jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 276
    803 Rezensionen
    Hangman. Das Spiel des Mörders Hangman. Das Spiel des Mörders (Buch)
    14.01.2018

    ein spannender, düsterer, mitreißender Thriller.

    Daniel Cole – Hangman

    Eineinhalb Jahre ist es her, dass Emily Baxter und ihr damaliger Partner Wolf die Morde um den Ragdoll-Killer aufgeklärt haben. Lethaniel Masse sitzt hinter Gittern und nur die Angst, was damals wirklich geschah, bedroht Emilys Position, die mittlerweile zum Chief Inspector aufgestiegen ist.
    Als eines Abends die Special Agents Curtis und Rouche in ihrem Büro erscheinen, wird sie um Mithilfe gebeten: in New York wurden mehrere Morde begangen, die an den Ragdoll-Fall erinnern und die Agenten von CIA und FBI wollen unbedingt Lethaniel Masse erneut verhören. Der Plan schlägt fehl, denn als Baxter mit Curtis und Rouche im Gefängnis ankommen, bricht wahrlich die Hölle los. Doch das ist nur der Anfang, denn schon bald bricht die Hölle los und es stapeln sich die Leichen nicht nur in New York...

    „Hangman“ ist nach „Ragdoll“ mein zweiter Roman von Daniel Cole und bereits der Vorgänger konnte mich mit seiner düsteren, beklemmenden und vor allem spannenden Story fesseln.
    Auch der neue Thriller steht dem in nichts nach, im Gegenteil, die Geschichte ist noch intensiver, grausamer und spannender, und mir war es überhaupt nicht möglich, dass Buch mit seinen knapp 500 Seiten überhaupt aus der Hand zu legen.
    Der Roman spielt auf verschiedenen Zeitebenen, der Epilog beginnt im Januar 2016, doch die eigentliche Story beginnt fünf Wochen zuvor. Immer wieder wird die Sicht von 2014 eingespielt, die die wesentlichen Motive des Täters erzählen.
    Überrascht hat mich, dass in diesem Band Wolf alias William Fawkes kaum Erwähnung findet, da er sich scheinbar auf der Flucht befindet. Ich fand es sehr schade, da ich gerade den verrückten und auch kaputten Wolf sehr gerne mochte, aber wahrscheinlich werden wir wieder im dritten Band mehr von ihm lesen können.
    In diesem Band dreht sich alles um Emily Baxter, die mittlerweile noch unzugänglicher ist, da sie niemandem außer Edmunds, der mittlerweile ins Betrugsdezernat versetzt wurde, traut. Selbst ihrem festen Freund misstraut sie. Obwohl ich Emily im letzten Band sehr mochte, war sie diesmal überaus distanziert, trinkt zu viel, ist oft flapsig, nervtötend und überheblich. Trotzdem konnte mich ihr Charakter fesseln, denn sie ist gut in dem was sie tut und ihre Haltung passt einfach zu der desillusionierten Frau.
    Damien Rouche arbeitet bei der CIA, von Anfang an merkt man, dass irgendwas an ihm merkwürdig ist. Trotzdem mochte ich den Ermittler, der so viele Ecken und Kanten hat, dabei aber ungeheuer intelligent wirkt und das gewisse „Etwas“ hat.
    Special Agent Elliot Curtis ist das genaue Gegenteil, Senatorentochter, erwartet von sich selbst nur Bestleistung, ist ein Prinzipienreiter und folgt jedem Befehl blind. Ich konnte sie nicht richtig einschätzen, manchmal war sie absolut liebenswert, kurz darauf wieder eiskalt und distanziert.
    Die Charaktere sind allesamt facettenreich, detailliert und lebendig beschrieben, dadurch wirken die Figuren glaubhaft.
    Der Autor beweist ein besonderes Geschick seine Schauplätze besonders detailliert zu gestalten, teilweise auch so gruselig darzustellen, dass einem eine Gänsehaut über den Rücken jagt. Nicht nur einmal habe ich gedacht: „Was für ein Alptraum“, denn neben seinen Schauplatzbeschreibungen baut der Autor auch eine düstere, beklemmende, fast schon bedrohliche Atmosphäre auf.
    Die temporeiche, überraschende und vor allem abwechslungsreiche Handlung sorgt dafür, dass der Leser gefesselt und neugierig bleibt.

    Ich würde jederzeit wieder ein Daniel Cole Buch in die Hand nehmen, denn ich habe mich gut unterhalten gefühlt, das Buch war trotz seiner Seitenzahl kurzweilig und auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass Wolf wieder einen Fall übernimmt, waren Rouche, Edmunds und Curtis sowie Emily Baxter ein super Ersatz.

    Das schwarze Cover mit dem roten Seil und der silbernen Schrift ist ein absoluter Hingucker und gefiel mir gut.

    Fazit: ein spannender, düsterer, mitreißender Thriller. 5 Sterne.
    Die Eishexe Die Eishexe (Buch)
    01.01.2018

    verworrene, sehr komplexe, vielschichtige Story mit durchgängiger Spannung.

    Camilla Läckberg – Die Eishexe

    1985 wird die Leiche der kleinen Stella im Waldsee gefunden. Ermordet. Die Täterinnen sind zwei Mädchen aus dem Dorf, die gleich geständig sind. Jedoch widerrufen Helen und Marie ihr Geständnis und während Marie weg zieht und eine Karriere als Schauspielerin macht, heiratet Helen und bleibt in der Stadt. Als Marie wegen Dreharbeiten zurück nach Fjällbacka kommt, verschwindet die kleine Linnea, genau vom selben Hof als damals Stella.
    Patrik, der ein wenig überfordert mit seiner neuen persönlichen Situation ist, wird aus dem Urlaub und zu den Ermittlungen hinzugezogen, inoffiziell hilft ihm seine Freundin Erica, die ein Buch über den Mord von vor 30 Jahren schreibt.
    Verdächtige gibt es viele, neben Fakten gibt es auch ein Mythos, der das friedliche Fjällbacka in Atem hält, doch nichts ist wie es scheint...

    Ich kenne von der Autorin „Wenn das Eis bricht“, das mir damals eher mittelmäßig gefallen hat, aber mit „Die Eishexe“ wollte ich es gerne noch mal mit der Autorin versuchen.
    Auch in ihrem neuen Krimi beeindruckt die Autorin mit einem flüssigem Schreibstil, sehr vielen Handlungssträngen, noch mehr Figuren und viel Abwechslung sowie einigen nicht vorhersehbaren Überraschungen. Dadurch das der Fokus auf ganz verschiedene Schwerpunkte gelegt wird, bleibt das Buch spannend und der Leser bleibt neugierig, zumindest ging es mir so.
    Es dauerte eine gewisse Zeit bis ich nicht mehr meine Notizen zu den Charakteren in die Hand nehmen musste, um die Geschichte dann tatsächlich zu „genießen“.
    Eins muss man der Autorin auf jeden Fall lassen, bei der sehr hohen Anzahl von Charakteren schafft es Camilla Läckberg jedem eine persönliche Individualität zu geben. Die Figuren wurden facettenreich und lebendig dargestellt, sie wirkten gut ausgearbeitet und nachdem man sich an die Vielzahl gewöhnt hatte, wurde es beim Lesen auch leichter.
    Diesmal möchte ich zu den einzelnen Personen gar nichts sagen, weil die Gefahr besteht unabsichtlich zu spoilern. Weder Marie noch Helen haben es seit den Verdächtigungen einfach, beide sind auf ihre Weise unglücklich, beide haben ein bewegtes Leben.
    Patrik, der ein wenig in seinem Urlaub mit den Zwillingen und Ericas Tochter Maja überfordert scheint, ist sympathisch, zielstrebig und versucht den Fall aufzuklären, auch wenn der Leiter der Ermittlungen Mellberg dabei seltsame Wege beschreitet, die nicht immer nachvollziehbar sind.

    In diesem Buch sind so viele negativbelastete Emotionen, die die Stimmung drücken und dem Leser Gänsehautmomente bescheren, es gibt so viele Vorurteile die angeheizt und aufgebauscht werden, so viele Schockmomente, die dem Leser nahe gehen, sodass es fast schon ein wenig zu viel wirkt. Auch die Vielzahl der in diesem Buch vorkommenden Themen wirkt an manchen Stellen einfach nur „zu viel“.
    Natürlich ist das Buch spannend, vielseitig und komplex. Natürlich bleibt man am Lesen, weil man wissen will wie es weiter geht. Man schaut in so viele menschliche Abgründe, dass man die nächste Zeit am liebsten nur noch mit positiven Büchern verbringen will, und dennoch hat das Buch das gewisse Etwas, das es braucht, um in aller Munde zu sein.
    Der Krimi hätte diese mystische Seite zwar nicht gebraucht, aber es hat das ganze noch mal auf einen ganz neuen Level gehoben.

    Handlungsorte und Schauplatzbeschreibungen sind ebenfalls bildhaft und detailliert ausgearbeitet.

    Das Cover ist ein Blickfang, wenn auch nicht unbedingt etwas besonderes in diesem Genre.

    Fazit: verworrene, sehr komplexe, vielschichtige Story mit durchgängiger Spannung. Knappe 4 Sterne.
    Taus, I: Stronger Taus, I: Stronger (Buch)
    01.01.2018

    Schöne Grundidee, aber leider – für mich – nicht gut genug umgesetzt. Sehr sehr schade.

    Ina Taus – Stronger, Mia und Josh

    Mia kann es noch gar nicht fassen als Ethan sie nach über einem Jahr Beziehung einfach verlässt. Schlimmer noch, jeder scheint zu wissen, dass er fremd gegangen ist, sogar ihr Cousin Jackson, der es nicht einen Moment für nötig hielt, ihr etwas zu sagen. Voller Wut „klaut“ sie ein Auto und fährt zu ihrem Bruder Miles, der in einer WG wohnt. Dort läuft sie ausgerechnet Josh in die Arme und die beiden verstehen sich auf Anhieb gut. Mia müsste auf ihr Herz aufpassen,... wenn da nicht Will wäre, Joshuas Freund.

    Ich kannte bisher noch kein Buch von Ina Taus und obwohl „Stronger“ eine sehr schöne Grundidee hatte, konnte mich das Buch letztendlich leider nicht vollends überzeugen.
    Die Hauptfigur ist die siebzehnjährige Mia, die es mir von der ersten bis zur letzten Seite nicht einfach gemacht hat. Sie ist ein Außenseiter, etwas nerdig und irgendwie fürchterlich kindisch naiv, was mich manchmal wirklich zum verzweifeln gebracht hat.
    Die Figuren sind im allgemeinen recht oberflächlich ausgearbeitet, was ich sehr schade finde. Anstatt immer wieder zu betonen, dass ihre Garderobe überwiegend schwarze Kleidung bereit hält und sie auf eine bestimmte Musikrichtung steht, oder sie noch sooo an Ethan hängt, wäre es prima gewesen, auch etwas mehr über Mia zu erfahren. Ihr eine tiefere emotionalere Persönlichkeit zu geben. Sie blieb recht blass, und deswegen wurde ich mit der Hauptfigur leider auch nicht so warm.
    Joshua war da deutlich angenehmer, obwohl sofort klar ist, dass er eigentlich nicht in die Schublade passt, in den die Autorin ihn anfänglich reinzudrücken versucht. Der aufmerksame Leser wird schnell wissen das er hier auf eine Finte geschickt wird, da es ja schon im Titel des Buches abzulesen ist.
    Ich kenne den Vorgängerband nicht, vielleicht wäre es besser gewesen, denn obwohl „Stronger“ eigenständig gelesen werden kann, hab ich das Gefühl, dass ich irgendetwas verpasst habe.

    Aber wie ich weiter oben schon geschrieben habe, hat mir die Grundidee gut gefallen.
    Außerdem kann die Autorin mit einem flüssigen, locker leichten Schreibstil punkten, der zwar manchmal etwas ins Teeniehafte abdriftet, jedoch zur Geschichte passt.
    Die Schauplatzbeschreibungen sind bildhaft, sodass ich mir die WG oder auch den Strand sehr schön vorstellen konnte.

    Was mir wiederum nicht so gut gefallen hat, ist das der Fokus immer mal wieder auf Alkohol gelenkt wird. Natürlich spuckt niemand gerne ins Bierglas, allerdings fand ich es schon sehr gewöhnungsbedürftig, wie oft hier auf den Alkohol hingewiesen wird. Dann kommt auch noch diese Lallasprache in einem Abschnitt dazu, und ich hätte fast das Buch weggelegt, weil mir das dann einfach „too much“ war.
    Auch nicht besonders gut gelungen fand ich die Zeitsprünge. Da kommt Mia in der WG an, lernt Josh näher kennen, und plötzlich gibt es einen Zeitsprung von ein paar Tagen, und Mia muss wieder nach hause. Hier hätte ich mir ein intensiveres Kennenlernen zwischen Joshua und Mia gewünscht, eines das der Leser nachvollziehen kann. Was nützt mir ein „sie verstanden sich von Tag zu Tag besser“ (im übertragenden Sinn) und ich kann es aber nicht miterleben? Mir fehlen diese kleinen zwischenmenschlichen Beziehungen, die ein Buch für mich ausmachen.

    Schade, dass ich hier keine positivere Rezension schreiben kann, ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, und auch die Leseprobe die ich vorher verschlungen habe, konnte leider nicht halten, was ich mir von dem Buch versprochen habe.
    Wirklich verdammt schade.

    Das Cover strahlt eine schöne Leichtigkeit und Lebensfreude aus, die ich aber in dem Buch irgendwie vermisst habe.

    Fazit: Schöne Grundidee, aber leider – für mich – nicht gut genug umgesetzt. Sehr sehr schade. 2 Sterne.
    801 bis 803 von 803 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32
    33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt