Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MsChili bei jpc.de

    MsChili Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 09. April 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    605 Rezensionen
    Die Legende des Phönix, Band 2 - Schicksalsfeder Greta Milán
    Die Legende des Phönix, Band 2 - Schicksalsfeder (Buch)
    12.04.2025

    Solider Abschluss der Dilogie, 3,5 Sterne

    Den ersten Teil der Dilogie hatte ich vor knapp zwei Jahren bei Erscheinen gelesen und mich hat schon interessiert, was Eden im zweiten Band erwartet, aber nicht so sehr, als das ich es sofort lesen muss. Trotz der großen Zeitspanne konnte ich mich recht gut an den Vorgänger, vor allem an die letzten Kapitel erinnern. Die Vorgeschichte blieb mir nicht so gut im Kopf, was aber sicherlich auch daran lag, dass es dauert bis der erste Band an Fahrt aufnimmt.
    Kann Spoiler enthalten, da es sich um den zweiten Band handelt!
    Eden trauert sehr um ihren Verlust beim Angllriff der Rogues auf das Hauptquartier und auch Kanes Verrat hat sie tief getroffen. Um alles zu vergessen, will sie unbedingt die Feder des Phönix finden, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
    Auch dieser Band zieht sich etwas, so wie auch der erste Teil. Die Idee mit den Phönixkriegern und den verschiedenen Fähigkeiten fand ich auch hier wieder faszinierend, die Umsetzung so semi gut. Dennoch fand ich die "Disney-Gang" lustig und auch ein paar andere Punkte haben mich überzeugt. Zum Ende hin wurde es aber immer vorhersehbarer und mir war schnell klar, wer hinter alldem steckt und wer Alpha ist. Sehr gut fand ich auch die wechselnde Perspektive zwischen Eden und Kane, so bekommt man einen umfassenderen Überblick.
    Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse etwas und ich fand es etwas zu viel des Guten und sehr rosarote Brille.
    An sich ein solider Abschluss, der braucht bis er an Fahrt aufnimmt und am Ende recht schnell abgehandelt ist. Die Idee mit Phönix und seinen Kriegern hat mir hingegen sehr gefallen!
    Anis Rowan Foxwood
    Anis (Buch)
    12.04.2025

    Ein wunderbares Buch

    Hier hatte mich das Cover sofort. Einfach wunderschön mit dem Fuchs und nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, wusste ich, dass ich unbedingt Anis' Geschichte kennenlernen will.
    Anis ist Herzseherin, sie ist offen für all die Geistwesen, die um sie herum existieren. Doch immer weniger Menschen glauben daran, was auch mit all den Neuerungen zusammenhängt. Seit dem Tod ihrer Mutter lebt sie sehr zurückgezogen, bis ihr Vormund ihr alles wegnehmen möchte und sie für ihre Heimat und die Geistwesen kämpft.
    Zuerst habe ich ein paar Momente gebraucht, nachdem mir die Leseprobe sehr gefallen hat, bis ich dann richtig angekommen bin. Ich fand die Szenen mit dem Vormund erschreckend und wusste nicht so recht, wohin das alles führt. Anis ist ein bewundernswertes Mädchen, das sich ihren Platz im Leben hart erkämpft und doch hat sie auch treue Freunde an ihrer Seite, allen voran Wolf. Und im Laufe der Geschichte kommen noch mehr dazu. Der Autorin ist hier ein wunderbares Werk gelungen, das Fortschritt als wichtig erachtet, gleichzeitig aber auch die Natur würdigt und aufzeigt, dass es auch parallel funktionieren kann und vorallem muss. Dabei spielt sie mit verschiedenen Gottheiten und ihren Fähigkeiten. Hier fand ich ganz besonders dir Beschreibungen und Erklärungen zu den einzelnen Wesen toll. Man merkt im Verlauf der Geschichte wie Anis über sich hinauswächst, Dinge in Frage stellt und zeitgleich lernt, was wirklich wichtig ist.
    Mir fehlen ein klein wenig die Worte, um das Buch so zu beschreiben, wie ich es empfunden habe. Ich kann es nur ans Herz legen, denn es ist eine bezaubernde Geschichte voll Magie, Vertrauen und macht Mut für die eigenen Wünsche einzustehen.
    Animox als Comic-Roman 3. Die Stadt der Haie Aimée Carter
    Animox als Comic-Roman 3. Die Stadt der Haie (Buch)
    12.04.2025

    Super, um schon jüngere Leser an die Reihe heranzuführen

    Achtung, es handelt sich bereits um den dritten Band der Reihe, deren Reihenfolge zum besseren Verständnis unbedingt eingehalten werden sollte!
    Ich habe mich riesig gefreut, dass die Animox-Reihe nun auch für jüngere Leser auf den Markt kommt, sind die Originalbücher doch recht dick und für ungeübtere Leser noch nicht geeignet. Mein Sohn hat sich auch diesen Band der Reihe gleich geschnappt und mich konnte er mehr überzeugen, als noch der Auftakt. Denn diesmal bekommt man wirklich viele Informationen, gerade durch die Comic Strips, übermittelt und man hat nicht das Gefühl, das einem großartig viel fehlt. Klar, kann ein normales Buch mit mehr Text auch mehr vermitteln, dennoch ist das in diesem dritten Band richtig super gelungen!
    Diesmal machen sich Simon und seine Freunde auf ins Unterwasserreich von Jams Familie. Dort angekommen fällt die Begrüßung eher frostig aus und der General will seinen Teil des Greifstabs neu verstecken. Doch natürlich läuft es nicht wie geplant, denn Orion wartet schon mit seinen Schergen, um diesen Plan zu vereiteln.
    Oetinger Splash ist die Reihe für Kinder, die lesen wollen, denen aber oft der Antrieb und die Lust fehlt, da die Bücher so vollgepackt und dick sind. Hier hat man zwar auch einige Seiten, die Schriftgröße ist jedoch sehr angenehm und die Comic Elemente lockern die Story an den richtigen Stellen auf. So bleibt es lebendig und man kann sich anhand der Bilder den Fortgang selbst zusammenreimen, bekommt aber auch kurze Erklärungen im weiteren Verlauf. Bis auf eine Comic Seite fand ich auch alle wirklich selbsterklärend.
    Perfekt, um die Abenteuer der Animox schon an jüngere Leser heranzutragen. Immer her mit den weiteren Bänden!
    Lieselotte: Hühner, Hühner überall! Alexander Steffensmeier
    Lieselotte: Hühner, Hühner überall! (Buch)
    12.04.2025

    Wimmelige Hühnerschar

    Wer Lieselotte kennt, weiß natürlich, dass auch die bunte Hühnerschar immer mit dabei ist. Diese wimmelige Suchbuch stellt eben jene in den Mittelpunkt und lässt kleine Fans verschiedene Suchaufgaben lösen. Und die Fans der Kuh kennen natürlich das ein oder andere Bild aus bereits erschienen Büchern der lustigen Kuh Lieselotte.
    Ich muss dennoch sagen, dass mir dieses Wimmelbuch nicht so gut gefallen hat, wie das vorherige. Es war sehr durcheinander, die Aufgaben auch nicht immer klar erkennbar, ohne das der Text dazu vorgelesen werden muss. Hier hätte ich es mir vielleicht durchgängiger gewünscht oder nach einer bestimmten Reihenfolge aus den Büchern. Meine Kinder hat es zwar nicht so gestört wie mich, sie haben sich das Buch immer wieder gerne genommen und die verschiedenen Aufgaben erledigt. So muss man zum Beispiel einzelne Hühner im wimmeligen Bild suchen, Pärchen, die ähnliche Dinge machen oder eben zusammengehören, Küken oder Gegenstände suchen oder die Jahreszeiten zuordnen. Langweilig wird es definitiv nicht.
    Es gibt auch wirklich viel zu entdecken und man kann das Buch immer wieder zur Hand nehmen und dabei auch Neues zu sehen.
    Für Fans der bunten Hühnerschar aus den Lieselotte-Büchern. Bunt, wimmelig und viel zu entdecken!
    Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern Adam Stower
    Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern (Buch)
    12.04.2025

    Für Lesemuffel perfekt, lustig und viele Zeichnungen

    In letzter Zeit erscheinen immer mehr Bücher für Kinder, die noch so ihre Schwierigkeiten beim Lesen haben oder einfach nicht zu lange Texte lesen können. Dabei werden die kurzen, knackigen Texte von vielen Bildern untermalt, so dass man die Freude am Lesen definitiv nicht so schnell verliert.
    Direkt zu Beginn lernt man Muffin kennen, ein süßer, eher gemütlicher kleiner Kater, der es ruhig liebt und am liebsten etwas zum Futtern hat. Doch sein Herrchen, der Zauberer Tatterich, verzaubert zuerst sein letztes Törtchen in ein Minikaninchen und dann auch noch seine Katzenklappe. So gelangt er nicht mehr in den Garten, sondern das ein oder andere Mal stolpert er mit Tört in ein Abenteuer.
    In diesem ersten Band geht es zu den furcheinflößenden Wikingern, die unbedingt die Hilfe von Trolljägern benötigen. Blöd nur, dass Muffin eigentlich zu ängstlich ist. Aber mit Tört an seiner Seite meistert er jede Situation! Das Duo ist einfach zu goldig und bei der Geschichte kommen nicht nur Kinder auf ihre Kosten, auch ich musste herzhaft lachen und freue mich auf weitere Abenteuer. Das nächste steht ja schon in den Startlöchern, diesmal geht es zu den Rittern und erscheint im Juli 2025.
    Für mich ein wahrhaftes Meisterwerk, um auch kleine Lesemuffel zu animieren mal häufiger zum Buch zu greifen. Wenig Text, viel zu erleben und dabei ist die Geschichte sehr unterhaltsam und komisch.
    Motte und die Metallfischer Sanne Rooseboom
    Motte und die Metallfischer (Buch)
    01.04.2025

    Ein tiefgreifendes Kinderbuch

    Wieder mal ein Buch des magellan Verlags, das mich überraschen konnte mit der Tiefe und den verschiedenen Themen, die aufgegriffen werden und zugleich auch für Kinder ansprechend erklärt und verständlich werden.
    Motte hat Ferien, doch alle ihre Freunde sind weg gefahren. Was soll sie nun mit sich anfangen? Ihre Mutter möchte sie auch nicht im Haus haben, sobald Kundinnen da sind. Also geht Motte spazieren. Und bei einem dieser Spaziergänge am Kanal entlang entdeckt sie die Metallfischer und prompt ist Mottes Neugier geweckt.
    Schon zu Beginn erfährt man mehr über Motte, die eigentlich Schmetterling heißt. Doch so fühlt sie sich nicht wohl und das ist das erste große Thema im Buch. Es gab eine wichtige Szene, die aufzeigt, dass sich jeder so entfalten soll und darf, wie er mag und man andere nicht verurteilen soll, auch wenn sie eben anders sind. Und auch die Aufmachung des Buches ist besonders, denn es gibt viele rostrote Akzente im Text und den Zeichnungen. Doch das ist nicht das einzige Themen, das angesprochen wird. Es geht um Diversität, Familie, Liebe, Freundschaft und so viel mehr. Was Motte nach dem Fund des U-Boots alles erlebt, darauf möchte ich gar nicht weiter eingehen, um nicht zu viel zu verraten.
    Man spürt die Liebe, die die Autorin in die Geschichte hat einfließen lassen und ich konnte viel daraus mitnehmen und hoffe es ergeht jungen Leser:innen genau so.
    Wishkeeper, Band 2 - Die Reise nach Silversands Barbara Laban
    Wishkeeper, Band 2 - Die Reise nach Silversands (Buch)
    30.03.2025

    Spannender zweiter Band

    Die Bücher von Barbara Laban sind einfach super und so musste ich natürlich nach dem ersten Band wissen, wie es Lexi, Milo und Talon ergeht und wie ihr nächster Besuch in Everwish abläuft. Doch das gestaltet sich als schwierig, da sie keine neuen Inklinge finden. Bis doch ein Inkling auftaucht und sie nach Cascadia kommen. Doch auch dort läuft nichts nach Plan und die Freunde müssen sich allerlei Schwierigkeiten stellen.
    Schon das erneute Eintauchen in die Welt der Wishkeeper, der Inklinge und Everwish war einfach zauberhaft. Die Möglichkeit sich dort Dinge herbei zu wünschen ist einfach so genial und ich finde es super, wie die Freunde sich nicht unterkriegen lassen und mit allen Möglichkeiten die fantastischen Wesen beschützen wollen. Und Silversands, aber auch Eterna sind solch faszinierende Orte, jeder auf seine eigene Art besonders, wie auch die jeweiligen Bewohner, so dass es mir riesigen Spaß gemacht hat, die Freunde zu begleiten.
    Diese Fortsetzung ist nach meinem Empfinden jedoch etwas düsterer als der erste Band, es gibt mehr Gefahren, aber glücklicherweise auch genug lustige Situationen. Ich konnte mir die verschiedenen Orte auf der Reise durch Everwish gut vorstellen und ich wäre gerne mehr als einmal mit dabei gewesen. Diesmal ist Milo mehr im Mittelpunkt und man erfährt etwas mehr über seine Familie, insbesondere über seinen Vater. Mal sehen, ob man im nächsten Buch mehr Informationen über Talon erhält. Gelesen wird die Hörfassung von Julia Nachtmann, die wirklich passend liest und allem noch mehr Leben einhaucht.
    Ich freue mich auf Band drei und bin schon sehr gespannt, was sie diesmal erleben. Klare Empfehlung für diese Reihe!
    Ab heute mach ich's mir selber recht Heike Abidi
    Ab heute mach ich's mir selber recht (Buch)
    30.03.2025

    Humorvoller Ratgeber

    Das Buch war ein Geschenk und passt sehr gut zu mir, denn ich muss sagen, ich habe mich in einigen Situationen wieder erkannt. Daher kann ich das Buch durchaus empfehlen, kann es doch die Augen öffnen und man kann sich selbst reflektieren und gegebenenfalls auch sein eigenes Verhalten ändern und anders reagieren, wenn man manipuliert wird.
    Gerade beim Thema Nein-Sagen kann ich mich ganz vorne einreihen, wobei ich mich hier auch schon vor dem Buch gebessert habe, nur habe ich jetzt noch eine Reihe weiterer Tipps an der Hand, wie ich so manche ungewollte Aufgabe umschiffen kann. Dabei bleibt Heike Abidi sehr humorvoll und manch ein Tipp ist auch eher lustig als ernst gemeint. In manch einem Bereich findet man sich mehr, in anderem weniger wieder, aber die vielen Fallbeispiele zeigen, dass eine gesunde Portion Egoismus gesund ist und man eben auch an sich selbst denken darf. Egal, ob es um Familie, Freundschaft oder das ehrenamtliche Engagement geht. Helfen ist gut, solange man Spaß daran hat und sich auch mal Zeit für sich nimmt. Lustig fand ich die Beispiele im Bereich Kindergarten/Schule, das fängt wirklich schon bei der Brotzeit an und hört auch bei Kindergeburtstagen nicht auf.
    Ich kann den Ratgeber allen ans Herzen legen, die schlecht Nein sagen können oder zuerst an andere als an sich denken. Heike Abidi bringt auf humorvolle Art das People Pleasing näher und zeigt auf, wie man anders handeln kann.
    KoboldKroniken 4. Drachenjagd im Dunkeln Daniel Bleckmann
    KoboldKroniken 4. Drachenjagd im Dunkeln (Buch)
    30.03.2025

    Als Buch und Hörbuch top

    Hier habe ich beide Versionen genutzt, das Buch und das gekürzte Hörbuch. Einfach weil ich den Zeichenstil und die Aufmachung des Buches total gerne mag, gleichzeitig aber auch die gesprochene Version von Stefan Kaminski so genial finde. So hat man hier zwar keine Zeichnungen, aber die Untermalung und Interpretation machen das definitiv wett.
    In diesem Band ist Dario wieder zurück an der Schule nach der Klassenfahrt. Langweilig wird es jedoch nicht, steht schon ein Schullauf in den Startlöchern und auch Mad und Dozer verhalten sich seltsam. Und dann fehlt ständig Kreide! Auch das Lied der Sieben und der Lindwurm beschäftigen Dario, klar, dass da dann wenig Aufmerksamkeit für Schularbeiten bleibt. Aber Schule rückt bald in den Hintergrund, denn Kwertz lässt nicht lange auf sich warten!
    Band vier ist unverkennbar und reiht sich im Regal wunderbar neben den Vorgängern ein, was das Äußere, aber auch das Innere angeht. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie viel Arbeit in diesen Büchern steckt, so voller Details sind sie jedesmal. Auch hier trifft man im Verlauf auf bekannte Gesichter und es kommen Dinge ans Licht, mit denen ich so gar nicht gerechnet habe. Kwertz lässt grüßen mit all seinen Bewohnern und bringt mal wieder so manches Problem mit, vor dem Dario und seine Freunde stehen. Man merkt, das es sich immer weiter zuspitzt und auf ein Ende hinausläuft, bekommt man doch immer mehr Informationen und kann die Puzzleteile des Lieds zusammen setzen. Am Ende steht man trotzdem wieder mit vielen Fragezeichen in den Augen da, denn noch ist vieles ungeklärt.
    Ein unterhaltsamer, spannender vierter Teil der Reihe mit viel Wortwitz und einer genialen Aufmachung. Text und Illustrationen ergänzen sich einfach perfekt!
    Achtzehnter Stock Sara Gmuer
    Achtzehnter Stock (Buch)
    23.03.2025

    Wanda trifft Entscheidungen, die ich nicht verstehen konnte

    Hier habe ich die Hörversion genutzt und ich denke nur mit dem Buch wäre meine Meinung etwas weniger positiv ausgefallen, da Nina Reithmeier sehr ansprechend liest und mich in ihren Bann ziehen konnte.
    Wanda ist alleinerziehende Mutter einer Fünfjährigen. Das ist so schon nicht immer leicht, gerade wenn man dann noch Schauspielerin werden möchte und das Kind mit einer Ohrenentzündung einen Strich durch die Rechnung macht. Doch Wanda gelingt der Weg ins Business noch.
    Das beschriebene Leben ist nicht einfach: Wohnung im Plattenbau, Achtzehnter Stock, alleinerziehend, kein Job und der Traum vom Schauspielern geplatzt. Doch Wanda kämpft sich durchs Leben, steht immer wieder auf (wobei nicht immer ohne Hilfe) und muss doch lernen, das ihre Tochter ein Teil von ihr ist, den sie nicht leugnen kann. Gerade als die Krankheit ihrer Tochter ein wichtiges Meeting unterbricht, das alles geändert hätte, verzweifelt Wanda fast an ihrem Leben. Es ist ein stetes hoch und runter und ich konnte mich gut in Wanda einfühlen, aber nicht all ihre Entscheidungen nachvollziehen. Gerade als Mutter war ich nicht immer einverstanden mit ihrer Handlungsweise, konnte aber ihre Gefühle gut nachempfinden. Mir wäre noch wichtig gewesen einen Handlungszeitraum zu erkennen, handelt es sich um Wochen, Monate oder Jahre? Das kam für mich nicht richtig heraus.
    Das Leben in der Platte ist hart, hier fand ich die Eindrücke in die Leben der anderen Charaktere gut, hätte mir aber auch hier noch etwas mehr Tiefe gewünscht, um sie besser kennen zu lernen. Wobei der Fokus einfach auf Wanda und Karlie liegt. Karlie, die ich so manches Mal gerne in den Arm genommen hätte und der uns Zuhörer zeigt, das man auch mit wenig zufrieden und glücklich sein kann, solange Freunde und Umfeld passen.

    Eine eher ruhige Erzählung, wundervoll vertont von Nina Reithmeier, die mich mal mehr, mal weniger überzeugen konnte.
    Der letzte Mord am Ende der Welt Stuart Turton
    Der letzte Mord am Ende der Welt (Buch)
    23.03.2025

    Lässt sich keinem konkreten Genre zuordnen

    Die Bücher des Autors finde ich immer äußerst faszinierend. Wie er die Fäden gekonnt spinnt und am Ende alles zusammen führt und man doch wieder überrascht wird.
    So auch hier.
    Eine kleine Insel, umschlossen von Nebel. Nur dort gibt es noch Überlebende der großen Apokalypse, die die Welt vor vielen Jahren heimgesucht hat. Doch verlassen können sie die Insel nicht, denn der Nebel selbst ist lebensgefährlich. Als ein Mord geschieht und der Countdown bis zum Ende der Welt läuft, wird Emory beauftragt, den Mord aufzuklären und kommt dabei mehr als einem großen Geheimnis auf die Spur.
    Wie schon in den anderen Werken des Autors spielt er mit dem Leser, lässt ihn lange im Dunkeln und kann so immer wieder überraschen. Dieses Buch lässt sich nur schwer in eine feste Kategorie einteilen, ist es doch einerseits die Mordermittlung, die das Buch beherrscht und andererseits die Apokalypse, die vorausgegangen ist. Wenn man so darüber nachdenkt, kann man sich genau vorstellen, wie es abgelaufen sein muss, muss man ja nur die Nachrichten oder in andere Länder schauen. Es ist faszinierend welche Aspekte der Autor aufgreift und wie sehr man in dem Rätsel gefangen ist und wissen möchte, was denn nun wirklich in jener Nacht passiert ist. Und doch fand ich es stellenweise etwas zu viel. Es waren zwar grundsätzlich nur eine kleinere Gruppe an Personen, die beleuchtet wurden und doch gab es so viel Input und Informationen, die für mich stellenweise unnötig waren. Doch die Idee mit den Dorfältesten hat mir gefallen, einer Gruppe aus drei Menschen, die Entscheidungen treffen und sozusagen die Oberhäupter auf der Insel sind. Parallel dazu gibt es ebenjene, die die Regeln befolgen und sich um die Arbeit zum Überleben kümmern. Jeder hat seinen festen Platz, seine Aufgabe und ist vollumfänglich zufrieden damit. Nur Emory, die auch im Mittelpunkt steht, ist anders. Sie ist sehr neugierig, hinterfragt alles und ist dadurch ein bisschen Außenseiter der Gruppe. Mehr will ich gar nicht verraten, um nicht zu weit vorzugreifen. Lasst euch einfach überraschen von dieser Geschichte!

    Ein faszinierendes Setting, das nachdenklich stimmt über die Menschheit und ihr Verhalten.
    Fake Dates and Fireworks Kyra Groh
    Fake Dates and Fireworks (Buch)
    09.03.2025

    Bewertung zum Hörbuch

    Hier habe ich mal zur Hörversion gegriffen und diese hat mir richtig gut gefallen! Die Autorin an sich war mir ein Begriff, aber gelesen oder gehört hatte ich noch nichts von ihr. Das werde ich in Zukunft auch noch ändern, da mir diese Geschichte doch rech gut gefallen hat.
    Becca und Nils treffen sich jedes Jahr, jedoch nur an Silvester. Denn dieser Tag birgt für Nils schlimme Erinnerungen und Becca hat ihm vor 10 Jahren das erste Mal über diese schwere Zeit hinweggeholfen. Seitdem schlafen die beiden jedes Jahr miteinander. Doch dieses Jahr will Becca alles ändern und Nils gestehen, dass sie mehr von ihm möchte. Soweit so gut, bis der Onkel eines ihrer Kita-Kinder im Luxux-Chalet auftaucht, wo sie sich und Nils ein Zimmer gemietet hat.
    Ein bisschen abgedreht klingt der Klappentext schon. Wer lässt sich auf zehn Jahre Silvester-Sex ein, wenn man doch mehr für den anderen empfindet? Aber Becca hat Nils zu einer Zeit kennen gelernt, als sie noch jung war, unreif und empfänglich für seine Avancen, vor allem da er schon ein paar Jahre älter ist als sie. Man merkt richtig, wie sehr sie sich auf Nils versteift, sich (leider) von niemanden etwas sagen lässt, was ihn betrifft und manchmal muss man eben selbst aus seinen Fehlern und Entscheidungen lernen, bevor man etwas ändern kann. Nils selbst wurde mir an keiner Stelle sympathisch, es tat mir weh, wie sehr er Becca ausgenutzt hat und auch bei seiner Verlobten nicht Halt macht. Aber scheinbar ist er bisher so durchs Leben gekommen.
    Raphael fand ich von Anfang an interessant. Welcher Onkel übernimmt denn die Aufgabe mehrmals in der Woche den Neffen abzuholen? So als besondere Aufgabe kann ich das durchaus nachvollziehen, aber als feste Verpflichtung? Das hat ihm bei mir gleich ein paar Pluspunkte beschert, auch wenn seine Unpünktlichkeit und Art manchmal etwas anstrengend waren. Doch mir hat der Verlauf im Urlaub sehr gefallen, er öffnet sich Becca gegenüber und auch sie merkt langsam, was es heißt, sich zu öffnen.
    Die Autorin greift einige schwierige Themen auf, gerade toxische Beziehung, Gewalt jeglicher Art und seelische Abhängigkeit. Dabei bleibt die Story an sich amüsant und die Hörfassung wird wirklich toll gelesen von Sandra Voss.
    Für mich der Grund, warum ich weitere Bücher der Autorin lesen oder hören möchte.
    Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 76 - Bohrer, Lampe, Spülmaschine Andrea Erne
    Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 76 - Bohrer, Lampe, Spülmaschine (Buch)
    09.03.2025

    Für wissbegierige Kleinkinder

    Auch wenn meine Kinder fast zu alt sind für die junior Reihe, gefällt es ihnen immer noch hinter die Klappen zu blicken und neue Dinge zu entdecken.

    In diesem 76. Band der Reihe geht es um Elektrizität, genauer gesagt um allerlei elektrische Geräte und wie das alles mit dem Strom funktioniert.

    So wandert man mit den Kindern Luis und Lola durchs Haus und entdeckt auf jeder Doppelseite einen anderen Raum und die Möglichkeiten wie Strom genutzt wird.

    Zuerst geht es natürlich ins Kinderzimmer, in dem auch Dinge batteriebetrieben laufen. Als nächstes stattet man der Küche mit Backofen und Spülmaschine einen Besuch ab, hier mochten meine Kinder die Klappen besonders gerne.

    Im Ess-/bzw. Wohnzimmer findet man dann Bildschirm von Fernseher, Laptop und Tablet und danach im Flur/Bügelzimmer Staubsauger und Bügeleisen. Auch im Badezimmer braucht man Strom an den unterschiedlichsten Stellen.

    Im Buch wird stark mit den festgefahrenen Rollen gespielt, denn der Vater wäscht und bügelt und die Mutter nutzt die Bohrmaschine.

    Die letzte Doppelseite ist dann noch ein Querschnitt des Hauses mit Suchaufgabe in welchem Raum man welches Gerät findet.


    Hier kam es gut an, man bekommt schöne Einblicke in einzelne Geräte und doch hätten es gerne mehr Klappen zum Entdecken sein dürfen.
    Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein Rosa Marin
    Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein (Buch)
    04.03.2025

    Sehr unterhaltsam

    Mein Sohn liebt Bauernhoftiere und Geschichten darüber umso mehr. Kaum hat er Möge das Horn mit dir sein gesehen, war das Buch außerhalb meiner Reichweite und er hat es gleich an einem Stück durchgelesen.
    Shaggy, ein Hochlandrind, zieht von zu Hause aus und auf einen neuen Bauernhof. Klar, dass er da einen guten Eindruck machen will. Als dann irgendwelche Diebe noch den Bauernhof unsicher machen, ist er natürlich gleich dabei, um die Diebe zu fangen!
    Gleich zu Beginn bekommt man einen wunderbaren Überblick über all die Bewohner des Hofes. Perfekt, um sich schon mal einzustimmen. Und man startet dann auch direkt mit Shaggys Ankunft auf dem Hof. Das Buch erzählt auf witzige Art und Weise das Leben auf dem Bauernhof aus Sicht der Tiere und kann damit nicht nur Kinder zum Schmunzeln bringen. Mein Sohn (2. Klasse) liest viel und gerne und hat es schnell gelesen, man kann es aber auch super gut vorlesen oder eben gemeinsam lesen. Die vielen bunten Illustrationen lockern den Text auf jeden Fall super auf und machen das gelesene gleich noch lebendiger. Ich fand die Dialoge sehr lustig, auch wenn ein Tier als etwas schwer von Begriff dargestellt wurde.
    Ein lustiges Buch über das Leben auf dem Bauernhof. Mein Sohn ist begeistert und somit gibt es eine super gemeinsame Bewertung von 4,5 Sternen.
    Ungeheuer schleimig (Band 2) Sonja Kaiblinger
    Ungeheuer schleimig (Band 2) (Buch)
    04.03.2025

    Super witzig

    Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Ungeheuer-Reihe von Sonja Kaiblinger. Ich empfehlen immer die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, wobei es hier auch durchaus funktioniert ohne den ersten Teil zu kennen.
    Diesmal wird es ganz schön schleimig, denn das Ungeheuer scheint krank zu sein und sondert einen ekligen, grünen Schleim ab. Natürlich müssen Ludwig und Carla ein Heilmittel finden. Perfekt also, dass Ludwig ein Praktikum im Labor macht und dort Zugriff auf die Akten über das Ungeheuer hat. Doch leider läuft nicht alles so wie geplant.
    Schon beim ersten Öffnen des Buches trifft man auf Ludwig, Carla, das Ungeheuer und diesmal neu - Penelope. Jeder kurz beschrieben und bebildert, so kann man sich die Charaktere im Verlauf richtig gut vorstellen. Mein Sohn hat es sich direkt geschnappt, was fürs Buch spricht und auch relativ schnell gelesen. Die kurzen Kapitel helfen dabei, wie auch die vielen kleinen und großen bunten Illustrationen. So wird alles gleich viel lebendiger und aufgelockert, was auch Lesemuffel animieren kann. Geübtere Erstleser*innen kommen hier jedenfalls super auf ihre Kosten und finden garantiert den ein oder anderen Witz zum Lachen. Mir persönlich hat dieser zweite Band sogar einen Hauch besser gefallen als der Einstieg, ich habe es diesmal in einem Rutsch gelesen und mir sogar gemeinsam mit dem Junior noch das Hörbuch angehört, was ich auch wirklich empfehlen kann.
    Das Ende ist an sich abgeschlossen und doch bleibt genug Spielraum für den dritten Teil, der aber erst im Frühjahr 2026 erscheinen soll. Sehr gefällt mir auch die Anleitung zum Basteln am Ende, wobei hier das ein oder andere Kind sicherlich noch Hilfe von den Eltern benötigt und auch der Hinweis zur Baumhaus-Website ist super, da findet man immer tolle Inspirationen.
    Ein witziger, lebendiger zweiter Teil der Reihe, bei dem es einfach Spaß macht einzutauchen.
    Das geheime Leben der Tiere (Arktis) - Die Weisheit der Eisbären Anna Lisa Kiesel
    Das geheime Leben der Tiere (Arktis) - Die Weisheit der Eisbären (Buch)
    01.03.2025

    Abenteuer in der Arktis

    Ich bin ein Fan der Einzelreihen Das geheime Leben der Tiere, denn nicht nur Kinder können hier noch faszinierendes über Tiere lernen. In diesem Teil der Reihe geht es um Tier der Arktis, hier speziell um Eisbären. Durchaus interessant, wobei man ja in der Wald-Reihe auch schon über Bären lesen konnte.

    Dennoch lernt man hier z. B. das Eisbären keinen Winterschlaf halten, dafür wochen- oder monatelang ohne Nahrung auskommen und ihren Körper in dieser Zeit in eine Art Sparmodus schalten.

    Man begleitet die Eisbärin Miki ab ihrer Geburt, durch ihre ersten Lebensjahre bis zur Geburt ihres ersten eigenen Nachwuchses. Das Buch geht auch insbesondere auf die sich verändernde Lebenssituation für die Eisbären ein, zeigt, dass sich sich auch immer mehr Menschen annähern und wie stark sie sind.

    Wirklich faszinierende Tiere. Und auch das Scheitern von Überlebenskämpfen wird thematisiert, denn so ist es in der Natur eben.

    Der Schreibstil ist kindgerecht und man kann Miki gut folgen auf ihren Wanderungen. Dabei wird der Text untermalt von Zeichnungen, wie Eisbären und anderem. So kann man sich die Szenen noch viel besser vorstellen. Und doch war es für mich nicht so umfangreich wie manch anderer Band der Reihe.

    Am Ende findet man noch ein paar Fragen mit Antworten, wie es sich in der Realität mit Eisbären verhält.


    Für wissbegierige Kinder ein schönes, wenn auch teils bewegendes Leseerlebnis in der Arktis.
    Love will find you Isabell Bennett
    Love will find you (Buch)
    18.02.2025

    Hat mich nicht komplett überzeugt

    Bei diesem Buch bin ich etwas unentschlossen, wie ich es bewerten soll. Aber zuerst mal ein paar Informationen zum Buch. Es ist der erste Band der Mountain Dreams Reihe, in der die drei Brüder Samuel, Noah und Hudson eine große Rolle spielen. Laut Verlag sind sie unabhängig voneinander zu lesen, mal sehen wie das beim zweiten Band dann ist.
    Noah liebt die Adirondacks und das kleine Städtchen Berryfield. Als eines Tages Emma auftaucht und alles durcheinander wirbelt, ist er zuerst gar nicht begeistert. Doch dann entdeckt er, dass sein erster Eindruck vielleicht nicht ganz richtig war. Doch Emma hat ihre ganz eigenen Probleme der Vergangenheit, die sie immer wieder einholen.
    Soweit ist es nichts Neues, so oder ähnliche Geschichten gibt es ja schon einige. Nur hatte ich hier noch ein bisschen mehr Kleinstadtflair erwartet und gleichzeitig auch mehr von der Natur. So richtig bin ich nicht in den Adirondacks angekommen, ich konnte es mir nicht wirklich bildlich vorstellen, was ich sehr schade finde. Denn an sich klingt die Abgeschiedenheit, die weite Aussicht und die Berge einfach wunderschön. Doch mir fehlten Details und auch der Ort Berryfield kommt eindeutig zu kurz.
    Emma selbst vergräbt sich in ihrer neuen Arbeit und bedient sich einiger Klischees. Gerade auch wegen ihrer Naivität musste ich manches Mal den Kopf schütteln, aber scheinbar kann das ja auch klappen. Dennoch bin ich immer wieder gerne in die Story eingetaucht, auch wenn es wirklich wenige Überraschungen gab und es für mich zu schnell zu Ende war. Aber mir hat die Atmosphäre im Buch gefallen und ich möchte gerne noch mehr über Hudson und Samuel lesen.

    Für mich fehlte etwas und doch war es angenehm zu lesen. Mal sehen, ob mich die weiteren Bände mehr überzeugen können.
    Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon Nina George
    Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon (Buch)
    18.02.2025

    Fantastische Fortsetzung

    Unbedingt zuerst den ersten Band der Buks lesen, da man sonst vieles nicht versteht. Der zweite Band setzt nahtlos an den ersten Teil an und da dieser recht offen geendet hat, sollte man keine Pause zwischen den Büchern machen.
    Nola sucht Geraldine und Finn Nola. Auf ihrer Suche finden sie vieles heraus, was in der Buchwelt alles passiert. Doch auch im Draußen erleben Mira und Thommy allerhand Abenteuer.
    Mir hat dieses Buch richtig gut gefallen. Schon die Perspektivwechsel zwischen den Kindern und auch den Buks sind perfekt, um ein umfassendes Bild der Geschehnisse zu erhalten. Für mich gab es auch keine langweiligen Momente, da man oft blitzschnell von einem Ort zum anderen springt.
    So bleibt es unterhaltsam und ich wurde von vielem überrascht, was mittlerweile eher selten ist.
    Mir gefallen auch die vielen Kleinigkeiten, die hier eingebettet sind und die Geschichte so besonders machen. Die Namen der Buks, die erwähnten Bücher, aber auch die Namen der Kinder und ihre Bedeutungen. Da konnte ich noch einiges mitnehmen. Auch die Entwicklung der Kinder ist wunderbar, jeder wächst mit seinen Aufgaben und sie halten doch alle zusammen.

    Eine zauberhafte Fortsetzung, die Lust auf weitere Abenteuer mit den Buks macht.
    Something Old, Someone New Jessie Rosen
    Something Old, Someone New (Buch)
    18.02.2025

    Es geht nicht nur um die Suche nach der Vorbesitzerin

    Die Leseprobe fand ich interessant und als ich das Buch dann zum Lesen hatte, war ich zeitweise wirklich zwiegespalten. Einerseits fand ich es interessant und ganz besonders, dass mich der Verlauf auch noch überraschen konnte und gar nicht so vorhersehbar war wie gedacht. Andererseits hat mir manchmal der Pfiff und der Sog gefehlt. Ich fühlte mit zeitweise eher wie ein Außenstehender und nicht in der Story gefangen.

    Kurz zur Story: Shea hat ein paar klare Vorstellungen im Leben, eine davon ist, dass sie niemals einen bereits getragenen Verlobungsring möchte. Doch dann schenkt ihr John genau so einen Ring, was Shea so zu schaffen macht, dass sie wissen muss, was der Ring bisher erlebt hat. Also macht sie sie auf die Suche und findet auf dem Weg auch so einiges über sich selbst heraus.

    Das Buch ist viel mehr als nur eine seichte Story und der Suche nach der früheren Besitzerin des Ringes. Denn Shea muss sich selbst bewusst werden, was sie für ihre Zukunft möchte und zeitgleich mit ihrer Vergangenheit abschließen. Dabei lernt sie nicht nur sich besser kennen, auch ihre Familie und vieles mehr rückt in den Fokus. Mir hat die Reise sehr gefallen, auch wenn es zeitweise ein paar Längen gab, die man durchaus packender hätte schreiben können. Dennoch fand ich es schön, wie Shea merkt, auf was es wirklich ankommt und sie ihren Platz im Leben findet.

    Ein Roman, in dem mehr steckt, als nur die Suche nach der Vorbesitzerin des Rings. Es geht um Familie, Vertrauen und auch der Suche nach sich selbst und den eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Ein paar Längen gab es, dennoch hatte ich das Buch schnell gelesen.
    Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit? Heino Falcke
    Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit? (Buch)
    18.02.2025

    Wissen übers All kindgerecht verpackt

    Dieses Buch war für eine Woche unsere Abendlektüre, denn es gliedert sich in sieben Kapitel bzw. Wochentage und Jana frat jeden Abend etwas Neues zum Thema Himmel und ihrem Papa immer Löcher in den Bauch. Eine schöne Art von Abendritual, gerade wenn dabei auch noch Wissen vermittelt wird.
    Der Einstieg mit den Hinweisen für Eltern oder den jeweiligen Vorleser*innen, aber auch die Seite für Kinder war interessant und hilft schon zu verstehen, worum es geht.
    Jana ist ein neugieres Mädchen und kommt wohl zum ersten Mal mit dem Thema Tod in Berührung als die Oma ihres besten Freundes stirbt. Ab da geht es jeden Tag um das Thema Himmel, wobei das Thema Tod eher kurz angesprochen wird und es dann vielmehr um das Weltall mit all seinen Besonderheiten geht. So besucht man die Milchstraße, erfährt warum sie diesen Namen hat, lernt die Planeten kennen oder wie lange es von der Erde zum Mond oder zu anderen Orten dauert. Dabei ist es nicht zu wissenschaftlich formuliert, sondern kindgerecht mit Beispielen aus denen auch Kinder einen Vergleich ziehen können, wie die Sandkörner im Sandkasten, die man ja auch nicht zählen kann. Hier merkt man sicherlich auch, dass Dagmar Falcke Pädagogin ist und die Fachkenntnisse ihres Mannes Heino Falcke kindgerecht vermittelt.
    Nicht nur als Kind kann man hier noch etwas lernen und es gibt viele Zeichnungen, die das Wissen veranschaulichen und vertiefen und so ein umfassendes, buntes Bild ergeben. Hier wurde schon jeden Abend dem nächsten Kapitel entgegen gefiebert und ich muss mal Ausschau halten nach Büchern, die ähnlich aufgebaut sind.
    Tote klagen an A. K. Turner
    Tote klagen an (Buch)
    09.02.2025

    Für mich gefühlt ein klein wenig anders als die Vorgänger

    Ich mochte den ersten Teil der Cassie Raven - Reihe sehr gerne, den zweiten Band habe ich als etwas schwächer empfunden. Dieser dritte Teil hat nun etwas länger auf sich warten lassen, hat mir aber durchaus gut gefallen, auch wenn ich das Gefühl habe, das die Story an sich anders aufgebaut ist als die beiden Vorgänger. Kann aber auch an der großen Zeitspanne zwischen den Büchern liegen.
    Für mich kam hier aber der Kriminalfall nicht richtig in den Fokus, denn Cassie hatte mich zu vielen Problemen und Schwierigkeiten zu kämpfen. Seit den letzten Ermittlungen ist sie sich unsicher, ob ihr Platz noch in der Rechtsmedizin ist, da sie ihre besondere Gabe Botschaften von den Toten zu empfangen, verloren hat. Und auch DS Phyllida Flyte ist in ihren neuen Abteilung noch nicht verankert. Sie muss sich in der Männerdomäne behaupten und hat parallel noch mit privaten Problemen zu kämpfen. Das bleibt auch fast bis Ende des Buches so und genau aus diesen Gründen ist der Fall eher in den Hintergrund gerückt. Einerseits fand ich das sehr schade, mochte ich doch immer die Arbeit von Cassie und Flyte, wie sie sich ergänzen und das Zusammenspiel ihrer Fähigkeiten. Andererseits war es auch interessant mit Cassie zu sich selbst zu finden. Dennoch war das Gesamtpaket für mich einfach nicht 100 % rund.
    Für mich nicht der beste Band der Reihe, dennoch tauche ich immer wieder gern in die Story von Cassie Raven und Phyllida Flye ein.
    Vicious Magic: Verzwickte Gaben (Band 1) Linda Winter
    Vicious Magic: Verzwickte Gaben (Band 1) (Buch)
    09.02.2025

    Spannender Auftakt

    Bei diesem Buch habe ich lange überlegt, wann ich es endlich lese und immer wieder vor mir hergeschoben. Schade eigentlich, denn mir hat die Story rund um Lyssa und ihre besonderen Fähigkeiten wirklich gefallen.
    Lyssa ist Agentin der Magic Control Agency und als Metallmagierin hat sie eine besondere Kraft. Bei ihrem aktuellen Einsatz kann sie ihren eigenen Augen nicht trauen, denn Blaze ist ein Drachenwandler, den es eigentlich nicht mehr geben sollte.
    Und ab da wird es interessant. Denn über Blaze erfährt man wenig, er selbst gibt wenig preis und kann sich auch nicht an alles erinnern und Lyssa ist einfach zu neugierig, um nicht weiter nachzufragen, warum die Agency so reagiert, wie sie reagiert. Fragen über Fragen und es gibt leider nur wenige Antworten. Was klar ist, da ja noch weitere Bände erschienen sind und es sich hier nur um den Auftakt handelt.
    Lyssa mochte ich von Anfang an gerne und ich fand es erfrischend, dass sie sich nicht mit Ausflüchten abspeißen lässt. Wenn sie einmal Blut geleckt hat, muss sie es zu Ende führen. So liest sich die Story wirklich angenehm, was am lockeren Schreibstil der Autorin lag. Die weiteren Bände muss ich auch noch lesen.
    Ein Auftakt, der sich sehr angenehm lesen lässt und Interesse weckt an der Fortsetzung.
    Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war Kerstin Gier
    Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war (Buch)
    09.02.2025

    Gut, mit ein paar Längen

    Man sollte unbedingt mit dem ersten Band der Trilogie starten, um einen besseren Überblick zu bekommen.
    Quinn hätte am liebsten, dass sich Mathilda von allen Gefahren fern hält. Blöd nur, dass ihr das relativ egal ist. Denn sie ist neugierig und der Saum birgt noch jede Menge geheimnisvolle Entdeckungen.
    Für mich ist dieser Zwischenband gut, auch wenn er ein paar Längen hatte und ich finde, das man durchaus ein paar Dinge fesselnder hätte beschreiben können. Dennoch hat er mir sehr gefallen und ich freue mich auf das Finale, denn nach diesem Ende muss ich wissen, was Mathilda und Quinn noch erwartet. Mir fällt es auch schwer nicht zu viel zu verraten, um keine Spannung vorweg zu nehmen. Doch die Entwicklungen der beiden haben mir gefallen und auch der Saum ist ein wirklich interessanter Ort. Auch weitere Fragen werden im Verlauf beantwortet und es bleibt spannend. Und ganz besonders haben mir die Traumtüren gefallen, auch wenn ich zuerst einen kurzen Moment überlegt habe, ob ich gerade die Silber-Trilogie lese.
    Ein guter Zwischenband, der noch Luft nach oben hat.
    KoboldKroniken: Der KlassenKobold 1. Emilias erster Schultag Daniel Bleckmann
    KoboldKroniken: Der KlassenKobold 1. Emilias erster Schultag (Buch)
    09.02.2025

    Koboldkroniken für Erstleser:innen

    Ich selbst habe ja schon fast alle Bände der Koboldkroniken für die älteren Kinder gelesen und fand es jetzt umso toller, dass auch ein Buch für Lesestarter:innen erschienen ist. Mein Sohn ist mittlerweile 2. Klasse und hatte es total fix durch und hat direkt nach weiteren Büchern der Kroniken gefragt. Scheint also sehr gut angekommen zu sein und auch mir hat es echt gut gefallen.
    Emilia kommt endlich in die Schule! Natürlich ist sie aufgeregt, aber dann geschehen auch noch seltsame Dinge. Na klar, geht sie denen auf den Grund!
    Die Geschichte ist in sieben kurze Kapitel eingeteilt und durch die vielen Zeichnungen und gemalten "Fotos" ist das Buch textmäßig nicht zu umfangreich. Der Aufbau als Tagebuch ist total gelungen und so begleitet man Emilia durch ihren ersten Schultag. Auch die Bilder, die wie eingeklebte Sticker aussehen, passen perfekt zum Alter der lesenden Kinder. Richtig authentisch und altersgemäß. Im Verlauf lernt man natürlich Rumpel kennen und auch der Ümpf spielt eine große Rolle, denn am Ende jedes Kapitels darf man den Ümpf bunt anmalen, was natürlich auch ein Anreiz sein kann, weiter zulesen. Wobei bei uns nicht gemalt wurde, sondern gleich zum nächsten Kapitel gesprungen wurde. Nur die Rätsel am Ende eines jeden Kapitels wurden vorher noch gelöst. Diese sind leicht, teilweise auf den Text bezogen, manche so zum Rätseln und Bücher mit Fragen kamen hier schon immer gut an.
    Auch mir hat die kurze Geschichte sehr gut gefallen, ein erster Einstieg in die Welt der Kobolde und Anreiz später mal die Bücher für die größeren Kinder zu lesen.
    Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 77 - Tiere im Wald Patricia Mennen
    Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 77 - Tiere im Wald (Buch)
    09.02.2025

    Kompaktes Wissen über (heimische) Tiere im Wald

    Mit diesem Band 77 Tiere im Wald ist ein informatives Buch über viele verschiedene Tiere im Wald erschienen, das gerade für die jüngsten Zuhörer perfekt geeignet ist. Noch nicht zu viele Informationen, aber dennoch genug Wissenswertes, um auch etwas Lernen zu können.
    Zu Beginn findet man die heimischen Tiere im Wald, wie etwa den Kuckuck oder das Wildkaninchen, danach geht es um Fuchs und Wildschwein. Hier bekommt man auch bereits erste Informationen zum Nachwuchs und deren Aufzucht, was man bei Bedarf dann natürlich vertiefen kann mit anderen Büchern.
    Hinter den zahlreichen Klappen kann man jede Menge entdecken, gerade wenn sich die Szenen verändern und man noch kurze Beschreibungen dazu findet. Auch über Vögel und Insekten und andere Krabbeltiere erfährt man so manches. Toll sind auch die nachaktiven Tiere und die Suche nach den schlafenden Tieren im Bild, das hat meiner Kleinen besonders viel Spaß gemacht. Und auch die Tiere mit Geweih und die Tiere im Norden sind interessant gestaltet.
    Durch die vielen kleinen und großen Klappen wird es auch nicht so schnell langweilig und viele der Tiere sind mit genauem Namen beschrieben, da konnte sogar ich noch etwas lernen! Auf der letzten Doppelseite gibt es dann noch etwas zum Rätseln, nämlich welches Tier welche Spur hinterlassen hat. Die farbigen Punkte helfen bei der Lösung und so klappt es auch bei ganz jungen Entdecker:innen. Einzig die Spiralbindung knackt schon seit dem ersten Öffnen.

    Ein wunderbarer Band über Tiere im Wald, ganz besonders über heimische Tiere. Viel Wissenswertes und ein Anreiz das Wissen zu vertiefen.
    26 bis 50 von 605 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt