jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 276
    803 Rezensionen
    Die Seelenpferde von Ventusia, Band 1 - Windprinzessin Jennifer Benkau
    Die Seelenpferde von Ventusia, Band 1 - Windprinzessin (Buch)
    03.03.2023

    magische Geschichte mit Prinzessinnen, Prinzen, Pferden

    Jennifer Benkau – Die Seelenpferde von Ventusia, Windprinzessin

    Riana lebt in einem zauberhaften Reich, Ventusia, und ist weit und breit die einzige Prinzessin dort. Vor langer Zeit wurden die Mädchen aus dem Reich in der anderen Welt, in Fionas Welt, versteckt um sie in Sicherheit zu bringen. Doch nun ist die Zeit gekommen, die Mädchen wieder zurück nach Ventusia zu bringen, denn das Reich wird von Katastrophen heimgesucht.
    Die Prinzen der Reiche machen sich auf den Weg um die Mädchen heimzubringen.
    Fiona lebt in Irland und liebt Pferde. Zwar kann sie kein eigenes Perd haben, hilft aber in jeder freien Minute im Imkerhof aus und finanziert sich so die Reitstunden.
    Bei ihren Mitschülerinnen ist sie nicht gerade beliebt. Als sie bei einem Ausritt zwei Wildpferde sieht, ist sie sofort fasziniert. Fast zeitgleich taucht auch ein Junge auf, der ihr von Ventusia und den Seelenpferden erzählt. Hin und hergerissen lässt sie sich letztendlich überreden, ihm in seine Welt zu folgen...

    Ich habe das ungekürzte Hörbuch gehört. Synchronisiert wurde das Buch von Leonie Landa, die eine angenehme Stimme hat und die Geschichte emotional und fesselnd spricht. Die Sprecherin lässt die Charaktere lebendig und das Hörbuch kurzweilig wirken. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hördauer von 7 Stunden und 10 Minuten.

    Der Erzählstil der Autorin ist einfach gehalten. Da es sich um ein Buch für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren handelt, finde ich die Sprache und Ausdrucksweise angemessen.
    Die Geschichte wird aus verschiedenen Sichten in der ich-Perspektive erzählt.
    Zum einen haben wir Fiona, die recht früh weiß, dass sie adoptiert wurde, in Irland lebt und Pferde über alles liebt. Sie hat kleinere Twistigkeiten mit Mitschülerinnen. Irgendwie gibt es ja immer diese eine Zicke, die der Hauptfigur das Leben schwerer macht. Fiona ist freundlich, liebevoll, lässt sich nicht schnell einschüchtern und hat das Herz am rechten Fleck.
    Riana ist eine Prinzessin. Allerdings darf das niemand erfahren und deswegen kleidet sie sich als Junge, wenn sie hinaus geht. Sie hat eine besondere Gabe und kann in Büchern lesen, die ihr die aktuellen Geschehnisse zeigen. Sie fühlt sich einsam, ihre Sehkraft lässt nach und ihr größter Wunsch ist es, eine Freundin zu finden. Ihre Eltern haben sie seinerzeit nicht weggegeben und versuchen ihr Mädchen vor der Gottheit zu beschützen, die über Ventusia herrscht und alle paar Jahre grausame Rennen veranstaltet.
    Die Geschichte beider Mädchen, die so unterschiedlich sind, wie sie nur sein könnten, verbindet sich am Ende und lässt den Leser bzw. die Leserin mit einem Cliffhanger und viel Neugier zurück.
    Neben den beiden Mädchen spielt auch Nicholan, ein freundlicher, spitzbübischer Prinz eine große Rolle. Fiona verliebt sich etwas in ihn, ohne zu wissen, dass er eigentlich ein Prinz ist. Ich mochte ihn sehr gerne, und ich bin neugierig, wie es im Folgeband wohl weitergehen mag.

    Die Autorin beschreibt beide Welten bildreich und anschaulich, sodass ich mir die verschiedenen Orte sehr gut vorstellen konnte.

    Die Geschichte ist schön und spannend. Auch ernstere Themen wie Adoption und/oder Pflegeschaft werden angesprochen. Insgesamt hat mir das Hörbuch sehr gut gefallen, konnte mich unterhalten und hat mir eine schöne Lesezeit bzw. Hörzeit beschert. Die Kapitel sind nicht besonders lang, weshalb man gut pausieren kann. Die Kombination aus Realität und einer fiktiven Welt ist gut gelungen. Wer gerne eine fantastische Geschichte mit Prinzessinnen und Prinzen, Pferde und Geheimnissen mag, der wird sicherlich viel Freude mit dem Buch haben. Der Cliffhanger ist ein bisschen gemein, aber macht neugierig auf die Fortsetzung.

    Das Cover ist eher dezent gehalten, die Farben wirken unaufdringlich und sowohl Pferd und Mädchen zeigen schon, worum es in der Geschichte geht.

    Fazit: magische Geschichte mit Prinzessinnen, Prinzen, Pferden und einer besonderen Protagonistin. 4 Sterne.
    Miller, M: Uns bleibt immer New York Miller, M: Uns bleibt immer New York (Buch)
    02.03.2023

    Hat meine Erwartungen leider überhaupt nicht erfüllt.

    Mark Miller – Uns bleibt immer New York

    Lorraine bekommt die Chance nach New York zu gehen und dort eine Zweigstelle der Werbeagentur zu eröffnen. Nach einer Kunstaktion wird Lorraine angegriffen und bekommt Hilfe von Leo, der die gleiche Leidenschaft wie Lorraine teilt. Sie fühlen sich voneinander angezogen, aber es gibt viele Gründe, warum die beiden sich nicht aufeinander einlassen können.
    Wird Leo seine Vergangenheit aufarbeiten können? Wird Lorraines Stalker zur tödlichen Gefahr?

    Ich habe noch kein Buch von Mark Miller gelesen, die Leseprobe hatte mich aber neugierig gemacht. Allerdings muss ich gestehen, dass mich die Story im Verlauf der Geschichte oft verloren hat, dabei ist die Grundidee gar nicht mal so uninteressant. Neben der Liebesgeschichte gibt es einen großen Crimeanteil und dazu wird die Kunst doch sehr in den Fokus gerückt, was die Story teilweise etwas langweilig und zäh gemacht hat. Es gab zwar ein paar wenige Überraschungen, aber im Großen und Ganzen war die Story leider ziemlich vorhersehbar.
    Der Erzählstil selbst ist leicht und einfach gehalten. Ich habe das Buch mehrfach unterbrochen, um mich anderen Büchern zu widmen. Ich hätte mir wirklich gewünscht, dass mich die Story mehr fesseln würde, aber auch zu den beiden Protagonisten konnte ich keine wirkliche Nähe aufbauen. In Büchern dürfen die Figuren gerne schon mal überzeichnet sein, realiätsnah sollten sie aber schon agieren. Dazu kam der eine oder andere Logikfehler und durch die vielen ausschweifenden Beschreibungen, verlor ich immer wieder die Lust weiter zu lesen.
    Manchmal passiert es, dass Leser:in und Charaktere nicht auf einer Wellenlänge schwimmen, die Chemie nicht passt und das man sich nicht so in die Figuren hineinversetzen kann, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber so ist das eben, andere Leser:innen werden sicherlich mehr Freude mit dem Buch haben.

    Wie gesagt, die Grundidee war durchaus interessant, aber hier hätte man sicherlich noch ein wenig mehr in die Tiefe ohne die ganze Fachsimpelei gehen können. An einigen Stellen hätte eine Kürzung der Handlung durchaus Sinn gemacht um mehr Spannung zu erzeugen. Leider war das Buch nicht meins, und ich kann auch keine Leseempfehlung aussprechen. Vom Finale möchte ich jetzt gar nicht erst anfangen, da muss jeder selbst wissen, ob er die Geschichte mag, hätte ich aber vorher gewußt wie es ausgeht, nun, dann hätte ich vermutlich das Buch abgebrochen oder gar nicht erst angefangen. Da ärgere ich mich wirklich drüber. Was für eine Verschwendung von Lesezeit.

    Vielleicht versuche ich irgendwann mal ein weiteres Buch des Autoren, mal sehen ob dann die Chemie besser passt, allerdings werde ich dann sicher das Ende zuerst lesen, um zu schauen ob es sich für mich lohnt.

    Das Cover ist nett sagt aber nicht wirklich was über die Story aus. Allein vom Cover her, könnte ich das Buch auch keinen Genre zuordnen.

    Fazit: Hat meine Erwartungen leider überhaupt nicht erfüllt. Habe mich teilweise gelangweilt und die Fachsimpelei über Kunst muss man wirklich mögen. Trotzdem noch 2 Sterne, weil ich schon deutlich schlechteres gelesen habe.
    Die Stimme der Lüge Ethan Cross
    Die Stimme der Lüge (Buch)
    01.03.2023

    temporeicher, actionlastiger, aber auch brachialer Thriller

    Ethan Cross – Die Stimme der Lüge

    Um Marcus, Nadia und viele tausend Menschen zu retten ist der berühmtberüchtige Serienkiller Francis Ackerman jr, der mittlerweile fürs FBI arbeitet, mit dem Unterweltboss Demon einen Deal eingegangen: Da er tödlich erkrankt ist, darf Ackerman mit einem großen Knall abtreten. Er bekommt die Chance an Demons Spiel teilzunehmen und hat die Möglichkeit gefährliche Killer aus dem Weg zu räumen.
    Doch schon bald ist klar, dass mehr hinter Demons Spiel steckt. Ein Spiel auf Leben und Tod beginnt, seine Mitstreiter sind zufällig ins Visier geratene Minenarbeiter. Oder doch nicht so zufällig?
    Demon scheint seine Mitarbeiter überall zu haben. Freunde werden zu Feinden, wem kann Ackerman trauen?

    Ich habe sowohl die "Ich bin" Reihe und auch alle vorherigen Bücher der "Ackerman & Shirazi"-Reihe gelesen, außerdem kenne ich auch "Spectrum" vom Autoren. Eins haben alle Bücher gemeinsam: sie sind sehr actionlastig, spannend, temporeich und ein wenig überzogen, was mir aber sehr gut gefällt.

    "Die Stimme der Lüge" habe ich im Rahmen einer Leserunde gelesen und hatte zwischendurch kleine Zwangspausen, ich hätte sonst das Buch einfach nicht aus der Hand legen können.
    Der Erzählstil des Autoren ist modern, die Story lässt sich leicht lesen, das Tempo und der Actionanteil ist sehr hoch, die Stimmung düster und beklemmend, die Spannung durchgängig auf sehr hohem Niveau und es gibt kaum Verschnaufpausen beim lesen.
    Es gibt verschiedene Handlungsstränge, die am Ende zusammenlaufen.
    Zum einen haben wir Ackerman, der sich Demon im letzten Buch ausgeliefert hat. Hier möchte ich darauf hinweisen, dass zumindest der direkte Vorgänger unbedingt bekannt sein sollte, da die Ereignisse an die Geschehnisse aus "Die Stimme des Wahns" anknüpfen. Ackerman muss töten um zu überleben, was wiederum dazu führen soll, dass er zum Serienkiller wird, der er bereits war. Demon versucht mit allen Tricks das Tier aus Ackerman herauszukitzeln. Ob es ihm gelingt? Im Gegensatz zum vorherigen Buch wird Ackerman wieder aktiver, er analysiert die Situation, agiert mehr und reagiert weniger, das hatte mir im letzten Buch etwas missfallen. Hier erleben wir zwar Ackerman nicht in seiner voller Stärke, was nicht zuletzt auf seinen Gesundheitszustand zurückzuführen ist, aber im letzten Drittel treffen wir wieder auf Cleverness, altbekannte Genialität und schlagfertige Sprüche.
    Der zweite Handlungsstrang dreht sich um Demon, um sein Imperium, um seine Machenschaften, um sein "Personal". Hier erfahren wir einiges an Hintergrundinformationen.
    Auch Nadia Shirazi, Francis bzw. Franks Partnernin beim FBI bekommt ihren eigenen Handlungsstrang. Zusammen mit Marcus, Ackermans Bruder, suchen sie nach Frank, gehen Hinweisen nach, lösen Rätsel, kommen den Geschehnissen einen Schritt zuvor, nur am dann drei Schritte zurück zu machen.
    Hier liegt auch mein einziger Kritikpunkt, bereits im letzten Buch hatte Nadia eher eine Nebenrolle. Auch in diesem Buch kommt mir ihr Anteil viel zu kurz. Wo ist die toughe Ermittlerin aus den ersten Büchern hin? Die Verliebtheit steht der FBI Agentin nicht wirklich, und das sage ich, jemand der einer Liebesgeschichte nie abgeneigt ist. Aber ganz ehrlich, dass ist mir einfach zu viel, und ich finde auch nicht wirklich passend. Ist Geschmackssache, sicher, aber Nadia hat sich in den letzten Büchern nicht positiv entwickelt und das finde ich wirklich schade. Für das nächste Buch hoffe ich doch auf mehr Raffinesse, Cleverness und vor allem darf Nadia auch wieder tougher werden, schließlich ist sie eine FBI Agentin.

    Kurzes Wort noch zu den verschiedenen Schauplätzen. Cross glänzt mit diversen Handlungsorten, die er bildhaft und anschaulich beschrieben hat. Dazu legt er viel Wert auf die Atmosphäre und die Ausstrahlung des Ortes.

    Wer bereits Bücher von Ethan Cross kennt, der weiß das die Bücher einen hohen Gewaltanteil haben, die brachiale Brutalität, die Grenzen des Ethischen und Moralischen oft verschwimmen, dass die Bücher extrem übertrieben, sehr actionlastig und oft auch die dunkelsten Abgründe der Menscheit hervorgehoben werden. Wer sowas nicht gut lesen kann, dem rate ich von diesem Buch ab.
    Wer einen temporeichen, actionlastigen, sehr fesselnden und spannenden Thriller lesen möchte, der wird die Ackerman&Shirazi-Reihe mögen und genau wie ich, verschlingen.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist erneut ein Blickfang. Ganz in schwarz gehalten hebt er die blaue Schrift haptisch etwas hervor.

    Fazit: temporeicher, actionlastiger, aber auch brachialer Thriller. Gefiel mir wieder deutlich besser als der Vorgänger, hat aber noch ein bisschen Platz nach oben und ich hoffe im nächsten Buch erhält Ackerman wieder seine volle Genialität und Stärke. 4,5 Sterne.
    Abenteuer & Wissen: Im Reich der Inka Abenteuer & Wissen: Im Reich der Inka (CD)
    23.02.2023

    interessanter Einblick in Wissen, Mythologie und Legenden der Inkas

    Oliver Elias – Im Reich der Inka, Abenteuer und Wissen

    In diesem Hörspiel aus der "Abenteuer und Wissen"-Reihe vom headroom Verlag geht es um die Inka und ihr sagenumwobenes Reich. Das Hörspiel wird von verschiedenen Synchronsprecherinnen und Sprecher eingelesen, hat eine Länge von ca 1 Stunde und 12 Minuten.
    Im Fokus steht der Aufbau, vor allem aber der Fall des Inka-Reiches. Das Volk war für seine grausamen Rituale, den großen Schätzen, aber auch der Verbundenheit untereinander bekannt.
    Die Spanier eroberten seinerzeit das Land, dass die Inka für sich beanspruchten.
    Da es nur wenige bis gar keine Aufzeichnung um die "Söhne der Sonne" und dem Sonnenkult gibt, ranken sich immer noch Mythen und Legenden um die Inkas.
    In diesem Hörspiel wird spekuliert, das spärliche Wissen eingearbeitet, und Szenarien erstellt, die sich der Autor vorstellen könnte.

    Das Hörspiel selbst ist leicht zu verfolgen. Leider sind Hintergrundgeräusche und Hintergrundmusik zu laut, aber dennoch erträglicher als in anderen Hörspielen der Reihe. Hier sollte eine etwas bessere Regelung gefunden werden. Die Story ist gut durchdacht, gibt einen interessanten ersten Eindruck und weckt die Neugier, um sich mit dem Thema näher auseinanderzusetzen.

    Fazit: interessanter Einblick in Wissen, Mythologie und Legenden der Inkas. 4,5 Sterne.
    Abenteuer & Wissen: Coco Chanel Abenteuer & Wissen: Coco Chanel (CD)
    23.02.2023

    interessante, kurzweilige aber auch oberflächliche Vorstellung der Modedesignerin Coco Chanel

    Berit Hempel – Coco Chanel, Mode als Revolution, Abenteuer und Wissen

    In diesem Hörspiel geht es um den Aufstieg der Stilikone Coco Chanel, die die Mode für die Frau einschlägig verändert hat. Aufgewachsen ist das Mädchen in einem Waisenhaus, hat sich nach dem Auszug auf das besonnen, was sie kann und ist bei Dior in die Lehre gegangen. Schon bald hat sie sich zu ihrem eigenen Modelabel hochgearbeitet, immer wieder Veränderungen an der Mode für die Frau bewirkt, Hüte, Kleider, das "kleine Schwarze", Taschen aber auch Parfüm etc entworfen. Bis zu ihrem Tod hat sich Coco Chanel für ihre Werke interessiert und sich immer weiter entwickelt. Vorrangig wollte sie es der modernen Frau einfacher machen.

    Das Hörspiel ist aus der Reihe "Abenteuer und Wissen". In einer Hörspieldauer von ca 1 Stunde und 21 Minuten erfahren wir mehr über die Höhen und Tiefen der Modedesignerin, die einen ungewöhnlichen und sicherlich auch turbulenten Lebensweg hatte. Die Informationen sind einprägsam, es gibt Interwievs, Fakten und Vermutungen.
    Was mir weniger gut gefällt, und was ich bereits auch bei anderen Hörspielen aus der Reihe bemängelt habe, ist die extrem laute Hintergrundmusik und die Hintergrundgeräusche, die es manches mal schwierig gestalteten, den Ausführungen zu lauschen.
    Insgesamt ist das Hörspiel aber interessant, auch wenn es nur an der Oberfläche kratzt, und hat mir eine neue Sichtweise auf die Designerin eröffnet. Die Fakten werden gut in die Story integriert und auch wenn man sich nicht für Mode interessiert, so kann ich das Hörspiel gerne weiter empfehlen.
    Coco Chanel war auf jeden Fall eine interessante und sicher auch inspirierende Person.

    Fazit: interessante, kurzweilige aber auch oberflächliche Vorstellung der Modedesignerin Coco Chanel. 4 Sterne.
    Jetzt ist Sense Hans Rath
    Jetzt ist Sense (Buch)
    21.02.2023

    Kurzweilige humorvolle Leselektüre für Zwischendurch

    Hans Rath – Jetzt ist Sense

    Die Psychologin Liv Bentele ist noch recht perplex, als es an ihrer Tür läutet und ein als Tod verkleideter Mann vor ihr steht. Ein Versehen beteuert der Mann. Kurz darauf findet Liv ihre ältere Nachbarin tot in ihrer Wohnung.
    Kurz darauf trifft sie erneut auf Zino, der sogar eine Therapie bei ihr anfängt. Mit allem hätte Liv gerechnet, nur nicht das sie dem Gott des friedlichen Todes gegenüber sitzt. Und er hat noch einige Aufgaben zu erfüllen, nicht zuletzt jemanden zu sich zu holen und in die Unterwelt zu bringen. Gemeinsam erkunden sie die alltäglichen Probleme des Jobs, gehen spazieren, führen Gespräche und Liv muss sich entscheiden, wird sie ihm einen Deal anbieten, um das Leben besagter Person zu retten? Doch wie weit ist Liv bereit zu gehen?

    Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen. Das Hörbuch wurde eingelesen von Sandra Borgmann. Das Tempo des Hörbuchs ist gut, die Handlung wird lebendig, humorvoll und an einigen Stellen ziemlich überzogen von der Sprecherin eingesprochen. Das gekürzte Hörbuch hat eine Hördauer von 7 Stunden. Ich hatte nicht das Gefühl, dass mir wichtige Details in der gekürzten Fassung fehlen.

    Der Erzählstil ist leicht und erfrischend, der Titel und das Cover haben vermuten lassen, dass es sich hier um eine humorvolle Geschichte handelt. Im Großen und Ganzen war dem auch so, es gab neben all den schweren Themen eine gewisse Leichtigkeit und zwar war der Humor deutlich übertrieben, die Story konnte mich aber dennoch unterhalten.
    Trotz der überzeichneten Charaktere, die zwar lebendig und detailliert ausgearbeitet wurden, kam ich an Liv nicht so gut ran, wie ich es mir gewünscht hatte. Ja, sie war schon sympathisch, aber sie nahm mir viele Dinge als zu gegeben hin, was mich überrascht hat. Anfänglich dachte ich, müsste sie nicht schockierter sein oder sich mehr aufregen, mehr Angst verspüren oder toben? Mir fehlten hier die eine oder andere Gefühlsregung, die sie aber im späteren Verlauf gleich dreifach draufpackt. Für mich hat das "Mischungsverhältnis" nicht so ganz gepasst. Aber gut.
    Zino ist echt ein Knaller. Der neurotische etwas überarbeitete Gott des friedlichen Todes hat klare Ansichten, und das will ich gerne zugeben, auch Fragen gestellt, die mich zum Nachdenken gebracht haben. Auch er ist stark überzeichnet, aber ich mochte ihn. Hinter jedem Tod steht eine Geschichte voller Leben, und einige werden auch in diesem Hörbuch thematisiert.

    Primär handelt es sich bei der Story um eine humorvolle Story, natürlich ein wenig überspitzt dargestellt. Dennoch gibt es viele gute Anreize und Themen die man zwischen den Zeilen lesen kann. Fragen auf die man sich selbst antworten könnte und die mich zu nachdenken gebracht haben.
    Die Story ist kurzweilig und unterhaltsam. Wer was humorvolles mit einem Touch Mythologie und Skurriliät lesen möchte, der wird mit dem Buch/Hörbuch viel Freude haben.

    Das Cover ist auffällig und passt zum Inhalt der Geschichte.

    Fazit: überzeichnete Figuren, schwarzhumorige Handlung, interessante Fragen. Kurzweilige humorvolle Leselektüre für Zwischendurch. 3 Sterne.
    Der Weg ins Feuer Der Weg ins Feuer (Buch)
    21.02.2023

    kurzweiliger, beklemmender Thriller.

    Kathleen Kent – Der Weg ins Feuer

    Nach swn schweren körperlichen und seelischen Verletzungen musste die Drogenfahnderin Betty Rhyzyk erst mal eine Auszeit nehmen. Das diese Zeit besonders schwierig und eine Zerreißprobe für die Ehe war bzw. ist, ist absolut nachvollziehbar. Jetzt soll sich aber alles bessern, doch der neue Chef lässt Betty im Innendienst schmoren. Allerdings scheint irgendwas unrund bei den Kollegen zu laufen und Betty hat den Verdacht, dass einer von ihnen Dealer ermordet. Vielleicht sogar ihr bester Freund Seth, der sich merkwürdig verhält? Oder steckt doch das mexikanische Drogenkartell dahinter, das seine Drogen geschickt in Dalles verteilt? Als sich plötzlich die Leichen stapeln lässt Betty ein weiterer Verdacht nicht los: Ist Evangeline Roy zurück und will sich an Betty rächen?

    Ich habe vor einiger Zeit bereits "Die Tote mit der roten Strähne" gelesen, das erste Buch um die rothaarige, sehr toughe Polizistin Betty Rhyzyk, die unerschrocken und kompromisslos ermittelt. In der Fortsetzung sehen wir Betty von einer anderen Seite, denn idie Zeit in der Gefangenschaft von Evangeline Roy ist nicht spurlos an ihr vorbeigegangen. Sie wird von Selbstzweifeln und Ängsten geplagt, ist aggressiv und verhält sich nicht gerade positiv ihren Kollegen und ihrer Frau gegenüber. Trotzdem hat sie auch ein großes Herz, nimmt Obdachlose auf, mischt sich in häusliche Gewalt ein und versucht gleich mehrere Probleme auf einmal zu lösen.
    Der Erzählstil hat mir besser gefallen als noch im ersten Buch. Die Story lässt sich flüssiger lesen, es gibt weniger Längen, die Spannung und das Tempo wurde angezogen.
    Die Handlung selbst ist ein Wechselbad, mal geht es hoch her, dann gibt es wieder leisere, beklemmende Passagen, aber der Kontrast ist der Autorin gut geglückt.
    Diverse Charaktere, die wir bereits aus dem ersten Buch kennen, werden weiter ausgearbeitet, aber es gibt auch jede Menge neue Figuren, die gut beschrieben wurde, sodass ich sie mir vorstellen konnte. Ein paar Problemchen hatte ich, die verschiedenen Kollegen auseinanderzuhalten, aber letztendlich hat sich auch das nach einem Weilchen gelegt.
    Es gefiel mir, dass die Autorin Betty diesmal in einem anderen Licht hat darstehen lassen. Das zeigt mir, dass die Drogenfahnderin mehrere Facetten hat und auch "nur" ein Mensch ist. Im letzten Buch wirkte sie schon sehr übermenschlich, aber durchaus nahbar. Sympathisch ist nicht das richtige Wort, denn Betty kann ganz schön ausholen, aber ich mochte ihre Figur, sie ist strukturiert, aber auch impulsiv, sie fasst Probleme an, und oft stellt sie das Wohl der Anderen über ihr eigenes.
    Zum Vorgänger macht die Hauptfigur Betty eine gute, glaubhafte Entwicklung durch.

    Die Story ist kurzweilig, der Thriller lässt sich gut weglesen, es gibt viele "Was wäre wenn..."-Fragen, das Tempo ist gut, Action und Spannung fehlen ebenfalls nicht. Es gibt die eine oder andere unvorhergesehene Wendung, es laufen mehrere Handlungsstränge zusammen und die Autorin lässt die Story lebendig und fesselnd bleiben.
    Ein paar Kleinigkeiten haben mich gestört, wie zum Beispiel das Betty oft nicht mit betroffenen Personen redet, dass sie schlussfolgert ohne sich sicher zu sein.
    Aber es gibt auch ein paar Wiederholungen und an einigen Stellen zieht sich die Story eben doch ein bisschen, dennoch ich habe den Thriller gern gelesen und würde ihn gerne weiterempfehlen.


    Das Cover hat mich angesprochen. Erneut sehen wir Federn auf dem Cover, diesmal ist die Schrift in rot gehalten.

    Fazit: kurzweiliger, beklemmender Thriller. 4 Sterne.
    Northern Spy - Die Jagd Flynn Berry
    Northern Spy - Die Jagd (Buch)
    16.02.2023

    interessante Geschichte jedoch etwas spannungsarm und ohne Thrill-Feeling

    Flynn Berry – Northern Spy

    Als Tessa ihre Schwester Marian bei einem Raubüberfall im Fernsehen sieht, glaubt sie daran, dass Marian entweder von der IRA gezwungen oder es sich um ein Fake handelt. Sie macht sich daran, ihre Schwester zu suchen und nach Möglichkeit zu rehabilitieren. Doch schon bald muss sie erkennen, dass Marian tatsächlich viele Geheimnisse hat und zur IRA gehört. Um ihren Sohn zu schützen lässt sich Tessa auf einen riskanten Deal ein.

    Ich habe noch kein Buch von Flynn Berry gelesen. Das Buch ist als Thriller deklariert, und obwohl die Geschichte durchaus interessant war und eine gewisse Grundspannung bot, war es einfach kein Thriller für mich. Dafür fehlte es mir an Tempo, Spannung und vor allem am Thrill-Feeling.
    Keine Frage, es gibt den einen oder anderen Schockmoment, aber die Story ist relativ klar und vorhersehbar, was ich widerum ziemlich schade finde.

    Ich habe das ungekürzte Hörbuch, eingelesen von Corinna Dorenkamp gehört. Leider hat mich das Hörbuch nicht wirklich mitziehen können, obwohl die Sprecherin ihr möglichstes getan hat um Leben in die Geschichte zu bringen. Das Tempo ist eher mässig, die Spannung zwar solide, aber das reicht mir einfach nicht für einen Thriller. Die Dauer des Hörbuchs beläuft sich auf 7 Stunden und 57 Minuten.

    Die Figurenausarbeitung war okay, ich konnte mir diverse Charaktere gut vorstellen, allerdings fehlte mir auch die emotionale Bindung und die Tiefe der Figuren.
    Tessa wirkt auf der einen Seite ziemlich verschreckt, auf der anderen Seite hat sie den Mut, alles zu tun um ihren Sohn zu schützen. Dass sie sich dabei auch mit seinem Vater anlegt, der natürlich eine komplett andere Meinung hat und dies zu einigen Twists führt, ist klar. Insgesamt konnte ich Tessa kaum fassen und fühlte mich ihr in keinster Weise nahe, sodass mir ihr Schicksal zwar leid tut, aber ich nicht mit ihr mitfühlen konnte. Die Bindung zu ihrer Mutter war durchaus gefühlvoller, und die Beziehung untereinander war spürbarer, obwohl auch hier einige Twists vorherrschen.

    Die Handlung an sich ist interessant, ich habe neugierig gelesen, wie schnell man auf die "falsche" Seite wechseln kann. Marian war mir allerdings unsympathisch, aber der Autor zeigt, warum sie ihren Weg so geht wie sie ihn geht. Doch der Weg den sie beschreitet ist der Tod, und das widerum stürzt Tessa und viele andere in einen Konflikt, obwohl sie ihre Schwester beschützen will.
    Diese Konfliktsituation ist gut dargestellt.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut ausgearbeitet, sodass die Story stimmig wird.

    Für einen Thriller bot mit die Story einfach zu wenig Spannung und Tempo, mir fehlte das Thrill-Feeling und eine Figur, mit der ich mitleiden oder mitfiebern konnte. Sehe ich darüber hinweg, das mir die Genreeinordnung nicht richtig erscheint, ergibt sich eine interessante Geschichte über die Motive einer Mutter und was sie bereit ist zu tun, um ihre Schwester aber vor allem ihren Sohn zu schützen.
    Mich konnte die Geschichte emotional nicht packen und mir fehlte bei vielen Figuren die Tiefe, um mich ihnen Nahe fühlen zu könnnen.
    Der Haupttwist ist aber interessant und ich sehe, das der Autor Recherche betrieben hat, das reicht für mich aber leider nicht.
    Die Story ist nicht schlecht, aber sie ist eben auch kein Highlight für mich.
    Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung. Wer einen Roman über die IRA und eine Mutter beim Kampf ums Überleben lesen möchte, der wird mit "Northern Spy" sicherlich nichts falsch machen, wer einen Thriller erwartet, wird vermutlich etwas enttäuscht sein.
    Am besten vorher Leseprobe und Rezensionen lesen.

    Das Cover ist genretypisch, die Landschaft wirkt rau aber idyllisch.

    Fazit: interessante Geschichte jedoch etwas spannungsarm und ohne Thrill-Feeling. 3 Sterne.
    Storchenherzen Fritzi Teichert
    Storchenherzen (Buch)
    15.02.2023

    nette Geschichte, wo Freud und Leid nah beieinander liegen

    Fritzi Teichert – Storchenherzen

    Während Helga und Monika seit Jahren ihrer Berufung als Hebamme in der eigenen Praxis nachgehen, werden die Bewertungen durch die Kundinnen immer schlechter. Nicht jeder mag Helgas raue und zupackende Art. Daher entschliessen sich die beiden eher widerwillig eine neue Kollegin einzustellen. Madita ist jung, erfrischend und ziemlich quierlig. Genau so, wie Helga sich eine neue Kollegin nicht wünscht. Doch da die drei nun miteinander arbeiten, müssen sie sich irgendwie arrangieren und den Praxisalltag gemeinsam stemmen.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen, fand die Leseprobe aber ganz schön. Eigentlich habe ich einen Liebesroman erwartet und weniger den ganzen Praxisalltag einer Hebamme, dennoch war das Buch angenehm zu lesen. Wir bekommene einen guten Einblick in den Alltag einer Hebamme mit all ihren schönen, positiven Seiten, aber auch den traurigen, negativen Augenblicken. Viele Situationen konnten mich berühren, und ja, ich habe mit den Protagonisten mitgelitten und auch ein paar Tränchen vergossen.
    Die Charaktere konnte ich mir gut vorstellen, dennoch fehlte mir an der einen oder anderen Stelle ein wenig emotionale Tiefe. Der Humor traf nicht immer meinen Geschmack, vielleicht weil ich leider kinderlos bleibe, vielleicht weil ich einfach nicht auf der gleichen Wellenlänge schwimme.
    Madita ist sehr erfrischend und bringt in die Geschichte ein wenig Pfeffer hinein, während ich durchaus auch Helga verstehen kann, war mir Madita tatsächlich sympathischer. Ja, manchmal hab ich gedacht, weniger wäre mehr, das gilt übrigens für das ganze Buch. Natürlich werden hier auch das eine oder andere Klischee bedient, was ich aber nicht schlimm finde.
    Monika blieb mir zu viel im Hintergrund, ich hätte gerne mehr über sie erfahren.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und gut ausgarbeitet, sodass ich einen besseren Zugang zur Geschichte gefunden habe.
    Die Geschichte ist nett, sie ist unterhaltsam, und die verschiedenen Perspektivwechsel bringen mir die Figuren näher, dennoch konnte ich mich irgendwie nicht komplett auf die Story einlassen. Mir fehlte das gewisse Etwas, und ich bin mir wirklich nicht sicher, ob ich das Folgebuch lesen werde. Vielleicht als Hörbuch? Mal sehen.
    Wem empfehle ich das Buch? Obwohl es eine schöne, leichtlesbare Lektüre ist, die zwar nicht allzuviel Tiefgang dafür aber eine gute Grundspannung hat, würde ich das Buch "reinen" Lovestory-Leser:innen nicht empfehlen. Schaut euch die Rezensionen an, und lest die Leseprobe. Wer eine angenehme, manchmal traurige, aber durchaus humorvolle Story mag, interessiert an dem Beruf der Hebamme ist, lesen möchte wie zwei bzw. drei komplett unterschiedliche Charaktere aufeinandertreffen und wie sich die Bekanntschaft entwickelt, der wird mit diesem Buch viel Freude haben.
    Mich konnte das Buch unterhalten war kurzweilig und nett.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch, wirkt leicht und zart. Der Klapperstorch im Bild zeigt, dass es hier um Babys und Geburten gehen wird.

    Fazit: nette Geschichte, wo Freud und Leid nah beieinander liegen. 3,5 Sterne.
    Hüterin der Ewigkeit Lara Adrian
    Hüterin der Ewigkeit (Buch)
    11.02.2023

    sehr guter, emotionaler Abschlussband

    Lara Adrian – Midnight Breed, 18, Hüterin der Ewigkeit

    Opus Nostrum holt zum alles vernichtenden Schlag gegen die Vampire aus und verwandelt immer wieder gesetztestreue Stammesvampire in Rogues. Der Gen-1-Vampir und Anführer Lucan, sein Sohn Darion und der restliche Orden haben alle Hände voll zu tun. Doch Opus ist nicht die einzige Gefahr, die der Orden aus dem Weg räumen muss. Auch Selene, die Königin der Atlantiden beschließt ihr Volk zu schützen und nimmt sogar ihre Enkelin Jordana gefangen, die mit dem Stammesvampir Nathan vereint ist. Darion übernimmt den Befreiungsversuch und gerät selbst in Gefangenschaft. Dort kommen er und Selene sich näher, denn die Motive des jeweils anderen liegen gar nicht so weit auseinander, beide wollen ihr Volk schützen und beide sind bereit alles dafür zu tun.
    Doch weitaus größere Gefahr droht von Seiten des Außerirdischen, der vor vielen Jahrhunderten den Aufprall seines Raumschiffes auf der Erde überlebt hat und nun die Kristalle der Atlantiden sammelt um sich die Welt untertan zu machen. Gelingt ihm das, wird nichts mehr so sein wie früher.
    Können der Orden und die Atlantiden Seite an Seite kämpfen und alte Feindschaften begraben?

    Nun ist er da, der letzte Band der Midnight Breed Reihe und obwohl ich neugierig war, hab ich das unvermeidliche Ende echt lange herausgezögert weil ich mich einfach noch nicht trennen möchte. Bei Gelegenheit werde ich sämtliche Bücher noch einmal der Reihe nach lesen.
    Ich bin traurig, weil die Reise nun ein Ende hat, aber ich bin auch glücklich, dass die Geschichte ein tolles Ende gefunden hat, wir viele der über die Jahre liebgewonnen Charaktere noch mal getroffen haben, und das es natürlich für fast alle ein Happy End gibt. Sagen wir es mal so, ich hatte vermutet, dass wir uns von viel mehr liebgewonnenen Figuren verabschieden müssen, das blieb aber zum Glück aus.
    Wer die übrigen Bücher der Reihe kennt, dem brauche ich nichts über den leichten, flüssigen Erzählstil oder der Ausgestaltung von Schauplätzen, die anschaulich und atmosphärisch beschrieben sind, erzählen. Das hat sich über die Jahre nicht geändert. Auch diese Story ist wieder ein Pageturner und konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann ziehen.
    Schön finde ich, dass die Midnight Breed Serie mit Lucan und Gabrielle gestartet ist, und im Grunde genommen damit auch aufhört, den die Eltern von Darion spielen ebenfalls eine tragende Rolle in diesem Buch.
    Die Liebesgeschichte zwischen Darion und Selene war gut, allerdings nicht so intensiv wie andere Bücher. Hier konnte mich die Nebenhandlung oft mehr überzeugen, als die eigentliche Liebesgeschichte. Dennoch, ich fand dieses Buch einen gelungenen Abschluss. Es gibt Happy Ends, Action, eine gute Portion Knistern, viel Zusammenhalt, Freundschaft und Freude. Aber es gibt auch düstere Zeiten, Hoffnungslosigkeit und die Angst die umhergeht. Viele Helden und Heldinnen müssen zusammenarbeiten, aber auch wenn ich traurig bin, dass die Reihe nun zu Ende ist, ich denke die Geschichte ist einfach auserzählt.
    Ein Wiedersehen mit den Ursprungsvampiren aus den ersten Büchern gibt es und ich war froh, noch mal fast alle zu treffen.

    Das letzte Buch lässt mich mit einem guten Gefühl zurück, alle für mich wichtigen Fragen sind geklärt, die wichtigsten Figuren haben ihre Liebesgeschichte bekommen, ich würde mich über weitere Kurzromane freuen, aber letztendlich ist der Hauptstrang auserzählt. Sicher, es wird immer Feinde geben, aber wie gesagt, das Ende ist gut so wie es ist.
    Die Bücher können zwar alle einzeln gelesen werden, doch um den vollen Genuss zu bekommen empfehle ich die Reihe chronologisch zu lesen, da die Hintergrundgeschichte einfach fesselnd und stark ist.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover ähnelt den Vorgängern.

    Fazit: sehr guter, emotionaler Abschlussband. Ich bin traurig, aber auch froh, dass die Geschichte rund um die Stammesvampire ein gutes Ende bekommen hat. 5 Sterne.
    Ostfriesengier Klaus-Peter Wolf
    Ostfriesengier (MP3)
    07.02.2023

    solider Thriller...

    Klaus-Peter Wolf – Ostfriesengier

    Bei der Amtseinführung der Polizeichefin Elisabeth Schwarz explodiert der Wagen des Kollegen Klatt. Der Mordversuch ist nicht der erste und bleibt auch nicht der Letzte, bisher ist das Motiv allerdings unbekannt. Als nur kurze Zeit später der Kollege erschossen aufgefunden wird, trauert das komplette Dezernat und Ann Kathrin Klaasen ermittelt. Schnell gibt es Verdächtige. Zu schnell?
    Während sich die neue Polizeichefin auf Schach- und Machtspielchen einlässt, ermittelt Ann Kathrin und kommt zum Schluss, dass der Täter in ihrem näheren Umfeld zu finden ist.
    Doch ist es wirklich so? Oder tarnt da jemand ganz geschickt die Fäden und führt die Ermittler in eine Sackgasse.
    Noch während das Dezernat im höchsten Aufruhr ist, muss sich Ann Kathrins Mann mit einem Identitätsdiebstahl und einem Doppelmord auseinandersetzen.

    Ich habe vom Autoren schon das eine oder andere Buch gelesen, kannte aber bisher noch kein Buch aus der Reihe um Ann Kathrin Klaasen. Da mir das Rupert-Undercover-Buch nur semigut gefallen hatte, wollte ich noch mal einen Versuch starten.

    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Klaus Peter Wolf gehört. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Dauer von 16 Stunden. Der Autor hat eine angenehme Stimme, das Tempo könnte zwar etwas höher und fesselnder sein, insgesamt hat mir das Hörbuch bzw. die Autorenlesung aber gut gefallen.
    Der Thriller hält mehrere Handlungsstränge bereit, zum einen der Mordanschlag auf Dirk Klatt, der weite Kreise im Dezernat nach sich zieht, inklusive Folgemorde.
    Zum anderen ein Identitätsdiebstahl geboren aus häuslicher Gewalt, wo es ebenfalls einen Doppelmord gibt.
    Beide Fälle für sich gesehen sind interessant und die Auflösung hat mich neugierig gemacht, weshalb ich am Hörbuch dran geblieben bin.
    Der Erzählstil selbst ist zwar leicht und modern, die Spannung fällt aber öfters ab und die Dialoge wirken mir etwas zu steif und übertrieben. Auch die Dynamik zwischen den Figuren konnte mich einfach nicht für sich einnehmen, ich kann nicht behaupten, mich der Hauptfigur Ann Kathrin Klaasen nahe gefühlt zu haben und auch wenn sie ganz sicher tough ist, scheint sie noch die kompetenteste Person in der Dienststelle zu sein.
    Ich bin erneut auf Rupert getroffen, der zum Glück deutlich erträglicher war, als in seiner eigenen Reihe.
    Insgesamt konnte ich mir aber sämtliche Figuren vorstellen, sie wirken detailliert ausgearbeitet, aber ernst nehmen konnte ich sie oft leider nicht. Ich weiß nicht woran es liegt, und es tut mir auch schrecklich leid, aber ich finde einfach keinen Zugang zu den Büchern des Autoren.

    Was mir hingegen gut gefiel, war die Beschreibung der Tatorte und der verschiedenen Schauplätze, die anschaulich und bildhaft beschrieben wurden. Auch die eingefangene Idylle oder die Atmosphäre an den Tatorten ist dem Autor gut gelungen.

    Wer bereits Bücher des Autoren kennt und mag, wird sicherlich auch an diesem Thriller seine Freude haben. Ich empfand ihn als unterhaltsam, die Fälle interessant, der Autor führt uns auf verschiedene Umwege zum Ziel. Insgesamt wirkt mir der Thriller dennoch zu überladen, die meisten Figuren etwas zu überheblich oder unfokussiert, sodass ich mit den Figuren nicht groß mitleiden konnte. Einzig der zweite tote Kollege war mir auf Anhieb sympathisch, und ich habe es bedauert, dass er nur so kurz dabei gewesen ist. Keine Frage, Ann Kathrin Klaasen leistet gute Ermittlerarbeit, wirkt auf mich aber überheblich und unsympathisch.
    Selten hab ich mich so schwer mit einer Rezension getan, aber es ist wie es ist. Es gibt von mir eine eingeschränkte Leseempfehlung, denn ich habe schon deutlich besseres gelesen, allerdings auch deutlich schlechteres. Obwohl das Buch bereits der siebzehnte Teil aus der Reihe ist, hatte ich keine Probleme in die Geschichte einzusteigen.

    Das Cover ist genretypisch. Die Windmühlen sind ein netter Blickfang.

    Fazit: solider Thriller, der mich leider nicht umhauen konnte. Auf mich wirkten die Dialoge und die Figuren etwas zu konstruiert. Trotzdem knappe 3 Sterne, weil beide Fälle interessant waren.
    Das Medaillon Frauke Besteman
    Das Medaillon (Buch)
    05.02.2023

    erneut wird es spannend, tempo- und actionreich

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 3, Das Medaillon

    Eher unfreiwillig wird Daria zusätzlich zur Kriegerin des Lichts ausgebildet, allerdings ist sie wenig motiviert und was sie wirklich kann, kann sie ihrer Mentorin Theresa nicht zeigen. Von ihrem leiblichen Vater und Areion hat sie seit Monaten nichts gehört und auch mit ihrer besten Freundin Felice läuft es nicht so, wie sie es sich wünschen würde. In der Zwischenzeit werden Menschen gefressen und Daria erfährt mehr über die Wesen in ihrer Stadt. Sie bekommt ihre erste "richtige" Mission.
    Und wie geht es Noah? Um Antworten zu bekommen, muss sie zu Apophis Kontakt aufnehmen, allerdings birgt das eine große Gefahr.
    Gefährlich wird es für Daria auch privat, denn als heiratsfähige Single-Frau in der St. Claire Familie muss sie sich ihren Bräutigam wählen, und das geht mit dem einen oder anderen Date einher. Wird sie das Unglück abwenden können?

    Ich habe jetzt innerhalb kürzester Zeit die ersten drei Bücher der Reihe gelesen, und mir gefällt die "Forbidden Artefacts" Reihe wirklich gut. Es bleibt spannend und die ca 320 Seiten habe ich innerhalb eines Nachmittages verschlungen. Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
    Mir gefällt der dynamische, leichte Erzählstil der Autorin, dass sie sowohl die Charaktere als auch die Handlung lebendig gestaltet und dass ich mir alles gut vorstellen kann. Ich mag es, dass ich das Buch in die Hand nehme, in die Story eintauche und die Welt um mich herum vergessen kann.
    Die Spannung ist durchgängig hoch, es gibt jede Menge Action, das Tempo ist ebenfalls gut, es gibt viele Überraschungen, und die Autorin bemüht sich, dass ihre Geschiche nicht vorhersehbar ist und das gelingt ihr ausgesprochen gut.
    Die bereits bekannten Charaktere werden weiter ausgearbeitet, wirken lebendiger, ihre Ecken und Kanten werden herausgearbeitet und der teils humorvolle, teils schlagfertige verbale Abtausch zwischen den Figuren macht einfach Spaß zu lesen.
    Natürlich steht auch hier wieder Daria im Fokus und wie sie mit den vorhandenen Situationen, in diesem Fall die Ruhepause zwischen Areion und ihr, das Kampftraining, die Datings mit den Heiratskandidaten und ihre aufkeimende Freundschaft zwischen Noahs großem Bruder und ihr, sowie der Morde in der Bevölkerung aber auch die Rivalität zu ihren Bruder Gabriel, umgeht. An allen Fronten passiert etwas und trotzdem bekommt die Geschiche zwischendurch auch ihre ruhigeren Momente, wo sie Zeit hat alles zu verarbeiten.
    Namensgebend für dieses Buch ist das Medaillon, dass Daria aus einem der Fluchwächter mitgenommen und dass ihrer Ahnin Claire gehört hat. Hier werden weitere Geheimnisse gelüftet.
    Besonders gut hat mir tatsächlich auch Tom in diesem Buch gefallen, der in "Das Athame" bereits kurz aufgetaucht ist. Ich könnte mir vorstellen, das sich hier noch eine innige Freundschaft entwickeln könnte.
    Gabriel dagegen verblüfft mich immer mehr, allerdings nicht im positiven Sinne. Gut, er war schon in den letzten Büchern kein Sonnenschein, aber mit seinen Aggressionen macht er seinem Vater mittlerweile Konkurrenz. Ich bin auch gespannt, wie sich in diese Hinsicht die Geschichte weiterenwickelt.

    Positiv möchte ich kurz die Ausarbeitung der diversen Schauplätze erwähnen, sie wirken bildhaft und detailliert ausgearbeitet und vermitteln der Story mehr Tiefe, sodass das Kopfkino noch besser anspringt.

    Ich mach es kurz, auch das dritte Buch der "Forbidden Artefacts" Reihe hat mich wieder begeistert, und ich bleibe weiterhin neugierig auf die Geschichte. Stolpersteine, zarte Liebesgeschichte, Action, Geheimnisse und Mythologie sind genau die Dinge die ich gern lese, all das verpackt in einer temporeichen Story mit viel Spannung.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung. Da die Bücher aufeinander aufbauen müssen die Bücher "Das Grimoire" und "Das Athame" unbedingt bekannt sein.

    Das schlichte Cover mit dem Medaillon gefällt mir sehr gut.

    Fazit: erneut wird es spannend, tempo- und actionreich. Die Charaktere wachsen mir immer mehr ans Herz. 5 Sterne.
    Munro Kresley Cole
    Munro (Buch)
    03.02.2023

    gute, kurzweilige Unterhaltung mit einer großen Portion Leidenschaft und Spannung.

    Kresley Cole – Immortals After Dark, Munro, Ewige Versuchung

    Nachdem der Lykae Munro vom schottischen Clan der McRieves vom Hexenclan gefangen genommen wurde, versuchen diese seinen Willen zu brechen. Sie wollen ihn mit einem Gehorsamszauber belegen, doch dafür müsste sich Munro in seine Bestie verwandeln. Selbst Schmerz und die Androhung von Gewalt lassen den Lykae seine Selbstbeherrschung nicht verlieren, doch als der Erzhexenmeister Jels ihm seine Gefährtin bringt, nach der er Jahrhunderte gesucht hat, knickt er ein.
    Kereny kommt aus der Vergangenheit und ist einzig von Jels zum Zweck in die Zukunft gebracht worden, um Munro zu brechen. Deswegen verletzt Jels sie tödlich, damit Munro die Chance erhält sie zu retten, das geht allerdings nur in seiner Bestiengestalt und seine Gefährtin stirbt in seinen Armen.
    Munro sucht nach einer Lösung, und wenn er muss, wird er erneut in die Vergangenheit reisen und Kereny retten. Wird er den Weg zurück in die Gegenwart finden? Will Kereny überhaupt ihre Zeit verlassen? Wie weit ist Munro bereit zu gehen, um seine Gefährtin zu retten?

    Ich habe vor einigen Jahren bereits einige Bücher der "Immortals After Dark" Reihe gelesen, die einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen haben. Obwohl "Munro, Ewige Versuchung" eigenständig gelesen werden kann und mir ein paar Bücher zwischendurch fehlen, hatte ich keine Probleme in der Geschichte einzutauchen, dennoch werde ich bei Gelegenheit die Reihe vom ersten Band an lesen, um auch der Hintergrundgeschichte folgen zu können.
    Der Erzählstil ist angenehm, die Sprache ist salopp gehalten, es wird geflucht und geschimpft, die Dinge beim Namen genannt und auch die erotischen Szenen sind detailreich und explizit beschrieben. Wer damit Probleme hat, wird sich mit der Story vermutlich nicht wohl fühlen.
    Ich hatte keine Probleme in die übersinnliche Welt der Lykae, Dämonen, Hexen, Vampire und anderer übernatürlicher Wesen abzutauchen.
    Die paranormale Liebesgeschichte wird temporeich erzählt, es gibt eine gute Portion Action, viel Spannung, einen derben Humor und die Ereignisse überschlagen sich. Ganz wie der Wolf, der Munro nunmal ist, dreht sich sein Verhalten um den Paarungstanz und darum, seine Gefährtin für sich zu gewinnen. Nebenbei muss er sich mit den Unwägbarkeiten der Unsterblichkeit herumplagen, denn nicht nur die Hexen sind hinter ihm her, er muss sich auch noch mit anderen Problemen auseinandersetzen. Insgesamt ist die Geschichte unterhaltsam und kurzweilig. Wer Realismus erwartet, braucht dieses Buch gar nicht erst in die Hand zu nehmen, hier geht es darum einfach mal die Seele baumeln zu lassen und sich zu amüsieren.
    Kereny empfand ich zwischenzeitlich als etwas anstrengend, einerseits lebt die Geschichte vom Kampf zwischen ihr und Munro, die langsame Annäherung, die explosive Lust, das Aufeinandertreffen der beiden Charaktere, die einige Stolpersteine beseitigen müssen. Andererseits, und das ist nicht neu, bekommen sich die beiden und die Story verläuft nach typischen Mustern.
    Dennoch, wer Romantasy liest, wird genau wissen worauf er sich einlässt, und ich hatte ein paar interessante, unterhaltsame, vergnügliche Lesestunden. Und deswegen gibt es von mir auch eine Leseempfehlung.

    Das Cover ähnelt den anderen Büchern der Reihe und ist generell sehr genretypisch.

    Fazit: gute, kurzweilige Unterhaltung mit einer großen Portion Leidenschaft und Spannung. 4 Sterne.
    Der Riss Thilo Winter
    Der Riss (Buch)
    03.02.2023

    hochspannender, temporeicher Thriller mit wissenschaftlichen Elementen

    Thilo Winter – Der Riss

    Nachdem ihr Bruder und sein wissenschaftlicher Kollege in der Antarktis verschollen ist, nimmt die Vulkanologin Antonia Rauwolf den Posten an. Zum einen will sie die kürzlich entdeckten Vulkane unter dem Eis erforschen und zum anderen hofft sie auf eine Gelegenheit ihren vermissten Bruder zu suchen. Doch als sie auf der Antarktis-Station ankommt, wird sie nicht wohlwollend empfangen und selbst der Stationsleiter macht ihr schnell klar, dass sie unerwünscht ist. Hat er etwas zu verbergen? Denn schnell wird klar, einer oder vielleicht auch mehrere ihrer Kollegen, scheinen sich mit Geheimnissen zu umgeben und wissen mehr über Emilios Verschwinden.
    Antonia bricht zu einer waghalsigen Mission auf und gerät dabei in Lebensgefahr.

    Ich habe noch kein Buch von Thilo Winter gelesen. Mir hatte die Leseprobe seinerzeit gut gefallen, aber meine Erwartungen an das Buch wurden noch übertroffen.
    Der Autor hat einen angenehmen, temporeichen und fesselnden Erzählstil, der mich bereits auf den ersten Seiten gefangen nehmen konnte. Interessanterweise bin ich durch das Buch gerauscht, sodass ich jegliches Zeitgefühl verloren habe. Die Mischung aus Action, Hochspannung, dazu wissenschaftliche Themen und ein bisschen Mystik waren hervorragend ausbalanciert. Es gab eine kleine Liebesgeschichte, die aber nicht im Fokus stand, und neben der Möglichkeit unentdeckter Flora und Fauna unter dem Eis auch noch die ganz reale Möglichkeit, dass ein Ausbruch der unter dem Eis liegenden Vulkane ein Endzeitszenario hervortreten lassen kann. Die unerforschten Gebiete, gerade Antarktis und Arktis sind mit Bodenschätzen versehen, nur einen Vertrag der Länder entfernt, geplündert und ausgeschlachtet zu werden. Das Thrillfeeling und die teils bedrohlich-düstere Atmosphäre tat ihr übriges, sodass ich das Buch einfach nicht zur Seite legen wollte.
    Die Charaktere sind facettenreich, realitätsnah und vielseitig ausgearbeitet. Antonia ist die Hauptfigur des Romans. Ich kann nicht behaupten, dass sie sonderlich sympathisch war, aber ihre Ecken und Kanten passten zur rauen Schönheit im Eis. Sie hat einen starken Willen, Durchsetzungsvermögen und sie ist überzeugt, ihren Bruder noch lebend zu finden. Sie bricht die Regeln, manipuliert aber sie steht auch für ihre Kollegen ein und hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt.
    In Rückblenden erfahren wir mehr über ihr Leben, denn sie vor vielen Jahren in einer Forschungsstation der Antarktis zur Welt gekommen, die rauen Lebensbedingungen ist sie also gewohnt. Sie keine Draufgängerin, aber sie scheint nur wenig Ängste zu kennen.
    Ich mochte sie.
    Ihr hilft Arlo, einer der Piloten der Versorgungsflugzeuge, die Nahrungsmittel und Passagiere zur Station befördern.
    Der Autor legt geschickt Fährten, lässt Leser:innen und Antonia in Sackgassen stolpern, hält Überraschungen und viele Wendungen bereit, die das Buch zu einem richtigen Pageturner machen. Wie gesagt, ich hatte das Buch in Rekordzeit durch. Auch das Finale war gut, die Motive der/des Täters waren nachvollziehbar, die Figuren haben sich insgesamt gut ergänzt und die Story hat doch mehrere Twists noch weiter Spannung aufgebaut und duchgängig auf hohem Niveau gehalten.
    Wer einen rasanten Thriller mit wissenschaftlichen Themen mag, der kurzweilig, spannend, action- und temporeich ist, eine kleine Liebelei schätzt und weder Einsamkeit noch Angst vorm Dunkeln oder engen Fleckchen hat, der wird hier viel Freude am Thriller haben.
    Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen und kann diesen Thriller auf jeden Fall weiterempfehlen.

    Das Cover hat mich angesprochen und soll vermutlich den "Riss" zeigen, allerdings hätte ich mir an Stelle des Bootes eher ein Flugzeug oder einen LKW Konvoi gewünscht.

    Fazit: hochspannender, temporeicher Thriller mit wissenschaftlichen Elementen. 5 Sterne.
    Welpentraining Martin Rütter
    Welpentraining (MP3)
    01.02.2023

    Zu viel Einführung, zu wenig Training

    Martin Rütter – Welpentraining

    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Peter Veit gehört. Die Laufzeit des gekürzten Hörbuchs beläuft sich auf ca. 5 Stunden und 38 Minuten. Ehrlich gesagt fand ich den Sprecher nicht so doll, und mir fehlte sowohl die Begeisterung des Sprechers als auch die Empathie. Der monotone Vortrag hat sicherlich nicht dazu geführt, sich mit dem Buch wohl zu fühlen. Aber nun gut, das ist ja wirklich Geschmackssache.

    Inhaltlich fand ich das Buch nur mässig interessant. Nach einer sehr langen Einführung, welcher Halter für welchen Hund geeignet ist, was ein Hund kostet (die Aufstellung fand ich gut), worauf man bei einem Welpen achten muss, welche Rasse welche Vorlieben und Abneigungen hat, worauf es beim Erziehen ankommt und ein Überblick über zahlreiche Rassen mit ihren Eigenarten oder Züchterverhalten und wie man einen guten Züchter erkennt, kamen wir dann endlich zu den wenigen Trainingseinheiten, die grob angerissen werden.
    Natürlich ist mir klar, dass dieses Buch die Hundeschule nicht ersetzt, erhofft habe ich mir aber mehr Tipps und Tricks, um mit meinem Vierbeiner zu üben und eine Einheit zu bilden. Ehrlich gesagt, bin ich enttäuscht, denn ich habe schon einige Bücher zum Thema Welpentraining gelesen und da würde ich dieses hier als unterdurchschnittlich gut einstufen.
    Wem würde ich das Buch empfehlen?
    Absoluten Anfängern, die sich überlegen einen Welpen zu kaufen, und noch nicht festgelegt sind. Wahrscheinlich wird die Einführung ein paar wichtige Fragen klären und Inspirationen bieten.
    Wenn man allerdings den Welpen schon hat, und das Buch danach kauft, dann denke ich, gibt es zwar wenige hilfreiche Tipps, aber letztendlich habe ich schon deutlich bessere Bücher zum Thema Hundetraining und Welpentraining gelesen.
    Vielleicht liegt es daran, dass das Hörbuch gekürzt ist, vielleicht passt aber auch einfach nicht die Chemie, vielleicht waren die Erwartungshaltungen zu hoch.
    Tut mir leid, keine positivere Rezension schreiben zu können.

    Das Cover passt zum Inhalt des Buches

    Fazit: hat mich leider überhaupt nicht überzeugen können. Zu viel Einführung, zu wenig Training. 2 Sterne.
    Das Athame Frauke Besteman
    Das Athame (Buch)
    28.01.2023

    Wendungsreiche, spannende und actionreiche Fortsetzung

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 2, Das Athame

    Nur wenige Tage ist es her, seit Daria das Grimoire gefunden, ihren besten Freund verloren und die Wahrheit über ihren Vater und Ryan erfahren hat. Ganz zu schweigen davon, dass in ihrer Familie ein Haufen Geheimnisse gehütet werden und sie sich mit ihren neuen Lebensumständen und einer fiesen Grippe herumschlagen muss.
    Doch das muss erst mal hintenanstehen, denn die Beerdigung von Noah steht an. Doch die Welt der Unsterblichen, der Templer und Illuminati scheint sie einfach nicht in Ruhe lassen zu können, denn noch am selben Tag fällt ihr erneut ein verbotenes Artefakt in die Hände.
    Doch ohne die Hilfe ihres Mentors, ihres Vaters oder Areion wird sie die vor ihr liegende Aufgabe kaum bewältigen können, denn auch ihre beste Freundin Felice ist verschwunden.
    Kann Daria das Artefakt unschädlich machen und ihre beste Freundin retten? Wird sie weitere Familiengeheimnisse ertragen können? Denn es kommt alles anders als sie denkt und erneut schwebt sie in Lebensgefahr.

    Ich habe letzte Woche das erste Buch rund um die "Forbidden Artefacts"-Reihe gelesen und war begeistert. Auch den zweiten Band der Reihe habe ich verschlungen und bis in die Nacht hinein gelesen. Wenig Schlaf, dafür eine interessante, spannende und actionreiche Story, die ich nicht aus der Hand legen wollte.
    Der Erzählstil der Autorin ist locker, flüssig und die Story lässt sich schnell weglesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, nebenbei bemerkt, ich finde die Kapitelunterteilung mit den Dolchen bzw Athame gut gelungen, das ist mir bereits im letzten Buch mit dem Grimoire schon positiv aufgefallen.
    Wir lernen Daria und ihre Familie weiter kennen, und die Handlung überschlägt sich mit Ereignissen. Daria hat kaum Zeit zur Ruhe zu kommen und die Story bleibt durchgängig interessant und fesselnd.
    Daria hat an einiges zu knabbern, aber sie bleibt weiterhin stark und nimmt die Ereignisse als gegeben, etwas anderes bleibt ihr ja auch nicht übrig. Sie wächst an ihren Aufgaben. Allerdings wird die Beziehung zu Richard, ihrer Mutter und ihrem Bruder Gabriel distanzierter, was nicht zuletzt darin liegt, dass so viele Lügen und Geheimnisse kursieren. Schön finde ich, das auch ihr leiblicher Vater weiter vorgestellt wird und noch schöner finde ich, dass er sich wirklich über Daria zu freuen scheint.
    Im letzten Band mochte ich Darias Mutter recht gerne, hatte tatsächlich Mitleid mit ihr, doch auch sie lernen wir näher kennen und ich war ziemlich über die Ereignisse überrascht. Allerdings macht das auch Sinn, denn Geraldine St. Claire gehört zu einer der stärksten Familien der Gemeinschaft.
    Wir lernen einen weiteren, ich denke für die Handlung sehr wichtigen Atlanter kennen, und was soll ich sagen, die Story nahm viele Wendungen und hielt einen Haufen Überraschungen bereit. Habe ich gedacht, die Story könnte in die eine Richtung gehen, beweist die Autorin, dass sie mit viel Geschick eine unvorhergesehene Wendung platziert.
    Ich bin weiterhin begeistert, und total neugierig wie es weitergehen wird.
    Von mir gibt es erneut eine Leseempfehlung, der Vorgänger (Das Grimoire) muss allerdings bekannt sein, da die Handlung dort ansetzt, wo das letzte Buch aufhört. Ohne Vorkenntnisse kann der zweite Band nicht gelesen werden.

    Auch dieses Cover gefällt mir sehr gut in seiner Schlichtheit. Der Fokus auf das Athame zeigt, worum es in dem Buch geht und ist zudem ein Eyecatcher.

    Fazit: Weiter so, ich bin richtig begeistert von der Story. Wendungsreiche, spannende und actionreiche Fortsetzung. 5 Sterne.
    With All My Heart Samantha Young
    With All My Heart (Buch)
    27.01.2023

    intensive, hochemotionale Liebesgeschichte

    Samantha Young – With all my Heart

    Mit dreizehn Jahren trifft die Waisin Jane auf die gleichaltrige Lorna und sie werden Freundinnen. Lorna stellt jede Menge Regeln auf, darunter auch die, immer füreinander dazusein und das sich Jane nicht in ihren Bruder Jamie verlieben darf.
    Über die Jahre hinweg verschlechtert sich die Freundschaft zwischen Lorna und Jane. Der endgültige Bruch kommt, als sich Jane für Jamie entscheidet, in den sie seit Jahren verliebt ist.
    Lorna zieht weg, Jane zieht bei Jamie und seiner Schwester Skye ein. Einige Jahre später stirbt Skye, die ältere Schwester von Lorna und Jamie, und das Leben von Jamie gerät aus den Fugen. Er muss für sieben Jahre ins Gefängnis. Wird Jane warten und ihn unterstützen können? Oder wird Jamies Wut alles zerstören?

    Ich habe fast jedes Buch der Autorin gelesen, und die letzten Bücher konnten mich nicht mehr so gefangen nehmen, wie zum Beispiel die Edingburgh-Love-Stories, die ich verschlungen habe. Die Leseprobe zu "With all my Heart" hatte mir gut gefallen. Die Story ist intensiv und auch wenn ich immer noch das Gefühl habe, dass die Autorin ihren Flow noch nicht komplett wiedergefunden hat, gefiel mir die Story deutlich besser als die letzten Bücher.
    In der ersten Hälfte erleben wir Jane und Jamie von ihrer Jugend an, sie ist dreizehn, er fünfzehn. Die zarte Verliebtheit zwischen Jane und Jamie wird genauso ausgearbeitet wie die toxische Freundschaft zwischen Lorna und Jane. Dazu bekommen wir Hintergrundwissen zu Jamies Mutter, die suchtkrank war. Es ist eine Tragödie, dass auch Skye, die ältere Schwester bei der Jamie und Lorna leben, Mittelchen braucht, um den Alltag zu meistern. Im Verlauf der Geschichte wird auf die intensive Leidenschaft und die Liebe zwischen Jamie und Jane eingegangen, bis zum Tag der Tragödie, an der sich alles ändert. Aus dem einst sehr sanften Jamie wird ein harter, kalter Mann, zumindest nach außen hin. Das Gefängnis stumpft ihn ab, doch die Wut lodert hell.
    Die zweite Hälfte beschäftigt sich mehr oder weniger mit dem Aufarbeiten der Tragödie, vielen Rachegedanken und das Zurückgewinnen der Vertrautheit zwischen Jamie und Jane, die sich auf dem Weg und über die Jahre verloren haben.
    Der Erzählstil ist flüssig und modern, die Geschichte lässt sich gut weglesen und ist sehr intensiv. Die Charaktere werden lebendig, facettenreich und mit einer ausgeprägten emotionalen Tiefe dargestellt. Manchmal sind die diversen Beziehungen untereinander toxisch, manchmal sind sie nah dran.
    Ich mochte Jane, sie war lieb und sympathisch,in manchen Dingen allerdings naiv. In Jamies Gegenwart lässt sie sich fallen und die Kunststudentin arbeitet hart an ihrem Erfolg und für die Liebe. Manchmal zu viel, da hätte ich mir gewünscht, dass sie egoistischer ist und sich nicht für alles die Schuld gibt.
    Jamie war mir ebenfalls auf Anhieb sympathisch, hat mich aber im Verlaufe des Buches verloren, weil er so abweisend und hart wird. Natürlich kann ich nachvollziehen, warum es so kommt wie es kommt, und obwohl die Wendung das Buch braucht, war es mir an einigen Stellen zu übertrieben. Glücklicherweise wurde er nach einer gewissen Zeit wieder sympathischer, auch wenn ich ihn für sein Verhalten Jane gegenüber am liebsten geschüttelt hätte. Das Jane so loyal und durchsetzungsstark blieb, habe ich bewundert.
    Zu Lorna möchte ich nur sagen, dass sie ein Biest ist, und ich ihr Verhalten stellenweise abgrundtief böse fand. Eine Prinzessin um die sich alles zu drehen hatte. Dieser Handlungsstrang zeichnete sich von Anfang an ab, und bot keine Überraschung.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet. Was mich aber dazu veranlasst hat, das Buch weiterzulesen und nicht aus der Hand zu legen, war, dass die Autorin sich hier so intensiv mit den Emotionen der Figuren auseinandersetzt. Das Buch ist nicht heiter und einfach, wer eine leichte Liebesgeschichte möchte, der wird hier nur wenig Freude haben. Dieses Buch ist schmerzhaft, leidenschaftlich und die Charaktere gehen durch die Hölle bis sie endlich ihr Happy End bekommen, das ist beeindruckend, beängstigend und dennoch fesselnd. Manchmal kippt die Story bedrohlich in die Hoffnungslosigkeit, aber dennoch schafft es die Autorin ihren Charakteren eine glaubwürdige Entwicklung durchmachen zu lassen, an denen sie wachsen und die Stolpersteine aus dem Weg räumen können.

    Das Cover ist hübsch, wirkt aber auch etwas düster.

    Fazit: intensive, hochemotionale Liebesgeschichte mit vielen Tiefen und einigen Höhen. 4 Sterne.
    Rachejagd - Verraten Nica Stevens
    Rachejagd - Verraten (Buch)
    24.01.2023

    hochspannende, temporeiche Fortsetzung.

    Andreas Suchanek/Nica Stevens – Rachejagd, 2, Verraten

    Kurz nach den Ereignissen rund um Anna und Nicks letztem Fall freuen sich die beiden auf ein paar Tage gemeinsame Auszeit. Sie besuchen die Hochzeit einer Freundin. Ein alter Bekannter bittet sie um Hilfe, denn im Forschungslabor, in dem Roger arbeitet, kam es zu einem kuriosen Todesfall. Anna und Nick starten die Ermittlungen, nur um festzustellen, dass das Motiv des Täters in ihrer Vergangenheit zu finden ist. Und erneut macht sich der Unbekannte aus Chicago ans Werk um Anna und Nick das Leben zu erschweren. Er und seine „Werkzeuge“ wollen Anna und Nick leiden lassen und letztendlich vom Angesicht der Erde tilgen.
    Können Anna und Nick all diejenigen beschützen, die ihnen lieb und teuer sind?

    Ich habe das erste Buch „Rachejagd -Gequält“ in einem Rutsch durchgelesen, da es so spannend war. Natürlich war ich nach dem fiesen Cliffhanger neugierig, wie es mit Nick und Anna weitergehen wird. Und auch wenn Band 2 ebenfalls einen wirklich gemeinen Cliffhanger bereit hält, war ich erneut begeistert von dem locker leichten Erzählstil und der fesselnden, hochspannenden Story.
    Ich habe von Nica Stevens bisher nur den Vorgänger gelesen, von Andreas Suchanek kenne ich die verschiedensten Bücher/Kinderbücher aus dem Sci-Fi, Fantasy und Crime-Bereich.
    Wir haben Nick und Anna bereits im Vorgängerbuch kennengelernt. Ich empfehle hier dringend, den Vorgänger zu lesen, obwohl der Crime-Fall sicherlich auch für sich gelesen werden könnte. Allerdings ist die Motivation des Täters mit dem Wissen aus Band 1 besser nachzuvollziehen.
    Sämtliche Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Auch der Computer-affine Zane und die Psychologin Lynette sind erneut mit von der Partie.
    Ich will diesmal gar nicht so auf die Figuren eingehen, damit ich nicht spoilere. Wie bereits im Vorgängerbuch erhofft kommen sich Nick und Anna etwas näher, allerdings ist noch nicht sicher, wie und ob sie sich von den kommenden Ereignissen erholen werden.
    Es ist sehr schwer auseinander zu halten, wer Freund und wer Feind ist. Das merken auch schon bald Nick und Anna.
    Und der Täter hält einige Überraschungen für die beiden parat.

    Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Der Thriller bietet alles was ich mir wünsche: interessante Figuren, eine mitreißende, fesselnde Handlung, eine durchgehende Spannung, ein hohes Tempo, viele Twists, Überraschungen, Sackgassen und Stolpersteine, Gänsehautmomente und ja, auch Schockmomente. „Rachejagd“ ist ein Buch, dass ich nicht aus der Hand legen konnte.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung, aber auch der Hinweis: Band 1 sollte bekannt sein.

    Das Cover ist ähnlich dem ersten Buch und unterscheidet sich in der Farbgebung. Mir gefällt der Widererkennungswert.

    Fazit: hochspannende, temporeiche Fortsetzung. 5 Sterne.
    Das Grimoire Frauke Besteman
    Das Grimoire (Buch)
    24.01.2023

    Spannung, Action, Mythen und eine zarte Liebesgeschichte, genau mein Ding.

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 1, Das Grimoire

    Daria St. Claire ist tief erschüttert, als sie vom Selbstmord ihres besten Freundes Noah hört. Sie hatte zwar seit zweit Jahren keinen Kontakt mehr zu ihm, jedoch ist sie sich sicher, dass mehr hinter Noahs Tod steckt und er einen Hinweis für sie hinterlassen hat. Darias Familie, allen voran ihr Vater Richard, sind Krieger des Lichts, doch Daria will mit dieser Sache nichts zu tun haben und hält das Gerede über "Das Böse" für reine Mythen.
    Als sie in Noahs Zimmer ein uraltes Buch entdeckt, ändert sich nicht nur Darias Welt mit einem Schlag, sondern auch ihre Ansichten. Denn was das Buch ihr offenbart, hätte sie sich niemals vorstellen können. Doch das Grimoire ist auch gefährlich und mächtige Leute wollen es in ihren Besitz bringen. Daria ist in Gefahr und bekommt unerwartete Hilfe. Ryan will sie beschützen und das geht am besten, wenn das Buch zu seinem rechtmäßigen Besitzer kommt. Allerdings hütet Ryan selbst ein gefährliches Geheimnis...

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Ich darf schon jetzt sagen, dass mir die Story sehr gut gefallen hat und ich die Reihe auf jeden Fall fortsetzen werde. Ich mag genau diese Mischung aus Action, Abenteuer, Geheimnisse, "Schatzsuche" bzw Artefaktsuche, eine beginnende Lovestory, die aber die weitere Handlung nicht dominiert, noch mehr Geheimnisse, Verschwörungen und natürlich den Kampf "gut gegen böse", wobei hier noch geklärt werden muss, wer auf welcher Seite ist.
    Die Autorin hat einen modernen, sehr bildgewaltigen Erzählstil, sodass ich schnell in die Geschichte abtauchen konnte und das Buch innerhalb weniger Stunden durchgelesen hatte.
    Ich war schnell gefesselt, was nicht zuletzt daran lag, dass ich mich Daria nahe fühlen konnte und die Handlung sowohl spannend und mitreißend war, sondern auch, dass ich durchgehend neugierig blieb, wie es wohl mit der Protagonistin weiter gehen wird, welches Geheimnis hinter der nächsten Ecke lauert, wer ein falsches Spiel spielt und was es mit dem Grimoire wirklich auf sich hat.
    Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet. Die Nebenfiguren könnten noch ein wenig mehr Tiefe vertragen, allerdings gibt es noch mindestens 11 weitere Bände und ich fand es schön, dass hier erst mal der Fokus auf Daria gelegt wurde, um sie besser kennenzulernen und eine Verbindung zu ihr aufzubauen – da werden sicherlich die Nebenfiguren in den nächsten Büchern ebenfalls weiter ausgearbeitet werden.
    Während Darias Freund David mir von der ersten Seite unangenehm war, konnte mich Ryan auf Anhieb von sich überzeugen. Ich mochte ihn sehr gerne, ihn umgibt eine düstere Aura und etwas geheimnisvolles, jedoch ist er auch offen und charmant, manchmal etwas unbeholfen. Genau diese Mischung machte die Figur neben Daria sehr interessant und ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.
    Darias Familie ist speziell, sowohl die engere als auch die hinzugewonne. Ich habe zwar einiges vermutet, aber die Autorin konnte mich auch hier überraschen und hat gute Twists eingesetzt um die Spannung weiter zu steigern.

    Ich hab das Buch sehr gerne gelesen und bin absolut begeistert. Deswegen werde ich weitere Bücher der Reihe lesen, denn die Story hat genau das, was ich mir wünsche. Schön finde ich auch, dass es eine zarte Liebesgeschichte gibt, diese aber nicht zu dominant ist. Der Handlungsstrang mit den Artefakten, als auch der über die Orden, Krieger und Erleuchteten fand ich sehr interessant. Auch der Mythenaspekt gefällt mir sehr gut, schon allein deswegen werde ich die Reihe fortsetzen. Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich finde es schön, dass das Grimoire im Fokus ist und auf Schnickschnack verzichtet wurde.

    Fazit: Spannung, Action, Mythen und eine zarte Liebesgeschichte, genau mein Ding. 5 Sterne.
    On a cosy Winter Night Helen Paris
    On a cosy Winter Night (Buch)
    20.01.2023

    schöne, weihnachtlich-romantische Lovestory

    Helen Paris – On a cosy winter night

    Nachdem für Marley eine Welt zusammenbricht und Weihnachten vor der Tür steht, ist ihr so gar nicht besinnlich zu Mute. Dennoch will sie die Erinnerungen an alte, fröhliche Zeiten aufleben lassen und reist in das kleine Städtchen Seekers Hope. Doch als sie an ihrer Unterkunft ankommt und das gebuchte Zimmer vergeben ist, entschließt sie sich kurzerhand und geht ins "Blue Cafe", ein Ort der Anonymität an dem sich niemand allein fühlen muss.
    Dort trifft sie auf Joe, der vor dem Weihnachtstrubel in seiner Großfamilie flieht. Obwohl er seine Familie liebt, gehen im die traumatischen Erlebnisse nicht aus dem Kopf. Mit Marley verbringt er zauberhafte Stunden und als sie sich am nächsten morgen trennen, hat er nicht mal ihren richtigen Namen oder einen Anhaltspunkt, wo er sie finden kann.
    Beide stellen schnell fest, dass sie den anderen nicht vergessen können. Werden sie sich wiederfinden?

    Ich habe von der Autorin bisher noch kein Buch gelesen. Ich habe das Buch im Rahmen einer Adventskalender-Auslosung gewonnen und bin erst jetzt dazu gekommen es zu lesen.
    Die Autorin hat einen leichten, lockeren Erzählstil. Das etwas ca 320 Seiten lange Buch habe ich an einem Nachmittag gelesen. Der Hauptteil der Story spielt in der Weihnachtszeit, der Zeitraum des Buches geht über ein Jahr. Die Kapitel sind teilweise recht kurz. Ich empfand die Geschichte als angenehm.
    Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet, wirkten lebendig und realitätsnah. Ich mochte Marley, die im Verlaufe des Buches zu einer starken, selbstbewussten Figur wird, die Trauer und Traurigkeit hinter sich lassen kann und sich auf ihr Leben und ihre Wünsche besinnt. Sie war mir auf Anhieb sympathisch.
    Jonathan mochte ich ebenfalls, auch seine laute, sehr turbulente Familie, die mir schnell ans Herz gewachsen ist. Seine Geschichte konnte mich berühren.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet worden, sodass ich mir die Handlungsorte gut vorstellen konnte. Die Autorin hat die weihnachtliche Atmosphäre gut getroffen, auch die Stimmung der Figuren hat sie gut einfangen können. Ich fühlte mich ihnen nahe und konnte mit den beiden mithoffen, mitleiden und mich mit ihnen freuen.
    Die Story ist schön, sie hat mein Herz berührt und mir warme Gefühle beschert. Auch nach Weihnachten ist das Buch eine schöne, romantische Story, die ich gerne weiter empfehlen möchte.

    Das Cover hat mich angesprochen, sticht aber nicht wirklich aus der Masse heraus.

    Fazit: schöne, weihnachtlich-romantische Lovestory. 4 Sterne.
    McGregor, C: Highland Happiness - Die Weberei von Kirkby McGregor, C: Highland Happiness - Die Weberei von Kirkby (Buch)
    15.01.2023

    zauberhafte, emotionsgeladene Story fürs Herz

    Charlotte McGregor – Highland Happiness, Die Weberei für Kirkby

    Harriet Harper wünscht sich eigentlich nur eine Auszeit und flüchtet zu ihren Verwandten nach Kirkby. Dort läuft sie dem ehrgeizigen Bürgermeister Collum McDonald über den Weg, der gerade dabei ist Prioritäten in seinem Leben zu setzen, nämlich die Highland-Spiele nach Kirkby zu verlagern und seine Traumfrau zu finden. Der sonst so wortgewandte Collum bekommt in Harriets Gesellschaft allerdings kein Wort heraus und schlimmer noch, irgendwie scheinen die Begegnungen der beiden unter keinem guten Stern zu stehen. Doch eins weiß der Bürgermeister ganz sicher: Er will Harriets Herz erobern.

    Ich habe fast alle Bücher der Autorin, unter Klarnamen und Pseudonym gelesen. Natürlich habe ich mich gefreut, dass es mit Geschichten aus dem kleinen Dorf Kirkby weiter geht, denn die Bewohner sind mir sehr ans Herz gewachsen.
    Die Autorin hat einen fesselnden, lockeren Erzählstil der es mir erlaubt erneut in die emotionale, romantische, humorvolle und zauberhafte Geschichte abzutauchen und sie innerhalb weniger Stunden zu lesen.
    Die Story kann eigenständig gelesen werden, doch wer mehr über Collum erfahren möchte, sollte auch die Bücher der Highland Hope Reihe kennen.

    Die Charaktere sind – wie nicht anders zu erwarten – wieder realtitätsnah, lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Mir gefällt sehr gut, dass ich direkt eine Nähe zu ihnen aufbauen konnte. Kirkby ist wie nach Hause kommen. Natürlich treffen wir viele Charaktere aus den anderen Büchern, aber Collum hatte es mir vom ersten Buch an angetan. Ich mochte den etwas übereifrigen, manchmal störrischen und mit Sicherheit sehr ehrgeizigen Bürgermeister von Anfang an. Ihn hier mal von einer anderen Seite zu sehen, verunsichert, ein wenig tolpatschig und wortkarg hat mir gut gefallen. Seine Hintergrundgeschichte hat mich sehr berührt.
    Harriet hat mir ebenfalls gut gefallen. Sie ist tough, sie hat einen starken Willen und ich mochte sie auf Anhieb. Das sie ihre Träume so schnell umsetzt hat mir imponiert. Sie passt sehr gut zu Collum und bildet ein gutes Gegenwicht. Da hat die Autorin die passende Partnerin für Collum gefunden und ich mochte die beiden zusammen sehr gerne.

    Ich mag es, wie die Autorin die Atmosphäre von Kirkby einfängt. Das kleine Städtchen kann der beste Freund sein, aber auch der schlimmste Feind. Das Collum in der Vergangenheit mit seinen Neuerungen für Kirkby nicht immer beliebt war, haben wir bereits mitbekommen, aber letztendlich ist Kirkby wie eine große Familie, in der gelacht, gestritten und sich wieder versöhnt wird. Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich ausgearbeitet.

    Ich habe die Liebesgeschichte zwischen Harriet und Collum sehr gerne gelesen, dennoch ist die Story so viel mehr als "nur" eine Liebesgeschichte. Die Gemeinschaft, der Zusammenhalt, die Wichtigkeit von Familie und Freunde, all das ist so wichtig für die Story. Hier gibt es eine schöne kleine Welt, in der ich gern zu Besuch bin und hoffentlich noch sehr oft zu Besuch sein werde.
    Wer es romantisch, fesselnd, humorvoll mit viel Leidenschaft, Freude aber auch Charakteren mit tiefen Emotionen mag, der wird mit "Highland Happiness – Die Weberei für Kirkby" viel Freude haben. Wer gerne Bücher liest, wo die Charaktere ihre teils schmerzhafte und/oder traurige Vergangenheit aufarbeiten, der ist hier ebenfalls richtig. Und wer Happy Ends mag, dem möchte ich dieses Buch ans Herz legen.
    Ich bin wieder mal begeistert. Natürlich gibt es von mir eine Leseempfehlung.

    Das Cover ähnelt der "Highland Hope" Reihe und wirkt idyllisch. Mir gefällt es gut und ich mag den Wiedererkennungswert.

    Fazit: zauberhafte, emotionsgeladene Story fürs Herz. 5 Sterne.
    NIGHT - Nacht der Angst Riley Sager
    NIGHT - Nacht der Angst (Buch)
    15.01.2023

    Mir fehlte die Balance zwischen "zu viel" und "zu wenig"

    Riley Sager – Night, Nacht der Angst


    Auf dem Campus geht ein Killer um. Charlies Mitbewohnerin Maddie ist ebenfalls umgebracht worden und hat die Filmstudentin in eine tiefe Traurigkeit gestürzt. So tief, dass sie nun die Uni verlassen möchte und dafür eine Mitfahrgelegenheit sucht. Diese findet sie in Josh, auf den ersten Blick nett, auf dem zweiten Blick gibt es ein paar Ungereimtheiten, dennoch entschließt Charlie sich, mit ihm mitzufahren, da das Bedürfnis vom Campus wegzufahren größer ist.
    Sie lässt alles zurück: Das Leben an der Uni, ihren Freund Robbie, das gemeinsame Zimmer und vielleicht sogar ihr Leben.

    Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen, mir hat aber die Leseprobe gut gefallen.
    Der Schreibstil ist relativ... nennen wir es spartanisch. Manche Situationen sind eher stakkatomäßig dargestellt, auf Dauer hat das ein wenig den Lesefluss beeinträchtigt, brachte aber auch eine gewisse Spannung und Neugier.
    Die anfängliche Spannung und das Gänsehautfeeling hat mich im Verlauf des Buches öfters verlassen, nicht zuletzt, weil ich an Charlie irgendwie nicht heran kam. Durch ihre gedanklichen Kinofilme und die Möglichkeit während ihrer Gespräche mit anderen Figuren gedanklich soweit abzutauchen und sich alternative Realitäten auszudenken, blieb die Spannung auf der Strecke. Viele Dialoge waren teilweise sehr belanglos und inhaltslos, am Ende des Buches habe ich mich gefragt, warum ausgerechnet dieser Dialog nun wichtig war.
    Es gab viele Wendungen, überraschende Ereignisse, Sackgassen, Gruselmomente und auch wenn mich eine dieser Wendungen am Ende überrascht hat, den eigentlichen Täter hatte ich von Anfang an in Verdacht und war so klischeehaft, das ich enttäuscht war. Das Finale fand ich trotzdem gut, weil Charlie endlich anfängt zu kämfen und überleben will.
    Das eigentliche Ende allerdings, nun das konnte mich überhaupt nicht überzeugen.
    Insgesamt konnte ich mir die verschiedenen Charaktere gut vorstellen, für mich hätten einige etwas mehr emotionale Tiefe bekommen können.
    Durch Rückblicke erfahren wir mehr über Charlies Leben, unter anderem auch, warum sie sich nicht selbst hinters Steuer setzt.

    Die Atmosphäre des Thrillers ist durchweg düster und beklemmend. Abgesehen von Charlies Gedankensprüngen, konnte mich der Thriller auch unterhalten.
    Irgendwie hat mir trtozdem die Balance gefehlt, in manchen Situationen hätte ich mir mehr Details und mehr Emotionen gewünscht, an anderer Stelle hätte ich es dann gern etwas gemäßigter gehabt und nicht so abgedreht und absurd.
    Ich will gar nicht sagen, dass die Story schlecht ist, nur konnte sie mich nicht so erreichen, wie ich es mir gewünscht hätte. Das Potenzial ist da, und die vielen guten Rezensionen zeigen ja, dass der Autor es handwerklich drauf hat, nur leider hat die Chemie zwischen mir und dem Buch einfach nicht gestimmt.
    Nicht schlimm, vielleicht kann mich der Autor mir seinem nächsten Buch überzeugen, diesmal hat er es leider nicht geschafft.
    Wem empfehle ich das Buch? Schwierig. Wer einen wendungsreichen, filmreichen, etwas unübersichtlichen und absurden, leicht übertriebenen Thriller mag, der wird sicherlich auch dieses Buch mögen. Am besten Leseprobe lesen und sich die Rezensionen anschauen.


    Das Cover ist düster, in der gelben Schrift erkennt man die einsame Straße. Hat mich angesprochen.


    Fazit: Mir fehlte die Balance zwischen "zu viel" und "zu wenig". 2,5 Sterne.
    Match on Ice Allie Well
    Match on Ice (Buch)
    15.01.2023

    schöne, kurzweilige Sport-Romance

    Allie Well – Match on Ice

    Das Eiskunstlaufpaar Dan und Romy sind mitten in der Probe und üben Sprünge als ein derber Streich des Eishockeyteams kräftig daneben geht und Romy verletzt wird. Die Rivalitäten zwischen Eishockeyspieler und Eiskunstläufer nimmt einen neuen Höchststand an und deswegen entscheiden die Coaches, das Romy ausgerechnet Unterstützung vom Captain des Eishockeyteams bekommt. Jack ist mindestens genauso wenig begeistert wie Romy, dennoch versuchen beide langsam in die Welt des anderen hereinzuschnuppern und freunden sich an.
    Sehr zum missfallen von Dan, Romys Ex-Freund und Eiskunstlaufpartner. Schon bald muss sich Romy entscheiden: Karriere oder Freundschaft?

    Ich habe noch kein Buch von Allie Well gelesen.
    Der Erzählstil ist angenehm, die Story lässt sich flott weglesen. Die Handlung ist nicht unbedingt neu, dennoch empfand ich die Story sehr kurzweilig und hatte ein paar schöne Lesestunden um die Seele baumeln zu lassen. Die Autorin hat ihr eigenes Ding daraus gemacht und das ist ihr gut gelungen.
    Im Fokus steht Romy, die mit ihrem Sportpartner Dan die Wohnung teilt. Die begabte Eiskunstläuferin hat nach dem schweren Sturz ihre Sicherheit verloren und Dan ist beim Wiederfinden selbiger kaum eine Hilfe. Es gab keinen Moment wo ich sagen konnte, das mir Dan sympathisch war. Von Anfang an behandelt er Romy herablassend, ist aggressiv, manipulativ und kein Teamsportler. Die ständigen Anfeindungen an das Eishockeyteam waren meist drüber, und er ist sich für nichts zu schade.
    Das Romy zwischen die Fronten gerät ist vorhersehbar. Sie entwickelt sich im Verlauf des Buches, doch am Anfang fand ich es wirklich schlimm, wie hörig sie Dan ist. Bis kurz vor Ende habe ich gehofft, dass sie endlich aufwacht. An einigen Stellen kommt die Prinzessin durch, aber das bringt genau die richtige Würze zwischen Jack und ihr, sodass ich ihnen sowohl die Rivalität als auch die beginnende Freundschaft abnehme.
    Jack hat mir von Anfang an gut gefallen, das hat sich zum Ende hin allerdings ein wenig geändert. Ich verstehe, dass die Autorin die beiden durch eine schwierige Situation manövrieren musste, allerdings ist Jack dabei nicht besonders gut weggekommen. Plötzlich wirkt der bodenständige, charmante Eishockey-Captain distanziert, bockig und abweisend. Logisch, ich verstehe warum das so ist, aber ich persönlich finde, das hat seiner Figur nicht so geschmeichelt.
    Dennoch, ich habe die Geschichte gern gelesen und hatte das Buch innerhalb weniger Stunden verschlungen.
    Die Örtlichkeiten sind gut beschrieben, sodass ich sie mir vorstellen konnte. An einigen Stellen hätte ich mir ein wenig mehr Details gewünscht, aber das ist Geschmackssache.

    Ein Pluspunkt für mich war, dass sowohl die Atmosphäre als auch die Emotionen der Figuren gut transportiert wurden.

    Ich habe die Geschichte gern gelesen und werde sicherlich auch weitere Bücher der Autorin lesen. Mir gefällt das die Autorin etwas eigenes aus dem bereits relativ verbreiteten Plot gemacht hat, und wer Sportromanzen gerne liest, wird auch mit dieser Geschichte viel Freude haben. Kurzweiliges, gefühlvolles Lesevergnügen, dass ich gern weiterempfehlen möchte.

    Das Cover ist hübsch, von rosa ins blau gehalten, dazu das angedeutete Wasser oder in der Bewegung erstarrtes Eis. Mir gefällt es.

    Fazit: schöne, kurzweilige Sport-Romance. 4 Sterne.
    Wehrlos Nora Benrath
    Wehrlos (Buch)
    12.01.2023

    beklemmender, düsterer Thriller

    Nora Benrath – Wehrlos

    Mareike, genannt Mieke, und ihre Tochter Nele sind auf dem Spielplatz. Nur kurz wurde Mieke von einer anderen Mutter abgelenkt und als sie sich zu ihrer Tochter umsieht, sieht sie in der Ferne, wie ein Mädchen die Vierjährige zu einem dunklen Auto bringt. Der Alptraum einer Mutter wird wahr und Nele wird entführt.
    Zehn Minuten später ist die Polizei vor Ort, doch die kleine Nele bleibt verschwunden. Der/die Täter agieren blitzschnell und Nele soll nicht das einzig entführte Kind bleiben.
    Mieke begibt sich selbst auf die Suche nach ihrer Tochter und gerät dabei in Lebensgefahr.

    Ich habe von der Autorin bereits "Eskalation" gelesen.
    Der Erzählstil ist zu großen Teilen flüssig, modern und die Story lässt sich gut weglesen. Die Stimmung ist düster, bedrückend und sehr beklemmend, nicht zuletzt weil wir hier aus der Sicht verschiedener Opfer, Täter, Polizei und Mieke den Thriller erleben. Zart besaiteten Leser:innen oder diejenigen die Gewalt gegen Kinder nicht lesen können, empfehle ich das Buch nicht. Obwohl die Autorin nicht alle Szenen explizit beschreibt, ist die Absicht der Täter klar, und das schlägt sich aufs Gemüt.
    Trotz der intensiven Handlung konnte ich mich leider nicht vollends auf die Geschichte einlassen, zum einen weil es ständig Wiederholungen gab, zum anderen weil die kurzen Kapitel oft eine Nähe zu den agierenden Personen (Mieke, Ben, Nele, Marten,...) verhinderten, da die gezielten Umbrüche zwar vielleicht der Spannung aber nicht der Nähe zu den Personen diente.
    Leider blieben auch ein paar Handlungsstränge ungeklärt oder wirkten konstruiert, gerade zum Ende hatte ich das Gefühl, das mir wichtige Informationen fehlten. Das persönliche Motiv wirkte mir ebenfalls zu konstruiert.
    Keine Frage, die Autorin befasst sich mit wichtigen, sensiblen Themen: Gewalt gegen Kinder, Internetkriminalität, Rache, Familiensinn. In der heutigen Zeit, wo alles in den Social Medias gepostet wird, könnte die Thematik kaum aktueller und verstörender sein und wenn auch nur eine Familie dieses Buch liest und nichts mehr über ihr Kind in den Medien breit tritt, ist das ein positiver Effekt.
    Denn ich befürchte, die Autorin könnte kaum näher an der Realität liegen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet und unterstützen das Thrillfeeling.

    Trotz der oben genannten Kritik hatte ich das Buch recht flott durchgelesen, inhaltlich bietet der Thriller eine wahre Gefühlsexplosion, sowohl positiver als auch vor allem negativer Gefühle. Mich konnte das Schicksal der Kinder berühren, allerdings nicht das von Mieke. Ich konnte ihre Figur leider einfach nicht fassen. Im Großen und Ganzen konnte ich mir sämtliche Charaktere gut vorstellen, an einigen Stellen hätte ich mir aber mehr Tiefe gewünscht.
    Die Thematik ist schwere Kost und sicher nicht für jede:n Leser:in geeignet, weshalb ich empfehle die Leseprobe und/oder Rezensionen zu lesen. Die Botschaft hinter dem Buch finde ich sehr wichtig, und deswegen bekommt das Buch auch ein Sternchen mehr als geplant.

    Das Cover in den dunklen Farben mit dem nebeligen Spielplatz finde ich gelungen und passt zum Inhalt des Buches. Hier wird gleich die beklemmende Stimmung eingefangen.

    Fazit: beklemmender, düsterer Thriller. 3 Sterne für den Thriller plus 1 Stern für die Botschaft: Postet nicht alles über eure Kinder im Internet.
    Age of Trinity - Echo des Sturms Nalini Singh
    Age of Trinity - Echo des Sturms (Buch)
    11.01.2023

    interessante, überraschende und abwechslungsreiche Forsetzung

    Nalini Singh – Age of Trinity, Echo des Sturms

    Als der TP-Mediale Ivan Merchant seine Kampffähigkeiten in einem Trainingscamp der Gestaltwandler erweitert und auffrischt trifft er auf Lei, die gerade Freunde besucht. Da er aufgrund des Drogenkonsums seiner Mutter nie wirklich mit Silentium verankert war, empfindet er etwas für Lei. Um den unbekannten Gefühlen auf dem Grund zu gehen, verabredet er sich mit ihr. Doch nur wenig später werden sie durch eine schreckliche Tragödie getrennt und erst Jahre später laufen sich Katze und Medialer wieder über den Weg.
    Soleil ist nämlich ins Territorium der Raubkatzen eingebrochen um Lucas Hunter zu töten. Schon bald stellt sich heraus, dass es schwierig ist dem Alpha überhaupt gegenüber zu stehen. Obwohl Ivan kein Streit mit den Rudelkatzen wünscht, steht er Soleil bei und die beiden übertreten Gesetze des Dark River Rudels.
    Wird Lucas Gnade walten lassen oder Katze und Medialen bestrafen?
    Doch selbst wenn Ivan überleben sollte, hat er mit Dämonen aus der Vergangenheit zu kämpfen die ihn zerstören werden.

    Ich kenne alle Bücher aus der Reihe und war natürlich wieder gespannt auf das neue Buch. Schon seit Jahren wünsche ich mir, dass auch die alten Rudel wieder in den Fokus gerückt werden und endlich ist es passiert. Das Dark-River-Rudel spielt eine große Rolle in dem Buch. Es gibt ein Wiedersehen mit Lucas, Sasha, Vaughn, Mercy, Tamsin, den kleinen Zwillingen und vielen mehr, was ich sehr schön fand.
    Der Erzählstil ist erneut locker und leicht, die Handlung wie immer sehr bildhaft, emotional und anschaulich beschrieben. Das Gestaltwandler-Universum oder sollte ich besser sagen, das Trinity-Universum wird stetig ausgebaut. Es gibt immer wieder neue Klassifizierungen der Medialen und doch wirkt die Story weiterhin stimmig und rund, denn die offenen Handlungsstränge aus der Reihe werden weitergeführt. Und mehr noch, nun werden doch tatsächlich die allerersten Bände wieder interessant, warum? Lasst euch überraschen, ich war es auf jeden Fall und genau deswegen werde ich die Reihe auch weiter verfolgen.
    Die Charaktere sind wie immer lebendig und vielseitig dargestellt. Sowohl der Mediale Ivan, ein Spross der Merchants, als auch die Heilerin Soleil waren mir schnell sympathisch.
    Obwohl ich beide mochte, war für mich Ivan der spannendere Charakter der beiden, denn er war zwar nie in Silentium, dennoch verfolgen auch ihn seine Dämomen und eine Nebenwirkung des Drogenkonsums seiner Mutter. Wir wissen bereits, dass das Medialnet zusammenbericht und die Architektin einen Teil der Medialen infiziert hat. In diesem Buch wird ein Großteil des Geheimnisses gelüftet und das widerum hält viele Überraschungen bereit, denn wer hätte gedacht, dass wir besagte Person noch mal sehen werden? Zurück zu Ivan, natürlich ist es nicht neu, dass sich die Protagonisten meist selbst als fehlerhaft sehen oder als Gefahr für die Gesellschaft, so auch Ivan. Ich fand seine Entwicklung besonders gut.
    Lei dagegen ist auf der Suche nach ihrer Vergangenheit und dem Rest ihres Rudels. Ich empfand sie als angenehm, aber eigentlich recht genretypischen Charakter, obwohl sie natürlich ebenfalls eine gute Stärke aufweist und einige Hindernisse überwältigen muss.

    Obwohl die Liebesgeschichte für sich gelesen werden könnte, empfehle ich die Vorgänger zu kennen. Die Hintergrundgeschichte baut aufeinander auf und dieses Buch zeigt erneut, das Grundwissen aus den älteren Büchern unbedingt erforderlich ist.
    Ich habe mich wieder großartig unterhalten gefühlt und kann das Buch erneut weiter empfehlen. Eine kurzweilige, spannende, gefühlvolle Romantasy-Story, die mich erneut berühren konnte.
    Tatsächlich gefiel mir die Story wieder etwas besser als der eine oder andere Vorgänger.
    Interessant fand ich auch die Kapitel um die Architektin.

    Das Cover passt zu den vorherigen Bänden, mich spricht es an.

    Fazit: interessante, überraschende und abwechslungsreiche Forsetzung der Gestaltwandler-Reihe. Ivan und Soleil sind ein tolles Paar. 5 Sterne.
    226 bis 250 von 803 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9
    10
    11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt