jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MsChili bei jpc.de

    MsChili Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 09. April 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    598 Rezensionen
    Radio Silent - Melde dich, wenn du das hörst Tom Ryan
    Radio Silent - Melde dich, wenn du das hörst (Buch)
    28.02.2022
    Ich habe schon so manchen Schatz bei den Büchern des magellan Verlags entdeckt, auch dieses Buch ist besonders und gefällt mir sehr.
    Delia Skinner lebt seit ihrem 8. Lebensjahr mit ihrer Familie in einem anderen Haus, das ihr Vater mit viel Freude in Stand setzt. Vorher hat sie mit ihren besten Freunden in einer Straße gelebt, mit Burke und Sibby. Doch nachdem Sibby entführt wurde, haben sie sich entschlossen ans andere Ende der Stadt zu ziehen. Als dann zehn Jahre später wieder ein Mädchen in der gleichen Straße entführt wird, glaubt niemand an einen Zufall. Und Dee muss sich darüber klar werden, ob sie mit ihrem Podcast die Vermisste suchen lassen möchte oder ob sie sich weiterhin distanziert.
    Dee ist eine distanzierte Jugendliche, die nur wenige Freunde hat. Ihr einziger Freund ist Burke, der mit ihr aufgewachsen ist. Denn jeder in der Stadt weiß, was damals geschehen ist. Zudem macht sie sich große Vorwürfe und gibt sich die Schuld, denn sie konnte Sibby nicht retten. Die Idee mit dem Podcast zur Suche nach Vermissten fand ich richtig genial und ich konnte mir das super als Ventil für ihre Gefühle vorstellen. Wenn sie schon Sibby nicht helfen konnte, versucht sie es wenigstens bei anderen. Gefallen hat mir auch der Name für die Beteiligten, nämlich Laptopdetektive. Die Podcast-Abschnitte fand ich perfekt, haben mir ausgesprochen gut gefallen und ich würde so einen Podcast sogar anhören. Ich konnte mir richtig gut vorstellen, wie Dee den Podcast spricht und wie die Interviewpartner ihre Beiträge bringen. Die Spannung im Buch steigert sich ab der Entführung nach und nach immer weiter bis es am Ende fast nicht mehr auszuhalten war. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch gelesen, es war einfach fesselnd, was am Stil und einfach an der Atmosphäre der Geschichte lag. Spannung pur, auch wenn manches vorhersehbar war (ich hatte zum Beispiel früh eine Vermutung, die sich dann bestätigt hat). Schön fand ich auch die eher ruhige Liebesgeschichte zu einem Mädchen, ohne großen Kitsch oder übertriebenen Liebesbekundungen. Mehr hätte auch einfach nicht gepasst.

    Grandiose Idee, extrem gut umgesetzt. Musste das Buch in einem Rutsch zu Ende lesen! Sehr empfehlenswert, nicht nur für Jugendliche.
    Stronk, C: Die magische Welt von Leonie Looping - Doppelband Stronk, C: Die magische Welt von Leonie Looping - Doppelband (Buch)
    28.02.2022
    Die ersten beiden Bände der süßen Kinderbuchreihe „Leonie Looping“ neu erschienen in einem Doppelband. So kann man direkt nach dem ersten Buch weiterlesen. Ich habe das Buch meinem Sohn vorgelesen, der auch gerne die nächsten Bände entdecken möchte.
    Es geht um Leonie, die meistens Leo genannt wird, die ihre Ferien bei ihrer Oma verbringen muss. Darauf hat sie gar keine Lust. Und als ihre Oma dann einmal unterwegs ist, möchte sie auf den Balkon, obwohl das ihre Oma nicht erlaubt. Aber was soll schon groß passieren? Doch dann trifft sie auf die beiden Schmetterlingselfen Luna und Mücke und das Abenteuer beginnt. Im zweiten Band geht es um den Badesee, an dem am Schrumpferbsenstrauch viel Müll verteilt liegt. Hier machen sich Leo und Flo, der Nachbarsjunge, den sie zuerst verdächtigt haben, auf die Suche nach den Verursachern.
    Elfen sind bei Kindern hoch im Kurs und auch mein Sohn war sofort begeistert, auch wenn sich das Buch mit der Farbgestaltung eher an Mädchen richtet. Doch ein Pluspunkt ist, dass Florian auch mit von der Partie ist und doch recht häufig im Buch auftaucht, denn so finden auch Jungs eine Person mit der sie sich identifizieren können. Man merkt Leonies Enttäuschung, als sie zu Oma Anni muss, denn alle anderen Kinder erleben was in ihren Ferien und sie nicht. Als diese dann auch noch ständig unterwegs ist und sie alleine lässt, ist sie traurig und auch etwas wütend. Und so entdeckt sie ihre neuen Freundinnen, mit denen sie die schönsten Abenteuer erlebt. Doch auch in den normalen alltäglichen Szenen gibt es immer wieder lustige, spannende oder süße Momente z. B. Im Supermarkt, als die Elfen diesen das erste Mal gemeinsam mit Leonie besuchen und sie fast entdeckt werden oder als die Orangen durch die Gegend kullern. So wird es nicht langweilig und mein Sohn konnte es nicht erwarten, dass wir das Buch wieder zur Hand nehmen. Die vielen bunten Zeichnungen untermalen die Geschichte super, auch wenn mir der Zeichenstil nicht vollständig zugesagt hat. Und auch die kleinen Elfen lernen noch etwas, denn man darf nicht immer überstürzt urteilen, sondern muss manche Dinge zuerst hinterfragen. Auch das Thema Umwelt und Naturschutz wird im zweiten Band etwas aufgegriffen, ich denke da kommt in den weiteren Bänden noch mehr dazu. Die Schrift ist perfekt geeignet für Erstleser, aber auch zum Vorlesen.

    Ein buntes Buch mit zwei Bänden der süßen Elfenreihe, das super für Erstleser, jedoch auch ein schönes Vorlesebuch ist.
    Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar Robert Thorogood
    Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar (Buch)
    28.02.2022
    Ein neuer Auftakt einer Cosy-Crime-Reihe, das hat mich gleich angesprochen. Ich mag es, wenn Zivilisten ermitteln und hier sind das drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können. Da gibt es Mrs Judith Potts, die unsere Hauptperson, ein bisschen speziell für ihr Alter ist und gern mal einen Schluss trinkt. Außerdem Suzie, die ihr Geld als Hundesitterin verdient und Becks, die Pfarrersfrau, die Ordnung liebt und die ihr Leben ihrem Mann, den Kindern und dem Haushalt gewidmet hat. Bis eben Judith in ihr Leben tritt und die drei Frauen gemeinsam einen Mord aufklären wollen.
    Ein Buch, das mich mit gemischten Gefühlen zurücklässt. Einerseits hat es mich wunderbar unterhalten, mir hat es gefallen in die Leben unserer drei Frauen einzutauchen, andererseits war mir recht früh klar, was es mit den Morden und all dem auf sich hat, mir hat nur noch eine Sache gefehlt, um es zu lösen. Teilweise fand ich es auch komisch, das die drei Frauen sich so extrem in die Ermittlungen einmischen konnten ohne irgendwie groß getadelt zu werden und ein Einbruch kam mir sehr unrealistisch vor. Zudem fand ich es schade, wie die Polizistin Tanika dargestellt wurde, ich hätte ihr gerne etwas mehr Platz eingeräumt gehabt. So wirkte allgemein die Polizeiarbeit nutzlos und der ganze Polizeiapparat dümmlich.
    Doch es gab auch jede Menge unterhaltsame Szenen, interessante Hintergrundinformationen zu den Charakteren, die ich nicht erwartet hätte und ich konnte mir Judith und die anderen super vorstellen. Der Stil ist auf jeden Fall lebendig und fesselnd und man kann es gut und schnell lesen, auch wenn mich die Geschichte an sich nicht komplett überzeugt hat.

    Von mir gibt es 3,5 Sterne, da ich nicht alles ganz passend empfand und mir relativ schnell klar, wie alles sich verhält und nur ein Puzzleteil zur Lösung gefehlt hat.
    Duden Leseprofi - Die Bienenretter, 2. Klasse Luise Holthausen
    Duden Leseprofi - Die Bienenretter, 2. Klasse (Buch)
    28.02.2022
    Ein Buch für kleine Erstleser ab der 2. Klasse, also schon etwas geübtere Leser. Ich habe es meinem Sohn vorgelesen, das hat ihm auch sehr gefallen. In diesem Buch für kleine Leser geht es um Bienen, ein Thema, das die Kinder überall hören. Denn Bienen sind wichtig für die Natur und Umwelt und ich denke das ist auch ein Anreiz, um zu diesem Buch zu greifen. Ich finde es ist für Mädchen und Jungen gleichermaßen geeignet. Die Geschichte wird aus Friedas Sicht erzählt, die morgens früh aufsteht, um zu ihrer Freundin Daria zu fahren. Auf dem Weg dorthin holt sie Mario ab und die beiden fahren mit den Räder zum Hexenhaus, in dem Daria und ihre Familie wohnt. Dort betrachten sie die Bienen und lernen etwas über die verschiedenen Arten, die in einem Bienenstock leben. Und dann entdecken sie noch ein Bienenvolk, das nicht mehr genug Nahrung im Garten des Besitzer findet. Na klar, das diese Bienen umziehen müssen! Die Kinder sind mit Feuereifer dabei und bauen zwischendurch noch ein Insektenhotel. Die Geschichte ist schön und lehrreich zugleich, die Sätze sind etwas schwieriger als für Anfänger und doch noch leicht genug, damit es gut zu lesen ist. Wie bei allen Duden Leseprofi Büchern ist die Schrift angenehm groß und es gibt jede Menge bunte Bilder, die das Gelesene untermalen. Und natürlich gibt es auch hier ein Lesequiz, dessen Lösungen auf dem beiliegenden Lesezeichen zu finden sind. Diese sind mal mehr, mal weniger leicht und meinem Sohn hat es gefallen die Rätsel zu lösen.

    Wieder ein wunderbares Buch für kleine Leser, das mit seinem speziellen Thema bestimmt so manches Kind zum Lesen animieren kann.
    Jeder Tag für dich Abbie Greaves
    Jeder Tag für dich (Buch)
    25.02.2022
    Mary ist seit sieben Jahren auf der Suche nach Jim und wartet jeden Abend am Bahnhof auf ihn. Bis er eines Tages anruft und beim nächsten Besuch am Bahnhof ganz durch den Wind ist. So wird Alice auf sie aufmerksam, die Journalistin ist. Der Startschuss für eine ganze Reihe an Geschehnissen.
    Das ist mein erstes Buch der Autorin und bin relativ schnell ins die Geschichte gekommen, auch wenn ich anfangs etwas verwirrt war, denn Mary lernt James und nicht Jim kennen. Doch das klärt sich schnell auf und ich konnte beiden Zeitebenen gut folgen. Man begleitet Mary einmal in der Vergangenheit bis ins heute ab dem Zeitpunkt als sie und Jim sich kennenlernen. Dann lernt man sie im Jahr 2018 wieder kennen, allein und nur auf ihren täglichen Termin am Bahnhof ausgerichtet. Das war anfangs recht trist und ich fand es überwältigend wie sehr Mary darauf hoffte, dass Jim auftaucht und sie sich jeden Tag stundenlang dort hinstellte und wartete. Zusätzlich zu diesem Wechsel der Zeitebenen von 2005 zu 2018, erhält man auch noch Einblicke in Alice Welt und ihre Gedanken. Das hatte ich so nicht erwartet und hat mich doch positiv überrascht.
    Interessant fand ich Marys Wandlung vor Jim, mit Jim und ab Jim´s Verschwinden. Ich konnte sie nicht immer miteinander in Verbindung bringen, da sie sich doch sehr auf Jim fixiert hat und mir da teilweise die Gefühle gefehlt haben. Einerseits habe ich die Zuneigung der beiden gefühlt, in anderen Momentan kam nicht so viel bei mir an. Und die Auflösung selbst, war für mich nicht ganz stimmig, ich hatte wohl etwas anderes erwartet. Dennoch fand ich die Geschichte gut und man konnte sich gut in die Charaktere hineinversetzen, gerade in Alice, die auch keine leichte Kindheit hatte. Doch irgendwie war mir das alles fast zu viel, denn fast jeder trägt ein großes Päckchen.

    Einerseits fand ich das Buch gut, doch andererseits gibt es auch ein paar Kritikpunkte. Ich denke, das ist einfach Geschmackssache. Lesen lässt es sich super und es sind interessante Charaktere am Start.
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Pferde - Band 6 Carola von Kessel
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Pferde - Band 6 (Buch)
    18.02.2022
    Ein weiterer Band der Reihe Wieso – Weshalb – Warum für Erstleser, diesmal mit dem Thema Pferde, was für Mädchen und Jungen interessant ist. Wie bei den vorherigen Büchern ist der Aufbau gleich geblieben. Es gibt vier große Kapitel, die verschieden farbig hinterlegt sind.
    Zuerst findet man die Merkmale der Pferde, wie verschiedene Rassen und die Zucht, Fellfarben und welche Arten es gibt. Im Anschluss geht es um ihr Verhalten, wie sie schlafen, sich verständigen und auch wie ein Fohlen geboren wird. Danach kommen einige Seiten zur Pflege der Tiere, wozu auch das Futter und Informationen zu Hufschmied und Tierarzt gehören. Zum Schluss findet man noch interessante Seiten zum Reitunterricht, welche Ausrüstung man benötigt, die verschiedenen Gangarten von Pferden und weiteres.
    Das Buch ist voll von wichtigen Grundlageninformationen, vielen unterstützenden Bildern passend zu den Texten und auch wieder Leserätsel. Diese findet man am Ende eines jeden Kapitels und ganz am Ende noch ein Lesequiz.
    Ich habe das Buch meinem Sohn vorgelesen und er war begeistert. Mit Hilfe konnte er die Rätsel auch lesen, da er selbst noch nicht lesen kann. Er konnte das vorgelesen fast immer gut behalten und die Fragen waren gut lösbar.
    Ich finde die Bücher perfekt, um selbst erstes Wissen zu erlesen, da die Schrift in angenehmer Größe ist und die Texte nicht zu schwer sind. Es wechseln sich Zeichnungen mit echten Fotos ab, was mir gut gefällt.

    Von mir gibt es eine (Vor-)Leseempfehlung. Super Thema farbig und interessant verpackt und perfekt um Lesen zu üben. Wenn das Thema gefällt, macht es mehr Spaß!
    Poppe, S: Liebe beginnt, wo Pläne enden Poppe, S: Liebe beginnt, wo Pläne enden (Buch)
    18.02.2022
    Ein Buch, dessen Cover mir gefällt und bei dem ich den Klappentext von Anfang an richtig interessant fand. Denn wann liest man schon mal über ein Projekt „Gelebter Geschichte“ mit einer Protagonistin auf Reise in die Vergangenheit, um dort als lebendes Objekt ausgestellt zu sein.
    Kristin ist schon lange mit Carsten verheiratet. Als sie dann zufällig erfährt, dass er eine Geliebte hat, will sie nur noch weg. Perfekt ist da natürlich die Einladung für sechs Wochen auf Handy und Ehemann zu verzichten und mit den Kindern in ein Haus, wie im 18. Jahrhundert zu ziehen.
    Gerade dieser „Urlaub“ im Freilichtmuseum ist das Highlight in diesem Buch, denn es ist ein einzigartiges Setting. Und dann kommen da noch die vielschichtigen Charaktere hinzu, die mir fast alle von Anfang an ans Herz gewachsen sind. Die Dialoge sind wirklich unterhaltsam und ich fand es wunderbar, wie sie sich miteinander arrangiert und definitiv auch Freundschaft geschlossen haben. Ich habe es wirklich genossen und gefühlt, als wäre ich vor Ort und würde mit der bunten Truppe alles gemeinsam erleben. Manche Entscheidungen haben mir nicht so gut gefallen und doch kann ich das Buch vorbehaltlos empfehlen, weil man nur so durch die Seiten fliegt. Man kann sich in die Geschichte fallen lassen, denn sie ist locker und gleichzeitig sind es doch jede Menge ernste Themen, die angesprochen werden und die zum Nachdenken anregen.
    So gut wie zu keiner Zeit habe ich mich als Zuschauer gefühlt und es war einfach stimmig und glaubwürdig. An manchen Stellen hätte ich gerne noch mehr über das Leben der damaligen Zeit bzw. der Umsetzung unserer Charaktere in dieser Zeit gelesen, das kam mir doch etwas zu kurz. Und das Ende ging dann doch ein wenig schnell über die Bühne, lässt aber definitiv Spielraum für eine Stippvisite zu den liebgewonnenen Charakteren.

    Ich kann das Buch empfehlen. Wunderbare, authentische Unterhaltung gepaart mit ernsten und lustigen Szenen und liebenswerten Schaustellern. Ich habe mich wundervoll unterhalten gefühlt.
    4,5 Sterne
    Stella und der Mondscheinvogel Stella und der Mondscheinvogel (MP3)
    21.12.2021

    Winterlich, geheimnisvoll, düster

    Ein wundervolles Hörbuch perfekt für die Vorweihnachtszeit, denn es spielt in diesem Zeitraum. Stella ist ein Waisenmädchen und hat das Glück ein neues Zuhause zu bekommen. Auf dem Weg dorthin, passiert etwas Seltsames und so muss sie ein Paket mitnehmen. Als sie es öffnet, findet sie Bauteile eines Vogels. Ein fantastisches Abenteuer beginnt.

    Das Hörbuch an sich ist relativ kurz und dadurch echt schnell gehört. Ich mochte den Sprecher, Uve Teschner hat es super vertont, er gibt den einzelnen Figuren eigenen Stimmen und macht die Geschichte so besonders lebendig.
    Die Atmosphäre ist ab Beginn eher düster und es gibt jede Menge traurige Momente und doch ist es dabei so zauber- und märchenhaft, dass man nicht mehr aufhören möchte. Jedenfalls wenn man den Anfang hinter sich hat und Stella im Herrenhaus angekommen ist. Ab diesem Zeitpunkt stolpert man von einem Geheimnis ins nächste, erforscht mit Stella diese und erfährt fantastische, aber auch traurige Dinge. Schon der Handlungsort, ein fast verlassenes Herrenhaus in winterlichem Setting, passt perfekt und erzeugt eine kalte, dunkle Stimmung.
    Bis zum Ende wusste ich nicht, wohin die Geschichte führt und ich kann es nur empfehlen, wenn man mal etwas für Zwischendurch braucht, das keine zehn Stunden lang ist.

    Ein (Hör-)Buch voller Geheimnisse und fantastischer Begebenheiten. Ich kann es nur empfehlen!
    Like Snow We Fall Ayla Dade
    Like Snow We Fall (Buch)
    10.12.2021
    Ein Buch perfekt für die Winter- und Weihnachtszeit, denn es geht um eine Eiskunstläuferin und einen Snowboarder, es spielt in Aspen, einer malerischen Stadt mitten zwischen Bergen.

    Ich war ab der ersten Seite in der Geschichte gefangen, denn die Autorin schreibt mit einer Leichtigkeit, nicht abgehoben, sondern bodenständig und einfach passend. Aspen hat dieses wundervolle Kleinstadtflair und seine Bewohner erinnern ein klein wenig an die von Stars Hollow, allgemein fühlt es sich einfach so an wie nach Hause kommen. Zur Geschichte selbst möchte ich nicht mehr verraten. Mir war es anfangs teilweise zu sexistisch, doch sie gewinnt noch viel an Tiefe und die Schicksale der beiden Protagonisten gehen extrem unter die Haut. Die Autorin schafft es von wunderschönen, verspielten Szenen zu ernsten Themen, aber auch zu lustigen Moment zu wechseln und bleibt dabei ihrem Stil treu. Man möchte das Buch nicht aus der Hand legen und mit über 500 Seiten kann man auch eine Weile daran lesen. Nur am Ende ging es mir zu schnell, doch ich hoffe auf weitere Informationen zu den lieb gewonnenen Charakteren in den Folgebänden, auch wenn dann andere Personen im Mittelpunkt stehen. Auf jeden Fall ein vielversprechender Start einer neuen Reihe.

    Von mir gibt es eine klare Empfehlung. Jede Seite fühlt sich wie nach Hause kommen an.
    4,5 Sterne
    Aribella und die Feuermaske Anna Hoghton
    Aribella und die Feuermaske (Buch)
    08.12.2021

    Magisches Abenteuer in Venedig

    Ein Buch, das mich nicht sofort angesprochen, mich nun aber im Nachhinein begeistert hat. Aribella lebt mit ihrem Vater allein auf der Insel Burano Venedig und hat nur Theo als Freund. Denn sie ist anders und eines Tages zeigt sich ihre wahre Fähigkeit, wodurch ihr ganzes Leben aus den Fugen gerät.
    Ich mochte den Klappentext mit den Regeln, dadurch war ich so neugierig und wollte unbedingt mehr über das Halb-hier-halb-da-Hotel erfahren. Schon der Name klingt zauberhaft und verwunschen und die ganze Geschichte hat etwas geheimnisvolles an sich. Im Verlauf wächst man mit Aribella und es gibt viele wundervolle Ratschläge von Rodolfo, die man unbedingt zu Herzen nehmen soll. Ein Zitat hierzu (S. 57) " Die meisten Menschen lassen sich von Äußerlichkeiten so sehr ablenken, dass sie nie erfahren, wie die Dinge wirklich sind."
    Man findet in diesem Buch eine wundersame verborgene Welt mitten in Venedig, unerkannt und vielleicht auch gefürchtet, wenn die Wahrheit denn ans Licht kommen würde.
    Ich konnte mir das Hotel, die Gondeln und auch den Showdown am Ende bildlich vorstellen und wünsche ich könnte auch ein einziges Mal in diesen fantastischen Palazzo und ihn betrachten, gemeinsam mit den Kindern frühstücken und einfach alle Räume (besonders den Lesesaal) erkunden.
    Es gab einige Dinge, die ich schnell durchschaut habe, wohingegen mich manch eine Offenbarung am Ende durchaus überraschen konnte.
    Was mir noch sehr gefallen hat, sind die faszinierenden Wesen, die als Partner dabei sind. Da gibt es Io oder Nymeria, beide haben mich verzaubert. Und auch Luna ist wundervoll und hält so manche Überraschung bereit.

    Für mich ein zauberhaftes Buch mit einer starken und wichtigen Botschaft. Jeder ist besonders, ob man es sieht oder nicht.
    Sommersprossen - Nur zusammen ergeben wir Sinn Sommersprossen - Nur zusammen ergeben wir Sinn (Buch)
    18.11.2021
    Ein neues Buch von Cecelia Ahern, da musste ich zugreifen. Bisher wurde ich so gut wie nie enttäuscht und auch dieses Buch hat mir nach ein paar Startschwierigkeiten noch gut gefallen. Anfangs war mir unklar, wohin die Geschichte noch führt bzw. was die Autorin uns Lesern mitgeben möchte. Doch sobald man Allegra besser kennenlernt und sich in sie hineinversetzen kann, fällt es einem leichter der Geschichte und auch Allegra`s Beweggründen besser zu folgen.
    Zur Story selbst will ich gar nicht so viel sagen, nur dass Allegra ihren Platz im Leben noch finden muss und sie sich auf die Suche nach ihrer Mutter macht, die sie nie kennen gelernt hat.
    Auf dieses Buch muss man sich einlassen, darf nicht alles zu ernst nehmen und hinterfragen, gerade am Anfang nicht. Es gab auch die ein oder andere Szene, die mir nicht so sehr gefallen hat, einfach weil sie nicht ins Gesamtbild gepasst hat. Vielleicht hätte man den Klappentext anders verfassen können, denn das Buch ist nicht nur eine Suche nach der Mutter, sondern eher eine Suche nach sich selbst und den Personen, die einen selbst und gerade den Charakter prägen. Denn das ist der Hauptpunkt der Geschichte, die fünf Personen im Leben, die dich formen und dich zu demjenigen machen, der du aktuell bist. Mich hat es dazu angeregt, darüber nachzudenken, wer es bei mir ist und ich finde es ist wirklich so, dass das Umfeld einen Menschen prägt.
    Die Geschichte selbst ich im typischen Stil von Ahern, lässt sich gut lesen und wenn man sich durch den Anfang gekämpft hat, nimmt es auch an Fahrt auf. Allegra bleibt aber eine Figur, mit der nicht jeder klarkommen wird und sie hat so ihre Eigenarten. Doch ihre nicht vorhandene Perfektion macht sich doch liebenswert, auch wenn sie sehr häufig richtig naiv handelt. Da fehlt noch ein wenig die Lebenserfahrung.

    Ein Buch, das mich berührt und zum Nachdenken gebracht hat. Anders als erwartet und kein typischer, leichter Roman.
    Der ganze Wald freut sich auf Weihnachten Paul Bright
    Der ganze Wald freut sich auf Weihnachten (CD)
    18.11.2021
    Hier war definitiv das Cover ein Grund zuzugreifen.
    Auf der CD findet man Lieder und Geschichten für die Kleinsten, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Die Lieder waren mir alle eher unbekannt, folgende sind auf der CD: Das Rackedickeducke-Lied, Der Winterbär, Weißer Winter und Es stand ein Stern am Himmel. Eine schöne und passende Auswahl, mal eben nicht die typischen, die man auf jeder CD findet.
    Die Geschichten Grummel freut sich auf Weihnachten, Der kleine Bär und das Mondscheinwunder und Der kleine Hase und das Schneeflockengeflüster haben mir gut gefallen und Christian Steyer liest einfach wundervoll vor. Wir haben uns in eine Decke gekuschelt mit Kaba / Tee und der CD gelauscht. Ein wenig fehlt der Schnee und ich freue mich darauf die CD noch ein paar Mal während der Vorweihnachtszeit zu hören, Plätzchen zu knabbern und vielleicht hat es auch mal geschneit und man kann es beim Aufwärmen nach dem Schlittenfahren hören.
    Ich finde die Auswahl auf jeden Fall gelungen und mein Sohn fand es auch ok, er hört aktuell aber eher wenig Geschichten.

    Drei schöne Geschichte und vier wunderbare Lieder auf einer CD. Perfekt für die Vorweihnachtszeit.
    Gnorl Gnorl (Buch)
    18.11.2021
    Ein Buch, welches im Schwarzwald spielt und gleichzeitig fantastische Elemente bietet. Klingt gut? Findet man hier! Jonas muss mit seinen Eltern in ein Ferienhaus in den Schwarzwald. Zum Glück gibt es dort die Kinder der Vermieter, Anna und Benjamin, da wird es doch nicht so langweilig wie erwartet. Und als sie dann noch auf Gnorl treffen, ist ein großes Abenteuer vorprogrammiert. Denn Gnorl ist ein Kobold!
    Ich muss ehrlich sagen, dass ich keine zu hohen Erwartungen an das Buch hatte. Umso mehr wurde ich überrascht von der wunderbaren und bunten Welt, in der die Kobolde leben. Es gab ein paar Stellen, an denen der Autor sich gerne kürzer hätte fassen können, doch ich mochte die Beschreibungen der Wesen recht gern. Ab dem Eintritt in diese sagenhafte Welt wird es auch richtig spannend und man erfährt vieles, was den Kindern gar nicht bewusst war. Vieles war vorhersehbar, doch die Erfindungen, Ideen und die Umsetzung machen das wett und diese Geschichte sehr lesenswert. Ich musste so manches Mal lachen, fand anderes erschreckend und hab mich gefreut mal wieder eine fantastische Geschichte zu lesen, die in Deutschland spielt.

    Hat mir sehr gefallen, gerade die Beschreibungen der Wesen und der Unterwelt. Lesenswert!
    Die schönsten Weihnachtslieder Fredrik Vahle
    Die schönsten Weihnachtslieder (CD)
    18.11.2021
    Da es ja auf Weihnachten zugeht und ich gerne beim Plätzchenbacken Weihnachtslieder höre ohne ständig CD wechseln zu müssen, waren diese 2 CDs mit insgesamt 70 Liedern eine gute Wahl.
    Man findet klassische Weihnachtslieder, moderne, aber auch viele mir unbekannte. Doch mir haben die meisten gefallen und wir hören immer wieder mal rein. Aktuell meist im Auto.
    Teilweise fand ich den Gesang etwas hoch von der Stimmlage her, dass ist jedoch Geschmackssache.
    Was mir jedoch besonders gefallen hat, sind die Instrumente, die die Lieder untermalen und so die CD so anders und speziell machen. Ich finde sie perfekt für Kinder und auch mein Sohn hört sie gern an. Jetzt werden bald Plätzchen gebacken und dabei werden wir diesen Liedern lauschen. Perfekt, um sich weihnachtlich einzustimmen.

    Eine bunte Vielfalt an bekannten und eher unbekannten Weihnachtsliedern, toll untermalt mit verschiedenen Instrumenten, einfach kindgerecht.
    Serafina Black - Der Schatten der Silberlöwin Robert Beatty
    Serafina Black - Der Schatten der Silberlöwin (Buch)
    18.11.2021
    Nachdem mir die "Willa"-Reihe gut gefallen hat, war ich auf diese neue Geschichte des Autors sehr gespannt. Ob sie wieder so magisch, naturverbunden und geheimnisvoll wird. Hier geht es um Serafina Black, die fast ihr ganzes Leben im Verborgenen aufgewachsen ist. Gemeinsam mit ihrem Vater lebt sie heimlich im Keller von Biltmore. Bis eines Tages etwas Böses auftaucht.
    Serafina ist ein starker Charakter, lebendig und voller Lebensfreude, trotz ihrer zurückgezogenen Lebensweise. Auf der Suche nach der geheimnisvollen Gestalt erfährt sie viel über sich und ihre Vergangenheit. Hier konnte mich der Autor noch ein paar Mal überraschen. Und auch die Suche ist spannend gestaltet und man kämpft mit Serafina, ist gespannt wie ein Flitzebogen, was als nächstes geschieht. Der Autor schafft es gekonnt alle Fäden miteinander zu verweben und eine faszinierende, wenn auch etwas gruselige Geschichte zu schaffen, die gleichzeitig ein wenig zum Nachdenken über sich und seine Taten anregt. Denn ist man von Grund auf gut oder böse oder kann man das beeinflussen?
    Weiterhin finde ich es grandios, dass er immer Bezug auf bestimmte interessante Orte macht, hier eben das Biltmore Anwesen bei Asheville. Man merkt, dass er gut recherchiert und diese Geschichte spielt wie Willa in der gleichen Gegend und passt also gut in diese mysteriöse Welt, in der es noch einiges geheimnisvolles zu entdecken gibt.
    Das Buch ist fesselnd, denn Serafina ist mutig und mir gefällt es, dass sie über sich hinauswächst, Freundschaft schließt und sich auch darauf und auf ihren Pa verlassen kann. Man hat hier gleich ein Zugehörigkeitsgefühl zu Serafina.

    Anfangs musste ich mich erst zurechtfinden, doch es ist eine fantastische, spannende Geschichte, die mich mehr als einmal überraschen konnte.
    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann Kerstin Gier
    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann (Buch)
    18.11.2021
    Eine neue Trilogie einer meiner liebsten Autorinnen, da musste ich natürlich zugreifen! Und es hält zum Großteil, was es verspricht. Aber zuerst etwas zum Inhalt.
    Quinn ist ein gutaussehender, beliebter Kerl, bis er einen Unfall hat und ab diesem Zeitpunkt auf Hilfe angewiesen ist. Als er dann noch merkwürdige Dinge sieht und ihn alle schon für etwas verrückt abstempeln, ist seine nervige Nachbarin die einzige, der er sich anvertrauen kann.
    So weit, so gut. Ich muss sagen, das Buch ist ein typischer Einstieg in eine neue Welt, wobei mir Kerstin Gier etwas mit Informationen spart. Ich habe noch so viele Fragen, was diese andere Welt betrifft und man bekommt erstaunlich wenig Antworten. Für mich war die Magie einfach zu wenig und unspektakulär (man spürt so wenig davon), aber vielleicht waren auch die Erwartungen falsch. Dennoch hat es mir großen Spaß bereitet in die Geschichte der beiden einzutauchen, sie und ihre Familien kennenzulernen (wobei Matilda echt gestraft ist mit ihrer Familie). Es gibt die ein oder andere Überraschung, wenn auch manches schon recht vorhersehbar war. Ich sag nur bester Freund. Die Beschreibungen der Wesen und Gestalten finde ich genial und ich hoffe einige Charaktere im nächsten Teil wieder zu treffen. Denn auch die Nebencharaktere haben mir größtenteils gut gefallen, nur die Verwandtschaft von Matilda nicht, doch das ist ja so gewollt von der Autorin.
    Die Liebesgeschichte kam bei mir ehrlich gesagt nicht ganz so an, das ging mir dann auch etwas zu schnell, auch wenn es zur Story selbst passt.

    Mir hat es gut gefallen und ich hoffe der nächste Band schafft es noch einige meiner Fragen zu beantworten.
    Fürimmerhaus Kai Meyer
    Fürimmerhaus (MP3)
    01.11.2021

    Viele Überraschungen und ein grandioses Verwirrspiel des Autors

    Ein neues Buch von Kai Meyer, na klar immer her damit. Ich mag die fantastischen Welten, die er immer erschafft, seine Ideen und gerade seine Reihe rund um Merle ist immer noch eine meiner liebsten. Hier habe ich zum Hörbuch gegriffen und mich von Simon Jäger in die Weite des Fürimmerhaus entführen lassen. Zuerst fiel es mir etwas schwer mich zurechtzufinden, denn man wird wie Carter unwissend in diese neue Welt katapultiert. Doch im Laufe der Geschichte lernt man die Charaktere und die Welt kennen und verstehen. Es ist spannend ihre Reise mitzuerleben und mit ihnen das Fürimmerhaus zu ergründen. Denn dieses ist so wundervoll, mit so vielen fantastischen Eigenarten und grandios von Simon Jäger vertont, so dass es wie ein Film vor den Augen abläuft. Ich wäre gern auch mal dort, wobei vielleicht nicht an jedem Ort, denn es geht dort auch ganz schön gruselig und auch grausam zu. Das ist kein Abenteuerspielplatz und für die Gruppe Jugendliche ist es tödlicher Ernst, denn es geht um ihre Zukunft.
    Man fiebert mit, trauert auch mal und wünscht den Freunden, dass alles gut geht und dann kommt wieder eine Wendung und neue Dinge ans Licht. Während des ganzen Buchs wusste ich nie, was als nächstes passiert und auch nicht wohin die Geschichte mich führt. Und gerade dieses geheimnisvolle macht den besonderen Charme aus. Es ist mitreißend und einfach faszinierend, es macht Spaß zu lauschen und ich bin traurig, dass es nur ein Einzelband ist.
    Irgendwann hatte ich dann so einen Verdacht, der sich dann auch bewahrheitet hat. Dennoch gab es auch hier wieder Überraschungen und ich finde, das Hörbuch lohnt sich sehr.

    Von mir gibt es eine Hörempfehlung.
    Paul wartet auf Weihnachten Stefanie Gerstenberger
    Paul wartet auf Weihnachten (Buch)
    01.11.2021
    Da es jetzt schnurstracks auf Weihnachten zugeht, habe ich mich nach neuen Büchern für die Weihnachtszeit umgesehen und "Paul wartet auf Weihnachten" entdeckt.
    Die Geschichte beginnt 8 Tage vor Weihnachten, also am 16. Dezember. Paul ist schon sehr ungeduldig und muss sich die Zeit vertreiben, damit schneller Weihnachten ist. Doch seine kleine Schwester Lina nervt, denn sie muss überall dabei sein. Da wird es nichts mit einem Bild für die Mama, mit der Erforschung des Urwalds oder mit dem Verkleiden. Diese und weitere Dinge unternimmt Paul und es spielt sich immer im gleichen Schema ab. Paul möchte spielen, Lina möchte mit, doch Lina kann das doch gar nicht und Paul nimmt sie zwar mit, schiebt sie jedoch immer etwas ab. Ich verstehe den Sinn dahinter und mein Sohn konnte sich super mit Paul identifizieren, weil seine Schwester auch überall dabei sein möchte, mir war es manchmal jedoch etwas zu übergriffig. Denn er setzt sie zum Beispiel auf den Tisch oder verbindet ihr die Augen beim Räuber & Gendarm spielen.
    Der Text ist gut verständlich und durch die ständigen Wiederholungen kommen auch kleine Kinder gut mit.
    Das Ende war mir persönlich zu heftig. Die kleine Schwester "verschwindet" und wird ewig gesucht, bis sie urplötzlich bei den Sängern auftaucht. Hat denn niemand nach den Eltern gesucht? Hat mir so nicht gefallen.
    Da mein Sohn die Geschichte jedoch schön fand und ich auch die Zeichnungen mag, geben wir ihr 4 Sterne.

    Eine Autorin, die mir eher aus dem Kinderbuchbereich (nicht Bilderbuch) bekannt ist. Ich fand gerade das mit der Schwester am Ende nicht so toll, doch mein Sohn konnte sich gut mit Paul identifizieren, da er auch eine kleine Schwester hat, die überall dabei sein will.
    Stadt des Zorns Stadt des Zorns (Buch)
    26.10.2021
    Der erste Band „Raum der Angst“ ist mir vom Namen her bekannt, gelesen habe ich ihn jedoch nicht. Doch das werde ich wohl noch nachholen. Dennoch muss ich sagen, dass man diesen zweiten Band auch unabhängig lesen kann und man auch so gut mitkommt.
    Zur Geschichte: Janus spielt ein neues Spiel. Köln versinkt im Chaos und Hannah ist mittendrin. Denn Janus ist noch nicht fertig mit ihr. Kommissar Kappler versucht alles um sie und ihre Mitspieler zu retten.
    Dieses Buch hat mich sofort gepackt! Auch wenn ich es stellenweise als sehr düster, brutal und vor allem blutig empfunden habe. Doch das ist nichts Schlechtes und passt ganz gut zur Story.
    Hannah spielt in diesem Teil wieder eine wichtige Rolle, wie wohl auch im Vorgänger (was ich ja nun leider noch nicht beurteilen kann). Und auch der Kommissar ist wieder mit dabei, denn als Hannah verschwindet, setzt er alle Hebel in Bewegung, um sie zu retten.
    Und es gibt immer wieder Überraschungen und Wendungen, mit denen ich niemals gerechnet hätte. Genau das macht dieses Buch und die Geschichte aus. Sie ist spannend, man rätselt mit und möchte den Entführungsopfern einfach nur helfen, gleichzeitig überlegt man jedoch auch, wer denn auf der falschen Seite stehen könnte. Da hatte ich irgendwann einen Verdacht, der sich auch bestätigt hat, jedoch anders als erwartet. So viele Kleinigkeiten, die einfach überzeugend sind. Ich muss sagen, ich lese ja eher selten blutige Bücher, doch dieses hier hat mir richtig gefallen und ich muss noch Teil eins lesen. Außerdem hat es mir richtig Lust auf Escape Room – Bücher oder -Spiele gemacht.
    Die Charaktere sind authentisch und ich konnte mich gut in Hannah und Kappler hineinversetzen, man wechselt hier auch zwischen beiden Charakteren, was einen perfekten Gesamtüberblickt verschafft.

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung. Spannend, brutal, überraschend, besser als ich erwartet habe.
    Dierks, H: Mein erstes großes Wörterbuch Dierks, H: Mein erstes großes Wörterbuch (Buch)
    26.10.2021
    Aus der Reihe "ministeps" von Ravensburger habe ich schon einige Bücher gelesen und bisher haben sie mich fast immer begeistert. Auch hier gefällt mir schon die Aufmachung, die weich gepolsterten Außenseiten des Buches und die großen Doppelseiten wirken hochwertig und sind perfekt für kleine Kinderhände.
    Das Buch gliedert sich in verschiedene Bereiche wie Kleidung, Essen, in der Kita, Spielsachen und weiteres. Diese Bereiche werden entweder mit ein paar Worten oder einer Frage eingeleitet und so lernt das Kind schon die Überbegriffe gleich mit. Zudem sind die einzelnen Worte immer mit Artikel aufgeführt, perfekt um es von Anfang an richtig zu verbinden. Doch auch die Zahlen von eins bis fünf kann man lernen, wie auch die Besonderheiten der vier Jahreszeiten oder die Farben. Ganz besonders hat mir die Doppelseite "Vorsicht! Aua!" gefallen. Dort werden einige wichtige gefährliche Objekte aufgezählt, um schon den Kleinsten begreiflich zu machen, was man nicht nehmen sollte.
    Etwas schwierig finde ich die Buchstaben am Ende, wobei es so vielleicht auch manchen Kindern leichter fällt alle Buchstaben zu lernen. Man merkt so recht schnell wo das Kind Defizite hat und kann gezielter üben. Ich denke das Buch ist nicht nur für ganz kleine Kinder toll, auch Krippen-/Kindergartenkinder könnten an manchen Teilen noch ihren Spaß haben.
    Es sind viele Alltagsgegenstände und Situationen im Buch zu sehen, perfekt um mit neugierigen Entdeckern neue Worte zu lernen und die bunten Bilder helfen die Aufmerksamkeit zu steigern. So macht es Spaß das Buch gemeinsam zu erkunden und noch lange Zeit zu nutzen.

    Mir gefällt es sehr. Gerade weil es so groß und doch etwas schwer ist, können es die Kleinen nicht so leicht herumwerfen. Von mir gibt es eine Empfehlung, perfekt um erste Wörter zu entdecken und zu lernen.
    Fahr mit!: Auf der Baustelle Fahr mit!: Auf der Baustelle (Buch)
    26.10.2021
    Ein interaktives Buch bei dem man gemeinsam mit dem Kind den Bau eines Hauses begleiten und die Fahrzeuge spielerisch bewegen kann.
    Im Apfelweg wird ein neues Haus gebaut, das Thema Baustelle gibt es doch schon sehr häufig und doch ist es hier anders. Denn die Kinder können nicht nur die Bilder betrachten und den Texten beim Vorlesen lauschen, sie können auch die Baustellenfahrzeuge über eine Seite im Buch auf vorgegebenen Strecken bewegen. So wird das Buch viel interessanter und fördert die Feinmotorik der Kindern, denn das Steuern will gelernt sein! Viele Kinder kommen an Baustellen vorbei, bei denen gerade ein Haus gebaut wird. So ist es also für die meisten Kinder interessant mal selbst Hand anzulegen. Was mich etwas gestört hat, dass die Fahrzeuge manchmal auf dem Kopf stehen beim Fahren, das ist aber einfach meine persönliche Einschätzung.
    Die Texte im Buch sind kurz und einfach, daher auch schon für die Kleinsten gut verständlich und die Empfehlung ab 18 Monaten finde ich in Ordnung. Aber auch mein Vierjähriger hatte großen Spaß am Herumschieben der runden Chips mit den Fahrzeugen (z. B. Betonmischer, Umzugsauto,etc.) darauf.

    Eine süße Idee mit einem doch schon häufig beschriebenem Thema. Uns hat es gefallen.
    Keeper of the Lost Cities - Der Aufbruch (Keeper of the Lost Cities 1) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Der Aufbruch (Keeper of the Lost Cities 1) (Buch)
    26.10.2021
    Um dieses Buch wollte ich zuerst einen Bogen machen. Mir war die Anzahl an Bänden der Reihe und die ganze Werbung zu viel und ich dachte, da kann man nur enttäuscht werden. Doch falsch gedacht. Doch erstmal mehr zur Geschichte.
    Sophie lebt mit ihren Eltern und ihrer Schwester und fühlt sich doch nicht zugehörig. Denn sie ist kleiner und jünger als ihre Mitschüler, hochintelligent und hat ein fotografisches Gedächtnis. Sie passt einfach nicht dazu und eines Tages erfährt sie auch warum. Denn Sophie ist kein Mensch. Doch die Elfenwelt ist ihr zuerst auch fremd.
    Sophie ist ein liebenswertes Mädchen. Etwas gutgläubig vielleicht, doch diejenigen, die sie liebt, beschützt sie mit allem was sie geben kann. Das hat mir sehr gefallen, denn sie denkt nicht nur an sich.
    Auch die Welt die Shannon Messenger hier geschaffen hat, ist atemberaubend aber fast etwas viel für ein Kinderbuch. Sie ist so facettenreich mit der Tierwelt, den Elfen und ihren Kräften aber auch der Umgebung. Da muss man schon genau lesen, um nichts zu verpassen.
    Es wird auch nie langweilig, auch wenn ich nicht jede Handlung ganz nachvollziehen konnte und ich nicht alles gut fand. Es gibt jede Menge actionreiche Szenen und Sophie muss sich in dieser neuen Welt erst zurechtfinden. Ich hoffe man bekommt im nächsten Band noch Antworten auf die vielen offenen Fragen zur Verschwörung und auch zu Sophie.
    Mich hat nur die Schwärmerei gestört, das finde ich fast zu viel und zu früh, aber das ist wohl Ansichtssache.

    Ein Reihenauftakt, der noch vieles offen lässt und den Leser in eine fantastische, magische Welt entführt.
    Wolff, C: Geister der Pandora Pickwick Wolff, C: Geister der Pandora Pickwick (Buch)
    25.10.2021
    Geistergeschichten für Kinder sind immer grandios. Nicht zu gruselig, dennoch spannend und auch hier wird man wunderbar unterhalten.
    Fanny darf die Sommerferien bei Tante Harriet im Antiquitätenladen verbringen. Darauf freut sie sich schon sehr, auch wenn sie ihre Adoptiveltern vermissen wird. Doch dafür fehlt die Zeit, denn im Laden geht nicht alles mit rechten Dingen zu und es gibt einige Geheimnisse, die Fanny beschäftigen.
    Die Geschichte spielt in London, wobei der Großteil im Laden stattfindet und genau das macht es so heimelig. Mir gefällt die Idee mit den Geistern und mir hat es großen Spaß gemeinsam mit Fanny ihre eigene Geschichte, aber auch die Geisterwelt zu ergründen. Es gibt so manches Geheimnis, dass mich richtig überrascht hat, andere fand ich doch recht vorhersehbar. Doch ich kann es jungen Lesern, aber auch Erwachsenen empfehlen und gerade passt es einfach super zur Jahreszeit.
    Ganz toll sind auch die vier großen, über die Doppelseite gehenden, Zeichnungen, auf denen man viele tolle Details erkennen kann.
    Ein paar Punkte waren für mich nicht ganz logisch, doch sie haben die Lesefreude nicht getrübt und ich freue mich auf weitere Abenteuer mit Fanny. Sie ist mutig, manchmal vielleicht etwas leichtsinnig und ihre Suche nach ihren Wurzeln total verständlich. Denn jeder will wissen, wo er herkommt. Auch die Nebencharaktere sind treffend beschrieben und ich konnte die mir alle gut vorstellen.

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung für dieses stellenweise doch recht gruselige Abenteuer in der Geisterwelt.
    Gröger, A: Hey, ich bin der kleine Tod ... aber du kannst au Gröger, A: Hey, ich bin der kleine Tod ... aber du kannst au (Buch)
    25.10.2021
    Schon der Titel ist lustig und nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, dachte ich mir, das könnte gut werden. Der kleine Tod, losgelassen auf die Menschheit, muss sich dort erstmal zurechtfinden.
    Samuel ist ihre Anlaufstelle und gleichzeitig ihr Projekt. Er hat eine Immunschwäche, deretwegen er sein bisheriges Leben in Krankenhäusern verbracht hat. Doch dann gibt es einen Lichtblick. Denn die Ärzte haben eine Methode gefunden bei der ihm geholfen werden kann. Soweit so gut, doch Sam bleibt weiterhin in seiner Sicherheitsblase bis irgendwann die kleine freche Frida auftaucht und sein Leben durcheinanderwirbelt.
    Was habe ich gelacht, wie Frida sich teilweise verhalten hat. Sie hat ja keine Ahnung wie es bei den Menschen zugeht und tappt so von einem Fettnäpfchen ins nächste. Denn das mit dem Essen, Klo gehen, aber auch mit den Menschen ist alles gar nicht so leicht. Am lustigsten sind Fridas Einträge ihrer Sicht der Erlebnisse. Diese Bucheinträge haben mich so oft zum Lachen gebracht, denn Frida hat einfach keinen Schimmer, was sie mit ihrem Verhalten so anrichtet. Schön fand ich, dass die beiden gemeinsam die Welt erkunden. Denn Samuel kennt sich zwar theoretisch aus, praktisch hat er aber noch nichts erlebt und so stolpern beide von einem ins nächste Abenteuer. Sam ist etwas zurückhaltend und auch ängstlich, Frida das Gegenteil und eher vorlaut und Regeln findet sie doof. Man merkt wie überspitzt es dargestellt wird, auch wenn manches vielleicht noch etwas sichtbarer angemerkt hätte müssen, damit auch jedes Kind merkt, dass es so nicht richtig ist.
    Doch alles in allem lernen sich die beiden immer besser kennen und es entsteht Vertrauen.

    Ein schönes, lustiges, leicht makabres Buch über den kleinen Tod und Samuel, die beide gemeinsam die Welt erkunden gehen.
    Evie und die Macht der Tiere Matt Haig
    Evie und die Macht der Tiere (Buch)
    25.10.2021
    Ein Kinderbuch von Matt Haig, mal was Neues probieren, so dachte ich mir und habe zugegriffen. Enttäuscht wurde ich nicht, auch wenn ich persönlich finde, dass es nicht „kindlich“ genug ist und mir die Charaktere etwas blass vorkamen. Doch zuerst einmal kurz zur Geschichte. Evie lebt mit ihrem Dad allein, denn ihre Mutter starb auf einer Reise am Biss einer Spinne als Evie noch klein war. Und ihr Dad möchte auch nicht über sie sprechen, wie auch nicht über Evie´s besondere Gabe. Denn eigentlich hat er ihr verboten diese einzusetzen. Warum kann sie nicht verstehen, denn mit Tieren sprechen zu können, ist doch wunderbar. Doch es gibt auch machthungrige Menschen und Evie merkt, dass es große Geheimnisse in ihre Familie gibt.

    Ich mag die Idee, mit Tieren sprechen zu können, sehr. Auch wenn es nichts Neues ist, so ist hier die Umsetzung ganz gut gelungen. Evie ist anders, sie steht für den Tier- und Umweltschutz ein, ein wirklich wichtiges Thema heutzutage. Sie ist ein wenig seltsam teilweise und doch habe ich sie schnell ins Herz geschlossen. Die Geheimnisse, die nach und nach gelüftet wurden, haben mir gefallen und ergeben ein interessantes Gesamtbild, wirklich gelungen.

    Es ist recht schnell gelesen, auch wenn ich den Text insgesamt nicht als ganz kindgerecht empfinde, vielleicht ist das aber nur mein Empfinden. Die vielen Bilder sind jedoch toll, gerade die ganzen Tiere und auch die vielen Informationen zu außergewöhnlichen Arten haben mir sehr gefallen. Es ist ein buntes Buch mit viel wissenswertem zur Tierwelt und mit einem starken Mädchen, dass mit ihrer Güte für die Natur einsteht. Einzig das Ende ist doch etwas grausam, doch es ist ein guter Abschluss für die Geschichte.



    Eine tolle Geschichte, die zeigt, dass es sehr wichtig ist, sich um Natur, Umwelt und Tierwelt zu kümmern und die Vielfalt zu erhalten.
    551 bis 575 von 598 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
    23
    24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt