Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 276
    803 Rezensionen
    Die siebte Zeugin Florian Schwiecker
    Die siebte Zeugin (Buch)
    16.02.2021

    spannender Krimi

    Schwieker/Tsokos – Die 7. Zeugin

    Eher zufällig bekommt der Strafverteidiger Rocco Eberhardt seinen neuen Fall. Der Angeklagte Nikolas Nölting hat in einer Bäckerei zwei Frauen verletzt und einen Mann getötet. Direkt nach seiner Tat ließ sich Nikolas verhaften. Doch was ist das Motiv des Angeklagten? Nikolaus schweigt sich aus und schnell ist für Rocco klar, hier muss einfach mehr dahinter stecken. Unterstützt von seinem besten Freund Tobias sammelt Rocco die Puzzleteile zusammen. Doch dann geschieht ein Anschlag in Roccos persönlichem Umfeld und alles gerät ins Wanken.

    Ich kenne von Florian Schwiecker noch kein Buch, aber von Michael Tsokos habe ich sein Buch „Zerschunden“ gelesen. Meine Erwartungen an den Justiz Krimi waren hoch, die Leseprobe hatte mir im Vorfeld schon sehr gut gefallen und ich kann sagen, ich wurde nicht enttäuscht.
    Der Krimi ist in über 100 recht kurze Kapiteln eingeteilt, in der zum größten Teil die Story aus der Sicht von Rocco erzählt wird, aber auch Nolting selber und einige andere kommen zu Wort.
    Aufgrund der recht kurzen Kapitel bleibt es fortlaufend spannend, sodass ich das Buch innerhalb weniger Stunden durchgelesen hatte.

    Der Erzählstil ist angenehm, flüssig und modern, ich konnte mich schnell in die Geschichte fallen lassen und hatte bereits nach kurzer Zeit keine Probleme, die Figuren auseinander zu halten.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich beschrieben. Die Autoren haben ihre Figuren realitätsnah ausgearbeitet.
    Rocco fand ich schnell sympathisch. Er ist ein Arbeitstier und obwohl er eigentlich den Fall nur wegen des Oberstaatsanwaltes und des Medienrummels wegen angenommen hat, will er das beste für seinen Mandanten herausholen, der aber ganz klar schuldig ist. Doch wird er auch verurteilt, oder steckt da mehr hinter? Zurück zu Rocco, der neben dem spektakulären Fall auch noch ein paar familiäre Probleme hat und sich mit seinem Vater überhaupt nicht versteht.
    Ebenfalls sympathisch fand ich Tobias, Privatdetektiv und bester Freund von Rocco. Ich habe ihm seine Rolle als besten Freund abgenommen, auch wenn er zwischenzeitlich mit der Situation etwas überfordert schien.
    Bei Dr. Justus Jarmer bin ich mir noch nicht sicher, aber ich hoffe, dass er im nächsten Band der Reihe noch mal auftaucht. Seine Ansichten waren interessant und sein Herz scheint am rechten Fleck zu sitzen.
    Insgesamt waren aber sämtliche Figuren, egal ob Haupt- oder Nebenfiguren gut ausgearbeitet.

    Großartige Schauplatzbeschreibungen gibt es nicht. Wir sitzen oft im Gefängnis oder im Gerichtssaal, und die kleinen Ausflüge in die Kanzlei, oder in die Bäckerei sind eher kurz und oberflächlich gehalten, obwohl ich mir trotzdem einen guten Eindruck verschaffen konnte.

    Ich habe den Krimi gern gelesen, die Spannung wurde durchgängig gehalten, das Tempo war angenehm, ich konnte der Geschichte folgen und das Finale erschien mir ebenfalls gelungen, also habe ich nichts auszusetzen. Wer also Krimis mag, der wird auch mit diesem gut bedient sein und mir bleibt gar nichts anderes übrig, die volle Punktzahl zu geben, da ich einfach nichts kritisieren kann.

    Das Cover ist nicht so meins, in weiß gehalten, dann die Frau in rot. Genretypisch würde ich sagen.

    Fazit: spannender Krimi, den ich weiter empfehlen möchte. 5 Sterne.
    Lasthaus, S: Touch of Ink, Band 1: Die Sage der Wandler Lasthaus, S: Touch of Ink, Band 1: Die Sage der Wandler (Buch)
    06.02.2021

    guter Auftakt der Fantasy-Story um Wandler und ihre Sänger

    Stefanie Lasthaus – Touch of Ink, 1, Die Sage der Wandler

    Quinns erster Tag an der Vancouver Island Univerity verläuft ganz anders als gedacht: Nicht nur das ihr der Job bei einer Professorin vom „heißen“ Nathan direkt vor der Nase weggeschnappt wird, nein sie wird auch direkt in einen Streit zwischen Nathan und Gabriel hineingezogen. Doch das ist nicht alles, Quinn glaubt, sie wird verfolgt und das wiederum macht sie reizbar... reizbarer als sie es sonst schon ist.
    Es dauert nicht lange, bis sie Freundschaft zur schüchternen Maya schließt, die übelst von der Campusprinzessin Joanna herumkommandiert wird. Mit ihrem Verhalten überhaupt nicht einverstanden wehrt sich Quinn gegen Joanna. Kurze Zeit später ist Maya verschwunden. Doch was ist passiert? In ihrer Not läuft sie zu Nathan, der ihr ein Geheimnis verrät und plötzlich ist alles klar... Quinn findet Antworten und noch so viel mehr... aber leider bringen die Antworten sie in Lebensgefahr.

    Ich kannte bisher noch kein Buch der Autorin und obwohl ich die Geschichte rund um Quinn, Nathan und Gabriel mag, zog sich diese an einigen Stellen. Ich bin aber aufgrund des fiesen Cliffhangers neugierig geworden und werde mit Sicherheit auch den zweiten Band lesen.

    Der Erzählstil ist jugendlich und modern, die Geschichte lässt sich im Großen und Ganzen gut lesen, die Idee finde ich klasse, aber dennoch hat mich die Geschichte an einigen Stellen verloren aber auch wiedergefunden. Auf über 300 Seiten braucht die Spannung etwas, bis sie komplett durchschlägt, dazu gibt es viele Wiederholungen, zum Beispiel das die Hauptfigur Quinn keine Blautöne erkennen kann. In gefühlt jedem Abschnitt wird der Leser daran erinnert, was ich ein wenig schade finde.
    Erst zum Ende hin wird die Geschichte richtig spannend und dann kommt – natürlich – der Cliffhanger.
    Die Charaktere wirken lebendig ausgearbeitet, hier darf man nicht vergessen, das es sich um Jugendliche handeln, die manchmal irrational reagieren und manchmal ein leichtes Kopfschütteln aufgrund der Bockigkeit der Protagonistin hervorzaubert. Egal, mir hat die Geschichte bis auf Kleinigkeiten gut gefallen, auch wenn ich mir gewünscht hätte, das Tempo und Spannung deutlich mehr angezogen werden.
    Nathan erschien mir als männliche Hauptfigur angenehmer als Quinn. Er kümmert sich um alles, hilft jedem, lässt sich aber auch mal fallen und Gefühle zu. Ich mag die Vielschichtigkeit seines Charakters.
    Dann gibt es da noch die „bösen“ Geschwister Gabriel und Joanna, die ihre eigenen Beweggründe haben. Ob sie tatsächlich so böse sind, wie es uns in Band 1 vorgegeben wird, wage ich noch ein wenig zu bezweifeln, aber das werden wir ja sehen.

    Der mythische/fantastische Aspekt der Geschichte ist gut gelungen. Wie unschwer schon beim Titel zu erkennen ist, handelt es sich um Wandler und ihre „Sänger“. Eine tiefe innige Freundschaft verbindet die beiden Teile einer Einheit und das ist hier gut beschrieben. Auch Quinn findet ihren, wer das ist, war keine Überraschung für mich.
    Schön fand ich die Zwischenkapitel, auf denen in kurzen Worten die wichtigsten Fakten zu Wandlern/Sängern/Rangordnungen/Sdáng/... aufgegriffen werden. Hätte es für mich jetzt nicht gebraucht, aber ich fand es trotzdem schön.

    Die Schauplätze sind gut beschrieben, manchmal etwas sehr detailliert, was die Geschichte ein wenig langatmig erscheinen lässt, aber dafür konnte ich mir alles sehr genau vorstellen.

    Die Geschichte ist schön, die Idee gefällt mir gut, ich hoffe aber das der Folgeband die Spannung und das Tempo anzieht. Ich hatte überhaupt keine Probleme in die Geschichte zu finden, und ich habe das Buch schnell durchgelesen gehabt, weil mich die mythischen Aspekte angesprochen haben. Ich kann das Buch weiter empfehlen und erhoffe mir vom nächsten Band einen guten Abschluss.

    Das Cover ist sehr hübsch, das florale Muster auf schwarzem Grund, dazu die filigrane Schrift und die goldenen Sprenksel. Sehr hübsch.

    Fazit: guter Auftakt der Fantasy-Story um Wandler und ihre Sänger, an einigen Stellen aber etwas spannungsarm. 3,5 Sterne.
    Böhm, N: One Last Dance Böhm, N: One Last Dance (Buch)
    03.02.2021

    Wunderschöne, berührende Story

    Nicole Böhm – One Last Dance

    Gillian ist nach der schweren Erkrankung ihres Vater urplötzlich zur Leiterin der New York Music & Stage Academy ernannt worden und schlägt sich seitdem mit den Aufgaben herum, die es zu bewältigen gibt. Sie selbst ist hier bereits zur Schule gegangen, hat das Tanzen geliebt, doch vor Jahren hat sie das ihre Leidenschaft aufgegeben. Als sie nach einem besonders harten Tag einen Spaziergang durch den Park macht, trifft sie auf den Streetdancer Jaz, der mit so viel Anmut und Freude tanzt und ihr friedliche Momente schenkt. Immer wieder begegnen sich die beiden und obwohl sie aus verschiedenen Welten stammen, fühlen sie sich so arg zueinander hingezogen. Dann passiert es: Jaz wird auf der Straße angegriffen und Gillian hilft ihm. Immer enger wird die Verbindung zwischen den beiden. Doch Jaz möchte sich nicht binden, möchte von nichts und niemanden abhängig sein und Gillian selbst hat eigentlich mehr als genug mit der NYMSA und ihrem kranken Vater zu tun, als das sie weitere Probleme gebrauchen könnte. Wenn... ja wenn da nicht die tiefe Verbundenheit wäre und das Gefühl, dass alles so kommt wie es kommen muss.

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, darunter die komplette „Die Seelenwächter“-Reihe, „Das Vermächtnis der Grimms“ und natürlich auch den direkten Vorgänger „One Last Song“. Jedes Buch der Autorin konnte mich bisher mitreißen und egal ob Fantasy oder Romance, die Autorin schafft es immer wieder mich sofort mit ihren Geschichten zu fesseln.
    So auch diesmal. Im Fokus stehen die Leiterin der angesagtesten Music-Dance-Akadamie in New York, Gillian, und der Streetdancer Jaz, der sich seinen Lebensunterhalt auf der Straße verdient und in einer Lagerhalle schläft. Dieser Kontrast ist extrem, aber die Autorin kann beide Welten gut miteinander vereinen, sodass die Geschichte teils dramatisch, teils emotional aber vor allem leidenschaftlich wird.
    Die Autorin hat einen flüssigen, modernen Erzählstil und die Story wird schnell zum Pageturner.
    Ich mochte Gillian sehr gerne, die wir bereits in „One Last Song“ kennenlernen durften und die dort nett, aber ein wenig distanziert wirkte. In diesem Buch bin ich ihr sehr Nahe gekommen. Sie erhält eine Fassade aufrecht, doch unter dieser brodelt es und sie wirkt teils zart und zerbrechlich, hat aber ihre Schule und die Unwägbarkeiten im Griff. Und wenn es heiß her geht, übernimmt sie gern die Führung. Ich mag diese kontrastreiche Figur, die lebendig und facettenreich wirkt.
    Auch Jaz mochte ich gern, verlor aber mal kurz die Verbindung zu ihm. Er ist stolz, er will sich nicht abhängig machen, er will sein Leben leben und er gibt schnell auf. Zumindest als es zum Plottwist kommt, da hätte ich ihn gern geschüttelt. Aber nicht falsch verstehen, all diese Eigenschaften machen Jaz zu einer komplexen Persönlichkeit die ich bewundern und respektieren konnte, und die absolut fantastisch in diese Geschichte und zu Gillian passt.
    Es gibt ein kurzes Wiedersehen mit Riley und der Band, was mir gut gefiel, aber auch etwas länger hätte ausfallen können, vor allem weil ich doch wissen wollte wie es mit Ethan weitergeht.

    Die Atmosphäre sowohl in der Academy als auch auf der Straße bei den Künstlern ist gut eingefangen. Die Schauplätze sind ebenfalls bildhaft beschrieben, sodass ich sie mir gut vorstellen kann. Vor allem mochte ich die Kontraste. Gillian in ihrer Luxuswohnung, Jaz in der Fabrikhalle, dann die Academy mit ihren Schäden und dem Baulärm im Gegensatz zum Park.

    Neben ganz viel Leidenschaft fürs Tanzen, einer emotionalen Achterbahnfahrt und ein wenig Knistern gab es auch einen winzigen Crime-Anteil. Familie und Freundschaft wird in diesem Roman groß geschrieben, die Zufriedenheit, das Sein im Hier und Jetzt, und das Geld nicht automatisch bedeutet, dass man reich ist. Eine sehr schöne, intensive Geschichte die mich berühren konnte und die ich auf jeden Fall weiter empfehlen möchte.

    Das Cover passt zu „One Last Song“ und hat somit einen hohen Wiedererkennungswert. Zarte Farben, dazu die golden/weiße Schrift und die Bänder ergeben ein schönes, stimmiges Cover, das mir sehr gut gefällt.

    Fazit: Lebe deine Träume mit Leidenschaft und Leichtigkeit, egal was sich dir in den Weg stellt, du kannst alles schaffen, wenn du den richtigen Partner an der Seite hast und über deinen Schatten springst. Wunderschöne, berührende Story. 5 Sterne.
    Hasse, S: Matching Night, Band 1: Küsst du den Feind? Hasse, S: Matching Night, Band 1: Küsst du den Feind? (Buch)
    01.02.2021

    gelungener, spannender und nervenaufreibender Auftakt der College-Romance

    Stefanie Hasse – Matching Night, 1, Küsst du den Feind?

    Cara will an der St. Joseph´s studieren. Ihre Eltern haben sich hoch verschuldet um dies möglich zu machen. Doch der Start ins College ist nicht einfach, schon gar nicht mit Nebenjob und keiner Wohnung in der Nähe des Campus. Doch dann kommt die rettende Lösung: Die „Ravens“, eine Studentinnen-Verbindung, bieten ihr an, die Kosten für ihre Ausbildung zu übernehmen inkl. Wohnheimzimmer. Vom Glück überwältigt erfährt Cara, dass sie erst mal die Anwärter-Wochen überstehen muss und das geht nur mit einem Partner. Josh ist Anwärter bei den „Lions“ und ihr Matching-Partner. Zusammen können sie siegen oder alles verlieren. Leider ist Josh überheblich und arrogant, nutzt seinen Status aus und treibt Cara zur Weißglut. Können sie gemeinsam bestehen? Denn Josh hat ein Geheimnis und Cara fühlt sich eigentlich zu Tyler hingezogen.

    Ich kannte bisher noch kein Buch der Autorin, bin aber sehr froh, dass es von „Matching Night“ bereits die Fortsetzung gibt, denn mir hat die Story um Tyler, Cara und Josh gut gefallen. Das Buch ist ein Jugendroman, dementsprechend sollte man mit der Hauptfigur Cara nicht zu hart ins Gericht gehen, denn sie macht einige dumme Fehler und nicht jede Aktion ist nachvollziehbar. Doch eigentlich schon, denn Cara muss erst mal ihren Weg finden und dabei wird sie – unwissentlich – gleich von mehreren Parteien manipuliert.
    Der Erzählstil der Autorin ist flüssig. Ich mag die lockere Erzählart, die Lust auf die Geschichte macht. Kleine fiese Kapitelcliffhanger sorgen dafür, dass man an der Geschichte dran bleibt und sie gar nicht zur Seite legen will. Natürlich wird das eine oder andere Klischee bedient und das ist auch gut so.
    Die Charaktere sind lebendig ausgearbeitet. Ich konnte mir sämtliche Personen gut vorstellen.
    Cara war mir sympathisch, auch wenn sie manchmal mit dem Kopf durch die Wand will und ihren Hormonaushalt vielleicht ein wenig unter Kontrolle bringen sollte. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wen sie am Ende wählen wird, obwohl ich schwer hoffe, dass sie sich noch umentscheidet. Ich fand die Aufgaben, die ihr in der Verbindung gestellt wurden, einfallsreich und es hat mir Spaß gemacht zu verfolgen, wie es wohl mit ihr weiter geht. Die Dynamik zwischen ihr und Josh ist stimmig und ich mag die kleinen Reibereien.
    Josh, der Präsidentensohn, ist arrogant und trotzdem mochte ich ihn einen Touch mehr als Tyler, der ebenfalls ein kleiner Sonnenschein ist und beide sind ständig im Flirtmodus. Das der Hormonhaushalt von Cara etwas durcheinander gerät ist daher auf jeden Fall nachvollziehbar.

    Die Atmosphäre des Buches ist gut eingefangen. Cara mit ihren Problemen, dazu die kleine Crime-Note, außerdem ein bisschen Geheimnistuerei, viel Knistern und ich mag die Aufgabenstellungen, die sich die Autorin hier ausgedacht hat. Collegeflair und Elite ergänzen sich hier ganz gut. Ich habe das Buch sehr gern gelesen, die Story hat mich gut unterhalten und ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Sehr angenehm, dass sie am gleichen Tag erschienen ist und ich direkt weiter machen kann.

    Das Cover ist sehr hübsch, ich mag es gern. Zusätzlich finde ich schön, dass der Schutzumschlag in etwa genauso aussieht wie das eigentliche Buch. Hübsch gemacht.

    Fazit: gelungener, spannender und nervenaufreibender Auftakt der College-Romance mit einigen Überraschungen und einen kleinen Crime-Einschlag. 4 Sterne.
    Leichenblume Anne Mette Hancock
    Leichenblume (Buch)
    31.01.2021

    guter, solider, überdurchschnittlicher Thriller

    Anne Mette Hancock – Leichenblume

    Heloise Kaldans Job steht auf der Kippe. Die Journalistin hat ihrer Quelle vertraut und einen Artikel mit Falschinformationen gedruckt, sodass ihr die Geschichte postwendend auf die Füße fällt. Doch dann bekommt sie geheimnisvolle Post und ein neuer Fall eröffnet sich ihr. Eine Frau, die vor einigen Jahren einen angesehenen Rechtsanwalt ermordet haben soll und seitdem auf der Flucht ist, legt eine Fährte, der Helloise folgen soll und die in ihrer eigenen Vergangenheit endet.
    Kommissar Schäfer ermittelt ebenfalls in dem Jahre zurückliegenden Mord, weil sich eine Zeugin gemeldet hat, die die Täterin gesehen haben will. Warum jetzt? Warum sollte die Mörderin ausgerechnet jetzt wieder aktiv werden? Das damalige Motiv war für den Ermittler ohnehin nicht wirklich nachvollziehbar und je mehr Puzzlesteinchen er und seine Kollegin aufdecken, umso undurchschaubarer wird der Fall erneut. Schon bald ergibt alles einen schrecklichen Sinn, auch wenn die Hintergründe bösartiger nicht sein könnten...

    „Leichenblume“ ist ein Thriller aus der Feder von Anne Mette Hancock. Ich kannte bisher noch kein Buch von ihr, könnte mir aber vorstellen, weitere Bücher der Autorin zu lesen.
    Der Erzählstil ist flüssig, wenn auch an einigen Stellen etwas ausschweifend und detailreich. Es ist zwar nicht so, dass Langeweile aufkommt, manche Beschreibungen hätten aber dennoch etwas kürzer ausfallen können. Ich konnte mir einen guten Eindruck von Land und Leute verschaffen.
    Die Charaktere wirken gut ausgearbeitet, an einigen Stellen blieben sie mir noch etwas distanziert, auch wenn sie realitätsnah agieren.
    Heloise ist eigentlich eine toughe Journalistin. Gestört hat mich aber das private Drama, dass so irgendwie gar nicht in die Geschichte passt und nur die Seiten zusätzlich gefüllt hat. Wahrscheinlich wollte die Autorin der Protagonistin ein Leben und mehr Tiefe verpassen, aber dieses hin- und hergerissen-sein hat mich von der eigentlichen Story abgelenkt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es für Heloise und ihrem Freund eine Zukunft geben wird.
    Erik wirkt an einigen Stellen distanziert und überheblich. Er hat seine Ecken und Kanten, das ist okay, aber ich bin gespannt ob es einen Fortsetzungsroman geben wird, und ob er dann immer noch so kaltschnäuzig ist. Im Großen und Ganzen kam ich mit beiden Protagonisten zurecht und ich hatte keine Schwierigkeiten der Geschichte zu folgen, die ihre Spannungsmomente und auch einiges an Überraschungen zu bieten hatte.
    Sagen wir es mal so... anfänglich war nicht ersichtlich worauf das Finale hinauslaufen würde, das erschließt sich erst gegen Ende des Buches und hat mich überrascht.

    Das Buch konnte mich unterhalten, der Thriller ist solide. Ein bisschen mehr Augenmerk auf die Charaktere und den Fall hätte ich mir gewünscht, dafür weniger Drumherum von Nebenfiguren und die Schönheit des Landes, und schon wäre es auch deutlich spannender gewesen. Nicht das es keine Spannung gab, die Autorin hat immer wieder solide Spannungspunkte gesetzt, aber der Aha-Effekt blieb zumindest bei mir aus. Ich habe mich aber gut unterhalten gefühlt und dieses Buch gern gelesen.

    Das Cover ist ein Blickfang. Hat mich angesprochen.

    Fazit: guter, solider, überdurchschnittlicher Thriller der mich gut unterhalten hat. Aber für die Fortsetzung wünsche ich mir mehr und vor allem durchgehende Spannung. 3,75 Sterne.
    2,5 Grad - Morgen stirbt die Welt Noah Richter
    2,5 Grad - Morgen stirbt die Welt (Buch)
    31.01.2021

    Hochaktuelle Thematik

    Noah Richter - 2,5 Grad, Morgen stirbt die Welt

    Eine Frau im Kampf gegen den Klimawandel. Als Leela von ihrem Mann hochbrisante und geheime Unterlagen erhält, muss sie sich entscheiden, wie sie damit umgehen will. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit und Leela gerät in Gefahr. Denn nicht nur Großkonzerne sind hinter den Unterlagen her und wollen verhindern, dass diese an die Öffentlichkeit kommen. Kann es wirklich sein, dass diese Konzerne am Klimawandel schuld sind und diesen sogar bewusst herbeiführen? Wird Leela den Kampf gewinnen?

    Normalerweise schreibe ich immer noch ein bisschen mehr zur Inhaltsangabe, aber im Großen und Ganzen trifft es den Kern des Buches. Die Thematik ist hochaktuell und auch wenn ich beim lesen eine wahre Gefühlsachterbahn durchgemacht habe, und ja, auch Angst bekommen habe, war das Buch recht langatmig und ich hatte mir oft das Ende herbeigesehnt.
    Keine Frage, der Autor weiß, wie er die Ängste der Leser schürt, er setzt gekonnt den einen oder anderen Spannungspunkt, allerdings hat mich die Geschichte durch die sehr vielen handelnden Personen immer wieder aus der Spannung geworfen. Es gibt viele Handlungsstränge, die am Ende zusammen führen, das Finale hat mich jetzt nicht überrascht und hat mich auch nicht wirklich angesprochen.
    Die Charaktere waren insgesamt gut, detailliert und lebendig ausgearbeitet. Zumindest die Hauptfiguren wie Leela. Andere hingegen wirkten blass und eher unscheinbar.
    Die Schauplätze sind ebenfalls zahlreich. Hier hat der Autor Bilder in meinem Kopf entstehen lassen, und das gefiel mir. Ich konnte mir die Handlungsorte gut vorstellen.

    Ich bin hin und her gerissen. Einerseits mag ich die Thematik sie ist wichtig und die Botschaft ist eindringlich. Man merkt, dass der Autor sich damit auseinander gesetzt hat, Fakt und Fiktion sind gut miteinander verwoben. Andererseits verliert das Buch immer wieder an Spannung und wird dadurch langatmig und zäh. Ich kann nicht behaupten, dass mich das Buch jetzt ordentlich mitgerissen hat, aber es ist eben auch nicht uninteressant.
    Am besten entscheidet ihr selbst.

    Das Cover hat mich nicht angesprochen. Es ist ist auffällig und es passt auch zum Inhalt des Buches, aber wirklich hübsch ist es nicht.

    Fazit: Hochaktuelle Thematik mit gut eingebundenen Fakten, aber stellenweise langatmig und zäh. Nicht schlecht, aber leider ein wenig spannungsarm. 3 Sterne.
    Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Bd. 2) Andreas Suchanek
    Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Bd. 2) (Buch)
    25.01.2021

    spannende Fortsetzung im Flüsterwald

    Andreas Suchanek – Flüsterwald 2, Der verschollene Professor

    Lukas gefällt es überhaupt nicht, dass seine Schulkameradin Ella ihn scheinbar auf Schritt und Tritt verfolgt. Ihr Großvater hat vorher im Haus von Lukas und seiner Familie gelebt und seit er verschwunden ist, sucht Ella einen Weg in den Flüsterwald um ihn zu finden.
    Das gelingt ihr auch und gemeinsam mit Rani, Punchy, Felicitas und Lukas begeben sie sich auf eine gefährliche Suche und erleben einige Abenteuer. Doch werden sie auch den Professor finden?

    Ich finde die Geschichte so niedlich, und auch der zweite Band hat mich wieder gefesselt. Ist also nicht nur ein Buch für Kinder.
    Ich kenne vom Autoren bereits die Bücher rund um Das Erbe der Macht/Chroniken der Archivarin, Die Schicksalswächter, Das MORDsTeam und auch 2 Episoden aus seiner Sci-Fi Reihe Heliosphere. Der Autor punktet immer wieder mit spektakulären Schauplätzen, einer schnell aufbauenden und durchgängigen Spannung, einem hohen Tempo und vielen Überraschungen. So auch hier.
    Der Leser bzw die Figuren kommen gar nicht zur Ruhe. Der verbale Schlagabtausch zwischen den Figuren ist oft witzig, sodass ich beim lesen oft schmunzeln musste. Natürlich wird es zwischendurch brenzlig und vielleicht auch einen Touch gruselig, aber das halten auch die kleinen Leser aus.
    Die Figuren wirken lebendig und handeln realitätsnah.
    Das Buch ist gut zum vorlesen, aber auch zum selber lesen gut geeignet. Jedes Kapitel beginnt mit einer Zeichnung von Timo Grubing.
    Ich hatte wieder ein paar zauberhafte Lesestunden, gute Unterhaltung und konnte mich für kurze Zeit wegträumen.
    Auch diese Reihe kann ich sehr empfehlen.

    Das Cover ist sehr hübsch und gerade für die Junioren sehr ansprechend.

    Fazit: spannende Fortsetzung im Flüsterwald. 5 Sterne.
    Finding us - Verfallen Finding us - Verfallen (Buch)
    24.01.2021

    erotische Romance-Story, die mich gut unterhalten hat

    Audrey Carlan – Finding us, Verfallen

    Aspen Reynolds kommt zwar aus einer High-Society-Familie, aber ihr Geld hat sie mit dem Aufbau ihrer sehr erfolgreichen Firma verdient. Als sich auf ihrem Grundstück ein folgenschwerer Unfall ereignet und ihr ausgerechnet der Cowboy und Bauunternehmer Hank Jenson das Leben rettet, ist sie unendlich dankbar. Nicht nur das, damit es keine Schadensersatzansprüche hagelt, quartiert sie Hank bei sich zuhause ein und umsorgt ihn. Das es dabei ordentlich zwischen den beiden knistert ist nicht von der Hand zu weisen. Aber Hank liebt sein Leben in Texas und kann sich nicht vorstellen, in New York zu leben. Finden die beiden eine Lösung?

    Ich kenne einige Bücher von Audrey Carlan, u.a. die Calender-Girl-Reihe und die Reihe um das Lotus House und die Dream Makers. Während ich überhaupt nicht mit der Lotus-Reihe zurecht kam, hat mir Calender-Girl und die Dream Maker-Reihe gut gefallen. Wer also schon einige Bücher von der Autorin gelesen hat, weiß das diese kein Blatt vor dem Mund nimmt, es heiß zur Sache geht und dabei auch ein paar vulgäre Ausdrücke (okay ein paar mehr) in der Story vorkommen. Außerdem gibt es viel Erotik, denn die Bettgymnastik dominiert schon ihre Bücher.
    Erfrischend fand ich diesmal, dass es wenig Beschimpfungen gab und die vulgäre Wortwahl sich in Grenzen hielt. Tatsächlich wurde der Story auch viel mehr Raum gegeben, obwohl ein Gutteil sich mit der Erotik und der knisternden Anziehung beschäftigt.
    Gut, über die Kosenamen kann man sich streiten, aber auch das ist in den Büchern der Autorin bereits bekannt, dass sie, außergewöhnliche Kosenamen nimmt. „Hengst“ finde ich jetzt wirklich nicht ansprechend, aber das ist ja nun mal Geschmackssache.
    Der Erzählstil ist angenehm flüssig, ich habe das Buch in einem Tag gelesen. Es konnte mich gut unterhalten und obwohl das Buch jeweils aus der Sicht von Hank und Aspen in der ich-Perspektive geschrieben war, hatte ich keine Probleme der Geschichte zu folgen.
    Die Charaktere wirken lebendig ausgearbeitet, bedienen aber doch viele Klischees. Mich hat es nicht gestört, denn genau das will ich auch, wenn ich in diesem Genre ein Buch lesen möchte. Ich möchte, dass es Stolpersteine gibt, das die Entwicklung der Charaktere voranschreitet und genau das hat mir die Geschichte geboten. Ich mochte die Story, und ich würde sagen, es ist sogar das Beste, was ich von der Autorin gelesen habe.
    Denn auch wenn der Bettsport dominant ist, bietet die Hauptgeschichte auch eine schöne, gefühlvolle Ebene, die mich berühren konnte.
    Aspen war mir sympathisch, tough und strebsam, dominant und nun ja, eine gescheiterten Beziehung, weil sie betrogen wurde. Sie lässt niemanden außer ihrem besten Freund und Assistenten an sich heran.
    Hank, Bauunternehmer, groß, sexy, fleißig und dominant gemischt mit ein bisschen Arroganz, so dass er ebenfalls noch sympathisch ist. Er ist der Cowboy, der genau sagt, was er will, und dabei geht es auch ein bisschen rauer bzw. animalischer zu. Er konnte mich doch mit einigen Dingen überraschen. Allerdings nicht mit seiner „Dich darf keiner ansehen“-Einstellung, das wir mir dann doch etwas zu übertrieben.
    Die Dialoge sind zwar nicht immer hochgradig literarisch, aber ich mag den lockeren Umgangston und ich mag, wie die beiden miteinander harmonieren.
    Ebenfalls gut gefällt mir London, Aspens Schwester, während Rio, der Bruder, distanziert und unsympathisch rüber kam.

    Das Ende der Geschichte war wenig überraschend, aber stimmig. Und ich freue mich wirklich schon sehr darauf, den nächsten Band zu lesen.

    Mir hat die Geschichte gut gefallen und ich finde die Autorin hat sich hier noch mal zu ihren anderen Büchern gesteigert. Viel zu kritisieren habe ich nicht, denn ich habe das bekommen, was ich erwartet habe und sogar noch ein bisschen mehr. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen, aber weise darauf hin, dass es hier ordentlich zur Sache geht und die Erotik hier sehr präsent ist. Eine seichte Lovestory findet sich hier nicht, wer was fürs Herz, so richtig romantisch zum schmachten sucht, wird mit dem Buch nicht glücklich werden. Wer sagt, „ich will einen gute Portion“ Erotik, der bekommt genau das.

    Das Cover finde ich sehr hübsch. Farblich hat es mich angesprochen und die dezenten Details gefallen mir gut. Auch hier bleibt sich die Autorin treu und wählt ein florales Cover, dass mir gut gefällt.

    Fazit: erotische Romance-Story, die mich gut unterhalten hat. 4 Sterne.
    Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels (Buch)
    24.01.2021

    informatives, leicht verständliches Buch über den Fettstoffwechsel und seine Funktionen

    Prof. Dr. med. Marion Kiechle, Julie Gorkow – Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels

    Der Fettstoffwechsel beeinflusst in vielen Dingen unseren Körper. Sei es das Gewicht, die Zunahme oder Abnahme von bestimmten Krankheitssymptomen oder auch auf Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus („Zuckerkrankheit“), hohen Blutdruck, Verkalkungen der Gefäße etc. Ein nicht gut eingestellter Fettstoffwechsel kann das Wohlgefühl beeinflussen und deswegen wäre es wichtig, einen Blick darauf zu werfen, vor allem wenn man abnehmen möchte.

    In diesem etwas über 200 Seiten starken Buch aus dem GU-Verlag bekommen wir einen guten, ausführlichen und informativen Einblick in die Funktionsweise des Stoffwechsels und was er alles kann bzw. für was in unserem Körper er alles zuständig ist. Und es ist erschreckend, denn der Stoffwechsel reguliert vieles in unserem Körper.
    Durch Grafiken und kurzen Kapiteln ist das Buch recht überschaubar und verständlich. Da ich aus dem medizinischen Bereich komme, hatte ich keine großen Probleme beim lesen, für die Laien könnte es ein paar Schwierigkeiten geben, da die Fachbegriffe nicht alle verständlich sind.
    Im Grunde zeigt uns das Buch, wie wir abnehmen können, wenn wir wissen wie unser Stoffwechsel funktioniert. Die Umsetzungsmöglichkeiten werden aufgezeigt und das halt auch viele Faktoren vom gut eingestellten Stoffwechsel zu profitieren, zu beachten sind. Ernährungstipps, Sportvorschläge inklusive.
    Es gibt eine Top-Ten der Lebensmittel, die den Stoffwechsel unterstützen, wie zum Beispiel gute Öle, Äpfel oder Haferflocken.
    Im hinteren Teil gibt es einige Rezepte, die gut beschrieben, einfach nachzumachen sind und Schritt-für-Schritt-Anleitungen haben. Auffallend ist, dass hier nur vegetarische Gerichte angeboten werden. Ich finde es zwar nicht schlimm, aber finde es doch ein bisschen einseitig, da hier viel mit Tofu und Seitan gearbeitet wird.

    Mir bietet es, bis auf ein paar Kleinigkeiten, jetzt nicht wirklich etwas neues. Es ist gut zu lesen, ist im Großen und ganzen informativ, der Leser hat alles auf einem Blick. Die Tipps und Tricks sind nützlich und durch die ganzen Grafiken wirkt es anschaulich und leicht verständlich.

    Fazit: informatives, leicht verständliches Buch über den Fettstoffwechsel und seine Funktionen, kombiniert mit ein paar Rezepten. Info: Hierbei handelt es sich nicht um ein reines Kochbuch. 4 Sterne.
    Magische Gezeiten - Das Geschenk Gabi Rüther
    Magische Gezeiten - Das Geschenk (Buch)
    22.01.2021

    Wow

    Gabi Rüther – Magische Gezeiten, Das Geschenk

    Tinnie kann es kaum fassen, als sie nach einem Geschäftstag einen völlig zerlumpten und zusammengeschlagenen Mann vor ihrer Einfahrt findet und ihn mit in ihr Haus nimmt. Dumm nur, dass sie damit unwissentlich „ihr Geschenk“ angenommen hat. Und noch unangenehmer ist, dass dieser Mann sich als ein mächtiger Thuadaree entpuppt, der nicht nur stolz und arrogant ist, sondern auch noch verheiratet und der Sohn des Herrschers der Thuadarees ist. Bleibt also nur eine Möglichkeit: den Fluch brechen und „das Geschenk“ zurückgeben. Gemeinsam beschließen sie eine Lösung zu finden, doch dann werden sie angegriffen und die Zeit drängt. Wird es ihnen gelingen, dass Band des Schwurs zu zerreißen?

    Oh Wow. Eigentlich wollte ich gestern in meiner Mittagspause nur mal schnell reinlesen und dann das Buch am Wochenende weiterlesen. Tja, hat nicht geklappt, denn ich habe das Buch gestern in jeder freien Minute gelesen und hatte es dann am Abend durch.
    So eine tolle Geschichte. Es hat nicht nur geknistert, nein die Autorin hat hier eine leidenschaftliche, emotionale aber auch humorvolle und spannende Geschichte erzählt, von zwei „Menschen“ die nicht unterschiedlicher sein könnten und dennoch super harmonieren.
    Die Autorin hat einen wunderbar angenehmen, flüssigen Erzählstil und die Story um Thoran und seiner Hexe wird mitreißend und fesselnd erzählt, sodass diese flott zum Pageturner wird.
    Ich mochte auch den Humor, denn die Autorin hier eingeflochten hat. Die Dialoge waren schlagfertig, witzig und intensiv, und ich bin ganz sicher, dass ich in Kürze auch die beiden anderen Bände der Reihe lesen werde.
    Die Charaktere sind lebendig ausgearbeitet. Vielleicht ist es ein ganz klein wenig irritierend, dass die Protagonistin grundsätzlich nur mit „Hexe“ angesprochen wird, auch wenn wir ihren Namen irgendwann erfahren. Das ist aber gewollt, denn hier hat der Name eine große Bedeutung. Die Geschichte wird aus der Sicht von ihr in der ich-Perspektive erzählt. Ich habe sie als eine toughe, schlagfertige, junge Frau erlebt, die sich in allen Widrigkeiten in den Weg stellt und die ein weiches Herz hat. Ich mochte sie auf Anhieb sehr gerne, und ich finde ihre starke Seite genauso herzallerliebst, wie ihre kleinen Schwäche und ihren Drang sich um Kopf und Kragen zu reden.
    Thoran, groß, sexy, dickköpfig und arrogant kommt er daher, aber er kämpft für das was ihm wichtig ist. Gut, ihm gefällt jetzt nicht wirklich, dass er verschenkt wurde, aber es hätte ihn durchaus schlechter treffen können und das merkt er doch rasch. Sehr schnell ist die Anziehungskraft der beiden spürbar.
    Ich habe auch einen kleinen Eindruck von Thorans beiden Brüdern bekommen und schon allein deswegen muss ich einfach die beiden nächsten Bücher lesen.

    Die Schauplätze, die Atmosphäre ist super ausgearbeitet. Ich konnte mir die Handlungsorte super vorstellen, ich hab das Knistern in der Luft spüren können, ich habe die Emotionen der Protagonisten spüren können, kurzum: Ich habe diese Geschichte nicht nur gelesen sondern sie hat mich verschluckt und ich war mitten unter ihnen. Das ist ein riesiger Pluspunkt, denn ich hab mich sehr wohl gefühlt. Ich habe die kurzweilige, mitreißende, gefühlvolle und leidenschaftliche Romantasy-Story mit kleinem Crime-Anteil sehr gerne gelesen und genossen, denn Alltag auszublenden.
    Von mir gibt es natürlich eine glasklare Leseempfehung.

    Das Cover passt zum Inhalt der Geschichte, so in etwa habe ich mir Thoran auch beim Lesen vorgestellt. Mir gefällt es gut.

    Fazit: Wow. Mich hat die Story begeistert und hatte alles was ich mir von einem Buch wünsche: tolle Charaktere, Gefühl, Leidenschaft, Spannung, ein gutes Tempo, Humor und schlagfertige Dialoge sowie eine fesselnde Story. 5 Sterne.
    Shadowscent - Die Krone des Lichts Shadowscent - Die Krone des Lichts (Buch)
    22.01.2021

    gute Fortsetzung, auch wenn ich den ersten Band besser gefunden habe

    P.M. Freestone – Shadowscent 2, Die Krone des Lichts

    Rakel konnte Prinz Nisai vorerst heilen, auch wenn er nach der Vergiftung immer noch mit schweren Folgen zu kämpfen hat. In der Zwischenzeit hat sein Bruder Iddo den Thron bestiegen und löst den Fünferrat auf, um zu herrschen.
    Rakel, Nisai, Kip und Barden machen sich auf die Suche um ein Heilmittel für die Fäulnis die ihre Heimatstadt bzw die Welt befallen hat, zu finden, und Rakel trifft zufällig auf ihre Vergangenheit, mit der sie sich auseinandersetzen muss.
    Ash, der die Attacke in der Arena überlebt hat, ist nun Gefangener von Iddo und dem Leibarzt Zoster. Zoster führt Experimente an ihm durch, will er doch das Schattenwesen in Ash gefügig machen und für seine Zwecke einsetzen.
    Wird Ash die Flucht gelingen und mit Rakel ein glückliches Leben führen können?

    Vor ca einem Jahr habe ich den Vorgänger gelesen „Die Blume der Finsternis“, die mir seinerzeit sehr gut gefallen hat und in guter Erinnerung blieb, sodass ich auch Band 2 unbedingt lesen wollte.
    Der Erzählstil der Autorin ist flüssig, modern und die Geschichte wird jeweils aus der Perspektive von Rakel, Ash und Luz erzählt, die abwechselnd die Geschichte erzählen und dabei meist unterschiedliche Wege bestreiten. Eigentlich ist die Geschichte auserzählt, auch wenn es da einen Cliffhanger gibt. Ob es jetzt ein weiteres Buch geben wird, oder nur ein Buch, dass in der selben Welt spielt werden wir sehen. So ganz glücklich bin ich mit dem Ende jetzt eigentlich nicht.
    Im Großen und Ganzen hat mich auch diese Geschichte gut unterhalten, im Vergleich zum ersten Band fehlte mir hier etwas Spannung und Tempo. Die Story lässt sich gut lesen und ich war schnell wieder in der Geschichte drin. Immer wieder gibt es kleinere Rückblicke auch in die Vergangenheit und somit in Band 1, der allerdings bekannt sein muss, damit man die Zusammenhänge versteht.
    Die Charaktere wirken detailliert ausgearbeitet, die Autorin hat ihnen Leben eingehaucht.
    Allerdings fehlte mir an gewissen Stellen tatsächlich die Stärke der verschiedenen Figuren: Ash, der Harnisch von Nisai wird gefangen genommen, seinen Kampfgeist gibt er zwar nicht auf und er hadert noch immer mit seinem Schatten, aber zwischendurch wirkte er distanziert und mutlos, ergab sich schon fast den verschiedenen Situationen. Natürlich zeigt er im Kampf Stärke und gerade die Szenen, in denen sich er und Rakel näher kommen, sind gut beschrieben.
    Nisai ist nach der Vergiftung nicht mehr der selbe. Da Ash es nicht kann, sorgt Barden für ihn und mit Kip hat er einen neuen Harnisch. Die Gedächtnisprobleme haben auch einen Persönlichkeitswechsel hervorgerufen. Mochte ich ihn in Band 1 noch sehr gerne, weil er sich, seinen Prinzipien und der Freundschaft zu Ash treu blieb, wirkte er hier distanzierter, oberflächlicher und auch wenn er gute Ideen hatte, hätte ich mir gewünscht, dass er mehr zu Ash gehalten hätte.
    Rakel ist stark, tough, aber das herumexperimentieren mit den Düften kam für mich doch zu kurz.

    Keine Frage, ich mag die Geschichte, habe sie auch gerne gelesen, aber mir fehlte hier irgendwie ein Highlight, irgendwie der Wow-Effekt. Vielleicht hätte man etwas mehr daraus machen können, und wie gesagt, beim Finale weiß ich nicht, ob es jetzt noch einen Folgeband geben wird.

    Ich kann beide Teile empfehlen, mir persönlich gefiel der erste aber deutlich besser. Trotzdem würde ich jederzeit wieder ein Buch der Autorin lesen, denn sie hat eine neue, interessante Welt geschaffen mit vielen Schauplätzen, die gut beschrieben wurden. Die Charaktere wirken lebendig und es gibt eine gute, wenn auch nicht durchgängige Spannung.

    Das Cover ähnelt dem ersten Band und ist ein schöner Eyecatcher.

    Fazit: gute Fortsetzung, auch wenn ich den ersten Band besser gefunden habe. 3,5 Sterne.
    Wie die Stille vor dem Fall. Zweites Buch Brittainy C. Cherry
    Wie die Stille vor dem Fall. Zweites Buch (Buch)
    17.01.2021

    berührende, spannende Fortsetzung mit einer guten Portion Leidenschaft.

    Brittainy C Cherry – Wie die Stille vor dem Fall, Buch 2

    Shay hat die Liebe zu Landon lange Zeit nicht aufgegeben, doch irgendwann hat sie eingesehen, dass Landon erst sich lieben muss, bevor er zu ihr zurück kommen kann, ohne dass es ihr weh tut. In der Zwischenzeit scheint Landon sein Leben zu leben, es zu genießen, ist in seinem Job erfolgreich und wird ständig mit Stars und Sternchen gesehen. Als Landon plötzlich wieder in Shays Leben tritt, wirbelt er es komplett durcheinander und noch schlimmer, die Anziehung ist sofort wieder da, auch wenn sich Shay dagegen wehrt. Als ihr ein Job in der Filmbranche angeboten wird, greift sie zu, aber das bedeutet auch, dass sie Landon immer wieder über den Weg läuft. Doch kann Shay Landon jemals wieder vertrauen?

    Ich habe erst vor wenigen Tagen Buch 1 gelesen und ich muss sagen, im direkten Vergleich ist Buch 2 etwas schwächer als sein Vorgänger. Nichtsdestotrotz ist es aber eine schöne, berührende Geschichte, die ich sehr gerne gelesen haben und die mich immer noch Tage später beschäftigt.
    Der Erzählstil der Autorin ist angenehm und die Story wird schnell zum Pageturner. Die Geschichte spielt ca 9 Monate später weiter. Ich hatte allerdings öfter das Gefühl, dass mir etwas fehlt, denn in der Zwischenzeit scheint da was zwischen Grayson und Shays Cousine zu laufen, was zu einigen Turbulenzen führt und mich kurzfristig etwas irritiert hat. Vielleicht ist die Geschichte zwischen den beiden in einem der Vorgängerbücher beschrieben, die ich zwar noch nicht kenne, aber bereits im Regal stehen habe.

    Ansonsten sind die Charaktere lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Ich mag, wie die Autorin ihren Figuren Leben einhaucht und sie mit einer schönen emotionalen Tiefe ausstattet. Mochte ich Shay in Band 1 wegen ihres weichem, warmherzigen Auftreten noch sehr gerne, hat mich ihre Wandlung in diesem Buch ein wenig erschreckt. Sie wirkt kalt, hart und abweisend, vor allem Landon gegenüber. Dieser Gegensatz zu ihrer früheren Persönlichkeit ist krass, aber nachvollziehbar. Zum Glück ändert sich das im Verlaufe des Buches, sodass die Mauer, die sie um sich errichtet hat, wieder einstürzt, aber das war schon erschreckend.
    Landon ist... Landon, sanft, manchmal wird er von düsteren Gedanken gequält aber im Großen und Ganzen hat er das Licht in seinem Leben gefunden und lässt sich nicht herunter ziehen. Er hilft anderen und ich mochte ihn noch viel mehr.
    Auch hier sind die Themen wie Drogenmissbrauch, toxische Beziehungen, Depression, Misstrauen und Suizid gut aufgegriffen, gut in die Geschichte integriert und berührend ausgearbeitet. Der Weg der Selbstfindung sowohl bei Shay, als auch bei Landon sind glaubwürdig und realistisch nachvollziehbar.

    Die Schauplätze sind hier nicht so sehr im Fokus gerückt, wie im letzten Band, aber dennoch gut beschrieben.

    Ich hatte es ja schon in meiner letzten Rezension gesagt, ich bin sehr berührt vom Erzählstil der Autorin und von den beiden Büchern, dass ich in Kürze auch die restliche Reihe (endlich) lesen werde. Ich bin absolut begeistert von der Tiefe der Geschichte, die mich auf so vielen Ebenen berühren konnte. Toll, einfach toll.

    Das Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert zu den restlichen Büchern der Autorin und gefällt mir mit seinen dezenten Farben sehr gut.

    Fazit: berührende, spannende Fortsetzung mit einer guten Portion Leidenschaft. 4 Sterne.
    Wie die Stille vor dem Fall. Erstes Buch Brittainy C. Cherry
    Wie die Stille vor dem Fall. Erstes Buch (Buch)
    10.01.2021

    sehr berührende Liebesgeschichte mit gut eingeflochtener, sensibler Thematik

    Brittainy C. Cherry - Wie die Stille vor dem Fall. Erstes Buch

    Landon ist düster und distanziert. Shay ist fröhlich und hat für jeden ein offenes Herz. Aus diesem Grund hassen sich die beiden seit Kindertagen. Doch als eine dämliche Wette dazu führt, dass die beiden miteinander reden müssen, stellen sie schnell fest, das Shay sich alle Mühe gibt die Finsternis zu bekämpfen, während Landon das Licht in seinem Leben sucht. Obwohl es mit einer Wette anfing wird schnell mehr daraus. Doch werden sie ihre Dämonen besiegen und die Liebe festhalten können?

    Ich habe bisher noch kein Buch der Autorin gelesen, und das obwohl ich bisher alle Bände im Regal stehen habe. Ich kann nur so viel sagen, das wird sich in Kürze ändern, denn die Autorin hat einen erfrischenden, modernen und angenehmen Erzählstil.
    Es gibt eine Triggerwarnung, denn in diesem Buch geht es unter anderem um die Themen Depression, Suizid, toxische Beziehungen, Gewalt und Drogenmissbrauch.
    Im Fokus stehen die beiden 17 Jährigen Jugendlichen Shay und Landon, die beide auf die selbe Schule gehen und den selben Freundeskreis haben. Da beide nur das Bild kennen, das der jeweils andere nach außen vermitteln will, können sie sich nicht leiden, doch selbst die Frotzeleien wirkten auf mich eigentlich nie ganz ernst gemeint. Sie erleben in dieser Geschichte einige Hochs, aber noch viel mehr Tiefs.
    Zu Landon habe ich schnell eine Verbindung aufbauen können, denn obwohl Depressionen und eine toxische Beziehung in Verbindung mit Minderwertigkeitskomplexen und einem Onkel, der sich umgebracht hat im Fokus stehen, und er die gleiche Düsternis in sich spürt, strahlt er Mut und Stärke aus, auch wenn er sich verloren fühlt. Wir dürfen hinter die Fassade blicken, und das ist sehr berührend. Die Autorin hat ihre Figuren so lebendig und vielschichtig ausgearbeitet, dass ich das Gefühl hatte direkt in der Geschichte zu stehen.
    Shay ist ein kleiner Sonnenschein, aber es läuft noch lange nicht alles rund, und die familiären Probleme belasten sie extrem. Es ist trotzdem schön, dass diese junge Frau immer wieder den Mut und die Kraft aufbringt, andere zu trösten, sie zu stützen, ihnen Licht zu schenken, ein kleines Lächeln dem Gegenüber zu entlocken.

    Es gibt ein paar Nebenstränge, die gut eingeflochten werden. Auch die toxische Beziehung zwischen Monica und Landon ist sehr gut dargestellt. Die Verzweiflung, die Wut, der Hass, die Trauer und das Bedürfnis nach Nähe, die einem jedoch nicht gut tut. Die Autorin geht mit all der schweren Thematik sensibel um. Das hat mich berühren können.

    Sehr eindrucksvoll und emotional geschrieben, sehr fesselnd und mitreißend. Ja, ich habe Taschentücher gebraucht, und ich bin froh, die Fortsetzung schon hier liegen zu haben. Selten habe ich eine so lebendige, authentische, lebensnahe Geschichte gelesen, die mich so berühren konnte, dass ich auch noch Tage später an die Protagonisten denken musste.

    Das Cover ist ähnlich der bereits erschienenen Bücher der Autorin. Ich finde es dezent und hübsch.

    Fazit: sehr berührende Liebesgeschichte mit gut eingeflochtener, sensibler Thematik. 4 Sterne.
    Hexenjäger Hexenjäger (Buch)
    08.01.2021

    guter, solider Thriller.

    Max Seeck – Hexenjäger

    Zwei spektakuläre Mordfälle führen Ermittlerin Jessica Niemi in das Haus eines Autoren. Zufall das seine Ehefrau und eine weitere Unbekannte genauso ermordet und drapiert wurden, wie es der Autor in seinem Buch schreibt? Schnell landet der Autor auf der Verdächtigenliste, doch ist es überhaupt möglich, dass er seine Frau ermordet hat? Er war hunderte von Kilometern entfernt auf einer Lesung. Jessica ermittelt und muss sich plötzlich mit Okkultismus und Hexen auseinandersetzen. Doch ist das überhaupt das Motiv?

    Mich haben sowohl die Leseprobe als auch die Hörprobe neugierig gemacht und so habe ich mich entschlossen, das Hörbuch zu hören. Die Synchronsprecherin Sabine Arnhold macht einen guten Job, doch bis etwa zur Mitte des Hörbuches hatte ich das Gefühl, dass ich vielleicht etwas überhört hatte und so habe ich das Ebook angefangen zu lesen und ab ca der Mitte habe ich beides zusammen gehört bzw. gelesen.
    Zuerst möchte ich sagen, dass ich die Grundidee für diesen Thriller sehr interessant fand. Morde die nach dem Vorbild eines aktuellen Bestsellers der Hauptfigur passieren, dazu eine Prise Thrill und Okkultismus, ein bisschen Mystic, eine Prise Überraschungen, und natürlich überwiegend sympathische Ermittler.
    Sowohl beim lesen als auch beim hören verlor mich die Geschichte trotz des angenehmen Erzählstils immer wieder, hat mich aber auch immer wieder gefunden.
    Ich habe die Story öfter zur Seite gelegt, vielleicht weil die Chemie nicht ganz gestimmt hat, vielleicht weil das die falsche Zeit für das Buch ist, ich weiß es nicht. Denn eigentlich bietet die Geschichte viel Potenzial zum Gruseln und dranbleiben.
    Ich hätte sehr gerne eine durchgängigere Spannung gehabt, etwas mehr Tempo, etwas weniger Geschichte in der Vergangenheit, die rückblickend eigentlich nicht so einen Raum hätte einnehmen müssen, wenn man mal davon absieht, warum Jessica zur Polizei kommt.
    Der Handlungsstrang um Erne war eher unspektakulär, das Ende war abzusehen und mir ist nicht ganz klar, worauf der Autor hinaus möchte. Gut, es ist eine Ergänzung, aber es hat auch Spannung aus der Hauptgeschichte weg genommen.
    Zwischendurch wurde es dann super spannend und das Tempo war hoch, nur um wenige Seiten später schon wieder abzuflauen.
    Die Charaktere sind insgesamt gut ausgearbeitet. Jessica blieb im Großen und Ganzen distanziert, wir erfahren zwar warum, aber hier hätte ich mir eine zugänglichere Ermittlerin gewünscht. Es war schwierig mit ihr mitzufiebern, das ist schade.
    Die Schauplätze sind gut ausgearbeitet, egal ob Tatorte, die Klinik, oder Jessicas Wohnung, ich konnte mir alles gut vorstellen.

    Das Hörbuch wird eingesprochen von Sabine Arnhold. Angenehmer Erzählstil, der mich gut unterhalten hat. Die Sprecherin bemüht sich der Stimmung angepasst zu lesen, was ihr auch oft gelingt. Ich mochte, wie sie Leben in die Figuren gebracht hat.

    Insgesamt war es ein guter, solider Thriller. Mir fehlte leider etwas Tempo und der Aha Moment. Schade, aber nicht weiter tragisch. Es gibt sicher viele Leser, die das Buch großartig finden werden. Manchmal stimmt die Chemie nicht ganz.

    Das Cover ist auffällig und hat mir gut gefallen. Das rote X ist groß und dominant.

    Fazit: guter, solider Thriller. 3 Sterne.
    Park Avenue Player Vi Keeland
    Park Avenue Player (Buch)
    08.01.2021

    dramatisch-emotionale Liebesgeschichte mit viel Knistern.

    Vi Keeland/Penelope Ward – Park Avenue Player

    Elodie hat es satt untreue Männer zu jagen und Beweise zu „arrangieren“ um ihre Untreue zu dokumentieren. Nachdem sie ihren Ex-Mann erwischt hat, wie er eine Studentin vernascht, ist eine Welt für sie zusammengebrochen, doch nun möchte sie einen Neuanfang und bewirbt sich auf die Stelle einer Nanny bei Hollis und seiner Nichte Hailey. Doch das erste Zusammentreffen läuft überhaupt nicht harmonisch und Hollis ist alles andere als begeistert, als Elodie einfach bei ihm auftaucht und um eine Jobchance förmlich bettelt.
    Hollis ist klar: Elodie bringt Ärger und viel sexuelle Frustation mit sich, denn auch wenn er nicht will, fühlt er sich zu ihr hingezogen.

    Ich kannte erst ein Buch des Autorenduos, das mich aber nicht begeistern konnte, vielleicht weil es der zweite Band einer Dilogie gewesen ist.
    „Park Avenue Player“ hat mir trotz seines saloppen und teils vulgären Sprachstils gut gefallen. Die Geschichte hat mich abholen können. Die Mischung aus erotisches Knistern, Humor und ein wenig Drama ist gut gelungen, hat mich von Anfang an abholen können und ich hätte das Buch sicherlich in einem Rutsch gelesen, wenn ich nicht an einer Leserunde teil genommen hätte.
    Neben einer überraschenden und teils auch traurigen Nebengeschichte, die eine totkranke beste Freundin beinhaltet, konnte mich die Dynamik zwischen Hollis und Elodie schnell begeistern. Die beiden sind wie Feuer und Wasser, spielen gefährliche Gefühlsspielchen und natürlich gibt es diverse Stolpersteine die die beiden aus dem Weg räumen müssen, so wie es halt typisch für das Genre ist. Gängige Klischees werden bedient, aber die erwarte ich auch, damit so eine Liebesgeschichte funktioniert. Zu einfach wäre ja auch langweilig.
    Die Charaktere sind lebendig und mit emotionaler Tiefe ausgearbeitet. Elodie ist ein wenig anstrengend, will immer recht haben, aber sie liebt auch bedingungslos und tief. Sie ist ein wenig eigensinnig, aber dennoch tough.
    Hollis war mir am Anfang fast schon unsympathisch. Kurz darauf erkennen wir aber, dass das Fassade ist und ich hab den Mann wirklich gemocht, der sich hingebungsvoll um seine Nicht kümmert, obwohl er kein Mitspracherecht hatte.
    Hailey ist eine kleine, teuflische Elfjährige mit dem Herz am rechten Fleck. Ihr Schicksal hat mich berührt und ich bin froh, dass es so ausgegangen ist, wie es eben ausgegangen ist.

    Mich hat die Geschichte abgeholt und es gab alles, was ich mir gewünscht habe. Eine emotionale Geschichte mit sympathischen Charakteren, ordentliches erotisches Knistern, ein guter Plot, etwas Humor und vor allem Spannung und Tempo. Gut, meinetwegen hätte es etwas weniger vulgäre Ausdrücke geben können, aber das passt zur Geschichte.

    Das Cover ist genretypisch, gefällt mir aber gut.

    Fazit: dramatisch-emotionale Liebesgeschichte mit viel Knistern. 4,5 Sterne.
    OCEAN - Insel des Grauens OCEAN - Insel des Grauens (Buch)
    28.12.2020

    hochspannender Thriller mit vielen Überraschungen und Irrwegen

    Douglas Preston/Lincoln Child – Ocean, Insel des Grauens

    Constance Green und Special Agent Aloisius Pendergast erleben gerade ihren wohlverdienten Urlaub, als der Chef des FBIs hineinplatzt und auf einen seltsamen Fall aufmerksam macht: An der Küste von Florida wurden dutzende Füße mit grünen Schuhen angespült. Obwohl Pendergast eigentlich lieber seinen Urlaub genießen möchte, lässt er sich dazu überreden einen „Blick auf die Sache“ zu werfen und prompt steckt er in den Ermittlungen inklusive Machtkämpfe, falsche Fährten und vielen Überraschungen. Constance, die mitreist und in ein altes Haus zieht, klärt ihren eigenen Fall auf: Ein Mord, eine verschwundene Leiche, ein spukender Geist.

    Ich habe vor einiger Zeit angefangen, die Bücher von Preston und Child über Special Agent Pendergast von Anfang an zu lesen. Mir fehlen also noch einige Bände bis „Ocean“, trotzdem hatte ich keine Probleme gehabt, in dem Fall anzukommen, obwohl es einige Figuren aus den letzten Bänden und kleinere Rückblicke auf vergangene Fälle gibt. Der Fall an sich ist in sich abgeschlossen.
    Der Erzählstil ist flüssig, modern und die Story wird schnell zum Pageturner, sodass ich die Geschichte innerhalb eines Tages gelesen habe.
    Schnell wird Spannung aufgebaut und das Tempo ist durch die vielen kürzeren Kapitel und diversen Perspektivwechsel hoch.
    Der Thriller ist komplex, auch hier gibt es wieder eine mystische Komponente, wie ich es aus den anderen Büchern um Pendergast bereits kenne. Diverse Handlungsstränge finden am Ende meisterlich zusammen. Da eines meiner letzten Bücher „Cult“ gewesen ist und wir den Tod von Will Smithback zu betrauern hatten, war ich etwas irritiert von einem weiteren Smithback in der Geschichte, der ebenfalls Reporter und Bruder des Verstorbenen ist, zu lesen. Ich denke, ich muss schneller die Bücher weiter lesen, damit ich auf den neuesten Stand bin. Insgesamt gab es aber viele überraschende Wendungen und durch die stetigen Perspektivwechsel gab es gleich mehrere Geschichten in einer, was den Thriller kurzweilig, interessant und spannend machte.

    Die Charaktere sind allesamt gut ausgearbeitet. Ich habe mich selbst ein bisschen im Bezug auf Constance durch das Buch gespoilert, aber das ist nicht schlimm, hat es doch eine Vermutung von mir bereits bestätigt. Constance ist eine Kämpferin, aber wow, sie hat einen ordentlichen Sprung in ihrer Entwicklung getan.
    Pendergast ist … Pendergast. Er lässt sich nicht in die Karten schauen und bleibt geheimnisvoll. Zum ersten Mal habe ich erlebt, dass er einen weißen Anzug angezogen hat, und er glänzt wieder mit lockeren Sprüchen und diversen gut versteckten Seitenhieben, die er geschickt platziert.
    Neu für mich war Agent Coldmoon, den ich auf Anhieb sympathisch fand und zu Pendergast ein guten Ausgleich schafft. Ich hoffe doch sehr, dass ich demnächst weitere Bücher mit ihm lesen werde. Auch wenn Pendergast es nicht zugeben will, die beiden sind ein gutes Team.

    Die Schauplätze sind vielseitig, detailliert und zahlreich beschrieben. Ich konnte die Moskitos oder die lauernden Krokodile in den Sümpfen fast schon selbst ausmachen, oder mir die unwirkliche Stille in der Fabrik gut ausmalen. Ich bewundere immer wieder, wie gekonnt die beiden Autoren die Atmosphäre einfangen und auf die Leser transportieren.

    Ich habe mich super unterhalten gefühlt und auch der neue Thriller hat mich schnell fesseln und mitreißen können. Hochspannung und angezogenes Tempo garantiert. Kurzweilig und unterhaltsam, und ja, auch grausam und brutal. Was zum Verlust der Füße geführt hat ist verwirrend und doch könnte ich es mir in der Realität vorstellen, was es um so beängstigender macht. Und ich hoffe doch sehr, dass dieser Teil trotzdem der Fiktion entsprungen ist.

    Das Cover ist ein richtiger Eyecatcher. Obwohl es hier nicht um Quallen geht, finde ich das Cover ansprechend und faszinierend.

    Fazit: hochspannender Thriller mit vielen Überraschungen und Irrwegen. 5 Sterne.
    Essen gut, alles gut Heike Niemeier
    Essen gut, alles gut (Buch)
    17.12.2020

    informative, leicht verständliche Lektüre

    Dr. Heike Niemeier - Essen gut, alles gut

    In diesem ca 370 Seiten dicken Buch erklärt die Autorin, Frau Dr. Heike Niemeier, die Grundlagen der Ernährung und wie wir mit Hilfe von Lebensmitteln gesund und energiegeladen durchs Leben gehen können. Wir brauchen keine kräftezehrenden Diäten oder wir müssen uns nicht Heißhunger-Attacken beugen, wenn wir unsere Ernährungsgewohnheiten etwas umstellen. Das Schöne daran? Wir brauchen auf nichts zu verzichten, im Gegenteil, hier heißt es „Nicht nicht, sondern richtig und gut essen ist das Ziel! Statt nicht zu essen, ist es sinnvoller richtig zu Essen. Und dabei geht es keineswegs ums Verzichten...“.
    Die Mischung macht es. Außerdem geht die Autorin auch auf die Grundlagen der Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette ein, sowie auf Mineralstoffe, Vitamine und gesättigte sowie ungesättigte Fettsäuren. Ein kurzer Einblick in das Intervallfasten aber auch in andere Diäten wird gewährt und abgewogen. Im Grunde genommen wird nichts schlecht geredet, nur zum Umdenken angeregt. Man will auf Süßigkeiten nicht verzichten? Okay, dann ist es vielleicht möglich diese zu reduzieren und einen Teil davon in zuckerärmere Nahrungsmittel einzutauschen? Hier macht der Mix der Nahrungsmittel den großen Erfolg aus und die Autorin weist auch darauf hin, was für den einen gut und machbar ist, muss für den nächsten noch lange nicht funktionieren.

    Das Buch war informativer als anfänglich gedacht. Da ich aus dem medizinischen Bereich komme, war es für mich interessant alles noch mal kompakt und einfach zu lesen. Schön ist, dass hier nicht mit so vielen Fachbegriffen um sich geworfen wird. Außerdem gibt es schöne Nahrungsmitteltabellen oder auch Bilder um das eben gelesene nochmal zu verdeutlichen.

    Hin und wieder ist auch das eine oder andere Rezept eingestreut, aber um es klar zu sagen: Das ist kein Kochbuch. Hier geht es eher um die Grundlagen der Ernährung sowie der ausreichenden Aufnahme von Flüssigkeiten.

    Das Cover hat mich überhaupt nicht angesprochen und ist vielleicht sogar etwas irreführend, weil man vom Titel und vom Cover her von einem Kochbuch ausgehen könnte.

    Fazit: informative, leicht verständliche Lektüre zu den Grundlagen der Nahrungsaufnahme. Wie hilft Essen gesund zu bleiben oder zu werden? Was passiert von der Nahrungsaufnahme bis zur Endverwertung? Insgesamt gut lesbar und nicht zu fachlich. 4 Sterne.
    Belin, S: Weihnachtswunder in New York Belin, S: Weihnachtswunder in New York (Buch)
    11.12.2020

    Wunderbar romantisch und weihnachtlich.

    Sara Belin - Ein Weihnachtswunder in New York: Finding Hope

    Hope ist es schon seit einigen Jahren nicht mehr weihnachtlich zu Mute, aber um Geld zu verdienen arbeitet sie in einem Einkaufszentrum als Weihnachtsengel. Als ihr in ihrer Schicht ein kleiner Junge auffällt, der scheinbar allein in der Mall ist, setzt sie sich zu ihm und hört sich seine herzzerreißende Geschichte an. Kurz darauf erscheint sein Vater David Bailey, der, genau wie sein Sohn, eine extreme Verletzlichkeit ausstrahlt.
    Als die drei sich wenige Tage später erneut in der Mall treffen, verabreden sich Hope und David auf ein Date und beide müssen recht schnell erkennen, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen. Doch die Vergangenheit ist schmerzlich, für beide. Können die beiden ihre Trauer überwinden und sich gemeinsam auf die neuen Gefühle einlassen?

    Ich habe bisher noch kein Buch der Autorin gelesen.
    Die Geschichte ist schön, leicht und flüssig geschrieben, sodass ich das Buch innerhalb weniger Stunden durchgelesen hatte. Die Handlung ist wortreich und bildhaft beschrieben und die weihnachtliche Stimmung wurde genauso schön transportiert, wie die Gefühlswelt der Charaktere. Ich mochte, dass die Geschichte zwar ihre Twists hat, aber dennoch im Großen und Ganzen romantisch und nicht zu dramatisch wurde. Die Handlung war jederzeit realitätsnah und glaubhaft angelegt und ich habe die Geschichte gern gelesen.
    Die Charaktere wirken lebendig und detailliert ausgearbeitet. Ich mochte Hope sehr gern, konnte mich in sie hineinversetzen, habe mit ihr gelacht und gelitten. Sie hat eine angenehme emotionale Tiefe und ein großes Herz, ich an ihrer Stelle weiß nicht, ob ich meine Mutter wieder in mein Leben gelassen hätte, aber es wurde gut gelöst.
    David war von Anfang an sehr offen mit seinen Gefühlen, hat natürlich einen großen Verlust erlitten, der ihn immer noch beschäftigt und doch hat er sich sehr schnell auf Hope eingelassen. Die Dynamik zwischen ihm und Hope hat sich schön entwickelt, eine weihnachtliche, romantische Geschichte mit viel Gefühl eben.
    Ethan ist so ein kleiner Schatz. Wie er über seine Mum spricht, wie er über Engel spricht, da geht einem das Herz auf. Ich hätte den kleinen Fratz gerne in den Arm genommen, so ein mutiges Kerlchen.

    Die Schauplätze sind bildhaft ausgearbeitet, ich konnte der Geschichte gut folgen, hatte beim Lesen eine gute Vorstellungskraft und habe die Geschichte gern gelesen.
    Müsste ich etwas kritisieren, dann wäre das jammern auf hohem Niveau und mir fehlten vielleicht ein paar richtige dramatische Momente, so richtige Herz-Schmerz-Stolpersteine. Aber es ist eine wunderbare Geschichte und in der Weihnachtszeit darf man auch mal gerne ohne diese auskommen (nicht falsch verstehen, es gibt kleinere Twists!).

    Wie gesagt, ich habe die Geschichte gern gelesen, sie war kurzweilig und unterhaltsam.

    Das Cover ist weihnachtlich und passt sehr schön zur Geschichte.

    Fazit: Wunderbar romantisch und weihnachtlich. Natürlich gibt es eine Leseempfehlung und von mir 4 Sterne.
    Montforts, F: Lulea und die Mission Weihnachtsmann Montforts, F: Lulea und die Mission Weihnachtsmann (Buch)
    11.12.2020

    eine hexige Weihnachtsgeschichte die mich wunderbar unterhalten und verzaubert hat.

    Felizitas Montforts – Lulea und die Mission Weihnachtsmann

    Die Hexe Lulea ist absolut begeistert als der erste Schnee des Jahres fällt und sie auch noch erfährt, dass sie Weihnachten bei ihrer Schwester Esmeralda verbringen darf. Aber was ist überhaupt Weihnachten? Denn das ist ein Brauch bei den Menschen, den die Hexen nicht kennen. Und warum kommt der Weihnachtsmann nur zu Menschenkindern und nicht zu Hexenkindern? Lulea ist überhaupt nicht einverstanden mit dieser Regel und deswegen begibt sie sich auf die Suche nach dem Weihnachtsmann... auch wenn sie eigentlich bei den Weihnachtsvorbereitungen helfen sollte...

    Ich kannte bisher noch keine Geschichte aus der Feder der Autorin, aber die kleine Hexe Lulea hat mich schon nach wenigen Seiten verzaubert. Willensstark und klug, aber auch energisch, flitzt die kleine Hexe durch Portale und ihrem Besen durch das Buch und besteht einige Abenteuer auf der Suche nach dem Weihnachtsmann. Die Autorin nimmt sich Zeit auch schöne Konflikte einzubauen, denn was ist denn das Wichtigste zu Weihnachten? Geschenke? Zusammensein mit Freunden und Familie? Die Suche nach einem Abenteuer?
    Ich mag den lockerleichten, einfachen Erzählstil und die Ausarbeitung der Figuren die hier lebendig und vielschichtig erscheinen. Ich konnte mir Lulea sehr gut vorstellen, die einen Dickkopf hat und viel Liebe im Herzen trägt. Auch wenn die kleine Hexe erst mal in die falsche Richtung stapft, finde ich es schön, dass sie, sobald sie ihren Fehler erkennt auch dazu steht.
    Ihre Freunde Flim Flam (ich musste schmunzeln als der erste Weihnachtsbaum,... ach selber lesen), Flitze und Co sind mit von der Partie und bilden eine schöne Dynamik in der Geschichte.
    Die Geschichte ist einfach zauberhaft und führt den Lesern noch mal vor Augen, was überhaupt wichtig ist an Weihnachten und das auch die Vorweihnachtszeit samt Plätzchen backen und Strohsterne basteln nicht nur stressig ist, sondern in der Gemeinschaft Spaß macht.
    Zwischendrin gibt es schöne Illustrationen.

    Eine niedliche, schöne und zauberhafte Geschichte, die ich sehr gerne gelesen habe.

    Das Cover ist sehr hübsch, passt zum Inhalt der Geschichte und gefällt mir gut.

    Fazit: eine hexige Weihnachtsgeschichte die mich wunderbar unterhalten und verzaubert hat. 5 Sterne.
    Narrenturm Andrzej Sapkowski
    Narrenturm (Buch)
    04.12.2020

    Viele Worte, viele Fakten, wenig Spannung

    Andrzej Sapkowski – Narrenturm

    Reinmar von Bielau, von seinen Freunden und Feinden Reynavan genannt, ist gerade in ein Techtelmechtel verwickelt, als die Brüder des Verlobten der untreuen Frau, in das Liebesspiel hereinplatzen. Während Adele sich ins Kloster flüchtet, beginnt für Reynevan die Flucht auf der er Chaos und Ärger hinterlässt. Nicht nur, dass einer der Brüder – durch einen Unfall – zu Tode kommt, auch wird in seinem Heim allerhand Hexenwerk gefunden, was die Inquisition auf den Plan ruft. Ein paar Bonuspunkte bekommt er wegen seines verstorbenen Bruders und so erhält er ab und an Hilfe. Als er nach langer Zeit tatsächlich geschnappt und ins Gefängnis geworfen wird, versucht er zu entkommen und plötzlich soll er eine kleine Armee anführen, die gegen die Regierung kämpft.

    Ich muss zugeben, ich habe die Serie „The Witcher“ gesehen und war neugierig, wie der Autor wohl seine Bücher schreibt. Ohne mit der Wimper zu zucken kann ich behaupten, ich werde kein weiteres Buch des Autoren lesen, wenn überhaupt, dann höre ich mir das Hörbuch an.

    Die ellenlange sich überschlagende und hastig dahingeschriebene Einleitung hat mir schon die Lust zum Weiterlesen genommen, hier werden historische Fakten aneinander gereiht und aufgezählt ohne viel Spannung oder weiteren Hintergründen.
    Aber als dann die eigentliche Geschichte mit Reynevan anfängt, konnte mich die auch nicht wirklich überzeugen. Während der über 700 Seiten hatte ich nicht einmal das Gefühl, das Reynevan besonders sympathisch oder tough ist, ständig redet und windet er sich aus Situationen heraus, oder wenn er es nicht kann, kommt der Zufall so oft zur Hilfe, dass das Ganze unglaubwürdig ist. Und der soll dann plötzlich zum Helden mutieren? Ich will mir gar nicht ausmalen, was die nächsten Bücher noch bereit halten könnten.
    Dazu die massenhaft historischen Fakten und Einschlüsse in dieser Geschichte, die sehr zu Lasten der Spannung gehen. Ja, das Tempo ist hoch, die Geschichte überschlägt sich oft, aber ich weiß auch nicht was ich erwartet habe. Vielleicht eine historisch angehauchte spannende Fantasygeschichte, aber das auf jeden Fall nicht.
    Vielleicht, aber nur ganz vielleicht, werde ich mir mal das Hörbuch in der Bibliothek zu einem der tatsächlichen Witcher-Büchern ausleihen, aber sicherlich nicht sofort und schon gar nicht mehr dieses Jahr.

    Ich möchte eigentlich nicht weiter auf die Story, die Figuren oder Schauplätze eingehen, obwohl hier muss ich sagen: die Schauplätze waren gut ausgearbeitet, ich konnte mir den Turm, die Ortschaften und Handlungsorte gut vorstellen, aber der Rest inklusive Story konnte mich leider nicht überzeugen.
    Ich wurde irgendwann müde, die Geschichte zu lesen und da es sich um ein Leseexemplar handelte, wollte ich es jetzt auch nicht lang liegen lassen und habe sicherlich die eine oder andere Seite quer gelesen.

    Viele Handlungsstränge blieben offen, so ganz bin ich auch noch nicht hinter die Motive des Mauerläufers gestiegen, und generell, die sich überschlagende Ereignissen brachten leider keine Spannung, im Gegenteil, zwischendrin habe ich mich vor lauter Fakten einfach nur gelangweilt.
    Und dann gibt es zum Schluss ein Glossar, das gleich so lang ist, das man sich erst mal durch die vielen Fremdworte durchackern musste. Vieles ergibt sich aus der Situation heraus, aber noch längst nicht alles.
    Das war mal wirklich keine leichte Lektüre.

    Es war sicher nicht das schlechteste Buch, das ich gelesen habe in diesem Jahr, aber weit davon entfernt war es leider auch nicht.

    Mich konnte es nicht überzeugen und es tut mir leid, keine positivere Rezension schreiben zu können, aber hier stimmte eindeutig die Chemie zwischen Reynevan, den ich leider überhaupt nicht ernst nehmen konnte, und mir einfach nicht. Schade, aber manchmal passiert das und das ist ja auch nicht weiter tragisch, denn sicher gibt es viele Leser die das Buch voller Freude verschlingen werden.

    Das Cover gefällt mir gut.

    Fazit: Viele Worte, viele Fakten, wenig Spannung und unsympathische Charaktere. Hat mich leider gar nicht überzeugen können. 2 Sterne.
    Dark Candice Fox
    Dark (Buch)
    04.12.2020

    hochspannender Thriller mit komplexer Story, die mich fesseln konnte

    Candice Fox – Dark

    Blair Harbour will sich nach ihrem Gefängnisaufenthalt von allem was auch nur den Hauch einer Gefahr beinhaltet fern halten, damit sie das Besuchsrecht mit ihrem Sohn nicht gefährdet, doch das scheint unmöglich als sie eines Abends auf ihrer Arbeitsstelle überfallen wird. Die Tankstelle, in der sie arbeitet, gehört dem Kartell und so bezahlt sie den Verlust aus eigener Tasche um keinen Ärger zu provozieren. Doch als am nächsten Morgen ausgerechnet Sneak, eine Mitinsassin, bei ihr auftaucht, und ihr erzählt, dass ihre Tochter verschwunden ist, kann sie nicht anders und hilft ihr trotz der Bewährungsauflagen. Es stellt sich heraus das Dayly, die Diebin aus der Tankstelle, Sneaks Tochter ist. Ärger ist vorprogrammiert. Und weil die ehemalige Chirurgin und die Diebin Hilfe brauchen, wenden sich die beiden an die Gangsterbraut Ada mit fatalen Folgen...
    Die Polizistin Jessica hat ein Millionen-Anwesen geerbt. Ihren Kollegen, insbesondere ihrem Partner Wallert, stößt das sauer auf und er bedrängt Jessica, das Erbe mit ihm zu teilen. Doch es kommt noch schlimmer, denn eigentlich will Jessica das Erbe gar nicht annehmen. Der Spießrutenlauf im Revier führt dazu, dass Jessica in einer lebensgefährlichen Situation verletzt wird und ihre Kollegen ihr nicht zur Hilfe kommen. Und dann muss Jessica auch noch entdecken, dass sie vor vielen Jahren vielleicht eine Unschuldige ins Gefängnis gebracht hat.

    Wow, was für ein Thriller. Mit einer der besten Thriller die ich bisher gelesen habe, und mir hat schon die „Eden“-Reihe und die „Crimson Lake“-Serie der Autorin super gut gefallen.
    Die Autorin hat einen außergewöhnlich lebhaften Erzählstil, der mich von Anfang bis Ende fesseln konnte. Locker, modern und flüssig erzählt sie die Geschichte der beiden Protagonistinnen Jessica und Blair, die unterstützt werden von Ada und Sneak.
    Die Autorin spielt mit den Emotionen ihrer Figuren, mit den Ängsten und der Wut, die sich auf den Leser übertragen. Korrupte Polizeikollegen, ständige Gefahr, Machtlosigkeit und Angst beherrschen das Buch. Natürlich baut die Autorin auch ein bisschen Leidenschaft ein, und auch die eine oder andere positive und glückliche Szene wird eingebaut, aber im Großen und Ganzen ist der Thriller düster und beklemmend.
    Die Charaktere sind komplex, lebendig und vielschichtig ausgearbeitet. Obwohl hier vier Frauen im Fokus sind, wird der Großteil von Blair und Jessica bestritten, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
    Ich will gar nicht groß auf die Story eingehen, denn die Autorin verstrickt den Leser in verschiedene Fallen und lässt ihre Figuren in Sackgassen und auf Irrwegen laufen.
    Ich mochte Blair gerne, konnte mir nicht vorstellen, dass sie absichtlich einen Mann erschossen hat. Was bewegt eine leitende, hochschwangere Chirurgin dazu einen Mann zu erschießen? Ihre Persönlichkeit wurde gut herausgearbeitet, man merkt ihr die Angst und die Überforderung an, allerdings sollte man sie nicht unterschätzen, wenn sie sich in die Ecke gedrängt fühlt. Ich mochte sie gerne.
    Jessica, da liegt die Sachlage etwas anders. Ich persönlich empfand sie als distanziert und forsch, wahrscheinlich muss sie sich auch in einem Männerberuf so geben, denn die Großzahl ihrer Kollegen sind Ekel. Klar, die Polizei hält zusammen, aber bis auf den Polizeichef war mir der Großteil einfach nur unsympathisch und festgefahren in ihrer Meinung. Die Autorin hat hier einiges überspitzt dargestellt, aber das Wallert mit all den Schikanen durchkommt und seine Kollegin ins offene Messer laufen lässt, unfassbar.
    Jamie, der Sohn von Blair, ist ein kleiner Schatz. Ich mochte ihn auf Anhieb, spitzbübisch und tough, klug und neugierig. Natürlich musste Jessica ihn sofort ins Herz schließen, wie könnte sie auch nicht und schon fängt das Dilemma an.

    Die Schauplätze sind ebenfalls bildhaft und anschaulich ausgearbeitet. Egal ob Blairs Wohnung, der Club-Tempel von Ada, oder die Villa, die vielleicht oder vielleicht auch nicht geerbt wird, sind gut dargestellt.

    Der Thriller ist spannend, komplex und ja, es gibt auch explizite Gewaltszenen, aber ich habe den unterschwelligen Thrill viel mehr wahrgenommen. Eine Gänsehaut jagt die nächste. Ich habe die Geschichte sehr gerne gelesen und ich hoffe doch sehr, dass es in Zukunft weitere Bücher zu Blair und Jessica geben wird, schließlich sind noch nicht alle Handlungsstränge auserzählt und bieten Potenzial für weitere Storys. Ich kann „Dark“ auf jeden Fall allen Thriller-Lesern empfehlen. Kurzweilig, temporeich und mitreißend.

    Das Cover ist ein Eyecatcher, dunkelrot fast schon düster. Ich mag es und es ist mir sofort aufgefallen.

    Fazit: hochspannender Thriller mit komplexer Story, die mich fesseln konnte. 5 Sterne.
    Rayne, P: Twist of a Love Affair Rayne, P: Twist of a Love Affair (Buch)
    27.11.2020

    humorvolle, fesselnde, kurzweilige und absolut unterhaltsame Lovestory

    Piper Rayne – Twist of a Love Affair

    Rome und sein Zwillingsbruder Denver haben es faustdick hinter den Ohren, lassen kaum eine Party aus, flirten gerne und üben sich in Bettgymnastik. Rome, der in seiner Heimatstadt Lake Starlight endlich sesshaft und ein Restaurant eröffnet hat, kann es kaum glauben, als ausgerechnet sein ONS Harley mit der kleinen Calista auftaucht. Rome... Vater?
    Schnell passt er sich der neuen Situation an und ihm ist sofort klar, auch wenn er nicht geplant hatte, Vater zu werden, will er an Calistas Leben teilnehmen... (und nicht nur er, sondern auch die gesamte Familie) und setzt alle Hebel in Bewegung Mutter und Tochter nicht mehr ziehen zu lassen. Aus den richtigen Gründen?

    Ich habe fast alle Bücher des Autorenduos gelesen und ich bin immer wieder aufs Neue begeistert von den gefühlvollen, romantischen Storys mit einer guten Portion Humor.
    Die Geschichte wird sehr schnell zum Pageturner, ist also nicht verwunderlich, dass ich letzte Nacht wenig Schlaf bekommen habe, einfach weil ich das Buch nicht zur Seite legen konnte.
    Der Erzählstil ist modern und angenehm flüssig. Die Story selbst ist eine gute Mischung aus Spannung, Humor und knisternder Leidenschaft, außerdem gibt es eine schöne emotionale Tiefe und natürlich ein paar Klischees und Drama. Ich würde sogar fast sagen, dass mir „Twist of a Love Affair“ am besten von allen bisher gelesenen Büchern des Autorenduos gefallen hat.
    Es blieb kein Auge trocken, ich habe über die teils witzigen Situationen echt lachen müssen, ich sage nur Jalapenio und Milch. Schon allein deswegen ist es wert, das Buch zu lesen.
    Der Bailey-Clan ist verrückt. Liebevoll verrückt, aber verrückt. Angefangen über Grandma Dori, eine zauberhafte Seniorin mit einem starken Willen, Wortwitz und sich überall einmischt, bis hin zu Savannah, der ältesten, leicht zu schockierenden Schwester... Lediglich Sedona und Phoenix haben diesmal keine wirklich große Rolle gespielt.
    Rome und Denver waren bereits in den Vorgängerbüchern meine Lieblingsfiguren in der Geschichte, immer schlagfertig und witzig. Das ausgerechnet Rome Papa wird, kaum zu glauben. Aber er hat die Situation glaubhaft und nachvollziehbar gemeistert. Superschön beschrieben.
    Harley war anfänglich etwas distanziert, nachvollziehbar, denn wenn ich davon ausgehe, dass jemand ganz anderes der Daddy meiner Tochter wäre, als gedacht, nun ja, lest einfach selbst. Calista ist putzig, aber sie hat ihren eigenen Willen und jetzt bin ich einfach erst mal auf die nächste Geschichte gespannt...
    Die Schauplätze hätten etwas mehr ausgearbeitet werden können, blieben im Großen und Ganzen etwas blass, aber was solls.
    Das Buch hat mich super unterhalten und ich konnte es nicht aus der Hand legen. Wer allerdings hier eine superernste Lektüre mit Tiefgang erwartet, nun der wird sicherlich enttäuscht werden.
    „Twist of a Love Affair“ ist eine schöne, lockere, unterhaltsame Geschichte die ein wunderbarer Ausflug in die Nicht-Realität ist und die ich auf jeden Fall und ganz unbedingt weiter empfehlen möchte.
    Natürlich werde ich weitere Bücher der Autorinnen lesen.

    Das Cover ist genretypisch, passt zur Reihe und gefällt mir, auch wenn es austauschbar ist.

    Fazit: humorvolle, fesselnde, kurzweilige und absolut unterhaltsame Lovestory aus dem Bailey-Clan. 5 Sterne.
    Dämonenfinsternis Nina Mackay
    Dämonenfinsternis (Buch)
    24.11.2020

    Spannend und fesselnd.

    Nina MacKay – Dämonenfinsternis, Kurz vor dem Sonnenaufgang erscheint die Nacht am dunkelsten

    Adriana hätte die Königin der Hölle werden sollen, doch mit einem Trick konnte sie Ahel entkommen und an ihrer Stelle ist Gesa nun die Ehefrau des Dämons. Leider hat die Täuschung einen hohen Preis, denn Cruz hat all seine Gefühle für Adriana vergessen, kann sich nicht mehr an ihre Liebe erinnern. Für Adriana ist dies eine Katastrophe und sie setzt alles daran Ahel die Macht zu entreißen und ihre Liebe zu Cruz nicht aufzugeben. Wird sie erfolgreich sein? Und dann wäre da ja noch die Kleinigkeit, dass Adriana ausversehen die Höllentore geöffnet hat und nun Dämonen auf der Welt ihr Unwesen treiben...

    Ich bedanke mich herzlich bei netgalley und dem Verlag für das Leseexemplar. Dies beeinflusst meine ehrliche Meinung nicht.
    Ich hätte mir aber gewünscht, dass es ersichtlich ist, dass es sich bei diesem Buch bereits um den dritten Teil einer Reihe handelt, denn das war mir nicht bewusst.
    Ich hatte heftige Startschwierigkeiten da bereits auf den ersten Seiten ca 15 Namen ohne jegliche Beschreibung auftauchen und ich mich nur mühsam durch die ersten Kapitel lesen musste. Kurz vor der Kapitulation meinerseits habe ich dann die Kurve bekommen und konnte den Rest der Geschichte genießen, die sowohl spannend als auch temporeich war.
    Der Erzählstil der Autorin ist flüssig, modern und lässt sich gut lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, die noch mal in verschiedene Abschnitte unterteilt sind.
    Da ich die Vorgängerbücher nicht kenne, blieben mit die Charaktere zum Großteil fremd, zumindest was die Vergangenheit betrifft, auch wenn es immer mal wieder kürzere Rückblicke gibt. Im großen und ganzen konnte ich mir aber alle Figuren vorstellen, und Adriana erschien mir sympathisch und tough. Beeindruckt hat mich Gesa, die ihr Schicksal angenommen hat und selbst zur Kämpferin wird. Aber auch Cruz hat sich schnell einen guten Platz sichern können.

    Natürlich gibt es ein Happy End und die gewählte Lösung finde ich wirklich gut. Ich bin neugierig geworden und denke, dass ich die Geschichte sicherlich von vorne lesen werden. Der Weg bis zum Finale war sehr spannend, temporeich und fesselnd, und ja, ich habe mit den Figuren mitleiden und hoffen können, war traurig, als Figuren die ich ins Herz geschlossen habe, sich geopfert haben.

    Die Schauplätze sind zahlreich und allesamt bildhaft ausgearbeitet, egal ob Erde oder Hölle, die Autorin nimmt sich Zeit um die Atmosphäre gut einzufangen und die Fantasie der Leser anzuregen.

    Ich habe die Geschichte trotz einiger Startschwierigkeiten sehr gerne gelesen. Ich ärgere mich zwar ein wenig darüber, dass ich mich aus Unwissenheit selber gespoilert habe, aber ich mag die Geschichte und werde mir auch die Vorgängerbücher kaufen.

    Das Cover ist sehr hübsch und detailreich. Es passt zur Geschichte.

    Fazit: dritter Band der Fantasy-Reihe um Adriana und Cruz. Spannend und fesselnd. 3 Sterne.
    One Last Song One Last Song (Buch)
    21.11.2020

    wunderschöne, berührende und romantische Story

    Nicole Böhm – One Last Song

    Riley hat genau zwei Jahre Zeit um in New York Fuß zu fassen und dort mit ihrer Bühnenkarriere voran zu kommen, sonst muss sie zurück nach Denver zu ihrem Vater und weiter Medizin studieren. In wenigen Monaten läuft das Ultimatum ab und obwohl sie pausenlos zu Auditions geht, hat sie bisher kein Glück gehabt. Das Geld wird langsam knapp und als sie durch Zufall einen Job im Bistro der New York Music & Stage Academy kurz NYMSA bekommt und kurz darauf den Frontmann einer Rock-Band das Leben rettet, scheint sie ihrem Ziel näher zu kommen.
    Julian, Bandmitglied der Beyond Sanity, hat sofort in den Flirtmodus geschaltet als er Riley das erste Mal sieht. Als sie dann auch noch seinem bestem Freund das Leben rettet, kann er Riley nicht weiter ignorieren und was noch schlimmer ist, irgendwie ist sie ständig in seinen Gedanken. Aber er hat sich geschworen, dass er nie wieder mit einer Frau zusammensein möchte, die selbst auf die Bühne will und ihn als Sprungbrett für ihre Karriere nutzen könnte. Doch ist Riley wirklich so? Und wieso bekommt er sie nicht aus seinem Kopf, obwohl er eigentlich überhaupt keine Zeit für eine Frau hat?

    Ich kenne von der Autorin die komplette „Die Chroniken der Seelenwächter“-Reihe und auch das erste Buch „Das Vermächtnis der Grimms“. Ausnahmslos alles was ich von der Autorin bisher gelesen habe, hat mir sehr gut gefallen.
    Ich war super neugierig auf ihren neuen Roman, da er diesmal in der Sparte Romance angesiedelt ist.
    Und was soll ich sagen? Nicole Böhm hat eine Art zu schreiben, die mich einfach immer wieder aufs Neue abholt und mich in eine wundervolle Geschichte abtauchen lässt, aus der ich gar nicht raus möchte.
    Wow, ich habe dieses Jahr wirklich einige Highlights gelesen und „One Last Song“ gehört für mich zu meiner persönlichen „Top 5“.

    Der Erzählstil ist modern, flüssig und die Geschichte brauchte nur wenige Seiten um zum Pageturner zu werden und mich komplett einzufangen.
    Die Autorin erschafft eine wunderbare Atmosphäre um ihre Charaktere und dabei geht sie einmal quer durch die gesamte Emotionspalette. Wir werden Zeuge von Trauer, Freude, Selbstmitleid, Neid, Hoffnung, aber auch Hoffnungslosigkeit, Wut, tiefe Freundschaft, Behaglichkeit, aber es knistert auch ordentlich und die Dynamik zwischen den Figuren ist einfach nur schön. Dabei fängt sie den New Yorker Flair und die Stimmung in der Academy sehr gut auf. Sie berichtet von den Schattenseiten des Erfolgs, aber auch das es sich lohnt für ihren/seinen Traum zu kämpfen.
    Die Figuren sind sehr realitätsnah und komplex ausgearbeitet, wirken facettenreich und lebendig. Direkt vom ersten Augenblick mochte ich Riley, die sich nicht desillusionieren lässt und ihre Chance nutzt. Sie ist eine Macherin und nur selten verkriecht sie sich, fängt sich dann aber schnell wieder und gibt Gas. Eine herzliche, liebenswerte Person, der Versprechen über alles gehen. Das ausgerechnet Julian ihren Weg kreuzt ist zwar zeitlichgesehen eine Katastrophe, aber ihn aus ihrem Leben wegdenken, geht auch nicht.
    Julian ist glücklich, wenn er auf der Bühne steht. Aber die Schattenseiten seines Erfolges nehmen ihn sehr mit. Er misstraut allem und jedem, lässt sich nicht näher auf Menschen ein, und immer wieder driftet er in alte Muster, denn es gibt da ein „Geheimnis“ das ihn und seine Ex Summer verbindet. Für die Band ist er bereit alles zu tun, aber man merkt ihm auch die Müdigkeit und die Hoffnungslosigkeit an, die ihm manchmal begegnen. Riley ist da ein Lichtblick, auch wenn er es einfach nicht wahr haben möchte.
    Ethan, der Frontmann, hat mich sehr berührt. Ich weiß, dass es ein Buch über ihn geben wird und darauf freue ich mich schon, denn er hat sehr zu kämpfen in diesem Buch und sein Schicksal ist dramatisch und tragisch. Ich hoffe er findet zu sich selbst.
    Aber auch Ally habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Sie ist Riley eine gute Freundin und ich mag ihren Ehrgeiz aber auch ihre freundliche, besonnene Art.
    Ich könnte so wahrscheinlich noch länger weiter machen, aber letztendlich will ich sagen: Die Dynamik der Figuren ist realistisch und schon bald fühlte ich mich als Leserin, als wäre ich mitten in der Geschichte.

    Die Schauplätze sind super ausgearbeitet, allerdings habe ich auch nichts anderes erwartet, denn die Autorin hat schon komplette umfangreiche Welten in ihren Fantasybüchern dargestellt. Ich konnte mir New York und die verschiedensten Aktionsorte sehr gut vorstellen.

    Die Story hat mir sehr gut gefallen. Mich konnte die Geschichte um Julian und Riley berühren, hat mich verzaubert, war kurzweilig, fesselnd und mitreißend. Ich habe die Geschichte so gern gelesen und ich freue mich auf die Fortsetzungen. Ich bin begeistert und ich kann „One Last Song“ auf jeden Fall weiterempfehlen.

    Das Cover ist sehr hübsch. Das dezente Gold und Lila harmoniert sehr schön miteinander. Eyecatcher.

    Fazit: wunderschöne, berührende und romantische Story mit tiefen Gefühlen und viel Liebe zur Musik. 5 Sterne, wenn ich könnte, würde ich mehr geben.
    Weihnachtsplätzchen zuckerfrei Weihnachtsplätzchen zuckerfrei (Buch)
    21.11.2020

    bekannte Plätzchen zuckerfrei

    Lena Merz/ Annina Schäflein - Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

    Eigentlich hatte ich von diesem Buch etwas „mehr“ erwartet und war letztendlich ziemlich enttäuscht. Natürlich gibt es hier altbekannte Rezepte, nur der Zucker wurde durch Dattelsüße, Reissirup oder Kokosblütenzucker ersetzt. Auch diverse Trockenfrüchte oder zuckerfreie Fruchtaufstriche sorgen für die „Süße“ im weihnachtlichen Gebäck. Weizenmehl wird gestrichen und dafür überwiegend Dinkelmehr benutzt.
    Auf zuckerfreie Schokolade mit 100% Kakaogehalt, Nüsse oder Gewürze wird in diesem Backbuch ebenfalls nicht verzichtet, bringen diese doch eine Geschmacksexplosion und den nötigen Geschmackskick mit sich.
    Es gibt ein paar Grundlagen worin sich die verschiedenen Süßungsmittel unterscheiden oder woraus sie gemacht sind, dazu gibt es auch Aufbewahrungstipps für die süßen Leckereien.

    Alles in allem sind die Rezepte nett, leicht nachmachbar und es gibt gute Tipps, wie man den Teig verarbeiten sollte. Leichte Schritt-für-Schritt Anweisungen laden zum nachmachen ein. Es gibt zu jedem Rezept ein paar wertvolle Tipps und eine Zutatenliste.
    Das Buch ist reich bebildert und die Fotografin Sabrina Sue Daniels hat das Kleingebäck und die Süßigkeiten liebevoll und appetitanregend fotografiert.

    Fazit: Altbekannte Plätzchen auf zuckerfrei getrimmt. Für Diabetiker sicherlich eine gute Alternative. 3 Sterne.
    501 bis 525 von 803 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
    21
    22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt