Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 276
    813 Rezensionen
    Für jede Liebe ein Problem Anita Kelly
    Für jede Liebe ein Problem (Buch)
    07.06.2023

    eine gute Geschichte, aus der man aber mehr hätte machen können

    Anita Kelly – Für jede Liebe ein Problem

    London Parker hat sich vorgenommen, sich bei der weltweit ausgestrahlten Kochshow als nonbinär zu outen und den Sieg mit nach Hause zu bringen.
    Dahlia Woods, die ihr altes Leben hinter sich gelassen und ihren alten Job gekündigt hat, will ebenfalls das Preisgeld gewinnen, um sich etwas neues aufzubauen.
    Als London und Dahlia das erste mal wortwörtlich zusammen treffen scheint es kein guter Start in eine Freundschaft zu sein, doch schon bald kann London sich deren Gefühle nicht mehr erwehren. Denn obwohl Dahlia durchaus interessant ist, ist sie auch ein Risiko für Londons Herz.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Ich hatte die ersten Seiten Schwierigkeiten mich an die neuen Pronomen dey, dem und deren zu gewöhnen, was mir aber nach ein paar Minuten gelang. Ich hätte gern bevor ich das Buch zu lesen angefangen habe eine kurze Erklärung der Pronomen gehabt, einfach weil sie bisher – zumindest mir – noch gar nicht geläufig sind.
    Nach den kleinen Anfangsschwierigkeiten und nach einer Internet-Recherche konnte ich dann in die Geschichte starten, die sich gut weglesen lies.
    Der Erzählstil ist gut.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, aber oft fehlte mir hier die Tiefe und leider waren die Figuren insgesamt auch nicht sonderlich sympathisch oder fassbar.
    London ist distanziert und abweisend, nicht zuletzt weil London zuhause vom Vater nach dem Outing ignoriert und herabgesetzt wurde. Mit der Kochshow will London Mut machen und das Preisgeld gewinnen. Ich finde, hier hätte gerade London besser ausgearbeitet werden sollen, etwas mehr auf die Nonbinärität eingegangen werden müssen, um den Charakter und dessen Sorgen gerecht zu werden.
    Dahlia ist lebenslustig, freundlich aber extrem chaotisch. Obwohl ich sie durchaus nett finde, verlor sie immer wieder Sympathiepunkte durch ihre dramatischen Auftritte. Das so eine Kochshow einige Herausforderungen zu bieten hat, war abszusehen.
    Es wurden viele Themen angesprochen (queer, nonbinär, kochen, Familie, Outing) aber bei keinem hatte ich das Gefühl, dass es tiefere Einblicke gab.

    Die Autorin beschreibt ihre Handlungsorte bildreich und anschaulich.

    Insgesamt ist es eine nette Story, die ich gern gelesen habe. Dennoch war mir das Thema "nonbinär" zu wenig ausgearbeitet. Die Story bedient viele Klischees, und leider wird vieles zu überdramatisiert, aber sie ist auch unterhaltsam und kurzweilig. Die Plottwists sind gut gesetzt und zahlreich.
    Für eine Liebesgeschichte war mir einfach zu wenig Gefühl, aber letztendlich gab es ein Happy End und die Figuren konnten sich entwickeln.

    Das Cover ist farblich ansprechend.

    Fazit: eine gute Geschichte, aus der man aber mehr hätte machen können. 3,5 Sterne.
    McGregor, C: Highland Happiness - Die Töpferei von Kirkby McGregor, C: Highland Happiness - Die Töpferei von Kirkby (Buch)
    29.05.2023

    berührende Geschichte rund um Hailey und Sean

    Charlotte McGregor – Highland Happiness, Die Töpferei von Kirkby

    Die Highland-Spiele in der kleinen Stadt Kirkby in Schottland stehen vor der Tür und Hailey Fraser hat sich vorgenommen, ein Pferdespektakel zu präsentieren. Dafür braucht sie noch einige Mitstreiter:innen, doch ihre Familie lässt sie hängen. Als ihr die Idee kommt, Sean zu fragen, der seit fünf Jahren in Kirkby wohnt, aber zurückgezogen und isoliert mit seiner Töpferei am Rand des Dorfes lebt, kann sie noch nicht ahnen, dass sie ihr Herz an ihn verliert. Denn Sean ist ganz anders als gedacht, hinter der abweisenden und distanzierten Fassade steckt ein großartiger, liebervoller Mann.
    Doch es gibt Gründe in seiner Vergangenheit, weshalb er sich zurückgezogen hat. Schon lange hat Sean ein Auge auf Hailey geworfen, aber die Dämonen seiner Vergangenheit könnten ihn jederzeit einholen und Hailey mit in den Abgrund reißen.
    Deswegen ist es besser, gar nicht erst zu lieben, oder?

    Ich kenne die komplette Reihe rund um Kirkby, aber auch viele weitere Bücher der Autorin. Hier gibt es gleich einige Crossover zu anderen Büchern der Autorin, denn die Hauptfigur Sean ist der Bruder von Philippa alias Pippa aus "Island Dreams – Der Garten am Meer" und Dominic aus "Lausche den Klängen deiner Seele". Außerdem treffen wir auf Robin und Sky aus dem Buch "Robin – High in the Sky", was ich toll finde. Die Story rund um Sean und Hailey ist in sich abgeschlossen, es werden keine Vorkenntnisse benötigt, dennoch möchte ich die Bücher rund um die Nebenfiguren dennoch empfehlen, da sie einfach herzerwärmend, erfrischend und bezaubernd sind.

    Der Erzählstil der Autorin ist wieder einmal angenehm, erfrischend, lebendig und modern. Ich konnte sofort in die Story starten und mich fallen lassen. Diesmal ist die Atmosphäre deutlich gedrückter, denn Hailey ist zwar ein Sonnenschein und sehr temperamentvoll, doch erleben wir sie in diesem Buch gerade an einem Punkt in ihrem Leben, wo sie mit jedem aneckt und sich alleingelassen fühlt. Nicht ganz unverschuldet kommt es zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen ihr und ihrer Schwester Kristie, die die örtliche Bäckerei und Kurse in Highland-Dancing gibt. Die Eröffnung des Tanzstudios steht unter keinem guten Stern, und auch die neue Liebschaft ihrer Schwester macht es ihr nicht einfach. Es kommt zu einigen Missverständnissen und die sonst so liebevolle Mum von Kristie und Hailey ist diesmal richtig biestig, was ich sehr schade finde.
    Schriftstellerisch kann ich nur sagen: Hut ab, denn die Autorin zeigt uns altbekannte Charaktere von einer ganz anderen Seite und zeigt damit, wie wandelbar und überraschend die Geschichten rund um Kirkby sein können.
    Die Charaktere sind insgesamt sehr lebendig, detail- und facettenreich dargestellt. Für mich ist es ja ohnehin wie nach Hause kommen, wenn ich ein Buch der Reihe in die Hand nehme. Diesmal fehlt ein wenig die fröhliche Stimmung, denn es werden Themen wie zum Beispiel toxische Partnerschaften in den Fokus gerückt.
    Hailey mochte ich schon immer gern, auch wenn sie manchmal etwas zu temperamentvoll und undurchdacht handelt. Das sie allerdings so viel Ablehnung erfahren musste, hat mich mit ihr mitleiden lassen, denn die sonst so lebenslustige junge Frau wird extrem angefeindet.
    Sean, der sich aus einer toxischen Beziehung lösen konnte, verfolgen die Dämonen seiner Vergangenheit allerdings trotzdem. Dennoch war ich überrascht wie freundlich, gutherzig und liebenswert er ist, denn bisher haben wir nur wenig in vorangegangenen Büchern über ihn erfahren.
    Mir gefiel sehr gut, wie Hailey und Sean miteinander umgehen, wie herzlich und offen sie bei dem jeweils anderen waren und auch wenn es – natürlich – einige Twists gab, wirkten diese nicht überspitzt. Ich mag ja, wenn es Stolpersteine gibt, die es aus dem Weg zu räumen gilt.
    Besonders gefreut hat mich, dass wir auch Robin und Sky treffen. Die beiden haben zwar ihre Liebesgeschichte in einem anderen Buch bekommen, aber ich finde es schön zu zeigen, dass es auch mal schwierige Zeiten in einer Partnerschaft gibt, in denen es kriselt und man sich dann doch wieder zusammenraufen kann.

    Einen weiteren Pluspunkt gibt es für Ausarbeitung der Schauplätze. Ich konnte mir sämtliche Handlungsorte gut vorstellen, die Atmosphäre von Kirkby, das Feeling der Dorfbewohner ist gut eingefangen.

    Auch wenn die Story im Grundton etwas bedrückender ist als andere Bücher der Reihe, hat mir diese Geschichte mit am besten aus Kirkby gefallen. Hailey und Sean haben einiges an Problemen zu bewältigen, und doch gibt es kein böses Wort untereinander. Den bisher immer gelobten Familiensinn und die Freundschaft die in Kirkby insbesondere in der Familei Fraser herrscht, habe ich diesmal vermisst. Das meine ich tatsächlich positiv, denn damit konnte die Autorin eine weitere Facette von Kirkby zeigen, die eben auch mal das Gegenteil zeigt. Natürlich erleben wir auch schöne Stunden, können lachen und schmunzeln und am Ende findet sich alles wieder.
    Ich habe mit beiden Protagonisten mitfiebern können, hab sie schnell in mein Herz geschlossen und mich hat ihre Geschichte tief berührt.
    Ich bin wieder vollkommen verzaubert und freue mich schon auf das nächste Abenteur in Kirkby.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt sehr gut zur Reihe. Wirkt idyllisch und ansprechend.

    Fazit: berührende Geschichte rund um Hailey und Sean. 5 Sterne plus.
    Waraka Tobias Goldfarb
    Waraka (Buch)
    29.05.2023

    gutes Hörerlebnis

    Tobias Goldfarb – Waraka

    Prinz Arkyn steht kurz vor der Krönung und soll die Herrschaft über Waraka übernehmen. Vorher muss er allerdings in einem Kampf sein Seelentier töten um dessen Kraft an sich zu nehmen. Doch Arkyn weigert sich und schafft es sogar mit dem Säbelzahnpanther zu fliehen.
    Schon bald muss er erkennen, dass er selbst nur eine Marionette im perfiden Spiel um Macht und Angst ist, und das die Hüter der großen Schlange die Geschicke der Menschheit lenken.
    Er und seine Weggefährten kämpfen für eine bessere Zukunft, doch wird es ihm gelingen?

    Ich habe "Waraka" eingelesen von Jacob Weigert als ungekürzte Hörbuchfassung gehört. Die Spielzeit beträgt 7 Stunden und 37 Minuten. Der Synchronsprecher macht einen guten Job. Er erzählt die Geschichte in einem guten Tempo, ist leicht zu verstehen und versucht den verschiedenen Charakteren Leben einzuhauchen. Durch Variationen in der Stimmfarbe und in der Intonation lässt er die Figuren vielseitig erscheinen. An einigen Stellen hätte ich mir gewünscht, dass der Sprecher die Emotionen der Figur etwas besser herüberbringt, aber es war trotzdem ein angenehmes Hörerlebnis.
    Die Tracks sind nicht allzu lang, was mir gut gefällt.

    Der Erzählstil der Geschichte ist angenehm, das Tempo ist nicht sehr hoch, die Spannung solide. Für ein Buch ab 10 Jahren finde ich einige Passagen zu brutal und grausam, insgesamt ist der Gewaltanteil ohnehin etwas zu hoch.
    Ansonsten bietet die Story Spannung, Geheimnisse, einen Kampf zwischen "gut" und "böse", einen bösen Widersacher, starke Helden und Heldinnen, viel Action und ein bisschen Humor.
    Die Figuren sind gut ausgearbeitet. Auch hier fehlte mir an einigen Stellen eine emotionale Tiefe. Da Arkyn noch jung ist, trifft er auch schon mal widersinnige Entscheidungen um aber später wieder zurück auf den guten Pfad zu kommen.
    Der Prinz ist ein Kämpfer, hat die besondere Gabe sich mit Tieren in Verbindung zu setzen und das Herz am richtigen Fleck.
    Saga, eine Königstochter, wie sich im Verlauf der Geschichte rausstellt, ist ziemlich temperamantvoll und übernimmt auch schon mal die Führung. Ich mochte ihren Tatendrang.

    Was mir besonders gut gefiel ist die Ausarbeitung der verschiedenen Schauplätze. Hier nimmt sich der Autor Zeit die Atmosphäre einzufangen, die Schauplätze interessant und bildreich zu gestalten und den Flair der verschiedenen Orte einzufangen.

    Ich mochte das Hörbuch, das angesetzte Lesealter ist mir allerdings etwas, aufgrund der andauernden Kämpfe und der Gewalt, zu niedrig angesetzt. Für zarte Seelchen könnte das Buch verstörend wirken. Insgesamt ist die Story unterhaltsam und abenteuerlich, mit einer guten Prise Mut und Action.
    Von mir gibt es eine Hörempfehlung.

    Das Cover passt sehr gut zum Inhalt der Geschichte, die dunklen Farben, der Säbelzahnpanther und die beginnende Freundschaft zwischen Saga und Arkyn passen gut.

    Fazit: gutes Hörerlebnis. 3 Sterne.
    Ein mörderisches Paar 01. Das Versprechen Klaus-Peter Wolf
    Ein mörderisches Paar 01. Das Versprechen (MP3)
    29.05.2023

    überzeichneter, solider Cosy Crime

    Klaus-Peter Wolf – Ein mörderisches Paar

    Dr. Sommerfeldt und seine Verlobte Frauke wollen schon bald heiraten. Doch vorher soll noch der Tod eines Schülers aufgeklärt und die Verantwortlichen zur Strecke gebracht werden. Nur ist Dr. Sommerfeldt kein Polizist oder Ermittler, er ist einer der berüchtigsten Serienkiller in und rund um Ostfriesland.
    Und obwohl Sommerfeldt gerne zweite Chancen vergibt, ist der Tod eines Jugendlichen nicht hinzunehmen.
    Frauke und Sommerfeldt ziehen eine Spur von Leichen quer durch die Ostfriesische Unterwelt.

    Ich habe vom Autor schon das eine oder andere Buch gelesen (Rupert Undercover, Ostfriesengier,...) doch so richtig warm werde ich nicht mit den Krimis. Die Leseprobe zum neuen Buch hat mir gut gefallen und ich habe deswegen das Hörbuch, eingelesen vom Autor selbst, gehört. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Spieldauer von 14 Stunden.
    Der Autor bzw Sprecher trägt seine Geschichte in einem angenehmen Tempo vor. Durch die überdeutliche Betonung der Dialoge, leichter Varianz in Tonlage und Stimmfarbe werden die Figuren zum Leben erweckt.

    Der Erzählstil ist leicht und ich konnte der Geschichte zu jeder Zeit folgen, obwohl ich nicht alle Bücher der Reihe kenne.
    Die Spannung ist eher durchwachsen. Es gibt viele Dialoge, sehr viel Ironie, Sarkasmus und Humor, dadurch ergibt sich eine gewisse Situationskomik, die leider an einigen Stellen total überspitzt dargestellt wird und die Story, aber auch die meisten Figuren irgendwie lächerlich erscheinen lassen.
    Wer Cosy Crime mag, der wird sicherlich hier eine gute Story finden, und die Idee ist ja auch gar nicht schlecht. Mir fehlte aber seriöse Ermittlungsarbeit und etwas Ernsthaftigkeit in der Durchführung bei der Polizei.
    Einige der Charaktere kannte ich bereits aus anderen Büchern des Autoren. Ich hatte gehofft, dass dieses Buch unabhängiger von der Hauptstory wäre, aber so treffen wir erneut auf Elisabeth Schwarz, Ann Kathrin Klaasen und vor allem Rupert, der der Trauzeuge des Killerpärchens werden soll.
    Ich kann nicht sagen, dass mir Sommerfeldt sonderlich sympathisch war, obwohl er sicherlich mit der Ausrottung der Kriminalität ein gutes Zeichen für die Menschheit setzen möchte. Auf mich wirkt er selbstverliebt mit einer Vorliebe für ellenlange Dialoge.
    Frauke fand ich da tatsächlich schon angenehmer, obwohl auch sie mit allen Wassern gewaschen ist. Obwohl sie von ihrer Märchenhochzeit träumt ist sie nicht ungefährlich, und schafft es auch gestandene Bodyguards aus dem Weg zu räumen.
    Rupert spielt ebenfalls nicht eine unerhebliche Rolle, doch diesem Ermittler kann ich einfach überhaupt nichts abgewinnen, und die Abneigung seiner Schwiegermutter kann ich durchaus verstehen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Wenn ich einmal davon absehe, dass ich mit den Figuren so gar nicht warm werde, ist die Grundidee aber nicht schlecht und auch unterhaltsam. Wie gesagt, wer Cosy Crime mag, wird sicherlich viel Freude an dem Buch haben. Ich hatte gehofft, dass wir hier eine gänzlich neue Reihe haben, und wollte mich noch mal inspirieren lassen, aber ich befürchte, dass ich einfach mit den Büchern des Autors nicht auf einer Wellenlänge bin. Nicht weiter tragisch, schließlich sind Geschmäcker verschieden und wie im wahren Leben auch, passt es manchmal einfach nicht.

    Dennoch: Die Story ist kurzweilig, bietet viel schwarzen Humor, ausgeprägte Dialoge und auch die Thematik ist spannend. Die verschiedenen Handlungsstränge, Sackgassen und Irrwege bieten eine solide Grundspannung, die Charaktere sind zwar überzeichnet, aber durchaus lebendig dargestellt. Die Schauplätze sind bildhaft beschrieben und es gibt sowohl Crime, als auch ein wenig Knistern und natürlich den einen oder anderen Mord.
    Wer also bereits Bücher des Autoren kennt, oder gerne Cosy Crime liest, der wird mit dem Buch sicherlich Freude haben.

    Das Cover ist ansprechend und passt zur Thematik.

    Fazit: überzeichneter, solider Cosy Crime. Knappe 3 Sterne.
    Beyond the Stars Mareen Knoth
    Beyond the Stars (Buch)
    22.05.2023

    Schöne Story über die Tücken des Ruhms, für eine Liebesgeschichte fehlte mir aber das gewisse Etwas

    Mareen Knoth – Beyond the stars

    Die Sängerin und Gesangstrainerin Nathalie Winter soll dem begnadeten Frontmann der Rockband Reynard, Pascal Girad, zur alten Form verhelfen, denn seit der letzten Tour versagt dessen Stimme. Als sie nach Kanada reist, ist sie allerdings wenig begeistert, denn Pascal sieht die Zusammenarbeit nicht so recht ein. Nach und nach schafft es Nathalie mit ihm die ersten Schritte zu gehen, doch immer wieder gibt es Rückschläge. Als sie sich dann auch noch in Pascal verliebt, steht nichts geringeres als ihr Herz auf dem Spiel, denn Pascal lässt niemanden an sich heran.
    Wird sie Beruf und Liebe trennen können und Pascal in wenigen Wochen fit für die kommende Tournee machen?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen oder gehört. "Beyond the stars" habe ich als Hörbuch, eingelesen von Franka Böhm und John Wolf, gehört. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hördauer von 9 Stunden und 1 Minute. Beide Synchronsprecher haben einen guten Job gemacht. Sie lesen ihre Figuren angenehm, erwecken sie zum Leben und gestalten die Story interessant und lebendig.

    Der Erzählstil insgesamt ist leicht und locker, der Handlung konnte ich gut folgen und während des Hörens habe ich mich wohl gefühlt. Die Story hat den einen oder anderen kleinen Plottwist, der gut gesetzt war. Die Story ist schön, seicht und es gibt eine gewisse Grundspannung.
    Allerdings kommt das Werben umeinander viel zu kurz, am Ende kommt dann die Liebeserklärung, aber vorher fehlte mir einfach die tiefen Emotionen. Ja, es gibt eine Verbindung und vor allem Nathalie schwärmt für Pascal, aber das ganze ist für mich eher freundschaftlich dargestellt. Mir fehlten die Herzschmerz-Momente, das tiefe Gefühl, obwohl es auch mal nett ist, dass nicht alle gleich so klischeemässig dahingeschmolzen sind. Aber ein bisschen mehr hätte es durchaus sein dürfen.
    Die Lovestory verzichtet auf detaillierte erotische Bettgeschichten, was ich durchaus erfrischend finde.
    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet. Ich konnte mir Nathalie vorstellen, die liebenswert, in sich ruhend aber auch herzlich dargestellt wird. Sie ist nach mehreren Schicksalsschlägen nicht mehr in der Lage selbst auf der Bühne zu stehen, hat aber ihren Weg gefunden, um damit umzugehen und coacht nun andere Sänger*innen. Sie sagt, wenn sie etwas stört, doch die Gefühle, die sie für Pascal entwickelt behält sie eher für sich. Ich habe ihre Motivation verstanden, aber ich könnte mir vorstellen, dass Nathalie bei dem einen oder anderen nicht besonders gut ankommt, da sie doch sehr viel bestimmt und ihre Meinung kund tut, auch wenn es nur zu Pascals Bestem ist.
    Pascal ist motzig, aufbrausend und erfüllt manchmal die Klischees eines Rockstars. Er weiß natürlich alles besser, ist ein Frauenheld, aber er kann auch leise, zurückhaltend und distanziert wirken. Anfänglich bekabbelt er sich mit Nathalie und bis zum Schluss habe ich ihm, obwohl er die Nähe zu Nathalie sucht, nicht abgenommen, dass er in sie verliebt ist.
    Versteht mich nicht falsch, die Geschichte ist schön, eine leise Freundschaft die zu mehr wird, aber ich habe die tiefen Gefühle leider nicht so gefühlt, und deswegen kam die Liebesbekundung am Ende des Buches leider einfach nicht bei mir an.
    Der Assistent von Pascal war nett, aber sehr nervös und distanzlos, klar, es ist sein Job Pascal auf alle wichtigen Termine vorzubereiten und auf dem laufenden zu halten, aber ich empfand ihn als ungeheuer anstrengend. Ich freue mich, dass er im Verlauf der Geschichte ruhiger geworden ist.
    Leider waren mir große Teile der Band aber auch Nathalies beste Freundin arg unsympathisch. Hier fehlte eindeutig die Empathie, und ich finde es ganz schön frech, als Freundin einfach mal anzureisen und zu bleiben. Vom Manager will ich mal gar nicht sprechen.

    Im Großen und Ganzen bleiben wir überwiegend im Haus von Pascal, der aufgrund seiner Berühmtheit nur selten ohne Security aus dem Haus geht. Die verschiedenen Schauplätze sind dennoch gut herausgearbeitet.

    Ich habe die Geschichte gerne gehört. Die beiden Synchronsprecher haben einen guten Job gemacht, die Story hat eine gute Grundspannung, die kleinen Dramen wirken nicht überspitzt und die Twists sind gut gesetzt. Es gab zwar Emotionen, doch die "Werbungsphase" zwischen Pascal und Nathalie wirkte mir persönlich einfach zu wenig. Ich habe die Verliebtheit leider kaum spüren können, und auf Pascals Seite kam die Liebesbekundung zu überraschend.
    Dennoch ist es eine sehr schöne Geschichte über die Tücken des Ruhms.
    Von mir gibt es eine Hörempfehlung.

    Das Cover hat mir gut gefallen, sticht aber nicht wirklich aus der Masse heraus.

    Fazit: Schöne Story über die Tücken des Ruhms, für eine Liebesgeschichte fehlte mir aber das gewisse Etwas und die Emotionen. Knappe 3,5 Sterne.
    Cherish Whispers Nalini Singh
    Cherish Whispers (Buch)
    22.05.2023

    Knisternde, emotionale und bewegende Lovestory

    Nalini Singh – Cherish Whispers (Hard Play 5)

    Daniela Esera ist der jüngste Bruder aus dem Esera/Bishop-Clan und ebenfalls ein Rugby- Profisportler, wie die meisten aus seiner Familie. Als er und seine Freunde eines abends in einer Bar feiern gehen, wird ihm eine Droge ins Getränk gemischt. Zufall oder ein gezielter Anschlag?
    Seine Erz"feindin" aus Kindertagen, die Profiläuferin Catie River, findet ihn und bringt ihn rechtzeitig ins Krankenhaus. Allerdings hat wohl keiner der beiden mit den Folgen gerechnet, denn schon am nächsten Morgen kursieren Gerüchte über das "Liebespaar", dass die Bar gemeinsam verlassen hat. Damit Caties Karriere keinen Schaden nimmt und auch Danny aus der Presse herausgehalten wird, entscheiden sich die beiden so zu tun als ob, doch schon entwickeln sich wahre, intensive Gefühle, die sich kaum noch unterdrücken lassen.
    Aber kann das überhaupt gut gehen? Denn Catie fällt es schwer zu vertrauen und sollte es schief gehen, dann würde sie auch Dannys Familie und den Halt verlieren. Ist sie bereit sich voll und ganz auf Danny einzulassen?

    Ich habe bereits einige Bücher der Autorin gelesen, darunter natürlich auch die "Cherish"-Reihe, alles rund um die Gestaltwandler und die Gilde der Jäger, und auch die "Rock Kiss" Reihe, sowie einige Einzelbände. Natürlich darf da auch der Abschluss der Esera/Bishop-Reihe nicht fehlen und einmal angefangen, habe ich das Buch verschlungen.

    Der sehr lebendige, moderne Erzählstil ist mir positiv aufgefallen. Die Story hält eine gute Mischung aus Spannung, tiefe Gefühle und kleinere Dramen bereit. Die Plottwists sind gut gesetzt, das Tempo ist angenehm und so ergibt sich eine fantastische, kurzweilige, sinnliche und auch humorvolle Lovestory, die mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistern konnte.
    Sämtliche Charaktere sind lebendig, facettenreich und mit einer guten emotionalen Tiefe ausgestattet. Das Buch könnte zwar eigenständig gelesen werden, dennoch empfehle ich die Reihe chronologisch zu lesen. Da ich bereits einen Großteil der Figuren aus den anderen Büchern bzw. Reihen kenne, hatte ich überhaupt keine Probleme mich zurecht zu finden. Ich liebe den Esera/Bishop Clan, und ich freu mich besonders, das auch Charlotte wieder dabei war. Diese Familie und Herzlichkeit miteinander zu erleben lässt die Welt ein bisschen heller strahlen.
    Danny mochte ich auch auf Anhieb, schon in den anderen Büchern hatte ich immer das Gefühl, dass er und Catie irgendwann mal zusammenkommen und deshalb freue ich mich über ihre Geschichte. Danny ist ein kleiner Draufgänger, aber im Moment kämpft er mit einem kleinen Karrieretief. Das er plötzlich Gefühle für Catie entwickelt, wo sich die beiden seit ihrer Jugend immer wieder kabbeln, kommt für ihn unerwartet. Doch als er es erkennt unternimmt er alles, damit Catie ihm vertraut und bei ihm bleibt.
    Catie, die größtenteils von ihrer Schwester Isa aufgezogen wurde, fällt es schwer zu vertrauen. Kein Wunder, denn ihre Mutter Jacqueline ist eine knallharte Geschäftsfrau und war seltenst zu hause und ihr Vater Clive ist ein spielsüchtiger Taugenichts, der in ihrer Jugend auch gern mal für Tage verschwand. Durch einen Unfall verlor Catie beide Beine und der Kampf um ihre Selbständigkeit war hart, doch sie hat es geschafft Profiläuferin zu werden und ihr Ziel ist Gold bei den olympischen Spielen zu holen.
    Sie hat eine Schutzmauer um sich herum ausgebaut, die Danny Schritt für Schritt versucht einzureißen.
    Ich mochte beide Hauptfiguren sehr gerne, die Dynamik zwischen ihnen ist gelungen und ich mochte die kleinen Twists, die die beiden zu bewältigen haben.

    Die Autorin nimmt sich auch Zeit ihre Schauplätze anschaulich und bildhaft zu beschreiben, sodass sie die jeweilige Stimmung ebenfalls gut einfängt.

    Ich habe die Story sehr gerne gelesen. Ich finde es schade, dass die Reihe um die Esera/Bishop-Brüder nun ein Ende findet, aber ich bin mir sicher, dass wir den einen oder anderen Charakter aus den Büchern bestimmt auch noch in anderen Büchern der Autorin wiederfinden. Wer eine schöne, knisternde Romance-Story mag, der wird auch mit dieser Story sehr viel Freude haben.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover des Taschenbuchs passt sehr schön in die Hard Play Reihe und ist sehr hübsch.

    Fazit: Knisternde, emotionale und bewegende Lovestory. 5 Sterne.
    Here With Me Samantha Young
    Here With Me (Buch)
    17.05.2023

    sehr schöne, kurzweilige Romance-Crime-Unterhaltung.

    Samantha Young – Here with me

    Um ihren Vater nach Jahren wiederzutreffen reist Robyn in die Highlands, wo er bei dem Ex-Schauspieler Lachlan Adair als Sicherheitschef angestellt ist. Sie nimmt dem verwöhnten, arroganten, aber durchaus sexy Schauspieler krumm, dass ihr Vater sie und ihre Mutter wegen ihn verlassen hat und sie ohne Mac aufwachsen musste.
    Doch dann wird ihr Vater angegriffen und das ist nicht der erste Vorfall der sich im Hause Adair zuspitzt. Auch wenn Lachlan Robyn am liebsten so schnell wie möglich aus seinem Leben verbannen möchte, kann er die ungeheure Anziehungskraft zwischen beiden nicht leugnen. Als die Ex-Polizistin aber gemeinsam mit ihrem Vater die Vorfälle untersucht und dabei selbst in Lebensgefahr gerät, kann er nicht anders, er will Robyn um jeden Preis schützen.

    Ich habe schon sehr viele Bücher der Autorin gelesen. Meine Lieblingsreihe sind die "Edinburgh Love Stories" und die "Hartwell"- Serie. Ich bin so froh, dass der Auftakt der "Die Adairs" mich so schnell überzeugen konnte.
    Ich habe "Here with me" als ungekürztes Hörbuch gehört. Synchronisiert wurde die Story von Lisa Cardinale, die die Story einfühlsam, dennoch temporeich und vor allem gefühlvoll liest. Sie schafft es die Figuren lebendig werden zu lassen, mir hat das sehr gut gefallen.
    Die Spieldauer beträgt ca. 16 Stunden und 38 Minuten.

    Der Erzählstil der Autorin ist flüssig, locker und modern. Schnell konnte ich in die Handlung abtauchen, die mit einem schweren Schicksalsschlag für Robyn beginnt. Die Geschichte wirkt realitätsnah, ist durchgehend spannend und bedient ein gutes Tempo.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet, die meisten davon wirken sympathisch und ich freue mich, dass Folgebände der Reihe geplant sind. Diese Story ist aber in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden.
    Robyn ist eine willensstarke, toughe junge Frau, die allerdings wegen Mac, ihrem Vater, gekränkt ist, weil er sich nach seinem Weggang nicht mehr bei ihr gemeldet hat. Natürlich ahnt die erfahrene Leserschaft, dass da mehr hinter stecken muss, und so ist es auch. Dennoch ist Robyn auch ein Profi, und als es ums ermitteln geht, machen sie und ihr Vater gemeinsame Sache und können sich so auch wieder annähern. Das hat mir sehr gut gefallen.
    Lachlan fand ich ebenfalls sympathisch, auch wenn er Robyn anfänglich mit Skepsis begegnet und sie von seinem Grund und Boden verscheuchen will. Das er das macht um Mac zu schützen ist lobenswert, auch wenn er sich da etwas zu viel rausnimmt. Aber es kommt wie es kommen muss, die Anziehungskraft zwischen ihm und Robyn ist nicht zu leugnen und siegt, was ihn selbst in eine Krise stürzt, schließlich ist er nicht gerade arm und die alte Frage taucht auf: liebt sie mich, mein Geld oder meine Bekanntheit?
    Auch Mac konnte schnell Sympathiepunkte sammeln.

    Die verschiedenen Schauplätze sind ebenfalls bildhaft ausgearbeitet. Die Stimmung im Adair-Haus, das zu einem Luxus-Resort "umgebaut" worden ist, war ebenfalls stimmig.

    Ich habe die Geschichte gern gehört. Sie war kurzweilig und unterhaltsam, hatte genau die richtige Mischung aus Romance und Crime, ich konnte schmunzeln und mitfühlen. Ich bin froh, dass die Autorin – im Gegensatz zu einigen Büchern aus der Vergangenheit – ihre Charaktere sympathisch und nahbar gestaltet hat und das mich die Geschichte von Robyn und Lachlan schnell gefangen nehmen konnte. Es gab keine Längen, die Spannung und das Tempo waren durchweg hoch, es gab einige Überraschungen und die Twists waren gut gesetzt. Ich freu mich schon auf die Fortsetzung.

    Das Cover gefällt mir gut, ich mag das Farbspiel zwischen dunkelblau und die gold-beigen floralen Details.

    Fazit: sehr schöne, kurzweilige Romance-Crime-Unterhaltung. 5 Sterne.
    Dunkle Verbindungen Gil Ribeiro
    Dunkle Verbindungen (Buch)
    13.05.2023

    ein neuer spannender Kriminalfall für Leander Lost

    Gil Ribeiro – Lost in Fuseta, Dunkle Verbindungen

    Soraia und der deutsche Polizist Leander Lost stehen kurz vor der Hochzeit, doch dann kommt ihnen ein Mordfall in die Quere. Das Motiv für die Tat erscheint vorerst unklar und dann jagt auch schon das nächste Ereignis die Ermittler von Fuseta auf: Ein Geldtransporter wird überfallen.
    Das bringt gerade für die Ermittlerin Graciana Rosado alte Erinnerungen mit, denn ihr Bruder ist bei einem Geldtransportüberfall ermordet und ihr Vater schwer verletzt worden. Sind es die selben Täter? Und es wird noch schlimmer, denn bei der Schießerei wird ein Kollege schwerst verletzt und sein Leben hängt am seidenen Faden.
    Geschlossen und mit aller Härte ermitteln die Kollegen der Polizei, doch der oder die Täter scheinen immer einen Schritt voraus zu sein.

    Ich habe alle vorherigen Bücher der "Lost in Fuseta" Reihe gehört oder gelesen und ich bin ein Fan von Leander Lost. Seine Unfähigkeit zu lügen oder die Worte ganz genau zu nehmen aufgrund seines Aspergers Syndrom sind sowohl faszinierend und eröffnen oft eine ganz neue Sichtweise auf "sinnlose Sätze", wie Leander so treffend formuliert.
    Natürlich ergibt sich dadurch auch eine gewisse Komik, aber nichtsdestotrotz ist der Krimi wieder sehr spannend, gut durchdacht und bietet interessante Twists.

    Auch diesmal habe ich das Hörbuch gehört. Andreas Pietschmann höre ich besonders gerne, denn er bringt Leander Lost perfekt rüber. Er liest den Krimi in einem angemessenen Tempo, atmosphärisch und bringt genau das richtige Maß an Spannung und Emotionen mit in das Hörbuch. Durch die Varianz der Stimmfarbe und Intonation erweckt er die verschiedensten Figuren zum Leben und gerade die Figur Leander Lost kann sehr davon profitieren. Ich bin auf jeden Fall von dem Hörbuchsprecher begeistert und er ist für mich die perfekte Besetzung, weswegen ich zum einen auf weitere Bücher der Reihe hoffe, die von ihm gesprochen werden, als auch gerne weitere Hörbücher höre, die er eingesprochen hat.
    Das ungekürzte Hörbuch umfasst eine Hördauer von 9 Stunden und 32 Minuten.

    Der Krimi, der in dem kleinen Küstenstädtchen Fuseta in Portugal spielt, ist eher gemütlich und vielleicht sogar zu einem gewissen Teil in Cosy Crime einzuordnen. Der Autor nimmt sich Zeit seine Figuren aber auch die Örtlichkeiten detailliert und lebendig darzustellen. Er fängt gekonnt die Atmosphäre und Idylle der Dynamik der Bewohner aber auch der Schauplätze ein.
    Obwohl ich eigentlich temporeiche Storys lieber mag, fühle ich mich mit der Krimireihe aber sehr wohl.
    Erneut ermittelt der exzentrische Leander Lost, der mit dem einen oder anderen Kollegen aufgrund seines Asperger Syndroms aneckt und nicht fähig ist zu lügen oder aber auch die angemessene emotionale Regung zu zeigen. Ihm fehlt das Fingerspitzengefühl, dafür kann er mit seinem photografischen Gedächtnis und seiner Logik sämtliche Rätsel lösen.
    Wir tauchen diesmal in die persönliche Vergangenheit von Graciana ein, was den Fall auch für die Leserschaft zu etwas persönlichem macht.

    Okay, ich könnte stundenlang so weitermachen, deswegen in Kürze:
    Der Krimi bekommt von mir natürlich eine Leseempfehlung. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber wer Zeit und Lust hat, sollte sich in jedem Fall auch die ersten fünf Bücher anschauen. Der Krimi bietet Spannung aber auch ruhigere Phasen, man kann mit den Ermittlern*innen mitfühlen, da es wie nach Hause kommen ist. Es gibt Humor, ein gutes Tempo, gute Plottwists und eine durchweg interessante Geschichte mit Stolperfallen, Sackgassen und Irrwegen.
    Wer Hörbücher gerne mag, dem empfehle ich auf jeden Fall das Hörbuch, da Andreas Pietschmann die perfekte Besetzung für Leander Lost ist.
    Glasklare Hörempfehlung bzw. Leseempfehlung.

    Das Cover passt zum Inhalt der Story, wirkt idyllisch und es gibt einen Wiedererkennungswert zu den anderen Büchern der Reihe.

    Fazit: ein neuer spannender Kriminalfall für Leander Lost. 5 Sterne.
    Mclean, J: First & Forever, Band 1 - Be My First Mclean, J: First & Forever, Band 1 - Be My First (Buch)
    12.05.2023

    dramatisch-düstere Young Adult Story

    Jay McLean – Be my first

    Avas Leben scheint vorherbestimmt: Highschoolabschluss und dann weiterhin die Pflege ihrer schwer traumatisierten Mutter. Als der neue Schüler Conner, auf die Schule kommt fühlt sie sich zwar zu ihm hingezogen, hat jedoch weder Zeit noch Lust auf ein näheres kennenlernen. Conner allerdings versucht hinter Avas Schutzwall zu kommen und bei einem gemeinsamen Schulprojekt kommen sie sich näher. Während Conner und sein Vater den Weg für eine erfolgreiche Baskettballkarriere vorbereiten wollen, weiß Ava, dass sie niemals aus ihrem jetztigen Leben ausbrechen könnte.
    Oder gibt es einen Weg?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. "Be my first" habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Gesamtspielzeit von 10 Stunden und 27 Minuten gehört. Eingelesen wird das Hörbuch von Magnus Rook und Simone Terbrack. Während Markus Rook Conner Leben eingehaucht hat und zumindest versucht hat die Spannung zu halten, gefiel mir Simone Terbrack leider gar nicht. Sie hat es leider nicht geschafft, die Emotionen von Ava herauszukitzeln oder die Geschichte aus ihrer Sicht lebendig darzustellen. Ob nun gewollt oder nicht, den Ava ist durchaus sehr distanziert, ich konnte zu Ava leider keine Bindung aufbauen, obwohl ich natürlich aufgrund der Schwere ihres Lebens mit ihr mitgelitten habe.
    Das finde ich ein wenig schade, denn gerade diese Geschichte mit so viel Trauer, Schmerz und tiefen Gefühlen hätte meiner Meinung lebendiger, realtitätsnaher und authentischer rübergebracht werden müssen.

    Als ich die Leseprobe gelesen habe, habe ich mir eine schöne , emotionale Young Adult Lovestory vorgestellt, vielleicht mit dem einen oder anderen Stolperstein, unterschiedliche Charaktere und kleineren Dramen.
    Allerdings habe ich eine schwermütige, fast schon erdrückende Geschichte bekommen, die mich oft berühren konnte. Wer eine leichte "Zwischendurch"-Story lesen oder hören möchte, der wird sich vermutlich mit dem Buch schwer tun.
    Ein Großteil des ersten Buches dieses Mehrteilers besteht aus Dramen, der schwierigen Situation die Ava und ihr Stiefbruder ausgesetzt wird, die Hilflosigkeit, die sie fühlt, die Resignation, dass sie ihr Leben aufgegeben hat und aus dieser Spirale vermutlich nicht rauskommen wird.
    Da wirkt die Geschichte von Conner zwar etwas "leichter" aber nicht weniger bedrückend. Er und sein Vater versuchen alles, um Conner bei der NBA unterzubringen, damit er Profisportler wird.
    Am Anfang fand ich Conner sehr verständnisvoll und bemüht Ava gegenüber, die ihn immer wieder wegstösst. Doch zum Ende, empfand ich ihn widerspenstiger, manchmal egoistisch und abweisend, obwohl ich seine Handlung durchaus in den meisten Fällen nachvollziehen kann. Immer geben, immer versuchen für Ava dazusein, ständig vor dem Kopf gestossen werden, da kann es eben auch zu solchen Überreatkionen kommen, denn wir dürfen nicht vergessen, die beiden sind noch lange nicht erwachsen.
    Die Handlung war für mich schwierig. Schwierig deswegen, weil es so viele Baustellen gab, schwierig deswegen, weil die Charaktere extrem emotional abgleiten, ja sie sind noch jung und müssen sich Extremen aussetzen, und die verschiedenen Situationen sind nicht einfach. Ich glaube, ein paar Dramen weiger hätten der Geschichte besser getan.
    Dann endet das Buch natürlich mit einem Cliffhanger, und es heißt, warten auf Teil 2.
    Ich kann ehrlich noch nicht sagen, ob ich die Fortsetzung lesen oder hören will, obwohl ich natürlich wissen möchte, ob Ava und Conner es schaffen, ob die Mutter endlich angemessene Hilfe bekommt und Conner sich seinen Traum erfüllen kann.

    Sämtliche Charaktere sind gut herausgearbeitet. Ich konnte sie mir gut vorstellen, allerdings muss ich gestehen, dass mir nur wenige davon wirklich sympathisch werden konnten.
    Conners Vater zum Beispiel konnte ich nicht wirklich einschätzen, will er Conners Karriere befeuern, damit der Junge es besser hat oder will er finanziell von all dem profitieren? Ich kann auf jeden Fall nicht behaupten, dass er mir sympathisch war.

    Die verschiedenen Schauplätze sind bildhaft ausgearbeitet.

    Die Geschichte ist eine emotionale Achterbahnfahrt, sowohl für die Charaktere aber auch für die Leserschaft. Hier sollte man die Triggerwarnung unbedingt beachten, denn wie gesagt, hier haben wir keine leichte Young Aduld Story, hier werden schwere Themen angesprochen, die extrem sind. Ansonsten habe ich die Story, abgesehen von der weiblichen Sprecherin, gern gehört. Ich persönlich empfehle in die Hörprobe reinzuhören, den die Monotonie von Ava kann an den Nerven zerren.
    Die Story selbst ist beeindruckend und berührend, es gibt viel Schmerz und nur wenige Lichtpunkte in der Story.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung, aber auch die Empfehlung sich die Rezensionen und die Leseprobe anzuschauen, damit man nicht enttäuscht ist.

    Das Cover ist dezent und die Lilatöne lassen das Cover mädchenhaft und verspielt wirken, was die Story definitiv nicht ist.

    Fazit: dramatisch-düstere Young Adult Story. 3 Sterne.
    Sieben Männer später Lucy Vine
    Sieben Männer später (Buch)
    12.05.2023

    Leider extrem unsympathische Hauptfigur.

    Lucy Vine – Sieben Männer später

    Esther ist verzweifelt. Mit 30 Jahren ist sie immer noch single, Traummann und Kinder nicht in Sicht, und der Single-Markt scheint auch nichts herzugeben. Ein Artikel bringt Ester dazu ihr bisheriges Liebesleben und ihre Ex-Freunde sich noch mal genauer anzusehen, denn eigentlich sollte die große Liebe schon längst dabei gewesen sein.
    Und so tritt Ester nach und nach mit all ihren Verflossenen in Kontakt um ihre große Liebe erneut zu finden.

    Ähm ja. Nette Idee, aber ... what?
    Die Leseprobe hat mich neugierig gemacht, weshalb ich mich für das Buch beworben habe, aber auch wenn ich einiges an Klischees und Humor erwartet habe, mit einer so extrem unsympathsichen Hauptfigur habe ich nicht gerechnet.
    Hier hat leider die Chemie zwischen ihr und mir überhaupt nicht gestimmt, und so konnte ich leider auch überhaupt nicht mit Esther mitfühlen oder leiden, was ich sehr schade finde.
    Ich breche seltenst Bücher ab, aber hier stand ich zwei oder dreimal kurz davor und wäre es kein Leseexemplar gewesen, hätte ich es bestimmt abgebrochen.

    Fangen wir mit was positivem an: Die Autorin hat einen leichtlesbaren und recht flüssigen Erzählstil, eine detaillierte bildreiche Ausdrucksweise, die Darstellung von Land und Leute ist sehr wortreich, auch wenn unterm Strich nicht viel übrig bleibt und die Charaktere trotzdem blass bleiben.
    Die Idee fand ich ganz nett.

    Ich bin ein Fan von Klischees, deswegen mag ich die Bücher aus dem Genre, freue mich über Happy Ends und mag es auch, wenn die Charaktere manchmal in skurrile oder etwas abwegige Situationen geraten, Stolpersteine aus dem Weg räumen und dann ihr Happy End finden.
    Aber hier wurden so viele Klischees bedient, dass mir die Worte fehlen.
    Dazu kommt diese überaus unsympathische Hauptfigur die leider glaubt, dass die Welt nur auf sie wartet und das jeder Ex gleich alles stehen und liegen lässt, wenn sie erneut in ihr Leben tritt. Dass sie aber nicht gerade selten schuld an den Trennungen ist und der eine oder andere sie nicht sehen möchte, das kann sie nicht verkraften. Auch Streitigkeiten mit ihren beiden Freundinnen lassen die Hauptfigur bockig und kindisch erscheinen, damit hat sie weitere Sympathiepunkte bei mir verloren.
    Anfänglich fand ich die Story auch lustig, aber zum einen wiederholen sich die Jokes und zum anderen wirken manche Lacher gestellt und wenig freundlich.
    Die Autorin hat auch einige sehr wichtige Themen angesprochen, doch die gingen in der Vielzahl unter, sodass sensible Themen wie Mobbing etc einfach eingeschoben und abgehakt wurden. Sehr schade.

    So gut ich die Leseprobe auch fand, hier hab ich eindeutig mehr erwartet und finde es schade, dass mir Ester einfach nicht sympathisch werden konnte. Ich habe das Buch zwar beendet, und würde tatsächich noch einen Versuch mit der Autorin starten, aber diesen Buch konnte mich einfach nicht überzeugen.
    Wem empfehle ich also dieses Buch: Leser*innen die es gern sarkastisch mögen und denen der Weg wichtiger ist als das Ziel, Leser*innen die bereits Bücher der Autorin gelesen haben. Leser*innen, die eine Hauptfigur mit Ecken und Kanten mögen, die manchmal über die Strenge schlägt und nicht immer Sympathiepunkte sammeln kann.
    Es tut mir leid, keine positivere Rezension schreiben zu können, aber manchmal passt es einfach nicht.

    Das Cover ist mal was anderes.

    Fazit: Leider extrem unsympathische Hauptfigur. Das Buch konnte mich einfach nicht überzeugen. 2,25 Sterne.
    Twisted Fate, Band 1: Wenn Magie erwacht (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni) Bianca Iosivoni
    Twisted Fate, Band 1: Wenn Magie erwacht (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni) (Buch)
    12.05.2023

    gelungener Auftakt der "Twisted Fate" Reihe

    Bianca Iosivoni – Twisted Fate, 1, Wenn Magie erwacht

    Faith Träume scheinen endlich in Erfüllung zu gehen, als sie und ihr Bruder Levi ein Stipendium für die Uni in Dundee bekommen. Sie sucht einen Nebenjob und landet als Kellnerin in einem Pub, in der auch der gutaussehende, aber heftig flirtende Jax arbeitet.
    Doch auch wenn sie Jax ziemlilch nett findet, muss sich Faith auf ihre Ziele konzentrieren, denn sie und ihr Bruder haben eine Gabe die niemand erfahren darf. Faith kann sich selbst und ihren Bruder heilen, Levi beherrscht die Telekinese.
    Und dann steht eines Nachts ihre Jugendiebe Nate vor ihr, erzählt ihr nach einem Dämonenangriff das sie und ihr Bruder ein Teil eines geheimes Ordens sind, der vor Jahrhunderten einen Dämon eingesperrt hat, der nun scheinbar wieder befreit wurde und Jagd auf die Familien des Ordens macht.
    Kann Faith ihm trauen?

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Spieldauer von 13 Stunden und ca 20 Minuten. Eingelesen wird die Jugend-Fantasy-Story von Pia-Rhona Saxe. Die Sprecherin macht einen guten Job, sie liest das Hörbuch lebendig, stimmungsvoll und temporeich, sodass ich schnell und leicht der Story folgen konnte. Zwei Kapitel werden aus der Sicht des Dämons gelesen, der Gastsprecher hatte eine angenehme Stimme.

    Der Erzählstil ist angenehm, modern und flüssig, sodass ich überhaupt keine Probleme hatte, in das Buch zu starten. Die Kapitel sind relativ kurz.
    Wir starten in dem Prolog mit der Gefangennahme des Dämons vor einigen hundert Jahren und landen recht zügig in der Gegenwart, in der wir Faith begleiten.
    Die verschiedenen Charaktere sind gut herausgearbeitet. Viele Details und tiefgehende Emotionen machten die Figuren lebendig und wirkten realitätsnah.
    Faith mochte ich recht schnell gern. Die junge Studentin trägt eine große Last auf ihren Schultern, denn sie kann zwar sich und ihren Bruder heilen, jedoch nicht ihre schwerkranke Mutter. Der Vater ist vor einigen Jahren verschwunden. Nach und nach erfährt Faith Familiengeheimnisse und vom Orden, bei dem ihr Vater gearbeitet hat. Die Aufgabe des Ordens ist das Töten von Dämonen und die scheinen besonders hinter Faith und ihrem Bruder her zu sein. Die junge Frau lernt Jax kennen, der ebenfalls eine Gabe hat. Doch nur Hexen oder Dämonen haben Fähigkeiten und so gilt es herauszufinden, was Faith, ihr Bruder Levi und Jax überhaupt sind.
    Natürlich darf eine gesunde Dreieicksgeschichte in solchen Büchern nicht empfehlen, und neben dem sehr charismatischen Jax haben wir auch noch Nate, die Jugendliebe von Faith, der mittlerweile ein Teil des Ordens ist. Durch Gesetze und Regeln dürfen er und Faith allerdings keine Liebesbeziehung haben, damit die "Blutlinien rein bleiben".
    Ich persönlich bin mehr Team Jax, aber wir werden sehen wo die Liebe im nächsten Band hinfällt, denn ich könnte beim besten Willen nicht sagen, für wen sich Faith letztendich entscheiden wird.

    Die verschiedenen Schauplätze sind atmosphärisch und detailliert dargestellt.

    Ich habe das Hörbuch sehr gern gehört und werde mit Sicherheit auch die Fortsetzung lesen oder hören, da ich unbedingt wissen will, wie es weitergeht. Dabei geht es mir weniger um den Romance-Anteil sondern eher darum, wie sich Nate entscheiden wird, ob eine der Hauptfiguren überlebt, wie es weiter mit Jax geht und vor alle ob Faith ihren Weg findet.
    Ich mag die Story, die zwar das eine oder andere Klischee bedient, aber dennoch aus der Masse heraussticht. Die Spannung ist durchgängig, die Story bleibt interessant, das Tempo ist gut und es sind noch nicht alle Geheimnisse herausgefunden und Fragen beantwortet. Also ja, ich freu mich auf die Fortsetzung und von mir gibt es eine Lese- bzw. Hörempfehlung.

    Das Cover ist hübsch, vielleicht ein wenig übertrieben mit Ballkleid, Disteln und der lila Farbe, obwohl alles zum Inhalt der Story passt.

    Fazit: gelungener Auftakt der "Twisted Fate" Reihe. 4 Sterne.
    One Of The Girls Lucy Clark
    One Of The Girls (MP3)
    02.05.2023

    Konnte mich leider nicht überzeugen, hätte mehr Spannung und Tempo verdient.

    Lucy Clarke – One of this girls

    Bella, Robyn, Fen, Ana und Eleanor wollen zuammen mit Lexi ein paar Tage lang auf einer griechischen Insel den Junggesellinnenabschied von Lexi feiern. Jede der Frauen trägt ihr eigenes Geheimnis mit sich, und obwohl die eine oder andere lieber nicht mitgefahren wäre, reißen sich alle zusammen, um Lexi eine schöne Zeit zu bieten.
    Doch es kommt wie es kommen muss, Neid, Missgunst, Geheimnisse und eine (oder zwei, oder drei) unerfüllte Liebe, innere Dämonen und eine ausgeprägte Eifersucht später, toben die Gefühle der Frauen durcheinander und es wird unschön.
    Und dann gibt es ein Todesopfer.

    Ich kenne kein Buch der Autorin. Die Leseprobe hatte mir gut gefallen, weshalb ich mich für das Hörbuch entschieden habe.
    Das Buch ist als Psychothriller deklariert, was es aber definitiv nicht ist. Auch für einen Thriller fehlte einfach die Stimmung, die Spannung und vor allem das Tempo. Vielleicht könnte man das Buch als Spannungsroman durchgehen lassen, allerdings war die Spannung leider nicht durchgängig vorhanden.
    Der Erzählstil ist gut.
    Der Story selbst konnte ich gut folgen, auch wenn sie mir stellenweise langatmig und zäh erschien, es gab zwar einige Dialoge, die aber nicht wirklich lebendig erschienen und leider größtenteils dazu dienen, Vergangenes aufzuarbeiten.
    Die Geschichte wird aus der Sicht aller sechs Frauen erzählt, was dazu führt das es zu einigen Wiederholungen kommt.
    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet.
    Ich kann nicht behaupten, dass eine der Frauen sonderlich sympathisch gewesen ist. Jede hat ihre Geheimnisse, kämpft mit ihren Dämonen, bewältigt ihre Vergangenheit oder muss sich mit der Gegenwart auseinandersetzen.
    Von all den Frauen war mir Bella am unsympathischsten, ständig will sie Party machen, provoziert Lexi aber auch die anderen Frauen und benimmt sich einfach nur daneben.
    Eleanor, die einen großen Verlust betrauert, war mir vielleicht noch am sympathischsten, aber auch da fehlte mir die Herzlichkeit und Nähe zu ihr.
    Lexi war mir einfach zu distanziert, und auch wenn sie sich wohl über die Jahre geändert hat, hier konnte ich kein Mitgefühl aufbringen.
    Schade, wirklich schade.
    Der Klappentext liest sich, genau wie die ersten Seite der Leseprobe recht ansprechend, aber leider konnte mich die Story einfach nicht vom Hocker hauen. Die Handlung ist in großen Teilen recht vorhersehbar und wenig überraschend. Leider gab es keine Wow-Effekte.
    Vielleicht liegt es an der nicht zutreffenden Genre-Zuordnung, vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch, aber vielleicht habe ich mir auch einfach etwas anderes vorgestellt.
    Hier hat leider die Chemie nicht gestimmt, aber das kann schon mal passieren.

    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Spieldauer von 11 Stunden und 12 Minuten. Eingelesen wurde das Hörbuch von Corinna Dorenkamp und Julia von Tettenborn. Beide Sprecherinnen haben einen guten Job gemacht, der Handlung Leben eingehaucht und versucht die Charaktere nahbarer zu machen.

    Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung.
    Wer einen Thriller oder gar einen Psychothriller erwartet, wird sicherlich enttäuscht werden. Wer in menschliche Abgründe blicken, Geheimnisse aufdecken und sechs Frauen bei einem Junggesellinnenabschied begleiten will und auf eine Tragödie hofft, dem wird das Buch sicherlich gefallen.
    Am besten Leseprobe und verschiedene Rezensionen lesen.

    Das Cover ist mediteran gehalten, passt aber zur Story.

    Fazit: Konnte mich leider nicht überzeugen, hätte mehr Spannung und Tempo verdient. Knappe 3 Sterne.
    Stealing Infinity Alyson Noël
    Stealing Infinity (Buch)
    17.04.2023

    Inhaltlich etwas anspruchsarm, dafür lässt sich die Story flott weglesen

    Alyson Noel – Stealing infinity

    Seit dem Tod ihres Vaters hat sich Natasha verloren. In der Schule werden ihre Noten immer schlechter, sie zieht sich zurück und hat nur noch wenig Freunde. Eine davon ist Elodie, die sie immer wieder aus ihrer Komfortzone herauszieht. Allerdings weiß Natasha noch nicht, dass sich nach ihrem nächsten Clubbesuch ihr Leben vollkommen verändert.
    Denn plötzlich wird sie wegen Diebstahl angezeigt und muss die Schule wechseln.
    Das Gray Wolf Internat ist aber soviel mehr als eine normale Schule. Der schwerreiche Investor und Schuldirektor folgt nicht nur einer ganz bestimmten Hierarchie, sondern hat auch das Zeitreisen möglich gemacht. Und so findet sich Natasha schon bald in der Vergangenheit, um prächtige Bälle zu besuchen, kleinere Diebstähle zu begehen und ein ganz besonderes Projekt in Angriff zu nehmen.
    Ihr zur Seite steht Braxton, der selbst dunkle Geheimnisse hat und Natasha am liebsten aus der Schusslinie heraushalten will.
    Wird es ihm gelingen?

    Ich habe von der Autorin bereits vor einigen Jahren die "Evermore"-Reihe gelesen, obwohl mir seinerzeit die Grundidee gut gefallen hatte, hat mir die Reihe letzendlich nicht besonders gefallen. Mit "Stealing Infinity" wollte ich einen neuen Versuch wagen, denn die Idee und auch die Leseprobe haben mir gut gefallen.
    Der Erzählstil ist einfach gehalten, die Story lässt sich wunderbar und flott weglesen, so habe ich nicht mal einen kompletten Tag gebraucht um Natashas Abenteuer beizuwohnen.
    Inhaltlich sieht das ganze leider ein wenig anders aus. Auch wenn sich die Story wahnsinnig flott lesen ließ, blieb die Handlung irgendwie auf der Strecke und nach 600 Seiten fehlen mir immer noch viele Antworten.
    Ich meine damit nicht, dass wir bereits alle Geheimnisse rund um Braxton, Killian, Elodie oder Artur entschlüsseln, sondern eher die Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Figuren. Auch das Prinzip der Zeitreise ist zwar angerissen, aber hier hätte es mehr Klärungsbedarf gegeben. Ebenso das Ziel, das Natasha verfolgen soll, ist bisher weitestgehend nicht bekannt und generell finde ich Natashas Hintergrund nicht besonders greifbar.

    Während des Lesens ergaben sich immer wieder die eine oder andere Wiederholung, die nicht den Lesefluss gestört haben, aber am Ende bin ich trotz des flüssigen Lesens etwas enttäuscht, dass inhaltlich nicht mehr dabei rumgekommen ist.
    Ich denke, ich werde die Fortsetzung lesen, schon allein um zu sehen, ob ich mit meinen Vermutungen recht habe. Hier wurde meiner Meinung nach einiges an Potenzial verschenkt, vielleicht wäre es besser gewesen die Story etwas mehr zu straffen, mehr Spannung reinzubringen und sich nicht in äußerlichen Beschreibungen der Schauplätze zu verlieren oder auch einiger Charaktere aus der Vergangenheit.
    Der moralische Kompass bei vielen Figuren, auch der Hauptfigur, scheint defekt zu sein, was mir viele der Charaktere nicht sonderlich sympathisch werden lässt.

    Ich habe lange über meine Rezension nachgedacht, für den Moment in dem das Buch gelesen wird, finde ich es schön, nach kurzem Innehalten ist es mir aber letztendlich zu wenig Inhalt. Ich hatte deutlich mehr erwartet und finde es schade, keine positivere Rezension schreiben zu können.

    Das schwarze Cover mit den goldenen und blauen Details, dem Schwert und vermutlich des Chronographen sind mir sofort ins Auge gestochen. Sehr hübsch ist auch der farblich dazu passende Buchschnitt.

    Fazit: Inhaltlich etwas anspruchsarm, dafür lässt sich die Story flott weglesen. Trotzdem 3 Sterne, weil die Story auch ihre guten Momente hat.
    Ich lieb' dich nicht, wenn du mich liebst Cassandra Phillips
    Ich lieb' dich nicht, wenn du mich liebst (Buch)
    12.04.2023

    viele Fallbeispiele, viele Eindrücke, zu wenig Lösungen

    Cassandra Phillips, Dean C. Delis – Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst

    In einer Beziehung gibt es stets jemanden der mehr liebt, und laut dem Buch somit der Unterlegenere ist, und daher mehr Zeit, Gefühl und Geduld in die Partnerschaft investiert um sich für den Überlegeneren attraktiv zu machen. Das kann sich schnell in Klammern, Misstrauen und Eifersucht zeigen, was wiederum den eigentlichen Überlegeren Part der Beziehung dazu zwingt, in die unterlegenere Rolle zu schlüpfen.

    Klingt kompliziert? War das Buch auch.
    Schon allein die Wortwahl Überlegen und Unterlegen drückt das Ungleichgewicht einer Partnerschaft aus und ehrlich gesagt, fand ich die Wortwahl furchtbar.
    Ich habe das Buch endlich beendet, aber ein weiteres Mal würde ich das Buch nicht lesen. Der Ratgeber ist nicht gerade leichte Lektüre und obwohl Fallbeispiele stets thematisiert werden, war das Buch überwiegend psychologisches trockenes Gerede. Natürlich gab es auf über 350 Seiten auch mal die eine oder andere Situation die mir bekannt vorkam, es gab auch ein paar Tipps und Ratschläge, die man mal näher ins Auge fassen kann oder um die richtigen Fragen in der Partnerschaft zu stellen, doch letztendlich ist dieses Ratgeber-Buch einfach nur langatmig und ich hatte das Gefühl, dass gute Themen angeschnitten aber nicht beendet wurden.
    Ich hatte mir von dem Buch erhofft, dass sich auch Laien zurechtfinden würden und selbst mit Fachkenntnissen fiel es mir schwer, dem einen oder anderen Fall zu folgen.
    Natürlich steht Kommunikation an erster Stelle, Ehrlichkeit zu sich selbst, ob man die Zeit und Geduld in die Beziehung investieren möchte, oder ob man mit kritischen Fragen sich selbst überdenkt, und vielleicht sogar zu dem Schluss kommt, dass die Lebensziele in einer Partnerschaft auseinander gehen.

    Insgesamt gibt es viele Eindrücke und viele Fallbeispiele die aufgearbeitet werden. Mir gefällt allerdings nicht das Schubladendenken, dass im Text mitschwingt. Meist wird der unterlegenere Part der Frau zugeordnet, natürlich muss ich nicht erwähnen, dass die Konstellationen vielseitig sein können.
    Um erste Eindrücke zu sammeln mag das Buch gut sein, um Lösungen zu präsentieren reicht es meiner Meinung nicht aus.
    Hier hätte ich mir außerdem eine Straffung der Thematik und eine strukturierte Art gewünscht.
    Sicherlich ist die Thematik interessant, dennoch gibt es "einfachere" oder leichtverständlichere Ratgeber zu diesem Thema.

    Das Cover mit dem TicTacToe Spiel, den gebrochenen und ganzen Herzen ist nett anzusehen.

    Fazit: viele Fallbeispiele, viele Eindrücke, zu wenig Lösungen. Knappe 3 Sterne, weil es auch gute Ansätze gab.
    Silver & Poison, Band 1: Das Elixier der Lügen Anne Lück
    Silver & Poison, Band 1: Das Elixier der Lügen (Buch)
    11.04.2023

    spannend, magisch und interessant.

    Anne Lück – Silver & Poison, 1, Elixier der Lügen

    Avery ist eine Magierin und ihr Talent sind magisch veränderte Drinks, die Menschen beeinflussen können. Sie arbeitet in der Bar ihres Bruders und bekommt hin und wieder Aufträge eines Gangsterbosses, der sie zu einer Zusammenarbeit zwingt. In jungen Jahren hat er ihr aus der Klemme geholfen, doch als Avery sich von der Gang lösen möchte, muss sie für ihren Ausstieg bezahlen – inform von Gefälligkeiten.
    Doch als sie auf einen toten Magier in einer Gasse trifft, bekommt sie Angst, dass der Tod auf ihr Konto gehen könnte. Und es kommt noch schlimmer, ausgerechnet Adam Hayes, den sie bereits aus ihrer Jugend kennt, ermittelt. Zwischen den beiden besteht eine natürlich Feindseligkeit, obwohl Avery ihn schon ungemein attraktiv findet. Allerdings ist es besser, nicht auf seinem Radar aufzutauchen.
    Und weil es nicht schon genug Probleme in Averys Umfeld gibt, wird eine verhinderte Entführung einer prominenten Magiertochter Avery dazu verhelfen, mehr über ihre Gabe herauszufinden, die weitaus gefährlicher ist, als sie vermutet hat.

    Ich habe noch kein Buch von Anne Lück gelesen, fand die Leseprobe aber total spannend.
    Sowohl Handlung als auch Erzählstil waren sehr lebendig. Die Story selbst konnte mich nach ein paar Seiten richtig gefangen nehmen. Anne Lück beschreibt eine Welt, in der es Magie gibt, die Menschen aber größtenteils unwissend.
    Avery, die weibliche Hauptfigur, ist weder reich noch kommt sie aus besonders guten Verhältnissen, hat es schwer ihre Jobs zu behalten und ihre letzte Chance ist die Arbeit in der Bar ihres Bruders, um auch ihrer zweiten Aufgabe nachzukommen. Zu Jugendzeiten hat sie sich auf einen Gangsterboss eingelassen, der nun einige Forderungen hat. Avery beeinflusst mit ihren Getränken die Menschen, egal ob Angst oder Hochgefühl, in letzter Zeit scheint sie allerdings Probleme mit der Dosierung zu haben. Führte dies zum Toten in der Gasse? An einigen Stellen agiert Avery etwas zu sprunghaft, auch ihre Emotionen hat sie nicht immer im Griff, aber letztendlich steht sie auf der richtigen Seite und versucht das richtige zu tun. Ihre Vergangenheit belastet sie sehr, als sie die Wahrheit erfährt.
    Die Charaktere sind ebenfalls lebendig, an einigen Stellen vielleicht etwas zu oberflächlich ausgearbeitet. Zumindest am Anfang. Im Verlaufe des Buches konnte ich mir die Figuren mit ihren Eigenheiten immer besser vorstellen, und ich muss sagen, Hayes ist mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Ich wünsche mir für die Fortsetzung, dass er öfter in den Fokus gerückt wird und wir noch mehr über ihn erfahren.

    Das Buch endet mit einem Cliffhanger – natürlich, denn auch diese Geschichte ist auf einen Mehrteiler ausgelegt. Ich habe die Story gern gelesen, sie war durchgängig spannend, bedient ein gutes Tempo und ich blieb neugierig. Die Welt der Magie, der Quelle und die Geheimnisse um Averys Gabe machten mich neugierig und so blieb ich bis zum Ende dabei. Der Epilog am Ende verspricht eine neue Sichtweise im kommenden Buch und ich bin sehr gespannt, wie es nun weitergehen wird. Deswegen werde ich mit Sicherheit auch die Fortsetzung lesen oder hören.

    Das Cover und auch der Buchschnitt sind sehr hübsch.

    Fazit: spannend, magisch und interessant. 4 Sterne.
    Der Morgen Marc Raabe
    Der Morgen (Buch)
    11.04.2023

    spannender, intensiver, temporeicher Thriller

    Mark Raabe – Der Morgen

    Artur Mayer hat seinen Polizeidienst quittiert und auch nicht vor wieder einzusteigen, denn eigentlich beschäftigt ihn das Verschwinden seiner Nachbarin. Als er von einem befreundeten Kollegen zu einem Tatort hinzugerufen wird, steht er selbst vor dem kurz vor dem Zusammenbruch. Die Frauenleiche verweist auf die Adresse des Bundeskanzlers und ist somit von besonderem Interesse. Nur schwer lässt sich Artur überreden mit der Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski zusammen zu arbeiten und wieder bei der Polizei einzusteigen, doch der Fall benötigt erhöhte Aufmerksamkeit und vor allem Arturs Wissen. Die beiden ermitteln und stossen auf Intrigen, Macht und Korruption in den höchsten Rängen. Schon bald wird klar, dass die Motive für die Tat in der Vergangenheit liegen.

    Ich habe von Mark Raabe bereits einige Bücher gelesen. Ich mag den flüssigen, modernen Erzählstil des Autoren und das er Vergangenheit und Gegenwart so gekonnt miteinander verknüpft. Die Story ist sehr spannend, temporeich und bietet viele Überraschungen und unvorhergesehene Wendungen.
    Sowohl der Handlungsstrang in der Vergangenheit, der sich um einen Jungen dreht der gemobbt wird und sich zu behaupten weiß, ziemlich clever und erfindungsreich ist, als auch die Geschehnisse in der Gegenwart, die mit der toten Frau auf der einen Seite und Artur mit seiner vermissten Nachbarin auf der anderen Seite beginnen ist für sich genommen bereits sehr spannend.
    Die Charaktere sind, wie nicht anders zu erwarten, vielschichtig, lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Gerade Artur hat es mir mit seiner direkten Art oft nicht leicht gemacht, aber der raue Polizist mit diversen Ecken und Kanten hat mich trotzdem vom ersten Moment an fasziniert, denn er hat nicht nur mit einigen privaten Problemen zu kämpfen sondern auch einen eigenen moralischen Kompass, der ihn oft in Schwierigkeiten bringt.
    Nele Tschaikowski war mir auf Anhieb sympathisch. Eine clevere, junge Frau, die ebenfalls mit ihrer Vergangenheit noch nicht abgeschlossen hat, neugierig und aufgeweckt ist, und noch an Gerechtigkeit und das positive im Menschen glaubt, ohne dass sie sich allzusehr blenden lässt.
    Obwohl das Duo so gegensätzlich ist, hat es mir besonders viel Freude bereitet ihnen bei der Ermittlungsarbeit zuzusehen.
    Alle Fragen sind natürlich noch nicht geklärt, ich hoffe doch sehr darauf, dass es eine Fortsetzung um das Ermittler-Duo geben wird.

    Ich habe den Thriller gern verschlungen. Durchweg spannend mit sehr hohem Tempo blieb ich neugierig und wollte wissen wie es weitergeht. Mark Raabe kann Thriller und ich würde jederzeit wieder zu einem Buch von ihm greifen. Die Tom Babylon Reihe hat mir zwar einen Ticken besser gefallen, aber auch Artur Mayer braucht sich keinesfalls verstecken und bietet der Leserschaft einen faszinierenden Thriller. Von mir gibt es seine Leseempfehlung.

    Das Cover in rosa und dunkelblau finde ich sehr aufdringlich, normalerweise mag ich keine grellen Farben, aber hier passt es gut. Dazu der schwarze Farbschnitt. Auf jeden Fall ist die Optik aufällig und ein Eyecatcher.

    Fazit: spannender, intensiver, temporeicher Thriller mit einem ungleichen, aber toughen Ermittler-Duo. Knappe 5 Sterne.
    Jones, M: Casco Bay Summer. Ich sehe dich am Meer Jones, M: Casco Bay Summer. Ich sehe dich am Meer (Buch)
    08.04.2023

    sehr leichte, seichte und nette Lovestory

    Mona Jones – Casco Bay Summer

    Ich weiß gar nicht wie ich die Ereignisse zusammenfassen soll, ohne dass ich groß spoilere:
    Annabelle besitzt ein kleines Cafe, indem Matt regelmäßig zu Besuch ist. Tamika ist freie Journalistin und soll mehr über die Vergangenheit des Musikers Damien in Erfahrung bringen. Sowohl Tamika und Annabelle, als auch Matt und Damien kennen sich aus früheren Zeiten.
    Während Tamika und Matt mehr Zeit miteinander verbringen, kommen sich zufällig auch Damian und Annabelle näher, als er sie im Cafe kennenlernt.
    Eine schöne aber auch schwierige Zeit beginnt, doch werden die Geheimnisse aus der Vergangenheit die Beziehung zu einander stärken oder zerstören?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen.
    Das Buch bleibt an vielen Stellen ziemlich oberflächlich, lässt sich aber innerhalb weniger Stunden flott weglesen. Ich kann nicht behaupten, dass es große Überraschungen gab, außer vielleicht, dass sich hier nicht eine sondern zwei Liebesgeschichten entwickeln und wie die Protagonisten untereinander bekannt und verwurzelt sind.
    Der Erzählstil ist leicht, es gibt eine gute Grundatmosphäre, ich will nicht sagen die Story ist spannend, aber zumindest so leicht, dass man durch die Seiten fliegt und die Zeit rasch vergeht.
    Ich vermisse bei den verschiedenen Charakteren eine tiefere emotionale Beteiligung, hier wird mir zu viel erzählt, aber ich konnte die Verbundenheit nicht wirklich spüren. Ja, es gibt natürlich den einen oder anderen schönen aber auch unschönen Moment, insgesamt wirkt die Story ziemlich seicht und nett. Keine besonderen Höhen, allerdings auch keine extremen Tiefen. Twists werden recht schnell aufgeklärt, es kommt zu keinen extremen Dramen.
    Da die Story aus der Sicht von Tamika, Annabelle und Damien erzählt wird, ist man immer auf dem laufenden was gerade passiert, allerdings hätte ich ab und an auch gern die Perspektive von Matt erfahren. Das war irgendwie ein bisschen unglücklich gewählt.

    Im Grunde habe ich gar nicht groß was zu kritisieren, die Lektüre ist kurzweilig aber oberflächlich gehalten, die Figuren hätten etwas mehr Tiefe vertragen können, trotzdem konnte ich sie mir gut vorstellen, es gab keine extremen Dramen, die Story blieb nett und ließ sich leicht lesen.
    Es war eben eine nette Lovestory für zwischendurch, die man mal eben weglesen kann. Nicht mehr und auch nicht weniger.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung. Wer etwas Schönes für zwischendurch sucht, wird hier nichts falsch machen können.

    Das Cover ist nett, etwas Strand und Meer. Sieht hübsch aus.

    Fazit: sehr leichte, seichte und nette Lovestory. 3 Sterne.
    Die Krone Frauke Besteman
    Die Krone (Buch)
    05.04.2023

    düster und beklemmend, informativ und spannend

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 10, Die Krone

    Als Daria gerade Klarheit über ihre Position im Orden bringen möchte, geschieht das Unfassbare: die letzte der dunklen Feen erscheint im Tempel und fordert Darias Aufmerksamkeit. Zeitgleich informiert Isadora Daria, dass der Fee Galahad bei ihr zuhause schwer verletzt aufgetaucht ist. Sie kann ihn retten, aber zu welchem Preis? Doch bevor sie sich darüber Gedanken machen kann, muss sie erst mal Avalon retten, denn die Verbrecher wollen unbedingt die Krone, eine Insignie der Macht und eines der gefährlichsten verbotenen Artefakte, dass es gibt. Wird es Daria gelingen die Feen zu retten und der Macht der Krone zu wiederstehen?

    O wow, dass war mal ein sehr düsterer, sehr beklemmender Band und Daria scheint alles zu verlieren, was ihr über die Jahre wichtig geworden ist. Die Ereignisse des Bandes schließen direkt an "Das Horn" an, aber da die Reihe ohnehin nicht ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann, sollten alle Bände bekannt sein (Das Grimoire, Das Athame, Das Medaillon, Der Gral, Caliburn, Das Juwel, Die Schale, Die Lanze, Das Horn).
    Die recht düstere, beklemmende und wütende aber auch hoffnungslose Stimmung der Handlung hat sich beim Lesen auf mich übertragen. Nichts desto trotz konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen und habe auch diese 300 Seiten ohne große Pause weggelesen. Die Reihe gehört definitiv zu meinen Favoriten. Klar hin und wieder schleichen sich in den Bänden ein paar Rechtschreibfehler ein, aber das hat mich jetzt nicht wirklich gestört und ist nichts, was man nicht beheben könnte.

    Die Mischung aus Fantasy, Mythen und Legenden, Sagen, Möglichkeiten, Spannung und einen großen Topf an Emotionen in jede Richtung gefallen mir sehr gut.
    Ein Großteil der Geschichte spielt in Avalon und die Suche nach der Krone, die von Galahads Mutter versteckt wurde. Auch ranken sich die Legenden um die vier apokalyptischen Reiter um die Krone. Überhaupt finde ich es sehr gelungen, dass man in den Büchern mal auf ägyptische Mythologie stösst, dann haben wir einen Großteil Artus Sage, ein bisschen was biblisches und natürlich dürfen wir die Atlanter nicht vergessen. Mir gefällt diese Mischung besonders gut und das macht die einzelnen Bücher auch so interessant.
    Viele der Charaktere sind aus Vorbüchern bereits bekannt, Darias Kampf gegen sich selbst und die Macht die sie hat, ist erschreckend, aber auch traurig zu beobachten, denn eigentlich wünscht sie sich nur ein ganz normales Leben. Ob das für sie möglich wird?
    Das Buch endet - natürlich – wieder mit einem Cliffhanger und ich kann nur betonen, wie froh ich bin, dass "Das Zepter" bereits erschienen ist.

    Was mich immer wieder beeindruckt sind die verschiedenen Schauplätze, die anschaulich, bildhaft und detailliert dargestellt wurden. Egal ob Avalon mit seinem Königssaal, die Landschaft drumherum, London oder Schottland. Auch gelingt es der Autorin die Stimmung und Atmosphäre gut herüberzubringen.

    Ich hatte wieder ein paar kurzweilige, sehr interessante, spannende und actionreiche Lesestunden, aber es gab auch eine Gefühlsachterbahn, denn Daria muss weiter an ihren Aufgaben wachsen. Ein wenig schade fand ich, dass Areion keine große Rolle gespielt hat, dafür aber Galahad, den wir bereits kennenlernen durften.
    Ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Natürlich gibt es von mir eine Leseempfehlung für die Reihe.

    Das Cover gefällt mir sehr gut. Die Schlichtheit und der Fokus auf die Krone ist ein gelungener Eyecatcher.

    Fazit: düster und beklemmend, informativ und spannend, Daria wird in einige Entscheidungen gezwungen, die ihr Leben auf den Kopf stellen. 5 Sterne.
    Das Horn Frauke Besteman
    Das Horn (Buch)
    04.04.2023

    Wieder eine tolle Fortsetzung, auch wenn ich aufgrund der Ereignisse sehr traurig war

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 9, Das Horn

    Der ehemaligen Großmeisterin des Ordens ist es gelungen mit Hilfe eines Exilanten das Horn von Jericho, ein weiteres verbotenes Artefakt, an sich zu nehmen und in London großen Schaden anzurichten. Daria die mit ihren Schwertern und dem Schild dort hinreist um weiteres Unheil zu verhindern, wird in eine Fehde hineingezogen und muss sich letztendlich entscheiden, ob sie dem Feind vertrauen soll. So gefährlich das Horn auch ist, es gibt immer ein noch gefährlicheres Artefakt und Daria ist nicht weiter bereit, nach den Spielregeln der anderen zu spielen.
    Wird sie ihre Mission erfüllen können?

    Puh. Ich habe nicht mal 3,5 Stunden gebraucht, um das komplette Buch zu lesen und die Autorin hat mich durch ein Wechselbad der Gefühle geschickt. Vorab, "Kill your Darlings" ist ein mieser Tipp, aber für die Geschichte sicherlich notwendig gewesen. Die Story ist wieder hochspannend, sehr tempo- und actionreich, aber vor allem auch traurig, denn wir müssen uns von einem weiteren liebgewonnen Charakter verabschieden. Warum nur? Na, um die Geschichte vermutlich glaubwürdiger zu machen, denn in einem Krieg geht es leider nicht ohne Verluste.

    Der Erzählstil ist, wie in den Vorgängern auch, wieder sehr leicht zu lesen, die Handlung ist bildhaft und detailliert dargestellt und die Charaktere wirken lebendig und vielschichtig. Wir erleben Daria, die nach der vierjährigen "Ruhepause" nun alle Hände voll zu tun hat, sich dabei stetig weiterentwickelt, viele Dinge überdenkt und hinterfragt, sich auf neue Situationen einstellen und schwerwiegende Entscheidungen treffen muss.
    Unnötig zu sagen, dass der Cliffhanger neugierig auf das nächste Buch macht und es sicherlich noch arg turbulent werden wird.

    In dieser Story werden die Fähigkeiten der Otherskins etwas in den Fokus gerrückt, aber auch der Verrat in den eigenen Reihen und ja, wir lernen auch ein paar Personen aus dem gegnerischen Team der Erleuchteten kennen. Für Daria hält Apophis eine weitere Überraschung parat und mich hat gewundert, dass hier nicht Darias Alarmglocken früher angesprungen sind.
    Die Handlung war wieder extrem kurzweilig und erneut bin ich im Buch versunken und erst aufgetaucht als ich am Ende angekommen bin.

    "Das Horn" ist der neunte Band der Forbidden Artefacts Reihe und kann NICHT ohne Vorkenntnisse der ersten acht Bücher (Das Grimoire, Das Athame, Das Medaillon, Der Gral, Caliburn, Das Juwel, Die Schale, Die Lanze) gelesen werden, da die Story aufeinander aufbaut. Wer Fantasy mit einen guten Schuss Spannung und Action, gemischt mit Mythologie, Sagen und einen Hauch Wissenschaft mag, der wird viel Freude an der Story haben, genau wie ich.
    Von mir gibt es auch diesmal wieder eine Leseempfehlung für die Reihe.

    Das Cover, ich weiß, ich wiederhole mich, gefällt mir aufgrund seiner Schlichtheit und Eleganz sehr gut. Hier wird das Horn in den Fokus gerückt, um das es in diesem Buch geht.

    Fazit: Wieder eine tolle Fortsetzung, auch wenn ich aufgrund der Ereignisse sehr traurig war. Knappe 5 Sterne.
    Die Lanze Frauke Besteman
    Die Lanze (Buch)
    04.04.2023

    Der Kampf um ein weiteres Artefakt beginnt und Daria muss sich ihren Ängsten stellen

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 8, Die Lanze

    Mittlerweile sind vier Jahre nach dem Tod von Richard vergangen. Vier Jahre in der Daria ihre Aufgabe als Großmeisterin des Ordens gemeistert hat, viele neue Gesetze verabschiedet und sich den Otherskin angenähert hat. Aber auch vier Jahre, in denen sie mit Areion im verborgenen zusammen ist und ihre Karriere vorantreiben konnte.
    Heute ist endlich die Gelegenheit gekommen Areion aka Ryan ihrer Mutter und dem Orden als festen Freund zu präsentieren, und obwohl Daria nichts lieber täte, als mehr Zeit mit ihm zu verbringen, ruft die Arbeit.
    Eine Geschäftsreise nach Japan soll ihr Klarheit über ein weiteres Artefakt geben. Zum Verkauf steht eine biblische Lanze.
    Doch was Daria und ihre Garde in Japan erwartet hätte sie sich nicht träumen lassen.

    Ereut wird es wieder spannend und wir erleben mit Daria ein weiteres Abenteuer um die Suche nach den verbotenen Artefakten. Vier Jahre sind seit den letzten Ereignissen vergangen, dennoch ist es wichtig, dass die vorherigen Bücher bekannt sind (Das Grimoire, Das Athame, Das Medaillon, Der Gral, Caliburn, Das Juwel, Die Schale), da die Geschichte weiter auf den vorangegangenen Situationen aufbaut. Gerade die Begegnung mit Lilith wird erneut aufgearbeitet, aber wir treffen auch alte Feinde wie Apophis wieder.
    Im neuen Buch ist der Erzählstil wieder angenehm, die Fantasy-Geschichte lässt sich flott weglesen. Ich habe nur wenige Stunden gebraucht, um das Buch durchgelesen zu haben und bin erneut begeistert, welche Entwicklung die Geschichte nimmt.
    Bereits bekannte Charaktere werden weiter ausgearbeitet, neue Figuren werden präsentiert, die sicherlich noch in den nächsten Büchern vorkommen werden.
    Besonders gut gefallen hat mir, dass Tom sein Glück gefunden hat, Kai lockerer geworden ist und Daria zwar immer noch mit ihren heftigen Emotionen zu kämpfen hat, diese aber besser im Griff hat. Es war für mich kaum überraschend, dass es einen Verräter im Orden gibt, aber insgesamt hielt die Story dennoch einige Überraschungen und abwechslungsreiche Wendungen bereit.

    Auch nach Band acht bin ich weiterhin neugierig wie es weitergeht und freue mich schon auf die Fortsetzung. Die Zeitsprünge machen mir wenig aus, denn was auch immer Daria ist, sie ist vermutlich unsterblich und so wird die Story glaubhafter. Mir gefällt die durchgängige Spannung, das Tempo ist angenem, die Charaktere – zumindest die meisten – sind mir ans Herz gewachsen und vor allem gefällt mir, dass sich die Story so fesselnd und mitreißend gestaltet. Die Plottwists sind gut gesetzt, und... ach genug, ich würde sagen, lest einfach selbst, wenn ihr Lust auf ein großes, fesselndes Abenteuer habt mit einer cleveren Protagonistin, für Magie und Wissenschaft etwas übrig habt, und ihr euch kurzweilige, unterhaltsame Lesestunden wünscht.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das schlichte Cover mit der Lanze als Eyecatcher finde ich gut und hat mich sofort angesprochen.

    Fazit: Der Kampf um ein weiteres Artefakt beginnt und Daria muss sich ihren Ängsten stellen. 5 Sterne.
    Die Schale Frauke Besteman
    Die Schale (Buch)
    03.04.2023

    Insgesamt etwas ruhiger, düsterer als der Vorgänger

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 7, Die Schale

    Nachdem Daria im Sudan auf Lilith getroffen ist muss sie eine folgenschwere Entscheidung treffen und entscheidet sich fürs Leben. Tom deckt sie und ihre Geheimnisse, dennoch tritt auch Areion, der in der Menschenwelt als Ryan Fuß fasst und Geschäftsmann wird, wieder in ihr Leben. Daria muss erneut entscheiden, wie es weitergeht.
    Auch beim Orden läuft der Alltag weiter. Bei einer Kunst-Auktion kann sie Ryan offiziell kennenlernen, doch die wird mit Hilfe eines Verbotenen Artefacts überfallen. Natürlich kann Daria nicht anders, als selbst zu ermitteln und trifft nicht nur wichtige Otherskin, sondern lernt auch mehr über ihre Fähigkeiten.

    Ich habe bisher alle vorherigen Bücher der Reihe (Das Grimoire, Das Athame, Das Medaillon, Der Gral, Caliburn, Das Juwel) regelrecht verschlungen und auch der siebte Band hat mir gut gefallen. Insgesamt ist die Stimmung beklemmender, Daria ist insgesamt trauriger und vor allem wütender und auch wenn sie versucht, nicht aufzufallen, fällt es ihr schwer, sich einfach zurück zu lehnen und andere machen zu lassen.
    Obwohl ich Tom eigentlich mag, verlor er in diesem Buch den einen oder anderen Sympahiepunkt. Er steht bisher immer noch loyal hinter Daria, und sicher, es ist nicht einfach, all die Geheimnisse für sich zu behalten, und dennoch, irgendwas hat mich an ihm gestört. Ich hoffe er wird Darias Vertrauen nicht missbrauchen.
    Daria selbst macht wieder einmal eine enorme Entwicklung durch, sie bekommt eine neue Mentorin, auf die wir bereits gestossen sind, und sie lernt mehr über ihre Fähigkeiten. Außerdem muss sie sich mit einer Totgeglaubten herumschlagen, die erneut in ihr Leben tritt.
    Areion aka Ryan ist auch mit von der Partie und hat sich in der Zwischenzeit ein Leben als Geschäftsmann in der Menschenwelt aufgebaut. Das gibt ihm und Daria die Gelegenheit sich offiziell kennenzulernen.
    Ich finde schön, dass die Figuren weiterhin vielseitig ausgearbeitet werden.

    Ich bin wieder einmal durch das Buch gerauscht und hatte es innerhalb weniger Stunden durchgelesen. Auch wenn es nicht mein Favorit der Reihe ist, war die Entwicklung wichtig und es gibt einige Anworten zu den Geschehnissen. Mir gefällt, dass sich die Figuren stetig weiterentwickeln und mich die Autorin auch nach sieben Bänden immer noch überraschen kann. Die Story ist spannend und fesselnd, es gibt immer wieder interessante Twists, es gibt geheimnisvolle Orte und magische Gegenstände, alles verpackt in einer Story, die mich einfach fesselt sobald ich ein Buch der Reihe anfange. Ich bin auch von Band 7 wieder begeistert und von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.
    Die Story baut aufeinander auf, deswegen müssen die Vorgänger bekannt sein.

    Ich mag die Cover total gerne, da mir ihre schliche Eleganz gut gefällt. Der Fokus wird auf die Schale gelegt.

    Fazit: Insgesamt etwas ruhiger, düsterer als der Vorgänger, aber wieder eine super Fortsetzung. 5 Sterne.
    Das Juwel Frauke Besteman
    Das Juwel (Buch)
    03.04.2023

    Hochspannung pur. Wieder eine tolle Fortsetzung.

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 6, Das Juwel

    In den letzten 18 Monaten hat sich in Darias Leben einiges geändert. Caliburn ist stets an ihrer Seite, der neue Posten im Orden verlangt ihr einiges ab, Areion hat sich nicht blicken lassen und mittlerweile ist sie auf den Wunsch des Rates eingegangen und hat sich verlobt. Sogar Professor Keating ist noch im Rat, doch nun ist die Ruhe vorbei.
    Die Erleuchteten treten an sie heran und fordern ein verbotenes Artefakt im Austausch. Da Daria nicht will, dass Apophis auch nur einen Schritt seiner Ziele näher kommt macht sie sich auf den Weg um das Juwel zu finden.
    Doch welchen Preis muss sie bezahlen, wenn sie es gefunden hat?

    Ich habe selten eine Reihe gelesen, die sich so flott weglesen lässt wie die "Forbidden Artefacts" Reihe aus der Feder von Frauke Besteman. Auch der sechste Band war innerhalb kürzester Zeit verschlungen und baut direkt auf seine Vorgänger auf. Deswegen sollten die ersten Bücher auch unbekannt bekannt sein (Das Grimoire, Das Athame, Das Medaillon, Der Gral, Caliburn)

    Der Erzählstil ist weiterhin modern und die Story lässt sich leicht weglesen. Nach dem doch sehr turbulenten Vorgänger erscheint dieser Band wieder etwas ruhiger und gesetzter, aber nicht weniger spannend oder temporeich. Im ersten Teil wird kurz auf die letzten achtzehn Monate eingegangen, wie sich das Verhältnis zu Darias Mutter verschlechtert aber zu Richard verbessert hat, das sie nun verlobt ist und wie sie ihre neue Stellung im Orden erlebt. Natürlich hat sie als Großmeister einige Privilegien, allerdings muss sie sich auch mit ihrer Leibgarde herumärgern, die manchmal etwas zu "kontaktfreudig" ist. Mir gefiel es sehr gut, einen kleinen Überblick zu bekommen, bevor es wieder actionreich zur Sache geht.
    Vorab: Das Buch endet mit einem wirklich fiesen Cliffhanger und ich bin gespannt, ob sich das im kommenden Buch direkt aufklären wird.
    Sämtliche Charaktere sind erneut detailliert, lebendig und vielseitig herausgearbeitet. Daria wirkt ernster, erschöpfter aber auch vorsichtiger, da sie aus den vergangenen Ereignissen gelernt hat. Insgesamt wirkt sie erwachsener und agiert zielgerichteter.
    Es wird ein weiterer Gegenspieler eingeführt, ich schätze dieser wird noch einiges an Probleme bereiten, vielleicht greift hier aber auch der Spruch "Der Feind meines Feindes", aber das werden wir sehen und ist nur Spekulation.

    Erneut konnte mich die Autorin mit ihren Schauplätzen begeistern, immer wieder lässt sie sich neue Handlungsorte einfallen, die sie gut herausarbeitet. Besonders gut gefällt mir die Atmosphäre der Orte, der Tempel war schon interessant und stellenweise ein bisschen unheimlich.

    Ich habe die Story wieder sehr flott gelesen, ich mag, wie einfach es ist in der Geschichte abzutauchen und die Zeit um mich herum zu vergessen. Zum Glück liegt der nächste Band schon bereit, um gelesen zu werden. Das Buch ist eine schöne Mischung aus Spannung, Action, Abenteuer, ein wenig Thrill, viel Fantasy aber auch vielen Emotionen und einer kleiner Portion Humor. Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung für die Reihe.

    Erneut gefällt mir das Cover gut. Der Fokus wird auf das grüne Juwel gesetzt, der Rest ist schlicht gehalten.

    Fazit: Hochspannung pur. Wieder eine tolle Fortsetzung. 5 Sterne.
    Caliburn Frauke Besteman
    Caliburn (Buch)
    02.04.2023

    für mich bisher der beste Band der Reihe

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 5, Caliburn

    Aufgrund der vorangegangenen Ereignisse wurde Daria bestraft, sie muss ausnahmslos dem Großmeister dienen. Der bzw. sie schickt Daria auf die Suche nach Caliburn, dem sagenumwobenen Schwert namens Excalibur. Auf ihrer Reise lernt sie mehr über sich, über ihre Familie und die Elemente kennen. Aber Darias vorrangiges Ziel ist es, das Schwert zu finden und Noah zu töten um Areion zu befreien. Wird es ihr gelingen die Prüfungen zu bestehen?

    "Caliburn" ist der fünfte Band der Forbidden Artefacts Reihe und kann nicht ohne Vorkenntnisse der vorherigen Bücher (Das Grimoire, Das Athame, Das Medaillon, Der Gral) gelesen werden. Obwohl ich alle Bücher bisher super fand, hat mir "Caliburn" besonders gut gefallen, denn hier bekommen wir viele Hintergrundinformationen und Daria muss einige Abenteuer bestehen.
    Es werden einige neue Figuren bzw. Weggefährten eingeführt, Bündnisse werden geschlossen, bereits bekannte Charaktere werden weiter ausgearbeitet und zum Schluss hält dieses Buch eine dicke Überraschung bereit, ich bin froh, dass ich direkt weiter lesen kann.
    Die Autorin hat eine bildhafte, lebendige Erzählart die mich erneut mit nur wenigen Sätzen fesseln konnte. Unnötig zu sagen, dass ich gestern abend bzw heute Nacht wenig Schlaf bekommen habe, weil ich die Story unbedingt fertig lesen musste.
    Die Geschichte um Daria war im letzten Band sehr bedrückend, die Stimmung düster und schwer, in diesem Band verarbeitet Daria die Nachwehen, ist immer noch traurig und wütend, aber sie kämpft und findet Kraft und Stärke. Sie wächst an ihren Aufgaben, wirkt am Ende des Buches gesetzter und zielstrebiger, legt Unsicherheiten ab und steht zu sich selbst.
    Diese Entwicklung war sehr schön mitzuverfolgen und ich bin, wie bereits erwähnt, gespannt auf die Fortsetzung, denn die wird sicherlich turbulent.

    Ich bin immer wieder aufs neue begeistert von der Ausarbeitung der Handlungsorte, und in diesem Buch haben wir einige davon, da Daria für die Prüfungen viel reisen muss. Frauke Besteman lässt sich einiges einfallen und erarbeitet eine ansprechende Atmosphäre und kann die Stimmung des Ortes gut einfangen. Schön finde ich auch die teilweise "Neu"interpretation einiger Mythen, das gibt der Story noch mal einen guten Schwung.

    Ich habe mich erneut super unterhalten gefühlt. Die Story hält viel Spannung, Emotionen aber auch eine schlüssige und fortschreitende Entwicklung von Daria bereit, die viel in diesem Buch riskiert. Sie lässt sich nicht unterkriegen, wächst an ihren Aufgaben und das mitzuerleben hat mir viel Freude bereitet. Außerdem gab es einige humorvolle Momente (Kallisto), Herzschmerz-Momente (Areion), und viele überraschende Situationen. Ich bin begeistert von der Serie und deswegen möchte ich die Forbidden Artefacts Reihe natürlich weiter empfehlen.

    Auch hier gefällt mir wieder die Schlichtheit des Covers mit Blickfang auf das Schwert sehr gut.

    Fazit: für mich bisher der beste Band der Reihe, und die übrigen Bücher waren schon super. 5 Sterne.
    Der Gral Frauke Besteman
    Der Gral (Buch)
    01.04.2023

    hochspannend, emotional und traurig, sehr gute Fortsetzung

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 4, Der Gral

    Daria, die Noah die Flucht ermöglicht hat, begeht einen folgenschweren Fehler. Schon bald muss sie erkennen das Noah sie getäuscht hat und hinter dem Gral her ist. Um seine Forderung zu unterstreichen setzt er Daria enorm unter Druck.
    Daria muss sich mit ihrem Ziehvater verbünden, doch eine Niederlage nach der anderen zieht sich durch Darias Leben.
    Daria steht vor einem Scherbenhaufen, weiß nicht mehr wem sie vertrauen kann, ist voller Wut und Trauer und schwört Rache.

    Ich habe vor kurzem die ersten drei Bücher der Forbidden Artefacts Reihe gelesen, die mich vom ersten Buch an begeistern konnte. (Das Grimoire, Das Athame, Das Medaillon). Da es sich um eine Reihe handelt müssen die vorherigen Bücher bekannt sein, da die Story aufeinander aufbaut.
    Der Erzählstil ist weiterhin modern, die Story lässt sich flüssig lesen, dieses Buch ist aber deutlich beklemmender und emotionaler als seine Vorgänger. Die Wendungen sind tiefreicher und die Autorin macht dem gut gemeinten Rat "Kill your Darlings" alle Ehre.
    Die Stimmung der verschiedenen Figuren sind gut eingefangen und werden auf den Leser transportiert. Ich hatte das Buch wieder einmal in wenigen Stunden durchgelesen, aber während des Lesens hat sich eine gewisse Schwere breit gemacht, denn Daria muss in diesem Buch wirklich einiges einstecken. Es gibt zahlreiche Wendungen, viele Überraschungen und ja, auch Schockmomente. Ich muss jetzt unbedingt die Fortsetzung lesen, denn ich muss wissen wie es weitergeht.
    Wie gesagt, Daria hat einiges in diesem Buch zu verarbeiten, dass sie sich ausgerechnet mit ihrem Ziehvater verbündet hätte ich im Leben nicht geglaubt. Das Verhältnis zu ihrer Mutter ist auch nicht das Beste, aber es gibt zumindest einen kleinen Fortschritt in Sachen Areion.
    Noah hat mich in seiner Bösartigkeit überrascht, hatte ich doch zum Ende des letzten Buches gehofft, dass er einen anderen Weg einschlägt.

    Auch im neuen Buch sind die verschiedenen Schauplätze sehr detailliert und anschaulich ausgearbeiitet und wir statten dem Heiligtum einen Besuch ab. Wow, da hat sich die Autorin einiges überlegt und mein Kopfkino war durchgängig beschäftigt.

    Auch der vierte Band konnte mich von Anfang bis Ende überzeugen und ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Kein Wunder, gute Story, tolle Figuren, und viele Überraschungen. Diesmal wird es beklemmend und die Grundatmosphäre ist schwer und düster. Daria geht an ihre Grenzen und muss erkennen, dass sie etwas in ihrem Leben ändern muss. Schön finde ich, dass Figuren aus früheren Büchern eine tiefere Rolle bekommen.
    Ich bin wieder einmal total gefesselt und bin neugierig wie es weitergeht. Natürlich gibt es eine Leseempfehlung für die Buchreihe.

    Das Cover ist wieder ein Eyecatcher. Ich mag die Schlichtheit und den Fokus auf den Gral.

    Fazit: hochspannend, emotional und traurig, sehr gute Fortsetzung. 5 Sterne.
    Willodeen - Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere Katherine Applegate
    Willodeen - Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere (Buch)
    30.03.2023

    Solide Geschichte mit guten Ideen, aber etwas spannungsarm

    Katherine Applegate – Willodeen, Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere

    Willodeen die nach dem Verlust ihrer Eltern bei ihren Tanten in Purchase lebt, liebt Tiere aller Art doch am

    liebsten mag sie die Kreischer, die aber in ihrer Stadt verfolgt und ausgerottet werden. Doch auch die heißgeliebten Summbärchen, die jedes Jahr für viel Tourismus mit ihren prächtigen Nestern in den Bäumen sorgen, bleiben dieses Jahr aus. Ein magisches Geschenk bringt Willodeen auf die Lösung warum das so sein könnte, doch die Erwachsenen in der Stadt hören Kinder nie zu, wenn sie etwas zu sagen haben... Wird Willodeen trotzdem zur Lösung beitragen können?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Die Printausgabe umfasst 240 Seiten und das empfohlene Lesealter liegt bei ab 10 Jahren. Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Hörspieldauer von 3 Stunden und 39 Minuten gehört. Synchronisiert wird die Geschichte von Natalia Belitski und Felix von Manteuffel, wobei mir persönlich der männliche Sprecher deutlich besser gefallen hat. Insgesamt wird die Geschichte flüssig und leicht verständlich erzählt. Beide Sprecher hauchen der Geschichte Leben ein.

    Die Handlung selbst ist überschaubar, fantasiereich und leider auch an einigen Stellen zäh. Willodeen ist ein wunderliches, sehr zurückgezogenes, distanziertes Mädchen, hat die Wahl ob sie zur Schule geht oder nicht, die älteren Tanten versorgen sie gut, aber es fehlt eine gewisse Nähe. Sie ist lieber in der Natur, liebt die Tiere und macht sich viele komplexe Gedanken zur Natur.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, mir fehlte aber die emotionale Tiefe der Figuren.
    In der Geschichte gibt es ein hohes Gewaltpotenzial, da werden Tiere des Geldes wegen abgeschlachtet, natürlich wird am Ende der Geschichte umgeschwenkt und darauf hingewiesen das jedes Leben kostbar ist und jedes Tierchen seinen Nutzen hat.

    Vielleicht ist es einfach Pech, dass ich kurz zuvor eine Geschichte gelesen habe, die ebenfalls aus dem Fantasy Bereich kommt, ebenfalls für Kinder ab 10 Jahren geeignet ist, ebenfalls zwischenmenschliche Problematik behandelt und bei der es indirekt um Tiere geht, aber leider konnte mich die Story um Willodeen einfach nicht fesseln.
    Die vielfachen Wiederholungen, die sehr ausführlichen Gedankengänge von Willodeen, die fehlende Spannung und auch das langsame Tempo haben meiner Meinung nach nicht wirklich dazu beigetragen, das Hörbuch interessanter zu machen, auch wenn viele gute Ansätze vorhanden waren.
    Der magische Aspekt, die Natur, die Interessen von Willodeen hätten vielseitiger und etwas mehr hervorgehoben werden, insgesamt hätte die Story ruhig flüssiger, die Hauptfigur sympathischer und emotionaler werden können, ich empfand sie trotz ihres geringen Alters als sehr distanziert und abgeklärt.

    Die Schauplätze hingegen war detailreich und anschaulich beschrieben.

    Es ist schade, aber ich bin mit Willodeen nicht warm geworden, obwohl wichtige Themen besprochen werden und die Idee schöne Ansätze hatte. Ich empfand die Story etwas zäh, mir fehlte es an Spannung und meine Neugier wird leider nicht für eine Fortsetzung, falls es eine gibt, geweckt.
    Schade, aber manchmal passen Leser:in und Buch einfach nicht zusammen.
    Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung und der Tipp, sich vorher die Leseprobe/weitere Rezensionen anzuschauen.

    Das Cover ist hübsch und zeigt einen Kreischer, um den es in dieser Geschichte geht.

    Fazit: Solide Geschichte mit guten Ideen, aber etwas spannungsarm. Knappe 3 Sterne.
    201 bis 225 von 813 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8
    9
    10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt