Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 277
    831 Rezensionen
    Match on Ice

    Allie Well
    Match on Ice (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    15.01.2023

    schöne, kurzweilige Sport-Romance

    Allie Well – Match on Ice

    Das Eiskunstlaufpaar Dan und Romy sind mitten in der Probe und üben Sprünge als ein derber Streich des Eishockeyteams kräftig daneben geht und Romy verletzt wird. Die Rivalitäten zwischen Eishockeyspieler und Eiskunstläufer nimmt einen neuen Höchststand an und deswegen entscheiden die Coaches, das Romy ausgerechnet Unterstützung vom Captain des Eishockeyteams bekommt. Jack ist mindestens genauso wenig begeistert wie Romy, dennoch versuchen beide langsam in die Welt des anderen hereinzuschnuppern und freunden sich an.
    Sehr zum missfallen von Dan, Romys Ex-Freund und Eiskunstlaufpartner. Schon bald muss sich Romy entscheiden: Karriere oder Freundschaft?

    Ich habe noch kein Buch von Allie Well gelesen.
    Der Erzählstil ist angenehm, die Story lässt sich flott weglesen. Die Handlung ist nicht unbedingt neu, dennoch empfand ich die Story sehr kurzweilig und hatte ein paar schöne Lesestunden um die Seele baumeln zu lassen. Die Autorin hat ihr eigenes Ding daraus gemacht und das ist ihr gut gelungen.
    Im Fokus steht Romy, die mit ihrem Sportpartner Dan die Wohnung teilt. Die begabte Eiskunstläuferin hat nach dem schweren Sturz ihre Sicherheit verloren und Dan ist beim Wiederfinden selbiger kaum eine Hilfe. Es gab keinen Moment wo ich sagen konnte, das mir Dan sympathisch war. Von Anfang an behandelt er Romy herablassend, ist aggressiv, manipulativ und kein Teamsportler. Die ständigen Anfeindungen an das Eishockeyteam waren meist drüber, und er ist sich für nichts zu schade.
    Das Romy zwischen die Fronten gerät ist vorhersehbar. Sie entwickelt sich im Verlauf des Buches, doch am Anfang fand ich es wirklich schlimm, wie hörig sie Dan ist. Bis kurz vor Ende habe ich gehofft, dass sie endlich aufwacht. An einigen Stellen kommt die Prinzessin durch, aber das bringt genau die richtige Würze zwischen Jack und ihr, sodass ich ihnen sowohl die Rivalität als auch die beginnende Freundschaft abnehme.
    Jack hat mir von Anfang an gut gefallen, das hat sich zum Ende hin allerdings ein wenig geändert. Ich verstehe, dass die Autorin die beiden durch eine schwierige Situation manövrieren musste, allerdings ist Jack dabei nicht besonders gut weggekommen. Plötzlich wirkt der bodenständige, charmante Eishockey-Captain distanziert, bockig und abweisend. Logisch, ich verstehe warum das so ist, aber ich persönlich finde, das hat seiner Figur nicht so geschmeichelt.
    Dennoch, ich habe die Geschichte gern gelesen und hatte das Buch innerhalb weniger Stunden verschlungen.
    Die Örtlichkeiten sind gut beschrieben, sodass ich sie mir vorstellen konnte. An einigen Stellen hätte ich mir ein wenig mehr Details gewünscht, aber das ist Geschmackssache.

    Ein Pluspunkt für mich war, dass sowohl die Atmosphäre als auch die Emotionen der Figuren gut transportiert wurden.

    Ich habe die Geschichte gern gelesen und werde sicherlich auch weitere Bücher der Autorin lesen. Mir gefällt das die Autorin etwas eigenes aus dem bereits relativ verbreiteten Plot gemacht hat, und wer Sportromanzen gerne liest, wird auch mit dieser Geschichte viel Freude haben. Kurzweiliges, gefühlvolles Lesevergnügen, dass ich gern weiterempfehlen möchte.

    Das Cover ist hübsch, von rosa ins blau gehalten, dazu das angedeutete Wasser oder in der Bewegung erstarrtes Eis. Mir gefällt es.

    Fazit: schöne, kurzweilige Sport-Romance. 4 Sterne.
    Benrath, N: Wehrlos

    Benrath, N: Wehrlos (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    12.01.2023

    beklemmender, düsterer Thriller

    Nora Benrath – Wehrlos

    Mareike, genannt Mieke, und ihre Tochter Nele sind auf dem Spielplatz. Nur kurz wurde Mieke von einer anderen Mutter abgelenkt und als sie sich zu ihrer Tochter umsieht, sieht sie in der Ferne, wie ein Mädchen die Vierjährige zu einem dunklen Auto bringt. Der Alptraum einer Mutter wird wahr und Nele wird entführt.
    Zehn Minuten später ist die Polizei vor Ort, doch die kleine Nele bleibt verschwunden. Der/die Täter agieren blitzschnell und Nele soll nicht das einzig entführte Kind bleiben.
    Mieke begibt sich selbst auf die Suche nach ihrer Tochter und gerät dabei in Lebensgefahr.

    Ich habe von der Autorin bereits "Eskalation" gelesen.
    Der Erzählstil ist zu großen Teilen flüssig, modern und die Story lässt sich gut weglesen. Die Stimmung ist düster, bedrückend und sehr beklemmend, nicht zuletzt weil wir hier aus der Sicht verschiedener Opfer, Täter, Polizei und Mieke den Thriller erleben. Zart besaiteten Leser:innen oder diejenigen die Gewalt gegen Kinder nicht lesen können, empfehle ich das Buch nicht. Obwohl die Autorin nicht alle Szenen explizit beschreibt, ist die Absicht der Täter klar, und das schlägt sich aufs Gemüt.
    Trotz der intensiven Handlung konnte ich mich leider nicht vollends auf die Geschichte einlassen, zum einen weil es ständig Wiederholungen gab, zum anderen weil die kurzen Kapitel oft eine Nähe zu den agierenden Personen (Mieke, Ben, Nele, Marten,...) verhinderten, da die gezielten Umbrüche zwar vielleicht der Spannung aber nicht der Nähe zu den Personen diente.
    Leider blieben auch ein paar Handlungsstränge ungeklärt oder wirkten konstruiert, gerade zum Ende hatte ich das Gefühl, das mir wichtige Informationen fehlten. Das persönliche Motiv wirkte mir ebenfalls zu konstruiert.
    Keine Frage, die Autorin befasst sich mit wichtigen, sensiblen Themen: Gewalt gegen Kinder, Internetkriminalität, Rache, Familiensinn. In der heutigen Zeit, wo alles in den Social Medias gepostet wird, könnte die Thematik kaum aktueller und verstörender sein und wenn auch nur eine Familie dieses Buch liest und nichts mehr über ihr Kind in den Medien breit tritt, ist das ein positiver Effekt.
    Denn ich befürchte, die Autorin könnte kaum näher an der Realität liegen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet und unterstützen das Thrillfeeling.

    Trotz der oben genannten Kritik hatte ich das Buch recht flott durchgelesen, inhaltlich bietet der Thriller eine wahre Gefühlsexplosion, sowohl positiver als auch vor allem negativer Gefühle. Mich konnte das Schicksal der Kinder berühren, allerdings nicht das von Mieke. Ich konnte ihre Figur leider einfach nicht fassen. Im Großen und Ganzen konnte ich mir sämtliche Charaktere gut vorstellen, an einigen Stellen hätte ich mir aber mehr Tiefe gewünscht.
    Die Thematik ist schwere Kost und sicher nicht für jede:n Leser:in geeignet, weshalb ich empfehle die Leseprobe und/oder Rezensionen zu lesen. Die Botschaft hinter dem Buch finde ich sehr wichtig, und deswegen bekommt das Buch auch ein Sternchen mehr als geplant.

    Das Cover in den dunklen Farben mit dem nebeligen Spielplatz finde ich gelungen und passt zum Inhalt des Buches. Hier wird gleich die beklemmende Stimmung eingefangen.

    Fazit: beklemmender, düsterer Thriller. 3 Sterne für den Thriller plus 1 Stern für die Botschaft: Postet nicht alles über eure Kinder im Internet.
    Age of Trinity - Echo des Sturms

    Nalini Singh
    Age of Trinity - Echo des Sturms (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    11.01.2023

    interessante, überraschende und abwechslungsreiche Forsetzung

    Nalini Singh – Age of Trinity, Echo des Sturms

    Als der TP-Mediale Ivan Merchant seine Kampffähigkeiten in einem Trainingscamp der Gestaltwandler erweitert und auffrischt trifft er auf Lei, die gerade Freunde besucht. Da er aufgrund des Drogenkonsums seiner Mutter nie wirklich mit Silentium verankert war, empfindet er etwas für Lei. Um den unbekannten Gefühlen auf dem Grund zu gehen, verabredet er sich mit ihr. Doch nur wenig später werden sie durch eine schreckliche Tragödie getrennt und erst Jahre später laufen sich Katze und Medialer wieder über den Weg.
    Soleil ist nämlich ins Territorium der Raubkatzen eingebrochen um Lucas Hunter zu töten. Schon bald stellt sich heraus, dass es schwierig ist dem Alpha überhaupt gegenüber zu stehen. Obwohl Ivan kein Streit mit den Rudelkatzen wünscht, steht er Soleil bei und die beiden übertreten Gesetze des Dark River Rudels.
    Wird Lucas Gnade walten lassen oder Katze und Medialen bestrafen?
    Doch selbst wenn Ivan überleben sollte, hat er mit Dämonen aus der Vergangenheit zu kämpfen die ihn zerstören werden.

    Ich kenne alle Bücher aus der Reihe und war natürlich wieder gespannt auf das neue Buch. Schon seit Jahren wünsche ich mir, dass auch die alten Rudel wieder in den Fokus gerückt werden und endlich ist es passiert. Das Dark-River-Rudel spielt eine große Rolle in dem Buch. Es gibt ein Wiedersehen mit Lucas, Sasha, Vaughn, Mercy, Tamsin, den kleinen Zwillingen und vielen mehr, was ich sehr schön fand.
    Der Erzählstil ist erneut locker und leicht, die Handlung wie immer sehr bildhaft, emotional und anschaulich beschrieben. Das Gestaltwandler-Universum oder sollte ich besser sagen, das Trinity-Universum wird stetig ausgebaut. Es gibt immer wieder neue Klassifizierungen der Medialen und doch wirkt die Story weiterhin stimmig und rund, denn die offenen Handlungsstränge aus der Reihe werden weitergeführt. Und mehr noch, nun werden doch tatsächlich die allerersten Bände wieder interessant, warum? Lasst euch überraschen, ich war es auf jeden Fall und genau deswegen werde ich die Reihe auch weiter verfolgen.
    Die Charaktere sind wie immer lebendig und vielseitig dargestellt. Sowohl der Mediale Ivan, ein Spross der Merchants, als auch die Heilerin Soleil waren mir schnell sympathisch.
    Obwohl ich beide mochte, war für mich Ivan der spannendere Charakter der beiden, denn er war zwar nie in Silentium, dennoch verfolgen auch ihn seine Dämomen und eine Nebenwirkung des Drogenkonsums seiner Mutter. Wir wissen bereits, dass das Medialnet zusammenbericht und die Architektin einen Teil der Medialen infiziert hat. In diesem Buch wird ein Großteil des Geheimnisses gelüftet und das widerum hält viele Überraschungen bereit, denn wer hätte gedacht, dass wir besagte Person noch mal sehen werden? Zurück zu Ivan, natürlich ist es nicht neu, dass sich die Protagonisten meist selbst als fehlerhaft sehen oder als Gefahr für die Gesellschaft, so auch Ivan. Ich fand seine Entwicklung besonders gut.
    Lei dagegen ist auf der Suche nach ihrer Vergangenheit und dem Rest ihres Rudels. Ich empfand sie als angenehm, aber eigentlich recht genretypischen Charakter, obwohl sie natürlich ebenfalls eine gute Stärke aufweist und einige Hindernisse überwältigen muss.

    Obwohl die Liebesgeschichte für sich gelesen werden könnte, empfehle ich die Vorgänger zu kennen. Die Hintergrundgeschichte baut aufeinander auf und dieses Buch zeigt erneut, das Grundwissen aus den älteren Büchern unbedingt erforderlich ist.
    Ich habe mich wieder großartig unterhalten gefühlt und kann das Buch erneut weiter empfehlen. Eine kurzweilige, spannende, gefühlvolle Romantasy-Story, die mich erneut berühren konnte.
    Tatsächlich gefiel mir die Story wieder etwas besser als der eine oder andere Vorgänger.
    Interessant fand ich auch die Kapitel um die Architektin.

    Das Cover passt zu den vorherigen Bänden, mich spricht es an.

    Fazit: interessante, überraschende und abwechslungsreiche Forsetzung der Gestaltwandler-Reihe. Ivan und Soleil sind ein tolles Paar. 5 Sterne.
    Krüger, M: Wintersterben

    Krüger, M: Wintersterben (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    04.01.2023

    fessender Thriller

    Martin Krüger – Wintersterben

    Die Interpol-Agentin Valeria Ravelli bekommt einen neuen Fall. Diesmal wird der ehemaliger BKA-Ermittler Gress tot und gefoltert in der sogenannten "Gotteshöhle" in den Walliser Alpen gefunden. Gemeinsam mit ihrem neuen Kollegen Colin Bain soll sie die mysteriösem Umstände des Todes aufklären.
    Da es mehrere Spuren zu verfolgen gibt, trennen sich Colin und Valeria. Valeria bleibt im Dorf und findet dort schnell Anschluss.
    Zusätzlich ist eine junge Frau verschwunden und Valeria widmet sich der Suche nach ihr. Schnell kristallisiert sich heraus, dass Gress und die verschwundene Frau miteinander bekannt waren.
    Während Bain den Geheimnissen immer weiter auf der Spur kommt rückt Valeria ins Ziel des Täters, der einen perfiden Plan ausheckt.

    Ich habe bereits den ersten Band rund um Valeria Ravelli gelesen. "Waldeskälte" kann aber genau wie "Wintersterben" eigenständig gelesen werden, da es kaum Berührungspunkte zwischen den Büchern gibt.
    Auch diesmal habe ich das Hörbuch gehört, eingelesen wurde der Krimi diesmal von Mala Sommer und nicht wie im ersten Buch von Julia Nachtmann. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hördauer von 10 Stunden und 7 Minuten.
    Die Synchronsprecherin macht einen guten Job. Sie liest die Story in einem angenehmen Tempo, die Handlung lebendig und geht mit der Stimmung der Charaktere mit. Durch Intonation und Stimmvarianz erweckt sie die Figuren zum Leben.

    Die Story selbst ist zu großen Teilen spannend und das Tempo ist hoch. Es gibt zwischendurch zwar immer wieder kleinere Spannungsabfälle, die aber nach kurzer Zeit wieder aufgefangen werden. Der Unterhaltungswert ist hoch, und durch die mysteriöse Komponente wirkt die Geschichte stellenweise leicht gruselig. Der Thriller bleibt größtenteils unvorhersehbar und auch wenn man den/die Täter schon recht früh errät, blieb mir bis zum Schluss das Motiv unklar. Manch ein Leser könnte denken, dass es vielleicht etwas "zu viel" des Guten ist, aber letztendlich passt das Finale zum Rest der Geschichte und bildet so einen stimmigen, runden Thriller, der zu unterhalten weiß.
    Die Charaktere sind lebendig und oft vielseitig dargestellt. Valeria kannte ich bereits aus dem ersten Buch, allerdings wird die Interpolagentin noch mal ausreichend vorgestellt. Ich kann immer noch nicht sagen, dass sie mir sehr sympathisch ist, aber sie macht ihren Job, wird auch schon mal kreativ und irgendwie wirkt sie immer noch ziemlich distanziert. Ich hatte eigentlich gehofft auch auf ihren Jugendfreund Elias zu treffen, doch der blieb diesmal in der Versenkung.
    Bain wirkt aufgeschlossener, charmanter aber auch durchsetzungsfähiger als Valeria. Ihn mochte ich auf Anhieb, auch wenn es kaum Ermittlungsarbeiten zu zweit gab. Seine Art und die Leichtigkeit wie er auf die verschiedenen Menschen zugeht sowie die lockeren Sprüche haben den Unterhaltungswert des Buches gesteigert.

    Diverse Schauplätze sind gut ausgearbeitet. Ich konnte sie mir gut vorstellen und habe mich noch tiefer in den Thriller fallen lassen können.

    Ich habe die Story gern gehört. Sie bot mir eine gute Unterhaltung, eine durchweg fesselnde Geschichte, das Tempo ist hoch und es gibt zwar kleinere Spannungsabfälle, aber die werden kurze Zeit später wieder aufgefangen. Ich konnte mir sowohl Land und Leute gut vorstellen, und insgesamt wirkt die Story rund und stimmig. An einigen Stellen empfand ich die Handlung etwas überzeichnet, aber letztendlich war das Hörbuch kurzweilig und ich hatte ein paar gute Hörstunden.
    Von mir gibt es eine Hörempfehlung, und wer "Waldeskälte" noch nicht kennt, dem lege ich auch das Buch ans Herz.
    Ich werde bestimmt auch das nächste Buch des Autoren lesen oder hören.
    Nebenbei bemerkt, ich könnte mir sogar eine Verfilmung des Buches vorstellen.

    Das Cover mit der Schneelandschaft und den Häusern strahlt eine Düsternis aus, was mir gut gefällt und auch gut zur Story passt.

    Fazit: fessender Thriller, 4 Sterne.
    Lightlark

    Alex Aster
    Lightlark (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    03.01.2023

    Hier wurde leider viel Potenzial verschenkt

    Alex Aster – Lightlark

    Seit Jahren wurde die Herrscherin Isla Crown vom Wildfolk von ihren Vertrauten für genau diesen Moment ausgebildet: Das Centenial. Alle 100 Jahre wird ein Wettkampf ausgerichtet um einen Fluch zu brechen, der als Unbrechbar gilt. Der Wettkampf soll das größte Geschick, die größten Kampffähigkeiten und den größten Trickreichtum hervorbringen. Der schwächste Herrscher/die schwächste Herrscherin soll zum Wohle aller sterben um den Fluch zu brechen.
    Isla hat 100 Tage Zeit um den Fluch zu brechen, und auch wenn sie sich auf dieses perfide Spiel nicht einlassen möchte, bleibt ihr nichts übrig um an den Wettkämpfen teilzunehmen. Jedoch sucht sie Verbündete unter den anderen Herrschern, denn sie ist sich sicher, dass es einen anderen Weg geben muss.
    Schon bald berührt Grim ihr Herz, und auch der König aller Völker, Oro, scheint sich in den Wildling verliebt zu haben. Jeder Herrscher/jede Herrscherin hat eigene Motive. Ein Kampf um die Macht und Krone folgt.
    Doch wer wird überleben? Wer wird zu Wohle aller geopfert?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen und ich bin ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob ich die Fortsetzung lesen oder hören werde. In der Leserschaft scheint das Buch richtig zu polarisieren, und da mir die Leseprobe gut gefiel, habe ich mich für das Hörbuch entschieden. Eingelesen wird das Hörbuch von Nina Reithmeier, die das Buch in einem angenehmen Tempo liest und mit der Geschichte mitgeht. Sowohl die temporeichen, spannenden Passagen als auch die ruhigeren, emotionalen Momente konnte die Sprecherin gut in Szene setzen. Lediglich bei den unterschiedlichen Charakteren hätte ich mir etwas mehr Varianz in Tonlage und Stimmfarbe gewünscht. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Spieldauer von 16 Stunden und 7 Minuten.

    Die Story selbst ist interessant, allerdings hat es gefühlt Ewigkeiten gedauert, bis ich in der Story angekommen bin. Gleich zu Anfang macht die Spannung einen rapiden Abfall, als erst mal die Welt und die Charaktere erklärt werden. Trotz der Einleitung fehlte mir dann aber doch an vielen Stellen das Hintergrundwissen. Der Erzählstil ist locker gehalten.
    Die Charaktere blieben mir in der Allgemeinheit doch zu blass. Die Hauptfigur ist Isla, die noch mit am besten ausgearbeitet wurde. Dadurch, dass wir ihr in der Geschichte folgen, erleben wir ihre Emotionen hautnah mit, wie sie mit Situationen umgeht und sie sich "verliebt", obwohl das strengstens verboten ist, da der Fluch Todesopfer fordert. Natürlich ist nichts wie es scheint, und im Verlauf der Handlung hätte ich mir weniger Vorhersehbarkeit gewünscht, so hat mich das Finale nicht wirklich überraschen können, aber man darf auch nicht vergessen, dass die Geschichte noch weiter gehen wird. Ein "Liebesdreieck" wird durch den grummeligen, abweisenden Oro und den sehr charmanten Grim klischeehaft übernommen. An sich nicht schlimm, denn etwas Spannung sollte in jeder Geschichte herrschen, allerdings war es dann doch zu offensichtlich und wenig raffiniert ausgearbeitet.
    Die Geschichte hat im Allgemeinen so viel Potenzial: Die Idee der Flüche, der verschiedenen Völker, Feindschaft, Macht, Machtgier, eine Liebesgeschichte (oder zwei), Geheimnisse, Interessenskonflikte, jedes Volk ein anderer Fluch, der Versuch alles zu retten, und doch fehlte es hier an allenb Ecken und Kanten. Die Umsetzung wirkte leider überhaupt nicht ausgereift, es blieben Logiklöcher, es gab viele Wiederholungen, Isla die teils naiv und unbedacht wirkt, aber auf der anderen Seite als stark und mächtig dargestellt wurde, der wirklich absolut absehbare Verrat.
    Ich finde es wirklich schade, keine positivere Rezension schreiben zu können.
    Falls ich die Fortsetzung lese, wünsche ich mir, eine durchgängigere Spannung, eine gute Entwicklung der Charaktere, weniger Wiederholungen und dafür ein schnelleres bzw. durchgängigeres Vorankommen an das Ziel. Auch eine schöne emotionale Tiefe verschiedener Charaktere würde ich mir wünschen.

    Das Cover ist hübsch, die dunklen Farben mit den goldenen Verschlingungen geben dem Cover einen mysteriösen, filigranen Touch.

    Fazit: Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung. Leser/innen von leichten Jugendbüchern werden die Geschichte schön finden, wer viel Wert auf Ausarbeitung der Figuren und der Schauplätze sowie eine stimmige Geschichte legt, könnte enttäuscht werden. Hier wurde leider viel Potenzial verschenkt. 3 Sterne.
    Kuckuckskinder

    Kuckuckskinder (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    03.01.2023

    spannender, wenn auch anfänglich etwas langatmiger Thriller, der sich stetig steigert.

    Camilla Läckberg – Kuckuckskinder

    Die Schriftstellerin Erica Falck und der Polizist Patrik Hedström sind zur Goldhochzeit eines befreundeten Paares eingeladen. Schon bald überschatten dunkle Ereignisse die Feierlichkeiten und während die beiden fröhlich feiern, wird zur selben Zeit der Galerist Rolf, ein Freund des Goldpaares, getötet, der nicht bei der Party dabei sein konnte.
    Während Patrik ermittelt und Erica für ihr neues Buch einen Mordfall aus den Achtzigern recherchiert kommt es zu einer weiteren grausamen Tat. Und plötzlich scheint es zwischen den beiden Fällen Parallelen zu geben.
    Doch wer hätte ein Motiv die grausamen Taten zu begehen?

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen. "Kuckuckskinder" hat mir gut gefallen. Die Story war fast durchgängig spannend und am Ende versponnen sich beide Handlungsstränge und endeten in einem guten Finale. Einiges war doch recht vorhersehbar, aber es gab auch Momente die schockierend und traurig waren. Die Autorin hat mir diesmal eine durchweg emotionale, spannende und interessante Story geboten, die ich gern gelesen habe.
    Der Erzählstil ist teils ausschweifend, aber modern. Der Thriller hat sich dann nach einem Weilchen gut lesen lassen, und ich habe das Buch in Rekordgeschwindigkeit fertig gehabt. Die Autorin beschreibt Land und Leute sehr detailliert, anfangs hatte ich kleine Probleme die vielen Personen auseinander zu halten, aber als ich dann nach ca 25% endlich komplett in der Geschichte angekommen bin, bot die Story kurzweilige und unterhaltsame Unterhaltung.
    Die Autorin spart nicht an grausamen Szenen.
    Die verschiedenen Charaktere sind lebendig und detailliert ausgearbeitet.
    Erica, die ich bereits aus anderen Büchern kannte, war erneut gut herausgearbeitet. In diesem Buch mochte ich die etwas aufdringliche, manchmal distanzierte Autorin gern, wenn sie sich für einen Fall interessiert lässt sie nicht locker und geht da auch mal ungewöhnliche Wege.
    Ihr Mann Patrik und sie sind ein gutes Team. Mir hat Patrik sogar noch besser gefallen, einfach weil er mit den Opfern mitleidet und Erica trotzdem eine Stütze ist. Das ihm ausgerechnet dieser Fall so nahe geht, kann ich verstehen. Das Erica und Patrik auch Privat einiges zu klären haben und da meine ich jetzt nicht die Schwiegereltern, die einfach ungefragt mal eben renovieren, hat mir gut gefallen.

    Die verschiedenen Schauplätze hat die Autorin bildgewaltig und anschaulich beschrieben, sodass ich auch von dieser Seite gute Eindrücke in die Story bekommen habe.

    An einigen Stellen hätte ich mir etwas mehr Straffung gewünscht, damit die Spannung durchgängig erhalten bleibt und gerade am Anfang war es aufgrund der vielen Personen etwas chaotisch, aber letztendlich hat mich die Story gut unterhalten, war spannend und turbulent. Es gab Sackgassen und Stolpersteine.
    Mir gefiel gut, dass sich die Passagen aus der Vergangenheit gut mit der Gegenwart verbunden haben. Ich fand den Fall um Lola fast noch spannender.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist ansprechend.

    Fazit: spannender, wenn auch anfänglich etwas langatmiger Thriller, der sich stetig steigert. 4 Sterne.
    The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht

    Ayla Dade
    The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    29.12.2022

    Fantasy mit einem Schuss Romance, Geheimnissen, Machtspielchen und Magie

    Ayla Dade – The witches of Silent Creek, 1, Unendliche Macht

    Zitat: ... „Gerade war ich Zeugin der verrücktesten, unglaubwürdigsten Situation aller Zeiten geworden.“

    Helena beschließt nach dem Tod ihrer Eltern zu ihrem Großvater nach Silent Creek zu ziehen, doch bereits bei ihrer Ankunft erscheint ihr die kleine Küstenstadt merkwürdig und fremd und irgendwie geheimnisvoll. Das ändert sich auch nicht, als sie bereits auf dem College erwartet wird und um sie herum magische Sachen passieren. Als der mysteriöse und abweisende Tyrael ihr das Leben rettet, will sie mit ihm befreundet sein, doch der scheint nur noch abweisender zu werden. Wird sie hinter das Geheimnis der Stadt und vor allem ihrer eigenen Familie kommen?

    Ich habe das ungekürzte Hörbuch (Dauer: 14 Stunden und 35 Minuten) synchronisiert von Sven Macht, Marlene Rauch, Uta Dänekamp, Vincent Fallow gehört. Die unterschiedlichen Sprecher bedienen die vier Hauptcharaktere Helena, Didre, Emille und Tyrael, aus deren Sicht das Buch geschrieben wurde. Zeitweise überschneiden sich die Ereignisse. Obwohl ich durchaus die Perspektivwechsel zwischen Helena und Tyrael begrüße, konnte ich bisher noch wenig mit den Ansichten von Didre und Emille, die beide unterschiedliche Wege eingeschlagen haben, anfangen.
    Es stört aber nicht den Lesefluss bzw Hörfluss der Geschichte.

    Der Erzählstil ist insgesamt flüssig und leicht, an einigen Stellen allerdings ausschweifend. Trotzdem hat mich die Story immer wieder eingefangen und ich war neugierig wie es weitergeht.
    Die Charaktere sind weitestgehend gut ausgearbeitet. Allerdings konnte ich zu Didre überhaupt keine Verbindung aufbauen und zu Emille nur bedingt. Helena war mir deutlich näher und wirkt ein wenig chaotisch aber durchaus freundlich. Sie nimmt die Situation und die Informationen relativ gut auf, bis auf das "große Geheimnis" am Ende, was für mich jetzt allerdings überhaupt nicht überraschend war, da es genug Hinweise gab.
    Tyrael ist unfreundlich, abweisend, streckenweise unsympathisch und dennoch ergänzt seine dunkle, fordernde Seite die Geschichte. Natürlich hat er ein düsteres Geheimnis, naja, eigentliche mehrere, einige offensichtlicher als andere. Die "Lovestory" habe ich allerdings niemanden abgenommen.
    Ob ich allerdings die Fortsetzung lesen werde? Wenn ja, dann nur als Hörbuch und auch nur, weil ich neugierig bin, welche Kräfte in Helena schlummern.
    Viele Nebenfiguren haben mir gut gefallen und haben die Geschichte gut ergänzt.

    Während des Hörens habe ich mich größtenteils gut unterhalten gefühlt. Einige Abschnitte waren mit Erklärungen zu detailreich, dabei stockte dann die Story, und an anderen Stellen hätte ich mir etwas mehr Informationen über die Magie gewünscht. Auch das Verhältnis der verschiedenen Figuren zueinander war nicht immer klar ersichtlich.
    Im Großen und Ganzen geht es um Magie, obwohl die Figuren von sich selbst sagen, sie wären keine Hexen. Nicht immer habe ich gerade verstanden, was die Magie bewirkt. Natürlich gibt es "Gute" und "Böse" Magier, aber wie überall, verschwimmen auch hier die Grenzen. Eine wichtige Rolle spielen Artefakte der Macht, eines davon soll Helenas Mutter zum Verhängnis geworden sein.
    Manche Situationen waren wie im Zitat oben verrückt und undurchschaubar, andere wiederum so unspektakulär, dass sie vielleicht in der Zukunft noch wichtig werden.

    Die vier Synchronsprecher machen einen guten Job, wobei ich sowohl Sven Macht als auch Uta Dänekamp bereits in verschiedenen Hörbüchern gehört habe. Die markanten Stimmen waren gut erkennbar, aber alle vier Sprecher konnten mich von sich überzeugen. Sie lesen die Geschichte in einem guten Tempo. Die Spannung ist zwar nicht immer durchgehend, aber meine Neugier blieb geweckt.
    Es ist eine gute Geschichte, aber man hätte sicherlich noch mehr aus der Story herausholen können. Die Spannung etwas mehr anziehen, ein paar Längen wegkürzen, die Charaktere insgesamt nahbarer machen können. Vielleicht kommt aber all das in der Fortsetzung.
    Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung, denn ich bin hin und hergerissen. Am besten Leseprobe lesen, vielleicht auch die eine oder andere Rezension durchstöbern, wenn dich die Story interessiert.

    Das Cover gefällt mir gut und ist ein schöner Eyecatcher.

    Fazit: Fantasy mit einem Schuss Romance, Geheimnissen, Machtspielchen und Magie. 3,5 Sterne.
    Blutmond

    Jo Nesbø
    Blutmond (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    28.12.2022

    durchwachsener, grausamer aber solider Spannungsroman

    Jo Nesbo - Blutmond

    Harry Hole scheint am Tiefpunkt seines Lebens angekommen zu sein. Alkohol und Drogen helfen ihm durch den Tag und er flüchtet außer Landes. Doch auch in LA ist er aufgrund seiner Ermittlungserfolge bekannt und wird für einen Fall angeheuert: Ein schwerreicher Bauunternehmer zahlt Hole eine Million Kronen um Nachzuweisen, dass er nicht der Frauenmörder ist, den die Presse und die Polizei in ihm sieht. Hole nimmt den Fall an um einer Freundin zu helfen, und ermittelt gemeinsam mit der Polizei. Nebenbei muss er die Geschehnisse aus seiner Vergangenheit aufarbeiten: der Mord an seiner Frau, ein uneheliches Kind, die Diskrepanzen mit der Polizei und seine eigenen Schuldgefühle.
    Wird er den Fall innerhalb des Ultimatums lösen können?

    Ich habe schon das eine oder andere Buch des Autoren gelesen, so wirklich warm bin ich allerdings nicht mit dem Ermittler Harry Hole geworden, der in den bisher von mir gelesenen Büchern "einfach drüber" ist. Ich mag zwar von gebrochenenen, manchmal auch auf Abwegen geratenen Polizisten lesen, allerdings fehlt mir einfach die Sympathie für Harry Hole. Letztendlich habe ich das Hörbuch gehört, weil es in meine Challenge gepasst hat und im Großen und Ganzen habe ich mich tatsächlich auch unterhalten gefühlt, zumindest in der zweiten Hälfte des Buches.
    Der Erzählstil ist gut, aber sehr detailreich. Manchmal hätte ich mir eine straffere Story gewünscht, damit die privaten Belange und die Wiederholung der Gedanken nicht zu sehr überhand nehmen. Im zweiten Teil der Geschichte wirkt Harry trotz Rückschläge klarer und fokussierter, was mir gut gefiel. Da ich die meisten Bücher nicht kenne, gab es zwar den einen oder anderen Rückblick, letztendlich hat das aber nicht wirklich im Hörfluss gestört.
    Von der Vielzahl der Charaktere war ich anfangs erschlagen, so haben wir gleich mehrere Verdächtige, die alle verliebt sind und eine/r davon begeht bestialische Frauenmorde und das Motiv bzw die Methode ist einfach nur widerlich. Das Gewaltpotenzial ist hoch, die Beschreibungen detailliert und die Motivation des Täters zwar irgendwie nachvollziehbar, aber dennoch sehr abstrus. Aber hey, selten befindet sich ein Mörder in bester psychischer Gesundheit, weswegen ich die Abfolge annehmen konnte.
    Harry Hole ist mir immer noch unsympathisch. Ich kann nicht behaupten, dass er seinen Absturz nicht verdient hätte, er macht Fehler, hat Ecken und Kanten, dennoch leistet er gute Ermittlerarbeit mit obskuren Theorien und am Rande der Legalität und, das rechne ich ihm hoch an, er versucht zumindest sein Leben in den Griff zu bekommen.
    Zu den Nebenfiguren möchte ich nur wenig sagen, nur soviel, letztendlich begibt sich Harry erneut in Gefahr für eine Frau und auch wenn der Täter/die Täterin nicht auf Anhieb erkennbar war und der Autor uns geschickte Fährten legt und in Sackgassen schickt, blieb doch der schale Beigeschmack aufgrund der Bösartigkeit der verschiedensten Personen.
    Es wird im großen Stil manipuliert.

    Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich und bildhaft dargestellt. Der Autor geizt nicht mit visuellen Details.

    Das ungekürzte Hörbuch beläuft sich auf eine Hördauer von 16 Stunden und 56 Minuten und wird von Uve Teschner eingesprochen. Ich mag die markante, wohlklingende Stimme des Sprechers und habe schon einige Hörbücher von ihm gehört. Er schafft es erneut, der Story Leben einzuhauchen, fängt die düstere Grundstimmung gut ein, spricht die Charaktere der Situation entsprechend und schafft es auch, den Charakteren Diversität zu verleihen. Insgesamt war es ein gutes, relativ kurzweiliges Hörbuch trotz einiger Längen in der Handlung.

    Das Cover passt zum Thema und ist ein Blickfang. Der Blutmond ist gut dargestellt.

    Fazit: durchwachsener, grausamer aber solider Spannungsroman mit vielen Verdächtigen, Motiven und einigen Sackgassen. 3,5 Sterne.
    Kaufman, A: Other Side of the Sky - Die Göttin und der Prinz

    Kaufman, A: Other Side of the Sky - Die Göttin und der Prinz (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    27.12.2022

    schöne Grundidee mit einigen Längen in der Umsetzung

    Amie Kaufman/Meagan Spooner – The other side of the sky, 1, Die Göttin und der Prinz

    Nimh wurde bereits mit fünf Jahren zu einer lebendigen Gottheit benannt, doch selbst Jahre später haben sich ihre Kräfte noch nicht manifestiert. Ihre Hoffnung liegt auf einer Prophezeiung und als sie eines Nachts unterwegs ist, passiert genau das: Ein Stern fällt vom Himmel. Doch der Stern ist ein Raumgleiter und beherbergt den Prinzen North aus einer der Wolkenstädte, von der die "Unten"-Welt allerdings nichts ahnt.
    Nimh verheimlicht wer sie wirklich ist und versucht mit Hilfe von North ihre göttlichen Fähigkeiten zu erlangen.
    Als er allerdings herausfindet, wer Nimh wirklich ist, ist es es fast schon zu spät und sie müssen sich mit einer allmächtigen Feindin auseinandersetzen, die glaubt, sie sei die wahre Göttin.
    Wird Nimh ihre Fähigkeiten rechtzeitig manifestieren und die Tyrannin von der Zerstörung der Welten abhalten können?

    Ich habe vor einiger Zeit die Leseprobe gelesen, die ich interessant fand. Jetzt hatte ich die Gelegenheit über Netgalley das Hörbuch, gesprochen von Julia Nachtmann und Aleksandar Radenkovic zu hören. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hördauer von ca 15 Stunden und Julia Nachtmann hat – wie immer – einen tollen Job gemacht. Sie liest die Story eindringlich, empathisch und fesselnd. Auch Aleksandar Radenkovic hat eine angenehme Stimme, allerdings konnte er mich nicht so fesseln, wie ich es mir gewünscht hätte und wenn es um das interpretieren von weiblichen Charakteren geht, war das leider überhaupt nicht mein Fall.

    Die Geschichte selbst fing spannend an, hatte aber nach kurzer Zeit einige Längen, die ich mit einer höheren Widergabegeschwindigkeit in den Griff bekommen habe. Die Handlung ist durchaus interessant und spielt zu großen Teilen im "Unten". Der Angriff auf Nimh und das Überleben der Gottheit sowie eine uralte Prophezeiung über den Lichtbringer bzw. dem Stern wird hier in den Fokus gerückt.
    Als Göttliche ist Nimh unantastbar, und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie würde sofort die Göttlichkeit verlieren, sobald sie jemand berührt. Langsam aber stetig scheinen die Gefühle und die Verbundenheit zwischen ihr und North zu steigen, doch bisher konnte ich noch keine richtige emotionale Bindung zwischen beiden feststellen.
    Prinz North aus der Wolkenstadt gibt sein möglichstes, um im "Unten" zu überleben. Nachdem er ein wenig überheblich mit seinem Gleiter abgestürzt ist und sich in der neuen Welt zurecht findet, muss die Prophezeiung entschlüsselt werden, mit der er verbunden zu sein scheint.
    Insgesamt konnte ich mir die Figuren vorstellen, aber an einigen Stellen fehlte mir hier ihre Persönlichkeit und emotionale Tiefe.

    Die Fantasy-Jugendstory ist interessant, aber in meinen Augen recht langatmig. Ich hätte mir eine Straffung der Handlung gewünscht und auch eine emotionalere Tiefe der Charaktere. Die Idee hinter all dem finde ich gut, dennoch bin ich jetzt nicht so neugierig auf das Ende und somit den zweiten Band, wie ich es erhofft hätte. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich es wohl lesen, aber ich glaube es würde mich auch nicht traurig machen, wenn ich das Ende nicht erfahre. Vermutlich wird im nächsten Buch die Wolkenstadt im Fokus stehen.
    Wem empfehle ich das Buch? Eine schwierige Frage, in erster Linie Jugendbuch-Fantasy-Liebhaber:innen die gerne eine detailreiche Story mit vielen Geheimnissen mögen und vermutlich erst im Folgeband diverse Auflösungen bekommen. Leser:innen die gerne in einer Story verweilen und denen Spannung weniger wichtiger ist als schöne Beschreibungen von Land und Leute.
    Wie immer ist das aber auch Geschmackssache, also einfach die Leseprobe lesen.

    Das Cover zeigt vermutlich Nimh, mich persönlich hat es nicht so sehr angesprochen.

    Fazit: schöne Grundidee mit einigen Längen in der Umsetzung. Knappe 2,5 Sterne.
    Der Strand: Vermisst

    Karen Sander
    Der Strand: Vermisst (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    26.12.2022

    kurzweiliger Thriller

    Karen Sander – Der Strand, Vermisst

    Lilli wird vermisst und das letzte Lebenszeichen ist eine codierte Nachricht auf dem Handy einer Freundin mit der sie am Tag ihres Verschwindens verabredet war. Die Vermisste wird zugleich von der Polizei gesucht, sogar eine Kryptologin wird hinzugezogen. Je tiefer Kommissar Tom Engelhardt und die Kryptologin Mascha Krieger vom LKA in den Fall eintauchen, desto mehr Geheimnisse offenbaren sich. Bereits vor 19 Jahren ist die Mutter der gehörlosen Lilli von einem Strandspaziergang verschwunden.
    Werden die beiden Ermittler das Mädchen finden?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen und war gespannt auf den Thriller. Die Leseprobe hat mir gut gefallen, weshalb ich das Hörbuch, eingelesen von Oliver Siebeck gehört habe. Die ungekürzte Hörbuchdauer beträgt 8 Stunden und 13 Minuten. Der Sprecher macht einen guten Job, liest den Thriller empathisch und temporeich. Die verschiedenen Charaktere werden gut dargestellt und einige bekommen durch Stimmvariationen eine eigene Note.

    Der Erzählstil ist flüssig, weshalb ein gutes Durchhören für mich kein Problem war. Allerdings habe ich vor wenigen Tagen bereits das Hörbuch beendet und habe jetzt festgestellt, dass leider nicht viel von der Handlung hängen geblieben ist und ich mich in meine Notizen einlesen musste. Sollte bei einem Thriller eigenlich nicht passieren und zeigt mir, dass die Handlung mich im Moment des Hörens zwar fesseln konnte, aber leider keine Nachhaltigkeit bietet. Zumal es auch noch einen Cliffhanger gibt und noch viele offene Fragen bleiben, denn der Thriller ist auf drei Bücher aufgeteilt.
    Die Charaktere waren gut herausgearbeitet, ich konnte sie mir gut vorstellen, wobei Mascha einigen Ballast mit in die Ermittlungen bringt, wo aber ebenfalls noch nicht klar ist, wie es da nun weitergeht.
    Auch Tom ist zwar kompetent und willensstark, aber auch er hätte noch etwas mehr emotionale Tiefe erhalten dürfen. Vielleicht kommt das in den Folgebänden.
    Jede verdächtige aber auch unverdächtige Person scheint nich die Wahrheit zu sagen bzw verbirgt etwas. Es wurde recht unübersichtlich und letztendlich hatte ich mehrere Verdächtige auf dem Schirm die zur Lösung des Falles beitragen aber leider bleibt unklar, inwieweit das in den Folgebüchern aufgegriffen wird.
    Die Schauplätze waren gut herausgearbeitet.

    Tja, was soll ich sagen? Während des Hörens fand ich den Thriller gut, er bot mir Spannung und war ein gutes Hörerlebnis, jetzt drei Tage später, ist nicht mehr viel von der Handlung in meinem Kopf übrig geblieben, was mir zeigt, dass ich, wenn das zweite Buch in ca 3 Monaten erscheint, wahrscheinlich das erste Buch noch mal lesen müsste. Ich glaube also nicht, dass ich die Fortsetzung lesen oder hören werde. Dennoch war es eine kurzweilige, leichte Unterhaltung mit einer guten Idee.
    Von mir gibt es trotz der Kritikpunkte eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist ansprechend und passt zum Thriller.

    Fazit: kurzweiliger Thriller. Ich hätte mir gewünscht, das die Handlung einprägsamer ist. 3 Sterne.
    Das Jungblut-Serum

    Das Jungblut-Serum (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    10.12.2022

    spannender, temporeicher Thriller mit Fokus auf die Epigenetik.

    Thomas Kiehl – Das Jungblut Serum

    Die Biologin Dr. Lena Bondroit gilt als Expertin im Bereich der Epigenetik. Als sie von Astrid angesprochen wird, sich eine Serie von Unfruchtbarkeit junger Frauen auf einer schwedischen Insel anzusehen und ihr eine Probe eines Heilmittels gegen das Altern gibt, das Lena untersuchen soll, wird sie neugierig. Nach ausführlicher Probenanalyse fliegt sie in den Norden von Schweden, nur um festzustellen, dass sie bei den Inselbewohnern nicht besonders herzlich aufgenommen wird.
    Es scheint, als wolle man Lena Steine in den Weg legen, die Ursache der Unfruchtbarkeit aufzuklären. Doch schon bald kann Lena nicht mehr unterscheiden, wer Freund und Feind ist, und dann gibt es noch Jene, die Lena zum schweigen bringen wollen...

    Ich habe bisher noch kein Buch von Thomas Kiehl gelesen.
    Ich war sehr gespannt, wie das Thema Epigenetik in diesem Buch aufgegriffen wird, und habe gehofft, dass mich der Thriller mitreißen kann und die Thematik leicht verständlich erklärt wird. Und was soll ich sagen, ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, die Gedankengänge konnte ich gut nachvollziehen, Fakt und Fiktion werden gut gemischt und herausgekommen ist ein kurzweiliger, sehr spannender, interessanter und fesselnder Thriller, der meine Erwartungen übertroffen hat.
    Der Erzählstil ist leicht und modern. Ich konnte schnell in die Geschichte abtauchen, und durch die vielen doch sehr kurzen Kapitel entsteht eine zusätzliche Spannung und auch ein hohes Tempo.
    Die verschiedenen Charaktere sind anschaulich, lebendig und detailliert ausgearbeitet, sodass ich mir die Figuren zum einen gut vorstellen konnte und zum anderen konnte ich mit Lena mitfühlen, die mir auf Anhieb sympathisch war. Sie ist neugierig, wirkt kompetent und will alle Geheimnisse lüften. Mir hat gefallen, dass sie zwar empathisch ist, sich aber dennoch nicht nur auf ihre Gefühlswelt verlässt.
    Sie nimmt es mit einer ganzen Insel, einem Pharmaunternehmen und diversen anderen zwielichtigen Gestalten auf, geht dabei an ihre Grenzen und obwohl es nicht einfach ist, versucht sie ihr möglichstes. Das gefiel mir gut.
    Einige Nebenfiguren wie zum Beispiel Astrid konnten mir nicht sympathisch werden, und bis zum Schluss hab ich gedacht, dass sie nicht die ist, die sie vorzugeben schien. Ob ich damit recht habe? Nun, das solltet ihr am besten selbst lesen.
    Die anschauliche und bildhafte Ausarbeitung der Schauplätze ist ebenfalls gut gelungen.
    Besonders gut gefiel mir, dass die Atmosphäre fast durchgängig düster und bedrohlich wirkt, das Thrill-Feeling ist gut eingefangen und ich hatte auch den einen oder anderen Gänsehautmoment.

    Wennn ich etwas bemängeln müsste, dann wären es wohl die Wiederholungen, die sich ab und an eingeschlichen haben. Dadurch, dass der Thriller aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, kommt es öfter vor, dass die eine oder andere Situation aus verschiedenen Sichten dargestellt wurde. Mich hat es im Lesefluss aber nicht gestört.
    Das Ende des Thrillers war zwar passend, aber für mich ein wenig unbefriedigend. Dennoch ist die Story logisch auserzählt und es bleibt noch Raum für eigene Spekulationen.
    Eine Fortsetzung könnte ich mir vorstellen.

    Der Thriller ist spannend, kurzweilig und die Thematik wird gut umgesetzt. Es gibt ein paar Plottwists und das Tempo ist durchgängig hoch. Es gibt zwar Tote und auch gewalttätige Übergriffe, allerdings halten sie sich in Grenzen, was mir angenehm aufgefallen ist.
    Von mir gibt es für den Thriller auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist eher dezent, weißer Hintergrund, schwarze Schrift und rote Blutflecken. Mich hat es angesprochen.

    Fazit: spannender, temporeicher Thriller mit Fokus auf die Epigenetik. 5 Sterne.
    Fang jetzt bloß nicht an zu lieben

    Mhairi McFarlane
    Fang jetzt bloß nicht an zu lieben (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    09.12.2022

    Solide "Love"-Story über toxische Beziehungen und Freundschaften

    Mhairi McFarlane – Fang jetzt bloß nicht an zu lieben

    Die Hochzeitsfotografin Harriet lebt zwar sehr gut von der Romantik, sie selbst sieht ihre Beziehung allerdings eher pragmatisch und heiraten will sie schon gar nicht. Ab und an erlebt sie die tiefe Bestürzung und den Schmerz hautnah, wenn am Tag der Hochzeit der Bräutigam die Braut verlässt oder umgekehrt.
    Als ihr also ihr Freund einen Antrag macht, beendet sie die Beziehung und zieht aus. Direkt in eine WG, ausgerechnet zu Cal, der seine Braut vor einigen Wochen vor dem Altar hat stehen lassen. Dennoch entwickelt sich nach anfänglicher Frustration und Abneigung eine Freundschaft. Als allerdings Harriets Vergangenheit direkt vor ihre Füße fällt und sie sich ihr stellen muss, bekommt die Freundschaft einen Knacks. Wird sich Harriet ihrer Vergangenheit stellen um ihre Zukunft zurückzubekommen?

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, die ich allesamt richtig schön fand. Deswegen musste ich auch "Fang jetzt bloß nicht an zu lieben" über Bookbeat hören. Ob es nun an dem relativ schweren Thema, dem fehlenden typischen Humor und die Leichtigkeit oder generell am Hörbuch lag mag ich nicht genau zu sagen, aber diesmal konnte mich das Buch nicht so erreichen wie ich es mir gewünscht hätte.
    Keine Frage, die Geschichte war kurzweilig, die Themen gingen in die Tiefe, es gab Emotionen, oft ziemlich negative, und wir haben auch wieder die Themen Freundschaft, Liebe, Knistern, aber eben auch viele toxische Beziehungen, was den Roman schwer und weniger freundlich wirken lässt.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, wirken lebendig und agieren im Großen und Ganzen nachvollziehbar. Gerade Harriet war sympathisch, wirkte aber auch etwas distanziert. Bei dem was ihr passiert ist, war das nun keine Überraschung, aber sie hat sich im Verlaufe des Buches trotz diverser Tiefschläge entwickelt und Kraft geschöpft, ist mutig geworden und hat sich ihrem Peiniger gestellt.
    Viele der "freundschaftlichen" Beziehungen waren nicht das, was es auf den ersten Blick zu sein schien. Wenn eine der besten Freundinnen sich zum Biest entwickelt, der gewalttätige Ex auf der Bildfläche erscheint, oder der frischverlassene Ex-Freund sich plötzlich in das neue Leben drängt, kann es schon mal turbulent werden und die Stimmung gegen Null sinken.
    Spoiler* Beim Finale musste ich an einen bestimmten Film denken, wo sich die Ex-Freundinnen einen Racheakt ausdenken, und der Böse in die Wüste geschickt wird. Spoiler Ende* Das war mir dann doch etwas zu viel.

    Diesmal bin ich nicht so ganz glücklich mit der Geschichte. Die bisherigen Bücher waren bisher immer geprägt von Leichtigkeit, Liebe und einer guten Portion Humor, etwas überspitzt dargestellt, aber immer recht positiv. Das vermisse ich in diesem Roman, der sicherlich gut geschrieben ist und auch kurzweilig war, aber mir fehlte die innige Beziehung die ich sonst zu den Charakteren aufbauen konnte. Außerdem fehlte mir das Verliebtsein und die Entwicklung zum Paar, die sonst stärker fokussiert wird.
    Manchmal ist das so, manchmal passen Figuren und Leser:in nicht zusammen, manchmal stimmt die Chemie nicht und manchmal ist es nicht die richtige Zeit um das Buch zu lesen.
    Es ist schade, dass ich keine positivere Rezension schreiben kann, allerdings hält mich das auch nicht davon ab, das nächste Buch der Autorin wieder zu lesen.

    Das Cover gefällt mir nicht so gut, aber das ist Geschmackssache.

    Fazit: Solide "Love"-Story über toxische Beziehungen und Freundschaften. Knappe 3 Sterne.
    Die Crew: Die Rückkehr zum 9. Planeten

    Andreas Ulich
    Die Crew: Die Rückkehr zum 9. Planeten (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    08.12.2022

    interessante Story, allerdings im Ebook-Format eher unpraktisch weshalb ich das Print empfehle.

    Andreas Ulich – Die Crew, Die Rückkehr zum 9. Planeten

    Während sich Cim seit Jahren auf den Ausflug zum 9. Planeten vorbereitet, muss eines ihrer Crewmitglieder kurzfristig ausgetauscht werden. Prosper versucht Cims Erwartungen zu erfüllen und gemeinsam mit den übrigen Crew-Mitgliedern starten sie die Aufklärungsmission zum weit entlegenen 9. Planeten.
    Nicht nur die Einsamkeit der Weiten, die alltäglichen Routinen und das teilweise nicht besonderes gute Essen macht der Crew zu schaffen. Eines Tages fangen sie einen Hilferuf vom Mars auf, jetzt heißt es nachsehen oder stur an der Mission festhalten? Entscheide selbst.

    Ich mag Spielebücher bzw interaktive Bücher, in denen ich den Verlauf der Geschichte verändern kann. Die Story an sich ist interessant, es gibt viele Weiterleitungsmöglichkeiten, jedoch weniger Wahlmöglichkeiten um die Geschichte tatsächlich öfter zu beeinflussen, als erwartet. Insgesamt habe ich jetzt 4 Spielversuche gestartet, je 2 mit Prosper und 2 mit Cim. Das Lesevergnügen war kurzweilig und interessant.
    Der Erzählstil ist einfach gehalten, die Charaktere aber auch die Handlungsorte sind gut, aber nicht übermäßig detailliert dargestellt. Ich denke, hier liegt der Augenmerk mehr auf die Handlung, die je nach Entscheidung mal sehr spannend, explosiv und überraschend ist, an anderer Stelle dann auch schon mal etwas ruhiger.
    Sowohl Cim als auch Prosper konnte ich mir gut vorstellen, nicht zuletzt weil es am Anfang des Buches eine Personenbeschreibung der Crew gab.

    Ich durfte das Ebook lesen, und es hat Spaß gemacht, aber... wer die Möglichkeit hat, der sollte besser in das Printbuch investieren, denn das ständige hin und her blättern im Ereader war anstrengend und nervig. Ich hätte mir gewünscht, dass die Wege irgendwie verlinkt worden wären, dass man direkt zum besagten Kapitel springen könnte. Das hat leider weder auf meinem Handy noch auf meinen Reader funktioniert, und schnell stellte sich eine gewisse Frustration ein.
    Positiv möchte ich bewerten, dass die 2-in-1 Geschichte prima auch zu zweit gespielt werden kann, und jeder Leser/jede Leserin einen Part übernehmen kann. In der Ebook-Version ist das allerdings etwas arg umständlich, weshalb ich erneut das Print-Buch empfehle.
    Letztendlich konnte mich die Story unterhalten, hat Spaß gemacht, abgesehen vom Kapitel suchen, und war sowohl kurzweilig als auch interessant.

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung, allerdings nur fürs Printbuch, da das Ebook recht unpraktisch ist.

    Das Cover zeigt, dass es in der Handlung um ein Weltraumabenteuer geht.

    Fazit: interessante Story, allerdings im Ebook-Format eher unpraktisch weshalb ich das Print empfehle. 3 Sterne.
    Wöss, L: Weihnachtswunder mit Meerblick

    Wöss, L: Weihnachtswunder mit Meerblick (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    06.12.2022

    schöne, romantische, leicht turbulente Weihnachts-Winter-Love-Story

    Lotte R. Wöß – Weihnachtswunder mit Meerblick

    Vier Wochen vor der Hochzeit flüchtet Mia zu ihrer bis dahin unbekannten Tante Hedda nach Büsum. Sie ist es leid, dass ihre Familie stets etwas an ihr zu bemängeln hat und auch ihr Verlobter Patrick nimmt sie einfach nicht ernst, als sie sich von ihm trennen möchte.
    Auf Büsum möchte Mia einfach nur durchatmen und ihre nächsten Schritte planen, denn eins ist klar, so wie bisher, kann es einfach nicht weitergehen.
    Da ist es auch wenig hilfreich, dass ausgerechnet Tierarzt Sebastian ihre emotionale Welt in Aufruhr bringt.
    Sebastian selbst hat schwer mit seiner Vergangenheit zu kämpfen, und auch wenn er sich sofort zu Mia hingezogen fühlt, so will er nicht den Schritt in eine gemeinsamen Zukunft machen.
    Und dann taucht unerwartet Mias Familie auf und fordert ein, was ihr ihrer Meinung nach zusteht.

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, sowohl der Thriller als auch den weihnachtlichen "Funkelstein" Roman oder weitere Romance-Bücher habe ich sehr gern gelesen und bin in ein paar schöne wie spannende Lesestunden abgetaucht.
    Mit "Weihnachtswunder mit Meerblick" habe ich ebenfalls eine tolle vorweihnachtliche Zeit verbracht. Eingelesen wird das Hörbuch von Cornelia Wöß und Moritz Brendel. Die Hördauer beträgt ca 6 Stunden und 28 Minuten.
    Beide Synchronsprecher machen einen zauberhaften Job, lassen die Figuren lebendig werden und so konnte ich schnell in das Hörbuch abtauchen und Mia auf ihrer Reise nach Büsum und zu sich selbst begleiten.

    Der Erzählstil ist flüssig und modern, das vorweihnachtliche Setting bringt einen besonderen Flair und ich mochte die verschiedenen Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein können.
    Mia ist herzensgut, auch wenn sie bei ihrem Job noch nicht die richtige Wahl getroffen hat. Mit ihren Anfang 20 ist sie auch noch sehr jung, und lernt erst im Verlaufe des Buches auf sich selbst zu vertrauen. Dabei ist sie aber keineswegs schüchtern, und das gefiel mir sehr gut an ihr.
    Sebastian, der ortsansässige Tierarzt und alleinerziehender Onkel von Tobias, der zusammen mit seiner Tante Antje wohnt und sowohl charmant als auch strebsam ist, hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Ich konnte seine Beweggründe meistens nachvollziehen, finde es auch gut, dass er sich nicht blindlings in die Verliebtheit stürzt. An erster Stelle stehen die, die er liebt und mir gefiel, dass er sich im Verlaufe des Buches eben nicht mehr gegen seine Gefühle wehren konnte.
    Es gibt auch ein kleines Portiönchen Spannung, denn als Mias Familie erneut auftaucht und alles durcheinanderwirbelt ist Mia schon zu bemitleiden.
    Aber neben einem schönen Knistern, aufkeimenden Gefühlen, ein wenig Spannung, viel Gefühl und Humor, konnte mich auch das schön beschriebene Büsum für sich gewinnen und so habe ich den Roman sehr gerne gehört.
    Von mir gibt es eine Hörempfehlung, aber ich bin mir sicher, wer das Ebook vorzieht, wird ebenfalls seine Freude an der schönen Story haben.

    Das Cover ist nur wenig weihnachtlich, aber Schnee und Stern verweisen schon auf die richtige Jahreszeit hin. Besonders schön finde ich aber die Weite und Freiheit, die das Cover ausstrahlt.

    Fazit: schöne, romantische, leicht turbulente Weihnachts-Winter-Love-Story, die das Herz wärmt. 5 Sterne.
    Belial 2: Seelenfrieden

    Julia Dippel
    Belial 2: Seelenfrieden (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.12.2022

    faszinierender, hochspannender und mitreißender Abschlussband zu Belial und Cassia.

    Julia Dippel – Belial, 6, Seelenfrieden

    Nachdem Belial vor 2000 Jahren seine Cassia in den Seelendoch gesteckt und ihren Wunsch missachtet hat, hat er sie nun endlich wieder. Doch Cassia ist überhaupt nicht froh über ihre Rettung, steckt der Verrat doch noch immer tief in ihr. Denn was Belial nicht wusste ist, dass Cassia die letzten 2000 Jahre bewusst erlebt hat, zeitweise einsam im Dolch, manchmal gemeinsam mit anderen Seelen, und doch hat sie auch die Aussenwelt wahr nehmen können.
    Belial sieht nur, dass seine große Liebe zu ihm zurückgekommen ist und er sie nun wieder in seine Arme schließen kann. Doch als Cassia sich nicht so verhält, wie er es sich wünscht, sie beschützen und ihre Sicherheit garantieren will, wird er wütend und treibt sie damit von sich fort.
    Und das ist nicht das einzige Problem mit dem sich der Teufel rumschlagen muss, denn auch Ianus hat es durch eine List geschafft, seinem Gefängnis zu entkommen und er will sich an Bel rächen. Dabei hat er einen perfiden Plan ausgeheckt, der Bel alles kosten könnte, nicht nur Malta oder Cassia, sondern auch sein Leben.

    Ich kenne von der Autorin nur den direkten Vorgänger über Belial, und der hat mir seinerzeit so gut gefallen, dass ich unbedingt die Fortsetzung lesen wollte.
    Die Autorin hat einen sehr bildreichen und detaillierten Erzählstil, der mich bereits auf den ersten Seiten gefangen nehmen konnte.
    Im Gegensatz zum Vorgänger wirkt die Welt moderner, die Figuren lebendiger und leichter, auch wenn sie schwere Schicksale und Prüfungen bestehen müssen.
    Ich war auf jeden Fall wieder sehr schnell fasziniert und ich werde mir im nächsten Jahr die Izara-Chroniken auf meine Leseliste setzen, denn ich bin richtig neugierig auf die Vorgänger geworden.
    Die Figuren, soweit bereits aus dem vorherigen Buch bekannt, wurden weiter ausgearbeitet und haben noch mehr Tiefe bekommen. Insgesamt wirken alle Charaktere aber gut herausgearbeitet. Ich konnte mir sämtliche Figuren gut vorstellen, neugierig bin ich vor allem aber auf Belials Schwester geworden.
    Ich mag Belial, auch wenn der Teufel in seinem Beschützerinstinkt manchmal unbedacht und herrisch reagiert. Dass sich Cassia da erdrückt fühlt, ist nachzuvollziehen. Dennoch finde ich es gut, Bel bei seinem "Lernprozeß" zu beobachten, er ist halt sehr mächtig und muss sich an bestimmte Dinge erst gewöhnen.
    Cassia kam mir deutlich stärker und vor allem willensstärker vor. Aus einer "normalen" Frau bzw Sklavin von vor 2000 Jahren ist nun eine Frau mit magischen Kräften geworden, die sich erst in der neuen Welt zurecht finden muss. Sie behauptet sich gegen Bel, geht auch Wege, die sie für sich selbst entscheidet, was sie nur noch tougher und stärker macht. Letztendlich erkennt sie aber auch die Motive von Bel an, selbst wenn der Weg steinig ist und die Herausforderungen groß sind.
    Der Widersacher Ianus darf natürlich nicht fehlen, und die Autorin hat wirklich einen widerwärtigen, gefährlichen und brutalen Feind erschaffen, der mir bereits im letzten Band echt die Nerven geraubt hat. Gerade der Kontrast zwischen den Figuren hat mir sehr gut gefallen, und so war es kaum verwunderlich, dass ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe.

    Einen weiteren Pluspunkt gibt es von mir für die diversen Schauplätze, die die Autorin bildgewaltig dargestellt hat. Hier hat sich Julia Dippel einiges einfallen lassen.

    Ich habe die Geschichte sehr gerrn gelesen und von mir gibt es eine Leseempfehlung für die beiden "Belial"-Bücher, die mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistern konnte. Ich mag den Flair des Vergangenen, die Mystik, die Charaktere und die enorm hohe Spannung. Ich habe mit den Figuren mitleiden und mitfiebern können, ich war ganz bei Cassia und Bel, die sich klar erkennbar lieben, aber um ihre Positionen kämpfen müssen. Nichts ist wie es scheint, alles ist möglich. Die verschiedenen überraschenden Wendungen, Sackgassen und Stolpersteine sind gut plaziert, die Spannung ist durchgängig hoch. Natürlich gibt es auch viel Geknister und die Gefühle kommen nicht zu kurz, auch gibt es den einen oder anderen charmant-witzigen Dialog, obwohl die Atmosphäre des Buches insgesamt recht beklemmend und düster ist. Einfach eine gute Mischung.

    Das Cover ähnelt dem direkten Vorgänger, mir gefällt der Wiedererkennungswert.

    Fazit: faszinierender, hochspannender und mitreißender Abschlussband zu Belial und Cassia. 5 Sterne.
    Ahrnstedt, S: Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem S

    Ahrnstedt, S: Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem S (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    04.12.2022

    Leider konnte mich die Story nicht so mitreißen wie erhofft

    Simona Ahrnstedt – The things we left unsaid

    Die Nachtclubbesitzerin Kate Ekberg wird von ihrem Ex erpresst, der kompromittierendes Videomaterial von ihr hat. Damit das nicht Publik wird, muss sie ihrem Erpresser eine hohe Summe bezahlen. Doch obwohl der Nachtclub gut läuft, muss sie sich das Geld von ihrer Hausbank leihen. Ihr sonstiger Bankberater ist allerdings krank und so gerät sie direkt an den Chef der Bank, Jacob Grim.
    Die offensichtlichen Flirtversuche von Kate blockt er sofort ab, doch trotzdem ist er fasziniert von ihr und lässt sich auf ein Date mit ihr ein.
    Jacob, der sich grundsätzlich allem und jedem misstrauisch und distanziert verhält, fühlt sich mit jedem Treffen wohler und so langsam funkt es zwischen den beiden. Allerdings ist ihm Ehrlichkeit wichtig, und Kate hat ganz eindeutig etwas zu verbergen.

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, anfänglich fand ich die Bücher auch sehr schön, aber bereits beim letzten Buch ist mir aufgefallen, dass die Chemie nicht mehr so ganz passt.
    Die Leseprobe hat mir jedoch gut gefallen, weshalb ich mich letztendlich dann für "The things we left unsaid" entschieden habe.
    Auch das neue Buch konnte mich im Verlauf der Geschichte leider einfach nicht mehr berühren, wie ich es sonst von der Autorin gewohnt war.
    Der Erzählstil ist dennoch recht angenehm und lässt sich gut weglesen. Die Kapitel sind relativ kurz, was einen Wiedereinstieg erleichtert.
    Ich konnte mir sämtliche Figuren gut vorstellen, allerdings fehlte mir zwischendrin dann das Verständnis und die Sympathie für Kate, die als toughe Geschäftsfrau vielleicht etwas mehr auf Zack hätte sein können. Ihre Handlung ist für mich nicht immer nachvollziehbar, im Gegenteil oft hielt ich sie für naiv. Ob hier Angst der Grund war, Unverständnis für die gefährliche Situation oder sie einfach nur die Augen verschließen wollte, ich weiß es nicht. Gut, jede Geschichte braucht ein paar Twists, und das Potenzial war hierfür gegeben.
    An Jacob kam ich eine ganz Zeit nicht heran, aber im Verlaufe des Buches wurde es besser. Ich kann nicht behaupten, eine Nähe zu seiner Figur aufgebaut zu haben, aber auch wenn er und Kate total unterschiedlich sind, scheinen sie sich zu ergänzen.
    Von Ubbe will ich gar nicht erst anfangen, da der Täter schon auf den ersten Seiten eingeführt wurde, blieben dort die Spannungsmomente aus.
    Schön fand ich hingegen, dass ich einige Charaktere aus älteren Büchern der Autorin wiedergetroffen habe. Das war überraschend, aber darüber habe ich mich wirklich gefreut.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und anschaulich beschrieben, sodass ich mir die Örtlichkeiten gut vorstellen konnte.

    Insgesamt finde ich es schade, dass das Potenzial dieser interessanten Geschichte nicht voll ausgeschöpft wurde. Teilweise wirken die Plottwists stark überzeichnet, dazu die ständigen Wiederholungen der Begebenheiten. Immer wieder gab es Spannungsabfälle, nicht zuletzt auch durch die erotischen Szenen und die ständigen Beschreibungen von dem was wer anhat und was gerade gegessen wird. Ich mag es durchaus, wenn es knistert, aber hier hätte ich gern etwas mehr Input zur Handlung gehabt, und dafür weniger detailverliebte, für die Handlung unwichtige Beschreibungen. Die Anziehung zwischen den beiden ist auch so deutlich spürbar.
    Ich finde es einfach schade, dass mich ein weiteres Buch der Autorin nicht so gefangen nehmen konnte, wie ich es mir gewünscht hätte und ich keine positivere Rezension schreiben kann.
    Wenn ich "The things we left unsaid" als erstes Buch der Autorin gelesen hätte, wäre meine Meinung wahrscheinlich etwas wohlwollender ausgefallen, aber es ist wie es ist, ich weiß, dass mich die Autorin mit anderen Büchern bereits deutlich mehr begeistern und auf der emotionalen Ebene mehr abholen konnte.
    Nichtsdestotrotz bleibt es eine nette Geschichte mit emotionalen Stolpersteinen, einem ungleichen Pärchen das die Hürden aus dem Weg schafft um gemeinsam durchs Leben zu gehen. Es gibt Gefühl, es kann ein wenig gelacht werden und natürlich gibt es zu der Liebesgeschichte eine gute Portion Crime.
    Von mir gibt es dennoch eine eingeschränkte Leseempfehlung.
    Wer es gern etwas ausführlicher und gespickt mit vielen erotischen Szenen mag, wer ein Wiedersehen mit anderen Charakteren aus den älteren Bücher gern haben möchte, der wird mit dem Buch seine Freude haben.
    Die Geschichte ist nicht schlecht, lässt sich gut weglesen, sticht aber leider nicht aus der Masse heraus und ist auch nicht das beste Buch, dass ich von der Autorin gelesen habe.

    Das Cover ist hübsch, filigranes florales Muster und alles versehen mit einem hübschen Grünton, hat mich angesprochen.

    Fazit: Leider konnte mich die Story nicht so mitreißen wie erhofft. Knappe 3 Sterne.
    Stehn, M: Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum.

    Stehn, M: Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum. (Buch)

    2 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    28.11.2022

    Konnte mich nicht überzeugen.

    Malin Stehn – Happy New Year, Zwei Familien ein Alptraum

    Obwohl sich die Freundinnen Lollo, Nina und Malena bereits seit Jahren auseinandergelebt und eigene Familien gegründet haben, bleiben sie der Tradition treu und feiern zusammen Silvester. Mittlerweile sind die Töchter von Lollo, Jennifer, und Smilla, Ninas Tochter, siebzehn und dürfen ihre eigene Party feiern. Doch noch während die Eltern mehr schlecht als recht den Abend genießen, geschieht das Unfassbare: Eines der Mädchen verschwindet spurlos.
    Ein Netz aus Lügen und Intrigen wird nach und nach aufgedeckt. Wird die Polizei Jennifer lebend finden?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. "Happy New Year, Zwei Familien ein Alptraum" habe ich als Hörbuch gehört. Eingelesen wird das Hörbuch von Ulrike Kapfer, Christiane Marx und Tim Gössler. Die gekürzte Fassung hat eine Laufzeit von 10 Stunden und 55 Minuten.

    Ich habe viel über dieses Buch in den Social Medias gesehen, habe auch die Leseprobe gelesen, die mich angesprochen hat, doch letztendlich kann ich den Hype leider nicht verstehen. Vielleicht liegt es daran, dass ich mir einfach mehr Spannung erhofft habe. Die Grundidee war gar nicht so schlecht.
    Der Erzählstil ist detailliert und wird mit Fortschreiten des Buches immer ausschweifender. Alles beginnt mit einer Silversterparty, die etwas aus dem Ruder läuft. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Lollo, Nina und deren Ehemann Fredrik, jeweils aus der ich-Perspektive. Max, Lollos Ehemann findet ebenfalls Gehör.
    Die Charaktere sind detailliert ausgearbeitet. Leider konnte mir keiner der Charaktere sympathisch werden. Die Freundschaften/Ehen sind geprägt von Neid, Missgunst, Gier und aufbauschen der eigenen Persönlichkeit. An sich wäre das nicht schlimm, wenn wenigstens die Spannung da gewesen wäre, aber auch die hat leider gefehlt.
    Ich mache mal vorsorglich eine Spoilerwarnung!!

    Fangen wir mit Fredrik an, der bereits auf den ersten Seiten zum Verdächtigen aufgebaut wird: Als Lehrer hätte ich erwartet dass er die Situation besser im Griff hat und sich nicht heulend ins Bett verkriecht. Ja, zugegeben, er passt sehr gut ins Bild des Verdächtigen, aber hey, wenn jemand so früh etabliert wird ist das entweder ein Geniestreich der Autorin oder ein Flop. Das lest ihr am besten selbst.
    Nina, Fredriks Ehefrau, ist neidisch, hat viele Selbstzweifel, reimt sich einiges zusammen wie es ihr gerade passt und ist sehr fokussiert auf ihre Tochter Smilla. Bei der Party stellt sie ihren Mann als Langeweiler da, die Probleme zwischen den beiden sind offensichtlich.
    Kommen wir zu Lollo und Max, sie betreibt einen Blog, in den sie viel Zeit steckt, er ist ein Aufschneider und macht einen auf dicke Hose. Später betrauert sie die eher schlechte Beziehung zu ihrer Tochter.
    Und dann hätten wir noch Jennifer, über die wir in Rückblicken immer etwas neues erfahren, und bei so einem bösartigen, fiesen Wesen hat sich bei mir weder Mitleid noch Mitgefühl einstellen wollen.

    Das Ende allerdings hat mich dann letzendlich komplett vergrault. Da wird dann der Täter/die Täterin präsentiert, vorher kaum ein Sterbenswörtchen zu den Motiven, und in ca 20 Minuten die Verhandlung, Motiv und Tat reingepackt. Für mich war es sehr enttäuschend.

    Von mir gibt es keine Empfehlung. Mir fehlt hier die Spannung, die Thrillelemente und auch ein durchgängiger Handlungsbogen. Die Perspektivwechsel mit den Wiederholungen tun der Geschichte ebenfalls nicht besonders gut. Die verschiedenen Twists wirken größtenteils konstruiert. Mir fehlte die Raffinesse und größtenteils auch die Logik. Insgesamt hemmt die Fülle an Informationen und Details die Spannung. Es tut mir leid, keine positivere Rezension schreiben zu können.
    Wie immer handelt es sich um meine persönliche Meinung und leider kann ich den Thriller nicht weiterempfehlen.

    Das Cover hat mich angesprochen.

    Fazit: Konnte mich nicht überzeugen. Leider sehr spannungsarm mit unsympathischen Charakteren und vielen Wiederholungen und zu vielen Details. Knappe 2 Sterne.
    Einsatz am Limit

    Luis Teichmann
    Einsatz am Limit (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.11.2022

    informatives, interessantes Hörbuch zum Alltag aus dem Rettungsdienst.

    Luis Teichmann – Einsatz am Limit

    Der Autor ist mir durch die Social Medias bekannt und ich habe schon einige seiner Videos geschaut, nicht zuletzt, weil ich selbst im medizinischen Bereich arbeite.
    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Sebastian Waldemer gehört. Die Hörbuchdauer beträgt ca 5 Stunden und 44 Minuten.
    Netter hätte ich es gefunden, wenn der Autor das Hörbuch selbst eingelesen hätte, denn durch die Videos hat man beim hören eigentlich immer Luis Teichmanns im Ohr.

    Das Buch ist in mehrere Kapitel aufgeteilt und wir erfahren zum einen Persönliches aus dem Leben von Luis Teichmann, zum anderen viel über die täglichen Routinen aus dem Bereich des Rettungswesen. Das hier eigentlich oft der Rettungsdienst nicht der richtige Ansprechpartner ist, weil sich die Zuständigkeiten nicht einig sind, oder weil die Patienten falsche Angaben machen, ist jetzt nicht wirklich neu. Überall wo mit Patienten:innen gearbeitet wird, kann es zu Fehlinformationen kommen, und Herr Teichmann versucht Lösungen vorzuschlagen, wie man den Dienst verbessern könnte.
    Es gibt zwar den einen oder anderen Fall aus dem alltäglichen Leben, jedoch beschäftigt sich der Autor mit den generellen Problemen im Einsatzdienst.
    Schön finde ich, dass sich der Autor Gedanken macht und gleichzeitig auch Lösungsvorschläge bietet.
    Ein wenig vorsichtig wäre ich mit der Aussage über Konkurrenzkampf in den eigenen Reihen oder auch mit anderen Berufsgruppen, denn letztendlich haben wir alle nur ein Ziel: Den Patienten/die Patientin gut versorgen, und das bedeutet letztendlich, dass mehr auf die Bedürfnisse im Rettungswesen, in der Praxis, in Krankenhäusern und in der Pflege eingegangen werden muss, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, nicht nur für die Kranken, sondern auch für die, die in den Jobs arbeiten.

    In erster Linie kann man sich hier aus erster Hand informieren und viele interessante Tipps mitnehmen, zum Beispiel: Erstes Erkennen von Schlaganfällen.
    Der Erzählstil ist leicht, humorvoll und das Hörbuch lässt sich flott weghören. Ich habe es nicht zur Seite legen können.
    Ein guter Einblick im persönlichen Alltag von Luis Teichmann.

    Ich habe das Hörbuch gern gehört und der Sprecher Sebastian Waldemer macht einen guten Job. Die Stimme ist angenehm, das Tempo ist gut, sodass ich dem Hörbuch gut folgen konnte. An einigen Stellen hätte ich mir etwas mehr Emotionen gewünscht, daher auch mein Wunsch, der Autor hätte das Hörbuch selbst synchronisiert, aber von mir gibt es auf jeden Fall eine Empfehlung.

    Das Cover passt zum Inhalt des Buches, Luis Teichmann und ein Rettungsfahrzeug.

    Fazit: informatives, interessantes Hörbuch zum Alltag aus dem Rettungsdienst. 4,5 Sterne.
    The Dark

    Emma Haughton
    The Dark (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    21.11.2022

    solider Thriller mit beklemmender Grundstimmung

    Emma Haughton – The Dark, Antarktis-Thriller

    Kate North übernimmt die Aufgabe als Ärztin in einer Forschungsstation in der Antarktis. Schon bald ranken sich Gerüchte um den Tod von Jean-Luc, dem vorherigen Stationsarzt, der bei einem tragischen Ausflug ums Leben gekommen ist. Die eingespielte Crew scheint mehr Geheimnisse zu haben, als es auf den ersten Blick scheint.
    Kurz darauf wird ein weiteres Crewmitglied tot aufgefunden. Obwohl Kate selbst mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat, versucht sie die Geheimnisse der Crew aufzudecken und merkt, dass jedes Crewmitglied etwas zu verbergen hat.
    Es gibt kein Entkommen aus der Antarktis, denn der Winter ist angebrochen und macht eine Evakuierung der Station unmöglich.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Das ungekürzte Hörbuch wird von Tanja Geke synchronisiert. Die Laufzeit des Hörbuches beträgt ca 13 Stunden und 10 Minuten.

    Der Thriller war im Großen und Ganzen spannend, die Atmosphäre düster und beklemmend, das Tempo zeitweise etwas zu niedrig und an einigen Stellen, gerade wenn es um das Wohlbefinden von Kate ging, etwas langatmig.
    Es gab viele Wiederholungen in Bezug auf Kates Sucht und ihre Gedankengänge, was einerseits einleuchtend ist, denn die Weite der Antarktis, die Dauerdunkelheit und das bedrückende Miteinander haben Kate ordentlich belastet, andererseits hätte es nicht ganz so oft erwähnt werden müssen, dass sie mit dem Verlangen nach Tabletten nicht zurecht kommt.
    Die Charaktere wirken gut ausgearbeitet. Bis zum Schluss kann ich nicht behaupten, dass ich Kate sympathsich fand. Ein faszinierender Charakter mit Ecken und Kanten war sie sicherlich, aber Sympathie konnte sich bei mir nicht breit machen. Sie handelt oft überstürzt, temperamentvoll und ohne nachzudenken. Sie verdächtigt jeden, zugegeben, die Autorin schickt uns auf viele geschickte Fährten, aber sie ist auch unvorsichtig und öffnet sich viel zu schnell den anderen. Sie hat oft Angst, und als sie mit dem Rücken zur Wand steht, verteidigt sie sich kaum. Die Tablettenabhängigkeit wird hier deutlich in den Fokus gerückt und natürlich schiebt Kate einige verdächtige Momente der Tablettensucht zu. Was mich nach einer Weile allerdings etwas genervt hat, war das Geplänkel über die männlichen Crewmitglieder. In einem Thriller muss es nicht immer eine Paarkonstellation geben, und hier wirkte das Ganze etwas aufgesetzt und konstruiert.

    Am Ende gab es dann noch mal ein bisschen Action und eine gewisse Spannung, aufmerksame Leser werden schnell merken, wer der Täter/die Täterin ist. Das Motiv hätte etwas raffinierter sein können, aber alles in allem war das Buch interessant und überwiegend spannend. Die Schauplätze waren gut, wenn auch nicht sehr detailliert ausgearbeitet. Dennoch konnte ich mir das meiste vorstellen.
    Ich bin etwas hin und hergerissen. Nach der Leseprobe hätte ich deutlich mehr Spannung erwartet, mehr Geheimnisse, mehr Thrillfaktor, mehr Grusel. Mir fehlte ein bisschen mehr Wow, Potenzial hätte es dazu sicherlich gegeben.

    Das Hörbuch wird eingelesen von Tanja Geke. Sie macht einen guten Job. Die Stimme ist angenehm, sie übermittelt dem Hörer eine gewisse Distanz, Trostlosigkeit und Beklemmung. Die Figuren werden weitestgehend mit kleinen Veränderungen in Stimmfarbe und -nuancen zum Leben erweckt. Bei den Actionszenen hätte es ruhig etwas temporeicher zu gehen können, aber ansonsten empfand ich das Hörbuch als ein angenehmes Hörerlebnis.
    Knallharte Thriller-Leser:innen werden wahrscheinlich nicht auf ihre Kosten kommen, wer aber einen Spannungsroman lesen möchte, dem kann ich "The Dark" auf jeden Fall empfehlen.

    Das Cover gefällt mir gut. Taschenlampe und Eis spielen im Buch eine Rolle.

    Fazit: solider Thriller mit beklemmender Grundstimmung. 3 Sterne.
    Mimik

    Sebastian Fitzek
    Mimik (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    21.11.2022

    Sebastian Fitzek – Mimik



    Als Hannah Herbst in einem Hotelzimmer ans Bett gefesselt erwacht, kann sie sich an nichts mehr erinnern. Ihr Entführer glaubt in ihr eine eiskalte Mörderin zu sehen und zeigt ihr sogar Beweise für seine Theorie. Das Video zeigt tatsächlich Hannah, die den Mord an ihrer Familie gesteht, nur ihr Sohn Paul scheint überlebt zu haben. Der Serienmörder namens "Der Chirurg" hat sein Urteil über Hannah bereits gefällt und will Paul finden, dazu ist ihm jedes Mittel recht. Hannah versucht sich selbst und vor allem den Chirurgen von seiner Unschuld zu überzeugen, wird es ihr gelingen?

    Ich habe schon das eine oder andere Buch des Autoren gelesen und auch hier wird die Spannung sehr schnell aufgebaut und durchgängig mit sehr hohem Tempo gehalten.
    Der Erzählstil des Autoren ist flüssig und modern, sodass ich durch die Seiten geflogen bin. Der Autor verpasst seinem Thriller eine düstere, beklemmende Atmosphäre und die Story wird aus der Sicht von Hannah erzählt, sodass wir auf ihrem Wissensstand sind. Nach und nach fallen die Puzzleteile an ihren richtigen Platz, zuvor bekommt der Leser aber einige Überraschungen, unvorhersehbare Wendungen und Sackgassen präsentiert.
    Die Charaktere sind hier gut, vielleicht an einigen Stellen etwas überspitzt dargestellt. Mich hat es nicht gestört. Was mir besonders gut an sämtlichen Charakteren gefällt, die für die Geschichte eine Rolle spielen, ist, dass hier niemand "nur" gut oder "nur" böse ist. Selbst der Serienkiller Lutz Blankenthal hat seine gute Seiten und konnte tatsächlich den einen oder anderen Sympathiepunkt sammeln.
    Hannah ist die Hauptfigur. Sie ist eine Mimik-Expertin und arbeitet zusammen mit dem LKA an mehreren Fällen von Kindesentführungen und -tötungen. Sie hat ein Videogeständnis zum Tod ihrer Familie abgelegt. Nun ist sie eine flüchtige Tatverdächtige, die von Blankenthal festgehalten wird, mit dem sie gemeinsam den wenigen Spuren nachgeht. Das sie sich an nichts erinnert liegt daran, dass sie eine Medikamentenunverträglichkeit hat, und unter schwerer Amnesie nach Operationen leidet.
    Die Charaktere sind lebendig, facettenreich und mit einer guten emotionalen Tiefe ausgestattet. Ich konnte mir jede Figur gut vorstellen.

    Die diversen Schauplätze sind ebenfalls sehr atmosphärisch und bildhaft ausgearbeitet, sodass ich einen guten Eindruck vom Setting bekommen konnte.

    Es gibt einige Plottwists, die gut gesetzt sind. Der Autor erhöht die ohnehin schon auf hohem Niveau verlaufende Spannung stetig weiter und obwohl ich relativ früh einen Verdacht zum Mörder/zur Mörderin hatte, konnte er im Finale noch diverse Richtungswechsel unterbringen, sodass ich am Ende überrascht und schockiert war. Der eine oder andere wird sagen, die Handlung ist etwas überzogen, ja vielleicht, aber es handelt sich um Unterhaltungslektüre, von daher muss nicht immer alles überkorrekt sein. Auch könnte man sagen, dass das eigentliche Thema "Mimik" nur wenig im Buch vorkommt, dem möchte ich zustimmen, meines Erachtens hätte es ein paar mehr Ausflüge in dieses Thema geben können. Dennoch möchte ich eine Leseempfehlung für diesen hochspannenden, sehr temporeichen und vor allem überraschenden Thriller aussprechen, der mich von der ersten bs zur letzten Seite fesseln konnte.
    Natürlich werde ich weitere Bücher des Autoren lesen.

    Das Cover ist silbern gehalten, wirkt dezent und aber durch die Farbe auffällig. Ich mag die Schlichtheit dennoch.

    Fazit: hochspannend, temporeich und überraschend. Genau so mag ich meine Thriller. 5 Sterne.
    Adventure Games® - Books: Die Akademie der Zeitenwächter

    Daniel Bleckmann
    Adventure Games® - Books: Die Akademie der Zeitenwächter (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    17.11.2022

    gut gelungenes, interessantes Spielebuch, gerne mehr davon

    Daniel Bleckmann – Adventure Games Books, Die Akademie der Zeitenwächter

    Drake Winterstone besucht die Rabenakademie und zusammen mit seinen Freunden Seth, Rose und Clio wird er am heutigen morgen fünf Prüfungen bestehen müssen, um das Rabensiegel zu erhalten und somit ein Zeitenwächter zu werden. Doch bei den Prüfungen geht alles schief und die Akademie wird angegriffen. Drake wird in eine andere Zeit geschleudert und stellt sich dem Angreifer. Wird er sich und die anderen retten können?

    Bei "Die Akademie der Zeitenwächter" handelt es sich um ein interaktives Spielebuch, in der der Leser oder die Leserin verschiedene Wege gehen und somit den Verlauf der Geschichte ändern kann. Ich habe das Buch bisher zweimal gespielt und mir gefiel, wie ich durch die Zeit gefallen bin, Räume und Orte untersucht habe, Gegenstände mit Orten oder untereinander kombinieren konnte und somit der Lösung einen Schritt näher kommen konnte. Man kann sowohl Lebens- und Charakterpunkte sammeln oder verlieren, was am Ende für den Ausgang der Geschichte wichtig ist.
    Der Erzählstil ist insgesamt flüssig. Die Abschnitte eher kurz.
    Die Figuren sind recht oberflächlich ausgearbeitet, außer Drake, aus dessen Sicht das Buch geschrieben ist. Wir lernen seine Mitschüler Seth, Rose und Clio kennen, ein paar Lehrer und den Raben Corx, der mit Drake eine Seelenverbindung eingegangen ist.
    Ich möchte gar nicht weiter auf die Figuren eingehen, denn das macht den Reiz der Geschichte aus.
    Die verschiedenen Schauplätze sind gut und anschaulich ausgearbeitet.
    Der Schwerpunkt dieses Buches liegt aber auf der Abenteuerhandlung und "seinen eigenen Weg in der Story gehen", weshalb an einigen Stellen die Handlung oder die Beschreibungen etwas oberflächlich blieben.
    Am Anfang gibt es eine kurze Einleitung und die Spielregeln, am Ende eine kleine Hilfestellung, wenn man nicht weiter weiß.
    Für das Spielbuch benötigt man lediglich einen Stift und Zettel, um sich Notizen zu machen und um seinen Weg nachverfolgen zu können.

    Mir hatte die Idee sehr gut gefallen, das interaktive Lesen hat sehr viel Spaß gemacht und ich würde mir wünschen, dass es weitere Bücher von Drake gibt, denn obwohl der Fall abgeschlossen ist, ist die Geschichte noch nicht auserzählt. Ein bisschen traurig gestimmt hat mich, dass die Story kein typisches Happy End hat – oder ich habe den richtigen Weg noch nicht gefunden.
    Wer Spaß daran hat, mal was neues auszuprobieren und über die Geschichte mitentscheiden möchte, der wird mit diesem "Adventure Games" viel Freude haben.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung, nicht nur für jüngere Leser, auch für Erwachsene, die Spaß am Rätseln haben.

    Das Cover passt sehr gut zum Inhalt der Geschichte, wirkt ein wenig düster. Mir gefällt es sehr gut.

    Fazit: gut gelungenes, interessantes Spielebuch, gerne mehr davon. 4 Sterne.
    Book of Night

    Holly Black
    Book of Night (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    15.11.2022

    guter, wenn auch noch ausbaufähiger Auftakt der "Book of Night"-Reihe

    Holly Black – Book of Night

    Die Trickbetrügerin und Diebin Charlie Hall arbeitet in einer Bar, hat sich aus der Unterwelt zurückgezogen und will mit der Schattenwelt nicht mehr als nötig zu tun haben. Als sie einen neuen Auftrag aufgedrängt bekommt und auf dem Nachhauseweg einen Mord beobachtet gerät ihre Welt schnell aus den Fugen.
    Eine Welt, in der der eigene Schatten ausgetauscht oder abgeschnitten werden kann, eine Welt in der ein Schatten große Macht bringt oder dein Niedergang sein kann. Eine Welt in der Schatten ein Eigenleben führen können und eine Gefahr für die Menschheit sein könnten.
    Doch es warten noch mehr Geheimnisse auf die Diebin, denn auch ihr Freund Vince scheint nicht der zu sein, der er vorgibt zu sein.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen, die Magisterium-Reihe steht aber noch in meinem Bücherregal und wird in nächster Zeit gelesen.
    Die Autorin hat einen guten Erzählstil. Anfänglich empfand ich die Story etwas holperig, aber im Verlaufe der Geschichte habe ich mich immer mehr und mehr in die Geschichte fallen lassen können. Auch wenn ich mir etwas mehr Spannung oder ein paar weitere Erklärungen zur Schattenwelt gewünscht hätte, war die Geschichte gut und hatte Potenzial, das vielleicht im nächsten Buch weiter ausgeschöpft wird. Da würde ich mir wünschen, dass etwas weiter auf die Schattenmagie eingegangen wird.
    Die Charaktere konnte ich mir vorstellen, an einigen Stellen blieb Charlie etwas blass. Sie ist eine Diebin, die nicht im Mittelpunkt stehen will und sich mit ihrer Schwester Posey soweit gut versteht. Während Posey selbst über einen belebten Schatten verfügen möchte und Tarotkarten legt, will Charlie nichts dergleichen. Im Laufe der Geschichte gibt es eine kleine Entwicklung, insgesamt hätte ich mir aber von allem "etwas mehr" gewünscht.
    Ich mag die Story und es gibt einige überraschende Elemente, die Plottwists wirkten ab und an etwas konstruiert, aber letztendlich hat mir die Story ein paar gute Lesestunden beschert und konnte mich an einigen Stellen überraschen. Insgesamt ist es eine gute Unterhaltung und ich bin so neugierig, dass ich auch den Folgeband lesen werde.

    Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich und atmosphärisch ausgearbeitet, sodass die Szenerie oft von einem angenehmen Grusel begleitet wird.
    Eine kleine Liebesgeschichte ist ebenfalls erhalten, genauso wie ein bisschen Crime.

    Von mir gibt es eine Lesempfehlung.

    Das Cover in dunkelblau mit den goldenen Buchstaben und dem Mond als Blickfang gefällt mir gut.

    Fazit: guter, wenn auch noch ausbaufähiger Auftakt der "Book of Night"-Reihe. Knappe 4 Sterne.
    Herzschuss

    Andreas Föhr
    Herzschuss (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    07.11.2022

    Humor, Spannung und Crime gut ausbalanciert

    Andreas Föhr – Herzschuss, Jedes Verbrechen hat seine Geschichte

    Ein Skiausflug führt dazu, dass Kommissar Wallner eine geheime Botschaft mit Koordinaten zugesteckt bekommt und als er und seine Kollegin hinfahren, finden sie den toten abgeordneten Gansel. Auch Polizeiobermeister Kreuthner ist zufällig am Tatort. Während Wallner ermittelt verdichten sich die Verdachtsmomente gegen Kreuthner. Und es kommt noch schlimmer, Kreuthner kannte nicht nur das Opfer, auf dessen Geburtstagsparty er sich eingeschlichen hat, sondern auch Gansels Ehefrau, seine damalige Jugendliebe.
    Kreuthner steckt tief in der Patsche, wird wegen Mordes angeklagt und kann fliehen, sehr zum Leidwesen von Wallner der unter Hochdruck arbeitet um den Kollegen zu entlasten.
    Doch gibt es eine andere Erklärung für die vielen Beweise und Fakten die vorliegen?

    Ich habe vom Autor vor einiger Zeit "Schwarzwasser" gehört. Ich war nun gespannt auf den neuen Krimi des Autoren.
    Der Erzählstil ist locker, flüssig und sehr dialektbehaftet. Das hat mich jetzt nicht gestört, im Gegenteil das macht den Charme des Buches aus. Der Krimi lies sich gut lesen und die Figuren sind so einprägsam, das ich mich an die meisten noch aus dem ersten Buch erinnern konnte.
    Die Charaktere sind lebendig ausgearbeitet, sind zwar stereotypisch angelegt, können aber doch auch durch ein paar Eigenheiten punkten. In der Gesamtheit werden viele Klischees bedient, wer das nicht mag, wird nur wenig Freude an den Figuren haben, mir boten die Figuren einen guten Unterhaltungswert und ich habe den Krimi gern gelesen.
    Wenn man es genau nimmt, ist Kreuthner ein korrupter Polizist, der zwischendurch mal sein Gehalt aufbessert und eine Geburtstagseinladung "erpresst". Das er sich dabei nicht gerade geschickt anstellt und dabei eigentlich ein guter Mensch ist, erbringt im Pluspunkte. Ich kann nicht sagen, dass ich ihn mochte, aber er ist ein Charakter mit Ecken und Kanten, der auch seine gute Seiten hat.
    Wallner mochte ich dagegen sehr. Er nimmt seinen Job ernst, versucht in allen Lebenslagen die Situation zu beherrschen und scheitert schon oft daran, sich mit seinem Vater Manfred auseinanderzusetzen, der Senior ist nämlich nett, aber nimmt es wie Kreuthner mit der Wahrheit nicht so genau.
    Die neue Chefin Karla Tiedemann mochte ich da weniger. Sie erwartet viel von ihren Angestellten, stellt sich ständig ins Rampenlicht, und obwohl sie sich liebevoll um ihren demenzkranken Ex-Mann kümmert, fehlte mir hier das gewisse Etwas. Vielleicht müssen wir aber auch erst mal warm miteinander werden.

    Der Krimi ist gut gelungen. Es gab spannende Momente, es gab ne Menge Humor, die Figuren mussten einen holperigen Weg meistern und die Ermittlungen samt Motive waren überraschend und stellenweise undurchschaubar. Alles fügt sich am Ende, sodass ich keinerlei offene Fragen hatte. Der Krimi ist seicht und leicht, ist sehr unterhaltsam und macht einfach Spaß. Die Unterhaltung ist kurzweilig. Die Dialoge sind sehr dynamisch und haben mich oft zum schmunzeln gebracht.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Nach dem Lesen des Prints habe ich auch noch die gekürte Hörbuchfassung gehört, weil mir bei "Schwarzwasser" das Hörbuch so gut gefallen hatte.
    Das Hörbuch wird eingelesen von Michael Schwarzmaier, und das ist eine wirklich gute Wahl. Der Synchronsprecher erzählt die Story lebendig und temporeich, bringt den Dialekt genauso gut zur Geltung wie die hochdeutschen Passagen. Das gekürzte Hörbuch hat eine Spieldauer von 8 Stunden und 11 Minuten. Obwohl die gekürzte Version im Gegensatz zum Print schon das eine oder andere weglässt, fehlten inhaltlich keine wichtigen Informationen.
    Aber, und das muss man ganz klar sagen, das Hörbuch ist ein Hörgenuss für die Ohren. Der Synchronsprecher schafft es die Story einfach mitreißend, witzig aber auch genauso spannend zu erzählen.
    Von mir gibt es für beides eine Empfehlung, aber wer gerne Hörbücher hört, sollte hier auf jeden Fall dazu greifen.

    Das Cover in hellgrün ist einfach gehalten, aber mit dem Herzloch in der Bretterwand passt es schon irgendwie zum Inhalt der Geschichte. Mir gefällt es.

    Fazit: Humor, Spannung und Crime gut ausbalanciert. 4 Sterne.
    Stone Beasts 1: Dämmerglanz

    Raywen White
    Stone Beasts 1: Dämmerglanz (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.11.2022

    Wieder eine spannende, fesselnde Romantasy-Story aus der Feder der Autorin.

    Raywen White– Stone Beasts, 1, Dämmerglanz

    Eigentlich wollte Phee nur Urlaub machen und ihre beste Freundin besuchen, als ihr Leben plötzlich komplett aus den Fugen gehoben wird. Sie wird überfallen und kurz darauf wird sie zu ihrer eigenen Sicherheit in ein Internat gebracht.
    Doch als sie dort ankommt erfährt sie die Wahrheit über die Angreifer und das sie eine Den sein soll, ein Wesen des Lichts. Ihr wird Damian, ein Gargoyle bzw. ein Soumerak, als Beschützer zur Seite gestellt. Nur widerfällig kann sie sich in ihrer neuen Rolle einfügen. Ihre Mitschüler machen es ihr nicht leicht und ausgerechnet der Fiesling Jaro soll sie unterrichten und ihre Kräfte wecken.
    Auch wenn sie keine nähere Bindung zu ihrem Wächter aufnehmen soll, verbindet Damian und sie schon bald eine innige Freundschaft.
    Allerdings könnte diese Bindung lebensgefährlich für beide sein. Denn nichts ist wie es scheint in der Welt des Lichts.

    Ich habe von der Autorin bisher alle Bücher gelesen, unter anderem die "Mystic Highlands"-Reihe aber auch den in sich abgeschlossenen Roman "Magic Force" und natürlich die Debüt-Reihe "Fluch der Unsterblichen". Die Autorin schreibt im Romantasy Bereich.
    Raywen White hat einen flüssigen, modernen Erzählstil und auch die neue Story konnte mich innerhalb weniger Seiten packen, sodass ich die Geschichte ohne große Pausen weglesen konnte.
    Eine lebendige, komplexe Geschichte mit facettenreichen Charakteren ist entstanden und das Abenteuer Gargoyle/Den/Mensch konnte beginnen.
    Die meisten Charaktere sind eher unsympathisch, was daran liegt, dass sich die Den für etwas besseres halten. Daher ist es besonders erfrischend Damian (Soumerak) und Phee (Halb Den) zu begleiten. Phee ist natürlich erst mal nicht begeistert, wieder die Schulbank zu drücken und als Außenseiter in einer neuen Schule hat sie ohnehin einen schlechten Stand.
    Sie findet in Alena bald eine Freundin, die ich sehr mochte.
    Als sie dann auch noch Extra-Übungsstunden mit Jaro aufgebrummt bekommt, der sie sehr abfällig behandelt, ist sie nur mässig begeistert. Eigentlich dachte ich, dass sich zwischendrin sowas wie Freundschaft entwickelt, aber ein paar Fragen bleiben ungeklärt.
    Damian fühlt sich zu seinem Schützling vom ersten Augenblick an hingezogen, allerdings ist das absolut strafbar. Die Komplexität seiner Figur hat mir gut gefallen. Die Den haben die Gargoyles "erschaffen" und diese haben sich dann im Gegenzug dazu verpflichtet, den Den zu dienen und sie zu beschützen. Das dies zu einigen unschönen Situationen führt, kann sich der Leser schon bald denken.
    Man könnte auf den ersten Blick meinen, dass sich hier eine Dreierkonstellation entwickelt, doch die Autorin kann mit ihrer Geschichte überraschen, nichts ist so wie es scheint, nichts geschieht so, wie man es erwartet.

    Einen Pluspunkt gibt es für die Ausarbeitung der Schauplätze und die fast schon bedrohliche Atmosphäre innerhalb der Burg. Ich mag, dass die Autorin die Protagonistin durch ein Gefühlschaos gehen lässt und sie dabei wachsen und sich weiter entwickeln können.

    Für mich ist die Story wieder ein Highlight und ich würde gerne direkt weiter lesen, denn leider gibt es einen ziemich fiesen Cliffhanger. Die Story ist auf einen Dreiteiler ausgelegt.

    Das Cover ist düster und schön, genau wie der Inhalt der Story.

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung. Ich mag die kurzweilige, spannende und ein wenig zurückhaltend knisternde Story. Hier gibt es zwar auch schöne, herzliche Momente, aber die eigentliche Lovestory ist eher zurückhaltend, was mir gut gefällt. Ich bin auf die weitere Entwicklung der Charaktere gespannt.

    Fazit: Wieder eine spannende, fesselnde Romantasy-Story aus der Feder der Autorin. 5 Sterne.
    Highland Happiness - Geschichten aus Kirkby

    Charlotte McGregor
    Highland Happiness - Geschichten aus Kirkby (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.11.2022

    Schöne, emotionale Short-Lovestorys gleich drei mal Happy End

    Charlotte McGregor – Highland Happiness, Geschichten aus Kirkby

    Die Glückskuh von Kirkby:
    Nachdem ihr Grandpa gestorben ist, vermacht er seiner Enkelin Adley seinen Hof in Schottland. Adley, die sich nur selten in Neuseeland wohl gefühlt hat und sich noch immer von der Trennung ihres Mannes erholt, beschließt die Chance beim Schopfe zu packen und reist mit ihrer Tochter nach Kirkby, um dort vor Ort alles zu sichten und mit dem Bürgermeister die wichtigsten Dinge zu besprechen.
    Ihr direkter Nachbar Michael Cunningham läuft ihr auch prompt über den Weg. Die beiden waren schon zu Kinderzeiten befreundet und später auch ineinander verliebt, doch die abrupte Abreise von Adleys Eltern hat Michael tief getroffen, zumal er seitdem kein Lebenszeichen von Adley bekommen hat.
    Jetzt könnten die beiden eine neue Chance bekommen, doch dazu muss sich Adley entschließen in Kirkby zu bleiben.

    Ich kenne bereits alle veröffentlichten Kirkby-Bücher der Autorin, aber auch fast alle Bücher die sie unter einem weiteren Pseudonym oder Klarnamen veröffentlicht hat. Ich mag den Schreibstil der Autorin, die lebendigen, emotionalen Geschichten und ich lasse mich gerne für ein paar Stunden in eine zauberhafte Welt voller Höhen, Tiefen, tollen Charakteren und einer traumhaften Umgebung fallen.
    "Highland Happiness" ist eine Sammlung von mal kürzeren und mal längeren Shortstorys, rund um Kirkby.
    Enthalten sind "Die Glückskuh von Kirkby", "Weihnachten in Kirkby", "Ein Sommer in Kirkby", weitere Anektdoten, Rezepte und ein Überblick über die verschiedenen Bücher der Autorin. Wer die Kurzgeschichten bereits kennt, wird nur wenig neues entdecken, wenn ihr aber noch kein Buch aus der Kirkby-Reihe gelesen habt (oder die Shortstorys noch nicht kennt!), dann empfehle ich euch das Buch sehr gerne, denn hier gibt es schöne Einblicke zu Kirkby und man hat die Chance gleich mehrere Happy Ends zu erleben.
    Die verschiedenen Charaktere sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Einige von ihnen wie Ian und Luci kennt man bereits aus dem "San Francisco Millionaires Club"-Universum, dass die Autorin unter Charlotte Taylor veröffentlicht hat. Ians Onkel aber wohnt in Kirkby.
    Übrigens ist das mit ein Grund, warum ich die Bücher der Autorin so liebe. Es kommt durchaus vor, dass die Charaktere aus anderen Buchreihen immer mal wieder auftauchen, um einen lieben Verwandten oder eine Freundin zu besuchen.

    Ich hab "Highland Happiness" sehr gern gelesen. Die kurzweiligen, emotionalen und romantischen Storys haben mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Ich konnte wieder in die Geschichten abtauchen, mich berühren und verzaubern lassen.
    Von mir gibt es – natürlich – eine Leseempfehlung für den Sammelband der Shortstorys mit Bonusinformationen.

    Das Cover passt zu den Kirkby-Büchern. Mir gefällt die idyllische Landschaft.

    Fazit: Schöne, emotionale Short-Lovestorys gleich drei mal Happy End. Sehr zu empfehlen. 5 Sterne.
    276 bis 300 von 831 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
    12
    13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt