Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MsChili bei jpc.de

    MsChili Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 09. April 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    621 Rezensionen
    Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 2) Andreas Suchanek
    Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 2) (Buch)
    31.03.2023
    Auf ins nächste Flüsterwald-Abenteuer – diesmal in den Flüsterwald der Katzen. Doch dort angekommen, finden sie alle Katzen versteinert vor! Da steckt doch sicherlich die böse Zauberin dahinter. Die Freunde versuchen die Katzen mit allen Mitteln zu befreien, doch ganz so einfach ist das nicht.
    Ich muss sagen, die Idee des Katzen-Flüsterwalds und auch die Feinheiten haben mir gut gefallen und doch konnte mich dieser Band nicht so umreißen wie die Vorgänger. Dennoch hat er mir sehr gefallen. Rani kommt natürlich auch mal wieder zu Wort und wirkt endlich wieder mehr wie früher. Mir gefällt wieder sehr, wie die Freunde zusammenhalten und sich trotz allem doch gut aufeinander verlassen können. Sie stolpern wieder von einem Ereignis ins nächste und doch bieten sie sich gegenseitig Rückhalt und helfen sich. Es war wieder von Anfang bis Ende spannend und das offene Ende lässt auf einen baldigen Erscheinungstermin des nächsten Bandes hoffen. In dem dann hoffentlich noch ein paar weitere Geheimnisse gelüftet werden. Denn das kam mir fast ein wenig zu kurz.

    Ein interessanter Band in der Welt der Katzen, der die Vorfreude auf den nächsten Teil steigert.
    Ginsterhöhe Anna-Maria Caspari
    Ginsterhöhe (Buch)
    28.03.2023
    Eine Geschichte, die ein Stück deutscher Geschichte nach dem 1. Weltkrieg und der Zeit bis zum 2. Weltkrieg und dessen Ende erzählt. Beruhend auf den Begebenheiten und Erzählungen einer Zeitzeugin und Berichten aus der damaligen Zeit, denn das Dorf Wollseifen gab es wirklich.
    Allein das hat mir schon gut gefallen, denn vergessen werden darf diese Zeit niemals und ich finde es immer wieder erschreckend, wie sehr sich Menschen beeinflussen lassen.
    Dieses Buch erzählt die Geschichte von Albert Lintermann, einem Bauernsohn, der nach dem Ende des Krieges zu seiner Frau und dem 5-Jährigen Sohn mit einer schweren Gesichtsverletzung zurückkehrt. Viele der Dorfbewohner und vor allem seine Frau begegnen ihm lange mit Abscheu, doch Albert erkämpft sich seinen Platz und im Laufe der Zeit findet er seinen Platz, bis eben die Zeit des 2. Weltkriegs beginnt.
    Das Buch ist durchgehend eher ruhig, man lernt die Familie Lintermann und das kleine Dorf Wollseifen in der Eifel kennen, dessen Geschichte und die Bewohner. Manch einer ist sympathischer, manch einen findet man von Anfang an nicht so nett. Doch gerade das macht das Buch so realistisch, wie es eben im echten Leben auch ist. Und auch sonst ist es ein Auf und Ab, mal leichter, mal schwerer und es kam bei mir alles sehr authentisch an. Zwischenzeitlich fand ich es jedoch auch fast etwas langweilig und nüchtern, dennoch hat es mir im Großen und Ganzen gut gefallen und es bringt einem diese schwierige Zeit nah, an einem Fleckchen, das ich vorher nicht kannte.

    Ein Buch über die deutsche Geschichte, eher ruhig und nüchtern erzählt.
    Duden Leseprofi - Ein Bär reißt aus, 1. Klasse Beate Dölling
    Duden Leseprofi - Ein Bär reißt aus, 1. Klasse (Buch)
    19.03.2023
    Dieses Buch für Erstleser habe ich meinen Kindern vorgelesen, da sie das Cover so lustig finden.
    Die Geschichte hat eine angenehme Länge, gerade für Leser, die noch nicht so geübt sind. Der Text ist einfach geschrieben, hat aber auch immer mal wieder längere Wörter dabei, was gut zum Üben von schwierigeren bzw. langen Worten ist. Auf jeder der Seiten finden sich meist vier Zeilen Text und so kommt man gut im Buch voran, was natürlich für Erstleser ein super Erfolgserlebnis ist.
    Ich musste über die Geschichte schmunzeln, so ein großer Bär der frei im Zoo herumläuft, das erlebt man ja nicht alle Tage. Sie spielt im alltäglichen Leben, denn im Zoo war sicherlich fast jedes Kind bereits und man kann sich so gut in die Geschwister hineinversetzen. Meine beiden Kinder wollten das Buch auch mehrmals hören, ihnen hat der Bär auf dem Spaziergang sehr gefallen, gerade die Szene am Spielplatz fanden sie spannend.
    Mir haben auch die Zeichnungen sehr gefallen, doch das der Himmel auf jedem Bild weiß ist, hat mich teilweise irritiert, den Kindern ist das nicht weiter aufgefallen. Die Zeichnungen stammen von Daniel Napp, den man ja bereits von Dr. Brumm oder dem Supadupa-Schwein kennt.
    Wie man ja bereits aus anderen Büchern der Duden-Leseprofi-Reihe kennt, gibt es auch hier Profifragen, vier Stück. Nach der Geschichte kommen dann natürlich auch noch die Rätsel für Vollprofis, bei denen die Kinder ihr Wissen zur Geschichte prüfen können. So kann man sehen, ob der Text auch wirklich verstanden und verinnerlicht wurde. Auch hier findet man die Lösung im Anschluss und kann direkt prüfen, ob alles richtig ist.

    Ein schönes Buch für kleine Leser. Natürlich wieder mit Rätseln zum Prüfen des Textverständnisses.
    KoboldKroniken 1. Sie sind unter uns! Daniel Bleckmann
    KoboldKroniken 1. Sie sind unter uns! (Buch)
    19.03.2023
    Das Buch ist mir schon in der Vorschau aufgefallen und als ich es dann in den Händen hielt, war ich schon von der Aufmachung her begeistert. Das Cover mit der Stanzung und vor allem das Innenleben, das wirklich wie eine Chronik aufgebaut ist.
    Im Mittelpunkt steht Dario, der gemeinsam mit seinem besten Freund Lennard an einer App bastelt. Doch nach den Sommerferien ist Lennard wie ausgewechselt und es dauert gar nicht so lange bis Dario dem Geheimnis auf die Schliche kommt. Lasst euch überraschen!
    Der Hintergrund der Seiten ist schon besonders, etwas auf nass und dreckig gemacht, wieso, erfährt man auch noch im Laufe der Geschichte. Und dann die Seiten selbst, es gibt Zeichnungen, Fotos, Chatverläufe und auch Diagramme oder Listen. Da gibt es so viel zu entdecken, hat mir großen Spaß bereitet. Vor allem ergänzen sie die Geschichte optimal und man kann sich so die Szenen viel intensiver vorstellen, gerade weil es auch bunte Bilder/Fotos gibt.
    Mir fiel es auch gar nicht schwer der Geschichte und allem zu folgen, fand jedoch manchmal das es etwas viel Text für die Altersgruppe ist. Man sollte sich auf jeden Fall voll und ganz auf das Buch und die Geschichte konzentrieren und wird dann mit einer fantastischen Story belohnt, die Groß und Klein unterhält. Zudem gibt es noch einiges an Zusatzmaterial zum Buch und Band zwei erscheint auch bald.

    Ein unterhaltsames Kinderbuch, das durch seine besondere Aufmachung überzeugen kann. Ich freue mich auf die Fortsetzung.
    Rachejagd - Zerstört Nica Stevens
    Rachejagd - Zerstört (Buch)
    19.03.2023
    Was habe ich auf dieses Finale gehofft und glücklicherweise sind ja alle drei Bände relativ zeitnah nacheinander erschienen. So konnte ich also ohne große Pause mit dem letzten Band der Rachejagd starten.
    Wie schon in den Vorgängern begleitet man Nick und Anna, die immer noch nicht zur Ruhe kommen können. Denn ihr Verfolger ist ihnen weiterhin auf den Fersen und die beiden versuchen mit allen Möglichkeiten ihn zu stellen.
    Das Buch beginnt direkt emotional, ich musste eine Pause nach den ersten Seiten einlegen, um es zu verdauen. Danach ist es, wie man bereits aus Band eins und zwei kennt, sehr rasant, ich finde sogar fast noch etwas mehr als in den Vorbänden. Mir war es dann irgendwann fast zu viel, zu viele Taten, zu wenig Ruhe und einfach zu viele Tote. Da wäre nach meinem Geschmack weniger mehr gewesen, doch es hat mich durchaus packen können und ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen.
    Die Auflösung am Ende hat mich nur teilweise überrascht, hatte ich doch mit so etwas bzw. ähnlich gerechnet. Doch der Weg dorthin hält so einige Überraschungen parat und ich finde es wirklich erstaunlich, was dem Autoren-Duo so alles eingefallen ist. Ich finde man merkt auch nicht, dass es zwei Menschen sind, die an diesem Buch geschrieben haben und genau das mag ich daran. Zudem erfährt man hier in diesem Abschlussband auch endlich mehr über die Vergangenheit, die Zusammenhänge und kann mal richtig kombinieren. Ob man richtig oder falsch liegt, zeigt sich dann am Ende.

    Ich kann die Reihe empfehlen, sie ist rasant und mitreißend und im Laufe der Bücher sind mir die Charaktere echt ans Herz gewachsen.
    Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede Sandra Poppe
    Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede (Buch)
    19.03.2023
    Mein zweites Buch der Autorin und ich hatte wieder ein paar wundervolle Lesestunden.
    Evi, alleinerziehende Mutter, ist sprachlos. Wie kam ihre Tante Lisbeth nur auf die Idee, dass Evi Zelten gehen muss, um ihr Erbe antreten zu können. Doch dann entpuppt sich das Zelten als gar nicht mal so übel, sieht man vom schlechten Wetter mal ab.
    Das Buch erzählt eine Lebensgeschichte, wobei es sogar mehr als eine Geschichte ist, denn die Menschen um Evi herum bekommen auch ihren festen Bestandteil, was ich wirklich genossen habe. Jeder der Charaktere ist so wunderbar beschrieben, dass man sich die Szenen super vorstellen konnte. Und dann die Ausflüge an der Ostsee, da möchte man sich gleich ins Auto setzen und in Urlaub fahren. Die Geschichte macht richtig Lust auf Camping, unterhält dabei auf bewundernswert bodenständige Weise und spiegelt einfach ein Leben wieder, das Leben einer alleinerziehenden Mutter einer Pubertierenden. Man kann sich so in Evi hineinversetzen, sie hat so viele Facetten, wie auch die restlichen Charaktere, was gerade das Besondere an diesem Buch ist. Das hat die Autorin auch schon in ihrem ersten Buch geschafft und auch hier ist es ihr wieder perfekt gelungen eine Atmosphäre zu erzeugen, die einen mitnimmt. Auf eine Reise zu sich und gleichzeitig zu wunderschönen Orten. Ich habe es genossen, das Buch immer wieder zur Hand zu nehmen und in diese einfache, aber realitätsnahe Erzählung einzutauchen. Da wäre man gerne auch am Campingplatz dabei gewesen, auch wenn es manch ungenießbare Genossen gab. Doch die Mischung macht es einfach perfekt. Nur das Ende war vom Ablauf her nicht ganz nach meinem Geschmack, doch das ist ja immer ein persönlicher Aspekt.

    Ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin. Wer ein Wohlfühlbuch ohne großartige Übertreibungen mit lustigen, aber auch ernsten Momenten sucht, wird hier definitiv fündig. Macht Lust auf Urlaub an der Ostsee.
    Schwartz, D: Anatomy Schwartz, D: Anatomy (Buch)
    05.03.2023

    Rezension zum Hörbuch

    Hier wollte ich zuerst das Buch lesen, habe dann aber doch zum Hörbuch gegriffen und das hat mir sehr gefallen.
    Wie der Titel schon verspricht, geht es um Anatomie und der Zusatz Liebesgeschichte passt für mich auch. Denn ist es ist eine Liebesgeschichte, nur eben keine typische. Es geht um die Liebe zur Anatomie, aber auch die Liebe zu anderen Menschen, was für mich durchweg spürbar war.
    Gesprochen wird die Hörfassung von insgesamt vier Sprecher:innen, nämlich Timmo Niesner, Christiane Marx, Ilka Teichmüller und Julian Mehne. Der ein oder andere war mir schon von anderen Hörbüchern bekannt und so habe ich mich gut aufgehoben gefühlt.
    Die Geschichte spielt im 19. Jahrhundert in Edinburgh, zu einer Zeit in der es viele Krankheiten und auch Leichengräber gibt, damit Ärzte und andere die Körper erforschen können. In dieser Welt lebt Hazel Sinnett, die so untypisch Gefallen an der Chirurgie findet, ein Metier das der Männerwelt gehört. Als sie dann auf Jack Currer trifft, der eben jene Leichen beschafft, sieht sie eine andere Seite und lernt viel über sich, die Welt und den menschlichen Körper. Doch es lauern viele Gefahren in den Schatten.
    Ich wusste zuerst gar nicht so recht, was ich von der Geschichte erwarten soll, da ich auch schon verschiedenste Meinungen gehört habe. So bin ich also ohne großartige Erwartungen herangegangen und war dann doch überrascht, wie gut mir die Hörfassung gefallen hat. Ich denke aber, dass die Szenen mit den menschlichen Körper in der Lesefassung schlimmer gewesen wären. Wer sich also schnell mal ekelt, ist hier mit der Hörversion besser bedient.
    Die Liebesgeschichte an sich blitzt immer wieder leicht durch, bis sie am Ende intensiver wird. Doch genau diese langsam keimende Beziehung hat mir richtig gut gefallen und auch die Begeisterung von Hazel an der Anatomie war faszinierend, wenn auch manchmal etwas schaurig.
    Das Ende hingegen hat mir nicht ganz so gut gefallen und lustigerweise hatte ich anfangs schon mal Gedanken in diese Richtung, habe sie dann jedoch wieder verworfen. Letztendlich passt es, aber ich finde es ist nicht ganz stimmig zum Rest der Geschichte, gibt jedoch Spielraum für die Fortsetzung.

    Ein Buch, das mich überrascht hat. Wer sich jedoch schnell ekelt, sollte nicht unbedingt zu diesem Buch greifen. Mir hat es jedoch gut gefallen.
    Das Geheimnis der Schokomagie (Schokomagie 1) Mareike Allnoch
    Das Geheimnis der Schokomagie (Schokomagie 1) (Buch)
    05.03.2023
    Da ich schon immer eine Schokoladen-Fan bin, war ich umso begeisterter das es ein Buch mit Schokolade und Magie gibt. Ich muss aber ehrlich sagen, dass man hier schon merkt, dass die Geschichte fürs jüngere Publikum ist und ich schon zu Beginn wusste, wo sie hinführt, auch wenn es dann doch noch die ein oder andere Überraschung gab.
    Mila Kornblum lebt mit ihrer Mutter in Deutschland und fährt in den Ferien mit einigen Klassenkameraden nach Paris, zu einem Schüleraustausch. Pech nur, dass es schon auf dem Hinweg eine Panne gibt und sie dann anstatt eines Mädchens einen Jungen als Austauschschüler hat. Als sich dann noch herausstellt, dass es sich um den Sohn des Präsidenten handelt, ist Mila sprachlos. Doch im Élysée-Palast geht nicht alles mit rechten Dingen zu und gleichzeitig muss Mila auch noch ihre Gabe in den Griff bekommen.
    Dieses Buch ist schon sehr süß, für mich ehrlich gesagt etwas zu weichgespült und vorhersehbar. Wobei das für das entsprechende Publikum schon passt und das Setting auch etwas besonderes ist. Für mich gab es jedoch nur sehr weniges, was mich überraschen konnte. Doch die Idee mit der Magie durch Schokoladengeruch, in welcher Form auch immer, finde ich richtig genial. Ich erhoffe mir auch, dass die Fortsetzung auch mal die schlimmeren Seiten genauer herausarbeitet und nicht alles so süß malt. Denn das ist doch nicht unbedingt der richtige Weg. Es gibt eben auch mal Stolpersteine und es kann nicht immer alles so laufen wie gewünscht. Mila selbst ist ein liebes Mädchen, dass sich mit ihrer neuen Gabe erst noch auseinander setzen muss. Hier wäre ein bisschen mehr Anleitung für sie auch nicht schlecht gewesen. Ihre beste Freundin Liz ist ein außergewöhnlicher Charakter und ich hätte gerne noch mehr von ihr, ihrer Familie und allgemein dem Leben der Mädchen in Deutschland erfahren. Vielleicht kommt das ja noch in der Fortsetzung. Schön waren auch die Einträge ins Duftdarium, wie auch die Rezepte am Ende. Da bekommt man richtig Lust auf Schokolage beim Lesen.

    Das Buch hätte durchaus weniger Klischees und etwas weniger Süße vertragen. Und doch hat es mich gut unterhalten, war schnell gelesen und lässt auf eine spannende Fortsetzung hoffen, in der man hoffentlich noch mehr über die Schokomagie erfährt.
    Die Dreitagemordgesellschaft Colleen Cambridge
    Die Dreitagemordgesellschaft (Buch)
    05.03.2023
    Mal wieder ein Abstecher ins Krimi-Genre, zwischendurch brauche ich das wirklich mal. Und wer kennt Agatha Christie nicht? Umso spannender, das nicht sie, sondern ihre Haushälterin in einem Mordfall ermittelt.
    Phyllida Bright ist Haushälterin von Mallowan Hall, wenn auch eher eine untypische mit ihrer Art und ihrer Kleidung. Und doch hat sie ihre Mitarbeiter und alles ganz gut im Griff. Schon zu Beginn merkt man, dass es da noch das ein oder andere Geheimnis von ihr gibt, was bestimmte in Folgebänden noch genauer erläutert wird. Agatha Christie spielt hier eher eine untergeordnete Rolle und doch ist sie ein wichtiger Bestandteil des Buches. Denn in ihrer Bibliothek findet Phyllida Bright einen Toten und stürzt sich dann direkt in die Ermittlungsarbeit.
    Ich mag ja die Atmosphäre der damaligen Zeit und fand das wurde auch gut beschrieben mit den Hausangestellten, allen Verpflichtungen und all dem. Doch Phyllida hatte für mich keinen roten Faden, ist von einer Szene zur nächsten und es war für mich nicht alles rund. Manches kam mir etwas überstürzt oder abgehackt vor und der Übergang war nicht so schön fließend. Sie blieb nicht so richtig am Ball, ständig fielen ihr andere Dinge ein. Das hat mich doch mehr gestört als ich erwartet hatte und ist ein Grund, warum ich dem Buch nicht die volle Punktzahl geben kann. Doch ich wurde wirklich gut unterhalten und habe zwar Vermutungen angestellt und bin am Ende doch überrascht worden mit der Aufklärung des Falles.

    Solider Krimi mit einer pfiffigen Haushälterin, der mich überzeugt hat, wenn auch nicht rundum. Dennoch ein lesenswertes Buch.
    Die kleine Rittereule Christopher Denise
    Die kleine Rittereule (Buch)
    05.03.2023
    Ehrlich gesagt war ich sofort verliebt in das Cover. Als ich dann den Klappentext über die kleine Eule gelesen habe, die unbedingt Ritter werden möchte und eine abenteuerliche Nachtwache mit Drache erlebt, wusste ich, das Buch muss bei uns einziehen. Gesagt getan und wir wurden nicht enttäuscht.
    Die Mischung aus mehreren kleineren Bildern auf weißem Hintergrund und den großen ein- oder zweiseitigen Bilder ist wunderbar. So sind es eben manchmal die Bilder zum Text in klein oder eben Bilder auf denen man noch viel mehr entdecken darf. Gerade diese Abwechslung ist wunderbar.
    Das Buch zeigt, dass man an seinen Träumen festhalten sollte und man alles werden kann. Denn jeder hat besondere Fähigkeiten, wie hier die kleine Eule, die eben nachtaktiv ist und die es auf lustige Art und Weise schafft dem Drachen auszureden, dass sie die nächste Mahlzeit wird. Denn so eine winzige Eule in Ritterrüstung schmeckt doch nicht. Ein Kinderbuch, das vermittelt, dass man nicht unbedingt an Vorurteilen festhalten soll. Denn ein Ritter muss nicht groß und stark sein. Es geht im Leben um so viel mehr und dieses Buch vermittelt dies auf einfache Art und Weise mit einem leicht verständlichen, relativ kurzen Text.

    Für mich ein wirklich tolles altersgerechtes Kinderbuch. Lässt sich angenehm lesen und die Bilder ergänzen den Text wundervoll! Man muss an seinen Träumen festhalten.
    Luki träumt von der Schule Lejla Tiro
    Luki träumt von der Schule (Buch)
    05.03.2023
    Wenn die Kinder in der Schule sind, muss Luki immer daheim bleiben. Doch eines Tages schmuggelt er sich mit in die Schule und lernt so einiges.
    Die Geschichte ist anders als erwartet, eher ruhig und ich finde sie super für Vorschulkinder, die schon die ersten Eindrücke vom späteren Schulleben schnuppern wollen. Denn im Buch macht Schule Spaß, ist locker und es kann auch mal spontan der Unterrichtsplan über den Haufen geworfen werden und eine Schulstunde über Haustiere stattfinden. Dennoch hatte ich doch ein wenig mehr vom Buch erwartet, gerade wenn man sich den Preis anschaut.
    Die Illustrationen haben mich aber wirklich bezaubert und man möchte den kleinen Kater Luki sofort knuddeln und Zeit mit ihm verbringen. So erlebt man seinen Tag, kann sich in ihn hineinversetzen und wir mussten auch immer wieder schmunzeln über seine Gedanken und Handlungen. Denn genau so stellt man sich den Katzenalltag vor.

    Eine Geschichte über einen neugierigen kleinen Kater, der einen Ausflug in die Schule unternimmt.
    Sarah schafft das (Die Reihe der starken Gefühle) Tom Percival
    Sarah schafft das (Die Reihe der starken Gefühle) (Buch)
    05.03.2023
    Dieses Buch ist mir direkt ins Auge gestochen und ich wusste, das muss ich mit meinen Kindern lesen. Ich habe es beiden vorgelesen (2 und 5 Jahre alt) und sie haben beide aufmerksam zugehört. Sarah ist glücklich, es gelingt alles perfekt. Bis eben eines Tages sich die Welt auf den Kopf stellt und nichts mehr so ist wie vorher. Sarah zieht sich zurück und möchte nichts mehr machen. Bis eines Tages ein kleiner Marienkäfern vor ihren Augen kämpft, um wieder auf die Füße zu kommen.
    Die Reihe der starken Gefühle war neu für mich und das ist auch der erste Band für mich und doch werde ich Ausschau nach weiteren Teilen halten. Denn mir hat die Geschichte sehr gefallen. Schon die Farbgestaltung mit den düsteren Seiten als Sarah sich zurückzieht und ihren Glauben an sich selbst verliert. Man fühlt mit Sarah mit und kann es verstehen, auch schon als Kind. Das Buch regt auch an gemeinsam mit Kindern über die Stärke weiterzumachen zu sprechen und ihnen mit auf den Weg zu geben, dass man nur an sich selbst glauben muss. Es gibt eben mal schwierigere Zeiten und doch muss man es immer wieder versuchen und darf nicht aufgeben. Das vermittelt diese Geschichte sehr eindrücklich und sie regt hoffentlich dazu an, das Kinder auch über ihre Gefühle und Gedanken sprechen. Der Text ist einfach und recht kurz gehalten, doch so kann man die Bilder betrachten und eben noch über die Geschichte sprechen. So können auch schon die kleineren Kinder dranbleiben und verlieren nicht das Interesse.

    Von mir gibt es eine Empfehlung. Ein intensives, bewegendes Bilderbuch mit einer wichtigen Botschaft. Es hilft Kindern dabei stark zu werden und auch mal über die Gefühle zu sprechen.
    Müller, K: Ashwood Academy - Die Schule der fünf Türme (Ashw Müller, K: Ashwood Academy - Die Schule der fünf Türme (Ashw (Buch)
    26.02.2023
    Eine Reihe, die durchaus Potenzial birgt und die dieser erste Band noch nicht voll ausgeschöpft hat.
    Auf dieses Buch war ich schon sehr gespannt, ich mag es ja in neue Welten bzw. in besondere Schulen einzutauchen und genau in so einer landet Lenya, als ihr Vater kurzfristig einen neuen Hausmeisterjob angenommen hat. Doch als sie an der Ashwood Academy ankommen, geschehen seltsame Dinge und ihr Vater hat plötzlich Geheimnisse.
    Ich hatte das Buch wirklich schnell gelesen und doch fehlten mir Informationen. Man erfährt lange nicht, was an Lenya besonders ist (denn das sie eine große Rolle spielt, war ja schon von Anfang an klar) und auch nicht so wirklich, was die Ashwood Academy wirklich ist. Klar, sie hinterfragt schon das ein oder andere, doch so richtig hat die Geschichte erst am Ende begonnen und dann war sie auch schon vorbei. Es ist wie eine längere Einleitung und ich selbst mag das nicht so gerne, kann mir aber durchaus vorstellen, dass es die Neugier auf den Folgeband weckt. Ich werde die Reihe definitiv weiter verfolgen und hoffe im zweiten Band erfahren wir mehr über die einzelnen Fähigkeiten, die Türme und vor allem mehr über die verschiedenen Bewohner. Das Setting mitten im Wald, fern von jeglicher Zivilisation und auch die Wesen, die man kennen lernt sind faszinierend und haben mir richtig gut gefallen. Ich möchte hier gerne mehr erfahren und bin auf Band zwei gespannt.

    Ein lesenswerter Auftakt, der für mich wie eine längere Einleitung ist. Dennoch wirklich faszinierend und lässt auf eine spannende Reihe hoffen!
    Silver & Poison, Band 1: Das Elixier der Lügen Anne Lück
    Silver & Poison, Band 1: Das Elixier der Lügen (Buch)
    26.02.2023
    Ein absolutes Highlight. Erstmal vorweg, ich habe selten ein Buch, dass mich so begeistern konnte, wie dieser erste Band der Silver & Poison – Reihe von Anne Lück. Es war mein erstes Buch der Autorin, bleibt aber sicherlich nicht das letzte. Ich habe mir schon eine andere Reihe auf den Wunschzettel gelegt und hoffe ich finde bald Zeit dazu.
    Avery mag ihren Job und versucht mit allen Mitteln nicht einem Cop in die Quere zu kommen, damit ihre düstere Vergangenheit nicht ans Licht kommt. Denn noch steht sie in der Schuld einer Gang. Als dann Detective Hayes auftaucht und die vielen Morde untersucht, bleibt ein Aufeinandertreffen nicht aus. Gleichzeitig geht jedoch auch etwas in der magischen Welt vor sich. Oder hängt alles zusammen?
    Diese Geschichte konnte mich von Anfang bis Ende fesseln. Avery ist mir direkt ans Herz gewachsen mit ihrer Art, auch wenn ich gerade ganz am Anfang nicht nachvollziehen konnte, wieso sie die Aufträge für die Gang durchführt. Doch all ihre Beweggründe sind verständlich und ich wollte ihr einfach nur helfen. Diese Mischung aus Liebesgeschichte und fantastischen Elementen durch die unterschiedlichen Fähigkeiten und den Geheimnissen, die überall im Hintergrund lauern, war ich von Anfang bis Ende so in der Geschichte gefangen. Es gab viele überraschende Momente, es bleibt wirklich durchgängig spannend und ich muss die Fortsetzung lesen! Und das am besten sofort, denn mit dem Ende setzt die Autorin dem ganzen noch eins oben drauf und lässt mich mit so vielen Fragen zurück.

    Eine außergewöhnliche, spannende Geschichte mit fantastischen Elementen, grandiosen Charakteren, Überraschungen und einer gelungenen Grundidee. Ich will mehr!
    Wer die Hölle kennt Leigh Bardugo
    Wer die Hölle kennt (Buch)
    26.02.2023
    Achtung! Es handelt sich hier um den zweiten Band der Reihe „Alex Stern“, man sollte zwingend mit Band eins beginnen, da die Bände aufeinander aufbauen.
    Diese Fortsetzung setzt nahtlos an den Vorgänger an, denn Darlington ist immer noch weg und Alex und Dawes versuchen ihn mit allen Mitteln zu retten.
    Nachdem ich bei Band eins doch anfangs sehr verwirrt war mit all den Namen, Verbindungen, usw., fiel es mir bei diesem Band schon wesentlich leichter einzutauchen. Ehrlich gesagt ist das auch wirklich ein Pluspunkt, denn es gibt zwar noch einige Erklärungen, doch das meiste kennt man eben aus dem Vorgänger noch und hat so schon ein gutes Grundgerüst an Wissen. Für mich war es definitiv leichter zu erfassen als der erste Teil, bei dem ich so manches Mal das Gefühl hatte, irgendeine Information verpasst zu haben. Dieser Teil beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Thema Hölle, Dämonen und derlei und eben um die Rettung Darlingtons. So gibt es zwar noch ein paar weitere Nebenhandlungen, die aber doch alle irgendwann zusammenlaufen und für mich zu einem zufriedenstellendem Ergebnis führten. Wobei es durch die ruhigere Handlung auch Längen in der Geschichte gab. So gab es Momente, in denen ich mich fragte, wann es denn jetzt mal zur Sache geht und wann man an den Punkt am Anfang der Geschichte angelangt.
    Sehr gefallen hat mir auch die Tatsache, dass man sich die wichtigsten Charaktere richtig vorstellen konnte, da es endlich mehr Hintergrundinformationen zu ihnen gibt und man doch so einiges gemeinsam erlebt. Das hat mir Spaß gemacht, wie auch die großen Fragezeichen im Buch, die sich so nach und nach lüften. Kann man richtig gut spekulieren, was denn noch so auf Alex zukommt.
    Und das Ende lässt natürlich auf eine Fortsetzung hoffen.

    Eine lesenswerte Fortsetzung, wenn auch etwas strukturierter als der erste Band. Vor allem findet man sich nun leichter in der Welt der Verbindungen zurecht, da man diese ja bereits aus dem Vorgänger kennt.
    Fang jetzt bloß nicht an zu lieben Mhairi McFarlane
    Fang jetzt bloß nicht an zu lieben (Buch)
    26.02.2023
    Von Mhaira McFarlane kenne ich schon das ein oder andere Buch und ich mag ihre Geschichte recht gern. Man kann sich wohlfühlen, in die Charaktere hineinversetzen und es passt einfach. Mir geben sie meist ein gutes Gefühl und irgendwie erkennt man sich auch irgendwo immer wieder.
    Hier geht es um Harriet Hatley, die eine professionelle Hochzeitsfotografin ist, die selbst jedoch nichts vom Heiraten hält. Als ihr Freund dann um ihre Hand anhält, bekommt sie Panik und braucht dringend eine neue Bleibe. Ein Glück das Cal gerade ein Zimmer frei hat, bis so manches Geheimnis ans Licht kommt und das Chaos vorprogrammiert ist.
    Ehrlich gesagt habe ich anfangs wirklich überlegt, ob ich weiterlese/-höre, da ich mal wieder beide Versionen zu Verfügung hatte. Harriet war mir unsympathisch und ich bin nicht so richtig mit ihr warm geworden. Das hat sich zwar im Laufe der Geschichte sehr gebessert, sobald man den ein oder anderen Hintergrund erfährt und doch hat es nicht sofort Klick gemacht. Cal hingegen mochte ich ganz gern und sein bester Freund ist mir trotz der kleine Rolle schnell ans Herz gewachsen, wie auch Harriets Freundin. Es gibt so manche Wendung im Buch und man kommt von unterhaltsamen, zu ernsten Themen, lernt die Charaktere und ihre Vergangenheit gut kennen und kann sich dann auch in sie hineinversetzen, wenn auch nicht immer alles verstehen.
    Wie auch in ihren anderen Bücher ist es nicht nur eine seichte Lovestory, wobei mir die sogar etwas zu kurz kam, sondern ein Buch mit tiefgreifenden Themen, die uns heute mehr den je beschäftigen. An sich mag ich das sehr, hier waren es jedoch schon recht viele Themen, die aber auch ineinander übergreifen und sich oft überschneiden.

    Hat mich gut unterhalten, auch wenn ich anfangs so meine Schwierigkeiten mit Harriet hatte. Dennoch ein lesenswertes Buch mit vielen Themen/Problemen.
    Die Chroniken von Lunis - Wächterin des Lichts (Die Chroniken von Lunis 1) Janelle McCurdy
    Die Chroniken von Lunis - Wächterin des Lichts (Die Chroniken von Lunis 1) (Buch)
    26.02.2023
    Ein Buch mit Licht und Schatten und äußerst faszinierenden Schattenwesen.
    Mia lebt mit ihrem kleinen Bruder Lucas und ihren Eltern in Nubis, einer der letzten Städte, die nach dem Kampf zwischen Licht und Dunkelheit noch übrig ist. Auch wenn sie immer im Dunkeln liegt, führen sie ein angenehmes Leben. Durch die Partnerschaft mit den Umbras beschützen sie ihre Stadt, bis eines Tages die Finsternis anklopft und sich Mias Leben drastisch ändert.
    Zwar kann ich mir selbst kein Leben in steter Dämmerung vorstellen, finde die Idee aber sehr spannend und auch die Umsetzung konnte mich überzeugen. Mia ist genau richtig für ihr Alter, nimmt zwar viel auf ihre Schulter und lässt aber auch mal ihre Launen heraushängen. Das hat mir sehr gefallen. Man merkt jedoch schon, dass hier jüngere Leser das Publikum sind und wenn jemand eine Abneigung gegen Spitznamen und derlei hat, bin ich nicht so sicher, ob es geeignet ist. Da sollte man dann schon ein Auge zudrücken können. Das Publikum sind hier eben Kinder und die kommen voll auf ihre Kosten. Denn die Geschichte ist voll faszinierender Wesen, den Umbras, in den unterschiedlichsten Formen und Gestalten. Allein das macht die Geschichte schon so besonders und auch die Fähigkeiten, die vorkommen, passen super dazu.
    Ich habe das Buch gelesen, zwischendurch auch mal zum Hörbuch gegriffen, gelesen von Chantal Busse, der ich erst vor kurzem bei einem anderen Hörbuch lauschen durfte. Sie macht ihren Job auf jeden Fall richtig gut und ich kann beide Versionen empfehlen, auch wenn der Übergang zwischen den Kapiteln im Hörbuch fließend ist, ohne Angabe der Kapitelzahl. Das Ende lässt zwar Spielraum für eine Fortsetzung, lässt uns Leser aber nicht mit einem großen Cliffhanger zurück.

    Von mir gibt es eine Empfehlung für diese außergewöhnliche, spannende Geschichte mit ihren fantastischen Wesen. Ich freue mich auf die Fortsetzung.
    Die Super Duper Pinguin Rutsche Leonie Lord
    Die Super Duper Pinguin Rutsche (Buch)
    26.02.2023
    Schon das Cover mit der Rutsche ist einladend und wir haben die Geschichte jetzt schon häufiger gelesen und die Kinder greifen immer wieder gerne zum Buch, um es sich auch mal alleine anzusehen, denn die Bilder erzählen die Geschichte auch super ohne Worte.
    Pinguine sind sehr zielstrebig und wenn sie ein Ziel erreichen wollen, dann mit allen Mitteln und Wegen. Die Pinguine wollen zur Super-Duper-Pinguin-Rutsche und machen sie gemeinsam auf den Weg. Zuerst lernt man jeden der Pinguine mit Namen kennen und kann sich dann mit den kleinen und großen Watschlern auf den Weg machen. Da wird mal gewartet, mal müssen sie sich beeilen und sich auch mal alternative Wege suchen. Dabei wird es nie langweilig und ich muss sagen, auch das Vorlesen hat mir großen Spaß bereitet. Da bekommt man richtig Lust auch rutschen zu gehen. Der Großteil des Buches wird normal gelesen, doch die Sause über die Rutsche nach unten liest man hochkant. Gerade das ist zauberhaft, denn man kommt an allen vorbei, die man schon auf dem Weg nach oben kennenlernen durfte. Wir mussten immer wieder schmunzeln und lachen. Das Buch zeigt, dass man nicht so leicht aufgeben sollte und erzählt eine lustige, unterhaltsame Geschichte über viele kleine Pinguine. Es gibt vieles zu entdecken und es macht einfach Spaß den Pinguinen auf ihrem Weg zu folgen mit Bus, Bahn, zu Fuß. Egal, was kommt, die Pinguine bleiben am Ball.

    Eine unterhaltsame, lebendige Geschichte, die man immer und immer wieder lesen kann.
    Beinahe vegan Martin Kintrup
    Beinahe vegan (Buch)
    07.02.2023
    Vegane Ernährung ist derzeit in aller Munde und ich koche mindestens mehrmals in der Woche vegetarisch. Hier ist im Buch ist es beinahe vegan, wie der Titel schon sagt. So findet man in jedem Rezept etwas tierisches, doch auch fast immer eine vegane Alternative. Gerade für Einsteiger in die vegane Küche finde ich es perfekt, da man sich so langsam herantasten und dann ein bekanntes Rezept auch mal vegan gestalten kann. Schade finde ich, dass nicht zu jedem Rezept ein Bild dabei ist, doch auch die Rezepte ohne Bild lassen sich wunderbar nachkochen. Ein weiteres Manko ist der Zucker in vielen Rezepten, ich finde man kann ihn definitiv reduzieren, oft aber auch weglassen. Gerade in der heutigen Zeit essen ja alle eh zu viel Zucker. Aber ansonsten bin ich wirklich begeistert vom Buch und habe schon einige Rezepte probiert und auch auf die Wieder-Kochen-Liste gesetzt.
    Im Buch findet man eine kurze Einleitung, um was es in dem Buch geht, wie man Speck oder Käse vegan ersetzen kann und nachhaltiger Leben kann. Das alles recht kurz und knackig und dann geht es an die Rezepte.
    Hier findet man für jeden Bereich des Tages etwas, die Rezepte gliedern sich nach: Frühstück, Salate und Bowls, Pasta, Suppen und Eintöpfe, Herzhaftes, Ofengerichte & Süßes. Das Rezeptregister am Ende hilft ungemein, wenn man nach einer bestimmten Zutat oder ein bestimmtes Rezept sucht.
    Für mich gab es viele Rezepte, die ich unbedingt noch kochen möchte, einige eben erst später, wenn das entsprechende Gemüse regional erhältlich ist oder im eigenen Garten wächst. Doch was mir besonders gefallen hat bei den ausprobierten Rezepten war der Geschmack. Außergewöhnliche Kombinationen, bei denen ich mir nicht ganz sicher war, ob es schmeckt und doch hat die ganze Familie mitgegessen und oft sogar gefragt, ob es nicht noch einmal gekocht werden kann. Das spricht eindeutig für die Zubereitung.

    Von mir gibt es eine Empfehlung für das Buch. Es ist zwar nicht ganz vegan, kann aber helfen dorthin zu kommen. Viele abwechslungsreiche Rezepte, die uns geschmacklich überzeugen konnten.
    Engler, M: Schnurr, schnurr, schnurr, hier kommt Kater Murr Engler, M: Schnurr, schnurr, schnurr, hier kommt Kater Murr (Buch)
    07.02.2023
    Eine Geschichte mit einem Kater, die musste ich natürlich lesen. Und so haben wir das Buch gemeinsam gelesen. Kind hat zugehört und wollte auch nach einigen Seiten nicht Schluss machen. Doch es gab auch mal ein paar Tage, da hat es ihn nicht mehr so stark interessiert. Gerade als sich die Fahrraddiebsuche doch immer irgendwie im Kreis dreht.
    Der kleine Kater Murr liebt seine Freiheit und doch wäre er jetzt zur kalten Jahreszeit gerne irgendwo im Warmen. Da kommt ihm Leon gerade recht. Denn dem Jungen wurde das Fahrrad gestohlen und Murr behauptet, er wäre Detektiv und möchte ihm bei der Suche helfen. Perfekt natürlich, dass der kleine Kater schreiben kann! So zieht er also bei Leon und seiner Familie ein, doch so schnell möchte er nicht wieder gehen.
    Meinem Sohn haben ganz besonders die bunten Zeichnungen gefallen. Das Buch ist eine Geschichte, die sich um Freundschaft dreht, um die Liebe zu einem Tier, aber auch um das Thema Einsamkeit und Hilfsbereitschaft. So lernt man Murr und Leon kennen, erlebt wie sich die beiden annähern und kann auch Kater Murrs Gewissensbisse nachvollziehen. Auch wenn mir hier etwas gefehlt hat. Denn Murr zögert die Suche stark hinaus und letztendlich wird aber auch noch dafür belohnt. Doch er kämpft auch für Leon und diese Stärke und der Zusammenhalt ist wundervoll. Egal, ob zwischen Mensch und Tier oder eben zwei Kindern, es ist eine wichtige Botschaft.

    Eine süße Geschichte über einen Kater und einen Jungen, die Freundschaft schließen und sich dadurch öffnen.
    Traktor, Kühe & Bauernhof: Das große Wimmelbuch vom Landleben Christina Braun
    Traktor, Kühe & Bauernhof: Das große Wimmelbuch vom Landleben (Buch)
    07.02.2023
    Wimmelbücher sind hier hoch im Kurs, egal ob für klein oder groß. Jeder sucht gerne nach bestimmten Dingen und erkundet die großen Seiten. Hier geht es wie der Titel verspricht ums Leben auf dem Land.
    So kann man schon auf dem Cover den Bauernhof mit all seinen Tieren entdecken. Auf den großen Doppelseiten mit den Bereichen Frühling, Sommer, Herbst und Winter findet man jeweils ein wenig Text und viel zu entdecken, eben passend zur Jahreszeit. So tragen im Frühling die Bäume Blüten, im Sommer ist die Arbeit auf dem Feld dran, im Herbst dann ein Fest, um die Reiche ernte zu verkosten und im Winter dann die eher ruhige Zeit mit viel Schnee. Dazwischen gibt es immer eine Doppelseite mit vielen Begriffen zu entdecken. So findet man zuerst die verschiedenen Tiere auf einem Bauernhof, die es geben kann, danach findet man viele Geräte und Fahrzeuge, die man auf dem Bauernhof nutzt und am Schluss noch das Essbare wie Obst und Gemüse, das man auf einem Bauernhof findet.
    So lernen schon die Kleinen, wie das Leben im Jahr auf dem Hof verläuft, dass es im Winter eher still wird und es nicht so viel Arbeit auf dem Acker gibt, dafür jedoch in den wärmeren Jahreszeiten umso mehr. Vielleicht hilft es auch etwas, das Leben auf dem Land wertzuschätzen und zu zeigen, woher denn das Essen kommt.

    Ein wundervolles Wimmelbuch mit viel zu entdecken. Kann man immer wieder zur Hand nehmen und viele neue Wörter lernen. Suchen und lernen in einem.
    Creepy Chronicles - Bloß nicht den Kopf verlieren! Sergio Dudli
    Creepy Chronicles - Bloß nicht den Kopf verlieren! (Buch)
    07.02.2023
    Allein das Cover hat mich neugierig gemacht und es verspricht nicht zu viel. Es gibt wunderbare Illustrationen von Falk Holzapfel, der einfach meisterlich den Monstern Leben einhaucht und sie schön gruselig macht. Passt einfach wunderbar!
    Padraig geht mit seinem Vater auf Monsterjagd, bis sie eines Tages überrumpelt werden und sein Vater verschwindet. Doch er bekommt einen Hinweis und es verschlägt ihn nach Port Willow. Dort lebt Brandon. Ein kleiner Nerd, der seinen eigenen Blog über Monster betreibt. Eher behäbig und immer am Essen, ist er in schwierigen Fällen doch eine große Hilfe.
    Ehrlich gesagt darf ich gar nicht mehr zur Geschichte schreiben, sonst verrät man zu viel. Ich würde auch den Klappentext nicht kurz vorher lesen, damit man noch ein wenig überrascht wird. So wusste ich zwar noch grob, um was es geht, aber ohne vorheriges Lesen bleibt es definitiv spannender.
    Ich war echt schnell in der Geschichte und konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Es lässt sich wunderbar flott lesen und ich habe regelrecht gebangt und gehofft, das es am Ende doch gut ausgeht. Auf dem Weg dorthin wird es doch manches Mal etwas gruselig und auch mal blutig, also für schwache Nerven ist die Reihe eher nichts. Wird es doch anschaulich genug beschrieben. Ich mag es zwar auch nicht zu blutig, doch hier fand ich es passend und ich freue mich sehr auf die Fortsetzung. Es sind am Ende noch einige Geheimnisse nicht gelüftet und das nächste Abenteuer scheint auch schon vor der Tür zu stehen. Es bleibt auf jeden Fall mehr als aufregend!

    Eine außergewöhnliche, spannende Monstergeschichte mit zauberhaften Illustrationen und Beschreibungen. Immer her mit Band zwei!
    Welford, R: Die magischen Träume des Malcolm Bell Welford, R: Die magischen Träume des Malcolm Bell (Buch)
    07.02.2023
    Ein Kinderbuch, das sich ums Träumen dreht. Das musste ich natürlich lesen.
    Malcolm und sein Bruder Seb sind sich eigentlich nicht ganz grün. Doch durch die Trauminatoren, die Malcolm unerwartet in die Hände fallen, kommen die zwei sich wieder näher. Denn wenn man gemeinsam die allercoolsten Träume erleben darf, schweißt das zusammen. Bis es schief geht und Seb eines Morgens nicht mehr aufwacht. Kann Malcolm seinen Bruder befreien?
    Ein außergewöhnliches Buch, das mir ein paar zauberhafte Lesestunden beschert hat. Sehr gefallen haben mir die kurzen und wirklich knackigen Kapitel, so kann man auch mal nur ein oder zwei Kapitel zwischendurch lesen, was gerade für Kinder ein enormer Vorteil ist. So schaffen sie eben schnell mal ein ganzes Kapitel, was die Motivation definitiv erhöht. Die Sprache ist auch kindgerecht, gut verständlich und lässt sich schnell lesen.
    Im Buch geht es um das Thema Freundschaft, aber auch Geschwister, außerdem natürlich ums Träumen, sich selbst bewusst werden und auch um Vertrauen. Man sollte nie außer Acht lassen, dass man auf sich aufpassen sollte und sich im Fall auch Hilfe holen kann und auch sollte.
    Anfangs fand ich es ein bisschen unübersichtlich, da man von der Jetzt-Zeit zu sechs Wochen vorher und wieder zurück springt. Das kann für manches Kind ein wenig verwirrend sein, doch es hilft später ungemein um das Gesamtbild zu erkennen.

    Eine spannende Geschichte übers Träumen, bei der man auch etwas lernen kann.
    Oh wie schön, ein Pinguin! Victoria Cassanell
    Oh wie schön, ein Pinguin! (Buch)
    07.02.2023
    Bei diesem Bilderbuch habe ich nur das Cover gesehen und war sofort verliebt. Gerade weil meine Tochter derzeit ein riesiger Pinguin-Fan ist.
    Eisbär lebt alleine am Nordpol und liest gerne Zeitung. Als er darin dann eine Anzeige entdeckt, dass man sich einen Pinguin bestellen kann, ergreift er seine Chance und wartet sehnsüchtig auf sein Paket. Zuerst ist auch alles gut, doch seinem kleinen Freund geht es nicht wirklich gut. Und am Ende muss sich der Eisbär eingestehen, dass man auch die Wünsche von anderen berücksichtigen muss und seine eigenen hinten anstellen.
    Hier wurde begeistert zugehört und vor allem wurden die Bilder ausgiebig betrachtet. So spricht der Pinguin zwar nicht, doch seine Zeichnungen sagen mehr als 1000 Worte. Denn darauf erkennt man, dass er Heimweh hat und seine Pinguin-Familie vermisst. Das war auch meinen Kindern schnell klar und doch konnten sie auch den Eisbär verstehen, der ja auch einen Freund haben wollte. Die Botschaft hinter der Geschichte, dass man seine eigenen Wünsche auch mal hinten an stellen sollte, um an andere zu denken finde ich wichtig. Kommt aber auch immer auf die Situation an, ob man sich selbst damit etwas gutes oder schlechtes tut. Hier verliert der Eisbär zwar sein Haustier, hat aber viele Freunde gefunden mit denen er sich regelmäßig schreibt und Pakete schickt. Schon die Zeichnungen sind so schön und haben mich verzaubert. Die Farbgestaltung ist wunderbar harmonisch und man kann gemeinsam mit den kleinen Zuhörern die Bilder entdecken und besprechen.

    Eine wirklich süße Geschichte mit einer wichtigen Botschaft. Auch mal an andere denken!
    Dark Elements - Funkelnde Gnade Dark Elements - Funkelnde Gnade (Buch)
    07.02.2023
    Hier fällt es mir erstaunlich schwer die richtigen Worte zu finden. Als Abschlussband bringt er die Reihe aber zu einem guten Ende, auch wenn es durchaus Spielraum für eine weitere Reihe gäbe.
    Trinity ist am Boden zerstört seit Zayne gestorben ist. Doch als er plötzlich vor ihr steht, kann sie es gar nicht fassen. Denn Zayne ist nicht mehr derselbe und so muss Trinity mit dem veränderten Zayne klar kommen und gleichzeitig auch den Boten bekämpfen.
    So weit, so gut. Ich bin voller Elan in die Geschichte eingestiegen und war auch recht schnell wieder drin, auch wenn der letzte Teil doch eine Weile her ist. Nur gab es einige Längen, Wiederholungen und was mich ganz besonders genervt hat, war das Geknutsche und Gefummel ständig. Irgendwie war mir das zu viel und ohne das, wäre das Buch durchaus dünner und eventuell auch mitreißender. Hatte ich so einfach nicht erwartet. Doch es gab auch einige Wiedersehen mit bekannten Charakteren, aber auch neue Charaktere tauchen auf und machen die Geschichte bunter. Langweilig wird es jedenfalls nicht so schnell. Ich habe auch immer mal wieder Teile gehört, was mir auch gut gefallen hat. Zayne war ja schon immer einer meiner liebsten Charaktere, doch Trin fand ich auch hier immer wieder anstrengend. Interessant fand ich die Krankheit, die sie hat und ich finde es wichtig, auch über seltenere Erkrankungen zu lesen, aber ich war mir nie ganz sicher, wie viel oder eben wenig sie nun sieht. Konnte ich nie so ganz nachvollziehen. Das Ende kommt dann wie so oft sehr plötzlich und ich hätte mir ein paar mehr Seiten und Erklärungen gewünscht, bleibt ja doch noch so manche Frage offen. Doch es hat mir echt gefallen und mal sehen, ob wir mit weiteren Bänden rechnen dürfen.

    Ein lesenswerter Abschluss der Dark Elements Reihe rund um Trin und Zayne.
    376 bis 400 von 621 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
    16
    17 18 19 20 21 22 23 24 25
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt