Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 277
    831 Rezensionen
    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    27.07.2023

    gute, kurzweilige Unterhaltung

    Anne Stevens – Haarig verliebt

    Die Friseurin Lotti Schneider flieht aus Berlin und landet auf der Insel Nortrum. Dort übernimmt sie im Eilverfahren vorübergehend den Salon „Wächst ja wieder“ und stattet die Inselbewohner, insbesondere die Ladys, mit neuen Frisuren aus. Doch der Umsatz lässt zu wünschen übrig, und deswegen kommt das Angebot ihrer ehemaligen Chefin aus Berlin zur rechten Zeit. Soll Lotti wirklich zurück nach Berlin?
    Aber erst mal steht ein Kalendershooting mit den männlichen Dorfbewohnern an. Schon lange hat Lotti ein Auge auf den Fischer Fiete geworfen, der sich distanziert gibt aber eine Augenweide ist.
    Und dann rettet Fiete ihr das Leben und plötzlich ist alles anders. Doch wenn der Laden nicht endlich Umsatz abwirft, bleibt ihr nichts anderes übrig, als zurück nach Berlin zu fahren.
    Aber wird das die aufkeimende Liebe zwischen den beiden durchhalten?

    Ich habe jetzt alle vier Bücher aus der „Inselküsse und Strandkorbliebe“-Reihe gehört, und auch „Haarig verliebt“ hat mich gut unterhalten können. Die Storys sind leicht, locker, mit viel Inselfeeling und was fürs Herz.
    Auch hier habe ich das Hörbuch, diesmal eingelesen von Janina Sachau gehört. Die Laufzeit des Hörbuchs beträgt 7 Stunden 54 Minuten. Ehrlich gesagt, hat mir die Geschichte gut gefallen, aber die Synchronsprecherin leider nicht. Es entstanden lange Pause zwischen den Sätzen, die Charaktere wurden nicht so lebendig gesprochen, wie bei den anderen Hörbüchern der Reihe, mir fehlte etwas der Pepp. Da habe ich schon andere Bücher der Sprecherin gehört.

    Die Story selbst ist aber nett, unterhaltsam und kurzweilig. Wir begleiten Lotti durch ihr Abenteuer bis sie ihre große Liebe findet und sich im Klaren wird, wie sie ihre Zukunft verbringen möchte. Dabei muss sie über einige Stolpersteine steigen, Irrungen und Wirrungen des Lebens hinnehmen, dabei den Humor nicht verlieren und sich den Avancen des Inselautors erwehren.
    Die Charaktere sind insgesamt gut ausgearbeitet und ich konnte mir die Inselbewohner gut vorstellen. Obwohl Fiete anfänglich etwas wortkarg und brummig herüberkommt, mochte ich seine Stille Präsenz. Und was ich noch mehr mochte war, dass er weiß was er will, auch wenn er sich zum Nachdenken zurückzieht.
    Lotti ist quirlig, freundlich und herzlich, Eigenschaften die mir sehr gut an ihr gefallen haben. Ich mochte, dass sie sich mit sich auseinandersetzt, sich entwickelt und ihre Prioritäten setzt, ohne dass sie sich reinreden lässt, sich aber notfalls auch einen Rat holt.
    Ein paar der Nebenfiguren kennen wir bereits aus den vorherigen drei Büchern.

    Ich habe die Geschwindigkeit des Hörbuches hochgedreht und dann hatte ich ein angenehmes, kurzweiliges Hörerlebnis. Die Geschichte hat mir gefallen und ist ein guter Abschluss für die „Inselküsse und Strandkorbliebe“ Reihe, obwohl die Bücher alle in sich abgeschlossen sind und in beliebiger Reihenfolge gelesen werden können. Vier Autorinnen haben eine schöne lockere Rom-Com-Reihe ersonnen, die kurzweilig und unterhaltsam war, die ich gern gehört habe und das Herz berühren konnte. Urlaubsfeeling inklusive.

    Das Cover ist hübsch, wirkt idyllisch und passt gut zu den anderen Büchern der Reihe.

    Fazit: gute, kurzweilige Unterhaltung. Die Synchronsprecherin hätte zwar etwas mehr Pepp in die Story bringen können, aber dann halt bei Bedarf die Geschwindigkeit des Hörbuchs anpassen. 3,5 Sterne
    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    25.07.2023

    leichte, seichte Krimi-Unterhaltung

    Joost Jensen – Leichenblass im Fass

    In dem kleinen friesischen Dorf Sünnum steht das Watthumpenfest an und dort wird auch der erste Preis fürs beste Bier vergeben. Diesmal kann Gesine den Wettbewerb für sich entscheiden, sehr zum Missfallen ihres ärgsten Konkurrenten. Das der aber wenig später ausgerechnet in einem Bierfass tot aufgefunden wird, macht die Gaststätten-Besitzerin Gesine Felber tatverdächtig, vor allem weil sie plötzlich verschwindet.
    Wiebke, ihre Tochter und Polizistin, darf wegen des Interessenkonflikts nicht ermitteln und so gehen Mutter und Tochter mit der Situation auf ihre Weise um, denn beide wollen Gesines Unschuld beweisen.
    Wird es ihnen gelingen?

    Ich habe noch kein Buch von Joost Jensen gelesen. Die Leseprobe hatte mir gut gefallen, leicht und locker geschrieben, dazu ein bisschen Humor und etwas Crime.
    Dennoch musste ich mich an die Dialoge gewöhnen, die zahlreich und detailliert sind. Insgesamt habe ich die Story aber gut weglesen können, die unterhaltsam und kurzweilig war.
    Da ich den Vorgänger nicht kannte, hatte ich kleine Befürchtungen, dass ich nicht sofort in die Story starten könnte oder mir etwas an Wissen fehlt, aber ich hatte überhaupt keine Probleme. Im Gegenteil, die Story las sich für mich rund und stimmig, vielleicht ab und an etwas spannungsarm und in die Länge gezogen, dennoch unterhaltsam.
    Die verschiedenen Charaktere sind detailliert und lebendig beschrieben. Gesine war schon speziell aber durchaus sympathisch. Sagen wir mal, sie dehnt die Grenzen etwas aus, ist dabei aber so herzlich, dass man ihr dabei nicht böse sein kann.
    Wiebke mochte ich ebenfalls sehr gern. Ich kann verstehen, dass sie es überhaupt nicht einfach hat, da sie wegen ihres Jobs und den doch teilweise aufdringlichen Gästen ihrer Mutter zwischen den Stühlen sitzt. Dieser Fall zeigt aber, dass sie kompetent und mit Herz an die Situation herangeht und sich auch von Widrigkeiten nicht abschrecken lässt.
    Die Schauplätze sind gut beschrieben, ich habe das ostfriesische Flair spüren und mit den Dorfbewohnern mitfühlen können.

    Der Krimi hat mir gut gefallen, war kurzweilig und unterhaltsam, aber an einigen Stellen gab es Spannungseinbrüche und war auch zu großen Teilen vorhersehbar. Das Finale war gut, aber für mich wenig überraschend. Dennoch hatte ich ein paar schöne Lesestunden und werde bestimmt auch den ersten Band der Reihe lesen. Wer einen leichten Krimi mit Dorfatmosphäre, Humor und seichter Spannung mag, der kann hier nichts falsch machen und deswegen gibt es eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover ist genretypisch und passt zu einem Nordsee-Krimi.

    Fazit: leichte, seichte Krimi-Unterhaltung. 3,5 Sterne.
    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    25.07.2023

    Eine schöne Geschichte über Neuanfänge aus Kirkby

    Charlotte McGregor – Das Herrenhaus von Kirkby

    Wie gut, dass es einen Historiker in Marlins Familie gibt, denn in Kirkby wurde bei Umbauarbeiten eine geheimnisvolle Kiste mit Dokumenten gefunden. Marlins Sohn Paul soll nun die Echtheit bestätigen und darüber hinaus die „richtigen“ Erben des Herrenhauses finden. Während sich Paul mit seiner Pudeldame Ivy auf die Suche nach Antworten macht, läuft er immer wieder Ainslee über den Weg, die schon bald eine Saite in ihm klingen lässt, die er seit Jahren vernachlässigt.
    Obwohl Ainslee gerade viel um die Ohren mit ihrem neugegründeten Gewerbe hat, die Festspiele vor der Tür stehen und allerhand in der Weberei zu tun ist, fällt ihr sehr wohl der gutaussehende Historiker auf. Auch das sie in vielen Dingen die gleichen Ansichten haben, macht ihn für Ainslee noch interessanter.
    Doch Paul hadert mit seiner Vergangenheit, aber trotzdem bekommt er Ainslee nicht aus seinem Kopf und seinem Herzen.

    Ich habe sämtliche Bücher rund um Kirkby gelesen. Ich kenne aber auch viele Bücher der Autorin die sie unter ihrem Klarnamen oder unter Charlotte Taylor veröffentlicht hat.
    Die Autorin hat einen angenehmen, leichten und modernen Erzählstil, sodass ich immer tief in die berührenden und fesselnden Geschichten abtauchen kann.
    Sie schafft es immer wieder, die Stimmung rund um Kirkby aufzunehmen und an die Leserschaft weiterzugeben. Ein kleines Dorf mit vielen unterschiedlichen Charakteren, die sich meist gegenseitig unterstützen und auf die man zählen kann.
    Sämtliche Figuren sind detailliert und lebendig dargestellt, besitzen Ecken und Kanten und fügen sich gut in die Story ein. Wir lernen von bereits bekannten Charakteren andere Seiten kennen und das macht es auch nach so vielen Büchern für mich interessant, nach Kirkby zu reisen und eine Auszeit zu nehmen.
    Im Fokus steht Marlins Sohn Paul. Der Historiker hat es mir nicht leicht gemacht ihn zu mögen, was daran liegt, dass er mit sich selbst nicht im reinen ist und sich auch fehl am Platz fühlt. Als Leser konnte ich die Distanz spüren, sein Misstrauen und die damit verbundenen Grenzen die er für sich selbst gesetzt hat. Er vertraut eigentlich niemanden, aber dann wiederum gab es Momente wo er ohne zu zögern für andere da war, was mir gut gefallen hat. Seine Reaktion am Ende war mir zu überspitzt, aber es passte zu seiner Figur.
    Ainslee war herzlicher, aber oft in sich gekehrt. Die ruhige Schönheit kann aber auch temperamentvoll sein, und nach Pauls Fehlverhalten hat sie sehr schnell eingelenkt. Da wäre ich vermutlich nachtragender gewesen, aber so ist Ainslee. Sie mag es harmonisch und hält sich nicht lange mit Streitigkeiten auf. Wer das letzte Buch gelesen hat, weiß ja, dass sie auch mal austeilen kann.
    Marlin steht ebenfalls im Fokus. Mir gefiel, dass er sich verletzlich gezeigt hat, die Wut von Paul ertragen aber auch sehr sensibel mit dem Thema umgegangen ist. Und prompt haben wir wieder eine Seite von ihm kennengelernt.

    Ich habe die Geschichte gern gelesen, auch wenn sie nicht mein Favorit der Reihe ist. Manchmal passt die Chemie zwischen den Figuren und mir nicht, aber das ist überhaupt nicht tragisch. Denn die Autorin hat so eine zauberhafte Art, Gefühle hervorzurufen, und die Nebengeschichte hat mich auch diesmal wieder extrem gefesselt. Dabei muss man aber ohnehin sagen, dass die Storys der Autorin immer Highlights und sich aus der breiten Masse herausheben. Ich fand es wieder schön und ich freue mich auf die Fortsetzung.
    Von mir gibt es – natürlich – eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt sehr gut zu den Vorgängern. Wieder ein idyllisches Fleckchen Erde.

    Fazit: Eine schöne Geschichte über Neuanfänge aus Kirkby. 4,5 Sterne.
    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    18.07.2023

    guter Auftaktband

    Greta Milan – Die Legende des Phönix, 1, Dunkelaura

    Eden wird eines Nachts von unbekannten Gestalten angegriffen und von einer Gruppe mit außergewöhnlichen Waffen und Fähigkeiten gerettet. Die Hobby-Fotografin kann nur knapp den Tod entkommen und die seltsamen Lichtspuren, die die vier Retter hinterlassen verunsichern sie. Doch das sie überhaupt die Lichtspuren erkennen konnte, weist daraufhin, dass sie, ebenfalls wie ihre Retter zu den Phönixkriegern gehört.
    Früher, als sie noch klein war, hat ihr Vater Geschichten über die Phönixkrieger erzählt. Ist doch mehr dran an den Märchen als es den Anschein hat?
    Eden geht mit den vier Krieger:innen mit und landet in einer fantastischen Welt voller Magie und einem Krieg zwischen Licht und Finsternis.

    Ich habe von der Autorin das erste Buch aus der „Beyond Eternity“ Reihe gelesen, das zweite Buch dazu werde ich wohl in Kürze auch lesen.
    „Dunkelaura“ hat mir gut gefallen, war unterhaltsam und kurzweilig, hat aber noch Potenzial für mehr Spannung und Wow-Momente, denn die Grundidee gefällt mir gut.
    Natürlich ist der Plot nicht neu. Junge Frau/ junges Mädchen wird aus ihrem Umfeld gerissen, wird gerettet, erfährt davon, dass sie eigentlich nicht die ist, die sie sein soll und vermutlich verborgene Kräfte besitzt. Es ist die Heldengeschichte, die für das Genre typisch ist, und das erwarte ich auch.
    Die Autorin nimmt diesen Verlauf, macht ihn sich zu eigen, baut eine zarte Liebesgeschichte auf, doch im Fokus steht die Entwicklung eben jenes Mädchens, deren Welt auf den Kopf gestellt wird und sich neu behaupten muss.
    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig beschrieben. Eden war mir sympathisch, vielleicht ab und an etwas zu überdramatisch, aber sie ist eben noch jung, ihre Welt wird aus den Angeln gehoben, und sie weiß nicht, wem sie Vertrauen kann. Dazu kommt der verwirrte Vater, der ihrer Hilfe bedarf und für den sie sich auf das Abenteuer "Phönixkrieger" einlässt. Natürlich fällt ihr der Weg nicht leicht, und obwohl sie Freunde findet, Vertrauen aufbauen kann, wird sie enttäuscht.
    Kane war und ist mir ein Rätsel. Er scheint Edens Loveinterest zu sein. Nach dem Tod seiner Eltern hat er das Beschützen seiner Schwester übernommen. Er selbst hat mächtige Kräfte, weigert sich aber, diese einzusetzen. Er hat viele Geheimnisse, man kommt nur schwer an ihn heran und so richtig fassen konnte ich ihn nicht.
    Auch innerhalb des Ordens sind viele Nebenfiguren interessant, doch beim lesen merkt man, dass irgendwie auch dort Geheimnisse sind und es an der Oberfläche brodelt.

    Da das Buch mit einem Cliffhanger endet bleiben viele Fragen offen. Ich bin zwar weiterhin neugierig, wünsche mir aber für das kommende Buch mehr Intensität, Spannung und eine etwas klarere Linie. Die Liebesgeschichte darf gern weiter ausgebaut werden und ich hoffe das Eden aber auch Kane sich weiterentwickeln können.
    Der Mythos um den Phönix dürfte meiner Meinung nach auch noch etwas mehr in den Fokus gerückt werden, auch wenn es schon gute Ansätze gibt.
    Das Buch habe ich in wenigen Stunden gelesen, da der Erzählstil angenehm ist. Ebenfalls gut gefällt mir die Ausarbeitung der verschiedenen Schauplätze.
    "Dunkelaura" hat mir insgesamt gut gefallen, bot gute Unterhaltung und war kurzweilig. Als Einstieg in die Welt der Phönixkrieger hatte ich ein paar angenehme Lesestunden.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch. Ich habe ein Buch mit farbigen Buchschnitt erwischt, allerdings ist dieser nur partiell vorhanden. In der Gesamtoptik ist das Buch ein Hingucker.

    Fazit: guter Auftaktband. Ich erwarte von der Fortsetzung aber mehr Spannung, mehr Action und vor allem mehr Gefühl. 3 Sterne.
    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    18.07.2023

    Thriller mit Spannungseinbrüchen und vielen Turbulenzen

    Linus Geschke – Die Verborgenen

    Franziska und Sven leben mit ihrer Teenager-Tochter Tabea in einem schönen Haus an der Küste. Der Mordfall einer Mitschülerin erschüttert die Nachbarschaft. Bei dem Ehepaar ist nach fast achtzehn Jahren der Alltag eingeschlichen. Plötzlich stehen Dinge im Haus anders, die Vorräte verringern sich ohne ersichtlichen Grund und Fußspuren im Keller führen zu Spekulationen.
    Was die Familie bisher noch nicht ahnt: es gibt einen ungebetenen Besucher, der mit unter ihrem Dach lebt und nach und nach die Geheimnisse der Familie aufdeckt. Denn die Geister der Vergangenheit ruhen nicht…

    Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen, fand aber sowohl die Leseprobe als auch den Klappentext interessant. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Spielzeit von 10 Stunden und 20 Minuten und wurde von verschiedenen Synchronsprecher:innen eingelesen. Julia Bautz, Nils Nellißen, Nicolas Rathod, Nina Rethmeier, Bastian Sierich und Heike Warmuth lassen den Thriller und die Figuren lebendig werden.
    Insgesamt ist es ein gutes Hörerlebnis, auch wenn ich mir mehr Spannung und Thrill-Feeling in der Geschichte gewünscht hätte. Durch die verschiedenen Perspektivwechsel war die Geschichte etwas holperig, die „Du“-Perspektive oft etwas gewöhnungsbedürftig.
    Von der Grundidee hat mir das Buch gut gefallen, die Idee hatte Potenzial, wirkte aber etwas zu überladen. Hier wäre weniger sicherlich mehr gewesen und so war die Geschichte doch recht komplex und zwei große Themen standen im Fokus: zum einen der Mord an der Schülerin, zum anderen der geheime Bewohner im Haus, der Unfrieden zwischen der Familie stiftet.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, haben aber alle keine blütenreine Weste und schleppen viele Geheimnisse mit sich herum. Normalerweise würde ich jetzt zu den einzelnen Figuren etwas schreiben, aber hier besteht Spoilergefahr, und so möchte ich nur sagen, dass Sven und Franziska einige Geheimnisse mit sich herumtragen und die Teenager-Tochter und ihre Freundinnen sich mit ihrer Abenteuerlust in Gefahr bringen.

    Letztendlich gibt es einige gute Wendungen, die sowohl überraschend als auch wenig vorhersehbar waren. Das Finale war gut, aber ebenfalls etwas überhastet. Hier laufen die Handlungsstränge ziemlich flott, fast schon überstürzt zusammen, ein richtiges „Happy End“ gibt es nicht und es bleiben offene Fragen.
    Der Thriller ist okay, aber wirklich fesseln konnte er mich nicht, obwohl ich das Hörbuch ohne größere Pausen weggehört habe.
    Von mir gibt es dennoch ein Hörempfehlung für diejenigen, die Fans des Autoren sind, die eine komplexe Geschichte mit unterschwelligem Grusel mögen und für die Leser, die es nicht stört, wenn ein bisschen was an offenen Fragen zurück bleibt.
    Ich werde einem weiteren Buch von Linus Geschke eine Chance geben, manchmal passt die Chemie einfach nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte, was hier wohl der Fall gewesen ist.

    Das Cover gefällt mir gut, düster und beklemmend, passend zum Inhalt des Buches.

    Fazit: Thriller mit Spannungseinbrüchen und vielen Turbulenzen. Knappe 3 Sterne.
    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.07.2023

    kindgerechter Einblick in die Welt der Gifte, tödlichsten Tiere, Krankheitserreger und Naturkatastrophen.

    Anna Claybourne - Die hundert tödlichsten Dinge der Welt

    In diesem Buch werden kindgerecht die hundert tödlichsten Dinge genannt und in einfachen Worten beschrieben. Nicht nur Tiergifte und giftige Tiere werden genannt, auch Krankheitserreger und Naturkatastrophen werden kurz und übersichtlich geschildert.
    Der Erzählstil des Buches ist einfach gehalten. Anfänglich hat mich die direkte Anrede etwas irritiert, aber daran haben wir uns recht schnell gewöhnt.
    Die größeren Kateogorien sind "Angriffslustige Tiere", in denen wir mehr über die Jagdeigenschaften von Z.B. Löwe, Panter, Elefant oder Wölfen erfahren. Die nächste größere Kategorie lautet "Killerreptilien und tödliche Fische", in denen wir etwas über Zitteraale, verschiedene Schlangen und Pfeilgiftfröschen lernen. Natürlich gibt es auch eine kleine Einführung über gefährliche Meeresbewohner, zum Beispiel Haie, Stachelrochen aber auch verschiedene Schnecken oder Seeschlangen.
    Wie entstehen Tsunamis oder Eisstürme? Was ist so gefährlich an einem Vulkanausbruch oder Erdrutsch? Wie überlebt man einen Tornado oder eine Lawine? Naturkatastrophen sind verhältnismäßig selten, aber doch tödlich.
    Giftige Insekten und Spinnen dürfen ebenfalls nicht fehlen und zu guter letzt werden einige tödliche Krankheiten wie Pocken, Lepra, Pest oder eine Lebensmittelvergiftung unter die Lupe genommen.

    Das Buch ist laut Angabe für Kinder ab 9 Jahren freigegeben und bietet kurze Einblicke in ein durchweg spannendes Thema. Durch die Vielseitigkeit wird das Interesse und die Neugier aufrecht erhalten. Leicht verständliche, kurze Sätze sowie kurze Kapitel lassen sich gut lesen. Außerdem gibt es zahlreiche Bilder zu den verschiedenen Themen, was ich sehr gelungen finde.
    Zwar handelt es sich hierbei um ein Kinderbuch, dennoch finde ich das Buch auch für Erwachsene interessant. Allerdings sind die jeweiligen Unterkapitel wirklich sehr kurz und nur wenige Sätze lang.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist interessant, mir gefällt es.

    Fazit: kindgerechter Einblick in die Welt der Gifte, tödlichsten Tiere, Krankheitserreger und Naturkatastrophen. 4,5 Sterne.
    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    12.07.2023

    unterhaltsame Romance-Story mit Inselfeeling

    Karin Lindberg – Nordisch verliebt

    Als ihre Oma stürzt und dringend Hilfe benötigt packt Wiebke ihre Sachen und fährt auf die Insel Nortrum um sie zu unterstützen. Vorerst cancelt sie ihre eigenen Reisepläne, doch sie will so schnell wie möglich aus dem Örtchen raus, an dem ihr das Herz gebrochen wurde.
    Kaum angekommen trifft sie auch schon auf den Verursacher ihres Herzschmerzes. Thore ist der behandelnde Hausarzt ihrer Oma und bei seinem Anblick schlägt Wiebke das Herz schneller.
    Dennoch ist sie nicht bereit ihm zu verzeihen. Da Wiebkes Mutter nichts über ihren leiblichen Vater erzählt, und sie schon mal bei ihrer Oma ist, versucht Wiebke Antworten zu finden.
    Aber auch Thore hat diesmal nicht vor, Wiebke wieder gehen zu lassen...

    Ich habe vor kurzem zwei weitere Hörbücher aus der "Inselküsse und Strandkorbliebe" gehört. Hier haben sich vier Autorinnen zusammengeschlossen und schöne Liebesgeschichte mit Insel- und Urlaubsfeeling ersonnen. Jede Story ist in sich abgeschlossen. Dennoch treffen wir zwischendurch auf die Charaktere aus den anderen Büchern. Vorwissen ist nicht erforderlich, die Reihenfolge kann beliebig erfolgen.
    Das Hörbuch wird eingesprochen von Corinna Dorenkamp und die Spieldauer beträgt 5 Stunden und 58 Minuten.
    Die Synchronsprecherin liest die Geschichte angenehm, in einem guten Tempo mit genau der richtigen Mischung der Gefühle und einen Hauch Spannung. Sie lässt die Figuren lebendig werden und ich habe Wiebke gern durch die Geschichte begleitet.

    Die Autorin hat eine lebendige, facettenreiche Welt mit lebendigen Figuren erschaffen. Wiebke war mir sympathisch, auch wenn sie immer fluchtbereit erscheint. Sie war in ihrer Jugend in Thore verliebt, aber die beiden schlugen dank eines Missverständnisses dann doch getrennte Wege ein. Wiebke ist herzlich und hilfsbereit, aber auch fordernd und nachtragend. Es dauert ein Weilchen bis sie mit der Sprache rausrückt, dennoch mochte ich die kontrastreiche Figur recht gern.
    Thore ist mittlerweile der Inselarzt und als Wiebke zurück kommt, sucht er ständig ihre Nähe. Ein, zwei kleine Stolpersteine gilt es zu beseitigen und auch wenn Thore in diesem Sinne kein Geheimnis hat, wird es doch kurzweilig ein klein wenig kompliziert in Sachen "Familie".
    Die Story ist in goßen Teilen vorhersehbar, dennoch habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Kurzweilig und gefühlvoll werden die beiden Hauptfiguren auf den Pfad der Liebe geschubst, was auch unterhaltsam und vergnüglich war.
    Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich ausgearbeitet. Die Stimmung der verschiedenen Figuren und das Inselfeeling ist ebenfalls gut getroffen.

    Ich habe die Story gern gehört. Leichte Unterhaltung zum abschalten, Seele baumeln lassen und ein Happy End. Ich habe noch kein weiteres Buch der Autorin gelesen oder gehört, aber das werde ich beizeiten nachholen. Von mir gibt es eine Hör- bzw. Leseempfehlung.

    Das Cover passt zur Reihe und zum Inhalt des Buches. Idyllisch.

    Fazit: unterhaltsame Romance-Story mit Inselfeeling. 4 Sterne.
    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    11.07.2023

    schöne, kurzweilige Insel-Love-Story

    Stina Jensen – Stürmisch verliebt

    Steffi ist seit Jahren Lektorin im Verlag. Sie ist gut in ihrem Job, allerdings verbindet sie mit der neuen Chefetage Adam&Adam ein peinlicher Moment. Alles kein Problem, schließlich hat sie noch Urlaub und wenn das nicht reicht ein Sonderkündigungsrecht.
    Und wie es der Zufall so will hat sie Möglichkeit Housesitting auf Nordstrum zu machen. Zeit, die sie selbst nutzen kann um einen Liebesroman zu schreiben.
    Doch die idyllische Ruhe wird gestört, als der verwirrte ältere Nachbar ihrer Schulfreundin sie für seine verstorbene Frau hält und sein Sohn Mark anreist. Der Webdesigner flirtet ungeniert mit Steffi, die eigentlich ihre Energie in den Roman stecken und nicht den charismatischen Nachbar anstarren sollte.
    Die beiden verbringen Zeit miteinander, allerdings kann sie ja nicht ahnen, dass ausgerechnet Mark ein pikantes Geheimnis hütet.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen bzw. gehört. Bei der „Inselküsse und Strandkorbliebe“-Reihe haben sich vier Autorinnen zusammengetan und vier verschiedenen romantische Liebesgeschichten ersonnen, die auf Nortrum spielen und unabhängig voneinander gelesen werden können. In den verschiedenen Büchern geht es jeweils um ein Paar, dass ihr persönliches Happy End findet.

    Der Erzählstil ist angenehm und leicht, sodass ich keine Probleme hatte in die Geschichte zu starten. Die Synchronsprecherin Marylu Poolman macht einen hervorragenden Job, lässt die Figuren lebendig werden, fängt die Inselidylle gut ein, liest das Hörbuch in einem angenehmen Tempo und spielt mit Stimmfarbe und -klang um den Figuren Eigenheiten zu geben.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hörspieldauer von 5 Stunden und 53 Minuten.

    Die Charaktere sind lebendig und gut ausgearbeitet. Schön ist hier, dass die Protagonistin Ende vierzig ist und somit eine gestandene Frau mit Lebenserfahrung, die sich neu verliebt und einen neuen Schritt in ihrer Karriere geht. Ich mochte Steffi gern, und auch wenn ich es ein ganz klein wenig übertrieben finde, wie sehr sie sich geschämt hat, kann ich es durchaus nachvollziehen. Natürlich gibt es neben der Karriere auch noch die Familie sprich eine Tochter, die es gerade nicht einfach hat, aber durch die Nebengeschichte sieht man, wie verbunden Steffi sich mit ihrer Tochter fühlt.
    Mark mochte ich anfänglich nicht sonderlich, er wirkt etwas lapidar und als wenn er nur wenig ernst nimmt. Doch im Verlaufe der Geschichte wird er greifbarer und konnte mich mit seiner Ehrlichkeit und Beharrlichkeit überzeugen. Ich bin froh, dass er mir dann doch noch sympathisch werden konnte, alles andere hätte ich schade gefunden.
    Einige Nebenfiguren aus den anderen Büchern der Reihe habe ich ebenfalls wiedertreffen können.

    Ich mochte die Geschichte, auch wenn ich etwas Schwierigkeiten mit Mark hatte. Die Stimmung ist gut einfangen und das Inselfeeling spürbar. Steffi hat die Möglichkeit zu wachsen und sich weiterzuentwickeln und auch wenn es – natürlich – viele Stolpersteine gibt, schafft sie es, diese aus dem Weg zu räumen.
    Das Buch hat mich gut unterhalten und war kurzweilig.

    Das Cover passt zum Inhalt des Buches und zeigt auch gleich, wo es spielt.

    Fazit: schöne, kurzweilige Insel-Love-Story. Knappe 4 Sterne.
    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    05.07.2023

    sehr gute, spannende Fortsetzung

    Kerstin Gier – Vergissmeinnicht, 2, Was bisher verloren war

    Nachdem Quinn mit Mathilda Schluss gemacht hat, verbringt er viel Zeit im Saum. Doch schon bald muss er erkennen, dass er Mathilda vermisst uhd ihr Wissen vom großen Wert ist. Unterdessen schlägt sich Mathilda mit Familie und Freunde durch. Ihre beste Freundin ist zunehmend enttäuschter von ihr weil Mathilda so viel verheimlicht.
    Quinn und Mathilda vertragen sich nach Schulbeginn wieder, und als es eine Möglichkeit gibt, dass auch Mathilda den Saum betreten kann, verweigert Quinn ihr diesen Wunsch.
    Allerdings wäre Mathilda nicht die, die sie ist, wenn sie nicht trotzdem einen Weg findet, um sich den Saum mal näher anzusehen und in Lebensgefahr zu geraten.
    Um sie zu schützen muss Quinn alle Kräfte aufbieten und bekommt Unterstützung von einer Feindin. Doch neue Feinde, Überraschungen und Aufgaben warten auf ihn.

    Ich habe kurz nach Erscheinen den ersten Band der Vergissmeinnicht-Reihe gelesen. "Was bisher verloren war" schließt direkt an die Handlung an und somit muss "Was man bei Licht nicht sehen kann" unbedingt bekannt sein.
    Der Erzählstil ist auch hier locker, modern und die Story wird schnell zum Pageturner. Insgesamt empfand ich die Geschichte durchweg spannend und unterhaltsam, jedoch fehlten mir rückblickend ein paar Aha-Erlebnisse. Im zweiten Buch werden weitere Fragen aufgeworfen, neue Handlungsstränge und Figuren dazu genommen, wenige Fragen geklärt und doch bleibt das große Ziel noch nicht in Sicht. Keine Frage, die Story bietet eine kurzweilige Unterhaltung und während des Lesens bzw. Hörens, denn ich habe das Ebook und das Hörbuch parallel verschlungen, habe ich tief in die Welt von Quinn und Mathilda abtauchen können. Bei einigen Dingen fehlte mit die Relevanz, zum Beispiel besagter Onkel-Geburtstag, aber wer weiß, vielleicht wird im nächsten Buch dieser noch relevant werden.
    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Mathilda hat es wirklich nicht leicht. Ihre Familie ist etwas speziell. Sie punktet immer wieder mit Herzlichkeit und Wissen, ist dabei erfrischend und nicht nerdig, was mir gut gefiel. Sie bietet Quinn auch die Stirn. Die Lovestory ist zum Glück nicht so dominant und gut in die Geschichte eingebaut.
    Ich mag Quinn, allerdings wirkt er oft etwas überheblich und respektlos, temperamentvoll und wild. Mathilda ist da sein Gegenpol und kann ihn erden. Wenn er sich was in den Kopf gesetzt hat, muss er das mit Biegen und Brechen durchsetzen.
    Wer richtig frischen Wind in die Story gebracht hat ist Jeanne, die nun ebenfalls auf die gleiche Schule geht wie unsere beiden Protagonisten, und sich tatsächlich nahbarer anfühlt. Ich will nicht sagen, dass sie eine Freundin ist, aber in manchen Situationen eine Verbündete.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind lebendig und bildhaft beschrieben. Gerade der Saum hat mit seinen fantasievollen Beschreibungen einiges zu bieten. In der realen Welt bleibt es aber ebenfalls spannend.

    Eingelesen wird das ungekürzte Hörbuch wieder von Timmo Niesner und Jasna Fritzi Bauer. Beide Synchronsprecher machen einen guten Job und lesen die Story temporeich und lebendig. Die Charaktere bekommen ein Eigenleben und durch die Veränderung von Stimmfarbe und Klang, kann man die unterschiedlichen Charaktere heraushören. Etwas besser gefiel mir die weibliche Stimme, das sie perfekt zu Mathilda passt.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hörspiellänge von 14 Stunden und 27 Minuten.

    Ich habe die Story sehr gern gehört bzw. gelesen. Von der ersten Seite baute sich die Spannung stetig auf, bot Action, ein wenig Humor, ein gutes Tempo, viele Geheimnisse und unsere Protagonisten mussten einige Stolpersteine aus dem Weg räumen. Immer wieder müssen sich die beiden beweisen und geraten in Sackgassen. Die Geschichte bot einige unvorhersehbare Wendungen und konnte mich überraschen. Insgesamt ist die Story schlüssig. Ich freue mich auf die Fortsetzung, hoffe aber, dass die Story mit dem nächsten Buch ein gutes Ende findet.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist, genau wie Band 1, sehr detailreich und ein Eyecatcher. Diesmal ist es in blau gehalten.

    Fazit: sehr gute, spannende Fortsetzung. 4,5 Sterne.
    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    02.07.2023

    gute Fortsetzung um die Freunde Ariana, Shae, Tyler und Evie

    Nicole Böhm/Annabelle Stehl – Let´s be bold

    Durch die Arbeit aber auch ihr WG-Leben sind Shae, Tyler, Ariana und Evie noch enger zusammengewachsen und ihre Freundschaft tiefer geworden. Doch alle vier haben noch mit dem einem oder anderen Problem zu kämpfen. Während es bei Cam und Shae im Moment kleinere Beziehungsprobleme gibt und ihre Schwester nicht nur mit einer Essstörungen zu kämpfen hat, hat sich Ariana frisch von ihrem Ex getrennt und sucht eine neue Wohnung. Sie trauert noch immer tief um ihren Bruder, doch das Verhältnis zu ihren Eltern leidet weiter darunter. Der immer fröhliche Tyler muss sich mit der Dämonin aus seiner Vergangenheit auseinandersetzen und Evie verliebt sich in einen Straßenmusiker.
    Sie sind bereit für das Abenteuer New York, denn jede:r von ihnen weiß, sie haben durch ihre Verbundenheit und Freundschaft Rückhalt und können alles schaffen.

    Ich habe vor einigen Monaten bereits "Let´s be wild" gelesen, welches mir gut gefallen hat. Ich habe von der Autorin Nicole Böhm bereits einige Bücher gelesen, darunter "Chroniken der Seelenwächter"- Reihe, "Golden Hill", die "One Last"-Reihe oder das "Vermächtnis der Grimms". Von Annabelle Stehl habe ich bis auf den Vorgänger noch nichts gelesen.
    Der Erzählstil der Autorinnen ist leicht, locker und modern. Insgesamt ist die Atmosphäre des Buches etwas beklemmender als die des Vorgängers, auch wenn immer wieder humorvolle oder leidenschaftliche Szenen mit eingebaut werden.
    Während im ersten Buch das "sich finden" und das Aufbauen der Freundschaft im Fokus steht, heißt es in Band 2 die Altlasten zu beseitigen, die inneren Dämonen zu bekämpfen und Verluste/Traumata aufzuarbeiten, was mal mehr, mal weniger Zeit in Anspruch nimmt.
    Die Charaktere werden zwar weiterhin aufgebaut und ausgearbeitet, aber mir gefiel die Figurendarstellung im ersten Buch etwas besser. Tyler steht in diesem Buch gefühlt etwas mehr im Fokus als die anderen drei Freunde, hat er nicht nur einen Fluch abzuwenden hat, er muss sich auch mit dem Missbrauch in seiner Vergangenheit auseinandersetzen.
    Shae und Cams Probleme scheinen etwas hausgemacht zu sein, sind aber nicht weniger wichtig.
    Auch Evie muss sich mit ihren Ängsten auseinandersetzen und bei Ariana ist nicht nur der Ex aussortiert worden sondern sie geht ihre Trauer an.
    Ich mag alle vier Charakere, muss aber zugeben, dass sie mir in diesem Buch nicht so nahe waren, wie im Vorgänger. Alles fügt sich nach und nach gut zusammen, aber insgesamt erschien mir die Erzählweise etwas oberflächlicher als im ersten Buch.

    Dennoch habe ich die Story gern gelesen, habe mich gut unterhalten gefühlt. Es wurden wichtige Themen angesprochen und gut in die Geschichte eingearbeitet. Die ungleiche Fokusverteilung hat mich nicht gestört, aber ich bin froh, dass alle vier ihr persönliches Happy End bekommen.
    Die Bücher bauen aufeinander auf, deswegen sollte der Vorgänger "Let´s be wild" unbedingt bekannt sein.
    Von mir gibt es auch für die Fortsetzung eine Leseempfehlung.

    Das Cover wirkt weniger fröhlich als der erste Band, während das erste Buch in rosa und hellblau gehalten wurde, wirkt das neue Buch in seinen Brauntönen irgendwie wie "angekommen" in der Abenddämmerung.

    Fazit: gute Fortsetzung um die Freunde Ariana, Shae, Tyler und Evie. 4 Sterne.
    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    02.07.2023

    Fantasy-Highlight und eines der besten Bücher das ich in den letzten Jahren gelesen habe

    Rebecca Yarros – Flammengeküsst, Fourth Wing

    Das Basgiath War College ist die härteste Schule der Welt. Entweder man schafft den Abschluss oder man stirbt, zumindest wenn du die Ausbildung zum Drachenreiter/zur Drachenreiterin anfängst. Violet wollte immer eine Schriftgelehrte werden, genau wie ihr Vater, doch ihre Mutter, Generalin der Drachenreiter, schickt ihre jüngste Tochter in die tödliche Ausbildung zur Reiterin. Bereits am ersten Tag sterben viele Anwärter und Violet hat sich auf den ersten Metern bereits mehrere Feinde gemacht. Denn ihre Mutter hat nicht nur vor Jahren die Exekution von Rebellen befohlen, ist eine knallharte Reiterin mit einer begehrten Position, sondern hat die Kinder der Aufständigen dazu gewungen am Basgiath War College als Drachenreiter anzutreten.
    Die Rebellenkinder können sich also kaum eine bessere Art der Vergeltung vorstellen, als Violet zu töten, bevor sie eine Drachenreiterin werden kann. Doch nicht nur sie haben es auf Violet abgesehen auch die anderen Kadetten wollen ihren Tod, denn die Schwachen müssen aussortiert werden.
    Selbst Violet glaubt nicht an ihr Gelingen, denn es gibt nur hundert Drachen die sich dieses Jahr binden wollen. Über dreihundert Anwärter kämpfen um die Chance in der Hierarchie aufzusteigen.
    Aber zum Glück gibt es ja ihren alten Sandkastenfreund Dain, der sie beschützen kann. Auch vor Xaden? Denn er ist der Älteste unter den Rebellennachkommen, hat alles durch Violets Mutter verloren und beherrscht eine außergewöhnlich mächtige Gabe und reitet den zur Zeit gefährlichsten Drachen. Und er ist der Geschwaderführer und steht im Rang über Dain. Wenn er Befehle gibt, müssen sie befolgt werden, oder es ist der sichere Tod.
    Um überhaupt in die Nähe der Drachen zu kommen, den grausamen wie brutalen Angriffen zu entgehen, den Wettkämpfen und Aufgaben der Ausbildung gerecht zu werden und sämtliche Herausfordungen meistern zu können, muss die viel kleinere und zarte Violet besonders clever sein um zu überleben.

    Wow!
    Ich habe vor wenigen Wochen die Leseprobe gelesen und auch einen Teil der vielen sehr positiven Rezension. Aufmerksam bin ich durch den Hype in den Social Medias geworden, war aber skeptisch, da ich bisher nur wenig Glück mit den gehypten Büchern hatte.
    Aber was soll ich sagen? Das Fantasybuch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und bei 768 Seiten die ich innerhalb eines Tages gelesen habe, habe ich eine Achterbahn der Emotionen durchgemacht.
    Die Story hat alles, was es für mich braucht: viele unterschiedliche Figuren, durchgehende, fesselnde Spannung auf hohem Niveau, ein gutes, flottes Tempo, viele Überraschungen, gut gesetzte Plottwists, ja, es gibt sogar eine Dreiecksgeschichte, die aber nicht im Fokus steht. Eine Hauptfigur die sich stetig entwickelt und durch Sympathie, Intelligenz, Listigkeit und Herzlichkeit in einer grausamen Welt überzeugt. Es gibt kein Geschmalze, sondern harte Arbeit, sich langsam aufbauendes Vertrauen und Verstehen. Eine langsame Annäherung an den Loveinterest, ohne das die Leserschaft mit der Lovestory, die wirklich nicht im Fokus steht, überfallen wird. Es entwickeln sich Freundschaften, Verbindungen und Vertrauen.
    Aufgrund der komplexen Welt in der Violet lebt, werden die ersten ca 250 bis 300 Seiten auf die Ausbildung der Drachenreiter, die Vorstellung der verschiedenen Charaktere und der Kampf auf dem War College gelegt. Wem das anfänglich ein wenig zu langwierig ist, muss einfach ein bisschen durchhalten. Ich persönlich brauchte es, um die Hintergründe zu verstehen, die Kommandostrukturen zu erkennen und die Motivation der verschiedenen Figuren herauszulesen. Danach ist das Buch megaspannend und die Ereignisse kommen Schlag auf Schlag.
    Anfänglich dachte ich, dass das Buch ein wenig an "Tribute von Panem" erinnert, aber von der Idee habe ich mich rasend schnell wieder entfernt.
    Die Story ist sehr komplex, aber leicht nachvollziehbar. Der Ausbau der Welt in der Violet lebt wurde bildhaft dargestellt. Sicherlich hat mir auch die Karte am Anfang des Buches einen ersten Eindruck verschafft, war aber gar nicht wirklich nötig gewesen, denn die Autorin beschreibt ihre Welt lebendig und vielseitig.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich dargestellt. Jede der Hauptfiguren und wichtigen Nebenfiguren konnte mich auf ihre Art überzeugen. Egal ob Violet, Dain oder Xaden, Rhiannon, Liam oder auch Jack, der hier ein absoluter Widerling ist, hat auf seine oder ihre Art geglänzt und die Geschichte zu dem gemacht, was sie ist: für mich ein Highlight!
    Ich mochte Violet, vor allem weil sie nicht aufgibt und trotz aller Widrigkeiten die Hürden mal gut und mal schlecht überwindet. Sie ist hier keine Superheldin, denn während alle anderen Anwärter seit jungen Jahren für die hohen Ansprüche der Drachenreiter trainieren, hat Violet nur ein halbes Jahr Zeit gehabt um sich auf die Ausbildung vorzubereiten. Sie ist kleiner und schwächer als ihre Mitbewerber, aber dass macht sie mit Wissen aus Büchern und Intelligenz wett. Sie will niemanden töten, wehrt ihre Feinde ab, bekommt manchmal auch Hilfe, aber im Großen und Ganzen setzt sie sich für die Schwachen ein und versucht mit jedem auszukommen, ohne dabei unterwürfig zu wirken. Sie ist temperamentvoll, schlagfertig sowohl physisch als auch verbal und sie zeigt nur selten Angst. Es kommt wie es kommen muss, gleich zwei besondere Drachen binden sich an sie, und was die Konstellation noch interessanter macht ist jene Begebenheit, die sie dazu zwingt enger mit Xaden zusammenarbeiten, als sie es vorhatte. Denn die Devise lautet: Xaden aus dem Weg zu gehen.
    Ich will gar nicht zu viel über Xaden, dem Sohn eines Rebellenanführers mit sehr düsterem Gemüt und vielen Geheimnissen, einer fast schon erdrückenden Präsenz und einem unbeugsamen Willen, und der zweiten männlichen Hauptfigur Dain, Violets Jugendfreund mit einem Faible für Regeln und gesundem Ehrgeiz, erzählen. Hier darf man einfach gespannt sein, wer auf welcher Seite steht und warum, wer das Beste für Violet will oder wer sie unterstützt.
    Natürlich gab es einige Figuren die mir schneller als andere ans Herz gewachsen sind. Und ja, ich will gerne zugeben, dass mich der Tod einer Figur ordentlich aus der Bahn geworfen und traurig gemacht hat, auch wenn ein Krieg nie ohne Verluste ist.

    Kurzum: Wer gerne High-Fantasy liest, Drachen und Magie nicht abgeneigt ist, Collegeflair, Kampf, Freundschaft und Verbundenheit schätzt, Wert auf ein gutes Setting legt und auf die Entwicklung der Charaktere, wer zwar eine Lovestory mag, die aber eher gemächlich voranschreitet und nicht im Fokus steht, wer Konkurrenzdenken, Geheimnisse und Abenteuer aber auch Gefahren und wilde Entschlossenheit mag, der kann mit "Fourth Wing" nichts falsch machen.
    Ich habe selten ein Buch so rasend schnell durchgehabt, obwohl ich viele Bücher im Jahr lese. Selten hat mich ein Buch so hin- und hergerissen, so gepackt und so gefesselt, wie es dieses getan hat.
    Das ist eine Seltenheit und für mich ein Highlight.
    Ich bin absolut begeistert und deswegen gibt es natürlich eine Leseempfehlung von mir. Aber Achtung: Das Buch ist ein Mehrteiler und endet mit einem Cliffhanger.

    Das Cover ist eher dezent und hat mich tatsächlich nur wenig angesprochen.

    Fazit: Wow. Für mich ein Fantasy-Highlight und eines der besten Bücher aus dem High-Fantasy-Bereich das ich in den letzten Jahren gelesen habe. Wenn ich könnte, würde ich mehr als 5 Sterne vergeben.
    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    26.06.2023

    spannender, kurzweiliger Thriller

    Andreas Winkelmann – Nicht ein Wort zu viel

    Faja glaubt an einen üblen Scherz als sie nach einer Buchlesung mit dem Thriller-Autoren David Sandford, ein Video auf ihrem Handy findet, dass ihren Kollegen zeigt, der an einen Stuhl gefesselt um sein Leben bettelt. Da Claas für seine dämlichen Scherze bekannt ist, reagiert sie nicht angemessen und kurz darauf wird er tot aufgefunden.
    Der Mörder möchte eine Geschichte hören, die nur aus wenigen Worten besteht. Faja muss dringend mit der Polizei zusammenarbeiten, macht es doch den Anschein, dass der Täter es auf Faja abgesehen hat.
    Immer wieder treffen sich Fajas und Jaro Schraders Wege. Der Zielfander wurde nach einem verpatzten Einsatz degradiert und muss nun herausfinden, was hinter den ominösen Botschaften und brutalen Morden steckt.
    Wird er rechtzeitig Faja aus der Schusslinie bringen, oder ist vielleicht jemand ganz anderes das Ziel des Täters?

    Ich habe von Andreas Winkelmann bereits "Die Karte" und "Das letzte was du hörst" gelesen. Beide Thriller haben mir gefallen und boten gute Spannung.
    Auch "Nicht ein Wort zu viel" ist von Anfang an spannend aufgebaut, bedient ein gutes Tempo und ich bin durch die Seiten geflogen.
    Erschreckend ist, wie nah die Story an der Realität ist und welche Gefahren das Internet bietet, denn relativ schnell ist klar, dass der Täter die Anonymität des Internets bevorzugt.
    Der Erzählstil des Autoren ist modern, die Story leicht lesbar, die Spannung durchgängig, das Tempo angenehm, teilweise überschlagen sich die Ereignisse um kurz darauf etwas ruhiger und beklemmender zu werden.
    Der Autor spielt mit den Emotionen seiner Figuren, über Freude, Freundschaft, Zusammenhalt und Zuneigung, bis zu grenzenlosem Hass, Traurigkeit, Depressionen und Hoffnungslosigkeit ist alles dabei.
    Die Charaktere sind detailliert und lebendig ausgearbeitet. Die kleine Gruppe der "Bücherjunkies", deren Mitglied Raja ist, sowie die verschiedenen Polizisten inklusive Jaro sind gut beschrieben.
    Die Story wird aus der Sicht der verschiedenen Charaktere erzählt, sodass die Leserschaft immer auf dem neuesten Stand ist.
    Raja kam mir an manchen Stellen reichlich naiv vor, aber sie hat das Herz am rechten Fleck, ist engagiert, fleißig und sensibel.
    Jaro ist ein Alphamännchen und eckt mit seiner Art bei einigen Kollegen an. Das unter seiner Leitung bei einem Einsatz eine Frau ums Leben kommt nimmt ihn sehr mit. Er nimmt auch den neuen Fall persönlich, und obwohl ihm die Zwangsversetzung überhaupt nicht passt, hängt er sein Herzblut in den Fall. Schon bald muss er erkennen, dass er nicht jeden schützen kann.
    Die Suche nach dem Täter gestaltete sich interessant.

    Die Story bot einige überraschende Wendungen und die Leserschaft wird immer wieder in Sackgassen und auf Irrwege geführt. Die Spannung war durchgängig auf guten Niveau. Das Motiv des Täters war etwas vorhersehbar, aber dafür hat mir der Weg bis dorthin gut gefallen. Der Thriller bietet kurzweilige, gruselige Unterhaltung. Wer zart besaitet ist, sollte die detailliert grausamen Szenen überspringen.
    Wie bereits bei anderen Büchern konnte mich auch diesmal der Autor mit seinem neuen Thriller überzeugen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist schlicht in schwarz und gelb gehalten. Mich spricht es an.

    Fazit: spannender, kurzweiliger Thriller. 4 Sterne.
    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    25.06.2023

    gute Story, vielleicht etwas langatmig, aber deutlich schwächer als die übrigen Bände der Reihe

    Nalini Singh – Engelsaufstieg

    Als der Engel Alexander das erste Mal vor Äonen von Jahren Notiz von Zanaya nimmt ist sie noch ein Jungengel. Schon damals wusste Alexander, dass er diese Frau vergöttert, doch bevor er überhaupt eine Bindung mit ihr eingehen kann, muss sie reifen und wachsen, ihren Weg gehen und so lange muss er sich zurückhalten.
    Auch Zanaya weiß vom ersten Augenblick, dass Alexander für sie bestimmt ist.
    Doch es vergehen zehntausende von Jahren, bevor beide begreifen, dass Liebe nicht nur aus Leidenschaft sondern auch aus Kompromissen besteht.
    Die Kaskade bringt sie erneut zusammen, bei der sie Seite an Seite mit Erzengel Raphael kämpfen. Und dann passiert das Unbeschreibliche. Erzengel Zanaya wird beim Kampf schwer verletzt und Erzengel Alexander schafft es nicht, sie zu beschützen.
    Als Lady Zanaya wiedererwartend erwacht fühlt sie, dass Lijuan etwas in ihr hinterlassen hat. Wird sie sterben oder kann sie besiegen, was auch immer der Engel des Todes ihr mitgegeben hat?

    Ich habe bisher alle Bücher der "Gilde der Jäger" Reihe gelesen und mag die Serie sehr sehr gerne. Doch bereits das letzte Buch "Engelsleuchten" hat meine Erwartungen leider nicht erreicht und auch die Geschichte um die beiden Erzengel Zanaya und Alexander, beides Urälteste in der Engelwelt war zwar schön, aber nicht mit den ersten zehn oder zwölf Bänden der Reihe vergleichbar.
    Der Erzählstil der Autorin ist, wie nicht anders zu erwarten, wieder modern und leicht lesbar. Die knapp 500 Seiten lassen sich gut an einem Tag weglesen.
    Die Geschichte beginnt in Alexanders Kindesalter, später erfahren wir etwas über seinen beruflichen Werdegang, sein erstes Aufeinandertreffen mit Zanaya, sein Willen immer der Beste zu sein und natürlich den Aufstieg zum Erzengel.
    Auch Zanaya schlägt die Millitärlaufbahn ein, ihre Empfindungen zu Alexander stehen oft im Fokus, doch dadurch das Alexander erst mal keinen Anspruch auf sie erhebt, kann sie sich entfalten, ihre Karriere fördern, Generalin werden und später ebenfalls zum Erzengel aufsteigen. Nie war das Sprichwort: Sie lieben und sie streiten sich, so passend wie bei diesem Paar. Ich habe mich oft gefragt, ob die beiden wirklich zusammen sein sollen und wollen. Die Beziehung ist fast schon toxisch. Beide sind stur, gehen keine Kompromisse ein, was immer wieder zu Trennungen führt.
    Bis, ja bis beiden uralten Engeln die Sterblichkeit bewusst wird.
    Nach ca der Hälfte, vielleicht nach ca 60% des Buches kommen wir in die Gegenwart, wo der Kampf zwischen Lijuan und den Erzengeln tobt, bei dem Zanaya verletzt wird. Und dann geht eigentlich auch erst die Lovestory wirklich weiter.
    Es gibt zwar kurze Passagen über Calliane, Titus oder Raphael, auch Elias kommt kurz vor, und wir treffen sogar ganz kurz auf die Gildejägerin, aber mir persönlich war das einfach zu wenig.

    Nicht falsch verstehen, die Geschichte ist gut, konnte mich unterhalten und hat interessante Handlungsstränge, doch es ist ganz sicher nicht mein Lieblingsbuch der Reihe. Ich hoffe, dass sich die nächsten Bücher wieder mehr um Raphael, seine Sieben und natürlich die Gilde der Jäger dreht. Da gibt es sicherlich noch einige Figuren, die ihr Happy End brauchen. Ich fände zwar schön, wenn wir Kassandra erneut begegnen oder auch Favashi oder Michaela ihre Happy Ends bekommen, aber im Moment habe ich das Gefühl das die Story inhaltlich etwas auf der Stelle tritt.
    Auch auf emotionaler und leidenschaftlicher Ebene fehlt mir in den letzten Büchern die Intensität. Schön sind die Bücher, keine Frage, auch spannend, aber irgendwie fehlt der Wow-Effekt.
    Schade, denn ich mag die Reihe wirklich gern. Ich hoffe der nächste Band kann mich dann wieder mitreißen und mir das alte Feeling zurückgeben.
    Wird Zeit, dass die Gilde der Jäger auch mal wieder im Fokus ist.
    Oder liegt es vielleicht an der Übersetzung? Ich mochte die Bücher sehr gern als Dorothea Danzmann sie übersetzt hat und auch Petra Knese konnte mich mit der emotionalen und leidenschaftlichen Seite stets überzeugen.

    Das Cover passt sehr schön in die Reihe.

    Fazit: gute Story, vielleicht etwas langatmig, aber deutlich schwächer als die übrigen Bände der Reihe. Diesmal nur 4 Sterne.
    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    14.06.2023

    Spannender Auftakt der Kay-Scarpetta Reihe

    Patricia Cornwell – Kay Scarpetta, 1, Post Mortem

    Die leitende Gerichtsmedizinerin Dr. Kay Scarpetta wird erneut zu einer schwer misshandelten Frauenleiche gerufen. Ein Serienkiller geht in Richmond/Virginia um. In einem von Männer dominierten Beruf ist es für Dr. Scarpetta nicht einfach ihre Arbeit zu machen und dabei ernst genommen zu werden. Auch die polizeilichen Kollegen Benton und Marino machen ihr das Leben nicht gerade einfach.
    Dann passiert ein Einbruch in das Netzwerk der Gerichtsmedizin, Proben werden vertauscht und Scarpetta in ihrer Arbeit eingeschränkt. Ist der Serienmörder einer von ihnen?

    Ich habe vor vielen vielen Jahren bereits Bücher aus der "Kay-Scarpetta" Reihe gelesen.
    "Post Mortem" habe ich als Hörbuch, eingelesen von Kaja Sesterhenn, gehört. Ich glaube nicht, dass ich bereits ein von ihr synchronisiertes Buch gehört habe. Die Stimme war angenehm, das Tempo durchgängig gut. Kaja Sesterhenn lässt die Figuren und die Story lebendig werden. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hörspieldauer von ca 10 Stunden und 38 Minuten. Das Hörbuch ist 2023 in einer Neufauflage erschienen.

    Da die Erstveröffentlichung des Thrillers von ca 2009 ist, ist die Umgangssprache rauer und direkter als wir es zur heutigen Zeit gewohnt sind. Hier wird geraucht, geflucht, die Political Correctness ist nicht vergleichbar mit den heutigen Standards, es gibt Modems und ein frauenfeindliches Betriebsklima, in der die Männer alles dominieren - wollen. Wer das nicht lesen mag, sollte gar nicht erst zum Hörbuch greifen.
    Aber... dem entgeht auch eine tolle, spannende und fesselnde Story mit einer brillianten Gerichtsmedizinerin, die sich nicht unterkriegen lässt. Sie meistert sowohl ihr berufliches als auch privates Leben gut, sie wirkt zwar distanziert aber ihr liegen die Fälle am Herzen und deswegen ermittelt sie auch auf eigene Faust und schreckt vor Gefahren und unbequemen Wahrheiten nicht zurück.

    Die Autorin hat einen lockeren, angenehmen Erzählstil. Die Story lässt sich flott weghören und die Autorin weiß, wie sie ihre Leserschaft fesseln kann.
    Während der gesamten Geschichte war die düstere, beklemmende Stimmung spürbar, Thrill-Feeling ist vorhanden, es gibt einige gut gesetzte Plottwists und jede Menge Hürden die die Protagonistin aus dem Weg räumen muss.
    Dr. Kay Scarpetta ist erst kürzlich zur Leiterin der Gerichtsmedizin benannt worden. Sie ist tough, wirkt aber oft distanziert. Nicht jeder ist mit ihrer Position innerhalb der Gerichtsmedizin zufrieden. Sie wird angefeindet und muss sich oft gegen die "alten Männer" zur Wehr setzen. Sie ist clever und wenn sie sich in einen Fall verbeisst, lässt sie nicht locker.
    Gerade diese Eigenschaften machen sie zu einer Aussenseiterin.
    Pete Marino ist Polizist und noch von "der alten Schule". Sein Verdächtiger steht schnell fest und ist fast schon zickig, als Scarpetta eine andere Meinung hat. Die beiden nähern sich nur langsam an, bis dahin ist die Arbeit eher eine Qual als eine Freude. Mir gefiel, dass die beiden dann doch noch ein vertrautes Arbeitsverhätnis miteinander aufbauen können und dass sie sich aufeinander verlassen können.

    Der Thriller hat einige gewalttätige Szenen. Die Opfer und die Taten des Täters werden detailliert beschrieben. Es gibt einige wissenschaftliche Fakten (DNA, Non Scecretor, ...) die gut und leicht verständlich in die Story eingefügt werden. Die Spannung ist durchgängig, das Tempo ist ebenfalls gut. Die Story selbst lebt von den lebendig ausgearbeiteten Figuren und der starken Story.
    Von mir gibt es eine Hörempfehlung.

    Das Cover mit den Frauenschuhen ist schlicht, aber es hat mich angesprochen.

    Fazit: Spannender Auftakt der Kay-Scarpetta Reihe. Neuauflage/Neuvertonung. 4 Sterne.
    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    14.06.2023

    Gefiel mir besser als der erste Band

    Raven Kennedy – The darkest Gold, 2, Die Verräterin

    Zehn Jahre war Auren die Gefangene und Lieblingsmätresse von König Midas. Sie konnte entkommen, doch nicht der Gefangenschaft. Denn nun ist sie bei einer feindlichen Armee gelandet, die gegen König Midas in den Krieg ziehen will. Das Oberhaupt der Armee ist Kommandant Riss, der einen grausamen wie schrecklichen Ruf hat. Trotz alledem fühlt sich Auren auch irgendwie von ihm angezogen und ganz gegen ihren Befürchtungen, auch sicher. Eine Hass-Liebe entsteht, doch ihre Treue und ihr Herz gehören noch König Midas. Oder doch nicht?

    Ich habe kürzlich das Hörbuch zu Band 1 "Die Gefangene"gehört, das mir eher mittelmäßig gefallen hat. Die Grundidee ist zwar nett, aber der überwiegend gewalttätige und verachtende Sprachgebrauch hat es mir nicht leicht gemacht, der Story zu folgen.
    Tatsächlich hat der zweite Band mir wesentlich besser gefallen, zum einen weil Bewegung in die Story kommt, zum anderen weil Auren mutiger und selbstbewusster wird, weil sie eine größere Entwicklung durchmacht und auch mal ihre Prioritäten in Frage stellt.
    Neben Auren bekommen wir auch Einblicke in das Leben der Königin, Midas Ehefrau. Ich hatte mich schon in Band 1 gefragt, wie sie wohl mit den Begebenheiten zurecht kommen muss, da Midas sich ja stets anderweitig vergnügt. Sie will sich ebenfalls über ihren Mann erheben und spinnt im Hintergrund ihre Fäden um den Thron zurück zu bekommen.
    Kommandant Riss war mir anfangs zwar nicht unbedingt sympathisch, aber er fordert Auren heraus und "zwingt" sie dazu, über sich selbst und ihre Situation nachzudenken. Als eine Mätresse schwanger wird, stürzt sie das zusätzlich in eine Sinnkrise.
    Riss hat um sich eine Mauer aufgebaut, weshalb er oft distanziert und grausam wirkt, dennoch gibt es Lichtblicke die uns in sein Innerstes schauen lassen. Ich hoffe Auren ist klug genug, um sich die richtige Seite auszusuchen, auf der sie kämpfen möchte. Gut finde ich, dass er Auren dazu auffordert, sich selbst zu verteidigen und auf sich zu vertrauen, ihre Welt in Frage zu stellen und ihre Gabe anzunehmen.
    Insgesamt fand ich die Charaktere im zweiten Buch besser und lebendiger ausgearbeitet. Das finde ich eine schöne Entwicklung, denn für mich müssen auch Nebenfiguren greifbar sein.

    Die verschiedenen Schauplätze sind ebenfalls gut ausgearbeitet.

    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 13 Stunden 42 Minuten. Eingesprochen wird das Buch wie im ersten Buch auch von Regine Lange und Julian Horeyseck. Als dritte Sprecherin kommt Janina Sachau hinzu. Alle drei Sprecher:innen machten einen guten Job, wobei mir Regine Lange noch am besten gefällt. Die Figuren werden gut dargestellt, die verschiedenen Stimmungen gut eingefangen und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Das Tempo ist angenehm und ich konnte der Story gut folgen.

    Insgesamt hat mir der zweite Band besser gefallen als der erste, jedoch weiß ich noch nicht, ob ich die Fortsetzung lesen oder hören möchte. Die Geschichte ist durchaus interessant, wenn man mal vom teils recht aggressiven, vulgären, rauen Sprachstil und der vielen Gewaltdarstellungen absieht, jedoch hat sie mich einfach nicht so gefesselt, wie ich es mir gewünscht hätte. Vielleicht wäre das anders gewesen, wenn ich bereits im ersten Buch einen Zugang zu den Figuren gefunden hätte, das gelang mir aber leider erst in diesem Buch. Schade, aber manchmal passt die Leserin einfach nicht zum Buch und die Chemie stimmt einfach nicht ganz.
    Wem möchte ich das Buch also empfehlen? Wer gerne Dark Romance mit einer guten Portion Fantasy liest, wer nichts gegen detailliert beschriebene erotische Szenen hat, wer gut mit Gewalt, Krieg und Machtmissbrauch in Storys umgehen kann und wer sich nicht an einem rauen, teils vulgären Sprachgebrauch stört, der wird mit dem Buch besser zurecht kommen als ich. Wobei ich erneut gern betonen möchte, dass mich die Story im zweiten Buch deutlich mehr gefangen nehmen konnte, als sie es im ersten Teil getan hat.
    Da die Bücher aufeinander aufbauen, muss der Vorgänger bekannt sein.

    Das Cover gefällt mir auch hier wieder sehr gut.

    Fazit: Gefiel mir besser als der erste Band, doch zu meinen Favoriten gehört die Buchreihe nicht. 3 Sterne.
    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    14.06.2023

    Viel Erotik und Gewalt, dafür wenig Romantasy und positive Vibes

    Raven Kenney – The Darkest Gold, 1, Die Gefangene

    Auren ist die Lieblingsmätresse von König Midas. Sie wird auch die Goldgeküsste genannt, denn sie ist aus purem Gold, eine lebendige Statue. Das zieht nicht nur den Neid der weiteren Mätressen auf sich sondern auch die Blicke der übrigen Männer am Hofe von König Midas. Zu ihrem eigenen Schutz wird sie in einem Käfig gehalten. Einem großen und luxeriösen Käfig, aber eben ein Käfig. Außer dem König darf sie niemand berühren und selbst den Wachen ist untersagt, sich mit ihr zu unterhalten. Begehrliche Blicke anderer werden sofort bestraft.
    Auren liebt den König und würde gerne für ihn mehr sein, doch sie ist nur seine favorisierte Gespielin und könnte niemals mehr verlangen, als das was sie von ihm bekommt.
    Doch eine Reise verändert ihr Leben schlagartig.

    Warum habe ich mich für das Buch entschieden? Weil es in den sozialen Medien bis aufs höchte gelobt und gehypt wurde. Die Leseprobe versprach zwar eine erotische, aber durchaus interessante Story, da es auch um den Mythos König Midas geht.
    Ich habe das Hörbuch eingelesen von Regine Lange und Julian Horeyseck gehört, wobei die weibliche Synchronsprecherin den größten Teil der Geschichte spricht.
    Sie macht einen guten Job, spricht lebendig und in einem angenehmen Tempo. Sie versucht die Charaktere unterschiedlich klingen zu lassen und transportiert die Gefühle der Figuren auf den Hörer. Beim ungekürzten Hörbuch beträgt die Hördauer ca 11 Stunden und 15 Minuten.

    Der Erzählstil ist einfach, die Story lässt sich gut weghören. Da ich die Leseprobe vorab gelesen habe, war mir klar das es um viel Erotik gehen würde, der Sprachstil hart an der Grenze zu vulgär und manchmal auch darüber hinaus geht. Da mich aber der Mythos um Midas neugierig gemacht hat, beschloss ich mich auf die Geschichte einzulassen und über einiges hinwegzuhören. Allerdings wird es der Leserschaft nicht einfach gemacht, wenn die Frauen herablassend behandelt und betituliert werden. Die Mätressen, männlich wie weiblich, werden allgemein als "Sattel" bezeichnet, weil sie ja "eingeritten" werden. Jede/r darf begehrliche und abfällige Bemerkungen machen, die Geschlechtsbezeichnungen sind ebenfalls nicht gerade charmant formuliert.
    Wem das schon zu viel ist, der sollte das Buch gar nicht erst in die Hand nehmen, denn leider gibt es neben Vergewaltigungen/sexuelle Nötigungen und sowohl psychischer als auch physischer Gewalt gegen Frauen (ja, auch gegen Männer), noch mehr was mir nicht so doll gefallen hat, aber das ist mein persönlicher Geschmack.
    Die Charaktere sind gut aber bis auf Auren oberflächlich ausgearbeitet. Da die Geschichte überwiegend aus ihrer Perspektive erzählt wird, bekommen wir ihre Gedanken ungefiltert mit. Ich konnte nachvollziehen wie einsam sie sich fühlt und das sie nach der Aufmerksamkeit von König Midas lechzt. Zu Anfang wirkt sie willig und in einer toxischen Beziehung gefangen, aus der sie nicht ausbrechen kann. Immer wieder gibt es kleinere Flashbacks die eine grausame Kindheit offenbaren und die Grausamkeiten, nur unter einem anderen Deckmantel, werden weiter fortgesetzt. Ihre Gedankengänge wiederholen sich in regelmäßigen Abständen. Außerdem besitzt sie eine Gabe, die für mich noch nicht klar ausformuliert ist.
    Könnte ich nur behaupten, dass Midas mir auf irgendeine Art sympathisch war. Ich kann zwar die eine oder andere Tat nachvollziehen, aber er ist grausam und egoistisch. Er ist ein Manipulator und es war anstrengend zu lesen, wie sehr Auren sich nach ihm verzehrt.
    Da das Buch in einer anderen Zeit spielt, regieren auch andere Umgangsformen.

    Lasse ich mal all das weg, was mich so massiv gestört hat, dann ergibt sich für den Rest ein netter Plot, der zwar im Großen und Ganzen vorhersehbar war, aber nicht wirklich viel Inhalt hatte. Hier hoffe ich auf die Fortsetzung, die ich freundlicherweise direkt von netgalley und dem Verlag zur Verfügung gestellt bekommen habe. Dies beeinflusst meine ehrliche Meinung aber nicht.

    Wer gerne dunkle Dark Romance mit historischem Touch liest, den es nicht stört, das ein Großteil aus detailliert beschriebener Erotik und Gewalt besteht, der wird sicherlich besser mit der Story zu recht kommen, als ich. Mir fehlte es in dem Buch an positiven Vibes, alles wirkt dunkel, beklemmend und gewalttätig. Ich könnte mir vorstellen, dass das nächste Buch zwar nicht weniger erotisch oder gewalttätig ist, aber vielleicht gibt es Lichtblicke für Auren und die Geschichte könnte auch ein paar unvorhergesehene Wendungen vertragen.

    Das Cover ist sehr hübsch. Mir gefällt das es einen Teil der Geschichte wiederspiegelt.

    Fazit: Viel Erotik und Gewalt, dafür wenig Romantasy und positive Vibes. Knappe 3 Sterne, weil die Sprecherin die Geschichte lebendig werden lässt.
    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    09.06.2023

    Erotische, spannende, kurzweilige Romantasy

    Scarlett St. Clair - King of Battle and Blood, Teil 1

    Eigentlich hattte Prinzessin Isolde nie vor zu heiraten, oder zumindest nicht so schnell. Doch nachdem sich die Prinzessin aus dem Schloss geschlichen, gegen ein Monster gekämpft und dann auch noch einen Mann getroffen hat, der ihre Gedanken beherrscht ändert sich ihr Schicksal. Denn das Königreich Lara liegt im Krieg mit dem Vampirkönig Adrian Aleksandr Vasiliev. Als es zu Schlichtungsgesprächen zwischen den beiden Königen kommt, fordert Adrian die Hand von Isolde. Sie willigt ein um ihr Volk zu retten.
    Dies ist die beste Chance das Königreich von Adrian von Innen heraus zu zerstören. Wäre da nur nicht die extreme Anziehung und das sie schon bald in Adrian ihren Gefährten findet. Doch ist es möglich, die verhassten Königreiche miteinander zu einen? Aber dann werden komplette Dörfer ausgelöscht und schuld können doch nur die Vampire sein, oder?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Die Leseprobe hatte mir sehr gut gefallen, weshalb ich mich für das Buch entschieden habe.
    Der Erzählstil der Autorin ist leicht und modern. Sie schafft es bereits auf den ersten Seiten die Story und die Figuren lebendig erscheinen zu lassen. Einmal angefangen wird die Romantasy Story schnell zu einem Pageturner. Ich habe nur einen Nachmittag gebraucht um das Buch zu beenden.
    Die verschiedenen Charaktere sind interessant, lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Natürlich gibt es das eine oder andere Klischee, aber das hat mich nicht gestört.
    Ich mochte Isolde, die sowohl clever als auch tough, kämpferisch aber auch leidenschaftlich ist. Die Prinzessin möchte ihr Volk schützen und opfert sich selbst, um den Frieden zu garantieren. Leider wird ihr Opfer missverstanden und schon bald ist sie nicht mehr die beliebte Prinzessin sondern der Feind.
    Adrian ist, ganz wie der "normale" Vampir, fordernd und charmant, ein guter Kämpfer und dominant. Obwohl er Isolde herausfordert und ihr "unmoralische" Angebote macht, bedrängt er sie nicht und wartet ab, bis sie zu ihm kommt. Die Anziehung zwischen den beiden ist explosiv, sowohl im Bett als auch bei den Streitereien.
    Die Dynamik zwischen den beiden war unterhaltsam, und auch wenn es vorhersehbar war, war die Story nicht übertrieben.
    Die erotischen Szenen sind detailliert ausgearbeitet. Sie sind zahlreich, aber sie integrieren sich gut in die Story.

    Die verschiedenen Schauplätze sind bildhaft beschrieben. Die atmosphärische Stille im Wald, die Stimmung der Dorfbewohner oder die Unbeschwertheit im Lager der Vampire sind gut eingefangen.

    Im Großen und Ganzen ist die Story vorhersehbar, Enemies-to-Lovers- Story eben, aber auch das stört mich nicht, denn der Weg bis zum Ziel ist gut geschrieben, war kurzweilig und unterhaltsam. Es gab die eine oder andere kleinere Überraschung, einige Umwege und Irrwege, gut gesetzte Plots und eine durchgängige Spannung. Leider endet das Buch mit einem Cliffhanger, aber ich freu mich auf den Folgeband. Mir gefiel die Story und deswegen gibt es von mir auch eine Leseempfehlung.

    Das Cover wirkt sehr edel und ist hübsch anzusehen.

    Fazit: Die Story rund um Adrian und Isolde habe ich gern gelesen.
    Erotische, spannende, kurzweilige Romantasy. 4,5 Sterne.
    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.06.2023

    tolle Idee, vielseitig und interessant

    Anna Ebert/Dela Kienle – Mein Kalender 2024, Wieso? Weshalb? Warum?

    Der Abreißkalender aus dem Hause Ravensburger ist eine tolle Idee und nicht nur für Kids eine schöne Herausforderung. Aus den Bereichen Sachwissen, Länder der Welt, Tiere raten, Mach was!, Rätseln und Malen wird jeden Tag eine Aufgabe gestellt, die es zu lösen gilt. Dabei sind die Fragen/Aufgaben vielseitig und unterhaltsam, manchmal knifflig und oft sehr nützlich (Warum steigt man auf der Bürgersteigseite ins Auto ein?). Dabei wird logisches Denken und Kreativität, rechnen und Abrufen des Erinnerungsvermögens angeregt, spielerisch auch auf Ernährung, Natur und Tiere eingegangen. Der Kalender ist abwechslungsreich und hat uns sehr gut gefallen.
    Jeder Monat ist farblich gekennzeichnet, die Aufgaben auf den einzelnen Blättern sind noch mal mit kleinen Symbolen in der Ecke gestaltet, um die "Aufgabenkategorie" zu definieren.
    Lösungen, wenn nötig, gibt es auf der Rückseite des jeweiligen Tages.
    Jeden Tag ein kleines bisschen Wissen auffüllen.

    Die Zeichnungen sind einfach gehalten. Die Texte sind leicht verständlich in kurzen Sätzen geschrieben. Die Schriftgröße ist gut.

    Fazit: Der Abreißkalender Wieso? Weshalb? Warum? 2024 ist eine tolle Idee, vielseitig und interessant. Von uns gibt es eine Empfehlung.
    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    07.06.2023

    eine gute Geschichte, aus der man aber mehr hätte machen können

    Anita Kelly – Für jede Liebe ein Problem

    London Parker hat sich vorgenommen, sich bei der weltweit ausgestrahlten Kochshow als nonbinär zu outen und den Sieg mit nach Hause zu bringen.
    Dahlia Woods, die ihr altes Leben hinter sich gelassen und ihren alten Job gekündigt hat, will ebenfalls das Preisgeld gewinnen, um sich etwas neues aufzubauen.
    Als London und Dahlia das erste mal wortwörtlich zusammen treffen scheint es kein guter Start in eine Freundschaft zu sein, doch schon bald kann London sich deren Gefühle nicht mehr erwehren. Denn obwohl Dahlia durchaus interessant ist, ist sie auch ein Risiko für Londons Herz.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Ich hatte die ersten Seiten Schwierigkeiten mich an die neuen Pronomen dey, dem und deren zu gewöhnen, was mir aber nach ein paar Minuten gelang. Ich hätte gern bevor ich das Buch zu lesen angefangen habe eine kurze Erklärung der Pronomen gehabt, einfach weil sie bisher – zumindest mir – noch gar nicht geläufig sind.
    Nach den kleinen Anfangsschwierigkeiten und nach einer Internet-Recherche konnte ich dann in die Geschichte starten, die sich gut weglesen lies.
    Der Erzählstil ist gut.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, aber oft fehlte mir hier die Tiefe und leider waren die Figuren insgesamt auch nicht sonderlich sympathisch oder fassbar.
    London ist distanziert und abweisend, nicht zuletzt weil London zuhause vom Vater nach dem Outing ignoriert und herabgesetzt wurde. Mit der Kochshow will London Mut machen und das Preisgeld gewinnen. Ich finde, hier hätte gerade London besser ausgearbeitet werden sollen, etwas mehr auf die Nonbinärität eingegangen werden müssen, um den Charakter und dessen Sorgen gerecht zu werden.
    Dahlia ist lebenslustig, freundlich aber extrem chaotisch. Obwohl ich sie durchaus nett finde, verlor sie immer wieder Sympathiepunkte durch ihre dramatischen Auftritte. Das so eine Kochshow einige Herausforderungen zu bieten hat, war abszusehen.
    Es wurden viele Themen angesprochen (queer, nonbinär, kochen, Familie, Outing) aber bei keinem hatte ich das Gefühl, dass es tiefere Einblicke gab.

    Die Autorin beschreibt ihre Handlungsorte bildreich und anschaulich.

    Insgesamt ist es eine nette Story, die ich gern gelesen habe. Dennoch war mir das Thema "nonbinär" zu wenig ausgearbeitet. Die Story bedient viele Klischees, und leider wird vieles zu überdramatisiert, aber sie ist auch unterhaltsam und kurzweilig. Die Plottwists sind gut gesetzt und zahlreich.
    Für eine Liebesgeschichte war mir einfach zu wenig Gefühl, aber letztendlich gab es ein Happy End und die Figuren konnten sich entwickeln.

    Das Cover ist farblich ansprechend.

    Fazit: eine gute Geschichte, aus der man aber mehr hätte machen können. 3,5 Sterne.
    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.05.2023

    berührende Geschichte rund um Hailey und Sean

    Charlotte McGregor – Highland Happiness, Die Töpferei von Kirkby

    Die Highland-Spiele in der kleinen Stadt Kirkby in Schottland stehen vor der Tür und Hailey Fraser hat sich vorgenommen, ein Pferdespektakel zu präsentieren. Dafür braucht sie noch einige Mitstreiter:innen, doch ihre Familie lässt sie hängen. Als ihr die Idee kommt, Sean zu fragen, der seit fünf Jahren in Kirkby wohnt, aber zurückgezogen und isoliert mit seiner Töpferei am Rand des Dorfes lebt, kann sie noch nicht ahnen, dass sie ihr Herz an ihn verliert. Denn Sean ist ganz anders als gedacht, hinter der abweisenden und distanzierten Fassade steckt ein großartiger, liebervoller Mann.
    Doch es gibt Gründe in seiner Vergangenheit, weshalb er sich zurückgezogen hat. Schon lange hat Sean ein Auge auf Hailey geworfen, aber die Dämonen seiner Vergangenheit könnten ihn jederzeit einholen und Hailey mit in den Abgrund reißen.
    Deswegen ist es besser, gar nicht erst zu lieben, oder?

    Ich kenne die komplette Reihe rund um Kirkby, aber auch viele weitere Bücher der Autorin. Hier gibt es gleich einige Crossover zu anderen Büchern der Autorin, denn die Hauptfigur Sean ist der Bruder von Philippa alias Pippa aus "Island Dreams – Der Garten am Meer" und Dominic aus "Lausche den Klängen deiner Seele". Außerdem treffen wir auf Robin und Sky aus dem Buch "Robin – High in the Sky", was ich toll finde. Die Story rund um Sean und Hailey ist in sich abgeschlossen, es werden keine Vorkenntnisse benötigt, dennoch möchte ich die Bücher rund um die Nebenfiguren dennoch empfehlen, da sie einfach herzerwärmend, erfrischend und bezaubernd sind.

    Der Erzählstil der Autorin ist wieder einmal angenehm, erfrischend, lebendig und modern. Ich konnte sofort in die Story starten und mich fallen lassen. Diesmal ist die Atmosphäre deutlich gedrückter, denn Hailey ist zwar ein Sonnenschein und sehr temperamentvoll, doch erleben wir sie in diesem Buch gerade an einem Punkt in ihrem Leben, wo sie mit jedem aneckt und sich alleingelassen fühlt. Nicht ganz unverschuldet kommt es zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen ihr und ihrer Schwester Kristie, die die örtliche Bäckerei und Kurse in Highland-Dancing gibt. Die Eröffnung des Tanzstudios steht unter keinem guten Stern, und auch die neue Liebschaft ihrer Schwester macht es ihr nicht einfach. Es kommt zu einigen Missverständnissen und die sonst so liebevolle Mum von Kristie und Hailey ist diesmal richtig biestig, was ich sehr schade finde.
    Schriftstellerisch kann ich nur sagen: Hut ab, denn die Autorin zeigt uns altbekannte Charaktere von einer ganz anderen Seite und zeigt damit, wie wandelbar und überraschend die Geschichten rund um Kirkby sein können.
    Die Charaktere sind insgesamt sehr lebendig, detail- und facettenreich dargestellt. Für mich ist es ja ohnehin wie nach Hause kommen, wenn ich ein Buch der Reihe in die Hand nehme. Diesmal fehlt ein wenig die fröhliche Stimmung, denn es werden Themen wie zum Beispiel toxische Partnerschaften in den Fokus gerückt.
    Hailey mochte ich schon immer gern, auch wenn sie manchmal etwas zu temperamentvoll und undurchdacht handelt. Das sie allerdings so viel Ablehnung erfahren musste, hat mich mit ihr mitleiden lassen, denn die sonst so lebenslustige junge Frau wird extrem angefeindet.
    Sean, der sich aus einer toxischen Beziehung lösen konnte, verfolgen die Dämonen seiner Vergangenheit allerdings trotzdem. Dennoch war ich überrascht wie freundlich, gutherzig und liebenswert er ist, denn bisher haben wir nur wenig in vorangegangenen Büchern über ihn erfahren.
    Mir gefiel sehr gut, wie Hailey und Sean miteinander umgehen, wie herzlich und offen sie bei dem jeweils anderen waren und auch wenn es – natürlich – einige Twists gab, wirkten diese nicht überspitzt. Ich mag ja, wenn es Stolpersteine gibt, die es aus dem Weg zu räumen gilt.
    Besonders gefreut hat mich, dass wir auch Robin und Sky treffen. Die beiden haben zwar ihre Liebesgeschichte in einem anderen Buch bekommen, aber ich finde es schön zu zeigen, dass es auch mal schwierige Zeiten in einer Partnerschaft gibt, in denen es kriselt und man sich dann doch wieder zusammenraufen kann.

    Einen weiteren Pluspunkt gibt es für Ausarbeitung der Schauplätze. Ich konnte mir sämtliche Handlungsorte gut vorstellen, die Atmosphäre von Kirkby, das Feeling der Dorfbewohner ist gut eingefangen.

    Auch wenn die Story im Grundton etwas bedrückender ist als andere Bücher der Reihe, hat mir diese Geschichte mit am besten aus Kirkby gefallen. Hailey und Sean haben einiges an Problemen zu bewältigen, und doch gibt es kein böses Wort untereinander. Den bisher immer gelobten Familiensinn und die Freundschaft die in Kirkby insbesondere in der Familei Fraser herrscht, habe ich diesmal vermisst. Das meine ich tatsächlich positiv, denn damit konnte die Autorin eine weitere Facette von Kirkby zeigen, die eben auch mal das Gegenteil zeigt. Natürlich erleben wir auch schöne Stunden, können lachen und schmunzeln und am Ende findet sich alles wieder.
    Ich habe mit beiden Protagonisten mitfiebern können, hab sie schnell in mein Herz geschlossen und mich hat ihre Geschichte tief berührt.
    Ich bin wieder vollkommen verzaubert und freue mich schon auf das nächste Abenteur in Kirkby.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt sehr gut zur Reihe. Wirkt idyllisch und ansprechend.

    Fazit: berührende Geschichte rund um Hailey und Sean. 5 Sterne plus.
    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    29.05.2023

    gutes Hörerlebnis

    Tobias Goldfarb – Waraka

    Prinz Arkyn steht kurz vor der Krönung und soll die Herrschaft über Waraka übernehmen. Vorher muss er allerdings in einem Kampf sein Seelentier töten um dessen Kraft an sich zu nehmen. Doch Arkyn weigert sich und schafft es sogar mit dem Säbelzahnpanther zu fliehen.
    Schon bald muss er erkennen, dass er selbst nur eine Marionette im perfiden Spiel um Macht und Angst ist, und das die Hüter der großen Schlange die Geschicke der Menschheit lenken.
    Er und seine Weggefährten kämpfen für eine bessere Zukunft, doch wird es ihm gelingen?

    Ich habe "Waraka" eingelesen von Jacob Weigert als ungekürzte Hörbuchfassung gehört. Die Spielzeit beträgt 7 Stunden und 37 Minuten. Der Synchronsprecher macht einen guten Job. Er erzählt die Geschichte in einem guten Tempo, ist leicht zu verstehen und versucht den verschiedenen Charakteren Leben einzuhauchen. Durch Variationen in der Stimmfarbe und in der Intonation lässt er die Figuren vielseitig erscheinen. An einigen Stellen hätte ich mir gewünscht, dass der Sprecher die Emotionen der Figur etwas besser herüberbringt, aber es war trotzdem ein angenehmes Hörerlebnis.
    Die Tracks sind nicht allzu lang, was mir gut gefällt.

    Der Erzählstil der Geschichte ist angenehm, das Tempo ist nicht sehr hoch, die Spannung solide. Für ein Buch ab 10 Jahren finde ich einige Passagen zu brutal und grausam, insgesamt ist der Gewaltanteil ohnehin etwas zu hoch.
    Ansonsten bietet die Story Spannung, Geheimnisse, einen Kampf zwischen "gut" und "böse", einen bösen Widersacher, starke Helden und Heldinnen, viel Action und ein bisschen Humor.
    Die Figuren sind gut ausgearbeitet. Auch hier fehlte mir an einigen Stellen eine emotionale Tiefe. Da Arkyn noch jung ist, trifft er auch schon mal widersinnige Entscheidungen um aber später wieder zurück auf den guten Pfad zu kommen.
    Der Prinz ist ein Kämpfer, hat die besondere Gabe sich mit Tieren in Verbindung zu setzen und das Herz am richtigen Fleck.
    Saga, eine Königstochter, wie sich im Verlauf der Geschichte rausstellt, ist ziemlich temperamantvoll und übernimmt auch schon mal die Führung. Ich mochte ihren Tatendrang.

    Was mir besonders gut gefiel ist die Ausarbeitung der verschiedenen Schauplätze. Hier nimmt sich der Autor Zeit die Atmosphäre einzufangen, die Schauplätze interessant und bildreich zu gestalten und den Flair der verschiedenen Orte einzufangen.

    Ich mochte das Hörbuch, das angesetzte Lesealter ist mir allerdings etwas, aufgrund der andauernden Kämpfe und der Gewalt, zu niedrig angesetzt. Für zarte Seelchen könnte das Buch verstörend wirken. Insgesamt ist die Story unterhaltsam und abenteuerlich, mit einer guten Prise Mut und Action.
    Von mir gibt es eine Hörempfehlung.

    Das Cover passt sehr gut zum Inhalt der Geschichte, die dunklen Farben, der Säbelzahnpanther und die beginnende Freundschaft zwischen Saga und Arkyn passen gut.

    Fazit: gutes Hörerlebnis. 3 Sterne.
    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    29.05.2023

    überzeichneter, solider Cosy Crime

    Klaus-Peter Wolf – Ein mörderisches Paar

    Dr. Sommerfeldt und seine Verlobte Frauke wollen schon bald heiraten. Doch vorher soll noch der Tod eines Schülers aufgeklärt und die Verantwortlichen zur Strecke gebracht werden. Nur ist Dr. Sommerfeldt kein Polizist oder Ermittler, er ist einer der berüchtigsten Serienkiller in und rund um Ostfriesland.
    Und obwohl Sommerfeldt gerne zweite Chancen vergibt, ist der Tod eines Jugendlichen nicht hinzunehmen.
    Frauke und Sommerfeldt ziehen eine Spur von Leichen quer durch die Ostfriesische Unterwelt.

    Ich habe vom Autor schon das eine oder andere Buch gelesen (Rupert Undercover, Ostfriesengier,...) doch so richtig warm werde ich nicht mit den Krimis. Die Leseprobe zum neuen Buch hat mir gut gefallen und ich habe deswegen das Hörbuch, eingelesen vom Autor selbst, gehört. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Spieldauer von 14 Stunden.
    Der Autor bzw Sprecher trägt seine Geschichte in einem angenehmen Tempo vor. Durch die überdeutliche Betonung der Dialoge, leichter Varianz in Tonlage und Stimmfarbe werden die Figuren zum Leben erweckt.

    Der Erzählstil ist leicht und ich konnte der Geschichte zu jeder Zeit folgen, obwohl ich nicht alle Bücher der Reihe kenne.
    Die Spannung ist eher durchwachsen. Es gibt viele Dialoge, sehr viel Ironie, Sarkasmus und Humor, dadurch ergibt sich eine gewisse Situationskomik, die leider an einigen Stellen total überspitzt dargestellt wird und die Story, aber auch die meisten Figuren irgendwie lächerlich erscheinen lassen.
    Wer Cosy Crime mag, der wird sicherlich hier eine gute Story finden, und die Idee ist ja auch gar nicht schlecht. Mir fehlte aber seriöse Ermittlungsarbeit und etwas Ernsthaftigkeit in der Durchführung bei der Polizei.
    Einige der Charaktere kannte ich bereits aus anderen Büchern des Autoren. Ich hatte gehofft, dass dieses Buch unabhängiger von der Hauptstory wäre, aber so treffen wir erneut auf Elisabeth Schwarz, Ann Kathrin Klaasen und vor allem Rupert, der der Trauzeuge des Killerpärchens werden soll.
    Ich kann nicht sagen, dass mir Sommerfeldt sonderlich sympathisch war, obwohl er sicherlich mit der Ausrottung der Kriminalität ein gutes Zeichen für die Menschheit setzen möchte. Auf mich wirkt er selbstverliebt mit einer Vorliebe für ellenlange Dialoge.
    Frauke fand ich da tatsächlich schon angenehmer, obwohl auch sie mit allen Wassern gewaschen ist. Obwohl sie von ihrer Märchenhochzeit träumt ist sie nicht ungefährlich, und schafft es auch gestandene Bodyguards aus dem Weg zu räumen.
    Rupert spielt ebenfalls nicht eine unerhebliche Rolle, doch diesem Ermittler kann ich einfach überhaupt nichts abgewinnen, und die Abneigung seiner Schwiegermutter kann ich durchaus verstehen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Wenn ich einmal davon absehe, dass ich mit den Figuren so gar nicht warm werde, ist die Grundidee aber nicht schlecht und auch unterhaltsam. Wie gesagt, wer Cosy Crime mag, wird sicherlich viel Freude an dem Buch haben. Ich hatte gehofft, dass wir hier eine gänzlich neue Reihe haben, und wollte mich noch mal inspirieren lassen, aber ich befürchte, dass ich einfach mit den Büchern des Autors nicht auf einer Wellenlänge bin. Nicht weiter tragisch, schließlich sind Geschmäcker verschieden und wie im wahren Leben auch, passt es manchmal einfach nicht.

    Dennoch: Die Story ist kurzweilig, bietet viel schwarzen Humor, ausgeprägte Dialoge und auch die Thematik ist spannend. Die verschiedenen Handlungsstränge, Sackgassen und Irrwege bieten eine solide Grundspannung, die Charaktere sind zwar überzeichnet, aber durchaus lebendig dargestellt. Die Schauplätze sind bildhaft beschrieben und es gibt sowohl Crime, als auch ein wenig Knistern und natürlich den einen oder anderen Mord.
    Wer also bereits Bücher des Autoren kennt, oder gerne Cosy Crime liest, der wird mit dem Buch sicherlich Freude haben.

    Das Cover ist ansprechend und passt zur Thematik.

    Fazit: überzeichneter, solider Cosy Crime. Knappe 3 Sterne.
    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    22.05.2023

    Schöne Story über die Tücken des Ruhms, für eine Liebesgeschichte fehlte mir aber das gewisse Etwas

    Mareen Knoth – Beyond the stars

    Die Sängerin und Gesangstrainerin Nathalie Winter soll dem begnadeten Frontmann der Rockband Reynard, Pascal Girad, zur alten Form verhelfen, denn seit der letzten Tour versagt dessen Stimme. Als sie nach Kanada reist, ist sie allerdings wenig begeistert, denn Pascal sieht die Zusammenarbeit nicht so recht ein. Nach und nach schafft es Nathalie mit ihm die ersten Schritte zu gehen, doch immer wieder gibt es Rückschläge. Als sie sich dann auch noch in Pascal verliebt, steht nichts geringeres als ihr Herz auf dem Spiel, denn Pascal lässt niemanden an sich heran.
    Wird sie Beruf und Liebe trennen können und Pascal in wenigen Wochen fit für die kommende Tournee machen?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen oder gehört. "Beyond the stars" habe ich als Hörbuch, eingelesen von Franka Böhm und John Wolf, gehört. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hördauer von 9 Stunden und 1 Minute. Beide Synchronsprecher haben einen guten Job gemacht. Sie lesen ihre Figuren angenehm, erwecken sie zum Leben und gestalten die Story interessant und lebendig.

    Der Erzählstil insgesamt ist leicht und locker, der Handlung konnte ich gut folgen und während des Hörens habe ich mich wohl gefühlt. Die Story hat den einen oder anderen kleinen Plottwist, der gut gesetzt war. Die Story ist schön, seicht und es gibt eine gewisse Grundspannung.
    Allerdings kommt das Werben umeinander viel zu kurz, am Ende kommt dann die Liebeserklärung, aber vorher fehlte mir einfach die tiefen Emotionen. Ja, es gibt eine Verbindung und vor allem Nathalie schwärmt für Pascal, aber das ganze ist für mich eher freundschaftlich dargestellt. Mir fehlten die Herzschmerz-Momente, das tiefe Gefühl, obwohl es auch mal nett ist, dass nicht alle gleich so klischeemässig dahingeschmolzen sind. Aber ein bisschen mehr hätte es durchaus sein dürfen.
    Die Lovestory verzichtet auf detaillierte erotische Bettgeschichten, was ich durchaus erfrischend finde.
    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet. Ich konnte mir Nathalie vorstellen, die liebenswert, in sich ruhend aber auch herzlich dargestellt wird. Sie ist nach mehreren Schicksalsschlägen nicht mehr in der Lage selbst auf der Bühne zu stehen, hat aber ihren Weg gefunden, um damit umzugehen und coacht nun andere Sänger*innen. Sie sagt, wenn sie etwas stört, doch die Gefühle, die sie für Pascal entwickelt behält sie eher für sich. Ich habe ihre Motivation verstanden, aber ich könnte mir vorstellen, dass Nathalie bei dem einen oder anderen nicht besonders gut ankommt, da sie doch sehr viel bestimmt und ihre Meinung kund tut, auch wenn es nur zu Pascals Bestem ist.
    Pascal ist motzig, aufbrausend und erfüllt manchmal die Klischees eines Rockstars. Er weiß natürlich alles besser, ist ein Frauenheld, aber er kann auch leise, zurückhaltend und distanziert wirken. Anfänglich bekabbelt er sich mit Nathalie und bis zum Schluss habe ich ihm, obwohl er die Nähe zu Nathalie sucht, nicht abgenommen, dass er in sie verliebt ist.
    Versteht mich nicht falsch, die Geschichte ist schön, eine leise Freundschaft die zu mehr wird, aber ich habe die tiefen Gefühle leider nicht so gefühlt, und deswegen kam die Liebesbekundung am Ende des Buches leider einfach nicht bei mir an.
    Der Assistent von Pascal war nett, aber sehr nervös und distanzlos, klar, es ist sein Job Pascal auf alle wichtigen Termine vorzubereiten und auf dem laufenden zu halten, aber ich empfand ihn als ungeheuer anstrengend. Ich freue mich, dass er im Verlauf der Geschichte ruhiger geworden ist.
    Leider waren mir große Teile der Band aber auch Nathalies beste Freundin arg unsympathisch. Hier fehlte eindeutig die Empathie, und ich finde es ganz schön frech, als Freundin einfach mal anzureisen und zu bleiben. Vom Manager will ich mal gar nicht sprechen.

    Im Großen und Ganzen bleiben wir überwiegend im Haus von Pascal, der aufgrund seiner Berühmtheit nur selten ohne Security aus dem Haus geht. Die verschiedenen Schauplätze sind dennoch gut herausgearbeitet.

    Ich habe die Geschichte gerne gehört. Die beiden Synchronsprecher haben einen guten Job gemacht, die Story hat eine gute Grundspannung, die kleinen Dramen wirken nicht überspitzt und die Twists sind gut gesetzt. Es gab zwar Emotionen, doch die "Werbungsphase" zwischen Pascal und Nathalie wirkte mir persönlich einfach zu wenig. Ich habe die Verliebtheit leider kaum spüren können, und auf Pascals Seite kam die Liebesbekundung zu überraschend.
    Dennoch ist es eine sehr schöne Geschichte über die Tücken des Ruhms.
    Von mir gibt es eine Hörempfehlung.

    Das Cover hat mir gut gefallen, sticht aber nicht wirklich aus der Masse heraus.

    Fazit: Schöne Story über die Tücken des Ruhms, für eine Liebesgeschichte fehlte mir aber das gewisse Etwas und die Emotionen. Knappe 3,5 Sterne.
    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    22.05.2023

    Knisternde, emotionale und bewegende Lovestory

    Nalini Singh – Cherish Whispers (Hard Play 5)

    Daniela Esera ist der jüngste Bruder aus dem Esera/Bishop-Clan und ebenfalls ein Rugby- Profisportler, wie die meisten aus seiner Familie. Als er und seine Freunde eines abends in einer Bar feiern gehen, wird ihm eine Droge ins Getränk gemischt. Zufall oder ein gezielter Anschlag?
    Seine Erz"feindin" aus Kindertagen, die Profiläuferin Catie River, findet ihn und bringt ihn rechtzeitig ins Krankenhaus. Allerdings hat wohl keiner der beiden mit den Folgen gerechnet, denn schon am nächsten Morgen kursieren Gerüchte über das "Liebespaar", dass die Bar gemeinsam verlassen hat. Damit Caties Karriere keinen Schaden nimmt und auch Danny aus der Presse herausgehalten wird, entscheiden sich die beiden so zu tun als ob, doch schon entwickeln sich wahre, intensive Gefühle, die sich kaum noch unterdrücken lassen.
    Aber kann das überhaupt gut gehen? Denn Catie fällt es schwer zu vertrauen und sollte es schief gehen, dann würde sie auch Dannys Familie und den Halt verlieren. Ist sie bereit sich voll und ganz auf Danny einzulassen?

    Ich habe bereits einige Bücher der Autorin gelesen, darunter natürlich auch die "Cherish"-Reihe, alles rund um die Gestaltwandler und die Gilde der Jäger, und auch die "Rock Kiss" Reihe, sowie einige Einzelbände. Natürlich darf da auch der Abschluss der Esera/Bishop-Reihe nicht fehlen und einmal angefangen, habe ich das Buch verschlungen.

    Der sehr lebendige, moderne Erzählstil ist mir positiv aufgefallen. Die Story hält eine gute Mischung aus Spannung, tiefe Gefühle und kleinere Dramen bereit. Die Plottwists sind gut gesetzt, das Tempo ist angenehm und so ergibt sich eine fantastische, kurzweilige, sinnliche und auch humorvolle Lovestory, die mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistern konnte.
    Sämtliche Charaktere sind lebendig, facettenreich und mit einer guten emotionalen Tiefe ausgestattet. Das Buch könnte zwar eigenständig gelesen werden, dennoch empfehle ich die Reihe chronologisch zu lesen. Da ich bereits einen Großteil der Figuren aus den anderen Büchern bzw. Reihen kenne, hatte ich überhaupt keine Probleme mich zurecht zu finden. Ich liebe den Esera/Bishop Clan, und ich freu mich besonders, das auch Charlotte wieder dabei war. Diese Familie und Herzlichkeit miteinander zu erleben lässt die Welt ein bisschen heller strahlen.
    Danny mochte ich auch auf Anhieb, schon in den anderen Büchern hatte ich immer das Gefühl, dass er und Catie irgendwann mal zusammenkommen und deshalb freue ich mich über ihre Geschichte. Danny ist ein kleiner Draufgänger, aber im Moment kämpft er mit einem kleinen Karrieretief. Das er plötzlich Gefühle für Catie entwickelt, wo sich die beiden seit ihrer Jugend immer wieder kabbeln, kommt für ihn unerwartet. Doch als er es erkennt unternimmt er alles, damit Catie ihm vertraut und bei ihm bleibt.
    Catie, die größtenteils von ihrer Schwester Isa aufgezogen wurde, fällt es schwer zu vertrauen. Kein Wunder, denn ihre Mutter Jacqueline ist eine knallharte Geschäftsfrau und war seltenst zu hause und ihr Vater Clive ist ein spielsüchtiger Taugenichts, der in ihrer Jugend auch gern mal für Tage verschwand. Durch einen Unfall verlor Catie beide Beine und der Kampf um ihre Selbständigkeit war hart, doch sie hat es geschafft Profiläuferin zu werden und ihr Ziel ist Gold bei den olympischen Spielen zu holen.
    Sie hat eine Schutzmauer um sich herum ausgebaut, die Danny Schritt für Schritt versucht einzureißen.
    Ich mochte beide Hauptfiguren sehr gerne, die Dynamik zwischen ihnen ist gelungen und ich mochte die kleinen Twists, die die beiden zu bewältigen haben.

    Die Autorin nimmt sich auch Zeit ihre Schauplätze anschaulich und bildhaft zu beschreiben, sodass sie die jeweilige Stimmung ebenfalls gut einfängt.

    Ich habe die Story sehr gerne gelesen. Ich finde es schade, dass die Reihe um die Esera/Bishop-Brüder nun ein Ende findet, aber ich bin mir sicher, dass wir den einen oder anderen Charakter aus den Büchern bestimmt auch noch in anderen Büchern der Autorin wiederfinden. Wer eine schöne, knisternde Romance-Story mag, der wird auch mit dieser Story sehr viel Freude haben.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover des Taschenbuchs passt sehr schön in die Hard Play Reihe und ist sehr hübsch.

    Fazit: Knisternde, emotionale und bewegende Lovestory. 5 Sterne.
    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.05.2023

    sehr schöne, kurzweilige Romance-Crime-Unterhaltung.

    Samantha Young – Here with me

    Um ihren Vater nach Jahren wiederzutreffen reist Robyn in die Highlands, wo er bei dem Ex-Schauspieler Lachlan Adair als Sicherheitschef angestellt ist. Sie nimmt dem verwöhnten, arroganten, aber durchaus sexy Schauspieler krumm, dass ihr Vater sie und ihre Mutter wegen ihn verlassen hat und sie ohne Mac aufwachsen musste.
    Doch dann wird ihr Vater angegriffen und das ist nicht der erste Vorfall der sich im Hause Adair zuspitzt. Auch wenn Lachlan Robyn am liebsten so schnell wie möglich aus seinem Leben verbannen möchte, kann er die ungeheure Anziehungskraft zwischen beiden nicht leugnen. Als die Ex-Polizistin aber gemeinsam mit ihrem Vater die Vorfälle untersucht und dabei selbst in Lebensgefahr gerät, kann er nicht anders, er will Robyn um jeden Preis schützen.

    Ich habe schon sehr viele Bücher der Autorin gelesen. Meine Lieblingsreihe sind die "Edinburgh Love Stories" und die "Hartwell"- Serie. Ich bin so froh, dass der Auftakt der "Die Adairs" mich so schnell überzeugen konnte.
    Ich habe "Here with me" als ungekürztes Hörbuch gehört. Synchronisiert wurde die Story von Lisa Cardinale, die die Story einfühlsam, dennoch temporeich und vor allem gefühlvoll liest. Sie schafft es die Figuren lebendig werden zu lassen, mir hat das sehr gut gefallen.
    Die Spieldauer beträgt ca. 16 Stunden und 38 Minuten.

    Der Erzählstil der Autorin ist flüssig, locker und modern. Schnell konnte ich in die Handlung abtauchen, die mit einem schweren Schicksalsschlag für Robyn beginnt. Die Geschichte wirkt realitätsnah, ist durchgehend spannend und bedient ein gutes Tempo.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet, die meisten davon wirken sympathisch und ich freue mich, dass Folgebände der Reihe geplant sind. Diese Story ist aber in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden.
    Robyn ist eine willensstarke, toughe junge Frau, die allerdings wegen Mac, ihrem Vater, gekränkt ist, weil er sich nach seinem Weggang nicht mehr bei ihr gemeldet hat. Natürlich ahnt die erfahrene Leserschaft, dass da mehr hinter stecken muss, und so ist es auch. Dennoch ist Robyn auch ein Profi, und als es ums ermitteln geht, machen sie und ihr Vater gemeinsame Sache und können sich so auch wieder annähern. Das hat mir sehr gut gefallen.
    Lachlan fand ich ebenfalls sympathisch, auch wenn er Robyn anfänglich mit Skepsis begegnet und sie von seinem Grund und Boden verscheuchen will. Das er das macht um Mac zu schützen ist lobenswert, auch wenn er sich da etwas zu viel rausnimmt. Aber es kommt wie es kommen muss, die Anziehungskraft zwischen ihm und Robyn ist nicht zu leugnen und siegt, was ihn selbst in eine Krise stürzt, schließlich ist er nicht gerade arm und die alte Frage taucht auf: liebt sie mich, mein Geld oder meine Bekanntheit?
    Auch Mac konnte schnell Sympathiepunkte sammeln.

    Die verschiedenen Schauplätze sind ebenfalls bildhaft ausgearbeitet. Die Stimmung im Adair-Haus, das zu einem Luxus-Resort "umgebaut" worden ist, war ebenfalls stimmig.

    Ich habe die Geschichte gern gehört. Sie war kurzweilig und unterhaltsam, hatte genau die richtige Mischung aus Romance und Crime, ich konnte schmunzeln und mitfühlen. Ich bin froh, dass die Autorin – im Gegensatz zu einigen Büchern aus der Vergangenheit – ihre Charaktere sympathisch und nahbar gestaltet hat und das mich die Geschichte von Robyn und Lachlan schnell gefangen nehmen konnte. Es gab keine Längen, die Spannung und das Tempo waren durchweg hoch, es gab einige Überraschungen und die Twists waren gut gesetzt. Ich freu mich schon auf die Fortsetzung.

    Das Cover gefällt mir gut, ich mag das Farbspiel zwischen dunkelblau und die gold-beigen floralen Details.

    Fazit: sehr schöne, kurzweilige Romance-Crime-Unterhaltung. 5 Sterne.
    201 bis 225 von 831 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8
    9
    10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt