Bescheidener unorthodoxer Bluesgitarrist
Das wundervolle Nachwort von Wolfgang Niedecken beschreibt letztlich die Person Rory Gallaghers treffend.
Da Rory kein Mundwerker, sondern eher ein brillianter Handwerker war (jedenfalls sprach er über sich selbst sehr wenig), kann man sein Wesen nur über die Texte seiner Prosa oder über die Anekdoten seiner Zeitgenossen und Mitspieler erkunden.
Die Jugend und seine Herkunft werden detailreich offengelegt, wohl auch in der Absicht, die spätere Introvertiertheit nachzuzeichnen. Von den ersten Anfängen in Covergroups, den regionalen irischen Besonderheiten bis hin zu den ersten grossen Erfolgen mit Taste zeichnet der Autor,Julian Vignoles ,ein kurzweiliges Bild. Überhaupt trägt der fliessende Schreibstil sehr zur Freude des Lesens bei, nur selten wünscht man sich, dass die eine oder andere Begebenheit weniger ausführlich beschrieben worden wäre.
Ausführlich werden diverse Kernsongs seines Repertoires offengelegt, auch viele deutsche Übersetzungen lassen Rory einem näher kommen.
Auffallend wenig Informationen von seinen diversen Bandkollegen finden sich im Buch, hingegen wird sein Bruder regelmässig zitiert, wohl,weil er ihm am nächsten stand.
Ich werde das Buch etwas auf mich wirken lassen und es sicherlich nochmals lesen. Nicht nur für Fans empfehlenswert.Gut gebunden, vernünftige Schriftgrösse und ein gelungenes Dankeswort, alles passt.