Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MsChili bei jpc.de

    MsChili Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 09. April 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    621 Rezensionen
    Das schwebende Haus der Wünsche Mel Hartman
    Das schwebende Haus der Wünsche (Buch)
    01.05.2024
    Hier hat mich das Cover gleich in seinen Bann gezogen. Es hat mich zwar an ein anderes Buch erinnert, aber die Geschichte ist schon anders.
    Amani lebt mit Guapa in Haus, das magisch ist. Sie reist mit Haus durch die Welt um anderen Kindern zu helfen. Bis sie sich eines Tages fragt, wie alt sie denn ist und ob sie keine Familie hat.
    Ich muss ehrlich sagen, das ich zwar eine Geschichte in diese Richtung erwartet habe, aber ich mir nicht sicher bin, wie Kindern diese Erzählung gefällt. Ich denke schon, dass sie das Buch gerne lesen, geht es doch um Magie und gerade der Aspekt, dass Amani durch die Welt reist und anderen Kindern hilft, hat mir sehr gefallen. Doch der Schreibstil und allgemein die Atmosphäre wirkt etwas poetisch und ich finde es manchmal schwieriig Amani auf ihren Gedankengängen zu folgen. Mir fehlte ein wenig ein roter Faden, einfach etwas hinter der Geschichte. So verbringt man zwar Zeit mit Anami, aber so richtig lernt man sie auch nicht kennen und der Übergang am Ende ist doch sehr plötzlich.
    Schön hingegen sind die Zeichnungen, die die Atmosphäre im Buch passend untermalen. So kann man sich das Haus und alles drumherum viel besser vorstellen. Man kann sich in Haus träumen und mir haben die Geschichten zu den magischen Gegenständen sehr gefallen. Denn jedes Kind hat mal ein Problem und man kann immer eine Lösung finden.
    Ein schönes, kurzes Kinderbuch, das mir eben zu kurz ist. Dennoch angenehm zu lesen und mit einer aufbauenden Botschaft für Kinder.
    Tierdetektive Hippo & Ka - Wer hat den Mops gemopst? Thilo
    Tierdetektive Hippo & Ka - Wer hat den Mops gemopst? (Buch)
    01.05.2024
    Detektivbücher sind hier gerade sehr beliebt und Tierdetektive klang so richtig cool. Da mein Sohn aktuell auch viel liest, ist dieses Buch bei uns eingezogen.
    Gleich zu Beginn findet man eine Übersicht, bei der Ka, Hippo, Flora und Marley vorgestellt werden. Und auch ihre Arbeitsmaterialien wie ihr Detektivkoffer, das Pfotenabdruckpulver, das Gebiss-Lexikon und die Fell-Erkennungs-Maschine. Alles sehr hilfreich, um sich von Anfang an in der Geschichte zurecht zu finden.
    Hippo und Ka sind ein tolles Duo und Flora und Marley passen da perfekt dazu. Richtig gut hat meinem Sohn auch gefallen, dass immer wieder Rätsel auf großen Bildern sind, deren Antwort anschließend direkt im Text zu finden ist. So muss nicht am Ende irgendwo nach einer Lösung gesucht werden, die dann versehentlich vielleicht weitere Lösungen verrät, sondern man kann einfach weiterlesen. Und wenn man sich unsicher ist, warum das die Lösung ist, blättert man zurück und betrachte das Bild nochmal genau. Man muss aber schon genau schauen und mitdenken, um immer auf die Lösungen zu kommen.
    Die Kapitel haben eine angenehme Länge, man kann danach auch mal eine Pause einlegen und die vielen Rätsel und bunten Illustrationen lockern die ganze Geschichte enorm auf. Mein Sohn ist regelrecht durch das Buch geflogen und hat schon nach weiteren Abenteuern der Detektiv-Freunde gefragt.
    Das geheime Leben der Tiere (Wald) - Revier der Raben Vanessa Walder
    Das geheime Leben der Tiere (Wald) - Revier der Raben (Buch)
    30.04.2024
    Der Einstieg ins Buch kam für mich richtig unerwartet. Startet man eben nicht direkt mit den Raben, sondern kommt erst übers Eck dorthin. Und genau das mag ich so an den Büchern von Vanessa Walder. Von Anfang an kommt es anders als erwartet und das bleibt auch komplett übers Buch so.
    Diesmal hatte ich aber dann nach dem Einstieg ein paar Probleme und ich konnte mich nicht direkt zurechtfinden bei den Raben. Wobei das auch privatem Stress geschuldet war. Doch nachdem ich wieder ein wenig Ruhe hatte, habe ich das Buch mehr oder weniger an einem Abend verschlungen. Das spricht durchaus für die Geschichte!
    In diesem vierten Band der Reihe "Das geheime Leben der Tiere - Wald" geht es um kein Säugetier, wie in den Vorgängern, sondern um geflügelte Wesen. Ich fand es ausgesprochen interessant, denn wie viele Bücher über Raben findet man schon? Oft werden sie als Räuber und schlechte Vögel angesehen, aber sie sind überaus schlau und gewieft und ich hatte riesigen Spaß dabei in die Welt der Vögel einzutauchen. Natürlich ist auch wieder künstlerische Freiheit im Text, denn wer von uns kann schon einem Tier in den Kopf sehen? Doch man merkt regelrecht, das die Autorin viel Recherchearbeit betrieben hat, gerade auch durch die wichtigsten Fragen am Ende der Geschichte und den Verweisen auf weitere Werke zum Thema. So kann man sich bei Interesse noch weiteres besorgen. Die Geschichte selbst teilt sich in die zwei Rabenkinder Roah und Krrik, die eine im Nest, der andere bei Menschen aufwächst. Diese Trennung hat mir sehr gefallen, lernt man doch so viel mehr über diese interessanten Tiere. Auch die Zeichnung von Simona M. Ceccarelli sind wieder richtig wunderbar und ergänzen die Texte perfekt.
    Schade, das die Reihe "Wald" nun zu Ende ist. Wenn es nach mir ginge, könnten da noch zig Tiere dran kommen.
    Bold, E: Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei Bold, E: Palast der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei (Buch)
    30.04.2024
    Von Emily Bold habe ich schon eine Reihe gelesen. Von dieser Reihe habe ich schon so manches gehört, aber die Meinungen gingen schon sehr auseinander. Ich hatte auch irgendwie etwas anderes erwartet, als ich letztendlich lesen durfte. Dennoch hat mir die Geschichte gefallen.
    Die Idee mit den Lügen, den Zeitreisen, dem Pergament der Schuld und dem geheimnisvollen Teufel von Paris klang richtig spannend.
    Hauptsächlich erzählt Sophie die Geschichte, aber auch Sequenzen des Teufels oder Elians tauchen auf, wie auch einige Teile aus Valentins Sicht. Die Autorin spielt mit uns Lesern, verwirrt und man spekuliert von Beginn an, wer denn hinter dem Teufel von Paris stecken kann. Und doch bin ich wirklich noch ratlos, wer denn alle Fäden in der Hand hält. Auf jeden Fall kommen immer wieder Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Für mich war nur die Love Story fast zu groß für die Geschichte, aber mal sehen, wie es sich noch weiter entwickelt. Sophie selbst ist schon recht naiv und sehr sorglos, besonders was die Zeitreisen angeht. Ganz ohne jegliche Erfahrung, wie man sich in der damaligen Zeit verhalten muss und was dort für Gepflogenheiten herrschen, geht sie manches Mal mit dem Kopf durch die Wand. Aber sie hat ja Hilfe, ohne die sie mehr als einmal aufgeschmissen wäre.
    Was mir noch zu unklar ist, wie das Zeitreisen funktioniert und vor allem die genaue Funktion der Chronographen. Wie kann es eingestellt werden? Ich hoffe auf weitere Informationen in den Folgebänden, die ich durchaus lesen werde, wenn auch nicht sofort.
    Ein spannender Start in die Palast der Lügen - Reihe von Emily Bold. Ich mag Geschichten über Zeitreisen.
    Honesty. Was die Wahrheit verbirgt Franzi Kopka
    Honesty. Was die Wahrheit verbirgt (Buch)
    21.04.2024
    Der Auftakt der neuen Trilogie der Gameshow-Autorin Franzi Kopka, klar, dass ich auch diese Reihe von ihr entdecken muss. Ganz besonders hat mir hier gefallen, dass es in Alt-München spielt und man sich durch die Karte im Buch den Weltenaufbau in der Zukunft perfekt vorstellen kann. Die Technik an sich ist weiterentwickelt, aber gar nicht so extrem wie man vielleicht erwarten würde.

    Interessant ist auch der Punkt mit Pandemie und Lügenverbreitung, ganz besonders in dem Hinblick, dass die Autorin die ersten Entwürfe zur Geschichte weit vor der zurückliegenden Corona-Pandemie geschrieben hat. So als ob sie in die Zukunft blicken könnte. Denn gerade diese Pandemie hat die Welt doch etwas verändert und in Honesty leben die Bewohner in diversen Ringen und müssen regelmäßig ein Medikament einnehmen, dass sie dazu zwingt die Wahrheit zu sagen und all die negativen Gefühle zu unterdrücken.

    Diese Dystopie zeigt eine erschreckende Zukunft, auch wenn die Bewohner von Sestiby soweit zufrieden sind, jedenfalls auf den ersten Blick. Blickt man jedoch hinter die Fassade, sieht man etwas brodeln. Denn es gibt so Menschen wie Mae, die Dinge fühlen, die sie gar nicht fühlen sollten. Mae ist ein Mädchen, das man mögen muss. Sie liebt ihre Familie abgöttisch und kämpft sich trotz aller Schwierigkeiten durchs Leben. Denn mit ihrer Andersartigkeit muss sich sich ständig verstellen, um nicht aufzufallen und als Liar abgestempelt zu werden.

    Mehr will ich gar nicht verraten, einzig das Ende ist ganz schön fies und ich hoffe Band zwei erscheint zeitnah, damit ich direkt weiterlesen kann. Für mich ist das Buch ein Highlight des Jahres, spannend, erschreckend und einfach fesselnd.
    You'd be Home Now Kathleen Glasgow
    You'd be Home Now (Buch)
    21.04.2024
    Das ist mein erstes Buch der Autorin, wobei mir "Girl in Pieces" schon mehrfach ins Auge gestochen ist. Das werde ich mir wohl auch noch zulegen und lesen. Doch jetzt mal mehr zu dieser Story:
    Emmy lebt mit ihren Eltern und ihrem Bruder Joey gemeinsam in einem richtigen coolen Haus mit Poolhaus, die große Schwester ist bereits ausgezogen. Doch so toll wie es auf den ersten Blick scheint, ist ihr Leben nicht. Denn Joey hat so einige Probleme und ihre Eltern wenig Zeit durch ihre Arbeit. Und dann knallt es und alles ändert sich von einem Moment zum nächsten und Emmy muss für sich entscheiden, was ihr wichtig ist und wie sie leben möchte.
    Dieses Buch hatte mich richtig schnell in seinen Bann gezogen. Kathleen Glasgow erzählt emotional die Geschichte eines Mädchens, das gesehen und vor allem geliebt werden möchte. Ein Mädchen, das trotz guter Noten und reichen Eltern nicht so glücklich ist, wie man meinen könnte. Denn hinter der perfekten Fassade ihres Elternhauses warten so einige Baustellen. Die Beziehung der Eltern ist nicht ganz einfach, dann noch die Probleme mit ihrem Bruder. Mir hat hier sehr gefallen, dass es aus Emmys Sicht beschrieben wird. Ihre Gefühle und Gedanken zu der Sucht ihres Bruders, der Umgang der Eltern damit, die Reaktionen der Mitschüler und all das. Zu großen Teilen konnte ich mich richtig hineinfühlen, manch ein Thema war mir jedoch zu oberflächlich und ich konnte nicht alle Gefühle wahrnehmen. Doch die Autorin schafft das Thema Sucht, aber auch die eigene Selbstwahrnehmung und einfach die Zeit als Heranwachsende so treffend zu beschreiben, das ich mich mehr als einmal an meine eigene Jugend zurück erinnert habe. An all die Dinge, die einen in der Zeit beschäftigen, die Probleme, aber auch das Gute. Denn auch darauf geht sie ein. Mir fällt es schwer hier zu viel zu schreiben, ohne die Handlung zu verraten.

    Ein emotionales Buch, das alle (heiklen) Themen zusammen führt und mich sehr berührt hat.
    Kleiner Garten - so viel drin Anja Klein
    Kleiner Garten - so viel drin (Buch)
    21.04.2024
    Dieses Buch ist mir gleich ins Auge gesprungen. Viele haben nur wenig Platz im Garten und ich bin immer auf der Suche nach der bestmöglichsten Ausnutzung, gerade weil auch meine Familie gerade ihren Garten umgestalten will. Perfekt also, wenn es dazu eine grobe Anleitung gibt.
    Schon in der Umschlagsseite findet man den angelegten Garten in der Vogelperspektive, der sehr üppig und einladend aussieht. Wie gewohnt, folgt eine Inhaltsübersicht, so kann man sich zuerst den Themenbereich herauspicken, der am interessantesten ist. Ich habe mich von Anfang bis Ende durchs Buch gearbeitet, um einen vollumfänglichen Einblick zu erhalten und ich finde das lohnt sich durchaus. Doch durch Stichworte im Text verweist die Autorin immer wieder auf andere Kapitel, die im Zusammenhang stehen, wie zum Beispiel Düngung, etc.
    Anfangs stellt sich die Autorin kurz auf einer Seite vor, was mir sehr sympathisch war, ansonsten bringt sie zwar ihre eigenen Vorlieben ein, man kann sich dennoch frei entscheiden, was man letztendlich in den Garten machen möchte. Es sind eben alles nur Empfehlungen, die sie in ihrer jahrelangen Gartenarbeit gesammelt hat. Ich werde mir auch ihren Blog mal ansehen.
    Im Buch startet man dann direkt mit der Planung des Gartens. Auch hier zeigt sie verschiedene Möglichkeiten auf, weist auf den schnellen Modulaufbau hin, aber auch auf das Hinzufügen im Laufe der Zeit. Ich fand vor allem den Hinweis der maßstabsgetreuen Planung super, kommt man sonst am Ende doch mit dem Platz in Bredouille. Zudem werden nicht nur die unterschiedlichen Beete geplant, sondern auch auf die Wegeführung, Beetbegrenzung und auf die Gartengrenzen hingewiesen und verschiedeneste Variationen aufgezeigt. Für mich eine Inspirationsquelle, um den Garten zu optimieren und bunter zu machen.
    Nach der Beetplanung geht es an die einzelnen Module und deren Gestaltung. Auch hier werden viele Möglichkeiten erklärt, mit Vor- und Nachteilen. Man startet mit den Gemüsebeeten, was für mich selbst auch das Herzstück ist, da ich eigenes Gemüse einfach liebe. Außerdem ist es ein tolles Gefühl Gemüse aus dem eigenen Garten zu essen. Danach geht es in den Bereich Kräuter/Wildkräuter, folgend von Obstbäumen und Beerenobst, Stauden und Sommerblumen und Gartengrenzen. Ganz am Ende folgtnoch Grundwissen für Gärtner:innen. Begleitet wird der Text von vielen anschaulichen Bildern, die riesige Lust machen in den Garten zu gehen und loszulegen. Und zu den Bildern gibt es noch kurze Erklärungen, die oft auch Zusammenfassung der Texte sind, wem es erstmal schnell gehen soll. In einigen Bereichen gibt es auch noch DIY, wie das Dibbelbreet oder das Anlegen einer Kräuterschnecke. Hier findet meines Erachtens jeder ein Projekt, das umsetzbar ist.
    Wer auf der Suche nach weitere Lektüre zum Thema Garten ist, findet auch hier eine Übersicht am Ende, wie Bezugsquellen für Saatgut und Hilfsmittel. Auch das Register ist hilfreich, um sie ein bestimmtes Thema heraus zu picken. Und die Übersicht im hinteren Buchumschlag ist grandios mit vielen Gemüsesorten mit Informationen zur Vorzucht, Aussaat, Kulturdauer, Abständen und den Lieblingssorten der Autorin.

    Anregendes Buch, um sich ein tolles kleines Eck im Garten zu schaffen, in dem Gemüse mit Obst und Blumen vereint ist. Macht Lust sich sofort ein Blatt Papier zu schnappen und mit der Planung zu starten!
    Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 50 - Wir gehen einkaufen Patricia Mennen
    Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 50 - Wir gehen einkaufen (Buch)
    14.04.2024
    Das Thema "Einkaufen" ist ein wichtiges Thema, gerade für Kinder, die dort ja im Alltag sehr viele Eindrücke erleben. Da wir ja so oder so viele der Wieso? Weshalb? Warum? Bände bereits gelesen haben, haben wir uns auch diesen näher angeschaut. Interessant ist der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, was man schon in jungen Jahren lernen kann und vielleicht auch für Eltern noch umsetzbar ist. Auch wenn leider nicht jeder mit dem Fahrrad einkaufen kann. Gerade am Land gibt es immer noch Orte, in denen der nächste Laden nur per Auto erreichbar ist. Doch der Bereich Pfandgläser/-flaschen, regionales Obst und Gemüse oder auch der Markt werden erwähnt. Und all die kleinen Alltagssituationen wie das Kettenlösen vom Einkaufswagen oder das Wiegen der Bananen, wie auch der Unmut, wenn an der Kasse keine Süßigkeiten gekauft werden sind gerade für Erwachsene nichts Neues und für Kinder sicherlich interessant, was es alles zu entdecken gibt. Mir gefällt es, dass die Kinder in allen Situationen einbezogen werden, sie dürfen auch etwas entscheiden und mithelfen beim Einkaufen.
    Neben dem normalen Supermarkt und dem Markt mit Waren aus der Umgebung findet man auch eine Doppelseite zum Thema Kleidung und Schuhe, eine weitere übers Einkaufszentrum mit Spielzeugladen, Buchhandlung, Apotheke und allerlei anderem und eine einzelne Seite zur Drogerie. Es gibt viel zu entdecken und wieder einige Klappen unter denen sich hauptsächlich die Szenen etwas verändert zeigen. Mir war der Fokus zu sehr auf die Stadt gerichtet, denn es gibt nicht überall Einkaufszentren, etc.
    Ein Pluspunkt ist die Information zum Geldautomat und die Szene als Noah bezahlen darf. So lernen Kinder schon den ersten Umgang mit Geld, wobei ich einen kurzen Hinweis zur Kartenzahlung und anderen Möglichkeiten vermisse. Gerade in der heutigen Zeit nutzen ja viele Menschen diese Varianten.

    Ein interessantes Buch zum Thema Einkaufen für die Kleinen.
    Leserabe 1. Lesestufe - Ein fantastischer Geburtstag Maja von Vogel
    Leserabe 1. Lesestufe - Ein fantastischer Geburtstag (Buch)
    14.04.2024
    Bei uns ziehen aktuell viele Bücher für Erstleser ein, entweder als Geschenk oder geliehen. Auch dieses hier haben wir geliehen, ich kann mir es aber auch gut als Geschenk zum Geburtstag vorstellen. Mein Sohn hat es sich gleich geschnappt, auch wenn ich das Cover nicht so perfekt für Jungs finde. Gerade bei ihm ist rosa in der Klasse out und nur was für Mädchen. Hier hätte man die Farbe etwas mehr ins beige nehmen können, dann hätte es mir besser gefallen. Auch der Text war für mich nicht so ganz optimal.
    Finn feiert seinen Geburtstag und gemeinsam mit seinen Freunden macht er sich auf eine magische Schatzsuche. Die Idee ist wirklich süß und auch der Verlauf gut nachvollziehbar. Doch die Tatsache, das der Drache wohl eine Gießkanne ist, die sprechen kann und eine Frage stellt, fand ich etwas befremdlich. Klar, die Fantasie kann groß sein, aber irgendwoher muss die Frage ja kommen. Da bin ich mit der Darstellung nicht ganz glücklich. Mein Sohn hat die Geschichte aber innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Die Kapitel haben eine angenehmen Länge, auch die Sätze sind gut lesbar, auch für Lesestarter und die bunten Bilder machen es zu einem bunten Leseerlebnis.
    Super gefallen hat uns auch das Stickern am Ende eines jeden Kapitels. Eine tolle Belohnung, wenn man eines geschafft hat.

    Da meine Bewertung und die meines Sohnes einfließen, bekommt das Buch 4 Sterne. Mir hat die Geschichte nicht so gefallen, er hat es gerne gelesen.
    Wieso? Weshalb? Warum? Band 26 - Komm mit zum Schwimmen Andrea Erne
    Wieso? Weshalb? Warum? Band 26 - Komm mit zum Schwimmen (Buch)
    14.04.2024
    Schwimmen und besonders der Besuch im Schwimmbad ist hier immer ein Highlight und das Buch war kaum im Haus, musste es direkt vorgelesen werden. Und es ist wirklich ein Volltreffer, meine Kinder sind begeistert! Und mir gefällt es auch wirklich gut.
    Der Einstieg mit dem Bild und der Frage, warum man schwimmen lernen soll, ist sehr gelungen. Denn ein Großteil der Kinder geht ja gerne ins Schwimmbad zum Planschen und um sicher zu sein, sollte man schwimmen können. Auf den nachfolgenden Seiten lernt man zuerst etwas über den Besuch im Schwimmbad, was alles in die Tasche muss und wieso man denn duschen muss vor und nach dem Schwimmen. Ganz besonders haben mir die Seiten zum Thema Schwimmkurs und die Schwimmbewegungen gefallen, das ist richtig schön dargestellt. Es kann durchaus helfen, die Angst vor dem Schwimmen zu reduzieren durch die bunten, fröhlichen Bilder und die ansprechenden, gut verständlichen Texte.
    Super sind auch die Baderegeln am Ende und für die größeren Zuhörer:innen oder eventuell auch Selberleser:innen auch die Informationen zu Abzeichen, Sportarten und Wettkämpfe, aber auch die Baderegeln im Meer.
    Die Kleine fand ganz besonders die Bilder der schwimmenden Tiere toll und das Erlebnisbad, da sprudelten direkt die Erinnerungen an den letzten Besuch heraus.
    Allgemein gibt es wieder viel zu entdecken und die großen Klappen, die ganze Szenen verändern, sind hier ständig im Gebrauch gewesen. Ein weiterer Pluspunkt ist die süße Schildkröte, die durchs ganze Buch begleitet.

    Für uns ein rundum gelungenes Werk, das kleinere und größere Kinder bestimmte Punkte des Schwimmens näher bringen kann.
    Familien-Naturführer Katharina Hedder
    Familien-Naturführer (Buch)
    09.04.2024
    Einen Naturführer hatten wir noch nicht und ich war anfangs doch sehr erstaunt, wie dick und umfangreich dieses Werk ist. Doch man kann darin so viel entdecken und lernen.
    Grob gliedert sich das Buch in drei große Bereiche: Erlebt die Natur, Entdeckt die Tierwelt und Erkennt die Pflanzen. Zudem gibt es noch ein paar kleinere Specials, die in den einzelnen Kapiteln integriert sind. Hier hat uns besonders die Doppelseite zu den Schmetterlingsraupen und ihren Futterpflanzen gefallen, da wir schon so manche Raupe im Garten entdeckt haben, aber nicht wussten, von welchem Falter diese nun ist. Aber auch die heimischen Fische kamen hier gut an. In den Specials findet man interessante Informationen zu bestimmten Bereichen.
    Bevor es in die einzelnen Themen geht, gibt es eine allgemeine Einführung ins Thema Natur, aber auch in dieses Buch, um sich auf den Seiten besser zurecht zu finden. Hier ist mir eine kleine Unstimmigkeit zur App aufgefallen, da die Informationen hierzu in der hinteren Umschlagklappe zu finden sind und nicht vorne. Sehr ansprechend finde ich auch den Kosmos Farbcode, so können auch schon Kinder super leicht den richtigen Bereich finden, sobald sie die Farbe wissen.
    Im Naturbereich des Buches findet man Aktivitäten, die man gemeinsam mit Kindern erleben kann. Hier gefällt mir die Unterteilung ganz gut, es gbit viel für Zuhause und im Garten, aber auch im Wald, auf Feld und Wiese, an Bach und See und am Meer. So findet jeder etwas, das er bei sich zuhause oder in der Nähe durchführen kann. Bei uns steht als nächstes das Samenbomben basteln und der Blick unter Wasser an. Manch ein Projekt haben wir schon durch geführt, wie das Waschmittel aus Kastanien. Die Vielfalt ist super und es gibt Vorschläge, die ganzjährig oder eben nur saisonal durchführbar sind. Begleitet werden die Erklärungen von bunten Bildern und einer Übersicht, was benötigt wird, wie lange es ca. dauert und wann und wo man es durchführen sollte.
    Im Anschluss folgen die verschiedenen Tierarten, unterteilt in Säugetiere, Vögel, Reptilien und Amphibien, Insekten, Spinnen und Co. & Würmer, Schnecken und Co.. Hier kamen natürlich ganz besonders die anzuhörenden Stimmen in der App super an, mich hat es aber auch sehr gefreut, wie viele Tiere meine Kinder bereits kennen und was sie aber durchaus noch lernen konnten durch den Informationstext. Und auch ich habe noch viel interessantes (vor-)gelesen.
    Direkt danach geht es mit Wildblumen und Gräsern & Bäumen und Sträuchern weiter. Auch hier haben wir noch viel entdecken und Neues lernen können.
    Zur leichteren Übersicht und um ein bestimmtes Thema zu finden, ist auch das Register im Teil Service sehr nützlich. Darüber suchen wir immer mal wieder einen Begriff und lesen dann die dazugehörige Seite.
    Ein umfangreicher Ratgeber der Natur- und Pflanzenwelt vor Ort und zeitgleich eine Sammlung an Projekten mit bzw. in der Natur. Nicht nur für Kinder ein Lehrwerk.
    Im Herzen so kalt Sandra Åslund
    Im Herzen so kalt (Buch)
    09.04.2024

    Bewertung zum Hörbuch

    Ich fand es war mal wieder Zeit für etwas Krimi und da ist mir dieses Hörbuch aufgefallen. Und ich habe es wirklich gerne gehört und wollte unbedingt wissen, wie alles zusammenhängt.
    Maya Topelius ist Ermittlerin und muss mit ihrem Kollegen Pär Stenqvist mitten ins Nirgendwo fahren, denn dort wurde ein bekannter Umweltaktivist tot aufgefunden. Doch die Ermittlungen gestalten sich schwieriger als erwartet.
    Für mich waren einige Punkte recht schnell klar, daher war ich bei diesen Dingen bei der Auflösung gar nicht überrascht. Doch es gab auch so manche Erklärung, die ich so nicht erwartet habe. Dennoch hätte es, wenn es nach mehr geht, mehr offene Punkte geben können, damit man selbst umfangreicher spekulieren kann. So hatte ich schon anfangs eine Vermutung, wer dahinter stecken könnten und diese Vorahnung wurde auch bestätigt. Der Weg dorthin war stellenweise aufwühlend, spannend, aktiv. Interessant war auch der Umweltanteil in besonderem Hinblick auf die Holzindustrie in Schweden und amüsant die Einwürfe der deutschen Sprichtwörter. Da wusste ich teilweise schon vorher, was als nächstes kommen wird.
    Für mich ein Hörbuch, das super vorgetragen wird und mir einige packende Hörstunden beschert hat. Und doch dürfen Folgebände noch etwas geheimnisvoller sein, damit man als Leser noch mehr spekulieren kann.
    Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV - Fahrzeuge Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV - Fahrzeuge (Buch)
    09.04.2024
    Schon der Große hatte ein Buch der Reihe "Wieso?Weshalb?Warum junior AKTIV" und ich habe auch schon das ein oder andere Exemplar verschenkt, weil ich vom Konzept so begeistert bin. Man kann bereits mit den Kleinsten ab 2 Jahren schneiden üben, malen und kleben und dabei noch interessante Dinge lernen. Was will man denn mehr?
    Hier geht es um Fahrzeuge, ein viel gelesenes Thema bei uns im Kinderzimmer. Für mich sind diese Bücher die perfekte Beschäftigung bei schlechtem Wetter oder um den ersten Umgang mit der Schere zu üben. Und meine Kleine mit knapp 3 hat es wirklich schon gut geschafft die vorgegebenen Linien einzuhalten.
    Die Ausmalseiten sind schön groß, somit der Großteil der Flächen auch und gut schaffbar. Wobei das von Kind zu Kind ja unterschiedlich ist, hauptsache es macht Spaß!
    Auch die kleinen Rätsel, die man immer wieder findet, sind kindgerecht. Wenn man ein Rätsel gelöst hat oder eben um etwas auszuschneiden, kann man die Seiten wunderbar herauslösen. Wobei man das hier am besten als Erwachsene/r macht, da es sonst schnell passieren kann, dass zu viele Seiten oder der ganze Block aus der Bindung rutscht. Tut aber dem Mal- und Bastelspaß keinen Abbruch!
    Ich liebe die Bücher der Reihe und kann sie für den Einstieg ins Wissen und kurzweiligen Spaß nur Empfehlen. Wir lesen parallel auch immer noch die Bücher für 2 - bis 4 - Jährige.
    Die Erben der Animox 5. Die Rache des Tigers Aimée Carter
    Die Erben der Animox 5. Die Rache des Tigers (Buch)
    01.04.2024
    Was für ein Finale! Es handelt sich hier um den letzten Band der Spin-Off Reihe "Die Erben der Animox". Um sich besser in der Welt zurechtzufinden, sollte man mit dem ersten Band der Animox-Reihe starten. Dann bekommt man ein vollumfängliches geniales Abenteuer, das ich wirklich jedem ans Herz legen kann.

    Ich habe mich so sehr auf dieses Buch gefreut und bin jetzt doch etwas traurig, dass die Reihe zu Ende ist. So gern ich es gelesen habe, war es doch zeitgleich ein Abschied. Aber vielleicht überrascht uns Aimee Carter ja und wir Leser dürfen noch das ein oder andere Abenteuer mit den heißgeliebten Animox erleben. Wenn ich an den ersten Band mit Simon zurückdenke und nun das Finale gelesen habe, kann ich nur immer wieder sagen, greift zu dieser Reihe, ihr werdet nicht enttäuscht.
    Nach dem spektakulären Ende des vorherigen Bandes geht es diesmal nach Asien und mehr werde ich gar nicht verraten. Außer das es ein spannungsgeladenes Abenteuer ist, bei dem man so gut wie nicht zur Ruhe kommt. Auch die ein oder andere Überraschung hat die Autorin noch in petto, was es umso interessanter macht.
    Die Charaktere entwickeln sich auch weiter, man trifft altbekannte aber auch neue Gesichter und ich habe dem Ende voll Freude, aber auch Wehmut entgegen gesehen.

    Von mir gibt es nicht nur für diesen Band eine klare Empfehlung.
    Drink the Rainbow Monica Meier-Ivancan
    Drink the Rainbow (Buch)
    01.04.2024
    Grundsätzlich bin ich kein Fan von Smoothies, mag ich es doch am liebsten ohne Stückchen. Die findet man hier zwar schon, aber je nach Mixer kann man es auch wirklich fein hinbringen. Manch einer kauft sich das Buch bestimmt wegen der Autorin, ich muss leider gestehen, dass ich sie nicht kannte, bin aber auch nicht auf den üblichen Social Media unterwegs und beschäftige mich eher wenig mit den Schlagzeilen.

    Das Buch gliedert sich in mehrere Bereiche. Zum Einstieg bekommt man Informationen zu Smoothies im Allgemeinen, eine Regenbogenübersicht mit Obst und Gemüse, was es für mich gleich viel ansprechender gemacht hat und ein paar Worte der Autorin. Direkt danach ging es mit Rezepten los, wobei zum Start jedes Kapitels ein paar Worte der Autorin stehen.

    Die Einteilung nach Frühstück, Mittagessen und Abendessen ist zwar interessant, ich habe sie aber nur bedingt befolgt. Ich denke aber man kann schon gut eine Mahlzeit mit einem Smoothie ersetzen. Da ich aber eine Smoothieportion mit den Kindern geteilt habe, hat es natürlich keine Mahlzeit ergeben. Mir gefällt die Vielfalt an Rezepten und Geschmacksrichtung, da gibt es süße, aber auch mal bittere oder einfach nussige etc. Hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack und man kann auch mal gut variieren. Meine Kinder haben mir beim Zubereiten geholfen und auch trotz der versteckten Zutaten wie Zucchini, Blumenkohl oder ähnlichem beherzt zugegriffen und auf meist nach mehr verlangt. Der ein oder andere war jedoch gar nicht nach unserem Geschmack, aber das war ja abzusehen. Eine weitere Kategorie sind Smoothis vor und nach dem Sport, für mehr Energie und gute Laune, Detox-Smoothis und zum Schluss auch noch Gute Nacht - Smoothies. Alle haben wir natürlich nicht getestet, doch das werden wir noch nach und nach machen, da das Buch eine tolle Ergänzung in meinem Regal ist. Werde ich mir definitiv regelmäßig zur Hand nehmen und uns etwas im Mixer zaubern.

    Die Rezepte selbst sind übersichtlich gegliedert mit Nährwertangaben, der Zutatenliste mittig und links davon sind Bilder der einzelnen Zutaten. Perfekt also, um auf den ersten Blick zu sehen, ob man alles im Haus hat und ob es überhaupt interessant ist. Rechts findet man dann die Zubereitung mit Zeitangabe. So kann man selbst grob einschätzen, ob der Smoothie in die Zeitplanung passt oder nicht. Unter dem Rezept findet man noch einen kurzen Text, den "Extra-Kick für eure Gesundheit", eine Erklärung für was der Smoothie ganz besonders gut ist. Auf der rechten Doppelseite sieht man ein einseitiges Bild, was auf mich sehr einladend wirkt, aber vielleicht etwas groß ist, da es ja kein normales Gericht ist, bei dem man genau sehen muss, wie es angerichtet wird. Dennoch machen sie das Buch bunter und man bekommt richtig Lust die Zutaten zusammen zu suchen und loszulegen.

    Teilweise musste ich noch Zutaten kaufen, gerade das frische Obst oder Gemüse, doch die meisten der Zutaten habe ich im Haus. Der Großteil der Smoothies wird mit Pflanzendrink oder Kokosmilch zubereitet und ist daher vegan, es gibt aber auch den ein oder anderen mit Frischkäse, Mozzarella oder ähnlichem.

    Nach den über 50 Rezepten findet man noch eine Doppelseite mit Fragen, die der Autorin gestellt wurden. Sehr hilfreich ist der Tipp, dass man Smoothies, die nicht schmecken in einer Eiswürfelform einfrieren soll und diese dann einfach in den nächsten portionsweise untermischen. Schmeckt man nicht, aber die Nährstoffe bekommt man trotzdem.

    Ganz am Ende gibt es natürlich auch ein Rezept- und ein Zutatenregister, was erheblich hilft übriges Obst und Gemüse zu verarbeiten.


    Für mich eine Bereicherung im Bücherregal! Viele Rezepte, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Selbst meine Kinder waren begeistert!
    Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen Emily Henry
    Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen (Buch)
    29.02.2024
    Ein Buch, in dem eine Literaturagentin im Mittelpunkt steht, da war mir gleich klar, das muss ich lesen. Und ich habe wirklich eine unterhaltsame, amüsante Story lesen dürfen.
    Nora Stephens ist New Yorkerin durch und durch. Sie liebt das Großstadtleben, lebt für ihren Job und Privatleben ist bei ihr Fehl am Platz. Als sie dann aber die Verbindung zu ihrer kleinen Schwester fast verliert, planen die beiden einen Urlaub am Handlungsort des letzten Romans, bei dem Nora die Agentin war, denn ihre Schwester ist ein Riesenfan des Buches. Doch dort trifft sie ausgerechnet auf Charlie Lastra, einem Lektor, der eben jenes Buch sofort abgelehnt hat.
    Die Story und ihr Ende waren recht vorhersehbar, der Weg dorthin hat mir aber echt gut gefallen. Ich hatte von Beginn an das Gefühl, das Nora sich bei allem zurückhält und eine Schuld auf sich geladen hat. Was sie genau belastet, erfährt man im Laufe der Geschichte, wobei mir die vollständige Auflösung und auch ein paar weitere Punkte der Story nicht so richtig gefallen haben.
    Doch der Ort Sunshine Falls hat seinen eigenen Charme. Wenn es nach mir ginge, hätten aber durchaus mehr Szenen im Ort und den einzelnen Geschäften spielen dürfen und man mehr über die teils schrulligen Bewohner erfahren dürfen.
    Für mich war wirklich schnell klar, wohin die Geschichte führt und zwar in fast allen Handlungssträngen, was natürlich die Spannung wegnimmt. Doch der Nachrichtenwechsel zwischen Nora und Charlie und die amüsanten Szenen mit den Stadtbewohnern haben ihren eigenen Charme und mich oft zum Schmunzeln gebracht.

    Ein lesenswerter Roman, vor allem für Buchliebhaber. Für mich recht vorhersehbar, dennoch habe ich jede Seite genossen.
    Sturmjahre 02. Das Versprechen einer neuen Zeit Lia Scott
    Sturmjahre 02. Das Versprechen einer neuen Zeit (Buch)
    29.02.2024
    Nachdem mir der erste Teil der Sturmjahre-Reihe sehr gefallen hat, wollte ich natürlich auch die Geschichten der Geschwister lesen. Dieser Band setzt an den ersten Teil an, daher sollte man sie schon in der richtigen Reihenfolge lesen. Doch viele eingeworfene Informationen lassen die Geschichte auch ohne Vorkenntnisse komplett erscheinen.

    Dieser Band erzählt die Geschichte von Archie Dennon, dem zweiten Sohn der Familie, der die ganze Verantwortung auf den Schultern lastet, auf eigenen Wunsch. Und doch zerbricht er fast unter der Last als seine große Liebe in einer Nacht und Nebel - Aktion Foxgirth hinter sich lässt, um neu anzufangen.

    Die Charaktere kannte ich bereits aus Buch eins und habe mich daher schnell wieder eingefunden. Archie kämpft noch sehr mit den Dämonen des Krieges und mir hat es gefallen zwischen der Sicht von Archie und Vika zu wechseln. Wobei ich diesmal sagen muss, das mich vieles nicht überraschen konnte. Dennoch hat es mir gefallen in diese erste Zeit nach dem Krieg einzutauchen, zu beobachten wie Archie alles versucht um das Leben in Foxgirth zu verbessern und zu sehen, wie sehr er seine Familie liebt. Und wie die Liebesgeschichte endet, war mir relativ schnell klar. Wirklich viele Überraschungen gab es somit nicht für mich und doch war es wie ein Nachhausekommen und ich freue mich auf den dritten Teil, der sich um den ältesten Bruder Keillan drehen wird.

    Eine Reihe, in der die damalige Kriegszeit und eine ergreifende Liebesgeschichte im Mittelpunkt stehen. Freue mich auf weitere Bände, um mehr über die Dennons zu erfahren!
    Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der letzte Funken Magie. Mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage! (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 4) Andreas Suchanek
    Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der letzte Funken Magie. Mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage! (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 4) (Buch)
    29.02.2024
    Das atemberaubende Finale der zweiten Staffel der Flüsterwald-Reihe von Andreas Suchanek. Klar, dass auch dieser Band bei mir einziehen musste!
    Nachdem ich ja bereits alle Vorbände gelesen habe (und ich muss sagen, man sollte die Reihenfolge unbedingt beachten, um all die kleinen Witze und Anekdoten besser verstehen zu können), musste ich wissen, wie das große Finale ist. Andreas Suchanek schafft es immer wieder mich in seinen Bann zu ziehen. Gerade die steten Szenen und Sichtwechsel machen es so extrem spannend und man kann das Buch gar nicht aus der Hand legen. Ich wollte immer wissen, was denn als nächstes passiert und bin nur so durch die Seiten geflogen.
    In diesem Band hatte ich auch mit keinem der Charaktere Schwierigkeiten, war doch in einem Vorgänger der liebe Menok etwas anstrengender. Doch hier ist alles rund, die Charaktere wachsen über sich hinaus und halten fest zusammen. Das Ende lässt natürlich wieder Spielraum für weitere Abenteuer im Flüsterwald, die laut Autor auch bereits in der Mache sind. Gerade Fans kommen hier voll auf ihre Kosten, Neueinsteiger werden wohl so ihre Probleme haben, da es zwar Rückblicke gibt, man jedoch viele Anmerkungen nicht ganz versteht, wenn man die Vorgänger nicht gelesen hat.
    Die Story lebt auch von ihren unterschiedlichen Charakteren und den, manchmal sehr amüsanten, Ideen des Autors, der sich immer wieder etwas Neues einfallen lässt. Da werden falsche Krumen gestreut, man wird in die Irre geführt und von so mancher Wendung überrascht. Genau das braucht eine Reihe für Kinder, damit sie ihren Spaß nicht daran verlieren!

    Von mir gibt es eine Empfehlung, ich freue mich auf weitere Bände!
    Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt Richard Osman
    Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Buch)
    29.02.2024
    Hier habe ich das Hörbuch gehört, aber auch viel gelesen, da die Hörfassung leider gekürzt war, was man stellenweise schon gemerkt hat.

    Bei diesem Buch handelt es sich um den vierten Teil der Reihe rund um den Rentnerclub Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim. Man kann es natürlich unabhängig voneinander lesen und doch finde ich, dass die Bücher besser verständlich sind, wenn man sie in der richtigen Reihenfolge liest.

    Kuldesh Shamar, der Antiquitätenhändler, wurde tot aufgefunden. Dann kommen heraus, dass er wohl mit Drogenhandel zu tun hatte. So richtig glauben können sie das aber nicht und dann ist auch noch das Drogenpaket verschollen. Natürlich machen sich die rüstigen Rentner:innen auf die Suche nach dem Mörder und der Beute.

    Für mich war dieser Teil etwas schwächer. An sich gibt es viele ernste Themen, die der Autor in dieser Geschichte immer wieder anspricht und näher behandelt. Gerade diese Einblicke ins Leben, die Gefühlswelten haben sich abgehoben von den vorherigen Bänden. Es gab wirklich berührende Momente und doch ist die Grundstory einfach schon vorprogrammiert. Es passiert ein Mord und die Rentner:innen klären ihn auf. Einzig Joyce ist diesmal richtig über sich hinausgewachsen und Elizabeth kam stellenweise nur am Rande vor. Die Dynamik und das Vertrauen der Senior:innen gefällt mir ausgesprochen gut und ich hoffe, dass in weiteren Bänden mal etwas Abwechslung in die Story kommt, das Grundkonstrukt ist ja doch immer ähnlich.



    Ein solider vierter Teil der Donnerstagsmordclub - Reihe, der einen ernsteren Grundton hat aufgrund der Hintergrundgeschichten der Charaktere.
    Der Mitternachtspakt C. L. Polk
    Der Mitternachtspakt (Buch)
    28.02.2024
    Magie trifft Regency, das klang richtig gut und mal etwas abseits der aktuell überall auftauchenden Fantasybücher. Also habe ich mir das Buch gegriffen und bin doch nicht vollends überzeugt von der Geschichte. Klar, sie lässt sich wirklich angenehm lesen und ich mochte Beatrice von Anfang an. Nur leider wird man einfach in die Story geworfen und muss sich inmitten der Magie zurechtfinden. Ohne wirklich Ahnung davon zu haben, wie das Grundkonstrukt der Magie ist und warum Frauen keine Magie wirken dürfen. So nach und nach bekommt man häppchenweise mehr Informationen, für mein Empfinden hat es dennoch zu lange gedauert, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Hier wären ein paar Erklärung anfangs sicherlich hilfreich gewesen, um besser in die Geschichte einsteigen zu können. Doch ansonsten habe ich das Buch gerne gelesen. Gerade der Geist Nadi ist ein spezieller Charakter, lange schwer einzuschätzen und doch nimmt er einen großen Platz ein. Die Strukturen der damaligen Zeit werden wirklich gut beschrieben und ich habe richtig Lust bekommen auch mal einen Ball aufzusuchen, auch wenn Beatrice nicht viel von derlei Gesellschaften hält. Und gerade Beatrice und ihre Gefühle kommen wirklich gut herüber, man wünscht sich für sie, das ihre Träume in Erfüllung gehen, fühlt ihren Zwiespalt und könnte sich doch manches Mal schütteln für ihre Entscheidungen. Für mich war einiges vorhersehbar und doch gab es auch Momente, die mich überrascht haben mit ihrem Fortgang.

    Für mich ein gutes Buch, das etwas braucht, bis man in der magischen Welt ankommt. Dennoch hat es mir einige schöne Lesestunden beschert.
    Rina, L: Elisa Hemmiltons Kofferkrimi Rina, L: Elisa Hemmiltons Kofferkrimi (Buch)
    28.02.2024

    Unterhaltsam

    Nachdem ich vor ungefähr einem Jahr Animant Crumbs Staubchronik gelesen habe, wollte ich auch den Kofferkrimi lesen. Denn Elisa ist schon ein besonders Persönchen, sie steht zu ihrem Wort und macht auch nicht vor bösen Buben Halt.
    Elisa entführt uns mit ihren eigenen Worten in diesen Krimi, nur unterbrochen von kleineren Einwürfen des Mechanikers Jamie, der auch eine große Rolle in diesem Buch spielt. Gerade diese Art der Geschichte hat mich sehr angesprochen und mir auch richtig gut gefallen. Ich fühlte mich an Elisas Seite, habe ihre starke Persönlichkeit genossen, aber hätte ihr auch manchmal etwas mehr Zurückhaltung gewünscht. Sie geht schon gerne mit dem Kopf durch die Wand, macht vor nichts Halt, aber beschützt und umsorgt auch ihre Lieben. Man muss sie einfach mögen!
    Und so wird man hineingesogen in dieses große Geheimnis um den abgestürzten Überseekoffer und ermittelt gemeinsam mit Elisa und Jamie in alle Richtungen. Da gab es ungeahnte Wendungen, gleichzeitig kam auch die Liebe nicht zu kurz und ich bin sehr gespannt, ob nach dem offenen Ende noch eine Fortsetzung auf den Markt kommt. Spielraum gäbe es ja und ich persönlich würde mich freuen, ein weiteres Mal in die zauberhafte Welt von Elisa oder Animant eintauchen zu dürfen.

    Ein aufregendes Abenteuer aus der Sicht der aufgeweckten, selbstbewussten Elisa. Spannend zu lesen und durch die kurzen Anekdoten von Jamie sehr amüsant.
    Kleiner Dachs & großer Dachs - Der riesengroße Streit Annette Herzog
    Kleiner Dachs & großer Dachs - Der riesengroße Streit (Buch)
    28.02.2024
    Vor kurzem haben wir das erste Mal ein Buch vom kleinen und vom großen Dachs gelesen, nämlich das mit der Angst. Danach ist mir dann dieses in die Hände gefallen und ich habe es meinen beiden Kindern vorgelesen und beide haben begeistert zugehört, beim ersten Mal sogar ohne die Bilder zu betrachten. Und der Text beschreibt es gut genug, damit man sich es selbst dann gut vorstellen kann. Natürlich kam es noch besser an als wir es dann ein zweites Mal gelesen haben und die Bilder dabei angesehen wurden.

    Das Buch erzählt die Geschichte von den beiden Dachsen, die beste Freunde sind. Bis dem kleinen Dachs ein Missgeschick passiert und der große Dachs lacht. Dabei ärgert sich der kleine Dachs doch selbst so und sofort entbrennt ein großer Streit zwischen den beiden. Und keiner will sich entschuldigen. Doch die Suche nach einem neuen Freund ist gar nicht so leicht, denn beide haben feste Vorstellungen, wie der neue Freund zu sein hat. Doch am Ende berappeln sich die beiden und entschuldigen sich. Dieses Buch zeigt auf eine schöne Art und Weise wie schnell es zu einem Streit kommen, aber auch wie schnell dieser aufgehoben werden kann. Man muss sich aussprechen und entschuldigen, sich aber auch seiner gemachten Fehler bewusst werden. Dabei wirkt es nicht wie der erhobene Zeigefinger, sondern kann helfen Kindern auf einfache Art und Weise zu erklären, wie man sich nach einem Streit verhalten sollte.

    Ein schönes Bilderbuch zum Thema Streiten und sich vertragen, das mit ausdrucksstarken Bildern punkten kann.
    Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein junior-Lexikon: Urlaub Peter Nieländer
    Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein junior-Lexikon: Urlaub (Buch)
    28.02.2024
    Wir sind ein großer Fan der Wieso Weshalb Warum - Bücher und darum musste auch dieses neue Lexikon zum Thema Urlaub bei uns einziehen.
    Was uns hier in diesem Band aufgefallen ist, sind die vielen kleinen Klappen. Ich hatte irgendwie mehr erwartet und auch größere Klappen. Dennoch gibt es viel zu entdecken. Man bekommt zuerst einen Einblick in all die Dinge, die man im Urlaub benötigt. Da sind viele Dinge dabei, die man auch im Alltag immer wieder braucht, wie Drogerieartikel etc., so kennt man schon den ein oder anderen Begriff. Auch die kurzen Texte zu den Szenen sind super und helfen einen Überblick zu schaffen und die kleinen Zuhörer mit einzubeziehen durch kurze Fragen. Im Anschluss gibt es eine Übersicht mit welchen Transportmitteln man in Urlaub kommen kann. Da gibt es viel zu entdecken, wie einSchiff, das Auto, einen Reisebus oder auch den Zug. Dann gibt es kurze Einblicke in die Reise mit dem Auto, dem Zug und dem Flugzeug bis es im Anschluss ins Hotel geht und mit einem Besuch am Meer weiter geht. Was mich hier begeistert hat, war die Doppelseite mit der Nordsee, bei der auch Ebbe und Flut dargestellt werden, durch eine große Klappe, die man komplett auf Seite macht. Auf den weiteren Seiten kann man noch den Camping-Urlaub, die Berge und den Bauernhof-Urlaub entdecken, bis man ganz zum Schluss die Kurve bekommt und den Urlaub daheim betrachtet. Wirklich wichtig, denn manch ein Kind kann nicht in Urlaub fahren und auch zuhause gibt es viel zu erleben. Die Seiten haben ein tolle Dicke, damit auch kleine Kinderhände diese nicht zerstören und hinter den Klappen gibt es wie gewohnt viel zu entdecken, ich hoffe nur sie überleben den regen Gebrauch.
    Rundum wieder ein gelungener Band der Reihe für zwei bis vierjährige Kinder, voll mit bunten Bildern, vielen Wörtern zum Lernen und einer bunten Abwechslung an Reisemöglichkeiten.
    Star Bringer Tracy Wolff
    Star Bringer (Buch)
    28.02.2024
    Science Fiction lese ich eher selten, aber wenn es nicht zu viel Technologie ist und ich verstehe, was ich da lese, dann habe ich großen Spaß daran. So wie an der Aurora-Trilogie. Und genau das ist hier ein großer Knackpunkt für mich. Mich hat dieser Auftakt so sehr an diese Reihe erinnert. Die Charaktere und ihre Eigenheiten, das Grundkonstrukt und auch viele Kleinigkeiten. Und doch fehlte mir hier die Sogwirkung, die Spannung und einfach die Verbindung zu den Charakteren. Das fiel mir hier streckenweise richtig schwer, ich habe keinen Zugang gefunden. Das hat sich nach einer Weile zwar gebessert und doch fehlten mir hier die Beschreibungen der Welt, der Bewohner und all die Kleinigkeiten, die es eben zu einem Buch des Genre Science Fiction machen. So war es für mich eher ein teils wirklich spicy Jugendbuch, das eben zufällig im Weltall spielt. 
    Hier hätte man definitiv mehr herausholen können, einfach einige Dinge genauer beschreiben und eine stimmigere Atmosphäre schaffen können. So konnte ich mir gar nicht so genau vorstellen, ob es jetzt alles Menschen waren oder auch andere Lebensformen, wie die verschiedenen Planeten aussehen oder auch die Raumschiffe. Dafür gab es so viel anderes ausschmückendes und leider auch viele körperliche Szenen, die für mich etwas fehl am Platz waren. Das stößt mich aber einfach allgemein langsam auf, da es so gut wie kein Buch mehr gibt, in dem es nicht heiß her geht. Dabei könnte man so viel aus den Geschichten herausholen. Und doch bin ich angefixt auch den zweiten Teil der Reihe zu lesen, was zum Großteil dem offenen Ende diesen ersten Bandes geschuldet ist, aber auch der Geschichte an sich, die mich doch noch für sich gewinnen konnte, wenn auch nicht vollständig.

    Ein guter Auftakt, der mir zu ausschweifend erzählt wurde und dabei die interessanten Details außen vor gelassen hat.
    Das zweite Glück im kleinen Vintage Shop Libby Page
    Das zweite Glück im kleinen Vintage Shop (Buch)
    21.01.2024
    Ein Wohlfühlroman für ein paar gemütliche Stunden.
    Lou setzt ihren Traum eines eigenen kleinen Shops nach dem Tod ihrer Mutter in die Tat um. In ihrer alten Heimat eröffnet sie einen Shop für Vintage Kleidung, doch es läuft nicht so reibungslos wie erhofft. Unerwartet Hilfe bekommt sie durch eine Anwohnerin der Stadt, Maggy. Und dann ist da noch Donna, die nur ein Bild ihrer leiblichen Mutter hat. Ein Bild mit einem gelben Kleid, das sie zu Lou führt.
    Dieses Buch ist eine Geschichte, die mir sehr gefallen hat. Es ist eine Geschichte dreier Frauen, die ihren Platz im Leben noch nicht gefunden haben bzw. sich dessen noch nicht richtig bewusst sind. Lou ist nach dem Tod ihrer Mutter in einem Ausnahmezustand und versucht sich mit ihrem eigenen Shop von ihrer Trauer abzulenken. Dann ist da noch Maggy, die nach der Scheidung ihres Mannes alleine in einem riesigen Haus lebt und sich für ihre Familie aufopfert. Und Donna, die spät erfährt, dass sie adoptiert wurde. Drei Frauen, deren Schicksal miteinander verknüpft ist und die lernen, dass man sich auf andere verlassen kann und man sich auch öffnen sollte, um anderen die Möglichkeit zu geben, eine Beziehung aufzubauen. Die Geschichte ist emotional und gerade die kurzen Einblicke in die Vergangenheit haben mir besonders gut gefallen. Sie geben tiefe Eindrücke in die Geschehnisse, die zu allen Entscheidungen geführt haben, die die Gegenwart beeinflussen. Wer eine Geschichte sucht, die berührt und ein paar schöne Lesestunden beschert ist hier genau richtig.

    Es ist anders als Im Freibad, dem ersten Buch, das ich von Libby Page gelesen habe und doch ist es eine Geschichte, die sich zu lesen lohnt. Es geht um Familie, Freundschaft, aber auch über den Mut etwas zu verändern.
    201 bis 225 von 621 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8
    9
    10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt