Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 276
    813 Rezensionen
    Marvel: Das große Marvel-Lexikon Marvel: Das große Marvel-Lexikon (Buch)
    25.10.2023

    Schöne, kurze, kindgerechte Zusammenfassung der wichtigsten Figuren

    Marvel – Das große Marvel Lexikon

    Wusstest du, das es nicht nur einen sondern gleich zwei Spiderman gibt und diese sogar zusammen mit Ghost Spider einige Abenteuer bestehen? Wer ihre Freunde und wer ihr Feinde sind?
    Wolltest du schon immer wissen woher Groot kommt oder wer der Star-Lord ist? Oder warum man Rocket niemals sagen sollte, dass er ein Waschbär ist?
    Und kennst du jeden einzelnen Avengers schon und die größten Feinde von Iron Man, Captain America und Thor?
    In diesem Lexikon finden wir die gängigsten Marvel Helden:innen, Antihelden:innen und Bösewichte einfach und kindgerecht erklärt. Jede Figur hat einen kleinen Lebenslauf, ein tolle Zeichnung von sich und eine kleine Geschichte in diesem Buch.
    Das Buch eignet sich hervorragend zum vorlesen aber auch für Lese-Einsteiger. Die Sätze sind recht kurz und einfach gehalten. Der/die Lesende wird zeitweise direkt angesprochen.
    Die Schrift ist groß und einfach gehalten.

    Das Buch ist für kleine und große Marvel-Fans ein sehr guter Überblick über die Figuren aus dem Marvel-Universum. Von mir gibt es eine Empfehlung.

    Das Cover zeigt eine Vielzahl der Marvel-Charaktere und passt sehr schön zum Inhalt. Hier finde ich gut, dass der Hintergrund eher ruhig in weiß gestaltet wurde.

    Fazit: Schöne, kurze, kindgerechte Zusammenfassung der wichtigsten Figuren aus dem Marvel-Universum. 5 Sterne.
    Deine Küche kann nachhaltig! Verena Hirsch
    Deine Küche kann nachhaltig! (Buch)
    25.10.2023

    guter Küchenorganizer und Ratgeber um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren

    Verena Hirsch – Deine Küche kann nachhaltig

    Dieses Buch ist kein „typisches“ Kochbuch, vielmehr dreht es sich bei diesem Buch um einen Küchen-Organizer, der Lebensmittel nach regional und saisonal sortiert, Möglichkeiten Lebensmittel haltbarer zu machen und Reste weiterzuverwerten.
    Nach einem Vorwort der Autorin geht es auch schon mit den ersten Tipps und Tricks los. Hier wird mehr auf Qualität als auf Quantität geachtet, die bereits beim Einkauf angefangen werden kann. Was brauche ich wirklich, was lässt sich einlagern, was muss sofort verwertet werden. Die Wertschätzung der Lebensmittel steht im Fokus.
    Es gibt Tabellen, welches Obst oder Gemüse wann Saison hat und wie man diese am besten einlagert und verbraucht.
    Es ist zwar kein veganes Kochbuch, dennoch wird auch hier drauf hingearbeitet, den Fleischgenuss so gering wie möglich zu halten.
    Ein großes Kapitel dreht sich um die Küchenorganisation, zum Beispiel Baumwolltücher benutzen anstatt Wegwerfschwämme oder auf biologische Reinigungsmittel achten ohne Mikroplastik oder auch beim Kauf von Elektronik auf Energieeffizienz achten.
    Im Grunde genommen bietet das Buch nur wenig an neuen Erkenntnissen dafür ist aber alles auf einen Blick und in einem Buch gesammelt. Wer also einen guten Ratgeber in Sachen Lebensmittel und Küchenorganisation sucht, ist mit diesem Buch sicher gut beraten.

    Ab ca der Hälfte des Buches gibt es immer mal wieder ein Rezept mit Möglichkeiten von Rest-Lebensmitteln. Ich habe noch keines ausprobiert, aber die Schritt für Schritt-Anleitungen klingen einfach und ein paar wirklich gute Ideen sind dabei.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung für das Buch.

    Das Cover passt zum Genre.

    Fazit: guter Küchenorganizer und Ratgeber um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. 4 Sterne.
    Mclane, K: Boss, it's cold outside Mclane, K: Boss, it's cold outside (Buch)
    20.10.2023

    schöne, sinnliche Winter-Weihnachts-Lovestory die mich berühren konnte

    Katie McLane – Boss it´s cold outside

    Alyssa Tate arbeitet seit wenigen Monaten in der Firma von Brandon Kentwood als Personalleiterin. Als er sie darum bittet, ihn bei einer Geschäftsreise zu unterstützen, sagt sie gerne zu.
    Es sollte nur ein Tagesausflug werden doch ein Schneesturm macht sämtliche Pläne zunichte und sie müssen gemeinsam ein Wochenende in Aspen verbringen – in einem Appartement, denn in den umliegenden Hotels und Pensionen ist aufgrund des Schneesturms alles ausgebucht.
    Brandon, der seit Ewigkeiten keinen freien Tag mehr hatte ist frustriert und sauer. Außerdem ist Alyssa ihm bereits mit ihrer freundlichen und sonnigen Art aufgefallen und dass er sie anziehend findet trägt auch nicht zur Besserung seiner Laune bei.
    Es knistert gewaltig.
    Aber was passiert, wenn der Alltag über die beiden hereinbricht? Schließlich ist er der Boss!

    Ich habe bisher nur eine Kurzgeschichte von der Autorin gelesen, war aber sehr neugierig auf die weihnachtliche Geschichte.
    Die Autorin hat einen leichten, flüssigen und modernen Erzählstil. Ich konnte mich schnell in die Geschichte fallen lassen, die humorvoll, sinnlich und fesselnd war.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Ich mochte Alyssa auf Anhieb sehr gerne. Sie ist freundlich, nett und geht sehr achtsam mit sich um. Die Achtsamkeit versucht sie auch Brandon näher zu bringen, der sich keine Zeit für sich selbst nimmt. Sie ist eine Leseratte, was sie mir gleich doppelt sympathisch macht.
    Brandon war mir ebenfalls sympathisch, obwohl er anfänglich distanziert und "streng" wirkt. Da wir die Geschichte aber auch aus seiner Sicht erleben, wird schnell klar, was er wirklich denkt. Seine Ex-Beziehung hängt ihm noch nach und er gibt alles für seinen Job. Das er zum entschleunigen gezwungen ist macht ihn nervös. Aber gerade diesen Aspekt habe ich in der Geschichte genossen, da es zeigt, dass es gar nicht so einfach ist zu entspannen oder achtsam mit sich umzugehen.
    Mir gefiel die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren sehr. Es knistert gewaltig und die wenigen erotischen Szenen sind sinnlich und geschmackvoll ausgearbeitet.

    Die verschiedenen Schauplätze sind ebenfalls sehr bildhaft beschrieben.

    Ich habe die Geschichte sehr gern gelesen. Das winterlich-weihnachtliche Feeling ist gut in die Story eingearbeitet. Ich mochte den Humor und die romantische Seite der Geschichte. Dazu gibt es ein kleines angedeutetes Dreiecks-Drama, was sich gut in die Geschichte einfügt. Im Fokus steht das Entschleunigen und Loslassen von alten Gewohnheiten um Platz für neue Möglichkeiten zu schaffen. Ich habe die Geschichte in einem Rutsch gelesen und hätte auch noch ein paar Seiten länger bei Alyssa und Brandon bleiben können, die mir beide gut gefielen. Wer eine schöne, kurzweilige winterweihnachtliche Romanze mag, der wird mit dieser Geschichte viel Freude haben.
    Es gibt eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover ist hübsch und passt zur gewählten Jahreszeit des Buches. Aber die Geschichte ist nicht nur was für Weihnachtsfans.

    Fazit: schöne, sinnliche Winter-Weihnachts-Lovestory die mich berühren konnte. 5 Sterne.
    Hundert Klassiker Steffen Henssler
    Hundert Klassiker (Buch)
    15.10.2023

    gut sortiertes Kochbuch mit schmackhaften Rezepten und vielen Tipps

    Stefan Henssler – Hundert Klassiker

    Stefan Henssler hat ein weiteres Kochbuch herausgebracht und natürlich war ich neugierig, welche Kreationen er uns diesmal präsentiert.
    Ich würde sagen zum Großteil sind die Gerichte "gut bürgerlich", wie man bei uns sagen würde. Das "Schnelle Hühnerfrikassee", "Gefüllte Paprikaschoten" und das "Zürcher Geschnetzelte" habe ich bereits ausprobiert. Auf meiner To-Do Liste stehen demnächst noch die "Königsberger Klopse", "Omas Hühnersuppe" und "Omas Kohlrouladen". Einige Desserts wie "Mousse au chocolalat", "Belgische Waffeln" und den "Apfelstreuselkuchen" werde ich mit Sicherheit auch noch ausprobieren.
    Insgesamt ist die Auswahl zahlreich und vielfältig, von Salaten über Dressing, herzhafte Bratensaucen und Süße Vanillesauce oder Schokoladensauce, Dipps, Dressings, Kurzgebratenes, Braten, Rouladen, Kuchen und Desserts, Kaiserschmarrn und weitere Gerichte. Hier wird jeder Geschmack bedient, auch vegane Klassiker.
    Jedes Rezept ist mit einem ansprechenden Foto garniert. Eine Zutatenliste, die Anzahl für die Personen und der Zeitaufwand ist sofort ersichtlich. Außerdem sind vegane Gerichte gekennzeichnet und sofort zu erkennen.
    Die Zubereitung ist in einfachen Schritt-für-Schritt Anleitungen erklärt.
    Zum Ende des Gerichtes gibt es meist noch einen Extratipp und ein Hinweiskasten, was besonders wichtig ist.

    Mir gefällt das Kochbuch sehr gut. Es ist gut sortiert, es gibt für alle Gelegenheiten das passende Gericht. Mir gefällt, das für mich altbekannte Gerichte so noch aufgepeppt werden können, und die Anleitung ist wirklich einfach.
    Von mir gibt es eine Empfehlung für das Buch.

    Das Cover ist ansprechend und passt zum Inhalt.

    Fazit: gut sortiertes Kochbuch mit schmackhaften Rezepten und vielen Tipps. 5 Sterne.
    Highland Crime - Die tote Tänzerin Charlotte McGregor
    Highland Crime - Die tote Tänzerin (Buch)
    15.10.2023

    Humorvoller, spannender Cosy Crime

    Charlotte McGregor – Highland Crime, Die tote Tänzerin

    Fanny König ist eine lebenslustige Frau Mitte vierzig und hat beschlossen endlich ihren Traum wahr zu machen. Nachdem ihr Nähstudio abgebrannt ist und ihr Sohn Louis studiert beschließt sie mit Dackelrüde Rudi durch die Highlands zu fahren und bleibt in dem kleinen Örtchen Kirkby hängen. Die Clan Gathering Games, Highlandspiele, mit diversen Wettkämpfen stehen an.
    Während Rudi seine eigene starköpfige Meinung zu dem ganzen Thema lautstark vertritt, will Fanny genau das tun, was eine Touristin so tut: Ausruhen, Sehenswürdigkeiten besichtigen und eine Fahrt auf dem Loch Ness genießen.
    Nur blöd, dass ausgerechnet sie eine Leiche findet und ihr detektivischer Spürsinn anschlägt. Denn nur Tage zuvor hat sie der jungen Frau aus der Patsche geholfen.
    Doch sie interessiert sich nicht allein für den Fall, denn auch der Kirkby-Bewohner George King ist auf die Tote aufmerksam geworden.
    Können sich George und Fanny auf eine gemeinsame Ermittlungsstrategie einigen?

    Ich habe von der Autorin bereits sämtliche Bücher der Kirkby-Reihe gelesen und kenne auch weitere Bücher der Autorin, die mich allesamt stets begeistern konnten.
    Mit "Highland Crime" geht die Autorin einen neuen Genre-Weg. Ihr erster Cosy-Krimi hat mir ebenfalls gut gefallen und konnte mich unterhalten.
    Der Erzählstil ist angenehm und modern. Die Story wird schnell zum Pageturner und so habe ich einen interessanten, kurzweiligen und spannenden Nachmittag gebraucht um das Buch zu verschlingen.
    Die Charakere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet, besitzen Ecken und Kanten, und da es sich um Cosy Crime handelt, dürfen wir natürlich davon ausgehen, dass sie in viele Fettnäpfchen treten und einige Stolpersteine aus dem Weg räumen müssen.
    Fanny habe ich als eine lebenslustige, temperamentvolle und dickschädelige Frau kennengelernt, die ich schnell in mein Herz geschlossen habe. Sie hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und sie ist neugierig. Dennoch scheut sie sich nicht, auch mal Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich mochte sie auf Anhieb.
    George King blieb geheimnisvoll. Er lebt unter anderem Namen in Kirkby nachdem er aus seiner Heimat, sagen wir mal, vertrieben wurde. Eigentlich ist er Investigativjournalist und hatte kleine Problemchen mit der Mafia, doch wirklich was genaues, wissen wir noch nicht. Geschickter Schachzug, denn so sind die Bausteine für den nächsten Kirkby-Krimi hoffentlich gelegt. Er wirkt distanziert, nicht wirklich unhöflich aber doch manchmal etwas von oben herab. Das wiederum ergänzt sich prima mit Fanny, die so gar keine Berührungsängste mit ihren Mitmenschen hat.
    Die Dynamik zwischen den beiden gefiel mir gut.
    Natürlich gibt es ein Wiedersehen mit sämtlichen Bewohnern aus Kirkby, Marlin der seine Familie verteidigt, Betty die stets neugierig und erfrischend ist, Jon der Pubbesitzer und einige andere Bewohner, die ich schon vor langer Zeit ins Herz geschlossen habe. Sogar Kater Elvis ist wieder mit dabei.

    Die verschiedenen Schauplätze sind lebendig, atmosphärisch und bildhaft ausgearbeitet. Allerdings habe ich auch nichts anderes erwartet und eine Reise nach Kirkby ist ohnehin wie "nach hause kommen" für mich.

    Ich habe mich prächtig unterhalten gefühlt, habe mitgeschmunzelt, mitgeraten und war angenehm überrascht, denn eigentlich bin ich kein großer Cosy Crime Leser. Dennoch, die Autorin hat wieder eine tolle Geschichte geschrieben, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten hat. Gerne mehr Cosy Crime aus Kirkby, denn das Duo König und King hat mir viel Spaß gemacht.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt zu den Kirkby-Büchern der Autorin und obwohl es eine eigenständige Reihe ist, sieht man hier sehr schön die Zusammenhänge. Das Buch kann übrigens eigenständig gelesen werden.

    Fazit: Humorvoller, spannender Cosy Crime. Gefiel mir gut. 5 Sterne.
    Die Seelenpferde von Ventusia, Band 2: Wüstentochter Jennifer Benkau
    Die Seelenpferde von Ventusia, Band 2: Wüstentochter (Buch)
    12.10.2023

    schöne Fortsetzung rund um Ventusia und die Seelenpferde

    Jennifer Benkau – Die Seelenpferde von Ventusia, 2, Wüstentochter

    Ventusia: Fiona hat sich gut in Ventusia eingelebt, sie besucht ihre Pflegeeltern in Deutschland und auch mit ihren leiblichen Eltern in ihrer neuen Heimat versteht sie sich gut. Zusammen mit Prinzessin Riana, die in der Öffentlichkeit immer noch einen Jungen spielt, und den Prinzen Nikolan und Damian versuchen sie die Spur der nächsten Ventusia-Prinzessin aufzunehmen.
    Deutschland: Mira und Fatima mussten aus ihrer Heimat flüchten. Während Fatima sich ein Leben in Deutschland aufbaut, tut sich Mira immer noch schwer damit. Als ihr eines Tages Pferde folgen ist sie verunsichert und ängstlich. Noch kann sie nicht ahnen dass diese Begegnung ihr Leben verändern wird.
    Denn Prinz Damian ist sich sicher das er eine weitere Prinzessin gefunden hat.
    Doch wird sie ihre Aufgabe annehmen und zurück nach Ventusia kommen?

    Ich habe vor einiger Zeit bereits den ersten Band der "Die Seelenpferde von Ventusia"-Reihe gelesen, der mir sehr gut gefiel.
    Auch hier ist der Erzählstil wieder leicht und locker. Die Handlung besitzt ein gutes Maß an Spannung, Gefahr und Tempo. Man könnte "Wüstentochter" gut ohne großes Vorwissen lesen, doch empfehle ich dennoch die Bücher chronologisch zu lesen. "Windprinzessin" ist der erste Band und zeigt uns etwas mehr über die Hintergründe, warum es das Pferderennen gibt und wir lernen Riana, Fiona, Damian und Nikolan besser kennen.
    Die Figuren sind lebendig ausgearbeitet und ich konnte mir die verschiedenen Charaktere gut vorstellen. Der Fokus liegt zum einen auf Mira und Damian, aber auch Nikolan, Fiona und Riana bekommen ihre Geschichte und haben die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln.
    Mira ist aus ihrer Heimat geflüchtet, hatte aber früher eine gute Beziehung zu Pferden. Jetzt scheint es, als hätte sie Angst vor ihnen. Als Damian und sein Seelenpferd sie mehrfach retten, fasst sie nur wenig Zutrauen zu beiden. Eine überraschende Wendung gab es aber dennoch, als Mira erkennt, dass ein Stück Ventusia stets in ihrer Nähe war.
    Auch Fiona hat mir mit ihrer lockeren, hilfsbereiten Art gut gefallen. Zwar kann sie nicht immer helfen, wie sie möchte, aber sie hat das Herz am rechten Fleck.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind detailreich und bildhaft beschrieben. Egal ob Ventusia oder Deutschland, die Autorin legt Wert darauf, die Orte schön zu beschreiben.

    Ich habe auch den zweiten Band rund um Ventusia und die Seelenpferde sehr gern gelesen und freue mich schon auf die Fortsetzung. Das Buch ist zwar ein Kinderbuch und für Leser:innen ab 10 Jahre geeignet, mich hat es aber trotzdem verzaubern können. Die Geschichte ist schön, spannend und lässt einige Fragen offen, sodass ich Lust auf mehr bekommen habe.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ähnelt dem ersten Band. Das Cover ist bläulich gehalten und wir sehen vermutlich die schwarzhaarige Mira mit ihrem Seelenpferd.

    Fazit: schöne Fortsetzung rund um Ventusia und die Seelenpferde. 4 Sterne.
    Ever & After, Band 1 - Der schlafende Prinz Stella Tack
    Ever & After, Band 1 - Der schlafende Prinz (Buch)
    10.10.2023

    uper schöne, interessante und spannende Geschichte rund um Märchen, Flüche und Abenteuer

    Stella Tack – Ever and After, Der schlafende Prinz

    Rain Whites achtzehnter Geburtstag steht bevor. Da sie eine Nachfahrin von Schneewittchen ist bedeutet das, das sie an einem Ritual teilnehmen muss, um den schlafenden Prinzen wecken. Rain sträubt sich mit allem was sie hat, doch letztendlich hat sie keine Wahl.
    Als der Prinz daraufhin tatsächlich erwacht sucht er nach Rain, denn sie soll die Königin an seiner Seite sein und mit ihm eine neue Ära einleiten. Allerdings wird diese von Tod und Zerstörung geprägt sein, und so weigert sich Rain ihren Platz einzunehmen. Eine Legende besagt, es müssen sieben Prüfungen bestanden werden, um das Unheil zu vernichten. Also macht sie sich mit ihren Freunden auf dem Weg. Doch die Gefahr lauert nicht nur vom dunklen Prinzen selbst, sondern auch von den anderen Märchenfiguren-Nachfahren, denn laut der Legende wird nur eine Familie am Ende die Macht besitzen und überleben.

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, darunter auch "Night of Crowns", welches mich absolut beigeistert hat.
    Die Autorin hat einen sehr lebendigen, modernen Erzählstil und es hat nur wenige Seiten gebraucht, bis ich mich in die Geschichte fallen lassen konnte. Die Story wird schnell zum Pageturner. Neben der "normalen" Geschichte, gibt es immer wieder kleinere Rückblicke in Form von Märchenerzählungen, auf den dunklen Prinzen und was er erlebt hat. Am Anfang jedes Kapitels steht ein Zitat aus einem Märchen.

    Da es sich bei der Geschichte um einen Mehrteiler handelt gibt es am Ende einen wirklich fiesen Cliffhanger und ich kann es kaum erwarten, dass die Fortsetzung erscheint.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Hier darf man nicht vergessen, dass Rain gerade achtzehn geworden ist und noch nicht viel von der Welt gesehen hat. Sie ist recht behütet aufgewachsen. Ihre Grandma hat klare Vorstellungen von Rains Leben und lässt auch kaum eine andere Meinung zu. Rain stammt von Schneewittchen ab, hat sogar einen eigenen "sprechenden" Spiegel, da sie nicht für verrückt erklärt werden möchte, verschweigt sie das aber ihrer Familie.
    Im Verlauf der Geschichte hat Rain einige Aufgaben zu bewältigen, dabei ist nicht klar, wem sie in ihrem Umfeld trauen kann, zumal ihr Mitschüler Edward Cinderbe sie umgarnt. Doch ist er wirklich so freundlich oder hat er eigene Ziele?
    Auch der plötzlich auf der Straße aufgetauchte Cole, der ihrem Spiegelfreund verdammt ähnlich sieht, ist für Rain ein Rätsel. Sie spürt zwar eine Verbundenheit mit ihm, aber oft kann er sich an kürzlich geführte Gespräche nicht erinnern und sein Verhalten ist ebenfalls seltsam.

    Die Autorin hat eine interessante, lebendige Welt erschaffen. Die Schauplätze sind bildhaft beschrieben, besitzen oft eine düstere Grundstimmung. Aber egal ob es die ausgelassene, fröhliche Stimmung auf dem Ball ist, die Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit im Kerker, oder die Angst vor den Vasallen des Prinzen, die Autorin schafft es die Gefühle der Hauptfigur auf die Leserschaft zu projizieren und genau das macht das Buch auch zu einem Highlight für mich.

    Ich habe die Geschichte gern und flott gelesen. Ich mag den Weltenaufbau. Ich mag die Ausarbeitung der Charaktere. Ja, Rain kann etwas naiv und anstrengend sein, aber genau das macht sie auch lebendig. Ja, es gibt das eine oder andere Genre-Klischee, aber das ist für mich vollkommen in Ordnung. Die Anlehnung an die Märchenwelt ist gut geglückt und ich will unbedingt wissen wie es weiter geht. Stella Tack hat mich mit ihren neuen Buch erneut überzeugen können und deswegen gibt es eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover ist sehr hübsch. Haptisch ist die silberne Schrift hervorgehoben, der rote Apfel hat bisher noch keine zentrale Rolle gespielt, außer dass es auf die Schneewittchenlinie hinweist. Ich habe zufällig ein Buch mit Farbschnitt erwischt, welches mir außerordentlich gut gefällt. Das Buch wirkt sehr edel und hat mich neugierig gemacht.

    Fazit: super schöne, interessante und spannende Geschichte rund um Märchen, Flüche und Abenteuer. 5 Sterne.
    Doctor Off Limits Louise Bay
    Doctor Off Limits (Buch)
    07.10.2023

    schöne Lovestory mit viel Gefühl und Leidenschaft

    Louise Bay – Doctor Off Limits

    Nach vielen Jahren in denen Sutton ihr Studium vorangetrieben hat, ist es endlich soweit, sie fängt als Assistenzärztin in einer großen Klinik an. Vorher will sie sich noch einen Abend Auszeit gönnen und geht auf ein Blind Date.
    Allerdings taucht Jacob anstelle seines Bruders auf und verbringt einen leidenschaftlichen Abend mit Sutton.
    Die Überraschung ist groß als nur wenige Tage später ausgerechnet Jacob der leitende Oberarzt für Sutton ist. Sie wissen genau, die gemeinsame Nacht war einzigartig und darf sich nicht wiederholen.
    Sie will ihre Karriere nicht aufs Spiel setzen und er hat ambitionierte Pläne, die ihn weiter voran bringen sollen.
    Doch das Herz will was es will und es wird mit jedem Tag schwieriger sich aus dem Weg zu gehen.

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, die mich immer wieder unterhalten können.
    Der Schreibstil ist modern und locker. Die Geschichten sind meist humorvoll, spannend und leidenschaftlich. Auch "Doctor Off Limits" bildet da keine Ausnahme. Das Buch ist in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden.
    Ich habe nur wenige Seiten gebraucht um in der Story anzukommen, die mir gut gefallen hat.
    Die Charaktere sind lebedig und facettenreich ausgearbeitet. Wirkliche Antagonisten gibt es eigentlich nicht. Klar, es gibt zickige Kollegen:innen, aber die laufen eher nebenher.
    Die gut gesetzten Twists bestehen eigentlich aus dem inneren heraus, mit denen sowohl Sutton als auch Jacob kämpfen müssen. Ich fand schön, dass es zwar Stolpersteine gibt, aber nicht zu viel Drama.
    Sutton mochte ich sehr gern. Sie ist ehrgeizig, tough und hat große Ziele. Dabei will sie sich nicht ablenken lassen, allerdings ist das leichter gesagt als getan, denn Jacob scheint immer präsent zu sein. Ich mochte, dass sie kein verschrecktes Mädchen ist, sondern ganz klar ausformuliert was sie von Jacob erwartet.
    Jacob, dessen Eltern beide angesehene Ärzte sind, steht unter enormen Druck immer der Beste zu sein, dazu will er der Leiter des Mentorenprogrammes für Assistenzärzte:innen werden, was aber natürlich beinhaltet, nicht mit ihnen bzw Sutton zu schlafen. Ein klarer Zwiespalt, der zu einigen Konfliktsituationen führt. Ich mochte Jacob sehr gern. Ich freu mich, dass er im Verlaufe des Buches lockerer wird und seine Ansichten überdenkt.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Ich habe auch diese Geschichte von Louise Bay sehr gern gelesen. Ich mag die humorvollen, sexy Liebesgeschichten und die Gefühle die auf die Leserschaft transportiert werden.Ich mag, dass ich mit Jacob und Sutton mitfühlen konnte und das ich eine schöne kurzweilige, emotionale und sinnliche Liebesgeschichte bekommen habe. Natürlich gibt es ein Happy End.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover hat mich sofort angesprochen.

    Fazit: schöne Lovestory mit viel Gefühl und Leidenschaft. 5 Sterne.
    The Romeo & Juliet Society, Band 1: Rosenfluch Sabine Schoder
    The Romeo & Juliet Society, Band 1: Rosenfluch (Buch)
    03.10.2023

    Fesselnde, humorvolle und schöne Jugendfantasy-Romance-Story

    Sabine Schoder – The Romeo and Juliet Society, Rosenfluch

    Eigentlich sollte es für Joy ein ganz normaler Tag im Theater werden, doch als gleich zwei mysteriöse junge Männer auftauchen wird es komplett verrückt. Als sie dann auch noch entführt wird und man ihr von einem Romeo-und-Julia- bzw Rosen-Fluch erzählt, glaubt Joy erst mal kein Wort. Ein Wettrennen mit der Zeit beginnt und Rhyme Montague und Cut Capulet bringen sie zur Academy, um den Fluch vorübergehend auszusetzen: Alle siebzehn Jahre muss sich ein tragisches Liebespaar opfern um den Fluch entweder zu brechen oder für weitere siebzehn Jahre ruhen zu lassen.
    Und schon bald beginnen die Bälle, um genau dieses Liebespaar zu wählen. Nicht so romantisch wie man glauben könnte, denn danach beginnt der Kampf ums Überleben für das ausgewählte Paar.
    Wird Joy den Fluch brechen können?

    "Rosenfluch" ist der erste Band der Trilogie. Ich kannte bisher noch kein Buch der Autorin.
    Mir gefiel der leichte, humorvolle und fesselnde Erzählstil auf Anhieb und ich hatte überhaupt keine Probleme in die Geschichte zu starten und vor allem dran zu bleiben.
    Joy ist auf Anhieb sympathisch, tough und obwohl sie sich schnell von dem Fluch überzeugen lässt, nicht besonders leichtgläubig. Natürlich versucht sie ihren eigenen Weg zu gehen, und erfährt, genau wie wir, mehr über den Fluch: Die Familien Montague und Capulet leben gemeinsam an einer Akademie, wird ein neues Familienmitglied nicht rechtzeitig gefunden, ersticken die Angehörigen der Familien an Rosenblättern. Um den Fluch zu brechen, muss sich ein Liebespaar bestehend aus je einem Angehörigen beider Familien opfern. Nur die wahre Liebe führt dazu, dass der Fluch gebrochen wird.
    Wie sich herausstellt ist Joy das verschollene und gut versteckte Kind einer Montague. Sowohl Cut als auch Rhyme scheinen etwas für Joy übrig zu haben, doch während sie und Rhyme sich näher kommen ist Cut als smarter "Gegenspieler" für die Leserschaft genauso charmant und nahbar.
    Es gab zwar keine typische Dreiecksbeziehung – zumindest noch nicht – aber trotzdem war die Wendung am Ende vorhersehbar, aber nicht weniger gelungen.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Wie in jedem Jugendbuch gibt es natürlich Herausforderrungen zu bewältigen und Stolpersteine die Joy aus dem Weg räumen muss. Es gibt "Verluste" und Kämpfe, die ausgefochten werden, manchmal viel zu knapp.
    Neben den Mitgliedern beider Familien gibt es noch die sogenannten Soufleure und ein sehr mysteriöses Ballkomitee, das die Geschicke der Figuren lenkt.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet worden. Auch aufs Feeling achtet die Autorin sowohl bei ihren Orten als auch bei ihren Charakteren, was mich noch tiefer in die Geschichte hineinfinden ließ.

    Ich mochte das Buch auf Anhieb und ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Leicht, locker und humorvoll werden wir hier durch eine Jugendbuch-Story geführt. Die Grundidee ist vielleicht nicht neu (Fluch und drei junge Erwachsene versuchen ihn zu brechen), und es wird auch das eine oder andere Klischee bedient, und trotzdem hat die Autorin es zu ihrer Geschichte gemacht, die mich fesseln und unterhalten konnte. Ich mag den Wortwitz, ich mag die Abenteuer die Joy zu bestehen hat und ich mochte auch Rhyme, den Schlangenfürsten, und Cut, den Katzenfürsten, sehr gern. Ich mag, wie Joy sich durch die Welt der Capulets und Montagues kämpfen muss, und vor allem mag ich, dass die Emotionen der Figuren gut eingefangen wurden, sei es Schmerz, Leidenschaft und/oder der Kampfeswille aber auch die Ängste, die die Hauptfigur durchstehen muss.
    Kurzum, das Buch hat mich von Anfang bis Ende gefesselt und ich habe es in einem Rutsch ohne größere Pausen verschlungen.
    Von mir gibt es auf jeden Fall eíne Leseempfehlung. Ich hoffe sehr, dass es im nächsten Buch ein paar mehr Antworten gibt, denn natürlich endet "Rosenfluch" mit einem Cliffhanger.

    Das Cover ist sehr hübsch. Die angedeuteten Rosenblätter spielen eine große Rolle in dem Buch.

    Fazit: Fesselnde, humorvolle und schöne Jugendfantasy-Romance-Story. 5 Sterne.
    Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse Mhairi McFarlane
    Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse (Buch)
    03.10.2023

    nette leichte Geschichte über Liebe und Misstrauen

    Mhairi McFarlane - Between us

    Die Lehrerin Roisin und ihr langjähriger Partner und Drehbuchautor Joe treffen sich mit ihrem Freundeskreis um die erste Folge von Joes neuester Serie gemeinsam anzuschauen. Kleine Streitereien und viel Alkohol können nicht darüber hinwegtäuschen, das Joe Situationen aus Roisins Kindheit eingebaut hat. Schon bald keimt der Verdacht auf, dass Joe nicht nur dieses Erlebnis in seiner Serie verarbeitet hat sondern auch an den erotischen Szenen mehr dran sein könnte. Hat Joe sie betrogen? Gemeinsam mit ihren besten Freund Matt versuchen sie Joe auszuspionieren und hinter seine Geheimnisse zu kommen. Doch ist Roisin bereit für die Wahrheit?

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, die mir bisher immer gut gefallen haben. Leider hat mich das aktuelle Buch nicht so berühren und verzaubern können, wie es ältere Werke der Autorin getan haben. Hier fehlte mir Charme, Witz und leider auch die Spannung. Die Anfangsszene war einfach zu lang und unspektakulär, zu chaotisch und "laut", sodass ich einfach lange gebraucht habe, um in der Geschichte anzukommen.
    Der Erzählstil ist ansonsten recht angenehm, und obwohl es diesmal etwas holperiger wird, lies sich die Geschichte nach einem Weilchen gut weglesen.
    Die eingebaute Liebesgeschichte allerdings hatte mir zu wenig Substanz, sodass ich letztendlich gar nicht mit Roisin das Knistern miterleben konnte.
    Das wird mich zwar nicht davon abhalten, weitere Bücher der Autorin zu lesen, aber schade ist es trotzdem.
    Die Figurenausarbeitung ist gut, ich konnte mir die Figuren vorstellen.
    Roisin war nahbar, vielleicht ein wenig zu sehr auf Joe fixiert um zu erkennen, dass er ein Idiot ist. Als sie endlich aufwacht bleibt sie dennoch bei ihm und gibt ihm immer wieder Chancen, die er eigentlich nicht verdient. Ehrlicherweise habe ich zwischendurch geschwankt, ob die Situation nicht vielleicht doch anders gewesen sein könnte. Die Freundschaft zu Matt ist herzlich, aber irgendwie höflich distanziert und genau da liegt der Knackpunkt.

    Am Ende gab es mir zu viel Friede, Freude und Sonnenschein. Obwohl ich happy Ends durchaus genieße schien es hier einfach nicht passen zu wollen. Die Gefühle hatten überhaupt keine Zeit sich zu entwickeln, ich hatte irgendwie nicht die Gelegenheit das Paar gemeinsam besser kennenzulernen.
    Die Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Die Geschichte ist nett, keine Frage, aber ich bin mit hohen Erwartungen daran gegangen. Manchmal passt die Chemie zwischen den Figuren und der Leser:in nicht, und das ist auch kein Beinbruch. Die Geschichte ist von der schriftstellerischen Seite gut, die Autorin beherrscht ihr Handwerk, nur konnte es mich diesmal emotional einfach nicht erreichen.
    Schade, aber nicht wirklich tragisch, denn wie gesagt, ich werde weiterhin Bücher der Autorin lesen und beim nächsten Mal wird es wieder besser passen.

    Wer leichte Unterhaltung mit einer Friend-to-Lover Story, ein wenig Crime und Detektivarbeit mag, der wird auch hier gut unterhalten werden.

    Das Cover ist nett anzusehen und erinnert mich mit seiner Schlichtheit und den pastelligen Tönen an weitere Bücher der Autorin.

    Fazit: nette leichte Geschichte über Liebe und Misstrauen. Allerdings ist es für mich das schwächste Buch der Autorin. 3 Sterne.
    Schatten - Der Pakt (Schatten 1) Timo Parvela
    Schatten - Der Pakt (Schatten 1) (Buch)
    28.09.2023

    spannende Geschichte um "verloren gegangene Schatten"

    Timo Parvela – Schatten, Der Pakt

    Um seine beste Freundin zu retten lässt sich der dreizehnjährige Pete auf einen Deal ein: Er verliert seinen Schatten, dafür wird seine Sara wieder gesund. Und an Weihnachten geschieht es wirklich, Sara ist wie durch ein Wunder geheilt. Doch was er nicht bedacht hat ist, wenn er keinen Schatten hat, fehlt ihm ein Teil seiner selbst und somit auch das "Gute" in ihm. Wird er mit Hilfe von Sara seinen Schatten wieder zurück bekommen?

    Das Buch ist für Kinder ab zehn Jahren geeignet. Die Illustrationen sind aus der Feder von Pase Pitkänen.
    Der Erzählstil ist einfach und in kurzen Sätzen gehalten. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind gut zum selberlesen geeignet.
    Die Handlung ist düster aber durchweg spannend.
    Die Figuren sind lebendig und vielseitig beschrieben, sodass wir uns die Figuren wie Pete und seine Freundin Sara gut vorstellen können. Dadurch das Pete seinen Schatten verliert treten auch mal die negativen Seiten in den Vordergrund, hier finde ich den Wechsel sehr gut gelungen.
    Die Freundschaft wird sich im Verlauf der Geschichte immer mal wieder festigen oder ins Wanken geraten, die Twists sind gut gesetzt und auch für Kinder gut nachvollziehbar.
    Es gibt allerdings nicht nur Menschen in der Geschichte, sondern auch Wichtel oder Gnome, einen Weihnachtsmann der ebenfalls seinen Schatten verloren hat, eine Schattenflickerin und andere wunderliche Wesen, die allesamt gut ausgearbeitet wurden.
    Das Buch hat viele Illustrationen die die Geschichte unterstützen.
    Die verschiedenen Handlungsorten sind ebenfalls gut beschrieben.

    Das Buch ist nicht wahnsinnig lang, aber es macht Spaß zu lesen, man bleibt neugierig und da das Buch mit einem Cliffhanger endet, will man sofort mit dem nächsten Buch weitermachen.
    Die kurzweilige, fesselnde Geschichte hat mir gut gefallen und ich möchte das Buch gerne weiter empfehlen.

    Das Cover ist sehr hübsch, und obwohl auch der Klappentext interessant klingt, war es der Grund warum wir es gelesen haben.

    Fazit: spannende Geschichte um "verloren gegangene Schatten" und einer guten Freundschaft. 4 Sterne.
    Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? Nina Martin
    Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? (Buch)
    28.09.2023

    gute Grundidee

    Nina Martin – Lucid Night, Was wenn wir nicht träumen

    Einfach in einen Traum ansteigen und den Traum des Träumers weiterträumen? Sich frei in diesem Traum bewegen, Abenteuer erleben und die Welt retten? Kein Problem, denn die Traumgänger können genau das. Sie haben zwar keine eigenen Träume, können aber in die Träume anderer einsteigen. Traumgänger sind immer männlich. Oder doch nicht?
    Ria ist Praktikantin bei der Traumunion und würde selbst gern den Eignungstest machen. In einem Streitgespräch mit dem besten Traumgänger Yunus, der zusätzlich noch ein angesagter Influenzer ist, erwähnt sie genau das. Er ermöglicht ihr einen Sprung in den Traumwelt, doch sie werden erwischt. Die einzige Chance ist es, Ria jetzt groß in alle Medien zu bringen, damit ihr nichts passiert.
    Sie ist weltweit das einzige Mädchen, dass in Träume spazieren kann.
    Oder doch nicht? Denn auch Selena hat die Fähigkeit als Traumgängerin und wird schon bald von der Traumunion gejagt.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gehört oder gelesen. Die Idee gefiel mir gut, luzides Träumen ist ein spannendes Thema mit vielen Möglichkeiten.
    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Regine Lange, Marylu Poolman und Julian Horeyseck gehört. Die Laufzeit des ungekürzten Hörbuches beträgt ca 13 Stunden und 9 Minuten. Die Geschichte wird größtenteils aus der Sicht von Selena und Ria erzählt.
    Alle drei Sprecher:innen machen einen guten Job, sie erzählen die Geschichte den Figuren angespasst in einem gutem Tempo, können die Stimmung gut einfangen und lassen die Figuren lebendig werden.

    Der Erzählstil ist angenehm und man wird gleich in die Geschichte geworfen. Die Mischung aus Fantasy, Action und ein wenig Crime mit einer bzw. zwei zarten Liebesgeschichten ist angenehm. Die Grundidee ist sehr schön, die Twists sind gut gesetzt.
    Aber was mir hier fehlt ist einfach Hintergrundwissen. Etwas mehr über den Traumkrieg oder den Mythos wäre gut gewesen. Weiterhin wäre interessant gewesen, warum die Bevölkerung glaubt, dass es nur männliche Traumgänger gibt und ob das wirklich nur so ein "Machtdings" ist.
    Somna ist gut ausgearbeitet, aber das Worldbuilding hätte noch ein wenig mehr Tiefe vertragen können. Insgesamt konnte ich mir aber sämtliche Schauplätze vorstellen.

    Die verschiedenen Charaktere sind lebendig ausgearbeitet. Insgesamt war es ein wenig verworren. Yunus kristallisiert sich ziemlich schnell als der Vorzeige-Traumgänger und Loveinterest heraus. Er unterstütz Ria vom ersten Moment an, achtet auf sie und dennoch gibt es nur wenig Zeit zusammen, da Ria nach Bekanntgabe ihrer Fähigkeiten einem anderen Team zugeordnet wird.
    Selena dagegen wird von dem besten Freund ihres Vaters als Traumgängerin rekrutiert. Dieser will die Traumwelt, Somna, vor dem Untergang schützen und erklärt Selena, warum Traumgängerinnen oder fremde Traumgänger von der Traumunion ausgelöscht werden.
    Hier zeigt sich eindeutig, dass es vor allem um Macht, Prestige und das "vererben" der Fähigkeiten geht.

    In der ersten Hälfte hat mich das Buch neugierig gemacht, aber es passiert lange Zeit nur wenig und dabei hat mich die Geschichte auch immer wieder verloren. Erst gegen Ende kam dann noch mal ein Schwung Spannung und Action. Ob meine Neugier für die Fortsetzung reicht, wird sich zeigen.
    Insgesamt war es ein gutes, solides Buch mit einigen Höhen und Tiefen sowie einer tollen Idee.

    Das Cover ist sehr hübsch, mich hat es sofort angesprochen.

    Fazit: gute Grundidee, mit einigen Spannungseinbrüchen. 3,5 Sterne.
    Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand. Arno Strobel
    Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand. (Buch)
    28.09.2023

    spannend und kurzweilig

    Arno Strobel – Der Trip

    Die forensische Psychologin Evelyn Jahncke befindet sich an einem Wedepunkt in ihrem Leben. Vor zwei Jahren ist ihr Bruder Fabian und seine Frau verschwunden, doch die Vergangenheit scheint sie nun einzuholen. Auf Campingplätzen werden immer wieder Menschen ermordet, die Vorgehensweise wird von mal zu mal brutaler. Ein Phantombild zeigt, dass der Täter mit Evelyn in Verbindung stehen könnte, auch wenn der leitende Ermittler Tillmann dies mit gebotener Vorsicht betrachtet.
    Evelyn nimmt die Ermittlungen eigenständig in die Hand um ihren Bruder zu finden.

    Ich habe von Arno Strobel bereits einige Bücher gelesen, unter anderem "Fake", der mit einer der besten Thriller war, die ich gelesen habe. Natürlich war ich neugierig auf den neuen Thriller und habe das Hörbuch dazu gehört. Eingelesen wird die gekürzte Fassung (6 Stunden und 40 Minuten) von Sascha Rotermund, der wie immer einen super Job macht und die Figuren zum Leben erweckt. Auch die Stimmung der Personen fängt er gekonnt ein und transportiert sie auf den Hörer.
    Dennoch werde ich bei Gelegenheit das Buch oder die ungekürzte Hörbuchfassung hören wollen, da ich den Eindruck hatte, das mit wichtige Passagen fehlen.

    Der Autor hat einen angenehmen Erzählstil der mich schnell fesseln konnte. Die ersten Kapiten bieten kurz hintereinander zwei grausame Szenarien, deren Ausgang ungewiss ist und die mit den Ängsten der Leserschaft spielen. Relativ schnell war mir klar, wer der eigentliche Täter sein musste, auch wenn die Fährten sehr gut gelegt wurden.
    Der unterschwellige Thrill, die zumeist hohe Spannung und das eher gemächliche Tempo haben einen Sog entfaltet und so habe ich keine großen Pausen eingelegt.
    Die Charaktere sind gut beschrieben, allerdings habe ich nur wenig Sympathiepunkte für die beiden Hauptfiguren übrig gehabt. Muss ich aber auch nicht, schließlich müssen die Figuren ihren Job machen, und das haben sie getan.
    Evelyn trinkt zu viel, geht mit sich selbst nicht besonders achtsam um, hat viele Geheimnisse und lässt sich schnell verunsichern. Auf der anderen Seite setzt sie ihren Kopf durch, verheimlicht noch mehr um an ihre Ziele zu kommen und ist sich auch nicht zu schade, ungewöhliche Wege zu gehen um das zu erreichen, was sie sich vornimmt.
    Tillmannn war mir da schon sympathischer, zumindest in der meisten Zeit, auch wenn er Evelyn sehr gefallen wollte. Hier hätte ich mir gewünscht, dass er öfter mit offenen Karten spielt, sie in seine Theorien einweiht und nicht versucht, sie als "verrückt" darzustellen oder sie zu schonen.
    Es war ein ungewöhnliches Duo mit einer merkwürdigen Dynamik, die aber die Stimmung des Thrillers unterstützt hat.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet. Das Buch hatte einen guten Thrill-Faktor, die Grundstimmung der Handlung ist eher düster und beklemmend. Gerade die am Anfang platzierten Szenen gaben viel Raum zur Interpretation und ließen das Gefühl von Bedrohung bei mir aufkommen.

    Ich habe auch dieses Buch sehr gerne gelesen, obwohl es nicht an "Fake" heranreicht. Vielleicht liegt es darin, dass das Hörbuch gekürzt war, vielleicht weil ich keinen richtigen Zugang zu den Figuren bekommen habe, dass es mich nicht so ganz wie gewohnt mitreißen konnte, wobei das wirklich Jammern auf hohem Niveau ist, denn Arno Strobel ist ein Meister seines Faches. Der Thriller war kurzweilig und wieder spannend. Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt sehr gut zum Inhalt des Buches. Im Fadenkreuz sieht man einen Camper, und insgesamt wirkt das Cover bedrohlich.

    Fazit: spannend und kurzweilig, 4 Sterne.
    Never Coming Home Never Coming Home (Buch)
    24.09.2023

    spannend, aber zu überhastet.

    Kate Williams – Never coming home

    Zehn Top-Influencer:innen bekommen eine Einladung um einen einwöchigen Urlaub auf der Insel Unknown Island völlig kostenfrei zu genießen. Dort angekommen entpuppt sich der Urlaub im Paradies zu einem Horrortrip, und schon bald gibt es auch das erste Todesopfer. Irgendjemand spielt ein perfides Spiel mit den Jugendlichen und kennt ihre dunkelsten Geheimnisse.
    Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

    Ich habe noch kein Buch von Kate Williams gelesen oder gehört. "Never coming home" habe ich als Hörbuch gehört. Eingelesen wird das ungekürzte Hörbuch von Julian Horeyseck, der mich mit seiner temporeichen, markanten Stimme in das Hörbuch hineinziehen konnte. Ich kenne bereits einige Bücher der er synchronisiert hat, mir gefällt seine Art die Figuren lebendig werden zu lassen, gut. Die ungekürzte Fassung hat eine Laufzeit von 10 Stunden und 33 Minuten.
    Der Synchronsprecher macht einen guten Job, lässt die Geschichte lebendig werden und ist sensibel für die Stimmungen der Figuren, die er auf die Leserschaft transportieren kann.

    Die Handlung selbst finde ich allerdings eher ungeeignet für ein Hörbuch. Die Story ist durchweg spannend, bedient ein extrem hohes Tempo, ist aber durch die Mail/Chat-Abschnitte unübersichtlich. In einem Print hätte man die Möglichkeit, auch mal zurückzublättern, um das eine oder andere Ereignis, die Followerzahlen oder auch in welchem Bereich der Influencer tätig ist, noch mal nachzulesen. Das gestaltet sich schwierig beim Hörbuch. Zumal die Auflistung der Figuren am Anfang wichtig erschien.
    Die Charaktere blieben mir zu wenig ausgearbeitet, was zum einen daran liegt, dass die Ereignisse der Handlung gerade mal in zwei Tage gepackt wurden, zum anderen, dass wir nicht wirklich Zeit hatten, sie besser kennenzulernen. Zehn Hauptfiguren sind einfach zu viel und zu umfangreich, um eine gewisse Nähe aufzubauen und die Charaktere an einen heranzulassen.

    Die verschiedenen Schauplätze auf der Insel sind gut ausgearbeitet. Die Atmosphäre ist gut eingefangen, die Stimmung der verschiedenen Figuren ebenfalls. Alles wird immer hektischer, was zu Lasten der Nähe zu den Figuren geht. Auch die Aufklärung ist eher unspektakulär, lässt aber keinen Interpretationsspielraum zu.
    Die Geschichte ist definitiv mal was anderes. Sie hat mich unterhalten, war kurzweilig und es gab eine durchgänige hohe Spannung. Die verschiedenen Todesfälle waren detailliert ausgearbeitet und abwechslungsreich. Das Motiv war nachvollziehbar, irgendwie.
    Aber dennoch fehlte mir bei der gesamten Geschichte der Wow-Effekt.
    Ich hatte nicht die Zeit mit den Figuren mitzuleiden oder angemessen schockiert über die Tode zu sein. Ich hatte nicht die Möglichkeit mitzurätseln oder hatte das Gefühl, dass die Figuren eine Chance haben. Es gab keine Pausen oder ein Innehalten. Eigentlich schade.
    Keine Frage, wer kurzweilige, hochspannende und einen sehr temporeichen Jugendthriller mag, der wird auch hier Freude an dem Buch haben.

    Das Cover ist ansprechend, die Insel aus der Vogelperspektive zeigt, dass es keinen einfachen Weg von der Insel gibt.

    Fazit: spannend, aber zu überhastet. Es blieb kaum Zeit die Figuren richtig kennenzulernen. 3 Sterne.
    Stadt der bösen Tiere, Band 1 - Die Burg Gina Mayer
    Stadt der bösen Tiere, Band 1 - Die Burg (Buch)
    21.09.2023

    kurzweilige, actionreiche Abenteuergeschichte (nicht nur) für Kinder

    Gina Mayer – Die Stadt der bösen Tiere, Die Burg

    Im Moment läuft es für Lizard einfach nicht. Ihr Schwarm Broody lockt sie eine Falle, Neville hat es auf sie abgesehen, ihre Schwester zieht weit weg und dann fliegt sie auch noch aus dem Boxclub. Als sie von Neville und seinen Kumpels angegriffen wird hilft ihr ausgerechnet eine sprechende Möwe. Doch der bösartige Junge lässt sich nicht so einfach abschütteln, und schon wieder kann Lizard nur knapp entkommen.
    Sie bekommt ein Angebot: Sie soll sich einem Geheimbund anschließen und für die Tiere kämpfen. Wird das alle ihre Probleme lösen?

    Ich habe von der Autorin bereits einige Bücher aus der "Internat der bösen Tiere"-Reihe gelesen.
    Das Kinderbuch wird ab 10 Jahren empfohlen und wer bereits Bücher aus der vorherigen Reihe kennt, wird auch mit diesem Buch wieder seine Freude haben.
    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Leonie Landa, gehört. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von 6 Stunden und 40 Minuten.
    Die Sprecherin macht einen guten Job. Sie lässt die Geschichte lebendig werden. Auch die Charaktere werden lebendig und unterschiedlich gesprochen. Die Spannung wird auf gutem Niveau gehalten. Das Buch ist eine Mischung aus Abenteuergeschichte und Fantasy.
    Der Erzählstil ist angenehm und leicht.
    Die Figurenausarbeitung ist gut, bleibt aber weitestgehend oberflächlich, was ich aber durchaus okay finde. Dennoch konnte ich mir alle Figuren gut vorstellen, und wir begegnen sogar der einen oder anderen Figur aus den vorherigen Büchern.
    Lizard ist ein wütendes junges Mädchen, das gerade alle ihre Wurzeln verliert und sich allein durch die Welt schlagen muss. Nicht ganz allein, den das Oberhaupt des Geheimnbundes, Tiger Raj, will sie als Kämpferin für die gerechte Sache haben. Lizard muss abschätzen, wer Freund und wer Feind ist, wird vor einigen Aufgaben gestellt und muss sich selbst beweisen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind sehr gut herausgearbeitet. Hier konnte ich mir die Orte sehr gut vorstellen, und das gefiel mir gut.

    Das Kinderbuch hat eine gute, durchgängige Spannung und eine actionreiche, abenteuerlustige Geschichte. Insgesamt ist die Stimmung gedrückt und lebt von einer starken Hauptfigur. Es gibt Gewalt, es gibt Kämpfe und ängstliche Zehnjährige sollten das Buch vielleicht nicht unbedingt lesen, aber insgesamt ist es eine schöne, kurzweilige Geschichte.
    Von mir gibt es eine Lese- bzw. Hörempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch und passt auch zu der "Das Internat der bösen Tiere" Reihe, was ja im gleichen Universum spielt.

    Fazit: kurzweilige, actionreiche Abenteuergeschichte (nicht nur) für Kinder. Knappe 4 Sterne.
    The Things we leave unfinished Rebecca Yarros
    The Things we leave unfinished (Buch)
    21.09.2023

    fantastisch geschrieben und hochemotional

    Rebecca Yarros – The things we leave unfinished

    Zufällig platzt Gerogia Stanton in das Gespräch zwischen ihrer Mutter und dem Verlag, der die Bücher ihrer Großmutter verlegt hat. Scarlett war eine gefeierte Autorin von Liebesgeschichten, doch als sie im hohen Alter starb, gab es ein Manuskript, dass sie nie beendet hat und dieses hinterließ sie Georgia. Georgias Mutter will es so schnell wie möglich zu Geld machen, der Verlag reißt sich um die Rechte und ausgerechnet Noah Harrison soll den Roman fertig schreiben. Dumm nur, dass sie ihn kurz zuvor bereits kennengelernt hat und Kritik an seinen schriftstellerischen Fähigkeiten geäußert hat.
    Doch Noah war ein großer Fan von Scarlett und ist sich sicher, dass er diese persönliche Liebesgeschichte zu ende bringen kann. Natürlich mit Georgias Einverständnis, nur die will partout ein anderes Ende für das Buch, obwohl ihre Grandma jedes Buch mit einem Happy End versehen hat.
    Gerorgia und Noah verbringen viel Zeit miteinander und während er sich bereits nach kurzer Zeit in sie verliebt, hat sie die schreckliche Trennung von ihrem Ex-Mann, die Betrügereien und die Lügen nicht vergessen.
    Aber es gibt nicht immer ein Happy End im Leben, oder?

    Ich habe von der Autorin bereits "Flammengeküsst - Fourth Wing" gelesen und das Buch hat mir sehr gut gefallen, ja ich würde sogar sagen, das war mein Fantasy-Jahres-Highlight bis jetzt.
    Hier haben wir ein Ausnahmetalent mit einem ausdrucksstarken Erzählstil und einer lebendigen Handlung, deswegen war ich neugierig, ob sie auch in einem "normalen" Liebesroman überzeugen kann.

    Und was soll ich sagen, obwohl ich ungern Bücher mit einem historischen Handlungsstrang lese, hat mich dieser sogar noch mehr überzeugt als der in der Gegenwart. Meine Erwartungen waren hoch, nachdem mir "Fourth Wing" so wahnsinnig gut gefallen hat, und vorweg, ich habe bei Scarletts Geschichte Rotz und Wasser geheult, so berührt hat sie mich.

    Ich habe schon viele gute Bücher gelesen, Bücher die mich berührt haben, die mich mitgerissen haben, Bücher in denen ich abtauchen konnte und ich eine Verbindung zu den Protagonisten spüren konnte. Dieses Buch hat mich einfach überwältigt und gefangen genommen. Vielleicht lag es an den beiden Sprecher:innen, die einen sehr guten Job gemacht haben. Cornelia Waibel und und Oliver Kube haben die Geschichte stimmungsvoll gelesen, mit Gefühl und Lebendigkeit, haben die Figuren zum Leben erweckt und dadurch eine Nähe geschaffen. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hörspieldauer von 17 Stunden und 17 Minuten.

    Beide Handlungsstränge waren spannend und emotional, doch die Geschichte von Scarlett und ihrer Schwester, wie sie ihre große Liebe Jameson im Krieg findet und auf die Widrigkeiten, mit denen sie umgehen musste, war einfach nur tragisch, dramatisch, traurig und doch gibt es Momente voller Hoffnung, Freude und Liebe.
    Die Figuren sind lebendig und vielseitig dargestellt. Georgia hat es mir oft nicht einfach gemacht, aber ihre Handlung ist nachvollziehbar. Sie wurde tief verletzt, hat ihre Grandma verloren, wurde immer wieder von ihrer Mutter enttäuscht. Und ihr Ex-Mann? Nun, der hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert.
    Noah hingegen hatte ziemlich viel Geduld, hat sie aus ihrem Schneckenhaus herausgeholt und gezeigt, dass es sich lohnt zu vertrauen und zu leben.
    Auch wenn dieser Handlungsstrang nett war, konnte er nicht mit dem tiefemotionalen Handlungsstrang um Scarlett mithalten.

    Die verschiedenen Schauplätze sind sehr gut ausgearbeitet, die Stimmung der verschiedenen Orte und der Zeit angepasst, die Atmosphäre gut eingefangen.

    Wie gesagt, meine Erwartungen waren hoch, und die Autorin konnte diese sogar noch überbieten. Man muss sich auf die Geschichte einlassen, und es gab viele unvorhergesehene Wendungen. Das Finale hat mich absolut überrascht und gezeigt, dass die Autorin mutig ist, ihrer Geschichte das gewisse Etwas zu geben. Ich kann gar nicht anders als das Buch mit 5 Sternen zu bewerten, weil es nicht nur handwerklich klasse geschrieben ist, sondern die Handlung mich von der ersten Minute an gefesselt hat.
    Tolle Geschichte. Für mich ein Highlight.

    Das Cover ist eher dezent und zurückhaltend. Ich hätte hinter dem seichten Cover keine so starke Geschichte vermutet.

    Fazit: Wow, fantastisch geschrieben und hochemotional mit vielen überraschenden Wendungen. 5 Sterne.
    Psyche und Eros Luna McNamara
    Psyche und Eros (Buch)
    19.09.2023

    schöne Liebesgeschichte

    Luna McNamara – Psyche und Eros

    Auch wenn sich Psyches Vater einen Thronfolger gewünscht hat, so liebt er seine Tochter über alles und ermöglicht ihr die Ausbildung an den Waffen und das Pferd. Er holt sogar eine Mentorin für die Prinzessin, die sich selbst als Heldin und Kriegerin einen Namen gemacht.
    Allerdings verärgert Psyche die Göttin Aphrodite, die daraufhin den Gott der Leidenschaft, Eros, mit einem verfluchten Pfeil zu ihr schickt. Durch ein kleines Missgeschick trifft der Pfeil aber Eros, der sich in Psyche verliebt und tatsächlich kann er sie mit einer List für sich gewinnen.
    Doch als Psyche einen folgenschweren Fehler begeht, greift der Fluch um sich und entreißt ihr ihre Liebe. Wird sie es schaffen den Fluch zu brechen und das Ungeheuer zu besiegen, dass ihr vom Orakel prophezeit wurde.

    Ich kenne noch kein Buch der Autorin. Ich lese gerne Bücher rund um die griechische Mythologie und hier ergibt sich eine schöne Liebesgeschichte.
    Der Erzählstil ist einfach und leicht gehalten, die Geschichte lässt sich gut weglesen. Vielleicht ist es nicht schlecht, wenn man ein klein wenig Grundwissen in der Mythologie hat, allerdings werden die verschiedenen Götter und Göttinnen vorgestellt und auch weitere Fiuren aus der Mythologie statten der Geschichte einen Besuch ab.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, für Neulinge könnten sie allerdings ein wenig blass erscheinen. Auch auf der emotionalen Ebene hätte ich mir mehr erhofft, denn obwohl die meisten Götter rachsüchtig oder abweisend sind, gibt es auch den einen oder anderen, der auf Eros Seite steht.
    Eros ist mit einer der ersten Götter auf der Welt, deutlich älter als Aphrodite, die sich später als seine Mutter bezeichnet und ein Biest ist. Da er sie nicht verärgern will nimmt er einen Auftrag von ihr an, der mächtig schief geht und weshalb er sich selbst mit einem Fluch belegt und sich nach Psyche verzehrt.
    Psyche ist eine talentierte Kriegerin, die laut dem Orakel ein großes Ungeheuer besiegen und eine große Zukunft vor sich haben wird. Das sie, wie seinerzeit üblich, in jungen Jahren verheiratet werden soll, schmeckt ihr zwar nicht, aber dennoch verliebt sie sich in ihren Ehemann, der allerdings nicht mit offenen Karten spielt und sie mit einer List an sich bindet.

    Die Geschichte ist gut und interessant, aber die Liebesgeschichte hätte noch deutlich gefühlvoller und emotionaler dargestellt werden können. Ich mag Psyche und mir gefällt ihre Entwicklung im Buch, auch ist die Liebe zu Eros spürbar, aber dennoch fehlte mir hier einfach der Wow-Effekt in der Geschichte. Eros, der sich mit einer List die Liebe von Psyche erschleicht (Gott eben!), wurde mir zwar sympathisch, aber hier vermisse ich die Leidenschaft, für die er eigentlich steht.
    Keine Frage, die Geschichte ist schön und wir bekommen neben der Liebesgeschichte auch einen guten Eindruck in die damalige Zeit und Ereignisse, aber so ganz konnte mich die Geschichte dann leider doch nicht mitreißen.
    Aus emotionaler Ebene hätte man sicher noch mehr rausholen können, damit sie wie angekündigt "episch" wird. Es ist wie es ist, die Geschichte war trotzdem kurzweilig und interessant, und bekommt eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover hat mich jetzt nicht sofort angeprochen, obwohl es mit Pfeil und Feder Merkmale der Geschichte wiederspiegelt.

    Fazit: schöne Liebesgeschichte die aber mehr Emotionen hätte vertragen können. 4 Sterne.
    Brynmor University - Geheimnisse Dominik Gaida
    Brynmor University - Geheimnisse (Buch)
    12.09.2023

    University-Romance mit einer guten Portion Herz und Crime

    Dominik Gaida – Brynmor University, Geheimnisse

    Vor zehn Monaten haben Samuel und seine Eltern die Nachricht bekommen, dass sein Bruder schwer verletzt wurde. Seitdem liegt dieser im Wachkoma. Samuels Entschluss steht fest und er setzt alles daran, selbst nach Brynmore zu kommen, um die Ereignisse aufzuklären. Er vermutet, dass es einen Zusammenhang mit der geheimen Studentenverbindung gibt, in die er unbedingt eintreten will. Doch es ist schwieriger als geglaubt an Informationen zu kommen und das ihm ausgerechnet Connor bereits am ersten Tag den Kopf verdreht, passt so gar nicht in Sams Pläne.
    Sam muss sich entscheiden: Jagt er weiter den Geheimnissen hinterher oder lässt er sich auf Connor ein, der selbst ein dunkles Geheimnis hat?

    Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen. Die Leseprobe hat mir aber sehr gut gefallen, weshalb ich das Buch unbedingt lesen wollte. Ich habe zusätzlich auch das ungekürzte Hörbuch, eingelesen von Frederic Böhle und Thaddäus Gold gehört. Die Hörspielzeit beträgt 10 Stunden und 7 Minuten. Ich kann beide Versionen empfehlen. Die beiden Sprecher haben einen guten Job gemacht. Sie lesen die Geschichte einfühlsam, gefühlvoll und hauchen den Figuren Leben ein. Ein bisschen besser hat mir der Sprecher von Samuel gefallen, aber beide Synchronsprecher haben sich gut ergänzt und die Story lebendig werden lassen.
    Der Erzählstil der College-Romance-Story ist angenehm und modern. Neben dem "normalem" Erzählen gibt es immer wieder Passagen, die in Form von Textnachrichten eingeschoben werden. Die Story wird aus der Sicht von Samuel und Connor erzählt, dabei gibt es immer wieder Rückblicke auf die Ereignisse vor dem Unfall.
    Die Figurenausarbeitung ist lebendig, facettenreich und ich konnte mir neben den beiden Hauptfiguren auch einige der Nebenfiguren sehr gut vorstellen. Ich freu mich, dass Nate zum Beispiel sein eigenes Buch bekommen wird, denn er ist mir im Laufe der Geschichte ans Herz gewachsen.
    Ich mochte Samuel auf Anhieb. Er ist sympathisch, offen, freundlich, aber auch ein wenig verbissen, um hinter die Geheimisse des Unfalls zu kommen. Sein moralischer Kompass schlägt ab und an aus, aber um Antworten zu bekommen, geht er auch Risiken ein. Insgesamt geht er offen mit seiner Sexualität um und mir gefällt sehr gut, wie er und Connor miteinander umgehen. Es gibt keine großen Dramen, obwohl natürlich die Anfangsphase und Connors Geheimnis kleine Twists bereit halten.
    Auch Connor habe ich schnell ins Herz schließen können, sein Hintergrund hat mich berührt und traurig gemacht. Umso schöner ist es, mitzuerleben, wie er für sich und seine Freunde einsteht und an den Herausforderungen wächst. Sein Zwiespalt wird beim Lesen deutlich.

    Der Autor hat auch seine Schauplätze lebendig werden lassen und sie anschaulich beschrieben. Ich konnte mir Brynmore, das Städtchen aber auch zum Beispiel die Situation im Krankenhaus sehr gut vorstellen.

    Ich habe die Geschichte rund um Samuel und Connor gerne gelesen/gehört. Mir haben die Lösungsansätze gut gefallen, die gut gesetzten Twists, aber auch, dass alles nicht so überdramatisiert wird. Hier findet der Autor einen guten Mittelweg um zwar Klischees einzubauen, diese aber nicht so in den Fokus zu rücken. Müsste ich was bemängeln, dann das ich recht flott eine Ahnung hatte, was hinter dem Unfall steckt. Dennoch, die Geschichte hat mich durchweg gefesselt und ich habe mich zu jeder Zeit mit ihr wohl gefühlt. Es gab schöne Wendungen,die die Geschichte spannend und interessant machten. Das Tempo war gut. Ich würde jederzeit wieder eine Reise nach Brynmore unternehmen und/oder weitere Bücher des Autoren lesen.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover in grün und gold gefällt mir sehr gut. Kleine Details machen es zu einem Eyecatcher.

    Fazit: University-Romance mit einer guten Portion Herz und Crime. 4,5 Sterne.
    Seaside Hideaway - Unsafe Leonie Lastella
    Seaside Hideaway - Unsafe (Buch)
    10.09.2023

    Romance und ein Hauch Crime, solide und beklemmend.

    Leonie Lastella – Seaside Hideaway, Unsafe

    Nevahs Leben wird von heute auf morgen auf den Kopf gestellt, als sie mit ihren Eltern und ihrem Bruder Miller in ein Zeugenschutzprogramm kommt. Sie muss alles hinter sich lassen und kämpft seitdem mit Panikattacken. Das sich ihr Bruder ausgerechnet mit dem heißen aber arroganten Nachbarn anfreundet und dort eine Party nach der anderen feiert, erleichtert ihr das Leben nicht unbedingt.
    Doch ist Jackson wirklich so unverschämt und arrogant wie der erste Eindruck vermittelt? Nevah muss ihre Meinung revidieren als sie ihn besser kennenlernt, denn auch Jackson verfolgen die Dämonen seiner Vergangenheit.
    Können sie gemeinsam ihre Ängste besiegen?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen oder gehört. "Unsafe" habe ich als ungekürztes Hörbuch gehört. Eingelesen wird das Buch von Heike Warmuth, Oliver Kube und Julian Mehne. Die männlichen Stimmen sind nicht immer klar zu unterscheiden, aber ansonsten haben alle drei Sprecher einen guten Job gemacht und die Geschichte durchaus kurzweilig gelesen. Die Hörspieldauer für das ungekürzte Hörbuch beträgt 11 Stunden und 43 Minuten. Die Geschichte scheint abgeschlossen zu sein, da sich der Nachfolger um Miller dreht. Allerdings ist die Grundgeschichte noch nicht auserzählt.

    Der Erzählstil ist leicht, modern und gut nachvollziehbar. Die Grundstimmung der Geschichte ist überwiegend düster und beklemmend, Emotionen wie Wut, Angst, Trauer, Hoffnungslosigkeit und Panik überwiegen in der Geschichte. Natürlich gibt es auch lichte Momente, aber die Stimmung ist doch sehr bedrückend.
    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet, an einigen Stellen hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht. Die Eltern bleiben blass, sind kaum anwesend, dafür sind die drei Hauptfiguren Miller, Jackson und Nevah recht gut beschrieben, auch wenn es mir an Tiefe fehlte. Nevah war distanziert und melancholisch. Logisch, absolut nachvollziehbar bei dem was passiert ist. Ihre Panikattacken sind schwerwiegend, die Angst Nähe aufzubauen vorhanden, aber sie prägt auch ein großes Gerechtigkeitsempfinden und kann nur schwer lügen. Dass sie Jackson ihre Vergangenheit verschweigen muss führt zu schwerwiegenden Problemen und die Twists sind daher vorhersehbar.
    Miller hat es nicht einfach, keine Frage, aber ich konnte lange Zeit keine Nähe aufbauen. Frech, überheblich und das negative Bad Boy-Image haben es schwer gemacht, hinter die Fassade zu blicken, auch wenn klar ist, dass mehr in ihm steckt. Für mich war es nicht einfach, ihn nicht einfach abzuschreiben.
    Jackson hat ebenfalls eine "Mir Egal"-Fassade und Party-Typ-Image um sich aufgebaut, allerdings wird die Geschichte ja auch aus seiner Sicht erzählt und da merken wir schnell, was alles im Argen liegt und wie einsam er sich fühlt. Der Streit mit seinen Eltern ist gut dargestellt, seine Zerrissenheit und Wut auch. Das er sich trotzdem so fürsorglich um Nevah kümmern kann hat mich beeindruckt.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet. Die Grundstimmung ist eher beklemmend, die Stimmung der Figuren eher gedrückt. Es passt zur Geschichte und zu den Figuren, auch wenn ich mir öfter Lichtblicke gewünscht hätte.

    Das Hörbuch hat mir gefallen, auch wenn die Stimmung insgesamt sehr negativ war. Hier wird mit Ängsten, Panik, Trauer gespielt, was die Geschichte schwer macht. Insgesamt hätten die Figuren etwas nahbarer sein können, sodas ich gerade mit Miller und Nevah mehr hätte mitfühlen können. Es gibt eine Triggerwarnung, die beachtet werden sollte.
    Von mir gibt es eine Hörempfehlung, denn die Geschichte hat mich unterhalten, war kurzweilig und interessant, auch wenn mir Highlight-Momente gefehlt haben. Ich bin gespannt wie es mit Miller weitergehen wird.

    Das dunkellila Cover gefällt mir gut.

    Fazit: Romance und ein Hauch Crime, solide und beklemmend. 3 Sterne.
    Jennerwein Darf Nicht Sterben Jörg Maurer
    Jennerwein Darf Nicht Sterben (MP3)
    10.09.2023

    Jörg Maurer - Kommissar Jennerwein darf nicht sterben



    Kommissar Jennerwein macht Urlaub in einem Sporthotel und kurz nach seiner Ankunft wird er darum gebeten, einen vermissten Manager zu finden. Nur widerwillig lässt er sich darauf ein und muss schnell erkennen, dass er es mit "Künstlichen Intelligenzen" und kuriosen Machenschaften zu tun bekommt. Sechs Monate ist Florian Rossi mittlerweile verschwunden, es gibt zwar einen Abschiedsbrief, allerdings hat niemand eine Idee, was mit ihm passiert sein könnte. Jennerwein ermittelt, allerdings läuft es in der virtuellen Welt nicht besonders gut. Auch in der realen Welt kann Jennerwein nur knapp einem Mordanschlag entkommen. Denn scheinbar ist die gesamte Unterwelt hinter ihm her und die Schwerverbrecher haben einen Auftragskiller engagiert, der Jennerwein unauffällig aus dem Weg räumen soll.
    Die Zeit rennt...

    Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen und befürchte, dass ich auch nicht neugierig genug geworden bin um ein weiteres Buch aus der Reihe zu lesen.
    Ich habe das Hörbuch, eingelesen vom Autoren selbst gehört. Die Hörspielzeit beträgt 11 Stunden und 40 Minuten. Der Autor liest sein Werk humorvoll und temporeich, dabei erweckt er seine Figuren zum Leben und versucht mit Variationen in Stimmklang und -farbe die Charaktere unterschiedlich darzustellen.
    Manchmal wirkt die Situationskomik etwas arg übertrieben, wobei der Fall an sich recht spannend ist.

    Der Erzählstil ist einfach aber flüssig. Die Geschichte selbst ordne ich in Cosy-Crime ein. Leider gab es mir zu viele Fettnäpfchen, die die Geschichte etwas skurril und chaotisch anmuten lässt. Schade, denn mit ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit und Spannung hätte mir die Geschichte bestimmt besser gefallen.
    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet, ich hatte aber das Gefühl, dadurch dass ich die Vorgänger nicht kenne, dass mir wichtige Informationen gerade zu den Kollegen von Jennerwein fehlen. Auch die verschiedenen Bösewichte hinter dem Killer waren für mich nicht sonderlich greifbar, aber das wiederum hat mich weniger gestört.
    Interessant war der Fall rund um die künstliche Intelligenz und was alles mit der Technik möglich ist. Recht schnell hatte ich jemanden in Verdacht, die Herangehensweise hat mich allerdings überrascht. Ich glaube, wenn man sich auf die Story einlassen kann, dann bietet diese eine gute, humorvolle, kurzweilige Unterhaltung und für Fans der Reihe, wird es sicherlich ein Highlight sein.
    Mich allerdings konnte die Geschichte leider nicht komplett überzeugen. Es gab gute Ansätze, aber ich hätte mir weniger Ausschweifungen und dafür mehr Spannung gewünscht.Teilweise habe ich mich über die Ergebnisse und Beweismittelbeschaffung gewundert, aber hey, es ist ein fiktiver Roman, da steht die Welt offen.
    Schade fand ich, dass mir Jennerwein leider nicht wirklich sympathisch werden konnte. Er war nicht unsympathisch, aber ich habe einfach keinen Draht zu ihm bekommen, sodass ich mit ihm mitleiden und mitfiebern konnte.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet. Hier fängt der Autor die Idylle des Sporthotels gut ein, auch die Arbeit mit dem Anzug wird interessant dargestellt.

    Insgesamt ist es eine nette, kurzweilige Geschichte, die mich kurzfristig unterhalten konnte. Der Fall ist interessant, das Spektakel um den Auftragsmord allerdings sehr übertrieben. Allerdings bin ich nicht so neugierig auf die Reihe geworden, dass ich jetzt weitere Bücher rund um Kommissar Jennerwein lesen muss, vielleicht probiere es mal mit anderen Büchern des Autoren. Wer Cosy Crime mag, der wird aber sicherlich eine gute Zeit mit dem Buch verbringen. Ich empfehle, einfach die Leseprobe zu lesen und dann zu entscheiden.

    Das Cover hat mich angesprochen, es ist dezent und passt zum Inhalt der Geschichte, obwohl das auf den ersten Blick nicht so scheint.

    Fazit: etwas übertriebener aber solider Cosy-Crime. 3 Sterne.
    Backstage Kisses Nadine Stenglein
    Backstage Kisses (Buch)
    08.09.2023

    leichte, nette Liebesgeschichte.

    Lilian Dean – Backstage Kisses, Songs für Violet

    Zeitlebens hat ihre Mutter Violet nicht erzählt wer ihr Vater gewesen ist. Als sie es ihr endlich sagen will, verstirbt sie. Als Violet dann erfährt, dass der ebenfalls kürzlich verstorbene Musiker Kevin Sky ihr Vater ist und sie Erbin seines Vermögens, ändert sich für sie alles. Während Kevins Familie versucht sie so schnell wie möglich abzufinden sucht der Jungmusiker Payden ihre Nähe und will ihr zu ihrem Glück verhelfen.
    Alles eine Intrige? Oder entwickeln sich da wirklich zarte Gefühle zwischen den beiden?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Hier habe ich das ungekürzte Hörbüch, eingelesen von Malina Stark gehört. Die Hörspieldauer beträgt 9 Stunden und 8 Minuten. Die Sprecherin macht einen überwiegend guten Job, spricht das Hörbuch aber sehr langsam. Sie fängt die Gefühle der Figuren gut ein, aber ich hätte mir dennoch mehr Lebendigkeit gewünscht. Selbst bei einer Geschwindigkeit von 3 war das Hörbuch noch sehr gut zu verstehen.

    Die Geschichte selber hat mich an einen typischen "Aschenputtel"-Plot erinnert. Zuhause und auf der Arbeit wird Violet ausgebeutet, nieder gemacht und immer wieder unterdrückt bis der strahlende Prinz (Payden) auftaucht und ihr Licht in der Dunkelheit ist. Natürlich gibt es eine "böse Stiefschwester" in diesem Fall ihre neue Cousine, die um die Gunst des Loveinterests buhlt und ihre Mutter, die ebenfalls nichts nettes im Sinn hat.
    Auf den ersten Blick finde ich das gar nicht so schlimm, aber das am Ende alles Friede, Freude und mehr als Happy End ist, sich alle Vertragen, der/die Böse im Gefängnis landet etc, hat mich dann doch gestört.
    Ich mag ja Klischees, die gehören für mich einfach dazu, und die Geschichte ist auch gar nicht schlecht, aber ein paar mehr Stolpersteine, ein paar Ecken und Kanten für Violet, etwas mehr Selbstbewusstsein, das wäre schön gewesen.
    Keine Frage, die Story war schön, lies sich gut hören, war nett für zwischendurch, aber leider hebt sie sich nicht aus der Masse heraus und bleibt damit eher guter Durchschnitt.
    Ist aber auch vollkommen in Ordnung, denn ich habe mich unterhalten gefühlt.

    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet. An der einen oder anderen Ecke hätte es mehr Tiefe geben können, Violet war lieb und freundlich. Mir persönlich zu freundlich, ich mag es, wenn sie auch mal aus ausbrechen und menschlich wirken.
    Payden ist sehr freundlich, und direkt von Anfang an hilfsbereit und offen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    " Backstage Kisses, Songs für Violet" ist eine schöne, kurzweilige Liebesgeschichte mit Happy End und winzigen Stolpersteinchen. Eine nette Geschchte für zwischendurch, die mich angesprochen hat. Ich habe die Story gern gehört und würde auch weitere Bücher der Autorin hören und lesen.
    Von mir gibt es eine Hörempfehlung.

    Fazit: leichte, nette Liebesgeschichte. 3 Sterne.
    Kochen mit Christina Christina Bauer
    Kochen mit Christina (Buch)
    06.09.2023

    Schnelle, einfache und schmackhafte Ofengerichte

    Christine Bauer – Kochen mit Christina

    Ich habe schon einige Backbücher der Autorin in der Küche in Griffweite stehen, dabei sind meine Favoriten "Weihnachten mit Christina" und "Brot backen mit Christina" regelmäßig im Gebrauch.
    Das neue Buch hat mich ebenfalls wieder neugierig gemacht.
    Hier finden wir recht unkomplizierte, schmackhafte Rezepte mit leichen Schritt-für-Schrittanweisungen, einer Zutatenliste, kleinen Tipps und Tricks, um die Rezepte zu verfeinern.
    Im Vorfeld finden wir einige nützliche Tipps zu den verschiedenen Gar-arten, wofür die verschiedenen Backofeneinstellungen gut sind (Umluft, Unterhitze, Oberhitze,...) und mit welchen Temperaturen wir arbeiten sollten, um das Gericht zu perfektionieren. Vom "Spargel im Schinkenmantel", Strudelteig, Lasagne bis hin zu Roastbeef, Pizza, Lachsfilet mit Kräuterkruste findet man recht leichte Gerichte, die man gut im Ofen fertigen kann. Dabei gibt es sogar Tipps wie man Übriggebliebenes am nächsten Tag in ein neues Gericht verwandeln kann.
    Ich habe bereits das "Ofengemüse", verschiedene Palatschinken und das "Brathuhn mit Erbsenreis" ausprobiert. Geschmacklich sehr lecker, einfach zuzubereiten.
    Bei den Rezepten wird neben einer Mengenangabe/Zutatenliste auch die Zubereitungszeit, die Backzeit, die Backtemperatur sowie die für das Rezept ausgelegte Personenzahl angegeben.
    Die Anleitung ist einfach und leicht erklärt.
    Sollte es doch mal nicht so gelingen wie gewünscht, hält Christina Tipps und Tricks bereit, wie man sich mit kleinen Hilfsmitteln helfen kann, um das Rezept "zu retten".
    Dieses Buch wird sicherlich auch in Printform bei mir einziehen, denn auch dieses Koch/Backbuch konnte mich wieder überzeugen.
    Von mir gibt es eine Empfehlung.

    Das Cover zeigt die Autorin mit leckeren Gerichten.

    Fazit: Schnelle, einfache und schmackhafte Ofengerichte. 5 Sterne.
    Die Schwarze Königin Markus Heitz
    Die Schwarze Königin (Buch)
    04.09.2023

    düster und spannend. Sehr empfehlenswert.

    Markus Heitz – Die schwarze Königin

    Anfang des 15. Jahrhunderts heiratet Barbara den ungarischen König Sigismund und lernt am Hof Vlad und seinen Beschützer Sorin kennen. Sofort entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden "unfreiwilligen" Mitgliedern des Königshofes. Die wissbegierige Königin ist der Alchemie zugetan und sucht Mittel und Wege um die Strigoi aufzuhalten, die sich die Menscheit untertan machen wollen. Schon bald wird sie gefürchtet und Vlad ist ihrer treuer Begleiter, doch die Gefahren sind groß und der Wille der Vampire stark. Wird Barbara ihr Reich beschützen können?
    In der Gegenwart ist Len auf einer Bustour quer durch Prag. Nachdem er ausgeraubt wird, muss er in der Stadt verbleiben und wird immer wieder angegriffen. Als ihm eröffnet wird, dass er der Nachfahre eines Draculesti ist und seine Aufgabe die Bekämpfung der Vampire ist, will er das Ganze nicht so recht glauben, obwohl seine Oma bereits Andeutungen über sein Erbe gemacht hat. Doch immer wieder geschehen unerklärliche Dinge und Vampire sind nicht die einzigen Wesen, die ihm das Leben schwer machen. Dabei hat er nur wenige Verbündete, denen er sich anvertrauen kann.
    Schon bald erfährt er mehr über die "Schwarze Königin", die nur darauf wartet zu erwachen und ihrem Kampf gegen die Strigoi fortzusetzen.

    Ich kenne bereits das eine oder andere Buch des Autoren, vor allem seine älteren Werke mochte ich gern.
    Der Autor hat einen lebendigen, sehr detailreichen aber dennoch fesselnden Erzählstil. Die Geschichte wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her, dabei stehen zum Großteil entweder Len, Barbara oder Vlad im Fokus. Da die Geschichte sehr komplex ist, historische Fakten mit fiktiven Elementen verbunden werden, die Fantasystory detailreich ist und einige Handlungsstränge eröffnet werden, ist es keine "leichte" Lektüre.
    Obwohl ich kein Fan von historischen Büchern im allgemeinen bin, hat mir der Handlungsstrang um Barbara und Vlad deutlich besser gefallen. Zwei starke Persönlichkeiten die die Strigoi bekämpfen wollen, wobei Barbara fast schon manisch an die Jagd, das Brauen der Tränke und der Experimente herangeht. Bisweilen war sie mir unheimlich und nur die Freundschaft zu Vlad konnte sie etwas erden. Die Grenzen von gut und böse verschwimmen immer wieder, der moralische Kompass wird etwas durcheinander gebracht.
    Vlad war für mich eher ein Ruhepol, handelt zwar auch nicht immer überlegt, ist aber in seinen Taten vorsichtiger und nicht so unberechenbar.
    In der Gegenwart haben wir Len, der mir persönlich etwas zu weich, naiv und teilweise auch kopflos agiert. Schön finde ich, dass er sich im Laufe des Buches entwickelt und auch mit Tiefschlägen zurecht kommt. Nachdem der Kampfgeist geweckt wird, ist er auch bereit sich in den Kampf zu stürzen.
    Insgesamt sind die Charaktere gut herausgearbeitet, wirken lebendig und facettenreich. Auch die Nebenfiguren konnte ich gut mir vorstellen.

    Die Schauplätze sind anschaulich ausgearbeitet, die Atmosphäre der verschiedenen Orte ebenfalls. Egal ob Geheimräume, Keller, dunkle Gassen oder Prag selber, beim Lesen hatte ich stets ein Bild vor Augen. Zusätzlich wird die Stimmung der Geschichte gut eingefangen und auf die Leserschaft transportiert.

    Die Handlung ist recht komplex, hin und wieder musste ich etwas zurückspringen, um ein besseres Gefühl für die Handlung zu bekommen. Insgesamt ist die Geschichte spannend, wie gesagt, der historische Teil hat mir überraschenderweise etwas besser gefallen als die Ereignisse in der Gegenwart. Die Grundstimmung ist düster und beklemmend. Die vielen historischen Fakten sind gut eingebaut, der Erzählfluss war ebenfalls gut. Auch das das Ende relativ offen ist und Möglichkeiten für einen Folgeband gegeben sind, hat mich nicht gestört.
    Doch auch wenn vieles gepasst hat, blieb mir der Wow-Effekt irgendwie verwehrt. Keine Frage, die Geschichte ist sehr gut, hält Überraschungen, Geheimnisse, Sackgassen parat, die Plots sind gut gesetzt und es bleibt spannend, aber doch fehlte mir das gewisse Etwas. Die Brillianz, die ich sonst in seinen Büchern finde und die mir den Atem rauben, die mich lange über das Buch nachdenken lassen und mir noch eine Zeit lang nachhängt fehlte mir hier etwas.
    Dennoch, die Story ist absolut lesenswert und hat mir eine schöne Zeit beschert. Natürlich gibt es von mir eine Leseempfehlung.
    Das Buch ist eigenständig lesbar.

    Im Anschluss habe ich noch das ungekürzte Hörbuch, eingelesen von Uve Teschner gehört. Der Sprecher macht einen sehr guten Job und hat mir die Geschichte noch mal etwas näher gebracht. Auch die Figuren wurden durch ihn lebendiger und nahbarer, was mir sehr gut gefiel. Ich hätte mir keinen besseren Sprecher für das Hörbuch wünschen können.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hördauer von 17 Stunden und 27 Minuten.

    Das Cover ist in den Farben schwarz, rot und weiß gehalten. Besonders gut gefallen mir die vielen kleinen Details, die hier ausgearbeitet wurden. Eyecatcher.

    Fazit: düster und spannend. Sehr empfehlenswert. 4,5 Sterne.
    Der Wald Tibor Rode
    Der Wald (Buch)
    04.09.2023

    spannender "Was wäre wenn"-Öko-Thriller

    Tibor Rode – Der Wald

    Bei einer Vorlesung seiner Bücher wird der Schriftsteller und Förster Marcus Holland fast getötet. Schnell ist aber ein Fremder an seiner Seite und bittet um seine Pflanzenkenntnisse, denn seit einigen Wochen werden Päckchen mit Samen an die Bevölkerung geschickt. Daraus erwächst ein "Killer"-Pflanze mit verschiedenen Blüten und Früchten, die zu mehreren schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen bis hin zum Tod führen.
    Zusammen mit einem kleinen Team will Holland herausfinden, woher die Samen kommen und welche Pflanze sie überhaupt vor sich haben. Seine Reise führt ihn nach China und tief in die Vergangenheit.

    "Der Wald" ist mein erstes Buch von Tibor Rode. Ich bin zwar kein großer Fan von Öko-Thrillern, doch die Leseprobe hatte mich neugierig gemacht. Die Story konnte mich immer wieder im Verlaufe des Buches überraschen, obwohl ich mir schon dachte, dass es hier sicher ein paar Sci-Fi Elemente geben wird, da mich die Erzählart ein wenig an Frank Schätzings "Der Schwarm" erinnerte.
    Nein, es gibt keine Parallelen zur eigentlichen Story, aber die Erzählart mit den verschiedenen Zeit- und Perspektivwechsel, dazu der schnelle Spannungsaufbau, der schnelle Wechsel des Tempos, die komplexe Thematik, das Vorantreiben der Geschichte, die Gefahr die durch Unkenntnis entsteht und das Einbinden von Illuminaten, Goethe und künstlicher Intelligenz haben mir schnell gezeigt, dass hier das Potenzial für ein Bestseller gegeben ist.
    Wie zu erwarten habe ich das Buch nicht aus der Hand gelegt und es in einem durchgelesen bzw gehört. Der "Was wäre wenn"-Thriller hat mich zwischendurch richtig gegruselt und ins Überlegen gebracht. Was passiert, wenn es eine Super-Pflanze gibt und die Natur erkennt, dass der Mensch der Feind ist.
    Der Erzählstil ist fesselnd. Die Story selbst wird lebendig und mitreißend erzählt.
    Die Charaktere lernen wir gut kennen und sind ebenfalls detailsreich und lebendig ausgearbeitet. Ich mochte Holland, der zwar irgendwie auch distanziert wirkt, sich aber immer wieder Gefahren aussetzt um die Menschheit zu retten.
    Waverlys Geschichte hat mich ebenfalls fasziniert. Sie gibt nicht auf, egal ob ihr Gefängnis oder der Tod droht. Ihr Finale hat mich überrascht, denn hier spielt der Autor eine Karte aus, mit der ich nicht gerechnet habe. Vielleicht war mir das ein bisschen zu viel "Happy End", aber das war okay.

    Die verschiedenen Schauplätze sind bildhaft ausgearbeitet. Die Atmosphäre des Thrillers ist düster und beklemmend. Ich finde gut, wie die Vergangenheit der Illuminaten mit der Geschichte von Göthe mit der modernen Technik verbunden wird. Der "Was wäre wenn"-Thriller ist bedrückend, ist das gestellte Szenario möglich? Ja vielleicht, ich würde sagen, gar nicht mal so abwegig, denn alles ist miteinander verbunden.
    Wenn ich etwas kritisieren müsste, dann wäre das Jammern auf hohen Niveau. Verschiedene Nebenfiguren hätten ein wenig besser ausgearbeitet werden können um ihre Motive besser zu verstehen. Ein paar lose Fäden hätten besser miteinander verknüpft werden können. Die Technik als die junge Frau (wegen Spoilergefahr keine Namen) gejagt wird und sich ihrem Angreifer vom Hals hält, hätte besser erklärt werden können.
    Sicherlich hätten längere Erklärungen aber dazu geführt, dass das Tempo nicht beigehalten hätte werden können.
    Insgesamt ist "Der Wald" aber ein sehr spannender Thriller, der mir Gänsehaut über den Rücken gejagt hat und mich mit einem mulmigen Gefühl zurücklässt.
    Von mir gibt es deswegen eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist grau und mit einer grünen Pflanzenranke versehen. Die Schrift ist haptisch hervorgehoben.

    Fazit: spannender "Was wäre wenn"-Öko-Thriller. Knappe 5 Sterne.
    Nachtschwarz (Nachtschwarz-Sternenhell, Bd. 1) Aufregende Urban-Fantasy-Dilogie über die Magie der Sterne und eine große Liebe - Buchumschlag mit Perlmuttglanzeffekt + Character Card in der 1. Auflage! Saskia Louis
    Nachtschwarz (Nachtschwarz-Sternenhell, Bd. 1) Aufregende Urban-Fantasy-Dilogie über die Magie der Sterne und eine große Liebe - Buchumschlag mit Perlmuttglanzeffekt + Character Card in der 1. Auflage! (Buch)
    21.08.2023

    Sehr schönes, fesselndes und zauberhaftes Young-Aduld-Buch

    Saskia Louis – Nachtschwarz, Sternenhell

    Und schon wieder muss sich Billie nach dem Umzug an eine neue Schule und neue Mitschüler:innen gewöhnen, da ihr Vater wegen seines Jobs als Astrophysiker versetzt wurde. Doch der erste Schultag ist gar nicht so furchtbar wie erwartet, im Gegenteil sie wird schnell und freundlich in die bestehende Gemeinschaft aufgenommen. Einzig der grummelige Ash, den sehr viele Geheimnisse umgeben, scheint etwas gegen Billie zu haben.
    Und dann geschehen seltsame Phänomene: Lichtblitze, dunkle Schattengestalten, Geheimnisse und es verschwinden Kinder.
    Was ist los in dem kleinen Städtchen Amber Lake?

    Ich habe von der Autorin schon das eine oder andere Buch gelesen, und war immer sehr zufrieden mit den kurzweiligen, humorvollen Geschichten. "Nachtschwarz" hat mich von Anfang an neugierig gemacht und das wunderschöne Cover hat mich sofort angesprochen.
    Das Hörbuch, eingelesen von Carolin-Therese Wolff, hat eine Hörspieldauer von 10 Stunden und 20 Minuten. Die Sprecherin liest die Geschichte sehr flüssig mit viel Gefühl und Humor, lässt die Charaktere lebendig werden und fängt die Stimmung der Story gut ein.
    Da sie versucht den Charakteren durch leichte Veränderungen der Stimmfarbe,-klang eine Eigenheit zu geben, ist dies nicht immer geglückt, manchmal wird es etwas zu quietschig.
    Von der Tonqualität hat mich gestört, dass die Story mal lauter und mal leiser gesprochen wird, was ich mir einheitlicher gewünscht hätte.

    Die Story selbst ist aber zauberhaft und ich habe mich von der ersten bis zur letzen Sekunde super unterhalten gefühlt. Ich bin schnell in die Story gestartet, die aus Billies Perspektive erzählt wird. Dadurch, dass sie schon mehrere Neuanfänge starten musste, ist sie sehr "erwachsen" für ihr Alter. Harmoniebedürftig und doch auch schlagfertig führt sie uns durch die Fantasy-Geschichte, die mir sehr gut gefiel. Sie hat ein h0hes Gerechtigkeitsempfinden und das Herz am rechten Fleck.
    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig beschrieben, das Geheimnis rund um Amber Lake wird erst nach der Hälfte gelüftet, dennoch war die Story durchgängig spannend und fesselnd, besticht durch tolle, schlagfertige Dialoge und Figuren, die zwar eingeschworen wirken aber dennoch zumeist offen und freundlich im Umgang sind.
    Ash ist der Loveinterest, der ziemlich distanziert aber auch irgendwie sehr fürsorglich ist. Das er ein Geheimnis mit sich trägt, ist schon bald sehr klar, doch um was es sich genau handelt bleibt erst mal verborgen. Die erste Hälfte des Buches beschäftigt sich mit dem Kennenlernen der Figuren, dem Alltag, dem vorsichtigen Herantasten an die Freundschaften und dazu das Verschwinden eines Mitschülers. In der zweiten Hälfte geht es um die Hüter der Sternbilder, wo sie herkommen, warum es sie gibt, was die Schattenkrieger sind etc. Ein wenig Magie und besondere Kräfte dürfen natürlich nicht fehlen.
    Der Erzählstil ist durchgehend lebendig und flüssig, die Story ist spannend und temporeich. Ich habe oft schmunzeln können, denn die "Rivalität" zwischen Ash und Billie ist humorvoll und anziehend. Das da eine kleine Schwärmerei ist, gehört einfach dazu, dennoch steht die Liebegeschichte nicht so arg im Fokus, wie es bei anderen Büchern der Fall ist.
    Ich habe die Story sehr gern gelesen und natürlich bin ich sehr gespannt auf die Fortsetzung, denn es gibt einen Cliffhanger – natürlich – an der spannendsten Stelle.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und anschaulich ausgearbeitet.
    Die Story bietet alles was ich mir von einer Fantasy-Romance-Jugendbuch-Story gewünscht habe: tolle Charaktere, Spannung, Tempo, ein bisschen Action, viele Geheimnisse, eine emotionale Grundlage, verschiedene Stimmungen, etwas Crime und ganz viel Freundschaft, Verbundenheit und noch mehr Geheimnisse.
    Mir hat die Story super gefallen und von mir gibt es eine Lese- bzw. Hörempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch. Die dunklen Farben, dazu die etwas helleren Details die wie Sterne funkeln sind ein Eyecatcher und passen zum Inhalt.

    Fazit: Sehr schönes, fesselndes und zauberhaftes Young-Aduld-Buch. Toll gelesen, tolle Story, einfach schön. 5 Sterne.
    151 bis 175 von 813 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6
    7
    8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt