Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 276
    813 Rezensionen
    Morgen kann kommen Ildikó von Kürthy
    Morgen kann kommen (MP3)
    25.04.2022

    emotionale, berührend Story wie aus dem Leben gegriffen

    Ildikó von Kürthy – Morgen kann kommen

    Nach dem Einkaufen zerfällt Ruths perfektes Leben und sie ergreift die Flucht vor ihrem kaltschnäuzigen und sie betrügenden Ehemann und zieht vorübergehend wieder zu ihrer Schwester ins Haus der Großeltern, mit der sie seit ihrer Hochzeit mit Karl nicht mehr gesprochen hat.
    Doch während Ruth dachte, Gloria wollte ihr den Mann ausspannen, so wollte Gloria ihre Schwester nur beschützen vor einem manipulativem, sich alles herausnehmenden Ehemann.
    Es gibt viel Redebedarf, doch beide Schwestern haben verlernt, wie das geht.
    Und dann gibt es ja auch noch Karl, der das gemütliche Leben und seine Ehefrau unbedingt wieder haben will.

    Ich kenne schon einige Bücher der Autorin und war deswegen auch hocherfreut auf einen bekannten Charakter zu stossen, nämlich den überängstlichen Erdal, der mit seiner charmant-chaotischen Art bereits andere Bücher der Autorin zum Leben erweckt hat.
    Der Erzählstil der Autorin ist modern, leicht und ich konnte der Geschichte schnell folgen.
    Wie immer greift sich die Autorin eine Szene aus dem realen Leben und pimpt sie ein wenig auf, weshalb ich mich den Figuren recht schnell nahe fühlen konnte.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet, müssen sich mit allerhand Problemen herumschlagen und natürlich müssen sie sich dem Stellen, was sie erreichen und für sich selbst erarbeitet haben wollen.
    Ruth war mir sympathisch, ein wenig naiv, weil sie sich so lange von Karl abhängig gemacht hat, ein wenig chaotisch, weil sie nun mit der neuen Situation zurecht kommen muss, etwas ängstlich, weil sie nie gelernt hat, auf sich selbst zu vertrauen.
    Gloria dagegen wirkt nach außen hin total tough, aber im inneren ist sie zerbrechlich. Ihr bester Freund Rudi, der schwer an einem Glioblastom erkrankt ist und keine hohe Lebenserwartung mehr hat, war und ist ihr eine große Stütze.
    Mehr möchte ich gar nicht zu den vielen Figuren sagen, denn das macht den Reiz der Geschichte aus.

    Die Autorin hat ein Auge für die Schauplätze, die sie detailliert beschreibt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sie die Charaktere mit einer schönen emotionalen Tiefe ausarbeitet und die Stimmungen auch auf den Leser transportieren kann. Unnötig zu sagen, dass die Autorin wieder bittersüße Momente in ihre Story einarbeitet und ich zum Ende wieder mal weinen musste. Immer wieder schafft es die Autorin mich zu berühren und mich mit auf eine Reise zu nehmen, in der mir die Figuren schnell ans Herz wachsen.

    Allerdings muss ich diesmal sagen, dass mir das Ende in Bezug auf Gloria und auch Ruth nicht gut gefallen hat, hier blieben einige Fragen ungeklärt, das klärende Gespräch verlief im Hintergrund und auch der Handlungsstrang rund um Fatma und der beginnenden Freundschaft hätte noch etwas intensiver ausgearbeitet werden können. Ebenfalls hätte ich noch etwas mehr über Rudi und was er für Karl geplant hat, gehört. Es mag durchaus sein, dass das aber an der gekürzten Hörbuchversion lag.

    Eingelesen wird "Morgen kann kommen" von der Autorin selbst, die eine angenehme Stimme hat. Ich mag, wie sie ihre Figuren zum Leben erweckt, die Story in einem angenehmen Tempo liest und die Emotionen, aber auch den Humor, in ihre Erzählung einfließen lässt.
    Die Hördauer des gekürzten Hörbuches beträgt 8 Stunden und 25 Minuten.

    Ich habe die Geschichte gern gehört und würde sie gerne auch weiterempfehlen. Wer Bücher der Autorin bereits gelesen hat, weiß worauf er sich einlässt. Wenn man eine realitätsnahe, kurzweilige, emotional tief berührende und humorvolle Geschichte aus dem Leben gegriffen mag, der wird mit dem Buch auf jeden Fall seine Freude haben.

    Das Cover ist hübsch, die Farben sind gut gewählt.

    Fazit: emotionale, berührend Story wie aus dem Leben gegriffen. 4 Sterne.
    Die Knochenleser Jacob Ross
    Die Knochenleser (Buch)
    24.04.2022

    solider Kriminalroman mit gewöhnungsbedürftigen Dialogen und einigen Längen

    Jacob Ross – Die Knochenleser

    Praktisch von der Straße aus wird Michael Digson zum Polizeidienst von seinem Chef Chilman rekrutiert, entweder nimmt er den Job an oder Chilman will ihn mit einer Straftat in Verbindung bringen. Nur widerwillig nimmt er diesen Job an und macht das Beste daraus, indem er sich in England zum Forensiker ausbilden lässt. Seit Jahren beschäftigt Chilman der Fall des verschwundenen Nathan, genauso wie Digson, den alle Digger nennen, der Tod seiner Mutter beschäftigt. Ermittlungen werden aufgenommen, Chilman geht in Rente und eine neue Kollegin, Miss Stanislaus, unterstützt das Team.
    Werden sie die Täter finden?

    Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen, die Leseprobe hatte mir gut gefallen.
    Der Erzählstil ist gut, die Dialoge allerdings gewohnungsbedürftig. Durch das Fehlen von diversen Buchstaben in Wörtern soll hier wohl ein Art Dialekt oder Aussprache dargestellt werden, leider irritierte mich das beim Lesen extrem. Hatte ich das zuvor noch als charmant beschrieben, war ich ab der Mitte des Buches fast bereit, einen Rotschrift auszupacken.
    Die Dialoge wurden immer anstrengender zu lesen, nicht nur wegen der fehlenden Buchstaben, sondern auch wegen der ständigen Ansprache "Missa Digger" und "Miss Stanislaus". Die Charakere gingen sehr distanziert miteinander um, deswegen konnte ich keine Nähe aufbauen.
    Digger hat eigentlich überhaupt keine Lust auf den Job, nimmt ihn aus Geldnöten und zur Umgehung einer Straftat an, bildet sich weiter, wird ein Genie auf seinem Gebiet.
    Das er dabei mit vielen Kollegen aneckt ist zu erwarten gewesen.
    Chilman war mir keineswegs sympathisch. Obwohl er gute Vorsätze hat, bricht er dazu am laufenden Band die Regeln, biegt sich die Rechtsprechung so zurecht, wie er es gerade braucht.
    Auch die ständigen Privatgespräche haben leider nicht zur Spannung beigetragen, den eigentlichen Kriminalfall eher in den Hintergrund gedrückt.

    Der eigentliche Fall ist spannend, wird aber durch viele Details abgelenkt. Ich hätte gern vorher gewusst, dass es in dem Buch ACHTUNG SPOILER um Missbrauch von Kindern und Frauen geht SPOILER ENDE, dann hätte ich wahrscheinlich nicht zum Buch gegriffen.
    Mir gefällt nicht, wie an die Thematik rangegangen wurde, wie selbstverständlich hier Grenzen unterwandert werden, auch wenn es ein anderer Kulturkreis ist, wo kann sowas bitte schön legal sein?

    Schauplätze waren gut und bildhaft beschrieben, ich habe einen guten Einblick in diverse Glaubensgrundsätze bekommen.

    Insgesamt war das Buch gut, hat meine Erwartungen aber nicht erfüllen können. Ich habe mehr aus dem forensischen Bereich erwartet, was der Titel ja durchaus vermuten lässt. Das kam mir deutlich zu kurz.
    Zu großen Teilen war das Buch spannend, dennoch gab es auch langatmige, zähe Passagen, in denen ich das Buch zur Seite legen wollte.

    Das dezente Cover hat mich angesprochen.

    Fazit: solider Kriminalroman mit gewöhnungsbedürftigen Dialogen und einigen Längen. 3 Sterne.
    Crush Tracy Wolff
    Crush (Buch)
    20.04.2022

    "Crave" hat mich absolut begeistert, aber "Crush" konnte das sogar noch mal toppen

    Tracy Wolff – Crush

    Vier Monate ist es her seit Hudson Vega seinen Bruder Jaxon angegriffen hat und sich Grace in die Schusslinie stellte um Jaxon zu schützen. Vier Monate in der sie zum steinernen Gargoyle geworden ist und Jaxon jede erdenkliche Möglichkeit in Betracht gezogen hat, um Grace aus dem Stein zu befreien.
    Doch als Grace eines morgens einfach aufwacht und durch die Katmere spaziert, ahnt sie nicht, was passiert ist. Und noch schlimmer... sie weiß nicht was die letzten vier Monate passiert ist, ob Hudson noch lebt oder ob sie ihn mitgebracht hat, von wo auch immer, sie gewesen ist.
    Doch schon bald ist klar: Grace muss lernen ihre Gargoylefähigkeiten anzuwenden, denn sie ist die Erste seit Tausend Jahren, bevor diese im Vampirkrieg ausgerottet worden sind.
    Jaxon und ihre Gefährtenbindung ist intakt, und trotzdem hindert sie etwas daran, sich auf seine Liebe einzulassen.
    Und Hudson lebt... in ihrem Kopf. Und nun heißt es ihn schnellstmöglich da raus zu bekommen.
    Doch das bringt das Leben aller in Gefahr.

    Ich habe vor einiger Zeit Crave gelesen, den ersten Band run um die Katmere Academy, einer Schule für außergewöhnliche Wesen. Das hat mir seinerzeit so super gefallen, dass ich es kaum erwarten konnte, den nächsten Band zu lesen.
    Und was soll ich sagen? Ich bin erneut begeistert.
    Neben dem sehr lebendigen Erzählstil, den schlagfertigen Dialogen, der schnell aufbauenden Spannung und der komplexen Handlung konnte mich die Autorin mit einem Bösewicht überraschen, der tatsächlich sehr sympathisch sein kann, und einer Liebe, die durch dick und dünn geht. Aber, und das ist das geniale an der Story, nichts ist wie es scheint, es treffen sich neue Verbündete, alte und neue Feinde, und wir dürfen auch Jaxons und Hudsons Eltern kennenlernen, die bösartiger kaum sein könnten.
    Man darf nicht vergessen, dass Grace erst sechszehn Jahre jung ist und gerade erfahren hat, dass sie ein Gargoyle ist. Das führt zu mancher Übersprungshandlung, vielleicht ein wenig emotionales Drama aber auch zu einer Person, die an ihrer Aufgabe und vor allem im Laufe der Geschichte weiter wächst.
    Leider gibt es auch hier wieder einen Cliffhanger, allerdings muss ich zugeben, dass mich die Wendung zum Ende hin nicht überrascht hat. Dennoch, super gelöst, und vor allem so spannend und neugierig machend, dass ich auch die Fortsetzung lesen möchte, die aber leider erst im September erscheinen wird.
    Ich mag Grace sehr gern, sie wirkt erwachsener als im ersten Band, behauptet sich gegen ihre Mitschüler, aber auch wenn Jaxon sie schützen möchte, wächst sie aus seinem Schatten heraus. Ihr wird bewusst, dass sie nicht "nur" ein Mensch ist, sie lernt, sie vertraut auf ihr Bauchgefühl.
    Im Verlaufe des Buches distanziert sie sich etwas von Jaxon, nicht zuletzt weil Hudson ständig in ihrem Kopf ist, was zu sehr seltsamen, witzigen und schlagfertigen Dialogen führt. Ich habe oft geschmunzelt, und obwohl "Crush" für mich ein Highlight war, hat mir Band 2 sogar noch ein wenig besser gefallen.
    Tolle Ideen und eine komplexe Story sorgen für eine dauerhafte Spannung und so war es unmöglich die ca 770 Seiten aus der Hand zu legen.

    Übrigens ist es sehr erfrischend, dass es zwar die eine oder andere Knutscherei gibt, aber die Protagonisten nicht hemmungslos übereinander herfallen. Hier passt einfach alles.
    Auch die Emotionen kann die Autorin, positive wie negative, gekonnt auf den Leser transportieren, und ja, ich musste auch einige Male weinen, so eindringlich und lebendig hat die Autorin die Trauer und die Gefühle beschrieben.

    Ich bin total begeistert und ich kann die Bücher auf jeden Fall weiter empfehlen. Man sollte allerdings Crave gelesen haben, denn die Handlung beginnt gleich im Anschluss von Band 1.

    Das Cover ist ein Eyecatcher. Diesmal in weiß gehalten mit einem roten Kristall, der auch zur Geschichte passt. Und auch hier gibt es wieder einen farbigen Buchschnitt, diesmal in schwarz.

    Fazit: Jahreshighlight. Band 1 "Crave" hat mich absolut begeistert, aber "Crush" konnte das sogar noch mal toppen. 5 Sterne plus.
    In zwei Welten - Erste Begegnung Gabi Rüther
    In zwei Welten - Erste Begegnung (Buch)
    18.04.2022

    spannende, amüsante, knisternd-erfrischende Romantasy

    Gabi Rüther – In zwei Welten, 1, Erste Begegnung

    Nachdem ihre Nachbarin gestürzt und im Krankenhaus liegt, lässt sich Sam dazu überreden, in den Harz zu fahren und das Elternhaus der Nachbarin zu hüten. Da sie ohnehin Urlaub und ihre Freundin Alina den gemeinsamen Trip canceln musste, stellt sich Sam auf einen ruhige Auszeit ein.
    Weit gefehlt, denn plötzlich gelangt sie durch ein magisches Tor und kann Elfen sehen. Allen voran Darian, der erst mal gar nicht von der jungen Frau angetan ist.
    Obwohl, das ist falsch. Der sonst so unnahbare Elfenkrieger und Beschützer fühlt sich zu sehr von Sam abgelenkt und zu ihr hingezogen.
    Und dann wird ein Mann ermordet aufgefunden und plötzlich schwebt nicht nur Sam, sondern auch die Elfen in Gefahr.

    Ich habe von der Autorin schon einige Bücher gelesen, darunter "Drachenwinter" und die "Magische Gezeiten"-Reihe, die mir supergut gefallen haben.
    Auch hier beweist die Autorin wieder mit ihren lockerleichten, fesselnden Erzählstil, dass sie mich bereits auf den ersten Seiten einfangen und begeistern kann.
    Die Story spielt zu großen Teilen im Harz und in Münster. Die Beschreibungen von diversen Orten sind detailliert und bildhaft.

    Bereits bei den mir bekannten Büchern mochte ich die Lebendigkeit der Figuren, die realitätsnahe Ausarbeitung, die Intensität der Emotionen. Auch in "Erste Begegnung" konnte mir die Autorin mir Darian und Sam schnell sympathisch machen.
    Sam ist tough, sagt was sie denkt und macht einen kompetenten Eindruck. Sie mag ihren Job, ist herzlich und versteht sich mit ihrer Nachbarin sehr gut. Als diese sie um einen Gefallen bittet zögert sie nicht, nichtsahnend, dass ihre komplette Welt auf den Kopf gestellt wird. Ich mochte sie gern und ich fand es schön, dass sie sich von Darian nicht dominieren lies und ihren eigenen Weg geht.
    Darian ist ein gutaussehender, traditioneller Elfenkrieger mit einem gewissen Drang, alles im Griff zu haben. Unter den Elfen ist er einer der Besten, er nimmt seine Aufgaben sehr ernst, und das ihn ausgerechnet eine Menschenfrau Begehren in ihm auslöst, hätte er nie für möglich gehalten. Er hat ein ausgeprägtes Pflichtgefühl, doch den Gefühlen zu Sam kann er sich nicht wiedersetzen.
    Ich musste oft schmunzeln, denn seine Ansichten in Bezug auf Frauen sind etwas veraltet, und so kommt es oft zu einigen Situationen, in denen sich Darian neu orientieren musste.
    Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden, die Verbundenheit, den Humor, die Nähe aber auch, dass sich beide im Verlauf der Geschichte öffnen.

    Ich bin wieder einmal total begeistert und kann das Buch weiterempfehlen. "Erste Begegnung" ist ein schöner Romantasy-Roman mit einen Hauch Crime, viel Humor, schlagfertigen Dialogen, intensive Verbundenheit und ich freue mich schon, auf weitere Romane der Autorin.

    Das Cover ist in grün gehalten, passend zum Wald und zum Inhalt der Story, das Auge ist ein Eyecatcher.

    Fazit: spannende, amüsante, knisternd-erfrischende Romantasy. 5 Sterne.
    The Sea in your Heart Kira Mohn
    The Sea in your Heart (Buch)
    16.04.2022

    Schönes Buch, aber komplett konnte es mich nicht überzeugen

    Kira Mohn – The sea in your heart

    Lilja arbeitet in Island bei einem Waltour-Anbieter und in ihrer Freizeit fährt sie mit Gleichgesinnten der Tierschutzorganisation aufs Meer, um Wale zu retten. Dabei vermasseln sie einem Großkonzern den Fang und ihr Chef wird angeklagt.
    In einer Kneipe trifft sie auf Jules, es funkt sofort und alles scheint zu passen. Doch als Lilja herausfindet, dass der smarte und heiße Kerl der Antwalt der Gegenseite ist, muss sie sich entscheiden: Freundschaft oder Affäre? Denn wenn die Kollegen mitbekommen, dass sie ausgerechnet mit dem gegnerischen Anwalt geschlafen hat, und es jederzeit wieder tun möchte, könnte das den Ausschluss aus der Tierschutzorganisation bedeuten.
    Doch das Herz weiß was es will, und verzweifelt versucht Lilja sich Jules aus den Kopf zu schlagen. Wird es ihr gelingen?

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, die mir bisher immer gut gefallen haben. "The sea in your Heart" ist schön, aber reicht nicht an die anderen Bücher der Autorin heran. Im Fokus der Story steht der Walfang und die Ausbeutung der Meere. Das ist ein sehr bedeutendes Thema, und ich merke, dass der Autorin dies am Herzen liegt.
    Dabei rückt die eigentliche Liebesgeschichte ziemlich weit nach hinten und auch wenn ich durchaus verstehe, dass die Autorin die Wahlbegegnungen eindringlich schildert und die Sanftheit der Riesen der Ozeane dem Leser näher bringen möchte, so hätte ich mir gewünscht, dass sie sich mehr auf die beiden Protagonisten fokussiert.
    Ehrlich gesagt empfand ich Lilja mit Anfang Zwanzig ziemlich unentschlossen, aber nun gut, da muss sich der Lebensweg ja auch noch nicht genauestens abzeichnen. Ich hätte sie mir etwas interessanter gewünscht. Einerseits wird immer betont, dass es ihr erster One Night Stand ist, andererseits fällt sie bei jeder Gelegenheit über Jules her. Einerseits weiß sie nicht, was sie mit ihrer Zukunft anstellen möchte, andererseits ist sie beharrlich dabei, wenn es um die Tierschutzorganisation geht.
    Bei Jules ist ähnlich. Ich bekam ihn leider nicht zu fassen, viel über sich oder seine Vergangenheit habe ich nicht erfahren. Mir fehlte insgesamt die Dynamik zwischen den beiden, die tiefen Gefühle waren ebenfalls nicht spürbar. Die sinnlichen Szenen waren eher rar gesät und konnten mich leider auch nicht überzeugen.

    Allerdings hat die Autorin wieder mal ein Händchen für die Darstellung der Schauplätze und das Einfangen der Atmosphäre bewiesen. Die stille Erhabenheit der Walsichtungen, das Glücksgefühl, die Lebensfreude, all das konnte ich bei diesen Szenen spüren.

    Insgesamt hab ich mich mit diesem Buch sehr schwer getan, was wirklich schade ist, zumal ich die Bücher der Autorin richtig gern lesen mag. Nicht falsch verstehen, die Story ist schön, ich habe sie innerhalb kurzer Zeit verschlungen, aber im Vergleich zu ihren anderen Büchern, konnte mich die Geschichte leider nicht so erreichen, wie ich es mir gewünscht hätte.
    Das ist nicht weiter tragisch, denn wie im realen Leben auch, kann man nicht immer mit allen Figuren gut zurecht kommen. Manchmal passt einfach die Chemie nicht komplett.
    Das Buch ist schön, allerdings fehlt mir hier die emotionale Tiefe.
    Und das Finale? Reden wir nicht drüber.

    Natürlich werde ich trotzdem weitere Bücher/Hörbücher der Autorin hören.

    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Corinna Dorenkamp, gehört. Sie liest die Geschichte in einem guten Tempo und hat eine angenehme Stimme. Sie versucht der Story eine gewisse Tiefe zu geben und die Figuren lebendig erscheinen zu lassen.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Dauer von 8 Stunden und 25 Minuten.

    Das Cover ist hübsch und passt zum Inhalt der Geschichte.

    Fazit: Schönes Buch, aber komplett konnte es mich nicht überzeugen. Ich habe schon gefühlvollere Bücher der Autorin gelesen. 3 Sterne.
    With you I dream Justine Pust
    With you I dream (Buch)
    02.04.2022

    berührende Geschichte

    Justine Pust – With you I dream

    Mia flieht regelrecht zu ihrer Schwester nachdem sie von ihrem Freund verprügelt wurde. Nur langsam erholt sich Mia von den Strapazen, hat immer wieder Panikattacken und weiß nicht, was sie nun mit ihrem Leben anfangen soll. Die Medizinstudentin weiß nur eins, sie möchte auf keinen Fall zurück.
    In Belmont Bay will sie ihr neues Glück und einen neuen Job finden, Männer stehen da erst mal nicht zur Debatte. Doch der stets knurrige Conner, der selbst ein großes Paket schultern muss, taucht immer dann auf, wenn es ihr schlecht ist. Obwohl sie es nicht möchte, fühlt sie sich schon bald zu ihm hingezogen.
    Jedoch taucht auch ihr Ex wieder auf...

    Ich kenne noch kein Buch von Justine Pust, habe das Hörbuch über netgalley hören dürfen. Dies beeinflusst meine ehrliche Meinung natürlich nicht.
    Eingelesen wird das Hörbuch von Oliver Kube und Marie-Isabel Walke.
    Die Dauer des ungekürzten Hörbuchs beträgt 9 Stunden und 40 Minuten.

    Beide Synchronsprecher haben die Geschichte lebendig werden lassen und ich konnte mich schnell in die Geschichte fallen lassen.
    Ehrlicherweise gefiel mir Oliver Kube ein klein wenig besser, da er Conner so verkörpert, wie ich ihn mir durch die Beschreibungen der Autorin vorstellen konnte.
    Insgesamt wirken sämtliche Charaktere gut ausgearbeitet und beide Sprecher konnten den Figuren Tiefgang und Lebendigkeit verpassen.
    Ich mochte Conner sehr gern, er hat mich auf Anhieb für sich einnehmen können. Nach außen hin etwas distanziert und mürrisch, im Herzen aber auf der Suche und von Schuldgefühlen eingenommen. Ich empfand seine Entwicklung deutlich größer, als die von Mia, obwohl ich auch sie mochte.
    Mia ist lieb, ein klein wenig naiv, aber ich finde es großartig, wie sie sich entwickelt, sich ihren Ängsten stellt und am Ende auch zurückschlägt. Es ist so schade, dass sie sich so lange hat terrorisieren lassen, aber ich freue mich, dass sie die Kraft hatte, aufzustehen und zu gehen. Ich freue mich, dass sie neue Freunde gefunden hat, ihre Familie überzeugen konnte, sich ihrem Peiniger stellt und ihr Selbst wiedergefunden hat.

    Die Autorin hat einen angenehmen Erzählstil, sodass ich mich schnell mit der Geschichte wohl gefühlt habe. Kleine Längen werden recht schnell mit Emotionen und schönen Dialogen gefüllt, die Spannung ist konstant, das Knistern zwischen Mia und Conner der Situation angemessen.

    Normalerweise gehe ich nicht auf ein Nachwort ein, doch dieses hat mich berührt. Außerdem finde ich es toll, dass die Autorin gleich auch diverse Notfall-Telefonnummern angegeben hat.

    Insgesamt ist eine eine wunderbare, berührende Geschichte, die zu gleichen Teilen schön aber auch schrecklich ist. Es ist schön wie viel Zusammenhalt in der Story präsentiert wird, aber auch, dass jeder Einzelne für sich und eine bessere Zukunft kämpfen muss.

    Das Cover gefällt mir gut.

    Fazit: berührende Geschichte. Zwei Menschen die sich verloren haben und so viel mehr wiederfinden. 4 Sterne.
    Bloom, R: New Hope/ Glanz der Hoffnung Bloom, R: New Hope/ Glanz der Hoffnung (Buch)
    29.03.2022

    schöne, erfrischende Liebesgeschichte.

    Rose Bloom – 2, New Hope, Der Glanz der Hoffnung

    Liz nimmt sich eine Auszeit und zieht von San Francisco an den Waldrand der kleinen Stadt New Hope. Dort hofft sie sich selbst, aber auch ihre Stimme wiederzufinden, die sie nach einem traumatischen Erlebnis verloren hat.
    Als Graham, ihr Nachbar und der ortsansässige Ranger, sich plötzlich bei ihr vorstellt, ist ihr unwohl und fühlt sich aber zugleich auch von ihm angezogen.
    Je öfter die beiden aufeinander treffen, desto sicherer fühlt sie sich. Aber ihr Leben ist in San Francisco, genau wie ihre Familie. Wie wird sich Liz entscheiden?

    Ich habe das erste Buch der Reihe "Das Gold der Sterne" bereits gelesen, es gefiel mir seinerzeit gut. Jetzt war ich neugierig auf das neue Buch, in dessen Fokus Lakes großer Bruder Graham und Liz stehen.
    Insgesamt habe ich mich erneut nach New Hope versetzt gefühlt, mit all den netten Dorfbewohnern, Lake, Wyatt und der Familie Campbell.
    Der Erzählstil ist gut, der Story konnte ich gut folgen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, allerdings gab es einige Stellen, die etwas zäh und langatmig waren.
    Relativ schnell findet Liz ihre Stimme wieder, natürlich durch die Hilfe von Graham. So ganz hab ich ihr das nicht abgenommen, fand aber die Dynamik zwischen ihr und Graham nachvollziehbar und glaubhaft.
    Graham hat mir sehr gut gefallen. Er ist eher etwas distanziert, stand emotional ein wenig auf der Bremse, dennoch habe ich ihm abgenommen, dass er sich in Liz verliebt hat.
    Insgesamt waren die Charaktere auch diesmal wieder lebendig und realitätsnah beschrieben, sodass ich mich gut in die Geschichte und in die Figuren einfühlen konnte.

    Die Autorin kann durch die bildhafte Beschreibung der Umgebung rund um den See und dem Städtchen New Hope punkten. Außerdem fängt sie den Flair der Kleinstadt gekonnt ein.

    Ich habe die Geschichte gern gehört, auch wenn mir gefühlsmässig die Geschichte von Wyatt und Lake näher gegangen ist. Dennoch sind Graham und Liz ein zauberhaftes Paar.

    Das Hörbuch wird eingelesen von Frederic Böhle und Lydia Herms. Die Sprecher machen ihre Sache gut, bleiben durchgehend fokussiert, das Tempo ist angenehm und beide geben der Geschichte eine gewisse Vitalität mit einer kleinen Portion Dramatik. Ich hab die Story gern gehört, hoffe aber, dass im nächsten Buch wieder mehr auf die emotionale Nähe gesetzt wird.
    Schade finde ich, dass für dieses Hörbuch andere Sprecher gewählt wurden, als beim ersten. Ich hoffe sehr, dass das nächste Hörbuch ebenfalls von Frederic Böhle und Lydia Herms gelesen werden, wobei mir der männliche Sprecher etwas besser gefiel.
    Die Hörbuchdauer beträgt ca 11 Stunden.

    Von mir gibt es eine Lese- bzw. Hörempfehlung. Ich finde die Geschichte schön, greifbar und sie konnte mich an vielen Stellen berühren. Dennoch hat mir der erste Band etwas besser gefallen, weil die emotionale Komponente greifbarer war. Ich habe mehr mit Lake und Wyatt mitgefiebert, als ich es mit Graham und Liz konnte.

    Das Cover ist hübsch, passt zum Vorgänger. Das dezente lila mit den Sprengseln gefällt mir gut.

    Fazit: schöne, erfrischende Liebesgeschichte. 4 Sterne.
    Für immer und noch ein bisschen länger Barbara Leciejewski
    Für immer und noch ein bisschen länger (Buch)
    24.03.2022

    berührend und emotional

    Barbara Leciejewski – Für immer und noch ein bisschen länger

    Die Pianistin Anna trauert noch immer um ihre große Liebe Jeremias, der bei einem Unfall verstorben ist. Alles was sie noch von ihm hat, ist die Altbauwohnung in der beide vor einigen Jahren gezogen sind. Jeden Tag redet sie in Gedanken mit ihm. Doch dann wird ihr die Wohnung gekündigt und Anna muss sich neu orientieren und landet in einer WG.
    Dort findet sie nach und nach zu sich selbst und kann sich ihren Mitbewohnern öffnen. Außerdem schadet es auch nicht, dass direkt nebenan Anders wohnt, der immer ein offenes Ohr für sie hat.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen.
    Die Leseprobe hatte mir gut gefallen, und nun habe ich das Hörbuch, eingelesen von Ulrike Kapfer gehört.
    Der Roman ist unter "Liebesroman" gelistet, allerdings ist es kein lockerleichter Roman, da viele Abschnitte sehr beklemmend und erdrückend sind. Hier wird einiges an Trauerarbeit geleistet, nur langsam findet Anna zurück ins Leben und sowohl Rose, Gunilla als auch Kurt haben eine schwere Last, die sie seit Jahrzehnten mit sich herumschleppen.
    Wer eine intensive, emotionale Geschichte lesen möchte, der ist mit diesem Buch gut beraten.
    Mich hat die Geschichte auf jeden Fall tief berührt.

    Die Charaktere konnte ich mir gut vorstellen, sie sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Jede der Figuren hat ein schweres Traumata durchgemacht und nach und nach dürfen wir miterleben, wie jede von ihnen sich öffnet und über ihre Vergangenheit spricht. Das war herzergreifend und die Autorin konnte mich mit den geballten Emotionen erreichen.
    Anna und ihre Entwicklung hat mir sehr gut gefallen. Die Trauer und Hoffnungslosigkeit die sie nach dem Tod von Jeremias überwältigt hat, dann der Auszug, die Pandemie, die zum Glück nur eine untergeordnete Rolle spielt, aber für die Musikerin doch existenzbedrohend ist. Die zarte Freundschaft zu Gunhilla, ihrem Sohn Michel, Rose und Kurt, und dann auch zu Anders, dem sie sich öffnet und in den sie sich nach und nach verliebt. Auch die Annäherung an ihre Familie, die sie von sich gestossen hatte, all das sind kleine Schritte, aber glaubhaft und nachvollziehbar.
    Zu den anderen Charakteren möchte ich an dieser Stelle nichts sagen, obwohl jede der Figuren wirklich großartig gewesen ist. Gerade diese sehr unterschiedlichen Menschen machen das Buch unglaublich schön und man sollte ihre Geschichten unvoreingenommen auf sich wirken lassen.

    Die Autorin hat ein gutes Auge für Details, beschreibt die Handlung, die Schauplätze und die Personen so, dass man sich alles gut vorstellen, es aber nicht zu überladen wirkt.

    Ich lese lieber Geschichten, die etwas leichter und fröhlicher sind, aber mit "Für immer und noch ein bisschen länger" hat die Autorin eine zauberhafte Geschichte geschrieben, die mich tief berührt hat. Man muss sich auf die düstere Stimmung einlassen, man muss sich auf die Figuren einlassen, aber dann erwacht eine tiefe Verbindung die auf jeder Seite spürbar ist.
    Ich möchte die Geschichte sehr gern weiterempfehlen.

    Ulrike Kapfer hat die Story synchronisiert. Sie hat die verschiedenen Stimmungen gut einfangen und auf den Hörer transportieren können. Sie liest die Story in einem angenehmen Tempo, die Stimme passt sehr gut zu Annas Geschichte. Sie lässt die Figuren lebendig wirken. Auch das Hörbuch kann ich weiterempfehlen.
    Die Hörbuchdauer beträgt ca 11 Stunden und 26 Minuten.

    Das Cover ist genretypisch. Es ist hübsch, hebt sich aber insgesamt nicht aus der Masse heraus.

    Fazit: berührend und emotional. Knappe 5 Sterne.
    Das Fundbüro der verlorenen Träume Helen Frances Paris
    Das Fundbüro der verlorenen Träume (Buch)
    22.03.2022

    Überraschend, emotional und intensiv.

    Helen Francis Paris – Das Fundbüro der verlorenen Träume

    Dot arbeitet seit Jahrzehnten im städtischen Fundbüro und sie liebt ihren Job. Als eines Tages Mr Appelby ins Fundbüro kommt und dort nach der Tasche seiner verstorbenen Frau sucht, gibt Dot alles, um sie wiederzufinden. Tag ein Tag aus berührt sie das Schicksals des älteren Herrn, der sich verzweifelt an die Hoffnung klammert, die Tasche bzw. die Erinnerung an seine verstorbene Frau zu halten.
    Als sich die Tasche dann tatsächlich wiederfindet, ändert sich für Dot plötzlich alles.

    Ich habe bisher noch kein Buch der Autorin gelesen.
    Der Erzählstil ist sehr poetisch, die Story hat mich an vielen Stellen berühren können, ist sehr detailreich und ein wenig abgedreht, so wie das tägliche Leben.
    Im Fokus steht Dot, eine Frau mittleren Alters, die sich mit Schuldgefühlen herumplagt und seit einigen Jahren auf der Stelle tritt. Sie wohnt im Elternhaus. Ihre Schwester hat längst ein eigenes Leben samt Familie aufgebaut, ihr Vater ist verstorben und ihre Mutter leidet an Demenz und ist nach einem Sturz ins Seniorenheim eingezogen.
    Dot lebt für ihren Job, den sie sehr akribisch, fast schon zwanghaft ausführt. Als sie einen neuen Chef bekommt, ändert sich alles. Ihr geht das Schicksal von Mr. Appelby sehr zu Herzen, und der Leser bzw. Hörer erlebt ihre Gefühlswelt hautnah mit.
    Die Charaktere sind insgesamt sehr lebendig und wie aus dem Leben dargestellt. Genau das macht Dot so sympathisch, auch wenn sie unter Absynth-Genuss von ihrem toten Vater halluziniert und das zugegeben ein wenig abstrus und abgedreht wirkt. Aber hey, manchmal ist das Leben so und von daher fand ich das absolut glaubhaft.

    Die Autorin achtet akribisch auf Details, ich glaube ich habe noch nie in einem Buch so eine Fülle von Farben, beschriebenen Gerüchen oder Blumensorten gelesen, aber das hat die Geschichte noch aufgewertet, farbenfroher und intensiver gemacht. Leider führte das ab und an auch dazu, dass die eigentliche Story auf der Stelle trat und nicht voran kam, dass die Spannung nachgelassen hat, aber das holt die Autorin wenig später dann durch Intensität der Gefühle wieder heraus.
    Das Buch hebt sich auf jeden Fall deutlich aus der Masse heraus. Ich bin froh es gelesen bzw gehört zu haben, aber ich denke, es ist unwahrscheinlich, dass ich ein weiteres Buch der Autorin lese, einfach weil es normalerweise nicht mein Genre ist.

    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Julia Meier, gehört. Die ungekürzte Hörbuchdauer beträgt knappe 12 Stunden.
    Die Synchronsprecherin lässt die Geschichte und Charaktere lebendig werden, sie erzählt die Story in einem guten, angehmen Tempo. Julia Meier lässt uns an der Gefühlslage von Dot teilnehmen; die Schrecken, die Angst, die Angst, die Schuldgefühle kommen glaubhaft und authentisch rüber, genau wie die positiven Gefühle, die Leidenschaft zu ihrem Job, die Liebe zu ihrer Familie, die auftauchenden Halluzinationen. Es war schön, Dot auf ihrem Weg zu begleiten und Julia Meier hat einen guten Job gemacht.

    Ich fand das Buch schön, es hat mich berührt und ich möchte es an dieser Stelle gerne weiterempfehlen. Wer Bücher mit einer gewissen Intensität und aus dem Leben entstandenen Geschichten mag, der wird Freude am Buch haben. Allerdings sollte man im Vorfeld die Leseprobe gelesen haben, denn wie gesagt, die Autorin verfolgt akribisch und sehr detailliert den Weg von Dot. Ich kann also durchaus verstehen, wenn es dem einen oder anderen Leser zu detailliert ist.

    Das Cover passt sehr schön in die Geschichte, die fliederfarbene Tasche bzw. Geldbörse mit der Tulpe, ist gut gewählt.

    Fazit: Obwohl ich das Genre selten lese, hat mich die Story überraschen und berühren können. Dot findet zurück ins Leben und zu sich selbst. Überraschend, emotional und intensiv. 4 Sterne.
    Legend Academy: Fluchbrecher (Folge 1) Legend Academy: Fluchbrecher (Folge 1) (MP3)
    14.03.2022

    guter, fesselnder Auftakt der Legend-Academy

    Nina MacKay – Legend Academy, 1, Fluchbrecher

    Als die Vertrauenslehrerin ihrer alten Schule Graylees Eltern empfiehlt, ihre Tochter ein Semester auf ein Internat zu schicken, ist Graylee nicht sonderlich begeistert.
    Und der erste Tag ist auch genauso grässlich, wie sie ihn sich vorgestellt hat: ein aufgeregter Schwan, ein Mann der sie beobachtet, Hudson, der sie nervös macht und die bezaubernde Vivienne, die Graylee gleich zu verstehen gibt, dass sie niemals Freundinnen werden. Und zu allem Überfluss entpuppt sich Mrs Zilba, die Vertrauenslehrerin ihrer alten Schule, als Direktorin des Internats.
    Doch das ist nicht mal das merkwürdigste, womit sich Graylee auseinander setzen muss, denn alle Schüler und Lehrer des Internats sind Mythenwesen und Nachfahren von Sirenen, Gorgonen, Selkies, Minotauren, Walküren, Chimären oder Odins Söhnen. Alle menschlichen Nachfahren haben Magie im Blut.
    Obwohl Graylee ebenfalls magische Kräfte besitzt, wird es schwierig herauszufinden, zu welcher magischen Familie sie gehört.
    Und dann greift ein Fluch um sich und plötzlich steht aller Leben auf dem Spiel...

    Ich habe von der Autorin schon mal ein Romantasy Buch gelesen, das mir gut gefallen hat.

    Die Autorin hat einen angenehmen, flüssigen Erzählstil und die Geschichte ist durchweg spannend. Da es sich um ein Jugendbuch handelt, sollte man im Auge behalten, dass das Vokabular meist umgangssprachlich ist und die Hormone wild durcheinanderwirbeln, was ab und an für ein wenig zu viel Drama sorgt.
    Ich mag das aber gern und so konnte ich der Geschichte folgen und hab mich gut unterhalten gefühlt.
    Die Idee hinter den Legends hat mir gut gefallen. Die Story wird größtenteils aus der Sicht von Kaylee erzählt, die gerne herausfinden möchte, was mit ihr los ist. Berührt sie eine Hauswand/Zimmerwand, hat sie Visionen. Das Vivienne, die zickige Mitschülerin und ihrerseits Sirene, nicht gerade gut auf sie zu sprechen ist, ist recht schnell abzusehen. Außerdem beansprucht Viv Hudson, der allerdings eher Interesse an Graylee hat. Das führt zu manch dramatischer Situation, konnte mir aber auch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, wirken vielseitig und handeln nachvollziehbar im Rahmen eines Fantasyromans. Die Plottwists sind gut gesetzt, es gibt viel Spannung, ein angenehmes Tempo und die Story bleibt kurzweilig, sodass ich das Buch innerhalb eines Tages durchgelesen hatte.

    Niedlich finde ich die Idee mit den sprechenden Kolibris, kleine Helferlein der Academy, mit denen sich Graylee schnell anfreundet. Gerade Iceman hat mir gut gefallen und ich bin schon gespannt mehr von ihm zu lesen.

    Das Buch endet mit einem fiesen, kleinen Cliffhanger. Ich werde sicherlich die Fortsetzung lesen, denn mir hat das Buch Freude und ein paar schöne Lesestunden bereitet.
    Wer gerne Jugendbücher liest, gerne auch mit Fantasy-Komponente, der wird mit dem Buch viel Freude haben.

    Das Hörbuch wird eingelesen von Pia-Rhone Saxe. Ihre Stimme ist angenehm und sie lässt die Geschichte lebendig werden. Sie erweckt die Figuren zum Leben, hat ein angenehmes Erzähltempo und kann die Geschichte sowohl fesselnd als auch mitreißend erzählen.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Dauer von 15 Stunden und 30 Minuten.

    Ich hatte zuerst das Buch, im Anschluss das Hörbuch gehört. Ich kann beide Varianten empfehlen, wobei mir das Buch mit den kleinen Kolibris am Anfang der Kapitel, und die im Buchdeckel verborgene Karte etwas besser gefiel.

    Das Cover ist hübsch, die zarten lila- und blautöne ergeben einen schönen Blickfang.

    Fazit: guter, fesselnder Auftakt der Legend-Academy. Viel Spannung, etwas Drama, Gefühl und Humor, dazu Magie und eine Prise Action. 4 Sterne.
    Ancora Colin Hadler
    Ancora (Buch)
    14.03.2022

    Mystery-Thriller, der mich nicht komplett überzeugen konnte

    Colin Hadler – Ancora, Die Zeit ist gegen dich

    Eigentlich sollte der Ausflug nach Ancora ein Urlaub der besonderen Art sein. Abgeschieden von der Zivilisation und ohne Handyempfang wil Romy ihre Beziehung zu Aurel wieder kitten. Ihr bester Freund Jannis dagegen freut sich auf den Abenteuerurlaub.
    Doch noch bevor die drei Freunde richtig ankommen, geschieht seltsames: erst verschwindet der Autoschlüssel, später steht ein maskierter Mann vor Romys Fenster und als sie ihn verfolgt findet sie einen blutroten Hilferuf. Alles Zufall? Oder spielt Romys Verstand verrückt?
    Und es kommt noch seltsamer, als Romy plötzlich die Feuerprüfung machen muss und dabei an ihre Grenzen geht...

    Ich kenne noch kein Buch von Colin Hadler und ich war neugierig auf den Mystery Thriller.
    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Julia Preuß gehört.

    Der Erzählstil ist angenehm, die Geschichte baut immer mal wieder Spannung auf, diese fällt aber auch wieder ab. Das Tempo ist eher gemächlich.
    So spannend die Leseprobe auch war, leider verlor mich die Geschichte immer mal wieder durch das Drama zwischen Romy und Aurel, Jannis und Romy, Romy und Kira aber auch zwischen Aurel und Jannis. Die spannenden Zwischensequenzen konnte ich gar nicht richtig genießen, weil immer irgendwer um Romy herum ist, der/die ihr für mich offensichtlich ihr romantische oder negative Gefühle entgegenbringt. In groben Zügen war die Geschichte vorhersehbar, so war es für mich keine Überraschung wer hinter den "Taten" steckt.
    Der Mysterie-Faktor ist hoch, der Thrill-Faktor passend.

    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, etwas mehr emotionale Reife hätte ich mir allerdings doch gewünscht. Romy wurde mir einfach nicht sympathisch, was ich sehr bedauere. Zumal es für mich im Hörbuch schwierig war, in welcher Zeit sie sich gerade befand. Gegenwart oder Vergangenheit? Beide Handlungsstränge waren okay, werden gut miteinander verknüpft.
    Aurel kommt meist bockig und unsicher herüber, mit dem Drang alles aufklären zu wollen. Er hängt an der Beziehung zu Romy, die sich in meinen Augen aber von Anfang an entschieden hat, wie es in der Beziehung weiter gehen soll. Ich empfand es als sehr schwierig zu ihm eine Beziebung aufzubauen.
    Auch Jannis wirkte sehr distanziert, sein "Geheimnis" in Bezug auf Romy, war für mich nach wenigen Seiten eigentlich keins, weswegen ich über die Neuigkeiten zum Ende hin nicht wirklich überrascht bin. Ich kann aber leider auch nicht sagen, dass er mir näher als die übrigen Figuren stand, im Gegenteil, er wirkte abweisend und distanziert.
    Zu den Dorfbewohnern möchte ich eigentlich nichts sagen, außer das die Charaktere vielfältig sind.

    Auf die Handlungsorte lohnt es sich einen zweiten Blick zu werfen. Sie sind gut ausgearbeitet, wirken nachvollziehbar und ich konnte mir die Schauplätze gut vorstellen.

    Insgesamt hatte ich ein durchwachsenes Hörerlebnis. Die Synchronsprecherin Julia Preuß hat ihr bestes gegeben um Spannung und Tempo der Geschichte anzupassen. Ihre Stimme ist angenehm und ich konnte der Geschichte gut folgen. Leider hat auch sie es nicht geschafft, mich restlos von dem Mystery-Thriller zu überzeugen.
    Die Gesamtdauer des ungekürzten Hörbuches beträgt ca 9 Stunden und 17 Minuten.

    Leider hat hier die Chemie zwischen mir und dem Buch nicht gestimmt. In vielen Dingen war es zu unübersichtlich, es gab viele Wiederholungen und leider waren die Charaktere für mich nicht fassbar und ziemlich unsympathisch. Die Grundidee finde ich jedoch gelungen. Ich hätte mir nur gewünscht, dass hier ein klarerer Strich zwischen Vergangenheit und Gegenwart gemacht worden wäre, verstehe aber auch, dass hier gezielt der Eindruck von Verwirrung entstehen sollte.
    Der/die Täter waren für mich flott ersichtlich, das Motiv bzw die Motive waren mehr oder weniger nachvollziehbar.
    Leider hat mich das Buch nicht überzeugt, allerdings gab es auch gute, spannende und gruselige Momente, sodass sich eine solide Geschichte mit Mystery-Elementen ergab.

    Das Cover hat mich gar nicht angesprochen und will auch irgendwie nicht so recht zur Geschichte passen. Vom Cover her hätte ich eher auf ein Kinderbuch getippt, was es eindeutig nicht ist.

    Fazit: Mystery-Thriller, der mich nicht komplett überzeugen konnte. 3 Sterne.
    Scharenberg, I: Tödliches Bad Scharenberg, I: Tödliches Bad (Buch)
    06.03.2022

    Leichter Inselkrimi mit besonderen Ermittlern.

    Irene Scharenberg – Tödliches Bad

    Kommissar Willibald Pielkötter aus Duisburg ist nur mässig begeistert über die Aussicht nun einige Wochen in der Rehaklinik auf Norderney an langweiligen und schmerzhaften Therapiestunden zur Genesung teilzunehmen. Einziger Lichtblick ist der angekündigte Besuch seiner Ehefrau.
    Als der Kommissar schon fast vor Langeweile umkommt erzählt ihm sein Tischnachbar, dass er etwas bahnbrechendes herausgefungen habe, aber bevor er tatsächlich Einzelheiten erzählen kann, ist Schröder verschwunden. Die Spürnase des Kommissars wittert einen Fall, dumm nur, dass er eigentlich als Privatperson unterwegs ist und keine Befugnis hat zu ermitteln.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen, mir aber für dieses Jahr endlich vorgenommen die Bücher der Autorin zu lesen, da sie zum einen "fast um die Ecke" wohnt und die Geschichten zum Großteil in Duisburg und Umgebung spielen, wo ich wohne.
    Der Erzählstil der Autorin ist angenehm, die Story lässt sich leicht lesen und so war das knapp 240 Seiten dicke Buch innerhalb eines Vormittags weggelesen.
    Der Krimi ist mit einer soliden Grundspannung ausgestattet, ist eher leicht und cosy.
    Die Story ist in zwei Handlungsstränge aufgeteilt, zum einen fokussiert sich ein Großteil auf Pielkötter, dem langweilig ist, sich von seinen Tischnachbarn und der intensiven Therapie genervt und einsam fühlt. Er macht sich außerdem Gedanken zum Fortgang seiner Karriere, die durch die Verletzung in Gefahr ist.
    Der andere Handlungsstrang dreht sich um Pielkötters Kollegen Barnowski in Duisburg, der im Alleingang einen Mordfall aufklären muss. Ich muss sagen, dass dieser Handlungsstrang eher angedeutet bleibt, auch die Aufklärung, was ich ein wenig schade finde. Hier hätte man vielleicht noch ein paar mehr Seiten investieren können.
    Der Fall in Norderney ist interessant.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet.
    Pielkötter erschien mir brummig, distanziert aber auch clever und hartnäckig. Um ihn besser kennenzulernen werde ich weitere Bücher lesen, denn ich habe ihn zu einem Zeitpunkt erwischt, wo es ihm körperlich nicht gut geht, er sich Sorgen um seine Karriere macht und genervt von der Welt ist. Als sich die Chance auf einen Fall ergibt, ergreift er sie. Ich mag den Kommissar, da er aus der Krimimasse heraussticht, eine Figur mit Ecken und Kanten, was mir persönlich immer wichtig ist.
    Barnowski konnte ich mir weniger gut vorstellen, einfach weil sein Handlungsstrang nicht so ausgeprägt war. Er hat etwas junges, leichtes an sich und er möchte Pielkötter mit seinem Können beweisen, dass er fähig ist, die Stellung zu halten.

    Die Autorin hat ein gutes Auge für Details. Egal ob es um die Landschaft geht oder die Beschreibung der Zimmer in der Rehaklinik, ich konnte mir sämtliche Schauplätze gut vorstellen.

    Der Krimi hat mir gut gefallen. Im Gegensatz zu anderen Krimis hält sich die Gewalt in Grenzen, die Geschichte ist leicht und durchgängig fesselnd, es gibt zwar kaum Action, dafür handfeste Ermittlungsarbeit.
    Ich mag auch gern mal eine etwas ruhigere Gangart und das wurde mir hier geboten.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch, passt zum Inhalt des Buches. Ein Szene am Strand in der Dämmerung.

    Fazit: Bin neugierig auf weitere Bücher der Autorin geworden. Leichter Inselkrimi mit besonderen Ermittlern. 4 Sterne.
    The Way We Fall - Edinburgh-Reihe, Band 1 The Way We Fall - Edinburgh-Reihe, Band 1 (Buch)
    04.03.2022

    leichte, solide Lovestory

    Jana Schäfer – The way we fall

    Die Kellnerin Amelia mag ihren Job und sie ist zufrieden damit, was sie bisher erreicht hat. Sie sorgt für ihre Schwester und auch wenn der Unfall, der sie beide zu Vollwaisen gemacht hat, tragisch ist, versucht Amelia die Bedürfnisse ihrer Schwester an erster Stelle zu setzen.
    Dann trifft sie Jasper Haven, Bestseller-Autor, im Cafe. Der mürrische, sehr distanzierte Mann bringt etwas in ihr zum klingen, und zum ersten Mal fragt sie sich, ob sie mehr vom Leben erwarten kann.
    Jasper, der eine schwere Kindheit hatte und seine Flucht im Schreiben gefunden hat, will sich eigentlich gar nicht auf Amelia einlassen. Doch sie schleicht sich immer wieder in seine Gedanken und so lädt er sie spontan zu einem Roadtrip ein.
    Doch wird er sein Herz öffnen können?

    Ich habe bisher noch kein Buch der Autorin gelesen. Die Leseprobe hatte mir seinerzeit gut gefallen, weshalb ich neugierig auf das Buch wurde.
    Der Erzählstil der Autorin ist angenehm, die Story lässt sich gut und flott weglesen.
    Es gibt eine solide Grundspannung, das Tempo ist eher gemächlich, die Vergangenheit der beiden Protagonisten und die daraus resultierenden Schwierigkeiten in der Gegenwart werden in den Fokus gestellt.
    Die Geschichte ist nicht neu, in ähnlichen Konstellationen liest man den Inhalt immer wieder, trotzdem hat die Autorin es geschafft ihrer Story eine eigene Note zu geben.
    Dabei hat sie ihre Charaktere lebendig und emotional gut ausgereift erschaffen. Einige der Nebenfiguren aus dem engeren Kreis blieben eher blass, die Hauptfiguren konnte ich mir aber gut vorstellen.
    Amelia war mir sympathisch, auch wenn sie ihr Glück stets hinten anstellt und sich vorrangig um ihre Schwester, die nicht redet, kümmert, ist sie nach dem Unglück zu ihrer Tante gezogen. Sie haben ein gutes Verhältnis miteinander. Sie spielt gerne Gitarre, komponiert Lieder und im großen und ganzen ist sie ein Sonnenschein.
    Jasper hat kein gutes Verhältnis zu seiner Familie, und so ist der Plottwist mit seinem Bruder insgesamt gut gesetzt. Vielleicht ein bisschen übertrieben, aber dennoch hat es der Geschichte etwas Spannung gebracht. Ansonsten mag ich ihn, er distanziert sich zwar und es fällt ihm schwer, Gefühle zuzulassen, doch eindeutig ist er es, der hier die entscheidenen Schritte auf die Beziehung zugeht, auch wenn er oft davor wegläuft.

    Die Autorin hat die Umgebung und Handlungsorte gut beschrieben.

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Die Geschichte ist überwiegend kurzweilig und seicht, leicht lesbar und eine schöne Auszeit von der Realität. Mich störten allerding die ständigen Wiederholungen zur Gefühlswelt der Protagonisten, wir wussten schließlich schon die Male vorher, dass es beiden schwer fällt, sich auf irgendeine Nähe einzulassen.
    So ganz recht bekam ich das Umfeld der Figuren leider auch nicht zu fassen, die Familie von Jasper wurde eher "so nebenbei" abgehandelt und deswegen kam mir die schnelle Versöhnung zu plötzlich.

    Im Großen und Ganzen würde ich die Story dennoch weiter empfehlen, weil sie ansonsten gut geschrieben, eine schöne Auszeit vom Alltag und die Charaktere letztendlich eine gute Entwicklung durchmachen.

    Das Cover ist hübsch. Zartes Rosa, dazu ein wenig gold. Im Hintergrund weiße Linien, ähnlich einer Straßenkarte, die vielleicht, vielleicht aber auch nicht, den Roadtrip markieren sollen.

    Fazit: leichte, solide Lovestory. 3 Sterne.
    Whisperworld 1: Aufbruch ins Land der Tierflüsterer Barbara Rose
    Whisperworld 1: Aufbruch ins Land der Tierflüsterer (Buch)
    27.02.2022

    Komm mit nach Whisperworld...

    Barbara Rose – Whisperworld, 1, Aufbruch ins Land der Tierflüsterer

    Es gibt einen magischen Ort in dem vom Aussterben bedrohte Tierarten, wilde Tiere und Fabelwesen leben, wo Kinder zu Tierflüsterer und zu Beschützer dieser Arten werden.
    Doch um ein Tierflüsterer zu werden müssen die Mädchen und Jungen Aufgaben und Prüfungen bewältigen, die erste davon ist, sich am Treffpunkt einzufinden und dann kann die Reise auch schon losgehen.
    Während Coco sich sicher ist, dass sie genau da ist, wo sie hingehört, hat Chuck Angst, dass seine Berufung ein Fehler gewesen sein könnte. Er hätte sehr gern Haustiere gehabt, aber seine Familie hat es ihm verboten. Hat er nun die Chance sich doch noch für die Tierwelt einzusetzen?
    Und wie ergeht es Amy, die sich nichts mehr wünscht, als von einem Tier erwählt zu werden, oder Mohit und Paul?
    Als die fünf sich alleine durch den Dschungel schlagen müssen um eine weitere Aufgabe zu bewältigen, wird ihnen bewusst, an welch wundersamen und magischen Ort sie sind.

    Mir ist das schöne Cover und der Klappentext aufgefallen, außerdem habe ich vor einiger Zeit die Leseprobe zum Buch gelesen. Ich habe den ersten Band der Whisperworld-Reihe als Hörbuch, eingelesen von Julia Nachtmann, gehört.

    Ich lese gerne auch mal Kindergeschichten, und mit Whisperworld haben wir Fabelwesen, Tiere und eine magische Welt miteinander vereint, die uns die Tiere aber auch die Figuren näher bringt.
    Das Buch ist für Kinder ab 9 Jahren empfohlen.

    Die Geschichte ist von Anfang an leicht verständlich und in kurzen Sätzen gehalten. Optimal zum selber lesen, aber auch zum vorlesen. Da ich das Hörbuch gehört habe, habe ich es mir direkt vorlesen lassen, und war von Anfang an in der Geschichte drin.
    Die Spannung ist durchgängig, das Tempo ist angenehm.
    Die verschiedenen Figuren sind gut ausgearbeitet.
    So wirkt Coco herzlich und interessiert, aber auch neugierig und aufmerksam. Sie fühlt sich schnell wohl in der Welt von Whisperworld und hat einen guten Draht zu den teils sprechenden Tieren, aber findet auch schnell Anschluss in der Gruppe.
    Chuck wirkt sehr unsicher und überspielt dies mit großspurigen Taten, und bringt dabei sich aber auch die anderen ab und an in Gefahr. Noch hat er seine Rolle und seinen Platz nicht gefunden, bringt aber in die Geschichte einige Schreckmomente, was sie dadurch noch spannender macht.
    Während Paul für mich noch gar nicht fassbar war, haben mir die freundliche, lebenslustige Amy und der intelligente, begabte Mohit sehr gut gefallen.
    Auch die übrigen Charaktere waren angenehm ausgearbeitet und gut vorstellbar.
    Die Besonderheit von Whisperworld ist, dass die Tiere durchaus sprechen können, um sich zu verständigen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich ausgearbeitet, sodas ich einen guten Eindruck von Whisperworld bekommen habe. Ich weiß das Alina Brost die Illustrationen im Buch übernommen hat, die mir in der Leseprobe sehr gut gefallen hatten. Deswegen denke ich, dass das Buch auch eine tolle Alternative ist und dem Leser noch mal ein schönes Abenteuer-Flair bietet.

    Julia Nachtmann leiht dem Buch ihre Stimme und ich hätte mir niemand passenderen vorstellen können. Sie schafft es innerhalb weniger Minuten, die Realität vergessen zu lassen und ich konnte in diese magische, fantasievolle Story abtauchen. Sie hat eine angenehme Stimme und liest die Geschichte einfühlsam, spannend und energiegeladen. Die Figuren wirken sofort lebendig, genau wie die eigentliche Geschichte.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von 4 Stunden und 6 Minuten und ist in kurzen Tracks aufgeteilt.

    Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Eine fesselnde, spannende, fantasievolle Geschichte mit einem kleinen Cliffhanger, der neugierig auf die Fortsetzung macht.
    Von mir gibt es eine glasklare Leseempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch gestaltet, ist detailreich und passt sehr gut zum Inhalt der Geschichte.

    Fazit: Komm mit nach Whisperworld, dort erwarten dich spannende Abenteuer und tolle Charaktere. 5 Sterne. Hörempfehlung.
    Robrahn, M: Signs of Magic 1 - Die Jagd auf den Jadefuchs Robrahn, M: Signs of Magic 1 - Die Jagd auf den Jadefuchs (Buch)
    27.02.2022

    solider Auftakt mit Potenzial

    Mikkel Robrahn – Signs of Magic, 1, Die Jagd auf den Jadefuchs

    In Alberts Familie wird die Tradition der Zauberei praktisch weiter vererbt, sein Vater und sein Großvater sind berühmte Bühnen-Magier gewesen. Auch Albert tritt bei Kindergeburtstagen auf und verschreibt sich diversen magischen Tricks.
    Als ein weiteres Jobangebot reinkommt, denkt Albert nicht groß drüber nach und nimmt ihn an. Allerdings war ihm nicht klar, dass hier ein "echter" Magier gesucht wird, was auf der Jagd nach dem grünen Jadefuchs zu erheblichen Schwierigkeiten führt. Denn wie soll er mit aus seinem Ärmel gezauberten Spielkarten oder Rosen einen Fuchs fangen?
    Um das Haus ihrer Familie zu retten, meldet sich Mathilda zur legendären Fuchsjagd der Reichen und Mächtigen an, um das Preisgeld zu gewinnen. Ihr zur Seite steht der ehemalige Hausmeister Botzki, ein guter Freund. Gemeinsam mit ihm und Albert machen sich die Drei auf der Suche nach dem Fuchs, doch nicht nur der Konkurrenzkampf mit den anderen Teams macht ihnen zu schaffen, auch der widerwillige, etwas eigenartige und scheinbar so gar nicht begabte Magier Albert macht ihr das Leben schwer.
    Als dann auch noch ein Kopfgeld auf Mathilda ausgesetzt wird, muss sie genau wählen, wer Freund und wer Feind ist...

    Ich habe bisher noch kein Buch von Mikkel Robrahn gelesen, aufgefallen ist mir das Buch bzw. Hörbuch aufgrund seines außergewöhnlichen Covers und des interessant klingenden Klappentextes.
    "Signs of Magic, 1, Die Jagd auf den Jadefuchs" habe ich als Hörbuch, eingelesen von Lara Trautmann und Max Felder, gehört.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von 9 Stunden und 53 Minuten.

    Ich habe eine magiereiche, zauberlastige Fantasystory gepaart mit einer Abenteuerreise erwartet.
    Die Story ist leicht zu verfolgen gewesen. Die Synchronsprecher wechseln sich ab, das Buch wird aber nicht aus der ich-Perspektive erzählt.
    Die verschiedenen Figuren sind gut ausarbeitet, wirkten aber an einigen Stellen oberflächlich und agierten für mich nicht immer nachvollziehbar.
    Albert ist ein ganz normaler Mann mit Magiertricks, was zu einigen Missverständnissen führt. So auch bei mir, denn ich habe tatsächlich eine magiegeladene Geschichte erwartet, die zu großen Teilen nicht erfüllt wurde. Das er dazu etwas ängstlich und nerdig wirkt, dass er in einer Beziehung steckt, die irgendwie unwirklich erscheint und das er schnell überfordert wirkt, wirkt zwar alles menschlich und gibt viel Spielraum für eine Entwicklung der Figur, hat mich aber zu Anfang etwas gelangweilt. Erst zum Ende des Buches wurde es deutlich spannender. Das er dann auch noch vor seiner Verantwortung flieht, und dabei eine Entdeckung macht, hat mich dann überrascht.
    Mathildas Familie ist durch den spielsüchtigen Vater verschuldet, und um das Haus halten zu können, entschließt sie sich zur Fuchsjagd, die wohl alle zehn Jahre ausgerichtet wird. Warum das Haus so wichtig für Mathilda ist, erschließt sich schon auf den ersten Seiten, denn irgendwas Seltsames geht im Keller vor, und immer wieder verschwinden Leute daraus, zuletzt ihre Mutter. Um dem Geheimnis auf der Spur zu kommen, muss das Familienanwesen, dass von der Bank gepfändet werden soll, in ihrem Besitz bleiben.
    Mir erschließt sich nicht, warum Mathilda nicht schon längst im Keller nachgesehen hat, aber gut, es soll spannend bleiben.
    Mathilda hat es mir nicht leicht gemacht, sie wirkt verbissen und auch als Person nicht sehr angenehm. Im Laufe des Buches konnte ich ihr etwas näher kommen, dennoch war es nicht einfach mit ihr. Sie ist fordernd. Aber es gibt auch Momente wo sie nachdenklich und zurückhaltend wirkt. Ich weiß einfach noch nicht, was ich von ihr halten soll.
    Botzki, der ehemalige Hausmeister des Anwesens, hat mir gut gefallen. Er ist direkt, ein Fels in der Brandung und er hat das eine oder andere Geheimnis. Er hat gute Ideen, ich hoffe er bleibt in einer Fortsetzung der Geschichte erhalten.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut ausgearbeitet. Hier konnte der Autor definitiv punkten und erschafft kleine Oasen in einer realen Welt, die ein wenig magisch behaftet sind. Der Wald, in dem die Fuchsjagd statt findet, konnte ich mir gut vorstellen.
    Auch die Geräusche in der Nacht, die Angst von Albert und die Hartnäckigkeit von Mathilda konnte der Autor gut rüberbringen. Die Stimmung der Charaktere ist gut eingefangen.

    Die Idee ist gut, keine Frage, aber ich hatte wohl eine zu hohe Erwartungshaltung. Dennoch werde ich das Buch eingeschränkt empfehlen, vorallem weil es zum Ende hin deutlich spannender wurde. Albert macht eine gute, stetige Entwicklung durch, auch wenn noch Potenzial vorhanden ist, um daran weiter zu arbeiten. Da es allerdings eine Fortsetzung geben wird, bin ich mir sicher, dass er weiterhin an seinen Aufgaben wächst und sein magisches Potenzial entfaltet.
    Für Mathilda wünsche ich mir in der Fortsetzung mehr Nahbarkeit und dass sie lockerer wird. Sie wirkte schon sehr verbissen auf mich, auch wenn ich natürlich weiß, dass für sie viel auf dem Spiel steht.

    Ich bin unentschlossen, ich mag die Ansätze der Geschichte, auch wenn mir ein wenig Action und Spannung gefehlt haben. Dennoch bin ich so neugierig geworden, dass ich sicherlich auch die Fortsetzung lesen oder hören werde. Ich mochte die teils humorvolle Handlung, dass die Figuren sich im Verlaufe des Buches besser einschätzen können, gestört haben mich aber die etwas zähen Abschnitte, in denen nicht so viel passiert.

    Das Cover ist ein Eyecatcher. Ich mag es und es hat mich sofort angesprochen. Das Grün passt auch sehr gut zum jadegrünen Fuchs, um den sich die Story dreht.

    Fazit: solider Auftakt mit Potenzial. Warten wir mal ab, wo sich die Story noch hinentwickeln wird. 3 Sterne.
    Böhm, N: Golden Hill Touches Böhm, N: Golden Hill Touches (Buch)
    25.02.2022

    berührende, herzliche Zweite-Chance-Lovestory

    Nicole Böhm – Golden Hill, Touches

    Vor elf Jahren war Parker zum ersten Mal auf der Golden Hill Ranch seiner Großeltern. Damals kam es ihm wie eine Strafe vor, heute hat er sie zurückgekauft und möchte damit eine Pferdetherapie aufbauen. Damals hat er Clay kennengelernt, die nie ein Blatt vor den Mund genommen und ihn herausgefordert hat, heute muss er sich ihrem Zorn stellen.
    Doch die Bewohner von Boulder Creek vergessen nichts, und so hat es Parker sehr schwer in der Gemeinde. Wird er die Bewohner und vor allem Clay überzeugen können, das er diesmal vor hat zu bleiben?

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen. "Die Chroniken der Seelenwächter" (Fantasy) habe ich genauso verschlungen wie die drei Bücher der "One Last"-Reihe (Romance). Natürlich war ich neugierig auf das neue Buch der Autorin.
    Ich hatte ein paar wunderbare Lesestunden mit viel Gefühl, tollen Charakteren und einer zauberhaften Story.
    Die Autorin hat einen modernen, flüssigen Erzählstil.
    Die Schauplätze sind bildhaft beschrieben, die Autorin fängt das Flair von Montana, insbesondere der Ranch gekonnt ein, kann die Gefühle der verschiedenen Figuren gut auf den Leser transportieren und es dauerte nur wenige Seiten bis ich in der Geschichte angekommen war.
    Die Charaktere sind lebendig, authentisch und facettenreich ausgearbeitet. Sie agieren glaubhaft und nachvollziehbar. Dazu kommt, dass die Autorin den Figuren eine ausgerprägte emotionale Tiefe gibt.
    Ich mochte Parker auf Anhieb, hab seine Beweggründe vor elf Jahren genauso verstanden, wie ich sie auch in der Gegenwart verstehe. Er ist erwachsen geworden, lebt nun seinen Traum und lässt sich auch nicht davon abhalten. Das er sich zurückzieht, wenn es zuviel wird, ist nachvollziehbar. Er war mir auf Anhieb sympathisch, wirkt herzlich und die Sorge um seine Schwester hat mich tief berühren können.
    Clay hat es mir anfänglich nicht sehr leicht gemacht, sie wirkte distanziert, aber das ändert sich im Verlaufe der Geschichte. Sie ist noch immer tief verletzt, glaubt Parker nicht, alles nachvollziehbar. Ich bin froh, dass sie nach einigen Kapiteln auftaut und nahbarer wird.
    Es gibt einige Nebenfiguren, wie Parkers Schwester aber auch Clays Bruder, die die Story gut ergänzt haben. Selbst die "Bösewichte" aus der Geschichte sind eigentlich gar nicht so böse, wie man auf den ersten Blick vermutet, aber natürlich hat auch nicht jeder Freund Gutes im Sinn.

    Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, ich habe die Story in einem Rutsch fertig gelesen, weil ich das Buch nicht zur Seite legen wollte. Ich habe mit den Figuren mitgelitten, mitgeträumt und gehofft, Parker hat mir zwischendurch richtig leid getan, aber er meistert die Stolpersteine mit Bravour (und ein klein wenig Hilfe). Wieder eine bezaubernde, berührende Geschichte, die mein Herz gewärmt hat.
    Wer die "One Last" Reihe gelesen hat, wird auch diese Bücher sehr gern lesen, auch wenn das Setting "freier" und irgendwie "wilder" und "rauer" gestaltet ist. Es ist einfach toll mitzuverfolgen, wie Clay und Parker ihre zweite Chance nutzen.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch, wirkt edel. Golden Hill eben, da darf viel Gold im Cover nicht fehlen.

    Fazit: berührende, herzliche Zweite-Chance-Lovestory. Bisher mein Jahreshighlight. 5 Sterne.
    Gladiator's Love. Vom Feuer gezeichnet Gladiator's Love. Vom Feuer gezeichnet (Buch)
    22.02.2022

    spannende, knisternde Fantasyromance

    Asuka Lionera – Gladiator´s Love

    Aeryn ist eine erfolgreiche Gladiatorin die Tag für Tag in der Arena kämpft. Doch hinter der strahlenden Heldin verbirgt sich eine Vantyr, die aus ihrer Heimat entführt und versklavt wurde. Obwohl ihr Herr sie anständig behandelt, will Aeryn nur eins: ihre Freiheit. Doch die will und wird er ihr nicht geben.
    Nach einem ihrer Kämpfe trifft sie auf Cato, der sie seit vielen Kämpfen bewundert und sie kennenlernen möchte. Ein unschuldiger Kuss folgt und auch Cato geht Aeryn nicht mehr aus dem Kopf.
    Doch dann kommt es zu einem Kampf auf Leben und Tod, und Aeryn befindet sich kurz darauf erneut in Gefangenschaft. Diesmal ist auch Cato an ihrer Seite, doch das Glück währt nicht lang und die Gefahren nehmen stetig zu.

    Ich habe bisher noch kein Buch von Asuka Lionera gehört oder gelesen, war aber neugierig, da die Autorin in den Social Medias sehr aktiv ist.
    Ich habe "Gladiator´s Love" als Hörbuch eingesprochen von Jodie Ahlborn und Jesse Grimm gehört.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von 12 Stunden und 53 Minuten.

    Der Story konnte ich problemlos folgen, der Erzählstil ist angenehm und flüssig.
    Es wird gleich zu Anfang eine angenehme Spannung aufgebaut, die sich immer mal wieder steigert. Das Hörbuch habe ich kaum zur Seite legen können, da mich auch die Synchronsprecher immer wieder gefangen nehmen konnten.
    Die Charaktere wirken lebendig und facettenreich ausgearbeitet.
    Gerade bei Aeryn war ich mir oft nicht sicher, ob ich sie mag, denn sie zeigt so viele Facetten von sich, die raue Kämpferin, die toughe Sklavin, die "zerstörte" Gefangene und auch die emotionale Seite, die sie langsam selbst entdeckt, standen ihr sehr gut. Ich habe selten eine Figur mit so vielen Ecken und Kanten, aber auch liebenswerten Eigenschaften getroffen, das macht das Buch perse schon zu etwas besonderem.
    Cato ist ebenfalls ein Leibeigener, allerdings der anderen Art. Er wurde von seiner Familie verstossen, hat Schwierigkeiten in seiner militärischen Laufbahn und landet nun bei einem Herrn, der mit Gladiatorkämpfen sein Geld verdienen möchte. Im Fokus stehen hier der Aufbau der Arena, aber auch das Werben um Aeryn.
    Ich mochte die abwechslungsreiche Geschichte, an einigen Stellen tritt sie zwar etwas auf der Stelle, aber dennoch war es zu jederzeit kurzweilig.

    Die Synchronsprecher haben einen guten Job gemacht. Sie haben den Figuren Leben eingehaucht, die Geschichte mit passendem Tempo vorgelesen und konnten mich zu jederzeit bei der Geschichte halten, sodass ich "nur noch einen weiteren Track" hören wollte. Ein wenig besser hat mir tatsächlich die weibliche Stimme gefallen, da sie etwas forscher war und zu Aeryn gepasst hat.
    Cato hatte oft ein paar sehr weiche Züge, obwohl er ebenfalls ein gestandener Kämpfer ist. Das Werben um Aeryn war mir eine Spur zu zahm, dann gab es aber auch wieder Situation, als er sie zum essen "überreden" wollte, die mir sauer aufgestoßen sind. Klar, ich hab verstanden dass es zu Aeryns Bestem sein sollte, aber dennoch,...

    Ich mag die Geschichte, ich würde sie jederzeit noch mal lesen und kann sie auch an dieser Stelle weiter empfehlen. Ich bin neugierig geworden und werde mit Sicherheit noch weitere Bücher der Autorin lesen. Ich mag die Erzählart und die Ausarbeitung der Figuren, ich mag den Actionanteil, aber auch die etwas ruhigeren Passagen. Die Mischung auf Emotionen und Leidenschaft war angenehm. Für mich ist das eine gelungene Mischung und deswegen bekommt das Hörbuch auch eine Hörempfehlung von mir.

    Das Cover ist dezent, hat aber verschiedene filigrane Details, die mir gut gefallen.

    Fazit:. 4 Sterne.
    Partem - Wie der Tod so ewig Stefanie Neeb
    Partem - Wie der Tod so ewig (Buch)
    22.02.2022

    guter Abschlussband, auch wenn die Story mich nicht komplett überzeugen konnte

    Stefanie Neeb – Partem, 2, Wie der Tod so ewig

    Alles hat sich für Xenia verändert, nachdem Jael und seine Freunde in ihr Leben getreten ist. Sie weiß nun, das Jael für den Partem Gefühle stiehlt, das Akrom und Geno, aber auch Rafi ihren Mitschülern Liebe klaut, und dennoch geht ihr Jael nicht aus dem Kopf.
    Sie kann mit niemanden darüber reden, den obwohl sie sich Felix anvertrauen möchte, hat der nur Augen für Chrystal.
    Doch dann bekommt Xenia unerwartet Hilfe von einem Totgeglaubten. Doch wird das reichen, um den Partem zu Fall zu bringen?

    Ich habe vor einiger Zeit den ersten Band gelesen. Ich mag die Grundidee, auch wenn mich Jael und Xenia im ersten Buch nicht ganz einfangen konnten. Dennoch war ich neugierig, wie die Geschichte rund um Jael und Xenia wohl ausgehen mag, ob es ein Happy End für beide gibt, ob es vielleicht sogar ein Happy End für Felix und Chrystal geben wird.
    Die Geschichte geht dort weiter, wo Band 1 aufgehört hat, deswegen sollte der Vorgänger in jedem Fall bekannt sein.
    Der Erzählstil ist angenehm, die Story lässt sich gut lesen.
    Die Story wird aus den Perspektiven von Jael, Xenia, Felix und Chrystal erzählt, was mir sehr gut gefällt, so hatte ich den Eindruck alles wissenswerte zu erfahren und in der Geschichte gut voran zu kommen. Was allerdings nachteilig war, dass die Figuren dennoch durch die Kürze des Buches an einigen Stellen oberflächlich blieben. Hier wurden viele Themen angesprochen, wie zum Beispiel auf Chrystals Seite, (Milena, Elias, ihr vorheriges Leben und ihre Aufgabe), die dann nur kurz angeschnitten wurden.

    Die Spannung ist vorhanden, auch wenn sie an einigen Stellen immer mal wieder einbricht, trotzdem schafft es die Autorin mich kurze Zeit später einzufangen.
    Die Charaktere sind insgesamt gut ausgearbeitet, hier darf man nicht vergessen, dass die Protagonistin eine Jugendliche ist, noch zur Schule geht und sowohl die Emotionen als auch ihr Temperament nicht immer zügeln kann. Das ist für mich okay, führte aber bei einigen Situationen dazu, dass ich sie leicht belächelt habe. Xenia hat zum Ende hin eine gute Entwicklung durchgemacht, ist selbstständig geworden, steht für sich und ihre Freunde und muss auch einen drastischen Schritt vollziehen, der ihr viel abverlangt.
    Sie wächst an den Aufgaben. Die Gefühlsebene ist ein wenig heikel. Zum einen macht es ihr Jael nicht leicht, aber auch ihre Mutter ist jetzt kein Quell der Kraft oder Freude.
    Jael gefiel mir deutlich besser, hatte eine größere Entwicklung zu verzeichnen: von gefühlskalt bis hin zum erleben der ersten Gefühle, die er sich eingestehen muss. Dazu der Zwiespalt zwischen seiner Pflicht dem Partem gegenüber, den Schuldgefühlen seiner Familie gegenüber, und das "Gefühls"chaos das Xenia bei ihm hinterlässt, denn das er sie mag, ist ja sehr früh spürbar.

    Insgesamt hat mich die Geschichte gut unterhalten, die Idee ist gut gewesen, das Finale passte zur Story. Dennoch gab es einige Handlungsstränge die für mich hätten stärker ausgebaut werden können. So war ich zum Beispiel sehr enttäuscht, dass das angesprochene Rebellenthema anfangs in den Fokus gerrückt wurde, zum Schluss aber schnell abgehandelt wurde. Warum?
    Auch der Fokus auf Xenias Eltern hätte hier stärker in den Vordergrund rücken können, das hätte Xenia und ihre Geschichte sicher nahbarer gemacht. Dann die Freundin Livia, die im ersten Band überall mit drin hing, im zweiten überhaupt keinen Raum bekommen hat.
    Es gab viele gute Ansätze, und ich mag die Geschichte, aber hier steckt so viel Potenzial drin, das irgendwie dann nicht genutzt wurde.
    Wer Band 1 gelesen hat, der sollte auch das zweite Buch lesen. Wie gesagt, die Geschichte lässt sich gut lesen, war kurzweilig und unterhaltsam, ich mochte die Story. Dennoch hätte ich mir mehr Wow-Faktor gewünscht. Es tut mir leid, keine positivere Rezension schreiben zu können, aber das Buch hat mich leider nicht komplett überzeugt.

    Ein paar Worte noch zu den Handlungsorten: Das kann die Autorin sehr gut, ich konnte mir zu jederzeit aufgrund der anschaulichen Beschreibungen die verschiedenen Schauplätze gut vorstellen.

    Das Cover ist sehr hübsch, passt sehr gut zum ersten Band.

    Fazit: guter Abschlussband, auch wenn die Story mich nicht komplett überzeugen konnte. 3 Sterne.
    Der Holländer Mathijs Deen
    Der Holländer (Buch)
    17.02.2022

    guter, wenn auch tempo- und spannungsarmer Roman mit gut gesetzten Plottwists

    Mathijs Deen – Der Holländer

    Klaus, Peter und Aron haben sich zur Aufgabe gemacht, den Extremsport des Wattwanderns voll auszukosten. Ihre größte Tour, ihr größtes Abenteuer besteht darin, während der Ebbe bis nach Borkum zu wandern. Als der große Tag bzw. die Nacht endlich kommt, legen den Marsch aber nur Peter und Klaus zurück.
    Während Peter tatsächlich auf Borkum ankommt, wird Klaus im umstrittenen Grenzgebiet zwischen Deutschland und Niederlande tot aufgefunden.
    Während Kompetenzgerangel und Zuständigkeiten zwischen den Ländern noch ausdiskutiert werden, ermittelt Liewe Cupido inoffiziell.

    Ich habe bisher noch kein Buch des Autoren gelesen.
    Das Buch ist als "Unterhaltungsliteratur" und "Krimi" in den Verkaufsportalen gelistet, auf dem Cover steht lediglich "Roman".
    Ich würde sagen, es trifft von allem etwas zu, kein reiner Krimi, aber ein Unterhaltungsroman mit einer leichten Spannung.
    Der Erzählstil ist eher gemächlich, aber dennoch größtenteils flüssig. Für einen Krimi fehlt mir eindeutig die Spannung, zeitweilig liest sich die Geschichte mit all den Fakten über das Wattenmeer recht zäh, für das bessere Verständnis ist es zwar zum Vorteil, aber dann gab es wiederum viele Begriffe, die ich erst noch nachschlagen musste. Vieles ergibt Sinn aus dem Fortgang der Geschichte, aber es hat den Lesefluss gestört.
    Der Autor hat die verschiedenen Schauplätze gut eingefangen und ja, mich hat die Reiselust auch packen können, vor dem Wattwandern hab ich beim Lesen aber einen guten Respekt gewonnen.
    Die Story selbst ist gut ausgearbeitet, clever gesetzte Plottwist, Verstrickung von Gegenwart und Vergangenheit, gute Ideen, ein paar Überraschungen, ein paar unvorhergesehene Wendungen, all das ergibt eine gute, wenn auch nicht sehr temporeiche oder spannende Handlung.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, allerdings bin ich mit der Hauptfigur Cupido Liewe bis zum Schluss nicht ganz warm geworden. Keine Frage, die Hauptfigur hebt sich aus der Masse heraus, ist eher schweigsam und distanziert, lässt andere gerne reden, um mehr zu erfahren, für mich persönlich war es alerdings eine Herausforderung, einfach, weil ich kaum etwas über ihn erfahren habe.
    Auch weitere wichtige Figuren für die Geschichte, sind zwar gut, aber für mich etwas spartanisch ausgearbeitet. Ich kann sie mir alle vorstellen, doch eine richtige Nähe konnte ich leider nicht aufbauen.

    Ich bin hin und her gerissen, die Story ist gut, die Idee ist gut, die Plottwists sind solide und gut gesetzt, aber dann gibt es auf der anderen Seite der etwas langatmige Erzählstil, der unzugängliche fast schon reservierte, abweisende Cupido Liewe und das fehlende Tempo sowie die geringe Spannung.
    Am besten Leseprobe lesen und selbst entscheiden, von mir gibt es eine Leseempfehlung für Wattmeer-Liebhaber und Leser, die es gerne ruhig aber interessant mögen.

    Was mir hingegen sehr gut gefällt, ist die Karte im Schutzzumschlag.

    Das Cover passt zum Inhalt der Geschichte, wirkt auf mich sehr angenehm und entspannend.

    Fazit: guter, wenn auch tempo- und spannungsarmer Roman mit gut gesetzten Plottwists. 3 Sterne.
    Bis in den Tod hinein Vincent Kliesch
    Bis in den Tod hinein (Buch)
    14.02.2022

    guter, solider, spannender Thriller

    Vincent Kliesch – Bis in den Tod hinein

    Severin Bösherz und Olivia Holzmann ermitteln in einem Rächer-Fall. Es scheint, als wähle der Täter stets die Methode, womit die Opfer die Öffentlichkeit "beschmutzt". Außerdem scheint der Täter es eilig zu haben, denn innerhalb weniger Tage werden drei Leichen gefunden.
    Severins Kollege Dennis Baum ermittelt unterdessen im Fall eines verschwundenen Top-Models. Ist sie dem Rächer bereits zum Opfer gefallen und ihre Leiche wurde nur noch nicht gefunden?
    Als Severin dann auch noch eine Psychologin zur Seite gestellt bekommt, um den Fall schneller zu lösen, übersieht er fast das offensichtliche...

    Ich habe von Vincent Kliesch bereits den ersten Band "Auris" und "Im Auge des Zebras" gelesen, beides gute, solide Thriller.
    Auch der neu verlegte Thriller "Bis in den Tod hinein" war solide, brachte eine gute Portion Spannung und Tempo, vielfältige Charaktere und eine komplexe Story mit sich.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, wirken lebendig und agieren zumeist nachvollziehbar und glaubhaft. Im Gegensatz zu "Im Auge des Zebras" konnte ich mir Severin Bösherz besser vorstellen, er bekam mehr Tiefe und war deutlich weniger distanziert und arrogant. Natürlich hat er Ecken und Kanten, aber als leitender Ermittler empfand ich ihn angenehmer. Er besitzt die Gabe Puzzleteile zusammensetzen, hat einen cleveren Verstand, nur an der persönlichen Haltung seiner Mitarbeiter gegenüber hätte ich mir etwas mehr Nähe gewünscht. Das das Thema Bindungen und Partnerschaft gleich mit in den Fokus gerrückt wird, fand ich daher gut gelungen.
    Olivia Holzmann hat mir ebenfalls gut gefallen. Mir gefällt, dass wir hier die Anfänge ihrer Karriere miterleben können.
    Der Täter ist recht schnell offensichtlich, da der Autor ihn uns recht früh präsentiert. Einerseits schade, andererseits war es interessant mitzuverfolgen, wie er/sie geschnappt wird.

    Das Finale war gut, durchdacht und doch sehr überraschend. Es gab viele Wendungen, wodurch die Spannung weiter hoch gehalten wurde, es gab zwischendurch ruhigere Passagen, die zum verweilen und nachdenken einluden, ja es gab sogar eine gute Portion Emotionen, die die Story gut abgerundet haben.
    Insgesamt hat mir dieser Thriller besser gefallen, als die bisherigen Bücher die ich von Vincent Kliesch gelesen oder gehört habe, ich werde also auch den Nachfolger bestimmt lesen.

    "Bis in den Tod hinein" habe ich als Hörbuch, eingelesen von Uve Teschner gehört. Der Synchronsprecher hat eine markante, angenehme Stimme. Das Tempo ist ebenfalls gut.
    Uve Teschner gehört zu meinen Lieblingssprechern, weshalb das Hörbuch ohnehin schon punkten kann. Er lässt die Charaktere lebendig werden, gibt den Charakteren durch kleine Nuancen in Stimmfarbe und -klang ein Eigenleben. Die Handlung wird lebhaft und dynamisch erzählt, weshalb ich das Hörbuch kaum zur Seite legen konnte.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Dauer von 9 Stunden und 10 Minuten.

    Das Cover passt zum Genre Thriller und hat meine Aufmerksamkeit erregt.

    Fazit: guter, solider, spannender Thriller. 4 Sterne.
    Sternbaum, N: Mädchen können alles werden Sternbaum, N: Mädchen können alles werden (Buch)
    11.02.2022

    einfaches Malbuch mit tollen Berufswünschen

    Nico Sternbaum – Mädchen können alles werden!
    Ein Mutmach-Malbuch

    Dieses Malbuch ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Die Motive zum ausmalen sind einfach und altergerecht gehalten. Es gibt einige Details, die aber nicht sehr filigran sind. Das ist okay und altersgerecht. Egal ob Försterin, Computer-Expertin, Chefin, Feuerwehrfrau oder Astronautin, hier finden sich diverse tolle Berufe.
    Mit 72 Seiten ist das Malbuch recht dick, allerdings sind Motive aus dem Berufleben nur auf der rechten Doppelseite vorhanden. Und das wechselt sich noch damit ab, dass man zu jedem Beruf auch eigene Ideen aufmalen kann, sodass jeweils die nächste Doppelseite fast leer ist.
    Insgesamt ist das Malbuch eine schöne Idee, das Preisleistungsverhältnis ist okay.
    Was mir hier aber besonders gut gefällt ist die Thematik der Berufe. Hier kann nämlich Mädchen werden was sie möchte, und kann dazu eigene Ideen entwickeln.

    Das Cover ist ansprechend, wunderbar bunt und auffällig.

    Fazit: einfaches Malbuch mit tollen Berufswünschen. Platz für eigene Ideen. 4 Sterne.
    2 Seelen. Das erste Buch der Unsterblichkeit 2 Seelen. Das erste Buch der Unsterblichkeit (Buch)
    10.02.2022

    kurzweilige Fantasy-Jugend-Story

    Rose Snow, 2 Seelen, Das erste Buch der Unsterblichkeit

    Nach dem Tod ihres Großvaters müssen Kela und ihr Bruder Brandon Mitbewohner aufnehmen, um finanziell über die Runden zu kommen. Das die drei jungen Männer nicht nur unheimlich sondern auch noch irgendein Geheimnis haben, scheint offensichtlich. Immer wieder ertappt Kela Jerome, Todd und Nero dabei, wie sie scheinbar ziellos im Haus und auf dem Grundstück herumlaufen und nach irgendetwas Ausschau halten.
    Als Kela dann auch noch dunkle Schatten, den Geist ihres verstorbenen Großvaters und merkwürdige Briefe bekommt, glaubt sie daran, ihren Verstand zu verlieren.
    Doch die Wahrheit ist so viel gefährlicher...

    Ich habe schon einige Bücher des Autorenduos gelesen. Die Jugendbücher aus dem Fantasybereich haben mich bisher alle super unterhalten und auch das neue Buch von Rose Snow konnte mich wieder begeistern. Einziger Kritikpunkt: Zu schnell vorbei und wieder ein Cliffhanger.

    Der Erzählstil ist modern, leicht zu lesen, locker und fesselnd. Die Geschichte wird innerhalb weniger Seiten zum Pageturner und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
    Da das Buch aus dem Jugend-Fantasy-Bereich kommt, sind die agierenden Figuren noch recht jung.
    Die Charaktere wirken gut ausgearbeitet und lebendig, besitzen eine schöne Tiefe und handeln in großen Teilen nachvollziehbar und glaubhaft.
    Kela ist jung, sie ist ein wenig verwirrt, da sie neuerdings Geister sieht, sie ist herzlich, aber auch stur und dickköpfig. Manchmal gehen ihre Hormone mit ihr durch. Ich habe sie von Anfang an gemocht, auch wenn mich ihre Ordnungsliebe und die Zwangshandlungen etwas "gestört" haben, aber auch das war absolut nachvollziehbar. Sobald es stressiger wird, wird auch die Ordnungsliebe drastischer.
    Das Kela kein normales junges Mädchen ist, kann sich jeder denken, und auch, was es mit ihrer Familie auf sich haben könnte. Auch wenn die Geschichte im groben vorhersehbar war, hab ich mich gut unterhalten gefühlt und mit Kela mitgefiebert.
    Nero ist ein Unsterblicher und auf der Suche nach den sogenannten Kejsaias, Schlüssel der Athanados, die die "Heilige Pforte" öffnen kann. Es gibt sieben Familien, die sich auf der Suche nach ihnen begeben und eine Art Wettkampf daraus machen. Mehr Schlüssel, mehr Macht.
    Natürlich ist Nero kein Sonnenschein, zumindest auf den ersten Blick, aber ich mochte ihn ebenfalls auf Anhieb. Ich habe ja eine Schwäche für düstere, ein wenig distanzierte und geheimnisvolle Protagonisten, bei denen wir hinter die Fassade blicken müssen. Leider blieb Nero bis zum Ende des Buches recht distanziert, auch wenn er etwas auftaut. Ich bin daher sehr gespannt, wie seine Entwicklung im nächsten Band voranschreiten wird, denn das da noch einiges an Potenzial schlummert, ist zu vermuten.
    Viele Nebenfiguren wie Kelas Freundin Suki, Todd, Jerome aber auch Brandon und der verschrobene, verstorbene Großvater haben der Geschichte zusätzlich spannend und interessant gemacht.

    Auch diesmal konnte das Autorenduo wieder mit ihren Beschreibungen von Land, Leute und Atmosphäre punkten. Die verschiedenen Welten, die Häuser, die Geschichte selbst ist lebendig und anschaulich beschrieben, sodass ich mir alles gut vorstellen konnte. Mich würde es nicht wundern, wenn die Bücher irgendwann mal verfilmt werden.

    Ich habe die Story sehr gerne gelesen, freue mich schon auf die Fortsetzung und hoffe, dass wir nicht allzu lange darauf warten müssen. Die Jagd nach den Kejsaias könnte von mir aus direkt weiter gehen. Die Story hält eine gute Portion Spannung, ein gutes Tempo, Humor, abwechslungsreiche Dialoge, zauberhafte Orte, viel Gefühl, ein wenig Knistern bereit, dazu ist sie kurzweilig und fesselnd, sodass die knapp 500 Seiten flott gelesen werden können. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch, changiert in den Farben orange bis rot und ist mit goldenen floralen Mustern abgesetzt. Ein sehr hübscher Eyecatcher.

    Fazit: kurzweilige Fantasy-Jugend-Story um verschwundene Schlüssel und die Macht der Unsterblichen. 5 Sterne. Leseempfehlung.
    Ein Grab Für Zwei Ein Grab Für Zwei (MP3)
    06.02.2022

    gute Grundidee, schwache Umsetzung

    Anne Holt – Ein Grab für zwei

    Um einer Strafanzeige zu entgehen und ihren Schuldenberg loszuwerden willigt die spielsüchtige Ex-Top-Anwältin Selma Falck ein, einen Dopingskandal aufzudecken und die Tochter von Jan Morell, die Olympia-Langläuferin Hege Morell, zu entlasten.
    Doch auch wenn die ehemalige Olympiasportlerin noch immer Verbindungen zur den hohen Persönlichkeiten des Sports hat, ist die Ermittlungsarbeit mühsam. Und dann geschieht ein Mord, der so gar nicht ins Muster und in die Doping-Affäre passen möchte.
    Alle hüllen sich in den Mantel des Schweigens und plötzlich steht Selma selbst im Mittelpunkt des Täters und der Ermittler.
    Was steckt hinter dem Motiv? Rache? Stalking? Neid? Machtmissbrauch?

    Ich kenne kein weiteres Buch der Autorin. Ich habe "Ein Grab für zwei" als Hörbuch, synchronisiert von Katja Bürkle gehört.

    Der Erzählstil ist recht zäh, die Story verliert immer wieder an Spannung und Tempo, was mich im Hörfluss gestört hat. Dazu kommen bereits in der ersten halben Stunde so viele Namen, Orte und Begebenheiten, dass ich Schwierigkeiten hatte, sie zuzuordnen. Das machte den Verlauf auch deutlich schwieriger, weshalb ich das Hörbuch dann erneut angefangen habe und mir eine Liste mit Namen gemacht habe. Danach ging es einigermaßen, dennoch empfand ich es als mühsam der Story zu folgen.
    Die Idee des Krimis ist gar nicht mal schlecht, wurde aber durch die verschiedenen Perspektivwechsel und den Fokus auf verschiedene mögliche Motive im Verlauf unruhig und fast schon chaotisch. Mir fehlte hier eine einheitliche Erzählstruktur.
    Auch die eingeschobenen Abschnitte des Drehbuchs ergaben erst zum Ende hin wirklich Sinn und ich empfand das Ganze als unnötig, da es ebenfalls zu einem Einbruch der Spannung führte.

    Die Charaktere, soweit ich sie zuordnen konnte, wirkten nachvollziehbar ausgearbeitet. Allerdings habe ich weder zur Hauptfigur Selma Falck noch zu einer anderen Figur Nähe aufbauen können, vielleicht weil Selma insgesamt sehr unsympathisch und arrogant rüber kam, vielleicht weil mir von Anfang an die Nähe fehlte. Deswegen habe ich das Hörbuch gehört und nur wenig Anteil am Schicksal der Figuren gehabt.
    Egal welche Figur man sich rauspickt Jan, Hege, Einer/Ainer (?) oder auch andere der zahlreichen Charaktere, alle waren undurchschaubar, trugen Geheimnisse mit sich, waren nicht so, wie es auf den ersten Blick scheint. Perse erst mal nichts schlechtes, aber doch anstrengend, um das alles in nur einen Krimi zu packen. Und das Motiv? Es wirkte für mich konstruiert, auch wenn es Hinweise gegeben hat.

    Die verschiedenen Schauplätze konnte ich mir gut vorstellen, hier hat die Autorin Details einfließen lassen und konnte mir ein gutes Bild vermitteln.

    Es ist schade und es tut mir wirklich leid, aber hier passte einfach die Chemie nicht. Vielleicht bin ich auch einfach der falsche Leser für das Buch. Nicht tragisch, denn es wird sicher viele Leser geben, die die Story sehr gerne lesen oder hören werden. Und es ist wie im realen Leben auch, nicht immer kann man mit allen Charakteren gut zurecht kommen.

    Das Hörbuch wird von Katja Bürkle synchronisiert. Ob es an der Story lag oder am recht langsamen Erzähltempo, mich konnte das Hörbuch leider nicht erreichen. Die Sprecherin gibt ihr Bestes, haucht den Charakteren Leben ein, versucht Spannung aufzubauen, aber leider hat es mich nicht erreicht. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von 13 Stunden und 26 Minuten, die sich auch problemlos in 2,5 facher Geschwindigkeit durchhören lies, ohne das es zur Problemen kam.

    Das Cover ist krimitypisch, sticht aber aus der Masse leider nicht hervor.

    Fazit: gute Grundidee, schwache Umsetzung. 2 Sterne.
    The Maid The Maid (MP3)
    06.02.2022

    guter Cosy Crime mit einer überraschenden Protagonistin

    Nita Prose – The Maid

    Das Zimmermädchen Molly Gray braucht nicht viel um glücklich zu sein: Jeden morgen aufstehen, das Kissen ihrer Granny streicheln, zur Arbeit in das großartige Hotel gehen in dem sie arbeitet, hin und wieder ein Date mit Rodney, freundliche Worte wechseln mit dem Portier Preston und vor allem die Zimmer im perfekten Zustand hinterlassen.
    Doch dann findet Molly einen VIP Gast tot in seinem Hotelbett. Prompt wird auch schnell eine Verdächtige ins Auge gefasst: nämlich Molly selbst.
    Doch Molly liebt Puzzle und so ermittelt sie in ihrem eigenen Fall... mit ein klein wenig Hilfe von außerhalb.

    Ich habe "The Maid" als Hörbuch, eingelesen von Anna Thalbach gehört. Die ungekürzte Lesung hat eine Hördauer von 8 Stunden und 53 Minuten, ist in kurze Tracks zwischen 4 und 10 Minuten aufgeteilt, was einen Wiedereinstieg jederzeit möglich macht. Die Synchronsprecherin macht einen tollen Job. Ich mag die markante Stimme, die das Hörbuch kurzweilig und intensiv macht. Anna Thalbach hat die Figur von Molly perfekt rüber gebracht, so wie ich sie mir vorstelle. Anna Thalbach liest die Story in einem angenehmen Tempo.

    Die Geschichte selbst ist gut, leicht verständlich und hat einen soliden Spannungsbogen. Man muss sich auf die Welt von Molly einlassen, die eigen und distanziert wirkt, streckenweise naiv rüber kommt und nur an das Gute im Menschen glaubt. Das sie Opfer von fiesen Attacken oder oft wegen ihrer "Seltsamkeit" belächelt wird, ist zwar klischeehaft, aber nachvollziehbar. Das allerdings eine ausgefuchste, hochintelligente Frau in ihr steckt, offenbart sich erst zum Ende hin, und da hat sie mich wirklich überraschen können.

    Die Charaktere sind insgesamt gut ausgearbeitet. Molly zeigt uns, wie sie die Figuren sieht, wir erleben, was sie erlebt und dabei werden die kleinen Eigenheiten und Gewohnheiten von Molly gut dargestellt.

    Auch die Schauplätze sind gut ausgearbeitet, sodass ich mir den ausgeprägten Ordnungssinn, die Hotelzimmer und Mollys Zuhause, ja sogar die Zelle sehr gut vorstellen konnte.

    Die Story gehört wohl in den Bereich Cosy Crime. Unterhaltsam und doch spannend konnte mich die solide Kriminalgeschichte fesseln. Anna Thalbach hat einen super Job gemacht, ich weiß nicht, ob mir das Buch, hätte ich es selbst gelesen, genauso gut gefallen hätte. Es gibt zwar einige Wiederholungen und die Gedankengänge von Molly sind zeitweise etwas chaotisch und durcheinander, aber es passt zu ihr. Auch der Ordnungszwang kann mitunter ein wenig anstrengend sein.

    Das Cover ist hübsch anzusehen.

    Fazit: guter Cosy Crime mit einer überraschenden Protagonistin. 4 Sterne.
    Der Mann, der zweimal starb Richard Osman
    Der Mann, der zweimal starb (Buch)
    04.02.2022

    netter Cosy Crime

    Richard Osman – Der Mann, der zweimal starb

    Die Seniorin und Ex-Geheimdienstagentin Elizabeth ist nicht minder erstaunt, als sie um Hilfe gebeten wird. Und zwar von einem Totgeglaubten. Das sich ausgerechnet Marcus Carmichael wegen eines Gefallen an sie wendet, ist fast schon zum lachen. Doch schnell steht fest, er steckt in großen Schwierigkeiten und das bedeutet Elizabeth und ihr Donnerstagsmordclub aus Coopers Chase müssen ermitteln.
    Doch leider müssen sich die Herrschaften mit weiteren Problemen auseinandersetzen, denn als einer von ihnen im Krankenhaus landet, wird es ihnen zu bunt und sie "rächen" sich auf ihre eigene Art und Weise.

    Ich habe bereits den ersten Band der Reihe vor einiger Zeit gelesen, der unterhaltsam war. So ganz hat mich das Rentner-Quartett allerdings noch nicht überzeugen können und wollte dem neuen Buch und die Entwicklung der Figuren aber noch eine weitere Chance geben.
    Der zweite Band der "Donnerstagsmordclub"-Reihe ist genau wie sein Vorgänger leicht lesbar, kurzweilig und interessant.
    Der Autor hat einen angenehmen, modernen Erzählstil und schafft es die Figuren lebendig und gut ausgearbeitet erscheinen zu lassen.
    Die Charaktere sind sehr unterschiedlich.
    Elizabeth ist mir immer noch zu distanziert und unnahbar. Sie ist die "Anführerin" des Mordclubs und löst oft die Fälle auch im Alleingang, sie hat einen Pool aus Geheimnissen und nichtssagenden Antworten parat, wäre ich eine ihrer Freundinnen, würde mich das fürchterlich frustrieren, so abgespeist zu werden. Ich will nicht sagen, dass sie unsympathisch ist, aber bereits im letzten Buch ist mir aufgefallen, dass sie sehr besserwisserisch rüberkommt.
    Ibrahim trifft es diesmal recht hart, dennoch ist sein Wille ungebrochen und ich finde ihn mit am sympathischsten der Hauptfiguren.
    Ron hat mich wohl am meisten überrascht.
    Auch Joyce ist natürlich wieder mit dabei, ihre aufdringliche leicht ausschweifende Art konnte mich schon beim ersten Buch nicht wirklich an sich binden.

    Der Autor beschreibt seine Schauplätze sehr detailliert und anschaulich, oft sogar ein wenig zu detailreich, sodass das zur Lasten der Spannung geht.

    Nicht falsch verstehen, ich finde es toll, dass Joyce, Elizabeth, Ron und Ibrahim so unterschiedlich dargestellt werden, ich mag die vier Senioren und ich habe die Geschichte gern gelesen, aber ich denke trotzdem, dass die Chemie hier nicht zu hundert Prozent stimmt.
    Ob ich ein weiteres Buch der Reihe lesen werde, kann ich noch nicht beantworten.
    Es ist ein schöner Cosy Crime Fall, der zum schmunzeln aber auch zum nachdenken anregt, die Handlung ist größtenteils spannend, es gibt viele gute Dialoge, einige Überraschungen und tolle Wendungen. Doch trotzdem werde ich einfach nicht so warm mit den Vieren wie ich es mir gewünscht hätte.
    Wer Cosy Crime, rüstige Rentner und ihre flotten Sprüche, eine gute Portion Humor und Spannung mag, dem wird das Buch sicherlich gefallen.

    Das Cover ist diesmal in gelb und lila gehalten, passt aber zum Vorgänger.

    Fazit: netter Cosy Crime. 3 Sterne.
    351 bis 375 von 813 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
    15
    16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt