jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von soundhighend bei jpc.de

    soundhighend Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 29. September 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 495
    97 Rezensionen
    Homeward / Pictures From My Album Of Friends Homeward / Pictures From My Album Of Friends (CD)
    26.06.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Godfather des flugelhorn

    Die immer und aus jedem Kontext heraushörbare, lyrische Spielweise Ack von Rooyens wird in dieser 2-CD-Zusammenstellung aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln heraus beleuchtet. Eine überaus gelungene "Werkschau" des Ausnahmekünstlers, der mit über 82 Jahren noch immer auf der Bühne steht und und spielt als gäbe es kein Alter. Sehr schöne Musik, mit dem Remastering des Pauler-Studios in höchster Klangqualität abgebildet.
    Soul On Ten Soul On Ten (CD)
    04.06.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Blues, Blues, Blues

    Eine gut zusammengestellte Werkschau des Ausnahmegitarristen - für mich einer der intelligentesten Blues-Gitarristen derzeit! Sehr hörenswert.
    Meine Produktempfehlungen
    • Supernatural Supernatural (CD)
    Die Besten aus Südwesten - Jazz Die Besten aus Südwesten - Jazz (CD)
    04.05.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Nicht nur 'was für Lokalpatrioten

    Man könnte den Plattentitel - wenn man denn böse wäre - schon als ein wenig anmaßend empfinden, muß man aber nicht! Hier hat sich wirklich das who is who aus Baden-Württemberg ein Stelldichein mit der SWR-Big Band gegeben. Eigene Kompositionen für dieses Album, den jeweiligen Interpreten/Solisten förmlich auf den Leib geschneidert. Das hat Tiefgang und macht Spaß zuzuhören. Aufnahmetechnisch absolut im high-endigen Bereich einzuordnen.
    Soul's Core Soul's Core (CD)
    04.05.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Einfühlsam

    Zwar nicht mehr brandaktuell, aber für mich nach wie vor DIE Entdeckung auf dem C&W-Markt. Schöne, einfühlsame Stimme, gute Songs, feine Band -> das gibt in Summe einen sehr relaxten Sound. Insbesondere das Kris Kristofferson-Cover von "Sunday Morning Sidewalk" zeigt die Größe dieser Stimme. Das wäre stimmlich/emotional für mich der legitime Nachfolger (sofern es so etwas wirklich geben könnte) von Johnny Cash.
    Nikki Nikki (CD)
    13.04.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Der Nachwuchs kommt

    Dieses Mädchen, das bei der Einspielung der Aufnahme 17 Jahre alt gewesen sein soll, offentbart auf diesem Album ein sängerisches/musikalisches Potential, das noch sehr viel hoffen läßt. Unter der bewährt professionellen Hand von Quincy Jones spielt sie mit einer All-Star Big Band (Wayne Bergeron beispielsweise an der Lead-Trompetenstimme) bekannte Jazz-, aber auch Pop-Standards ein. Die Kraft, die Ausdrucksstärke, die Wandlungsfähigkeit ihrer Stimme sind für ein Mädchen dieses Alters höchst bemerkenswert und so erfrischend wie genußvoll anzuhören. Es dürfte sich lohnen, die Entwicklung dieser Musikerin weiterhin im Auge zu behalten.
    Canadian Brass - From Monteverdi to Mozart Canadian Brass - From Monteverdi to Mozart (CD)
    12.04.2012
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    hohe Kunst des Blechblasens

    Für Freunde de hohen Kunst des Blechblasens, bietet dieses 5-CD-Album von einem der weltweit renommiertesten Blechblasensembles einen feinen Querschnitt ihres stilistischen Schaffens. Präzises Spiel, perfekte Instrumentenbeherrschung, höchste Musikalität, gekonnte Stilsicherheit zeichnen die Kanadier aus. Sie führen den Zuhörer durch eine musikalische Zeitreise, die zu genießen großen Spaß macht.

    Klanglich haben die Sony-Toningenieure hier gute Arbeit geleistet.
    New Destination New Destination (CD)
    12.04.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Big Band Sound vom Feinsten

    Ich kann nicht umhin, beim aktuellen Album der DO X'ler meine Kommentierung der letzten Aufnahme (siehe ua. Produktempfehlung) zu wiederholen:

    "Ich geb's gleich vorneweg zu: Ich bin ein absoluter Fan dieser Band. Was diese Jungs und Mädels - allesamt Amateure - abzuliefern in der Lage sind ist aller Ehren wert. Ein gemischtes Repertoire, das zu jeder Zeit die musikalischen und klanglichen Möglichkeiten einer Big Band auslotet und bestens nutzt. Schöne, die jeweilige Stilistik befördernde Soli, perfekte Satzarbeit, beeindruckende Tutti und die wunderschöne Altstimme Dagmar Eggers beeindrucken bei jedem Hören.Die Klangqualität kann mit Fug und Recht als audiophil bezeichnet werden - wie nicht anders bei Arbeiten des Studio Bauers zu erwarten."

    Diese Kommentierung trifft auch auf dieses Album voll zu. Nun klanglich erweitert mit dem female-vocal-Ensemble zoffvoices ergibt sich eine spannende klanglich-musikalische Dualität. Ein großer Hörspaß.
    Meine Produktempfehlungen
    • I Hear Music I Hear Music (CD)
    Legends Live: Liederhalle Stuttgart 20.03.1969 Legends Live: Liederhalle Stuttgart 20.03.1969 (CD)
    12.04.2012
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Funky Rarity

    Von Cannonball Adderley gibt es nun ja (zum Glück) eine große Anzahl von Plattenaufnahmen, in unterschiedlichen Besetzungen seiner Ensembles. Wenn man - wie ich - die Besetzung des Quintetts in der 60er Jahren mit Joe Zawinul am piano besonders schätzt, kommt man eigentlich nicht umhin, das Album "Mercy, Mercy, Mercy - Live At The Club" (JPC-Nr.: 7477308) als epochales Werk dieser Band zu betrachten.

    Die Live-Aufnahme aus der Stuttgarter Liederhalle wurde in der identischen Besetzung eingespielt und pulsiert im ebensolchen Groove. (Für mich jedenfalls) ein wahrer Schatz, der hier gehoben wurde und seit November 2011 den Fans dieser Adderley-Besetzung zur Verfügung steht. Tolle Sache, tolles Album, höre ich immer wieder gerne!
    Meine Produktempfehlungen
    • Mercy, Mercy, Mercy!: Live At The Club Mercy, Mercy, Mercy!: Live At The Club (CD)
    Let's Go Out Tonight Let's Go Out Tonight (CD)
    02.04.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Curtis Stigers goes Blues

    Viele werden Curtis Stigers mit dem Pop-Hit "I Wonder Why" und dem wuchtigen Tenorsax-Solo assoziieren. Das ist natürlich zutreffend, wenngleich nicht mehr "zeitgemäß". C.S. hat sich seit einigen Jahren mit ein paar wirklich schönen Vocal-Jazz-Alben auf ein dem Pop abgewandtes Genre eingestellt, das er in seiner ihm typischen Art gefühlvoll und stilecht bedient. Hat er hierbei bislang Standards aus dem All-American-Jazz-Songbook verwandt, so wendet er sich mit diesem, seinem neuesten Album dem Blues zu. Wiederum stilecht und mit unverwechselbarem C.S.-Sound. Eine feine Begleitband und eine geschmackvolle Repertoireauswahl machen das Album zu einem Hörerlebnis.
    Edita Gruberova Edition Vol.2 - "Adagio" Edita Gruberova Edition Vol.2 - "Adagio" (CD)
    02.04.2012
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Stimme, Stimme, Stimme ! ! !

    Wie gut einem die Titelauswahl auf diesem Sampler auch immer gefällt, wegen (zumindest) eines Titels auf dem Album MUSS man diese Platte kaufen:

    Camille Saint-Saens
    "Le rossinol et la rose"
    Vocalise aus Parysatis
    Tokyo Philharmonic Orchestra / Friedrich Haider
    EDITA GRUBEROVA
    aufgenommen in Tokyo, Suntory Hall, 28.03.1993

    Eine betörend schöne Frauenstimme (Sopran), die hier nahezu alleine agiert. Wortlos. In ihrer Klarheit, intonatorischen Reinheit und musikalischen Auffassung dürfte diese Aufnahme nicht zu überbieten sein.

    Ein unglaublicher Hörgenuß mit enormen Gänsehautfaktor. Aufnahmetechnisch sehr sauber eingefangen. Ein klanglicher Unterschied zur Live-Aufführung (ich hatte die Freude E.G. am 19.03.12 mit diesem Titel im Münchner Gasteig zu hören) ist kaum auszumachen.
    Missa Salisburgensis Missa Salisburgensis (CD)
    22.03.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Beeindruckender Klangeindruck

    Dieses Großwerk des Barock wurde - wenn auch nicht in Salzburg aufgneommen - mit seinen sechs Chören akustisch beeindruckend in Szene gesetzt. Man erlebt vor den (Stereo-)Lauitsprechern einen Klangeindruck, als säße man in der Kirche und wird von der Musik umgeben. Eine wunderbare Tiefenstaffelung der Aufnahme.

    Schöne Stimmen, feine Bläsersätze, musikalisch anspruchsvoll umgesetzt.

    Ein echter Hörgenuß!!!
    Wish You Were Here (Remastered) Wish You Were Here (Remastered) (SACD)
    09.03.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Geglücktes Remastering

    Ich habe verschiedene Ausgaben des Wish-You-Were-Here-Albums. Und bereits die ursprüngliche LP-Ausgabe war bereits klanglich ein wirkliches Highlight.
    Aber diese SACD stellt - in meinen Ohren - klanglich alles vorhandene grandios in den Schatten. Ein echter Hörgenuß und eine echte Empfehlung!!!

    Über die Musik und/oder den Stellenwert Pink Floyds und des vorliegenden Albums braucht man sicherlich nichts mehr zu sagen - das ist mit Fug und Recht ein Klassiker der Rockmusik.
    Casino Royale Casino Royale (CD)
    02.03.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    herzerfrischend

    Ein köstlich unterhaltsamer Film mit einem verblüffenden Staraufgebot an Darstellern. Dem steht die Filmmusik von Burt Bacharach in nichts nach. So leichtfüßig wie die Handling daher kommt, so entspannt und leicht kommt auch treffgenau die Musik dazu. Easy Listening Music at it's best! Mit Herb Alpert und der Tijuana Brass und einer wunderschön singenden Dusty Springfield.
    Das Ganze sehr transparant aufgenommen, plastisch hör-, ja erfahrbar. Wenn man unbedingt am Klang kritisieren wollte, könnte man die Stereo-Spreizung als aufnahmedatumsspezifisch etwas zu breit bemängeln - aber mir persönlich gefällts.
    Laufenlassen, zuhören, schmunzeln und sich über die schöne Musik erfreuen (die einem die Erinnerung an die einzelnen Filmszenen plastisch vor augen führt).
    Bilder einer Ausstellung (Jazz-Version für Bigband) Bilder einer Ausstellung (Jazz-Version für Bigband) (CD)
    07.02.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Nichts für Puristen

    Auf mich wirkt es immer ein wenig befremdlich, wenn Themen genreübergreifend verarbeitet werden. Das schickt immer ein wenig das schale Gefühl voraus, entweder ist dem Künstler nichts anderes/besseres/eigenes eingefallen, oder er versucht Hörer/Käufer in verschiedenen Lagern der Muskgenres anzusprechen.

    Von den "Bildern" gibt es nun in der Tat eine mannigfaltige Anzahl unterschiedlichster Interpretationen. Vom originalen Klavierstück über zig Orchesterfassungen bis hin zur harten Rock-Version der Herren Emerson, Lake und Palmer. Nun also auch noch eine jazzige, eine Big Band Version; dachte ich mir und da mir die "Bilder" nun einmal grundsätzlich gefallen, habe ich mir die Aufnahme gekauft. Erwartungshaltung war nicht gerade hoch. Und trotzdem gefällt mir das Album ausgesprochen gut. Da hat jemand (Flip Philipp) das Ausgangsmaterial in ein mitreißendes, gefühlvolles und packendes Big Band Gewand gesteckt und die ausführenden Musiker bringen dieses Werk mit großem Können und Verve zu Gehör. Wunderschön anzuhören! Eine wirkliche Empfehlung für "Bilder"-Fans, aber auch für solche anspruchsvoller Big Band Musik. Wie hierbei (um nur ein Beispiel zu nennen) die Bassposaune in Szene gesetzt wird, ist einfach ein grandioses Hörvergnügen.

    Die Tannhäuser-Bearbeitung kann dieses Niveau aus meiner Sicht leider nicht erreichen - aber gekauft habe ich das Album schließlich wegen der "Bilder" und die haben's in sich. Sehr schön auch die malerische Visualisierung der Einzelthemen im Booklet, sehr schön gemacht!
    Nebraska Nebraska (CD)
    17.01.2012
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    3 von 5

    "Archaisch"

    ...könnte man diese Platte wohlwollend beschreiben.
    Interessiert hatte mich die Titelzusammenstellung und eigentlich auch die markante Stimme Springsteens.
    Für meinen Geschmack singt er die Songs (nur durch Gitarre begleitet) lieblos ab. Wenn man beispielsweise hört was Johnny Cash aus "Highway Patrolman" zu machen in der Lage war, dann klingt dieses "Original" enttäuschend.
    Am ganz unteren Ende der Skala rangiert die Aufnahmequalität - sollte tatsächlich nichts anderes als so etwas wie ein Telefonmuschelmikrophon zur Verfügung gestanden haben?
    Ein Kommentar
    Anonym
    22.07.2019

    Aufnahmequalität

    Ja, die Qualität ist der Aufnahme von Springsteen im eigenen Schalzimmer geschuldet, da es im Prinzip Demoversionen für ein anderen Album sind. Springsteen hatte zu damaligen Zeit viel mit einem einfachen Recorder (Tonbandgerät) experimentiert, bevor die Lieder dann mit der Band eingespielt wurden. Es gibt diverse Sammlungen von Outtakes die das belegen.
    Salzau Music On The Water Salzau Music On The Water (CD)
    17.01.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Vogelgezwitscher inclusive

    Am Rande des Salzau Festivals (es soll sehr früh am Morgen um den Sonnenaufgang herum gewesen sein), trafen sich die drei Musiker um im Freien, auf dem im Coverbild zu sehenden "Floß" und spielten zarte und einfühlsame Klanggemälde ein, in welche die Umgebungsgeräusche (wie z.B. Vogelgezwitscher) kongenial integriert wurden. Aufnahmeseitig hervorragend eingefangen!
    Ein Hochgenuß für ruhige Stunden.
    Francis A. & Edward K. Francis A. & Edward K. (CD)
    17.01.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Überraschende Zusammenarbeit

    Da war ich doch - als (vermeintlich) langjähriger Jazzfan und -kenner - verblüfft, als ich zunächst ungläubig die Interpretenliste dieses Albums las. Da begleitet doch tatsächlich die Duke Ellington Big Band (in einer ihrer stärksten Besetzungen) den großen Entertainer Frank Sinatra.

    Wie mag das wohl zusammengehen, wie mag das wohl klingen hatte ich mich gefragt? Das geht und klingt ausgezeichnet, um nicht zu sagen das klingt so als hätten die beiden schon immer zusammen gespielt. Anspruchsvollste Begleitstimmen der Band, spannende Soli der Improvisateure, einfühlsame Arrangements zu einer blendend aufgelegten Stimme. Eine dicke Empfehlung sowohl für Sinatra-, als auch für Duke-Fans.

    Und das muß jetzt auch noch raus: Freunde der hohen Trompetenlagen können sich auf eindrucksvolle Beiträge von Cat Anderson freuen.
    The Doctor (200g) (45 RPM) The Doctor (200g) (45 RPM) (LP)
    17.01.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Extreme Natürlichkeit der Klangabbildung

    Dieses Album ist sicherlich kein "Schnäppchen" (bezogen auf seinen Preis), allerdings ist es jeden einzelnen Cent wert.

    Wer einmal (sehr) nahe bei einer spielenden Band und dabei sehr nahe am drum-set stand, der kennt den natürlichen Klang angeschlagener Becken und Toms. Der weiß wie ein Bass klingt und wei eine Gitarre über einen Röhrenverstärker gespielt klingt. Und genau so ist diese Platte aufgenommen - man schließt die Augen und fühlt sich inmitten der Band sitzend. Einen in diesem Maße natürlichen und dem Originalsound nahen Aufnahmeklang habe ich tatsächlich noch nicht erlebt/gehört. Dies ist ohne Wenn und Aber ein audiophiles Juwel!!

    Die Qualität der aufgenommenen Musik und deren Darbietung durch die excellenten Interpreten steht der des Klanges in NIchts nach. Auf einer guten Anlage abgespielt kann ich mir keine Steigerung des Hörvergnügens mehr vorstellen.

    Ja, das klingt jetzt enthusiastisch und übertrieben, aber sorry - so klingt die Platte nun mal, auch nach dutzendfachem Hörgenuß.
    Große Larousse Gastronomique Große Larousse Gastronomique (Buch)
    17.01.2012

    DER Küchenklassiker

    Wer den großen Larousse (noch) nicht hat, sollte ihn sich schleunigst kaufen. Er ist das Nachschlagewerk schlechthin. Was immer man sucht - im Larousse kann man es finden.
    A Swingin' Safari (Re-Release) A Swingin' Safari (Re-Release) (CD)
    17.01.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Easy Listening Music

    ...wurde gerne immer als "auch einfach zu machende" Musik diskreditiert. Zugegeben, die Strukturen sind wenig komplex und gut durchschaubar. Aber auch zugegeben, viele der Songs sind - nicht zuletzt ob ihrer einfachen Struktur - zu Ohrwürmern geworden und über die Jahrzehnte ebensolche geblieben.
    Die Perfektion mit der diese Musik eingespielt wurde sucht ihresgleichen und braucht sich hinter keinem anderen Musik-Genre zu verstecken. Die Protagonisten dieser Bands waren Profis, deren Name in anderen Musiksparten mit großer Hochachtung ausgesprochen werden, wie Ack van Rooyen - um nur einen exemplarisch zu nennen.
    Bert Kaempfert war in meiner Wahrnehmung der Trendsetter und der perfekte Komponist/Arrangeur/Bandleader des Easy Listening. Die vorliegende Wiederveröffentlichung eines seiner Top-Alben hat nach wie vor den schmelzenden Charme seiner Musik und die Anzahl der auf diesem Album veröffentlichten Ohrwürmer spricht für sich (A Swingin' Safari, Zambesi, Afrikaan Beat, Happy Trumpeter, Skokiaan).
    Das Re-Release klingt so frisch als wäre es erst gestern eingespielt worden - ein echter, audiophiler Tipp.
    Belafonte Sings The Blues (24 Karat Gold-CD) Belafonte Sings The Blues (24 Karat Gold-CD) (CD)
    17.01.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Boarderliner

    Harry Belafonte mal nicht mit seinen typischen Schlager-Evergreens, sondern in "Nachbar's Blues-Garten naschend" unterwegs. Hübsche Songauswahl, sehr intim instrumentiert und aufgenommen. H.B. zeigt zwar keine typischen Crooner-Qualitäten, beweist aber durchaus eindrucksvoll, daß es sich auf dem für sich eher fremden Terrain durchaus versiert zu bewegen versteht. Schöne, balladeske Interpretationen.
    Die Aufnahmequalität ist außergewöhnlich gut und bringt ein präzise durchhörbares Klangbild auf eine exakt absteckbare virtuelle Bühne.
    Let Your Hair Down Let Your Hair Down (CD)
    10.11.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Bluesiges Einerlei

    Wirklich begeistern kann mich der "neue Miller" mit seinem Bluessound ehrlich gesagt nicht. Die Titelauswahl (auch auf dem Bingo-Album) ist nett, die Musik ist handwerklich perfekt abgeliefert, aber die erste und nachhaltige Assoziation ist: "Sterilität". Das berührt den Geist, aber nicht die Seele.
    Die Aufnahmequalität ist gut, allerdings für meinen Geschmack etwas zu basslastig.
    Trumpet Evolution Trumpet Evolution (CD)
    09.11.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Chamäleonhaft

    Arturo Sandoval spielt auf diesem Album in diversen Besetzungen insgesamt 19 Stücke (3 davon klassisch, 16 aus der Jazzwelt) und huldigt damit besonderen Trompeten-Protagonisten ihrer jeweiligen Zeit. Es sind dies (in der Reihenfolge der Aufnahme sowie in der Reihenfolge ihrer Geburtsdaten):

    King Oliver
    Louis Armstrong
    Bix Beiderbecke
    Rafael Mendez
    Bunny Berigan
    Charles "Cootie" Williams
    Roy Eldridge
    Harry James
    Dizzy Gillespie
    Clark Terry
    Timofei Dokshizer
    Fats Navarro
    Miles Davis
    Maynard Ferguson
    Chet Baker
    Clifford Brown
    Maurice Andre
    Freddie Hubbard
    Wynton Marsalis

    Sandoval gelingt es hierbei unglaublich gut, sich in die Spielweise der jeweiligen Trompeter hineinzudenken und sein Spiel so zu gestalten, als wäre es nicht von ihm selbst, sondern von dem jeweiligen "Vorbild". Gerade bei Roy Eldridge, Maynard Ferguson oder Bunny Berigan gelingt ihm dies täuschend echt. Auch die Begleitband übernimmt den typischen Sound der jeweiligen Zeit sowie des hierzu passenden Titels. Die Aufnahme wirkt wie eine Zeitreise durch die Trompetenwelt des vergangenen Jahrhunderts. Man bekommt damit einen komprimierten Überblick über die wesentlichen Stilrichtungen des Trompetenspiels (insbesondere im Jazz) sowie deren Hauptvertreter auf einer einzigen CD (falls man nicht z.B. aus Sammelleidenschaft nach Originalen der zitierten Protagonisten sucht). Davon abgesehen beweist es die Vielseitigkeit, Wandlungsfähigkeit und insbesondere die technische und musikalische Virtuosität von Arturo Sandoval, in so viele "Masken" zu steigen und diese gut auszufüllen (einzig seine Interpretation von "Chet Baker" erschien mir nicht so gut gelungen wie die anderen).

    Auch die in der/den Begleitband/s aktiven Trompeter sind durchaus der Erwähnung wert. Jerry Hey als Conductor und Charlie Davis, Gary Grant, Wayne Bergeron und Larry Hall im tp-Satz - da kommen die Big Band Parts schon verdammt amtlich rüber.
    Auch die Aufnahmetechnik läßt nichts zu wünschen übrig - man kann die CD durchaus als audiophil einstufen.
    Carnegie Hall Concert Carnegie Hall Concert (CD)
    09.11.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Cooler geht's nicht

    Diese Live-Aufnahmen gehören aus meiner Sicht zum Besten, was live auf Platte gebracht wurde. Ein wirklich beachtlicher Klang wurde hier konserviert, jedes Instrument ist originalgetreu klingend abgebildet.

    Die Band besteht aus Top-Stars, die hier zweifellos im Zenit ihres Schaffens sind. Das ist für mich der coolste CoolJazz den ich kenne. Als Anspieltipp möchte ich "Line For Lions" nennen, dabei könnte man den Eindruck bekommen, als würden Mulligan und Baker bei ihrem Spiel und ihren Improvisationen mit ein und dem selben Gehirn denken und die Musik wie nur eine Person fühlen und spielen. Das ist einfach nur: Wunderschön.
    Give It Up To Love Mighty Sam McClain
    Give It Up To Love (XRCD)
    09.11.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Souliger Blues

    Diese Musik trifft mich bei jedem Hören immer wieder ganz tief. Tief im Herzen, tief in der Seele. Eine gewaltige Stimme die einen miterfahren läßt, was in den Texten zum Ausdruck gebracht wird.

    Eine perfekt zusammen spielende Band mit einem knackigen, nichts zu wünschen übrig lassenden Klang, der auf dieser XRCD enorm plastisch eingefangen ist.
    51 bis 75 von 97 Rezensionen
    1 2
    3
    4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt