Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von ikatzhorse2005 bei jpc.de

    ikatzhorse2005

    Aktiv seit: 05. September 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 6
    34 Rezensionen
    Die Haferhorde - Teil 10: Für kein Heu der Welt Die Haferhorde - Teil 10: Für kein Heu der Welt (CD)
    15.02.2018

    Super witzig, herzallerliebst mit Happy End

    Die Haferhorde Teil 10 Für kein Heu der Welt von Suza Kolb
    2CDs (2 h 7 Min.) ungekürzt gelesen von Bürger Lars Dietrich
    Produktion Der Audioverlag

    Das Leben auf dem Blümchenhof mit all seinen Bewohnern geht weiter und startet mit viel Hufgetrappel in ein neues Abenteuer. Mit dabei sind die beiden Shetlandponys Schoko und Keks, das Bergpony Toni, Herdenchef Ole, die Gräfin mit ihrem Fohlen Finchen, Frau Blau, Frau Gelb, Frau Grün, Hofkatze Amalie, Hofhund Benno, Lieblingsmenschen Lotte und Greta sowie die Chefin...und,und und. Eine bunte lustige Familie, die es zu beschützen gilt. Da ist voller Einsatz gefragt, denn Finchen hat die Aufmerksamkeit eines zahlungswilligen Käufers auf sich gezogen. Durch ihren glanzvollen Auftritt bei einer Fohlenschau auf dem Donnerheini-Hof fällt das Angebot des Herren recht üppig aus. Die Chefin und der Blümchenhof könnten den Erlös gut gebrauchen. Nun sollte fix eine zündende Idee her, Not macht erfinderisch und jeder überlegt mit. Denn alle sind sich einig, Finchen muss bleiben!
    Im angenehmen Erzähltempo und Stimmlagen, die jeden Charakter unverwechselbar machen, nimmt die Geschichte ihren Lauf, bis auch der letzte kleine und große Zuhörer dem Charme der Super-Pony-Bande verfällt. Sprecher Bürger Lars Dietrich sorgt für die passende Stimmung und lässt bunte Blümchenhof-Bilder im Kopf entstehen. Der Gute-Laune-Blubber macht sich in allen Bäuchen breit und zaubert ein breites Lachen in jedes Gesicht. Finaler Matsch-Vergnügen-Spaß, Zusammenhalt sowie kreative Ideen retten die Blümchenhof-Familie mit viel Pups, Wieher und Hüha.
    Ein Hörgenuss für jeden, der gern lacht und Freude an sprechenden möhrchenliebenden Gute-Laune-Schoko-Ponys hat. Klare Hör-und Kaufempfehlung!
    Wir sind gespannt und hoffen schon bald auf neue lustige Pony-Abenteuer-Zeilen von Suza Kolb. Vielleicht wird aus dem verfressenen dialekttreuen Haflinger-Bergpony doch noch a Sportpferderl der Extraklasse...?
    Ludwig, S: Serafinas Geheimnis. Dreimal schwarzer Kater Ludwig, S: Serafinas Geheimnis. Dreimal schwarzer Kater (Buch)
    30.01.2018

    WaWüWu lässt uns mit Fragezeichen zurück...!

    Serafinas Geheimnis 3x schwarzer Kater von Sabine Ludwig Dressler Verlag
    Die entzückende kleine Hexe und ihr vorwitziger verfressener Kater Luzifer nehmen uns mit auf eine Reise durch den Zauberwald und in das beschauliche Städtchen Wurzberg. Dank Hexverbot fallen diese Künste eher mager aus, denn gehext werden darf nur im Notfall. Mit den beiden Freunden Tom und Lisa lassen sich geheimnisvolle Vorgänge rund um die Suppenwürzwürfelfabrik aufklären. So kann der unglaublich unsympathische Direktor Wackernagel mit seinem bösen kleinmachendem Mund in seinem Tun gestoppt werden... .
    Mit den liebevollen Illustrationen und der großen Schrift liegt das Buch gut in der Hand. Dafür vergebe ich 3 Sterne.
    Der anstrengende Schreibstil der Autorin wirft bei meinen Kindern einige Fragen auf und wir vermissen eine einfachere kindgerechte Sprache. Leider fehlen uns beim Lesen liebevolle und respektvolle Worte. Als unnötig empfinden wir manch frustrierende Aussagen des Hauptprotagonisten Wackernagel. Die Geschichte hat Potential, was nicht ausreichend genutzt wurde und somit viel Luft nach oben lässt!
    Vielleicht findet dieses Buch L­eser, die es mögen. Schade, uns konnte die Lektüre leider nicht überzeugen.
    Emmi und Einschwein. Einhorn kann jeder! Anna Böhm
    Emmi und Einschwein. Einhorn kann jeder! (Buch)
    28.01.2018

    Pardonchen, Emmilein...

    Emmi & Einschwein – Einhorn kann jeder! Hervorragend geschrieben von
    Anna Böhm und hinreisend illustriert von Susanne Göhlich aus dem Oetinger Verlag 2018.

    Zu Hause bei Familie Brix werden Sandwiches mit Spezialsoße von einem Drachen namens Henk gegrillt, Hausmusik arrangiert die Hauskatze Mexi und für die Blumendeko ist der (fast)hellsehende Blütenspatz Peregrin de Pellegrin, kurz Pieps zuständig. Die Kuchenhäsin von Oma backt wundersame Kreationen und ein Sitzfrosch mit Bauchweh sorgt für Aufregung und ungute Vorahnungen. Ein Zwerg und ein Spuckewurm sind auch mit von der Partie. Zu abgefahren, zu abgedreht? Nein! Lasst euch ein auf die zauberhafte Geschichte um Emmi und ihren großen Fabeltag zum 10. Geburtstag. Nicht das ersehnte glitzerstreuende Einhorn, sondern ein pummeliges rosa Fett-Moppel-Klops-Dings-Bums plopp, plopp, begleitet von nun an Emmi durch ihre Abenteuer. Und diese sind magisch, zauberhaft und unglaublich witzig. In einem riesigen Feuerwerk von bunten Wörtern schafft die Autorin eine Welt der Fantasie, von der man sich schwer trennen mag. Beim Vorlesen flogen die Kapitel mit den spannungsgeladenen Überschriften nur so dahin. Man kann sich dem Charme der bildgewaltigen Zeilen nicht entziehen und der Forderung der Kinder zum Immer-Weiterlesen kommt man mit einem Freudenhüpfer auf der Zunge gern nach. Die passenden Illustrationen sorgen für reichlich Spaß und laden zum gemeinsamen Betrachten und Lachen ein.
    Freundschaft, Ehrlichkeit, und andere wichtige Themen sind hier verpackt zwischen zwei Buchdeckel mit so viel Herz! Lasst euch mitreißen und beschert euch amüsante kuschelige Stunden mit diesem kleinen verzückendem Einschwein! Diese Geschichte ist einfach wunderschön!!!
    Selten waren meine Kinder derart gefesselt und haben mit den Figuren so mitgefiebert. Uns hat die einmalige Lektüre definitiv zum Lachen, Nachdenken und Erschaudern gebracht. Danke für dieses kleine Juwel unter den Kinderbüchern! Wortwitz, Spannung, kleine Gesten und magisches Fingerspitzengefühl machen unbedingt Lust auf mehr,...
    den 2. Band "Emmi und Einschwein-Im Herzen ein Held"!
    Schröder, P: Plötzlich Pony (Bd. 1) Schröder, P: Plötzlich Pony (Bd. 1) (Buch)
    27.01.2018

    Pony mit Suchtgefahr!

    "Plötzlich Pony" ein erfrischender Comic-Roman von Patricia Schröder Coppenrath Verlag 2018 mit himmlischen Illustrationen von Sabine Rothmund.

    "Hihihüha...,Träller, Stapf, Würg, Pling-pling, Zitter,..."ein absolut abgedrehtes Abenteuer für alle Ponymädchen (und -jungen, getestet an meinem 8jährigen Sohn) erwartet euch, wenn ihr euch auf diese schrägen Zeilen einlasst! Die Wortwahl üppig, für Kinder cool und ausgelassen frech. Ein Wunderpäckchen, welches von neugierigen Lesern geöffnet werden möchte. Ein Lacher jagt den nächsten, der Charme liegt im Detail beim Vorlesen, Zuhören und Betrachten der witzigen Bilder. Einfach großartig! Chapeau und volle Punktezahl!
    Die Autorin Patricia Schröder lässt ihrer üppigen Fantasie freien Lauf und die Illustratorin Sabine Rothmund gibt ihren unglaublich passend perfekten Senf dazu. Daraus entstand eine herzerfrischende Lektüre, die sich gekonnt zwischen Lotta Leben und Penny Pepper einreihen kann und doch ihresgleichen sucht!
    In dem Buch mit dem lustigen Cover, begegnen wir Pia mit den vielen Frisuren und ihrer Freundin Moppie mit den Beulen. Dann gibt es da noch Penny, die eine merkwürdige Angewohnheit hat und damit Pias Neugier weckt. Außerdem spielt eine bücherverrückte Mutter mit, die ihr Debüt neben rosaroten Schweinchen und einem gepunkteten Pony hat. "Hötdögs" und "Riesen-Schokoladen-Pfefferminz-Taler-Augen" strapazieren die Lachmuskeln und lechzen nach mehr..., mehr Pony, mehr Superwusch und mehr grandiose Ideen von Patricia Schröder! Und jetzt lest selber, bittäschön!!!
    Schindler, A: Die flinken Füchse. Unser Bandenbuch mit viele Schindler, A: Die flinken Füchse. Unser Bandenbuch mit viele (Buch)
    06.01.2018

    Banden-Buch der Extraklasse!

    Die Flinken Füchse von Anna Schindler und Billy Bock erschienen 2017 im Dressler Verlag, ein tolles Gesamtpaket!
    Das Cover als Hin- und Durchgucker ist ansprechend und liebevoll gestaltet. Es beschreibt die Leichtigkeit eines Tagebuchs mit Comiccharakter. Das Banden-Buch von 6 Mädchen und einem Kater mit vielen Geheimtipps und Rezepten zum Nachmachen, verpackt in eine runde abenteuerliche Geschichte, spricht junge Leser ab 9 Jahren an. Und es ist so viel mehr, ein kleines Juwel unter den Kinderbüchern, anders, einfach toll! Da sind die Mädchen, unterschiedliche Charaktere mit Ecken und Kanten, Streit und Versöhnung, Zusammenhalt und Freundschaft, Spaß und Lust am Kind sein! Liebevolle Geschichten und Anekdoten aus Kindertagen, basierend auf der Vorlage der realen Flinken Fuchs-Bande mit köstlichen Bildern und filigranen Illustrationen. Ein Wimmelbuch für größere Kinder mit toller Schrift, Humor, farbenfroh und witzig.
    Dank der Anregungen und detaillierten Beschreibungen, was man so alles über offenem Feuer rösten kann, hatten wir einen unvergesslichen Abend mit Freunden und glücklichen Kindern. Die Pesto Schlangen waren der Hit!
    Die Geheimschrift lies das Detektivgen bei meinen Kindern erwachen. Und die Flinken Füchse Muffins schmeckten köstlich an einem verregneten Fernsehnachmittag. Mit dem Flinke Füchse Hit auf den Lippen, den Witzen und Reimen im Kopf, sowie der Anleitung zum Fuchsschal stricken wird uns dieses Buch noch lange Zeit begleiten.
    Bitte lasst euch verzaubern und mitreisen von diesem natur-und lebensnahen Kinderbuch!
    Zum Verschenken eine prima Idee, die mit Sicherheit ankommen wird. Eine absolute Kauf-und Leseempfehlung!
    Wie auch die bereits veröffentlichen Bücher und Projekte der Autorin Anna Schindler oder der Illustratorin Billy Bock räumen sie hier zusammen die volle Punktzahl ab!
    Bitte, bitte meine Kinder (10 und 8) und ich brauchen möglichst bald Nachschub, an Lesestoff, Abenteuern der Flinken Füchse, Bildern und vor allem an Rezepten!!!
    Ich wünsche dir ... Evelyne Ruth Herren
    Ich wünsche dir ... (Buch)
    28.12.2017

    Schnurrende Herzenswünsche

    "Ich wünsche dir..."von Evelyne Ruth Herren entstand durch eine wahre Begebenheit.
    Passend zu den Fotos von Lumi, Mutzli und Blacky verfasste die Autorin Wünsche, die von Herzen kommen und an einen lieben Menschen gerichtet sind. Fotos, die Episoden und Momentaufnahmen aus dem Leben einer mutigen kleinen Katze zeigen, lebensbejahend und voller Energie. Ein besonderes Büchlein, eine Herzensangelegenheit mit besonderem Hintergrund, für besonders liebe Menschen gemacht! Danke für die Eindrücke und die Lebensfreude, die aus jeder einzelnen Seite spricht, zum Durchblättern und Verweilen... .Eine zauberhafte Idee, die hoffentlich noch viele Leser in den Händen halten werden!
    Peter, M: Festung am Rhein Peter, M: Festung am Rhein (Buch)
    23.12.2017

    Hoch oben thront sie, die "Festung am Rhein"

    Die Festung am Rhein ein historischer Roman von Maria W. Peter, erschienen 2017 im Verlag Bastei Lübbe.
    Im Rahmen einer Verlosung durfte ich die wundervoll konstruierte Geschichte um die Halbfranzösin Franziska und den preußischen Leutnant Rudolph lesen.
    Der flüssige anspruchsvolle Schreibstil der Autorin lassen mich eintauchen in die Zeit um 1822, Coblenz eingebettet in Rhein und Mosel, in eine Mischung aus preußischer Disziplin, französischem Herzblut und rheinischer Fröhlichkeit.
    Geschickt wird ein unglaubliches historisches Wissen um die Zeiten Napoleon Bonaparte und deren damit verbundenen Folgen und Gegebenheiten in einen sehr gut konstruierten Kriminalfall und ein zarte Liebesgeschichte verwoben. Durch Rückblicke baut sich die Spannung auf und die Geschehnisse fügen sich gekonnt zusammen.
    Mit wortgewandtem und bildhaftem Schreibstil erweckt Maria W. Peters die Vergangenheit zum Leben, schildert die Zusammenhänge der sich im Umbruch befindenden Gesellschaft und einer vom Schicksal erschütterten Familie. Der Roman lebt durch eine unglaublich mutige und tapfere Hauptprotagonistin und die zahlreichen facettenreichen Charaktere. Vor der grandiose Kulisse der Rheinmetropole Coblenz, Rhein und Mosel zu Füssen der sich im Bau befindenden und wachsenden Festung Ehrenbreitstein lesen sich die packenden 600 Seiten locker und leicht.
    Lange traute ich mich nicht mehr an so viele Seiten, doch dieser schillernde Roman mit so viel historischer und bildhafter Finesse ist außergewöhnlich gut. Wirklich grandios! Suchtgefahr! Unbedingt lesen! Ich hoffe auf weitere Romane der Autorin um in deren fantasiereiche Welt eintauchen zu können...
    Die Haferhorde - Teil 9: Süßer die Hufe nie klingen Suza Kolb
    Die Haferhorde - Teil 9: Süßer die Hufe nie klingen (CD)
    11.12.2017

    Winterfreude mit Schoko und Co.

    Die Haferhorde passend zur Weihnachtszeit "Süßer die Hufe nie klingen" eine ungekürzte Lesung mit Musik vom Audio Verlag nach den Büchern von Luza Kolb aus dem Magellan Verlag.
    Mit dieser bezaubernden Geschichte für Kinder ab 8 Jahren bekommt man eine ordentliche Portion Spaß auf die Ohren. Unheimlich stark gelesen, interpretiert und gesungen von Bürger Lars Dietrich. Auf diese Weise bekommt die Geschichte einen persönlichen Klang. Prima, das es neben den Büchern die Möglichkeit gibt, die Haferhorde auf diese gelungene Art und Weise kennen zu lernen oder wieder zu entdecken.
    Die Weihnachtsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ein Weihnachtsbaum muß noch her. Eine Schlittenfahrt, ein Weihnachtsmarktbesuch und Toben im Schnee sind so schöööööön! Wer gut konzentriert zuhört, erlauscht viele kleine Details und erfährt, ob Schoko, Keks, Ole, Toni, die Gräfin und Fienchen sowie Hund Bruno und Katze Amalie den Weihnachtsmann finden. Anhand der Stimmen und Tonlagen lernt man die Figuren einzuschätzen und kann sich die kleinen Helden in der Fantasie vorstellen. Bunte Bilder entstehen und lassen uns Hörende in die kleine Welt auf dem Blümchenhof eintauchen. Dabei plaudern die Zwei– und Vierbeiner munter drauflos und so lernt man ihre Träume, Wünsche und Sorgen kennen.
    Für kleine und große Zuhörer ein unglaublich amüsantes winterliches Erlebnis mit tollen Botschaften, welches uns mit einem guten warmen Gefühl zurück lässt. Süß, niedlich, frech und super witzig...
    Bitte anhören!!! Was gibt es Schöneres als ein Kinderlachen und das ist hierbei garantiert!
    Tausend Teufel Tausend Teufel (Buch)
    16.11.2017

    Brillanter, ebenbürtiger Nachfolger vom "Angstmann"

    Dresden 1947.
    Ein klirrend kalter Nachkriegswinter.
    Grausame Morde in einer besetzten Stadt. ...
    Der zweite Fall für Kriminaloberkommissar Max Heller von Frank Goldammer "Tausend Teufel" dtv Verlag 2017.
    Frank Goldammer nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise in die eiskalte Nachkriegszeit im Februar 1947 in das von den Sowjets besetzte Dresden. Die deutsche Bevölkerung und auch Max kämpfen mit den täglichen Herausforderungen und Widrigkeiten der damaligen Zeit. Immer noch steht Überleben und Durchhalten an erster Stelle, Armut, Trümmer, Hunger und derweil auch Mord. Die Leute arrangieren sich mit der neuen Macht und Stalin. Unter diesen Gegebenheiten werden wir Zeuge eines ausgeklügelten glaubwürdig konstruierten Kriminalfalls. Kriminaloberkommissar Heller, zugehörig zur neu gegründeten Volkspolizei, und sein Assistent Werner Oldenbusch werden zu einem Leichenfund eines Rotarmisten gerufen. "Nicht Ihre Arbeit, Genosse. Unsere Arbeit. Do swidanja!" wird er von den Sowjetsoldaten zurechtgewiesen. Ein dunkler Fleck und ein rücksichtslos von den Sowjets zurückgelassener Tatort bleibt übrig. Doch das ist nicht alles, ein deutscher Rucksack mit erschreckendem Inhalt fällt in Hellers Hände. Er gerät zwischen die einflussreichen Mächte und Drahtzieher des sowjetischen Regimes. Steine, die ihm in den Weg gelegt werden, weiß er im Rahmen seiner Möglichkeiten zu umgehen, trifft den richtigen Ton und spielt das perfide Machtspiel gekonnt mit. Ein sympatischer geradliniger Charakter, der seinen Prinzipien treu bleibt und sein Herz am rechten Fleck trägt. Mich faszinierte seine Standhaftigkeit und sein Glaube an sich selbst. Weder durch eine Zugehörigkeit zur damaligen NSDAP noch zur jetzigen SED verschafft sich Heller Vorteile oder glaubte dadurch bevorteilt zu werden.
    Neben den eigentlichen Ermittlungen bangt man gemeinsam mit Max und Ehefrau Karin und hofft auf die unversehrte Rückkehr des in Kriegsgefangenschaft geratenen Sohnes. Emotionale Szenen, wie das Zusammentreffen von Vater und Sohn geben dem Roman Tiefe und Raum zum Nachdenken und Luft anhalten. Mit leisen Tönen blickt der Autor in die Seele der Menschen, lockt uns auf falsche Fährten, und kitzelt dabei die Fantasie bis zur Hochspannung. Mit Werner Oldenbusch an Hellers Seite dringen die Ermittlungen immer tiefer in die Geschehnisse ein und so fällt es ab einem gewissen Punkt schwer das Buch aus der Hand zu legen. Gefangen im Strudel der Ereignisse möchte man endlich hinter die mysteriösen Morde kommen. Und ehrlich gesagt, hatte ich mit diesem Täter nicht gerechnet!
    Fazit:
    Durch eine Buchlesung aufmerksam geworden auf Frank Goldammer und seinen "Angstmann", der 1945 in Dresden spielt und mich absolut in seinen Bann zog und flashte, habe ich den Nachfolgeroman herbeigesehnt und bin nicht enttäuscht worden und bin nach wie vor begeistert.
    Ein ganz tolles Buch! Grandios geschrieben und sachlich fundiert recherchiert, dialekt- und sprachgewandt, leicht zu lesen, sehr anschaulich geschrieben, nachdenklich und fesselnd zugleich. Ein historischer Kriminalroman, der die damalige Zeit authentisch beleuchtet und historische Details sehr gut beschreibt. Mein Lesehighlight in diesem Jahr und verdiente 5 von 5 Sternen! Man merkt, Frank schreibt sehr gern!
    Ich freue mich auf "Die Vergessenen" Band 3, der im Juni 2018 erscheint.
    26 bis 34 von 34 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt