jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MsChili bei jpc.de

    MsChili Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 09. April 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    598 Rezensionen
    Die Krone der Dunkelheit Laura Kneidl
    Die Krone der Dunkelheit (Buch)
    09.10.2023
    Auf das Ende der Reihe Die Krone der Dunkelheit musste man lange warten und dann habe ich es etwas aus den Augen verloren. Doch jetzt habe ich endlich den letzten Band der Trilogie gelesen.
    Ich kann nur empfehlen die vorherigen Bände zu lesen und das am besten nicht mit zu großer Pause, da man sich sonst etwas schwer tun kann, wieder in die Story zu finden. Bei mir war es jetzt doch ein paar Jahre her, aber die Autorin schafft gekonnt die Erinnerung mit kleinen Hinweisen im Text zu wecken und mir kamen dann doch viele Szenen wieder vor Augen.
    Prinzessin Freya kämpft um ihr Land, wie auch Prinz Kheeran. Doch die Bedrohung ist größer als beide ahnen.
    Wie schon in den Vorgängern liebe ich ja die Übersichtskarte der Welt, so kann man unsere Helden auf ihrer Reise quer durchs Land besser verfolgen. In diesem Band gibt es sehr viele unterschiedliche Sichten, man begleitet nicht nur Kheeren und Freya, sondern auch weitere Charaktere wie Elroy, Leigh, Ceylan und weitere. Durch die Namens- und Ortsangaben kann man sie alle gut verfolgen und verliert auch nicht den Überblick, an wessen Seite man gerade ist. Gelesen war es für den doch recht großen Seitenumfang relativ schnell, denn Laura Kneidl schafft es ihre Leser*innen in den Bann zu ziehen, auch wenn es auch die ein oder andere Länge gab. Doch es gibt actionreiche Szenen durch viele Kämpfe, man erfährt einiges Neues und auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Für mich war es stellenweise sogar fast zu viel, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Auf jeden Fall geht es sehr blutig und grausam zu und ich habe jede Minute genutzt, um weiter zu lesen. Für mich fühlte es sich an wie nach Hause kommen an, daher ist es doch sehr schade, dass die Reihe nun beendet ist und man nicht mehr nach Lavarus reisen wird.

    Ein fantastischer Abschluss der Reihe. Ich kann sie sehr empfehlen, nur man sollte keine allzu langen Pausen zwischen den Büchern machen, um nicht den Faden zu verlieren.
    Wieso? Weshalb? Warum?, Band 74: Rund um den Müll Carola von Kessel
    Wieso? Weshalb? Warum?, Band 74: Rund um den Müll (Buch)
    30.09.2023
    Das Thema Müll ist wichtig und betrifft uns alle. Dieses Buch der Reihe Wieso Weshalb Warum zeigt nicht nur Kindern auf anschauliche Weise was Müll ist, beschreibt die verschiedenen Müllarten (Biomüll bzw. Kompost, Papier- und Plastikabfall) und wie diese wiederverwendet werden können.
    So erfahren Kinder wie Müll entsteht und warum man diesen trennen sollte, was es mit Altpapier auf sich hat oder wieso es so viel Plastikmüll gibt und was damit passiert. Es zeigt schon Kindern und vielleicht auch dem ein oder anderen Vorleser wieso es so wichtig ist, Müll zu vermeiden oder eben nach Möglichkeit zu recyceln .
    Sehr hat meinen Kindern auch der Glaskreislauf gefallen, bei dem man sehr anschaulich den steten Weg von Altglas zurück zum Konservenglas und wieder von vorne verfolgen kann.
    Auch die Ideen, was man aus Abfall noch alles machen kann, sind super. So gibt man schon Kindern an die Hand, dass gebrauchte Dinge nicht schlecht sind und man diese verschenken, verkaufen oder anderweitig verwenden kann, in dem man etwas daraus bastelt. Die Bilder ergänzen den Text perfekt und die Klappen sind natürlich wie immer das Highlight der Reihe. Wenn man die anderen Bände schon kennt, wird man auch diesen Band lieben. Vor allem bekommt man eben keine Keule, sondern das Thema Müll und dessen Vermeidung etc. wird sachlich und dennoch sehr anschaulich beschrieben.
    Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 29: Wir sind Geschwister Andrea Erne
    Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 29: Wir sind Geschwister (Buch)
    30.09.2023
    Dieser Band der Wieso Weshalb Warum – Reihe für die Kleinen von zwei bis vier Jahren behandelt ein doch wichtiges Thema, da viele Kinder in diesem Alter zum ersten Mal ein Geschwisterkind bekommen. Und dadurch ändert sich ja doch so einiges. Doch leider konnte mich dieser Band nicht vollständig überzeugen, da manch ein Bereich nur angeschnitten wurde. Vielleicht wäre es sinnvoller einen Extraband zum Thema Patchworkfamilien herauszubringen und dafür den ein oder anderen Bereich in diesem Band dafür ausführlicher zu gestalten.
    Doch der Einstieg mit dem neuen Geschwisterkind ist wirklich gelungen und spiegelt die Gefühle der Geschwister gut wieder. Es zeigt auch den Eltern, wie man vielleicht die großen Geschwister besser in das Geschehen und den Alltag einbezieht, damit eben von Anfang an eine Bindung entsteht.
    Auch Themen wie Streit unter Geschwistern oder warum es schön ist, große Geschwister zu haben, werden behandelt. Meinen Kindern hat das Buch jedenfalls gut gefallen und besonders die Kleine hat es immer wieder zur Hand genommen und sich die Bilder betrachtet. Mir hat besonders die Vielfalt gefallen und die Diversität, wie auch die Alltagssituationen, die wohl jedes Kind kennt. Die vielen Klappen halten keine weiteren Informationen bereit, sondern Fortsetzungen der Situationen. Es beleuchtet etwaige Ängste der Geschwisterkinder, zeigt aber auch auf, was helfen kann diese zu lindern.

    Ein schöner Band zum Thema Geschwister haben, wieder mit vielen Bildern und Klappern. Altersgerecht und einfach und eine super Ergänzung zu den anderen Bänden.
    Meck und Schneck. Ein Löwe ist kein Kuscheltier Michael Engler
    Meck und Schneck. Ein Löwe ist kein Kuscheltier (Buch)
    30.09.2023
    Der Autor Michael Engler ist mir bekannt, wir kennen schon einige seiner Bücher.
    In diesem Buch geht es um die Schnecke Schneck, die sehr ängstlich ist und vor so vielen Dingen Angst hat, dass es fast nichts gibt, was sie nicht ängstigt. Doch als die Meck trifft und diese gemeinsam auf eine Reise gehen, um einen Löwen zu fangen, wächst Schneck über sich hinaus und traut sich Sachen, die ihm vorher große Angst gemacht haben.
    Die Geschichte ist nicht wirklich aufregend und auch das Fangen des Löwen am Ende gestaltet sich sehr einfach, da sie nur kurzzeitig auf ihm leben. Und doch ist die Botschaft, die diese Geschichte vermittelt wichtig und schön dargestellt. Denn gemeinsam kann man Ängste besiegen und gerade anfangs sollte man auf sein Gegenüber eingehen und ihm nicht noch mehr Angst machen. Meck ist eine wirklich süße, aufbauende Figur, die Schneck Mut macht. So traut sich Schneck auf seinem Weg zum Löwen so viele Dinge und man kann mit ihm wachsen und sich entwickeln. Gerade ängstlichere Kinder finden hier eine wundervolle Geschichte, die stärkt und beim Wachsen hilft. Schade finde ich etwas, das die Bilder etwas eintönig sind und die Geschichte nur bedingt im Kopf bleibt. Sie ist zwar süß, aber nicht umwerfend.

    Eine goldige herzliche Geschichte über Freundschaft und mutig sein, die Kinder stark machen kann.
    KoboldKroniken 2. Voll verschatzt! Daniel Bleckmann
    KoboldKroniken 2. Voll verschatzt! (Buch)
    31.08.2023
    Nach Band eins der Kroniken und dem Zusatzband Mission Glühelfen musste ich unbedingt erfahren, wie es den Freunden weiterhin ergeht.
    Dieser zweite Teil handelt von einem Schatz, wie man schon unschwer an Titel und Cover erkennen kann. Dario Leone und die von Donnersbach-Geschwister sind noch nicht lange von ihrem vorherigen Abenteuer zurück, doch das nächste steht schon in den Startlöchern. Irgendwas stimmt mit dem neuen Englischlehrer nicht und dann geschehen immer mehr komische Dinge. Das schreit nach einem Besuch in Kwertz.
    Wie schon im ersten Band ist dieses Buch voll mit Zeichnungen, Fotos, Notizen und Anmerkungen. Also ein Leseerlebnis für alle Sinne. Man hat das Gefühl wirklich Darios Skizzenbuch in der Hand zu halten. Und um auch leseschwächere Kids abzuholen ist der Text meistens kurz gehalten und wird durch eben jene Illustrationen total aufgelockert. Es macht einfach riesigen Spaß in die Welt der Kobolde und anderen Wesen einzutauchen und dabei allerlei kuriose Dinge über die Welt zu erfahren. Mir fällt es richtig schwer meine Begeisterung in Worte zu fassen, ich kann nur empfehlen, die Bücher mal in die Hand zu nehmen und einen Blick hinein zu werfen. Da bekommt man gleich große Lust einzutauchen. Und auch die Geschichte selbst punktet mit Überraschungen, denn da gibt es die Hauptstory und nebenbei läuft aber weiterhin eine Geschichte, die auch in den dritten Teil weiterführt. So ist zwar dieser Band an sich abgeschlossen (was den Schatz angeht) und doch ist das Ende offen für Band drei, der leider erst im kommenden Frühjahr erscheint. Bis dahin kann man sich aber noch mit Mission Bademantel die Zeit versüßen.

    Bunt, fantastisch, außergewöhnlich – eine wirklich empfehlenswerte Reihe mit Suchtfaktor.
    Ria Regenbogen und die Wetterlinge (Band 1) Laura Ellen Anderson
    Ria Regenbogen und die Wetterlinge (Band 1) (Buch)
    31.08.2023
    Mir war erst gar nicht bewusst, dass ich die Autorin ja kenne. Doch beim ersten Blick ins Buch habe ich entdeckt, das die Reihe Amalia von Flatter auch aus ihrer Feder stammt, was man auch am Zeichenstil erkennt. Denn mein Sohn sagte gleich, dass es Amalia sehr ähnlich sieht.
    Ria ist zehn Jahre alt und lebt mit ihren Eltern in den magischen Wetterlanden. Sie besitzt als eine der wenigen keinerlei Wetter-Magie. Bis sie eines Tages heimlich zur Erde fliegt und einem Geheimnis auf die Spur kommt, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt.
    Diesmal habe ich etwas gebraucht bis ich das Leben in den Wetterlanden und die verschiedenen Fähigkeiten verstanden habe. Doch sobald man da einen Überblick hat, macht es einfach riesigen Spaß in die Geschichte rund um Ria und ihre Freunde Nassja und Minus einzutauchen, die beide richtig geniale Kräfte haben. Nassja besitzt die Kraft Regen zu erschaffen und Minus Schnee bzw. Eis. Außerdem gibt es noch Donner- und Blitzmagie und die Sonnenschöns, die eine große Sonnenblume am Himmel halten, eben die Sonne. Die Geschichte ist äußerst fantasievoll und ich konnte mich gut in Ria hineinversetzen, habe mit ihr gelitten und mich gefreut und auch wenn ich schnell wusste, wer denn hinter den bösen Taten steckt, fand ich die Geschichte richtig schön zu lesen. Und auch die Wetterwüsts, die Bösewichte der Wetterwelt, die das Chaoswetter erschaffen, passen einfach gut dazu. Und ganz besonders mag ich die Illustrationen, so detailreich und gleichzeitig unterhaltsam, das macht riesigen Spaß diese zu betrachten.
    Das Ende lässt auf einen spannenden zweiten Teil hoffen und ich werde den zweiten Band gleich im Anschluss lesen.

    Eine fantastische magische Welt voll Fantasie und lieben Charakteren, die ein Abenteuer erleben, um das Wetterchaos zu beseitigen.
    Ein Mädchen namens Willow 3: Flügelrauschen Sabine Bohlmann
    Ein Mädchen namens Willow 3: Flügelrauschen (Buch)
    31.08.2023
    Nachdem ich bereits die Bände eins und zwei der Wald-Reihe rund um Willow und ihre drei Hexenfreundinnen Lotti, Valentina und Gretchen. Ich finde man sollte mir Band eins starten, da man vorher vieles über die Freundinnen erfährt, kann aber sicherlich auch später einsteigen, da manches wiederholt wird. Mehr Spaß macht es allerdings mit Band eins!
    In diesem Teil hat Lotti Geburtstag und wird neun Jahre alt. Doch plötzlich hat sie keine Zeit mehr für ihre Freundinnen und sondert sich ab. Was steckt nur dahinter? Und auch bei Willow läuft nicht alles wie geplant.
    Ich liebe ja die Natur und den Wald und dieses Buch vermittelt das einfach zauberhaft. Der Wald ist ein wunderschöner Ort, hält so viel für uns bereit und muss daher auch geschützt werden. In diesem Band geht es um den Schutz unserer Wälder und der Tatsache, dass man sich einfach mehr mit der Natur befassen sollte, um sie lieben zu lernen. Und gerade für Kinder finde ich das wichtig schon damit aufzuwachsen. Doch auch die Freundschaft der vier steht wieder im Mittelpunkt und es zeigt sich, dass sie sich aufeinander verlassen können.
    Wobei ich es andererseits schon etwas viel finde mit dem Überbringen der Botschaft zur Waldrettung, das hätte ich mir anders gewünscht. Doch die erste Zeit in der neuen Klasse und der wachsende Zusammenhalt darin ist einfach wunderbar und zeigt, wenn jeder sich ein wenig öffnet und keine Vorurteile hat, kann eine große Gemeinschaft entstehen.
    Und auch die neuen Waldwesen sind wundervoll und wirklich zauberhaft beschrieben. Die Illustrationen im Buch natürlich auch wieder.
    Der Text ist recht einfach und kann sicherlich auch von jüngeren Lesern oder Zuhörern gut erfasst werden und die Hörfassung wird von der Autorin selbst gelesen. Das gefällt mir gut, nur die Kürzung des Hörbuchs leider nicht.

    Eine schöne Fortsetzung in Willows magischem Wald, auch wenn ich die Geschichte etwas anders erwartet hätte.
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 11 - Detektive und Ermittler Sandra Noa
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 11 - Detektive und Ermittler (Buch)
    31.08.2023
    Da uns die anderen Bände der Reihe Wieso Weshalb Warum für Erstleser schon begeistern konnten, haben wir auch zu diesem Buch gegriffen.
    Wie man bereits aus den anderen Titel kennt, findet man auch hierwieder vier große Kapitel, diesmal mit folgenden Themen: Was machen Detektive/Detektivinnen, Wie gehen sie vor, Wer ermittelt noch und Warum ermitteln wir alle gerne. Auch hier wieder mit farblicher Unterteilung, was mir jedes Mal wirklich sehr gut gefällt.
    Natürlich gibt es hier eine Doppelseite zum Stickern, diesmal mit der Ausrüstung von Detektiven und Detektivinnen. Was uns auch immer wieder besonders gut gefällt, sind die vielen Zeichnungen und Fotos, die sich abwechseln. Und natürlich auch die Fragen bzw. Rätsel am Ende eines jeden Kapitels und ganz am Ende des Buches. So müssen Lücken ergänzt werden, Silben zusammengefügt und allerlei anderen Sprachübungen erledigt werden. Das Leselotto am Ende ist auch ein fester Bestandteil der Reihe.
    Das Thema Ermittler ist sehr interessant und kann vielleicht das ein oder andere Kind zum selber lesen animieren, denn wer möchte nicht mal gerne ermitteln?

    Von uns gibt es mal wieder eine Empfehlung für die Reihe, gerade zum lesen lernen super geeignet und sehr informativ.
    Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. In den Fängen der Zauberin. Mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage! (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 3) Andreas Suchanek
    Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. In den Fängen der Zauberin. Mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage! (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 3) (Buch)
    30.08.2023
    Ab geht es in den dritten Band und somit den vorletzten Band der zweiten Staffel der Flüsterwald-Reihe. Man sollte mit Band eins der ersten Staffel beginnen, um auch nichts zu verpassen.
    Ella ist verschwunden und Lukas, Felicitas, Punchy und Rani machen sich auf die Suche nach ihr und erleben ein fantastisches Abenteuer.
    Hier fand ich ja den Ortswechsel richtig genial und ich hoffe noch auf weitere Flüsterwälder, die man in der nächsten Staffel besuchen darf. Es macht wieder riesigen Spaß mit den Freunden gefährliche Abenteuer zu erleben und Rani bringt mal wieder alle auf die Palme. Ich sag nur Löffel. Und auch auf ein Rani-Kapitel darf man sich wieder freuen. Ganz besonders toll sind die Kapitel auf Ellas Sicht, die tief blicken lassen in all die Geschehnisse im fremden Flüsterwald. Ich will gar nicht so viel verraten, außer das es mir phänomenal gut gefallen hat. Klar, war manches etwas vorhersehbar und doch ging es wieder heiß her und es gab jede Menge Momente, in denen ich um unsere Freunde gebangt habe.
    Wie schon die Vorgänger, ließ sich auch dieser Band super lesen, der Schreibstil ist einfach und kindgerecht, macht aber auch Erwachsenen noch Spaß. Ich wollte das Buch nicht aus der Hand legen und wissen, was den Freunden als nächstes widerfährt und wer denn jetzt hinter der mysteriösen Zauberin steckt.

    Das nächste Abenteuer im Flüsterwald war wieder phänomenal und lässt auf ein grandioses Finale hoffen.
    Magie und Milchschaum Travis Baldree
    Magie und Milchschaum (Buch)
    30.08.2023
    Cozy Fantasy ist derzeit im kommen und war für mich noch relativ neu, dies ist mein zweites Buch in diesem Genre. Und ja es ist anders, eben keine typische Fantasy. Sondern recht gemütlich und eher ein Roman in einer Fantasywelt. Da ich aber keine besonderen Erwartungen hatte, hat mich die Geschichte echt gut unterhalten und war fix gelesen.
    Viv ist eine Ork-Kriegerin und dem Kämpfen müde geworden. Also beschließt sie ein Kaffeehaus zu eröffnen. Doch nicht jeder gönnt ihr den Erfolg…
    Wer hier eine spannende Geschichte sucht, wird eher nicht fündig. Doch langweilig ist die Story natürlich auch nicht! Man begleitet Viv auf ihrem Weg zum eigenen Kaffeehaus, lernt das Auf und Ab der Selbstständigkeit kennen und das eben in einer fantastischen Umgebung mit Magie und allerlei fantastischen Wesen. Es geht dabei eher ruhig zu und der Schwerpunkt der Geschichte liegt auf Viv, ihrer Entwicklung und den Nebencharakteren, denn es entwickelt sich die ein oder andere Freundschaft im Laufe des Buches. Ich konnte mich fallen lassen und habe mich wohl gefühlt, war gespannt, wie Viv ihre Pläne umsetzt und einer meiner liebsten Charaktere war Fingerhut. Die allerleckersten Leckereien hat er gezaubert, da bekommt richtig Lust auf frisch gebackenes. Ich konnte den Duft jedenfalls riechen.
    Ehrlicherweise habe ich den Klappentext mal wieder nach dem Lesen angeschaut und ich bin froh darüber, da er doch ein wenig zu viel verrät. Hier hätte man auch anders Spannung schaffen können. Dennoch ist es ein wirkliches Wohlfühlbuch, mal abseits vom typischen blutigen Fantasy, wobei es hier auch mal zur Sache geht.

    Eine ruhige gemütliche Fantasystory, bei der man sich wohlfühlen und noch etwas mitnehmen kann.
    Fourth Wing - Flammengeküsst Fourth Wing - Flammengeküsst (Buch)
    30.08.2023
    Dieses Buch hat mir wirklich positiv überrascht. Ich hatte keine großen Erwartungen, da mich Klappentext und Leseprobe an bereits bekannte Bücher erinnerten und doch habe ich das Buch jede freie Minute gelesen bzw. gehört, da ich häufig zwischen Buch und Hörbuch wechsle. Und das Buch kann ich wirklich empfehlen.
    Violet ist keine Kämpferin, hat sie doch ihr bisheriges Leben zum Großteil den Schriften gewidmet, um ihrem großen Traum Schriftgelehrte zu werden, näher zu kommen. Doch ihre Mutter macht ihr einen Strich durch die Rechnung und zwingt sie dazu sich einen Platz als Drachenreiterin zu erkämpfen.
    Wie gesagt, die Idee ist jetzt nicht unbedingt neu und doch hat das Buch eine Sogwirkung auf mich ausgeübt, ich musste einfach wissen, wie es Violet ergeht, was sie erlebt und wie sich die Geschichte entwickelt. Das passiert mir wirklich nicht so oft, doch dieses Buch hat was an sich, dass mich einfach fesseln konnte. Wirklich benennen kann ich das jedoch nicht. Das Buch ist spannend, man stellt so einiges in Frage und die Beziehung war vielleicht etwas toxisch und doch konnte es mich gefangen nehmen. Da spielen einem die eigenen Gefühle verrückt und man kommt von himmelhochjauzend ins tiefste Loch. Nur das Ende war mir zu offen, das mag ich immer nicht so gerne, gerade wenn man noch eine Weile auf die Fortsetzung warten muss. Die werde ich nämlich definitiv lesen, versuche aber meine Erwartungen nicht zu hoch zu schrauben.

    Ein wirklich grandioses Buch, das mich einfach packen konnte. Ein Auf und Ab und man kann sich so gut hineinversetzen als wäre man Violet.
    Genial normal William Sutcliffe
    Genial normal (Buch)
    22.08.2023
    Hier klingt ja schon der Titel amüsant, denn wer ist genial und gleichzeitig normal? Das Buch hat auch eine tolle Botschaft, das in jedem etwas steckt und doch bin ich nicht ganz warm damit geworden. Woran es genau lag, kann ich aber auch nicht benennen. Aber ich versuche es mal bestmöglichst zu beschreiben.
    Sam muss umziehen, denn sein Vater hat durch den Verkauf der Firma gutes Geld gemacht und ermöglicht seinen Kinder jetzt ein besseres Leben und den Neustart an einer außergewöhnlichen Schule für Begabte und Talentierte. Sam fühlt sich dort mehr als fehl am Platz, denn er hat kein wirkliche Talent und ist Außenseiter an der Schule. Bis er doch etwas in sich entdeckt.
    Es gab wirklich unterhaltsame Momente und das Buch spiegelt die Gefühlswelt eines Jugendlichen in der Selbstfindungsphase wirklich gut wieder und doch hatte es für mich einige Längen und ich konnte nicht mit allen Charakteren etwas anfangen. Letztendlich zeigt es aber wirklich gut, dass man zu seinen Prinzipien stehen sollte und sich nicht unbedingt verbiegen muss, um dazuzugehören. Einfach mal über seinen Schatten springen reicht da schon aus. Was ich auch sehr unterhaltsam fand, war der Selbstfindungsprozess der Mutter, die wie Sam nicht so recht weiss, was sie anfangen soll in ihrem neuen Leben. Ich hatte dennoch eine etwas andere Geschichte erwartet und kann das Buch daher eher der jüngeren Generation empfehlen, mir hat einfach etwas gefehlt.

    Ein gutes Buch, das interessante Einblicke in die Welt eines 15-Jährigen in einem neuen Leben auf der Suche nach seinem Platz.
    Der Dornenthron Jennifer Estep
    Der Dornenthron (Buch)
    20.08.2023
    Die Reihe rund um Gemma Ripley, der andvarischen Prinzessin, geht weiter und ich musste natürlich auch diesen zweiten Band lesen.
    Gemma ist nach ihrem Aufenthalt in Morta auf der Spur der Machenschaften der Mortaner. Dafür ist natürlich das Gipfeltreffen der verschiedenen Herrscher perfekt. Doch Gemma gerät mal wieder in eine mortanische Intrige und muss sich klar werden, was sie für Leonidas empfindet und ob und wie sie ihr Reich beschützen kann.
    Auch dieser Band hat mir wieder sehr gefallen. Ich mag einfach die magische Welt in der Gemma lebt, mit all den faszinierenden Geschöpfen und den verschiedenen Arten der Magie. Es gab so manche Überraschung und ich bin sehr gespannt auf die ein oder anderen Enthüllung, die es hoffentlich im letzten Band gibt und doch gab es hier ein paar Momente, die mir zu einfach gingen bzw. etwas vorhersehbar waren. In diesem Teil liegt der Fokus sehr auf der Beziehung zwischen Gemma und Leonidas und ich fand es überaus spannend mehr von früheren Begegnungen der beiden zu erfahren. Hier gibt es ein paar Rückblicke. Interessante Informationen werden auch immer wieder eingeworfen und das Ende lässt viel Spielraum für das große Finale, das ich schon sehnsüchtig erwarte. Das Cover passt perfekt, denn die Dornen spielen in diesem Teil eine große Rolle und ich finde sie äußerst faszinierend.

    Das Abenteuer in Andvari geht weiter! Freue mich sehr auf den finalen Band.
    Dark Sigils - Wie die Dunkelheit befiehlt Anna Benning
    Dark Sigils - Wie die Dunkelheit befiehlt (Buch)
    20.08.2023
    Es handelt sich um den zweiten Band der Dark Sigils – Reihe von Anna Benning. Die Reihenfolge sollte eingehalten werden.
    Für mich war dieser zweite Band nicht ganz so stark wie der Auftakt, denn es gab ein paar Längen und es dauert bis die Geschichte richtig vorwärts kommt. Wobei man dafür so manches erfährt und offene Fragen beantwortet werden.
    Rayne hat sich entschieden den Rebellen zu folgen, damit sich ihr Herzenswunsch erfüllt – eine Zukunft mit Adam. Doch auf der Suche nach der Lösung kommen ihr Zweifel und sich muss bewusst werden, was wirklich wichtig ist.
    Das Buch hat mich wirklich gut unterhalten und doch kommt es definitiv nicht an den Vorgänger heran. Es erinnert etwas an Vortex mit den Rebellen und auch die Story konnte mich zwar fesseln, hat aber auch viele Wendungen, die ich habe kommen sehen. Doch es gibt auch vieles, dass ich so nicht erwartet habe und die Spannung nach oben gepusht haben. Rayne selbst hat sich jedoch nicht so sehr weiter entwickelt, wie ich mir gewünscht hätte. Nach dem Ende bin ich aber umso gespannter auf die Fortsetzung und die weitere Entwicklung der Geschichte, denn das kann sich in alle Richtung drehen. Da freue ich mich wirklich auf die Ideen der Autorin und hoffe sie kann mich überraschen.
    Hier in diesem Band lernt man die Rebellen und ihre Beweggründe, aber auch einige Hintergründe kennen, was allem Tiefe verleiht und was ich auch immer gerne mag. So kann sich ein Gesamtbild ergeben und doch bleibt noch Spielraum für Spekulationen.

    Für mich ein guter zweiter Band mit ein paar Schwächen. Dennoch freue ich mich riesig auf das große Finale rund um die Dark Sigils und ihre Träger.
    Doris Lo Cole
    Doris (Buch)
    20.08.2023
    Allein das bunte Cover hat meine Kinder dazu gebracht, das Buch in die Hand zu nehmen. Und dann ein kleiner roter Elefant, dabei sind Elefanten doch gar nicht rot?!
    In der Geschichte geht es um Doris, die unheimlich schüchtern ist und gar nicht angesehen werden will. Im Laufe der Geschichte dürfen dann die kleinen Zuhörer den Elefanten suchen. Hier wurde ganz besonders die rote Seite immer wieder angeschaut.
    Die farbenfrohen Illustrationen laden immer wieder ein, das Buch zu lesen und zu betrachten und meine fast 3-Jährige hat Doris auch immer schnell gefunden. Die Farben sind kräftig und intensiv.
    Der Text ist eher kurz und somit auch für die Kleinen gut verständlich und lässt sich auch angenehm vorlesen. Dennoch hatte ich ein bisschen mehr erwartet bzw. mehr Szenen in denen man Doris suchen muss. So ist man schnell am Ende angelangt, bei dem mehr oder weniger alles von vorne los geht, als das Nashorn genauso schüchtern ist und sich verstecken will. Es zeigt, das es auch anderen so gehen kann und jeder mal vor etwas Angst hat, man diese aber auch überwinden kann.

    Eine süße, bunte Geschichte über einen kleinen Elefanten, der seine Schüchternheit hinter sich lässt und zu sich selbst steht.
    Time Travel Academy 1. Auftrag jenseits der Zeit Stefanie Hasse
    Time Travel Academy 1. Auftrag jenseits der Zeit (Buch)
    20.08.2023
    Eine Schule für Zeitreisende, das klingt nach einer richtigen coolen Idee. Und das ist es auch, wobei ich auch so meine Probleme mit dem Stil und vor allem der Ausdrucksweise und dem Satzbau hatte.
    Doch erstmal kurz zur Geschichte an sich.
    Max hat Geburtstag und doch hat er keine Lust zu feiern, seit seine Schwester Stella verschwunden ist. Doch steckt da mehr dahinter? Denn seine Eltern versuchen verzweifelt etwas vor ihm zu verheimlichen und so macht sich Max auf und erlebt ein riesiges Abenteuer in der Time Travel Academy.
    Mir fällt es teilweise schwer meine Gedanken in Worte zu fassen. Ich habe hier, wie bei vielen Büchern, zwischen Buch und Hörbuch gewechselt, je nachdem was gerade besser in meinen Tagesablauf gepasst hat.
    Max ist ein aufgeweckter, neugieriger Junge, der unbedingt mehr über das Verschwinden seiner Schwester erfahren will. Und so startet sein Abenteuer an der Time Travel Academy! Zuerst wusste ich nicht so recht wohin die Geschichte führen wird und teilweise gab es mir auch zu wenig Informationen zur Schule, dem Ablauf und allem und ich empfand es als sehr seltsam, dass Max keine Ahnung von der Time Travel Academy hatte. Und dann ist da noch sein ständiges Gejammere, dass er sich ja nur eingeschmuggelt hat, etc. Da hätte ich mir früher eine Entwicklung gewünscht, so ging er mir dann doch irgendwann auf die Nerven. Die Idee zum Buch gefällt mir aber richtig gut und darum werde ich wohl auch Band zwei lesen, auch wenn dieser Teil doch so manche Schwäche hatte.
    Zwischendurch fand ich den Satzbau holprig und man hat so Stellen an denen so drumherum erzählt wird, das ich am überlegen war gewisse Absätze zu überspringen. Verpasst hätte man da oft wirklich nichts.

    Ein Auftakt mit einer wirklich guten Grundidee, der mich in der Umsetzung aber nicht völlig überzeugen konnte.
    3,5 Sterne
    Iland-Olschewski, B: Sea Monsters - Ungeheuer nasse Freunde Iland-Olschewski, B: Sea Monsters - Ungeheuer nasse Freunde (Buch)
    06.08.2023
    Die Reihe rund um die Seeungeheuer, die bei der Insel Haimsend leben, geht weiter. Finn und seine Freunde stehen vor dem nächsten großen Abenteuer als ein Fremder auf der Insel auftaucht und Finn gleichzeitig ein Rezept findet, bei dem man unter Wasser atmen kann!
    Mir haben ja die beiden Vorgängerbände schon richtig gut gefallen und auch diesmal hatte ich das Buch richtig schnell durch, was für die Geschichte spricht. Natürlich merkt man, dass die Reihe für Kinder ist und ich wusste gleich, das mit dem Fremden etwas nicht stimmt und doch fand ich es wieder super, wie man mit den Freunden die Abenteuer erlebt. Wie sie auch Unsicherheiten beseitigen und sich aussprechen und so eine Vorbildfunktion für die junge Leserschaft ausüben. Wobei mich etwas gestört hat, das Finn das Rezept ausprobiert, ohne wirklich über die Risiken nachzudenken. Passt aber voll und ganz zu seinem Alter, hätte aber durchaus nach hinten los gehen können. Die vielen Zeichnung von Timo Grubing habe ich schon in den Vorgängern lieb gewonnen und bin auch diesmal wieder begeistert. Es macht Spaß sich die Welt durch die Bilder noch besser vorstellen zu können und sie lockern den Text super auf. Perfekt also für Leser, die schon längere Texte lesen wollen. Die Spannung kommt auch nicht zu kurz, schon durch viele kurze Szenen im Buch. Erzählt wird die Geschichte aus Finns Sicht, er erlebt die Geschehnisse und man kann so seine Gedanken und Gefühle sehr gut nachvollziehen.

    Ein prima 3. Band der Reihe, der Lust auf weitere Teile macht!
    Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen John Ironmonger
    Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen (Buch)
    06.08.2023
    Nach Der Wal und das Ende der Welt ist dies mein zweites Buch des Autors und ich muss sagen, mir hat es gefallen, auch wenn ich es nicht als so stark empfinde wie den Wal. Warum kommt dann noch.
    Der junge Student Tom und der eher unbeliebte Monty treffen in der Dorfkneipe an ihrem Geburtstag aufeinander und schließen eine weitreichende Wette ab. Eine Wette, die Klimaveränderungen und Erderwärmung betrifft und um das Leben eines der Männer.
    So weit so gut, doch bis dort hin, hat es wirklich gedauert bis mich die Geschichte in ihren Bann ziehen konnte. Also dann auch noch die Zeitsprünge über teilweise Jahrzehnte hinweg kamen, war es für mich manchmal schwierig mich in die Charaktere hinein zu fühlen. Doch nachdem ich mich auf die Geschichte eingelassen habe, floss es nur so dahin und ich wollte wissen, was mit Tom und Monty passiert, wie es ihnen über die Jahre ergeht. Vielleicht hätte man sanfter von einem Sprung zum nächsten übergehen können, doch wenn man das Ende der Wette erfahren will, muss man eben einige Jahre auslassen, sonst wäre es locker ein doppelt so dickes Buch geworden. Manch eine Wendung war mir recht schnell, doch im Großen und Ganzen ist es eine Geschichte, die nachdenklich stimmt. Über unsere eigenen Handlungen, über unseren Konsum und die Nachhaltigkeit. Man fragt sie, was man alles anrichtet, wenn man in Urlaub fliegt und sich jeden Luxus gönnt. Genau das mag ich, denn für mich ist es ein wichtiges Ansinnen, dass die Menschheit nicht nur an sich, sondern auch weiter denkt. An die Natur, die Tiere und wie in diesem Buch besonders behandelt ist, die Arktis und das Eis. Auch der Eisbär vom Titel spielt eine Rolle, wenn auch eine weniger große als ich erwartet hatte.

    Eine intensives Leseerlebnis, das der Menschheit hoffentlich ein Stück weit die Augen öffnet zu mehr Nachhaltigkeit.
    Die Legende von Frostherz 3. Das Erwachen des Weltenfressers Jamie Littler
    Die Legende von Frostherz 3. Das Erwachen des Weltenfressers (Buch)
    06.08.2023
    Achtung Band 3!
    Es hat etwas gedauert, aber nachdem mich Band eins und zwei so begeistert haben, musste ich unbedingt auch diesen letzten Band der Reihe lesen. Und ich bin wirklich traurig, dass ich der Frostherz-Crew Lebewohl sagen muss. Von mir aus darf es gerne noch mehr Abenteuer in dieser faszinierenden Welt geben.
    Nachdem sie Shaard nicht aufhalten konnten, müssen sich die Freunde nun ihrem größten und schlimmsten Feind stellen. Um diesen zu besiegen, versuchen sie hinter das große Geheimnis des Verschlingers zu kommen.
    Ich habe den Großteil des Buches an einem Tag gelesen, was für das Buch spricht. Wie schon in den Vorgängern findet man auch hier wieder wunderschöne, erschreckende und grandiose Zeichnung von Ash und der Welt in der er lebt. Ich bin immer noch verzaubert davon und finde ja, sie ergänzen die Geschichte so gut, dass man sich alles noch viel besser vorstellen kann. Ich habe regelrecht gebangt und gehofft, dass die Freunde auch diesmal einen Weg finden und doch gibt es wieder viele Stolpersteine. Doch die Geschichte zeigt, dass Fehler der Vergangenheit nicht wiederholt werden müssen. Sie spricht von Vertrauen, Freundschaft und Zusammenhalt, von Liebe und so viel mehr. Denn das Buch ist nicht nur eine abenteuerliche Suche nach der Lösung, wie man den Verschlinger bezwingen kann, es zeigt auch Ash von einer ganz verletzlichen Seite, die mir unter die Haut ging. Für mich eine Reihe, die ich jedem nur ans Herz legen kann. Man sollte sich nicht von der Seitenanzahl abschrecken lassen, denn Längen gibt es keine. Es gibt so viel zu entdecken und ich finde Jamie Littler hat hier eine sagenhafte Welt erschaffen, in die ich gerne wieder eintauchen möchte.

    Klare Leseempfehlung für diese Reihe. Nur unbedingt mit Band eins beginnen!
    Enygma. Der verschollene Schatz Benjamin Schreuder
    Enygma. Der verschollene Schatz (Buch)
    06.08.2023
    Ich mag ja Escape Game Abenteuer und finde es super, dass es auch immer mehr für Kinder gibt. Und hier gibt es auch noch eine Neuheit, denn das Buch hat auf der Rückseite den Oetinger Splash Score, der zur Kaufentscheidung beitragen kann. Anhang der Bewertungsskala kann man auf den ersten Blick erkennen, was das Buch so beinhaltet. Das ist neu, klingt für mich aber interessant und kann so manchem weiterhelfen, das passende Geschenk zu finden.
    Pit ist alleine und das in den Sommerferien! Seine zwei besten Freunde Eule und Bea sind nämlich nicht da, bis Eule doch verfrüht zurückkehrt und auch Bea nicht lange auf sich warten lässt. Und schon kann das große Abenteuer starten, denn Pit bekommt eine mysteriöse Einladung in Rätselform.
    Das Buch richtet sich an Leser, die noch nicht so gut lesen können. Durch die vielen Rätsel und die Spannung im Buch sollen auch diese begeistert werden fürs regelmäßige Lesen und dadurch Übung erhalten. Ich habe die Geschichte vorgelesen, was meinem Sohn richtig gut gefallen hat.
    Der Anfang war für uns jedoch etwas zäh, kommen die Rätsel ja nicht gleich am Anfang, sondern erst als die drei Kinder am Haupthandlungsort ankommen. Doch ab da wird es spannend und ich finde es toll, dass die Lösungen der Rätsel in den Text eingearbeitet sind und man diese beim Weiterlesen präsentiert bekommt. Es sind einfachere, aber auch komplizierte Rätsel dabei, bei denen auch ich als Erwachsene nicht immer auf die Lösung gekommen bin. Doch es macht großen Spaß die Kinder zu begleiten und die Aufgaben zu lösen. Für mich gab es doch ein paar Punkte, die nicht ganz logisch waren, aber ich denke Kinder wird das nicht stören. Am Ende ging es mir dann auch etwas zu schnell und einfach und doch kann ich die Geschichte empfehlen.

    Die neue Reihe Oetinger Splash mit einem Escape Room Abenteuer mit tollen Rätseln. Macht nicht nur Kindern Spaß!
    Die letzte Nacht Karin Slaughter
    Die letzte Nacht (Buch)
    06.08.2023
    In meiner Jugend habe ich die Grand County Reihe rund um Linton & Tolliver gelesen und irgendwie hatte ich Lust mal wieder ein Buch von Karin Slaughter zu lesen. Zwischenzeitlich hatte ich immer mal nur ein Hörbuch von ihr.
    Der Umfang des Buches ist recht dick, doch ich hatte es trotz kleinerer Längen richtig schnell durch und werde bestimmt auch mal wieder zu einem Buch von ihr greifen. Ich mag ihre Art zu schreiben und wie sie eine Verbindung zu den Charakteren herstellt.
    Sara Linton liebt ihren Beruf, sie ist Ärztin mit vollem Herzblut. Und ihr Leben läuft wieder in geordneten Bahnen, nachdem ihr ein Überfall vor 15 Jahren alles zerstört hat. Doch dann kommt eine junge Frau ins Krankenhaus und spricht von Vergewaltigung.
    Ehrlich gesagt hatte ich noch etwas mehr Spannung erwartet, für mich war vieles vorhersehbar und mein Verdacht vom Anfang hat sich dann doch noch erhärtet. Dennoch ist es wirklich ein Buch, das fesseln, unterhalten, aber auch Gänsehaut erzeugen kann. Die Beschreibungen sind so intensiv, dass man sich die Szenen richtig vorstellen kann und ich finde, das kann die Autorin. Szenen beschreiben und genau die passende Atmosphäre erzeugen. Teilweise habe ich auch dem Hörbuch gelauscht, das gut vertont ist.
    Die Suche nach Antworten ist der wichtigste Handlungsstrang, wobei das Privatleben natürlich auch eine große Rolle spielt, in manchen Momenten sogar fast zu viel. Das sind die oben erwähnten Längen. Doch das Buch lässt natürlich auf weitere Bände hoffen und ich muss mir unbedingt mal wieder weitere Bücher der Autorin zu Gemüte führen.

    Von mir gibt es eine Empfehlung. Schnell und angenehm zu lesen, auch ohne Kenntnisse der Vorbände, aber irgendein Buch mit Sara Linton sollte man vielleicht schon mal gelesen haben.
    Bildermaus - Einsatz für die Insel-Detektive Sonja Kaiblinger
    Bildermaus - Einsatz für die Insel-Detektive (Buch)
    06.08.2023
    Die Bildermaus-Reihe des Loewe Verlags ist bekannt für Erstlesebücher, bei denen Nomen durch Bilder ersetzt sind. So können auch schon Vorschulkinder mitlesen und erste Erfahrungen mit Büchern durch selber lesen sammeln. Meinem Sohn macht das großen Spaß, manche Worte erkennt er sofort, andere sind da schon etwas schwieriger. Doch da sie sich wiederholen, kann man es beim nächsten Mal richtig benennen.
    Lea und Nino machen mit ihren Eltern Urlaub auf einer Insel, als einer Frau eine Halskette abhanden kommt. Da müssen sich die beiden natürlich sofort in die Detektivarbeit stürzen und den Dieb suchen.
    Mir hat es gefallen, dass es sich um ein Mädchen und einen Jungen und somit auch um zwei Kinder handelt. Sie arbeiten miteinander und so kann sich jeder Leser mit ihnen identifizieren. Der Text ist altersgerecht in großer Fibelschrift verfasst, wobei die Geschichte meiner Meinung nach noch etwas länger sein dürfte. Was auch nicht so klar herauskam, dass die Familie auf einer Insel ist, wenn man den Titel außer acht lässt. Hier hätte man vielleicht noch eine kleine Alltagsszene am Wasser oder ähnliches einbauen können. Die ersetzten Worte waren mir fast alle geläufig, nur z. B. das Wort Glocke für die Tellerabdeckung musste ich auf jeden Fall nachschlagen. Ansonsten erschließen sich die Worte auch oft durch den restlichen Text. Es ist schön, dass die Kinder Dinge hinterfragen und dennoch erst die falsche Person verdächtigt haben.

    Ein lustige, spannende Geschichte für Erstleser und Vorschulkinder, die die ersten Schritte Richtung selber lesen gehen wollen.
    Emily Wildes Enzyklopädie der Feen Heather Fawcett
    Emily Wildes Enzyklopädie der Feen (Buch)
    30.07.2023
    Ein Buch über die Feenwelt hatte ich schon länger nicht mehr und es klang sehr interessant. Gerade wegen Emily Wilde, die sozial wirklich nicht gut zurecht kommt. Da gab es wirklich viele Momente, in denen ich den Kopf schütteln musste, gleichzeitig aber auch über ihre Art geschmunzelt habe. Denn ihr Charakter passt ins Gesamtbild und sie lernt im Laufe des Buches dazu sich anderen Menschen wenigstens etwas zu öffnen und einen Bezug herzustellen.
    Anfangs wusste ich jedoch nicht so recht, was ich mit ihr anfangen sollte und mit der Geschichte. Diese ist wie Emilys Tagebuch verfasst, so begleitet man ihre Einträge und Gedanken. Hier fand ich es super, dass auch mal Wendell Bambleby, ihr Rivale in der Welt der Feenforschung zu Wort kommt. Denn er spielt im Verlauf der Geschichte noch eine wichtige Rolle.
    Die Story kann mit den Erklärungen zur Feenwelt punkten, aber auch mit den Beschreibung des Ortes Hrafnsvik und der atemberaubenden Schneewelt. Auch die Beschreibungen der alltäglichen Verrichtungen passen gut ins Bild, denn es ist wie gesagt in Tagebuchform. Wem das nicht stört, findet hier eine Geschichte voll Feenmagie in allerlei Bereichen. Eine Magie, die nicht immer harmlos ist und bei der Emily durchaus in die ein oder andere gefährliche Situation kommt.

    Ein Buch, das ich wirklich gerne gelesen habe. Eine auf den ersten Blick kaltherzige Protagonistin in einem verschneiten Dorf abseits der Zivilisation. Mir hat es Spaß gemacht Emily kennen zu lernen und in ihre Forschungsarbeit einzutauchen.
    Biddulph, R: Peanut Jones und die Stadt der Bilder Biddulph, R: Peanut Jones und die Stadt der Bilder (Buch)
    30.07.2023
    Einer Empfehlung, der ich gefolgt bin. Was ich definitiv nicht bereue, denn das Buch ist wirklich grandios!
    Ich mag ja schon die Tatsache, dass die Illustrationen schwarz-weiß sind mit den bunten Farbklecksen von Peanuts Haaren und anderen Kleinigkeiten. Ein Punkt, den ich an diesem Buch liebe. Doch das ist nur der Anfang. Ich war direkt gefesselt und musste immer weiter lesen und Peanut auf ihrem Weg durch Chroma begleiten. Die kleine Truppe rund um Peanut ergänzt sich einfach wunderbar. Da ist eben Peanut, die gerne zeichnet und immer noch nicht so ganz glauben kann, dass ihr Vater die Familie wirklich verlassen hat. Ihre kleine Schwester, die für ihr Alter sehr schlau ist und auch mutig. Ihr Mitschüler Rockwell, der eigentlich nicht an allerlei fantastisches glaubt, sondern sich an Fakten hält. Jeder anders und gemeinsam eine starke Gruppe, die nur so von Zusammenhalt strotzt.
    Das Buch hält so viel bereit, dass man eintauchen kann in die Welt der Bilder. Durch die kurzen Kapitel kommt man auch wirklich schnell durch die Geschichte und ich finde es dadurch auch für die Altersgruppe geeignet, auch wenn das Buch durchaus viele Seiten hat. Doch die Illustrationen lockern die Geschichte auf und man stürzt mit den Kindern von einem Abenteuer ins nächste, begegnet den interessantesten Figuren und ich freue mich regelrecht auf den nächsten Band!

    Immer her mit Band zwei. Ein fantastisches Abenteuer in Chroma, das Lust auf den nächste Teil macht. Wunderbar zu lesen und wenn man sich als Kind nicht von der Dicke des Buches abschrecken lässt, erhält man ein grandioses Buch.
    Peanut Jones und die zwölfte Pforte Rob Biddulph
    Peanut Jones und die zwölfte Pforte (Buch)
    30.07.2023
    Direkt nach dem ersten Band habe ich den zweiten Teil gelesen und kann nur empfehlen die Reihenfolge einzuhalten, um auch wirklich alles zu verstehen. Es gibt zwar ein paar kleine Erinnerungsbrocken aber eben keine wirkliche Zusammenfassung mit Einzelheiten. Und der erste Band ist einfach genial, den muss man davor lesen!
    Zurück zu Hause dauert es nicht lange bis plötzlich Bilder auf der ganzen Welt verschwinden. Von einem Moment zum anderen zerfallen sie zu Staub und niemand ahnt wieso. Doch die drei Kinder haben einen Verdacht und machen sie auf den Weg nach Chroma und den bösen Mr. White aufzuhalten. Doch nicht alles ist so, wie es auf den ersten Blick scheint und die drei stolpern von einem Abenteuer ins nächste.
    Mir gefällt ja schon das Cover, das wie beim ersten Band einen Einblick in die Geschichte gibt und ein Bild aus dem Buch ist. Und auch dieser Band kann sich sehen lassen, die Illustrationen haben hier den gleichen Farbstil, was mir persönlich richtig gefällt. Was ich an manchen Stellen etwas störend fand, war die dunkle Schrift auf dunklem Hintergrund. Hier musste ich manchmal extra Licht anmachen, um auch alles gut lesen zu können. Doch das hat der Lesefreude keinen Abbruch getan und ich habe mit Peanut, Rockwell und Little Bit mitgefiebert. In diesem Band geht es zwar auch nach Chroma, doch auch Paris oder New York wird ein Besuch abgestattet und es geht hoch her. Ein Abenteuer jagt das nächste und es gibt fast keine ruhige Minute und allerlei (böse) Überraschungen. Ich liebe die Dynamik zwischen den Kinder, den Humor im Buch und so viele Kleinigkeiten, das ich gar nicht alles aufzählen kann. Das Buch lässt bangen, lachen, sich freuen und erzeugt eine Vielfalt an Emotionen, auch durch die grandiosen Illustrationen.

    Für mich ein Highlight dieses Jahr und ich fiebere dem dritten Teil entgegen. Das kann nur spannend werden! Eine Reihe, die ich jedem Kind (und auch allen anderen) ans Herz legen kann.
    251 bis 275 von 598 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    11
    12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt