Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 277
    820 Rezensionen
    Feuerjagd Tana French
    Feuerjagd (Buch)
    26.07.2024

    ruhiger, gediegener Krimi

    Tana French – Feuerjagd

    Cal Hopper hat sich in seiner neuen Heimat eingelebt, hat eine feste Beziehung, und hilft der fünfzehnjährigen Trey sich nach dem Verlust ihres Bruders zurechtzufinden. Gemeinsan schreinern sie für die Dorfbewohner Möbelstücke und das Dorf respektiert die Beiden.
    Als ihr Vater Johnny nach jahrelanger Abwesenheit wieder zurück kommt, will Trey ihn zuerst schnellstmöglich loswerden, doch dann reift ein Plan voller Rache in ihr.
    Während Johnny den übrigen Dorfbewohnern von der Möglichkeit reich zu werden vorschwärmt und die Menschen manipuliert, in ein großes Projekt zu investieren, hat Trey ihre eigene Pläne und versucht diese vor Cal zu verheimlichen.
    Doch was muss geschehen, damit Trey von ihrem irrwitzigen Plan ablässt?
    Denn als ein Mord geschieht, werden die Karten neu gemischt.

    Ich habe von der Autorin bereits "Der Sucher" gelesen, die direkte Vorgeschichte zu "Feuerjagd". Man muss nicht unbedingt den ersten Band kennen, da es genügend Rückblicke gibt, aber natürlich empfehle ich diesen der Vollständigkeit wegen.
    Da ich vom ersten Buch her wusste, dass sich die Geschichte verrmutlich genauso langsam entwickeln würde, das Tempo eher mässig ist und sich die Geschichte in vielen Details und Beschreibungen der irischen Dorfbewohner und der Landschaft verliert und das der Spannungsbogen eher flach aber stetig ist, hatte ich keine großen Überraschungen beim lesen.
    Die Grundidee ist interessant, die Story ist gut erzählt, der Erzählstil vielleicht ein wenig zu ausschweifend, aber insgesamt hat sich das Buch gut lesen lassen und wer ruhige, gediegene Krimis mit irischer Idylle und kleiner, verschworener Dorfgemeinschaft mag, der wird das Buch ebenfalls mögen.
    Einen Teil der Figuren kannte ich bereits aus dem ersten Buch. Cal ist in der Dorfgemeinschaft angekommen, wird auch als ein Teil davon angesehen, obwohl an einigen Stellen trotzdem spürbar ist, dass der Ex-Cop notfalls auch ans Messer geliefert werden würde, wenn es sein müsste. Ich kann keine allzu große Entwicklung bei ihm feststellen. Er strahlt viel Ruhe aus, hinterfragt alles, ist clever, aber immer noch nicht unbedingt sympathisch. Er hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt.
    Trey dagegen macht in Sachen Entwicklung in diesem Buch erst einen gewaltigen Rückschritt um dann später doch vorwärts zu preschen. Sie ist ein verdammt schlaues Mädchen, aber wegen ihres Bruders auf Rache aus. Das bringt sie in einige Schwierigkeiten und es stellt sich die Frage, was ist wirklich passiert und hängt Trey mit drin?
    Die Fragen werden am Ende alle beantwortet, lose Fäden verknüpft und die Handlungsstränge gekonnt zusammen geführt.

    Die verschiedenen Schauplätze sind hier anschaulich und detailreich beschrieben, sodass sämtliche Sinne angesprochen werden, was den Krimi durchaus Lebendigkeit verleiht.

    Ich habe das Buch gern gelesen, obwohl es eigentlich nicht in mein Beuteschema fällt. Ich mag es durchaus actionreicher, spannender und gern mit hohem Tempo, dennoch gefiel mir das Buch gut.
    Die Ruhe, die unterschwellige Gefahr, das doch sehr unterschiedliche Figurenensemble der eingeschworenen Dorfgemeinschaft hat was.
    Wer einen ruhigen, intensiven Krimi mit irischem Flair lesen mag, der wird das Buch sicher mögen.

    Das Cover passt zum Inhalt des Buches, wenn man es bis zum Ende gelesen hat.

    Fazit: ruhiger, gediegener Krimi. 4 Sterne.
    Highland Happiness - Die Schmiede von Kirkby Charlotte McGregor
    Highland Happiness - Die Schmiede von Kirkby (Buch)
    23.07.2024

    eine weitere, zauberhafte, herzerwärmende Geschichte aus Kirkby

    Charlotte McGregor – Die Schmiede von Kirkby

    Als Charly ihre Stelle als Schmiedin bei Rupert Fraser antritt, ist sie enttäuscht wie kühl der Empfang ist und mit welchen Vorurteilen sie zu kämpfen hat. Als sie dann auch noch zwei Hunde rettet und sie des Diebstahls von dem geschniegelten Zahnarzt Brodie beschuldigt wird, überlegt sich Charly direkt wieder abzureisen.
    Doch Charly hat noch nie aufgegeben und so beisst sie sich auch diesmal durch und muss schon bald erkennen, dass die Dorfgemeinschaft eigentlich sehr nett sein kann.
    Auch Brodie... obwohl der von einem Fettnapf in das nächste springt. Vielleicht sollte er einfach den Mund halten und Charly endlich küssen.

    Ich habe bereits alle Bücher aus der Kirkby Reihe gelesen und kenne auch weitere Bücher der Autorin, die unter Pseudonym oder Klarnamen geschrieben wurden.
    Sämtliche Bücher können eigenständig gelesen werden, auch wenn wir immer wieder auf die Figuren aus anderen Büchern der Reihe treffen.
    Der Erzählstil ist modern, lockerleicht und die über 400 Seiten habe ich regelrecht verschlungen, da die Story sehr schnell zum Pageturner wird.
    Die Geschichte wird aus der Sicht von Brodie und Charly erzählt, die beide an einem schweren Trauma zu knacken und sich ihre eigene Welt und Abwehrmechanismen gebaut haben, um ihr Innerstes zu schützen.
    Die Mischung aus Knistern, tiefen Gefühlen, kleinen und großen Sorgen, dazu den einen oder anderen Schicksalsschlag, ein bisschen Humor, noch mehr Gefühle, schlagfertige Dialoge und die gut gesetzten Twists, gefiel mir prima.
    Die Charaktere sind lebendig, realitätsnah und facettenreich ausgearbeitet. Ich mochte die toughe Charly sehr gern, die sich durchsetzen kann und sich sogar gegen Marlin behauptet, der, seien wir ehrlich, sich in diesem Buch nicht besonders vorbildlich benimmt, sein Verhalten aber zumindest später einsieht.
    Die blauhaarige, tätowierte junge Frau fällt nicht nur durch ihre Äußerlichkeiten auf, sondern ist sehr gut in ihrem Job und hat eine herzliche, erfrischende Art und kann sich wehren und was ich noch wichtiger finde, für sich einstehen. Sie bleibt dennoch freundlich aber bestimmt. Ihre Stärken und Schwächen sind sehr gut herausgearbeitet und so fühlte ich mich ihrer Figur sehr nahe.
    Der Zahnarzt Brodie hat es mir anfänglich nicht so leicht gemacht, aber mit jeder Seite im Buch ist er mir mehr ans Herz gewachsen und auch seine Geschichte war nachvollziehbar, warum er so ist wie er ist, warum er klare Strukturen und Ordnung braucht.
    Zusammen ergaben die beiden ein schönes Paar, das sich aber erst noch finden muss und sich langsam voran tastet. Ich fand es wunderbar, dass die Slow Burn Liebesgeschichte sehr gut funktioniert hat und das Charly frischen Wind in die Dorfgemeinschaft bringt.
    Natürlich habe ich mich gefreut, dass wir auf weitere Figuren aus den restlichen Büchern treffen und so durfte ich eine Spontanhochzeit, eine Geburt, ein weiteres Baby, viele Haustiere inklusive Schweinchen und Esel, und einige Feste besuchen.

    Die Schauplätze sind – wie nicht anders zu erwarten – wieder sehr anschaulich und atmosphärisch ausgearbeitet. Ohnehin ist es wie nach Hause kommen, sobald ich ein Kirkbybuch in die Hand nehme und die Dorfgemeinschaft ist mir – samt Macken – ans Herz gewachsen.

    Ich hab den Besuch in Kirkby wieder sehr genossen. Das Buch habe ich kaum zur Seite legen können und die Geschichte konnte mich erneut fesseln. Die besondere Art der Autorin, die Figuren, den Ort und die Handlung zum Leben zu erwecken, zieht mich immer wieder in einen Bann und nur ungern verlasse ich das Städtchen, aber ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Kleine Anmerkung: Frau König und Herr King scheinen ihren nächsten Fall schon zu wittern.
    Ich bin wieder begeistert und natürlich gibt es eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover passt sehr gut zu den übrigen Büchern der Reihe. Es wirkt idyllisch und der Esel bzw die Eselin ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte.

    Fazit: eine weitere, zauberhafte, herzerwärmende Geschichte aus Kirkby. 5 Sterne.
    House of Eternity (Luxusausgabe einer aufwühlende RomantasySaga in dystopischem Setting) Marah Woolf
    House of Eternity (Luxusausgabe einer aufwühlende RomantasySaga in dystopischem Setting) (Buch)
    23.07.2024

    bisher mein Fantasy-Highlight in diesem Jahr.

    Marah Woolf – House of Eternity, 1, Nichts entkommt der Zeit

    Die Zeit wird knapp und die Welt, in der Averie Aslanidis lebt steht kurz vor dem völligen Aussterben. Ihr Vater, der Air Commander Priamos Aslanidis will ihr daher ihren sehnlichsten Wunsch erfüllen und ihr die Möglichkeit geben, Sturmjägerin zu werden. Allerdings darf sie ihren Job als Zeitsammlerin nicht vernachlässigen und das Soll wird immer wieder erhöht.
    Was macht eine Sammlerin? Sie "stiehlt" Zeit von den Menschen, die sie ohnehin vergeuden, in dem sie mit ihrem Handy spielen, sich raufen oder sich nicht um die Gemeinschaft kümmern.
    Atticus Maverick, ihr Ex-Freund, ist zurück und bildet Averie nun mit anderen Rekruten zur Sturmjägerin aus. Die wichtigste Aufgabe besteht darin, dass die Zeitenbänder geflickt werden, bevor das Nichts die Welt zerstören kann.
    Doch Avery hat nicht nur die Doppelbelastung zwischen Sammlerin und Jägerin, sondern auch eine Aufgabe von ihrem Vater, die sie zu erfüllen hat.
    Und dann gibt es da immer noch Atticus, für den sie trotz allem noch Gefühle hat, obwohl sie sich lieber von ihm fern halten sollte.

    Ich habe von Marah Woolf "Die Götterfunke" Reihe gelesen, die mir sehr gut gefallen hat.
    Ich habe "House of Eternity" zuerst gelesen und gleich hinterher noch mal das Hörbuch gehört, weil mir die Geschichte so gut gefiel und ich die Welt noch nicht loslassen wollte.
    Der Erzählstil ist modern, locker und die Story wird schnell zum Pageturner. Ich bin praktisch durch die Seiten geflogen und hatte das Buch innerhalb weniger Stunden durch. Das Ende ist ein wirklich böser Cliffhanger, aber es geht ja auch schon recht bald weiter mit der Geschichte.
    Die Story wird aus der Sicht von Averie in der ich-Perspektive erzählt. Obwohl es gute Überraschungen und zahlreiche Wendungen gab, war die Geschichte in einigen Dingen doch sehr vorhersehbar, was mich aber nicht gestört hat. Ich fand schön, wie die Autorin uns durch die Geschichte geführt hat und mich dabei die unterschiedlichsten Emotionen fühlen lassen konnte.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Die Stärken und Schwächen der verschiedensten Figuren wurden gut hervorgehoben, es gab eine schöne emotionale Tliefe und was mir immer sehr wichtig ist, die Entwicklung von Averie war bis hierhin glaubhaft und nachvollziehbar. Ab und an war sie ein wenig nervig, weil sie den falschen Menschen vertraut und das leider recht vorhersehbar ist, aber sie ist stark, sie hat einen großen Willen, sie hat das Herz am rechten Fleck und sie bewältigt ihre Aufgaben, die sie zugeteilt bekommt.
    Sie denkt nicht nur an sich selbst, sondern auch an andere und das gefiel mir gut.
    Atticus war zu Anfang recht undurchschaubar. Hier kommen Enemies-to-Lovers Vibes auf, die sich durch das Buch ziehen und immer wieder zu gut gesetzten Twists führen. Würde miteinander reden helfen? Natürlich, aber wo bliebe da der Spaß beim Lesen?
    Ich mochte Willow, Nikos, Tristan und viele weitere Nebenfiguren, auf die ich mich auch schon im nächsten Band freue.

    Einen Extrapunkt gibt es für die Ausarbeitung der Welt, die so toll, anschaulich und atmosphärisch beschrieben wurde. Der Kampf ums Überleben, die Glaubenssätze, mit der die Hauptfigur aufgewachsen ist, die Klassenunterschiede und die vielen kleinen wichtigen Stationen, die Averie besuchen muss, um dahin zu kommen wohin sie muss, haben mich gefesselt.

    Ich habe die Story sehr gern gelesen und bin auch sehr gespannt auf die Fortsetzung, die im November erscheinen soll. Der dramatische Cliffhanger hat mein Herz etwas schwer gemacht, aber natürlich hoffe ich auf ein paar gute Wendungen in der Fortsetzung. Wir haben hier eine gute Mischung aus Action, Fantasy, hohem Tempo, viel Spannung, einer bzw mehrerer Liebesgeschichten, dazu Verrat, Machtmissbrauch und Gier. Von mir gibt es für diese tolle Geschichte eine Leseempfehlung.
    Für mich war es eines meiner Fantasy-Highlights in diesem Jahr.

    Das Cover ist wunderschön. Die Uhr eingewoben in farblich unterschiedliche Zeitenbänder und -nebel, dazu viele kleinere Details waren mit der Grund, warum ich mich für das Buch entschieden habe.

    Fazit: bisher mein Fantasy-Highlight in diesem Jahr. 5 Sterne.
    Belladonna - Die Berührung des Todes (Belladonna 1) Adalyn Grace
    Belladonna - Die Berührung des Todes (Belladonna 1) (Buch)
    20.07.2024

    historisch angehauchtes YA-Buch mit Slowburn Romance und Cliffhanger

    Adalyn Grace – Belladonna, Die Berührung des Todes

    Der Tod begleitet die neunzehnjährige Signa schon ihr ganzes Leben lang. Ihre Eltern starben kurz nach ihrer Geburt und sie selbst hat nur knapp überlebt. Sie wurde in der Familie herumgereicht und war oft nur wenige Monate in den verschiedenen Familien, weil es auch dort Todesfälle gab. Immer wieder spürt sie die Anwesenheit des Todes und sie kann die Begegnungen sogar selbst herbeiführen, wenn sie an der Schwelle des Todes steht.
    Eines Tages verursacht sie selbst einen Tod und rettet dafür das Leben ihrer Cousine. Signa wird nach Thorn Grove geschíckt, wo sie in die feine Gesellschaft eingeführt werden und sich auf die Ehe vorbereiten soll, denn mit zwanzig Jahren kann sie endlich ihr Erbe antreten und einen eigenen Hausstand gründen. Doch die Familie hütet ein dunkles Geheimnis: Blythes Mutter wurde vergiftet, ihr Mörder wurde nie gefasst, nun erleidet Blythe das selbe Schicksal und ist schwer erkrankt, deren Bruder und Vater sind verzweifelt, der Onkel versucht das Familienerbe zu retten, und die Anstandsdame hat ebenfalls ihre Geheimnisse.
    Signa hat viel zu tun, wenn sie Blythe retten, die Familie zusammenführen, die Geheimnisse lüften und ganz nebenbei ihre Fähigkeiten vom Tod selbst erlernen möchte.
    Wird sie alle retten können, die ihr am Herzen liegen?

    Es ist mein erstes Buch der Autorin und ich habe noch nicht entschieden, ob ich die Fortsetzung lesen werde. Das liegt weniger an der Geschichte selbst sondern eher an der Zeit, in der sie spielt. Ich hätte wohl vorher die Leseprobe lesen sollen, denn historisch angehauchte Dramen sind einfach nicht meins, wo die Damen stets auf einen großen, starken Mann warten müssen, bis sie etwas "dürfen". Wo Frauen ihre Tugenden beisammenhalten müssen, während die Männer ziellos... ach lassen wir das.

    Ich habe das ungekürzte Hörbuch, eingelesen von Lena Münchow gehört. Die Dauer des Hörbuches beträgt ca 11 Stunden und 38 Minuten. Die Sprecherin hat die Geschichte lebendig werden lassen, auch wenn das Tempo etwas angezogen hätte werden können. Insgesamt war das Hörbuch gut eingesprochen. Ich konnte der Geschichte folgen.

    Der Erzählstil ist zeitweise etwas zu detailreich und deswegen gibt es Spannungsabfälle und stellenweise war es mir zu langatmig. Auch das Tempo hätte oft angezogen werden können, denn auch wenn eine Backstory der Hauptfigur notwendig ist, hätte diese nicht mit zahlreichen Einladungen zum Tee oder den vielen Monologen gefüllt werden müssen. Nicht falsch verstehen, ich finde es schon wichtig, dass ich die Figuren kennenlerne, aber mir war oft nicht klar, warum die eine oder andere Szene wichtig für die Geschichte war, was aber vielleicht auch daran liegt, dass ich "Bridgerton"-Setting ohnehin langweilig und wenig ansprechend finde.
    Die Hauptfigur Signa wurde gut herausgearbeitet. Ich habe sie intensiv kennenlernen dürfen, kann aber nicht sagen, dass sie mir sympatisch war. Sie ist eine Figur die polarisiert, und das wiederum finde ich ganz interessant. Mit ihren neunzehn Jahren hat sie einen starken Willen und ist am Wendepunkt ihres Lebens angekommen, an dem sie entscheiden muss, wie es für sie weitergeht. Dabei ist sie ungehörig forsch und direkt, versteckt sich aber hinter der damenhaften Etikette.
    Der Tod selbst ist der Loveinterest. Er hat lange auf Signa gewartet, eine junge Frau, die er berühren kann und deren Zukunft er sieht, während er bei allen anderen nur das Lebensende sieht. Er hat gewartet, bis sie alt genug ist, um ihr seine Gefühle zu offenbaren.
    Signa hat ähnliche Gaben wie der Tod selbst, kann sich in den Schatten verstecken, Leben nehmen, an der Schwelle des Todes wandeln und muss noch weitere Fähigkeiten erforschen.
    Viele Nebenfiguren blieben leider blass. Ich hätte gern mehr Hintergrundinfos zu Blythe, Eliyah, der verstorbenen Mutter oder auch generell zur Fehde zwischen den Brüdern gehabt.

    Die Schauplätze waren detailliert und sehr anschaulich ausgearbeitet.

    Sagen wir es mal so: Hätte die Story in der Gegenwart oder vielleicht sogar in der Zukunft gespielt, wäre ich sicherlich durch die Seiten bzw Minuten gerauscht, denn die Grundidee finde ich gut. Es ist ja meine Schuld, dass ich die Leserprobe vorher nicht gelesen habe, denn ich weiß schon, warum ich für historische Settings nichts übrig habe und mich das "damenhafte Getue" und die seinerzeit gesellschaftlichen Gepflogenheiten einfach nerven.
    Lasse ich den historischen Touch weg bleibt folgendes: Eine Protagonistin, die zwar nicht unbedingt sympathisch ist, aber sich ihren Kräften stellt, dabei die Liebe ihres Lebens trifft, Geheimnisse aufdeckt und ihre Familie beschützen möchte. Dabei geht sie ungewöhnliche Wege.
    Die Geschichte hätte ein wenig mehr Fahrt aufnehmen können und sich nicht in den Teestunden und gesellschaftlichen Anlässen verlieren müssen, ansonsten gab es eine gewisse Grundspannung und gut gesetzte Twists.
    Ich war einfach die falsche Leserin für das Buch, passiert mal und ist auch kein Bein-Bruch. Liebhaber:innen von historisch angehauchten Settings und YA-Buch mit Slowburn Romance werden sicher viel Freude mit dem Buch haben.

    Das Cover ist hübsch und der Grund warum ich mich für das Buch entschieden habe.

    Fazit: historisch angehauchtes YA-Buch mit Slowburn Romance und Cliffhanger. 3 Sterne.
    Spotlight Eden Finley
    Spotlight (Buch)
    14.07.2024

    zauberhafte, gefühlvolle Liebesgeschichte

    Eden Finley – Spotlight

    Als ehemaliges Mitglied der Band "Eleven" fällt es Ryder Kennedy schwer, wenn er in der Öffentlichkeit mit seiner kleinen Tochter erkannt wird. Deswegen ist sein Motto, nicht zu lang an einem Ort bleiben und seiner Tochter dennoch eine glückliche Kindheit ermöglichen. Als er im Spieleparadies Lyric und seinen Neffen kennenlernt, fällt es ihm leicht, sich dem jungen und attraktiven Mann ein wenig zu öffnen. Obwohl er glaubt, dass der aufstrebende Sänger Hintergedanken für seine eigene Karriere hegt, stellt er Lyric als Nanny ein.
    Natürlich hilft es dabei, dass er ihn nicht aus dem Kopf bekommt und Lyric tatsächlich ein Gesangstalent ist.
    Ryder will ihn promoten und obwohl sich die beiden näher kommen und er sich ein Leben ohne Lyric nicht mehr vorstellen kann, will er das Beste für seine Karriere – auch wenn das bedeutet, dass sie nicht zusammen sein können.

    Ich habe von Eden Finley vor kurzem die beiden Hörbücher "Deke, Was sich liebt das checkt sich" und "Trick Play, Touchdown ins Herz" gehört, die mir beide sehr gut gefallen haben.
    Die Autorin hat einen außergewöhnlich angenehmen Erzählstil und ich konnte mich schnell in die Geschichte fallen lassen. Sowohl das Knistern als auch die tiefen Emotionen waren für mich spürbar. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Lyric und Ryder erzählt, sodass wir ganz dicht bei den Hauptfiguren sind und mit ihnen mitfiebern, mitleidern und mitlachen können.
    Neben tiefen Gefühlen und knisternder Leidenschaft gibt es auch gutgesetzte Twists, Humor und ein paar gute Wendungen.
    Die Charkatere sind lebendig und vielseitig mit einer angenehmen emotionalen Tiefe ausgestattet. Mir gefällt, dass wir ein bisschen was aus der Vergangenheit der Figuren erfahren, diese aber nicht die Geschichte erdrückt.
    Für Ryder steht seine Tochter an erster Stelle. Er und die Mutter leben getrennt, sind aber immer noch sehr gut befreundet. Aufgrund ihrer beruflichen Situation ist er alleinerziehend, und sein Ruhm nagt immer noch an ihn. Es ist deutlich zu spüren, dass er für sein Kind lebt, dass er freundlich und herzlich ist, es ihm aber schwer fällt zu vertrauen.
    Lyric war mir vom ersten Moment an sympathisch. Ich mochte seine lockere, etwas chaotische Art und vor allem, dass er zu seinen Werten steht. Recht schnell ist nicht nur ihm sondern auch dem Leser klar, dass er Gefühle für Ryder hat, die tiefer gehen als eine Schwärmerei. Er ist so herzlich, achtsam und liebevoll, einfach eine wunderbare Figur.
    Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden. Die erotischen Szenen sind detailliert und sinnlich dargestellt und schön in die Story eingewoben.

    Die Handlungsorte sind zahlreich, aber anschaulich ausgearbeitet. Die Stimmung wurde passend zum Ort eingefangen und so konnte ich mich noch tiefer in die Geschichte fallen lassen.

    Ich habe die Story gern gehört, und da "Spotlight" der zweite Band der "Famous"-Reihe der Autorin ist, werde ich in Kürze auch das erste Buch hören oder lesen. Die Bücher sind in sich abgeschlossen, auch wenn Figuren aus Band 1 wieder mit dabei waren.
    Ich mag die Bücher der Autorin: sehr einfühlsam, gefühlvoll und kurzweilig mit liebenswerten Charakteren, glaubhaften Schwächen und Stärken, einer starker Bindung und mit viel Herz.
    Ich bin froh, dass ich eher zufällig über die Bücher der Autorin gestolpert bin, und ich möchte die Bücher sehr gerne weiterempfehlen.

    Das Cover ist genretypisch und zeigt, das das Hauptthema Musik/Sänger ist.

    Fazit: zauberhafte, gefühlvolle Liebesgeschichte. 5 Sterne.
    Liebe auf Schottisch Karin Lindberg
    Liebe auf Schottisch (Buch)
    14.07.2024

    humorvolle, zauberhafte und gefühlvolle Enemies-to-Lovers- Story

    Karin Lindberg – Liebe auf Schottisch

    Die Mediendesignerin Deidre geht in ihrer Arbeit auf und trotzdem schaufelt sie sich ein Wochenende frei um ihre beste Freundin in dem schottischen Dorf Kiltarff zu besuchen. Kurz darauf trifft sie auf den Automechaniker Stuart, der ihr sofort gut gefällt. Nach einer gescheiterten Beziehung glaubt sie nicht mehr an die Liebe, aber mit Stuart muss es doch auch nichts ernstes werden, oder? Der Womanizer schleicht sich stetig in ihr Herz und obwohl sie zurück zu ihrem Job muss, verlässt sie Kiltarff kurz darauf wieder.
    Doch für wie lange?

    Ich habe bereits einige Bücher der Autorin in den letzten Monaten gelesen oder gehört. "Liebe auf Schottisch" habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Länge von 8 Stunden und 27 Minuten gehört. Eingelesen wurde die Geschichte von Jenny Laura Bischoff, die diese Geschichte lebendig und erfrischend gelesen hat. Ich konnte mich schnell in die Story fallen, die kurzweilig und erlebnisreich sowie humorvoll war. Die Sprecherin hat einen guten Job gemacht und die Figuren facettenreich dargestellt und mich mit der Stimmung des Buches mitnehmen können.

    Der Erzählstil ist einfach, humorvoll und erfrischend. Ich konnte mich schnell in die Story fallen lassen und hatte ein paar kurzweilige, knisterne und witzige Hörstunden.
    Die Charaktere sind vielseitig und detailliert ausgearbeitet, dabei besitzen sie eine schöne emotionale Tiefe. Die Stärken und Schwächen waren nachvollziehbar und ich war näher an den Figuren dran, da die Autorin auch eine schöne Backstory gewoben hat.
    Deidre ist ein Workaholic. Sie liebt das Großstadtleben und kann sich nicht vorstellen was eine Kleinstadt nettes zu bieten hätte – außer vielleicht den örtlichen Automechaniker. Der Trope Eniemies-to-Lovers war okay, wirkte an einigen Stellen aber ein wenig erzwungen, dennoch habe ich mich super unterhalten gefühlt und die witzigen und intensiven Wortgefechte der beiden Hauptfiguren geliebt.
    Stuart hat die Nase von Großstadtfrauen voll. Die Unzufriedenheit, sich mit den einfachen Dingen des Lebens abzugeben, törnt in ab. Und er ärgert sich darüber, dass er sich trotzdem zu Deidre hingezogen fühlt. Allerdings kann er auch nicht, nicht in ihrer Nähe sein.
    Die Dynamik zwischen den beiden ist gut gelungen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich und angenehm ausgearbeitet. Das Smalltown Feeling kommt gut rüber und so ist es nicht verwunderlich, das scheinbar jeder jeden kennt.

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Ich mochte die zauberhafte, gefühlvolle Liebesgeschichte mit Humor und natürlich gibt es von mir eine Leseempfehlung. Die Bücher der Reihe sind eigenständig lesbar. Ich werde sicherlich weitere Bücher der Autorin lesen.

    Das Cover ist verspielt und mit den vielen Pastelltönen zwar nicht so wirklich meins, aber es passt sehr schön zur Geschichte.

    Fazit: humorvolle, zauberhafte und gefühlvolle Enemies-to-Lovers- Story. Knappe 5 Sterne.
    Forever Never Lucy Score
    Forever Never (Buch)
    12.07.2024

    schöne Liebesgeschichte mit Crime-Anteil...

    Lucy Score – Forever never

    Nach einem schweren Unfall flüchtet die Künstlerin Remi nach hause in das kleine Dorf Mackinack Island. Dort trifft sie auf den Polizisten Brick, in den sie schon seit Jahren verliebt ist, doch der ist nicht nur misstrauisch sondern macht Remi mit seiner abweisenden Art auch wahnsinnig.
    Bei Brick fühlt sie sich sicher, denn hinter dem Unfall und der schon baldigen Medienpräsenz mit allerlei Gerüchten steckt viel mehr.
    Brick lässt nicht locker und will hinter Remis Geheimnisse kommen. Nichtsahnend, dass ein Monster aus ihrem früheren Leben nicht nur ihr, sondern auch den ihr nahestehenden Menschen schaden will.
    Wird Brick sie beschützen können ohne sein Herz an ihr zu verlieren?
    Denn er weiß, Remi wird wieder einmal weggehen und das würde ihn zerstören.

    Ich habe von der Autorin bereits "Not my Type" und " Mr. Fixer Upper: Bauplan für die Liebe" gelesen. Die Bücher waren zwar seinerzeit kurzweilig, haben mich aber nicht ganz gefangen nehmen können, weshalb ich der Autorin eine weitere Chance geben wollte.
    Mit ihrem neuen Buch "Forever Never" hat die Autorin es geschafft, mir ein paar schöne, oft kurzweilige Lesestunden zu bescheren, auch wenn es ein paar Längen gab.
    Ich habe den beiden Hauptfiguren ihre Liebesgeschichte geglaubt und konnte mit den Figuren mitfiebern und mithoffen. Das war schön, und noch mehr freue ich mich, dass es der Autorin diesmal gelungen ist, mich mit ihrer Geschichte mitzuziehen.
    Die Figurenausarbeitung ist lebendiger und vielseitiger. Mir gefällt, dass es hier eine gute Backstory gibt, bei Remi mehr als bei Brick, über den ich allerdings gerne noch ein bisschen mehr erfahren hätte.
    Auch die Nebenfiguren wie Camille oder Spencer wurden gut in der Story präsentiert und ich konnte schnell eine Nähe zu ihnen aufbauen.
    Remi ist auf der einen Seite ziemlich offen in ihren Gefühlen und sagt was sie will, auf der anderen Seite hat sie aber auch viele Geheimnisse. Diese sollen zwar die Menschen in ihrer Umgebung schützen, sie wirkt aber dadurch oft auch ein wenig naiv und sorglos, obwohl das ja eigentlich nicht der Fall ist.
    Obwohl sie vor Jahren mit Bricks Bruder kurzzeitig zusammen war, ist sie schon lange in Brick verliebt, der sie aber immer wieder wegstößt und Überraschung... geheiratet hat.
    Brick ist anfänglich etwas schwer zu durchschauen. Ich mochte ihn zwar, weil er eher der grummelige, schweigsame und dominante Typ ist, aber auch einen ausgeprägten Beschützerinstinkt hat.
    Für mich hätte es ruhig etwas weniger hin und her geben dürfen, aber gut, trotzdem hat mich die Geschichte unterhalten und ich habe das Buch nicht zur Seite gelegt.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Ich mochte die Geschichte, insgesamt gab es zwar ein paar Längen, aber dennoch war die Geschichte unterhaltsam und kurzweilig. Ich kam gut an die beiden Hauptfiguren ran, die gegensätzlich sind, sich aber doch sehr gut ergänzen. Remi ist die laute, etwas chaotische Frau und Brick eher ruhig, etwas stoisch und braucht seine Routine. Ein paar weniger Twists wären wünschenswert gewesen, dennoch gab es ein paar spannende und überraschende Wendungen, die mir gut gefallen haben.
    Ich bin froh, dass mir dieses Buch der Autorin deutlich besser gefallen hat, als die beiden Bücher, die ich bereits von der Autorin gelesen habe. Auch bei ihr habe ich eine deutliche Weiterentwicklung entdeckt, denn die Geschichte und die Figuren wirken lebendiger, vielseitiger und die Story insgesamt spannender, leidenschaftlicher und nahbarer.
    Ich werde sicherlich weitere Bücher der Autorin lesen.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist nett, aber wenig aussagekräftig für einen Romance/Romance Suspence Roman.

    Fazit: schöne Liebesgeschichte mit Crime-Anteil und wenigen Längen. Knappe 4 Sterne.
    Deke - Was sich liebt, das checkt sich Eden Finley
    Deke - Was sich liebt, das checkt sich (Buch)
    11.07.2024

    gefühlvoll, humorvoll und kurzweilig

    Eden Finley – Deke, Was sich liebt das checkt sich

    Der Sportjournalist Lennon Hawkins ist erfreut und überrascht zugleich, als er in einem Restaurant den Eishockeyprofi Ollie Strömberg trifft. Das der ihn um Hilfe vor seiner liebevollen aber schrecklich aufdringlichen Familie bittet, gibt ihm die Möglichkeit noch etwas mehr Zeit mit dem heißen Sportler zu verbringen. Dabei verrät er aber weder seinen echten Namen noch seinen Job.
    Ein halbes Jahr später treffen die beiden sich wieder. Ollie ist mittlerweile ein gefeierter Star, doch geoutet hat er sich noch immer nicht.
    Ollie, der seiner Familie vorgelogen hat, dass er noch immer mit "Clark" zusammen ist, will seine Scharade weiterspielen. Dabei kommt es ihm sehr gelegen, dass Lennon weiterhin dazu bereit ist, denn seit Monaten träumt er von diesem Mann.
    Doch obwohl sich beide in einander verlieben, scheint eine gemeinsame Zukunft unmöglich.

    Ich habe erst kürzlich von der Autorin "Trick Play, Touchdown ins Herz" gehört. Das Buch hatte mir gut gefallen. Jedes Buch der "Fake Boyfriend"-Reihe kann eigenständig gelesen werden und ist in sich abgeschlossen.
    Ich habe das ungekürzte Hörbuch, eingelesen von Alexander Kalff und Tiziano Renz, mit einer Hörspiellänge von 10 Stunden ca 10 Minuten gehört. Die Geschichte lies sich gut weghören, war humorvoll, erfrischend und spannend. Natürlich gab es viel Gefühl und die eine oder andere spicy Szene.
    Die beiden Synchronsprecher haben einen guten Job gemacht und die Story lebendig erzählt.

    Der Erzählstil selbst ist locker leicht und ich konnte mich sofort in die Geschichte fallen lassen.
    Die Charaktere sind lebendig, vielseitig und gut ausgearbeitet. Ich mochte Ollies Familie, aber sie war schon sehr aufdringlich. Das sich Ollie ein wenig überfordert fühlte, konnte ich nachvollziehen, und das obwohl die Familie wirklich nett war. Ollie will den Zeitpunkt seines Outings selbst bestimmen, nämlich nach einem bestimmten Sportereignis, weiß er doch, dass die Welt des Sports noch immer nicht so offen ist, wie sie eigentlich hätte sein sollen. Das er dafür seine langjährige Beziehung aufgegeben hat, und sich weiter bedeckt hält, spricht Bände. Als er allerdings Lennon kennenlernt, stellt er seine Motivation immer öfter in Frage.
    Lennon gefiel mir wirklich gut. Er hat keine Probleme mit seiner Sexualität, lebt diese aber dennoch nicht so offen aus, denn in seinem Job macht ihm das arge Probleme. Dennoch beißt er sich durch, ist zielstrebig, freundlich und hat seine Prinzipien.
    Die Anziehung zwischen ihm und Ollie ist sofort spürbar, und obwohl es kleinere Twists gibt, bleibt großes Drama aus. Nun gut, zum Schluss gibt es natürlich ein einschneidendes Erlebnis, aber das kann von beiden gut gemeistert werden.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind gut ausgarbeitet, werden aber nicht in den Fokus gerückt. Vielmehr erleben wir die Atmosphäre des Stadions und der Besuch mit bzw. bei der Familie gut mit.

    Ich habe die Story gern gehört. Ich mag die Romance-Anteile, die spicy Szenen sind gut ausgearbeitet, es gibt Humor und Spannung, ein stetiges Knistern und ganz viel Gefühl. Auch der dritte Teil der "Fake Boyfriends" Reihe hat mir ein paar kurzweilige und romantische Lesestunden gebracht.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist nicht so meins, passt aber trotzdem sehr gut zur Reihe.

    Fazit: gefühlvoll, humorvoll und kurzweilig. 5 Sterne.
    Mord stand nicht im Drehbuch Anthony Horowitz
    Mord stand nicht im Drehbuch (MP3)
    30.06.2024

    solide, an einigen Stellen etwas zäh, dennoch unterhaltsam

    Anthony Horowitz – Mord stand nicht im Drehbuch

    Wenn der Autor selbst plötzlich in Untersuchungshaft sitzt, weil eine Kritikerin tot aufgefunden wird, und die Mordwaffe klar dem Autor zugeordnet werden kann, braucht er Hilfe von außen. Detektiv Hawthorne versucht Anthonys Unschuld zu beweisen, allerdings zuerst nur widerwillig, da er und der Autor sich beruflich trennen wollten. Nun geht er doch den Spuren nach, die oft ins Leere führen. Zeitweise ermitteln der Autor und der Ex-Polizist Seite an Seite.
    Doch kann der Tod der unbeliebten Kritikerin aufgeklärt werden, bevor Anthony Horowitz für eine sehr lange Zeit ins Gefängnis muss? Dort hätte er ja genügend Zeit um weitere Hawthorne/Horowitz Bücher zu schreiben.

    Ich habe schon das eine oder andere Buch von Anthony Horowitz gehört oder gelesen, zuletzt "Der Tote aus Zimmer 12" und "Alex Rider: Skeleton Key", beide haben mir gut gefallen.
    Bei "Mord stand nicht im Drehbuch" habe ich auf einen Krimi gehofft, der mir Spannung bringt, eine gute Portion Action und ein gewisses Maß an Humor, da eine der beiden Hauptfiguren gleichzeitig der Autor ist, der sich in die Geschichte hineingeschrieben hat.
    Die Leseprobe fand ich gar nicht schlecht, weshalb ich mich für das Hörbuch, eingelesen von Uve Teschner, entschieden habe. Sagen wir mal so, Uve Teschner hat einen guten Job gemacht, Figuren und Handlung lebendig werden lassen, doch leider konnte auch er nicht über die Längen hinweglesen, die das Buch an einigen Stellen leider spannungsarm gemacht haben. Der Sprecher hat das Beste aus der Geschichte herausgeholt. Das Hörbuch hat eine Laufzeit von 6 Stunden.

    Der Erzählstil ist gut, stellenweise aber sehr zäh. Hier fehlte es mir an höherem Tempo und an Action, während der Fall selbst durchaus interessant ist. Ich fand sogar gut, dass der Autor sich selbst hereingeschrieben hat, was eine interessante Komponente ist. Wieviel Fakt und Fiktion enthalten ist, kann ich nicht sagen, aber ich fand es durchaus interessant.
    Die Charaktere sind gut beschrieben, wobei ich allerdings nicht sagen kann, das Hawthorne mir in irgendeiner Weise sympathisch werden konnte. Außerdem finde ich ihn schwer zu fassen. Vielleicht liegt es daran, dass ich die Vorgänger nicht kenne, aber auch in Reihen/Buchserien erwarte ich, dass ich die Hauptfiguren fassen kann, selbst wenn ich die vorherigen Bücher nicht kenne. Da reichen mir äußerliche Beschreibungen nicht.
    Anthony Horowitz konnte ich mir dagegen gut vorstellen.
    Die Nebenfiguren waren gut beschrieben, sodass ich eine gute Vorstellung von ihnen hatte.

    Was die Handlungsorte angeht, da bin ich absolut beeindruckt. Lebendig, anschaulich und atmosphärisch hat er seine Schauplätze beschrieben, sodass ich mich gut zurecht gefunden habe.

    Ich glaube, ich bin der falsche Hörer für diese Geschichte, die Chemie wollte einfach nicht stimmen. Gut fand ich, dass der Autor ein wenig Werbung für seine bereits erschienen Bücher macht, wobei ich das eine oder andere sogar kenne.
    Ich hätte mir ein etwas flüssigeres Durchkommen gewünscht und auch mehr Spannung. Da mir Hawthorne überhaupt nicht sympathisch werden konnte, werde ich vermutlich kein weiteres Buch aus dieser Reihe lesen. Allerdings hat der Autor so viele tolle Bücher geschrieben, da wird sich sicherlich noch einiges für mich finden lassen.
    Von mir gibt es dennoch eine Leseempfehlung für Leute, die es gern ruhiger und englischen Humor mögen, die bereits Fans der Reihe sind, die mal ungewöhnliche Krimis mögen, und die Uve Teschner-Hörbucher sehr gerne hören.

    Das Cover hat mich nicht angesprochen, aber ehrlicherweise sprechen mich die Cover der Bücher des Autors selten an.

    Fazit: solide, an einigen Stellen etwas zäh, dennoch unterhaltsam. Knappe 3 Sterne.
    Totholz Andreas Föhr
    Totholz (MP3)
    30.06.2024

    Der Hörbuchsprecher ist genial. Der Cosy-Crime hat mich wieder wunderbar unterhalten.

    Andreas Föhr – Totholz

    Leo Kreuthner ist genervt von seiner Rivalin Pippa Trautmann und will sie mit einem Kanonenkugelschuss einschüchtern. Das geht gehörig schief, denn die illegalen Spirituosen fangen Feuer und es kommt zu einer Explosion.
    Als Pippa dann verhaftet wird und ganz nebenbei versucht Kreuthner zu erpressen, muss sie sich etwas einfallen lassen und zaubert Informationen zu einer Leiche im Wald aus dem Hut.
    Kommissar Clemens Wallner ermittelt und schon bald finden sie tatsächlich eine männliche Leiche. Befragt werden zwei Höfe in der näheren Umgebung, doch niemand will etwas gewusst oder gesehen haben.
    Nur mühsam kann Wallner die Puzzleteile zusammensetzen.

    Ich habe jetzt schon mehrere Bücher von Andreas Föhr gelesen und obwohl ich eigentlich nicht so gerne Cosy Crime lese, muss ich sagen, dass ich die Hörbücher wirklich sehr gelungen finde. Michael Schwarzmaier gelingt es nämlich hervorragend die verschiedenen Charaktere zum Leben zu erwecken, dabei spricht er mal mit Dialekt, dann wieder ohne, verändert Stimmklang und Stimmfarbe, um die Figuren unterschiedlich erscheinen zu lassen und kann damit auf jeden Fall bei mir punkten. Das gekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von 7 Stunden. Und eins kann ich auf sagen, ich würde jederzeit wieder zu einem Hörbuch greifen, dass von Michael Schwarmaier eingelesen wird.

    Der Erzählstil ist lockerleicht und fluffig, ich hatte überhaupt keine Probleme in die Geschichte zu starten. ES geht direkt turbulent los, ein kleiner Anschlag auf eine Schwarzbrennerei bringt die Geschichte ins rollen. Das Leo Kreuthner nicht der aufrichtigste Polizist ist, dass weiß ich bereits aus den vorherigen Büchern. Das er streng genommen korrupt ist, ebenfalls. Er versucht immer wieder seinen eigenen Vorteil herauszuschlagen und dabei zieht er ausgerechnet Manfred, Kommissar Wallners Opa, mit in die Gaunereien.
    Die Charaktere sind insgesamt sehr lebendig, facettenreich und vor allem individuell. Das Figurenensemble ist extrem gut herausgearbeitet und das wiederum bedeutet, dass wir alle möglichen und unmöglichen Figuren treffen, die aber sehr gut miteinander harmonieren und die Geschichte dadurch stimmig machen.
    Clemens Wallner ist der korrekte, vielleicht etwas steife Ermittler, der um das Wohl seines Opas besorgt ist und stets Gesundheitstipps bereit hält. Ich finde ihn extrem sympathisch mit seiner logischen und doch sehr nahbaren Art.
    Opa Manfred ist aber der wahre Held der Geschichte. Im Kampf gegen Drogendealer mit Rollator und Waffe, hat er mich oft zum schmunzeln gebracht.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und lebendig ausgearbeitet und ich konnte mir das Örtchen sehr gut vorstellen. Die Eigenheiten der Kripo Miesbach sind sehr gut herausgearbeitet.

    Ich mag den Sprecher, ich mag die Geschichte, ich mag die unterschiedlichen Figuren, die mich immer wieder aufs neue beeindrucken können. Kreuthner mit seinen Verfehlungen bringen mich zum schmunzeln, auch wenn es natürlich bedenklich ist, dass so jemand überhaupt bei der Polizei arbeitet. Ich mag die Spannung, ich mag den Humor und vor allem mag ich die Leidenschaft, mit der Michael Schwarzmaier die Story einliest.
    Ich persönlich empfehle sehr gerne die Hörbücher, denn gerade die, sind zusätzlich ein Genuss für die Ohren.

    Das Cover ist hübsch gestaltet.

    Fazit: Der Hörbuchsprecher ist genial. Der Cosy-Crime hat mich wieder wunderbar unterhalten. 5 Sterne.
    Die Seelenpferde von Ventusia, Band 3 - Sturmmädchen Jennifer Benkau
    Die Seelenpferde von Ventusia, Band 3 - Sturmmädchen (Buch)
    28.06.2024

    gute Fortsetzung, etwas schwächer als die ersten beiden Geschichten

    Jennifer Benkau – Seelenpferde von Ventusia, 3, Sturmmädchen

    Die Prinzen von Ventusia sind auf der Suche nach den Prinzessinen, die vor Jahren aus dem Reich in die Menschenwelt geschickt wurden, damit diese nicht an den gefährlichen Pferderennen der Gottestochter Victoria teilnehmen müssen. Doch Victoria ist nicht bereit darauf zu verzichten und schickt Unwetter nach Ventusia, damit ihre Wünsche respektiert werden.
    In Frankreich lebt Sophie, die eine besondere Verbindung zu den Pferden spürt. In der Reitschule kommt sie mit ihrer Lehrerin nur mässig gut zurecht, und nach der Trennung ihrer Adoptiveltern fühlt sich Sophie einsam und im Stich gelassen.
    Es ist Zeit etwas zu ändern, und so färbt sie sich die Haare lila und weigert sich, dem Reitpferd weh zu tun, wie es ihre Lehrerin von ihr verlangt.
    Doch das führt dazu, das sie vom Unterricht ausgeschlossen wird. Vielleicht ist ein Glücksfall, denn so bemerkt sie den großen schwarzen Hengst, zu dem sich niemand traut.
    Das ausgerechnet dieses Pferd ein Geheimnis mit sich trägt, kann Sophie noch nicht ahnen.
    Als einer der Prinzen ihr von Ventusia erzählt, entschließt sich Sophie ein neues Leben zu beginnen.
    Doch wird sie in Ventusia zurecht kommen?

    Ich habe von der Autorin bereits die ersten beiden Bücher rund um Ventusia gehört bzw gelesen. Da die Geschichten zwar eigenständig gelesen werden könnten, aber dennoch durch die Grundgeschichte miteinander verbunden sind, empfiehlt es sich, die Bücher chronologisch zu lesen.
    Eingelesen wird das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von 7 Stunden von Leonie Landa, die einen guten Job macht. Sie lässt die Geschichte und die Figuren lebendig werden, gibt den Figuren eine eigene Stimme, liest die Geschichte in einem guten Tempo und ich schätze die gute Aussprache, die ich für Kinderbücher sehr wichtig finde.

    Der Erzählstil ist angenehm, leicht und ich konnte mich sofort in die Story fallen lassen. Im Fokus stehen Prinzessinen, Prinzen und natürlich Pferde. Dazu ein gefährliches Pferderennen, Freundschaft und Familie, die neu entdeckt wird.
    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig herausgearbeitet. Bisher waren die gefundenen Prinzessinnen immer sehr lieblich, freundlich und herzlich. Mit Sophie haben wie eher eine Kanditatin, die sich gegen die Regeln auflehnt, ihrem Herzen folgt und dabei oft – unfreiwillig – aneckt. Vielleicht ist sie eine Spur zu zickig, obwohl sie eigentlich nur ihren eigenen Platz finden möchte.
    Es ist nicht einfach für sie, das steht auf jeden Fall fest. Und es wird noch schwieriger, als ihr Seelenpferd sich schon gebunden hat.
    Die bereits bekannten Prinzen und Prinzessinnen werden weiter ausgearbeitet, und wir erleben den einen oder anderen, der Sophie gegenüber skeptisch auftritt.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind wieder gut beschrieben.

    Ich mag die Geschichte um Ventusia, die für Leser:innen ab 10 Jahre laut Verlag geeignet ist. Ich lese gerne zwischendurch auch Kinderbücher und die Geschichte rund um die Seelenpferde hat es mir angetan. Sophie hat es mir zwar nicht immer in der Geschichte leicht gemacht, dennoch mochte ich den dritten Band sehr gerne.
    Jetzt bin ich aber gespannt, wann es endlich zum langersehnten Rennen geht und wir erfahren, was der Preis ist.
    Von mir gibt es für die Reihe eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt sehr schön zu den übrigen Büchern der Reihe. Pferd und Mädchen im Einklang, vom Wind zersaustes Haar. Hübsch.

    Fazit: gute Fortsetzung, etwas schwächer als die ersten beiden Geschichten. 4 Sterne.
    Der 1. Patient Michael Tsokos
    Der 1. Patient (Buch)
    22.06.2024

    Spannender, interessanter Fall

    Michael Tsokos, Florian Schwiecker – Der erste Patient

    Die Chefärztin der Gefäßchirurgie, Dr. Sasha Müller, wirbt seit einiger Zeit für den Einsatz von KI gesteuerten Geräten in der Chirurgie, doch kurze Zeit später kommt es zu einem tödlichen Zwischenfall in ihrem OP.
    Um die Schuld- bzw. Unschuldsfrage zu klären übernimmt der Starermittler Rocco Eberhardt den medienträchtigen Fall und versucht alles, um seine Mandantin frei zu bekommen.
    Doch wenn eine Frage geklärt wird, tauchen gleich weitere davon auf. Rocco, der Gerichtsmediziner Justus Jarmer und Roccos bester Freund der Ermittler Tobias Baumann versuchen Licht in das Dunkle zu bringen.
    Wer ist nun wirklich schuld am Tod des Patienten? Arzt oder Künstliche Intelligenz?

    Ich habe von dem Autorenduo "Die siebte Zeugin" gelesen, der Thriller hat mir seinerzeit gut gefallen. "Der erste Patient" ist bereits das vierte Buch der Reihe, geschrieben vom Rechtsmediziner Michael Tsokos und dem Strafverteidiger Florian Schwiecker. Das beide vom Fach sind kommt dem Thriller sehr zu gute, und so werden viele Fakten aus der Gerichtsmedizin und aus dem Leben im Gerichtssaal leicht verständlich erklärt und gut in die Geschichte integriert, ohne das es langatmig wird.
    Der Erzählstil ist locker, leicht und modern, ich bin gut in der Geschichte angekommen und konnte das Buch flott innerhalb eines Nachmittages weglesen. Die Kapitel sind angenehm kurz, die Spannung ist durchgängig vorhanden, das Tempo recht hoch.
    Die Figurenausarbeitung ist oft oberflächlich, ich kenne zwar den ersten Band der Reihe, doch beide nachfolgenden Bücher nicht. Trotzdem habe ich nicht das Gefühl, dass ich nennenswertes in der Entwicklung von Rocco, Justus oder Tobi verpasst habe, die sich erneut mit ihrem Wissen ergänzen und die Puzzleteilchen zusammenfügen.
    Ich mag Rocco und die Art, wie er seine Ermittlungen vorantreibt, seinen Einsatz vor Gericht und wie er das Beste für seine Mandantin einfordert.
    Auch Tobi und Justus sind mir ans Herz gewachsen, und ich konnte ihren Einsatz gut nachvollziehen.
    Insgesamt kann ich mir die drei gut vorstellen, doch ich hätte mir hier mehr Tiefe, vielleicht auch auf emotionaler Ebene gewünscht.
    Mit Dr. Müller konnte ich nur wenig mitfühlen, da sie mir zwar präsent erschien, aber irgendwie auch extrem distanziert, sodass ich nicht wirklich mitfiebern konnte. Von daher war die Gerichtsverhandlung bzw. das Finale für mich nur wenig überraschend.

    Die Schauplätze und auch die Stimmung im Gerichtssaal oder in der Gerichtsmedizin dagegen waren sehr detailliert und atmosphärisch ausgearbeitet. Der unterschwellige Grusel war greifbar und anschaulich beschrieben.

    Ich habe den Thriller gern gelesen, doch die volle Punktzahl kann ich diesmal nicht geben. Mir fehlte die Nähe zu den Figuren, obwohl der Fall selbst sehr spannend war. Ich hätte mir gewünscht, mit der Mandantin mitfiebern zu können, das war aber leider überhaupt nicht der Fall. Wenn es um Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse geht, wurde hier wieder eine Top-Leistung gebracht. Alles für mich als Laien nachvollziehbar und der Lesefluss war durchgängig gegeben. Ich hätte mir auch gewünscht, etwas mehr Hintergrundwissen zu Rocco und seinen Partnern in Crime zu bekommen, etwas mehr Tiefe würde hier sicher nicht schaden. Man könnte bemängeln, dass keiner der drei Ecken und Kanten hat, aber soweit will ich gar nicht gehen.
    Für mich ist wichtig, dass der Justizkrimi mich unterhalten konnte, und das hat er sehr wohl getan. Die Story ist kurzweilig, abwechslungsreich, spannend und bedient ein hohes Tempo, was mir sehr gut gefiel.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist in weiß und schwarz gehalten, mit der roten Schrift wird es zu einem Eyecatcher.

    Fazit: Spannender, interessanter Fall. Ein bisschen mehr Tiefe in der Figurenausarbeitung wäre wünschenswert. 4 Sterne.
    Trick Play - Touchdown ins Herz Trick Play - Touchdown ins Herz (Buch)
    19.06.2024

    schöne, unterhaltsame und kurzweilige Sport-Romance

    Eden Finley – Trick Play, Touchdown ins Herz

    Nachdem der Profi-Football-Spieler Matt Jackson unfreiwillig geoutet wurde, soll ihm eine feste Beziehung helfen, einen Vertrag zu bekommen. Als Matt dann auch noch erfährt, dass bereits ein fester Freund und ein gemeinsamer Urlaub auf dem Meer arrangiert wurde, ist er wenig begeistert.
    Noah will dem befreundeten Damon, Matts Agenten, einen Gefallen tun und willigt in die Fake-Beziehung ein, nichtsahnend, dass Matt mit den Neuigkeiten überrumpelt wurde.
    Es dauert nicht lange, bis die beiden aneinander geraten und der grandiose Fake-Freund-Plan scheitert. Dennoch weiß Matt, dass Noah seine beste Chance ist, einen Vertrag zu bekommen.
    Und das sich ein immer stärker werdendes Knistern zwischen ihm und Noah aufbaut, ist auch nicht von der Hand zu weisen.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Ich habe die Story als ungekürztes Hörbuch mit einer Länge von ca 9 Stunden und 55 Minuten gehört. Eingesprochen wird das Hörbuch von Alexander Kalff, von dem ich bisher noch nichts gehört hatte, und Tiziano Renz, von dem ich schon mehrere Hörbücher gehört habe. Beide Synchronsprecher machen einen guten Job, lassen die Figuren lebendig werden und konnten mich von der Geschichte und den Figuren überzeugen. Das Tempo ist angenehm, der Spannungsaufbau gut, die Stimmung wird gut auf die Hörerschaft transportiert.
    Die Charaktere sind insgesamt lebendig und vielseitig dargestellt.
    Ich mochte den grummeligen Matt, der kein glückliches Händchen bei seinen Männern hat und wegen seines Outing Schwierigkeiten hat einen festen Vertrag zu bekommen. Gut, dass ihm Noah hilft und es nervt mich zwar, dass man immer noch zu "solchen" Mitteln greifen muss, um keine Probleme zu bekommen, aber die Autorin ist sensibel mit dem Thema umgegangen.
    Noah war auf Anhieb sympathisch, obwohl er auch seine Päckchen zu tragen hat. Der Vater in der Politik, mit einer gewissen Erwartungshaltung, eine Familie die nur auf die Außenwirkung bedacht ist und dabei irgendwie ihren Sohn vergisst. Dabei einen grummeligen Footballspieler, der nicht so recht weiß, wie er mit der Situation umzugehen hat.
    Die Dynamik zwischen den Figuren war gelungen und hat mir gut gefallen.
    Auf emotionaler Ebene waren sowohl Noah als auch Matt gut herausgearbeitet.
    Einige Nebenfiguren, wie die Matts Teamkollegen würde ich gerne in einem der Folgebücher wieder treffen.

    Die verschiedenen Schlauplätze waren gut ausgearbeitet. An einigen Stellen hätte noch ein bisschen mehr Atmosphäre eingebracht werden können, aber insgesamt konnte ich mir alles gut vorstellen.

    Ich habe die Geschichte rund um Matt und Noah sehr gern gehört. Mir gefiel, dass die beiden einige Hürden meistern mussten, und das beide eine gute Entwicklung durchgemacht haben. Das Tempo war angenehm, es gab eine gute Grundspannung und die Twists waren nachvollziehbar. Es gab knistern und der erotische Anteil war da, wurde aber schön in die Geschichte eingearbeitet. Ich werde sicherlich weitere Bücher der Autorin hören oder lesen. Ich freu mich darauf.

    Das Cover ist jetzt nicht so meins, aber passt gut zur Story und zum Genre.

    Fazit: schöne, unterhaltsame und kurzweilige Sport-Romance. 4 Sterne.
    Sprachkurs Hund mit Martin Rütter Martin Rütter
    Sprachkurs Hund mit Martin Rütter (Buch)
    07.06.2024

    interessantes Wissen, kompakt gebündelt

    Martin Rütter – Sprachkurs Hund, Körpersprache und Kommunikation

    Jeder Hundebesitzer sollte im Alltag seinen Hund verstehen, sei es nun durch die Körpersprache oder durch Lautgebung wie bellen oder fiepsen.
    In diesem recht kurzen Buch wird übersichtlich erklärt, dass ein Wedeln mit der Rute nicht immer nur freundlich ist und wenn der Hund seinen Bauch präsentiert, dieser nicht immer unterwürfig ist.
    Hier müssen auch das Gesicht und die Ohren beobachtet werden, denn der Hund ist ein Gesamtpaket und kann weitaus mehr ausdrücken, als man auf den ersten Blick erfassen kann.
    Hunde "unterhalten" sich auch über Duftmarken, das sollte man als Besitzer ebenfalls wissen.

    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Peter Veit, gehört. Die ungekürzte Fassung hat eine Spieldauer von 4 Stunden und 28 Minuten.
    Insgesmt wird viel Wissen vermittelt. Obwohl mir vieles nicht neu war, ist das Buch dennoch eine gute Zusammenfassung der wichtigsten Themen rund um Körpersprache und Kommunikation.
    Von dem Sprecher hätte ich mir etwas mehr Elan gewünscht. Selbst bei erhöhter Geschwindigkeit des Hörbuches, war es immer noch sehr monoton.
    Schade.
    Dennoch das Buch ist sehr informativ und hier wird Wissen kompakt vermittelt.

    Das Cover passt sehr gut zum Buch.

    Fazit: interessantes Wissen, kompakt gebündelt. 4 Sterne.
    Fragile Heart Mona Kasten
    Fragile Heart (Buch)
    05.06.2024

    guter, solider Abschluss

    Mona Kasten – Fragile Heart

    Nur mühsam kann Rosie den Alltag bewältigen seit vor Monaten der Kontakt zu Adam abgebrochen ist. Während er einen Entzug macht und sich auf seine seelische Gesundung konzentriert, muss sie die tief emotionalen Schläge der vergangenen Wochen bewältigen. Ihre Webradio Show läuft gerade wieder besser, doch noch immer gibt es bösartige Kommentaren in den Social Media Kanälen.
    Als Adam endlich wieder zuhause ist und Kontakt zu ihr sucht, versucht sie ihm eine gute Freundin zu sein. Dennoch kann sie nicht vergessen, das er sie in all dem Chaos allein gelassen hat.
    Als er allerdings vor ihr steht, brechen alle ihre Dämme. Sie ist nicht bereit, sich noch einmal das Herz brechen zu lassen.
    Wenn sie Adam wichtig ist, wird er für sie beide kämpfen müssen, denn Rosie fehlt die Kraft.
    Oder ist die Liebe einfach trotz der großen Gefühle zum scheitern verurteilt?

    Ich habe vor einigen Monaten bereits den ersten Band "Lonely Heart" gelesen. Die Geschichte gefiel mir gut und ich wollte jetzt Antworten auf offene Fragen haben.
    Der Erzählstil ist leicht, locker und gut lesbar. Erneut bin ich durch die Gescichte gerauscht und war innerhalb weniger Stunden fertig.
    Die Geschichte wird aus der Sicht von Adam alias Beast aus der Band Starlight Luck und der Web-Radio-Moderatorin Rosie erzählt. Die Perspektivwechsel gefallen mir gut und bringen mir beide Hauptfiguren näher.
    Insgesamt wirkt die Geschichte schwerer, bedrückender und beide Hauptfiguren haben mit den dunklen Seiten ihrer Psyche zu kämpfen.
    Rosie ist durch das Mobbing im Internet zutiefst verunsichert und wird von Selbstzweifeln geplagt. Endlich, als es ein wenig mit ihrer Show bergauf geht, taucht Adam wieder auf. Hier ist der innere Kampf gut nachvollziehbar, weil die Autorin uns detailliert an Rosies Gedanken teilhaben lässt.
    Adam, der nach seinem Entzug zwar auf dem Weg der Genesung ist, hat nun mit den Auswirkungen zu kämpfen. Sein Selbstbild gerät etwas ins Wanken, die Angst vor der Zusammentreffen mit seiner Band, die Schuldgefühle und das Wiederherstellen des Vertrauens auch in sich selbst werden hier fokussiert.
    Das er mit seiner Selbstwahrnehmung hadert war voraussehen, und auch das die Kontaktaufnahme mit Rosie einige Twists beinhaltet, war zu erwarten.
    Die Dynamik zwischen den beiden ist schwer. Die Slowburn Liebesgeschichte ist wirklich sehr slow, die Probleme werden mühsam aus dem Weg geräumt.
    Viele Nebenfiguren wurden nur am Rande erwähnt, die Band hätte etwas stärker in den Fokus gerückt werden können um die Freundschaft und den Zusammenhalt deutlicher zu zeigen.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind gut ausgearbeitet.

    Die Gescichte ist, genau wie der Vorgänger auch, berührend. Allerdings gab es für mich zu viele Wiederholungen um zu zeigen, wie tief Rosie und auch Adam zu leiden haben. Das hat mich nach einer gewissen Zeit gestört, denn bereits im ersten Viertel war klar, dass beide Protagonisten hart zu kämpfen haben und eine schmerzhafte Entwicklung durchmachen müssen.
    Hier hätte ich mir gewünscht, dass das umfeld etwas mehr Präsenz bekommen hätte. Gerade bei Rosie fehlte mir hier der Halt von anderen. Hier hätte ich gern mehr über Familie und Freunde erfahren, so blieb Rosie leider in ihrem Schmerz zwar präsent aber in der Tiefe etwas oberflächlich.
    Nicht falsch verstehen, die Geschichte ist berührend und die Story habe ich in einem Rutsch gelesen, also ist sie handwerklich gut, doch diesmal konnten mich weder Adam noch Rosie richtig abholen und mir fehlte das "gewisse Etwas". Schade, aber das ist ja auch nur meine Meinung und machmal passt die Chemie zwischen den Figuren und dem Leser nicht so ganz.

    Das Cover ist wieder sehr hübsch.

    Fazit: guter, solider Abschluss. 3 Sterne.
    Der Totenarzt Chris Carter
    Der Totenarzt (Buch)
    04.06.2024

    Hochspannung pur.

    Chris Carter – Der Totenarzt

    Der Profiler Detective Robert Hunter und sein Kollege Carlos Garcia arbeiten beim LAPD in der UV-Spezialeinheit. Diese Einheit ermittelt bei besonders brutalen und grausamen Verbrechen. Hunter und Garcia sind etwas verwundert, als sie der Gerichtsmedizin einen Besuch abstatten sollen. Als sich ein vermeintliches Unfallopfer als Mordopfer entpuppt nehmen sie die Ermittlungen auf, doch die Spuren verlaufen sich schnell.
    Nur durch einen glücklichen Zufall erfahren die Ermittler von einem weiteren Opfer. Der getarnte Suizid wurde beobachtet und so gibt es erste Hinweise.
    Doch wie kann man einen Täter dingfest machen, wenn weder die Opferwahl noch der Modus Operandi sich gleichen?

    Ich habe mittlerweile alle Bücher der Thriller-Reihe von Chris Carter gelesen. Für mich ist die Reihe rund um Hunter und Garcia ein Spannungsgarant.
    In ihrem dreizehnten Fall müssen die beiden Detectives eine untypische Mordserie aufklären, die nicht nur grausam und brutal sondern auch mysteriös ist. Dem Zufall ist zu verdanken, dass die Gerichtsmedizinerin so aufmerksam war und die Ermittlung angestossen hat.
    Der Erzählstil ist wieder modern, temporeich und wortgewand. Ich mag das hohe Tempo, den sehr schnellen Spannungsaufbau, den Actionanteil aber auch, dass wissenschaftliche Erklärungen sehr gut in die Geschichte mitfließen, ohne das der Lesefluss gestört wird.
    Wer bereits Chris Carter Bücher gelesen hat weiß, dass die Story ein gewisses Maß an Grausamkeiten, die detailliert beschrieben werden, bereit halten. Für zartbesaitete Leser ist die Story nichts.

    Die Charaktere sind detailliert und lebendig dargestellt. Da ich bereits alle Bücher der Reihe kenne, ist es für mich ohnehin wie "nach hause" kommen. Es gibt eine gute Beschreibung von Hunter und Garcia, aber auch von Captain Blake, die aber nicht sonderlich in die Tiefe geht. Dennoch kann das Buch eigenständig gelesen werden.
    Mir gefällt die Dynamik zwischen Robert und Carlos, die wieder gemeinsam, aber auch streckenweise ermitteln und sich dabei in Gefahr begeben. Der Fall wird von verschiedenen Seiten beleuchtet und schon bald kann man erahnen, was es mit den unterschiedlichen Modi Operandi auf sich hat.
    Die Suche nach dem Täter ist wieder spannend mitzuverfolgen.
    Obwohl der Täter hier wirklich grausam vorgeht, konnte ich seine Motivation nachvollziehen, da... nein, ich spoiler nicht. Und deswegen gehe ich auch nicht näher auf die übrigen Figuren ein.

    Die Schauplätze sind wieder bildhaft und detailliert ausgearbeitet. Mir gefällt besonders gut, dass der Autor die dunkle, beklemmende Atmosphäre der Geschichte herausgearbeitet hat. Ein wenig Grusel und einige Schockmomente inkluse. Der stetige Hauch der Gefahr. Aber darin ist Chris Carter ohnehin ein Meister seines Fachs.

    Ich habe auch diesen Thriller rund um das Ermittlerduo sehr gern gelesen. Da ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte, war das Buch in wenigen Stunden gelesen. Hochspannung pur, sehr hohes, gutes Tempo, keine Längen, durchweg interessant und fesselnd. Leserschaft und Ermittler haben kaum Zeit sich auszuruhen. Für mich ist es wieder ein Highlight.
    Natürlich gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt sehr gut zu den übrigen Büchern der Reihe.

    Fazit: Hochspannung pur. Ein weiteres Highlight aus der Feder des Autoren. 5 Sterne.
    Das Baumhaus Vera Buck
    Das Baumhaus (Buch)
    31.05.2024

    solide, beklemmend, stellenweise etwas zäh

    Vera Buck – Das Baumhaus

    Der Familienurlaub soll nicht nur erholsam werden, die Familie näher zusammenbringen sondern auch alte Kindheitserinnerungen an den verstorbenen Großvater wieder wach werden lassen. Zusammen mit seinem Sohn Fynn und seiner Ehefrau Nora will der Kinderbuchautor Henrik eine schöne Zeit verleben. Der dunkle Wald und ein verrottetes Baumhaus bringen seine Erinnerungen zurück.
    Doch dann verschwindet Fynn und für das Ehepaar fängt eine traumatische Reise an. Aber nicht nur die Eltern suchen nach dem vermissten Kind sondern auch die Ermittlerin Rosa, die ein besonderes Gespür für den Tod hat.
    Und das ein Kinderskelett gefunden wird, lässt eine düstere Vorahnung heraufkommen.
    Werden sie Fynn lebend wiederfinden?

    Ich habe von der Autorin "Wolfskinder" gelesen. Da es mir seinerzeit gefallen hat, aber für mich noch viel Luft nach oben wahr, wollte ich der Autorin eine weitere Chance geben.
    Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Spieldauer von 11 Stunden und 42 Minuten gehört. Die Synchronsprecher Leonie Landa, Laura Maire, Christiane Marx, Oliver Rohrbeck und Saskia Haisch haben die verschiedenen Perspektiven beleuchtet und konnten die Figuren und Geschichte lebendig werden lassen, dennoch hätte bei dem einen oder anderen Sprecher/Sprecherin das Tempo angezogen werden können. Ich weiß nicht, ob es hier nicht besser gewesen wäre, die Sprecherzahl zu reduzieren um mehr Ruhe in die Geschichte zu bringen.

    Insgesamt bietet der Thriller eine solide Spannung. Durch die verschiedenen Perspektivwechsel entstand aber viel Unruhe, was mich beim hören gestört hat und zwischendurch blieb die Story auf der Strecke und hat sich kaum vorwärts bewegt.
    Die Stimmung ist bedrohlich, was mir aber wiederum ganz gut gefallen hat. Dennoch hätte ich mir etwas weniger Chaos gewünscht, vielleicht hätte mir das Buch dann besser gefallen.
    Erneut wird es wieder etwas skurril und von der Thematik her etwas drüber, genau wie bei "Wolfskinder". Ich glaube, man muss es einfach mögen, ich kann dem nicht ganz so viel abgewinnen. Auch hier gibt es einen Ort voller seltsamer Personen, die ihre Geheimnisse nicht mit der Aussenwelt teilen.
    Die Charaktere sind insgesamt vielseitig und zumeist gut ausgearbeitet. An einigen Stellen hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe gewünscht und gerade bei Henrik und Nora fehlte mir das gewisse Etwas.
    Schade eigentlich. Normalerweise würde ich hier auf die einzelnen Personen eingehen, aber da so ziemlich jeder etwas zu verbergen hat und das den Reiz der Geschichte ausmacht, werde ich mir das an dieser Stelle sparen.

    Die Schauplätze sind gut herausgearbeitet. Die düstere, beklemmende Stimmung der Orte aber auch der Figuren wurde ebenfalls gut herausgearbeitet.

    Insgesamt ist der Thriller schon unterhaltsam, aber ich bekomme einfach keinen guten Draht zu den Figuren und deswegen fällt es mir schwer, mit ihnen mitzufühlen. Zwar ist es nicht zwingend erforderlich, um den Thriller genießen zu können, doch mir ist wichtig, dass ich die Motivation hinter den Taten der Charaktere verstehe und das war hier nicht immer der Fall. Manchmal skurril, manchal chaotisch, teilweise zäh, dann wieder sich überschlagend bot die Story Abwechslung. Dennoch blieben am Ende kaum Fragen offen und der Showdown war ebenfalls gut herausgearbeitet.
    Wer bereits "Wolfskinder" gelesen hat, dem wird auch "Das Baumhaus" gefallen. Wer einen Thriller lesen mag, der etwas düsterer und bedrohlicher ist, wird bestimmt ebenfalls Freude an der Geschichte haben.

    Das Cover passt gut zum Inhalt des Buches.

    Fazit: solide, beklemmend, stellenweise etwas zäh, aber durchgehend bedrohlich. 3 Sterne.
    Komm schon, Baby! Ellen Berg
    Komm schon, Baby! (Buch)
    22.05.2024

    eine herzerwärmende, zauberhafte Story

    Ellen Berg – Komm schon, Baby

    Für Juli könnte der Tag fast nicht schlimmer enden: Nachdem sie während einer Diskussion mit ihrem Chef zusammenbricht, zeigt die anschließende Untersuchung das sie schwanger ist. Das Problem ist nur, dass sie kurz darauf den Kindsvater trifft, der ausgerechnet der Mann einer ihrer Klientinnen ist. Für Juli ist es undenkbar, sich in die Beziehung zu mischen und somit ist Matteo tabu.
    Obwohl die Hebamme ihren Job liebt, bringt Emily sie aber an die Belastungsgrenze. Nicht nur, dass sich Juli allerhand einfallen muss, um keinen Verdacht zu erregen, Emily ist wie besessen davon, die Hebamme zu jeder Tag- und Nachtzeit zu kontaktieren.
    Wird Matteo ahnen, dass der One Night Stand mit Juli Folgen hatte?

    Ich habe schon viele Bücher der Autorin gelesen und eins haben sie alle gemeinsam: Die Situation der Figuren scheint aus dem Leben gegriffen, die Handlung ist humorvoll, aber zwischen den Zeilen bringt die Story wahnsinnig viel für das eigene Leben mit. Deswegen bin ich ein großer Fan der Bücher. Auf emotionaler Ebene sind die Bücher stets sehr lebendig mit einer schönen Tiefe ausgearbeitet. Ein weiteres Markenzeichen der Bücher der Autorin: Kalendersprüche und Glückskeksweisheiten, und das meine ich absolut positiv, denn ich liebe es, wie sie diese Sprüche in ihre Geschichte einwebt.
    Der Erzählstil ist locker, modern und fluffig, sodass das Buch nicht nur schnell zum Pageturner wird, sondern auch in wenigen Stunden fertig gelesen war.
    Die Charaktere sind wie immer ein wenig überzeichnet, aber gerade das macht die Geschichte so liebenswert. Lebendig, facettenreich und mit einer guten emotionalen Tiefe ausgestattet begleiten wir Juli durch ihren Berufsalltag. Als Hebamme liegt Freud und Leid wohl selten so nah beieinander und so hab ich nicht nur oft schmunzeln können, sondern konnte auch mitfühlen, wenn es nicht so gut läuft.
    Ich mochte Juli auf Anhieb, sie ist sympathisch, temperamentvoll und sagen wir mal, kreativ, wenn es um Lösungen geht.
    Matteo war nicht unsympathisch, aber es hat etwas gedauert, bis er für sich selbst eingestanden ist. Denn sind wir mal ehrlich, Emily ist eines dieser Biester, die es allen Menschen in ihrem Umfeld schwer machen. Da hält man wohl lieber mal den Mund, um nicht einen Tobsuchtsanfall zu provozieren.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und anschaulich ausgearbeitet.

    Wieder ein Highlight aus der Feder von Ellen Berg. Die Geschichte bietet ein gutes Erzählstempo, ist spannend, humorvoll, gefühlvoll und emotional. Es knistert ein bisschen. Es gibt einige Hürden und viele Überraschungen. Die Story ist kurzweilig und unterhaltsam. Ich würde jederzeit ein Buch der Autorin kaufen, denn bisher haben mir alle ihre Bücher immer sehr gut gefallen.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist wieder zauberhaft und im Stil der anderen Bücher der Autorin gehalten. Ich mag die vielen kleinen versteckten Details.

    Fazit: One-Night-Stand mit Folgen, eine herzerwärmende, zauberhafte Story über das Leben und die Liebe. 5 Sterne.
    Starting Something New April Dawson
    Starting Something New (Buch)
    20.05.2024

    emotionale, kurzweilige und wundervolle Romance-Story

    April Dawson – Starting something new

    Durch einen Skandal ist der Ruf der Anwältin Daphne Valentis zu unrecht beschädigt und so bleibt ihr nichts anderes übrig als sich mit dem miesen Verhalten ihres Chefs anzufreunden um Berufserfahrung zu sammeln und auf ihren Traum von einer eigenen Kanzlei hinzuarbeiten.
    Als sie aber keine Fälle vor Gericht zugewiesen bekommt, sondern einen Job als Aufpasserin und Rechtsberatung bei dem Schauspieler Aspen Knox, ist sie sauer.
    Nicht nur das Aspen ihr das Leben unnötig schwer macht und dennoch ständig mit ihr flirtet, sie entwickelt auch langsam Gefühle für ihren Mandanten.
    Allerdings gibt es da etwas, das Aspen ihr verschweigt.
    Als das Geheimnis auffliegt legt es Daphnes Welt in Trümmer.
    Wird sie sich davon erholen können?

    "Starting something new" ist mein erstes Buch der Autorin.
    Ich habe mich schnell in das Buch fallen lassen können, das mit einem lockeren, modernen und lebhaften Erzählstil punkten konnte.
    Die Autorin arbeitet mit einem relativ großen Figurenensemble. Die Haupt- und wichtigen Nebenfiguren sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet.
    Ich mochte Daphne, die gerade mit einigen Stolpersteinen zu kämpfen hat. Sie hat eine herzliche, erfrischende und temperamentvolle Art, lässt sich aber auf der anderen Seite auch viel von ihrem Chef gefallen. Mir gefiel, wie nahe sie sich mit ihrer Familie steht und auch, wie sie mit neuen Siutationen umgeht. Es ist unschwer zu erraten, was wohl der Haupttwist ist, aber die Story wurde unterhaltsam und kurzweilig umgesetzt.
    Aspen war mir sympathisch, auch wenn er nahezu jede Gelegenheit nutzt um Daphne zu provozieren. Das war unterhaltsam und schon bald merkt die Leserschaft, dass mehr hinter dem sensiblichen jungen Mann steckt, der seine Gefühle kontrollieren will.
    Die Dynamik zwischen den beiden gefiel mir sehr gut.
    Ich hoffe sehr, dass wir eine weitere Geschichte aus diesem Universum von der Autorin lesen können, denn ich würde einige Nebenfiguren wirklich gerne erneut treffen.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind atmosphärisch, detailliert und anschaulich augesarbeitet.

    Sagen wir es mal so, die Story ist sehr vorhersehbar und sicherlich nicht neu, dennoch hat mir der Weg zum Happy End sehr gut gefallen, bot eine gute Mischung aus Knistern, Humor und Spannung, war in einem angenehmen Tempo erzählt und hat mir kurzweilige Lesestunden beschert. Das Zusammenspiel der Figuren wirkte rund und hat mir gut gefallen. Die Twists waren nachvollziehbar und das Happy End war angenehm, hätte für mich aber intensiver sein können.
    Alles in allem hatte ich eine schöne, emotionale und zauberhafte Leseunterhaltung und kann das Buch sehr gerne weiter empfehlen.

    Das Cover ist hübsch, bietet ein bisschen Glamour und schöne Farben.

    Fazit: emotionale, kurzweilige und wundervolle Romance-Story. 4,5 Sterne.
    Die Verlierer Petra Hammesfahr
    Die Verlierer (Buch)
    17.05.2024

    solider Spannungsroman

    Petra Hammesfahr – Die Verlierer

    Die Polizistin Rita Voss ermittelt in einem Vermisstenfall. Nach elf Tagen hat der Ehemann seine Frau Kirsten als vermisst gemeldet, nachdem sein Schwager ihn des Mordes verdächtigt. Doch Fred Keller beteuert seine Unschuld, behauptet sogar, sie hätte eine Affäre.
    Während Rita ein Verbrechen vermutet, schmettert ihr neuer Chef aus dem KK11 die Ermittlung ab. Schon bald findet sich eine weitere vermisste Frau, die von der Arbeit nicht heim gekommen ist.
    Und nicht nur das, Rita findet weitere Parallelen zu anderen Fällen.
    Wie lange treibt der Täter schon sein Unwesen?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. "Die Verlierer" habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Dauer von 12 Stunden und 30 Minuten gehört. Frank Stieren liest den Spannungsroman atmosphärisch und zumeist in einem guten Tempo ein. Er haucht den verschiedenen Charakteren Leben ein, lässt sie durch Intonation und Stimmfarbe individuell erscheinen.

    Der Erzählstil ist angenehm und modern. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Die Polizistin Rita Voss wird mit ihrer Ermittlung, den Problemen mit dem neuen Chef und ihrer Vergangenheit in den Fokus gerückt. Aber auch der Täter Carlo alias Karlie kommt schon recht früh zu Wort und erzählt, warum die Ereignisse geschehen wie sie geschehen, und lässt uns an Rückblenden aus der Kindheit teilhaben.
    Die Charaktere sind insgesamt gut ausgearbeitet. Auch wenn Vera hier wohl die Protagonistin ist, hat mich der Handlungsstrang von Karli deutlich mehr gefesselt.
    Vera, deren neuer Chef nicht ihrer Meinung ist, fragt ihren alten Mentor des öffteren um Rat. Sie wird als tough beschrieben, doch so empfand ich sie leider nicht. Ich hatte eher das Gefühl, dass sie sich nicht nur Rat holen wollte, sondern sich auch über den neuen Chef beschwerte. Ihre Vergangenheit wurde nur knapp angeschnitten, für eine Hintergrundgeschichte war mir das zu wenig. Gut gefallen hat mir hingegen, dass sie ihre Arbeit ernst nimmt und trotzdem weiter ermittelt und sich nicht von ihrer Spur abbringen lässt.
    Karlis Geschichte dagegen war atmosphärisch dichter. In Rückblicken wird von Verlassen werden, Trennungen, Scheidungen, Müttern die ihre Ex-Partner schlecht machen, erzählt und das die Kinder stets die Verlierer sind, selbst wenn sich die Väter bemühen. Das Motiv ist also recht schnell klar.
    Zum Ende hin gab es ein paar überraschende Wendungen, die mir gut gefielen.

    Die Schauplätze sind gut ausgearbeitet.

    Insgesamt war der Spannungsasapekt sehr wechselhaft. Dieser Spannungsroman funktioniert ohne viel Blut und auch die Gewaltbereitschaft hielt sich in Grenzen. Zwischendurch wurde es mir zu langatmig, danach schoss das Tempo wieder durch die Decke. Der Roman ist komplex, zum Ende hin wurde zwar alles aufgelöst, aber einige Handlungsfäden waren für mich nicht komplett nachvollziehbar. Vielleicht weil das Schicksal der Frauen sich vermischt haben. Natürlich geht es nicht ohne Opfer, dennoch hielten sich diese in Grenzen.
    Die Story ist gut, aber ist für mich kein typischer Krimi und für einen Thriller gab es mir zu wenig Thrill-Vibes.

    Das Cover ist genretypisch.

    Fazit: solider Spannungsroman, wobei mir die Sicht des Täters besser gefallen hat als die der Ermittlerin. 3,5 Sterne.
    Dragon Girls - Azmina, der Golddrache Maddy Mara
    Dragon Girls - Azmina, der Golddrache (Buch)
    17.05.2024

    schöne Drachengeschichte, nicht nur für Kids

    Maddy Mara – Dragon Girls, Azmina, der Golddrache

    Als Azmina durch einen Zauberspruch in den Zauberwald gerät, kann sie sich in einen Golddrachen verwandeln. Dort freundet sie sich mit den außergewönlichsten Tieren des Waldes an und trifft auf ihre Klassenkameradinnen Willa und Naomi. Doch der Zauberwald wird bedroht und die Königin bittet die drei Glitzerdrachen um Hilfe. Ein Zaubertrank soll den Wald vor den Schattenkobolden schützen.
    Werden Azmina und ihre Freundinnen den Wald rechtzeitig retten können?

    Was für eine niedliche Geschichte.
    Ich habe die ungekürzte Hörbuchversion mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 28 Minuten gehört. Eingelesen wird die Geschichte von Laura Maire. Die Sprecherin lässt die fantasievolle Geschichte schnell lebendig werden. Ein gutes Tempo, viel Spannung und eine kurzweilige Erzählart bringen die Drachenstory gut zur Geltung.

    Die Geschichte selbst ist leicht, spannend und es gibt ein paar schöne Überraschungen.
    Wir begleiten Azmina und ihre Freundin durch den Zauberwald, wie sie Rätsel lösen und hinter Geheimnisse kommen, sich dem Bösen entgegen stellen und dabei zu sich selbst finden und Freundschaften schließen.
    Da das empfohlene Mindestlesealter bei 7 Jahren liegt, wird es nicht allzu gruselig.
    Die Figurenausarbeitung ist gut, bleibt aber oberflächlich. Dennoch konnte ich einen guten Eindruck von Azmina bekommen.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind gut herausgearbeitet, sodass ich mir den Zauberwald vorstellen konnte.

    Die fantasievolle Geschichte hat uns gut unterhalten, und deswegen gibt es von uns auch eine Lese- bzw. Hörempfehlung.

    Das Cover passt sehr schön zum Inhalt, auch der kleine Schmetterlingswelpe ist zu sehen.

    Fazit: schöne Drachengeschichte, nicht nur für Kids. 4 Sterne.
    Cruel Castaways - Cold-Hearted L. J. Shen
    Cruel Castaways - Cold-Hearted (Buch)
    15.05.2024

    Schöne Kontraste und eine gelungene Dynamik

    LJ Chen – Cruel Castaways, Cold-Hearted

    Daphne Markham ist sich sicher, dass sie nur glücklich werden kann, wenn sie einen reichen Mann heiratet. Deswegen setzt sie all ihre Hoffnung in BJ, ihrem langjährigen Freund, der aus reichem Hause kommt und ihr mit einer Hochzeit die Aufenthaltsgenehmigung in den USA gewährleistet.
    Doch BJ hat andere Pläne und plant einen Urlaubstrip für die nächsten Monate – ohne Duffy. Doch der Assistentin der gefeieren wie gefürcheten Reportein Gretchen Beattys läuft die Zeit davon.
    Als sie ihre verheiratete Chefin inflagranti mit ihrem Liebhaber erwischt ist sie sich deswegen nicht zu schade, diese zu erpressen.
    Der Fotograf Riggs Bates lässt sich auf die Scheinehe ein um einen monatelangen Job in Alaska zu vermeiden. Dabei ist er angewidert von Duffys finanzieller Gier und es nervt ihn gewaltig, dass sie immer noch Gefühle für ihren Ex hat.
    Allerdings hat Riggs ein Geheimnis und nicht vor, es seiner Ehefrau zu erzählen.

    Ich habe noch kein Buch von LJ Chen gelesen. Auch die beiden Vorgänger der Reihe kenne ich nicht. Die Bücher sind aber in sich abgeschlossen. Auch wenn wir Riggs beste Freunde samt Frauen kennenlernen konnten, wurde nicht über deren Geschichte gespoilert.
    Ich bin so neugierig geworden, dass ich die beiden Vorgänger aber beizeiten noch lesen möche.

    Der Erzählstil ist modern, angenehm und ich bin sehr schnell in der Geschichte angekommen. Hier werden die Tropes Enemies to Lovers und Milliardär Romance bedient. Die Spannung wird schnell aufgebaut, das Tempo ist angenehm und die Story hatte einen guten Unterhaltungswert für mich.
    Neben einer ausgeprägten Portion Knistern, Leidenschaft und tiefe Gefühle gab es auch Humor, Spannung und viele Wendungen. Der verbale Schlagabtausch zwischen Riggs und Duffy war lustig und kurzweilig zu lesen.
    Duffy wirkt sehr auf ihr Ziel einen reichen Ehemann zu ehelichen und eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, fokussiert. Anfänglich wirkt sie dadurch ein wenig unsympathisch, aber schnell wird klar, dass mehr hinter diesem Wunsch stecken muss. Das sie von ihrem langjährigen Freund hingehalten wird und das sie kein besonders tolles Arbeitsverhältnis zu ihren Kollegen hat, verschafft ihr ein paar Sympathiepunkte. Sie wirkt auf der einen Seite etwas hochnäsig, auf der anderen Seite kauft sie Riggs Socken, da sie glaubt, er könne es sich nicht leisten. Ihre Wandlung von "want" to "need" ist groß und sie macht eine gute Entwicklung durch.
    Riggs ist Millardär, will aber keiner sein. Ihm ist Geld überhaupt nicht wichtig, auch wenn es sich damit leichter leben lässt. Er geht einem regelmäßigen Job nach und streitet sich "gern" mit seinem Chef, der ihn nach Alaska schicken will und außerdem nicht glaubt, dass Riggs verlobt sei.
    Er ist ein vielseitiger Charakter, aber auch er punktet nicht unbedingt mit überbordener Sympathie.
    Und dennoch, gerade weil diese beiden Figuren so unterschiedlich sind, Ecken und Kanten haben, nicht in Schema F verortet werden können, hat mir diese Story besonders gut gefallen. Ich habe mit den Figuren mitfiebern können, habe schmunzeln können und habe auf ein Happy End gehofft. Ich fand es überaus erfrischend und angenehm, dass die Charaktere aus der breiten Masse herausgestochen sind.
    Viele Nebenfiguren, darunter auch Riggs beste Freunde, fand ich interessant und deswegen werde ich auch die beiden anderen Bücher der Reihe lesen.

    Die Schauplätze sind gut dargestellt. Gerade die Kontraste zwischen arm und reich, die Klassenunterschiede, haben mir gut gefallen.

    Ich habe die Story gern gelesen, die mich an vielen Stellen überraschen und in ihrer Gesamtheit begeistern konnte. Ich mag, dass die Anziehung spürbar ist und es ordentlich geknistert hat, aber das es auch gut gesetzte Twists und einige überraschende Wendungen gab.
    Die Story wird mit einer Leichtigkeit erzählt, sodass ich durch die Geschichte gerauscht bin und sie in einem Rutsch durchgelesen hatte. Das erwarte ich von einem großartigen Buch, dass es mich fesselt, obwohl ich die Charaktere nicht unbedingt mag und mich dennoch mit deren Leben abholt.
    Absolut gelungen.
    Von mir gibt es eine Leseeempfehlung.

    Das Cover in grün und mit den floralen Motiven scheint gerade modern zu sein. Meinen Geschmack trifft es jetzt nicht. Aber es kommt auch auf den Inhalt an, und der war super.

    Fazit: Für mich ein überraschendes Highlight mit einer tollen Geschichte über "Want" und "Need". Schöne Kontraste und eine gelungene Dynamik zwischen den Charakteren. Hat mir super gefallen. 5 Sterne.
    Flawless Elsie Silver
    Flawless (Buch)
    15.05.2024

    hat mich überrascht und mir gut gefallen

    Elsie Silver – Flawless, Chestnut Springs 1

    Der Sportler Rhett steckt mitten im Wettkampf und will erneut den Titel als bester Bullenreiter gewinnen. Doch ein handgreiflicher Zwischenfall kostet ihn nicht nur Sponsoren, sondern sorgt auch dafür, dass die Chance weiter Wettkämpfe zu bestreiten bedrohlich in Gefahr gerät.
    Sein Sportagent weiß nur eine Lösung für das Problem: Rhett braucht einen Babysitter, der verhindert, dass sich der Sportler erneut in Schwierigkeiten bringt.
    Und da kommt Summer ins Spiel. Sie soll Rhett von Dummheiten und sinnlichen Ausschweifungen abhalten und vorübergehend bei seiner Familie einziehen.
    Das Rhett wenig begeistert ist, versteht sich von selbst. Das Summer aber nur da ist, um ihn zu unterstüzen, will er nicht wahrhaben. Dennoch kann er sich ihren Reizen und ihrer Fürsorge nicht entziehen.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Ich habe mir das Buch ausgesucht, ohne vorher den Klappentext gelesen zu haben und war trotzdem angenehm überrascht, wie schnell mich die Story fesseln konnte.
    Der Erzählstil ist lockerleicht. Die Story wird schnell zum Pageturner und konnte mich in ihren Bann ziehen. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Sport-Romance und Enemies-to-Lovers, zwei Tropes, die ich gern lesen.
    Die Umsetzung war gut gemacht, unterhaltsam, kurzweilig mit einer guten Mischung aus Knistern, Leidenschaft, Humor aber auch emotionaler Tiefe.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet, wobei mir tatsächlich Rhett ein wenig besser gefiel, da er die größere Entwicklung durchmacht und scheinbar schwerwiegendere Probleme hat, mit denen er sich auseinander setzen musste. Seine harte Schale ist ein Schutzmechanismus, sein Sport eine Möglichkeit sich zu beweisen und Geld für die Farm einzubringen. Das seine Familie nicht begeistert von seinem Sport ist oder zu seinen Wettkämpfen kommt, ist ein Schlag unter die Gürtellinie.
    Summer ist eine freundliche junge Frau, die aus meiner Sicht wenig Ecken hat. Klar, sie sagt klar wo es langgeht, aber letztendlich ist sie freundlich und lieb, sagt offen was sie denkt. Sie ist aber auch schlau und schafft ihr Ziel oder ihren Willen durchzusetzen, ohne jemanden groß auf die Füße zu treten. Es gibt kleinere Twists in ihrer Familie, die ihr eine gute Hintergrundgeschichte verschafft.
    Ich mochte die Familie von Rhett trotzdem, da sie herzlich und erfrischend waren. Ich bin schon sehr gespannt, wie es in Chestnut Springs weiter gehen wird.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind bildhaft und atmosphärisch ausgearbeitet. Die Wettkampf-Stimmung ist genauso gut eingefangen wie das Leben auf der Farm oder den hektischen Alltag in der Agentur.

    Ich mochte die Geschichte und hatte mit der Story viel Freude und eine angenehme Lesezeit. Das Buch ist kurzweilig, ich mochte die Twists, und auch die Fallhöhe beim männlichen Protagonisten war nachvollziehbar und gut gesetzt. Das Figurenensemble war vielseitig und gut ausgearbeitet. Es gab genug Spannung und Humor, dazu Emotionen und Knistern, das ich fühlen konnte. Auch ein paar Sackgassen und Stolpersteine sowie überraschende Wendungen haben die Story für mich interessant gemacht.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist in einem pastelligen grün gehalten und mit Blümchen verziert.

    Fazit: hat mich überrascht und mir gut gefallen. Schöne Story. Knappe 5 Sterne.
    Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm Julia Dippel
    Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm (Buch)
    15.05.2024

    bildgewaltiger, spannender Auftakt

    Julia Dippel - A song to raise a storm

    Sintha ist eine Gesetzlose. Nicht nur weil sie durch Diebstahl und Hehlerei Geld verdient um ihrer Familie zu helfen, sondern auch weil sie ein Mischblut aus Mensch und Quidhe ist, einem magischen Wesen. Als ein Schneesturm ihre Weiterreise verhindert und sie ausgerechnet in einem Dorf festsitzt, in dem gerade ein Mord geschehen ist, trifft sie auf eine Einheit der Vakar. Mächtige magische Wesen die die Welt der Qidhe beschützen und den Tod bringen. Und ein Mischblut zu sein, ist ohnehin schon ein Gesetzesbruch und die Todesstrafe ist unausweichlich. Aber es kommt noch schlimmer, denn Sintha ist die letzte Überlebende und trägt große magische Kräfte in sich.
    Arezander, der Anführer der Vakar, durchschaut Sintha und lässt ihr die Wahl: Gefängnis oder mit ihren besonderen Fähigkeiten helfen, den Täter zu finden.
    Doch der mächtige Gegner scheint immer einen Schritt voraus zu sein und kennt Arzeander und Sintha besser als es möglich wäre.

    Ich habe von der Autorin bis jetzt nur die beiden Bücher rund um "Belial" gelesen, die mir seinerzeit sehr gut gefallen haben.
    Die Autorin hat einen außergewöhnlichen, bildgewaltigen und trotzdem locker leichten Erzählstil. Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten wegen der Vielzahl der Figuren habe ich aber dann doch schnell in die Geschichte gefunden. Die Spannung und das Tempo wurden immer weiter angezogen, sodass ich das ungekürzte Hörbuch mit einer Dauer von ca 17 Stunden und 27 Minuten ohne größere Pausen durchgehört habe.
    Die Synchronsprecherin Dagmar Bittner hat einen guten Job gemacht. Sie erweckte Sintha und die Handlung zum Leben und gibt den weiteren Figuren durch Veränderung der Intonation oder Stimmfarbe Diversität. Auch Tim Gössler, der einen viel kürzeren Part hatte, hat mir als Sprecher sehr gut gefallen.

    Die Charaktere wurden lebendig, detailliert und vielseitig ausgearbeitet. Sintha, die weibliche Hauptfigur, hat mir wegen ihres Temperamentes und ihrem Willen jede Schwierigkeit zu meistern sehr gut gefallen. Ihre größte Stärke ist gleichzeitig auch ihre größte Schwäche. Dieser Twist wurde sehr gut dargestellt. Außerdem hat sie eine große Klappe, die sie oft in Schwierigkeiten bringt und ihr Unwille sich zu fügen, hilft auch nicht dabei sie vor Problemen zu schützen. Ihre magischen Fähigkeiten hält sie weitestgehend unter Verschluss, doch Arezander kann Lügen erkennen und erpresst Sintha, damit sie nicht ins Gefängnis muss. Sondern ihn bei seinen Ermittlungen unterstützt.
    Arezander ist genau der böse, sexy Gegenspieler, der Sinthas Herz höher schlägen lässt, auch wenn es eine Enemies-to-Lover Story ist. Nach und nach nähern sich die beiden an, nur um sich kurz darauf wieder wegzustossen, und da die Geschichte noch nicht auserzählt wird, endet der Twist sehr vorhersebar. Er ist dominant, hat ein großes Ego und seine Meinung ist die, die zählt. Manchmal würde es ihm gut tun, einfach mal zuzuhören, doch wo bliebe da der Twist?
    Die Nebenfiguren sind ebenfalls gut ausgearbeitet. Mir gefiel hier die breite Vielfalt sehr gut, doch ehrlich gesagt, frage ich mich, wer als nächster Bösewicht herhalten muss, denn zum Ende gab es trotzdem eine große Überraschung.

    Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich und atmosphärisch ausgearbeitet. Ein bisschen Gruselfaktor, ein sehr gutes Wordbuilding, wechselnde Handlungsorte, all dies führte zu einer komplexen Welt, die ihre eigenen Gefahren bag und interessant war.

    Ich habe die Story sehr gern gehört. Auch wenn die Länge vielleicht etwas abschreckt, die Story hat mich durchgängig unterhalten und bot neben einem guten Tempo und viel Spannung auch Zeit für emotionale Tiefe, Knistern, Trauer und einer abwechslungsreichen Handlung.
    Wie bei Enemies-to-Lovers üblich unterliegt die Liebesbeziehungen starken Schwankungen. Dennoch konnten mich beide Hauptfiguren von sich überzeugen.
    Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hüsch, symbolisch passen die Dunkelheit und das Licht gut zur Geschichte.

    Fazit: bildgewaltiger, spannender Auftakt. 4,5 Sterne.
    Insight - Dein Leben gehört mir Antonia Wesseling
    Insight - Dein Leben gehört mir (Buch)
    08.05.2024

    solider Thriller mit einigen Überraschungen

    Antonia Wessling – Insight, dein Leben gehört mir

    Die Influencerin Valerie steht kurz vor der Veröffentlichung ihrer Beauty-Linie als sie unschöne und anzügliche Briefe erhält. Ihr Manager meint, dass es zu ihrem erfolgreichen Leben dazu gehört und selbst als sich die Schmuddelbriefe und Drohungen wiederholen, unternimmt die Polizei noch nichts.
    Als sie weitere "Geschenke" und Anrufe erhält wendet sie sich an ihren ehemaligen Mitschüler Paul, der Polizist verspricht ihr, ihr zur Seite zu stehen. Doch wer könnte hinter den laufenden Gemeinheiten stecken die nach und nach ihren Ruf zerstören. Ihr Ex? Ihre Konkurrentin? Ihr Manager vielleicht, um das Marketing anzukurbeln, oder vielleicht ein Fan?
    Schon bald muss sich Valerie mit den Schattenseiten ihrer Bekanntheit auseinandersetzen.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Die Leseprobe klang vielversprechend.
    Der Erzählstil ist modern. Der Buchsatz im Print ist angenehm ausgearbeitet, sodass sich die Mails von den Nachrichten und die wiederum von der Haupterzählung gut absetzt.
    Da die Geschichte ein hohes Tempo und viele Sprünge beeinhaltet, habe ich beschlossen, mir auch das Hörbuch anzuhören um einen bessen Zugang zu Valerie zu bekommen und in der Hoffnung, dass mich die Sprecher tiefer in die Story ziehen können.

    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 12 Stunden und 31 Minuten. Die beiden Synchronsprecher Tanya Kahana und Vincent Fallow konnten mir die Story tatsächlicher etwas näher bringen. Mir persönlich gefiel der männliche Sprecher etwas besser, obwohl beide einen guten Job gemacht haben. Das Tempo hätte etwas angezogen werden können, aber insgesamt hatte ich ein gutes Hörerlebnis.

    Da es sich bei "Insight" um einen romantischen Thriller handelt, hatte ich mit deutlich mehr Romance und auch deutlich mehr Spannung gerechnet. Die Geschichte hat zwar gute Twists und konnte mich das eine oder andere mal auch richtig überraschen, dennoch war mir einiges zu vorhersehbar. Insgesamt gibt es viele Verdächtige und kaum eine Person war mir wirklich sympathisch, selbst Valerie nicht.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, aber gerade auf der emotionalenen Ebene hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht. Ja, Valerie hat Angst, aber manchmal hatte ich den Eindruck dass sie sich mehr um ihre Karriere schert, als um ihr eigenes Leben.
    Leider hat Valerie es nicht geschafft, mir Nahe zu kommen, dennoch konnte ich ihre Entwicklung im Buch nachvollziehen. Die ganzen Geheimnisse, Lügen und Intrigen, die Valerie um sich herumaufgebaut hat, waren interessant und haben mich dazu veranlasst neugierig zu bleiben.
    Paul, der ehemalige Mitschüler und jetzt Polizist war eine interessante Figur, überrascht hat er mich allerdings nicht.
    Tizian ihren Manager konnte ich von Anfang an nicht leiden, aber ich schätze der Leserschaft sollte er ohnehin nicht als besonders sympathisch präsentiert werden.
    Das Figurenensemble ist gut gewählt und insgesamt unterstreicht es doch die insgesamt düstere und beklemmende Atmosphäre.

    Die Schauplätze sind gut ausgearbeitet.

    Ich bin hin und her gerissen. Insgesamt ist das Buch nicht schlecht, hat aber doch einige Längen die mich gestört haben und mich abschweifen ließen. Die Figuren waren nicht wirklich sympathisch, aber dennoch war eine Entwicklung erkennbar. Die Bedrohung ist allgegenwärtig und dennoch konnte ich mich der Hauptfigur nicht Nahe fühlen um mit ihr mitzuleiden oder mitzufühlen.
    Vielleicht hat einfach die Chemie nicht gestimmt, das passiert manchmal.
    Dennoch ist die Grundidee gut, und die Handlung schickt die Leserschaft in Sackgassen, hält einige Überrschungen bereit, bietet genug Twists für die Hauptfigur.
    Wenn ich alles gegeneinander aufwiegen müsste bleibt ein solider Thriller mit einer guten Geschichte, die interessant ist. Die Liebesgeschichte kam mir persönlich deutlich zu kurz, andersherum passt es zu den Ereignissen im Buch.

    Das Cover in verschiedenen Lilatönen plus die silberne, haptisch etwas hervorgehobene Schrift haben mir genauso gut gefallen wie der dazu passende Farbschnitt.

    Fazit: solider Thriller mit einigen Überraschungen. Leider an einigen Stellen dennoch etwas zäh. 3,25 Sterne.
    76 bis 100 von 820 Rezensionen
    1 2 3
    4
    5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt