Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 277
    820 Rezensionen
    Das Horn Frauke Besteman
    Das Horn (Buch)
    04.04.2023

    Wieder eine tolle Fortsetzung, auch wenn ich aufgrund der Ereignisse sehr traurig war

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 9, Das Horn

    Der ehemaligen Großmeisterin des Ordens ist es gelungen mit Hilfe eines Exilanten das Horn von Jericho, ein weiteres verbotenes Artefakt, an sich zu nehmen und in London großen Schaden anzurichten. Daria die mit ihren Schwertern und dem Schild dort hinreist um weiteres Unheil zu verhindern, wird in eine Fehde hineingezogen und muss sich letztendlich entscheiden, ob sie dem Feind vertrauen soll. So gefährlich das Horn auch ist, es gibt immer ein noch gefährlicheres Artefakt und Daria ist nicht weiter bereit, nach den Spielregeln der anderen zu spielen.
    Wird sie ihre Mission erfüllen können?

    Puh. Ich habe nicht mal 3,5 Stunden gebraucht, um das komplette Buch zu lesen und die Autorin hat mich durch ein Wechselbad der Gefühle geschickt. Vorab, "Kill your Darlings" ist ein mieser Tipp, aber für die Geschichte sicherlich notwendig gewesen. Die Story ist wieder hochspannend, sehr tempo- und actionreich, aber vor allem auch traurig, denn wir müssen uns von einem weiteren liebgewonnen Charakter verabschieden. Warum nur? Na, um die Geschichte vermutlich glaubwürdiger zu machen, denn in einem Krieg geht es leider nicht ohne Verluste.

    Der Erzählstil ist, wie in den Vorgängern auch, wieder sehr leicht zu lesen, die Handlung ist bildhaft und detailliert dargestellt und die Charaktere wirken lebendig und vielschichtig. Wir erleben Daria, die nach der vierjährigen "Ruhepause" nun alle Hände voll zu tun hat, sich dabei stetig weiterentwickelt, viele Dinge überdenkt und hinterfragt, sich auf neue Situationen einstellen und schwerwiegende Entscheidungen treffen muss.
    Unnötig zu sagen, dass der Cliffhanger neugierig auf das nächste Buch macht und es sicherlich noch arg turbulent werden wird.

    In dieser Story werden die Fähigkeiten der Otherskins etwas in den Fokus gerrückt, aber auch der Verrat in den eigenen Reihen und ja, wir lernen auch ein paar Personen aus dem gegnerischen Team der Erleuchteten kennen. Für Daria hält Apophis eine weitere Überraschung parat und mich hat gewundert, dass hier nicht Darias Alarmglocken früher angesprungen sind.
    Die Handlung war wieder extrem kurzweilig und erneut bin ich im Buch versunken und erst aufgetaucht als ich am Ende angekommen bin.

    "Das Horn" ist der neunte Band der Forbidden Artefacts Reihe und kann NICHT ohne Vorkenntnisse der ersten acht Bücher (Das Grimoire, Das Athame, Das Medaillon, Der Gral, Caliburn, Das Juwel, Die Schale, Die Lanze) gelesen werden, da die Story aufeinander aufbaut. Wer Fantasy mit einen guten Schuss Spannung und Action, gemischt mit Mythologie, Sagen und einen Hauch Wissenschaft mag, der wird viel Freude an der Story haben, genau wie ich.
    Von mir gibt es auch diesmal wieder eine Leseempfehlung für die Reihe.

    Das Cover, ich weiß, ich wiederhole mich, gefällt mir aufgrund seiner Schlichtheit und Eleganz sehr gut. Hier wird das Horn in den Fokus gerückt, um das es in diesem Buch geht.

    Fazit: Wieder eine tolle Fortsetzung, auch wenn ich aufgrund der Ereignisse sehr traurig war. Knappe 5 Sterne.
    Die Lanze Frauke Besteman
    Die Lanze (Buch)
    04.04.2023

    Der Kampf um ein weiteres Artefakt beginnt und Daria muss sich ihren Ängsten stellen

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 8, Die Lanze

    Mittlerweile sind vier Jahre nach dem Tod von Richard vergangen. Vier Jahre in der Daria ihre Aufgabe als Großmeisterin des Ordens gemeistert hat, viele neue Gesetze verabschiedet und sich den Otherskin angenähert hat. Aber auch vier Jahre, in denen sie mit Areion im verborgenen zusammen ist und ihre Karriere vorantreiben konnte.
    Heute ist endlich die Gelegenheit gekommen Areion aka Ryan ihrer Mutter und dem Orden als festen Freund zu präsentieren, und obwohl Daria nichts lieber täte, als mehr Zeit mit ihm zu verbringen, ruft die Arbeit.
    Eine Geschäftsreise nach Japan soll ihr Klarheit über ein weiteres Artefakt geben. Zum Verkauf steht eine biblische Lanze.
    Doch was Daria und ihre Garde in Japan erwartet hätte sie sich nicht träumen lassen.

    Ereut wird es wieder spannend und wir erleben mit Daria ein weiteres Abenteuer um die Suche nach den verbotenen Artefakten. Vier Jahre sind seit den letzten Ereignissen vergangen, dennoch ist es wichtig, dass die vorherigen Bücher bekannt sind (Das Grimoire, Das Athame, Das Medaillon, Der Gral, Caliburn, Das Juwel, Die Schale), da die Geschichte weiter auf den vorangegangenen Situationen aufbaut. Gerade die Begegnung mit Lilith wird erneut aufgearbeitet, aber wir treffen auch alte Feinde wie Apophis wieder.
    Im neuen Buch ist der Erzählstil wieder angenehm, die Fantasy-Geschichte lässt sich flott weglesen. Ich habe nur wenige Stunden gebraucht, um das Buch durchgelesen zu haben und bin erneut begeistert, welche Entwicklung die Geschichte nimmt.
    Bereits bekannte Charaktere werden weiter ausgearbeitet, neue Figuren werden präsentiert, die sicherlich noch in den nächsten Büchern vorkommen werden.
    Besonders gut gefallen hat mir, dass Tom sein Glück gefunden hat, Kai lockerer geworden ist und Daria zwar immer noch mit ihren heftigen Emotionen zu kämpfen hat, diese aber besser im Griff hat. Es war für mich kaum überraschend, dass es einen Verräter im Orden gibt, aber insgesamt hielt die Story dennoch einige Überraschungen und abwechslungsreiche Wendungen bereit.

    Auch nach Band acht bin ich weiterhin neugierig wie es weitergeht und freue mich schon auf die Fortsetzung. Die Zeitsprünge machen mir wenig aus, denn was auch immer Daria ist, sie ist vermutlich unsterblich und so wird die Story glaubhafter. Mir gefällt die durchgängige Spannung, das Tempo ist angenem, die Charaktere – zumindest die meisten – sind mir ans Herz gewachsen und vor allem gefällt mir, dass sich die Story so fesselnd und mitreißend gestaltet. Die Plottwists sind gut gesetzt, und... ach genug, ich würde sagen, lest einfach selbst, wenn ihr Lust auf ein großes, fesselndes Abenteuer habt mit einer cleveren Protagonistin, für Magie und Wissenschaft etwas übrig habt, und ihr euch kurzweilige, unterhaltsame Lesestunden wünscht.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das schlichte Cover mit der Lanze als Eyecatcher finde ich gut und hat mich sofort angesprochen.

    Fazit: Der Kampf um ein weiteres Artefakt beginnt und Daria muss sich ihren Ängsten stellen. 5 Sterne.
    Die Schale Frauke Besteman
    Die Schale (Buch)
    03.04.2023

    Insgesamt etwas ruhiger, düsterer als der Vorgänger

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 7, Die Schale

    Nachdem Daria im Sudan auf Lilith getroffen ist muss sie eine folgenschwere Entscheidung treffen und entscheidet sich fürs Leben. Tom deckt sie und ihre Geheimnisse, dennoch tritt auch Areion, der in der Menschenwelt als Ryan Fuß fasst und Geschäftsmann wird, wieder in ihr Leben. Daria muss erneut entscheiden, wie es weitergeht.
    Auch beim Orden läuft der Alltag weiter. Bei einer Kunst-Auktion kann sie Ryan offiziell kennenlernen, doch die wird mit Hilfe eines Verbotenen Artefacts überfallen. Natürlich kann Daria nicht anders, als selbst zu ermitteln und trifft nicht nur wichtige Otherskin, sondern lernt auch mehr über ihre Fähigkeiten.

    Ich habe bisher alle vorherigen Bücher der Reihe (Das Grimoire, Das Athame, Das Medaillon, Der Gral, Caliburn, Das Juwel) regelrecht verschlungen und auch der siebte Band hat mir gut gefallen. Insgesamt ist die Stimmung beklemmender, Daria ist insgesamt trauriger und vor allem wütender und auch wenn sie versucht, nicht aufzufallen, fällt es ihr schwer, sich einfach zurück zu lehnen und andere machen zu lassen.
    Obwohl ich Tom eigentlich mag, verlor er in diesem Buch den einen oder anderen Sympahiepunkt. Er steht bisher immer noch loyal hinter Daria, und sicher, es ist nicht einfach, all die Geheimnisse für sich zu behalten, und dennoch, irgendwas hat mich an ihm gestört. Ich hoffe er wird Darias Vertrauen nicht missbrauchen.
    Daria selbst macht wieder einmal eine enorme Entwicklung durch, sie bekommt eine neue Mentorin, auf die wir bereits gestossen sind, und sie lernt mehr über ihre Fähigkeiten. Außerdem muss sie sich mit einer Totgeglaubten herumschlagen, die erneut in ihr Leben tritt.
    Areion aka Ryan ist auch mit von der Partie und hat sich in der Zwischenzeit ein Leben als Geschäftsmann in der Menschenwelt aufgebaut. Das gibt ihm und Daria die Gelegenheit sich offiziell kennenzulernen.
    Ich finde schön, dass die Figuren weiterhin vielseitig ausgearbeitet werden.

    Ich bin wieder einmal durch das Buch gerauscht und hatte es innerhalb weniger Stunden durchgelesen. Auch wenn es nicht mein Favorit der Reihe ist, war die Entwicklung wichtig und es gibt einige Anworten zu den Geschehnissen. Mir gefällt, dass sich die Figuren stetig weiterentwickeln und mich die Autorin auch nach sieben Bänden immer noch überraschen kann. Die Story ist spannend und fesselnd, es gibt immer wieder interessante Twists, es gibt geheimnisvolle Orte und magische Gegenstände, alles verpackt in einer Story, die mich einfach fesselt sobald ich ein Buch der Reihe anfange. Ich bin auch von Band 7 wieder begeistert und von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.
    Die Story baut aufeinander auf, deswegen müssen die Vorgänger bekannt sein.

    Ich mag die Cover total gerne, da mir ihre schliche Eleganz gut gefällt. Der Fokus wird auf die Schale gelegt.

    Fazit: Insgesamt etwas ruhiger, düsterer als der Vorgänger, aber wieder eine super Fortsetzung. 5 Sterne.
    Das Juwel Frauke Besteman
    Das Juwel (Buch)
    03.04.2023

    Hochspannung pur. Wieder eine tolle Fortsetzung.

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 6, Das Juwel

    In den letzten 18 Monaten hat sich in Darias Leben einiges geändert. Caliburn ist stets an ihrer Seite, der neue Posten im Orden verlangt ihr einiges ab, Areion hat sich nicht blicken lassen und mittlerweile ist sie auf den Wunsch des Rates eingegangen und hat sich verlobt. Sogar Professor Keating ist noch im Rat, doch nun ist die Ruhe vorbei.
    Die Erleuchteten treten an sie heran und fordern ein verbotenes Artefakt im Austausch. Da Daria nicht will, dass Apophis auch nur einen Schritt seiner Ziele näher kommt macht sie sich auf den Weg um das Juwel zu finden.
    Doch welchen Preis muss sie bezahlen, wenn sie es gefunden hat?

    Ich habe selten eine Reihe gelesen, die sich so flott weglesen lässt wie die "Forbidden Artefacts" Reihe aus der Feder von Frauke Besteman. Auch der sechste Band war innerhalb kürzester Zeit verschlungen und baut direkt auf seine Vorgänger auf. Deswegen sollten die ersten Bücher auch unbekannt bekannt sein (Das Grimoire, Das Athame, Das Medaillon, Der Gral, Caliburn)

    Der Erzählstil ist weiterhin modern und die Story lässt sich leicht weglesen. Nach dem doch sehr turbulenten Vorgänger erscheint dieser Band wieder etwas ruhiger und gesetzter, aber nicht weniger spannend oder temporeich. Im ersten Teil wird kurz auf die letzten achtzehn Monate eingegangen, wie sich das Verhältnis zu Darias Mutter verschlechtert aber zu Richard verbessert hat, das sie nun verlobt ist und wie sie ihre neue Stellung im Orden erlebt. Natürlich hat sie als Großmeister einige Privilegien, allerdings muss sie sich auch mit ihrer Leibgarde herumärgern, die manchmal etwas zu "kontaktfreudig" ist. Mir gefiel es sehr gut, einen kleinen Überblick zu bekommen, bevor es wieder actionreich zur Sache geht.
    Vorab: Das Buch endet mit einem wirklich fiesen Cliffhanger und ich bin gespannt, ob sich das im kommenden Buch direkt aufklären wird.
    Sämtliche Charaktere sind erneut detailliert, lebendig und vielseitig herausgearbeitet. Daria wirkt ernster, erschöpfter aber auch vorsichtiger, da sie aus den vergangenen Ereignissen gelernt hat. Insgesamt wirkt sie erwachsener und agiert zielgerichteter.
    Es wird ein weiterer Gegenspieler eingeführt, ich schätze dieser wird noch einiges an Probleme bereiten, vielleicht greift hier aber auch der Spruch "Der Feind meines Feindes", aber das werden wir sehen und ist nur Spekulation.

    Erneut konnte mich die Autorin mit ihren Schauplätzen begeistern, immer wieder lässt sie sich neue Handlungsorte einfallen, die sie gut herausarbeitet. Besonders gut gefällt mir die Atmosphäre der Orte, der Tempel war schon interessant und stellenweise ein bisschen unheimlich.

    Ich habe die Story wieder sehr flott gelesen, ich mag, wie einfach es ist in der Geschichte abzutauchen und die Zeit um mich herum zu vergessen. Zum Glück liegt der nächste Band schon bereit, um gelesen zu werden. Das Buch ist eine schöne Mischung aus Spannung, Action, Abenteuer, ein wenig Thrill, viel Fantasy aber auch vielen Emotionen und einer kleiner Portion Humor. Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung für die Reihe.

    Erneut gefällt mir das Cover gut. Der Fokus wird auf das grüne Juwel gesetzt, der Rest ist schlicht gehalten.

    Fazit: Hochspannung pur. Wieder eine tolle Fortsetzung. 5 Sterne.
    Caliburn Frauke Besteman
    Caliburn (Buch)
    02.04.2023

    für mich bisher der beste Band der Reihe

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 5, Caliburn

    Aufgrund der vorangegangenen Ereignisse wurde Daria bestraft, sie muss ausnahmslos dem Großmeister dienen. Der bzw. sie schickt Daria auf die Suche nach Caliburn, dem sagenumwobenen Schwert namens Excalibur. Auf ihrer Reise lernt sie mehr über sich, über ihre Familie und die Elemente kennen. Aber Darias vorrangiges Ziel ist es, das Schwert zu finden und Noah zu töten um Areion zu befreien. Wird es ihr gelingen die Prüfungen zu bestehen?

    "Caliburn" ist der fünfte Band der Forbidden Artefacts Reihe und kann nicht ohne Vorkenntnisse der vorherigen Bücher (Das Grimoire, Das Athame, Das Medaillon, Der Gral) gelesen werden. Obwohl ich alle Bücher bisher super fand, hat mir "Caliburn" besonders gut gefallen, denn hier bekommen wir viele Hintergrundinformationen und Daria muss einige Abenteuer bestehen.
    Es werden einige neue Figuren bzw. Weggefährten eingeführt, Bündnisse werden geschlossen, bereits bekannte Charaktere werden weiter ausgearbeitet und zum Schluss hält dieses Buch eine dicke Überraschung bereit, ich bin froh, dass ich direkt weiter lesen kann.
    Die Autorin hat eine bildhafte, lebendige Erzählart die mich erneut mit nur wenigen Sätzen fesseln konnte. Unnötig zu sagen, dass ich gestern abend bzw heute Nacht wenig Schlaf bekommen habe, weil ich die Story unbedingt fertig lesen musste.
    Die Geschichte um Daria war im letzten Band sehr bedrückend, die Stimmung düster und schwer, in diesem Band verarbeitet Daria die Nachwehen, ist immer noch traurig und wütend, aber sie kämpft und findet Kraft und Stärke. Sie wächst an ihren Aufgaben, wirkt am Ende des Buches gesetzter und zielstrebiger, legt Unsicherheiten ab und steht zu sich selbst.
    Diese Entwicklung war sehr schön mitzuverfolgen und ich bin, wie bereits erwähnt, gespannt auf die Fortsetzung, denn die wird sicherlich turbulent.

    Ich bin immer wieder aufs neue begeistert von der Ausarbeitung der Handlungsorte, und in diesem Buch haben wir einige davon, da Daria für die Prüfungen viel reisen muss. Frauke Besteman lässt sich einiges einfallen und erarbeitet eine ansprechende Atmosphäre und kann die Stimmung des Ortes gut einfangen. Schön finde ich auch die teilweise "Neu"interpretation einiger Mythen, das gibt der Story noch mal einen guten Schwung.

    Ich habe mich erneut super unterhalten gefühlt. Die Story hält viel Spannung, Emotionen aber auch eine schlüssige und fortschreitende Entwicklung von Daria bereit, die viel in diesem Buch riskiert. Sie lässt sich nicht unterkriegen, wächst an ihren Aufgaben und das mitzuerleben hat mir viel Freude bereitet. Außerdem gab es einige humorvolle Momente (Kallisto), Herzschmerz-Momente (Areion), und viele überraschende Situationen. Ich bin begeistert von der Serie und deswegen möchte ich die Forbidden Artefacts Reihe natürlich weiter empfehlen.

    Auch hier gefällt mir wieder die Schlichtheit des Covers mit Blickfang auf das Schwert sehr gut.

    Fazit: für mich bisher der beste Band der Reihe, und die übrigen Bücher waren schon super. 5 Sterne.
    Der Gral Frauke Besteman
    Der Gral (Buch)
    01.04.2023

    hochspannend, emotional und traurig, sehr gute Fortsetzung

    Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 4, Der Gral

    Daria, die Noah die Flucht ermöglicht hat, begeht einen folgenschweren Fehler. Schon bald muss sie erkennen das Noah sie getäuscht hat und hinter dem Gral her ist. Um seine Forderung zu unterstreichen setzt er Daria enorm unter Druck.
    Daria muss sich mit ihrem Ziehvater verbünden, doch eine Niederlage nach der anderen zieht sich durch Darias Leben.
    Daria steht vor einem Scherbenhaufen, weiß nicht mehr wem sie vertrauen kann, ist voller Wut und Trauer und schwört Rache.

    Ich habe vor kurzem die ersten drei Bücher der Forbidden Artefacts Reihe gelesen, die mich vom ersten Buch an begeistern konnte. (Das Grimoire, Das Athame, Das Medaillon). Da es sich um eine Reihe handelt müssen die vorherigen Bücher bekannt sein, da die Story aufeinander aufbaut.
    Der Erzählstil ist weiterhin modern, die Story lässt sich flüssig lesen, dieses Buch ist aber deutlich beklemmender und emotionaler als seine Vorgänger. Die Wendungen sind tiefreicher und die Autorin macht dem gut gemeinten Rat "Kill your Darlings" alle Ehre.
    Die Stimmung der verschiedenen Figuren sind gut eingefangen und werden auf den Leser transportiert. Ich hatte das Buch wieder einmal in wenigen Stunden durchgelesen, aber während des Lesens hat sich eine gewisse Schwere breit gemacht, denn Daria muss in diesem Buch wirklich einiges einstecken. Es gibt zahlreiche Wendungen, viele Überraschungen und ja, auch Schockmomente. Ich muss jetzt unbedingt die Fortsetzung lesen, denn ich muss wissen wie es weitergeht.
    Wie gesagt, Daria hat einiges in diesem Buch zu verarbeiten, dass sie sich ausgerechnet mit ihrem Ziehvater verbündet hätte ich im Leben nicht geglaubt. Das Verhältnis zu ihrer Mutter ist auch nicht das Beste, aber es gibt zumindest einen kleinen Fortschritt in Sachen Areion.
    Noah hat mich in seiner Bösartigkeit überrascht, hatte ich doch zum Ende des letzten Buches gehofft, dass er einen anderen Weg einschlägt.

    Auch im neuen Buch sind die verschiedenen Schauplätze sehr detailliert und anschaulich ausgearbeiitet und wir statten dem Heiligtum einen Besuch ab. Wow, da hat sich die Autorin einiges überlegt und mein Kopfkino war durchgängig beschäftigt.

    Auch der vierte Band konnte mich von Anfang bis Ende überzeugen und ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Kein Wunder, gute Story, tolle Figuren, und viele Überraschungen. Diesmal wird es beklemmend und die Grundatmosphäre ist schwer und düster. Daria geht an ihre Grenzen und muss erkennen, dass sie etwas in ihrem Leben ändern muss. Schön finde ich, dass Figuren aus früheren Büchern eine tiefere Rolle bekommen.
    Ich bin wieder einmal total gefesselt und bin neugierig wie es weitergeht. Natürlich gibt es eine Leseempfehlung für die Buchreihe.

    Das Cover ist wieder ein Eyecatcher. Ich mag die Schlichtheit und den Fokus auf den Gral.

    Fazit: hochspannend, emotional und traurig, sehr gute Fortsetzung. 5 Sterne.
    Willodeen - Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere Katherine Applegate
    Willodeen - Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere (Buch)
    30.03.2023

    Solide Geschichte mit guten Ideen, aber etwas spannungsarm

    Katherine Applegate – Willodeen, Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere

    Willodeen die nach dem Verlust ihrer Eltern bei ihren Tanten in Purchase lebt, liebt Tiere aller Art doch am

    liebsten mag sie die Kreischer, die aber in ihrer Stadt verfolgt und ausgerottet werden. Doch auch die heißgeliebten Summbärchen, die jedes Jahr für viel Tourismus mit ihren prächtigen Nestern in den Bäumen sorgen, bleiben dieses Jahr aus. Ein magisches Geschenk bringt Willodeen auf die Lösung warum das so sein könnte, doch die Erwachsenen in der Stadt hören Kinder nie zu, wenn sie etwas zu sagen haben... Wird Willodeen trotzdem zur Lösung beitragen können?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Die Printausgabe umfasst 240 Seiten und das empfohlene Lesealter liegt bei ab 10 Jahren. Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Hörspieldauer von 3 Stunden und 39 Minuten gehört. Synchronisiert wird die Geschichte von Natalia Belitski und Felix von Manteuffel, wobei mir persönlich der männliche Sprecher deutlich besser gefallen hat. Insgesamt wird die Geschichte flüssig und leicht verständlich erzählt. Beide Sprecher hauchen der Geschichte Leben ein.

    Die Handlung selbst ist überschaubar, fantasiereich und leider auch an einigen Stellen zäh. Willodeen ist ein wunderliches, sehr zurückgezogenes, distanziertes Mädchen, hat die Wahl ob sie zur Schule geht oder nicht, die älteren Tanten versorgen sie gut, aber es fehlt eine gewisse Nähe. Sie ist lieber in der Natur, liebt die Tiere und macht sich viele komplexe Gedanken zur Natur.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, mir fehlte aber die emotionale Tiefe der Figuren.
    In der Geschichte gibt es ein hohes Gewaltpotenzial, da werden Tiere des Geldes wegen abgeschlachtet, natürlich wird am Ende der Geschichte umgeschwenkt und darauf hingewiesen das jedes Leben kostbar ist und jedes Tierchen seinen Nutzen hat.

    Vielleicht ist es einfach Pech, dass ich kurz zuvor eine Geschichte gelesen habe, die ebenfalls aus dem Fantasy Bereich kommt, ebenfalls für Kinder ab 10 Jahren geeignet ist, ebenfalls zwischenmenschliche Problematik behandelt und bei der es indirekt um Tiere geht, aber leider konnte mich die Story um Willodeen einfach nicht fesseln.
    Die vielfachen Wiederholungen, die sehr ausführlichen Gedankengänge von Willodeen, die fehlende Spannung und auch das langsame Tempo haben meiner Meinung nach nicht wirklich dazu beigetragen, das Hörbuch interessanter zu machen, auch wenn viele gute Ansätze vorhanden waren.
    Der magische Aspekt, die Natur, die Interessen von Willodeen hätten vielseitiger und etwas mehr hervorgehoben werden, insgesamt hätte die Story ruhig flüssiger, die Hauptfigur sympathischer und emotionaler werden können, ich empfand sie trotz ihres geringen Alters als sehr distanziert und abgeklärt.

    Die Schauplätze hingegen war detailreich und anschaulich beschrieben.

    Es ist schade, aber ich bin mit Willodeen nicht warm geworden, obwohl wichtige Themen besprochen werden und die Idee schöne Ansätze hatte. Ich empfand die Story etwas zäh, mir fehlte es an Spannung und meine Neugier wird leider nicht für eine Fortsetzung, falls es eine gibt, geweckt.
    Schade, aber manchmal passen Leser:in und Buch einfach nicht zusammen.
    Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung und der Tipp, sich vorher die Leseprobe/weitere Rezensionen anzuschauen.

    Das Cover ist hübsch und zeigt einen Kreischer, um den es in dieser Geschichte geht.

    Fazit: Solide Geschichte mit guten Ideen, aber etwas spannungsarm. Knappe 3 Sterne.
    Wolfskinder Vera Buck
    Wolfskinder (Buch)
    30.03.2023

    solider Roman um menschliche Abgründe

    Vera Buck – Wolfskinder

    Smilla und ihre beste Freundin waren fast noch Kinder als Juli vor über zehn Jahren nach dem Camping verschwand. Smilla macht sich noch immer Vorwürfe und denkt oft an ihre beste Freundin. Doch ihr Leben hat sich weitergedreht und mittlerweile widmet sie sich vermissten Personen auch beruflich, jedoch ist sie als Volontärin in ihrem jetzigen Job unglücklich.
    Erneut verschwindet eine sechzehnjährige Schülerin. Das Mädchen gehört zu einer im Dorf ansässigen Täufergemeinde, die die Abgeschiedenheit und Natur sucht. Sie und Jesse, ebenfalls aus Jakobsleiter, gehen in die ortsansässige Schule, doch Spott, Hohn, Verachtung und Gewalt begegnen ihnen jeden Tag.
    Als Jesse sich endlich entschließt die Polizei einzuschalten nimmt das Verhängnis seinen Lauf.

    Ich habe das gekürzte Hörbuch mit einer Dauer von 12 Stunden und 51 Minuten gehört. Eingelesen wird der Thriller von verschiedenen Synchronsprecher*innen, darunter Christiane Marx, Oliver Kube, Marie-Isabel Walke, Laura Maire, Sabine Arnhold und Uve Teschner. Einge Sprecher wie Christiane Marx oder Uve Teschner sind mir bereits durch eine Vielzahl anderer Hörbücher bekannt.
    Insgesamt machen die verschiedenen Sprecher*innen einen guten Job, sie hauchen den Figuren, wenn möglich Leben ein, aber letztendlich konnte mich die gesamte Stimmgewalt leider nicht davon abhalten, mich nach einem drittel des Buches zu langweilen und erst am Ende nahm die Story dann auch wieder seichte Fahrt auf.
    Für einen Thriller waren es mir leider zu wenig Spannungsmomente und Wow-Effekte, dennoch war die Story nicht uninteressant und bot eine Vielzahl an Überraschungen, möglichen Tätern, Spuren die ins Leere liefen und nicht zuletzt auch Opfer.

    Der Erzählstil selbst ist zwar leicht zu lesen, verläuft sich aber öfter mal in Details und wirren Gedanken der Figuren, sodass mir einige Perspektiven leichter zu folgen fielen, als anderen.
    Insgesamt war die Stimmung des Buches düster und beklemmend, gerade Smilla mit ihren Selbstgesprächen war oft aufgewühlt, litt an Selbstzweifeln und kann mit der Vergangenheit nicht abschließen. Die traumatischen Ereignisse führen öfter dazu, das sie Fehlentscheidungen trifft und nicht immer nahm ich ihr ihre Handlung ab.
    Jesse, der ebenfalls in Jakobsleiter wohnt, begabt und intelligent ist, seine Familie aber nicht verlassen möchte macht sich auf die Suche nach Rebekka und wird mit Geheimnissen konfrontiert, die ihn an all das Zweifeln lassen, was er bereits erlebt hat. Er ist massiver Gewalt durch seine Mitschüler ausgesetzt, was sich grausam liest.
    Insgesamt kann ich aber sagen, dass mir kaum ein Charakter aus dem Buch wirklich ans Herz gewachsen ist und selbst die Kleinsten unter ihnen, haben bösartige Geheimnisse, die einen erschauern lassen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und zeitweilig sehr ausschweifend beschrieben, zwar schön, um sich den Ort vorzustellen, jedoch weniger schön, wenn es zu Lasten der Spannung geht.

    Das Buch ist sicherlich kein gängiger Spannungsroman, aber vorallem kein Thriller. Der Täter stand relativ früh für mich fest, das Motiv hingegen nicht, was zum Ende hin für mich auch ein wenig arg banal war. Die Story hat viele gute Ansätze und macht auf grundsätzliche Probleme aufmerksam, wenn unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen, nennen wir es Kulturkreisen, aufeinander treffen, aber letztendlich hat es leider nicht gereicht, um mich für eine bessere Bewertung zu entscheiden.
    Die Handlung ist solide, die Figuren weitestgehend gut ausgearbeitet, doch die Spannungsabfälle und der Mangel an Sympathie für die verschiedenen Charaktere haben dazu geführt, dass ich das Hörbuch mehrfach zur Seite gelegt habe.
    Schade, aber manchmal passen Leser und Buch einfach nicht zusammen, und das war hier der Fall.
    Wem empfehle ich das Buch? Reinen Thrillerleser*innen nicht, denn dafür fehlte mir eindeutig der Thrill. Wer aber einen Roman mit verschiedenen Wendungen und diese aus verschiedenen Perspektiven liest, der wird sicherlich Gefallen an dem Buch finden.
    Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung, denn die Story hält gute Ansätze bereit.

    Das Cover ist genretypisch, für mich sticht es leider überhaupt nicht aus der Masse heraus.

    Fazit: solider Roman um menschliche Abgründe. 3 Sterne.
    Mythen und Sagen der Griechen Sylvia Seelert
    Mythen und Sagen der Griechen (Buch)
    26.03.2023

    gute Einblicke in die griechische Mythologie, spannend und lebendig erzählt

    Sylvia Seelert – Mythen und Sagen der Griechen

    Die Sammlung von griechischen Mythen und Sagen beinhaltet eine kleine, aber interessante Auswahl von Geschichten, die ich bereits in der einen oder anderen Fassung schon gehört oder gelesen habe.
    Die verschiedenen Geschichten sind meist nur wenige Seiten lang, sodass ich das Buch gerade zum vorlesen und/oder selberlesen für Kinder gut geeignet ist, sehen wir mal von der offensichtlichen Gewalt ab, die die Götter und die anderen Figuren an den Tag legen.
    König Mínos, Theseus, Hermes, Artemis oder Apollon, Odysseus oder Promeutheus, hier gibt es eine Vielzahl von kleineren Geschichten die über die Helden und Antihelden erzählt wird.
    Nicht wirklich neu, aber schön zusammengefasst in einfacher Sprache und schön zu lesen.

    Im Innenteil des Buches vorne und hinten haben wir einen Götter Stammbaum über die verschiedenen Gottheiten, angefangen über die fünf Urgötter, bis hin zu den Titanen über die Kinder von Rheia und Kronos und dann natürlich auch die Kinder des Zeus. Dieser Überblick hat mir, genau wie die Vorstellung der zwölf Olympier sehr gut gefallen, hier hat man nämlich einige wichtigen Fakten auf einen Blick.
    Grundsätzliche Fragen wie "Was ist ein Mythos" oder "Wann und wie ist die griechische Mythologie entstanden" werden gleich zu Anfang beantwortet.

    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Ich mag die leichte Erzählart, die skizzierten Bilder und das die Mythen leicht verständlich und anschaulich zusammengefasst werden. Die Sprache ist unkompliziert, und die Figuren, Schauplätze und die Handlung selbst sind lebendig und detailliert ausgearbeitet.
    Wer sich einen kleinen Einblick über die griechischen Mythologie verschaffen möchte, ist mit dem Buch auf der sicheren Seite. Wirklich tiefe Einblicke in das mögliche Grundgeschehen seinerzeit gibt es allerdings nicht, wer also mehr erwartet als die gängigen Überlieferungen, wird sicherlich wenig Freude am Buch haben.
    Um Wissen aufzufrischen oder einen Blick auf die wichtigsten Gottheiten zu werfen, kann ich das Buch aber auf jeden Fall weiterempfehlen.

    Das Cover ist in blau und lilatönen gehalten, genau wie das Innenleben des Buches. Das gefällt mir gut.

    Fazit: gute Einblicke in die griechische Mythologie, spannend und lebendig erzählt. 5 Sterne.
    Gregor, R: Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im magisc Gregor, R: Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im magisc (Buch)
    19.03.2023

    interessantes Abenteuer-Rätsel Buch

    Rina Gregor – Überlebe im magischen Wald

    Deine Mission ist es, den verschwundenen Prinzen zu finden und damit das Rätsel um die kranken Tiere, den verwelkenden Blumen und den trockenen Brunnen zu lösen. Der Prinz scheint mehr zu wissen, doch der ist verschwunden. Wir können noch nicht sagen, ob er entführt wurde, aber wichtig ist, dass wir ihn schnell finden. Dabei kann uns sicher der Magier im magischen Wald helfen.
    Bereit?

    Bei diesem Buch handelt es um ein Buch voller Knobel-, Wüfel- und Rätselspiele, das mehrfach und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden gespielt werden kann. Doch bevor wir anfangen, darf erst mal kurz gebastelt werden und sowohl der Lebenspunkte- als auch Brainschieber, sowie die Codematrix aus dem Buch herausgetrennt werden.
    Für jede richtige Antwort gibt es Brainpunkte, für falsche Antworten verlierst du Lebenspunkte. Die Aufgaben sind vielseitig, von Wortsalat über Rechnen, bis hin zu Wimmelbildern oder Wortsuchrätseln, Morsezeichen, Bilderrätseln und Textaufgaben ist alles dabei. Dazu gibt es versteckte Rätsel, die Extrapunkte geben und mit einem Stern gekennzeichnet werden. Meist bleibt nur wenig Zeit um die Antwort zu finden, und manchmal finde ich sie auch ziemlich kurz angesetzt. Von daher sollte jeder selbst für sich und sein Kind entscheiden, ob er sich an die Zeiten hält und damit das Kind eventuell frustriert oder ob der Rätselspaß im Fokus steht.
    Das empfohlene Lesealter für das Buch ist mit 8 Jahren angegeben.

    Die Geschichte die erzählt wird ist abenteuerlich und spannend. Kurze, leicht verständliche Sätze führen durch die Hintergrundgeschichte. Da wir unbedingt wissen wollten, wie es weitergeht haben wir mehrere Rätsel an einem Tag gemacht. Diese sind schon recht anspruchsvoll, je nachdem, welchen Schwierigkeitsgrad man wählt. Die Auswahl an Rätseln ist interessant und eine gute Übung. Hier macht lernen Spaß und das Knobeln steht im Vordergrund.
    Schön finde ich, dass man das Buch mehrfach spielen kann, ohne dass man es zerstört.
    Hier wird Wissen und logisches Denken spielerisch und abenteuerlich herausgefordert. Auf 96 Seiten sind viele Rätsel und mit einem ausgewogenem Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich das Buch klasse.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover mit dem Wald passt sehr schön zum Inhalt des Buches.

    Fazit: interessantes Abenteuer-Rätsel Buch. 5 Sterne.
    McCurdy, J: Chroniken von Lunis - Wächterin des Lichts (Die McCurdy, J: Chroniken von Lunis - Wächterin des Lichts (Die (Div.)
    16.03.2023

    abenteuerreiche, spannende Jugend-Fantasy-Story, kurzweilig und interessant

    Janelle McCurdy – Die Chroniken von Lunis, 1, Wächterin des Lichts

    Mia lebt mit ihren Eltern und ihrem Bruder in der immer dunklen Stadt Nubis. Vor vielen Jahren gab es einen Krieg mit dem König der Finsternis, seitdem herrscht in vielen Teilen des Landes Lunis Dunkelheit. Mias Eltern gehören einer Eliteeinheit an, die die Dunkelheit und die Schergen der Finsternis bekämpfen. Mit Hilfe der magischen Fabelwesen, genannt Umbra, können sie ihre Aufgabe erfüllen.
    In wenigen Tagen ist der Blutmond, ein Ereignis, an dem die Umbra besonders viel Kraft haben. Doch der König der Finsternis, der in der Verbannung lebt, hat einen perfiden Plan und nimmt die Erwachsenen von Nubis gefangen. Mia kann mit Lucas und ihrem besten Freund Tj fliehen. Begleitet werden sie von Nova, ihrer jungen Lehrerin.
    Jetzt muss sich Mia ihren Ängsten stellen, denn Freunde werden zu Feinden, der Krieg beginnt, sie muss ihren kleinen Bruder beschützen und ihre Eltern befreien. Dafür braucht sie aber die Verbindung zu einem Umbra, den sie zähmen kann. Wird sie es schaffen?

    Ich kenne noch kein Buch der Autorin, mir gefiel aber die Leseprobe gut und deswgen habe ich "Wächterin des Lichts" als Hörbuch, eingelesen von Chantal Busse gehört. Die Sprecherin macht einen sehr guten Job, sie liest die Jugend-Fantasy-Story in einem angenehmen Tempo und lässt sowohl Landschaft als auch Figuren lebendig werden. Ich mochte, dass sie zwischen den Kapiteln kleine Pausen macht und die Stimmung der Geschichte gut einfängt. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hörspieldauer von 9 Stunden.

    Die Handlung selbst wird in einfacher Sprache mit viel Spannung erzählt. Die Kapitel erscheinen nicht sehr lang, was ich sehr gut finde. Der Erzählstil ist leicht, das empfohlene Lesealter ist ab 10 Jahren eingetragen. Die Story birgt viel Spannung, Abenteuer, aber es wird auch ein bisschen gruselig, denn wenn die Schergen der Finsternis auftauchen geht es nicht gerade gewaltfrei zur Sache. Immer wieder gibt es kleinere Einblicke in die Vergangenheit von Mia und ihrem besten Freund Miles, der irgendwann aus ihrem Leben verschwand.
    Ich mochte Mia sehr gerne, sie ist ein empathisches aber auch kämpferisches Mädchen, dass sich ihren Ängsten stellt, ihren Bruder beschützt und für ihre Freunde da ist. Vom ersten bis zum letzten Moment ist sie mutig, auch wenn sie Angst hat.
    Die Figuren sind detailliert und lebendig ausgearbeitet, an einigen Stellen blieben die Figuren vielleicht noch ein wenig blass, im Großen und Ganzen konnte ich mir aber jede Figur und ihre Aufgaben vorstellen.
    Selbiges gilt auch für die Handlungsorte, die zahlreich und fantasievoll gestaltet wurden.

    Ich habe die Geschichte sehr gerne gehört und werde, wenn möglich, auch die Fortsetzung lesen oder hören, ich bin nämlich gespannt wie es mit Mia weitergehen wird. Das Buch bietet kurzweilige, fantasiereiche Unterhaltung in einem guten Tempo, mit viel Spannung und Abenteuer. Es gibt interessante Wendungen und viele Überraschungen, Mia wächst mit ihren Aufgaben und Erfahrungen. Ein gewisser Gewaltanteil ist gegeben, wird aber nicht überdramatisch in den Fokus gerrückt.
    Ich hatte ein paar schöne Hörstunden und deswegen gibt es von mir auch eine Lese- bzw. Hörempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch und passt zum Inhalt des Buches.

    Fazit: abenteuerreiche, spannende Jugend-Fantasy-Story, kurzweilig und interessant. 4,5 Sterne.
    Master Class, Band 1: Blut ist dicker als Tinte Stefanie Hasse
    Master Class, Band 1: Blut ist dicker als Tinte (Buch)
    13.03.2023

    Lovestory mit Thrill und einigen Überraschungen

    Stefanie Hasse – Master Class, 1, Blut ist dicker als Tinte

    Riley und ihre Schreibgruppe nehmen an einem Schreibwettbewerb teil. Obwohl sie sich online alle gut verstehen kennen sie sich noch nicht persönlich und das erste Treffen läuft auch nicht besonders positiv. Aber es kommt noch schlimmer, denn ihre erste Aufgabe besteht darin, sich einen fiktiven Charakter auszudenken und auf der Party so zu tun als wäre sie diese Figur. Als sie also Killian Masters kennenlernt, Juror und Sohn der Veranstalterin, flirtet sie mit ihm. Als sie erkennt wer er wirklich ist, ist es zu spät und sät Misstrauen in der Gruppe. Und plötzlich wird ihr Leben zum Thriller, denn irgendjemand aus der Gruppe schreibt über sie und Begebenheiten aus ihrem Leben. Dinge, die niemand aus der Schreibgruppe kennen dürfte.

    Ich kenne von der Autorin die beiden Matching Night Bücher, die mir seinerzeit ganz gut gefallen haben.
    Der Erzählstil ist wieder locker und modern, die Story lässt sich leicht lesen. Die Kaptel sind nicht sonderlich lang und ich finde die grau hinterlegten Seiten die einerseits die Sicht der Täterin/des Täters wiederspiegeln, andererseits einen Plotablauf darstellen sehr gelungen.
    Eine Figurenvorstellung gibt es gleich zu Anfang, die Mitglieder der LetterBattler werden in kurzen Profilen dargestellt. Dann geht es auch schon los, es gibt eine Einladung zu einem Schreibwettbewerb an dem die Schreibgruppe teilnehmen darf, initiert durch Riley, der Hauptfigur der Story.
    Sämtliche Figuren sind lebendig, detailliert und realitätsnah ausgearbeitet. Ich kann zwar nicht behaupten, dass ich Riley besonders sympathisch fand, aber ich habe mit ihr mitgelitten, mitgehofft und hätte mir gewünscht, dass sie vielleicht nicht ganz so naiv durchs Leben geht, ihr Zimmer absperrt oder sich ihrer Gefühle klar wird. Das allerdings ein enormer Druck auf ihr lastet seit sie erfährt, dass irgendjemand persönliche Dinge über sie schreibt, kann ich nachvollziehen.
    Auch die meisten Mitglieder der Schreibgruppe waren nicht unbedingt Sympathieträger, was schnell dazu führt das Riley von der Gruppe isoliert wird und der/die Täter:in Zugang zu ihr bekommt und sie für den Grusel empfänglich macht.
    Killian Masters ist in ihrem Alter, hatte ein ziemlich schwieriges Jahr und wird oft genug in den Fokus gerrückt, um der geheimnisvolle Schreiberling sein zu können, was mir persönlich zu offensichtlich wäre. Natürlich ist er auch der Loveinterest der Hauptfigur und so kommt es zu romantischen Szenen und sinnlichen Momenten, die sehr gut in die Story passen.
    Eine Auflösung wer der/die Täter:in ist gibt es allerdings nicht, da es einen Cliffhanger gibt. Vorteil: Die Fortsetzung ist am selben Tag erschienen, Nachteil: Ich muss zwei Bücher kaufen um zu erfahren, wie es weitergeht.
    Ich verstehe ehrlich nicht, warum man Buch 1 und 2 am selben Tag veröffentlicht. Das hat mir übrigens auch schon bei Matching Night nicht sonderlich gefallen, denn ich denke, hier hätte man das Buch einfach dicker machen und den Preis anpassen können, und auch wenn ich mich freue, dass ich gleich weiter lesen könnte, hätte ich besser gefunden, die Bücher dann wenigstens zeitversetzt zu veröffentlichen. Naja, Marketing halt.

    Zurück zum Buch und zu den verschiedenen Schauplätzen. Diese sind gut herausgearbeitet und anschaulich dargestellt.

    Ich habe das Buch gern gelesen und werde sicherlich auch die Fortsetzung lesen oder als Hörbuch hören. Die Story konnte mich gut unterhalten, zudem gab es Einblicke in den Aufbau eines Plots. Riley ist zwar nicht die sympathischste Figur im Buchuniversum, dennoch fühlte ich mit ihr und ich konnte mich mit ihr gemeinsam in ihr Abenteuer begeben. Die Spannung wird durchgängig gehalten, es gibt es ein bisschen was fürs Herz, viel Drama, Misstrauen und Neid, dazu Thrill-Feeling und ein besonders Setting. Ich habe mich wohl mit der Geschichte gefühlt und von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch, weiß gehalten, in der Bildebene dahinter ist eine Frau im Abendkleid in einem Federausschnitt zu sehen. Ähnlich gehalten war auch das Cover von Matching Night, sodass es hier einen Wiedererkennungswert gibt.

    Fazit: Lovestory mit Thrill und einigen Überraschungen. 4,5 Sterne.
    Court of Sun (Court of Sun 1) Lexi Ryan
    Court of Sun (Court of Sun 1) (Buch)
    10.03.2023

    interessante Grundidee, allerdings wurde das Potenzial nicht voll ausgeschöpft

    Lexi Ryan – Court of Sun

    Ein magischer Vertrag bindet Abriella und ihre Schwester Jas an eine ungeliebte Verwandte und als sie die monatliche Bringschuld nicht mehr bezahlen kann, wird ihre Schwester Jas kurzerhand an den Hof der dunklen Fae verkauft. Brie, eine talentierte Diebin, macht sich sofort auf die Suche nach ihrer Schwester und trifft auf den dunklen Fae-König Mordeus, der drei magische Gegenstände vom Hof des Lichtes einfordert um Jas freizulassen. Schweren Herzens und mit einer gehörigen Portion Angst will Brie die Aufgaben lösen. Doch sowohl der Prinz der dunklen Fae, Finn, als auch der Prinz der hellen Fae haben Interesse an Brie, was ihre Aufgabe erschwert.

    Ich habe "Court of Sun" als ungekürztes Hörbuch, eingelesen von Vanida Karun, gehört. Das Buch hat viele gute Rezensionen, wird auf verschiedenen Social Media Seiten hochgehyped und doch kam ich einfach nicht im Buch an, dass mich in vielen Situationen an diverse Märchen, insbesondere Cinderella erinnert hat. Ich empfand es streckenweise wirklich langweilig, aber das ist ja auch mein persönlicher Geschmack.
    Die Synchronsprecherin macht auf jeden Fall einen guten Job, in dem sie die Geschichte situationsangepasst liest, das Tempo hätte etwas strammer sein können, aber es gibt eine gewisse Grundspannung und den Charakteren wird Leben eingehaucht.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von 14 Stunden und 6 Minuten.

    Der Erzählstil ist an einigen Stellen recht holperig, die Handlung wiederholt sich sehr oft, die Gedankengänge von Brie sind manchmal etwas anstrengend zu verfolgen. Ja, es ist Jugend-Fantasy, und von daher dürfen die Figuren erst mal in ihre Rollen hineinfinden und natürlich auch Fehler machen, oder naiv sein, aber dieses Liebes-hin und -her, war echt nervenaufreibend und doch sehr teeniemäßig angelegt, was ja auch der Zielgruppe entspricht. Plötzlich findet Brie dann aber doch die Kraft, für sich und ihre Schwester einzustehen, nur dass sie dann ein paar Seiten später sich wieder mit Selbstzweifel und Sehnsüchten zu einem der Prinzen (oder auch beiden) herumschlägt.
    Was mich allerdings gestört hat war, dass ich Bries Hass auf die Fae nicht ganz nachvollziehen konnte. Ja, es gab in ihrer Jugend Schauermärchen und ja, ihre Mutter hat sie verlassen, weshalb sie zu der ungeliebten Tante abgeschoben wurde, aber mir fehlte hier die tiefere Motivation.
    Mich stört noch nicht mal so sehr, dass in dieser Geschichte einige Märchen vereint werden und/oder Ähnlichkeiten zu weiteren Büchern des Genres bestehen. Das Rad wird schließlich nicht neu erfunden, aber ich hätte mir gewünscht, dass die Hauptfigur deutlich sympathischer ist.
    Tatsächlich gefällt mir Finn am besten aus dem Buch. Der dunkle Fae-Prinz ist sicherlich kein Sonnenschein, aber ich kann seine Motive nachvollziehen, auch sein Misstrauen und seinen Antrieb, das es hier natürlich zu ein paar Herzchen-Momenten zwischen ihm und Brie kommt, gibt die Geschichte einfach her.
    Wirklich überrascht war ich nicht über den zweiten Fae-Prinzen, bereits auf den ersten Seiten war mir klar, dass er ein Geheimnis hütet. Natürlich verstehe ich auch, warum sich Brie zu ihm hingezogen fühlt, Freundschaft verbindet eben, aber so ganz koscher reagiert er nun auch nicht, und obwohl ich ihn anfänglich sympathisch fand, hat sich das im Laufe der Zeit gewandelt.

    In dem Buch stecken so viele gute Ideen, aber das Potenzial wurde meiner Meinung nach leider nicht komplett ausgeschöpft. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Fortsetzung lesen werde, ich hätte zwar gerne gewusst, für wen sich Brie letztendlich entscheidet, aber leider bin ich nicht so neugierig geworden, dass ich die Fortsetzung unbedingt nach Erscheinen lesen muss.
    Schade. Ja, ich bedauere wirklich keine positivere Rezension schreiben zu können.
    Aber wenn ich die für mich positiven Aspekte der Story hervorheben möchte, kann ich folgendes sagen: Die Synchronsprecherin macht einen guten Job, die Story hat viel Potenzial und könnte in der Fortsetzung sicher noch deutlich spannender werden, die Charaktere sind gut herausgearbeitet, wenn auch nicht immer sympathisch und die Autorin legt viel Wert auf gut ausgearbeitete, anschaulich beschriebene Handlungsorte, die stimmungsvoll und atmosphärisch angepasst wurden.
    Die Story ist solide, aber für mich eben kein Highlight.

    Das Cover ist wunderschön, der schwarze Hintergrund, die goldene Schrift und die angedeuteten goldenen Sonnenstrahlen lassen das Cover sehr edel wirken.

    Fazit: interessante Grundidee, allerdings wurde das Potenzial nicht voll ausgeschöpft, dazu kommt eine eher unsympathsiche weibliche Hauptfigur. Konnte mich leider nicht komplett überzeugen. 3 Sterne.
    Unsterblich, ledig, Vampir sucht ... Lynsay Sands
    Unsterblich, ledig, Vampir sucht ... (Buch)
    09.03.2023

    unterhaltsame, humorvolle und sinnliche Romantasy-Story

    Lynsay Sands – Unsterblich, ledig, Vampir sucht...

    Nathalie lebt für ihre kleine Tochter und arbeitet fast rund um die Uhr auf ihrem eigenen Golfplatz. Da sie jeden Cent benötigt ist sie dankbar für die abendlichen Buchungen von Valerian, den sie bis dato noch nicht gesehen hat.
    Der unsterbliche Vollstrecker Valerian kann beim golfen von seinem stressigen Arbeitstag abschalten, doch als es eine Panne mit einem der Golfwagen gibt, trifft er zum ersten Mal auf die Besitzerin Nathalie und weiß sofort, sie ist seine Lebensgefährtin. Die eine Person, die ihn vollständig macht. Als er kurze Zeit später erneut auf Nathalie trifft droht sie gerade zu ertrinken, er rettet sie und so nimmt die Liebesgeschichte ihren Lauf – zumindest wenn es nach Valerian geht. Denn womit er ganz bestimmt nicht rechnet ist, dass Nathalie eine kleine Tochter hat, eine Abneigung gegen Männer hegt und ein Serienkiller hinter ihr her zu sein scheint.
    Kein Problem, denn Valerian ist ein Problemlöser und holt sich dazu Hilfe und plötzlich wimmelt der Golfplatz von Untsterblichen.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen, obwohl mit "Unsterblich, ledig, Vampir sucht..." bereits der 35. Band der Reihe erschienen ist. Ehrlich gesagt, hat mich der Klappentext zwar immer neugierig gemacht, aber die Cover fand ich schon recht kitschig, weshalb ich einen Bogen um die Reihe gemacht habe.
    Wie sich herausstellt: Ein großer Fehler, denn nun werde ich sicherlich die ersten 34 Bände nach und nach lesen, denn ich habe mich wirklich super gut unterhalten gefühlt und der leichte, lockere Erzählstil hat mich schnell überzeugen können.

    Auch die diversen Charaktere, einige, die offensichtlich bereits in früheren Büchern ihre Liebesgeschichte bekommen haben, waren mir auf Anhieb sympathisch. Ich hatte nicht das Gefühl, dass mir wichtige Informationen fehlen und so konnte ich direkt in die Story rund um Nathalie und Valerian einsteigen.
    Es gibt eine gute Portion Spannung, viel Humor und auch ein wenig detaillierte Erotik, was die Story rundherum stimmig gemacht hat.
    Valerian ist ein Vollstrecker im Argenau-Universum. Wir erfahren mehr über seinen Job, ein wenig mehr über seine Vergangenheit und natürlich auch über das unsterbliche Leben im Allgemeinen. Obwohl es bereits viele Bücher in diesem Genre gibt, hat die Autorin ihr eigenes Ding daraus gemacht und so empfand ich die Story als neu und erfrischend.
    Nathalie ist ein Mensch, hat eine wirklich schwere Vergangenheit hinter sich, aber für ihre Tochter nimmt sie es mit dem Leben und allen Widrigkeiten auf. Das sie die Kleine von Herzen liebt, zeigt sich immer wieder. Von Männern hat sie die Nase voll, allerdings spricht Valerian ihre Urinstinkte an und so kann sie sich ihm nicht lange verwehren. Dass sie von den anderen Unsterblichen immer mal wieder manipuliert wird hat mir jetzt weniger gut gefallen, passt aber zur Handlung.

    Die verschiedenen Schauplätze innerhalb der Golfanlage waren gut beschrieben, so konnte ich mir alles gut vorstellen und half mir, mich noch besser in der Story zurecht zu finden.

    Ich habe die Romantasy-Story sehr gern gelesen und bin mir sicher, dass es nicht mein letztes Buch der Autorin gewesen ist. Im Gegenteil die ersten drei Bücher sind schon bei mir eingezogen und ich freue mich darauf, erneut in die Welt der Unsterblichen einzutauchen. Die Charaktere sind sympathisch, der Erzählstil locker und humorvoll, die Handlung abwechslungsreich.
    Die Story war zwar im Groben vorhersehbar, aber es gab auch die eine oder andere Überraschung. Die Erotik ist schön in die Story integriert und wirkt nicht überladen. Ich habe lachen und mit den Charakteren mitfiebern können. Ja, ich bin begeistert und deswegen gibt es von mir natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist für für meine Begriffe doch recht kitschig und nicht so mein Ding, die pastelligen Töne, dazu die Lebkuchen-Fledermäuse ist ein bisschen zu viel für mich. Allerdings gibt es der Buchreihe eine eigene Note und sticht deswegen aus der Masse heraus.

    Fazit: unterhaltsame, humorvolle und sinnliche Romantasy-Story. Knappe 5 Sterne.
    Verschwiegen Eva Björg Ægisdóttir
    Verschwiegen (Buch)
    09.03.2023

    Thriller mit Höhen und Tiefen

    Eva Björg Aegisdottir – Verschwiegen

    Nach ihrer Trennung kehrt die Polizistin Elma zurück in ihren Geburtsort. Keine Zeit wirklich durchzuatmen, denn sie muss direkt in einem Mordfall ermitteln. Eine Tote wird am hiesigen Leuchtturm gefunden und schnell steht fest, dass es sich um die alleinerziehende Mutter Elizabeth handelt, die ebenfalls eine Vergangenheit in Akranes hatte und diesen Ort die letzten Jahre mied. Jeder scheint sie zu kennen oder eine Meinung zu ihrem Tod zu haben, doch niemand will das Opfer näher gekannt haben.
    Elma und ihr Kollege Saevar ermitteln und müssen dazu tief in der Vergangenheit wühlen.

    "Verschwiegen" ist der Debütroman der Autorin. Ich habe das ungekürzte Hörbuch, gesprochen von Christiane Marx, gehört. Die Hörbuchdauer beträgt 12 Stunden und 22 Minuten. Die Synchronsprecherin macht einen guten Job, sie liest die Story der Situation gut angepasst, haucht den Figuren Leben ein und gibt mit kleiner Varianz in Stimmfarbe und -ton den Charakteren eine eigene Note. Auch die Thrill-Atmosphäre kann die Sprecherin meist gut auf den Hörer transportieren.

    Der Erzählstil ist gut, zwar sehr detailliert, was mir manchmal etwas zu langatmig war, aber letztendlich konnte ich zu jederzeit der Geschichte folgen, die mich durchgängig neugierig gemacht hat. Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, dazu kommen immer wieder Zeitsprünge in die 1990er Jahre, wo wir viel über ein misshandeltes Mädchen, einer alleinerziehenden Mutter, einer ungleichen Freundschaft und Missbrauch erfahren.
    Das Buch bekommt dadurch eine sehr düstere und beklemmende Note.

    Die verschiedenen Charaktere sind allesamt gut, sehr detailliert, lebendig und realitätsnah ausgearbeitet. Hier haben wir eine psychologischen Spannungsroman, der in die Abgründe der Menschheit schaut. Keine der Figuren ist mir wirklich sympathisch, viele davon wirken eher unsympathisch oder distanziert. Jede:r verbirgt etwas und längst sind nicht alle Geheimnisse offenbart. Auch bei Elma hat es länger gedauert, um einen Zugang zu ihr zu finden, aber ich habe nachvollziehen können, warum Elma so ist, wie sie ist. Allerdings hätte es für mich die angedeutete Liebesgeschichte nicht gebraucht und wirkt sogar fehlplaziert.
    Der Fall selbst ist sehr bedrückend und doch bestand eine morbide Faszination, die mich zum weiterhören animiert hat.

    Diverse Schauplätze sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart waren bildhaft ausgearbeitet.

    Der Thriller ist spannend, aber schlägt auch aufs Gemüt. Kindesmissbrauch ist mit eines der großen Themen, doch nicht das einzige schwere Thema in diesem Buch, weshalb zart besaitete Leser:innen vielleicht Probleme mit dem Buch haben könnten. Die doch sehr detailreichen Beschreibungen lenken manchmal kurzfristig von der eigentlichen Story ab und lassen den Spannungsbogen etwas einbrechen, dennoch hat mich die Story immer wieder gefunden und kann kurz darauf mit Überraschungen und einer abwechslungsreichen Handlung punkten.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist genretypisch, ein weiße Landschaft, im Fokus der Leuchtturm, dazu die rote Schrift.

    Fazit: Thriller mit Höhen und Tiefen. 3,75 Sterne.
    Rachejagd - Zerstört Nica Stevens
    Rachejagd - Zerstört (Buch)
    08.03.2023

    Hochspannender Abschluß der Thriller-Trilogie

    Andreas Suchenek/Nica Stevens – Rachejagd 3, Zerstört

    Nach den traurigen Ereignissen im Hotelzimmer und die Beerdigung einer guten Freundin müssen sich Nick und Anna aber vor allem darauf konzentrieren, unterzutauchen und dem Täter zu entgehen, der es auf sie beide abgesehen hat. Die letzte Jagd beginnt, und der Täter scheint immer einen Schritt voraus zu sein. Er zwingt seine Opfer in ein perfides Rachespiel. Werden alle überleben?

    Ich habe bereits vor einigen Tagen das dritte Buch der Reihe gelesen, und musste die Story sich erst mal setzen lassen. Das Autorenduo hat eine hochspannende, tiefemotionale und temporeiche Thrillerreihe ersonnen, die von Anfang bis Ende zu fesseln wusste.
    Wie bereits in den beiden Vorgängern ist auch hier der Erzählstil flüssig, die Sprache modern und die Kapitel nicht allzu lang, was ich sehr mag.
    Die bereits bekannten Charaktere werden weiter ausgearbeitet, es kommen einige neue hinzu, die ebenfalls lebendig und meist facettenreich dargestellt werden.
    Diesmal bekommen wir Einblicke in die Vergangenheit, Rückblenden aus der Sicht der/des Täters und auch die Zusammenhänge werden nach und nach aufgedeckt.
    Ich kann ehrlich behaupten, dass ich den/die Täter nicht vorhergesehen habe, und das die Enthüllung eine große Überraschung gewesen ist.
    Über der Geschichte, und insbesondere über Nick und Anna liegt eine latente Traurigkeit und Wut, auch die Hoffnungslosigkeit und die Ohnmacht der beiden Hauptfiguren ist die ganze Zeit in der Story zu fühlen. Sagen wir es mal so, das Autorenduo hat es wirklich mit dem gut gemeinten Spannungstipp "Kill your Darlings" übertrieben. Wir dürfen uns also noch von einigen Nebenfiguren verabschieden.

    Da ich bereits viele Bücher von Andreas Suchanek kenne, freut es mich besonders, dass auch hier wieder die verschiedenen Schauplätze detailreich und atmosphärisch ausgearbeitet wurden. An dieser Stelle sei gesagt, ich bin neugierig auf Bücher von Nica Stevens, von der ich bisher leider noch nichts solo gelesen habe.

    Ich bin begeistert. Der Thriller bot wieder viel Spannung, Gänsehautmomente sowohl in positiver als auch in negativer Hinsicht, ein hohes Tempo, viele sympathische Charaktere, eine fesselnde Handlung, viele Überraschungen, unvorgesehene Wendungen und Täter, schlüssige Motive und eine bewegende Story. Natürlich gibt es von mir eine Leseempfehlung, die vorherigen beiden Bücher sollten aber zwingend bekannt sein, da die Story aufeinander aufbaut.

    Das Cover ähnelt den beiden Vorgängern und ist diesmal in grün gehalten.

    Fazit: Hochspannender Abschluß der Thriller-Trilogie. 5 Sterne.
    Let's be wild Nicole Böhm
    Let's be wild (Buch)
    03.03.2023

    Ein Buch über Freundschaften, Chancen, Hoffnungen

    Nicole Böhm/Annabelle Stehl – Lets be wild

    Shae und ihr bester Freund Tyler starten in New York noch mal komplett neu durch. Shaes größter Traum ist es, in der Firma ihres verstorbenen Onkels Fuß zu fassen und ihn auch nach seinem Tod noch Stolz zu machen. Als sich endlich die Chance ergibt bei Greenwood & Steele anzufangen, schlägt sie zu. Shae arbeitet als Junior-Managerin, Tyler als Assistent der Geschäftsführung.
    Doch bereits am ersten Tag geht alles schief und Shae bangt um ihren Job.
    Auch Evie versucht in New York Fuß zu fassen und hat einen Job als Fotografin bei Greenwood & Steele. Allerdings hat sie kein Arbeitsvisium und versucht nun im Schnellverfahren eines zu bekommen und involviert ihren Bruder Marian in Deutschland, der sich um alles kümmern soll.
    Ariana arbeitet schon ein ganzes Weilchen bei Greenwood & Steele. Die Senior-Managerin, und direkte Vorgesetzte von Shaelyn, liebt ihren Job und steckt viel Herzblut hinein. Doch daheim ist sie nicht sonderlich glücklich und hat sich mit ihrem Freund auseinndergelebt.
    Alle vier zusammen müssen eine große Gala für die Firma ausrichten und zusammenarbeiten, dabei tun sich einige Hindernisse auf.
    Werden sie gemeinsam erfolgreich sein?

    Ich habe schon jede Menge Bücher von Nicole Böhm gelesen, darunter die "Chroniken der Seelenwächter", "Golden Hill", die "One Last"-Reihe oder das "Vermächtnis der Grimms".
    Von Annabelle Stehl habe ich noch kein Buch gelesen.
    Das Buch ist aus den Perspektiven von Ariana, Evie, Shae und Tyler jeweils in der ich-Form geschrieben. Die Kapitel sind relativ kurz. Die einzelnen Kapitel werden durch ein ähnliches Bild wie das Cover abgetrennt.

    Der Erzählstil ist flüssig, modern und die Story lässt sich gut und flott weglesen.
    Die Story hat mich schnell fesseln können und ich konnte in die Geschichte abtauchen, die vier Hauptfiguren durch die ersten Tage ihrer Zusammenarbeit begleiten und zusehen, wie eine Verbundenheit und Freundschaft entsteht.
    Shae erzählt niemanden, dass sie die Nichte des verstorbenen Firmeninhabers Jeffrey Steele ist, dem sie weiterhin Briefe schreibt, und versucht ihren Job besser als gut zu machen. Sie ist eine toughe, hilfsbereite, manchmal etwas chaotische junge Frau mit einem liebevollem Herzen.
    Sie und Tyler sind seit Jahren beste Freunde, aber obwohl sich die beiden lieben, waren sie nie zusammen und können sich das auch nicht vorstellen. Tyler ist mir mit seiner fröhlichen, lebendigen Art schnell aufgefallen. Sein Geheimnis hat mich dann doch sehr berührt und vor allem bestürzt. Da bin ich auf die Fortsetzung gespannt und wie es weitergehen wird.
    Ich mochte Evie auf Anhieb. Sie ist erfrischend, lebendig und talentiert. Eine ihrer größten Stärken allerdings ist das auch gleichzeitig ihre größte Schwäche, dass sie nur das Beste in den Menschen sieht und damit fast alles verliert. Sie ist aufgeschlossen und will ihren Traum von New York festhalten. Ob es ihr gelingt? Wir werden sehen.
    Ariana fand ich anfänglich sehr distanziert, wahrscheinlich hängt das mit ihrem schweren Verlust zusammen, der sie immer noch betrübt. Sie ist dennoch freundlich, strebsam, arbeitet viel und gibt ihr Herzblut für die Firma. Zwischen ihrem Freund und ihr hat sich der Alltag eingenistet, ob sie es schafft die Beziehung wiederzubeleben?

    Ich habe die Story sehr gerne gelesen, die Figuren sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet, besitzen emotionale Tiefe, ihre Schicksale konnten mich berühren und ich bin neugierig geblieben. Da es mindestens noch ein weiteres Buch gibt, endet das Buch mit einem Cliffhanger und es bleiben noch einige Fragen offen. Es gibt einiges an Drama, dass es zu verarbeiten gilt, und in der Welt der Influencer gibt es natürlich auch Themen wie Neid, Missgunst, Bodyshaming, hohe Followerzahlen, aber eben auch die Schicksale hinter den Fotos, einige davon werden hier gezeigt.
    Das Autorenduo hat eine emotionale, berührende und schöne Geschichte geschrieben, in der es vor allem um die Freundschaft und Verbundenheit untereinander geht. Natürlich bahnt sich die eine oder andere Liebesgeschichte an, doch steht diese nicht an erster Stelle. Das empfand ich als sehr erfrischend. Natürlich wünsche ich mir für die vier Hauptfiguren ihr persönliches Happy End, und ich bin mir sicher, dass sie am Ende der "Be Wild"-Serie ihres bekommen werden.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist in rosa und blau gehalten. Für meinen Geschmack ein wenig zu aufdringlich. Der Farbschnitt ist hellblau und passt zum Cover.

    Fazit: Ein Buch über Freundschaften, Chancen, Hoffnungen und mit einem Hauch Lovestory. 5 Sterne.
    Die Seelenpferde von Ventusia, Band 1 - Windprinzessin Jennifer Benkau
    Die Seelenpferde von Ventusia, Band 1 - Windprinzessin (Buch)
    03.03.2023

    magische Geschichte mit Prinzessinnen, Prinzen, Pferden

    Jennifer Benkau – Die Seelenpferde von Ventusia, Windprinzessin

    Riana lebt in einem zauberhaften Reich, Ventusia, und ist weit und breit die einzige Prinzessin dort. Vor langer Zeit wurden die Mädchen aus dem Reich in der anderen Welt, in Fionas Welt, versteckt um sie in Sicherheit zu bringen. Doch nun ist die Zeit gekommen, die Mädchen wieder zurück nach Ventusia zu bringen, denn das Reich wird von Katastrophen heimgesucht.
    Die Prinzen der Reiche machen sich auf den Weg um die Mädchen heimzubringen.
    Fiona lebt in Irland und liebt Pferde. Zwar kann sie kein eigenes Perd haben, hilft aber in jeder freien Minute im Imkerhof aus und finanziert sich so die Reitstunden.
    Bei ihren Mitschülerinnen ist sie nicht gerade beliebt. Als sie bei einem Ausritt zwei Wildpferde sieht, ist sie sofort fasziniert. Fast zeitgleich taucht auch ein Junge auf, der ihr von Ventusia und den Seelenpferden erzählt. Hin und hergerissen lässt sie sich letztendlich überreden, ihm in seine Welt zu folgen...

    Ich habe das ungekürzte Hörbuch gehört. Synchronisiert wurde das Buch von Leonie Landa, die eine angenehme Stimme hat und die Geschichte emotional und fesselnd spricht. Die Sprecherin lässt die Charaktere lebendig und das Hörbuch kurzweilig wirken. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hördauer von 7 Stunden und 10 Minuten.

    Der Erzählstil der Autorin ist einfach gehalten. Da es sich um ein Buch für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren handelt, finde ich die Sprache und Ausdrucksweise angemessen.
    Die Geschichte wird aus verschiedenen Sichten in der ich-Perspektive erzählt.
    Zum einen haben wir Fiona, die recht früh weiß, dass sie adoptiert wurde, in Irland lebt und Pferde über alles liebt. Sie hat kleinere Twistigkeiten mit Mitschülerinnen. Irgendwie gibt es ja immer diese eine Zicke, die der Hauptfigur das Leben schwerer macht. Fiona ist freundlich, liebevoll, lässt sich nicht schnell einschüchtern und hat das Herz am rechten Fleck.
    Riana ist eine Prinzessin. Allerdings darf das niemand erfahren und deswegen kleidet sie sich als Junge, wenn sie hinaus geht. Sie hat eine besondere Gabe und kann in Büchern lesen, die ihr die aktuellen Geschehnisse zeigen. Sie fühlt sich einsam, ihre Sehkraft lässt nach und ihr größter Wunsch ist es, eine Freundin zu finden. Ihre Eltern haben sie seinerzeit nicht weggegeben und versuchen ihr Mädchen vor der Gottheit zu beschützen, die über Ventusia herrscht und alle paar Jahre grausame Rennen veranstaltet.
    Die Geschichte beider Mädchen, die so unterschiedlich sind, wie sie nur sein könnten, verbindet sich am Ende und lässt den Leser bzw. die Leserin mit einem Cliffhanger und viel Neugier zurück.
    Neben den beiden Mädchen spielt auch Nicholan, ein freundlicher, spitzbübischer Prinz eine große Rolle. Fiona verliebt sich etwas in ihn, ohne zu wissen, dass er eigentlich ein Prinz ist. Ich mochte ihn sehr gerne, und ich bin neugierig, wie es im Folgeband wohl weitergehen mag.

    Die Autorin beschreibt beide Welten bildreich und anschaulich, sodass ich mir die verschiedenen Orte sehr gut vorstellen konnte.

    Die Geschichte ist schön und spannend. Auch ernstere Themen wie Adoption und/oder Pflegeschaft werden angesprochen. Insgesamt hat mir das Hörbuch sehr gut gefallen, konnte mich unterhalten und hat mir eine schöne Lesezeit bzw. Hörzeit beschert. Die Kapitel sind nicht besonders lang, weshalb man gut pausieren kann. Die Kombination aus Realität und einer fiktiven Welt ist gut gelungen. Wer gerne eine fantastische Geschichte mit Prinzessinnen und Prinzen, Pferde und Geheimnissen mag, der wird sicherlich viel Freude mit dem Buch haben. Der Cliffhanger ist ein bisschen gemein, aber macht neugierig auf die Fortsetzung.

    Das Cover ist eher dezent gehalten, die Farben wirken unaufdringlich und sowohl Pferd und Mädchen zeigen schon, worum es in der Geschichte geht.

    Fazit: magische Geschichte mit Prinzessinnen, Prinzen, Pferden und einer besonderen Protagonistin. 4 Sterne.
    Miller, M: Uns bleibt immer New York Miller, M: Uns bleibt immer New York (Buch)
    02.03.2023

    Hat meine Erwartungen leider überhaupt nicht erfüllt.

    Mark Miller – Uns bleibt immer New York

    Lorraine bekommt die Chance nach New York zu gehen und dort eine Zweigstelle der Werbeagentur zu eröffnen. Nach einer Kunstaktion wird Lorraine angegriffen und bekommt Hilfe von Leo, der die gleiche Leidenschaft wie Lorraine teilt. Sie fühlen sich voneinander angezogen, aber es gibt viele Gründe, warum die beiden sich nicht aufeinander einlassen können.
    Wird Leo seine Vergangenheit aufarbeiten können? Wird Lorraines Stalker zur tödlichen Gefahr?

    Ich habe noch kein Buch von Mark Miller gelesen, die Leseprobe hatte mich aber neugierig gemacht. Allerdings muss ich gestehen, dass mich die Story im Verlauf der Geschichte oft verloren hat, dabei ist die Grundidee gar nicht mal so uninteressant. Neben der Liebesgeschichte gibt es einen großen Crimeanteil und dazu wird die Kunst doch sehr in den Fokus gerückt, was die Story teilweise etwas langweilig und zäh gemacht hat. Es gab zwar ein paar wenige Überraschungen, aber im Großen und Ganzen war die Story leider ziemlich vorhersehbar.
    Der Erzählstil selbst ist leicht und einfach gehalten. Ich habe das Buch mehrfach unterbrochen, um mich anderen Büchern zu widmen. Ich hätte mir wirklich gewünscht, dass mich die Story mehr fesseln würde, aber auch zu den beiden Protagonisten konnte ich keine wirkliche Nähe aufbauen. In Büchern dürfen die Figuren gerne schon mal überzeichnet sein, realiätsnah sollten sie aber schon agieren. Dazu kam der eine oder andere Logikfehler und durch die vielen ausschweifenden Beschreibungen, verlor ich immer wieder die Lust weiter zu lesen.
    Manchmal passiert es, dass Leser:in und Charaktere nicht auf einer Wellenlänge schwimmen, die Chemie nicht passt und das man sich nicht so in die Figuren hineinversetzen kann, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber so ist das eben, andere Leser:innen werden sicherlich mehr Freude mit dem Buch haben.

    Wie gesagt, die Grundidee war durchaus interessant, aber hier hätte man sicherlich noch ein wenig mehr in die Tiefe ohne die ganze Fachsimpelei gehen können. An einigen Stellen hätte eine Kürzung der Handlung durchaus Sinn gemacht um mehr Spannung zu erzeugen. Leider war das Buch nicht meins, und ich kann auch keine Leseempfehlung aussprechen. Vom Finale möchte ich jetzt gar nicht erst anfangen, da muss jeder selbst wissen, ob er die Geschichte mag, hätte ich aber vorher gewußt wie es ausgeht, nun, dann hätte ich vermutlich das Buch abgebrochen oder gar nicht erst angefangen. Da ärgere ich mich wirklich drüber. Was für eine Verschwendung von Lesezeit.

    Vielleicht versuche ich irgendwann mal ein weiteres Buch des Autoren, mal sehen ob dann die Chemie besser passt, allerdings werde ich dann sicher das Ende zuerst lesen, um zu schauen ob es sich für mich lohnt.

    Das Cover ist nett sagt aber nicht wirklich was über die Story aus. Allein vom Cover her, könnte ich das Buch auch keinen Genre zuordnen.

    Fazit: Hat meine Erwartungen leider überhaupt nicht erfüllt. Habe mich teilweise gelangweilt und die Fachsimpelei über Kunst muss man wirklich mögen. Trotzdem noch 2 Sterne, weil ich schon deutlich schlechteres gelesen habe.
    Die Stimme der Lüge Ethan Cross
    Die Stimme der Lüge (Buch)
    01.03.2023

    temporeicher, actionlastiger, aber auch brachialer Thriller

    Ethan Cross – Die Stimme der Lüge

    Um Marcus, Nadia und viele tausend Menschen zu retten ist der berühmtberüchtige Serienkiller Francis Ackerman jr, der mittlerweile fürs FBI arbeitet, mit dem Unterweltboss Demon einen Deal eingegangen: Da er tödlich erkrankt ist, darf Ackerman mit einem großen Knall abtreten. Er bekommt die Chance an Demons Spiel teilzunehmen und hat die Möglichkeit gefährliche Killer aus dem Weg zu räumen.
    Doch schon bald ist klar, dass mehr hinter Demons Spiel steckt. Ein Spiel auf Leben und Tod beginnt, seine Mitstreiter sind zufällig ins Visier geratene Minenarbeiter. Oder doch nicht so zufällig?
    Demon scheint seine Mitarbeiter überall zu haben. Freunde werden zu Feinden, wem kann Ackerman trauen?

    Ich habe sowohl die "Ich bin" Reihe und auch alle vorherigen Bücher der "Ackerman & Shirazi"-Reihe gelesen, außerdem kenne ich auch "Spectrum" vom Autoren. Eins haben alle Bücher gemeinsam: sie sind sehr actionlastig, spannend, temporeich und ein wenig überzogen, was mir aber sehr gut gefällt.

    "Die Stimme der Lüge" habe ich im Rahmen einer Leserunde gelesen und hatte zwischendurch kleine Zwangspausen, ich hätte sonst das Buch einfach nicht aus der Hand legen können.
    Der Erzählstil des Autoren ist modern, die Story lässt sich leicht lesen, das Tempo und der Actionanteil ist sehr hoch, die Stimmung düster und beklemmend, die Spannung durchgängig auf sehr hohem Niveau und es gibt kaum Verschnaufpausen beim lesen.
    Es gibt verschiedene Handlungsstränge, die am Ende zusammenlaufen.
    Zum einen haben wir Ackerman, der sich Demon im letzten Buch ausgeliefert hat. Hier möchte ich darauf hinweisen, dass zumindest der direkte Vorgänger unbedingt bekannt sein sollte, da die Ereignisse an die Geschehnisse aus "Die Stimme des Wahns" anknüpfen. Ackerman muss töten um zu überleben, was wiederum dazu führen soll, dass er zum Serienkiller wird, der er bereits war. Demon versucht mit allen Tricks das Tier aus Ackerman herauszukitzeln. Ob es ihm gelingt? Im Gegensatz zum vorherigen Buch wird Ackerman wieder aktiver, er analysiert die Situation, agiert mehr und reagiert weniger, das hatte mir im letzten Buch etwas missfallen. Hier erleben wir zwar Ackerman nicht in seiner voller Stärke, was nicht zuletzt auf seinen Gesundheitszustand zurückzuführen ist, aber im letzten Drittel treffen wir wieder auf Cleverness, altbekannte Genialität und schlagfertige Sprüche.
    Der zweite Handlungsstrang dreht sich um Demon, um sein Imperium, um seine Machenschaften, um sein "Personal". Hier erfahren wir einiges an Hintergrundinformationen.
    Auch Nadia Shirazi, Francis bzw. Franks Partnernin beim FBI bekommt ihren eigenen Handlungsstrang. Zusammen mit Marcus, Ackermans Bruder, suchen sie nach Frank, gehen Hinweisen nach, lösen Rätsel, kommen den Geschehnissen einen Schritt zuvor, nur am dann drei Schritte zurück zu machen.
    Hier liegt auch mein einziger Kritikpunkt, bereits im letzten Buch hatte Nadia eher eine Nebenrolle. Auch in diesem Buch kommt mir ihr Anteil viel zu kurz. Wo ist die toughe Ermittlerin aus den ersten Büchern hin? Die Verliebtheit steht der FBI Agentin nicht wirklich, und das sage ich, jemand der einer Liebesgeschichte nie abgeneigt ist. Aber ganz ehrlich, dass ist mir einfach zu viel, und ich finde auch nicht wirklich passend. Ist Geschmackssache, sicher, aber Nadia hat sich in den letzten Büchern nicht positiv entwickelt und das finde ich wirklich schade. Für das nächste Buch hoffe ich doch auf mehr Raffinesse, Cleverness und vor allem darf Nadia auch wieder tougher werden, schließlich ist sie eine FBI Agentin.

    Kurzes Wort noch zu den verschiedenen Schauplätzen. Cross glänzt mit diversen Handlungsorten, die er bildhaft und anschaulich beschrieben hat. Dazu legt er viel Wert auf die Atmosphäre und die Ausstrahlung des Ortes.

    Wer bereits Bücher von Ethan Cross kennt, der weiß das die Bücher einen hohen Gewaltanteil haben, die brachiale Brutalität, die Grenzen des Ethischen und Moralischen oft verschwimmen, dass die Bücher extrem übertrieben, sehr actionlastig und oft auch die dunkelsten Abgründe der Menscheit hervorgehoben werden. Wer sowas nicht gut lesen kann, dem rate ich von diesem Buch ab.
    Wer einen temporeichen, actionlastigen, sehr fesselnden und spannenden Thriller lesen möchte, der wird die Ackerman&Shirazi-Reihe mögen und genau wie ich, verschlingen.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist erneut ein Blickfang. Ganz in schwarz gehalten hebt er die blaue Schrift haptisch etwas hervor.

    Fazit: temporeicher, actionlastiger, aber auch brachialer Thriller. Gefiel mir wieder deutlich besser als der Vorgänger, hat aber noch ein bisschen Platz nach oben und ich hoffe im nächsten Buch erhält Ackerman wieder seine volle Genialität und Stärke. 4,5 Sterne.
    Elias, O: Abenteuer & Wissen: Im Reich der Inka/CD Elias, O: Abenteuer & Wissen: Im Reich der Inka/CD (CD)
    23.02.2023

    interessanter Einblick in Wissen, Mythologie und Legenden der Inkas

    Oliver Elias – Im Reich der Inka, Abenteuer und Wissen

    In diesem Hörspiel aus der "Abenteuer und Wissen"-Reihe vom headroom Verlag geht es um die Inka und ihr sagenumwobenes Reich. Das Hörspiel wird von verschiedenen Synchronsprecherinnen und Sprecher eingelesen, hat eine Länge von ca 1 Stunde und 12 Minuten.
    Im Fokus steht der Aufbau, vor allem aber der Fall des Inka-Reiches. Das Volk war für seine grausamen Rituale, den großen Schätzen, aber auch der Verbundenheit untereinander bekannt.
    Die Spanier eroberten seinerzeit das Land, dass die Inka für sich beanspruchten.
    Da es nur wenige bis gar keine Aufzeichnung um die "Söhne der Sonne" und dem Sonnenkult gibt, ranken sich immer noch Mythen und Legenden um die Inkas.
    In diesem Hörspiel wird spekuliert, das spärliche Wissen eingearbeitet, und Szenarien erstellt, die sich der Autor vorstellen könnte.

    Das Hörspiel selbst ist leicht zu verfolgen. Leider sind Hintergrundgeräusche und Hintergrundmusik zu laut, aber dennoch erträglicher als in anderen Hörspielen der Reihe. Hier sollte eine etwas bessere Regelung gefunden werden. Die Story ist gut durchdacht, gibt einen interessanten ersten Eindruck und weckt die Neugier, um sich mit dem Thema näher auseinanderzusetzen.

    Fazit: interessanter Einblick in Wissen, Mythologie und Legenden der Inkas. 4,5 Sterne.
    Abenteuer & Wissen: Coco Chanel Abenteuer & Wissen: Coco Chanel (CD)
    23.02.2023

    interessante, kurzweilige aber auch oberflächliche Vorstellung der Modedesignerin Coco Chanel

    Berit Hempel – Coco Chanel, Mode als Revolution, Abenteuer und Wissen

    In diesem Hörspiel geht es um den Aufstieg der Stilikone Coco Chanel, die die Mode für die Frau einschlägig verändert hat. Aufgewachsen ist das Mädchen in einem Waisenhaus, hat sich nach dem Auszug auf das besonnen, was sie kann und ist bei Dior in die Lehre gegangen. Schon bald hat sie sich zu ihrem eigenen Modelabel hochgearbeitet, immer wieder Veränderungen an der Mode für die Frau bewirkt, Hüte, Kleider, das "kleine Schwarze", Taschen aber auch Parfüm etc entworfen. Bis zu ihrem Tod hat sich Coco Chanel für ihre Werke interessiert und sich immer weiter entwickelt. Vorrangig wollte sie es der modernen Frau einfacher machen.

    Das Hörspiel ist aus der Reihe "Abenteuer und Wissen". In einer Hörspieldauer von ca 1 Stunde und 21 Minuten erfahren wir mehr über die Höhen und Tiefen der Modedesignerin, die einen ungewöhnlichen und sicherlich auch turbulenten Lebensweg hatte. Die Informationen sind einprägsam, es gibt Interwievs, Fakten und Vermutungen.
    Was mir weniger gut gefällt, und was ich bereits auch bei anderen Hörspielen aus der Reihe bemängelt habe, ist die extrem laute Hintergrundmusik und die Hintergrundgeräusche, die es manches mal schwierig gestalteten, den Ausführungen zu lauschen.
    Insgesamt ist das Hörspiel aber interessant, auch wenn es nur an der Oberfläche kratzt, und hat mir eine neue Sichtweise auf die Designerin eröffnet. Die Fakten werden gut in die Story integriert und auch wenn man sich nicht für Mode interessiert, so kann ich das Hörspiel gerne weiter empfehlen.
    Coco Chanel war auf jeden Fall eine interessante und sicher auch inspirierende Person.

    Fazit: interessante, kurzweilige aber auch oberflächliche Vorstellung der Modedesignerin Coco Chanel. 4 Sterne.
    Jetzt ist Sense Hans Rath
    Jetzt ist Sense (Buch)
    21.02.2023

    Kurzweilige humorvolle Leselektüre für Zwischendurch

    Hans Rath – Jetzt ist Sense

    Die Psychologin Liv Bentele ist noch recht perplex, als es an ihrer Tür läutet und ein als Tod verkleideter Mann vor ihr steht. Ein Versehen beteuert der Mann. Kurz darauf findet Liv ihre ältere Nachbarin tot in ihrer Wohnung.
    Kurz darauf trifft sie erneut auf Zino, der sogar eine Therapie bei ihr anfängt. Mit allem hätte Liv gerechnet, nur nicht das sie dem Gott des friedlichen Todes gegenüber sitzt. Und er hat noch einige Aufgaben zu erfüllen, nicht zuletzt jemanden zu sich zu holen und in die Unterwelt zu bringen. Gemeinsam erkunden sie die alltäglichen Probleme des Jobs, gehen spazieren, führen Gespräche und Liv muss sich entscheiden, wird sie ihm einen Deal anbieten, um das Leben besagter Person zu retten? Doch wie weit ist Liv bereit zu gehen?

    Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen. Das Hörbuch wurde eingelesen von Sandra Borgmann. Das Tempo des Hörbuchs ist gut, die Handlung wird lebendig, humorvoll und an einigen Stellen ziemlich überzogen von der Sprecherin eingesprochen. Das gekürzte Hörbuch hat eine Hördauer von 7 Stunden. Ich hatte nicht das Gefühl, dass mir wichtige Details in der gekürzten Fassung fehlen.

    Der Erzählstil ist leicht und erfrischend, der Titel und das Cover haben vermuten lassen, dass es sich hier um eine humorvolle Geschichte handelt. Im Großen und Ganzen war dem auch so, es gab neben all den schweren Themen eine gewisse Leichtigkeit und zwar war der Humor deutlich übertrieben, die Story konnte mich aber dennoch unterhalten.
    Trotz der überzeichneten Charaktere, die zwar lebendig und detailliert ausgearbeitet wurden, kam ich an Liv nicht so gut ran, wie ich es mir gewünscht hatte. Ja, sie war schon sympathisch, aber sie nahm mir viele Dinge als zu gegeben hin, was mich überrascht hat. Anfänglich dachte ich, müsste sie nicht schockierter sein oder sich mehr aufregen, mehr Angst verspüren oder toben? Mir fehlten hier die eine oder andere Gefühlsregung, die sie aber im späteren Verlauf gleich dreifach draufpackt. Für mich hat das "Mischungsverhältnis" nicht so ganz gepasst. Aber gut.
    Zino ist echt ein Knaller. Der neurotische etwas überarbeitete Gott des friedlichen Todes hat klare Ansichten, und das will ich gerne zugeben, auch Fragen gestellt, die mich zum Nachdenken gebracht haben. Auch er ist stark überzeichnet, aber ich mochte ihn. Hinter jedem Tod steht eine Geschichte voller Leben, und einige werden auch in diesem Hörbuch thematisiert.

    Primär handelt es sich bei der Story um eine humorvolle Story, natürlich ein wenig überspitzt dargestellt. Dennoch gibt es viele gute Anreize und Themen die man zwischen den Zeilen lesen kann. Fragen auf die man sich selbst antworten könnte und die mich zu nachdenken gebracht haben.
    Die Story ist kurzweilig und unterhaltsam. Wer was humorvolles mit einem Touch Mythologie und Skurriliät lesen möchte, der wird mit dem Buch/Hörbuch viel Freude haben.

    Das Cover ist auffällig und passt zum Inhalt der Geschichte.

    Fazit: überzeichnete Figuren, schwarzhumorige Handlung, interessante Fragen. Kurzweilige humorvolle Leselektüre für Zwischendurch. 3 Sterne.
    Der Weg ins Feuer Der Weg ins Feuer (Buch)
    21.02.2023

    kurzweiliger, beklemmender Thriller.

    Kathleen Kent – Der Weg ins Feuer

    Nach swn schweren körperlichen und seelischen Verletzungen musste die Drogenfahnderin Betty Rhyzyk erst mal eine Auszeit nehmen. Das diese Zeit besonders schwierig und eine Zerreißprobe für die Ehe war bzw. ist, ist absolut nachvollziehbar. Jetzt soll sich aber alles bessern, doch der neue Chef lässt Betty im Innendienst schmoren. Allerdings scheint irgendwas unrund bei den Kollegen zu laufen und Betty hat den Verdacht, dass einer von ihnen Dealer ermordet. Vielleicht sogar ihr bester Freund Seth, der sich merkwürdig verhält? Oder steckt doch das mexikanische Drogenkartell dahinter, das seine Drogen geschickt in Dalles verteilt? Als sich plötzlich die Leichen stapeln lässt Betty ein weiterer Verdacht nicht los: Ist Evangeline Roy zurück und will sich an Betty rächen?

    Ich habe vor einiger Zeit bereits "Die Tote mit der roten Strähne" gelesen, das erste Buch um die rothaarige, sehr toughe Polizistin Betty Rhyzyk, die unerschrocken und kompromisslos ermittelt. In der Fortsetzung sehen wir Betty von einer anderen Seite, denn idie Zeit in der Gefangenschaft von Evangeline Roy ist nicht spurlos an ihr vorbeigegangen. Sie wird von Selbstzweifeln und Ängsten geplagt, ist aggressiv und verhält sich nicht gerade positiv ihren Kollegen und ihrer Frau gegenüber. Trotzdem hat sie auch ein großes Herz, nimmt Obdachlose auf, mischt sich in häusliche Gewalt ein und versucht gleich mehrere Probleme auf einmal zu lösen.
    Der Erzählstil hat mir besser gefallen als noch im ersten Buch. Die Story lässt sich flüssiger lesen, es gibt weniger Längen, die Spannung und das Tempo wurde angezogen.
    Die Handlung selbst ist ein Wechselbad, mal geht es hoch her, dann gibt es wieder leisere, beklemmende Passagen, aber der Kontrast ist der Autorin gut geglückt.
    Diverse Charaktere, die wir bereits aus dem ersten Buch kennen, werden weiter ausgearbeitet, aber es gibt auch jede Menge neue Figuren, die gut beschrieben wurde, sodass ich sie mir vorstellen konnte. Ein paar Problemchen hatte ich, die verschiedenen Kollegen auseinanderzuhalten, aber letztendlich hat sich auch das nach einem Weilchen gelegt.
    Es gefiel mir, dass die Autorin Betty diesmal in einem anderen Licht hat darstehen lassen. Das zeigt mir, dass die Drogenfahnderin mehrere Facetten hat und auch "nur" ein Mensch ist. Im letzten Buch wirkte sie schon sehr übermenschlich, aber durchaus nahbar. Sympathisch ist nicht das richtige Wort, denn Betty kann ganz schön ausholen, aber ich mochte ihre Figur, sie ist strukturiert, aber auch impulsiv, sie fasst Probleme an, und oft stellt sie das Wohl der Anderen über ihr eigenes.
    Zum Vorgänger macht die Hauptfigur Betty eine gute, glaubhafte Entwicklung durch.

    Die Story ist kurzweilig, der Thriller lässt sich gut weglesen, es gibt viele "Was wäre wenn..."-Fragen, das Tempo ist gut, Action und Spannung fehlen ebenfalls nicht. Es gibt die eine oder andere unvorhergesehene Wendung, es laufen mehrere Handlungsstränge zusammen und die Autorin lässt die Story lebendig und fesselnd bleiben.
    Ein paar Kleinigkeiten haben mich gestört, wie zum Beispiel das Betty oft nicht mit betroffenen Personen redet, dass sie schlussfolgert ohne sich sicher zu sein.
    Aber es gibt auch ein paar Wiederholungen und an einigen Stellen zieht sich die Story eben doch ein bisschen, dennoch ich habe den Thriller gern gelesen und würde ihn gerne weiterempfehlen.


    Das Cover hat mich angesprochen. Erneut sehen wir Federn auf dem Cover, diesmal ist die Schrift in rot gehalten.

    Fazit: kurzweiliger, beklemmender Thriller. 4 Sterne.
    Northern Spy - Die Jagd Flynn Berry
    Northern Spy - Die Jagd (Buch)
    16.02.2023

    interessante Geschichte jedoch etwas spannungsarm und ohne Thrill-Feeling

    Flynn Berry – Northern Spy

    Als Tessa ihre Schwester Marian bei einem Raubüberfall im Fernsehen sieht, glaubt sie daran, dass Marian entweder von der IRA gezwungen oder es sich um ein Fake handelt. Sie macht sich daran, ihre Schwester zu suchen und nach Möglichkeit zu rehabilitieren. Doch schon bald muss sie erkennen, dass Marian tatsächlich viele Geheimnisse hat und zur IRA gehört. Um ihren Sohn zu schützen lässt sich Tessa auf einen riskanten Deal ein.

    Ich habe noch kein Buch von Flynn Berry gelesen. Das Buch ist als Thriller deklariert, und obwohl die Geschichte durchaus interessant war und eine gewisse Grundspannung bot, war es einfach kein Thriller für mich. Dafür fehlte es mir an Tempo, Spannung und vor allem am Thrill-Feeling.
    Keine Frage, es gibt den einen oder anderen Schockmoment, aber die Story ist relativ klar und vorhersehbar, was ich widerum ziemlich schade finde.

    Ich habe das ungekürzte Hörbuch, eingelesen von Corinna Dorenkamp gehört. Leider hat mich das Hörbuch nicht wirklich mitziehen können, obwohl die Sprecherin ihr möglichstes getan hat um Leben in die Geschichte zu bringen. Das Tempo ist eher mässig, die Spannung zwar solide, aber das reicht mir einfach nicht für einen Thriller. Die Dauer des Hörbuchs beläuft sich auf 7 Stunden und 57 Minuten.

    Die Figurenausarbeitung war okay, ich konnte mir diverse Charaktere gut vorstellen, allerdings fehlte mir auch die emotionale Bindung und die Tiefe der Figuren.
    Tessa wirkt auf der einen Seite ziemlich verschreckt, auf der anderen Seite hat sie den Mut, alles zu tun um ihren Sohn zu schützen. Dass sie sich dabei auch mit seinem Vater anlegt, der natürlich eine komplett andere Meinung hat und dies zu einigen Twists führt, ist klar. Insgesamt konnte ich Tessa kaum fassen und fühlte mich ihr in keinster Weise nahe, sodass mir ihr Schicksal zwar leid tut, aber ich nicht mit ihr mitfühlen konnte. Die Bindung zu ihrer Mutter war durchaus gefühlvoller, und die Beziehung untereinander war spürbarer, obwohl auch hier einige Twists vorherrschen.

    Die Handlung an sich ist interessant, ich habe neugierig gelesen, wie schnell man auf die "falsche" Seite wechseln kann. Marian war mir allerdings unsympathisch, aber der Autor zeigt, warum sie ihren Weg so geht wie sie ihn geht. Doch der Weg den sie beschreitet ist der Tod, und das widerum stürzt Tessa und viele andere in einen Konflikt, obwohl sie ihre Schwester beschützen will.
    Diese Konfliktsituation ist gut dargestellt.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut ausgearbeitet, sodass die Story stimmig wird.

    Für einen Thriller bot mit die Story einfach zu wenig Spannung und Tempo, mir fehlte das Thrill-Feeling und eine Figur, mit der ich mitleiden oder mitfiebern konnte. Sehe ich darüber hinweg, das mir die Genreeinordnung nicht richtig erscheint, ergibt sich eine interessante Geschichte über die Motive einer Mutter und was sie bereit ist zu tun, um ihre Schwester aber vor allem ihren Sohn zu schützen.
    Mich konnte die Geschichte emotional nicht packen und mir fehlte bei vielen Figuren die Tiefe, um mich ihnen Nahe fühlen zu könnnen.
    Der Haupttwist ist aber interessant und ich sehe, das der Autor Recherche betrieben hat, das reicht für mich aber leider nicht.
    Die Story ist nicht schlecht, aber sie ist eben auch kein Highlight für mich.
    Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung. Wer einen Roman über die IRA und eine Mutter beim Kampf ums Überleben lesen möchte, der wird mit "Northern Spy" sicherlich nichts falsch machen, wer einen Thriller erwartet, wird vermutlich etwas enttäuscht sein.
    Am besten vorher Leseprobe und Rezensionen lesen.

    Das Cover ist genretypisch, die Landschaft wirkt rau aber idyllisch.

    Fazit: interessante Geschichte jedoch etwas spannungsarm und ohne Thrill-Feeling. 3 Sterne.
    226 bis 250 von 820 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9
    10
    11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt