Wilhelm Peterson-Berger: Symphonien Nr.1-5
Symphonien Nr.1-5
5
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
EUR 29,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.

- +Suite "Last Summer";Violinkonzert; Romanze f. Violine & Orchester; Oriental Dance; Prelude zu "Sveagaldrar"; Earina-Suite; Choral & Fuge aus "Domedagsprofeterna"; Törnrossan-Suite; Frösöblomster-Suite Nr. 1
- Künstler: Ulf Wallin, Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken, Norrköping Symphony Orchestra, Michail Jurowski
- Label: CPO, DDD, 1997
- Bestellnummer: 8953133
- Erscheinungstermin: 30.1.2006
- Serie: cpo-Gesamteditionen
- Gesamtverkaufsrang: 7907
- Verkaufsrang in CDs: 3554
Zum Inhalt der Box:
Der Name des Komponisten Wilhelm Peterson-Berger (1867-1942) ist jedem Schweden geläufig. Oft genug aber beschrankt sich das Wissen über ihn auf die Tatsachen, dass er idyllische Klavierminiaturen sowie folkloristisch beeinflusste Lieder geschrieben hat und ein äußerst gefürchteter Musikkritiker wer. Dabei zeigt sich sein wahres Können in seinen großen Werken: den 5 Sinfonien und den Opern.
cpo beginnt nun mit der Gesamteinspielung seiner Sinfonien unter der Stabführung von Micail Jurowski. Den Start macht die 1. Sinfonie mit dem programmatischen Titel Das Banner, die wir mit der großen sinfonischen Suite Somras- lm letzten Sommer gekoppelt haben.
Beide Werke sind um die Jahrhundertwende entstanden und zeigen den jungen Peterson-Berger in enthusiastischer Aufbruchstimmung. So gab er dem ersten Satz der Sinfonie die Uberschrift »Als wir zum ersten Mal den Kampf aufnahmen«. Trotzdem ist diese Musik alles andere als martialisch: Voll Überschwang und melodischer Einfälle vermittelt sie durch und durch ein positives Lebensgefühl.
Produktinfo:
Die Sehnsucht der Nordländer nach dem sonnigen Süden war - verständlicherweise - schon immer besonders groß. Verbringen Sie mal einen November in Schweden... Wilhelm Peterson-Berger (1867-1942) verlieh dieser Sehnsucht ganz besonderen Nachdruck: er komponierte 1910 gleich eine ganze Sinfonie, seine zweite, die diesem Thema gewidmet ist und gab ihr den Titel »Sunnanfärd-Reise auf südlichen Winden«
Er selbst erläuterte das Programm so: »Die Ideehinter diesem Werk war, die Wirkung zum Ausdruck zu bringen, die der Kontakt mit Südeuropa auf die geistige Entwicklung und das Lebensverstöändnis eines jungen, empfänglichen Menschen des Nordens ausübt. Vor diesem Hintergrund meint Süden nicht nur die herrliche Szenerie der Gegenwort mit ihrem Überfluss an antiken Monumenten und kulturellen Relikten; vor allem verweist er hier auf das große Südeuropa der Antike, das in der Literatur, in der Kunst und im geistigen Leben aller vierten Europäer weiterlebt - dieses echte und gewaltige Fundament der gesamten Kultur, das vom modernen Europa weiterhin erschaffen wird.«
Es ist ein klangmächtiges Werk, brillant instrumentiert, formal ganz eigenwillig, opulent im besten Sinne!
Als Zugabe gibt es noch den schwungvollen Orientalischen Tanz, das Vorspiel zur Kantate ›Sveagaldrar‹ und die (himmlisch schöne) Romanze für Violine und Orchester mit Ulf Wallin als Solisten.
»Wer einmal begriffen hat, wie glücklich sich Schweden schätzen darf, Lappland, diese große Wildnis zu besitzen, welch ein mächtiger Quell der schwedischen Kultur aus dem Kontakt mit dieser Natur entstehen kann, der sollte auch verstehen, wie wertvoll die Vertrautheit mit der lappischen Musik ist. Vielleicht ist die Zeit nicht fern, wo ein Komponist die schönsten, originellsten lappischen Gesänge zu einer kunstvollen, visionären Symphonia lapponica verweben wird«. Wilhelm Peterson-Berger (1867–1942), der diese enthusiastischen Worte 1913 schrieb, nahm selbst diese Herausforderung an und schuf sein vielleicht wichtigstes Orchesterwerk: Seine 3. Sinfonie, die er mit dem lappischen Namen für Lappland als »Same Ätnam« bezeichnete. Sie ist ein großartiger Hymnus auf die Natur, das Mysterium der Berge und der nordischen Landschaft. Zusammen mit der Earina-Suite und dem Orchesterintermezzo »Choral und Fuge« aus der komischen Oper »Domedagsprofeterna« veröffentlichen wir sie nun in einer Neueinspielung mit dem Norrköping Symphony Orchestra unter Michail Jurowski.
Rezensionen
Kulturspiegel 10/98: »PBs programmatischer Erstling ist ein kraftvolles, melodienreiches und eingängiges Werk. Eine beispiellose und beispielhafte Produktion.«FonoForum 1/99: »Ein wunderbares Portrait.«
BBC Music Magazine 2/99: »Outstanding performances. Vivid, physically immediate recording. Splendid.«
Klassik heute 2/99: »Ausgezeichnetes Saarbrücker Orchester.«
Fanfare (USA) 3/99: »A mandatory acquisition for all lovers of Scandinavian Romanticism.«
- Tracklisting
Disk 1 von 5 (CD)
- 1 When We First Took Up The Strife - Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrucken
- 2 Between The Feuds - Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrucken
- 3 At The Hero's Bier - Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrucken
- 4 Towards New Beginning - Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrucken
- 5 The Mountain - Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrucken
- 6 The Lake - Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrucken
- 7 Across The Heath - Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrucken
- 8 Squirrel And Wood Pigeon - Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrucken
- 9 The Pine Forest - Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrucken
- 10 The Mountain Stream - Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrucken
Disk 2 von 5 (CD)
- 1 Becalmed: Andante Molto Tranquillo/Voyage. Allegro Non Troppo
- 2 The City Of Roses. The Procession Of Dionysus: Vivace Strepitando/In The Tmple Of Eros: Molto Adagio/Symposium Moderato: Allegro Molto; Alla Tarantella
- 3 Homesickness: Andante, Molto Tranquillo/For Southerly Winds: Allegro Grazioso
- 4 Romance In D Minor For Violin And Orchestra
- 5 Oriental Dance
- 6 Forspel Till 'Sveagaldrar' (Prelude)
Disk 3 von 5 (CD)
- 1 Allegro Moderato
- 2 Moderato
- 3 Tranquillo
- 4 Moderato
- 5 Invocation
- 6 The Flower Offering
- 7 The Consecration Of Weapons
- 8 Runes Of Fortune
- 9 The Rhapsodist Sings
- 10 Chorale And Fugue
Disk 4 von 5 (CD)
- 1 Allegro Moderato
- 2 Andante Con Moto-Allegro Molto-Tempo I
- 3 Moderato
- 4 I. Squire Kurt Meets Happiness: Moderato, Gajo
- 5 II. Princess Rosenkind's Birthday Party: Alla Marcia, Gajo E Con Pompa
- 6 Iii. Happiness' Spinning Song: Con Moto, Non Troppo
- 7 IV. Sleeping Beauty's Castle Sleeps: Lento
- 8 V. Princess Epinee: Graziosa Alla Minuetto
- 9 VI. At The Emperor Cadigan's Court: Con Moto Maestoso
- 10 Vii. Flight Through The Night And The Forest: Agitato, Non Troppo Moto-Moderato
- 11 Viii. The Dawning Of The Day: Andante
- 12 IX. To The Sleeping Beauty's Castle: Risoluto
- 13 X. Happiness (Apoteoso): Moderato
- 14 Summer Song: Andante Con Moto
- 15 At Froso Church: Lento
- 16 To The Roses: Moderato Poco Subito
- 17 Congratulation: Tempo Di Gavotta, Leggiero Con Grazia
- 18 Gretting: Semplice E Dolce
Disk 5 von 5 (CD)
- 1 Con Molto Tranquillo
- 2 Scherzando Vivo, Delicatissimo-Allegro Moderato
- 3 Andante Tranquillo-Attacca
- 4 Allegro Molto-Andante Molto Tranquillo
- 5 Allegro Moderato, Ma Appassionata
- 6 Andante Tranquillo E Cantabile-Attacca
- 7 Finale: Allegro Moderato, Ma Con Fuoco