Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 276
    813 Rezensionen
    Ein schottischer Buchladen zum Verlieben Emma Bishop
    Ein schottischer Buchladen zum Verlieben (Buch)
    11.04.2024

    Ein Buch fürs Herz

    Emma Bishop – Ein schottischer Buchladen zum Verlieben

    Die Buchladenbesitzerin Allison liebt ihr Leben in dem beschaulichen kleinen Dorf Tobermory und gemeinsam mit ihren beiden Freundinnen Lin und Hailey hat sie beschlossen auf der Isle of Mull zu bleiben.
    Als eines Tages die kleine Anna und später ihr alleinerziehender Vater Jamie in ihrem Laden auftauchen, könnte das der Anfang einer Liebesgeschichte sein. Doch Jamie hütet einige Geheimnisse und die Dorfbewohner:innen inklusive ihrer Freundinnen verlieren sich in wilden Spekulationen.
    Schon längst hat sich Anna, aber auch Jamie, einen Platz in ihrem Herzen erschlichen.

    Ich habe von der Autorin bereits mehrere Bücher gelesen.
    Der Erzählstil ist angenehm und leicht, weshalb ich schnell in die Geschichte eintauchen konnte.
    Die Geschichte bot eine gute Grundspannung, hatte ein angenehmes Tempo und die Handlung war lebendig. Es gab ein paar Stolpersteine die es aus dem Weg zu räumen gab.
    Die Charaktere sind vielseitig und realitätsnah ausgearbeitet und wurden mit einer guten emotionalen Tiefe ausgestattet.
    Ich mochte Allison gern, sie war mir sympathisch, aber an einigen Stellen auch etwas unentschlossen. Sie macht während der Geschichte eine gute Entwicklung durch und kann an ihren Aufgaben wachsen. Schön fand ich, dass sie Unterstützung von ihren Freundinnen bekommt, aber dennoch ihren eigenen Weg geht.
    Jamie mochte ich ebenfalls. Der alleinerziehende Vater hat Charme und man spürt die Liebe zu seiner kleinen Tochter. Das er sich mit den Anfeindungen bzw dem Getratsche auseinandersetzen musste, hat ihn vor einer guten Herausforderung gestellt.
    Die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren fand ich gelungen.
    Der verbale Schlagabtausch gefiel mir ebenfalls sehr gut.
    Die kleine Anna war wirklich niedlich, ich mochte aber auch die beiden Freundinnen Hailey und Lin gern.

    Die Schauplätze sind gut herausgearbeitet. Ich konnte mir sämtliche Orte gut vorstellen.

    Ich habe die Geschichte gern gelesen, die kurzweilig und unterhaltsam war. An einigen Stellen hätte ich mir von Ally mehr Entschlussfreudigkeit gewünscht oder das sie Jamie direkt auf die Gerüchte anspricht, aber das macht ja auch den Reiz aus. Das langsame Annähern fand ich gut und ich war angenehm überrascht, dass es so wenig Erotik gibt. Die Story funktioniert sehr schön, hat mich gut unterhalten, war kurzweilig und emotional.
    Schön fand ich, dass hier einer der Hauptaugenmerke auf die Freundschaft gerichtet wurde. Das gab der Story einen schönen Dreh.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch, bunt, freundlich und idyllisch.

    Fazit: Ein Buch fürs Herz. 4,5 Sterne.
    Vampire küssen besser Lynsay Sands
    Vampire küssen besser (Buch)
    09.04.2024

    humorvolle, spannende Romantasy

    Lynsay Sands – Vampire küssen besser

    Als Sophie von ihrem Date bedrängt wird hilft ihr der Unsterbliche Tybo aus der Klemme. Aus Dankbarkeit geht sie als seine Begleitung mit auf die Hochzeit von Valerian und Nathalie. Was allerdings keiner der beiden geahnt hat ist, das Sophie eine mögliche Lebensgefährtin für den eher wortkargen und schüchternen Alasdair ist, den ein Band mit seinem Zwilling verbindet.
    Trotzdem gelingt es ihm, sich mit Sophie zu verabreden. Schon bald wird der erste Anschlag auf ihn verübt. Es stellt sich heraus, dass es seit Jahren viele Unfälle in Sophies Bekanntenkreis gibt. Alasdair und sein Zwillingsbruder Colle versuchen mehr herauszufinden.
    Doch wird sich Sophie für Alasdair entscheiden, obwohl sie glaubt, dass ein Fluch auf ihr liegt?

    Ich habe von der Autorin die letzten drei oder vier Bücher der Reihe gelesen, die mir gut gefallen haben.
    Ich mag den lockerleichten, modernen Erzählstil und die humorvolle Art und Weise, wie sich die Liebespaare finden.
    Die Spannung wird schnell aufgebaut und ich mag die Kombination aus Humor, Crime, gutem Tempo und Knistern. Die erotischen Szenen sind detailliert ausgearbeitet, fügen sich aber schön in die Geschichte ein.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich. Alasdair gefiel mir sehr gut obwohl er im Gegensatz zu Colle eher der distanzierte, zurückhaltende etwas schüchterne Zwilling ist. Da er aber Sophie unbedingt kennenlernen möchte springt er über seinen Schatten und verbringt Zeit mir ihr.
    Sophie ist ebenfalls sofort von Alasdair fasziniert. Sie ist zwar nicht unbedingt schüchtern, doch sie glaubt, ein Fluch läge auf ihr, weshalb sie vorsichtig agiert und sich zurückzieht sobald es ernst wird. Naja, soweit sie sich im Paarungsrausch zurückziehen kann, denn die Anziehung ist sehr hoch und wir wissen ja, sobald einer der beiden zum Höhepunkt kommt, fallen beide in Ohnmacht.
    Die Dynamik zwischen den beiden gefiel mir sehr gut.
    Colle, Alasdairs Zwillingsbruder, hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Er ist erfrischend, flirty und aufgeweckt, ich mochte ihn auf Anhieb. Genau wie die drei Onkel der beiden, die etwas skurril aber durchaus sympathisch waren.

    Die verschiedenen Schauplätze sind wieder sehr gut ausgearbeitet. Ich mag auch, dass die Atmosphäre der Orte gut eingefangen wurde.

    Ich habe die Story rund um die Unsterblichen sehr gerne gelesen. Ich mag die humorvolle, lockerleichte Story, die ich innerhalb weniger Stunden weggelesen habe. Ich habe mir fest vorgenommen die komplette Reihe in Kürze chronologisch zu lesen. Ich hatte sehr gute, kurzweilige, charmante Unterhaltung und ich bin sehr gespannt auf die nächsten Bücher.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist mir persönlich zu kitschig, aber was mir gut gefällt ist, das die Cover sehr gut zur Reihe passen und somit einen hohen Wiedererkennungswert haben.

    Fazit: humorvolle, spannende Romantasy. 5 Sterne.
    Age of Trinity - Widerhall der Stille Nalini Singh
    Age of Trinity - Widerhall der Stille (Buch)
    09.04.2024

    Intensive, emotionale Gestaltwandler-Romantasy mit einer guten Portion Geheimnisse

    Nalini Singh – Age of Trinity, Widerhall der Stille

    Die Zwillinge Theodora und Pax wurden in ihrer Kindheit von ihrem Großvater getrennt. Während Pax schon früh in das Familienunternehmen eingestiegen ist, wurde Theo immer wieder Methoden der Konditionierung unterzogen um ihr Silentium zu festigen.
    Jetzt hat Pax nach dem Tod von Ratsherr Marshall Hyde die Firma übernommen und ungewöhnliche Zahlungen an eine Klinik gefunden. Er schickt Theo um Näheres herauszufinden.
    Da sich die Klinik in der Nähe des Stone-Water-Bärenrudels befindet wird ihr Yakov zur Seite gestellt, damit sie gemeinsam den Geheimnissen auf den Grund gehen.
    Als sie sich das erste mal begegnen, erkennt Yakov in ihr die Frau aus seinen Träumen. Seit Jahren hat er immer und immer wieder denselben Traum: Theos Tod.
    Doch kann er seine Gefährtin retten und die Geheimnisse um die Klinik aufdecken?

    Ich kenne alle Bücher der Gestaltwandler-Reihe der Autorin, genauso wie die Gilde der Jäger-Serie und weitere Bücher aus der Feder der Autorin.
    Mittlerweile sind wir bei Band 22 und ich freue mich, dass mich die Autorin immer noch mit ihren Geschichten aus dem Gestaltwandler-Universum überraschen und unterhalten kann.
    Der Zusammenbruch des Medialnets steht diesmal nicht im Vordergrund, auch wenn dieses kurz angesprochen wird.
    Theos und Pax Familiengeschichte wurde in den Fokus gerückt. Wir erinnern uns an die Anfangszeiten der Gestaltwandler-Bücher: Da gab es den grausamen Ratsherrn Marshall Hyde, der machthungrig seine Psychopathie gepflegt hat. Nun müssen sich Theo und Pax mit den Hinterlassenschaften auseinandersetzen. Die TK-Mediale musste in ihrer Kindheit und Jugend viel erleiden, vor allem weil Silentium bei ihr nicht gegriffen und sie deswegen eine besondere Ausbildung von ihrem Großvater bekommen hat.
    Yakov gehört zum Rudel der Bären. Er ist zwar ein dominanter Raubtiergestaltwandler, im Umgang mit Theo aber eher vorsichtig. Er ist fordernd, forsch und verspielt, aber auch kuschelig und wenn es sein muss gefährlich.
    Die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren hat mir gut gefallen. Insgesamt war die Lovestory ruhiger, aber dennoch auf emotionaler Ebene intensiv weil es zum einen Theos Tod zu verhindern gilt und zum anderen Theo Angst hat, sich auf eine Beziehung einzulassen, weil sie sich selbst als Gefahr sieht.
    Natürlich gibt es ein Wiedersehen mit Caleb, Yakos Zwilling Pavel, den Merchants, anderen Rudelmitgliedern und vielen mehr.

    Die verschiedenen Schauplätze sind wieder einmal bildhaft ausgearbeitet. Das Gestaltwandler/Mediale-Universum wird stetig weiter ausgebaut.

    Ich habe auch den neuesten Band der Gestaltwandler-Reihe sehr gern gelesen. Zwar bin ich immer noch eher ein Fan der alten Bücher, aber mit "Widerhall der Stille" hat mich die Autorin erneut einfangen können. Ich würde es schön finden, wenn es bald ein Wiedersehen mit den Ursprungsrudeln gäbe.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
    Jedes Buch ist von der Liebesgeschichte her in sich abgeschlossen.

    Das Cover in lila/blau gefällt mir sehr gut. Der Wiedererkennungswert der Reihe ist gegeben.

    Fazit: Hat mir wieder sehr gut gefallen. Intensive, emotionale Gestaltwandler-Romantasy mit einer guten Portion Geheimnisse und Crime. 5 Sterne.
    Last Line of Defense, Band 1 - Der Angriff Andreas Gruber
    Last Line of Defense, Band 1 - Der Angriff (Buch)
    08.04.2024

    kurzweilige, action- und temporeiche Agentenstory

    Andreas Gruber – Last Line of Defense, Der Angriff

    Die junge Journalistin Sofia kann sich nach einem ihrer Jobs gerade noch so in die britische Botschaft flüchten. Um die Unschuld ihres Vaters zu beweisen hat sie sich bei seinem Arbeitgeber eingeschlichen und dort wertvolle High-Tech-Informationen gestohlen.
    Nun soll Jaden, offiziell Praktikant in der Poststelle, doch in Wirklichkeit ein Agent aus einem geheimen Regierungsprogramm, auf die Journalistin aufpassen und sie beschützen.
    Leichter gesagt als getan, denn die Firma hat einiges zu verstecken und jagt die beiden um die wertvollen Informationen zurückzubekommen und Zeugen aus dem Weg zu schaffen.
    Wrd Jaden seinen ersten Auftrag abschließen können?

    Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen. Ich mag Jugendbücher, ich mag Action, also war dieses Buch eine klare Wahl für mich.
    Der Erzählstil ist modern und locker. Die Story wird schnell zum Pageturner und bot mir kurzweilige Unterhaltung, Action, eine gute Portion Crime und ein gutes Tempo.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Jaden hat mich bereits nach wenigen Seiten neugierig gemacht. Der clevere, smarte junge Mann lässt sich einiges einfallen um Sofia zu schützen. Dabei ist er darauf angewiesen, schnell und logisch sich aus jeder Situation herauszumanövrieren. Das gefiel mir gut.
    Sofia hat es mir nicht einfach gemacht. Klar, ich kann ihre Beweggründe verstehen und auch das sie bereit ist enorme Risiken einzugehen, dennoch hätte ich mir gewünscht, dass sie hin und wieder ihren Verstand gebraucht und sich nicht unnötig in vertrackte Situationen bringt.
    Insgesamt empfand ich die Dynamik der beiden Figuren aber stimmig und passend zur Geschichte.
    Ich würde gern eine Fortsetzung lesen, vor allem weil mir Jadens Kollegen interessant erschienen und mich neugierig gemacht haben.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind anschaulich ausgearbeitet.

    Ich mag die Story, ich habe mich gut unterhalten gefühlt und konnte mich schnell in die Geschichte fallen lassen. Neben viel Action, einem guten Tempo, einigen überraschenden Wendungen und vielen Sackgassen bot mit die Story angenehme Unterhaltung und war kurzweilig. Das Buch ist als Jugendbuch/Thriller gelistet, empfohlen ab 16 Jahren.
    Ich hatte sehr viel Freude mit dem Buch und dewegen gibt es von mir eine Leseempfehlung.

    Das Cover zeigt schon worum es geht und das es actionlastig wird. Hat mich angesprochen.

    Fazit: kurzweilige, action- und temporeiche Agentenstory. Gefiel mir gut. 4,5 Sterne.
    Running up that Hill Nicole Böhm
    Running up that Hill (Buch)
    07.04.2024

    insgesamt eine gute Geschichte

    Nicole Böhm – Running up that Hill

    Haley ist mit ihren fünfundzwanzig Jahren fast schon zu alt um an die beliebten TV-Rollen in Hollywood zu kommen. Nach ihrem Durchbruch als Kinderstar ist sie zwar eine gute Größe im Filmgeschäft, dennoch hagelt es immer wieder Absagen weil sie zu "alt" ist oder ihr Teenie-Image noch an ihr hängt.
    Als sie auch noch einen neuen Co-Star bekommt, scheint sie sich noch mehr anstrengen zu müssen.
    Wyatt ist neu in Hollywood und seine lockere, freundliche Art kommt gut bei Agenten, Regisseuren und Kolleg:innen an. Haley fühlt sich bei Wyatt wohl, doch sie weiß, dass das Leben ein Haifischbecken ist und sie niemanden vertrauen kann.
    Auch Wyatt nicht?
    Denn obwohl die Fakebeziehung nur für die Öffentlichkeit sein soll, verliert sie nach und nach ihr Herz an den gutaussehenden Schauspieler.

    Ich habe von der Autorin schon jede Menge Bücher gelesen: Neben "Chroniken der Seelenwächter", "Das schwarze Element", die "Golden Hill"-Reihe oder auch die "One Last"-Reihe kenne ich auch "Das Vermächtnis der Grimms" und die ersten beiden Bände der "Be Wild"-Serie.
    Deswegen habe ich mich auch auf das neue Buch sehr gefreut.
    Der Erzählstil ist wieder leicht und modern. Die Spannung ist okay, das Tempo ist mir allerdings zu langsam. Das die Geschichte mit einem Cliffhanger endet, finde ich gar nicht so schlimm, aber ich hatte das Gefühl, dass die Story auf der Stelle tritt, was ich wirklich verdammt schade finde.
    Kenne ich so gar nicht von der Autorin.
    Ich bin auch immer wieder mal aus der Geschichte geflogen durch die "Geschichte in der Geschichte", sprich die Szenen am Set.
    Das fand ich sehr schade, und auch wenn ich sicherlich die Fortsetzung lesen oder hören werde, gehört diese Story leider nicht zu meinen Lieblingsbüchern der Autorin.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Gerade Wyatt und Haley sind gut herausgearbeitet, wobei ich Wyatt besser fassen konnte. Mir hat seine offene, freundliche Art gut gefallen, obwohl man merkt, dass auch er zu kämpfen hat. Ich fand die Sache mit den Steinen sehr schön, ich mag ihn einfach unheimlich gern und freue mich, dass er seine Geschichte bekommt.
    Haley hat es mir bisweilen nicht sehr einfach gemacht. Sie leidet sehr darunter, dass sie härter kämpfen muss als andere. Dabei vernachlässigt sie ihre Familie und was ich viel schlimmer finde, sich selbst. Die Gratwanderung kann auf Dauer nicht gut gehen, sie hat kaum Verschnaufpausen und beim lesen hatte ich das Gefühl, dass sie einfach aufgibt. Ich hoffe das sie in der Fortsetzung die Kraft und Stärke findet, um ihr Leben in die Hand zu nehmen.
    Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist zart.
    Nicht viele Nebenfiguren sind mir positiv in Erinnerung geblieben. Wyatts Schwester mochte ich ganz gern. Auch Haleys Mutter fand ich auf Anhieb sympathisch, ganz im Gegensatz zu ihrer Schwester.

    Die Schauplätze sind sehr gut beschrieben. Die Atmosphäre der verschiedenen Orte ist gut eingefangen, die Kontraste (Spaziergang am Strand, Party, Filmset, Wyatts Wohnung,...) snd gut umgesetzt.

    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Pia-Rhona Saxe und Louis Friedemann Thiele, gehört. Während mir der männliche Sprecher wieder sehr gut gefallen hat, konnte mir Pia-Rhona Saxe diesmal die weibliche Hauptfigur leider nicht nahe bringen. Das ist etwas schade, da ich bereits gute Hörbücher der Sprecherin gehört habe.
    Dennoch wird die Geschichte von Beiden insgesamt gut, unterhaltsam und kurzweilig gelesen.

    Ich finde es wirklich schade, dass mich die Story diesmal nicht "mehr" mitreißen konnte. Aber manchmal, wie im wahren Leben auch, stimmt die Chemie einfach nicht. Das tut mir sehr leid, und ich finde es wahnsinnig schade, aber mir fehlte hier der Funke, sodass ich mit Haley nicht wirklich mitfühlen konnte. Schade, aber vielleicht gelingt es mir in der Fortsetzung, einen besseren Draht zu ihr zu bekommen.
    Von mir gibt es aber dennoch eine Leseempfehlung, denn mir gefiel Wyatt sehr gut und auch der Nebenstrang mit seiner Schwester hat mich neugierig gemacht.

    Das Cover ist sehr hübsch und gefällt mir gut.

    Fazit: Nicht mein liebstes Buch der Autorin. Dennoch insgesamt eine gute Geschichte. 3 Sterne.
    School of Myth & Magic, Band 1 - Der Kuss der Nixe Jennifer Alice Jager
    School of Myth & Magic, Band 1 - Der Kuss der Nixe (Buch)
    31.03.2024

    interessanter, kurzweiliger Auftakt

    Jennifer Alice Jager – School of Myth and Magic, 1, Der Kuss der Nixe

    Als Devin vor die Wahl gestellt wird, entweder ihre Nixen-Kräfte zu verlieren oder an der School of Myth and Magic diese zu erlernen, fällt ihr die Entscheidung nicht schwer, auch wenn sie ihren Vater dafür verlassen muss.
    Eine kurze Reise durch Raum- und Zeitfalten mit dem Wächter Seth und schon ist Devin in ihrem neuen Leben angekommen. Doch weder die Nixen noch die anderen mystischen Wesen scheinen auf Anhieb begeistert von dem Neuzugang zu sein. Gerade die Royal Dalia, die Anführerin des Nixenschwarms, macht es Devin schwer und lässt keine Gelegenheit aus sie runterzuputzen.
    Nur der Faun Caleb, der von allen ehrfurchtsvoll wegen seines Erbes angehimmelt wird, und die Sirene Lilou schließen sofort Freundschaft mit ihr.
    Und als Devin endlich erfährt, was sie ist, versteht sie auch, warum ihre Granny so ein Geheimnis um ihre Abstammung gemacht hat.

    Ich habe von der Autorin bereits die beiden Bücher zu Chroniken der Dämmerung und den ersten Band von Emily Seymour gelesen (Band 2 folgt in Kürze). Ich mag die Bücher der Autorin und war neugierig auf die neue Story der Autorin.
    Der Erzählstil ist, wie nicht anders zu erwarten, lebendig, modern und lockerleicht, sodass ich keinerlei Probleme hatte in die Geschichte zu starten.
    Die Spannung wird durchgängig gehalten. Das Tempo ist meist eher gemächlich, auch wenn es immer wieder angezogen wird. Es gibt einige überraschende Wendungen, viele Stolpersteine die Devin aus dem Weg zu räumen hat und eine kleine Slowburn Romanze, die gut in die Story eingefügt wird. Der Fokus liegt auf das Erforschen von Devin Kräften und das sie sich in der neuen Welt zurecht findet, außerdem gibt es natürlich einen Antagonisten, der seine besonderen Ziele verfolgt.
    Wie bei einer Dark Academie Story üblich, gibt es auch wenig nette Mitschüler:innen und diese eine Zicke, die das sagen hat und der Protagonistin das Leben schwer macht.

    Die Charaktere sind lebendig und gut ausgearbeitet. Ich mag, das Devin kein graues Mäuschen ist, sondern von Anfang an weiß was sie will und sich durchsetzen kann. Sie geht dabei über ihre Grenzen hinaus und ist nicht bereit, nachzugeben. Klar, sie hat auch Ängste und Schwächen, aber die setzt sie gezielt ein, um besser zu werden. Sie kämpft, aber dies geschieht eher unauffällig. Sie gefiel mir als Protagonistin sehr gut. Ich hoffe das ihre Vergangenheit und ihre Granny im nächsten Buch in den Fokus gerückt werden.
    Caleb, ist ein Immortal, also unsterblich. Der Halb-Faun wird an der Schule angehimmelt, was oft schon ein wenig peinlich daher kommt. Er selbst ist aber ein lockerer, cooler Typ mit einigem Seelenschmerz und sucht ganz normale Freundschaften. Ich fand ihn auf Anhieb klasse. Er ist der Good Guy und das hat mir gut gefallen.
    Lilou ist eine Sirene, wird von ihren Mitschüler:innen gemieden, freundet sich aber schnell mit Devin an. Die Sirene hat mein Herz flott erobert. Sie ist so freundlich und offen, laut und herzlich, redet gerne schnell und viel, und ich mochte sie einfach gern.

    Die verschiedenen Schauplätze im und unter Wasser sind anschaulich ausgearbeitet. Die Autorin schafft es ihrer Geschichte eine lockere, aber auch beklemmende Atmosphäre zu verpassen. Mir gefielen vor allem die Kontraste sehr gut.

    Ich habe die Story gern gelesen. Mir gefällt das Setting und die Figurenausarbeitung. Ich mag die kurzweilige, spannende Story und ich bin neugierig auf die Fortsetzung. Natürlich endet das Buch mit einem Cliffhanger. Die Unterwasserwelt ist schillernd dargestellt.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover gefällt mir gut. Die Unterwasserwelt-Details sind hübsch in Szene gesetzt.

    Fazit: interessanter, kurzweiliger Auftakt. Gerne mehr davon. 4 Sterne.
    Traitor - Der Verräter Tom Wood
    Traitor - Der Verräter (MP3)
    22.03.2024

    hochspannender, temporeicher Thriller

    Tom Wood – Traitor, Der Verräter

    Victor hat einen neuen Auftrag, doch bevor er den ausführen kann, wird sein Ziel von jemand anderem getötet. Trotzdem wird kurz darauf Victor festgenommen. Doch während seines sehr kurzen Aufenthalts im Gefängnis wird er von einem Mitglied der russischen Mafia angesprochen, der sein Geheimnis aufzudecken droht.
    Als der Auftragskiller kurz darauf wieder entlassen wird, muss er sich seinen Dämonen und seinen Fehlern stellen. Denn irgendjemand in der Organisation muss ihn verraten haben. Er gibt sich selbst die Schuld daran, nicht vorsichtiger gewesen zu sein. Er darf keinen weiteren Fehler machen, denn seine Konkurrenten freuen sich schon darauf, den erfolgreichen Killer auszuschalten.
    Wird er den Verräter finden?

    Ich habe von dem Autor bereits den Vorgänger "A quiet man" gehört, welches mir sehr gut gefallen hat. Deswegen war ich auch neugierig auf einen weiteren Thriller mit dem Auftragskiller Victor und ich wurde nicht enttäuscht.
    Ich habe "Traitor" als ungekürztes Hörbuch gehört. Eingelesen wird der Thriller von Carsten Wilhelm, der einen sehr guten Job macht. Der Sprecher liest die Geschichte lebendig, spannend und gibt den Figuren und Victor eine unverwechselbare Note. Ich habe das Hörbuch in kürzester Zeit durchgehört und kaum weggelegt.

    Der Erzählstil ist temporeich, fesselnd und modern. Obwohl es viele Details gibt, zum Beispiel zu Waffen oder Kampftechniken oder den Folgen bestimmter Verletzungen, fügen sich diese sehr gut in den Thriller ein und stören die Spannung nicht. Im Gegenteil, der rasanter Thriller baut eine hohe Spannung auf und lässt diese immer wieder durch die Decke schießen. Ruhepausen gibt es kaum, auch nicht für die Hauptfigur Victor.
    Die Figurenausarbeitung ist lebendig und facettenreich. Mit einem Auftragskiller hat der Autor einen heroischen Antihelden erschaffen, der zwar nicht sympathisch, aber sehr interessant ist. Wir als Leserschaft wissen ja, das er eigentlich auf der falschen Seite des Gesetzes steht und Victor hat sicherlich keine Probleme seinen Job gewissenhaft und präzise auszuführen, dennoch konnte ich mit ihm mitfiebern und mithoffen, mitbangen und leiden.
    Ich will gar nicht auf die zahlreichen Nebenfiguren eingehen, weil das die Story spoilern könnte. Aber nur so viel sei gesagt, uns werden einige Verbündete und mögliche Verräter präsentiert.
    Dadurch führt uns Tom Wood auf verschiedene Fährten, kann überraschen und führt unvorgesehene Wendungen herbei.

    Auch bei der Ausarbeitung der verschiedenen Schauplätze macht der Autor einen guten Job. Atmosphärisch und bildgewaltig hat er ein sehr gutes Setting ersonnen.

    Ich mag temporeiche, actionlastige und vor allem spannende Thriller. Ich mag Protagonisten, die aus der Masse herausstechen, Ecken und Kanten haben und sich in Grauzonen bewegen. Ich mag kurzweilige Storys, die aus dem Leben gegriffen erscheinen und ich mag diesen Thriller, der mir ein paar schöne Hörstunden beschert hat und all das hat, was ich an einem guten Buch schätze.
    Und deswegen bekommt dieses Buch eine Lese- bzw. Hörempfehlung von mir.
    Ich werde sicherlich weitere Bücher des Autoren lesen und würde mich nicht wundern, wenn die Story irgendwann verfilmt wird.

    Das einfache in weiß gehaltene Cover mit der roten Schrift und dem schwarzen Skorpion gefällt mir gut und hat mich angesprochen.

    Fazit: hochspannender, temporeicher Thriller. Thriller-Highlight. 5 Sterne.
    Trial of the Sun Queen Nisha J. Tuli
    Trial of the Sun Queen (Buch)
    19.03.2024

    hat mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht

    Nisha J Tuli – Trial of the Sun Queen, 1, Die Artefakte von Ouranos

    Lor und ihre Geschwister Tristan und Willow sind seit zwölf Jahren Gefangene im Gefängnis des Aurora-Königs Rion. Als sie eines Abends entführt und im goldenen Palast von Aphelions König Atlas aufwacht kann sie ihr Glück kaum fassen. Als sie allerdings erfährt, dass sie als Tribut um die Gunst des Königs mit neun weiteren jungen Frauen kämpfen muss, sind ihre Hoffnungen schnell zu nichte gemacht, denn die Anwärterinnen werden in verschiedenen Disziplinen geprüft. Die Gewinnerin wird die Sonnenkönigin und Gemahlin des Fae-Königs.
    Um die Prüfungen zu bestehen, steht ihr der Wächter Gabriel zur Seite, ein loyaler Gefolgsmann von König Atlas.
    Als König Rion erfährt, dass die Gefangene verschwunden ist beauftragt er seinen Sohn Nadir mit der Suche nach ihr. Nadir weiß weder wer die junge Frau ist, noch warum sie so wichtig für seinen Vater ist.
    Unterdessen stellt sich Lor einem Wettkampf der unmöglich zu gewinnen ist.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen und war neugierig, weil das Buch so gehyped worden ist. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich immer etwas vorsichtig bin, wenn es um Tik-Tok-Sensationen geht, weil sie oft nicht in mein Beuteschema passen. Hier kann ich schon mal verraten, dass ich angenehm überrascht war, die Story aber sicher noch Luft nach oben hat.
    Der Erzählstil ist angenehm. Die Story lässt sich leicht weglesen. Die Kapitel sind aus der Sicht von Lor in der ich-Perspektive geschrieben, die wenigen Kapitel aus der Sicht von Nadir jedoch in der dritten Person. Das empfand ich beim Lesen nicht ganz so optimal.
    Die meisten Figuren sind gut ausgearbeitet. Im Grunde fokussiert sich der erste Band auf Nadir zusammen mit seiner Schwester Amya und seinen besten Freund Mael in dem einen Erzählstrang, und auf Lor, die mit Gabriel an ihrer Seite die Prüfungen gewinnen will sowie König Atlas, der ein besonderes Interesse an der ehemaligen Gefangenen hat, im Hauptstrang. Natürlich gibt es auch einige Gegenspielerinnen, davon ist Apricia eine.
    Insgesamt empfand ich Lor als sehr temperamentvoll, oft bockig und ständig in einer Abwehr- oder Angriffshaltung. Sollte sie Königin werden, hat die Kämpfernatur noch viel zu lernen. In der richtigen Situation mal den Mund halten oder sich zurückziehen ist nicht ihre Stärke und bringt ihr oft Ärger ein. Allerdings will sie gewinnen um ihre Geschwister aus dem Kerker herauszuholen, und das kann sie nur, wenn sie zur Imperial Fae wird und magische Kräfte bekommt, sprich zur Sonnenkönigin wird.
    Die angekündigte Slow-Burn-Romanze ist wirklich sehr slow. Bis auf eine kurzzeitige Begegnung mit Nadir ist hier überhaupt nicht die Rede von echten Gefühlen. Das empfand ich schon schade. Allerdings war mir das deutlich lieber als das ständige hinterherschmachten nach Atlas, der mir von Anfang an viel zu glatt war. Was wohl sein Ziel ist?
    Erst am Ende gibt es eine weitere Begegnung mit Nadir, und der Cliffhanger kam an dieser Stelle nicht wirklich überraschend.
    Insgesamt hätte ich mir deutlich mehr Tiefe bei den verschiedenen Figuren gewünscht, kann aber auch verstehen, dass die Autorin noch viele Geheimnisse über die Charaktere für sich behält um neugierig auf die Fortsetzung zu machen.

    Dafür sind die verschiedenen Schauplätze sehr gut ausgearbeitet. Das World Building bietet viele verschiedene Örtlichkeiten mit stimmiger Atmosphäre. Es gibt viele detaillierte Beschreibungen die mir ein gutes Bild vermitteln konnten.

    Ich mag die Geschichte, auch wenn mir Lor mit ihrer aggressiven und temperamentvollen Art nicht immer gut gefallen hat. Sie ist ganz sicher nicht die sympathischste Hauptfigur, allerdings hat sie Potenzial sich noch gut zu entwickeln. Ich bin neugierig geworden, wie es weitergeht und ob ich mit meiner Vermutung richtig liege, von daher werde ich die Fortsetzung sicherlich lesen. Für den nächsten Band wünsche ich mir dann auch wirklich eine Liebesgeschichte. Die Spannung und das Tempo waren aber durchgehend hoch und das hat mir gut gefallen. Es gibt viele erotische Szenen, die Fae sind nicht gerade für ihre lustvolle Zurückhaltung bekannt.
    Die Triggerwarnung für das Buch fand ich gut, da es hier speziell auch um sexuelle Gewalt geht, die zwar nur angedeutet wird, aber dennoch belastend sein kann.
    Ganz von der Hand zu weisen sind die Ähnlichkeiten zu anderen Büchern des Genres nicht, allerdings wird niemand das Rad neu erfinden und der Weg ist das Ziel. Die Autorin hat hier ihre eigene Geschichte daraus gemacht und das hat sie gut gemacht.

    Das Cover ist sehr hübsch und passt zum Inhalt des Buches, welches verstärkt im goldenen Königreich von Atlas spielt. Ein sehr schöner Eyecatcher.

    Fazit: Das Buch hat mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht, war spannend und kurzweilig. Dennoch hoffe ich bei der Fortsetzung auf tiefere Figurenausarbeitung und Beleuchtung ihrer Vergangenheit. Es wäre auch nicht schlecht, wenn Lor sympathischer werden wird. Knappe 4 Sterne.
    The Romeo & Juliet Society, Band 2: Schlangenkuss Sabine Schoder
    The Romeo & Juliet Society, Band 2: Schlangenkuss (Buch)
    18.03.2024

    Schöne, kurzweilige Fortsetzung.

    Sabine Schoder – The Romeo und Juliet Society, 2, Schlangenkuss

    Nach den schockierenden Offenbarungen muss Joy nun die Häuser wechseln. Ihre Liebe zu Rhyme ist von nun an verboten, wenn sie und der Schlangenfürst nicht für den Fluch sterben wollen. Gefühle lassen sich allerdings nicht einfach abschalten, auch wenn Rhyme ihr die kalte Schulter zeigt.
    Der Akademie-Alltag geht weiter, aber es muss noch ein Fluch aufgehoben werden und Joy muss sich neue Freunde suchen, denn nicht allen gefällt es, dass Joy nun eine Montague ist. Der Katzenfürst Cut lässt all seinen Charme spielen und vielleicht wäre es besser, wenn Joy endlich Rhyme vergisst?
    Während die Gefahr vor weiteren Ballnächten und Duellen immer an der Oberfläche brodelt, scheint jemand Joy ganz besonders im Auge zu behalten und ihr Unglück zu forcieren.
    Werden Joy, Cut und Rhyme einen Weg finden um dem Geheimnis der Loge oder des Fluchs auf die Spur zu kommen?

    Ich habe vor einigen Monaten bereits den ersten Band der "The Romeo und Juliet Society" gelesen, welches mir gut gefallen hat.
    Auch die Fortsetzung konnte mich sofort wieder für sich einnehmen und so habe ich das Buch in kurzer Zeit gelesen und freue mich nun auf die Fortsetzung, da es hier natürlich einen Cliffhanger gibt. Der erste Band "Rosenfluch" muss bekannt sein.
    Der Erzählstil ist leicht, locker und modern. Das Buch baut eine durchgängige Spannung auf und bedient ein gutes Tempo. Die Geschichte wird aus der Sicht von Joy in der ich-Perspektive erzählt.
    Viele der Charaktere kennen wir bereits aus dem ersten Buch, doch nun lernen wir die Figuren auf der "gegnerischen" Seite besser kennenlernen. Darunter natürlich Cut, den Katzenfüsten, seinen sehr viel jüngeren Bruder Ink, der immer für eine Überraschung gut ist und deren Vater, der nicht wirklich Sympathiepunkte einheimsen konnte. Aber natürlich spielt auch Rhyme wieder eine große Rolle. Obwohl ich beide Fürsten gerne mag, mag ich Rhyme ein klein wenig mehr. Vor allem finde ich gut, dass er hier eine neue, "härtere" Seite bekommen hat.
    Joy ist unglücklich über ihr Los, und sie will natürlich die Geheimnisse ihrer Vergangenheit komplett aufdecken. Ich habe so meine Theorien, wer letztendlich ihr leiblicher Vater ist, aber ich bin gespannt, ob sich das in der Fortsetzung auch bestätigen wird.
    Obwohl ich nicht unbedingt Dreiecks-Liebesgeschichten mag, hat mir die Story rund um Joy, Cut und Rhyme aber dennoch sehr gut gefallen. Die Autorin spielt mit bekannten Tropes, kann aber trotzdem überraschen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind wieder anschaulich ausgearbeitet. Auch für die richtige Atmosphäre wird gesorgt: Egal ob der zauberhafte Diamantturm, die Kampfplätze oder die Zimmer, egal ob geheime Räume oder der Rosengarten, ich konnte mir alle Örtlichkeiten gut vorstellen.

    Ich habe auch den zweiten Band sehr gerne gelesen und kann es kaum erwarten, wie es mit Joy, Rhyme und Cut weitergehen wird. Ich hatte ein paar sehr schöne, kurzweilige und spannende Lesestunden und mochte, dass die Autorin hier eine zauberhafte Geschichte erfunden hat, die mich unterhalten konnte.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch. Genau wie bei "Rosenfluch" gibt es viele liebevolle Details, die sich in der Geschichte wiederspiegeln.

    Fazit: Schöne, kurzweilige Fortsetzung. Ich mag die Geschichte sehr. 5 Sterne.
    Die Influencerin Rebecca Russ
    Die Influencerin (Buch)
    18.03.2024

    gelungener Thriller, wenn auch an einigen Stellen etwas spannungsarm

    Rebecca Russ – Die Influencerin

    Sarah ist verheiratet, Mutter und eine erfolgreiche Fitness-Influencerin. Doch eine ihrer Followerinnen hat sich das Leben genommen. Das hat Sarah verändert und sie zieht sich, sehr zum Missfallen ihres Ehemannes, der auch gleichzeitig ihr Manager ist, von der Online Welt zurück.
    In ihrem realen Leben läuft es gerade aber auch nicht rund: Ihre Teenie-Tochter rebelliert, ihr Mann drängt sie darauf, wieder online zu gehen und vor ihrem Haus stehen immer wieder garstige Geschenke.
    Doch was Sarah in diesem Moment noch gar nicht ahnt: Im Hintergrund lauert ein Stalker und der ist gar nicht begeistert davon, dass sich die Influencerin aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen hat. Doch wie weit ist der Stalker bereit zu gehen um das zu bekommen, was ihm seiner Meinung nach zu steht?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. "Die Influencerin" habe ich als ungekürztes Hörbuch gehört. Eingesprochen wird dieses von Jasmin Shaudeen. Die Sprecherin lässt die Figuren und die Handlung lebendig werden, obwohl sie meines Erachtens ruhig noch etwas mehr Tempo hätte einbringen können. Die verschiedenen Situationen und der hohe Leidensdruck von Sarah sind gut und glaubhaft transportiert worden. Alles in allem hat die Sprecherin einen guten Job gemacht. Die Stimme ist angenehm.

    Der Erzählstil ist modern, die Handlung ist ein Wechsel aus starken, spannenden Passagen und dann wieder ruhigen, fast schon zähen Momenten. Hier hätte ich mir insgesamt für die ruhigeren Passagen etwas mehr Tempo gewünscht, da mich das Hörbuch immer wieder einige Momente verloren hat.
    Insgesamt ist die Geschichte aber durchaus interessant und lesenswert, was mir gut gefiel und weshalb ich dran geblieben bin.
    Die Gefahren, die ein Leben in der Öffentlichkeit inklusive Stalker, bösen Kommentaren und anderen Widrigkeiten mit sich bringt, sind gut dargestellt.
    Die Charaktere sind größtenteils lebendig und vielseitig dargestellt.
    Ich kann leider auch am Ende des Buches nicht behaupten, dass mir die Hauptfigur Sarah sympathisch war, dafür hat sie einfach zu lange die Zügel schweifen lassen und sich zu sehr auf ihren Ehemann gestützt. Das sie nebenbei auch noch eine Affäre hat, hat sie zwar menschlicher aber leider nicht sympathsicher gemacht. Im Umgang mit ihrer Tochter wirkt sie oft etwas unbeholfen. Im Verlaufe des Buches bleibt ihr aber keine Wahl und so entwickelt sie sich zu einer Persönlichkeit, die die Dinge in die Hand nimmt und um ihr Überleben kämpft.
    Viele Nebenfiguren, wie Lindas Ehemann oder ihre Tochter, haben eine gewisse Würze in die Geschichte gebracht. Sympathiepunkte hat allerdings kaum einer gewonnen.
    Die Atmosphäre des Buches ist düster und angespannt.

    Das Setting ist aber durchaus anschaulich und bildhaft ausgearbeitet.

    Der Thriller ist zwar perse nicht grausam, obwohl hier mehrere Menschen ihr Leben verlieren, aber auf psychologischer Ebene schon beeindruckend aufgebaut. Sarahs Ängste, die Panik, das Unwohlsein, die Hoffnungslosigkeit sind gut dargestellt. Die Geschichte nimmt ein paar überraschende Wendungen und bietet auch einige Stolpersteine und Sackgassen. Hier wird das Leben einer scheinbar ganz normalen unauffälligen Familie auf den Kopf gestellt und man kann nie genau sagen, wer eigentlich Freund und Feind ist.
    Ich hätte mir eine durchgängigere Spannung und etwas mehr Tempo in den ruhigeren Passagen gewünscht. Auch ein oder zwei liebenswerte Charaktereigenschaften bei den wichtigsten Nebenfiguren hätte ich gut gefunden.
    Insgesamt ist es aber ein gelungener Thriller und ich werde sicherlich weitere Bücher der Autorin lesen.

    Das Cover gefällt mir gut. Die Scherben symbolisieren sehr gut den inneren Twist der Hauptfigur und finden sich auch in der Geschichte wieder.

    Fazit: gelungener Thriller, wenn auch an einigen Stellen etwas spannungsarm. Knappe 3,5 Sterne.
    Hunting Souls (Bd. 1) Tina Köpke
    Hunting Souls (Bd. 1) (Buch)
    14.03.2024

    extrem kurzweilig, humorvoll und spannend

    Tina Köpke – Hunting Souls, Unsere verräterischen Seelen

    Katrina Smythe geht noch zur Highschool, ist nur mässig beliebt und ist seit einem Jahr ein Zombie. Aber das ist in ihrer Familie nichts besonderes. Ihre Geschwister sind eine Hexe und ein Werwolf und ihre Eltern sind beides Vampire. Als dann auch noch ihrer neuer Mitschüler aka Sohn des Jägerpaares von gegenüber an ihrer Tür klopft und sich mit ihr "anfreunden" möchte, würde Katrina am liebsten alles hinschmeissen. Doch dann geschieht das Unfassbare: Ein Fluch verbindet Tate und Katrina miteinander und plötzlich müssen die Nähe des anderen ertragen und zufällig dabei noch verschiedene Aufträge lösen. Denn wenn Katrina ihrem altbekannten Freund, besser bekannt als Der Tod, keine Antworten liefert wird er einen ihrer Lieben zu sich holen. Also ermittelt Katrina unauffällig im Fall der verschwundenen Personen, die teilweise als Untote wieder auferstehen, ohne Tate einzuweihen.
    Doch obwohl Katrina untot ist spürt sie plötzlich wieder Gefühle und alle davon haben mit Tate zu tun. Sicherlich ist das unsichtbare Band Schuld daran, oder?

    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Rebecca Veil und Louis Friedemann Thiele gehört. Das ungekürte Hörbuch hat eine Laufzeit von 11 Stunden und 19 Minuten. Gerade Frau Veil hat die Handlung sehr lebendig, humorvoll und spannend erzählt, sodass ich mich gut in der Geschichte zurecht gefunden und ihr enthusiastisch gelauscht habe. Herr Thiele macht ebenfalls einen guten Job, hier hätte ich mir aber etwas mehr Tempo und Emotionen gewünscht.

    Der Erzählstil der Geschichte ist leicht und modern. Obwohl die Grundspannung etwas angespannt ist, ist die Story dennoch sehr humorvoll und leicht, weshalb ich das Hörbuch fast nicht weggelegt habe.
    Die verschiedenen Charaktere sind lebendig und vielseitig dargestellt, vor allem die beiden Hauptfiguren Tate und Katrina wurden angenehm und facettenreich dargestellt. Dadurch, dass wir die Geschichte aus beiden Perspektiven kennenlernen, macht es umso mehr Spaß.
    Katrina gibt sich kalt und gefühllos mit einer ausgeprägten "mir egal"-Einstellung, die aber über ihre Unsicherheiten hinwegtäuscht. Sie ist ehrgeizig, temperamentvoll und leicht reizbar, aber sie hat das Herz auch am rechten Fleck und beschützt die, die sie liebt. Ob sie will oder nicht, doch auch Tate gehört nun zu denen, die sie schützen muss, zumindest solange wie der Fluch aktiv ist. Dummerweise lässt sich nicht alles auf den Fluch schieben, und so muss Katrina mit einigen Gefühlen klar kommen, die sie überrumpeln.
    Tate kennt von kleinauf nur eines: Übernatürliche sind gefährlich und Gefahren muss man eliminieren. Das seine Schwester nun auch eine von "ihnen" ist, will er nicht wahrhaben, dennoch ist er bereit, seine Prinzipien über Bord zu werfen und Katrina um Hilfe zu bitten. Das er dabei nicht gerade geschickt vor sich geht, versteht sich von selbst. Das er plötzlich, an Katrina gebunden und sie besser kennenlernen kann, findet er jedoch gar nicht so übel. Das er allerdings immer noch seinen Pflichten nachgehen muss, ist ein großer Felsbrocken, der zwischen den beiden Highschool-Schülern steht.
    Auch Katrinas Geschwister sind mir schnell ans Herz gewachsen. Aber natürlich ist alles nicht nur rosig und so finden sich gleiche mehrere Feindbilder, und dann ist da ja auch noch der Zeitdruck.

    Natürlich (!) endet das Buch mit einem Cliffhanger und jetzt heißt es auf die Fortsetzung warten, die ich sicherlich auch lesen oder hören werde. Ich habe mich super unterhalten gefühlt, habe oft schmunzeln können und habe gespannt Kapitel um Kapitel gehört, weil ich wissen wollte, wie es weitergeht.
    Natürlich gibt es die typischen Tropes einer Jugendbuchstory, und dennoch konnte mich die Story immer wieder überraschen. Der Handlungsstrang mit Mr. Tod fand ich ebenfalls gut gelungen. Kurzum: Von mir gibt es eine Lese- bzw. Hörempfehlung.

    Das florale Cover mit den eingebauten Details wie dem Totenkopfschädel oder einem menschlichen Herz etc hat einen Bezug zum Buch. Mich hat das Cover sofort angesprochen.

    Fazit: extrem kurzweilig, humorvoll und spannend. Gefiel mir sehr gut. 5 Sterne.
    Das große Hochbeet-Buch Doris Kampas
    Das große Hochbeet-Buch (Buch)
    09.03.2024

    Hilfreicher Hochbeet-Ratgeber mit vielen Tipps und Tricks

    Doris Campas – Das große Hochbeet Buch

    In diesem Buch geht es, wie der Name schon verrät, um Hochbeete, die Möglichkeit Gemüse anzupflanzen oder Blumen in Hochbeeten schön zur Geltung zu bringen.
    Ich habe das Buch gelesen weil ich seit einigen Jahren Hochbeete in meinem Garten stehen und immer die gleichen Gemüsesorten mit mässigem Ertrag habe und ich mir neue Ideen holen wollte.
    Gleich zu Anfang bekommen wir einen guten Überblick über die verschiedenen Materialien aus denen Hochbeete bestehen können, welche Vorteile es für das jeweilige Material gibt und wie "klimaschädlich" die jeweilig Art ist.
    Dann folgen Tipps für das Aufstellen der Hochbeete, wie man sie von bestimmten Pflanzenarten fern hält und worauf man grundsätzlich achten soll. Grundsätzlich kann man ein Hochbeet überall aufstellen, auf der Terasse, im Garten oder auch auf dem Balkon.
    Sogar die Ausrichtung von Ost nach West oder von Nord nach Süd spielt eine Rolle und hilft den Ertrag zu vermehren. Oder Infos darüber welches Düngermittel am besten geeignet ist, spielt ebenfalls eine Rolle und all diese Infos finden wir in den ersten 15% des Buches.
    Danach geht es weiter mit praktischen Tipps.

    Das Buch ist gut geschrieben, recht einfach gehalten und praktisch gegliedert, um durch die Direktsuche auch das zu finden, was dem jeweiligem Leser wichtig ist. Ich habe mir hier wertvolle Tipps für mehr Vielfalt geholt und ich werde das Buch sicher noch öfters zur Hand nehmen. Vor allem hat mir gefallen, in welcher sinnvollen Reihenfolge die Gemüsesorten angebaut werden können, um den größtmöglichen Ertrag zu bekommen.
    Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, da das Thema komplex und doch leicht verständlich beleuchtet wird. Für mich gab es viele nützliche Tipps und Tricks, und ich bin gespannt, was sich davon umsetzen lässt und wie meine Ernte im kommenden Jahr bzw in den kommenden Jahren ausfallen wird.

    Das Cover hat mich ehrlich gesagt überhaupt nicht angesprochen. Da hätte man sich sicher etwas netteres einfallen lassen können.

    Fazit: Hilfreicher Hochbeet-Ratgeber mit vielen Tipps und Tricks. 5 Sterne.
    The Serpent and the Wings of Night (Crowns of Nyaxia 1) Carissa Broadbent
    The Serpent and the Wings of Night (Crowns of Nyaxia 1) (Buch)
    09.03.2024

    düstere Vampir-Fantasy mit Slowburn-Romantasy

    Carissa Broadbent – The serpent and the Wings of Night

    Als Kleinkind hat Oraya ein Massaker in der Menschenwelt überlebt. Als Vincent, der König der Vampire sie findet, nimmt er sie mit in sein Schloss und zieht sie als seine Tochter auf. Er bringt ihr das Kämpfen bei, denn auch auch als seine Tochter wird sie in dieser skrupellosen Welt nur als Mensch und damit als Essen betrachtet. Um das zu ändern nimmt Oraya am Kejari Teil: Ein Turnier der Vampire. Der Gewinner bekommt einen Wunsch von der Göttin Nyaxia gewährt. Niemand rechnet der Menschenfrau hohe Chancen aus, doch Raihn, einer ihrer ärgsten Rivalen bietet ihr ein Bündnis an.
    Wird Oraya es annehmen? Ihre gesunde Vorsicht gegenüber Vampiren scheint in Raihns Nähe ausgeschaltet zu werden und um am Ende des Turniers ist sie nicht mal mehr sicher, dass sie ihn wirklich besiegen kann.
    Doch das Schicksal und das Königreich ihres Vatersr steht auf dem Spiel, also muss Oraya auf ihr Können vertrauen und ihre Gefühle abschalten.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Ich bin mit Hype-Büchern immer etwas vorsichtig, dennoch war ich neugierig auf die Geschichte.
    Der Erzählstil der Autorin ist leicht, modern und die Geschichte lässt sich angenehm weghören. Mit 16 Stunden und 36 Minuten in der ungekürzten Version ist es schon ein recht langes Hörbuch, welches eine gute Grundspannung und einige Twists bot. Eingelesen wurde das Hörbuch von Vanida Karun. Die Synchronsprecherin macht einen guten Job, lässt die Geschichte und die Figuren lebendig werden.

    Die verschiedenen Charaktere, zumindest Raihn und Oraya sind gut ausgearbeitet, auch wenn mir an einigen Stellen Hintergrundwissen zu Raihn fehlt. Da die Geschichte auf mehrere Bände ausgelegt ist, wird es sicherlich noch mehr Hintergrundwissen in den folgenden Büchern geben. Für den Anfang konzentriert sich alles auf Oraya, ihre Abneigung gegen Vampire, ihren Kampfeswillen, ihren Willen unbedingt zu siegen und sich nicht von den Teilnehmern des Kejari verunsichern zu lassen. Ihre Liebe zu ihrem Ziehvater Vincent ist überdeutlich spürbar, auch ihre Hörigkeit ihm gegenüber. Irgendwann gibt es den Punkt, wo sie alles überdenken muss, aber bis dahin ist es ein weiter Weg. Ich kann nicht behaupten, dass mir Oraya sonderlich sympathisch war, irgendwie scheint sie alles komplizierter zu machen, ist bockig und stur, was ja auch nicht das schlechteste ist, in einer Welt voller Gefahren.
    Raihn war mir deutlich sympathischer, lockerer und weltoffener als Oraya. Interessanterweise bot er als Vampir mehr Menschlichkeit und Freude am Leben, als so manch andere Figur inklusive Oraya. Das mehr hinter all dem steckt, zeigt sich am Ende. Eine wirkliche Überraschung war der Haupttwist nicht, lediglich die Motive waren anders als erwartet.
    Einige der Nebenfiguren wie Vincent blieben blass und oberflächlich ausgearbeitet. Gerade bei ihm stört mich das, weil wir vermutlich keine Chance haben werden, weiter hinter dessen Fassade zu blicken.

    Die verschiedenen Schauplätze sind bildhaft ausgearbeitet. Die Grundstimmung des Buches ist durchgängig bedrohlich, düster und beklemmend. Nur wenige Lichtblicke werden hier eingearbeitet.
    Die angepriesene Lovestory gehört in den Slowburn-Bereich, zeitweise hatte ich das Gefühl, dass sie sich gar nicht vom Fleck bewegt. Das empfand ich als etwas ermüdend.

    Das Buch war nicht schlecht, aber es hat mich auch nicht so überzeugen können, wie ich es mir aufgrund des Medienhype gewünscht hätte. Ich brauchte lange um überhaupt in der Geschichte anzukommen. Im Verlaufe der Story hat mich Oraya und Raihn für sich einnehmen können, doch die wirklichen Motive und Zusammenhänge blieben größtenteils unklar. Die Zwangssituation am Ende hat mir nicht gefallen, auch wenn sie zum Schutz einer der Hauptcharaktere diente.
    Man darf nicht vergessen, die Welt in der das Buch spielt, ist äußerst gewalttätig und grausam. Die Autorin schreckt nicht vor expliziter Gewalt zurück.
    Ich werde der Fortsetzung sicherlich eine Chance geben, da mich interessiert wie es mit Raihn und Oraya weitergehen wird, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Geschichte noch dramatisch viel zu erzählen hat, aber ich hoffe ich irre mich.
    Wer düstere High-Fantasy mit einer Slowburn Liebesgeschichte und Wettkämpfen bis zum Tod mag, der wird sicherlich viel Lesefreude an dem Buch haben.
    Das Buch sticht aus der breiten Masse heraus, auch wenn es für mich kein Highlight war. Ich habe mich dennoch angenehm unterhalten gefühlt.

    Das Cover ist wirklich ein toller Blickfang. Die Schlange zwischen den Schwertern kommt auch im Buch vor. Schöner Eyecatcher.

    Fazit: düstere Vampir-Fantasy mit Slowburn-Romantasy. 3,75 Sterne.
    Die Legende des Phönix, Band 2 - Schicksalsfeder Greta Milán
    Die Legende des Phönix, Band 2 - Schicksalsfeder (Buch)
    05.03.2024

    guter Abschluss um die Phönixkrieger, aber...

    Greta Milan – Die Legende des Phönix, 2, Schicksalsfeder

    Eden steckt voll Trauer und Schmerz über Kanes Verrat und den dadurch mitverschuldeten Tod ihres Vaters beim Angriff der Rogues auf das Hauptquartier der Phönixkrieger. Während Kane sich zurückzieht und seine eigenen Wege geht, suchen Eden und ihre Freunde nach der letzten verbliebenen Phönixfeder. Dabei scheinen die Rogues immer organisierter vorzugehen, doch Eden will sie selbst nach ihren Angriffen nicht töten und kann ihre Freunde dazu überreden, sie stattdessen lieber gefangen zu nehmen.
    Innerhalb des Hauptquartiers scheint es einen Verräter zu geben, deswegen müssen Eden und ihre Freunde vorsichtig sein.
    Dann taucht Kane mit einem Knall wieder auf und stellt Edens Leben erneut auf den Kopf. Als weiteren Phönixkriegern das Licht gestohlen wird, versucht Eden mit der unfreiwilligen Hilfe von Kane eine Lösung zu finden, ihnen das Licht wiederzugeben.
    Doch wird sie Kane verzeihen können?

    Ich habe vor einiger Zeit schon den ersten Band der Reihe gelesen, der mich neugierig gemacht.
    Genau wie beim Vorgänger auch ist der Erzählstil leicht und locker, aber die Spannung kann nicht während der kompletten Geschichte aufrecht gehalten werden. Das Tempo ist wechselhaft und dadurch hatte ich das Gefühl wichtige Dinge kommen gar nicht erst zur Sprache oder werden nur am Rande erwähnt.
    Auch die Liebesgeschichte zwischen Kane und Eden hätte für mich deutlich intensiver und gefühlvoller sein können.
    Hingegen fand ich die Geschichte rund um den Phönix interessant und auch warum der erste Phönixkrieger so wurde wie er wurde.
    Das Finale war für mich zu vorhersehbar, bereits im ersten Teil hatte ich die Vermutung, wer da falsch spielt und auch die gelegten falschen Fährten waren für mich nicht überzeugend genug, um mich abzulenken, was ich ziemlich schade finde.
    Insgesamt war das Buch kurzweilig und ein guter Abschluss der Dilogie, aber trotz des interessanten Themas konnte mich das Buch leider trotzdem nicht wie erhofft abholen.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und werden auch weiterentwickelt. Sowohl Kane, der in diesem Band leider nur mässig sympathisch wirkt, obwohl er sich Eden gegenüber öffnet, als auch Eden lernen mit ihren Ängsten umzugehen und das Beste aus sich herauszuholen. Das beide stets eigene Wege gehen und teilweise zu stur sind um sich auf etwas anderes als ihren Weg einzulassen, bietet Konfliktpotenzial. Die Dreiecksgeschichte fand ich unnötig und Eden auch ein paar Sympathiepunkte gekostet.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Versteht mich nicht falsch, das Buch bzw der Zweiteiler lässt sich gut weglesen. Es bietet ein paar gute Wendungen, gut gesetzte Plottwists, eine gute Grundspannung und die Ausarbeitung der Figuren und der Schauplätze ist gut. Die Idee ist sogar mehr als gut und hat mich neugierig gemacht. Aber so recht wollte mich das Buch nicht abholen, es gab immer wieder Spannungseinbrüche und das teils bockige Verhalten der sehr jungen Charaktere hat eine gewisse Distanz beim Lesen aufgeworfen.
    Das Finale hat mich aber überhaupt nicht überzeugen können, hier werden Lösungen präsentiert, die wohl kaum von den Hauptfiguren "erarbeitet" wurden, was ich schade fand. Das war mir zu einfach.
    Es ist einfach schade, denn das Buch hätte durchaus das Potenzial ein Highlight werden zu können. So ist es ein gutes Buch mit einer guten Geschichte, die mich unterhalten konnte.

    Das Cover ist sehr hübsch. Genau wie der erste Band mag ich die vielen kleinen Details.

    Fazit: guter Abschluss um die Phönixkrieger, aber leider auch nicht mehr. 3 Sterne.
    Nothing Like You Julia Pelzer
    Nothing Like You (Buch)
    03.03.2024

    Eine schöne Geschichte, die mich berühren konnte

    Julia Pelzer – Nothing like you

    Mit ihrem Traum von einem Studienplatz an der University of Arizona will Ally ihr Leben endlich in den Griff bekommen und die traumatischen Ereignisse hinter sich lassen. Die Jurastudentin hat ihr Ziel klar vor Augen. Als direkt am ersten Abend Jax an ihrer Tür klopft ist sie nur mässig begeistert. Als sie kurz darauf feststellt, das er ihr "Briefkasten"-Nachbar ist und einen wichtigen Brief zurückhält, ist sie stark genervt. Allerdings ist Jax auch mit seiner lockeren,etwas überheblichen Art faszinierend und als er sie um Hilfe bittet, kann sie ihn nicht einfach stehen lassen.
    Denn Jax hat ebenfalls einen großen Traum: Er will in die Firma seiner Familie einsteigen und nebenbei seine Leidenschaft als Fotograf ausleben. Allerdings macht der Unterrichtsstoff ihm Probleme und er braucht dringend Hilfe um seinen Abschluss zu schaffen.
    Zum ersten Mal erlebt er, dass er nicht nur auf seine Schwächen reduziert wird. Ally sieht ihn. Alles von ihm. Doch wird sie den Mut haben sich auch ihm zu öffnen?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen.
    Die Autorin hat einen angenehmen, lebendigen und modernen Erzählstil. Ich brauchte nur wenige Seiten um in der Geschichte abzutauchen und in wenigen Stunden wegzulesen.
    Mir gefällt das zusammengestellte Figurenensemble sehr gut. Im Fokus steht die Liebesgeschichte von Ally und Jax, die eher in den Bereich Slowburn fällt. Sowohl Ally als auch Jax haben in ihrer Kindheit und Jugend einiges durchmachen müssen. Jax´ Lernschwäche hat zu vielen Hänseleien geführt, seine Eltern haben keine großen Erwartungen in ihn gesetzt und eigentlich wollen sie ihm auch keinen Job im Familienunternehmen geben. All das führt dazu, dass Jax verzweifelt kämpft und es nicht so aussieht, als würde er es schaffen. Mit Allys Hilfe schöpft er neuen Mut, aber wie viel kann ein Mensch ertragen, bevor er aufgibt?
    Ally hat mit extremen familiären Problemen zu kämpfen. Schon früh ist ihre Mutter verstorben, ihr Vater hat das kaum verkraftet und ihr Bruder ist auf die schiefe Bahn geraten. Bestimmte Gerüche triggern die Studentin und obwohl Jax und sie anfänglich kaum miteinander auskommen, sieht er die kleinen Anzeichen für ihre Panikattacken.
    Die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren hat mir gut gefallen.
    Aber auch die Nebenfiguren haben sich bereits in mein Herz geschlichen, Eric mit seinem Kurzauftriff, Savannah, die an der Schule gemobbt wird, die lebenslustige Mona, die mich sofort für sich einnehmen konnte.
    Es gibt gleich mehrere Gegenspieler, die den beiden Hauptfiguren Steine in den Weg legen. Diese sind gut gewählt und detailliert beschrieben.

    Weiterhin gibt es einen Pluspunkt für die bildhafte Ausarbeitung der verschiedenen Schauplätze.

    Ich habe die Geschichte sehr gern gelesen. Sicherlich wird das nicht mein letztes Buch der Autorin gewesen sein und ich würde wirklich gern noch mal an die University of Arizona zurückkehren und vielleicht eine Geschichte von Mona oder Savannah lesen.
    Die Geschichte ist wunderbar kurzweilig und hat mir ein paar zauberhafte Lesestunden beschert. Mit den emotionalen Themen ist die Autorin sensibel umgegangen. Ich mochte, dass sich die Liebesgeschichte sehr langsam entwickelt und die vorhandenen Twists sind gut und glaubhaft umgesetzt.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch anzusehen. Die Goldflecken und die goldene Schrift auf bläulichem Grund sind haptisch etwas hervorgehoben.

    Fazit: Eine schöne Geschichte, die mich berühren konnte. 4,5 Sterne.
    Das Erbe der Macht: Vor dem Ende der Ewigkeit Das Erbe der Macht: Vor dem Ende der Ewigkeit (Buch)
    27.02.2024

    sehr spannende, aber auch emotionale Fortsetzung mit hohem Tempo

    Andreas Suchanek – Erbe der Macht, 37, Vor dem Ende der Ewigkeit

    Die zweite Zeitlinie wurde ausgelöscht und nun müssen sich Alex, Jen und ihre Freunde auf die Zerstörung des Walls konzentrieren um Merlin aufzuhalten. Doch alle Hinweise führen nur zu einem Ergebnis: Um den Wall zu zerstören, müssen die Unsterblichen ihre Wacht aufgeben. Dennoch geben Alex, Jen, Clara, Max und Kyra nicht auf, um eine weitere Lösung zu finden.
    Unterdessen müssen Kevin, Chris und Nikki sich mit weiteren Problemen rumschlagen: Die Gefangenen aus dem Immortalis-Kerker treiben ihr Unwesen und müssen eingefangen werden.
    Doch warum taucht immer wieder die Diebin Cat auf, die Kevin und Chris Schwierigkeiten bereitet?
    Ob eine weitere Zeitreise die Lösung wäre?

    Ich habe bisher alle Bücher der Reihe gelesen und da die Bücher aufeinander aufbauen müssen die Vorgänger bekannt sein.
    Ich bin relativ schnell wieder in der Geschichte angekommen, die sehr komplex ist und mit ihren verschiedenen Handlungssträngen für gute Spannung sorgt.
    Der Erzählstil bleibt weiterhin locker und die Story wird schnell zum Pageturner.
    Die Kapitel sind mit wenigen Seiten recht kurz.
    Wir begleiten nun schon so lange die Magier auf ihrem Weg und dennoch schafft es der Autor weiterhin, die Figuren lebendig werden zu lassen und bei dem einen oder anderen auch noch neue Facetten anzubringen.
    Die Freunde müssen schwere Entscheidungen treffen und diesmal hat Andreas Suchanek ein extrem breites Figurenensemble aufgefahren und ins Gespräch gebracht, viele davon kennen wir aus älteren Büchern der Reihe.
    Ich möchte aber nicht spoilern, aber soviel sei gesagt: Ich fand es schön, einige Charaktere wiederzutreffen und war überrascht, das ein bestimmter Bösewicht wieder aufgetaucht ist. Das verspricht noch eine interessante Geschichte zu werden.

    Die verschiedensten Schauplätze sind, wie nicht anders zu erwarten, sehr bildreich und anschaulich ausgearbeitet. Besonders gut gefällt mir ja, das jeder Ort irgendwie eine andere Stimmung und Atmosphäre präsentiert.

    Ich habe Band 37 der Erbe der Macht-Reihe wieder sehr gern gelesen. Am Ende war ich traurig, aber auch hoffnungsvoll gestimmt. Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert, dass Begebenheiten aus den älteren Büchern hier noch mal zur Sprache gebracht werden und sich der Kreis schließt. Obwohl ich die Reihe sehr gerne lesen mag, freue ich mich auf ein baldiges Finale. Geplant sind ja, soweit ich weiß, nur noch drei weitere Bücher.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung, aber auch der Hinweis, die Bücher müssen in chronologischer Reihenfolge gelesen werden.

    Das Cover ist wieder mal ein Eyecatcher.

    Fazit: sehr spannende, aber auch emotionale Fortsetzung mit hohem Tempo. 5 Sterne.
    Socrato - The Hero's Journey Ruediger Schache
    Socrato - The Hero's Journey (Buch)
    18.02.2024

    Netter Ratgeber mit viel Input und einer tollen Aufmachung

    Rüdiger Schache – Socrato, The Hero´s Journey

    Bei diesem Buch musste ich erst mal recherchieren, in welches Genre es wohl passt. Aufgemacht ist es wie ein mittelalterliches Abenteuerbuch, inhaltlich es ist eher ein Sachbuch, vielleicht sogar ein Ratgeber.

    Im Grunde genommen geht es um folgendes:
    Jeder Mensch begibt sich im Laufe seines Lebens auf mehrere Heldenreisen, die einem ganz bestimmten Muster folgen. Man wird aus seine Komfortzone gedrängt, erlebt Neues, man erleidet Rückschläge, man nimmt wieder an Fahrt auf, man macht sich für seine Ziele stark und manchmal stagniert die Reise.
    Dieses Buch soll uns dabei helfen, den Mut nicht zu verlieren und zu sehen, an welcher Position unserer Heldenreise wir uns gerade befinden.
    Dabei überwinden wir Ängste und Hürden um unser Ziel zu erreichen.
    Wir bekommen verschiedene Heldentypen vorgestellt, außerdem nimmt der Autor uns mit, und erklärt uns – zugegeben, nicht wirklich leicht verständlich – etwas über die Bedeutung der Numerologie.

    Das Buch ist sehr hübsch gestaltet und durch die vielen alterlichen Zeichnungen habe ich mich in die Zeit von Odysseus oder Herkules zurückversetzt empfunden.

    Ja, sagen wir es mal so: Ich glaube das Buch ist nicht für jeden was, aber durchaus ein interessantes Mittel, um eine Möglichkeit zu finden, sich in bestimmte Situation hineinzuversetzen und dabei den Lebensweg und den Mut nicht zu verlieren.
    Ich finde das Buch insgesamt recht spannend, um die einzelnen Stationen der Heldenreise zu verstehen, war aber zwischenzeitlich auch etwas überfordert, der etwas blumig ausschweifenden Erzählart zu folgen.
    Ich habe mich auf das Büchlein eingelassen, meine Lebenszahl berechnet und mich in den Worten wiedergefunden. Allerdings denke ich, dass ist wie mit Horoskopen, auch dort findet man immer etwas, was auf einen zutrifft.
    Das meine ich jetzt nicht abwertend, aber ich denke, man muss einfach an diese Dinge glauben und dafür offen sein.

    Es ist ein wenig schwierig für mich, das Buch zu bewerten, da ich mich mit der Thematik nicht sonderlich gut auskenne. Von der Aufmachung her, finde ich das Buch wirklich sehr gelungen. Optisch ist es ein Eyecatcher und hat mich auf jeder einzelnen Seite angesprochen.
    Inhaltlich gibt es einige interessante Dinge, auf die ich mich einlassen konnte. Die verschiedenen Stadien der Heldenreise sind gut beschrieben und vermutlich auch auf das alltägliche Leben anwendbar bzw übertragbar.
    "Socrato" ist ein Buch, das Mut macht, das Erkennen lässt, dass manche Dinge Zeit brauchen und das Rückschläge zum Leben gehören. Wichtig ist, einfach weitermachen um seine Ziele zu erreichen.

    Fazit: Bist du bereit der Held deines eigenen Lebens zu sein? Netter Ratgeber mit viel Input und einer tollen Aufmachung. Knappe 4 Sterne.
    Fated - Der Untergang Mariah Stone
    Fated - Der Untergang (Buch)
    17.02.2024

    emotionaler, spannender Abschluss der Trilogie

    Mariah Stone – Fated, 3, Der Untergang

    Ella konnte Channing gerade noch so vor dem Tode bewahren, als sie mit ihm zurück in die Gegenwart flieht. Der Fibulwinter hält kurz darauf wieder das Land und die Leute in Atem: Wölfe töten Menschen, der Hunger ist allgegenwärtig, die Mafia hat die Oberhand über den Hafen und Channings Zeitmaschine, die Polizei ist überfordert und Raubüberfälle und Morde sind an der Tagesordnung.
    Channing sieht nur noch einen Weg um Ragnarök aufzuhalten und versucht sich bei der Mafia einzuschleichen und die Zeitmaschine zu zerstören.
    Doch sollte sein Großvater Leo jemals Wind davon bekommen, dass Channing vor hat ihn zu betrügen, dann ist Ragnarök sein kleinstes Problem.
    Trotzdem geht Channing seinen Weg weiter, nur um festzustellen, dass er nicht die geringste Ahnung hat, was ihn noch erwartet. Ist er bereit das wichtigste zu opfern, um die Prophezeiung aufzuhalten?

    Ich muss zugeben, ich habe etwas gezögert, mit dem dritten Buch anzufangen, denn ich habe mir schon gedacht, dass nach den beiden ersten Büchern "Die Bestimmung" und "Die Erlösung" der dritte Band mich emotional mitnehmen wird.
    Und so war es auch, denn hier habe ich beim Lesen einmal die komplette Gefühlspalette erlebt, von Freude über Hoffnung, bis hin zu Trauer, Wut und Verzweiflung, tiefer inniger Liebe bis zu Hass, von Ratlosigkeit über kleine Hoffnungsfunken, und eigentlich ist jedem klar, wie das Buch enden muss, damit es ein Happy End geben kann.
    Von daher gefiel mir die Lösung, die die Autorin uns im Nachhinein präsentiert sehr gut, aber zwischendurch hat mich die Geschichte wirklich zu Tränen gerührt.
    Wie bereits in den beiden Vorgängern auch, hat die Autorin eine angenehme Erzählweise. Die Geschichte in in relativ kurzen Kapiteln unterteilt und wird mal aus der Sicht von Channing, dann wieder aus der Perspektive von Ella erzählt.
    Durch diese Wechsel war ich näher an beiden Protagonisten dran.
    Ich will diesmal nicht viel zu den Charakteren im Einzelnen sagen, da ich nicht spoilern möchte, aber hier kann man über die drei Bücher hinweg sehen, wie sich die Figuren weiterentwickeln, erkennen, verstehen und handeln.
    Es gibt ein Wiedersehen mit Channings Familie, auch Ellas Mutter spielt eine kurze, aber prägnante Rolle.

    Die verschiedenen Schauplätze sind erneut detailliert und anschaulich ausgearbeitet. Besonders beeindruckt hat mich aber die Ausarbeitung der Atmosphäre. Die Stimmung wurde sehr gut einfangen und legt sich düster und beklemmend auf die Geschichte, auch wenn es immer mal wieder Hoffnungsfunken und Lichtblicke gibt.

    Ich habe selten eine Trilogie gelesen, die mich so arg in den Bann gezogen hat und mich auf jeder Seite mitnehmen konnte. Die Bücher bauen aufeinander auf und deshalb müssen sie in chronologischer Reihenfolge gelesen werden.
    Wer eine spannende und fesselnde Liebesgeschichte mit Dystopie-Anteilen, Endzeitstimmung und nordischer Mythologie mag, wer starke Wikinger, toughe Heldinnen, ein wenig Spice und viel Leidenschaft mag, Tempo, Action und Spannung nicht abgeneigt ist und Zeitreisen mag, der wird auch diese Geschichte sicher toll finden.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover ähnelt den beiden Vorgängern und passend zum blutigen Finale ist es rot.

    Fazit: emotionaler, spannender Abschluss der Trilogie. 5 Sterne.
    Projekt Orphan Gregg Hurwitz
    Projekt Orphan (MP3)
    15.02.2024

    Hochspannung pur. Egal ob Print oder Hörbuch, ich kann beides empfehlen

    Gregg Hurwitz – Projekt Orphan

    Evan Smoak ist der Nowhere Man. Ein ehemaliger Killer der Regierung, der sich nun auf die Seite derjenigen stellt, die Hilfe brauchen. Er lebt nach strengen Regeln, die ihm das Orphan Programm gelehrt hat. Immer nur ein Fall nach dem anderem. Keine voreiligen Schlüsse ziehen.
    Als er eine junge Frau von Menschenhändlern befreit ist er einen Augenblick unvorsichtig und wird selbst gefangen genommen. Schon bald ist ihm klar, dass sein eigentlicher Auftrag noch nicht zu Ende ist und eine neue Lieferung von Mädchen erwartet wird.
    Also bleibt ihm nichts anderes übrig als seine nächsten Schritte zu planen, damit er das Mädchen in dem Container helfen kann.
    In seinem Gefängnis wird ihm bewusst, dass er vielleicht diesmal nicht lebend aus der Sache herauskommt, denn seine Widersache scheinen ihm immer einen Schritt voraus zu sein und sind brutaler und gefährlicher als er selbst.

    Ich habe vor einigen Jahren bereits das Print gelesen und habe nun über netgalley das Hörbuch zur Verfügung gestellt bekommen. Ich bin ein großer Fan der Thriller-Reihe. Das Tempo ist hoch, die Spannung durchgängig, es gibt viele Actionelemente und ich frage mich, warum die Buchreihe noch nicht verfilmt wurde.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 13 Stunden und 15 Minuten. Stefan Lehnen macht einen sehr guten Job. Er bringt genau die richtige Distanziertheit und Emotionalität rein, um Evan zum Leben zu erwecken. Er liest die actionreichen, spannenden Passagen genauso eindrucksvoll wie die ruhigen Momente. Ich hätte mir keinen besseren Synchronsprecher für dieses Hörbuch vorstellen können.

    Der Erzählstil ist modern und angenehm. Genau wie das Buch wird das Hörbuch zum "Pageturner". Das Tempo ist hoch, es gibt zahlreiche Wendungen und Twists, die die Geschichte interessant und spannend machten.
    Das Figurenensemble ist sehr gut herausgearbeitet. Der Autor beschreibt seine Charaktere lebendig und facettenreich. Selbst wenn man Evan noch nicht kennen sollte, denn die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, wird er hier erneut gut dargestellt. Der ehemalige Killer hat sich nun auf die Seite "der Schwachen" gestellt und bietet seine Hilfe an. Dabei erfahren wir diesmal einiges über seine Vergangenheit und können uns einen Einblick verschaffen, durch welche harte Schule er musste. Der Waisenjunge ist ein Experte auf seinem Gebiet. Allerdings hat er es nicht so mit zwischenmenschlichen Beziehungen.
    Sein Gegner bzw seine Gegner sind ebenfalls sehr gut beschrieben. Auf der einen Seite haben wir die Orphans, die seiner habhaft werden wollen, und nun die Gelegenheit dazu bekommen. Auf der anderen Seite haben wir hier einen Narzisten, der eher Glück hatte, sich Evan zu bemächtigen und spät erkennt, wen er eigentlich da vor sich hat.
    Gerade diese doppelte Gefahr hat den Thriller extrem spannend gemacht.

    Die verschiedenen Schauplätze sind sehr detailliert und bildhaft ausgearbeitet, sodass man den Wind in den Bergen und Wäldern fast spüren konnte. Das Thrill-Feeling und die Atmosphäre der Schauplätze wurde ebenfalls gut ausgefallen.

    Wer bereits Bücher der Orphan Reihe kennt, weiß, dass die Angriffe brutal sind, dass ein hohes Maß an Gewalt vorhanden ist, das die Waffen mit den Evan kämpft im Detail beschrieben wird und das er nur wenig Gnade kennt, genau wie seine Gegner.
    Wer zart besaitet ist, sollte sich lieber irgendwas cosy-geres suchen.

    Ich habe dieses spannende Hörbuch aus dem ronin-Verlag auf jeden Fall sehr gerne gehört und würde jederzeit wieder zu einem Buch des Autoren greifen. Hochspannung, Action, hohes Tempo, kurzweilige Story und viele Wendungen haben einen interessanten Thriller hervorgebracht, den ich einfach gerne weiter empfehlen möchte.

    Das Cover passt sehr schön zur Reihe. In weiß gehalten mit der rotorangen Schrift ist es ein schöner Blickfang.

    Fazit: Hochspannung pur. Egal ob Print oder Hörbuch, ich kann beides empfehlen. 5 Sterne.
    Wo die Sterne uns sehen Justine Pust
    Wo die Sterne uns sehen (Buch)
    13.02.2024

    wunderbar geschriebenes, hochemotionales und tief berührendes Buch

    Justine Pust – Wo die Sterne uns sehen

    Neben ihrem Studium arbeitet Willa ehrenamtlich für verschiedene Selbsthilfegruppen. Diese Arbeit beruhigt sie und bringt Struktur in ihr Leben, auch wenn sie kaum Zeit für andere Dinge hat.
    Als sie Elias kennenlernt, ein Sportass im Rollstuhl mit sonnigem Gemüt, unterstützt sie ihn bei den Vorbereitungen seines Projektes.
    Immer schneller schleicht sich Elias in Willas Herz. Doch obwohl auch Willa immer mehr für Elias empfindet hält sie ihn auf Abstand, um nicht verletzt zu werden und vor allem, um ihre Vergangenheit nicht mit ihm zu teilen.
    Ein weiterer Tiefschlag zwingt Willa sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen, wird die junge Liebe daran zerbrechen?

    Ich habe von der Autorin bisher nur "With you I dream" als Hörbuch gehört und dieses Buch hat mich seinerzeit tief berührt. Auf "Wo die Sterne uns sehen" bin ich in den sozialen Medien aufmerksam geworden und war neugierig.
    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Regine Lange und Louis Friedemann Thiele aus dem Argon Verlag gehört. Die Laufzeit für das ungekürzte Hörbuch beträgt ca 10 Stunden und 43 Minuten.
    Beide Synchronsprecher machen einen wirklich guten Job, lassen die Figuren lebendig werden und erschaffen eine gute, emotionale Tiefe. Dadurch war es leicht nicht nur der Geschichte zu folgen, sondern sich auch den Figuren nahe zu fühlen.
    Es gibt einige Triggerwarnungen für das Buch, diese sollten im Vorfeld beachtet werden, da die psychische Gesundheit der beiden Hauptfiguren und deren Traumata in der Vergangenheit in den Fokus gerückt wurden.
    Gerade die Vergangenheit und diese eine Szene mit Willas Mutter hat mich extrem wütend gemacht und ich musste das Hörbuch für einige Stunden zur Seite legen, weil es mich so aufgewühlt hat.

    Die Autorin hat einen angenehmen, modernen Erzählstil und schreibt die Geschichte so dermaßen lebendig und realitätsnah, dass ich mich sofort im Buch/Hörbuch zurecht finden und mich den Charakteren nahe fühlen konnte.
    Die beiden Hauptfiguren Willa und Elias, aber auch einige der Nebenfiguren wie Dietz oder die beiden Freundinnen von Willa habe ich schnell in mein Herz schließen können. Das Figurenensemble erschien mir sehr gut gewählt, da sich die Figuren gut ergänzen, aber doch auch jede:r auf ihre Weise "zerbrochen" ist und mit seinen/ihren Dämonen kämpft. Aber sie ergänzen sich auch in ihren Stärken, was mir ebenfalls sehr gut gefiel.
    Dieses Buch hebt sich aus der breiten Masse heraus. Ich habe viele Bücher gelesen, wo die psychische Gesundheit der Hauptfigur angeschlagen ist, aber selten habe ich ein Buch gelesen, das so sensibel mit den verschiedenen Themen umgeht ohne das sie kleingeredet oder auseinandergepflückt werden. Dadurch, dass einige Dinge nur angedeutet wurden, hat das Buch eine besondere Wirkung, einen besonderen Schrecken, und dennoch schafft die Autorin es, Lichtpunkte zu setzen und dadurch Hoffnung zu vermitteln.
    Was mir hier ebenfalls sehr gut gefiel, war der Zeitfaktor. Heilung braucht Zeit und passiert nicht im Tagestakt.

    Ich habe geweint und ich war traurig, aber ich habe auch mit den beiden Figuren mitgehofft. Willa und Elias haben schwere Zeiten durchgemacht, wobei Elias in seiner Entwicklung sicher weiter vorangeschritten war, obwohl auch ihn einiges aus der Bahn wirft. Er ist fürsorglich und ein Kämpfer, genau wie Willa, die hier aber für den Moment mehr zu kämpfen hat und einen Rückschlag nach dem anderen verkraften muss.

    "Wo die Sterne uns sehen" ist ein wunderbares, hochemotionales und tief berührendes Buch über Hoffnung, Verlust, Trauer, Änge und mentale Gesundheit, über Bewältigung der Vergangenheit und das sich ins Leben zurückkämpfen. Mich hat es beim hören durch sämtliche Emotionen der Gefühlspalette geschickt und auch jetzt noch, Tage später, hängt mir die Geschichte von Elias und Willa nach.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch und passt sowohl zum Titel und zum Inhalt des Buches, wo die Sterne eine große Rolle spielen.

    Fazit: wunderbar geschriebenes, hochemotionales und tief berührendes Buch. 5 Sterne.
    The Queen Will Rise Marie Niehoff
    The Queen Will Rise (Buch)
    13.02.2024

    deutlich schwächere Fortsetzung

    Marie Niehoff – The Queen will rise

    Der Verrat von Florence an Benedict hat den Vampirkönig extrem aus der Bahn geworfen. Obwohl er Florence immer noch liebt ist er zu wütend, um ihr zuzuhören. Antworten erhofft er sich von ihrem Bruder, der grausam gefoltert wird.
    Doch das Vampirvolk ist unruhig und als auch noch Prinzessin Lyra von Florence Familie entführt wird, beschließt er einen drastischen Schritt zu gehen: Benedict holt Florence zurück ins Crimson Heart und spielt der Öffentlichkeit die große Liebe vor. Hinter geschlossenen Türen kämpft er mit der Wut des Verrates und kann seine Blutbraut nicht mal ansehen.
    Florence, die Ben immer noch liebt, wünscht sich Vergebung aber noch mehr hofft sie darauf, dass Lyra unbeschadet in den Palast zurückkommt.
    Wird Benedict Florence ihren Verrat verzeihen können?

    Ich habe die Fortsetzung "The Queen will rise" als Hörbuch gehört, während ich den Vorgänger als Print gelesen habe. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 11 Stunden und 55 Minuten. Das Hörbuch wird eingelesen von Sven Macht und Dagmar Bittner. Beide haben einen guten Job gemacht. Allerdings habe ich von beiden schon mehr Gefühl in anderen Hörbüchern gehört, was ich hier sehr schade fand.

    Der Erzählstil ist weiterhin angenehm und ich konnte der Story gut folgen. Insgesamt hätte ich mir aber etwas mehr Tempo und vor allem mehr Tiefe gewünscht, obwohl während des Hörens die Geschichte kurzweilig war.
    Während mir der erste Band "When the King falls" sehr gut gefallen hat, empfand ich den zweiten Band als wahnsinnig vorhersehbar, was sowohl den "Roten Regen", einige Freundschaften, Florence Bruder als auch die Liebesbeziehung zwischen Benedict und Florence anbelangt.
    Natürlich kann man nicht direkt wieder zum Status Quo zurückkehren, da muss es schon ein wenig auf und ab geben und Florence muss sich nach ihrem Verrat auch anstrengen und sich das Vertrauen erneut verdienen. Auch das sie eine Reaktion von Benedict herausfordert, kann ich bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, aber was passiert dann? Hier wäre eine Triggerwarnung durchaus angebracht gewesen.
    Nach dem Motto: besser harte Bettgymnastik als gar keine? Ich glaube, diese Szene hat der Geschichte keinen Gefallen getan. Aber Florence wollte ja "bestraft" werden, was es aber nicht wirklich besser gemacht hat.
    Obwohl die Figuren im ersten Band gut ausgearbeitet wurden, fehlte es mir im zweiten Band an der stetigen Charakterentwicklung. Hier hätte ich mir gewünscht, das Florence den Hintern hochbekommt, weniger jammert und mehr für das Volk da ist. Auch Benedict verzettelt sich in seiner Wut und wirkt gar nicht mehr so "soft" wie im ersten Band. Das er zu einer solchen Grausamkeit fähig ist, hat mich überrascht. Ich hatte teilweise das Gefühl, er wäre ein anderer Mann als im ersten Buch.
    Lyra, die ich im letzten Band wirklich mochte, war hier kaum präsent.
    Die wundersame Versöhnung am Ende des Buches mit vielen Beteiligten war mir zu zuckersüß, das hat für mich leider überhaupt nicht gepasst.

    Positiv bewerten möchte ich, dass die Schauplätze wieder gut herausgearbeitet wurden.

    Ich bin hin und her gerissen. Der erste Band hat mir so gut gefallen, aber der zweite Band konnte meinen Erwartungen leider nicht gerecht werden. Hier ist so viel verschenktes Potenzial, vor allem in der Liebesgeschichte.
    Die eröffneten Handlungsstränge führen am Ende zueinander, allerdings blieb es zwar kurzweilig aber oberflächlich.
    Wir erfahren nicht wirklich etwas über Lyras Gefangenschaft, der Rebellengruppe "Roter Regen" oder Florence Familie.
    Rückblickend war ich zwar schnell mit dem Hörbuch durch, aber viel Handlung ist eigentlich nicht passiert.
    Ach, das ist wirklich so verdammt schade. Keine Frage, die Dilogie ist nicht schlecht, aber gerade zum Ende hin fehlte mir einfach der Wow-Faktor.

    Das Cover ist hübsch. Während Band 1 in schwarz gehalten ist, finde ich schön, dass hier mit den Gegensätzlichkeiten gespielt wird und das Cover nun weiß ist.

    Fazit: deutlich schwächere Fortsetzung, schade. Knappe 3 Sterne.
    Fated - Die Erlösung - Zweiter Band der Im Bann des Schicksals-Reihe Mariah Stone
    Fated - Die Erlösung - Zweiter Band der Im Bann des Schicksals-Reihe (Buch)
    09.02.2024

    tolle Fortsetzung

    Mariah Stone – Fated 2, Die Erlösung

    Ella kann es nicht fassen dass alles, was Channing erzählt hat, wahr ist. Doch sie hat den Beweis: Sie ist durch die Zeitmaschine zurück ins Jahr 896 gereist und ausgerechnet König Harald vor die Füße gefallen. Er erkennt sie sofort als Zeitreisende und kidnapped sie als Druckmittel für Channing.
    Doch Ella kann entkommen und ihre einzige Chance besteht darin, Channings Familie zu finden und dort auf Hilfe zu hoffen.
    Unterdessen sucht Channing ebenfalls einen Weg zurück in die Vergangenheit. Das gestaltet sich schwierig, denn nachdem Ella verschwunden ist und er nicht nur mit der Mafia sondern auch mit der Polizei Probleme bekommt, sitzt er im Gefängnis. Wird er Ellas Partner und ihren Vater davon überzeugen können, ihn gehen zu lassen?
    Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

    Ich habe vor wenigen Wochen bereits den ersten Band "Die Bestimmung" gelesen und war überrascht, wie schnell ich in die Geschichte von Ella und Channing versinken konnte.
    Auch der zweite Band hat sich schnell zum Pageturner entwickelt und ich bin froh, dass ich gleich weiter lesen kann. Da die Bücher aufeinander aufbauen muss das erste Buch bekannt sein.
    Wieder wird die Story aus der Sicht von Ella und Channing kapitelweise erzählt.

    Der Erzählstil ist sehr angenehm, locker und modern. Die Spannung wird schnell aufgebaut, das Tempo ist durchgängig hoch. Die Grundstimmung ist eher beklemmend und bedrohlich, wird aber durch ein wenig Humor und die Liebesgeschichte aufgelockert. Natürlich wird es prickelig und die Liebe zwischen Ella und Channing alias Ulf wird weiter gefestigt.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und besitzen eine schöne emotionale Tiefe. Da der Großteil von Buch 2 in der Vergangenheit spielt haben wir Zeit König Harald und sein Gefolge und Channings Familie kennenzulernen. Auch bekommen wir einen besseren Eindruck über die Geschichte der Nornen.
    Ella ist eine toughe junge Frau, die sich nicht wirklich von den neuen Gegebenheiten abschrecken lässt. Im Gegenteil, ihr Kampfgeist erwacht, egal wie aussichtslos es erst mal für sie erscheinen mag. Wir erfahren etwas mehr über den Ursprung von Ellas Kräften. Natürlich endet das Buch an einer sehr spannenden Stelle mit einem Cliffhanger.
    Channing alias Ulf setzt alles daran zurück in die Vergangenheit zu kommen und Ella zu retten. Das schafft er nach einem Weilchen auch und so dürfen wir uns auf einige Kämpfe "freuen", die Ulf und Ella bestreiten müssen, um zu überleben. Natürlich folgt der Fibulwinter Channing und auch die Wölfe kommen erneut zum Einsatz.
    Man kann beiden Hauptfiguren beim wachsen und entwickeln zuschauen, was mir gut gefiel.

    Die Autorin beschreibt ihre Schauplätze sehr detailliert und bildhaft. Die "Endzeit"-Stimmung wird gut herübergebracht und die harten Bedingungen in der Vergangenheit werden gut herausgearbeitet.

    Mir hat auch die Fortsetzung der "Fated"-Reihe sehr gut gefallen. Ich mag den leichten und fesselnden Erzählstil, ich mag die beiden Hauptfiguren Channing und Ella, sowie viele der Nebenfiguren. Und sowohl die Entwicklung der Handlung als auch der Figuren sind sehr gut gemacht. Die Stolpersteine und Plottwists sind gut gesetzt und erzeugen nicht nur Spannung sondern auch Neugierde, weshalb es kein Wunder ist, dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe.
    Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

    Das Cover unterscheidet sich lediglich in der Farbe von seinem Vorgänger. Mich hat es sofort angesprochen und es ist ein hübscher Eyecatcher.

    Fazit: tolle Fortsetzung. 4,5 Sterne.
    Doctor Not Perfect Louise Bay
    Doctor Not Perfect (Buch)
    08.02.2024

    Zauberhafte, kurzweilige und prickelnde Lovestory

    Louise Bay – Doctor not perfect

    Zach will es seinen erfolgreichen Eltern nachmachen und studiert Medizin, ist erfolgreich in seinem Job aber wirklich Spaß hat er daran nicht. Seine Leidenschaft liegt eher im Schreiben und als er sich dazu entschließt eine Praxis zu eröffnen und Ellie als Praxisassistentin einzustellen, ist er froh, dass die Praxis nur schleppend anläuft.
    Ellie hat einen Plan. In 19 Monaten will sie genug Geld gespart haben. Bis dahin will sie sich als Praxishilfe beweisen, doch Zach gibt ihr überhaupt nicht die Chance dazu. Als sie hinter sein Geheimnis kommt ist es fast auch schon zu spät, denn nun sitzt sie mit dem grummeligen Arzt bei einem Sturm fest und die beiden kommen sich näher.
    Allerdings verfolgen beide ihre Ziele und wirklich kompatibel sind diese nicht. Gibt es trotzdem eine Chance für die Liebe?

    Ich habe von der Autorin bereits einige Bücher gelesen und ich mag den Erzählstil, die leichte, lockere Art und die vielen emotionalen Momente in ihren Geschichten. Den direkten Vorgänger "Doctor Off Limits" habe ich ebenfalls gelesen.
    Der Erzählstil ist modern und leicht, die Story lässt sich flott weglesen und bietet neben einer angenehmen Spannung, einigen Stolpersteinen und Humor auch auf der emotionalen Ebene zauberhafte Momente. Es gibt einige erotische und prickelnde Momente.
    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig beschrieben. Besonders gut gefiel mir Ellie, die ihren "Wert" beweisen will und es bei Zach überhaupt nicht braucht. Ihr Trauma steckt in der Ex-Beziehung fest und natürlich schafft sie es über sich hinauszuwachsen und sich nicht ausnutzen zu lassen, als der Ex wieder vor der Tür steht.
    Auch Zach kämpft mit inneren Dämonen, nämlich immer perfekt zu sein und die Erwartungen seiner Eltern und seiner Familie zu erfüllen. Erst sehr viel später wird ihm klar, dass er sich selbst zu viel aufgebürdet hat und seine Eltern eigentlich nur eines von ihm wollten.
    Der Umgang zwischen Ellie und Zach ist liebevoll und das gefiel mir gut. Auch wenn Zach erst mal distanziert rüber kommt, ist er nie unfreundlich.
    Zachs Familie fand ich sehr erfrischend, laut und ein klein wenig chaotisch aber total herzlich.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und atmosphärisch ausgearbeitet. Ich habe mich zu jeder Zeit gut in der Geschichte zurecht gefunden und konnte mir diverse Orte gut vorstellen.

    Ich habe die Story rund um Zach und Ellie sehr gern gelesen. Ich habe nicht wirklich was zu kritisieren, vielleicht ging es in der einen oder anderen Situation ein bisschen überstürzt zu, hier hätte ich gern noch etwas mehr die Lovestory genossen, aber alles in allem war es wieder eine zauberhafte, kurzweilige und unterhaltsame Romance-Story mit viel Gefühl und Geknister. Von mir gibt es auch für diese Geschichte von Louise Bay eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt sehr schön zum Vorgänger. Mich hat es direkt angesprochen.

    Fazit: Zauberhafte, kurzweilige und prickelnde Lovestory. 5 Sterne.
    Vampire Academy - Blaues Blut Richelle Mead
    Vampire Academy - Blaues Blut (Buch)
    03.02.2024

    auch der zweite Band der Vampire Academy ist sehr spannend und kurzweilig

    Richelle Mead – Vampire Academy, 2, Blaues Blut

    Nach den Ereignissen rund um Victor, seiner Heilung und dem ersten Kampf gegen eine Strigoi, muss Rose weiter trainieren um ihre Prüfungen zu bestehen. Bei einem "Ausseneinsatz" stossen Rose und ihr Mentor Dimitri auf einen Tatort: ein Wohnsitz einer der neun königlichen Familien wurde von Strigoi überfallen und es wurden sämtliche Moroi und Dhampire ermordet.
    Das Besondere daran ist, dass Strigoi normalerweise Einzelgänger sind und hier offensichtlich in einer Gruppe gejagt haben. Außerdem wurden die Schutzzauber aufgehoben.
    Da die weihnachtlichen Feiertage vor der Tür stehen und die Angst in der Moroi-Welt groß ist, einigen sich die königlichen Familien gemeinsam einen sicheren Ort aufzusuchen.
    Dort lernt Rose den Adeligen Adrian Ivashkov kennen, der hemmungslos mit ihr flirtet aber auch Kontakt zu Lissa sucht.
    Und obwohl auch Rose gerne flirtet ist sie noch immer in Dimitri verliebt, der sie erneut abblitzen lässt.
    Doch ein erneuter Angriff auf eine weitere königliche Moroi-Familie stört die Idylle. Und plötzlich muss sich Rose nicht nur um ihre Freundschaften und Feindschaften an der Schule, ihr Training und ihre Sorge um Lissa kümmern, sondern darf sich erneut mit Strigoi und ihrer Wächter-Mutter herumschlagen.
    Wird sie Lissa erneut beschützen können?

    Ich habe gestern das erste Buch aus der Reihe beendet und habe direkt weitergelesen. Ich habe die Reihe bereits vor einigen Jahren gelesen, aber ich mag die Geschichte rund um die Dhampirin Rose und ihrer besten Freundin, die Moroi-Prinzessin, Lissa.
    Der Erzählstil ist einfach, leicht und locker. Obwohl die Geschichte bereits knapp zehn Jahre alt ist, macht es immer noch Spaß sie zu lesen und ich konnte erneut schnell in der Geschichte versinken.
    Erneut begleiten wir die siebzehnjährige Rose, die hart trainiert um Lissas Wächterin zu werden, mit der sie sich ein Band teilt. Mittlerweile ist es ja auch klar, wie es dazu gekommen ist, deswegen sollten die Bücher in chronologischer Reihenfolge gelesen werden.
    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Hier darf man nicht vergessen, dass die Romantasy Geschichte in den NA-Bereich fällt und es schon mal in Liebesdingen etwas dramatischer zugehen kann. Dennoch mag ich die schlagfertigen Dialoge und den Humor, den die Story belgeitet.
    Es werden weitere Charaktere wie zum Beispiel Adrian Ivashkov oder Tasha Ozera, Christian Ozeras Tante, eingeführt. Auch Janine Hatheway, Roses Mutter, dürfe wir kennenlernen. Sagen wir es mal so, die Mutter- Tochter-Beziehung ist nicht unbedingt herzlich aber spannungsgeladen.
    Die bereits bekannten Charaktere wie Dimitri, Rose, Lissa, Christian und Mia werden weiter entwickelt und bekommen mehr Tiefe.

    Die verschiedenen Schauplätze sind, wie im Vorgänger bereits auch, sehr bildhaft und anschaulich beschrieben, sodas ich noch besser in die Geschichte hineinfinden konnte.

    Ich hatte das Buch in wenigen Stunden durchgelesen. Ich mag die Geschichte einfach sehr gerne und ich habe mich wieder gut unterhalten gefühlt. Das Tempo und die Spannung werden durchgängig gut gehalten. Die Story ist kurzweilig und humorvoll, ereignisreich und es gibt viele Wendungen. Die Liebesgeschichte ist ein bisschen verworren, aber auch das mag ich. Kurzum: Von mir gibt es eine Leseempfehlung und den Hinweis, dass man den Vorgänger gelesen haben sollte.

    Eine Neuauflage erschien Ende 2023 und das Cover wurde ebenfalls erneuert. Mir gefällt das einfach dunkle Cover sehr gut.

    Fazit: auch der zweite Band der Vampire Academy ist sehr spannend und kurzweilig. 5 Sterne.
    David Hasselhoff - Die Autobiografie David Hasselhoff
    David Hasselhoff - Die Autobiografie (Buch)
    27.01.2024

    Interessante Biographie mit vielen Eindrücken

    David Hasselhoff – Wellengang meines Lebens

    Zitat: ... "Das Motto von Knight Rider lautete: "Ein Mann kann etwas verändern." Das kann jeder von uns sein, jeder kann das Leben eines anderen verändern, aber man muss bei sich selbst anfangen. Man muss erst sich selbst retten, bevor man andere retten kann." ...

    In der Autobiografie "David Hasselhoff – Wellengang meines Lebens" erzählt der Schauspieler und Sänger über seine Kindheit, Jugend, seinem beruflichen Werdegang und auch über die glücklichen und unglücklichen Momente seiner Karriere und seines Privatlebens. Es gibt auch Platz für seine Wünsche und Träume, Hoffnungen und Misserfolge.

    Das Buch umfasst insgesamt 25 Kapitel, am Ende findet sich eine Auflistung der Filmografie, Discografie und eine Staffelübersicht über die Serien Knight Rider und Baywatch. Auch ein Brief an David Hasselhoff von Paul Stuart Wichansky ist dabei.
    Unter jedem Kapitel findet sich ein kleiner Satz, der passend zum Kapitel gewählt wurde.
    Außerdem finden wir einige Farbfotografieren und schwarzweiß-Fotos, die David Hasselhoff mit Freunden und Kolleg:innen zeigen, aber auch Fotos aus seiner Kindheit und Jugend oder Familienfotos.

    Ich habe mir mit dem Buch Zeit gelassen und das Buch rund um den Weltstar gern gelesen. Der Erzählstil ist zumeist locker und humorvoll. Wir haben einen Einblick hinter die beruflichen Kulissen bekommen, und auch ein bisschen was vom Privatleben.
    Wer den Weg von David Hasselhoff in den Medien verfolgt hat, wird wissen, dass er auch unglückliche Zeiten erlebt hat.
    Diese Themen werden recht oberflächlich angeschnitten, dennoch waren sie Inhalt des Buches. Das zeigt Mut und Entschlossenheit, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass hier mehr in die Tiefe gegangen wäre. Einerseits kann ich verstehen, dass man hier nicht alles haarklein erzählt, andererseits hätte es sicher auch nicht geschadet, seinen Fans mehr zu erzählen.
    Was den Karriereteil seines Buches angeht, war dieser ausführlich und teils witzig erzählt, aber man liest auch die Anstrengung und den Kampfgeist heraus.
    Schön fand ich, dass hier die Liebe zu seinen Kindern und Eltern deutlich wurde.

    Insgesamt habe ich das doch recht umfangreiche Buch gern gelesen, das viele Aspekte beleuchtet und uns einen kleinen Ausschnitt aus " Mr. Michael Knights" Leben zeigt. Ich war schon immer mehr Team Knight Rider und weniger Team Baywatch. Wenn es nach mir geht, hätte aus der Zeit als Michael Knight noch ein bisschen mehr erzählt werden können, aber alles in allem war die Biografie sehr interessant und hat mir ein paar Einblicke in das Leben als Topstar gegeben.
    Gleich irgendwo auf den ersten Seiten ist mir ein Satz besonders aufgefallen: "Mein Image ist die Vorstellung, die andere Leute von meinem Leben haben." Das fand ich gleichermaßen berührend wie bezeichnend, denn uns muss klar sein, hinter dem Schauspieler und Sänger steckt ein Mann mit Stärken und Schwächen und wir dürfen uns freuen, dass er uns an seinem Leben teilhaben lässt.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Fazit: Interessante Biographie mit vielen Eindrücken. An einigen Stellen etwas oberflächlich, aber mir hat es dennoch gut gefallen. 4 Sterne.
    101 bis 125 von 813 Rezensionen
    1 2 3 4
    5
    6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt