Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MsChili bei jpc.de

    MsChili Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 09. April 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    605 Rezensionen
    Amazement Park Kiersten White
    Amazement Park (Buch)
    09.11.2024

    Konnte mich nicht vollends überzeugen

    Bei diesem Buch fällt es mir ausgesprochen schwer, meine Meinung klar auszudrücken.
    Was vielleicht auch daran liegt, dass ich etwas anderes erwartet habe und das Buch zwar in der Kategorie Fantasy eingeteilt ist, es für mich aber lange zu unklar ist, was es damit auf sich hat. Hier hat mir die Verbindung zwischen der Gameshow und dem Übernatürlichen nicht gefallen.
    Mir blieb leider zu lange unklar, um was es sich handelt, wie es dazu kommt und all die anderen HIntergründe. Und als sie dann ans Licht kamen, war es für mich nicht richtig plausibel und nachvollziehbar. Hier aber mehr zu erklären, ohne zu viel zu verraten, ist wirklich schwierig. Grundsätzlich hat die Story etwas horrormäßiges an sich, was mir durchaus gereicht hätte. Doch das Übernatürliche hat für mich einfach nicht gepasst und war letztlich zu viel des Guten, gerade weil man ansonsten keinerlei Berührungspunkte im Buch findet. Wenn von Anfang an immer wieder solcherlei Vorkommnisse vorgekommen wären, dann wäre es plausibler gewesen.
    Die Charaktere sind mir leider auch nicht so richtig im Kopf geblieben, es waren anfangs recht viele und so richtig lernt man sie nicht kennen, auch wenn die Sichten schon wechseln.
    Die Idee fand ich gut, aber die Umsetzung konnte mich leider nicht packen.
    Kingdom of the Wicked - Die Königin der Hölle Kerri Maniscalco
    Kingdom of the Wicked - Die Königin der Hölle (Buch)
    09.11.2024

    Guter Mittelteil

    Nachdem ich den ersten Teil der Kingdom of the wicked - Reihe gut gefunden habe, wollte ich natürlich wissen, was Emilia erwartet und ob sie es schafft, den Mörder der Hexen überführen zu können.
    Emilia reist mit Wrath, dem Fürsten des Zorns, in die Hölle und begegnet dort allerlei Gefahren, Überraschungen und macht schockierende Entdeckungen.

    Emilia wächst mit jedem Tag in der Hölle über sich hinaus, gleichzeitig vertraut sie niemandem und manhmal handelt sich noch sehr überstürzt. Also ganz warm bin ich mit ihr noch nicht. An sich gefällt mir die Welt, die Kerry Maniscalco hier erschaffen hat, und doch ist es so, dass ich mich ein wenig außen vor gefühlt habe bei manchen Szenen. Teils ist man mitten drin und wird mit Emilia herumgewirbelt, weiß nicht wo hinten und wo vorner ist und im nächsten Moment ist man eher stiller Betrachter. Dabei bleibt es spannend, mysteriös und undurchsichtig. Es gibt blutige Szenen, große Überraschungen und Enthüllungen und Geheimnisse, die ans Licht kommen. Ich mag die grundsätzliche Atmosphäre in der Geschichte, eher düster, mal blutig, gleichzeitig auch aufgeladen von der knisternden Anziehung zwischen Wrath und Emilia. Und doch verliert Emilia ihre Schwester nie ganz aus den Augen. Was mich auf den dritten Band freuen lässt, damit ich endlich erfahre, was es mit den Hexenmorden und all dem ganzen auf sich hat.

    Ein Zwischenband, der einiges aufdeckt, aber noch jede Menge Fragen aufwirft. Ich hoffe, der Abschluss bringt ein zufriedenstellendes Ende.
    Baby Nelson (unkaputtbar) 2: Hallo, PAW Patrol! Baby Nelson (unkaputtbar) 2: Hallo, PAW Patrol! (Buch)
    28.10.2024

    Hält was aus

    Paw Patrol ist seit einigen Jahren bekannt, auch mein Sohn hat es als er jünger war, begeistert verfolgt und wollte natürlich auch Bücher zu den Helfern auf vier Pfoten.
    Wer die Hunde bereits kennt, kennt auch den ein oder anderen Spruch, ansonsten lernt man jedes der Tiere namentlich kennen und auch ihre Funktion innerhalb der Paw Patrol. Und auch Rider darf nicht fehlen! Uns hat sehr gut gefallen, das die Farben kräfig und die Figuren gut erkennbar sind. Was ich ein wenig kritisch finde, ist die Werbung für Toggolino auf der Rückseite des Büchleins. Klar, kleine Kinder können es selbst noch nicht lesen, aber das Buch ist für Kleinkinder ab 12 Monaten gedacht. Eher nicht die richtige Zielgruppe fürs Fernsehen.
    Die Marke Unkaputtbar steht für Bücher, die kleine Kinderhände nicht zerreißen können, die wasserfest und abwischbar sind, und all das erhält man auch hier. Auch wenn die Seiten geknickt sind, können sie wieder geglättet werden, auch wenn kleinere Knicke ersichtlich bleiben können. Aber das trübt das Vorlesevergnügen nicht.
    Für Fans der Pfotenpatrouille oder Neulinge in der Welt der Paw Patrol. Alle Helden und ihre Leistungen gut verständlich beschrieben und bebildert. Perfekt für kleine Kinderhände.
    Baby Nelson (unkaputtbar) 1: Hallo, hier ist Peppa! Baby Nelson (unkaputtbar) 1: Hallo, hier ist Peppa! (Buch)
    28.10.2024

    Perfekt für unterwegs

    Die Unkaputtbar-Bücher waren mir bekannt, habe ich schon selbst welche verschenkt und für meine Kinder gekauft. Für unterwegs super, daheim werden hier aber lieber Bücher aus Pappe in die Hand genommen.
    Dieses Buch handelt von Peppa Pig, die garantiert (fast) jedes Kind schon irgendwo gesehen hat und sei es nur beim Einkaufen auf irgendeiner Süßigkeit. Es ist keine zusammenhängende Geschichte, sondern man lernt Peppa, ihre Familie, ihr Zuhause und ihre Freunde kennen. Hier finde ich die Altersangabe mit 12+ Monate etwas früh, denn im Text werden auch die kleinen Zuhörer mit einbezogen und gefragt, wo sie denn wohnen oder mit wem man gerne spielt. Und gerade Kleinkinder können hier noch gar nicht antworten.
    Ansonsten ist es super, um Peppa und ihre Welt kennen zu lernen, neue Wörter zu lernen und die bunten Bilder zu betrachten. Auch wenn diese leider sehr hell sind, das kenne ich von anderen Unkaputtbar-Büchern anders. So fällt es teilweise wirklich schwer alle Einzelheiten zu erkennen.
    Perfekt für unterwegs, da es nicht schnell kaputt geht, leicht und auch abwaschbar ist.
    Uppppps! Entschuldigung! David Larochelle
    Uppppps! Entschuldigung! (Buch)
    23.10.2024

    Keine durchgängige Geschichte

    Das Thema Entschuldigen und seine eigenen Fehler einzugestehen, betrifft klein und groß. Dieses Bilderbuch wird ab drei Jahren empfohlen, ich empfinde es dafür noch etwas zu kompliziert und würde das Alter etwas höher ansetzen. Gelesen habe ich es mit meinen Kindern (fast 4 und 7 Jahre).
    Dem Buch fehlt ein konkreter roter Faden, es ist keine zusammenhängende Geschichte, sondern eine Aneinanderreihung von gemachten Fehlern, für die man sich entschuldigen sollte. Redebedarf gibt es mit dem Buch definitiv, man kann mit den Zuhörern über das Thema Entschuldigung sprechen, warum man sich entschuldigen sollte und wie man es am besten tut.
    Es ist ein Buch voll kleiner und großer Fehler, das man nicht allzu ernst nehmen sollte, was die Fehler angeht, da diese teilweise übertrieben sind. Und doch kann es helfen einen anderen Blickwinkel auf Entschuldigungen zu haben und auch zeigen, wie sich derjenige fühlt, der eine Entschuldigung verdient hat.
    Wir lesen lieber Bilderbücher mit einer richtigen Geschichte und doch kann man hier etwas mitnehmen, muss aber durchaus darüber sprechen.
    Unser größter Schatz: Der Boden Karolin Küntzel
    Unser größter Schatz: Der Boden (Buch)
    16.10.2024

    Umfangreich und interessant

    Ich habe für mich entdeckt, dass ich selbst gerne Kindersachbücher lese, bevor ich sie meinem Kind gebe. Dann kann ich vorab einschätzen, ob es soweit verständlich ist und auch nicht zu viel Text oder zu komplex. Dieses Buch wird für Kinder ab 7 Jahren empfohlen, mein Sohn empfand den Text aber recht klein und es waren viele Informationen. Entweder also gemeinsam mit dem Kind lesen oder noch etwas warten.
    Was mir hier aber definitiv gefehlt hat, war ein Inhaltsverzeichnis bzw. ein Stichwortverzeichnis, damit man sich auch speziell einen Bereich heraussuchen kann, den man lesen möchte. So muss man durchs ganze Buch blättern, wenn man ein bestimmtes Thema den Boden betreffend sucht.
    Der Einstieg ins Buch ist uns beiden dennoch leicht gefallen, da zuerst der Boden an sich näher beschrieben wird, bevor auf verschiedenste Bereiche verwiesen wird. So findet man Informationen zum Grundwasser, zum Nahrungsanbau, der Boden in der Stadt, Rohstoffe im Boden und vieles mehr. So kann jeder seine Neugier stillen und durch die lockere, offene Gestaltung macht es auch Spaß die Bilder zum Text zu betrachten und man bleibt gerne am Buch.
    Super finde ich auch die nachhaltige Produktion des Buches, die ein guter Schritt in die richtige Richtung ist.

    Ein umfangreiches Werk zu unserem Boden, der überall zu finden und für uns überlebensnotwendig ist.
    Skyborn - Teil 1: Die Goldflügel-Prüfung Jessica Khoury
    Skyborn - Teil 1: Die Goldflügel-Prüfung (MP3)
    13.10.2024

    Auftakt einer spannenden Reihe

    Ich wollte dieses Buch direkt nach Erscheinen lesen, habe es dann aus den Augen verloren und glücklicherweise das Hörbuch entdeckt. Nachdem ich anfangs nur mäßig begeistert war und gebraucht habe, bis ich in die Welt eintauchen konnte, hat mir die Geschichte nach und nach richtig gut gefallen und ich musste sie unbedingt zu Ende lauschen.
    Ellie ist ein Spatz, ein Mitglied der niederen Clans und zugleich eine Waise. Ihre Eltern wurden von einem Gargol getötet und sie selbst hat nur überlebt, weil eine Goldflügelritterin ihr das Leben gerettet hat. Seit diesem Tag träumt sie davon selbst ein Goldflügel zu werden. Doch bisher waren es immer die Mitglieder der Hochclans, die an der Prüfung teilgenommen haben. Ellie kämpft für ihren Traum und gerät dabei an drei junge Diebe.
    Ellie ist anfangs sehr naiv und ich empfand ihre Entwicklung im weiteren Verlauf als sehr positiv und als die drei jungen Diebe aufgetaucht sind, nimmt die Geschichte richtig an Fahrt auf. Die Geschichte spiegelt eine Welt, die aufgespalten in Starke und Schwache, hier eben große (Raub-)Vögel und die kleineren Vögel. Jeder Clan hat eine Aufgabe, damit das große Ganze am Laufen bleibt, nur Ellie träumt von etwas Größerem und wagt es, ihre Vorstellung auch in die Realität umzusetzen. Sie ist mutig, glaubt an ihre Überzeugungen und ist zugleich sehr mitfühlend. Gesprochen wird das Hörbuch von zwei Sprechern und einer Sprecherin, was ich persönlich bevorzuge, da man so schneller unterscheiden kann, wer denn nun die Hauptperson und somit Erzähler der Szene ist. Zudem mag ich den Dreien gerne lauschen, da ich sie alle bereits aus anderen Produktionen kenne.
    Die Geschichte entwickelt sich langsam weiter, man lernt Ellie und die Diebe näher kennen, lernt die Welt und all ihre Facetten kennen. Spannung ist in der ein oder anderen Szene mal hoch, zumeist eher erzählerisch. Und doch hatte mich die Geschichte in ihren Bann gezogen.

    Von mir gibt es eine Empfehlung, ich freue mich auf den zweiten Band!
    Peregrine Quinn - Chaos auf dem Olymp Ash Bond
    Peregrine Quinn - Chaos auf dem Olymp (Buch)
    12.10.2024

    Spannendes Abenteuer

    Bei diesem Buch ist der Titel Programm. Man wird direkt mit Peregrine in die Story geworfen, lernt erst nach und nach gemeinsam mit Peregrine die Welt des Olymps und der mystisches Wesen und Gestalten kennen.
    Peregrine lebt mit ihrem Patenonkel Daedalus in einem Laden für Pflanzen. Eigentlich so weit normal, wenn denn die Pflanzen auch normal wären. Doch alleine Bernadette braucht ihre Spezialbehandlung und als dann Daedalus entführt wird, nimmt das Chaos seinen Lauf und Peregrine macht sich mit Unterstützung auf in ein fantastisches Abenteuer quer durch die Welten.
    Viel mehr möchte ich gar nicht verraten. Nur vorneweg, langweilig wird es garantiert nicht. Gerade für Einsteiger in die Welt der Gottheiten und anderen Wesen ist dieses Buch ganz gut geeignet, da man nicht überfordert wird, finde ich. Und die Story bleibt im Fluss, Peregrine stolpert von einem Abenteuer zum nächsten, lernt viel über ihren Patenonkel und seine Welt. Für eine wirkliche Pause ist da keine Zeit und manch ein Kind könnte von der rasanten Erzählweise überfordert sein. Ich kann es aber durchaus empfehlen, auch Erwachsenen, die Lust auf eine spannende Rettungsaktion quer durch London und die Unterwelt machen wollen.
    Für mich ein gelungener Einstieg in diese Welt, die noch genug Potenzial für weitere Abenteuer bereit hält.
    Peregrine Quinn - Chaos auf dem Olymp Ash Bond
    Peregrine Quinn - Chaos auf dem Olymp (Buch)
    12.10.2024

    Spannendes Abenteuer

    Bei diesem Buch ist der Titel Programm. Man wird direkt mit Peregrine in die Story geworfen, lernt erst nach und nach gemeinsam mit Peregrine die Welt des Olymps und der mystisches Wesen und Gestalten kennen.
    Peregrine lebt mit ihrem Patenonkel Daedalus in einem Laden für Pflanzen. Eigentlich so weit normal, wenn denn die Pflanzen auch normal wären. Doch alleine Bernadette braucht ihre Spezialbehandlung und als dann Daedalus entführt wird, nimmt das Chaos seinen Lauf und Peregrine macht sich mit Unterstützung auf in ein fantastisches Abenteuer quer durch die Welten.
    Viel mehr möchte ich gar nicht verraten. Nur vorneweg, langweilig wird es garantiert nicht. Gerade für Einsteiger in die Welt der Gottheiten und anderen Wesen ist dieses Buch ganz gut geeignet, da man nicht überfordert wird, finde ich. Und die Story bleibt im Fluss, Peregrine stolpert von einem Abenteuer zum nächsten, lernt viel über ihren Patenonkel und seine Welt. Für eine wirkliche Pause ist da keine Zeit und manch ein Kind könnte von der rasanten Erzählweise überfordert sein. Ich kann es aber durchaus empfehlen, auch Erwachsenen, die Lust auf eine spannende Rettungsaktion quer durch London und die Unterwelt machen wollen.
    Für mich ein gelungener Einstieg in diese Welt, die noch genug Potenzial für weitere Abenteuer bereit hält.
    Duden Leseprofi - Lustiger Rätselspaß für Erstleser, 1. Klasse Frauke Nahrgang
    Duden Leseprofi - Lustiger Rätselspaß für Erstleser, 1. Klasse (Buch)
    12.10.2024

    Altersgerechte Rätsel zum Lesen lernen

    Ich bin immer auf der Suche nach Rätselheften für meinen Sohn, da er es liebt unterwegs zu rätseln, malen und lesen. Perfekt also, wenn man alles in einem hat.
    Dieses Rätselheft enthält 77 Aufgaben, die auch schon Erstleser*innen schaffen können, ich finde aber, das sie schon einigermaßen gut lesen können, also so kurz vor dem 2. Halbjahr sollte das durchaus machbar sein. Je nachdem wie lesestark/-schwach das Kind ist. Die Seiten sind alle in schwarz-weiß und dürfen nach dem Lesen entsprechend gestaltet werden.
    Da gibt es zum Beispiel Bilder, die man nach dem Lesen des Textes ergänzen muss, Reimbilder zum Malen, Malen nach Buchstaben und anderen Aufgaben. Das Prinzip wiederholt sich immer mal wieder und oft sind die gewünschten Zeichnungen schon begonnen, so dass auch Kinder, die nicht so gerne zeichnen, nicht die Lust an den Rätseln verlieren.
    Die Texte sind in einfacher Schrift, extra groß und nicht zu lang, so dass die Motivation oben bleibt. Mein Sohn hat sich den Block recht schnell geschnappt und es macht ihm Spaß die Rätsel zu lösen und die Bilder zu ergänzen, auch wenn man nicht immer ganz erkennen kann, was es unbedingt darstellen soll. Dennoch finde ich es super, dass er Freude daran hat. Schön, wären vielleicht noch ein paar Rätsel zum Verbinden gewesen und nicht so viel zum anmalen und zeichnen, um wirklich alle Kinder abzuholen.
    Flame & Arrow, Band 2: Elfenkriegerin Sandra Grauer
    Flame & Arrow, Band 2: Elfenkriegerin (Buch)
    12.10.2024

    3,5 Sterne für einen soliden Abschluss

    Bevor ich den zweiten Teil der Flame & Arrow Reihe gelesen habe, wollte ich unbedingt die Clans of London Dilogie beenden und habe zuerst diesen zweiten Band gelesen. Was durchaus sinnvoll war, da die Reihen aufeinander aufbauen und man immer wieder auf bekannte Gesichter trifft.
    Nachdem Kailey Aiden besiegt hat, kehrt sie nach Fairyland zurück, um mit Erschrecken fest zu stellen, dass ihre Heimat leidet und die Elfenkönigin ein falsche Spiel treibt. Zum Glück hat Kailey Hilfe an ihrer Seite und versucht mit allen Mitteln die Drachen zu warnen.
    So ganz glücklich war ich mit dem Verlauf und der Story an sich nicht. Doch zuerst mal muss ich wirklich sagen, dass man nicht zu viel Zeit zwischen den einzelnen Bänden verstreichen lassen sollte. In Grundzügen konnte ich mich noch an die Geschehnisse erinnern, doch für den weiteren Verlauf wichtige Punkte hatte ich einfach vergessen. So fiel es mir doch schwer wirklich tief in die Story einzutauchen. Außerdem fand ich es schade, dass man so wenig über Fairyland und die Fae erfährt. Wobei hier wohl der Schwerpunkt auf den Drachen lag, also kann man das durchaus verschmerzen. Neu taucht auch Sharni auf, Aidens Schwester, der ich nicht so viel Sympathie entgegenbringen konnte. Sie hat einen Dickkopf und lässt sich nur schwer von ihrer Meinung abbringen und geht eben auch gerne mit ihrem Kopf durch die Wand.
    Gegen Ende überschlagen sich auch die Ereignisse und mir ging es zu schnell. Es blieben so viele Punkte offen, die natürlich in den nächsten Dilogien beantwortet werden, aber mir fehlte einfach ein wirklicher Abschluss.
    Solide, aber mir fehlte einfach das gewissen Etwas zum Highlight. Lässt sich angenehm lesen, hat aber ein paar Längen und fehlende Informationen.
    Tierdetektive Hippo & Ka - Wer fuhr im Hühnerstall Motorrad? Thilo
    Tierdetektive Hippo & Ka - Wer fuhr im Hühnerstall Motorrad? (Buch)
    12.10.2024

    Lesen und Rätseln in einem

    Auch der zweite Band der Tierdetektive Hippo & Ka ist bei uns eingezogen, denn der erste Band kam bei meinem siebenjährigem Sohn sehr gut an.
    Ein Hahn steht bei Hippo und Ka im Büro, denn die Eier seiner Hühner sind verschwunden! Doch das ist nicht alles und dann finden sie noch seltsame Spuren im Hühnerstall. Wer ist denn nur der Dieb?
    Schon auf dem Cover kann man die ersten Hinweise entdecken und im vorderen Vorsatz werden die Detektive Ka, Hippo, Flora und Marley vorgestellt, wie auch ihre Ausrüstung, die sie bei jedem Einsatz dabei haben. So kann man auch als Neueinsteiger miträtseln, da man ja die Charaktere direkt kennen lernt.
    Nach knapp jeder Seite gibt es ein Rätsel, mal schwer, mal leicht und die perfekte Unterbrechung, damit es nicht zu viel Text auf einmal wird. So kann man auch leseschwächere Kinder zum Lesen animinieren. Das einzige Rätsel, bei dem ich einen Fehler entdeckt habe, war die Fehlersuche, denn dort sind sogar 6 Unterschiede versteckt. Kleine Leser können zählen, es finden sich Suchbilder und wer aufmerksam liest, löst die Rätsel leichter. Die Lösungen findet man direkt im Nachgang im Text, was natürlich noch mehr animiert, weiter zu lesen.
    Die bunten Bilder lockern den Text zusätzlich auf und die Sätze sind kurz gehalten und dadurch gut verständlich.
    Wir freuen uns auf weiteren Bände der Reihe, die wir definitiv lesen werden! Lesen und rätseln in einem.
    Rückt mal ein Stück Katrina Charman
    Rückt mal ein Stück (Buch)
    12.10.2024

    Lustige Vorlesegeschichte zum ins Bett gehen

    Bei diesem turbulentem Buch sind zehn Tiere, die alle gemeinsam ins große Bett kommen. Da ist zum Beispiel eine Katze, ein Löwe, ein Bär und ganz am Ende liegt das Fleckennhuhn. Und dem Huhn reicht der Platz einfach nicht. Also purzeln, stolpern und fallen die anderen neun Tiere bei jedem "Rückt mal ein Stück" nacheinander aus dem Bett.
    Das Vorlesen macht Spaß, gleichzeitig zählt man langsam von zehn bis eins hinunter und lernt dann gemeinsam mit dem Fleckenhuhn, dass es alleine im Bett gar nicht so schön ist. Wobei ich das widerrum schwierig finde, wenn man eben nicht möchte, dass die Kinder mit im Bett schlafen.
    Ganz am Anfang begleitet man die Tiere vom Zähne putzen zum ins Bett wandern, bis alle schön nebeneinander liegen. Durch die Seiten in verschiedenen Größen macht es umso mehr Spaß der Geschichte zu folgen und nach und nach immer mehr Tiere aus dem Bett purzeln zu sehen, bis am Ende das Fleckenhun alleine ist. Dabei bleiben die herausgefallenen Tiere in Bewegung und beim Fallen macht jedes Tier ein Geräusch, eben Miau, Muh oder Zisch.

    Ein lustiges Vorleseabenteuer, um das Einschlafen auf humorvolle Art zu erleichtern.
    Duden Leseprofi - Rettung für die Eichhörnchen, 1. Klasse Eleni Livanios
    Duden Leseprofi - Rettung für die Eichhörnchen, 1. Klasse (Buch)
    08.10.2024

    Süße Geschichte für Leseanfänger:innen

    Schon als ich das Cover erblickt habe, war ich ganz verliebt. Eichhörnchen sind faszinierende, schöne Tiere, auch wenn ich durch ein Referat aus meiner Schulzeit weiß, dass sie auch gefährlich werden können.
    In der Geschichte geht es um Leon und Lina, die bei einem Waldspaziergang zwei kleine Eichhörnchenkinder finden und gemeinsam mit ihrer Mutter bei sich aufziehen, damit sie überleben können. Hier fand ich das Interesse an Tierkindern und die Erklärungen zur Rettung kleiner Tierkinder und deren Aufzucht richtig super. So wird erklärt, dass es nicht nur Spiel und Spaß ist, sondern eben auch Arbeit und man die Tiere am Ende auch wieder frei lassen muss.
    Was auch sehr schön ist, sind die gedeckteren dunklen Farben, mal ein Kinderbuch das nicht zwingend knallig bunt sein muss. So passt es viel besser zur Geschichte und macht es harmonischer. Natürlich gibt es auch in diesem Band der DUDEN Leseprofi Reihe Rätsel, einmal im Text und natürlich wieder die Profirätsel am Ende. Der Text hat eine angenehme Länge und ist einfach verfasst.
    Ein süßes Buch für Erstleser:innen mit einem wichtigen Thema und dem Ablauf einer Tierkinderrettung.
    Idefix und die Unbeugsamen! 06 René Goscinny
    Idefix und die Unbeugsamen! 06 (Buch)
    08.10.2024

    Unterhaltsam

    Das Cover hält was es verspricht, denn der Wald leuchtet buchstäblich. Auf dem Cover und in der ersten Story auch. Auch die beiden weiteren Comics sind super.
    Dies ist mittlerweile der sechste Band der Idefix Comics und ich finde gerade für Einsteiger in die Welt und Leseanfänger*innen passen die Comics wunderbar. Die vielen Zeichnungen und der wenige Text lassen sich schnell lesen und doch bekommt man so viele Eindrücke, das es riesigen Spaß macht immer wieder in die Geschichten eintauchen.
    Falls man Neueinsteiger ist, lernt man direkt zu Beginn die Hauptcharaktere kennen, nämlich Idefix, Turbine, Dertutnix, Sardine, Weissnix und Astmatix. So kann man sich im Comic selbst schneller zurechtfinden.
    Zum Vorlesen finde ich sie nur bedingt geeignet, da durch den geringen Textanteil auch Anfänger*innen garantiert den kompletten Text lesen können und ihre Freude mit den lustigen Gefährten haben werden. Mir macht es auf jeden Fall Spaß und ich freue mich auf weitere Bände der Reihe. Muss noch den ein oder anderen Vorgänger lesen.
    Earhart Torben Kuhlmann
    Earhart (Buch)
    01.10.2024

    Wunderschön illustriert

    Von Torben Kuhlmann kennen wir bereits Lindbergh und Einstein und ich möchte auch unbedingt noch die restlichen Bücher der kleinen Mäuse lesen. Allein schon die Gestaltung macht, dass sie einen festen Platz im Regal verdienen!
    Ich war direkt wieder schockverliebt, vor allem da es sich diesmal um eine weibliche Maus und auch um eine erstaunliche Frau, nämlich Amelia Earhart, geht. Schon die ersten Bilder sind äußerst faszinierend und zeigen zuerst das Leben der Wühlmäuse, was mich schmunzeln ließ. Denn wer einen Garten hat, kennt sie garantiert, die kleinen Nager. Nur das Cover gefällt mir nicht so gut, was ein wenig an der gezeichneten Amelia Earhart liegt.
    Die Geschichte kommt mit eher wenig Text aus, doch die Bilder erklären noch so viel mehr und machen es zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. Man kann so viel darauf entdecken und ich finde es spannend gemeinsam mit der Maus die Welt zu entdecken und Pläne für die Flugreise zu schmieden. Genau das macht den Charme der Mäusegeschichten aus, denn man fühlt sich dabei, kann sich in die kleinen Nager hineinversetzen und gleichzeitig noch so einiges lernen.
    So ist dieser fünfte Band eine Hommage an den Auftakt der Mäuseabenteuer, der vor zehn Jahren erschienen ist und bei uns einen festen Platz im Regal hat. Man erlebt gemeinsam mit der kleinen Wühlmaus ein Abenteuer vom Feinsten, erkundet einen Schrottplatz, lernt mehr über die Welt und übers Fliegen und am Ende natürlich auch über die faszinierende Amelia Earhart, die sich nicht nur für Frauenrechte eingesetzt, sondern sich auch ihren Traum vom Fliegen erfüllt hat.
    4,5 Sterne
    Death. Life. Repeat. Louise Finch
    Death. Life. Repeat. (Buch)
    27.09.2024

    Inhaltlich ein wichtiges Thema

    Für mich ist das nicht das erste Buch, in dem es um sich wiederholende Tage geht. Ob jetzt der Untertitel mit Clara Hart so gut passt, bin ich mir nicht ganz so sicher. Für mich hätte auch einfach der Haupttitel gereicht.
    Spencer durchlebt immer wieder den selben Tag. Den Freitag, der so viel verändert hat. Begonnen hat er mit einer schlimmen Nacht im Auto, denn der Tag war vorher schon voll schlimmen Erinnerungen und endet mit dem Tod von Clara. Doch endgültig ist dieser Tag nicht, denn am nächsten Morgen erewacht Spencer wieder in seinem Auto und durchlebt diesen Tag wieder und wieder. Er versucht mit allen Mitteln aus dieser Zeitschleife auszubrechen und muss ich klar darüber werden, was Freundschaft bedeutet und was wirklich wichtig ist.
    Mir hat es gefallen, diesen Tag in verschiedenen Variationen mitzuerleben, zu sehen wie sehr Entscheidungen den weiteren Verlauf ändern können und was es bedarf, um auch das Ergebnis zu ändern. Nach manch einem durchlebten Tag hätte ich Spencer gewünscht, dass es jetzt normal weiter läuft, doch es benötigt große Veränderungen, um zu einem anderen Schluss zu kommen. Das Buch ist intensiv, denn das Thema Missbrauch, Alkoholkonsum und -missbrauch stehen im Mittelpunkt, aber auch Freundschaft, Ehrlichkeit und vorallem auch der Mut, sich für die Wahrheit zu entscheiden. Ich denke, das Buch kann jungen Leser*innen helfen, sich zu öffnen oder auch sensibler auf Mitmenschen zu reagieren. Es zeigt, dass sich auch etwas ändern kann und zwar nur durch Reaktion und nicht durch wegsehen. Auch die Entwicklung die Spencer durchlebt ist enorm, denn nach dem Schicksalsschlag vor einem Jahr hat er sich sehr gehen lassen und nichts wirklich hinterfragt.
    Geschrieben sind gerade die Dialoge/Chatverläufe zwischen den Jugendlichen oft derb und direkt, was aber durchaus passend war. Wer damit Probleme hat, sollte sich überlegen, ob er das Buch lesen möchte.

    Ein Buch, das nicht nur ein wichtiges Thema beleuchtet und das ich sehr schnell gelesen hatte. Ging mir unter die Haut und regt an, mehr auf sich, aber auch seine Mitmenschen zu achten.
    Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance Laurie Gilmore
    Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance (Buch)
    27.09.2024

    Leichte Lektüre für den Herbst

    Passend zu den langsam kälter werdenden Tagen habe ich dieses Buch gelesen und es passt sehr gut in die kommende Jahreszeit.
    Jeanie lässt ihr altes Leben nach einem traumatischem Erlebnis hinter sich und startet einen neuen Versuch im früheren Cafe ihrer Tante Dot. Sie möchte ihren Platz in der malerischen Kleinstadt Dream Harbor finden und auch gerne dort bleiben. Da trifft sie auf Logan, einem Farmer und es knistert sofort zwischen den beiden. Nur will Logan niemandem mehr aus der Stadt daten.
    Man merkt schnell, dass die Autorin das gleiche Gefühl wie bei der Serie Gilmore Girls erzeugen möchte und die Hauptcharaktere haben mich von ihren Berufen her etwas an Sookie und Jackson erinnert, wenn auch ihrer Charakterzüge anders waren. Es gibt immer mal wieder Kleinstadt-Vibes, aber so richtig konnte ich mir den Ort, seine Bewohnern und all das leider nicht vorstellen. Hier hätte ich gerne noch mehr Szenen außerhalb des Cafes gehabt, um den Ort besser kennen zu lernen. Das hätte das ganze sicherlich atmosphärischer gemacht und ein intensiveres Nachhausekommen-Gefühl erzeugt.
    Auch die Lovestory zwischen Logan und Jeanie war natürlich absehbar, wobei ich es ab einem bestimmten Punkt etwas anstregend fand, da sie doch umeinander herumtänzeln und keiner klar sagen kann, was er/sie erwartet und was stört. Dieses Kommunikationsproblem hat mich tierisch genervt und mir gerade am Ende die Geschichte ein klein wenig vermiest. Auch wenn ich mich ansonsten sehr gerne mit einem Tee aufs Sofa gesetzt habe, um in der Geschiche zu versinken. Sehr gefallen haben mir die Perspektivwechsel zwischen Jeanie und Logan, da man so bei beiden tiefere Einblicke in ihren Alltag und ihre Vergangenheit erhält. Und auch die Beschreibungen der Stadtbewohner und ihre Eigenheiten sind toll, hätten aber durchaus noch etwas mehr Raum einnehmen dürfen. So bleibt vieles oberflächlich, wo ich mir mehr Tiefe gewünscht hätte.
    Schön für ein paar gemütliche Stunden an regnerischen Herbsttagen, doch mir fehlte ein klein wenig die Tiefe, gerade bei den Charakteren.
    Duden Leseprofi - Rettung für Hund Pepe, 1. Klasse Annette Moser
    Duden Leseprofi - Rettung für Hund Pepe, 1. Klasse (Buch)
    27.09.2024

    Wurde hier direkt verschlungen

    Als mein Sohn dieses Buch gesehen hat, hat er es sich gleich geschnappt und verschlungen. Schon allein, wenn auf dem Titel was von Rettung steht, ist er Feuer und Flamme und dann noch die ganzen Tiere auf dem Cover.
    In der Geschichte geht es um Jona, der nach der Schule einen Hund findet. Der Hund ist jedoch krank und hat auch kein Halsband, gehört also niemandem. Und behalten darf er ihn auch nicht, dafür ist die Wohnung seiner Eltern zu klein. Doch dann findet sein Vater eine tolle Lösung, mit der auch Jona nach kurzen Überlegungen leben kann. Den Hof Sonnenhut mit all seinen besonderen Tieren!
    Mein Sohn fand die Geschichte super, er nimmt das Buch immer wieder gerne zur Hand. Auch ich habe das Buch natürlich gelesen und mir gefällt die Botschaft in der Geschichte sehr. Viele Kinder wünschen sich ein eigenes Haustier, aber der Platz reicht oft nicht aus oder es dürfen keine Tiere gehalten werden. Hier zeigt es sich, dass es auch noch Menschen gibt, die sich gerade um kranke, verletzte oder alte Tiere kümmern, die sonst keiner mehr haben will. Denn auch diese Tiere haben ein Recht auf Fürsorge und Pflege. So lernt man gemeinsam mit Pepe, das es Pflegetiere gibt, was ein Gnadenhof ist und allgemein was ein Tier so benötigt. Nämlich Futter, Aufmerksamkeit und Pflege, aber eben auch mal einen Besuch beim Tierarzt und weiteres. Ich finde das Buch perfekt, um mit Kindern über das erste Haustier zu sprechen und eine super Anregung, um selbst mal einen Gnadenhof zu besuchen.
    Die Schriftgröße und der Text sind perfekt für Erstleser*innen, Text und Illustrationen füllen je die Hälfte des Buches. Und die bunten Bilder passend zum Text lockern die Geschichte auf und sind natürlich eine tolle Motivation für Kinder, da sie so schneller umblättern können und nicht zu viel Text haben. Der Text beschränkt sich auf maximal sechs Zeilen pro Seite (ein mal sieben aufgrund eines Wortes) und man kann gerade am Anfang auch mal nur ein Kapitel lesen, da sich die Geschichte in insgesamt sechs Kapitel teilt. So wird es nicht zu viel für Erstleser*innen und sie verlieren nicht die Freude an der Geschichte.
    Süßes und Saures mit Juli Petra Eimer
    Süßes und Saures mit Juli (Buch)
    27.09.2024

    Wunderbares Halloweenabenteuer

    Für uns war es das erste Abenteuer mit Juli, aber es wird garantiert nicht das letzte Buch der Reihe und der Autorin bleiben.
    Mein Sohn (7 Jahre alt und 2. Klasse) liest derzeit fast alles, was ihm in die Hände fällt, aber eben auch gerne Geschichten in denen Ponys oder Pferde vorkommen. Dennoch war ich sehr überrascht, wie gut ihm dieser fünfte Band der Reihe rund um die ehemaligen tierischen Vier und jetzt Die Tierischen Sechs gefallen hat. Selbst als Neuling der Reihe kommt man durch die Charaktervorstellung am Anfang gut in die Geschichte. Schon das Cover zeigt die Richtung, wann die Geschichte spielt, nämlich rund um Halloween und daher total passend zur aktuellen Zeit. Und genau die vielen Zeichnungen machen den besonderen Charme dieser Reihe aus. Schon beim ersten Öffnen sieht man auf dem Vorsatzpapier viele Zeichnungen, die erste Einblicke geben. Diese findet man dann bunt auch in der Geschichte selbst wieder und noch viele weitere Illustrationen der Autorin selbst. Sie fängt die Szenen gekonnt ein, detailliert und gleichzeitig nicht überladen und lockert so den Text auf. Gleichzeitig gibt es immer mal wieder Hervorhebungen im Text, Sprechblasen oder andere Elemente, die gerade für Lesemuffel ein Anreiz sein können. Selbst ich als Erwachsene hatte riesigen Spaß die Geschichte zu lesen, es wird keinen Moment langweilig und man fiebert mit, was denn jetzt der große Streich ist, den sich Max einfallen hat lassen.
    Ein Buch voll Witz und zeitgleich einer wichtigen Botschaft was die Themen Angst und Zusammenhalt betrifft. Dabei wirkt es weder belehrend noch langweilig, strotzt nur so vor lustigen, lebendigen Szenen, die auch noch wunderbar bebildert sind und ist meines Erachtens geschlechterneutral, was man ja heutzutage eher selten findet.

    Wir werden garantiert noch die anderen Bände der Reihe lesen und von uns gibt es eine klare Empfehlung für diese super Reihe!
    Die Oaknight-Chroniken (Bd. 1) A. E. Leinkenjost
    Die Oaknight-Chroniken (Bd. 1) (Buch)
    27.09.2024

    Gut, aber recht vorhersehbar

    Ein Buch, das mich auf den ersten Blick nicht in seinen Bann ziehen konnte, mir aber letztendlich doch ganz gut gefallen hat. Auch wenn sich mein Vermutungen im Laufe der Geschichte fast alle bestätigt haben.
    Die Zwillinge Scott und Scarlett leben auf dem Anwesen ihrer Familie die meiste Zeit ohne ihre Eltern, da diese den Großteil ihrer Zeit auf Geschäftsreisen unterwegs sind. Bis sie eines Tages verschwinden und die Geschwister dem Familiengeheimnis auf die Spur kommen. Ein Geheimnis, das ihre ganze Weltsicht verändern wird, denn sie stammen von Werwolfjägern ab!
    Wer zartbesaitet ist oder sich vor blutigen Kampfszenen ekelt, wird mit diesem Buch nicht unbedingt glücklich werden. Und zu jung sollte die Leserschaft auch nicht sein, da es doch hoch her geht im Verlauf der Erzählung. Ich mochte die Szenen, auch wenn sich mir viele der Konsequenzen von vornherein herauskristallisiert hatten und ich von wenigen Punkten überrascht wurde. Dennoch hat es mir gefallen, mit den Geschwistern zu trainieren, mehr über die Werwölfe herauszufinden (und hier ganz besonders die Beschreibungen und Zeichnungen genauer zu betrachten) und noch weitere interessante Charaktere kennen zu lernen. Die Spannung bleibt oben und man merkt, wie es sich immer weiter zu spitzt.
    Das Ende ist an sich abgeschlossen und doch gibt es genug Potenzial für weitere Bände. Spannend bis zum Schluss!
    Reed, A: Ashes and Souls - Flügel aus Feuer und Finsternis Reed, A: Ashes and Souls - Flügel aus Feuer und Finsternis (Buch)
    22.09.2024

    Solider Abschluss der Dilogie

    Achtung es handelt sich um den zweiten Band der Dilogie!
    Den ersten Band der Dilogie rund um Milena und Asher habe ich bereits vor knapp fünf Jahren gelesen und nicht mehr aufgefrischt. Was vielleicht ein Fehler war, da mir der Einstieg doch schwer fiel. Doch nach ein paar Seiten hatte ich die Grundstory wieder im Kopf und konnte mich auch zwischen all den Charakteren zurecht finden. Gerade da am Anfang noch ein neuer Charakter auftaucht, der für den weiteren Verlauf eine große Rolle spielt.
    So richtig umgehauen hat mich die Story leider nicht, ich möchte zum Inhalt auch gar nicht so viel verraten. Wobei das ehrlich gesagt auch schwierig wird, ohne das Ende zu verraten. Denn wirklich viel passiert auf den vielen Seiten nicht. Es bleibt ein Hin und Her, man überlegt wer gut und wer böse ist, es wird viel von der Vergangenheit erzählt und es gab noch die ein oder andere Begegnung, die mir gefallen hat. Und doch hat mich die Geschichte nicht komplett in ihren Bann ziehen können. Vielleicht wäre da ein Buch mit weniger Seiten, die bessere Wahl gewesen. Denn die Grundidee und der Aufbau hat mir gefallen, nur es war doch etwas langatmig stellenweise.
    Ein Pluspunkt sind die Wechsel der Perspektive zwischen Mila, Asher, Tariel und Elarian, es ergibt sich so ein harmonischeres Gesamtbild und man versteht vieles besser. Und natürlich dürfen auch Mim und Pan nicht fehlen!
    Für mich ein solider Abschluss, der mich nicht vollends mitreißen, aber durchaus unterhalten konnte.
    Flowers & Bones, Band 1: Tag der Seelen Sandra Grauer
    Flowers & Bones, Band 1: Tag der Seelen (Buch)
    22.09.2024

    La Catrina (aber eben nicht nur)

    Nachem ich vor Kurzem den zweiten Band der Dilogie Flame and Arrow beendet und wollte daher natürlich wissen, wie es mit den Drachen im nächsten Band weiter geht. Ich kann nur empfehlen die Dilogien in der richtigen Reihenfolge zu lesen, um wirklich einen umfassenden Überblick zu bekommen und sich nicht aus Versehen für die vorherigen Reihen zu spoilern, was durchaus passiert, da die Geschichten aufeinander aufbauen und die früheren Wesen und Völker ihre Gastauftritte haben.
    Zudem fand ich das Vorwort im ebook sehr hilfreich, da dort alles aufgeführt, was an Wesensarten vorkommt, gerade wenn man die anderen Bücher nicht kennt. Mir fiel der Einstieg recht leicht, auch wenn man zuerst mal Valentina und ihre Familie neu kennen lernt. Mir ging es direkt unter die Haut und ich fand den Umzug nach Irland spannend, aber auch traurig. Ich konnte mir nämlich die Feierlichkeiten zum Tag der Toten bildlich vorstellen und auch wie sich die Geschwister fühlen. Aber das ist ja noch längst nicht alles was passiert und mir gefällt es sehr, wie sich die Dilogien miteinander verweben und man erfährt, was noch alles im Hintergrund läuft.
    Ehrlicherweise dachte ich aber, dass man mehr über die La Catrina, ihre Fähigkeiten und Besonderheiten erfährt. Aber ich denke das kommt erst im zweiten Band, so wie es meistens bei Sandra Grauer ist. Zuerst stehen die Grundstory und kleinere Einzelheiten und dann kommen die ganzen Feinheiten.
    Ich mochte die Atmosphäre im Buch, auch wenn ich lange über Emiliano den Kopf schütteln musste. Klar, hat es ihn schlimm erwischt, aber wieso muss ich mich kopfüber in den eigenen Hass stürzen? Das ging mir nicht so ganz in den Kopf und war für mich ein Punkt, an dem er viele Sympathiepunkte verloren hat.
    Ansonsten ist die Story voller Neuentdeckungen und interessanten Enthüllungen und ich bin sehr auf die Auflösung von so mancher Situation gespannt. Ein paar Punkten sind nämlich noch offen und versprechen viel Gefahren- und Diskussionspotenzial im nächsten Band.

    Für mich spannend und mitreißend, kann aber nur empfehlen die Dilogien aufeinander aufbauend zu lesen, um alle Verknüpfungen verstehen zu können.
    Dunkle Künste und ein Daiquiri Annette Marie
    Dunkle Künste und ein Daiquiri (Buch)
    22.09.2024

    Zurück zu Tori und den Welt voll magischer Wesen

    Der zweite Band der Reihe Guild Codes Spellbound ist wie der Auftakt spannend und überraschend zu gleich.
    Im ersten Teil ist Tori neu in der magischen Welt, mittlerweile lässt sie sich nicht mehr so leicht überraschen von den Fähigkeiten der Mythiker. Als immer wieder Jugendliche verschwinden, wird ihr Ehrgefühl geweckt und sie fungiert als Lockvogel für einen Magier, der diese wohl entführt. Doch dann klappt der Zugriff nicht wie erwartet und Tori muss sich entscheiden, ob sie den Plan weiter durchzieht oder nicht.
    Mir gefällt einfach das Crow and Hammer als Handlungsort, ich fühle mit Tori die Heimeligkeit dort und gleichzeitig bin ich sehr gespannt auf Toris neue Wohnung, die sie zwar gemietet, aber noch nicht wirklich eingelebt hat. Da gibt es durchaus noch Potenzial für einen Story, denke ich.
    Auf jeden Fall konnte mich die Story mehr als einmal überraschen, sei es was die Charaktere und ihre Eigenschaften angeht oder die Storyline an sich. Und genau diese Mischung aus Überraschungen, Witz und zeitgleich auch Ernsthaftigkeit gefällt mir so an dieser Reihe. Ich hatte diesen zweiten Band sehr schnell gelesen und jede freie Minuten dafür genutzt.
    Vor allem hat mir hier auch Toris verletzliche Seite gefallen, auch wenn sie diese lange gut versteckt und auch wie sie an ihren Entscheidungen wächst. Und Tori steht hier auch im Mittelpunkt, wer also nur Kai, Ezra und Aaron lesen will, wird mit diesem Band nicht glücklich. Mich hat das nicht gestört, ich fand den Schwerpunkt auf Tori, ihre Vergangenheit und auch Zukunft mehr als ausreichend.
    Ein spannender zweiter Band, der mir richtig Lust auf den dritten Teil macht!
    Felina Fingerhut und das verhexte Schwarze Loch Katja Hemkentokrax
    Felina Fingerhut und das verhexte Schwarze Loch (Buch)
    22.09.2024

    Kunterbunte Geschichte voll Magie und Freundschaft

    Zuerst habe ich das Buch alleine gelesen, da mein Sohn die ersten Seiten nicht so interessant fand. Nachdem ich es dann aber durch hatte, habe ich ihm gesagt, er soll es nochmal probieren und siehe da, es hat ihm wirklich gut gefallen und er hatte es schnell durch. Mit sieben Jahren liegt er aber noch etwas unter der angegebenen Altersgrenze.
    Felina wäre am liebsten eine Hexe, dann könnte sie auf ihrem Besen fliegen und eine Hexe hat ja immer eine Katze, dann könnten ihre Eltern nicht mehr nein sagen. Denn bisher sind ihre Ferien eher langweilig. Sie hat einen langweiligen Ferienjob, alle anderen Kindern sind im Urlaub und sie muss mit ihren Eltern zu Hause bleiben. Seitdem deren Restaurant abgebrannt ist, fehlt ihnen das Geld für eine Reise und sie sind jeden Tag auf der Suche nach einem neuen Job. Klar, dass sich Felina da langweilt. Bis eines Tages ein Paket vor ihrer Tür steht, das nicht für sie bestimmt ist und mit dem das Chaos seinen Lauf nimmt.
    Schon das Cover verspricht eine bunte, lebendige und lustige Geschichte und ich kann nur empfehlen es sich vorher oder beim Lesen immer wieder zu betrachten, da man viele Einzelheiten darauf entdeckt, die in der Geschichte auch ihren Platz haben.
    Felina selbst ist eine typische 11-Jährige: etwas störrisch und muffelig, auch ein klein wenig egoistisch. Sie würde am liebsten nur spielen und nimmt wenig Rücksicht auf andere. Daher fand ich Felina anfangs echt anstrengend, aber ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Sie nimmt vieles anders wahr, behält dabei aber ihre Kindlichkeit und entwickelt sich dennoch weiter und wird auch rücksichtsvoller.
    Die Geschichte selbst ist eine Mischung aus einer Hexengeschichte, der Suche nach Felinas Eltern und gleichzeitig auch dem ersten großen Schritt in die eigene Selbstständigkeit von Felina. Dabei geht es turbulent zu, mal lustig, mal ernst, aber mit jeder Menge Humor und vielen faszinierenden Wesen. Es macht auf jeden Fall Spaß mit Felina in die Welt der Magie einzutauchen und alles kennen zu lernen. Kleinere Illustrationen und dunkel hinterlegte Seiten passend dazu runden die Geschichte ab und am Ende gibt es noch zu Wolke´s Nudelorakel zum Ausprobieren.
    Ein süßer Auftakt, bei dem ich anfangs brauchte, um mit Felina warm zu werden. Kunterbunt, nudelig und voll Freundschaft und Magie, also alles was eine Geschichte braucht!
    101 bis 125 von 605 Rezensionen
    1 2 3 4
    5
    6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt