Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 276
    813 Rezensionen
    Weihnachten mit Christina Christina Bauer
    Weihnachten mit Christina (Buch)
    08.11.2021

    bunte Mischung von Plätzchen zum leichten Nachmachen

    Christina Bauer – Weihnachten mit Christina

    Ich kenne von der Autorin bereits das Buch "Brot backen mit Christina" und aus diesem Buch habe ich schon einige Leckereien nachgebacken. Mindestens einmal pro Woche backe ich mir unser Brot frisch.

    Ich war sehr neugierig auf das Buch "Weihnachten mit Christina". Ich wurde nicht enttäuscht. Auch hier gibt es wieder sehr viele, unterschiedliche Rezepte, die leicht nachmachbar sind.
    Gerade in der Weihnachtszeit lege ich viel Wert auf Vielfalt und frische Backwaren, nicht nur zum selber essen, sondern auch um Plätzchen zu verschenken. Die hier vorgestellte Auswahl ist ansprechend und ich habe mir schon einige Rezepte herausgesucht, die ich in der Adventszeit backen werde. Aber nicht nur für die Vorweihnachtszeit sind Leckereien dabei. "fluffige Schneebällchen: Kokoskugeln", "Ischler Kekse", "Nussecken" oder "Florentiner" aber auch die typischen Weihnachtsplätzchen wie "Spekulatius", "Vanillekipferl" oder "Linzer Sterne" findet man hier im Buch neben weiteren Rezepten. Und vor allem: meine Lieblinge, Rumkugeln, die ich auch gleich ausprobiert habe. Noch nicht so hübsch wie im Buch, aber Übung macht den Meister.

    Am Anfang erklärt die Autorin wieder etwas über die verschiedenen Teigarten, welcher Teig wie lange ruhen muss, Grundkenntnisse, und dann folgen auch schon die Füllungen und Glasuren, die auf Weihnachtsplätzchen nicht fehlen sollten. Dabei kann es auch schon mal etwas beschwipst werden.

    Die Schritt für Schritt-Anweisungen sind leicht verständlich und einfach nachmachbar. Sowohl die Backtemperatur, die Backdauer und die Zutatenliste sind vorhanden, außerdem gibt es noch ein paar Tricks und Tipps mit auf dem Weg. Was zum Beispiel kann man tun wenn die Plätzchen hinterher weicher werden sollen, oder wie bekomme ich von vornherein einen fluffigen Teig hin.

    Ich bin begeistert.

    Fazit: bunte Mischung von Plätzchen zum leichten Nachmachen. Dazu Tipps und Tricks vom Profi, auch zur Präsentation oder Verpackung. Rundum gelungenes Buch. 5 Sterne.
    Morgan, L: City of Burning Wings. Die Aschekriegerin Morgan, L: City of Burning Wings. Die Aschekriegerin (Buch)
    08.11.2021

    spannende, fesselnde Fantasystory mit einer kleinen Portion Romance

    Lily S Morgan – City of Burning Wings

    Die Kriegerin May lebt in der fliegenden Stadt Elydor. Der König oder die Königin von Elydor hat eine besondere Aufgabe: Aufgrund der Herrscherrune hat er/sie magische Kräfte und kann das Feuer beherrschen. Seit Jahren wurde May auf die Nachfolge zur Königin vorbereitet, doch als der amtierende König im Kampf stirbt, wird ein flügelloser Geheimniswahrer aus dem Elendsviertel der neue König.
    May muss sich entscheiden: entweder schmollen oder den neuen König mit ihrem Wissen unterstützen.
    Doch in einer Stadt, in der Flügellose als Makel der Gesellschaft gesehen werden, nimmt die Gefahr für Luan zu. Wird es May gelingen, doch noch Königin zu werden oder wird sie Luan in seiner Aufgabe unterstützen?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. "City of Burning Wings" habe ich als Hörbuch gehört. Yeşim Meisheit hat das Hörbuch eingelesen. Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen.

    Bisher kannte ich noch kein Buch der Autorin, aber ich bin mir sicher, dass "City of Burning Wings" nicht das letzte Buch gewesen ist, dass ich von der Autorin lesen werde.
    Der Erzählstil ist fesselnd und temporeich. Die Geschichte spannungsgeladen, temperamentvoll und interessant. Das Tempo ist hoch, es gibt ein wenig Action und ganz viel Magie und Mystic, was mir sehr gut gefiel.
    Ich mag ja Romantasy-Geschichten, ich mag Fantasy, und es war schön zu erleben, dass hier die Liebesgeschichte mal nicht im Vordergrund steht.
    Die Autorin hat anschaulich und fesselnd eine Welt ersonnen, die voller Macht und Intrigen, aber auch Magie und Geheimnisse ist, das hat mir gut gefallen.
    Die verschiedenen Charaktere wirken lebendig und gut ausgearbeitet. Ich mochte May, auch wenn sie ein wenig bockig reagiert, als sie nicht Königin wird. Allerdings wird sie von ihrer Mutter eingespannt und lässt sich viel vorschreiben um ihr zu gefallen. Nicht weiter tragisch, denn irgendwann lässt sich May nicht mehr reinreden und entwickelt sich nicht nur zu einer großartigen Kämpferin, denn das ist sie bereits, aber sie entwickelt eine schöne Persönlichkeit, was mir sehr gut gefiel.
    Luan war anfänglich distanziert, abweisend und ja, auch eingebildet. Es hat etwas gedauert bis ich mich auf ihn einlassen konnte, da wir erst mal keinen Blick hinter seine Fassade bekommen. Als er langsam auftaut und die Beweggründe offensichtlich werden, fand ich seine Figur angenehmer.
    Die Dynamik zwischen ihm und May war erfrischend und temperamentvoll, beide schenken sich nichts, und da die Liebesgeschichte nicht im Fokus der Geschichte steht, gab es jetzt auch nicht so viel Geturtel. Das empfand ich als angenehm.

    Die verschiedenen Schauplätze und die Story selbst wirkt sehr anschaulich und lebendig. Ich habe mich super unterhalten gefühlt, die Story blieb zu jederzeit spannend und interessant, weshalb ich das Hörbuch kaum zur Seite gelegt habe.

    Yeşim Meisheit hat das Hörbuch in einem angenehmen Tempo gelesen, die Spannung gut aufgebaut und gehalten, konnte sowohl in den ruhigeren Passagen als auch bei der Action gut mithalten, kurzum: Mir hat das Hörbuch gut gefallen. Die Synchronsprecherin hat die Figuren zum Leben erweckt, konnte aber May deutlich mehr Raum geben als Luan, was aber für mich okay war.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Dauer von 9 Stunden und 43 Minuten.

    Von mir gibt es eine Lese- bzw. Hörempfehlung. Mich hat das Hörbuch sehr gut unterhalten, war kurzweilig und interessant, genau die richtige Mischung aus Fantasy und ein wenig Romance und viel Spannung.

    Das Cover gefällt mir sehr gut, die goldene Stadt, drumherum die dunkleren Farben geben dem Ganzen einen schönen mystischen Touch.

    Fazit: spannende, fesselnde Fantasystory mit einer kleinen Portion Romance. 5 Sterne.
    New Hope - Das Gold der Sterne New Hope - Das Gold der Sterne (Buch)
    08.11.2021

    schöne Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren

    Rose Bloom – New Hope, Das Gold der Sterne

    Die vierundzwanzigjährige Lake Campbell weiß noch nicht recht, was sie letztendlich beruflich machen möchte und probiert sich noch aus. Ihre Familie ist davon nicht allzu begeistert, hat Lake doch den Ruf in ihrem kleinen Ort weg, dass sie nichts zu Ende bringt. Von Männern hat sie ebenfalls die Nase voll.
    Der Musiker Wyatt braucht von seinem Party- und Arbeitsleben unbedingt eine Auszeit und so "verordnet" seine Managerin, zufällig Lakes Cousine, ihm die Auszeit auf dem Land, bei Lakes Familie.
    Das erste Aufeinandertreffen von Wyatt und Lake ist nicht gerade freudig-freundlich, doch als die beiden sich näher kennenlernen, fliegen die Funken...

    Ich habe bisher noch kein Buch der Autorin gelesen, und "New Hope, Das Gold der Sterne" habe ich als Hörbuch gehört. Eingelesen wurde das Hörbuch von Madiha Kelling Bergner und Jeremia Koschorz, die die beiden Hauptfiguren lesen.

    Die Autorin hat einen angenehmen, modernen und fluffigen Erzählstil. Die Story lässt sich gut hören und so dauerte es auch nicht lang, bis ich in der Geschichte abtauchen und das Hörbuch fast in einem durch gehört habe.
    Die Charaktere wirken lebendig und realitätsnah ausgearbeitet. Gut, zugegeben, es ist jetzt nichts Neues und die Geschichte hat man in ähnlicher Form auch schon zig mal gelesen und gehört, aber dennoch habe ich mich wohl gefühlt und mochte sowohl Lake als auch Wyatt sehr gerne.
    Beide Hauptfiguren besitzen eine schöne angenehme Tiefe, und die Dynamik untereinander wirkt glaubhaft und nachvollziehbar.
    Lake ist das Nesthäkchen der Familie und wird nicht so wirklich ernst von dieser genommen. Einerseits schade, andererseits viel Raum um sich etwas aufzubauen und sich im Buch zu entwickeln, was sie dann auch schafft.
    Wyatt ist eher zurückhaltend, wirkt etwas distanziert, verschanzt sich lieber allein in seinem Gästehaus und lässt niemanden so recht an sich ran. Sonnenschein Lake schafft das natürlich, auch wenn sie ihn ganz schön aus der Reserve locken muss.
    Familie Cambell hat mir gut gefallen, sollte es weitere Bücher der Autorin und aus dieser Reihe geben, werde ich sicherlich auch diese lesen oder hören, ich habe mich auf jeden Fall gut unterhalten gefühlt.

    Schön fand ich auch, dass hier das Flair von New Hope eingefangen wurde, eine kleine Gemeinde mit wenigen Einwohnern, die natürlich viel tratschen, aber sich auch untereinander helfen. Ich konnte mir sämtliche Schauplätze der Geschichte sehr gut vorstellen, da die Autorin Wert auf bildhafte Beschreibungen legt.

    Ja, es gibt Klischees, aber das erwarte ich auch, wenn ich eine Liebesgeschichte lese. Ja, es gibt nicht wirklich viel Neues, vieles ist schon mal gelesen, aber die Autorin hat es schön und spannend verpackt mit einer guten Portion Herzschmerz und Knistern. Es ist eben ein toller, leichter Liebesroman der mich für ein paar Stunden vom Alltag abgelenkt hat.
    Ich kann das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen.


    Die beiden Synchronsprecher Madiha Kelling Bergner und Jeremia Koschorz haben einen guten Job gemacht. Beide haben ihren Part super gesprochen. Das Tempo ist angenehm, die Stimmung wird schnell aufgebaut und beide haben eine gute Erzählart, die die Geschichte lebendig wirken lässt. Ein klein wenig besser hat mir Jeremia Koschorz gefallen, da er Wyatt sehr sympathisch und dennoch anfänglich distanziert rüber gebracht hat.
    Wenn ich die Gelegenheit habe, werde ich die Fortsetzungen ebenfalls hören.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Dauer von 10 Stunden und 19 Minuten, es ist in 44 Kapitel zwischen 10 und 20 Minuten aufgeteilt.

    Das Cover finde ich hübsch, das Gold in dem Türkisgrün wirkt ansprechend und macht auf sich aufmerksam.

    Fazit: schöne Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren. 4 Sterne.
    Aroda Kerstin Panthel
    Aroda (Buch)
    08.11.2021

    spannende, fesselnde Fortsetzung

    Kerstin Panthel – Aroda, 2, Das Amulett

    Hope ist auf Aroda gestrandet und die Passage lässt sich nicht öffnen. Hat Targwin gewonnen und ist es ihm gelungen die Passage endgültig zu zerstören? Sind Peter und Gina tot?
    Eine kurze Zeit später kommt die Erleichterung. Gina und Peter, aber auch Jurim und Zibuk haben überlebt. Doch Hope muss zurück zur Erde um das par wiederherzustellen. Die Aufzeichnungen sind ganz klar; wenn Hope auf die Erde zurückkehrt, wird sie ihr Gedächtnis verlieren.
    Wird sie sich überhaupt noch an Aroda, an Nubrin und vor allem an Nim oder ihre Aufgabe erinnern können?
    Doch es hilft alles nichts und Hope muss erneut einen gefährlichen Schritt gehen, um Aroda und all die Menschen die ihr am Herzen liegen zu schützen... auch wenn sie dabei ihre Liebe verlieren kann.

    Ich habe vor kurzem den ersten Band aus der "Aroda"-Reihe von Kerstin Panthel gelesen, der mir gut gefallen hat. Die Autorin hat eine komplexe Welt erschaffen, nicht unähnlich der Erde vor einigen Jahrhunderten, gespickt mit ein paar Neuerungen. Diese Welt nennt sich Aroda und ist durch eine Pforte mit der Erde verbunden. Da die Pforte bzw Passage nicht unbedingt so genutzt wurde, wie vorgesehen, und ein Zeitdefizit ausgleichen muss, kam es in der Vergangenheit zu Fehlfunktionen und so muss ein Neustart erfolgen, um das Gleichgewicht, das par, wiederherzustellen. Das ist allerdings mit einigen Tücken und Gefahren verbunden.
    Ein zusätzlicher Gefahrenfaktor ist, das Targwin, ein ehemaliges Ratsmitglied, und seine Anhänger die Pforte komplett zerstören wollen, gleich aus mehreren Gründen, aber einer davon ist natürlich um das Machtverhältnis zu seinem Gunsten zu kippen.
    Da dieser Band direkt auf den Vorgänger aufbaut, empfiehlt es sich, den ersten Band zu lesen.

    Die Autorin hat einen angenehmen Erzähstil und die Geschichte lässt sich trotz der sehr hohen Seitenzahl gut lesen. Die Geschichte bleibt durchgängig spannend, da es immer wieder neue Gefahren zu umschiffen gilt, aber dabei bleiben auch Gefühl, Trauer und Liebe nicht auf der Strecke. Ich finde schön, dass sich hier genug Zeit für zwischenmenschliche Beziehungen genommen wurde und die Charaktere sich weiterentwickeln. Die Charaktere wirken lebendig und neben Nim, Nubrin und Alfrin sind mir vor allem Zibuk und Jurim ans Herz gewachsen. Die beiden sind einfach unschlagbar, haben immer einen pfiffigen Spruch auf Lager und ich habe mich sehr gefreut, dass die beiden Hope in jeder Weise unterstützen.
    Hope hat bisher eine gute Entwicklung durchgemacht. Ich finde es gut, dass wir sie in diesem Band von einer anderen Seite kennenlernen konnten. War sie im ersten Band noch sehr temperamentvoll und hat sich mit Targwin angelegt, so hat sie zwar nicht ihren Kampfgeist verloren, aber sie denkt zumindest mehr nach. Das macht sie stellenweise ein wenig melancholisch, aber mir gefällt es, weil die Autorin hier zeigt, dass mehr in Hope steckt.
    Nim ist ein Schatz. Er verhält sich zu jeder Zeit sehr loyal. Nicht nur zu Hope sondern auch zu Alfrin und Nubrin, was mir sehr gut gefällt. Ich finde ja diese "alles muss von der Frau ausgehen"-Mentalität sehr galant, und so kommt es manchmal zu witzigen Situationen, wenn Nim Andeutungen, aber Hope den ersten Schritt machen muss.
    Überhaupt habe ich mich sehr schnell in die Geschichte fallen lassen können.

    Die Autorin hat ein Auge für Details und lässt Land, Leute und Geschichte selbst bildhaft und lebendig wirken. Ich konnte mich zu jeder Zeit in die Geschichte einfühlen, hab mit den Charakteren mitgelitten und mitgehofft, hab viele der Charaktere besser kennenlernen können und ich freue mich schon auf die Fortsetzung, die ich sicherlich auch lesen werde.
    Die Kombination aus Fantasy, Abenteuer, ein wenig Crime, Liebe und Gefühl gefällt mir gut, und bietet gute, kurzweilige Unterhaltung.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch, passt zu Band 1 der Aroda-Reihe.

    Fazit: spannende, fesselnde Fortsetzung. Unbedingt lesen. 4,5 Sterne.
    A single touch Ivy Andrews
    A single touch (Buch)
    05.11.2021

    wieder eine sehr berührende, zauberhafte Story, die mich von der ersten Seite an fesseln konnte

    Ivy Andrews – LOVE, A Single Touch

    Um ihr Auslandsjahr an der Plymouth College of Art machen zu können, mietet sich Valerie in ein kleines, aber feines Häuschen ein, dass sie mit drei weiteren Mädels bewohnen wird. Der Vermieter Parker Gibson ist ein richtiger Hingucker, und obwohl Val überhaupt kein Nerv auf Männer hat, kommen die beiden schnell zu einer heißen Übereinkunft. Doch es kommt wie es kommen muss, und auf beiden Seiten knistern die Emotionen hoch. Aber da Val in ein paar Monaten wieder nach Deutschland reist, gibt es keine gemeinsame Zukunft, oder doch?
    Parker trägt allerdings ein großes Geheimnis mit sich herum, was die zarte Bindung zu Val für immer zerstören könnte...

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, darunter auch die beiden Vorgänger "A single Night" und "A single Word" aus der L.O.V.E. Reihe. Die Bücher können eigenständig gelesen werden, aber ich empfehle natürlich alle Bücher, da sie in der Gesamtheit eine wunderschöne, komplexe Story ergeben und sich die Charaktere immer wieder treffen.

    Der Erzählstil der Autorin ist flüssig und modern, sie hat so eine Begabung, dass ich weniger als zehn Seiten brauche um komplett in die Geschichte abzutauchen und das Buch dann erst wieder aus der Hand lege, wenn die letzte Seite gelesen wurde. Auch die neue Geschichte wird wieder zum Pageturner und ich habe das Buch trotz der beachtlichen ca 550 Seiten in ein paar Stunden durchgelesen.

    Die Charaktere sind lebendig und komplex ausgearbeitet. Ich kenne Val und Parker bereits aus den vorherigen Büchern, da die Geschichten parallel zueinander laufen.
    Val war mir auf Anhieb sympathisch, ich kann ihre Beweggründe verstehen, weshalb sie gerade nicht auf der Suche nach einem Mann ist und dennoch habe ich sofort dieses prickelnde Gefühl beim Lesen verspürt, als sie auf Parker trifft. Val ist willensstark und tough, sie steht für das ein, woran sie glaubt und sie liebt ihre Familie, die ihr wichtig ist. All das hat sie zu einer tollen, liebenswerten Hauptfigur gemacht, die ich gern im realen Leben kennen würde.
    Parker ist jung, mutig und ein bisschen... nennen wir es unentschlossen. Er weiß zwar was er will, aber er holt es sich nur zögerlich, was einerseits niedlich andererseits aber auch etwas chaotisch herüberkommt. Dabei ist er organisiert und das muss er schließlich auch, denn relativ schnell ist dem Leser klar, was er da vor Val verheimlicht. Das führt natürlich zu einigen Unstimmigkeiten, aber das macht die Geschichte ja auch spannend.
    Natürlich gibt es ein Wiedersehen mit Libby, Oxy und Ella. Einige Begebenheiten aus den anderen Büchern werden kurz angeschnitten, was ich ganz gut finde, um so einen Überblick über die zeitliche Abfolge zu behalten.

    Ich bin begeistert. Ich mag die Reihe ohnehin sehr gerne, aber ich glaube Parker und Val sind mein Lieblingspaar der Reihe. Obwohl ich Libby und Jasper ebenfalls klasse finde. Und Oxy und Henry. Okay, ich kann mich nicht entscheiden. Ich kann nur sagen, von mir gibt es eine glasklare Leseempfehlung für diese tolle Story, die mich von der ersten bis zur letzten Seite berührt hat, die kurzweilig aber auch spannend war, die emotional und sinnlich ist, die geknistert und geprickelt hat.

    Das Cover ist sehr hübsch, das leichte türkisgrün gefällt mir sehr gut und harmoniert sehr schön mit den restlichen Büchern der Reihe.

    Fazit: wieder eine sehr berührende, zauberhafte Story, die mich von der ersten Seite an fesseln konnte. 5 Sterne.
    Taylor, C: Wandere auf unerforschten Pfaden Taylor, C: Wandere auf unerforschten Pfaden (Buch)
    05.11.2021

    zauberhafte, berührende Geschichte über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

    Charlotte Taylor - Wandere auf unerforschten Pfaden

    Nur wenige Tage ist es her, dass Yuma durch Esther nach Tofino kommt und sich sofort heimisch fühlt. Ihre Vergangenheit erlaubt ihr nur selten das Gefühl der Sicherheit, aber in Tofino und bei ihrem neuem Job bei Esther in ihrem Walbeobachtungsunternehmen, kann sie nach langer Zeit wieder kurz durchatmen.
    Nalu, der sich sein Geld unter anderem bei Überführungsfahrten von Schiffen verdient, nimmt das Jobangebot von Esther und Reed an, die gemeinsam erworbene Brigg diese Saison als Kapitän zu betreuen. Als er und seine Crew in Tofino ankommen, erkennt er in Yuma sofort sein Schicksal.
    Auch er hat keine leichte Vergangenheit hinter sich, umso wichtiger sind ihm Ehrlichkeit und Offenheit.
    Beides Eigenschaften, die Yuma im Moment nicht bieten kann.
    Werden sie trotzdem einen Weg finden, um zusammen zu sein?

    "Wandere auf unterforschten Pfaden" ist der dritte Band aus der "Die Insel der Wale"-Reihe von Charlotte Taylor. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden. Da ich mich nicht entscheiden kann, welches der drei Bücher mein Lieblingsbuch der Reihe ist, empfehle ich alle drei Bücher der Reihe nach zu lesen, um sich selbst nicht zu spoilern, da die eine oder andere Begebenheit in den anderen Büchern aufgegriffen werden könnte.

    Wow, das war wieder eine herzerwärmende, zauberhafte Geschichte mit viel Emotionen und ja auch Taschentuchalarm. Als Nalu von seiner Vergangenheit erzählt, und wie er sich trotz seiner Familie gefühlt hat, das hat mich sehr berührt.
    Sämtliche Charaktere sind lebendig und facettenreich mit einer angenehmen emotionalen Tiefe ausgestattet. Ich konnte mir sämtliche Figuren sehr gut vorstellen, war über ein Wiedersehen mit Kiona, Reed, Esther, Grace und Co sehr erfreut, denn es ist einfach wie nach hause kommen, sobald ich das Buch aufgeschlagen habe.
    Yuma war mir auf Anhieb sympathisch. Da die Geschichte teilweise aus ihrer Sicht erzählt wird, fiel es mir überhaupt nicht schwer, eine Nähe zu ihr aufzubauen. Sie wirkt auf ihre Umwelt sehr verschlossen und vielleicht sogar ein bisschen distanziert, was daran liegt, dass sie mit Details aus ihrer Vergangenheit nicht hausieren geht. Ich finde dennoch die Kombination aus zurückhaltend und herzlich ganz gelungen.
    Nalu haben wir ja bereits im letzten Band schon kurz kennengelernt. Ich mochte auch ihn sehr gerne, vor allem als er auf die Katze gekommen ist. Wir dürfen uns also über einen eigenwilligen, sehr mitteilsamen Kater freuen. Zurück zu Nalu, sein Schicksal hat mich sehr berührt, aber auch sein Lebenswille, sein Mut und auch den Mut über seinen Schatten zu springen.
    Es gab viele Nebenfiguren, die mir schnell ans Herz gewachsen sind, aber Liz ist schon ein kleiner Diamant. So unscheinbar und unauffällig sie sich in vielen Situationen verhält, wenn sie dann aber zu Wort kommt und ihre Meinung vertritt, leuchtet sie.

    Die Autorin hat neben einem außergewöhnlichen, leichten und fesselnden Erzählstil ein Auge für Details. Die verschiedenen Schauplätze in Tofino, auf dem Wasser und bei den Überfahrten hat sie bildhaft und anschaulich eingefangen. Auch die erhabene Atmosphäre, wenn Yuma das erste mal auf Wale oder Delfine trifft, ist ihr gut gelungen. Hier schildert die Autorin ihre Geschichte mit allen Sinnen und man merkt wieviel Herzblut in ihren Geschichten liegt.

    Ich weiß, ich wiederhole mich, aber die Geschichten von Charlotte Taylor berühren mich jedesmal in meinem Herzen, vor allem weil sich die Autorin nicht scheut, auch schwierige Themen in ihren Büchern zu verarbeiten. Bücher, über die man noch lange nach dem Lesen nachdenkt. Egal ob die "Insel der Wale" Reihe, oder das kürzlich unter Pseudonym veröffentlichte Buch "Eine Destillerie in Kirkby" aus der "Highland Hope" Reihe, die Autorin schafft es einfach innerhalb weniger Seiten mich in ihre Geschichten abtauchen zu lassen und erst wieder loszulassen, wenn die letzte Seite gelesen ist.

    Ich kann auch das neue Buch der Autorin wieder absolut empfehlen, da es berührend, zauberhaft aber auch fesselnd, leidenschaftlich und vor allem eine schöne emotionale Tiefe hat. Kurzweilig, mit einem leichten Knistern versehen, dazu tolle Charaktere und ein atemberaubendes Setting vervollständigen die Story, die sich innerhalb weniger Stunden weglesen ließ.

    Das Cover passt sehr gut zu den beiden Vorgängern "Lebe, als gäbe es kein Morgen" und "Lausche den Klängen deiner Seele" und hat somit einen hohen Wiedererkennungswert. Die Cover sind eher schlicht gehalten, was mir gut gefällt.

    Fazit: zauberhafte, berührende Geschichte über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und das man zu einander finden kann, auch wenn die Umstände schwierig sind. Lesehighlight. 5 Sterne.
    Abgetrennt (Herzfeld 3) Abgetrennt (Herzfeld 3) (Buch)
    04.11.2021

    Konnte mich leider nicht komplett überzeugen

    Michael Tsokos – Abgetrennt

    Paul Herzfeld hat nach den Ereignissen mit seinem Ex-Chef viel zu tun. Zum einen lebt seine Verlobte und seine Tochter immer noch in Angst, dass er jederzeit wieder auftauchen könnte, zum anderen ist in der Kieler Rechtsmedizin viel los. Noch turbulenter wird es, als er die Opfer eines Bombenanschlages auf dem Tisch hat und ihm die Stelle als Leiter der Gerichtsmedizin angeboten wird.
    Und als wäre es noch nicht stressig und turbulent genug, tauchen Leichenteile in der Rechtsmedizin auf, die Herzfeld bereits vor Monaten obduziert hat... Zufall? Insider?
    In dem medizinischen Lehrinstitut, wo die Leichenteile gefunden werden, gibt es kaum Auskunft und so ermittelt Herzfeld selber und muss erkennen, dass gleich mehrere Parteien nach seinem Leben trachten.

    Ich kenne die beiden direkten Vorgänger "Abgeschlagen" und "Abgefackelt" nicht. Vom Autor habe ich bisher nur "Zerschunden" und "Die siebte Zeugin", das in Kooperation mit Florian Schwieker entstanden ist, gelesen. Beide Bücher gefielen mir gut.
    Dadurch das ich die beiden vorangegangenen Bücher nicht kenne, hatte ich Probleme während der Geschichte, da mir einiges an Wissen fehlte, was auch durch minimalistische Rückblicke leider nicht aufgeholt werden konnte. Um es auf den Punkt zu bringen, ich bin nicht in der Story angekommen und so fehlten mir wichtige Zusammenhänge und auch von den Charakteren habe ich keinen besonders guten Eindruck bekommen, vermutlich weil diese bereits in den Vorgängerbänden eingehend vorgestellt wurden. Schade.

    Ich habe mir das Hörbuch, gelesen von Johannes Steck bei Bookbeat angehört. Der Synchronsprecher macht einen guten Job, er liest die Geschichte stimmungsvoll und bringt Spannung in die Story. Außerdem ist das Lesetempo angenehm und ich konnte dem Thriller trotz Wissenslücken folgen. Es ärgert mich ein wenig, dass es keine Zusammenfassung der Ereignisse aus den vorherigen Bänden gab, das hat den Hörgenuss deutlich geschmälert.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Dauer von ca. 7 Stunden und 37 Minuten.

    Der Erzählstil selber ist angenehm und modern. Fachbegriffe werden selbsterklärend eingesetzt, sodass diese gut in die Geschichte eingefügt werden. Die realen Todesfälle samt Ursache und Obduktion sind interessant und werden ebenfalls gut der Geschichte angepasst.
    Im Großen und Ganzen hat der Thriller Potenzial und hätte man die Vergangenheit ein wenig mehr herausgearbeitet, wäre es sicher nicht schwer gewesen, der Geschichte zu folgen.
    Leider empfand ich das Finale auch nicht gerade als spektakulär. Ich dachte schon, dass ich vielleicht eine gekürzte Hörbuchversion erwischt hätte, aber dem war nicht so.
    Die Fäden führen zumindest alle zusammen, ich hatte keine Fragen mehr am Ende des Buches, zumindest was die aktuelle Handlung betrifft.
    Die Geschichte hielt ein paar Überraschungsmomente bereit und konnte durch ein paar unvorhergesehene Wendungen Spannung aufbauen.

    Dennoch, mir fehlte hier an allen Ecken und Kanten etwas. Für einen Thriller gab es mir zu wenig Spannung, zu wenig Tempo und für ein Buch insgesamt waren mir die Charaktere zu oberfläch und distanziert ausgearbeitet.
    Pluspunkt gibt es für die Ausgestaltung der Schauplätze, die bildhaft und anschaulich beschrieben wurden, sodass ich einen guten Eindruck von der Umgebung bekommen habe.
    Es tut mir wirklich leid, keine positivere Rezension schreiben zu können.
    Vielleicht werde ich mir irgendwann die Zeit nehmen, um die komplette Trilogie zu lesen.

    Das Cover ist genretypisch und passt zum Inhalt der Geschichte.

    Fazit: Konnte mich leider nicht komplett überzeugen. Obwohl handwerklich alles richtig gemacht, fehlte hier ein größerer Rückblick auf die vergangenen Ereignisse um anständig im Buch anzukommen, und das wiederum führte dazu, dass die aktuelle Story geholpert hat.
    Johannes Steck war aber wieder ein Highlight. Sehr schade. Knappe 3 Sterne.
    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann Kerstin Gier
    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann (Buch)
    28.10.2021

    spannender, magischer Auftakt der "Vergissmeinnicht"-Reihe

    Kerstin Gier – Vergissmeinnicht, 1, Was man bei Licht nicht sehen kann

    Matilda ist schon seit langer Zeit in Quinn verliebt, doch der ist unerreichbar. Aber nicht nur das, da sie und ihre Cousine sich gleichen wie ein Ei dem anderen, werden die beiden immer wieder verwechselt und nicht selten führt das zu Spott und Hohn gegen Matilda.
    Als Quinn eines Nachts einen schweren Unfall erleidet und fortan im Rollstuhl sitzt, stösst er alle Welt von sich. Außer Matilda, die ungebeten plötzlich auftaucht. Schließlich ist es Quinn egal, was jemand wie Matilda von ihn denkt und da sich ihm gerade eine fantastische Welt eröffnet, braucht er eine Verbündete.
    Dumm nur, dass aus der anfänglichen Abneigung schon bald Gefühle wachsen. Doch Matilda hat ebenfalls ein kleines Geheimnis...

    Kerstin Gier hat einen angenehmen, flüssigen und leichten Erzählstil, der mir sehr gut gefallen hat.
    Das Fantasy-Jugendbuch beginnt mit einer spannenden Einführung, flacht dann kurzzeitig in Spannung und Tempo ab, um dann wieder Fahrt aufzunehmen.
    Die Handlung ist durchgängig faszinierend und ich mochte die eingebauten Plottwists, auch wenn diese in den meisten Fällen vorhersehbar waren.
    Trotzdem habe ich mich gut unterhalten gefühlt und werde sicherlich auch die Fortsetzung lesen oder hören.

    Die Charaktere sind lebendig herausgearbeitet.
    Quinn hat das Herz am rechten Fleck, er hilft wo er helfen kann, und das wird ihm leider schnell zum Verhängnis. Er landet im Rollstuhl und zieht sich von seiner Umwelt zurück. Aber nicht nur das macht ihm zu schaffen, denn neuerdings sieht er Gesichter wo keine sind, kann streckenweise besser sehen oder hören, und überhaupt ist seit dem Unfall alles seltsam. Als er dann von wildfremden Menschen mit Namen angesprochen wird, scheint das Chaos perfekt und er erfährt, dass es noch eine "andere" Welt gibt.
    Matilda, der ihre strenggläubige Familie mit leichtem Spleen einfach nur peinlich und unangenehm ist, konnte mich ebenfalls schnell von sich überzeugen. Sie stolpert eher zufällig in die Gesellschaft von Quinn, allerdings ist sie schon seit Jahren in ihn verliebt. Natürlich macht ihre Cousine ihr das Leben nicht leichter und so kommt es pausenlos zu etwas peinlichen Situationen, die den Leser zum schmunzeln bringen.
    Zu den weiteren Figuren kann ich nur wenig schreiben, ohne zu spoilern. Interessant fand ich aber auf jeden Fall noch Hyazinth. Ich bin gespannt wie es mit ihm und den anderen weitergehen wird, vor allem weil ich vermute, dass es da sicher noch einen Verräter gibt, und ich würde mich nicht wundern, wenn wir noch ein wenig mehr über Quinns leiblichen Vater herausfinden würden. Aber das ist bestimmt alles in der Fortsetzung geplant.

    Die verschiedenen Schauplätze sind ebenfalls anschaulich ausgearbeitet, sodass ich mir die Handlungsorte gut vorstellen konnte. Kleine Details lassen die Geschichte lebendiger wirken.

    Ich mag die Geschichte. Ich habe sie gern gelesen, weil sie kurzweilig, amüsant und unterhaltsam war. Es gibt Spannung, schöne Wendepunkte, vielschichtige Charaktere, und natürlich fehlt auch ein leichters Knistern zwischen Quinn und Matilda nicht. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, und so musste ich zum Beispiel über die Sitzungen bei der Therapeutin schmunzeln, die mal ihren Job um Längen verfehlt hat.
    Dennoch, es bleiben viele Fragen übrig, und ich hätte mir ein bisschen mehr von allem gewünscht. Es gibt noch Luft nach oben, aber ich bin mir sicher, die Autorin wird mich auch in der Fortsetzung wieder mitnehmen können.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch. Die vielen kleinen Details sind liebevoll eingearbeitet und einige davon kommen auch in der Geschichte selbst vor.

    Fazit: spannender, magischer Auftakt der "Vergissmeinnicht"-Reihe. 4 Sterne.
    Highland Hope 3 - Eine Destillerie für Kirkby Charlotte McGregor
    Highland Hope 3 - Eine Destillerie für Kirkby (Buch)
    27.10.2021

    Highland-Highlight

    Charlotte McGregor – Highland Hope, Eine Destillerie für Kirkby

    Während der Tierarzt Kendrick McIntosh einen Neuanfang in Kirkby starten möchte, startet auch Shona, der jüngste Fraser-Spross, mit ihrer neuen Destillerie samt Alpaka Nessie durch. Doch das erste Zusammentreffen zwischen Shona und Kendrick ist nicht sehr herzlich.
    Das betrunkene Alpakamädchen ist nämlich schnurstracks vor Kendricks Auto gelaufen und Shona hält ihn für einen tierärztlichen Barbaren.
    Immer wieder laufen sich die beiden eher zufällig über den Weg und während Shona versucht ihren Neuanfang auf die Reihe zu bekommen, läuft Kendrick eher vor seiner Vergangenheit weg. Ob die beiden sich trotz unterschiedlichen Meinungen doch noch annähern?

    Ich liebe die Story.
    Ich habe von der Autorin schon sehr viele Bücher gelesen, darunter auch die ersten beiden Bände der "Highland Hope"-Reihe, die mir absolut super gefallen haben.
    Nicht nur der angenehme, moderne und leichte Erzählstil gefällt mir an den Büchern der Autorin sehr gut, sondern auch, dass die Autorin sich immer wieder neue Konflikte, Settings, Figuren und Stolpersteine für ihre knisternden aber auch hochemotionalen Romane aussucht.
    Ich habe die Geschichte in wenigen Stunden gelesen, da mich die Story einfach nicht losgelassen hat und die Story schnell zum Pageturner wird. "Nur noch ein Kapitel", wer kennt diesen Satz nicht bei einem Buch, dass einen fesselt?
    Die Charaktere, einen Großteil kennen wir ja schon aus den vorherigen zwei Büchern der Reihe, sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Jede Figur hat eine angenehme emotionale Tiefe, wirkt glaubhaft und realitätsnah.
    Ich mochte Shona, auch wenn sie auf den ersten Blick etwas oberflächlich und distanziert wirkt. Aber das ist alles Fassade, und schon bald werden wir mit einer tollen Frau belohnt, die sich entwickelt, herzlich und mutig ist, die mich von sich überzeugen und begeistern konnte.
    Kendrick... ist ein Schatz. Er liebt Tiere, sieht toll aus, hat das Herz am rechten Fleck, wirkt weder überheblich noch machohaft, und dennoch strahlt er Ruhe, Besonnenheit, Charme und Sexyness aus wie kaum ein anderer. Das er es gerade nicht leicht hat und seine Ex, aber auch seine Familie dabei eine nicht unwesentliche Rolle dabei spielen, bröselt sich nach und nach auf.
    Wir treffen alte Bekannte wieder. Neben Betty und Pfarrer Jack, Kristie und Hailey, natürlich auch Marlin, das Familienoberhaupt. Ich finde Marlin einfach nur genial. Streng aber doch liebevoll, direkt aber wenn er sich entschlossen hat, jemanden in sein Herz zu lassen, dann ganz und gar.

    Die Schauplätze sind wieder sehr bildhaft und anschaulich ausgearbeitet. Mich würde es nicht wundern, wenn wir die Bücher irgendwann als Film zu sehen bekommen. Das Flair ist so schön eingefangen, ich kann die Blumen (und Schafe bzw. Alpakas) schon fast beim lesen riechen. Die Autorin schafft es immer wieder eine tolle Atmosphäre aufzubauen.

    Ich bin wieder einmal begeistert. Vor allem auch deswegen, dass die Geschichten immer ein paar Stolpersteine haben, die zum Nachdenken anregen. Es gibt immer ein oder zwei Themen, die mich im Nachhinein noch beschäftigen, aber ich finde gut, dass die Figuren an ihren Aufgaben und Herausforderungen wachsen, und das wir dabei zusehen dürfen.
    Die Geschichte hat alles was es für ein Highlight braucht: tolle Charaktere, eine faszinierende, emotionale Story, viel Knistern, tolle Wendungen, ein paar Hürden und ganz viel Herzblut der Autorin, denn das fühlt man auf jeder Seite.
    Für mich ist es ein Jahreshighlight.

    Das Cover ähnelt den beiden Vorgängerbänden aus Highland Hope, das hat einen hohen Wiedererkennungswert. Ich mag die idyllischen, verspielten Cover.

    Fazit: emotionale, knisternde, berührende und fesselnde Lovestory. 5 Sterne. Highland-Highlight.
    Ministry of Souls - Die Schattenarmee Akram El-Bahay
    Ministry of Souls - Die Schattenarmee (Buch)
    27.10.2021

    Lesenswert und überwiegend kurzweilig

    Akram El Bahay – Ministry of Souls 2, Die Schattenarmee

    Um Prinzessin Naima vor dem Fluch des Ifriten zu schützen, wirft sich der Soulman Jack in die Schusslinie. Der Fluch schlägt hart und schnell zu. Oz, der sprechende Kater, und Prinzessin Naima versuchen Jack das Leben zu retten, er selbst ist größtenteils sehr geschwächt. Jetzt heißt es in Erfahrung zu bringen, wer der Ifrit überhaupt ist und was er möchte. In der Schattenwelt lauert der Ifrit nämlich schon mit seiner Armee und er will noch immer Rache und den Tod von Naima und ihrem Bruder. Alle drei reisen in Naimas Heimat, nur um festzustellen, dass die Lösung bereits vor ihrer Nase liegt. Oder doch nicht?

    Ich habe bereits den ersten Band der "Minitry of Soul" Reihe vor einigen Monaten gelesen, der mir gut gefallen hat. Von der Fortsetzung habe ich mir etwas mehr Aha- und Wow-Effekte gewünscht, da ich die Bücher rund um die "Flammenwüste" und "Bücherstadt" des Autoren einfach nur genial fand.
    Akram El-Bahay hat einen flüssigen, modernen Erzählstil, der es immer wieder schafft, mich auf eine kurzweilige Reise mit in eine fantastische Welt mit fantastischen Wesen und einer tollen Story mitzunehmen.
    Ich muss gestehen, dass mich die Reihe um die Soulman nicht ganz so abgeholt hat, wie ich es von anderen Büchern des Autoren kenne, vielleicht weil meine Erwartungshaltung sehr hoch war. Denn wie gesagt, jedes Buch der "Flammenwüste" oder der "Bücherstadt"-Reihe war ein ganz besonderes Highlight für mich.
    Die Charaktere besitzen eine angenehme Tiefe und sind facettenreich ausgearbeitet, auch wenn die eigentliche Hauptfigur Jack eher chaotisch, schlicht und etwas unpräsent ist. Ihm wird die Show einfach von der sprechenden Katze Oz und der sehr starken Naima gestohlen. Ich finde es gut, dass der Autor auf Vielseitigkeit und Vielschichtigkeit seiner Charaktere achtet, doch hier hätte ich mir Jack wirklich etwas dominanter und stärker gewünscht.
    Naima allerdings ist eine sehr starke, toughe Hauptfigur, die mich überzeugen konnte. Sie nimmt die Probleme in die Hand, versucht sie zu lösen. Da sie eine Prinzessin ist wirkt sie schon mal etwas überheblich und zickig, aber meist spielt sie dann auch eine Rolle.
    Ich mochte auch Oz, die Idee mit dem sprechenden Kater war angenehm und überraschend, da er sehr oft die Story auflockert. Allerdings ist er sehr überheblich und von sich eingenommen, was ihn an einigen Stellen schon wieder unsympathisch macht. Im ersten Band empfand ich ihn aber als angenehmer.

    Insgesamt hat der Abschlussband der "Ministry of Soul" Reihe geschwächelt. Im Mittelteil habe ich das Buch zur Seite gelegt, weil die Handlung etwas zäh und langatmig wurde, vielleicht sogar auf der Stelle trat. Ich fand die Idee mit der Oz "seine" Armee um sich geschart hat gut, aber vorhersehbar. So richtig bin ich diesmal nicht in der Geschichte angekommen.

    Nicht falsch verstehen, die Geschichte ist gut, durchaus kurzweilig und spannend. Der Autor erschafft wieder mal eine fantastische Welt mit fantastischen Wesen und der Abschlussband der Reihe ist gelungen, aber eben nicht das was ich erwartet habe.
    Und leider kann der Zweiteiler mit den anderen Büchern des Autoren nicht mithalten, deswegen muss ich Sternchen abziehen.
    Dennoch spreche ich natürlich eine Leseempfehlung aus, denn in der Gesamtheit ist die Geschichte unterhaltsam und ansprechend.

    Das Cover ähnelt dem ersten Band und wirkt mit all dem gold edel und ansprechend.

    Fazit: gute Geschichte, die aber an andere Bücher des Autoren nicht heranreicht. Lesenswert und überwiegend kurzweilig. 3,75 Sterne.
    Stadt des Zorns Stadt des Zorns (Buch)
    16.10.2021

    Sehr spannender Escape-Room-Thriller

    Marc Meller – Stadt des Zorns

    Eigentlich wollte Hannah nur mit ihrer Schwester einen beschaulichen Stadtbummel in Köln unternehmen als plötzlich das Chaos in der Stadt ausbricht. Umweltterroristen sagen die Medien. Doch Hannah weiß es besser: Janus ist wieder zurück und der will sein Endspiel einläuten. Sein Spielplatz ist der Untergrund von Köln. Obwohl sich Hannah jahrelang auf diesen Augenblick vorbereitet hat sitzt die Angst tief, denn Janus hat will sich zurückholen, was ihm gehört.

    Ich habe den Vorgänger "Raum der Angst" gelesen. Ich habe das Buch seinerzeit verschlungen, weil es so spannend war und ich habe große Hoffnungen in die Fortsetzung gesetzt.
    Ich bin nicht enttäuscht worden, auch diesmal hat mich der Autor wieder fesseln können und die Story ist gleichermaßend spannend, abstossend und faszinierend.
    Der Erzählstil von Marc Meller ist flüssig und innerhalb kürzester Zeit wird die Story zu einem Pageturner. Da es sich hierbei um einen Escape-Room-Thriller handelt, müssen die Figuren durch Lösen von Rätseln sich aus den jeweiligen "Räumen" befreien, wasmitunter selbst dazu animiert, mitzuraten.
    Sowohl brilliant als auch grausam sind die Rätsel angebracht, ein teuflisches Spiel, das mit dem Tod enden kann.
    Die Charaktere sind wieder lebendig und realitätsnah beschrieben.
    Janus kennen wir bereits aus dem ersten Band, wissen also, wer hinter dem "Gott" mit den zwei Gesichtern steckt. Doch wenn man glaubt, man hätte bereits alle Facetten von ihm im ersten Band kennengelernt, der irrt. Es geht immer noch ein bisschen skuriler und grausamer.
    Hannah, eine von zwei Überlebenden aus dem letzten Abenteuer, hat sich zwar auf Janus vorbereitet, dennoch tritt sie fast blindlings in die Falle. Sie hat mir auch diesmal wieder gefallen, hatte aber nicht den Pep aus dem ersten Buch. Erst ganz zum Schluss, als es auf das Finale zugeht, habe ich die "alte" Hannah in ihr gesehen. Sie muss siich mit ihren Mitspielern auseinandersetzen, die mir diesmal nicht ganz so präsent vorkommen wie im letzten Buch.
    Auch Bernd Kappler, Hauptkommissar aus Wiesbaden und mittlerweile guter Freund von Hannah, ist mit von der Partie. Seine Rolle hätte meiner Meinung nach ruhig etwas tragender sein können, dennoch haben mir die verschiedenen Perspektiven des Buches wieder gut gefallen.

    Pluspunkt für die Schauplätze, die zahlreich und sehr detailliert sind. Hatte ich aber auch nicht anders erwartet, denn damit hat der Autor schon beim letzten Buch überzeugen können, und bei einem Escape Thriller liegt der Fokus ja auch auf den Details.

    Ich hatte das Buch innerhalb weniger Stunden durchgelesen, spannend und fesselnd, mitreißend aber auch grausam, faszinierend und genial. Dennoch ist das Tempo nicht ganz so hoch wie beim Vorgänger und schwächelt minimal im direkten Vergleich. Dennoch, ich würde jederzeit weitere Bücher des Autoren lesen und ich freue mich, falls es weitere Fortsetzungen geben sollte.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ähnelt dem ersten Band. Die Schrift ist auffällig, das Lagerhaus-Flair passt zum Inhalt des Buches.

    Fazit: Sehr spannender Escape-Room-Thriller mit alten Bekannten und faszinierenden Schauplätzen. 4,5 Sterne.
    Flame & Arrow, Band 1: Drachenprinz Sandra Grauer
    Flame & Arrow, Band 1: Drachenprinz (Buch)
    15.10.2021

    Guter, wenn auch vorhersehbarer Auftakt in die Geschichte

    Sandra Grauer – Flame and Arrow, 1, Der Drachenprinz

    Kailey hat schon lange darauf gewartet um sich bei ihrem Volk, den Elfen, beweisen zu können. Nachdem ihre Eltern vor einigen Jahren von Drachen getötet wurde, nimmt sie den Auftrag gerne und enthusiastisch an, an ein menschliches College in Dublin zu gehen und dort den Drachenprinzen zu bespitzeln. Hin und her gerissen von der Verpflichtung und der Anziehung zu dem heißen Drachen Aiden sucht sie seine Nähe, um mehr über ihn uns seine Geheimnisse zu erfahren.
    Doch Aiden ist nicht so unwissend, wie es den Anschein hat. Der heraufziehende Krieg zwischen Elfen und Drachen, Verrat in den eigenen Reihen und die Neugier, mehr über die gegnerischen Pläne herauszufinden, lassen ihn enger mit Kailey zusammenarbeiten, als er sich gewünscht hätte. Das Elfenmädchen schürt seinen Zorn aber auch seine Neugier.
    Unterdessen versucht Aidens Schwester Sharni Beweise für die Unschuld der Drachen zu sammeln und gerät dadurch in Lebensgefahr.
    Ist der Krieg Elfen gegen Drachen unausweichlich? Wer spielt falsch? Gibt es Verräter in den eigenen Reihen? Und können sowohl Aiden als auch Kailey ihren Auftrag ausführen?

    Ich habe von Sandra Grauer bereits den ersten Band von "Clans of London" (Hexentochter) gelesen, der mir sehr gut gefiel. Aus Zeitmangel habe ich den zweiten Band immer noch nicht geschafft, werde das aber in Kürze nachholen.
    Mit "Flame and Arrow" hat die Autorin erneut einen Fantasy-Jugendbuch-Mehrteiler geschrieben, der mich von Anfang bis Ende fesseln konnte.

    Die Autorin hat einen modernen, angenehmen Erzählstil. Sprachlich passt sich die Geschichte den jungen Erwachsenen an, was zu manchen verbalen "Ausrutschern" führt, was mich persönlich aber nicht stört. Hier wird dann schon mal nach herzenslust geflucht, geschimpft und verwünscht, was ganz amüsant zu lesen ist.
    Die Geschichte rund um Drachen, Elfen und Hexen hat mir gut gefallen. Ein wenig vorhersehbar, aber ich hatte ein schönes, kurzweiliges Lesevergnügen mit viel Unterhaltung, Humor und Missverständnissen, sowie Stolpersteine und zarte Gefühle.
    Die Charaktere sind lebendig beschrieben.
    Während die Elfen kühl und distanziert wirken, waren die Drachen recht aufbrausend und temperamentvoll.
    Kailey war mir auf Anhieb sympathisch. Mit ihren 18 Jahren hat sie schon einigens erreichen können und als sie ihren ersten Auftrag von der Elfenkönigin endlich bekommt, ist sie stolz. Ihr Onkel ist die rechte Hand der Königin. Mit Elan stürzt sie sich in ihr Abenteuer, wirkt erst mal kühl und berechnend, taut aber recht schnell auf, als sie mit ihrer Mitbewohnerin Cassandra konfrontiert wird.
    Cassie hat mir sehr gut gefallen. Sie wirkt ausgeglichen, ist ein Ruhepol und ich mochte ihre etwas aufdringliche Art.
    Aiden ist der Sohn des Drachenkönigs und Thronfolger. Ihm passt es gar nicht, dass er weggeschickt wird, aber er ist sich sicher, das dies zum Wohle seines Volkes geschieht. Während seine Schwester Beweise für die Unschuld der Drachen sammeln muss, soll er sich ruhig verhalten. Leichter gesagt als getan, denn als Kailey am College auftaucht ist klar, dass er selbst erfahren will, was diese vorhat.
    Die Dynamik zwischen ihm und Kailey ist sehr wechselhaft, von eiskalt über heiß, von distanziert zu unglaublicher Nähe. Es endet wie es enden muss, nämlich mit einem fiesen Cliffhanger, da es eine Fortsetzung geben wird.
    Auch Sharni war mir mit ihren flotten Sprüchen und dem heißblütigen Temperament sehr sympathisch. Ich bin gespannt wie es mit ihr im nächsten Band weitergeht, aber eines ist sicher, sie bringt Pfeffer in die Geschichte.

    Paralell zum Buch habe ich das Hörbuch von netgalley gehört. Das ungekürzte Hörbuch umfasst ca 11,5 Stunden und wird von Vanida Karun eingelesen.
    Bisher kannte ich noch kein Hörbuch mit der Synchronsprecherin. Ich mochte ihre Stimme, die ruhig aber dennoch emotional die Geschichte vorträgt. Die Sprecherin konnte mich fesseln und hat das Hörbuch zu einem schönen Hörerlebnis gemacht. Mit leichten Betonungen hat sie den Charakteren Leben eingehaucht. Das Tempo ist angenehm.

    Ich habe die Geschichte sehr gerne gelesen bzw gehört, finde es aber schade, dass die Geschichte schon sehr vorhersehbar ist. Da blieben nur wenige Überraschungen. Auch die Annäherung zwischen Aiden und Kailey fand ich bisher noch etwas lahm, mal sehen, wie und ob sich das in der Fortsetzung ändern wird. Ich habe mich dennoch sehr gut unterhalten gefühlt und werde sicherlich auch die Fortsetzung lesen.

    Das Cover ist wunderhübsch. Die Drachenschuppen finden sich nicht nur auf dem Schutzumschlag, sondern auch auf dem Buch selbst, was sehr edel und hübsch wirkt. Das Cover passt sehr gut zu den Drachen.

    Fazit: Guter, wenn auch vorhersehbarer Auftakt in die Geschichte rund um Drachen, Elfen und Hexen. 4 Sterne.
    Regenglanz Anya Omah
    Regenglanz (Buch)
    15.10.2021

    sehr schöne, gefühlvolle und knisternde Lovestory mit Tiefgang.

    Anya Omah – Regenglanz

    Um die Sünden seiner Vergangenheit, oder vielmehr die Spuren inform eines unsagbar peinlichen Tattoos zu Ehren seiner Ex, auszulöschen, macht sich Simon einen Termin in einem angesagten Tattoostudio. Das sich ausgerechnet Alissa dem hochnotpeinlichen Tattoo annehmen soll, gefällt ihm dabei überhaupt nicht. Doch schnell werden er und Alissa Freunde, aber die Schatten der Vergangenheit lassen sich nicht mal eben mit einem Cover-Up auslöschen.

    Ich habe von der Autorin bereits "Abbitte, Süße Schuld" und "Blütezeit" gelesen, die mir beide gut gefallen haben.
    Auch mit "Regenglanz" hat mich die Autorin wieder auf eine gefühlvolle Buchreise mitgenommen.
    Der Erzählstil der Autorin ist modern, die Story lässt sich flüssig und gut weglesen. Die Sicht wird je aus der Sicht von Simon und Alissa erzählt, weshalb ich eine gute Bindung zu den Charakteren aufbauen konnte.
    Schnell wird die intensive, teils humorvolle, ziemlich knisternde und fesselnde Geschichte zu einem Pageturner. Das Buch hatte ich in wenigen Stunden durchgelesen.
    Die Charaktere sind lebendig und glaubhaft ausgearbeitet. Wie gesagt, ich konnte zu ihnen eine gute Nähe aufbauen, und auch einige Nebencharaktere, wie zum Beispiel Simons Granny oder Schwester, aber auch die Eltern, waren mir auf Anhieb sympathisch.
    Auch Carla und Leo, Alissas beste Freundinnen, haben mir sehr gut gefallen, und ich bin schon sehr gespannt auf ihre Geschichten.
    Alissa wirkt auf den ersten Blick sehr tough und zielstrebig. Im Verlaufe des Buches ändert sich das immer mal wieder, da sie sehr unter dem Druck der Vergangenheit, ihrer toten Mutter, ihrer zickigen Schwester und der Nichtbeachtung ihres Vaters zu leiden hat. Sie selbst trägt sich mit immensen Schuldgefühlen, die ich zwar nachvollziehen, aber nicht gutheißen kann.
    Simon hat mich sofort begeistert. Ein Sonnenschein, freundlich und charmant, auf gewisse Weise verdreht er dir den Kopf, und wenn du es bemerkst, ist es schon zu spät. Seine Familie ist der Hammer, doch auch er hat schwere Zeiten durchgemacht, musste mit Verlust und Selbsthass in der Vergangenheit kämpfen und kann dadurch Alissa eine gute Stütze geben.
    Ich möchte gar nicht auf die Konflikte eingehen, relativ früh war mir klar, worauf es hinauslaufen würde, dennoch finde ich es gut, wie die Autorin diese Stolpersteine eingebaut und ausgebaut hat. Wie Alissa im Bezug auf ihre Familie letztendlich entschieden hat, fand ich gut.

    Die Schauplätze sind angenehm und bildhaft ausgearbeitet, sodass ich mich ebenfalls bei Simons Familie wohl gefühlt habe, aber mir zum Beispiel auch das Tattoo-Studie gut vorstellen konnte. Genau so, wie ich mir die verschiedenen Ausflüge gut vorstellen konnte. Die Autorin hat einen guten Blick für Details.

    Ich habe mich mit der kurzweiligen, emotionalen aber auch knisternden Geschichte sehr wohl gefühlt, hab sie gerne gelesen und würde jederzeit wieder ein Buch der Autorin in die Hand nehmen, um darin für ein paar Stunden abzutauchen. Es gibt von mir eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch. Die Optik von Regen ist hier schön auf den Titel abgestimmt.

    Fazit: sehr schöne, gefühlvolle und knisternde Lovestory mit Tiefgang. 4,5 Sterne.
    Der Sucher Der Sucher (Buch)
    07.10.2021

    solide Kriminalgeschichte

    Tana French – Der Sucher

    Nach seinem Ausstieg bei der Drogenfahndung sehnt sich Cal Hooper nach einem ruhigen Leben, kauft sich in Irland ein kleines Haus und bleibt gern unter sich. Im Dorf wird er schnell angenommen, was eher untypisch für die Dörfler ist.
    Als er einige Tage lang beobachtet wird, traut sich das Kind aus seiner Deckung und beauftragt Cal ihren Bruder zu finden. Kein leichtes Unterfangen, denn plötzlich mauert die Dorfgesellschaft und Cal wird bedroht, genau wie die Familie des Kindes. Cal setzt das Puzzle Stück für Stück zusammen, doch wird er rechtzeitig alle Teile finden?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Die Leseprobe hatte mich neugierig gemacht, weshalb ich das Buch dann letztendlich auch gelesen habe.
    Der Erzählstil ist etwas ausschweifend, aber lässt sich trotzdem gut lesen. Die Geschichte selbst spielt in Irland, der Spannungspegel schwankt gewaltig und das Tempo ist angenehm.
    Unaufgeregt wird hier die Geschichte von Cal und seiner Suche nach der Wahrheit erzählt, an einigen Stellen hätte ich mir deutlich mehr Action gewünscht und dafür etwas weniger Drama, aber im Großen und Ganzen hält es sich die Waage und der Detektiv-Krimi hat mich unterhalten können.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, bei einigen habe ich die emotionale Tiefe vermisst, bei anderen wiederum gab es davon umso mehr.
    Die Hauptfigur Cal Hooper hat Ecken und Kanten, sympathisch war er mir nicht, aber er hat sein menschenmöglichstes getan, um Antworten zu finden. Ich könnte mir weitere Bücher mit ihm vorstellen, und wenn ich Zeit habe, würde ich sie wahrscheinlich auch lesen. Seine Figur war distanziert und obwohl er größtenteils entschlossen handelt, hatte er nach außen hin seine Stärke nicht gezeigt, wirkte sogar etwas unbeholfen, trotz seiner Berufsjahre.
    Über das Kind möchte ich eigentlich nichts Schreiben, da es einige Überraschungen parat hält.

    Die Schauplätze sind sehr ausführlich und detailreich beschrieben. Das irische Flair und die Gepflogenheiten der Landsleute sind hier gut beschrieben, das Dorf ist eine eingeschworene Gemeinschaft und das spürt man auf jeder Seite.

    Insgesamt war der Roman unterhaltsam und solide, aber weder die Spannung noch die Figuren haben das Buch aus der Masse für mich herausgehoben. Schade eigentlich, denn hier war noch viel Potenzial. Auch der Ausgang des Buches war zwar überraschend aber nur mässig befriedigend.

    Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung. Wer einen seichten Kriminalroman mit viel irischen Flair und guten, bildhaften Beschreibungen von Land und Leute mag, der wird seine Freude an dem Buch haben.
    Wer eher ein wenig Action, gutes Tempo und viel Spannung erwartet, wird sicherlich trotz der guten Grundidee etwas enttäuscht werden.

    Das Cover ist genretypisch und passt zum Inhalt des Buches.

    Fazit: solide Kriminalgeschichte. 3 Sterne.
    Morgen, Klufti, wird's was geben Volker Klüpfel
    Morgen, Klufti, wird's was geben (CD)
    06.10.2021

    5 Sterne für dieses Gute-Laune-Hörbuch

    Michael Kobr, Volker Klüpfel – Morgen, Klufti, wird´s was geben

    Während Erika gerade dabei ist den Tannenbaum zu schmücken, fällt sie von der Leiter. Der werte Herr Doktor verordnet ihr eine Auszeit im Krankenhaus, sehr zum Missfallen ihres Mannes Kommissar Kluftinger, denn zu allem Überfluss hat sich auch noch die Familie angekündigt. Jetzt ist guter Rat teuer, denn Klufti muss sämtliche Aufgaben alleine übernehmen. Kein Problem, oder? Da kann schon mal der Tannenbaum Feuer fangen, der Glühwein selbst zusammen gemixt werden oder der Christbaumschmuck platt gedrückt werden.

    Ich habe bisher zwei Krimis aus der Kluftiger-Reihe gelesen und bin bei Bookbeat über das Hörbuch zu "Morgen, Klufti, wird´s was geben" gestolpert, gelesen von beiden Autoren bei einer Liveleseung aufgenommen.
    Das war eine Attacke auf das Zwerchfell, selten habe ich so gelacht, was sicher auch an der amüsanten Lesung der beiden sympathischen Autoren gelegen hat.
    Die Geschichte ist nicht lang, in 24 Kapitel werden hier 24 Katastrophen geschildert. Die Geschichte fängt zwei Tage vor Weihnachten an, als Erika von der Leiter stürzt. Nun muss sich Klufti mit den Aufgaben von Erika beschäftigen, und so viel darf gesagt werden, er hat es nicht leicht.
    Der Erzählstil ist flüssig und locker, die Story amüsant und ist kein Krimi. Einfach lockere Unterhaltung für die besinnliche Zeit, mal das Leben und die Geschichte nicht ernst nehmen, und den Weg von Klufti verfolgen.
    Man sollte das Buch nicht als Einstieg in die Reihe verwenden, denn dazu bleiben die Charaktere zu oberflächlich und unzureichend ausgearbeitet. Wahrscheinlich würde sich niemand Klufti als hervorragenden Kommissar vorstellen können, aber für Fans und Leser bzw Hörer, die sich einfach mal ein bisschen berieseln lassen wollen ist das Buch genau das Richtige.
    Ich habe mich prächtig unterhalten gefühlt. Ich konnte mir sämtliche Situationen sehr gut vorstellen und ich hab die Story sehr gern angehört, die kurzweilig und humorvoll war.
    Mich hat die Geschichte überrascht und mir gute Laune gezaubert, deswegen gibt es von mir eine Leseempfehlung, aber noch mehr eine Hörempfehlung, denn die beiden Autoren lesen das Büchlein wirklich grandios.
    Dazu der bayrische Akzent, die unterschiedlichen Stimmen, und ein angenehmes Tempo. Großartig.
    Nächstes Jahr höre ich mir die Geschichte bestimmt noch mal an.

    Das Cover ist speziell, Weihnachten und Ostern vermischt, aber mir gefällt es.

    Fazit: Das Hörbuch bot superguten, humorvollen Lesegenuss. Man muss einfach auch mal nach herzenslust lachen können. 5 Sterne für dieses Gute-Laune-Hörbuch.
    Ocker, K: Hüter der fünf Jahreszeiten 1/ Lie in Your Kiss Ocker, K: Hüter der fünf Jahreszeiten 1/ Lie in Your Kiss (Buch)
    06.10.2021

    kurzweiliger Auftakt zur "Die Hüter der fünf Jahreszeiten"-Reihe.

    Kim Nina Ocker – The lie in your kiss
    Es gibt vier mächtige Herrscherfamilien, die die Jahreszeiten begleiten und mit ihrer Magie die Welt stärken. Blooms Familie ist das Winter-Haus, ihr Großvater der mächtigste Mann in der Familie, ihr Cousin Sander ist der Hüter des Winter-Kristalls, seine Schwester Zara wurde von Geburt an auf ihre Aufgabe in der Familie vorbereitet, doch Bloom wurde aufgrund fehlender magischer Kräfte weitestgehend in der Familie geduldet und konnte bis dato ein "normales" Leben führen.
    Als Bloom ihren Cousin tot auffindet, bricht nicht nur ihre Magie aus ihr heraus, sie wird auch noch stellvertretend zur Hüterin ernannt. Auf dem Jahreszeiten-Ball, der am Frühlingshof stattfindet, wo Bloom das Amulett übergeben soll, kommt es zum Eklat, als das wichtige Amulett gestohlen und die Gruppe Vanitas die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
    Leider ist Bloom nicht ganz unschuldig an dem Desaster, denn nur weil sie einen Fremden geküsst hat, konnte der ihr das Amulett stehlen. Und obwohl er auf der falschen Seite steht, hat ihr Herz Feuer gefangen.

    Ich habe noch kein weiteres Buch der Autorin gelesen, aber das werde ich beizeiten nachholen.
    Die Autorin hat einen angenehmen, flüssigen Erzählstil, der schnell zum Pageturner wird. Ich konnte mich innerhalb kürzester Zeit in das Buch fallen lassen und hatte es in wenigen Stunden durchgelesen.
    Die Geschichte in ihrer Grundstory ist nicht neu, eine Enemy-to-Lover-Story, verankert im Romantasy/Jugendbuch-Bereich, aber die Autorin hat ihr eigenes Ding daraus gemacht und mit den vielen magischen Anteilen und den überwiegend sympathischen Hauptcharakeren konnte mich die Geschichte sehr schnell von sich einnehmen.
    Da es sich hier um ein Jugendbuch handelt, dürfen die Charaktere auch mal nicht ganz so konsequent oder logisch nachvollziehbar handeln, dürfen die Gefühle überschäumen und sie dürfen Fehler machen, die die Welt ins Wanken bringt. Von daher, alles richtig gemacht und die Geschichte weiß auf jeden Fall zu unterhalten.
    Die meisten Charaktere wirken lebendig und detailliert ausgearbeitet, bei einigen gibt es noch Potenzial, das herausgekitzelt werden könnte.
    Bloom war nicht unsympathisch, allerdings hat sie ihren eigenen Kopf und macht grundsätzlich das Gegenteil von dem, was man ihr sagt. Interessanterweise kommt sie damit oft durch, stösst aber auch an ihre Grenzen, was sie wiederum lebendig und "normal" erscheinen lässt. Das sie plötzlich ihre magischen Fähigkeiten bekommt, stellt sie vor einigen Herausforderungen, genau wie Kevo, in den sie sich recht flott verliebt.
    Kevo hat einen großen Beschützerinstinkt, vor allem bei Bloom, aber auch bei seiner Familie. Er gehört zu den Vanitas. Einem fünften Haus, das vor Jahrhunderten vermeintlich ausgelöscht wurde. Er will seinen rechtmäßigen Platz einnehmen, allerdings gibt es weitere Nachfahren von Vanitas, die ebenfalls einen Platz im Herrscherhaus einnehmen wollen, dazu brauchen sie Blooms Zusammenarbeit, notfalls auch mit Gewalt. Das es zu Reibereien in der eigenen Gruppe kommt, ist da vorprogrammiert und so muß Bloom einiges erleiden.
    Es gibt ein paar interessante Nebenfiguren, von denen ich gerne im nächsten Buch mehr lesen möchte.

    Insgesamt hat mich die Geschichte gut unterhalten können, war kurzweilig und interessant, für den nächsten Band wünsche ich mir etwas mehr Wow-Faktor, etwas höheres Tempo und eine durchgängigere Spannung. Dennoch, mich konnte die Story gut unterhalten und ich habe mich mit der Geschichte wohl gefühlt.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover zeigt vermutlich Bloom und stilisiert die vier Jahreszeiten, die Schrift ist haptisch etwas hervorgehoben und die lila Grundfarbe ist hübsch.

    Fazit: kurzweiliger Auftakt zur "Die Hüter der fünf Jahreszeiten"-Reihe. 4,5 Sterne.
    Arno Strobel: Sharing - Willst du wirklich alles teilen? Arno Strobel: Sharing - Willst du wirklich alles teilen? (MP3)
    05.10.2021

    spannender Thriller

    Arno Strobel – Sharing

    Markus traut seinen Ohren nicht als er einen mysteriösen Anruf und eine Internetadresse im Darknet bekommt. Als er auf den Livestream klickt, sieht er seine nackte Frau Bettina, gefesselt an einem Stuhl und der Entführer will sie "sharen". Wenn Markus die Polizei einschaltet wird seine Frau sofort vor laufender Kamera getötet.
    Als seine Frau trotzdem Tod geborgen wird, wird Markus schnell zum Verdächtigen, denn seine eigene Tochter säht Zweifel bei der Polizei.
    Schnellstens muss er den Täter selbst finden, doch wo liegt das Motiv? In der eigenen "Sharing"-Firma? Markus begibt sich auf Spurensuche und kann niemandem trauen, nicht mal der Polizei.

    Ich habe von Arno Strobel jetzt schon einige Bücher gelesen, die ich alle sehr spannend fand. Doch mit "Sharing" hat der Autor noch mal einen drauf gesetzt. Von Anfang an ist die Atmosphäre sehr düster, beklemmend und verdichtet, sodass ich beim hören stets eine Gänsehaut hatte.
    Eingelesen wurde das Hörbuch von Sascha Rotermund, der geschickt mit der Stimmung des Buches spielt.

    Der Erzählstil des Thrillers ist von Anfang an flüssig und nervenaufreibend. Die Story ist so dermaßen spannend, aber auch grausam, dass ich das Hörbuch zwischendurch pausiert habe. Die Stimmung ist erdrückend, und obwohl mich Thriller oft kalt lassen, hat mich dieser doch sehr an meine Substanz gebracht.
    Die Charaktere, insbesondere Markus und seine Tochter, sind gut ausgearbeitet. Sämtliche Figuren wirken lebendig und nahbar, was der Geschichte noch mehr Tiefe gibt. Da ich schon einige Bücher des Autoren gelesen habe, spiegelt sich auch hier wieder, dass die Figuren wie aus dem Leben gegriffen erscheinen und so ist es nicht verwunderlich, dass man zu vielen von ihnen eine gewisse Nähe aufbaut.
    Ich muss gestehen, Markus war nicht sehr sympathisch, er wirkte wechselhaft, chaotisch und zeitweise habe ich an ihm gezweifelt. Er verhält sich wenig rational, aber wer würde das schon in seiner Situation?
    Da ich nicht zu viel verraten möchte, werde ich auch weiter nichts zu den Figuren sagen.

    Die Schauplätze sind detailliert und bildhaft ausgearbeitet. An einigen Stellen zu anschaulich, sodass ich mir gerade die Keller bzw. Lagerräume, aber auch die diversen Wohnungen gut vorstellen konnte.

    Die Geschichte an sich ist spannend, wirkt dabei sehr realitätsnah und glaubhaft. Nur das Ende hat mir nicht so sehr gefallen. Recht früh ist klar, worum es geht, der Weg dahin ist auch sehr explosiv beschrieben, aber die letztendliche Auflösung war mir dann doch im Vergleich zum Buch recht unspektakulär. Keine Frage, die Story ist sehr spannend und fesselnd, aber hier hätte ich gerne mehr WOW-Faktor gehabt.

    Sascha Rotermund hat das Hörbuch eingelesen. Ich mag ihn als Synchronsprecher sehr gerne und hätte mir keinen anderen für das Hörbuch gewünscht. Er liest den Thriller in einem angenehmen Tempo, bringt aber auch Markus Unsicherheit, Ängste und Hektik sehr gut herrüber. Generell erweckt er durch kleine

    Ich kann den Thriller empfehlen, der mir diesmal grausamer und brutaler als vorherige Bücher des Autoren erschien, obwohl auch der unterschwellige Thrill nicht fehlte.

    Das Cover ist einfach aber wirksam gehalten. Mir gefällt es.

    Fazit: spannender Thriller mit einem schwächeren Finale. 4 Sterne.
    Crave Tracy Wolff
    Crave (Buch)
    04.10.2021

    spannende, fantasievolle, fesselnde Fantasy-Jugendbuch-Story

    Tracy Wolff – Crave

    Nach dem tragischen wie tödlichen Unfall ihrer Eltern zieht Grace zu ihrem Onkel und seiner Tochter Macy nach Alaska an die Katmere Academy. Ihr Onkel ist der Schulleiter, Grace teilt sich ein Zimmer mit ihrer Cousine.
    Das es im Internat allerdings nicht mit rechten Dingen zugeht muss Grace schnell feststellen, denn scheinbar steckt sie mitten im Fadenkreuz ihrer neuen Schüler und der smarte wie attraktive aber distanzierte Jaxon Vega sagt ihr auf dem Kopf zu, dass sie in Gefahr schwebt und sie besser schnell wieder verschwinden soll.
    Leichter gesagt als getan, denn kaum angekommen, häufen sich die Unfälle... und Jaxon ist nie weit weg. Hat er damit zu tun, oder ist es wie er behauptet, und schützt sie?
    Doch es wird noch merkwürdiger, als sich herausstellt, das niemand wirklich das ist, was er zu sein vorgibt...

    Ich kenne noch kein Buch der Autorin und von "Crave" habe ich die Leseprobe gelesen, die mich richtig neugierig gemacht hat.
    Und was soll ich sagen, das Buch hat mir super gefallen und gehört mit zu meinen Jahreshighlights.
    Natürlich ist die Geschichte nicht wirklich neu, Mädchen verliert Eltern, kommt in eine neue Umgebung, verliebt sich in den Badboy, sie schwebt in Gefahr, wem kann sie trauen und wem nicht, alles ändert sich, ABER... die Autorin hat hier ihr eigenes Ding gemacht und die Geschichte hat mich von der ersten bis zur letzten Seite unterhalten und mehr noch, ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen, weil es einfach so spannend war, dass ich es nicht aus der Hand legen wollte.

    Gut, zugeben, die Sichtweise am Ende von Jaxon ist nett, hätte es für mich aber nicht gebraucht. Jetzt bin ich natürlich sehr neugierig auf die Fortsetzung, die ich mit Sicherheit ebenfalls lesen werde.

    Der Erzählstil ist flüssig und modern, die Story wird schnell zum Pageturner. Dazu kommen relativ kurze Kapitel und die ausgefallenen Kapitelüberschriften haben mir sehr gut gefallen.
    Die verschiedenen Charaktere quer durch die Fantasywelt mit Drachen, Hexen, Vampiren, Gestaltwandlern etc sind gut ausgearbeitet.
    Grace fand ich überwiegend sympathisch, an einigen Stellen etwas naiv, und nun gut, die inneren Dialoge waren manchmal etwas skurril, und dennoch mochte ich sie auf Anhieb, weil sie sich von der breiten Masse heraushebt. Natürlich macht sie klischeehafte Fehler, aber das erwarte ich bei einem Jugendbuch und ich erwarte auch, dass sie sich in den Badboy der Schule verliebt. Das sie sehr verständnisvoll auf fast alles reagiert finde ich gut gelungen.
    Macy, ihre Cousine fand ich ebenfalls sehr angenehm. Am Anfang hüten ja alle noch das Geheimnis von Katmere, aber Macy war mir ebenfalls auf Anhieb sympathisch. Sie lässt kaum einen Stolperstein aus, verplappert sich fast immer wieder und sie ist die gute Seele auf der Katmere. Ich hoffe doch sehr, dass das auch in den übrigen Büchern so bleibt.
    Kommen wir zu Flint, der "das neue Mädchen" gleich von Anfang an in Beschlag nimmt und sich mit ihr anfreundet. Freundlich, fröhlich und zuvorkommend, natürlich mit einem dicken Geheimnis.
    Jaxon Vega ist der Badboy der Schule, der Vampir, vor dem alle Angst haben. Er kommt in einem Raum, alle machen im Platz, mag vielleicht etwas übertrieben sein, aber dennoch hat mich die Figurenkonstellation begeistert und ja, ich mag die Geschichte sehr.
    Ich habe einen guten Eindruck von den verschiedenen Charakteren bekommen, die ich mir allesamt gut vorstellen konnte.

    Der Handlungsort: Alaska, Katmere Academy, ein Art Schloss in den Wäldern, abgeschnitten von der Umwelt. Ich fand die Örtlichkeiten sehr gut beschrieben, konnte mir alles sehr gut vorstellen, auch die Kellergewölbe, Tunnel und Klassenzimmer.

    Ich habe die Geschichte gern gelesen. Ich empfand sie als spannend und rund. Hier darf man nicht vergessen, dass es sich um ein Fantasy-Jugendbuch handelt, die Charaktere noch jung sind und Fehler machen dürfen. Das die Hormone durcheinander wirbeln und nicht immer alles logisch sein muss. Sollte man Fan von realen und logischen Geschichten sein, der ist mit diesem Buch schlecht bedient. Wer sich aber, wie ich, auf eine tolle, fantastische Geschichte mit bisschen Magie, tollen Charakteren und Geheimnissen, bisschen Knistern, viel Humor und noch mehr Spannung einlassen kann, der wird mit dem Buch viel Freude haben.
    Es wurden immer wieder Vergleiche zu Twillight gezogen, die ich nicht nachvollziehen kann. Klar, es gibt sicherlich den einen oder anderen Hinweis auf das Lieblingsbuch der Hauptfigur, aber trotzdem sehe ich hier keine direkten Parallelen.

    Von mir bekommt das Buch auf jeden Fall eine Leseempfehlung und ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.

    Das Cover, schwarz mit einer weißen, rotgefleckten Blume, gefällt mir gut, hat aber nur wenig Bezug zur Geschichte.

    Fazit: spannende, fantasievolle, fesselnde Fantasy-Jugendbuch-Story, die mir super gefallen hat. 5 Sterne.
    Someone like you Someone like you (Buch)
    27.09.2021

    gefiel mir deutlich besser als der Vorgänger

    Jenny Holiday – Someone like you

    Nora möchte eigentlich nur für zwei Jahre in Moonflower Bay die alte Praxis übernehmen, sich von den Strapazen erholen, ein wenig Geld sparen, um sich mit ihrer Schwester dann ein Haus in Toronto zu kaufen, und schon gar nicht will sie sich in dieser Zeit verlieben, irgendwelche festen Freundschaften knüpfen oder sich von den Senioren in der Dorfgemeinschaft einlullen lassen. Doch leichter gesagt als getan, denn obwohl sie sich fest vornimmt, alle Bewohner ein wenig auf Abstand zu halten, gelingt es ihr nicht, sich gegen den Charme der Dörfler zu erwehren.
    Auch der schweigsame Jake Ramsey, der aussieht wie ein Gott, scheint immer und überall präsent zu sein.
    Nach dem Verlust seines Kindes hat sich Jake von den Dörflern zurückgezogen. Der ehemalige Fischer verdient sich mit Tischlerarbeiten sein Geld, trinkt ab und an im Pub ein Bier, und selbst seine besten Freunde Sawyer und Law wissen, wann sie ihn am besten in Ruhe lassen müssen. „Leider“ fühlt er zu Dr. Walsh eine besondere Nähe, was dazu führt, dass die beiden sich anfreunden, nachdem er ihr in ihrem Haus hilft.
    Nora scheint genau die richtige Frau für ihn zu sein, doch er will sein Herz nie wieder verschenken…

    Ich habe bereits vor kurzem den ersten Band der „Moonflower Bay“ Reihe gelesen, der mich zwar unterhalten, aber mich nicht komplett überzeugen konnte.

    Bei „Someone like you“ hat die Autorin deutlich zugelegt und ich hatte ein paar sehr schöne, berührende, traurige aber auch knisternde Lesestunden.
    Der Schreibstil der Autorin ist wieder sehr angenehm, einfach und locker, die Story lässt sich flüssig weglesen.
    Innerhalb weniger Seiten hatte ich wieder das Gefühl in dem kleinen Städtchen zu stehen und mich zwischen den Charakteren zu tummeln, die allesamt sehr nett, aber gerade die Senioren doch sehr übergriffig sind. Macht aber den Dorf-Charme aus und so habe ich mit den Figuren mitschmunzeln, lachen, weinen, fiebern und hoffen können.
    Die Charaktere sind allesamt lebendig ausgearbeitet und da ich viele schon aus dem ersten Band kenne, war es ein nettes Wiedersehen.
    Nora ist liebenswert, ein wenig chaotisch und hat das Herz am rechten Fleck. Ich mochte, wie sie sich der neuen Situation stellt, und auch wenn sie vehement gegen eine Beziehung ist, schließt sie schnell intensive Freundschaft mit Jake, der zwar schweigsam ist, aber man hat das Gefühl die beiden verstehen sich auf eine viel höhere Ebene.
    Jake, der sich von der Welt zurückgezogen hat, schweigsam, aber sehr aufmerksam ist, hat mir sehr gut gefallen. Gegen Ende hin gab es eine Situation, wo ich den Halbgott gerne mal die Leviten gelesen hätte, aber im Grunde genommen ist er der perfekte Mann für Nora, auch wenn beide nicht wahrhaben wollen, dass sie sich von Anfang an ergänzen.
    Die Dynamik zwischen den beiden war sehr schön. Und mich hat gerade Jakes Schicksal sehr berührt.

    Moonflower Bay ist wieder sehr bildhaft ausgearbeitet, auch die Atmosphäre der Dörfler kommt sehr gut rüber, was der Geschichte eine schöne Note gibt, und sich deshalb aus dem Liebesroman-Universum heraushebt.

    Was mir nicht so gut gefallen hat war, dass relativ ernste Themen irgendwie verharmlost, leicht ins Lächerliche gezogen wurden. Lächerlich ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, aber hier hätte man deutlich mehr Ernsthaftigkeit walten lassen können.
    Dennoch, ich habe mich gut unterhalten gefühlt und Band 2 hat mir deutlich besser als sein Vorgänger gefallen. Auch wenn ich das rosa Meerjungfrauenzimmer immer noch sehr kitschig finde, aber nun gut, es ist wie es ist.

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung. Da die Geschichte in sich abgeschlossen ist, braucht man zwar nicht den ersten Teil gelesen haben, zur Vollständigkeit aber würde ich den ersten Band mitempfehlen.

    Das Cover ähnelt dem ersten Band und hat somit hohen Wiedererkennungswert.

    Fazit: gefiel mir deutlich besser als der Vorgänger. Die Dynamik zwischen Jake und Nora ist angenehm. Knappe 4 Sterne.
    Du hast mir gerade noch gefehlt Mhairi McFarlane
    Du hast mir gerade noch gefehlt (Buch)
    27.09.2021

    emotionale, berührende aber auch lustige Story

    Mhairi Mc Farlane – Du hast mir gerade noch gefehlt

    Eve und ihre besten Freunde Ed, Justin und Susie sind wieder einmal zu einem Quizabend in ihren Lieblingspub als Eve der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Ed, ihr bester Freund und Schwarm, wird von Hester gefragt, ob er sie heiraten will und der sagt natürlich auch noch ja. Traurig und auch ein klein wenig wütend, muss sich Eve dem nächsten Schicksalsschlag stellen, als der Unfall ihrer Freundin tödlich endet.
    Als Finlay auftaucht, Susies Bruder, scheint das Chaos in Eve perfekt zu sein, denn niemand geht ihr mehr auf die Nerven als Fin, außer vielleicht Hester.
    Eve steht eine turbulente Zeit bevor, doch wer wird am Ende den Weg mit ihr gehen?

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und fühlte mich immer gut unterhalten. Auch mit "Du hast mir gerade noch gefehlt" hat mich die Autorin wieder überraschen und fesseln können, denn ihre Geschichten sind – bis auf ein paar überzogene Situationen – sehr lebendig und realitätsnah, eine Zuflucht aus der Realität mit Happy End Garantie.
    Der Erzähltstil ist leicht und locker, sodass die Story schnell zum Pageturner wird.
    Natürlich werden viele Klischees bedient, die aber geschickt in der Geschichte eingearbeitet sind und es gibt wohl kaum ein Fettnäpfchen, dass Eve auslässt. Aber wenn man hinter die Geschichte schaut, dann hat man ein hochemotionales, teils trauriges, oft gefühlvollvolles und manchmal mit Humor gespicktes Leseerlebnis, das mich berühren konnte.
    Die Charaktere wirken lebendig und vielseitig. Ich mag, dass sie so realitätsnah ausgearbeitet wurden, sodass ich das Gefühl hatte, ich stände zwischen den Freunden und würde alles hautnah miterleben.
    Eve, die zwar mit ihrer Schwärmerei für Ed an einigen Stellen wie ein Teenie rüber kommt, war mir sympathisch. Klar, sie steckt immer in etwas skurrilen Situationen fest und hat es gerade nicht leicht, aber dennoch mochte ich, wie sie die Dinge angeht und löst. Hin und wieder wird sie übertrieben dargestellt, aber ich habe eigentlich auch nichts anderes erwartet, da ich weiß, worauf ich mich bei Büchern von Mhairi McFarlane einlasse.
    Die Bücher haben immer hohen Unterhaltungswert.
    Fin mochte ich auf Anhieb, während Ed zwar sympathisch, aber irgendwie auch sehr unentschlossen für sein Alter agiert.
    Insgesamt fand ich sämtliche Charaktere gut ausgearbeitet.

    Kleinen Pluspunkt gibt es für die Ausarbeitung der Atmosphäre des Buches, die mich mit auf einer Gefühlsachterbahn genommen hat. Ganz ehrlich, ein besagter Brief hat mich extrem berührt sodass ich das eine oder andere Tränchen verdrückt habe, aber ich konnte mit den Figuren auch mitlachen, mitschmunzeln und hab Eves Herzklopfen gespürt.

    Die Handlungsorte sind gut beschrieben und runden die Story schön ab.

    Ich habe mich mit der Geschichte wohl gefühlt, habe sie gern gelesen, da sie kurzweilig und berührend war. Ich habe gelacht, geweint und ich weiß schon jetzt, das ich weitere Bücher der Autorin lesen werde.
    Ich habe nichts zu kritisieren, außer vielleicht die Klammersätze, aber das ist meckern auf hohem Niveau. Ich habe bekommen, was ich mir gewünscht habe: eine tolle Geschichte mit tollen Charakteren.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover ähnelt den anderen Büchern der Autorin und hat somit einen angenehmen Wiedererkennungswert. Ich mag es.

    Fazit: emotionale, berührende aber auch lustige Story. 5 Sterne.
    Die Rückkehr der Zwerge 1 Markus Heitz
    Die Rückkehr der Zwerge 1 (Buch)
    20.09.2021

    fesselnde, komplexe Zwergen-Fantasy mit Hochspannung

    Markus Heitz – Die Rückkehr der Zwerge

    Niemand traut Goïmron irgendetwas zu und obwohl er sich immer wieder beweisen möchte, schafft er es nicht, sein Volk von sich zu überzeugen, bis er eines Tages eine Art Tagebuch findet und glaubt, dass dieses dem verschollenen Zwergenhelden Tungdil Goldhand gehört. Das Interessante daran ist, dass es neuere Einträge gibt, obwohl Tungdil schon seit mehreren Jahrhunderten verschollen ist.
    Goïmron reist zum König um mit einer Expeditionsgruppe auf den Spuren von Tungdil zu wandern. Kann es sein, dass der Held der Zwerge noch lebt? Oder verrennt sich Goïmron?
    Egal wie es am Ende ausgehen wird, die Reisegruppe, die nicht unterschiedlicher sein könnte, muss sich großen Gefahren und Abenteuern stellen.

    Ich kenne dir vorherigen Bänden zu den Zwergen nicht, habe aber schon das eine oder andere Buch von Markus Heitz gelesen.
    Da zwar die Vergangenheit eine Rolle spielt, mit diesem Buch aber eine neue Reihe eingeleitet wird, habe ich das Hörbuch, eingelesen von Johannes Steck, hören können und hatte nicht das Gefühl, dass ich dafür die Vorgänger kennen müsste.
    Der Autor setzt kleine Rückblicke, die zum besseren Verständnis eingeschoben werden. Von daher kann ich das Buch Neulesern empfehlen.

    Der Erzählstil des Autoren ist lebendig und modern, die Handlung ist fesselnd und mitreißend, die Welt in der das Abenteuer erzählt wird ist bildgewaltig beschrieben. Markus Heitz hat sich hier einiges einfallen lassen und das Buch selbst hat zwar nur knapp 500 Seiten, aber das ungekürzte Hörbuch umfasst fast 17 Stunden.
    Die Spannung wird durchgängig gehalten, immer wieder stolpern die Helden von einem Abenteuer ins nächste und müssen sich mit Gaunern, Drachen und anderen Fabelwesen auf der Suche nach Geheimnissen und Antworten herumschlagen. Bis zum Ende blieb es spannend, sodass ich neugierig und an der Geschichte dran geblieben bin.
    Es gibt mehrere komplexe Handlungsstränge, die am Ende zwar noch nicht alle zusammenführen aber schon mal einen Einblick auf die kommenden Bücher der Reihe zulassen.
    Ich mag die magischen, mystischen und fantasievollen Elemente, die eingebaut werden. Hier hat sich der Autor viel einfallen lassen, um seine Leser zu begeistern.
    Die Charaktere wirken lebendig und vielschichtig ausgearbeitet. Gut, ich will gerne zugeben, dass mich die ersten ein bis zwei Stunden, vielleicht auch etwas länger, wegen der vielen verschiedenen Charaktere überfordert hat, aber nachdem ich diverse Charaktere dem jeweiligen Handlungsstrang zuordnen konnte, war es auch gar nicht mehr so schwer. Ich denke, hätte ich das Buch gelesen, wäre mir der Einstieg sicherlich noch etwas leichter gefallen.
    Ich habe Goïmron schnell gemocht. Er hat so eine lebenslustige und toughe Art an sich, obwohl er von vielen seiner Kameraden und Landsleuten unterschätzt wird. Das eine oder andere Fettnäpfchen lässt er nicht aus, aber das macht ihn liebenswert. Seine Entwicklung im Buch schreitet stetig voran und ich mochte, wie er sich aus gewissen Situationen herausgekämpft und sich seinen Ängsten und den vielen Hindernissen gestellt hat.

    Obwohl hier mit Gewalt und Krieg, und somit hinmetzeln und brutale Übergriffe nicht gespart wurden, bleibt die Geschichte spannend und kann auch durch leise Töne, Gefühle, Ängste und sogar ein bisschen Knistern punkten. Außerdem hat der Autor auch einige humorvolle sowie emotionale Szenen eingebaut, was die Geschichte deutlich auflockert, obwohl die Grundstimmung eher düster gehalten ist.

    Johannes Steck ist ein Meister seines Faches und natürlich hätte ich mir keinen besseren Synchronsprecher für dieses Hörbuch wünschen können. Er liest die Geschichte in einem angemessen Tempo. Die angenehme Stimme hat mir gut gefallen. Die Charaktere erweckt er mit verschiedenen Stimmvariationen und Dialekten zum Leben, sodass man einige Figuren sofort erkennt. Ich mag, wie er die temporeichen Passagen liest und damit beim Hörer ein Gefühl von Dringlichkeit vermittelt. Aber auch die ruhigeren, manchmal sogar ein klein wenig traurigen Passagen liegen Herrn Steck sehr gut.
    Kurzum, Johannes Steck hat ein gutes Buch zu einem Hörerlebnis gemacht.

    Das Cover mit dem Drachen und der Axt, dazu das blutrote Cover passt sehr gut zur Geschichte.

    Fazit: fesselnde, komplexe Zwergen-Fantasy mit Hochspannung. 4 Sterne.
    Waldeskälte Waldeskälte (Buch)
    20.09.2021

    guter, solider, spannender Thriller

    Martin Krüger – Waldeskälte

    Vor einigen Jahren wurde Valeria entführt und ohne Gedächtnis nach einigen Tagen wieder aufgefunden. Ihre zwei besten Freundinnen konnten nur noch tot geborgen worden. Die Angst war groß, dass es hier einen Serientäter gibt, doch Valeria kann sich einfach nicht erinnern.
    21 Jahre später wird wieder ein Mädchen vermisst. Der selbe Täter? Kann aber doch eigentlich nicht sein, denn der wurde damals verhaftet. Valerias Jugendfreund Elias bittet sie um Hilfe, und obwohl sie nie wieder nach Eigerstal in die Schweizer Alpen zurück kommen wollte, fährt sie hin um Elias Nichte zu suchen.
    Doch die Gefahr ist deutlich stärker, als Valeria sich bewusst ist, denn nicht nur die Dorfgemeinschaft mauert, es gibt auch keine Hinweise zum Verbleib von Nora.

    Ich kannte bisher noch kein Buch des Autoren.
    „Waldeskälte“ habe ich als Hörbuch, eingelesen von Julia Nachtmann, gehört. Das ungekürzte Hörbuch umfasst 12 Stunden und 29 Minuten, aufgeteilt in ca 65 Kapitel von mittlerer Länge.

    Der Erzählstil des Autoren ist überwiegend flüssig, sodass ich mich gut auf die Geschichte einlassen konnte.
    Es gibt immer wieder Rückblenden aus Valerias Sicht, was damals geschah bzw. nach und nach kommen ihre Erinnerungen wieder, und außerdem sind die Gedankengänge der Protagonistin stets präsent.
    Sie war mir durchaus sympathisch, agiert aber ab und an für mich nicht nachvollziehbar, überhastet und sprunghaft. Insgesamt passte es zur Geschichte, brachte aber auch eine gewisse Unruhe mit sich.
    Elias blieb mir bis zum Schluss rätselhaft, ich bin gespannt ob es in einem weiteren Buch evtl ein Wiedersehen gibt, für mich ist diese Figur noch nicht abgeschlossen, und auch wenn hier viele Fährten und Irrwege gelegt wurden, mich hat seine Figur angesprochen, weil sie von Anfang bis Ende undurchsichtig blieb.
    Der oder die Täter wurden mir ein wenig zu abstrus präsentiert, ich verstehe durchaus das Geheimnis, was eigentlich nicht vorhersehbar war, aber dennoch schien mir die Handlung in dieser Hinsicht nicht komplett rund.
    Dennoch, es gab Spannung, es gab Tempo, es gab Sackgassen und Irrwege, und auch Überraschungen hielt das Hörbuch für mich parat, weshalb ich das Hörbuch weiter empfehlen kann.

    Nicht zuletzt aber auch, weil Julia Nachtmann, die bereits viele Hörbücher eingesprochen hat, einen super guten Job macht. Stimmgewaltig und in einem angenehmen Tempo liest sie den Thriller vor und bringt dadurch eine gute Spannung in die Geschichte. Auch den Charakteren haucht sie Leben ein und erschafft eine düstere, beklemmende Grundstimmung.

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, es hätte gerne etwas durchgängigeren Thrill geben können, aber ich kann das Hörbuch trotzdem weiter empfehlen.

    Das Cover ist genretypisch, hebt sich leider nicht aus der Masse der Thriller raus.

    Fazit: guter, solider, spannender Thriller mit leichten Spannungsabfällen. 3,5 Sterne.
    Pitten, J: Wir schreiben für euch: Fantasy Pitten, J: Wir schreiben für euch: Fantasy (Buch)
    17.09.2021

    fantastische, magische Geschichten für einen guten Zweck. Spannung pur.

    Wir schreiben für Euch – Spenden-Anthologie Hochwasseropfer-Opfer, Fantasy

    Magische Geschichten rund um Drachen, verzauberte Märchenfiguren, Werwölfe, Gestaltwandler, Bluteinhörner und Co finden sich in dieser Anthologie.
    Zauberhafte und magische Geschichten, die den Leser staunen, manchmal gruseln und ganz oft lächeln lassen.
    Die verschiedenen Autorinnen und Autoren haben lebendige, fantasievolle Geschichten ersonnen, die zwar kurz aber fein sind. Ich habe die Anthologie gerne gelesen. Ich möchte mich zwar nicht festlegen, aber die Geschichte rund um die Bluteinhörner, Drachen aber auch der verzauberte Märchenpark haben mir sehr gut gefallen. Allerdings sind alle Geschichten super, und ich bin mir sicher, dass ich das Buch immer mal wieder lesen oder vielleicht sogar vorlesen werde.

    Die Anthologie ist zu Gunsten der Hochwasseropfer von 2021 entstanden und knapp 70 Autorinnen und Autoren haben ihre Geschichten in 5 Anthologien (Krimi und Thriller, Belletristik und Humor, Liebe und Gedichte, Fantasy, Kinderbücher) zusammengefasst, sodass für jeden Leser etwas dabei ist.
    Ich habe bereits die Anthologien "Krimi und Thriller" sowie "Liebe und Gedichte" gelesen und bin von den Büchern ebenso begeistert wie nun auch zu diesem Band "Fantasy".
    Ich mag die Vielfalt der Geschichten, die verschiedenen Schreibstile, die Geschichten, die lebendig und trotz der Kürze fesselnd und mitreißend waren. Als Fantasy-Fan hat mich die Auswahl der Short-Story begeistert.
    Ich mag, dass ich einen guten Eindruck von den Charakteren, Wesen und Figuren bekommen habe, die oft detailliert und lebendig, manchmal angsteinflössend, sympathisch oder witzig rüber kamen.
    Die verschiedenen Schauplätze waren super beschrieben, sodass ich mich in jede Geschichte hineinfallen lassen konnte.

    Auch hier konnte ich mich nicht wirklich entscheiden, welche Geschichte mir am besten gefallen hat, aber ich habe mir einige Autoren ausgesucht, von denen ich weitere Bücher lesen möchte.

    Ich finde das Projekt großartig, da alle Einnahmen ohne Abzüge an die Hochwasseropfer gespendet werden. Ich finde das eine tolle Idee.

    Folgende Geschichten sind enthalten:

    Mondschattenblütenstaub von Jeannine Molitor
    Bluteinhorn von Gabi Büttner
    Himmelsmensch von Anne Polifka
    Der größte Schatz der Welt von Heike Hamboch
    Die nicht ganz wissenschaftliche Erforschung von Drachen von Katharina Gerlach
    Die Magie der Einhörner von Linda Marie Haupt
    Morbus Siren von Cornel Worofka
    Nah der Realität von Michaela Göhr
    Wahre Freundschaft von Nicky DeMelly
    Von einem, der auszog, einen Drachen zu töten von Sabine Reifenstahl
    Der Tod und das Leben von Simone Henke
    Mari und die Macht des Kaffees von Nadine Engel
    Der Feuerstrom von Teresa Kümmerle
    Das Lied der Sterne von Nadine V. Gräber
    Lilli Lou Blue von Nadine Stenglein
    Der verzauberte Märchenpark von Milena Tebiri
    Erwins wunderliche Reise von Julia Pitten
    McAppton und die Werwölfe von Jon Padriks
    Was wirklich zählt von Nicole J. Steiner
    Ein unvergesslicher Tag von Maple T. Murphy
    Schau mir in die Augen, Kleiner von Sam Winters

    Das Cover ist ein Blickfang, und da sich die Cover der fünf Anthologien ähneln, ist der Wiedererkennungswert hoch.

    Fazit: fantastische, magische Geschichten für einen guten Zweck. Spannung pur. 5 Sterne.
    Schweig! Judith Merchant
    Schweig! (Buch)
    15.09.2021

    guter Thriller mit einigen Längen.

    Judith Merchant – Schweig!

    Esther: Ich muss nach meiner Schwester sehen. Morgen ist Heiligabend und das gehört sich so. Ich muss schauen, ob es ihr gesundheitlich gut geht, nachdem sie von ihrem Partner verlassen wurde und natürlich nach dem, was letztes Jahr an Weihnachten passiert ist.

    Sue: Nicht schon wieder. Sie steht unangemeldet vor der Tür, obwohl sie mich in Ruhe lassen soll. Warum kann sie nicht bei ihrer Familie bleiben? Ich komm allein zurecht. Ich will meine Ruhe. Ich will keine Geschenke und noch weniger will ich mich mit ihr unterhalten.

    Martin: Meine Frau sieht nach ihrer Schwester, während sie mich mit den Vorbereitungen für Heiligabend alleine lässt.
    Und dann... läuft alles aus dem Ruder und einer stirbt!

    Ich habe die Leseprobe zu "Schweig!" vor einiger Zeit gelesen und mir hat diese gut gefallen. Ich kenne keine weiteren Bücher der Autorin.
    Die Kapitel sind relativ kurz und abwechselnd wird aus der Sicht von Esther und Sue, später auch von Martin die Geschichte erzählt. Der Schreibstil ist flüssig und modern.
    Durch die schnellen Kapitelwechsel entsteht eine gewisse Unruhe und das Tempo wird erhöht, obwohl die Kapitel und Ereignisse meist aus der Sicht von Esther und Sue doppelt erzählt werden. Dazu gibt es immer wieder Kapitel, die aus der Kindheit der Mädchen erzählen.

    Die Charaktere werden nach und nach detailliert ausgearbeitet, im Großen und Ganzen wirken sie lebendig und vielschichtig, dennoch bleibt es bis zum Schluss spannend, wer wen manipuliert und "böse" ist. Es war viel hin und her, was die Spannung einerseits erhöht, aber durch die ständigen Wiederholungen wurde der Thriller dann doch irgendwann langatmig und zäh. Ich möchte gar nicht auf das seltsame Dreier-Gespann eingehen, denn das macht den Reiz der Geschichte aus und ich kann nur sagen, nichts ist wie es scheint, und alles ist möglich. Jede mögliche Variante hält unterschwelligen Thrill bereit, der aber auch so neugierig macht, dass ich das Hörbuch recht flott durchgehört hatte.
    Ich kann nur soviel sagen, keine der drei Hauptfiguren konnte mich für sich einnehmen, obwohl ich jede Sichtweise "irgendwie" verstehen konnte.

    Die Schauplätze und die Thrill-Atmosphäre werden gut hervorgehoben. Das große einsame Haus im Wald, die bedrückende Stimmung zwischen den Schwestern, Esther und ihrem Mann, dazu kommt das Misstrauen, die Vorwürfe und die Erwartung, dass irgendetwas schlimmes passiert.

    Eingelesen wird das Hörbuch von Christiane Marx, Ulrike Kapfer und Tim Gössler. Alle drei haben ihre Figur gut gesprochen, sodass ich mir die drei Protagonisten gut vorstellen konnte. Kleine Eigenheiten haben die Figuren lebendig gemacht.
    Das Tempo ist insgesamt hoch, die Synchronsprecher konnten mich allesamt unterhalten.
    Die toxischen Beziehungen zwischen den Figuren wurden gut herausgearbeitet, und ich hatte beim hören das Gefühl, ich würde mitten im Zimmer stehen und das Geschehen miterleben.

    Leider gibt es aber auch ein paar Kritikpunkte: Zum einen empfand ich es als unnötig, jede noch so kleine Situation aus doppelter manchmal sogar dreifacher Perspektive erneut zu erleben, zum anderen empfand ich das Finale dann doch recht unspektakulär, und hätte mit einem größeren Knall gerechnet.
    Ab und an verlor mich die Geschichte, weil sie ein wenig zäh wurde, hat mich aber immer wieder gefunden. Insgesamt ist der Thriller gut und ich kann ihn weiterempfehlen.
    Ich weiß allerdings nicht, ob ich weitere Bücher der Autorin lesen mag.

    Das Cover ist weiß mit einem Wald, wobei ein roter Baum hevorsticht. Nett gemacht, weil es einen Bezug zur Geschichte gibt.

    Fazit: guter Thriller mit einigen Längen. 3,5 Sterne.
    The promises we made. Als wir uns wieder trafen Simona Ahrnstedt
    The promises we made. Als wir uns wieder trafen (Buch)
    15.09.2021

    gute, leicht lesbare Romance-Story

    Simona Ahrnstedt – The promises we made

    In der Schule bereits wegen seines Glaubens und seinem Aussehen angefeindet, hat sich Sam zu einem hervorragenden Geschäftsmann mit vielen Hotels hochgearbeitet. Nun wird er erneut bedroht und bedrängt, sodass er die Security Dienste von seinem alten Freund Tom Lexington in Anspruch nimmt. Was er bis zum Betreten von Toms Büro nicht wusste: Seine große Liebe Dessie arbeitet als Bodyguard für Tom, doch die hat ihn von einem auf den anderen Tag hängen lassen.
    Auch Dessie kann ihren Augen kaum trauen, als sie nach so vielen Jahren Sam wiedersieht. Einen tiefen Groll hegt sie auf ihn, da er sie in der schwersten Zeit ihres Lebens einfach hängen hat lassen.
    Und ausgerechnet jetzt sollen die beiden zusammenarbeiten. Dessie soll sein Leben beschützen, doch es knistert vom ersten Moment an gewaltig.

    Ich habe schon einige Bücher von Simona Ahrnstedt gelesen, darunter die drei Vorgänger zu diesem Buch, von daher weiß ich: Die Autorin kann es einfach besser.
    Der Erzählstil ist wie gewohnt flüssig und modern, die Geschichte wird schnell zum Pageturner und ich habe die Geschichte auch gern gelesen, aber diesmal konnte sie mich einfach nicht so überzeugen, wie es andere Bücher der Autorin schon getan haben.
    Obwohl es eine gehörige Portion Knistern und auch Leidenschaft gab, konnte ich diese nicht fühlen. Egal bei welchem der anderen Paare bzw Bücher, die ich vorher gelesen habe, konnte mich die Autorin auf einer Ebene berühren, die diesmal einfach kaum vorhanden war.
    Die Charaktere werden vielseitig beschrieben, ja, ich empfand sie auch als lebendig und ich konnte ihre Motivation verstehen, doch mir fehlte die emotionale Tiefe.
    Sam wurde mir einfach nicht sympathisch, und das liegt weder am Aussehen noch an seiner Nationalität, die er für alle Probleme verantwortlich macht. Er ist tief verletzt worden, Dessie hat ihm nicht geholfen in der Schule, okay, verständlich, dass er noch sauer ist. Aber so wie er sich verhält entspricht das nicht dem Bild eines Mannes, dass ich gerne hätte. Er will Dessie noch einmal in seinem Bett haben um damit abzuschließen. Nicht neu, aber okay.
    Dessie hingegen habe ich als toughe, selbständige, schlagfertige Frau kennengelernt, die mal eben in die Türkei reist um dort eine Frau und ihr Kind zu retten. Sie ist Soldatin, selbstbewusst und lässt sich kaum etwas sagen. Sie hat Flashbacks und Panikattacken, was aufgrund der Geschehnisse in der Türkei aber auch in diversen Kriegen nachvollziehbar ist. Nicht nachvollziehbar war dann für mich der plötzliche Schwung in die Gegenwart, wo sie wimmernd von Sam verlangt, dass er mit ihr machen kann, was sie möchte. Klar, ich verstehe, dass hier die harte und die zarte Seite von Dessie gezeigt werden sollte, meinen Respekt hat sie allerdings verloren. Und das hat nur wenig mit gemeinsamer Lust zu tun.
    Kommen wir zu der Täterin/dem Täter. Mir war relativ schnell klar, wer hinter all den bösen Machenschaften steckt und auch das Motiv war schnell vorhersehbar. Schade.
    Denn ich hab wirklich schon bessere, emotionalere Bücher der Autorin gelesen, die mich berühren konnten.

    Nur damit wir uns nicht falsch verstehen, das Buch ist gut, ich habe es in einem Rutsch gelesen. Es liest sich flüssig und leicht, es gibt einige Überraschungen und auch Stolpersteine. Würde ich keine weiteren Bücher der Autorin kennen, würde ich sagen: hey, das war ein gutes Buch zum Abschalten mit ein bisschen Erotik und Gefühl.
    Aber im Hinblick anderer Bücher der Autorin? Da muss ich sagen, dass die Geschichte leider schwächelt und nicht zu meinem Lieblingsbüchern von ihr gehört.
    Schade.

    Positiv bewerten möchte ich die Ausarbeitung der Schauplätze, die sehr gut gelungen waren. Ebenfalls schön fand ich, dass es ein Wiedersehen mit Tom gab, den ich bereits in seinem Buch sehr ins Herz geschlossen habe. Auch das leichte Lesen und das die Geschichte dahinfließt, hat mir gut gefallen.

    Das Cover finde ich sehr hübsch.

    Fazit: gute, leicht lesbare Romance-Story. Im Gegensatz zu anderen Büchern der Autorin schwächelt die Geschichte und wurde Potenzial verschenkt. Knappe 3 Sterne.
    401 bis 425 von 813 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
    17
    18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt