Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MsChili bei jpc.de

    MsChili Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 09. April 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    621 Rezensionen
    Starling Nights 1 Merit Niemeitz
    Starling Nights 1 (Buch)
    26.12.2023

    Braucht etwas

    Der Auftakt der Starling Nights- Dilogie hat mich gleich gereizt. Der Klappentext klang total interessant und geheimnisvoll, aber leider hatte ich wohl zu hohe Erwartungen oder kenne einfach schon genug Bücher, die in eine ähnliche Richtung gehen.
    Direkt nach dem Einstieg dachte ich mir, das kenne ich so doch schon. Das kam auch immer mal wieder auf. Klar, kann man nicht alles neu erfinden, doch hier hat es wirklich lange gedauert bis ich eine Verbindung zur Geschichte und zu den Charakteren aufbauen konnte.
    Mabel war mir zwar schnell sympathisch und doch lange nur teilweise greifbar. Ich hätte gerne schon anfangs mehr über sie und ihre Vergangenheit und allgemein über alle Charaktere erfahren. Hier dauert es viel zu lange, bis Geheimnisse gelüftet werden und man etwas in die Hand bekommt. Sehr schade, denn das Buch hat für mich Potenzial und ab einem bestimmten Punkt wollte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Bis dorthin vergehen aber doch so einige Seiten und für mich war es definitiv zu langatmig.
    Gegen Ende werden mehrere Geheimnisse nacheinander gelüftet, manch eines doch sehr dramatisch und für meinen Geschmack zu geballt.
    Cliff, der Gegenpart zu Mabel, wird lange Zeit nur grob beschrieben, bis man doch mal tiefer in seine Gedanken und Gefühle blicken darf und ab da hatte er mich. Auch wenn die Liebesgeschichte braucht, bis sie spürbar ist.

    Die Geschichte hat durchaus Potenzial und doch dauert es seine Zeit bis mal richtig was passiert. Hätte man noch mehr daraus machen können.
    Like Ice We Break Ayla Dade
    Like Ice We Break (Buch)
    26.12.2023
    Wie habe ich mich gefreut nach Aspen zurückkehren zu dürfen. Erinnert es mich doch immer etwas an die heißgeliebte Serie „Gilmore Girls“, auch wenn hier nicht Mutter und Tochter, sondern immer ein Paar im Mittelpunkt steht. Aber das Flair und die Charaktere muss man einfach ins Herz schließen.
    Es handelt sich bereits um das dritte Buch, das in dem zauberhaft verschneiten Ort Aspen spielt. Ich finde man sollte sie schon nacheinander lesen, es ist aber auch unabhängig voneinander möglich.
    Gwen ist auch Eiskunstläuferin an iSkate, doch nicht mehr erwünscht. Außer sie erklärt sich bereit Paarläuferin zu werden. Und dann taucht da Oscar auf, ein junger Mann, der adoptiert wurde und Eiskunstlaufen liebt. Kann das gut gehen?
    Klar ahnt man schon von Anfang an, wohin die Geschichte führt und ich habe es genossen mehr über die Charaktere zu lesen, die Hintergründe und natürlich auch über Aspen und die bereits liebgewonnenen Charaktere aus Band eins und zwei. Und doch muss ich sagen, dass ich gerne noch ein paar mehr Informationen aus der Vergangenheit bekommen hätte. So bleibt manches im Dunkeln und für mein Empfinden die Charaktere auch etwas blass. Nichtsdestotrotz fühlt es sich wie nach Hause kommen an und ich finde es immer wieder erstaunlich, welche Ideen die Autorin in ihren Büchern verpackt. Sie schafft es Krankheiten so einfließen zu lassen, das man sich Gedanken über seine Mitmenschen macht und vielleicht auch ein offeneres Auge für ebendiese zu haben. Denn jeder kann Probleme haben und spricht vielleicht nicht darüber.
    Die Geschichte passt einfach perfekt in die kalte Jahreszeit wegen der atemberaubenden verschneiten Kulisse. Da würde ich auch gerne mal hinfahren.

    Nicht ganz perfekt und doch ein wirklich schöner dritter Band. Ich freue mich auf Band vier, der mir schon empfohlen wurde!
    Eine Frau, ihr Bus und der unverschämt kluge Plan Karin Janson
    Eine Frau, ihr Bus und der unverschämt kluge Plan (Buch)
    12.12.2023

    Ein Buch, zu dem ich im Laden vielleicht nicht als erstes gegriffen hätte und doch ist es eine Geschichte, die lesenswert ist.
    Annie hatte es nicht leicht. Erst war sie krank und nun verliert sie auch noch ihren Job. Aber unverhofft steht ihr ein Bus vor der Nase und sie wagt es ihren Traum vom eigenen Geschäft zu erfüllen.
    Dieses Buch ist ein tiefergehende Geschichte, bei der man sich fallen lassen und gleichzeitig mit Annie wachsen kann. Annie ist eine starke Persönlichkeit, die jedoch ihren Antrieb verloren hat. Aber sie lässt sich nicht unterkriegen und wagt einen großen Schritt, auf den noch weitere folgen. Sie nimmt ihr Leben in die Hand und bleibt sich dabei treu. So möchte man selbst auch leben und es ist ein Schubs an die Leser*innen, sein Leben und die eigene Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Ich habe es genossen in dem Buch zu lesen und fand nur manches etwas ausführlich beschrieben.
    Mir hat es auch wirklich gefallen durch Schweden zu fahren, die Umgebung mit Annie zu entdecken und gleichzeitig die unterschiedlichsten Frauen kennenzulernen. Jede mit ihrer eigenen kleinen oder großen Geschichte. Und in so privater Umgebung lässt es sich eben doch einfacher reden. Das Flair, die Charaktere (auch wenn manchen etwas Tiefe gefehlt hat) und die Idee mit dem Wäsche-Bus sind einfach zauberhaft und haben mir ein paar schöne Lesestunden beschert.

    Ein Wohlfühlroman mit eine starken Protagonistin, die sich nicht unterkriegen lässt und dabei mit einem Bus durch Schweden tourt. Lesenswert, trotz kleinerer Längen.
    Opa Bär und Kleiner Bär suchen die Wildnis Cecilia Heikkilä
    Opa Bär und Kleiner Bär suchen die Wildnis (Buch)
    12.12.2023

    Es lohnt sich die Natur zu schützen

    Wer kennt heute noch wirkliche Wildnis? Also natur pur, ohne Technik und unserem allgemeinen Wohlstand. Wohl die wenigsten Kinder.
    Dieses Bilderbuch zeigt noch die Unberührtheit der Natur in einer vollkommenen Wildnis und hilft zu verstehen, warum Naturschutz so wichtig ist und warum es auch gut tut, mal abseits von allem zu sein. Kurz ein paar Worte zur Geschichte an sich.
    Als der Kleine Bär eines Tages eine Postkarte bei Opa Bär entdeckt, auf der „Viele Grüße aus der Wildnis“ steht, ist er natürlich neugierig und möchte gerne wissen, was das denn ist. Also packen sie ihre Sachen und machen sich auf die Reise zu einem unberührten Fleckchen.
    Schon beim ersten Öffnen des Buches war ich verzaubert. Direkt am Anfang findet man diverse Sternbilder und dann auch eine Sternenkarte mit mit bekannten, aber auch unbekannten Sternbildern. Das ein oder andere kann man auch hier am Himmel entdecken, jedenfalls wenn es recht dunkel und klar draußen ist.
    Schon auf den ersten Seiten werden Kindheitserinnerungen wach, an Geschichten, denen man lauschen durfte, die bunte Bilder malen und einladen immer weiter zuzuhören.
    Der Text hat eine angenehme Länge zum Vorlesen und meine Kinder (3 und 6 Jahre) konnten gut folgen. Wenn man dazu noch die zauberhaften Bilder im Buch betrachtet, hat man ein wirklich wundervolles Werk. Gerade weil die Farben eher gedeckt und nicht so grell sind, wie derzeit viele Kinderbücher.

    Klare Leseempfehlung für ein wundervolles Bilderbuch, das die Natur von einer ganz wunderbaren Seite zeigt. Unberührt und atemberaubend schön.
    Prévot, P: Fall für Sherlock - Weihnachten in Gefahr! Prévot, P: Fall für Sherlock - Weihnachten in Gefahr! (Buch)
    12.12.2023
    Ein weihnachtlicher Krimi für Lesestarter. Perfekt für den Junior und so haben wir gemeinsam gelesen, wobei ich viel vorgelesen habe.
    Sherlock Junior und seine Freunde müssen das Rätsel des verschwundenen Weihnachtsbaums lösen. Über Nacht war der Baum plötzlich vom Marktplatz verschwunden und die Freunde machen sich auf Spurensuche.
    Direkt nach dem ersten Öffnen des Buches trifft man auf die wichtigsten Charaktere, nämlich Sherlock Junior, seinen Hund Strolch und seine Freunde, nämlich Doc, die Zwillinge Amelie und Emelie und Gustav. Da bekommt man gleich Lust in die Geschichte einzutauchen und man muss auch wirklich nicht lange auf das erste Rätsel warten, denn das kommt gleich im ersten Kapitel. So findet man auch in jedem Kapitel ein Rätsel, in einem sogar zwei. So gibt es also acht Rätsel, die man lösen kann. Manch eines doch etwas komplizierter als ein anderes, aber so wird es definitiv nicht langweilig. Und die entsprechende Lösung findet man direkt nach dem Rätsel im Text. Der Text selbst ist in großer Schrift und somit auch für Erstleser schaffbar, wobei die längeren Worte noch etwas schwierig sind, doch da kann man ja helfen.
    Die bunten Illustrationen zeigen so manches Rätsel und auch einen Hinweis und machen das Ganze etwas lebendiger und farbenfroher.

    Ein perfektes Geschenk für die Vorweihnachtszeit für kleine Detektivfans.
    Deep Sleep, Band 1 - Codename: White Knight Chris Morton
    Deep Sleep, Band 1 - Codename: White Knight (Buch)
    04.12.2023
    Ein Action-Thriller für Jugendliche, kein Genre, das ich häufig lese. Und doch hat mir dieses Buch wirklich gut gefallen.
    Ian Brown ist Sportler und glücklich bei seinen Pflegeeltern. Doch dann herrscht Chaos in der Welt. Jugendliche verüben Attentate weltweit und keiner ahnt wieso. Bis Ian kontaktiert wird und als White Knight aktiviert wird.
    Für mich war relativ schnell klar, worum es in dieser Geschichte geht und doch stehe ich mit meinen Fragen noch ganz am Anfang. Denn es ist so viel mehr als nur die Operation Deep Sleep. All die Intrigen, Geheimnisse und Personen sind so mysteriös und mir haben sich noch längst nicht alle Zusammenhänge erschlossen. Und was das Ergebnis des großen Plans sein soll auch nur teilweise. Da gibt es auf jeden Fall noch jede Menge Potenzial für die Fortsetzung, die ich definitiv lesen werden.
    Die schnellen Perspektivwechsel muss man jedoch mögen, sonst kommt man nicht in die Story hinein und auch nicht so richtig mit. Man wird von einer Szene zur nächsten katapultiert, erhält verschiedene Einblicke, manchmal sogar ein wenig zu viel und der Autor greift geringfügig vor.
    Einer meiner liebsten Charaktere ist und bleibt aber wohl Big Fly, von dem ich mir noch mehr erwarte. Mal sehen, was er noch für Geheimnisse verbirgt, oder ob ich da zu viel hinein interpretiere.
    Alles in allem ist ein actionreiches Buch, das auch mal humorvolle oder harmonische Szenen innehat und mir von Anfang bis Ende gefallen hat.

    Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung, denn der Titel Auftrag The Whisperer, klingt auf jeden Fall richtig spannend.
    Calidragos 1. Der Ruf des Drachen Viktoria Etzel
    Calidragos 1. Der Ruf des Drachen (Buch)
    22.11.2023
    Ein magisches Abenteuer mit Tieren, die nicht so normal sind, wie sie erscheinen.
    Toby will eigentlich nur seine Ruhe haben und sich in der Werkstatt seines verstorbenen Großvaters austoben. Doch sein Vater geht mit ihm in das Tierheim, in dem ebenjener Großvater gearbeitet hat, um ihm ein Tier zu kaufen. Unfreiwillig nimmt Toby eine Schildkröte mit, die sich äußerst seltsam verhält. Und auch Ellie und ihr Papagei sind alles andere als normal.
    Die Idee dieser Geschichte hat mich von Anfang an verzaubert. Denn wer hat sich noch nie ein Haustier gewünscht? Und dazu noch eines, das magisch ist und sich verwandeln kann? Das ist ja wohl der Traum eines jeden Kindes (und vielleicht auch von so manchem Erwachsenen). Toby ist ein einzelgängerischer Zwölfjähriger, der nach dem Umzug mit seinem Vater einfach nur seine Bastelleidenschaft ausleben möchte. Dumm nur, wenn der eigene Vater denkt, das man doch Gesellschaft braucht und nicht so alleine bleiben soll. Der Besuch im Tierheim und auch so viele weitere Szenen waren einfach grandios und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Es hat mir Spaß gemacht nach und nach gemeinsam mit Toby die Geheimnisse um die Calidragos zu lüften und gleichzeitig auch Ellie näher zu kommen, die teilweise schon etwas biestig war. Aber man kann es ja auch verstehen und Toby war auch nicht immer ehrlich zu ihr. Ich denke aber der Grundstein einer bleibenden Freundschaft wurde gelegt und ich hoffe auf viele weitere spannende Abenteuer, das Ende mit der geheimnisvollen Botschaft gibt ja schon mal die ersten Einblicke.
    Und es wurde auch nicht langweilig, schon durch die Dialoge zwischen den Kindern, so mancher ereignisreicher Szene und den vielen unterschiedlichen Calidragos, die man gerne selbst um sich herum hätte.

    Von mir gibt es eine klare Empfehlung. Spannend, mit faszinierenden Wesen und einer fesselnden Geschichte.
    Plötzlich wach! 1: Mit der Queen ne Kutsche kapern Maja von Vogel
    Plötzlich wach! 1: Mit der Queen ne Kutsche kapern (Buch)
    20.11.2023
    Hier wird es nicht langweilig! Der erste Band der Reihe um Annemie, die zu ihrer Oma in die Stadt ziehen muss, da diese ihr Wachsfigurenkabinett nicht mehr alleine leiten kann. Doch Annemie findet das ganz schön doof, hat sie doch vorher so einen tollen Ausblick aus ihrem Fenster gehabt. Aber dann verschwindet die Queen von ihrem Platz und Annemie macht sich auf die Suche gemeinsam mit Leo.
    Diese Geschichte wird nicht langweilig, denn eine Handlung folgt auf die nächste und ich finde das Buch ist optimal für Kinder, die noch nicht so große Lust am Lesen haben. Denn wenn eine Geschichte spannend ist, will man ja doch immer weiter lesen. Für mich als Erwachsene war es teilweise schon recht vorhersehbar und ich hätte gerne noch ein paar mehr Informationen bekommen, gerade was die Wachsfiguren und all das betrifft, dennoch hat mir die Erzählung sehr gefallen. Sie ist kurzweilig und unterhaltsam, kann durch die vielen schnellen Ereignisse punkten und ich denke die Idee mit den lebendigen Wachsfiguren ist auch mal was anderes. Außerdem gibt es ja hinten schon einen Ausblick auf den nächsten Band, der mit Dracula ins Gruselige geht. Die Sprache ist kindgerecht und gut verständlich und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Durch die Illustrationen lockert sich das Ganze auch noch etwas auf. Für mich gehören Illustrationen zu Kinderbüchern für jüngere Leser aber auch unbedingt dazu, um den Übergang vom Bilderbuch-Vorlesen aufs eigene Lesen zu erleichtern.

    Ein Auftakt-Band einer neuen Reihe rund um Annemie und das Wachsfigurenkabinett ihrer Oma, verspielt, unterhaltsam und perfekt für jüngere Leser.
    Der Wunschling - Freundschaft ist wie Zitroneneis Annette Brahms
    Der Wunschling - Freundschaft ist wie Zitroneneis (Buch)
    20.11.2023
    Mit diesem Buch hält man bereits den zweiten Band der Wunschling-Reihe für geübtere Erstleser in den Händen. Man kann aber auch sehr gut nur diesen Band lesen, denn es gibt immer wieder kleine Einschübe mit Informationen aus dem vorherigen Teile, insbesondere zum Wunschling und seinen Fähigkeiten. Ich empfehle dennoch mit Band eins zu starten.
    Kurz ein paar Worte zur Geschichte an sich: Theo ist glücklich. Mit Lia hat er eine super Freundin gefunden, der Wunschling ist weiterhin an seiner Seite. Bis Lia misstrauisch wird, weil Theo ihr etwas verheimlicht. Aber sein großes Geheimnis kann er ihr einfach nicht verraten, ohne das der Wunschling seine Wunscherfüllungskräfte verliert.
    Ein Buch, das man geübteren Lesern am Anfang geben kann. Die Kapitel sind umfangreicher als so manches Erstlesebuch und doch lockern die vielen bunten Zeichnungen den Text super auf und erleichtern auch das Textverständnis. Auch die Schriftgröße ist gut gewählt, damit es nicht zu lang wird. Die Geschichte selbst ist wieder süß, man lernt ein paar Dinge übers Wünschen und gleichzeitig steht die Freundschaft zwischen Theo und Lia im Mittelpunkt. Man bekommt Eindrücke, was Geheimnisse mit Freunden machen, wie man sich in manchen Situationen verhalten soll und das flunkern nie die beste Lösung ist. Alles Dinge, die man als Kind lernen , aber auch im Erwachsenenleben beibehalten sollte. Ich finde das Buch auch super zum Vorlesen, die Kapitel haben eine angenehme Länge, um auch mal zwei nacheinander lesen zu können. Das Ende ist zwar in sich abgeschlossen und lässt dennoch Spielraum für eine weitere Geschichte mit dem knuddeligen Wunschling. Die Idee ist einfach goldig, so ein kleines quirliges, manchmal auch anstrengendes Wesen, das Theos Leben ganz schön durcheinander wirbelt. Und doch ist er immer für ihn da.

    Eine schöne Fortsetzung, die Lust auf weitere Erzählungen mit dem Wunschling machen. Perfekt zum Lesen üben mit vielen großen Bildern.
    4,5 Sterne
    Tintenwelt 4: Die Farbe der Rache Cornelia Funke
    Tintenwelt 4: Die Farbe der Rache (Buch)
    20.11.2023
    Nach so vielen Jahren wieder zurück in die Tintenwelt rund um Meggie, Mo und Staubfinger. Staubfinger, der hier mit dem Schwarzen Prinzen und dem Bösewicht Orpheus im Fokus steht. Was habe ich geschaut, als bekannt wurde, das ich erneut in diese magische Welt eintauchen darf. Eine Welt voller Worte, Gefühle, Magie und für mich ein klein wenig wie Familie.
    Zuerst war ich etwas befangen, da man gleich mitten in die Geschichte geworfen wird, bereits fünf Jahre vergangen waren und ich die vorherigen Bücher in meiner Jugend gelesen hatte. Da zwar mehrfach, aber ist ja doch schon eine Weile her. Doch nach ein paar Kapiteln war ich mittendrin und hätte meine geliebten Charaktere am liebsten gewarnt und beschützt vor Orpheus. Aber dann müsste es ja dieses Buch nicht geben. Orpheus ist der typische Schurke und doch hatte ich auch Mitleid mit ihm und hätte mir für ihn einfach Freunde an seiner Seite gewünscht. Die Idee von Cornelia Funke nicht mehr nur auf Worte, die alles ändern können, zu verweisen, sondern die Frage aufzuwerfen, was mächtiger ist, das Wort oder das Bild, gefällt mir sehr und zieht sich bis zum Ende der Geschichte. Ein Ende, das doch relativ schnell da ist, denn dieser vierte Band hat deutlich weniger Seiten als die Vorgänger. Was zwar schade ist, aber der Geschichte nicht unbedingt geschadet hat. Klar, es gibt Szenen, die gerne ausführlicher hätten sein können und doch fand ich es so ausreichend. Die kurze Zusammenfassung der bisherigen Geschehnisse aus Orpheus Sicht hat mir auch gut gefallen und meine Erinnerungen etwas aufgefrischt, auch wenn man durchaus sagen kann, dass Orpheus schon einen ganz bestimmten Blick auf seine Umwelt hat.
    Mir hat es auch gefallen, das man noch etwas mehr über die Tintenwelt erfährt, es neue Charaktere mit interessanten Fähigkeiten gibt und ich einfach noch ein Abenteuer mit Staubfinger und Co. Erleben durfte. Wobei ja die meisten bekannten Charaktere keine allzu große Rolle spielen.

    Für mich war es schön wieder in die Tintenwelt einzutauchen, auch wenn es mich nicht so mitreißen konnte wie die Trilogie. Aber es ist eben doch ein paar Jahre her und ich etwas älter. Dennoch ein empfehlenswerter Band, um alte Freunde wieder zu treffen.
    Keeper of the Lost Cities - Sternenmond (Keeper of the Lost Cities 9) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Sternenmond (Keeper of the Lost Cities 9) (Buch)
    13.11.2023
    Achtung, Band zehn der Reihe, die unbedingt in der vorgegebenen Reihenfolge gelesen werden sollte.
    Nachdem man im Band 8.5 viele Hintergrundinformationen und einen kurzen Blick in die aktuellsten Geschehnisse erhält, ist dieser 9. Band wieder nur eine Erzählung.
    Ich muss sagen, ich lese die Bände immer noch gern bzw. lausche gerne den Hörbüchern, doch langsam fände ich auch ein Ende ok. Jetzt sind es ja doch schon so einige Teile und der große Kampf gegen die Neverseen kann meinetwegen endlich mal vorbei sein. Es zieht sich ja doch sehr, Bücher aus der Sicht von anderen Charakteren würde ich aber durchaus lesen oder auch so etwas wie Vorgeschichten etc. Die Welt rund um Sophie und die Elfen hat noch jede Menge Potenzial, doch das ständige Hin und Her mit den Neverseen finde ich langsam etwas nervig. Auch wenn dieser Band durchaus Informationen bereit hält, mit denen ich nicht gerechnet habe. Und auch die neuen Charaktere wie Glimmer bringen Schwung ins Leben der Elfen. Ich finde man merkt, dass die ganze Welt in Aufruhr ist und sich definitiv mehr mit ihren Ansichten und ihre Lebensweise beschäftigen sollte. Für mich fühlt es sich ein wenig an, wie wenn man auf den großen Knall wartet und der große Krieg mit allen Völkern ausbricht. Wobei das schon fast zu viel wäre. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was uns nach diesem Ende erwartet und hoffe es dauert nicht zu lange bis der nächste Band erscheint.

    Eine Reihe, die durchaus lesenswert ist, aber für mich auch endlich mal zum Abschluss kommen darf, jedenfalls was die Neverseen betrifft.
    Das geheime Leben der Tiere (Wald) - Stadt der Füchse Vanessa Walder
    Das geheime Leben der Tiere (Wald) - Stadt der Füchse (Buch)
    12.11.2023
    Mit diesem Band entführt uns Vanessa Walder in die faszinierende Welt der Füchse. Es ist schon der dritte Teil aus ihrer Feder und gehört zur Reihe Das geheime Leben der Tiere Wald.
    Für mich ist auch dieses Buch wieder sehr empfehlenswert. Man taucht in die Welt der Füchse ein, erfährt so viel Neues und interessantes und dabei wird es nicht langweilig. Denn die ganzen Informationen sind einfach locker im Text verpackt, so wie man es bereits aus den vorherigen Bänden kennt.
    Wer das Cover betrachtet, kann sich auch viele weitere wundervolle Illustrationen im Buch freuen, wieder von Simona M. Ceccarelli. Auf den schwarz-weißen Bildern fängt sie die Atmosphäre einfach sensationell gut ein.
    Man begleitet Finder, einen jungen Fuchs ab der Zeugung bis zur Geburt und dann auf der Suche nach seinem Platz auf der Welt.
    Es beschreibt über ein Jahr im Leben eines Fuchses, zeigt all die Gefahren auf mit denen sie Leben müssen und ich konnte noch so viel mitnehmen. Am Ende gibt es dann noch ein paar wirklich interessante Fragen, die beantwortet werden und Themen wie übertragbare Krankheiten, die Verwandtschaft mit Katzen oder ob Füchse wirklich so schlau sind, beantwortet.
    Eine Reihe, die auch kleine Lesemuffel anregen kann, mal zum Buch zu greifen. Ich kann sie vorbehaltlos empfehlen. Vanessa Walder beschreibt die Tierwelt auf ungeschönte Art und Weise, sachlich und gleichzeitig verspielt und einfach mitreißend. Sie beleuchtet das Leben und Überleben von Füchsen in der Natur und in der Stadt und gibt am Ende noch wertvolle Tipps zur weiteren Recherche und Hilfe bei Fuchskontakt.

    Band drei ist wieder hinreißend, ich freue mich auf Teil vier und kann diese Reihe nur allen Kindern (aber auch Erwachsenen) ans Herz legen. Wissen in einer wundervollen Geschichte verpackt.
    Amari und das Spiel der Magier B. B. Alston
    Amari und das Spiel der Magier (Buch)
    12.11.2023
    Nachdem mir der erste Band rund um Amari und die magische Welt versteckt in unserer Welt sehr gefallen hat, musste ich natürlich lesen, wie es Amari weiterhin ergeht. Und mir hat dieser zweite Teil ehrlich gesagt sogar etwas besser gefallen als der Auftakt.
    Eigentlich läuft alles gut, Amaris Bruder Quinton ist aufgetaucht, wenn auch verflucht, sie kann bald wieder in die Sommerakademie und sie ist endlich beliebt. Bis ein plötzlich aufgetretener Zeitstillstand alles ändert und Amari sich entscheiden muss, auf wessen Seite sie steht.
    Für mich eines der besten Bücher diesen Jahres. Ich habe trotz wenig Zeit jede Minute genutzt, um Amari auf ihrem Weg zu begleiten. Das Buch spielt wie immer in der Oberbehörde und doch gibt es noch andere Schauplätze, doch hierzu und auch zur Geschichte selbst möchte ich gar nicht mehr verraten. Amari selbst ist wieder ein starker Charakter, der sich selbst treu bleibt und durch die Erfahrungen im ersten Band noch etwas gewachsen ist. Diesen sollte man vorher gelesen haben, um die Zusammenhänge besser verstehen zu können. Bei mir war das schon eine Weile her und ich musste erst einmal die Namen der Charaktere sortieren und mir einen Überblick verschaffen, um wieder in die Geschichte zu kommen. Und doch war ich direkt gefangen und hoffe, dass es nach diesem Band noch eine weitere Story von Amari geben wird.
    B. B. Alston schafft es nicht nur Kinder in ihren Bann zu ziehen, auch als Erwachsene kann man sich in die Geschichte fallen lassen und durchaus noch das ein oder andere mitnehmen. Man kann in eine fantastische Welt voller verschiedener Wesen eintauchen, aber auch etwas über Krieg, Entscheidungen, Moral und noch einiges anderes erfahren. Dabei bleibt es aber einfach eine Geschichte über ein Mädchen, das sich seinen Platz erkämpft und seinen Prinzipien treu bleibt. Für mich ein Buch, das ich wirklich empfehlen kann.

    Ein Mädchen, das Magie beherrscht, eine magische Oberbehörde und eine Magierallianz treffen aufeinander. Das schreit nach einem großen Abenteuer und einer fantastischen Story, von mir gibt es eine Leseempfehlung!
    Magic Agents - In Prag drehen die Geister durch! Anja Wagner
    Magic Agents - In Prag drehen die Geister durch! (Buch)
    12.11.2023
    Das Abenteuer rund um Elia Evander geht weiter. Die Gefahr aus dem ersten Teil ist gebannt und doch bleibt es nicht ruhig rund um Elia. Denn plötzlich geht in Prag alles drunter und drüber und das Geisterchaos ist los! Also macht sie sich sofort auf den Weg und versucht ihre Mission zu erledigen. Doch leider läuft nicht alles nach Plan und es scheint, als ob jemand verhindern möchte, dass sie ihr Ziel erreicht. Doch Elia gibt nicht auf!
    Der erste Band war stark und doch gab es viel Input durch die ganzen Erklärungen. Die bekommt man hier zwar auch immer mal wieder und doch hat mich Band zwei viel schneller gefangen genommen. Ob das an den sensationellen Beschreibungen von Prag lag, an dem fesselnden Stil der Autorin oder einfach an Elia und ihrer Geschichte… Ich denke es ist alles zusammen und noch viel mehr. Die Seiten fliegen nur so dahin, ich habe nicht nur einmal den Wunsch verspürt Elia zu begleiten und gemeinsam mit ihr Prag zu erkunden. Man möchte ihr helfen, sie unterstützen und ich finde es faszinierend wie viel die Autorin in die Story gepackt hat, ohne das es zu überladen wirkt. Immer an Elias Seite: ihre Witch in der Watch Glenda und ihr magischer Begleiter, der Muffel Selmor. Allein die ganzen Ideen, die in dieser Reihe stecken, sind außergewöhnlich und einfach mitreißend. Prag ist als Schauplatz aber auch wirklich perfekt gewählt und ich bin gespannt, ob Band drei das noch toppen kann. Gelesen wird dieser nämlich auf jeden Fall! Denn auch wenn diese Geschichte in sich abgeschlossen ist, gibt es genug Hinweise auf weitere Abenteuer. Ich freue mich auf jeden Fall auf Elias neue Mission und fiebere dieser entgegen! Was mir auch immer sehr gefällt, sind die Einschübe zwischen den Kapiteln – mal ein Brief, mal wichtige Hintergrundinformationen, mal Erklärungen oder Anleitungen, immer passend zum Kapitel. Sie runden das Bild der Welt der Magenten perfekt ab.

    Einfach lesen! Für mich eine geniale Reihe für Kinder voll Magie, einem selbstbewussten Mädchen, das sich für andere stark macht und genialen Schauplätzen. Ein Highlight.
    October, October Katya Balen
    October, October (Buch)
    23.10.2023
    Schon das Cover ist einladend, verspricht aber eine eher ruhigere, tiefgründigere Geschichte und genau diese erhält man auch. Mich hat es etwas an die Werke von Katherine Applegate erinnert, aber auch an andere Bücher, die ich bereits gelesen habe. Und doch hat diese Geschichte ihren eigenen Charme, geht unter die Haut und zeigt nicht nur October, dass Veränderungen nichts grundlegend Schlechtes sein müssen.
    October fühlt sich in der Natur wohl, die Stadt mit all ihren Geräuschen und Menschen überfordert sie. Daher lebt sie bei ihrem Vater, zurückgezogen in einer Hütte im Wald. Ihre Mutter hat sie vor Jahren verlassen, weil sie dieses Leben nicht mehr ausgehalten hat und October möchte nicht zu ihr in die Stadt. Doch dann verunfallt ihr Vater und die einzige Möglichkeit ihn auch besuchen zu können, ist es zu ihrer Mutter zu ziehen. Und October lernt die Welt noch einmal mit anderen Augen kennen.
    Diese Geschichte bleibt ruhig, bis auf ein paar wenige Szenen, wie den Unfall. Doch sie geht dafür umso tiefer. Durch Octobers Augen bekommt man einen ganz besonderen Blick auf die Welt, auf die Natur, die Unberührtheit derselben mitten im Wald und auf ein Leben, was sich heutzutage wohl die wenigsten vorstellen können. Abgeschieden, ohne direkten Kontakt zur Außenwelt und autark. Mir hat es hier auch sehr gefallen, mehr darüber zu erfahren, wie die Beiden leben, wie ihr Alltag aussieht und was eben Besonderheiten darin sind. Und dann im Kontrast dazu die laut, stinkende Welt in der Stadt. Das hat die Autorin wirklich wunderbar beschrieben und ich denke es täte vielen gut, auch mal raus zu kommen und dabei die Natur aber rücksichtsvoll zu behandeln. Außerdem denke ich, sie wollte zeigen, dass es auch Menschen gibt, die es mit Lärm und der Schnellebigkeit der Stadt nicht leicht haben. Vielleicht hilft es allgemein mehr auf seine Menschen und deren Gefühle zu achten.
    Da man die Geschichte aus der Sicht von October liest, kann man sich in sie hineinversetzen, ihre Gefühle miterleben und sie auch verstehen.

    Ein einfühlsames, etwas anspruchsvolleres Kinderbuch, das ich auch Erwachsenen ans Herz legen kann.
    Lieselotte macht nicht mit Alexander Steffensmeier
    Lieselotte macht nicht mit (Buch)
    21.10.2023
    Wer kennt es nicht? Jeder hat mal schlechte Laune und hier eben Lieselotte, die man bereits aus den zahlreichen anderen Bilderbüchern kennt und liebt.
    Lieselotte hat schon nach dem Aufstehen zu nichts Lust, nichts macht ihr Spaß. Nicht mal ihre heißgeliebte Postrunde durchs Dorf. Und auch all die kleinen oder großen Aktionen ihrer Freunde ändern nichts daran.
    Ehrlich gesagt fehlt mir etwas bei diesem Buch. Klar, man erkennt die Botschaft der Geschichte sehr gut. Denn jeder hat mal schlechte Laune und manchmal hilft da eben nichts, um sie wieder zu bessern. Nur eben mal etwas Zeit für sich selbst, zur Ruhe kommen und Abstand. Bis man sich eben wieder auf andere Menschen einlassen kann. Und doch fehlte mir ein wenig der typische Lieselotte-Charme und es dauert fast bis zum Ende bis man die Botschaft dahinter zu lesen bekommt. Die Bilder haben uns aber wieder voll und ganz überzeugt und man kann auch in diesem Buch der Lieselotte-Reihe so viel entdecken, da kann man dann auch mal über die griesgrämige Lieselotte hinwegblicken.
    Die Länge des Textes ist schon perfekt für kleinere Zuhörer, wobei meine Kleine mit der Botschaft dahinter noch nichts so richtig anfangen konnte und dieses Buch zwar auch mehrfach, aber nicht so häufig wie die anderen Teile hören wollte.

    Ein buntes, etwas ernsteres Lieselotte-Buch mit tollen Illustrationen und viel zu entdecken. Da bekommt man Lust draußen zu spielen.
    Amalia von Flatter. Die vergessene Geburtsnachtsparty (Band 3) Laura Ellen Anderson
    Amalia von Flatter. Die vergessene Geburtsnachtsparty (Band 3) (Buch)
    21.10.2023
    Achtung es handelt sich um den dritten Teil der Reihe!
    Zurück nach Nokturnia und zu Amalia und ihren Freunden. Nachdem sich im zweiten Band die beiden Königreiche angenähert haben, herrscht hier nun reger Kontakt. Die beiden Völker verbringen Zeit im anderen Reich und lernen die Kultur kennen. Bis die Bewohner von Nokturnia seltsamerweise vieles vergessen.
    Für mich war direkt klar, wer hinter alledem steckt. Dieses Buch war unser Vorlesebuch und ihm hat es schon sehr gefallen, aber für meinen Sohn war es nicht so fesselnd wie die beiden Vorgänger. Woran das genau liegt, kann ich nicht sagen. Es gab Szenen, da wollte er unbedingt noch weitere Kapitel hören und bei anderen fehlte im die Motivation. Vielleicht wurde es ihm zu kompliziert mit all den kleinen Details oder er hat es einfach noch nicht ganz verstehen können. Für mich war die Geschichte aber wieder unterhaltsam und ich finde man kann sie auch richtig toll vorlesen. Jeder Person seine eigene Stimme geben und es passt einfach perfekt zur aktuellen Jahreszeit, besonders in Hinblick auf Halloween. Denn Kürbisse spielen wieder eine Rolle, aber auch die verschiedensten Wesen der Nacht. Und ganz lustig werden hier immer die ekeligen Leckereien, garniert mit Popel und allerlei anderen Dingen, gefunden. Die Kapitel haben auf jeden Fall eine kurze, angenehmen Länge, super geeignet zum Vorlesen und Selberlesen, wenn man eben nur ein paar Minuten lesen möchte. Die vielen Bilder passen wieder perfekt und ergänzen die Story, sie lockern es einfach auf und ich kann es Anfängern wirklich ans Herz legen. Ich mag die Art, wie Laura Ellen Anderson schreibt und freue mich auf weitere Bücher aus ihrer Feder.

    Ein schöner dritter Teil, wenngleich für uns ein klein wenig schwächer als die beiden Vorgänger. Dennoch bisher eine tolle Reihe, besonders zur gruseligen Zeit des Jahres rund um Halloween.
    Gleanings - Storys aus dem Scythe-Universum Neal Shusterman
    Gleanings - Storys aus dem Scythe-Universum (Buch)
    21.10.2023
    Wem die Scythe-Reihe von Neal Shusterman geliebt hat, der wird auch dieses Buch mit dreizehn Kurzgeschichten aus dem Scythe-Universum lieben.
    Mir hat es jedenfalls sehr gefallen wieder in diese Welt einzutauchen. Es gibt so viele verschieden Ideen und gerade anfangs konnte ich nicht mit jedem Namen etwas anfangen, daher würde ich empfehlen dieses Buch direkt im Anschluss an die Reihe zu lesen, wenn die Erinnerungen noch frisch sind. Doch die wichtigsten Namen waren mir noch im Gedächtnis und ich fand es faszinierend mehr über einzelne Scythe, bestimmte Entstehungsgeschichten und Fortsetzungen von so mancher offener Frage zu erfahren. Für mich wurde es nicht langweilig und durch den Wechsel von Buch zu Hörbuch konnte ich ohne große Pause die Storys genießen. Die Geschichten springen durch die Zeit und man erfährt zum Beispiel interessantes über die Zeit vor dem Thunderhead. Manch eine Geschichte war etwas durchwachsen und für mich nicht spannend genug, was eventuell auch an den Co-Autoren liegen kann.

    Dennoch war es für mich eine lesenswerte Ergänzung zur Reihe und ich kann diese Geschichten durchaus empfehlen. Da findet jeder die passende Story für sich.
    Lovelight Farms - Lichterglanz B. K. Borison
    Lovelight Farms - Lichterglanz (Buch)
    21.10.2023
    Ehrlicherweise fällt mir hier die Bewertung etwas schwer. Ich habe das Buch gelesen, bin aber zwischenzeitlich aufs Hörbuch umgestiegen, wenn mir das Buch zu langatmig wurde und da gab es ein paar Stellen.
    Doch erst einmal ein paar Worte zur Geschichte an sich. Stella ist die stolze Besitzerin einer Weihnachtsbaumfarm mit Eislaufbahn und kleinem Café. Doch leider läuft es nicht so gut und als sich dann die Möglichkeit ergibt, einen Wettbewerb zu gewinnen, schummelt sich ein bisschen, um alles romantischer zu machen.
    Stella selbst kam mir manchmal viel jünger vor als sie eigentlich ist. Sie verhält sich so speziell was Luka angeht, aber auch in anderen Punkten. Ich hatte da irgendwie mehr Durchhaltekraft erwartet und konnte mit ihr nicht so eine Verbindung aufbauen, wie ich gerne gewollt hätte. Keine Frage ich mochte sie, nur mangelt es ihr an Selbstbewusstsein und Vertrauen, insbesondere in Andere.
    Luka hingegen ist süß, kämpft für seine Wünsche, ist sehr liebevoll und rücksichtsvoll und bleibt doch etwas blass im Verlauf. Vielleicht wäre hier seine Perspektive im Buch von Vorteil gewesen. Auf jeden Fall zieht sich die Geschichte ein wenig, ganz besonders bis es zum Auftauchen der Influencerin kommt. Die Liebesgeschichte war für mich aber schon zu Beginn absehbar, das Knistern und die Gefühle kamen sehr an, auch wenn ich ein paar der Szenen so nicht detailliert erwartet hatte.
    Ein wenig kam die Weihnachtsstimmung bei mir an, denn es gibt ein paar zauberhafte Beschreibungen der Farm. Da möchte man dieser gleich einen Besuch abstatten, gerade weil es so etwas bei uns ja nicht gibt. Eine Weihnachtsbaumfarm mit Verkauf, Aktionen und allem drum herum.

    Die Idee hat mir gefallen, nur konnte mich die Geschichte nicht ganz überzeugen. Dennoch ein Buch für ein paar gemütliche Stunden.
    3,5 Sterne
    A Place to Shine Lilly Lucas
    A Place to Shine (Buch)
    17.10.2023
    Der vierte und letzte Band der Cherry Hill – Reihe von Lilly Lucas ist für mich wieder ein gelungenes Werk voller Gefühle.
    Schon die ersten Bände der Reihe konnten mich begeistern, denn ich habe mich direkt in Cherry Hill und vor allem auch die Schwestern verliebt. In diesem Buch geht es endlich um Poppy, die jüngste der Schwestern. Für mich war Band drei daher etwas enttäuschend anfangs, da ich erwartet habe, das in diesem Poppy im Mittelpunkt steht. Aber so war es auch wunderbar und ich habe mich richtig auf ihre Geschichte gefreut, ist sie mir doch in Band eins und zwei ans Herz gewachsen. In Teil drei war sie etwas anstrengend, aber das hat sich ja glücklicherweise geklärt.
    Poppy ist froh, wenn sie nichts von Trace Bradyley hören muss. Doch als sie als erstes an einer Unfallstelle eintrifft und gerade Trace der Fahrer des Unfallwagens war, muss sie über ihren Schatten springen und leistet Erste Hilfe und löst dabei eine Kettenreaktion aus, als sie behauptet sie wäre seine Freundin, um Informationen über seinen Zustand zu bekommen.
    Für mich war schon ab Beginn klar, dass die beiden sich in einer Geschichte zusammen finden, daher war die Grundstory hier vorhersehbar. Doch das Drumherum, die Gespräche, die Erinnerungen an früherer Geschehnisse sind wieder richtig gelungen und machen es zu einem Wohlfühlbuch. Poppy ist ein impulsiver Mensch, handelt aus dem Bauch heraus und das geht eben nicht immer gut. Und doch mag ich sie genau so wie sie ist. Auch Trace ist mir in diesem Band sympathisch geworden und ich musste so über Poppy schmunzeln, als ihr klar wird, um was es in dem Song geht. Auch dieser Band hat mir ein paar gemütliche Lesestunden beschert und jetzt muss ich mir mal die anderen Werke der Autorin näher ansehen.

    Schön wieder nach Cherry Hill zu kommen, fühlt sich an wie nach Hause zu kommen.
    Terry, T: Black Night Falling (Bd. 3) Terry, T: Black Night Falling (Bd. 3) (Buch)
    17.10.2023
    Achtung, es handelt sich um den dritten und somit den Abschlussband der Reihe rund um Tabby, den Kreis und die Umweltkrise.
    Ehrlich gesagt musste ich mich teilweise zwingen im Buch weiter zu lesen bzw. ich habe dann immer häufiger zum Hörbuch gegriffen, damit ich es einfach nebenher hören konnte. Das war dann für mich ok, ich denke meine Bewertung wäre beim Buch allein etwas schlechter ausgefallen, da es für mich immer abgedrehter wurde und mir doch stark der Bezug zu den Charakteren gefehlt hat. Interessant fand ich die neue Perspektive in diesem Band, nachdem ja in Band eins Tabby allein war, in Band zwei Denzi dazukam und jetzt nun noch Hayden, die Klimaaktivistin aus Band zwei. Und deren Ideen haben mir doch mit am besten gefallen. Der Rest des Buches wurde immer abstruser und es wurde eine wilder Genremix aus Dystopie, Klima-Thriller, viel Fantastisches, aber immer dabei der jugendliche Aspekt durch die Charaktere. Schon die Entwicklung der Charaktere fand ich gar nicht gut und ich konnte viele Entscheidungen nicht nachvollziehen, gerade dann, wenn es um den Kreis ging. Band eins fand ich ja noch gut, Band zwei wurde dann immer seltsamer und dieser dritte Band hat mir gar nicht mehr wirklich gefallen. Und das Ende war dann schwupp vorbei. Für mich war diese Reihe eher nichts, ich werde mir aber mal noch andere Bücher der Autorin ansehen, da ich bisher viel Gutes gehört habe und ich hoffe eine andere Reihe kann mich mehr überzeugen.

    Für mich der schwächste Band und einfach zu abgedreht und ganz anders als ich erwartet habe. Ein Mix aus Klima-Thriller, Fantasy, Dystopie und für mich etwas chaotisch.
    Heldenhörnchen und Drachenfreund Annika Scheffel
    Heldenhörnchen und Drachenfreund (Buch)
    17.10.2023
    Unser aktuellstes Vorlesebuch, bei dem durchaus auch mal zwei oder mehr Kapitel am Stück vorgelesen werden mussten.
    Das kleine Eichhörnchen lebt auf der Lichtung mit vielen anderen Tieren bis es eines Tages einen Drachen entdeckt. Da die anderen Tiere so große Angst haben, soll das Eichhörnchen den Drachen ganz weit weg führen. Doch aus vermeintlichem Held und Drachen werden doch noch Freunde.
    Die Geschichte konnte mich nicht sofort abholen. Ehrlicherweise fand ich die anderen Tiere recht gemein und mein Sohn fand die Geschichte auch etwas traurig deswegen. Dennoch hat es ihm sehr gefallen das Eichhörnchen und den Drachen auf ihrer Reise zu begleiten. Und durch die Namen, die sie sich gegenseitig geben, wird es gegen Ende nochmal persönlicher und vor allem greifbarer. Denn jemand mit Namen kann ja auch besser angesprochen werden.
    Ich finde man fühlt richtig mit, wie langsam das Vertrauen vom Eichhörnchen steigt und die beiden Freunde werden.
    Auch die Beschreibung, wie man mit der eigenen Angst umgehen kann, ist durchaus super und kann von Kindern auch umgesetzt werden. So zeigt sie, dass jeder Angst haben und sie durchaus auch ein stiller Begleiter bleiben kann. Und doch hält sie nicht auf und grenzt ein.
    Gerade die vielen bunten Bilder ergänzen die Geschichte so zauberhaft und es war pure Freude den bunten Drachen, das Eichhörnchen und allerlei andere Illustrationen zu entdecken.

    Für uns eine schöne, wenn auch nicht ganz perfekte Geschichte.
    Die Wintergarten-Frauen. Die Sehnsucht brennt Charlotte Roth
    Die Wintergarten-Frauen. Die Sehnsucht brennt (Buch)
    17.10.2023
    Hier nun der zweite Teil rund um die Frauen des Wintergartens, insbesondere mit größeren Einblicken in die Vergangenheit von Jenny Alomis, der Schlangenfrau des Ensembles.
    Die Wunderweiber sind groß im Geschäft und sehr erfolgreich, was vor allem auch an Jenny und Sonja liegt und an Nina, die im Hintergrund ihre Fäden zieht. Doch dann holen sie die Geister der Vergangenheit wieder ein und auch Nina muss ihre eigenen Kämpfe ausfechten.
    Dieses Buch habe ich gelesen, aber auch gerne gehört. Gesprochen von Elisabeth Günther ist es ein Vergnügen die Wunderweiber zu begleitet auf den Höhen und Tiefen des Lebens und zeitgleich bekommt man auch Einblicke in die Zeit der großen Änderungen in der Politik und wie Menschen manipuliert werden. Das erinnert teilweise an die heutige Zeit und man kann nur hoffen, dass die Menschheit aus vergangenen Fehlern gelernt hat und sich so eine grausame Zeit nicht wiederholen wird.
    Mir sind die Wunderweiber auf jeden Fall sehr ans Herz gewachsen und mir hat es gefallen, mehr über Jenny zu erfahren, über ihre Vergangenheit und all ihre Entscheidungen. Da konnte mich die Autorin am Ende auch noch richtig überraschen und ich möchte unbedingt auch den letzten Teil lesen.
    Der Fokus liegt zwar klar wieder auf den Frauen, doch ich finde es nimmt auch der politische Teil viel Platz ein und auch Carlos Leben auf dem Land wird intensiver beschrieben. Manches fand ich etwas langatmig, aber die Gefühle und Intentionen der Charaktere wirken lebensnah und echt. Ich habe mich gefreut, gelitten, gehofft und konnte mich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen, genau so möchte ich es auch haben.

    Die Lebensreise der Wintergarten- Frauen geht weiter, diesmal mehr mit dem Fokus auf Jenny. Für mich ein Buch, das berührt und zeitgleich an die grausame damalige Zeit erinnert.
    Die Krone der Dunkelheit Laura Kneidl
    Die Krone der Dunkelheit (Buch)
    09.10.2023
    Auf das Ende der Reihe Die Krone der Dunkelheit musste man lange warten und dann habe ich es etwas aus den Augen verloren. Doch jetzt habe ich endlich den letzten Band der Trilogie gelesen.
    Ich kann nur empfehlen die vorherigen Bände zu lesen und das am besten nicht mit zu großer Pause, da man sich sonst etwas schwer tun kann, wieder in die Story zu finden. Bei mir war es jetzt doch ein paar Jahre her, aber die Autorin schafft gekonnt die Erinnerung mit kleinen Hinweisen im Text zu wecken und mir kamen dann doch viele Szenen wieder vor Augen.
    Prinzessin Freya kämpft um ihr Land, wie auch Prinz Kheeran. Doch die Bedrohung ist größer als beide ahnen.
    Wie schon in den Vorgängern liebe ich ja die Übersichtskarte der Welt, so kann man unsere Helden auf ihrer Reise quer durchs Land besser verfolgen. In diesem Band gibt es sehr viele unterschiedliche Sichten, man begleitet nicht nur Kheeren und Freya, sondern auch weitere Charaktere wie Elroy, Leigh, Ceylan und weitere. Durch die Namens- und Ortsangaben kann man sie alle gut verfolgen und verliert auch nicht den Überblick, an wessen Seite man gerade ist. Gelesen war es für den doch recht großen Seitenumfang relativ schnell, denn Laura Kneidl schafft es ihre Leser*innen in den Bann zu ziehen, auch wenn es auch die ein oder andere Länge gab. Doch es gibt actionreiche Szenen durch viele Kämpfe, man erfährt einiges Neues und auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Für mich war es stellenweise sogar fast zu viel, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Auf jeden Fall geht es sehr blutig und grausam zu und ich habe jede Minute genutzt, um weiter zu lesen. Für mich fühlte es sich an wie nach Hause kommen an, daher ist es doch sehr schade, dass die Reihe nun beendet ist und man nicht mehr nach Lavarus reisen wird.

    Ein fantastischer Abschluss der Reihe. Ich kann sie sehr empfehlen, nur man sollte keine allzu langen Pausen zwischen den Büchern machen, um nicht den Faden zu verlieren.
    Wieso? Weshalb? Warum?, Band 74: Rund um den Müll Carola von Kessel
    Wieso? Weshalb? Warum?, Band 74: Rund um den Müll (Buch)
    30.09.2023
    Das Thema Müll ist wichtig und betrifft uns alle. Dieses Buch der Reihe Wieso Weshalb Warum zeigt nicht nur Kindern auf anschauliche Weise was Müll ist, beschreibt die verschiedenen Müllarten (Biomüll bzw. Kompost, Papier- und Plastikabfall) und wie diese wiederverwendet werden können.
    So erfahren Kinder wie Müll entsteht und warum man diesen trennen sollte, was es mit Altpapier auf sich hat oder wieso es so viel Plastikmüll gibt und was damit passiert. Es zeigt schon Kindern und vielleicht auch dem ein oder anderen Vorleser wieso es so wichtig ist, Müll zu vermeiden oder eben nach Möglichkeit zu recyceln .
    Sehr hat meinen Kindern auch der Glaskreislauf gefallen, bei dem man sehr anschaulich den steten Weg von Altglas zurück zum Konservenglas und wieder von vorne verfolgen kann.
    Auch die Ideen, was man aus Abfall noch alles machen kann, sind super. So gibt man schon Kindern an die Hand, dass gebrauchte Dinge nicht schlecht sind und man diese verschenken, verkaufen oder anderweitig verwenden kann, in dem man etwas daraus bastelt. Die Bilder ergänzen den Text perfekt und die Klappen sind natürlich wie immer das Highlight der Reihe. Wenn man die anderen Bände schon kennt, wird man auch diesen Band lieben. Vor allem bekommt man eben keine Keule, sondern das Thema Müll und dessen Vermeidung etc. wird sachlich und dennoch sehr anschaulich beschrieben.
    251 bis 275 von 621 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    11
    12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt