jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Katharina P. bei jpc.de

    Katharina P.

    Aktiv seit: 09. April 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 0
    13 Rezensionen
    Hotel der Magier Hotel der Magier (Buch)
    08.09.2019

    Gute Unterhaltung mit einem tollen Mix aus Krimi und Magie

    Inhalt:
    Magisch und ein bisschen mörderisch!

    Gemüse schnippeln, Törtchen aus dem Ofen holen, Gelee umrühren. Küchenjunge Seth hat alle Hände voll zu tun. Denn im abgelegenen Hotel Zur letzten Chance werden besondere Gäste erwartet. Mit ganz speziellen Wünschen und kleinen Geheimnissen. Seth muss sich richtig ins Zeug legen, damit das Willkommensdinner kein Reinfall wird. Doch dann geschieht etwas Schreckliches: Der nette Dr. Thallomius stirbt. Vergiftet durch die Nachspeise – und die hat Seth zubereitet. Auch wenn ihn alle für schuldig halten, Seth hat mit diesem fiesen Mord nichts zu tun. Also muss er selbst ermitteln und mehr über dieses seltsame Treffen der Magier herausfinden.

    © Chicken House [Carlsen]


    Meine Meinung:
    Als erstes muss ich die Aufmachung des Covers, die Gästeliste zu Beginn und die Gestaltung der Kapitel lobend erwähnen. Das macht einen tollen ersten Eindruck und hat bei mir bewirkt, dass ich direkt mit dem Lesen starten musste. Das Hardcover leuchtet zusätzlich im Dunkeln, was mit Sicherheit sehr schön im Regal aussieht. Aber auch mein Ebook-Exemplar ist einfach toll, von daher bin ich da schonmal sehr begeistert.

    Der Schreibstil ist angenehm und altersentsprechend. Die Zeilen fließen nur so dahin und somit ist diese Geschichte flüssig und flott zu lesen. Einzig die vielen und nicht gerade leichten Namen könnten für Verwirrungen sorgen. Durch die Einführung von so vielen Charakteren zu Beginn, kann man da schon durcheinander kommen, was sich bei mir aber schnell gelegt hat. Die Atmosphäre hat etwas geheimnisvolles und spannendes. Die Kapitel haben eine perfekte Länge und die Kapitelüberschriften passen wunderbar zum Inhalt.

    Seth ist mir sehr sympathisch, auch wenn er mir manchmal etwas zu gutgläubig und zu gutmütig war. Er lässt sich ganz schön viel von der Familie Bunn gefallen. Seine Begleiterin Nachtschatten fand ich großartig und hätte sie auch gern noch mehr in Aktion erlebt. Manch andere Nebencharaktere waren mir ein bisschen zu blass, wodurch es mir schwerer fiel, mir ein Bild von ihnen zu machen.

    Die Idee der Geschichte finde ich großartig. Ein Krimi gepaart mit Magie! Funktioniert auf jeden Fall super! Die Autorin hat den Todesfall, die Detektivarbeit und auch die Einführung in die magische Welt Schritt für Schritt beschrieben. Wir erfahren also zeitgleich mit Seth immer mehr über die uns unbekannte magische Welt. Das Rätseln um den Tod von Dr. Thallomius sorgt für Spannung. Es kommt keinerlei Langeweile auf und zum Ende wird es noch einmal actiongeladen und spannend.

    Der Mordfall wird aufgeklärt, dennoch bleiben einige Fragen offen. Ich habe nun gelesen, dass es zum Glück einen 2. Teil geben wird, worüber ich mich sehr freue.


    Fazit:
    “Hotel der Magier” ist ein toller Mix aus Krimi und Magie und konnte mich gut unterhalten. Das Setting ist toll, die Charaktere hätten noch ein wenig mehr beschrieben werden können, sodass ich sie mir hätte besser vorstellen können. Als Reihenauftakt kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen! Eine geniale Idee, die Nicki Thornton auf wunderbare Weise umgesetzt hat. 4 Sterne!
    Die Stille des Todes Die Stille des Todes (Buch)
    30.08.2019

    Gelungenes Debüt voller Spannung

    Inhalt:
    Der erste Fall für Inspector Ayala, genannt Kraken.

    Es sterben immer zwei. Sie sind immer gleich alt. Und sie kennen sich nicht.

    Eine Stadt ist in Angst. In der Kathedrale von Vitoria liegt ein totes Paar, völlig nackt, die Hände auf der Wange des anderen. Das alles gleicht exakt einer Serie von Verbrechen vor zwanzig Jahren, die die Stadt in Atem hielt. Doch der Fall gilt als gelöst, der Täter sitzt in strenger Einzelhaft. Hat man damals einen Unschuldigen verurteilt?

    © FISCHER Scherz


    Meine Meinung:
    “Die Stille des Todes” ist ein genialer Thriller, der bis zuletzt für Überraschungen gut ist! Eine interessante Kulisse, tolle Charaktere und Spannung vom Feinsten!

    Die Autorin ködert uns bereits im Prolog mit einer Aussage und Andeutung, die mich so neugierig gemacht hat, dass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen mochte! Der Schreibstil ist locker, fesselnd und flüssig. In einem angenehmen und immer rasanteren Lesetempo werden wir zu den schwierigen Ermittlungen mitgenommen. Die Atmosphäre wirkt bedrohlich und düster…wartet nur auf den nächsten Zug des Mörders, sodass man einfach viel zu oft den Atem anhält. Es gibt zwei Erzählstränge: Der Haupterzählstrang spielt in der Gegenwart und dreht sich um die Ermittlungen von Inspector Ayala und seinen Kollegen. Der zweite Erzählstrang wird immer mal wieder eingeworfen und liegt in der Vergangenheit. Erst nach und nach, ja eigentlich fast zum Ende hin, wird klar, was es mit diesem auf sich hat. Eva García Sáenz wirft uns damit Puzzlestücke hin, die uns zum spekulieren anregen.

    Inspector Ayala ist ein sympathischer Protagonist, der mir als Ermittler sehr gut gefallen hat. Im Laufe des Buches erfahren wir mehr über seine Vergangenheit und sein Leben, was ihn nur noch lebendiger und authentischer macht und noch mehr mit ihm mitfiebern lässt. Die Nebenprotagonisten wirken alle ebenfalls sehr authentisch und sind wunderbar beschrieben. Ich hatte eine gute Vorstellung von ihnen allen.

    Die Handlung bietet durchgehend Spannung und Nervenkitzel. Bis zum Schluss hin ist es fast unmöglich dem Täter auf die Spur zu kommen…und auch das Ende hat noch einige überraschende Wendungen für uns parat. Ich kann nur sagen: WOW! Hut ab für einen absolut gigantischen Thriller, der mich 576 Seiten lang wunderbar unterhalten hat.


    Fazit:
    “Die Stille des Todes” ist für mich ein gelungener Thriller, der mich vor Spannung hat den Atem anhalten lassen. Euch erwartet ein tolles Setting, wunderbar ausgearbeitete Charaktere, unglaublich viel Spannung und viele Überraschungen. Dieser Thriller hat mehr als 5 Sterne verdient! Ich freue mich schon sehr auf weitere Fälle von Inspector Ayala!
    Zwei in Solo Elja Janus
    Zwei in Solo (Buch)
    29.08.2019

    Tiefgründige Emotionale Liebesgeschichte

    Inhalt:
    Milo besitzt nicht viel – bis auf seine Intelligenz und die Narben auf seinem Rücken.
    Sophie hat alles – einen guten Job, eine schöne Wohnung, genügend Geld. Doch innerlich ist ihr Leben leer und seicht.

    Als die beiden explosionsartig aufeinandertreffen, wird schnell klar, dass sie mehr als nur Sex verbindet. Doch Liebe ist für Milo von je her gefährlich. Denn wenn er liebt, wird er angreifbar. Weil ihn mehr verfolgt als nur die Albträume aus seiner Kindheit…

    © FeuerWerke Verlag


    Meine Meinung:
    Klappentext und Cover haben mir sehr gut gefallen und meine Neugier geweckt. Dennoch war ich nach den ersten Seiten ein wenig skeptisch. Ich kann euch nicht einmal sagen, woran es genau lag…vielleicht daran, dass Milo Sophies ehemaliger Schüler war? Der Altersunterschied? Oder doch meine eigenen Vorurteile? Ich wurde eines besseren belehrt!

    Niemals hätte ich zu diesem Zeitpunkt gedacht, dass mich die Geschichte von Milo und Sophie auf so eine emotionale Reise mitnehmen wird. Dieses Buch ist eine reine Achterbahnfahrt der Gefühle – Traurigkeit, Hoffnung, Drama, Vertrauen, Liebe, Verzweiflung…Lasst euch auf “Zwei in Solo” ein und ihr werdet es miterleben und vorallem fühlen.

    Der Schreibstil ist locker und flüssig, sodass ihr ein angenehmes Lesetempo erwarten könnt. Elja Janus erschafft eine einmalige Atmosphäre – es fühlte sich an, als wäre ich mittendrin im Geschehen. Sehr intensiv! Es ist klar: Die Beziehung zwischen Milo und Sophie steht im Vordergrund. Und zeitgleich ist die Handlung so spannend, dass ein Sog entsteht, dem man sich nicht entziehen kann.

    Die Charaktere sind beide sehr besonders und speziell. Aber auch authentisch und sympathisch! Ich habe mit beiden unglaublich mitgefühlt und mitgelitten. Mit ihnen gemeinsam Glück empfunden. Die Autorin hat mir mehrmals das Herz gebrochen, um es dann darauf wieder zusammenzusetzten und es heilen zu lassen.

    Mir kommen schon mal die Tränen bei emotionalen Szenen…aber ich gebe es ehrlich zu: Ich hab geweint wie ein Schlosshund und das über die letzten Kapitel hinweg, so sehr hat Elja Janus mich mit ihren Worten berührt. Das Ende ist unerwartet und wunderschön!


    Fazit:
    Ich liebe die Geschichte von Milo und Solo und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen! Alle die gerne Liebesgeschichten lesen: Schnappt euch das Buch!
    Für immer in deinem Herzen Für immer in deinem Herzen (Buch)
    23.06.2016

    Viel mehr als nur ein Buch - es ist ein Geschenk! Highlight 2016!

    Inhalt:
    Alle Frauen der Familie Lindsey besitzen ein Armband mit Glücksbringern, Großmutter Lolly, Tochter Arden und Enkelin Lauren. Die Anhänger werden von Generation zu Generation weitergegeben und stehen für Geschichten voller Hoffnung, Sehnsucht und Lebenslust. Viola Shipmans Roman ›Für immer in deinem Herzen‹ erzählt von einem Sommer, der drei Lebenswege zusammenführt und verändert.

    Jedes Armband erzählt eine Geschichte
    Großmutter Lolly lebt immer noch am Lost Land Lake, wo ihre Mutter ihr vor langer Zeit das Armband gab, das ihr Talisman wurde und Symbol für ihre Verbindung zur Familie. Aber ihre Tochter Arden und ihre Enkelin Lauren haben sie seit Jahren nicht mehr besucht, und Lolly läuft die Zeit davon.
    Arden konnte es kaum erwarten, ihre Kleinstadt hinter sich zu lassen und nach Chicago zu ziehen, aber jetzt, im mittleren Alter, besteht ihr Leben nur noch aus Arbeit in der Redaktion, und sie schleppt sich einfach nur noch von Tag zu Tag. Alles, was ihr mal Spaß machte, ist ihr entglitten. Als sie einen Brief mit einem Armbandanhänger von Lolly und einen unerwarteten Anruf aus dem Heimatort erhält, ist sie alarmiert. Ein Notfall? Arden muss sich überlegen, ob sie es erträgt, nach Hause zu kommen.
    Lauren, eine begabte junge Malerin, hat ihre Leidenschaft aufgegeben, um Betriebswirtschaft zu studieren. Aber sie verkümmert allmählich immer mehr und weiß nicht, wie sie ihrer Mutter die Wahrheit sagen soll.
    Durch das Armband mit Charms entdecken die drei Frauen die Bedeutung von Familie, Liebe, Treue, Freundschaft, Spaß und der Lust zu leben, während der Zauber der Glücksbringer ihre Leben verändert.

    Meine Meinung:
    „Tut das, was euch glücklich macht. Es klingt so einfach, und dennoch ist es so schwer, weil nur so wenige von uns es tun. Wir leben aus Furcht. Wir leben für andere, für ihre Hoffnungen und Erwartungen. Wir tun das, was alle anderen glücklich macht.“ (S. 239) Wie soll ich dieses wunderbare Buch nur in Worte fassen? Es ist voller Weisheit und regt zum Nachdenken über sich selbst, seine Lebensweise und seine Vergangenheit an.

    Schon das Cover ist ein Hingucker! Ich liebe die Farbe, diesen Baum und die Bettelanhänger. Das Cover passt einfach perfekt zur Geschichte.

    Der ruhige und poetische Schreibstil erschafft eine wunderschöne Atmosphäre, in der ich mich sehr wohlgefühlt habe. Die Seiten sind nur so dahingeflogen und die wunderschönen leisen Worte waren viel zu schnell gelesen. Es ist ein Buch voll schöner und weiser Zitate!

    Es wird die Geschichte von drei Generationen von Lindsey-Frauen erzählt. Jede einzelne von ihnen ist besonders und mir auf ihre eigene Art und Weise sehr sympathisch. Lolly, die extrovertierteste von den dreien ist dabei der Mittelpunkt des Buches. Ihr Armband erzählt eine berührende Lebensgeschichte, die mich zu Tränen gerührt und manchmal aber auch zum lachen gebracht hat.

    Arden ist die Tochter von Lolly. Ihre Vergangenheit hat sie stark geprägt und verändert. Ihre Entwicklung im Buch ist die größte und schönste!

    Lauren ist Ardens Tochter und kommt eher nach Lolly. Sie ist jung und weiß eigentlich was sie will. Durch Lolly lernt sie auch wieder ihren Traum zu leben!

    Die Handlung benötigt keine Spannung, denn die Geschichte fesselt mit ihren leisen Tönen und ihrer Poesie.

    Fazit:
    Für mich ist diese Geschichte mehr als nur ein Buch, es ist ein Geschenk voller Weisheiten und auf jeden Fall ein Lesehighlight 2016!
    Maestra 01 Maestra 01 (Buch)
    25.05.2016

    Ein Erotikthriller, der schockiert

    Inhalt:
    Sie nimmt sich, was sie will, und nichts hält sie auf ... Judith Rashleigh arbeitet für ein renommiertes Londoner Auktionshaus. Deshalb hält sie es zunächst für ein Versehen, dass ein von ihr als Fälschung entlarvtes Meisterwerk zur Versteigerung angeboten wird. Als sie den Galeristen auf den Fehler hinweist, feuert er sie kurzerhand und raubt ihr jegliche Hoffnung auf eine Zukunft in der Kunstwelt. Doch es gelingt ihr, sich trotzdem weiterhin in den elitären Kreisen zu bewegen und die Hintergründe des millionenschweren Kunstbetrugs aufzudecken, ohne dabei ihre wahre Identität preiszugeben. Ein riskantes Spiel, an dem die junge Britin aber schnell Gefallen findet – und zwar so sehr, dass sie den Spieß schließlich umdreht und sich das nimmt, was ihr zusteht. Um jeden Preis.

    Meine Meinung:
    Ich bin ein wenig ratlos, wie ich diese Rezension beginnen soll, denn dieses Buch ist so ganz anders, als der Klappentext vermuten lässt.
    Der Schreibstil ist sehr flüssig und locker, manchmal schon zu locker und vulgär, doch das passt sehr gut zu der Protagonistin Judith.
    Die Charaktere bleiben alle sehr oberflächlich und gewinnen leider meiner Meinung nach nicht an Tiefe im Verlauf der Geschichte. Als Leser wird man ausgegrenzt und kann nicht verstehen, was Judith antreibt oder warum sie sich so entwickelt. Mir hat diese Ausgrenzung überhaupt nicht gefallen und ich konnte keinerlei Sympathie für die Protagonistin oder sonst einen Charakter aufbringen. Es bleibt eben alles oberflächlich! Die vielen Markennamen fließen in so großer Zahl in den Text mit ein, dass man es schon fast als Schleichwerbung sehen kann.
    Die beschriebene Erotik entspricht überhaupt nicht meinem Fall und geht schon eher in die Richtung gewalttätig und teilweise eklige. Es passt jedoch sehr zum Charakter und dem vulgären Schreibstil.
    Die Handlung ist für mich nicht verständlich, teilweise ein wenig wirr und auch schockierend. Als Leser rechnet man überhaupt nicht mit dieser Entwicklung der Geschichte.
    Ich finde diesen Genre-Mix auch nicht passend, dieses Buch ist weder Erotik, noch Thriller.
    Aufgrund des flüssigen Schreibstils vergebe ich 2 Sterne.

    Fazit:
    "Maestra" ist ein Buch, das einfach nicht meinem Geschmack entspricht. Jeder sollte sich aber selbst eine Meinung bilden und selbst lesen.
    Terry, T: Mind Games Terry, T: Mind Games (Buch)
    30.12.2015

    Mind Games - wenn sich das Leben in virtuellen Welten abspielt

    Die Welt, in der du lebst, existiert nur in deinem Kopf – doch was, wenn jemand mit deinen Gedanken spielt? In Lunas Leben ist jeder online: virtueller Unterricht, Dates und Sport als Avatar, sogar das Parlament tagt digital. Nur Luna bleibt offline. Sie ist eine Verweigerin, seit ihre Mutter vor Jahren in einem Online-Spiel starb. Umso überraschter ist Luna, als sie von der mächtigen Firma PareCo zu einem Einstufungstest eingeladen wird – und einen der begehrten Programmierer-Jobs erhält. Warum hat die Firma so ein großes Interesse an ihr? Als Luna den begabten Hacker Gecko kennenlernt, beginnt sie die von PareCo erschaffene Welt immer mehr zu hinterfragen. Doch dann ist Gecko auf einmal verschwunden, und Luna kann sich nicht mehr an ihn erinnern …

    Meine Meinung:
    Dies ist das erste Buch, welches ich von Teri Terry lese und ich muss sagen: Ich bin absolut begeistert! Der Schreibstil ist fesselnd und macht einfach süchtig! Ich musste mich richtiggehend zwingen, das Buch aus den Händen zu legen. Die Vorstellung, wie die Zukunft sein könnte, finde ich sehr interessant. Die Frage: Was wäre wenn...? und die Erstellung dieser Welt ist der Autorin sehr gut gelungen!

    Die Charaktere finde ich wunderbar gezeichnet. Luna ist eine tolle Protagonistin, die versucht alles richtig zu machen und dennoch vor Fehlern und falschen Entscheidungen nicht gefeit ist. Ich konnte sehr gut mit ihr mitfühlen und mitfiebern. Alle anderen Charaktere sind ebenfalls sehr schön dargestellt und haben ihre Daseinsberechtigung. Jeder Charakter, der beschrieben ist, gehört genau dorthin, es gibt keine unnötigen Charakterbeschreibungen.

    Die Handlung ist rasant und interessant. Mit vielen überraschenden Wendungen bleibt die Spannung durchgehend erhalten. Mit vielen Wendungen hätte ich nie gerechnet.

    Zum Schluss überschlagen sich sehr viele Ereignisse. Jedoch bleibt das Ende relativ offen, sodass die Leser sich ihre eigenen Gedanken über die Zukunft machen können. Es gibt einige Situationen, die mich sehr traurig gestimmt haben, die verrate ich an dieser Stelle jedoch nicht, da dies einfach zu viel von der Story preisgeben würde.

    Fazit:
    Ein sehr gelungener und spannender Sci-Fi-Jugendroman, über virtuelle Welten und "Mind Games", der mich fesseln und begeistern konnte! Unbedingt LESEN!!!
    Ahrnstedt, S: Erbin Ahrnstedt, S: Erbin (Buch)
    30.12.2015

    Interessantes Buch über alten Adel, neuen Reichtum und einige Abgründe...

    Die Schwedin Natalia De la Grip ist eine der angesehensten Unternehmensberaterinnen Europas. Doch obwohl sie in die schwedische Oberschicht und eine Welt grenzenlosen Wohlstands hineingeboren wurde, musste sie sich diesen Erfolg hart erarbeiten. Ihr höchstes Ziel ist es, einen Platz im Aufsichtsrat des milliardenschweren Familienunternehmens Investum und somit auch endlich die Anerkennung ihres patriarchalischen Vaters zu gewinnen. Als Natalia aus heiterem Himmel von David Hammar – Schwedens jüngstem und erfolgreichstem Risikokapitalgeber – zum Lunch eingeladen wird, ist sie zwar misstrauisch, vor allem aber eins: neugierig. Sie lässt sich auf das Treffen ein und ist überrascht, wie überwältigend die Anziehungskraft zwischen ihr und David ist. Doch was sie nicht weiß: David hat noch eine Rechnung mit ihrer Familie offen. Und die letzte Schachfigur, die er bewegen muss, um diese zu begleichen, ist Natalia …

    Meine Meinung:
    Dieses Buch hat mich absolut überrascht. Als ich mir den Klappentext durchgelesen habe, fand ich das Buch zwar äußerst interessant, hatte aber auch das Gefühl zu wissen, in welche Richtung es gehen wird. Es kam jedoch ganz anders, als ich gedacht habe ;-)

    Der Schreibstil konnte mich von der ersten Seiten an fesseln, sodass ich das Buch in kürzester gelesen habe. Schön flüssig und angenehm, konnte ich mir alles Erzählte sehr gut bildlich vorstellen.

    Die Charaktere haben alle eine wunderbare Tiefe und ihre eigene Geschichte, die es zu erforschen gilt. Jeder einzelne Charakter hat so viele unterschiedliche Facetten, sodass mich jeder einzelne von ihnen immer wieder überraschen konnte.

    Vorallem David ist so geheimnisvoll, dass man hinter seine Fassade als knallharter Geschäftsmann blicken möchte,um alles verborgene um seine tragische Vergangenheit zu erfahren. Auch Natalia gefällt mir sehr gut als Protagonistin. Insgesamt sind die Charaktere wunderbar aus dem Leben gegriffen.

    Das Buch zeigt, dass man hinter die Fassaden der Menschen blicken muss und nicht auf die bereits gebildeten Vorurteile vertrauen sollte, denn manchmal sind Menschen ganz anders, als sie sich der Öffentlichkeit/Gesellschaft präsentieren!

    Die Spannung blieb für mich durchgehend erhalten, denn dafür sorgten so einige überraschende Wendungen. Dennoch hätten es zwischendurch auch gerne ein paar Seiten weniger sein dürfen, meiner Meinung nach.

    Das Ende könnte auf eine Fortsetzung mit einem anderen Hauptprotagonisten deuten, ich würde es definitiv lesen :-)

    Fazit:
    Das Buch ist fesselnd und konnte mich so einige Male wirklich überraschen. Ich habe es sehr gern gelesen und kann es auf jeden Fall weiterempfehlen!
    Die stille Bestie Chris Carter
    Die stille Bestie (Buch)
    30.11.2015

    Genialer Thriller mit absoluter Suchtgefahr!

    Profiler Robert Hunter vertraut nur wenigen Menschen. Eigentlich gibt es nur einen, für den er immer seine Hand ins Feuer legt. Lucien Folter, seinen Freund aus Studientagen. Beide können Menschen besser lesen als jeder andere. Hunter vertraute Folter seine engsten Geheimnisse an. Bis dieser plötzlich verschwand. Jetzt kommt ein Anruf. Die Körperteile unzähliger Mordopfer sind aufgetaucht, grausige Trophäen. Angeklagt ist Lucien Folter. Und er will nur mit einem reden: Robert Hunter …

    Meine Meinung:
    Ich bin absolut begeistert. Dies ist zwar bereits der 6. Hunter-und-Garcia-Band, dennoch bin ich damit eingestiegen und kann sagen, dass es überhaupt kein Problem ist, irgendwo mitten in der Reihe einzusteigen. Ich war sofort in der Geschichte drin. Der wunderbare Schreibstil entfesselt einen Sog, sodass man nicht mehr mit dem Lesen aufhören mag, wirklich sehr gut gelungen!

    Die Charaktere sind genial. Ich mag Hunter sehr gern und finde ihn sehr gelungen beschrieben. Es macht einfach Spaß über ihn zu lesen und siene Gedankengänge zu verfolgen. Auch alle weiteren auftretenden Charaktere sind realistisch und interessant gezeichnet.

    Die Handlung bleibt durchgehend spannend. Vorallem die unerwarteten Wendungen bringen noch mehr Spannung in diese Geschichte und sorgen für einige Überraschungen.

    Dies war definitiv nicht das letzte Buch, welches ich von Chris Carter gelesen habe. Toller Autor, toller Schreibstil, interessante Charaktere!

    Fazit:
    Genialer Thriller mit absoluter Suchtgefahr! LESEN LESEN LESEN!
    Natürlich Brot backen Natürlich Brot backen (Buch)
    30.11.2015

    Tolles Buch zum Thema "Natürlich Brot Backen"

    Gutes Brot braucht nicht mehr als Mehl, Wasser, Salz, Hefe und/oder Natursauerteig. Und natürlich viel Zeit für die Teigreife, damit sich das rein natürliche Brotaroma entfalten kann. Trotzdem ist Brotbacken nicht ganz einfach, aber wenn die Rezepte vom überzeugten slow baker Werner Kräling kommen, dann steht dem Gelingen nichts mehr im Wege. Der Bäckermeister und renommierte Fachbuchautor erklärt in diesem Buch alles, was man zur Brotherstellung in der heimischen Küche wissen muss. Angefangen bei den Geheimnissen der Vor- und Sauerteige über das richtige Kneten und die Teigruhe bis hin zum Formen, Gären und Backen wird jeder Schritt praxisnah erklärt und mit wertvollem Hintergrundwissen ergänzt. Die 66 praxisbewährten Rezepte spannen einen weiten Bogen über die faszinierende Brotvielfalt: leichte und lockere Weizenbrote, klassische Roggenbrote, kernige Bio- und Vollkornbrote, spannende neue Brotkreationen sowie internationale Spezialitäten und süße Brote machen das Buch zu einer reich gefüllten Schatztruhe für Hobbybäcker. - Wissenswerte Grundlagen des Brotbackens verständlich erklärt. - Backen mit Zeit für Geschmack ohne jegliche Zusatzstoffe. - 66 ausgewählte Rezepte für anspruchsvolle Brotliebhaber.

    Meine Meinung:
    Als dieses Buch bei mir ankam, war ich sehr überrascht, denn ich hätte nie mit einem solch schweren und dicken Buch gerechnet. Aber ich bin begeistert! Man merkt sofort, dass ein Fachmann am Werk ist!

    Die ersten 100 Seiten vermitteln alles Wissenswerte rund ums Brotbacken. Zutaten, erforderliche Geräte, Vorteige, wie man richtig knetet, Teigruhe, wie man das Brot formt und das Backen.
    Auf den nächsten 132 Seiten folgen super leckere Rezepte, so vielseitig, dass mit Sicherheit für jeden etwas dabei ist!

    Auch wenn das Brotbacken mit ein wenig Arbeit, Geduld und Zeit verbunden ist, sollte man sich von den 100 Seiten Theorie nicht abschrecken lassen! Einfach versuchen und das Brot genießen! Die Zeit lohnt sich!

    Fazit:
    Geniales Buch zum Thema Brot backen! Viel Theorie und einfach superleckere Rezepte. So gelingt das Brot auf jeden Fall!
    Das Licht der letzten Tage Das Licht der letzten Tage (Buch)
    06.10.2015

    [Rezension] Das Licht der letzten Tage

    Niemand konnte ahnen, wie zerbrechlich unsere Welt ist. Ein Wimpernschlag, und sie ging unter. Doch selbst jetzt, während das Licht der letzten Tage langsam schwindet, geben die Überlebenden nicht auf. Sie haben nicht vergessen, wie wunderschön die Welt war. Sie vermissen all das, was einst so wundervoll und selbstverständlich war, und sie weigern sich zu akzeptieren, dass alles für immer verloren sein soll. Auf ihrem Weg werden sie von Hoffnung geleitet – und Zuversicht. Denn selbst das schwächste Licht erhellt die Dunkelheit. Immer.

    Meine Meinung:
    Dieses Buch hat hohe Erwartungen in mir erzeugt und nun nach dem Lesen bin ich hin und hergerissen, wie ich das Buch überhaupt bewerten soll.

    Der Schreibstil ist wunderschön und zum Teil sogar poetisch. Erzählt wird es durch mehrere Charaktere in verschiedensten Handlungssträngen durch die man hin und herspringt. Mal ist man in der Gegenwart und mal in der Vergangenheit. Teilweise sieht man den roten Faden der Autorin nicht, doch zum Ende hin passen die vielen einzelnen Puzzleteile zusammen und es erklärt sich einiges. Doch manche Dinge bleiben offen und lassen den Leser auch unzufrieden zurück. Hach ich weiß gar nicht, wie ich das richtig beschreiben soll :-)

    Es gibt wirklich absolut spannende Abschnitte und dann wechselt man zu anderen, die sich langatmig ziehen wie Kaugummi und überflüssig erscheinen.

    Die Charaktere sind interessant gezeichnet und von manchen mag man mehr lesen und von anderen weniger. Vorallem Kirsten, Jeevan, Miranda und Clark sind mir ans Herz gewachsen und von ihnen hätte ich noch viel mehr lesen wollen.

    Ich hatte sehr hohe Erwartungen und diese sind nicht erfüllt, da das Buch ganz anders war, als ich es mir vorgestellt habe. Es bedeutet aber nicht, dass ich das Buch schlecht fand. Ich hab es gern gelesen.

    Fazit:
    Auf jeden Fall empfehlenswert für alle, die keine Lust mehr auf die typischen Dystopien haben ;-) Ich bin hin und hergerissen vom Buch, aber am besten bildet ihr euch eure eigene Meinung!
    Spielman, L: Nur einen Horizont entfernt Spielman, L: Nur einen Horizont entfernt (Buch)
    05.06.2015

    Ein wunderschönes Buch über eigene Fehler, Verzeihen, Versöhnung und Liebe!

    Mit zittrigen Fingern öffnet die TV-Moderatorin Hannah Farr einen Brief. Der Absender ist eine ehemalige Schulfreundin, die sie jahrelang gemobbt hat. Die Frau bittet sie nun um Vergebung. Dem Brief beigelegt sind zwei kleine runde Steine und eine Anleitung. Einen Stein soll sie als Zeichen dafür zurücksenden, dass sie ihrer früheren Klassenkameradin vergibt. Den anderen soll sie an jemanden schicken, den sie selbst um Verzeihung bitten möchte. Hannah weiß sofort, wer das sein könnte: ihre Mutter. Aber soll sie wirklich zurück zu den schmerzhaften Ereignissen von damals und die Auseinandersetzung mit dem Menschen suchen, der sie am besten kennt? Denn Hannah hat etwas getan, das das Leben ihrer Mutter für immer verändert hat…

    Meine Meinung:
    Dies ist das erste Buch, das ich von der Autorin lesen durfte und es hat mich berührt, begeistert und ich habe es sehr gerne gelesen!

    Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Innerhalb kürzester Zeit habe ich das Buch gelesen, weil ich es nicht mehr aus den Händen legen mochte.
    Hannah als Protagonistin mag ich sehr, einfach aus dem Grund, weil sie überhaupt nicht so perfekt ist, wie es in ihrer "Hannah Farr Show" scheint. Sie hat Geheimnisse, Fehler, ist manchmal ein wenig zu gutgläubig, hat eine schwierige Vergangenheit und auch keine einfache Gegenwart. Sie ist mir sympathisch, weil sie so realistisch ist. Somit habe ich sie sehr gern begleitet auf ihrem Weg, ihre eigenen Schatten hervorzuholen, zu verzeihen und sich zu entschuldigen. Auch die anderen Charaktere sind mir sympathisch, wie zum Beispiel die kluge Dame Dorothy mit ihren weisen Sprüchen.

    Die Handlung sprüht nicht vor Action, sondern begeistert eher durch leise Töne, was aber keineswegs heißt, dass es langweilig ist. Es passiert so einiges und es gibt sogar überraschende Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hätte.

    Fazit:
    Ein wunderschönes Buch, das ich sehr gerne weiterempfehle, über die eigenen Fehler, das Verzeihen, die Versöhnung und die Liebe! :)
    Eversea - Ein einziger Moment Eversea - Ein einziger Moment (Buch)
    15.05.2015

    Mein Lesehighlight 2015! Fesselnd, Knisternd, voller Gefühl und Spannung!

    Als Jack Everseas Freundin und Filmpartnerin ihn mit ihrem neuen Regisseur betrügt, flüchtet sich der angesagte Jungschauspieler in das Örtchen Butler Cover in South Carolina. Er braucht Zeit zum Nachdenken, Ruhe vor der Presse und vor all den Menschen, die denken, sie wüssten, was das Beste für ihn und seine Karriere ist. Doch gleich am ersten Abend stolpert er über die junge Kellnerin Keri Ann: Zwar lässt diese sich von einem skandalumwitterten Promi nicht beeindrucken, aber trotzdem sprühen von der ersten Sekunde an zwischen den beiden die Funken - auch wenn sie wissen, dass ihre Liebe eigentlich unmöglich ist ...

    Meine Meinung:
    Dieses Buch ist mein absolutes Lesehighlight 2015! Direkt nach wenigen Seiten war ich gefesselt von der Geschichte und konnte mit dem Lesen überhaupt nicht mehr aufhören. Der Schreibstil ist angenehm, locker und flüssig, sodass die Seiten nur so dahinfliegen und man sich viel zu schnell dem Ende nähert! Die Handlung bleibt durchgehend spannend und knisternd. Eine Achterbahn der Gefühle ist vorprogrammiert...Romantik, Humor, Dramatik, Spannung...alles mit dabei.

    Den Handlungsort stelle ich mir wunderschön vor. Die Liebe zu den Details, gefällt mir supergut! Sowohl in Bezug auf den Schreibstil als auch auf die Gestaltung des Buches. Die Schildkröten am Kapitelanfang passen wunderbar zum Inhalt und sehen einfach toll aus!

    Die Charaktere finde ich sehr schön gestaltet. Kerri Ann war mir von Beginn an sehr sympathisch! Ich mochte es, dass sie kein Groupie von Jack Eversea ist! Alles an ihr hat mich berührt und mich mit ihr mitfühlen und -fiebern lassen. Dies liegt mit Sicherheit auch an der Ich-Perspektive, bei der man alles aus Kerri Anns Blickwinkel hautnah miterlebt.
    Jack ist wohl der Traum aller Frauen, wer wäre da nicht gern an Kerri Anns Stelle? ;-) Und eine bessere Freundin als Jazz könnte man sich kaum vorstellen. Alle Charaktere haben Tiefe und erscheinen wie aus dem wahren Leben gegriffen. Ich kann hier wirklich nur schwärmen!!

    Mein Fazit:
    Wenn ich könnte würde ich Tausende von Sternen vergeben, denn dieses Buch hat mich wirklich begeistert und berührt. Ich kann es kaum erwarten, die Fortsetzung zu lesen. Ein absolutes LESE-MUSS!
    Der Untergang Barcelonas Der Untergang Barcelonas (Buch)
    09.04.2015

    Interessante Geschichte mit einigen Längen

    Barcelona um 1700: Zuvi ist vierzehn, etwas großmäulig, ein Taugenichts mit rabenschwarzem Haar. Als ihn der Graf Vauban auf sein Schloss einlädt, ändert sich Zuvis Leben schlagartig. Vauban, der berühmteste Baumeister seiner Zeit, lehrt ihn, die sichersten und schönsten Festungsmauern zu bauen, und Tochter Jeanne führt ihn in die Liebeskunst ein. Aber dann tobt der Spanische Erbfolgekrieg und Zuvis Heimatstadt Barcelona droht, eingenommen zu werden. Zuvi, inzwischen vom Leben gereift, unternimmt alles, um seine geliebte Stadt zu retten. Mit knisternder Spannung und funkensprühendem Humor erzählt Albert Sánchez Piñol die atemraubende Geschichte Barcelonas – ein Meisterwerk.

    Meine Meinung:
    In den ersten 100 Seiten hat mich das Buch richtiggehend begeistert. Ich bin sehr gut in die Geschichte hineingekommen und konnte allem sehr gut folgen. Es war viel Witz vorhanden und der Schreibstil, obwohl ein wenig ungewöhnlich, hat mir sehr gut gefallen. Es ist ein ungewöhnliches Historisches Buch. Doch leider änderte es sich dann im Mittelteil. Es wurde zäh und langatmig. Es folgten Beschreibungen von Verteidigungsstrategien, Ortswechsel, es tauchten viele gesichtslosen Personen auf und verschwanden wieder. Es wurde sehr schwer dem Handlungsverlauf zu folgen. Langatmig und zäh zog sich der Mittelteil dahin. Die letzten 300 Seiten haben mir wieder besser gefallen, konnten das Buch insgesamt jedoch für mich nicht mehr retten.

    Was mir gut gefallen hat: dass man alles rund um den spanischen Erbfolgekrieg auch im Geschichtsbuch nachlesen kann und die Fakten des Buches auf wahren Begebenheiten beruhen.

    Fazit:
    Ein interessantes, für mich jedoch langatmiges Buch über den Untergang Barcelonas. Kein Buch für zwischendurch, da es jede Menge Konzentration beim Lesen erfordert. Leider war das Buch nicht mein Fall, ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass Geschichtsbegeisterte dieses Buch mögen werden.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt