jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 276
    803 Rezensionen
    Hunting Souls (Bd. 1) Tina Köpke
    Hunting Souls (Bd. 1) (Buch)
    14.03.2024

    extrem kurzweilig, humorvoll und spannend

    Tina Köpke – Hunting Souls, Unsere verräterischen Seelen

    Katrina Smythe geht noch zur Highschool, ist nur mässig beliebt und ist seit einem Jahr ein Zombie. Aber das ist in ihrer Familie nichts besonderes. Ihre Geschwister sind eine Hexe und ein Werwolf und ihre Eltern sind beides Vampire. Als dann auch noch ihrer neuer Mitschüler aka Sohn des Jägerpaares von gegenüber an ihrer Tür klopft und sich mit ihr "anfreunden" möchte, würde Katrina am liebsten alles hinschmeissen. Doch dann geschieht das Unfassbare: Ein Fluch verbindet Tate und Katrina miteinander und plötzlich müssen die Nähe des anderen ertragen und zufällig dabei noch verschiedene Aufträge lösen. Denn wenn Katrina ihrem altbekannten Freund, besser bekannt als Der Tod, keine Antworten liefert wird er einen ihrer Lieben zu sich holen. Also ermittelt Katrina unauffällig im Fall der verschwundenen Personen, die teilweise als Untote wieder auferstehen, ohne Tate einzuweihen.
    Doch obwohl Katrina untot ist spürt sie plötzlich wieder Gefühle und alle davon haben mit Tate zu tun. Sicherlich ist das unsichtbare Band Schuld daran, oder?

    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Rebecca Veil und Louis Friedemann Thiele gehört. Das ungekürte Hörbuch hat eine Laufzeit von 11 Stunden und 19 Minuten. Gerade Frau Veil hat die Handlung sehr lebendig, humorvoll und spannend erzählt, sodass ich mich gut in der Geschichte zurecht gefunden und ihr enthusiastisch gelauscht habe. Herr Thiele macht ebenfalls einen guten Job, hier hätte ich mir aber etwas mehr Tempo und Emotionen gewünscht.

    Der Erzählstil der Geschichte ist leicht und modern. Obwohl die Grundspannung etwas angespannt ist, ist die Story dennoch sehr humorvoll und leicht, weshalb ich das Hörbuch fast nicht weggelegt habe.
    Die verschiedenen Charaktere sind lebendig und vielseitig dargestellt, vor allem die beiden Hauptfiguren Tate und Katrina wurden angenehm und facettenreich dargestellt. Dadurch, dass wir die Geschichte aus beiden Perspektiven kennenlernen, macht es umso mehr Spaß.
    Katrina gibt sich kalt und gefühllos mit einer ausgeprägten "mir egal"-Einstellung, die aber über ihre Unsicherheiten hinwegtäuscht. Sie ist ehrgeizig, temperamentvoll und leicht reizbar, aber sie hat das Herz auch am rechten Fleck und beschützt die, die sie liebt. Ob sie will oder nicht, doch auch Tate gehört nun zu denen, die sie schützen muss, zumindest solange wie der Fluch aktiv ist. Dummerweise lässt sich nicht alles auf den Fluch schieben, und so muss Katrina mit einigen Gefühlen klar kommen, die sie überrumpeln.
    Tate kennt von kleinauf nur eines: Übernatürliche sind gefährlich und Gefahren muss man eliminieren. Das seine Schwester nun auch eine von "ihnen" ist, will er nicht wahrhaben, dennoch ist er bereit, seine Prinzipien über Bord zu werfen und Katrina um Hilfe zu bitten. Das er dabei nicht gerade geschickt vor sich geht, versteht sich von selbst. Das er plötzlich, an Katrina gebunden und sie besser kennenlernen kann, findet er jedoch gar nicht so übel. Das er allerdings immer noch seinen Pflichten nachgehen muss, ist ein großer Felsbrocken, der zwischen den beiden Highschool-Schülern steht.
    Auch Katrinas Geschwister sind mir schnell ans Herz gewachsen. Aber natürlich ist alles nicht nur rosig und so finden sich gleiche mehrere Feindbilder, und dann ist da ja auch noch der Zeitdruck.

    Natürlich (!) endet das Buch mit einem Cliffhanger und jetzt heißt es auf die Fortsetzung warten, die ich sicherlich auch lesen oder hören werde. Ich habe mich super unterhalten gefühlt, habe oft schmunzeln können und habe gespannt Kapitel um Kapitel gehört, weil ich wissen wollte, wie es weitergeht.
    Natürlich gibt es die typischen Tropes einer Jugendbuchstory, und dennoch konnte mich die Story immer wieder überraschen. Der Handlungsstrang mit Mr. Tod fand ich ebenfalls gut gelungen. Kurzum: Von mir gibt es eine Lese- bzw. Hörempfehlung.

    Das florale Cover mit den eingebauten Details wie dem Totenkopfschädel oder einem menschlichen Herz etc hat einen Bezug zum Buch. Mich hat das Cover sofort angesprochen.

    Fazit: extrem kurzweilig, humorvoll und spannend. Gefiel mir sehr gut. 5 Sterne.
    Das große Hochbeet-Buch Doris Kampas
    Das große Hochbeet-Buch (Buch)
    09.03.2024

    Hilfreicher Hochbeet-Ratgeber mit vielen Tipps und Tricks

    Doris Campas – Das große Hochbeet Buch

    In diesem Buch geht es, wie der Name schon verrät, um Hochbeete, die Möglichkeit Gemüse anzupflanzen oder Blumen in Hochbeeten schön zur Geltung zu bringen.
    Ich habe das Buch gelesen weil ich seit einigen Jahren Hochbeete in meinem Garten stehen und immer die gleichen Gemüsesorten mit mässigem Ertrag habe und ich mir neue Ideen holen wollte.
    Gleich zu Anfang bekommen wir einen guten Überblick über die verschiedenen Materialien aus denen Hochbeete bestehen können, welche Vorteile es für das jeweilige Material gibt und wie "klimaschädlich" die jeweilig Art ist.
    Dann folgen Tipps für das Aufstellen der Hochbeete, wie man sie von bestimmten Pflanzenarten fern hält und worauf man grundsätzlich achten soll. Grundsätzlich kann man ein Hochbeet überall aufstellen, auf der Terasse, im Garten oder auch auf dem Balkon.
    Sogar die Ausrichtung von Ost nach West oder von Nord nach Süd spielt eine Rolle und hilft den Ertrag zu vermehren. Oder Infos darüber welches Düngermittel am besten geeignet ist, spielt ebenfalls eine Rolle und all diese Infos finden wir in den ersten 15% des Buches.
    Danach geht es weiter mit praktischen Tipps.

    Das Buch ist gut geschrieben, recht einfach gehalten und praktisch gegliedert, um durch die Direktsuche auch das zu finden, was dem jeweiligem Leser wichtig ist. Ich habe mir hier wertvolle Tipps für mehr Vielfalt geholt und ich werde das Buch sicher noch öfters zur Hand nehmen. Vor allem hat mir gefallen, in welcher sinnvollen Reihenfolge die Gemüsesorten angebaut werden können, um den größtmöglichen Ertrag zu bekommen.
    Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, da das Thema komplex und doch leicht verständlich beleuchtet wird. Für mich gab es viele nützliche Tipps und Tricks, und ich bin gespannt, was sich davon umsetzen lässt und wie meine Ernte im kommenden Jahr bzw in den kommenden Jahren ausfallen wird.

    Das Cover hat mich ehrlich gesagt überhaupt nicht angesprochen. Da hätte man sich sicher etwas netteres einfallen lassen können.

    Fazit: Hilfreicher Hochbeet-Ratgeber mit vielen Tipps und Tricks. 5 Sterne.
    The Serpent and the Wings of Night (Crowns of Nyaxia 1) Carissa Broadbent
    The Serpent and the Wings of Night (Crowns of Nyaxia 1) (Buch)
    09.03.2024

    düstere Vampir-Fantasy mit Slowburn-Romantasy

    Carissa Broadbent – The serpent and the Wings of Night

    Als Kleinkind hat Oraya ein Massaker in der Menschenwelt überlebt. Als Vincent, der König der Vampire sie findet, nimmt er sie mit in sein Schloss und zieht sie als seine Tochter auf. Er bringt ihr das Kämpfen bei, denn auch auch als seine Tochter wird sie in dieser skrupellosen Welt nur als Mensch und damit als Essen betrachtet. Um das zu ändern nimmt Oraya am Kejari Teil: Ein Turnier der Vampire. Der Gewinner bekommt einen Wunsch von der Göttin Nyaxia gewährt. Niemand rechnet der Menschenfrau hohe Chancen aus, doch Raihn, einer ihrer ärgsten Rivalen bietet ihr ein Bündnis an.
    Wird Oraya es annehmen? Ihre gesunde Vorsicht gegenüber Vampiren scheint in Raihns Nähe ausgeschaltet zu werden und um am Ende des Turniers ist sie nicht mal mehr sicher, dass sie ihn wirklich besiegen kann.
    Doch das Schicksal und das Königreich ihres Vatersr steht auf dem Spiel, also muss Oraya auf ihr Können vertrauen und ihre Gefühle abschalten.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Ich bin mit Hype-Büchern immer etwas vorsichtig, dennoch war ich neugierig auf die Geschichte.
    Der Erzählstil der Autorin ist leicht, modern und die Geschichte lässt sich angenehm weghören. Mit 16 Stunden und 36 Minuten in der ungekürzten Version ist es schon ein recht langes Hörbuch, welches eine gute Grundspannung und einige Twists bot. Eingelesen wurde das Hörbuch von Vanida Karun. Die Synchronsprecherin macht einen guten Job, lässt die Geschichte und die Figuren lebendig werden.

    Die verschiedenen Charaktere, zumindest Raihn und Oraya sind gut ausgearbeitet, auch wenn mir an einigen Stellen Hintergrundwissen zu Raihn fehlt. Da die Geschichte auf mehrere Bände ausgelegt ist, wird es sicherlich noch mehr Hintergrundwissen in den folgenden Büchern geben. Für den Anfang konzentriert sich alles auf Oraya, ihre Abneigung gegen Vampire, ihren Kampfeswillen, ihren Willen unbedingt zu siegen und sich nicht von den Teilnehmern des Kejari verunsichern zu lassen. Ihre Liebe zu ihrem Ziehvater Vincent ist überdeutlich spürbar, auch ihre Hörigkeit ihm gegenüber. Irgendwann gibt es den Punkt, wo sie alles überdenken muss, aber bis dahin ist es ein weiter Weg. Ich kann nicht behaupten, dass mir Oraya sonderlich sympathisch war, irgendwie scheint sie alles komplizierter zu machen, ist bockig und stur, was ja auch nicht das schlechteste ist, in einer Welt voller Gefahren.
    Raihn war mir deutlich sympathischer, lockerer und weltoffener als Oraya. Interessanterweise bot er als Vampir mehr Menschlichkeit und Freude am Leben, als so manch andere Figur inklusive Oraya. Das mehr hinter all dem steckt, zeigt sich am Ende. Eine wirkliche Überraschung war der Haupttwist nicht, lediglich die Motive waren anders als erwartet.
    Einige der Nebenfiguren wie Vincent blieben blass und oberflächlich ausgearbeitet. Gerade bei ihm stört mich das, weil wir vermutlich keine Chance haben werden, weiter hinter dessen Fassade zu blicken.

    Die verschiedenen Schauplätze sind bildhaft ausgearbeitet. Die Grundstimmung des Buches ist durchgängig bedrohlich, düster und beklemmend. Nur wenige Lichtblicke werden hier eingearbeitet.
    Die angepriesene Lovestory gehört in den Slowburn-Bereich, zeitweise hatte ich das Gefühl, dass sie sich gar nicht vom Fleck bewegt. Das empfand ich als etwas ermüdend.

    Das Buch war nicht schlecht, aber es hat mich auch nicht so überzeugen können, wie ich es mir aufgrund des Medienhype gewünscht hätte. Ich brauchte lange um überhaupt in der Geschichte anzukommen. Im Verlaufe der Story hat mich Oraya und Raihn für sich einnehmen können, doch die wirklichen Motive und Zusammenhänge blieben größtenteils unklar. Die Zwangssituation am Ende hat mir nicht gefallen, auch wenn sie zum Schutz einer der Hauptcharaktere diente.
    Man darf nicht vergessen, die Welt in der das Buch spielt, ist äußerst gewalttätig und grausam. Die Autorin schreckt nicht vor expliziter Gewalt zurück.
    Ich werde der Fortsetzung sicherlich eine Chance geben, da mich interessiert wie es mit Raihn und Oraya weitergehen wird, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Geschichte noch dramatisch viel zu erzählen hat, aber ich hoffe ich irre mich.
    Wer düstere High-Fantasy mit einer Slowburn Liebesgeschichte und Wettkämpfen bis zum Tod mag, der wird sicherlich viel Lesefreude an dem Buch haben.
    Das Buch sticht aus der breiten Masse heraus, auch wenn es für mich kein Highlight war. Ich habe mich dennoch angenehm unterhalten gefühlt.

    Das Cover ist wirklich ein toller Blickfang. Die Schlange zwischen den Schwertern kommt auch im Buch vor. Schöner Eyecatcher.

    Fazit: düstere Vampir-Fantasy mit Slowburn-Romantasy. 3,75 Sterne.
    Die Legende des Phönix, Band 2 - Schicksalsfeder Greta Milán
    Die Legende des Phönix, Band 2 - Schicksalsfeder (Buch)
    05.03.2024

    guter Abschluss um die Phönixkrieger, aber...

    Greta Milan – Die Legende des Phönix, 2, Schicksalsfeder

    Eden steckt voll Trauer und Schmerz über Kanes Verrat und den dadurch mitverschuldeten Tod ihres Vaters beim Angriff der Rogues auf das Hauptquartier der Phönixkrieger. Während Kane sich zurückzieht und seine eigenen Wege geht, suchen Eden und ihre Freunde nach der letzten verbliebenen Phönixfeder. Dabei scheinen die Rogues immer organisierter vorzugehen, doch Eden will sie selbst nach ihren Angriffen nicht töten und kann ihre Freunde dazu überreden, sie stattdessen lieber gefangen zu nehmen.
    Innerhalb des Hauptquartiers scheint es einen Verräter zu geben, deswegen müssen Eden und ihre Freunde vorsichtig sein.
    Dann taucht Kane mit einem Knall wieder auf und stellt Edens Leben erneut auf den Kopf. Als weiteren Phönixkriegern das Licht gestohlen wird, versucht Eden mit der unfreiwilligen Hilfe von Kane eine Lösung zu finden, ihnen das Licht wiederzugeben.
    Doch wird sie Kane verzeihen können?

    Ich habe vor einiger Zeit schon den ersten Band der Reihe gelesen, der mich neugierig gemacht.
    Genau wie beim Vorgänger auch ist der Erzählstil leicht und locker, aber die Spannung kann nicht während der kompletten Geschichte aufrecht gehalten werden. Das Tempo ist wechselhaft und dadurch hatte ich das Gefühl wichtige Dinge kommen gar nicht erst zur Sprache oder werden nur am Rande erwähnt.
    Auch die Liebesgeschichte zwischen Kane und Eden hätte für mich deutlich intensiver und gefühlvoller sein können.
    Hingegen fand ich die Geschichte rund um den Phönix interessant und auch warum der erste Phönixkrieger so wurde wie er wurde.
    Das Finale war für mich zu vorhersehbar, bereits im ersten Teil hatte ich die Vermutung, wer da falsch spielt und auch die gelegten falschen Fährten waren für mich nicht überzeugend genug, um mich abzulenken, was ich ziemlich schade finde.
    Insgesamt war das Buch kurzweilig und ein guter Abschluss der Dilogie, aber trotz des interessanten Themas konnte mich das Buch leider trotzdem nicht wie erhofft abholen.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und werden auch weiterentwickelt. Sowohl Kane, der in diesem Band leider nur mässig sympathisch wirkt, obwohl er sich Eden gegenüber öffnet, als auch Eden lernen mit ihren Ängsten umzugehen und das Beste aus sich herauszuholen. Das beide stets eigene Wege gehen und teilweise zu stur sind um sich auf etwas anderes als ihren Weg einzulassen, bietet Konfliktpotenzial. Die Dreiecksgeschichte fand ich unnötig und Eden auch ein paar Sympathiepunkte gekostet.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Versteht mich nicht falsch, das Buch bzw der Zweiteiler lässt sich gut weglesen. Es bietet ein paar gute Wendungen, gut gesetzte Plottwists, eine gute Grundspannung und die Ausarbeitung der Figuren und der Schauplätze ist gut. Die Idee ist sogar mehr als gut und hat mich neugierig gemacht. Aber so recht wollte mich das Buch nicht abholen, es gab immer wieder Spannungseinbrüche und das teils bockige Verhalten der sehr jungen Charaktere hat eine gewisse Distanz beim Lesen aufgeworfen.
    Das Finale hat mich aber überhaupt nicht überzeugen können, hier werden Lösungen präsentiert, die wohl kaum von den Hauptfiguren "erarbeitet" wurden, was ich schade fand. Das war mir zu einfach.
    Es ist einfach schade, denn das Buch hätte durchaus das Potenzial ein Highlight werden zu können. So ist es ein gutes Buch mit einer guten Geschichte, die mich unterhalten konnte.

    Das Cover ist sehr hübsch. Genau wie der erste Band mag ich die vielen kleinen Details.

    Fazit: guter Abschluss um die Phönixkrieger, aber leider auch nicht mehr. 3 Sterne.
    Nothing Like You Julia Pelzer
    Nothing Like You (Buch)
    03.03.2024

    Eine schöne Geschichte, die mich berühren konnte

    Julia Pelzer – Nothing like you

    Mit ihrem Traum von einem Studienplatz an der University of Arizona will Ally ihr Leben endlich in den Griff bekommen und die traumatischen Ereignisse hinter sich lassen. Die Jurastudentin hat ihr Ziel klar vor Augen. Als direkt am ersten Abend Jax an ihrer Tür klopft ist sie nur mässig begeistert. Als sie kurz darauf feststellt, das er ihr "Briefkasten"-Nachbar ist und einen wichtigen Brief zurückhält, ist sie stark genervt. Allerdings ist Jax auch mit seiner lockeren,etwas überheblichen Art faszinierend und als er sie um Hilfe bittet, kann sie ihn nicht einfach stehen lassen.
    Denn Jax hat ebenfalls einen großen Traum: Er will in die Firma seiner Familie einsteigen und nebenbei seine Leidenschaft als Fotograf ausleben. Allerdings macht der Unterrichtsstoff ihm Probleme und er braucht dringend Hilfe um seinen Abschluss zu schaffen.
    Zum ersten Mal erlebt er, dass er nicht nur auf seine Schwächen reduziert wird. Ally sieht ihn. Alles von ihm. Doch wird sie den Mut haben sich auch ihm zu öffnen?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen.
    Die Autorin hat einen angenehmen, lebendigen und modernen Erzählstil. Ich brauchte nur wenige Seiten um in der Geschichte abzutauchen und in wenigen Stunden wegzulesen.
    Mir gefällt das zusammengestellte Figurenensemble sehr gut. Im Fokus steht die Liebesgeschichte von Ally und Jax, die eher in den Bereich Slowburn fällt. Sowohl Ally als auch Jax haben in ihrer Kindheit und Jugend einiges durchmachen müssen. Jax´ Lernschwäche hat zu vielen Hänseleien geführt, seine Eltern haben keine großen Erwartungen in ihn gesetzt und eigentlich wollen sie ihm auch keinen Job im Familienunternehmen geben. All das führt dazu, dass Jax verzweifelt kämpft und es nicht so aussieht, als würde er es schaffen. Mit Allys Hilfe schöpft er neuen Mut, aber wie viel kann ein Mensch ertragen, bevor er aufgibt?
    Ally hat mit extremen familiären Problemen zu kämpfen. Schon früh ist ihre Mutter verstorben, ihr Vater hat das kaum verkraftet und ihr Bruder ist auf die schiefe Bahn geraten. Bestimmte Gerüche triggern die Studentin und obwohl Jax und sie anfänglich kaum miteinander auskommen, sieht er die kleinen Anzeichen für ihre Panikattacken.
    Die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren hat mir gut gefallen.
    Aber auch die Nebenfiguren haben sich bereits in mein Herz geschlichen, Eric mit seinem Kurzauftriff, Savannah, die an der Schule gemobbt wird, die lebenslustige Mona, die mich sofort für sich einnehmen konnte.
    Es gibt gleich mehrere Gegenspieler, die den beiden Hauptfiguren Steine in den Weg legen. Diese sind gut gewählt und detailliert beschrieben.

    Weiterhin gibt es einen Pluspunkt für die bildhafte Ausarbeitung der verschiedenen Schauplätze.

    Ich habe die Geschichte sehr gern gelesen. Sicherlich wird das nicht mein letztes Buch der Autorin gewesen sein und ich würde wirklich gern noch mal an die University of Arizona zurückkehren und vielleicht eine Geschichte von Mona oder Savannah lesen.
    Die Geschichte ist wunderbar kurzweilig und hat mir ein paar zauberhafte Lesestunden beschert. Mit den emotionalen Themen ist die Autorin sensibel umgegangen. Ich mochte, dass sich die Liebesgeschichte sehr langsam entwickelt und die vorhandenen Twists sind gut und glaubhaft umgesetzt.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch anzusehen. Die Goldflecken und die goldene Schrift auf bläulichem Grund sind haptisch etwas hervorgehoben.

    Fazit: Eine schöne Geschichte, die mich berühren konnte. 4,5 Sterne.
    Das Erbe der Macht: Vor dem Ende der Ewigkeit Das Erbe der Macht: Vor dem Ende der Ewigkeit (Buch)
    27.02.2024

    sehr spannende, aber auch emotionale Fortsetzung mit hohem Tempo

    Andreas Suchanek – Erbe der Macht, 37, Vor dem Ende der Ewigkeit

    Die zweite Zeitlinie wurde ausgelöscht und nun müssen sich Alex, Jen und ihre Freunde auf die Zerstörung des Walls konzentrieren um Merlin aufzuhalten. Doch alle Hinweise führen nur zu einem Ergebnis: Um den Wall zu zerstören, müssen die Unsterblichen ihre Wacht aufgeben. Dennoch geben Alex, Jen, Clara, Max und Kyra nicht auf, um eine weitere Lösung zu finden.
    Unterdessen müssen Kevin, Chris und Nikki sich mit weiteren Problemen rumschlagen: Die Gefangenen aus dem Immortalis-Kerker treiben ihr Unwesen und müssen eingefangen werden.
    Doch warum taucht immer wieder die Diebin Cat auf, die Kevin und Chris Schwierigkeiten bereitet?
    Ob eine weitere Zeitreise die Lösung wäre?

    Ich habe bisher alle Bücher der Reihe gelesen und da die Bücher aufeinander aufbauen müssen die Vorgänger bekannt sein.
    Ich bin relativ schnell wieder in der Geschichte angekommen, die sehr komplex ist und mit ihren verschiedenen Handlungssträngen für gute Spannung sorgt.
    Der Erzählstil bleibt weiterhin locker und die Story wird schnell zum Pageturner.
    Die Kapitel sind mit wenigen Seiten recht kurz.
    Wir begleiten nun schon so lange die Magier auf ihrem Weg und dennoch schafft es der Autor weiterhin, die Figuren lebendig werden zu lassen und bei dem einen oder anderen auch noch neue Facetten anzubringen.
    Die Freunde müssen schwere Entscheidungen treffen und diesmal hat Andreas Suchanek ein extrem breites Figurenensemble aufgefahren und ins Gespräch gebracht, viele davon kennen wir aus älteren Büchern der Reihe.
    Ich möchte aber nicht spoilern, aber soviel sei gesagt: Ich fand es schön, einige Charaktere wiederzutreffen und war überrascht, das ein bestimmter Bösewicht wieder aufgetaucht ist. Das verspricht noch eine interessante Geschichte zu werden.

    Die verschiedensten Schauplätze sind, wie nicht anders zu erwarten, sehr bildreich und anschaulich ausgearbeitet. Besonders gut gefällt mir ja, das jeder Ort irgendwie eine andere Stimmung und Atmosphäre präsentiert.

    Ich habe Band 37 der Erbe der Macht-Reihe wieder sehr gern gelesen. Am Ende war ich traurig, aber auch hoffnungsvoll gestimmt. Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert, dass Begebenheiten aus den älteren Büchern hier noch mal zur Sprache gebracht werden und sich der Kreis schließt. Obwohl ich die Reihe sehr gerne lesen mag, freue ich mich auf ein baldiges Finale. Geplant sind ja, soweit ich weiß, nur noch drei weitere Bücher.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung, aber auch der Hinweis, die Bücher müssen in chronologischer Reihenfolge gelesen werden.

    Das Cover ist wieder mal ein Eyecatcher.

    Fazit: sehr spannende, aber auch emotionale Fortsetzung mit hohem Tempo. 5 Sterne.
    Socrato - The Hero's Journey Ruediger Schache
    Socrato - The Hero's Journey (Buch)
    18.02.2024

    Netter Ratgeber mit viel Input und einer tollen Aufmachung

    Rüdiger Schache – Socrato, The Hero´s Journey

    Bei diesem Buch musste ich erst mal recherchieren, in welches Genre es wohl passt. Aufgemacht ist es wie ein mittelalterliches Abenteuerbuch, inhaltlich es ist eher ein Sachbuch, vielleicht sogar ein Ratgeber.

    Im Grunde genommen geht es um folgendes:
    Jeder Mensch begibt sich im Laufe seines Lebens auf mehrere Heldenreisen, die einem ganz bestimmten Muster folgen. Man wird aus seine Komfortzone gedrängt, erlebt Neues, man erleidet Rückschläge, man nimmt wieder an Fahrt auf, man macht sich für seine Ziele stark und manchmal stagniert die Reise.
    Dieses Buch soll uns dabei helfen, den Mut nicht zu verlieren und zu sehen, an welcher Position unserer Heldenreise wir uns gerade befinden.
    Dabei überwinden wir Ängste und Hürden um unser Ziel zu erreichen.
    Wir bekommen verschiedene Heldentypen vorgestellt, außerdem nimmt der Autor uns mit, und erklärt uns – zugegeben, nicht wirklich leicht verständlich – etwas über die Bedeutung der Numerologie.

    Das Buch ist sehr hübsch gestaltet und durch die vielen alterlichen Zeichnungen habe ich mich in die Zeit von Odysseus oder Herkules zurückversetzt empfunden.

    Ja, sagen wir es mal so: Ich glaube das Buch ist nicht für jeden was, aber durchaus ein interessantes Mittel, um eine Möglichkeit zu finden, sich in bestimmte Situation hineinzuversetzen und dabei den Lebensweg und den Mut nicht zu verlieren.
    Ich finde das Buch insgesamt recht spannend, um die einzelnen Stationen der Heldenreise zu verstehen, war aber zwischenzeitlich auch etwas überfordert, der etwas blumig ausschweifenden Erzählart zu folgen.
    Ich habe mich auf das Büchlein eingelassen, meine Lebenszahl berechnet und mich in den Worten wiedergefunden. Allerdings denke ich, dass ist wie mit Horoskopen, auch dort findet man immer etwas, was auf einen zutrifft.
    Das meine ich jetzt nicht abwertend, aber ich denke, man muss einfach an diese Dinge glauben und dafür offen sein.

    Es ist ein wenig schwierig für mich, das Buch zu bewerten, da ich mich mit der Thematik nicht sonderlich gut auskenne. Von der Aufmachung her, finde ich das Buch wirklich sehr gelungen. Optisch ist es ein Eyecatcher und hat mich auf jeder einzelnen Seite angesprochen.
    Inhaltlich gibt es einige interessante Dinge, auf die ich mich einlassen konnte. Die verschiedenen Stadien der Heldenreise sind gut beschrieben und vermutlich auch auf das alltägliche Leben anwendbar bzw übertragbar.
    "Socrato" ist ein Buch, das Mut macht, das Erkennen lässt, dass manche Dinge Zeit brauchen und das Rückschläge zum Leben gehören. Wichtig ist, einfach weitermachen um seine Ziele zu erreichen.

    Fazit: Bist du bereit der Held deines eigenen Lebens zu sein? Netter Ratgeber mit viel Input und einer tollen Aufmachung. Knappe 4 Sterne.
    Fated - Der Untergang Mariah Stone
    Fated - Der Untergang (Buch)
    17.02.2024

    emotionaler, spannender Abschluss der Trilogie

    Mariah Stone – Fated, 3, Der Untergang

    Ella konnte Channing gerade noch so vor dem Tode bewahren, als sie mit ihm zurück in die Gegenwart flieht. Der Fibulwinter hält kurz darauf wieder das Land und die Leute in Atem: Wölfe töten Menschen, der Hunger ist allgegenwärtig, die Mafia hat die Oberhand über den Hafen und Channings Zeitmaschine, die Polizei ist überfordert und Raubüberfälle und Morde sind an der Tagesordnung.
    Channing sieht nur noch einen Weg um Ragnarök aufzuhalten und versucht sich bei der Mafia einzuschleichen und die Zeitmaschine zu zerstören.
    Doch sollte sein Großvater Leo jemals Wind davon bekommen, dass Channing vor hat ihn zu betrügen, dann ist Ragnarök sein kleinstes Problem.
    Trotzdem geht Channing seinen Weg weiter, nur um festzustellen, dass er nicht die geringste Ahnung hat, was ihn noch erwartet. Ist er bereit das wichtigste zu opfern, um die Prophezeiung aufzuhalten?

    Ich muss zugeben, ich habe etwas gezögert, mit dem dritten Buch anzufangen, denn ich habe mir schon gedacht, dass nach den beiden ersten Büchern "Die Bestimmung" und "Die Erlösung" der dritte Band mich emotional mitnehmen wird.
    Und so war es auch, denn hier habe ich beim Lesen einmal die komplette Gefühlspalette erlebt, von Freude über Hoffnung, bis hin zu Trauer, Wut und Verzweiflung, tiefer inniger Liebe bis zu Hass, von Ratlosigkeit über kleine Hoffnungsfunken, und eigentlich ist jedem klar, wie das Buch enden muss, damit es ein Happy End geben kann.
    Von daher gefiel mir die Lösung, die die Autorin uns im Nachhinein präsentiert sehr gut, aber zwischendurch hat mich die Geschichte wirklich zu Tränen gerührt.
    Wie bereits in den beiden Vorgängern auch, hat die Autorin eine angenehme Erzählweise. Die Geschichte in in relativ kurzen Kapiteln unterteilt und wird mal aus der Sicht von Channing, dann wieder aus der Perspektive von Ella erzählt.
    Durch diese Wechsel war ich näher an beiden Protagonisten dran.
    Ich will diesmal nicht viel zu den Charakteren im Einzelnen sagen, da ich nicht spoilern möchte, aber hier kann man über die drei Bücher hinweg sehen, wie sich die Figuren weiterentwickeln, erkennen, verstehen und handeln.
    Es gibt ein Wiedersehen mit Channings Familie, auch Ellas Mutter spielt eine kurze, aber prägnante Rolle.

    Die verschiedenen Schauplätze sind erneut detailliert und anschaulich ausgearbeitet. Besonders beeindruckt hat mich aber die Ausarbeitung der Atmosphäre. Die Stimmung wurde sehr gut einfangen und legt sich düster und beklemmend auf die Geschichte, auch wenn es immer mal wieder Hoffnungsfunken und Lichtblicke gibt.

    Ich habe selten eine Trilogie gelesen, die mich so arg in den Bann gezogen hat und mich auf jeder Seite mitnehmen konnte. Die Bücher bauen aufeinander auf und deshalb müssen sie in chronologischer Reihenfolge gelesen werden.
    Wer eine spannende und fesselnde Liebesgeschichte mit Dystopie-Anteilen, Endzeitstimmung und nordischer Mythologie mag, wer starke Wikinger, toughe Heldinnen, ein wenig Spice und viel Leidenschaft mag, Tempo, Action und Spannung nicht abgeneigt ist und Zeitreisen mag, der wird auch diese Geschichte sicher toll finden.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover ähnelt den beiden Vorgängern und passend zum blutigen Finale ist es rot.

    Fazit: emotionaler, spannender Abschluss der Trilogie. 5 Sterne.
    Projekt Orphan Gregg Hurwitz
    Projekt Orphan (MP3)
    15.02.2024

    Hochspannung pur. Egal ob Print oder Hörbuch, ich kann beides empfehlen

    Gregg Hurwitz – Projekt Orphan

    Evan Smoak ist der Nowhere Man. Ein ehemaliger Killer der Regierung, der sich nun auf die Seite derjenigen stellt, die Hilfe brauchen. Er lebt nach strengen Regeln, die ihm das Orphan Programm gelehrt hat. Immer nur ein Fall nach dem anderem. Keine voreiligen Schlüsse ziehen.
    Als er eine junge Frau von Menschenhändlern befreit ist er einen Augenblick unvorsichtig und wird selbst gefangen genommen. Schon bald ist ihm klar, dass sein eigentlicher Auftrag noch nicht zu Ende ist und eine neue Lieferung von Mädchen erwartet wird.
    Also bleibt ihm nichts anderes übrig als seine nächsten Schritte zu planen, damit er das Mädchen in dem Container helfen kann.
    In seinem Gefängnis wird ihm bewusst, dass er vielleicht diesmal nicht lebend aus der Sache herauskommt, denn seine Widersache scheinen ihm immer einen Schritt voraus zu sein und sind brutaler und gefährlicher als er selbst.

    Ich habe vor einigen Jahren bereits das Print gelesen und habe nun über netgalley das Hörbuch zur Verfügung gestellt bekommen. Ich bin ein großer Fan der Thriller-Reihe. Das Tempo ist hoch, die Spannung durchgängig, es gibt viele Actionelemente und ich frage mich, warum die Buchreihe noch nicht verfilmt wurde.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 13 Stunden und 15 Minuten. Stefan Lehnen macht einen sehr guten Job. Er bringt genau die richtige Distanziertheit und Emotionalität rein, um Evan zum Leben zu erwecken. Er liest die actionreichen, spannenden Passagen genauso eindrucksvoll wie die ruhigen Momente. Ich hätte mir keinen besseren Synchronsprecher für dieses Hörbuch vorstellen können.

    Der Erzählstil ist modern und angenehm. Genau wie das Buch wird das Hörbuch zum "Pageturner". Das Tempo ist hoch, es gibt zahlreiche Wendungen und Twists, die die Geschichte interessant und spannend machten.
    Das Figurenensemble ist sehr gut herausgearbeitet. Der Autor beschreibt seine Charaktere lebendig und facettenreich. Selbst wenn man Evan noch nicht kennen sollte, denn die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, wird er hier erneut gut dargestellt. Der ehemalige Killer hat sich nun auf die Seite "der Schwachen" gestellt und bietet seine Hilfe an. Dabei erfahren wir diesmal einiges über seine Vergangenheit und können uns einen Einblick verschaffen, durch welche harte Schule er musste. Der Waisenjunge ist ein Experte auf seinem Gebiet. Allerdings hat er es nicht so mit zwischenmenschlichen Beziehungen.
    Sein Gegner bzw seine Gegner sind ebenfalls sehr gut beschrieben. Auf der einen Seite haben wir die Orphans, die seiner habhaft werden wollen, und nun die Gelegenheit dazu bekommen. Auf der anderen Seite haben wir hier einen Narzisten, der eher Glück hatte, sich Evan zu bemächtigen und spät erkennt, wen er eigentlich da vor sich hat.
    Gerade diese doppelte Gefahr hat den Thriller extrem spannend gemacht.

    Die verschiedenen Schauplätze sind sehr detailliert und bildhaft ausgearbeitet, sodass man den Wind in den Bergen und Wäldern fast spüren konnte. Das Thrill-Feeling und die Atmosphäre der Schauplätze wurde ebenfalls gut ausgefallen.

    Wer bereits Bücher der Orphan Reihe kennt, weiß, dass die Angriffe brutal sind, dass ein hohes Maß an Gewalt vorhanden ist, das die Waffen mit den Evan kämpft im Detail beschrieben wird und das er nur wenig Gnade kennt, genau wie seine Gegner.
    Wer zart besaitet ist, sollte sich lieber irgendwas cosy-geres suchen.

    Ich habe dieses spannende Hörbuch aus dem ronin-Verlag auf jeden Fall sehr gerne gehört und würde jederzeit wieder zu einem Buch des Autoren greifen. Hochspannung, Action, hohes Tempo, kurzweilige Story und viele Wendungen haben einen interessanten Thriller hervorgebracht, den ich einfach gerne weiter empfehlen möchte.

    Das Cover passt sehr schön zur Reihe. In weiß gehalten mit der rotorangen Schrift ist es ein schöner Blickfang.

    Fazit: Hochspannung pur. Egal ob Print oder Hörbuch, ich kann beides empfehlen. 5 Sterne.
    Wo die Sterne uns sehen Justine Pust
    Wo die Sterne uns sehen (Buch)
    13.02.2024

    wunderbar geschriebenes, hochemotionales und tief berührendes Buch

    Justine Pust – Wo die Sterne uns sehen

    Neben ihrem Studium arbeitet Willa ehrenamtlich für verschiedene Selbsthilfegruppen. Diese Arbeit beruhigt sie und bringt Struktur in ihr Leben, auch wenn sie kaum Zeit für andere Dinge hat.
    Als sie Elias kennenlernt, ein Sportass im Rollstuhl mit sonnigem Gemüt, unterstützt sie ihn bei den Vorbereitungen seines Projektes.
    Immer schneller schleicht sich Elias in Willas Herz. Doch obwohl auch Willa immer mehr für Elias empfindet hält sie ihn auf Abstand, um nicht verletzt zu werden und vor allem, um ihre Vergangenheit nicht mit ihm zu teilen.
    Ein weiterer Tiefschlag zwingt Willa sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen, wird die junge Liebe daran zerbrechen?

    Ich habe von der Autorin bisher nur "With you I dream" als Hörbuch gehört und dieses Buch hat mich seinerzeit tief berührt. Auf "Wo die Sterne uns sehen" bin ich in den sozialen Medien aufmerksam geworden und war neugierig.
    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Regine Lange und Louis Friedemann Thiele aus dem Argon Verlag gehört. Die Laufzeit für das ungekürzte Hörbuch beträgt ca 10 Stunden und 43 Minuten.
    Beide Synchronsprecher machen einen wirklich guten Job, lassen die Figuren lebendig werden und erschaffen eine gute, emotionale Tiefe. Dadurch war es leicht nicht nur der Geschichte zu folgen, sondern sich auch den Figuren nahe zu fühlen.
    Es gibt einige Triggerwarnungen für das Buch, diese sollten im Vorfeld beachtet werden, da die psychische Gesundheit der beiden Hauptfiguren und deren Traumata in der Vergangenheit in den Fokus gerückt wurden.
    Gerade die Vergangenheit und diese eine Szene mit Willas Mutter hat mich extrem wütend gemacht und ich musste das Hörbuch für einige Stunden zur Seite legen, weil es mich so aufgewühlt hat.

    Die Autorin hat einen angenehmen, modernen Erzählstil und schreibt die Geschichte so dermaßen lebendig und realitätsnah, dass ich mich sofort im Buch/Hörbuch zurecht finden und mich den Charakteren nahe fühlen konnte.
    Die beiden Hauptfiguren Willa und Elias, aber auch einige der Nebenfiguren wie Dietz oder die beiden Freundinnen von Willa habe ich schnell in mein Herz schließen können. Das Figurenensemble erschien mir sehr gut gewählt, da sich die Figuren gut ergänzen, aber doch auch jede:r auf ihre Weise "zerbrochen" ist und mit seinen/ihren Dämonen kämpft. Aber sie ergänzen sich auch in ihren Stärken, was mir ebenfalls sehr gut gefiel.
    Dieses Buch hebt sich aus der breiten Masse heraus. Ich habe viele Bücher gelesen, wo die psychische Gesundheit der Hauptfigur angeschlagen ist, aber selten habe ich ein Buch gelesen, das so sensibel mit den verschiedenen Themen umgeht ohne das sie kleingeredet oder auseinandergepflückt werden. Dadurch, dass einige Dinge nur angedeutet wurden, hat das Buch eine besondere Wirkung, einen besonderen Schrecken, und dennoch schafft die Autorin es, Lichtpunkte zu setzen und dadurch Hoffnung zu vermitteln.
    Was mir hier ebenfalls sehr gut gefiel, war der Zeitfaktor. Heilung braucht Zeit und passiert nicht im Tagestakt.

    Ich habe geweint und ich war traurig, aber ich habe auch mit den beiden Figuren mitgehofft. Willa und Elias haben schwere Zeiten durchgemacht, wobei Elias in seiner Entwicklung sicher weiter vorangeschritten war, obwohl auch ihn einiges aus der Bahn wirft. Er ist fürsorglich und ein Kämpfer, genau wie Willa, die hier aber für den Moment mehr zu kämpfen hat und einen Rückschlag nach dem anderen verkraften muss.

    "Wo die Sterne uns sehen" ist ein wunderbares, hochemotionales und tief berührendes Buch über Hoffnung, Verlust, Trauer, Änge und mentale Gesundheit, über Bewältigung der Vergangenheit und das sich ins Leben zurückkämpfen. Mich hat es beim hören durch sämtliche Emotionen der Gefühlspalette geschickt und auch jetzt noch, Tage später, hängt mir die Geschichte von Elias und Willa nach.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch und passt sowohl zum Titel und zum Inhalt des Buches, wo die Sterne eine große Rolle spielen.

    Fazit: wunderbar geschriebenes, hochemotionales und tief berührendes Buch. 5 Sterne.
    The Queen Will Rise Marie Niehoff
    The Queen Will Rise (Buch)
    13.02.2024

    deutlich schwächere Fortsetzung

    Marie Niehoff – The Queen will rise

    Der Verrat von Florence an Benedict hat den Vampirkönig extrem aus der Bahn geworfen. Obwohl er Florence immer noch liebt ist er zu wütend, um ihr zuzuhören. Antworten erhofft er sich von ihrem Bruder, der grausam gefoltert wird.
    Doch das Vampirvolk ist unruhig und als auch noch Prinzessin Lyra von Florence Familie entführt wird, beschließt er einen drastischen Schritt zu gehen: Benedict holt Florence zurück ins Crimson Heart und spielt der Öffentlichkeit die große Liebe vor. Hinter geschlossenen Türen kämpft er mit der Wut des Verrates und kann seine Blutbraut nicht mal ansehen.
    Florence, die Ben immer noch liebt, wünscht sich Vergebung aber noch mehr hofft sie darauf, dass Lyra unbeschadet in den Palast zurückkommt.
    Wird Benedict Florence ihren Verrat verzeihen können?

    Ich habe die Fortsetzung "The Queen will rise" als Hörbuch gehört, während ich den Vorgänger als Print gelesen habe. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 11 Stunden und 55 Minuten. Das Hörbuch wird eingelesen von Sven Macht und Dagmar Bittner. Beide haben einen guten Job gemacht. Allerdings habe ich von beiden schon mehr Gefühl in anderen Hörbüchern gehört, was ich hier sehr schade fand.

    Der Erzählstil ist weiterhin angenehm und ich konnte der Story gut folgen. Insgesamt hätte ich mir aber etwas mehr Tempo und vor allem mehr Tiefe gewünscht, obwohl während des Hörens die Geschichte kurzweilig war.
    Während mir der erste Band "When the King falls" sehr gut gefallen hat, empfand ich den zweiten Band als wahnsinnig vorhersehbar, was sowohl den "Roten Regen", einige Freundschaften, Florence Bruder als auch die Liebesbeziehung zwischen Benedict und Florence anbelangt.
    Natürlich kann man nicht direkt wieder zum Status Quo zurückkehren, da muss es schon ein wenig auf und ab geben und Florence muss sich nach ihrem Verrat auch anstrengen und sich das Vertrauen erneut verdienen. Auch das sie eine Reaktion von Benedict herausfordert, kann ich bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, aber was passiert dann? Hier wäre eine Triggerwarnung durchaus angebracht gewesen.
    Nach dem Motto: besser harte Bettgymnastik als gar keine? Ich glaube, diese Szene hat der Geschichte keinen Gefallen getan. Aber Florence wollte ja "bestraft" werden, was es aber nicht wirklich besser gemacht hat.
    Obwohl die Figuren im ersten Band gut ausgearbeitet wurden, fehlte es mir im zweiten Band an der stetigen Charakterentwicklung. Hier hätte ich mir gewünscht, das Florence den Hintern hochbekommt, weniger jammert und mehr für das Volk da ist. Auch Benedict verzettelt sich in seiner Wut und wirkt gar nicht mehr so "soft" wie im ersten Band. Das er zu einer solchen Grausamkeit fähig ist, hat mich überrascht. Ich hatte teilweise das Gefühl, er wäre ein anderer Mann als im ersten Buch.
    Lyra, die ich im letzten Band wirklich mochte, war hier kaum präsent.
    Die wundersame Versöhnung am Ende des Buches mit vielen Beteiligten war mir zu zuckersüß, das hat für mich leider überhaupt nicht gepasst.

    Positiv bewerten möchte ich, dass die Schauplätze wieder gut herausgearbeitet wurden.

    Ich bin hin und her gerissen. Der erste Band hat mir so gut gefallen, aber der zweite Band konnte meinen Erwartungen leider nicht gerecht werden. Hier ist so viel verschenktes Potenzial, vor allem in der Liebesgeschichte.
    Die eröffneten Handlungsstränge führen am Ende zueinander, allerdings blieb es zwar kurzweilig aber oberflächlich.
    Wir erfahren nicht wirklich etwas über Lyras Gefangenschaft, der Rebellengruppe "Roter Regen" oder Florence Familie.
    Rückblickend war ich zwar schnell mit dem Hörbuch durch, aber viel Handlung ist eigentlich nicht passiert.
    Ach, das ist wirklich so verdammt schade. Keine Frage, die Dilogie ist nicht schlecht, aber gerade zum Ende hin fehlte mir einfach der Wow-Faktor.

    Das Cover ist hübsch. Während Band 1 in schwarz gehalten ist, finde ich schön, dass hier mit den Gegensätzlichkeiten gespielt wird und das Cover nun weiß ist.

    Fazit: deutlich schwächere Fortsetzung, schade. Knappe 3 Sterne.
    Fated - Die Erlösung - Zweiter Band der Im Bann des Schicksals-Reihe Mariah Stone
    Fated - Die Erlösung - Zweiter Band der Im Bann des Schicksals-Reihe (Buch)
    09.02.2024

    tolle Fortsetzung

    Mariah Stone – Fated 2, Die Erlösung

    Ella kann es nicht fassen dass alles, was Channing erzählt hat, wahr ist. Doch sie hat den Beweis: Sie ist durch die Zeitmaschine zurück ins Jahr 896 gereist und ausgerechnet König Harald vor die Füße gefallen. Er erkennt sie sofort als Zeitreisende und kidnapped sie als Druckmittel für Channing.
    Doch Ella kann entkommen und ihre einzige Chance besteht darin, Channings Familie zu finden und dort auf Hilfe zu hoffen.
    Unterdessen sucht Channing ebenfalls einen Weg zurück in die Vergangenheit. Das gestaltet sich schwierig, denn nachdem Ella verschwunden ist und er nicht nur mit der Mafia sondern auch mit der Polizei Probleme bekommt, sitzt er im Gefängnis. Wird er Ellas Partner und ihren Vater davon überzeugen können, ihn gehen zu lassen?
    Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

    Ich habe vor wenigen Wochen bereits den ersten Band "Die Bestimmung" gelesen und war überrascht, wie schnell ich in die Geschichte von Ella und Channing versinken konnte.
    Auch der zweite Band hat sich schnell zum Pageturner entwickelt und ich bin froh, dass ich gleich weiter lesen kann. Da die Bücher aufeinander aufbauen muss das erste Buch bekannt sein.
    Wieder wird die Story aus der Sicht von Ella und Channing kapitelweise erzählt.

    Der Erzählstil ist sehr angenehm, locker und modern. Die Spannung wird schnell aufgebaut, das Tempo ist durchgängig hoch. Die Grundstimmung ist eher beklemmend und bedrohlich, wird aber durch ein wenig Humor und die Liebesgeschichte aufgelockert. Natürlich wird es prickelig und die Liebe zwischen Ella und Channing alias Ulf wird weiter gefestigt.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und besitzen eine schöne emotionale Tiefe. Da der Großteil von Buch 2 in der Vergangenheit spielt haben wir Zeit König Harald und sein Gefolge und Channings Familie kennenzulernen. Auch bekommen wir einen besseren Eindruck über die Geschichte der Nornen.
    Ella ist eine toughe junge Frau, die sich nicht wirklich von den neuen Gegebenheiten abschrecken lässt. Im Gegenteil, ihr Kampfgeist erwacht, egal wie aussichtslos es erst mal für sie erscheinen mag. Wir erfahren etwas mehr über den Ursprung von Ellas Kräften. Natürlich endet das Buch an einer sehr spannenden Stelle mit einem Cliffhanger.
    Channing alias Ulf setzt alles daran zurück in die Vergangenheit zu kommen und Ella zu retten. Das schafft er nach einem Weilchen auch und so dürfen wir uns auf einige Kämpfe "freuen", die Ulf und Ella bestreiten müssen, um zu überleben. Natürlich folgt der Fibulwinter Channing und auch die Wölfe kommen erneut zum Einsatz.
    Man kann beiden Hauptfiguren beim wachsen und entwickeln zuschauen, was mir gut gefiel.

    Die Autorin beschreibt ihre Schauplätze sehr detailliert und bildhaft. Die "Endzeit"-Stimmung wird gut herübergebracht und die harten Bedingungen in der Vergangenheit werden gut herausgearbeitet.

    Mir hat auch die Fortsetzung der "Fated"-Reihe sehr gut gefallen. Ich mag den leichten und fesselnden Erzählstil, ich mag die beiden Hauptfiguren Channing und Ella, sowie viele der Nebenfiguren. Und sowohl die Entwicklung der Handlung als auch der Figuren sind sehr gut gemacht. Die Stolpersteine und Plottwists sind gut gesetzt und erzeugen nicht nur Spannung sondern auch Neugierde, weshalb es kein Wunder ist, dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe.
    Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

    Das Cover unterscheidet sich lediglich in der Farbe von seinem Vorgänger. Mich hat es sofort angesprochen und es ist ein hübscher Eyecatcher.

    Fazit: tolle Fortsetzung. 4,5 Sterne.
    Doctor Not Perfect Louise Bay
    Doctor Not Perfect (Buch)
    08.02.2024

    Zauberhafte, kurzweilige und prickelnde Lovestory

    Louise Bay – Doctor not perfect

    Zach will es seinen erfolgreichen Eltern nachmachen und studiert Medizin, ist erfolgreich in seinem Job aber wirklich Spaß hat er daran nicht. Seine Leidenschaft liegt eher im Schreiben und als er sich dazu entschließt eine Praxis zu eröffnen und Ellie als Praxisassistentin einzustellen, ist er froh, dass die Praxis nur schleppend anläuft.
    Ellie hat einen Plan. In 19 Monaten will sie genug Geld gespart haben. Bis dahin will sie sich als Praxishilfe beweisen, doch Zach gibt ihr überhaupt nicht die Chance dazu. Als sie hinter sein Geheimnis kommt ist es fast auch schon zu spät, denn nun sitzt sie mit dem grummeligen Arzt bei einem Sturm fest und die beiden kommen sich näher.
    Allerdings verfolgen beide ihre Ziele und wirklich kompatibel sind diese nicht. Gibt es trotzdem eine Chance für die Liebe?

    Ich habe von der Autorin bereits einige Bücher gelesen und ich mag den Erzählstil, die leichte, lockere Art und die vielen emotionalen Momente in ihren Geschichten. Den direkten Vorgänger "Doctor Off Limits" habe ich ebenfalls gelesen.
    Der Erzählstil ist modern und leicht, die Story lässt sich flott weglesen und bietet neben einer angenehmen Spannung, einigen Stolpersteinen und Humor auch auf der emotionalen Ebene zauberhafte Momente. Es gibt einige erotische und prickelnde Momente.
    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig beschrieben. Besonders gut gefiel mir Ellie, die ihren "Wert" beweisen will und es bei Zach überhaupt nicht braucht. Ihr Trauma steckt in der Ex-Beziehung fest und natürlich schafft sie es über sich hinauszuwachsen und sich nicht ausnutzen zu lassen, als der Ex wieder vor der Tür steht.
    Auch Zach kämpft mit inneren Dämonen, nämlich immer perfekt zu sein und die Erwartungen seiner Eltern und seiner Familie zu erfüllen. Erst sehr viel später wird ihm klar, dass er sich selbst zu viel aufgebürdet hat und seine Eltern eigentlich nur eines von ihm wollten.
    Der Umgang zwischen Ellie und Zach ist liebevoll und das gefiel mir gut. Auch wenn Zach erst mal distanziert rüber kommt, ist er nie unfreundlich.
    Zachs Familie fand ich sehr erfrischend, laut und ein klein wenig chaotisch aber total herzlich.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und atmosphärisch ausgearbeitet. Ich habe mich zu jeder Zeit gut in der Geschichte zurecht gefunden und konnte mir diverse Orte gut vorstellen.

    Ich habe die Story rund um Zach und Ellie sehr gern gelesen. Ich habe nicht wirklich was zu kritisieren, vielleicht ging es in der einen oder anderen Situation ein bisschen überstürzt zu, hier hätte ich gern noch etwas mehr die Lovestory genossen, aber alles in allem war es wieder eine zauberhafte, kurzweilige und unterhaltsame Romance-Story mit viel Gefühl und Geknister. Von mir gibt es auch für diese Geschichte von Louise Bay eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt sehr schön zum Vorgänger. Mich hat es direkt angesprochen.

    Fazit: Zauberhafte, kurzweilige und prickelnde Lovestory. 5 Sterne.
    Vampire Academy - Blaues Blut Richelle Mead
    Vampire Academy - Blaues Blut (Buch)
    03.02.2024

    auch der zweite Band der Vampire Academy ist sehr spannend und kurzweilig

    Richelle Mead – Vampire Academy, 2, Blaues Blut

    Nach den Ereignissen rund um Victor, seiner Heilung und dem ersten Kampf gegen eine Strigoi, muss Rose weiter trainieren um ihre Prüfungen zu bestehen. Bei einem "Ausseneinsatz" stossen Rose und ihr Mentor Dimitri auf einen Tatort: ein Wohnsitz einer der neun königlichen Familien wurde von Strigoi überfallen und es wurden sämtliche Moroi und Dhampire ermordet.
    Das Besondere daran ist, dass Strigoi normalerweise Einzelgänger sind und hier offensichtlich in einer Gruppe gejagt haben. Außerdem wurden die Schutzzauber aufgehoben.
    Da die weihnachtlichen Feiertage vor der Tür stehen und die Angst in der Moroi-Welt groß ist, einigen sich die königlichen Familien gemeinsam einen sicheren Ort aufzusuchen.
    Dort lernt Rose den Adeligen Adrian Ivashkov kennen, der hemmungslos mit ihr flirtet aber auch Kontakt zu Lissa sucht.
    Und obwohl auch Rose gerne flirtet ist sie noch immer in Dimitri verliebt, der sie erneut abblitzen lässt.
    Doch ein erneuter Angriff auf eine weitere königliche Moroi-Familie stört die Idylle. Und plötzlich muss sich Rose nicht nur um ihre Freundschaften und Feindschaften an der Schule, ihr Training und ihre Sorge um Lissa kümmern, sondern darf sich erneut mit Strigoi und ihrer Wächter-Mutter herumschlagen.
    Wird sie Lissa erneut beschützen können?

    Ich habe gestern das erste Buch aus der Reihe beendet und habe direkt weitergelesen. Ich habe die Reihe bereits vor einigen Jahren gelesen, aber ich mag die Geschichte rund um die Dhampirin Rose und ihrer besten Freundin, die Moroi-Prinzessin, Lissa.
    Der Erzählstil ist einfach, leicht und locker. Obwohl die Geschichte bereits knapp zehn Jahre alt ist, macht es immer noch Spaß sie zu lesen und ich konnte erneut schnell in der Geschichte versinken.
    Erneut begleiten wir die siebzehnjährige Rose, die hart trainiert um Lissas Wächterin zu werden, mit der sie sich ein Band teilt. Mittlerweile ist es ja auch klar, wie es dazu gekommen ist, deswegen sollten die Bücher in chronologischer Reihenfolge gelesen werden.
    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Hier darf man nicht vergessen, dass die Romantasy Geschichte in den NA-Bereich fällt und es schon mal in Liebesdingen etwas dramatischer zugehen kann. Dennoch mag ich die schlagfertigen Dialoge und den Humor, den die Story belgeitet.
    Es werden weitere Charaktere wie zum Beispiel Adrian Ivashkov oder Tasha Ozera, Christian Ozeras Tante, eingeführt. Auch Janine Hatheway, Roses Mutter, dürfe wir kennenlernen. Sagen wir es mal so, die Mutter- Tochter-Beziehung ist nicht unbedingt herzlich aber spannungsgeladen.
    Die bereits bekannten Charaktere wie Dimitri, Rose, Lissa, Christian und Mia werden weiter entwickelt und bekommen mehr Tiefe.

    Die verschiedenen Schauplätze sind, wie im Vorgänger bereits auch, sehr bildhaft und anschaulich beschrieben, sodas ich noch besser in die Geschichte hineinfinden konnte.

    Ich hatte das Buch in wenigen Stunden durchgelesen. Ich mag die Geschichte einfach sehr gerne und ich habe mich wieder gut unterhalten gefühlt. Das Tempo und die Spannung werden durchgängig gut gehalten. Die Story ist kurzweilig und humorvoll, ereignisreich und es gibt viele Wendungen. Die Liebesgeschichte ist ein bisschen verworren, aber auch das mag ich. Kurzum: Von mir gibt es eine Leseempfehlung und den Hinweis, dass man den Vorgänger gelesen haben sollte.

    Eine Neuauflage erschien Ende 2023 und das Cover wurde ebenfalls erneuert. Mir gefällt das einfach dunkle Cover sehr gut.

    Fazit: auch der zweite Band der Vampire Academy ist sehr spannend und kurzweilig. 5 Sterne.
    David Hasselhoff - Die Autobiografie David Hasselhoff
    David Hasselhoff - Die Autobiografie (Buch)
    27.01.2024

    Interessante Biographie mit vielen Eindrücken

    David Hasselhoff – Wellengang meines Lebens

    Zitat: ... "Das Motto von Knight Rider lautete: "Ein Mann kann etwas verändern." Das kann jeder von uns sein, jeder kann das Leben eines anderen verändern, aber man muss bei sich selbst anfangen. Man muss erst sich selbst retten, bevor man andere retten kann." ...

    In der Autobiografie "David Hasselhoff – Wellengang meines Lebens" erzählt der Schauspieler und Sänger über seine Kindheit, Jugend, seinem beruflichen Werdegang und auch über die glücklichen und unglücklichen Momente seiner Karriere und seines Privatlebens. Es gibt auch Platz für seine Wünsche und Träume, Hoffnungen und Misserfolge.

    Das Buch umfasst insgesamt 25 Kapitel, am Ende findet sich eine Auflistung der Filmografie, Discografie und eine Staffelübersicht über die Serien Knight Rider und Baywatch. Auch ein Brief an David Hasselhoff von Paul Stuart Wichansky ist dabei.
    Unter jedem Kapitel findet sich ein kleiner Satz, der passend zum Kapitel gewählt wurde.
    Außerdem finden wir einige Farbfotografieren und schwarzweiß-Fotos, die David Hasselhoff mit Freunden und Kolleg:innen zeigen, aber auch Fotos aus seiner Kindheit und Jugend oder Familienfotos.

    Ich habe mir mit dem Buch Zeit gelassen und das Buch rund um den Weltstar gern gelesen. Der Erzählstil ist zumeist locker und humorvoll. Wir haben einen Einblick hinter die beruflichen Kulissen bekommen, und auch ein bisschen was vom Privatleben.
    Wer den Weg von David Hasselhoff in den Medien verfolgt hat, wird wissen, dass er auch unglückliche Zeiten erlebt hat.
    Diese Themen werden recht oberflächlich angeschnitten, dennoch waren sie Inhalt des Buches. Das zeigt Mut und Entschlossenheit, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass hier mehr in die Tiefe gegangen wäre. Einerseits kann ich verstehen, dass man hier nicht alles haarklein erzählt, andererseits hätte es sicher auch nicht geschadet, seinen Fans mehr zu erzählen.
    Was den Karriereteil seines Buches angeht, war dieser ausführlich und teils witzig erzählt, aber man liest auch die Anstrengung und den Kampfgeist heraus.
    Schön fand ich, dass hier die Liebe zu seinen Kindern und Eltern deutlich wurde.

    Insgesamt habe ich das doch recht umfangreiche Buch gern gelesen, das viele Aspekte beleuchtet und uns einen kleinen Ausschnitt aus " Mr. Michael Knights" Leben zeigt. Ich war schon immer mehr Team Knight Rider und weniger Team Baywatch. Wenn es nach mir geht, hätte aus der Zeit als Michael Knight noch ein bisschen mehr erzählt werden können, aber alles in allem war die Biografie sehr interessant und hat mir ein paar Einblicke in das Leben als Topstar gegeben.
    Gleich irgendwo auf den ersten Seiten ist mir ein Satz besonders aufgefallen: "Mein Image ist die Vorstellung, die andere Leute von meinem Leben haben." Das fand ich gleichermaßen berührend wie bezeichnend, denn uns muss klar sein, hinter dem Schauspieler und Sänger steckt ein Mann mit Stärken und Schwächen und wir dürfen uns freuen, dass er uns an seinem Leben teilhaben lässt.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Fazit: Interessante Biographie mit vielen Eindrücken. An einigen Stellen etwas oberflächlich, aber mir hat es dennoch gut gefallen. 4 Sterne.
    Star Bringer Tracy Wolff
    Star Bringer (Buch)
    27.01.2024

    interessante NA-Sci-Fi-Romantasy-Story mit viel Humor und Spannung

    Tracy Wolff/Nina Croft – Starbringer

    Die Kronprinzessin der Neun Planeten Kalinda ist ganz aufgeregt: Zum ersten Mal darf sie das Kaiserhaus repräsentieren und sich das neue Forschungsschiff Calaestis anschauen. Auch die Hohe Priesterin der Schwesternschaft des Lichts, Rain, ist neugierig auf die Forschungsergebnisse, die die Neun Planeten vor dem Sterben der Sonne, schützen sollen.
    Als mehrere Explosionen das Schiff erschüttern werden Rain und Prinzessin Kalinda von den Söldnern Ian und Max gerettet. Nur knapp können sie dem Tod entkommen und landen gemeinsam auf einem alten Schiff, dass seine besten Tage augenscheinlich hinter sich hat.
    Als Kronprinzessin hat es Kalinda nicht leicht, denn die Mitreisenden hassen alles wofür Kali, ihre Mutter und das Empire stehen. Nach und nach erfährt die Prinzessin wie es ist, wenn man seine Privilegien verliert und auf der anderen Seite des Gesetzes steht.
    Dennoch lässt sich Kali nicht unterkriegen und will das Sonnensystem und die Menschheit retten. Doch schon bald muss sie erkennen, dass sie selbt nur ein kleines Rädchen im großen Plan des Universums ist.

    Ich habe von Tracy Wolff bereits die ersten Bücher der Katmere-Academy-Reihe gelesen, von Nina Croft kenne ich bisher noch kein Buch.
    Ich habe zuerst das Buch gelesen, später habe ich mir noch das Hörbuch angehört. Eingelesen wird das Hörbuch von Martha Kindermann, Carlos Benz, Madiha Kelling-Bergner und Sandra Voss. Die Geschichte wird jeweils aus der Sicht von Kalinda, Rain, Ian und Beckett erzählt.
    Die Laufzeit des Hörbuches beträgt ca 22 Stunden und 7 Minuten. Das Print umfasst eine Seitenzahl von ca 745 Seiten.

    Die Sci-Fi-Romantasy Story ist extrem komplex. Der Erzählstil ist leicht, modern und die Story lässt sich sehr gut weglesen/weghören. Die Kapitel sind jeweils aus der Sicht einer der vier oben genannten Charaktere geschrieben und haben eine gute Länge.
    Die Story wird schnell zum Pageturner. Ich brauchte kaum Zeit, um mich an die verschiedenen Charaktere zu gewöhnen. Neben Kalinda und Ian, gibt es auf der Starbringer noch die Ex-Gefangene Beckett, Ians Bruder Max, den Techniker Gage und die Hohepriesterin Rain samt Leibwächter Merrick.
    Die verschiedenen Charaktere sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Insgesamt gibt es ein großes Figurenensemble, das hier aber sehr gut in die Geschichte integriert wird. Immer wieder wird Kalinda wegen ihres Standes angefeindet, wir erleben eine sehr gute Entwicklung der Prinzessin, die für ihre Überzeugung kämpft.
    Ich kann leider nicht auf alle Figuren eingehen, aber ich bin wirklich begeistert, wie vielseitig die Autorinnen ihre Figuren darstellen und was sie sie alles erleben lassen. Es gibt viele Twists, bei denen sowohl Kalinda, Rain als auch Beckett oder Ian wachsen können, es gibt gleich mehrere Liebesgeschichten, es gibt Streit, es gibt Hoffnung, es gibt traurige Momente und es gibt schöne Momente. Wir erleben was für die Sinne, können miträtseln und mithoffen. Natürlich darf Verrat, Machtmissbrauch und ganz einfache Missverständnisse ebenfalls nicht fehlen. Der Leserschaft wird eine breite Palette an Emotionen, Abenteuer und Twists geboten.

    Die Story ist extrem komplex, es gibt sehr viele verschiedene Schauplätze, die sehr detailliert und anschaulich ausgearbeitet wurden. Jeder Planet hat so seine Tücken, jede Region/Stadt wird anders beschrieben, hier wird der Unterschied zwischen arm und reich sehr gut dargestellt.

    Einziger Kritikpunkt: Der Cliffhanger ist nervig und die Fortsetzung dauert einfach zu lang. Nein ernsthaft, ich habe nicht wirklich was zu bemängeln. Man darf nicht vergessen das die Charaktere insgesamt noch recht jung sind, dass sie Zeit brauchen um sich zu entwickeln und das dann schon mal das eine oder andere überdramatisch, aber dennoch passend zur Geschichte wirkt.

    Vielleicht könnte es dem einen oder anderen zu langsam in der Haupthandlung vorangehen, das würde ich verstehen. Andererseits braucht es seine Zeit um die Charaktere und ihre Eigenheiten kennenzulernen. Hier werden die Beziehungen untereinander gefestigt und das braucht Zeit. Na gut, ich will nicht verhehlen, dass die eine oder andere heiße Szene vielleicht nicht unbedingt gerade zu diesem Zeitpunkt sinnvoll gewesen wäre, aber nun gut, das ist Geschmackssache.

    Mich konnte die Story überzeugen und ich habe das Buch sehr gerne gelesen (und gehört). Ich fand beide Versionen interessant, das Hörbuch vielleicht einen Ticken besser, weil hier die Action besser zur Geltung kommt. Wer ein bisschen Sci-Fi mit Humor, atemraubenden Verfolgungsjagden, Action und Spannung mag, dazu eine bzw. zwei Liebesgeschichten mit einigen Rätseln und unerwartenden Wendungen sowie einen Haufen Überraschungen, der wird die Geschichte ebenfalls toll finden.

    Kleiner Hinweis noch: Wer hier eine zweite Katmere-Academy-Reihe erwartet, wird enttäuscht werden. Die Geschichte unterscheidet sich grundlegend und das ist ein weiterer Pluspunkt. Ich bin ein großer Fan der Katmere-Reihe und dennoch bin ich glücklich, dass hier was "eigenes" entstanden ist.

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung/Hörempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch. Die Farbwahl in lila steht für die Kronprinzessin, das Symbol der flammende Sonne für die Starbringer.
    Sehr schöne Details und ein richtiger Eyecatcher.

    Fazit: interessante NA-Sci-Fi-Romantasy-Story mit viel Humor und Spannung und einigen spicy Szenen. 4,5 Sterne.
    Wieso? Weshalb? Warum? Wir erforschen die Vulkane Sandra Noa
    Wieso? Weshalb? Warum? Wir erforschen die Vulkane (CD)
    22.01.2024

    leicht verständliches, kindgerechtes Wissen über Vulkane und ihre Entstehung

    Wieso? Weshalb? Warum? Wir erforschen die Vulkane

    Das Hörspiel hat eine Laufzeit von 1 Stunde und 1o Minuten. Hier wird auf kindgerechte Weise schnell und leicht verständlich Wissen über Vulkane auf dem Land, im Weltraum und im Wasser weitergegeben. Spielerisch und im Dialog der verschiedenen Sprecher erfahren wir welche die bekanntesten Vulkane sind, was sie zu besonderen Bergen macht und warum sie extrem gefährlich werden können.
    Da es sich um ein Hörspiel handelt werden die Gespräche mit Geräuschen und Musik untermalt, die sich dezent im Hintergrund hält und die Handlung unterstützt.
    Ich kann das Hörspiel sehr gerne weiter empfehlen. Hier gibt es Wissen kindgerecht verpackt und das Hörspiel macht Spaß zu hören. Nicht nur für Kids.

    Das Cover ist typisch für die Wieso? Weshalb? Warum? -Reihe und zeigt, worum es in dem Buch geht.

    Fazit: leicht verständliches, kindgerechtes Wissen über Vulkane und ihre Entstehung. 5 Sterne.
    Naam, R: Nexus Naam, R: Nexus (Buch)
    16.01.2024

    spannender High-Tech-Thriller mit ein paar Anlaufschwierigkeiten

    Ramez Naam – Nexus

    Der junge Programmierer Kaden entwickelt mit seinen Freunden die Droge Nexus weiter. Sie ist eine Möglichkeit, sich mit dem Internet oder anderen Gehirnen zu verbinden, was wiederum eine höhere Leistungsfähigkeit der Gehirnfunktion möglich macht. Auch das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt.
    Als bei einer Session die Ermittlerin Sam auftaucht und sich in die Gemeinschaft einschleust, zeigt sich aber schnell, dass Nexus weitaus gefährlicher ist als vermutet. Die Droge schafft es, Menschen komplett zu unterwerfen.
    Die Regierung will den Handel mit Nexus unterdrücken und sie zwingt Kaden Lane dazu, sich undercover einer Wissenschaftlerin zu nähern und für sie zu arbeiten. Allerdings ist sie weitaus mächtiger als gedacht und für Kaden und Sam beginnt ein Überlebenskampf, den nur der Intelligentere gewinnen kann.

    Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen, war aber neugierig auf diesen Hightech-Thriller.
    Der Autor hat einen guten, aber durchaus sehr ausschweifenden Erzählstil. An einigen Stellen ist das auch nötig um das Wesen von Nexus zu erkennen und in seiner Bandbreite zu verstehen.
    Gleich auf den ersten 100 Seiten werden sehr viele Charaktere vorgestellt, aufgebaut und detailliert beschrieben. Nicht alle davon werden in diesem Buch wichtig werden. Leider führte die Vielzahl dazu, dass ich mich kaum an Namen erinnern oder ihre Funktion im Buch durchschauen konnte.
    Im Laufe der Geschichte wurde es dann aber besser.
    Der Actionanteil ist sehr hoch, dazu wird es sehr wissenschaftlich, aber so, dass ich als Laie dennoch mitkommen konnte und mir vorstellen konnte, das Nexus sowohl etwas arg gefährliches aber auch bereichenderes im Leben sein könnte.
    Wie jede Droge macht diese süchtig. Süchtig nach dem Gemeinschaftsgefühl, süchtig nach mehr Wissen, süchtig nach Verbundenheit. Wenn man isoliert wird und plötzlich alleine in seinem Kopf ist, fremdgesteuert wird oder alle Erinnerungen offen vor dem Gegner liegen, ist das nicht nur einsam sondern auch gefährlich und höchst beklemmend.
    Kombiniert wird Nexus mit verschiedenen Apps, die auch die körperliche Leistungsfähigkeit steigern, Emotionen unterdrücken können oder man plötzlich zu einem Karate-Champion wird.

    Ich will gar nicht mal so sehr auf Kaden eingehen, die Leserschaft sollte ihn auf seine Weise kennenlernen. Nur so viel, die Figur war durchaus interessant und mir gefiel, dass er mit Nexus die Welt zum besseren verändern möchte. Er beschützt seine Freunde, muss aber erkennen, dass nicht jeder ihm wohl gesonnen ist. Ich empfand seine Weiterentwicklung als interessant und konnte mit ihm mitfühlen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind zahlreich, aber detailliert ausgearbeitet. So konnte ich mich besser in die Geschichte fallen lassen.

    Der Hightech-Thriller, der eine düstere Zukunft schreibt, hat mir gut gefallen. Schade fand ich, dass wir am Anfang mit so vielen Figuren konfrontiert wurden, sodass ich kaum Zeit hatte, zu unterscheiden, wer wichtig bzw an dieser Stelle unwichtig für den Fortgang der Geschichte war. Die Grundidee gefiel mir gut. Auch die wissenschaftlichen Details wurden zumeist gut in die Geschichte integriert und für den Laien gut erklärt. Allerdings ist der Thriller sehr komplex und wer leichtere Kost bevorzugt, könnte schnell überfordert werden. Durchaus spannend und mit einem guten Tempo versehen, dennoch hätte eine Straffung bestimmter Szenen vermutlich noch mehr Spannung herausholen können.

    Ich habe den Thriller, eingelesen von Uve Teschner gern gehört. Der Sprecher ist ein Meister seines Fachs und bringt Spannung, eine gute Emotionalität und ein gutes Tempo in die Geschichte ein. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von 15 Stunden und 10 Minuten. Herr Teschner haucht den Figuren Leben ein und macht sie nahbarer.

    Das Cover ist hübsch, mir gefällt die Klarheit und die wenigen Details.

    Fazit: spannender High-Tech-Thriller mit ein paar Anlaufschwierigkeiten. Knappe 4 Sterne.
    There With You Samantha Young
    There With You (Buch)
    10.01.2024

    emotionale, interessante und kurzweilige Lovestory

    Samantha Young – There with you

    In den letzten Monaten ist Reagan Penhaligon durch Höhen und Tiefen in ihrem Leben gegangen. Nun ist es Zeit die Wogen zwischen ihr und ihrer Schwester Robyn zu glätten. Doch die Polizistin ist erst mal nicht froh Reagan zu sehen, weil Reagan sie im Stich gelassen hat.
    Doch wie erklärt man der eigenen Schwester das man Angst davor hat plötzlich alleine darzustehen? Wie erklärt man der toughen Polizistin, dass sie Angst vor einem Stalker hat und ausgerechnet jetzt ganz dringend ihre Hilfe braucht? Wie entschuldigt man sich?
    In dem man für seine Fehler gerade steht und beweist, dass man bereit ist, alles zu tun, um das Verhältnis zu verbessern.
    Also sucht sich Reagan einen Job als Kindermädchen, ausgerechnet bei Thane Adair, Robyns zukünftigem Schwager. Das sich zwischen ihr und dem alleinerziehenden Vater schnell eine Routine und Vertrautheit einschleicht, bleibt beiden nicht verborgen. Dennoch spricht so viel gegen eine Beziehung und erneut muss Reagan mutig sein und darauf vertrauen, dass am Ende alles gut wird. Wenn da nicht besagter Stalker wäre...

    Ich habe in den letzten Jahren alle Bücher der Autorin gelesen. Besonders gut hat mir die Edingburgh Love-Reihe aus der Feder von Samantha Young gefallen. Nicht alle Bücher in den letzten Jahren haben mir gut gefallen, aber bereits der direkte Vorgänger "Here with me" hat mich berühren können.
    Der Erzählstil der Autorin ist flüssig, modern und angenehm. Das Buch hat über 450 Seiten und dennoch habe ich mich durchgängig gut unterhalten gefühlt, konnte mit den Figuren mitfühlen und habe mich über das Happy End gefreut.
    Die Charaktere sind detailliert und lebendig ausgearbeitet. Auch besitzen sie eine gute emotionale Tiefe, was die Figuren insgesamt nahbarer gemacht hat.
    Im Vorgängerband, der übrigens nicht unbedingt bekannt sein muss, da die Bücher in sich abgeschlossen sind, wurde Reagan als unzuverlässig und sehr egoistisch dargestellt. Den Eindruck hat man in diesem Buch nicht. Im Gegenteil, sie ist freundlich, kann gut mit Kindern umgehen, aber etwas in sich gekehrt. Sie versucht sich ihrer Schwester wieder anzunähern ohne das sie ihr von ihrem Stalker erzählt. Die Figur ist realtitätsnah ausgearbeitet.
    Thane ist alleinerziehender Vater nachdem seine Frau vor einigen Jahren verstorben ist und der Bruder von Lachlan. Nach einiger Zeit kristallisiert sich ein Familiengeheimnis heraus, das Thane immer noch bewegt und auch in seinen Entscheidungen beeinflusst. Insgesamt fand ich die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren interessant und ich mochte die beiden zusammen.
    Es gibt ein Wiedersehen mit Robyn und ihrem Liebsten, was mir gut gefiel.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und anschaulich ausgearbeitet. Erneut schafft die Autorin es die verschiedenen Persönlichkeiten in einer schönen und runden Geschichte zusammenzufügen. Dabei liefert sie die passende Stimmung und Atmosphäre gleich mit.

    Ich habe die Geschichte gern gelesen. Ich freue mich, dass mit der "Adair"-Reihe wieder mehr Leichtigkeit eingezogen ist und obwohl es natürlich erotische Elemente gibt, diese nicht die eigentliche Geschichte überlagern. Die Grundstimmung ist eher angespannt, dennoch schafft die Autorin es immer wieder mit humorvollen oder emotionalen Szenen und Sinnlichkeit die Story aufzulockern. Mir gefiel des Buch gut und deswegen gibt es auch eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover ist dezent in der Farbwahl. Mir gefällt es sehr gut.

    Fazit: emotionale, interessante und kurzweilige Lovestory. 4 Sterne.
    Weight Watchers - der neue 4 Wochen Powerplan Weight Watchers
    Weight Watchers - der neue 4 Wochen Powerplan (Buch)
    05.01.2024

    das Buch ist insgesamt sehr interessant, aber...

    Weight Watchers – der neue 4 Wochen Powerplan

    In der Einleitung erfahren wir mehr über Gewichtsreduktion, das Prinzip der Weight Watchers, ein bisschen was über Lebensmittel-Punkte, später auch Rezepte und wir bekommen eine Erfolgsgeschichte präsentiert. Der Einstieg war einfach erklärt, doch um das Punktesystem zu nutzen, muss man sich bei den WW anmelden. Hier gibt es keine Tabelle, nach der ich meine Punkte berechnen kann.
    Es gibt einige 0 Punkte-Lebensmittel, die man essen kann, soviel man mag. Außerdem wird ein vierwöchiger Plan mitgeliefert, der zwei Hauptmahlzeiten, sowie je ein Frühstück und ein Snack beeinhaltet. Soweit so interessant.
    Ich hätte mir gewünscht, dass hier eine Lebensmitteltabelle existiert, zumindest über alltägliche Lebensmittel, damit ich einen Eindruck gewinnen kann, wie sich die Punkte in den Gerichten zusammenstellen, damit man ggf. etwas austauschen kann.
    Die Rezepte sind vielseitig. Leichte Schritt für Schritt Anleitungen eignen sich gut zum Nachkochen.
    Allerdings wird eine Vielzahl der Hauptmahlzeiten entweder mit Käse, Quark oder Joghurt zubereitet, was mir persönlich jetzt nicht unbedingt zusagt. Ansonsten finden sich sowohl diverse Fleisch und Fischgerichte, aber auch Veggie ist mit dabei.
    Ich habe einige Rezepte ausprobiert, die auch schmackhaft waren.

    Insgesamt habe ich mir ein bisschen was anderes unter dem Buch vorgestellt. Auch fand ich die Sortierung der Gerichte nicht ganz so glücklich gewählt. Mir hätte ein Tagesplan besser gefallen, aber das ist einfach Geschmackssache.
    Ich glaube schon, dass das WW Prinzip hilft abzunehmen, aber für Einsteiger ist das Buch einfach nicht ausführlich genug.
    Oft wird erwähnt, dass die Gerichte beim abnehmen helfen, das dies auch ohne körperliche Bewegung funktioniert, doch was passiert, wenn ich mich sportlich betätige? Klar, dann verbrenne ich weiter Kalorien, aber werden diese dann durch Zusatzpunkte aufgefüllt? Darf ich dann einen zusätzlichen Snack essen?

    Fazit: Wie gesagt, das Buch ist insgesamt sehr interessant, aber für mich blieben einfach zu viele Fragen offen. Als normales Kochbuch okay, da die Rezepte vielseitig sind. 3 Sterne.
    Queen of Myth and Monsters Scarlett St. Clair
    Queen of Myth and Monsters (Buch)
    25.12.2023

    temporeiche, sehr spannende Fortsetzung

    Scarlett St. Clair – Queen of Myth and Monsters

    Prinzessin Isolde konnte ihren Gemahl, den Vampirkönig Adrian nicht töten. Im Gegenteil, nachdem ihr Vater versucht hat Isolde zu töten, steht sie fester denn je an Adrians Seite. Doch in den Schatten lauern weitere Monster. Immer wieder erscheinen mystische Kreaturen und das Hexenbuch aus Isoldes Vergangenheit bleibt weiterhin verschollen.
    Adrian, der Kämpfe an allen Fronten führen muss, will das Isolde ihm bedingungslos vertraut und gehorcht. Doch Isolde ist selbst eine Kämpferin und lässt sich von ihrem König nichts sagen. Außerdem dürstet es sie nach Rache, will sie doch das Reich von Lara und das Land ihrer Mutter zurückerobern.
    Werden Isolde und Adrian Seite an Seite kämpfen oder trennen sich ihre Wege?
    Und dann hält das Leben einen weiteren Schicksalsschlag für Isolde bereit.

    Ich habe vor wenigen Wochen den Vorgänger "King of Battle and Blood" gelesen. Dieses Buch sollte auch bekannt sein, da die Geschichte nahtlos weitergeht, auch wenn es minimale Rückblicke gibt.
    Der Erzählstil ist weiterhin flüssig, modern und leicht zu lesen. Die Handlung ist zu einem guten Anteil mit erotischen Szenen ausgekleidet, es gibt eine gute, durchgängige Spannung und das Tempo ist recht hoch.
    Die Geschichte wird überwiegend aus der Sicht von Isolde erzählt, die sich neuen Aufgaben stellen muss und erkennt, dass nicht alles so ist, wie es zu sein scheint. Ihre Liebe zu Adrian ist spürbar, allerdings bröckelt es immer mal wieder, da beide eine andere Vorstellung haben.
    Die Charaktere sind insgesamt lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Die bereits bekannten Charaktere werden weiter ausgearbeitet und ich konnte ihre Entwicklung gut beobachten.
    Ab und an war mir Isolde etwas zu anstrengend, da sie oft überdramatisiert und dann die verwöhnte Prinzessin zum Vorschein kommt. Allerdings wird das kurz darauf auch wieder abgefedert, zum Beispiel wenn sie selbst in den Krieg reitet, kämpft und sich auf die Seite der Dorfbewohner stellt oder sich schier unlösbaren Aufgaben widmet.
    Wir haben einige Verluste zu betrauern, egal ob sich nun jemand auf die Seite des Feindes stellt oder tatsächlich zu Tode kommt, hier habe ich mich von einigen liebgewonnenen Charakteren verabschieden müssen. Da hat mich die Autorin wirklich überrascht.
    Adrian ist in diesem Buch, sagen wir mal, unstet. Später wird aufgeklärt warum das so ist, und welche dunkle Macht nach ihm greift, aber zeitweise war ich doch sehr verwundert. Dennoch versucht er Isolde mit allen nötigen Respekt zu behandeln, zeigt ihr seine Liebe und auch, dass er der Vergangenheit nicht so nachtrauert, wie Isolde es vermutet.
    Die verschiedenen Schauplätze sind wieder anschaulich ausgearbeitet. Die Autorin achtet darauf, dass beim lesen sämtliche Sinne angesprochen werden.

    Ich habe den zweiten Band rund um Isolde und Adrian sehr gern gelesen. Ja, es gibt, wie im ersten Buch auch, viel Gewalt und ein Gutteil der Geschichte macht die Liebe zwischen Adrian und Isolde inklusive detaillierte erotische Szenen aus.
    Für mich wichtiger war jedoch der Fortgang der Geschichte, die sehr spannend und fesselnd erzählt wurde. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Wer gerne Romantasy mit einem düsteren Setting und einigen Herausforderungen für die Charaktere liest, der wird mit den Büchern der Reihe sicherlich seine Freude haben. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch. Auf weißem Grund finden sich vergoldete Dornenranken mit lila Blumen. Mich hat es sofort angesprochen.

    Fazit: temporeiche, sehr spannende Fortsetzung. Ich bin neugierig auf die Fortsetzung. 4 Sterne.
    Stunde um Stunde Candice Fox
    Stunde um Stunde (Buch)
    25.12.2023

    Spannender Thriller mit interessantem Figurenensemble

    Candice Fox – Stunde um Stunde

    Die Polizistin Lynette Lamb wird gleich an ihrem ersten Tag im Dienst wieder gefeuert, weil sie den Undercover-Polizisten Charlie enttarnt. Charlie ist nicht nur sauer, sondern auch frustriert, da die investierte Arbeit nun umsonst gewesen sein soll.
    Als das Forensische Labor von einem besorgten, aber zu allem entschlossenen Elternpaar überfallen wird, tun sich ausgerechnet Lynette und Charlie zusammen um den Fall der vermissten Tilly aufzuklären.
    Allerdings sitzt ihnen nicht nur die Zeit im Nacken, da die Delaneys wichtige Beweise vernichten, sondern auch Charlies nicht allzu ferne Vergangenheit will ihn zur Strecke bringen.

    Ich habe von der Autorin in den letzten Jahren fast alle Bücher gelesen.
    Ich mag den Erzählstil der Autorin, der leicht und flüssig zu lesen ist. Obwohl die Thematik in diesem Buch wirklich spannend ist, die verschiedenen Perspektivwechsel ebenfalls Spannung reinbringen und die verschiedenen Stränge gut miteinander verknüpft waren, gab es einige Längen.
    Gefühlt lange Dialoge und einige Nebenschauplätze haben nicht wirklich zur Handlung beigetragen, während andere dafür umso temporeicher und interessanter waren.
    Insgesamt hätte ich mir eine Straffung der Handlung gewünscht, dann wäre das sicherlich ein weiteres Highlight aus der Feder der Autorin geworden, aber so hatte ich ein paar interessante Lesestunden mit einem überdurchschnittlichen Thriller, der mich unterhalten konnte.
    Die Charaktere sind facettenreich und realitätsnah ausgearbeitet. Ich kann jetzt nicht sagen, dass mir die Hauptfiguren unsympathisch waren, besonders sympathisch allerdings auch nicht.
    Lynette wirkt ehrgeizig aber an einigen Stellen naiv und unbeholfen. Sie will ihren Traumjob unbedingt und setzt alles daran um den Fall der kleinen Tilly aufzuklären.
    Charlie war mit all seinen Seiten eine interessante Figur, aber es hat etwas gedauert um mit ihm warm zu werden.
    Das mag ich aber auch an den Büchern der Autorin. Die Figuren haben einen eigenen Kopf, sie stechen aus der Masse heraus, sind nicht "Everybodys Darling" und können mit ihren Taten und Überzeugungen punkten. Dies gefiel mir gut.
    Natürlich kann ich mit den Delaneys mitfühlen. Die Sorge um ihr Kind ist nachvollziehbar, die Wut auf die Behörden ebenfalls und die Angst, dass ihre Tochter noch immer in der Gewalt von wem auch immer ist, bestimmt ihr Handeln. Die Mittel sind drastisch aber nachvollziehbar.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und anschaulich ausgearbeitet. An einigen Stellen hätte hier eine Kürzung sicherlich gut getan, da dies von der Handlung ablenkt. Allerdings findet die Autorin nach einer gewissen Zeit immer wieder zurück in die Story und kann dann auch wieder mit Tempo und Spannung punkten.

    Ich habe die Story gern gelesen und auch wenn es nicht mein Lieblingsbuch der Autorin ist, werde ich weitere Bücher von ihr lesen. Die Story an sich ist kurzweilig und interessant. Der Thriller zeigt einige überraschende Wendungen und schickt die Leserschaft auf Irrwege und Sackgassen. Das Figurenensemble ist breit gefächert und das gefällt mir tatsächlich mit am besten, weil die Figuren nicht nur "gut" oder "böse" sind. Hier wird über den Tellerrand hinweggeschaut.
    Wie gesagt, für mich persönlich hätte es etwas straffer sein können, aber ich habe den Thriller gern gelesen und hatte ein paar interessante Lesestunden.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.


    Das dezente schwarze Cover mit den einzelnen Ampullen hat mich angesprochen.

    Fazit: Spannender Thriller mit interessantem Figurenensemble, aber auch einigen Längen. 4 Sterne.
    Kaltblütige Lügen Karen Rose
    Kaltblütige Lügen (Buch)
    17.12.2023

    spannender, temporeicher Thriller

    Karen Rose – Kaltblütige Lügen

    Die Polizistin Kit McKittrick ist dafür bekannt sich in ihre Fälle zu verbeissen und nicht eher locker zu lassen, bis diese restlos aufgeklärt wurden. Nur einen Fall konnte sie bisher noch nicht lösen und der Tod ihrer Schwester treibt sie immer noch an.
    Als sie den anonymen Tipp bekommt, dass sich im Park vermutlich ein Grab befindet, geht sie diesem nach. Und tatsächlich findet sie eine Frauenleiche mit einem auffälligen Merkmal. Seit Jahren macht ein Serienkiller ihre Stadt unsicher.
    Ein Verdächtiger ist schnell gefunden. Ausgerechnet der Psychologe Sam Reeves erscheint verdächtig, obwohl dieser eigentlich nur "helfen" möchte. Auch wenn Kit es nicht wahrhaben will, aber die Verdachtsmomente erhärten sich gegen Sam, vor allem als sie eine weitere ermordete Frau finden.
    Es wird brenzlig und Kit muss auf ihr Bauchgefühl hören um den Fall zu lösen.

    Ich habe von der Autorin schon den einen oder anderen Thriller gelesen bzw gehört.
    Der Erzählstil ist angenehm und modern. Die Spannung ist hoch, auch wenn es zwischendurch immer mal wieder zu kleinen Einbrüchen kommt. Dennoch hat mich das Hörbuch fesseln können.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von 16 Stunden und 6 Minuten. Eingelesen wird der Thriller von Charlotte Puder, die einen guten Job macht.
    Die Handlung wirkt lebendig, die Charaktere werden individuell gesprochen, das Tempo ist angenehm und die Spannung wird gut aufrecht gehalten.

    Der Erzählstil ist leicht und modern. Die Geschichte kann eigenständig gelesen werden. Es handelt sich um den ersten Band einer neuen Thriller-Reihe der Autorin.

    Die Charaktere sind ausdrucksstark, lebendig und facettenreich dargestellt. Gerade Kits Vergangenheit wird prägnant beleuchtet, was mich neugierig auf weitere Bücher macht, aber auch genug Informationen bietet, damit mir die Ermittlerin nahe erscheint und sympathisch ist. Ich konnte nachvollziehen was sie antreibt und ich mochte ihre Art zu denken. Die Tierliebe und die Liebe zu ihrer Familie ist groß und insbesondere mit ihrem Ziehvater hat sie eine gute Bindung. Sie geht bei ihren Ermittlungen oft an ihre Grenzen, aber sie liefert Ergebnisse.
    Sam war mir ebenfalls auf Anhieb sympathisch, wirkt aber im Gegensatz zu Kit weicher und weniger belastbar. Der Schein trügt, denn auch er hat einen starken Willen und will zur Aufklärung des Falles beitragen, vor allem, weil er ja selbst in der Schusslinie steht.
    Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden weil sie sich ergänzen.
    Viele Nebenfiguren wie zum Beispiel Kits Partner oder ihre Schwester aber auch Sams bester Freund und die gemeinsame Ex waren interessant ausgearbeitet und ich bin gespannt, wie sie sich in den nächsten Büchern entwickeln werden.

    Die verschiedenen Schauplätze und Handlungsorte wurden detailliert und anschaulich beleuchtet. Die Grundstimmung des Buches ist eher gedrückt und düster. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Tatorte atmosphärisch und beklemmend ausgearbeitet wurden.

    Hohe Spannung, gutes Tempo und eine toughe, clevere Ermittlerin haben mir besonders gut gefallen. Sam hat die Schwere des Thrillers abgemildert und Licht in das Dunkle gebracht. Ich mag die Hintergrundgeschichte von Kit, hätte aber gerne auch mehr über Sams Vergangenheit erfahren.
    Die Story ist kurzweilig, interessant und bietet einige überraschende Wendungen und Sackgassen.
    Ich habe den Thriller gern gehört und empfehle das Buch auch sehr gerne weiter.

    Das Cover ist dezent, mir gefällt es, da das Detail mit den Handschellen und die pinke Farbe einen Bezug zum Inhalt des Buches haben.

    Fazit: spannender, temporeicher Thriller. 4 Sterne.
    Monster Nele Neuhaus
    Monster (Buch)
    16.12.2023

    spannender Krimi mit überraschenden Wendungen

    Nele Neuhaus – Monster

    Larissas Leiche wird durch einen anonymen Tipp in der Nähe ihres Elternhauses gefunden. Schnell wird ein Verdächtiger ermittelt, der das Mädchen kurz vor seinem Verschwinden gesehen hat. Doch das Auffinden des jungen Mannes gestaltet sich schwierig, scheint er doch spurlos verschwunden zu sein.
    In der Zwischenzeit ermitteln Oliver von Bodenstein und Pia Sander an der Schule und im Umkreis der Familie des Opfers weiter.
    Dann wird eine weitere Leiche gefunden. Der Mann ist den Polizeibehörden bekannt und hat seine Strafe abgesessen.
    Der Druck nimmt stetig zu, denn einige Hinweise ergeben, dass immer mal wieder Menschen verschwinden, die zuvor eine Straftat begangen haben.
    Der Täter scheint Pia und Oliver immer einen Schritt voraus zu sein. Unter Hochdruck arbeiten die Kollegen der Kripo im Taunus an Ergebnissen und müssen erkennen, das der Täter weitaus organisierter ist, als sie vermutet haben.

    Ich habe von der Autorin bereits einige Bücher gelesen. Bisher war mein liebstes Buch von Nele Neuhaus "Schneewittchen muss sterben", allerdings hat die Autorin mit "Monster" von der Spannung her und den kleinen Schockmomenten noch einen drauf gesetzt.
    Der Erzählstil ist angenehm und modern. Die Story lässt sich gut weglesen. Die Spannung und das Tempo ist hoch, obwohl auch hier wieder das Privatleben von Pia und Oliver mitbeleuchtet wurde. Es gab einige unvorhergesehene Wendungen. Schnell ist zwar das Motiv des Täters/der Täter klar, weil das recht früh im Buch aufgelöst wird, aber wer letztendlich dahinter steckt war eine große Überraschung und wir mussten einen großen Verlust betrauern.
    "Monster" ist zwar der elfte Fall der Kripo Hofheim, kann aber ohne Vorwissen gelesen werden. Zwar gibt es immer mal wieder kleine Rückblicke auf das Privatleben der beiden Hauptermittler, diese fügen sich aber gut in die Geschichte ein.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich beschrieben. Nun kenne ich Pia und Bodenstein ja auch schon ein paar Bücher lang, da ist es ohnehin wie "nach hause kommen".
    Man könnte anfänglich den Eindruck haben das sich die Liebe zwischen Pia und ihren Mann etwas abgekühlt hat, außerdem steigt der Druck mit der demenzkranken Mutter und Pia muss sich zwischen Job und ihren privaten Pflichten aufreiben. Das die Nerven mitunter etwas blanker liegen ist da verständlich. Trotzdem vertraut sie ihren Fähigkeiten und natürlich ihrem Team, das sie unterstützt.
    Bodenstein pflegt ein besseres Verhältnis zu seiner Ex-Frau Cosima und ist mitten in den Vorbereitungen eines Festes auf seinem Gut. Mit seiner Tochter versteht er sich super, doch beruflich scheint er auf der Kippe zu stehen. Als er dann auch noch in ein Drama verwickelt wird, scheint das die perfekte Gelegenheit um ihn weiter ins Aus zu manövrieren.

    Ich habe auch diesen Krimi wieder gern gelesen. Die Story wird schnell zum Pageturner und kann von der ersten bis zur letzten Seite überzeugen, auch wenn es sich gerade am Anfang ab und zu etwas zieht. Mit den Ereignissen innerhalb des Teams wurde ich überrascht. Auch das Pia einen folgenreichen Entschluss fasst. Ich bin gespannt wie es weitergeht und bin neugierig auf das nächste Buch. Wer einen guten Krimi zu schätzen weiß, wird sich auch für "Monster" begeistern können. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ähnelt sehr den vorherigen Büchern der Autorin. Mich hat es aber angesprochen.

    Fazit: spannender Krimi mit überraschenden Wendungen. Knappe 5 Sterne.
    Auden Hill University - How Far We Fall Julia Pauss
    Auden Hill University - How Far We Fall (Buch)
    12.12.2023

    kurzweilige Dark Academy Story

    Julia Pauss – Auden Hill University, How far we fall

    Ein Traum geht für Ivy in Erfüllung. Endlich kann sie ihr Studium für Journalismus an der Auden Hill University beginnen. Doch schon bald stösst sie auf Gerüchte, dass die vorherige Stipendiatin Selbstmord begangen hat. Schnell ist für Ivy klar, dass da irgendwas nicht stimmen kann und begibt sich auf Spurensuche.
    Immer wieder läuft ihr Reed über den Weg. Ein Schüler aus wohlhabenden Elternhaus, der sie in ihre Schranken weist und auflaufen lässt. Dennoch besteht eine Anziehung zwischen den beiden, die keiner von beiden leugnen kann. Während Ivy nach der Wahrheit sucht scheint Reed genau diese verschleiern zu wollen.
    Wird Ivy die Wahrheit denoch rausfinden können?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen, fand die Leseprobe aber spannend, weshalb ich mich für das Buch entschieden habe.
    Da im Moment ein Hype nach Dark Academy Büchern besteht, ist es für mich das fünfte oder sechste Buch in diesem Genre.
    Der Erzählstil ist angenehm, die Story wird schnell zum Pageturner. Wirklich überraschen konnte mich die Handlung nicht, da sie den eingängigen Mustern folgt. Dennoch gab es schöne Wendungen, die Spannung wurde auf gutem Niveau gehalten und die Lovestory wurde mit den Crime-Anteilen gut ergänzt.
    Während des Lesens hatte ich so meine Vermutung, was hinter den Briefen und Geheimnissen stecken könnte, viele davon wurden bestätigt.
    Ich mochte die schlagfertigen, zum teils ironisch-sarkastischen Dialoge, der verbale Schlagabtausch ist absolut gelungen.
    Die Charaktere sind lebendig und detailreich ausgearbeitet. Ich mochte Ivy auf Anhieb gerne. Sie ist neugierig, clever und leidenschaftlich. Wenn sie sich in etwas "verbissen" hat, will sie auch unbedingt die Lösung finden. Natürlich bringt sie sich dadurch selbst in Gefahr und natürlich gibt es ein Happy end. Was mir hier besonders gut gefiel ist, dass sie auch mal über den Tellerrand hinausschaut und sich nicht alles gefallen lässt.
    Reed mochte ich ebenfalls gern, auch wenn er anfänglich wirklich herablassend und fies daher kommt. Das ist zumindest Ivys Wahrnehmung, denn der Leserschaft ist schnell klar, dass er der Loveinterest sein wird und das hinter seinem Verhalten mehr steckt.
    Auch Nebenfiguren wie Gigi oder Thiago haben mir gut gefallen. Sie haben die Geschichte aufgelockert und zu dem einen oder anderen Wortwitz beigetragen, außerdem mochte ich die später entstandene lockere Runde.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und lebendig ausgearbeitet. Ich mochte die Geschichte, auch wenn sie streckenweise sehr vorhersehbar war. Hier gab es mir zu viel Nähe zu anderen Büchern des Genre. Klar, die Autorin hat hier ihr eigenes Ding gemacht, aber schon wieder gibt es eine Geheimgesellschaft und einen Bruder/Freund der in Schwierigkeiten steckt oder eine junge Frau, die auf mysteriöse Weise ums Leben kommt. Ein paar Überraschungen wären schön gewesen.
    Nicht falsch verstehen, Auden Hill University, ist ein sehr schönes Buch mit einer tollen Handlung und interessantene Figuren, es gibt Spannung und der Romanceanteil ist gut in die Story integriert. Die Handlung bedient ein gutes Tempo und die Story wird schnell zum Pageturner. Die Story war kurzweilig und unterhaltsam. Ich hatte ein paar schöne Lesestunden.

    Das Cover in dunkelgrün mit der orangen Schrift gefällt mir gut.

    Fazit: kurzweilige Dark Academy Story. Gute Balance zwischen Romance und Crime. 4 Sterne.
    101 bis 125 von 803 Rezensionen
    1 2 3 4
    5
    6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt