Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MsChili bei jpc.de

    MsChili Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 09. April 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    605 Rezensionen
    Die Chroniken von Lunis - Wächterin des Lichts (Die Chroniken von Lunis 1) Janelle McCurdy
    Die Chroniken von Lunis - Wächterin des Lichts (Die Chroniken von Lunis 1) (Buch)
    26.02.2023
    Ein Buch mit Licht und Schatten und äußerst faszinierenden Schattenwesen.
    Mia lebt mit ihrem kleinen Bruder Lucas und ihren Eltern in Nubis, einer der letzten Städte, die nach dem Kampf zwischen Licht und Dunkelheit noch übrig ist. Auch wenn sie immer im Dunkeln liegt, führen sie ein angenehmes Leben. Durch die Partnerschaft mit den Umbras beschützen sie ihre Stadt, bis eines Tages die Finsternis anklopft und sich Mias Leben drastisch ändert.
    Zwar kann ich mir selbst kein Leben in steter Dämmerung vorstellen, finde die Idee aber sehr spannend und auch die Umsetzung konnte mich überzeugen. Mia ist genau richtig für ihr Alter, nimmt zwar viel auf ihre Schulter und lässt aber auch mal ihre Launen heraushängen. Das hat mir sehr gefallen. Man merkt jedoch schon, dass hier jüngere Leser das Publikum sind und wenn jemand eine Abneigung gegen Spitznamen und derlei hat, bin ich nicht so sicher, ob es geeignet ist. Da sollte man dann schon ein Auge zudrücken können. Das Publikum sind hier eben Kinder und die kommen voll auf ihre Kosten. Denn die Geschichte ist voll faszinierender Wesen, den Umbras, in den unterschiedlichsten Formen und Gestalten. Allein das macht die Geschichte schon so besonders und auch die Fähigkeiten, die vorkommen, passen super dazu.
    Ich habe das Buch gelesen, zwischendurch auch mal zum Hörbuch gegriffen, gelesen von Chantal Busse, der ich erst vor kurzem bei einem anderen Hörbuch lauschen durfte. Sie macht ihren Job auf jeden Fall richtig gut und ich kann beide Versionen empfehlen, auch wenn der Übergang zwischen den Kapiteln im Hörbuch fließend ist, ohne Angabe der Kapitelzahl. Das Ende lässt zwar Spielraum für eine Fortsetzung, lässt uns Leser aber nicht mit einem großen Cliffhanger zurück.

    Von mir gibt es eine Empfehlung für diese außergewöhnliche, spannende Geschichte mit ihren fantastischen Wesen. Ich freue mich auf die Fortsetzung.
    Die Super Duper Pinguin Rutsche Leonie Lord
    Die Super Duper Pinguin Rutsche (Buch)
    26.02.2023
    Schon das Cover mit der Rutsche ist einladend und wir haben die Geschichte jetzt schon häufiger gelesen und die Kinder greifen immer wieder gerne zum Buch, um es sich auch mal alleine anzusehen, denn die Bilder erzählen die Geschichte auch super ohne Worte.
    Pinguine sind sehr zielstrebig und wenn sie ein Ziel erreichen wollen, dann mit allen Mitteln und Wegen. Die Pinguine wollen zur Super-Duper-Pinguin-Rutsche und machen sie gemeinsam auf den Weg. Zuerst lernt man jeden der Pinguine mit Namen kennen und kann sich dann mit den kleinen und großen Watschlern auf den Weg machen. Da wird mal gewartet, mal müssen sie sich beeilen und sich auch mal alternative Wege suchen. Dabei wird es nie langweilig und ich muss sagen, auch das Vorlesen hat mir großen Spaß bereitet. Da bekommt man richtig Lust auch rutschen zu gehen. Der Großteil des Buches wird normal gelesen, doch die Sause über die Rutsche nach unten liest man hochkant. Gerade das ist zauberhaft, denn man kommt an allen vorbei, die man schon auf dem Weg nach oben kennenlernen durfte. Wir mussten immer wieder schmunzeln und lachen. Das Buch zeigt, dass man nicht so leicht aufgeben sollte und erzählt eine lustige, unterhaltsame Geschichte über viele kleine Pinguine. Es gibt vieles zu entdecken und es macht einfach Spaß den Pinguinen auf ihrem Weg zu folgen mit Bus, Bahn, zu Fuß. Egal, was kommt, die Pinguine bleiben am Ball.

    Eine unterhaltsame, lebendige Geschichte, die man immer und immer wieder lesen kann.
    Beinahe vegan Martin Kintrup
    Beinahe vegan (Buch)
    07.02.2023
    Vegane Ernährung ist derzeit in aller Munde und ich koche mindestens mehrmals in der Woche vegetarisch. Hier ist im Buch ist es beinahe vegan, wie der Titel schon sagt. So findet man in jedem Rezept etwas tierisches, doch auch fast immer eine vegane Alternative. Gerade für Einsteiger in die vegane Küche finde ich es perfekt, da man sich so langsam herantasten und dann ein bekanntes Rezept auch mal vegan gestalten kann. Schade finde ich, dass nicht zu jedem Rezept ein Bild dabei ist, doch auch die Rezepte ohne Bild lassen sich wunderbar nachkochen. Ein weiteres Manko ist der Zucker in vielen Rezepten, ich finde man kann ihn definitiv reduzieren, oft aber auch weglassen. Gerade in der heutigen Zeit essen ja alle eh zu viel Zucker. Aber ansonsten bin ich wirklich begeistert vom Buch und habe schon einige Rezepte probiert und auch auf die Wieder-Kochen-Liste gesetzt.
    Im Buch findet man eine kurze Einleitung, um was es in dem Buch geht, wie man Speck oder Käse vegan ersetzen kann und nachhaltiger Leben kann. Das alles recht kurz und knackig und dann geht es an die Rezepte.
    Hier findet man für jeden Bereich des Tages etwas, die Rezepte gliedern sich nach: Frühstück, Salate und Bowls, Pasta, Suppen und Eintöpfe, Herzhaftes, Ofengerichte & Süßes. Das Rezeptregister am Ende hilft ungemein, wenn man nach einer bestimmten Zutat oder ein bestimmtes Rezept sucht.
    Für mich gab es viele Rezepte, die ich unbedingt noch kochen möchte, einige eben erst später, wenn das entsprechende Gemüse regional erhältlich ist oder im eigenen Garten wächst. Doch was mir besonders gefallen hat bei den ausprobierten Rezepten war der Geschmack. Außergewöhnliche Kombinationen, bei denen ich mir nicht ganz sicher war, ob es schmeckt und doch hat die ganze Familie mitgegessen und oft sogar gefragt, ob es nicht noch einmal gekocht werden kann. Das spricht eindeutig für die Zubereitung.

    Von mir gibt es eine Empfehlung für das Buch. Es ist zwar nicht ganz vegan, kann aber helfen dorthin zu kommen. Viele abwechslungsreiche Rezepte, die uns geschmacklich überzeugen konnten.
    Engler, M: Schnurr, schnurr, schnurr, hier kommt Kater Murr Engler, M: Schnurr, schnurr, schnurr, hier kommt Kater Murr (Buch)
    07.02.2023
    Eine Geschichte mit einem Kater, die musste ich natürlich lesen. Und so haben wir das Buch gemeinsam gelesen. Kind hat zugehört und wollte auch nach einigen Seiten nicht Schluss machen. Doch es gab auch mal ein paar Tage, da hat es ihn nicht mehr so stark interessiert. Gerade als sich die Fahrraddiebsuche doch immer irgendwie im Kreis dreht.
    Der kleine Kater Murr liebt seine Freiheit und doch wäre er jetzt zur kalten Jahreszeit gerne irgendwo im Warmen. Da kommt ihm Leon gerade recht. Denn dem Jungen wurde das Fahrrad gestohlen und Murr behauptet, er wäre Detektiv und möchte ihm bei der Suche helfen. Perfekt natürlich, dass der kleine Kater schreiben kann! So zieht er also bei Leon und seiner Familie ein, doch so schnell möchte er nicht wieder gehen.
    Meinem Sohn haben ganz besonders die bunten Zeichnungen gefallen. Das Buch ist eine Geschichte, die sich um Freundschaft dreht, um die Liebe zu einem Tier, aber auch um das Thema Einsamkeit und Hilfsbereitschaft. So lernt man Murr und Leon kennen, erlebt wie sich die beiden annähern und kann auch Kater Murrs Gewissensbisse nachvollziehen. Auch wenn mir hier etwas gefehlt hat. Denn Murr zögert die Suche stark hinaus und letztendlich wird aber auch noch dafür belohnt. Doch er kämpft auch für Leon und diese Stärke und der Zusammenhalt ist wundervoll. Egal, ob zwischen Mensch und Tier oder eben zwei Kindern, es ist eine wichtige Botschaft.

    Eine süße Geschichte über einen Kater und einen Jungen, die Freundschaft schließen und sich dadurch öffnen.
    Traktor, Kühe & Bauernhof: Das große Wimmelbuch vom Landleben Christina Braun
    Traktor, Kühe & Bauernhof: Das große Wimmelbuch vom Landleben (Buch)
    07.02.2023
    Wimmelbücher sind hier hoch im Kurs, egal ob für klein oder groß. Jeder sucht gerne nach bestimmten Dingen und erkundet die großen Seiten. Hier geht es wie der Titel verspricht ums Leben auf dem Land.
    So kann man schon auf dem Cover den Bauernhof mit all seinen Tieren entdecken. Auf den großen Doppelseiten mit den Bereichen Frühling, Sommer, Herbst und Winter findet man jeweils ein wenig Text und viel zu entdecken, eben passend zur Jahreszeit. So tragen im Frühling die Bäume Blüten, im Sommer ist die Arbeit auf dem Feld dran, im Herbst dann ein Fest, um die Reiche ernte zu verkosten und im Winter dann die eher ruhige Zeit mit viel Schnee. Dazwischen gibt es immer eine Doppelseite mit vielen Begriffen zu entdecken. So findet man zuerst die verschiedenen Tiere auf einem Bauernhof, die es geben kann, danach findet man viele Geräte und Fahrzeuge, die man auf dem Bauernhof nutzt und am Schluss noch das Essbare wie Obst und Gemüse, das man auf einem Bauernhof findet.
    So lernen schon die Kleinen, wie das Leben im Jahr auf dem Hof verläuft, dass es im Winter eher still wird und es nicht so viel Arbeit auf dem Acker gibt, dafür jedoch in den wärmeren Jahreszeiten umso mehr. Vielleicht hilft es auch etwas, das Leben auf dem Land wertzuschätzen und zu zeigen, woher denn das Essen kommt.

    Ein wundervolles Wimmelbuch mit viel zu entdecken. Kann man immer wieder zur Hand nehmen und viele neue Wörter lernen. Suchen und lernen in einem.
    Creepy Chronicles - Bloß nicht den Kopf verlieren! Sergio Dudli
    Creepy Chronicles - Bloß nicht den Kopf verlieren! (Buch)
    07.02.2023
    Allein das Cover hat mich neugierig gemacht und es verspricht nicht zu viel. Es gibt wunderbare Illustrationen von Falk Holzapfel, der einfach meisterlich den Monstern Leben einhaucht und sie schön gruselig macht. Passt einfach wunderbar!
    Padraig geht mit seinem Vater auf Monsterjagd, bis sie eines Tages überrumpelt werden und sein Vater verschwindet. Doch er bekommt einen Hinweis und es verschlägt ihn nach Port Willow. Dort lebt Brandon. Ein kleiner Nerd, der seinen eigenen Blog über Monster betreibt. Eher behäbig und immer am Essen, ist er in schwierigen Fällen doch eine große Hilfe.
    Ehrlich gesagt darf ich gar nicht mehr zur Geschichte schreiben, sonst verrät man zu viel. Ich würde auch den Klappentext nicht kurz vorher lesen, damit man noch ein wenig überrascht wird. So wusste ich zwar noch grob, um was es geht, aber ohne vorheriges Lesen bleibt es definitiv spannender.
    Ich war echt schnell in der Geschichte und konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Es lässt sich wunderbar flott lesen und ich habe regelrecht gebangt und gehofft, das es am Ende doch gut ausgeht. Auf dem Weg dorthin wird es doch manches Mal etwas gruselig und auch mal blutig, also für schwache Nerven ist die Reihe eher nichts. Wird es doch anschaulich genug beschrieben. Ich mag es zwar auch nicht zu blutig, doch hier fand ich es passend und ich freue mich sehr auf die Fortsetzung. Es sind am Ende noch einige Geheimnisse nicht gelüftet und das nächste Abenteuer scheint auch schon vor der Tür zu stehen. Es bleibt auf jeden Fall mehr als aufregend!

    Eine außergewöhnliche, spannende Monstergeschichte mit zauberhaften Illustrationen und Beschreibungen. Immer her mit Band zwei!
    Welford, R: Die magischen Träume des Malcolm Bell Welford, R: Die magischen Träume des Malcolm Bell (Buch)
    07.02.2023
    Ein Kinderbuch, das sich ums Träumen dreht. Das musste ich natürlich lesen.
    Malcolm und sein Bruder Seb sind sich eigentlich nicht ganz grün. Doch durch die Trauminatoren, die Malcolm unerwartet in die Hände fallen, kommen die zwei sich wieder näher. Denn wenn man gemeinsam die allercoolsten Träume erleben darf, schweißt das zusammen. Bis es schief geht und Seb eines Morgens nicht mehr aufwacht. Kann Malcolm seinen Bruder befreien?
    Ein außergewöhnliches Buch, das mir ein paar zauberhafte Lesestunden beschert hat. Sehr gefallen haben mir die kurzen und wirklich knackigen Kapitel, so kann man auch mal nur ein oder zwei Kapitel zwischendurch lesen, was gerade für Kinder ein enormer Vorteil ist. So schaffen sie eben schnell mal ein ganzes Kapitel, was die Motivation definitiv erhöht. Die Sprache ist auch kindgerecht, gut verständlich und lässt sich schnell lesen.
    Im Buch geht es um das Thema Freundschaft, aber auch Geschwister, außerdem natürlich ums Träumen, sich selbst bewusst werden und auch um Vertrauen. Man sollte nie außer Acht lassen, dass man auf sich aufpassen sollte und sich im Fall auch Hilfe holen kann und auch sollte.
    Anfangs fand ich es ein bisschen unübersichtlich, da man von der Jetzt-Zeit zu sechs Wochen vorher und wieder zurück springt. Das kann für manches Kind ein wenig verwirrend sein, doch es hilft später ungemein um das Gesamtbild zu erkennen.

    Eine spannende Geschichte übers Träumen, bei der man auch etwas lernen kann.
    Oh wie schön, ein Pinguin! Victoria Cassanell
    Oh wie schön, ein Pinguin! (Buch)
    07.02.2023
    Bei diesem Bilderbuch habe ich nur das Cover gesehen und war sofort verliebt. Gerade weil meine Tochter derzeit ein riesiger Pinguin-Fan ist.
    Eisbär lebt alleine am Nordpol und liest gerne Zeitung. Als er darin dann eine Anzeige entdeckt, dass man sich einen Pinguin bestellen kann, ergreift er seine Chance und wartet sehnsüchtig auf sein Paket. Zuerst ist auch alles gut, doch seinem kleinen Freund geht es nicht wirklich gut. Und am Ende muss sich der Eisbär eingestehen, dass man auch die Wünsche von anderen berücksichtigen muss und seine eigenen hinten anstellen.
    Hier wurde begeistert zugehört und vor allem wurden die Bilder ausgiebig betrachtet. So spricht der Pinguin zwar nicht, doch seine Zeichnungen sagen mehr als 1000 Worte. Denn darauf erkennt man, dass er Heimweh hat und seine Pinguin-Familie vermisst. Das war auch meinen Kindern schnell klar und doch konnten sie auch den Eisbär verstehen, der ja auch einen Freund haben wollte. Die Botschaft hinter der Geschichte, dass man seine eigenen Wünsche auch mal hinten an stellen sollte, um an andere zu denken finde ich wichtig. Kommt aber auch immer auf die Situation an, ob man sich selbst damit etwas gutes oder schlechtes tut. Hier verliert der Eisbär zwar sein Haustier, hat aber viele Freunde gefunden mit denen er sich regelmäßig schreibt und Pakete schickt. Schon die Zeichnungen sind so schön und haben mich verzaubert. Die Farbgestaltung ist wunderbar harmonisch und man kann gemeinsam mit den kleinen Zuhörern die Bilder entdecken und besprechen.

    Eine wirklich süße Geschichte mit einer wichtigen Botschaft. Auch mal an andere denken!
    Dark Elements - Funkelnde Gnade Dark Elements - Funkelnde Gnade (Buch)
    07.02.2023
    Hier fällt es mir erstaunlich schwer die richtigen Worte zu finden. Als Abschlussband bringt er die Reihe aber zu einem guten Ende, auch wenn es durchaus Spielraum für eine weitere Reihe gäbe.
    Trinity ist am Boden zerstört seit Zayne gestorben ist. Doch als er plötzlich vor ihr steht, kann sie es gar nicht fassen. Denn Zayne ist nicht mehr derselbe und so muss Trinity mit dem veränderten Zayne klar kommen und gleichzeitig auch den Boten bekämpfen.
    So weit, so gut. Ich bin voller Elan in die Geschichte eingestiegen und war auch recht schnell wieder drin, auch wenn der letzte Teil doch eine Weile her ist. Nur gab es einige Längen, Wiederholungen und was mich ganz besonders genervt hat, war das Geknutsche und Gefummel ständig. Irgendwie war mir das zu viel und ohne das, wäre das Buch durchaus dünner und eventuell auch mitreißender. Hatte ich so einfach nicht erwartet. Doch es gab auch einige Wiedersehen mit bekannten Charakteren, aber auch neue Charaktere tauchen auf und machen die Geschichte bunter. Langweilig wird es jedenfalls nicht so schnell. Ich habe auch immer mal wieder Teile gehört, was mir auch gut gefallen hat. Zayne war ja schon immer einer meiner liebsten Charaktere, doch Trin fand ich auch hier immer wieder anstrengend. Interessant fand ich die Krankheit, die sie hat und ich finde es wichtig, auch über seltenere Erkrankungen zu lesen, aber ich war mir nie ganz sicher, wie viel oder eben wenig sie nun sieht. Konnte ich nie so ganz nachvollziehen. Das Ende kommt dann wie so oft sehr plötzlich und ich hätte mir ein paar mehr Seiten und Erklärungen gewünscht, bleibt ja doch noch so manche Frage offen. Doch es hat mir echt gefallen und mal sehen, ob wir mit weiteren Bänden rechnen dürfen.

    Ein lesenswerter Abschluss der Dark Elements Reihe rund um Trin und Zayne.
    Nordlicht 01 Malin Falch
    Nordlicht 01 (Buch)
    07.02.2023
    Zuerst war ich etwas irritiert, da das Mädchen auf dem Cover Elsa von Frozen ähnlich sieht und auch der Rest mich an die Zeichnungen erinnert. Und dann auch noch der Untertitel Im Tal der Trolle.
    Doch damit hat der Comic nichts zu tun.
    Ich war auch ab der ersten Seite begeistert von den Zeichnungen, sie erzeugen eine tolle Atmosphäre, in die man tief eintauchen kann, durch die vielen Szenen. Und doch fehlte mir etwas. Es war für mich einfach zu wenig Text, auch wenn die Bilder für sich sprechen. Es gab zwar eine Handlung, aber für mich war dieser erste Band eher eine Einführung in diese Welt, besonders da er auch sehr offen endet und ich mich frage, was uns diese Geschichte sagen will. So bleibt man mit vielen Fragen zurück.
    Sonja selbst ist mir sympathisch, sie ist etwas ungestüm und passt nicht wirklich ins Raster und Espen führt sie in eine wirklich zauberhafte, magische Welt. Doch Sonja ist sehr gutgläubig und hat keine Angst vor irgendwas, was mich stellenweise schon irritiert hat. Klar, hat sie durch ihren Onkel die Welt in Bilder kennenlernen dürfen, aber diese dann mit eigenen Augen zu sehen, ist ja doch nochmal was anders.

    Ein Comic, der wundervoll gezeichnet ist, aber mir zu viel Luft für die Fortsetzung lässt. Wirkt wie eine längere Einleitung.
    Indigo Wild (Teil 1) (Das CD Hörbuch) Pippa Curnick
    Indigo Wild (Teil 1) (Das CD Hörbuch) (CD)
    02.02.2023
    Ich muss ehrlich sagen, dass mich das Cover jetzt nicht begeistert, doch als ich den Klappentext gelesen habe, wusste ich, dass ich es hören wollte. Also habe ich zum von Monty Arnold gesprochenen Hörbuch gegriffen und ich wurde nicht enttäuscht.
    Indigo lebt mit ihrem kleinen Bruder Quick im Geleebohnenweg 47 inmitten vieler normaler Menschen. Doch im Hause mit der Nummer 47 ist es alles andere als normal. Denn dort leben die unterschiedlichsten Monster, alle mitgenommen von den Eltern der beiden. Als dann ein Paket mit einem neuen Mitbewohner eintrifft, ist das Chaos vorprogrammiert.
    Ich habe mich sofort wohl gefühlt im Geleebohnenweg mit Indigo. Das Buch bietet so viele verschiedenen Charakterzüge und vereint adoptierte Kinder mit dem Umgang mit Gehörlosen und der Gebärdensprache. Zeitgleich ist es aber witzig und äußerst unterhaltsam, stellenweise kann man sich auch etwas ekeln und doch macht es großen Spaß die Monster und ihre Eigenheiten kennenzulernen. Bis man mal alle kennt, taucht auch noch die Nachbarin auf, die ihre Nase immer in die Angelegenheiten von anderen hineinsteckt und ist so der böse Part in der Geschichte. Doch am Ende geht natürlich alles gut und die Geschichte ist schon wieder vorbei. Aus meiner Sicht hätte es gerne noch mehr sein können, auch wenn der Einblick in die Fortsetzung Lust auf mehr macht. Ich hoffe jedoch, dass nicht immer wieder alles zu Indigo, ihrer Familie und den Monstern erklärt wird.
    Für mich auch sehr passend ist die musikalische Untermalung mit Geräuschen und Tönen als Zwischenspiel, macht es lockerer und lässt sich so gerade von Kindern besser hören.

    Ein unterhaltsames Hörbuch, toll gelesen von Monty Arnold mit faszinierenden Monstern.
    Catching Feelings Kira Licht
    Catching Feelings (Buch)
    02.02.2023
    Ein neues Buch von Kira Licht, von der ich bisher hauptsächlich Bücher mit Fantasyanteil gelesen habe.
    Lysandra reist für ein Praktikum zurück in ihre Heimat und will sich zeitgleich auch mit ihrem Vater aussöhnen, den sie seit einem großen Streit vor einigen Jahren nicht mehr gesehen hat. Doch kann ihr Vater ihr verzeihen? Als sie dort ankommt, trifft sie Zane, von dem sie denkt, dass er sie im Auge behalten soll. Doch der hat ganz eigene Pläne: Ist er doch ein Kopf der Umweltorganisation Seawolves und stellt die Firma von Lys Vater auf den Prüfstand.
    Schon als ich Alaska gelesen habe, war ich verliebt. Ich bin ein Fan von Geschichten, die in Alaska spielen und darum umso gespannter, ob mich auch diese überzeugen kann. Leider muss ich sagen, dass es mich nicht ganz so bezaubert hat, wie erwartet. Die kurzen Beschreibungen der verschiedenen Orte fand ich wunderbar, nur der Großteil der Geschichte spielt in der Firma oder im Auto oder im Haus. Und dazwischen besucht Lys eher wenige Orte. Ein weiterer Punkt, der mir nicht gefallen hat, sind die vielen Fehler, hauptsächlich Tippfehler oder auch mal Grammatik und der ein oder andere Logikfehler. Das macht beim Lesen keinen Spaß, daher bin ich immer wieder aufs Hörbuch umgestiegen und ehrlich gesagt, hat mir es dann besser gefallen. Ich mochte die Dynamik der beiden Sprecher und glaube, ich werde wohl bei Büchern des Genres vermehrt aufs Hörbuch umsteigen.
    Lys selbst fand ich nett, aber auch irgendwie austauschbar und Zane war mir sympathisch. Doch das Buch ist so voll mit Themen, das es am Ende einfach zu schnell abgehandelt und nicht komplett aufgelöst wird.
    Da ist eben Lys mit dem Streit, zeitgleich entwickeln sich aber noch mehr Probleme bei ihr und Zane hat die Seawolves, die sich entzweien, seine Familie mit ihren Ansprüchen und noch andere Dämonen. Ich muss ehrlich sagen, ein bisschen weniger wäre hier echt gut gewesen und hätte auch der Geschichte gut getan. So gab es teilweise viele Erklärungen und mir kam es so vor, als ob sich die Autorin nicht für ein was entscheiden konnte. Dennoch habe ich die Geschichte gerne verfolgt, auch wenn ich die Hörfassung mehr empfehlen kann.

    In der Hörversion hat sie mir besser gefallen, dennoch ein gutes Buch, das etwas zu voll gestopft wurde. Weniger Probleme wären hier besser und übersichtlicher gewesen.
    3,5 Sterne
    Das College-In der Nacht kommt der Tod. Ruth Ware
    Das College-In der Nacht kommt der Tod. (MP3)
    02.02.2023
    Lässt den Zuhörer zweifeln und rätseln, wer der Täter ist.
    Hannah Jones ist überglücklich, als sie am Oxford College studieren darf. Als sie dann auch noch mit April in ein Zimmer zieht und in deren Clique aufgenommen wird, ist ihr Glück perfekt. Doch ganz so einfach ist es nicht und dann wird April ermordet. Der Mörder wurde gefasst, doch Hannah beschleichen immer größere Zweifel, ob es den Richtigen getroffen hat.
    Das Buch baut so langsam immer mehr Spannung auf und man rätselt mit, wer von den Freunden denn dahinter stecken könnte. Anfangs ist es eher ruhig und man lernt die Charaktere kennen, ihre Art und ihre Eigenheiten. Und gerade da merkt man, dass April kein Charakter ist, den man mag. Denn sie ist selbstverliebt, benutzt ihre Mitmenschen als Spielbälle und ist einfach unsympathisch. Das mag durchaus so gewollt sein und ich fand es auch passend, kann mir aber vorstellen, dass es nicht jedem gefällt. Hannah hingegen ist eher die Unscheinbare, eher Mitläufer und mir war nicht immer klar, wieso so mit April befreundet bleibt bzw. ihr nie die Meinung gesagt hat. Doch sie ist allgemein ein Mensch, der nicht so sehr aus sich herauskommt. Die Autorin gliedert die Geschichte in ein Davor, also die Zeit des Kennenlernens im College bis zum Tod und in ein Danach, Jahre später. Dadurch wurde für mich Spannung erzeugt und Julia Nachtmann bringt durch ihre Betonung nochmal einen großen Pluspunkt. Sie erzeugt mal Gänsehaut und schafft es den Figuren Leben einzuhauchen. Für mich war das Hörbuch die beste Entscheidung und mir hat es sehr gut gefallen. Es gab aber auch Punkte, die mich etwas gestört und das Buch ein wenig in die Länge gezogen haben.

    Ein spannendes Hörbuch, das zweifeln lässt und man sich immer wieder fragt, wem Hannah denn Vertrauen kann.
    Rachejagd - Verraten Nica Stevens
    Rachejagd - Verraten (Buch)
    31.01.2023
    Nach dem rasanten Auftakt musste ich natürlich auch zur Fortsetzung greifen und habe kurz nach Erscheinen gleich den zweiten Band gelesen. Jetzt warte ich auf den dritten Teil, um endlich das große Geheimnis zu lüften.

    Anna und Nick gönnen sich eine Auszeit und besuchen alte Freunde. Doch dort wartet schon der nächste Fall auf sie, den Roger, ein alter Freund aus Jugendtagen, bittet sie um Hilfe. Denn ein Kollege ist ums Leben gekommen und Roger vermutet das ein Mord dahinter steckt.

    Letztendlich ahnt man natürlich nach dem Ende des ersten Teils, wer wirklich seine Fäden zieht und doch war es spannend wieder tiefer in die (Vor-)Geschichte von Anna und Nick einzutauchen, auch wenn ich gerne noch mehr erfahren hätte. Gerade nach dem Einstieg, der mich neugierig gemacht hat, wie der Bezug dazu gezogen wird. Man bekommt leider nur kleinere Brocken hingeworfen und so fehlen mir die Puzzlestücke, damit es ein Gesamtbild ergibt. Schön fand ich das Wiedersehen mit weiteren bekannten Charakteren und ich rätsle fleißig mit, wer wirklich im Hintergrund steht und bin gespannt, wie das Autoren-Duo das im nächsten Band auflösen wird. Ich hoffe jedoch, dass sich der Verlauf, gerade gegen Ende, nicht mehr so extrem den Vorgängern ähnelt. So fand ich hier manches recht vorhersehbar und mir hat der erste Teil definitiv etwas besser gefallen und mich mehr gefangen genommen. Trotzdem bin ich nur so durch das Buch geflogen und wollte stetig wissen, was unsere Charaktere als nächstes erwartet!

    Immer her mit dem finalen Band! Ich hoffe auf mehr Infos zu den Charakteren und der Vorgeschichte im nächsten Band.
    Die Sehnsucht nach Licht (ungekürzt) Kati Naumann
    Die Sehnsucht nach Licht (ungekürzt) (MP3)
    24.01.2023
    Ein Buch, das den Leser in zwei Zeitebenen entführt. Einmal in die heutige Zeit und in die Vergangenheit, in der man mit den Vorfahren von Luisa viel erlebt. Von Weltkrieg bis Wende erlebt man eine breite Zeitspanne über viele Generationen hinweg.
    Die Familie Steiner lebt schon immer im Schlematal im Erzgebirge. Denn die Familie ist tief mit dem Bergbau verbunden. Doch nicht alle Familienmitglieder sind wieder aufgetaucht und so macht sich Luisa auf den Suche nach ihrem verschwundenen Verwandten.
    Dieses Buch ist viel mehr als ein Roman. Man begleitet die Familie Steiner durch Höhen und Tiefen, erlebt gleichzeitig die Zeiten des Krieges, die Trennung nach Ost und West, aber auch den Bergbau und noch vieles weiteres. Zu viel möchte ich gar nicht verraten, ich habe jedenfalls noch einiges gelernt über diese Gegend, die ich mir gerne mal näher ansehen möchte. Auch die Tätigkeiten im Bergbau und die Traditionen der Familie Steiner wurden fantastisch beschrieben und haben mir sehr gefallen. Was mir jedoch etwas gefehlt hat, war teilweise der Bezug zu den Charakteren. Gerade mit den Charakteren aus der Gegenwart, die man ja am Ende auch in der früheren Zeitebenen kennenlernt, bin ich nicht ganz warm geworden. Selbst Luisa war für mich nicht vollständig greifbar.
    Durch das ganze Buch zieht sich jedoch das Bergmannsalbum, das Luisa am Ende gehört. Das hatte Wiedererkennungswert und ich fragte mich schon immer wieder, wann es denn auftaucht. Mir haben die Einblicke in die Vergangenheit, der Bergbau und die Charaktere dort am besten gefallen. Gelesen wurde das Hörbuch von Katja Körber, die mir als Sprecherin eher unbekannt ist. Dennoch konnte sie der Geschichte Gefühl einhauchen und hat es zu einem intensivem Hörerlebnis gemacht.

    Ein ergreifendes, wunderbares (Hör-)Buch, das viel über den Bergbau im Erzgebirge, aber auch über die schwierigen damaligen Zeiten erzählt. Eine Familiengeschichte über viele Generationen hinweg.
    Das verborgene Zimmer von Thornhill Hall Christian Handel
    Das verborgene Zimmer von Thornhill Hall (Buch)
    18.01.2023
    Christian Handel ist mir ein Begriff und doch habe ich noch nichts gelesen, auch wenn Becoming Elektra bereits als Hörbuch seit längerem auf mich wartet. Daher musste ich jetzt zu diesem Buch greifen. Und ich wurde nicht enttäuscht, auch wenn nicht alles perfekt ist (für mich).
    Colin lebt bei seinem Vater. Als ihn seine Mutter in ihr neues Haus einlädt, möchte er gar nicht hin und doch muss er, da sein Vater auf einer Reise ist und ihn nicht mitnehmen kann. In Thornhill Hall angekommen, trifft Colin auf den neuen Mann und eine alte Freundin der Mutter. Eine Frau, die behauptet, mit Geistern Kontakt aufnehmen zu können. Alles Quatsch denkt Colin, bis er selbst als Geist über Thornhill Hall wandelt.
    Ein Manko ist für mich das Alter. Irgendwie kam mir Colin oft etwas jünger vor, doch ich denke das ist einfach eigenes Empfinden. Manche seiner Handlungen haben für mich einfach nicht zu einem 16-Jährigen gepasst. Außerdem waren mir die Dialoge zu modern, man hatte nicht wirklich das Gefühl in der Vergangenheit gelandet zu sein, außer man hat eben das drumherum mit einbezogen. Doch die Idee mit der Geisterwelt, der Suche nach dem verborgenen Zimmer und den anderen Geheimnissen hat mir sehr gefallen. Auch die anderen Geister und deren Geschichten sind wundervoll beschrieben und ich wäre auch gerne Geist auf Thornhill Hall! Die Liebesgeschichte ist eher zart und doch etwas überstürzt für meinen Geschmack, gerade weil Colin ja noch so jung ist. Mir hat es großen Spaß gemacht über Thornhill Hall zu wandern, mehr über Colin und seine Mutter in Erfahrung zu bringen und zeitgleich auch einen Ausweg aus der Situation zu suchen.

    Für mich eine wirklich wundervolle Idee, aber die Umsetzung konnte mich nicht in allen Punkten überzeugen. Dennoch eine lesenswerte Geschichte.
    Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge (CD)
    18.01.2023
    Ein schöner Roman, der für mich teilweise zu sehr ins Übersinnliche gerutscht ist.
    Anthony Peardew sammelt und archiviert verlorene Gegenstände. Das hat er sich zur Lebensaufgabe gemacht, seit er das Medaillon seiner großen Liebe verloren hat. Da er es irgendwann nicht mehr alleine schafft, gibt er die Aufgabe an seine Assistentin Laura weiter.
    Mehr will ich zum Inhalt nicht schreiben, da man sonst ein paar der Überraschungen verrät. Ich habe etwas gebraucht bis ich in der Geschichte drin war, da man zwischen verschiedenen Charakteren und Sichten wechselt und ich da manchmal nicht ganz durchgestiegen bin, an welchem Punkt ich genau bin. Zudem war mir zu lange unklar, wie alles zusammenhängt. Schön fand ich die Geschichte trotzdem und ich habe gerne gelauscht, auch wenn ich Rufus Beck als Sprecher mit Harry Potter und anderen Kinder-/Jugendbücher verbinde.
    Bei mir sprang der Funke dennoch nicht komplett über und ich fand manch eine Wendung bzw. Entwicklung zu fantastisch, hatte ich doch einfach einen Roman erwartet, der in der Realität spielt. Klar, so kleinere seltsame Geschehnisse, die darf es durchaus geben, aber extrem übersinnlich passte für mich einfach nicht zum Grundkonzept der Geschichte. Vielleicht hatte ich auch einfach falsche Erwartungen.
    Was bei mir auch nicht so ganz ankam, waren die Gefühle der Charaktere. Vielleicht wäre es gelesen anders gewesen, so mochte ich Laura zwar und doch fehlte mir eine richtige Verbindung.

    Eine ruhige Geschichte, die mir zu sehr ins Übernatürliche gedriftet ist gegen Ende. Dennoch schön zu hören, auch wenn Rufus Beck für mich einfach zu anderen Hörbüchern gehört.
    3,5 Sterne
    A Kingdom Stolen (Kampf um Mederia 5) Sabine Schulter
    A Kingdom Stolen (Kampf um Mederia 5) (Buch)
    18.01.2023
    Es geht wieder nach Mederia, an die Seite von Nathiel und Arina und natürlich zu den bekannten und sehr liebgewonnenen Charakteren Lana und Grey.
    Nachdem sie die Shaas vor dem Aussterben retten konnten, machen sich Nathiel und Arina auf die Suche nach der Herkunft der Dunkelheit. Gleichzeitig stellen auch Lana und Grey Nachforschungen an, was mit der Göttlichkeit passiert. Wer steckt hinter alldem und können sie Mederia retten?
    Nachdem mir Band vier schon gut gefallen hat, hat mir dieser fünfte Band noch besser gefallen. Ich war sofort wieder im Geschehen und habe wissbegierig mit den Charakteren all die neuen Informationen zu Mederia und allem drumherum aufgenommen. Für mich ist es wie ein nach Hause kommen, sobald ich nach Mederia reisen darf. Ich fühle mich wohl, gerade wenn man in der Gruppe mit den Charakteren unterwegs ist. Und gerade die Protagonisten, ganz besonders aber auch die Nebencharaktere machen diese Reihe so besonders. Man fühlt sich als Teil der Freunde bzw. fast schon wie eine Familie, spürt den Rückhalt und Zusammenhalt untereinander und auch das Vertrauen. Sabine Schulter schafft das immer wieder mich mit ihren Geschichten in ihren Bann zu ziehen, so dass ich gerne weitere Bücher von ihr lesen möchte.
    Schön sind hier auch die verschiedenen Blickwinkel und die Beschreibungen der Geschöpfe, Götter und Umgebungen.

    Ich kann nur empfehlen in diese atemberaubende Welt einzutauchen mit den verschiedenen Völkern und Göttern. Auf nach Mederia, ich freue mich auf den sechsten Band!
    The other side of the sky 01. Die Göttin und der Prinz Amie Kaufman
    The other side of the sky 01. Die Göttin und der Prinz (MP3)
    18.01.2023
    Zwei Menschen, zwei Welten.
    North ist Prinz in Alciel, der Himmelswelt und ist der festen Überzeugung, dass es kein Leben mehr unter ihm am Erdboden gibt. Als er mit seinem Gleiter abstürzt, wird er eines besseren belehrt. Denn dort trifft er auf Nimh, die letzte wiedergeborene Göttin. Diese glaubt an Götter und Vorhersehungen und auch, dass es Schicksal war, dass North abgestürzt ist.
    Ich muss für mich sagen, dass ich sicher bin, dass das Hörbuch die bessere Wahl ist. Nachdem ich in die Leseprobe hineingelesen und mich nicht so zurechtgefunden habe, wollte ich dem Buch doch eine Chance geben und habe zum Hörbuch gegriffen. Gesprochen von Julia Nachtmann und Aleksandar Radenkovic konnte ich recht schnell eintauchen, auch wenn ich erst richtig beim Zusammentreffen der beiden Charakteren in der Geschichte angekommen bin. Vorher finde ich plätschert es etwas vor sich hin und man wartet eben auf das erste Aufeinandertreffen.
    Bücher, bei denen man beiden Sicht erfährt, lese oder höre ich gerne. Man bekommt einfach einen umfassenderen Überblick und kann viel tiefer in die Geschichte und vor allem in die wichtigen Charaktere eintauchen. Hier gab es auch immer wieder Überraschungen, die mich überzeugen konnten. Es bleibt definitiv spannend und das offene Ende lässt dem zweiten Band richtig entgegenfiebern.

    Ein hörenswerter Auftakt der Dilogie, der mir in der Hörfassung besser gefallen hat. Band zwei werde ich wohl auch wieder hören.
    Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis (Bd. 1) Anja Fislage
    Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis (Bd. 1) (Buch)
    10.01.2023
    Ein Kinderbuch, das mich mit vielem überraschen konnte.
    Die Geschichte handelt von den drei Geschwistern Petronella, Pellegrino und Roberta. Die ersten beiden sind Zwillinge, Roberta die älteste der Geschwister. Nachdem ihre Eltern bei einer Expedition verschwunden sind, müssen sie zu ihren Großeltern väterlichseits, die im sogenannten Polidorium leben. Doch dort geht nicht alles mit rechten Dingen zu und die drei Kinder stoßen auf mehr als ein Geheimnis und müssen sich so einigen Gefahren stellen. Denn nicht nur das Haus birgt so seine Geheimnisse, auch in der Schule läuft nicht alles wie gewünscht. Doch lest selbst.
    Ich mochte die Geschwister, auch wenn sie doch sehr verschieden sind. Den Großteil der Geschichte erfährt man aus Petronellas Sicht, doch es gibt auch immer wieder Abschnitte aus der Sicht ihrer Geschwister, was mir persönlich sehr gefallen hat. So ergibt es ein wunderbares Gesamtbild.
    Petronella ist eher ruhig, aber sie kämpft für ihre Familie. Das finde ich wundervoll, denn das zieht sich durch das ganze Buch und auch durch die Familie Polidori. Pelle ist der Nerd und superschlaue, dem nicht immer ganz bewusst ist, wie er manches aufzufassen hat und trotzdem steht auch er hinter seiner Familie und will nur das Beste für sie. Und Roberta ist diejenige, die ihren Kopf durchsetzen will und sich von Plänen nur schwer wieder abbringen lässt. Diese Mischung macht das Buch so unterhaltsam, aber auch spannend.
    Und das Polidorium, der Haupthandlungsort, ist grandios beschrieben. Geheimnisvoll, etwas düster und gleichzeitig so voller Fragezeichen, da kann man durchaus verstehen, wieso die Geschwister selbst Nachforschungen anstellen.
    Für mich war manches jedoch etwas vorhersehbar und doch kann ich das Buch empfehlen. Gerade die Bilder im Buch sind zauberhaft und untermalen die Geschichte, man kann sich so die Familie, das Polidorium, die weiteren Charaktere und all das viel besser vorstellen und fühlt sich mitten drin.

    Eine eher gruselige, teils traurige Geschichte, mit einer etwas anderen Familie, die fest zusammenhält. Ich freue mich auf weitere Bände!
    A Place to Grow Lilly Lucas
    A Place to Grow (Buch)
    10.01.2023
    Zurück nach Cherry Hill, was habe ich mich gefreut, dass man auch noch Geschichten der anderen zwei Schwester lesen darf.
    In diesem Band geht es um Lilac, die mit großer Liebe den Farmshop betreibt und Marmeladen kocht, Kuchen bäckt, aber auch immer auf der Farm hilft, sobald die Ernte ansteht. Eine weitere ihrer Leidenschaften ist das Palisade Festival, das sie seit Jahre leitet. Bis Bo, der Sohn der Nachbarn zurückkehrt und alles durcheinander wirft. Bo, den sie bis heute nicht vergessen und dem sie nicht verziehen hat.
    So weit, so gut. Klar, weiss man bereits am Anfang, wie das Buch am Ende ausgeht. Es geht hier ja auch mehr um den Weg dorthin, um das drumherum und all das. Bei der Cherry Hill – Reihe mag ich ja die drei Schwestern einfach gern und die Farm. So trifft man hier auch wieder auf June und Poppy, die man ja aus Band eins bereits kennt. Hier finde ich schade, dass Poppy in Band drei nicht im Mittelpunkt steht, denn der dreht sich um die Journalistin Maggy und Flynn. Wobei ich schon auch verstehen kann, das eine Geschichte über Poppy wohl nicht das nötige Potenzial hätte, da man ja über die Farm und all das schon genug gelesen hat.
    Doch ich mag die Atmosphäre im Buch, man kann sich in die Charaktere hinein fühlen, es ist eine zauberhafte Umgebung und die Rückblicke in die Vergangenheit lassen tief blicken. Man kann so viel besser verstehen, warum manches geschehen ist. Der Schreibstil von Lilly Lucas tut sein übriges und lässt sich wunderbar lesen, auch wenn ich hier ein paar Stellen etwas lang empfunden habe.
    Dennoch kann ich auch den zweiten Band empfehlen und freue mich auf die Fortsetzung.

    Ich war gerne wieder auf der Cherry Hill Farm und bin gespannt, was uns Leser im nächsten Band erwartet.
    Keeper of the Lost Cities - Das Vermächtnis (Keeper of the Lost Cities 8) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Das Vermächtnis (Keeper of the Lost Cities 8) (Buch)
    10.01.2023

    Etwas stärker als der Vorgänger

    Achtung, es handelt sich um den 8. Band der Reihe!
    Die Reihe rund um Sophie Foster geht weiter. Auch nach der letzten Aktion der Neverseen ist die Gefahr nicht gebannt und die Freunde versuchen mit allen Mitteln Tam zu retten. Doch will er gerettet werden? Und was führen die Neverseen im Schilde? Wem können sie vertrauen? Außerdem steht Sophie immer noch vor der Entscheidung, ob sie ihre Eltern suchen möchte oder nicht.
    Dieser Band ging wieder ein wenig leichter und flüssiger zu lesen und doch konnte er mich wieder nicht vollends überzeugen. Mir fehlt einfach so ein richtiges Erfolgserlebnis. Ständig denkt man, ja jetzt klappt es und die Neverseen müssen einen herben Rückschlag einstecken und dann kommt alles wieder anders als erwartet. So geht das seit ein paar Büchern und irgendwie fehlt mir hier ein vorankommen. Immerhin wird Sophie ein wenig reifer und es gab wirklich interessante Stellen im Buch, bei denen man endlich viel mehr erfährt. Über Sophie, Keefe und viele andere Dinge. Das ein oder andere hatte ich mir schon fast gedacht und konnte mich somit nicht so wirklich überraschen. So gibt es auch immer wieder Stellen, die meines Erachtens in die Länge gezogen worden und so ausführlich beschrieben werden, dass ich manchmal leicht genervt war. Dennoch wurde ich ausgesprochen gut unterhalten, fand es ging immerhin etwas vorwärts und hoffe mal, dass die Autorin sich irgendwann die riesigen Cliffhanger am Ende spart. Auch wenn der Zeitraum von einem zum nächsten Band jetzt nicht extrem lange ist, kann das ganz schön nerven.
    Die Dynamik innerhalb der Gruppe gefällt mir hingegen wieder sehr und man merkt, dass sie wirklich alle an sich arbeiten.

    Ein guter achter Band mit einem fiesen Cliffhanger. Immerhin erscheint bald Band 8.5.
    Vegan Gladiators Ralf Moeller
    Vegan Gladiators (Buch)
    08.01.2023
    Vegan ist gerade ja ganz groß im Trend, wird vor allem im Januar immer der Veganuary zelebriert. Davon halte ich nicht so viel, ich möchte einfach immer wieder mal etwas vegan Zubereitetes essen und bin immer auf der Suche nach neuer Inspiration. Da ich kein allzu großer Fan von Tofu und Soja bin, fallen leider oft ein Teil der Rezepte weg, hier habe ich mir auch zuerst die anderen Rezepte ausgesucht.
    Schon außen auf der Rückseite findet man die ersten Rezeptfotos, die wirklich Lust auf mehr machen. Auch wenn man das Buch dann aufschlägt und sich das Inhaltsverzeichnis anschauen möchte, gibt es eine Auswahl der leckeren Gerichte mit Foto.
    Ein Kritikpunkt war die sehr lange Einleitung für mich, denn ich möchte ja kochen und nicht lesen. Daher habe ich diesen Teil nur quer gelesen. Hier hätte man es etwas kürzer fassen und vielleicht quer durchs Buch verteilen können. Wäre dann etwas lockerer geworden.
    Die Rezepte gliedern sich dann nach Frühstück, Mittag, Snacks und kleinere Gerichte und süße Speisen. So findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Bei uns waren die Protein-Pancakes mit Beeren der Frühstücksrenner und werden wohl ein fester Bestandteil. Muss ja nicht immer mit Ei und Milch sein. Auch die Oat-Frühstückspizza ist lecker, aber eher für Erwachsene, meine Kinder mochten sie nicht so gerne Nur in kleinen Krümeln und schön kross.
    Ansonsten fand ich nur die Mengenangaben nicht immer ausreichend für 2 Personen. Also wir wurden davon nicht satt, eher wie eine Zwischenmahlzeit. Die Rezepte selbst sind gut, ausführlich und leicht umsetzbar beschrieben. Man findet zu jedem Rezept die Mengenangaben, Zubereitungszeit, Zutatenliste und eine gut verständliche Beschreibung und immer mit Bild dazu. So kann man sich vorstellen, wie es am Ende aussehen kann – auch wenn das nicht immer der Fall ist.

    Ein abwechslungsreiches Buch, auch für Neueinsteiger der veganen Ernährung gut geeignet. Leicht verständliche Rezepte, die man gut und schnell nach kochen kann. Nur die Menge hat uns persönlich nicht immer gereicht.
    Du, Mama ... Wie weit ist die Welt? Sabine Bohlmann
    Du, Mama ... Wie weit ist die Welt? (Buch)
    08.01.2023
    Wer kennt sie nicht? Die Fragen, die man täglich von Kindern zu hören bekommt und beantworten soll. Hier sind diese Fragen in einer zuckersüßen Geschichte eines kleinen Kätzchens und der Mama Katze verpackt.
    Es geht um die Welt, wie groß und weit sie ist und der kleine Kater fragt immer wieder: Wie weit...? So gibt es den Wiederholungsfaktor, der gerade für kleinere Kinder gut einprägsam ist. Doch ansonsten fand ich es fast etwas schwer verstehen für die kleineren Zuhörer. Meine Tochter hat sehr schnell die Lust an dem Buch verloren, obwohl sie ansonsten gern bei den Büchern vom Großen zuhört. Dennoch ist es eine süße Geschichte, die am Ende mit der Frage nach der Weite der Liebe endet.
    Die bebilderten Seiten erzählen ihre eigene Geschichte und schon das Betrachten der Bilder macht großen Spaß, denn man kann viel darauf entdecken.

    Eine süße Bilderbuchgeschichte eines sehr neugierigen kleinen Katers, dem es großen Spaß macht, der Mama Löcher in den Bauch zu fragen. Würde das Alter etwas höher ansetzen.
    Crush the King Jennifer Estep
    Crush the King (Buch)
    31.12.2022
    Achtung, es handelt sich hier um Band drei und somit den Abschlussband der Reihe rund um Everleigh! Man sollte die Bände ab Beginn lesen, da einem sonst das Vorwissen fehlt.
    Everleigh ist Königin und doch ist der Kampf gegen den bösen König von Morta noch nicht vorbei. All dem ein Ende setzen will Everleigh bei den Regaliaspielen, denn dort sind die Königreiche alle vereint und ihr kann der letzte große Schlag gelingen. Doch auch der König von Morta ist nicht untätig.
    Für mich war dies leider der schwächste Band. Es fing am Anfang noch richtig spannend an und es ist auch immer wieder spannend. Und doch war für mich zu vieles einfach vorhersehbar und teilweise auch etwas zu viel des Guten. Es wurde sehr schnell sehr blutig und gewalttätig und das zog sich irgendwie durchs ganze Buch. Gerade Everleigh ist wirklich mit harter Hand durch die Geschichte gegangen, wobei an manchen Stellen fand ich ihre Entscheidungen sehr herzlich. Sie ist jedoch weiterhin berechnend und plant immer einen Schritt voraus. Doch dieses ständige Hin und Her mit dem König und dann noch allerlei andere Intrigen waren mir zu viel.
    Der Ort, an dem die Geschichte spielt, ist jedoch wieder ein anderer und wunderbar beschrieben, so dass man sich direkt hin versetzen konnte. Das hat mir an der Reihe auch mit am Besten gefallen. Jedes Buch spielt an einem anderen Ort, man konnte so immer etwas Neues entdecken und kennen lernen.

    Gut, aber mir lief einiges zu glatt und vorhersehbar. Dennoch eine lesenswerte Reihe.
    3,5 Sterne, die ich aufrunde
    376 bis 400 von 605 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
    16
    17 18 19 20 21 22 23 24 25
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt