Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MsChili bei jpc.de

    MsChili Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 09. April 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    605 Rezensionen
    Die Tochter der Mondgöttin 1: Die Tochter der Mondgöttin Sue Lynn Tan
    Die Tochter der Mondgöttin 1: Die Tochter der Mondgöttin (Buch)
    13.07.2024

    Guter Auftakt

    Ehrlich gesagt fällt es mir richtig schwer, hier meine Gedanken in klare Worte zu fassen.

    Die Geschichte handelt von Xingyin, ein junges Mädchen, das versteckt bei ihrer Mutter aufwächst. Versteckt aus dem einfachen Grund, dass es sie gar nicht geben dürfte. Doch als sie eines Tages mit ihrer Macht spielt, muss sie fliehen und ist ab dem Zeitpunkt auf sich alleine gestellt. Bis sie auf den Kronprinzen trifft, der so anders zu sein scheint, als sie erwartet hat.
    Es passiert doch recht viel im Verlauf der Geschichte, das einzige womit ich nicht so ganz klar gekommen bin, sind die Zeitsprünge. Xingyin wird zwar älter, aber eine wirkliche Entwicklung war für mich nicht spürbar. Und auch das Verliebtsein war für mich nicht richtig spürbar, auch wenn man die Anziehung an sich schon "sehen" konnte. Aber all die Emotionen waren nicht komplett greifbar. Doch die Autorin hat einen fesselnden Schreibstil und da ich auch immer mal Sequenzen in der Hörversion gehört habe, kann ich diese auch empfehlen, hat mir sogar noch einen Tick besser gefallen als das Buch an sich. Ein toller Aspekt war auch die Tatsache, das es durch die Sage der Mondgöttin inspieriert wurde, so etwas gefällt mir immer sehr.

    Das Ende lässt natürlich jede Menge Fragen offen, da es sich ja nur um den Auftakt der Dilogie handelt. Ich werde die Fortsetzung garantiert lesen/hören, muss ja wissen, wie es Xingyin weiter ergeht.
    Broken Heart Summer - Sunset Days Tonia Krüger
    Broken Heart Summer - Sunset Days (Buch)
    13.07.2024

    Konnte mich nicht vollends abholen

    Das Buch verspricht eine sommerliche Geschichte in einer atemberaubend schönen Kulisse und die bekommt man auch. Dennoch konnte sie mich nicht vollends überzeugen.

    Rea und ihre beste Freundin Maya fliegen nach Hawaii. Für Rea ist gerade das Meer ein Ort, an dem sie nicht gerne ist, hat sie doch im Meer ihren Vater verloren. Doch für Maya überwindet sie alle ihre Bedenken und macht sich mit ihr auf die Suche nach deren Vater. Auf Hawaii angekommen, werden die Freundinnen auf mehr als eine Art auf die Probe gestellt. Denn Maya findet ihren Vater und ist auch sofort begeistert von ihm und seiner Art und doch fehlte mir hier der Funke. Ich konnte keine richtige Verbindung zwischen ihnen fühlen und hätte auch in diesem Band schon gerne mehr über die Vorgeschichte erfahren. So steht man am Ende doch etwas ratlos da und muss sich bis zum nächsten Buch gedulden bis die Fragen aufgelöst werden. Hier lag der Fokus dann doch vermehrt auf Rea, auch wenn die Erzählsichten gewechselt haben. Rea lebt für ihr Studium, um sich und ihrer Mutter später ein gesichertes Leben ermöglichen zu können. Dafür lässt sie jegliche Vergnügung außen vor, bis sie Cam begegnet, der eine Seite in ihr weckt, die sie schon lange hinter sich gelassen hat.

    Dieses Buch beschreibt die Leben zweier junger Frauen, die an einem Scheideweg stehen. Ein Weg, der für beide unklar und offen ist und sie mit vielen Fragen zurück lässt.

    Teilweise fand ich auch die Beschreibung der Orte zu ausführlich, gerade die Sonnenuntergänge wurde häufiger erwähnt. Was mich auch gestört hat, waren die vielen negativen Erlebnisse und Gefühle im Buch. Ich hatte hier doch mehr sommerliches Feeling und vor allem auch Freiheit, Freude und Einigkeit erwartet. Im Gegenzug haben mir die verschiedenen Schauplätze wieder sehr gefallen, da bekommt man richtig Fernweh nach Hawaii und dem Meer und Strand.


    Teilweise etwas langatmig und stellenweise doch sehr dramatisch. Alles in allem aber ein lesenswerter Auftakt und nach dem Ende muss ich natürlich die Fortsetzung lesen!
    Cosy Secrets - Ein kleiner Ort. Ein großes Geheimnis. Und eine zweite Chance für die Liebe. Franzi Kopka
    Cosy Secrets - Ein kleiner Ort. Ein großes Geheimnis. Und eine zweite Chance für die Liebe. (Buch)
    13.07.2024

    Kurzweilige Cosy-Unterhaltung

    Von Franzi Kopka kenne ich bisher nur ihre Fantasy-Jugendbücher, daher war ich umso gespannter, ob sie es auch schafft mich mit einem Cosy Crime zu packen. Und das schafft sie durchaus, auch wenn es schon sehr Cosy war.
    Rae Pemberlaine hat sich als Krimi-Autorin etabliert und lebt in Edinburgh, ihre Vergangenheit hat sich zum Großteil hinter sich gelassen, denn in ihre alte Heimat will sie nie wieder. Doch dann ist ihre Großmutter verschwunden, mal wieder. Doch diesmal gibt es Unstimmigkeiten und die Postkarte lässt auch auf sich warten. Also fährt sie nach Edderton, um auf eigene Faust herauszufinden, was mit ihrer Grandma passiert ist.
    In der Hörversion wird der Großteil des Hörbuchs von Dagmar Bittner gesprochen, eine meiner liebsten Sprecherinnen und ein kleiner Teil von Elias Emken, der mir bisher unbekannt war. Beide machen ihren Job gut und ich mag es, wie Dagmar Bittner den Figuren und der Erzählung ihren eigenen Touch einhaucht. Ich schätze mal in der Buchversion hätte es mir ein kleines bisschen weniger gut gefallen, was an manch einer Ausschweifung liegen könnte.
    Was ich etwas schade fand, das die Geschichte zwar als Romance und Second-Chance-Liebesgeschichte betitelt werden, es aber doch recht lange dauert, bis man die Hintergründe erfährt und alles zusammen gepuzzelt bekommt. Da gab es aber auf jeden Fall noch eine große Überraschung, die der Geschichte gut getan hat, aus meiner Sicht hätte man das durchaus schon eher erfahren dürfen.
    Die Geheimnisse rund um Fenella Pemberlaine, der Großmutter, fand ich amüsant, wenn auch recht einfach gestrickt und irgendwann sehr vorhersehbar. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ich auch weitere Bücher aus der Feder von Franzi Kopka lesen bzw. hören werde.
    Eine kurzweilige Unterhaltung, bei der die Romantik etwas zu kurz kam. Dennoch unterhaltsam und einfach cosy.
    Frozen Queen. Das Lied des Winters Jennifer Alice Jager
    Frozen Queen. Das Lied des Winters (Buch)
    03.07.2024

    Märchenadaption

    Ein weiteres Werk von Jennifer Alice Jager und diesmal ein Adaption zur Schneekönigin, das hat mich gleich angefixt.
    Malin hat all ihre Erinnerung an ihr früheres Leben verloren. Verdanken tut sie das dem Achatkrieger der Schneekönigin, die mit eisiger Härte über das Land herrscht. Doch nach und nach blitzen Erinnerungsfetzen auf und Malin fragt sich, woher sie denn nun wirklich stammt und ob ihre Heimat schon immer so kalt und rau war.

    Ich mag ja Märchenadaptionen und ich finde die Autorin schafft es immer den Grundzauber des ursprünglichen Märchens einzufangen, aber dem Ganzen ihre eigene, ganz besondere Note zu verleihen. So wie auch hier.
    Malin ist ein starker Charakter, der Dinge hinterfragt und sich trotz aller Widrigkeiten in ihrem bisherigen, bekannten Leben nicht unterkriegen lässt. Genau das mochte ich an ihr. Und die kurzen Rückblicke decken immer weitere Puzzleteile des Gesamtbildes auf, das ich so aber nicht erwartet hätte. Mir hat es Spaß gemacht, Malin, die Schlossbewohner und alles drum herum kennen zu lernen. So taucht man immer tiefer ein in die Vergangenheit, die Verbindungen und als es am Ende zum großen Showdown kam, habe ich den Atem angehalten. Und das war es schon vorbei. Hier hätte es mir besser gefallen, wenn es gerade dem Ende entgegen etwas ausführlicher geschildert worden wäre. Ein paar Seiten mehr hätten dem Buch richtig gut getan.

    Eine wunderschöne Märchenadaption von "Die Schneekönigin", die ihre eigenen Reize hat.
    Reimhart Reimwolf - Mächtig Wind ums Müffel-Kind Christian Seltmann
    Reimhart Reimwolf - Mächtig Wind ums Müffel-Kind (Buch)
    03.07.2024

    Was müffelt hier denn so?

    Mein Sohn hat bereits den ersten Band der Reimhart Reimwolf Reihe gelesen und auch dieser Band war fix durch. Man muss den ersten Band nicht zwingend kennen, um sich in diesem Buch zurecht zu finden. Vorne im Buch findet man nämlich zuerst eine Übersicht der vorkommenden Figuren mit ihren Besonderheiten.

    Wie man schon dem Titel entnehmen kann, geht es diesmal etwas stinkiger zu. Das Müffel-Kind ist weg und Dennis, Käthe und Reimhart müssen es wieder finden. Doch dann ist da noch ein Ungeheuer, das auch vermisst wird.
    Die Reime sind mal besser, mal schlechter, je nachdem wer reimt. Doch das soll auch so sein. Wobei ich mir teilweise beim Vorlesen schwer getan habe, da man mal reimen muss, und dann wieder nicht. So kommt es nicht zwingend gereimt beim Zuhörer an, wenn man den Text vorher noch nicht gelesen hat. Doch mein Sohn hat es dann alleine gelesen und musste immer wieder lachen und hat sich gut unterhalten. Die vielen, bunten Bilder ergänzen den einfachen, altersgerechten Text recht anschaulich und lockern das Buch richtig auf. Ich konnte mir richtig vorstellen, welchen Gestank die Müffels verbreitet haben und auch das Parfüm-Ungeheuer passt einfach perfekt in die Geschichte. Ganz am Ende sind auf zwei Seiten noch Rätsel zum gelesenen Text, aber auch Reimpaare.

    Ich denke mal, wir dürfen noch weitere Abenteuer mit den drei Freunden und der Reim-Fee entdecken, hier würden sie auf jeden Fall gelesen werden!
    Mitternachtskatzen, Band 4: Der Geisterkater von Bakerloo Barbara Laban
    Mitternachtskatzen, Band 4: Der Geisterkater von Bakerloo (Buch)
    03.07.2024

    Bin ein Fan der Felidix, auch wenn die Story recht vorhersehbar ist

    Natürlich musste ich auch diesen vierten Band der Mitternachtskatzen lesen, auch wenn ich leider sagen muss, das mir schon Band drei nicht so sehr gefallen hat, wie die ersten beiden Bücher.

    Auch hier fand ich das Drumherum mit den Katzen interessant und man lernt so einiges über die Welt der Felidix, aber der Geisterkater spielt an sich nur eine kleine Rolle. Wobei da im Hintergrund dafür einige Fäden über eben jenen zusammen laufen. Und doch hatte ich wohl mehr erwartet. Und auch unsere typischen Feinde sind wieder vor Ort, aber wie gewohnt im Hintergrund und erst gegen Ende tauchen sie wieder auf. Fand ich doch schade und so war es für mich zu vorhersehbar.
    Nova ist wie gewohnt stark, selbstbewusst und steht für die Welt der Katzen ein, teils auch unbewusst und ohne groß darüber nachdenken zu müssen. Und auch Henry und all die anderen Felidix, aber auch Katzenfreunde sind mit von der Partie, um herauszufinden, was nur mit Said los ist.
    Es tauchen auch wieder neue Charaktere auf, ich sage nur Albert Trotter. Aber auch die ein oder andere Katzenfigur, die ich direkt ins Herz geschlossen habe (oder eben auch nicht). Und ganz am Ende gibt es noch Neuigkeiten, die mein Herz berührt haben. Aber da verrate ich natürlich nicht mehr, nur das ich darauf schon gewartet habe!

    Ein solider vierter Teil der Reihe rund um die Felidix und die Mitternachtskatzen. Schön zu lesen, aber teils recht vorhersehbar und mir zu einfach gestrickt. Aber man lernt wieder so einiges über diese faszinierende Welt.
    An Optimist's Guide to Heartbreak Jennifer Hartmann
    An Optimist's Guide to Heartbreak (Buch)
    03.07.2024

    Aufwühlende Story, die mich zwiegespalten zurück lässt

    Dieses Buch lässt mich mit gemischten Gefühlen nach dem Lesen zurück. Einerseits hatte ich Gänsehaut und konnte die Gefühle regelrecht spüren, andererseits ist mir gerade am Ende noch so vieles ungeklärt und passiert ist, wenn man genau darüber nachdenkt, auch gar nicht so viel.

    Emma, Cal und Lucy haben in ihrer Kindheit und Jugend immer miteinander gespielt. Lucy, die sich zwischen den Geschwistern Emma und Cal so wohl gefühlt hat. So angekommen und angenommen wie sie ist, egal was mit ihr eigentlich ist. Denn von Anfang an verheimlicht sie etwas. Und dann passiert etwas mit Emma und von einem Tag auf den anderen bricht der Kontakt ab. Bis Lucy nach 10 Jahren in ihre alte Heimatstadt zurück zieht.
    Diese Geschichte hat mich Gefühle erleben lassen, von himmelhochjauchzend bis zu todebetrübt und das immer wieder auf und ab. Und doch kann ich es nicht aus vollem Herzen empfehlen. Es gab Momente, in denen dachte ich, jetzt erfährt man endlich mehr und dann bleibt man genauso unwissend wie vorher auch. Es wird ständig drumherum geredet und mir fehlte einfach das Vorankommen. Und zwar nicht nur in der Story, sondern auch im Liebespart. Ich mag es auch, wenn es sich langsam entwickelt, aber hier scheinen ja aus Kindheitstagen noch Gefühle da gewesen zu sein und daher fand ich es schon seltsam, dass es sich so hinzieht und es ewig nicht vorwärts geht. Wobei das wohl so gewollt ist, ich bin nur jemand, dem das irgendwann auf die Nerven geht. Wobei sich so durchaus eine Spannung aufbaut und man nur noch auf den großen Knall wartet, der dann zwar irgendwie kommt, aber irgendwie auch nur so halb.

    Mir fehlen auf jeden Fall noch Informationen und ich hoffe im zweiten Band erfährt man endlich die heiß begehrten fehlenen Hintergründe.
    Wasser ist Leben Sarah Garré
    Wasser ist Leben (Buch)
    03.07.2024

    Wunderbares Werk zum Thema Wasser

    Wasser ist ein Thema, das uns alle angeht und gerade Kinder lieben ja Wasser. Hier wird jede Pfütze mitgenommen und auch sonst ist Wasser ständig um uns herum. Daher wollte ich mit meinen Kindern das Thema noch vertiefen.

    Schon das Inhaltsverzeichnis mit den unterschiedlichsten Behältnissen für Wasser ist richtig einladend und das Buch ist sehr informativ. Es gibt so viel rund ums Wasser zu entdecken, z. B. den Wasserkreislauf, Grundwasser, Trinkwasser, Flüsse, Wellen, Wetter und noch viel mehr. Ganz besonders spannend fanden meine Kinder und ich auch die Doppelseite zum Tigerbusch, aber auch die Seiten zu Oasen, zur Wasserreinigung und was denn mit dem Pipi passiert, sind sehr interessant. Es gibt fast immer Fragen, auf denen die Autorin dann kindgerechte Antworten formuliert hat, bei denen sich die Zuhörer oder Leser angesprochen fühlen. Auch Fachbegriffe werden verständlich erklärt und die vielen Bilder veranschaulichen dieses doch teils schwierige und umfangreiche Thema sehr gut.
    Das Buch ist hauptsächlich für Kinder interessant, die sich mit der Natur beschäftigen oder eben im Unterricht das Thema Wasser behandeln. So können sie vieles lernen und auch so manches selbst testen. Hierzu gibt es auf ein paar Seiten Teste es selbst! - Anleitungen mit Bildern.
    Das einzige was mich etwas gestört hat, sind die doch recht kleine Schrift, gerade für Lesestarter oder Kinder, die ungerne lesen, kann das eventuell abschreckend sein und die Schriftfarbe an manchen Stellen. Zum Großteil kann man die Texte super lesen, aber an manchen Stellen sind Hintergrund und Schriftfarbe ähnlich und gerade bei schlechtem Licht war es dann mühseliger die Texte zu lesen.

    Alles in allem ein wunderbares Wissensbuch zum Thema Wasser, das sicherlich auch gut für den Unterricht genommen werden kann. Viele Bilder, interessante Texte und auch ein paar Ideen zum Selber machen.
    Der kleine Beuteldachs Ganz schön neugierig Sven Maria Schröder
    Der kleine Beuteldachs Ganz schön neugierig (Buch)
    03.07.2024

    Zoobesuch mit vielen Quatschantworten

    Uns hat der erste Band der Reihe rund um den kleinen Beuteldachs so gut gefallen, dass wir uns schon richtig auf diesen zweiten Teil gefreut haben. Und er ist süß, wobei mir das erste Buch besser gefallen hat.

    Hier begleitet man Papa Beuteldachs und den kleinen Beuteldachs in den Zoo. Und da der Papa die Fragen ja nicht beantwortet, fragt der kleine Beuteldachs selbst die Tiere.
    Manchmal frage ich mich, ob Kinder die Bücher genau so wahrnehmen wie wir Erwachsene. Mir ist nur gleich in den Kopf geschossen: Der kleine Beuteldachs geht alleine durch den Zoo? Und die Antworten auf die Fragen sind zwar lustig, aber haben mit der Realität ja nun nicht wirklich was am Hut. Vermittelt man hier dann falsche Tatsachen oder verstehen Kinder, dass es so eben nur eine Fantasiegeschichte ist und nicht die Wirklichkeit? Also habe ich das Buch als Bilderbuchkino bei einer Veranstaltung vorgelesen und je nach Alter haben die Kinder schon verstanden, das es lustig sein soll. Denn da kamen oft die richtigen Antworten. Man sollte als mit den kleinen Zuhörern auch über das Buch sprechen und erklären, wie es denn wirklich ist.
    Die Illustrationen sind wieder richtig schön, es gibt so vieles zu sehen und wir mussten so einige Male schmunzeln und lachen über die unmöglichen Ideen, die der kleine Beuteldachs hat.

    Ein buntes Leseerlebnis mit viel Fantasie. Lässt sich angenehm vorlesen und es gibt viel zu entdecken!
    Tilda und Pony Törtchen Ninka Reittu
    Tilda und Pony Törtchen (Buch)
    03.07.2024

    Süße Ponygeschichte

    Ich hatte das Buch in der Vorschau gesehen, aber gar nicht so richtig darauf geachtet, ob es ein Bilderbuch oder zum Selberlesen ist. Daher war ich dann von der ersten Seite mit viel Text etwas erschlagen und dachte schon, dass es sehr viel zum Vorlesen ist, doch die Textlänge der folgenden Seiten ist genau richtig. Vielleicht hätte man hier die Personen auch seperat vorstellen können, dann wäre es anfangs nicht so viel Text gewesen. Ansonsten kam das Buch aber richtig gut an, Pferde und Ponys sind hier immer gern gesehener Bestandteil einer Geschichte.

    Tilda ist ein süßes Mädchen, das sich schon lange ein Pony wünscht. Umso besser, dass sie Pony Törtchen bekommt! Doch ganz so einfach läuft es nicht, hat Pony Törtchen doch seinen eigenen Kopf und ist nicht so begeistert davon, dass Tilda Anweisungen gibt. Doch schlussendlich raufen sich die beiden Dickköpfe zusammen und schließen Freundschaft.
    Dieses Buch erzählt eine süße Geschichte über Freundschaft, Rücksichtnahme und Vertrauen. Tilda, die mit ihren Großmüttern auf einem Bauernhof lebt, ist behühet aufgewachsen und lernt durch Pony Törtchen, dass man auch auf andere eingehen soll, um deren Bedürfnisse und Wünsche zu respektieren. Die vielen großen Bilder laden zum Entdecken ein und man fühlt sich direkt wohl auf dem Hof.

    Für alle Ponyfans eine wundervolle Geschichte zum Thema Freundschaft und Akzeptanz.
    Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe, Band 43 - Wir schützen die Tiere Andrea Erne
    Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe, Band 43 - Wir schützen die Tiere (Buch)
    03.07.2024

    Für mein Empfinden zu umfangreich

    Hier haben wir schon viele der erschienene Bände aus der Wieso? Weshalb? Warum? - Reihe gelesen und so musste auch dieses Buch bei uns einziehen. Vor allem haben wir noch kein Buch zum Thema Tierschutz (vor-)gelesen.

    So findet man hier folgende Themen: Tierschutz, Insektenschutz und -population, Meerestierschutz und deren Gefährdung, Tiere in den Wäldern, Hilfe für Haus- und Nutztiere & Wildtiere, neue Tiere und noch weitere Themen. Und genau das ist eines meiner Probleme. Ich finde die Vielzahl an Themen durchaus interessant und auch wichtig, aber für ein Buch für Kinder im Alter zwischen vier und sieben Jahren definitiv zu umfangreich. Vor allem werden viele der Themen nur kurz angeschnitten und hätte meiner Meinung nach noch mehr Informationen gebraucht, um es ansprechender und vor allem einprägsamer an die kleinen Zuhörer zu bringen. Also eher weniger Themen und diese dafür ausführlicher und genauer beschrieben. So konnten wir nur immer zwei bis vier Doppelseiten lesen, damit auch wirklich angekommen ist, um was es auf den Seiten geht. Ein weiteres Manko sind die Klappen, die mir dünner vorkommen als bei früheren Büchern und dadurch auch leichter knicken, selbst wenn man sie als Erwachsener das erste Mal öffnet. Schaut natürlich nicht so schön aus und ist auch schade.
    Dafür sind die Bilder wieder wunderschön, es gibt so viel darauf zu entdecken und gerade die ganzen Tiere wurden hier immer wieder bestaunt und teilweise auch benannt. Und auch die vielen Klappen sind super, denn dahinter gibt es entweder Text oder weitere Bilder zu entdecken und ich finde hier gibt es besonders viele davon.

    Wieder ein sehr informativer Band der Reihe, aber für mein Empfinden zu vollgepackt mit verschiedenen Bereichen. Dennoch wird er hier immer wieder zur Hand genommen und vorgelesen.
    Kingdom of the Wicked Kerri Maniscalco
    Kingdom of the Wicked (Buch)
    30.06.2024

    Lesenswerter Auftakt einer Reihe rund um Hexen und Dämonen

    Zu diesem Buch wollte ich schon lange greifen und das hätte ich wirklich früher machen sollen, denn die Geschichte hat mir in den Grundzügen richtig gefallen, auch wenn ich mir manche Punkte ausführlicher gewünscht hätte. Aber zuerst einmal ein paar Worte zur Story an sich.
    Die Zwillingsschwestern Emilia und Vittoria haben von klein auf eingetrichtert bekommen, dass es den Teufel gibt. Als Vittoria eines Nachts ermordet wird, kommt Emilia einem großen Familiengeheimnis auf die Spur.
    Schwierig hier mehr zu schreiben, ohne schon alles zu verraten. Emilia ist ein starker Charakter, aber sie ging mir teilweise auch auf die Nerven. Sie handelt oft überstürzt und irgendwie hatte ich sie als die besonnenere der beiden Schwestern eingeschätzt. Aber da hat mich mein erster Eindruck wohl getäuscht. Ich hätte in diesem Auftakt auch gerne noch mehr Informationen über die Zusammenhänge erfahren und hoffe doch stark, dass wenigstens im zweiten Band noch einige Punkte erklärt werden. So fehlen doch noch ein paar Informationen, um ein Gesamtbild zu bekommen.
    Ganz besonders hat mir aber Emilia und ihre Liebe zum Kochen gefallen, gleichzeitig aber auch ihre Neugier auf die Geheimnisse und Hintergründe. Auch die Anziehung zu Wrath war spürbar und ich muss unbedingt wissen, wie es ihr nach diesem Ende ergeht.

    Spannend, voll Action mit einer teils anstrengenden Protagonistin. Lesenswerter Auftakt, der Lust auf mehr macht!
    Genau jetzt mit dir Tine Nell
    Genau jetzt mit dir (Buch)
    30.06.2024

    Ruhiger Wohlfühlroman

    Dieses Buch hat es mir gleich angetan. Schon als ich das Cover gesehen und den Klappentext gelesen hatte, wusste ich, dass ich Almas Geschichte kennen lernen möchte.
    Alma, die zu ihrer Tante zurück nach Schweden zieht, um ihr altes Leben in Deutschland hinter sich zu lassen. Im Gepäck hat sie nicht nur eine riesige Pflanze, sondern auch ein großes Geheimnis, dass sie niemandem anvertrauen will. Als sie und Liam, der Bruder einer ihrer Schwangeren, sich näher kommen, steht es zwischen ihnen und Alma hat Angst vor den Konsequenzen, sollte es doch ans Licht kommen.
    Die Geschichte ist wirklich ein Wohlfühlbuch mit viel Ruhe und keiner großen Aufregung. Doch genau das habe ich genossen. Wer natürlich eine Story mit Action sucht, ist hier an der falschen Stelle.
    Alma ist mir schnell ans Herz gewachsen, wobei man als Leser wirklich lange auf die Auflösung ihres Geheimnisses warten muss. Andererseits hatte ich direkt am Anfang schon einen Verdacht, worauf es hinauslaufen wird, der sich auch in großen Teilen bestätigt hat.
    Auch Liam, seine Schwester und deren Sohn Fynn sind liebenswerte Charaktere und ich habe mich mit ihnen gefreut, aber konnte auch die intensive Trauer und das weitere Gefühlsspektrum fühlen. Ihre Schicksale haben mich berührt und ich fand nichts davon übertrieben, kenne ich doch ähnliche Erlebnisse aus eigener Erfahrung oder dem Freundeskreis. Die vielen kleinen Details des Ortes Nora, der Nebencharaktere und die Schauplätze macht diese Geschichte so heimelig und mit Nora hat die Autorin einen wunderschönen Wohlfühlort geschaffen, an dem man immer wieder gerne reisen möchte. Da bekommt man richtig Fernweh nach Schweden.
    So trifft man hier auf liebenswerte Charaktere, ein atemberaubendes Setting mit viel Natur und einer Wohlfühlatmosphäre. Zeitgleich gibt es jedoch auch viele ernstere Szenen und einzig der teils schnelle Sprung von einer zur anderen, ging mir teilweise zu schnell.
    Auch am Ende lief es mir etwas zu glatt und für mich war es vollkommen vorhersehbar, wie es abläuft.

    Ein Wohlfühlroman in einer zuckersüßen Stadt in Schweden mit tollen Charakteren.
    Das Vermächtnis der Schokomagie (Schokomagie 2) Mareike Allnoch
    Das Vermächtnis der Schokomagie (Schokomagie 2) (Buch)
    30.06.2024

    Zurück nach Paris und ab ins nächste Schokoabenteuer

    Achtung, hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Schokomagie-Reihe von Mareike Allnoch und ich finde zum besseren Verständnis sollte man sie in der richtigen Reihenfolge lesen.
    Nachdem sich Mila und Lou verabschieden mussten, als Mila zurück nach Deutschland gereist ist, freuen sie sich nun umso mehr über ein Wiedersehen. Doch dann läuft es etwas anders als geplant und Mila und Liz fahren wieder nach Paris. Klar sind da wieder jede Menge Katastrophen vorprogrammiert.
    Ich fand den ersten Band ja süß, die Idee mit der Schokomagie hatte mir richtig gefallen und nur das Drumherum war doch recht vorhersehbar. Auch diesmal gab es bestimmte Verbindungen, die ich von Anfang an erkannt habe und doch hat mich die Geschichte rund und Mila, Liz, Cem und Lou wieder super unterhalten. Mareike Allnoch schreibt locker und lebendig, lässt den Leser teilhaben an der zauberhaften Magie der Schokolade und macht Lust darauf, sich selbst ein Stück zu gönnen. Man darf natürlich nicht außer acht lassen, dass es sich um eine Geschichte für Kinder handelt. Dafür ist sie wirklich schön. Man erfährt auch so einiges über den Zirkel und die Vergangenheit, kann neue Verknüpfungen ziehen und versteht endlich so manche Handlung der einzelnen Charaktere. Das Ende lässt natürlich wieder Raum für eine Fortsetzung, die auch schon in den Startlöchern steht und im Oktober 2024 erscheinen soll.
    Es ist auf jeden Fall wieder spannend und so manche Wendung war für mich unvorhergesehen. Es gilt so manche Verschwörung aufzudecken und auch Geschehnisse der Vergangenheit aufzuarbeiten.

    Ein schöner zweiter Teil der Reihe, der Lust auf Kakao und Schokolade macht. Freue mich auf die Fortsetzung!
    School of Myth & Magic, Band 1 - Der Kuss der Nixe Jennifer Alice Jager
    School of Myth & Magic, Band 1 - Der Kuss der Nixe (Buch)
    27.06.2024

    Spannender Auftakt

    Ich lese sehr gerne die Bücher von Jennifer Alice Jager und das liegt vor allem an der Art, wie sie schreibt. Man kann in ihre Geschichten eintauchen und sobald man mal drin ist, ist man auch schon wieder fertig, da man nur so durch die Seiten fliegt.
    Devin feiert ihren Geburtstag mit Freunden am See. Doch als sie ihren Schwarm Tyler im See küssen will, passiert etwas Seltsames und Devin erfährt, dass in ihr Nixenkräfte schlummern. Gerade Nixen, vor denen sie ihre Großmutter schon ihr Leben lang gewarnt hat. Ihre einzige Möglichkeit ist jetzt die School of myth and magic zu besuchen und dort ihre Kräfte beherrschen zu lernen.
    Bücher mit magischen Schulen gibt es ja viele und auch diese ist vom Grundaufbau her ähnlich. Und doch hat sie ihren eigenen Charme. Da gibt es die unterschiedlichsten Wohnräume, die verschiedensten Wesen und natürlich kommt auch Freundschaft und Liebe nicht zu kurz.
    Ich fand es wirklich interessant, dass an der Schule Nixen, Faune, Vampire, Drachen und allerlei andere Wesen unterrichtet werden und ganz besonders die Verknüpfung in Bezug auf die Zwischenwelt zu einer anderen Reihe der Autorin hat mir so gefallen. Verschiedenen Reihen, die in ein und derselben Welt spielen, sind bei mir aber auch immer hoch im Kurs. Ich liebe es bereits bekannten Charakteren wieder zu begegnen und hoffe auf weitere Wiedersehen im nächsten Band.
    Devin selbst ist ein starkes Mädchen, das früh mit Verlusten umgehen musste. Und dann wird sie mit der Tatsache konfrontiert eine Nixe zu sein. Eine Nixe, von denen ihr nur als Schauergestalt und böse Kreaturen erzählt wurde. Doch sie schlägt sich gut, auch wenn sie sich einerseits in der neuen Schule eingewöhnen, andererseits auch in dieser für sie neuen Welt einfinden muss. Dabei wird es ihr nicht leicht gemacht, gibt es doch bei den Nixen eine bestimmte Rangordnung, von der Devin aber nicht wirklich viel hält.
    Mehr möchte ich auch nicht verraten, ich kann diesen Reihenauftakt nur empfehlen und freue mich auf den nächsten Band. In dem dann der echt fiese Cliffhanger hoffentlich aufgelöst wird.
    Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt Louise Fitzgerald
    Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt (Buch)
    26.06.2024

    Viel zu entdecken

    Diese Geschichte ist keine typische Gutenacht-Geschichte. Denn anstatt einer Erzählung begleiten wir die Charaktere auf ihrem Weg ins Bett. Und das auf durchaus lustige Art und Weise.
    Ich bin dennoch nicht vollends überzeugt von der Geschichte, haben meine Kinder auch relativ schnell das Interesse an dem Buch verloren. Und mich hat ein wenig gestört, dass es zehn Worte sein sollen, was so aber nicht stimmt, denn sie besteht aus elf Worten.
    Die Art und Weise wie die Tiere sich so langsam bettfertig machen und auf dem Weg begleitet man sie. Da darf man mal Kuscheltiere suchen, herzhaft gähnen und einfach mitmachen. Das kann durchaus für das ein oder andere Kind passend sein, ich habe jedoch festgestellt, dass meine Kinder es etwas ruhiger brauchen, gerade wenn sie noch kleiner sind. Daher würde ich es nicht den ganz Kleinen empfehlen, sondern erst, wenn sich eine Routine beim Schlafen gehen gefunden hat. Oder eben nicht im Bett vorlesen, sondern schon vor dem Abendessen.
    Vorlesen lässt sich die Geschichte aber sehr angenehm und es gibt auch viel zu entdecken, was hier natürlich großen Anklang gefunden hat. Die Bilder wurden ausgiebig erkundet, gerade das kleine Eichhörnchen war immer wieder das Highlight.

    Eine schöne Geschichte, die für uns kurz vor dem Einschlafen doch etwas zu wuselig war.
    Calidragos 2. Auf den Spuren der Bestie Viktoria Etzel
    Calidragos 2. Auf den Spuren der Bestie (Buch)
    24.06.2024

    Auf ins nächste Abenteuer mit den Calidragos

    Nachdem mir die Idee mit den Calidragos so gut gefallen hat, musste ich die Fortsetzung unbedingt lesen. In diesem zweiten Band treffen wir wieder auf Toby und Lou, Ellie und Mango, aber auch auf neue Charaktere. Denn es taucht ein neues Mädchen an der Schule auf, das sich mysteriös verhält. Findet jedenfalls Ellie.
    Wie schon im ersten Band ist Eliie immer noch recht stur und beharrt auf ihre Ansichten. Das ist für Toby nicht immer einfach, da er ja erst seit kurzem von den magischen Wesen und den Verbindungen weiß. Da wäre manchmal etwas Normalität schön. Doch auch Toby hätte ich manchmal schütteln können. Er ist teilweise etwas schwer von Begriff und schafft es oft nicht oder erst verspätet die richtigen Schlüsse zu ziehen. Hier wäre mir es lieber gewesen, wenn er mich mit seinen Handlungen etwas mehr überrascht hätte. So war mir schon anfangs Vieles klar, was im weiteren Verlauf passieren wird. Und doch gab es gerade gegen Ende noch Enthüllungen, die mich sehr neugierig auf weitere Bände der Reihe gemacht haben.
    Ich hatte das Buch wirklich schnell gelesen und wollte auch dran bleiben, denn die Autorin schafft es immer wieder Spannung zu erzeugen. Sei es bei Treffen mit alten Bekannten, mysteriösen Träumen und allerlei anderen Begebenheiten. Zeitgleich tauchen auch wieder richtig interessante Wesen auf. Natürlich mit total coolen Fähigkeiten. Da lief bei mir ein Film vor dem inneren Auge ab.
    Auf jeden Fall bleiben noch einige Dinge ungeklärt, was für weitere Bände spricht, die ich gerne lesen möchte. Und dann natürlich gerne mit neuen Charakteren und Calidragos!
    Dein Lesestart: Weißt du schon alles über Schule? Ab 1. Klasse Karolin Küntzel
    Dein Lesestart: Weißt du schon alles über Schule? Ab 1. Klasse (Buch)
    23.06.2024

    Interessantes Erstlesewerk

    Die neue Duden-Reihe "Dein Lesestart" behandelt für Kinder interessante Themen zum Selber lesen. Als Lesealter würde ich geübtere Erstleser*innen angeben, mein Sohn ist bereits in der 1. Klasse und er hat sich gut darin zurecht gefunden. Am Ende der Schule ist es eher noch zum Vorlesen geeignet.
    Dies ist der dritte Band der Reihe und behandelt das Thema Schule, was eben gerade für kleine Leser*innen sicherlich ein spannender Bereich ist.
    Das Buch gliedert sich inhaltlich in mehrere Bereiche. Da geht es einmal um den ersten Schultag, die Zeit in der Klasse, den Schulweg, natürlich den Unterricht, aber auch Lernen ohne Schule. So bereist man mit diesem Buch viele Teile der Welt, lernt etwas über die Schule dort und ich fand es auch als Erwachsene noch sehr informativ und lehrreich. Manches wusste ich selbst noch nicht. Da kann also jeder noch etwas dabei lernen!
    Der Text ist mit verschiedenfarbigen Silben verfasst, was gerade bei Leseanfänger*innen eine super Hilfe ist, um die Worte richtig vorzulesen. Bei meinem Sohn hat es jedenfalls gut geholfen. So gibt es auch immer wieder Seiten mit Profiwissen zum Vorlesen. Da wir das Buch gemeinsam gelesen haben, habe ich diese Seiten gleich vorgelesen und mein Kind konnte sich entspannt zurücklehnen und einfach zuhören. Sie ergänzen den Text und enthalten weitere Informationen, teilweise mit schwierigeren Worten bzw. Themen, die man noch weiter vertiefen kann. Viele bunte Bilder und Zeichnungen runden das Gelesene noch ab und erleichtern das Verständnis.
    Gerade als Geschenk zur Einschulung oder eben Weihnachten, wenn die meisten Buchstaben schon gelernt sind und das Lesen schon etwas geübt wurde, passt dieses Buch perfekt.
    Mein Sohn hat das Buch auf jeden Fall mit großer Freude gelesen, hat viel Neues gelernt und war manchmal erstaunt über die Dinge, die er gelesen hat. Er ist auf jeden Fall ganz schön froh, dass bei uns in Deutschland der erste Schultag etwas Besonderes ist. Aber auch die unterschiedlichen Schulwege oder der Unterricht hat ihn fasziniert und die Rätsel zwischen den Themen wurden mit Begeisterung gelöst.
    Für uns ein Buch, das immer wieder zur Hand genommen wird, um immer mal wieder das ein oder andere Kapitel zu lesen.
    Falcon Peak - Mächte des Sturms (Falcon Peak 3) Falcon Peak - Mächte des Sturms (Falcon Peak 3) (Buch)
    23.06.2024

    Wo bleibt Band 4?

    Dieses Buch habe ich recht lange auf dem SuB gehabt. Wieso kann ich gar nicht genau sagen, die beiden Vorgänger hatten mir doch recht gut gefallen. Ich dachte jedoch auch, dass dieser Band der letzte wäre, doch das Ende ist offen und man wartet auf eine Fortsetzung, die leider bisher nicht erschienen ist und wohl auch nicht mehr erscheint. Jedenfalls konnte ich nichts Gegenteiliges finden.
    Kendrick kommt einfach nicht zur Ruhe. Eigentlich dachte er, der Trubel ist nun endlich weniger, dann wird sein Vater als Schuldirektor suspendiert. Gleichzeitig geschehen weiterhin seltsame Dinge in der Umgebung und Kendrick weiss nicht, wer Verbündete/r, wer Feind/in ist.
    Was mich in diesem Band ein wenig gestört hat, ist die Tatsache, das keiner dem anderen so richtig vertraut, jeder Geheimnisse hat und sie nicht offen zueinander sind. Gerade Kendrick hatte ich anders in Erinnerung, wobei man ihn schon verstehen kann, denn er bekommt ja auch keine Informationen und wird teils ausgeschlossen. Aber im Großen und Ganzen wäre vieles anders gelaufen, wenn die Kommunikation anders gelaufen wäre. Sehr gefallen haben mir hingegen die Informationen über die Aves und all das in der Vergangenheit, das so manches in ein anderes Licht rückt.
    Richtig fesseln konnte es mich nicht von Anfang bis Ende, auch wenn es jede Menge spannende Augenblicke gab, Momente, in denen die Luft wegbleibt und man nur hofft, dass alles gut endet. Und dann gab es aber auch Szenen, in denen ich mit dem Kopf geschüttelt habe. Über Kendrick, aber auch Ivy und Sienna. Alle drei haben Entscheidungen getroffen, die mir nicht gefallen haben.
    Und dann bleibt am Ende einfach noch zu vieles ungesagt und offen. Hier hätte ich mir einen runderen Abschluss gewünscht oder eben noch einen vierten Band.
    Promise Boys - Drei Schüler. Drei Motive. Ein Mord. Nick Brooks
    Promise Boys - Drei Schüler. Drei Motive. Ein Mord. (Buch)
    23.06.2024

    Interessante Erzählweise

    Als ich das Buch in den Händen gehalten habe, war ich gleich richtig begeistert. Das Cover und dazu der Buchschnitt, das hat mich richtig neugierig gemacht. Und ich wurde auch nicht enttäuscht, wobei gegen Ende hatte ich schon so eine Vorahnung, wie das Buch enden wird, die dann großteils auch genau so eingetreten ist.
    Drei Schüler der Urban Promise Prep stehen unter Mordverdacht, als der Rektor ihrer Schule tot aufgefunden wird. Drei Schüler im Kreuzfeuer und es gibt genug Indizien, die gegen sie sprechen. Doch war es wirklich einer von ihnen?
    Wer Bücher mit vielen Perspektiven mag, ist hier genau richtig. Wer damit Schwierigkeiten hat und auch damit, sich viele Namen und Verknüpfungen zu merken, wird nicht allzu große Freude mit dieser Geschichte haben. Denn schon zu Beginn fängt man nicht einfach mit der Story an, sondern bekommt zuerst Einblicke in viele der Charaktere im Hintergrund. Seien es Verwandte, Freunde oder ähnliches, natürlich kommen auch Leute zu Wort, die den Verdächtigen nicht zwingend nur gutes bescheinigen. So bekommt man umfassende Eindrücke, auch zum Privatleben der Protagonisten und mich hatte die Geschichte damit gleich. Ich mag solche Perspektivwechsel sehr gerne, da man so häufig einen schöneren Überblick bekommt. Man erfährt Dinge im Hintergrund, lernt die Protagonisten besser kennen und kann sich so viel besser einfühlen. Und auch die Art und Weise um in die Geschichte einzutauchen, ist einfach spannend und ich bin ein Fan davon.
    Am Ende hätte es etwas ausführlicher und überraschender sein können und doch hat mich die Story um die Urban Promise Prep sehr gut unterhalten.
    Lesen NERVT! - Bücher? Nein, danke! (Lesen nervt! 1) Jens Schumacher
    Lesen NERVT! - Bücher? Nein, danke! (Lesen nervt! 1) (Buch)
    21.05.2024
    Bevor ich das Buch überhaupt in die Finger nehmen durfte, um mal reinzusppitzen, hat es sich gleich mein Sohn (1. Klasse) geschnappt und es gelesen. Er hat es an zwei Tagen gelesen, ich schätze aber, wenn Zeit gewesen wäre, wäre es auch an einem Tag geschafft.
    Karoline Kneberwecht wohnt in einer Bücherei und führt ein entspanntes Leben. Bis eines Tages der Leser ihr Reich betrifft und halb zerstört! Das geht für Karoline natürlich gar nicht und sie versucht mit allen Mitteln Lesen als nervig zu vermitteln.
    Mir und meinem Sohn hat es wirklich super gefallen. Karoline ist zwar etwas anstrengend, wohnt aber in einem wunderschönen Spinnennetzhaus und versucht das zu verteidigen. Wer möchte denn schon, dass das eigene Zuhause zerstört wird?
    So versucht die nervige Spinne uns als Leser vom Lesen abzuhalten und versucht spielerisch mit mehr oder weniger humorvollen Geschichten zu zeigen, wie nervig lesen doch ist. Doch so wirklich klappt das nicht. Da mein Sohn so oder so gerne liest, kann ich natürlich nicht beurteilen, ob es auch Lesemuffel überzeugt, aber er möchte es immer wieder lesen und freut sich auf weitere Bücher mit Karoline.
    Uns haben besonders gut die verschiedenen Aufgaben gefallen, wie fehlende Buchstaben, Wörter als Bild oder Lücken im Text, die man selbst bestücken kann. Eine bunte Vielfalt und wenn das Kind Schwierigkeiten hat, kann man ja helfen und diese gemeinsam lesen oder eben vorlesen.

    Für uns ein super Buch, das Lust aufs Lesen macht. Mein Sohn sagt jetzt spaßeshalber immer, dass lesen nervt und macht einfach nur eine Anspielung auf dieses Buch. Scheint also im Kopf zu bleiben.
    Sepia 1: Sepia und das Erwachen der Tintenmagie Theresa Bell
    Sepia 1: Sepia und das Erwachen der Tintenmagie (MP3)
    21.05.2024
    Das Hörbuch zu Sepia und das Erwachen der Tintenmagie wird von Uwe Teschner gesprochen, der die perfekte Wahl für dieses Hörbuch ist. Er bringt mit seiner Stimme eine eigene Magie in die Geschichte, erzeugt eine wundervolle Welt voll Spannung, Gefühl und mich konnte es einfach begeistern.
    Sepia ist ein Waisenkind, doch kurz vor ihrem 12. Geburtstag erhält sie einen Brief aus der berühmten Hafenstadt Flohall mit einer Einladung eine Lehre bei einer der drei Meister zu beginnen - die Lehre des Buchdrucks. Natürlich nimmt Sepia das an, auch wenn ihr nicht wirklich klar ist, wieso genau sie ausgewählt wurde. Und auch im Verlauf ist das weder ihr, noch mir als Leser wirklich bewusst. Doch irgendwie ist sie besonders und die Ankunft in Flohall ist der Beginn eines fesselnden Abenteuers.
    Flohall als Handlungsort ist grandios gewählt. Die verschiedenen Gebäude, Märkte und Stadtgebiete sind so toll beschrieben, dass ich sie mir richtig vorstellen konnte. Und auch die Lehrlinge der anderen Meister, Sanzio und Niki, sind herrlich unperfekt. Beide mit Eigenschaften, die sie gut können und Dingen, die ihnen schwer fallen. Genau das macht die Charaktere so greifbar und die Geschichte so lebendig. Sie sprüht vor Ideen und Überraschungen, es gibt so viel zu entdecken und einzig am Anfang hatte ich Schwierigkeiten mich mit den ganzen Namen zurecht zu finden. Da ist es mit dem Buch sicherlich leichter, da man dort immer nachlesen kann. Dennoch ist es ein grandioses Hörbuch, wundervoll gesprochen von Uwe Teschner, der den Szenen Leben einhaucht, mit seiner Stimme spielt und es zu einem besonderen Hörerlebnis macht.

    Klare Empfehlung für diese Geschichte, auch wenn ich kleinere Parallelen zu mir bereits bekannten Geschichten erkennen konnte.
    Peanuts für Kids - Neue Abenteuer 1: Ein Beagle auf dem Mond Charles M. Schulz
    Peanuts für Kids - Neue Abenteuer 1: Ein Beagle auf dem Mond (Buch)
    21.05.2024
    Ich bin selbst ein großer Snoopy-Fan und fand es daher umso interessanter nun eine Version für Kinder gemeinsam mit meinem Sohn (1. Klasse) entdecken zu dürfen. Leider hat uns der Comic nicht komplett überzeugen können.

    Die Hauptstory ist der Beagle auf dem Mond, wobei es noch viele weitere Comics gibt, auch klassische Comic-Strips von Charles M. Schulz. Mal kürzer, mal länger und durchaus lustig. Meinem Empfinden nach jedoch nicht für alle Erstleser, da man schon teilweise Lebenserfahrung haben sollte in bestimmten Bereichen oder eben Vorkenntnisse zu den einzelnen Charakteren. So wirkten manche auf mein Kind extrem anstrengend und unsympathisch. Die Comics wollte er dann natürlich nicht so gerne lesen. Die Hauptstory rund um die Nachbarskatze und dem Besuch auf dem Mond fand er aber amüsant und sie hat ihm großen Spaß gemacht. Wir haben es jedoch gemeinsam gelesen und angeschaut, da der Text, wie bei Comics üblich, recht klein geschrieben ist. Doch die dazugehörigen Bilder erzählen ihre eigenen Geschichte, teilweise auch ohne wirklichen Text. Diese Sequenzen können auch leseschwächere Kinder gut ansehen und erfassen. Auch die Erklärungen wie Charlie Brown oder auch Lucy van Pelt gezeichnet werden, fand er cool. Nur die Texte dazu sind teilweise echt gemein, so hat es auch mein Sohn gesagt.

    Ein lustiges Abenteuer von Snoopy mit der Nachbarskatze und viele weitere Comics von den Peanuts. Nicht alle haben uns gefallen, aber es macht Spaß mit meinem Kind in Snoopys Welt einzutauchen.
    tiptoi® Mein Wimmelbuch Anja Kiel
    tiptoi® Mein Wimmelbuch (Buch)
    21.05.2024
    Da hier die verschiedenen tiptoi Bücher ständig im Gebrauch sind, war es klar, dass wir uns auch das neue Wimmelbuch für Drei bis Fünf-Jährige ansehen mussten. Meine Tochter passt mit ihren 3,5 Jahren perfekt in die Spanne, aber auch der Große hatte noch viel Spaß mit dem Buch, wobei die Aufgaben teilweise schon leicht waren.
    Schon das Cover ist wimmelig und es gibt viel zu entdecken. So gibt es immer Doppelseiten zu folgenden Themenbereichen: In der Stadt, Im Kindergarten, Im Wald, Im Schwimmbad, Im Park, Auf dem Bahnhof und Auf dem Stadtfest. Ich finde die Mischung sehr gelungen, da findet jedes Kind mindestens einen interessanten Bereich. Hier war ganz das Wald-Wimmelbild ganz hoch im Kurs, da wir selbst gerne viel draußen sind.
    Anfangs waren wir etwas irritiert, da sich die Zeichen am unteren rechten Rand doch sehr von den alten Zeichen unterscheiden. Doch für die Kinder ist es meines Empfindens nach leichter verständlich. In gewohnter tiptoi-Manier kann man sich die Texte vom Stift vorlesen lassen und viel damit entdecken. Es gibt auch immer wieder Lieder zum Anhören und Spiele in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
    Was mir auch positiv aufgefallen ist, sind die Personen, die auf jeder Doppelseite wieder vorkommen. So haben sie Wiedererkennungswert und man kann sie auch immer wieder suchen, eben wie bei normalen Wimmelbüchern auch. Dabei gibt es eine Diversität, so wie es ja im wirklichen Leben auch ist.

    Ein super Wimmelbuch mit unterschiedlichen Lebensbereichen und viel zu entdecken. Vermittelt kindgerecht einen ersten Eindruck verschiedener Bereiche.
    Liebe kann doch jedem mal passieren Anne Sanders
    Liebe kann doch jedem mal passieren (Buch)
    21.05.2024
    Julie muss raus aus ihrem Alltag und kommt nach Brighton, um sich darüber klar zu werden, wie es weiter geht soll. Alex braucht eine bezahlbare Bleibe, um seiner Großmutter die Unterkunft in einem Heim zu ermöglichen, da er sie nicht mehr alleine lassen möchte und kann. So kommt es, dass die beiden das gleiche Zimmer mieten, jeder ein halbes.

    Für mich ein Buch, das mir ein paar schön und sehr angenehme Lesestunden beschert hat. Zuerst war ich mir nicht ganz so sicher, ob ich mit Julie und Alex klar komme, doch als man sie besser kennen lernt und all ihre Beweggründe erfährt, war ich gefangen und habe mich in diesem tollen Haus sehr wohl gefühlt. Gerade auch das italienische Restaurant im Erdgeschoss ist genial und ein Wohlfühlort. Ich habe dann auch entdeckt, dass dieses Buch der Auftakt der Reihe „Chestnut Road“ ist und freue mich darauf, wieder dorthin zurück zu kehren.

    Die Geschichte hat bei mir eine heimelige Atmosphäre erzeugt und ich wollte sie gar nicht zu Ende lesen. Wobei ich da leider sagen muss, dass es mir gegen Ende zu schnell ging und sich die Ereignisse doch etwas überschlagen. Hier hätte ich mir ein paar Seiten mehr gewünscht, um ein umfassendes Bild zu bekommen. Dennoch freue ich mich auf den nächsten Band, in dem Hannah im Mittelpunkt steht. Ein Charakter, der mich auch sehr ans Herz gewachsen ist. Und hoffentlich dürfen wir auch wieder Julie und Alex dort treffen.

    Ich finde den Verlauf des Buches einfach bodenständig, nicht übertrieben und man kann sich vorstellen, dass es so auch wirklich passiert bzw. wenigstens ähnlich.


    Wohlfühlstory von Anfang bis Ende, ich freue mich auf den nächsten Besuch in der Chestnut Road!


    4,5 Sterne
    151 bis 175 von 605 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6
    7
    8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt