jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MsChili bei jpc.de

    MsChili Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 09. April 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    598 Rezensionen
    Tschakka! - Huhn voraus Mara Andeck
    Tschakka! - Huhn voraus (Buch)
    25.10.2021
    Der Titel und dann dieses bunte, farbenfrohe Cover haben mich sofort angesprochen und ein Blick ins Buch mit dem Comicstil und es hatte mich.
    Tabea Schakka muss diesen Sommer daheim verbringen. Den ihr geliebtes Ferienhaus ist baufällig und wird abgerissen. Doch dann sieht sie mit ihrem Freund Einstein ein Huhn auf der Flucht und macht sich auf die Suche danach und zwar als Helden Tschakka und Stoneman.
    Ich habe das Buch gelesen, aber auch gehört. Die Hörfassung ist wirklich super eingesprochen und sehr empfehlenswert, denn auch die Ausrufe im Buch sind perfekt wiedergegeben. Da ich beides hatte, konnte ich es prima miteinander vergleichen und finde beide Fassungen gelungen.
    Die Suche nach dem Huhn ist sehr lustig und ich finde das Buch ist nicht nur für Kinder, gemeinsam lesen ist eine super Idee, denn auch als Elternteil kann man etwas mitnehmen. Man muss seinen Kindern auch etwas Freiraum geben, aber alle müssen sich an die Regeln halten.
    Ich mag die Botschaft im Buch, auch wenn man es im Buch selbst eher als nebensächlich betrachtet, denn Umweltschutz und Recycling sind sehr wichtig und ganz am Ende findet man noch einige Hinweise dazu, wie zum Beispiel das man eben nicht alles gleich wegwerfen muss, wenn es vielleicht noch jemand brauchen kann.

    Ein schöner Auftakt mit zwei "Superhelden", welche ein Huhn und die Umwelt retten wollen.
    Anouk, die nachts auf Reisen geht Hendrikje Balsmeyer
    Anouk, die nachts auf Reisen geht (Buch)
    06.10.2021
    Ein neues Buch illustriert von Joëlle Tourlonias, da musste ich natürlich zugreifen. Egal, wo mir ihre Zeichnungen über den Weg laufen, ich lese die Bücher gern und schaue mir dazu die Illustrationen an.
    Hier habe ich versucht das Autoren-Duo außen vor zu lassen, doch die Zeichnungen sollen natürlich sie darstellen, da ihre Tochter auch Anouk heißt, wobei sie viel jünger ist als hier die 6-Jährige im Buch.
    Daher bin ich mir nicht so sicher, ob ein Kind in dem Alter so sprechen würde bzw. andauernd Redewendungen verwendet, diese jedoch grundsätzlich falsch ausspricht. Das fand ich etwas übertrieben, denn es kam in jeder Geschichte mindestens einmal vor.
    Ansonsten hilft Anouk den Kindern mutiger zu sein, selbstbewusster zu werden und sich auch mal helfen zu lassen. Das jedoch jedes Mal nur mit Anouks Hilfe. Es kommt so rüber als ob sie es ohne ihre Hilfe nicht schaffen würden.
    Dem stehe ich etwas zwiespältig gegenüber, irgendwie sagt mir das Geschriebene so nicht richtig zu, soll aber jeder selbst entscheiden dürfen, ob einem das gefällt.
    Die Idee mit den Traumreisen ist jedoch extrem süß, man begleitet Anouk hier zu den Rittern, in den Zirkus, auf einen Bauernhof und zu weiteren Orten. Hier können die Zuhörer oder Selbstleser noch einiges lernen über die vorgestellten Völker etc. Doch die Bemerkung der Eltern am Ende, dass es ja nur ein Traum war und sie ihrem Kind nicht zuhören wollen, fand ich nicht schön und möchte ich meinem Kind so nicht vorlesen. Denn auch wenn es nur ein Traum war, beschäftigt es das Kind ja trotzdem.

    Von mir gibt es nur eine bedingte Empfehlung. Ich liebe den Zeichenstil und die Traumreisen, doch bin nicht mit allen Botschaften im Buch einverstanden.
    Kasi Kauz und die komische Krähe (Kasi Kauz 1) Kasi Kauz und die komische Krähe (Kasi Kauz 1) (Buch)
    05.10.2021
    Ein Cover zum Verlieben, da musste ich zugreifen. Es ist ein Buch über den Mut auf Fremden zuzugehen, ihnen eine Chance zu geben und nicht immer nur Vorurteile zu haben.
    Kasimir ist ein kleiner Kauz und wohnt im Wald mit vielen anderen Tieren. Da wären die Ente Frau Schnatter-Schnabel, Bartholomäus Biber oder Harry Waschbär und noch viele weitere.
    Die Tiere sehen den Vogel und wundern sich, was das für eine komische Krähe sei.
    Und dieses fremde Tier sorgt für große Aufregung. Denn die Tiere sind sehr ablehnend, unterstellen dem Vogel er wäre ein Dieb und würde das Essen stehlen, finden ihn zu grell und haben nur Vorurteile.
    Einzig Kasimir macht es richtig, geht auf die "Krähe" zu und lässt sich nicht einschüchtern. Dieses Vorbild ist sehr wichtig, wobei man auch sagen muss, dass man für Kinder noch dazusagen sollte, dass sie niemals alleine zu ihnen fremden Menschen gehen sollten. Zudem hat mich etwas gestört, dass das Lieblingswort "Blödmann" ist. Ich fand es nicht so schön, das mein vierjähriger Sohn dieses Wort mehrmals vorgelesen bekommt. Da hätte der Autor definitiv etwas anderes nehmen können.
    Wunderschön sind die kunterbunten Bilder zum Text, es macht großen Spaß sie gemeinsam anzuschauen und sie geben die beschriebenen Szenen gut wieder.
    Schade finde ich, dass die Geschichte keinen richtigen Abschluss findet. Klar, trauen sich die Tiere dann näher an den fremden Vogel heran, doch so richtig haben sie ihn nicht akzeptiert.

    Im Großen und Ganzen ein schön gestaltetes Kinderbuch mit vielen bunten Bildern und doch hat mir etwas gefehlt.
    Cain, M: Das geheime Leben des Albert Entwistle / 2 MP3-CDs Cain, M: Das geheime Leben des Albert Entwistle / 2 MP3-CDs (Div.)
    05.10.2021
    Dieses Buch ist so viel mehr als es scheint. Es ist eine mitreißende Lebensgeschichte, voll mit wundervollen Momenten, es gibt jedoch auch traurige Momente. Und all das erlebt man mit Albert gemeinsam. Zur Geschichte kurz:
    Albert Entwistle ist ein Einzelgänger, lebt mit seiner Katze allein in seinem Elternhaus. Bis er eines Tages die Mitteilung bekommt, dass er pensioniert werden soll. Ab diesem Zeitpunkt ändert sein Leben.
    Ich hatte hier eine angenehme, nette Geschichte erwartet und wurde in einigen Punkten wirklich überrascht. Denn es geht um viel mehr als nur um die Suche nach George und die Veränderungen in Alberts Leben. Denn auch Nicole, eine junge, alleinerziehende Mutter spielt eine wichtige Rolle. Hier hatte ich anfangs etwas Probleme mich mit ihr zu identifizieren, doch im Lauf der Geschichte habe ich mich immer gefreut etwas von ihr zu hören. Albert selbst ist ein kauziger, älterer Mann, dem klar wird, dass er bald nichts mehr zu tun hat und er deshalb sein Leben radikal ändern muss. Sehr haben mir hier auch die Erinnerungen von Albert gefallen. Alle wichtigen Momente, die er mit George erlebt hat und wie sich die Geschichte entwickelt hat, also von Anfang bis Ende ihrer Beziehung erlebt man zusammen mit Albert alles erneut.
    Auch die Suche hat mir gefallen, man lernt diverse Menschen und Religionen kennen und ein wichtiges Thema ist Toleranz. Egal ob es um Hautfarbe, Sexualität oder ähnlichem geht.
    Alles in allem läuft vieles glatt und es geht doch sehr schnell, dass sich Albert in der Gesellschaft vieler Menschen wieder zurechtfindet, die er ja doch sehr lange gemieden hat. Das ist für mich etwas unglaubhaft, dennoch habe ich gerne gelauscht und die Geschichte wurde auch wundervoll von Hans Jürgen Stockerl vorgetragen, gerade zu Albert hat er perfekt gepasst. Deswegen konnte ich mich wohl auch mit Nicole nicht direkt anfreunden, da passt mir die Stimme einfach nicht hundertprozentig.

    Ein Buch voll mit Angst und Mut, Vorurteilen und Toleranz, Freundschaft, Familie und Liebe. Mir hat es gefallen.
    Florance Bell und die Melodie der Maschinen Florance Bell und die Melodie der Maschinen (Buch)
    30.09.2021
    Ein Kinderbuch mit historischem Setting zu Zeiten Napoleons, mal was anderes, dachte ich mir und habe zugegriffen.
    Zuerst musste ich mich in Florance Welt zurechtfinden. Sie hat keine Eltern mehr und ist Lehrling bei einem Maschinenmeister auf dem Anwesen der Hellingways in Birch Manor.
    Sobald man über die Angabe des Klappentextes hinauskommt, konnte ich mehr mit Florance anfangen, da man sie besser kennen- und verstehenlernt. Sie ist ein taffes Mädchen, das sich seinen Platz im Leben erkämpft. Sie lässt sich nicht so leicht unterkriegen und entwickelt sich im Laufe der Geschichte weiter, lernt Dinge in Frage zu stellen und wird offener.
    Im Gegensatz zu Florance erlebt man auch Teile der Geschichte aus der Sicht von Victoria, die gut behütete Tochter des Earl Hellingway. Mir ging sie ehrlich gesagt wirklich lange auf die Nerven, denn sie meint wirklich alle anderen müssen unterwürfig sein. Doch sie entwickelt sich zum Positiven und wird erwachsen und ist mir dann noch ans Herz gewachsen. Für ihre Familie steht sie jedoch ab Beginn ein, was mir sehr imponiert hat.

    Ich habe bisher wenig Bücher zu Zeiten Napoleons gelesen und mir hat das Setting und die Story und die Rebellion ganz gut gefallen, auch wenn ich nicht sicher bin, ob jedes Kind etwas damit anfangen kann. Aber lesen können definitiv Jungen und Mädchen die Geschichte. Einerseits ist es aus der Sicht eines Mädchens, dass sich in einer Männerdomäne behauptet und andererseits sind da ja noch die Erfindungen und Maschinen, die im Mittelpunkt stehen.
    Manches ist recht vorhersehbar, andere Stellen sehr überraschend. Ich denke es können jüngere und ältere Leser etwas damit anfangen.

    Mir hat es recht gut gefallen, auch wenn einige Dinge schon recht vorhersehbar waren.
    Bis ans Ende aller Fragen Bis ans Ende aller Fragen (Buch)
    17.09.2021
    Das ist nicht mein erstes Buch von Anne Hertz und da ich bisher immer gut unterhalten wurde, habe ich hier natürlich auch gern zugegriffen.
    In diesem Buch begleitet man Maxi, die in ihrem Leben nicht das erreicht hat, was sie sich in ihrer Jugend gewünscht hat. Was das ist, erfährt man durch Rückblicke, die man jedoch nicht zwingend benötigt, denn die Geschichte ergibt auch so einen Sinn.
    So komme auch auf den zweiten großen Kritikpunkt, denn das Buch ist meines Erachtens zu vollgepackt. Zu viele Männer, zu viel Vergangenheit. So wirkt es zu gewollt und man hat einfach so viele Baustellen, dass man sich fragt, wieso das jetzt alles auf einmal passiert.
    Zudem ist der Klappentext etwas irreführend, denn die Trauergruppe kommt nicht wirklich häufig vor. Wenn man das außen vorlässt, unterhält das Buch gut und lässt sich durch den Stil auch schnell lesen. Man kann auch mal lachen, ist auch mal traurig mit Maxi und freut sich mit ihr. Am Ende läuft dann alles recht schnell auseinander und klärt sich, stellenweise etwas gewollt und es wirkt leicht konstruiert.

    An sich ein schönes seichtes Wohlfühlbuch, das etwas zu voll gepackt wurde.

    Suchanek, A: 12 Häuser der Magie Suchanek, A: 12 Häuser der Magie (Buch)
    13.09.2021
    Dieses Buch ist der dritte Band der Reihe und gleichzeitig das Finale. Man muss unbedingt die anderen Teile lesen, da man sonst nicht versteht.
    Hier begleitet man wieder die Freunde bei ihrem Kampf gegen den Dämon, denn die Lage spitzt sich immer weiter zu und der Dämon gewinnt immer mehr an Macht.
    Mir fiel es leicht mich wieder in die Welt der Häuser und der Magie einzufinden und ich hatte auch schnell wieder die Erinnerungen zu den Vorbänden da, was auch durch kleine Einwürfe des Autors in der Geschichte vereinfacht wird.
    Ich muss sagen, dass mir diese Reihe sehr gefallen hat, denn Andreas Suchanek schafft es eine Sogwirkung zu erzeugen, indem er die Kapitel immer mit einer spannenden Stelle enden lässt und somit muss man einfach weiterlesen. Denn man möchte ja wissen, was denn als nächstes geschieht und was er sich noch so für seine Charaktere überlegt hat. Diese sind mir mittlerweile gut bekannt, da man sie ja schon in den Vorgängern kennenlernt. Es kommen wenig neue wichtige Personen hinzu und somit kann man der Handlung super folgen. Dabei wird es definitiv nicht langweilig und mir gefallen die Ermittlungsarbeiten der Freunde, wie man den Dämon besiegen kann. Man freut sich über jeden noch so kleinen Sieg und fiebert bis zum Ende mit.
    Nur das war mir dann doch zu schnell abgehandelt. Schwupp und vorbei und dabei doch äußerst spannend. Ansonsten ist dieser Band auch geprägt von Liebe, Zuneigung und Freundschaft, und zwar von allem etwas, jedoch nicht zu viel.

    Ein gelungener Abschluss einer empfehlenswerten Reihe von Andreas Suchanek.
    Victor Flec - Jagd durch die Stadt der Geister Angela Kirchner
    Victor Flec - Jagd durch die Stadt der Geister (Buch)
    13.09.2021
    Ein Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe voll mit Geistern, der grob in sich abgeschlossen ist und mal kein total offenes Ende hat. Victor Flec ist ein lieber Kerl, doch sowas von tollpatschig. Da muss man ihn einfach gernhaben und ich kann mich doch sehr mit ihm identifizieren, gerade was seine kleinen oder auch mal großen Missgeschicke betrifft. Durch eines dieser Missgeschicke schlittert er in ein riesiges Abenteuer, in dem er tiefer in die Welt der Geister eintauchen muss. So lernt er Nemo Ciel kennen, ein junger Geister, der ohne seinen Vater nicht leben darf, denn er braucht einen Vormund. Genau wie bei uns Menschen. Zwischen diesen beiden Charakteren wechselt man auch in der Geschichte und lernt sie so beide gut kennen. In beiden steckt mehr als anfangs erwartet und mir hat das gut gefallen. Interessant fand ich die willkürliche Auswahl an Geistern, die 1969 plötzlich auf der Welt wandelten und seither in ihren gesonderten Geistervierteln, auch Ghostend genannt, leben.
    Das Buch baut langsam auf und es ist nicht so spannungsgeladen wie vielleicht andere Bücher. Dennoch hat es mich in seinen Bann gezogen und ich habe interessiert verfolgt, wie sich die Kinder (und Geister) durch die Geheimnisse kämpfen und etwas Großem auf der Spur sind.
    Ich muss aber auch sagen, ich mag Geistergeschichten, gerade für Kinder. Denn dann sind sie nicht so gruselig, sondern meist eher spannend.
    Auch hier gibt es natürlich den ein oder anderen Bösewicht und natürlich die Gegenseite, die für das Gute kämpft. An sich ist die Grundstory grundsätzlich nicht neu, nur das Drumherum ist richtig toll gestaltet und mit Victor hat man einen äußerst liebenswerten Charakter.

    Menschen und Geister friedlich nebeneinander, oder doch nicht? Eine spannende Geschichte mit wundervollen Charakteren. Mir hat sie sehr gefallen und ich kann sie sehr empfehlen.
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Wale und Delfine (Band 3) Sandra Noa
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Wale und Delfine (Band 3) (Buch)
    14.08.2021
    Spielerisch lesen lernen kann man neu mit der Reihe Wieso-Weshalb-Warum für Erstleser, denn es sind interessante Texte zum Thema Wale und Delfine mit Stickern und diversen Leserätseln im Buch.

    Es ist in vier Bereiche unterteilt, nämlich Informationen zu Merkmalen von Walen und Delfinen, wie Wale alleine und wie mit Menschen zusammen und einer Vielzahl an Rekorden die Wale aufstellen.

    Hier ist als kleine Figur ein Mädchen, dass mit kurzen Kommentaren das Buch etwas auflockert.

    Es gibt Informationen zu verschiedenen Walarten, ihrer Lebensweise und auch Rekorden.

    Der Aufbau ist wie in den anderen Bänden der Erstleser-Reihe und hat so Wiedererkennungswert. Ich bin gespannt welche weiteren Themen noch erscheinen.



    Mir gefällt die Idee Kinder gleichzeitig lesen zu lernen und Wissen anzueignen. Von mir gibt es eine klare Empfehlung.
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Vulkane (Band 2) Sandra Noa
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Vulkane (Band 2) (Buch)
    14.08.2021
    Ein weiterer Band aus der neuen Wieso - Weshalb - Warum - Reihe für Erstleser. Schon die Bücher zum Vorlesen für Kleine sind sehr beliebt und jetzt gibt es die Wissensbücher auch zum Selberlesen.
    Hier geht es um allgemein um Vulkane, wo man sie findet und wie wir Menschen mit Vulkanen leben. Am Ende auch noch Auflistung mit Rekorden wie dem größten oder auch dem schlimmsten Ausbruch. Nach jedem großen Kapitel, die auch immer farblich abgetrennt sind, findet man am Ende immer verschieden Rätsel mit denen man das gelesene vertiefen kann.
    Die Lösungen findet man am Ende des Buches, wie auch eine Leselotto, bei dem man Text und Bild zusammenfügen muss.
    Der Text ist in einfachen Worten geschrieben, auch wenn es einige schwierige Worte gibt wie zum Beispiel die Ortsnamen. Dennoch ist es sehr übersichtlich und perfekt, um Kinder selbst tolle und interessante Themen kennenzulernen. Viele Bilder oder Zeichnungen ergänzen den Text und der kleine Drache mit seinen Sprechblasen ist sehr süß.

    Von mir gibt es eine klare Empfehlung. Viel interessantes Wissen zu Vulkanen.
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Dinosaurier (Band 1) Carola von Kessel
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Dinosaurier (Band 1) (Buch)
    14.08.2021
    Wieso - Weshalb - Warum nun auch für Erstleser, perfekt um Kinder mit interessanten Themen zum Lesen zu animieren und gerade Dinosaurier sind für viele ansprechend.
    Der Aufbau in dieser Reihe ist wie in allen Erstlesebücher und in vier Kategorien eingeteilt.
    Zuerst erfährt man Allgemeinwissen zu Dinosauriern, wie wann sie lebten und wieso sie austarben, wie sie lebten (ihre Nahrung, Nachwuchs und weiteres), wie Dinosaurier erforscht werden und ihre Rekorde.
    Durch die doch speziellen Namen finde ich dieses Buch nicht so leicht verständlich wie die anderen Bücher aus der Reihe, was jedoch an diesem Thema liegt.
    Auch hier findet man am Ende eines jeden Bereichs Rätsel und zudem in der Mitte Platz für Sticker, die an den richtigen Platz müssen.
    Ganz am Ende findet man auch noch ein Leselotte, bei dem man Bild und Satz zusammenfügen muss.
    Mir gefallen die vielen Fotos und Zeichnungen, diese helfen den Text besser zu verstehen und den kleinen süßen Dino, der das Buch einfach ergänzt mit kurzen Kommentaren.

    Toll für wissbegierige Erstleser mit vielen lehrreichen Informationen über Dinosaurier.
    Reider, K: Wann gehts rund beim Hund?/ Wann macht die Katz R Reider, K: Wann gehts rund beim Hund?/ Wann macht die Katz R (Buch)
    14.08.2021
    Die Edition Piepmatz ist bei uns gern gelesen, wir haben schon das ein oder andere Buch in unserer Sammlung. Hier wird es ab zwei Jahren empfohlen.
    In diesem Buch lernt man die Katze Mietz und den Hund Max kennen, einer am Tag, die andere in der Nacht aktiv. Und genau das behandelt auch das Buch. Man begleitet Max durch seinen Tag, durch den Park, die Stadt und den Garten und genauso Mietz durch die Nacht. So kennen die Kinder die Orte schon und können vergleichen wie es dort tagsüber und nachts aussieht und welche Tiere denn noch nachtaktiv sind.
    So lernen schon die Kleinen den Alltag von Tieren kennen, was besonders interessant ist für Kinder, die sich ein Haustier wünschen oder schon eines haben. Je nach Lust und Laune kann man vorne oder hinten beginnen oder auch beide Seiten lesen und in der der Mitte dann beide Tiere beim Kuscheln entdecken.
    Das Buch ist im typischen Stil der Edition Piepmatz, was Farben und Illustration angeht, gehalten und passt so gut zu den weiteren Büchern.
    So findet man hier zwei Geschichten, viel wissenswertes für die Kleinsten und das gemeinsame Körbchen in der Mitte als Überraschung. Hier hätte man nur den Text anders drucken können, damit man von beiden Seiten lesen kann.

    Ein wundervolles Wendebuch mit kindgerechten Texten und viel wissenswertem über Katze und Hund.
    Die Schlotterbeck-Chroniken Mark Wamsler
    Die Schlotterbeck-Chroniken (Buch)
    14.08.2021

    Highlight

    Bei diesem Buch war ich mir zuerst unsicher und dachte es wäre mehr für Kinder und jetzt muss ich gestehen, dass es sich zu einem meiner Jahreshighlights entwickelt hat.
    Ab der ersten Seite hat es mir gefallen und ich habe es in jeder freien Minute zur Hand genommen.
    Julius Schotterbeck, Jungvampir mit nur einem Fangzahn und seinem Ekel vor Blut, hat es nicht leicht. Er hat keine Freunde und dann drückt ihm der Schulrektor eine Strafe in den Sommermondferien auf. Er muss zur nächsten Schulparty drei Freunde mitbringen. So macht er sich mit einem magischen Spiegel auf die Reise.
    Die Geschichte spielt in Gruselheim, welches in Immernacht liegt (irgendwo in Deutschland). Einer meiner liebsten Charaktere ist Flap, seine Haustierfledermaus mit Fresstrieb. Ein bisschen doof aber Julius kann immer auf ihn zählen.
    Schon die Aufmachung mit dem Sarg am Kapitelanfang und den Fledermäusen neben den Seitenzahlen ist ein Blickfang und hat Wiedererkennungswert.
    Der Autor hat hier ein Buch nicht nur für Kinder geschaffen mit einem actionreichen Abenteuer, eine faszinierende Welt voll mit Hexen, Zombies, Vampiren, Nachtmahren und vielen weiteren Wesen. So umfangreich und gut durchdacht, einfach genial.
    Das Buch hat mich so gut unterhalten und die Wortspielereien wie z.B. Schnoogeln im ScaryNet, GraveStation 4, Helene Grätenbeck oder auch Monstragram sind einfach komisch und passen doch perfekt. Diese Parallelen zur normalen Welt, aber auch allgemein die Dialoge und Erlebnisse sind genau mein Humor und an diesem Buch haben Kinder wie Erwachsene ihren Spaß.
    Es ist nicht nur eine abenteuerliche Geschichte, sondern auch eine Geschichte über Freundschaft und Vertrauen und das Ende schreit nach einer Fortsetzung, die sich gewaschen hat.

    Voll Action, Abenteuer, Witz und zwar nicht nur für Kinder. Der Autor hat hier eine kreative Welt voll mit vielen liebenswerten Monstern geschaffen und natürlich gibt es auch hier einen Bösewicht.
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Weltraum (Band 4) Carola von Kessel
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Weltraum (Band 4) (Buch)
    13.08.2021
    Die Wieso – Weshalb – Warum – Bücher gibt es ja bereits für die Kleinsten im handlichen Format und jetzt geht es für Erstleser weiter. In diesem Buch können die Kinder interessante Themen näher kennen lernen, hier den Weltraum. Es unterteilt sich in verschiedene Bereiche. Es wird im Allgemeinen der Weltraum näher kennengelernt, unser Sonnensystem oder wie Menschen ins All fliegen. Und das sogar farblich abgetrennt je nach Thema, so kann man auch immer mal nur einen Bereich lesen und dann Pause machen. Am Ende jedes Bereichs findet man auch noch Rätsel, manche sind davon jedoch nur im Buch lösbar. Somit bekommt man hier ein Lese- und Mitmachbuch von Anfang bis Ende. Die Lösungen findet man auch am Ende des Buches, so kann man die Antworten gleich überprüfen oder sich etwas Hilfe holen, da das ein oder andere etwas kompliziert ist.
    Das Buch ist in etwa so groß wie andere Erstlese-Bücher und der Text ist in einfachen, gut verständlichen Sätzen formuliert. Es gibt zwar auch Fremdwörter, die jedoch meist mit Bildern erklärt werden. Auch für mich als Erwachsene gab es noch ein paar neue Informationen und die vielen bunten Bilder ergänzen die Erklärungen optimal.
    Im Mittelteil finden sich noch eine Seite für Sticker, die man im Bild entsprechend ergänzen muss.
    Ganz am Ende findet man noch ein Leselotto, das so ähnlich wie Memory nur mit Text zu Bild gespielt wird.

    Ein Buch für kleine Liebhaber, der WWW-Reihe, voll mit Wissen und Spiel & Spaß.
    Rooney, A: Ravensburger Dinosaurier-Atlas Rooney, A: Ravensburger Dinosaurier-Atlas (Buch)
    13.08.2021
    Bei meinem Sohn werden Dinosaurier immer interessanter und dieser Dinosaurier-Atlas ist eine Fundgrube an Wissen. Die Aufmachung wirkt sehr hochwertig, einzig die Klappen finde ich etwas dünn, doch das wird sich im Lauf der Zeit zeigen, ob sie gut halten oder nicht. Preislich finde ich es schon etwas teuer, doch das Buch enthält viel Wissen und ist als Geschenk super geeignet, gerade für Dinosaurier-Fans und dann kann man auch mal 25 € ausgeben.
    In diesem Buch ist es mal etwas anders gegliedert und man lernt die Dinosaurier nach Kontinenten kennen. Anfangs erhält man allgemeines Wissen zu den Dinos, bis man diese dann die Orte erkundet.
    Der Wechsel von Zeichnungen zu Fotografien gefällt mir sehr, zudem gibt es jede Menge Klappen und sogar ganze Seiten zum Ausklappen. So können die Kinder viel Entdecken. Die Texte können Kinder schon gut lesen und verstehen, auch wenn die ganzen Fachbegriffe natürlich ein wenig kompliziert sind. Und auch zum gemeinsamen Lesen und Entdecken eignet sich dieser Atlas optimal, denn auch als Erwachsene gibt es neue Informationen über die umfangreiche Welt der Urzeitlebewesen. Man erfährt über das Zeitalter in den die Dinosaurier gelebt haben sollen und gerade die in Deutschland entdeckten Dinosaurier fanden wir am interessantesten.
    Und es gibt auch Bilder in Originalgröße wie zum Beispiel vom Schädel des Flugsauriers Anhanguera oder dem Zahn eines T-Rex.

    Ein wahres Prachtexemplar mit viel Wissen zu Dinosauriern, ihrer Herkunft und ihrem Leben. Nicht nur für eingefleischte Dino-Fans ein Muss!
    Partem. Wie die Liebe so kalt Stefanie Neeb
    Partem. Wie die Liebe so kalt (Buch)
    13.08.2021

    Leicht zu lesen, nicht anspruchsvoll, 3,5 Sterne

    Eine Geschichte, die ich gelesen, stellenweise auch gehört habe. Es geht um Xenia, die mit ihrer Mutter zusammenlebt. Ansonsten hat sie wenig Freunde, denn sie hört zu jedem Mensch ein Geräusch. Bis Jael auftaucht und ihr Leben durcheinanderbringt.
    Die Lesefassung, aber auch die Hörfassung mochte ich beide, man kommt bei beiden Arten gut voran und es wird auch meist angenehm gesprochen.
    Die Sicht wechselt kapitelweise und zwar hauptsächlich zwischen Jael und Xenia, aber auch andere stehen mal im Mittelpunkt und fungieren als "Erzähler". Die Geschichte selbst hat eine interessante Idee, wobei mir persönlich zu wenig aufgelöst wird was hinter dem Partem steckt und was ihre Aufgabe ist. Es wird vieles kurz angeschnitten, aber wenig erklärt. Außerdem endet es doch sehr abrupt und offen, so dass man schon wissen möchte wie es weitergeht.
    Die Anziehung zwischen Xenia und Jael war nicht immer fühlbar und doch vorhanden.
    Ich habe noch so viele Fragen (Xenia, aber auch Jael oder Chrystal betreffend) und so wenig Antworten erhalten, ich hoffe man bekommt diese in der Fortsetzung.
    Der Stil ist recht einfach, leicht zu lesen, jedoch dadurch auch nicht anspruchsvoll und wie die Geschichte auch eher für jüngere Leser meiner Meinung nach.

    An sich hat es mir gut gefallen, aber doch eher für jüngere Leser.
    3,5 Sterne
    Lenk, F: 1000 Gefahren junior - Böses Spiel im Dinopark Lenk, F: 1000 Gefahren junior - Böses Spiel im Dinopark (Buch)
    06.08.2021
    Die Bücher der Reihe "1000 Gefahren" kenne ich noch aus meiner Kindheit. Durch die Wahlmöglichkeit macht es großen Spaß zu lesen und man kannst selbst bestimmt, wie die Geschichte weitergeht. Und hier nun auch für Erstleser in großer Schrift und mit vielen Bildern.

    Man ist mitten dabei und erlebt als Benni mit seiner Schwester einige großartige Abenteuer im Dino-Park, geht auf Diebesjagd, sucht einen flüchtigen Babydino oder fängt den Saboteur des Parks. Über einen Hinweis am Ende und der Wahlmöglichkeit kommt man auf die nächste Seite und kann so selbst entscheiden, was man als nächstes erlebt. An manchen Punkten steht man auch vor einem Rätsel und muss nach der Lösung suchen, bevor man weiterlesen darf.

    Ich finde es grandios es für Erstleser anzubieten und hoffe, dass so immer mehr Kinder wieder zu Büchern greifen. Man kann die Fantasie anregen und die Abenteuer sind spannend.

    Die Texte sind in einfacher Sprache geschrieben und man hat ein schnelles Erfolgserlebnis,denn das Buch ist ja schnell ausgelesen und doch kann man es ja wieder lesen und erlebt eine neue Geschichte. Längere Lesepausen sind jedoch etwas schwierig, da man nicht einfach zurückblättern kann, falls man etwas nachlesen möchte. Es sollten also schon etwas geübtere Leser sein, die am Ball bleiben.



    Für Dino-Fans ein Muss, aber auch für andere kleine Leser ein tolles Abenteuer mit vielen Variationen.
    Benkau, J: Reason To Stay Liverpool 01/ 2 MP3-CDs Benkau, J: Reason To Stay Liverpool 01/ 2 MP3-CDs (Div.)
    06.08.2021

    Emotional und intensiv

    Von Jennifer Benkau kenne ich nur ihre Jugendfantasybücher, daher war ich umso gespannt, wie ihr diese Geschichte gelungen ist. Ich muss sagen, ich war ehrlich überrascht, denn an sich hat mir die Geschichte sehr gefallen. Es geht um Billy, die sich ein neues Leben in Liverpool aufbauen möchte, nachdem sie ihr altes Leben hinter sich gelassen hat. Sie trifft auf Cedric, der sehr charmant, aber auch sehr abweisend ist. Man erfährt im Laufe der Geschichte auch warum.
    Ich mochte die Story und durch die abwechselnden Sichten von Billy und Cedric bekommt man einen guten Überblick über ihre Gefühle und Gedanken, wobei die Kapitel aus Billy`s Sicht überwiegen. Die Geschichte ist ein Mix aus Sonne und Wolken, mal düster, mal wundervoll und strahlend, und genau diese Abwechslung hat mir sehr gefallen. Gelesen wird das Hörbuch von Maren Ulrich und Julian Mill, wobei mir zum Beispiel die Interpretation von Olivia durch Maren Ulrich nicht so gut gefallen hat. Es hat anfangs etwas gedauert bis ich mich an ihre Stimme gewöhnt habe, doch allgemein kann ich mich schneller in Männerstimmen einfühlen. Dennoch kann man den beiden gut zuhören.
    Die Autorin schafft es gut Spannung zu erzeugen, man möchte wissen was die beiden Hauptcharaktere umtreibt und wieso Billy vor etwas wegläuft. Sie beschreibt die Probleme und Sorgen der Beiden authentisch und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Mir ist es leicht gefallen ihre Gefühle nachzuempfinden und auch dieses Knistern zwischen den beiden war spürbar.

    Mir hat es gefallen, nachdem ich mich an die Stimme von Maren Ulrich gewöhnt habe. Eine intensive Geschichte mit schönen Momenten.
    Fischer-Hunold, A: Freundin für Mia - Leserabe ab Vorschule Fischer-Hunold, A: Freundin für Mia - Leserabe ab Vorschule (Buch)
    05.08.2021

    Süße Geschichte

    Ein Erstlesebuch der Vorlesestufe Leserabe ist schon für Vorschüler geeignet, um erste Wörter kennenzulernen. Hier finde ich, das Buch ist eher für Mädchen geeignet, doch es können bestimmt auch Jungs ihre Freude mit der Geschichte haben. Mia ist neu in der Schule und sie sucht ihre neue beste Freundin. Sie muss wie eine Prinzessin sein, lange blonde Haare haben und ein Einhorn. Schon kleine Kinder können hier mitlesen, denn alle Bildwörter sind am Ende aufgelistet mit Bild und Bedeutung. Es sind relativ viele Worte, doch mein Sohn konnte sich den Großteil anhand der Bilder herleiten und hat es verstanden. Auch Erstleser finden hier eine schöne Geschichte zum Selberlesen.
    Zudem gibt es auch so viele Bilder, die die Geschichte untermalen und der Text ist einfach geschrieben und so sehr leicht verständlich, perfekt um Kinder zum Lesen zu motivieren.
    Schön finde ich auch Mitteilung, die dieses Buch an Kinder weitergibt. Denn oft täuscht der erste Eindruck und man muss sich auch mal auf Dinge einlassen, die man vielleicht erst nicht so toll fand.
    Am Ende gibt es natürlich auch etwas zu rätseln, wie in vielen Erstlesebüchern.

    Eine schöne Geschichte, die zum Lesen animiert. Meiner Meinung nach jedoch eher für Mädchen geeignet.
    Wolz, H: Falcon Peak - Wächter der Lüfte (Falcon Peak 1) Wolz, H: Falcon Peak - Wächter der Lüfte (Falcon Peak 1) (Buch)
    05.08.2021

    Mystisches Abenteuer

    Ich lese ja gerne Kinderbücher, gerade bei Fantasyanteil und hier wurde ich nicht enttäuscht. Kendrick lebt mit seinem Vater in London, bis sein Vater eine Stelle in Alveston beim Falcon Peak annimmt, der Heimat seiner verstorbenen Mutter. Dort entdeckt Kendrick, dass nicht alles so ist, wie es anfangs erscheint und erfährt einiges über sich und seine Mutter.
    Kendrick ist neu an der Schule und quält sich seit kurzem wieder mit Albträumen, die er seit dem Tod seiner Mutter hat. Teilweise finde ich, dass er etwas unentschlossen ist, doch er ist mir schnell ans Herz gewachsen. Er ist recht vorurteilsfrei und kann nicht verstehen, wieso es zwei Lager gibt und versucht alles mögliche, um Brücken zu schlagen. Das hat mir sehr gefallen. An manchen Stellen ist er jedoch auch wankelmütig und das fand ich nicht so toll. Hier muss er sich noch weiterentwickeln, genau wie die Nebencharaktere wie Ivy oder auch Sienna, selbst die Erwachsenen können noch etwas lernen. Vielleicht passiert das ja in der Fortsetzung
    Ich mochte die Kulisse mit den Peaks und die Aves sind auch sehr faszinierend, mehr dazu findet ihr im Buch.
    Durch die kurzen Kapitel steigt die Spannung schnell an, das offenen Ende lädt ein auch die Fortsetzung zu lesen, denn alles ist offen.
    Ich liebe ja auch Geschichten mit Sagen, Mythen oder ähnlichem und auch hier zieht sich eine Sage über den Ort durchs ganze Buch und steigert so die Spannung enorm. Man kann sich vieles vorstellen und für Kinder ist es sicherlich ein spannendes Buch, dass sie nicht mehr weglegen möchten.
    So ging es mir jedenfalls.

    Von mir gibt es eine Empfehlung für Kinder und Erwachsene. Zwar müssen sich die Charaktere stellenweise noch weiterentwickeln, doch mir hat es großes Vergnügen bereit in die Geschichte des Peaks einzutauchen.
    Scythe 2 - Der Zorn der Gerechten Neal Shusterman
    Scythe 2 - Der Zorn der Gerechten (Buch)
    15.04.2018

    Gelungener zweiter Band

    Achtung 2. Band einer Reihe



    Citra Terranova gibt es nicht mehr, denn sie ist jetzt Scythe Anastasia. Als Scythe muss sie entscheiden, wer leben darf und wer sterben muss. Damit hat sie es in ihrem neuen Leben schwer genug, doch die Scythe der „neuen Ordnung“ versuchen mit allen Mitteln an die Macht zu kommen.


    Endlich mal ein wirklich guter zweiter Band! Meistens ist ja der Mittelteil eher schwach, aber dieser Band hat mich wirklich überrascht. Hauptsächlich stehen Citra bzw. Scythe Anastasia und Rowan im Mittelpunkt. Citra ist mir sehr ans Herz gewachsen, sie wächst mit ihren Erfahrungen und macht ihren Job als Scythe wirklich toll. Rowan hat etwas an Sympathien einbüßen müssen, gegen Ende des Buches wird er mir aber wieder sympathischer. Es gibt noch viele andere wichtige Charaktere, die diese Geschichte so besonders machen wie z. B. Scythe Curie und Faraday, Greyson Tolliver. Der Autor schafft es gekonnt die vielen Handlungsstränge (für mich fast zu viele, da ich irgendwann etwas überfordert war und mich konzentrieren musste, um noch folgen zu können) zum Ende hin wieder zusammen laufen zu lassen und somit ein wirklich spektakuläres, fulminantes Ende zu schaffen. Sehr gut fand ich die Einschübe zwischen den Kapiteln, diesmal nicht Tagebucheinträge der Scythe, sondern die Gedanken des Thunderhead. So bekommt man einen wirklich guten Einblick in die Denkweise und kann viele Aktionen besser nachvollziehen. Der Schreibstil des Autors ist genial, lässt sich schnell lesen und ich musste manche Ereignisse erst einmal sacken lassen bevor ich wieder zum Buch greifen konnte. Jetzt fehlt nur noch der dritte Band, der hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lässt!


    Ich kann diese Reihe nur empfehlen. Neal Shusterman hat hier eine wirklich interessante Zukunftsperspektive geschaffen.
    Für immer ist die längste Zeit Für immer ist die längste Zeit (Buch)
    29.03.2018


    Dieses Buch erzählt die Geschichte einer Familie bei der mit einer einzigen Entscheidung bzw. einem Erlebnis alles auf den Kopf gestellt wurde. Denn Maddy ist tot, vom Dach der Bibliothek gestürzt. Eve, ihre Tochter, und Brady, ihr Ehemann, fragen sich verzweifelt nach dem „Warum“ und sind völlig mit dieser neuen Situation überfordert. Denn Maddy war ihr Dreh- und Angelpunkt und hat sich um alles gekümmert.



    Die Grundgeschichte mit Maddy’s Tod ist sehr traurig, doch Abby Fabiaschi verpackt das Ganze mit viel Charme und Witz. Zudem regt sie doch sehr zum Überdenken der eigenen Handlungen an und gibt den Anstoß doch mehr Rücksicht auf seine Mitmenschen zu nehmen. Man hat einen anderen Blick auf sein eigenes Leben und alle Entscheidungen. Geschrieben ist es aus drei Erzählperspektiven, nämlich Eve, Brady und natürlich Maddy, die aus dem Jenseits versucht ihrer Familie zu helfen und deren Leben wieder in geordnete Bahnen und die richtige Richtung zu lenken. Das alles in der Ich-Form, was ich besonders gerne lese, da man sich so besser in die Charaktere versetzen kann.

    Brady wirkt anfangs hilflos, wächst jedoch an den Erlebnissen. Eve ist durch den frühen Tod ihrer Mutter schnell erwachsen geworden und sieht die Welt jetzt mit anderen Augen als all ihre Freunde. Und Maddy und ihre Aktionen haben mich oft zum Schmunzeln gebracht, trotz des ernsten Hintergrunds. Nach und nach wächst die Verbindung zwischen Vater und Tochter. Auch die wichtigen Nebencharaktere helfen dabei mit dem Geschehenen klarzukommen. Die Geheimnisse werden nach und nach gelüftet und es kommt Licht ins Dunkel, wie es zu Maddy’s Tod kommen kann.

    Die Autorin schreibt intensiv und packend, gleichzeitig aber auch gefühlvoll und mir ging das Ganze doch sehr unter die Haut, wie so ein Erlebnis eine Familie verändern kann. Vor allem da es sich um ein Thema handelt, mit dem man persönlich schon mal Kontakt hatte.

    Die Idee mit Maddy und ihren Stupsern aus dem Off hat mir gut gefallen und vielleicht ist das ja wirklich so? Einzig das Ende konnte mich nicht überzeugen, da es dann zu schnell ging.



    Ein intensives Buch mit ernstem Thema und humorvollen Stellen, welches unter die Haut geht.
    Forman, G: Nur ein Tag Forman, G: Nur ein Tag (Buch)
    09.04.2016
    "Wir werden an einem Tag geboren. Wir sterben an einem Tag, wir können uns an einem Tag verändern.Und wir können uns an einem Tag verlieben. Alles kann passieren an an einem einzigen Tag."

    Dies Buch ist im FJB Verlag 2016 erschienen und wurde von Gayle Forman verfasst.

    Das Cover mit den Schnörkseln und den Hervorhebungen gefällt mir gut, es wirkt verspielt und ist sehr liebevoll gestaltet. Mit dem zweiten Teil des Romanduos ergibt es ein Gesamtbild.

    Zum Schreibstil ist zu sagen, dass es sich sich einfach und schnell lesen lässt und flüssig geschrieben ist, mir persönlich ist die Schrift aber fast ein wenig groß.

    Der Einstieg mit Shakespeare war sehr schön und ist eine tolle Idee. Shakespeare zieht sich auch durch das gesamte Buch, was mir persönlich gut gefallen hat (habe auch in der Schule nie wirklich was von Shakespeare durch genommen.

    Die Hauptperson Allyson war anfangs noch sehr kindisch und unselbstständig, erfährt aber auf ihrem Weg eine drastische Wandlung (vielleicht zu schnell, aber es spielt ja nicht nur an diesem einen Tag) und ich konnte mich immer besser mit ihr identifizieren. Ihre Art hat mir gut gefallen, vor allem aus ihrem Käfig auszubrechen und sich selbst zu finden.
    Auch wichtig ist Willem, auch wenn man über ihn nicht allzu viel erfährt, er erscheint nur zu kurz. Trotz dieser Tatsache erscheint er mir offen, aber auch gleichzeitig Geheimnisse zu haben, die ihn irgendwie belasten. Bin schon gespannt die Story aus seiner Sicht zu erfahren bzw. wie seine Zeit verlaufen ist.
    Auch die Nebencharaktere sind sehr liebevoll gestaltet und auch mit ihren Macken passen sie gut dazu.

    Zur Geschichte:
    Allyson bekommt von ihren Eltern zum Highschoolabschluss eine Europatour mit ihrer besten Freundin Melanie geschenkt. Am Ende dieser Reise trifft sie auf Willem und erlebt einen für sie spektakulären Tag in Paris. Sie wächst sozusagen über sich hinaus.
    Der Tag endet nicht so, wie sie es sich vorgestellt hat und man begleitet sie durch das folgenden Jahr, in dem sie eine drastische Wandlung durch macht, sie aus ihrem Käfig ausbricht und sich selbst entdeckt. Diese Wandlung hat mir gut gefallen, auch wenn ich nicht alle Entscheidungen so getroffen hätte.
    Mehr möchte ich zur Geschichte nicht sagen, sonst greife ich vorweg.
    Das Ende ist sehr offen, wahrscheinlich damit man auch den 2. Teil liest, was ich auf jeden Fall machen werde, allein schon interessehalber.

    Alles in allem ein gutes Jugendbuch!
    576 bis 598 von 598 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
    24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt