Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Tintenherz bei jpc.de

    Tintenherz Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 03. Januar 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 16
    317 Rezensionen
    Der Gräber Der Gräber (Buch)
    28.12.2021

    Die wahren Monster

    Das Cover ist mit Blick aus dem Keller düster und unheilvoll gestaltet.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig. Die Geschichte ist in drei Abschnitten unterteilt und vor jedem Kapitel erscheint eine Bemerkung des Gräbers.

    Göteborg, Schweden: 1 x im Jahr am 6. November holt der Serienkiller sich ein Opfer. Er kommt durch den Keller und verschleppt sie aus ihrem Haus. Die Sonderkommission mit der Kriminalkommissarin Cecilia Wreede arbeitet auf Hochtouren. Als plötzlich ein Manuskript über den Gräber bei einem Verlag auftaucht, stehen viele Beteiligte unter Verdacht.

    Der faszinierenden und fesselnden Handlung mit Horrorelementen ist sehr gut zu verfolgen. Die Identität des Gräbers ist bis zum Schluss offen und man kann das Buch nur schwer aus den Händen legen, bevor der Killer nicht enttarnt ist.

    Die verschiedenen Charaktere werden mit ihrem eigenen Antrieb und Empfindungen gut ausgeleuchtet. Und auch die Beschreibung des Gräbers und seinen Rachegelüsten werden sehr anschaulich beschrieben.

    Fazit:

    Ein atemberaubender Thriller mit Gänsehautfeeling!
    Die Enkelin Die Enkelin (Buch)
    22.12.2021

    Orpheus und Eurydike

    Das Cover ist mit der jungen Frau passend für diesen Roman gestaltet.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.

    Kasper liebt seine Frau Birgit. Doch sie zieht sich immer mehr von ihm zurück und er resigniert. Als er sie eines Tages tot auffindet, ist er wie betäubt. Seine Trauerbewältigung gestaltet sich schwierig. Bei Sichtung ihres Nachlasses kommen ungeahnte Dinge über seine Frau zum Vorschein.

    Dieses Buch enthält eine Liebeserklärung von Kaspar an seine tote Frau. Er reflektiert seine Ehe mit ihr und erfährt, dass sich ihrer beiden Sichtweisen in Bezug auf Ihr gemeinsames Leben nicht gleichen. Kaspar begibt sich auf Reise in Birgits Vergangenheit.

    Der Roman zeigt auf, dass man nicht alles über seinen Partner wissen kann. Das macht einen schon sehr nachdenklich. Aber eine Beziehung besteht eben aus Vertrauen.

    Fazit:

    Anrührende Geschichte über eine sensible Beziehung!
    Der Traumpalast Der Traumpalast (Buch)
    12.12.2021

    Fabrik der Träume

    Das Cover ist passend mit einem Kinosaal gestaltet.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm lebendig. Die Sprache passt sich der damaligen Zeit an und das Buch enthält kurze Kapitel, die das flüssige Lesen ermöglicht.

    Berlin 1917: Konstantin Reichenbach, Sohn einer angesehenen Bankiersfamilie, trifft auf Rahel Rosenberg, deren Traum es ist, Redakteurin zu werden. Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte inmitten deutscher Geschichte entwickelt sich und im gleichen Atemzug wird die Entstehung der Lichtspielhäuser erzählt.

    In diesem Buch werden historische Zusammenhänge verständlich erklärt. Der Autor versteht es, den Leser mit seiner dramatischen und mitreißenden Erzählweise zu fesseln.
    Die moralische Mobilmachung Deutschlands mittels bewegter Bilder soll der Kriegsmüdigkeit entgegenwirken. Politiker und Militär versuchen alles, die Deutschen aus ihrer Lethargie zu holen. Doch die Universum Film AG erzählt lieber von de Freiheitsexplosion in der Gesellschaft.

    Der Handlung ist gut zu folgen und die Beziehung zwischen Konstantin und Rahel hat mit mitgerissen.

    Fazit:

    Schillernde Romanze inmitten der Entstehung der Filmbranche!
    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann Kerstin Gier
    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann (Buch)
    27.11.2021

    Der Lichtbringer

    Das fantasievolle Cover passt sich der magischen Thematik gut an.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig. Jung und alt wird von diesem Buch begeistert sein.

    Die zauberhafte Geschichte wird abwechselnd von Quinn und Mathilda erzählt. Sie sind Nachbarn und die Sympathie besteht nur einseitig. Durch einen rätselhaften Unfall kommen die beiden sich näher und das Abenteuer beginnt.

    In diesem Buch wird die Fantasie groß geschrieben. Flügelwesen, sprechende Statuen und Wasserspeier haben ihren Auftritt. Die Handlung besteht aus zwei starken Charakteren, außergewöhnlichen Figuren und außerdem ist die Geschichte mit einem sarkastischem Humor ausgestattet.

    Ich bin schon gespannt, wie das Abenteuer weitergeht.

    Fazit:

    Interessante Lektüre mit einer Parallelwelt und vielen lustigen magischen Wesen.
    Berlin Friedrichstraße: Novembersturm Ulrike Schweikert
    Berlin Friedrichstraße: Novembersturm (Buch)
    25.11.2021

    Die Unzertrennlichen

    Das Cover ist passend mit dem Bahnhof Friedrichstraße und der nachdenklich schauenden Frau gestaltet.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und lebendig.

    Berlin 1920. Das Dreiergespann Luise, Robert und Johannes verbringen unbeschwert ihre Jugend zusammen. Als der 1. Weltkrieg ausbricht, werden beide Männer eingezogen, aber nur Robert kehrt zurück. Robert heiratet Luise. Doch plötzlich taucht Johannes wieder auf und Luise befindet sich in einem Gefühlschaos.

    Der Handlung um zwei verbundene Familien und dem Jahrhundertbauwerk Bahnhof Friedrichstraße ist interessant zu verfolgen.

    Das dunkle Kapitel deutscher Geschichte mit Plünderung jüdischer Geschäfte, einem Regierungsputsch und den Auswirkungen des Krieges werden anschaulich beschrieben. Jeder versucht mit seinen Mitteln und Fähigkeiten in dieser schwierigen Zeit zu überleben.

    Immer enthält die Geschichte Zeitsprünge, in denen die Vergangenheit der starken Charaktere aufgezeigt werden.

    Fazit:

    Eine bewegende Liebesgeschichte mit einem Stück deutscher Geschichte!
    Rosales, C: Allerbeste Schwestern Rosales, C: Allerbeste Schwestern (Buch)
    21.11.2021

    Und die Liebe siegt!

    Das Cover ist liebevoll passend zur Thematik mit den beiden Mädchen gestaltet.

    Die kurzen Texte, die sich leicht und verständlich lesen oder vorlesen lassen, enthalten zur jeweiligen Situation wunderschöne Illustrationen.

    Das Buch handelt von der sechsjährigen Bella, die noch eine Schwester dazubekommt. Ihre Mutter hat sich in Paulo, ihren neuen Freund, verliebt, der eine Tochter hat. Sie ziehen zusammen und auch Laura, Bellas neue Schwester, soll ihren Platz haben. Bella wehrt sich mit Händen und Füssen dagegen und versucht Laura zu vertreiben.
    Viele Veränderungen kommen auf die Familie zu.

    Diese Geschichte vermittelt den Kindern die Botschaft, dass eine Patchwork-Familie auch ihren Reiz hat. Eine neue Schwester zu bekommen, kann viele Vorteile mit sich bringen.

    Fazit:

    Eine wunderschöne und lehrreiche Lektüre für unsere Kleinen!
    Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht Carl Barks
    Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht (Buch)
    21.11.2021

    Der Festtagsmuffel

    Das Cover ist farbenfroh mit den mitwirkenden Protagonisten in diesem Buch gestaltet.

    Der rote Einband ist passend gewählt und sehr stabil, sodass Jung und Alt das Bilderbuch jedes Jahr zu Weihnachten immer wieder hervorholen kann.

    Der lebendige Schreibstil liest sich leicht verständlich und die wunderschönen Zeichnungen von Carl Barks zur jeweiligen Situation wurden überarbeitet und farbenfroh getuscht.

    Die Weihnachtsgeschichte mit Dagobert Duck und seiner Familie ist wunderschön zu verfolgen und stimmt den Leser und den Betrachter jeder Altersgruppe auf geruhsame Weihnachten ein.
    Und auch die weiteren Geschichten im Comicstil, die sich um Weihnachten drehen, sind ein weiteres Highlight.

    Fazit:

    Ein außergewöhnliches und wunderschönes Bilderbuch mit der Entenfamilie zur Einstimmung auf das Fest des Jahres!
    Wenn die Faust des Universums zuschlägt Johannes Wimmer
    Wenn die Faust des Universums zuschlägt (Buch)
    14.11.2021

    Tragische Beichte

    Das Cover ist mit dem trauernden Dr. Johannes Wimmer gestaltet.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.

    Dr. Johannes Wimmer, deutscher Mediziner und Fernsehmoderator und seine Frau Clara erhalten eine schicksalhafte Nachricht. Bei ihrer wenige Monate alten Tochter Maxi wird ein Hirntumor festgestellt, der unheilbar ist. Eine traurige Odyssee beginnt.

    Die erschütternde Beichte des Vaters enthält viele Zeitsprünge, die aber gut nachzuvollziehen sind. Hier wird von den schönen Erinnerungen berichtet, die den schmerzlichen Verlust ein wenig überdecken. Das Paar teilt seine Ängste und Sorgen per WhatsApp mit vielen anderen empathischen Menschen, die ihnen Zuspruch entgegenbringen.

    Die Geschichte ist sehr traurig und bewegend. Tröstlich ist, dass man mit seinem Schmerz nicht allein ist.

    Fazit:

    Traurige Lektüre, die den Leser sehr berührt!
    Kinderklinik Weißensee - Jahre der Hoffnung Antonia Blum
    Kinderklinik Weißensee - Jahre der Hoffnung (Buch)
    07.11.2021

    Starke Frauen

    Das Cover ist mit dem kleinen Mädchen und im Hintergrund die Kinderklinik passend gestaltet.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und lebendig.

    Berlin 1918: Maximilian von Weilert wird als Arzt in den Krieg eingezogen. Währenddessen absolviert Marlene, seine Verlobte, auf ihrem Weg als Kinderärztin ihr Praktikum in der Kinderklinik Weißensee. Emma, ihre Schwester, arbeitet dort auch als Krankenschwester. Sie kämpfen mit Hochdruck gegen die spanische Grippe, die die Kranken befallen hat.

    Die starken Charaktere der Schwestern zeichnen sich durch viel Engagement und Empathie aus, um den Kranken zu helfen.

    In diesem 2. Band der Serie um die Kinderklinik Weißensee gehen Liebe, Sehnsucht, Enttäuschung und Hoffnung einher.

    Mit historischen Schauplätzen inmitten deutscher Geschichte wird eine bewegende Handlung über zwei Frauen erzählt, die trotz Schwierigkeiten ihren Weg gehen, um ihre hoch gesteckten Ziele zu erreichen.

    Fazit:

    Berührender Roman über starke Persönlichkeiten!
    Die Teehändlerin Susanne Popp
    Die Teehändlerin (Buch)
    31.10.2021

    Die Welt des Tees

    Das Cover ist passend mit der Frau, die auf eine Fachwerkstadt hinunterschaut, gestaltet.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und die Dialoge passen sich der damaligen Sprache perfekt an.

    Das Buch basiert auf eine 200jährige Erfolgsgeschichte aus Liebe zum Tee des Gründers Johann Tobias Ronnefeldt.

    Im Jahre 1838 geht der Teehändler Ronnefeldt auf Reisen, um Handlungsbeziehungen zu knüpfen und neue Einkaufsquellen zu erschließen Er lässt seine Familie zurück und unterdessen kümmert sich ein neuer Prokurist um das Teegeschäft, der aber auf eigene Rechnung das Geschäft verwaltet. Friedericke kommt ihm auf die Schliche und sucht sich Hilfe bei Bekannten.

    In dieser Zeit haben Frauen nur repräsentative Aufgaben. Im Geschäftsleben haben sie nichts verloren. Das wird hier deutlich hervorgehoben. Die Figur der Friedericke besitzt einen sehr starken Charakter, ist gradlinig, klug und musikalisch.
    Viele Nebenfiguren sind in diese Handlung mit eingebunden, die am Ende des Buches in einem Verzeichnis aufgeführt werden.

    Die Geschichte orientiert sich an historischen Fakten und erzählt die damaligen Lebensumstände und die Schwierigkeiten im Teehandel.

    Fazit:

    Eine bewegende Lektüre über das Schicksal einer aufstrebenden Kaufmannsfamilie.
    Crave Tracy Wolff
    Crave (Buch)
    31.10.2021

    Die Welt des Übernatürlichen

    Das perfekt gestaltete Cover lässt schon erahnen, worum es in diesem Buch geht.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich, sehr lebendig und humorvoll.

    Grace, 17 Jahre, verliert ihre Eltern bei einem Autounfall und zieht von San Diego nach Alaska zu ihrem Onkel, der dort ein Internat leitet.

    Grace ist eine Verdrängungkünstlerin in Sachen Gefühle und trifft im Internat auf Jaxon, ein Bad Boy. Sie kann sich seiner Anziehungskraft nicht entziehen.

    Die Handlung enthält ausdrucksstarke Charaktere und das Flair eines Schlosses, in dem die Schüler untergebracht sind, unterstreicht die mysteriöse Stimmung mit den außergewöhnlichen Ereignissen, die Grace widerfahren.

    Langsam, aber stetig, werden die Leser auf die Übernatürlichkeit der Geschichte herangeführt.

    Fazit:

    Eine spannende Lektüre mit toller Kulisse im Hintergrund.
    Meeressarg Stefan Ahnhem
    Meeressarg (Buch)
    29.10.2021

    Katz- und Mausspiel

    Die Gestaltung des Covers verbreitet schon eine düstere Atmosphäre.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.

    Ein Paar entdeckt durch Zufall auf einer Kajaktour auf dem Meeresgrund ein Auto, in dem sich zwei Leichen befinden. Die Polizei in Kopenhagen versucht den Fall aufzuklären. Doch die Ermittlungsarbeit stellt sich als sehr kompliziert heraus und starke Kräfte unterwandern die Aufklärung.

    Die überaus spannende Handlung wird in zwei Teilen erzählt, die eine Zeitspanne von 6 Tagen beinhaltet.

    Verschiedene Handlungstränge und Schauplätze werden geschickt zusammengeführt. Mord, Korruption, Manipulation und absolute Kaltblütigkeit bestimmen diesen Krimi. Aber auch private Probleme der Ermittler halten hier Einzug.

    Aus verschiedenen Richtungen kreisen die starken Charaktere den Täter ein. Der Kampf "Gut gegen Böse" hält den Leser in Atem.

    Fazit:

    Mitreissende Lektüre für nervenstarke Leser!
    Der Brand Daniela Krien
    Der Brand (Buch)
    09.10.2021

    Gefühlschaos!

    Das farbenfrohe Cover spiegelt mit dem Feuer und den Pferden die Handlung perfekt wider.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.

    Ein Ehepaar in den besten Jahren lebt ihr Leben ohne große Überraschungen, seit dem die Kinder aus dem Haus sind. Peter, Literaturprofessor und Rahel, Psychotherapeutin, sind angekommen, doch ihre Beziehung gerät immer weiter in Schieflage. Unbemerkt hat sich jeder in sich zurückgezogen. Bis eines Tages ein Hilferuf einer Freundin sie aufschreckt.

    Leise und eindringlich wird die Rettung dieser Liebe erzählt. Schuldzuweisungen, Versagungsängste und veränderte Gefühle der beiden Charaktere werden detailliert beschrieben.
    Das eigene Dasein wird als Last empfungen und auf den Gegenpart projeziert. Jeder erwartet Verständnis von dem anderen. Zuversicht und kollektive Verbundenheit scheinen verloren zu sein.

    Die Rettungsversuche des Ehepaares sind gut nachvollziehbar und es ist bewegend zu lesen, wie sie sich um ihre sterbende Liebe zueinander bemühen.

    Fazit:

    Eine tiefgründige Lektüre über eine alltägliche Beziehung!
    Harel, M: Eine monstermäßig nette Familie Harel, M: Eine monstermäßig nette Familie (Buch)
    09.10.2021

    Der Schein trügt

    Das farbenfrohe Cover stimmt den Leser schon auf eine ungewöhnliche Geschichte ein.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm lebendig. Die schwarz/weißen Illustrationen fügen sich gut in das Geschehen ein und unterstreichen die Lebendigkeit.

    Die Familie Löckerling erwartet ein Baby. Die Geschwister Luis und Joanna sind auf sich gestellt, da die Eltern sehr mit der Ankunft des Babys beschäftigt sind.
    Plötzlich zieht eine neue Familie ins Nachbarhaus ein und merkwürdige Erscheinungen halten ihren Einzug.

    Eine tolle Mischung aus Spannung und zwischenmenschlichen Beziehungen. Mit Witz und Schwung werden die positiven Eigenschaften der einzelnen Charaktere, wie Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt, in den Vordergrund gestellt.

    Fazit:

    Ein kurzweiliges Gruselvergnügen für Jungen und Mädchen!
    Morgen, Klufti, wird's was geben Morgen, Klufti, wird's was geben (Buch)
    02.10.2021

    Hua-Klump

    Das Cover stimmt mit dem Weihnachtsmann und einem Sack voller Osterköstlichkeiten auf die turbulente Geschichte ein.

    Der Kult-Kommissar Kluftinger bekommt zu Weihnachten Besuch aus Japan. Doch alles läuft schief: seine Frau ist im Krankenhaus und er hat zwei linke Hände bei der Dekoration des Hauses.

    Das Buch besteht aus 24 Kapiteln, die man sich in der Adventszeit täglich zu Gemüte führen kann. Da aber die Neugierde auf die weiteren lustigen Begebenheiten im Hause Kluftinger wahrscheinlich siegt, muss man einfach weiterlesen.

    Klufti meistert wie immer alle Herausforderungen, bewahrt im größten Chaos die Ruhe und ist im Improvisieren ein Ass.

    Die bayrisch-englischen Worterfindungen, z. B. Glow-Wine, sind unschlagbar.

    Das Buch versprüht eine vorweihnachtliche Atmosphäre, der man sich nicht entziehen kann.

    Fazit:

    Ein amüsanter Adventskalender der besonderen Art!
    Survivors - Die Flucht beginnt Boris Pfeiffer
    Survivors - Die Flucht beginnt (Buch)
    02.10.2021

    Das Lied vom Licht

    Das Cover ist mit einer farbenfrohen Fischwelt passend zur Thematik gestaltet.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm lebendig. Mittendrin sind schwarz/weiße Illustrationen zur jeweiligen Handlung zu betrachten.

    Der Leopard-Drückerfisch Zacky, das Steinfischmädchen Scir und die restliche Fischwelt sind im Schwarm unterwegs, um sich in der Dunkelheit vor den Jägern der Tiefe zu schützen.

    Bei der nachvollziehbaren Handlung geht es, wie im wahren Leben, um den Zusammenhalt der Gemeinschaft. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann etwas bewirkt werden.
    Und auch der Klimawandel ist hier ein Thema. Die Riffe sterben und müssen geschützt werden, um die Artenvielfalt zu erhalten.

    Durch diese Geschichte erfahren die Kinder viel über die Meereswelt.

    Fazit:

    Wunderschöne Geschichte aus dem Meer mit Lerneffekt!
    Lecoat, J: Die Übersetzerin Lecoat, J: Die Übersetzerin (Buch)
    26.09.2021

    Eine waghalsige Romanze

    Das Cover ist mit einer jungen Frau, die Papiere in den Händen hält, passend zur Thematik gestaltet.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig.

    Im Sommer 1940 wird die Kanalinsel Jersey durch die Nazis besetzt und als Befestigungsanlage ausgebaut. Die dort lebende Jüdin Hedy Bercu, aus Österreich geflohen, nimmt bei den Deutschen einen Job als Übersetzerin an, um nicht zu verhungern. Ihren "Rassestatus J" hält sie geheim, vor allem vor dem deutschen Leutenant Kurt Neumann. Sie verlieben sich ineinander und ihre tragische Geschichte nimmt ihren Verlauf.

    Dieses Buch erzählt eine wahre historische Begebenheit in der Besetzung der Insel Jersey durch die Nazis und der damit einhergehenden Nahrungsmittelknappheit für die Bevölkerung. Aber im Vordergrund steht die bewegende Liebesgeschichte der starken Charaktere. Die Liebenden vergreifen sich unerlaubt am Eigentum der Deutschen und leisten so Widerstand gegen sie. Panik und Angst bestimmen ihr Leben. Die Emotionen überrennen sie und ihre fragile Liebe muss einiges aushalten.

    Das Katz- und Mausspiel gegenüber der "Herrenrasse" ist sehr informativ und bewegend zu verfolgen.

    Diese Handlung mit der malerischen Landschaft wäre ein interessanter Stoff für einen Kinofilm.

    Fazit:

    Bewegender und unvergesslicher Roman vor einem idyllischen Hintergrund!
    Nichts als Gutes Stefan Slupetzky
    Nichts als Gutes (Buch)
    16.09.2021

    Ein letzter amüsanter Gruß

    Das Cover mit dem großen Buchtitel und den Engelsflügeln ist für die Thematik passend gestaltet.

    Der poetische Schreibstil liest sich leicht verständlich und ist mit sarkastischen und amüsanten Einlagen gespickt.

    Die Einleitung auf die ungewöhnlichen Grabreden stimmt den Leser auf diese Lektüre ein. Der Vergleich des Lebens mit einem Buch, in dessen Deckeln sich die Geschichte des jeweiligen Menschen sammelt, finde ich sehr passend.

    Vor jeder Rede befindet sich eine kurze Erklärung, um den Leser auf die Lobeshymne vorzubereiten.

    Leise und poetisch werden die Klappentexte der Verblichenen vorgetragen. Ob für völlig Unbekannte, Freunde, Angestellte oder Fußballspieler, der Autor versteht es ausgezeichnet, diese interessant zu erzählen. Die Grabreden enthalten nicht immer nur Gutes, auch andere Wahrheiten kommen ans Licht. Manchmal ist es eine Lebensbeichte des Redners oder eine Abrechnung mit dem Toten. Alle "Geschichten" werden lebendig und gut nachvollziehbar berichtet.

    Fazit:

    Ein Buch für zwischendurch, um der Ernsthaftigkeit mal ein Schnippchen zu schlagen.
    Der schwarze Winter Der schwarze Winter (Buch)
    16.09.2021

    Liebe heilt alle Wunden

    Das Cover passt sich mit der zerstörten Stadt und der im Schnee stehenden Frau der Thematik sehr gut an.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und mitreißend lebendig.

    Winter 1946/47. In Deutschland herrscht eisige Kälte. Die aus Danzig vertriebenenen Schwestern Silke und Rosemarie Bernsdorf arbeiten auf einem Bauernhof und müssen trotz allem hungern. Sie fliehen von dort und starten in Hamburg in eine ungewisse Zukunft.

    Die herausragenden starken Charaktere der Schwestern lassen den Leser ihren Mut und ihre Entschlossenheit spüren. In dieser dunklen Zeit gelingt es den beiden mit vereinten Kräften zu überleben. Ihr Erfindungsreichtum kennt keine Grenzen. Mithilfe von gutmütigen Fremden erkämpfen sie sich einen Platz in der von Männern beherrschten Welt; auch wenn viel Leid und Elend ihren Weg kreuzt.

    Die Handlung dieses Buches ist sehr bewegend und sie lässt den Leser innehalten und nachdenklich werden.

    Fazit:

    Ein berührender Roman über starke Frauen in einer sehr schwierigen Zeit!
    Gröger, A: Hey, ich bin der kleine Tod ... aber du kannst au Gröger, A: Hey, ich bin der kleine Tod ... aber du kannst au (Buch)
    07.09.2021

    Eine ungewöhnliche Freundschaft

    Das Cover ist mit dem Sensenmädchen und Samuel passend gestaltet.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und ist mit sarkastischen und amüsanten Einlagen gespickt. Mittendrin tauchen Tagebucheinträge von Frida auf.

    Samuel, 11 Jahre, hat Probleme mit seinem Immunsystem und ist längere Krankenhausaufenthalte gewohnt. Er geht sehr abgeklärt mit seiner Krankheit um und schottet sich von allem ab. Bis Frida, der kleine Tod, seine Welt auf den Kopf stellt.

    Überall begegnet den Kindern der Tod. Ob es sich um ein totes Tier handelt oder fiktive Tode in Filmen, man kann die Kinder nicht davor abschirmen. Dieses Buch hilft dabei, diese ernste Thematik den Kinder näher zu bringen.

    Die vorliegende Geschichte zeigt auch auf, dass man seine Träume leben und jeden Tag seines Lebens genießen soll.

    Fazit:

    Ein lehrreiches und lustiges Buch über den Tod!
    Anouk, die nachts auf Reisen geht Hendrikje Balsmeyer
    Anouk, die nachts auf Reisen geht (Buch)
    24.08.2021

    Nächtliche Abenteuer

    Das Cover ist mit dem niedlichen Mädchen vor einem nachtblauen Hintergrund passend gestaltet. Der stabile Einband ermöglicht einen mehrmaligen Gebrauch, ohne dass das Buch Schaden nimmt. Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und eignet sich gut zum Vorlesen, während die Kleinen die liebevoll gezeichneten Illustrationen betrachten können.

    Das kleine süße Mädchen Anouk mag abends nicht ins Bett, weil es ihrer Meinung nach zu früh ist, um schlafen zu gehen. Doch schon bald schläft sie ein und erlebt die schönsten Abenteuer.
    Ob bei den Indianern, Piraten oder Rittern: In jeder Situation steht Anouk den Beteiligten mit Rat und Tat zur Seite. Sie ist mutig, empathisch, klug und sehr hilfsbereit und das gibt sie an die Hilfesuchenden weiter.

    Jede Nacht ein neues Traumabenteuer, in der Anouk in einer fremden Welt Rätsel löst, Wege und neue Freunde findet.

    Auch für Erwachsene ist dieses Buch sehr lehrreich. Wir müssen uns unsere Träume bewahren, auch wenn wir schon viel zu erwachsen sind.

    Fazit:

    Abenteuerliche Traumgeschichten mit wichtigen Botschaften!
    Tote schweigen nie Tote schweigen nie (Buch)
    22.08.2021

    Hebamme des Todes

    Das Cover ist eindrucksvoll und auffällig mit den zur Thematik passenden Blumen vor einem schwarzen Hintergrund gestaltet.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und lebendig.

    Camden, England: Die Sektionsassistentin Cassie Raven, Mitte 20, ist nach einer turbulenten Jugend in ihrem Leben und ihrem Beruf angekommen. All das hat sie ihrer Lehrerin Mrs. E. zu verdanken. Eines Tages "landet" diese Lehrerin als Leichnam auf ihrem Tisch und Cassie kommen bezüglich der Todesursache Zweifel. Mithilfe der sehr engagierten Polizistin Flyte versucht sie Beweise dafür zu finden.

    Cassie hält Zwiesprache mit den Toten, die sie seziert und behandelt sie sehr liebevoll. Schnell registriert sie Details, die andere übersehen.

    Die Sektionen werden detailliert beschrieben. Pathologische und medizinische Begriffe werden nach ihrem Erscheinen hinreichend erklärt.

    Cassie hat einen sehr außergewöhnlichen Charakter. Sie hat Probleme mit dem Zeigen von Zuneigung, was ihr Liebesleben kompliziert gestaltet. Ihre Empathie mit den Toten ist sehr liebenswert und macht sie gleich sympathisch. Außerdem ist sie stark, selbstbewusst und zielstrebig.

    Die Bezeichnung "Thriller" zielt m. E. auf das "Lesen der Organe" bei den Sektionen hin. Die Handlung ist spannend, aber eher bei einem Krimi angesiedelt.

    Ich bin schon sehr auf den 2. Band dieser Reihe gespannt.

    Fazit:

    Interessanter Krimi mit einer starken Persönlichkeit!
    Fahr mit!: Auf dem Bauernhof Julia Klee
    Fahr mit!: Auf dem Bauernhof (Buch)
    06.08.2021

    Schiebespass mit Trecker und Co.

    Das Cover ist mit den Fahrzeugen, die auf einem Bauernhof benötigt werden, passend farbenfroh gestaltet.

    Der Text, der sich unter den liebevoll gezeichneten Bildern befindet, liest sich leicht verständlich und eignet sich gut zum Vorlesen, während sich die Kinder die Aktivitäten auf dem Bauernhof, wie z. B. das Füttern der Tiere und die Heuernte, anschauen.

    Mithilfe von Schiebeelementen können die verschiedenen Fahrzeuge geschoben werden, um den Bauern bei seiner Arbeit zu unterstützen. So wird spielerisch die Feinmotorik gefördert und die Kinder erfahren, was auf einem Bauernhof an Arbeiten anfallen.

    Die extra dicken Seiten des großen und praktischen Buchformates ermöglichen ein vielfaches Umblättern, so dass das Buch keinen Schaden erleidet.

    Fazit:

    Ein wunderschönes lehrreiches Mitmachbuch für unsere kleinen Helferlein!
    Die Karte Andreas Winkelmann
    Die Karte (Buch)
    31.07.2021

    Zeit, Grauen, Tod!

    Das Cover passt sich mit der Karte der eingezeichneten Wegstrecken perfekt der vorliegenden Handlung an.

    Der Schreibstil liest sich sehr flüssig, lebendig und leicht verständlich.

    Einem Mann wird ein Auge ausgestochen, eine Joggerin wird grausam ermordert. Hauptkommissar Jens Kerner und seine Kollegin Rebecca Oswald werden mit dem Fall betraut, den Täter aufzuspüren, der in der Läuferszene sein Unwesen treibt.

    Die Handlung beginnt sehr temporeich und kann den hohen Spannungsbogen über die gesamte Buchlänge halten. Sie besteht aus zwei Handlungssträngen, deren Verbindung am Ende sehr gut nachzuvollziehen ist.

    Die Bedeutung der Zeit spielt für den Täter eine wichtige Rolle und er verübt seine Morde in kaltblütiger Inszenierung mit einer merkwürdigen Botschaft. Die Psyche der Killers wird anschaulich und detailliert beschrieben.

    Auch der Charakter des Hauptkommissars Jens Kerner wird gut durchleuchtet. Er hat Probleme mit zwischenmenschlichen Beziehungen und ist für seine Alleingänge bekannt. Aber trotz allem sehr sympathisch.

    Fazit:

    Ein actionreichen Thriller mit dem sympathischen Kerner/Oswald-Team!
    Das Buch des Totengräbers Oliver Pötzsch
    Das Buch des Totengräbers (Buch)
    25.07.2021

    Die Welt der Toten

    Das Cover ist mit dem Kreuz und dem großen Buchtitel perfekt gestaltet.

    Der lebendige Schreibstil liest sich leicht verständlich, bis auf die wienerische Mundart der Einheimischen. Anfangs habe ich mich damit etwas schwergetan.

    Wien 1893: Ein grausamer Pfahlmord erschüttert die Polizei. Ein junger und aufgeweckter Polizeiagent, Leopold von Herzfeldt, versucht mithilfe des Totengräbers vom Wiener Zentralfriedhof unter größten Schwierigkeiten die Tat aufzuklären.

    Der historische Kriminalroman sticht mit dem schrulligen Totengräber Augustin Rothmayer, enthauptete Leichen und makabere Details über Leichen heraus. Die verschiedenen Arten von Untoten, die Wiedergänger, werden sehr interessant beschrieben. Der Wiener Zentralfriedhof spielt in diesem Buch eine wichtige Rolle.
    Viele Neuerungen, z. B. Autos, Strom, Fotografie, halten Einzug und überfordern die Bevölkerung.

    Die Spannung ist sogleich allgegenwärtig und man wird in die damalige Zeit hineingezogen, in der Frauen von den Männern nur benutzt werden.

    Fazit:

    Ein erstklassiger Serienstart mit außergewöhnlichen Ermittlern!
    151 bis 175 von 317 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6
    7
    8 9 10 11 12 13
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt