Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 277
    820 Rezensionen
    Lamp, L: Valla - Zwischen Hölle und Fegefeuer Lamp, L: Valla - Zwischen Hölle und Fegefeuer (Buch)
    26.05.2021

    spannender, kurzweiliger und knisternder Fantasyroman

    Lisa Lamp – Valla, Zwischen Hölle und Fegefeuer

    Valla besucht die Akademie der Hölle. Sie ist eine Dämonin, genau wie ihre beste Freundin. Vor einigen Wochen wurde sie bei einem Kampf mit einem Engel schwer gedemütigt und seitdem ist ihr Ansehen in der Schule gewaltig gesunken. Die Schüler machen ihr das Leben schwer, vor allem der Teufelsanwärter Elijah. Dabei sind sich Valla und er vor dem unglückseligen Ereignis näher gekommen und Elijah schwirrt immer noch in ihrem Kopf herum.
    Ein Angriff auf die Schule und die Entführung ihrer besten Freundin zwingt Elijah und Valla dazu zusammenzuarbeiten. Sie müssen ihre Streitigkeiten begraben oder sie werden den Kampf und ihr Leben verlieren...

    Ich habe bisher noch kein Buch von Lisa Lamp gelesen, aber das wird sich sicher in Zukunft ändern.
    Die Autorin hat einen angenehmen, leichten Erzählstil, der dazu einlädt, in die Geschichte abzutauchen. Das etwas über 260 Seiten dicke Buch hatte ich innerhalb eines Vormittages durchgelesen.
    Die Geschichte hat ein gutes Tempo, ist von Anfang an spannend und auch wenn die Teenager der Hölle genauso chaotisch drauf sind, wie im realen Leben, hat es mir Spaß gemacht den Weg von Valla zu begleiten.
    Die Charaktere sind detailliert ausgearbeitet und gerade Valla konnte in diesem Buch eine schöne und vor allem glaubhafte Entwicklung durchmachen. Sie ist ein Teenager, deswegen gehen hin und wieder die Hormone und ihr Mundwerk mit ihr durch, aber sie handelte nachvollziehbar und glaubhaft.
    Die Kapitel sind mal aus der Sicht von Elijah, dann wieder aus der Sicht von Valla geschrieben, sodass eine schöne Dynamik in die Geschichte kommt und der Leser auf dem neuesten Stand bleibt.
    Obwohl Elijah keine Gelegenheit auslässt um zu provozieren, mochte ich ihn gern. Ein Blick hinter die Fassade hat gereicht, um zu verstehen, was ihn umtreibt.
    Die Autorin hat die Konfliktsituationen hier schön eingebaut, sodass die Story stimmig und rund wirkt.
    Ich bin kein Fan von vulgärer Sprache, es gibt sicherlich nettere Wörter als das F-Wort, aber es passte zur Story und hat mich nach kürzer Zeit nicht mehr gestört.
    Die Atmosphäre des Buches ist eher düster, die Beschreibungen der Örtlichkeiten ebenfalls detailliert und teilweise auch abstoßend, aber es ist die Hölle, da gibt es nun mal Tische aus Menschenknochen und wenn da noch ein wenig Fleisch dran hängt.. ja nu.
    Ich kann auf jeden Fall sagen, dass die Autorin eine sehr bildhafte, anschauliche Welt erschaffen hat und diese mit allen Sinnen beschreibt, sodass der Leser den Moder fast schon riechen und die rauen Oberflächen spüren kann.

    Also... alles richtig gemacht.

    Mich hat die kurzweilige, spannende Geschichte super unterhalten, Sie bedient ein paar Klischees, die ich auch unbedingt erwarte und lesen möchte, aber die Story hat mich auch überraschen können. Es gab ein paar interessante Sackgassen und Irrwege, die das Buch noch spannender gemacht hat.
    Und es knistert gewaltig... und damit meine ich nicht nur das Höllenfeuer.

    Das Cover hat mir sehr gut gefallen und ist schöner Hingucker.

    Fazit: spannender, kurzweiliger und knisternder Fantasyroman. Knappe 5 Sterne.
    Kissing in the Rain Kelly Moran
    Kissing in the Rain (Buch)
    21.05.2021

    wunderschöne, emotionale Lovestory mit Tiefe

    Kelly Moran – Kissing in the rain

    Schlechter hätte der Tag für Camryn kaum laufen können. Ihr Mietvertrag wird nicht weiter verlängert und sie muss innerhalb eines Monats eine neue Bleibe haben. Ihr Partner betrügt sie mit der gemeinsamen Chefin, die daraufhin Camryn feuert. Und da Camryn ihrer Familie ohnehin nichts recht machen und nun zur Hochzeit ihrer Schwester keinen Freund aufweisen kann, muss eben eine kleine Notlüge her.
    Camryn und Troy kenne sich seit Kindertagen. Troy hat immer mal wieder eine zeitlang in der Familie Kovic gewohnt und gehört deswegen zur Familie. Um nicht wieder den bösartigen Kommentaren und dem Spott ihrer Familie ausgesetzt zu werden, überredet sie Troy ihren Freund zu spielen. Doch nichts hätte sie darauf vorbereiten können, das sie plötzlich Gefühle für ihn entwickelt...

    Ich kenne schon einige Bücher der Redwood-Love Reihe von Kelly Moran und ich mag sowohl ihren flüssigen Erzählstil, aber auch die tiefgreifende Thematik die sie in ihren Liebesromanen verbaut. Deswegen war ich überhaupt nicht davon überrascht, das ich die Geschichte rund um Camryn und Troy kaum zur Seite legen wollte.

    Christiane Marx hat das Hörbuch eingesprochen und ich hätte mir keine passendere Stimme für das Hörbuch vorstellen können. Sie erzählst die Geschichte sehr lebendig und in einem angenehmen Tempo. Dabei kommen auch bestimmte Charakterzüge der Protagonisten sehr gut zur Geltung. Anfänglich wirkt Camryn nämlich mit ihrer sehr distanzierten, abgekapselten Art unnahbar und es hat etwas gedauert, bis ich hinter ihre Fassade blicken konnte. So wie sich die Protagonistin entwickelt, wird auch die Erzählung lebendiger und alles wirkte stimmig und rund. Durch Veränderungen von Stimmfarbe und Intonation konnte ich die verschiedenen Figuren auch auseinanderhalten und ich mag die Art, wie mich die Synchronsprecherin mit in die Geschichte gezogen hat.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 13 Stunden und wurde in recht kurze Tracks eingeteilt, sodass auch bei diesem Hörbuch ein Wiedereinstieg jederzeit problemlos klappt.

    Die Geschichte selbst ist wieder sehr komplex. Einerseits hat man die Leichtigkeit einer Liebesgeschichte, aber andererseits nimmt sich die Autorin sehr viel Zeit um die komplexe Persönlichkeit von Camryn auszuarbeiten. Sämtliche Figuren sind lebendig und detailliert ausgearbeitet, aber gerade bei Camryn ist der Autorin eine vielseitige Persönlichkeit gelungen.
    Camryn, die von ihrer Familie unentwegt herabgesetzt, beschimpft und gemobbt wird, hat eine harte Mauer um sich herum aufgebaut, wirkt dadurch anfänglich sehr distanziert und kalt, nicht nur dem Leser sondern auch ihrer Familie und den Arbeitskollegen gegenüber, was zu etwas irrealen Situationen führt. Nach und nach, vor allem mit Hilfe von Troy, wirkt ihr Charakter nahbarer und lebendiger. Sie ist verunsichert, fühlt sich selbst nur wenig wert und hässlich. Nicht selbst hätte ich der sehr lauten, chaotischen und distanzlosen Familie die rote Karte gezeigt. Die Fiesigkeiten gingen deutlich unter die Gürtellinie und eigentlich hatte ich erwartet, dass Camryn so richtig ausrastet.
    Allerdings birgt Familie Kovic schon die eine oder andere Schmunzeligkeit, denn es gibt genügend Situationskomik.
    Troy, der beste Freund von Cams Bruder, den sie bereits aus Kindertagen kennt, hat mir gut gefallen. Natürlich wird er erst mal aus Weiberheld dargestellt, aber auch er verbirgt mehr in seinem Inneren, als es auf den ersten Blick scheint. Er blickt hinter die Fassade, bringt Cam zum auftauen und setzt sich für sie ein. Ja, das hätte ruhig etwas energischer sein können, aber ich fand es schön, wie er sie aufgebaut hat.
    Auch wenn die Liebesgeschichte im Vordergrund steht, hat mir aber viel mehr die Tiefe des Romans gefallen, hier werden Themen wie Mobbing und Selbstliebe angesprochen, mit denen sensibel umgegangen wird und die mich auch berühren konnten.

    Außerdem hat die Autorin ein Händchen für ihre Schauplätze; angenehm, detailliert und bildhaft hat die Autorin eine schönes Setting gezaubert, dass ich mir gut vorstellen konnte. Auch die verschiedenen Stimmungen sind gut eingefangen.

    Ich habe die Lovestory sehr gern gehört. Natürlich ist die Geschichte nicht neu, und ich habe gerade gestern eine ähnliche Geschichte gelesen. Dennoch hebt sich dieses Buch aus der Masse heraus, da die Autorin ihren Figuren eine schöne, emotionale Tiefe gibt, und diese deswegen so lebendig wirken. Auch diesmal hatte ich wieder das Gefühl, ich würde die Story hautnah miterleben, konnte mit Cam mitleiden und mithoffen, und habe mich ebenfalls Stück für Stück in Troy und seine herzliche Art verlieben können. Aber ich hatte auch einiges zum schmunzeln. Natürlich wird das eine oder andere Klischee bedient, wird aber schön in die Story eingefügt und wirkt nicht zu dominant.

    Okay, die Familie ist tatsächlich sehr überspitzt dargestellt und selbst beim Lesen bzw. Hören braucht man eine Engelsgeduld, denn wie gesagt, liebenswert ist deutlich anders. Trotzdem...

    Ich kann die Geschichte, die mich sehr gut unterhalten hat, auf jeden Fall weiter empfehlen.

    Das Cover ist sehr hübsch, wirkt eher unspektakulär und doch hat es mich auf Anhieb angesprochen.

    Fazit: wunderschöne, emotionale Lovestory mit Tiefe. 5 Sterne.
    Irgendwo ist immer irgendwer verliebt Irgendwo ist immer irgendwer verliebt (Buch)
    21.05.2021

    Seichte, leichte Lovestory für zwischendurch.

    Jenn McKinlay – Irgendwo ist immer irgendwer verliebt

    Chelsea ist überhaupt nicht begeistert, als ihr Vater ihr eröffnet, dass er in drei Monaten erneut heiraten wird. Ausgerechnet eine Frau, die jünger ist und noch dazu eine Frau, die er gerade mal seit 2 Wochen kennt. Den Tod ihrer Mutter vor sieben Jahren hat sie noch nicht überwunden. Als es zu einem heftigen Streit über das „Verliebt sein“ kommt, beschließt Chelsea zu kündigen und das Gefühl des „Verliebtseins“ durch eine „Reise zu ihrem ich“ wiederbeleben zu lassen. Was könnte da besser sein als die Männer, die sie vor sieben Jahren im Auslandsjahr und kurz vor dem Tod ihrer Mutter kennengelernt hat, aufzusuchen?
    Doch ihr Chef will sie nicht gehen lassen und mit ihrem Arbeitskollegen Jason Knightley soll sie ein millionenschweres Projekt für die Krebsstiftung zu Ende bringen.
    Chelsea fliegt trotzdem nach Irland, Paris und Italien. Wird sie auf ihren Reisen finden wonach sie sucht?

    Ich kannte bisher noch kein Buch der Autorin.
    Der Erzählstil ist angenehm, wirkt in einigen Abschnitten aber etwas langatmig. Die Grundgeschichte hat mir gut gefallen, ich mag es ja, wenn den Figuren Platz geboten wird, um sich zu entwickeln.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, aber für mich hätte gerade Chelsea ein wenig lebendiger und vor allem gefestigter wirken können. Stellenweise konnte ich gar nicht glauben, dass sie 29 Jahre alt ist. Ja, sie ist eine toughe, zahlenorientierte Karrierefrau, die den Verlust ihrer Mutter noch nicht verwunden und deswegen der Liebe abgeschworen hat. Sie ist fassungslos und benimmt sich ordentlich daneben, als ihr Vater ihr verkündet, dass er erneut heiraten wird. Und dann stürzt sie sich Hals über Kopf in eine Reise, die ihr das Gefühl des Verliebtseins wiederbringen soll.
    Keine Frage, der Plot ist gut durchdacht, ich mag die verschiedenen Etappen, denen sich Chelsea stellen muss, im Großen und Ganzen blieb sie mir aber leider unsympathisch und manchmal auch ein wenig nervig. Das ist eigentlich sehr schade, denn die Leseprobe hatte mir sehr gut gefallen und ich mochte sowohl Erzählstil als auch den Humor..
    Nach dem ersten Drittel des Buches wurde es besser, die Dialoge wurden lebendiger und auch Chelsea hat sich weiter geöffnet, sodass man hinter der Fassade schauen konnte. Es dauert ein Weilchen, aber auch wenn es hier und da noch mal geholpert hat, hab ich die Geschichte gelesen.
    Jason war mir schneller sympathisch. Er hat Chelsea herausgefordert und auch wenn er dabei nicht gerade behutsam vorgegangen ist, hat er der Story eine gute Würze verliehen. Allerdings muss man sagen, auch er hat sich nicht immer mit Ruhm bekleckert.

    Land und Leute konnte ich mir gut vorstellen, hätte mir aber ein wenig mehr Tiefe und Ernsthaftigkeit gewünscht. Keine Frage, der Roman lies sich gut lesen. Eine leichte und seichte Lovestory mit einigen Ecken und Kanten. Die Geschichte blieb vorhersehbar, hier hätte ich mir den einen oder anderen Aha-Moment gewünscht. Auch gab es hier eindeutig zu viele Klischees die bedient wurden. Aber das Friede-Freude-Eierkuchen-Finale hat mich leider gar nicht überzeugt.

    Vielleicht war es einfach nur großes Pech, dass ich zufällig vor wenigen Tagen einen Roman mit ähnlicher Story gelesen habe und deswegen eine direkte Vergleichsmöglichkeit hatte.
    Trotzdem, die Geschichte ist unterhaltsam und kurzweilig und deswegen bekommt sie auch eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover ist auffallend dunkelorange und hat mich angesprochen.

    Fazit: Seichte, leichte Lovestory für zwischendurch. 3 Sterne.
    New Chances Lilly Lucas
    New Chances (Buch)
    21.05.2021

    schöne Lovestory rund um Sam und Leonie.

    Lilly Lucas – New Chances

    Die aus München kommende Leonie bewirbt sich für ein sechsmonatiges Praktikum in einer Brauerei in den USA um dort ihre Kenntnisse der Braukunst zu verbessern. Doch als sie erschöpft, aber hochmotiviert dort ankommt wird ihr mitgeteilt, dass sie den Job nicht antreten kann. Kein Praktikum, keine Aufenthaltsgenehmigung und das wiederum bedeutet, dass sie sich innerhalb von 48 Stunden einen neuen Job suchen oder nach hause fahren muss. Sie landet in Green Valley und nach einem anstrengenden Tag kann sie wenigstens die heißen Küsse von Sam, dem Barkeeper, genießen.
    Am nächsten Tag ergibt sich die Chance für Leonie doch in den USA zu bleiben, allerdings als Nanny für die Enkelin der Bürgermeisterin. Nicht das, was sie ursprünglich wollte, aber so hat sie nun genug Zeit sich für eine neue Praktikumsstelle zu bewerben. Ihr kleiner Schützling wächst ihr schnell ans Herz, genau wie ihr Papa Sam und Green Valley.... wird sie ihre Träume aufgeben?

    Ich kannte bisher noch kein Buch von Lilly Lucas und „New Chances“ ist bereits das fünfte Buch aus der „Green Valley Love“ Reihe der Autorin. Das Buch kann eigenständig gelesen werden und bedarf keiner Vorkenntnisse. Da mir die Story aber gut gefallen hat, werde ich sicherlich auch die vorherigen Bücher der Autorin lesen oder hören.

    Ich habe das Hörbuch, synchronisiert von Sandra Voss, gehört. Die Synchronsprecherin hat mich innerhalb kürzester Zeit in die Story gezogen. Sie liest die Geschichte angenehm und in einem guten Tempo, sodass ich mich sehr schnell wohl mit der Geschichte gefühlt habe. Kleine Nuancen in Stimmfarben und Intonation machten sowohl die Charaktere als auch die Handlung lebendig und ich konnte mir das Örtchen „Green Valley“ sehr gut vorstellen. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von ca 10 Stunden und 32 Minuten und ist in recht kurzen Tracks eingeteilt, sodass ein Wiedereinstieg in die Story überhaupt keine Probleme bereitete.

    Die Story selbst ist ebenfalls sehr angenehm geschrieben, ich hatte vor einiger Zeit bereits die Leseprobe gelesen, die mir gut gefiel.
    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet und wirkten sowohl lebendig als auch facettenreich. Ich mochte Leonie auf Anhieb sehr gerne. Ist ja schon ein Wagnis sich in einem fremden Land ein Arbeitspraktikum zu besorgen. Ihre Familie hat mir allerdings nicht so sehr gefallen, es gab kleinere Reibereien, am Ende hat sich die Autorin dazu entschlossen, alles friedlich enden zu lassen, was für mich nicht ganz realistisch war, bzw. hätte ich mir gewünscht, dass Leonie etwas mehr für sich und ihre Bedürfnisse einsteht.
    Sam, alleinerziehend, Barkeeper und hervorragender Koch, war mir ebenfalls sympathisch, hat mich aber manchmal auch etwas ratlos zurückgelassen. Das war mir ein wenig zu viel hin und her. Aber seine herzliche und charmante Art hat mir trotzdem gut gefallen.
    Es gab ein Wiedersehen mit verschiedenen Figuren aus den letzten Büchern, die ich alle noch nicht kannte, aber ich bin mir sicher, wenn es die Zeit zulässt, werde ich die Bücher auch noch lesen.

    Ich hatte eine schöne, kurzweilige und teils auch amüsante Zeit, ich habe die Story rund um Sam und Leonie gern gelesen, das Ende allerdings hat mich etwas überrascht, da es doch recht offen blieb. Ich hätte mir da einen etwas runderen Abgang gewünscht.
    Mir hat das Hörbuch aber wie gesagt gut gefallen und deswegen gibt es eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover ist dezent, gefällt mir aber sehr gut.

    Fazit: schöne Lovestory rund um Sam und Leonie. 4 Sterne.
    Patricks, D: Lindenhof Patricks, D: Lindenhof (Buch)
    11.05.2021

    Schöner kann diese Story gar nicht umgesetzt werden.

    Danielle A Patricks – Lindenhof, Mit Pferdestärken ins Glück

    Tonis Großvater hat endlich zugestimmt seiner Enkelin den „Lindenhof“ zu überschreiben, nachdem er einsehen musste, dass auch eine Frau die Geschäfte übernehmen kann. Toni, die nach dem schweren Unfall zwar immer noch eingeschränkt, aber nicht mehr im Rollstuhl sitzt ist überglücklich. Nicht nur, dass Jan an ihrer Seite ist sondern auch, weil sich ihr Traum endlich verwirklicht.
    Der Zuchtmeister Stefan dagegen würde seine Arbeit am liebsten ohne viel Gesellschaft machen. Als dann Julia mit ihren körperlich eingeschränkten Sohn Markus auf der Bildfläche erscheint ist das ruhige Leben vorerst vorbei. Oder vielleicht für immer?

    Ich kenne den Vorgängerband der „Lindenhof“-Reihe von Danielle A Patricks nicht. Es war aber trotzdem kein Problem in der Geschichte anzukommen. Es gibt ein „Was bisher geschah“ und kleine Rückblicke aus den Ereignissen des Vorbandes.
    Der Erzählstil ist angenehm und die Story wirkt, im besten Sinne gemeint, wie eine nachmittägliche Telenovela im Fernsehen. Mehrere Handlungsstränge und eine komplexe Story bietet viel Unterhaltung, Spannung und auch knisternde Leidenschaft (ohne explizite Details).
    Die Story ist aus der Sicht von Toni, Jan, Julia und Stefan erzählt.
    Der Unterhaltungswert ist hoch, die Spannung durchgehend, das Tempo angenehm, dazu gibt es ein wenig Stress und Drama, ein paar schön gesetzte Plottwists, die für Aha-Momente sorgen.
    Besonders toll gefällt mir hier der Zusammenhalt der Lindenhof-/Ferienhof-Crew, die sich untereinander super verstehen und wie eine große Familie sind. Alles gespickt mit ein paar schöne Ausflüge in die Natur.

    Obwohl die Geschichte eigentlich überhaupt nicht mein Genre ist, hab ich mich super unterhalten gefühlt. Ich mag die lebendige Ausarbeitung der Charaktere, besonders Toni hat mir gut gefallen. Sie ist tough und liebenswert.
    Auch Jan, ihr Liebster, hat mich mit seiner ruhigen und besonnen Art ebenfalls begeistern können.

    Habe ich etwas zu kritisieren? Eigentlich nicht. Vielleicht wäre die eine oder andere Wiederholung nicht nötig gewesen, aber das ist meckern auf hohem Niveau.
    Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Bücher verfilmt werden. Wie gesagt, eigentlich gar nicht mein Genre und trotzdem bin ich vollends überzeugt und kann die Bücher auf jeden Fall empfehlen.

    Das Cover passt zum Inhalt der Story, ist ansprechend und vermittelt ein schönes, idyllisches Bild.

    Fazit: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.“ Schöner kann diese Story gar nicht umgesetzt werden. 5 Sterne.
    Girl A Girl A (Buch)
    07.05.2021

    Hat mich leider nicht so packen können, wie ich es mir gewünscht hätte

    Abigail Dean – Girl A

    Alexandra konnte in jungen Jahren aus ihrem fanatischen, brutalem Elternhaus und vor dem misshandelnden Vater fliehen, doch nun holt sie ihre Vergangenheit wieder ein. Die Mutter verstarb im Gefängnis und machte sie zur Testamentsvollstreckerin. Viel Erbe ist nicht übrig geblieben, das Horrorhaus der Qualen und ein wenig Bargeld. Alexandra, in der Öffentlichkeit als Girl A bezeichnet um die Privatsphäre zu schützen, macht sich auf den Weg zu ihren übrig gebliebenen Geschwistern und muss sich erneut mit der grausamen, schmerzhaften Vergangenheit auseinander setzen.

    Ich habe vor einer Weile die Leseprobe gelesen und die hatte mich neugierig gemacht. Jetzt ergab sich bei Bookbeat die Möglichkeit, das Hörbuch zu hören. Eingelesen wird das Hörbuch von Verena Wolfien.

    So neugierig und erwartungsvoll ich am Anfang war, wurde ich recht schnell ernüchtert. Die Geschichte weist zwar eine gewisse Grundspannung auf, strotzt vor Grausamkeit und Gräuel, das mir die Haare zu Berge stehen und die Vorstellung dieser Brutalität und Fanatismus haben mich zutiefst betroffen, und doch hatte ich keine Möglichkeit mich der distanzierten Alexandra anzunähern oder gar mit ihr mitzuleiden. Keine Frage, die hier beschriebenen Grausamkeiten sind verachtenswert und näher kann man menschlichen Abgründen nicht kommen, aber die Autorin hat es leider nicht geschafft mir auch nur eine ihrer Figuren näher zu bringen.
    Das finde ich sehr schade.

    Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Alexandra, die einzelnen Kapitel werden beim Hörbuch nicht groß in Szene gesetzt. Was mir sehr negativ aufgefallen ist, dass es hier Sprünge in die Gegenwart und Vergangenheit gab, ohne das dies großartig angezeigt wurde, was mich teilweise richtig verwirrt hat. Sämtlichen Figuren fehlt aus meiner Sicht die emotionale Tiefe, sodass ich ihnen keine Sympathie oder Antipathie entgegenbringen konnte. Nach dem was passiert ist, muss doch viel mehr Wut, Verzweiflung oder ähnliches in den Charakteren stecken, doch die ist gar nicht so recht spürbar, im Gegenteil Alexandra wirkt einfach nur kühl, reserviert und unzugänglich. Natürlich hat mich der grausame Vater geschockt und die sich wegduckende Mutter hat auch nicht zu meinem Wohlbefinden beigetragen, aber ich habe es leider nicht gefühlt.
    Die Geschichte selbst ist bewegend und sehr sehr grausam, aber eine Aneinanderreihung von Grausamkeiten macht für mich noch keinen Thriller aus, zumindest wird das Buch unter Thriller und Spannung gelistet.
    Ich denke, wenn man auf emotionaler Ebene noch etwas mehr herausgeholt hätte, hätte es eine ganz andere Wirkung auf mich gemacht.
    Es ist nicht schlecht, die Geschichte die erzählt wird hat viel Potenzial. Leider hat sich die Unruhe des Buches auch auf mich übertragen, die Zeitsprünge waren nicht sofort nachvollziehbar und nachdem ich anfänglich immer noch mal zurückgespult habe, habe ich das irgendwann gelassen, weil ich einfach das Hörbuch nur noch beenden wollte.

    Verena Wolfien versucht dem Hörer die Geschichte näher zu bringen. Mit leichten Abwandlungen der Stimmfarbe und Intonation bringt sie etwas Leben in die Story, aber trotzdem gelang es ihr leider nicht, mir die Charaktere insbesondere Alexandra näher zu bringen. Das ist so schade.
    Ich habe das Hörbuch mehrfach zur Seite gelegt und andere Geschichten vorgezogen, weil die Atmosphäre so kalt und bedrückend war, aber jetzt ist das Buch endlich beendet.
    Es ist so schade und es tut mir leid, keine positivere Rezension schreiben zu können. Leider hat mich das Buch nicht so gepackt, wie ich es mir gewünscht hätte, obwohl die Geschichte selbst interessant gewesen ist.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hördauer von etwas über 12 Stunden.

    Das Cover ist auffällig, und mit dem großen A und der halb versteckten Frau dahinter auch ein Blickfang.

    Fazit: Hat mich leider nicht so packen können, wie ich es mir gewünscht hätte. 2,5 Sterne.
    Suche Platz auf Wolke Sieben Franziska Jebens
    Suche Platz auf Wolke Sieben (Buch)
    07.05.2021

    schöne, solide, unterhaltsame und seichte Lovestory fürs Herz

    Franziska Jebens – Suche Platz auf Wolke Sieben

    Alles ist perfekt: In wenigen Wochen klingen die Hochzeitsglocken, Marlene und ihr Verlobter kaufen gerade ein Haus und im Job läuft es auch super... Zumindest dachte das Marlene, bis ihr Ex ihr sagt, er möchte mehr Abenteuer in seinem Leben und die Headhunterin gekündigt wird. Marlenes Bruder schickt seine Schwester zu seiner eigenen Therapeutin und die empfiehlt ihr ein Dankbarkeits-Tagebuch zu führen.
    Drei Jahre später hat sich Marlene eine neue Existenz aufgebaut. Sie ist mit ihrer Dating-App erfolgreich, sie verhilft ihren Kunden zu einer neuen Liebe, sie hat einen kleinen aber exquisiten Freundeskreis und von Männern will sie immer noch nichts wissen. Als dann der Manager Bruno in ihrem Büro auftaucht, und eine Kooperation zwischen Wolke Sieben und dem Sänger Basket anstreben möchte, kann Marlene den aufdringlichen aber doch charmanten Bruno überhaupt nicht leiden. Zähneknirschend verbringt sie mehr Zeit mit ihm, natürlich nur aus beruflichen Gründen. Marlene hat sich vorgenommen, nie mehr ihr Herz zu verschenken, damit sie nicht verletzt wird. Wird Bruno es schaffen, Stück für Stück ihr Mäuerchen einzureißen?

    Ich habe von der Autorin bereits „Die Liebe fällt nicht weit vom Strand“ gelesen und war damals nicht gerade begeistert, wollte aber trotzdem ein weiteres Buch der Autorin lesen, manchmal passt ja einfach die Chemie nicht.
    Und ich bin froh, mich für „Suche Platz auf Wolke Sieben“ entschieden zu haben, denn die Story war kurzweilig und unterhaltsam.
    Die Story lässt sich aufgrund des angenehmen, flotten und modernen Erzählstils gut lesen und es dauerte nur wenige Stunden bis ich das Buch durchgelesen hatte. Ich hatte erwartet, dass es viele Klischees gibt, die ich ja auch mag und lesen möchte, war aber angenehm überrascht, dass diese sich schön in die Geschichte einfügen.
    Wir erleben die Geschichte aus der Sicht von Marlene, die lebendig ausgearbeitet wurde. Auch die übrigen Figuren, insbesondere Bruno wirken ebenfalls lebendig und detailliert ausgearbeitet. Ich mochte die Dynamik der Figuren, und obwohl es einige Begebenheiten gibt, die nicht unmittelbar für die Geschichte notwendig gewesen wären, waren sie eine nette Ergänzung.
    Marlene ist davon überzeugt, dass sie nie mehr lieben wird, weil sie nicht verletzt werden möchte. Ich fand ihre Entwicklung gut. Es war schön mitzuerleben, wie sie sich für die guten Dinge im Leben öffnet und alte Bekanntschaften aufleben lässt.

    Die verschiedenen Schauplätze sind ebenfalls gut herausgearbeitet.

    Ich hätte mir zwar noch ein paar Wow-Effekte oder Überraschungen gewünscht, aber die Geschichte war durchgängig kurzweilig und unterhaltsam, weshalb ich auch weitere Bücher der Autorin lesen werde. Die emotionale Komponente ist da, könnte aber meines Erachtens noch ein wenig tiefer gehen, aber das ist Geschmackssache und im Großen und Ganzen wirkt die Story rund und stimmig. Ich freu mich sehr darüber, dass mir die Geschichte gut gefiel und ich kann die lockerleichte, humorvolle Liebesgeschichte weiter empfehlen.

    Das Cover ist genretypisch. Ich mag die Farben und die verspielte Art. Mir gefällt das Cover gut.

    Fazit: schöne, solide, unterhaltsame und seichte Lovestory fürs Herz. Knappe 4 Sterne.
    Payne, L: Trust My Heart - Golden-Campus-Trilogie, Band 1 Payne, L: Trust My Heart - Golden-Campus-Trilogie, Band 1 (Buch)
    07.05.2021

    Guter, angenehmer Auftakt der neuen Reihe

    Lyla Payne – Trust my heart, Golden Campus

    Nachdem May vor einigen Monaten von zuhause aus- und zu ihrer Granny gezogen ist, besuchte sie die Golden Isle Academy und hat nur wenig Freunde. Hier zählen Prestige, Macht und natürlich ein dickes Bankkonto.
    Vor kurzem ist ihre Granny verstorben und hat ihr das Haus vermacht. Um eine vorzeitige Mündigkeit zu bekommen, muss May neben einem Empfehlungsschreiben der Direktorin vor allem einen Job nachweisen. Wie es der Zufall will, bietet ausgerechnet Felix James ihr einen Job als Nanny an. Doch die heiß begehrten Elite-Zwillinge der Golden Isle-Academy haben einen Ruf, der einfach nur dafür sorgt, dass May lieber das Weite sucht.
    Doch sie braucht den Job um ihre Mündigkeit zu bekommen. Solange sie sich vom Weiberhelden Felix fern hält, sollte der Job kein Problem sein, selbst wenn er sich immer wieder in Mays Träume schleicht.

    Ich hatte trotz des lockeren Erzählstils leichte Anlaufschwierigkeiten doch nach ein paar Kapiteln war ich von der Geschichte gefesselt, die angenehm und flott erzählt wird. An einigen Stellen werden die Klischees zu deutlich eingebaut, aber im Großen und Ganzen habe ich mich gut unterhalten gefühlt.
    Da es sich hier um ein Jugendbuch bzw. Young Adult handelt, sind in diesem Rahmen die Handlungen der verschiedenen Charaktere nachvollziehbar.
    Die Figuren wirken überwiegend lebendig, und die beiden Protagonisten sind gut herausgearbeitet.
    Während May für die vorzeitige Mündigkeit kämpft, um nicht wieder zurück zu ihrer Mutter und deren Freund muss, ist Felíx nach dem Unfalltod seiner Eltern abgerutscht und lenkt sich mit Frauen und Alkohol ab. Er und sein Bruder Noah kämpfen für das Sorgerecht der jüngeren Schwester, die rebelliert und gerade nicht so einfach zu händeln ist. Deswegen nimmt May den Job als Nanny an und hat direkt einen guten Draht zu ihr.
    Ich mochte May, sie ist klug, sie ist tough, und sie konnte mich überraschen. Sie hat ihre Ziele dicht vor Augen und versucht alles, um sie zu erreichen.
    Felix hat anfänglich den Eindruck eines Players gemacht, Mädels und Alkohol zur Ablenkung. Sehr schnell ist klar, dass er eine Mauer um sich herum gebaut hat, genau wie sein Bruder Noah.Er macht eine angenehme Entwicklung im Buch durch und ich bin froh, dass die Story in sich abgeschlossen ist und keinen Cliffhanger bereit hält, auch wenn es ein paar Nebenstränge gab, die nicht auserzählt wurden oder so wie der Handlungsstrang mit der Rektorin sich „irgendwie nicht richtig“ angefühlt hat.

    Mir hat die Story gefallen, auch wenn ich leichte Startschwierigkeiten hatte. Immer mehr konnte mich May, ihre beste Freundin Jo und die Clique rund um Noah und Felix für sich einnehmen. Allerdings blieben viele Nebenfiguren blass und auch distanziert, ich denke, das wird sich sicher mit dem nächsten Buch ändern.
    Die Geschichte ist unterhaltsam und ein paar Dramen vorprogrammiert. Die Geschichte ist in vielen Teilen vorhersehbar und einige Fragen bleiben unbeantwortet, die aber sicher ebenfalls im nächsten Buch aufgegriffen werden. Ich habe die Geschichte gern gelesen und werde auch die Fortsetzung lesen, allerdings hoffe ich, dass im nächsten Buch die Charaktere lebendiger und facettenreicher ausgearbeitet werden und das auch die emotionale Ebene tiefer geht.

    Das Cover ist sehr hübsch. Mit den goldenen Sprenkel wirkt es edel und dezent.

    Fazit: Guter, angenehmer Auftakt der neuen Reihe. Knappe 4 Sterne.
    Zara und Zoë - Die Tochter des Paten Alexander Oetker
    Zara und Zoë - Die Tochter des Paten (Buch)
    01.05.2021

    spannender dritter Teil um die Zwillinge Zara und Zoë

    Alexander Oetker – Zara und Zoë, 3, Die Tochter des Paten

    Zoë kann es ihrer Schwester nicht verzeihen, dass ihr Vater aufgrund einer kleinen Unachtsamkeit ermordet wurde. Doch ausgerechnet jetzt, braucht sie Zaras Hilfe dringender denn je, denn die Tochter des Mafiapaten, Zoës Ziehschwester, ist entführt worden und der Entführer hat extreme Forderungen: Unter anderem die Auslieferung der Fürstin und eine Goldlieferung aus der französischen Bank die an einen Privatkäufer gehen soll.
    Zoë versucht ihre Schwester zu überreden ihr zu helfen und fliegt nach Deutschland. Wird das Katz-und-Maus-Spiel der Zwillinge aufgehen ohne das sie ihre Identität aufdecken? Werden die Zwillinge ihre Geheimnisse weiterhin schützen können oder werden die Gegner alles zerstören, was Zara und Zoë wichtig ist?

    „Die Tochter des Paten“ ist der dritte Thriller aus der Reihe der ungleichen Zwillinge Zara und Zoë, und könnte ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Ich rate aber dazu, die beiden vorherigen Bücher zu lesen, da es hier sonst zu kleinen Verständnisfragen kommen könnte und man die Dynamik zwischen den Zwillingen nicht ganz erfassen kann, wenn man nur diesen Band kennt.

    Der Autor hat einen angenehmen, fesselnden und modernen Erzählstil, sodass einen die Story flott in ihren Band zieht. Ich mochte den schnellen Spannungsaufbau und das durchgehend recht hohe Tempo.
    Aufgrund der teilweise sehr kurzen Kapitel aus den verschiedensten Sichtweisen der handelnden Figuren kommt eine leichte Unruhe auf, die sich auf den Leser überträgt. Ich persönlich fand es eher positiv, denn so konnte ich noch intensiver in die Geschichte abtauchen.
    Die Charaktere wirken lebendig und detailliert ausgearbeitet, aber das liegt sicher auch daran, dass ich die Zwillinge und diverse andere Figuren über drei Bücher hinweg in ihren Fortschritten und in ihrer Entwicklung beobachten konnte.
    Zoë ist eine wütende junge Frau und zum ersten Mal haben wir auch sie am Rande der Verzweiflung erlebt und wie es ist, wenn man beim Paten in Ungnade fällt. Ich habe Zoë bisher immer ein klein wenig bevorzugt, aber in diesem Band hat Zara ihr die Show, zumindest in großen Teilen, gestohlen.
    Zara wirkt nicht mehr ganz so kalt und distanziert, wie in den vorherigen Bänden, sie scheint Angst empfinden zu können und handelt nicht immer so ganz rational, wie wir es von ihr gewohnt sind. Dennoch ist sie die kühlere der beiden Zwillinge, aber sollte es eine Fortsetzung geben, bin ich sicher, dass sie weitere Fortschritte machen würde.
    Insgesamt sind alle Figuren vielseitig ausgearbeitet und durch die verschiedenen Rückblicke von vor sechs Jahren, ist sogar Zuffas Handeln zu einem kleinen Teil erklärbar.
    Ich habe den Thriller gern gelesen, allerdings hatte ich einige Probleme mit dem Finale, dass sehr inszeniert wirkte und für mich recht unspektakulär daher kam. Das ist ja Geschmackssache und war für mich etwas enttäuschend, dennoch passte es zu der Geschichte.
    Einige, kleine Fragen blieben offen, würde es keine Fortsetzung der Story geben, dann wäre das aber auch okay.

    Ich hatte kurzweilige, spannende und fesselnde Lesestunden mit einem hohen Unterhaltungswert. Ich denke, ich werde weitere Bücher des Autoren lesen, denn die Erzählart und der Spannungsaufbau haben mir gut gefallen. Ich kann die Thriller Reihe auf jeden Fall weiter empfehlen.

    Das Cover passt zu den beiden Vorgängern und hat mir gut gefallen, es wirkt nicht zu aufdringlich und trotzdem sehr anschaulich.

    Fazit: spannender dritter Teil um die Zwillinge Zara und Zoë. 4 Sterne.
    Keeping Secrets Anna Savas
    Keeping Secrets (Buch)
    01.05.2021

    wunderschöne, gefühlvolle Lovestory mit sympathischen Figuren.

    Anna Savas – Keeping Secrets

    Die Schauspielerin Tessa Thorn muss sich ihrer schmerzhaften Vergangenheit stellen. Als sie ein Jobangebot ausgerechnet in Faerfax, ihrer Heimatstadt, bekommt, greift sie nur zögerlich zu. Einerseits ist es eine Riesenrolle, andererseits kommt sie ihrer Vergangenheit dabei näher, als sie eigentlich möchte.
    Cole studiert an der Faerfax-Uni und soll für die Zeitung einen Artikel über die Dreharbeiten vor Ort und im Anschluss ein Portrait über die angesagte Schauspielerin schreiben. Doch darauf hat er überhaupt keine Lust und das erste Treffen mit Tessa verläuft auch nicht gerade harmonisch
    Doch als er Tessa Stück für Stück kennenlernt kann er sich der Anziehung nicht entziehen. Er ist der Journalist und sie die Schauspielerin, niemals könnte so eine Verbindung gut gehen. Er soll ihre Geheimnisse lüften und sie will ihre Geheimnisse am liebsten weit weg verschließen. Hat die Liebe eine Chance?

    Ich kannte bisher noch kein Buch von Anna Savas, aber ich bin mir sicher, ich werde weitere Bücher der Autorin lesen.
    Der Erzählstil ist modern und die Geschichte lässt sich flüssig lesen. Da ich das Buch in einer Leserunde mit wöchentlichen Abschnitten gelesen habe, hatte ich keinerlei Probleme immer wieder in die Story reinzukommen, die erfrischend aber auch emotional erzählt wird.
    Die Charaktere sind detailliert und lebendig ausgearbeitet. Im Großen und Ganzen agieren die Figuren realitätsnah und glaubhaft und die Autorin schafft es, dass ich eine Nähe zu ihnen aufbauen konnte.
    Tessa leidet sehr unter ihrer Vergangenheit, immer wieder überkommen sie Panikattacken. Die Schauspielerin hat in ihren Jobs eine Ablenkung gefunden, sie arbeitet hart und sie ist gut in dem was sie tut. Sie hat das Herz am rechten Fleck und ich war erschüttert, dass sie bis auf ihre Tante und im gewissen Maße auch Mallory oder ihrer Therapeutin, niemanden hat, dem sie sich öffnen kann. Die Entwicklung ihrer Figur ist schön zu beobachten.
    Der erste Eindruck von Cole war nicht der Beste, weder für mich noch für Tessa. Mürrisch, aggressiv und distanziert, obwohl ich das ja irgendwie nachvollziehen kann, Cole hatte einen wirklich schlechten Tag. Aber schon bald mochte ich ihn sehr gerne und konnte hinter seine Fassade blicken, er hat es wirklich nicht leicht in seiner Familie, die extrem hohe Erwartungen an ihn stellt. Er hat einen hohen Beschützerinstinkt.
    Viele Nebenfiguren wie zum Beispiel Jo, Ella, Julian, Jamie oder Cass haben sich schnell in mein Herz geschlichen, eine tolle Truppe und insbesondere über Jo und ihren Werdegang möchte ich mehr erfahren.

    Die Schauplätze sind anschaulich dargestellt. Ich habe einen guten Einblick bekommen, konnte mir die Orte gut vorstellen.

    Die Geschichte hat mir super gefallen, leider wurden nicht alle Fragen am Ende beantwortet. Ja, es gab ein paar Andeutungen, aber so recht passte das jetzt für mich nicht. Aber es gibt ein Happy End und der Band ist in sich abgeschlossen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und ich bin gespannt wie es mit dem nächsten Paar weitergeht.
    Ich hatte ein paar tolle, gefühlvolle Lesestunden und ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

    Das Cover ist dezent und hat mir gut gefallen.

    Fazit: wunderschöne, gefühlvolle Lovestory mit sympathischen Figuren. 4 Sterne.
    Heilsam kochen mit Ayurveda Dietrich Grönemeyer
    Heilsam kochen mit Ayurveda (Buch)
    01.05.2021

    vielleicht der erste Schritt zum gesünderen Leben, tolle Rezepte

    Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer/ Volker Mehl - Heilsam kochen mit Ayurveda


    Nach einer recht langen Einleitung über Ayurveda in der Heil- und Kochkunst, wo auch der Autor bzw. die Autoren über ihre privaten Erfahrungen mit Behandlungserfolgen aus ihrem eigenen Leben berichten, kommen wir zu den Rezepten. Vorher werden wir aber noch in historische Fakten und Tipps wie „Gesundheit liegt in uns selbst“ oder über die drei Bioprinzipien, die sogenannten Doshas aufgeklärt. Gerade die Kapitel über die Bioenergien fand ich recht interessant, aber auch ein klein wenig langatmig. Hier wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die Ausgewogenheit von Körper, Geist und Bewegung im Einklang sein müssen, um gesund zu sein. Sicherlich machen wir einiges unbewusst falsch, und wie gesagt, ich fand das Buch interessant, aber es ist auch sehr komplex und mit einmaligem Lesen und ändern der Lebenseinstellung wird es wohl nicht getan sein, dennoch ist es ein guter erster Schritt in die richtige Richtung. Wichtig wäre vielleicht noch zu wissen, dass man einen kleinen „Test“ machen kann, zu welchem Ernährungstyp bzw Verdauungstyp wir gehören, denn nicht jeder sollte alles Essen oder sagen wir es anders: Einige Lebensmittel sind für bestimmte Typen besser geeignet als andere.

    Dann kommen aber die Rezepte und was mir hier besonders gut gefällt ist, dass sie gekennzeichnet sind, für welchen Typ sie am besten geeignet sind. Außerdem steht gleich dabei, ob das Rezept vegan, zuckerfrei, glutenfrei oder vegetarisch ist.
    Es gibt eine kleine Zutatenliste und eine minimale, aber einfach Anleitung für die Zubereitung. Hier wird sehr viel mit Gewürzen gearbeitet.
    Ich habe zum Beispiel bereits „Süsse Vollkornnudeln mit gewürztem Fruchtkompott“ nachgemacht, habe für mich aber Zimt und Kardamon weggelassen (Allergie), aber mein Mann fand die Komposition mit beidem sehr lecker.
    Auch die „Bananenpfannkuchen mit Mango-Kokos-Kompott“ waren sehr schmackhaft und einfach nachzubacken.
    Die Rezepte sind vielseitig und mit hübschen Fotos ein netter Augenschmaus. Ich habe mir noch die „Süsskartoffel-Kokos-Suppe mit geröstetem Sesam“ und die „Dinkel-Schoko-Mandel-Kekse“ für die kommende Woche herausgesucht, und werde sicher noch einige weitere Rezepte aus dem Buch nach kochen.
    Übrigens, für die „kalten Tage“ gibt es sogar ein Glühwein-Rezept.

    Fazit: Ein schönes Buch, und vielleicht der erste Schritt zum gesünderen Leben, aber auf jeden Fall ein paar tolle Rezepte für zwischendurch. 4 Sterne.
    Deluxe Dreams Karina Halle
    Deluxe Dreams (Buch)
    29.04.2021

    erotische Familien/Love-Story mit ein bisschen Crime, viel Macht und Korruption.

    Karina Halle - Deluxe Dreams

    Sadie ist alleine quer durch Nizza unterwegs als sie eines Abend überfallen wird. Olivier komm ihr zur Hilfe und nimmt sich ihrer an. Sofort fühlt der Hotelbesitzer sich zu Sadie hingezogen, wahrt aber aufgrund eines schrecklichen Geheimnisses in seiner Familie erst mal Abstand. Leichter gesagt als getan, denn die Amerikanerin ist mit ihrer aufgeweckten und herzlichen Art einfach nicht zu ignorieren.
    Auch Sadie fühlt das Feuer in ihr sobald sie und Olivier in einem Raum sind, und auch wenn sie zurück zu ihrer Mutter muss, finanziell sich keinen weiteren Tag leisten kann und Olivier einfach nur heiß ist, entscheidet ihr Herz sich gegen ihn. Doch wird sie das auch durchziehen? Kann sie sich so einfach von Olivier trennen? Durch ihre Entscheidung könnte sie nicht nur ihr Herz sondern auch sich selbst in Gefahr bringen...

    Ich kannte bisher noch kein Buch der Autorin und die Leseprobe zu „Deluxe Dreams“ hatte mich neugierig gemacht. Obwohl ich überhaupt kein Problem mit erotischen Romanen habe, ist die Bettgymnastik hier doch sehr präsent und verdrängt etwas die eigentliche Story.
    Der Erzählstil ist flüssig und modern, die Story lässt sich gut lesen.
    Die erotische Szenen sind detailliert geschildert und zahlreich. Ich will gar nicht sagen, dass es nicht zur Geschichte passt, allerdings würde ich mir für den Folgeband wünschen, dass es „etwas länger dauert, bis die beiden in die Betten springen“. Mir gefällt es besser, wenn das Knistern etwas länger aufrecht erhalten wird.
    Ansonsten habe ich die Geschichte gern gelesen, die sich um eine mächtige Familie, ein Modeimperium, einer zerstrittenen Familie, Macht und Korruption handelt.
    Die Figuren hätten für mich ein wenig lebendiger wirken können, sind aber ansonsten facettenreich ausgearbeitet.
    Sadie ist eine toughe, junge Frau, die sich nicht gern einschüchtern lässt. In Oliviers Armen schmilzt sie dahin und da vermisse ich manchmal etwas ihre Eigenständigkeit und Cleverness. Das schiebe ich jetzt einfach mal der ungeheuren Anziehung zu.
    Olivier ist ein Charmeur, mir gefiel es, dass er am Anfang nicht alles auf die „Geldkarte“ setzt, sondern erst mal versucht sich zurückzunehmen und Sadie ihren Raum gibt. Natürlich ist er heiß und natürlich werden einige Klischees bedient, aber anders hätte ich es auch nicht haben wollen und es passt zur Geschichte.

    Die Autorin achtet darauf ihre Schauplätze bildlich auszuarbeiten.

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, die Story war kurzweilig und mir gefielen die Machenschaften, obwohl sie recht schnell durchschaubar waren. Ich werde sicherlich auch den zweiten Band lesen, wenn er herauskommt. Insgesamt kann ich das erste Buch empfehlen, vorausgesetzt ihr mögt einen überwiegend erotischen Anteil, wo dann auch schon mal die eigentliche Story etwas in den Hintergrund rückt.

    Das Cover in weiß und gold ist hübsch anzusehen und wirkt edel.

    Fazit: erotische Familien/Love-Story mit ein bisschen Crime, viel Macht und Korruption. Knappe 4 Sterne.
    Möwensommer Lotte Römer
    Möwensommer (Buch)
    22.04.2021

    schöne, unterhaltsame Lovestory mit Urlaubsfeeling

    Lotte Römer – Möwensommer

    Lina liebt Norderney und Blumen, deswegen arbeitet sie in einem Blumenladen und möchte irgendwann gerne auch ihren eigenen Blumenladen eröffnen. Bis dahin unterstützt sie Claudia in ihrem Laden und erfreut sich an ihren Kunden, auch wenn diese manchmal recht ausgefallene Wünsche haben. Lina liebt auch Mattis, ihren besten Freund, doch der will sich auf keine Beziehung einlassen. Eine gemeinsame Nacht vor vielen Jahren hätte fast das aus ihrer Freundschaft bedeutet.
    Und dann kommt der Standesbeamte Bent auf die Insel und bringt Linas Leben gehörig durcheinander...

    Ich habe schon eine Menge Bücher der Autorin gelesen, die mir allesamt sehr gut gefallen haben.
    Auch „Möwensommer“ kann mit seinem lockeren, spritzigen Erzählstil auf Anhieb punkten, sodass ich die Story gar nicht groß zur Seite gelegt habe.
    Die Kapitel haben eine angenehme Länge.
    Die Charaktere wirken lebendig und detailliert ausgearbeitet. Natürlich wird gerade die Protagonistin etwas überzeichnet, denn schließlich soll der Roman unterhalten und es gibt einige Fettnäpfchen die Lina umschiffen muss. Sie war mir auf Anhieb sympathisch, ich konnte mich mit ihr mitfreuen und mitleiden, manchmal hätte ich sie gerne geschüttelt, damit sie etwas aufmerksamer ist, aber ich finde Lina und viele ihrer Ideen klasse, auch das sie sich für Nachhaltigkeit einsetzt.
    Mattis hat mir ebenfalls auf Anhieb gefallen, ich mochte seine verspielte, leicht herausfordernde Art, auch wenn er ab und an nicht gerade nachvollziehbar handelt. Trotzdem finde ich die Konfliktsituationen gut dargestellt und ich mochte es sehr gerne, wie die beiden miteinander umgegangen sind.
    Bent, der neue Standesbeamte, hat einen interessanten Twist in die Story gebracht, ohne zu spoilern kann ich sagen, ich war vom ersten Augenblick nicht sonderlich erbaut von ihm, kann aber verstehen, warum Lina ihn mochte.
    Viele Nebenfiguren, wie zum Beispiel Herr Rainer, habe ich schnell in mein Herz schließen können.

    Im Großen und Ganzen gab es keine weltbewegenden Überraschungen, aber ich habe die Geschichte sehr gerne gelesen. Urlaubsfeeling inklusive. Ich mochte die Dynamik der Figuren, auch die Kebbeleien. Die Geschichte ist ein wenig vorhersehbar und es werden Klischees bedient, die ich aber auch erwarte, wenn ich einen Liebesroman lese. Ich habe mich super unterhalten gefühlt, ich mochte die Atmosphäre und die Grundstimmung ist gut eingefangen. Auch der neue Roman von Lotte Römer ist ein kurzweiliges, entspannendes und schönes Lesevergnügen. Ein klein wenig Taschentuchalarm gibt es auch.

    Das Cover mit den Strandkörben und der Möwe passt sehr gut zum Inhalt der Geschichte.

    Fazit: schöne, unterhaltsame Lovestory mit Urlaubsfeeling. 4,5 Sterne.
    Speed Me Up Sarah Saxx
    Speed Me Up (Buch)
    22.04.2021

    kurzweilige Lesestunden

    Sarah Saxx – Speed me up

    Brooke hat es nicht leicht immer ernst genommen zu werden. Sie liebt ihre Arbeit als Supercross-Profi und hat sich ihren Platz hart umkämpft. Ihre Familie ist nur mäßig begeistert und würde Brooke am liebsten in einem „ganz normalen Job“ sehen, doch Brooke hätte nicht so hart gekämpft um jetzt aufzugeben. Eines Tages trifft sie ihren ehemals besten Freund wieder und sogleich springt der Funke über. Doch Brooke schottet sich sofort ab und weist Matt ab. Aber ihre Wege kreuzen sich erneut, und diesmal ist das Feuer der Leidenschaft nicht so einfach zu bremsen...

    Ich habe schon das eine oder andere Buch der Autorin gelesen, die mich immer wieder mit ihrem angenehmen Erzählstil und einer schönen, romantischen Story überzeugen konnte.
    Auch der erste Band aus der „Speed me up“ Reihe hat mich gut unterhalten, aber dennoch fehlte mir diesmal das Fünckchen, das mich für Brooke und Matt brennen lässt.
    Die Figuren sind lebendig ausgearbeitet, besitzen im Großen und Ganzen auch eine schöne emotionale Tiefe, aber ich wurde einfach nicht mit Brooke warm. Auf mich wirkt sie hart, distanziert und oft sehr zickig, was ich durchaus verstehe, aber es ist wie im wahren Leben auch, nicht immer kommt man mit seinem Gegenüber gut zurecht und hier ist das leider der Fall. Ich kann durchaus verstehen, dass sie in einem hart umkämpften von Männern dominierten Sport arbeitet und sich allerhand gefallen lassen musste und sich gegen die Männer zur Wehr setzen muss, aber ein bisschen mehr Weichheit hätte ihr sicher besser gestanden. Von daher habe ich ihr nicht immer alles so abgenommen, wie ich es mir gewünscht hätte.
    Matt dagegen habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen, er wirkt aufrichtig und charmant, aber ich hätte mir an mancher Stelle gewünscht, dass er Brooke etwas Paroli bietet. Nun gut, das tut er auch irgendwann, und ich mag die Entwicklung, die beide in diesem Buch durchmachen.
    Ich werde die Fortsetzung auf jeden Fall lesen, denn die Autorin schreibt tolle Bücher mit den unterschiedlichsten Charakteren, und wenn man mal auf ein Paar trifft, das einen nicht komplett umhaut ist das überhaupt nicht schlimm, denn das beweist doch nur, das die Autorin ihren Figuren Leben einhaucht und sie vielseitig gestaltet.
    Die Schauplätze sind gut ausgearbeitet. Ich konnte mir auch einen guten Eindruck vom Rennsport machen, der hier zwar sehr präsent aber nicht dauerhaft im Fokus steht.

    Die Geschichte hält ein paar schöne Überraschungen parat und ist durchgängig in einem angenehmen Tempo und mit fortlaufender Spannung erzählt. Die emotionale Komponente kommt nicht zu kurz, und eine Prise Humor ist ebenfalls vorhanden.

    Das Cover in den dezenten Farben und mit Reifenspuren passt schön in das Genre und zum Buch.

    Fazit: Auch wenn mich Brooke diesmal nicht für sich einnehmen konnte, ist es eine schöne Geschichte und ich hatte ein paar kurzweilige Lesestunden. 3 Sterne.
    Highland Hope 1 - Ein Bed & Breakfast für Kirkby Charlotte McGregor
    Highland Hope 1 - Ein Bed & Breakfast für Kirkby (Buch)
    21.04.2021

    Urlaub für die Seele

    Charlotte McGregor – Highland Hope, 1, Ein Bed &Breakfast für Kirkby

    Die Reise von Boston nach Schottland, genauer nach Kirkby, bringt Colleen an ihre Grenzen, dabei wollte sie doch einfach nur die letzten Wünsche ihres verstorbenen Vaters erfüllen und seine Asche in sein Heimatdorf bringen. Schnell findet sie einen Zugang zur Familie Fraser, die ein ein Bed & Breakfast in Kirkby betreiben. Alex Fraser, der Besitzer des „The cosy Thistle“, ist allerdings zuerst überhaupt nicht davon angetan, dass Colleen einige Monate bleiben will. Doch die junge Frau erwärmt das Herz des alleinerziehenden Vaters und schon bald ist sie nicht mehr aus seinem Leben wegzudenken.... Doch kann er einer Frau trauen, die eigentlich in Boston wohnt und ihn jederzeit wieder verlassen könnte?

    Ich habe schon sehr viele Bücher der Autorin gelesen und jedes Mal habe ich mich Teil der Story gefühlt, so auch hier.
    Charlotte McGregor hat einen wunderbaren, lockeren Erzählstil der mich bereits auf den ersten Seiten abholt und dann auch nicht mehr loslässt. Ist also keine Überraschung das ich das Buch innerhalb weniger Stunden verschlungen habe und es gar nicht erwarten kann erneut nach Kirkby zu reisen.
    Ich mag die lebendige, facettenreiche Figurenausarbeitung, sodass die agierenden Personen realistisch und glaubhaft sind.
    Besonders gut hat mir Alex gefallen. Er wirkt am Anfang etwas distanziert, muss er sich doch alleine um seinen Sohn kümmern, da die Schauspielkarriere seiner Ex für sie wichtiger war. Stück für Stück erleben wir, wie sich Alex wieder öffnet und obwohl er sich anfänglich nicht für Colleen erwärmen kann, mag ich besonders die kleinen Streitigkeiten zwischen den beiden.
    Colleen ist herzlich und liebenswert. Ich mochte auch sie von Anfang an gerne, allerdings hat die Gute sich viel für die nächsten Monate vorgenommen. Ganz schön mutig von ihr, einfach mal alleine Urlaub in den Highlands zu machen, Aber sie wird so herzlich von der Dorfgemeinschaft aufgenommen, und auch wenn sie die eine oder andere Stolperfalle nicht auslässt, ich mochte sie sehr gern.
    Generell gab es eigentlich keine richtigen Bösewichte in der Geschichte. Sagen wir es so, einige Mütter bekommen einen kräftigen Schuss vor den Bug und der ist auch bitter nötig, aber ansonsten geht es turbulent aber weitestgehend friedlich zu.
    Die Schauplätze sind anschaulich beschrieben, und ich liebe es, wie die Autorin Land und Leute zum Leben erweckt, den besonderen Flair der Highlands einfängt.

    Immer wieder kann die Autorin mit einer emotionalen wie spannenden Story punkten. Eingestreut mit ein wenig Humor und ganz viel knistern konnte mich die erste Story rund um Kirkby unterhalten und hat mich auf eine schöne Reise in die Highlands geschickt. Schon jetzt ist es so, als würde ich eine Familie und Freunde zurück lassen, deswegen hoffe ich auf baldige Veröffentlichung von Band 2.
    Diese Geschichte ist ein Urlaub für die Seele, erfreut das Herz, ist eine Auszeit vom Alltag. Ich freue mich darauf, nach Kirkby zurückzukehren.
    Natürlich gibt es von mir eine Leseempfehlung.

    Wunderschönes, zum Inhalt passendes Cover.

    Fazit: Highlands, Kirkby, Urlaub für die Seele. Absolut Lesenswert. Superschöne, emotionale, herzliche Lovestory. 5 Sterne. Wenn ich könnte, würde ich mehr Sterne vergeben!
    Höllenkind Veit Etzold
    Höllenkind (Buch)
    19.04.2021

    solider Thriller mit einer interessanten Story

    Veit Etzold – Höllenkind

    Aufgrund des unglücklichen Ausganges des letzten Falles wird die Pathologin/Psychologin Clara Vidalis vom Dienst beurlaubt. Sie fliegt mit ihrer Freundin nach Florenz, wo sie von einem seltsamen Mann verfolgt werden. Es stellt sich heraus, dass ihre Hilfe bei einem Fall im Vatikan gebraucht wird. Eine alte Adelsfamilie muss einige herbe Schläge einstecken, und dem Vatikan liegt daran gelegen, die spektakuläre Mordserie aufzuklären. Zuerst blutet die Braut ohne ersichtlichen Grund an ihrer Hochzeit aus der Haut, dann wird kurz darauf ihr Ehemann getötet und spektakulär zur Schau gestellt. Doch es bleibt nicht bei diesen Morden, denn irgendjemand hat es gezielt auf die Viscontis abgesehen.
    Können Clara und der italienische Ermittler Adami die Mordserie stoppen?

    Ich habe seit langer Zeit mal wieder einen Thriller von Veit Etzold in die Hand genommen. „Todesdeal“ und „Final Control“ ließen sich seinerzeit gut lesen, aber mir fehlte die Spannung.
    Der Klappentext und die Leseprobe zu „Höllenkind“ hatte mich neugierig gemacht und so wollte ich noch mal einen Versuch starten.
    Auch hier ist der Erzählstil, trotz einiger Wiederholungen, angenehm und gut lesbar. Die Kapitel haben eine gute Länge und es gibt es eine angenehme Grundspannung, die eher gemächlich daher kommt.
    Inhaltlich finde ich den Thriller top, eine gute Geschichte mit einigen Geheimnissen und Irrwegen. Dazu die Bezüge auf Dante und die göttliche Komödie. Allerdings war mir schon nach wenigen Seiten klar, womit die Braut ermordet wurde und kurz darauf war mich auch klar, wer der Täter ist. Trotz der guten Geschichte blieb bei mir der AHA-Effekt aus. Der Weg bis zum Finale ist gemächlich, es gab keine nennenswerten Spannungspitzen, aber die Geschichte an sich konnte mich fesseln.
    Die Charaktere wirken lebendig und gut ausgearbeitet.
    Clara war mir auf Anhieb sympathisch, sie macht einen patenten Eindruck. Da ich die Vorgänger nicht kenne, kann ich auch nichts zu der Entwicklung sagen, hier hatte ich das Gefühl, dass die Ermittlerin präsent und klug agiert.
    Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was einerseits gut ist, weil man dann näher an der Figur ist, andererseits gab es hier kein Miträtseln, da dem Leser viele Ergebnisse der Ermittlungen schon nach kurzer Zeit präsentiert werden. Ich mag es lieber, wenn ich eine Weile im Ungewissen gelassen werde.
    Die Schauplätze sind gut ausgearbeitet. Auch die grausamen Taten bzw. Tatorte wurden detailliert beschrieben.
    Ehrlich gesagt hat mir das Ende überhaupt nicht zugesagt. Zum einen ging es viel zu flott, sodass auch hier keine wesentliche Spannung aufgekommen ist, zum anderen ist das Ende relativ offen.

    Im Großen und Ganzen hat mich der Thriller unterhalten, war okay, aber scheinbar stimmt die Chemie zwischen mir und den Büchern des Autoren einfach nicht so richtig. Ist aber nicht tragisch, schließlich lässt sich über Geschmack nicht streiten und die vielen guten Rezensionen beweisen ja, dass der Autor seine Leserschaft hat. Und das ist auch richtig so.

    Das Cover ist genretypisch, hat mich aber genau wie der Klappentext angesprochen.

    Fazit: solider Thriller mit einer interessanten Story. Leider fehlte mir die Spannung. Knappe 3 Sterne.
    Suchanek, A: Erbe der Macht Suchanek, A: Erbe der Macht (Buch)
    17.04.2021

    spannende Fortsetzung der „Erbe der Macht“-Reihe

    Andreas Suchanek – Erbe der Macht, 27, Immortalis

    Annora konnte mit Hilfe des Blutsteins die Zeit im Immortaliskerker beeinflussen und macht sich auf die Suche nach Johanna und Kleopatra. Als sie die beiden findet und befreit, müssen sich die drei starken Frauen gleich mehreren Gefahren stellen...
    Alex, Kevin, Kyra und Artus reisen zurück in der Zeit um einen Geistessplitter von Jen zu finden. Ausgerechnet nach Venedig verschlägt es sie. Hat ihre erste Reise nach Venedig die Zeit beeinflusst? Denn alles scheint viel düsterer und die Contessa und Mordred schmieden perfide Pläne. Außerdem treffen sie auf alte Bekannte, doch können sie ihnen trauen?

    Mit Band 27 aus der „Erbe der Macht“-Reihe hatte ich wieder ein paar vergnügliche Lesestunden. „Immortalis“ bedient zwei große Handlungsstränge. Zum einen die Suche nach Jens Geistessplittern und zum anderen bekommen wir einen Einblick in den Immortaliskerker, der gar nicht so furchterregend dafür aber sehr spannend ist.
    Insgesamt habe ich die Geschichte wieder sehr gern gelesen, aber mir kam die Handlung diesmal etwas sprunghafter und holperiger vor, wobei ich an einigen Stellen den Faden verlor und das Kapitel neu lesen musste.
    Der Erzählstil ist wieder angenehm, das Tempo hoch, die Spannung durchgängig und es gibt wieder eine ganze Menge Action und Humor, aber auch Schreckmomente, da sich geliebte Mitstreiter schon wieder sehr Nahe am Rand des Todes bewegen. Ob die finsteren Pläne der Widersacher aufgehen müsst ihr schon selbst lesen.
    Ansonsten steht Kevin etwas mehr im Fokus als sonst. Er wirkt hart, distanziert und skrupellos. Wer will es ihm nach den heftigen Verlusten verdenken? Aber ich hoffe dennoch sehr, dass er irgendwann wieder zu sich selbst findet.
    Und wenn ein gewisser Zeitring die Gegenwart vielleicht ändert... fände ich das auch nicht so schlecht. Aber das ist eher Wunschdenken.

    Ich kann auch diese Episode wieder empfehlen, auch wenn sie mir diesmal nicht ganz so gut gefiel, wie die vielen Vorgänger.

    Das Cover ist wieder ein sehr schöner Hingucker.

    Fazit: spannende Fortsetzung der „Erbe der Macht“-Reihe. 4 Sterne.
    The Story of a Love Song Vi Keeland
    The Story of a Love Song (Buch)
    05.04.2021

    schöne, berührende Lovestory

    Vi Keeland/Penelope Ward – The Story of a LoveSong

    Seit der Schulzeit schrieben sich Luca und Griffin Briefe, bis vor einigen Jahren Luca nach einer schweren Tragödie aufhört, auf die Briefe von Griffin zu antworten, die Briefe nicht mal mehr liest. Sie haben sich immer gut verstanden, waren beste Freunde, obwohl sie nie den richtigen Namen kannten und soweit auseinander wohnten.
    Jetzt, Jahre später, findet Luca einen neuen Brief von Griffin, der seinen Unmut Luft macht, dass sie ohne ein Wort den Kontakt abgebrochen hat. Luca überwindet ihre Ängste und schreibt einen Antwortbrief. Obwohl sie Griffin einiges über ihre Vergangenheit verrät, hat sie trotzdem mit dieser zu kämpfen, denn Menschenmengen machen ihr Angst. Unter Leuten bekommt sie Panikattacken und selbst ihr guter Freund und Therapeut kann ihr nicht immer helfen.
    Auch Griffin hat seine Geheimnisse, denn mittlerweile ist er der Leadsänger einer sehr erfolgreichen Band und somit ständig im Fokus der Öffentlichkeit.
    Obwohl die Anziehung wieder auflebt, könnten die Leben der beiden nicht unterschiedlicher sein. Haben sie überhaupt eine Chance?

    Lieblingszitat: „In uns allen wohnen Licht und Dunkelheit, Luca. Wir versuchen, die Dunkelheit vor anderen zu verstecken, weil wir Angst haben, dass sie die Menschen, die einem etwas bedeuteten, vertreiben könnte. Aber deine Dunkelheit jagt mir keine Angst ein.“

    Ich habe erst kürzlich von dem Autorenduo „Park Avenue Player“ gelesen, das mir gut gefallen hat, deswegen habe ich mich auch für den neuen Roman von Vi Keeland und Penelope Ward entschieden. Eine wunderschöne Story, in der die Autorinnen einfühlsam auf Panikattacken und Agoraphobie aber auch den Ruhm der Berühmtheit eingehen.
    Der Erzählstil ist flüssig und modern. Die Geschichte wird schnell zum Pageturner und innerhalb kürzester Zeit konnte ich mich in die Story fallen lassen. Eine durchgängige Spannung und viele Emotionen sowie kleine Kapitelcliffhanger haben mich neugierig werden lassen, sodass ich die Geschichte nicht aus der Hand legen wollte.
    Die Charaktere sind hier gut beschrieben, wirken lebendig und sympathisch. Griffin alias Cole ist mir schnell ans Herz gewachsen. Er will die Nähe zu Luca, er will mit ihr eine Beziehung eingehen, und vor allem ist sie sein Ruhepol. Er unterschätzt etwas, was er sich aufbürdet und muss viele Tiefschläge einstecken.
    Ich konnte Luca gut verstehen. Ist man erst mal in einer Panikattacke gefangen, findet man so schnell keinen Weg daraus. Dennoch fand ich es gut, dass sie sich mit ihren Problemen und der Vergangenheit auseinandersetzt, ja sogar dafür kämpft, dass es ihr besser geht. Die Entwicklung die Luca durchmacht hat mich beeindruckt, besonders gut finde ich hier, dass die Autorinnen ihr Zeit geben, um genau zu sein mehrere Jahre, denn alles andere wäre unglaubwürdig gewesen.

    Die Schauplätze sind zahlreich und bildhaft ausgearbeitet. Ich konnte mir sämtliche Orte gut vorstellen.

    Die Geschichte konnte mich berühren, hat mir gut gefallen und mich auf eine anstrengende aber lohnenswerte Reise raus aus der Vergangenheit und hinein ins Leben mitgenommen. Ich finde es sehr positiv, dass die Autorinnen die Handlung auf mehrere Jahre gelegt haben (zum Ende hin), denn alles andere wäre unglaubwürdig gewesen. Genesung dauert halt und auch wenn es ein Happy End gibt, ist nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Ja, natürlich werden Klischees bedient und im Großen und Ganzen ist die Geschichte vorhersehbar, aber das ist okay, solange der Weg dahin toll ist. Und das haben die Autorinnen gut gelöst.
    Mich konnte die Geschichte berühren und deswegen gibt es auch eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist typisch für eine Rockstar-Lovestory, obwohl hier der Aspekt des Rockstar-Lebens nicht so im Fokus steht, sondern mehr die Brieffreundschaft und Panikattacken von Luca.

    Fazit: schöne, berührende Lovestory über Ängste und den Willen sein Leben zu ändern. 4 Sterne.
    Finding us - Vereint Finding us - Vereint (Buch)
    05.04.2021

    gelungener, gefühlvoller Abschluss der „Finding us“-Trilogie

    Audrey Carlan – Finding us, 3, Vereint

    Mit 18 wurde Cami schwanger und hat einen wundervollen Sohn auf die Welt gebracht. Der Erzeuger hat sie bedrängt abzutreiben und ihr Geld dafür geboten. Um finanziell über die Runden zu kommen hat sie das Geld genommen, besucht mittlerweile Collegekurse und strippt nachts in einem Club, während sie tagsüber in einem Büro arbeitet. Von ihrem anderen Leben darf niemand etwas erfahren, um die Firma in der sie arbeitet, nicht in Verruf zu bringen.
    Als sie eines Tages den Anwalt Nathaniel Walker am Telefon hat, flirtet dieser ungeniert mit ihr. Doch Cami weiß das es besser ist, sich von Nate fern zu halten. Leichter gesagt als getan, denn Nate beschließt während des ersten realen Treffens, dass Camille genau die richtige Frau an seiner Seite ist. Allerdings ahnt er noch nichts von Camis Geheimnissen, die sie gut zu verstecken weiß...

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, die meisten gefielen mir gut, obwohl die Autorin kein Blatt vor den Mund nimmt, und nicht mit seltsamen Kosenamen oder Schimpfwörtern geizt.
    Diese Reihe gefällt mir aber wieder richtig gut und auch der dritte Band der „Finding us“ Reihe konnte mich wieder sofort in die Geschichte abtauchen lassen.
    Der Schreibstil der Autorin ist locker, flüssig und recht einfach gehalten, sodass ich die Story sehr gerne und schnell lesen konnte. Sieht man über kleinere Logikprobleme oder Wiederholungen hinweg, konnte mich auch diesmal die Story gut unterhalten.
    Die Charaktere wirken ein wenig übertrieben, aber lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Gerade Cami hat mir mit ihren vielen Seiten gut gefallen, auch wenn ich nicht mag, wenn eine toughe, bodenständige Frau sofort alle ihre Prinzipien über Bord wirft, wenn da ein dominanter Mann auftaucht. Klar, sie darf ihn gerne anhimmeln, aber man muss ja nicht förmlich zerfließen und alles vergessen, was man jahrelang auch ohne Mann durchgestanden habt. Cami fängt sich aber sehr schnell wieder, und das gefällt mit gut.
    Nate ist sympathisch, herausfordernd, witzig und charmant und seine starken Arme und sein großes Herz laden dazu ein, ihn zu mögen. Und das habe ich getan. Die Dynamik zwischen ihm und Cami ist bis auf ein paar Kleinigkeiten glaubhaft und realitätsnah, am besten gefiel mir aber, dass er für sich und seine Überzeugungen einsteht und viele Sachen als gegeben hinnimmt und sie sofort akzeptiert. Toller Mann. Tolle Liebesgeschichte.

    Es gibt ein Wiedersehen mit Oliver, Tripp, London, Collier und Co, was mir sehr gut gefiel. Auch wenn ich mir weitere Geschichten im „Finding Us“ Universum vorstellen kann, finde ich gut, dass die Reihe abgeschlossen sein soll. Manchmal muss man aufhören, wenn es am schönsten ist, und mit diesem Band ist der Autorin ein guter Abschluss gelungen.

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, die Story ist sinnlich, gefühlvoll und fesselnd. Mir gefiel, wie die Autorin mit Humor und Spannung aber auch mit ihren Dialogen spielt. Ich habe die kurzweilige Geschichte sehr gern gelesen und ein paar wundervolle Lesestunden gehabt. Von mir gibt es eine Empfehlung für die komplette „Finding us“ Reihe, aber trotzdem... vorher bitte die Leseprobe lesen, der Erzählstil ist nicht jedermanns Sache.

    Das florale Cover gefällt mir sehr gut, ist ein schöner Wiedererkennungswert für die Reihe, aber auch für die Autorin, da ihre Cover meist mit Blumen das Herz erfreuen.

    Fazit: gelungener, gefühlvoller Abschluss der „Finding us“-Trilogie. Leseempfehlung. 4 Sterne.
    Sylt auf unserer Haut Claudia Thesenfitz
    Sylt auf unserer Haut (Buch)
    05.04.2021

    schöne, lockere Lovestory

    Claudia Thesenfitz – Sylt auf unserer Haut

    Maja und ihr Ehemann Robert machen wie jedes Jahr einen zweiwöchigen Urlaub auf Sylt. Wie immer hat Robert den Tag, das Essen und den Ablauf bereits komplett durchgeplant, eine Abweichung ist nicht möglich und auch unerwünscht. Als dann ausgerechnet sein Arbeitskollege Bernd samt 20 Jahre jüngerer Freundin nebenan ins Ferienhaus einzieht, scheint der schöne Urlaub in Gefahr, denn die beiden bringen seine tagtägliche Routine durcheinander.
    Maja ist es leid: Immer der gleiche Trott, immer der gleiche Ablauf. Obwohl sie ihren Mann liebt ist sie unzufrieden in ihrer Ehe. Soll das die nächsten 30 Jahre so weitergehen? Und plötzlich passiert das unerwartete: Bernd und Karin sorgen dafür, dass sie wieder auflebt, doch wird das Robert gefallen?

    Eigentlich wollte ich gestern abend „nur mal eben reinlesen“ und daraus wurde „wie es ist schon halb 3 in der Nacht?“. Die lockerleichte, seichte Story wurde unbemerkt zum Pageturner und so habe ich das Buch gar nicht zur Seite gelegt.
    Der Erzählstil ist angenehm locker und modern. Es gibt viele Dialoge und da die Story aus der Sicht von Maja, Robert und Bernd erzählt wird, gibt es einen guten Einblick in die Gefühlswelt der Charaktere.
    Robert konnte mir leider bis zum Schluss nicht sympathisch werden, obwohl er ja eigentlich kein schlechter Kerl ist. Er sieht die Dinge halt sehr vereinfacht und strukturiert, ist klug aber schrecklich eingefahren. Sicher, er trägt ungemein zum Unterhaltungswert mit seinen Macken bei, aber das er seine Frau so sieht wie er sie sieht, war stellenweise unerträglich zu lesen. Dennoch gefällt mir das Ende gut, und hier ist eine Entwicklung zu verzeichnen.
    Maja, 52 Jahre jung und seit fast 27 Jahren verheiratet. Sie war gerne Hausfrau und Mutter, aber jetzt fehlt ihr der Pepp in ihren Leben. Schon vor dem Sylt-Urlaub war sie nicht ganz zufrieden von der Agonie ihres Lebens. Erst als Bernd und Karin auftauchen, traut sie sich auch mal gegen Roberts Wünsche aufzubegehren.
    Bernd ist flippig und sympathisch, und das genaue Gegenteil von Robert. Lebendig, herzerfrischend und charmant, und ja, er flirtet gerne.
    Die Dynamik der drei Figuren, bzw vier, wenn man Karin mit einrechnet, ist wirklich gelungen und unterhaltsam.

    Ich habe die Geschichte wirklich sehr gern gelesen und muss die volle Punktzahl geben, denn ich habe nichts zu kritisieren. Auch wenn ich Robert und seine festgefahrene Meinung nicht mag, hat genau das die Würze in die Geschichte gebracht. Natürlich wird das eine oder andere Klischee bedient und natürlich weiß man bereits nach den ersten Seiten, worauf das Finale hinauslaufen wird, aber dennoch, die Geschichte ist schön geschrieben, hat mich von Anfang an mitgenommen, hat ein angenehmes Tempo und sowohl die Gefühlswelt als auch der Humor kamen nicht zu kurz. Gut, für mich hätten es in dieser Geschichte nicht unbedingt die detaillierten, erotischen Szenen gebraucht, aber auch das fügte sich gut in die Gesamtstory ein.

    Das Cover passt zum Inhalt der Geschichte und vermittelt ein schönes Urlaubsfeeling.

    Fazit: schöne, lockere Lovestory. 5 Sterne.
    Der gekaufte Tod Stephen Mack Jones
    Der gekaufte Tod (Buch)
    05.04.2021

    solider Krimi mit hohem Tempo und viel Gewalt

    Stephen Mack Jones – Der gekaufte Tod

    Mexicantown, Detroit.
    Eleanor Pagets beauftragt den aus dem Polizeidienst ausgeschiedenen, schwerreichen Ex-Polizisten August Snow um korrupte Machenschaften in ihrer Bank aufzudecken. Kurz darauf ist sie tot und alle Welt vermutet einen Selbstmord. Nur Snow, der ein Näschen für Korruption und Machtmissbrauch hat, glaubt an Mord und fängt an zu ermitteln. Dabei scheucht er mächtige Widersacher auf und begibt sich in Lebensgefahr. Denn als er damals gegen den Bürgermeister und seine korrupten Kollegen ausgesagt hatte, hat er sich mächtige Feinde gemacht und so muss er gleich an mehreren Fronten kämpfen. Unterstützt wird er vom Hacker Skittles. Verfolgt wird er von FBI Agentin O´Donnell, die sich auf seine Fährte setzt.
    Kann Snow das Katz-und-Maus-Spiel gewinnen?

    Erzählt wird dieser Krimi in der ich-Perspektive aus der Sicht von August Snow, einem Ex-Polizisten der gerne und raumgreifend sich, seine Umgebung und die Leute in seinem Umfeld beschreibt. Dabei wählt er einen barschen, provokanten Erzählstil, der teils richtig schnodderig auf den Leser wirkt.
    Obwohl die Wortwahl nicht immer geglückt ist und ich das Buch kurzzeitig zur Seite legen musste, hat mich der raue Charme doch eingefangen. Packend, fesselnd und mitreißend werden hier gleich mehrere Handlungsstränge verwoben, die am Ende zusammen führen. Es gibt einiges an Brutalität und Gewalt, weshalb das Buch sicher nicht jedermanns Geschmack ist, außerdem ist es von der Thematik her recht komplex und fast schon ein bisschen „zu viel“, neben Korruption, Machtmissbrauch und Geldwäsche geht es auch noch um Kindesmissbrauch und einigen anderen Themen.
    Die Charaktere sind größtenteils lebendig und facettenreich ausgearbeitet.
    Durch die ich-Erzählweise lernen wir August Snow gut kennen. Seine Beweggründe sind nachvollziehbar, er hat jede Menge Geld als Entschädigung bekommen, jetzt kauft er sein Viertel auf und saniert es. Lobenswert. Was mir allerdings etwas aufgestoßen ist, ist diese kleine Liebesgeschichte, die sich manchmal in den Fokus drängt und natürlich ist er ein Frauenliebling ohne gleichen. Das empfand ich als ziemlich klischeehaft und überzeichnet. Auf mich wirkte Snow beim lesen distanziert und so wirklich nahe ging mir seine Geschichte nicht. Trotzdem zeigt der Autor hier verschiedene Facetten des Charakters.
    Die Nebenfiguren sind ebenfalls gut ausgearbeitet. Sollte ich die Reihe weiterverfolgen, dann sicherlich um herauszufinden, wie es mit Skittles weitergeht.

    Das Setting ist bildhaft und anschaulich beschrieben, das Flair gut eingefangen. Die Atmosphäre ist schon recht düster und beklemmend gezeichnet. Snow schafft es aber trotzdem eine gute Portion Humor einfließen zu lassen, um die Story aufzulockern. Das Tempo ist hoch, es gibt viel Action, die Gewaltbereitschaft ebenfalls hoch.

    Ich habe die Geschichte gelesen, aber komplett überzeugen konnte sie mich nicht. Ich weiß nicht, ob ich, falls die Romane auf Deutsch übersetzt werden, diese lesen werde. Die Story ist gut, aber etwas übertrieben, trifft nicht ganz meinen Geschmack, wahrscheinlich weil ich einfach nicht mit Snow warm wurde.

    Das Cover ist ansprechend, aber genretypisch.

    Fazit: solider Krimi mit hohem Tempo und viel Gewalt. 3 Sterne.
    Pension Herzschmerz Christin-Marie Below
    Pension Herzschmerz (Buch)
    25.03.2021

    Schöne Story um die Verwirklichung der eigenen Träume.

    Christin Marie Below – Pension Herzschmerz

    Louise soll sich zwischen ihren Freundinnen und ihrem Partner entscheiden, doch schon lange ist es nicht mehr so wie früher. Als Lou sich ihre Freundin Anna schnappt und nach Norderney zu Kim eilt, fühlt sie sich wieder geerdet. Direkt am ersten Abend geschuldet von viel Sekt und Herzschmerz keimt die Idee für die „Pension Herzschmerz“ auf, die die Mädels tags darauf schon umsetzen wollen.
    Doch braucht Norderney eine Pension für gebrochene Herzen? Und wie werden die Inselbewohner die neue Idee finden?
    Werden die drei Freundinnen ihren Plan bis zum Ende des Sommers umsetzen können.

    Ich kannte bisher noch kein Buch der Autorin, mir gefiel aber bereits in der Leseprobe der angenehme, flüssige Erzählstil.
    Die schöne seichte, berührende Geschichte lies sich gut lesen, in wenigen Stunden hatte ich das Buch durch. Das Rad wird hier nicht neuerfunden, aber das hatte ich auch nicht gedacht. Die Geschichte steckt voller Klischees, aber auch das war für in Ordnung, denn der Unterhaltungswert ist hoch.
    Kurzweilig wird die Story aus der Sicht von Louisa erzählt, die mir auf Anhieb sympathisch ist. Sämtliche Charaktere sind lebendig ausgearbeitet, an einigen Stellen fehlt mir ein wenig die emotionale Tiefe, aber ich mochte auch Anna und Kim gern. Besonders gut hat mir der Zusammenhalt der Freundinnen gefallen und obwohl die „Liebe“ in diesem Roman eher eine Nebenrolle spielt, mochte ich die Geschichte und kann sie an dieser Stelle weiter empfehlen.
    Das Setting selbst ist schön herausgearbeitet. Da ich schon auf Norderney war, habe ich den einen oder anderen Schauplatz wiedererkannt und das Feeling von Sonne, Strand und Meer ist gut eingefangen.

    Ich habe die Geschichte gern gelesen. Das Buch konnte mich für ein paar Stunden gut unterhalten, war kurzweilig und ich hatte nicht das Bedürfnis, es zur Seite zu legen.
    Ich hatte ein wenig mehr „knistern“ erwartet, aber die Entwicklung der Charaktere hat für mich gut gepasst.

    Das Cover ist sehr hübsch. Dezente Farben, nicht zu aufdringlich. Es gefällt mir gut.

    Fazit: Schöne Story um die Verwirklichung der eigenen Träume. Knappe 4 Sterne.
    Was wir sehen, wenn wir lieben Kristina Moninger
    Was wir sehen, wenn wir lieben (Buch)
    25.03.2021

    schöne, emotionale Geschichte über zweite Chancen

    Kristina Moninger – Was wir sehen, wenn wir lieben

    Ein Unfall der alles verändert. Teresa kann sich nicht mehr an die letzten fünf Jahre erinnern, scheinbar hat sie in dieser Zeit alles in ihrem Leben umgekrempelt, sie hat ihren geliebten Job im Tattoo-Studio aufgegeben, versteht sich bestens mit ihrer Mutter, wohnt nicht mehr bei ihrer Schwester und ist nicht mehr mit ihrer großen Liebe Henry zusammen. Was ist nur so entsetzlich schief gelaufen, dass sie ihre Träume nicht gelebt und sogar einen Job angenommen hat, der ihr überhaupt nicht gefällt?
    Sie muss sich erinnern, und das geht nur, wenn sie zu ihrer letzten Erinnerung zurückgeht: Ihr Date mit Henry. Doch der will gar nichts von Teresa wissen und behandelt sie abweisend. Doch Teresa gibt nicht auf...

    Ich kenne von der Autorin „Nur eine Ewigkeit mit dir“, das mir damals nur mittelmäßig gefallen hat, aber die Leseprobe zu „Was wir sehen, wenn wir lieben“ hat mir gut gefallen, weshalb ich das Buch lesen wollte.

    Die Geschichte lässt sich gut lesen, ist lockerleicht und modern geschrieben und ich konnte mich direkt in die Geschichte fallen lassen, die berührend, temporeich aber auch an einigen Stellen eine gewisse Leichtigkeit besitzt. Da mich die Story inhaltlich sehr angesprochen hat, habe ich das Buch kaum zur Seite gelegt. An einigen Stellen verliert sich die Autorin in die Beschreibungen von Nebensächlichkeiten, kommt aber recht zügig auch wieder zum Punkt.
    Die Charaktere wirken lebendig und facettenreich, sind anschaulich ausgearbeitet und gerade die Dynamik auf emotionaler Ebene zwischen Henry und Teresa hat mir sehr gut gefallen.
    Teresa wirkt auf Anhieb sympathisch, die Rückblenden zeigen aber recht schnell, dass sie von Trauer zerfressen ist und um sich herum eine Mauer aufgebaut hat. Sie hat sich von der Familie distanziert und Henry nicht mal einen Trennungsgrund genannt. Das sie seit Jahren eine lockere Affäre mit einem verheirateten Mann hat, gibt auch nicht unbedingt Karmapunkte und doch, ist schnell klar, warum sie handelt wie sie handelt und jetzt nach dem Gedächtnisverlust ergreift sie ihre Chance und will es besser machen. Natürlich ergibt sich die eine oder andere skurrile Situation, zum Beispiel wenn ein wildfremder Mann in ihrer Dusche steht oder wenn sie bei ihrer Schwester auftaucht und sich dort „einquartiert“. Im Fokus stehen hier aber eindeutig Emotionen und davon erlebt der Leser eine Menge, einmal quer durch die Gefühlspalette, von Trauer über Wut, bis hin zur Verzweiflung, Liebe, Freundschaft aber auch Zusammenhalt.
    Henry ist ein toller Kerl, das er Teresa liebt ist schnell klar, und doch ist er so tief verletzt von ihrem Verhalten, dass er sie erst mal abwehrt. Bei der kleinsten Gelegenheit bekommt er Zweifel.
    Celine wird stets in den Himmel gelobt, doch ich konnte ihr keine Sympathie entgegenbringen.

    Die Schauplätze sind gut beschrieben, ich konnte mir Henrys Werkstatt, das Haus der Schwester oder Teresas Wohnung gut vorstellen.

    Ich habe die Story sehr gerne gelesen, hab mich mit der Geschichte wohlgefühlt, hatte ein paar tolle Lesestunden. Ich mochte dieses Buch sehr gern und kann es weiter empfehlen. Der Roman ist in sich abgeschlossen. Das Ende ist mir vielleicht ein klein bisschen zu offen, hier hätte ich mir doch einen anderen Epilog gewünscht, aber das ist Geschmackssache und passt zur Geschichte.

    Das Cover ist hübsch, wirkt unaufdringlich und dezent, stach mir aber trotzdem sofort ins Auge.

    Fazit: schöne, emotionale Geschichte über zweite Chancen. 4 Sterne.
    Magische Gezeiten - Die Jagd Gabi Rüther
    Magische Gezeiten - Die Jagd (Buch)
    23.03.2021

    wunderbare, berührende und spannende Fortsetzung

    Gabi Rüther – Magische Gezeiten, 3, Die Jagd

    Yenna ist eine Animali, sie versteht sich besser mit Tieren als mit Menschen oder Divergenten. Als sie überrumpelt wird, ist sie ausversehen einen Pakt mit dem Herrscher der Thuadaree eingegangen.
    Jondar hat überhaupt keine Lust auf die Herrscherrolle, doch solange Jesko seine Jagd nach Sabia noch nicht beendet hat, teilen sich die drei Brüder den Thron.
    Als die ersehnte Auszeit für Jondar endlich kommt trifft er in seinem Sommerhaus bzw in der Scheune Yenna und fühlt sich zu der Animali direkt hingezogen. Doch Yenna denkt erst mal überhaupt nicht daran, sich von Yondar einfangen zu lassen. Und dann trifft Yennas Vergangenheit auf die Gegenwart und sie muss sich entscheiden: Verstecken oder kämpfen?

    Auch der dritte Band der „Magische Gezeiten“-Reihe aus der Feder von Gabi Rüther hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich habe die Geschichte in einem Rutsch gelesen, weil ich das Buch einfach nicht zur Seite legen konnte. Bereits in den Vorgängerbänden „Das Geschenk“ und „Der Verrat“ mochte ich die Mischung aus Spannung, Action, Charme, Humor und das knistern der Leidenschaft.
    Es gibt ein paar erotische Szenen die schön aber nicht zu detailliert ausgearbeitet wurden.
    Die Geschichte spielt zeitgleich ein wenig versetzt zu Jeskos Story.

    Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar flüssig und die Geschichte wird schnell zum Pageturner. Wie gesagt, ich habe das Buch gar nicht groß aus der Hand gelegt und einen tollen Nachmittag verbracht.
    Ich mag wie die Autorin ihre Figuren zum Leben erweckt. Natürlich gibt es ein Wiedersehen mit Thoran und seiner Hexe und auch Jesko wird in der Geschichte nicht vergessen.
    Jondar mochte ich bereits in den Vorgängerbänden und für mich hat er die größte Entwicklung durchgemacht. Vom Künstler zum Kämpfer und mit seiner Schlagfertigkeit steht er seinen Brüdern in nichts nach. Gerade seine Narben und seine Alpträume machen ihn zu dem, der er ist. Ein wunderbarer Mann der überlebt hat. Klar, ein wenig Arroganz und Dominanz haben die Thuadaree ja sowieso im Blut, aber er kann auch mit seiner sanften Seite punkten.
    Yenna wirkt oft ein klein wenig überfordert und distanziert sich dann. Aber von Anfang an ist sie eine toughe, junge Frau die mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg hält. Ihre besondere Art mit Tieren umzugehen hat mich berührt. Am Ende kommt sie noch mehr aus sich heraus, und das war schön anzusehen.

    Ich bin begeistert und ich habe diese tolle Romantasy-Story sehr gern gelesen. Überhaupt freue ich mich, dass ich auf diese Reihe aufmerksam geworden bin, denn jedes Buch konnte mich berühren und mir ein paar zauberhafte, humorvolle und emotionale Lesestunden bescheren. Auch dieses Buch ist wieder kurzweilig geschrieben und konnte mich schnell in seinen Bann ziehen.
    Ich bin gespannt auf die Fortsetzung und um wem es dann gehen wird? Vielleicht der übrig gelassene Bruder von Sabia? Wir werden sehen, denn egal wer die nächste Hauptfigur werden wird, ich freu mich schon auf die Geschiche.

    Das Cover passt sehr gut zur Reihe, ist wieder in dunklen Farben gehalten und ausdrucksstark. Mir gefällt es gut.

    Fazit: wunderbare, berührende und spannende Fortsetzung. Ich empfehle die komplette Reihe. 5 Sterne.
    15-Minuten-Singleküche Angelika Ilies
    15-Minuten-Singleküche (Buch)
    20.03.2021

    leckere, leichte und gesunde Rezepte für die schnelle Küche

    Angelika Ilies – 15-Minuten-Singleküche

    Die Autorin Angelika Ilies stellt in ihrem kleinen aber feinen GU Buch ein paar Rezepte vor (auch vegan) um den Alltag zu erleichtern und trotzdem gesund zu essen. Die sogenannten „15 Minuten Rezepte“ sind einfach und leicht nachkochbar. Wichtig wäre hier zu erwähnen, dass eine gut sortierte Vorratshaltung von Nöten ist, damit es auch tatsächlich gelingt.
    Singlegerichte sind nicht nur was für Singles, auch für Familien sind diese leicht umsetzbar, vor allem wenn man zu unterschiedlichen Zeiten isst. Ist vielleicht ein klein wenig übertrieben, aber Blitz-Kochen ist trotzdem eine gute Idee und man kann die Mengen schließlich anpassen.
    Auch hier gibt es nur eine sehr kurze Einleitung und dann geht es auch schon direkt mit den Rezepten los. Appetitanregende Fotos dürfen natürlich nicht fehlen.
    Wie in fast allen GU Koch-Büchern gibt es auch hier wieder eine Auflistung mit den Zutaten, der Zubereitungszeit, der Kalorienanzahl pro Portion und die Aufschlüsselung der Kohlenhydrate, Fette und dem Eiweiß.
    Dazu leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anweisungen, die ein Nachkochen leichter machen. Bei den 15-Minuten-Rezepten kommt es auf das Zeitmanagement an und natürlich auf die Größe der Zutaten, denn je kleiner diese verarbeitet werden, desto schneller sind sie gar.

    Ich habe einige wertvolle Tipps mitnehmen können und ein paar Gerichte habe ich mir auch schon ausgesucht, die ich in Kürze mal ausprobieren werde: „One-Pot-Pasta“, „Arabische Hackfleischpfanne“ und „Laucheintopf mit Kasseler“ klingen interessant und schmackhaft. Ich bin gespannt.

    Das Cover ist ansprechend und GU-typisch. Mir gefällt das sehr gut.

    Fazit: leckere, leichte und gesunde Rezepte für die schnelle Küche. 5 Sterne.
    476 bis 500 von 820 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
    20
    21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt