jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 276
    803 Rezensionen
    Komm schon, Baby! Ellen Berg
    Komm schon, Baby! (Buch)
    22.05.2024

    eine herzerwärmende, zauberhafte Story

    Ellen Berg – Komm schon, Baby

    Für Juli könnte der Tag fast nicht schlimmer enden: Nachdem sie während einer Diskussion mit ihrem Chef zusammenbricht, zeigt die anschließende Untersuchung das sie schwanger ist. Das Problem ist nur, dass sie kurz darauf den Kindsvater trifft, der ausgerechnet der Mann einer ihrer Klientinnen ist. Für Juli ist es undenkbar, sich in die Beziehung zu mischen und somit ist Matteo tabu.
    Obwohl die Hebamme ihren Job liebt, bringt Emily sie aber an die Belastungsgrenze. Nicht nur, dass sich Juli allerhand einfallen muss, um keinen Verdacht zu erregen, Emily ist wie besessen davon, die Hebamme zu jeder Tag- und Nachtzeit zu kontaktieren.
    Wird Matteo ahnen, dass der One Night Stand mit Juli Folgen hatte?

    Ich habe schon viele Bücher der Autorin gelesen und eins haben sie alle gemeinsam: Die Situation der Figuren scheint aus dem Leben gegriffen, die Handlung ist humorvoll, aber zwischen den Zeilen bringt die Story wahnsinnig viel für das eigene Leben mit. Deswegen bin ich ein großer Fan der Bücher. Auf emotionaler Ebene sind die Bücher stets sehr lebendig mit einer schönen Tiefe ausgearbeitet. Ein weiteres Markenzeichen der Bücher der Autorin: Kalendersprüche und Glückskeksweisheiten, und das meine ich absolut positiv, denn ich liebe es, wie sie diese Sprüche in ihre Geschichte einwebt.
    Der Erzählstil ist locker, modern und fluffig, sodass das Buch nicht nur schnell zum Pageturner wird, sondern auch in wenigen Stunden fertig gelesen war.
    Die Charaktere sind wie immer ein wenig überzeichnet, aber gerade das macht die Geschichte so liebenswert. Lebendig, facettenreich und mit einer guten emotionalen Tiefe ausgestattet begleiten wir Juli durch ihren Berufsalltag. Als Hebamme liegt Freud und Leid wohl selten so nah beieinander und so hab ich nicht nur oft schmunzeln können, sondern konnte auch mitfühlen, wenn es nicht so gut läuft.
    Ich mochte Juli auf Anhieb, sie ist sympathisch, temperamentvoll und sagen wir mal, kreativ, wenn es um Lösungen geht.
    Matteo war nicht unsympathisch, aber es hat etwas gedauert, bis er für sich selbst eingestanden ist. Denn sind wir mal ehrlich, Emily ist eines dieser Biester, die es allen Menschen in ihrem Umfeld schwer machen. Da hält man wohl lieber mal den Mund, um nicht einen Tobsuchtsanfall zu provozieren.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und anschaulich ausgearbeitet.

    Wieder ein Highlight aus der Feder von Ellen Berg. Die Geschichte bietet ein gutes Erzählstempo, ist spannend, humorvoll, gefühlvoll und emotional. Es knistert ein bisschen. Es gibt einige Hürden und viele Überraschungen. Die Story ist kurzweilig und unterhaltsam. Ich würde jederzeit ein Buch der Autorin kaufen, denn bisher haben mir alle ihre Bücher immer sehr gut gefallen.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist wieder zauberhaft und im Stil der anderen Bücher der Autorin gehalten. Ich mag die vielen kleinen versteckten Details.

    Fazit: One-Night-Stand mit Folgen, eine herzerwärmende, zauberhafte Story über das Leben und die Liebe. 5 Sterne.
    Starting Something New April Dawson
    Starting Something New (Buch)
    20.05.2024

    emotionale, kurzweilige und wundervolle Romance-Story

    April Dawson – Starting something new

    Durch einen Skandal ist der Ruf der Anwältin Daphne Valentis zu unrecht beschädigt und so bleibt ihr nichts anderes übrig als sich mit dem miesen Verhalten ihres Chefs anzufreunden um Berufserfahrung zu sammeln und auf ihren Traum von einer eigenen Kanzlei hinzuarbeiten.
    Als sie aber keine Fälle vor Gericht zugewiesen bekommt, sondern einen Job als Aufpasserin und Rechtsberatung bei dem Schauspieler Aspen Knox, ist sie sauer.
    Nicht nur das Aspen ihr das Leben unnötig schwer macht und dennoch ständig mit ihr flirtet, sie entwickelt auch langsam Gefühle für ihren Mandanten.
    Allerdings gibt es da etwas, das Aspen ihr verschweigt.
    Als das Geheimnis auffliegt legt es Daphnes Welt in Trümmer.
    Wird sie sich davon erholen können?

    "Starting something new" ist mein erstes Buch der Autorin.
    Ich habe mich schnell in das Buch fallen lassen können, das mit einem lockeren, modernen und lebhaften Erzählstil punkten konnte.
    Die Autorin arbeitet mit einem relativ großen Figurenensemble. Die Haupt- und wichtigen Nebenfiguren sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet.
    Ich mochte Daphne, die gerade mit einigen Stolpersteinen zu kämpfen hat. Sie hat eine herzliche, erfrischende und temperamentvolle Art, lässt sich aber auf der anderen Seite auch viel von ihrem Chef gefallen. Mir gefiel, wie nahe sie sich mit ihrer Familie steht und auch, wie sie mit neuen Siutationen umgeht. Es ist unschwer zu erraten, was wohl der Haupttwist ist, aber die Story wurde unterhaltsam und kurzweilig umgesetzt.
    Aspen war mir sympathisch, auch wenn er nahezu jede Gelegenheit nutzt um Daphne zu provozieren. Das war unterhaltsam und schon bald merkt die Leserschaft, dass mehr hinter dem sensiblichen jungen Mann steckt, der seine Gefühle kontrollieren will.
    Die Dynamik zwischen den beiden gefiel mir sehr gut.
    Ich hoffe sehr, dass wir eine weitere Geschichte aus diesem Universum von der Autorin lesen können, denn ich würde einige Nebenfiguren wirklich gerne erneut treffen.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind atmosphärisch, detailliert und anschaulich augesarbeitet.

    Sagen wir es mal so, die Story ist sehr vorhersehbar und sicherlich nicht neu, dennoch hat mir der Weg zum Happy End sehr gut gefallen, bot eine gute Mischung aus Knistern, Humor und Spannung, war in einem angenehmen Tempo erzählt und hat mir kurzweilige Lesestunden beschert. Das Zusammenspiel der Figuren wirkte rund und hat mir gut gefallen. Die Twists waren nachvollziehbar und das Happy End war angenehm, hätte für mich aber intensiver sein können.
    Alles in allem hatte ich eine schöne, emotionale und zauberhafte Leseunterhaltung und kann das Buch sehr gerne weiter empfehlen.

    Das Cover ist hübsch, bietet ein bisschen Glamour und schöne Farben.

    Fazit: emotionale, kurzweilige und wundervolle Romance-Story. 4,5 Sterne.
    Die Verlierer Petra Hammesfahr
    Die Verlierer (Buch)
    17.05.2024

    solider Spannungsroman

    Petra Hammesfahr – Die Verlierer

    Die Polizistin Rita Voss ermittelt in einem Vermisstenfall. Nach elf Tagen hat der Ehemann seine Frau Kirsten als vermisst gemeldet, nachdem sein Schwager ihn des Mordes verdächtigt. Doch Fred Keller beteuert seine Unschuld, behauptet sogar, sie hätte eine Affäre.
    Während Rita ein Verbrechen vermutet, schmettert ihr neuer Chef aus dem KK11 die Ermittlung ab. Schon bald findet sich eine weitere vermisste Frau, die von der Arbeit nicht heim gekommen ist.
    Und nicht nur das, Rita findet weitere Parallelen zu anderen Fällen.
    Wie lange treibt der Täter schon sein Unwesen?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. "Die Verlierer" habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Dauer von 12 Stunden und 30 Minuten gehört. Frank Stieren liest den Spannungsroman atmosphärisch und zumeist in einem guten Tempo ein. Er haucht den verschiedenen Charakteren Leben ein, lässt sie durch Intonation und Stimmfarbe individuell erscheinen.

    Der Erzählstil ist angenehm und modern. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Die Polizistin Rita Voss wird mit ihrer Ermittlung, den Problemen mit dem neuen Chef und ihrer Vergangenheit in den Fokus gerückt. Aber auch der Täter Carlo alias Karlie kommt schon recht früh zu Wort und erzählt, warum die Ereignisse geschehen wie sie geschehen, und lässt uns an Rückblenden aus der Kindheit teilhaben.
    Die Charaktere sind insgesamt gut ausgearbeitet. Auch wenn Vera hier wohl die Protagonistin ist, hat mich der Handlungsstrang von Karli deutlich mehr gefesselt.
    Vera, deren neuer Chef nicht ihrer Meinung ist, fragt ihren alten Mentor des öffteren um Rat. Sie wird als tough beschrieben, doch so empfand ich sie leider nicht. Ich hatte eher das Gefühl, dass sie sich nicht nur Rat holen wollte, sondern sich auch über den neuen Chef beschwerte. Ihre Vergangenheit wurde nur knapp angeschnitten, für eine Hintergrundgeschichte war mir das zu wenig. Gut gefallen hat mir hingegen, dass sie ihre Arbeit ernst nimmt und trotzdem weiter ermittelt und sich nicht von ihrer Spur abbringen lässt.
    Karlis Geschichte dagegen war atmosphärisch dichter. In Rückblicken wird von Verlassen werden, Trennungen, Scheidungen, Müttern die ihre Ex-Partner schlecht machen, erzählt und das die Kinder stets die Verlierer sind, selbst wenn sich die Väter bemühen. Das Motiv ist also recht schnell klar.
    Zum Ende hin gab es ein paar überraschende Wendungen, die mir gut gefielen.

    Die Schauplätze sind gut ausgearbeitet.

    Insgesamt war der Spannungsasapekt sehr wechselhaft. Dieser Spannungsroman funktioniert ohne viel Blut und auch die Gewaltbereitschaft hielt sich in Grenzen. Zwischendurch wurde es mir zu langatmig, danach schoss das Tempo wieder durch die Decke. Der Roman ist komplex, zum Ende hin wurde zwar alles aufgelöst, aber einige Handlungsfäden waren für mich nicht komplett nachvollziehbar. Vielleicht weil das Schicksal der Frauen sich vermischt haben. Natürlich geht es nicht ohne Opfer, dennoch hielten sich diese in Grenzen.
    Die Story ist gut, aber ist für mich kein typischer Krimi und für einen Thriller gab es mir zu wenig Thrill-Vibes.

    Das Cover ist genretypisch.

    Fazit: solider Spannungsroman, wobei mir die Sicht des Täters besser gefallen hat als die der Ermittlerin. 3,5 Sterne.
    Dragon Girls - Azmina, der Golddrache Maddy Mara
    Dragon Girls - Azmina, der Golddrache (Buch)
    17.05.2024

    schöne Drachengeschichte, nicht nur für Kids

    Maddy Mara – Dragon Girls, Azmina, der Golddrache

    Als Azmina durch einen Zauberspruch in den Zauberwald gerät, kann sie sich in einen Golddrachen verwandeln. Dort freundet sie sich mit den außergewönlichsten Tieren des Waldes an und trifft auf ihre Klassenkameradinnen Willa und Naomi. Doch der Zauberwald wird bedroht und die Königin bittet die drei Glitzerdrachen um Hilfe. Ein Zaubertrank soll den Wald vor den Schattenkobolden schützen.
    Werden Azmina und ihre Freundinnen den Wald rechtzeitig retten können?

    Was für eine niedliche Geschichte.
    Ich habe die ungekürzte Hörbuchversion mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 28 Minuten gehört. Eingelesen wird die Geschichte von Laura Maire. Die Sprecherin lässt die fantasievolle Geschichte schnell lebendig werden. Ein gutes Tempo, viel Spannung und eine kurzweilige Erzählart bringen die Drachenstory gut zur Geltung.

    Die Geschichte selbst ist leicht, spannend und es gibt ein paar schöne Überraschungen.
    Wir begleiten Azmina und ihre Freundin durch den Zauberwald, wie sie Rätsel lösen und hinter Geheimnisse kommen, sich dem Bösen entgegen stellen und dabei zu sich selbst finden und Freundschaften schließen.
    Da das empfohlene Mindestlesealter bei 7 Jahren liegt, wird es nicht allzu gruselig.
    Die Figurenausarbeitung ist gut, bleibt aber oberflächlich. Dennoch konnte ich einen guten Eindruck von Azmina bekommen.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind gut herausgearbeitet, sodass ich mir den Zauberwald vorstellen konnte.

    Die fantasievolle Geschichte hat uns gut unterhalten, und deswegen gibt es von uns auch eine Lese- bzw. Hörempfehlung.

    Das Cover passt sehr schön zum Inhalt, auch der kleine Schmetterlingswelpe ist zu sehen.

    Fazit: schöne Drachengeschichte, nicht nur für Kids. 4 Sterne.
    Cruel Castaways - Cold-Hearted L. J. Shen
    Cruel Castaways - Cold-Hearted (Buch)
    15.05.2024

    Schöne Kontraste und eine gelungene Dynamik

    LJ Chen – Cruel Castaways, Cold-Hearted

    Daphne Markham ist sich sicher, dass sie nur glücklich werden kann, wenn sie einen reichen Mann heiratet. Deswegen setzt sie all ihre Hoffnung in BJ, ihrem langjährigen Freund, der aus reichem Hause kommt und ihr mit einer Hochzeit die Aufenthaltsgenehmigung in den USA gewährleistet.
    Doch BJ hat andere Pläne und plant einen Urlaubstrip für die nächsten Monate – ohne Duffy. Doch der Assistentin der gefeieren wie gefürcheten Reportein Gretchen Beattys läuft die Zeit davon.
    Als sie ihre verheiratete Chefin inflagranti mit ihrem Liebhaber erwischt ist sie sich deswegen nicht zu schade, diese zu erpressen.
    Der Fotograf Riggs Bates lässt sich auf die Scheinehe ein um einen monatelangen Job in Alaska zu vermeiden. Dabei ist er angewidert von Duffys finanzieller Gier und es nervt ihn gewaltig, dass sie immer noch Gefühle für ihren Ex hat.
    Allerdings hat Riggs ein Geheimnis und nicht vor, es seiner Ehefrau zu erzählen.

    Ich habe noch kein Buch von LJ Chen gelesen. Auch die beiden Vorgänger der Reihe kenne ich nicht. Die Bücher sind aber in sich abgeschlossen. Auch wenn wir Riggs beste Freunde samt Frauen kennenlernen konnten, wurde nicht über deren Geschichte gespoilert.
    Ich bin so neugierig geworden, dass ich die beiden Vorgänger aber beizeiten noch lesen möche.

    Der Erzählstil ist modern, angenehm und ich bin sehr schnell in der Geschichte angekommen. Hier werden die Tropes Enemies to Lovers und Milliardär Romance bedient. Die Spannung wird schnell aufgebaut, das Tempo ist angenehm und die Story hatte einen guten Unterhaltungswert für mich.
    Neben einer ausgeprägten Portion Knistern, Leidenschaft und tiefe Gefühle gab es auch Humor, Spannung und viele Wendungen. Der verbale Schlagabtausch zwischen Riggs und Duffy war lustig und kurzweilig zu lesen.
    Duffy wirkt sehr auf ihr Ziel einen reichen Ehemann zu ehelichen und eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, fokussiert. Anfänglich wirkt sie dadurch ein wenig unsympathisch, aber schnell wird klar, dass mehr hinter diesem Wunsch stecken muss. Das sie von ihrem langjährigen Freund hingehalten wird und das sie kein besonders tolles Arbeitsverhältnis zu ihren Kollegen hat, verschafft ihr ein paar Sympathiepunkte. Sie wirkt auf der einen Seite etwas hochnäsig, auf der anderen Seite kauft sie Riggs Socken, da sie glaubt, er könne es sich nicht leisten. Ihre Wandlung von "want" to "need" ist groß und sie macht eine gute Entwicklung durch.
    Riggs ist Millardär, will aber keiner sein. Ihm ist Geld überhaupt nicht wichtig, auch wenn es sich damit leichter leben lässt. Er geht einem regelmäßigen Job nach und streitet sich "gern" mit seinem Chef, der ihn nach Alaska schicken will und außerdem nicht glaubt, dass Riggs verlobt sei.
    Er ist ein vielseitiger Charakter, aber auch er punktet nicht unbedingt mit überbordener Sympathie.
    Und dennoch, gerade weil diese beiden Figuren so unterschiedlich sind, Ecken und Kanten haben, nicht in Schema F verortet werden können, hat mir diese Story besonders gut gefallen. Ich habe mit den Figuren mitfiebern können, habe schmunzeln können und habe auf ein Happy End gehofft. Ich fand es überaus erfrischend und angenehm, dass die Charaktere aus der breiten Masse herausgestochen sind.
    Viele Nebenfiguren, darunter auch Riggs beste Freunde, fand ich interessant und deswegen werde ich auch die beiden anderen Bücher der Reihe lesen.

    Die Schauplätze sind gut dargestellt. Gerade die Kontraste zwischen arm und reich, die Klassenunterschiede, haben mir gut gefallen.

    Ich habe die Story gern gelesen, die mich an vielen Stellen überraschen und in ihrer Gesamtheit begeistern konnte. Ich mag, dass die Anziehung spürbar ist und es ordentlich geknistert hat, aber das es auch gut gesetzte Twists und einige überraschende Wendungen gab.
    Die Story wird mit einer Leichtigkeit erzählt, sodass ich durch die Geschichte gerauscht bin und sie in einem Rutsch durchgelesen hatte. Das erwarte ich von einem großartigen Buch, dass es mich fesselt, obwohl ich die Charaktere nicht unbedingt mag und mich dennoch mit deren Leben abholt.
    Absolut gelungen.
    Von mir gibt es eine Leseeempfehlung.

    Das Cover in grün und mit den floralen Motiven scheint gerade modern zu sein. Meinen Geschmack trifft es jetzt nicht. Aber es kommt auch auf den Inhalt an, und der war super.

    Fazit: Für mich ein überraschendes Highlight mit einer tollen Geschichte über "Want" und "Need". Schöne Kontraste und eine gelungene Dynamik zwischen den Charakteren. Hat mir super gefallen. 5 Sterne.
    Flawless Elsie Silver
    Flawless (Buch)
    15.05.2024

    hat mich überrascht und mir gut gefallen

    Elsie Silver – Flawless, Chestnut Springs 1

    Der Sportler Rhett steckt mitten im Wettkampf und will erneut den Titel als bester Bullenreiter gewinnen. Doch ein handgreiflicher Zwischenfall kostet ihn nicht nur Sponsoren, sondern sorgt auch dafür, dass die Chance weiter Wettkämpfe zu bestreiten bedrohlich in Gefahr gerät.
    Sein Sportagent weiß nur eine Lösung für das Problem: Rhett braucht einen Babysitter, der verhindert, dass sich der Sportler erneut in Schwierigkeiten bringt.
    Und da kommt Summer ins Spiel. Sie soll Rhett von Dummheiten und sinnlichen Ausschweifungen abhalten und vorübergehend bei seiner Familie einziehen.
    Das Rhett wenig begeistert ist, versteht sich von selbst. Das Summer aber nur da ist, um ihn zu unterstüzen, will er nicht wahrhaben. Dennoch kann er sich ihren Reizen und ihrer Fürsorge nicht entziehen.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Ich habe mir das Buch ausgesucht, ohne vorher den Klappentext gelesen zu haben und war trotzdem angenehm überrascht, wie schnell mich die Story fesseln konnte.
    Der Erzählstil ist lockerleicht. Die Story wird schnell zum Pageturner und konnte mich in ihren Bann ziehen. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Sport-Romance und Enemies-to-Lovers, zwei Tropes, die ich gern lesen.
    Die Umsetzung war gut gemacht, unterhaltsam, kurzweilig mit einer guten Mischung aus Knistern, Leidenschaft, Humor aber auch emotionaler Tiefe.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet, wobei mir tatsächlich Rhett ein wenig besser gefiel, da er die größere Entwicklung durchmacht und scheinbar schwerwiegendere Probleme hat, mit denen er sich auseinander setzen musste. Seine harte Schale ist ein Schutzmechanismus, sein Sport eine Möglichkeit sich zu beweisen und Geld für die Farm einzubringen. Das seine Familie nicht begeistert von seinem Sport ist oder zu seinen Wettkämpfen kommt, ist ein Schlag unter die Gürtellinie.
    Summer ist eine freundliche junge Frau, die aus meiner Sicht wenig Ecken hat. Klar, sie sagt klar wo es langgeht, aber letztendlich ist sie freundlich und lieb, sagt offen was sie denkt. Sie ist aber auch schlau und schafft ihr Ziel oder ihren Willen durchzusetzen, ohne jemanden groß auf die Füße zu treten. Es gibt kleinere Twists in ihrer Familie, die ihr eine gute Hintergrundgeschichte verschafft.
    Ich mochte die Familie von Rhett trotzdem, da sie herzlich und erfrischend waren. Ich bin schon sehr gespannt, wie es in Chestnut Springs weiter gehen wird.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind bildhaft und atmosphärisch ausgearbeitet. Die Wettkampf-Stimmung ist genauso gut eingefangen wie das Leben auf der Farm oder den hektischen Alltag in der Agentur.

    Ich mochte die Geschichte und hatte mit der Story viel Freude und eine angenehme Lesezeit. Das Buch ist kurzweilig, ich mochte die Twists, und auch die Fallhöhe beim männlichen Protagonisten war nachvollziehbar und gut gesetzt. Das Figurenensemble war vielseitig und gut ausgearbeitet. Es gab genug Spannung und Humor, dazu Emotionen und Knistern, das ich fühlen konnte. Auch ein paar Sackgassen und Stolpersteine sowie überraschende Wendungen haben die Story für mich interessant gemacht.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist in einem pastelligen grün gehalten und mit Blümchen verziert.

    Fazit: hat mich überrascht und mir gut gefallen. Schöne Story. Knappe 5 Sterne.
    Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm Julia Dippel
    Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm (Buch)
    15.05.2024

    bildgewaltiger, spannender Auftakt

    Julia Dippel - A song to raise a storm

    Sintha ist eine Gesetzlose. Nicht nur weil sie durch Diebstahl und Hehlerei Geld verdient um ihrer Familie zu helfen, sondern auch weil sie ein Mischblut aus Mensch und Quidhe ist, einem magischen Wesen. Als ein Schneesturm ihre Weiterreise verhindert und sie ausgerechnet in einem Dorf festsitzt, in dem gerade ein Mord geschehen ist, trifft sie auf eine Einheit der Vakar. Mächtige magische Wesen die die Welt der Qidhe beschützen und den Tod bringen. Und ein Mischblut zu sein, ist ohnehin schon ein Gesetzesbruch und die Todesstrafe ist unausweichlich. Aber es kommt noch schlimmer, denn Sintha ist die letzte Überlebende und trägt große magische Kräfte in sich.
    Arezander, der Anführer der Vakar, durchschaut Sintha und lässt ihr die Wahl: Gefängnis oder mit ihren besonderen Fähigkeiten helfen, den Täter zu finden.
    Doch der mächtige Gegner scheint immer einen Schritt voraus zu sein und kennt Arzeander und Sintha besser als es möglich wäre.

    Ich habe von der Autorin bis jetzt nur die beiden Bücher rund um "Belial" gelesen, die mir seinerzeit sehr gut gefallen haben.
    Die Autorin hat einen außergewöhnlichen, bildgewaltigen und trotzdem locker leichten Erzählstil. Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten wegen der Vielzahl der Figuren habe ich aber dann doch schnell in die Geschichte gefunden. Die Spannung und das Tempo wurden immer weiter angezogen, sodass ich das ungekürzte Hörbuch mit einer Dauer von ca 17 Stunden und 27 Minuten ohne größere Pausen durchgehört habe.
    Die Synchronsprecherin Dagmar Bittner hat einen guten Job gemacht. Sie erweckte Sintha und die Handlung zum Leben und gibt den weiteren Figuren durch Veränderung der Intonation oder Stimmfarbe Diversität. Auch Tim Gössler, der einen viel kürzeren Part hatte, hat mir als Sprecher sehr gut gefallen.

    Die Charaktere wurden lebendig, detailliert und vielseitig ausgearbeitet. Sintha, die weibliche Hauptfigur, hat mir wegen ihres Temperamentes und ihrem Willen jede Schwierigkeit zu meistern sehr gut gefallen. Ihre größte Stärke ist gleichzeitig auch ihre größte Schwäche. Dieser Twist wurde sehr gut dargestellt. Außerdem hat sie eine große Klappe, die sie oft in Schwierigkeiten bringt und ihr Unwille sich zu fügen, hilft auch nicht dabei sie vor Problemen zu schützen. Ihre magischen Fähigkeiten hält sie weitestgehend unter Verschluss, doch Arezander kann Lügen erkennen und erpresst Sintha, damit sie nicht ins Gefängnis muss. Sondern ihn bei seinen Ermittlungen unterstützt.
    Arezander ist genau der böse, sexy Gegenspieler, der Sinthas Herz höher schlägen lässt, auch wenn es eine Enemies-to-Lover Story ist. Nach und nach nähern sich die beiden an, nur um sich kurz darauf wieder wegzustossen, und da die Geschichte noch nicht auserzählt wird, endet der Twist sehr vorhersebar. Er ist dominant, hat ein großes Ego und seine Meinung ist die, die zählt. Manchmal würde es ihm gut tun, einfach mal zuzuhören, doch wo bliebe da der Twist?
    Die Nebenfiguren sind ebenfalls gut ausgearbeitet. Mir gefiel hier die breite Vielfalt sehr gut, doch ehrlich gesagt, frage ich mich, wer als nächster Bösewicht herhalten muss, denn zum Ende gab es trotzdem eine große Überraschung.

    Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich und atmosphärisch ausgearbeitet. Ein bisschen Gruselfaktor, ein sehr gutes Wordbuilding, wechselnde Handlungsorte, all dies führte zu einer komplexen Welt, die ihre eigenen Gefahren bag und interessant war.

    Ich habe die Story sehr gern gehört. Auch wenn die Länge vielleicht etwas abschreckt, die Story hat mich durchgängig unterhalten und bot neben einem guten Tempo und viel Spannung auch Zeit für emotionale Tiefe, Knistern, Trauer und einer abwechslungsreichen Handlung.
    Wie bei Enemies-to-Lovers üblich unterliegt die Liebesbeziehungen starken Schwankungen. Dennoch konnten mich beide Hauptfiguren von sich überzeugen.
    Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hüsch, symbolisch passen die Dunkelheit und das Licht gut zur Geschichte.

    Fazit: bildgewaltiger, spannender Auftakt. 4,5 Sterne.
    Insight - Dein Leben gehört mir Antonia Wesseling
    Insight - Dein Leben gehört mir (Buch)
    08.05.2024

    solider Thriller mit einigen Überraschungen

    Antonia Wessling – Insight, dein Leben gehört mir

    Die Influencerin Valerie steht kurz vor der Veröffentlichung ihrer Beauty-Linie als sie unschöne und anzügliche Briefe erhält. Ihr Manager meint, dass es zu ihrem erfolgreichen Leben dazu gehört und selbst als sich die Schmuddelbriefe und Drohungen wiederholen, unternimmt die Polizei noch nichts.
    Als sie weitere "Geschenke" und Anrufe erhält wendet sie sich an ihren ehemaligen Mitschüler Paul, der Polizist verspricht ihr, ihr zur Seite zu stehen. Doch wer könnte hinter den laufenden Gemeinheiten stecken die nach und nach ihren Ruf zerstören. Ihr Ex? Ihre Konkurrentin? Ihr Manager vielleicht, um das Marketing anzukurbeln, oder vielleicht ein Fan?
    Schon bald muss sich Valerie mit den Schattenseiten ihrer Bekanntheit auseinandersetzen.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Die Leseprobe klang vielversprechend.
    Der Erzählstil ist modern. Der Buchsatz im Print ist angenehm ausgearbeitet, sodass sich die Mails von den Nachrichten und die wiederum von der Haupterzählung gut absetzt.
    Da die Geschichte ein hohes Tempo und viele Sprünge beeinhaltet, habe ich beschlossen, mir auch das Hörbuch anzuhören um einen bessen Zugang zu Valerie zu bekommen und in der Hoffnung, dass mich die Sprecher tiefer in die Story ziehen können.

    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 12 Stunden und 31 Minuten. Die beiden Synchronsprecher Tanya Kahana und Vincent Fallow konnten mir die Story tatsächlicher etwas näher bringen. Mir persönlich gefiel der männliche Sprecher etwas besser, obwohl beide einen guten Job gemacht haben. Das Tempo hätte etwas angezogen werden können, aber insgesamt hatte ich ein gutes Hörerlebnis.

    Da es sich bei "Insight" um einen romantischen Thriller handelt, hatte ich mit deutlich mehr Romance und auch deutlich mehr Spannung gerechnet. Die Geschichte hat zwar gute Twists und konnte mich das eine oder andere mal auch richtig überraschen, dennoch war mir einiges zu vorhersehbar. Insgesamt gibt es viele Verdächtige und kaum eine Person war mir wirklich sympathisch, selbst Valerie nicht.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, aber gerade auf der emotionalenen Ebene hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht. Ja, Valerie hat Angst, aber manchmal hatte ich den Eindruck dass sie sich mehr um ihre Karriere schert, als um ihr eigenes Leben.
    Leider hat Valerie es nicht geschafft, mir Nahe zu kommen, dennoch konnte ich ihre Entwicklung im Buch nachvollziehen. Die ganzen Geheimnisse, Lügen und Intrigen, die Valerie um sich herumaufgebaut hat, waren interessant und haben mich dazu veranlasst neugierig zu bleiben.
    Paul, der ehemalige Mitschüler und jetzt Polizist war eine interessante Figur, überrascht hat er mich allerdings nicht.
    Tizian ihren Manager konnte ich von Anfang an nicht leiden, aber ich schätze der Leserschaft sollte er ohnehin nicht als besonders sympathisch präsentiert werden.
    Das Figurenensemble ist gut gewählt und insgesamt unterstreicht es doch die insgesamt düstere und beklemmende Atmosphäre.

    Die Schauplätze sind gut ausgearbeitet.

    Ich bin hin und her gerissen. Insgesamt ist das Buch nicht schlecht, hat aber doch einige Längen die mich gestört haben und mich abschweifen ließen. Die Figuren waren nicht wirklich sympathisch, aber dennoch war eine Entwicklung erkennbar. Die Bedrohung ist allgegenwärtig und dennoch konnte ich mich der Hauptfigur nicht Nahe fühlen um mit ihr mitzuleiden oder mitzufühlen.
    Vielleicht hat einfach die Chemie nicht gestimmt, das passiert manchmal.
    Dennoch ist die Grundidee gut, und die Handlung schickt die Leserschaft in Sackgassen, hält einige Überrschungen bereit, bietet genug Twists für die Hauptfigur.
    Wenn ich alles gegeneinander aufwiegen müsste bleibt ein solider Thriller mit einer guten Geschichte, die interessant ist. Die Liebesgeschichte kam mir persönlich deutlich zu kurz, andersherum passt es zu den Ereignissen im Buch.

    Das Cover in verschiedenen Lilatönen plus die silberne, haptisch etwas hervorgehobene Schrift haben mir genauso gut gefallen wie der dazu passende Farbschnitt.

    Fazit: solider Thriller mit einigen Überraschungen. Leider an einigen Stellen dennoch etwas zäh. 3,25 Sterne.
    Always You Samantha Young
    Always You (Buch)
    07.05.2024

    hat mich gut unterhalten

    hat mich gut unterhaltenSamantha Young – Always you

    Mackennon Galbraith ist der Sicherheitschef und beste Freund von Lachlan Adair. Mit Mitte Vierzig ist er ein attraktiver Mann und wird oft von den weiblichen Besuchern angeflirtet. Sehr zum Leidwesen von Lachlans Schwester Arrochar, die seit Jahren in ihn verliebt ist.
    Als sie erneut Mac ihre Gefühle gestehen will weist er sie rüde zurück. Aber nicht weil er sie nicht auch lieben würde, sondern weil er glaubt, ihrer Liebe nicht wert zu sein.
    Arro ist von seinem Verhalten so gekränkt, dass sie ihn meidet und nichts mehr mit ihm zu tun haben will.
    Erst jetzt wird Mac bewusst, dass er einen schweren Fehler gemacht hat. Und noch schlimmer ist, dass Drohungen gegen Arro ausgesprochen wurden und er nun einen Weg finden muss sie zu beschützen obwohl sie ihn nicht mehr in ihrer Nähe ertragen kann.
    Wird Arro die Schmach vergessen und Mac eine allerletzte Chance geben?

    Ich kenne von der Autorin bereits die Edingburgh und die Hartwell-Reihe, dazu einige Einzelbände und auch die ersten beiden Bücher dieser Reihe. Sowohl „Here with me“ als auch „There with you“ haben mir gut gefallen, in denen es um die Adair-Geschwister geht.
    Die Autorin hat erneut einen lebendigen, leichten und fesselnden Erzählstil, weshalb ich schnell in die Geschichte abtauchen konnte.
    Ich mag die Adairs, auch wenn die Familienbande etwas verworren sind. Denn Lachlan ist mit Macs Tochter liiert, während Lachlans Schwester Arro in Mac verliebt ist. Und dann gibt es ja auch noch weitere Brüder und das ganze auf einem Anwesen, bei denen Stars und Sternchen immer mal wieder zu Besuch sind.
    Mir gefällt die Mischung aus Crime und Hot Romance. Die erotischen Szenen sind angenehm ausgearbeitet und zumeist sinnlich mit der Handlung verwoben.
    Die Figurenausarbeitung ist lebendig und facettenreich. Zwar sind Mac und Arro nicht mein Lieblingspaar aus der Reihe, aber auch hier habe ich bis zum Happy End mitfiebern und mithoffen können.
    Arro ist dreizehn Jahre jünger als Mac, was für die eine oder andere Schwierigkeit sorgt. Dennoch ist sie eine interessante, begabte und fleißige junge Frau, die sich für das stark macht, was sie will. Das sie bei Mac einen Rückzieher gemacht hat liegt daran, dass sie bei ihrem letzten Versuch rüde abgewiesen wurde. Dennoch hat sie die Hoffnung nicht aufgegeben, muss aber ihr Herz beschützen. Die Liebe zu ihrer Familie ist spürbar.
    Mac fühlt sich nicht genug, er glaubt nicht, dass er es Wert ist geliebt zu werden. Weder von seiner Tochter noch von Arro und so stößt er die Leute in seinem Umfeld weg. Das er attraktiv ist und viele Angebote der Bettgymnastik-Art bekommt nervt ihn. Als bester Freund von Lachlan glaubt er auch nicht daran, dass dieser es billigt, wenn er mit Arro ausgehen würde.
    Natürlich bietet all das Konfliktpotenzial, dass in der Story für einige Twists sorgt.
    Und da liegt auch schon etwas mein „Problem“, immer und immer wieder wurden sowohl auf Macs als auch auf Arros Seite Probleme wieder hochgeholt, die eigentlich schon verarbeitet wurden, nur um sie erneut zu durchleben.
    Das fand ich ein bisschen schade und hat der Geschichte auch ein wenig Spannung und Tempo genommen.
    Nicht falsch verstehen, die Story hat mich erneut durch die Seiten fliegen lassen, war schön, emotional, sexy und auch spannend, nur in Sachen Liebesgeschichte hätte ich mir eine schnellere Harmonie gewünscht.

    Das Setting ist bildhaft und atmosphärisch ausgearbeitet.

    Ich habe die Geschichte gern gelesen, wobei ich mir, wie schon erwähnt, eine schnellere Harmonie und eine bessere Dynamik in der Lovestory gewünscht hätte. Der Crime-Anteil war wieder sehr spannend und fesselnd.
    Die Story bot mir einige Überraschungen, die Twists sind gut gesetzt und es hat ordentlich geknistert.
    Ich mag die Adairs, die verworrenen Familienbande, den Zusammenhalt, die Freundschaft und die starken Bündnisse.
    Ich werde natürlich sehr gerne weitere Bücher der Autorin und auch der Reihe lesen.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover finde ich sehr hübsch.

    Fazit: hat mich gut unterhalten. 4 Sterne.
    Song of the Witch Danielle L. Jensen
    Song of the Witch (Buch)
    05.05.2024

    solide Fantasy-Story

    Danielle L Jensen – Song of the witch

    An ihrem Geburtstag wird Cecille entführt und nach Trollus gebracht. Dort soll sie mit dem Thronerben einen Bund eingehen der einen alten Fluch aufhebt, sodass sich die Bewohner wieder im Sonnenlicht frei bewegen können.
    Weder Cecile noch der Trollprinz Tristan sind begeistert, im Gegenteil, denn Tristan verfolgt seine eigenen Pläne und lässt Cecile immer wieder spüren wie unerwünscht die junge Frau mit der lieblichen Stimme ist.
    Doch der König ist nicht bereit seine Ziele zu vernachlässigen und setzt Cecile unter Druck. Wie soll die junge Menschenfrau überleben, wenn Menschen in Trollus allgemein wie Sklaven gehalten werden und ihre Meinung nichts wert ist?
    Wird sie Tristans Geheimnisse aufdecken und ein weiteres Bündnis mit ihm schließen können?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. "Song of the Witch" habe ich als ungekürztes Hörbuch, eingelesen von Benjamin Hansen und Sabrina Scherer gehört. Die ungekürzte Fassung hat eine Länge von ca 14 Stunden und 22 Minuten.
    Das Hörbuch hatte für mich einige Längen, konnte mich aber immer wieder abholen und am Ende war ich so neugierig, dass ich mir vorstellen kann, auch die Fortsetzung zu lesen oder zu hören.
    Beide Sprecher haben einen guten Job gemacht, auch wenn das Tempo insgesamt etwas gesteigert hätte werden können.

    Der Erzählstil selbst ist leicht lesbar und die Story detailreich.
    Die Figurenausarbeitung ist okay, an einigen Stellen gab es jedoch kleine Ungereimtheiten, was ich schade fand. Insgesamt habe ich mir Cecile und Tristan gut vorstellen können und die langsame Annäherung zwischen den Figuren fand ich angenehm.
    Cecile wirkte am Anfang etwas verwöhnt und störrisch, später recht weinerlich bis hin zu hysterisch, sodass ich etwas gebraucht habe um mit ihr warm zu werden. Tristan hingegen war mir trotz seiner distanzierten Art positiver aufgefallen. Im Verlaufe der Geschichte konnte ich aber zu beiden Figuren eine gute Nähe aufbauen.
    Tatsächlich gefiel mir Marc, eine Nebenfigur besser, als beide Hauptfiguren zusammen.
    Die verschiedenen Schauplätze sind ebenfalls etwas zu detailliert aber bildhaft ausgearbeitet.

    Die Grundidee war interessant und ich hab nach einer Weile gut in die Story finden können. An einigen Stellen war es mir zu detailliert in den Beschreibungen und etwas zu langatmig, was das Tempo gedämpft hat, an anderen Stellen fand ich hingegen, gerade bei der Figurenausarbeitung, dass hier noch etwas mehr Tiefe und Lebendigkeit hätten hineingebracht werden können.
    Insgesamt war die Geschichte aber kurzweilig und ich bin neugierig geworden, sodass ich auch die Fortsetzung lesen möchte.
    Die Liebesgeschichte ist sehr langsam, aber das ist für mich okay. Die vorsichtige Annäherung hat mir gut gefallen.
    Für die Fortsetzung wünsche ich mir aber mehr Tiefe. Der emotionale Backround fehlte mir hier. Vieles blieb blass und nur weil jemand in Lebensgefahr gerät, heißt das nicht, dass man dann so schrecklich verliebt ist, um alles zu riskieren. Das habe ich den beiden bisher nicht abgenommen.
    Insgesamt trotzdem eine solide Story.

    Das Cover ist sehr hübsch. Ich mag die Farbgebung und die vielen kleinen Details.

    Fazit: solide Fantasy-Story. 3 Sterne.
    Yours Truly Abby Jimenez
    Yours Truly (Buch)
    03.05.2024

    schöne, turbulente und humorvolle Liebesgeschichte,...

    Abby Jiminez – Yours, Truly

    Jacob Maddox ist nicht nur ein begnadeter Notfallmediziner und ein freundlicher Mann, sondern kommt nur sehr schlecht mit neuen Situationen zurecht. Als er von der Verlobung seiner Ex-Freundin und seinem Bruder erfährt, wechselt er den Job und fängt in einem neuen Krankenhaus an.
    Doch sein erster Arbeitstag ist eine Katastrophe: Er verliert jeden seiner Patienten und auch mit dem Pflegepersonal sowie seiner Kollegin Briana Ortiz läuft es unrund.
    Aufgeben ist keine Option und um die Missverständnisse auszuräumen, schreibt er Briana einen Brief.
    Doch da gibt es noch ein weiteres Problem… er braucht unbedingt eine Begleitung für die anstehende Hochzeit und irgendwie hat er erwähnt, das Briana seine neue Freundin ist.

    Ich habe von der Autorin Abby Jiminez „Wenn aus Funken Flammen werden“ gelesen und war von der sehr emotionalen, wunderbaren Geschichte begeistert. Deswegen war ich auch neugierig auf das neueste Buch der Autorin.
    Der Erzählstil ist angenehm, die Story lässt sich gut weglesen.
    Die Story wird aus der Sicht von Jacob und Abby erzählt.
    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet, wirken lebendig und vielseitig.
    Ich mochte Abby. Sie ist eine feinfühlige Frau, deren jüngerer Bruder unbedingt eine Spenderniere braucht. Die Sorgen fressen sie auf, sie gibt alles für ihren Job, hat aber die Trennung von ihrem Ex noch nicht verwunden. Deswegen stehen Männer gerade nicht hoch im Kurs und als ein neuer Arzt für die Notfallambulanz eingestellt wird, und möglicher Konkurrent auf den Chefarztposten ist, ist sie wenig begeistert.
    Was mir hier gut an ihr gefällt ist, dass wenn sie ihre Fehler erkennt, sich auch sofort entschuldigt. Sie achtet und beschützt die Menschen in ihrem Umfeld und obwohl sie es nicht möchte, fühlt sie sich schon bald zu Jacob hingezogen.
    Jacob hat es mit seiner Sozialphobie nicht leicht. Er öffnet sich Briana aber schnell und schon bald ergibt sich eine Freundschaft, bei der er sich wohl fühlt. Er braucht länger um sich neuen Situationen anzupassen, doch zusammen und für Briana springt er über einige Hürden.
    Gerade Jacobs Familie war mir sehr sympathisch.

    Die erste Hälfte des Buches hat mir sehr gut gefallen, die zweite Hälfte hat mich leider immer mal wieder verloren. Da gab es einen großen Twist nach dem anderen und am Ende dachte ich noch, was steht denn jetzt noch dem Glück im Weg. Ein oder zwei Katastrophen weniger hätten das Buch für mich zu einem Highlight gemacht, obwohl es auch so ein gutes Leseerlebnis bot.
    Die Story war schön. Es gab eine gute Portion Humor, viel Gefühl und einige Hürden, die es für die beiden Hauptfiguren zu überwinden gilt.

    Das Cover ist mir persönlich mit der rosapinken Farbe zu grell und trifft nicht meinen Geschmack. Aber sicherlich fällt es im Buchladen auf.

    Fazit: schöne, turbulente und humorvolle Liebesgeschichte, die zum Ende etwas schwächelt. Knappe 4 Sterne.
    Glow Like Northern Lights Sarah Stankewitz
    Glow Like Northern Lights (Buch)
    28.04.2024

    Hochemotiomales, tief berührendes Buch über Verlust, Freundschaft und Liebe

    Sarah Stankewitz – Glow like Northern Lights

    Schon vor Monaten ist Lily im Internet einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von schwer herzkranken Menschen beigetreten und hat dort Aron kennengelernt. Als ihr Zwillingsbruder Luca an Silvester an seinem Herzleiden verstirbt hält Lilly nichts mehr in Berlin uns sie reist nach Island zu Aron.
    Doch das erste Treffen ist nicht so wie erwartet und nicht nur Aron scheint sich wenig über ihren Besuch zu freuen.
    Langsam finden die beiden dennoch einen Draht zueinander und obwohl Lilly weiß, dass seine Freundin Johanna ebenfalls ein Herzleiden hat, fühlt sie sich zu Aron hingezogen. Sie unterdrückt die Gefühle und will sich in der neuen Umgebung auf sich und ihre Trauer besinnen und für ihren Bruder die Welt und das Leben erkunden.
    Doch nichts ist, wie es scheint und Aron hat ein dunkles Geheimnis, das Lilly zerstören könnte.

    Ich habe von der Autorin bereits Bücher gelesen.
    "Glow like Northern Lights" ist als Mehrteiler ausgelegt und hat einen fiesen Cliffhanger.
    Der Erzähstil ist angenehm, leicht und die Story lässt sich locker weglesen. Ich habe etwas gebraucht um an Lilly heranzukommen, doch dann wurde die Story schnell zum Pageturner.
    Der Start in die Story war schon sehr emotional und berührend. Insgesamt ist die Stimmung recht beklemmend und traurig, aber es gibt immer wieder kleine Lichtblicke.
    Die Charaktere haben eine gute emotionale Tiefe, sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet.
    Lilly stand immer im Schatten ihres Zwillings Luca. Ihre Eltern haben sie nicht wahrgenommen, eher als billige Hilfskraft für den Laden gesehen. Doch zu Luca hat sie eine enge Bindung aufgebaut, als diese wegbricht, ist sie verloren und ihre Eltern lassen sie in der Trauer allein.
    Als Lilly dann überstürzt nach Island fährt wird ihr bewusst, dass sie nicht nur ihre Trauer bewältigen muss, sondern auch herausfinden muss, wer sie ohne Luca ist.
    Aron hilft ihr dabei und schon bald kommen sich die beiden näher, auch wenn die Krankheit von Arons Freundin Johanna stets über ihnen kreist.
    Ich habe nicht verstanden, warum Elva, Arons beste Freundin, so distanziert gegenüber Lilly war, auch wenn dies später aufgeklärt wird. Ich hätte mir insgesamt ein herzlicheres Miteinander gewünscht.
    Der große Twist war keine Überraschung, ab ca der Mitte des Buches beschlich mich immer wieder das Gefühl, was da auf die Leserschaft zukommen mag.

    Die verschiedenen Schauplätze waren detailliert und anschaulich ausgearbeitet. Auch die Stimmung der verschiedenen Figuren wurde gut eingefangen. Die Kontraste haben die Story interessanter gemacht.

    Ich will es gerne zugeben: Ich habe nicht nur einmal Taschentücher bei dieser Geschichte gebraucht und gerade die Tagebucheinträge von Luca haben mich berührt und traurig gemacht. Emotional gesehen hat das Buch mir viel abverlangt. Die Story war fesselnd, bittersüß und hatte viele schöne Momente. Wer ein Buch mit einer schönen emotionalen Tiefe lesen möchte, der wird hier eine tolle Geschichte finden, auch wenn Lilly es mir nicht immer leicht gemacht hat.
    Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.

    Das lilafarbene Cover mit dem floralen Herz hat mir gut gefallen.
    Der Farbschnitt allerdings überhaupt nicht, zum einen passt die grüne Farbe überhaupt nicht zum Cover, zum anderen wirkt der dicke Strich einfach nur lieblos hingeschmissen, auch wenn es vermutlich die Aurora Borealis zeigen soll. Das hätte man sich getrost schenken können.

    Fazit: Hochemotiomales, tief berührendes Buch über Verlust, Freundschaft und Liebe. 4,5 Sterne.
    Matching Souls Ria Radtke
    Matching Souls (Buch)
    25.04.2024

    guter, solider Abschluss

    Ria Radtke – Matching Souls

    Runa ist eine Schattenspringerin. Vor einiger Zeit wurde ihr Leben komplett durcheinander gewirbelt als sie ans Aconite Institute gekommen ist, dort Kyril kennenlernte und unter tragischen Umständen ihren Vater verlor.
    Nun wurde sie vom College geschmissen, doch ihre Aufgabe besteht weiterhin Seelen in die Zwischenwelt zu begleiten.
    Als Kyril verschwindet und kurze Zeit später ohne Gedächtnis wieder auftaucht, versucht sie gemeinsam mit ihren Freunden und Kyrils Bruder Aurel hinter die Geheimnisse zu kommen. Er erzählt Runa von einer Gruppe ausgestossener Schattenspringer, die nach Jahrhunderten nur ein Ziel haben: Sie wollen sterben, doch sie können es nicht.
    Ist Runa bereit alles für ihre große Liebe zu tun, damit er seine Erinnerungen an sie wiederbekommt oder ist der Schritt einfach zu groß?
    Runa muss sich neue Verbündete suchen, denn der Kampf gegen die Pariah könnte ihr Letzter sein.

    Ich habe vor einige Zeit den ersten Band "Spirit dolls" von der Autorin gelesen bzw. gehört. Die Fortsetzung Matching Souls habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Länge von 9 Stunden und 32 Minuten gehört. Die beiden Synchronsprecher machen einen guten Job. Magnus Rook und Sabrina Scherer lassen die Figuren lebendig werden und können der Handlung Leben einhauchen. Ich muss gestehen, dass mir der weibliche Part etwas besser gefallen hat, da sie Runa gut verkörpert und auch eine gewisse Emotionalität in die Geschichte bringt.

    Der Erzählstil selbst ist angenehm. Seit den Ereignissen aus Band 1 sind einige Wochen vergangen. Runa und Kyril sind ein Paar, Runa hat einiges an Fähigkeiten dazugelernt und kann diese auch nutzen.
    Die Charaktere werden weiterhin lebendig ausgearbeitet, auch wenn ich mir etwas mehr Nähe zu Kyril oder seinem Bruder Aurel gewünscht hätte. Gerade als ich Aurel besser zu fassen bekomme, ist das Buch auch schon zu Ende. Sehr schade.
    Runa hat aber eine gute Entwicklung durchgemacht. Sie ist an ihren Aufgaben gewachsen und kämpft für das, was ihr wichtig ist.
    Kyril blieb mir leider weiterhin etwas zu blass, was ich schade fand.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet. Auch schafft es die Autorin die Stimmung der verschiedenen Orte gut einzufangen.

    Die Geschichte hat einen guten, wenn auch etwas traurigen Abschluss bekommen. Streckenweise war es mir ein wenig zu langatmig, hier hätte man das Tempo und die Spannung etwas anziehen können. Dennoch waren auch diese ruhigeren Elemente notwendig um die Story wirken zu lassen und Runas Verzweiflung in Szene zu setzen. Die Story ist aus mehreren Perspektiven geschrieben, was uns einen guten Einblick in die Hindergrundgeschichte gebracht hat.
    Das Ende hat mich überrascht, der Bösewicht allerdings nicht. Der stand für mich schon im ersten Band fest und auch das Motiv war vorhersehbar.
    Dennoch bot "Machting Souls" eine gute Geschichte, die ich gerne weiterempfehlen kann.

    Das Cover ist sehr hübsch und der Flakon spielt eine wesentliche Rolle in der Geschichte.

    Fazit: guter, solider Abschluss. 3,75 Sterne.
    Stadt der bösen Tiere, Band 2 - Die Rettung Gina Mayer
    Stadt der bösen Tiere, Band 2 - Die Rettung (Buch)
    25.04.2024

    gelungene, spannende und actionreiche Fortsetzung

    Gina Meyer – Stadt der Bösen Tiere, 2, Die Rettung

    Lizard ist nun auf der Insel der bösen Tiere angekommen. Obwohl sie noch keine Freunde hat und immer noch kein Gefährentier will sie das Beste aus ihrer Situation machen. Doch dann erreicht sie ein Anruf aus dem Feindeslager. Raj, der weiße Tiger hat nicht aufgegeben sie zu suchen und nun ist er hinter ihrer kleinen Schwester Esmeralda her.
    Lizard schleicht sich in einer Nacht- und Nebelaktion von der Insel um Esmeralda zu retten und sich dem Tiger entgegenzustellen.
    Wird sie Esmeralda retten können?

    Ich habe vor wenigen Wochen bereits den ersten Band der neuen Reihe von Gina Meyer gelesen und ich mag die Bücher rund um die bösen Tiere.
    Diesmal habe ich das Hörbuch, eingelesen von Leonie Landa gehört. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Spieldauer von ca 6 Stunden und 40 Minuten.
    Die Synchronsprecherin macht einen guten Job. Sie erweckt die Figuren und die Handlung zum Leben, liest die Geschichte mit Gefühl und in einem guten Tempo, außerdem lässt sie die Actionszenen rasant wirken.
    Der Erzählstil ist leicht und locker gehalten. Von anderen Büchern der Autorin weiß ich, dass die Kapitel nicht allzu lang und die Sätze recht kurz sind, weshalb sich das Buch auch prima für Kinder zum selber lesen eignet.
    Lizard fühlt sich zwar zuhause, aber am Anfang noch recht allein auf der Insel. Mittlerweile sind es schon ein paar Wochen in denen sie zum Unterricht geht und sich auch in Gedankensprache unterhalten kann. Als sie erfährt, dass ihre Schwester in Not ist, handelt sie, ohne jemanden Bescheid zu sagen. Schließlich ist sie es aus der Vergangenheit so gewohnt, dass sie für sich selbst sorgen muss. Die Reise wird turbulent und sie trifft auf Raj, der direkt eine Forderung stellt.
    So langsam lernen wir auch weitere Figuren um Lizard kennen. Da hätten wir einen gewissen Jungen, der Lizards Herz höher schlägen lässt und ein ganz besonderes Gefährtentier.
    Aber wir treffen auch auf Figuren die wir bereits aus anderen Büchern der Autorin kennen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich dargestellt.

    Ich habe den zweiten Band der "Stadt der Bösen Tiere"-Reihe gerne gehört. Das Kinderbuch ist laut Verlag für Leser:innen ab 10 Jahren geeignet. Spannung und gutes Tempo wechseln sich hier ab, Lizard macht schon kleine Entwicklungsschritte durch und lässt zu, dass sie anderen Figuren näher kommt.
    Die Geschichte ist kurzweilig, actionreich und macht Spaß.
    Da die Geschichte aufeinanderaufbaut sollte der Vorgänger "Die Burg" bekannt sein.

    Das Cover ist wieder wunderschön gestaltet. Diesmal mit einem Krokodil, dass eine wichtige Rolle im Buch spielt.

    Fazit: gelungene, spannende und actionreiche Fortsetzung. 4 Sterne.
    Meeresfriedhof Aslak Nore
    Meeresfriedhof (Buch)
    18.04.2024

    Mir fehlte es an Spannung, an Sympathieträger und Nähe zu den Figuren

    Aslak Nore – Meeresfriedhof

    Nach dem Tod von Familienpatriarchin Vera Lind versucht ihre Enkelin Sasha das verschwundene Testament zu finden. Ihr Vater Olav ist im hohen Alter noch immer der Vorsitzende des Familienunternehmens und stets auf die Erbfolge und die Macht, die der Name repräsentiert, bedacht.
    Doch nicht nur Sasha sucht nach dem Testament. Auch Hans Falck, der seit Jahren kaum Kontakt mit dem Rest der Familie hat, sucht nach Antworten.
    Zeitweise gemeinsam versuchen Sasha und Hans Familiengeheimnisse zu entschlüsseln und geraten dabei in ein Netz aus Lügen, Korruption und Geheimnissen.
    Wird sich das Testament finden?

    Ich habe noch kein Buch von Aslak Nore gelesen.
    Dieser Roman ist sehr komplex und mit 544 Seiten leider noch nicht auserzählt.
    Ich habe mich für das Buch entschieden, weil hier Vergleiche mit Stieg Larsson gezogen wurden, dessen Bücher ein Spannungsgarant sind.
    Ich habe für mich ungewöhnlich lange gebraucht, um das Buch fertig zu lesen.
    Der Erzählstil ist sehr detailreich und teilweise langatmig, trotz extrem vieler Perspektiv- und Zeitwechsel.
    Gleich zu Anfang wird ein extrem großes Figurenensemble aufgefahren, sodass ich einige Zeit brauchte um überhaupt in der Geschichte anzukommen.
    Dank des Stammbaumes am Anfang des Buches konnte ich mich orientieren, wer zu welchem Zweig der Familie gehört. Das war auch nötig, um überhaupt ein Gefühl für die Familienstrukturen zu bekommen.
    Leider gab es keine durchgängige Spannung, das Tempo war zwar in einigen Abschnitten hoch, dann aber kommt die Handlung fast zum Erliegen während Begebenheiten ausführlich erklärt werden.
    Ein Teil der Charaktere wie Sasha, Olav oder Hans sind detaillierter ausgearbeitet während andere Familienmitglieder oder Figuren für mich recht blass blieben.
    Im Laufe des Buches konnte mir eigentlich keiner wirklich sympathisch werden, weswegen ich auch das Interesse verlor. Während Sasha am Anfang noch gute Motive hatte, hat sie mich am Ende des Buches absolut enttäuscht, doch mehr will ich gar nicht sagen, denn das Aufdecken der Familiengeheimnisse ist hier einer der Hauptplots.
    Sagen wir es einfach mal so, nichts ist wie es scheint, jeder hat seine dunklen Geheimnisse und in dieser Familie herrscht Macht, Korruption und Lügen, was zusammen genommen spannend hätte sein können.

    Die verschiedenen Schauplätze sind aber gut herausgearbeitet. Hier wurde darauf geachtet auch gleich die passende Atmosphäre mitzuliefern, die mir beim Lesen geholfen hat.

    Ich denke, für mich ist diese Buchreihe damit beendet. Ich hätte mir deutlich mehr Spannung gewünscht und tatsächlich weniger Figuren die mitmischen. Das führte teilweise zu einer langatmigen Handlung die mich mehr und mehr verlor. Das es keine sympathischen Figuren gab, mit denen ich hätte mitfiebern oder hoffen konnte, hat der Geschichte meines Erachtens auch nicht gut getan.
    Die Zeitwechsel und Perspektivwechsel waren zwar interessant, aber auch hier gab es viel Unruhe dadurch wurde ich immer wieder aus dem Lesefluss geworfen.
    Es gab zahlreiche Wendungen und Sackgassen, es gab noch mehr Stolpersteine für sämtliche Figuren. Wirklich überrascht hat mich das Finale aber doch nicht.
    Machmal passt der Leser einfach nicht zum Buch, manchmal stimmt einfach nicht die Chemie, und das war hier der Fall. Die Fortsetzung werde ich nicht lesen, auch wenn ich gern gewusst hätte, wie es ausgeht.

    Es tut mir leid keine positivere Rezension schreiben zu können.

    Das Cover passt zum Inhalt, hat mich aber nur mässig angesprochen.

    Fazit: Mir fehlte es an Spannung, an Sympathieträger und Nähe zu den Figuren. 2,5 Sterne.
    Ein schottischer Buchladen zum Verlieben Emma Bishop
    Ein schottischer Buchladen zum Verlieben (Buch)
    11.04.2024

    Ein Buch fürs Herz

    Emma Bishop – Ein schottischer Buchladen zum Verlieben

    Die Buchladenbesitzerin Allison liebt ihr Leben in dem beschaulichen kleinen Dorf Tobermory und gemeinsam mit ihren beiden Freundinnen Lin und Hailey hat sie beschlossen auf der Isle of Mull zu bleiben.
    Als eines Tages die kleine Anna und später ihr alleinerziehender Vater Jamie in ihrem Laden auftauchen, könnte das der Anfang einer Liebesgeschichte sein. Doch Jamie hütet einige Geheimnisse und die Dorfbewohner:innen inklusive ihrer Freundinnen verlieren sich in wilden Spekulationen.
    Schon längst hat sich Anna, aber auch Jamie, einen Platz in ihrem Herzen erschlichen.

    Ich habe von der Autorin bereits mehrere Bücher gelesen.
    Der Erzählstil ist angenehm und leicht, weshalb ich schnell in die Geschichte eintauchen konnte.
    Die Geschichte bot eine gute Grundspannung, hatte ein angenehmes Tempo und die Handlung war lebendig. Es gab ein paar Stolpersteine die es aus dem Weg zu räumen gab.
    Die Charaktere sind vielseitig und realitätsnah ausgearbeitet und wurden mit einer guten emotionalen Tiefe ausgestattet.
    Ich mochte Allison gern, sie war mir sympathisch, aber an einigen Stellen auch etwas unentschlossen. Sie macht während der Geschichte eine gute Entwicklung durch und kann an ihren Aufgaben wachsen. Schön fand ich, dass sie Unterstützung von ihren Freundinnen bekommt, aber dennoch ihren eigenen Weg geht.
    Jamie mochte ich ebenfalls. Der alleinerziehende Vater hat Charme und man spürt die Liebe zu seiner kleinen Tochter. Das er sich mit den Anfeindungen bzw dem Getratsche auseinandersetzen musste, hat ihn vor einer guten Herausforderung gestellt.
    Die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren fand ich gelungen.
    Der verbale Schlagabtausch gefiel mir ebenfalls sehr gut.
    Die kleine Anna war wirklich niedlich, ich mochte aber auch die beiden Freundinnen Hailey und Lin gern.

    Die Schauplätze sind gut herausgearbeitet. Ich konnte mir sämtliche Orte gut vorstellen.

    Ich habe die Geschichte gern gelesen, die kurzweilig und unterhaltsam war. An einigen Stellen hätte ich mir von Ally mehr Entschlussfreudigkeit gewünscht oder das sie Jamie direkt auf die Gerüchte anspricht, aber das macht ja auch den Reiz aus. Das langsame Annähern fand ich gut und ich war angenehm überrascht, dass es so wenig Erotik gibt. Die Story funktioniert sehr schön, hat mich gut unterhalten, war kurzweilig und emotional.
    Schön fand ich, dass hier einer der Hauptaugenmerke auf die Freundschaft gerichtet wurde. Das gab der Story einen schönen Dreh.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch, bunt, freundlich und idyllisch.

    Fazit: Ein Buch fürs Herz. 4,5 Sterne.
    Vampire küssen besser Lynsay Sands
    Vampire küssen besser (Buch)
    09.04.2024

    humorvolle, spannende Romantasy

    Lynsay Sands – Vampire küssen besser

    Als Sophie von ihrem Date bedrängt wird hilft ihr der Unsterbliche Tybo aus der Klemme. Aus Dankbarkeit geht sie als seine Begleitung mit auf die Hochzeit von Valerian und Nathalie. Was allerdings keiner der beiden geahnt hat ist, das Sophie eine mögliche Lebensgefährtin für den eher wortkargen und schüchternen Alasdair ist, den ein Band mit seinem Zwilling verbindet.
    Trotzdem gelingt es ihm, sich mit Sophie zu verabreden. Schon bald wird der erste Anschlag auf ihn verübt. Es stellt sich heraus, dass es seit Jahren viele Unfälle in Sophies Bekanntenkreis gibt. Alasdair und sein Zwillingsbruder Colle versuchen mehr herauszufinden.
    Doch wird sich Sophie für Alasdair entscheiden, obwohl sie glaubt, dass ein Fluch auf ihr liegt?

    Ich habe von der Autorin die letzten drei oder vier Bücher der Reihe gelesen, die mir gut gefallen haben.
    Ich mag den lockerleichten, modernen Erzählstil und die humorvolle Art und Weise, wie sich die Liebespaare finden.
    Die Spannung wird schnell aufgebaut und ich mag die Kombination aus Humor, Crime, gutem Tempo und Knistern. Die erotischen Szenen sind detailliert ausgearbeitet, fügen sich aber schön in die Geschichte ein.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich. Alasdair gefiel mir sehr gut obwohl er im Gegensatz zu Colle eher der distanzierte, zurückhaltende etwas schüchterne Zwilling ist. Da er aber Sophie unbedingt kennenlernen möchte springt er über seinen Schatten und verbringt Zeit mir ihr.
    Sophie ist ebenfalls sofort von Alasdair fasziniert. Sie ist zwar nicht unbedingt schüchtern, doch sie glaubt, ein Fluch läge auf ihr, weshalb sie vorsichtig agiert und sich zurückzieht sobald es ernst wird. Naja, soweit sie sich im Paarungsrausch zurückziehen kann, denn die Anziehung ist sehr hoch und wir wissen ja, sobald einer der beiden zum Höhepunkt kommt, fallen beide in Ohnmacht.
    Die Dynamik zwischen den beiden gefiel mir sehr gut.
    Colle, Alasdairs Zwillingsbruder, hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Er ist erfrischend, flirty und aufgeweckt, ich mochte ihn auf Anhieb. Genau wie die drei Onkel der beiden, die etwas skurril aber durchaus sympathisch waren.

    Die verschiedenen Schauplätze sind wieder sehr gut ausgearbeitet. Ich mag auch, dass die Atmosphäre der Orte gut eingefangen wurde.

    Ich habe die Story rund um die Unsterblichen sehr gerne gelesen. Ich mag die humorvolle, lockerleichte Story, die ich innerhalb weniger Stunden weggelesen habe. Ich habe mir fest vorgenommen die komplette Reihe in Kürze chronologisch zu lesen. Ich hatte sehr gute, kurzweilige, charmante Unterhaltung und ich bin sehr gespannt auf die nächsten Bücher.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist mir persönlich zu kitschig, aber was mir gut gefällt ist, das die Cover sehr gut zur Reihe passen und somit einen hohen Wiedererkennungswert haben.

    Fazit: humorvolle, spannende Romantasy. 5 Sterne.
    Age of Trinity - Widerhall der Stille Nalini Singh
    Age of Trinity - Widerhall der Stille (Buch)
    09.04.2024

    Intensive, emotionale Gestaltwandler-Romantasy mit einer guten Portion Geheimnisse

    Nalini Singh – Age of Trinity, Widerhall der Stille

    Die Zwillinge Theodora und Pax wurden in ihrer Kindheit von ihrem Großvater getrennt. Während Pax schon früh in das Familienunternehmen eingestiegen ist, wurde Theo immer wieder Methoden der Konditionierung unterzogen um ihr Silentium zu festigen.
    Jetzt hat Pax nach dem Tod von Ratsherr Marshall Hyde die Firma übernommen und ungewöhnliche Zahlungen an eine Klinik gefunden. Er schickt Theo um Näheres herauszufinden.
    Da sich die Klinik in der Nähe des Stone-Water-Bärenrudels befindet wird ihr Yakov zur Seite gestellt, damit sie gemeinsam den Geheimnissen auf den Grund gehen.
    Als sie sich das erste mal begegnen, erkennt Yakov in ihr die Frau aus seinen Träumen. Seit Jahren hat er immer und immer wieder denselben Traum: Theos Tod.
    Doch kann er seine Gefährtin retten und die Geheimnisse um die Klinik aufdecken?

    Ich kenne alle Bücher der Gestaltwandler-Reihe der Autorin, genauso wie die Gilde der Jäger-Serie und weitere Bücher aus der Feder der Autorin.
    Mittlerweile sind wir bei Band 22 und ich freue mich, dass mich die Autorin immer noch mit ihren Geschichten aus dem Gestaltwandler-Universum überraschen und unterhalten kann.
    Der Zusammenbruch des Medialnets steht diesmal nicht im Vordergrund, auch wenn dieses kurz angesprochen wird.
    Theos und Pax Familiengeschichte wurde in den Fokus gerückt. Wir erinnern uns an die Anfangszeiten der Gestaltwandler-Bücher: Da gab es den grausamen Ratsherrn Marshall Hyde, der machthungrig seine Psychopathie gepflegt hat. Nun müssen sich Theo und Pax mit den Hinterlassenschaften auseinandersetzen. Die TK-Mediale musste in ihrer Kindheit und Jugend viel erleiden, vor allem weil Silentium bei ihr nicht gegriffen und sie deswegen eine besondere Ausbildung von ihrem Großvater bekommen hat.
    Yakov gehört zum Rudel der Bären. Er ist zwar ein dominanter Raubtiergestaltwandler, im Umgang mit Theo aber eher vorsichtig. Er ist fordernd, forsch und verspielt, aber auch kuschelig und wenn es sein muss gefährlich.
    Die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren hat mir gut gefallen. Insgesamt war die Lovestory ruhiger, aber dennoch auf emotionaler Ebene intensiv weil es zum einen Theos Tod zu verhindern gilt und zum anderen Theo Angst hat, sich auf eine Beziehung einzulassen, weil sie sich selbst als Gefahr sieht.
    Natürlich gibt es ein Wiedersehen mit Caleb, Yakos Zwilling Pavel, den Merchants, anderen Rudelmitgliedern und vielen mehr.

    Die verschiedenen Schauplätze sind wieder einmal bildhaft ausgearbeitet. Das Gestaltwandler/Mediale-Universum wird stetig weiter ausgebaut.

    Ich habe auch den neuesten Band der Gestaltwandler-Reihe sehr gern gelesen. Zwar bin ich immer noch eher ein Fan der alten Bücher, aber mit "Widerhall der Stille" hat mich die Autorin erneut einfangen können. Ich würde es schön finden, wenn es bald ein Wiedersehen mit den Ursprungsrudeln gäbe.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
    Jedes Buch ist von der Liebesgeschichte her in sich abgeschlossen.

    Das Cover in lila/blau gefällt mir sehr gut. Der Wiedererkennungswert der Reihe ist gegeben.

    Fazit: Hat mir wieder sehr gut gefallen. Intensive, emotionale Gestaltwandler-Romantasy mit einer guten Portion Geheimnisse und Crime. 5 Sterne.
    Last Line of Defense, Band 1 - Der Angriff Andreas Gruber
    Last Line of Defense, Band 1 - Der Angriff (Buch)
    08.04.2024

    kurzweilige, action- und temporeiche Agentenstory

    Andreas Gruber – Last Line of Defense, Der Angriff

    Die junge Journalistin Sofia kann sich nach einem ihrer Jobs gerade noch so in die britische Botschaft flüchten. Um die Unschuld ihres Vaters zu beweisen hat sie sich bei seinem Arbeitgeber eingeschlichen und dort wertvolle High-Tech-Informationen gestohlen.
    Nun soll Jaden, offiziell Praktikant in der Poststelle, doch in Wirklichkeit ein Agent aus einem geheimen Regierungsprogramm, auf die Journalistin aufpassen und sie beschützen.
    Leichter gesagt als getan, denn die Firma hat einiges zu verstecken und jagt die beiden um die wertvollen Informationen zurückzubekommen und Zeugen aus dem Weg zu schaffen.
    Wrd Jaden seinen ersten Auftrag abschließen können?

    Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen. Ich mag Jugendbücher, ich mag Action, also war dieses Buch eine klare Wahl für mich.
    Der Erzählstil ist modern und locker. Die Story wird schnell zum Pageturner und bot mir kurzweilige Unterhaltung, Action, eine gute Portion Crime und ein gutes Tempo.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Jaden hat mich bereits nach wenigen Seiten neugierig gemacht. Der clevere, smarte junge Mann lässt sich einiges einfallen um Sofia zu schützen. Dabei ist er darauf angewiesen, schnell und logisch sich aus jeder Situation herauszumanövrieren. Das gefiel mir gut.
    Sofia hat es mir nicht einfach gemacht. Klar, ich kann ihre Beweggründe verstehen und auch das sie bereit ist enorme Risiken einzugehen, dennoch hätte ich mir gewünscht, dass sie hin und wieder ihren Verstand gebraucht und sich nicht unnötig in vertrackte Situationen bringt.
    Insgesamt empfand ich die Dynamik der beiden Figuren aber stimmig und passend zur Geschichte.
    Ich würde gern eine Fortsetzung lesen, vor allem weil mir Jadens Kollegen interessant erschienen und mich neugierig gemacht haben.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind anschaulich ausgearbeitet.

    Ich mag die Story, ich habe mich gut unterhalten gefühlt und konnte mich schnell in die Geschichte fallen lassen. Neben viel Action, einem guten Tempo, einigen überraschenden Wendungen und vielen Sackgassen bot mit die Story angenehme Unterhaltung und war kurzweilig. Das Buch ist als Jugendbuch/Thriller gelistet, empfohlen ab 16 Jahren.
    Ich hatte sehr viel Freude mit dem Buch und dewegen gibt es von mir eine Leseempfehlung.

    Das Cover zeigt schon worum es geht und das es actionlastig wird. Hat mich angesprochen.

    Fazit: kurzweilige, action- und temporeiche Agentenstory. Gefiel mir gut. 4,5 Sterne.
    Running up that Hill Nicole Böhm
    Running up that Hill (Buch)
    07.04.2024

    insgesamt eine gute Geschichte

    Nicole Böhm – Running up that Hill

    Haley ist mit ihren fünfundzwanzig Jahren fast schon zu alt um an die beliebten TV-Rollen in Hollywood zu kommen. Nach ihrem Durchbruch als Kinderstar ist sie zwar eine gute Größe im Filmgeschäft, dennoch hagelt es immer wieder Absagen weil sie zu "alt" ist oder ihr Teenie-Image noch an ihr hängt.
    Als sie auch noch einen neuen Co-Star bekommt, scheint sie sich noch mehr anstrengen zu müssen.
    Wyatt ist neu in Hollywood und seine lockere, freundliche Art kommt gut bei Agenten, Regisseuren und Kolleg:innen an. Haley fühlt sich bei Wyatt wohl, doch sie weiß, dass das Leben ein Haifischbecken ist und sie niemanden vertrauen kann.
    Auch Wyatt nicht?
    Denn obwohl die Fakebeziehung nur für die Öffentlichkeit sein soll, verliert sie nach und nach ihr Herz an den gutaussehenden Schauspieler.

    Ich habe von der Autorin schon jede Menge Bücher gelesen: Neben "Chroniken der Seelenwächter", "Das schwarze Element", die "Golden Hill"-Reihe oder auch die "One Last"-Reihe kenne ich auch "Das Vermächtnis der Grimms" und die ersten beiden Bände der "Be Wild"-Serie.
    Deswegen habe ich mich auch auf das neue Buch sehr gefreut.
    Der Erzählstil ist wieder leicht und modern. Die Spannung ist okay, das Tempo ist mir allerdings zu langsam. Das die Geschichte mit einem Cliffhanger endet, finde ich gar nicht so schlimm, aber ich hatte das Gefühl, dass die Story auf der Stelle tritt, was ich wirklich verdammt schade finde.
    Kenne ich so gar nicht von der Autorin.
    Ich bin auch immer wieder mal aus der Geschichte geflogen durch die "Geschichte in der Geschichte", sprich die Szenen am Set.
    Das fand ich sehr schade, und auch wenn ich sicherlich die Fortsetzung lesen oder hören werde, gehört diese Story leider nicht zu meinen Lieblingsbüchern der Autorin.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Gerade Wyatt und Haley sind gut herausgearbeitet, wobei ich Wyatt besser fassen konnte. Mir hat seine offene, freundliche Art gut gefallen, obwohl man merkt, dass auch er zu kämpfen hat. Ich fand die Sache mit den Steinen sehr schön, ich mag ihn einfach unheimlich gern und freue mich, dass er seine Geschichte bekommt.
    Haley hat es mir bisweilen nicht sehr einfach gemacht. Sie leidet sehr darunter, dass sie härter kämpfen muss als andere. Dabei vernachlässigt sie ihre Familie und was ich viel schlimmer finde, sich selbst. Die Gratwanderung kann auf Dauer nicht gut gehen, sie hat kaum Verschnaufpausen und beim lesen hatte ich das Gefühl, dass sie einfach aufgibt. Ich hoffe das sie in der Fortsetzung die Kraft und Stärke findet, um ihr Leben in die Hand zu nehmen.
    Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist zart.
    Nicht viele Nebenfiguren sind mir positiv in Erinnerung geblieben. Wyatts Schwester mochte ich ganz gern. Auch Haleys Mutter fand ich auf Anhieb sympathisch, ganz im Gegensatz zu ihrer Schwester.

    Die Schauplätze sind sehr gut beschrieben. Die Atmosphäre der verschiedenen Orte ist gut eingefangen, die Kontraste (Spaziergang am Strand, Party, Filmset, Wyatts Wohnung,...) snd gut umgesetzt.

    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Pia-Rhona Saxe und Louis Friedemann Thiele, gehört. Während mir der männliche Sprecher wieder sehr gut gefallen hat, konnte mir Pia-Rhona Saxe diesmal die weibliche Hauptfigur leider nicht nahe bringen. Das ist etwas schade, da ich bereits gute Hörbücher der Sprecherin gehört habe.
    Dennoch wird die Geschichte von Beiden insgesamt gut, unterhaltsam und kurzweilig gelesen.

    Ich finde es wirklich schade, dass mich die Story diesmal nicht "mehr" mitreißen konnte. Aber manchmal, wie im wahren Leben auch, stimmt die Chemie einfach nicht. Das tut mir sehr leid, und ich finde es wahnsinnig schade, aber mir fehlte hier der Funke, sodass ich mit Haley nicht wirklich mitfühlen konnte. Schade, aber vielleicht gelingt es mir in der Fortsetzung, einen besseren Draht zu ihr zu bekommen.
    Von mir gibt es aber dennoch eine Leseempfehlung, denn mir gefiel Wyatt sehr gut und auch der Nebenstrang mit seiner Schwester hat mich neugierig gemacht.

    Das Cover ist sehr hübsch und gefällt mir gut.

    Fazit: Nicht mein liebstes Buch der Autorin. Dennoch insgesamt eine gute Geschichte. 3 Sterne.
    School of Myth & Magic, Band 1 - Der Kuss der Nixe Jennifer Alice Jager
    School of Myth & Magic, Band 1 - Der Kuss der Nixe (Buch)
    31.03.2024

    interessanter, kurzweiliger Auftakt

    Jennifer Alice Jager – School of Myth and Magic, 1, Der Kuss der Nixe

    Als Devin vor die Wahl gestellt wird, entweder ihre Nixen-Kräfte zu verlieren oder an der School of Myth and Magic diese zu erlernen, fällt ihr die Entscheidung nicht schwer, auch wenn sie ihren Vater dafür verlassen muss.
    Eine kurze Reise durch Raum- und Zeitfalten mit dem Wächter Seth und schon ist Devin in ihrem neuen Leben angekommen. Doch weder die Nixen noch die anderen mystischen Wesen scheinen auf Anhieb begeistert von dem Neuzugang zu sein. Gerade die Royal Dalia, die Anführerin des Nixenschwarms, macht es Devin schwer und lässt keine Gelegenheit aus sie runterzuputzen.
    Nur der Faun Caleb, der von allen ehrfurchtsvoll wegen seines Erbes angehimmelt wird, und die Sirene Lilou schließen sofort Freundschaft mit ihr.
    Und als Devin endlich erfährt, was sie ist, versteht sie auch, warum ihre Granny so ein Geheimnis um ihre Abstammung gemacht hat.

    Ich habe von der Autorin bereits die beiden Bücher zu Chroniken der Dämmerung und den ersten Band von Emily Seymour gelesen (Band 2 folgt in Kürze). Ich mag die Bücher der Autorin und war neugierig auf die neue Story der Autorin.
    Der Erzählstil ist, wie nicht anders zu erwarten, lebendig, modern und lockerleicht, sodass ich keinerlei Probleme hatte in die Geschichte zu starten.
    Die Spannung wird durchgängig gehalten. Das Tempo ist meist eher gemächlich, auch wenn es immer wieder angezogen wird. Es gibt einige überraschende Wendungen, viele Stolpersteine die Devin aus dem Weg zu räumen hat und eine kleine Slowburn Romanze, die gut in die Story eingefügt wird. Der Fokus liegt auf das Erforschen von Devin Kräften und das sie sich in der neuen Welt zurecht findet, außerdem gibt es natürlich einen Antagonisten, der seine besonderen Ziele verfolgt.
    Wie bei einer Dark Academie Story üblich, gibt es auch wenig nette Mitschüler:innen und diese eine Zicke, die das sagen hat und der Protagonistin das Leben schwer macht.

    Die Charaktere sind lebendig und gut ausgearbeitet. Ich mag, das Devin kein graues Mäuschen ist, sondern von Anfang an weiß was sie will und sich durchsetzen kann. Sie geht dabei über ihre Grenzen hinaus und ist nicht bereit, nachzugeben. Klar, sie hat auch Ängste und Schwächen, aber die setzt sie gezielt ein, um besser zu werden. Sie kämpft, aber dies geschieht eher unauffällig. Sie gefiel mir als Protagonistin sehr gut. Ich hoffe das ihre Vergangenheit und ihre Granny im nächsten Buch in den Fokus gerückt werden.
    Caleb, ist ein Immortal, also unsterblich. Der Halb-Faun wird an der Schule angehimmelt, was oft schon ein wenig peinlich daher kommt. Er selbst ist aber ein lockerer, cooler Typ mit einigem Seelenschmerz und sucht ganz normale Freundschaften. Ich fand ihn auf Anhieb klasse. Er ist der Good Guy und das hat mir gut gefallen.
    Lilou ist eine Sirene, wird von ihren Mitschüler:innen gemieden, freundet sich aber schnell mit Devin an. Die Sirene hat mein Herz flott erobert. Sie ist so freundlich und offen, laut und herzlich, redet gerne schnell und viel, und ich mochte sie einfach gern.

    Die verschiedenen Schauplätze im und unter Wasser sind anschaulich ausgearbeitet. Die Autorin schafft es ihrer Geschichte eine lockere, aber auch beklemmende Atmosphäre zu verpassen. Mir gefielen vor allem die Kontraste sehr gut.

    Ich habe die Story gern gelesen. Mir gefällt das Setting und die Figurenausarbeitung. Ich mag die kurzweilige, spannende Story und ich bin neugierig auf die Fortsetzung. Natürlich endet das Buch mit einem Cliffhanger. Die Unterwasserwelt ist schillernd dargestellt.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover gefällt mir gut. Die Unterwasserwelt-Details sind hübsch in Szene gesetzt.

    Fazit: interessanter, kurzweiliger Auftakt. Gerne mehr davon. 4 Sterne.
    Traitor - Der Verräter Tom Wood
    Traitor - Der Verräter (MP3)
    22.03.2024

    hochspannender, temporeicher Thriller

    Tom Wood – Traitor, Der Verräter

    Victor hat einen neuen Auftrag, doch bevor er den ausführen kann, wird sein Ziel von jemand anderem getötet. Trotzdem wird kurz darauf Victor festgenommen. Doch während seines sehr kurzen Aufenthalts im Gefängnis wird er von einem Mitglied der russischen Mafia angesprochen, der sein Geheimnis aufzudecken droht.
    Als der Auftragskiller kurz darauf wieder entlassen wird, muss er sich seinen Dämonen und seinen Fehlern stellen. Denn irgendjemand in der Organisation muss ihn verraten haben. Er gibt sich selbst die Schuld daran, nicht vorsichtiger gewesen zu sein. Er darf keinen weiteren Fehler machen, denn seine Konkurrenten freuen sich schon darauf, den erfolgreichen Killer auszuschalten.
    Wird er den Verräter finden?

    Ich habe von dem Autor bereits den Vorgänger "A quiet man" gehört, welches mir sehr gut gefallen hat. Deswegen war ich auch neugierig auf einen weiteren Thriller mit dem Auftragskiller Victor und ich wurde nicht enttäuscht.
    Ich habe "Traitor" als ungekürztes Hörbuch gehört. Eingelesen wird der Thriller von Carsten Wilhelm, der einen sehr guten Job macht. Der Sprecher liest die Geschichte lebendig, spannend und gibt den Figuren und Victor eine unverwechselbare Note. Ich habe das Hörbuch in kürzester Zeit durchgehört und kaum weggelegt.

    Der Erzählstil ist temporeich, fesselnd und modern. Obwohl es viele Details gibt, zum Beispiel zu Waffen oder Kampftechniken oder den Folgen bestimmter Verletzungen, fügen sich diese sehr gut in den Thriller ein und stören die Spannung nicht. Im Gegenteil, der rasanter Thriller baut eine hohe Spannung auf und lässt diese immer wieder durch die Decke schießen. Ruhepausen gibt es kaum, auch nicht für die Hauptfigur Victor.
    Die Figurenausarbeitung ist lebendig und facettenreich. Mit einem Auftragskiller hat der Autor einen heroischen Antihelden erschaffen, der zwar nicht sympathisch, aber sehr interessant ist. Wir als Leserschaft wissen ja, das er eigentlich auf der falschen Seite des Gesetzes steht und Victor hat sicherlich keine Probleme seinen Job gewissenhaft und präzise auszuführen, dennoch konnte ich mit ihm mitfiebern und mithoffen, mitbangen und leiden.
    Ich will gar nicht auf die zahlreichen Nebenfiguren eingehen, weil das die Story spoilern könnte. Aber nur so viel sei gesagt, uns werden einige Verbündete und mögliche Verräter präsentiert.
    Dadurch führt uns Tom Wood auf verschiedene Fährten, kann überraschen und führt unvorgesehene Wendungen herbei.

    Auch bei der Ausarbeitung der verschiedenen Schauplätze macht der Autor einen guten Job. Atmosphärisch und bildgewaltig hat er ein sehr gutes Setting ersonnen.

    Ich mag temporeiche, actionlastige und vor allem spannende Thriller. Ich mag Protagonisten, die aus der Masse herausstechen, Ecken und Kanten haben und sich in Grauzonen bewegen. Ich mag kurzweilige Storys, die aus dem Leben gegriffen erscheinen und ich mag diesen Thriller, der mir ein paar schöne Hörstunden beschert hat und all das hat, was ich an einem guten Buch schätze.
    Und deswegen bekommt dieses Buch eine Lese- bzw. Hörempfehlung von mir.
    Ich werde sicherlich weitere Bücher des Autoren lesen und würde mich nicht wundern, wenn die Story irgendwann verfilmt wird.

    Das einfache in weiß gehaltene Cover mit der roten Schrift und dem schwarzen Skorpion gefällt mir gut und hat mich angesprochen.

    Fazit: hochspannender, temporeicher Thriller. Thriller-Highlight. 5 Sterne.
    Trial of the Sun Queen Nisha J. Tuli
    Trial of the Sun Queen (Buch)
    19.03.2024

    hat mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht

    Nisha J Tuli – Trial of the Sun Queen, 1, Die Artefakte von Ouranos

    Lor und ihre Geschwister Tristan und Willow sind seit zwölf Jahren Gefangene im Gefängnis des Aurora-Königs Rion. Als sie eines Abends entführt und im goldenen Palast von Aphelions König Atlas aufwacht kann sie ihr Glück kaum fassen. Als sie allerdings erfährt, dass sie als Tribut um die Gunst des Königs mit neun weiteren jungen Frauen kämpfen muss, sind ihre Hoffnungen schnell zu nichte gemacht, denn die Anwärterinnen werden in verschiedenen Disziplinen geprüft. Die Gewinnerin wird die Sonnenkönigin und Gemahlin des Fae-Königs.
    Um die Prüfungen zu bestehen, steht ihr der Wächter Gabriel zur Seite, ein loyaler Gefolgsmann von König Atlas.
    Als König Rion erfährt, dass die Gefangene verschwunden ist beauftragt er seinen Sohn Nadir mit der Suche nach ihr. Nadir weiß weder wer die junge Frau ist, noch warum sie so wichtig für seinen Vater ist.
    Unterdessen stellt sich Lor einem Wettkampf der unmöglich zu gewinnen ist.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen und war neugierig, weil das Buch so gehyped worden ist. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich immer etwas vorsichtig bin, wenn es um Tik-Tok-Sensationen geht, weil sie oft nicht in mein Beuteschema passen. Hier kann ich schon mal verraten, dass ich angenehm überrascht war, die Story aber sicher noch Luft nach oben hat.
    Der Erzählstil ist angenehm. Die Story lässt sich leicht weglesen. Die Kapitel sind aus der Sicht von Lor in der ich-Perspektive geschrieben, die wenigen Kapitel aus der Sicht von Nadir jedoch in der dritten Person. Das empfand ich beim Lesen nicht ganz so optimal.
    Die meisten Figuren sind gut ausgearbeitet. Im Grunde fokussiert sich der erste Band auf Nadir zusammen mit seiner Schwester Amya und seinen besten Freund Mael in dem einen Erzählstrang, und auf Lor, die mit Gabriel an ihrer Seite die Prüfungen gewinnen will sowie König Atlas, der ein besonderes Interesse an der ehemaligen Gefangenen hat, im Hauptstrang. Natürlich gibt es auch einige Gegenspielerinnen, davon ist Apricia eine.
    Insgesamt empfand ich Lor als sehr temperamentvoll, oft bockig und ständig in einer Abwehr- oder Angriffshaltung. Sollte sie Königin werden, hat die Kämpfernatur noch viel zu lernen. In der richtigen Situation mal den Mund halten oder sich zurückziehen ist nicht ihre Stärke und bringt ihr oft Ärger ein. Allerdings will sie gewinnen um ihre Geschwister aus dem Kerker herauszuholen, und das kann sie nur, wenn sie zur Imperial Fae wird und magische Kräfte bekommt, sprich zur Sonnenkönigin wird.
    Die angekündigte Slow-Burn-Romanze ist wirklich sehr slow. Bis auf eine kurzzeitige Begegnung mit Nadir ist hier überhaupt nicht die Rede von echten Gefühlen. Das empfand ich schon schade. Allerdings war mir das deutlich lieber als das ständige hinterherschmachten nach Atlas, der mir von Anfang an viel zu glatt war. Was wohl sein Ziel ist?
    Erst am Ende gibt es eine weitere Begegnung mit Nadir, und der Cliffhanger kam an dieser Stelle nicht wirklich überraschend.
    Insgesamt hätte ich mir deutlich mehr Tiefe bei den verschiedenen Figuren gewünscht, kann aber auch verstehen, dass die Autorin noch viele Geheimnisse über die Charaktere für sich behält um neugierig auf die Fortsetzung zu machen.

    Dafür sind die verschiedenen Schauplätze sehr gut ausgearbeitet. Das World Building bietet viele verschiedene Örtlichkeiten mit stimmiger Atmosphäre. Es gibt viele detaillierte Beschreibungen die mir ein gutes Bild vermitteln konnten.

    Ich mag die Geschichte, auch wenn mir Lor mit ihrer aggressiven und temperamentvollen Art nicht immer gut gefallen hat. Sie ist ganz sicher nicht die sympathischste Hauptfigur, allerdings hat sie Potenzial sich noch gut zu entwickeln. Ich bin neugierig geworden, wie es weitergeht und ob ich mit meiner Vermutung richtig liege, von daher werde ich die Fortsetzung sicherlich lesen. Für den nächsten Band wünsche ich mir dann auch wirklich eine Liebesgeschichte. Die Spannung und das Tempo waren aber durchgehend hoch und das hat mir gut gefallen. Es gibt viele erotische Szenen, die Fae sind nicht gerade für ihre lustvolle Zurückhaltung bekannt.
    Die Triggerwarnung für das Buch fand ich gut, da es hier speziell auch um sexuelle Gewalt geht, die zwar nur angedeutet wird, aber dennoch belastend sein kann.
    Ganz von der Hand zu weisen sind die Ähnlichkeiten zu anderen Büchern des Genres nicht, allerdings wird niemand das Rad neu erfinden und der Weg ist das Ziel. Die Autorin hat hier ihre eigene Geschichte daraus gemacht und das hat sie gut gemacht.

    Das Cover ist sehr hübsch und passt zum Inhalt des Buches, welches verstärkt im goldenen Königreich von Atlas spielt. Ein sehr schöner Eyecatcher.

    Fazit: Das Buch hat mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht, war spannend und kurzweilig. Dennoch hoffe ich bei der Fortsetzung auf tiefere Figurenausarbeitung und Beleuchtung ihrer Vergangenheit. Es wäre auch nicht schlecht, wenn Lor sympathischer werden wird. Knappe 4 Sterne.
    The Romeo & Juliet Society, Band 2: Schlangenkuss Sabine Schoder
    The Romeo & Juliet Society, Band 2: Schlangenkuss (Buch)
    18.03.2024

    Schöne, kurzweilige Fortsetzung.

    Sabine Schoder – The Romeo und Juliet Society, 2, Schlangenkuss

    Nach den schockierenden Offenbarungen muss Joy nun die Häuser wechseln. Ihre Liebe zu Rhyme ist von nun an verboten, wenn sie und der Schlangenfürst nicht für den Fluch sterben wollen. Gefühle lassen sich allerdings nicht einfach abschalten, auch wenn Rhyme ihr die kalte Schulter zeigt.
    Der Akademie-Alltag geht weiter, aber es muss noch ein Fluch aufgehoben werden und Joy muss sich neue Freunde suchen, denn nicht allen gefällt es, dass Joy nun eine Montague ist. Der Katzenfürst Cut lässt all seinen Charme spielen und vielleicht wäre es besser, wenn Joy endlich Rhyme vergisst?
    Während die Gefahr vor weiteren Ballnächten und Duellen immer an der Oberfläche brodelt, scheint jemand Joy ganz besonders im Auge zu behalten und ihr Unglück zu forcieren.
    Werden Joy, Cut und Rhyme einen Weg finden um dem Geheimnis der Loge oder des Fluchs auf die Spur zu kommen?

    Ich habe vor einigen Monaten bereits den ersten Band der "The Romeo und Juliet Society" gelesen, welches mir gut gefallen hat.
    Auch die Fortsetzung konnte mich sofort wieder für sich einnehmen und so habe ich das Buch in kurzer Zeit gelesen und freue mich nun auf die Fortsetzung, da es hier natürlich einen Cliffhanger gibt. Der erste Band "Rosenfluch" muss bekannt sein.
    Der Erzählstil ist leicht, locker und modern. Das Buch baut eine durchgängige Spannung auf und bedient ein gutes Tempo. Die Geschichte wird aus der Sicht von Joy in der ich-Perspektive erzählt.
    Viele der Charaktere kennen wir bereits aus dem ersten Buch, doch nun lernen wir die Figuren auf der "gegnerischen" Seite besser kennenlernen. Darunter natürlich Cut, den Katzenfüsten, seinen sehr viel jüngeren Bruder Ink, der immer für eine Überraschung gut ist und deren Vater, der nicht wirklich Sympathiepunkte einheimsen konnte. Aber natürlich spielt auch Rhyme wieder eine große Rolle. Obwohl ich beide Fürsten gerne mag, mag ich Rhyme ein klein wenig mehr. Vor allem finde ich gut, dass er hier eine neue, "härtere" Seite bekommen hat.
    Joy ist unglücklich über ihr Los, und sie will natürlich die Geheimnisse ihrer Vergangenheit komplett aufdecken. Ich habe so meine Theorien, wer letztendlich ihr leiblicher Vater ist, aber ich bin gespannt, ob sich das in der Fortsetzung auch bestätigen wird.
    Obwohl ich nicht unbedingt Dreiecks-Liebesgeschichten mag, hat mir die Story rund um Joy, Cut und Rhyme aber dennoch sehr gut gefallen. Die Autorin spielt mit bekannten Tropes, kann aber trotzdem überraschen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind wieder anschaulich ausgearbeitet. Auch für die richtige Atmosphäre wird gesorgt: Egal ob der zauberhafte Diamantturm, die Kampfplätze oder die Zimmer, egal ob geheime Räume oder der Rosengarten, ich konnte mir alle Örtlichkeiten gut vorstellen.

    Ich habe auch den zweiten Band sehr gerne gelesen und kann es kaum erwarten, wie es mit Joy, Rhyme und Cut weitergehen wird. Ich hatte ein paar sehr schöne, kurzweilige und spannende Lesestunden und mochte, dass die Autorin hier eine zauberhafte Geschichte erfunden hat, die mich unterhalten konnte.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch. Genau wie bei "Rosenfluch" gibt es viele liebevolle Details, die sich in der Geschichte wiederspiegeln.

    Fazit: Schöne, kurzweilige Fortsetzung. Ich mag die Geschichte sehr. 5 Sterne.
    Die Influencerin Rebecca Russ
    Die Influencerin (Buch)
    18.03.2024

    gelungener Thriller, wenn auch an einigen Stellen etwas spannungsarm

    Rebecca Russ – Die Influencerin

    Sarah ist verheiratet, Mutter und eine erfolgreiche Fitness-Influencerin. Doch eine ihrer Followerinnen hat sich das Leben genommen. Das hat Sarah verändert und sie zieht sich, sehr zum Missfallen ihres Ehemannes, der auch gleichzeitig ihr Manager ist, von der Online Welt zurück.
    In ihrem realen Leben läuft es gerade aber auch nicht rund: Ihre Teenie-Tochter rebelliert, ihr Mann drängt sie darauf, wieder online zu gehen und vor ihrem Haus stehen immer wieder garstige Geschenke.
    Doch was Sarah in diesem Moment noch gar nicht ahnt: Im Hintergrund lauert ein Stalker und der ist gar nicht begeistert davon, dass sich die Influencerin aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen hat. Doch wie weit ist der Stalker bereit zu gehen um das zu bekommen, was ihm seiner Meinung nach zu steht?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. "Die Influencerin" habe ich als ungekürztes Hörbuch gehört. Eingesprochen wird dieses von Jasmin Shaudeen. Die Sprecherin lässt die Figuren und die Handlung lebendig werden, obwohl sie meines Erachtens ruhig noch etwas mehr Tempo hätte einbringen können. Die verschiedenen Situationen und der hohe Leidensdruck von Sarah sind gut und glaubhaft transportiert worden. Alles in allem hat die Sprecherin einen guten Job gemacht. Die Stimme ist angenehm.

    Der Erzählstil ist modern, die Handlung ist ein Wechsel aus starken, spannenden Passagen und dann wieder ruhigen, fast schon zähen Momenten. Hier hätte ich mir insgesamt für die ruhigeren Passagen etwas mehr Tempo gewünscht, da mich das Hörbuch immer wieder einige Momente verloren hat.
    Insgesamt ist die Geschichte aber durchaus interessant und lesenswert, was mir gut gefiel und weshalb ich dran geblieben bin.
    Die Gefahren, die ein Leben in der Öffentlichkeit inklusive Stalker, bösen Kommentaren und anderen Widrigkeiten mit sich bringt, sind gut dargestellt.
    Die Charaktere sind größtenteils lebendig und vielseitig dargestellt.
    Ich kann leider auch am Ende des Buches nicht behaupten, dass mir die Hauptfigur Sarah sympathisch war, dafür hat sie einfach zu lange die Zügel schweifen lassen und sich zu sehr auf ihren Ehemann gestützt. Das sie nebenbei auch noch eine Affäre hat, hat sie zwar menschlicher aber leider nicht sympathsicher gemacht. Im Umgang mit ihrer Tochter wirkt sie oft etwas unbeholfen. Im Verlaufe des Buches bleibt ihr aber keine Wahl und so entwickelt sie sich zu einer Persönlichkeit, die die Dinge in die Hand nimmt und um ihr Überleben kämpft.
    Viele Nebenfiguren, wie Lindas Ehemann oder ihre Tochter, haben eine gewisse Würze in die Geschichte gebracht. Sympathiepunkte hat allerdings kaum einer gewonnen.
    Die Atmosphäre des Buches ist düster und angespannt.

    Das Setting ist aber durchaus anschaulich und bildhaft ausgearbeitet.

    Der Thriller ist zwar perse nicht grausam, obwohl hier mehrere Menschen ihr Leben verlieren, aber auf psychologischer Ebene schon beeindruckend aufgebaut. Sarahs Ängste, die Panik, das Unwohlsein, die Hoffnungslosigkeit sind gut dargestellt. Die Geschichte nimmt ein paar überraschende Wendungen und bietet auch einige Stolpersteine und Sackgassen. Hier wird das Leben einer scheinbar ganz normalen unauffälligen Familie auf den Kopf gestellt und man kann nie genau sagen, wer eigentlich Freund und Feind ist.
    Ich hätte mir eine durchgängigere Spannung und etwas mehr Tempo in den ruhigeren Passagen gewünscht. Auch ein oder zwei liebenswerte Charaktereigenschaften bei den wichtigsten Nebenfiguren hätte ich gut gefunden.
    Insgesamt ist es aber ein gelungener Thriller und ich werde sicherlich weitere Bücher der Autorin lesen.

    Das Cover gefällt mir gut. Die Scherben symbolisieren sehr gut den inneren Twist der Hauptfigur und finden sich auch in der Geschichte wieder.

    Fazit: gelungener Thriller, wenn auch an einigen Stellen etwas spannungsarm. Knappe 3,5 Sterne.
    76 bis 100 von 803 Rezensionen
    1 2 3
    4
    5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt