jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von SuuperMichi bei jpc.de

    SuuperMichi

    Aktiv seit: 18. April 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1
    43 Rezensionen
    Mut beginnt im Herzen Tessa Randau
    Mut beginnt im Herzen (Buch)
    28.03.2025

    Der Weg aus der Angst

    Das Buch erzählt die Geschichte einer Frau Ende 30, die mitten in ihrem Alltag plötzlich von einer Panikattacke überrascht wird. Diese Erfahrung verändert ihr gesamtes Leben und zwingt sie, sich mit ihren Ängsten auseinanderzusetzen.

    Schon zu Beginn konnte ich mich gut in die Protagonistin hineinversetzen, obwohl ich selbst keine Panikattacken erlebt habe. Besonders die Darstellung ihres herausfordernden Alltags – zwischen Beruf, Familie und Partnerschaft – fand ich realistisch und berührend. Die Last, alles alleine stemmen zu müssen, während der Partner unter der Woche unbeteiligt bleibt, war sehr gut nachvollziehbar.

    Anfangs war ich skeptisch gegenüber Clemens, ihrem Partner, weil er nicht zu erkennen schien, wie schwer es ihr fiel, alles allein zu bewältigen. Doch nach und nach wurde deutlich, dass er einfach keine Ahnung hatte, was in ihr vorging – und dass Kommunikation hier eine entscheidende Rolle spielte.

    Gegen Ende des Buches hatte ich das Gefühl, dass sich die Geschichte etwas zog. Die Protagonistin stellte sich weiter ihren Ängsten, aber ohne größere Hürden. Dadurch hätte die Handlung für mich ein wenig straffer erzählt werden können. Trotzdem fand ich es schön zu sehen, dass sie mit ihrem Garten und ihrem persönlichen Wachstum eine neue innere Freiheit gefunden hat.

    Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Es vermittelt einen einfühlsamen Einblick in das Thema Angststörungen und persönliche Weiterentwicklung. Viele ihrer Herausforderungen und Gedanken konnte ich gut nachvollziehen, und das Buch regt definitiv zum Nachdenken an.
    Die Villa Jess Ryder
    Die Villa (Buch)
    16.01.2025

    Tödlicher Jungesellinenabschied

    Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht der vier Freundinnen erzählt, die beim Junggesellinnenabschied dabei waren. Besonders im Fokus steht Dani, die beste Freundin der Braut, die aber nicht ihre Trauzeugin war. Die Handlung springt zwischen damals und heute hin und her, was das Ganze spannend macht. Dani hat die anderen drei mit einer List überredet, zurück an den Ort zu kommen, wo Aoife vor drei Jahren gestorben ist. Sie hofft, endlich herauszufinden, was in dieser Nacht wirklich passiert ist, denn ihre Erinnerung daran ist verschwommen.

    Die Geschichte lebt vor allem von den Beziehungen zwischen den Frauen, die voller Spannungen und Geheimnisse stecken. Jede hat ihre eigene Sicht auf die Nacht, und nach und nach kommen immer mehr Details ans Licht. Die Rückblicke sind spannend und werfen ständig neue Fragen auf, sodass man nie weiß, was als Nächstes passiert.

    Bis zum Schluss habe ich mit gerätselt, wer für Aoifes Tod verantwortlich ist. Man glaubt immer wieder, die Lösung zu kennen, wird aber überrascht. Die Mischung aus Drama, Intrigen und Spannung hat mir richtig gut gefallen.
    Stalker - Er will dein Leben. Arno Strobel
    Stalker - Er will dein Leben. (Buch)
    22.12.2024

    Rätsel der Vergangenheit

    Erich Sanders ist ein angehender Schauspieler, der bereits seit längerer Zeit im Theater tätig ist. Nach einem Auftritt im „Tatort“ hofft er nun auf den großen Durchbruch. In den sozialen Medien steigen seine Follower-Zahlen innerhalb kürzester Zeit enorm, doch mit der zunehmenden Bekanntheit kommen nicht nur wohlwollende Menschen. Ein Fremder scheint es auf ihn abgesehen zu haben, und die Nachrichten, die Erich von ihm erhält, hinterlassen ihn ratlos und beunruhigt. Als er dann noch eine unbekannte Person entdeckt, die ihn zu verfolgen scheint, wächst seine Angst.

    Alexander Strobel baut von der ersten Seite an Spannung auf. Es werden mehrere Nebencharaktere eingeführt, denen ich sofort mit Misstrauen begegnete. Jeder von ihnen könnte für mich potenziell die Person sein, die Erich schaden will. Der einfache, aber packende Schreibstil sorgt dafür, dass man nur so durch die Seiten fliegt, und ich hatte das Buch in kürzester Zeit durchgelesen. Erich begibt sich auf eine spannende Reise, bei der er seine Vergangenheit, von der er Teile vergessen hat, wieder rekonstruieren und sich daran erinnern will. Strobel hält auch in diesem Psychothriller einige überraschende Wendungen für uns bereit, mit denen ich nicht immer gerechnet habe.

    Einzig der Umstand, dass die Rollen der eingeführten Nebencharaktere nicht weiter aufgeklärt werden, hat mir etwas gefehlt. Ich hätte gerne an der ein oder anderen Stelle mehr über diese erfahren.

    Insgesamt ist es ein sehr spannendes und fesselndes Buch, das ich Psychothriller-Fans absolut empfehlen kann.
    Und alle so still Mareike Fallwickl
    Und alle so still (Buch)
    04.05.2024

    Stille Schreie

    "Und alle so still" von Mareike Fallwickl ist ein packendes Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Elin, die Influencerin, Nuri, der jeden Job annimmt, den er bekommen kann, und Ruth, die sich in ihrem Job als Krankenschwester aufopfert, sind alle unterschiedlich und doch kreuzen sich ihre Wege auf unerwartete Weise. Als Frauen plötzlich vor dem Krankenhaus einfach nur liegen.
    Es soll deutlich werden, wie sehr das System auf die unbezahlte Fürsorgearbeit von Frauen angewiesen ist. Das Buch berührt und erschüttert zugleich. Es zeigt auf eindringliche Weise die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft und wie schnell das System zusammenbrechen könnte, wenn diese Arbeit nicht mehr geleistet würde.

    Ein eindringlicher Blick auf die unbezahlte Care-Arbeit der Frauen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.
    i fell in love with hope Lancali
    i fell in love with hope (Buch)
    29.02.2024
    Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen und meine Neugier geweckt. Auch der Klappentext versprach eine fesselnde Geschichte.

    Jedoch konnte meine anfängliche Begeisterung nicht lange anhalten. Vielleicht trug auch der hohe Erwartungsdruck, der durch Plattformen wie Bookstagram entsteht, dazu bei, doch letztendlich wurde ich eher enttäuscht. Selbst nach über 400 Seiten fühlte ich mich den einzelnen Protagonisten nicht richtig nahe, obwohl ihre Schicksale mich berührten und traurig stimmten. Der Schreibstil wirkte oft unnatürlich poetisch, was den Lesefluss beeinträchtigte. Einige Sätze waren derart mit Metaphern überladen, dass ich zeitweise den roten Faden verlor. Eventuell ist es ein Buch, das man in der Originalversion lesen muss, um die volle Wirkung zu entfalten. Zudem bin ich der Ansicht, dass die Handlung problemlos auf die Hälfte der Seiten hätte reduziert werden können, da ich mich oft dabei ertappte, einzelne Passagen zu überfliegen.

    Die Idee hinter dem Buch hat mir wirklich gut gefallen, doch leider konnte mich die Umsetzung nicht überzeugen.
    Murder in the Family Cara Hunter
    Murder in the Family (Buch)
    29.02.2024

    Cold Case - Ein Rätsel inmitten einer Serie

    Im Jahr 2003 wurde Luke Ryder im Garten seiner Ehefrau tot aufgefunden. Die Leiche war stark entstellt und wies schwere Verletzungen auf. Doch der Mörder wurde nie gefunden; alle Ermittlungen verliefen im Sand. Zum 20-jährigen Jubiläum dieses schrecklichen Mordes soll es eine Fernsehserie geben, in der der Fall neu aufgerollt wird, und Regie bei dieser Serie führt Guy Howerd, der Stiefsohn des Ermordeten. Zum Zeitpunkt des Mordes war dieser gerade einmal zehn Jahre alt. Mithilfe von sechs Experten soll der Fall nun live vor der Kamera aufgeklärt werden.

    Cara Hunter erschafft mit diesem fesselnden Buch ein ganz neues Leseerlebnis. Die Aufmachung des Buches erfolgt nicht wie üblich im Fließtext, sondern hauptsächlich durch die Dialoge der Experten sowie Interviews. Auch kommen immer wieder Zeitungsartikel, Blogbeiträge oder Bilder darin vor. Jede Folge der Serie hat ein eigenes Kapitel. Die Charaktere werden zu Beginn des Buches kurz anhand eines Steckbriefes vorgestellt, zu dem ich auch während des Buches immer mal wieder zurückgeblättert habe.

    Die Geschichte ist äußerst spannend erzählt und hat mich das Buch kaum aus der Hand legen lassen. Der Plot am Ende des Buches hat mich bis tief in die Nacht hinein lesen lassen. Ich kann das Buch nur jedem Thriller-Fan empfehlen, der für eine neue Erzählweise bereit ist.
    Stunde um Stunde Candice Fox
    Stunde um Stunde (Buch)
    01.01.2024

    Spannender Thriller mit Schwächen

    Candice Foxs neues Buch "Stunde um Stunde" hat meine Vorfreude geweckt, da ich ein Fan ihrer vorherigen Werke bin. Die Geschichte dreht sich um ein Ehepaar, das die Polizei unter Druck setzt, indem es Geiseln nimmt und damit droht forensische Spuren zu zerstören, um die Ermittlungen zum Verschwinden ihrer Tochter neu aufzurollen.

    Anfangs war ich wirklich begeistert von der Handlung. Die Idee, forensische Spuren als Druckmittel zu verwenden, verlieh dem Buch eine fesselnde Dynamik. Allerdings wurde es im Verlauf etwas überladen. Zahlreiche Personen und Handlungsstränge machten es schwer, den Überblick zu behalten. Das Buch erstreckt sich über fast 500 Seiten, was es gelegentlich langatmig machte. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass bestimmte Teile zu ausführlich waren, während andere zu kurz kamen.

    Trotzdem bietet "Stunde um Stunde" insgesamt eine interessante Geschichte. Jedoch würde ich eher andere Werke der Autorin empfehlen, wie zum Beispiel die "Hades"- Reihe.
    Die gute Schwester Die gute Schwester (Buch)
    10.11.2023

    Zwillingsspiel

    Megan und Leah, Zwillinge, haben eine ungewöhnliche Kindheit erlebt, die ihre Beziehung beeinflusst hat. Als Leah ihre Lebensgeschichte zu Geld macht, bricht der Kontakt zwischen ihnen ab. Die Schwestern führen getrennte Leben: Leah als erfolgreiche Autorin und Megan als Wirtschaftsprüferin und Ehefrau. Megans Ehe mit Chris beginnt vielversprechend, doch mit der Zeit offenbart er seine dunkle Seite, und Megan gerät in Angst. Die Situation verschärft sich, als Megan herausfindet, dass Chris eine Affäre mit ihrer eigenen Zwillingsschwester hat. In einem Moment der Verzweiflung konfrontiert Megan Leah, verliert dabei jedoch die Kontrolle, und es kommt zu einem tragischen Vorfall. Um die Geschehnisse zu vertuschen, schmiedet Megan einen raffinierten Plan, um alle zu täuschen und endlich Chris zu entkommen.

    Das Buch startet Spannend, und ich tauchte sofort in die Geschichte ein. Wir erhalten Einblicke in die gemeinsame Vergangenheit der Zwillinge, die von heftigen Vorfällen geprägt ist. Der Erzählstil hat mich besonders beeindruckt, vor allem die unerwarteten Perspektivenwechsel, die die Spannung geschickt aufrechterhalten. Im zweiten Teil empfand ich jedoch einige Passagen als zu ausführlich und mit unnötigen Informationen beladen.

    Obwohl das Ende mich überzeugte, hätte ich mir hier etwas mehr Ausführlichkeit gewünscht. Insgesamt ist das Buch jedoch für jeden Spannungsliebhaber zu empfehlen!


    Tintenwelt 4: Die Farbe der Rache Cornelia Funke
    Tintenwelt 4: Die Farbe der Rache (Buch)
    10.11.2023

    Nicht alles verlangt nach einer Fortsetzung

    Mit "Der Farbe der Rache" setzt Cornelia Funke ihre bekannte und erfolgreiche Tintenwelt fort, wobei dieses Buch eher als eine Ergänzung der Geschichten betrachtet werden sollte als eine direkte Fortsetzung. Die geringere Seitenanzahl im Vergleich zu den vorherigen Wälzern fiel mir sofort auf – lediglich knapp 350 Seiten. Obwohl viele Protagonisten aus den vorherigen Bänden bekannt sind, liegt der Fokus im vierten Band nicht auf Maggie und Mortimer. Da es bei mir schon einige Jahre her ist, seit ich die Tintenwelt-Reihe gelesen habe, empfehle ich jedem, die vorherigen Bücher noch einmal zu lesen, um sich besser an die Geschehnisse zu erinnern. Die kurze Zusammenfassung von Orpheus am Ende des Buches half mir leider nicht wirklich weiter.
    Die Personenliste auf den letzten Seiten, die kurze Erklärungen enthält hat mir da wesentlich besser geholfen. Ich habe oft darauf zurückgegriffen, um die zahlreichen Protagonisten besser auseinanderhalten zu können.

    Das Buch konnte mich leider nicht wirklich fesseln. An einigen Stellen war es mir zu langatmig, und an vielen anderen fehlten mir Informationen und Tiefe. Ich denke, das Buch hätte großartig werden können, wenn es besser ausgearbeitet worden wäre. Ich hätte gerne mehr über die Frauen im Wald erfahren, und meiner Meinung nach wurde hier viel Potenzial verschenkt. Auch empfand ich diesen Band als deutlich düsterer als seine Vorgänger, was mich jedoch nicht wirklich gestört hat.

    Ich liebe die Tintenwelt immer noch, und auch die Geschichte um Staubfinger fand ich schön, wenn auch unvollendet.
    Der Weg ins Apfelreich Anna Fredriksson
    Der Weg ins Apfelreich (Buch)
    23.09.2023

    Ein Herbstroman

    Anna Fredriksson hat mit "Der Weg ins Apfelreich" den dritten Band ihrer Jahreszeitensaga veröffentlicht. Das Buch erzählt die Geschichten von drei Generationen von Frauen in Skane, Südschweden - Oma, Mama und Tochter.

    Das Cover des Buches ist ansprechend und vermittelt eine romantische Herbststimmung mit seinen glatten Äpfeln und dem Titel, den man fühlen kann. Es fügt sich gut in die Reihe ein, wenn man bereits die ersten beiden Bände besitzt.

    Die Erzählung konzentriert sich auf die Herausforderungen und Geheimnisse der Hauptfiguren Vanja, Sally und Josefin. Vanja hat gerade ihre erste Kunstausstellung seit langer Zeit eröffnet und steht vor einer unerwarteten Herausforderung. Sally könnte glücklich sein mit ihrem gut gehenden B&B und ihrem Freund Peter, aber Vanjas Geheimnis um ihren Bruder lässt sie nicht los. Josefin eröffnet eine Vintageboutique, aber der Erfolg bleibt vorerst aus.

    Mein Leseerlebnis war jedoch durch meine mangelnde Kenntnis der vorherigen Bände beeinträchtigt. Es gab viele Aspekte der Handlung und der Beziehungen zwischen den Charakteren, die auf früheren Ereignissen aufbauten, und ich hatte Schwierigkeiten, dem Geschehen zu folgen. Die Familiengeschichte und die Verwicklungen erfordern anscheinend ein konsistentes Verständnis, das mir als Neueinsteigerin fehlte.

    Zusammenfassend denke ich, dass "Der Weg ins Apfelreich" für diejenigen, die bereits die vorherigen Bände gelesen haben, eine interessante Fortsetzung der Familiensaga sein kann. Ich würde jedem empfehlen, mit dem ersten Band zu beginnen und nicht wie ich mitten im Geschehen zu starten.
    Der Weg ins Apfelreich Anna Fredriksson
    Der Weg ins Apfelreich (Buch)
    23.09.2023

    Ein Herbstroman

    Anna Fredriksson hat mit "Der Weg ins Apfelreich" den dritten Band ihrer Jahreszeitensaga veröffentlicht. Das Buch erzählt die Geschichten von drei Generationen von Frauen in Skane, Südschweden - Oma, Mama und Tochter.

    Das Cover des Buches ist ansprechend und vermittelt eine romantische Herbststimmung mit seinen glatten Äpfeln und dem Titel, den man fühlen kann. Es fügt sich gut in die Reihe ein, wenn man bereits die ersten beiden Bände besitzt.

    Die Erzählung konzentriert sich auf die Herausforderungen und Geheimnisse der Hauptfiguren Vanja, Sally und Josefin. Vanja hat gerade ihre erste Kunstausstellung seit langer Zeit eröffnet und steht vor einer unerwarteten Herausforderung. Sally könnte glücklich sein mit ihrem gut gehenden B&B und ihrem Freund Peter, aber Vanjas Geheimnis um ihren Bruder lässt sie nicht los. Josefin eröffnet eine Vintageboutique, aber der Erfolg bleibt vorerst aus.

    Mein Leseerlebnis war jedoch durch meine mangelnde Kenntnis der vorherigen Bände beeinträchtigt. Es gab viele Aspekte der Handlung und der Beziehungen zwischen den Charakteren, die auf früheren Ereignissen aufbauten, und ich hatte Schwierigkeiten, dem Geschehen zu folgen. Die Familiengeschichte und die Verwicklungen erfordern anscheinend ein konsistentes Verständnis, das mir als Neueinsteigerin fehlte.

    Zusammenfassend denke ich, dass "Der Weg ins Apfelreich" für diejenigen, die bereits die vorherigen Bände gelesen haben, eine interessante Fortsetzung der Familiensaga sein kann. Ich würde jedem empfehlen, mit dem ersten Band zu beginnen und nicht wie ich mitten im Geschehen zu starten.
    Mutterhirn. Was mit uns passiert, wenn wir Eltern werden Chelsea Conaboy
    Mutterhirn. Was mit uns passiert, wenn wir Eltern werden (Buch)
    31.05.2023

    Eine fesselnde Reise in die Tiefen der Elternschaft

    Ich war absolut begeistert, da ich das Thema einfach unglaublich spannend finde. Tatsächlich mach ich mir oft darüber Gedanken, was mit unserem Körper passiert, wenn wir Kinder bekommen, aber selten wird darüber gesprochen, was sich in unserem Inneren verändert und warum wir plötzlich so ganz anders reagieren. In diesem Buch werden genau diese Veränderungen ausführlich und anschaulich erläutert.

    Die Autorin, selbst zweifache Mutter, teilt mit uns ihre persönliche Neugierde und Erfahrung auf diesem Gebiet. Sie zeigt uns nicht nur, was in unseren Köpfen während der Elternschaft vor sich geht, sondern auch, wie die Wissenschaft sich damit beschäftigt hat und immer noch beschäftigt. Das Buch liefert fundierte Einblicke in ein Thema, über das wir selten so detailliert informiert werden.

    Chelsea Conaboy präsentiert die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf eine verständliche und anschauliche Weise. Doch trotzdem würde ich nicht Empfehlen, das Buch zwischendurch zu lesen. Sie schafft es, komplexe Zusammenhänge klar und prägnant zu erklären, ohne dabei an wissenschaftlicher Genauigkeit einzubüßen.

    "Mutterhirn" regt zum Nachdenken an und erweitert den Horizont. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die vielschichtigen Veränderungen, die mit der Elternschaft einhergehen.

    Ich empfehle "Mutterhirn" jedem, der sich für das Thema interessiert. Es ist eine fesselnde und informative Lektüre, die uns einen tiefen Einblick in die Veränderungen des Gehirns während der Elternschaft gibt. Chelsea Conaboy gelingt es, das komplexe Thema auf eine zugängliche Weise darzustellen, ohne dabei an wissenschaftlicher Substanz zu verlieren. Ich bin dankbar dafür, dass ich die Gelegenheit hatte, dieses Buch zu lesen, und kann es nur wärmstens weiterempfehlen.
    One of the Girls One of the Girls (Buch)
    03.05.2023

    Eine fesselnde Geschichte voller Geheimnisse

    Lucy Clarke hat mich mit ihrem Buch voll und ganz überzeugt. Die Handlung dreht sich um Lexi und ihre fünf Freundinnen, die auf einer griechischen Insel ihren Junggesellinnenabschied feiern. Die Beschreibung der abgelegenen Villa mit Meerblick lässt einen direkt in die Idylle eintauchen.

    Doch bald wird klar, dass sich hinter der Fassade der Frauen etwas verbirgt. Die Autorin hat es geschafft, die Spannung aufrechtzuerhalten und die Geheimnisse nach und nach ans Licht zu bringen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und jede hat ihre eigene Geschichte. Die Art und Weise, wie die Geheimnisse aufgedeckt werden, ist geschickt gemacht und hat mich bis zum Ende des Buches gefesselt.

    Die Beschreibung der Insel und der Umgebung ist wunderschön und ich konnte mir alles gut vorstellen. Die Atmosphäre des Buches ist teilweise leicht und locker und dann wieder Geheimnissvoll.

    Insgesamt fand ich "One of the Girls" sehr unterhaltsam und spannend. Die Autorin hat eine fesselnde Geschichte erzählt, die bis zum Schluss unvorhersehbar bleibt. Ich bin gespannt auf weitere Werke von Lucy Clarke.
    Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend - Vorwort von Lars Amend Susan Sideropoulos
    Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend - Vorwort von Lars Amend (Buch)
    25.04.2023

    Ein zauberhafter Wegbegleiter zu mehr Freude und Leichtigkeit im Leben

    Das Buch neue von Susan Sideropoulos hat mich wirklich beeindruckt. Es war sehr angenehm zu lesen und hat mir viele Denkanstöße gegeben.

    Die Autorin schreibt auf eine einfache und humorvolle Weise, so dass es leicht war, jedes Kapitel zu verstehen. Sie teilt ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen, die inspirierend sind und einem immer wieder dazu bringen über das eigene Leben nachzudenken.

    Das Buch ist in vier verschiedene, farblich abgestimmte Themenabschnitte unterteilt, die wiederum in fünf Unterkapitel gegliedert sind. Die einzelnen Kapitel sind gut strukturiert und die Übungen und Tipps sind leicht anwendbar. Besonders gut gefiel mir auch, wie Susan über die Bedeutung von Selbstliebe und Akzeptanz spricht. Sie ermutigt einen, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben, wie wir sind. Darüber hinaus gibt Susan viele Tipps, wie man mehr Freude und Begeisterung in den Alltag bringen kann.
    Das Buch ist eine Mischung aus praktischen Übungen und tieferen Gedankenanregungen.

    Ich würde dieses Buch jedem empfehlen, der nach Inspiration und Motivation sucht. Ich bin sehr froh, dass ich es gelesen habe!
    Der Morgen Marc Raabe
    Der Morgen (Buch)
    25.04.2023

    Marc Raabe begeistert erneut

    "Der Morgen" von Marc Raabe ist ein fesselnder Thriller, der mit einer düsteren Atmosphäre und einer komplexen Handlung überzeugt. An der Berliner Siegessäule steht ein verlassener Kleinlaster. Auf der Ladefläche findet die Polizei eine halbnackte tote Frau. Jemand hat ihr mit roter Farbe eine Adresse den Körper geschrieben. Doch das ist nicht der erste Mord der Serie, die die Berliner Polizei in Atem hält. Die Ermittler Nele Tschaikowski und Artur Mayer müssen zusammenarbeiten, um den Täter zu finden und weitere Morde zu verhindern.

    Besonders gelungen ist die Darstellung der beiden Protagonisten. Die unerfahrene Kommissar-Anwärterin Nele muss sich erst in ihrem neuen Job zurechtfinden und mit Artur Mayer hat sie einen sehr schwierigen Partner an ihrer Seite. Artur Mayer hingegen ist ein Ermittler mit einer düsteren Vergangenheit, der immer wieder gegen die Regeln verstößt.

    Marc Raabe schafft es von Anfang an eine beklemmende Atmosphäre zu schaffen, die den Leser sofort in den Bann zieht. Die Geschichte ist sehr gut durchdacht und überrascht immer wieder aufs Neue. Die Charaktere sind ebenfalls sehr gut ausgearbeitet, man kann ihre Emotionen und Gedanken gut nachvollziehen.

    Insgesamt ist "Der Morgen" ein sehr gelungener Kriminalroman, der durch eine fesselnde Handlung, interessante Charaktere und eine bedrückende Stimmung überzeugt. Ich freue mich bereits auf den nächsten Teil der Reihe und das Buch jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem fesselnden Krimi mit überraschenden Wendungen ist.
    Things We Never Got Over Lucy Score
    Things We Never Got Over (Buch)
    25.04.2023

    Enttäuschend klischeehaft und unglaubwürdig

    "Things We Never Got Over" ist ein Buch, das ich definitiv nicht weiterempfehlen würde. Die Handlung wirkt wie eine Zusammenstellung aus Klischees und Stereotypen und das Ende ist einfach zu unglaubwürdig, um noch ernst genommen zu werden.

    Die Protagonistin Naomi flieht von ihrer eigenen Hochzeit und landet in einer Kleinstadt, wo sie auf Knox trifft, den typischen "Bad Boy" mit einer herzlosen Attitüde.

    Das Buch versucht, auch einige ernsthafte Themen wie Familienkonflikte anzusprechen, aber sie werden nicht angemessen behandelt oder entwickelt. Stattdessen wird die Handlung immer weiter in ein unrealistisches und vorhersehbares Ende getrieben.

    Ich kann verstehen, dass einige Leser*innen vielleicht Gefallen an leicht verdaulicher und vorhersehbarer Liebesgeschichte finden. Aber für mich war "Things We Never Got Over" eine enttäuschende und oberflächliche Lektüre, die nicht einmal ihre eigenen Klischees erfolgreich umsetzen konnte.
    Muskeln - die Gesundmacher Ingo Froböse
    Muskeln - die Gesundmacher (Buch)
    10.04.2023
    Prof. Dr. Ingo Froböse widmet dieses Buch den Muskulatur der Menschheit. Dies war das erste Buch welches ich von Froböse gelesen habe, doch bestimmt nicht das letzte.
    Das Buch ist interessant und sehr informativ geschrieben, sodass das Thema auch als Laie meist gut verstanden werden kann. Von den biochemischen Grundlagen über Muskelaufbau bis hin zur schützenden Funktion der Muskeln klärt Dr. Froböse den Leser auf. Er versucht mit größtenteils verständlichen Worten ein Bewusstsein für dies wichtige Thema zu schaffen. Auch dadurch ist es ein Buch für jung und alt, umso eher man sich mit den Thema auseinandersetzt, desto besser ist es für die eigene Gesundheit.

    Ich kann das Buch denen weiterempfehlen, die sich zum Thema Muskeln und ihrer Auswirkung auf die Gesundheit weiterbilden möchten. Ich für meinen Teil habe sehr viel gelernt!
    Die spürst du nicht Daniel Glattauer
    Die spürst du nicht (Buch)
    10.04.2023
    Die Familen Binders und die Strobl-Marineks machen sich auf den Weg in den gemeinsamen Familienurlaub in der Toskana. Sophie Luise, die Tochter, darf ihre neue Freundin Aayana mit in den Urlaub nehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Doch in der scheinbar perfekten Idylle passiert bald ein furchtbares Unglück, welches einen langen Rattenschwanz nach sich zieht.
    Da die Elisa Strobl-Marineks als Politikerin in der Öffentlichkeit steht wird der Fall nicht nur von den Medien, sondern auch von der Österreichischen Bevölkerung heftig diskutiert. Doch nicht nur Elisa leidet unter den Geschehnissen des Sommers, auch ihrer Tochter bleibt bis auf weites ein normales Leben verwehrt. Nur eine Mysteriöse Person aus dem Internet hilf Sophie nicht durchzudrehen.

    Ich mag die Aufmachung des Buches sehr, am interessantesten fand ich hierbei die Internetbeiträge mit dazugehörigen Kommentaren. Auch wenn diese oft erschreckend waren, spiegeln sie leider doch sehr gut wieder wie es in Foren oder Sozialen Netzwerken zugeht.
    Mich hat die gesamte Geschichte sehr berührt und das Schicksal der Flüchtlingsfamilie hat mir Gänsehaut bereitet, wie viel Schmerz kann ein Mensch ertragen?
    Die Diskussion rund um das Thema und die unterschiedlichen Ansichten könnten kaum aktueller sein.

    Daniel Glattauer hat mit diesem Buch einen Nerv getroffen. Ich glaube die Geschichte wird mich noch länger beschäftigen.
    Weite Sicht Thorsten Pilz
    Weite Sicht (Buch)
    25.03.2023

    4 Frauen - 4 Geschichten

    In "Weite Sicht" erfahren wir viel über die unterschiedlichen Leben von vier Frauen. Charlotte hat zu Beginn des Buches gerade ihren Mann Heinrich verloren und blickt auf ihr gemeinsames Leben zurück, das bei näherer Betrachtung nicht mehr viel mit " Gemeinsamkeit" zu tun hatte. Etwa zur gleichen Zeit verliert Charlottes Freundin Sabine ihre Wohnung und zieht kurzerhand bei der Witwe ein. Auch Charlottes Schwester Gesine, die Probleme mit ihrem Mann hat, zieht zu den beiden. Und nicht zuletzt ist da noch Bente, Charlottes beste Freundin aus Kindertagen, die nach Heinrichs Tod wieder in ihr Leben tritt.
    Jede dieser Frauen hat ihre eigene Geschichte mit Höhen, Tiefen und verpassten Chancen.

    Wie begleiten die Frauen nur knapp 300 Seiten und doch ist es dem Autor gelungen ein relativ klares Bild zu übermitteln. Der leichte Schreibstil lässt einem nur so durch die Seiten fliegen, sodass man das Buch durchaus an einem Tag lesen kann. Mir gefällt der Mut den die Frauen vermitteln, trotz des teils hohen alters ihrem Leben noch einmal umzukrempeln und in neue Bahnen zu lenken.

    Ein interessanter Roman, der schnell gelesen war, mir aber nicht lange im Gedächtnis bleiben wird. Trotzdem kann ich das Buch für zwischendurch empfehlen.
    Morgen, morgen und wieder morgen Gabrielle Zevin
    Morgen, morgen und wieder morgen (Buch)
    25.03.2023

    Von Donkey Kong zu Open World

    Sam und Sadie treffen sich zufällig im "Spielzimmer" des Krankenhauses und werden sofort Freunde. Sadie besucht Sam so oft wie möglich, um mit ihm Videospiele zu spielen und sich dabei gegenseitig zu beraten und zu helfen. Das Ziel ist es, den perfekten Weg durch das Spiel zu finden. Doch dann zerbricht die Freundschaft nach einem Streit.
    Jahre später treffen sich die beiden zufällig wieder und teilen immer noch die Begeisterung für das Spielen. Sadie schenkt ihrem ehemaligen besten Freund ihr selbst programmiertes Spiel, von dem Sam begeistert ist. Zusammen mit Marx, Sams Mitbewohner, der als Manager fungiert, entwickeln sie ihr eigenes Videospiel, das zum Hit wird, und das ist nur der Anfang einer ganz besonderen Geschichte.

    Zuerst muss ich sagen, nach diesem Buch möchte ich unbedingt die entwickelten Spiele der Protagonisten selbst spielen! Ich spiele auch gerne, und die Spiele der beiden klingen einfach super interessant!

    Morgen, Morgen und wieder Morgen ist ein Buch über Freundschaft, Gaming, Außenseiter und auch etwas über Liebe. Es bringt einen zum Lachen, zum Weinen und nicht zuletzt bricht es einem das Herz.
    Wir begleiten die Protagonisten über die Jahre, von Erfolg über Trauer und Streit ist alles dabei. Aber irgendwie bleiben Sam und Sadie immer verbunden, was unglaublich schön zu lesen ist. Auch die Nebenfiguren sind lebendig beschrieben und wachsen einem sehr schnell ans Herz. Am liebsten würde ich eine Pizza bei Sams Opa essen und eine Partie Donkey Kong spielen.

    Ich war von dem Buch begeistert und musste es gleich meinen Liebsten empfehlen. Ein schöner Roman, von dem ich mir gewünscht hätte, dass er nie endet.
    In ewiger Freundschaft In ewiger Freundschaft (Buch)
    29.12.2021

    Die Ewigen

    Ich habe schon sehnlichst auf das neue Buch von Nele Neuhaus und ihrem Ermittlerteam gewartet. Nach neun Büchern sind mir Pia Sander und Oliver von Bodenstein sowie eigentlich das ganze K11 Team in Hofenheim ans Herz gewachsen.

    In diesem Buch wird Pia eher durch Zufall zu ihrem nächsten großen Fall gerufen, die Agentin von Sanders Ex-Mann bittet diesem um Hilfe weil sie sich Sorgen um ihre Freundin macht. Pia tut dem neu entdecktem Bestseller-Autor dem gefallen und fährt gleich um Haus der vermissten Person. Dort wartet schon die Agentin und verschafft sich Zugang zu dem Haus, doch auch dort fehlt jede Spur der vermissten Heike. Doch irgendwas kommt Pia an der Sache ungewöhnliche vor, sodass sie ihr Ermittlerteam anfordert die jetzt einen neuen Fall aufzuklären haben.

    Nele Neuhaus schafft es schon nach kurzer Zeit eine spannende, mitreisende Atmosphäre aufzubauen die einen an das Buch fesselt. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und verständlich. Sie bietet Einblick in das Verlags-Leben, da das K11 im neuen Fall mit Autoren, Agenten sowie Lektoren zu tun hat. Ich mag es, dass Nele Neuhaus neben einem Fall immer wieder Informationen über Branchen vermittelt, über die ich bis dahin noch nichts wusste.

    Für mich war dieses Buch mal wieder ein voller Erfolg und ich warte jetzt schon sehnlichst auf den nächsten Fall den Pia und Oliver zu lösen haben!
    Der Herzgräber Jen Williams
    Der Herzgräber (Buch)
    29.12.2021

    Nette Idee, schlechte Umsetzung

    Heather hat gerade ihre Mutter verloren und ist dabei sich um ihre Hinterlassenschaften zu kümmern, als sie ein paar interessante Briefe findet. Ihre Mutter stand in Kontakt mit dem Roten Wolf, der vor Jahren etliche Frauen bestialisch getötet hat und ihnen dabei die Herzen herausgeschnitten hat. Als weitere Frauenleichen auftauchen, die auf ebenso ermordet wurden, stellt sich die Frage ob der wahre Täter wirklich hinter Gittern sitzt oder ob es sich um einen sehr präzisen Nachahmer handelt.
    Doch was hat Heathers Mutter mit dem verurteilten Mörder zu tun und warum stand Sie mit Ihm in Kontakt? Heather stellt sich immer mehr die Frage, ob sie Ihre Mutter wirklich kannte.

    Das Gerüst des Buches ist durchaus Spannend und die Idee dahinter gut, doch leider gefiel mir die Umsetzung nicht. Die Charaktere sind oberflächlich und die Protagonisten Heather wirkt unsympathisch. Insgesamt hätte ich mir mehr Informationen zu ihrer Person und auch Vergangenheit gewünscht, leider konnte ich mir so kaum ein Bild von ihr machen. Auch hat das Buch viele längen, die ich meist überflogen habe da sie für mich nichtssagend scheinen. Diese Zeilen hätte man besser mit Informationen zu den Protagonisten füllen können.

    Das Ende des Buches war sehr abrupt und viele Fragen bleiben unbeantwortet. Hier hätte ich mir eine bessere Ausführung gewunschen. Auch empfand ich es als verwirrend, schnell und zu obskur.

    Wegen der genannten Gründe kann ich dieses Buch leider nicht weiterempfehlen. Von mir bekommt es lediglich 2 Sterne, da ich den Grundgedanken zum Buch interessant finde.
    Heute schon für morgen träumen Heute schon für morgen träumen (Buch)
    28.09.2018

    Die Suche nach dem wahren ich

    Emilia ist dreißig Jahre alt und arbeitet als Bäckerin im Familienbetrieb. Dort gibt eindeutig ihre Nonna den Ton an. Emilia hat nie wirklich gelernt für sich selbst einzustehen, sie versucht es immer anderen - gerade ihrer Nonna - recht zu machen. Eines Tages nimmt ihr Großtante Poppy Kontakt zu ihr auf in möchte sie auf eine Reise nach Italien mitnehmen. Als Emilias Oma davon Wind bekommt ist die völlig außer sich und verbietet Emilia an der Reise teilzunehmen. Doch nach langen ringen mit sich selbst entscheidet sich Emilia zu der Reise und gegen ihre Nonna.


    Es beginnt ein Abenteuer, welches sich Emilia nie hätte vorstellen können. Sie erfährt viel über die Vergangenheit von ihrer Nonna und Poppy und auch über ihre Mutter hat Poppy einiges zu erzählen.

    Eine Geschichte über Liebe, Verlust, Verrat und alles was ein guter Roman brauch. Man wird mitgenommen in eine Achterbahn der Gefühlen, wo auch die ein oder andere Träne natürlich nicht fehlen darf.

    Eine klare Leseempfehlung und perfekt für die aktuell früh herbstlichen Tage!
    Wahrheit gegen Wahrheit Wahrheit gegen Wahrheit (Buch)
    18.05.2018

    Wem kannst du vertrauen?

    Vivian ist in der Spionage Abwehr Einheit bei der CIA, Mutter von vier Kindern und verheiratet mit Matt. Sie befindet sich bei der Arbeit kurz vor ihrem großen Durchbruch, der ihr außerdem eine Beförderung einbringen soll. Sie versucht mit einem Programm Russische Spione ausfindig zu machen. Endlich hat sie etwas gefunden, einen Ordner, die fünf sogenannte Schläfer beinhaltet. Aber was sie in diesem Ordner findet wir ihr komplettes Leben auf den Kopf stellen. Nichts wird mehr so sein wie zuvor. Es wird ihre Ehe sowie ihre Familie gefährden.


    Das Buch ist von beginn an spannend. Am Ende der einzelnen Kapitel bleiben oft einige Fragen offen, sodass man sofort weiterlesen möchte. Der angenehme und flüssige Schreibstil macht dies leicht. Die Charaktere sind ausführlich beschrieben, da aus der Ich-Perspektive geschrieben wird erfahren wir am meisten über Vivian. Auch ihre Vergangenheit mit Matt wird ausführlich beschrieben. Einige male war ich erstaunt wie teilweise Naive Vivian sich verhalten hat und wie sehr sie sich von Matt beeinflussen lassen hat. Er hat ihre Meinung und Entscheidungen immer wieder in Frage gestellt bis sie ihm zustimmte. Aber Liebe macht eben leider blind.

    Das Ende des Buches lässt bei mir viele Fragen offen. Gerade nach diesem Epilog bin ich gespannt, ob es eine Fortsetzung geben wird. Insgesamt war es ein doch sehr Stimmiges Buch, auch wenn ich es nie geschafft habe Matt so zu vertrauen wie Vivian dies tut.
    Die Schönheit der Nacht Die Schönheit der Nacht (Buch)
    18.05.2018

    Der Selbstfindungstrip zweier Frauen

    Das Buch "Die Schönheit der Nacht" erzählt über zwei Frauen die auf der Suche nach ihrer Bestimmung sein. Clair und Julie begegnen sich das erste mal in einem Hotel. Gerade hat Clair ihren Ehemann betrogen. Julie weiß natürlich sofort, was hinter verschlossenen Türen geschehen ist. Schon bei ihrem ersten Treffen beginnen die Lügen. Noch am selben Abend wird Julie Clair als neue Freundin ihres Sohnes vorgestellt. Die beiden verhalten sich, als wären Sie sich noch nie begegnet. Nach diesem Abend möchte die Familie zu viert in den Urlaub fahren. Das Verhältnis zwischen Julie und Clair ist allerdings eher frostig. Auch das Siezen können sie einfach nicht über Bord werfen.


    Die Geschichte ist für mich einfach viel zu langweilig. Es fehlt völlig an jeglicher Spannung. Es war für mich leider eher ein Graus dieses Buch bis zum Ende zu lesen. Die ständige suche nach dem Sinn des Lebens und ihres Daseins ist leider sehr langwierig. Auch das Ende finde ich etwas zweifelhaft. Leider konnte mich diese Buch so gar nicht mitreisen.
    1 bis 25 von 43 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt