Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 277
    820 Rezensionen
    Projekt Orphan Gregg Hurwitz
    Projekt Orphan (MP3)
    15.02.2024

    Hochspannung pur. Egal ob Print oder Hörbuch, ich kann beides empfehlen

    Gregg Hurwitz – Projekt Orphan

    Evan Smoak ist der Nowhere Man. Ein ehemaliger Killer der Regierung, der sich nun auf die Seite derjenigen stellt, die Hilfe brauchen. Er lebt nach strengen Regeln, die ihm das Orphan Programm gelehrt hat. Immer nur ein Fall nach dem anderem. Keine voreiligen Schlüsse ziehen.
    Als er eine junge Frau von Menschenhändlern befreit ist er einen Augenblick unvorsichtig und wird selbst gefangen genommen. Schon bald ist ihm klar, dass sein eigentlicher Auftrag noch nicht zu Ende ist und eine neue Lieferung von Mädchen erwartet wird.
    Also bleibt ihm nichts anderes übrig als seine nächsten Schritte zu planen, damit er das Mädchen in dem Container helfen kann.
    In seinem Gefängnis wird ihm bewusst, dass er vielleicht diesmal nicht lebend aus der Sache herauskommt, denn seine Widersache scheinen ihm immer einen Schritt voraus zu sein und sind brutaler und gefährlicher als er selbst.

    Ich habe vor einigen Jahren bereits das Print gelesen und habe nun über netgalley das Hörbuch zur Verfügung gestellt bekommen. Ich bin ein großer Fan der Thriller-Reihe. Das Tempo ist hoch, die Spannung durchgängig, es gibt viele Actionelemente und ich frage mich, warum die Buchreihe noch nicht verfilmt wurde.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 13 Stunden und 15 Minuten. Stefan Lehnen macht einen sehr guten Job. Er bringt genau die richtige Distanziertheit und Emotionalität rein, um Evan zum Leben zu erwecken. Er liest die actionreichen, spannenden Passagen genauso eindrucksvoll wie die ruhigen Momente. Ich hätte mir keinen besseren Synchronsprecher für dieses Hörbuch vorstellen können.

    Der Erzählstil ist modern und angenehm. Genau wie das Buch wird das Hörbuch zum "Pageturner". Das Tempo ist hoch, es gibt zahlreiche Wendungen und Twists, die die Geschichte interessant und spannend machten.
    Das Figurenensemble ist sehr gut herausgearbeitet. Der Autor beschreibt seine Charaktere lebendig und facettenreich. Selbst wenn man Evan noch nicht kennen sollte, denn die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, wird er hier erneut gut dargestellt. Der ehemalige Killer hat sich nun auf die Seite "der Schwachen" gestellt und bietet seine Hilfe an. Dabei erfahren wir diesmal einiges über seine Vergangenheit und können uns einen Einblick verschaffen, durch welche harte Schule er musste. Der Waisenjunge ist ein Experte auf seinem Gebiet. Allerdings hat er es nicht so mit zwischenmenschlichen Beziehungen.
    Sein Gegner bzw seine Gegner sind ebenfalls sehr gut beschrieben. Auf der einen Seite haben wir die Orphans, die seiner habhaft werden wollen, und nun die Gelegenheit dazu bekommen. Auf der anderen Seite haben wir hier einen Narzisten, der eher Glück hatte, sich Evan zu bemächtigen und spät erkennt, wen er eigentlich da vor sich hat.
    Gerade diese doppelte Gefahr hat den Thriller extrem spannend gemacht.

    Die verschiedenen Schauplätze sind sehr detailliert und bildhaft ausgearbeitet, sodass man den Wind in den Bergen und Wäldern fast spüren konnte. Das Thrill-Feeling und die Atmosphäre der Schauplätze wurde ebenfalls gut ausgefallen.

    Wer bereits Bücher der Orphan Reihe kennt, weiß, dass die Angriffe brutal sind, dass ein hohes Maß an Gewalt vorhanden ist, das die Waffen mit den Evan kämpft im Detail beschrieben wird und das er nur wenig Gnade kennt, genau wie seine Gegner.
    Wer zart besaitet ist, sollte sich lieber irgendwas cosy-geres suchen.

    Ich habe dieses spannende Hörbuch aus dem ronin-Verlag auf jeden Fall sehr gerne gehört und würde jederzeit wieder zu einem Buch des Autoren greifen. Hochspannung, Action, hohes Tempo, kurzweilige Story und viele Wendungen haben einen interessanten Thriller hervorgebracht, den ich einfach gerne weiter empfehlen möchte.

    Das Cover passt sehr schön zur Reihe. In weiß gehalten mit der rotorangen Schrift ist es ein schöner Blickfang.

    Fazit: Hochspannung pur. Egal ob Print oder Hörbuch, ich kann beides empfehlen. 5 Sterne.
    Wo die Sterne uns sehen Justine Pust
    Wo die Sterne uns sehen (Buch)
    13.02.2024

    wunderbar geschriebenes, hochemotionales und tief berührendes Buch

    Justine Pust – Wo die Sterne uns sehen

    Neben ihrem Studium arbeitet Willa ehrenamtlich für verschiedene Selbsthilfegruppen. Diese Arbeit beruhigt sie und bringt Struktur in ihr Leben, auch wenn sie kaum Zeit für andere Dinge hat.
    Als sie Elias kennenlernt, ein Sportass im Rollstuhl mit sonnigem Gemüt, unterstützt sie ihn bei den Vorbereitungen seines Projektes.
    Immer schneller schleicht sich Elias in Willas Herz. Doch obwohl auch Willa immer mehr für Elias empfindet hält sie ihn auf Abstand, um nicht verletzt zu werden und vor allem, um ihre Vergangenheit nicht mit ihm zu teilen.
    Ein weiterer Tiefschlag zwingt Willa sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen, wird die junge Liebe daran zerbrechen?

    Ich habe von der Autorin bisher nur "With you I dream" als Hörbuch gehört und dieses Buch hat mich seinerzeit tief berührt. Auf "Wo die Sterne uns sehen" bin ich in den sozialen Medien aufmerksam geworden und war neugierig.
    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Regine Lange und Louis Friedemann Thiele aus dem Argon Verlag gehört. Die Laufzeit für das ungekürzte Hörbuch beträgt ca 10 Stunden und 43 Minuten.
    Beide Synchronsprecher machen einen wirklich guten Job, lassen die Figuren lebendig werden und erschaffen eine gute, emotionale Tiefe. Dadurch war es leicht nicht nur der Geschichte zu folgen, sondern sich auch den Figuren nahe zu fühlen.
    Es gibt einige Triggerwarnungen für das Buch, diese sollten im Vorfeld beachtet werden, da die psychische Gesundheit der beiden Hauptfiguren und deren Traumata in der Vergangenheit in den Fokus gerückt wurden.
    Gerade die Vergangenheit und diese eine Szene mit Willas Mutter hat mich extrem wütend gemacht und ich musste das Hörbuch für einige Stunden zur Seite legen, weil es mich so aufgewühlt hat.

    Die Autorin hat einen angenehmen, modernen Erzählstil und schreibt die Geschichte so dermaßen lebendig und realitätsnah, dass ich mich sofort im Buch/Hörbuch zurecht finden und mich den Charakteren nahe fühlen konnte.
    Die beiden Hauptfiguren Willa und Elias, aber auch einige der Nebenfiguren wie Dietz oder die beiden Freundinnen von Willa habe ich schnell in mein Herz schließen können. Das Figurenensemble erschien mir sehr gut gewählt, da sich die Figuren gut ergänzen, aber doch auch jede:r auf ihre Weise "zerbrochen" ist und mit seinen/ihren Dämonen kämpft. Aber sie ergänzen sich auch in ihren Stärken, was mir ebenfalls sehr gut gefiel.
    Dieses Buch hebt sich aus der breiten Masse heraus. Ich habe viele Bücher gelesen, wo die psychische Gesundheit der Hauptfigur angeschlagen ist, aber selten habe ich ein Buch gelesen, das so sensibel mit den verschiedenen Themen umgeht ohne das sie kleingeredet oder auseinandergepflückt werden. Dadurch, dass einige Dinge nur angedeutet wurden, hat das Buch eine besondere Wirkung, einen besonderen Schrecken, und dennoch schafft die Autorin es, Lichtpunkte zu setzen und dadurch Hoffnung zu vermitteln.
    Was mir hier ebenfalls sehr gut gefiel, war der Zeitfaktor. Heilung braucht Zeit und passiert nicht im Tagestakt.

    Ich habe geweint und ich war traurig, aber ich habe auch mit den beiden Figuren mitgehofft. Willa und Elias haben schwere Zeiten durchgemacht, wobei Elias in seiner Entwicklung sicher weiter vorangeschritten war, obwohl auch ihn einiges aus der Bahn wirft. Er ist fürsorglich und ein Kämpfer, genau wie Willa, die hier aber für den Moment mehr zu kämpfen hat und einen Rückschlag nach dem anderen verkraften muss.

    "Wo die Sterne uns sehen" ist ein wunderbares, hochemotionales und tief berührendes Buch über Hoffnung, Verlust, Trauer, Änge und mentale Gesundheit, über Bewältigung der Vergangenheit und das sich ins Leben zurückkämpfen. Mich hat es beim hören durch sämtliche Emotionen der Gefühlspalette geschickt und auch jetzt noch, Tage später, hängt mir die Geschichte von Elias und Willa nach.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch und passt sowohl zum Titel und zum Inhalt des Buches, wo die Sterne eine große Rolle spielen.

    Fazit: wunderbar geschriebenes, hochemotionales und tief berührendes Buch. 5 Sterne.
    The Queen Will Rise Marie Niehoff
    The Queen Will Rise (Buch)
    13.02.2024

    deutlich schwächere Fortsetzung

    Marie Niehoff – The Queen will rise

    Der Verrat von Florence an Benedict hat den Vampirkönig extrem aus der Bahn geworfen. Obwohl er Florence immer noch liebt ist er zu wütend, um ihr zuzuhören. Antworten erhofft er sich von ihrem Bruder, der grausam gefoltert wird.
    Doch das Vampirvolk ist unruhig und als auch noch Prinzessin Lyra von Florence Familie entführt wird, beschließt er einen drastischen Schritt zu gehen: Benedict holt Florence zurück ins Crimson Heart und spielt der Öffentlichkeit die große Liebe vor. Hinter geschlossenen Türen kämpft er mit der Wut des Verrates und kann seine Blutbraut nicht mal ansehen.
    Florence, die Ben immer noch liebt, wünscht sich Vergebung aber noch mehr hofft sie darauf, dass Lyra unbeschadet in den Palast zurückkommt.
    Wird Benedict Florence ihren Verrat verzeihen können?

    Ich habe die Fortsetzung "The Queen will rise" als Hörbuch gehört, während ich den Vorgänger als Print gelesen habe. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 11 Stunden und 55 Minuten. Das Hörbuch wird eingelesen von Sven Macht und Dagmar Bittner. Beide haben einen guten Job gemacht. Allerdings habe ich von beiden schon mehr Gefühl in anderen Hörbüchern gehört, was ich hier sehr schade fand.

    Der Erzählstil ist weiterhin angenehm und ich konnte der Story gut folgen. Insgesamt hätte ich mir aber etwas mehr Tempo und vor allem mehr Tiefe gewünscht, obwohl während des Hörens die Geschichte kurzweilig war.
    Während mir der erste Band "When the King falls" sehr gut gefallen hat, empfand ich den zweiten Band als wahnsinnig vorhersehbar, was sowohl den "Roten Regen", einige Freundschaften, Florence Bruder als auch die Liebesbeziehung zwischen Benedict und Florence anbelangt.
    Natürlich kann man nicht direkt wieder zum Status Quo zurückkehren, da muss es schon ein wenig auf und ab geben und Florence muss sich nach ihrem Verrat auch anstrengen und sich das Vertrauen erneut verdienen. Auch das sie eine Reaktion von Benedict herausfordert, kann ich bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, aber was passiert dann? Hier wäre eine Triggerwarnung durchaus angebracht gewesen.
    Nach dem Motto: besser harte Bettgymnastik als gar keine? Ich glaube, diese Szene hat der Geschichte keinen Gefallen getan. Aber Florence wollte ja "bestraft" werden, was es aber nicht wirklich besser gemacht hat.
    Obwohl die Figuren im ersten Band gut ausgearbeitet wurden, fehlte es mir im zweiten Band an der stetigen Charakterentwicklung. Hier hätte ich mir gewünscht, das Florence den Hintern hochbekommt, weniger jammert und mehr für das Volk da ist. Auch Benedict verzettelt sich in seiner Wut und wirkt gar nicht mehr so "soft" wie im ersten Band. Das er zu einer solchen Grausamkeit fähig ist, hat mich überrascht. Ich hatte teilweise das Gefühl, er wäre ein anderer Mann als im ersten Buch.
    Lyra, die ich im letzten Band wirklich mochte, war hier kaum präsent.
    Die wundersame Versöhnung am Ende des Buches mit vielen Beteiligten war mir zu zuckersüß, das hat für mich leider überhaupt nicht gepasst.

    Positiv bewerten möchte ich, dass die Schauplätze wieder gut herausgearbeitet wurden.

    Ich bin hin und her gerissen. Der erste Band hat mir so gut gefallen, aber der zweite Band konnte meinen Erwartungen leider nicht gerecht werden. Hier ist so viel verschenktes Potenzial, vor allem in der Liebesgeschichte.
    Die eröffneten Handlungsstränge führen am Ende zueinander, allerdings blieb es zwar kurzweilig aber oberflächlich.
    Wir erfahren nicht wirklich etwas über Lyras Gefangenschaft, der Rebellengruppe "Roter Regen" oder Florence Familie.
    Rückblickend war ich zwar schnell mit dem Hörbuch durch, aber viel Handlung ist eigentlich nicht passiert.
    Ach, das ist wirklich so verdammt schade. Keine Frage, die Dilogie ist nicht schlecht, aber gerade zum Ende hin fehlte mir einfach der Wow-Faktor.

    Das Cover ist hübsch. Während Band 1 in schwarz gehalten ist, finde ich schön, dass hier mit den Gegensätzlichkeiten gespielt wird und das Cover nun weiß ist.

    Fazit: deutlich schwächere Fortsetzung, schade. Knappe 3 Sterne.
    Fated - Die Erlösung - Zweiter Band der Im Bann des Schicksals-Reihe Mariah Stone
    Fated - Die Erlösung - Zweiter Band der Im Bann des Schicksals-Reihe (Buch)
    09.02.2024

    tolle Fortsetzung

    Mariah Stone – Fated 2, Die Erlösung

    Ella kann es nicht fassen dass alles, was Channing erzählt hat, wahr ist. Doch sie hat den Beweis: Sie ist durch die Zeitmaschine zurück ins Jahr 896 gereist und ausgerechnet König Harald vor die Füße gefallen. Er erkennt sie sofort als Zeitreisende und kidnapped sie als Druckmittel für Channing.
    Doch Ella kann entkommen und ihre einzige Chance besteht darin, Channings Familie zu finden und dort auf Hilfe zu hoffen.
    Unterdessen sucht Channing ebenfalls einen Weg zurück in die Vergangenheit. Das gestaltet sich schwierig, denn nachdem Ella verschwunden ist und er nicht nur mit der Mafia sondern auch mit der Polizei Probleme bekommt, sitzt er im Gefängnis. Wird er Ellas Partner und ihren Vater davon überzeugen können, ihn gehen zu lassen?
    Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

    Ich habe vor wenigen Wochen bereits den ersten Band "Die Bestimmung" gelesen und war überrascht, wie schnell ich in die Geschichte von Ella und Channing versinken konnte.
    Auch der zweite Band hat sich schnell zum Pageturner entwickelt und ich bin froh, dass ich gleich weiter lesen kann. Da die Bücher aufeinander aufbauen muss das erste Buch bekannt sein.
    Wieder wird die Story aus der Sicht von Ella und Channing kapitelweise erzählt.

    Der Erzählstil ist sehr angenehm, locker und modern. Die Spannung wird schnell aufgebaut, das Tempo ist durchgängig hoch. Die Grundstimmung ist eher beklemmend und bedrohlich, wird aber durch ein wenig Humor und die Liebesgeschichte aufgelockert. Natürlich wird es prickelig und die Liebe zwischen Ella und Channing alias Ulf wird weiter gefestigt.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und besitzen eine schöne emotionale Tiefe. Da der Großteil von Buch 2 in der Vergangenheit spielt haben wir Zeit König Harald und sein Gefolge und Channings Familie kennenzulernen. Auch bekommen wir einen besseren Eindruck über die Geschichte der Nornen.
    Ella ist eine toughe junge Frau, die sich nicht wirklich von den neuen Gegebenheiten abschrecken lässt. Im Gegenteil, ihr Kampfgeist erwacht, egal wie aussichtslos es erst mal für sie erscheinen mag. Wir erfahren etwas mehr über den Ursprung von Ellas Kräften. Natürlich endet das Buch an einer sehr spannenden Stelle mit einem Cliffhanger.
    Channing alias Ulf setzt alles daran zurück in die Vergangenheit zu kommen und Ella zu retten. Das schafft er nach einem Weilchen auch und so dürfen wir uns auf einige Kämpfe "freuen", die Ulf und Ella bestreiten müssen, um zu überleben. Natürlich folgt der Fibulwinter Channing und auch die Wölfe kommen erneut zum Einsatz.
    Man kann beiden Hauptfiguren beim wachsen und entwickeln zuschauen, was mir gut gefiel.

    Die Autorin beschreibt ihre Schauplätze sehr detailliert und bildhaft. Die "Endzeit"-Stimmung wird gut herübergebracht und die harten Bedingungen in der Vergangenheit werden gut herausgearbeitet.

    Mir hat auch die Fortsetzung der "Fated"-Reihe sehr gut gefallen. Ich mag den leichten und fesselnden Erzählstil, ich mag die beiden Hauptfiguren Channing und Ella, sowie viele der Nebenfiguren. Und sowohl die Entwicklung der Handlung als auch der Figuren sind sehr gut gemacht. Die Stolpersteine und Plottwists sind gut gesetzt und erzeugen nicht nur Spannung sondern auch Neugierde, weshalb es kein Wunder ist, dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe.
    Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

    Das Cover unterscheidet sich lediglich in der Farbe von seinem Vorgänger. Mich hat es sofort angesprochen und es ist ein hübscher Eyecatcher.

    Fazit: tolle Fortsetzung. 4,5 Sterne.
    Doctor Not Perfect Louise Bay
    Doctor Not Perfect (Buch)
    08.02.2024

    Zauberhafte, kurzweilige und prickelnde Lovestory

    Louise Bay – Doctor not perfect

    Zach will es seinen erfolgreichen Eltern nachmachen und studiert Medizin, ist erfolgreich in seinem Job aber wirklich Spaß hat er daran nicht. Seine Leidenschaft liegt eher im Schreiben und als er sich dazu entschließt eine Praxis zu eröffnen und Ellie als Praxisassistentin einzustellen, ist er froh, dass die Praxis nur schleppend anläuft.
    Ellie hat einen Plan. In 19 Monaten will sie genug Geld gespart haben. Bis dahin will sie sich als Praxishilfe beweisen, doch Zach gibt ihr überhaupt nicht die Chance dazu. Als sie hinter sein Geheimnis kommt ist es fast auch schon zu spät, denn nun sitzt sie mit dem grummeligen Arzt bei einem Sturm fest und die beiden kommen sich näher.
    Allerdings verfolgen beide ihre Ziele und wirklich kompatibel sind diese nicht. Gibt es trotzdem eine Chance für die Liebe?

    Ich habe von der Autorin bereits einige Bücher gelesen und ich mag den Erzählstil, die leichte, lockere Art und die vielen emotionalen Momente in ihren Geschichten. Den direkten Vorgänger "Doctor Off Limits" habe ich ebenfalls gelesen.
    Der Erzählstil ist modern und leicht, die Story lässt sich flott weglesen und bietet neben einer angenehmen Spannung, einigen Stolpersteinen und Humor auch auf der emotionalen Ebene zauberhafte Momente. Es gibt einige erotische und prickelnde Momente.
    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig beschrieben. Besonders gut gefiel mir Ellie, die ihren "Wert" beweisen will und es bei Zach überhaupt nicht braucht. Ihr Trauma steckt in der Ex-Beziehung fest und natürlich schafft sie es über sich hinauszuwachsen und sich nicht ausnutzen zu lassen, als der Ex wieder vor der Tür steht.
    Auch Zach kämpft mit inneren Dämonen, nämlich immer perfekt zu sein und die Erwartungen seiner Eltern und seiner Familie zu erfüllen. Erst sehr viel später wird ihm klar, dass er sich selbst zu viel aufgebürdet hat und seine Eltern eigentlich nur eines von ihm wollten.
    Der Umgang zwischen Ellie und Zach ist liebevoll und das gefiel mir gut. Auch wenn Zach erst mal distanziert rüber kommt, ist er nie unfreundlich.
    Zachs Familie fand ich sehr erfrischend, laut und ein klein wenig chaotisch aber total herzlich.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und atmosphärisch ausgearbeitet. Ich habe mich zu jeder Zeit gut in der Geschichte zurecht gefunden und konnte mir diverse Orte gut vorstellen.

    Ich habe die Story rund um Zach und Ellie sehr gern gelesen. Ich habe nicht wirklich was zu kritisieren, vielleicht ging es in der einen oder anderen Situation ein bisschen überstürzt zu, hier hätte ich gern noch etwas mehr die Lovestory genossen, aber alles in allem war es wieder eine zauberhafte, kurzweilige und unterhaltsame Romance-Story mit viel Gefühl und Geknister. Von mir gibt es auch für diese Geschichte von Louise Bay eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt sehr schön zum Vorgänger. Mich hat es direkt angesprochen.

    Fazit: Zauberhafte, kurzweilige und prickelnde Lovestory. 5 Sterne.
    Vampire Academy - Blaues Blut Richelle Mead
    Vampire Academy - Blaues Blut (Buch)
    03.02.2024

    auch der zweite Band der Vampire Academy ist sehr spannend und kurzweilig

    Richelle Mead – Vampire Academy, 2, Blaues Blut

    Nach den Ereignissen rund um Victor, seiner Heilung und dem ersten Kampf gegen eine Strigoi, muss Rose weiter trainieren um ihre Prüfungen zu bestehen. Bei einem "Ausseneinsatz" stossen Rose und ihr Mentor Dimitri auf einen Tatort: ein Wohnsitz einer der neun königlichen Familien wurde von Strigoi überfallen und es wurden sämtliche Moroi und Dhampire ermordet.
    Das Besondere daran ist, dass Strigoi normalerweise Einzelgänger sind und hier offensichtlich in einer Gruppe gejagt haben. Außerdem wurden die Schutzzauber aufgehoben.
    Da die weihnachtlichen Feiertage vor der Tür stehen und die Angst in der Moroi-Welt groß ist, einigen sich die königlichen Familien gemeinsam einen sicheren Ort aufzusuchen.
    Dort lernt Rose den Adeligen Adrian Ivashkov kennen, der hemmungslos mit ihr flirtet aber auch Kontakt zu Lissa sucht.
    Und obwohl auch Rose gerne flirtet ist sie noch immer in Dimitri verliebt, der sie erneut abblitzen lässt.
    Doch ein erneuter Angriff auf eine weitere königliche Moroi-Familie stört die Idylle. Und plötzlich muss sich Rose nicht nur um ihre Freundschaften und Feindschaften an der Schule, ihr Training und ihre Sorge um Lissa kümmern, sondern darf sich erneut mit Strigoi und ihrer Wächter-Mutter herumschlagen.
    Wird sie Lissa erneut beschützen können?

    Ich habe gestern das erste Buch aus der Reihe beendet und habe direkt weitergelesen. Ich habe die Reihe bereits vor einigen Jahren gelesen, aber ich mag die Geschichte rund um die Dhampirin Rose und ihrer besten Freundin, die Moroi-Prinzessin, Lissa.
    Der Erzählstil ist einfach, leicht und locker. Obwohl die Geschichte bereits knapp zehn Jahre alt ist, macht es immer noch Spaß sie zu lesen und ich konnte erneut schnell in der Geschichte versinken.
    Erneut begleiten wir die siebzehnjährige Rose, die hart trainiert um Lissas Wächterin zu werden, mit der sie sich ein Band teilt. Mittlerweile ist es ja auch klar, wie es dazu gekommen ist, deswegen sollten die Bücher in chronologischer Reihenfolge gelesen werden.
    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Hier darf man nicht vergessen, dass die Romantasy Geschichte in den NA-Bereich fällt und es schon mal in Liebesdingen etwas dramatischer zugehen kann. Dennoch mag ich die schlagfertigen Dialoge und den Humor, den die Story belgeitet.
    Es werden weitere Charaktere wie zum Beispiel Adrian Ivashkov oder Tasha Ozera, Christian Ozeras Tante, eingeführt. Auch Janine Hatheway, Roses Mutter, dürfe wir kennenlernen. Sagen wir es mal so, die Mutter- Tochter-Beziehung ist nicht unbedingt herzlich aber spannungsgeladen.
    Die bereits bekannten Charaktere wie Dimitri, Rose, Lissa, Christian und Mia werden weiter entwickelt und bekommen mehr Tiefe.

    Die verschiedenen Schauplätze sind, wie im Vorgänger bereits auch, sehr bildhaft und anschaulich beschrieben, sodas ich noch besser in die Geschichte hineinfinden konnte.

    Ich hatte das Buch in wenigen Stunden durchgelesen. Ich mag die Geschichte einfach sehr gerne und ich habe mich wieder gut unterhalten gefühlt. Das Tempo und die Spannung werden durchgängig gut gehalten. Die Story ist kurzweilig und humorvoll, ereignisreich und es gibt viele Wendungen. Die Liebesgeschichte ist ein bisschen verworren, aber auch das mag ich. Kurzum: Von mir gibt es eine Leseempfehlung und den Hinweis, dass man den Vorgänger gelesen haben sollte.

    Eine Neuauflage erschien Ende 2023 und das Cover wurde ebenfalls erneuert. Mir gefällt das einfach dunkle Cover sehr gut.

    Fazit: auch der zweite Band der Vampire Academy ist sehr spannend und kurzweilig. 5 Sterne.
    David Hasselhoff - Die Autobiografie David Hasselhoff
    David Hasselhoff - Die Autobiografie (Buch)
    27.01.2024

    Interessante Biographie mit vielen Eindrücken

    David Hasselhoff – Wellengang meines Lebens

    Zitat: ... "Das Motto von Knight Rider lautete: "Ein Mann kann etwas verändern." Das kann jeder von uns sein, jeder kann das Leben eines anderen verändern, aber man muss bei sich selbst anfangen. Man muss erst sich selbst retten, bevor man andere retten kann." ...

    In der Autobiografie "David Hasselhoff – Wellengang meines Lebens" erzählt der Schauspieler und Sänger über seine Kindheit, Jugend, seinem beruflichen Werdegang und auch über die glücklichen und unglücklichen Momente seiner Karriere und seines Privatlebens. Es gibt auch Platz für seine Wünsche und Träume, Hoffnungen und Misserfolge.

    Das Buch umfasst insgesamt 25 Kapitel, am Ende findet sich eine Auflistung der Filmografie, Discografie und eine Staffelübersicht über die Serien Knight Rider und Baywatch. Auch ein Brief an David Hasselhoff von Paul Stuart Wichansky ist dabei.
    Unter jedem Kapitel findet sich ein kleiner Satz, der passend zum Kapitel gewählt wurde.
    Außerdem finden wir einige Farbfotografieren und schwarzweiß-Fotos, die David Hasselhoff mit Freunden und Kolleg:innen zeigen, aber auch Fotos aus seiner Kindheit und Jugend oder Familienfotos.

    Ich habe mir mit dem Buch Zeit gelassen und das Buch rund um den Weltstar gern gelesen. Der Erzählstil ist zumeist locker und humorvoll. Wir haben einen Einblick hinter die beruflichen Kulissen bekommen, und auch ein bisschen was vom Privatleben.
    Wer den Weg von David Hasselhoff in den Medien verfolgt hat, wird wissen, dass er auch unglückliche Zeiten erlebt hat.
    Diese Themen werden recht oberflächlich angeschnitten, dennoch waren sie Inhalt des Buches. Das zeigt Mut und Entschlossenheit, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass hier mehr in die Tiefe gegangen wäre. Einerseits kann ich verstehen, dass man hier nicht alles haarklein erzählt, andererseits hätte es sicher auch nicht geschadet, seinen Fans mehr zu erzählen.
    Was den Karriereteil seines Buches angeht, war dieser ausführlich und teils witzig erzählt, aber man liest auch die Anstrengung und den Kampfgeist heraus.
    Schön fand ich, dass hier die Liebe zu seinen Kindern und Eltern deutlich wurde.

    Insgesamt habe ich das doch recht umfangreiche Buch gern gelesen, das viele Aspekte beleuchtet und uns einen kleinen Ausschnitt aus " Mr. Michael Knights" Leben zeigt. Ich war schon immer mehr Team Knight Rider und weniger Team Baywatch. Wenn es nach mir geht, hätte aus der Zeit als Michael Knight noch ein bisschen mehr erzählt werden können, aber alles in allem war die Biografie sehr interessant und hat mir ein paar Einblicke in das Leben als Topstar gegeben.
    Gleich irgendwo auf den ersten Seiten ist mir ein Satz besonders aufgefallen: "Mein Image ist die Vorstellung, die andere Leute von meinem Leben haben." Das fand ich gleichermaßen berührend wie bezeichnend, denn uns muss klar sein, hinter dem Schauspieler und Sänger steckt ein Mann mit Stärken und Schwächen und wir dürfen uns freuen, dass er uns an seinem Leben teilhaben lässt.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Fazit: Interessante Biographie mit vielen Eindrücken. An einigen Stellen etwas oberflächlich, aber mir hat es dennoch gut gefallen. 4 Sterne.
    Star Bringer Tracy Wolff
    Star Bringer (Buch)
    27.01.2024

    interessante NA-Sci-Fi-Romantasy-Story mit viel Humor und Spannung

    Tracy Wolff/Nina Croft – Starbringer

    Die Kronprinzessin der Neun Planeten Kalinda ist ganz aufgeregt: Zum ersten Mal darf sie das Kaiserhaus repräsentieren und sich das neue Forschungsschiff Calaestis anschauen. Auch die Hohe Priesterin der Schwesternschaft des Lichts, Rain, ist neugierig auf die Forschungsergebnisse, die die Neun Planeten vor dem Sterben der Sonne, schützen sollen.
    Als mehrere Explosionen das Schiff erschüttern werden Rain und Prinzessin Kalinda von den Söldnern Ian und Max gerettet. Nur knapp können sie dem Tod entkommen und landen gemeinsam auf einem alten Schiff, dass seine besten Tage augenscheinlich hinter sich hat.
    Als Kronprinzessin hat es Kalinda nicht leicht, denn die Mitreisenden hassen alles wofür Kali, ihre Mutter und das Empire stehen. Nach und nach erfährt die Prinzessin wie es ist, wenn man seine Privilegien verliert und auf der anderen Seite des Gesetzes steht.
    Dennoch lässt sich Kali nicht unterkriegen und will das Sonnensystem und die Menschheit retten. Doch schon bald muss sie erkennen, dass sie selbt nur ein kleines Rädchen im großen Plan des Universums ist.

    Ich habe von Tracy Wolff bereits die ersten Bücher der Katmere-Academy-Reihe gelesen, von Nina Croft kenne ich bisher noch kein Buch.
    Ich habe zuerst das Buch gelesen, später habe ich mir noch das Hörbuch angehört. Eingelesen wird das Hörbuch von Martha Kindermann, Carlos Benz, Madiha Kelling-Bergner und Sandra Voss. Die Geschichte wird jeweils aus der Sicht von Kalinda, Rain, Ian und Beckett erzählt.
    Die Laufzeit des Hörbuches beträgt ca 22 Stunden und 7 Minuten. Das Print umfasst eine Seitenzahl von ca 745 Seiten.

    Die Sci-Fi-Romantasy Story ist extrem komplex. Der Erzählstil ist leicht, modern und die Story lässt sich sehr gut weglesen/weghören. Die Kapitel sind jeweils aus der Sicht einer der vier oben genannten Charaktere geschrieben und haben eine gute Länge.
    Die Story wird schnell zum Pageturner. Ich brauchte kaum Zeit, um mich an die verschiedenen Charaktere zu gewöhnen. Neben Kalinda und Ian, gibt es auf der Starbringer noch die Ex-Gefangene Beckett, Ians Bruder Max, den Techniker Gage und die Hohepriesterin Rain samt Leibwächter Merrick.
    Die verschiedenen Charaktere sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Insgesamt gibt es ein großes Figurenensemble, das hier aber sehr gut in die Geschichte integriert wird. Immer wieder wird Kalinda wegen ihres Standes angefeindet, wir erleben eine sehr gute Entwicklung der Prinzessin, die für ihre Überzeugung kämpft.
    Ich kann leider nicht auf alle Figuren eingehen, aber ich bin wirklich begeistert, wie vielseitig die Autorinnen ihre Figuren darstellen und was sie sie alles erleben lassen. Es gibt viele Twists, bei denen sowohl Kalinda, Rain als auch Beckett oder Ian wachsen können, es gibt gleich mehrere Liebesgeschichten, es gibt Streit, es gibt Hoffnung, es gibt traurige Momente und es gibt schöne Momente. Wir erleben was für die Sinne, können miträtseln und mithoffen. Natürlich darf Verrat, Machtmissbrauch und ganz einfache Missverständnisse ebenfalls nicht fehlen. Der Leserschaft wird eine breite Palette an Emotionen, Abenteuer und Twists geboten.

    Die Story ist extrem komplex, es gibt sehr viele verschiedene Schauplätze, die sehr detailliert und anschaulich ausgearbeitet wurden. Jeder Planet hat so seine Tücken, jede Region/Stadt wird anders beschrieben, hier wird der Unterschied zwischen arm und reich sehr gut dargestellt.

    Einziger Kritikpunkt: Der Cliffhanger ist nervig und die Fortsetzung dauert einfach zu lang. Nein ernsthaft, ich habe nicht wirklich was zu bemängeln. Man darf nicht vergessen das die Charaktere insgesamt noch recht jung sind, dass sie Zeit brauchen um sich zu entwickeln und das dann schon mal das eine oder andere überdramatisch, aber dennoch passend zur Geschichte wirkt.

    Vielleicht könnte es dem einen oder anderen zu langsam in der Haupthandlung vorangehen, das würde ich verstehen. Andererseits braucht es seine Zeit um die Charaktere und ihre Eigenheiten kennenzulernen. Hier werden die Beziehungen untereinander gefestigt und das braucht Zeit. Na gut, ich will nicht verhehlen, dass die eine oder andere heiße Szene vielleicht nicht unbedingt gerade zu diesem Zeitpunkt sinnvoll gewesen wäre, aber nun gut, das ist Geschmackssache.

    Mich konnte die Story überzeugen und ich habe das Buch sehr gerne gelesen (und gehört). Ich fand beide Versionen interessant, das Hörbuch vielleicht einen Ticken besser, weil hier die Action besser zur Geltung kommt. Wer ein bisschen Sci-Fi mit Humor, atemraubenden Verfolgungsjagden, Action und Spannung mag, dazu eine bzw. zwei Liebesgeschichten mit einigen Rätseln und unerwartenden Wendungen sowie einen Haufen Überraschungen, der wird die Geschichte ebenfalls toll finden.

    Kleiner Hinweis noch: Wer hier eine zweite Katmere-Academy-Reihe erwartet, wird enttäuscht werden. Die Geschichte unterscheidet sich grundlegend und das ist ein weiterer Pluspunkt. Ich bin ein großer Fan der Katmere-Reihe und dennoch bin ich glücklich, dass hier was "eigenes" entstanden ist.

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung/Hörempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch. Die Farbwahl in lila steht für die Kronprinzessin, das Symbol der flammende Sonne für die Starbringer.
    Sehr schöne Details und ein richtiger Eyecatcher.

    Fazit: interessante NA-Sci-Fi-Romantasy-Story mit viel Humor und Spannung und einigen spicy Szenen. 4,5 Sterne.
    Wieso? Weshalb? Warum? Wir erforschen die Vulkane Wieso? Weshalb? Warum? Wir erforschen die Vulkane (CD)
    22.01.2024

    leicht verständliches, kindgerechtes Wissen über Vulkane und ihre Entstehung

    Wieso? Weshalb? Warum? Wir erforschen die Vulkane

    Das Hörspiel hat eine Laufzeit von 1 Stunde und 1o Minuten. Hier wird auf kindgerechte Weise schnell und leicht verständlich Wissen über Vulkane auf dem Land, im Weltraum und im Wasser weitergegeben. Spielerisch und im Dialog der verschiedenen Sprecher erfahren wir welche die bekanntesten Vulkane sind, was sie zu besonderen Bergen macht und warum sie extrem gefährlich werden können.
    Da es sich um ein Hörspiel handelt werden die Gespräche mit Geräuschen und Musik untermalt, die sich dezent im Hintergrund hält und die Handlung unterstützt.
    Ich kann das Hörspiel sehr gerne weiter empfehlen. Hier gibt es Wissen kindgerecht verpackt und das Hörspiel macht Spaß zu hören. Nicht nur für Kids.

    Das Cover ist typisch für die Wieso? Weshalb? Warum? -Reihe und zeigt, worum es in dem Buch geht.

    Fazit: leicht verständliches, kindgerechtes Wissen über Vulkane und ihre Entstehung. 5 Sterne.
    Naam, R: Nexus Naam, R: Nexus (Buch)
    16.01.2024

    spannender High-Tech-Thriller mit ein paar Anlaufschwierigkeiten

    Ramez Naam – Nexus

    Der junge Programmierer Kaden entwickelt mit seinen Freunden die Droge Nexus weiter. Sie ist eine Möglichkeit, sich mit dem Internet oder anderen Gehirnen zu verbinden, was wiederum eine höhere Leistungsfähigkeit der Gehirnfunktion möglich macht. Auch das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt.
    Als bei einer Session die Ermittlerin Sam auftaucht und sich in die Gemeinschaft einschleust, zeigt sich aber schnell, dass Nexus weitaus gefährlicher ist als vermutet. Die Droge schafft es, Menschen komplett zu unterwerfen.
    Die Regierung will den Handel mit Nexus unterdrücken und sie zwingt Kaden Lane dazu, sich undercover einer Wissenschaftlerin zu nähern und für sie zu arbeiten. Allerdings ist sie weitaus mächtiger als gedacht und für Kaden und Sam beginnt ein Überlebenskampf, den nur der Intelligentere gewinnen kann.

    Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen, war aber neugierig auf diesen Hightech-Thriller.
    Der Autor hat einen guten, aber durchaus sehr ausschweifenden Erzählstil. An einigen Stellen ist das auch nötig um das Wesen von Nexus zu erkennen und in seiner Bandbreite zu verstehen.
    Gleich auf den ersten 100 Seiten werden sehr viele Charaktere vorgestellt, aufgebaut und detailliert beschrieben. Nicht alle davon werden in diesem Buch wichtig werden. Leider führte die Vielzahl dazu, dass ich mich kaum an Namen erinnern oder ihre Funktion im Buch durchschauen konnte.
    Im Laufe der Geschichte wurde es dann aber besser.
    Der Actionanteil ist sehr hoch, dazu wird es sehr wissenschaftlich, aber so, dass ich als Laie dennoch mitkommen konnte und mir vorstellen konnte, das Nexus sowohl etwas arg gefährliches aber auch bereichenderes im Leben sein könnte.
    Wie jede Droge macht diese süchtig. Süchtig nach dem Gemeinschaftsgefühl, süchtig nach mehr Wissen, süchtig nach Verbundenheit. Wenn man isoliert wird und plötzlich alleine in seinem Kopf ist, fremdgesteuert wird oder alle Erinnerungen offen vor dem Gegner liegen, ist das nicht nur einsam sondern auch gefährlich und höchst beklemmend.
    Kombiniert wird Nexus mit verschiedenen Apps, die auch die körperliche Leistungsfähigkeit steigern, Emotionen unterdrücken können oder man plötzlich zu einem Karate-Champion wird.

    Ich will gar nicht mal so sehr auf Kaden eingehen, die Leserschaft sollte ihn auf seine Weise kennenlernen. Nur so viel, die Figur war durchaus interessant und mir gefiel, dass er mit Nexus die Welt zum besseren verändern möchte. Er beschützt seine Freunde, muss aber erkennen, dass nicht jeder ihm wohl gesonnen ist. Ich empfand seine Weiterentwicklung als interessant und konnte mit ihm mitfühlen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind zahlreich, aber detailliert ausgearbeitet. So konnte ich mich besser in die Geschichte fallen lassen.

    Der Hightech-Thriller, der eine düstere Zukunft schreibt, hat mir gut gefallen. Schade fand ich, dass wir am Anfang mit so vielen Figuren konfrontiert wurden, sodass ich kaum Zeit hatte, zu unterscheiden, wer wichtig bzw an dieser Stelle unwichtig für den Fortgang der Geschichte war. Die Grundidee gefiel mir gut. Auch die wissenschaftlichen Details wurden zumeist gut in die Geschichte integriert und für den Laien gut erklärt. Allerdings ist der Thriller sehr komplex und wer leichtere Kost bevorzugt, könnte schnell überfordert werden. Durchaus spannend und mit einem guten Tempo versehen, dennoch hätte eine Straffung bestimmter Szenen vermutlich noch mehr Spannung herausholen können.

    Ich habe den Thriller, eingelesen von Uve Teschner gern gehört. Der Sprecher ist ein Meister seines Fachs und bringt Spannung, eine gute Emotionalität und ein gutes Tempo in die Geschichte ein. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von 15 Stunden und 10 Minuten. Herr Teschner haucht den Figuren Leben ein und macht sie nahbarer.

    Das Cover ist hübsch, mir gefällt die Klarheit und die wenigen Details.

    Fazit: spannender High-Tech-Thriller mit ein paar Anlaufschwierigkeiten. Knappe 4 Sterne.
    There With You Samantha Young
    There With You (Buch)
    10.01.2024

    emotionale, interessante und kurzweilige Lovestory

    Samantha Young – There with you

    In den letzten Monaten ist Reagan Penhaligon durch Höhen und Tiefen in ihrem Leben gegangen. Nun ist es Zeit die Wogen zwischen ihr und ihrer Schwester Robyn zu glätten. Doch die Polizistin ist erst mal nicht froh Reagan zu sehen, weil Reagan sie im Stich gelassen hat.
    Doch wie erklärt man der eigenen Schwester das man Angst davor hat plötzlich alleine darzustehen? Wie erklärt man der toughen Polizistin, dass sie Angst vor einem Stalker hat und ausgerechnet jetzt ganz dringend ihre Hilfe braucht? Wie entschuldigt man sich?
    In dem man für seine Fehler gerade steht und beweist, dass man bereit ist, alles zu tun, um das Verhältnis zu verbessern.
    Also sucht sich Reagan einen Job als Kindermädchen, ausgerechnet bei Thane Adair, Robyns zukünftigem Schwager. Das sich zwischen ihr und dem alleinerziehenden Vater schnell eine Routine und Vertrautheit einschleicht, bleibt beiden nicht verborgen. Dennoch spricht so viel gegen eine Beziehung und erneut muss Reagan mutig sein und darauf vertrauen, dass am Ende alles gut wird. Wenn da nicht besagter Stalker wäre...

    Ich habe in den letzten Jahren alle Bücher der Autorin gelesen. Besonders gut hat mir die Edingburgh Love-Reihe aus der Feder von Samantha Young gefallen. Nicht alle Bücher in den letzten Jahren haben mir gut gefallen, aber bereits der direkte Vorgänger "Here with me" hat mich berühren können.
    Der Erzählstil der Autorin ist flüssig, modern und angenehm. Das Buch hat über 450 Seiten und dennoch habe ich mich durchgängig gut unterhalten gefühlt, konnte mit den Figuren mitfühlen und habe mich über das Happy End gefreut.
    Die Charaktere sind detailliert und lebendig ausgearbeitet. Auch besitzen sie eine gute emotionale Tiefe, was die Figuren insgesamt nahbarer gemacht hat.
    Im Vorgängerband, der übrigens nicht unbedingt bekannt sein muss, da die Bücher in sich abgeschlossen sind, wurde Reagan als unzuverlässig und sehr egoistisch dargestellt. Den Eindruck hat man in diesem Buch nicht. Im Gegenteil, sie ist freundlich, kann gut mit Kindern umgehen, aber etwas in sich gekehrt. Sie versucht sich ihrer Schwester wieder anzunähern ohne das sie ihr von ihrem Stalker erzählt. Die Figur ist realtitätsnah ausgearbeitet.
    Thane ist alleinerziehender Vater nachdem seine Frau vor einigen Jahren verstorben ist und der Bruder von Lachlan. Nach einiger Zeit kristallisiert sich ein Familiengeheimnis heraus, das Thane immer noch bewegt und auch in seinen Entscheidungen beeinflusst. Insgesamt fand ich die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren interessant und ich mochte die beiden zusammen.
    Es gibt ein Wiedersehen mit Robyn und ihrem Liebsten, was mir gut gefiel.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und anschaulich ausgearbeitet. Erneut schafft die Autorin es die verschiedenen Persönlichkeiten in einer schönen und runden Geschichte zusammenzufügen. Dabei liefert sie die passende Stimmung und Atmosphäre gleich mit.

    Ich habe die Geschichte gern gelesen. Ich freue mich, dass mit der "Adair"-Reihe wieder mehr Leichtigkeit eingezogen ist und obwohl es natürlich erotische Elemente gibt, diese nicht die eigentliche Geschichte überlagern. Die Grundstimmung ist eher angespannt, dennoch schafft die Autorin es immer wieder mit humorvollen oder emotionalen Szenen und Sinnlichkeit die Story aufzulockern. Mir gefiel des Buch gut und deswegen gibt es auch eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover ist dezent in der Farbwahl. Mir gefällt es sehr gut.

    Fazit: emotionale, interessante und kurzweilige Lovestory. 4 Sterne.
    Weight Watchers - der neue 4 Wochen Powerplan Weight Watchers
    Weight Watchers - der neue 4 Wochen Powerplan (Buch)
    05.01.2024

    das Buch ist insgesamt sehr interessant, aber...

    Weight Watchers – der neue 4 Wochen Powerplan

    In der Einleitung erfahren wir mehr über Gewichtsreduktion, das Prinzip der Weight Watchers, ein bisschen was über Lebensmittel-Punkte, später auch Rezepte und wir bekommen eine Erfolgsgeschichte präsentiert. Der Einstieg war einfach erklärt, doch um das Punktesystem zu nutzen, muss man sich bei den WW anmelden. Hier gibt es keine Tabelle, nach der ich meine Punkte berechnen kann.
    Es gibt einige 0 Punkte-Lebensmittel, die man essen kann, soviel man mag. Außerdem wird ein vierwöchiger Plan mitgeliefert, der zwei Hauptmahlzeiten, sowie je ein Frühstück und ein Snack beeinhaltet. Soweit so interessant.
    Ich hätte mir gewünscht, dass hier eine Lebensmitteltabelle existiert, zumindest über alltägliche Lebensmittel, damit ich einen Eindruck gewinnen kann, wie sich die Punkte in den Gerichten zusammenstellen, damit man ggf. etwas austauschen kann.
    Die Rezepte sind vielseitig. Leichte Schritt für Schritt Anleitungen eignen sich gut zum Nachkochen.
    Allerdings wird eine Vielzahl der Hauptmahlzeiten entweder mit Käse, Quark oder Joghurt zubereitet, was mir persönlich jetzt nicht unbedingt zusagt. Ansonsten finden sich sowohl diverse Fleisch und Fischgerichte, aber auch Veggie ist mit dabei.
    Ich habe einige Rezepte ausprobiert, die auch schmackhaft waren.

    Insgesamt habe ich mir ein bisschen was anderes unter dem Buch vorgestellt. Auch fand ich die Sortierung der Gerichte nicht ganz so glücklich gewählt. Mir hätte ein Tagesplan besser gefallen, aber das ist einfach Geschmackssache.
    Ich glaube schon, dass das WW Prinzip hilft abzunehmen, aber für Einsteiger ist das Buch einfach nicht ausführlich genug.
    Oft wird erwähnt, dass die Gerichte beim abnehmen helfen, das dies auch ohne körperliche Bewegung funktioniert, doch was passiert, wenn ich mich sportlich betätige? Klar, dann verbrenne ich weiter Kalorien, aber werden diese dann durch Zusatzpunkte aufgefüllt? Darf ich dann einen zusätzlichen Snack essen?

    Fazit: Wie gesagt, das Buch ist insgesamt sehr interessant, aber für mich blieben einfach zu viele Fragen offen. Als normales Kochbuch okay, da die Rezepte vielseitig sind. 3 Sterne.
    Queen of Myth and Monsters Scarlett St. Clair
    Queen of Myth and Monsters (Buch)
    25.12.2023

    temporeiche, sehr spannende Fortsetzung

    Scarlett St. Clair – Queen of Myth and Monsters

    Prinzessin Isolde konnte ihren Gemahl, den Vampirkönig Adrian nicht töten. Im Gegenteil, nachdem ihr Vater versucht hat Isolde zu töten, steht sie fester denn je an Adrians Seite. Doch in den Schatten lauern weitere Monster. Immer wieder erscheinen mystische Kreaturen und das Hexenbuch aus Isoldes Vergangenheit bleibt weiterhin verschollen.
    Adrian, der Kämpfe an allen Fronten führen muss, will das Isolde ihm bedingungslos vertraut und gehorcht. Doch Isolde ist selbst eine Kämpferin und lässt sich von ihrem König nichts sagen. Außerdem dürstet es sie nach Rache, will sie doch das Reich von Lara und das Land ihrer Mutter zurückerobern.
    Werden Isolde und Adrian Seite an Seite kämpfen oder trennen sich ihre Wege?
    Und dann hält das Leben einen weiteren Schicksalsschlag für Isolde bereit.

    Ich habe vor wenigen Wochen den Vorgänger "King of Battle and Blood" gelesen. Dieses Buch sollte auch bekannt sein, da die Geschichte nahtlos weitergeht, auch wenn es minimale Rückblicke gibt.
    Der Erzählstil ist weiterhin flüssig, modern und leicht zu lesen. Die Handlung ist zu einem guten Anteil mit erotischen Szenen ausgekleidet, es gibt eine gute, durchgängige Spannung und das Tempo ist recht hoch.
    Die Geschichte wird überwiegend aus der Sicht von Isolde erzählt, die sich neuen Aufgaben stellen muss und erkennt, dass nicht alles so ist, wie es zu sein scheint. Ihre Liebe zu Adrian ist spürbar, allerdings bröckelt es immer mal wieder, da beide eine andere Vorstellung haben.
    Die Charaktere sind insgesamt lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Die bereits bekannten Charaktere werden weiter ausgearbeitet und ich konnte ihre Entwicklung gut beobachten.
    Ab und an war mir Isolde etwas zu anstrengend, da sie oft überdramatisiert und dann die verwöhnte Prinzessin zum Vorschein kommt. Allerdings wird das kurz darauf auch wieder abgefedert, zum Beispiel wenn sie selbst in den Krieg reitet, kämpft und sich auf die Seite der Dorfbewohner stellt oder sich schier unlösbaren Aufgaben widmet.
    Wir haben einige Verluste zu betrauern, egal ob sich nun jemand auf die Seite des Feindes stellt oder tatsächlich zu Tode kommt, hier habe ich mich von einigen liebgewonnenen Charakteren verabschieden müssen. Da hat mich die Autorin wirklich überrascht.
    Adrian ist in diesem Buch, sagen wir mal, unstet. Später wird aufgeklärt warum das so ist, und welche dunkle Macht nach ihm greift, aber zeitweise war ich doch sehr verwundert. Dennoch versucht er Isolde mit allen nötigen Respekt zu behandeln, zeigt ihr seine Liebe und auch, dass er der Vergangenheit nicht so nachtrauert, wie Isolde es vermutet.
    Die verschiedenen Schauplätze sind wieder anschaulich ausgearbeitet. Die Autorin achtet darauf, dass beim lesen sämtliche Sinne angesprochen werden.

    Ich habe den zweiten Band rund um Isolde und Adrian sehr gern gelesen. Ja, es gibt, wie im ersten Buch auch, viel Gewalt und ein Gutteil der Geschichte macht die Liebe zwischen Adrian und Isolde inklusive detaillierte erotische Szenen aus.
    Für mich wichtiger war jedoch der Fortgang der Geschichte, die sehr spannend und fesselnd erzählt wurde. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Wer gerne Romantasy mit einem düsteren Setting und einigen Herausforderungen für die Charaktere liest, der wird mit den Büchern der Reihe sicherlich seine Freude haben. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch. Auf weißem Grund finden sich vergoldete Dornenranken mit lila Blumen. Mich hat es sofort angesprochen.

    Fazit: temporeiche, sehr spannende Fortsetzung. Ich bin neugierig auf die Fortsetzung. 4 Sterne.
    Stunde um Stunde Candice Fox
    Stunde um Stunde (Buch)
    25.12.2023

    Spannender Thriller mit interessantem Figurenensemble

    Candice Fox – Stunde um Stunde

    Die Polizistin Lynette Lamb wird gleich an ihrem ersten Tag im Dienst wieder gefeuert, weil sie den Undercover-Polizisten Charlie enttarnt. Charlie ist nicht nur sauer, sondern auch frustriert, da die investierte Arbeit nun umsonst gewesen sein soll.
    Als das Forensische Labor von einem besorgten, aber zu allem entschlossenen Elternpaar überfallen wird, tun sich ausgerechnet Lynette und Charlie zusammen um den Fall der vermissten Tilly aufzuklären.
    Allerdings sitzt ihnen nicht nur die Zeit im Nacken, da die Delaneys wichtige Beweise vernichten, sondern auch Charlies nicht allzu ferne Vergangenheit will ihn zur Strecke bringen.

    Ich habe von der Autorin in den letzten Jahren fast alle Bücher gelesen.
    Ich mag den Erzählstil der Autorin, der leicht und flüssig zu lesen ist. Obwohl die Thematik in diesem Buch wirklich spannend ist, die verschiedenen Perspektivwechsel ebenfalls Spannung reinbringen und die verschiedenen Stränge gut miteinander verknüpft waren, gab es einige Längen.
    Gefühlt lange Dialoge und einige Nebenschauplätze haben nicht wirklich zur Handlung beigetragen, während andere dafür umso temporeicher und interessanter waren.
    Insgesamt hätte ich mir eine Straffung der Handlung gewünscht, dann wäre das sicherlich ein weiteres Highlight aus der Feder der Autorin geworden, aber so hatte ich ein paar interessante Lesestunden mit einem überdurchschnittlichen Thriller, der mich unterhalten konnte.
    Die Charaktere sind facettenreich und realitätsnah ausgearbeitet. Ich kann jetzt nicht sagen, dass mir die Hauptfiguren unsympathisch waren, besonders sympathisch allerdings auch nicht.
    Lynette wirkt ehrgeizig aber an einigen Stellen naiv und unbeholfen. Sie will ihren Traumjob unbedingt und setzt alles daran um den Fall der kleinen Tilly aufzuklären.
    Charlie war mit all seinen Seiten eine interessante Figur, aber es hat etwas gedauert um mit ihm warm zu werden.
    Das mag ich aber auch an den Büchern der Autorin. Die Figuren haben einen eigenen Kopf, sie stechen aus der Masse heraus, sind nicht "Everybodys Darling" und können mit ihren Taten und Überzeugungen punkten. Dies gefiel mir gut.
    Natürlich kann ich mit den Delaneys mitfühlen. Die Sorge um ihr Kind ist nachvollziehbar, die Wut auf die Behörden ebenfalls und die Angst, dass ihre Tochter noch immer in der Gewalt von wem auch immer ist, bestimmt ihr Handeln. Die Mittel sind drastisch aber nachvollziehbar.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und anschaulich ausgearbeitet. An einigen Stellen hätte hier eine Kürzung sicherlich gut getan, da dies von der Handlung ablenkt. Allerdings findet die Autorin nach einer gewissen Zeit immer wieder zurück in die Story und kann dann auch wieder mit Tempo und Spannung punkten.

    Ich habe die Story gern gelesen und auch wenn es nicht mein Lieblingsbuch der Autorin ist, werde ich weitere Bücher von ihr lesen. Die Story an sich ist kurzweilig und interessant. Der Thriller zeigt einige überraschende Wendungen und schickt die Leserschaft auf Irrwege und Sackgassen. Das Figurenensemble ist breit gefächert und das gefällt mir tatsächlich mit am besten, weil die Figuren nicht nur "gut" oder "böse" sind. Hier wird über den Tellerrand hinweggeschaut.
    Wie gesagt, für mich persönlich hätte es etwas straffer sein können, aber ich habe den Thriller gern gelesen und hatte ein paar interessante Lesestunden.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.


    Das dezente schwarze Cover mit den einzelnen Ampullen hat mich angesprochen.

    Fazit: Spannender Thriller mit interessantem Figurenensemble, aber auch einigen Längen. 4 Sterne.
    Kaltblütige Lügen Karen Rose
    Kaltblütige Lügen (Buch)
    17.12.2023

    spannender, temporeicher Thriller

    Karen Rose – Kaltblütige Lügen

    Die Polizistin Kit McKittrick ist dafür bekannt sich in ihre Fälle zu verbeissen und nicht eher locker zu lassen, bis diese restlos aufgeklärt wurden. Nur einen Fall konnte sie bisher noch nicht lösen und der Tod ihrer Schwester treibt sie immer noch an.
    Als sie den anonymen Tipp bekommt, dass sich im Park vermutlich ein Grab befindet, geht sie diesem nach. Und tatsächlich findet sie eine Frauenleiche mit einem auffälligen Merkmal. Seit Jahren macht ein Serienkiller ihre Stadt unsicher.
    Ein Verdächtiger ist schnell gefunden. Ausgerechnet der Psychologe Sam Reeves erscheint verdächtig, obwohl dieser eigentlich nur "helfen" möchte. Auch wenn Kit es nicht wahrhaben will, aber die Verdachtsmomente erhärten sich gegen Sam, vor allem als sie eine weitere ermordete Frau finden.
    Es wird brenzlig und Kit muss auf ihr Bauchgefühl hören um den Fall zu lösen.

    Ich habe von der Autorin schon den einen oder anderen Thriller gelesen bzw gehört.
    Der Erzählstil ist angenehm und modern. Die Spannung ist hoch, auch wenn es zwischendurch immer mal wieder zu kleinen Einbrüchen kommt. Dennoch hat mich das Hörbuch fesseln können.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von 16 Stunden und 6 Minuten. Eingelesen wird der Thriller von Charlotte Puder, die einen guten Job macht.
    Die Handlung wirkt lebendig, die Charaktere werden individuell gesprochen, das Tempo ist angenehm und die Spannung wird gut aufrecht gehalten.

    Der Erzählstil ist leicht und modern. Die Geschichte kann eigenständig gelesen werden. Es handelt sich um den ersten Band einer neuen Thriller-Reihe der Autorin.

    Die Charaktere sind ausdrucksstark, lebendig und facettenreich dargestellt. Gerade Kits Vergangenheit wird prägnant beleuchtet, was mich neugierig auf weitere Bücher macht, aber auch genug Informationen bietet, damit mir die Ermittlerin nahe erscheint und sympathisch ist. Ich konnte nachvollziehen was sie antreibt und ich mochte ihre Art zu denken. Die Tierliebe und die Liebe zu ihrer Familie ist groß und insbesondere mit ihrem Ziehvater hat sie eine gute Bindung. Sie geht bei ihren Ermittlungen oft an ihre Grenzen, aber sie liefert Ergebnisse.
    Sam war mir ebenfalls auf Anhieb sympathisch, wirkt aber im Gegensatz zu Kit weicher und weniger belastbar. Der Schein trügt, denn auch er hat einen starken Willen und will zur Aufklärung des Falles beitragen, vor allem, weil er ja selbst in der Schusslinie steht.
    Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden weil sie sich ergänzen.
    Viele Nebenfiguren wie zum Beispiel Kits Partner oder ihre Schwester aber auch Sams bester Freund und die gemeinsame Ex waren interessant ausgearbeitet und ich bin gespannt, wie sie sich in den nächsten Büchern entwickeln werden.

    Die verschiedenen Schauplätze und Handlungsorte wurden detailliert und anschaulich beleuchtet. Die Grundstimmung des Buches ist eher gedrückt und düster. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Tatorte atmosphärisch und beklemmend ausgearbeitet wurden.

    Hohe Spannung, gutes Tempo und eine toughe, clevere Ermittlerin haben mir besonders gut gefallen. Sam hat die Schwere des Thrillers abgemildert und Licht in das Dunkle gebracht. Ich mag die Hintergrundgeschichte von Kit, hätte aber gerne auch mehr über Sams Vergangenheit erfahren.
    Die Story ist kurzweilig, interessant und bietet einige überraschende Wendungen und Sackgassen.
    Ich habe den Thriller gern gehört und empfehle das Buch auch sehr gerne weiter.

    Das Cover ist dezent, mir gefällt es, da das Detail mit den Handschellen und die pinke Farbe einen Bezug zum Inhalt des Buches haben.

    Fazit: spannender, temporeicher Thriller. 4 Sterne.
    Monster Nele Neuhaus
    Monster (Buch)
    16.12.2023

    spannender Krimi mit überraschenden Wendungen

    Nele Neuhaus – Monster

    Larissas Leiche wird durch einen anonymen Tipp in der Nähe ihres Elternhauses gefunden. Schnell wird ein Verdächtiger ermittelt, der das Mädchen kurz vor seinem Verschwinden gesehen hat. Doch das Auffinden des jungen Mannes gestaltet sich schwierig, scheint er doch spurlos verschwunden zu sein.
    In der Zwischenzeit ermitteln Oliver von Bodenstein und Pia Sander an der Schule und im Umkreis der Familie des Opfers weiter.
    Dann wird eine weitere Leiche gefunden. Der Mann ist den Polizeibehörden bekannt und hat seine Strafe abgesessen.
    Der Druck nimmt stetig zu, denn einige Hinweise ergeben, dass immer mal wieder Menschen verschwinden, die zuvor eine Straftat begangen haben.
    Der Täter scheint Pia und Oliver immer einen Schritt voraus zu sein. Unter Hochdruck arbeiten die Kollegen der Kripo im Taunus an Ergebnissen und müssen erkennen, das der Täter weitaus organisierter ist, als sie vermutet haben.

    Ich habe von der Autorin bereits einige Bücher gelesen. Bisher war mein liebstes Buch von Nele Neuhaus "Schneewittchen muss sterben", allerdings hat die Autorin mit "Monster" von der Spannung her und den kleinen Schockmomenten noch einen drauf gesetzt.
    Der Erzählstil ist angenehm und modern. Die Story lässt sich gut weglesen. Die Spannung und das Tempo ist hoch, obwohl auch hier wieder das Privatleben von Pia und Oliver mitbeleuchtet wurde. Es gab einige unvorhergesehene Wendungen. Schnell ist zwar das Motiv des Täters/der Täter klar, weil das recht früh im Buch aufgelöst wird, aber wer letztendlich dahinter steckt war eine große Überraschung und wir mussten einen großen Verlust betrauern.
    "Monster" ist zwar der elfte Fall der Kripo Hofheim, kann aber ohne Vorwissen gelesen werden. Zwar gibt es immer mal wieder kleine Rückblicke auf das Privatleben der beiden Hauptermittler, diese fügen sich aber gut in die Geschichte ein.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich beschrieben. Nun kenne ich Pia und Bodenstein ja auch schon ein paar Bücher lang, da ist es ohnehin wie "nach hause kommen".
    Man könnte anfänglich den Eindruck haben das sich die Liebe zwischen Pia und ihren Mann etwas abgekühlt hat, außerdem steigt der Druck mit der demenzkranken Mutter und Pia muss sich zwischen Job und ihren privaten Pflichten aufreiben. Das die Nerven mitunter etwas blanker liegen ist da verständlich. Trotzdem vertraut sie ihren Fähigkeiten und natürlich ihrem Team, das sie unterstützt.
    Bodenstein pflegt ein besseres Verhältnis zu seiner Ex-Frau Cosima und ist mitten in den Vorbereitungen eines Festes auf seinem Gut. Mit seiner Tochter versteht er sich super, doch beruflich scheint er auf der Kippe zu stehen. Als er dann auch noch in ein Drama verwickelt wird, scheint das die perfekte Gelegenheit um ihn weiter ins Aus zu manövrieren.

    Ich habe auch diesen Krimi wieder gern gelesen. Die Story wird schnell zum Pageturner und kann von der ersten bis zur letzten Seite überzeugen, auch wenn es sich gerade am Anfang ab und zu etwas zieht. Mit den Ereignissen innerhalb des Teams wurde ich überrascht. Auch das Pia einen folgenreichen Entschluss fasst. Ich bin gespannt wie es weitergeht und bin neugierig auf das nächste Buch. Wer einen guten Krimi zu schätzen weiß, wird sich auch für "Monster" begeistern können. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ähnelt sehr den vorherigen Büchern der Autorin. Mich hat es aber angesprochen.

    Fazit: spannender Krimi mit überraschenden Wendungen. Knappe 5 Sterne.
    Auden Hill University - How Far We Fall Julia Pauss
    Auden Hill University - How Far We Fall (Buch)
    12.12.2023

    kurzweilige Dark Academy Story

    Julia Pauss – Auden Hill University, How far we fall

    Ein Traum geht für Ivy in Erfüllung. Endlich kann sie ihr Studium für Journalismus an der Auden Hill University beginnen. Doch schon bald stösst sie auf Gerüchte, dass die vorherige Stipendiatin Selbstmord begangen hat. Schnell ist für Ivy klar, dass da irgendwas nicht stimmen kann und begibt sich auf Spurensuche.
    Immer wieder läuft ihr Reed über den Weg. Ein Schüler aus wohlhabenden Elternhaus, der sie in ihre Schranken weist und auflaufen lässt. Dennoch besteht eine Anziehung zwischen den beiden, die keiner von beiden leugnen kann. Während Ivy nach der Wahrheit sucht scheint Reed genau diese verschleiern zu wollen.
    Wird Ivy die Wahrheit denoch rausfinden können?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen, fand die Leseprobe aber spannend, weshalb ich mich für das Buch entschieden habe.
    Da im Moment ein Hype nach Dark Academy Büchern besteht, ist es für mich das fünfte oder sechste Buch in diesem Genre.
    Der Erzählstil ist angenehm, die Story wird schnell zum Pageturner. Wirklich überraschen konnte mich die Handlung nicht, da sie den eingängigen Mustern folgt. Dennoch gab es schöne Wendungen, die Spannung wurde auf gutem Niveau gehalten und die Lovestory wurde mit den Crime-Anteilen gut ergänzt.
    Während des Lesens hatte ich so meine Vermutung, was hinter den Briefen und Geheimnissen stecken könnte, viele davon wurden bestätigt.
    Ich mochte die schlagfertigen, zum teils ironisch-sarkastischen Dialoge, der verbale Schlagabtausch ist absolut gelungen.
    Die Charaktere sind lebendig und detailreich ausgearbeitet. Ich mochte Ivy auf Anhieb gerne. Sie ist neugierig, clever und leidenschaftlich. Wenn sie sich in etwas "verbissen" hat, will sie auch unbedingt die Lösung finden. Natürlich bringt sie sich dadurch selbst in Gefahr und natürlich gibt es ein Happy end. Was mir hier besonders gut gefiel ist, dass sie auch mal über den Tellerrand hinausschaut und sich nicht alles gefallen lässt.
    Reed mochte ich ebenfalls gern, auch wenn er anfänglich wirklich herablassend und fies daher kommt. Das ist zumindest Ivys Wahrnehmung, denn der Leserschaft ist schnell klar, dass er der Loveinterest sein wird und das hinter seinem Verhalten mehr steckt.
    Auch Nebenfiguren wie Gigi oder Thiago haben mir gut gefallen. Sie haben die Geschichte aufgelockert und zu dem einen oder anderen Wortwitz beigetragen, außerdem mochte ich die später entstandene lockere Runde.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und lebendig ausgearbeitet. Ich mochte die Geschichte, auch wenn sie streckenweise sehr vorhersehbar war. Hier gab es mir zu viel Nähe zu anderen Büchern des Genre. Klar, die Autorin hat hier ihr eigenes Ding gemacht, aber schon wieder gibt es eine Geheimgesellschaft und einen Bruder/Freund der in Schwierigkeiten steckt oder eine junge Frau, die auf mysteriöse Weise ums Leben kommt. Ein paar Überraschungen wären schön gewesen.
    Nicht falsch verstehen, Auden Hill University, ist ein sehr schönes Buch mit einer tollen Handlung und interessantene Figuren, es gibt Spannung und der Romanceanteil ist gut in die Story integriert. Die Handlung bedient ein gutes Tempo und die Story wird schnell zum Pageturner. Die Story war kurzweilig und unterhaltsam. Ich hatte ein paar schöne Lesestunden.

    Das Cover in dunkelgrün mit der orangen Schrift gefällt mir gut.

    Fazit: kurzweilige Dark Academy Story. Gute Balance zwischen Romance und Crime. 4 Sterne.
    Fated - Die Bestimmung Mariah Stone
    Fated - Die Bestimmung (Buch)
    10.12.2023

    sehr spannende Romantasy-Zeitreise-Story

    Mariah Stone – Fated, 1, Die Bestimmung

    Detective Ella O´Connor steht kurz vor der Kündigung, da sie sich bei privaten Nachforschungen erwischen hat lassen. Ihre letzte Chance um sich zu rehabilitieren besteht darin, den Besitzer des Bostoner Hafens wegen Drogendelikten festzunehmen.
    Channing Hakinson ist durch einen Zeitsprung vom 9. Jahrhundert ins 21. Jahrhundert gestürzt. Der Wikinger musste fliehen um seine Familie zu beschützen. Doch seit vierzehn Jahren versucht er einen Weg in seine Zeit zurück zu finden und hat den Bostoner Hafen mit Ehrgeiz und Muskelkraft aufgebaut. Eine Prophezeihung, seine Seelengefährtin und ein hinterhältiger Mafioso versuchen ihn von seinen Plänen abzuhalten.
    Wird er dennoch einen Weg finden?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen.
    Ich habe mich für die Geschichte entschieden weil mir der Klappentext und das Cover gut gefielen, außerdem wollte ich sehen, wie die Autorin die Zeit der Wikinger mit der Gegenwart verknüpft.
    Ich habe das Buch an einem Nachmittag durchgelesen weil die Story schnell zu einem Pageturner wird.
    Mir gefiel der mythologische Touch genauso sehr, wie die Spannung und die zarte Liebesgeschichte, die zur Mitte des Buches an Fahrt aufnimmt.
    Da es sich um einen Mehrteiler handelt endet das Buch mit einem Cliffhanger.

    Der Erzählstil ist angenehm, modern und locker. Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Ella und Channing alias Ulf, überwiegend in der Gegenwart, erzählt.
    Mir gefällt die Balance zwischen Crime, Romance, Fantasy und Mythologie besonders gut.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Sowohl Ella als auch Channing konnte ich mir gut vorstellen. Bei den Nebenfiguren hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, aber da es noch zwei Fortsetzungsbücher gibt, wird es sicherlich dort Möglichkeiten geben, diese etwas mehr zu beleuchten.
    Ulf alias Channing ist ein Wikinger-Krieger, der sich mit harter Arbeit ein Leben im 21. Jahrhundert aufbaut. Dort trifft er auf Ella, die ihn wegen Drogenhandels dingfest machen soll. Sie kommen sich näher, und hier entwickelt sich eine Enemie-to-Lover-Geschichte. Natürlich hat er Geheimnisse vor Ella und diese führen immer wieder zu gut gesetzten Twists.
    Ella lebt eher in ärmlichen Verhältnissen und wohnt mir ihrer Familie in einem Mehrgenerationen-Haus. Nur wenige von ihnen haben eine feste Arbeit und so darf Ella ihren Job nicht verlieren. Ella hat eine Gabe, die hier nur angeschnitten wird. Inwieweit ihr diese helfen kann, wird sich noch zeigen.
    Als sie Channing näher kommt ist der Zwiespalt zwischen Anziehung und Job deutlich zu spüren.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert ausgearbeitet, sodass ich mir beide Welten sehr gut vorstellen konnte.
    Da ein Teil der Handlung sich um Ragnarök, dem Ende der Welt, dreht, wird zum Beispiel die aktuelle Klimaproblematik mit in die Story integriert. Mir gefällt sehr gut, was die Autorin aus dem Buch gemacht hat und ich bin neugierig geworden, wie es weitergehen wird.
    Die Grundstimmung des Buches ist eher düster und gedrückt.

    Lediglich bei Ulfs Familie hatte ich das Gefühl, dass es hier eine Vorgeschichte geben muss, denn seine Mutter stammt ebenfalls aus dem 21. Jahrhundert und ist selbst eine Zeitreisende. Hier werde ich noch mal genauer recherchieren, um welche Bücher es geht, da ich neugierig geworden bin.
    Ansonsten habe ich mich mit der Geschichte wohl gefühlt, die kurzweilig, spannend und fesselnd geschrieben wurde. Der erotische Anteil ist eher dezent, die Anziehung aber durch das ganze Buch spürbar. Wie gesagt, ich habe das Buch innerhalb weniger Stunden durchgelesen und es hat mir sehr gut gefallen. Wer Romance, Fantasy, Wikinger, Zeitsprünge,Spannung und Mythologie mag, der wird bestimmt viel Freude an diesem Buch haben. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch und ist mir sofort aufgefallen. Ein sehr schöner Eyecatcher.

    Fazit: sehr spannende Romantasy-Zeitreise-Story. 4,5 Sterne.
    Eine halbe Ewigkeit Ildikó von Kürthy
    Eine halbe Ewigkeit (Buch)
    10.12.2023

    kurzweilige, humorvolle aber auch berührende Geschichte

    Ildiko von Kürthy – Eine halbe Ewigkeit

    Cora Hübsch findet beim entsorgen des Altpapiers ihr altes Tagebuch. Als sie weinend vor dem vollen Papiercontainer sitzt, eilt ihr eine besorgte Frau samt Hund zur Hilfe. Nach dem Gespräch hat Cora nicht nur einen Auftrag um eine Hochzeit zu fotografieren und eine Einladung alte Bekannte wiederzutreffen, sondern auch die Möglichkeit über ihre Ehe nachzudenken und sich an den Gedanken zu gewöhnen, dass nun alle drei Kinder innerhalb weniger Monate ausgezogen sind.
    Und dann passiert es: Sie trifft ausgerechnet auf Daniel, ihre große Liebe und der Mann ihres Tagebuches "Mondscheintarif". Sofort ist die alte Anziehung wieder da.
    Doch ist Cora bereit für einen Neuanfang?

    Ich habe über die letzten Jahre hinweg immer mal wieder Bücher der Autorin gelesen. Auch die Bücher "Mondscheintarif" und "Morgen kann kommen" habe ich gelesen. Man braucht die Bücher nicht wirklich für diese Geschichte zu kennen, aber der Vollständigkeit wegen, würde ich die beiden Bücher gleich mitempfehlen, da die Charaktere aus beiden Büchern auch in diesem Buch vorkommen.
    Die Geschichte spielt 25 Jahre nach den Ereignissen aus Mondscheintarif und ist in einem ähnlich leichten, humorvollen und fesselnden Erzählstil festgehalten.
    Wer bereits Bücher der Autorin gelesen hat, der weiß, dass ihre Geschichten meist sehr humorvoll, kurzweilig und amüsant sind, dass die Figuren einige Stolpersteine und Herausforderungen zu meistern haben, aber auch, dass es immer einen sehr bedrückenden und ans Herz gehenden Nebenstrang hat. Auch diesmal habe ich ein Taschentuch benötigt, weil mir Johannas Geschichte so nah gegangen ist.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich, aber natürlich auch etwas überzeichnet dargestellt. Cora war bereits damals und ist es noch immer, eine kleine Dramaqueen, die zu hochemotionalen Ausbrüchen neigt aber herzlich, freundlich und zupackend rüber kommt. Ich mochte sie auf Anhieb.
    Aber auch Ruth und ihre Liebste treffen wir wieder, die bereits in "Morgen kann kommen" ihren Auftritt und sich dort von ihrem unsympathischen Ehemann getrennt hat. Aber mein absoluter Liebling aus den Büchern von Ildiko von Kürthy ist Erdal. Immer ein flotter Spruch, Sebstironie, ein paar Kalendersprüche und vor allem einen Kampfwillen, wenn es darum geht jemanden zu beschützen oder wieder aufzuheitern. Das Figurenensemble hat mir sehr gut gefallen.

    Die Autorin fängt die Stimmungen der verschiedenen Figuren gekonnt ein. Auch die Schauplätze sind anschaulich dargestellt.

    Ich habe die Geschichte sehr gern gehört. Eingelesen wird das Hörbuch von der Autorin selbst. Die gekürzte Hörbuchfassung hat eine Dauer von 7 Stunden und 31 Minuten. Ich bin immer wieder aufs neue begeistert, wie die Autorin ihre Geschichte präsentiert. Und da sie genau weiß, in welcher Stimmung ihre Figuren gerade sind, gelingt es ihr auch sie perfekt in Szene zu setzen. Das gefiel mir sehr gut und hat mir ein paar kurzweilige, sehr unterhaltsame Hörstunden bereitet.

    Ich kann die Bücher von Ildiko von Kürthy sehr empfehlen. Auch der neue Roman "Eine halbe Ewigkeit" konnte mich wieder berühren, gut unterhalten, hat mich zu Tränen gerührt und vor Lachen weinen lassen. Das Figurenensemble ist grandios aufeinander abgestimmt. Der Humor, die Spannung und vor allem die Emotionen wurden gut in Szene gesetzt. Die Story ist kurzweilig und wie aus dem Leben gegriffen. Ich finde die Idee super, dass die Autorin die Geschichte von Cora Hübsch nach 25 Jahren wieder aufleben lässt und uns zeigt, das eine Ehe viel Arbeit ist, das nicht alles immer rosig bleibt und dass man auch mit Mitte 50 immer wieder Entscheidungen zu treffen hat.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist mir persönlich ein wenig zu farbintensiv, aber das ist Geschmackssache.

    Fazit: kurzweilige, humorvolle aber auch berührende Geschichte. 5 Sterne.
    Der Mentor Svenja Diel
    Der Mentor (Buch)
    07.12.2023

    guter, temporeicher Thriller mit zwei sehr unterschiedlichen Ermittlern

    Svenja Diehl – Der Mentor

    In Heidelberg werden nach einem Unwetter mehrere Frauenleichen gefunden, eine davon ist noch recht frisch und für die Auffinder ungewöhnlich drapiert. Jakob Krohn, der vor wenigen Monaten seine Frau verloren hat, übernimmt die Ermittlungen. Unterstützung bekommt er von einer Sondereinheit des LKA, darunter die Profilerin Nova Winter mit ihrem fotografischen Gedächtnis. Da Nova lieber alleine ermittelt und sich nicht mit allen Kollegen:innen versteht, geht sie allein auf Spurensuche. Ihre Begabung hilft ihr dabei.
    Allerdings verfolgt auch Jakob einige Spuren, die ihm den Täter näher bringen.
    Eine weitere junge Frau verschwindet und nun spielt nicht nur der Täter mit ihnen, die Zeit wird auch knapp.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen, die Leseprobe hatte mich aber angesprochen.
    Ich habe "Der Mentor" als Hörbuch, eingelesen von Thorsten Giese gehört. Die Gesamtlaufzeit beträgt ca 11 Stunden und 57 Minuten.
    Der Sprecher hat das Hörbuch spannend und mitreißend erzählt, bedient ein gutes Tempo und konnte die Figuren lebendig werden lassen. Lediglich die weiblichen Figuren erschienen mir nicht so gelungen, aber nach einer kleinen Weile hat sich das gegeben.

    Die schnellen Perspektivwechsel brachten Spannung aber auch Frustration, weil es viele kleine Cliffhanger gab. Insgesamt schreitet die Geschichte in einem guten Tempo voran.
    Der Erzählstil ist insgesamt sehr modern und lebendig. Das gefiel mir gut.
    Die Charaktere waren zahlreich, die wichtigsten Haupt- bzw. Nebenfiguren wurden gut ausgearbeitet. Sowohl Jakob als auch Nova konnte ich mir gut vorstellen.
    Zwei der Figuren waren namenstechnisch sehr ähnlich, sodass ich beim Hörbuch immer kurz überlegen musste, wer gemeint war. Meist ergibt es sich aus der Handlung, insgesamt war es aber schon störend.
    Nova ist zwar nicht direkt unsympathisch, wirkte auf mich aber sehr distanziert. Hier brauchte ich ein Weilchen um mich in ihrer Nähe wohlzufühlen und mit der Ermittlerin mitzufühlen.
    Jakob dagegen war mir auf Anhieb sympathisch. Der alleinerziehende Vater muss gerade einiges stemmen, dazu der außergewöhnliche Fall und die belastende Situation in der Familie.

    Für die Auflösung des Falls fehlte mir das gewisse Etwas. Keine Frage, das Buch ist durchweg spannend und konnte mich fesseln, aber mir war das Motiv nicht so klar. Warum folgt die Tätergruppe dem Anführer? Für mich reicht eigentlich nicht aus, dass er charismatisch und manipulativ war. Auch der Prolog warf im Nachhinein noch ein paar Fragen auf. Nicht falsch verstehen, der Thriller ist gut und spannend, aber in der Nachschau fehlten mir noch ein paar Antworten.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet. Die verschiedenen Stimmungen sind ebenfalls gut eingefangen. Es gibt einige blutige Szenen, aber für einen Thriller hält sich das alles in Grenzen.

    Ich habe die Story gern gehört. Sie war spannend, bedient ein gutes Tempo. Die Charaktere sind facettenreich und komplex dargestellt. Die Handung hat ein paar gut gesetzte Twists und das Setting im allgemeinen ist gut durchdacht. Trotz meiner kleinen Kritikpunkte war der Thriller kurzweilig, interesant und ich werde sicherlich weitere Bücher der Autorin lesen oder hören.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist Thriller-typisch. Ein Mordwerkzeug auf weißem Hintergrund dazu den Blick auf die Schrift gelenkt. Mich hat es angesprochen.

    Fazit: guter, temporeicher Thriller mit zwei sehr unterschiedlichen Ermittlern. Knappe 4 Sterne.
    Stille Falle Anders De La Motte
    Stille Falle (Buch)
    03.12.2023

    temporeicher, düsterer Thriller mit einer interessanten Ermittlerin

    Anders de La Motte – Stille Falle

    Kriminalinspektorin Leonore Asker steht auf dem Höhepunkt ihrer Karriere bis sie unvermittelt von einem Vermisstenfall abgezogen und als "Abteilungsleiterin" für eine recht unbekannte Abteilung der Polizei eingesetzt wird. Was ihr als Beförderung verkauft wird ist eigentlich eine Abstrafung weil sie seinerzeit eine Affäre mit ihren Vorgesetzten hat und dieser nun den eigentlichen Fall übernimmt.
    Während sie sich noch im Dezernat für hoffnungslose Fälle zurechtfinden und mit ihren neuen Kollegen:innen warm werden muss, ergeben sich Hinweise zum aktuellen Vermisstenfall.
    Parallel ermittelt Leo ohne Sicherheitsnetz und kommt dem Täter viel zu nah. Das sie bei ihren Ermittlungen ausgerechnet auf ihren alten Schulfreund Martin Hill trifft, der sich schon immer für verlorene Orte interessierte, scheint ein netter Zufall zu sein.
    Leo muss genau überlegen, wer Freund und wer Feind ist, welche Spuren sie verfolgt und vor allem wem sie trauen kann.

    Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen. "Stille Falle" habe ich als ungekürztes Hörbuch, eingelesen von Tanja Geke gehört. Das Hörbuch hat eine Länge von 14 Stunden und 5 Minuten. Die Grundstimmung ist eher beklemmend und angespannt, wird nur selten aufgelockert, kann aber dennoch überzeugen. Die Synchronsprecherin macht ihre Sache gut. Sie konnte die Figuren zum Leben erwecken, mit der Variation in Stimmfarbe und Klang Unterschiede bei den Charakteren reinbringen und hat den Thriller spannend erzählt.

    Die Story wird aus der Sicht von Leo, Martin und dem Täter erzählt. Durch die Sicht des Täters wirkt die Story noch bedrückender.
    Der Erzählstil ist angenehm und obwohl ich nicht besonders gerne "skandinavische" Thriller lese, konnte mich "Stille Falle" von der ersten bis zur letzten Hörminute fesseln und überzeugen. Die Spannung wird durchgängig auf hohem Niveau gehalten. Das Tempo ist durchgängig flott. Die beklemmende Grundstimmung passt zu den Ereignissen.
    Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich und bildhaft ausgearbeitet. Die Lost Places strahlen Einsamkeit und Gefahr aus.
    Schon allein das Setting ist beeindruckend.

    Und dann haben wir noch die Hauptfigur Leonore Asker, die als Gruppenführerin einen tiefen Sturz auffangen muss und trotzdem nicht verzagt, obwohl das Leben es gerade nicht gut mit ihr meint. Plötzlich bekommt sie keine Unterstützung mehr von ihren Kollegen und der Chefin, die ja vorher alle angetan von ihr waren. Plötzlich muss sie sie ihrem Kollegen, mit dem sie eine Affäre hatte, Platz machen, der auch bei mir keinen besonders positiven Eindruck hinterlassen hat. Plötzlich sieht sie sich mit neuen Kollegen:innen konfrontiert, die nicht den Eindruck machen als wären sie besonders hilfsbereit und das jede:r von ihnen ein Geheimnis hat, ist unschwer zu erkennen. All das wird wirklich faszinierend und interessant rübergebracht, das hat mir sehr gut gefallen.
    Martin Hill, Spezialist für Lost Places und Lehrer, wird nach und nach ebenfalls in den Thriller integriert. Nicht unsympathisch, aber für mich noch nicht so wirklich greifbar, obwohl es eine gemeinsame Vergangenheit mit Leo gibt. Fand ich zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nicht schlimm, weil eben der Fall und Leo als Hauptfigur die Geschichte dominieren. Aber da ich bestimmt auch die Fortsetzung lesen werde, möchte ich im nachfolgenden Buch mehr Hintergrundinformationen zu ihm haben.

    Mich hat der Thriller überraschen können, nicht so sehr wegen der Handlung, die wirklich einige gutsetzte Twists hat und durchweg spannend, fesselnd und temporeich war, sondern vor allem durch die Lebendigkeit der Geschichte, die der Autor uns hier erzählt. Er erschafft einen unterschwelligen Grusel, schafft es selbst in den dunkelsten Momenten kleine Lichtblicke zu setzen, dabei hält er die Leserschaft in Atem und ich wollte unbedingt wissen wie es weitergeht.
    Von mir gibt es für diesen Thriller auf jeden Falle eine Lese- bzw. Hörempfehlung.

    Das dunkelblaue Cover mit dem Schmetterling im Glas hat einen Bezug zur Handlung. Das Cover hat mich sofort angesprochen.

    Fazit: temporeicher, düsterer Thriller mit einer interessanten Ermittlerin. 5 Sterne.
    Aru gegen die Götter, Band 2: Im Reich des Meeresfürsten Roshani Chokshi
    Aru gegen die Götter, Band 2: Im Reich des Meeresfürsten (Buch)
    03.12.2023

    Götter-Fantasy-Abenteuer-Buch mit viel Action

    Roshani Chokshi - Aru gegen die Götter, Im Reich des Meeresfürsten

    Obwohl Aru gerade erst ein Abenteuer bestanden hat, stolpert sie direkt in das nächste, denn Aru wird verdächtigt Pfeil und Bogen vom Liebesgott persönlich gestohlen zu haben. Das sie eine Doppelgängerin hat und zur Tatzeit gar nicht in der Nähe der Gegenstände, lässt sich nur schwer erklären. Um ihre Unschuld zu beweisen macht sie sich mit ihren Freunden auf den Weg und gelangt in ein Unterwassereich, dessen Königin und König nur wenig hilfreich sind.
    Wird Aru trotzdem ihre Unschuld beweisen können?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen und da "Im Reich des Meeresfürsten" der zweite Band ist, hatte ich kleine Bedenken, das mir Grundwissen fehlt. Doch die Befürchtungen waren umsonst, ich hatte keine Probleme in die Geschichte einzusteigen, ich brauchte lediglich ein paar Seiten um mich an die verschiedenen Charaktere zu gewöhnen.
    Das Abenteuer-Buch Götter-Fantasy ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet, aber auch ältere Kinder werden ihre Freunde an der Geschichte haben.
    Die Schrift hat eine angenehme Größe, die Kapitel umfassen nur wenige Seiten und auf ca 448 Seiten gibt es viel Action, Spannung und interessante Abenteuer zu bestehen.
    Der Erzählstil ist leicht, locker und das Buch lässt sich gut weglesen.
    Am Ende gibt es einen Überblick über die verschiedenen indischen Götter, Göttinnen, Könige und Königinnen bzw. Wesen aus der Mythologie. Vieles ist aber im Buch auch selbsterklärend in der Geschichte vorhanden.
    Die Figuren sind lebendig und altersentsprechend ausgearbeitet. Die Geschichte lebt von der Freundschaft untereinander, einer kleinen Schwärmerei und die zahlreichen Abenteuer, die Aru zu bestehen hat.
    Aru als Hauptfigur hat mir gut gefallen, aber auch Mini und Brynne sind mir schnell ans Herz gewachsen und haben mir eine schöne Zeit gebracht. Insgesamt fand ich die Figurenkonstellation angenehm, teilweise überraschend und vor allem harmonisch.

    Mir gefiel besonders gut, dass die verschiedenen Schauplätze sehr bildhaft und atmosphärisch ausgearbeitet wurden. Mir gefiel, dass der Leserschaft einiges geboten wird und wir verschiedene Orte kennenlernen können.

    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Mir hat die Geschichte Spaß gemacht. Ich hatte ein paar schöne, kurzweilige und abenteuerreiche Lesestunden. Außerdem gefälllt mir die Kombination aus Mythologie, Fantasy und Abenteuer sehr gut. Das Buch ist für Kinder ab 10 Jahren gelistet, aber ich finde alle "jungebliebenen Leser:innen" werden dieses Buch gerne lesen. Der Vergleich mit Percy Jackson Geschichten ist gut, und wer diese gern gelesen hat, wird auch diese Götterfantasy sicherlich mögen.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist ansprechend. Die Szene zeigt Action und Abenteuer, aber durch die dezenten Farben wirkt es nicht überladen. Mich hat es sofort angesprochen.

    Fazit: Götter-Fantasy-Abenteuer-Buch mit viel Action, gefiel mir sehr gut. 4,5 Sterne.
    Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen Emily Henry
    Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen (Buch)
    01.12.2023

    unterhaltsame, kurzweilige Lovestory

    Emily Henry – Book Lovers, Die Liebe steckt zwischen den Zeilen

    Um ihrer Schwester vor der Geburt des dritten Kindes eine kleine Auszeit zu verschaffen fährt Nora mit ihr in das kleine Städtchen von Libbys liebster Buchreihe. Die vielbeschäftigte Literaturagentin kann sich nur schwer an die Entschleunigung gewöhnen, doch bleibt ihr für die nächsten Wochen nichts anderes übrig als mit Libby eine "To Do" Liste abzuarbeiten auf der eher ungewöhnliche Dinge wie zum Beispiel "Date mit einem Mann", "Eine Nacht unter Sternen" oder ein "Unternehmen retten" stehen.
    Das Nora ausgerechnet im verschlafenen Sunshine Falls auf den New Yorker Lektor Charlie Lastra trifft, der seine Familie im örtlichen Buchladen und beim Grundbesitz hilft, hätte sie sich nie träumen lassen.
    Während sich die beiden näher kommen ist für Nora allerdings sonnenklar: Kleinstadt und Liebe kann sie sich nicht vorstellen. Sie ist ein Großstadtmädchen und braucht Action anstatt Idylle.
    Haben sie und Charlie eine Chance?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen und war neugierig, mal die andere Seite der Liebesgeschichten kennenzulernen. Nämlich die, der verlassenen, toughen Großstädterin, der Karriere wichtig ist.
    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Christiane Marx gehört. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von ca. 13 Stunden und 19 Minuten und lässt sich gut weghören. Frau Marx hat einen angenehmen Erzählstil und konnte die Story lebendig werden lassen. Die Figuren wurden durch Variationen in Stimmfarbe und Klang unterschiedlich dargestellt.

    Die Story selbst ist unterhaltsam, kurzweilig und beginnt spannend. Zwar habe ich mit einigen Klischees gerechnet, diese werden etwa ab der Mitte des Buches dann auch bedient, doch hätten es ruhig ein paar weniger sein dürfen. Schön finde ich aber, dass das Finale tatsächlich mit den gängigen Klischees bricht und sich die Autorin ein nettes Ende überlegt hat.
    Die Charaktere sind lebendig und etwas überzogen dargestellt. Nora war mir sympathisch, sie ist ein Workaholic, geht ihren Weg, arbeitet hart und viel, hat es verlernt zu entspannen und die "erzwungene" Auszeit tut ihr gut. Natürlich trifft sie in dem kleinen Dorf ihre Liebe, doch sie ist nicht bereit, ihr Leben dafür aufzugeben. Der Zwiespalt ist gut dargestellt.
    Ab und an, gerade wenn es um ihre Schwester Libby geht, fand ich sie etwas übertrieben fürsorglich und das hat mich dann an meine Belastungsgrenze gebracht, weil das überdramatische gar nicht so passen wollte. Dennoch, in der Gesamtheit hat mir ihre Figur gut gefallen, ich konnte mich auf sie einlassen und mit ihr die Story genießen.
    Charlie war mir auf Anhieb sympathisch. Er wirkte beim ersten Aufeinandertreffen etwas distanziert, dennoch mochte ich ihn. Im weiteren Verlauf zeigt sich, woran sein Herz hängt und wie er gedenkt an sein Ziel zu kommen. Ich mochte die Art, wie er das Leben sieht und versucht Auswege aufzuzeigen. Das ihm seine Familie und später auch Nora wichtig ist, lässt sich gut erkennen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut beschrieben. Die Ruhe und Idylle von Sunshine Falls gefiel mir genauso gut, wie das hektische Leben in der Großstadt.

    Ich habe die Story gern gehört. Sie war unterhaltsam und kurzweilig. Für mich sticht sie aus der Masse heraus, weil es zwar einige Klischees gibt, aber es wird auch mit gängigen Klischees gebrochen. Der Unterhaltungswert war hoch, ich konnte mit den Figuren mitfühlen, habe lachen und schmunzeln können und es gibt – natürlich – trotzdem ein Happy End.
    Wer mal was anderes lesen oder hören möchte, wird die Geschichte sicherlich ebenfalls unterhaltsam und kurzweilig finden.
    Von mir gibt es eine Hörempfehlung.

    Das Cover ist mir persönlich zu kitschig, obwohl die Szene gut zur Story passt.

    Fazit: unterhaltsame, kurzweilige Lovestory, die mit dem einen oder anderen Klischee bricht. 4 Sterne.
    Dark Horse. Der Außenseiter. Ein Orphan X Thriller Gregg Hurwitz
    Dark Horse. Der Außenseiter. Ein Orphan X Thriller (Buch)
    26.11.2023

    sehr spannender, fesselnder Thriller

    Gregg Hurwitz – Orphan X, Dark Horse der Außenseiter

    Der "Nowhere Man" Evan Smoak sollte eigentlich seinen Ruhestand genießen doch die Entführung einer jungen Frau macht es ihm unmöglich nicht zu handeln. Seine Regel: Lass niemals eine:n Unschuldige:n sterben. Das ihr Vater eine kriminelle Größe in der Unterwelt ist spielt nur zum Teil eine Rolle.
    Es wird schwieriger als gedacht, denn nun muss sich Evan mit einem Drogenkartell anlegen, sich undercover einschleusen und die Renovierung seines Appartements muss ebenfalls abgeschlossen werden. Auch seine Verbindung zu Mia und ihrem Sohn Peter steht auf wackeligen Beinen und sein Schützling Josefine tritt mit einer unlösbaren Bitte an ihn heran.
    Was ist nur aus seiner alten Regel "Ein Fall nach dem anderen" geworden? Evan jongliert mit vielen Bällen, doch schafft er es, keinen davon fallen zu lassen?

    Nachdem der Vorgänger "Der verlorene Sohn" mit einem Cliffhanger endete und Evans Appartement zerstört wurde, war ich natürlich gespannt wie es weitergeht. Die Story spielt einige Monate nach den Ereignissen aus Buch 6. Dennoch könnte das Buch auch eigenständig gelesen werden ohne Vorkenntnisse der Reihe. Ich persönlich empfehle trotzdem die Vorgänger zu kennen um sich ein Bild von Evans Entwicklung zu machen.
    Wir erfahren, wie Evan überleben konnte und welche Folgen der Anschlag auf sein Leben hat. Außerdem geht es auch direkt turbulent mit den nächsten Fall weiter, sehr zum Missfallen der Präsidentin, die natürlich Wind davon bekommt.
    Der Erzählstil ist erneut fesselnd, lebendig und leicht zu lesen. Die Story hält viele Überraschungen bereit, nicht nur was den neuen Entführungsfall angeht sondern auch Evans Privatleben wird ordentlich durcheinander gebracht. Es gab einige Schreckmomente, aber die Story bot wieder eine durchgängige Spannung auf hohem Niveau, ein zügiges Tempo, einige Geheimnisse und einen Evan in Top Form.
    Die verschiedenen Charaktere sind lebendig und facettenreich beschrieben. Über all die Bücher hinweg kann ich eine gute Entwicklung bei Evan erkennen, ich hatte kürzlich nämlich das Hörbuch zu Band 1 noch mal angehört und bin aufs neue begeistert.
    Wir treffen wieder jemanden aus dem Orphan Programm, außerdem geht es in einem der Nebenstränge auch um Mia und Peter, die langsam wieder in Evans Leben schleichen. Josefinde ist immer für eine Überraschung gut. Das Technikgenie kann wieder mit ihrem Humor und ihrer flapsigen Art punkten, die nicht nur Evan manchmal zur Verweiflung bringt, sondern sich auch mit der kriminellen Unterwelt angelgt und dabei trotzdem auch "nur" ein Mädchen sein möchte.

    Natürlich kann Gregg Hurwitz erneut mit den Beschreibungen der Schauplätze, der düsteren Atmosphäre, das Einfangen der verschiedenen Stimmungen der Figuren und mit der Lebendigkeit der Geschichte punkten. Ich könnte mir wirklich sehr gut vorstellen, dass diese Bücher mal verfilmt werden. Das hohe Tempo, die schlagfertigen Dialoge und eine interessante Hauptfigur runden den Thriller ab.

    Wer bereits Bücher aus der Reihe kennt, der wird die Story genauso verschlingen wie ich. Wer die Bücher noch nicht kennt, dem rate ich, endlich loszulegen, denn der hat bis jetzt eine wirklich sehr gute Thriller-Reihe verpasst. Die Story ist kurzweilig, unterhaltsam und interessant. Ja, der Gewaltanteil ist hoch, allerdings gefällt mir über die Bücher hinweg Evans Entwicklung und sein Werdegang.

    Nachtrag: Ich habe auch ca 1,5 Wochen später das ungekürtze Hörbuch, eingelesen von Stefan Lehnen gehört. Sehr zu empfehlen. Ich mochte den Sprecher, der den Thriller lebendig, temporeich und vor allem spannend erzählt und dabei Evan zum Leben erweckt. Wer also lieber auf ein Hörbuch zurückgreifen möchte, dem möchte ich dieses ans Herz legen. Sowohl Ebook als auch Hörbuch konnten mich beide begeistern. Das Hörbuch vielleicht sogar ein ganz klein bisschen mehr und die Story hat, egal in ob gelesen oder gesprochen, mehr als 5 Sterne verdient.

    Das Cover passt sehr gut zu den üblichen Büchern der Reihe. Weiß, schwarz und orange.

    Fazit: sehr spannender, fesselnder Thriller. 5 Sterne.
    Spirit Dolls Ria Radtke
    Spirit Dolls (Buch)
    19.11.2023

    spannende Romantasy-Jugendbuch-Story, gefiel mir gut

    Ria Radtke – Spirit dolls, Aconite Institut 1

    Gegen den Willen ihrer Mutter hat sich Runa an dem Aconite Institut eingeschrieben und will einen Neuanfang starten. Die Streitereien mit ihrer Mutter darüber, wer ihr Vater ist, haben beide an die Belastungsgrenze gebracht hat.
    Als Runa erneut mit Alpträumen zu kämpfen hat und in diesen sogar ihr Mitschüler Kyril vorkommt, glaubt sie noch an Zufall. Als sich die Begebenheiten allerdings häufen und er immer wieder in ihren Träumen auftaucht und sie sogar ihren Vater in einem davon sieht ist klar, dass hier mehr dahinter steckt.
    Sie ist nämlich eine Schattenspringer und kann die Seelen verstorbener ins Jenseits geleiten.
    Kyril wird gegen seinen Willen zu ihrem Mentor. Sein bester Freund Tris ist nur mässig davon begeistert, zumal er ebenfalls Gefühle für Runa entwickelt.
    Allerdings schweben die Schattenspringer und vor allem Runa in größerer Gefahr als es den Anschein hat, denn im Hintergrund zieht jemand die Fäden um ihnen zu schaden.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Die Story ist auf einen Mehrteiler ausgelegt und endet deswegen mit einem Cliffhanger.
    Der Erzählstil der Autorin ist angenehm, die Story ist durchweg spannend und interessant. Die Grundstimmung ist eher düster gehalten und neben den Fantasy-Elementen gibt es auch eine – leider – typische Dreiecks-Geschichte, die es für mich hier nicht gebraucht hätte. Ich mochte die Story trotzdem gerne weil mir die Idee des Schattenspringens gefallen hat. Allerdings blieben einige Fragen zu dem Thema offen, aber ich hoffe die können in der Fortsetzung geklärt werden.
    Die Charaktere sind lebendig und detailliert ausgearbeitet und so konnte ich mir Runa, Kyril und Tris gut vorstellen. Auch einige der Nebenfiguren haben mir super gefallen. Das es am Aconite Institute nicht mit rechten Dingen zugeht und der oder die Antagonisten im Umfeld zu suchen sind war jetzt keine Überraschung.
    Ich mochte Runa obwohl sie mir auch zeitweilig ein wenig den Nerv raubte. Sie ist sehr aufgeschlossen und neugierig, will alles genau wissen und ist penetrant wenn es um die Lösung der Probleme geht. Das sie sich mit ihrer Mutter ständig streitet ist sehr deutlich geworden, auch dass sie ihr nicht verzeiht, was passiert ist. Am Ende des Buches erfahren wir einen kleinen Schocker mit dem ich nicht gerechnet habe, aber dadurch konnte ich Runa besser verstehen.
    Tris war mir auf Anhieb sympathisch, allerdings hat er mit einem schweren Verlust zu kämpfen und versucht sich mit Runa darüber hinwegzutrösten, was nur mässig gelingt, vor allem weil der dunkle, düstere und zurückhalten Kyril wahre Gefühle für sie entwickelt. Natürlich ist das Freundschafts-Ding ein Problem, das war mir zu vorhersehbar und dieses Drama hätte es eigentlich nicht für die gute Geschichte gebraucht. Die Entwicklung der Figuren war gut, aber einige Wendungen leider auch vorhersehbar.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut ausgearbeitet. Mir gefiel ebenfalls sehr gut wie die Stimmung auf emotionaler Ebene eingefangen wurden. Insgesamt ist die Grundstimmung der Story düster und teilweise auch beklemmend. Übrigens wer Puppen gruselig findet, der wird hier nur wenig Freude haben, denn diese sind ein Hauptbestandteil der Geschichte.

    Ich mochte die Story gern. Sie war spannend und hat mich bis zum Ende neugierig gemacht. Ich mochte die Handlung und die Fantasy-Elemente. Ich werde mit Sicherheit die Fortsetzung lesen oder hören und bin gespannt wie es weitergeht.
    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Magnus Rook und Sabrina Scherer, gehört. Die Länge des Hörbuches beträgt 10 Stunden und 3 Minuten. Beide Synchronsprecher haben einen guten Job gemacht. Sie lesen die Story abwechselnd aus Kyrils und Runas Sicht, lassen die Story und die Figuren dabei lebendig werden und setzen ihre Stimmen gekonnt ein, um Spannung und die Stimmung einzufangen.
    Da es sich um eine Jugendfantasy-Story handelt muss man einfach damit rechnen, dass die Situationen manchmal etwas überdramatisiert werden oder das die Hormone etwas durcheinander geraten, dennoch hat mir die Story sehr gut gefallen und deswegen gibt es auch eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover ist sehr hübsch und hat mich sofort angesprochen. Die dunklen lila Töne, das florale Muster und dazu die silberne Schrift gefallen mir gut.

    Fazit: spannende Romantasy-Jugendbuch-Story, gefiel mir gut. 4 Sterne.
    126 bis 150 von 820 Rezensionen
    1 2 3 4 5
    6
    7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt