jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Maddinliest bei jpc.de

    Maddinliest Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 07. April 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 26
    416 Rezensionen
    Diesseits vom Jenseits Gabriela Kasperski
    Diesseits vom Jenseits (Buch)
    24.09.2023

    Rest in peace...

    Der Anwalt Paul Blom ist noch immer von einem schweren privaten Schicksalsschlag getroffen, seine ungeborene Tochter ist gestorben und er schafft es nicht sie loszulassen. Er sucht Ablenkung in seinem Beruf und nimmt so einen Auftrag an, der ihn auf einen stillgelegten Friedhof führt. Der Friedhofsgärtner Matteo hält ihn für einen Praktikanten und Paul Blom lässt ihm in den Glauben. So nimmt sein Leben eine kuriose Wendung und er hält sich zunehmend an einem Ort auf, den man durchaus als "Diesseits vom Jenseits" bezeichnen kann. Das Gerücht eines verlorenen Goldschatzes macht den Friedhof aber plötzlich zum Ziel einiger Leute, die die Toten nicht ruhen lassen wollen...

    Ich habe bereits einige Kriminalromane der schweizerischen Autorin Gabriela Kasperski, die in ihrer Heimat regelmäßig in den Bestsellerlisten vertreten ist, gelesen und jedes mal konnte sie mich mit ihren Geschichten, egal ob in der Schweiz oder der Bretagne, begeistern. Ich bin daher mit sehr viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in ihre neue Reihe um den angehenden Friedhofsgärtner Paul Blom gestartet. Sie erzählt die Geschichte in ihrem gewohnt zielsicheren, pointierten und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell wieder gefangen nahm. Ihre neuen Hauptprotagonisten Paul Blom sowie die Historikerin Ruby Kosa werden wieder äußerst interessant gezeichnet und tragen zum Gelingen dieses besonderen Kriminalromans bei. Der Spannungsbogen wird nicht nur über den typischen Ermittlungsweg getragen sondern eher durch das mysteriöse und sagenumwobene Gerücht eines großen Goldschatzes, welcher sich wohl im Besitz einer Familie aus dem Pharmabereich befunden haben soll. Die Geschichte hat mich auf der einen Seite sehr gut unterhalten und auf der anderen nachdenklich gestimmt. Es gelingt Gabriela Kasperski aus meiner Sicht hervorragend die bedrückende und doch auch mystische Stimmung eines alten Friedhofs mit verfallenen Grabsteinen und rankendem Efeu einzufangen und sie in eine spannende Geschichte einzubauen.

    Insgesamt ist "Diesseits vom Jenseits" der für mich mehr als gelungene Auftaktband einer neuen Reihe, die mit einem ungewöhnlichen und gut in Szene gesetztem Handlungsort, einer aus dem Krimi-Genre angenehm herausstechenden Handlung und interessant gezeichneten Charakteren überzeugen kann. ICh empfehle daher das Buch gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Mord auf Zelluloid Luc Winger
    Mord auf Zelluloid (Buch)
    24.09.2023

    Lucie Girard ermittelt in der Filmwelt

    Cannes ist die Heimat der Cineasten und im Jahre 1978 wir mit Spannung der neue Krimi um den gemütlichen und blitzgescheiten Detektiv Fabrice Petit uraufgeführt. In der Vorstellung kommt es zum Eklat, da die Witwe des während der Dreharbeiten verstorbenen Hauptdarstellers vor versammelten Publikum behauptet, dass ihr Mann nicht eines natürlichen Todes gestorben ist, sondern ermordet wurde. Im Publikum befindet sich auch Commissaire Lucie Girard, der die Witwe leid tut. Ein inneres Gefühl sagt ihr, dass an der Behauptung durchaus etwas dran sein könnte und sie übernimmt die Ermittlungen. Wurde der Filmstar wirklich ermordet?

    "Mord auf Zelluloid" ist der mittlerweile zwanzigste Band um die charismatische und toughe Ermittlerin Lucie Girard. In vielen vorherigen Fällen konnte sie mich mit ihrer Art und ihrem kriminalistischem Gespür begeistern, so dass ich mich mit viel Vorfreude in ihr neues Abenteuer gestürzt habe. Der Autor Luc Winger erzählt die Geschichte in seinem gewohnt temperamentvollen und flüssig zu lesenden Schreibstil. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Tod des berühmten Schauspielers gut aufgebaut und über die nicht ganz einfachen Recherchen auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Sehr gut gefällt mir mal wieder die Weiterentwicklung der Protagonisten über den Kriminalfall hinaus. Lucie Girard ist mehr als erfolgreich, aber man spürt, dass sie mit ihrer Situation nicht ganz zufrieden ist und erwartet noch vieles mehr von ihrem Leben. Dies sorgt neben dem Fall, bei dem es wieder eine Reihe Verdächtiger gibt und der Leser munter miträtseln darf, für zusätzliche Spannung und Unterhaltung. Die nachvollziehbare Auflösung rundet die Geschichte für mich gelungen ab.

    Insgesamt ist "Mord auf Zelluloid" die gelungene Fortsetzung einer besonderen Krimi-Reihe, die mit dem Charme der 70er Jahre, einer tollen Ermittlerin und dem Erzähltalent des Autors weiterhin zu überzeugen weiß. Ich würde mich freuen, Lucie Girard noch auf einigen weiteren Fällen begleiten zu dürfen. Ich empfehle das Buch und die ganze Reihe daher sehr gerne weiter und bewerte den aktuellen Fall mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Kochen mit Christina Christina Bauer
    Kochen mit Christina (Buch)
    23.09.2023

    Ab in den Ofen

    Der Löwenzahn-Verlag hat bereits einige Backbücher von und mit Christina Bauer veröffentlicht und ich bin mittlerweile ein Fan der Reihe geworden. Immer wieder erhalte ich gute Tipps zur Zubereitung von Gerichten und tolle Rezeptideen, dementsprechend bin ich auch mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in das neue Werk "Kochen mit Christina" gestartet. Hier wird die Welt des Backens ein wenig verlassen, ohne aber den Ofen außen vor zu lassen.

    Themenschwerpunkt des Kochbuches ist die Zubereitung im Backofen. Wie vielseitig dies sein kann, zeigt schon das Inhaltsverzeichnis. In den aus meiner Sicht sehr umsichtig gewählten Rubriken wie "Wenn es mal schnell gehen muss", "Wenn Besuch zum Essen kommt" oder "Wenn es mal vegetarisch sein soll" zeigt sich schon die Alltagstauglichkeit des Buches. Insgesamt sind es nicht die völlig neuen Kreationen, die mit viel Aufwand und exotischen Zutaten zubereitet werden, sondern eher die Klassiker der Küche, die hier gut beschrieben und hervorragend in Szene gesetzt werden. Begeistert haben mich bisher vor allem die "Pikant gefüllten Palatschinken", die "Spinat-Quiche" und die "Topfenstrudel-Lasagne". Die Rezepte sind bestens beschrieben, so dass kein Problem beim Nacheifern entsteht und die Fotos setzen die Speisen hervorragend in Szene und regen so zum Nachahmen an. Die Rezepte sind sehr vielschichtig, so dass sowohl der Vegetarier als auch der Liebhaber von Fleischgerichten fündig werden kann und gut angeleitet tolles Essen auf den Teller zaubern kann.

    Insgesamt ist "Kochen mit Christina" ein aus meiner Sicht rundum gelungener Ratgeber rund ums Kochen mit dem Backofen. Besonders gefallen hat mir die Alltagstauglichkeit des Buches, da die Rezepte leicht nachzukochen sind, einfach zu beschaffende Zutaten verwendet werden und trotz des geringen Aufwands hervorragende Geschmackserlebnisse kreiert werden können. Somit ein toller Ratgeber, der in keinem Koch- und Backbuch-Regal fehlen sollte. Daher empfehle ich ihn gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Kein guter Mann Andreas Izquierdo
    Kein guter Mann (Buch)
    23.09.2023

    Ein sehr berührender Roman

    Walter ist Postzusteller und mag seinen Beruf, aber er eckt immer wieder mit seiner etwas schroffen Art an. Ein eskalierter Streit mit einem Kunden bringt ihm letzten Endes die Strafversetzung in die Abteilung für unzustellbare Briefe ein. Wenig begeistert liest er so die Briefe, die an das Christkind gerichtet wurden, in erster Linie mit Listen unterschiedlichster materieller Wünsche zu Weihnachten. Eines Tages hält er aber einen Brief vom siebenjährigen Ben in der Hand, der Gott fragt, wie man einen Klempner ruft. Neugierig geworden antwortet Walter ihm und es entsteht eine Verbindung zwischen den Beiden, die eine echte Chance birgt, Gutes zu bewirken...

    Der Autor Andreas Izquierdo hat mich mit seinen Romanen schon mehrfach begeistert, so dass ich mit viel Vorfreude in sein neues Werk gestartet bin. Er erzählt die Geschichte vom einsamen und verloren wirkenden Postboten Walter in seinem bildreichen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, was mich als Leser schnell mit dem Schicksal des Hauptprotagonisten verbunden hat. Walters Schicksalsverlauf war zunächst von Erfolgen gespickt. Er war sehr beliebt und gerade in seiner großen Leidenschaft, dem Fußball, mehr als erfolgreich. So lernt er auch die Liebe seines Lebens kennen und das Glück scheint keine Grenzen zu haben, aber viele Jahre später fristet er ein einsames Dasein. Was hat sein Leben aus den Fugen geraten lassen? Über die Freundschaft zu dem kleinen Ben arbeitet Walter auch sein eigenes Leben noch einmal auf, was Chancen auf beiden Seiten bedeuten kann. Andreas Izquierdo gelingt es aus meiner Sicht mit seiner einfühlsamen Art hervorragend, diese hochemotionale Geschichte erlebbar zu machen. Der Roman hat mich bis zur letzten Seite berührt und lange nicht losgelassen.

    Insgesamt ist "Kein guter Mann" ein für mich toller und fesselnder Roman, der ans Herz geht. Es hat mir großen Spaß bereitet, das Buch zu lesen und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Eines meiner absoluten Lesehighlights in diesem Jahr, so dass ich es natürlich auch sehr gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.
    Meine Männer Victoria Kielland
    Meine Männer (Buch)
    23.09.2023

    Leider etwas enttäuschend

    Die siebzehnjährige Brynhild arbeitet in Norwegen auf einem Hof als Aushilfskraft. Sie verliebt sich in den Sohn des Hofherren und erlebt ihre ersten sexuellen Erfahrungen und Ekstasen. Als sie feststellt, dass sie schwanger ist, sieht sie sich in der Zukunft an der Seite des Mannes, den sie über alles liebt. Dieser reagiert aber ganz anders, schlägt Brynhild und sie verliert das Kind. Verzweifelt wendet sie sich zunächst an ihre Eltern und von dort an ihre Schwester in den USA. Auch hier ist ihr Glück nur von kurzer Dauer und es reift etwas in ihr, was noch einigen Männern zum Verhängnis werden soll.

    Der Klappentext von "Meine Männer" klang sehr ansprechend und gerade die angekündigte einzigartige Sprachkraft der norwegischen Autorin Victoria Kielland hat mein Interesse geweckt. Ich bin daher mit einer hohen Erwartungshaltung in das aus meiner Sicht gelungen und wertig gestalte Buch gestartet und war zunächst auch sehr angetan. Victoria Kielland erzählt die Geschichte in einem an einigen Stellen durchaus poetisch wirkenden Schreibstil, war aber auch ein wenig gewöhnungsbedürftig. Mehr gestört hat mich aber, dass die Autorin für mich nur an der Oberfläche blieb, als sie über das bemitleidenswerte Schicksal der jungen Norwegerin Brynhild berichtet hat. Die wirklichen inneren Konflikte einer Person, die sich zur ersten Serienmörderin in den USA entwickelt, bleiben unerwähnt und die Erzählung beschränkt sich auf die Anreihung von Bekanntschaften die nach den ersten sexuelle Kontakten mit dem Tod der Männer enden. Ich hatte schon ein wenig mehr Tiefgang erwartet, so dass mich das Buch auch nicht wirklich fesseln konnte.

    Insgesamt bin ich schon ein wenig enttäuscht, auch wenn "Meine Männer" ein Erzähltalent der norwegischen Autorin mehr als nur andeutet. Ich glaube, dass hier sicherlich noch deutlich mehr möglich gewesen wäre und würde daher sicherlich noch einmal ein Buch aus der Feder von Victoria Kielland lesen. Insgesamt bewerte ich den Roman mit drei von fünf möglich Sternen.
    Einfach in die Pfanne! Christian Henze
    Einfach in die Pfanne! (Buch)
    23.09.2023

    Pfanntastisch

    Die gute alte Bratpfanne leistet sicherlich viele gute Dienste, wie vielseitig sie aber eingesetzt werden kann, zeigt uns der Star- und Fernsehkoch Christian Henze in seinem Kochbuch "Einfach in die Pfanne" Der Schwerpunkt des Ratgebers ist auch schon in der Gliederung des Buches zu erkennen, es ist das Wort "Einfach". So gibt es die Unterteilung in die Rubriken "Einfach und express", "Einfach und leicht" oder "Einfach und deftig" und ähnliches. Es sind alles Rezepte die für jeden gut nachzuahmen sind und somit eine absolute Alltagstauglichkeit aufweisen.

    Trotz der vermeintlichen Einfachheit in den Gerichten, haben sie mich bisher nachhaltig beeindruckt. So sind die "Knusprigen Gemüsepuffer mit Aprikosen-Feta-Topping" ein echtes Highlight und gerade durch die Kombination mit dem außergewöhnlichen Topping aus meiner Sicht auch äußerst kreativ. Ebenfalls konnte ich mit dem "Grillkäse mit Parmesanspinat" und dem "Veggie-Shashuka mit Hüttenkäse" mehr als nur punkten und die Gerichte stellen auch die enorme Vielschichtigkeit der Möglichkeiten mit der Pfanne tolle Mahlzeiten zu zaubern unter Beweis. Selbst für Freunde des süßen Geschmacks gibt es spannende Anregungen, so konnten mich der "Karamellisierte Kaiserschmarrn mit weißer Schokolade" echt begeistern. Das Ganze wird mit tollen Fotos sehr gut in Szene gesetzt und regt zusätzlich zum Nachahmen an.

    Insgesamt ist "Einfach in die Pfanne" aus meiner Sicht ein wertvoller und absolut alltagstauglicher Ratgeber, der in keinem Back- und Kochbuchregal fehlen sollte. Gerade weil er sich auf ein Spezialthema mit der Pfanne fokussiert und sowohl bei den Zutaten als auch bei den Rezepten auf exotische und spektakuläre Elemente verzichtet. Ich empfehle das Kochbuch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Skorpion Matt Basanisi
    Skorpion (Buch)
    12.09.2023

    Zwischen den Fronten

    Im Sommer 2002 erhält David Keller als Ermittler der Schweizer Bundeskriminalpolizei einen neuen Fall, bei dem er sich um den Ex-Banker Baumann kümmern soll, der im Verdacht steht, Verbindungen zur italienischen Mafia zu unterhalten und für diese Geldwäsche betreibt. Der scheinbare Routinefall wird aber zunehmend komplexer und David Keller gerät bei seinen Recherchen immer mehr zwischen die Fronten unterschiedlicher Geheimdienste, so dass es zunehmend schwieriger wird, jemandem zu vertrauen. Wer spielt in diesem Fall welches Spiel? Wird es David Keller gelingen, seinem lang gehegten Wunsch, der Mafia nachhaltig zu schaden, näher zu kommen?

    "Skorpion" ist das Debüt und der Auftakt einer neuen Thriller-Reihe aus der Feder des Autoren-Duos Matt Basanisi und Gerd Schneider. Die Zusammensetzung ist für einen fesselnden mehr als interessant, da Basanisi als Ex-Ermittler Erfahrungswerte mit einbringen kann und Schneider es als Filmemacher sicherlich versteht, rasante Bilder lebendig vor Augen zu führen. Sie erzählen die Geschichte auch in einem temperamentvollen Schreibstil, der den Leser schnell in die Welt der Geheimdienste eintauchen lässt. Der Spannungsbogen wird um die rätselhafte und scheinbar sehr einflussreiche Person des Ex-Bankers Baumann aufgebaut und über die weiteren Entwicklungen auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine immer komplexere Geschichte, bei der es nicht ganz einfach ist den Überblick zu behalten. Die vielen Akteure und überraschende Wendungen fordern schon die volle Aufmerksamkeit beim Lesen und gewähren so eine authentisch wirkende Einsicht in die Machenschaften der Politik, die wohl keiner so wirklich wissen will. Das fulminante Finale liefert zunächst eine schlüssige Auflösung, die das erste Abenteuer für den durchaus sympathischen Ermittler gelungen abrundet, macht aber auch Lust auf einen Nachfolger, der wohl schon in den Startlöchern steht.

    "Skorpion" ist für mich der gelungene Auftakt einer neuen Spionage-Thriller-Reihe, die mit viel Action, interessant gezeichneten Protagonisten und überraschenden Wendungen überzeugen kann. Ich bin auf die Nachfolger gespannt, empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Sekunden der Gnade Dennis Lehane
    Sekunden der Gnade (Buch)
    12.09.2023

    Wut und Härte

    In den 70ern herrscht in Amerika noch immer der Rassismus. Dem will die Regierung mit einem Beschluss beikommen, nach dem zwangsweise weiße Schüler in einer schwarzen Schule unterrichtet werden und umgekehrt. Die herbeigeführte Mischung soll das Miteinander fördern, sorgt aber auf beiden Seiten für große Unruhe. De Menschen fühlen sich bevormundet und wollen mit den aus ihrer Sicht "Anderen" nichts zu tun haben. Im Rahmen dieser Unruhen kehrt eines Tages die 17-jährige Jules nicht nach Hause zurück. Ihre irisch-stämmige Mutter macht sich auf die Suche, ohne aber auch nur irgendwie auf eine Spur ihrer Tochter zu stoßen. Ihres einzigen Lebensgrund beraubt, sucht sie weiter nach der Wahrheit und will Rache üben...

    Der äußerst erfolgreiche irische Autor Dennis Lehane hat mit "Sekunden der Gnade" einen aus meiner Sicht zwar harten, aber auch sehr berührenden Roman veröffentlicht. Spätestens seit der Verfilmung seine Weltklassiker "Shutter Island" ist Lehane vielen ein Begriff und er erzählt die Geschichte in einem sehr straighten und kompromisslosen Schreibstil, mit dem er aus meiner Sicht hervorragend die besondere Stimmung der damaligen Zeit einfängt. Seine Hauptprotagonistin Mary Pat ist mehr als interessant gezeichnet. Sie hat mit ihrem Schicksal kein leichtes Los gezogen, aber sie hat sich in ihrem Viertel eingerichtet und kommt zurecht. Als ihre Tochter dann spurlos verschwindet zeigt die irische Mutter, dass sie sich durchzusetzen weiß und der Wahrheit immer näher kommt. Das Ganze spielt im historischen Kontext mit dem Kampf in Amerika gegen den Rassismus, ohne aber schon Ansätze auf Erfolg vorzuweisen. Dennoch findet eine Wandlung in Mary Pat statt, die dem Buch aus meiner Sicht auch seinen besonderen Status verleiht. Der Spannungsbogen wird mit der Suche nach Jules sehr hoch gehalten und konnte mich bis zum beeindruckendem Finale in den Bann ziehen.

    Insgesamt ist "Sekunden der Gnade" für mich ein tiefgehender und bemerkenswerter Roman über die Entwicklung des Miteinanders unterschiedlicher Ethnien im Amerika der 70er Jahre. Mich hat die Milieustudie mehr als beeindruckt so dass ich das Buch als sehr lesenswert weiterempfehle und folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte
    Zerrüttung Gerhard Loibelsberger
    Zerrüttung (Buch)
    01.09.2023

    Österreich am Scheideweg

    Joseph Maria Nechyba blickt auf seine lange und erfolgreiche Zeit als Oberinspector und Ministerialrat zurück und genießt seinen wohlverdienten Ruhestand. Das Land Österreich befindet sich allerdings im Umbruch und die Politischen Bestrebungen im Land beunruhigen den eigentlich sehr entspannten Nechyba. Die Nazis gewinnen immer mehr die Oberhand und gerade der Einfluss aus dem benachbarten Deutschland ist nicht zu übersehen. Die täglichen Nachrichten, die Nechyba den Zeitungen entnimmt, sind stets düster und mit zunehmender Zeit hält die Zensur immer mehr Einzug. Willkürliche Gesetze werden beschlossen, und das Leben in Österreich ist für viele Bürger nicht mehr sicher...

    Ich habe bereits einige Bände aus der Reihe um den gemütlichen und sehr gescheiten Oberinspector Nechyba gelesen und war jedes mal begeistert. Ich habe daher mit viel Vorfreude die Reise ins Jahr 1933 angetreten und der bildreiche, sowie der damaligen Zeit perfekt angepasste Schreibstil, führte mir die Geschehnisse wieder einmal lebendig vor Augen. Im Gegensatz zu den vorherigen Bänden, in denen jeweils ein Kriminalfall im Vordergrund stand, dürfen wir im neunten Band zwar "nur" Nechyba in seinem Ruhestandsdasein begleiten, aber der -Autor Gerhard Loibesberger versteht es perfekt, die spezielle Atmosphäre einzufangen und die historisch so unglaublich wichtige Zeit zu dokumentieren. Das Ganze wirkt hervorragend recherchiert und die häufig verwandte Mundart trägt zur hohen Authentizität des Erzähltem bei. Über die jeweiligen Zeitungsberichte wird die fesselnden Entwicklung, deren schrecklichen Auswüchse uns allen mehr als bekannt sind, hervorragend aufgearbeitet.

    Insgesamt handelt es sich bei "Zerrüttung" zwar um die Fortsetzung der historischen Krimi-Reihe, ohne aber irgendwie inhaltlich vergleichbar zu sein. Bei dem Buch handelt es sich aus meiner Sicht um eine wichtiges Stück Zeitgeschichte, welches auf eine raffinierte Art und Weise dem Leser nahe gebracht wird. Ich empfehle den Roman sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Der Skandal T. S. Orgel
    Der Skandal (Buch)
    01.09.2023

    Guter Biothriller mit spannendem Zukunftsthema

    Dan Light, eigentlich Daniel Lichter, will mit seinem Unternehmen Light Foods die Welt zu einer besseren machen. Für das von Light Foods künstlich produzierte Laborfleisch musste kein Tier leiden oder sterben. Geschmacklich und thematisch trifft Dan Light damit genau den Puls der Zeit, so dass er schnell zum gefeierten Star der grünen und gesunden Ernährung wird. Sein schneller Erfolg erzeugt aber auch Neider und so stößt Light in seinem eigenen Unternehmen auf Ungereimtheiten, die für ihn, aber auch für viele Menschen in der Welt, die seine Produkte genießen, zur tödlichen Gefahr werden kann.

    Das Autoren-Geschwister-Duo Tom und Stephan Orgel versucht sich gerne in unterschiedlichen Genren. So durfte ich mit ihnen schon in fantastische Welten oder vergangene Zeiten reisen und wurde jedes mal begeistert. Mit viel Vorfreude bin ich daher in ihr neues Werk "Der Skandal" gestartet, welches ein Bio-Thriller ist und sich um das Thema der zukünftigen Ernährung dreht. Die beiden erzählen die Geschichte in ihrem gewohnt flüssig zu lesenden Schreibstil, der bei mir schnell wieder einen Lesesog erzeugte. Der Spannungsbogen wird mit den zwielichtig erscheinenden Machenschaften des aufstrebenden Unternehmens und des tragischen Unfalls eines Aktivisten gut aufgebaut und über den weiteren Verlauf auf einem hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine spannende Geschichte um eines der Themen der Zukunft. Die Vision des wohlschmeckenden Laborfleisches, welches nicht nur den Tieren viel Leid erspart, sondern auch eine Lösung für die Ernährung der immer weiter anwachsenden Weltbevölkerung in Anbetracht der Ressourcenknappheit darstellen könnte. Das Ganze wirkt gut recherchiert und konnte mich fesseln, auch wenn es aus meiner Sicht an der einen oder anderen Stelle kleiner Längen gab.

    Insgesamt ist der Ausflug von Tom und Stephan Orgel in die Thriller-Welt für mich gelungen. Mit "Der Skandal" haben sie ein neues und spannendes Thema erlebbar umgesetzt und für einige packende Lesestunden gesorgt. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Kommissar Jennerwein darf nicht sterben Jörg Maurer
    Kommissar Jennerwein darf nicht sterben (Buch)
    01.09.2023

    Skurriler Kriminalroman - toll erzählt

    Im Laufe der Zeit hat sich der clevere und sehr erfolgreiche Kommissar Jennerwein eine stattliche Anzahl Feinde gemacht. Diese haben sich nun tatsächlich zusammengetan und einen der besten Profikiller engagiert, um den verhassten Gegenspieler aus dem Weg zu räumen. Da sich Kommissar Jennerwein zur Zeit im Urlaub befindet, soll genau dort der Anschlag stattfinden. Der Ermittler kann aber auch das Schnüffeln nicht ganz sein lassen, denn es ist ein Vertreter eines großen Unternehmens auf ihn zugekommen, das Verschwinden eines verdienten Mitarbeiters aufzuklären. Dabei muss sich Kommissar Jennerwein auf ein ganz neues Terrain begeben...

    "Kommissar Jennerwein darf nicht sterben" ist bereits der fünfzehnte Band der erfolgreichen und außergewöhnlichen Krimi-Reihe. Vorherige Bände konnten mich schon begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude und einer gewissen Erwartungshaltung in den aktuellen Fall gestartet bin. Der Autor Jörg Maurer erzählt die Geschichte in einem hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mir ausgesprochen gut gefällt. In seinen Romanen weiß man nie, wohin die Geschichte führen wird und sowohl die Protagonisten als auch der weitere Verlauf ist oft unberechenbar. So auch dieses mal, wo Kommissar Jennerwein eigentlich eher in der digitalen Welt recherchiert und es mit künstlicher Intelligenzen zu tun bekommt. Es ist schon sein untrügliches Gespür gefragt, um auch in einer technologischen Welt den Täter ausfindig machen zu können. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Verschwinden des Mitarbeiters und dem gleichzeitig geplanten Attentat auf Kommissar Jennerwein sehr gut aufgebaut und über die kaum vorhersehbaren Entwicklungen auf einem hohen Niveau gehalten. Das Ganze konnte mich bis zum Finale, welches die Story mit einer nachvollziehbaren Auflösung gelungen abrundet, sehr gut unterhalten.

    Insgesamt ist "Kommissar Jennerwein darf nicht sterben" aus meiner Sicht die gelungene Fortsetzung einer besonderen Krimi-Reihe, die mit einem sympathischen und tiefenentspannten Ermittler, mehr als ungewöhnlichen Fällen und dem Erzähltalent des Autors zu überzeugen weiß. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Der lila Seeteufel Marcel Huwyler
    Der lila Seeteufel (Buch)
    01.09.2023

    Beste Krimunterhaltung

    Aus einer wirtschaftlichen Notlage heraus hat die Ex-Unternehmergattin Eliza Roth-Schild eine Agentur eröffnet, die sich "Business Research" kümmert. Ihr neuester Auftrag führt sie an und auf den Bodensee. Die Tochter des zehntreichsten Unternehmers des Landes steht kurz vor der Hochzeit und der Vater möchte sichergehen, dass sein zukünftiger Schwiegersohn "sauber" ist. Eliza nimmt die Recherchen auf und stößt schnell auf ungewöhnliche Geschehnisse, die die Zielperson in einem zwielichtigen Licht erscheinen lässt...

    "Der lila Seeteufel" ist der zweite Band um die etwas extravagante und äußerst sympathische Detektivin Eliza Roth-Schild. Ich bin mit dem aktuellen Band in die Reihe eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Der schweizerische Autor Marcel Huwyler erzählt die Geschichte in einem sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, in dem ihm eine tolle Mischung aus verstecktem, niveauvollen Humor und angenehmer Spannung gelingt. Der Spannungsbogen wird mit der Auftragserteilung zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die ungewöhnlichen und sehr unterhaltsamen Ermittlungsarbeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Den besonderen Charme erhält die Geschichte durch die sympathischen und interessant gezeichneten Protagonisten. Gerade die Hauptakteurin muss man einfach mögen, so dass es viel Spaß macht, ihr bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Es entwickelt sich eine zwar recht einfache aber irgendwie auch fesselnde Geschichte, die mich bis zum leider viel zu schnell auftretendem Finale fesseln konnte.

    "Der lila Seeteufel" hat mir ausgesprochen gut gefallen und hat mir einige unterhaltsame Lesestunden beschert. Die Krimi-Reihe überzeugt mit ihren Protagonisten, einem tollen Erzählstil des Autors und der unbeschwerten Atmosphäre der Bodensee-Region. Ich hoffe, es werden noch einige Fälle für die "Business-Researcherin" folgen. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    NRW-Radtouren - Band 1: Nord-West Doreen Köstler
    NRW-Radtouren - Band 1: Nord-West (Buch)
    01.09.2023

    Toller Tourbegleiter

    Ich fahre wahnsinnig gerne und viel Rad und habe daher meine direkte Umgebung schon ordentlich erkundet. Aber die Welt ist ja sehr groß und so kann man sich ja mal die erweiterte Region anschauen. Der Ratgeber "Die NRW-Radtouren bietet hier eine sehr gute Möglichkeit, ein geeignetes Ziel zu finden, indem die Planung einer unbekannten Radtour deutlich erleichtert wird.

    Zunächst einmal erhalte ich insgesamt 24 Vorschläge, wohin eine mögliche Reise in der näheren Umgebung gehen könnte. Manchmal ist es ja schon alleine die Schwierigkeit ehe man sich mit einem Ziel auseinandersetzen kann, es zu bestimmen. Die einzelnen Vorschläge werden dann aus meiner sehr gut aufgearbeitet. So erhalte ich das notwendige Kartenmaterial, ein Verlaufs-Höhenprofil und die nackten Daten der Tour wie Anzahl der zu fahrenden km, ungefähre Zeitdauer und eine Einstufung der Schwierigkeit. Die Touren haben eine für mich ordentliche Länge im Schnitt von 40 - 50 km, so dass sie auch für einen Normalverbraucher gut zu bewältigen sind, bestimmt mit einem E-Bike. Der Verlauf wird dann im Anschluss sehr ausführlich beschrieben und mit den Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten ergänzt. Im Test erwiesen sich die Tipps als sehr wertvoll und haben die Tour tatsächlich bereichert. Nebenbei wird auch noch auf mögliche E-Lade- oder Rad- bzw. Schlauchstationen hingewiesen. Wer sich lieber elektronisch führen lässt, dem wird ebenfalls geholfen, die GPS-Daten lassen sich leicht auf elektronische Medien übertragen, so dass einer komfortablen Tourenführung nichts im Wege steht.

    Insgesamt ist "Die NRW-Radtouren" ein toller und wertvoller Begleiter für neu zu entdeckende Touren, so dass es letztlich nur noch heißen kann: Ab aufs Rad!. Ich empfehle das Buch nach meinen äußerst positiven Erfahrungen sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Der Bozen-Krimi: Familienehre Simone Dark
    Der Bozen-Krimi: Familienehre (Buch)
    01.09.2023

    Tradition

    In ihrem neuen Fall bekommt es die Kommissarin Sonja Schwarz mit dem Bozener Eishockeyverein zu tun. Der Starspieler Marcel Wallner liegt tot in der Umkleidekabine und nach den ersten Recherchen stößt die Ermittlerin auf Hinweise, dass das Leben des Sportlers nicht wirklich so perfekt verlief, wie es nach außen hin schien. Daraus ergeben sich unterschiedliche Motive, die durchaus für die Ermordung gedient haben könnten und folgerichtig mehre Verdächtige auf den Plan rufen...

    Die Autorin Simone Dark erhielt die Möglichkeit den vorhandenen Drehbüchern der erfolgreichen TV-Serie "Bozen Krimi" als Roman ein Leben einzuhauchen. Mit "Familienehre" ist mittlerweile der dritte Band erschienen, in dem die Kommissarin Sonja Schwarz knifflige Fälle zu lösen hat. Der erste Band hatte mir bereits gut gefallen, so dass ich mit viel Vorfreude in den aktuellen Fall eingestiegen bin. Simone Dark erzählt die Geschichte wieder in einem sehr temperamentvollen und temporeichen Schreibstil, der die Geschehnisse lebendig vor Augen führt. Ich habe zwar noch keinen der Verfilmungen gesehen, habe aber mittlerweile ein ziemlich konkretes Bild vor Augen, so dass ich auch schon auf den ersten Teil in Filmform gespannt bin. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der Leiche des Eishockeystars zu Beginn des Buches aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungsarbeiten auf einem guten Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine Geschichte mit vielen Verdächtigen, die beim Lesen zum Miträtseln einlädt. Eine gut nachvollziehbare Auflösung rundet den Kriminalroman gelungen ab.

    Insgesamt ist "Familienehre" die aus meiner Sicht gelungene Fortsetzung einer erfolgreichen Krimi-Reihe, die mit viel authentisch eingefangenen Lokalkolorit, einer sympathischen Ermittlerin und dem hohen Erzähltempo der Autorin überzeugen kann. ICh empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Erinnere dich! Max Reiter
    Erinnere dich! (Buch)
    27.07.2023

    Dunkle Vergangenheit

    Eigentlich hatte Arno Seitz gar nicht vor zum Abi-Treffen zu gehen, aber irgendwie zieht es in doch nach 20 Jahren wieder in seine Heimat. Er trägt seit dieser Zeit eine tragische Erinnerung mit sich herum, seine Freundin ist damals nach einer Wanderung spurlos verschwunden und bis heute nicht wieder aufgetaucht. Die Erinnerung an diese Nacht ist nur noch schemenhaft und Arno hat immer wieder versucht die Situation zu verdrängen, doch durch das Wiedersehen mit den alten Klassenkameraden kommt doch einiges wieder hoch. Zudem scheint jemand gezielt auf Arno zuzugehen, damit er sich an die Nacht erinnert und seine eigene Schuld am Verschwinden hinterfragt...

    Hinter dem Pseudonym Max Reiter steckt der Autor Andreas Götz, der bereits schon einige Kriminalromane veröffentlicht hat. In seinem Werk "Erinnere Dich!" konfrontiert er seinen Hauptprotagonisten Arno Seitz mit seiner eigenen Vergangenheit, die von dem traumatischen Ereignis nach der Wanderung geprägt ist. Max Reiter erzählt die Geschichte in einem bildreichen und gut zu lesenden Schreibstil, der den Leser gut in die Welt voller Selbstzweifel und Vorwürfe entführt. Der Spannungsbogen wird mit dem ungeklärten und lange zurückliegendem Verschwinden der jungen Maja direkt zu Beginn des Buches aufgebaut und über die weiteren Entwicklungen auf einem guten Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine komplexe Geschichte, bei der der Leser nie weiß, wem er glauben darf und wem nicht. Lösungen scheinen sich anzudeuten, um sich kurze Zeit später wieder in Luft aufzulösen. Das Ganze bleibt bis zum Finale, welches mit einer schlüssigen und gut nachvollziehbaren Auflösung die Geschichte aus meiner Sicht gelungen abschließt, spannend.

    Insgesamt ist "Erinnere Dich!" für mich ein gelungener Thriller, der zwischendurch vereinzelte Längen aufweist. Er konnte mich dennoch fesseln und bescherte mir einige spannende Lesestunden. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    Diabolisch Jonas Wagner
    Diabolisch (Buch)
    10.07.2023

    Das Mordnest

    Lotte und Alex warten vergeblich auf den Vater, der sie vom Sportunterricht abholen soll. Als die beiden nicht mehr daran glauben, dass ein Teil ihrer Eltern kommt, um sie zu holen, macht sich Lotte alleine auf den Weg und bittet Alex an der Bushaltestelle zu warten. Leider kommt Alex nie wieder nach Hause, er wird Opfer eines Unfalls, der nie so wirklich aufgeklärt werden konnte. Mit dem Abend werden aber viele Schicksale nachhaltig verändert und es ziehen mehr als zwanzig Jahre ins Land. Plötzlich kommt es in der ruhigen Gemeinde Holzhausen zu einer dramatischen Anhäufung mysteriöser Todesfälle und Oberkommissarin Larissa Flaucher versucht die Zusammenhänge zu verstehen. Dabei stößt sie auf sehr dunkle Geheimnisse, die in der stillen Gemeinschaft lange ruhten...

    "Diabolisch" ist ein sehr düsterer und stellenweise auch recht brutaler Thriller, der mich immer mehr fesseln konnte. Der Autor Jonas wagner erzählt die Geschichte in einem atmosphärischen und sehr gut zu lesenden Schreibstil, womit es ihm gelingt eine wirklich sehr bedrückende Stimmung zu erzeugen. Dabei arbeitet er mit vielen Perspektiv- und Zeitenwechseln, die zu Beginn sicherlich die volle Aufmerksamkeit einfordern und dem Ganzen eine Tiefe verleihen. Der Spannungsbogen wird mit dem ersten Todesfall klassisch zu Beginn des Buches aufgebaut und über die weiteren tragischen Entwicklungen, sowie dem schwierigen Verlauf der Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine immer komplexere Geschichte, bei der sich die losen Enden immer mehr zu einem Ganzen verbinden. Das Buch hatte mich dann wirklich gepackt und bis zum Finale, welches mit einer gut konzipierten Auflösung für einen gelungen Abschluss sorgt, in den Bann gezogen.

    Insgesamt ist "Diabolisch" schon ein sehr böser Thriller, der aber für mich keine Grenzen überschreitet und im Verlauf bei mir eine Sogwirkung erzeugen konnte. Ich empfehle das Buch daher an die nicht ganz Zartbesaiteten sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Lorzentobel Monika Mansour
    Lorzentobel (Buch)
    10.07.2023

    Spannender Kriminalroman mit Tiefgang

    Elias Tanner genannt ET ist verzweifelt. Seine Mutter leidet an einer schweren Depression und niemand glaubt ihm, dass der ehemalige Arbeitgeber seiner Mutter, der Zahnarzt Dr. Wagner, sie ununterbrochen stalkt. In seiner Not wendet er sich an die Kanzlei Trust Investigations, mit der Bitte, einen Beweis für seine Behauptungen zu finden. Bei ihren Ermittlungen stoßen Sara, Natalie und Tom aber nur auf viel Lob für den angesehen Zahnarzt, von einem schweren Fehlverhalten gibt es keine Spur. Als allerdings Elias Mutter einen Suizid begeht, übernimmt das Team von Trust Investigations offiziell, um der Sache auf den Grund zu gehen...

    Ich habe bereits einige Kriminalromane aus der Feder der schweizerischen Autorin Monika Mansour gelesen und sie konnte mich bisher immer in den Bann ziehen und begeistern. Ich bin daher mit viel Vorfreude und einer gewissen Erwartungshaltung in den neuen Fall für das Team der Trust Investgations eingestiegen und nach wenigen Seiten war mir klar, dass ich nicht enttäuscht werden würde. Der Spannungsbogen wird um das angebliche Stalking gekonnt aufgebaut und über den tragischen Todesfall, sowie den weiteren Entwicklungen auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine immer verstricktere Geschichte, bei der der Leser nachher nicht mehr weiß, wem er nun noch glauben kann und wem nicht. Eine für mich überraschende Auflösung rundet das Ganze sehr gelungen ab. Gerade die Thematik des Stalkings verleiht der Geschichte einen besonderen Tiefgang, da es der Autorin Monika Mansour gelingt sie einfühlsam in Szene zu setzen und somit durchaus auch gesellschaftskritische Sicht zu erzeugen.

    Insgesamt ist "Lorenztobel" aus meiner Sicht ein mehr als gelungener Regional-Krimi, der mit interessant gezeichneten Protagonisten, einer berührenden aber zugleich auch spannenden Geschichte, sowie dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Grado und die Tote in der Lagune Andrea Nagele
    Grado und die Tote in der Lagune (Buch)
    01.07.2023

    Drama an der Adriaküste

    Die sechzehnjährige Aquamarine wird vermisst und die Kommissarin Maddalena Degrassi begibt sich auf die Suche. Die junge Frau scheint spurlos verschwunden zu sein und keiner will sie in den letzten Stunden gesehen haben, nur der etwas zurückgebliebende Toto und sein Freund Sebastiano scheinen eine Geheimnis zu hüten. Kann Maddalena den Beiden wertvolle Informationen entlocken? Kann das junge Mädchen noch rechtzeitig gefunden werden, oder ist sie in die Fänge eines skrupellosen Mörders geraten? Die Uhr tickt und alle Versuchen das androhende Drama zu verhindern...

    Die Autorin Andrea Nagele konnte mich schon mit so vielen Kriminalromanen aus Grado und anderen Veröffentlichungen begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude und einer sehr hohen Erwartungshaltung in ihr neues Werk gestartet bin. Sie erzählt die Geschichte wieder in ihrem sehr flüssig zu lesenden aber auch tiefgängigen Schreibstil, der mich schnell wieder an die Adria entführte. Der Spannungsbogen wird unüblicherweise nicht mit einer schrecklichen Tat zu Beginn des Buches aufgebaut, sondern sehr behutsam über die Protagonisten und ihrem Miteinander entwickelt. Es deutet sich schnell eine dramatische Entwicklung an, die sich immer mehr bewahrheitet und den Leser immer in der Hoffnung auf eine plötzliche Wendung gefangen nimmt. Dabei versteht es Andrea Nagele hervorragend, die handelnden Personen so tiefgehend zu beschreiben und zu charakterisieren, dass die einzelnen Schicksale berühren. Das Ganze bleibt bis zur letzten Seite total spannend und wird dann mit einer gut nachvollziehbaren Auflösung gelungen abgeschlossen.

    Insgesamt ist "Grado und die Tote in der Lagune" die konsequente und mehr als gelungene Fortsetzung einer besonderen Krimi-Reihe, die mit einer sehr sympathischen Ermittlerin, einem wohldosierten Lokalkolorit und in erster Linie mit dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ein toller und zugleich ungewöhnlicher Kriminalroman, den ich sehr gerne weiterempfehle und natürlich mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.
    Dunkle Wolken über Cannes Sabine Vöhringer
    Dunkle Wolken über Cannes (Buch)
    01.07.2023

    Mord in der Welt des Glamours

    Die Reisejournalistin Conny von Klarg ist schon wahnsinnig aufgeregt aufgrund ihres neuen Auftrages, den sie in Cannes ausführen soll. Sie wird sich mit der berühmten Schauspielerin Margaux Calimard und deren Tochter zu einem Exklusiv-Interview treffen. Mit der großen Diva sprechen zu dürfen, ist schon etwas ganz besonderes, aber es kommt alles anders als gedacht. Kurz vor dem Treffen wird sie nämlich tot aufgefunden, sie wurde erschlagen und ihr wertvolles Collier, welches sie an dem Abend tragen wollte, ist verschwunden. Es liegt also auf der Hand, dass es sich um einen Raubmord handelt, aber die Ermittlungen der Polizei kommen nicht wirklich voran. Die neugierige und engagierte Conny von Klarg macht sich so selbst auf die Suche nach dem Täter und stößt dabei auf dunkle Geheimnisse und begibt sich so selber in Gefahr...

    Die Autorin Sabine Vöhringer konnte mich schon mehrmals mit ihren Kriminalromanen begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude und einer gewissen Erwartungshaltung in das Buch gestartet bin. Es ist der zweite Band um die sympathische Reisejournalistin, wobei ich mit dem aktuellen Fall in die Reihe eingestiegen bin und zu keiner Zeit Verständnisprobleme hatte. Sabine Vöhringer erzählt die Geschichte in einem bildreichen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den sonnigen Süden entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem Tod der großen Diva direkt zu Beginn des Buches aufgebaut und über die Ermittlungen auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Es ergeben sich immer wieder überraschende Wendungen und neue potenzielle Täter und Tathintergründe treten in Erscheinung, so dass der Leser immer wieder selbst die Möglichkeit hat, hinter das Rätsel des Todes zu kommen. Das Ganze findet in der beschaulichen Kulisse Südfrankreichs statt, deren Atmosphäre von der Autorin sehr gut eingefangen wurde. Mich konnte die Geschichte bis zum spannenden Finale, welches mit einer nachvollziehbaren Auflösung zum Gelingen des Kriminalromans beitrug, begeistern.

    Insgesamt hat mir "Dunkle Wolken über Cannes" ausgesprochen gut gefallen. Für mich handelt es sich um einen kniffligen Kriminalroman, der mir einige spannende Lesestunden bescheren konnte. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    City of Dreams Don Winslow
    City of Dreams (Buch)
    30.06.2023

    Spannendes Gangsterepos

    Danny Ryan ist nach dem dramatischen Bandenkrieg auf der Flucht. Die erbeuteten Drogen hat er im Meer versenkt, womit er seine Vergangenheit aber nicht abschütteln kann. Er steht mit seinen letzten treuesten Kumpanen im Fokus einiger Gangster, sowie dem FBI. Sie tauchen unter und versuchen möglichst unauffällig zu bleiben, was nicht ganz einfach ist. Als dann auch noch die Liebe in Dannys Leben Einzug erhält, wird das Ganze immer komplizierter und Danny muss eine folgenschwere Entscheidung treffen, die nicht nur sein eigenes Leben betreffen wird...

    Der überaus erfolgreiche amerikanische Bestseller-Autor Don Winslow hat um den Gangster-Boss Danny Ryan eine bewegende Trilogie geschrieben. "City of dreams" ist der zweite Band, ich bin mit diesem in die Reihe eingestiegen und hatte nach anfänglichen Schwierigkeiten mit einer Vielzahl an Protagonisten keine Probleme mehr der Handlung zu folgen. Winslow erzählt die Geschichte in einem temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der die Geschehnisse lebendig vor Augen führt. Der Spannungsbogen wird um die scheinbar ausweglose Situation Danny Ryans gut aufgebaut und über die weiteren Entwicklungen auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Winslow geht dabei intensiv auf die einzelnen Protagonisten ein und skizziert sehr anschaulich die unterschiedlichen Schicksale in der korrupten und manchmal auch sehr harten Gangster-Welt. Dabei erkennt man den Erfahrungsschatz des Autors, mit dem er schon 22 Bestseller in die weltweiten Verkaufslisten platzieren konnte. Das Ganze konnte mich bis zum Finale fesseln, welches mit einer gut nachvollziehbaren Auflösung den laufenden Band gut abrundet und zugleich die Vorfreude auf den Nachfolger schürt.

    Insgesamt ist "City of dreams" für mich die gelungene Fortsetzung eines Gangster-Epos, welches mit interessant gezeichneten Protagonisten und dem Erzähltalent des Autors überzeugen kann. Ich kann den Thriller daher gut weiterempfehlen und bewerte ihn nach den leichten Anlaufschwierigkeiten mit guten vier von fünf Sternen.
    Wenn Worte töten Anthony Horowitz
    Wenn Worte töten (Buch)
    27.05.2023

    Eine Insel unter Strom

    Der Autor Anthony Horowitz erhält eine Einladung zu einem Literatur-Festival. Er darf mit Daniel Hawthorne anreisen, der Mann, der blitzgescheit scheinbar jeden Kriminalfall löst und von Horowitz in seinem bereits zweiten noch nicht erschienen Buch portraitiert wird. Der Fokus des Interesses auf der Insel, wo das Festival stattfindet, richtet sich eher auf den Ermittler. Dieser ist auch schnell gefragt, denn der einflussreiche und sehr vermögende Mäzen des Festivals wird brutal ermordet und die friedliche Insel ist mit dem dortigen Polizeiaufgebot völlig überfordert, den Täter zu stellen. Eines steht nur fest, da es sich um eine Insel handelt, muss der Täter oder die Täterin noch vor Ort sein. Ein kniffliger Fall für Hawthorne, kann er seinem Ruf wieder gerecht werden?

    "Wenn Worte töten" ist mittlerweile der dritte Band um das ermittelnde Duo. Ich bin mit dem aktuellen Fall in die Reihe eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Der reale Autor Anthony Horowitz erzählt die Geschichte in einem sehr ruhigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell auf die kleine Insel entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem brutalen Mord an dem vermögenden Unternehmer gut aufgebaut und über die verzwickten Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Die Charaktere verleihen der Geschichte ihren besonderen Charme. Gerade die Kombination aus dem eigenwilligen, aber äußerst cleveren Ermittler Hawthorne und seinem Biograf Anthony Horowitz, der zufällig auch noch der reale Autor des Buches ist, gefällt mir ausgesprochen gut. Sie stehen dem in der Literatur etabliertem Duo Sherlock Holmes und Dr. Watson nicht in vielem nach und ihr neckisches und rivalisierendes Miteinander erhöht den Unterhaltungswert des Buches. Es entwickeln sich im Laufe der Geschichte viele Theorien und die Zahl der Verdächtigen steigt immer weiter, so das mich die Geschichte bis zum packenden Finale, welches mit einer gelungenen und auch überraschenden Auflösung daher kommt, fesseln konnte.

    "Wenn worte töten" ist für mich ein klassischer Kriminalroman, der eher ein wenig ruhiger daherkommt und definitiv von der clever konzipierten Geschichte und seinen interessant gezeichneten Protagonisten profitiert. Ich empfehle das buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Dünenrache Hendrik Berg
    Dünenrache (Buch)
    27.05.2023

    Krumme ermittelt wieder

    In seinem neuen Fall zieht es Kommissar Theo Krumme auf die Insel Sylt. Ein exzentischer Maler soll seine Frau ermordet und ihre Leiche entsorgt haben. Viele Umstände wie die blutüberströmte Küche sprechen dafür, aber vom Opfer ist nichts zu sehen und der vermeintliche Täter beteuert seine Unschuld. Krumme kennt den Mann und hat keine guten Erinnerungen an ihn. Er stand beriets vor Jahren in einem anderen Fall unter Mordverdacht, aber auch hier konnte ihm nicht nachgewiesen werden, obwohl die Ermittler davon überzeugt waren, den Täter gefunden zu haben...

    "Dünenrache" ist mittlerweile der neunte Band um den sympathischen und gemütlichen Ermittler Theo Krumme. Ich habe bereits einige seiner vorherigen Fälle gelesen und war immer wieder sehr angetan von den Kriminalromanen. Der Autor Hendrik Berg erzählt die Geschichte in einem temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich mit einem gut eingeflochtenden Lokalkolorit an die Nordsee entführte. Der Spannungsbogen wird mit der mysteriösen Situation um den vermeintlichen Mord auf klassischem Wege aufgebaut und wird über die sich schwierig gestaltenden Ermittlungsarbeiten auf einem ständig hohen Niveau gehalten. Zusätzlich arbeitet HEndrik Berg mit einem wohldosierten Anteil Humor, der trotz des vermeintlichen Gewaltverbrechens für eine der Region typisch entspannten und lockeren Atmosphäre sorgt. Es tauchen eine Menge Theorien auf, die dem Leser immer wieder die Möglichkeit geben, über die Täterschaft bzw. die Tathintergründe zu spekulieren. So bleibt es bis zum Finale spannend, in dem die Geschichte dann mit einer überraschenden, aber auch aus meiner Sicht sehr überzeugenden Auflösung gelungen abgerundet wird.

    Insgesamt ist "Dünenrache" für mich die gelungene Fortsetzung einer tollen Krimi-Reihe, die mit interessant und sehr sympathisch gezeichneten Protagonisten, dem Flair der norddeutschen Küstenregion und dem Erzähltalent des Autors zu überzeugen weiß. ICh empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Die Macht der Wölfe Horst Eckert
    Die Macht der Wölfe (Buch)
    26.05.2023

    Top Polit-Thriller

    Melia Adlan erhält einen neuen Auftrag, der es in sich hat. Sie soll niemand anderem als der aktuellen Bundeskanzlerin zur Seite stehen, da sie von Unbekannten bedroht und erpresst wird. Die politische Welt scheint sich neu aufzustellen, es herrscht große Unruhe und neue Parteien stehen plötzlich im Fokus, die die zunehmende Verunsicherung und Angst in der Bevölkerung für sich nutzen wollen. Es entsteht ein dramatischer Kampf um die Macht, bei dem alle Mittel gezogen werden und mittendrin ermitteln Melia und ihr Freund Vincent Veih, um der Gerechtigkeit und dem Gesetz Genüge zu tun...

    "Die Macht der Wölfe" ist bereits der vierte Band um das ermittelnde Paar Melia Adlan und Vincent Veih. Der Autor Horst Eckert ist für mich der ungekrönte Star der Polit-Thriller, so dass ich nach den begeisternden ersten drei Teilen sehnsüchtig auf den Nachfolger gewartet habe. Eckert erzählt die Geschichte wieder in seinem unglaublich lebendigen und temporeichen Schreibstil, der mich schnell in die politische Welt Deutschland entführte. Er arbeitet dabei mit kurzen und knackigen Kapiteln, die mit den jeweiligen Perspektivwechseln zum enormen Tempo beitragen und das Buch für mich mal wieder zu einem absoluten Page-Turner gemacht haben. Der Spannungsbogen wird mit der Erpressung der Bundeskanzlerin hervorragend aufgebaut und über die Ermittlungen und teilweise erschreckenden Machtspiele auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Das Besondere an den Romanen aus der Feder von Horst Eckert ist für mich, dass die fiktiven Geschichten so authentisch erzählt werden, dass sie auf erschreckende Art und Weise durchaus genau so, auch in der Realität stattfinden könnten. Das Ganze hat mich bis zum fulminanten Finale, in dem eine gut nachvollziehbare Auflösung den Thriller gelungen abrundet, in den Bann gezogen.

    Insgesamt ist Horst Eckert meiner mittlerweile sehr hohen Erwartungshaltung seiner Bücher gegenüber wieder einmal mehr als gerecht geworden. "Die Macht der Wölfe" ist für mich ein absolut gelungener Polit-Thriller, der die politische Welt kritisch in den Fokus nimmt und Anlass gibt, vieles zu hinterfragen. Ich empfehle das Buch daher unbedingt weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
    Haus der Stimmen Donato Carrisi
    Haus der Stimmen (Buch)
    26.05.2023

    Raffinierter Psycho-Thriller

    Pietro Gerber erhält in seiner Funktion als renommierter Psychologe den Anruf einer australischen Kollegin. Sie bittet ihn darum, eine Patientin von ihr zu übernehmen, die in einer persönlich sehr schwierigen Situation ist. Sie leidet unter einer Erinnerung an ihre Kindheit, in der sie einen Menschen ermordet haben will. Gerber übernimmt nach anfänglichen Zweifeln den Fall und versucht mit Hilfe von Hypnosesitzungen in die ferne Vergangenheit der Patientin einzutauchen. Dabei verstrickt sich der Psychologe immer mehr in ihr Leben und holt nach und nach die Wahrheit ans Licht, welche auch für ihn verstörend wirkt.

    Der in Italien äußerst erfolgreiche Thriller-Autor Donato Carrisi hat mit "Haus der Stimmen" einen wirklich raffiniert inszenierten Psycho-Thriller geschrieben. Nach seinem Bestseller "Der Nebelmann" war ich nun sehr gespannt auf sein neues Werk und bin mit einer hohen Erwartungshaltung ins Buch gestartet. Carrisi erzählt die Geschichte in einem sehr flüssig zu lesenden Schreibstil. Der Spannungsbogen wird um die rätselhafte Vergangenheit der Patientin nach und nach aufgebaut und über die gesamte Länge des Romans auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Es kommt immer wieder zu neuen überraschenden Wendungen, was die Geschichte für mich so unvorhersehbar macht. So fiel es mir auch immer schwerer, das Buch zur Seite zu legen. Erst mit dem völlig überraschenden und raffiniert konzipierten Finale wird das Buch gelungen abgeschlossen.

    "Haus der Stimmen" ist für mich ein absolut fesselnder Psycho-Thriller der mir einige spannende Lesestunden bescherte. Gerade die Unvorhersehbarkeit der Geschehnisse und das Erzähltalent des Autors lassen das Buch aus der Masse des Genres hervorstechen. Ich empfehle es daher gerne weiter und bewerte den Thriller mit den vollen fünf von fünf Sternen
    Wanderers - Die Schlafwandler Chuck Wendig
    Wanderers - Die Schlafwandler (Buch)
    26.05.2023

    Eine Apokalypse der anderen Art

    Die kleine Nessie ist von einem Tag auf den anderen nicht mehr die gleiche Person. Sie scheint von einer rätselhaften Krankheit befallen zu sein, die sich darin äußert, dass sie tranceartig schlafwandelt und ihre Außenwelt scheinbar nicht mehr wahrnimmt. Dabei wirkt sie sehr zielgerichtet und nimmt auf ihrem Weg immer mehr Menschen mit sich, die sich in einem ähnlichen Zustand befinden. Was ist für dieses Phänomen verantwortlich? Ist es zu stoppen? Es starten Versuche dem Rätsel auf die Spur zu kommen und die Bewegung zu stoppen, was letzten Endes die ganze Gesellschaft in Unruhe versetzt...

    Der Autor Chuck Wendig ist in den Vereinigten Staaten ein Bestseller-Autor und hat mit "Wanderers" einen apokalyptischen Zweiteiler veröffentlicht, der sich der Thematik völlig anders nähert. Chuck Wendig erzählt die Geschichte in einem bildreichen sehr gut zu lesenden Schreibstil. Dabei erzeugt er eine fiktive Welt, die durchaus erschreckende Züge trägt. Der Spannungsbogen wird mit dem plötzlichen "Befall" Nessies gut aufgebaut und über die weitere Entwicklung langsam aber stetig aufgebaut. Das Unvorhersehbare ließ mich nicht los und so musste ich immer weiter lesen, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Hierbei bedient sich Chuck Wendig nicht der üblichen Klischees, sondern nimmt die Gesellschaft mit ihrem Umgang dieser unerklärlichen und immer bedrohlicher werdenden Situation in den Fokus und hält ihr auch den Spiegel vor. Das Ganze hat eine Sog-Wirkung, die mich zumindest nicht mehr losließ, auch wenn das Buch die eine oder andere Länge aufweist. Das Finale macht dann durchaus Lust auf den zweiten Teil, denn man will ja nun unbedingt wissen, wie es weitergeht...

    Insgesamt hat mir "Wanderers - Die Schlafwandler" in seine Einzigartigkeit gut gefallen. Die Kreativität des Autors und der aus meiner Sicht gelungene Bezug zu unserem gesellschaftlichen Leben machen das Buch für mich lesenswert. Ich empfehle es daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
    51 bis 75 von 416 Rezensionen
    1 2
    3
    4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt