jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 276
    803 Rezensionen
    Wishkeeper 01. Das Land der verborgenen Wünsche Barbara Laban
    Wishkeeper 01. Das Land der verborgenen Wünsche (MP3)
    30.12.2024

    seichte, leichte Kindergeschichte

    Barbara Laban – Wishkeeper, Das Land der verborgenen Wünsche

    Lexi beobachtet im Park immer wieder seltsame Schmetterlinge, die nur sie sehen kann. Als sie Milo trifft, der ebenfalls die wundersamen Wesen sehen kann, erklärt er ihr, dass es unerfüllte Kinderwünsche sind und sie nach Everwish gehören, damit sie dort ein Leben bekommen, bis sie wieder gebraucht werden.
    Lexi und Milo gelangen tatsächlich nach Everwish, allerdings bekommen sie dort auch direkt ihre Aufgaben zugeteilt: Ein Whishkeeper wird vermisst, und das Gleichgewicht von Everwish wurde gestört, außerdem sollen all die Wünsche in putzige Wesen gewandelt werden, bevor sie vergehen.
    Viel zu tun für Lexi und Milo. Gut, dass die Uhren in Everwish viel langsamer gehen.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Ich fand den Klappentext ansprechend und zwischendurch lese/höre ich gerne Kinderbücher. Hier habe ich das Hörbuch, eingelesen von Julia Nachtmann gehört. Die ungekürzte Hörbuchfassung hat eine Laufzeit von 6 Stunden und 40 Minuten. Julia Nachtmann, die ich bereits von anderen Hörbüchern kenne, hat wieder einen guten Job gemacht. Sie lässt die Handlung und Figuren lebendig werden, liest in einem angenehmen Tempo und kann eine angenehme solide Spannung erzeugen.

    Die Geschichte selbst hat eine schöne Idee. Was passiert mit den unerfüllten Wünschen? Hier haben wir kindgerecht eine Geschichte, die unterhalten kann. Da die Geschichte für Kinder ab 9 Jahren soll, wird hier auf actionreiche und gewalttätige Szenarien verzichtet. Auch das Tempo der Geschichte ist eher seicht und teilweise langatmig. Leider leidet darunter die Spannung, und der Informationsfluss ist eher schleppend. Die Geschichte plätschert unaufgeregt daher, wir treffen viele Wesen in Everwish, Wünsche die anfangen zu sprechen, Bäume die den Wald hüten und die Wishkeeper in ihre Arbeit einweisen. Natürlich gibt es auch einen Bösewicht, der aber ganz anders ausfällt, als man denkt. Das allwissende sprechende Buch Libros war zwar für Milo und Lexi eine Hilfe, allerdings war es auch ganz schön zickig, was mir irgendwann weniger gut gefiel.

    Die verschiedenen Schauplätze sind angenehm und anschaulich ausgearbeitet.

    Die Geschichte war nett, sie konnte unterhalten und die beiden Kinder erleben einige Abenteuer, finden neue Freunde und müssen Aufgaben bewältigen. Insgesamt hätte es etwas spannender sein dürfen, aber wir dürfen nicht vergessen, dass es sich hierbei um ein Buch für Kinder ab 9 Jahren handelt. Auch wenn man Hintergrundgeschichte und Aufgaben häppchenweise portioniert, war es mir insgesamt zu wenig um die Geschichte in vollen Zügen zu verstehen. Erst so ziemlich am Ende, hatte ich einen runden Eindruck von Everwish. Wer eine schöne, seichte Kindergeschichte sucht, die nicht allzu aufregend oder gruselig ist, der wird mit diesem Buch sicher seine Freude haben.

    Das Cover in den Lilatönen ist hübsch. Die beiden Kinder darauf stellen wahrscheinlich Milo und Lexi da.

    Fazit: seichte, leichte Kindergeschichte. 2,5 Sterne für die Geschichte plus 1 Stern für die tolle Synchronsprecherin. 3,5 Sterne.
    Eisblumenverliebt: Nordseeroman Lotte Römer
    Eisblumenverliebt: Nordseeroman (Buch)
    19.12.2024

    Schöne, berührende Wohlfühlgeschichte für Herz und Seele

    Lotte Römer – Eisblumenverliebt

    Helena und ihr langjähriger fester Freund trennen sich in aller Freundschaft, da er auf einen anderen Kontinent in die Nähe seiner Tochter zieht. Die Mittvierzigerin ist zwar traurig, aber ihre Tochter Frieda hat gleich eine Idee, wie sie ihre Mutter aufheitern kann. Sie überredet Helena Heimwerker-Videos für Frauen zu erstellen und dadurch erlangt Helena schnell Bekanntheit im Internet. Es hagelt viele nette Kommentare und Nachrichten.
    Schon bald entwickelt sich eine angenehme Freundschaft mit Ole, der auf Nortrum lebt und Strandgut-Schmuck herstellt. Als Ole sie auf die Insel einlädt, überlegt Helena nicht lange und macht dort Urlaub. Als sie allerdings auf Ole im Real Life trifft, erkennt er sie gar nicht. Was ist da los? Dennoch funkt es zwischen den beiden, doch Helena hat Verpflichtungen in ihrer Heimat. Oder ist sie bereit alles hinter sich zu lassen und noch mal neu anzufangen?

    Ich liebe die Bücher von Lotte Römer, die mich schon ein paar Jahre begleiten.
    Die Autorin schreibt ihre Bücher mit viel Herz und Humor. Der Erzählstil ist leicht und fesselnd.
    Die Charaktere sind auch hier wieder lebendig, vielseitig und wie aus dem realen Leben gegriffen. Schön finde ich, dass die Hauptfiguren Mitte vierzig sind. Helena ist eine Frohnatur und probiert gern auch mal was aus. Das sie Heimwerkervideos dreht ist eher ein Zufall, aber das sie dadurch von einem auf den anderen Tag eine solche Bekanntheit erlangt, damit hat sie auch nicht gerechnet. Sie mochte ich sehr gerne.
    Ole ist in erster Linie überrascht, aber recht schnell zeigt sich, dass er Helena interessant find. Liebe auf den ersten Blick-Vibes haben die Geschichte gleichzeitig schön und humorvoll gemacht, da dies natürlich für einige Missverständnisse sorgt.

    Das Inselfeeling und die bildhaft ausgearbeiteten Schauplätze haben die schöne Geschichte gut unterstützt.

    Die Twists sind zuckersüß gesetzt. Natürlich darf auch ein putziger Hund (Helenas), ein älterer charmanter Vermieter und eine Seniorin nicht fehlen, die kein Blatt vor dem Mund nimmt.
    Ich hab herzlich gelacht, mitgefiebert und berührende, schöne Stunden mit dem Buch gehabt. So richtig schön fürs Herz und für die Seele. Eine wunderbare Geschichte, die nicht nur zur Weihnachtszeit gelesen werden kann. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt sehr schön zur Geschichte und zur winterlichen Stimmung.

    Fazit: Schöne, berührende Wohlfühlgeschichte für Herz und Seele. 5 Sterne.
    Winterfunkelnd verliebt Karin Koenicke
    Winterfunkelnd verliebt (Buch)
    19.12.2024

    Schöne, winterliche, romantische Lovestory

    Karin Koenicke – Winterfunkelnd Verliebt

    Veronika hat die Nase gestrichen voll und braucht unbedingt eine Auszeit. Keine Männer, dafür Ruhe auf der Insel Nortrum. Strandspaziergänge, Herzenszeit mit ihren Patensohn Benni und gute Gespräche mit ihrer besten Freundin Emmi stehen auf dem Plan. Allerdings hat sie nicht damit gerechnet, dass ihre Ruhe ausgerechnet von Komponist Timo gestört wird, der selbst gerade eine Krise durchmacht. Dummerweise lässt Timo ihr Herz höher schlagen, und Veronika schallt sich selbst, überhaupt dem SinglesClub Forever beigetreten zu sein.
    Aber wie sollte das auch funktionieren? Schließlich muss sie nach ihrem Urlaub zurück nach München und in ihren Laden.

    Ich habe von Karin Koenicke schon soo viele Bücher gelesen, darunter die „Harte Kerle“- und die „New York Lovestories“-Reihe. Cosy Romance zum Wohlfühlen und mitfiebern.
    Der Erzählstil der Autorin ist lebendig und leicht. Die Story wird aus der Sicht von Veronika erzählt. Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet und besitzen eine gute emotionale Tiefe. Veronika ist eigentlich die Ruhe selbst, sieht das positive im Leben, doch als sie von ihrem Ex ausgenutzt und bestohlen wird, ist das Maß voll. Also braucht sie eine Auszeit.
    Timo ist Komponist, steckt gerade in einer Schaffenskrise und sucht auf Nortrum seine Inspiration, oft in der Nacht und vor allem ziemlich laut.
    Das erste aufeinandertreffen der beiden Hauptfiguren war ziemlich witzig. Schon bald entwickelt sich eine Freundschaft und daraus tiefe Gefühle.

    Mit gefällt ja immer sehr, wie die Autorin ihr Setting ausbaut. Schöne Orte, Wohlfühl-Feeling, ein Hauch von Freiheit und Freude.

    Ich habe das Hörbuch gehört. Eingelesen wurde das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von ca 6 Stunden und 37 Minuten von Martha Kindermann. Humorvoll und lebendig hat sie mir die Geschichte nähergebracht, die kurzweilig und unterhaltsam war.
    Die schöne winterweihnachtliche Geschichte hält einen guten Schuss Romantik bereit, hat kleine Twists, eine zauberhafte Story und charmante Charaktere, die mir schnell ans Herz gewachsen sind. Deswegen gibt es von mir auch sehr gerne eine Leseempfehlung oder Hörempfehlung.

    Das Cover passt wunderbar zur Geschichte. Ein schöner Eyecatcher.

    Fazit: Schöne, winterliche, romantische Lovestory. 5 Sterne.
    Fandom Eden Finley
    Fandom (Buch)
    16.12.2024

    schöne, dramatisch-romantische Rockstar-Romance

    Eden Finley – Fandom

    Nachdem sich die Gruppe Eleven getrennt hatte, sind alle Bandmitglieder unterschiedliche Wege gegangen. Nun will Harley, der einstige Bandleader und mittlerweile Produzent, eine Reunion Tour starten und lädt die ehemaligen Mitglieder dazu ein. Denver Smith war seitdem nur mässig erfolgreich. Mittlerweile ist er Coach bei einer Casting Agentur und stimmt der Tour nur zu, wenn alle Mitglieder der Band dabei sind. Allerdings ist er der festen Überzeugung, dass sein ehemals bester Freund Mason auf keinen Fall zustimmt, nachdem die Freundschaft nach einem Kuss zerbrach.
    Mason ist immer noch ziemlich wütend auf Denver. Nicht nur, dass er den Kontakt abgebrochen und seine Versprechen nicht wahr gemacht hat, sondern auch weil er als Sänger nicht erfolgreich war und auf die Farm seiner Eltern zurückgezogen ist.
    Als die Presse ihn erkennt, zieht er kurzerhand bei Denver ein. Das führt zu ordentlich Spannung und erotische Anziehung, auch wenn er nicht bereit ist zuzugeben, dass er mehr für ihn empfindet.

    Ich habe von Eden Finley in den letzten Monaten bereits einige Bücher gehört, darunter auch den zweiten Teil der Famous Reihe, in dem es um Bandkollegen Ryder geht und die Fake Boy-Friend-Reihe aus dem Sport-Romance Bereich. Auch Fandom habe ich als Hörbuch, eingelesen von Till Beck und Christopher Mayer gehört. Die Laufzeit des ungekürzten Hörbuchs beträgt ca 8 Stunden und 14 Minuten.
    Die Story wird jeweils aus der Sicht von Mason und Denver erzählt. Beide Synchronsprecher machen einen guten Job, lassen die Handlung und die Figuren lebendig werden. Für mich war es mal wieder ein schönes Hörerlebnis.
    Alle Bücher der Reihe können eigenständig gelesen werden.

    Die Autorin hat einen angenehmen, modernen Erzählstil. Die Spannund und das Tempo werden auf einem guten Level aufgebaut und gehalten.
    Die Figurenausarbeitung ist lebendig und detailliert, schön finde ich, dass beide Hauptfiguren eine interessante Backstory bekommen haben. Mason wirkt anfänglich verbittert, doch schon bald kristallisiert sich heraus, warum er so verletzt ist. Er will zwar unter dem Radar der Presse bleiben, schafft das aber nicht, was zu dazu führt, dass er sich bei Denver einquartiert. Außerdem hadert er noch mit dem Kuss, den Denver ihm zum Ende von Eleven gegeben hat.
    Denver hingegen hat nie aufgehört, seinen besten Freund zu lieben, der ihn aber rüde abgewiesen hat. Er ist zwar nicht so erfolgreich wie Harley, dennoch hat er Arrangements und zur Zeit arbeitet er als Couch für eine Musikshow, die ihn allerdings auch ziemlich annervt.
    Es gibt ein Wiedersehen mit Harley, Ryder und Lyric, was mir gut gefiel. Blake ist zwar ein weiteres Mitglied der Band, war mir insgesamt aber zu wenig präsent.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.
    Auch die Atmosphäre wurde gut dargestellt.

    Ich mochte die Geschichte. Gerade der Slow-Burn-Anteil hat mir besonders gut gefallen, da es eben seine Zeit braucht, um über die Verletzungen der Vergangenheit hinwegzukommen und sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Es gibt einige detailliert ausgearbeitete erotischen Szenen, im Großen und Ganzen aber eher zurückhaltend. Da ich die Bücher der Autorin mag, werde ich sicherlich noch das fehltende Buch, Band 1 der Reihe, bei Gelegenheit lesen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt gut zum Inhalt der Geschichte.

    Fazit: schöne, dramatisch-romantische Rockstar-Romance. 4 Sterne.
    Sweet Nightmare Tracy Wolff
    Sweet Nightmare (Buch)
    13.12.2024

    fesselnde, kurzweilige Unterhaltung mit vielen gut gesetzten Twists

    Tracy Wolff – Sweet Nightmare

    Clementine lebt praktisch seit ihrer Geburt an der Calder-Academy, eine Schule für auffällige paranormale Jugendliche, die ihrer Kräfte beraubt und "eingesperrt" werden. Ausgerechnet ihre Mutter ist die Schulleiterin, ihre Familie sorgt für die Sicherheit der Schule und sie selbst wird als Vorzeigeschülerin ins Rampenlicht gezerrt, obwohl sie eigentlich nur ihre Ruhe haben möchte und weg will. Natürlich rebelliert Clementine dagegen und wird oft bestraft. Eine beliebte Strafe ist das Versorgen der Monster, die in der Schule im Keller untergebracht werden.
    Ein schwerer Sturm bedroht die Sicherheit der Calder-Academy und deren Schüler, sodass sich Clementine und Jude um die Monster kümmern sollen. Da gibt es nur einen kleinen Haken, nachdem Clementine ihren ehemaligen besten Freund vor einiger Zeit küsste,hat der sich zurückgezogen und den Kontakt abgebrochen. Schlimmer noch, seit dem haben sie kaum ein Wort gewechselt. Und ausgerechnet jetzt sollen sie zusammenarbeiten, um nicht nur die Monster wegzuschließen, die Schüler zu beschützen sondern auch merkwürdigen Dingen auf den Grund zu gehen.
    Und dann gibt es da ja auch noch Judes Geheimnis, dass er sorgsam vor Clementine verbirgt.

    Ich habe von der Autorin bereits die ersten fünf Bücher der Katmere Academy und Starbringer gelesen.
    Die Autorin hat einen angenehmen, sehr bildhaften und fesselnden Erzählstil, sodass ich mich erneut gut in die Geschichte fallen lassen konnte. Die Idee war sehr interessant und ich habe das Buch recht zügig durchgelesen.
    Wie bei anderen Büchern der Autorin, gibt es am Anfang jeden Kapitels eine witzige Überschrift, die schon ein bisschen was verrät.
    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet, wirken lebendig und die beiden Hauptfiguren haben eine gute, wenn auch noch teilweise im Dunkeln liegende Backstory. Es gibt sogar einen kleinen Verweis auf die Katmere Academy.
    Ich mochte Clementine, die sich im Verlaufe des Buches bereits enwickeln kann. Anfänglich ist es ein wenig schwierig, da ich nicht so recht hinter ihre Motivation und ihre Gaben/Fähigkeiten gestiegen bin, doch im Verlaufe der Geschichte ergibt sich ein gutes Gesamtbild, dass neugierig auf die Fortsetzung macht. Ich könnte verstehen, wenn es dem einen oder der der anderen Leser:in zu viel Geschmachte ist, aber wir dürfen auch nicht vergessen, dass die erste Liebe grundsätzlich immer etwas überdramatisch ist. Viel schöner finde ich, dass die weibliche Hauptfigur an jedem Konflikt wachsen kann und sich auf ihre Fähigkeiten besinnt.
    Jude blieb für mich lange Zeit nicht greifbar. Das er ein Geheimnis hat, ist von Anfang an klar, das er vermutlich auch Gefühle für Clementine hat, zeigt die überfürsorgliche Art. Er und sein kleiner aber interessanter Freundeskreis konnten mich aber schon bald überzeugen.

    Die Autorin hat ein Händchen für die Ausarbeitung ihres Settings. Bildhafte und anschauliche Beschreibungen der Schauplätze, eine düstere Atmosphäre, Geheimräume, sich verändernde Wandteppiche, Geheimnisse und Dimensionssprünge sowie eine Vielzahl von Wesenheiten machten die Geschichte interessant.

    Ich habe die Fantasy-Story mit Slow Burn Lovestory aus dem Jugendbuch-Genre sehr gerne gelesen. Es konnte mich zwar nicht so überzeugen, wie zum Beispiel Starbringer oder die Katmere Academy, dennoch bin ich sehr neugierig auf die Fortsetzung. Kurzweiliges Lesevergnügen auf ca 650 Seiten mit viel Action, guten Konflikten und die Möglichkeit der Weiterentwicklung der beiden Hauptfiguren. Ein wenig vorhersehbar waren die Ereignisse zum Ende hin, was aber auch nicht wirklich ausbleibt. Für den nächsten Band würde ich mir eine etwas straffgespanntere Story wünschen und weniger Teenager-Drama, aber es darf gern weiter so kurzweilig und unterhaltsam bleiben. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch und hat mich sofort angesprochen. Der Dolch, um den sich eine goldene Schlange windet, auf dem dunklen Hintergrund wirkt edel.

    Fazit: fesselnde, kurzweilige Unterhaltung mit vielen gut gesetzten Twists. 4 Sterne.
    Burning Crown Marie Niehoff
    Burning Crown (Buch)
    13.12.2024

    sehr spannende, düstere Drachen-Fantasy mit einer Slowburn Lovestory

    Marie Nienhoff – Burning Crowns

    Die Drachenreiterin Yessa und ihre Halbschwester, die Drachin Livia werden innerhalb der Armee von Eldeya versetzt. Nun soll sich die Captain an einem neuen Standort beweisen und bekommt ihren ersten Auftrag, der mächtig schief geht. Es gibt nur zwei Überlebende: Yessa und einen griesgrämigen Drachen namens Cassim. Obwohl Yessa um ihre Schwester trauert, was per Gesetz verboten ist und mit dem Tod bestraft wird, findet sie in Cassim einen unfreiwilligen Verbündeten.
    Doch Cassim hat eigene Pläne, will er doch aus der Armee fliehen und ist bereit, dafür Yessas Leben und ihren Ruf aufs Spiel zu setzen. Wird es wirklich so einfach für ihn werden? Denn Yessa kommt ihm viel näher, als er zulassen will. Vielleicht sollte er in ihr eine Verbündete sehen und nicht den Feind? Gefühle zwischen Drachen und Reiter sind strengstens verboten und der Tod steht bereits vor seiner Tür.
    Da ist es nicht hilfreich, dass ihre Schicksale miteinander verwoben sind.

    Ich habe von Marie Nienhoff bereits einige Bücher gelesen und ich war sehr gespannt auf die neue Reihe von ihr.
    Der Erzählstil ist modern und angenehm. Die Story wird sehr schnell zum Pageturner. Die Grundstimmung ist düster, bedrohlich und teilweise arg beklemmend. Kleine Lichtblicke gibt es in Momenten der Zuneigung, Sorge und Fürsorge. Die Story wird abwechselnd aus der Sicht von Yessa und Cassim erzählt.
    Die Figuren sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Sehr viel Misstrauen auf beiden Seiten, dazu Antagonistin die an Grausamkeit kaum zu überbieten sind. Yessa weiß nicht, wem sie vertrauen kann, denn jeder ist ein potenzieller Feind, vor allem ihr Ex-Liebhaber Arden scheint ein falsches Spiel zu spielen, obwohl er sie immer wieder beschützt. Hier wird eine starke Antagonistin mit Selbstzweifeln gezeigt, die in einer Welt voller Gefahren und Hass überleben muss, sich äußerlich anpasst aber innerlich daran verzweifelt.
    Cassim ist eine starke Persönlichkeit, der als Sklave gehalten und unfassbares Leid ertragen musste. Ich war nicht überrascht, wie sich das Buch am Ende entwickelt hat und ein totgeglaubten Widersacher zurück in die Geschichte gebracht wird, aber ich kann die Angst und Sorge von Cassim verstehen.
    Die Annäherung zwischen ihm und Yessa ist gut dargestellt, ein Geben und Nehmen, Vertrauen und Misstrauen, eine komplexe Beziehung, die wachsen muss.
    Es gab viele interessante Nebenfiguren, wobei ich tatsächlich nicht sagen kann, wieviele Verbündete Yessa haben mag. Hier spielt die Autorin mit guten wie schlechten Eigenschaften und lässt die erdachte Welt sehr brutal und angsteinflössend wirken. Die Schauplätze sind aber sehr detailliert und anschaulich ausgearbeitet.

    Ich mochte die Geschichte, sie war spannend und interessant. Unterschwellig gab es die stetige Gefahr vor Entdeckng. Die Liebesgeschichte brennt langsam aber stetig, obwohl es hier natürlich immer noch einen Haufen Unstimmigkeiten und Missverständnisse gab. Die Geschichte ist komplex, macht neugierig und endet mit einem gemeinen Cliffhanger. Durch die brutale Gewalt ist das Buch sicher nicht für jeden geeignet, da empfehle ich, vorab die Triggerwarnungen zu lesen.
    Von mir gibt es aber dennoch eine Leseempfehlung.

    Das Cover gefällt mir sehr gut.

    Fazit: sehr spannende, düstere Drachen-Fantasy mit einer Slowburn Lovestory. 5 Sterne.
    Hollywood Hearts - Mr. Nanny Piper Rayne
    Hollywood Hearts - Mr. Nanny (Buch)
    28.11.2024

    schöne, humorvolle, kurzweilige Lovestory

    Piper Rayne – Hollywood Hearts, Mr Nanny

    Vance war ein erfolgreicher Executive Producer für TV Serien, doch dann verlor er seinen Job und hat selbst ein Drehbuch geschrieben. Nun sucht er einen Investor für seinen Film. Dies gelingt ihm auch mit Hilfe seiner besten Freunde Jagger und Leo schnell. Allerdings ist es dann doch nicht so einfach, denn die Investorin ist ein Fan von Layla Andrews, die die weibliche Hauptrolle im Film übernehmen soll. Also fährt Vance zu ihr an das Set, verschweigt seinen Künstlernamen und bittet sie, in seinem Film einzusteigen. Layla stimmt zu, aber nur, wenn er auf ihre Kinder aufpasst. Vance als Kindermädchen? Er lässt sich auf das Experiment ein, verliebt sich in Layla und die Kinder, und verpasst jeden Tag ihr die Wahrheit über sich selbst zu sagen. Doch wenn Layla eins nicht leiden kann, dann ist es Unaufrichtigkeit und Lügen.

    Ich habe von Piper Rayne in den letzten Jahren fast alle Bücher gelesen. Besonders die Bailey und die Greene-Familie sind mir sehr ans Herz gewachsen, aber im Grunde genommen war jedes Buch, dass ich von dem Autorinnenduo gelesen habe eine Freude.
    Der Erzählstil ist leicht, locker und modern. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Layla und Vance erzählt.
    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet und haben eine gute emotionale Tiefe. Ich mochte Layla auf Anhieb gern. Die alleinerziehende Mutter versucht Karriere und Kinder unter einem Hut zu bringen, ihr Sohn Payne macht es ihr allerdings nicht einfach, da er die Nannys reihenweise vergrault. Leider ist der Vater, ebenfalls Schauspieler, keine große Hilfe und lebt sein Starleben – natürlich mit einer anderen Frau. Vance war Executve Producer bei einer erfolgreichen TV Serie, bis er gefeuert wurde. Er hat die Nase von übereifrigen Schauspielerinnen voll und als er nun auch noch Layla anbetteln soll, damit sie seine Hauptrolle übernimmt, damit die Investorin ihm Geld für seinen Film gibt, nervt ihn gewaltig. Allerdings ist Layla nicht so wie befürchtet, im Gegenteil, sehr schnell verliebt er sich in sie.
    Ihr Sohn Payne ist ein Rabauke, aber absolut liebenswert und das sieht auch Vance, weshalb er sich auf den Nanny-Job einlässt.
    Nicht schwer zu erraten, das beide Hauptfiguren einige Probleme lösen müssen, mal zusammen, mal getrennt und gerade der Nanny Job viel zum Schmunzeln parat hält.
    Eigentlich hat mir Jagger am Anfang mit seiner lockeren Art gut gefallen, im Verlaufe des Buches verlor er dann einige Sympathiepunkte, weil er nahezu keine Gelegenheit auslässt um zu sticheln. Leo, bester Freund Nummer 2, hat mir dagegen besser gefallen. Ich bin sehr gespannt, ob die beiden jeweils das passende Gegenstück in ihren Büchern finden.

    Die verschiedenen Schauplätze sind atmosphärisch und bildhaft gut ausgearbeitet.

    Ich mochte die neue Geschichte des Autorinnenduos sehr gern. Es gab wieder einiges zum Schmunzeln. Die Story war unterhaltsam und kurzweilig. Eine gute Portion Humor, viel Knistern und die eine oder andere spicy Szene war ebenfalls vorhanden. Gut gesetzte Twists, sympathische Hauptfiguren und eine fesselnde Geschichte haben mir ein paar schöne Lesestunden beschert. Von mir gibt es sehr gerne eine Leseempfehlung.

    Das fliederfarbene Cover passt schön zum Genre.

    Fazit: schöne, humorvolle, kurzweilige Lovestory. 4 Sterne.
    Hat Trick - Kaltes Eis und heiße Liebe Eden Finley
    Hat Trick - Kaltes Eis und heiße Liebe (Buch)
    28.11.2024

    wieder eine gefühlvolle, spicy Lovestory

    Eden Finley – Hat Trick, Kaltes Eis und heiße Liebe

    Ausgerechnet auf Fidschi läuft es für den Profisportler Caleb alias Soren nicht besonders gut. Obwohl er seinen Freunden die Liebe gönnt, ist er auch traurig, weil er selbst keinen Partner an seiner Seite und sich vor kurzem von seinem langjährigen Freund getrennt hat. Als dann auch noch sein One-Night-Stand, der zufällig Matts jüngerer Bruder ist, zu ihnen gesellt, ist das emotionale Chaos perfekt.
    Soren konnte Jet, der mittlerweile ein Rockstar ist, nicht vergessen.
    Jet, der sich ebenfalls von einer angeschlagenen Beziehung erholen will und dabei eine Krankheit vorschiebt, ist nicht auf den Anblick von Caleb gefasst, in den er immer noch verliebt ist.
    Die beiden vereinbaren einen Urlaubsflirt, doch am Ende ist es Jet, der seinen Urlaub vorzeitig abbrechen und seine Vertragspflicht erfüllen muss. Kurzerhand begleitet Caleb ihn auf Tour.
    Doch haben ein Profisportler und ein Rockstar überhaupt Zeit eine feste Beziehung zu führen, wenn sie Monate durch ihre Berufe getrennt sind?

    Ich habe fast alle Bücher der Fake Boyfriend Reihe gehört, die mir gut gefallen haben.
    Jedes Buch kann eigenständig gelesen werden.
    Der Erzählstil von Eden Finley ist locker, leicht und angenehm, sodass ich mich stets schnell in die Geschichte fallen lassen kann.
    Die Charaktere sind lebendig beschrieben, und da wir auf sämtliche Paare aus den anderen Büchern treffen, war schnell das Gefühl von "zuhause" präsent. Im Fokus stehen der Eishockeyspieler Caleb und der Rockstar Jet, die bereits eine gemeinsame Vergangenheit haben und nicht voneinander los kommen.
    Hier werden einige Twists (Second Chance, verliebt in den jüngeren Bruder, ...) gut eingepflochten, was die Spannung der Geschichte unterstützt.
    Natürlich darf auch eine gute Portion Humor, viel Anziehung und die eine oder andere spicy Szene nicht fehlen.
    Zusätzlich treffen wir auf Jets Ex, der der Frontsänger der anderen Band ist, mit denen Jets Band auf Tour geht. Immer wieder kommt es deswegen zu kleineren Twists.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind detailliert und atmosphärisch beschrieben, egal ob wir gerade auf Fidschi in Urlaubsstimmung sind oder uns in einer Konzerthalle oder im Backstagebereich befinden.

    Ich mag die Geschichten von Eden Finley. Auch hier haben wir wieder eine gute Mischung aus Humor, Romantik und Spice, verbunden mit einer Sport/Rockstar-Romance. Die Storys sind unterhaltsam und kurzweilig, deswegen gibt es sehr gern eine Leseempfehlung von mir.

    Das Hörbuch wurde eingelesen von Tiziano Renz und Alexander Kalff. Beide Sprecher machen einen sehr guten Job und verleihen der tollen Story noch mehr Lebendigkeit und Authentiziät. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Dauer von 10 Stunden 50 Minuten.

    Das Cover ist nicht so meins, passt aber zu den übrigen Büchern der Reihe.

    Fazit: wieder eine gefühlvolle, spicy Lovestory. 4 Sterne.
    Die Sonnenfeuer-Ballade 2: A Storm to Kill a Kiss Julia Dippel
    Die Sonnenfeuer-Ballade 2: A Storm to Kill a Kiss (Buch)
    17.11.2024

    hochspannende, berührende, temporeiche und komplexe Fortsetzung.

    Julia Dippel – A storm to kill a kiss

    Nachdem die Halbonyde Sintha wegen des unehrenhaften Todes eines Vakars verhaftet wird, versucht sie die Lage aufzuklären. Doch der Vakar Arez will die Wahrheit nicht hören. Im Gegenteil, er fordert Sinthas Tod obwohl er sie noch liebt.
    Die Monarchin, deren Tod Sintha verhindern konnte, braucht Sintha allerdings lebend um ihre Macht zu demonstieren.
    Während Sintha den Launen der Monarchin unterworfen ist, versucht sie Arez von der Wahrheit über seinen Bruder aufzuklären. Dabei muss sie sich nicht nur mit der Sturheit des Syr der Syrs, sondern auch mit den Intrigen am Hofe herumschlagen.
    Ihr einzigster Verbündeter scheint ein kleines Irrlicht zu sein, dass zwar von Sinthas Tod profitieren würde, aber trotzdem nicht von der Seite der Halbonyde weicht.
    Der Tod ist näher, als Sintha glaubt und auch wenn sie die letzte ihrer Art ist, ist sie bereit ihr Leben zu geben, um das derer zu retten, die sie liebt.

    Mir hat bereits das erste Buch sehr gut gefallen, aber mit dem zweiten Band, hat die Autorin noch mal eins draufgesetzt. Die Geschichte von Sintha und Arez geht in die zweite Runde, ist aber noch nicht auserzählt, da das Buch mit einem wirklich unfeinen Cliffhanger endet. Jetzt heißt es auf die Fortsetzung warten, die ich mit Sicherheit auch lesen werde.
    Der Erzählstil ist modern, leicht und flüssig. Der Sprachgebrauch ist direkt, teilweise etwas drüber, aber das passt zu der rauen Welt in der die Geschichte spielt.
    Die Charaktere werden weiter ausgearbeitet und die bereits bekannten Figuren bekommen mehr Tiefe. Arez ist wütend, das Sintha seinem Bruder einen ehrenhaften Tod verwehrt hat. Das macht den Hauptkonflikt der Geschichte aus, da Sintha deswegen zum Tode verurteilt wird. Selbst Arez kann nichts dagegen tun und muss sich damit abfinden. Seine Liebe ist ungebrochen, auch wenn sie streckenweise kaum spürbar ist.
    Sintha hingegen versucht die Wahrheit zu ergründen und auf Cyans letzte Bitte einzugehen, die Stimme in den Schatten zu finden. Am Hofe der Monarchin muss sie sich ungewollten Annäherungen, Macht, Intrigen und verschiedenen Ränkespielen stellen, dabei werden sie und ihre Liebsten bedroht, muss sich mit unfähigen Wachmännern herumschlagen und hat ordentlich zu tun.
    Obwohl die Liebesgeschichte präsent ist, steht sie nicht im Fokus. Die Handlung ist so komplex und fesselnd, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

    Die Autorin hat ein Händchen für den Weltenbau. Ich konnte mir alles genau vorstellen, konnte deswegen noch tiefer in die Geschichte abtauchen. Anschauliche und atmosphärische Beschreibungen ergeben eine interessante, vielseitige Welt.

    Ich habe von der Autorin bereits einige Bücher gelesen, und die konnten mich allesamt mit dem breiten Figurenensemble, der Handlung und dem Weltenbau begeistern. Deswegen war es für mich auch keine Überrschung, dass ich mich wieder in der Geschichte rund um Sintha und Arez verlieren konnte. Gut gesetzte Konflike im Innen und Außen der Figuren, dazu eine abwechslungsreiche, temporeiche und hochspannende Geschichte. Das ist genau das, was ich von einem Fantasybuch lesen möchte.
    Von mir gibt es auch für dieses Buch eine Leseempfehlung.
    Da die Bücher aufeinander aufbauen muss das erste Buch "A Song to raise a Storm", bekannt sein.

    Das Cover ist sehr hübsch, genau wie der Farbschnitt. Das freundliche Weiß, die Eule und die roten Bänder machen das Cover zu einem Eyecatcher.

    Fazit: hochspannende, berührende, temporeiche und komplexe Fortsetzung. Für mich ein Highlight. 5 Sterne.
    Merry Penalty Christmas Katie Mclane
    Merry Penalty Christmas (Buch)
    10.11.2024

    schöne winter-weihnachtliche Sport-Romance

    Katie McLane – Merry Penalty Christmas

    Gin und ihre beste Freundin Maxine besuchen das American-Football-Spiel der New York City Skyliners. Was mit einem schönen Abend beginnt, endet für Gin im Krankenhaus, nach dem der Spieler Tanner sie hart umrennt.
    Ausgerechnet Tanner. Tanner der nach seinem Wechsel von Boston nach New York, wenn man den Fans Glauben darf, eine Todsünde damit begangen hat und perse schon für Gin ein Grund ist, ihn nicht leiden zu können.
    Doch Tanner kümmert sich freundlich und fürsorglich um die Patientin, fordert sie heraus und kann sogar ihr Herz erobern.
    Dumm nur, dass er vergessen hat zu erwähnen, dass er eine Wette abgeschlossen hat.

    Ich habe von der Autorin bisher nur "Boss, it´s cold Outside" gelesen. Da mir die Weihnachtsgeschichte letztes Jahr aber sehr gut gefallen hat, war ich natürlich auch neugierig auf diese.
    Die Autorin hat einen angenehmen, unterhaltsamen Erzählstil. Die vorweihnachtliche Stimmung passt sehr gut zur Geschichte, genau wie der Humor und das Knistern zwischen Gin und Tanner.
    Hier haben wir anfänglich eine Enemies-to-Lovers Geschichte, die sich auf emotionaler Ebene schön weiterentwickeln kann.
    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig beschrieben. Hinter dem freundlichen, lebhaften und auch herausfordernen Tanner steckt aber ein angeschlagenes Ego, weshalb er Bekanntschaften lieber oberflächlich hält.
    Gin ist tough, ein Sportfan und sehr ehrgeizig. Sie mag íhren Job, hat eine nicht besonders tolle Ex-Beziehung hinter sich und muss sich im Verlaufe der Geschichte einigen Problemen und inneren Dämonen stellen.
    Die Dynamik zwischen ihr und Tanner hat mir gut gefallen, bietet ein wenig Konfliktpotenzial aber vor allem viel Knistern und ein langsames Kennenlernen, in einer schnelllebigen Zeit. Beide Figuren konnten sich entwickeln, was mir gut gefiel.
    Als wichtigste Nebenfiguren wären Teamkollege Braxton, der Partner von Maxine zu nennen, der mit einigen Ratschlägen zur Seite stehen kann. Auch Maxine mochte ich sehr gern, die Gin eine gute Freundin ist.
    Das Ende war mir ein wenig zu einfach, hier hätte Gin Tanner noch etwas zappeln lassen können, aber es ist Weihnachten und da läuft eben alles ein bisschen leichter.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Ich mochte die Geschichte gern. Sie hat mich gut unterhalten, war kurzweilig, unterhaltsam und das winter-weihnachtliche Feeling ist schön herausgearbeitet. Die Figuren konnten sich entwickeln und waren sympathisch. Ich kann mir weitere Geschichten aus dieser Welt gut vorstellen. Schön fand ich auch, dass die Autorin indirekt Werbung für ihre Bücher gemacht hat, indem sie einige Nebenfiguren aus anderen Büchern ihrer Reihen eingebaut hat.
    Ich kann die Geschichte sehr gerne weiter empfehlen.

    Das Cover ist hübsch.

    Fazit: schöne winter-weihnachtliche Sport-Romance. Gute Unterhaltung mit viel Gefühl. Knappe 5 Sterne.
    Jewel & Blade, Band 1: Die Wächter von Knightsbridge (Von der SPIEGEL-Bestseller-Autorin von "Silver & Poison" | Limitierte Auflage mit dreiseitigem Farbschnitt) Anne Lück
    Jewel & Blade, Band 1: Die Wächter von Knightsbridge (Von der SPIEGEL-Bestseller-Autorin von "Silver & Poison" | Limitierte Auflage mit dreiseitigem Farbschnitt) (Buch)
    10.11.2024

    schöne Idee

    Anne Lück – Jewel and Blade, Die Wächter von Knightsbridge 1

    Als ein junger Mann in der Goldschmiede ihrer Mutter auftaucht und sie bittet ein Schmuckstück zu säubern, nimmt Harper den Auftrag an. Es scheint, dass Archer enttäuscht ist, als sie das Schmuckstück berührt.
    Am Abend, als sie sich dem Auftrag widmet, passiert etwas Unerwartes: Sie bekommt eine Vision aus der Zeit von König Artus mit seinen Rittern. Völlig überfordert ruft sie Archer an, der ihr erzählt, dass er ein Nachfahre einer jener Ritter ist und sie selbst die Nachfahrin von Lancelot.
    Er bittet sie um das Familienerbstück, eine Kette, dass ihr Vater einst gestohlen haben soll. Harper beschließt kurzerhand Archer zu folgen, der ihr erklärt, dass sie noch Familie in London hat.
    Doch in London wird ihr die Tragweite ihres Handelns bewusst. Ihre Familie, bis auf ihre Cousine Ada, will sie nicht dort haben und die anderen Erben, alle mit magischen Fähigkeiten gesegnet, sind ebenfalls undurchschaubar.
    Nur der undurchsichtige Lark, der ebenfalls ein Aussenseiter ist, bringt etwas Licht in die Geheimnisse rund um König Artus, der Hexe Morgana, einen alten Fluch und vielleicht sogar in den Todesfall ihres Vaters.
    Doch wem kann Harper wirklich vertrauen?

    Ich habe von Anne Lück bereits die Silver and Poison-Dilogie gelesen.
    Die Autorin hat einen angenehmen, leichten Erzählstil. Die Story konnte mich unterhalten und bot eine solide Spannung. Im Mittelteil zog sich die Geschichte etwas und schien auf der Stelle zu treten, Anfang und Ende haben mich aber durchaus fesseln können, auch wenn es einige Vorhersehbarkeiten gab.
    Die Charaktere sind insgesamt angenehm ausgearbeitet. Die Dynamik zwischen den Figuren ist etwas chaotisch, manchmal auch etwas irreführend, was sicherlich von der Autorin gewollt ist.
    Harper war mir sympathisch. Neben ihrer Leidenschaft zum Schmuck schmieden, fühlt sie sich ihrer Schwester nahe, auch wenn sie diese immer wieder ein wenig vernachlässigt. Außerdem will sie den Todesfall ihres Vaters aufklären, da sie seit Jahren glaubte, er habe ihre Familie einfach verlassen. In London bekommt sie ein paar Antworten. Der Trope Dreiecks-Beziehung wird ebenfalls bedient, den ich der Geschichte allerdings nicht so abgenommen habe. Ich mochte Lark, ich mochte Archer nicht. wirklich Immer wieder werden die Rollen Good Guy und Bad Boy gewechselt, sodass am Ende eine große Unruhe herrschte und in einem Cliffhanger endet, der zwar nicht im Einzelnen unbedingt vorhersehbar war, aber mich auch nicht überrascht hat.
    Harpers Cousine allerdings hab ich schnell ins Herz geschlossen. Freundlich, fürsorglich und so ganz anders als der Rest der Familie. Ada hilft wo sie kann und es würde mich betrüben, sollte sich dies als Finte im zweiten Band herausstellen.
    Ebenfalls gut gefiel mir die temperamentvolle Willow, die allerdings nur einen kurzen Auftritt hatte.
    Hier gibt es ein breites Figurenensemble, allerdings waren die wenigsten Figuren wirklich mit Backround ausgestattet. Vielleicht kommt das im nächsten Buch, aber sowohl Lark als auch Archer, die beiden Männer in Harpers Leben blieben mir zu blass.

    Die verschiedenen Handlungsorte hingegen wurden bildhaft und atmosphärisch ausgearbeitet.

    Es ist wirklich schwierig. Einerseits mag ich die Geschichte gern, mich interessiert der Mythos König Artus, den die Autorin in modern neu interpretiert. Anderseits fehlte mir das gewisse Etwas bei den Figuren und die Liebesgeschichte blieb für mich nicht wirklich greifbar. Die Geschichte hat etwas, aber es bleibt noch viel Luft nach oben, die hoffentlich in der Fortsetzung gefüllt wird.
    Auch die Crime-Elemente sind gut untergebracht, genau wie der magische Anteil, die mysteriösen Tode und die Jagd nach Excalibur. Trotzdem, habe ich durchaus mehr erwartet, vor allem weil mir die Diloge rund um die Toxic in Silver and Poison so gut gefallen hat.
    Ich bin gespannt auf Band 2, eine Leseempfehlung gibt es trotzdem von mir.

    Das Cover gefällt mir sehr gut. Der Farbverlauf von schwarz nach dunkellila sieht edel aus, genau wie der wunderschöne Farbschnitt. Die goldene Schrift und die damit verbundenen Ranken sind-E haptisch hervorgehoben. Wer genau hinschaut, kann sogar einige der Ritternamen auf dem Cover entdecken.

    Fazit: schöne Idee, ich hoffe Band 2 kann mich mehr überzeugen. 3,5 Sterne.
    The Games Gods Play - Schattenverführt Abigail Owen
    The Games Gods Play - Schattenverführt (Buch)
    17.10.2024

    Für mich ein Jahres-Highlight

    Abigail Owen – The Games Gods Play, Schattenverführt

    Lyra lebt als Diebin um zum einen die Schulden ihrer Eltern abzuarbeiten und zum anderen weil sie nicht weiß, wo sie sonst hingehen soll. Bereits als Baby wurde sie von Zeus verflucht, der ihr jegliche Möglichkeit nahm geliebt zu werden. Deswegen ist es kaum verwunderlich, dass Lyra zornig ist und bei einer Dummheit erwischt wird – ausgerechnet von Hades, dem Gott der Unterwelt.
    Hades nimmt sie kurzerhand zu seiner Championesse bei den Crucible-Spielen. Das bedeutet Lyra muss gegen zwölf weitere Menschen in einem Wettstreit antreten, den die griechischen Götter des Pantheons sich ausgedacht haben. Der Sieger wird nicht nur einen Wunsch frei haben, sondern auch "seinem" Gott die Macht über alle Götter bescheren.
    Allerdings hat Hades noch nie bei diesem alle hundert Jahre wiederkehrenden Machtkampf mitgemacht und ist entschlossen, Lyra mit allem was er hat zu unterstützen. Allerdings sind Einmischungen der Götter nicht erlaubt und nichts geringeres als Lyras Leben spielt auf dem Spiel.
    Die anderen Götter rebellieren, die Strafen werden drakonisch, die Spiele gefährlich bis tödlich.
    Schon bald wird Lyra nicht nur wegen ihrer Verbindung zu Hades von ihren Mitstreitern und Göttern gehasst, sondern entwickelt auch noch Gefühle für den dunklen Gott der Unterwelt.
    Der Druck wächst und aus Überleben, wird die Not das Crucible zu gewinnen, nicht nur für Hades oder für sich, sondern auch um den Preis zu erhalten: einen Wunsch, der Leben verändert.

    Wow, war für ein Fantasy-Spektakel. Mit eines der besten Bücher, die ich dieses Jahr in diesem Genre gelesen habe. Bisher kannte ich noch kein Buch der Autorin.
    Der Erzählstil ist locker, fesselnd und die Story wird schnell zum Pageturner. Hier haben wir eine gute Mischung auf Fantasy, Mythologie, Romance, Humor, Sarkasmus, Action, Hochspannung und dazu ein gutes, hohes Tempo.
    Positiv fallen hier die Kapitelüberschriften und die Gliederung des Buches auf.
    Die Geschichte wird aus der ich-Perspektive von Lyra erzählt, die widerwillig am Wettkampf teilnimmt und durch ihre Schlagfertigkeit und Cleverness überzeugen kann. Die Liebesgeschichte ist zwar vorhanden, aber im Fokus steht das Crucible.
    Lyra hat mir auf Anhieb gefallen, zwar gerät sie auch in leichter Verzückung, wenn es um Hades geht, aber sie lässt sich nicht unterkriegen, ist streitlustig, sarkastisch und nicht auf den Mund gefallen. Dazu hat sie eine gute Kombinationsgabe und was noch viel wichtiger ist, sie weigert sich, in dem Wettkampf zu verletzten oder zu töten, womit sie nicht nur einmal aneckt. Dadurch, dass niemand will, dass Hades gewinnt, wird ihr das Leben zusätzlich erschwert. Auf der Gefühlsebene ist die Figur extrem gut ausgearbeitet ohne das es kitschig oder schnulzig wird. Ich bin sehr angetan.
    Hades ist der grumpy-düstere Gott mit einem großen, dunklen Geheimnis, wenig Freunden und dennoch blinzelt immer wieder der Schalk durch. Er bricht Regeln und unterstütz Lyra, dabei merkt man recht zügig, dass auch der Gott von Lyra angetan ist.
    Charon und Cerberus haben mir oft ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert und haben viel zum schmunzeln beigetragen.

    Die verschiedenen Schauplätze, und davon gibt es einige, denn durch die Aufgaben der Götter haben wir viele Ortswechsel, sind extrem anschaulich und atmosphärisch ausgearbeitet. Selten habe ich eine so gut durchdachte Welt erlebt. In sich bleibt alles miteinander verbunden.
    Auch die erdachten Kreaturen aus der Mythologie/Antike sind hier zum Vorbild genommen und angepasst worden, damit die Story noch mehr Spannung erzeugt.

    Die Story ist fesselnd und konnte mich auf allen Ebenen überzeugen. Wenn es um Götter geht, geht es meist auch um Gewalt. Die Wettstreit-Mentalität tut ihr übriges, und schon bald gibt es die ersten Verluste unter den Spielern aber auch Zivilisten. Dadurch gibt es gut durchdachte Aufgaben, die viel Spannung in die Story bringen. Mir hat besonders gut der Mythologische Anteil gefallen, aber eben auch das die Autorin die bekannten Pfade verlässt und ihre eigene Geschichte daraus macht.
    Besonders gut gefällt mir, dass die Liebesgeschichte Zeit hat sich zu entwickeln und diese die eigentliche Geschichte nicht überwältigt.
    Für mich ist "The Games Gods Play" eines meiner Jahreshighlights und ich habe dieses Jahr schon einige sehr tolle Bücher gelesen.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Fazit: Für mich ein Jahres-Highlight. Wenn ich könnte würde ich mehr als 5 Sterne vergeben.
    Looking down the Valley Nicole Böhm
    Looking down the Valley (Buch)
    10.10.2024

    Solide Slow-Burn-Fake-Romance-Hollywood-Story

    Nicole Böhm – Looking down the Valley

    Das Angebot von Malcom schleicht sich immer wieder in Haleys Alltag und belastet sie so sehr, dass selbst Wyatt sie kaum aus ihrer Isolation herausholen kann. Sie hat Angst ihm von der Nacht im Penthouse zu erzählen.
    Als beide aus PR Gründen einen Urlaub machen sollen, kommen erneut die Erinnerungen in ihr hoch.
    Doch Hayley ist längst klar, dass sie ihr Herz an Wyatt verloren hat.
    Er brennt für seinen Job während Hayley immer mehr die Lust daran verliert.
    Werden die beiden im Machtgefüge Hollywoods überhaupt eine Chance bekommen, ihre Liebe zu genießen?

    Ich habe bereits den Vorgänger "Running up that hills" gelesen, außerdem bin ich ein großer Fan der "Die Chroniken der Unsterblichen" und "Das schwarze Element"-Reihe. Ich habe die "Das Vermächtnis der Grimms" weggesuchtet und mit der "Golden Hill"- und "One Last"-Reihe mitgefiebert. Schön fand ich am Ende den Ausblick auf die "Lets be" Reihe in diesem Buch, die ich ebenfalls gelesen habe.
    Umso mehr betrübt es mich, dass ich mit Hayley und Wyatt einfach nicht auf einer Wellenlänge liege und mir die Story nur semi-gut gefallen hat.
    Der Erzählstil der Autorin ist lebendig und locker, sodass ich schnell in die Story eintauchen konnte. Ich habe die Geschichte auch wieder innerhalb weniger Stunden durchgelesen, doch der Funke wollte einfach nicht so recht überspringen. Schade, passiert aber manchmal.
    Die Autorin erschafft lebendige, facettenreiche Charaktere mit einer gut ausgearbeiteten emotionalen Tiefe. Das Figurenensemble ist breit gefächert und wir bekommen einen guten Einblick in die meisten Figuren und ihr Innenleben.
    Ich kann gar nicht mal sagen, was mich an Hayley gestört hat, denn die arme Maus hat mit einigen Dämonen zu kämpfen und man merkt ihr an, dass sie schwer leidet. Ich finde daher das Ende der Geschichte sehr passend und auch das sich alles fügt. Vielleicht ist es, weil sie nach außen hin jemand komplett anderes präsentiert, als sie innerlich ist. Keine Frage, ich hab trotzdem mit ihr mitgelitten und habe mir für sie Besseres gewünscht.
    Wyatt ist einfach zauberhaft. Geduldig, charmant und fürsorglich. Ich will nicht sagen, er hätte es einfacher, denn das stimmt nicht, aber er geht mit seinen Problemen sorgsamer um, lässt sich mehr darauf ein, sucht nach Lösungen – und nicht nur für sich, sondern auch für Hayley und seine Familie.
    Ich hab den beiden ihre Liebesgeschichte nicht abgenommen, mir fehlte da der Funke und irgendwie herrschte ein Ungleichgewicht. Wyatt scheint deutlich mehr zu investieren, natürlich kann ich die Hayleys Zurückhaltung verstehen, aber... es fehlte mir einfach was.

    Die verschiedenen Schauplätze sind wieder gut gelungen.
    Die allgemeine Stimmung des Buches ist eher gedrückt.

    Nicht falsch verstehen, die Autorin beherrscht ihr Handwerk und das wirklich sehr gut. Das es vorkommen kann, das Leser und Buch nicht zusammen passen, passiert manchmal. Vielleicht war meine Erwartungshaltung zu hoch, vielleicht lag ich mit den Figuren nicht auf einer Wellenlänge – das passiert und ist nicht tragisch, denn nichts davon würde mich davon abhalten auch das nächste Buch der Autorin zu lesen.
    Die Geschichte hat Tiefe, hat eine gewisse Spannung und die Slow Burn Liebesgeschichte funktioniert – nur eben nicht für mich.
    Von mir gibt es trotzdem eine Leseempfehlung für den Zweiteiler und eine besondere Leseempfehlung für die anderen Bücher der Autorin.

    Das Cover ist hübsch. Mir gefällt, dass beide Cover ähnlich sind und zusammen sehr hübsch aussehen.

    Fazit: Solide Slow-Burn-Fake-Romance-Hollywood-Story. 3,5 Sterne.
    Lückenbüßer Volker Klüpfel
    Lückenbüßer (Buch)
    07.10.2024

    angenehme Spannung und als Hörbuch wieder Hörgenuss pur

    Michael Kobr/Volker Klüpfl – Lückenbüßer

    Als Interimspräsent der Polizei hat Kluftinger es nicht leicht. Nun soll er sich auch noch für einen Fehler verantworten, der einem Polizisten das Leben gekostet hat. Doch war es wirklich seine Schuld?
    Außerdem bewirbt sich Kluftinger für das Amt im Gemeinderat und langsam findet er Gefallen daran, bei den Belangen der Stadt mitzuentscheiden. Der Medienrummel ist gut zu ertragen, auf Social Media bekommt er viele Kommentare und wenig Likes.
    Seine Ehefrau ist begeistert von der Aussicht auf die Karriere ihres Mannes.
    Aber ausgerechnet der Dorfarzt ist Kluftis schärfster Konkurrent, und der meint es wirklich ernst.
    Bei all den Veranstaltungen rund um die Kandidatur muss aber immer noch der Mord aufgeklärt werden.

    Ich habe die letzten Bücher der Reihe gelesen bzw gehört. Denn obwohl ich diese Art von Krimis wenig lese, kann ich mir die Hörbücher der Reihe einfach nicht entgehen lassen. Für mich sind sie Hörgenuss pur.
    Die beiden Autoren plus Martin Umbach sychronisieren den Krimi und durch den Dialekt und Kluftingers raue Art wird es ein Fest für die Ohren. Neben einem spannenden Fall gibt es also auch viel zu schmunzeln, während Kluftinger für das Amt im Gemeinderat kandidiert und dabei auf seinen ärgsten Konkurrenten trifft.
    Der Erzählstil ist angenehm und leicht. Die Story wird schnell zum Pageturner.
    Die Charaktere sind lebendig ausgearbeitet, wobei ich mir bereits in den letzten Büchern ein gutes Bild von ihnen machen konnte. Der raue Charme von Kluftinger ist dabei sicherlich ein Pluspunkt, allerdings wirkt er manchmal auch ein bisschen unorganisiert, was aber trotzdem eher sympathisch ist. Er verliert sein Ziel nicht aus den Augen, obwohl es um ihn herum wieder sehr turbulent wird.

    Die zahlreichen verschiedenen Schauplätze sind anschaulich und atmosphärisch ausgearbeitet. Besonders wenn Klufti auf sein Enkelchen trifft oder mit Erika interagiert, macht es Spaß ihn dabei zu beobachten.

    Ich mag die Krimis rund um Kluftinger. Hier wird auf übertriebende Gewaltanwendung verzichtet. Viel mehr steht hier Kluftinger selbst im Fokus, der mit beruflichen und privaten Hürden zu kämpfen hat, dazu kommt ein spannender Fall, der nach und nach logisch und nachvollziehbar aufgedröselt wird. Die Spannung ist durchgängig auf gutem Niveau, das Tempo ist angenehm, es gibt genug Zeit zum Reflektieren und Ausruhen.
    Von mir gibt es eine glasklare Hörempfehlung, schon allein die Sprecher sind der Hit.

    Das Cover passt zur Geschichte, wirkt mir persönlich aber wieder etwas zu überladen.

    Fazit: angenehme Spannung und als Hörbuch wieder Hörgenuss pur. 5 Sterne.
    Stalker - Er will dein Leben. Arno Strobel
    Stalker - Er will dein Leben. (Buch)
    07.10.2024

    gute Spannung

    Arno Strobel – Stalker

    Nach seinem Auftritt im Münchner Tatort wird für den Schauspieler Eric Sanders ein Traum wahr. Auf seinen Social Media-Kanälen tauschen sich seine Fans aktiv aus, Filmproduzenten werden auf ihn aufmerksam und auch zuhause scheint es mit Frau und Kind besser zu laufen.
    Bis sich plötzlich jemand Fremdes für ihn ausgibt und sein Leben bedroht. Der Stalker will, dass er sich an seine Kindheit erinnert und einen Mord gesteht.
    Wird Eric seine Erinnerungen finden und hat er den Mord wirklich begangen?

    Ich habe jetzt schon einige Triller von Arno Strobel gelesen und gerade "Fake" mit seinem sehr überraschenden Ende ist mir positiv Erinnerung geblieben.
    Der Autor hat einen angenehmen, fesselnden Erzählstil und konnte mich bereits nach kurzer Zeit in seine Geschichte entführen, die ein hohes Tempo und eine durchgängige Spannung bedient.
    Oft wusste ich nicht, hat Eric die Tat wirklich begangen oder ist er reingelegt worden? Die Mosaiksteinchen werden nach und nach zusammengesetzt und ergeben ein perfides Bild.
    Es gibt enige Sackgassen, Überraschungen und Irrwege, die es zu beschreiten gilt.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. An einigen Stellen hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, so blieb zum Beispiel die Ehefrau und Erics Kind doch recht blass.
    Mit Eric wurde ich nicht sonderlich warm, aber das hat mich nicht gestört. Für mich ist spannend, gerade mit Figuren, die man nicht so auf Anhieb mag, ihren Weg zu beschreiten. Obwohl ich mir einiges schon gedacht habe, konnte mich Eric zum Schluss doch überraschen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und atmosphärisch ausgearbeitet.

    Der Thriller bot wieder sehr viel Spannung und ein durchgängig hohes Tempo. Dazu gibt es einige Ortswechsel und viel Zeitdruck. Auch wenn die Hauptfigur nicht gerade viele Sympathiepunkte einheimsen konnte, hat mich das Schicksal doch bewegt. Die Elemente des "Erinnerungen verdrängen" waren interessant eingebaut und nachvollziehbar.

    Das Hörbuch wird eingesprochen von Sascha Rotermund, der vom Synchronsprecher-Universum nicht mehr wegzudenken ist. Eine angenehme Stimme, der ich gerne zuhöre. Außerdem schafft er es sowohl Handlung als auch Figuren lebendig werden zu lassen und transportiert gekonnt Spannung und Tempo der Handlung.
    Von mir gibt es eine Hörempfehlung.

    Das Cover ist recht schlicht gehalten, was mir aber gut gefällt.

    Fazit: gute Spannung. 4 Sterne.
    Pina Ponyhexe Eine Magische Freundschaft Marlene Jablonski
    Pina Ponyhexe Eine Magische Freundschaft (CD)
    04.10.2024

    schöne, abenteuerliche Geschichte mit einer Hexe und einem frechen Pony

    Marlene Jablonski – Pina Ponyhexe, Eine magische Freundschaft

    Die Junghexe Pina hat in den letzten dreihundert Jahren so ziemlich alles in der Schule gelernt, was es über Zaubern und Magie zu wissen gibt. Jetzt steht die große Prüfung an und wenn Pina diese besteht, darf sie alleine in die Welt hinaus und Abenteuer bestehen.
    Sie muss ganz alleine einen Zaubertrank brauen und die Zutaten findet sie in der Natur. Sie hat einen Tag Zeit.
    Allerdings erlebt die Hexe einige Abenteuer und die Zeit wird knapp. Dabei trifft sie zum Beispiel auf Bienen und ein freches Pony, auf gefräßige Äffchen und einer seltsamen Krankheit, die die Natur befällt.
    Wird sie dennoch ihre Prüfung bestehen und wird der Zaubertrank rechtzeitig fertig?

    "Eine magische Freundschaft" ist der erste Band der Reihe rund um Pina Ponyhexe.
    Ich habe das Hörspiel, eingelesen von Ilka Teichmüller gehört.
    Das Buch ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet, aber auch Junggebliebene werden Freude an der Abenteuer-Geschichte haben.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von ca 2 Stunden und 22 Minuten.

    Die Sprecherin macht einen guten Job. Sie formuliert die Worte deutlich aus. Sie lässt die Geschichte lebendig und abenteuerlich werden und gibt Pina eine schöne Lebendigkeit. Der Junghexe durch die Geschichte zu folgen macht Spaß.
    Jede Figur bekommt durch eine Varianz in Stimmfarbe und -klang eine andere Persönlichkeit und so wird das Hörbuch zu einem angenehmen Hörerlebnis. Das Tempo ist angenehm und die Spannung wird gut aufgebaut und gehalten.

    Sowohl die Figurenausarbeitung als auch das Darstellen der verschiedenen Handlungsorte ist detailreich gestaltet.

    Von mir gibt es eine Hörempfehlung. Die Geschichte hat mir gut gefallen. Sie ist unterhaltsam, humorvoll, kurzweilig und interessant.
    Obwohl ich nicht in die Zielgruppe falle, werde ich bestimmt die Fortsetzung lesen oder hören.

    Das Cover passt gut zur Geschichte, ist für mich allerdings für ein Kinderbuch zu detailreich und unruhig.

    Fazit: schöne, abenteuerliche Geschichte mit einer Hexe und einem frechen Pony. 4 Sterne.
    Die Zauberkicker (5): Schattenspiel Benjamin Schreuder
    Die Zauberkicker (5): Schattenspiel (CD)
    04.10.2024

    gutes Hör-Abenteuer für junge Abenteuer/Fussball-Fans

    Benjamin Schreuder – Die Zauberkicker, 5, Schattenspiel

    In dieser Folge geht es darum, dass aus dem Keller des Fußballinternat Tannwald ein altes Trikot gestohlen wurde. Allerdings ist das auch für die magischen Maskottchen schlecht, da sie daraus ihre Magie ziehen. Ben, Mika und Robin wollen die Maskottchen bei der Suche helfen und den Dieb aufspüren.
    Allerdings kommt ihnen das Fußball-Zeltlager dazwischen, wo sie noch mehr Gemeinschaftsinn und die die Feinheiten des Fußballs lernen, und schon bald ihr Können in einem wichtigen Turnier beweisen sollen.
    Können Ben, Robin und Mika den Dieb fangen und vielleicht sogar den Pokal nach hause holen?

    "Die Zauberkicker" ist eine (Hörbuch)-Reihe für Kinder ab acht Jahren und für alle Junggebliebenen.
    Wie der Name schon sagt geht es um Fußball und hier finde ich schön, dass das Team aus Mädchen und Jungen besteht.
    Der Erzählstil ist leicht. Die Geschichte ist gut nachverfolgbar. Ich hatte dennoch das Gefühl, dass mir Wissen aus den Vorgängern fehlt, da mir nicht ganz klar war, wie es sich mit den magischen Maskottchen verhält und auch die verschiedenen Lehrer wurden nur oberflächlich angeschnitten.

    Das Hörspiel hat eine Länge von ca 1 Stunde und 7 Minuten. Das Intro ist ein Lied mit Ohrwurm-Potenzial aber doch recht laut. Danach geht es in gemässigter Lautstärke weiter. Hier hätte ich eine Regulierung schön gefunden.
    Die verschiedenen Sprecher machen einen guten Job. Die Geschichte wirkt dadurch, genau wie die Figuren, lebendig. Die jungen Kicker haben einige Abenteuer zu bestehen und lernen dabei Vertrauen, Ehrlichkeit und Verbundenheit.

    Insgesamt ist es eine schöne Geschichte, die ich gern weiterempfehlen möchte.

    Das Cover zeigt genau worum es in diesem Buch geht: Fußball, zelten im Wald, ein Waschbär Maskottchen und die drei guten Freunde.

    Fazit: gutes Hör-Abenteuer für junge Abenteuer/Fussball-Fans. 4 Sterne.
    Only One Chance Natasha Madison
    Only One Chance (Buch)
    30.09.2024

    solide Sport Romance, auch wenn ich mir mehr Wow gewünscht hätte

    Natasha Madison – Only One Chance

    Radiomoderatorin Layla und der Eishockey-Profi Miller können sich nicht leiden. Wobei, so ganz richtig ist das nicht, denn obwohl beide fasziniert voneinander sind, und Miller seit vier Jahren versucht ein Date mit Layla zu bekommen, lehnt sie immer wieder ab.
    Welche Überraschung also, als plötzlich Layla bei einer Spendenaktion ausgerechnet ein Date mit Miller ersteigert.
    Allerdings kann Layla sich am nächsten Morgen nicht mehr daran erinnern.
    Und Miller?
    Der nimmt seine Aufgabe ernst und versucht doch noch ein Date mit Layla zu bekommen, obwohl sie sich dagegen wehrt.

    Ich habe das erste Buch der Reihe gelesen, welches mir nur semi-gut gefallen hatte, obwohl ich total neugierig gewesen bin. Aber ich dachte mir, da möchte ich unbedingt Band 2 lesen, vielleicht wird das ja besser und ich habe mich wirklich auf die Geschichte gefreut.
    Die Bücher sind in sich abgeschlossen und tatsächlich finde ich den zweiten Band, was die Liebesgeschichte angeht wirklich etwas besser, allerdings gefiel mir dafür die Nebenhandlung, speziell die aufdringliche Granny mit ihrer Distanzlosigkeit, weniger.
    Der Erzählstil ist angenehm, ich konnte gut in die Geschichte starten, die mich gleich ins Geschehen geworfen hat.
    Das Figurenensemble ist breit gefächert, einige Spieler kannte ich bereits aus dem ersten Buch. Miller ist ein Sonnenschein, stets flirty, zeigt sich nach außen hin als coolen Macho, der mit jeder Frau flirtet. Hinter seinen Mauern ist er ein charmanter, witziger und sehr geduldiger Mann, der nach was festem sucht, für den Familie und Freundschaft wichtig ist.
    Layla hat mir zu großen Teilen gut gefallen, sie ist überwiegend sympathisch und ich mag die Neckereien zwischen ihr und Miller. Selbst das große Geheimnis - das nicht wirklich eines ist, wie der aufmerksame Leser feststellen wird – hat das nicht geändert. Auch das hin und her, war okay für mich.
    Aber sich mit Alkohol abzuschießen und dann glauben, dass alles okay ist, hat mich genervt.
    Und auch Grandma Nancy, die so eine coole Persönlichkeit hätte sein können, war für mich einfach nur drüber und hat meinen Lesegenuss erheblich gestört.Einige Situationen fallen ganz sicher unter sexuelle Nötigung. Sie strahlt Lebensfreude aus, und hier hätte man sicher eine bessere Balance finden können.
    Schade, wirklich wirklich schade.
    Wenn ich den dritten Band lesen werde, dann sicherlich nur, weil ich wissen will, wie Manning seine toxische Ehefrau loswerden wird, denn die ist wirklich eine Plage und hat der Geschichte Würze verliehen.

    Die verschiedenen Orte waren gut ausgearbeitet.

    Ich verstehe es nicht, ich mag die Story, aber ich komm an die Figuren nicht wirklich ran. Vielleicht habe ich schon zu viele Sport-Romance-Bücher gelesen, aber hier fehlt mir bei den Figuren einfach der Funke, der überspringt. Die Liebesgeschichte ist nett, aber ich vermisse etwas die Tiefe, obwohl es wirklich einige schöne Momente gibt.
    Keine Frage, das ist jetzt Jammern auf hohem Niveau, denn die Geschichte lässt sich gut weglesen, ist von der Idee her schön und trotzdem fehlt mir das gewisse Etwas, das mich aufseufzen lässt damit ich sagen kann: hach, das war schön. Schade, wirklich schade.
    Nicht weiter tragisch, denn das Buch hat viele gute Rezensionen bekommen und Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich. Manchmal passt die Chemie nicht so ganz, beim nächsten Buch passt es dafür bestimmt besser.

    Das Cover zeigt direkt worum es geht: Romance, Eishockey. Passt gut zum Vorgänger.

    Fazit: solide Sport Romance, auch wenn ich mir mehr Wow gewünscht hätte. 3 Sterne.
    Das Erbe der Macht: Ein Hauch von Anbeginn Andreas Suchanek
    Das Erbe der Macht: Ein Hauch von Anbeginn (Buch)
    28.09.2024

    Hohes Tempo. Viel Action. Spannung pur. Fantastische Geschichte.

    Andreas Suchanek – Erbe der Macht, 38, Ein Hauch vom Anbeginn

    Obwohl die Freunde rund um Alex und Jen bereits kleinste Erfolge im Kampf gegen Merlin und dem Anbeginn verzeichnen konnten, wiegen die Verluste schwer. Die Unsterblichen und die Zitadelle gibt es nicht mehr, Merlin verfügt immer noch über den Pakt des Glücks, der Pakt der Ewigen Flamme ist wieder aktiv und Iria Kon ist eine Festung, in der sich Merlin verschanzt.
    Während Alex, Jen, Clara und Cleopatra eine Zeitreise unternehmen um hinter das Geheimnis des Glücks-Paktes zu kommen, wollen Chloe, Kevin und Max einen Weg nach Iria Kon finden.
    Allerdings findet Chloe weit mehr als sie zu hoffen gewagt hat und plötzlich muss sie ihre Freunde verlassen um einer Spur nachzugehen.
    Auch Alex, Jen und Clara reisen in die Vergangenheit nach Alexandria, um dort Hinweisen zum Anbeginn nachzugehen, allerdings gestaltet sich die Mission gefährlicher, als gedacht.
    Werden alle Freunde und Verbündete wieder nach hause kommen bevor die letzte Schlacht beginnt?

    Mit Band 38 stehen wir nun kurz vor dem Finale und die vorherigen Bücher sollten alle bekannt sein, da die Bücher nahtlos aufeinander aufbauen.
    Obwohl es ein "Was bisher geschah" gab, brauchte ich etwas bis ich in der Geschichte angekommen war. Das ist mir bereits in den letzten Büchern aufgefallen.
    Der Erzählstil war schon mal – gerade am Anfang – deutlich flüssiger.
    Von der Thematik her, habe ich allerdings überhaupt nichts zu meckern. Erst mal angekommen in der Geschichte war es wieder fesselnd, action- und temporeich, aber es gab auch Momente zum trauern, zum mitfiebern und zum reflektieren für unsere Freunde.
    Besonders gut fand ich, dass sich hier auch der Kreis zum allerersten Band schloss und einige unbeantwortete Fragen aufgelöst wurden – vielleicht sogar schon die Anwort wie man den Anbeginn besiegen kann?
    Zur Figurenausarbeitung brauche ich nach 38 Bänden wohl nichts mehr sagen. Jen, Alex und Co sind mir bis auf wenige Andere, vermutlich näher als sonst wer aus der Buchwelt und so ist das reinspringen in die Geschichte wie nach Hause kommen.
    Jede:r von ihnen hat sich im Verlaufe der Zeit entwickelt, ist gewachsen, an Aufgaben gescheitert und weiter gewachsen, bis er/sie die Hürde überwinden konnte. Schön fand ich, das Clara in diesem Buch wieder etwas mehr in den Fokus gerückt wurde, aber auch Chloe hat einiges in diesem Buch, woran sie hart arbeiten muss – und vielleicht hat sie ja doch die falsche Karriere gewählt?
    Ein bisschen vermisse ich die junge Generation sprich die Kids aus dem Magierkreis, aber die werden sicherlich noch ihren Auftritt bekommen.
    Schön finde ich, dass im Verlaufe der Geschichte immer wieder Rückblicke auf vergangene Ereignisse gewährt werden, die nun noch mal zum Tragen kommen und einen Abschluss finden.

    Andreas Suchanek ist ein Meister im Weltenbau und deswegen ist es wenig überraschend, wie atmosphärisch, lebendig und bildhaft die verschiedenen Schauplätze ausgearbeitet sind.

    Ich habe Band 38 verschlungen. Ich bin neugierig aufs Finale, habe aber auch etwas Angst. Was wird aus unseren Helden/Heldinnen? Wer wird überleben? Denn das es Opfer gibt, das ist sicher. Auch in diesem Buch müssen wir uns erneut verabschieden.
    Für mich ist "Erbe der Macht" eines der besten Fantasy-Abenteuer, die ich bisher gelesen habe und ich freue mich auf die Fortsetzung.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist wieder düster und recht dunkel gehalten.

    Fazit: Hohes Tempo. Viel Action. Spannung pur. Fantastische Geschichte. 5 Sterne.
    Blindsided - Spielplan für die Liebe Eden Finley
    Blindsided - Spielplan für die Liebe (Buch)
    23.09.2024

    romantische, herzige und kurzweilige Sportromance

    Eden Finlay – Blindsided, Spielplan für die Liebe

    Die beiden Profisportler Shane Miller und Marcus Talon kennen sich schon seit dem College, wo sie nicht nur eine tiefe Freundschaft sondern auch Frauen geteilt haben.
    Jahre später sind beide im selben Profi-Team und obwohl das Wiedersehen auch direkt gefeiert wird, ist Miller klar, dass er mehr von seinem besten Freund will als belanglose One-Night-Stands mit Frauen.
    Als sich Miller verletzt und immer weiter von Talon zurückzieht überdenkt dieser die Freundschaft zu Miller. Ihm wird bewusst, dass er schon immer in Shane Miller verliebt war, doch der hat Angst, dass er nur ein Experiment für Marcus ist.
    Wird Marcus ihm beweisen können, dass er der Richtige für Shane ist?

    Ich habe bis auf Band 1 alle Bücher der Reihe gelesen oder gehört. "Blindsided, Spielplan für die Liebe" habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Hördauer von 9 Stunden und 23 Minuten gehört. Eingelesen wird das Hörbuch von Tiziano Renz und Alexander Kalff. Beide Synchronsprecher machen einen sehr guten Job, sprechen die Figuren lebendig. Die Stimmung des Buches wird gut eingefangen und durch Intonation und Veränderung der Stimmfarbe/der Stimmlage bekommen sämtliche Figuren ein Eigenleben.

    Der Erzählstil ist lebendig und fesselnd.
    Die Charaktere werden realitätsnah und facettenreich ausgearbeitet. Obwohl die Bücher der Reihe eigenständig gelesen werden können, treffen wir auf eine Vielzahl der Charakere aus den anderen Büchern.
    Ich mochte beide Hauptfiguren sehr gern. Sowohl Marcus als auch Shane müssen sich Gedanken über ihre Zukunft und Wünsche machen, wobei ich hier Marcus als den stärkeren Part wahr nahm, während Shane durch seine Verletzung eher düstere Gedanken beherrschen. Ich fand es gut, dass Marcus um das kämpft, was er möchte, und sich auch von den Launen von Shane nicht einschüchtern lässt, obwohl die neuen Erkenntnisse ihn ein wenig überfordern.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Ich mochte die Geschichte gern, auch wenn ich schon stärkere Liebesgeschichten innerhalb der Reihe gelesen habe. Ich mag die Dynamik zwischen den Figuren. Ich mag, dass beide für das Kämpfen, was sie sich wünschen und sie trotz Stolpersteine ihren Weg gehen. Es gibt romantische und erotische Elemente in diesem Buch, die gut dargestellt werden. Ich mag auch dieses Buch wieder sehr gern mit all den Herzensmomenten. Kurzweiliges, schönes Lese- bzw. Hörvergnügen.

    Das Cover gefällt mir nicht so sehr, passt aber zu den übrigen Büchern der Reihe.

    Fazit: romantische, herzige und kurzweilige Sportromance. 4 Sterne.
    Kate Tate James
    Kate (Buch)
    23.09.2024

    fesselnder Abschluss der Reihe. Erotik. Spannung. Geheimnisse.

    Tate James – Madison Kate, 4, Kate

    Die Ereignisse der letzten Tage überwältigen Madison Kate und es ist ihr bewusst, dass sie nun nicht mehr länger warten kann. Sie muss sich verteidigen, aktiv ihren Stalker und die Auftragskiller herausfordern, sich um das Problem mit ihrer Familie kümmern und gemeinsam mit ihren Männern herausfinden, wer der Verräter in den eigenen Reihen ist.
    Doch leichter gesagt als getan, denn ob Steele den Angriff überleben wird, bleibt abzuwarten.
    Erneut werden Anschläge auf Kates Leben verübt und die Frage bleibt, warum und vor allem wer hat es auf sie abgesehen?
    Archer, Kodiak und Steele haben geschworen sie zu beschützen, aber MK weiß, sie muss sich selbst schützen können. Deswegen trainiert sie hart und sie wird alles dafür tun, um ihren Endgegener zu besiegen.
    Denn endlich hat sie sich selbst eingestanden, dass sie und ihre drei Männer zusammengehören und nichts, nicht einmal der Tod, wird sie wieder voneinander trennen.

    Die Bücher der Reihe bauen aufeinander auf, deswegen sollten "Hass", "Lügner", "Fake" und "Kate" in chronologischer Reihenfolge gelesen werden.
    Die Ereignisse reihen sich nahtlos aneinander.
    Bei der Story handelt es sich um Reverse Harem mit Dark Romance Elementen. Im Gegensatz zu den ersten drei Büchern gibt es hier eine deutliche Zunahme von Gewalt und Erotik, mit verschiedenen Spielarten, und Gefahr. Lose Enden werden meisterhaft verknüpft und die Geschichte ist nicht nur extrem fesselnd sondern auch düster. Das Tempo ist hoch, und was mir hier sehr gut gefällt ist, dass die Verknüpfung zur Hades-Reihe gefestigt wird.
    Ich bin immer noch kein Fan von Dark Romance, aber Tate James hat hier eine außerordentlich spannende und fesselnde Geschichte ersonnen, die mich überrascht hat. Hier steht die emotionale Bindung im Fokus, die Weiterentwicklung von MK, und das Finden ihrer eigenen Persönlichkeit und Bestimmung.
    Doch auch Archer, Kodiak und Steele zeigen Facetten, können sich öffnen und müssen sich Herausforderungen stellen, auch die, dass Madison Kate ihren eigenen Kopf hat und sich – außer bei der Bettgymnastik vielleicht – nicht dominieren lässt und ihren eigenen Weg findet.
    Einige der Charaktere wie Bree oder Dalles, aber auch Sampson oder Steinwick oder die gute Seele des Hauses Anna, habe ich schnell ins Herz schließen können, einige davon, haben mich super überrascht und sagen wir es mal so, Annas schlagende Argumente haben mir ein Schmunzeln beschert.
    Obwohl einiges durchaus vorhersehbar war, gab es dennoch genügend Überraschungen, Sackgassen und falsche Fährten.
    Die Spannung bleibt durchgängig auf hohem Niveau erhalten, auch das Tempo wird immer wieder weiter angezogen.

    Auch hier schafft es Tate James wieder ein spannendes Setting zu generieren und die Leserschaft direkt in die Geschichte zu ziehen.

    Es wird gestorben, gemeuchelt und geflucht, es gibt detaillierte Beschreibungen der erotischen Szenen, ein teils vulgärer Sprachgebrauch, aber es gibt eben auch eine Entwicklung der Figuren, eine Verbundenheit und ein Zusammengehörigkeitsgefühl untereinander, Geheimnisse werden offenbart, Emotionen offengelegt, ein bzw mehrere Bösewichte erschaffen, die die Story durchweg spannend und interessant gemacht haben.
    Wer solche Bücher mag, wird mit der Madison Kate-Reihe von Tate James sicher ein kurzweiliges Lesevergnügen haben.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung und der Hinweis die Triggerwarnung zu beachten.

    Das Cover passt sehr gut zu den übrigen Büchern der Reihe.

    Fazit: ein fesselnder Abschluss der Reihe. Erotik. Spannung. Geheimnisse. Düster. Verlockend. 5 Sterne.
    Vampire Academy - Blutschwur Richelle Mead
    Vampire Academy - Blutschwur (Buch)
    23.09.2024

    düster, traurig, atmosphärisch, spannend, überraschend. Wieder ein Highlight

    Richelle Mead – Vampire Academy, 4, Blutschwur

    Das schlimmste was Rose passieren konnte ist passiert: Dimitri wurde nach dem Angriff auf St. Vladimir in einen Strigoi verwandelt. In ihrer Trauer und Wut gefangen verlässt Rose die Academie, und Lissa, und reist nach Russland, um Dimitri von seinem untoten Dasein zu erlösen. In Russland lernt sie die Alchemistin Sidney Sage kennen. Die Alchemistin ist zwar kein Freund von Vampiren und sieht sogar in Rose das Böse, dennoch ist sie bereit ihr vorerst zu helfen.
    Auch Abe, ein zwielichtiger Geschäftsmann und ein allseits gefürchteter Moroi hilft ihr, aber nicht ohne selbst Forderungen zu stellen.
    Rose ist jede Hilfe recht um Dimitri zu finden, doch die erste Begegnung ist anders als erwartet. Denn obwohl Dimitri ein Strigoi ist, hat er Rose nicht vergessen können. Er will sie auf seine Seite ziehen und die Ewigkeit mit ihr verbringen.
    Wird Rose Lissa und die Academie, all ihre Freunde und ihre Prinzipien über Bord werfen, um mit Dimitri glücklich zu werden?

    Ich bin ein großer Fan der Reihe und habe die Bücher bereits vor einigen Jahren schon mal gelesen.
    Ich mag den sehr bildgewaltigen, lebendigen Erzählstil der Autorin und erneut konnte mich die Geschichte innerhalb weniger Seiten fesseln. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe, denn erneut haben mich Rose´s Abenteuer gefesselt und natürlich wollte ich unbedingt wissen, wie das Aufeinandertreffen mit Dimitri ausgeht.
    Im groben lässt sich die Handlung in zwei Stränge aufteilen. Zum einen begleiten wir Roses Reise nach Russland, die Suche nach Dimitri und ihre Verarbeitung der Trauer, zum anderen begleiten wir durch Roses Augen das Leben an der Academie mit. Lissa und Adrian verarbeiten Roses Weggang unterschiedlich, das Element Geist zeigt seine dunklen Seiten und neue Freundschaften entwickeln sich mit den Neuzugängen der Schule.
    Lissa wird hier von einer labilieren, unberechenbaren Seite gezeigt, während Adrian an Stärke gewinnt.
    Auch Rose wird in ihrer Entwicklung weiter vorangebracht, sie lernt das Leben außerhalb der Academie kennen und gleichzeitig, dass nicht jeder mit einer Wächterausbildung sich an einen Moroi bindet.
    Außerdem erfahren wir mehr über die Alchemisten, die in der Spin-Off-Reihe der Autorin näher beleuchtet werden.
    Und nicht zu vergessen, auch Bundgefährten und weitere Geist-Benutzer haben einen kleinen, aber prägenden Auftritt in der Geschichte.
    Die Charaktere wirken erneut lebendig, vielseitig und mit einer guten emotionalen Tiefe ausgestattet. Sämtliche Figuren, egal ob "gut" oder "böse" ergänzen sich gut in der Geschichte, dadurch wirkt die Story noch runder und stimmiger.

    Auch die Schauplätze sind wieder detailliert, anschaulich und atmosphärisch ausgearbeitet.

    Dieses Buch ist trauriger, düsterer und dunkler von der Gefühlswelt her als die Vorgänger. Trauer, Angst und Missmut stehen oft im Fokus. Natürlich gibt es immer wieder Situationen, die die Story auflockern. Und natürlich müssen wir auch nicht auf den humorvollen Schlagabtausch verzichten, aber es bleibt viel Zeit für die Reflexion der Figuren und "zu heilen".
    Es gibt trotzdem eine gute Portion Action, viele Geheimnisse, die gelüftet werden wollen, dazu nervenzereißende Spannung, zeitweilig ein hohes Tempo, viele Wendungen und noch mehr Überraschungen. Und ja, es knistert auch ordentlich.
    Für mich ist es mit einer der besten Bücher der Reihe, weil die Story und die Entwicklung der Charaktere mich berühren konnten, ich mitgefühlt, mitgehofft und mitgebangt habe, weil ich Taschentücher brauchte und weil wir auf neue Charaktere getroffen sind, die mich schnell berühren – oder im Fall einer bestimmten Person nerven, konnten. Es gibt wieder viel Liebe und Freundschaft, aber auch Intrigen und Kämpfe.
    Für mich auf jeden Fall wieder ein Highlight aus der Vampire Academy-Reihe.
    Natürlich gibt es eine Leseempfehlung von mir.

    Das neue Cover gefällt mir gut. Es ist dezent und fällt nur durch winzige Details auf.

    Fazit: düster, traurig, atmosphärisch, spannend, überraschend. Wieder ein Highlight aus der Feder von Richelle Mead. 5 Sterne plus.
    Süßes backen Christina Bauer
    Süßes backen (Buch)
    19.09.2024

    erneut ein vielseitiges Backbuch mit sehr vielen Rezepten

    Christina Bauer – Süßes Backen

    Ich habe von der Autorin schon einige Koch-/und Backbücher im Regal stehen. "Brot backen mit Christina" und "Weihnachten mit Christina" sind dabei fast monatlich im Einsatz, denn warum sollten Plätzchen nur zu Weihnachten gegessen werden können und Brot backe ich fast wöchentlich.
    Ich war neugierig, welche neuen Rezepte die Autorin hier vorschlägt.
    Es gibt wieder eine kurze Einleitung zu verschiedenen Mehlarten, Grundteigen, Gar-Zeiten und allgemeine Informationen über das Backen.
    Dann geht es aber auch schon los mit einer Vielzahl von Kleingebäck, Fruchtkuchen, Torten und Desserts.
    Natürlich habe ich auch gleich ein paar der Rezepte ausprobiert. Der Erdbeer-Schoko-Traum, der Butterkuchen und die Mohn-Marzipan-Schnecken haben es mir dabei besonders angetan.
    Jedes Rezept hat eine Zutatenliste (Teig, Creme und/oder Belag), die detailliert und übersichtlich gestaltet ist.
    Außerdem íst direkt auf dem ersten Blick der Zeitaufwand mit und ohne Backzeit und die Gradeinstellung des Backofens erkennbar.
    Die Schritte der Zubereitung sind einfach, leicht verständlich und gut nachzumachen.
    Schön hätte ich der Vollständigkeit wegen noch eine Aufspaltung in Kalorien oder Kohlehydrate, Eiweiß und Fett gefunden, allerdings ist das für mich jetzt nicht ganz so wichtig.
    Es gibt eine Vielzahl von Rezepten, mal etwas herzhafter, dann wieder süßer, aber vor allem vielseitig.
    Ich bin sehr neugierig auf die vielen weiteren Rezepte, die ich ausprobieren werde.

    Das Cover passt zu einem Backbuch und ziert die Autorin und leckere Speisen.

    Fazit: erneut ein vielseitiges Backbuch mit sehr vielen Rezepten und leichten Schritt-für-Schritt-Anleitungen. 5 Sterne.
    Wandpilates Natalia Cichos-Terrero
    Wandpilates (Buch)
    19.09.2024

    interessantes Buch mit einigen Anregungen

    Natalia Cichos-Terrero -Wandpilates

    Vorab, ich habe noch noch nie Pilates gemacht und bin Neuling auf dem Gebiet.
    Der Einstieg in das Buch fiel mir leicht, da zuerst die Grundlagen und der Sinn hinter Pilates erklärt wird.
    Nach einem kleinen Weilchen geht es dann auch in die Übungen/Workouts über, nachdem verschiedene Figuren/Posen erklärt werden und besonders auf Haltung und Atmung hingewiesen wurden.
    Ich kann zwar nicht behaupten, dass ich jetzt genau weiß, was ich tue, ich glaube für einen Grundkurs sollte man schon mal an Experten-Stunden teilgenommen haben, aber da ich die Übungen seit einer kleinen Zeit regelmässig mache kann ich zumindest sagen, dass ich weniger Kopfschmerzen und etwas mehr Gelassenheit empfinde.
    Ob es nun tatsächlich am Pilates selbst liegt, mag ich nur vermuten, aber sicher schadet es nicht, sich ein paar Minuten Zeit für sich selbst und seinen Körper zu nehmen, zu atmen, sich zu dehnen und da die Wand als Hilfsmittel ziemlcih genial ist, ist es zwar anstrengend aber eben auch machbar.
    Ich finde das Buch interessant und werde es an dieser Stelle weiterempfehlen.
    Ob ich es jetzt unbedingt für Anfänger empfehle, kann ich noch nicht beantworten.
    Zumindest hat es meinen Vorsatz gestärkt, mal einen Pilates-Kurs zu besuchen, um die richtige Haltung zu überprüfen.
    Obwohl hier gute Beschreibungen sind, wie die Körperhaltung auszusehen hat und worauf man achten sollte, bin ich mir doch unsicher ohne Anleitung.
    Ich denke, dass Buch ist eine gute Ergänzung und die vorgestellten Workouts sind vom Zeitaufwand gut ausgelegt.

    Das Cover zeigt eine Pilates-Pose und passt damit zum Thema.

    Fazit: interessantes Buch mit einigen Anregungen. 4 Sterne.
    Tristan gegen die Götter, Band 1 - Mythenweber Kwame Mbalia
    Tristan gegen die Götter, Band 1 - Mythenweber (Buch)
    14.09.2024

    Hat mich leider nicht so überzeugen können, wie ich es mir gewünscht hätte.

    Kwame Mbalia – Mythenweber, Tristan gegen die Götter

    Nachdem Tristan seinen Boxkampf verloren hat, wird er zu seinen Großeltern nach Alabama aufs Land geschickt, wo ihm körperliche Arbeit und ein anderes Umfeld helfen soll, die Trauer um seinen kürzlich verstorbenen Freund zu überwinden.
    Lediglich ein Tagebuch hat er von Eddie, doch dieses glüht in grün und ein Symbol ziert den Buchdeckel.
    Als ausgerechnet dieses Tagesbuch in der Nacht von einer kleinen, gruseligen Puppe gestohlen wird und Tristan ihr folgt, wird er in eine Parallelwelt gezogen.
    Dort muss er Abenteuer bestehen und gegen Ablehnung kämpfen. Außerdem soll er helfen, die Welt zu retten.
    Wird er einen Weg zurück in seine Welt finden und vielleicht sogar Eddies Tod verwinden?

    Ich habe das Hörbuch mehrfach angefangen und immer wieder zur Seite gelegt, dann habe ich mir letztes Wochenende endlich einen Ruck gegeben und das Buch durchgehört. Selten habe ich mich so schwer mit einem Buch getan, und das, obwohl ich alles was mit Mythen oder Percy Jackson wegsuchten kann.
    Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von 13 Stunden und 40 Minuten gehört. Der Sprecher Patrick Abozen hat seine Sache überwiegend gut gemacht, er liest die Geschichte gut und haucht den verschiedenen Figuren Leben und eine eigene Stimme ein. Vielleicht hätte man ein bisschen mehr Tempo reinbringen können, aber insgesamt gab es eine gutes Hörerlebnis.

    Der Erzählstil selbst ist etwas ausschweifend und insgesamt war mir die Story etwas zu langatmig, obwohl Tristan wirklich einige Abenteuer zu bestehen hat. Vielleicht hätte ich etwas mehr Varianz bei den verschiedenen Szenen erhofft, die aber oft nach dem gleichen Schema ablaufen.
    Die meisten Figuren sind gut ausgearbeitet, aber leider konnten mir nur sehr sehr wenige davon sympathisch werden, was ich wirklich bedauere. Tristan hat zwar viele Abenteuer bestehen müssen, hat in dem Buch eine Entwicklung durchgemacht, die schön zu lesen war, aber ich kam an seine Figur einfach nicht heran. Klar ist er ängstlich, klar ist er noch jung und trifft dadurch einige Entscheidungen, die eben auch Konsequenzen haben müssen, und natürlich ist er der Held der Geschichte, der letztendlich das Übel bekämpft und dafür durch seine eigene Hölle gehen und seine Ängste besiegen muss. All das gibt es in diesem Buch und dennoch konnte ich einfach nicht mit der Figur mitfühlen.
    Lediglich Tristans Granny mochte ich gerne, mit ihrer stoischen Art auf der einen und der liebevollen Seite auf der anderen.

    Dafür gibt es einen großen Pluspunkt bei der Ausgestaltung der Handlungsorte, die sowohl bildhaft, detailliert und atmosphärisch ausgearbeitet wurden. Der Weltenbau ist auf jeden Fall gelungen, und ich konnte mir sämtliche Orte gut vorstellen.

    In Sachen Mythologie hätte ich mir dagegen noch ein bisschen "mehr" gewünscht. So wurden einige Sagen/Gottheiten kurz angesprochen, aber nicht weiter vertieft.

    Ich finde es schade, dass mich das Buch bzw Hörbuch nicht mehr fesseln konnte. Normalerweise hab ich einen guten Draht zu den "Rick Riordan empfiehlt" Büchern, doch hier hat die Chemie einfach nicht gestimmt. Passiert manchmal und ist sicher auch nicht schlimm, denn es wird genug Leser geben, die die Story verschlingen und super finden werden.
    Wer mehr über afrikanischen Gottheiten erfahren möchte, wer es ruhiger und weniger actionreich mag, der wird sicherlich eine tolle Zeit mit diesem Buch/Hörbuch verleben.

    Das Cover hat mir gut gefallen, zeigt viele kleine Details aus dem Buch.

    Fazit: Hat mich leider nicht so überzeugen können, wie ich es mir gewünscht hätte. Hier waren die Figuren und ich einfach nicht auf einer Wellenlänge. Aufgrund des Weltenbaus gibt es aber dennoch knappe 3 Sterne.
    26 bis 50 von 803 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt