Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von SaintGermain bei jpc.de

    SaintGermain Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 22. Februar 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 21
    583 Rezensionen
    Tote Mädchen schweigen ewig (Thriller) Gunnar Schwarz
    Tote Mädchen schweigen ewig (Thriller) (Buch)
    14.01.2024

    Charlie + Stella 1 - Ich kenne die Namen nicht

    Eine Frau wird aus mit ihrem Auto aus dem Fluss gezogen. Ihr Mann, der dabei ist, wird verhaftet, denn das Opfer hat Schnitte, wurde erwürgt und die Zunge wurde herausgeschnitten. Charlie Bekker sucht zusammen mit ihrer neuen Kollegin Stella Meislow und ihrem neuen Ermittlerteam nach dem richtigen Mörder. Der Mann gesteht zwar den Mord, allerdings mordet der echte Täter weiter. Doch irgendwie bekommen sie von niemanden Antworten.

    Das Cover des Buches ist typisch für die Bücher des Autors und passt wieder hervorragend zum Buch. Dass es ausgezeichnet ist, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.

    Ebenso der Schreibstil, der mich schon in vielen anderen Büchern faszinieren konnte. Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt. Dadurch dass der Täter auch einige Kapitel aus seiner Sicht erzählt, verleiht es dem Buch noch mehr Authentizität und Spannung.

    Und diese Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau. Selbst als erfahrenen Thriller-Leser konnten mich die Wendungen nur überraschen und so auch das Ende.

    Das Motiv ist eigentlich naheliegend und doch liegt es dem Leser und den Ermittlern so fern.

    Mit dem neuen Ermittler-Duo bzw. Ermittlerteam ist dem Autor auch wieder eine geniale Mischung eingefallen. Zwar mag so ein Zusammenspiel schon der eine oder andere Autor gehabt haben, Gunnar Schwarz entdeckt es hier auf jeden Fall neu.

    So hoffe ich auf noch viele weitere spannende Bücher mit diesem Ermittlerpaar - oder eben wieder einem anderen, das zurückkehrt.

    Fazit: Genialer Thriller. 5 von 5 Sternen
    Der Achte Tag Dianne K. Salerni
    Der Achte Tag (Buch)
    21.12.2023

    Artus´ Erben 1 - Eine neue Welt

    Der 12-jährige Jax kommt nach dem Unfalltod seines Vaters in die Obhut seiner Tante Naomi. Doch plötzlich holt ihn der 18-jährige Riley Pendare ab um laut dem Willen seines Vaters bei ihm zu leben. Der Widerstand der anderen bricht, nur Jax selbst ist unzufrieden und will zu seiner Tante zurück. Doch an deinem 13. Geburtstag taucht Jax in eine neue Welt ein, denn nun hat die Woche einen Extra-Tag und daran sind König Artus und Merlin schuld. RIley und Jax sind Nachfahren von Artus und seiner Tafelrunde und sie haben spezielle Fähigkeiten. Evangeline, eine Nachfahrin von Merlin, die nur am achten Tag lebt wird von Riley beschützt und gefangen gehalten, denn andere wollen sie unbedingt in die Finger bekommen um den 8. Tag Geschichte werden zu lassen und dabei alle "normalen" Menschen zu töten.

    Das Cover des Buches ist nicht nur absolut passend, sondern auch ein echter Hingucker der neugierig macht. Die haptische Prägung der Schrift und das hochwertige Buch inkl. Lesebändchen runden das perfekte Bild ab. Zusätzlich kommen noch tolle Grafiken im Buch vor, die auch wichtig für die Handlung sind.

    Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Das Buch beginnt langsam, als typischer Coming-of-Age-Roman, der Jugendliche ansprechen soll. Schon bald wird man allerdings in eine Welt voller Magie hineingezogen. Und auch in die Vergangenheit inklusive der Artussage. Wer diese nicht kennt, sollte dies entweder vorher nachholen oder wird es nachher wollen.

    Dies ist der Auftakt einer Trilogie, die aber mit keinem Cliffhanger endet, sodass das Buch auch alleine für sich gelesen werden kann. Was mich betrifft, will ich die restlichen Teile, die 2024 in Deutsch erscheinen werden, definitiv lesen.

    Über manche Figuren möchte man auch gerne noch etwas mehr erfahren (v.a. ihre Vergangenheit), was vielleicht in den nächsten Teilen geschehen wird.

    Obwohl das Buch Jugendliche ansprechen soll, hat es auch mir als "Ü40" sehr gut gefallen, sodass ich es auch älteren Semestern gerne ans Herz legen möchte.

    Fazit: Fantasy meets Coming-of-Age in einem tollen Trilogie-Auftakt. 5 von 5 Sternen
    Landgang Gille Mayjia
    Landgang (Buch)
    22.11.2023

    Von der DDR in die BRD

    Die 12-jährige Magdalena verlässt 1986 zusammen mit ihrer Mutter die DDR Richtung BRD um dort den Zahnarzt Carl zu heiraten. Doch dieser ist alles andere als erfreut als die beiden auftauchen. Magdalena ist sehr kreativ, aber auch leicht autistisch. Obwohl sie in der DDR einige Schwierigkeiten mit der Stasi hatten, ist sie doch gerne dort gewesen, denn sie lässt ihren Vater, ihren Bruder, ihre Freunde und die Schule zurück. Sie vermisst ihren Alltag, der ihr Leben bestimmt hat. Zwar sieht sie schon einige Vorteile in der BRD, aber mehrere Umzüge stürzen sie in eine Depression.
    Das Cover des Buches ist von der Autorin selbst gemalt und gefällt mir hervorragend.
    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; in ihrem ersten Roman sind sowohl Orte als auch Charaktere bildhaft dargestellt.
    Das ganze Buch ist sehr emotional, denn man erfährt nicht nur Magdalenas Lebensgeschichte, sondern auch die ihrer Mutter, die ebenso einige große Päckchen zu tragen hat.
    Die Wandlung von Magdalena ist absolut glaubwürdig dargestellt und führt immer wieder zu sehr emotionalen Momenten. Auch ihre Zerrissenheit wird hervorragend dargestellt, ebenso wie man immer mehr ihre Mutter verstehen kann.
    Dier Schreibstil ist geprägt von meist relativ kurzen Sätzen – passend für die Hauptperson. Dazu gibt es Tagebucheinträge, aber auch Stasiakten zu lesen. Natürlich frei erfunden – und doch so nahe an der Realität.
    Fazit: Emotionaler Roman über die Zeit kurz vor dem Mauerfall. 4,5 von 5 Sternen
    Elli, bist du's? Martin Bußmann
    Elli, bist du's? (Buch)
    21.11.2023

    Locked-In 1 - Ein riskanter Plan voller Zufälle

    Elli ist nach einem Unfall im Locked-In-Syndrom gefangen. Gerade beginnt sie mit den Augen zu zwinkern, als sie dahinterkommt, dass ihr Ehemann Mick, den sie erst vor kurzer Zeit geheiratet hat, in Wirklichkeit nur hinter ihrem Geld her ist und sie umbringen will – zusammen mit seiner Geliebten Vicky. Doch Elli entdeckt auch eine neue Fähigkeit an sich – sie kann schlafende Lebewesen „übernehmen“ und so kommunizieren. Doch wird ihr ihr Jugendfreund Pidder glauben.
    Das Cover des Buches ist ausgezeichnet gemacht; ähnliche Zeichnungen v.a. von Augen sind auch jeweils am Anfang jeden Kapitels zu finden.
    Der Titel selbst klingt allerdings etwas sperrig – der Inhalt dagegen ist alles andere als das.
    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden hervorragend dargestellt, auch wenn sämtliche Personen etwas überspitzt dargestellt werden und das eine oder andere Klischee bedient wird.
    Dies ist aber die Satire, die diesen spannenden Thriller ausmacht. Und dies wiederum ist für mich fast schon einzigartig: Es ist ein spannender Thriller, der durch seine satirische Überspitztheit genauso spannend wie auch humorvoll und unterhaltsam ist. Denn es gibt auch Überraschungen und Wendungen in ausreichender Form.
    Dabei werden Firmen und Personen in genialer Weise eingebaut, wobei die Namen so verändert sind, dass er doch erkennbar bleibt, wie z.B. Angelika Morchel oder Helene Fleischer.
    Die wechselnden Perspektiven v.a. zwischen Elli und Pidder lassen das ganze nochmal spannender und emotionaler werden.
    Fazit: satirisch-humorvoller Thriller, der genauso spannend wie lustig ist. 5 von 5 Sternen
    Ist das Gemüse auch vegan? Skurrile Geschichten aus dem Restaurant Olli "Gastronomicus" Riek
    Ist das Gemüse auch vegan? Skurrile Geschichten aus dem Restaurant (Buch)
    05.10.2023

    Der Kellner und seine Gäste 1

    Der Kellner Oliver Riek hat hier seine Erlebnisse mit Gästen in lustiger Form in einem Buch verewigt. Dabei trifft er nicht nur skurille Typen, sondern geht auch selbst oft bis an seine Grenzen - und das in mehrfacher Hinsicht.

    Das Cover des Buches ist passend und macht neugierig auf das Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist gut; er erzählt in kurzen Episoden von seinen Erlebnissen in der Gastronomie.

    Manches mag einem bekannt vorkommen, manches kommt einem übertrieben vor, aber immer steht der Humor im Vordergrund.

    Allerdings - auch wenn der Autor mehrfach betont seinen Beruf als Kellner/Gastronom zu lieben - sind einige Antworten, die er hier gibt, sehr grenzwertig, sodass ich aufgrund von so mancher Aussage (obwohl der Gast hier manchmal gar nicht so "schlimm" ist), definitiv nie in sein Restaurant gehen werde, wenn ich solche Antworten bekäme.

    Natürlich ist mir bewusst, dass dies ein Buch ist, und vielleicht ein wenig übertrieben wurde, denn sonst hoffe ich, dass er sein eigener Chef ist, denn als Angestellter sollte er sich manche Antworten nicht erlauben können/dürfen.

    Am Ende gibt es Benimmregeln - in negativer Form geschrieben - was mir eigentlich nicht so gut gefiel, wie die lustigen Episoden bis zur Mitte des Buches.

    Fazit: satirischer Humor aus dem Alltag - manchmal etwas überspitzt. 4 von 5 Sternen
    Die Kampagne Die Kampagne (Buch)
    30.09.2023

    Maggie Costello 5 - Me too

    Die Anwältin Natasha Winthrop wird in ihrem Haus überfallen und sexuell missbraucht. Im Kampf tötet sie den Angreifer, einen gesuchten Mörder und Vergewaltiger. Aufgrund dieses Vorfalls wird Natasha gehypt und als Präsidentschaftskandidatin gehandelt, doch die Polizei glaubt nicht an die Story, die die Anwältin erzählt. Darum heuert sie Maggie Costello an, die herausfinden soll, wer sich gegen sie verschworen hat. Sie findet auf Natashas Computer Indizien, die sie zu einigen Geheimnissen rund um Natashas Leben führen.

    Zuallererst: Das Buch ist das 5 Buch rund um Maggie Costello und nicht wie auf vielen Internetseiten zu lesen ist, der 3. Teil! Warum die ersten beiden Teile in Vergessenheit gerieten, kann wohl niemand beantworten. Für mich war es der 4. gelesene Band, da mir Teil 1 fehlt.

    Das Cover passt zur bisherigen Reihe und zum Buch selbst, auch wenn die Covers immer einfacher werden und ihre Hingucker-Qualitäten immer mehr verlieren, auch wenn das deutsche Cover hier dem Original sehr gleicht.

    Der Schreibstil des Autors ist wieder grandios; Orte und Protagonisten werden hervorragend dargestellt. Er ist Journalist, der unter seinem Pseudonym Politthriller schreibt. Die Spannung ist von Beginn an hoch, steigt dann aber immer mehr, da am Ende kaum mehr etwas so ist, wie man am Anfang des Buches dachte.

    Zudem greift der Autor auch wieder ein aktuelles Thema auf, das auch durch Fakten in die Geschichte integriert wird.

    Im Original heißt das Buch übrigens "To kill a man", was sehr gut passt, da auch die meisten anderen Bände mit "To kill" beginnen.

    Auch wenn kleine Anspielungen auf die vorherigen Bücher vorhanden sind, kann man dieses Buch auch sehr gut als Einzelband lesen.

    Fazit: Überzeugender Politthriller. 5 von 5 Sternen
    Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 2) Andreas Suchanek
    Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 2) (Buch)
    22.09.2023

    Flüsterwald 6 - Im Wald der Katzen

    Kurz nachdem Tante Stefanie Lukas und seine Familie besucht reisen Lukas, Ella und die Freunde aus dem Flüsterwald in den weit entfernten Katzenwald. Dort finden sie sämtliche Katzen versteinert vor. Da auch die Magie im Flüsterwald immer mehr abnimmt, müssen sie die unbekannte Magierin stoppen. Dazu bekommen sie allerhand Hilfsmittel von Ellas Großvater. Doch sind die wirklich ausreichend um die Magierin und ihre Katzenbande zu stoppen?

    Das Cover ist toll gemacht und passt perfekt zum Buch und zur bisherigen Reihe. Wie auch die Illustrationen im Buch (am Kapitelanfang) stammt es von Timo Grubig. Sie sind kindgerecht und detailreich gezeichnet und passen perfekt zum jeweiligen Kapitel.

    Der Autor ist ja durch seine genialen Einfälle v.a. im Bereich der Fantasy für Erwachsene bekannt. Seine Reihe "Das Erbe der Macht" wurde ja zurecht mehrmals ausgezeichnet. Hier versucht er sich das Genre kindgerecht zu verpacken. Und das ist ihm gelungen. Klar ist es nicht ganz so komplex wie seine Erwachsenen-Reihen, trotzdem wird dieses Buch nicht nur Kindern ab 9 Jahren viel Spaß bereiten. Zudem nimmt die Komplexität doch auch immer zu, sodass alle Bände (zumindest die einer jeweiligen Staffel) perfekt zusammengehören und am besten auch hintereinander gelesen werden.

    Zudem ist (in diesem Genre besonders wichtig) auch hier wieder einiges an Humor zu finden. Aber die Hauptsache ist natürlich die Spannung, die wieder von der ersten bis zur letzten Seite andauert. Temporeich geht es mit dem aktuellen Gegner - der Magierin - weiter.

    Die Handlung ist seit dem 1. Band sehr komplex aufgebaut, was man vom Autor gewohnt ist. Allerdings ist diese (zunehmende) Komplexität sicher altersgerecht gestaltet.

    Die ganze Geschichte ist - wie schon die gesamte 1. Staffel - stimmig und konnte mich überzeugen. Ich freue mich sehr auf den 3. Teil der 2. Staffel, den ich in Kürze lesen werde, v.a. da dieses Buch mit einem Riesen-Cliffhanger am Ende aufwartet.

    Fazit: Fantasy-Abenteuer für Kinder von 8 - 99 oder darüber hinaus. 5 von 5 Sternen
    Time Shifters Davide Morosinotto
    Time Shifters (Buch)
    21.09.2023

    Die Bombe in der Schule

    In Bologna explodiert in einer Schule eine Bombe, bei der es einige Tote gibt; auch auf der anliegenden Strasse. Doch in Prag gibt es die Time Shifters, die 24 Stunden in der Zeit zurückreisen können um durch Kleinigkeiten die Tragödie abzuwenden. Die junge Micaela bekommt den Auftrag Enrico daran zu hindern, doch irgendwie scheint es nicht zu funktionieren, denn die Vergangenheit wird immer verschwommener und Enricos Klassenkameraden Ron kommt Micaelsa immer wieder in die Quere.

    Das Cover des Buches ist hervorragend gemacht und passt ausgezeichnet zum Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut und ist ab ca. 14 Jahren geeignet. Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Der Plot ist überzeugend; v.a. da ich sowohl Thriller als auch Zeitreisen mag. Zu Beginn war es noch etwas unspektakulär - zumindest für einen Erwachsenen. Allerdings konnte mich das Buch dann doch schon bald vollends überzeugen.

    Die Spannung steigt kontinuierlich und so gibt es nicht nur einige Überraschungen, sondern auch ein unerwartetes, aber schlüssiges Ende, das keine Fragen offen lässt.

    Das Buch ist definitiv für Jugendliche ab 14 zu empfehlen, aber wie gesagt wird es auch erwachsenen Lesern Freude bereiten.

    Die Art in der Zeit zurückzureisen ist hier übrigens sehr speziell und kann auch nicht beliebig oft wiederholt werden, was zusätzliche Spannung bringt.

    Definitiv könnte ich mir hier eine Fortsetzung über die Time Shifters vorstellen.

    Fazit: Insgesamt ein sehr guter Jugend-SF-Thriller. 5 von 5 Sternen
    True Crime Schweiz Adrian Langenscheid
    True Crime Schweiz (Buch)
    21.09.2023

    Wahre Verbrechen 12 - Schweiz

    In seinem 12. True-Crime-Buch nimmt uns der Autor mit auf eine Reise in die Schweiz und beleuchtet 12. spektakuläre Kriminalfälle des 20. und 21. Jahrhunderts.

    Das Cover des Buches passt natürlich perfekt zum Buch, ebenso wie zur bisherigen Reihe und ist ein echter Hingucker.

    Auch hier sind die Fälle wieder glänzend recherchiert; der Schreibstil ist ausgezeichnet.

    Trotz des doch eher nüchternen Schreibstils kommen aber (wie immer) aufgrund der Fälle und deren Beschreibung Emotionen beim Lesen hoch.

    Der Autor beschäftigt sich in den meisten Fällen um Täter und Opfer gleichermaßen. Auch das Motiv nimmt eine wichtige Rolle ein, ebenso das Gerichtsurteil und was mit den Tätern in der Gegenwart ist bzw. geschehen ist.

    Und die Fälle sind zum Großteil wirklich schockierend, und das aus verschiedenen Gründen.

    Die Länge jeden Falles sind genau richtig, sodass jeder Fall hinreichend erörtert wird. Dadurch ist auch die Spannung hochgehalten.

    Das Buch lädt auch wieder dazu ein einfach weiterzugooglen. Denn auch wenn manche Namen verfremdet wurden, ist es nicht allzu schwierig im Internet die echten Namen herauszufinden und dadurch noch mehr über den Fall zu erfahren, v.a. Bildmaterial oder Zeitungsartikel aus jener Zeit.

    Einige Fälle waren wieder emotional sehr bedrückend; diesmal waren mir nur die beiden letzten Fälle wirklich bekannt.

    Fazit: Bereits der 12. Band der True-Crime-Reihe und hoffentlich noch lange kein Ende in Sicht. 5 von 5 Sternen
    Wenn ihr schlaft Wenn ihr schlaft (CD)
    06.09.2023

    Sean Corrigan 3 - Kinder, Spielzeuge und Gott

    Meine Rezension bezieht sich auf das Buch, nicht das Hörbuch.
    DI Sean Corrigan wird mit seinem Team ins New Scotland Yard versetzt um Fälle in ganz London zu lösen. Doch noch während sie umziehen, bekommen sie einen Fall. Der 5-jährige George scheint entführt worden zu sein. Corrigan vermutet, dass jemand mit einem Lockpicking-Set gearbeitet hat und ist sich sicher in dem Pädophilen Mark McKenzie den Täter gefunden zu haben, während Donelly, seine Nr. 1 im Team, an einen Fall innerhalb der Familie denkt. Aber schon bald wird in einer weiteren reichen Familie die kleine Bailey entführt. Das Team sucht nach Verbindungen, vor allem da es von oben immensen Druck bekommt.

    Das ursprüngliche Cover ist ein Hingucker, das aber wenig über den Fall aussagt. Mittlerweile ist das Buch in neuer Aufmachung erschienen, das mehr über das Buch aussagt, mir aber weniger gefällt.

    Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt. Ausgenommen davon sind die Ermittler, den dies ist bereits der 3. Fall für sie. Für mich war es allerdings der erste, den ich gelesen habe, sodass ich das doch ein wenig vermisst habe; erst recht da viel auf die vorherigen Bücher Bezug genommen wird und auch die Täter genannt werden. Allerdings kann man das Buch auch super alleinstehend lesen, wenn man die vorherigen Bücher nicht mehr lesen will.

    Der Spannungsbogen ist bis zur Mitte des Buches hoch, denn bis dahin kann der Leser sehr gut miträtseln. Dann erfährt man nicht nur den Namen des Täters, sondern erfährt auch alles was man über den Plot wissen muss, wie z.B. das Motiv. Das ist schade, da die Spannung hier eigentlich total weggenommen wird.

    Das Ermittlerteam - allen voran natürlich Corrigan - ist sehr interessant. Nervend ist allerdings, dass immer wieder von seiner Begabung oder Gabe zu lesen ist, die eigentlich nur darin besteht sich in den Täter hineinzufühlen, was gute Profiler auch können sollten.

    Dazu kommen dann auch kleine Fehler. Z.B. sagt Sean jemandem über ein fremdes Handy, dass er ein Bild auf dieses Handy schicken soll und bekommt es als E-Mail, was total unlogisch ist. Ob es an der Übersetzung oder am Autor liegt, kann ich in diesem Fall nicht beantworten.

    Der Plot selbst ist interessant und hat Riesenpotential, das hier allerdings nicht vollständig ausgeschöpft wurde.

    Es gibt mittlerweile auch einen 4. Band um Corrigan, ob ich ihn lesen werde, weiß ich allerdings nicht.

    Fazit: Tolles Ermittlerteam in einem Fall, der nicht vollständig überzeugen kann. 3,5 von 5 Sternen.
    Der Teufel vom Brocken Eva-Maria Silber
    Der Teufel vom Brocken (Buch)
    30.08.2023

    Mysteriöse Todesfälle zum Mauerfall am Brocken

    Neun Tote auf dem Brocken, und alles deutet auf Mord hin. Eine Gruppe Studenten bricht am 1. Advent 1989 zur Brockenbefreiung auf. Am nächsten Tag sind alle tot. Etwas hat sie offenbar bei eisigen Temperaturen aus ihrem Zelt getrieben. Drei Verbindungsbeamte des BKA ermitteln im Grenzgebiet, ebenso Tomas Düvel, einer der fähigsten Kriminalisten der DDR. Sie finden heraus, dass das Zelt von innen zerschnitten wurde, ein Schuhabdruck nicht von den Studenten zu stammen scheint und der Pullover eines Opfers radioaktiv verstrahlt ist. Doch die grausame Wahrheit hinter all dem setzt sich nur Stück für Stück zusammen ...

    2 Studentinnen, 7 Studenten und ihr Betreuer brechen Ende 1989 zur Brockenbefreiung auf. Nachdem 1 Student krank abreist, werden kurz darauf alle anderen tot aufgefunden. Erfroren, halbnackt außerhalb des Zeltes und mit diversen Wunden. Die DDR schließt den Fall als Unfall ab. 3 Verbindungsbeamte des BKA übernehmen zusammen mit Thomas Düvel, einem Kriminalisten der DDR, der nie an deinen Unfall glaubte, die Ermittlungen. So finden sie heraus, dass das Zelt von innen zerschnitten wurde und ein Pullover radioaktiv verstrahlt wird. Nur langsam nähern sie sich der Wahrheit, die sowohl durch Russen als auch SED-Getreuen vertuscht werden soll.

    Das Cover ist passend und in seiner Unauffälligkeit auffällig. Dabei muss man auch schon ein 2. Mal hinsehen, damit man erkennt was es darstellen soll.

    Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt. Dazu wirkt das Buch hervorragend durchdacht und recherchiert.

    Insgesamt erinnert die Handlung primär an das Unglück am Djatlow-Pass 1959, wo ebenfalls 9 Studenten unter mysteriösen Umständen starben, ähnlich wie in diesem Buch. Zum echten Fall gibt es zwar verschiedene Erklärungsversuche; dieser fiktive Fall wird aber ganz aufgelöst.

    Der Spannungsbogen ist sehr hoch gespannt, da die Ermittler nur nach und nach Puzzlestück zu Puzzlestück zusammensetzen. Dazu haben auch die unterschiedlichen Charaktere, die allesamt ihre eigene Geschichte haben, beigetragen. Am Anfang gibt es durch einige Wiederholungen vielleicht ein paar langatmige Szenen, die aber den Lesegenuss kaum beeinträchtigen.

    Neben dem Krimi zeigt das Buch aber auch das Leben in der DDR vor und nach dem Zusammenbruch.

    Am Ende bleiben bezüglich einiger Ermittler doch noch einige Fragen offen, und Düvel wird zum nächsten Fall gerufen. So würde ich mich sehr über einen weiteren Band mit den Ermittlern freuen.

    Fazit: Interessante Ermittler ermitteln in einem interessanten Fall. 4,5 von 5 Sternen
    Schnipseljagd Stephanie Schmid
    Schnipseljagd (Buch)
    22.08.2023

    Patrick Maler 2 - Münchner Schnitzeljagd

    Der ehemalige Kommissar Patrick Maler ist unter anderem Namen zurück in Deutschland und möchte seine Schuld begleichen. Er setzt sich für die Schwachen ein, doch bald scheint ihn seine Vergangenheit einzuholen. Er und seine Mitbewohnerin Lila bekommen Nachrichten mit Rätseln. Wenn er sie lösen kann, erfährt er die Identität des Spielmachers, sollte er scheitern werden sie beide sterben. Doch wer kennt seine wahre Identität? Und hat das alles mit seiner Vergangenheit zu tun?

    Dies ist die Fortsetzung von "Erinnermeinnicht". Man kann das Buch auch für sich alleine lesen, allerdings erfährt man hier auch alles aus dem 1. Teil und daher macht es sicher mehr Spaß, wenn man den Vorgängerband kennt.

    Das Cover ist ein passend und gut gemacht, auch wenn es Ähnlichkeit mit einigen anderen Büchern hat.

    Der Schreibstil ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte sind hervorragend ausgearbeitet und bildhaft beschrieben.

    Der Plot ist gut gewählt und die Spannung ist das ganze Buch über auf hohem Niveau, auch wenn man einen Teil der Auflösung wohl früh im Buch erraten kann.

    Der rasante Schreibstil gepaart mit ein paar kleinen Cliffhangern an den Enden der Kapiteln, lässt den Leser das Buch kaum aus der Hand legen.

    Man kann über kleine Logik-Details diskutieren - z.B. woher der Täter die neue Identität von Patrick kennt oder ob es wirklich ein komischer Zufall ist, dass Patrick und Lila in gerade dieses Haus einziehen - dies stört aber den Lesegenuss nur wenig, auch wenn ich Logikfehler nicht so gerne mag und ich daher auch in meiner Bewertung einen halben Stern abziehen muss.

    Insgesamt ist das Buch aber absolut lesenswert und ich könnte mir eine Fortsetzung um Patrick Maler - der in diesem Buch auch viel sympathischer als im 1. Teil rüberkommt - sehr gut vorstellen.

    Fazit: Toller Thriller mit kleinem Logikfehler. 4,5 von 5 Sternen
    Im Zeichen der Lämmer Emilia Benedict
    Im Zeichen der Lämmer (Buch)
    18.08.2023

    Aidan & Jessica 2 - Der christliche Metzger

    Auf dem Gelände einer Schule wird ein paar abgetrennter Frauenfüße gefunden. Nur kurze Zeit später wird in der Nähe eine Frauenkörper ohne Füße dafür mit Lammaugen. Doch es sind 2 verschiedene Opfer. Inspector Aidan Cartner ermittelt zusammen mit seinem Team, doch auch seine Freundin, die Schriftstellerin Jessica Duncan ermittelt auf eigene Faust für ihren nächsten Roman. Von Aidan bekommt sie keine Informationen und trotzdem ist sie mit den Ermittlungen dem Team der Polizisten meist voraus, auch wenn ihr einige Fakten fehlen.

    Das Cover ist ein echter Hingucker, auch wenn es nicht 100%ig zum Plot des Buches passt.

    Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt, sodass man den Teil auch für sich alleine lesen kann - also ohne Teil 1 (Der Toxin-Killer) zu kennen (so wie ich).

    Der Plot ist hervorragend gewählt, ebenso die Charaktere. Es gibt einige Verdächtige, sodass der Leser auch mitraten kann, auch wenn man durch die Kapitel, die aus Sicht des Killers geschrieben sind, (scheinbar) einige ausschließen kann. So folgt man nicht nur dem Killer selbst, sondern auch Aidan und seinem Team, ebenso wie Jessica bei ihren Recherchen.

    Aidan ist schon speziell. Er eckt gerne mit seinem Chef an, da er auch notorisch zu spät kommt. Ebenso der mürrische Gerichtsmediziner, der damit bestens zu ihm passt. Die Gegenpole sind seine Freundin Jessica und sein Schwager, der ebenfalls im Ermittlerteam ist.

    Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau, sodass ich mich über weitere Fälle des Ermittlerteams sehr freuen würde.

    Zu Beginn braucht man allerdings etwas um die Personen auseinanderzuhalten, denn manchmal werden die Ermittlungsmitglieder mit Vornamen, dann wieder mit Nachnamen genannt, was es zu Beginn etwas schwierig macht, die Charaktere zu unterscheiden.

    Das Motiv selbst war zwar spätestens ab der Hälfte des Buches klar - auch wenn die Ermittler noch nichts davon ahnten - dennoch blieb die Spannung für den Leser bestehen.

    Fazit: Spannender Thriller mit sympathischem Ermittlerteam. 5 von 5 Sternen
    Toxin Kathrin Lange
    Toxin (Buch)
    12.08.2023

    Falkenberg & Morell 2 - Janus und INKA

    Die Wissenschaftsjournalistin und Mikrobiologin Nina Falkenberg wird mit 2 Obdachlosen konfrontiert, die an Milzbrand starben. Da kurz zuvor auf einer Ziegenfarm Milzbrand nach Überschwemmungen auftraten, nimmt man zuerst dies als Ursache an. Allerdings war der erste Tote bereits vor den Überschwemmungen gestorben. In Alaska ist Ninas neuer Freund Gereon Kirchner, der mit Anthrax-E-Bakterien Krebs heilen will. Seine Firma befindet sich neben der Ziegenfarm. Als Gereon verschwindet, bittet Nina ihren Bekannten Tom Morell ihren Freund zu finden. Als Tom in Alaska ankommt, taucht in einem Eistunnel eine erschossene Frauenleiche auf. Doch was sind diese Ereignisse miteinander verbunden?

    Das Cover des Buches ist in seiner Einfachheit trotzdem auffallend und auch sehr passend zum Buch. Auch ähnelt es in der Farbgebung und Gestaltung dem 1. Band.

    Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

    Die Kombination der beiden ist ebenfalls hervorragend. Während die eine einen spannenden Thriller schreibt, würzt ihn die zweite mit spannenden und aktuellen Fakten aus der Welt der Medizin bzw. Medizinforschung, aber eine wichtige Rolle nimmt hier die Klimaerwärmung ein. Im 3. Teil soll es übrigens um das Artensterben gehen.

    Es ist ein perfekt recherchierter und konstruierter Wissenschaftsthriller, der ein wohl sehr aktuelles Problem zum Hauptthema hat, genauso wie das Gegenteil: die Klimaleugner.

    Da ich in einem medizinischen Beruf arbeite, fand ich das Buch sehr interessant und sehr spannend. Dazu geht der Umweltschutz jeden an, auch wenn ich viele Methoden nicht gutheiße (z.B. Klimakleber oder die Umstellung auf Elektroautos, die wohl ein zumindest ebenso großes Problem ergeben werden.

    Am Ende des Buches gibt es das wieder den Faktencheck, also was der Fantasie der Autorinnen und was der gut recherchierten Realität entspringt.

    Fazit: Ein Thriller, der wachrütteln soll und Fiktion mit Realität gekonnt vermixt. 5 von 5 Sternen
    Föhr in Flammen Eva-Maria Silber
    Föhr in Flammen (Buch)
    08.08.2023

    Andretta & Storm 1 - Familienmord

    In einer Holzhütte auf Föhr werden 5 Tote einer Familie entdeckt; alle erschossen mit einer Winchester. Kriminalhauptkommissar Jan Andretta zieht daher mit seinem Mündel Lisa für die Ermittlungen nach Föhr. Polizeianwärterin Maja Storm, die unter ihren Kollegen nicht ernstgenommen wird, übernimmt mit Andretta die Ermittlungen, da er schnell merkt, dass die junge Frau einiges auf dem Kasten hat.

    Das Cover ist wunderschön gemacht und passt zum Buch, auch wenn das Bild nichts über das Genre aussagt.

    Der Schreibstil der Autorin ist großartig; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet beschrieben.

    Die Spannung beginnt bereits auf der ersten Seite und lässt einen bis zum Ende nicht mehr los.

    Der Plot ist hervorragend durchdacht und gewählt. Zudem ist nichts von der Handlung wirklich vorhersehbar.

    Dazu sind die beiden Ermittler so verschieden und doch so gleich, dass man sich auf weitere Bücher über die beiden freut - und natürlich Lisa nicht zu vergessen. Dass sie noch dazu sympathisch rüberkommen, passt absolut zu diesem spannendem Regional-Krimi.

    Das Hauptaugenmerk des Buches liegt bei den Ermittlungen der Polizei und dazu das Privatleben der Hauptprotagonisten.

    Das Ende ist absolut glaubwürdig - wie insgesamt das ganze Buch sehr realistisch daherkommt - und ganz am Schluss gibt es eine große Überraschung, die hoffentlich fortgesetzt wird. Zudem gibt es ja noch einiges andere in Jans Privat und Berufsleben zu klären.

    Die anderen Bücher der Autorin hab ich mir übrigens schon mal vorgemerkt.

    Fazit: Großartiger, spannender Krimi, den ich nur weiterempfehlen kann. 5 von 5 Sternen
    Erinnermeinnicht Stephanie Schmid
    Erinnermeinnicht (Buch)
    06.08.2023

    Gaslighting

    Valerie ist erfolgreich, hat gerade ihre Kosmetikfirma für viel Geld verkauft und ist mit ihrem Mann Markus von der Schweiz nach Deutschland gezogen. DOch noch bevor sie sich eingerichtet haben, erwacht sie im Krankenhaus ohne Erinnerung an die letzten Tage. Der Arzt und ein Polizist sagen ihr, dass sie einen Unfall mit Fahrerflucht hatte und ihr Mann dabei verstarb. Nach ihrer Entlassung hilft ihr ihr Arzt weiter, noch immer geplagt von den Erinnerungslücken und starken Kopfschmerzen. Dazu scheint sie unter Halluzinationen zu leiden.

    Das Cover ist ein echter Hingucker und absolut passend.

    Der Schreibstil ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte sind hervorragend ausgearbeitet und bildhaft beschrieben.

    Der Plot ist gut gewählt, auch wenn es schon einige Thriller über Gaslighting gibt.

    Trotz der Vorhersehbarkeit, dass es sich um Gaslighting handelt, kann das Buch bzw. die Auflösung doch überraschen.

    Die Spannung ist das ganze Buch ebenfalls auf hohem Niveau und der rasante Schreibstil, der trotzdem manchmal langsam zu sein scheint, gepaart mit ein paar kleinen Cliffhangern an den Enden der Kapiteln, lässt den Leser das Buch kaum aus der Hand legen.

    Das Buch ist abgeschlossen, wobei in kleinen Details eben auch nicht. Dafür ist jetzt die Fortsetzung "Schnipseljagd" herausgekommen, das ich bald lesen möchte. Und am Anfang dieses neuen Buches gibt es eben die Warnung, dass man den 2. Teil für sich alleine lesen kann. Wenn man aber diesen 1. Teil lesen will, soll man dies unbedingt vorher tun. Dies habe ich damit gemacht und bin gespannt auf die - wohl indirekte - Fortsetzung.

    Auch wenn Valerie manchmal etwas blauäugig und naiv reagiert, konnte mich die Protagonistin überzeugen.

    Fazit: Meisterhafter Psychothriller, der trotz Vorhersehbarkeit auch überraschen konnte. 5 von 5 Sternen
    Zerrüttung Gerhard Loibelsberger
    Zerrüttung (Buch)
    21.07.2023

    Nechyba 9 - Zwei Tage im März 1933

    Der pensionierte Ministerialrat und vormalige Oberinspector Josep Maria Nechyba ist 1933 zunehmend beunruhigt, als zuerst das Parlament ausgeschalten wird und Dollfuß autoritär zu regieren beginnt. Zudem wird nur einen Tag später die NSDAP in Deutschland stärkste Partei. Der nationalsozialistische Terror kommt auch nach Österreich.

    Das Cover ist wieder perfekt gelungen. Es zeigt die Pallas Athene von Gustav Klimt, die auch vor dem österreichischen Parlament zu sehen ist. Damit passt es perfekt zum Buch, aber auch zu den bisherigen Bänden um Nechyba.

    Nechyba, der kaffeetrinkende, zeitungslesende, teilweise mürrische Mann, der gerne politisiert, kocht und ißt, ist mir ja schon als Oberinspector ans Herz gewachsen. Und jetzt noch mehr, da er jetzt Rapid-Fan ist.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet - die Charaktere als auch die Orte werden hier perfekt beschrieben, sodass man sich ein Bild von Wien um das Jahr 1933 vorstellen kann. Dazu gehört natürlich auch eine sehr gute Recherche dazu.

    Ansonsten ermittelte Nechyba ja immer (außer in einem Kochbuch); hier ist er allerdings schon in Pension und hat damit keinen Fall zu bearbeiten. Und trotzdem folgt man Nechyba seinen gewohnten Gang, der aber in diesem Buch nur um die politische Lage 1933/1934 geht.

    Das Buch beginnt mit einem Namensregister von allen realen Personen und einigen Kurzinfos.

    Das Buch wird aus Sicht von 4 Personen erzählt, wovon 3 davon ihre Sicht der Politik von sich geben, während sie Zeitung lesen - vornehmlich die Arbeiterzeitung und die Kronen-Zeitung.

    So bekommt man Zeitungsartikel zu lesen, die am Ende des Buches auch durch QR-Codes original in der Zeitung nachgelesen werden können.
    Vor den QR-Codes und als Fußnoten am Seitenende sind österreichische Wörter ins hochdeutsche übersetzt, sodass man das Buch auch als Leser aus Deutschland gut lesen kann. Für mich als Österreicher war es allerdings nicht notwendig.

    Dazu verstecken sich im Buch auch einige leckere Rezepte und es gibt natürlich auch das eine oder andere Schicksal - unter anderem auch von Verwandten des Autors.

    So wird reale Geschichte mit Fiktion vermixt und das ganze auf Zeitungsartikeln aufgebaut. Wie das gemacht wird, ist einfach genial.

    Schade nur, dass dies wohl der letzte Band um Nechyba bleiben wird.

    Fazit: Geschichte in eine Geschichte verpackt. 5 von 5 Sternen
    Alle Feuer der Hölle André Milewski
    Alle Feuer der Hölle (Buch)
    18.07.2023

    Vulkane 2 - Montagne Pelée/Martinique

    Der deutsche Frachtschiffkapitän Leonhard Mahler kommt 1902 auf die Karibikinsel Martinique um ein paar Geschäfte mit Zucker und Rum zu machen. In St. Pierre, dem Paris der Karibik, angekommen, macht er mit seinem Team nicht nur außergewöhnliche Begegnungen, sondern sieht auch, dass Asche immer wieder vom Vulkan Mount Pelée die Stadt bedeckt. Da Wahlen anstehen, beschließen der Gouverneur und der Bürgermeister eine Expertenkommission zu bilden, ob der Vulkan zur Gefahr werden kann. Doch die Kommission besteht nicht wirklich aus Experten und so beschließt die Kommission unter Leitung eines Naturkundelehrers zusammen mit den Politikern, dass keine Gefahr vom Vulkan ausgeht. Selbst als umliegende Ortschaften zerstört werden, glauben alle, dass St. Pierre sicher ist. Ein verhängnisvoller Fehler.

    Das Cover ist zwar einfach gemacht; ist aber nichtsdestotrotz detailreich und absolut passend zum Genre und dem Buch. Und gerade das macht es zu einem echten Hingucker. Auch zum 1. Teil ist die Verbindung deutlich sichtbar.

    Der Schreibstil des Autors ist, wie bei allen seinen bisherigen Büchern, ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Zudem ist das Buch auch wieder hervorragend recherchiert. Der Autor, der bisher durch die Falkenburg-Reihe, aber auch durch Thriller, aufzeigen konnte, zeigt hier nochmal eine ganz andere Seite seines Könnens. Zwar spielt auch die Falkenburg-Reihe im historischen Rahmen, aber ist trotzdem eher ein Abenteuerroman, als dieses Buch, das persönliche Schicksale in den Kontext einer Katastrophe bringen - ähnlich wie James Cameron im Film "Titanic".

    Wie gewohnt ist am Ende auch wieder erklärt, was Fakt ist/war. Dazu gibt es auch einige Abbildungen.

    Ein großes historisches Ereignis wird hier mit ein paar fiktionalen Personen und dazugehöriger Geschichte großartig miteinander verbunden.

    Gegenüber dem 1. Vulkan-Buch über den Krakatau, der natürlich sehr bekannt war, war ich mir über diesen Vulkan kaum im Klaren.

    Fazit: Historischer Roman, der voll zu überzeugen weiß. Klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen
    Carter & Bain und die Schlacht um Chuartan Kian Talyn
    Carter & Bain und die Schlacht um Chuartan (Buch)
    14.07.2023

    Carter & Bain 3 - Gemeinsamer Endkampf

    Kyle holt Josh, Anna und Zoe nach Chuartan zurück, wo sie die Welt schon einmal von Philiopoulus retten mussten. Diesmal bedroht Emma le Fay, das Gefüge das die 3 Welten umgibt und trennt. Somit ist nicht nur Chuartan, sondern auch die Menschenwelt in Gefahr. Nachdem die Freunde Oliver gefunden haben, begeben sie sich in den Kampf gegen die Erbin der Schatten.

    Das Cover ist gut gemacht, passt zum Genre und auch zu den neuen Covers der bisherigen Bücher, obwohl der Charme der bisherigen Cover verschwunden ist und es sich nicht mehr von anderen Büchern mit ähnlichen Covern abhebt. Zudem waren natürlich auf den alten Covern die Protagonisten zu sehen, die man sich so dann auch bildhaft vorstellen konnte.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; die Charaktere werden hervorragend beschrieben. Wenn der letzte Teil schon länger zurückliegt (wie bei mir) oder man den Teil für sich einzeln lesen sollte, kommt man trotzdem nicht nur mit den verschiedenen Charakteren, sondern auch mit der Handlung zurecht. Dazu wird in der Geschichte ein wenig was von der Vorgängerbänden integriert.

    So kam ich nach ganz kurzen Problemen auch gleich in die Story, da mir die Protagonisten und die bisherige Handlung wieder in Erinnerung kamen.

    Die Spannung ist sehr hoch, aber auch Humor wurde bei einzelnen Dialogen hervorragend eingebaut.

    Während die Vorgängerbände zwischen 400 und 550 Seiten hatten, hat dieser Teil auf meinem Reader gerade einmal 145 Seiten.

    Und da haben wir genau das Problem, denn irgendwie ist der Showdown kaum fängt er an, auch schon wieder zu Ende. Irgendwie ging es mir zu rasant. Der Epilog gefiel mir dann wieder ausgezeichnet.

    Wundervoll fand ich auch die wechselnden Erzählperspektiven und dass der Leser mehrmals direkt angesprochen wird.

    Fazit: Toller Abschluss der Trilogie, der aber zu rasant erzählt wird. 4 von 5 Sternen
    Beitinger, A: Beliebte Technik-Irrtümer Beitinger, A: Beliebte Technik-Irrtümer (Buch)
    12.07.2023

    Falsche Mythen der Technik und Naturwissenschaften

    Unser Alltag ist voll von Fehlinformationen, Halbwahrheiten, Ungenauigkeiten und Missverständnissen zu technischen und naturwissenschaftlichen Fragen. 165 Mythen dieser Art geht der Autor in diesem Buch nach und erklärt, warum sie nicht /oder nicht mehr) der Wahrheit entsprechen.

    Das Cover erscheint unscheinbar, ist aber doch passend, wenn man genau hinschaut.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet.

    Am Anfang der Kapitel/Abschnitte steht immer eine Aussage, die falsch ist; also ein Mythos, den viele glauben. Danach wird erklärt, warum die Aussage falsch ist und teilweise auch, warum sie so in unseren Köpfen ist. Dabei wird das ganze mit einfachen Worten verständlich beschrieben.

    Dabei sind die 165 Fragen nicht nach Themen oder ähnlichem gegliedert, sondern sind rein zufällig.

    Am Ende sind dann alle Mythen aus dem Buch als Inhaltsangabe zum Nachschlagen aufgelistet.

    Viele der Aussagen waren mir definitiv bekannt und auch warum sie nicht wahr sind; einige gab es aber doch, die mich überraschen konnten.

    Und dann gab es noch die Antwort zum Mythos "Nachtstrom", die wahrscheinlich in Deutschland richtig sein mag, in Österreich aber definitiv nicht.

    Das Buch ist hervorragend recherchiert und ich könnte mir vorstellen, dass es noch viele solcher Irrtümer gibt, die der Autor aufklären kann.

    Fazit: Flache Mythen auf interessante Weise erklärt und richtig gestellt. 5 von 5 Sternen
    Bleiche Erben Ernst Kaufmann
    Bleiche Erben (Buch)
    26.06.2023

    Martin Ruprecht 2 - Schönheit vs. Medizin

    Martin Ruprecht, Chefinspektor des LKA Salzburg, kommt zufällig zu einem Unfall. Jonas Röhm, der junge Erbe der Röhm Chemie in Hallein, ist mit seinem Sportwagen verunglückt. Der liegt zuerst im Koma, verstirbt dann aber. Während alle anderen von einem Unfall reden, hat Ruprecht eine andere Theorie und er beginnt zu ermitteln. Schon bald erfährt er, dass eine Schweizer Schönheitsfirma den Betrieb aufkaufen will, denn die will das medizinische Produkt der Firma für in der Schönheitsbranche einsetzen.

    Das Cover ist jetzt kein echter Hingucker; ist aber trotzdem gut gemacht. Es wurde nicht nur vom Autor selbst gemalt, es passt auch wirklich hervorragend zum Buch, und zum Vorgängerband.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Ruprecht ist so, wie man ihn in Teil 1 kennengelernt hat - sympathisch, aber auch verbissen.

    Der Fall selbst ist gut durchdacht; der Spannungsbogen konstant mittelhoch ohne jedoch nach oben auszubrechen. Es gibt keine wirklichen Überraschungen; die Handlung ist in einigen Teilen vorhersehbar.

    Das Buch scheint gut recherchiert zu sein. Nicht nur die Polizeiarbeit wirkt realistisch beschrieben, sicher ist es auch so, wie viele Großkonzerne handeln, auch wenn Mord natürlich nicht an der Tagesordnung steht.

    Die Lena-Halberg-Reihe, die der Autor unter einem Pseudonym schrieb, haben mir insgesamt etwas besser gefallen, aber es ist eine solide Fortsetzung der Reihe um den sympathischen österreichischen Chefinspektor, der definitiv Potential hat.

    Für Neueinsteiger ist das Buch sicher gut zu lesen, da vieles vom 1. Teil wiederholt wird. Das macht es für Reihenkenner zwar teilweise (und wirklich nur stückchenweise) langwierig, ist aber auch nicht zu viel. Und ein bisschen Wiederholung, wenn der Vorgängerband schon etwas her ist, schadet ja nicht.

    Was mir etwas fehlte, war einfach die Spannung; es gab keine Überraschungen oder Verdächtige, außer die, die man schon kannte und jemanden, den man schnell in Verdacht hat. Hier hat die Reihe definitiv noch Potential.

    Am Ende gibt es neben Rezepten für im Buch vorkommende Gerichte, auch noch eine Leseprobe des nächsten Teils, den ja auch das Ende des Buches wieder zum nächsten Fall weiterleitet.

    Fazit: Solider 2. Teil mit etwas Luft nach oben. 4,5 von 5 Sternen
    Blum, I: Flieg, kleiner Vogel. Fly, little Bird. Spielerisch Blum, I: Flieg, kleiner Vogel. Fly, little Bird. Spielerisch (Buch)
    21.06.2023

    Nur Mut

    Ein kleiner Vogel fürchtet sich vor den Fliegen und wird ausgelacht. Er will neue Freunde finden, doch irgendwie passen die anderen Tiere nicht zu ihm.

    Das Cover des Buches ist exzellent gelungen, genauso wie die Illustrationen im Buch von Liubov Gorbova. Dazu kommt das Buch auch als hochwertiges Hardcover daher.

    Die Handlung ist kindergerecht, abe rauch lehrreich, nciht zuletzt auch dadurch dass das Buch zweisprachig ist. Ich habe es in Deutsch und Englisch, es gibt aber auch noch andere Sprachen.

    Das Buch ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und bietet sich perfekt an um gleich mal in jungen Jahren kleine Fremdsprachenkenntnisse zu bekommen.

    Ich als Erwachsener las das Englische und übersetzte für mich deutsch und war eigentlich immer konform mit dem geschriebenen deutschen Text.

    Fazit: Tolles bilinguales Kinderbuch für Kinder ab 3 Jahren. 5 von 5 Sternen
    Summertime X. Stephano
    Summertime (Buch)
    21.06.2023

    Endlich gay 3 - Sommer in Schweden

    Der 17-jährige Julian hat nicht nur Ärger mit seinen Eltern, unter anderem weil er in der Schule sitzengeblieben ist. Auch im Internat geht im sein Zimmergenosse Hugo auf den Geist. Und er will sich nie wieder in einen Jungen verlieben. Nachdem er mit Tom geredet hat, der selbst seine Beziehungsprobleme mit Joschi hat. Gottseidank darf er zu seiner Tante und seinem Onkel nach Schweden und will sich dort über einiges klarwerden. Doch dann lernt er den 19-jährigen Dave kennen, der sich prompt bei ihm einnistet. Mit Anspielungen und ähnlichem stellt er Julian auf die Probe, der konsequent bleiben will, auch wenn er Dave sehr attraktiv findet. Als ein Gewitter in der Nacht für Dave gefährlich werden kann, muss Julian aber klein beigeben.

    Das Cover ist gut gemacht und passt auch insgesamt zur Reihe. Auf jeden Fall wieder ein attraktiver junger Mann, obwohl er wohl weder Julian noch Dave darstellen kann.

    Der Schreibstil des Autors ist wundervoll; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Der Plot ist hervorragend gewählt; aber vor allem lebt die Story durch die Erzählkunst des Autors. Die Dialoge und das Handeln der Protagonisten sind nachvollziehbar und realistisch. Klar, manchmal ist das Zögerliche von Julian schon fast ein wenig ärgerlich, passt aber perfekt in die Story, die ja auch nicht zuletzt durch diese Zweifel lebt.

    Auch wenn das Buch explizite Szenen beinhaltet (die im Übrigen auch ausgezeichnet beschrieben sind), steht - wie schon in den Vorgängerbänden - doch die Liebe und die Freiheit im Vordergrund.

    Julian kann die Hauptrolle sehr gut ausfüllen; Tom kommt nur gelegentlich vor, wobei Tom hier Cem ins Spiel bringt, der in Band 4 die Hauptrolle bekommt.

    Man kann das Buch sicher auch für sich alleine lesen; für ein besseres Verständnis würde ich aber empfehlen zuerst die vorherigen Bücher zu lesen.

    Fazit: Tolle Fortsetzung mit tollen Charakteren. 5 von 5 Sternen
    Schmeckst du ihren Tod? Gunnar Schwarz
    Schmeckst du ihren Tod? (Buch)
    12.06.2023

    Rubens & Wittmann 5 - Der Paketmörder

    Die Psychologin Frieda Rubens bekommt einen anonymen Anruf in dem es um Kannibalismusfantasien geht. Kurz darauf wird eine weibliche Leiche gefunden - mit typischem Y-Schnitt und fehlendem Magen. Dem Gatten des Opfers wird ein Daumen zugeschickt. Als kurz darauf ein weiterer Mord geschieht und Frieda erneut einen Anruf bekommt, sind sich Kommissar Marc Wittmann und Frieda sicher, es mit einem Serienmörder zu tun zu haben.

    Das Cover des Buches passt nicht nur zu den Vorgängerbänden, sondern auch gut zur Handlung des Buches bzw. zum Titel und ist wieder ein echter Eye-Catcher.

    Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Obwohl es bereits der 5. Teil um die beiden Ermittler ist, kann man problemlos auch diesen Teil für sich alleine lesen, auch wenn mehrmals auf die Vorgängerbande hingewiesen wird.

    Auch wenn das ehemalige Verhältnis zwischen Marc und Frieda und die daraus resultierenden Spannungen wieder großen Raum einnehmen, steht doch der Fall im Vordergrund. Und langsam aber sicher, sollten sich auch Marc und Frieda über ihre Gefühle im Klaren sein, wo es doch sonst schon jeder weiß - egal ob Protagonist oder Leser.

    Der Fall ist nicht nur ausgezeichnet konstruiert, sondern bringt neben erfrischend neuen Ermittlern auch jede Menge Spannung und birgt so für den Leser überraschende Wendungen. Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite sehr hoch gespannt.

    Dazu wird die ganze Geschichte perfekt abgerundet, sodass keine Fragen offen bleiben. Das Ende endet dann wieder damit, dass sich Marc und Frieda etwas näher kommen, wie eigentlich in jedem bisherigen Teil.

    So hoffe ich auf noch viele weitere Fälle um das Ermittler-Duo, das mich bisher nie enttäuschen konnte.

    Fazit: Besser kann man einen Thriller kaum schreiben. Absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.
    Overkill Astrid Korten
    Overkill (Buch)
    08.06.2023

    Mo Celta 2 - Unter Kontrolle/Verschwundene Kinder

    Als die 12-jährige Greta in München verschwindet, nehmen Polizeihauptkommissarin Mo Celta und ihr Kollege Nico Braun die Ermittlungen auf. Zeitgleich werden an mehreren Orten Kinderknochen gefunden. Dabei erinnert Mo vieles an ihre vor viele Jahren verschwundene Schwester Elisa. Zur gleichen Zeit trifft die junge Ausreißerin Peggy einen weiteren Teenager, der autistisch wirkt und trotz seines verwahrlosten Erscheinungsbilds einen Rucksack voller Geld hat.

    Das Cover des Buches ist wieder ein echtes Meisterwerk des Genres, das nicht nur perfekt zum Buch passt, sondern auch durch seine Hingucker-Qualitäten, das Buch gleich in die Hand nehmen lässt. Zudem passt es auch exzellent zum 1. Teil der Reihe.

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Wie schon mehrmals hat sich Astrid Korten (zusammen mit Eva Maria Silber) wieder eines realen Themas angenommen - wie schon einige Male betrifft es das Schicksal von Kindern bzw. deren Verschwinden - und hat es in einen hervorragenden Plot eingebaut.

    Die Spannung beginnt auf der 1. Seite und endet wirklich erst ganz zum Schluß ohne dass sie dazwischen auch nur ein klein wenig absinkt.

    Dazu ist das Buch durch das Thema sehr hart und emotional, doch wie gesagt, leider auch in vielen Dingen real und hat eine hohe Authentizität für den Leser.

    Mo Celta und Nico Braun haben diesmal auch wirklich eine ermittelnde große Rolle bekommen. Dazu hat Mo natürlich auch mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen. Die beiden wirken im Gegenteil zum 1. Band, wo sie nur Nebendarsteller waren, doch sympathisch und sie erwachen in der Fantasie des Lesers zum Leben.

    Die wechselnden Perspektiven (v.a. allem aus Sicht von Mo, Peggy und Justy) erhöhen nicht nur die Spannung, sondern machen die Protagonisten noch lebendiger.

    Letztendlich gibt es dann doch die eine oder andere Überraschung mit denen wohl nicht viele gerechnet haben und die eine Fortsetzung - auf die ich mich sehr freue - wahrscheinlich machen.

    Fazit: Spannender Thriller mit tragischem Hintergrund. 5 von 5 Sternen
    26 bis 50 von 583 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt