jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 276
    803 Rezensionen
    The Glow Up A. M. Johnson
    The Glow Up (Buch)
    14.05.2025

    eine schöne, emotionsgeladene Lovestory

    A.M. Johnson – The glow up

    Der Medizinstudent Aiden hat nur ein Ziel: Er will sein Studium schnellstmöglich schaffen um seinem Vater zu helfen. Für Freizeit und Partys hat er keine Zeit. Als sein bester Freund Drew ihn überredet zumindest eine kleine Auszeit zu nehmen und sich eine Massage zu gönnen, endet das im Desaster.
    Nicht nur das Chris, der Massagetherapeut, heiß ist wie die Hölle, sondern das ihm auch etwas "peinliches" passiert, lässt ihn flüchten.
    Doch Chris, der seit Jahren heimlich in Aiden verliebt ist, will ihn diesmal nicht ziehen lassen und als sich ihre Wege das nächste mal kreuzen, lässt Chris die Chance nicht ungenutzt.
    Während Aiden zielstrebig ist, ist Chris noch gar nicht sicher, welches Hauptfach er in seinem Studium belegen will.
    Während Aiden sich kaum Zeit für sich selbst nimmt, versucht Chris ihn aus seiner Komfortzone zu locken, ohne dass dieser seine Ziele aufgeben muss.
    Doch am Ende muss sich Aiden fragen: Welches Ziel will er eigentlich verfolgen?

    Ich habe die beiden Vorgänger (Playing Games von Riley Hart und The Dating Desaster von Saxon James) aus der Franklin University Reihe bereits gelesen. Die Bücher haben mir gut gefallen.
    Der Erzählstil ist angenehm und locker, sodass es mir leicht fiel, in die Geschichte abzutauchen. Auch hier wird die Story in der ich-Perspektive abwechselnd aus Aidens und Chris´ Sicht erzählt.
    Beide junge Männer waren mir auf Anhieb sympathisch. Was mir allerdings überhaupt nicht gefiel war der lockere Umgang mit den Rauschmitteln, hier mal ein Joint, da mal ein Gummibärchen um die Stimmung aufzuhellen oder sich zu konzentrieren.
    Chris ist eher der lockere Typ, der sich vom Leben mitreißen lässt und erst mal seinen Weg finden muss. Er hat zwar klare Vorstellungen, doch er wankelt ein wenig bei der Zielsetzung. Für mich nicht schlimm, denn er ist sympathisch und liebenswert, sieht die wichtigen Dinge im Leben und auch, wenn es Aiden nicht gut geht. Er findet seinen Weg.
    Aiden ist sehr zielstrebig, fast schon verbissen. Dabei hat er eine Mauer um sich herumgebaut, die natürlich mit seinem familiärem Umfeld zu tun hat. Ich fand es schön, wie er nach und nach ein wenig die Kontrolle abgibt, sein Ziel dennoch nicht aus den Augen verliert.
    Beide Figuren konnten an den Ereignissen und Situationen wachsen und haben sich gut entwickeln können.
    Wir treffen auf Figuren aus anderen Büchern der Reihe, was mir gut gefiel. Marshall ist mir ja besonders ans Herz gewachsen, aber auch Drew hat mir oft ein Schmunzeln aufs Gesicht gezaubert.

    Die verschiedenen Schauplätze sind angenehm ausgearbeitet, sodass ich einen guten Eindruck vom Uni-Gelände, später vom eigenen Haus und auch von Chris´Zuhause bekommen konnte.

    Die Geschichte lässt sich gut weglesen. Sie bietet neben dem Uni-Feeling auch eine schöne emotionale Geschichte, ein paar explizite und geschmackvolle Szenen, viel Gefühl, eine gute Portion Humor und eine gute Grundspannung. Das Tempo ist eher gemächlich, aber das hat hier gut gepasst.
    Jedes Buch der Reihe ist in sich abgeschlossen.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt gut zu den übrigen Büchern der Reihe und hat somit einen hohen Wiedererkennungswert.

    Fazit: eine schöne, emotionsgeladene Lovestory. 4 Sterne.
    Kodiak Echoes - Hide Me Julia Pauss
    Kodiak Echoes - Hide Me (Buch)
    14.05.2025

    spannende Thrill-Romance mit guten Wendungen und interessanten Figuren

    Julia Pauss – Kodiak Echos, Hide me

    Brynn wird ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen und nach Alaska ins kleine Echo Cove verbracht, damit ihr Ex-Chef Dane Conway sie nicht findet. Die IT-Expertin hasst alles daran: ihren neuen Namen Blair, ihren arrogant-distanzierten aber irgendwie sexy Nachbarn Archer Flint, die Unfreundlichkeit der Dorfbewohner insbesondere ihrer Kollegin Keira und die Einsamkeit. Vor allem aber hasst sie, was die letzten Monate aus ihr gemacht haben. Aus einer toughen jungen Frau wurde eine Zeugin, die Angst um ihr Leben hat.
    Doch in Echo Cove werden Neuankömmlinge nicht gern gesehen, denn vor zehn Jahren ereignete sich der Mord an einer jungen Frau und das Misstrauen und die Folgen sind immer noch spürbar. Auch mit Wilderern hat die kleine Küstenstadt zu tun und lockt immer wieder Fremde an.
    Die Marshals haben Brynn nur zwei Aufgaben gegeben: Unter dem Radar bleiben, allerdings wird schon bald ein Stalker auf Brynn aufmerksam. Und sich von ihrem Nachbarn fern halten, der Ärger verspricht. Aber wie könnte sie sich sich von Archer fern halten, wenn er ihr Herz höher schlagen lässt und sie sich zum ersten Mal seit langer Zeit sicher fühlt?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Am Anfang hatte ich leichte Schwierigkeiten anzukommen, doch nach ca 30-50 Seiten verlief sich das und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
    Die Geschichte wird in der ich-Perspektive überwiegend aus Brynns Sicht erzählt. Auch Archer hat einige Perspektivkapitel, allerdings sind die eher rar gestreut.
    Der Erzählstil ist überwiegend locker und modern, die Kapitel haben eine angenehme Länge. Schön finde ich die Kapitelüberschriften.
    Das Figurenensemble ist eher klein gehalten. Im Fokus steht Brynn alias Blair und der Ranger Archer Flint, dessen Bruder seit dem angeblichen Mord an seiner Freundin verschwunden bleibt. Die Dorfgemeinschaft ist genau wie man sie sich vorstellt: zurückhaltend, fremdenfeindlich, oft distanziert. Gerade Archer bekommt das zu spüren, weil sich die Dorfbewohner eine vorschnelle Meinung gebildet haben.
    Eigentlich ist Brynn eine toughe junge Frau, aber die Angst hat sie verständlicherweise im Griff. Wir können dabei zusehen, wie sie sich entwickelt und sich ihrer Angst stellt, wie sie sich Stück für Stück ihr Leben zurückholt.
    Mir hat es sehr geholfen, Archers Sicht präsentiert zu bekommen. Hier zeigt die Autorin seinen Schmerz und warum er sich von allen und jeden distanziert. Das hat ihn nahbarer gemacht.
    Interessanterweise hat die Geschichte gut funktioniert mit dem kleinen Figurencast, und auch wenn nicht ganz alle Fragen geklärt wurden, ist die Geschichte eigenständig lesbar, bietet aber Potenzial für eine Fortsetzung.

    Die Schauplätze sind detailliert und atmosphärisch ausgearbeitet. Die Einsamkeit des Naturschutzgebietes, wo ich jedes Knacken und Knarzen praktisch spüren konnte oder das eher renovierungsbedürftige Haus, in das Brynn vorübergehend zieht oder die heimelige Wärme in Archers Haus im Kontrast haben mir gut gefallen.

    Mit jeder Seite hat mir die Geschichte besser gefallen und mich in den Bann gezogen, sodass ich neugierig auf die Fortsetzung bin. Die Geschichte ist eher beklemmend, hat aber auch humorvolle Momente. Es gibt Gänsehautfeeling und einige überraschende Wendungen. Es gibt Emotionen und Herzensmomente. Hier haben wir eine gute Mischung, die das Buch interessant gemacht haben. Das Finale ist gut angelegt und macht neugierig auf mehr. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover gefällt mir sehr gut. Die dichte Bewaldung im Naturschutzgebiet spielt eine große Rolle im Buch und außerdem wirkt das Cover in den dunklen Farben auch irgendwie bedrohlich.

    Fazit: spannende Thrill-Romance mit guten Wendungen und interessanten Figuren. 4 Sterne.
    Die Skaland-Saga, Band 1 - A Fate Inked in Blood Danielle L. Jensen
    Die Skaland-Saga, Band 1 - A Fate Inked in Blood (Buch)
    09.05.2025

    Solide Fantasy-Slow-Burn-Enemies-To-Lovers-Story

    Danielle L Jensen – A Fate Inked in Blood

    Als Freya ihr wohlgehütetes Geheimnis preisgibt um einen Kampf zu überleben, verändert sich ihr Leben schlagartig. Zum einen muss sie ihren ersten Ehemann töten und zum anderen wird sie gleich neu verheiratet; als zweite Ehefrau des Jarls Snorri. Der ist hinter ihrer göttlichen Macht her und glaubt an eine Prophezeiung, die ihm noch mehr Ruhm und Macht verspricht.
    Bjorn wird von seinem Vater beauftragt, Freya im Kampf zu unterrichten. Er und Freya bauen mit der Zeit eine langsame und innige Beziehung auf, doch Freya wird immer wieder aufs schmerzliche daran erinnert, dass sie eine Gefangene in ihrem eigenen Leben ist. Wem kann sie vertrauen, wenn es doch scheinbar einen Spion in den eigenen Reihen gibt? Wem kann sie ihr Herz öffnen, wenn sie wieder einmal feststellt, dass sie nur benutzt wird?
    Wird sie die Prophezeiung erfüllen können?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Da mir aber die Thematik rund um starke Heldinnen, nordische Mythologie und Schildmaid gefällt und ich Slow Burn/Enemies to Lovers-Storys zugeneigt bin, war ich neugierig auf die Geschichte.
    Die Leseprobe hat mir gut gefallen, trotzdem verlor mich nach einem Weilchen die Story immer mal wieder, wobei ich auch wieder zurückfinden konnte.
    Eingelesen wurde das Hörbuch von Leonie Landa, die einen tollen Job macht. Von ihr habe ich schon einige spannende und emotionale Geschichten gehört, die stets mit viel Leidenschaft, in einem guten Tempo und mit viel Spannung gelesen wurden. Auch hier versucht sie den Figuren Lebendigkeit und Individualität zu geben, und dennoch konnte ich leider mit der Hauptfigur nicht wirklich mitfühlen.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von ca 16 Stunden und 9 Minuten.

    Die Story wird in der ich-Perspekive aus Sicht von Freya erzählt. Eigentlich sollte sie die starke Heldin der Geschichte sein, dennoch kam bei mir dieses Gefühl nicht an. An einigen Stellen sehr naiv, dann wieder zurückhaltend, später aufbrausend, nur um dann wieder in alte Muster zu verfallen, hat sie während des ersten Buches nur eine geringe Entwicklung durchgemacht. Der Schwur an Jarl Snorri ließ genug Interpretaion übrig, sodass recht frühzeitig klar ist, in welche Richtung die Geschichte laufen wird. Das bei einem Romantasybuch die männliche Hauptfigur klischeehaft angeschmachtet wird gehört für mich einfach dazu, und natürlich auch, dass sie gegen ihn aufbegehrt und sich gegen die Anziehung wehrt.
    Das stört mich gar nicht mal so, aber das sie einfach nicht den Mut findet, für sich selbst einzustehen, auch am Ende des Buches nicht, hat mich massiv gestört.
    Bjorn, der Sohn des Jarls war so wie ich ihn erwartet habe. Voller Geheimnisse, herausfordernd, männlich und markant. Sein Geheimnis hat mich nicht überrascht, da es über die Geschichte hinweg immer wieder leichte Andeutungen gab. Zu ihm hatte ich eine größere Nähe als zu Freya selbst, dennoch gab es hier eine Distanz, die ich einfach nicht überbrücken konnte um mit der Figur besser mitfühlen zu können.
    Die Liebesgeschichte war für mich weder so emotional wie ich es mir gewünscht hätte, noch hatte ich das Bedürfnis die beiden tatsächlich zusammen zu sehen.
    Natürlich werden hier einige Feindbilder integriert, angefangen mit Freyas Ex-Mann, der ersten Frau des Jarls und natürlich der Jarl selbst.
    Es gibt ein großes Figurenensemble, allerdings bleibt das recht oberflächlich angelegt.

    Der Weltenbau hingegen hat mir gut gefallen. Die verschiedenen Orte waren atmosphärisch und anschaulich ausgearbeitet.

    Ich bin hin- und hergerissen. Die Geschichte hat durchaus gute Elemente, aber ich vermisse eine starke Protagonistin oder zumindest eine gute Entwicklung dieser zu einer starken Persönlichkeit. Stattdessen fungiert sie als Spielball für scheinbar jeden. Familiäre Bindungen oder Freundschaften sehe ich hier einfach nicht, und auch die Liebesgeschichte hat zwar so ihre Momente, bleibt aber doch recht oberflächlich trotz der spicy Szenen. Es ist so schade, denn ich denke, hier ist viel Potenzial verschenkt worden und sollte ich die Fortsetzung lesen oder hören, dann nur, weil ich wissen möchte, in welcher Form sich die Prophezeiung erfüllt.
    Der mythologische Aspekt kam mir leider auch etwas zu kurz.
    Die Geschichte ist solide, etwas über Mittemaß, aber dennoch hat sie mich einfach nicht so mitreißen können, wie ich es mir gewünscht hätte.

    Das Cover hat mir gut gefallen.

    Fazit: Solide Fantasy-Slow-Burn-Enemies-To-Lovers-Story, die meine Erwartungen leider dennoch nicht erfüllen konnte. 3,5 Sterne.
    When the Rain Burns - Based on Sina's True Story Justine Pust
    When the Rain Burns - Based on Sina's True Story (Buch)
    01.05.2025

    Hat mich tief berührt.

    Justine Pust – When the Rain Burns

    Nach einer Gewalttat an ihrer Schule versucht Lina wieder in ihren Alltag zu finden. Für eine kurze Zeit gelingt es ihr, doch Neles Tod und die Freundschaft zu deren Freund Liam erdrücken sie. Schuldgefühle lasten auf ihr. Warum hat sie überlebt und ihre beste Freundin nicht?
    Sechs Jahre später hat sich Lina ein Leben fern von ihrer Familie und der Schule aufgebaut. Sie liebt das Tanzen und trifft dort auf Tom, der sie sofort für sich einnimmt.
    Schon bald zweifelt Lina an ihren Verstand, Tom liebt sie und er könnte ihr nie etwas grausames antun, oder?
    Als sie Liam bei einem Besuch daheim wiedertrifft, fühlt sie noch immer die alte Verbundenheit zu ihm. Und was Lina jetzt dringender als alles andere braucht, ist ein Freund, der ihr hilft. Doch dazu muss sie sich erst mal von Tom lösen, der schon bald jeden Aspekt ihres Lebens beherrscht. Aber Tom liebt sie doch!
    Wird sie den Mut und die Kraft finden sich selbst zu helfen?

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, die mich immer wieder sehr berühren. Die Autorin ver-/bearbeitet in ihren Büchern schwere Themen und Mental Health steht dort im Fokus. Wer eine romantische, humorvolle Story erwartet, wird hier keine Freude an dem Buch finden. Die Autorin geht in die Tiefe und das Lesen war für mich diesmal eine richtige Herausforderung, da ich so mit der Protagonistin mitgelitten habe. Dennoch musste ich das Buch in einem Rutsch lesen, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte.
    Ich empfehle eindringlichst die Triggerwarnungen zu lesen! Und eine Packung Taschentücher bereit zu halten!
    In Flashbacks werden die Ereignisse von damals gezeigt.

    Der Erzählstil ist modern und die Geschichte lässt sich gut lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und werden abwechselnd aus der Sicht von Lina und Liam erzählt, die beide mit den Folgen der Gewalttat und den Verlust von Nele zu kämpfen haben. Dabei beschreiten sie verschiedenen Pfade, denn kurz darauf haben sich ihre Wege getrennt und treffen sich erst sechs Jahre später wieder.
    Liam hilft in der Schreinerwerkstatt seines Vaters, doch sein Herz hängt nicht an seinem Beruf. Die finanzielle Unsicherheit bereitet ihm große Sorgen, und obwohl seine Schwester für den Job brennt, wird sie ausgeschlossen.
    Als er Lina nach sechs Jahren wiedertrifft, leben die alten Gefühle wieder auf. Dabei geht er den ersten Schritt um sich wieder anzunähern.
    Lina gerät in die Fänge von Tom. Er beteuert, dass er sie liebt, drängt sich in ihr Leben, manipuliert sie und behauptet nur das Beste für sie im Sinn zu haben. Obwohl Lina merkt, das da einiges nicht zusammen passt, ist sie sicher, dass das alles nur Ausrutscher sind und Tom wirklich zu ihr hält. Die vielen kleinen Hinweise ignoriert sie.
    Als der Punkt kommt, wo sie all das nicht mehr ignorieren kann, muss sie um Hilfe bitten. Doch wie und vor allem wen könnte sie um Hilfe bitten, wenn sie alle im Stich gelassen hat, die ihr früher wichtig waren? Wird sie den Mut aufbringen und sich der wahrscheinlich schwersten Aufgabe ihres Lebens stellen?

    Linas Leidensweg mitzuverfolgen ist unendlich schwer. Obwohl die Autorin eher subtile Andeutungen als tatsächliche Gewaltakte beschreibt, ist der Schrecken so groß und emotional für mich so aufwühlend gewesen, dass dieses Buch mir sicher noch eine ganze Zeit nachhängt. Ich betone deshalb noch mal, dass ihr die Triggerwarnung beachten solltet.

    Aber dieses Buch ist soviel mehr als ein Roman über Leiden, Missbrauch und emotionaler Abhängigkeit. Auch wenn es die zarte Liebesgeschichte zwischen Lina und Liam nicht gebraucht hätte, war es auch ein Buch über den Mut etwas zu verändern und sich aus einer Notlage herauszukämpfen. Ein Buch der Gewalt zu trotzen und das Leben wieder an sich zu reißen. Ein Buch über Liebe, Zusammenhalt und Verbundenheit, den Mut zu kämpfen und sich nicht unterkriegen zu lassen. Eine Geschichte die zeigt, dass Schweigen gebrochen werden muss und die Täter bestraft gehören.

    Das Cover gefällt mir gut und auch der Farbschnitt wirkt ansprechend.

    Fazit: Hat mich tief berührt. 5 Sterne.
    Die Rache der Freundin Nalini Singh
    Die Rache der Freundin (Buch)
    24.04.2025

    Solider Thriller von Romantasy-Autorin Nalini Singh

    Nalini Singh – Die Rache der Freundin

    Luna hat den Tod ihrer besten Freundin Bea auch nach Jahren noch nicht verwunden.
    Deswegen nimmt sie die Einladung an, sich mit ihrer alten Clique zu einem Kurzurlaub auf dem Familienanwesen zu treffen. Das Haus von Darcie, Beas älterer Schwester, bietet nicht nur Abgeschiedenheit sondern auch genug Platz für dieses Treffen.
    Doch als die Clique komplett ist, passieren seltsame Dinge. Als ein Schneesturm die Freunde überrascht, wird es noch mysteriöser. War Beas Tod doch kein Selbstmord?

    Ich habe von der Autorin die "Gilde der Jäger"-Reihe sowie die Bücher rund um die Gestaltwandler verschlungen, auch die Cherish/Rock Kiss Reihe haben mir sehr viel Freude gebracht.
    So gern ich die Bücher auch mag, die mich immer wieder berühren können, dieser Thriller hat mir einige Schwierigkeiten bereitet.
    Der Erzählstil ist angenehm, auch wenn es immer wieder zu einigen Längen kommt. Gerade in der Mitte hatte ich Schwierigkeiten dran zu bleiben, da sich wechselhaft die Ereignisse überschlagen und dann nicht so wirklich von der Stelle kommen.
    Die Geschichte wird aus der Sicht von Fotografin Luna erzählt, die selbst mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat. Sie hat den Tod ihrer besten Freundin nie verwunden, die Verbundenheit war so viel mehr, als es auf den ersten Blick schien.
    Die meisten Charaktere der Clique blieben relativ blass, Luna hingegen war vielseitig und realitätsnah ausgearbeitet.
    Der Dreh- und Angelpunkt dieser Clique war Bea, die auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen ist und die aufgrund noch mysteriöser Umstände direkt eingeäschert wurde, sodass sich niemand aus dem Freundeskreis verabschieden konnte. Natürlich rückt Darcie als große Schwester, die all diese Ungereimtheiten auslöst direkt in den Fokus, doch kann der Leser wirklich darauf vertrauen, dass alles so ist, wie es scheint? Ich sage es mal so, ohne auf die Figuren näher einzugehen, hier gibt es niemanden, der nicht irgendein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt. Wirklich sympathisch konnte mir keine der Figuren werden, nicht einmal Bea, um die sich Mythen und Geschichten ranken, als wäre sie der heilige Gral.

    Die Schauplätze hingegen waren super ausgearbeitet. Anschaulich, bildhaft, atmosphärisch. Aber das kannte ich bereits von diversen anderen Büchern der Autorin.

    Die Geschichte ist nicht schlecht, sie war durchgängig gut durchdacht, hat uns oft in die irre geführt, es gab viele Wendungen, gut gesetzte Twists, einige Überraschungen und viele Spuren blieben in Sackgassen stecken. Thrill-Feeling ist vorhanden. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass ich Luna etwas näher wäre, sodass ich mehr mit ihr hätte mitfiebern und mithoffen hätte können.
    Das die Autorin schreiben kann, ist klar, sonst hätte ich nicht so viele Bücher von ihr gelesen. Vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu hoch. Trotzdem gibt es eine Leseempfehlung von mir, denn obwohl der Thriller schwächer ist, als andere Bücher der Autorin, bot er trotzdem solide Spannung und eine interessante Geschichte.

    Das Cover ist nicht meins. Das rote X mit dem blauen Hintergrund ist mir nicht aussagekräftig genug.

    Fazit: Solider Thriller von Romantasy-Autorin Nalini Singh. Knappe 4 Sterne.
    Devil's Kitchen Candice Fox
    Devil's Kitchen (Buch)
    21.04.2025

    Hohes Tempo, sehr gute Spannung, komplexer Thriller.

    Candice Fox – Devils Kitchen

    Andy Nearland ist eine freiberufliche Undercover-Ermittlerin und hat schon unzählige Male fürs FBI gearbeitet. Als die Behörde sie erneut kontaktiert, soll sie sich in die Eliteeinheit des New Yorker Fire Departements einschleusen. Ben, ein Mitglied der Truppe, behauptet, seine Einheit würde Diebstähle im Schutz des Feuers begehen. Im Gegenzug will er endlich Gewissheit haben, wo sich seine Lebensgefährtin und ihr Kind aufhalten. Er glaubt aufrichtig daran, dass beide nicht mehr leben und sein Team damit zu tun hat.
    Als Andy sich tatsächlich einschleusen kann und mit Ben zusammen an der Auflösung beider Fälle arbeitet, fällt ihr ihre eigene Vergangenheit vor die Füße. Doch sich jetzt ablenken zu lassen kann für sie und Ben tödlich enden.

    Ich habe von der Autorin bereits einige Bücher gelesen. Neben realitätsnahen Figuren, gut gesetzten Twists, einer lebendigen Handlung und anschaulich ausgearbeiten Schauplätzen gibt es eine durchgängig hohe Spannung und ein gutes Tempo.
    Das Figurenensemble ist breit gefächert. Wir haben hier das NYFD, dass in sich eine abgeschlossene kleine Truppe ist, die nach außen zusammenhält, aber an den Rändern bereits bröckelt. Auf der anderen Seite gibt es das FBI, im Speziellen Tony, der bereits eine Vergangenheit mit Andy hat und sich immer wieder einmischt, weil ihm die Ermittlungen nicht schnell genug voran gehen. Und dann haben wir noch Andy, die freiberuflich undercover arbeitet und sich wie ein Chamälen verhält, weil sie mehr kann und weiß, als auf den ersten Blick zu sehen ist.
    Dabei ist sie aber keine Superheldin, im Gegenteil, sie umgibt eine düstere, professionelle Aura, doch auch sie stösst an ihre Grenzen.
    Ben, die zweite Hauptfigur, glaubt fest daran, dass seine Einheit seine Frau und Kind getötet haben, um die kriminellen Machenschaften zu verschleiern. Er ist überfordert mit der Situation und auch überfordert, als Andy die Ermittlungen an sich reißt.
    Ich kann nicht sagen, dass mir auch nur eine Figur in diesem Buch wirklich sympathisch war, dass muss es aber auch nicht, denn genau das hat mir auch so gut gefallen. Hier haben wir Figuren die im moralischen Graubereich agieren, dabei aber eine starke Präsens haben und ihren Weg gehen.
    Ich könnte mir eine Fortsetzung definitiv vorstellen und würde sie auch sofort lesen.

    Die Geschichte ist durchweg spannend. Es gibt keine klare Kapiteldefinition, aber die relativen kurzen Abschnitte werden wechselweise aus der Sicht von Andy und Ben erzählt. Das Tempo und die Spannung ist durchweg hoch, die Story wird schnell zum Pageturner. Nicht immer agieren die Figuren logisch, was ich dem Druck und der Anspannung zurechne.
    Candice Fox zeigt erneut, dass sie komplexe Thriller schreibt, dabei in die Tiefe der Figuren geht und die dunkelsten Geheimnisse hervorbringt.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist in orange und rot mit einer auffällig großen weißen Schrift gehalten. Als ich es zum ersten Mal gesehen habe, habe ich sofort an Feuer gedacht. Die Schrift selbst ist rauer als die glatte Oberfläche des Covers.

    Fazit: Hohes Tempo, sehr gute Spannung, komplexer Thriller. 5 Sterne.
    A City of Flames Rina Vasquez
    A City of Flames (Buch)
    15.04.2025

    Drachen-Fantasy, Rivalen und Magie

    Rina Vasquez – A City of Flames, Glühende Rache

    Naras größter Traum ist es, Venatorin zu werden und damit ihren Vater zu ehren, der viel zu früh starb. Gemeinsam mit ihren Brüdern lebt sie in Armut, ihren Lebensunterhalt finanziert sie durch das Fangen von magischen Geschöpfen für einen Hehler. Als eines Tages ein Feuerdrache ihr Dorf angreift, ist es Nara, die ihn besänftigen kann, sodass er gefangen genommen werden kann.
    Das sieht auch Lorcan, ein junger Venator, der ihr sofort die Ausbildung ermöglicht. Das sie sich zueinander hingezogen fühlen, scheint auf den ersten Blick nur an ihrer Gabe zu liegen.
    Dafür verbindet sie eine herzliche Abneigung zu Darius, dem Goldenen Dieb, der immer wieder in ihrem Leben auftaucht und mit dem sie ein Bündnis eingehen muss, um ihre Brüder zu schützen.
    Doch wer von den beiden Männern wird ihr Herz erobern? Wem kann sie vertrauen?
    Oder muss sie bald erkennen, dass das, was sie sich so sehnlich gewünscht hat, nicht das ist, was sie wirklich will?

    Ich habe noch kein Buch von der Autorin gelesen.
    Der Erzählstil ist angenehm, an einigen Stellen gibt es allerdings ein paar Längen.
    Die Geschichte wird aus der Sicht von Nara in der ich-Perspektive erzählt.
    Es gibt eine Rivalität zwischen beiden männlichen Protagonisten, der aufmerksame Leser wird sicher bald erahnen warum.
    Die Charaktere sind detailliert und lebendig herausgearbeitet. Da wir alle Figuren durch Nara kennenlernen, schwingen natürlich auch ihre Emotionen mit und beeinflussen die Leserschaft.
    Sie ist eine Kämpferin, hat eine besondere Gabe, doch da die Geschichte auf einen Mehrteiler aufgeteilt wird, bleiben einige Geheimnisse verborgen.
    Insgesamt mochte ich ihre Figur, da sie Probleme angeht, auch wenn sie sich manchmal im Kreis dreht um die Lösung zu finden. Sie ist noch sehr jung, und so geraten die Hormone auch schon mal durcheinander.
    Tatsächlich mochte ich Lorcan nicht besonders, da er sich in Gegenwart seines Hauptmannes anders verhält als wenn er mit Nara alleine ist. Vielleicht ist es Angst, vielleicht steckt mehr dahinter. Insgesamt kam ich auch nicht so gut an ihn heran, obwohl wir durchaus einiges aus seiner Vergangenheit erfahren. Für mich hatte die Beziehung zu ihm etwas zwanghaftes.
    Darius alias Der goldene Dieb hat mich von Anfang an zum schmunzeln gebracht, da er immer einen flotten Spruch auf den Lippen hat und Nara herausfordert. Obwohl auch er seine Geheimnisse hegt, macht er dies auf charmant verspielte Art. Er zieht Nara immer wieder in Probleme herein, doch wächst sie daran oder wird sie zerbrechen? Das lest ihr am besten selbst.
    Es gibt gleich mehrere Gegenspieler, offensichtliche wie versteckte. Das macht die Geschichte interessant.

    Der Weltenbau ist gut durchdacht und anschaulich gestaltet.

    Ich habe die Geschichte gern gelesen, auch wenn sie mich nicht restlos überzeugen konnte. Einige Längen ergaben sich, womit das Tempo der Geschichte gedrosselt wurde. Das Hin und Her zwischen Lorcan und Nara, Nara und Darius waren mir etwas zu viel und leider an einigen Stellen auch echt anstrengend. Hingegen fand ich den Zusammenhalt mit den Freunden sehr gut. Auch viele Twists haben die Geschichte interessant und lebendig gemacht. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung und deswegen gibt es von mir eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist sehr hübsch, die dunklen Farben, der geschuppte Panzer eines Drachen oder Rümens, die Münzen, all das spiegelt den Inhalt der Geschichte wieder.

    Fazit: Drachen-Fantasy, Rivalen und Magie. Knappe 4 Sterne.
    Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein Nicole Jäger
    Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein (Buch)
    29.03.2025

    Jede Reise beginnt mit einem Schritt

    Nicole Jäger – Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein

    Eine Reise zu sich selbst kann anstrengend, schmerzhaft, einsam, depremierend aber auch voller Glücksmomente, tollen Gesprächen, Sonnenschein und voller Erkenntnisse sein.
    In diesem Buch beschreibt die Künstlerin/Comedian/Autorin Nicole Jäger ihre Reise ans Meer und zu sich selbst.
    Dabei wählt sie einen humorvollen Erzählstil, der aber, wenn man tiefer hinschaut, durchaus gar nicht so humorvoll ist. Denn die Reise, die sie beschreibt, kennen viele von uns: Ängste, Zweifel, wenig Selbstliebe, die Angst vor dem nächsten Schritt. Das Motto: Trau dich und tu es trotzdem, auch wenn es schwerfällt. Wenn es heute nicht geht, dann mach es morgen, aber dann ganz bestimmt. Mach kleine Schritte, damit etwas großes daraus entstehen kann.

    Ich habe bisher weder Bücher der Autorin gelesen noch kannte ich sie aus dem Fernsehen, war aber dennoch neugierig auf das Buch. Hier ist mein erster Schritt um aus meiner Komfortzone herauszukommen und mal ein Buch zu lesen, dass nicht aus meinem bevorzugten Genre kommt.
    Aufmerksam bin ich auf das Buch über diverse Social Media Einträge geworden.
    Ich war von wirklich überrascht, wie berührend das Buch geschrieben ist und für mich ist es ein Mutmach-Buch, das zeigt, das jede Reise mit dem ersten Schritt beginnt. Egal ob zu sich selbst, zu jemanden hin oder einfach nur ans Meer.
    Es gab viele schöne Momente in dem Buch, Momente die ich aus meinem eigenen Leben kenne, Momente zum weinen aber auch zum schmunzeln. Gerade das Ende hat mich sehr berührt.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Fazit: Jede Reise beginnt mit einem Schritt – egal ob zu sich selbst, zu jemanden hin oder ans Meer. 4 Sterne.
    Die Nacht (Art Mayer-Serie 3) Marc Raabe
    Die Nacht (Art Mayer-Serie 3) (MP3)
    28.03.2025

    Spannender, tempo- und actionreicher Thriller

    Marc Raabe – Die Nacht

    Seit über einem Jahr sucht der Polizist Art Mayer nach der vermissten Dana Karasch, einer Tänzerin, deren Tochter Milla mit ihrer demenzkranken Oma über ihm wohnt. Als er einen alten Bekannten bittet, ihm zu helfen, überschlagen sich die Ereignisse. Endlich gibt es erste Anhaltspunkte, doch nicht nur Milla ist seit dem in Gefahr, auch seine Kollegin Nele und er selbst werden immer wieder angegriffen.
    Eine Spur führt zu einem Campingplatz an dem vor über 15 Jahre ein kleiner Junge verschwunden ist. Auf dem selbem Campingplatz wird ein grausam zugericheter Richter tot aufgefunden.
    Während Art und Nele weiter nach Spuren suchen, alte Gefallen einlösen und Puzzelteile mühzusam zusammen setzen verschwindet ausgerechnet der eine Mensch, den Art geschworen hat zu beschützen. Wird er sie rechtzeitig finden können?

    Ich habe von Marc Raabe bereits einige Bücher gelesen, darunter Schlüssel 17, Zimmer 19 und die Hornisse, sowie Der Morgen, den ersten Band der Art Mayer-Reihe.
    Jedes Buch kann eigenständig gelesen werden, doch die Ereignisse aus den vorherigen Büchern spielen eine untergeordnete Rolle.
    Der Erzählstil ist modern und leicht lesbar. Die Spannung wird schnell aufgebaut und die Story entwickelt sich bald zu einem Pagetuner. Die Geschichte spielt in der Gegenwart und, durch Flashbacks in der Vergangenheit, 15 Jahre zuvor.

    Es gibt ein breites Figurenensemble, sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit. Sämtliche Figuren sind anschaulich und lebendig ausgearbeitet. Es gibt natürlich Überschneidungen in Gegenwart und Vergangenheit, da sich die Vergangenheit um Dana, ihren Bruder und einen schwerwiegenden Vorfall dreht. In der Gegenwart beschäftigt sich Art mit seiner Kollegin nicht nur mit einem Vermisstenfall, sondern auch mit Mord, Machtmissbrauch und Geheimnissen jeglicher Art. Wir erfahren endlich mehr über Arts Vergangenheit und wie er zu Dana steht. Allerdings gibt es genug offene Fragen und ich könnte mir vorstellen, dass es eine Fortsetzung geben wird, wo das Thema um den verschwundenen Jungen noch mal aufgenommen wird.
    Nele ist noch im Mutterschutz, aber sie lässt es sich nicht nehmen mit ihrem Partner gemeinsam zu ermitteln und wird erneut an ihr Trauma zurückerinnert.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind anschaulich und amosphärisch ausgearbeitet. Besonders der Campingplatz war irgendwie gruselig, was sicher auch an Walter, Danas Stiefvater lag. Aber sämliche Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Die Spannung wird schnell aufgebaut und immer wieder gesteigert. Tatsächlich waren für mich die Ereignisse in der Vergangenheit etwas spannender angelegt, als die in der Gegenwart. Dennoch ergänzt sich das sehr gut, vor allem, weil das Finale kaum vorhersehbar war. Der Autor verknüpft die Handlungsfäden am Ende sehr geschickt, aber dennoch werden nicht alle Fragen geklärt, sodass die Möglichkeit der Aufarbeitung für einen Folgeband gelegt wurden. Ich werde bei Gelegenheit noch den zweiten Band der Art Mayer Reihe lesen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover mit dem Wolf hat mich angesprochen. Nur wer die Geschichte liest, wird wissen, was es mit dem Wolf auf sich hat.

    Fazit: Spannender, tempo- und actionreicher Thriller. 4,5 Sterne.
    The Dating Disaster Saxon James
    The Dating Disaster (Buch)
    22.03.2025

    College-Romance mit vielen Missverständnissen

    Saxon James – The Dating Disaster, Franklin University 2

    Collegestudent Felix wünscht sich eine feste Beziehung und den Mann fürs Leben.
    Als er bei einem Blind Date Marshall trifft, könnte das der Volltreffer sein, doch das Date verläuft alles andere als gut.
    Als sich Marshall dann auch noch als neuer Mitbewohner ihrer WG vorstellt, stellt das Felix vor ein großes Problem: Flucht oder ein Schritt nach vorn.
    Als die beiden erneut miteinander verkuppelt werden sollen und auch das zweite Blind Date daneben geht, beschließen sie, zumindest Freunde zu werden.
    Felix interpretiert Marshalls unsichere und leicht distanzierte Art falsch, denn er weiß nichts, von Marshalls größtem Geheimnis.
    Kann er ihn dennoch für sich gewinnen?

    Ich habe den ersten Band der Franklin University (Playing Games von Riley Hart) bereits gelesen. Die Bücher sind in sich abgeschlossen und können eigenständig gelesen werden.
    Der Erzählstil ist locker, leicht und modern.
    Die Figurenausarbeitung ist vielseitig und lebendig.
    Felix ist ein unsicherer junger Mann, der sich eine feste Beziehung wünscht, obwohl er auch One Night Stands und Partys nicht abgeneigt ist bzw war. Sein Date mit Marshall geht ordentlich schief und zu guter letzt glaubt er, dass Marshall sich zu gut für Felix hält, da er das ONS-Angebot ablehnt. Das die beiden nun Mitbewohner werden, hält einige Twists bereit.
    Marshall hingegen fühlt sich sehr wohl zu Felix hingezogen. Der demisexuelle Mann will Felix nur vorher besser kennenlernen und nähert sich ihm langsam an, obwohl Felix ihn immer wieder wegstösst. Doch als der vor seinen Augen mit anderen Männern flirtet, holt Marshall zum Gegenschlag aus. Zärtlich aber bestimmend zeigt er ihm, wie wichtig Felix ihm ist.
    Natürlich treffen wir auch auf Bowser und andere Mitschüler der FU.

    Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich ausgearbeitet, sodass ich einen guten Eindruck vom Setting bekommen konnte.

    Die Geschichte ist kurzweilig, emotional und interessant aufgebaut. Die Slow Burn Liebesgeschichte zeigt mal wieder, dass man in einer Beziehung und Freunschaft offen sein und mit dem Partner reden muss, um Missverständnisse zu vermeiden. Auf der einen Seite haben wir Felix, der früher nichts hat anbrennen lassen und sich mit einem dementsprechenden Ruf rumärgern muss und auf der anderen Seite Marshall, der erst mal Vertrauen fassen muss und dabei mutig immer wieder auf Felix zugeht, weil der seine Intentionen falsch versteht.
    Auch wenn es klischeemässig zum Uni-Leben dazugehört, finde ich, dass hier der Fokus weniger auf Alkohol und Drogen gelegt hätte werden können.
    Dennoch hat mich die Geschichte gut unterhalten, konnte mich berühren und hat mir eine paar schöne Lesestunden beschert.
    Insgesamt hätte ich mir dennoch etwas weniger Drama gewünscht und dafür mehr, dass Felix und Marshall sich miteinander unterhalten.

    Das Cover ist nicht meins, passt aber sehr gut zum ersten Band.

    Fazit: College-Romance mit vielen Missverständnissen. 4 Sterne.
    Vanity Falling: Academy of Sins Kari Vanadis
    Vanity Falling: Academy of Sins (Buch)
    16.03.2025

    Solide Fantasy-Geschichte...

    Kari Vanadis – Academy of Sins, Vanity Falling

    Rahel lebt ein einfaches Leben, doch sie hat die Gabe des Hochmuts, eine der sieben Todsünden. Zu spät erkennt sie, welche Macht damit einhergeht und sie überschätzt ihre Fähigkeiten, sodass sie den Tod von Unschuldigen zu verantworten hat und von den Wächtern des Ordens, den Wardens, gefangen genommen wird.
    In der Academy of Sins wird ihr der Warden Asher zugeteilt, der bereits eine vorgefertigte Meinung hat, denn alle Sünder, die Vicios, müssen gemaßregelt oder getötet werden. Ihre Macht ist zu groß und zu gefährlich, um sie am Leben zu lassen. Sie bekommen nur diese eine Chance um ihre Macht zu zügeln, oder sie müssen sterben.
    Rahel begehrt gegen die ungerechte Behandlung auf und doch muss sie sich fügen, um zu überleben. Das sie und Asher sich dabei näher kommen, als der Orden das möchte, bringt beide in Lebensgefahr.
    Allerdings ist Asher nicht so blind, dass er nicht die Gefahren und die Geheimnisse sieht, die die Wächter seit einer langer Zeit hüten.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Die Leseprobe fand ich interessant, weshalb ich mich für das Buch entschieden habe, auch in der Hoffnung, dass die vielen Figuren im Laufe der nächsten Seiten näher beleuchtet werden und ich einen guten Überblick bekomme.

    Die Idee zum Buch fand ich sehr interessant. Gerade Bücher über die sieben Todsünden lese ich gerne, weil hier eine vielseitige Umsetzung möglich ist. Das jeder Träger/jede Trägerin einer Sünde hier über magische Fähigkeiten verfügt, hat mich neugierig werden lassen. So ist Rahels Gabe die Gedankenmanipulation und die Fähigkeit Illusionen zu erzeugen.

    Der Erzählstil ist etwas holperig. Am Anfang empfand ich das gar nicht so tragisch, doch im Verlaufe der Geschichte hat mich das im Lesefluss gestört. Auch das wechselnde Tempo, mal langatmig, dann wieder überhastet, dann wieder zäh, dann in der Nebenhandlung verloren und das Finale wieder extrem überschlagend, hat mir kein gutes Gefühl beim Lesen beschert. Das ist wahnsinnig schade, denn insgesamt finde ich die Idee gut und interessant.
    Die Autorin arbeitet mit einem sehr großem Figurenensemble, die gleich auf den ersten Seiten in einem Figurenregister untergebracht wurden. Mir persönlich ist die Aufteilung optisch leider zu unübersichtlich gewesen. Hier hätte ich es besser gefunden, wenn erst der Vorname dann der Nachname und dann der Beruf oder die Gabe erwähnt worden wäre, aber das ist Geschmackssache.
    Die meisten Charakere bleiben für mich etwas oberflächlich und nicht greifbar. Rahel und Asher werden zwar ausgearbeitet und bekommen einen guten Backround, aber die Dynamik zwischen den beiden war für mich nur schwer greifbar. Jede Hauptfigur ist auf ihre Weise interessant, aber zusammen habe ich die beiden irgendwie nicht greifen können, was ich sehr schade finde. Daher war die Lovestory für mich leider auch kein Highlight.
    Das ist aber kein Beinbruch, denn manchmal passiert es einfach, dass man mit den Figuren nicht auf der gleichen Wellenlänge schwimmt.

    Dafür waren die Handlungsorte anschaulich ausgearbeitet, auch wenn das Worldbuilding noch etwas intensiver ausgearbeitet hätte werden können. Die Academie konnte ich mir gut vorstellen.

    Es ist absolut schade, dass mir das Buch nicht besser gefallen hat. Ich bin zwar neugierig wie es weitergeht, bin mir aber nicht sicher, ob ich die Fortsetzung lesen werde. Manchmal passt der Leser einfach nicht zum Buch. Manchmal passt die Chemie zwischen Leser und Figuren nicht, das ist hier leider passiert.
    Die Idee finde ich trotzdem großartig. Auch wenn das Buch ein Mehrteiler ist, hätte ich mir hier an einigen Stellen eine dichtere Ausarbeitung gewünscht. Vor allem hätte ich miir gewünscht, dass ich mit Rahel und Asher eine bessere Verbindung hätte aufbauen können, damit ich mit ihnen das Abenteuer gemeinsam bestreiten kann.
    Es tut mir leid, keine positivere Rezension schreiben zu können, aber mir fehlte es an der Figurenausarbeitung, an den Twists, es war mir zu viel willkürliche Gewalt und ein ordentlicher Boost in der Liebesgeschichte hätte mir bestimmt besser gefallen.
    Dennoch werde ich sicherlich noch mal in ein Buch von Kari Vanadis reinlesen, nach Academy of Sins. Denn auch wenn ich mich wiederhole, die Idee ist toll, nur die Umsetzung hat mich leider nicht abgeholt.

    Das Cover ist wunderschön. Das Schwert, die gelben Blumen, die Schrift. Für mich ein Eyecatcher.

    Fazit: Solide Fantasy-Geschichte... leider mit einigen Längen und einer schwachen Figurenausarbeitung. Die Liebesgeschichte hat mich leider ebenfalls nicht komplett überzeugen können. Knappe 3 Sterne.
    True Crime in Nature Farina Graßmann
    True Crime in Nature (Buch)
    16.03.2025

    interessanter und humorvoller True Crime Thriller der Natur.

    Farina Grassmann – True Crime in Nature

    Ein Krimi in dem Raub, Mord, Versklavung und Verstümmelung an der Tagesordnung sind ist zu gruselig? Nun, dann brauchen wir nur einen Blick in unseren Garten oder in die Wälder werfen, da gibt es das Tag für Tag. Das die Tier- und Insektenwelt grausam sein kann, dass wussten wir bereits, dass sie allerdings so grausam ist... nun, das Buch hat ein paar wertvolle Eindrücke geliefert und vermutlich werde ich Schnecken, Spinnen, Ameisen und Wespen nun mit neuer Vorsicht sehen. Auch die eine oder andere Pflanze kann schon mal zum Mörder werden.
    Denn die kriminellen Machenschaften von Flora und Fauna sind sehr vielfältig.

    Das ca 200 Seiten dicke Buch aus dem Kosmos-Verlag bietet eine Vielfalt von kriminellen Verbrechen aus der Tier- und Pflanzenweilt. Egal ob im Wasser, an Land oder in der Luft, hier werden einige Arten vorgestellt, die sich ihren Platz in der Welt der Tiere und Pflanzen gesichert haben, auch wenn andere dabei zu schaden kommen.
    Der Erzählstil ist leicht, locker und humorvoll. Ich wusste zum Beispiel nicht, das Apfelbäume und Walnussbäume ein "Gift" produzieren, dass verhindert, dass sich andere Bäumchen ihrer Art neben ihnen breit machen. Vom Anglerfisch, der seine Beute anlockt, habe ich natürlich schon gehört, auch von verschiedenen Ameisen, die sich durchbeißen und Spinnen sind die wahren Architekten von Fallen.
    Sagen wir es mal so, dieses Buch beherbergt mehr Folter- und Mordmethoden als ein normaler Thriller.

    Spaß beiseite. Das Buch ist wirklich sehr interessant, aber auch erschreckend. Obwohl hier spielerisch und humorvoll Wissen vermittelt wird, wird hier nicht an Gewaltdarstellungen gespart. Ich sehe darin nicht unebdingt eine Lektüre für Kinder, und wenn doch, dann sollte ein Ansprechpartner parat stehen, denn es kann durchaus gruselig werden.

    Die Illustrationen und auch die Fotos sind gut gewählt und ergänzen das Wissen.

    Das Buch ist durchaus interessant und hält einiges an Wissen bereit. Manche Abschnitte sind detailreicher als andere. Insgesamt ist es kein Buch, das ich in einem Rutsch durchlesen konnte, aber ein paar Kapitel pro Tag waren schon drin.

    Das Cover ist in Rot gehalten, was ich hier treffend finde.

    Fazit: interessanter und humorvoller True Crime Thriller der Natur. 4 Sterne.
    Final Play - Happy End mal zehn Eden Finley
    Final Play - Happy End mal zehn (Buch)
    08.03.2025

    gelungener Abschluss der Fake Boyfriend Reihe

    Eden Finley – Happy End mal Zehn

    Normalerweise würde ich an dieser Stelle eine kurze Zusammenfassung des Inhaltes geben, aber zum einen würde das extrem zu den ersten fünf Büchern der Fake Boyfriend-Reihe spoilern, zum anderen steht hier die Reise nach Fidschi im Fokus, bei der alle Paare der Bücher noch mal teilnehmen oder ihre Liebe finden. Einen Teil der Handlung haben wir bereits im fünften Buch erfahren, als es um den Musiker Jet und dem Profisportler Soren ging.
    Soviel darf ich aber sicherlich verraten, es wird geheiratet, nicht geheiratet, es gibt Nachwuchs, Freundschaften vertiefen sich, Liebe wird gefunden und intensiviert. Es wird humorvoll, spicy und emotional.

    Ich habe die Bücher rund um die Fake Boyfriend Reihe gern gelesen oder gehört. Auch dieses Hörbuch hat mir wieder eine tolle Auszeit vom Alltag verschafft.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von ca 6 Stunden und 19 Minuten. Eingelesen wird das Hörbuch von Alexander Kalff und Tiziano Renz, die beide einen sehr guten Job machen. Beide Synchronsprecher sind mir bereits durch verschiedene Hörbuch bekannt. Sie erzählen die Geschichte in einem angenehmen Tempo, lassen Figuren, Orte und Handlung lebendig werden, bieten eine schöne emotionale Tiefe an und können auch den Humor gut zur Geltung bringen.

    Der Erzählstil ist ingesamt locker, leicht und humorvoll.
    Als Einstieg in die Fake Boyfriend-Reihe sehe ich dieses Buch nicht, da an einigen Stellen zu viel gespoilert wird und die Zusammenfassung der Geschichte eher ein anhaltender und ausführlicher Ausklang der verschiedenen Liebesgeschichten darstellt. Hier wird geheiratet, Nachwuchs bekommen und Heiratsanträge gemacht, oder sich eben darauf geeinigt ohne den Trauschein glücklich zu werden.
    Es ist eine schöne Zusammenkunft der Freunde und ein letzter Urlaub, bevor sich alle ihrem Leben widmen, auch wenn die Zukunft ein schönes Bild von Familie und Freundschaft zeichnet.
    Natürlich wird es spicy. Es gibt detaillierte erotische Szenen, die sich in die Geschichte einfügen.
    Es wird humorvoll, denn ohne den schlagfertigen verbalen Austausch zwischen Freunden und Liebenden wäre es nicht das selbe.
    Dazu gibt es die eine oder andere präkere Situation, die gut gemeistert wird.
    Da mir die Charaktere bereits bekannt waren, was auch gut so war, brauchte ich keine weitere Beschreibung der Figuren. Hier wird noch mal kurz auf die Entwicklung der verschiedenen Figuren eingegangen, aber es bleibt doch recht oberflächlich.

    Die verschiedenen Schauplätze sind wieder detailliert ausgearbeitet.

    Ich mag die Geschichten rund um die Fake Boyfriend Reihe, ich finde es gleichzeitig schön, aber auch traurig, dass die Reihe einen guten Abschluss bekommen hat. Da ich die Bücher von Eden Finley mag, werde ich sicherlich weitere Bücher der Autorin lesen.

    Das Cover ist immer noch nicht meins, passt aber sehr gut zu den vorherigen Büchern.

    Fazit: gelungener Abschluss der Fake Boyfriend Reihe. 4,5 Sterne.
    KUNTH Bildband Wilde Erde KUNTH Bildband Wilde Erde (Buch)
    08.03.2025

    toller Bildband mit kurzen aber interessanten Informationen.

    Kunth Verlag: Bildband, Wilde Erde

    In diesem Bildband wird pro Doppelseite meist ein Naturschutzgebiet oder Nationalpark in groben Zügen vorgestellt.
    Tolle Fotos und ein kleiner übersichtlicher Informationstext sowie eine kleine Weltkarte mit Markierung des Ortes, Beschreibung der Lage, der Größe und Gründung, oder bei Flüssen die Breite oder die Höhe bei Vulkanen ergänzen wissenswertes zu dem Ort.
    Sortiert sind die Orte nach den Kontinenten und so erleben wir eine Reise von Europa, über Afrika, Amerika und Asien nach Australien und Ozeanien.
    Auf den Übersichtskarten hat man einen guten Eindruck, wie weit die verschiedenen Gebiete voneinander entfernt liegen.
    Am Ende des Bildbandes gibt es die Bildnachweise und das Impressum.

    Jeder ausgewählte Ort hält Besonderheiten bereit und meine "Ich möchte gern besuchen"-Liste ist nach diesem Buch noch mal deutlich gewachsen, auch wenn diese Naturschätze lieber unberührt bleiben sollten und es bei einem Wunsch bleiben wird.
    Ich hätte mir dennoch etwas mehr Informationen zu den verschiedensten Orten gewünscht, da die Beschreibungen teilweise sehr kurz gehalten wurden.

    Für schöne Einblicke in unsere Welt war das Buch aber toll, hat mich neugierig gemacht und die hübschen und oft außergewöhnlichen Fotos haben ein kleinen Teil der Ausstrahlung der Orte einfangen können.

    Das Cover finde ich persönlich etwas irreführend, denn auch wenn Lebewesen durchaus in diesem Buch gezeigt werden, liegt der Fokus eben auf Orte und nicht auf Tiere.

    Fazit: toller Bildband mit kurzen aber interessanten Informationen. 4,5 Sterne.
    Vampire Academy - Seelenruf Richelle Mead
    Vampire Academy - Seelenruf (Buch)
    28.02.2025

    hochspannende und emotionale Fortsetzung

    Richelle Mead – Vampire Academy, 5, Seelenruf

    Roses Wächterprüfung steht bevor und sie soll in wenigen Wochen mit Lissa den Königshof besuchen. Doch die Dhampirin fühlt sich noch immer schuldig, weil sie ihren Mentor Dimitri nicht hat töten können. Sie hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, denn angeblich soll es ein Heilmittel gegen Strigoi geben. Allerdings müsste sie Lissas Erzfeind Victor Dashkov aus einem Hochsicherheitsgefängnis der Moroi befreien um an die Informationen zu kommen.
    Als Rose und Lissa sich tatsächlich auf eine gefährliche Reise machen, um an die Informationen zu kommen, bleibt das am Königshof nicht unbemerkt und Rose fällt in Ungnade. Nicht nur ihre Beziehung zu Adrian Ivashkov sondern auch die Freundschaft zu Lissa stösst Königin Tatjana sauer auf und die Monarchin lässt Rose das deutlich spüren.
    Wird Rose Dimitri retten können? Oder wird sie alles verlieren, wofür sie so hart gekämpft hat?

    Die Vampire Academy Bücher bauen aufeínander auf, deswegen müssen die vorherigen vier Bücher unbedingt bekannt sein. Es gibt ein kurzes Wiedersehen mit der Alchemistin Sage und natürlich Roses Eltern, die ihre eigenen Pläne verfolgen. Die Ereignisse aus den vorherigen Büchern werden nur kurz und knapp in Erinnung gerufen.
    Die Autorin hat einen leichten, lockeren Erzählstil. Ich habe bereits vor Jahren die Vampire Academy Reihe gelesen, aber erneut konnte mich die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite fesseln und ich bin durch die Seiten gerauscht.
    Es werden kaum neue Figuren eingeführt, dafür wird der Fokus auf Roses und Lissas Entwicklung mit dem Band und dem Element Geist gelegt. Auch die Beziehung zu Königin Tatjana und zu Adrian Ivashkov werden fokussiert. Rose muss sich nämlich entscheiden ob sie der Beziehung zu Adrian eine Chance gibt oder sich auf die Suche nach Dimitri macht. Auch die Suche nach einem Heilmittel gegen Strigoi nimmt einen Großteil des Buches ein.

    Ich finde es sehr gelungen, dass obwohl sich Lissa und Rose unterschiedlich entwickeln, beide ihre Stärken finden und an sich arbeiten. Gerade Lissas Wille zeigt, dass auch eine Moroi zu Außergewöhnlichem im Stande ist. Dabei versucht die Dragomir Prinzessin auch ihre Beziehung zu Christian zu kitten, der sie im letzten Band verlassen hat.

    Das Ende ist wieder spektakulär und der Cliffhanger echt fies. Ich habe selten eine so gute Academie-Vampir-Dhampir Reihe voller Action, Spannung und Emotionen gelesen. Auch dieses Buch bekommt wieder die volle Punktzahl von mir. Kurzweilig, Pageturner und einfach nur Wow. Ich mag Roses unbändige Art und das sie für das einsteht, was sie sich vorgenommen hat.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung und der Hinweis die Reihe chronologisch zu lesen.

    Das neue Cover ist sehr dezent, aber es gefällt mir gut.

    Fazit: hochspannende und emotionale Fortsetzung der Vampire Academy Reihe. 5 Sterne.
    Doctor Fake Fiancé Louise Bay
    Doctor Fake Fiancé (Buch)
    28.02.2025

    schöne, leichte Romance-Story um einen weiteren Cove-Bruder

    Louise Bay – Doktor Fake Fiance

    Der Arzt Beau Cove wollte sich vor der Arbeit eigentlich nur einen Kaffee holen, als er mit einer jungen Frau zusammenstösst, die ihm den Kaffee überschüttet. Als Entschuldigung lässt sie sich auf einen Spaziergang mit ihm ein. Das die junge Frau etwas verheimlicht, ist ihm sofort klar. Als sie sich als die Sängerin Vivian Cross entpuppt, die vor der Presse und einer gescheiterten Beziehung flüchtet, springt sein Beschützterinstinkt an. Um einen besseren Verkaufsstart für Vivians neues Album zu ermöglichen, lassen sich Beau und sie auf eine Fake-Verlobung ein. Allerdings entwickeln beide schon bald echte Gefühle füreinander.

    Ich habe von der Autorin schon sehr viele Bücher gelesen, darunter auch die letzten drei Bücher rund um die Cove-Brüder. Jedes Buch ist in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden.
    Der Erzählstil ist leicht und locker. Die Geschichte ist eine gute Mischung aus Romance, Spice und Humor.
    Es gibt ein breit gefächertes Figurenensemble und wir treffen auch auf einige Figuren aus den vorherigen Büchern. Die Charaktere sind gut herausgearbeitet und besitzen eine gute emotionale Tiefe.
    Vivian ist eine berühmte Sängerin die inkognito in London unterwegs ist. Eigentlich wollte sie nur in Ruhe Songs komponieren und sich von der gescheiterten Beziehung erholen, doch Beau schleicht sich schnell in ihr Herz.
    Beau ist Arzt, arbeitet immer wieder als Vertretung in verschiedene Praxen, lebt aber auch für seine Abenteuer-Reisen. Noch hat er nicht den richtigen Anreiz gefunden um zu bleiben, allerdings könnte Vivian das ändern.
    Beide Figuren können im Buch eine gute Entwicklung durchmachen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind bildhaft ausgearbeitet.

    Ich mag die Geschichte, auch wenn diese hier aus der Reihe für mich der schwächste Teil war. Es gibt trotzdem eine schöne Liebesgeschichte, Prickeln, Humor und die Dialoge sind oft zum schmunzeln. Besonders gut hat mir das Zusammentreffen mit Beaus Familie gefallen. Es gab ein paar vorhersehbare Wendungen und keine großen Dramen. Allerdings habe ich die tiefen Emotionen zwischen Cove und Beau etwas vermisst, da fehlte mir ein bisschen der Wow-Effekt. Dennoch habe ich die Story gern gelesen und sie war wieder unterhaltsam und kurzweilig. Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt zu den übrigen Büchern der Reihe und hat einen hohen Wiedererkennungswert.

    Fazit: schöne, leichte Romance-Story um einen weiteren Cove-Bruder. 4 Sterne.
    Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält Kerstin Gier
    Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält (Buch)
    28.02.2025

    Hat mich leider nicht so fesseln können, wie ich mir gewünscht hätte

    Kerstin Gier – Vergißmeinnicht, 3, Was die Welt zusammenhält

    Matilda und Quinn sind zusammen, aber sich uneinig über den Besuch der Traumwelt bzw des Saums. Während Matilda Nacht für Nacht den Saum erkundet, bereitet sich Quinn auf seine Aufgabe als Auserwählter vor. Doch dabei trifft er nicht nur auf die Söhne des Nordens, sondern auch auf einen weiteren Auserwählten. Das Sternentor-Ritual rückt immer näher, doch ein Orakel wird gekidnappt und Mathilda und Quinn müssen die Schwarzalbe wiederfinden, um schlimmeres zu verhindern. Dann taucht plötzlich Quinns Großvater auf und alle Karten werden neu gemischt. Und weil es bekanntlich immer noch schlimmer kommen kann, gibt es eine weitere Prophezeiung, die Quinns Angst um Mathilda schürt. Wird er sich auf seine Aufgabe konzentrieren können?

    Mit dem dritten Band der Vergißmeinnicht-Reihe habe ich mich wirklich schwer getan. Ich habe hierzu das Hörbuch gehört. Die ungekürzte Hörbuchfassung hat eine Länge von ca 11 Stunden und 40 Minuten. Eingesprochen wird das Hörbuch von Jasna Fritzi Bauer, Timmo Niesner, Michael Schrodt und Thomas Nicolai. Alle Sprecher:innen haben einen guten Job gemacht, wobei es leichte Unterschiede im Tempo und im Spannungsaufbau gab.

    Die Geschiche schließt an den Ereignissen aus Band 2 an, ich empfehle an dieser Stelle, dass die vorherigen beiden Bücher unbedingt bekannt sein müssen.
    Es gibt einen kurzen Rückblick am Anfang und auch während der Geschichte immer wieder kleine Flashbacks zu den bereits durchgestandenen Abenteuern.
    Die Geschichte war jedoch insgesamt ziemich langatmig, die Figuren stolpern von einem Abenteuer in das nächste und dabei erleben sie absurde und chaotische Sachen, sodass ich mich immer wieder gefragt habe: Ist das wichtig für die Geschichte? Und ganz ehrlich, vieles davon war es leider nicht. Ich habe die ersten beiden Bände wirklich gern gelesen, die Sache mit den imaginieren in Träumen war interessant, die Idee von einem Sternentor-Ritual um die Welt zu retten, hat mich neugierig gemacht, auch die verschiedenen Gruppen, die gegeneinander kämpfen waren interessant, aber die Liebesgeschichte zwischen Quinn und Mathilda konnte mich im dritten Buch einfach nicht mehr überzeugen.
    Ich habe das Hörbuch sogar nach einer längeren Pause von vorne begonnen, doch bei mir wollte sich einfach nicht die Freude und die Leichtigkeit der ersten beiden Bücher einstellen. Das ist verdammt schade, denn ich hatte wahnsinnig hohe Erwartungen an den Finalband.
    Positiv kann ich sagen, sämliche Figuren machen eine gute Entwicklung durch, sie wachsen an ihren Aufgaben und können diese auch, mal mehr mal weniger, mit viel Einfallsreichtum und Geschick lösen.
    Das Finale selbst hat mich aber leider auch nicht überzeugen können, da es für mich tatsächlich keine Überraschung gab und ich dieses Ende erwartet habe.

    Das Setting hat einen Pluspunkt verdient. Atmosphärisch und bildhaft nimmt uns die Autorin zu verschiedenen Schauplätzen mit, die sowohl im Saum als auch in der Realität sehr gut beschrieben wurden.

    Ich hätte die Geschichte gerne besser gefunden, ich hätte gerne eine positivere Rezension geschrieben. Es gab gute Momente, aber leider eben auch die zähen etwas arg übertriebenen Szenen, die mir nicht mal ein müdes Lächeln entlockt haben. Das ist so schade, denn ich hab mich wirklich auf diese Geschichte und den Finalband gefreut. Buch 1 und 2 haben mich fesseln können, das hat das dritte Buch leider nicht geschafft und selten habe ich für ein Hörbuch solange gebraucht.

    Das Cover ist wunderbar, ich mag die vielen winzigen Details und das es den ersten beiden Büchern ähnelt.

    Fazit: Hat mich leider nicht so fesseln können, wie ich mir gewünscht hätte. Es war stellenweise langatmig, zäh und übertrieben. Leider nur 3 Sterne.
    Playing Games Riley Hart
    Playing Games (Buch)
    26.02.2025

    gute, kurzweilige, humorvolle Unterhaltung mit sympathischen Charakteren

    Riley Hart – Playing Games

    Tyson spielt für sein Leben gern Lacrosse, studiert Informatik und ist ein Sonnenschein, doch ihn plagt der Verrat seines Vaters und lehnt dessen finanzielle Unterstützung ab. Braxton scheint das genaue Gegenteil zu sein, düster, verwegen und die kriminelle Vergangenheit seines Vaters machen ihm zum Aussenseiter und vorsichtig gegenüber neue Freundschaften.
    Obwohl sich die ungleichen Männer voneinander angezogen fühlen, pflegen sie eine Feindschaft.
    Doch als Tyson in der Kneipe anfängt, in der Tyson arbeitet, können sich die beiden nicht mehr voneinander fern halten. Schnell kochen die Gefühle über, doch keiner von beiden will wirklich eine feste Beziehung, oder doch?

    Ich habe noch kein Buch von Riley Hart gelesen.
    Der Erzählstil ist angenehm, modern und lockerleicht. Die Geschichte wird aus der Sicht kapitelweise aus der Sicht von Braxton und Tyson erzählt.
    Die Figurenausarbeitung ist angenehm. Beide Hauptcharaktere haben eine gute Backstory bekommen, sodass die Figuren auf emotionaler Ebene ebenfalls gut ausgearbeitet wurden.
    Tyson ist eher der Sonnenschein, während Braxton eher der düstere, nachdenkliche und etwas distanzierte Typ ist. Das hier Welten aufeinanderprallen ist recht früh klar und wurde gut umgesetzt.
    Die verschiedenen Plottwists sind gut gesetzt und glaubhaft.
    Beide haben kein gutes Verhältnis zu ihren Vätern, der eine, weil sein Vater im Knast ist und der andere weil er seinen Sohn angelogen und Geschwister verheimlicht hat. Recht früh ist klar, dass beide jungen Männer damit zu kämpfen haben und an dieser Herausforderung wachsen müssen.

    Auch die verschiedenen Handlungsorte sind gut dargestellt.

    Ich habe die Geschichte gern gelesen. Eine gute Portion Humor, viel Prickeln, lockere Sprüche und sympathische Charaktere haben mir eine schöne Lesezeit beschert. Es gab ein paar erotische Szenen, die detailliert beschrieben wurden. Es gab gute Twists und gerade Braxtons Grandma hat mich oft zum schmunzeln gebracht.
    Die Geschichte hätte insgesamt an einigen Stellen noch etwas mehr Tiefe vertragen können, aber letztendlich habe ich mich wirklich gut unterhalten gefühlt und kann die Romance Story gerne weiter empfehlen.

    Das Cover ist nicht meins, die Farbwahl ist zwar gut, aber hier hätte es durchaus etwas ansprechender sein können.

    Fazit: gute, kurzweilige, humorvolle Unterhaltung mit sympathischen Charakteren. 4 Sterne.
    Pleasure and Pain - Fessle mein Herz Liz Rosen
    Pleasure and Pain - Fessle mein Herz (Buch)
    26.02.2025

    Kombination aus Dark Romance/BDSM und Crime, die gut gelungen ist

    Liz Rosen – Pleasure and Pain, Fessle mein Herz

    Um ihren Job bei einem Klatschmagazin zu behalten, schleust sich die Journalistin Violet in den BDSM-Club Pleasure and Pain als Tänzerin ein. Sie hat nicht damit gerechnet, ausgerechnet ihrer großen Liebe Elijah zu begegnen, der mit seinen Brüdern den Club leitet. Sofort ist die Anziehung wieder da und sie möchte sich seiner Dominanz unterwerfen. Doch sie hat auch Angst, denn schon einmal hat Elijah sie verletzt und ist davon gelaufen. Kann sie ihre Gefühle für ihn unterdrücken oder wird ihr Herz sich erneut von ihm fesseln lasse

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. BDSM/Dark Romance ist nicht unbedingt meine Baustelle, aber ich war neugierig auf das Buch, da es viele gute Rezensionen bekommen hat.
    Der Erzählstil ist modern und locker. Ich konnte schnell in die Geschichte abtauchen.
    Das Setting ist gut beschrieben, atmosphärisch und anschaulich wurde ich an die verschiedenen Schauplätze geführt, die mich noch besser in die Geschichte hineinfinden ließ.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, auch wenn mir an einigen Stellen etwas emotionale Tiefe, gerade bei Elijah gefehlt hat. Dennoch habe ich einen guten Eindruck bekommen und es wurde auch an eine Hintergrundgeschichte gedacht.
    Es hat etwas gedauert, bis ich einen Zugang zu Violet bekommen habe. Schon bei der ersten Begegnung erkennt man die Abhängigkeit die sie zu Elijah aufbaut und das ändert sich auch nicht groß im Verlaufe derr Geschichte. Alllerdings wird sie stärker, weil sie ihre Wünsche und Sehnsüchte aussprechen und die Angst vor Elijah und den damaligen Geschehnissen überwinden kann.
    Elijah war dominant, teilweise rücksichtslos um Violet an ihre Grenzen zu treiben. Dennoch ist seine Liebe für sie spürbar und er kann im Verlaufe der Geschichte eine Entwicklung durchmachen.
    Obwohl die beiden sicherlich ihre Gefühle leben und offenbaren, fehlte mir aufgrund einiger Missverständnisse die Intensität und die Leidenschaft einer tiefen Liebe.

    Sagen wir es mal so, rein vom Handwerk her bietet die Geschichte interessante Charaktere, einige Überraschungen und Wendungen, dazu detaillierte und explizite erotische Szenen aus dem BDSM Bereich. Mich hat der sinnliche Teil der Story zwar nicht angesprochen, könnte mir aber vorstellen, dass Dark Romance Leser:innen Vergnügen empfinden und die Geschichte gern lesen werden. Es gibt eine dichte, düster angehauchte Grundstimmung, die die Heimlichkeit und Extravaganz des Clubs noch betont.
    Der Crime-Anteil wiederum war sehr kurzweilig und interessant, bot einige überraschende Aspekte und hat die Geschichte gut abgerundet. Das Finale war etwas überstürzt, aber durchaus passend.
    Die Triggerwarnungen sollten beachtet werden und das Buch ist sicher nicht für junge Leser geeignet.

    Das Cover ist hübsch und ansprechend.

    Fazit: Kombination aus Dark Romance/BDSM und Crime, die gut gelungen ist. 3,5 Sterne.
    Racheritual Ethan Cross
    Racheritual (Buch)
    19.02.2025

    solide Spannung mit einem interessanten Thema

    Ethan Cross – Racheritual

    Der Ermittler Baxter Kincaid quittiert den Polizeidienst nachdem sein Partner bei der Suche nach einem Serienkiller fast getötet wurde. Doch auch neun Jahre später will die Mordserie von einst den Privatdetektiv nicht in Ruhe lassen. Schon damals hatte er den Uniprofessor für nordische Mythologie Steinar Hagen in Verdacht, der später auch wegen der Morde verurteilt wurde. Doch Baxter ahnt nicht, wie tief die Geheimgesellschaft um Hagen in der nordischen Mythologie verankert ist und das auch dessen Kinder sich einen Platz an Odins Seite verdienen wollen.
    Als Baxter und seine neue Kollegin entführt werden, wird er gegen seinen Willen erneut in die Machenschaften der Odin Society gezogen.

    Ich habe von Ethan Cross mittlerweile alle Bücher gelesen. Sowohl Spectrum als auch die zwei Reihen rund um Francis Ackerman junior und seinem Bruder Marcus Williams waren spannend, tempo- und actionreich, dazu flotte Sprüche und eine gute Portion übertriebene Action, was mir sehr gut gefiel.
    Ähnliches habe ich auch von der neuen Buchreihe erwartet.
    Sagen wir mal so, mit Baxter Kincaid wird ein interessanter Charakter ins Rennen geschickt. Er gönnt sich während seiner Laufzeit als Polizist öfter mal ein Näschen, hat eine ausgeprägte Spürnase, ist undurchsichtig und ganz sicher eine Figur mit Ecken und Kanten. Er hat einen lapidaren Humor, auch wenn seine Sprüche eher merkwürdig als lustig daher kommen. Zu dem scheint er in sich zu ruhen und eine ausgeprägte Gelassenheit an den Tag zu legen.
    Ich denke, ich werde ein weiteres Buch brauchen, um mich an den ungewöhnlichen Ermittler zu gewöhnen.
    Der Erzählstil des Autors ist wieder gut, die Story baut schnell Spannung auf und kann diese auch trotz der 500 Seiten halten.
    Das breite Figurenensemble ist detailliert und vielseitig ausgearbeitet. Neben Baxter Kincaid konnte mich seine neue Partnerin Corin durchaus von sich überzeugen. Die kleine Kampfamazone hat mir mit ihrer temperamentvollen Art tatsachlich noch ein klein wenig besser gefallen als die Hauptfigur selbst. Sie ist so ganz anders als sein Ex-Partner von der Polizei, Terry Callahan.

    Die verschiedenen Schauplätze sind atmosphärisch und bildhaft ausgearbeitet.

    Die Geschichte ist durchaus gut, bietet Spannung und es gibt neben einer guten Portion Humor auch eine angemessene Portion an Action, aber es ist kein Ackerman. Wer etwas in der Art erwartet, wird enttäuscht werden.
    Für sich genommen ist Racheritual durchaus ein interessanter Thriller, auch wenn er einige Längen zu bieten hat. Die Verknüpfung mit der nordischen Mythologie ist gut gelungen, hätte aber durchaus etwas vertieft werden können. Das Berserkertum auf der mythologischen Seite wurde mir hier nur mässig in den Fokus gerückt und bietet hier eine Ausrede für die Serienmorde. Im Großen und Ganzen bot der Thriller nur wenig Überraschungen, aber dennoch, der Thriller hat Gänsehautfeeling aufkeimen lassen und die Figuren sind gut gewählt.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist dezent gehalten, betongrau und als Blickfang den Titel in einem hellen blau. Der Farbschnitt ist in der gleichen Optik gehalten. Die Schrift ist haptisch etwas hervorgehoben.

    Fazit: solide Spannung mit einem interessanten Thema. Ein unkonventioneller Ermittler mit Ecken und Kanten. 4 Sterne.
    Ever & After, Band 2: Die dunkle Hochzeit (Knisternde Märchen-Fantasy der SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack | Limitierte Auflage mit Farbschnitt) Stella Tack
    Ever & After, Band 2: Die dunkle Hochzeit (Knisternde Märchen-Fantasy der SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack | Limitierte Auflage mit Farbschnitt) (Buch)
    09.02.2025

    Spannend, temporeich, überraschend

    Stella Tack – Ever and After, Die dunkle Hochzeit

    Das Schicksal nimmt seinen Lauf, denn die Schneewittchen-Nachfahrin Rain White hat mit ihrem Kuss den dunklen Prinzen Black erweckt, der sie auf sein Schloss entführt hat. Unzählige Fluchtversuche schlagen fehl, selbst die Spiegel wurden entfernt, damit sie keinen Kontakt zu Blacks Spiegelbild Cole aufnehmen kann. Nur Rumpelstilzchen scheint ihr freundlich gesonnen und so schließt Rain einen Deal ab, um zu entkommen. Doch Blacks Macht geht über die Grenzen hinaus und er ist nicht bereit, auf seine Braut zu verzichten.

    Ich habe letztes Jahr den ersten Band "Der schlafende Prinz" gelesen. Da die Geschichte aufeinander aufbaut, sollte der Vorgänger bekannt sein.
    Hier gibt es eine Triggerwarnung und die sollte beherzigt werden, denn auch wenn es sich hierbei um ein Fantasy/Jugendbuch handelt gibt es explizite Gewaltszenen. Aber andersherum war das auch zu erwarten, denn die Basis sind Grimms Märchen und die sind perse schon sehr gewalttätig.
    Der Erzählstil ist locker und leicht. Die 700 Seiten sind spannend, actionreich und mit vielen Wendungen, Überraschungen und Sackgassen geschmückt. Die Story ist kurzweilig und nervenaufreibend.
    Die Charaktere sind vielseitig ausgearbeitet. Neben einer guten emotionalen Tiefe wirken sie auch lebendig. Das breite Figurenensemble ist gut angelegt und ergänzt sich.
    Rain wird im Verlaufe der Geschichte mit ihrer dunklen Seite konfrontiert. Night ist nicht wirklich böse, auch wenn sie grausam ist. Der Kontrast zwischen ihr und Rain ist gut dargestellt. Ich will gar nicht zu viel spoilern, aber insgesamt dürfen wir uns von einigen liebgewonnen Charakteren verabschieden. Oder doch nicht? Wir werden sehen was der dritte Band bringt, aber einige Tode gingen mir schon sehr nahe.

    Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich und atmosphärisch ausgearbeitet. Sie unterstützen die Geschichte und die düstere Grundstimmung des Buches.

    Die Geschichte ist bildgewaltig, temporeich und es gibt jede Menge Action. Die beklemmende Stimmung wird immer mal wieder durch einen humorvollen Spruch aufgelockert. Die Story ist spannend und wieder interessant, auch wenn mir der erste Band etwas besser gefallen hat. Nichts destotrotz weiß die Autorin wie sie ihre Leserschaft fesseln kann. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und der erneute Hinweis auf die Triggerwarnung.

    Das Cover ist hübsch, haptisch etwas hervorgehoben. Während Band 1 schwarz ist, haben wir hier ein blutrotes Cover mit einer goldenen Rose, die für die Geschichte interessant wird. Obwohl ich einen Farbschnitt nicht unbedingt benötige ist dieser hier ebenfalls in zwei verschiedenen Rottönen mit einer goldenen Rose gehalten.

    Fazit: Spannend, temporeich, überraschend. 4,5 Sterne.
    Hollywood Hearts - Mr. Dreamer Piper Rayne
    Hollywood Hearts - Mr. Dreamer (Buch)
    28.01.2025

    Kurzweilig und unterhaltsam

    Piper Rayne – Hollywood Hearts, Mr. Dreamer

    Nach einer gescheiterten Beziehung macht sich die PR Managerin Teegan selbständig. Ihr erster Mandant ist der Designer für Hundekleidung Leo, der eigentlich eine Schauspielkarriere angestrebt hatte. Mittlerweile hat er seinen eigenen Laden eröffnet. In den Medien wird ihm eine Beziehung mit seinem Geschäftspartner Oskar angedichtet. Das führt auch zu Irritationen mit Teegan, die sich zwar zu Leo hingezogen, aber auch sicher fühlt.
    Leo allerdings will Teegan zeigen, dass sie die Eine für ihn ist.

    Ich habe in den letzten Jahren fast alle Bücher aus der Feder von Piper Rayne gelesen, auch den ersten Band der Hollywood Hearts Reihe (Mr Nanny). Jedes Buch ist in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden.
    Der Erzählstil ist wieder angenehm, lockerleicht und ich konnte schnell in die Geschichte abtauchen. Obwohl mir hier insgesamt ein bisschen mehr Hintergrundgeschichte der beiden Hauptfiguren gefehlt hatte, konnte ich mir die Figuren gut vorstellen. Die Charaktere sind angenehm herausgearbeitet und Leo war mir vom ersten Buch her schon bekannt.
    Er ist sympathisch, hätte aber auch gern ein wenig energischer in die Beziehung gehen können. Insgesamt ist seine Figur sehr charmant und eher zurückhaltend.
    Teegan hat die Geschichte dominiert, vor allem mit ihrer Angst über feste Beziehungen. Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück, so verlor ich zwar nicht die Lust an der Geschichte, hat die Liebesgeschichte aber unnötig schwer gemacht. Vor allem weil die Aussprache mit ihrer Mutter am Ende nur kurz abgehandelt wurde. Schön fand ich dennoch die Entwicklung, die Teegan dann zum Ende hin gemacht hat.
    Insgesamt hätte die Liebesgeschichte für mich aber deutlich intensiver sein können, hier fehlte mir einfach das gewisse Etwas.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Die Geschichte war schön, allerdings war sie deutlich schwächer, als das was ich normalerweise von Piper Rayne bekomme. Es gab trotzdem eine gute Portion Humor, etwas Spice, eine schöne Geschichte und sympathische Charaktere. Jagger war mir sympathischer, als im ersten Band und die Tierliebe wird hier gut in den Fokus gerückt. Von mir gibt es dennoch eine Leseempfehlung, denn die Story ist kurzweilig und unterhaltsam.

    Das Cover passt schön zum ersten Band der Reihe.

    Fazit: Kurzweilig und unterhaltsam. 3,5 Sterne.
    Appletree Murder - Fudge, Vermächtnis und Verderben C. C. Ravenmiller
    Appletree Murder - Fudge, Vermächtnis und Verderben (Buch)
    17.01.2025

    humorvolle, aber auch spannende Cozy Crime

    CC Ravenmiller – Appletree Murders, Fudge, Vermächtnis und Verderben

    Als Granny Smith von den Toten als Geist wieder aufersteht, könnte sie nicht weniger überrascht sein, dass nur ihr Kater Alastair mit ihr kommunizieren kann. Die allseits beliebte Fudge-Königin will natürlich ihren Tod aufklären und versucht die Reporterin Jona Gold bei den Ermittlungen hinzuziehen, was sich anfänglich sehr schwierig gestaltet.
    Wer hat es auf Granny abgesehen und vor allem warum?

    Ich lese selten Cosy Crime, aber da ich fast alle Bücher von Carin Müller alias Charlotte Taylor alias Charlotte McGregor gelesen habe, und ich auch unregelmäßig den Podcast "Der literarische Saloon" mit ihr und ihrem Schreibpartner Christian Raabe höre, war ich natürlich neugierig auf die Geschichte. Gerade die Bücher rund um Kirkby möchte an dieser Stelle auch gerne empfehlen.
    Christian Raabe schreibt unter Pseudonym humorvolle Frauenromane.
    Der Erzählstil ist lockerleicht und ich konnte schnell in die Geschiche abtauchen. Die Story ist in erster Linie humorvoll, es gibt aber auch eine gute Grundspannung, tolle Dialoge, schräge Figuren, die man schnell gern hat, dazu ein bisschen Crime und etwas Fantasy. Der Genremix ist hier sehr gelungen, vor allem, wenn man sich einfach nur unterhalten lassen möchte.
    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Beim lesen habe ich oft gedacht, wie putzig die Figurenzusammenstellung ist. Granny Smith ist mir schnell ans Herz gewachsen. Zusammen mit ihrem Kater Alastair will sie ihren Mord aufklären. Da sie ein Geist ist, wird es einige Probleme geben, das ist klar.
    Jona Gold fand ich ebenfalls sympathisch. Wieso denke ich bei dem Airdale an... lassen wir das. Es war auf jeden Fall sehr witzig das Duo bzw Quartett ermitteln zu sehen. Viele Stolpersteine und Felsbrocken müssen aus dem Weg geräumt werden, was mitunter sehr unterhaltsam war.

    Die verschiedenen Schauplätze sind bildhaft ausgearbeitet. Schön finde ich, dass oft alle Sinne bedient werden und die Atmosphäre der Handlungsorte gut ausgearbeitet wurde. Das hat es für mich noch einfacher gemacht, in die Geschichte abzutauchen.

    Ich habe die humorvolle Geschichte sehr gern gelesen. Für mich hat der Cozy Crime funktioniert, war unterhaltsam, kurzweilig und hat mich vom Alltag abgelenkt. Ich mag den leichten Erzählstil, die tollen Dialoge und vor allem, dass die Stimmung durchgehend recht heiter war, obwohl ein Mord passiert ist. Der Aspekt mit dem Geist und welche Hürden das mit sich bringt, war gut gelöst. Auch das Ende hat mir gut gefallen. Es gibt einige Wendungen und Überraschungen was mir gut gefiel. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist nicht meins, muss es aber auch nicht. Dennoch zeigt es mit den liebevollen Details gleich, worum es in dem Buch geht.

    Fazit: humorvolle, aber auch spannende Cozy Crime. 5 Sterne.
    Highland Crime - Der tote Golfer Charlotte McGregor
    Highland Crime - Der tote Golfer (Buch)
    08.01.2025

    Cozy Crime mit einer guten Portion Humor und Spannung. Absolut empfehlenswert.

    Charlotte Mc Gregor – Highland Crime, Der tote Golfer

    Als Fanny König mit ihrem Hund die Gassi-Runde geht, findet sie ausgerechnet die Leiche von Investor Ronald Trumpelton, der mit seinen Ideen für einigen Wirbel in Kirkby sorgt. Schnell ist klar, an Verdächtigen mangelt es nicht, dennoch wird doch kein Mitbewohner den aufgeblasenen, grapschenden Wichtigtuer umgebracht haben, oder? Um einer liebgewonnen Dorfbewohnerin zu helfen, ermitteln wieder King und König. Doch Lord Seidentüchlein und die Frau mit dem brisanten Modegeschmack müssen die Puzzleteile erst mal mühevoll zusammensetzen, bevor es ein Happy End gibt. Das ausgerechnet Georges Vergangenheit hervorgeholt wird, passt der Spürnase nicht besonders. Aber hat sie auch was mit dem Mordfall zu tun?

    Ich habe sämtliche Bücher aus Kirkby gelesen, die mir immer wieder eine humorvolle und spannende und vor allem schöne Auszeit vom Alltag ermöglichen. Auch einen Großteil der Bücher die die Autorin unter ihrem Klarnamen oder dem weiteren Pseudonym Charlotte Taylor veröffentlicht hat, habe ich bereits verschlungen.
    Die Autorin hat einen charmanten, flüssigen Erzählstil. Natürlich hat mich auch diese Geschichte sofort gepackt und erst losgelassen, bis ich die letzte Seite gelesen hatte.
    Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sofort war ich wieder daheim im beschaulichen Kirkby. Ich brauche nicht unbedingt Kapitelüberschriften, aber ich liebe sie in diesem Buch.
    Die meisten Charaktere sind bereits aus den vielen Kirkby-Bücher (Highland Happiness, Highland Crime, Highland Hope) bekannt. Die Neuankömmlinge sind, genau wie die alteingesessenen Bürger, detailliert und facettenreich beschrieben. Auf emotionaler Ebene wird es ordentlich turbulent in Kirkby und auch die Leserschaft muss sich auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle gefasst machen.
    Im Großen und Ganzen stehen wieder Fanny König und George King im Fokus der Geschichte. Die beiden ermitteln gemeinsam, unterstützt von Dackel Rudi, um Licht in die Geschehnisse zu bringen. Dabei dürfen wir uns auf einige Details aus Georges Vergangenheit freuen, die sicherlich in einer Fortsetzung weiter aufgearbeitet werden. Und habe ich da ein zartes Knistern vernommen?
    Mehr möchte ich gar nicht zu den Figuren sagen, da ich sonst spoilern würde. Nur eines, Trumpelton hat seinen Tod mehr als herausgefordert und die Autorin hat hier einen sehr realitätsnahen, unsympathischen Gegenspieler erschaffen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind wieder atmosphärisch und bildhaft ausgearbeitet. Für mich ist es ohnehin wie nach hause kommen, wenn ich ein Buch aus Kirkby in den Händen halte.

    Was soll ich sagen? Der Cozy Crime hat mir wieder ein paar kurzweilige, humorvolle und spannende Lesestunden beschert und ich freue mich, dass es mit der Reihe weiter gehen wird. Ich liebe die Geschichten rund um Kirkby. Dennoch ist auch immer ein Fünkchen Wahrheit in den Geschichten und könnten genau so im Alltag passieren. Gerade das mag ich besonders an Charlotte McGregors unterhaltsamen Geschichten. Dieses Buch kann, wie alle Bücher der Kirkby-Reihen, eigenständig gelesen werden. Zum breiten Lesegenuss empfehle ich dennoch zumindest "Die tote Tänzerin" aus der Highland Crime-Reihe noch zu lesen/gelesen zu haben, um die Geschichte rund um Fanny und George vollends zu genießen. Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt sehr schön zu den übrigen Kirkby Büchern. Idyllisch und harmonisch, hübsch anzusehen.

    Fazit: Cozy Crime mit einer guten Portion Humor und Spannung. Absolut empfehlenswert. 5 Sterne.
    Be with Me Samantha Young
    Be with Me (Buch)
    02.01.2025

    Nicht der beste Band der Reihe. Trotzdem kurzweilig, unterhaltsam und schön

    Samantha Young – Be with me

    Nach einem großen Verlust, an dem sich Arran Adair die Schuld gibt, kommt er zurück nach Ardnoch um sich mit seinen Brüdern auszusöhnen und ein neues Leben anzufangen. Dabei trifft er auf Eredine Willows, die Pilates Trainerin, die in dem Luxus Resort seines Bruders arbeitet. Eine tiefe Freundschaft entsteht, doch Arran will mehr. Als Eredine ihm unverhofft eine einzige Nacht anbietet, nimmt er an, obwohl er weiß, dass er sich niemals mit einer einzigen Nacht zufrieden geben kann. Allerdings ist Eredine, die selbst ein schweres Trauma erlitten hat, nicht bereit, sich auf eine feste Beziehung einzulassen.

    Ich habe von Samantha Young bereits einige Bücher gelesen, darunter die drei Vorgänger der Adair-Reihe, die Hartwell-Love-Stories und die Edingburgh-Love-Stories-Reihe aber auch Einzelbände wie Hero.
    Die Autorin hat einen angenehmen Erzählstil.

    Ich habe "Be with me" als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von ca 8 Stunden und 48 Minuten gehört. Eingesprochen wird das Hörbuch von Natalie Mukherjee. Meines Wissens hab ich noch kein Hörbuch von der Sprecherin gehört. Sie macht einen guten Job, liest die Story in einem angemessen Tempo, kann den Charakteren Leben einhauchen und die Emotionen gut transportieren.

    Die Story selbst ist angenehm und locker geschrieben.
    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet, im Fokus steht Arran, Lachlans Bruder, der stets auf Reisen war und einen herben Verlust hinnehmen musste, und Eredine, die Pilates-Trainerin im Adair-Luxus-Resort der Reichen und Schönen, die selbst auf der Flucht ist, und sich endlich in Ardnoch sicher fühlen kann, Freundinnen und eine Familie findet.
    Eredine hat mir bereits in den vorherigen Büchern gut gefallen, da sie zwar zurückhaltend aber doch sehr sanft wirkt. In diesem Buch erfahren wir endlich ihr Geheimnis und können miterleben, wie sie an den Herausforderungen wächst. Vor acht Jahren ist die Ballettänzerin geflüchtet und lebt seitdem unter dem Radar.
    Mit Arran verbindet sie eine angenehme Freundschaft, doch obwohl der Junggeselle dafür verschrieen ist, ist er nicht der Playboy, für den ihn alle halten. Ich mochte ihn, da er uns gestattet hinter die Fassade zu blicken und seine aufgesetzte, fröhliche und charmante Art zwar nicht nur sein Schutzwall ist, er aber vieles versucht mit sich alleine auszumachen. Eine gemeinsame Nacht mit Eredine reicht ihm nicht und er kämpft um die Beziehung, die sie sich nicht traut einzugehen.
    Natürlich treffen wir auch auf weitere Charaktere aus den vorherigen Büchern.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Mir hat die Geschichte gut gefallen, war aber für mich die schwächste Geschichte in der Reihe. Hier gab es viele Probleme zu beiseitigen, die die Geschichte zwar interessant gemacht haben, aber das eigentliche zusammenfinden von Arran und Eredine blieb ziemlich blass. Irgendwie herrschte ein Ungleichgewicht im Geben und Nehmen, was jetzt nicht so tragisch war, aber mir fehlte ein bisschen der Wow-Effekt. Dennoch war es eine kurzweilige, schöne, emotionale Geschichte mit einer guten Portion Spice. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und natürlich bin ich schon gespannt, auf die Fortsetzung.

    Das Cover ist wieder sehr hübsch. Außerdem passt es gut zu den übrigen Büchern der Reihe.

    Fazit: War schon gut, aber nicht der beste Band der Reihe. Trotzdem kurzweilig, unterhaltsam und schön. 4 Sterne.
    1 bis 25 von 803 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt