioniergeist im Wilden Westen, schwer zu fassen und schwer einzuordnen, aber voller Hoffnung, Mut und Lust auf Entdeckungen und neuem Wissen. Das Ende war großartig und für mich unerwartet, aber ich habe mich gerne davon positiv überraschen lassen. Erwähnenswert finde ich noch die liebevolle Aufmachung des Buches. Nicht nur das Cover sondern auch die Zeichnung des Zuges, der Waggons auf den Innenseiten fand ich sehr gelungen.
    Feuerjagd

    Tana French
    Feuerjagd (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    24.07.2024

    Gut beschriebene Dorf-Dynamik

    Dieser Roman steht für sich, allerdings gibt es bereits einen Roman mit der Hauptfigur des Ex-Polizisten Cal. Da ich „Der Sucher“ nicht gelesen habe, kann ich nicht sagen, ob ein Teil der damaligen Geschichte hier fortgeführt wird. Es gelingt der Autorin von Anfang an das Gefühl eines aufkommenden Unheils zu vermitteln. Die Region und die Charaktere werden meisterhaft beschrieben, die Handlung fand ich zu Beginn etwas langatmig und hätte sich schneller entwickeln dürfen. Ab der Hälfte wurde es dann richtig interessant. Mir hat ausgesprochen gut gefallen, wie die Dynamik in einer Gemeinschaft geschildert wird, in der jeder jeden kennt und die Probleme untereinander regelt. Die unausgesprochenen Drohungen, verschiedenste Interpretationen vermeintlicher Wahrheiten, sozialer Druck und Ausgrenzung in kleinen Gemeinschaften, das alle vermittelt Tana French absolut glaubwürdig. Auch die Auflösung ist nachvollziehbar, wenn auch überraschend. Ein Aspekt bleibt für mich rätselhaft, aber vielleicht wurde er bereits im ersten Roman gelöst. Ein reifer, psychologisch gekonnter Roman mit etwas Luft nach oben.
    True Crime Neuseeland 2

    Adrian Langenscheid
    True Crime Neuseeland 2 (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    22.07.2024

    Dieses Mal ein etwas anderer Fokus

    Da ich bereits alle anderen Bücher aus der True Crime Reihe von Adrian Langenscheid gelesen habe, erscheint mir in diesem Band die Zusammenstellung der Fälle etwas anders. Bei den 13 unterschiedlichen Geschichten aus Neuseeland geht es bei der Mehrheit der Fälle nicht nur um die Nacherzählung der Handlung an sich, sondern der Autor schildert auch, welche Bedeutung das Geschehen für die Gesellschaft hatte und zu Veränderungen bei Behörden und Verwaltung geführt hat. Selbst Gesetzesänderungen waren die Folge. Mir gefällt dieser Fokus sehr gut, da sich die Themen auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche erstrecken und die letzten hundert Jahre behandeln. Auch ein Justizirrtum ist dabei und man wird immer wieder von den Inhalten überrascht. Bisher wurden die Geschehnisse und Lebensläufe der Beteiligten auch umfassend geschildert, aber hier scheint mir die gesamtgesellschaftliche Bedeutung noch mehr im Fokus zu stehen. Der Schreibstil ist gewohnt sachlich und sehr gut zu lesen.
    Der Profi

    Kotaro Isaka
    Der Profi (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    22.07.2024

    Auftragskiller und Familie

    Der Autor von „Bullet Train“ schafft es, in diesen Roman einige seiner bekannten Figuren einzuflechten, so dass man sich direkt wieder im Thema fühlt. Dieses Buch steht zwar für sich, dennoch ist es nett, liebgewonnene Figuren wieder zu treffen. Der Schreibstil ist sehr nüchtern und wirkt selbst auf Deutsch noch ein bisschen japanisch. Die Handlung baut sich langsam auf, für meinen Geschmack etwas zu langsam. Die erste Hälfte hätte sich schneller entwickeln dürfen und für mich blieb auch der Charakter Kabutos widersprüchlich. Zum einen ist er ein Profi, zum anderen geht er unnötige Risiken ein, gerade in Bezug auf seinen geplanten Ausstieg. Das Buch war schon interessant und hat sich trotz des langsamen Beginns gut lesen lassen. Dennoch reicht es bei weitem nicht an Bullet Train heran, daher von mir 3,5 Sterne.
    251 bis 275 von 832 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    11
    12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt