Contents Privacy preferences
jpc.de – Passion for music Homepage jpc.de – Passion for music Homepage
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Cart EUR 00,00 *
Register
Create your personal account
    Advanced search
    Register Create your personal account
    1. Homepage
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Reviewer

    Active since: January 1, 2018
    "Helpful" ratings: 276
    813 reviews
    Griffin, M: Dark Call - Du wirst mich nicht finden Griffin, M: Dark Call - Du wirst mich nicht finden (Buch)
    Apr 2, 2019

    fesselnder, spannender Thriller über Ermittler, einer Kriminalpsychologin und Serienmörder

    Mark Griffin – Dark Call, Du wirst mich nicht finden

    Eigentlich hat Holly schon gar nicht mehr damit gerechnet, als sie sich vor vielen Jahren auf die Bereitschaftsliste der Polizei hat setzen lassen, dass sie zu einem Mordfall hinzugezogen wird. Die Kriminalpsychologin wird aber von DI Bishop zum Tatort eines Doppelmordes gerufen und sieht dort ihre Chance. Die auffällig positionierten Leichen eines Ehepaars sind gewalttätig und erschreckend zugleich. Schnell wird klar, dass hier ein Serienmörder am Werk ist...

    Erst mal vorweg: Meiner Meinung nach ist der Klappentext irreführend, denn die ach so spektakuläre Gemeinsamkeit ist eher ein kleiner Zufall und wird dem tollen, sehr fesselnden Thriller überhaupt nicht gerecht und tatsächlich erst auf den letzten Seiten geklärt.

    Mark Griffin hat einen modernen, flüssigen und temporeichen Erzählstil. Die Story ist von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd und die Spannung wird stetig aufgebaut. Es gibt explizit beschriebene Gewaltszenen.
    Die lebendige und facettenreiche Ausarbeitung der Charaktere hat mir hier sehr gut gefallen. Holly ist sympathisch, hat genau die richtige Mischung aus Cleverness, Schlagkraft aber beweist auch Mitgefühl. Obwohl es immer wieder Momente gibt, wo man ahnt, dass sie etwas verbirgt, wird der Fokus dann doch recht zügig wieder auf die gegenwärtige Mordserie gelenkt. Glücklicherweise gibt es hier kein Liebesgedöns zwischen Bishop und Holly, obwohl sich hier eine zarte Freundschaft entwickelt, vielleicht irgendwann auch mehr? Man wird sehen, ob es eine Fortsetzung geben wird, ich kann mir die beiden auf jeden Fall in einem weiteren Buch sehr gut vorstellen und würde es auch ohne Leseprobe dann kaufen.
    Bishop, sein Vorname wird genau einmal in dem kompletten Buch genannt, wirkte ebenfalls sehr entschlossen, clever aber auch distanziert. Er hat in der Armee gedient und musste einen tragischen Verlust hinnehmen, weswegen er eine Blume auf seinem Schreibtisch hegt und pflegt. Das ist einer von wenigen Momenten im Buch, wo er auch Emotionen zeigt, was nicht heißt, das er kalt ist. Ich mochte den Ermittler recht schnell, eben weil er Ecken und Kanten hat.
    Die Nebenfiguren sind zahlreich, wirken aber in der Gänze eher oberflächlich, obwohl man eine kurze Vorstellung bekommt. Hier hätte ich mir den einen oder anderen Charakter etwas detaillierter gewünscht, aber vielleicht wäre das zu Lasten der Spannung gegangen.

    Die Handlung selbst, aber auch die Schauplätze sind bildlich beschrieben, sodass ich mich schnell in die Geschichte fallen lassen konnte. Spannung und Thrill werden zügig aufgebaut und durchgängig gehalten, auch wenn es zwischendurch ein paar ruhigere Momente gibt. Die „negative“ Emotionspalette über Wut, Verzweiflung, Niedergeschlagenheit etc wird vollumfänglich genutzt und hat man beim Lesen gut verspüren können.
    Tatsächlich könnte ich mir sogar irgendwann eine Verfilmung des Thrillers vorstellen.
    „Dark Call“ ist mein erstes Buch des Autoren, aber ganz sicher nicht das letzte. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit dem Hinweis, das es eben explizit beschriebene Schauplätze gibt.
    Ebenfalls gut gelungen ist die Verwebung von Fakten über bekannte Serienmörder.

    Das Cover ist trotz der in dunkel gehaltenen Farben ausdrucksstark und hat mich sofort angesprochen. Die Elemente spiegeln den Inhalt wieder.

    Fazit: fesselnder, spannender Thriller über Ermittler, einer Kriminalpsychologin und Serienmörder. Knappe 5 Sterne.
    Sterne sieht man nur im Dunkeln Meike Werkmeister
    Sterne sieht man nur im Dunkeln (Buch)
    Mar 28, 2019

    schöne Story über die Liebe, Freundschaft und Selbstfindung.

    Meike Werkmeister – Sterne sieht man nur im Dunkeln

    Unverhofft kommt auf und als Anni ein Jobangebot in Berlin bekommt, wünscht sie sich von ihrem Partner Thies vor allem eins: Verständnis. Doch der scheint im Moment auf einer ganz anderen Wellenlänge zu surfen als sie selbst, denn er macht ihr das Angebot zu heiraten, doch damit ist Anni total überfordert. Um nicht weiter zu streiten und vor allem um herauszufinden, was sie eigentlich von ihrem Leben will fährt sie nach Norderney, wo sie ihre ehemals beste Freundin besucht.
    Die beiden hatten jetzt jahrelang keinen Kontakt, weil Maria etwas unverzeihliches getan hat. Doch Anni ist bereit sich mit ihr auszusöhnen, doch erzählt Maria ihr tatsächlich alles oder verschweigt die hübsche Blondine noch mehr? Und wie soll es überhaupt weiter gehen, denn schließlich gibt es ja auch noch die berufliche Frage und ob sie Thies´ Antrag annehmen soll.

    Ich kannte bisher noch kein Buch der Autorin, aber mir hat der flüssige, leicht lesbare Schreibstil sehr gut gefallen. Auch die Story konnte mich, bis auf ein paar winzige Kleinigkeiten, überzeugen und habe ich ein paar schöne, humorvolle aber traurige und berührende Lesestunden mit dem Buch verbracht und kann es an dieser Stelle auf jeden Fall schon mal weiter empfehlen.
    Die Charaktere wirken realistisch und lebendig ausgearbeitet, wobei ich nicht ganz so warm mit Anni geworden bin, die zwar sympathisch aber auch ein wenig desorganisiert zu sein scheint. Sie ist halt jung geblieben und ist auch nicht bereit, vielleicht auch wegen dem, was damals passiert ist, einen Schritt weiter in der Beziehung mit Thies zu gehen. Da soll die Auszeit in Norderney schon einige Klarheit schaffen. Besonders gut hat mir die Entwicklung von Anni gefallen, die diese Zeit tatsächlich nutzt und das Buch zeigt glaubhaft auf, dass und wie sie sich entwickelt. Das hat mir sehr gut gefallen.
    Thies mochte ich eigentlich recht gerne, aber für meinen Geschmack zeigt er wenig Initiative. Nun gut, er will Anni nicht im Weg stehen und sie soll ihren Weg alleine finden, allerdings muss ich ganz ehrlich sagen, das ich mir hier seinerseits etwas mehr Engagement gewünscht hätte.
    Iris, die Mutter von Maria, hat mir in dieser Geschichte noch fast am besten gefallen. Eine starke, herzliche Frau mit Prinzipien.
    Was mir nicht so gut gefallen hat, war das Ende. Ja, es passt zu Geschichte und ja, es ist alles nachvollziehbar. Für mich kam es allerdings viel zu plötzlich und ich empfand es als etwas unbefriedigend, aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung.

    Alles in allem ist es aber eine wunderbare, lockerleichte und schöne Liebesgeschichte in deren Fokus aber mehr die Familie und Freundschaft steht und die Selbstfindung von Anni. Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen, mir hat das Buch ein paar sehr schöne Lesestunden bereitet.

    Das Cover ist sehr hübsch und ansprechend.

    Fazit: schöne Story über die Liebe, Freundschaft und Selbstfindung. 4 Sterne.
    Rayne, P: One Right Man Rayne, P: One Right Man (Buch)
    Mar 24, 2019

    Gute Fortsetzung der Love and Order Reihe, etwas schwächer als der Vorgänger.

    Piper Rayne – The one right Man

    Chelsea will nur mal eben die Unterlagen zu dem neuen Anwalt für Steuerrecht bringen, als plötzlich ihr Ex Mann in der Tür steht. Ausgerechnet Dean Bennett soll RISE betreuen, doch obwohl er ihr bei seinem Anblick auch nach fünf Jahren weiche Knie und ein feuchtes Höschen beschert, will sie sich so weit wie möglich von ihm fern halten. Die erste Ehe stand unter keinem guten Stern, obwohl die Anziehung immer noch stark ist. Doch Dean behauptet er hätte sich geändert, für sie und für sich selbst, und er ist nicht bereit Chelsea aufzugeben. Aber zuerst muss er erst mal die Chance bekommen, ihr zu zeigen, dass er sich geändert hat. Er spekuliert darauf, das seine dreiste, etwas dominante Art der Weg zu ihrem Herzen ist.

    Ich kenne bereits eingie Bücher des Autorenduos Piper und Rayne und auch diese Story, in deren Fokus Dean und Chelsey stehen, hat mir gut gefallen. Zwar nicht ganz so gut, wie der Vorgänger, oder gar die andere Reihe, aber ich hatte ein paar kurzweilige, schöne Lesestunden mit einer guten Portion Erotik, Humor und Emotionen.
    Der Schreibstil ist auch hier locker und flüssig, modern und lässt sich leicht lesen, weshalb die Geschichte flott zu einem Pageturner wird.
    Wiedereinmal sind die Charaktere gut, detailliert und lebendig ausgearbeitet, die Autorinnen achten stets darauf, das jede Hauptfigur mehrere Facetten hat, so ist Dean beispielsweise nicht nur dominant, ein wenig arrogant und fordernd, sondern hinter seiner Fassade ist er verletzbar und zeigt deutliche Emotionen, nachdem er selbst erkannt hat, dass es so nicht weiter ging. Das gefällt mir sehr gut. Dennoch steht in diesem Band die Erotik einfach zu sehr im Vordergrund und weniger die Handlung. Sicherlich ist es gewollt, dass der Leser versteht, dass die erste Ehe aufgrund der Anziehungskraft so kurz und heftig gewesen ist, dass die beiden auf dieser Ebene besonders harmonieren (und es immer noch tun), aber dafür rückt vieles andere in den Hintergrund.
    Nicht falsch verstehen, die Geschichte ist toll, absolut zu empfehlen und lesenswert, aber eben etwas schwächer als die Vorgänger, die ich von dem Autorenduo kenne.
    Allerdings, und das ist absolut positiv zu bewerten, legen die Autorinnen den Fokus immer anders und deswegen ist es ein absoluter Lesegenuss deren Geschichten zu lesen, weil eben nicht alles gleich ist.
    Handlungsorte und Story sind gut ausgearbeitet, ich konnte mich in die Geschichte fallen lassen, hab mit den Charakteren mitgelitten und mitgefiebert und nun bin auf die nächste Story gespannt, denn Hannahs Geschichte hat viel Potenzial.

    Taschentuchalarm gab es jetzt nicht, aber die Story konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln und ich habe die Story in einem Rutsch gelesen.

    Das Cover passt zur Reihe und hat mich angesprochen.

    Fazit: Gute Fortsetzung der Love and Order Reihe, etwas schwächer als der Vorgänger. 4 Sterne.
    Das kleine Café im Gutshaus Das kleine Café im Gutshaus (Buch)
    Mar 20, 2019

    nette, seichte Story.

    Julia Shackman - Das kleine Cafê im Gutshaus

    Normalerweise würde es von mir an dieser Stelle jetzt eine kleine Zusammenfassung geben, aber im Grunde genommen steht tatsächlich fast alles im Klappentext.

    Lara kehrt nach der Trennung von ihrem Freund wieder zurück in ihre Heimat nach Schottland. Dort arbeitet sie vorübergehend in einem kleinen Lokal und kommt mit der Besitzerin nicht besonders gut aus, bis sie eine Erbschaft antritt und selber ein kleines Café eröffnen kann. Natürlich ist der Enkel von Lord Hugo nicht gerade darüber begeistert.

    Obwohl die Leseprobe so nett und angenehm anfing, hat mich das Buch letztendlich doch ein wenig enttäuscht, weil die Story so dahingeplätschert ist.
    Natürlich hat mich das Buch für ein paar Stündchen unterhalten, aber besonders spannend war es jetzt nicht. Vieles war klischeehaft und vorhersehbar, und auch wenn es nicht immer kompliziert sein muss, habe ich schon ein wenig mehr erwartet.
    Ich kann leider noch nicht mal sagen, dass es zwischen Lara und Vaughan besonders doll geprickelt hat, alles wirkte so verhalten, gemütlich und überschaubar, sogar die Stolpersteine waren einfach nur kleine Sandkörner, die zu etwas aufgebauscht wurden, was die Geschichte insgesamt etwas, ich will nicht langweilig sagen, aber schon etwas fade und wenig aufregend machte.
    Es ist trotzdem eine solide Geschichte, der Schreibstil ist flüssig und modern, es gibt zahlreiche aber zum Glück nicht langatmige Beschreibungen von Land, Leute und Story, aber mir fehlte hier das gewisse Etwas. Mehr Emotionen hätten der Story sicherlich gut getan.
    Es war nett, keine Frage, es hat mich auch unterhalten, aber es war einfach in vielen Bereichen zu oberflächlich und für mich gab es zu wenig Emotionen die ich den Figuren hätte abkaufen können.

    Lara ist die Vorzeigeprotagonistin: wunderhübsch, lieb und nett, fügsam, fleißig, aber mir fehlten hier ein paar Ecken und Kanten. Selbst als sie mit Vaughan aneinanderrasselt, habe ich ihr das so überhaupt nicht abgenommen, und die Liebesbeziehung zwischen den beiden war für mich jetzt auch nicht das prickelnde Feuerwerk, das ich mir erhofft habe. Vieles war für mich einfach nicht nachvollziehbar, und die Problemchen die sich da aufgetan hat, wirkten konstruiert.
    Vaughan war mir nicht gerade sympathisch, aber das muss er ja auch nicht. Er wirkte viel zu übertrieben unsensibel auf der einen Seiten, dann schon wieder viel zu liebevoll auf der anderen.

    Vielleicht versuche ich noch mal irgendwann ein anderes Buch der Autorin.
    Wer eine seichte Lektüre mit ein wenig Liebe und kleinen Problemchen für zwischendurch lesen möchte, ist mit diesem Buch gut beraten.

    Das Cover ist idyllisch.

    Fazit: nette, seichte Story. Knappe 3 Sterne.
    Pessl, M: Niemalswelt Pessl, M: Niemalswelt (Div.)
    Mar 20, 2019

    Story als Hörbuch auf jeden Fall zu empfehlen. Fesselnd. Spannend

    Marisha Pessel - Niemalswelt

    Nach einem Jahr der Ruhe bekommt Beatrice eine Email ihrer Freundin Whitley und beschließt darauf, ihre alten Freunde wieder zu sehen. Seit Jims Tod, ihrer großen Liebe, hat sie sich komplett zurück gezogen, studiert in einem anderen Ort und nun findet Bee, es wäre eine gute Gelegenheit über die ungeklärten Todesumstände mit ihren Freunden zu sprechen. Doch der Abend entwickelt sich anders, als geplant.
    Aufgrund eines Verkehrsunfalls werden sie in die Niemalswelt katapultiert, "der Wächter" erklärt den fünf Freunden, dass nur einer von ihnen in der Realität überleben wird und das sie alle gemeinsam darüber abstimmen müssen, wer das sein wird. In einer Zeitschleife gefangen, versuchen die fünf Freunde nun den Tod von Jim aufzuklären und erfahren dabei, dass jeder seine eigene Wahrheit von Jim hat und jeder der fünf Freunde ein Geheimnis verbirgt.
    Doch wer wird am Ende überleben?

    Das Hörbuch wurde von Julia Nachtmann synchronisiert, die mit ihrer einzigartigen Stimme einen sehr guten Job gemacht hat. Die Spannung wurde sehr flott aufgebaut und Frau Nachtmann hat den Figuren einen individuellen Charakter verpasst, den sie mit Stimme und Tonart unterstreicht. Auch die Stimmung der Personen/Atmosphäre der Geschichte konnte die Sprecherin gut vermitteln.

    Die Story selbst ist spannend aufgebaut, gleich zu Anfang erleben wir die Geschichte aus der Sicht von Bee, die vor einem Jahr ihre große Liebe Jim auf tragische Weise verloren hat. Wie tragisch, das bleibt erst mal ungeklärt und findet erst zum Schluss Auflösung. Durchgängige Spannung, ein bisschen Thrill-Faktor, dazu ein paar nicht absehbare Wendungen und einen Haufen Überraschungen, garniert mit flotten Sprüchen, einen Haufen Emotionen und ein paar Sackgassen machen die Geschichte auf jeden Fall hörenswert.
    Lediglich das Ende hat mich etwas genervt, weil es so banal war, aber dass muss jeder Leser/Hörer selbst entscheiden.
    Die Handlungsorte sind detailliert und anschaulich beschrieben, die Vermischung von Realität und Fiktion in der Niemalswelt hält geheimnisvolle Orte parat.
    Auch die Charaktere, die hier unterschiedlicher nicht sein könnten, wurden lebendig und facettenreich ausgearbeitet.
    Bee ist sympathisch, wirkt aber ein wenig distanziert. Ja, der Tod von Jim hat sie mitgenommen und erst nach und nach kommen wir dahinter, warum sie so distanziert ist, denn ihre Clique, jeder einzelne davon hat gelogen und einige große Geheimnisse. Mal alleine, mal mit jemand anderen geht sie auf Spurensuche und findet mehr, als ihr lieb ist.
    Whitley ist hier das verwöhnte reiche Mädchen, die sich schnell langweilt und alles irgendwie "spannender" gestalten muss und sich selbst in den Fokus rückt. Unnötig zu erwähnen, dass sie mir recht schnell auf den Nerv gefallen ist, obwohl auch sie im Verlauf tatsächlich fähig war, wahre Emotionen zu zeigen.
    Martha ist der Nerd und war die beste Freundin von Jim. Schnell wird klar, sie hat gleich mehrere Geheimnisse und sie war mir bis zum Ende suspekt und ich bin nicht wirklich warm mit ihr geworden.
    Cannon und Kipling konnten unterschiedlicher nicht sein, dennoch haben sie die Gruppe gut verstärkt und genau diese Vielfältigkeit, machte das Hörbuch auch so spannend. Immer wieder neue Wendungen, immer wieder hat sich einer der Freunde mit jemand anderen verbündet oder ist alleine losgezogen.

    Ich habe selten ein Hörbuch fast in einem Rutsch durchgehört, aber dieses hat mich so sehr gefesselt, dass ich es einfach nicht zur Seite legen wollte. Ich kann das Hörbuch auf jeden Fall weiter empfehlen, auch wenn das Ende jetzt nicht wie erhofft verlaufen ist.
    Ich werde die Autorin mal im Auge behalten und hoffe auf ein weiteres fesselndes Werk von ihr.

    Das Cover ist zwar überwiegend dunkel gehalten, aber die bunten Flecken ergeben einen netten Blickfang.

    Fazit: Story als Hörbuch auf jeden Fall zu empfehlen. Fesselnd. Spannend. 4,5 Sterne.
    Golien, M: Cainstorm Island - Der Gejagte Golien, M: Cainstorm Island - Der Gejagte (Buch)
    Mar 17, 2019

    Erster Teil einer Jugend/Thriller-Reihe die mich von Anfang bis Ende fesseln konnte

    Marie Golien – Cainstorm Island, Der Gejagte

    EC00 hat einen Chip in seinem Kopf implantiert, durch seinen Augen wird gefilmt und jeden Tag darf er eine halbe Stunde senden, um seine Zuschauer zu unterhalten und Geld zu verdienen. Hinter EC00 steckt ein ganz normaler Junge aus ärmlichen Verhältnissen, der so etwas Geld hinzuverdienen kann um seine Mutter, seinen kleinen Bruder und Serge, seinen Vater, dem Fischer, zu unterstützen. Gerade als er auf Sendung ist, wird er zufällig in eine Auseinandersetzung verwickelt: Dabei tötet er ein hochrangiges Mitglied der ansässigen Gang „Die Schlangen“ und plötzlich explodieren seine Zuschauerzahlen. Doch das ist nicht das Schlimmste daran, denn die Schlangen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Emilio zu töten, und Eye Vision, die Firma des Chips und die die Sendezeit zur Verfügung stellt, sieht darin ihre Chance, noch mehr Profit zu machen und schreckt auch nicht davor zurück, mit Emilios Leben und dem seiner Familie zu spielen. Doch wo kann man sich verstecken, wenn man gejagt wird und dabei auf Sendung ist und sich verrät?

    Das Buch ist als Jugendliteratur/Thriller gelistet.
    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, modern und „jugendlich“ gehalten. Der Spannungsbogen wird relativ zügig aufgebaut und bis zum Ende des Buches gehalten. Neben dem Thrill-Effekt, gibt es jede Menge Action und Gänsehaut, denn Eye Vision ist skrupellos um Quote zu machen. So schreckt die Autorin auch nicht vor brutalen Szenen und Gewalt zurück, was ich angesichts eines Jugendbuches doch schon einen Touch zu viel fand.
    Aber ich muss sagen, dass mich das Buch durchgängig gefesselt und mitgerissen hat, die Handlung ist so gut beschrieben, dass ich selbst das Gefühl hatte, mitten drin zu stehen.
    Die Charaktere wirkten allesamt gut ausgearbeitet und gerade Emilio wirkte lebendig, facettenreich und realtitätsnah beschrieben. In all seinen Höhen und Tiefen, Ängsten und Hoffnungen, Wut und Traurigkeit, war er der perfekte Protagonist, der durch die Hölle gehen muss. Die Emotionen wurden sehr gut eingefangen und das Buch ist aus seiner Sicht in der ich-Perspektive geschrieben.
    Als Nebenfigur fand ich Lyssa zwar interessant, aber so richtig konnte ich mich mit ihr noch nicht anfreunden. Da das Buch mit einem Cliffhanger endet, und wir noch ein wenig auf die Fortsetzung warten müssen, bleibt abzuwarten, ob sich mein Eindruck von ihr noch ändern wird.
    Jago dagegen empfand ich als einen tollen Freund, der selbst große Risiken eingeht. Er war mir mit seiner etwas aufdringlichen aber liebenswerten Art sofort sympathisch.
    Die Schauplätze auf Cainstorm Island sind vielfältig und ebenfalls bildlich angenehm ausgearbeitet, sodass man schon den Eindruck hat, dass man sich in verschiedenen Dörfern aufhält.
    Ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen, weil es mich von Anfang bis Ende unterhalten hat. Die temporeiche, actionreiche und packende Handlung hat mir Gruselmomente beschert und ich wollte immer wieder „nur noch ein Kapitel“ weiterlesen.
    Ich kann das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen, auch wenn es einen Cliffhanger gibt, aber ich möchte auch die „zartbesaiteten Leser“ warnen, denn für ein Jugendbuch gibt es viel Gewalt. Wer allerdings Bücher wie „Tribute von Panem“ oder „Die Bestimmung“ mag, wird auch an diesem Buch seine Freude haben.

    Das Cover ist schlicht gehalten, in gelb und blau, dazu als Blickfang ein schwarzes Auge.

    Fazit: Erster Teil einer Jugend/Thriller-Reihe die mich von Anfang bis Ende fesseln konnte. 4 Sterne.
    Weil es Liebe ist Weil es Liebe ist (Buch)
    Mar 9, 2019

    nette Lovestory mit Höhen und Tiefen

    Christina Lauren – Weil es Liebe ist

    Obwohl Holland „Kreatives Schreiben“ studiert hat, jobbt sie bei ihrem Onkel Robert im Theater. Als sie mal wieder auf dem Weg zur Arbeit einen großen Umweg macht, damit sie den Straßensänger Calvin singen hören kann, für den sie heimlich schwärmt, wird sie angegriffen. Doch Calvin, der das ganze beobachtet, ruft zwar die Rettung, aber verschwindet danach.
    Tage später geht sie mit ihrer besten Freundin Lulu in einen Club, dort trifft sie Calvin wieder. Im Theater gibt es jedoch Probleme, und plötzlich hat Holland die rettende Idee: Calvin könnte einspringen. Doch der Ire hat keine Greencard und so wird kurzzum geheiratet: mit weitreichenden Folgen.

    Ich kenne von dem Autorenduo bereits „Dating you, Hating you, Hoffnungslos verliebt“, welches mir seinerzeit gut gefallen hat. Deswegen hatte ich mich auf das neue Werk schon sehr gefreut und die Leseprobe verschlungen.
    Der Erzählstil ist auch hier locker, flüssig und modern. Die Grundidee finde ich klasse, allerdings hat mich die Story zwischendrin immer mal wieder verloren... aber auch wiedergefunden.
    Die Charaktere wirken detailliert ausgearbeitet, besitzen eine gewisse Tiefe, wirken lebendig und manchmal etwas klischeehaft übertrieben. Holland war mir jetzt nicht unsympathisch, obwohl sie mir gerade zu Anfang mit ihrer Naivität und auch mit ihrer übertriebender Schwärmerei etwas auf die Nerven fiel. Aber nach ca einem Drittel des Buches hat sich das gegeben, und erst zum Ende hin, wurde sie wieder etwas überdramatisch.
    Calvin dagegen war gleich sympathisch, wenn auch etwas distanziert. Trotzdem mochte ich seine Figur lieber, was sicher damit zu tun hat, das er, bis auf ein paar Geheimnisse, auf mich offener wirkte. Ja, er hat einige Sachen verschwiegen, ja er hat Fehler gemacht, aber er ist damit erwachsener umgegangen. Außerdem hat er sich mit der Situation besser arrangiert, als anfänglich gedacht.
    Lulu, die beste Freundin, konnte ich von Anfang an nicht leiden. Ich mag keine Freunde, die sich in den Vordergrund spielen und dabei dann auch noch die „beste“ Freundin schlecht machen. Sie hat für einigen Zündstoff und vielen Reibereien in der Story gesorgt, was aber auch mehr Pep in die Geschichte gebracht hat.
    Zu kritisieren hätte ich das abrupte Ende, gut da hätte jetzt nicht mehr viel kommen können, aber irgenwie hab ich nach dem ganzen Drama etwas mehr erwartet. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass Holland sehr naiv und kindlich mit ihren 25 Jahren rüber kommt, sie ist eigentlich tough, aber so hin und wieder hätte ich sie schütteln mögen. Vor allem in ihrem vorherigen Calvin-Wahn, der echt übertrieben war.

    Trotzdem handelt es sich hier um eine schöne, kurzweilige Geschichte, die ich weiter empfehlen kann, auch wenn ich den Vorgänger besser gefunden habe. Es gab ein paar schöne Emotionen, angenehme Spannung, die Geschichte blieb, trotz Vorhersehbarkeit, interessant und alles in allem habe ich mich gut unterhalten gefühlt.

    Das Cover ist hübsch anzusehen und genretypisch.

    Fazit: nette Lovestory mit Höhen und Tiefen. Knappe 3,5 Sterne.
    Alles, was ich weiß über die Liebe Dolly Alderton
    Alles, was ich weiß über die Liebe (Buch)
    Mar 4, 2019

    chaotisch

    Dolly Alderton – Alles, was ich weiß über die Liebe

    Dolly Alderton lässt uns an ihrem Leben teilhaben. In ihren frühen Zwanzigern waren sie und ihre beste Freundin unzertrennlich, durchfeierte Nächte, leidenschaftliche Liebschaften, belanglose ONS, Drogen. Doch irgendwann kam der Punkt, an dem ihre beste Freundin einen festen Freund hat, aus der gemeinsamen WG auszieht und Verlobung feiert. Zuerst ist Dolly eifersüchtig, aber mit den Jahren erkennt sie, dass das eigentliche Problem ganz woanders liegt.

    Ich habe selten so lange für ein Buch gebraucht, wie für dieses. Sicherlich ist die Thematik nicht uninteressant, aber der Erzählstil ist schon recht wirr und chaotisch, sodass ich immer wieder Pausen machen musste. Die Kapitel sind zahlreich und recht kurz, manche bestehen aus merkwürdigen Emails, die vielleicht die Stimmung auflockern sollen, aber was nicht recht funktioniert und dann gibt es Listen mit kleinen Lebensweisheiten.
    Zumindest kann man sagen, das es schonungslos offen ist.
    Dolly erschien mir anfänglich nicht wirklich sympathisch, wenn ich das mal sagen darf, laut, überdreht, irgendwie aufdringlich, abhängig (und das nicht nur vom Alkohol) und auch unecht. Es freut mich deswegen umso mehr, dass sie zum Ende des Buches die Kurve bekommen hat, sich selbst wertschätzt und ihr Leben hinterfragt. Ich finde toll, dass sie erfolgreich ist, einige sehr gute Freundinnen hat und sie selbst, eine gute Freundin ist. Diese Entwicklung ist sehr positiv und hat mich beeindruckt. Es ist halt schwieriger, für sich selbst einzustehen, auch wenn der Weg steiniger ist.
    Ansonsten hält das Buch ein paar gute Tipps und Ratschläge parat, auch solche, wie man es nicht machen sollte.
    Punkten kann die Autorin auch mit den lebendigen, facettenreichen Darstellungen von Personen und Handlungsorten. Die erste WG mit dem Kiosk direkt um die Ecke konnte ich mir genau wie vieles andere sehr gut vorstellen.
    Es ist ein Buch übers Erwachsenwerden mit all seinen Höhen und Tiefen, Ängsten und Freunden, Hoffnungen und Enttäuschungen.
    Wer es mag, soll es lesen, ich könnte mir aber vorstellen, dass das Buch polarisiert.

    Das Cover ist zwar schlicht aber kitschig, etwas chaotisch, aber doch passt es zum Inhalt.

    Fazit: 3 Sterne
    Liebeskummer ist ein Arschloch Senna Gammour
    Liebeskummer ist ein Arschloch (Buch)
    Mar 1, 2019

    überraschend, kurzweilig, interessant.

    Senna Gammour – Liebe ist ein Arschloch

    Senna hat in ihrem Leben schon viel erlebt. Die Karrierefrau hatte dabei nicht immer ein glückliches Händchen für ihre Dates und mit ihrer charmanten aber wortgewaltigen Art klärt sie uns Frauen auf, von wem wir lieber die Finger lassen sollten. Kleine Anzeichen verraten oft schon mehr über den Charakter als wir wahr haben wollen. Doch sollten wir deswegen auf die „große Liebe“ verzichten? Ganz klar nein!

    Ehrlich gesagt, hatte ich nicht wirklich viel von dem Buch erwartet, aber ich bin sehr überrascht, wie Senna Gammour das Thema Liebeskummer/Männer/Dates angeht.
    In ihrer herrlich offenen, spritzen und auch teils humorvollen Art erzählt sie über ihre Fehlgriffe, gewährt uns einen kurzen Einblick in ihrer Familie und ihrer besten Freundin, aber vor allem erzählt sie, wie wir uns selbst schützen können, vor einem gebrochenen Herzen. Erwartet sie, dass wir uns an ihre Tipps halten? Nein, sie gibt einfach nur ein paar nützliche Ratschläge, die frau seiner besten Freundin auf den Weg gibt, wenn sie Liebeskummer hat.
    Besonders gut hat mir die offene Art gefallen, mit der sie erzählt, wie ihre Dates verlaufen sind und das sie selbst nicht perfekt ist und immer wieder die selben Fehler macht.
    „Liebe ist ein Arschloch“ ist sicherlich kein Buch, dass man im Regal stehen haben muss, aber ich bin froh es gelesen zu haben. Kurzweilig und unterhaltsam bin ich durch die Seiten geflogen.
    Das dabei das eine oder andere Schimpfwort auftaucht, nun, ich hab nicht wirklich was anderes erwartet. Aber wir bekommen auch einen Einblick in die sanfte Seite der Autorin/Sängerin, denn hier wird ganz deutlich, wie sehr sie ihre Mutter liebt und für ihre Freundinnen bereit ist zu gehen.

    Das Cover gefällt mir nicht, aber das ist Geschmackssache.

    Fazit: überraschend, kurzweilig, interessant. Knappe 4 Sterne.
    Honey Badgers Honey Badgers (Buch)
    Feb 24, 2019

    eine amüsante, skurrile und vielleicht ein wenig zu übertriebene Geschichte, die mich aber super unterhalten hat.

    GA Aiken – Honey Badgers

    Charlie ist noch sehr jung, als sie und ihre beiden Halbschwestern zum Wolfsrudel ihres Großvaters geschickt wird, weil ihre Mutter gestorben ist. Von Anfang an ist es ein Kampf, denn die Gene ihres Vaters, ein Honigdachs, sind zu dominant und werden vom Rudel kaum toleriert.
    Schnell lernen die drei Schwestern auf sich aufzupassen, zu kämpfen und ihrem Vater aus dem Weg zu gehen, denn der bringt immer Unglück mit sich, da er verkorkst und kriminell ist.
    Als Charlie wiedereinmal auf Leben und Tod kämpfen muss, weil ihr Vater ein krummes Ding dreht, landet sie splitterfasernackt auf dem Balkon von Berg Dunn, einem Gestaltwandler-Grizzley der gerade einen Pianisten beschützt.
    Er kann nicht ahnen, dass er die junge Frau, die auf der Flucht ist, schon bald wieder sehen soll und ihr sogar eine Bleibe verschafft, damit sie und ihre Schwestern sich verstecken können: Mitten im Bärenviertel sind die Honigdachse nicht gerade gern gesehen, aber das ändert sich schlagartig, weil Charlie, wenn sie unter Stress steht ein ganz besonderes Hobby hat.
    Während sie für ihre Schwestern Max und Stevie alles tun würde, würde Berg wiederum alles für Charlie tun und als es zum Kampf auf Leben und Tod kommt, steht er ihr zur Seite.

    „Honey Badgers“ ist mein erstes Buch von GA Aiken und ich muss sagen, es gefiel mir recht gut, auch wenn die Story vollkommen übertrieben, klischeehaft und absolut unglaubwürdig ist. Aber... ich bin begeistert. Kurzweilig. Fesselnd. Actionreich. Humorvoll. Spannend.

    Der Schreibstil ist flüssig und modern, die Erzählperspektive wechselt immer wieder (Charlie, Berg, Bösewichte, …), die relativ kurzen Kapitel machen neugierig aufs weiter lesen und die Atmosphäre ist super gelungen eingefangen. Ich mag die Beschreibungen von Land und Leute, sodass ich mir alles bildlich vorstellen kann, und auch die Emotionen wurden gut herausgearbeitet.
    Die Charaktere wirken lebendig und vor allem vielseitig. Was für ein Haufen Verrückter.
    Die Protagonistin und Gestaltwandlerin (Wolf/Honigdachs-Hybride) Charlie Taylor-MacKilligan ist absolut sympathisch, eine Kampfmaschine auf zwei Beinen, mit wenig Schamgefühl und starken Nerven (die man bei ihren Schwestern braucht), die sich nicht verwandeln kann, dafür aber schnell heilt und scheinbar jedes Problem löst. Nebenbei hat sie eine Angststörung und ist ohne ihre Brille fast blind, wenn sie stark gestresst ist, schwingt sie den Backlöffel. Die Kombination ist so absurd, aber doch so gelungen, dass ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe.
    Ihre mittlere Halbschwester Max ist einfach psychopathisch, aber trotzdem cool drauf. Sie versucht alles und jeden zu killen, hat sich zum Ziel gesetzt ihre jüngere Schwester zu ärgern wo sie kann, hat eine starke Persönlichkeit und offenbar nur wenig Schwächen, außer das sie Charlie permanent auf die Nerven fällt. Was die anderen beiden an Emotionen zu viel haben, hat sie deutlich zu wenig, aber sie hat einen besten Freund, Dutch, dem sie sehr verbunden ist.
    Die jüngste der Schwestern, Stevie, ist... speziell. Ein Wunderkind/Genie, erst macht sie Musik dann Wissenschaft, ist vielseitig begabt, aber eigentlich überhaupt nicht lebensfähig mit all ihren Ängsten. Wenn sie eine Auszeit braucht geht sie in eine Psychiatrie um Urlaub zu machen, genau da, treffen wir sie auch zum ersten mal. Sie hat vor allem Angst, insbesondere vor Bären, die sie fressen könnten, dabei ist sie ebenfalls eine sehr gefährliche Gestaltwandlerin (Tiger/Honigdachs), was ihr aber gar nicht so wirklich bewusst ist.
    Klar das Charlie hier alle Hände voll zu tun hat, und sich, obwohl sie Berg Dunn ebenfalls sehr nett findet, nicht auf ihn einlassen will.
    Berg Dunn, Gestaltwandler-Bär der mit seinen Drillingsgeschwistern Dag und Britta zusammen wohnt, gemütlich aber sehr stark, schreckhaft und zurückhaltend, aber herzensgut ist. Ein wenig zu gemütlich, denn er sagt zwar klar, was er möchte, tut aber nur wenig, um das Herz von Charlie zu erreichen. Seine Begründung ist einleuchtend, keine Frage, aber etwas mehr Präsens hätte ich mir da schon gewünscht.
    Die Liebesgeschichte steht hier aber nicht im Fokus, obwohl es auch einige erotische Augenblicke gibt, viel mehr steht hier die Familie um Charlie im Vordergrund, allen voran der merkwürdige und unfähige Vater, der wieder mal seine Kinder verkauft hat, um Kasse zu machen.

    Die Story selbst ist furchtbar übertrieben, ständig werden neue Handlungsstränge eröffnet, und dennoch, ich fand das Buch durchgäng kurzweilig und die Geschichte hat mich sehr gut unterhalten. Aber ich könnte auch verstehen, wenn es dem einen oder anderen Leser „too much“ und viel zu chaotisch ist.

    Wer eine ernsthafte Love-Story sucht ala Gestaltwandler von zum Beispiel Nalini Singh, der wird hier enttäuscht werden, wer einfach nur gute Unterhaltung, ein paar schöne Lesestunden, viel schmunzeln möchte, der kommt hier absolut auf seine Kosten.

    Fazit: eine amüsante, skurrile und vielleicht ein wenig zu übertriebene Geschichte, die mich aber super unterhalten hat. 4 Sterne.
    Saligia Saligia (Buch)
    Feb 24, 2019

    solider, kurzweiliger Auftakt der Saligia-Reihe

    Swantje Oppermann – Saligia, Spiel der Todsünden

    Keira ist eine Ausseiterin und sie kann ihren Zorn nicht kontrollieren, schlimmer noch, sie kann auch andere damit anstecken und aus einem harmlosen Fussballspiel wird eine Schlägerei.
    Als der Sucher Elliot auftaucht und ihr erklärt, dass sie eine „Saligia“ ist, glaubt sie ihm erst mal nicht. Doch schon bald kann Elliot sie dazu überreden, das Eliteinternat in Canterburry anzuschauen: Eine Schule in der alle sieben Hauptlaster in den Schülern vertreten sind: Hochmut, Habgier, Lust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit. Was Keira als Fluch sieht, sind für die anderen Gaben und hier soll sie lernen mit ihren Kräften umzugehen.
    Doch schon am ersten Abend findet sie eine Mädchenleiche. Ihre tote Mitschülerin gibt viele Rätsel auf und jeder, egal ob Schüler, Lehrer oder Sucher, hat ein dunkles Geheimnis.
    Wie passt Keira da hinein?

    Der Plot hat mir sehr gut gefallen, die Ausarbeitung leider weniger. Obwohl die Story durchweg spannend war und ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe, war mir einiges einfach zu viel, anderes dafür deutlich zu wenig.
    Der Erzählstil ist locker und es gibt viele Wortwiederholungen und zumindest am Anfang zu wenig Erklärungen. Hier wird direkt mit lateinischen Begriffen um sich geworfen, jedem Hauptlaster eine Farbe zugeordnet und mir persönlich wurden Farbe-Hauptlaster-Lateinischer Begriff einfach nicht so präsentiert, dass ich mir alle sieben bis zum Ende hätte merken können. Hier wäre am Anfang oder am Ende des Buches eine kleine Übersicht gut gewesen.
    Die Figuren wurden okay ausgearbeitet, allen voran Keira, an die ich aber trotzdem nicht allzu groß herangekommen bin. Sicherlich ist das gewollt gewesen, denn jemand der den Zorn in sich trägt, kann einfach nicht sympathisch sein. Sie ist neugierig, aber auch distanziert, sie zeigt, dass ihr an anderen Menschen etwas liegt und dann stößt sie diese wieder weg. Es war ein ewiges hin und her, und generell wird in diesem Buch sehr viel gebrüllt. Ja, die Figuren sind alle noch sehr jung, aber auf der einen Seite wollen sie erwachsen sein und die Probleme anderer lösen, auf der anderen Seite schaffen sie es nicht mal, zivisiliert mittag zu essen.
    Insgesamt hätte ich mir aber mehr Facetten der Schüler gewünscht. Immer wieder wird betont, dass sie mehr als ihre Laster seien, auch die Luxeria (Lust) Scarlett besteht immer wieder darauf, doch wird sie ständig knutschend mit irgendeinem anderen Typen erwischt. Der männliche Luxeria Taran dagegen, scheint, obwohl auch er sämtliche Mädchen der Schule bestiegen hat, tatsächlich etwas facettenreicher zu sein.
    Natürlich gibt es hier sowas wie eine Liebesgeschichte, aber die steht zum Glück nicht im Vordergrund.

    Natürlich muss es in der Geschichte knallen: Sieben Hauptlaster/Todsünden, da ist ganz klar, dass hier jeder sein eigenes Süppchen kocht. Auch die hochgeschätze von Hochmut-Besessene Superbia und Schulleiterin Ms Killingworth trägt ihren Teil dazu bei, wobei ich mich manchmal gefragt habe: interessiert sie das tote Mädchen überhaupt nicht? Kann man ihr trauen? Und die Geschichte auf dem Gründerfest: wird das hier ein Abklatsch von „Night School“ von CJ Daugherty, aber das bleibt auch erst mal abzuwarten, denn bisher war die Idee ja nur angeschnitten.

    Also nicht falsch verstehen, die Story ist wirklich gut, interessant, und in der Form habe ich sie auch noch nicht gelesen, es gibt jede Menge Überraschungen, die Story ist kurzweilig und liest sich schnell weg. Die verschiedenen Perspektivwechsel lassen den Leser neugierig bleiben und die Konflikte mit denen Keira sich auseinander setzen muss, sind auch manchmal was zum schmunzeln.
    Sicherlich ist das Buch ein guter Auftakt für die Reihe, denn hier werden einige Handlungsstränge aufgebaut, die aber leider kein Ende finden und andere wiederum (der Tod der Schülerin) wird aufgeklärt, auch wenn es etwas banal wirkt und ich recht früh die Vermutung hatte, warum das Mädchen sterben musste.
    Von der Fortsetzung, die ich sicherlich lesen werde, erhoffe ich mir aber mehr. Es ist eine gute, solide Story, die mich mitreißen konnte, auch wenn alles ein wenig wirr, chaotisch und „unfertig“ wirkt.

    Fazit: solider, kurzweiliger Auftakt der Saligia-Reihe. 3,5 Sterne.
    Doyle, C: Sturmwächter Doyle, C: Sturmwächter (Buch)
    Feb 24, 2019

    wundervolles, magisches und spannendes Abenteuer

    Catherine Doyle – Sturmwächter, Geheimnis von Arranmore

    Fionn staunt nicht schlecht, als er und seine Schwester Tara zu seinem Opa, dem wunderlichen Kerzenmacher Malachy Boyle auf die wunderschöne aber irgendwie auch merkwürdige Insel Arranmore geschickt wird, damit seine Mutter sich „erholen“ kann.
    Je länger er auf der Insel bleibt, desto wunderlicher ist das Ganze, denn seine Schwester scheint mehr zu wissen, als sie ihm anvertraut und schlimmer noch... jeder auf der Insel scheint ihn zu kennen oder auf ihn gewartet zu haben.
    Bald schon kommt er den Geheimnissen auf die Spur: die Insel ist magisch, seine Schwester Tara und ihr Schwarm Bartley Beasley und seine kleinere Schwester Shelby suchen eine Meereshöhle, weil es dort angeblich einen Wunsch gibt, die Kerzen seines Opas sind ebenfalls magisch und haben besondere Eigenschaften und eigentlich ist Malachy nicht nur Kerzenmacher sondern auch Sturmwächter und soll die Insel vor einer Bedrohung schützen.
    Wird Fionn sich zurecht finden und noch mehr Geheimnisse entdecken?

    Die Story ist für Kinder ab 10 Jahren empfohlen. Auch wenn ich viermal so alt bin, kann ich dieses Abenteuer auf jeden Fall weiter empfehlen, denn es hat mich wunderbar unterhalten, war spannend, abenteuerlich und fesselnd.
    In relativ kurzen, einfachen Sätzen wird die Geschichte um Fionn in einem flüssigen, lockeren Erzählstil aufs Papier gebracht.
    Die Protagonisten, aber auch die Nebenfiguren wurden gut dargestellt, sodass sie lebendig und auch authentisch wirken. Die Streitereien zwischen Tara und Fionn waren heftig, aber durchaus realtitätsnah, so ist das bei Geschwistern, wenn es hart auf hart kommt, sind sie trotzdem füreinander da.
    Fionn war sympathisch und aufgeweckt, neugierig und herzlich, ein wenig tat er mir zwischendurch leid, da er eher der Einzelgänger ist und auch auf der Insel ausgegrenzt wird. Es ist zauberhaft zu lesen wie er sich seinem Opa annähert und die Geheimnisse der Insel aufdeckt.
    Besonders gut hat mir gefallen, wie die Autorin die Insel beschrieben hat, man spürt sie richtig atmen, die Magie und die Atmosphäre ist gut eingefangen.
    Bei all dem darf man nicht vergessen, dass es ein Kinderbuch ist und von daher bleibt alles ein wenig oberflächlicher, aber dennoch, ich würde das Buch immer wieder lesen und ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
    Es gab alles, was ein spannendes Buch braucht: magische Story, Abenteuer, Überraschungen, falsche Fährten, tolle Charaktere, Geheimnisse und natürlich einen (oder zwei oder drei...) Bösewichte.

    Das Cover passt zur Story und gefällt mir gut.

    Fazit: wundervolles, magisches und spannendes Abenteuer. 4 Sterne.
    Das Erbe der Macht - Schattenloge 1: Die Rückkehr (Bände 13-15) Das Erbe der Macht - Schattenloge 1: Die Rückkehr (Bände 13-15) (Buch)
    Feb 17, 2019

    Superspannender Auftakt in die zweite Staffel.

    Andreas Suchanek – Das Erbe der Macht, Schattenloge (13-15)

    Alex Kent wurde von Johanna mit einem Vergessenszauber belegt und kann sich somit nicht mehr erinnern, dass er ein Magier ist. Doch das bringt enorme Probleme mit sich, denn sein Sigil kämpft mit dem Zauber, und das könnte zum Tode führen, wenn Johanna kein Einsehen hat.
    Doch die weigert sich strikt und befiehlt sogar Jen und ihren Freunden die Füße still zu halten. Ein ausgeklügelter Plan, eine Entführung und eine Reise sollen die Lösung bringen.

    Doch das Castillo muss sich auch anderen Gefahren stellen: Der Onyxquader ist zerbrochen und in ihm ist ein Mann, der sein Gedächtnis verloren hat. Wie kommt er dahin und vor allem, was will er? Chloe wird ihm zur Seite gestellt, nichtsahnend, dass sie in größter Gefahr schwebt.

    Außerdem tritt eine neue Unsterbliche auf den Plan, da in der letzten Schlacht ein Ratsmitglied Max das Leben gerettet hat. Die Unsterbliche kann und will sich aber nicht den Regeln von Johanna unterwerfen, kommt sie doch aus einer Zeit, in der sie selbst eine Anführerin war. Wird es ihr gelingen, mit Johanna gemeinsame Sache zu machen und somit das Castillo zu schützen?

    „Schattenloge“ ist der erste Sammelband der zweiten Staffel und beinhaltet die Bände „Onyxquader“, „Chronikblut“ und „Schattendieb“. Hat man vielleicht nach der Schlacht mit der Schattenfrau gedacht, der Autor würde etwas Ruhe im Castillo einkehren lassen ist man hier auf dem Holzweg. Gewohnt wortgewaltig, action- und temporeich geht es in die neue Staffel und das beste daran: nicht nur altbekannte Charaktere treffen wir wieder, nein es werden auch gleich zu Anfang einige neue Figuren eingeführt und sogar jetzt schon ein paar schwerwiegende Geheimnisse gelüftet. Das Machtgefüge wurde auf der Schattenkriegerseite einmal mächtig durchgerüttelt, aber auch bei den Lichtkämpfern läuft es gerade ein wenig unrund.
    Der Erzählstil ist gewohnt flüssig, die Mischung aus Spannung und einer kleiner Portion Humor sowie einer großen Portion Action ist hier wieder sehr gut gelungen. Die Grundfesten für die nächste epische Schlacht sind gestellt und ich hoffe jetzt nur, dass es genauso spannend weiter geht wie bisher. Bildgewaltig stellt uns der Autor sein Erbe der Macht-Universum vor und ich bin beeindruckt, wie er immer wieder neue Splitterreiche und Dimensionsfalten ersinnt und somit die Welt stetig vergrößert.
    Die Figuren wirken allesamt lebendig und facettenreich, auch wenn der Autor sich bei den Unsterblichen eine künstlerische Freiheit herausnimmt bin ich immer wieder begeistert davon, wie er Fakt und Fiktion miteinander verbindet und daraus eine stimmige, absolut spannende Story bastelt.
    Ich kann die Reihe auf jeden Fall weiter empfehlen.

    Das Cover ist ein absoluter Blickfang und passt hervorragend zur Reihe.

    Fazit: Superspannender Auftakt in die zweite Staffel. 5 Sterne.
    Score, L: Not my type Score, L: Not my type (Buch)
    Feb 15, 2019

    Super Start, doch dann verliert die Story das gewisse Etwas... bis es wieder besser wird.

    Lucy Score - Not my type

    Pru und Chip heiraten. Die beste Freundin und Trauzeugin Frankie ist einerseits begeistert aber andererseits auch total genervt, denn die Highsociety, zu der die in Brooklyn lebende Studentin und Kellnerin nicht gehört, zeigt sich auf der Verlobungs/Hochzeitsfeier von ihrer abscheulichsten Seite. Auch der Trauzeuge des Bräutigams, Aiden Killbourn, reich und mächtig, ist kein Sympathieträger und hat beim ersten Kennenlernen nicht gerade den Charme und die Höflichkeit gepachtet. Logisch das Frankie sich so rar wie möglich machen will, dem kopfschmerzgeplagten Trauzeugen aber trotzdem hilft, der von dem Temperament der jungen Frau sofort angetan ist. Doch Aiden ist bekannt dafür, dass er seine Hungerhaken-Topmodel- Affären nach wenigen Wochen abserviert und dafür ist sich Frankie zu schade... wenn da nicht ihr verräterischer Körper wäre, der unbedingt die Zuneigungsbekundungen von Aiden genießen will...

    "Not my type" ist nicht das erste Buch, dass ich von der Autorin lese und ich war auf die neue Story sehr neugierig.
    Das erste Drittel hat mich mit einer schlagfertigen und toughen Frankie total umgehauen, humorvoll und charmant, lockerleichter Erzählstil, vielleicht ein wenig übertrieben aber dennoch sehr unterhaltsam. Aber dann... ging es leider eine ganze Zeit stetig abwärts und ich habe Frankie eine ganze Weile nicht mehr wieder erkannt. Wo war die lebenslustige, freundliche, schlagkräftige, witzige, sich-nichts-gefallen-lassene junge Frau hin, die einen Entführer niederstreckt und auf die verrücktesten Ideen kommt? Nach einem Gespräch mit ihrer besten Freundin Pru wird von ihr verlangt sich komplett auf links zu drehen, neue Frisur, neue Klamotten, am besten gleich ein neuer Charakter, sie soll sich entscheiden ob das zwischen ihr und Aiden ernst wird, und wenn ja, dann gehört dazu ein Aufstieg in die verhasste Highsociety und schon wird die selbstbewusste Frankie auf einmal zu einem unsicheren Mädchen? Sorry, dieser Wandel war absolut unnötig und hat den Flair des Romans zwischendurch ziemlich zäh und langweilig gemacht. Klar, die Highsociety ist sicherlich nicht jedermanns Sache, da gelten andere Regeln, aber ich habe es so empfunden, das Frankie sich verloren hat und das machte die Dynamik zwischen ihr und Aiden dann auch recht schnell unglaubwürdig. Irgendwann wurde es wieder etwas besser, aber letztendlich hat dieser Bruch der Geschichte nicht so gut getan. Sehr schade, vor allem weil ich im ersten Drittel dachte, das wird sicher ein 5-Sterne Buch.
    Aiden fand ich sympathisch, ich mochte seine verschmitzte Art. Männlich und dominant, mächtig und selbstbewusst, und doch als es hart auf hart kommt, muss er erst mal überlegen, wie er mit dem angeblichen "Klassenunterschied" umgehen soll, denn schließlich hat er einen Ruf zu verlieren und die Familie sowie die Firma steht immer an erster Stelle. Am Anfang ist es die Jagd die interessant ist, aber schon bald fühlt man als Leser, dass er sich in Frankie verliebt hat. Die Familie ist alptraumhaft, aber wer sucht sich das schon aus. Neben brüderlichen Intrigen, einer Stiefmutter die ohne Rücksicht auf Verluste auf die Herkunft von Frankie herumhackt und einen Vater, der ständig seine Ehefrauen durch eine jüngere Version austauscht, hat man einen kurzen Einblick.
    Die angeblich beste Freundin von Frankie, Pru, konnte ich überhaupt nicht leiden, sucht sie doch ständig die Schuld bei Frankie, die sich Aiden anpassen soll. Warum?
    Besonders toll fand ich Frankies Brüder, Gio und Marco, die in dieser Kombination einfach herrlich sind und ihrer toughen Schwester zur Seite stehen

    Ab dem zweiten Drittel des Buches dominierten die erotischen Szenen, die detailliert beschrieben waren.
    Ebenfalls fehlte mir die toughe, sympathische Frankie, die wir zuerst kennen gelernt haben und die Geschichte verlor ihren Humor und wurde immer dramatischer und ernster. Sehr schade, erst kurz vor dem Ende hat mich die Geschichte dann wieder einfangen können. Große Überraschungen gab es nicht, dennoch war die Geschichte nett, nur nach einem super Start eben nicht mehr das, was ich mir erhofft hatte. Trotzdem gibt es von mir eine Leseempfehlung und auch wenn die Entwicklung von Frankie nicht wirklich stimmig wirkt.

    Fazit: Super Start, doch dann verliert die Story das gewisse Etwas... bis es wieder besser wird. 3,5 Sterne.
    Someone New Laura Kneidl
    Someone New (Buch)
    Feb 11, 2019

    wundervolle, berührende und zauberhafte Liebesgeschichte.

    Laura Kneidl - Someone New

    Schwarz oder rot?
    Micah kommt aus reichem Hause und als sie auf Julian trifft, der bei einer Party ihrer Eltern kellnert und über Farben diskutiert, will sie sich eigentlich nur für seine Freundlichkeit bedanken, jedoch geht das mächtig schief, als sie von ihrer Mutter erwischt wird. Julian verliert seinen Job und Micah kann sich nicht mal entschuldigen, bis ein Zufall dafür sorgt, dass sie beide Nachbarn werden.
    Julians Mitbewohner freunden sich sofort mit Micah an, doch er selbst ist weiterhin freundlich distanziert.
    Micah hat nicht vor aufzugeben. Sie sucht seine Nähe und nervt ihn sogar mit schlechten Witzen. Endlich scheint das Eis gebrochen zu sein, Julian nimmt sie sogar mit in seine Vorlesung, denn die kunstbegeisterte Micah studiert ihren Eltern zuliebe Jura, damit sie später in die Kanzlei einsteigen kann.
    Sobald es jedoch persönlich wird, zieht sich Julian zurück, denn was Micah nicht ahnt... er hat ein Geheimnis und kann nicht darüber sprechen...

    Ich kenne von der Autorin bereits einige Bücher und obwohl ich diese schon sehr toll fand, hat mich "Someone New" absolut überrascht und berührt. Ich hatte mir im Vorfeld verboten, irgendwelche Infos über das Buch zu lesen, außer natürlich die Leseprobe, und darüber bin ich sehr froh, denn so konnte ich die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite genießen und vor allem hat mich das "Geheimnis" tatsächlich überraschen können. Deswegen an dieser Stelle ein Rat: Buch lesen und sich auf keinen Fall spoilern lassen!

    Der Erzählstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen: lockerleicht, berührend, emotional und eine gute Portion Humor durfte ebenfalls nicht fehlen. Selten habe ich bei zwei Protagonisten so mitgefiebert, wie mit Micah und Julian und selten lag ich so falsch, was das Geheimnis betraf. Die Autorin führt uns auf geschickten Irrwegen mit vielen Überraschungen und abwechslungsreichen Wirrungen durch eine sehr schöne, romantische und berührende Geschichte mit vielen Geheimnissen und sogenannten "Tabuthemen", die in der heutigen Zeit einfach keine mehr sein sollten. Liebe ist Liebe, und die sollte stets ohne Vorurteile sein. Doch genau damit hat Micah, deren Bruder homosexuell ist, oder auch die Nachbarn Cassie und Aurie zu kämpfen. Das Unverständnis sogar der Eltern oder Freunde macht mich einfach nur betroffen und traurig und Julian mit seinem Geheimnis steht für eine lange Zeit komplett allein da.
    Genau diese Konfliktsituationen wurden von der Autorin hervorragend herausgearbeitet, sie wirkten so realistisch und bedrückend, als würde ich mitten in der Story drin stehen. Aktueller könnte die Thematik gar nicht sein.

    Die Charaktere wirken allesamt sehr lebendig und facettenreich, realitätsnah und authentisch. Jede Figur hat ihre "guten" und ihre "schlechten" Seiten.
    Nehmen wir Micahs Eltern, die den Bruder Adrian aufgrund seiner Homosexualität verstoßen haben: Einerseits lieben sie ihre Kinder, wollen die Nähe zu ihnen, nehmen sich trotz des stressigen Jobs die Zeit um mit ihren Kindern zu essen, zu reden, den Kontakt zu pflegen und ihnen eine gute Ausbildung zu bezahlen, andererseits macht das kleinkarierte Denken und das Unvermögen darüber hinwegzusehen, dass Adrian einen Freund hat, sie für alle Argumente taub, verstoßen ihn und wollen keinen Kontakt mehr, bis er wieder "normal" ist. Denn schließlich könnten sie durch diese "Geschichte" wichtige Kunden bzw. Mandanten verlieren.
    Micah selbst will ihre Familie zusammenhalten und ist gekränkt, dass Adrian sich monatelang nicht bei ihr meldet. Als auch Julian sich immer wieder von ihr distanziert, übt sie Druck auf ihn aus, will das er sich ihr öffnet. Einerseits verständlich, andererseits finde ich, dass sie nach so kurzer Zeit nicht das Recht hat, ihn so dermaßen zu bedrängen. Dennoch... Micah war mir schnell sympathisch, der erste Eindruck der verwöhnten Göre konnte sich zu keiner Zeit bestätigen, sie war herzlich und tough, liebt ihre Graphic novels, ist rebellisch, aber sie hat auch eine zerbrechliche Art an sich. Sie kämpft wie eine Löwin für die Menschen die sie liebt und das ist bemerkenswert.
    Noch besser hat mir allerdings Julian gefallen. Eine Sahneschnitte, klug, sexy, verschmitztes Lächeln aber auch er versteckt sich hinter eine Schutzmauer, die nur sehr schwer zu durchbrechen ist. Verständlich, wenn man sein Geheimnis kennt. Und gerade das macht mich so traurig, dass er aufgrund seines Geheimnisses so gemieden, beschimpft und verachtet, ja sogar geschlagen wurde. Die Entwicklung die er im Buch durchmacht und die Dynamik zwischen ihm und Micah hat mir sehr gut gefallen.

    Die Schauplätze wurden ebenfalls bildlich beschrieben, sodass ich mich in Mayfield richtig wohl gefühlt habe.

    Ich kann diesen berührenden, romantischen Roman auf jeden Fall weiter empfehlen. Kurzweilig, mitreißend und zauberhaft erzählt die Autorin von einer Liebe, die alle Hürden überwindet. Einfach fantastisch.

    Das Cover mit seinen dezenten Farben ist ein sehr schöner Hingucker.

    Fazit: wundervolle, berührende und zauberhafte Liebesgeschichte. 5 Sterne.
    Lahr, S: Hochamt in Neapel Lahr, S: Hochamt in Neapel (Buch)
    Feb 11, 2019

    spannender, komplexer Krimi

    Stefan von der Lahr - Hochamt in Neapel

    Der Roman ist auf mehrere Handlungsstränge aufgebaut: Einerseits geht es um den verschwundenen Alexandersarkophag der von der Historikerin Jackey, Padre Luis und Monsignore Excellenta Montebello aufgrund von alten Briefen gesucht wird und die dabei unabsichtlich auf eine Verschwörung stoßen, andererseits geht es bei Comissario Bariello um einen ermordeten Zollbeamten mit einer Leidenschaft für Eisenbahnen/Zügen, der einen USB Stick mit brisanten Informationen versteckt und auf offener Straße grausam überfahren wird. Doch bei Bariello häufen sich die Mordfälle je mehr er ermittelt.
    Außerdem spielt die Mafia, eine russische Organisation, ein Hilfsunternehmen und eine Medizintechnik-Firma jeweils ihr eigenes Spielchen, die es aufzuklären gilt.

    Der Krimi lässt sich nicht mal "eben" lesen, dafür sind die verschiedenen Handlungsstränge zu komplex und der Erzählstil wirkt souverän und sehr detailliert, was dazu führt, das ich mich sehr auf die Geschichte konzentrieren musste. Fakt und Fiktion wird hier sehr gut verwoben, die Mischung aus Crime und Action, Abenteuer und Rätseln ist hier gut gelöst worden und konnte mich durchgängig fesseln. Die Kombination zwischen der weltlichen und kirchlichen Ebene ist sehr gut geglückt.
    Die Protagonisten, aber auch die Nebenfiguren, waren realistisch und lebendig ausgearbeitet.
    Jackey war mir sehr sympathisch, auch wenn ihre Rolle in der Geschichte etwas unterging, was ich sehr schade fand.
    Bariello ist mit seinen Ecken und Kanten einfach ein toller, interessanter Charakter, der auch schon mal andere Wege geht, um ans Ziel zu kommen, was mir sehr gut gefällt und ihm Gewissensbisse einbringt.
    Das ein Monsignore nicht nur stur nach Regeln arbeitet erleben wir bei Excellenta Montebello, der mich beeindrucken und mir sympathisch war.
    Die Dynamik der handelnden Personen war jederzeit nachvollziehbar, wirkte authentisch und realtiätsnah.
    Die Schauplätze in Rom, Neapel oder auf dem Meer waren detailliert und bei den Besuchen in den Katakomben konnte ich den Grusel förmlich spüren, genauso wie die Erhabenheit in den Kirchen. Der Autor hat gut recherchiert und eine doch recht beklemmende Atmosphäre für seinen Krimi erschaffen.

    Wenn ich etwas zu kritisieren hätte, dann wäre es wohl in erster Linie, dass sich die Namen der vielen Figuren zu sehr ähneln, hin und wieder kam ich mit den Namen durcheinander. Jedoch sei an dieser Stelle erwähnt das es ein ausführliches Personenregister am Ende des Buches gibt, genauso wie eine Übersetzung der verschiedenen Ausdrücke und Erklärungen.
    Ebenfalls gab es einige Stellen, die sich durch die wichtigen Erklärungen und Fakten ein wenig zäh gestalteten, aber immer wieder zog der Autor das Tempo im Anschluss daran wieder an, sodass es nicht langatmig wurde.

    Ich kann den Krimi absolut empfehlen, der mich unterhalten hat und mir schöne, spannende und fesselnde Lesestunden bereitet hat. Die komplexe Story, die verschiedenen Perspektivwechsel und die vielen überraschenden Wendungen haben mir sehr gut gefallen und ich werde den Autor im Auge, denn das wird sicherlich nicht das letzte Buch gewesen sein, das ich von Stefan von der Lahr lesen werde.

    Das Cover ist Krimi-Typisch und passt zur Story.

    Fazit: spannender, komplexer Krimi. 4 Sterne.
    Dream Maker - Triumph Audrey Carlan
    Dream Maker - Triumph (Buch)
    Feb 2, 2019

    für mich der beste Band aus der Reihe

    Audrey Carlan – Dream Maker, Truimph

    Parker Ellis und seine beiden besten Freunde und Geschäftspartner Bo und Royce sind mir ihrer Agentur „International Guy“ sehr erfolgreich und reisen um die ganze Welt, um Frauen zum Erfolg zu verhelfen oder ihre Probleme zu lösen.
    In London treffen er und seine Freundin Skyler auf Geneva, einer angesagten und sehr begabten Bestseller-Autorin, die sich am letzten Teil ihrer erfolgreichen Buchreihe abkämpft, da sie eine Schreibblockade hat.

    Ein großer Autokonzern in Berlin braucht Parker, Royce und Bogard um eine Wagenserie einzuführen und die Werbung dafür zu starten. Ausgerechnet hier ergeben sich kleine Schwierigkeiten, denn Monika und Wendys Verlobter Michael haben eine gemeinsame Vergangenheit.

    In Washington D.C. dürfen Parker und seine Kollegin, die Rechtsanwältin Kendra, die das Team bei IG verstärkt, sich mit einem Gesetzesentwurf herumschlagen, der mehr Probleme als Lösungen bringt.

    Obwohl das Buch sicherlich auch eigenständig gelesen werden kann, empfehle ich die beiden Vorgänger „Sehnsucht“ und „Lust“ ebenfalls zu kennen, da es kleinere Rückblicke gibt und so die Dynamik zwischen den verschiedenen Figuren besser zu verstehen ist.
    Für Neueinsteiger ist es vielleicht etwas befremdlich, warum die Assistentin der Geschäftsführung ständig mit Miststück oder warum Bo ständig den Macho heraushängen lassen muss, oder warum Parkers bestes Stück immer wieder als „Bestie“ bezeichnet wird. Zur Ehrenrettung muss aber gesagt sein, dass sich die Beschimpfungen und teils lächerlichen Bezeichnungen deutlich reduziert haben und auch wenn die Erotik im Vordergrund steht, die Story von den bisher erschienenen Bänden deutlich am stärksten ist.

    Neben den beruflichen Aufträgen die IG angenommen hat, gibt es auch einige „private“ Themen die erneut aufgegegriffen werden und so tritt Skys Stalkerproblem wieder in den Vordergrund, aber auch die Schüsse, die im letzten Band auf Wendy abgegeben wurden und der Bruder von Parker, hat ebenfalls eine kleinen Auftritt. Insgesamt war die Geschichte spannend und fesselnd. Ich habe die etwas über 500 Seiten in einem Rutsch durchgelesen und bin gespannt auf den Folgeband, den leider gibt es wieder einen Cliffhanger.

    Der Schreibstil der Autorin ist, wie in der „Calender Girl“ Reihe auch, locker und salopp, teils etwas zu lässig, was der Geschichte etwas an Sprachqualität nimmt. Aber das scheint ein Ding der Autorin zu sein, und da die Story fesselnd ist, und sich, wie schon weiter oben gesagt, eine Verbesserung abzeichnet zu den ganzen sexuell aufgebauschten Begriffen und den Beschimpfungen, kann ich locker darüber hinweg sehen. Es ist ganz klar eine Geschichte die polarisiert. Entweder man mag den Schreibstil oder eben nicht.
    Die Autorin kann mit lebendigen, realtitätsnahen und facettenreichen Charakteren punkten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Mir gefällt die Dynamik zwischen Bo, Royce und Parker, die beste Freunde und Brüder im Geiste sind, die erotischen Szenen zwischen Parker und Skyler sind nett beschrieben, auch wenn sie im Gegensatz zu den Folgebänden nicht mehr so übertrieben wirken. Geschmackvoll und leidenschaftlich.
    Außerdem mag ich die Mischung aus Spannung, Humor und überraschende Wendungen, die die Autorin für den Leser bereit hält.

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, die Story ist kurzweilig und ich bin schon gespannt auf den letzten Band, den ich auf jeden Fall auch lesen werde. Mich interessiert natürlich auch, ob Royce und vielleicht sogar Bo ihre große Liebe finden werden.

    Das florale Cover passt sehr gut zur Reihe.

    Fazit: für mich der beste Band aus der Reihe. 4 Sterne.
    Broken Darkness. So verführerisch Broken Darkness. So verführerisch (Buch)
    Jan 27, 2019

    Guter, wenn auch ausbaufähiger Auftakt.

    M. O´Keefe – Broken Darkness 1, So verführerisch

    Auf der Flucht vor ihrem prügelnden Mann versteckt sich Annie in einem Trailerpark und arbeitet dort, um einen Teil der Miete aufzubringen. Als sie ein klingelndes Handy in ihren Polstern findet geht sie heran. Die Bitte des Fremden ist rätselhaft und doch stimmt sie zu. Außerdem fühlt sie sich sofort zu dieser Stimme hingezogen und so lässt sie sich auf erotische Abenteuer am Telefon mit ihm ein.
    Dylan sollte es besser wissen, aber auch er fühlt sich zu der unerfahrenen jungen Frau hingezogen und will ihr Lust und Selbstwertgefühl schenken, obwohl er ganz sicher nicht „der Gute“ in diesem Spiel ist.
    Doch beiden ist klar, sie werden niemals über das Telefon hinaus in Kontakt treten, denn beide haben Geheimnisse die es zu schützen gilt...

    Zitat: „Nur weil jemand grausam sein kann, heißt das nicht, dass er nicht auch zu Freundlichkeit fähig ist.“ (S214)

    Ich kannte noch kein Buch der Autorin und die Leseprobe hatte mich angesprochen, weswegen ich dieses Buch lesen wollte.
    Der Schreibstil ist modern und die Story lockerleicht und seicht gehalten. Der überwiegende Teil der Story sind erotische Szenen, die detailliert aber meist geschmackvoll dargestellt wurden. Allerdings mutiert hier eine total unerfahrene 24jährige Farmbesitzerin, die von ihrem Ehemann verprügelt und misshandelt wurde, innerhalb kürzester Zeit zu einer aufgeschlossenen, auf Schmerz (na gut nur ein wenig Schmerz) stehende junge Frau. Das passt für mich nicht wirklich zusammen. Die schreckliche Vergangenheit von Annie mit dem wie sich ihre Figur im Verlauf der Geschichte entwickelt. Ja, sie wird stärker, mutiger und traut sich auch nein zu sagen, aber ich nehme ihr die misshandelte Frau bei dem wie sie sich innerhalb kürzester Zeit verhält, einfach nicht ab.
    Die Figuren besitzen alle eine facettenreiche, lebendige Darstellung, jeder hat sein Päckchen zu tragen.
    Der männliche Protagonist ist Dylan: dunkel, sexy, böse (worauf er immer wieder hinweist) und verschlossen. Er lebt zurückgezogen in den Bergen und lässt einen Mann im Trailerpark observieren.
    Hier werden gleich mehrere Handlungsstränge eröffnet und zu meinem Bedauern nicht einer zuende geführt... denn es handelt sich dabei um einen Mehrteiler und die Geschichte ist nicht in sich abgeschlossen. Ärgerlich! Allerdings erscheint der nächste Band schon recht bald.
    Eine weitere Figur ist die Stripperin Joan, zynisch aber irgendwie auch cool drauf. Ich mag sie und vor allem hat sie mich gerade zum Ende hin überrascht.
    Ben ist der Böse Ex-Biker, der Dylans Leben zerstört hat. Womit? Nun das wird sicherlich noch irgendwann aufgeklärt. Auf den ersten Blick fand ich ihn auf jeden Fall sympathisch, auch wenn ihn eine dunkle, distanzierte Aura umhüllt.
    Und dann hätten wir noch Tiffany die ebenfalls im Trailerpar lebt, mit ihren Kindern und mit ihrem sporadisch auftauchenden prügelnden Ehemann.

    Obwohl für mich nicht alles nachvollziehbar war, zu viele Dramen aufgetischt werden und es eine ganze Menge an Wiederholungen gab, die Erotik hier deutlich im Vordergrund steht und die Geschichte dadurch manchmal auf der Stelle tritt, habe ich die ca 400 Seiten in einem Rutsch gelesen und ich werde bestimmt auch das nächste Buch lesen, weil es einfach eine seichte, aber doch interessante Story war. Vor allem möchte ich wissen, wie es nach dem Cliffhanger weitergeht und natürlich ob Annie und Dylan eine Chance haben, so unterschiedlich wie sie sind.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung, auch weil ich glaube, dass die Story weiter Potenzial hat und vielleicht im kommenden Band deutlich interessanter und stimmiger wird.

    Das Cover ist mit seinen goldenen und rosefarbenen Akzenten ein netter Blickfang.

    Fazit: Guter, wenn auch ausbaufähiger Auftakt. 3 Sterne.
    Der Verfolger Der Verfolger (Buch)
    Jan 27, 2019

    durchgängig spannender, fesselnder Psychothriller

    John Katzenbach – Der Verfolger

    Frederick Starks fühlt sich sicher, er hat sich eine Praxis aufgebaut, er hat zwar kaum Freunde aber dafür einen interessanten Patientenstamm und so trifft es ihn absolut unverhofft, als plötzlich Mr R in seine Praxis spaziert und ihm einen Vorschlag macht. Der Killer, der ihn einst bedrohte fordert nun seine Mithilfe, da seine Familie im Fokus eines Killers steht. Virgil, die Schwester, soll den gemeinsamen Bruder, Merlin, töten oder sie selbst wird ermordet.
    Sträubend nimmt Frederick die Aufgabe an, denn am Ende lockt die Freiheit. Oder doch nicht? Denn plötzlich muss er sich mit zwei Mördern auseinander und Puzzleteile zusammen setzen. Dabei gerät er zwischen die Fronten und er muss sich entscheiden. Ist er Jäger oder Gejagter? Wem kann er vertrauen? Sein Weg hinterlässt Leichen und der Killer kommt immer näher...

    Ich kannte bisher noch kein Buch von John Katzenbach und somit kenne ich auch nicht den Fall, auf den sich dieses Buch bezieht. Allerdings ist das auch absolut nicht nötig, denn die kurzen Rückblicke geben einen kleinen aber wichtigen Einblick in das Geschehen von vor fünf Jahren.
    Der Roman konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite mit dem modernen, lockeren Schreibstil und den detailliert beschriebenen Handlungsorten sowie den lebendigen, facettenreichen und authentischen Charakteren fesseln. Fast 500 Seiten voller Spannung, Katz- und Maus-Spielen, perfiden Plänen, Überraschungen sowie Manipulationen, Machtspielchen und grausige Morde, dazu unerwartete Wendungen konnten mich durchweg neugierig halten und haben das Buch zu einem Leseergeinis gemacht, sodass ich schon jetzt sagen kann, ich werde sicherlich weitere Bücher des Autoren lesen.

    Dr. Starks hat es mir anfänglich nicht gerade leicht gemacht, er ist jetzt nicht der allergrößte Sympathieträger, aber er entwickelt sich in der Story und kann somit einige Pluspunkte sammeln. Auch wenn ich ab und zu dachte, er braucht selbst einen Psychoanalytiker fand ich seine Vorgehensweise und die Schlussfolgerungen gut nachvollziehbar, auch wenn es sehr viele Wiederholungen und wiederkehrende Themen gab.
    Besonders gut hat mir Mrs. Heath gefallen, die Seniorin ist tough und hat mich oft zum schmunzeln gebracht, immer wieder hält sie eine Überraschung bereit. Ohne sie hätte das Buch sicher nur halb so viel Spaß gemacht.

    Ich kann das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen, und wie gesagt, es wird sicherlich nicht das letzte sein, dass ich von ihm lese.

    Das Cover ist wenig ausgefallen aber trotzdem hat es mich angesprochen.

    Fazit:durchgängig spannender, fesselnder Psychothriller. 4 Sterne.
    Jetzt gehörst du mir Jetzt gehörst du mir (Buch)
    Jan 27, 2019

    spannender Finalband.

    Tania Carver – Jetzt gehörst du mir

    Drei Morde, drei Tatorte und nicht nur eine Gemeinsamkeit: alle Männer wurden erhängt und sehen DI Phil Brennan erstaunlich ähnlich. Natürlich wittert er sofort eine Falle, die ihn in das verschlafene Nest Colchester bringen soll. Auch seine Ehefrau Marina Esposita ist nicht darüber begeistert, dass Phil sich in Gefahr begibt und denkt sofort an Fiona Welch, die den beiden das Leben schon öfter zur Hölle gemacht hat.
    Und es passiert tatsächlich: Phil kommt in Colchester nie an, Marina ermittelt auf eigene Faust und auch Imani Oliver unterstützt die Behörden vor Ort. Marina bemüht sich um die Hilfe einer alten Freundin, denn noch kann sie nicht ahnen, dass ein perfides Katz- und Maus-Spiel beginnt und das Leben ihres Ehemannes am seidenen Faden hängt. Und ... nicht jeder wird dieses Spiel überleben.

    Ich kenne nur die letzten drei Bände der Reihe um DI Phil Brennan und seiner Ehefrau, die Profilerin, Marina Esposito. Jeder Band kann eigenständig gelesen werden, auch wenn Begebenheiten aus den alten Bänden auftauchen und angeschnitten wurden, konnte ich alles sehr gut nachvollziehen.
    Der Schreibstil ist flüssig, modern und extrem bildhaft, sodass ich mir die Story, die Charaktere und die Handlungsorte gut vorstellen konnte.
    Dafür das es der Finalband ist, war mir das Ende nicht spektakulär genug, bzw. wurde die eine oder andere Frage offen gelassen, dennoch habe ich mich während des Lesens gut unterhalten gefühlt und die Story war durchweg spannend und fesselnd.
    Die Story wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, langsam aber stetig wird die Vergangenheit der falschen Fiona Welch aufgedeckt, ihre ersten Morde, ihre Motive und ihre Manipulationen und warum sie so versessen auf Phil ist.
    Die Tatorte sind detailliert und grausig dargestellt, aber auch der unterschwellige Grusel und die bedrückend, düstere Atmosphäre führen dazu, dass der Spannungsbogen durchgängig gehalten wird.
    Die Charaktere sind hier wieder lebendig und facettenreich dargestellt, ich konnte sie mir gut vorstellen. Ich habe ein wenig den kämpferischen Phil vermisst, der in diesem Buch stark in eine Opferrolle gedrängt wird. Keine Frage, was er durchmachen musste ist traumatisch und sicher belastend, gerade deswegen fand ich das Ende etwas unbefriedigend.
    Marina dreht dafür umso mehr auf. Die toughe Frau muss sich mit Pädophilen, Mördern und Entführern auseinandersetzen um ihren Mann zu retten. Doch wird sie noch rechtzeitig kommen?
    Es gibt ein Wiedersehen mit Imani Oliver, die mir bereits im letzten Band sehr gut gefallen hat und die sich hier wieder absolut einbringt, und einem Verräter auf der Spur ist.
    Ich kann die Reihe auf jeden Fall empfehlen und habe mir vorgenommen die Bücher nach und nach der Reihe nach zu lesen, denn hier sind auch einige Fälle kurz geschildert, die ich noch nicht kenne, die aber sehr interessant klingen.
    Schade, dass es der letzte Band um das Ehepaar ist.

    Das Cover ähnelt den Vorgängerbänden und ist ein hübscher Blickfang.

    Fazit: spannender Finalband. 4 Sterne.
    Tschernigow, S: No time to eat Tschernigow, S: No time to eat (Buch)
    Jan 20, 2019

    Wert auf "Clean Food" legen

    Sarah Tschernigow – No time to eat

    Im Großen und Ganzen ist das Buch von der Fitnessreporterin und Bloggerin ein Ratgeber fürs gesunde Essen, die uns ihren persönlichen Weg näherbringt und dabei auch aus ihrer Vergangenheit plaudert, was sie dazu bewogen hat, ihre Ernährung umzustellen.

    In erster Linie geht es darum, dass jeder das Essen soll was ihm schmeckt, bevorzugt „Clean Food“, also möglichst naturbelassen und ohne viele Zusatzstoffe. Kantinenessen und das belegte Brötchen vom Bäcker sollten eher ausgetauscht werden, mit Snacks, die man selbst zubereitet, es werden nicht nur Kalorien sondern auch Zeit eingespart. Das Buch ist interessant, aber leider gibt es hier für mich zu wenig Rezepte.
    Es gibt es einen Crash-Kurs in Nahrungsmittellehre, im Kalorienzählen, Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate. Leicht verständlich konnte ich mich durch das Buch lesen und ja, es ist interessant und hat mich tatsächlich so neugierig gemacht, das ich meinen ersten Eindruck revidiert habe.
    Tatsächlich ist es sogar so, dass ich auf die Lebensmittelverpackungen geschaut habe und vielleicht sogar ein ganz kleines bisschen „besser“ einkaufe, obwohl ich immer noch das kaufe, was mir schmeckt.
    Die persönliche Geschichte der Autorin ist ebenfalls interessant und es gefällt mir, dass sie zugibt, auch nicht immer alles richtig gemacht zu haben, und dass es sogar gesundheitliche Konsequenzen hatte, ohne mit dem Finger auf die anderen zu zeigen.
    Anhand von Beispielen wird dem Leser erklärt, wie sich Essgewohnheiten ändern können und dazu führen, dass man nicht mehr so schlapp und müde ist, und als Nebeneffekt sogar das Gewicht reguliert, egal ob man nun ab- oder zunehmen möchte.

    Also was lässt sich sagen?
    Das Buch kann, muss aber nicht gelesen werden.
    Der Erzählstil ist locker und leicht verständlich.
    Die Ernährungstipp sind gut durchführbar.
    Es gibt zu wenig Rezepte, aber das ist jetzt auch nicht zwingend erforderlich.
    Die Worte „Clean Food“ sind viel zu oft verwendet worden.

    Fazit: Von mir bekommt das Buch 3 Sterne.
    Bad Bachelor Bad Bachelor (Buch)
    Jan 20, 2019

    schöne Lovestory.

    Stefanie London – Bad Bachelor

    Darcy hat einen Tag vor ihrer Hochzeit erfahren, dass ihr Verlobter schwul ist und hat seit dem den Männern abgeschworen. Ihre besten Freundinnen Annie und Remi versuchen sie dazu zu überreden, sich endlich eine kleine Auszeit zu gönnen und zeigen ihr die App „Bad Bachelors“, wo Frauen ihre Dates bewerten.
    Der PR Manager Reed übernimmt einen pro bono-Fall um das Image einer kleinen Bibliothek aufzufrischen, obwohl er selbst gerade eine Imagepolitur am nötigsten hätte. Er führt das Ranking der miesesten Dates an, da er mit keiner Frau zwei mal ins Bett steigt und sich für feste Beziehungen nicht interessiert. Das er seinen Partnerinnen allesamt vorher die Konditionen klar macht, scheint nicht zu interessieren. Als er dann auch noch auf Darcy, die graue Maus mit den vielen Tattoos trifft, die ihm ablehnend gegenüber steht, platzt ihm der Kragen.
    Beide wehren sich gegen die plötzliche Anziehung, doch es scheint nur eine Frage der Zeit, bis sie im Bett landen... oder doch nicht?

    „Bad Bachelor“ ist mein erstes Buch von der Autorin und ich habe die lockerleichte, seichte, humorvolle und erotische Story genossen, die mich für ein paar Stunden gut unterhalten hat.
    Die Charaktere sind lebendig und gut ausgearbeitet, wirken realistisch und wenn man mal davon absieht, dass die sympathische Darcy sich selbst ständig im Wege steht, fand ich auch die Dynamik zwischen ihr und Reed sehr gelungen. Der verbale Schlagabtausch zwischen den beiden hat mir sehr oft ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert.
    Das beide eher aus komplizierten Familien stammen, ist nur eine Gemeinsamkeit, die es zu entdecken gilt.
    Reed war ebenfalls sympathisch, sehr badboy-untypisch, die Dominanz kam eher ein wenig unsicher daher, aber insgesamt war es eine stimmige Figur, die mich überzeugen konnte.
    Mir gefällt der Aufbau der Geschichte, dazu der lockere Erzählstil und die Autorin erschafft eine angenehme Atmosphäre, was dazu führt, dass ich das Buch nicht zur Seite legen wollte.
    Es gibt zwar keine großen Überraschungen und es werden allerhand Klischees bedient, aber ich habe es auch nicht anders erwartet und für mich gehört es zu dem Genre einfach dazu.
    Ich freu mich schon auf die nächsten Bände, die ich sicherlich auch lesen werde.

    Das Cover ist ein netter Blickfang und passt zwar nicht direkt zur Story, aber dafür zum Genre.

    Fazit: schöne Lovestory. 4 Sterne.
    Keen, L: Backstage Love - Sound der Liebe Keen, L: Backstage Love - Sound der Liebe (Buch)
    Jan 10, 2019

    schöne Rock-Band-Love-Story die auch Freundschaft und Familie in den Fokus rückt.

    Liv Keen – Backstage Love, Sound der Liebe

    Die Songwriterin Lizzy hat es mal wieder vergeigt und ist aus der WG geflogen. Völlig mittellos und als letzten Ausweg steht sie mitten in der Nacht bei ihrem ordnungsliebenden Schwager Liam vor der Tür, der sie auch kurzerhand ins Gästezimmer einquartiert. Doch schon bald geht es zwischen den Beiden, die unterschiedlicher nicht sein könnten rund, und ein Deal besänftigt die Gemüter.
    Erst als Lizzy einen attraktiven jungen Mann kennenlernt und dazu noch mit ihrer Karriere einen Sprung machen könnte, bemerkt Liam, dass er Gefühle für sie hegt...

    Ich kenne bereits einige Bücher von der Autorin Liv Keen. Den Vorgänger jedoch, kenne ich nicht, allerdings können die Romane eigenständig gelesen werden und durch die Rückblicke hatte ich nicht das Gefühl, dass mir hier etwas fehlt.
    Die Autorin hat einen flüssigen, modernen und lockerleichten Schreibstil, der das Buch zu einem Pageturner macht. Die eigentliche Lovestory fängt verhältnismäßig ziemlich spät an, aber genau das ist ein Pluspunkt, denn hier wird aus einer Freundschaft Liebe und das wo sich die beiden Protagonisten bereits ihr Leben lang kennen. Ebenfalls schön ist die familiäre und freundschaftliche Note, die die Autorin in die Story einbringt, sodass die Geschichte insgesamt rund und stimmig, und eine wunderbare Tiefe im Gesamtpaket bildet.
    Die Charaktere wirken lebendig, facettenreich und realitätsnah. Ich mag die chaotische Lizzy, deren Bruder Nic mit Liams Schwester Mia verheiratet ist. Während die Männer in einer Rockband sind, sind die Frauen bereits seit ihrer Kindheit beste Freundinnen. Eine Tragödie hat Mia allerdings ein wenig das Leben vergrätzt und so wird ein Teil der Geschichte aus dem Vorgängerband auch hier weiter geführt, was aber den Rest der Story nicht stört.
    Liam ist ein Ordnungsfanatiker, er ist manchmal anstrengend und reagiert vielleicht ab und an etwas übertrieben, dennoch mochte ich auch ihn. Es kommt zu manch skurrilen Situationen, die mich zum lächeln gebracht hat.
    Lizzy und Liam zusammen war einfach berührend und hat für genug Zündstoff gesorgt, sodass ich das Buch keinesfalls aus der Hand legen wollte.
    Auch die Schauplätze sind detailliert und anschaulich beschrieben.

    Ich bin wieder von der Story verzaubert, die kurzweilig und fesselnd geschrieben wurde. Ich hatte ein paar schöne Lesestunden und kann das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen. Den ersten Band werde ich bei Gelegenheit sicherlich auch noch lesen.

    Fazit: schöne Rock-Band-Love-Story die auch Freundschaft und Familie in den Fokus rückt. 4,5 Sterne.
    YOU - Du wirst mich lieben Caroline Kepnes
    YOU - Du wirst mich lieben (Buch)
    Jan 9, 2019

    erschreckend, intensiver Stalker-Roman.

    Caroline Kepnes – You, Du wirst mich lieben

    Joe Goldberg arbeitet in einer kleinen Bücherei. Als eines Tages die hübsche Beck hereinkommt, ein paar Bücher kauft und sich nett mit ihm unterhält, ist es um ihn geschehen. Er verliebt sich sofort in sie. Doch seine Verliebtheit wird zur Sucht, er beobachtet sie, ist fasziniert von ihr und er mordet für sie. Als er es endlich schafft sie in die Finger zu bekommen, ist er bereit über ihre Fehler hinwegzusehen und mit ihr ein glückliches Leben bis ans Ende ihrer Tage zu verbringen... doch will sie das auch?

    Ganz ehrlich... ich habe gestern um 21 Uhr mit dem Buch angefangen und jetzt ist es gerade mal 6.36 Uhr und ich hab eine wirklich schlaflose Nacht hinter mich gebracht, aber nicht gerade im positiven Sinne. Ja, das Buch ist spannend, entwickelt sich schnell zum Pageturner und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt, aber die Hauptfigur ist einfach nur krank. Und das Ende hat mich ehrlicherweise absolut genervt.
    Das Buch wird aus der Sicht von Joe geschrieben und ist eigentlich eine direkte Erzählung an die Frau seines Herzens, Beck. Dadurch hat man das Gefühl, dass er mit dem Leser direkt spricht, weil er dem Leser jeden Gedanken unverblümt mitteilt. Das macht schon einen eigenen Grusel aus, und ich werde mich sicherlich nur noch umsehen, die Fenster und Türen verschlossen halten und gerade in der dunklen Jahreszeit mehr auf meine Privatsphäre achten. Wenn wir den krankhaften Gedankengängen von Joe nicht gerade folgen würden, wäre er sicherlich der sympathische Kerl von nebenan, wenig auffällig, höflich und sicherlich auch nett anzusehen. Aber... der Typ ist einfach nur krank und so erleben wir hautnah mit, wie er mordet und Beck stalkt, obwohl er das natürlich anders sieht. Er hat eine Vorliebe für Psychospiele und Teste, all das ist einerseits faszinierend, aber andererseits total erschreckend.
    Man bekommt nur eine sehr beschränkte Einsicht auf die übrigen Charaktere, da diese im allgemeinen nicht besonders gut weg kommen, was daran liegt, dass Joe sie sehr eindimensional beschreibt und natürlich nur die negativen Vorzüge der anderen Männer zum Vorschein kommt.
    Beck selbst fand ich vom ersten Augenblick nicht sonderlich sympathisch, was daran liegen könnte, dass sie als Schlampe dargestellt wird. Hier wäre auch eine neutrale Sichtweise gut gewesen, allerdings hätte das das Thrill-Gefühl erheblich geschmälert.
    Von daher, alles richtig gemacht und trotzdem kann ich nicht die volle Punktzahl geben, da mir einiges sauer aufgestossen ist. Die ständigen Wiederholungen kann ich nachvollziehen, auch die Schimpfwörter und die absurden Gedankengänge von Joe, aber mir war es einfach zu viel. Außerdem sind die Gedankengänge sehr chaotisch und verworren, oft schweift er vom eigentlichen Thema ab, was mit der Zeit anstrengend ist. Weglegen konnte ich das Buch aber trotzdem nicht.

    Kann ich das Buch empfehlen? Ja auf jeden Fall. Aber es ist definitiv nichts für zarte Gemüter, obwohl hier nicht massenhaft Blut fließt. Ich denke, mir wird das Buch sehr nachhängen und ich werde mich öfter umschauen.
    Ich wollte das Buch eigentlich lesen, weil es demnächst eine Serie bei Netflix geben wird, die ich mir aber nicht anschauen werde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Serie den Grusel nur ansatzweise wiedergeben kann, aber da könnte ich mich natürlich täuschen.
    Was mich allerdings genervt hat, ist, das die Story bereits älter ist, und das Buch ein neues Cover verpasst bekommen hat. Das ist immer sehr irreführend und ich musste feststellen, dass ich das Original als Print bereits im Regal stehen habe (auch wenn es noch original verpackt ist).
    Nun gut, es ist wie es ist.

    Fazit: erschreckend, intensiver Stalker-Roman. Knappe 4 Sterne.
    Duke of Manhattan Louise Bay
    Duke of Manhattan (Buch)
    Jan 4, 2019

    sehr schöne, fesselnde, sinnliche Lovestory.

    Louise Bay – Duke of Manhattan

    Ryder lebt in Manhatten, hat seine eigene Firma aufgebaut und obwohl er seine Familie liebt, hat er nicht vor seinen Großvater, der mittlerweile 82 ist zu beerben, denn eine Regel lautet: nur der älteste verheiratete Nachkomme kann erben. Ryder, der das Leben und die Frauen liebt will darauf nicht verzichten.
    Scarlett will nur ihre Firma retten, dafür braucht sie eine Menge Geld und da sie sich gerade von ihrer Scheidung erholt, denkt sie nicht mal im Traum daran, sich auf einen Mann einzulassen.
    Ihre Schwester rät ihr zu umkomplizierten Sex und als Scarlett tatsächlich einen Mann an der Bar sexy findet und mit ihm nach hause geht, kann sie noch nicht ahnen, dass sie wenig später mit ihm verheiratet ist.
    Doch schon bald empfinden die beiden mehr füreinander als der Deal eigentlich vorschrieb...

    Auch mit „Duke of Manhattan“ konnte mich die Autorin nach „King of New York“ und „Park Avenue Prince“ wieder vollends überzeugen. Ich mag die Kombination aus knisternder Erotik, emotionaler Tiefer, den eingestreuten Humor und die Spannung, die Louise Bay innerhalb kürzester Zeit aufbaut.
    Der lockere, moderne Schreibstil wird aufgrund der fesselnden Story schnell zu einem Pageturner, der mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln konnte.
    Natürlich wird das eine oder andere Klischee bedient, was ich aber auch erwarte, natürlich gibt es das eine oder andere Problem, das gelöst werden muss, aber ich liebe es und für mich gehört das einfach in diesem Genre dazu. Die Story ist sinnlich, kurzweilig und mitreißend, sodass ich sie in einem Rutsch gelesen habe.
    Abwechselnd wird in der ich-Perspektive aus der Sicht von Ryder und von Scarlett erzählt. Die Kapitel sind angenehm kurz, sodass ein Wiedereinstieg zu jeder Zeit möglich sein sollte.
    Wiedereinmal hat die Autorin es geschafft ihren Figuren eine schöne emotionale Tiefe und Lebendigkeit einzuhauchen, dabei wirken die Charaktere realtitätsnah und facettenreich.
    Scarlett will eigentlich nur ihre Firma retten, und als sie auf Ryder trifft, beschließt sie, auf seinen Vorschlag einzugehen, da die beiden bereits im Bett außerordentlich gut harmoniert haben. Sie selbst ist eine starke Frau, auch wenn sie ein paar Selbstzweifel hegt. Die Ehe und die Scheidung haben sie ein wenig mitgenommen, weil ihr Ex behauptet sie wäre „langweilig“.
    Ryder ist ein Weiberheld und trotzdem ist er respektvoll und sexy, die Freundin der Familie will er nicht wegen des Erbes heiraten, aber als seine Firma auf den Spiel steht, entschließt er Scarlett das Angebot zu machen. Was wohl auch daran liegt, das sie ihm nach dem ONS nicht aus den Kopf geht. Schnell ist für den Leser klar, dass er sich in die hübsche Schwarzhaarige verguckt hat, aber die Emotionen nicht zulassen will.
    Auch der 82 jährige Duke hat mir sehr gut gefallen, seine Lebensweisheiten seine Art mit dem Verlust seiner Frau umzugehen und überhaupt, er war so herzlich und authentisch.

    Für mich war es eine rundum stimmige und gelungene erotische Lovestory, die mich berühren konnte und die ich sehr gerne gelesen habe. Einfach schön und ich hoffe die Autorin entschließt sich, weitere Teile der Reihe zu schreiben. Zu gerne würde ich noch was über Violet oder Darcy lesen.

    Das Cover passt in die Reihe und ist ein netter Blickfang.

    Fazit: sehr schöne, fesselnde, sinnliche Lovestory. 5 Sterne.
    726 to 750 of 813 reviews
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
    30
    31 32 33
    Subscribe to newsletter
    FAQs and Help
    • About us

    • Company
    • Our Blog
    • Wholesale and affiliate program
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • General Terms
    • Shipping
    • Data protection information
    • Accessibility Statement
    • Imprint
    • Contact
    • Notes on battery return
    * All Euro prices after VAT tax and before Shipping
    ** All crossed-out prices (e.g. 12,99 EUR) refer to prices that have been quoted in this shop prior to this or – if mentioned – a limited special price.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Homepage
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Classical
    • Vinyl
    • Movies
    • Books
    • Sheet Music
    • %SALE%
    • More More
      • Themed shops
      • Signed by the artist
      • Magazines
      • Equipment & technics
      • Gift vouchers
    • Register
    • Create your personal account
    • Data protection information
    • Imprint
    • Contact