Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 277
    820 Rezensionen
    Pütz, K: Unverfrorene Freunde Pütz, K: Unverfrorene Freunde (Buch)
    27.09.2018

    tolles Buch über Pinguine

    Klemens Pütz – Unverfrorene Freunde

    Der Forscher und Autor Klemens Pütz erforscht schon seit Jahrzehnten Pinguine in allen Lebenslagen und an den verschiedensten Orten und kann so manche humorvolle, aberwitzige, lustige aber auch bedrückende Geschichte erzählen, die ihm die kleinen Vögel geboten haben.
    Der Erzählstil ist charmant und kurzweilig, die knappen 300 Seiten werden schnell zu einem Pageturner, die Bilder und das Zusatzmaterial lockert das Buch zusätzlich auf und ist sehr anschaulich, sodass ich das Buch gar nicht zur Seite legen wollte.
    Ich hätte nicht gedacht, das Pinguine so interessant sein können, aber der Autor hat mir die putzigen Wesen deutlich näher gebracht.
    Interessant fand ich auch die behandelten Themen wie die Umweltverschmutzung oder die Brutgewohnheiten der Pinguine. Einige der Themen haben mich aber auch wütend gemacht, weil man so lieblos mit den Tieren umgegangen ist.

    Aber nicht nur die Pinguine, die teilweise vomn Aussterben bedroht sind, erzählen eine tolle Geschichte, auch das Engagement des Autoren ist hier sehr zu loben.
    Ein schönes, informatives und leicht verständliches Buch, dass sicher auch für junge Leser geeignet ist.
    Ich kann es an dieser Stelle weiterempfehlen und ich werde das Buch sicherlich auch noch mal in die Hand nehmen, um das eine oder andere nachzuschlagen.

    Das Cover harmoniert mit dem Inhalt und ist ein niedlicher Blickfang.

    Fazit: tolles Buch über Pinguine. 5 Sterne.
    Winston Brothers Winston Brothers (Buch)
    27.09.2018

    Bisher der beste Band der Reihe

    Penny Reid - Winston Brothers, 3, Whatever you need

    Obwohl Cletus eher im Hintergrund agiert, ein wenig verschroben wirkt und eine gewisse Distanz zu allem und jedem aufgebaut hat, hat er wohl nicht damit gerechnet, dass ausgerechnet die Bananenkuchenkönigin Jennifer ihn um einen „Gefallen“ bittet, mit der er so gar nicht gerechnet hat. Denn Jennifer will aus ihrem wohl behüteten Leben ausbrechen und wer eignet sich da besser als Cletus, der sie an den richtigen Mann bringen soll.

    Obwohl die Bände eigenständig gelesen werden können und in sich weitestgehend abgeschlossen sind, sollte man die Vorgängerbücher kennen um die Hintergrundinformationen parat zu haben. Natürlich gibt es kleinere Rückblicke, aber die reichen nicht immer aus.
    Ich war schon sehr gespannt auf Cletus, der mir bereits im ersten Buch positiv aufgefallen ist und obwohl die beiden Vorgänger zwar nicht zu meinen absoluten Favoriten gehören, war ich neugierig auf seine Geschichte, die mir inhaltlich gut gefallen hat.
    Ich finde die Autorin steigert sich von Buch zu Buch, der Schreibstil ist lockerer und leichter geworden, die Story liest sich flüssiger im Gegensatz zum ersten Band und auch die Wiederholungen innerhalb der Story sind weniger.
    Die Handlung selbst ist eher gemächlicher Gangart, was aber hervorragend zu den beiden Hauptfiguren passt. Ich finde schön, dass sich das Paar langsam annähert und insgesamt wirkt alles sehr harmonisch, auch wenn es natürlich genügend Reibungspunkte gibt, die teils lustig, teils emotional sind.
    Auch hier wirken die Charaktere wieder lebendig, werden weiter ausgearbeitet und gerade Cletus ist eine Figur, die ich bereits im ersten Band ins Herz geschlossen habe, eben weil er eigentlich nicht so wirklich der typische Badboy ist, weshalb man vom Klappentext vielleicht eine falsche Vorstellung bekommen könnte.
    Es dauerte einige Zeit um mit der etwas quietschigen Jennifer zurecht zu kommen, die sich aber so einer toughen und interessanten Frau entwickelt, die mir sehr gut gefiel.
    Natürlich gibt es ein Wiedersehen mit den verschiedenen Winston-Brüdern.

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich auch die nächsten Bände lesen werde, natürlich würde mich noch die Geschichte von Beau interessieren, aber leider gibt es immer wieder in den Storys Wiederholungen, die Spannung wird nicht durchgängig gehalten und oft wirken einige Passagen zäh und langatmig.
    Das ist schade, und obwohl ich sicherlich bemerke, dass sich die Autorin mit jedem Buch steigert, wirken die Storys etwas unrund und manche Wortwahl finde ich nicht so ganz gelungen und auch übertrieben. Aber das ist mein persönliches Empfinden und ich freue mich, dass es diesen tollen Band um Cletus gibt, und auch die Idee zu der Story finde ich super.

    Das Cover passt sehr gut zur Reihe.

    Fazit: Bisher der beste Band der Reihe. 4 Sterne.
    Das Heer des Weißen Drachen Anthony Ryan
    Das Heer des Weißen Drachen (Buch)
    22.09.2018

    komplexe, bedrohliche aber spannende Story.

    Anthony Ryan – Draconis Memoria, 2, Das Heer des weißen Drachen

    Der weiße Drache ist auferstanden und er will die Weltherrschaft an sich reißen. Was als Mythos begann wird jetzt zur schrecklichen Bedrohung. Der Ursprung liegt tausende von Jahren zurück, doch einige Bewohner versuchen auf eigene Weise der Gefahr entgegen zu treten... doch wird ihnen das gelingen?

    Für mich ist es sehr schwer, eine Rezension zu diesem Buch zu verfassen, da ich den Vorgänger nicht gelesen habe. Dies werde ich ihn ruhigeren Zeiten noch nachholen und dann diesen Band erneut lesen (und die Rezension anpassen), denn mir fiel es in großen Teilen sehr schwer, der Geschichte zu folgen. Es wurde zwar irgendwann besser, aber immer wieder fehlten Kleinigkeiten, die die Handlung nachvollziehbarer machten.

    Anthony Ryan hat wieder eine sehr komplexe, spannende, aber düstere Story und gewalttätige Story entwickelt, die mich trotzdem zu großen Teilen, insbesondere der Handlungsstrang um Sirius oder der von Lizanne, mitreißen konnte, auch wenn mir in vielen Dingen die Zusammenhänge fehlten, obwohl es hier kleinere Rückblicke gab. Dennoch fühlte ich mich lange verloren, und erst im letzten Drittel des Buches konnte ich die Vielzahl der Charaktere ohne ständig nachzuschlagen auseinanderhalten, verstehen, wie sie zusammenhängen etc.
    Die Figuren sind allesamt detailliert ausgearbeitet, sie wirken lebendig, facettenreich, jeder hat seine Eigenheiten, jeder vereint positive und negative Besonderheiten in sich, und mir gefiel Sirius und sein Kampf sehr gut, obwohl er in meinen Augen eigentlich keine besonders nette Figur ist.
    Ich finde die Mischung sehr interessant, die hier geboten wird, es entwickelt sich eine angenehme Dynamik die fesseln und mitreißen kann und besonders positiv hat mich Lizzane beeindruckt, eine Agentin (?), die auf der Suche nach einer Waffe ist. Sie ist schlagkräftig, tough und hat mir oft ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert mit ihrer unnachahmlichen Art und ihrem eisernen Willen. Schon allein um mehr über die Hintergründe ihrer Geschichte zu erfahren, muss ich den ersten Band lesen.

    Der Autor kann auf jeden Fall wieder mit seinen Beschreibungen von Land, Leute und Handlung punkten. Er hat ein Fantasyuniversum geschaffen, das seinesgleichen sucht. Schon damals in Rabenschatten konnten mich die komplexen, detaillierten und bildhaften Beschreibungen der dortigen Welt begeistern und auch in diesem Buch, einer neuen Welt, wirkt alles so real und aufeinander abgestimmt, so groß und gewaltig, so fantastisch und interessant, dass die Geschichte noch lebendiger wirkt.

    Für mich ist es eine tolle, aufwendige und komplexe Story, und ich kann einfach keine schlechte Bewertung geben, nur weil ich den Vorgänger nicht kenne und deshalb verspätet in die Story gefunden habe. Denn schriftstellerisch hat der Autor alles richtig gemacht. Klar, es gibt ein paar langwierige und langatmige Episoden in der Story, aber das kann bei einem so dicken Buch schon mal passieren.

    Die Story ist auf jeden Fall lesenswert, aber der Vorgänger sollte in jedem Fall bekannt sein. Wer auf komplexe Fantasystorys steht, hat hier auf jeden Fall ein tolles Buch, kann in eine umheimliche, bedrohliche Welt abtauchen, voller Drachen, Magie und besonderen Menschen...

    Das Cover ist ein sehr schöner Blickfang und passt zur Story.

    Fazit: komplexe, bedrohliche aber spannende Story. 4 Sterne.
    Save Us Mona Kasten
    Save Us (Buch)
    15.09.2018

    guter Abschluss, auch wenn ich mir hier etwas „mehr“ gewünscht hätte und einige Fragen offen bleiben.

    Mona Kasten – Save us

    Ruby ist von der Maxton Hall geflogen, der Grund: Sie soll eine Affäre mit ihrem Lehrer Graham Sutton haben. Ausgerechnet James hat damals die Fotos geschossen, die nun seiner Freundin schaden.
    Ruby ist enttäuscht, aber als James es endlich schafft, ihr alles zu erklären, müssen sie nicht nur Rubys Unschuld beweisen, sondern auch Lydia beistehen, die von ihrem Vater aus dem Haus geworfen wird, als er von der Schwangerschaft erfährt.
    Für James bricht eine Welt zusammen und der Druck steigt, den Mortimer Beaufort hat noch viele Pläne mit seinem Sohn... und dazu gehört sicherlich keine Liebesbeziehung zu Ruby Bell oder eine schwangere Tochter...

    „Save us“ ist der letzte Band der Maxton-Hall-Reihe von Mona Kasten und baut auf die beiden Vorgängerbände auf, sodass ich an dieser Stelle empfehlen möchte, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Es gibt zwar kleinere Rückblicke, aber die reichen nicht aus, um die komplette Story zu erfassen.

    Der Schreibstil ist auch hier wieder flüssig und modern, und die Geschichte entwickelt sich zu einem Pageturner. Wie die Vorgängerbände auch, ist die Story interessant, temporeich und kurzweilig, jedoch ist der letzte Band in meinen Augen der Schwächste. Keine Frage, ich habe mich gut unterhalten gefühlt und die Story rund um Ruby, James, Lydia, Graham, Ember und Co sehr gerne gelesen, aber wirklich viele Überraschungen hielt dieser Band leider nicht parat und wurde zum Ende hin ziemlich klischeehaft, was nichts schlechtes bedeutet, nur eben das es meine Erwartungen nicht ganz erfüllt hat und ich mir etwas „mehr“ gewünscht hätte.
    Nichtsdestotrotz, die Autorin kann auch hier wieder mit den detaillierten Beschreibungen der Figuren punkten, die gerade bei den Nebenfiguren weitere Ausarbeitung finden. Diesmal werden auch Alistair und Graham weiter in den Fokus gerrückt, was mir sehr gut gefällt.
    Die verschiedenen Perspektivwechsel haben die Geschichte augepeppt und ich fand es schön, das es hier gleiche mehrere Happy Ends gegeben hat, auch wenn noch viel Potenzial für weitere Storys gewesen wäre.
    Zwischen Ruby und James entwickelt sich eine angenehme Dynamik, sie wirken in vielen Teilen des Buches erwachsener und ausgeglichener, James traut sich endlich zu träumen, auch wenn sein Vater natürlich ganz andere Pläne hat.
    Mortimer hat hier mit seiner Bösartigkeit ebenfalls überzeugen können. Er stellt seine Familie unter den Scheffel, erwartet gehorsam, nötigenfalls auch mit Gewalt. Wirklich überraschend kommt daher die Auflösung der Geschichte nicht wirklich daher.
    Die Freundschaften der Jugendlichen untereinander werden intensiver, Probleme gekittet, insgesamt ist die Geschichte vorhersehbar aber dennoch sehr schön geschrieben, sodass ich die Reihe insgesamt gerne weiter empfehlen möchte.
    Obwohl einige Fragen offen bleiben und das Ende mich etwas enttäuscht hat, wünsche ich mir hier keine Fortsetzung, denn das würde der Geschichte sicherlich mehr schaden als nutzen. (Obwohl ich eine Fortsetzung sicher auch lesen würde).
    Ich habe mich gut unterhalten gehalten gefühlt, ich konnte schnell in die Geschichte abtauchen hatte ein paar schöne Lesestunden.

    Das Cover passt zur Reihe und ist hübsch anzusehen.

    Fazit: guter Abschluss, auch wenn ich mir hier etwas „mehr“ gewünscht hätte und einige Fragen offen bleiben. 4 Sterne.
    Blutrausch - Er muss töten Chris Carter
    Blutrausch - Er muss töten (Buch)
    15.09.2018

    Ultraspannend. Lesegenuss pur. Ein Thriller der unter die Haut geht.

    Chris Carter – Blutrausch, er muss töten

    Robert Hunter will gerade eine Vorlesung halten, als diese unterbrochen wird und er sofort zu einem Tatort aufbrechen muss. Dort angekommen trifft er nicht nur auf seinen Partner Carlos Garcia sondern auch auf erschütterte Polizisten und Spurensicherer, die nicht schlimmeres bisher in ihrer beruflichen Laufbahn gesehen haben.
    Der Tatort ist ein reines Blutbad, eine Botschaft auf dem Frauenkörper wurde hinterlassen und Robert ist sofort klar, der Täter hat hier nicht seinen ersten Mord begangen.
    Als sich diese These kurz darauf bewahrheitet und das FBI inklusive Adrian Kennedy vor ihm stehen, wird ihnen die Tragweite erst völlig bewußt: verschiedene Morde in verschiedenen Staaten und die Botschaften des Serienmörders drehen sich immer nur um ein Thema: Schönheit

    Ich habe bereits einige Bücher von Chris Carter gelesen und im Großen und Ganzen weiß ich, worauf ich mich einlasse. Die Bücher sind stets von einem hohen Spannungsbogen geprägt und die Tatorte und Grausamkeiten detailliert dargestellt, weswegen ich das Buch nicht an zarte Gemüter empfehlen kann. Allen anderen Lesern: Hier kommt eine glasklare Leseempfehlung.
    Mittlerweile handelt es sich hier um den neunten Fall des LAPD-Ermittlerduos Hunter und Garcia, der eigenständig gelesen werden kann.

    Der Schreibstil ist unverkennbar, modern und flüssig. Die Handlung ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend, der Spannungsbogen wird durchgängig gehalten, es gibt zahlreiche Überraschungen, Sackgassen, Schockmomente und durch den einen oder anderen Perspektivwechsel bleibt die Story zu jeder Zeit undurchsichtig und interessant. Auch diesmal gab es einen hohen Rätselfaktor, obwohl ich das Ende dann doch etwas weit hergeholt fand. Obwohl man die Tätersicht ebenfalls erlebt, war zu keiner Zeit erkenntlich, wer dies sein könnte und die Auflösung erschien mir dann etwas zu überstürzt. Aber ansonsten habe ich diesen temporeichen, fesselnden und mitreißenden Thriller regelrecht verschlungen und nicht zur Seite gelegt.
    Der Cliffhanger am Ende verspricht im zehnten Band ein wahres Feuerwerk und darauf freue ich mich schon sehr.
    Wie nicht anders zu erwarten sind die Handlungsorte detailliert und anschaulich beschrieben, die Tatorte sind grauselig und blutig, die Einzelheiten manchmal verstörend.
    Die Charaktere wirken lebendig und facettenreich, wirklich neue Eigenschaften erkenne ich in Bezug auf Hunter, Blake oder Garcia jetzt nicht, wird doch das bereits Bekannte gut in die Geschichte eingearbeitet, sodass auch Neueinsteiger schnell ein Bild zu den Hauptfiguren haben.
    Hunter leidet nach wie vor an seiner Schlaflosigkeit, wirkt distanziert aber sympathisch. Garcia punktet mit seinen flotten Sprüchen und seiner lockeren Klappe, während die Chefin Blake wie gewohnt tough und klug ist.
    Adrian Kennedy mochte und kannte ich bereits aus einem anderen Fall und ich muss sagen, er hat an Charme nichts eingebüßt.
    Die Dynamik zwischen FBI und LAPD wird etwas überspitzt dargestellt, führt zu manchen Schmunzler und auch in dieser Hinsicht wurde ich überrascht.
    Die Nebencharaktere wurden ebenfalls lebendig und facettenreich dargestellt.

    Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Lesehighlight.

    Das Cover ist in lila gehalten, mit Dornenranken verziert und ein netter Blickfang.

    Fazit: Ultraspannend. Lesegenuss pur. Ein Thriller der unter die Haut geht. Knappe 5 Sterne.
    15.09.2018

    Informativ und leicht verständlich mit der Krankheit umgehen.

    Gabriela Stoppe – Demenz, Wenn das Leben entgleitet

    Wie gehe ich mit Demenz eines angehörigen besser um? Was kann ich tun? Wie kann ich unterstützen? Was verschlimmert einen Demenzschub? Was ist das überhaupt und wie kommt es dazu? Wie gehe ich mit den Ängsten um, wie kann ich sie vielleicht etwas lindern oder ganz nehmen?

    Diese und einige Fragen mehr werden in diesem Buch angesprochen und überwiegend leicht verständlich beantwortet. Ich bin angenehm überrascht und habe das Buch gerne gelesen, da wir selber einen Demenzfall in der Familie haben und diesen nun betreuen.
    Das Buch hat meine Sichtweise verändert, hat mich für das Thema und diese noch nicht wirklich erforschte Krankheit sensibler gemacht und ich kann vieles nun leichter verstehen und nachvollziehen, und sicherlich auch anwenden.
    Dieses Buch ist ein gutes Nachschlagewerk für einen anderen Blick auf die Krankheit.
    Auch wenn in diesem Buch viele Tipps und Ratschläge stehen, wenn es gut recherchiert und ausführliche Fragen beantwortet, sind es doch nur 248 Seiten und ich finde den Preis etwas happig, aber das liegt wohl im Auge des Betrachters.

    Fazit: Informativ und leicht verständlich mit der Krankheit umgehen. 4 Sterne.
    Snow, R: Augenblick für immer. Das erste Buch der Lügenwahr. Snow, R: Augenblick für immer. Das erste Buch der Lügenwahr. (Buch)
    06.09.2018

    Schöner, spannender Auftakt der Fantasytrilogie.

    Rose Snow – Das erste Buch der Lügenwahrheit, Ein Augenblick für immer

    Ein Austauschjahr in Cornwall als Vorbereitung auf Oxfort sollte wohl ein Kinderspiel für die analytische und struktierierte June werden. Doch die Probleme fangen bereits bei der Anreise an, als ihr Taxi auf dem Weg zu ihrem Onkel in Green Manor stehen bleibt und ein geheimnisvoller, mysteriöser junger Mann ihr vorschlägt sie zu ihrem Ziel zu bringen. Wie sich herausstellt ist Blake der düstere, unfreundlichere ihrer Cousins während Preston strahlend und einnehmend ist.
    In der Schule hat June keine Probleme direkt Freunde zu finden: Lilly und Grayson nehmen sie herzlich auf und schon bald steht der erste Schulausflug an.
    Als June völlig verändert vom Ausflug zurück kommt, kann sie plötzlich Lügen und Wahrheiten „sehen“, was das Leben unglaublich kompliziert macht, denn June glaubt keinesfalls an diese Mysteriegeschichten. Doch schon bald ist klar, auch ihre Cousins haben etwas zu verbergen.

    Ich kannte bisher noch kein Buch des Autorenduos, aber das wird sich in Zukunft auf jeden Fall ändern.
    Ein angenehm lockerer, leichter Schreibstil hat mich schnell in die Geschichte finden lassen, sodass sich die über 400 Seiten rasch und flüssig lesen ließen.
    Die Handlung war zwar in vielen Teilen vorhersehbar, aber dennoch konnte ich gut in die Geschichte abtauchen und habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Es gab einige Überraschungen, die Story war abwechslungsreich gehalten, es gab eine schöne Beschreibung der Handlungsorte, der Landschaft und von Cornwall und Green Manor, auch die Charaktere wurden größtenteils facettenreich und lebendig ausgearbeitet. An einigen Stellen hätte ich mir persönlich etwas weniger Drama gewünscht, aber im Großen und Ganzen war die Geschichte genau das was ich erwartet habe: eine gute Mischung aus Spannung, Magie, Anziehungkraft, Emotionen und Mystery.
    June war mir anfänglich ein wenig zu übertrieben analytisch, nicht ganz so sympathisch, wie ich es mir gewünscht hätte. Sie wirkt frech und überheblich. Zum Glück ändert sich das recht schnell und sie wandelt es in klug und tough um, sodass sie mir von Seite zu Seite sympathischer erschien. Sie hat einen starken Willen, eine gesunde Skepsis und mal abgesehen von dieser Dreiecksgeschichte, wo sie die Brüder praktisch ansabbert, mag ich ihre Figur gern. Ihre Gabe ist ungewöhnlich, aber scheinbar eine Familiengabe.
    Die adoptierten Zwillinge Blake und Preston haben unterschiedliche Stärken, während Blake der schweigsame, dunklere Zwilling ist, der aber dominant und einen gewaltigen Befehlston am Leib hat, ist Preston der lustigere, aufgeschlossenere und freundlichere der Beiden. Das dies sich im Verlaufe des Buches mehrfach ändert ist abzusehen.
    Mein Herz schlägt persönlich mehr für Blake, der für mich die ehrlichere Person in dieser Dreiecksbeziehung ist.
    Onkel Edgar übertreibt ein wenig mit seiner Fürsorge um June, die er seit Jahren nicht gesehen hat und die Nichte seiner verstorbenen Frau ist, bekommt sie doch all das, ohne etwas zu sagen. Ein eigene Stylistin für besondere Anlässe? Kein Problem! Ein neues, fantastisches übertrieben tolles und teures Kleid? Natürlich. Versteht mich nicht falsch, das hat die Story aufgepeppt und schließlich handelt es sich hier um einen fiktiven Fantasyroman, aber das gestaltet die Story auch ein wenig zu „märchenhaft“.
    Dann haben wir da noch die neue Freundin Lilly, die der komplette Gegensatz zu der alten Freundin Carly ist, und dann gibt es natürlich noch ein ein Geheimnis um Junes Exbeziehung.

    Noch mal, mich hat der Roman sehr gut unterhalten, er war mitreißend, fesselnd, kurzweilig, temporeich und die Story hat mir gut gefallen, aber es gibt auch eine Vielzahl an Klischees die hier bedient werden. Ich hab das Buch nicht zur Seite legen wollen.
    Und ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen und werde auch die nächsten Teile lesen, genauso wie ich mir weitere Bücher des Autorenduos kaufen werde.

    Das Cover ist ein hüscher, strahlender Blickfang, die Farben hamonieren sehr schön miteinander, und die Details passen zum Inhalt der Story (grüne Augen, Glassplitter, das Familienanwesen).

    Fazit: Schöner, spannender Auftakt der Fantasytrilogie. 4 Sterne.
    Redwood Love - Es beginnt mit einem Blick Kelly Moran
    Redwood Love - Es beginnt mit einem Blick (Buch)
    02.09.2018

    wunderschöne, emotionale Lovestory.

    Ich kannte bisher noch kein Buch von Kelly Moran, aber mit dem ersten Band der „Redwood Love“-Reihe hat sie mich vollkommen überzeugen können. Hierbei handelt es sich um einen abgeschlossenen Liebesroman, mit einem Hauch prickelnder Leidenschaft, vielen Emotionen und einer traumhaft eingefangenen Atmosphäre.
    Die Geschichte wird aufgrund einerseits ihrer Leichtigkeit aber auch andererseits ihrer Emotionalität, schnell zu einem Pageturner, der flüssige und moderne Schreibstil tut sein übriges dazu.
    Wir werden flott mitten in die Handlung geworfen und ich bin sehr gut darin angekommen, konnte mir direkt einen Überblick über Cade und Avery verschaffen, die ich beide auf Anhieb mochte. Die Figuren wirken lebendig, facettenreich und mit einer schönen emotionalen Tiefe ausgestattet.
    Hailey ist Autistin, was das Leben für ihre Mutter nicht immer einfach gemacht hat. Der kleine Sonnenschein wurde von seinem Vater einfach ignoriert und darunter litt Avery. Doch schon bald ist dem Leser klar, zwischen Avery und Richard gab es keine wirklich emoitionale Bindung. Avery musste alles alleine stemmen, war eher die Vorzeigefrau und am liebsten würde man die junge Frau einfach mal in den Arm nehmen.
    Cade ist charmant, Tierarzt, liebevoll und kann Ungerechtigkeiten überhaupt nicht leiden. Er und seine beiden Brüder Drake und Fynn sehen alle fantastisch aus, Cade hat den Ruf als Playboy weg und letztendlich führt genau dieser Ruf zu Problemen zwischen ihm und seiner neuen Praxismanagerin, die sich ohnehin nicht auf was Festes einlassen will.
    Die Dynamik der beiden ist authentisch und glaubhaft, wir erleben mal die Sichtweise von Avery, dann wieder von Cade, sodass ich mich noch besser in die Story fallen lassen konnte.
    Neben Gabby, Justine und Zoe gefallen mir auch die beiden Brüder Fynn und Drake sehr gut, weshalb ich schon sehr neugierig auf ihre Geschichten bin.

    Ich habe mich super unterhalten gefühlt, kurzweilig, leidenschaftlich, emotional, temporeich und spannend hat mich die Story in ihren Bann gezogen. Tolle Charaktere haben mich verzaubert, die Story hat mir ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert, einfach klasse.
    Lesevergnügen pur.

    Das Cover ist mal etwas anderes, ein hübscher Blickfang.
    Rayne, P: Banker Rayne, P: Banker (Buch)
    02.09.2018

    für mich der beste Band der Reihe.

    Piper Rayne – The Banker

    Lennon ist kein Kind von Traurigkeit, sie nimmt sich was bzw. wen sie will, sie erlebt zahlreiche erotische Abenteuer, denn sie will sich einfach nicht binden. Familiär wird ihr keine Beachtung geschenkt, im Gegenteil, nichts was sie tut wird gewürdigt. Kein Lob, kein nichts.
    Auch ihr Bruder verweigert ihr die Hilfe und so sieht sich Lennon gezwungen, selbst zu interagieren. In einer Bar lauert sie dem möglichen Investor auf und muss bald erkennen, das die Chemie stimmt, allerdings wollen beide nur einen ONS. Erst mal... denn das leidenschaftliche Knistern können selbst die beiden eingefleischten Single nicht überhören.

    „The Banker“ ist der dritte Band um die Freundinnen Thalia, Whitney und Lennon. Lennon steht diesmal im Fokus und ich habe mich sehr auf die Erscheinung des Bandes gefreut, denn die junge, flippige, aber selbstbewußte Frau mochte ich bereits seit dem ersten Band sehr gern, als sie ihren Freundinnen selbstentworfenes Erotikspielzeug „zum ausprobieren“ gab.
    Der Schreibstil ist angenehm, modern und wie in den Vorgängerbänden auch, wird die Story schnell zu einem Pageturner. Ich flog durch die Seiten, die unterhaltsam, kurzweilig und erotisch waren.
    Es gibt natürlich ein Wiedersehen mit den beiden Freundinnen, aber ich muss sagen, die Geschichte um Lennon gefällt mir am besten. Mit jedem Buch erfährt der Leser eine Steigerung zur Vorgeschichte und ich finde es schade, das damit die Reihe endet, aber die Autorinnen werde ich auf jeden Fall im Auge behalten.

    Wieder können die Autorinnen mit der Lebendigkeit der Charaktere punkten, ebenso wie die anschaulich beschriebenen Handlungsorte und die eingefangene Stimmung der Figuren. Immer wieder gibt es etwas zum schmunzeln, obwohl Lennon es wahrlich nicht leicht hat, wenn man ein Blick hinter ihre Fassade wirft. So selbstbewußt und tough sie sich auch meistens gibt, so unerträglich traurig macht mich ihre Familie, die so gar nichts für sie übrig zu haben scheint. Dabei ist sie so liebenswert und vor Lebensfreude sprühend, dass sich jeder eine Scheibe davon abschneiden kann.
    Zusammen mit Jason war die Dynamik der beiden stimmig, auch ihn mochte ich auf Anhieb.

    Die Story hat eine angenehme Leichtigkeit, auch wenn die Autorinnen eine gute Mischung zwischen Emotionen, Erotik und Humor gefunden haben. Die Story ist kurzweilig und unterhaltsam. Ich kann sie auf jeden Fall weiter empfehlen, natürlich alle drei Bände, aber die Geschichten können auch eigenständig und unabhängig voneinander gelesen werden.

    Das Cover passt zu den beiden Vorgängern und ist ein schöner Blickfang.

    Fazit: für mich der beste Band der Reihe. 5 Sterne.
    Bücherkönig - Die Bibliothek der flüsternden Schatten Akram El-Bahay
    Bücherkönig - Die Bibliothek der flüsternden Schatten (Buch)
    02.09.2018

    Mein Fantasy-Highlight des Jahres, das ich unbedingt weiter empfehlen möchte.

    Akram El-Bahay – Die Bibliothek der flüsternden Schatten, Bücherkönig

    Sam und Kani haben es aus Paramythia heraus geschafft, auch wenn sie einen hohen Preis zahlen mussten, denn Kanis Vater ist gestorben. Nun müssen die beiden einen Nushishan und zwei Asfura verstecken, wobei Sam Nusar keineswegs vertraut. Der Asfur hat etwas bedrohliches, unheimliches an sich. Doch schon bald ist klar, das Kani das Geheimnis um die Bücherstadt unbedingt lösen muss, und macht sich auf die Suche ausgerechnet mit dem Asfur, um einer alten Legende auf den Grund zu gehen. Unterdessen versucht der eifersüchtige Sam auf seine Art an Informationen zu kommen, direkt im Herzen der Bücherstadt und muss feststellen, dass es weitaus mehr Fabelwesen gibt, als er zu träumen gewagt hat.
    Als er Kani wieder in seine Arme schließen kann, hat sich alles verändert... auch seine Mission und schon bald schweben sie in Lebensgefahr, denn auch die Sahira Layl treibt ein geheimer Plan an...

    Wow Wow Wow!!
    Während der erste Band „Bücherstadt“ mein Fantasyhighlight aus dem letzten Jahr war, ist es in diesem Jahr die Fortsetzung „Bücherkönig“.
    Akram El-Bahay konnte mich schon damals mit seiner „Flammenwüste“-Trilogie absolut begeistern und für sich einnehmen, und hat das mit „Bücherstadt“ noch mal getoppt. Lange habe ich der Fortsetzung entgegengefiebert und ich bin auch diesmal nicht enttäuscht worden.

    „Bücherkönig“ baut auf den ersten Band auf, sodass dieser auf jeden Fall bekannt sein sollte, da es zwar kleine Rückblicke gibt, aber diese nicht ausreichen, um den Hintergrund der Geschichte zu verstehen.

    Der Autor hat wieder eine fantastische, magische, kreative und fesselnde Fantasystory ersonnen, die von Anfang bis Ende spannend und mitreißend war. Am liebsten hätte ich das Buch gar nicht aus der Hand gelegt, denn der Schreibstil mit hohem Wiedererkennungswert, die fantastisch und bildhaft beschriebenen Schauplätze, die vielen Geheimnisse, Überraschungen und Wendungen macht das Buch zu jeder Zeit kurzweilig und interessant, sodass ich am liebsten immer noch „nur noch ein Kapitel“ gelesen hätte.
    Bereits auf den ersten Seiten fühlte ich mich, als würde ich nach hause kommen. Die Charaktere wurden weiter ausgearbeitet, bekamen noch mehr Tiefe und wurden vielschichtiger und facettenreicher dargestellt.
    Diesmal ist auch Kanis Sicht mit eingebaut worden, die in diesem Band stärker in den Fokus rückt. Kämpferisch, klug und tough, Durchsetzungsstark und einfach nur sympathisch hat sie mich wieder sehr schnell um den Finger wickeln können.
    Besonders gut hat mir hier der Asfur Nusar gefallen, der wohl die stärkste Wandlung in diesem Buch durchmacht, einerseits bedrohlich und gebieterisch, andererseits achtet er auf die, um die er sich Sorgen macht, das war eine gute Kombination und zeigt, wie vielschichtig eine einzelne Figur sein kann.
    Allerdings muss man sagen, dass das nicht nur bei Nusar so war, sondern Akram El-Bahay jedem seiner Figuren Leben einhaucht, denn beim Lesen hatte ich das Gefühl, ich wäre mitten in der Geschichte drin.
    Die Dynamik der Figuren war zu jeder Zeit stimmig und interessant, konnten mich als Leser berühren und erreichen.

    Ich bin immer wieder begeistert, damals auch schon in „Flammenwüste“ wie lebendig und anschaulich der Autor seine Story inkl Handlungsorte beschreibt, da ist alles stimmig, ich konnte mir alles gut vorstellen, selbst den Wind in den Haaren von Kani oder wie Nusar seine Schwingen ausbreitet und sich abstösst und losfliegt. Ebenfalls scheint die Kreativität unerschöpfllich, denn die Vielzahl an Wesen ist einfach nur gigantisch. Jedes Wesen hat seine Eigenheiten, seine eigene Geschichte und passt zur Story.

    Gibt es was zu meckern? Ja natürlich, mir gefällt zum Beispiel der fiese Cliffhanger am Ende des Buches überhaupt nicht und bis zum dritten Band ist es ja noch eine ganze Zeit hin.

    Ich kann das Buch an alle Fantasyliebhaber empfehlen, denn mich hat die Geschichte einfach nur mitgerissen. Kurzweiliges, temporeiches und berührendes Lesevergnügen. Für mich das beste Fantasybuch in diesem Jahr.

    Das Cover ist auch diesmal wieder mit einem Buch im Vordergrund und der Blibliothek im Hintergrund ein sehr schöner Blickfang. Diesmal ist die Schrift Silber und sticht schön aus dem Cover heraus.

    Fazit: Mein Fantasy-Highlight des Jahres, das ich unbedingt weiter empfehlen möchte. 5 Sterne.
    Reid, P: Winston Brothers Reid, P: Winston Brothers (Buch)
    27.08.2018

    Besser als Band 1

    Penny Reid – Winston Brothers, 2, Whatever it takes

    Jethro Winston ist Ranger und als er einer jungen Frau hilft, die sich rettungslos verfahren hat, fühlt er gleich das gewisse Prickeln. Das es sich bei der jungen Frau um die bekannte und erfolgreiche Schauspielerin Sienna Diaz handelt, ahnt er dabei nicht.
    Sienna findet Jethro auch auf Anhieb sympathisch, und da sie für ein paar Monate ein Feriendomizil gemietet hat, wäre ein Kennenlernen auch nicht ausgeschlossen, wenn da nicht die Angst wäre, dass Jethro sie nur wegen ihrer Karriere interessant finden könnte.
    Sie stellt sich als Sarah vor und die beiden lernen sich näher kennen. Doch wie lang kann es gut gehen, bis Sienna enttarnt wird oder wieder in der Realität landet?

    „Whatever it takes“ ist der zweite Band der Reihe um die Winston Brothers, der eigenständig gelesen werden kann und in sich abgeschlossen ist. Vorkenntnisse sind zwar nicht nötig, da es immer wieder kleine Rückblicke gibt, aber die Hintergrundstory wird hier weiter voran getrieben.

    Der Schreibstil ist modern, flüssig und temporeich, sodass sich auch diese Geschichte schnell lesen lässt. Im Gegensatz zum ersten Teil, der mich zwar unterhalten hat, aber nicht sonderlich einfallsreich war, gab es hier eine Steigerung der Spannung und ein Abfall der Klischees zu verzeichnen. Die Story ist zwar auch hier vorhersehbar, in vielen Dingen klischeehaft, aber insgesamt wurde hier mehr mit den Emotionen gespielt, wurde die Geschichte spannender und intensiver gehalten, es wurde mehr auf die Charaktere eingegangen und insgesamt wirkte die Story runder.
    Die bereits bekannten Charaktere wurden weiter ausgearbeitet, Cletus ist ja mein heimlicher Favorit und ich bin gespannt, wann seine Geschichte dran kommt. Aber auch die Zwillinge sorgen wieder für den einen oder anderen Lacher.
    Sienna hat es mir anfänglich allerdings nicht leicht gemacht, sie wirkt überdreht, chaotisch, eigenwillig und auch etwas unfähig. Das sie es in ihrer Karriere soweit gebracht haben soll, war erst mal für mich rätselhaft. Ab ca der Hälfte des Buches habe ich endlich einen Zugang zu ihr gefunden, und sie wurde mir sympathisch. Allerdings rief sie bei mir auch bis zum Schluss gemischte Gefühle hervor.
    Jethro war im letzten Band nicht ganz so präsent, aber durch dieses Buch muss ich sagen, dass ich ihm doch näher gekommen bin, dass ich einiges besser nachvollziehen konnte. Sympathisch würde ich ihn jetzt auch nicht nennen, aber er hat mich von sich überzeugen können.

    Insgesamt habe ich mich mit dieser Geschichte wohler gefühlt, sie war unterhaltsamer, war nicht ganz so übertrieben dargestellt wie noch der erste Band. Es wurde gefühlvoller, emotionaler, das gewisse „Etwas“ war immer wieder spürbar. Wenn auch der dritte Band eine weitere Steigerung verzeichnen kann, würde ich mich sehr freuen.

    Das Cover ähnelt dem ersten Band, ist ansprechend und ein netter Blickfang.

    Fazit: Besser als Band 1. 3 Sterne
    Dating you, hating you - Hoffnungslos verliebt Dating you, hating you - Hoffnungslos verliebt (Buch)
    19.08.2018

    humorvolle Lovestory

    Christina Lauren – Dating you, Hating you, Hoffnungslos verliebt

    Evie ist sich sicher, schrecklicher kann die Party ihrer besten Freundin und ihres Ehemannes nicht mehr werden, als sich immer mehr Pärchen auf der Kostüm-Party einfinden. Doch dann steht plötzlich ein gutaussehender junger Mann vor ihr, mit dem sie sich unterhalten kann. Gleich scheint die Chemie zu stimmen, doch er hat einen gravierenden Fehler: Er ist Schauspielagent, genau wie sie auch und das bedeutet, kaum Zeit und jede Menge Arbeit, dazu ein gesundes Ego und wie erwähnt, viel Arbeit zu Unzeiten.
    Als dann Carter plötzlich aufgrund einer Firmenfusionierung ihr Kollege wird, sind die Träume ohnehin erst mal dahin, denn beide wollen nichts mit einem Kollegen anfangen... obwohl sie den jeweils anderen nicht aus dem Kopf bekommen. Aber es kommt noch schlimmer als ein Konkurrenzkampf ausbricht.

    Ich kannte bisher noch kein Buch von Christina Lauren. „Dating you, Hating you“ hat mir gut gefallen, da es angenehm zu lesen und unterhaltsam war, darüberhinaus war es kurzweilig und humorvoll, eine gute Portion Humor hat ebenfalls nicht gefehlt und auch ein bisschen Erotik war vorhanden, die nicht übertrieben wirkte. Das Buch ist eine lockerleichte „gute Laune“-Lektüre die Spaß macht.
    Der Schreibstil ist modern und flüssig. Die Story selbst hält zwar kaum Überraschungen parat, wird aber aufgrund der Leichtigkeit schnell zu einem Pageturner. Innerhalb weniger Stunden hatte ich das Buch durch und habe mich gut unterhalten gefühlt.
    Die Charaktere, hauptsächlich Carter und Evie, sind gut und detailliert beschrieben, wirken lebendig und facettenreich, auch wenn die Nebenfiguren relativ blass blieben.
    Das Buch wird aus der Sicht von Evie und Carter erzählt. Während Evie immer wieder an sich zweifelt und das Konkurrenzdenken recht ausgeprägt ist, ist Carter etwas lockerer in seiner Einstellung, wirkt selbstbewußter. Er ist sehr charmant, scheint jedem um den Finger wickeln zu können und merkt erst viel zu spät, dass er zum Spielball der Chefs wird. Ich finde gut, dass er seinen Mann steht und das er das durchzieht, was er sich vornimmt. Dabei gibt es kleine Einblicke ins Familienleben, sodass der Leser ihn zwar besser verstehen kann, die aber für die tatsächliche Handlung überhaupt nicht von Belang sind.
    Evie war mir auf Anhieb sympathisch, ihr ätzender Chef macht ihr das Leben nicht gerade leicht, sie arbeitet hart, hat einen etwas schrägen Humor und sie hat ein paar nette Eigenschaften, die sie lebendiger und charmanter wirken lässt. Sie ist eine Kämpferin, und das gefiel mir sehr gut. Aber sie vergißt nicht ihr Herz und das schätze ich an einem Charakter sehr.
    Die Autorin hat vielleicht etwas dick aufgetragen, dass der Konkurrenzkampf manchmal ein wenig an einen Kindergarten erinnert, dennoch hat es mir ein schmunzeln aufs Gesicht gezaubert und von daher fand ich es nicht ganz so tragisch.
    Schauplatzbeschreibungen gibt es eher weniger, aber darauf kann ich auch gern verzichten, da der größte Teil der Geschichte entweder im Haus der Freunde, in einer Wohnung oder im Büro stattfindet.

    Ich kann das Buch allen Lesen/Leserinnen empfehlen, die eine gute Portion Humor verstrickt mit einer angenehmen Liebesgeschichte zu schätzen wissen.

    Das Cover erinnert mich an die Bücher einer anderen Autorin, weshalb ich das Buch auch gelesen habe, da ich irrtümlich dachte, es sei von ihr. Durch meinen Fehler habe ich nun eine weitere Autorin gefunden, deren Bücher ich im Auge behalten werde.

    Fazit: humorvolle Lovestory. 4 Sterne.
    Score, L: Mr Fixer Upper Score, L: Mr Fixer Upper (Buch)
    24.06.2018

    gute Idee, leider aber auch nicht mehr.

    Lucy Score – Mr. Fixer Upper: Bauplan für die Liebe

    Paige ist angenervt von Gannon, der zwar sehr talentiert mit seinen Händen ist, aber sich ansonsten unmöglich ihr und den Kollegen gegenüber verhält. Er weiß das er gut aussieht, er weiß, dass er ein guter Handwerker ist, aber seine Starallüren sind nur bedingt aushaltbar.
    Die Serie muss einfach ein Erfolg werden, denn Frauen haben es in der Branche nicht leicht, trotzdem steht Paige oft davor, die Brocken hinzuwerfen... zumindest in Gedanken.
    Doch dann passiert das Unglaubliche: Auch Gannon kann freundlich sein und aus der anfänglichen „Feindschaft“ entwickelt sich mehr...

    Ich kannte bisher noch kein Buch von Lucy Score. Mit dieser teils erotischen Liebesgeschichte hat die Autorin ein Buch geschrieben, dass mich persönlich nicht so recht überzeugen konnte. Ich kann gar nicht mal genau benennen, warum mich das Buch nicht fesseln konnte, denn die Grundidee finde ich eigentlich recht spannend.
    Der Schreibstil ist modern gehalten, allerdings gab es immer wieder Passagen die ich ein zweites Mal lesen musste, weil irgendwas nicht stimmig war, oder der Satzbau so umfangreich war, und Bandwurmsätze mag ich in solch leichter Lektüre eher weniger.
    Die Atmosphäre des Buches ist meistens gut getroffen und nachvollziehbar, die Stimmung im Bett fand ich persönlich etwas flach, die Szenen wirkten zwar gut ausgearbeitet aber dennoch wirkte das Ganze für mich etwas oberflächlich.
    Die Leseprobe hatte mir sehr gut gefallen, versprach eine interessante Story zu werden, die ich sicherlich in einem Rutsch durchlesen könnte, doch leider gab es dann doch einige Längen, sehr inszinierte Szenen, sodass ich das Buch öfter zur Seite gelegt und mich einem anderen Buch gewidmet habe. Eigentlich ist das sehr schade.
    Die Hauptfiguren wirken beide gut ausgearbeitet, anfänglich konnte ich schnell eine Nähe zu Paige aufbauen, die mir sympathisch und tough vorkam, die aber immer wieder im Verlaufe des Buches Aktionen gestartet hat, die ich nicht nachvollziehen konnte. Plötzlich legte sie das Verhalten eines Teenagers an den Tag, wo ich dachte: Hey, was soll das denn jetzt?
    Gannon hat mir gut gefallen und genau das wiedergespiegelt, was ich erwartet habe. Ein Mann, der weiß was er will, tatsächlich seine Emotionen entdeckt und trotzdem noch den Leser packen kann.
    Die Dynamik, die Neckereien zwischen den beiden lies sich gut lesen, zauberten mir ein Schmunzeln aufs Gesicht.
    Auch die Handlungsorte wirkten angenehm ausgearbeitet und positiv zu bewerten ist, dass die Autorin hier scheinbar gut für die Handlung selbst recherchiert hat, was einen sehr guten Eindruck in der Geschichte bezüglich der TV-Arbeit hinterlässt.

    Das Buch ist nicht schlecht, aber es ist eben auch nicht die Story, die mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln konnte, Klischees erwarte ich einfach in dem Genre, aber man muss vielleicht auch nicht jedes davon bedienen. Mir fehlte insgesamt einfach die Abwechslung und die Überraschung.
    Ich kann das Buch sicherlich als lockere Lektüre empfehlen, ohne viel nachzudenken und nicht zu hohes zu erwarten.

    Das Cover ist genretypisch, mir gefällt es.

    Fazit: gute Idee, leider aber auch nicht mehr. Knappe 3 Sterne.
    Der Alphabetmörder Lars Schütz
    Der Alphabetmörder (Buch)
    20.06.2018

    gelungener Thriller. Kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen.

    Lars Schütz – Der Alphabetmörder

    Wenn Jan Grall eins nicht wollte, dann ist es, jemals zurück in seine Heimat zurück zu gehen. Doch der mittlerweile in Frankfurt arbeitende LKA-Profiler muss genau dies, sich seiner Vergangenheit, aber in erster Linie den Mordermittlungen stellen.
    Eine auffällig gekennzeichnete Leiche wird in einem Wildpark gefunden, kurz darauf eine Zweite. Auf den ersten Blick haben die beiden nichts gemeinsam, außer dem eintätowierten Buchstaben, der darauf schließen lässt, das der Mörder noch einiges vor hat.
    Jan und seine Kollegin Rabea Wyler ermitteln, jagen Puzzlestückchen hinterher, bis es zu einer direkten Drohung gegen Jan kommt.
    Doch obwohl es viele Spuren gibt, landen die Ermittler immer wieder in Sackgassen. Wo ist das Motiv des Täters?

    Lars Schütz hat mit seinem Thrillerdebüt „Der Alphabetmörder“ einen fesselnden, spannenden und mitreißenden Thriller geschrieben, und da es der Auftakt einer Serie werden soll, bin ich schon sehr gespannt auf die Folgebände.
    Obwohl der Thriller sicherlich nichts für zartbesaitete Leser ist, und die brutalen, grausamen Morde nicht bis ins kleinste Detail geschildert wird, geht der Thriller trotzdem an die Substanz und lässt viel Platz für die eigene Fantasie. Die Bedrohung ist zu jederzeit unterschwellig wahrnehmbar. Der Autor spielt mit dem Leser und die beklemmende, düstere Atmosphäre des Buches ist sehr passend für diesen Thriller.

    Der Schreibstil ist locker und modern, die Kapitel sind recht kurz, schnelle Wechsel sorgen dafür, dass das Buch die Spannung flott aufbaut, und überraschend angenehm war, das diese auch durchgängig im Buch gehalten wird. Es gibt kaum Verschnaufpausen, es werden immer weitere Leichen präsentiert, die in kursiv geschriebenen Kapitel selbst zu Wort kommen.
    Die Figuren wirken allesamt facettenreich und detailliert ausgearbeitet, man kann mit dem einen oder anderen durchaus mitfühlen, sie wirken ebenfalls glaubwürdig und lebendig(wenn sie nicht gerade dem Mörder zum Opfer fallen).
    Jan Grall ist besonders, nicht immer nur im positiven Sinn, obwohl ich ihn recht schnell sympathisch fand und er mir ans Herz gewachsen ist. Zeitweilig ist er durch seine Hypersensibilisierung kaum zu ertragen, aber genau das macht auch den Reiz seines Charakters aus. Es gibt kaum etwas langweiligeres, als einen Ermittler der genau nach Schema F arbeitet. Er sorgt für eine abwechslungsreiche Story, natürlich mit einem düsteren Geheimnis und einigen Aktionen.
    Rabea ist ebenfalls sympathisch, wenn ich auch nicht ganz so mit ihr kompatibel war. Vielleicht ändert sich das im nächsten Band? Ich hoffe es. Der Geschichte tut es keinem Abbruch und die Dynamik zwischen ihr und Jan ist fast immer nachvollziehbar und wirkt glaubhaft.

    Die Beschreibungen der Handlungsorte und der Handlung selbst empfinde ich als sehr gelungen, die Geschichte war kurzweilig und mitreißend, durch die bildhaften Details konnte ich mir alles noch besser vorstellen, konnte noch tiefer in die Story abtauchen, was mir sehr gut gefiel.

    Wenn ich etwas bemängeln müßte, dann wäre es wohl das Tempo, das rasant aber manchmal etwas an Oberflächlichkeit gewinnt. Auch das Finale ist so gar nicht absehbar gewesen und gefiel mir jetzt nicht ganz so gut. Doch das ist Jammern auf hohem Niveau und tut der Story keinen Abbruch. Der Thriller animiert zum mitraten, miträtseln und die Puzzlestücke und Motive bleiben bis zum Schluss unklar.

    Das Cover ist dezent in dunklen Farben gehalten. Die gelbe und weiße Schrift ist ein Blickfang.

    Fazit: gelungener Thriller. Kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen. 4 Sterne.
    Save You Mona Kasten
    Save You (Buch)
    01.06.2018

    Sehr schöne Fortsetzung mit ganz kleinen Schwächen, die aber weder den Lesefluss noch die Story selbst beeinflusst haben

    Mona Kasten – Save you

    Ruby ist sauer und vor allem enttäuscht, hätte sie sich doch im vergangenen Jahr zurückgehalten und wäre unsichtbar geblieben. Aber nein, sie mußte sich ausgerechnet in James Beauford verlieben: reich, dominant und mächtig. Warum er sich ihr gegenüber so verletzlich und ehrlich gezeigt hat, nur um wenige Stunden später eine andere Frau zu küssen, kann sie nicht verstehen.
    James, den der Tod seiner Mutter zutiefst getroffen und aus der Bahn geworfen hat, weiß das er Mist gebaut hat. Nach einem kleinen aber sehr deutlichen Weckruf seiner Schwester Lydia erkennt er, dass Ruby ihm viel zu wichtig ist, um nicht um sie zu kämpfen.
    Doch scheinbar will das Schicksal nicht, dass die beiden zusammen finden und immer wieder werden ihnen Stolpersteine in den Weg gelegt...
    Gibt es einen Weg für die Beiden und werden sie ihn finden?

    Nach „Save me“ kommt mit „Save you“ nun die direkte Fortsetzung und schließt übergangslos an den Vorgänger an. Zum besseren Verständnis, obwohl es immer wieder kleine Rückblicke gibt, sollte man auf jeden Fall den ersten Band kennen.
    Auch hier hat die Autorin ihren modernen, lockeren und flüssigen Schreibstil beibehalten, sodass sich die Story sehr gut lesen lässt. Ich hatte keine Schwierigkeiten sofort wieder die Geschichte hineinzufinden, die spannend, emotional und stellenweise humorvoll war. Es gab auch hier wieder einige Überraschungen und durch die verschiedenen Perspektivwechsel gab es auch genügend Abwechslung und ich blieb neugierig an der Geschichte dran.
    Allerdings gab es diesmal sehr viele Wiederholungen, wie traurig Ruby oder James ist, sei es nun über den Tod der Mutter, oder das die beiden sich nicht verstehen. Das war mir, genau wie der Cliffhanger ein klein wenig zu konstruiert und auch ein wenig „zu viel“ des Guten.
    Trotzdem, ich habe das Buch sehr gerne gelesen und ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt, und bis auf das o.g. kann ich auch überhaupt nichts negatives sagen und deswegen freue ich mich, wenn es bald den Finalband gibt.
    Die bereits bekannten Charaktere werden hier weiter entwickelt, bekommen noch mehr Tiefe, wirken noch lebendiger und es ist schön, dass sich die Autorin hier für jede Figur Stärken und Schwächen überlegt hat.
    Ruby hat mir bis auf ein paar Kleinigkeiten wieder sehr gut gefallen. Sie wirkt gegenüber ihre Schwester sehr überbehütend, sie ist perfektionistisch und sie ist sympathisch und liebenswert. Ich mag sie gern, auch wenn ich ihr ab und zu ein wenig mehr Biss verpassen würde. Mir gefällt der Cliffhanger nicht, ich denke es wird keine Überraschung sein, wie sich der Fall aufklären wird, ich bin nur gespannt, ob alte Freundschaften halten werden.
    James hat es im Moment nicht so einfach, eckt überall an, macht gerade viele negative Emotionen durch, aber im Verlauf des Buches findet er zu seiner gewohnt smarten, charmanten Ader zurück, was mir hier sehr gut gefällt.
    Ein wenig negativ sind mir James Freunde aufgefallen, einige haben dafür einen guten Grund, andere dagegen... da kommt es irgendwie aus der Luft gegriffen. Es gibt einige Überraschungen und ich hoffe, dass sich im Finalband die vielen losen Fäden zusammenfügen. Denn ich würde es sehr schade finden, wenn es zu den jeweiligen Charakteren auch noch extra Bände geben würde, nur damit die Handlung auserzählt wird.
    Besonders gut hat mir die Stärke von Lydia gefallen, die in diesem Band besonders hervorsticht. Ich hoffe für sie auf ein Happy End und das alles bei ihr gut geht.
    Die Schauplätze sind auch diesmal wieder anschaulich und bildlich beschrieben, sodass ich noch besser in die Geschichte hineingefunden habe.

    Das Cover passt zum ersten Band und ist sehr hübsch anzusehen.

    Fazit: Sehr schöne Fortsetzung mit ganz kleinen Schwächen, die aber weder den Lesefluss noch die Story selbst beeinflusst haben, von daher freue ich mich auf den dritten Band und natürlich werde ich weitere Bücher der Autorin lesen. 4 Sterne.
    Robin - High in the Sky Robin - High in the Sky (Buch)
    01.06.2018

    wunderschöne, berührende und humorvolle Lovestory. Lesespaß pur. Mein Jahreshighlight.

    Charlotte Taylor – Robin High in the Sky

    Robin Steward ist die Schwester des heißen Schotten Ian, der eine weitere Kanzlei des Familienunternehmens in San Francisco eröffnet hat. Als Robin ihren Verlobten anzeigt und kurz darauf eine Zwangspause vom Familienoberhaupt persönlich zwangsverordnet bekommt, nach SF reist um dort „auszuspannen“, weiß die Karrierefrau nicht wie ihr geschieht, als sie sich plötzlich in einer WG mit dem Enkel der Vermieterin Rosalynd wiederfindet.
    Sky wurde von seiner Ex-Freundin betrogen, vorgeführt und abgezockt, Anwälte sind ihm ein Greul und eigentlich will er sich auch nur in einem stillen Kämmerchen zurückziehen und alles vergessen.
    Doch da hat er die Rechnung ohne seine toughe Nana Rosalynd gemacht, die das Problem erkennt und schon Luci und Kendra auf den rechten Weg geführt hat und ganz sicher nicht vorhat, bei ihrem Enkel zu scheitern...
    Allerdings gibt es da ja auch noch Robin, die eiskalte Karrierefrau, die langsam auftaut...

    Was für ein Lesegenuss!
    Charlotte Taylor hat es wieder innerhalb weniger Seiten geschafft, mich mit auf eine sehr emotionale, prickelnde und spannende Reise zu entführen, die diesmal in SF und Schottland startet und neben Äthiopen auch noch in anderen Städten/Ländern spielt.
    Der flüssige, temporeiche, moderne und packende Schreibstil, die langsam aber stetig wachsende Spannung, die vielen emotionalen Momente, die aufgelockerte Stimmung durch eine gute Portion Humor und natürlich das dezente prickeln der Leidenschaft machen diese Story, die zwar nicht direkt zur Millionaires Club Reihe gehört, aber dennoch in deren Universum spielt zu einem schönen Jahreshighlight, den ich unbedingt weiter empfehlen möchte.
    Die Charaktere sind allesamt lebendig und facettenreich beschrieben, besitzen eine schöne ausgeprägte Tiefe, wirken dadurch authentisch und glaubhaft.
    Robin ist die Schwester von Ian, lässt keine Gefühle zu, wirkt im ersten Moment etwas abweisend und distanziert, aber es dauert nicht lange, bis wir einen Blick hinter die Fassade werfen können und sie mir sehr ans Herz gewachsen ist. Die Karrierefrau, die es mit emotionalen Dingen nicht so hat, aber wenn sie erst mal ihre Gefühle entdeckt, gibt es recht schnell was zu schmunzeln.
    Sky ist sanft, einfühlend, auch wenn ich manchmal den Eindruck hatte, er hätte nicht so viel schleifen lassen sollen und die eine oder andere Gelegenheit beim Schopf packen können. Er ist heiß, ist sich seiner Wirkung nicht so wirklich bewußt, aber er ist auf jeden Fall für einige Überraschungen gut.
    Aber genau dieses ungleiche Paar macht die Geschichte so interessant und fesselnd, sodass ich die Story am liebsten gar nicht aus der Hand gelegt hätte.
    Der absolute Knaller im Buch ist die Seniorin Rosalynd, die mir bereits in der „Millionaires Club“-Reihe aufgefallen ist. Die ehemalige Vermieterin von Kendra und Luci mischt auch hier wieder tatkräftig mit und ich bin froh, dass meine Befürchtungen sich hier nicht bewahrheitet haben. Deswegen habe ich die Hoffnung, dass sie im nächsten Buch (ja, ich möchte weitere Storys aus diesem Universum haben!) vielleicht wieder auftaucht.
    Wunderbare Beschreibungen von Land und Leute gestalteten den Roman kurzweilig.
    Absolut toll und auch wenn ich mich wiederhole, ich kann das Buch sehr weiter empfehlen, auch wenn man die MC-Reihe nicht kennt, denn das Buch spielt zwar in dem Universum, aber man muss keine Vorkenntnisse haben, da die Story eigenständig gelesen werden kann.

    Das Cover ist sicherlich ein Blickfang, entspricht nicht ganz meinen persönlichen Vorlieben, aber das muss es auch nicht, denn schön ist, dass es einfach mal anders ist und sich aus der Masse hervorhebt.

    Fazit: wunderschöne, berührende und humorvolle Lovestory. Lesespaß pur. Mein Jahreshighlight. 5 Sterne.
    Eyssen, R: Grab unter Zedern Eyssen, R: Grab unter Zedern (Buch)
    28.05.2018

    solider Krimi.

    Remy Eyssen – Das Grab unter Zedern

    Der Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter trifft im Lebensmittelladen den gerade aus dem Gefängnis entlassenen Vater von Amelie, die er umgebracht haben soll. Die Leiche wurde nie gefunden und auch das Gericht sieht keinerlei Beweise, das er der Täter ist, weswegen er nach sechs Jahren endlich frei kommt. Er ist davon überzeugt das der neue Ehemann seiner Ex-Frau etwas mit dem Verschwinden der Tochter zu tun hat.
    Leon, der ein inniges Verhältnis zur stellvertretenden Polizeichefin Isabelle Morell pflegt, hat da eine ganz andere Idee. Doch im Moment muss er sich beruflich neu orientieren, denn sein direkter Vorgesetzter hat ihm Dr. Bodin zur Seite gestellt und man hört es munkeln, dass Leon entlassen werden soll. Als sich die Leichen plötzlich stapeln, ermittelt Leon auf eigener Faust und findet einen Hinweis...
    Doch schon bald schweben er und Isabelle in Lebensgefahr... denn der Täter von damals ist auch heute noch sehr aktiv.

    „Das Grab unter Zedern“ ist der vierte Fall von Dr. Leon Ritter, die Vorgänger kenne ich aber nicht. Es fiel mir zwar nicht schwer in der Geschichte anzukommen, die modern und flüssig geschrieben ist, allerdings blieb hier einfach der Wow-Effekt aus.
    Es ist ein solider Krimi, mit vielen Wendungen, einigen Überraschungen, einges war auch zu erwarten und vorhersehbar, aber insgesamt blieb die Story oberflächlich und irgendwie auch emotionslos.
    Die Fakten werden heruntergerasselt, gerade das Finale war richtig gehend enttäuschend, teilweise nicht so wirklich nachvollziehbar und die Story wirkte insgesamt etwas unstimmig.
    Auch wenn es einige Tote gibt, es den einen oder anderen spannenden Moment gab, hat mich die Story nicht vollends überzeugen können.
    Schön sind die malerischen Beschreibungen der Handlungsorte. Alles ist auf Genuß ausgelegt, sodass man die Idylle des Weinberges, das Essen oder Trinken, die Düfte fast selbst wahrnehmen kann.
    Auch die Charaktere wirken überwiegend facettenreich und lebendig ausgearbeitet mit all ihren Ecken und Kanten.
    Leon fand ich sehr sympathisch, wenn auch etwas distanziert. Eine wirkliche Nähe konnte ich nicht zu ihm aufbauen, aber trotzdem hat er mir mit seinen Prinzipien und Eigenarten gut gefallen. Ich finde gut, dass er kein Blatt vor dem Mund nimmt, er ist kein Mitläufer und deswegen polarisiert er.
    Isabelle war ebenfalls sympathisch, sie wirkte zugänglicher und auch wenn sie tough ist, hatte ich das Gefühl, dass sie aufgeschlossener und liebenswerter wirkte als Leon.
    Lilou konnte mich von Anfang an von sich überzeugen, herzlich und liebenswert, hat sie der Geschichte etwas besonderes gegeben.

    Ich persönlich finde, der Krimi hätte von allem etwas mehr gebraucht: Mehr Spannung, mehr Emotion, mehr überraschende Wendungen, mehr Wow, dennoch ist die Grundidee toll, auch wenn es noch Potenzial gegeben hätte.
    Es ist wie es ist und da ich den ersten Band im Bücherregal habe, werde ich ihn auch lesen und Leon sowie dem Autor noch eine Chance geben, vielleicht sehe ich dann diesen Fall mit ganz anderen Augen.

    Das Cover gefällt mir gut, passt zur Reihe und auch zum Buch.

    Fazit: solider Krimi. 3 Sterne.
    Shipman, V: Weil es dir Glück bringt Shipman, V: Weil es dir Glück bringt (Buch)
    23.05.2018

    berührende Familiengeschichte von drei außergewöhnlichen Frauen.

    Viola Shipman – Weil es dir Glück bringt

    Sam will einfach nur zurück nach Hause, nachdem sie mit ihrem Chef aneinander geraten ist, und fristlos kündigt.
    Ihre Granny Willo und ihre Mutter Deana empfangen sie mit offenen Armen auf der familieneigenen Obstplantage in Michigan, wissen sofort, dass etwas mit Sam nicht stimmt, obwohl sie es versucht zu verheimlichen, vorallem aus Scham.
    Doch als Sam zu den Wurzeln ihrer Familie zurückkehrt, zum Familiengeschäft und mit ihrer Großmutter und ihrer Mutter backt, hat sie Zeit darüber nachzudenken, was sie will und wie ihr Leben weiter gehen soll.
    Und plötzlich scheint der Weg ganz klar vor ihr zu liegen,... bis sie ein Jobangebot in New York bekommt...

    Ich kannte bisher noch kein Buch von Viola Shipman.
    „Weil es dir Glück bringt“ ist ein Roman, der die Geschichte dreier Frauen in drei Generationen erzählt, der berührend und faszinierend dargestellt wird. Obwohl sich die Lebensgeschichten in dem „Hauptanliegen“ ähneln, schafft es die Autorin die Storys individuell zu gestalten und diese mit einer schönen emotionalen Tiefe zu versehen.
    Der Schreibstil der Autorin ist modern und lockerleicht, sodass ich die Familiengeschichte in einem Rutsch durchgelesen habe, weil ich das Buch nicht zur Seite legen wollte.
    Viola Shipmann haucht ihren Figuren, der Handlung und den Schauplätzen Leben ein, alles wirkt so detailliert und facettenreich, lebendig und berührend, authentisch und glaubhaft, das ich das Gefühl hatte ich stände direkt neben Sam, ihrer Mutter Deana und der Großmutter Willo.
    Sam war mir von Anfang an sympathisch, sie hat sich selbst ein wenig verloren und versucht nun, den richtigen Weg zu finden, wobei ihr die Geschichten von Deana und Willo helfen. Sie ist liebenswert und gerade die Entwicklung die sie im Buch durchmacht, macht sie so sympathisch, so authentisch, so charmant.
    Willo ist mir auch schnell ans Herz gewachsen, eine Granny die ihre Leidenschaft für die Familie und fürs Backen auch den Leser spüren lässt. Ihre Ratschläge, ihre eigene Lebensgeschichte, all das ist so berührend.
    Die Autorin holt hier die gesamte Gefühlspalette heraus, sodass ich beim Lesen ein Wechselbad der Gefühle erleben durfte. Eindeutig Taschentuch-Alarm.
    Die Geschichte hält einige Überraschungen bereit, ist durch die Perspektiv- und Zeitwechsel abwechslungsreich, bleibt spannend und ist dadurch sehr kurzweilig.
    Wenn ich etwas kritisieren sollte, dann wäre es wohl die eine oder andere Wiederholung, aber auch das ist meckern auf hohem Niveau, von daher kann ich das Buch an dieser Stelle wirklich empfehlen, wenn man eine schöne Familiengeschichte mit einer kleinen Liebesgeschichte lesen möchte.
    Besonders hervorheben möchte ich noch die vielen Backrezepte, die mir während des Lesens das Wasser im Mund zusammenlaufen haben lassen. Eine tolle Idee und ich werde sicherlich das eine oder andere Rezept mal nachbacken.

    Das Cover ist auffällig gelb mit einem hüschen filigranen Schmetterling und sicherlich ein Hingucker.

    Fazit: berührende Familiengeschichte von drei außergewöhnlichen Frauen. 4 Sterne.
    Herzflüstern Herzflüstern (Buch)
    18.05.2018

    berührende Coming-out-Story.

    Katarina B. Gross – Herzflüstern: Julian und Markus

    An dieser Stelle würde jetzt eine kleine Inhaltsangabe von mir kommen, aber da ich nicht spoilern möchte und der Klappentext ohnehin schon viel zu viel von der Handlung verrät, werde ich es diesmal sein lassen.

    Ich kenne bisher noch kein Buch von der Autorin und mir hat die Gay-Romance so gut gefallen, dass es sicher nicht das letzte Buch ist, das ich von Katarina B. Gross lesen werde.
    Der Schreibstil ist modern und die Story lässt sich temporeich und flüssig lesen, sodass ich mich schnell in die Geschichte habe fallen lassen können.
    Besonders gut gefällt mir die Darstellung der Handlungsorte, die ich mir sehr gut vorstellen kann, aber noch besser gefällt mir, wie sie ihre Hauptfiguren beschreibt: so detailliert, lebendig und authentisch, dass ich das Gefühl hatte, direkt vor ihnen zu stehen.
    Die Handlung ist jetzt nicht besonders überraschend, dennoch hatte sie das gewisse „Etwas“ und viele prickelnde Momente, obwohl sich die erotischen Szenen in Grenzen hielten. Hier wird der Fokus weniger auf die Leidenschaft sondern mehr auf Emotionen und ja auch auf die Romantik gelegt, was mal eine schöne Abwechslung zu anderen Büchern des selben Genres ist. Wie gesagt, es ist nicht neu und die Coming-out-Story präsentiert sich in großen Teilen als vorhersehbar, dennoch habe ich mich gut unterhalten gefühlt, da mich die vielen Hochs und Tiefs berühren konnten, die Story insgesamt sehr glaubhaft wirkt und ich mich fast gar nicht vom Buch losreißen konnte.
    Julian, aus dessen Perspektive das Buch geschrieben ist, hat mich sehr schnell für sich einnehmen können. Ich fand ihn sympathisch, manches mal ein klein wenig naiv, aber auf jeden fall liebenswert. Anfänglich fand ich das erröten ja noch nett, irgendwann war es mir einen Touch zu viel, aber nun gut, auch das finde ich glaubhaft und von daher... alles gut.
    Mit Markus hatte ich anfänglich ein paar Probleme, die sich aber im Verlauf verflüchtigten, sein dunkles Geheimnis wirkte ein klein wenig inszeniert, aber hey, warum nicht?

    Ich finde das Buch toll und ich kann es weiter empfehlen. Es hat mich berührt, war kurzweilig und voller Emotionen, die Charaktere harmonieren insgesamt sehr gut miteinander, was die Story stimmig und rund macht, selbst die „bösen“ müssen einfach so sein, damit die Story funktioniert.

    Das Cover ist hübsch anzusehen, aber nicht wirklich originell.

    Fazit: berührende Coming-out-Story. Knappe 4 Sterne.
    Zu nah Zu nah (CD)
    17.05.2018

    Solide Story, die mich leider nicht ganz überzeugen konnte.

    Olivia Kiernan – Zu nah

    Nach einer schweren Verletzung ermittelt Detective Frankie Sheehan wieder, denn eine Frau wird erhängt in der Wohnung aufgefunden. Der zuerst vermutete Selbstmord stellt sich als Mord heraus und kurz darauf wird eine weitere junge Frau ermordet aufgefunden, allerdings ist der Tathergang diesmal ein anderer, obwohl es auch Paralellen gibt. Zufall?
    Frankie wird immer wieder von Flashbacks eingeholt und vermutet recht bald, dass die beiden Fälle zusammen gehören könnten. Doch dann taucht eine weitere Leiche auf, und die Ermittlungen müssen aus einer ganz anderen Perspektive betrachtet werden.

    Ich kannte bisher noch kein Buch aus der Feder von Olivia Kiernan und „Zu Nah“ habe ich in der Hörbuchversion in einer Leserunde gewonnen. An dieser Stelle herzlichen Dank an den Verlag und an „Lesejury“ für die Bereitstellung, natürlich beeinflusst dies nicht meine ehrliche Meinung.

    Die Sprecherin Sabine Godec hat die Geschichte spannend, temporeich und mit dem richtigen Maß an Emotionen bzw. Gefühlskälte interpetiert, sodass ich ihr gerne zugehört habe. Das Hörbuch besteht aus 6 CDs mit mehreren kürzeren Tracks, sodass ein Wiedereinstieg jederzeit möglich ist. Insgesamt ist eine Laufzeit von 445 Minuten bei 101 Tracks angegeben.

    Insgesamt war es eine solide Story, jedoch fehlte es hin und wieder an Spannung. Gerade das erste Drittel beschäftigt sich überwiegend mit der Gefühlswelt der Protagonistin Detective Frankie Sheehan aus Dublin, die vor einigen Monaten schwer verletzt wurde, als sie einen Täter gebeugt über eine Frauenleiche vorgefunden hat.
    Am Anfang war für mich schwer zu erkennen, das Frankie gerade einen Flashback hat, mit der Zeit wurde es dann besser, denn da hatte ich dann auch ein Gefühl für die Story.
    Keiner der Charaktere ist so wirklich sympathisch und fesselnd, denn jeder hat so seine Geheimnisse, Ecken und Kante, was aber ganz angenehm war und die Story etwas spannender gemacht hat. Aber die Hauptfigur ist hier detailliert und facettenreich ausgearbeitet, sodass sie lebendig wirkt.
    Es gibt sehr viele Verdächtige, einige Mordopfer und das Finale... nun das kam plötzlich und hat mich persönlich etwas ratlos zurück gelassen, aber insgesamt hat die Autorin hier einen soliden Thriller auf die Beine gestellt, der mich unterhalten konnte.

    Es fehlte mir einfach von allem ein bisschen, ein bisschen mehr Spannung, ein bisschen mehr Sympathie, ein bisschen mehr Feuer, damit der Funke überspringt.
    Dennoch gerade im Mittelteil habe ich mich gut unterhalten gefühlt und ich kann das Buch allen Lesern empfehlen, die mehrere Handlungsstränge mögen, eine Hauptfigur mit Ecken und Kanten und wo der Thrill nicht ganz so im Vordergrund steht.

    Das Cover ist eher langweilig, die blaue und orange Schrift ist aber ein Blickfang.

    Fazit: Solide Story, die mich leider nicht ganz überzeugen konnte. 3 Sterne.
    Åslund, S: Tödliche Provence Åslund, S: Tödliche Provence (Buch)
    14.05.2018

    interessanter Fall, toll geschrieben.

    Sandra Âslund – Tödliche Provence

    Eigentlich sollte es ein schöner entspannter Urlaub bei ihrer Freundin Penelope werden, ein bisschen wandern und genießen in der Provence, doch die Kölnerin Hannah Richter findet einen Toten. Schnell werden Zweifel an der Todesursache wach und die deutsche Kriminalkommissarin ermittelt mit ihren Freundinnen Emma und Penelope in dem Fall. Doch nicht alle sind davon begeistert, und so schwebt Hannah schon bald darauf selbst in Lebensgefahr...

    Ich kannte noch kein Buch der Autorin, obwohl „Tödliche Provence“ bereits der zweite Krimi um die Kölner Kriminalkommissarin Hannah Richter ist.
    Ich konnte das Buch gut ohne Vorkenntnisse lesen. Auch hatte ich nicht das Gefühl, das ich irgendetwas Wichtiges verpasst hätte.
    Der Schreibstil ist locker und lässt sich gut lesen. Die Kapitel sind nicht allzu lang, die Handlung nimmt schnell Spannung auf und wird durchweg gehalten. An einigen Stellen wird sehr ausführlich und detailliert das Leben und die Genüsse der Provence dargestellt, mir war es ein Touch zu viel, dennoch gefiel mir das Flair und die Idylle gut, sodass ich mir die Schauplätze gut vorstellen konnte.
    Auch die Charaktere sind anschaulich, facettenreich und authentisch beschrieben.
    Hannah ist eine toughe Frau, ich hatte das Gefühl, sie ist wie eine Frau von nebenan, bodenständig und neugierig, nett und sympathisch. Nicht immer hab ich alles nachvollziehen können, hier gehe ich aber nicht ins Detail, und trotzdem wirkte sie als Figur glaubhaft. Sie hat ihre Ecken und kleinen Kanten, aber das macht sie nur noch sympathischer.
    Die Handlung selbst ist spannend konstruiert, ist eher gemächlich, und das Finale war jetzt nicht meins, aber trotzdem wirkte die Story in sich harmonisch und stimmig.

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, obwohl es einige Längen bezüglich der sehr anschaulich beschriebenen Genüsse der Provence gab, hab ich mich trotzdem nicht gelangweilt. Der Kriminalfall machte mich neugierig, sodass es mir schwer fiel, das Buch aus der Hand legen.
    Trotz allem hatte die Story eine gewisse Leichtigkeit, sodass der Krimi sicher auch ein tolles Urlaubsbuch ist.
    Den ersten Teil habe ich jetzt auf meine Wunschliste gesetzt, ich möchte gerne wissen wie es mit Hannah angefangen hat, außerdem werde ich wohl auch den Nachfolger lesen, denn ich bin wirklich gespannt wie es mit Hannahs Privatleben weiter geht. Entwickelt sich da vielleicht was?
    Mir hat das Buch auf jeden Fall Spaß gemacht, auch wenn ich nicht die volle Punktzahl geben kann.

    Das Cover ist sehr idyllisch.

    Fazit: interessanter Fall, toll geschrieben. Knappe 4 Sterne.
    Kluftinger (Ein Kluftinger-Krimi 10) Kluftinger (Ein Kluftinger-Krimi 10) (CD)
    11.05.2018

    spannender Krimi, als Hörbuchversion sehr zu empfehlen

    Klüpfl/ Kobr – Kluftinger

    Zum alljährlichen Feiertag geht die Familie Kluftinger samt Sohn, Schwiegertochter und kleinem Enkelchen auf den Friedhof um die Familiengräber zu besuchen, als es plötzlich einen Tumult gibt. Auf ein frisch ausgehobenes Grab steht ein Kreuz mit dem Namen des Kommissars, der es erst mal für einen Scherz hält.
    Als dann wenig später ein Anruf von einem „vermeintlich Toten“ kommt, eröffnet sich eine ganz neue Spur. Doch dann gibt es einen weiteren makabren Scherz, und der führt ihn von seiner eigentlichen Spur weg in seine Vergangenheit.
    Doch was ist wirklich passiert? Und wird der Kommissar rechtzeitig das Puzzle lösen?

    Ich kannte bisher noch kein Buch/Hörbuch vom Autorenduo, und mit „Kluftinger“ haben wir bereits den zehnten Fall des Kommissars, der einen sympathischen, toughen Eindruck auf mich hinterlassen hat. Hier werde ich demnächst sicher auch die übrigen Bände lesen oder hören.

    Die Hörbuchversion wird locker, temporeich und mitreißend vom Autorenduo Volker Klüpfl und Michael Kobr sowie Christian Berkel erzählt, die dabei jeder Figur eine eigene Stimmfarbe geben. Der Bayrische Dialekt war anfänglich etwas schwer zu verstehen, aber schon kurze Zeit später, hatte ich auch damit keine Probleme mehr.
    Die drei Sprecher harmonieren perfekt miteinander und ich werde in der Bibliothek schauen, ob auch die anderen Hörbücher zur Verfügung stehen, denn die Vorgänger interessieren mich schon sehr.

    Die Story selbst ist fesselnd und faszinierend, mir gefällt wie die Autoren den Fokus immer wieder verschieben und dabei am Ende eine harmonische und stimmige Story herauskommt, die immer wieder aufs neue begeistert, mit verschiedenen Überraschungen und dabei abwechslungsreich bleibt.
    Die Charaktere wirken detailliert, facettenreich und lebendig ausgearbeitet. Kluftinger war mir schnell sympathisch, obwohl er auch ein wenig stur ist und seine Ecken und Kanten hat. Ich musste oft über den Kommissar schmunzeln, der mit nur wenig hinterm Berg hält, oder wie er zum allerersten Mal alleine auf sein Enkelchen aufpassen mußte. Die Szenen sind so anschaulich beschrieben, dass ich mich noch besser in die Story reinfallen lassen konnte.
    Mir gefällt das Zusammenspiel und die Dynamik der Figuren, die Dialoge haben mich regelmäßig zum lachen gebracht, dabei verliert das Buch aber nicht an Spannung, die durchgängig gehalten wird.

    Kurzum: Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und kann den Krimi auf jeden Fall weiter empfehlen. Zugegeben einige Längen waren drin, aber die Synchronsprecher sind so sympathisch, dass ich ihnen gerne zugehört habe.

    Der Krimi ist mit 11 CDs und 820 Minuten ein sehr langes Hörspiel, das nochmal in kleinere Tracks aufgeteilt ist, damit ein Wiedereinstieg jederzeit möglich ist.

    Das Cover ist jetzt nicht so meins, passt aber sicherlich zur Story.

    Fazit: spannender Krimi, als Hörbuchversion sehr zu empfehlen. 4 Sterne.
    Rayne, P: Boxer Rayne, P: Boxer (Buch)
    07.05.2018

    sehr schöne, romantische und humorvolle Liebesgeschichte.

    Piper Rayne – The Boxer

    Thalia ist auch nach sechs Monaten immer noch am Boden zerstört, weil ihr Ex-Verlobter Chase sie betrogen hat. Ihre besten Freundinnen Whit und Lennon wollen sich das Drama nicht weiter ansehen, denn die sonst so toughe und „perfekte“ Freundin lässt sich ganz schön hängen. Sie schleppen sie zu einem Boxkampf, wo Thalia tatsächlich Interesse an einem Mann hat, doch aus dem geplanten One-Night-Stand wird nichts.
    Erst Tage später trifft sie ihn wieder, als sie bei einer Abenteuer-Dating-Tour, die ihre beiden besten Freundinnen ihr geschenkt haben, teilnimmt.
    Auch Lucas findet Gefallen an der jungen Frau, die aber noch einige Altlasten mit sich herum trägt. Außerdem müsste er die Finger von ihr lassen, denn er ist schließlich der Tourführer und er darf mit seinen Schützlingen nicht anbändeln...
    Doch die gegenseitige Anziehung ist so enorm stark... bis Chase erneut auf der Bildfläche erscheint...

    Mir hat bereits „The Bartender“ sehr gut gefallen, aber mit „The Boxer“ legen die beiden Autorinnen Piper Rayne noch einen drauf.
    Witzig, humorvoll und charmant wird die Geschichte dreier Freundinnen erzählt, in deren Fokus diesmal Thalia steht. Die Tochter eines großen und bekannten Unternehmers, die sich mit Coles Bruder Chase verlobt hatte, der sie aber betrog, und eigentlich gar nicht in die Wurstfabrik ihres Vaters einsteigen wollte, sondern viel lieber Eventplanerin wäre.
    Die Dialoge sind so gelungen, dass ich sehr oft schmunzeln mußte. Die Geschichte wird temporeich und spannend erzählt, mit genau der richtigen Portion an Emotionen und erotischen Szenen, die allesamt geschmackvoll und nicht zu übertrieben dargestellt wurden.
    Die Charaktere wirken wieder überaus lebendig und werden facettenreich sowie detailliert beschrieben.
    Thalia war mir im ersten Moment nicht ganz so sympathisch, die „perfekte“ Frau, mit dem perfekten Job, dem perfekten Verlobten, der perfekten Vergangenheit und eben in allem sehr kompetent und eben perfekt. Schön, das wir sie hier von einer ganz anderen Seite kennen lernen, dass macht sie gleich so viel sympathischer und man fühlt sich ihr viel näher.
    Lucas ist charmant, dominant und auch er hat das eine oder andere Geheimnis (sonst wäre es ja langweilig). Ich mochte ihn sofort, er sagt was er will und er hat am laufenden Band Sympathiepunkte gesammelt.
    Die Dynamik zwischen den beiden ist so hervorragend, witzig und spannend, das man die Hitze spürt, die die beiden ausstrahlen.
    Besonders gut hat mir auch wieder Lennon gefallen. Ich freue mich schon sehr auf ihren Band, vor allem weil die gute Frau ja kein Blatt vor dem Mund nimmt, auf Pummeleinhörner steht und ihre Sexspielzeugfirma nach vorne bringen will.

    Ebenfalls gefallen mir auch die bildhaften Beschreibungen der Schauplätze und der Story selbst, sodass ich mir vieles besser vorstellen konnte.
    Ich habe mich wieder super unterhalten gefühlt und die beiden Autorinnen stehen weiterhin auf meiner Wunschliste. Denn ich bin mit den beiden Büchern bereits ein großer Fan und ich kann die schöne, humorvolle Story, die auch berühren konnte, auf jeden Fall weiter empfehlen.

    Das Cover/Titel passt sehr gut zum Inhalt des Buches und ist gut auf den Vorgängerband abgestimmt.

    Fazit: sehr schöne, romantische und humorvolle Liebesgeschichte. 5 Sterne.
    Michalsky, M: Lass uns über Style reden Michalsky, M: Lass uns über Style reden (Buch)
    26.04.2018

    hat mich in vielen Bereichen überraschen können.

    Michael Michalsky – Lass uns über Style reden

    Michael Michalsky ist einer der bekanntesten Designer in Deutschland und zudem auch noch Juror in der Fernsehsendung „Germanys next Topmodel“ an der Seite von Heidi Klum.
    In seinem Buch erzählt er unter anderem über seinen Werdegang bei Levi´s und Adidas, seinem Fehlkauf eines Luxus-Hauses, dass ihn einsam gemacht hat, Werten die er von seiner Familie mitbekommen hat, einen großen Einblick in seine Arbeit, über lang gehegte Freundschaften, obwohl man sich nicht riechen konnte und was für ihn Style ist.
    Style bezieht sich nicht auf die Klamotten, Style ist eine Lebenseinstellung.

    Der Erzähl ist modern und locker, sodass der Leser sich hier direkt angesprochen fühlen kann. In jedem Kapitel erzählt der Autor ein paar Anekdoten aus seiner Vergangenheit, bringt eine persönliche Note in sein Buch, erzählt von seinen Talenten aber auch von seinen „Fehlern“, dazu punktet er mit Ehrlichkeit, Charme und Humor, was mich positiv überrascht, aber sehr gut gefallen hat.
    Er redet über Schubladen-Denken und wie schnell man in eine dieser Schubladen gesteckt werden kann, ich will ehrlich sein, niemand ist davon frei, aber wenn man sich des Problems bewußt ist, kann man gegen steuern.
    Deswegen war ich erst mal skeptisch, als ich das Buch in der Hand hielt, letztendlich konnte es mich aber überzeugen, denn mit viel Offenheit und Charme hat mich das Buch zum Nachdenken angeregt.

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, das Buch ist ein kurzweiliges Statement über Style und wie man sein Leben „besser“ oder „intensiver“ genießen könnte. Das es hier nur hintergründig um Mode geht, hat mich überrascht, aber Style besteht eben nicht nur aus dem, was man an hat, sondern wie man sich gibt.

    Das Cover ist dezent, wirkt angenehm und modern.

    Fazit: hat mich in vielen Bereichen überraschen können. Knappe 4 Sterne.
    Krokodilwächter Krokodilwächter (Buch)
    26.04.2018

    überraschender, überwiegend kurzweiliger und spannender Thriller.

    Katrine Engberg – Krokodilwächter

    In einem Mehrfamilienhaus wird die Leiche einer Frau gefunden. Sie ist grausam entstellt, die Wände voller Blut, was trieb den Täter um?
    Jeppe Korner und Anette Werner ermitteln in diesem Fall und stoßen auf jede Menge Fragen und wenigen Antworten, die wiederum zu weiteren Fragen führen.
    Schnell ist ein Verdächtiger gefunden, doch als eine weitere Person tot aufgefunden wird, müssen die Ermittler noch mal alles überdenken.
    Immer wieder treffen sie auf Esther de Laurenti, die in dem Haus wohnt und die Wohnungen vermietet. Die alte Lady und ehemalige Professorin jedoch will eigentlich nur ihren Ruhestand genießen.

    Obwohl ich bisher skandinavischen Thrillern nur wenig abgewinnen konnte, hat mich Katrine Engberg mit „Krokodilwächter“ aber sofort in ihren Bann ziehen können, der locker und flüssig geschrieben ist.
    Die Autorin legt viel Wert auf detaillierte Beschreibungen von Land, Leute und Story, was streckenweise ein klein wenig langatmig und zäh ist, aber das wird recht schnell wieder durch spannende Passagen, einer abwechslungsreichen und kurzweiligen Story und vielen Überraschungen abgelöst.
    Die Story blieb für mich unvorhersehbar, auch wenn es einige kleine Details gab, die auf die Lösung des Falles schließen ließen, für mich aber erst im Nachhinein Sinn ergaben.
    Die verschiedenen Perspektivwechsel tun der Story sehr gut, wir erfahren mehr über die lebendig und facettenreich gestalteten Charaktere.
    Esther de Laurenti ist eine ältere Lady die eigentlich ihren Ruhestand genießen möchte, ein paar Wohnungen in ihrem Elternhaus vermietet und sich ein Hobby gesucht hat. Dabei pflegt sie eine Freundschaft zu einem jungen Mann, der auch mit den Mietern des Hauses befreundet ist.
    Esther hat ein Suchtproblem. Insgesamt mochte ich die ehemalige Professorin, auch wenn schnell klar wird, das sie ein Geheimnis hütet und streckenweise etwas distanziert blieb.
    Jeppe Korner hat ebenfalls ein Suchtproblem und eine Bakterienphobie. Ich kam nicht ganz so an ihn heran, wie ich es mir von einem Ermittler gewünscht hätte, aber er war auf jeden Fall eine faszinierende Figur. Sein Temperamentsausbrüche, seine fast schon krankhafte Fixierung auf seine Ex-Frau, seine Leidenschaft für den Job, aber auch die Suchtproblematik... das alles zeigte verschiedene Facetten von ihm und machten ihn zu einer guten Hauptfigur.
    Ihm zur Seite gestellt ist Anette Werner, die ich mit ihrer coolen und toughen Art schnell sympathisch gefunden habe.

    Die Handlungsorte und auch die Story selbst sind anschaulich und bildhaft beschrieben, sodass ich mich noch besser in die Geschichte fallen lassen konnte.
    Katrine Engberg ist eine Autorin, die ich mir merken werde, da mir das Buch gut gefallen hat.

    Die Story hat eine gute Balance zwischen Thrill, Emotionen und einer spannenden Story, sodass die Geschichte trotz einiger ausschweifenden Passagen recht kurzweilig bleibt.

    Das Cover ist schlicht, weiß mit roten Striemen drauf. Doch wenn man das Buch in der Hand hält ist der Schutzumschlag eingeritzt und das rotgebundene Buch scheint durch, was ein schöner Effekt ist.

    Fazit: überraschender, überwiegend kurzweiliger und spannender Thriller. 4 Sterne.
    776 bis 800 von 820 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
    32
    33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt