jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MsChili bei jpc.de

    MsChili Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 09. April 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    598 Rezensionen
    A Study in Drowning Ava Reid
    A Study in Drowning (Buch)
    10.12.2024

    Zu voll, zu viele Ideen in einer Story

    Mir fällt die Bewertung hier richtig schwer. Die Idee zum Buch steckt voll so viel Potenzial, doch für mich wollte die Autorin hier einfach zu viel. Und der Aspekt Fantasy kommt für mich definitiv zu kurz, obwohl es im Genre Fantasy eingeordnet ist.
    Euphemia brennt für die Literatur, ganz besonders für den Autorin Emrys Myrddin und sein hoch gelobtes Werk. Doch Frauen ist das Studium der Literatur untersagt, also studiert sie Architektur. Dann ergibt sich die große Chance Hierath Manor während ihres Studiums als Architektin zu besuchen und Effy ergreift ihre Chance und tut alles mögliche, um ihren Platz zu ergattern.
    Ich habe recht lange gebraucht, bis ich mal in der Story angekommen bin. Bis ich sortiert hatte, was es mit Effy auf sich hat, wieso gerade sie und wohin die Geschichte in etwas führen könnte. Bis dahin kamen aber die fantastischen Elemente viel zu kurz. Klar, ploppen immer mal kleinere Erzählungen auf, aber es geht mehr um Effy, Frauen, Gleichberechtigung bzw. Unterdrückung und genau darauf zielt die Story schlussendlich auch ab. Gegen Ende kommt auch nochmal das Fantastische heraus, für mich hat alles zusammen aber kein ganz stimmiges Gesamtbild ergeben. Zu viel und dafür manches zu wenig herausgearbeitet.
    Gerade die beiden Hauptcharaktere Effy und Preston bleiben blass, mir fehlte die Lebendigkeit, wobei das schon zur Atmosphäre gepasst hat. Und doch fand ich die vielen angesprochenen Themen und Punkte übermäßig und mir fehlte ein Fokus.
    Eine direkte Bewertung fällt mir schwer, ich kann leider nur 2,5 von 5 Sternen vergeben, die ich gegebenenfalls aufrunde.
    WITCH - Das Herz der Freundschaft Disney
    WITCH - Das Herz der Freundschaft (Buch)
    08.12.2024

    Kommen Erinnerungen an meine Jugend zurück


    Ich bin mit den W.I.T.C.H. (setzt sich aus den Namen der Hauptcharaktere zusammen) groß geworden und war daher umso gespannter auf die neue Entstehungsgeschichte in die heutige Zeit versetzt. Und es war wie ein Nachhausekommen, auch wenn mir die Charaktere an sich etwas zu glatt und perfekt gezeichnet waren. Die groben Merkmale und auch Familienverhältnisse haben zwar noch großteils gepasst, aber dennoch hat es mich nicht ganz überzeugen können. Aber vielleicht habe ich auch einfach zu viel Zeit in der Welt der alten Witch verbracht, ich glaube, da könnten sogar noch Zeitschrift herumfliegen im alten Kinderzimmer.
    Ich denke für Neueinsteiger in die die Welt der Magie der Witch ist es perfekt geeignet. Ganz besonders durch die wunderbaren Zeichnungen, die farbliche Gestaltung und einfach die Idee an sich. Die Kraft der Elemente findet man auch hier und mir gefällt es, wie sehr das Thema Freundschaft und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen. Unter den Mädchen findet man garantiert auch eines, mit dem man sich identifizieren kann.
    Einzig die Handlung geht etwas schnell vonstatten, gerade aufs Ende zu, aber es soll ja auch spannend bleiben, damit man die Reihe weiter verfolgt.
    Für mich ein schöner Ausflug zurück in die Welt der W.I.T.C.H., wobei ich lieber die "alte" Serie lese. Dennoch durchaus empfehlenswert und vielleicht auch für Mädchen, die normalerweise nicht so gerne lesen.
    Blood on the Tracks 1 Shuzo Oshimi
    Blood on the Tracks 1 (Buch)
    05.12.2024

    Düster

    Ich lese gerne mal einen Manga und hier war der Klappentext gleich so ansprechend. Eine Geschichte eines Jugendlichen, der wohl augenscheinlich von der Liebe der Mutter erdrückt wird. Auch wenn ihm das selbst noch gar nicht bewusst ist.
    Schon der Einstieg ist erdrückend, aber richtig super, da es bunte, glatte Seiten sind. Richtig hochwertig und dann die Art wie Shuzo Oshimi zeichnet. Da wird jede Regung perfekt eingefangen, Gänsehaut im richtigen Moment erzeugt und allerlei andere Gefühlsregungen. Für einen ersten Band bin ich recht gut gestartet, auch wenn ich gerne mehr in einem Auftakt hätte. Nicht immer ein großes offenes Ende und noch viele fehlende Informationen. Lieber mehr und dann offen, als nur ein Grundgerüst. Vielleicht geht es auch nur mir so, aber mir fehlte am Ende noch etwas, damit der Manga mit vollends überzeugen konnte. Auf dem Weg dorthin lernt man Seiichi kennen, der überbehütet aufwächst, keine wirklichen Freunde hat und die erste Liebe entdeckt. Die direkt von seiner Mutter im Keim erstickt wird. Doch Sei bekommt erst Einblicke in die Art seiner Mutter, die aber (noch) von seiner Liebe zu ihr verteidigt wird.
    Shuzo Oshimi schafft es eine düstere Stimmung zu erzeugen, ganz ohne große Worte. Durch den Zeichenstil kommt eine Atmosphäre auf, die so viel mehr sagt als es ein Text könnte. Das Ende lässt den Leser den Anfang mit anderen Augen sehen und ich kann mir durchaus vorstellen, diese Reihe weiter zu verfolgen.
    Ein düsterer Manga, der viel Spielraum für eine Fortsetzung lässt.
    Secret Gods 2: Die Zukunft der Welt Isabel Kritzer
    Secret Gods 2: Die Zukunft der Welt (Buch)
    05.12.2024

    Guter Abschluss

    Nachdem mir der erste Band so mittelmäßig gefallen hat, bin ich mit diesem Band ein klein wenig zufriedener, auch wenn es zum Ende hin doch sehr schnell abgehandelt war. Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Dilogie und somit auch den Abschluss der Reihe.
    Nach dem Ende der Mermaid Games ist noch kein Ende der Probleme in Sicht. Wurde doch das Urwesen befreit und treibt nun sein Unwesen in den Meeren. Gwen, Cass und ihre Freunde müssen lange verschollene Artefakte suchen, damit sie sich der tödlichen Gefahr stellen können und eine Chance haben, sie zu vernichten.
    Hier hat mich zuerst mal überrascht, dass die Story aus Gwendolyns Sicht geschrieben ist. Das hat mich anfangs etwas irritiert, da auch etwas Zeit zwischen dem ersten und dem zweiten Band war. Ich habe dann extra noch mal nachgeschaut, aus welcher Sicht der erste Teil erzählt wird.
    Die Story bleibt spannend und ich mochte auch in diesem Band die Dynamik in der Gruppe, wobei mir hier die Szenen teilweise etwas zu sprunghaft gewechselt sind und man zuerst auf der Stelle dümpelt, dann passiert eins nach dem anderen und schwupps ist man schon am nächsten Ort. Ich konnte mich nicht so ganz hineinfinden, auch wenn mir das Ende an sich schon gefallen hat. Dennoch habe ich diesen Band recht gerne gelesen.
    Ein solider Abschluss der Reihe.
    Brühl, I: Plagegeister und der weiße Löwe Brühl, I: Plagegeister und der weiße Löwe (Buch)
    05.12.2024

    Kurzweilig

    Das Buch hat mich ein wenig an die Geschichten meiner Kindheit erinnert, als ich das Cover das erste Mal gesehen habe. Es handelt von vier Kindern, die nicht unterschiedlicher sein können, jedenfalls auf den ersten Blick.
    Einmal ist da Melanija, eine bekannte Youtuberin, Johanna, eher still und immer mit einem Buch in der Tasche, Kilian, sitzt im Rollstuhl und liebt Rätsel und am Ende noch Ben, der Sportler unter ihnen. Doch ein Augenblick bringt die vier Kinder zusammen und sie beginnen gemeinsam zu ermitteln, was es mit den Aktionen in ihrer Schule auf sich hat. Gerade diese Mischung hat mir gefallen, zeigt sie doch, dass es viele verschiedene Charaktere und Arten von Menschen gibt, aber jeder wichtig ist fürs Ganze.
    Mir hat es gefallen, mit den Kindern zu rätseln, langsam immer mehr zu erfahren, doch so ganz konnte mich der Schreibstil nicht packen. Mir war es teilweise etwas unrund und ein, zwei Punkte hat das Lektorat auch übersehen. Dennoch ist es eine Story, die man total schnell liest und man wissen möchte, was die Freunde denn als nächstes erleben. Langweilig wird es also nicht.
    Eine kurzweilige Geschichte über eine beginnende Freundschaft und die Vielfalt der Menschen. Schnell zu lesen und mit mehr als einer wichtigen Botschaft.
    Die außergewöhnlichen Abenteuer der Alice Tonks Emily Kenny
    Die außergewöhnlichen Abenteuer der Alice Tonks (Buch)
    05.12.2024

    Schön, aber mit Längen

    Eine Internatsgeschichte, ehrlicherweise gibt es davon schon so viele, dass ich mir nicht sicher war, ob mich dieses Buch überraschen kann. Aber es passieren so fantastische Dinge, dass es mir durchaus gefallen hat, auch wenn es meinem Empfinden nach auch ein paar Längen hat.
    Alice muss auf ein Internat und gleich der erste Schultag entpuppt sich als schrecklich. Nicht nur, dass sie neue Leute kennen lernen muss, das ganze findet auch noch am Strand statt. Nichts hasst Alice so sehr wie die Sonne und den Strand. Und dann kommt noch ein Möwe zu ihr und bittet sie um Hilfe.
    Was mir gefallen hat, ist die Tatsache, dass Alice als autistisch beschrieben wird. Autismus ist eine breitgefächerte Krankheit, mal stärker, mal schwach ausgeprägt und doch haben es Menschen mit Autismus nicht leicht im Leben. Gerade in unserem schnelllebigen, oft lautem Alltag sind so viel Input ausgesetzt und auch hier merkt man, dass Alice es eher ruhig mag und auch nicht gerne auf Menschen zu geht. Dennoch findet sie Freunde an ihrer neuen Schule, was aber nicht wirklich an ihrer offenen Art liegt, sondern eher daran, dass diese auf sie zugehen und merken, dass Alice Geheimnisse auch für sich behalten kann.
    Für mich gab es leider immer mal wieder Längen, in denen die Handlung kaum vorwärts kommt, wohingegen am Ende wirklich viel passiert und man so einiges erfährt, dass Alice hilft die ganze Situation zu verstehen.
    Ich mochte das Setting und finde Alice ist ein interessanter Charakter, dennoch hätte für mich der Spannungsbogen gerne durchgehen höher sein dürfen.
    Duden Leseprofi - Dino-Baby in großer Gefahr, 1. Klasse Sabine Stehr
    Duden Leseprofi - Dino-Baby in großer Gefahr, 1. Klasse (Buch)
    05.12.2024

    Perfekt zum Lesen lernen, besonders für Dino-Fans

    Ein Buch perfekt für Kinder der 1. Klasse, die gerade lesen lernen und üben wollen.

    Die Texte sind in angenehm großer Schrift verfasst, Kurze Sätze und auch Kapitel, so dass man immer mal eine Pause einlegen kann. Die vielen bunten Bilder von Pascal Nöldner, dessen Stil man bereits von vielen anderen Büchern kennt, schafft es, den Text lebendig zu untermalen und so das Ganze aufzulockern. Super fand ich auch, dass gerade die schwierigen Dinosaurierbezeichnungen in Silben geteilt waren, damit man es leichter lesen kann.

    Wer schon Bände der DUDEN Leseprofi - Reihe kennt, weiss natürlich, dass auch hier nach jedem Kapitel eine Profifrage zum Textverständnis kommt und am Ende noch die Fragen für Vollprofis, die natürlich noch etwas schwieriger sind. Das Buch findet man natürlich auch bei Antolin und kann dort gelöst werden.

    Ein Buch für Fans von Abenteuergeschichten und Dinosauriern. Spannend und mit tollen, lebendigen Zeichnungen ist es perfekt für Lesestarter:innen.
    Sturmjahre 04. Der Ruf des Glücks Lia Scott
    Sturmjahre 04. Der Ruf des Glücks (Buch)
    27.11.2024

    Band vier der Dennon Geschwister

    Da mir die vorherigen Bände der Sturmjahre-Reihe schon so gut gefallen haben, wollte ich natürlich auch Blaire noch besser kennen lernen, bevor sich der letzte und finale Band um Ian dreht.
    Für mich ist die Rückkehr zu den Dennon-Geschwistern immer ein bisschen wie nach Hause kommen. Man fühlt sich wohl und ich bin immer ganz neugierig, wie sie sich entwickeln und auch wie es den liebgewonnenen Charakteren aus den vorherigen Bänden weiter ergangen ist.
    In diesem vierten Teil lernt man endlich Blaire mehr kennen. Blaire kam mir bisher immer etwas patzig, aber auch direkt und eben ehrlich vor, gleichzeitig ist sie aber auch nicht dieser extrem liebenswerte Typ und keine typische Frau der damaligen Zeit. Sie ist gewieft und man kann sagen durchtrieben und kämpft für ihre Familie, aber auch für ihre Ansichten. Genau das hebt sie aus der Menge hervor und macht die Story so anders als die von Bonnie.
    Und der Landsitz Hilmore Manor ist mal ein etwas anderer Schauplatz und hat mir echt gut gefallen. Ich habe mich dort direkt wohl gefühlt und fand es auch einfach mal erfrischend, dass man wieder woanders ist und dort mit Blaire viel erlebt. Auch die Landsleute sind einfach anders als bei Blaire zu Hause und ich fand es amüsant, wie sie sich einfügt und gleichzeitig aber ihr eigenes Ding durchzieht.
    Von mir gibt es eine Empfehlung für Band vier und ich freue mich auf das Finale!
    Kleine Lesehelden: Das kleine Gespenst Otfried Preußler
    Kleine Lesehelden: Das kleine Gespenst (Buch)
    27.11.2024

    Super zum Vor- bzw. Selberlesen

    Ich habe selbst noch nie die Geschichte vom kleinen Gespenst komplett gelesen oder kann mich jedenfalls nicht daran erinnern. Also habe ich dieses Buch meinem Sohn vorgelesen bzw. damit begonnen, bis er es sich selbst geschnappt und beendet hat.
    Auf jeden Fall hat mir diese vereinfachte und gekürzte Version Lust auf das Original gemacht und ich werde es definitiv noch lesen bzw. hören.
    Die Geschichte ist in zwölf Kapitel unterteilt mit kurzen Texten und vielen bunten Bildern zur Untermalung des Gelesenen. Nach den ersten elf Kapiteln findet man auch jeweils ein kurzes Rätsel zum Text wie z.B. Fehlersuche, Bilderrätsel und anderes. Ich fand sie alle einfach, mein Sohn kam mit den meisten der Rätsel ganz gut alleine klar, bei dem ein oder anderen hat er kurz nachgefragt, was genau er denn jetzt machen soll.
    Der Text ist in einfacher Sprache verfasst, somit als für Leseanfänger gut geeignet. Und mit der Reihe der Klassiker können schon die jüngsten Leser:innen in diese fabelhaften Geschichten eintauchen.
    Von mir gibt es eine Empfehlung für dieses Buch der Reihe "kleine Lesehelden" und wir werden auch noch nach weiteren Büchern Ausschau halten.
    Huiii, wer ist denn da noch wach? - Ab ins Bett und Gute Nacht! Christine Kugler
    Huiii, wer ist denn da noch wach? - Ab ins Bett und Gute Nacht! (Buch)
    27.11.2024

    Ab ins Bett mit Tipps des kleinen Gespenstes Theo

    Das kleine Gespenst Theo ist noch gar nicht müde und dreht noch eine Runde durchs Schloss, erschrickt sich dabei und findet sich plötzlich draußen wieder. Auf seiner Runde draußen begegnet er so manchem Wesen, das nicht einschlafen kann und hilft auf die ein oder andere Weise. Ich denke die Probleme beim Einschlafen kennt jeder mit kleinem (oder großem Kind, oder auch von sich selbst) und das Gespenst hilft auf lustige Art und Weise allen in den Schlaf zu finden. Da gibt es die Hexe Lotte, die so schlimm Bauchweh hat von zu vielen Süßigkeiten und nachdem Theo ihr einen Tee gemacht hat, muss sie stinkig pupsen und dann ist alles wieder gut. Oder auch die Spinne, die sich ohne Licht etwas fürchet, auch hier hat Theo die rettende Idee.
    Die Geschichte ist in Reimform verfasst, immer nach dem gleichen Schema, nämlich zwei Mal vier Zeilen und einmal zwei Zeilen. So sind die Texte einprägsamer und für jüngere Zuhörer einfach besser verständlich. Hinter den Klappen findet man fast immer das schlafende Wesen mit der Lösung, die Theo präsentiert. Da wird man beim Vorlesen direkt müde und auch als Zuhörer werden die Augen immer schwerer, optimal also als Einschlaflektüre. Es sind zwar alles eher gruselige Wesen, denen Theo in den Schlaf hilft, aber wirklich süß gezeichnet und durch den Halloween-Brauch auch schon kleineren Kindern geläufig.
    Ein süßes Werk als Einschlafhilfe mit Klappen hinter denen man auch noch so einiges entdecken kann.
    Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs (Buch)
    27.11.2024

    Viel zu entdecken

    Ein wimmeliges Mitmachbuch des kleinen Dachses, das auf spielerische Art und Weise den Alltag es kleinen Dachses näher bringt und die Zuhörer:innen einbindet.
    Ich bin immer auf der Suche nach neuen Büchern und finde dieses ist sehr gut als Geschenk geeignet. So kann man schon die ganz Kleinen für Geschichten begeistern, da sie hier auf jeder Seite so viel entdecken dürfen, aber auch mal antworten und von eigenen Erfahrungen berichtetn können. So lernt man zu Beginn den kleinen Dachs und seine Nachbarn inklusive der Umgebung kennen und darf direkt einen Weg mit dem Finger nachspuren. Auf den folgenden Seiten gibt es immer wieder kleine Aufgabe zu erledigen, wie z. B. fehlende Puzzleteile suchen, Inhalt eines Werkzeugkasten benennen oder Nüsse mit dem Eichhörnchen pflücken. Das macht Kindern natürlich super viel Spaß.
    Wir haben beim ersten Vorlesen nicht alle Texte vorgelesen, sondern nur den etwas größer gedruckten Haupttext und erst bei den folgenden Lesungen auch nach und nach alle kleineren Texte, die über die gesamte Doppelseiten verteilt sind, gelesen. So kann man immer wieder weitere Dinge entdecken und für uns hat es sich angeboten, damit es nicht zu viel Input auf einmal wird. Das kann aber jeder für sich selbst entscheiden.
    So begleitet man den kleinen Dachs durch einen aufregenden Tag mit Frühstück, dem Bau eines Baumhauses, Spielzeit mit Freunden und am Ende ins kuschelige Bett, perfekt geeignet also als Gute-Nacht-Lektüre zum Einschlafen.
    Ein superwimmeliges Buch mit vielen Details zum Entdecken.
    Animox als Comic-Roman 1. Das Heulen der Wölfe Aimée Carter
    Animox als Comic-Roman 1. Das Heulen der Wölfe (Buch)
    18.11.2024

    Mein Sohn fand es klasse

    Ich selbst habe ja die normale Bücher der Animox - Reihe bereits komplett gelesen, wie auch die Erben-Reihe und kenne daher die Handlung natürlich schon. Da es aber mein Sohn (2. Klasse) lesen wollte, habe ich es auch noch einmal gelesen und wir bewerten es gemeinsam.
    Mein Sohn hat das Buch gesehen und zuerst wusste er nicht so recht, ob er es lesen möchte. Doch sobald er es angelesen und die Comic-Seiten entdeckt hat, war er richtig begeistert und wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Er hatte es also vor mir gelesen und direkt gefragt, wie es weiter geht. Die Handlung ist rasant und doch für mich weniger ausgeschmückt als das Orignal. Und dennoch finde ich es passend für Lesemuffel und Kinder, die noch nicht so lange lesen können. Daher kann ich es für Kinder der 2. bzw. 3. Klasse auf jeden Fall gut empfehlen, da es trotz des Umfangs von über 150 Seiten gut zu lesen ist und durch die Comics aufgelockert wird. So kann man die Geschichte mit Bildern entdecken und muss nicht zu viel Text lesen. Der restliche Text ist in einfachen Sätzen ohne großartige Beschreibungen verfasst, leicht zu lesen, aber für geübtere Leser:innen natürlich nicht so geeignet. Dafür gibt es ja aber die Original-Story. Teilweiste geht es etwas schnell vorwärts, man muss schon am Ball bleiben, um nicht den Anschluss an der Geschichte zu verlieren und doch tut das der Story gut und macht sie lebendiger und mitreißender.
    Für uns ein super Einstieg in die Welt der Animox und mein Sohn möchte die Reihe unbedingt weiter verfolgen und hat das Buch schon auf seiner Wunschliste!
    Genug gebrüllt, Löwe - jetzt bestimmen wir Günther Jakobs
    Genug gebrüllt, Löwe - jetzt bestimmen wir (Buch)
    18.11.2024

    Rücksichtnahme und Regeln sind wichtig in einer Gemeinschaft

    Als ich das Cover erblickt habe, kam mir der Stil gleich bekannt vor und Günther Jakobs hat natürlich Wiedererkennungswert. Hauptsächlich wurden hier die Bücher der Zoo-Reihe, aber auch der Hase Hibiskus gelesen. Natürlich musste dann auch diese Geschichte bei uns einziehen zum Vorlesen.
    Der Löwe ist der Herrscher Savanne. Wenn es Streit gibt, regelt er alles indem er zuerst einmal ganz laut brüllt. Bis er eines Tages heißer ist und er seine Stimme schonen muss. Als er sich dann in seine Höhle zurückgezogen hat, ist das Chaos vorprogrammiert. Doch die Tiere organisieren sich und stellen gemeinsam Regeln auf, an die sich alle halten müssen.
    Diese Geschichte ist viel mehr als nur ein einfaches Bilderbuch. Sie zeigt schon den jüngsten Kindern, was es heißt friedlich miteinander zu leben, aufeinander acht zu geben und auch die Bedürfnisse von anderen zu aktzeptieren. Hier wurde gelacht, es wurde überlegt, ob man auch eigene Regeln aufstellt und es hat tierischen Spaß gemacht zu sehen, wie sich die Tiere und eine Gemeinschaft entwickeln. Und am Ende bleibt es dabei und auch der Löwe hat sich an die Regeln zu halten.
    Eine witzige Geschichte, die Kinder Theme wie Regeln, Demokratie und Rücksichtnahme näher bringt.
    Die magische Bibliothek der Buks 1: Das Verrückte Orakel Nina George
    Die magische Bibliothek der Buks 1: Das Verrückte Orakel (Buch)
    18.11.2024

    Ich habe ewas gebraucht bis ich angekommen bin

    Bei diesem Buch habe ich wirklich überlegt, ob ich es lesen möchte. Klappentext und Cover haben mich angesprochen, aber der erste Blick in die Leseprobe hat mich nicht überzeugt. Als ich dann aber so viele begeisterte Stimmen gehört habe, dass es gerade für Bücherliebhaber so ein empfehlenswertes Buch ist, habe ich doch zugegriffen. Und ich bin definitiv nicht enttäuscht worden.
    Die Buks leben in ihrem großen Haus mit riesiger Bibliothek, in der jeder Buk seinen Platz hat, natürlich passend zum Namen. Doch auch sie haben ihre Geheimnisse und als Das verrückte Orakel eine Weissagung ausspricht, beginnt das große Abenteuer.
    In der Geschichte geht es um die Liebe zu Büchern, die Vielfalt, Abenteuer und das Wissen, das man durch sie erleben und entdecken kann. Und gerade das finde ich in der heutigen Zeit, in der alles so schnelllebig ist, viele kleine Kinder nur noch Technik kennen lernen, sehr wichtig. Und auch als großer Bücherwurm kommt man voll und ganz auf seine Kosten.
    In dieser Welt voll Überwachung durchs eigene Smartphone, Verbot aller Träume und in denen man durch Videos lernt und es keine Bücher mehr gibt, leben die Zwillinge Finn und Nola mit ihren Freunden Thommy und Mira. Die vier Freunde halten sich nicht immer an alle Regeln, hinterfragen vieles und platzen eines Tages in die Welt der Buks, leider nur zu viert und nicht zu fünft, wie die Prophezeiung verlangt. Alles in allem ein spannendes Werk voll Buchliebe, Hinweise auf Klassiker und einer möglichen Zukunft, das mir klar gemacht hat, dass ich ganz besonders Kindern die Liebe am Lesen zeigen möchte. Nur der Cliffhanger am Ende hat mich fassungslos zurück gelassen, doch ich freue mich jetzt umso mehr auf den zweiten Teil.
    Ein Buch, bei dem ich gebraucht habe, bis ich angekommen bin, dass mir dann aber umso mehr ans Herz gewachsen ist. Ein Hoch auf die Liebe zu Büchern & ihren wundervollen Geschichten.
    All those Breaking Waves Nellie Weisz
    All those Breaking Waves (Buch)
    18.11.2024

    Auszeit und die Suche nach sich selbst

    Schon das Cover zeigt, wohin die Reise führt. Man sieht ein Cottage am Wasser.
    Emma muss sich nach dem Tod ihrer Schwester Nora wieder zurecht finden. Doch dieser hat alles auf den Kopf gestellt und dann hat Nora noch heimlich eine Bewerbung für einen sechsmonatigen Aufenthalt auf einer winzigen Insel abgeschickt. Die Emma schlussendlich annimmt und ihren Traumjob vorerst auf Eis legt.
    Emma ist ein liebenswerter Charakter, der sich zuerst wieder selbst finden muss, bevor sie herausfinden kann, wie es weiter gehen soll.Der Tod ihrer Schwester hat sie tief getroffen und zweifeln lassen, an ihrem Lebensweg. Denn sie war schon immer die ernsthaftere, mit festen Plänen fürs Leben, die schon frühzeitig wusste, was sie arbeiten möchte. Ihre Schwester hingehen hat das Leben geliebt und gelebt, bis sie gestorben ist.
    Auf dieser einsamen Insel lernt Emma sich selbst kennen, aber auch was für sie wichtig ist und was sie braucht, damit es ihr gut geht. Denn der Aufenthalt auf der traumhaften kleinen Insel Great Blasket Island macht sie nachdenklich und führt sie zurück zu ihren Wurzeln. Sie lernt, was es heißt, auf sich gestellt zu sein und das das Leben nicht immer vollständig planbar ist.

    Ein wundervoller, emotionaler Ausflug auf eine Insel, der die volle Bandbreite an Emotionen hervorruft.
    Everything We Never Said - Liebe lässt uns böse Dinge tun Sloan Harlow
    Everything We Never Said - Liebe lässt uns böse Dinge tun (Buch)
    18.11.2024

    Mich konnte wenig überraschen - 3,5 Sterne, die ich aufrunde

    Bei diesem Buch muss ich sagen, das mir der Stil und die Idee an sich wirklich gefallen haben, mir aber relativ früh klar war, wohin die Geschichte laufen wird. Was sich am Ende zum Großteil auch bewahrheitet hat und nur Kleinigkeiten habe ich nicht kommen sehen. Das fand ich etwas schade und hat natürlich die Spannung gemindert. Wer aber noch nie oder selten ein Buch in dieser Richtung gelesen hat, findet hier ein lesenswertes Werk.
    Ella fürchtet sich vor dem ersten Schultag des neuen Jahres, dem ersten Tag ohne Hayley an der Schule. Denn ihre beste Freundin Hayley ist gestorben, bei einem Unfall den Ella verschuldet hat. Und als sie dann noch ständig an Hayleys Freund Sawyer denken muss, ist das Chaos vorprogrammiert.
    Zu viel möchte ich nicht verraten, da man ja sonst die Plottwists erraten kann. Es gibt auf jeden Fall einige Szenen, die man nicht zwingend voraussehen kann und auch Momente, die mich schockieren konnten. Aber im Großen und Ganzen war mir einfach zu früh klar, was letztendlich geschehen ist und in welche Richtung es sich entwickelt. Fand ich natürlich schade, hat aber meiner Lust am Buch keinen Abbruch getan. Die Story an sich ist toll, die Charaktere vielschichtig und der Schreibstil sehr angenehm zu lesen. Am Ende der Story findet man noch eine Triggerwarnung und diverse Hilfestellen, an die man sich wenden kann.
    Ein gutes Jugendbuch, das eine düstere Geschichte erzählt.
    Lieselotte im Regen Alexander Steffensmeier
    Lieselotte im Regen (Buch)
    09.11.2024

    Ein weiteres buntes Abenteuer der Kuh Lieselotte

    Da ich hier zwei Fans der Kuh Lieselotte habe, musste natürlich auch der neueste Band bei uns einziehen, der natürlich gerade jetzt zum Wetter passt.
    Lieselotte ist richtig enttäuscht. Durch den Regen fällt die gplante Schnitzeljagd aus und Lieselotte und ihre Freunde wissen nicht so recht, was sie an diesem Regentag anfangen sollen. Aber natürlich kann man auch im Haus eine Schnitzeljagd machen und so geht es quer durchs Haus. Nur ist das irgendwann auch langweilig und als dann das Huhn mit der Kappe den letzten Hinweis im Haus verrutscht, geht es ab nach draußen!
    Hier kam auch diese Geschichte wieder sehr gut an und wenn es regnet, gehen wir selbst oft nach draußen zum Pfützen hüpfen. Nur Schnitzeljagd haben wir noch keine draußen bei Regen erlebt. Vielleicht beim nächsten Mal. Der Text hat wieder eine angenehme Länge zum Vorlesen, so dass auch die jüngeren Kinder sich nicht langweilen und die vielen Bilder laden zum Verweilen und Betrachten ein, da man so viel darauf entdecken kann. Eben wie man es vom Autor gewohnt ist.
    Ein Buch perfekt für die nasse Zeit im Herbst, auch an an anderen Regentagen ein super Zeitvertreib. Nicht nur für Lieselotte-Fans ein wundervolles Abenteuer.
    Ria Regenbogen und die Sturmkönigin (Band 3) Laura Ellen Anderson
    Ria Regenbogen und die Sturmkönigin (Band 3) (Buch)
    09.11.2024

    Ein fantastischer Abschluss der Reihe

    Von Laura Ellen Anderson kenne ich bereits die Reihe Amalia von Flatter und wollte nun natürlich auch noch den Abschlussband der Ria Regenbogen - Reihe lesen. Und ich kann die Reihe nur allen kleinen und großen Lesern ans Herz legen! Aufregend, emotional, bunt und gleicihzeitig auch düsterdunkel, diesmal bekommt man von allem ein Häppchen ab. Leider ist es der letzte Band, was ich sehr schade finde, aber in diesem Band hat die Reihe einen würdigen Abschluss gefunden.
    Ria kommt nicht zur Ruhe, denn sie wartet auf den nächsten Anschlag von Tornadia Twist. Und es dauert nicht lange, da lässt Tornadia all ihre Gewalt auf die Wetterlande los, was natürlich auch riesige Auswirkungen auf die Menschen der Erde hat! Gemeinsam mit ihrem Wolkenkater Nim und ihren besten Freunden Nasstassja und Minus macht sie sich auf, um alle Wetterschöns und Menschen zu retten und stellt sich wagemutig Tornadia Twist entgegen.
    Es wird abenteuerlich und sehr dunkel, denn Tornadia zerstört die große Sonnenblume am Himmel, deren Schein die Erde und alles erhellt hat. Und das bemerkt man auch im Buch, denn es gibt viele Seiten, die dunkel hinterlegt sind, passend zur Dunkelheit auf der Erde und in den Wetterlanden. Richtig grandios gelöst und die vielen Zeichnungen im Buch haben mich von Anfang bis Ende begeistert. Es passiert so viel und gleichzeitig ist die Geschichte auch so schnell vorbei. Der Zusammenhalt der Freunde ist einfach wunderbar und Ria so stark, denn sie kämpft immer weiter für das Richtige, um Tornadia aufzuhalten. Dabei fand ich es auch sehr schön, dass auch nicht mehr vorhandene Charaktere wie Lava einen wichtigen Platz finden und es auch ein bisschen traurig ist. Man fühlt so vieles und ich hoffe auch Kinder haben ihre Freude an der Geschichte.
    Spannend, magisch, düster, aber auch mit einem Hoffnungsschimmer zeigt diese Geschichte, dass man mit Freunden und Durchhaltevermögen alles schaffen kann!
    Amazement Park Kiersten White
    Amazement Park (Buch)
    09.11.2024

    Konnte mich nicht vollends überzeugen

    Bei diesem Buch fällt es mir ausgesprochen schwer, meine Meinung klar auszudrücken.
    Was vielleicht auch daran liegt, dass ich etwas anderes erwartet habe und das Buch zwar in der Kategorie Fantasy eingeteilt ist, es für mich aber lange zu unklar ist, was es damit auf sich hat. Hier hat mir die Verbindung zwischen der Gameshow und dem Übernatürlichen nicht gefallen.
    Mir blieb leider zu lange unklar, um was es sich handelt, wie es dazu kommt und all die anderen HIntergründe. Und als sie dann ans Licht kamen, war es für mich nicht richtig plausibel und nachvollziehbar. Hier aber mehr zu erklären, ohne zu viel zu verraten, ist wirklich schwierig. Grundsätzlich hat die Story etwas horrormäßiges an sich, was mir durchaus gereicht hätte. Doch das Übernatürliche hat für mich einfach nicht gepasst und war letztlich zu viel des Guten, gerade weil man ansonsten keinerlei Berührungspunkte im Buch findet. Wenn von Anfang an immer wieder solcherlei Vorkommnisse vorgekommen wären, dann wäre es plausibler gewesen.
    Die Charaktere sind mir leider auch nicht so richtig im Kopf geblieben, es waren anfangs recht viele und so richtig lernt man sie nicht kennen, auch wenn die Sichten schon wechseln.
    Die Idee fand ich gut, aber die Umsetzung konnte mich leider nicht packen.
    Kingdom of the Wicked - Die Königin der Hölle Kerri Maniscalco
    Kingdom of the Wicked - Die Königin der Hölle (Buch)
    09.11.2024

    Guter Mittelteil

    Nachdem ich den ersten Teil der Kingdom of the wicked - Reihe gut gefunden habe, wollte ich natürlich wissen, was Emilia erwartet und ob sie es schafft, den Mörder der Hexen überführen zu können.
    Emilia reist mit Wrath, dem Fürsten des Zorns, in die Hölle und begegnet dort allerlei Gefahren, Überraschungen und macht schockierende Entdeckungen.

    Emilia wächst mit jedem Tag in der Hölle über sich hinaus, gleichzeitig vertraut sie niemandem und manhmal handelt sich noch sehr überstürzt. Also ganz warm bin ich mit ihr noch nicht. An sich gefällt mir die Welt, die Kerry Maniscalco hier erschaffen hat, und doch ist es so, dass ich mich ein wenig außen vor gefühlt habe bei manchen Szenen. Teils ist man mitten drin und wird mit Emilia herumgewirbelt, weiß nicht wo hinten und wo vorner ist und im nächsten Moment ist man eher stiller Betrachter. Dabei bleibt es spannend, mysteriös und undurchsichtig. Es gibt blutige Szenen, große Überraschungen und Enthüllungen und Geheimnisse, die ans Licht kommen. Ich mag die grundsätzliche Atmosphäre in der Geschichte, eher düster, mal blutig, gleichzeitig auch aufgeladen von der knisternden Anziehung zwischen Wrath und Emilia. Und doch verliert Emilia ihre Schwester nie ganz aus den Augen. Was mich auf den dritten Band freuen lässt, damit ich endlich erfahre, was es mit den Hexenmorden und all dem ganzen auf sich hat.

    Ein Zwischenband, der einiges aufdeckt, aber noch jede Menge Fragen aufwirft. Ich hoffe, der Abschluss bringt ein zufriedenstellendes Ende.
    Baby Nelson (unkaputtbar) 2: Hallo, PAW Patrol! Baby Nelson (unkaputtbar) 2: Hallo, PAW Patrol! (Buch)
    28.10.2024

    Hält was aus

    Paw Patrol ist seit einigen Jahren bekannt, auch mein Sohn hat es als er jünger war, begeistert verfolgt und wollte natürlich auch Bücher zu den Helfern auf vier Pfoten.
    Wer die Hunde bereits kennt, kennt auch den ein oder anderen Spruch, ansonsten lernt man jedes der Tiere namentlich kennen und auch ihre Funktion innerhalb der Paw Patrol. Und auch Rider darf nicht fehlen! Uns hat sehr gut gefallen, das die Farben kräfig und die Figuren gut erkennbar sind. Was ich ein wenig kritisch finde, ist die Werbung für Toggolino auf der Rückseite des Büchleins. Klar, kleine Kinder können es selbst noch nicht lesen, aber das Buch ist für Kleinkinder ab 12 Monaten gedacht. Eher nicht die richtige Zielgruppe fürs Fernsehen.
    Die Marke Unkaputtbar steht für Bücher, die kleine Kinderhände nicht zerreißen können, die wasserfest und abwischbar sind, und all das erhält man auch hier. Auch wenn die Seiten geknickt sind, können sie wieder geglättet werden, auch wenn kleinere Knicke ersichtlich bleiben können. Aber das trübt das Vorlesevergnügen nicht.
    Für Fans der Pfotenpatrouille oder Neulinge in der Welt der Paw Patrol. Alle Helden und ihre Leistungen gut verständlich beschrieben und bebildert. Perfekt für kleine Kinderhände.
    Baby Nelson (unkaputtbar) 1: Hallo, hier ist Peppa! Baby Nelson (unkaputtbar) 1: Hallo, hier ist Peppa! (Buch)
    28.10.2024

    Perfekt für unterwegs

    Die Unkaputtbar-Bücher waren mir bekannt, habe ich schon selbst welche verschenkt und für meine Kinder gekauft. Für unterwegs super, daheim werden hier aber lieber Bücher aus Pappe in die Hand genommen.
    Dieses Buch handelt von Peppa Pig, die garantiert (fast) jedes Kind schon irgendwo gesehen hat und sei es nur beim Einkaufen auf irgendeiner Süßigkeit. Es ist keine zusammenhängende Geschichte, sondern man lernt Peppa, ihre Familie, ihr Zuhause und ihre Freunde kennen. Hier finde ich die Altersangabe mit 12+ Monate etwas früh, denn im Text werden auch die kleinen Zuhörer mit einbezogen und gefragt, wo sie denn wohnen oder mit wem man gerne spielt. Und gerade Kleinkinder können hier noch gar nicht antworten.
    Ansonsten ist es super, um Peppa und ihre Welt kennen zu lernen, neue Wörter zu lernen und die bunten Bilder zu betrachten. Auch wenn diese leider sehr hell sind, das kenne ich von anderen Unkaputtbar-Büchern anders. So fällt es teilweise wirklich schwer alle Einzelheiten zu erkennen.
    Perfekt für unterwegs, da es nicht schnell kaputt geht, leicht und auch abwaschbar ist.
    Uppppps! Entschuldigung! David Larochelle
    Uppppps! Entschuldigung! (Buch)
    23.10.2024

    Keine durchgängige Geschichte

    Das Thema Entschuldigen und seine eigenen Fehler einzugestehen, betrifft klein und groß. Dieses Bilderbuch wird ab drei Jahren empfohlen, ich empfinde es dafür noch etwas zu kompliziert und würde das Alter etwas höher ansetzen. Gelesen habe ich es mit meinen Kindern (fast 4 und 7 Jahre).
    Dem Buch fehlt ein konkreter roter Faden, es ist keine zusammenhängende Geschichte, sondern eine Aneinanderreihung von gemachten Fehlern, für die man sich entschuldigen sollte. Redebedarf gibt es mit dem Buch definitiv, man kann mit den Zuhörern über das Thema Entschuldigung sprechen, warum man sich entschuldigen sollte und wie man es am besten tut.
    Es ist ein Buch voll kleiner und großer Fehler, das man nicht allzu ernst nehmen sollte, was die Fehler angeht, da diese teilweise übertrieben sind. Und doch kann es helfen einen anderen Blickwinkel auf Entschuldigungen zu haben und auch zeigen, wie sich derjenige fühlt, der eine Entschuldigung verdient hat.
    Wir lesen lieber Bilderbücher mit einer richtigen Geschichte und doch kann man hier etwas mitnehmen, muss aber durchaus darüber sprechen.
    Unser größter Schatz: Der Boden Karolin Küntzel
    Unser größter Schatz: Der Boden (Buch)
    16.10.2024

    Umfangreich und interessant

    Ich habe für mich entdeckt, dass ich selbst gerne Kindersachbücher lese, bevor ich sie meinem Kind gebe. Dann kann ich vorab einschätzen, ob es soweit verständlich ist und auch nicht zu viel Text oder zu komplex. Dieses Buch wird für Kinder ab 7 Jahren empfohlen, mein Sohn empfand den Text aber recht klein und es waren viele Informationen. Entweder also gemeinsam mit dem Kind lesen oder noch etwas warten.
    Was mir hier aber definitiv gefehlt hat, war ein Inhaltsverzeichnis bzw. ein Stichwortverzeichnis, damit man sich auch speziell einen Bereich heraussuchen kann, den man lesen möchte. So muss man durchs ganze Buch blättern, wenn man ein bestimmtes Thema den Boden betreffend sucht.
    Der Einstieg ins Buch ist uns beiden dennoch leicht gefallen, da zuerst der Boden an sich näher beschrieben wird, bevor auf verschiedenste Bereiche verwiesen wird. So findet man Informationen zum Grundwasser, zum Nahrungsanbau, der Boden in der Stadt, Rohstoffe im Boden und vieles mehr. So kann jeder seine Neugier stillen und durch die lockere, offene Gestaltung macht es auch Spaß die Bilder zum Text zu betrachten und man bleibt gerne am Buch.
    Super finde ich auch die nachhaltige Produktion des Buches, die ein guter Schritt in die richtige Richtung ist.

    Ein umfangreiches Werk zu unserem Boden, der überall zu finden und für uns überlebensnotwendig ist.
    Skyborn - Teil 1: Die Goldflügel-Prüfung Jessica Khoury
    Skyborn - Teil 1: Die Goldflügel-Prüfung (MP3)
    13.10.2024

    Auftakt einer spannenden Reihe

    Ich wollte dieses Buch direkt nach Erscheinen lesen, habe es dann aus den Augen verloren und glücklicherweise das Hörbuch entdeckt. Nachdem ich anfangs nur mäßig begeistert war und gebraucht habe, bis ich in die Welt eintauchen konnte, hat mir die Geschichte nach und nach richtig gut gefallen und ich musste sie unbedingt zu Ende lauschen.
    Ellie ist ein Spatz, ein Mitglied der niederen Clans und zugleich eine Waise. Ihre Eltern wurden von einem Gargol getötet und sie selbst hat nur überlebt, weil eine Goldflügelritterin ihr das Leben gerettet hat. Seit diesem Tag träumt sie davon selbst ein Goldflügel zu werden. Doch bisher waren es immer die Mitglieder der Hochclans, die an der Prüfung teilgenommen haben. Ellie kämpft für ihren Traum und gerät dabei an drei junge Diebe.
    Ellie ist anfangs sehr naiv und ich empfand ihre Entwicklung im weiteren Verlauf als sehr positiv und als die drei jungen Diebe aufgetaucht sind, nimmt die Geschichte richtig an Fahrt auf. Die Geschichte spiegelt eine Welt, die aufgespalten in Starke und Schwache, hier eben große (Raub-)Vögel und die kleineren Vögel. Jeder Clan hat eine Aufgabe, damit das große Ganze am Laufen bleibt, nur Ellie träumt von etwas Größerem und wagt es, ihre Vorstellung auch in die Realität umzusetzen. Sie ist mutig, glaubt an ihre Überzeugungen und ist zugleich sehr mitfühlend. Gesprochen wird das Hörbuch von zwei Sprechern und einer Sprecherin, was ich persönlich bevorzuge, da man so schneller unterscheiden kann, wer denn nun die Hauptperson und somit Erzähler der Szene ist. Zudem mag ich den Dreien gerne lauschen, da ich sie alle bereits aus anderen Produktionen kenne.
    Die Geschichte entwickelt sich langsam weiter, man lernt Ellie und die Diebe näher kennen, lernt die Welt und all ihre Facetten kennen. Spannung ist in der ein oder anderen Szene mal hoch, zumeist eher erzählerisch. Und doch hatte mich die Geschichte in ihren Bann gezogen.

    Von mir gibt es eine Empfehlung, ich freue mich auf den zweiten Band!
    76 bis 100 von 598 Rezensionen
    1 2 3
    4
    5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt