jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 276
    803 Rezensionen
    Fated - Die Bestimmung Mariah Stone
    Fated - Die Bestimmung (Buch)
    10.12.2023

    sehr spannende Romantasy-Zeitreise-Story

    Mariah Stone – Fated, 1, Die Bestimmung

    Detective Ella O´Connor steht kurz vor der Kündigung, da sie sich bei privaten Nachforschungen erwischen hat lassen. Ihre letzte Chance um sich zu rehabilitieren besteht darin, den Besitzer des Bostoner Hafens wegen Drogendelikten festzunehmen.
    Channing Hakinson ist durch einen Zeitsprung vom 9. Jahrhundert ins 21. Jahrhundert gestürzt. Der Wikinger musste fliehen um seine Familie zu beschützen. Doch seit vierzehn Jahren versucht er einen Weg in seine Zeit zurück zu finden und hat den Bostoner Hafen mit Ehrgeiz und Muskelkraft aufgebaut. Eine Prophezeihung, seine Seelengefährtin und ein hinterhältiger Mafioso versuchen ihn von seinen Plänen abzuhalten.
    Wird er dennoch einen Weg finden?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen.
    Ich habe mich für die Geschichte entschieden weil mir der Klappentext und das Cover gut gefielen, außerdem wollte ich sehen, wie die Autorin die Zeit der Wikinger mit der Gegenwart verknüpft.
    Ich habe das Buch an einem Nachmittag durchgelesen weil die Story schnell zu einem Pageturner wird.
    Mir gefiel der mythologische Touch genauso sehr, wie die Spannung und die zarte Liebesgeschichte, die zur Mitte des Buches an Fahrt aufnimmt.
    Da es sich um einen Mehrteiler handelt endet das Buch mit einem Cliffhanger.

    Der Erzählstil ist angenehm, modern und locker. Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Ella und Channing alias Ulf, überwiegend in der Gegenwart, erzählt.
    Mir gefällt die Balance zwischen Crime, Romance, Fantasy und Mythologie besonders gut.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Sowohl Ella als auch Channing konnte ich mir gut vorstellen. Bei den Nebenfiguren hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, aber da es noch zwei Fortsetzungsbücher gibt, wird es sicherlich dort Möglichkeiten geben, diese etwas mehr zu beleuchten.
    Ulf alias Channing ist ein Wikinger-Krieger, der sich mit harter Arbeit ein Leben im 21. Jahrhundert aufbaut. Dort trifft er auf Ella, die ihn wegen Drogenhandels dingfest machen soll. Sie kommen sich näher, und hier entwickelt sich eine Enemie-to-Lover-Geschichte. Natürlich hat er Geheimnisse vor Ella und diese führen immer wieder zu gut gesetzten Twists.
    Ella lebt eher in ärmlichen Verhältnissen und wohnt mir ihrer Familie in einem Mehrgenerationen-Haus. Nur wenige von ihnen haben eine feste Arbeit und so darf Ella ihren Job nicht verlieren. Ella hat eine Gabe, die hier nur angeschnitten wird. Inwieweit ihr diese helfen kann, wird sich noch zeigen.
    Als sie Channing näher kommt ist der Zwiespalt zwischen Anziehung und Job deutlich zu spüren.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert ausgearbeitet, sodass ich mir beide Welten sehr gut vorstellen konnte.
    Da ein Teil der Handlung sich um Ragnarök, dem Ende der Welt, dreht, wird zum Beispiel die aktuelle Klimaproblematik mit in die Story integriert. Mir gefällt sehr gut, was die Autorin aus dem Buch gemacht hat und ich bin neugierig geworden, wie es weitergehen wird.
    Die Grundstimmung des Buches ist eher düster und gedrückt.

    Lediglich bei Ulfs Familie hatte ich das Gefühl, dass es hier eine Vorgeschichte geben muss, denn seine Mutter stammt ebenfalls aus dem 21. Jahrhundert und ist selbst eine Zeitreisende. Hier werde ich noch mal genauer recherchieren, um welche Bücher es geht, da ich neugierig geworden bin.
    Ansonsten habe ich mich mit der Geschichte wohl gefühlt, die kurzweilig, spannend und fesselnd geschrieben wurde. Der erotische Anteil ist eher dezent, die Anziehung aber durch das ganze Buch spürbar. Wie gesagt, ich habe das Buch innerhalb weniger Stunden durchgelesen und es hat mir sehr gut gefallen. Wer Romance, Fantasy, Wikinger, Zeitsprünge,Spannung und Mythologie mag, der wird bestimmt viel Freude an diesem Buch haben. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch und ist mir sofort aufgefallen. Ein sehr schöner Eyecatcher.

    Fazit: sehr spannende Romantasy-Zeitreise-Story. 4,5 Sterne.
    Eine halbe Ewigkeit Ildikó von Kürthy
    Eine halbe Ewigkeit (Buch)
    10.12.2023

    kurzweilige, humorvolle aber auch berührende Geschichte

    Ildiko von Kürthy – Eine halbe Ewigkeit

    Cora Hübsch findet beim entsorgen des Altpapiers ihr altes Tagebuch. Als sie weinend vor dem vollen Papiercontainer sitzt, eilt ihr eine besorgte Frau samt Hund zur Hilfe. Nach dem Gespräch hat Cora nicht nur einen Auftrag um eine Hochzeit zu fotografieren und eine Einladung alte Bekannte wiederzutreffen, sondern auch die Möglichkeit über ihre Ehe nachzudenken und sich an den Gedanken zu gewöhnen, dass nun alle drei Kinder innerhalb weniger Monate ausgezogen sind.
    Und dann passiert es: Sie trifft ausgerechnet auf Daniel, ihre große Liebe und der Mann ihres Tagebuches "Mondscheintarif". Sofort ist die alte Anziehung wieder da.
    Doch ist Cora bereit für einen Neuanfang?

    Ich habe über die letzten Jahre hinweg immer mal wieder Bücher der Autorin gelesen. Auch die Bücher "Mondscheintarif" und "Morgen kann kommen" habe ich gelesen. Man braucht die Bücher nicht wirklich für diese Geschichte zu kennen, aber der Vollständigkeit wegen, würde ich die beiden Bücher gleich mitempfehlen, da die Charaktere aus beiden Büchern auch in diesem Buch vorkommen.
    Die Geschichte spielt 25 Jahre nach den Ereignissen aus Mondscheintarif und ist in einem ähnlich leichten, humorvollen und fesselnden Erzählstil festgehalten.
    Wer bereits Bücher der Autorin gelesen hat, der weiß, dass ihre Geschichten meist sehr humorvoll, kurzweilig und amüsant sind, dass die Figuren einige Stolpersteine und Herausforderungen zu meistern haben, aber auch, dass es immer einen sehr bedrückenden und ans Herz gehenden Nebenstrang hat. Auch diesmal habe ich ein Taschentuch benötigt, weil mir Johannas Geschichte so nah gegangen ist.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich, aber natürlich auch etwas überzeichnet dargestellt. Cora war bereits damals und ist es noch immer, eine kleine Dramaqueen, die zu hochemotionalen Ausbrüchen neigt aber herzlich, freundlich und zupackend rüber kommt. Ich mochte sie auf Anhieb.
    Aber auch Ruth und ihre Liebste treffen wir wieder, die bereits in "Morgen kann kommen" ihren Auftritt und sich dort von ihrem unsympathischen Ehemann getrennt hat. Aber mein absoluter Liebling aus den Büchern von Ildiko von Kürthy ist Erdal. Immer ein flotter Spruch, Sebstironie, ein paar Kalendersprüche und vor allem einen Kampfwillen, wenn es darum geht jemanden zu beschützen oder wieder aufzuheitern. Das Figurenensemble hat mir sehr gut gefallen.

    Die Autorin fängt die Stimmungen der verschiedenen Figuren gekonnt ein. Auch die Schauplätze sind anschaulich dargestellt.

    Ich habe die Geschichte sehr gern gehört. Eingelesen wird das Hörbuch von der Autorin selbst. Die gekürzte Hörbuchfassung hat eine Dauer von 7 Stunden und 31 Minuten. Ich bin immer wieder aufs neue begeistert, wie die Autorin ihre Geschichte präsentiert. Und da sie genau weiß, in welcher Stimmung ihre Figuren gerade sind, gelingt es ihr auch sie perfekt in Szene zu setzen. Das gefiel mir sehr gut und hat mir ein paar kurzweilige, sehr unterhaltsame Hörstunden bereitet.

    Ich kann die Bücher von Ildiko von Kürthy sehr empfehlen. Auch der neue Roman "Eine halbe Ewigkeit" konnte mich wieder berühren, gut unterhalten, hat mich zu Tränen gerührt und vor Lachen weinen lassen. Das Figurenensemble ist grandios aufeinander abgestimmt. Der Humor, die Spannung und vor allem die Emotionen wurden gut in Szene gesetzt. Die Story ist kurzweilig und wie aus dem Leben gegriffen. Ich finde die Idee super, dass die Autorin die Geschichte von Cora Hübsch nach 25 Jahren wieder aufleben lässt und uns zeigt, das eine Ehe viel Arbeit ist, das nicht alles immer rosig bleibt und dass man auch mit Mitte 50 immer wieder Entscheidungen zu treffen hat.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist mir persönlich ein wenig zu farbintensiv, aber das ist Geschmackssache.

    Fazit: kurzweilige, humorvolle aber auch berührende Geschichte. 5 Sterne.
    Der Mentor Svenja Diel
    Der Mentor (Buch)
    07.12.2023

    guter, temporeicher Thriller mit zwei sehr unterschiedlichen Ermittlern

    Svenja Diehl – Der Mentor

    In Heidelberg werden nach einem Unwetter mehrere Frauenleichen gefunden, eine davon ist noch recht frisch und für die Auffinder ungewöhnlich drapiert. Jakob Krohn, der vor wenigen Monaten seine Frau verloren hat, übernimmt die Ermittlungen. Unterstützung bekommt er von einer Sondereinheit des LKA, darunter die Profilerin Nova Winter mit ihrem fotografischen Gedächtnis. Da Nova lieber alleine ermittelt und sich nicht mit allen Kollegen:innen versteht, geht sie allein auf Spurensuche. Ihre Begabung hilft ihr dabei.
    Allerdings verfolgt auch Jakob einige Spuren, die ihm den Täter näher bringen.
    Eine weitere junge Frau verschwindet und nun spielt nicht nur der Täter mit ihnen, die Zeit wird auch knapp.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen, die Leseprobe hatte mich aber angesprochen.
    Ich habe "Der Mentor" als Hörbuch, eingelesen von Thorsten Giese gehört. Die Gesamtlaufzeit beträgt ca 11 Stunden und 57 Minuten.
    Der Sprecher hat das Hörbuch spannend und mitreißend erzählt, bedient ein gutes Tempo und konnte die Figuren lebendig werden lassen. Lediglich die weiblichen Figuren erschienen mir nicht so gelungen, aber nach einer kleinen Weile hat sich das gegeben.

    Die schnellen Perspektivwechsel brachten Spannung aber auch Frustration, weil es viele kleine Cliffhanger gab. Insgesamt schreitet die Geschichte in einem guten Tempo voran.
    Der Erzählstil ist insgesamt sehr modern und lebendig. Das gefiel mir gut.
    Die Charaktere waren zahlreich, die wichtigsten Haupt- bzw. Nebenfiguren wurden gut ausgearbeitet. Sowohl Jakob als auch Nova konnte ich mir gut vorstellen.
    Zwei der Figuren waren namenstechnisch sehr ähnlich, sodass ich beim Hörbuch immer kurz überlegen musste, wer gemeint war. Meist ergibt es sich aus der Handlung, insgesamt war es aber schon störend.
    Nova ist zwar nicht direkt unsympathisch, wirkte auf mich aber sehr distanziert. Hier brauchte ich ein Weilchen um mich in ihrer Nähe wohlzufühlen und mit der Ermittlerin mitzufühlen.
    Jakob dagegen war mir auf Anhieb sympathisch. Der alleinerziehende Vater muss gerade einiges stemmen, dazu der außergewöhnliche Fall und die belastende Situation in der Familie.

    Für die Auflösung des Falls fehlte mir das gewisse Etwas. Keine Frage, das Buch ist durchweg spannend und konnte mich fesseln, aber mir war das Motiv nicht so klar. Warum folgt die Tätergruppe dem Anführer? Für mich reicht eigentlich nicht aus, dass er charismatisch und manipulativ war. Auch der Prolog warf im Nachhinein noch ein paar Fragen auf. Nicht falsch verstehen, der Thriller ist gut und spannend, aber in der Nachschau fehlten mir noch ein paar Antworten.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet. Die verschiedenen Stimmungen sind ebenfalls gut eingefangen. Es gibt einige blutige Szenen, aber für einen Thriller hält sich das alles in Grenzen.

    Ich habe die Story gern gehört. Sie war spannend, bedient ein gutes Tempo. Die Charaktere sind facettenreich und komplex dargestellt. Die Handung hat ein paar gut gesetzte Twists und das Setting im allgemeinen ist gut durchdacht. Trotz meiner kleinen Kritikpunkte war der Thriller kurzweilig, interesant und ich werde sicherlich weitere Bücher der Autorin lesen oder hören.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist Thriller-typisch. Ein Mordwerkzeug auf weißem Hintergrund dazu den Blick auf die Schrift gelenkt. Mich hat es angesprochen.

    Fazit: guter, temporeicher Thriller mit zwei sehr unterschiedlichen Ermittlern. Knappe 4 Sterne.
    Stille Falle Anders De La Motte
    Stille Falle (Buch)
    03.12.2023

    temporeicher, düsterer Thriller mit einer interessanten Ermittlerin

    Anders de La Motte – Stille Falle

    Kriminalinspektorin Leonore Asker steht auf dem Höhepunkt ihrer Karriere bis sie unvermittelt von einem Vermisstenfall abgezogen und als "Abteilungsleiterin" für eine recht unbekannte Abteilung der Polizei eingesetzt wird. Was ihr als Beförderung verkauft wird ist eigentlich eine Abstrafung weil sie seinerzeit eine Affäre mit ihren Vorgesetzten hat und dieser nun den eigentlichen Fall übernimmt.
    Während sie sich noch im Dezernat für hoffnungslose Fälle zurechtfinden und mit ihren neuen Kollegen:innen warm werden muss, ergeben sich Hinweise zum aktuellen Vermisstenfall.
    Parallel ermittelt Leo ohne Sicherheitsnetz und kommt dem Täter viel zu nah. Das sie bei ihren Ermittlungen ausgerechnet auf ihren alten Schulfreund Martin Hill trifft, der sich schon immer für verlorene Orte interessierte, scheint ein netter Zufall zu sein.
    Leo muss genau überlegen, wer Freund und wer Feind ist, welche Spuren sie verfolgt und vor allem wem sie trauen kann.

    Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen. "Stille Falle" habe ich als ungekürztes Hörbuch, eingelesen von Tanja Geke gehört. Das Hörbuch hat eine Länge von 14 Stunden und 5 Minuten. Die Grundstimmung ist eher beklemmend und angespannt, wird nur selten aufgelockert, kann aber dennoch überzeugen. Die Synchronsprecherin macht ihre Sache gut. Sie konnte die Figuren zum Leben erwecken, mit der Variation in Stimmfarbe und Klang Unterschiede bei den Charakteren reinbringen und hat den Thriller spannend erzählt.

    Die Story wird aus der Sicht von Leo, Martin und dem Täter erzählt. Durch die Sicht des Täters wirkt die Story noch bedrückender.
    Der Erzählstil ist angenehm und obwohl ich nicht besonders gerne "skandinavische" Thriller lese, konnte mich "Stille Falle" von der ersten bis zur letzten Hörminute fesseln und überzeugen. Die Spannung wird durchgängig auf hohem Niveau gehalten. Das Tempo ist durchgängig flott. Die beklemmende Grundstimmung passt zu den Ereignissen.
    Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich und bildhaft ausgearbeitet. Die Lost Places strahlen Einsamkeit und Gefahr aus.
    Schon allein das Setting ist beeindruckend.

    Und dann haben wir noch die Hauptfigur Leonore Asker, die als Gruppenführerin einen tiefen Sturz auffangen muss und trotzdem nicht verzagt, obwohl das Leben es gerade nicht gut mit ihr meint. Plötzlich bekommt sie keine Unterstützung mehr von ihren Kollegen und der Chefin, die ja vorher alle angetan von ihr waren. Plötzlich muss sie sie ihrem Kollegen, mit dem sie eine Affäre hatte, Platz machen, der auch bei mir keinen besonders positiven Eindruck hinterlassen hat. Plötzlich sieht sie sich mit neuen Kollegen:innen konfrontiert, die nicht den Eindruck machen als wären sie besonders hilfsbereit und das jede:r von ihnen ein Geheimnis hat, ist unschwer zu erkennen. All das wird wirklich faszinierend und interessant rübergebracht, das hat mir sehr gut gefallen.
    Martin Hill, Spezialist für Lost Places und Lehrer, wird nach und nach ebenfalls in den Thriller integriert. Nicht unsympathisch, aber für mich noch nicht so wirklich greifbar, obwohl es eine gemeinsame Vergangenheit mit Leo gibt. Fand ich zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nicht schlimm, weil eben der Fall und Leo als Hauptfigur die Geschichte dominieren. Aber da ich bestimmt auch die Fortsetzung lesen werde, möchte ich im nachfolgenden Buch mehr Hintergrundinformationen zu ihm haben.

    Mich hat der Thriller überraschen können, nicht so sehr wegen der Handlung, die wirklich einige gutsetzte Twists hat und durchweg spannend, fesselnd und temporeich war, sondern vor allem durch die Lebendigkeit der Geschichte, die der Autor uns hier erzählt. Er erschafft einen unterschwelligen Grusel, schafft es selbst in den dunkelsten Momenten kleine Lichtblicke zu setzen, dabei hält er die Leserschaft in Atem und ich wollte unbedingt wissen wie es weitergeht.
    Von mir gibt es für diesen Thriller auf jeden Falle eine Lese- bzw. Hörempfehlung.

    Das dunkelblaue Cover mit dem Schmetterling im Glas hat einen Bezug zur Handlung. Das Cover hat mich sofort angesprochen.

    Fazit: temporeicher, düsterer Thriller mit einer interessanten Ermittlerin. 5 Sterne.
    Aru gegen die Götter, Band 2: Im Reich des Meeresfürsten Roshani Chokshi
    Aru gegen die Götter, Band 2: Im Reich des Meeresfürsten (Buch)
    03.12.2023

    Götter-Fantasy-Abenteuer-Buch mit viel Action

    Roshani Chokshi - Aru gegen die Götter, Im Reich des Meeresfürsten

    Obwohl Aru gerade erst ein Abenteuer bestanden hat, stolpert sie direkt in das nächste, denn Aru wird verdächtigt Pfeil und Bogen vom Liebesgott persönlich gestohlen zu haben. Das sie eine Doppelgängerin hat und zur Tatzeit gar nicht in der Nähe der Gegenstände, lässt sich nur schwer erklären. Um ihre Unschuld zu beweisen macht sie sich mit ihren Freunden auf den Weg und gelangt in ein Unterwassereich, dessen Königin und König nur wenig hilfreich sind.
    Wird Aru trotzdem ihre Unschuld beweisen können?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen und da "Im Reich des Meeresfürsten" der zweite Band ist, hatte ich kleine Bedenken, das mir Grundwissen fehlt. Doch die Befürchtungen waren umsonst, ich hatte keine Probleme in die Geschichte einzusteigen, ich brauchte lediglich ein paar Seiten um mich an die verschiedenen Charaktere zu gewöhnen.
    Das Abenteuer-Buch Götter-Fantasy ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet, aber auch ältere Kinder werden ihre Freunde an der Geschichte haben.
    Die Schrift hat eine angenehme Größe, die Kapitel umfassen nur wenige Seiten und auf ca 448 Seiten gibt es viel Action, Spannung und interessante Abenteuer zu bestehen.
    Der Erzählstil ist leicht, locker und das Buch lässt sich gut weglesen.
    Am Ende gibt es einen Überblick über die verschiedenen indischen Götter, Göttinnen, Könige und Königinnen bzw. Wesen aus der Mythologie. Vieles ist aber im Buch auch selbsterklärend in der Geschichte vorhanden.
    Die Figuren sind lebendig und altersentsprechend ausgearbeitet. Die Geschichte lebt von der Freundschaft untereinander, einer kleinen Schwärmerei und die zahlreichen Abenteuer, die Aru zu bestehen hat.
    Aru als Hauptfigur hat mir gut gefallen, aber auch Mini und Brynne sind mir schnell ans Herz gewachsen und haben mir eine schöne Zeit gebracht. Insgesamt fand ich die Figurenkonstellation angenehm, teilweise überraschend und vor allem harmonisch.

    Mir gefiel besonders gut, dass die verschiedenen Schauplätze sehr bildhaft und atmosphärisch ausgearbeitet wurden. Mir gefiel, dass der Leserschaft einiges geboten wird und wir verschiedene Orte kennenlernen können.

    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Mir hat die Geschichte Spaß gemacht. Ich hatte ein paar schöne, kurzweilige und abenteuerreiche Lesestunden. Außerdem gefälllt mir die Kombination aus Mythologie, Fantasy und Abenteuer sehr gut. Das Buch ist für Kinder ab 10 Jahren gelistet, aber ich finde alle "jungebliebenen Leser:innen" werden dieses Buch gerne lesen. Der Vergleich mit Percy Jackson Geschichten ist gut, und wer diese gern gelesen hat, wird auch diese Götterfantasy sicherlich mögen.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist ansprechend. Die Szene zeigt Action und Abenteuer, aber durch die dezenten Farben wirkt es nicht überladen. Mich hat es sofort angesprochen.

    Fazit: Götter-Fantasy-Abenteuer-Buch mit viel Action, gefiel mir sehr gut. 4,5 Sterne.
    Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen Emily Henry
    Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen (Buch)
    01.12.2023

    unterhaltsame, kurzweilige Lovestory

    Emily Henry – Book Lovers, Die Liebe steckt zwischen den Zeilen

    Um ihrer Schwester vor der Geburt des dritten Kindes eine kleine Auszeit zu verschaffen fährt Nora mit ihr in das kleine Städtchen von Libbys liebster Buchreihe. Die vielbeschäftigte Literaturagentin kann sich nur schwer an die Entschleunigung gewöhnen, doch bleibt ihr für die nächsten Wochen nichts anderes übrig als mit Libby eine "To Do" Liste abzuarbeiten auf der eher ungewöhnliche Dinge wie zum Beispiel "Date mit einem Mann", "Eine Nacht unter Sternen" oder ein "Unternehmen retten" stehen.
    Das Nora ausgerechnet im verschlafenen Sunshine Falls auf den New Yorker Lektor Charlie Lastra trifft, der seine Familie im örtlichen Buchladen und beim Grundbesitz hilft, hätte sie sich nie träumen lassen.
    Während sich die beiden näher kommen ist für Nora allerdings sonnenklar: Kleinstadt und Liebe kann sie sich nicht vorstellen. Sie ist ein Großstadtmädchen und braucht Action anstatt Idylle.
    Haben sie und Charlie eine Chance?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen und war neugierig, mal die andere Seite der Liebesgeschichten kennenzulernen. Nämlich die, der verlassenen, toughen Großstädterin, der Karriere wichtig ist.
    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Christiane Marx gehört. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von ca. 13 Stunden und 19 Minuten und lässt sich gut weghören. Frau Marx hat einen angenehmen Erzählstil und konnte die Story lebendig werden lassen. Die Figuren wurden durch Variationen in Stimmfarbe und Klang unterschiedlich dargestellt.

    Die Story selbst ist unterhaltsam, kurzweilig und beginnt spannend. Zwar habe ich mit einigen Klischees gerechnet, diese werden etwa ab der Mitte des Buches dann auch bedient, doch hätten es ruhig ein paar weniger sein dürfen. Schön finde ich aber, dass das Finale tatsächlich mit den gängigen Klischees bricht und sich die Autorin ein nettes Ende überlegt hat.
    Die Charaktere sind lebendig und etwas überzogen dargestellt. Nora war mir sympathisch, sie ist ein Workaholic, geht ihren Weg, arbeitet hart und viel, hat es verlernt zu entspannen und die "erzwungene" Auszeit tut ihr gut. Natürlich trifft sie in dem kleinen Dorf ihre Liebe, doch sie ist nicht bereit, ihr Leben dafür aufzugeben. Der Zwiespalt ist gut dargestellt.
    Ab und an, gerade wenn es um ihre Schwester Libby geht, fand ich sie etwas übertrieben fürsorglich und das hat mich dann an meine Belastungsgrenze gebracht, weil das überdramatische gar nicht so passen wollte. Dennoch, in der Gesamtheit hat mir ihre Figur gut gefallen, ich konnte mich auf sie einlassen und mit ihr die Story genießen.
    Charlie war mir auf Anhieb sympathisch. Er wirkte beim ersten Aufeinandertreffen etwas distanziert, dennoch mochte ich ihn. Im weiteren Verlauf zeigt sich, woran sein Herz hängt und wie er gedenkt an sein Ziel zu kommen. Ich mochte die Art, wie er das Leben sieht und versucht Auswege aufzuzeigen. Das ihm seine Familie und später auch Nora wichtig ist, lässt sich gut erkennen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut beschrieben. Die Ruhe und Idylle von Sunshine Falls gefiel mir genauso gut, wie das hektische Leben in der Großstadt.

    Ich habe die Story gern gehört. Sie war unterhaltsam und kurzweilig. Für mich sticht sie aus der Masse heraus, weil es zwar einige Klischees gibt, aber es wird auch mit gängigen Klischees gebrochen. Der Unterhaltungswert war hoch, ich konnte mit den Figuren mitfühlen, habe lachen und schmunzeln können und es gibt – natürlich – trotzdem ein Happy End.
    Wer mal was anderes lesen oder hören möchte, wird die Geschichte sicherlich ebenfalls unterhaltsam und kurzweilig finden.
    Von mir gibt es eine Hörempfehlung.

    Das Cover ist mir persönlich zu kitschig, obwohl die Szene gut zur Story passt.

    Fazit: unterhaltsame, kurzweilige Lovestory, die mit dem einen oder anderen Klischee bricht. 4 Sterne.
    Dark Horse. Der Außenseiter. Ein Orphan X Thriller Gregg Hurwitz
    Dark Horse. Der Außenseiter. Ein Orphan X Thriller (Buch)
    26.11.2023

    sehr spannender, fesselnder Thriller

    Gregg Hurwitz – Orphan X, Dark Horse der Außenseiter

    Der "Nowhere Man" Evan Smoak sollte eigentlich seinen Ruhestand genießen doch die Entführung einer jungen Frau macht es ihm unmöglich nicht zu handeln. Seine Regel: Lass niemals eine:n Unschuldige:n sterben. Das ihr Vater eine kriminelle Größe in der Unterwelt ist spielt nur zum Teil eine Rolle.
    Es wird schwieriger als gedacht, denn nun muss sich Evan mit einem Drogenkartell anlegen, sich undercover einschleusen und die Renovierung seines Appartements muss ebenfalls abgeschlossen werden. Auch seine Verbindung zu Mia und ihrem Sohn Peter steht auf wackeligen Beinen und sein Schützling Josefine tritt mit einer unlösbaren Bitte an ihn heran.
    Was ist nur aus seiner alten Regel "Ein Fall nach dem anderen" geworden? Evan jongliert mit vielen Bällen, doch schafft er es, keinen davon fallen zu lassen?

    Nachdem der Vorgänger "Der verlorene Sohn" mit einem Cliffhanger endete und Evans Appartement zerstört wurde, war ich natürlich gespannt wie es weitergeht. Die Story spielt einige Monate nach den Ereignissen aus Buch 6. Dennoch könnte das Buch auch eigenständig gelesen werden ohne Vorkenntnisse der Reihe. Ich persönlich empfehle trotzdem die Vorgänger zu kennen um sich ein Bild von Evans Entwicklung zu machen.
    Wir erfahren, wie Evan überleben konnte und welche Folgen der Anschlag auf sein Leben hat. Außerdem geht es auch direkt turbulent mit den nächsten Fall weiter, sehr zum Missfallen der Präsidentin, die natürlich Wind davon bekommt.
    Der Erzählstil ist erneut fesselnd, lebendig und leicht zu lesen. Die Story hält viele Überraschungen bereit, nicht nur was den neuen Entführungsfall angeht sondern auch Evans Privatleben wird ordentlich durcheinander gebracht. Es gab einige Schreckmomente, aber die Story bot wieder eine durchgängige Spannung auf hohem Niveau, ein zügiges Tempo, einige Geheimnisse und einen Evan in Top Form.
    Die verschiedenen Charaktere sind lebendig und facettenreich beschrieben. Über all die Bücher hinweg kann ich eine gute Entwicklung bei Evan erkennen, ich hatte kürzlich nämlich das Hörbuch zu Band 1 noch mal angehört und bin aufs neue begeistert.
    Wir treffen wieder jemanden aus dem Orphan Programm, außerdem geht es in einem der Nebenstränge auch um Mia und Peter, die langsam wieder in Evans Leben schleichen. Josefinde ist immer für eine Überraschung gut. Das Technikgenie kann wieder mit ihrem Humor und ihrer flapsigen Art punkten, die nicht nur Evan manchmal zur Verweiflung bringt, sondern sich auch mit der kriminellen Unterwelt angelgt und dabei trotzdem auch "nur" ein Mädchen sein möchte.

    Natürlich kann Gregg Hurwitz erneut mit den Beschreibungen der Schauplätze, der düsteren Atmosphäre, das Einfangen der verschiedenen Stimmungen der Figuren und mit der Lebendigkeit der Geschichte punkten. Ich könnte mir wirklich sehr gut vorstellen, dass diese Bücher mal verfilmt werden. Das hohe Tempo, die schlagfertigen Dialoge und eine interessante Hauptfigur runden den Thriller ab.

    Wer bereits Bücher aus der Reihe kennt, der wird die Story genauso verschlingen wie ich. Wer die Bücher noch nicht kennt, dem rate ich, endlich loszulegen, denn der hat bis jetzt eine wirklich sehr gute Thriller-Reihe verpasst. Die Story ist kurzweilig, unterhaltsam und interessant. Ja, der Gewaltanteil ist hoch, allerdings gefällt mir über die Bücher hinweg Evans Entwicklung und sein Werdegang.

    Nachtrag: Ich habe auch ca 1,5 Wochen später das ungekürtze Hörbuch, eingelesen von Stefan Lehnen gehört. Sehr zu empfehlen. Ich mochte den Sprecher, der den Thriller lebendig, temporeich und vor allem spannend erzählt und dabei Evan zum Leben erweckt. Wer also lieber auf ein Hörbuch zurückgreifen möchte, dem möchte ich dieses ans Herz legen. Sowohl Ebook als auch Hörbuch konnten mich beide begeistern. Das Hörbuch vielleicht sogar ein ganz klein bisschen mehr und die Story hat, egal in ob gelesen oder gesprochen, mehr als 5 Sterne verdient.

    Das Cover passt sehr gut zu den üblichen Büchern der Reihe. Weiß, schwarz und orange.

    Fazit: sehr spannender, fesselnder Thriller. 5 Sterne.
    Spirit Dolls Ria Radtke
    Spirit Dolls (Buch)
    19.11.2023

    spannende Romantasy-Jugendbuch-Story, gefiel mir gut

    Ria Radtke – Spirit dolls, Aconite Institut 1

    Gegen den Willen ihrer Mutter hat sich Runa an dem Aconite Institut eingeschrieben und will einen Neuanfang starten. Die Streitereien mit ihrer Mutter darüber, wer ihr Vater ist, haben beide an die Belastungsgrenze gebracht hat.
    Als Runa erneut mit Alpträumen zu kämpfen hat und in diesen sogar ihr Mitschüler Kyril vorkommt, glaubt sie noch an Zufall. Als sich die Begebenheiten allerdings häufen und er immer wieder in ihren Träumen auftaucht und sie sogar ihren Vater in einem davon sieht ist klar, dass hier mehr dahinter steckt.
    Sie ist nämlich eine Schattenspringer und kann die Seelen verstorbener ins Jenseits geleiten.
    Kyril wird gegen seinen Willen zu ihrem Mentor. Sein bester Freund Tris ist nur mässig davon begeistert, zumal er ebenfalls Gefühle für Runa entwickelt.
    Allerdings schweben die Schattenspringer und vor allem Runa in größerer Gefahr als es den Anschein hat, denn im Hintergrund zieht jemand die Fäden um ihnen zu schaden.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Die Story ist auf einen Mehrteiler ausgelegt und endet deswegen mit einem Cliffhanger.
    Der Erzählstil der Autorin ist angenehm, die Story ist durchweg spannend und interessant. Die Grundstimmung ist eher düster gehalten und neben den Fantasy-Elementen gibt es auch eine – leider – typische Dreiecks-Geschichte, die es für mich hier nicht gebraucht hätte. Ich mochte die Story trotzdem gerne weil mir die Idee des Schattenspringens gefallen hat. Allerdings blieben einige Fragen zu dem Thema offen, aber ich hoffe die können in der Fortsetzung geklärt werden.
    Die Charaktere sind lebendig und detailliert ausgearbeitet und so konnte ich mir Runa, Kyril und Tris gut vorstellen. Auch einige der Nebenfiguren haben mir super gefallen. Das es am Aconite Institute nicht mit rechten Dingen zugeht und der oder die Antagonisten im Umfeld zu suchen sind war jetzt keine Überraschung.
    Ich mochte Runa obwohl sie mir auch zeitweilig ein wenig den Nerv raubte. Sie ist sehr aufgeschlossen und neugierig, will alles genau wissen und ist penetrant wenn es um die Lösung der Probleme geht. Das sie sich mit ihrer Mutter ständig streitet ist sehr deutlich geworden, auch dass sie ihr nicht verzeiht, was passiert ist. Am Ende des Buches erfahren wir einen kleinen Schocker mit dem ich nicht gerechnet habe, aber dadurch konnte ich Runa besser verstehen.
    Tris war mir auf Anhieb sympathisch, allerdings hat er mit einem schweren Verlust zu kämpfen und versucht sich mit Runa darüber hinwegzutrösten, was nur mässig gelingt, vor allem weil der dunkle, düstere und zurückhalten Kyril wahre Gefühle für sie entwickelt. Natürlich ist das Freundschafts-Ding ein Problem, das war mir zu vorhersehbar und dieses Drama hätte es eigentlich nicht für die gute Geschichte gebraucht. Die Entwicklung der Figuren war gut, aber einige Wendungen leider auch vorhersehbar.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut ausgearbeitet. Mir gefiel ebenfalls sehr gut wie die Stimmung auf emotionaler Ebene eingefangen wurden. Insgesamt ist die Grundstimmung der Story düster und teilweise auch beklemmend. Übrigens wer Puppen gruselig findet, der wird hier nur wenig Freude haben, denn diese sind ein Hauptbestandteil der Geschichte.

    Ich mochte die Story gern. Sie war spannend und hat mich bis zum Ende neugierig gemacht. Ich mochte die Handlung und die Fantasy-Elemente. Ich werde mit Sicherheit die Fortsetzung lesen oder hören und bin gespannt wie es weitergeht.
    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Magnus Rook und Sabrina Scherer, gehört. Die Länge des Hörbuches beträgt 10 Stunden und 3 Minuten. Beide Synchronsprecher haben einen guten Job gemacht. Sie lesen die Story abwechselnd aus Kyrils und Runas Sicht, lassen die Story und die Figuren dabei lebendig werden und setzen ihre Stimmen gekonnt ein, um Spannung und die Stimmung einzufangen.
    Da es sich um eine Jugendfantasy-Story handelt muss man einfach damit rechnen, dass die Situationen manchmal etwas überdramatisiert werden oder das die Hormone etwas durcheinander geraten, dennoch hat mir die Story sehr gut gefallen und deswegen gibt es auch eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover ist sehr hübsch und hat mich sofort angesprochen. Die dunklen lila Töne, das florale Muster und dazu die silberne Schrift gefallen mir gut.

    Fazit: spannende Romantasy-Jugendbuch-Story, gefiel mir gut. 4 Sterne.
    A Quiet Man. Ein schweigsamer Mann ist ein gefährlicher Mann. Tom Wood
    A Quiet Man. Ein schweigsamer Mann ist ein gefährlicher Mann. (Buch)
    18.11.2023

    spannender, actionreicher Thriller mit einer interessanten Hauptfigur

    Tom Wood – A quiet man

    Der Auftragskiller Victor will eigentlich nach getaner Arbeit nur noch aus der Kleinstadt in Kanada verschwinden und keine Spuren hinterlassen, als ihm auffällt, das die Motelangestellte und ihr kleiner Sohn verschwunden sind. Er geht zur Polizei, doch dort kann und will man nicht helfen.
    Seine Fragen zum Verbleib der alleinerziehenden Mutter scheucht allerdings die kriminelle Unterwelt der Kleinstadt auf und plötzlich wird Victor zum Gejagten. Victor nimmt das ganze sportlich, selbst als ein weiteres Killerkommando an seiner Hoteltür klopft.
    Dennoch kann er nicht gehen ohne vorher zu wissen was mit Mutter und Kind passiert ist. Er nimmt sich vor für ihre Sicherheit zu sorgen und die beiden zu finden.

    Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen. "A quiet man" ist bereits das neunte Buch aus der Feder von Tom Wood, dass die Geschichte rund um den Auftragsmörder Victor erzählt.
    Ich habe keine Vorkenntnisse benötigt, obwohl mich natürlich die kurz angeschnittene Vergangenheit der Hauptfigur neugierig auf weitere Bücher gemacht hat.
    Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Dauer von 10 Stunden und 44 Minuten gehört. Eingesprochen wurde das Hörbuch von Carsten Wilhelm. Mir hat der Sprecher sehr gut gefallen, ruhig und gesetzt bringt er der Hörerschaft den Thriller näher und lässt uns an Victors turbulentem Leben teilhaben. Da Victor eher ein ruhiger, unaufgeregter Charaktere war gefiel mir auch die Erzählweise des Sprechers sehr gut. In tempo- und actionreichen Szenen geht Carsten Wilhelm mit dem hohen Tempo mit, was mir ebenfalls gut gefiel.

    Der Erzählstil ist ingesamt modern, angenehm und fesselnd. Die Story bietet einiges an Thrill, eine hohe Spannung und viel Tempo. Außerdem bietet der Thriller viel Action und der Gewaltanteil ist hoch, was ja auch zu vermuten ist, wenn die Hauptfigur ein Auftragskiller ist. In all der turbulenten Handlung ist Victor mit seiner distanzierten, stoischen Art ein Ruhepol, das hat mich schon beeindruckt. Die Story wird dadurch aber nicht ausgebremst, im Gegenteil, mir gefiel dieser Kontrast sehr gut.
    Die verschiedenen Charaktere sind zahlreich und gut herausgearbeitet. Ich konnte mir die meisten Nebenfiguren gut vorstellen. Die Hauptfigur Victor war interessant. Obwohl er als Auftragskiller arbeitet hat er einen hohen Moralkodex und wenn er sich entschließt jemanden zu schützen, geht er bis an seine Grenzen und darüber hinaus, um seinen Auftrag zu erfüllen.

    Der Autor hat das Setting bildhaft und anschaulich dargestelt. Mir gefiel, dass er alle Sinne (hören, sehen, fühlen, riechen, tasten) mit einbezogen hat und die Geschichte dadurch lebendiger wurde.

    Ich habe den Thriller sehr gern gehört und werde sicherlich auch in Kürze die Vorgänger hören oder lesen. Die Story ist kurzweilig, spannend und fesselnd. Victor ist eine Hauptfigur mit Ecken und Kanten, die aus der Masse heraussticht und beeindrucken konnte. Dazu gab es verschiedene Handlungsstränge die am Ende gut zusammengeführt wurden. Neben Spannung, Action und einem hohen Tempo gab es einige ruhige Momente und auch die schlagfertigen Dialoge gefielen mir gut.
    Von mir gibt es eine Hörempfehlung.

    Das Cover ist eher schlicht gehalten. In schwarz weiß gehalten und mit dem roten Ahornblatt gibt es einen Zusammenhang zum Inhalt des Buches.

    Fazit: spannender, actionreicher Thriller mit einer interessanten Hauptfigur. 5 Sterne.
    Das Buch der Phobien und Manien Kate Summerscale
    Das Buch der Phobien und Manien (Buch)
    17.11.2023

    interessantes Buch über Phobien und Manien

    Kate Summerscale – Das Buch der Phobien und Manien

    Auf gut 350 Seiten bekommen wir einen Einblick in Manien und Phobien des alltäglichen und auch nicht ganz so alltäglichen Lebens. Aber was sind eigentlich Phobien oder Manien?
    Wie viele Fachwörter der Medizien sind die Worte aus dem Griechischen abgeleitet, Phobos ist der Gott der Furcht und Ängste während Manie für das altgriechische Wort für Wahnsinn und Raserei steht.
    In diesem Buch begeben wir uns auf Spurensuche, welche Ursachen und Auswirkungen Manien und Phobien haben. Eine Theorie besagt, das Phobien eine Art Fluchtreflex sind während Manien eine Art Bessenheit von bestimmten Dingen ist bzw eine ausgeprägte Sehnsucht nach etwas ist.

    Im Anschluss an die etwas längere Einleitung kommen wir dann auch schon in alpabetischer Reihenfolge zu den Manien/Phobien, deren Auslöser und Beispiele aufzeigen, wie sich die "Erkrankung" auswirken kann.
    Einige Phobien haben sicherlich alle von uns schon mal gehört, aber ich wusste zum Beispiel nicht, dass der Horror vor Clowns Coulrophobie heißt oder die Nomophobie die Angst ohne Handy dazustehen beschreibt.
    Eine Aversion gegen Gerüche namens Osmophobie oder das Wiederstreben berührt zu werden Haphephobie oder auch die gute alte Angst vor Spinnen (Arachnophobie) waren mir da schon geläufiger.
    Am Ende des Buches wird wohl jeder bei sich selbst die eine oder andere Manie oder Phobie entdecken, für Recherchezwecke fand ich das Buch auf jeden Fall interessant.
    Wer sich in das Thema einarbeiten möchte, der bekommt mit diesem Buch sicherlich einen guten Überblick.
    Der Erzählstil und die Erklärungen sind recht einfach gehalten, so dass ich dem Buch zu jeder Zeit folgen konnte.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover finde ich jetzt nicht so spektakulär, dennoch passt es mit seiner Schlichtheit und den abgebildeteten Spinne sehr gut zum Thema.

    Fazit: interessantes Buch über Phobien und Manien. 5 Sterne.
    Starling Nights 1 Merit Niemeitz
    Starling Nights 1 (Buch)
    16.11.2023

    Solide Geschichte

    Merit Niemeitz – Starling Nights, 1, Im Schatten der Wahrheit

    Mabel und ihre beste Freundin Zoe studieren an der Cambridge University. Während Zoe Partys feiert und sich einen Freund sucht will Zoe in Ruhe lernen und Bestnoten schreiben.
    Als Zoe sie dennoch überreden kann mit ihr auf eine Party zu gehen fühlt sie sich direkt sehr unwohl bei der elitären Verbindung. Zoe scheint geblendet von Ashton und seinen Freunden und so macht sich Mabel allein auf um das Haus zu erkunden und trifft auf den geheimnisvollen Cliff mit dem sie ein interessantes Gespräch führt.
    Nach diesem Abend denkt sie immer wieder an Cliff, doch schon bald ist klar, dass er sie nicht nur wegen seines Namens belogen hat. Während Zoe immer weiter in Ashtons Fänge und dem Sog seiner Freunde gerät versucht Mabel hinter die Geheimnisse einer sagenumwobenen Studentenverbindung zu kommen die seit Jahrhunderten Unruhe aber auch Vermissten- und Todesfälle hervorbringt.
    Könnten Ashton und Cliff der Verbindung angehören?

    Ich habe mich aufgrund des Klappentextes und der Leseprobe für das Buch entschieden. Mir gefiel das Buch gut, aber es war zeitweise auch ziemlich zäh. Der paranormale Anteil wird erst fast am Ende aufgeklärt, was mir persönlich weniger gut gefiel. Hier hätte man deutlich früher mit dem einen oder anderen Geheimnis kommen können damit die Spannungskurve nicht abfällt.
    Der Erzählstil selbst ist angenehm und modern. Die Handlung ist eine Mischung aus Spannung, Geheimnissen und einer etwas verzwickten Liebesgeschichte. Ich bin zwar dran geblieben, aber zwischenzeitlich hat mich das Buch einfach nicht so gefesselt wie ich es mir gewünscht hätte.
    Lange Zeit bleiben die Motive von Ashton und Cliff unklar, was perse nichts Schlechtes ist. Allerdings verstrickt sich die Story in ausschweifenden Nebenhandlungen die für mich unbefriedigend waren, weil man zwar ahnt, dass da mehr hinter stecken könnte, aber leider sind die Andeutungen zu vage und ungenau. Bei Amazon ist das Buch unter "Vampirromane" eingeordnet: Sagen wir es klar, das Buch hat rein gar nichts mit Vampire zu tun. Auch der Sci-Fi oder Fantasy Anteil kommt eher zu kurz.
    Die Story beginnt mit den typischen Dark Academia-Vibes, was mir gut gefiel. Mir gefiel auch, dass die Liebesgeschichte eher schleichend aber stetig voranschritt und sich da nur wenig Überraschungen ergaben.
    Die Figurenausarbeitung ist detailliert und auch auf emotionaler Ebene gut ausgearbeitet. Mabel empfand ich als sympathisch. Sie ist hartnäckig und will ihre beste Freundin beschützen. Das sie nebenbei für die Unizeitung arbeitet und sich mit ihrem Kollegen gut versteht, war angenehm zu lesen. Das sie eher in ärmlichen Verhältnissen aufwächst, Bestnoten schreiben will und sich für ihre Lieben einsetzt macht sie zu einer starken Figur. Außer wenn es um Cliff geht, da merkt man oft ihre fragile Art.
    Cliff alias Blake hebt sich von seinem Freundeskreis ab, so ziemlich am Ende des Buches erfahren wir auch warum. Er ist das Leben leid und hat in seiner Vergangenheit schreckliche Dinge getan. Die dunkle, fast schon beklemmende Stimmung die er ausstrahlt übertrug sich auch auf mich als Leserin. Ich fand ihn nicht unsympathisch, allerdings hätte ich mir gewünscht, dass er schon viel früher auf die Misstände deutet und etwas unternimmt.
    Bliebe noch Ashton und die restliche Clique, die sehr gefährlich, undurchsichtig und distanziert blieben. Oft habe ich mir gedacht, dass Mabel einen Gang runterschalten muss, um da lebend herauszukommen.

    Versteht mich nicht falsch, die Story gefällt mir von der Grundidee und konnte mich auch an eingen Stellen fesseln,allerdings hätte man deutlich mehr aus der Geschichte machte können und vor allem war mir der Fantasy-Anteil einfach zu gering und wurde zu spät eingeführt. Ich könnte mir vorstellen das reine Romance-Leser der Fantasy Anteil am Ende etwas verwirrt, andererseits werden Fantasyleser:innen enttäuscht sein, so wie ich, dass der Anteil kaum der Rede wert ist. Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht, ob ich die Fortsetzung lesen möchte, das werde ich kurzfristig entscheiden. Aber ja, ich bin trotzdem neugierig wie es wohl weitergehen mag.
    Ich hatte jetzt ein paar Tage Zeit um über den Verlauf der Story nachzudenken, bevor ich meine Rezension und schreibe und bin immer noch hin und hergerissen.
    Deswegen bekommt die Story von mir drei Sterne, weil eben viele gute Ansätze da waren, aber die Story dennoch irgendwie auch unbefriedigend für mich war.

    Das Cover in schwarz und gold gefiel mir sehr gut.

    Fazit: nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Solide Geschichte aus der man mehr hätte machen können. 3 Sterne.
    Sense of Winter Jennifer Estep
    Sense of Winter (Buch)
    09.11.2023

    Weihnachtliche Romantasy-Spannung mit den Spionen von Section 47

    Jennifer Estep – Sense of Winter

    Die beiden paranormalen Spione Charlotte Locke und Desmond Percy begeben sich auf eigene Faust in die deutschen Alpen um dort Hinweise auf die verschwundene Henrika, eine bösartige, gewaltbereite Frau mit noch böseren Zielen, zu bekommen. Auf der Weihnachtsfeier schleust sich Charlotte als Service-Personal ein während Desmond sich unter die Gäste mischt. Ein Überfall mit magischen Hochbegabten vereitelt die Party und schon bald werden die Spione der Sektion 47 zu Zielen. Wird es ihnen gemeinsam gelingen die Gäste zu retten und vielleicht wertvolle Spuren zu ihrer Gegnerin Henrika zu bekommen? Auch Gabriel, ein ehemaliger Cleaner der geheimen Sektion ist auf der Party und beschließt den beiden Agenten zu helfen.

    Ich habe von der Autorin bereits "Sense of Danger" gelesen und verschlungen. Ich war also sehr neugierig wie es mit dem ungleichen Paar Charlotte und Desmond weitergehen wird. "Sense of Winter" ist in sich abgeschlossen, man muss den Vorgänger "Sense of Danger" nicht unbedingt kennen, trotzdem empfehle ich es, da eventuell die eine oder andere Frage zur Vergangenheit der beiden auftauchen könnte.
    Mit gerade mal etwas über 200 Seiten ist die Geschichte sehr kurz, aber dennoch sehr spannend, unterhaltsam, kurzweilig und humorvoll. Es gibt auch ein bisschen Knistern zwischen Desmond und Charlotte, aber auch Gabriel ist wieder mit von der Partie. Der Ex-Cleaner aus der Sektion 47, der mittlerweile ein eigenes Sicherheitsunternehmen hat, gibt immer wieder Rätsel auf.
    Der Erzählstil ist leicht und locker. Die Story lässt sich super weglesen und ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Ich mag die leichte, humorvolle Art, die Spannung und das Knistern, dazu eine Mischung aus Geheimnissen und Gefahr und schon hat mich die Geschichte erneut gepackt.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgarbeitet. Charlotte fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Ihre besondere Gabe ist die Synästhesie, sie erkennt Muster, kann Lügen erkennen, Täuschungen im geschriebenen Wort und ist für die Sektion 47 ein wertvolles Mitglied. Ich mag ihre etwas verpeilte Art, die Scheu vor Gewalt aber das sie dennoch auch zuschlagen kann, wenn sie muss. Sie ist clever und macht einen guten Job.
    Desmond mag ich auch gern. Bereits in "Sense of Danger" ist er mir sehr positiv aufgefallen. Ich mag seine etwas distinguierte Art, wie er sich bewegt und redet, dabei aber auch ein herausragender Kämpfer mit sehr viel Intelligenz ist. Wer bereits den Vorgänger kennt weiß auch, dass er durch einen schweren Schicksalsschlag an seine Grenzen gekommen ist und er nicht nur der knallharte Spion ist. Gerade diese zwei Seiten mag ich besonders an ihm.
    Gabriel ist eine sehr interessante Figur, vor allem weil seine Motivation noch nicht wirklich klar ist. Ist er Freund oder Feind. Hilft er im Verborgenen oder weil er helfen muss? Ich mag ihn, ich hoffe wirklich sehr, dass er mich nicht enttäuschen wird, aber ich bin auf alles gefasst. Toller Charakter.

    Ich mag die Ausarbeitung der verschiedenen Schauplätze und wie die Autorin die Stimmung der Geschichte einfängt. Das gefiel mir wirklich sehr gut.

    Ich mag die Geschichte rund um Desmond und Charlotte. Ich liebe die Mischung aus Gefahr, Spannung, Geheimnissen und dem Paranormalen, dazu kommt das Knistern zwischen den beiden Hauptfiguren und die Grundgeschichte, die mich fesseln kann. Kurzum: Ich bin begeistert und ich hätte gerne mehr davon. Die Romantasy-Story ist kurzweilig, spannend und intensiv, humorvoll und fesselnd. Ein bisschen weihnachtlicher Flair ist ebenfalls vorhanden.
    Deswegen gibt es eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover ist sehr hübsch und passt gut zur Jahreszeit, in der die Geschichte spielt.

    Fazit: Weihnachtliche Romantasy-Spannung mit den Spionen von Section 47. Kurzweilige, spannende und humorvolle Unterhaltung. 5 Sterne.
    Twisted Fate, Band 2: Wenn Liebe zerstört (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni) Bianca Iosivoni
    Twisted Fate, Band 2: Wenn Liebe zerstört (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni) (Buch)
    07.11.2023

    unterhaltsame Fortsetzung mit gutem Finale

    Bianca Iosivoni – Twisted Fate, 2, Wenn Liebe zerstört

    Faith und Jax sowie ihre übrigen Freunde konnten dem Brollachan nur mit Mühe entkommen, mittlerweile hat er fast die Hälfte seiner Fähigkeiten wieder. Fast wäre Faith Bruder Levi ebenfalls gestorben, allerdings kann Faith ihn trotz ihrer Heilkräfte nicht mehr helfen und der muss es alleine schaffen. Aber nicht jeder in ihrem kleinen Kreis hat so viel Glück gehabt und auch Faith Mutter musste sich dem Brollachan stellen.
    Als Faith entdeckt das die Kräfte ihres Bruders auf sie übergangen sind muss sie sich mit ihren Freunden zurückziehen und üben, denn auch ihre Heilkraft zeigt eine ungeahnte zerstörerische Seite.

    Ich habe bereits den Vorgänger gehört und dieser sollte auch bekannt sein, da die Geschichte in Buch/Hörbuch 2 direkt weiter geht.
    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Pia-Rhona Saxe gehört. Wie bereits beim Vorgänger auch, macht die Synchronsprecherin einen guten Job. Sie liest die Geschichte mit viel Gefühl, bringt eine gute Portion Stimmung hinein, dazu lässt sie die Figuren lebendig erscheinen. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hörspieldauer von 13 Stunden und 20 Minuten.

    Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil. Ich konnte mich schnell in der Geschichte zurecht finden, die mich erneut recht zügig gefangen nehmen konnten. Allerdings fehlte mir hier stellenweise Action und Spannung, es gab einige langatmige Passagen und die Geschichte verlor mich zwischendurch immer mal wieder.
    Auch die bereits angedeutete Dreiecksgeschichte war mir insgesamt zu unruhig und konnte mich leider nicht so überzeugen, wie ich es mir gewünscht hätte. Auch wenn sich Faith am Ende für meinen Wunschkandidaten entscheidet, hätte ich hier gerne eine klarere Struktur gehabt.
    Auch der Sieg über den Brollachan war mir persönlich zu unspektakulär, schöne Idee, aber recht schnell war es vorbei. Natürlich gibt es aber noch größere Hindernisse als den Feind zu besiegen, und die Idee wiederum fand ich ganz nett.
    Dennoch, trotz meiner Kritikpunkte war die Geschichte schön und unterhaltsam. Hier gefiel mir der Zusammenhalt der Figuren, die Bündnisse die eingegangen werden mussten.
    Man darf nicht vergessen das Faith noch sehr jung ist und sich in der Welt, auch in der Gefühlswelt, erst mal zurecht finden muss. Die Bürde die sie trägt ist groß, die Verantwortung noch größer.
    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet und sowohl Nate und Jax machen neben Faith eine gute Entwicklung durch.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und anschaulich dargestellt, was mir den Zugang zur Geschichte erneut erleichtert hat.

    Der Finalband ist unterhaltsam und die losen Enden wurden zusammengeführt. Ich fand zwar die Fortsetzung insgesamt schwächer als den starken ersten Band, habe mich aber dennoch gut aufgehoben gefühlt. Die Geschichte hat einen guten Abschluss gefunden und auch wenn es ein paar überraschende Wendungen gab, blieb die Story etwas vorhersehbar.
    Nicht schlimm, wie gesagt, der Zweiteiler bot gute Unterhaltung und deswegen gibt es auch eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover ist sehr hübsch.

    Fazit: unterhaltsame Fortsetzung mit gutem Finale. Allerdings schwächer als der erste Band. 3 Sterne.
    Memoria Zoë Beck
    Memoria (Buch)
    07.11.2023

    interessanter Spannungsroman

    Zoe Beck – Memoria

    Harriet lebt in Frankfurt. In ihrer Gegenwart hat die Klimakrise einen hohen Preis bezahlt und überall um sie herum entstehen immer wieder Brände aufgrund der hohen Temperaturen. Als erneut ein Brand ausbricht und sie vor den Flammen fliehen muss, kann sie eine ältere Frau in ihrem Haus retten. Die Verwunderung ist groß als diese Harriet scheinbar wiedererkennt.
    Doch wie ist das möglich? Schließlich hat Harriet früher mit ihrer Familie in München gelebt und die ehemalige Konzertpianistin hat ihr Leben dort vollkommen aufgegeben.
    Nach und nach blitzen Erinnerungsfetzen auf, doch ist es möglich seine Vergangenheit zu vergessen? Oder spielt ihr der Stress und ihr Gedächtnis einen Streich? Aber warum fühlen sich die Erinnerungen dann so real an?
    Harriet geht zurück an den Ort ihrer Jugend und muss sich den Erinnerungen stellen und macht dabei eine furchtbare Entdeckung.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Mich hat der Klappentext und die Leseprobe angesprochen, weshalb ich mich für das Buch entschieden habe.
    Ich habe das gekürzte Hörbuch mit einer Länge von 6 Stunden und 54 Minuten gehört. Eingesprochen wird das Hörbuch von Milena Karas. Die Sprecherin macht einen guten Job und liest die Geschichte emotional und lebendig. Sie schafft es die Stimmung der unterschiedlichen Situationen einzufangen und diese auf die Hörer:innen zu übertragen.

    Insgesamt ist der Thriller dystopisch angelegt und spielt in der nahen Zukunft, wo Brände den Alltag beherrschen und man insgesamt mit leichtem Gepäck reist um schnell fliehen zu können. Der Erzählstil ist gut, an einigen Stellen wirkt die Story aber etwas zäh.
    Die Figuren sind detailliert und lebendig ausgearbeitet, zumindest was die Hauptfigur betrifft. Viele Nebenfiguren blieben aber recht blass.
    Ich konnte Harriet bis zum Schluss nicht sonderlich gut einschätzen, klar ist aber, dass ihr irgendwas Scheckliches passiert ist und sie die Erinnerung daran verdrängt hat. Die Narbe an der Hand und die Erinnerungslücken zeigen, dass sie ein traumatisches Erlebnis hatte. Nach und nach erinnert sich Harriet wieder und das Finale ist wirklich nervenaufreibend – allerdings wirkte es auf mich arg konstruiert. So recht wollte Harriets Geschichte für mich nicht passen, auch wenn die Autorin ihr bestes gibt lose Enden bzw. Gedankengänge zu verknüpfen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und anschaulich ausgearbeitet. Die Grundstimmung des Buches ist düster und eher beklemmend. Die Leserschaft erlebt eine Achterbahn der Emotionen durch Harriet, die plötzlich ihren Halt verliert.

    Ich habe das Hörbuch in höherer Geschwindigkeit in einem Rutsch durchgehört. Auch wenn es Spannungs- und Tempoabfälle gab, hat miich die Story nie komplett verloren. Ich wollte unbedingt wissen wie es weitergeht. Der Weg war interessant, das Finale hat mich nicht so überzeugen können, aber das ist ja auch wirklich Geschmackssache. Insgesamt war es eine gute Story mit einer guten Idee, die zum Nachdenken anregt.
    Wer einen dystopisch angehauchten Thriller mit einer interessanten Hauptfigur mag, der wird sich mit dieser Geschichte sicher wohl fühlen.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist mir persönlich zu bunt und zu farbenfroh für die recht düstere Grundstimmung der Geschichte, auch wenn das Feuer ein wesentlicher Bestandteil der Story ist.

    Fazit: interessanter Spannungsroman. Knappe 4 Sterne.
    Der verlorene Sohn. Ein Orphan X Thriller Gregg Hurwitz
    Der verlorene Sohn. Ein Orphan X Thriller (Buch)
    05.11.2023

    Hochspannend, temporeich, interessant und fesselnd

    Gregg Hurwitz – Orphan X, Der verlorene Sohn

    Evan Smoak aka Orphan X ist in Rente. Zumindest was die Vereinbarung zwischen ihm und der Präsidentin betrifft. Doch ein Leben voller Action und Gefahr kann man nicht wirklich hinter sich lassen und als dann auch noch eine Frau anruft, die angeblich seine Mutter ist, wirft das den Berufskiller aus der Bahn.
    Er soll einem jungen Mann helfen der unverschuldet in eine heikle Lage gekommen ist. Evan entscheidet sich zu helfen und taucht dabei tief in seine eigene Vergangenheit ein. Wer hätte gedacht, dass seine Zeit im Waisenhaus und die Anfänge der Orphan-Ausbildung hier noch eine Rolle spielen werden.
    Plötzlich muss sich der "Nowhere man" mit Militärspielzeug, ungeklärten Todesfällen und einer Palette von Emotionen auseinandersetzen und ganz nebenbei seine Mutter und seinen Bruder kennenlernen... und beschützen.

    Ich habe bisher alle Bücher der Serie gelesen. Die Orphan Reihe ist mit eine der besten Thriller-Reihen die ich bisher gelesen habe, auch wenn es diesmal hier und da ein paar kleine Holprigkeiten in Sachen Formulierung bereit hielt. Vermutlich lag das an der Übersetzung.
    Ich habe vor ca 2,5 Wochen das Ebook gelesen und vergangene Tage dann auch noch das Hörbuch gehört. Ich kann beide Versionen sehr empfehlen, dennoch gefiel mir das Hörbuch ein bisschen besser.

    Eingesprochen wird das Hörbuch von Stefan Lehnen, der seine Sache gut macht. Die Länge des ungekürzten Hörbuches beträgt ca 15 Stunden und 1 Minute. Der Sprecher bringt genau die richtige Mischung aus Spannung und Tempo rein, lässt die Figuren lebendig werden und Bilder im Kopf entstehen. Da Evan ja eher gefühlskalt ist und nur schwer mit Emotionen umgehen kann ist dieser Konflikt gut gelöst worden und schlägt sich auch in der Erzählart wieder.

    Insgesamt ist der Erzählstil wieder modern und temporeich, durch die vermutlich deutsche Übersetzung aber hin und wieder ein wenig holprig. Trotzdem bin ich gut in der Geschichte angekommen und konnte mich schnell in die Story fallen lassen. Das Buch könnte eigenständig gelesen werden, dennoch empfehle ich – gerade wegen der Beziehung zwischen Mia und Evan – die Vorgänger zu kennen.

    Die Charaktere sind lebendig, facettenreich und detailliert ausgearbeitet. Ich mag Evan, der versucht ein alltägliches Leben auf die Reihe zu bekommen, aber dennoch nicht aus seiner Haut kann. Das ihn trotz der Abmachung mit der Präsidentin der Ärger folgt, davon kann man getrost ausgehen. Schön finde ich, dass der aktuelle Fall mehr aus seiner Kindheit preisgibt und das er aufgrund des Kennenlernens seiner Mutter aus der Bahn geworfen wird. Man kann sagen, dass der Autor sich stets neue Hürden für seine Hauptfigur ausdenkt.
    Natürlich gibt es ein Wiedersehen mit bereits bekannten Charakteren aus dem Orphan Programm oder geschätzte Kollegen aus der "Arbeitswelt", was mir ebenfalls sehr gut gefällt. Auch Mia und Peter treffen wir wieder.
    Die Grundthematik des Buches, Mikrodrohnen, war sehr interessant. Keine Ahnung, wie weit die Entwicklung in dieser Hinsicht fortgeschritten ist, aber für mich wäre das Szenario denkbar und deswegen schwang beim lesen stets ein unterschwelliger Grusel/Gefahr mit.
    Im Gegensatz zu anderen Bücher der Reihe ist der Fall zwar abgeschlossen, endet aber mit einem echt bösen Cliffhanger und natürlich bin ich neugierig auf die Fortsetzung.

    Die verschiedenen Schauplätze sind wieder atmosphärisch und bildgewaltig ausgarbeitet. Die Stimmung der verschiedenen Orte ist gut eingefangen. Egal ob ein einsamer Flur, Evans Penthouse, sein geheimer Raum oder Joeys Wohnung, egal ob ein Schrottplatz oder eine Lagerhalle, der Autor legt wert darauf, seine Leserschaft an diese Orte mitzunehmen und sie stimmungsvoll auszuarbeiten.

    Ich habe die Fortsetzung, also Band 6, sehr gerne gelesen und freue mich schon auf die Fortsetzung, vor allem nach diesem Ende. Ich mag die Thriller-Reihe um Evan Smoak. Das Buch und auch Tage später das Hörbuch haben mir gut gefallen. Ich blieb neugierig, konnte mich auf die Geschichte einlassen, mit der Hauptfigur mithoffen und mitbangen.
    Insgesamt empfand ich in Sachen Gewalt und Brutalität hat der Autor einen Schritt zurückgemacht, Evan und seine cleveren Schachzüge gefielen mir wieder sehr gut.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung und auch für das Hörbuch eine Hörempfehlung. Mir persönlich hat das Hörbuch ein ganz klein bisschen besser gefallen.

    Das Cover ähnelt den Vorgängern. Ich mag den Wiedererkennungswert.

    Fazit: Hochspannend, temporeich, interessant und fesselnd. 5 Sterne.
    Marvel: Das große Marvel-Lexikon Marvel: Das große Marvel-Lexikon (Buch)
    25.10.2023

    Schöne, kurze, kindgerechte Zusammenfassung der wichtigsten Figuren

    Marvel – Das große Marvel Lexikon

    Wusstest du, das es nicht nur einen sondern gleich zwei Spiderman gibt und diese sogar zusammen mit Ghost Spider einige Abenteuer bestehen? Wer ihre Freunde und wer ihr Feinde sind?
    Wolltest du schon immer wissen woher Groot kommt oder wer der Star-Lord ist? Oder warum man Rocket niemals sagen sollte, dass er ein Waschbär ist?
    Und kennst du jeden einzelnen Avengers schon und die größten Feinde von Iron Man, Captain America und Thor?
    In diesem Lexikon finden wir die gängigsten Marvel Helden:innen, Antihelden:innen und Bösewichte einfach und kindgerecht erklärt. Jede Figur hat einen kleinen Lebenslauf, ein tolle Zeichnung von sich und eine kleine Geschichte in diesem Buch.
    Das Buch eignet sich hervorragend zum vorlesen aber auch für Lese-Einsteiger. Die Sätze sind recht kurz und einfach gehalten. Der/die Lesende wird zeitweise direkt angesprochen.
    Die Schrift ist groß und einfach gehalten.

    Das Buch ist für kleine und große Marvel-Fans ein sehr guter Überblick über die Figuren aus dem Marvel-Universum. Von mir gibt es eine Empfehlung.

    Das Cover zeigt eine Vielzahl der Marvel-Charaktere und passt sehr schön zum Inhalt. Hier finde ich gut, dass der Hintergrund eher ruhig in weiß gestaltet wurde.

    Fazit: Schöne, kurze, kindgerechte Zusammenfassung der wichtigsten Figuren aus dem Marvel-Universum. 5 Sterne.
    Deine Küche kann nachhaltig! Verena Hirsch
    Deine Küche kann nachhaltig! (Buch)
    25.10.2023

    guter Küchenorganizer und Ratgeber um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren

    Verena Hirsch – Deine Küche kann nachhaltig

    Dieses Buch ist kein „typisches“ Kochbuch, vielmehr dreht es sich bei diesem Buch um einen Küchen-Organizer, der Lebensmittel nach regional und saisonal sortiert, Möglichkeiten Lebensmittel haltbarer zu machen und Reste weiterzuverwerten.
    Nach einem Vorwort der Autorin geht es auch schon mit den ersten Tipps und Tricks los. Hier wird mehr auf Qualität als auf Quantität geachtet, die bereits beim Einkauf angefangen werden kann. Was brauche ich wirklich, was lässt sich einlagern, was muss sofort verwertet werden. Die Wertschätzung der Lebensmittel steht im Fokus.
    Es gibt Tabellen, welches Obst oder Gemüse wann Saison hat und wie man diese am besten einlagert und verbraucht.
    Es ist zwar kein veganes Kochbuch, dennoch wird auch hier drauf hingearbeitet, den Fleischgenuss so gering wie möglich zu halten.
    Ein großes Kapitel dreht sich um die Küchenorganisation, zum Beispiel Baumwolltücher benutzen anstatt Wegwerfschwämme oder auf biologische Reinigungsmittel achten ohne Mikroplastik oder auch beim Kauf von Elektronik auf Energieeffizienz achten.
    Im Grunde genommen bietet das Buch nur wenig an neuen Erkenntnissen dafür ist aber alles auf einen Blick und in einem Buch gesammelt. Wer also einen guten Ratgeber in Sachen Lebensmittel und Küchenorganisation sucht, ist mit diesem Buch sicher gut beraten.

    Ab ca der Hälfte des Buches gibt es immer mal wieder ein Rezept mit Möglichkeiten von Rest-Lebensmitteln. Ich habe noch keines ausprobiert, aber die Schritt für Schritt-Anleitungen klingen einfach und ein paar wirklich gute Ideen sind dabei.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung für das Buch.

    Das Cover passt zum Genre.

    Fazit: guter Küchenorganizer und Ratgeber um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. 4 Sterne.
    Boss, it's cold outside Katie Mclane
    Boss, it's cold outside (Buch)
    20.10.2023

    schöne, sinnliche Winter-Weihnachts-Lovestory die mich berühren konnte

    Katie McLane – Boss it´s cold outside

    Alyssa Tate arbeitet seit wenigen Monaten in der Firma von Brandon Kentwood als Personalleiterin. Als er sie darum bittet, ihn bei einer Geschäftsreise zu unterstützen, sagt sie gerne zu.
    Es sollte nur ein Tagesausflug werden doch ein Schneesturm macht sämtliche Pläne zunichte und sie müssen gemeinsam ein Wochenende in Aspen verbringen – in einem Appartement, denn in den umliegenden Hotels und Pensionen ist aufgrund des Schneesturms alles ausgebucht.
    Brandon, der seit Ewigkeiten keinen freien Tag mehr hatte ist frustriert und sauer. Außerdem ist Alyssa ihm bereits mit ihrer freundlichen und sonnigen Art aufgefallen und dass er sie anziehend findet trägt auch nicht zur Besserung seiner Laune bei.
    Es knistert gewaltig.
    Aber was passiert, wenn der Alltag über die beiden hereinbricht? Schließlich ist er der Boss!

    Ich habe bisher nur eine Kurzgeschichte von der Autorin gelesen, war aber sehr neugierig auf die weihnachtliche Geschichte.
    Die Autorin hat einen leichten, flüssigen und modernen Erzählstil. Ich konnte mich schnell in die Geschichte fallen lassen, die humorvoll, sinnlich und fesselnd war.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Ich mochte Alyssa auf Anhieb sehr gerne. Sie ist freundlich, nett und geht sehr achtsam mit sich um. Die Achtsamkeit versucht sie auch Brandon näher zu bringen, der sich keine Zeit für sich selbst nimmt. Sie ist eine Leseratte, was sie mir gleich doppelt sympathisch macht.
    Brandon war mir ebenfalls sympathisch, obwohl er anfänglich distanziert und "streng" wirkt. Da wir die Geschichte aber auch aus seiner Sicht erleben, wird schnell klar, was er wirklich denkt. Seine Ex-Beziehung hängt ihm noch nach und er gibt alles für seinen Job. Das er zum entschleunigen gezwungen ist macht ihn nervös. Aber gerade diesen Aspekt habe ich in der Geschichte genossen, da es zeigt, dass es gar nicht so einfach ist zu entspannen oder achtsam mit sich umzugehen.
    Mir gefiel die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren sehr. Es knistert gewaltig und die wenigen erotischen Szenen sind sinnlich und geschmackvoll ausgearbeitet.

    Die verschiedenen Schauplätze sind ebenfalls sehr bildhaft beschrieben.

    Ich habe die Geschichte sehr gern gelesen. Das winterlich-weihnachtliche Feeling ist gut in die Story eingearbeitet. Ich mochte den Humor und die romantische Seite der Geschichte. Dazu gibt es ein kleines angedeutetes Dreiecks-Drama, was sich gut in die Geschichte einfügt. Im Fokus steht das Entschleunigen und Loslassen von alten Gewohnheiten um Platz für neue Möglichkeiten zu schaffen. Ich habe die Geschichte in einem Rutsch gelesen und hätte auch noch ein paar Seiten länger bei Alyssa und Brandon bleiben können, die mir beide gut gefielen. Wer eine schöne, kurzweilige winterweihnachtliche Romanze mag, der wird mit dieser Geschichte viel Freude haben.
    Es gibt eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover ist hübsch und passt zur gewählten Jahreszeit des Buches. Aber die Geschichte ist nicht nur was für Weihnachtsfans.

    Fazit: schöne, sinnliche Winter-Weihnachts-Lovestory die mich berühren konnte. 5 Sterne.
    Hundert Klassiker Steffen Henssler
    Hundert Klassiker (Buch)
    15.10.2023

    gut sortiertes Kochbuch mit schmackhaften Rezepten und vielen Tipps

    Stefan Henssler – Hundert Klassiker

    Stefan Henssler hat ein weiteres Kochbuch herausgebracht und natürlich war ich neugierig, welche Kreationen er uns diesmal präsentiert.
    Ich würde sagen zum Großteil sind die Gerichte "gut bürgerlich", wie man bei uns sagen würde. Das "Schnelle Hühnerfrikassee", "Gefüllte Paprikaschoten" und das "Zürcher Geschnetzelte" habe ich bereits ausprobiert. Auf meiner To-Do Liste stehen demnächst noch die "Königsberger Klopse", "Omas Hühnersuppe" und "Omas Kohlrouladen". Einige Desserts wie "Mousse au chocolalat", "Belgische Waffeln" und den "Apfelstreuselkuchen" werde ich mit Sicherheit auch noch ausprobieren.
    Insgesamt ist die Auswahl zahlreich und vielfältig, von Salaten über Dressing, herzhafte Bratensaucen und Süße Vanillesauce oder Schokoladensauce, Dipps, Dressings, Kurzgebratenes, Braten, Rouladen, Kuchen und Desserts, Kaiserschmarrn und weitere Gerichte. Hier wird jeder Geschmack bedient, auch vegane Klassiker.
    Jedes Rezept ist mit einem ansprechenden Foto garniert. Eine Zutatenliste, die Anzahl für die Personen und der Zeitaufwand ist sofort ersichtlich. Außerdem sind vegane Gerichte gekennzeichnet und sofort zu erkennen.
    Die Zubereitung ist in einfachen Schritt-für-Schritt Anleitungen erklärt.
    Zum Ende des Gerichtes gibt es meist noch einen Extratipp und ein Hinweiskasten, was besonders wichtig ist.

    Mir gefällt das Kochbuch sehr gut. Es ist gut sortiert, es gibt für alle Gelegenheiten das passende Gericht. Mir gefällt, das für mich altbekannte Gerichte so noch aufgepeppt werden können, und die Anleitung ist wirklich einfach.
    Von mir gibt es eine Empfehlung für das Buch.

    Das Cover ist ansprechend und passt zum Inhalt.

    Fazit: gut sortiertes Kochbuch mit schmackhaften Rezepten und vielen Tipps. 5 Sterne.
    Highland Crime - Die tote Tänzerin Charlotte McGregor
    Highland Crime - Die tote Tänzerin (Buch)
    15.10.2023

    Humorvoller, spannender Cosy Crime

    Charlotte McGregor – Highland Crime, Die tote Tänzerin

    Fanny König ist eine lebenslustige Frau Mitte vierzig und hat beschlossen endlich ihren Traum wahr zu machen. Nachdem ihr Nähstudio abgebrannt ist und ihr Sohn Louis studiert beschließt sie mit Dackelrüde Rudi durch die Highlands zu fahren und bleibt in dem kleinen Örtchen Kirkby hängen. Die Clan Gathering Games, Highlandspiele, mit diversen Wettkämpfen stehen an.
    Während Rudi seine eigene starköpfige Meinung zu dem ganzen Thema lautstark vertritt, will Fanny genau das tun, was eine Touristin so tut: Ausruhen, Sehenswürdigkeiten besichtigen und eine Fahrt auf dem Loch Ness genießen.
    Nur blöd, dass ausgerechnet sie eine Leiche findet und ihr detektivischer Spürsinn anschlägt. Denn nur Tage zuvor hat sie der jungen Frau aus der Patsche geholfen.
    Doch sie interessiert sich nicht allein für den Fall, denn auch der Kirkby-Bewohner George King ist auf die Tote aufmerksam geworden.
    Können sich George und Fanny auf eine gemeinsame Ermittlungsstrategie einigen?

    Ich habe von der Autorin bereits sämtliche Bücher der Kirkby-Reihe gelesen und kenne auch weitere Bücher der Autorin, die mich allesamt stets begeistern konnten.
    Mit "Highland Crime" geht die Autorin einen neuen Genre-Weg. Ihr erster Cosy-Krimi hat mir ebenfalls gut gefallen und konnte mich unterhalten.
    Der Erzählstil ist angenehm und modern. Die Story wird schnell zum Pageturner und so habe ich einen interessanten, kurzweiligen und spannenden Nachmittag gebraucht um das Buch zu verschlingen.
    Die Charakere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet, besitzen Ecken und Kanten, und da es sich um Cosy Crime handelt, dürfen wir natürlich davon ausgehen, dass sie in viele Fettnäpfchen treten und einige Stolpersteine aus dem Weg räumen müssen.
    Fanny habe ich als eine lebenslustige, temperamentvolle und dickschädelige Frau kennengelernt, die ich schnell in mein Herz geschlossen habe. Sie hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und sie ist neugierig. Dennoch scheut sie sich nicht, auch mal Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich mochte sie auf Anhieb.
    George King blieb geheimnisvoll. Er lebt unter anderem Namen in Kirkby nachdem er aus seiner Heimat, sagen wir mal, vertrieben wurde. Eigentlich ist er Investigativjournalist und hatte kleine Problemchen mit der Mafia, doch wirklich was genaues, wissen wir noch nicht. Geschickter Schachzug, denn so sind die Bausteine für den nächsten Kirkby-Krimi hoffentlich gelegt. Er wirkt distanziert, nicht wirklich unhöflich aber doch manchmal etwas von oben herab. Das wiederum ergänzt sich prima mit Fanny, die so gar keine Berührungsängste mit ihren Mitmenschen hat.
    Die Dynamik zwischen den beiden gefiel mir gut.
    Natürlich gibt es ein Wiedersehen mit sämtlichen Bewohnern aus Kirkby, Marlin der seine Familie verteidigt, Betty die stets neugierig und erfrischend ist, Jon der Pubbesitzer und einige andere Bewohner, die ich schon vor langer Zeit ins Herz geschlossen habe. Sogar Kater Elvis ist wieder mit dabei.

    Die verschiedenen Schauplätze sind lebendig, atmosphärisch und bildhaft ausgearbeitet. Allerdings habe ich auch nichts anderes erwartet und eine Reise nach Kirkby ist ohnehin wie "nach hause kommen" für mich.

    Ich habe mich prächtig unterhalten gefühlt, habe mitgeschmunzelt, mitgeraten und war angenehm überrascht, denn eigentlich bin ich kein großer Cosy Crime Leser. Dennoch, die Autorin hat wieder eine tolle Geschichte geschrieben, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten hat. Gerne mehr Cosy Crime aus Kirkby, denn das Duo König und King hat mir viel Spaß gemacht.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt zu den Kirkby-Büchern der Autorin und obwohl es eine eigenständige Reihe ist, sieht man hier sehr schön die Zusammenhänge. Das Buch kann übrigens eigenständig gelesen werden.

    Fazit: Humorvoller, spannender Cosy Crime. Gefiel mir gut. 5 Sterne.
    Die Seelenpferde von Ventusia, Band 2: Wüstentochter Jennifer Benkau
    Die Seelenpferde von Ventusia, Band 2: Wüstentochter (Buch)
    12.10.2023

    schöne Fortsetzung rund um Ventusia und die Seelenpferde

    Jennifer Benkau – Die Seelenpferde von Ventusia, 2, Wüstentochter

    Ventusia: Fiona hat sich gut in Ventusia eingelebt, sie besucht ihre Pflegeeltern in Deutschland und auch mit ihren leiblichen Eltern in ihrer neuen Heimat versteht sie sich gut. Zusammen mit Prinzessin Riana, die in der Öffentlichkeit immer noch einen Jungen spielt, und den Prinzen Nikolan und Damian versuchen sie die Spur der nächsten Ventusia-Prinzessin aufzunehmen.
    Deutschland: Mira und Fatima mussten aus ihrer Heimat flüchten. Während Fatima sich ein Leben in Deutschland aufbaut, tut sich Mira immer noch schwer damit. Als ihr eines Tages Pferde folgen ist sie verunsichert und ängstlich. Noch kann sie nicht ahnen dass diese Begegnung ihr Leben verändern wird.
    Denn Prinz Damian ist sich sicher das er eine weitere Prinzessin gefunden hat.
    Doch wird sie ihre Aufgabe annehmen und zurück nach Ventusia kommen?

    Ich habe vor einiger Zeit bereits den ersten Band der "Die Seelenpferde von Ventusia"-Reihe gelesen, der mir sehr gut gefiel.
    Auch hier ist der Erzählstil wieder leicht und locker. Die Handlung besitzt ein gutes Maß an Spannung, Gefahr und Tempo. Man könnte "Wüstentochter" gut ohne großes Vorwissen lesen, doch empfehle ich dennoch die Bücher chronologisch zu lesen. "Windprinzessin" ist der erste Band und zeigt uns etwas mehr über die Hintergründe, warum es das Pferderennen gibt und wir lernen Riana, Fiona, Damian und Nikolan besser kennen.
    Die Figuren sind lebendig ausgearbeitet und ich konnte mir die verschiedenen Charaktere gut vorstellen. Der Fokus liegt zum einen auf Mira und Damian, aber auch Nikolan, Fiona und Riana bekommen ihre Geschichte und haben die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln.
    Mira ist aus ihrer Heimat geflüchtet, hatte aber früher eine gute Beziehung zu Pferden. Jetzt scheint es, als hätte sie Angst vor ihnen. Als Damian und sein Seelenpferd sie mehrfach retten, fasst sie nur wenig Zutrauen zu beiden. Eine überraschende Wendung gab es aber dennoch, als Mira erkennt, dass ein Stück Ventusia stets in ihrer Nähe war.
    Auch Fiona hat mir mit ihrer lockeren, hilfsbereiten Art gut gefallen. Zwar kann sie nicht immer helfen, wie sie möchte, aber sie hat das Herz am rechten Fleck.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind detailreich und bildhaft beschrieben. Egal ob Ventusia oder Deutschland, die Autorin legt Wert darauf, die Orte schön zu beschreiben.

    Ich habe auch den zweiten Band rund um Ventusia und die Seelenpferde sehr gern gelesen und freue mich schon auf die Fortsetzung. Das Buch ist zwar ein Kinderbuch und für Leser:innen ab 10 Jahre geeignet, mich hat es aber trotzdem verzaubern können. Die Geschichte ist schön, spannend und lässt einige Fragen offen, sodass ich Lust auf mehr bekommen habe.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ähnelt dem ersten Band. Das Cover ist bläulich gehalten und wir sehen vermutlich die schwarzhaarige Mira mit ihrem Seelenpferd.

    Fazit: schöne Fortsetzung rund um Ventusia und die Seelenpferde. 4 Sterne.
    Ever & After, Band 1 - Der schlafende Prinz Stella Tack
    Ever & After, Band 1 - Der schlafende Prinz (Buch)
    10.10.2023

    uper schöne, interessante und spannende Geschichte rund um Märchen, Flüche und Abenteuer

    Stella Tack – Ever and After, Der schlafende Prinz

    Rain Whites achtzehnter Geburtstag steht bevor. Da sie eine Nachfahrin von Schneewittchen ist bedeutet das, das sie an einem Ritual teilnehmen muss, um den schlafenden Prinzen wecken. Rain sträubt sich mit allem was sie hat, doch letztendlich hat sie keine Wahl.
    Als der Prinz daraufhin tatsächlich erwacht sucht er nach Rain, denn sie soll die Königin an seiner Seite sein und mit ihm eine neue Ära einleiten. Allerdings wird diese von Tod und Zerstörung geprägt sein, und so weigert sich Rain ihren Platz einzunehmen. Eine Legende besagt, es müssen sieben Prüfungen bestanden werden, um das Unheil zu vernichten. Also macht sie sich mit ihren Freunden auf dem Weg. Doch die Gefahr lauert nicht nur vom dunklen Prinzen selbst, sondern auch von den anderen Märchenfiguren-Nachfahren, denn laut der Legende wird nur eine Familie am Ende die Macht besitzen und überleben.

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, darunter auch "Night of Crowns", welches mich absolut beigeistert hat.
    Die Autorin hat einen sehr lebendigen, modernen Erzählstil und es hat nur wenige Seiten gebraucht, bis ich mich in die Geschichte fallen lassen konnte. Die Story wird schnell zum Pageturner. Neben der "normalen" Geschichte, gibt es immer wieder kleinere Rückblicke in Form von Märchenerzählungen, auf den dunklen Prinzen und was er erlebt hat. Am Anfang jedes Kapitels steht ein Zitat aus einem Märchen.

    Da es sich bei der Geschichte um einen Mehrteiler handelt gibt es am Ende einen wirklich fiesen Cliffhanger und ich kann es kaum erwarten, dass die Fortsetzung erscheint.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Hier darf man nicht vergessen, dass Rain gerade achtzehn geworden ist und noch nicht viel von der Welt gesehen hat. Sie ist recht behütet aufgewachsen. Ihre Grandma hat klare Vorstellungen von Rains Leben und lässt auch kaum eine andere Meinung zu. Rain stammt von Schneewittchen ab, hat sogar einen eigenen "sprechenden" Spiegel, da sie nicht für verrückt erklärt werden möchte, verschweigt sie das aber ihrer Familie.
    Im Verlauf der Geschichte hat Rain einige Aufgaben zu bewältigen, dabei ist nicht klar, wem sie in ihrem Umfeld trauen kann, zumal ihr Mitschüler Edward Cinderbe sie umgarnt. Doch ist er wirklich so freundlich oder hat er eigene Ziele?
    Auch der plötzlich auf der Straße aufgetauchte Cole, der ihrem Spiegelfreund verdammt ähnlich sieht, ist für Rain ein Rätsel. Sie spürt zwar eine Verbundenheit mit ihm, aber oft kann er sich an kürzlich geführte Gespräche nicht erinnern und sein Verhalten ist ebenfalls seltsam.

    Die Autorin hat eine interessante, lebendige Welt erschaffen. Die Schauplätze sind bildhaft beschrieben, besitzen oft eine düstere Grundstimmung. Aber egal ob es die ausgelassene, fröhliche Stimmung auf dem Ball ist, die Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit im Kerker, oder die Angst vor den Vasallen des Prinzen, die Autorin schafft es die Gefühle der Hauptfigur auf die Leserschaft zu projizieren und genau das macht das Buch auch zu einem Highlight für mich.

    Ich habe die Geschichte gern und flott gelesen. Ich mag den Weltenaufbau. Ich mag die Ausarbeitung der Charaktere. Ja, Rain kann etwas naiv und anstrengend sein, aber genau das macht sie auch lebendig. Ja, es gibt das eine oder andere Genre-Klischee, aber das ist für mich vollkommen in Ordnung. Die Anlehnung an die Märchenwelt ist gut geglückt und ich will unbedingt wissen wie es weiter geht. Stella Tack hat mich mit ihren neuen Buch erneut überzeugen können und deswegen gibt es eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover ist sehr hübsch. Haptisch ist die silberne Schrift hervorgehoben, der rote Apfel hat bisher noch keine zentrale Rolle gespielt, außer dass es auf die Schneewittchenlinie hinweist. Ich habe zufällig ein Buch mit Farbschnitt erwischt, welches mir außerordentlich gut gefällt. Das Buch wirkt sehr edel und hat mich neugierig gemacht.

    Fazit: super schöne, interessante und spannende Geschichte rund um Märchen, Flüche und Abenteuer. 5 Sterne.
    Doctor Off Limits Louise Bay
    Doctor Off Limits (Buch)
    07.10.2023

    schöne Lovestory mit viel Gefühl und Leidenschaft

    Louise Bay – Doctor Off Limits

    Nach vielen Jahren in denen Sutton ihr Studium vorangetrieben hat, ist es endlich soweit, sie fängt als Assistenzärztin in einer großen Klinik an. Vorher will sie sich noch einen Abend Auszeit gönnen und geht auf ein Blind Date.
    Allerdings taucht Jacob anstelle seines Bruders auf und verbringt einen leidenschaftlichen Abend mit Sutton.
    Die Überraschung ist groß als nur wenige Tage später ausgerechnet Jacob der leitende Oberarzt für Sutton ist. Sie wissen genau, die gemeinsame Nacht war einzigartig und darf sich nicht wiederholen.
    Sie will ihre Karriere nicht aufs Spiel setzen und er hat ambitionierte Pläne, die ihn weiter voran bringen sollen.
    Doch das Herz will was es will und es wird mit jedem Tag schwieriger sich aus dem Weg zu gehen.

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, die mich immer wieder unterhalten können.
    Der Schreibstil ist modern und locker. Die Geschichten sind meist humorvoll, spannend und leidenschaftlich. Auch "Doctor Off Limits" bildet da keine Ausnahme. Das Buch ist in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden.
    Ich habe nur wenige Seiten gebraucht um in der Story anzukommen, die mir gut gefallen hat.
    Die Charaktere sind lebedig und facettenreich ausgearbeitet. Wirkliche Antagonisten gibt es eigentlich nicht. Klar, es gibt zickige Kollegen:innen, aber die laufen eher nebenher.
    Die gut gesetzten Twists bestehen eigentlich aus dem inneren heraus, mit denen sowohl Sutton als auch Jacob kämpfen müssen. Ich fand schön, dass es zwar Stolpersteine gibt, aber nicht zu viel Drama.
    Sutton mochte ich sehr gern. Sie ist ehrgeizig, tough und hat große Ziele. Dabei will sie sich nicht ablenken lassen, allerdings ist das leichter gesagt als getan, denn Jacob scheint immer präsent zu sein. Ich mochte, dass sie kein verschrecktes Mädchen ist, sondern ganz klar ausformuliert was sie von Jacob erwartet.
    Jacob, dessen Eltern beide angesehene Ärzte sind, steht unter enormen Druck immer der Beste zu sein, dazu will er der Leiter des Mentorenprogrammes für Assistenzärzte:innen werden, was aber natürlich beinhaltet, nicht mit ihnen bzw Sutton zu schlafen. Ein klarer Zwiespalt, der zu einigen Konfliktsituationen führt. Ich mochte Jacob sehr gern. Ich freu mich, dass er im Verlaufe des Buches lockerer wird und seine Ansichten überdenkt.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Ich habe auch diese Geschichte von Louise Bay sehr gern gelesen. Ich mag die humorvollen, sexy Liebesgeschichten und die Gefühle die auf die Leserschaft transportiert werden.Ich mag, dass ich mit Jacob und Sutton mitfühlen konnte und das ich eine schöne kurzweilige, emotionale und sinnliche Liebesgeschichte bekommen habe. Natürlich gibt es ein Happy End.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover hat mich sofort angesprochen.

    Fazit: schöne Lovestory mit viel Gefühl und Leidenschaft. 5 Sterne.
    The Romeo & Juliet Society, Band 1: Rosenfluch Sabine Schoder
    The Romeo & Juliet Society, Band 1: Rosenfluch (Buch)
    03.10.2023

    Fesselnde, humorvolle und schöne Jugendfantasy-Romance-Story

    Sabine Schoder – The Romeo and Juliet Society, Rosenfluch

    Eigentlich sollte es für Joy ein ganz normaler Tag im Theater werden, doch als gleich zwei mysteriöse junge Männer auftauchen wird es komplett verrückt. Als sie dann auch noch entführt wird und man ihr von einem Romeo-und-Julia- bzw Rosen-Fluch erzählt, glaubt Joy erst mal kein Wort. Ein Wettrennen mit der Zeit beginnt und Rhyme Montague und Cut Capulet bringen sie zur Academy, um den Fluch vorübergehend auszusetzen: Alle siebzehn Jahre muss sich ein tragisches Liebespaar opfern um den Fluch entweder zu brechen oder für weitere siebzehn Jahre ruhen zu lassen.
    Und schon bald beginnen die Bälle, um genau dieses Liebespaar zu wählen. Nicht so romantisch wie man glauben könnte, denn danach beginnt der Kampf ums Überleben für das ausgewählte Paar.
    Wird Joy den Fluch brechen können?

    "Rosenfluch" ist der erste Band der Trilogie. Ich kannte bisher noch kein Buch der Autorin.
    Mir gefiel der leichte, humorvolle und fesselnde Erzählstil auf Anhieb und ich hatte überhaupt keine Probleme in die Geschichte zu starten und vor allem dran zu bleiben.
    Joy ist auf Anhieb sympathisch, tough und obwohl sie sich schnell von dem Fluch überzeugen lässt, nicht besonders leichtgläubig. Natürlich versucht sie ihren eigenen Weg zu gehen, und erfährt, genau wie wir, mehr über den Fluch: Die Familien Montague und Capulet leben gemeinsam an einer Akademie, wird ein neues Familienmitglied nicht rechtzeitig gefunden, ersticken die Angehörigen der Familien an Rosenblättern. Um den Fluch zu brechen, muss sich ein Liebespaar bestehend aus je einem Angehörigen beider Familien opfern. Nur die wahre Liebe führt dazu, dass der Fluch gebrochen wird.
    Wie sich herausstellt ist Joy das verschollene und gut versteckte Kind einer Montague. Sowohl Cut als auch Rhyme scheinen etwas für Joy übrig zu haben, doch während sie und Rhyme sich näher kommen ist Cut als smarter "Gegenspieler" für die Leserschaft genauso charmant und nahbar.
    Es gab zwar keine typische Dreiecksbeziehung – zumindest noch nicht – aber trotzdem war die Wendung am Ende vorhersehbar, aber nicht weniger gelungen.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Wie in jedem Jugendbuch gibt es natürlich Herausforderrungen zu bewältigen und Stolpersteine die Joy aus dem Weg räumen muss. Es gibt "Verluste" und Kämpfe, die ausgefochten werden, manchmal viel zu knapp.
    Neben den Mitgliedern beider Familien gibt es noch die sogenannten Soufleure und ein sehr mysteriöses Ballkomitee, das die Geschicke der Figuren lenkt.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet worden. Auch aufs Feeling achtet die Autorin sowohl bei ihren Orten als auch bei ihren Charakteren, was mich noch tiefer in die Geschichte hineinfinden ließ.

    Ich mochte das Buch auf Anhieb und ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Leicht, locker und humorvoll werden wir hier durch eine Jugendbuch-Story geführt. Die Grundidee ist vielleicht nicht neu (Fluch und drei junge Erwachsene versuchen ihn zu brechen), und es wird auch das eine oder andere Klischee bedient, und trotzdem hat die Autorin es zu ihrer Geschichte gemacht, die mich fesseln und unterhalten konnte. Ich mag den Wortwitz, ich mag die Abenteuer die Joy zu bestehen hat und ich mochte auch Rhyme, den Schlangenfürsten, und Cut, den Katzenfürsten, sehr gern. Ich mag, wie Joy sich durch die Welt der Capulets und Montagues kämpfen muss, und vor allem mag ich, dass die Emotionen der Figuren gut eingefangen wurden, sei es Schmerz, Leidenschaft und/oder der Kampfeswille aber auch die Ängste, die die Hauptfigur durchstehen muss.
    Kurzum, das Buch hat mich von Anfang bis Ende gefesselt und ich habe es in einem Rutsch ohne größere Pausen verschlungen.
    Von mir gibt es auf jeden Fall eíne Leseempfehlung. Ich hoffe sehr, dass es im nächsten Buch ein paar mehr Antworten gibt, denn natürlich endet "Rosenfluch" mit einem Cliffhanger.

    Das Cover ist sehr hübsch. Die angedeuteten Rosenblätter spielen eine große Rolle in dem Buch.

    Fazit: Fesselnde, humorvolle und schöne Jugendfantasy-Romance-Story. 5 Sterne.
    Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse Mhairi McFarlane
    Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse (Buch)
    03.10.2023

    nette leichte Geschichte über Liebe und Misstrauen

    Mhairi McFarlane - Between us

    Die Lehrerin Roisin und ihr langjähriger Partner und Drehbuchautor Joe treffen sich mit ihrem Freundeskreis um die erste Folge von Joes neuester Serie gemeinsam anzuschauen. Kleine Streitereien und viel Alkohol können nicht darüber hinwegtäuschen, das Joe Situationen aus Roisins Kindheit eingebaut hat. Schon bald keimt der Verdacht auf, dass Joe nicht nur dieses Erlebnis in seiner Serie verarbeitet hat sondern auch an den erotischen Szenen mehr dran sein könnte. Hat Joe sie betrogen? Gemeinsam mit ihren besten Freund Matt versuchen sie Joe auszuspionieren und hinter seine Geheimnisse zu kommen. Doch ist Roisin bereit für die Wahrheit?

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, die mir bisher immer gut gefallen haben. Leider hat mich das aktuelle Buch nicht so berühren und verzaubern können, wie es ältere Werke der Autorin getan haben. Hier fehlte mir Charme, Witz und leider auch die Spannung. Die Anfangsszene war einfach zu lang und unspektakulär, zu chaotisch und "laut", sodass ich einfach lange gebraucht habe, um in der Geschichte anzukommen.
    Der Erzählstil ist ansonsten recht angenehm, und obwohl es diesmal etwas holperiger wird, lies sich die Geschichte nach einem Weilchen gut weglesen.
    Die eingebaute Liebesgeschichte allerdings hatte mir zu wenig Substanz, sodass ich letztendlich gar nicht mit Roisin das Knistern miterleben konnte.
    Das wird mich zwar nicht davon abhalten, weitere Bücher der Autorin zu lesen, aber schade ist es trotzdem.
    Die Figurenausarbeitung ist gut, ich konnte mir die Figuren vorstellen.
    Roisin war nahbar, vielleicht ein wenig zu sehr auf Joe fixiert um zu erkennen, dass er ein Idiot ist. Als sie endlich aufwacht bleibt sie dennoch bei ihm und gibt ihm immer wieder Chancen, die er eigentlich nicht verdient. Ehrlicherweise habe ich zwischendurch geschwankt, ob die Situation nicht vielleicht doch anders gewesen sein könnte. Die Freundschaft zu Matt ist herzlich, aber irgendwie höflich distanziert und genau da liegt der Knackpunkt.

    Am Ende gab es mir zu viel Friede, Freude und Sonnenschein. Obwohl ich happy Ends durchaus genieße schien es hier einfach nicht passen zu wollen. Die Gefühle hatten überhaupt keine Zeit sich zu entwickeln, ich hatte irgendwie nicht die Gelegenheit das Paar gemeinsam besser kennenzulernen.
    Die Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Die Geschichte ist nett, keine Frage, aber ich bin mit hohen Erwartungen daran gegangen. Manchmal passt die Chemie zwischen den Figuren und der Leser:in nicht, und das ist auch kein Beinbruch. Die Geschichte ist von der schriftstellerischen Seite gut, die Autorin beherrscht ihr Handwerk, nur konnte es mich diesmal emotional einfach nicht erreichen.
    Schade, aber nicht wirklich tragisch, denn wie gesagt, ich werde weiterhin Bücher der Autorin lesen und beim nächsten Mal wird es wieder besser passen.

    Wer leichte Unterhaltung mit einer Friend-to-Lover Story, ein wenig Crime und Detektivarbeit mag, der wird auch hier gut unterhalten werden.

    Das Cover ist nett anzusehen und erinnert mich mit seiner Schlichtheit und den pastelligen Tönen an weitere Bücher der Autorin.

    Fazit: nette leichte Geschichte über Liebe und Misstrauen. Allerdings ist es für mich das schwächste Buch der Autorin. 3 Sterne.
    126 bis 150 von 803 Rezensionen
    1 2 3 4 5
    6
    7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt