Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Hornita bei jpc.de

    Hornita Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 19. August 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 76
    832 Rezensionen
    Saal 210 - Wenn Menschen morden

    Hariett Drack
    Saal 210 - Wenn Menschen morden (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    02.11.2025

    Empfehlenswerte Fallsammlung als Spiegel unserer Zeit

    Diese Fallsammlung aus dem Gerichtssaal hat mir sehr gut gefallen. Vor allem die sehr sachliche Schilderung und Erzählweise reflektiert die Fakten, lässt aber trotzdem Gefühle zu. Man ist teilweise wirklich sprachlos, was sich so alles zuträgt und wozu Menschen fähig sind. Die Autorin hat keine künstliche Spannungskurve nötig , sondern die Kapitel beginnen meist mit der Tat und damit mit dem Grund und Ausgangspunkt der Gerichtsverhandlung. Die Vorgeschichte wird dann chronologisch erzählt, aber man weiß schon worauf es hinausläuft. Trotzdem liest sich jedes einzelne Kapitel sehr spannend. Es sind teilweise dramatische Abläufe, man möchte die Zeit zurückdrehen, um sie zu verhindern und bekommt Einblicke über die Vielzahl involvierter Behörden und Ansprechpartner. Einige Fälle gehen wirklich an die Nieren, gerade auch, wenn Kinder betroffen sind. Nach diesen Fällen aus dem Schwurgericht endet das Buch mit einigen kleinen Fällen aus dem Amtsgericht, die sich durch ihre Kuriosität auszeichnen und man sich als Leser von den ernsten Eindrücken erholen kann. Insgesamt eine sehr interessante Lektüre.
    Prince of Germany

    Jordan Prince
    Prince of Germany (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    02.11.2025

    Flapsig, aber unterhaltsam

    Jordan Prince bringt mit diesem Culture Clash Buch seine Erfahrungen zwischen Mississippi und Bayern zum Ausdruck. Mir hat sehr gut gefallen, dass das Buch zweisprachig gehalten ist und dadurch auch direkt für Leute lesbar ist, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wir er. Der Schreibstil ist mir allerdings einen Tick zu flapsig und zu gewollt humorig, das hätte für meinen Geschmack etwas dezenter und mehr aufs Thema fokussiert sein dürfen. Ein gutes Drittel erzählt seine Lebensgeschichte in den USA. Das fand ich streckenweise interessant, um seinen Hintergrund zu verstehen und einzuordnen, mit welchem Mindset und Erfahrungsschatz er auf Bayern trifft. Andererseits nimmt dieser Teil im Verhältnis zum echten Culture Clash Teil zu viel Raum ein und so manche Information hätte ich nicht gebraucht. Im Deutschland Teil werden einige Sterotype genannt, aber auch viele interessante Denkanstöße gegeben. So hat mir zum Beispiel die kleine Sammlung deutscher Redewendungen gut gefallen. Einiges aus seinen Erfahrungen aus Deutschland ist sicher nicht allgemeingültig, sondern trifft nur auf Bayern oder bestimmte Regionen zu. Trotzdem liest sich das Buch schnell und flüssig und hat mich gut unterhalten.
    Kommissar Jennerwein und der tintendunkle Verdacht

    Jörg Maurer
    Kommissar Jennerwein und der tintendunkle Verdacht (MP3)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    02.11.2025

    Ein Kuriositätenkabinett und Plädoyer für Literatur - Kein normaler Krimi

    Diesen 16. Band der Jennerwein Reihe habe ich als Hörbuch gehört. Anfangs dachte ich, dass es das falsche Hörbuch ist, da es ausführlich und langatmig um Goethe und Schiller und andere Literaten ging. Das Vorgeplänkel bis zum virtuellen Literaturzirkel der Salome hat sich lange hingezogen. Jennerwein tauchte erst nach einem Sechstel auf und dann auch nur sporadisch. Er befindet sich gerade nicht im aktiven Dienst, sondern auf einer kriminalpädagogischen Vortragsreihe rund um die Welt. Ab und zu wechselt die Perspektive, ich habe etwas gebraucht, bis ich den Roten Faden in der Handlung erkannt habe. Es gibt Protestaktionen und Attentate an verschiedenen internationalen Orten, der virtuelle Literaturzirkel entpuppt sich als eine Gruppe von Literatur-Aktivisten gegen den Verfall der Lesekultur, ja sogar Terroristen. Das Ganze ist ein wilder Mix, im virtuellen Weimar treffen Literaten und ihre Figuren aufeinander, die eigentlich durch Raum, Zeit und Fiktion getrennt sind. Die Beschreibung der virtuellen Welt mit ihren Möglichkeiten und Gefahren hat mir gut gefallen.
    Die Neckereien zwischen den Literaten waren mir aber zu viel, ebenso wie die vielen literarischen Anspielungen. Es gab auch unterhaltsame Details, aber die schiere Menge der Figuren hat mich erschlagen und das alles hat nichts mit den bisherigen Bändern der Jennerwein Reihe zu tun. Erwartet man einen Krimi im bisherigen Stil der Reihe, so wird man unweigerlich enttäuscht. Das Buch ist nicht schlecht, aber für mich hätte es nicht als Teil der Krimi-Reihe angekündigt werden dürfen. Wir haben zu zweit gehört und ich hätte nach dem schleppenden Anfang aufgehört, da ich einen Jennerwein-Krimi hören wollte. Mein Mithörer, der die Krimireihe nicht kennt, fand das Hörbuch sehr speziell, aber gerade deshalb auch sehr interessant.
    Mich hat dagegen der Autor als Hörbuchsprecher angenehm überrascht. Er hat die verschiedenen Rollen aller Geschlechter sehr gut gesprochen. Manche konnte sie gut unterscheiden und die Stimm-Varianz war groß und dadurch sehr abwechslungsreich.
    Großmutters Geheimnis

    Benjamin Koppel
    Großmutters Geheimnis (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    02.11.2025

    Interessant mit Verbesserungspotenzial

    Das Buch erzählt Großmutters Geheimnis in zwei Erzählsträngen. Zum einen hat man das Leben Alexanders ab dem Jahr 2015 und durch die Bandaufnahmen der Großmutter deren Lebensgeschichte ab ihrer Kindheit in den 1920er Jahren. Der Beginn und der angenehme Schreibstil haben mich sofort gefesselt, ich fand die Geschichte sehr interessant. Die Erzählstränge sind nicht deckungsgleich, so dass immer eine gewissen Ungewissheit bleibt und man unbedingt weiterlesen will. Musik ist das verbindende Thema der Charaktere und was ich anfangs interessant fand, war mir mit einigen Wiederholungen und zu vielen Details zu diesem Thema ab der Hälfte etwas zu viel. Ich fand auch die Bandaufnahmen der Großmutter viel packender als Alexanders Alltag. Die Charaktere fand ich größtenteils glaubhaft und nachvollziehbar, das Ende hat mir nicht so gut gefallen. Es wirkte zu gewollt und konstruiert, aber auch unfertig. Großmutters Geheimnis wird gelüftet, aber der Umgang der Familie damit hätte ausführlicher erzählt werden dürfen. Insgesamt ein interessantes und lesenswertes Buch, dass aber an einigen Stellen noch deutliches Optimierungspotenzial hat.
    Nein ist Nein! Das gilt für Groß und Klein

    Sonja Blattmann
    Nein ist Nein! Das gilt für Groß und Klein (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    02.11.2025

    Realistische Szenen und aufs Wesentliche konzentriert

    Dass der Inhalt wichtig ist, ist keine Frage. Ich fand ihn hier aber sehr gut umgesetzt. Die einzelnen Szenen sind realitätsnah und aus kindlicher Sicht absolut nachvollziehbar. Auch Kleinkinder ab drei Jahren verstehen die Beispiele schon aus ihrem eigenen Erleben. Die Zeichnungen der Gesichter bzw. Kinder sind sehr gut gelungen, man versteht sofort, was sie sagen wollen. Am Ende werden die einzelnen Bewegungen des Raps durch viele verschiedene Kinder sehr schön dargestellt. Für mich ist das Buch eine runde Sache, Text und Illustrationen sind toll und passen gut zusammen. Als Bonus gibt es einen QR Code für den Rap, der ist eindringlich und Melodie und Text bleiben im Gedächtnis. Ich hätte mir für das Video noch eine andere Umsetzung gewünscht, vielleicht auch mehrere Varianten davon mit vielen Kindern und Menschen, um es noch universeller zu machen. Allerdings bewerte ich ja hier das Buch und nicht das Bonus-Video, deshalb bekommt das toll illustrierte Buch volle fünf Sterne von mir.
    Mega

    Jules Howard
    Mega (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    30.10.2025

    Unglaublich gut und riesengroß

    Der Titel ist Programm, das Buch hat mit 30 x 30 cm ein sehr großes Format und ist inhaltlich einfach toll. Die Struktur ist klar und übersichtlich, es gibt zu jeder Tierart eine Doppelseite zu den Ausgestorbenen, eine Doppelseite zu den heutigen Vertretern ihrer Art und eine Doppelseite zu ihrer Bedeutung in der Natur. Die Überschriften sind häufig eingängige Alliterationen, da wo es eben Sinn macht. Oft gibt es bildhafte Vergleiche der Ausgestorbenen mit den Heutigen, so dass jedes Kind den Größenunterschied erkennen kann. Die Illustrationen sind toll, das Buch ist sehr farbenfroh und für die älteren Kinder gibt es viele Informationen im Text. Ich finde, dass dieses Buch für jedes Alter geeignet ist. Kleinkinder schauen die Bilder gerne an, da sie einige Tiere schon aus dem Zoo kennen. Die Älteren interessieren sich inhaltlich und auch für Erwachsene ist jede Menge spannendes Wissen dabei. Zur Abrundung wird der Artenschwund erklärt und den Kindern kleine Ideen vermittelt, wie sie zum Artenschutz beitragen können. Ich habe wirklich selten ein so schönes Buch gehabt, es ist rundum gelungen!
    Wir alten Hasen

    Konstantin Wecker
    Wir alten Hasen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    27.10.2025

    Tolles Konzept – gerne mehr davon!

    Diese Sammlung von zehn Essays und Briefen ganz unterschiedlicher Persönlichkeiten ist ein sehr anregendes und motivierendes Buch. Das Konzept, dass die Personen ohne große Vorgaben ganz unterschiedliche Geschichten erzählen konnten, finde ich sehr gelungen. Dadurch ist die Bandbreite sehr groß geworden und es für jeden etwas dabei. Von Familien- und Lebensgeschichten über Politisches bis zu spirituellen Gedanken ist alles geboten und vieles weckt Erinnerungen, stößt zum Nachdenken an und macht tatsächlich Mut. Der Titel hält also, was er verspricht. Auch die Form ist ganz unterschiedlich. Mal wird der Leser wie in einem Brief direkt angesprochen, mal hat es Essay-Charakter, mal Verse oder Gedichte. Durch die ganz unterschiedlichen Familien- und Lebenserfahrungen der Erzähler, erfährt man vom Überwinden von Krieg und Krankheit und der Wichtigkeit des Bewahrens des eigenen Wertsystems. Alles in allem ein tolles Buch, das außerdem viele Hilfsprojekte unterstützt.
    Die Holländerinnen

    Dorothee Elmiger
    Die Holländerinnen (Buch)

    2 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    27.10.2025

    Kein Vergnügen

    Das Buch ist ausschließlich in indirekter Rede geschrieben, was es sehr mühsam zu lesen macht. Die namenlose Schriftstellerin hält einen Vortrag über das Theater-Projekt, für das sie nach Südamerika gereist ist. Es wimmelt von skurrilen Kunstschaffenden, in Tischgesprächen und Erzählungen schildern Personen des internationalen Teams abstruse, teils unfertige Geschichten aus ihrem Privat- und Berufsleben, ja auch Träume. Es gibt also die indirekte Rede mehrfach ineinander verschachtelt. Das soll wohl Kunst sein, aber ich fand es einfach unangenehm und unnötig. Das Thema der Holländerinnen findet nur am Rande statt und das Ende ist wirklich komisch. Viele der Teilgeschichten wirken auf mich unfertig, als hätte die Autorin den Faden verloren und dann wird das Thema einfach beendet. Die Personen sind schillernd und manche sind auch interessant, aber der Rahmen hat mir nicht gefallen. Ich stand bisher mit den Gewinnern des Deutschen Buchpreises auf Kriegsfuß und das hat sich leider durch dieses Buch wieder bestätigt.
    Die Schülerin von Sherlock Holmes

    Laurie R. King
    Die Schülerin von Sherlock Holmes (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    27.10.2025

    Gut gemachte Sherlock Holmes Erweiterung

    Dieses Buch erschien bereits 1994 und ist das erste aus einer ganzen Reihe mit Mary Russell und Sherlock Holmes, von der es im englischen Original bisher fast dreißig gibt. Von Anfang an hat mir das Buch gut gefallen. Es ist flüssig zu lesen und durch kleine sprachliche Details und die Umgangsformen wird man geschickt in die Erzählzeit versetzt. Mary schildert das Geschehen aus ihrer Sicht. Das zufällige Kennenlernen von Mary und Holmes fand ich glaubhaft gelöst und auch der Charakter des Ü50 Sherlock ist gut getroffen und folgt der Reihe von Arthur Conan Doyle. Das gilt auch für seine Haushälterin Mrs. Hudson und Doktor Watson, die man beide gerne wieder trifft. Es gibt in diesem Buch zu Beginn viele kleine Fälle, die Marys Entwicklung zur Detektivin erzählen. Dann entwickelt sich ein großer Fall. So wird die Geschichte nachvollziehbar entwickelt, die anfangs 15jährige Mary wächst an der Seite von Sherlock Holmes zu einer eigenständigen, kompetenten Detektivin heran. Der Plot ist etwas simpel, er hätte raffinierter sein dürfen. Es gibt vor allem in der zweiten Hälfte einige unnötige Verzweigungen und erzählerischen Längen. Das Buch hätte für meinen Geschmack durch eine kleine Straffung noch gewonnen. Insgesamt hat es mich sehr gut unterhalten und ich würde auch weitere Bücher aus der Reihe gerne lesen.
    Samson und das Galizische Bad

    Andrej Kurkow
    Samson und das Galizische Bad (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    27.10.2025

    Außergewöhnlicher Fall, sehr gut erzählt

    Eingebettet in eine Zeit des Umbruchs und Mangels löst Samson hier seinen dritten Fall. Er ist wieder sehr einfallsreich und kann so seine Probleme und Aufgaben unkonventionell lösen. Die Geschichte ist interessant und wird mit feiner Ironie erzählt. Trotz der schlimmen Zeiten in den Revolutionswirren zeigen sich charmante Details und tolle Charaktere. Es gibt kleine Mauscheleien, die als Abkürzungen im Mangelstaat notwendig sind. Ich finde, dass es dem Autor außerordentlich gut gelingt, die damalige Zeit lebendig werden zu lassen. Die Personen sind einem nah, auch wenn ihre Lebensumstände ganz anders ist. Der Fall der verschwundenen Rotarmisten ist etwas Besonderes und passt hervorragend in die Erzählzeit. Heutzutage wäre er so nicht möglich gewesen und für mich macht es den Charme dieser Reihe aus, dass die Fälle interessant und abwechslungsreich sind und ein organisches Ganzes mit der Erzählzeit und den Charakteren ergeben.
    Down Cemetery Road

    Mick Herron
    Down Cemetery Road (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    22.10.2025

    Subtiler und langsamer Geheimdienst-Thriller als Debut

    Dieses Romandebut von Mick Herron erschien 2003 und spielt auch in den Nuller Jahren. Das wusste ich beim Lesebeginn noch nicht und es wirkte gleichzeitig zeitlos und doch ein bisschen antiquiert auf mich. Der Schreibstil ist mir aus der Reihe der Slow Horses bekannt, man erkennt ihn sofort, auch wenn er noch nicht so verfeinert ist. Ich mag den englischen, unterschwelligen Humor und die kleinen, bösen Analysen von Alltagsdetails. Der Titel ist etwas verwirrend, denn Zoe Boehm kommt im Buch kaum vor und steigt nie so richtig in den Fall ein. Der Plot an sich hat mir gut gefallen,. Eine gelangweilte Hausfrau sticht in ein Wespennest und das Ganze nimmt ungeahnte Ausmaße an, ein sehr subtiler Geheimdienst-Thriller. Allerdings zieht es sich in der ersten Hälfte doch, für mich hätte die Handlung gerade zu Beginn schneller Fahrt aufnehmen dürfen. Das Ende hat mir gut gefallen, obwohl es Raum für Interpretationen lässt.
    Katzentage

    Ewald Arenz
    Katzentage (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    20.10.2025

    Gute Kurzgeschichte mit schöner Illustration

    Eine illustrierte Geschichte für Erwachsene habe ich in dieser Form noch nicht gelesen und fand sie ganz interessant. Da sie sehr kurz ist, hätte man durchaus auch noch das angedeutete Seminar, die Annäherung und die erste gemeinsame Nacht ausführlich erzählen können. Die Handlung beginnt etwas umständlich, dann zeigt sich aber die unverhoffte Freiheit durch den Bahnstreik und das Stranden in Würzburg. Dem Autor ist es gelungen, die Unbeschwertheit und Leichtigkeit dieser Tage sehr schön zu transportieren. Einige Dinge bleiben Leerstellen, ich hätte mir manchmal mehr Deutlichkeit gewünscht und dafür weniger Alkohol. Trotzdem sind diese Katzentage gut zu lesen und man spürt auch als Leser einen Hauch von Freiheit und spürt den Emotionen der Hauptfiguren nach. Die Illustrationen dazu fand ich sehr schön, sie waren auch im ebook sehr gut zu sehen und haben hervorragend zum Inhalt gepasst.
    Kälter

    Andreas Pflüger
    Kälter (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    20.10.2025

    Tolle Heldin, spannende Geschichte

    Für mich war es das zweite Buch des Autors und wieder dreht es sich um Geheimdienste und die Handlung spielt im Kalten Krieg. Ab der ersten Seite hat mir die tolle Heldin Luzy sehr gut gefallen. In Rückblenden wird parallel ihre Lebensgeschichte erzählt und man arbeitet sich mit der Entwicklung ihrer Karriere durch verschiedene Geheimdienste und politische Krisen. Der Mauerfall wird aus verschiedenen Seiten beleuchtet, das fand ich sehr spannend. Die Details sind sehr gut recherchiert, wer die Zeit miterlebt hat, fühlt sich direkt zurückversetzt. Luzy kann keinem trauen, jeder ist verdächtig, für die Gegenseite oder andere Organisationen zu arbeiten. Irgendwann trifft sie auf Nika und ihre Zusammenarbeit fand ich wirklich toll. Ein Team, von dem ich gerne eine ganze Buchreihe lesen würde. Das Buch ist so spannend, ich hätte es am liebsten in einem Rutsch gelesen. Außerdem ist es abwechslungsreich in Bezug auf Handlung und Orte und sehr gut geschrieben. Ich war top unterhalten und kann das Buch uneingeschränkt empfehlen.
    Wasserschaden - Hausmeister Penzkofer ermittelt

    Eberhard Michaely
    Wasserschaden - Hausmeister Penzkofer ermittelt (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    20.10.2025

    Unterhaltsam und lebensnah

    Die Handlung entwickelt sich natürlich, so dass es ganz normal ist, dass der Hausmeister durch den Wasserschaden den Toten findet und bei der Lösung des Mordfalls mitmischt. Penzkofer ist einem sofort sympathisch. Er kennt die Mieter richtig gut und analysiert ihren Charakter und ihre Lebenssituationen mit psychologischer Schärfe: die Neugierigen, die Unkonventionellen, Hippies und Kleinkriminelle. Es ist eine wilde Mischung und da mit den Klischees meisterhaft gespielt wird, wirkt es glaubhaft und doch witzig. Ich hatte beim Zuhören viel Vergnügen mit den schrulligen Bewohnern, die man sich super vorstellen konnte und die alle bei der Lösung des Falles irgendwie mitmischen. Dazu kommen kleine Mauscheleien im Hausmeister-Alltag, sie wirken charmant und beschreiben den Charakter Penzkofers. Der Fall ist interessant, spannend und unterhaltsam. Mir hat gut gefallen, wie sich das Ganze ganz organisch und realistisch entwickelt und am Ende gelöst wird. Wir würden uns freuen, wenn aus dem Hausmeister Penzkofer eine Serie werden würde.
    Das Hörbuch ist gut gesprochen, man kann die verschiedenen Personen sehr gut unterscheiden. Die Stimme ist natürlich und der Sprecher betont nicht übertrieben, das hat mir gut gefallen. Die Erzählung wirkt unaufgeregt, dadurch wirkt alles so richtig lebensecht. Stimme und Inhalt passen gut zusammen und ergänzen sich sehr gut.
    The Business Trip

    Jessie Garcia
    The Business Trip (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    16.10.2025

    Ein Debut mit Potenzial

    Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und beginnt spannend mit den beiden Frauen, die sich auf ihren Flug vorbereiten. Sie sind sehr unterschiedlich, aber beide Leben werden gut beschrieben und ich konnte mich dadurch gut in die Frauen hinein versetzen. Es bleibt lange unklar, ob sie sich auf dem Flug begegnet sind und was passiert ist. Der Schreibstil ist sehr angenehm und wirklich gut zu lesen. Die Story ist interessant und bringt einige überraschende Wendungen mit sich, allerdings fand ich die Perspektivwechsel etwas holprig. Sie hätten für meinen Geschmack etwas anders dosiert werden können, um die Handlung spannender zu machen und den Fokus anders zu setzen. Auch hätte die ein oder andere überraschende Wendung besser entwickelt werden können. Die Personen fand ich manchmal etwas oberflächlich, gerade Jasmine ist für mich als Charakter nicht stimmig und Trent wird doch etwas plump beschrieben. Alles in allem war es aber eine unterhaltsame und größtenteils spannende Geschichte. Die Idee fand ich pfiffig und die Autorin hat auf jeden Fall Potenzial.
    Aus! Die Wissenschaft vom Ende

    Busters Science
    Aus! Die Wissenschaft vom Ende (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    14.10.2025

    Unterhaltsame, humorvolle Wissenschaftsunterhaltung aus Österreich

    Für mich war es der erste Kontakt mit den Science Busters und mir war nicht bewusst, dass es sich um einen Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Kabarettisten aus Österreich handelt, die Wissenschaft humorvoll vermitteln wollen. Tatsächlich hat mich der Österreichische Schmäh kombiniert mit einem subtilen, unterschwelliger Humor ab der ersten Seite abgeholt. Man muss den Text konzentriert lesen, die Länge der Kapitel fand ich deshalb angemessen, da man nicht alles in einem Rutsch aufnehmen kann. Es gibt viele kleine Seitenhiebe gegen Wissenschaftszweifler und gute Argumente, die deren Ideen und Verhalten ad absurdum führen, das ist sehr unterhaltsam. Die wissenschaftlichen Themen werden gut erklärt, so dass man als Laie gut folgen kann. Für so manches Thema wurde mein Interesse geweckt, ich fühle mich aufgeschlaut und gut unterhalten. Mehr kann man von guter Wissenschaftsunterhaltung nicht erwarten!
    Gejagt durch Brandenburg

    Richard Brandes
    Gejagt durch Brandenburg (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.10.2025

    Spannend mit psychologischer Tiefe

    Da ich bereits Bücher von Richard Brandes gelesen habe, habe ich mich sehr über diese Fortsetzung der Reihe um Carla gefreut. Die Charaktere werden sehr gut gezeichnet, sie sind durchwegs glaubwürdig, komplex und ihre Handlungen nachvollziehbar. Der Schreibstil ist flüssig, unaufgeregt und die psychologische Kompetenz des Autors zieht sich durch das ganze Buch. Die Handlung ist mal etwas anderes. Die Kommissarin wird damit konfrontiert, dass ich Sohn des Mordes verdächtigt wird. Wie gut kann man jemanden überhaupt kennen? Dieses Motiv wird meisterhaft umgesetzt und auch die Reaktionen des Umfelds in ihrer vollen Bandbreite sehr glaubhaft geschildert. Der Fall ist komplexer als es auf den ersten Blick aussieht und die Ermittlungen sind logisch, folgerichtig und am Ende werden alle losen Enden miteinander verknüpft. Mir hat sehr gut gefallen, wie Carla im Rahmen ihrer Möglichkeiten in diesem Fall ermittelt und wir ihre Gefühlsachterbahn beschrieben wird. Ein sehr gut gemachtes Buch mit einer interessanten, spannenden und glaubwürdigen Handlung.
    Wilder Honig

    Caryl Lewis
    Wilder Honig (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    07.10.2025

    Zu viel über Bienen und zu wenig Handlung

    Das Buch beginnt mit einer Ausnahmesituation: Hannahs Ehemann stirbt und parallel zum eigentlichen Geschehen verliert sie sich in Rückblicke ihrer Leben und ihrer Beziehung, entdeckt außerdem im Nachlass eine unerwartete Überraschung. So kommen weitere Personen hinzu, aber ich fand das Buch überraschend sprachlos. Es gibt wenige Dialoge, dafür ausführliche Naturbeschreibungen und Briefe des Verstorbenen. Man erfährt im Laufe des Buches alles Mögliche übers Imkern, über das zurückgezogene Leben in Wales und dortige Bräuche. Das Bienenthema war mir zu viel und hat bestimmt die Hälfte des Buches bestimmt. Die Charaktere sind interessant, aber die Erzählweise ist durch die vielen Beschreibungen etwas einseitig und nicht so, wie ich es von einem literarischen Buch erwarte. Der Schreibstil ist poetisch und gut zu lesen, aber ich hätte mir mehr Abwechslung in der Erzählweise gewünscht. Auch lässt die Handlung einige Leerstellen, dadurch leiden die Charaktere. Da hätte ich mir dann eine bessere Ausarbeitung gewünscht, deshalb leider nur drei Sterne.
    Ehrenwerte Affen

    Michael Köhlmeier
    Ehrenwerte Affen (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    07.10.2025

    Sehr unterschiedliche Geschichten

    Das Buch ist sehr liebevoll und hochwertig gestaltet und spricht einen auch optisch sofort an. Inhaltlich fand ich die einzelnen Märchen, Sagen, Fabeln und Geschichten ganz unterschiedlich gut. Es gibt einige, die an bekannte historische oder biblische Geschichten oder Sagen andocken, die haben mir gut gefallen. Dann gab es andere, die fand ich etwas abstrus und auch überladen. Man muss jeden Satz konzentriert lesen, und dennoch hat sich mir bei einigen der Sinn nicht erschlossen. Andere mischen modernes Leben mit alten Sagen und Märchen. Sprachlich ist am Schreibstil nichts auszusetzen. Ich habe von Michael Köhlmeier schon andere Bücher gelesen und man merkt, dass er ein erfahrener Schriftsteller ist. Trotzdem haben mir nicht alle Geschichten Spaß gemacht, auch wenn sie kurz sind war ich bei einigen froh, als ich damit durch war. Daher von mir leider nur drei Sterne.
    Ich war das nicht!

    Lydia Hauenschild
    Ich war das nicht! (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    28.09.2025

    Sehr gut gemachtes Kinderbuch

    Das Buch ist sehr schön illustriert, die Zeichnungen sind treffend, schön bunt und konzentrieren sich auf die Handlung. Trotzdem gibt es darauf genug zu entdecken, um sich länger mit dem Buch beschäftigen zu können. Das Thema Schuld, Streit und Versöhnung wird durchdacht und kindgerecht erzählt. Mir hat sehr gut gefallen, wie wichtig Leo der Elefant ist, den er mit seinem Onkel gebaut kann und wie Klara den Impuls hat, die Schuld für die Zerstörung von sich zu weisen. Beide finden einen Weg, das Problem zu lösen und haben am Ende einen Mehrwert aus dem Ganzen. Die Bauklötze werden vielseitig verwendet und sind durch das gemeinsame Spiel das Mittel, durch das die Versöhnung gelingt. Die Situation ist aus dem Alltag und gut durchdacht aufgebaut. Das erste Besuchen von Freunden zu Hause und deren Grenzen fand ich gut gewählt, so ist das Szenario auch für Einzelkinder realistisch. Es gibt außerdem viele Ansätze für Diskussionen, daher ist es ein hervorragendes Buch, das man oft und gerne mit den Kleinen lesen wird.
    Miss Merkel: Mord unterm Weihnachtsbaum

    David Safier
    Miss Merkel: Mord unterm Weihnachtsbaum (MP3)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    25.09.2025

    Weihnachtlicher Fall, der die besten Motive der Reihe vereint

    Bisher habe ich alle Bücher aus der Miss Merkel Reihe gelesen und diese Weihnachtsgeschichte hat mir besonders gut gefallen. Sie ist sehr ausgewogen und vereint die besten Motive der Reihe kombiniert mit Weihnachtsstimmung. Es gibt wieder viele witzige Anspielungen und Anekdoten von und mit Politikern, die ich bei einigen Bänden vermisst hatte. Sie sind so treffend, dass sie wahr sein könnten und einen deshalb zum Schmunzeln und Lachen bringen. Dazu das cosy Umfeld und zum Anfang einen überraschenden Todesfall. Mir hat es gut gefallen, dass diese Geschichte wieder in Klein-Freudenstadt spielt, das wirkt bodenständig und realistisch. Die dort verorteten. urigen Charaktere trifft man wieder, was mir viel Freude gemacht hat. Für mich ist es eines der besten Bücher aus der Reihe, gerade auch weil Achim mehr Einsätze hat als bei so manch anderem Fall.
    Das Hörbuch war richtig toll. Eines der besten, das ich bisher gehört habe. Die Sprecherin hat ihren Job sehr gut gemacht. Die Stimme ist angenehm und es ist ihr sehr gut gelungen, für die verschiedenen Personen unterschiedliche Tonlagen zu finden. So konnte man die Charaktere problemlos unterscheiden und beim Hören verging die Zeit wie im Fluge.
    Die Deutschlehrerin

    Judith W. Taschler
    Die Deutschlehrerin (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    25.09.2025

    Sehr interessante, abwechslungsreiche Geschichte

    Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich fand den Schreibstil sehr angenehm. Mir hat der Aufbau des Romans gut gefallen. Der Beginn als Email-Roman war für mich überraschend, aber die Mischung aus den verschiedenen Perspektiven, neutralen Erzählern und Emails empfand ich als gelungen und sehr abwechslungsreich. Die Charaktere waren durchgehend glaubwürdig und lebensecht. Da nicht nur ihre Leben, sondern auch die Geschichte ihrer Familien erzählt werden, werden die Hauptfiguren komplex und tiefgründig. Die Beschreibung und Verarbeitung ihrer Lebensentscheidungen war wirklich gelungen und sehr interessant. Die Handlung ist streckenweise gewagt, die Entführungsgeschichte bleibt lange ein Mysterium. Ich fand auch die verschiedenen Varianten zum Verschwinden des Kindes interessant und fand es befriedigend, dass man am Ende eine Auflösung bekam und nicht im Dunkeln gelassen wurde. Allerdings waren die juristischen Details nicht glaubwürdig, die hätten besser recherchiert werden können. Daher mache ich einen Stern Abzug. Ansonsten ein interessantes, lesenswertes Buch.
    Schwanentage

    Zhang Yueran
    Schwanentage (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    25.09.2025

    Das Buch war eine angenehme Überraschung

    Die Geschichte des Kindermädchens Yu Ling hat mich von Anfang an gefesselt. Die Beschreibung der Haushaltssituation der Elite und die Teilung in Oben und Unten wird geschickt in die Handlung eingeflochten. Mit dem Verschwinden ihrer Arbeitgeber zerplatzt der Entführungsversuch und damit auch die Zukunftspläne des Kindermädchens. Durch die Abwesenheit der Arbeitgeber ist das Hauspersonal der Situation und Ungewissheit ausgeliefert. Ich fand die verschiedenen Reaktionen sehr interessant und gut geschildert. Die anarchischen Zustände im Haushalt und sich verschiebende Grenzen werden nachvollziehbar gezeichnet. Auch der Verweis auf ähnliche Fälle und wie zum Beispiel zurückgebliebene Ehefrauen in der Regel damit umzugehen pflegen hat mich erschreckt. Das Thema Korruption ist anscheinend tief im Alltag verwurzelt, es wird aber immer öfter ein Exempel statuiert. Das Thema ist also sehr zeitgemäß. Die Figur der Yu, die sich liebevoll um ihren Zögling kümmert, war für mich nicht ganz mit der verhinderten Entführerin vereinbar. Trotzdem ist das Buch sehr lesenswert, so interessant und gut geschrieben, dass es volle fünf Sterne von mir bekommt.
    Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code

    Richard Osman
    Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    25.09.2025

    Moderner und interessanter Fall, aber etwas mehr Spannung wäre schön gewesen

    Anfangs hatte ich etwas Probleme, die vielen Personen richtig einzuordnen, die jetzt rund um den Mordclub zur Stammbesetzung gehören. Zwar habe ich die vorherigen Fälle alle gelesen, aber es ist eben schon etwas Zeit vergangen und deshalb war der Beginn für mich etwas unübersichtlich. Allerdings hat das auch wieder zur Hochzeit gepasst, mit der die Geschichte beginnt. Man kennt nie alle Gäste. Der zeitgemäße Fall hat mir gut gefallen. Er entwickelt sich ganz natürlich aus dem Geschehen und ist modern und passend. Es passiert zwar immer etwas, aber er hätte etwas spannender sein dürfen. Zur Abwechslung kamen auch andere Polizeibeamte vor, das machte es realistisch. Sehr schön beschrieben fand ich, wie erzählt wurde, wie Elisabeth langsam zurück ins Leben zu ihren Freuden findet. Überhaupt sind die Charaktere für mich das Beste an der Reihe, sie sind alle glaubwürdig und tiefgründig, obwohl es ein Cosy Crime ist. Man kann sie sich sehr gut vorstellen und sie sind nie platt oder unglaubwürdig. Jeder hat seine Berechtigung, man spürt die Wertschätzung des Autors. Ein netter Fall, der gut zu lesen ist, aber ich mache einen kleinen Abzug, da er nicht der Beste aus der Reihe ist.
    Protokoll eines Verschwindens

    Alexander Rupflin
    Protokoll eines Verschwindens (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    16.09.2025

    Struktur und Schreibstil waren nicht mein Fall

    Dieses Buch wird als Roman bezeichnet und tatsächlich hat es durch die Vielzahl an Beschreibungen weniger von einer True Crime Story als erwartet. Zwar merkt man, dass der Autor viel und intensiv recherchiert hat und viele Gespräche mit den Beteiligten des echten Falles werden geschildert, aber mehr Fokus auf das Wesentliche hätte dem Buch gut getan. Für meinen Geschmack wurden viel zu viele Details hinzugedichtet, die den Fokus verschleiern und das Buch in die Länge ziehen. Da man bei True Crime Themen in der Regel den Ausgang kennt oder auch recherchieren kann, ist eine künstliche Spannungskurve nicht nötig und wirkte hier einfach zu gewollt. Es gab viele Wechsel in der Erzählperspektive und Erzählzeit, das fand ich unnötig verwirrend und war insgesamt zu langatmig. Zwar hat mir gut gefallen, dass der Autor auch die Perspektive der Hinterbliebenen gezeigt hat, aber es hätte alles mehr auf den Punkt sein dürfen und die Person des Opfers blieb blass und war für mich nicht greifbar.
    1 bis 25 von 832 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt