Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 276
    813 Rezensionen
    Die Rückkehr der Zwerge 1 Markus Heitz
    Die Rückkehr der Zwerge 1 (MP3)
    13.09.2021

    fesselnde, komplexe Zwergen-Fantasy mit Hochspannung.

    Markus Heitz – Die Rückkehr der Zwerge

    Niemand traut Goïmron irgendetwas zu und obwohl er sich immer wieder beweisen möchte, schafft er es nicht, sein Volk von sich zu überzeugen, bis er eines Tages eine Art Tagebuch findet und glaubt, dass dieses dem verschollenen Zwergenhelden Tungdil Goldhand gehört. Das Interessante daran ist, dass es neuere Einträge gibt, obwohl Tungdil schon seit mehreren Jahrhunderten verschollen ist.
    Goïmron reist zum König um mit einer Expeditionsgruppe auf den Spuren von Tungdil zu wandern. Kann es sein, dass der Held der Zwerge noch lebt? Oder verrennt sich Goïmron?
    Egal wie es am Ende ausgehen wird, die Reisegruppe, die nicht unterschiedlicher sein könnte, muss sich großen Gefahren und Abenteuern stellen.

    Ich kenne dir vorherigen Bänden zu den Zwergen nicht, habe aber schon das eine oder andere Buch von Markus Heitz gelesen.
    Da zwar die Vergangenheit eine Rolle spielt, mit diesem Buch aber eine neue Reihe eingeleitet wird, habe ich das Hörbuch, eingelesen von Johannes Steck, hören können und hatte nicht das Gefühl, dass ich dafür die Vorgänger kennen müsste.
    Der Autor setzt kleine Rückblicke, die zum besseren Verständnis eingeschoben werden. Von daher kann ich das Buch Neulesern empfehlen.

    Der Erzählstil des Autoren ist lebendig und modern, die Handlung ist fesselnd und mitreißend, die Welt in der das Abenteuer erzählt wird ist bildgewaltig beschrieben. Markus Heitz hat sich hier einiges einfallen lassen und das Buch selbst hat zwar nur knapp 500 Seiten, aber das ungekürzte Hörbuch umfasst fast 17 Stunden.
    Die Spannung wird durchgängig gehalten, immer wieder stolpern die Helden von einem Abenteuer ins nächste und müssen sich mit Gaunern, Drachen und anderen Fabelwesen auf der Suche nach Geheimnissen und Antworten herumschlagen. Bis zum Ende blieb es spannend, sodass ich neugierig und an der Geschichte dran geblieben bin.
    Es gibt mehrere komplexe Handlungsstränge, die am Ende zwar noch nicht alle zusammenführen aber schon mal einen Einblick auf die kommenden Bücher der Reihe zulassen.
    Ich mag die magischen, mystischen und fantasievollen Elemente, die eingebaut werden. Hier hat sich der Autor viel einfallen lassen, um seine Leser zu begeistern.
    Die Charaktere wirken lebendig und vielschichtig ausgearbeitet. Gut, ich will gerne zugeben, dass mich die ersten ein bis zwei Stunden, vielleicht auch etwas länger, wegen der vielen verschiedenen Charaktere überfordert hat, aber nachdem ich diverse Charaktere dem jeweiligen Handlungsstrang zuordnen konnte, war es auch gar nicht mehr so schwer. Ich denke, hätte ich das Buch gelesen, wäre mir der Einstieg sicherlich noch etwas leichter gefallen.
    Ich habe Goïmron schnell gemocht. Er hat so eine lebenslustige und toughe Art an sich, obwohl er von vielen seiner Kameraden und Landsleuten unterschätzt wird. Das eine oder andere Fettnäpfchen lässt er nicht aus, aber das macht ihn liebenswert. Seine Entwicklung im Buch schreitet stetig voran und ich mochte, wie er sich aus gewissen Situationen herausgekämpft und sich seinen Ängsten und den vielen Hindernissen gestellt hat.

    Obwohl hier mit Gewalt und Krieg, und somit hinmetzeln und brutale Übergriffe nicht gespart wurden, bleibt die Geschichte spannend und kann auch durch leise Töne, Gefühle, Ängste und sogar ein bisschen Knistern punkten. Außerdem hat der Autor auch einige humorvolle sowie emotionale Szenen eingebaut, was die Geschichte deutlich auflockert, obwohl die Grundstimmung eher düster gehalten ist.

    Johannes Steck ist ein Meister seines Faches und natürlich hätte ich mir keinen besseren Synchronsprecher für dieses Hörbuch wünschen können. Er liest die Geschichte in einem angemessen Tempo. Die angenehme Stimme hat mir gut gefallen. Die Charaktere erweckt er mit verschiedenen Stimmvariationen und Dialekten zum Leben, sodass man einige Figuren sofort erkennt. Ich mag, wie er die temporeichen Passagen liest und damit beim Hörer ein Gefühl von Dringlichkeit vermittelt. Aber auch die ruhigeren, manchmal sogar ein klein wenig traurigen Passagen liegen Herrn Steck sehr gut.
    Kurzum, Johannes Steck hat ein gutes Buch zu einem Hörerlebnis gemacht.

    Das Cover mit dem Drachen und der Axt, dazu das blutrote Cover passt sehr gut zur Geschichte.

    Fazit: fesselnde, komplexe Zwergen-Fantasy mit Hochspannung. 4 Sterne.
    Die Tote mit der roten Strähne Die Tote mit der roten Strähne (Buch)
    13.09.2021

    durchaus spannender Thriller mit einigen Längen.

    Kathleen Kent - Die Tote mit der roten Strähne

    Die rothaarige Drogenermittlerin Betty Rhyzyk versucht mit ihren Kollegen einen Drogenring hochzunehmen, als sich die Leichen plötzlich stapeln. Um sie von der Abschussliste ihres Chefs zu nehmen, müsste sie unbedingt die Täter fassen. Doch leichter gesagt als getan, denn noch während sie ihre Ziele verfolgt, hat ein ganz anderer Täter sie im Visier. Er scheint ihr "Geschenke" zu machen und möchte ihre Aufmerksamkeit erregen. Doch warum? Betty befindet sich in Lebensgefahr und mit ihr, ihre Kollegen und ihre Lebensgefährtin.

    Ich habe bisher noch kein Buch der Autorin gelesen. Die Leseprobe zum Thriller hat mir gut gefallen.
    Der Erzählstil der Autorin ist modern, die Story lässt sich überwiegend flüssig lesen. Der Sprachstil ist eher salopp und rau, an Beschimpfungen wird nicht gespart, genau wie an Vorurteilen.
    Die Autorin schafft eine gute Balance aus Spannung und Thrill, allerdings kommt hier die körperliche Gewalt nicht zu kurz. Die Autorin beschreibt einige Schandtaten im Detail.
    Die Charaktere wirken weitestgehend lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Ich konnte mir sämtliche Figuren gut vorstellen.
    Betty, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung von ihren Kollegen oft und hart angefeindet wurde, ist eine starke, durchsetzungsfähige Polizistin, die der Welt den Stinkefinger zeigt und ihr Ding durchzieht. Sie ist trotzdem kollegial, sie liebt ihre Freundin und es geht ihr gehörig auf die Nerven, wenn sie ignoriert oder herabgesetzt wird. Die Wendung im letzten Drittel hat mich überrascht und wirkte irgendwie ein wenig fehl am Platz, dennoch hat genau diese Wendung dazu geführt, dass der Thriller von mir eine bessere Bewertung bekommen hat.
    Die Kollegen von Betty sind zahlreich und bis auf Sam, Ryan oder Seth waren sie größtenteils unsympathisch und viele blieben in ihren Beschreibungen blass.
    Auch Jacky konnte mir nur wenig sympathisch werden.

    Dafür sind die Schauplätze und Tatorte rund um Texas bildhaft und anschaulich beschrieben, sodass ich mir einen guten Eindruck verschaffen konnte.

    Der Thriller hat seine spannenden Momente, punkten kann er mit unvorhergesehenen Wendungen und Überraschungen. Ich bin froh darüber, denn streckenweise dachte ich mir, dass hier Potenzial verschenkt wurde. Im Großen und Ganzen habe ich den Thriller gern gelesen, und aufgrund des Endes, könnte es auch noch eine Fortsetzung geben, die ich bestimmt auch lesen würde.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover mit den roten Flügeln hat mir gut gefallen. Es passt zu der Geschichte.

    Fazit: durchaus spannender Thriller mit einigen Längen. 4 Sterne.
    Hausberger, T: Wir schreiben für euch: Krimi und Thriller Hausberger, T: Wir schreiben für euch: Krimi und Thriller (Buch)
    12.09.2021

    spannende, kurzweilige Krimi- und Thriller-Kurzgeschichten für den guten Zweck.

    Wir schreiben für Euch – Spenden-Anthologie Hochwasseropfer-Opfer, Krimi und Thriller

    In dieser Anthologie mit vielen verschiedenen superspannenden und vielseitigen Kurzgeschichten rund ums Thema Thriller und Krimi wird dem Leser wieder eines bewusst: Es kann nie genug Spannung geben. Und Spannung, Kurzweiligkeit, Überfälle, Mord und Raub sind hier Programm, denn die fesselnden Kurzgeschichten sind nervenaufreibend, traumatisch und teils auch gewalttätig, manche davon sind gruselig und andere unvorstellbar. Aber sie sind mitreißend und machen neugierig, wie es weitergeht.

    Folgende Kurzgeschichten sind enthalten:

    Mord im Hexenturm von Emelie Fuchs Alameda
    Glücks-Cent von Heike Sonn
    El Alemán von Michael Kothe
    Wild verdirbt den Charakter von Andrea Neven
    Ein Blind Date der besonderen Art von Martin Schörle
    Mein bester Freund von Sandra Karin Foltin
    Das letzte Halali von Katharina Gerlach
    Der Besucher von Selma J. Spieweg
    Tina von Sunny H. Shaffer
    Boomer von Nicky DeMelly
    Sekundenschlaf von Vanessa B. Leed
    Schülerzorn von Nikki Reva
    Familienbande von Jennifer Schumann
    Der Puppenspieler von Lianne Degen
    Der Giftmischer von Jess A. Loup und Sam Winters
    Elfchen von Thussi Hausberger

    Hier hat sich eine Autorengemeinschaft zusammengefunden, die mit ihren Kurzgeschichten nicht nur die Leser unterhalten möchte, sondern dazu die Einnahmen aus den Verkäufen der Bücher für einen guten Zweck spenden möchte: Den Hochwasser-Opfern 2021.

    Die Erzählstile der verschiedenen Autoren reicht über locker, bis modern, bis hin zu absolut fesselnd und die diversen Handlungen sind allesamt, düster und beklemmend, manchmal gewürzt mit einer guten Portion Schrecken aber es gibt auch Lichtblicke und eine Prise Humor.
    Ich kann und ich will mich nicht entscheiden, welche der Geschichten mir am besten gefallen hat, ich kann nur sagen, auch hier habe ich mir wieder einige Autoren rausgesucht, von denen ich unbedingt mehr lesen möchte.
    Die Kurzgeschichten sind vielseitig, teils komplex, und trotz der Kürze hat mich jede Einzelne von ihnen super unterhalten.
    Ich mag, dass ich gleich mehrere Geschichten zur Hand habe, die allesamt bildhaft und anschaulich erzählt werden. Die verschiedenen Charaktere wirken lebendig und auch wenn es ab und an etwas fantastische Elemente gibt, ich mochte jede Geschichte, die mich fesseln konnte.

    Das Cover passt zur der Buchreihe, da sich dankenswerterweise fast 70 Autoren zusammengefunden haben und somit dem Leser ein breites Spektrum in den Genres Liebe und Gedichte, Krimi und Thriller, Humor und Belletristik, Fantasy und Kinderbücher geboten wird.

    Ich kann das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen, denn hier liest man für den guten Zweck und bekommt spannende Kurzgeschichten geboten. Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Fazit: spannende, kurzweilige Krimi- und Thriller-Kurzgeschichten für den guten Zweck. 5 Sterne.
    Fighter, L: Wir schreiben für euch: Liebe Fighter, L: Wir schreiben für euch: Liebe (Buch)
    09.09.2021

    Geschichten fürs Herz für einen guten Zweck.

    Wir schreiben für Euch – Spenden-Anthologie Hochwasseropfer-Opfer, Liebe

    Egal welche Kurzgeschichte oder Gedichte man in dieser Anthologie liest, es geht immer um Herzklopfen und die Liebe. Die Liebe zu einem anderen Menschen, die Liebe zu sich selbst oder eben eine Liebe oder Leidenschaft die für einen wichtig ist, etwas wofür das Herz brennt.

    Die verschiedenen Erzählstile sind locker, leicht und modern, sodass ich keine Schwierigkeiten hatte, diese Anthologie in wenigen Stunden zu verschlingen, die mir oft ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Es gab aber auch das eine oder andere (Freuden-) Tränchen.
    Die Autorinnen und Autoren dieses Werkes konnten mich berühren und verzaubern.
    Die Geschichten sind allesamt kurzweilig und lebendig erzählt.
    Die Charaktere wirkten trotz der Kürze der Geschichten ebenfalls lebendig und realitätsnah.
    Und das beste daran: Mir gefällt die Idee, dass sich eine Autorengemeinschaft gebildet hat, und die kompletten Einnahmen der Allgemeinheit, in diesem Fall den Hochwasser-Opfern 2021 zu Gute kommt.
    Schon allein deshalb empfehle ich das Buch weiter. Aber das ist nicht der einzige Grund. Wer abends vor dem Schlafen gehen noch ein Betthupferl braucht, dem kann ich die Anthologie ebenfalls empfehlen.
    Schön geschrieben und berührend.

    Ich kann mich nicht entscheiden, welches meine Lieblingsgeschichte ist, aber ich habe mir schon einige Autorinnen ausgesucht, von denen ich mehr lesen möchte.

    Folgende Kurzgeschichten und Gedichte sind in der Anthologie enthalten:

    Ein elektrisierendes erstes Date von Amelie Aurelia Flor
    Wild und frei mit dir von Amelie Aurelia Flor
    Eine schöne Geschichte von Martine Lestrat
    Elfchen von Martine Lestrat
    Sterne fallen nicht vom Himmel von Angelina Lagodny
    Italiener küssen besser von Bettina Haidt
    Am Weidezaun von Bettina Barkhoven
    Die Magie des Herzens von Diana Busch
    Geloof von Jenny Cazzola
    Zartbitter von Lucy van Geldern
    Begegnungen von Marina Ocean
    Wo ist Doris? von Maya Pinsel
    Bassline – Leslie und Anthony von Sarah Fender
    Verstummt von Nikki Reva
    Katzenküsse von Teresa Kümmerle
    Neues Grün verbreitet Hoffnung von Sabine Reifenstahl
    Im Krieg und in der Liebe von Katharina Gerlach
    Das weiße Fräulein von der Fautsburg von David Pawn
    Die unbekannte Tochter von Sandra Karin Foltin
    Silvesterfunken von Lana Fighter
    Meeresrauschen von Milena Bauer
    (K)ein Weg zurück von Katherine Still
    Meermädchenliebe von Laszlo Hartmann
    Fireman Blues von Sam Winters

    Fazit: Geschichten fürs Herz für einen guten Zweck. 5 Sterne.
    Bis ans Ende aller Fragen Bis ans Ende aller Fragen (Buch)
    07.09.2021

    Eine leichte, seichte, humorvolle aber auch gefühlvolle Liebesgeschichte

    Anne Hertz – Bis ans Ende aller Fragen

    Maxi ist über 40, kinderlos und hat in der Liebe nicht besonders viel Glück. Als sie in ihrem Café den Witwer Gregor und seine beiden Kinder kennenlernt, regt sich ein kleiner Funke. Als dann auch noch ihre Jugendliebe Rafi auftaucht, stürzt sie das in ein Interessenkonflikt, denn Rafi ist seit der Schulzeit ihr Traummann.
    Doch da sich Maxi und ihre Nichte Summer in eine Trauergruppe eingeschlichen haben, dauert es nicht nicht lange, bis die Lüge über den toten Ehemann auffliegt. Um Abstand zu gewinnen reist Maxi nach Usedom, nur um dort Alex zu treffen, der das Chaos komplettiert...

    Ich habe noch kein Buch des Autorenduos Anne Hertz gelesen.
    Der Erzählstil ist flüssig und lockerleicht, die Handlung in erster Linie witzig und knisternd. Es gibt eine gute Portion Spannung, viele sich überschlagende Ereignisse und damit ein hohes Tempo, aber es bleibt auch Zeit für die ruhigeren Töne.
    Insgesamt hat mir die Story gut gefallen, war unterhaltsam und kurzweilig.
    Die Charaktere wirken lebendig und vielseitig ausgearbeitet.
    Maxi konnte ich schnell in mein Herz schließen, lebenslustig, etwas chaotisch, ambitioniert und von der Familie etwas zurückgesetzt, wirkt sie wie aus dem Leben gegriffen. Das sie sich auf den blöden Vorschlag ihrer Nichte Summer einlässt und mit zur Trauergruppe geht, gab der Geschichte eine humorvolle Wendung.
    Gregor war mir anfänglich ebenfalls sympathisch, ich fand die beiden harmonierten bis zu einem gewissen Punkt sehr gut miteinander.
    Rafi hingegen war mir von Anfang an suspekt, und auch wenn Maxi seit ihrer Jugend von ihm schwärmt und auf ein Podest gesetzt hat, konnte er bei mir nur wenige Sympathiepunkte gewinnen.
    Ganz im Gegensatz zu Alex, der mir von der ersten Minute an gut gefiel. Er wirkte so lebendig, charmant und liebenswert.
    Für wen sich Maxi letztendlich entscheidet, müsst ihr aber selbst lesen.

    Ebenfalls einen Pluspunkt gibt es für die Ausarbeitung der Handlungsorte, die bildhaft beschrieben wurden, sodass ich mich noch tiefer in die Geschichte fallen lassen konnte.

    Ich habe die Geschichte gern gelesen, sie hat mich gut unterhalten, war kurzweilig und ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen und ich kann es allen Lesern empfehlen, die gerne im Genre chick lit unterwegs sind.

    Das Cover hat mich jetzt nicht angesprochen, dafür aber der Klappentext.

    Fazit: Eine leichte, seichte, humorvolle aber auch gefühlvolle Liebesgeschichte. 4 Sterne.
    Der Schwur der Göttin, Band 1: Beyond Eternity Der Schwur der Göttin, Band 1: Beyond Eternity (Buch)
    07.09.2021

    schöne Geschichte mit einem Hauch Magie und Mythos

    Greta Milan – Beyond Eternity, Der Schwur der Göttin

    Nach einem schweren Autounfall ist nichts mehr so, wie es war.
    Nayla, die wie ein Wunder ohne schwerste Verletzungen einen Autounfall übersteht, versteht die Welt nicht mehr. Hat ihr ihre Wahrnehmung einen Streich gespielt?
    Als sie kurze Zeit später wieder in die Schule geht muss sie feststellen, dass sie neue Mitschüler hat. Während Cyrian der düstere, distanzierte Zeitgenosse ist, ist der blode Philemon der Sonnenschein in dem Duo und scheint sich in ihrer Nähe sofort wohlzufühlen. Doch die beiden neuen Mitschüler haben einen besonderen Auftrag und obwohl Nayla sich in ihrer Nähe nicht unwohl fühlt, fühlt sie, dass da etwas nicht in Ordnung ist.
    Und nicht nur das, sie nimmt auch Veränderungen an sich selbst wahr, sie ist viel impulsiver und kraftvoller als noch vor dem Unfall. Sie kann nicht ahnen, dass sie verflucht ist...

    Ich kenne noch kein Buch von Greta Milan und da mir die Leseprobe bereits gut gefallen hat, war ich sehr neugierig auf die Story. Ich lese sehr gerne Geschichten mit Thema Mythologie und römische Gottheiten, weshalb mir die Idee sehr gut gefiel. Im Nachhinein hätte ich mir gewünscht, dass die Mythologie einen stärken Anteil in der Geschichte bekommt, da es sich aber um einen Mehrteiler handelt, bin ich sicher, dass wir im nächsten Band mehr zu dazu lesen können.
    Der Erzählstil ist modern, flüssig und die Geschichte wird schnell zum Pageturner. Das Buch ist als Jugendbuch gelistet, ich empfand die Story sehr angenehm, weil auf jugendliche Zickereien weitestgehend verzichtet wurde, im Gegenteil viele der Charaktere handeln recht besonnen und erwachsen, was mir gut gefiel.
    Die Charaktere sind vielseitig und lebendig ausgearbeitet.
    Nayla hat mir als Figur sehr gut gefallen. Sie hat nicht viele, aber dafür sehr gute Freunde. Außerdem merkt sie schnell, das es jemand auf ihr Leben abgesehen hat. Als sie sich der Wahrheit stellen muss, nämlich das sie eine Nachfahrin einer Gottheit ist, reagiert sie wie erwartet und das macht für mich die Geschichte glaubhaft. Ansonsten mochte ich ihre Affinität zu Tieren, und sowohl mit Cyrian als auch mit Philemon geht sie gut um, hier ist klar erkennbar, dass sie sich zu Cyrian hingezogen fühlt und nicht wie in so vielen Geschichten, zu beiden.
    Philemon ist der Sonnenschein, während Cyrian eher distanziert und düster wirkt. Dennoch mochte ich beide Charaktere sehr gern. Die Freunde und "Arbeitskollegen" sind gut aufeinander eingespielt. Müsste ich mich entscheiden, würde ich sagen, dass mir Cyrian besser gefällt, ich habe aber so meine Vermutungen, dass nicht alles Gold ist was glänzt, deswegen freue ich mich schon besonders auf die Fortsetzung zur Geschichte, die ich mit Sicherheit auch lesen werde.

    Die Schauplätze selbst sind bildhaft ausgearbeitet, die Handlung wirkt lebendig und konnte mich fortlaufend fesseln. Ich mochte die Geschichte, auch wenn ich mir etwas mehr Mythologie gewünscht hätte. Ich habe die kurzweilige Story sehr gern gelesen und kann sie weiter empfehlen.

    Das Cover wirkt mit dem weiß und gold edel, gefällt mir gut.

    Fazit: schöne Geschichte mit einem Hauch Magie und Mythos. 4 Sterne.
    Desires of a Rebel Girl Piper Rayne
    Desires of a Rebel Girl (Buch)
    04.09.2021

    schöne, leichte, knisternde Lovestory.

    Piper Rayne – Desires of a Rebel Girl

    Phoenix, die Schwester von Denver, kann es kaum erwarten, dass sein guter Freund Griffin nach Lake Starlight zieht. Als der Musikproduzent eine Nanny sucht, kann Phoenix ihr Glück kaum fassen und ergattert den Job um auf Maverick aufzupassen und bei Griffin einzuziehen. Doch je besser sie ihn und seinen Sohn kennenlernt, desto weniger will sie an ihren Zielen festhalten, denn eigentlich wollte sie nur eine Chance, um ihre Karriere voranzutreiben.
    Obwohl singen ihr größter Traum ist, will sie das zwischen sich und Griffin nicht zerstören. Oder hat ihre Beziehung sowieso ein Verfallsdatum?

    "Desires of a Rebel Girl" ist der sechste Band aus der "Baileys"-Reihe vom Autorenduo Piper Rayne. Wie immer hatte ich ein paar aufregende, knisterne und schöne Lesestunden, da mich die Geschichte von Anfang bis Ende fesseln konnte.
    Die Autorinnen haben einen leichten, lockeren Erzählstil der dazu einlädt, das Buch gar nicht aus der Hand zu legen.
    Ich mag die scheinbare Leichtigkeit der Geschichte, den familiären lockeren Umgang miteinander und auch, die Stolpersteine und Fettnäpfchen, die so aufgestellt werden. Ja, es gibt eine Menge Klischees, aber das finde ich perse erst mal nicht negativ, und ja, ich erwarte diese auch.
    Die Geschichte an sich ist nicht neu, dennoch schafft es das Autorenduo, eine zauberhafte Geschichte zu zeigen mit einer angenehmen Tiefe, und all den Tücken des Karriereweges und dennoch finde ich toll, dass die Familie dabei nicht zu kurz kommt.
    Phoenix, die in den vorherigen Büchern meist etwas distanziert rüber kam, war diesmal sehr nahbar. Trotz ihrer 22 Jahre ist sie eine junge Frau, die sehr erwachsen reagiert, Ziele und Träume hat, und sich nicht kindlich gibt.
    Griffin ist über 10 Jahre älter, geschieden und auch wenn er sich nicht in Phoenix verlieben und schon gar nicht zurück in die Musikbranche will, treibt ihn vieles um. Sein Zwiespalt ist gut dargestellt. Ich mochte seine Figur, wie sie angelegt ist und welche Entwicklung er durch macht.
    Ein Buch von den Baileys ohne Grandma D wäre undenkbar, und so kuppelt die Seniorin auch diesmal wieder was das Zeug hält.

    Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Ich mag die Story, ich mag, wie die Autorinnen ihren Figuren Leben einhauchen. Ich mag die Leichtigkeit und das Knistern trotz einiger Probleme der Figuren. Ich mag, wie alle Bücher ineinandergreifen und eine große Gesamtstory ergibt. Kurz um: Ich mag die Story und kann auch dieses Buch der Bailey-Reihe wieder empfehlen.

    Das Cover ist genretypisch. Ein Paar in inniger Pose. Mich hat es angesprochen.

    Fazit: schöne, leichte, knisternde Lovestory. 5 Sterne.
    Pirlo - Gegen alle Regeln Ingo Bott
    Pirlo - Gegen alle Regeln (Buch)
    28.08.2021

    solider Krimi, der mich nicht komplett überzeugen konnte

    Ingo Bott – Pirlo, Gegen alle Regeln

    Der Strafverteidiger Pírlo wird aus der Kanzlei geworfen, weil er Mandantengeheimnisse verraten haben soll. Plötzlich vor dem Nichts stehend, bleibt ihm gar nichts übrig, als den ersten Mandanten anzunehmen, der in seine Wohnzimmerkanzlei kommt. Ausgerechnet eine Ehefrau, die ihren Mann ermordet haben soll und die Indizien der Tat sind so zahlreich, dass es ein aussichtsloser Kampf sein könnte. Könnte... weil Pirlo und seine Mitarbeiterin Sophie alles daran setzen, um Hinweise auf einen anderen Täter zu finden... und dabei selbst in Gefahr geraten.

    Ich habe bereits vor einiger Zeit die Leseprobe gelesen.
    Der Erzählstil ist angenehm, flüssig und modern, dass ich die Geschichte an einem Nachmittag gelesen habe spricht für eine leichte Erzählweise.
    Auf knapp 400 Seiten finden sich zahlreiche, teils Ein-Seiten-lange Kapitel, mit kurzen Sätzen und einer gewissen Grundspannung. Die Handlung wirkt hektisch und chaotisch,da wir teils in der Zeit vor und zurück springen und es gibt zwei größere Handlungsstränge. Zum einen der Mordfall, der von Pirlo und Sophie vertreten wird, zum anderen die Familien-Fehde und somit Pirlos kriminelle Brüder, die in einen Drogendeal geplatzt sind. Insgesamt bleibt die Handlung oberflächlich und leicht lesbar.
    Für mich hätte es den Handlungsstrang um die Familie und deren Chaos nicht gebracht, im Gegenteil ich fand ihn störend und teilweise anstrengend, denn hier werden sprachliche Klischees benutzt, die das Buch in seiner Gesamtheit herunterzieht. Pirlo, der aus unerfindlichen Gründen sich seiner Familie immer noch verpflichtet fühlt, die ihn ausgestossen haben, soll mal eben auf die Schnelle ein bisschen über 100 000 Tausend Euro zusammenkratzen und damit seine verkorksten Brüder aus der Patsche helfen. Warum? Damit diese sich irgendwann mit einem Einbruch revanchieren?
    Der Fall der Ehemann-Mörderin war hingegen spannend aufgebaut, bis zum Schluss hatte ich Zweifel, wer der Täter oder die Täterin sein könnte. Es gab viele Sackgassen, noch mehr Irrwege und die Leser wurden auf diverse Fährten geschickt.
    Die Charaktere insbesondere Pirlo und Sophie Mahler waren gut ausgearbeitet. Schade fand ich nur, dass Pirlo sein Charisma mehr und mehr verlor, was vielleicht auch an der Familien-Geschichte lag, hier hätte der Frauenheld und Chaot sicher mehr punkten können, wenn er einen Großteil seiner Arbeiten selbst verrichtet, nicht jedem Rock hinterher rennt und vor allem zuverlässiger wäre.
    Sophie Mahler ist für mich die eigentliche Hauptfigur in diesem Buch. Sie macht einen Großteil der Arbeit, versucht über den Tellerrand zu schauen und rettet Pirlo des öfteren den Hintern. Klar, Pirlo ist erfahren und ein Macher, aber Sophies Entwicklung in diesem Buch ist deutlich stärker.

    Ich bin hin und her gerissen, vor allem weil ich mich auf das Buch gefreut habe. Ich könnte mir zwar vorstellen, grundsätzlich eine Fortsetzung von Pirlo zu lesen, aber dann müsste ein wenig an seiner Persönlichkeit gefeilt werden, damit er sympathischer erscheint und wenn nicht unbedingt sympathisch, dann zumindest zugänglich. Schade, denn ich hatte von diesem Buch deutlich mehr erwartet.
    Ich kann das Buch dennoch empfehlen, wer Bücher mit gegensätzlichen Handlungssträngen gut findet, eine Story mit Fallstricken und einer nicht so besonders sympathischen Hautpfigur, der wird hier Freude haben. Kurzweilig ist es auf jeden Fall.

    Das Cover ist ansprechend.

    Fazit: solider Krimi, der mich nicht komplett überzeugen konnte. 3 Sterne.
    Rahlmeyer, D: Monster & Magie: Diebe des Drachendolchs Rahlmeyer, D: Monster & Magie: Diebe des Drachendolchs (Buch)
    21.08.2021

    Faszinierend. Spannend. Fesselnd. Actionreich. Temporeich

    Dane Rahlmeyer – Monster & Magie, Diebe des Drachendolchs

    Der Held der Geschichte hat den legendären Drachendolch gefunden und will sich von seiner Heldentat im Wirtshaus ausruhen, als eine Gruppe von Banditen das kleine Dorf angreift und ihm den Drachendolch stiehlt.
    Der Held muss sich entscheiden, welchen Spuren er nachgeht um den Dolch zurückzubekommen, dem magische Kräfte innewohnen sollen.
    Das spannende daran: DU bist der Held, also entscheide du...

    Ich bin begeistert!
    Bei "Diebe des Drachendolchs" handelt es sich um ein interaktives Spielbuch, das heißt, du bestimmst den Weg deiner Geschichte und es gibt zahlreiche Möglichkeiten wie diese enden und verlaufen kann. Ich habe in den letzten zwei Tagen mit meinem Mann mehrere Varianten gespielt und gelesen, und bin mir sicher, immer noch nicht alle Lösungswege gefunden zu haben.

    Die Grundgeschichte ist abenteuer-, action- und temporeich, sodass neben einer guten Portion Humor auch noch eine fesselnde Fantasystory dem Leser/Spieler geboten wird.
    Sämtliche Charaktere des Buches, sei es der Held, Grimdulf, oder Figuren wie die Irrlinge, Aurike, die Hexe oder magische und/oder bösartige Kreaturen sind lebendig ausgearbeitet. Die verschiedenen Wege führen zu verschiedenen Aufgaben die gemeistert werden müssen. Auf jedem möglichen Weg lernt man verschiedene Figuren kennen, weshalb es nie langweilig wird.

    Das Buch kann immer wieder gelesen werden, und ich glaube, wir haben die Geschichte jetzt fünf mal gelesen, und hatten fast immer ein anderes Ergebnis, mit verschiedenen Figuren und mit vielen verschiedenen Enden.
    Besonders gut gefallen mir auch das Cover und die Illustrationen, diese wurden von Colin Winkler erstellt.

    Die Schauplätze wirken gut ausgearbeitet, bildhaft und ansprechend, sodass ich mir den Krallenwald, aber auch die Kerker samt deren Geheimnisse sehr gut vorstellen konnte. Dies und die gute Ausarbeitung, der Spannungs- und Gruselfaktor, aber auch die Gestaltung der verschiedenen Charaktere machten mir viel Freude und deswegen ist es für mich auch eines meiner Jahreshighlights.

    Kurzum: Ich bin absolut begeistert und wir sind auf den Geschmack gekommen, sollte Dane Rahlmeyer weitere Bücher dieser Art schreiben, werden wir diese sicherlich auch spielen. Dennoch freue ich mich auch schon darauf, weitere reguläre Fantasystorys von ihm zu lesen, denn der lockerleichte, flüssige Erzählstil hat mir super gefallen.

    Erwähnenswert wäre vielleicht noch, dass man außer dem Buch selbst keinerlei Gegenstände braucht um zu spielen.

    Weiter so! Natürlich gibt es eine Leseempfehlung für alle Fantasyfans, denn dieses Buch ist nicht nur was für Leser, die interaktive Spielbücher mögen!

    Fazit: Faszinierend. Spannend. Fesselnd. Actionreich. Temporeich. Ein schöner Zeitvertreib und die Möglichkeit das Buch mehrmals zu lesen. 5 Sterne.
    Hasler, P: Elbenohr Hasler, P: Elbenohr (Buch)
    19.08.2021

    magische Fantasy-Romance mit einem Touch Mystik und History

    Petra P. Hasler - Elbenohr, Das Tor der Welten

    Viv hat ihr Leben im Griff, sie studiert und am Wochenende fährt sie nach Hause zu ihrem Vater auf den Hof um dort zu helfen. Bei einem Kurzurlaub in Kroatien, wo sie auf eine Schmanin trifft, widerfährt ihr etwas Seltsames und plötzlich kann sie in eine magische Welt namens Anwynn reisen.
    Doch noch während sie selbst die magische Welt entdeckt und mit ihrem Gefühlschaos zurecht kommen muss, dass das Wissen darum bedeutet, wird sie verfolgt und entführt.
    Kann sich Viv in die magische Welt retten oder wird sie zur Gefahr der Welt, die sie doch eigentlich beschützen möchte?

    Ich habe bisher noch kein Buch der Autorin gelesen.
    Der Erzählstil ist locker leicht, die Handlung detailliert und lebendig, genau wie die Charaktere.
    Es brauchte nur wenige Seiten um in die magische Geshichte abzutauchen, die eine gute Portion Action, viel Knistern und natürlich Magie zu bieten hat.
    Ich mochte die Arbeitung der Charaktere, die lebendig und facettenreich dargestellt worden sind.
    Viv ist sympathisch, hilfsbereit und an einigen Stellen etwas naiv, aber sie ist auch eine Kämpferin und entwickelt sich im Verlaufe des Buches zu einer starken Persönlichkeit, die für sich und ihre Lieben einsteht. Ich finde ihre Entwicklung glaubhaft und sie gefällt mir gut. Ab und an sprudelt ihr Temperament mit ihr durch, aber das ist okay.
    Wojtek ist ein Gelegenheitskrimineller, der für die Beschattung und hinterher auch Entführung von Viv angeheuert wird, der sich aber selbst mit dem Auftrag anfänglich nicht so wohl fühlt. Natürlich kommt es wie es kommen muss, er sieht seinen Fehler ein und hilft Viv.
    Obwohl sie anfänglich Feinde sind, wird die Geschichte schnell knisterig, denn eigentlich fühlen sich beide direkt zueinander hingezogen. Ich finde gut, dass aber die Liebesgeschichte nicht den magischen Teil über Anwynn und den Baron, der Gegenspieler der beiden, dominiert.

    Mir gefällt die Idee sehr, ich habe das Buch gern gelesen und die Geschichte wird schnell zu einem Pageturner. Ich hatte lediglich ein kleines Problem mit den vielen Charakteren, die durch das Buch wuseln und ich mochte auch nicht, dass Wojtek anfänglich eher gewissen- und skrupellos erschien.
    Allerdings toppt der Baron mit seinem Wahn alles. Die Geschichte rund um die "Glocke" ist interessant gestaltet.
    Besonders gut hat mir aber der magische Anteil rund um Anwynn gefallen, auch dass die Geschichte einige Überraschungen parat hält.

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, hatte ein paar schöne, kurzweilige Lesestunden und die Geschichte kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen. Falls es eine Fortsetzung gibt, werde ich diese bestimmt auch lesen.

    Das Cover hat mich angesprochen und ich finde es hübsch.

    Fazit: magische Fantasy-Romance mit einem Touch Mystik und History. 4 Sterne.
    Virginia, F: Drachenschwestern Virginia, F: Drachenschwestern (Buch)
    19.08.2021

    Konnte mich leider nicht überzeugen. Mir fehlte die Ernsthaftigkeit und Tiefe.

    Virginia Fox – Die Drachenschwestern

    Vom Ex-Freund verlassen, der auch noch ihre Arbeit sabotiert und Kajas Ergebnisse gestohlen hat, flüchtet sie sich erst mal in die Arme ihrer Großmutter und trifft dort auf ihren besten Freund aus Kindertagen, der es schafft, Kaja wieder aufzuheitern.
    Doch wirklich merkwürdig ist das Auftauchen des blauen Drachens, der sich als Kajas Beschützer ausgibt und mit ihrem Hund um die Aufmerksamkeit von Kaja buhlt. Kann Lance, der blaue Drache, ihr wirklich helfen ihre Träume und Wünsche zu erfüllen?

    Ich habe das Hörbuch, gelesen von Karoline Mask Oppen gehört. Die ungekürzte Fassung beträgt knappe 16 Stunden.

    Die Geschichte selbst hat mich sehr neugierig gemacht, da ich Drachengeschichten toll finde. Leider hat die Autorin es aber nicht geschafft mich dauerhaft zu fesseln, weshalb ich ein wenig enttäuscht bin. Die Geschichte ist sehr humorvoll, hat wenig Ernsthaftigkeit und ehrlich gesagt fehlte es mir hier an Tiefe und an echten emotionalen Gefühlen. Keine Frage, das Hörbuch lies sich gut weghören, auch wenn es zwischendurch recht langatmig wurde.
    Die Dialoge, die anfänglich noch recht witzig wurden, und das Gezänk zwischen Lance und Kaja, aber auch zwischen Lance und Kajas Hund waren irgendwann ermüdend, und was so schön angefangen hat, wirkte stellenweise nur noch aufgesetzt und konnte mich einfach nicht mehr erreichen.
    Zugegeben, die Autorin und auch die Synchronsprecherin konnten mich immer wieder einfangen, aber letztendlich hätte ich mir mehr Fantasy, mehr Romance und weniger Humor und skurrile Situationen gewünscht.
    Insgesamt blieb die Geschichte sehr klischeehaft und auch vorhersehbar, was im Grunde genommen nicht schlimm ist, aber leider empfand ich die Story einfach nicht rund. Hier wäre es sicherlich prima gewesen, die detailreichen Ausschweifungen ein wenig einzukürzen, damit die Spannung erhalten bleibt.
    Aber das ist ja auch nur meine persönliche Meinung und ich bin mir sicher, dass viele Leser bzw. Hörer das Buch lieben werden.

    Die Charaktere sind detailliert herausgearbeitet. Kaja wirkt auf den ersten Blick recht naiv und chaotisch, sie verkriecht sich lieber, als dass sie sich ihren Ängsten stellt, aber im Verlaufe des Buches und natürlich mit Hilfe von Lance, baut sie eine innere Stärke auf und zeigt ihren Feinden und dem Leser, was in ihr steckt. Leider fällt sie immer wieder in chaotische, teils haarsträubende Muster zurück, aber wie gesagt, das ist Geschmackssache. Ich finde es nur so schade, die Idee ist nämlich toll und eigentlich ist es genau die Art von Geschichte, die ich so gerne lese.
    Lance, der blauschillernde Drache, der sich auf Katzengröße schrumpfen kann, nur für einige wenige sichtbar ist, und ein bisschen aus seinem Drachenleben plaudert bzw. aufschneidet, war mir leider zu viel. Ja, er hat auch gute Seiten, aber im Grunde genommen konnte ich ihn leider nicht ernst nehmen. Schade, wirklich sehr schade.
    Die titelgebenden Drachenschwestern blieben insgesamt recht blass und da jede der Schwestern vermutlich ihr eigenes Buch bekommt, ist das auch okay so.

    Es tut mir leid, dass mir das Hörbuch nicht besser gefallen hat, auch wenn die Synchronsprecherin Karoline Mask Oppen sicherlich ihr Bestes gegeben und die Geschichte in einem angenehmen, unaufgeregten Tempo gelesen hat. Sie hat den Figuren Leben einhauchen können. Vielleicht liegt es an der Länger von knapp 16 Stunden, dass mich das Hörbuch nicht immer erreichen konnte, vielleicht fehlte mir auch der Aha-Effekt.

    Ich kann die Geschichte nur eingeschränkt weiter empfehlen. Wer eine humorvolle, fantasievolle, leicht überzogene Story mit einer guten Portion Liebe mag, der wird das Buch sehr mögen, und sollte zugreifen.
    Wer eine Fantasygeschichte mit tiefgründigen Figuren, einer komplexen Handlung und einer spannenden Geschichte sucht, der wird wohl nicht ganz auf seine Kosten kommen.

    Es tut mir sehr leid, keine positivere Rezension schreiben zu können, aber wie gesagt, hierbei handelt es sich nur um meine persönliche Einzelmeinung und wenn ihr unsicher seit, lest vorab die Leseprobe.

    Das Cover hat mich angesprochen und ich finde es sehr hübsch.

    Fazit: Konnte mich leider nicht überzeugen. Mir fehlte die Ernsthaftigkeit und Tiefe. 2,5 Sterne.
    Blutiges Gelübde Paul Decrinis
    Blutiges Gelübde (Buch)
    19.08.2021

    spannender Thriller

    Paul Decrinis – Blutiges Gelübde

    Ermittlerin Sabrina Mara und ihr Kollege bzw Chef Kurt Hutnagl werden zum Tatort, einem bischöflichen Gymnasium gerufen. Dort wurde der Schulleiter vor der Schülerschaft von einem Amoktäter ermordet.
    Sofort nehmen die beiden die Ermittlung auf, doch immer wieder kommt diese ins Stocken. Sabrina, die sich in den Fall hineinkniet, hat bald einen Verdächtigen gefunden. Die Jagd auf den Täter ist eröffnet, und doch scheint nichts so zu sein, wie es auf den ersten Blick ausschaut. Zumal der Täter immer wieder Kehrtwendungen macht und weitere Opfer folgen... bis Sabrina selbst in den Fokus des Täters gerät.

    Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen.
    Der Thriller lässt sich gut lesen, der Erzählstil ist streckenweise sehr detailliert, das mindert die Spannung aber kaum.
    Wie der Name "Blutiges Gelübde" schon vermuten lässt, sind neben den Thrillerelementen auch eine gute Portion "Religion" und Glaubenssätze verhanden, die den Thriller in die Richtung von christlichen Glauben und Glaubensgrundsätzen aber auch Geheimbünde abschweifen lässt, sodass ich mich an einigen Stellen vielleicht ein wenig überfordert fühlte. Dennoch, hat mir der Thriller gut gefallen, ich konnte der Handlung fortlaufend folgen und das Tempo war ebenfalls recht hoch.

    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Mir war Sabrina Mara, die Ermittlerin, sympathisch. Sie ist klug und tough, agiert in vielen Fällen überlegt, auch wenn sie impulsiv ist und manchmal über das Ziel hinaus schießt. Sie ist mit Axel liiert, diese Beziehung ist gut in die Geschichte eingefügt worden. Auch Axel mochte ich gern.

    Was mir besonders gut an der Geschichte gefallen hat, ist, das der Autor seine Leser auf verschiedene Irrwege mitnimmt. Immer wieder wird das Motiv in Frage gestellt, immer wieder gibt es Sackgassen und überraschende Wendungen. Deshalb bleibt der Thriller interessant und der Leser neugierig.
    Übrigens, die Anspielung auf "Sieben" fand ich sehr gelungen. Was es damit auf sich hat, müsst ihr aber schon selbst lesen.
    Der Thriller ist insgesamt sehr anschaulich und gewalttätig, und wenn man tiefer eintaucht und die Werte der Täter/des Täters anschaut, ist dies grausam und abschreckend, weshalb ich öfter eine Pause eingelegt habe. Die Untaten die hier verübt werden/werden sollen, sind explizit beschrieben, weshalb das Buch für zartbesaitete Leser vielleicht ein wenig heftig sein kann.
    Ich kann den komplexen, temporeichen Thriller empfehlen, wer es allerdings nicht so mit Religion oder Geheimbünden und Ritterorden hat, der wird an dem Buch wenig Freude haben, alle anderen werden das Buch gerne lesen und sich dem Thrill-Feeling hingeben können.

    Das Cover ist eher dezent gehalten und dennoch gefiel es mir sehr gut.

    Fazit: spannender Thriller. Leseempfehlung. 4 Sterne.
    Totenschrein Ellison Cooper
    Totenschrein (Buch)
    19.08.2021

    Hochspannender, temporeicher Thriller mit mythologischen und wissenschaftlichem Touch

    Ellison Cooper – Totenschrein

    Eine Teenagerleiche wird mitten in Washington auf dem Einstein-Denkmal wie bei einem Ritualmord hergerichtet. Als der Täter auf der Flucht auch noch einen Polizisten erschießt, wird das FBI und damit Sayer Altair eingeschaltet. Doch obwohl der FBI Chef ihr die Ermittlungen zuschanzt und sie kaum unterstützt, gelingt es Sayer herauszufinden, dass die Tote und ihre Klassenkameraden von einem Unbekannten entführt wurden.
    Schon bald ist klar, der Ritualmord scheint in der ägyptischen Mythologie verwurzelt zu sein.
    Doch dann wird es für Sayer persönlich, als sie selbst beschattet und angegriffen wird...

    Ich habe bereits die beiden Vorgänger gelesen "Todeskäfig" und "Knochengrab". Beide Thriller fand ich sehr spannend und habe sie gerne gelesen, weshalb ich natürlich auch "Totenschrein" unbedingt lesen wollte.
    Ich wurde nicht enttäuscht. Wieder gibt es einen Thriller mit einer mythologischen Komponente, was mir bereits bei den vorherigen Büchern sehr gut gefiel. Die Spannung und das Tempo ist hoch, es gibt Überraschungen, Irrwege und auch wenn das eine oder andere Klischee bedient wird, bleibt der Thriller von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd und hochspannend.
    Auch hier werden wieder wissenschaftliche Fakten geschickt in die Story eingewoben. Mir gefällt es sehr, wie die Autorin immer wieder zu den Ursprüngen der Gehirnforschung zurückkommt und trotzdem bleibt der Thriller zeitgemäß und kurzweilig.

    Die Charaktere sind wieder einmal sehr lebendig beschrieben. Das Team rund um Sayer Altair hat schon einiges mitmachen müssen, und so bleibt es auch nicht aus, dass sie auch diesmal wieder an ihre Grenzen gebracht werden.
    Für Sayer ist es wohl der persönlichste Fall, zum einen weil sie unter Druck vom FBI Chef gerät, der sie unbedingt absetzen will, zum anderen weil sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird. Den Lösungsweg den die Autorin hier gewählt hat, hat mich schockiert, aber er war nachvollziehbar. Dann gibt es ja noch den Probanten aus der Psychopathen-Studie, der sie immer und immer wieder anruft, und scheinbar eine Verbindung zu ihr aufbauen will, sodass es drei Handlungsstränge in diesem Thriller gibt, die sich um Sayer drehen.
    Wir treffen alte Bekannte wieder, dazu die abgesetzte Ex-Chefin von Sayer, und Max mit seiner Hündin Kona, was mich besonders freut. Es ergibt sich ein gutes Team, dass durch Höhen und Tiefen geht, ich mag einfach die Kombination der verschiedensten Charaktere. Jeder trägt zur Unterhaltung und Kurzweiligkeit des Buches bei.

    Wieder einmal sehr beeindruckend sind die Tatorte bzw Handlungsorte geschildert.

    Ich bin begeistert. Auch wenn dieser Thriller im Gegensatz zu den vorherigen doch sehr durch die persönliche Situation von Sayer geprägt ist, war die Story kurzweilig, nervenaufreibend und auch wenn ich mich wiederhole, sehr spannend. Von mir gibt es es deswegen eine Leseempfehlung für alle drei Bücher der Reihe. Obwohl diese unabhängig voneinander gelesen werden können, empfehle ich trotzdem auch die Vorgängerbücher zu lesen.

    Das Cover ist diesmal in gelb gehalten. Man erkennt die Zugehörigkeit der Reihe. Mir gefällt das Cover sehr gut.

    Fazit: Hochspannender, temporeicher Thriller mit mythologischen und wissenschaftlichem Touch. 5 Sterne.
    Benrath, N: Eskalation Benrath, N: Eskalation (Buch)
    14.08.2021

    gute Grundidee mit einer durchwachsenen Umsetzung

    Nora Benrath – Eskalation

    Dina Martin wähnt sich in einem Alptraum: sie will des Nachts nachhause fahren und ein Unbekannter ruft sie während der Fahrt an, befiehlt ihr, dass sie ihm gehorchen soll, sonst würde er ihre Familie umbringen. Dina hält sich daran, bis sie von einer Polizeistreife angehalten wird und alles eskaliert.
    Plötzlich ist sie nicht mehr das Opfer sondern wird zur Täterin abgestempelt.

    Ich habe vor einiger Zeit die Leseprobe gelesen und die hat mir gut gefallen, weshalb ich nun das Hörbuch bei netgalley hören durfte. Eingelesen wurde das Hörbuch von Thomas Balou Martin, dessen Stimme schon einige meiner Lieblingshörbücher vertont hat.

    Der Thriller fängt sehr spannend an, eine mitternächtliche rasante Fahrt mit Thrill-Effekt, aber dann verlor mich die Geschichte leider immer mehr. Zwischendurch kamen dann noch mal kleine Spannungspitzen, aber im Großen und Ganzen blieb die Story recht langatmig, ausschweifend und leider auch sehr vorhersehbar, was den Täter betrifft. Ich will gerne zugeben, dass mich das Motiv überrascht hat und leider auch hier konnte mich das Finale nicht überzeugen, weil es überhaupt keine Zusammenhänge zum Motiv gegeben hat. Ich mag es einfach nicht, wenn da plötzlich eine Lösung präsentiert wird, die vorher nicht mal zu erahnen war. Nun gut, das ist Geschmackssache hat mir aber etwas den Hörspaß genommen.

    Der Erzählstil der Autorin ist flüssig. Die Geschichte wird aus der Sicht verschiedener Charaktere erzählt und natürlich versucht uns die Autorin auf verschiedene Irrwege zu führen. Mir persönlich waren einige davon sehr überzogen.
    Allerdings fand ich die Botschaft sehr gut, die besagt, man solle mit seinen Daten vorsichtig umgehen und vielleicht nicht in aller Öffentlichkeit sein Privatleben ausbreiten. Dennoch, ich finde man hätte so viel mehr aus dieser spektakulären Idee machen können.
    Die Charaktere wirken gut ausgearbeitet.
    Dina mochte ich recht gern, weil sie nicht aufgegeben hat und sich ihren Ängsten stellt. Die beiden Geschäftspartnerinnen samt dem Ehemann der einen konnte ich überhaupt nicht einordnen, fand die "Freundschaft" etwas zu unpersönlich, und irgendwie auch nicht echt.
    Und der Ehemann von Dina, ein angesehener Dermatologe und seiner außereheliche Affäre, die er zutiefst bedauert, hätten es meiner Meinung überhaupt nicht gebraucht. Zumindest habe ich gespürt, dass er sich tatsächlich Sorgen um Dina gemacht hat und ihm die Polizeiarbeit eindeutig nicht so flott ging, weil die Ermittler sich erst mal auf andere Sachen gestürzt haben.

    Obwohl die Story ohnehin schon recht kurz gehalten war, hätte man einige Lückenfüllelemente durchaus weglassen und vielleicht dafür ein wenig mehr in die emotionalen Tiefen der Figuren gehen können. Es wäre schön gewesen, wenn die Schauplätze etwas bildhafter beschrieben wären und was für mich wichtig ist bei einem Thriller: die Spannung hätte durchgängiger sein können.

    Insgesamt finde ich die Idee gut, ich finde nur, dass es kein Thriller ist. Aber das ist auch nur meine Meinung und ich empfehle das Buch trotzdem vorsichtig weiter.

    Thomas Balou Martin hat die Story belebt, hat die Figuren lebendiger erscheinen lassen und hat mit seiner Stimme die Spannung mehrfach angehoben. Ich mag den Synchronsprecher gerne hören, da er eine angenehme Stimmfarbe hat und mit leichten Schwankungen in der Intonation die Figuren zum Leben erweckt.
    Das ungekürzte Hörbuch läuft ca 7 Std und 49 Minuten. Die relativ kurzen Tracks ermöglichen einen problemlosen Wiedereinstieg. Da ich die Hörbücher in einer etwas schnelleren Variante höre, konnte ich dieses Hörbuch in einem Rutsch durchhören.

    Das Cover ist genretypisch, mich hat die Leseprobe allerdings mehr angesprochen.

    Fazit: gute Grundidee mit einer durchwachsenen Umsetzung. Knappe 3 Sterne.
    Clinton, B: Tochter des Präsidenten (ungek.) 3Mp3-CDs Clinton, B: Tochter des Präsidenten (ungek.) 3Mp3-CDs (Div.)
    10.08.2021

    Spannender, komplexer Polit-Thriller

    Bill Clinton /James Patterson – Die Tochter des Präsidenten

    Nach einem Fehlschlag in Libyen, bei dem es zivile Opfer zu beklagen gab, stellt sich Matthew Keating, Ex-Seal und Präsident, der Presse und der Welt um sein "Verschulden" zuzugeben. Nichts ahnend, dass eine Splittergruppe aus dem Ausland dies nutzt um ihre eigenen Rachepläne voranzutreiben.
    Einige Jahre später wird Mel, die Tochter des mittlerweile Ex-Präsidenten, entführt und schon bald lassen die Entführer wissen, was sie vom einst mächtigsten Mann der USA fordern.
    Doch ohne die Hilfe seiner politischen Kollegen bleibt ihm nur eins um seine Tochter nach hause zu holen: Rache, eine gehörige Portion Wut und seine Kenntnisse als Seal.
    Doch wird er rechtzeitig kommen?

    Ich habe das erste Buch des Autorenduos noch nicht gelesen, könnte mir aber vorstellen, dieses bei Gelegenheit nachzuholen.
    Der Erzählstil ist angenehm und modern. Die Handlung umfasst mehrere Handlungsstränge, die allesamt sehr komplex, zum Ende hin aber gut miteinander verwoben werden, sodass sie ein gutes, wenn auch etwas leicht überzogenes, vorhersehbares und konstruiertes Finale ergaben.
    Die Spannung wurde durchgehend auf hohem Niveau gehalten, und neben einer guten Portion aus Action, Crime und Thrill, gab es immer wieder Sackgassen, Überraschungen und Irrwege, die dem Leser präsentiert werden.
    Aufgrund der Thematik gab es einiges, dass so schon in vielen Thrillern und Actionfilmen beschrieben wurde, doch der Weg dahin war insgespannt fesselnd, uns so konnte mich das Hörbuch von der ersten bis zur letzten Seite bzw ersten bis zur letzten Minute durchgängig packen.
    Für mich besonders interessant waren die Machtverhältnisse innerhalb des weißen Hauses und die Loyalität Matts Secret Service Teams inklusive David Stahl, der sich stets auf die Seite seines Schützlings gestellt hat.
    Übrigens, der toughe Agent Stahl war einer meiner Lieblingsfiguren in diesem Buch, was wiederum dazu führte, dass ich mich ein wenig über das Finale geärgert habe.
    Matt Keating war mir auf Anhieb sympathisch, wirkte sehr zugänglich und obwohl er stets versucht mit fairen Mitteln zu spielen, ist er tough und knallhart, wenn es darum geht, seine Liebsten zu beschützen... oder sich zu rächen.
    Insgesamt gab es sehr viele Figuren, manches mal habe ich den Überblickl verloren, aber auch schnell wiedergefunden, sodass ich einige schöne Hörstunden hatte.
    Es gab jede Menge Thrill und Spannung, die Handlung selbst als auch die Figuren wirkte lebendig und vielschichtig, die Story war kurzweilig und action- sowie temporeich, was dazu führt, dass ich auch neugierig auf das erste Buch des Ex-Präsidenten geworden bin.

    Eingelesen wird das Hörbuch von Frank Arnold, der eine angenehme Erzählstimme hat. Einfühlsam aber auch temporeich betont er das Hörbuch an genau den richtigen Stellen um entweder Spannung aufzubringen, oder was mir hier auch sehr gut gefiel, die Trauer und Traurigkeit zu vermitteln. Auf emotionaler Ebene habe ich mich besonders gut auf das Gehörte einlassen können. Aber schon bald nimmt die Story wieder Fahrt auf und auch in den ereignisreichen, temporeichen und spannenden Passagen kann der Synchronsprecher punkten.
    Ebenfalls ein Pluspunkt gab es, weil er durch leichte Veränderungen in Stimmfarbe und Intonation, den verschiedenen Charakteren ein wenig mehr Leben einhaucht.
    Durchaus sehr gelungen.

    Mit knapp über 16 Stunden ein spannendes Hörspektakel ohne zu viele Längen, sodass ich das ungekürzte Hörbuch gut weghören und sehr gerne verfolgt habe.

    Ich habe mich auf jeden Fall gut unterhalten gefühlt, wenn auch die Handlung in groben Zügen vorhersehbar war. Die politische Ebene war leicht verständlich, wirkte gut in den Thriller integriert, und ohne Längen zu erzeugen, die die Spannung hätten unterbrechen können. Insgesamt war "Die Tochter des Präsidenten" ein unterhaltsamer, spannender Thriller, den ich gerne weiter empfehle.

    Das Cover ist unaufdringlich und genretypisch. Mir gefällt es und hat mich angesprochen.

    Fazit: Spannender, komplexer Polit-Thriller. 4 Sterne.
    A single word Ivy Andrews
    A single word (Buch)
    06.08.2021

    zauberhafte, emotionale Lovestory, die mein Herz berühren konnte

    Ivy Andrews – LOVE, A single word

    Obwohl Oxy schon seit Jahren bei einem bekannten Designer arbeitet entscheidet sie sich für ein Jahr Modedesign an der renommierten Modeschule und für den Kurs von Alicia King. Sie zieht in eine Mädels WG und Libby, Val und Ella werden schnell zu ihren Freundinnen.
    Ausgerechnet Ellas Bruder Henri, der in Paris die Modelinie “French chic” betreut, verdreht ihr den Kopf und das, obwohl er arrogant und selbstgefällig wirkt. Eigentlich sollte sie die Finger von ihm lassen, doch Oxy spürt, dass Henri nicht alles von sich zeigt und sie ist bereit das dunkle Geheimnis zu lüften.

    Ich habe bereits vor einiger Zeit den ersten Band der LOVE-Reihe gelesen und war absolut begeistert. Ich kenne auch weitere Bücher der Autorin, die mich bisher immer begeistern konnten.
    Auch mit “A single Word” hat die Autorin erneut einen hochemotionalen, spannenden wie knisternden Roman erschaffen, der mein Herz einfach berühren konnte.

    Die Story spielt zeitgleich zu der von Libby, weshalb es winzige Überschneidungen gibt und die Geschichte von Libby ebenfalls noch mal präsent wird.
    Beide Hauptfiguren, Oxy und Henir, waren mir auf Anhieb sympathisch und ich mochte, wie die beiden miteinander agierten.
    Oxy, die schon früh erwachsen werden musste, ist fleißig, lieb und hilfsbereit. Sie hat schon Erfahrungen in der Modewellt. Sie wirkt offen und großzügig.
    Henri ist ein Schatz, aber er zeigt gegenüber Oxy zuerst nur Abweisung und die kalte Schulter. Natürlich will er sein Schwesterchen beschützen, aber da hätte ich ihn am liebsten schütteln mögen. Schon bald klärt sich alles und mir gefällt, wie er Oxy umwirbt. Auch wenn die beiden ein ungewöhnliches Paar sind, hat man die Anziehung und Zuneigung auf jeder Seite gespürt.
    Natürlich gibt es ein Wiedersehen mit Ella, Val und Libby, was mich sehr freut.

    Besonders gut gelungen sind die Beschreibungen der verschiedenen Schauplätze, egal ob die Villa von Ellas Eltern, das WG Zimmer, der Campus oder die verschiedenen anderen Örtlichkeiten, ich konnte sie mir sehr gut vorstellen.

    Das Buch hat mich auf eine emotionale Reise mitgenommen. Wie bei allen Büchern der Autorin gibt es ein komplexes Hintergrundthema, das in den Büchern verarbeitet wird. Das Henri an einer traumatischen Belastungsstörung leidet, kristallisiert sich sehr schnell heraus. Die Autorin geht mit dem Thema sensibel um und lässt den Leser in die Welt von Henri und Oxy abtauchen, die nachvollziehbar und realitätsnah wirkt.
    Wie nicht anders zu erwarten wurde die Story schnell zum Pageturner, die ich in weniger als einem Tag durchgelesen hatte.
    Die erotischen Szenen sind sinnlich und detailliert beschrieben.
    Das Buch gehört zwar zur LOVE-Reihe, kann aber eigenständig gelesen werden. Dennoch empfehle ich auch den Vorgänger, weil das Buch Lesegenuss pur ist und um nicht ein klein wenig gespoilert zu werden.

    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung und den Hinweis: Taschentücher bereit halten. Es wird hochemotional.

    Das Cover ist wunderhübsch. Außerdem hat es einen hohen Wiedererkennungswert zu Band 1, was mir sehr gut gefällt.

    Fazit: zauberhafte, emotionale Lovestory, die mein Herz berühren konnte. 5 Sterne.
    Die Schlotterbeck-Chroniken Mark Wamsler
    Die Schlotterbeck-Chroniken (Buch)
    04.08.2021

    spannendes, actionreiches Kinderbuch ab 11 Jahren mit einer guten Portion Humor

    Mark Wamsler – Die Schlotterbeck Chroniken, Blutige Anfänger

    Julius ist ein Vampir und ein Teenager. Er hat es überhaupt nicht leicht, zum einen weil er nur einen Fangzahn hat, zum anderen weil der Direktor seine Schule ihn zu einem Legatoren gemacht hat. Als Legator soll er durchs Land ziehen und drei Freunde zur Schulfeier einladen. Aber eigentlich hat Julius überhaupt kein Bock darauf, und plötzlich reist er mit einem magischen Spiegel durchs Land, bestreitet Abenteuer und muss eine Hexe besiegen...
    Doch findet er auf seinem Weg auch Freunde?

    Was für eine süße Geschichte. Ich kannte bisher noch kein Buch des Autoren und auch wenn ich bereits älter bin, hab ich die Story rund um Julius gern gelesen.
    Das Buch ist für Leser ab 11 Jahren geeignet, aber natürlich auch für junggebliebene Erwachsene sehr kurzweilig.
    Der Erzählstil ist einfach gehalten, die Sprache eher umgangssprachlich und passt gut zur Teenie-Hauptfigur Julius, der gerne flucht und mosert.
    Die Sätze sind leicht verständlich, die Schrift ist etwas größer als in Romanen, die Absätze und Kapitel relativ kurz, sodass ein guter Einstieg jederzeit möglich ist.
    Sowohl am Kapitelanfang als auch bei den Seitenzahlen gibt es kleine Illustrationen, die ich sehr gelungen und ansprechend finde. Sie sind zwar ebenfalls einfach gehalten, peppen das Buch aber auf.
    Die Figuren sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet.
    Julius hat keine Lust seine Sommermondferien mit der Aufgabe von Direktor Draco zu verbringen, aber damit er kein Ärger bekommt und weil auch schon seine Mutter informiert ist, muss er sich ranmachen und sich ein paar Freunde suchen. Begleitet wird er von seiner Fledermaus Flap, die ständig Hunger hat und auf die tollsten Ideen kommt.
    Auf seinen Reisen lernt er viele unterschiedliche Wesen kennen und muss auch gleich noch gegen eine Hexe kämpfen und eine Freundin in Nöten befreien.
    Die Story ist sehr spannend und abenteuerlich beschrieben, es darf geschmunzelt werden und natürlich sind die Situationen zwar skurril und überspitzt dargestellt, aber es macht Spaß zu lesen und deswegen finde ich die Geschichte auch gut gelungen.
    Ich finde das Buch eine schöne Auszeit, mit vielen Abenteuern, Action und Humor, außerdem gibt es auch ein paar gruselige Szenen.

    Die Schauplätze sind gut beschrieben, sodass der Leser sich diese gut vorstellen kann.

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist toll, passt zum Inhalt des Buches und Flap finde ich sehr gelungen.

    Fazit: spannendes, actionreiches Kinderbuch ab 11 Jahren mit einer guten Portion Humor. 4 Sterne Empfehlenswert.
    Hurwitz, G: Vermächtnis der Orphans Hurwitz, G: Vermächtnis der Orphans (Buch)
    03.08.2021

    spannender, kurzweiliger, temporeicher und fesselnder Thriller

    Gregg Hurwitz – Das Vermächtnis der Orphans (5)

    Nur noch einen letzten Job, dann hätte Evan Smoak, auch als Orphan X oder der Nowhere Man bekannt, seine Busse getan und könnte ein "normales" Leben führen.
    Schon als Kind von einem Geheimprojekt der Regierung zum Killer ausgebildet, will Evan eigentlich nur noch seine Ruhe.
    Er nimmt einen letzten Auftrag an, nichtsahnend, dass dieser Fall komplizierter ist, als alle, die er bisher erledigt hat. Nicht ahnend, das er selbst zur Zielscheibe wird und man ihm dicht auf den Fersen ist. Er muss sich entscheiden, entweder seinen Auftraggeber zu beschützen und vielleicht bei dem Versuch umkommen oder sich zurückzuziehen, und ein normales Leben führen...

    Ich hoffe doch sehr, dass es nicht der letzte Band aus der "Orphan Reihe" von Gregg Hurwitz ist.
    Der kleine Cliffhanger am Ende lässt allerdings vermuten, dass die Geschichte von Evan noch nicht auserzählt ist.

    Ich habe bisher alle Bände der Orphan-Reihe und einige weitere Bücher von Gregg Hurwitz praktisch inhaliert.
    Der Autor hat einen tollen, unaufgeregten aber dennoch sehr spannenden Erzählstil, der mich bereits auf den ersten Seiten fesseln konnte. Gekonnt webt er wissenschaftliche Fakten zu Methoden, Motiven und Waffen in die Geschichte ein, sodass das hohe Tempo und die Spannung nicht gestört werden.
    Die Kapitel haben eine angenehme Länge, der Thriller wird schnell zum Pageturner.
    An Gewalt und Brutalität wird hier nicht gespart, genau wie in den Vorgängern der Reihe auch, deswegen ist die Story vielleicht nichts für zartbesaitete Leser, aber wer bereits Bücher des Autoren kennt, wird wieder auf seine Kosten kommen.
    Die Story kann unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden, um den vollen Lesegenuss zu genießen, empfehle ich aber die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

    Das Tempo ist hoch, die Spannung ebenfalls, es gibt viel Action, ein klein wenig Humor zum auflockern, schlagfertige Dialoge, Überraschungen, Sackgassen und Stolpersteine. Dazu kommt eine kleine aber feine Auswahl an Charakteren, viele davon schon bekannt aus den vorherigen Bänden der Thriller-Reihe.
    So treffen wir auch Jo, ein weiteres Mitglied der Orphan-"Familie" wieder, die das Herz am rechten Fleck hat, dennoch schlagfertig ist. Außen tough, innen weicher Kern. Ich mochte sie auf Anhieb und am PC ist sie natürlich ein Ass.
    Evan Smoak, ich mochte ihn von der ersten Seite des ersten Romans und wenn ich zurückblicke, hat er schon eine ordentliche Entwicklung durchgemacht. Natürlich gibt er alles von sich, erledigt seine sich selbstauferlegten Aufgaben und versucht die Unschuldigen zu schützen. Ich hoffe sehr, dass es weitere Bücher um Evan geben wird, auch weil das jetztige Buch wieder einen Cliffhanger eingebaut hat. Er ist ein charmanter Killer, der mit seiner Vergangenheit hadert. All das ist sicherlich nicht neu, und gab es schon in unzähligen Thrillern, dennoch, Evan Smoak ist besonders und ich mag die Story, die sich Gregg Hurwitz für ihn ausgedacht hat.

    Neben der fesselnden, spannenden Thriller-Atmosphäre nimmt sich der Autor Zeit seine Figuren und die Schauplätze detailliert und lebhaft auszuarbeiten. Die Handlung ist komplex und detailreich, und trotzdem ist sie kurzweilig und mitreißend, sodass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen konnte bzw. Wollte.
    Ich bin wieder begeistert. Lesegenuss pur. Und natürlich gibt es von mir eine Leseempfehlung für die komplette Thriller-Reihe.

    Das Cover ähnelt den vorherigen Büchern, was mir gut gefällt und den Wiedererkennungswert erhöht.

    Fazit: spannender, kurzweiliger, temporeicher und fesselnder Thriller mit einem Killer, der jetzt für die Seite der Guten arbeitet. 5 Sterne.
    Highland Hope 2 - Ein Pub für Kirkby Charlotte McGregor
    Highland Hope 2 - Ein Pub für Kirkby (Buch)
    02.08.2021

    Mein Jahreshighlight. Wunderschöne, knisternde Story mit Gefühl und Humor.

    Charlotte McGregor - Highland Hope, 2, Ein Pub für Kirkby

    Jon Grant kann es kaum fassen, dass er wirklich diesen extremen Schritt geht: Er bricht alle seine Brücken in seiner alten Heimat ab und zieht in die schottischen Highlands nach Kirkby um dort einen Pub zu eröffnen. Noch bevor er in Kirkby ankommt muss er sich Isla Fraser, der Sterneköchin im Ort, stellen, die gerade nicht bester Laune ist.
    Isla fällt der gutaussehende Mann mit dem großen Hund und dem großen Auto sofort auf und obwohl er in gewisser Weise in Konkurrenz zu ihr steht, fühlt sie sich zu Jon hingezogen. Doch der will ausschließlich etwas festes. Ist Isla bereit zu vertrauen, wo sie doch von den Männern bisher immer so derb enttäuscht wurde?
    Und wie wird die Dorfgemeinschaft von Kirkby auf den Neuankömmling reagieren?

    Wow. Einfach nur Wow.
    Band 1 der Highland Hope Reihe "Ein Bed &Breakfast für Kirkby" hat mir ja schon super gefallen, aber mit "Ein Pub für Kirkby" hat die Autorin noch eins draufgesetzt.
    Noch mehr Knistern, noch mehr Spannung und noch mehr Gefühl.
    Ich kenne bereits fast alle Bücher der Autorin, auch die Bücher die sie unter anderem Namen veröffentlicht hat und ich weiß ja, wie toll die Autorin schreibt und das sie mich bisher immer fesseln konnte, aber wow, dieses Buch ist auf jeden Fall eines meiner Jahreshighlights.

    Der Erzählstil ist temporeich und modern, die Story lässt sich super lesen und einmal in die Welt von Kirky abgetaucht, konnte ich mich auch nur schwerlich losreißen, weswegen ich das Buch in wenigen Stunden trotz der knapp 500 Seiten durchgelesen hatte.
    Die Autorin schafft es immer wieder mich mit der Vielfalt der Charaktere zu beeindrucken, die allesamt lebendig und facettenreich wirken.
    Isla, die ich bereits im Vorgängerband kennenlernen durfte, ist mir schnell ans Herz gewachsen, weil sie eben nicht so eine verhuschte Maid in Nöten ist, sondern eine toughe, starke, temperamentvolle Frau, die weiß was sie will, die sich "nimmt" was sie will und obwohl es ihr nicht leicht fällt, Männern zu vertrauen, verschenkt sie ihr Herz schnell und heftig.
    Jon ist ein Sonnenschein, heiß, sexy und total charmant. Er wirkt in einigen Dingen vielleicht etwas tolpatschig und chaotisch, aber dennoch hat er mich von der ersten Minute an fesseln können, weil er so liebevoll mit allen um ihn herum umgeht. Da bezweifelt man als Leser, ob er tatsächlich ein Mitglied seiner Familie ist.
    Sein Werben um Isla ist total niedlich und eher unaufdringlich, er weiß was er will und ich finde ihn einfach nur liebenswert.
    Natürlich gibt es ein Wiedersehen mit diversen Charakteren aus Band 1 und natürlich auch wieder jede Menge tierische Begleiter, lest am besten selbst, was ein Alpaka in den Highlands zu suchen hat.

    Die Autorin hat eine gute Balance zwischen der knisternden Leidenschaft, einer kleinen Portion Crime, viel Spannung und noch mehr Humor gefunden, die mich sofort begeistern konnte. Doch es gibt auch ernstere Themen, die zum nachdenken anregen und die mein Herz berühren konnten. Die Geschichte wirkte so realitätsnah, dass ich für ein paar Stunden abtauchen konnte. Ich habe mich schnell in Kirkby zuhause gefühlt und kann es kaum erwarten, erneut nach Kirkby zu reisen.

    Eindrucksvoll und idyllisch wird Kirkby und die schottischen Highlands beschrieben, sodass ich mir den Ort und die Bewohner sehr gut vorstellen konnte.

    Ich bin begeistert. Ich liebe die Story rund um Isla und Jon und natürlich gibt es eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover passt zum ersten Band, wirkt idyllisch und passt zum Inhalt des Buches.

    Fazit: Mein Jahreshighlight. Wunderschöne, knisternde Story mit Gefühl und Humor. 5 Sterne plus.
    Systemfehler Systemfehler (Buch)
    28.07.2021

    spannender, temporeicher, komplexer Thriller.

    Wolf Harlander – Systemfehler

    Daniel Faber, IT Spezialist, Softwareentwickler und zur Zeit im Marketing einer großen Spielefirma, verheiratet und gerade in einer Ehekrisend steckend, kann nicht glauben, dass sein Sohn ausgerechnet die Rohversion seines Spieles geklaut hat und dann auch noch das Spiel hat abstürzen lassen. Während er die Tat seines Sohnes vertuscht kämpft die Stadt mit diversen Internet- und Stromausfällen.
    Der junge BND Ermittler Nelson Carius sieht darin keine zufällige Störung, sondern ein zielgerichtetes Virus, das hier zum Einsatz gekommen sein könnte.
    Plötzlich steht Daniel Faber im Fokus der Ermittlungen...

    Mir hat die Leseprobe bereits gut gefallen, weswegen ich das Buch unbedingt lesen wollte und ich wurde nicht enttäuscht, denn Wolf Harlander hat diesen komplexen Thriller spannend, temporeich und aus der Perspektive mehrerer Mitstreiter geschrieben, sodass der Leser kaum zur Ruhe kommt.
    Der Erzählstil ist angenehm flüssig, die Geschichte rund um das Internetvirus wird schnell zu einem Pageturner. Hin und wieder zieht sich die Story ein klein wenig aufgrund der vielen technischen Fakten, die die Story ein klein wenig ausbremsen, allerdings geht es dann kurze Zeit später direkt im hohen Tempo weiter.
    Die Charaktere sind vielschichtig und lebendig ausgearbeitet. Wir erleben gleich mehrere Sichtweisen, für mich war es kein Problem sich in die verschiedenen Charaktere hineinzudenken.
    Daniel Faber wirkt anfänglich ein wenig unorganisiert, dazu die Ehekrise und sein Sohn, der seine gesamte Freizeit mit Zocken verbringt. In der Firma läuft es auch nicht gut, als herauskommt, dass sein Sohn das Spiel geklaut hat. Insgesamt war die Handlung und die Entwicklung von Daniel vorhersehbar, aber dennoch spannend umgesetzt.
    Nelson Carius war mir schnell sympathisch. Er überdenkt Situationen, analysiert sie und will sein Wissen teilen, was nicht immer gut bei ihm ankommt. Interessanterweise wirkt er eher schüchtern als aufdringlich und kann doch mit seinem Charme spielen, ohne das es übertrieben wirkt oder man sich dabei unwohl fühlt.

    Da die Story global und parallel verläuft wird über den Kapiteln angezeigt, in welchem Land oder Stadt wir uns gerade befinden, das hat geholfen, mich besser in der Geschichte zurecht zu finden.
    Sämtliche Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Atmosphäre des Thrillers. Der Autor erzählt im Handlungsstrang von Fabians Mutter, die mit den Folgen von Angst und Panik zu kämpfen hat, wie die Einkäufe knapp werden, Lebensmittel überteuert angeboten werden und weitere Zustände, die der Ausfall des Internets bedeuten.
    Auch Claudia, Daniels Schwester, die Ärztin ist, hat spürbar mit den Folgen des Verlustes des Internets zu kämpfen.
    Wenn man sich all das vor Augen führt, wird einem erst richtig bewußt, wie abhängig man von einem solch angreifbaren Netzwerk tatsächlich ist und was alles mit daran hängt. Deswegen finde ich den Thriller sehr realistisch und glaubhaft ausgearbeitet.
    Allerdings fand ich das Finale jetzt nicht gerade überragend, das sozusagene Genie/die Genies von all dem, konnte mich nicht überzeugen, seine Motive waren zwar glaubhaft und nachvollziehbar, aber eher gewöhnlich, das fand ich schade.

    Rundum ein guter Thriller, den ich auf jeden Fall weiter empfehlen möchte.

    Das Cover ist in gelb und orange gehalten, was mich auf jeden Fall angesprochen hat.

    Fazit: spannender, temporeicher, komplexer Thriller. 4 Sterne.
    Gilde der Jäger - Engelssonne Nalini Singh
    Gilde der Jäger - Engelssonne (Buch)
    27.07.2021

    Gute Geschichte um Titus und Sharine

    Nalini Singh – Engelssonne

    Einst war der Engel Lady Sharine eine gebrochene Frau, doch mittlerweile ist der Kolibri, wie sie liebevoll von der Engelheit genannt wird, erstarkt und genesen. Illiums Mutter verwaltet Lumia, ein Ort der die Schätze und Kunstwerke der Engel aufbewahrt.
    Als sie vom Kader die Order bekommt, sie möge Titus im Kampf gegen Lijuans Seuche beistehen, fliegt sie ohne zu zögern zu ihm.
    Titus, der den Kolibri aus der Ferne stets bewundert hat, fragt sich, warum der Kader ausgerechnet sie zu seiner Unterstützung schickt. Es ist allgemein bekannt, dass der Kolibri als zerbrochen und zartbesaitet gilt. Doch er könnte sich nicht mehr in Sharine täuschen, die nicht nur ihre Erinnerungen sondern auch ihre Wut und Schlagfertigkeit zurück bekommen hat.

    "Engelssonne" ist der dreizehnte Band aus der Reihe "Gilde der Jäger" von Nalini Singh und spielt diesmal in Afrika und im Territorium von Erzengel Titus. Illiums Mutter, Lady Sharine, konnten wir bereits in den Vorgängerbänden kennenlernen, die nach der großen Trauer oft ein wenig verwirrt und in sich gekehrt wirkt. Davon ist in diesem Band allerdings nur wenig zu merken, denn hier tritt sie als starker, selbstbewußter aber doch sanfter Engel auf, dem alle sofort vertrauen und in ihr Herz schließen... Auch Krieger Titus.
    Die Story spielt einige Zeit nach der Vernichtung von Lijuan und Charisemnon, der großen Schaden in Afrika angerichtet hat. Denn diese spezielle Seuche, die er für Afrika generiert hat, richtet nicht nur Schaden bei den Menschen, sondern auch bei den Engeln an. Nach und nach werden die Pläne von Charisemnon, der seine Leute unterjocht hat, aufgedeckt. Es gibt viel Grauen, nicht nur für die anwesenden Engel, sondern auch für den Leser.
    Sharine und Titus sind wie Feuer und Wasser, ich würde sagen zu gefühlt 80% des Buches streiten sich die beiden oder liefern sich einen verbalen Schlagabtausch. Als großer Fan der Reihe finde ich es fast schade, zu sagen, dass mich die Liebensgeschichte an sich nicht wirklich gefangen nehmen konnte.
    Das Knistern war zwar jederzeit spürbar, aber dennoch hat mir das gewisse Etwas gefehlt, obwohl ich beide Charaktere sympathisch auf ihre Art fand.
    Sämtliche Charaktere sind gut herausgearbeitet, wirken lebendig und vielschichtig. Es gibt kurze Wiedersehen mit Rafael, Neha und den anderen Erzengeln, aber auch mit Illium und Aodhan, die immer noch zerstritten sind.

    Wie immer ist die Welt der Gildejäger und Engel sehr anschaulich ausgearbeitet, sodass ich mir die Örtlichkeiten gut vorstellen kann. Auch die trostlose, teils beklemmende Atmosphäre und die unnatürliche Stille in einigen Geister-Dörfern sind gut ausgearbeitet.

    Obwohl mich die Lovestory nicht so überzeugen konnte, hat mich die restliche Handlung wieder vollkommen gefangen nehmen können. Was Charisemnon so getrieben hat, ist nicht nur grauenhaft, sondern auch abstossend. Wie Sharine und Titus die Geheimnisse aufdecken und sich dabei näher kommen ist gelungen. Die Story ist wieder spannend und hat ein gutes Tempo, sodass die ca 460 Seiten flott gelesen werden konnten. Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung für die komplette Reihe, auch wenn "Engelssonne" nicht mit seinen Vorgängern mithalten kann.
    Dennoch bietet auch diese Geschichte wieder kurzweilige und gute Unterhaltung.

    Das Cover ist passend zur Reihe diesmal in grün gehalten. Ich mag den hohen Wiedererkennungswert.

    Fazit: Gute Geschichte um Titus und Sharine, auch wenn sie im Gegensatz zu den Vorgängerbänden etwas schwächelt. 4,5 Sterne.
    Dear Enemy Kristen Callihan
    Dear Enemy (Buch)
    21.07.2021

    schöne, emotionale Lovestory

    Kristen Callihan – Dear Enemy

    Um ihre Familie, insbesondere ihre Schwester Sam zu schützen, lässt sich Delilah auf einen Deal mit dem Schauspieler Macon ein. Macon und Delilah haben seit ihrer Schulzeit eine gemeinsame Vergangenheit. Während Macon Delilah zum Gespött der Schule und ihr das Leben nicht gerade leicht gemacht hat, musste Delilah mit den Folgen zurecht kommen.
    Und ausgerechnet jetzt soll Delilah bei Macon einziehen und ein Jahr seine Assistentin sein.
    Kann das gut gehen?

    Ich habe bereits von Kristen Callihan ein oder zwei Bücher aus der "Idol"-Reihe gelesen, die mir sehr gut gefallen haben. Deswegen war ich neugierig auf die neue Story, die, wie der Name schon sagt, eine "Enemy to Lover" Story ist.
    Der Erzählstil ist gut, die Story lässt sich flüssig und flott lesen.
    Anfänglich ist das Tempo und die Spannung gut, die schlagfertigen Dialoge und die Rückblenden haben sich gut in die Story eingebracht. Ich mag, wenn ich die Entwicklung der Charaktere bis hin zum Liebespaar beobachten kann.
    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet und wirken im Großen und Ganzen lebendig. Obwohl Delilah in der Schule regelrecht gemobbt wurde, hat sie sich gut entwickelt, ist mittlerweile schlagfertig und lässt sich kaum etwas gefallen. Ich mochte die Reibereien, die sie mit Macon hatte.
    Macon hat es mir überhaupt nicht einfach gemacht. Er wirkt abgehoben, eingebildet und erst gegen Ende des Buches konnte ich mich ein wenig für ihn öffnen. Ja sicher, er ist heiß, aber das ist nun mal heutzutage nicht alles.
    Kommen wir zu Sam, die ich ehrlich gesagt, anstrengend und nervig und armselig fand. Nicht nur, dass Delilah ständig ihre Missetaten ausbaden kann oder sie mit Macon zusammen war, nein, sie ist auch ein echt undankbares Miststück, was kein gutes Licht auf sie wirft. Ein Friede-Freude-Eierkuchen ist mir hier einfach zu viel des Guten gewesen.
    Dafür gab es einige Nebencharaktere von denen ich gerne mehr gelesen hätte.
    Insgesamt fand ich die Dynamik der Figuren gelungen, auch wenn ich nicht mit allen zurecht gekommen bin. Muss ich aber auch nicht, denn im wahren Leben findet man ja auch nicht jeden sympathisch, und da die Autorin es geschafft hat, die Charaktere so realistisch und lebendig zu erschaffen, gibt es einen kleinen Pluspunkt.

    Die Schauplätze sind gut ausgearbeitet, wirken detailliert und anschaulich ausgearbeitet. Ich habe mich zu jeder Zeit an jedem Ort gut einfinden können, was die Geschichte noch lebendiger macht.

    Ich kann die Geschichte weiter empfehlen, aber im Gegensatz zu den "Idol"-Büchern der Autorin, hat mich diese Story leider nicht komplett überzeugen können. An einigen Stellen empfand ich das Verhalten der diversen Figuren etwas holprig, und das Thema Mobbing hatte meiner Meinung nach nicht genug Beachtung, die Geschichte war in großen Teilen vorhersehbar und mir fehlte einfach der WOW-Faktor, was aber nicht heißt, dass ich die Story rund um Macon und Delilah nicht gern gelesen habe. Kurzweilig und auch mit einer guten Emotionalität und heißes Knistern ausgestattet, würde ich jederzeit weitere Bücher der Autorin lesen.

    Das Cover ist hübsch und dezent, ich mag die rosablauen Verwirbelungen.

    Fazit: schöne, emotionale Lovestory, auch wenn mir der WOW-Faktor gefehlt hat. 4 Sterne.
    Aroda Kerstin Panthel
    Aroda (Buch)
    20.07.2021

    Guter Einstieg in die magische Welt von Aroda

    Kerstin Panthel – Aroda, 1, Die Pforte

    Nach dem Tod ihrer Mutter hat sich Hope zurückgezogen. Ihre beste Freundin Helen, ihr "Stiefvater" Jack aber vor allem ihr Bruder Peter machen sich Sorgen um sie. Als sie mit Peter die Hinterlassenschaften ihrer Mutter sortiert, fällt ihr auf, dass ihre Mutter Geheimnisse vor ihren Kindern hatte. Woher stammen die Zeichnungen und Gemälde? Was steht in den Tagebüchern?
    Als dann auch noch Nim und Gina auftauchen, mit einem Bild von Hope in der Hand, versteht sie die Welt nicht mehr und prompt... landet sie in einer neuen Welt. Aroda ist die Heimat ihrer Mutter und auch die hat Hope vor ihren Kindern verschwiegen. Doch warum hütete Elaine all die Geheimnisse und hat scheinbar niemanden eingeweiht?

    Ich habe bisher noch kein Buch von Kerstin Panthel gelesen.
    Anfänglich hatte ich leichte Schwierigkeiten in der Geschichte anzukommen, da erst mal viel auf den Leser einstürmt. Der Tod der Mutter, die Vorstellung der Charaktere, die Geheimnisse, Peter mit seiner Fürsorge, Jack und Helen,...
    Auch wenn es am Anfang recht viel auf einmal ist, entwirrt sich die Handlung nach und nach und wurde für mich nach dem ersten Drittel zu einem richtigen Pageturner den ich nicht mehr aus der Hand legen wollte. Das 700 Seiten dicke Buch hält fortlaufend gute Spannung, ein zügiges Tempo und wirkt von der Thematik her sehr komplex.
    Die Geschichte spielt in der Gegenwart auf der Erde mit all den uns bekannten Sachen. Parallel dazu gibt es Aroda, eine Magische Welt, die durch eine Pforte betreten werden kann. "Regiert" wird Aroda von Tegoz, dem Burgherrn, dem Bibliothekar und den 10 Ratsmitgliedern. Ich fand die Welt sehr gut herausgearbeitet und konnte mich schnell mit den meisten Figuren anfreunden. Natürlich gibt es einen bösen Widersacher, der als Gegenspieler fungiert und der seine Sache wirklich gut macht.
    Sämtliche Figuren wirken lebendig und vielseitig ausgearbeitet.
    Ich hatte anfänglich ebenfalls Probleme mit Hope, die sehr distanziert und abweisend auf mich wirkte. Natürlich ist dies der Trauer zuzuschreiben, die allgegenwärtig ist. Sie kann richtig hitzig und temperamentvoll sein, sagt was sie denkt, und dennoch hat sie das Herz am rechten Fleck. Bei Hope handelt es sich um eine außergewöhnliche Protagonistin, die sich zu beweisen weiß und, was ich sehr positiv finde, aus der Norm fällt.
    Nim war zu jederzeit sehr verständnisvoll, ihn konnte ich schnell ins Herz schließen.
    Zum Ende hin lernen wir Jurim und Zibuk kennen, die zwei Ratsmitglieder haben es mir angetan. Ich musste nicht selten schmunzeln, und ich find die beiden richtig klasse und hoffe sehr, dass wir weiterhin viel von ihnen lesen werden.

    Die Schauplätze sowohl auf der Erde als auch in Aroda hat die Autorin bildhaft und anschaulich beschrieben, sodass ich mir beide Welten sehr gut vorstellen konnte.

    Die Story fängt vielleicht ein klein wenig komplex an, aber ich habe nach dem ersten Drittel das Buch richtig verschlungen und habe mit Hope und Nim mitgefiebert. Es gab viele überraschende Wendungen und ein paar kleine Irrwege, dazu finde ich die Rätsel gelungen und es gab viel Spannung, ein hohes Tempo und vor allem hat mich die Geschichte unterhalten können. Natürlich darf auch ein bisschen Romantik nicht fehlen, was mir ebenfalls sehr gut gefiel, aber zum Glück nicht die Handlung überlagert hat.
    Ich kann "Aroda, Die Pforte" auf jeden Fall weiter empfehlen und werde sicherlich auch den nächsten Band lesen.

    Das Cover ist sehr hübsch, farblich hat es mich angesprochen und die Details mit der Pforte wirkt magisch.

    Fazit: Guter Einstieg in die magische Welt von Aroda. 4 Sterne.
    Der Horror der frühen Medizin Lindsey Fitzharris
    Der Horror der frühen Medizin (Buch)
    20.07.2021

    Guter Einblick in die frühere Chirurgie.

    Lindsey Fitzharris – Der Horror der frühen Medizin

    In diesem Sachbuch mit dem klangvollen Namen "Der Horror der frühen Medizin" geht es um den Chirurgen Joseph Lister, der um 1860 die Medizin revolutionierte. Sein oberstes Ziel war die Todesrate bei chirurgischen Eingriffen einzudämmen und den Patienten eine schmerzlose Alternative zu ermöglichen. Doch natürlich werden Neuheiten immer skeptisch beobachtet und auch angefeindet, weswegen Listers Karriere oft auf dem Prüfstand stand. Er erfand das antiseptische System.

    Ich habe "Der Horror der frühen Medizin" als Hörbuch, eingelesen von Friedhelm Ptok, gehört.
    Das Sachbuch baut zum einen auf der Lebensgeschichte des Chirurgen Joseph Listers auf, zum anderen lebt das Buch von beschriebenen Operationen in der Öffentlichkeit, die teils grausam, teils skurril und auch teils übelkeiterregend dargestellt werden. Immer wieder schweift der Autor zu weiteren Chirurgen jener Zeit und ihren Erfolgen bzw. Misserfolgen ab.
    Im Großen und Ganzen bin ich der Meinung, dass ich das Buch sicherlich öfter zur Seite gelegt hätte, als Hörbuch habe ich es durchlaufen lassen. Die Erkenntnisse waren spektakulär und auch wenn ich mir vorstellen kann, wie der Werdegang und wie die Chirurgen im Allgemeinen zur damaligen Zeit gehandelt haben, fand ich einiges doch recht lapidar und ein klein wenig überzogen dargestellt.
    Dennoch, das Buch hat mich interessiert, ich bin neugierig geblieben und Friedhelm Ptok gestaltet das Hörbuch mitreißend.

    Der Synchronsprecher hat eine angenehme Stimme. Friedhelm Ptok liest das Buch in einem angenehmen Tempo und man kann die Begeisterung beim zuhören spüren. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Dauer von 8 Stunden und 36 Minuten.

    Das Buch ist ein Sachbuch. Es ist weder ein Thriller noch ein Horrorbuch, darüber sollte man sich klar sein. Obwohl die Handlung und das Leben um Joseph Listers sicherlich spannend ist und hier reißerisch erzählt wird, ist es ein etwas ausgeschmückter Lebenslauf des Chirurgen mit kleinen Einblicken in die Medizin der damaligen Zeit. Wem das bewußt ist, dem wird das Buch gefallen.
    Ich bin froh, dass wir in der heutigen Zeit leben mit all den Erkenntnissen die Lister machen konnte und so die ersten Schritte zur Sanierung in den Krankenhäusen und Operationssälen entstehen konnte. Nicht auszudenken, wie leicht bzw. schmerzhaft und grausam die damaligen Patienten den Tod gefunden haben. Operationen in der Öffentlichkeit, heute für uns unvorstellbar... und das ist auch gut so.

    Das Cover finde ich für ein Sachbuch recht quietschig und wird dem eher ernsten Inhalt nicht wirklich gerecht.

    Fazit: Guter Einblick in die frühere Chirurgie. 4 Sterne.
    Die Verlorenen Simon Beckett
    Die Verlorenen (Buch)
    19.07.2021

    spannender, temporeicher Thriller.

    Simon Beckett – Jonah Colley, 1, Die Verlorenen

    Zehn Jahre zuvor: Jonah ist Polizist und nach einer langen Dienstnacht und wenig Schlaf geht er mit seinem Sohn Theo auf den Spielplatz. Er muss kurz weggenickt sein, denn kurze Zeit später ist Theo verschwunden. Schnell rückt ein Verdächtiger in den Fokus, doch ihm können sein Partner Gavin und die Kollegen nichts beweisen.

    Gegenwart: Nach jahrelanger Funkstille meldet sich Gavin und bestellt Jonah in eine Lagerhalle. Könnte es sein, dass Gavin eine Spur zu Theo oder dem damals vermutlichen Täter hat? Doch als er die Lagerhalle betritt erwartet in ein unbeschreibliches Grauen, mehrere Leichen in Plastikplanen und er selbst wird ebenfalls angegriffen. Schwer verletzt kann er entkommen, doch nun glauben die Ermittler, er hätte die Leichen im Lagerhaus deponiert. Und der Alptraum ist noch lange nicht zu Ende...

    Ich habe vor einigen Jahren bereits zwei oder drei Bücher des Autoren gelesen.
    Der Schreibstil ist flüssig, modern und der Thriller lässt sich gut lesen. Die Spannung ist durchgehend und das Tempo angenehm hoch. Die Geschichte wird überwiegend aus der Sicht von Jonah erzählt, und es gibt einige Flashbacks von vor zehn Jahren.
    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet. Jonah wirkte sympathisch, aber auch wenn er zur Spezialeinheit der Polizei gehört, war mir die Interaktion mit seinen Kollegen zu wenig. Ja, es gibt zwei Ermittler, die Jonah als Verdächtigen behandeln, aber was war denn mit dem Rest der Kollegen? Irgendwie dachte ich, dass hier seine Tätigkeit als Polizist mehr in den Vordergrund gerückt wird, auch wenn er selbst gerade aufgrund der schweren Verletzungen nicht diensttauglich ist. Dennoch, er hat mir als Hauptfigur gut gefallen, ich konnte seine Gedankengänge nachvollziehen, und im großen und ganzen wirkte alles stimmig.

    Die Schauplätze sind gut herausgearbeitet, wirken bildhaft ausgearbeitet und ich konnte sie mir gut vorstellen. Die Atmosphäre des Thrillers ist gedrückt, was zum einen daran liegt, dass Jonah noch immer nicht weiß, was mit seinem Sohn passiert ist, zum anderen überschatten die Ereignisse in der Gegenwart sämtliche Erfolge bzw. Misserfolge.
    Relativ schnell war zu durchschauen, wer der/die Täter ist/sind. Der Autor hat die Gewalttaten detailliert und brutal geschildert, aber ich kann mich erinnern, dass es bereits in vorherigen Büchern ebenfalls so gewesen ist.

    Die Story ist kurzweilig, der Thriller lässt sich flott weglesen und wird zum Pageturner. Die Spannung ist durchgängig und es gab ein paar nicht vorhersehbare Wendungen und ein paar Finten für die Leser. Dennoch, der Thriller ist gut, aber mir fehlte das gewisse "Etwas", weswegen ich nicht die volle Punktzahl geben kann. Trotzdem gibt es von mir eine Leseempfehlung, denn der Thriller weiß zu unterhalten.

    Das Cover ist genretypisch, hat mich aber angesprochen.

    Fazit: spannender, temporeicher Thriller. 4 Sterne.
    426 bis 450 von 813 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
    18
    19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt