jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von soundhighend bei jpc.de

    soundhighend Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 29. September 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 495
    97 Rezensionen
    Pure Music / Chase Bill Chase
    Pure Music / Chase (SACD)
    02.08.2022
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    JazzRock at it's finest!!!

    Chase war in den Anfangs-70ern DIE JazzRock-Formation. 4 Trompeter, Rhythm-Section und Gesang war in seiner Besetzung (bis heute) eine einzigartige Band. Explosive Kompositionen, blitzsauber arrangiert und die tp-section durch sehr engen Satz elegisch in Szene gesetzt. Wären die Jungs nicht so früh ums Leben gekommen, hätte die JazzRock-Welt um Chicago, Blood, Sweat & Tears und Lighthouse möglicherweise anders ausgesehen? By the way: Bill Chase, Namensgeber der Band, war zuvor Lead-Trompeter bei Woody Herman.
    Sommer, Sonne, Kaktus! Sommer, Sonne, Kaktus! (CD)
    16.08.2013
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Grausam

    tiefer kann man nicht sinken - das ist der Gipfel der Peinlichkeit. Jeder seriöse Musiker fühlt sich hierdurch beleidigt.
    Soul Surfin' / Mondo Cane # 2 Soul Surfin' / Mondo Cane # 2 (CD)
    18.01.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    kein Mainstream

    Zwei Alben zu einem fairen Preis. Dazu ein Blick in die frühen 60er Jahre, der zeigt, welche Wege renommierte Jazzmusiker ausprobierten. Soulmusik war damals hip, also versuchte man diesen Groove in großer Besetzung mit wohlklingenden Musikernamen mit dem Jazz zu verbinden. Das ist hier gar nicht schlecht gelungen. Wenngleich daraus kein weiter reichender Zweig der Jazzmusik erwuchs. Aber für solche "Sackgassen" gibt es auch andere Beispiele wie der kurzlebige Rock 'n' Dixie (siehe Produktempfehlung). Trotz allem hat all' dies seine Daseinsberechtigung, wenn es auch nicht jedem gefällt. Mir macht das Hören Spaß und versetzt mich zurück in eine Zeit in der musikalisch wesentlich mehr ausprobiert wurde als das in den letzten 5 Jahren der Fall war. Klangtechnisch schön remastert.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Outstanding Album The Outstanding Album (CD)
    Bashin' / Hobo Flats Bashin' / Hobo Flats (CD)
    18.01.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Doppelpack

    Zwei Alben in einem zu einen überaus fairen Preis. Da muß man einfach "zuschlagen". Jimmy Smith, den üblicherweise in kleinen Besetzungen zu hören gewohnt ist, zweimal mit Big Band und einem breit gefächerten Songbook. Abwechslungsreiche Arrangements, die den Orgelsound genuin einbinden. Klanglich gut remastert.
    With The All Star Big Band / Ray Brown & Milt Jackson With The All Star Big Band / Ray Brown & Milt Jackson (CD)
    18.01.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die hohe Kunst der Big Band

    Zwei Alben in Einem - und das zu einem extrem fairen Preis. Allein deshalb muß der Jazzfan, der Ray Brown Fan und der Big Band Fan zugreifen. Einmal Ray Brown mit Cannonball Adderley und das andere mal mit Milt Jackson; beides, wie erwähnt, mit Big Band. Das geht ab wie "Nachbars Katze", schon der Opener "Work Song" fesselt einen vor der Anlage. Klanglich gut recycled - ein echter Hörgenuß.
    Al Jarreau And The Metropole Orkest (Live) Al Jarreau And The Metropole Orkest (Live) (CD)
    18.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Live-"Sampler" seiner besten Songs

    Klanglich sehr harmonisch eingefangene Live-Atmosphäre eines zweifellos großen Konzertes. Al Jarreau gibt eine Werkschau seiner musikalischen Milestones. Und das vor dem Hintergrund eines Orchesters, das sowohl einen adäquaten Rahmen, wie inspirative Soli beisteuert. Wenn das Orchester BigBandesk klingt, gefällt es mir am allerbesten. An wenigen Stellen erinnert es an Aufnahmen á la "xxxx with Strings" - dafür habe ich die maximale Musikbewertung um einen Stern reduziert.
    Live At Jazzfestival Leverkusen 2010 (Deluxe Edition) Live At Jazzfestival Leverkusen 2010 (Deluxe Edition) (CD)
    18.01.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Feinster RockJazz!

    Quasi eine Werkschau seiner bekanntesten Themen in einem Live-Mitschnitt (Bild und Ton) mit einer Band aus jungen Musiker/innen. Billy als absolutes metrisches, wie musikalisches Zentrum des Geschehens bestimmt die Gangart und läßt seiner handverlesenen Truppe viel Spielraum für improvisatorische Freiheiten. Natürlich mit einem ausführlichen und an Spannung knisternden Drum-Solo des Meisters. Sowohl in Bild als auch in Ton vorbildlich eingefangen.
    I Dig Dancers (Jazz In Paris/Collector's Edition) I Dig Dancers (Jazz In Paris/Collector's Edition) (CD)
    18.01.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Soundtüftler

    Quincy Jones in seinen frühen Big Band Jahren. Für die damalige Zeit sehr innovativ und gestalterisch vielfältig. Eine Band mit namhaften Sectionspielern und Solisten spielte ein perfektes, ansprechendes, erfrischendes und soulig groovendes Album ein. Eine Zeitreise in den Anfang der 60er Jahre. Hat von seiner Modernität auch heute nichts eingebüßt.
    Consummation Consummation (CD)
    18.01.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Avantgarde

    Thad Jones und Mel Lewis markierten Anfang der 70er Jahres des vergangenen Jahrhunderts die "vordere Front" der Entwicklung der Big Band Musik. Die Verwendung von klangmalerischen Elementen, von programmatischen Aspekten wurde in das bislang gängige Big Band Idiom eingeführt. Das vorliegende Album zeigt dies für mich mit am deutlichsten aller TJ-&ML-Werke auf. Das Ensemble ist gespickt mit "großen Namen" - dies macht die Soloarbeit spannend und höchst anspruchnsvoll. Ein wirkliches Hörvergnügen zu einem überraschend günstigen Preis!
    Till Brönner (Deluxe Edition) Till Brönner (Deluxe Edition) (CD)
    03.12.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Back To The Roots

    Auf ein Album dieser Art haben sicherlich viele Till Brönner Fans gewartet. (Endlich) wieder Rückbesinnung auf sein angestammtes Terrain, ein reines Jazz-Album, ohne dahinplätscherndes Gesinge und permanentem Streicher-Teppich. Ein echtes Jazz-Album im Stile eines Freddie Hubbard. Viel Flügelhorn, wenig Trompete, viel Musik, wenig Effekte. Das ist wahre Könnerschaft, da macht das Zuhören Spaß.
    Sehr froh bin ich, die sog. Deluxe Version mit der zweiten CD und den zusätzlichen drei Titeln erworben zu haben. So ist denn mein absoluter Favorit der letzte, beinahe 15-minütige Titel der Zusatz-CD: "Little Sunflower". Natürlich ein Freddie Hubbard Stück, die schwebenede Stimmung fein eingefangen - das Highlight dabei ist fraglos das fulminant-melodische Bass-Solo mit Zitaten aus HardRock und Klassik, eine Sternstunde einer der ganz Großen des (nicht nur) deutschen Jazz: Dieter Ilg. Chapeau!!!
    Live At The Blue Note Live At The Blue Note (CD)
    03.12.2012
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    5 von 5

    sehr beachtlich

    Bill Watrous ist schon seit vielen Jahren einer meiner, wenn nicht gar DER Favorit unter den Jazz-Posaunisten. Samtig weicher Ton, lyrisches Spiel, kreative Improvisationslinien und dies alles gepaart mit einer instrumentalen Spieltechnik, die offenbar keinerlei Limits kennt. Diese Live-Aufnahme zeigt ihn puristisch im Quartett mit überwiegend Standards, bei der auch die Begleitband ihre solistischen Qualitäten gut vermitteln kann. Jeder Titel ein Hochgenuss - für die technisch Interessierten sei der letzte Titel, "I Want To Be Happy" empfohlen, von HighSpeed Tonguing über HighNote Playing bis hin zu Double und Triple-Notes ist da alles in Perfektion geboten, was auf einer Posaune möglich ist. Ganz, ganz großes "Kino".
    Einziger Schwachpunkt des Albums ist die eher unterdurchschnittliche Aufnahmequalität, die es verhindert die wunderschöne Tonqualität BW's nachempfinden zu können (klingt als würde er gegen eine Wand spielen) - das ist schade, ändert aber an der musikalischen Outstanding Performance nichts.
    Locande d' Italia Locande d' Italia (Buch)
    28.11.2012

    Ein MUSS für Italienreisende

    Für kulinarisch vorbelastete Italienreisende ist dieser Hotelführer (genauso wie der ua. Restaurantführer) der SlowFood-Organisation ein unverzichtbarer Wegweiser zu regional typtischen, fein zubereiteten Speisen und landschaftlich ansprechenden Orten. Ich nutze die beiden Führer seit beinahe 10 Jahren und war von jeder daraus genutzten Empfehlungen begeistert.
    Meine Produktempfehlungen
    • Osterie d'Italia 2013/14 Osterie d'Italia 2013/14 (Buch)
    Source Code Duncan Jones
    Source Code (DVD)
    28.11.2012
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Etwas andere Zeitreise

    Dies ist ein intelligent aufgebauter Science Fiction Film, der die kontroverse Thematik von Zeitreisen, bzw. parallelen Zeitlinien geschickt als zentrales Thema nutzt, ohne - wie so oft zu finden - dem Thema einen unlogischen Touch zu verpassen. Die Story entwickelt sich langsam über die gesamte Handlung, man erfährt erst im letzten Fünftel die Zusammenhänge - daraus schöpft der Film seinen ungeheueren Spannungsbogen. In Aspekten erinnert er an "Und täglich grüßt das Murmeltier", wenngleich in unvergleichbarem Kontext. Die Story ist gut entwickelt, die Leistung der (nicht wirklich bekannten) Schauspieler ist mehr als manierlich, die thematische Umsetzung absolut gelungen. Dies ist ein spannungsgeladener, kurzweiliger und durchaus anspruchsvoller Film.
    Macarthur Park(Hmncd002 Macarthur Park(Hmncd002 (CD)
    22.11.2012
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Geplätscher

    Insgesamt nicht wirklich ansprechende Musik, die hier vom bekannten Hollywood-Schauspieler (aus seiner früheren Sänger-"Karriere") zu hören ist. Orchestrierte Songs, die mehr oder weniger emotionslos vorgetragen werden. Als einziges Highlight könnte der Titelsong "MacArthur Park" durchgehen, aber ehrlich gesagt gibt es davon spannendere Interpretationen wie beispielsweise die von Maynard Ferguson. Was sollte man zusammenfassend sagen: "Schuster bleib' bei deinen Leisten".
    Lockout James Mathers
    Lockout (DVD)
    22.11.2012
    Bild:
    5 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Augenzwinkern

    Ein mit schnellen Schnitten stark auf Action ausgerichteter Science-Fiction-Streifen, der nie langweilig wird. Enthält eine (überwiegend) schlüssige Story und kommt in seinen Dialogen sogar recht augenzwinkernd und (selbst-)ironisch herüber. Manierliche schauspielerische Leistung. Gut umgesetztes Thema
    Back To Nature (UltraHD 32-Bit Mastering) Back To Nature (UltraHD 32-Bit Mastering) (CD)
    15.11.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    sehr kontemplativ

    genauso wie die erste "Natur-Scheibe" aus dem gleichen Hause, bekommt man hier Sounds zum Zurückehnen, um die Gedanken schweife zu lassen, um Auszuspannen. Das auch noch in perfekter Aufnahmequalität, so daß man sich wirklich im Wald, an einem Bach, am Meer, etc. fühlt und dabei wunderschön interpretierte, balladeske Musik genießt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Nature's Concertos Nature's Concertos (XRCD)
    Nature's Concertos Nature's Concertos (XRCD)
    15.11.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    äußerst kontemplativ

    genauso wie die zweite "Natur-Scheibe" aus dem gleichen Hause, bekommt man hier Sounds zum Zurückehnen, um die Gedanken schweife zu lassen, um Auszuspannen. Das auch noch in perfekter Aufnahmequalität, so daß man sich wirklich im Wald, an einem Bach, am Meer, etc. fühlt und dabei wunderschön interpretierte, balladeske Musik genießt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Back To Nature (UltraHD 32-Bit Mastering) Back To Nature (UltraHD 32-Bit Mastering) (CD)
    Chattin' With Bach Chattin' With Bach (CD)
    15.11.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Neue Wege

    Die Idee, Bach und Jazz zu verbinden, ist seit "Play Bach" nicht wirklich neu. Die Art und Weise, wie auf dem Album von DS die Verbindung hergestellt wird hat mich denn doch positiv überrascht. Jazzige Songs (nicht nur aus der Feder von JSB) und Bachbearbeitungen in einer interessanten Besetzung aus (naürlich) Orgel, Trompete, Bass und Percussion werden hier Bach-affin zelebriert. Abwechslungsreich und spannend dem zu lauschen. Das macht wirklich Spaß. Insbesondere da die Toningenieure hier ganze Abeit geleistet und eine ungeheuere transparente Aufnahme geschaffen haben, die ist absolut audiophil.
    Einziger Wermutstropfen: Für den nicht gerade günstgen Preis lediglich 36 Minuten Musik zu erhalten ist eigentlich kaum akzeptabel
    Hold Me (Re-Release) Hold Me (Re-Release) (CD)
    02.11.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    relax, relax, relax

    Irgendwelche Schwächen findet man auf den Alben des guten Bert Kaempfert eigentlich nicht - so auch auf "Hold Me" nicht. Wem Easy Listening Music gefällt, dem wir dieses Album garantiert gefallen. Als absoluter Ohrwurm findet sich hierauf die BK-Version von "So, What's New", ein Song der hierzulande von Hugo Strasser interpretiert durch die Radios in die Wohnzimmer Einzug hielt.
    Klangtechnisch ist das Album aus 1967 auf allerhöchstem Niveau. Definitiv high-endig!!
    Echoes Of A Shattered Sky (Limited Deluxe HQCD Edition) - signiert Echoes Of A Shattered Sky (Limited Deluxe HQCD Edition) - signiert (CD)
    22.10.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Kontemplatives Hörvergügen

    Hier gibt es wirklich nicht viel zu schreiben: Wieder einmal ein perfektes Friedemann-Album. Songs, die die beabsichtigte Stimmung wunderschön vermitteln. Sauber und mit viel Verve von den Musikern eingespielt. Das RESO-Mastering macht die Scheibe zu einer audiophilen Perle!
    Lounge Legends Lounge Legends (CD)
    22.10.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Werkschau

    Dieses Album zeigt einen (mehr oder weniger) kompetten Querschnitt des musikalischen Schaffens des/der James Last Ensemble/s. Das ist Easy Listening Music auf überwiegend hohem Niveau. Überraschend dabei sind Titel wie "One Fine Morning", "Inner City Blues" und auch "MacArthur Park", die man auf Anhieb nicht unbedingt dem ELM-Genre zuordnen würde, jedoch gelingt es James Last, auch solche Titel in seinem ihm eigenen Sound zu interpretieren ohne dabei die kompositorische Intention zu sehr in den Hintergrund zu rücken. Das Remastering ist der Aufnahmequalität in der Tat zuträglich.
    Esprit De Four Esprit De Four (CD)
    13.10.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Fusion Sound at it's best

    Das neue Album der Vier (Chuck Loeb anstelle Lee Ritenour) macht wirklich Laune. Wunderbare Fusion Musik mit schönen Kompositionen, ausgebufften Arrangements und das Ganze dann auch von den 4 kongenial agierenden Partnern perfekt eingepielt. Das ist ungetrübter Hörgenuß. Klanglich ganz weit vorne. Da haben die Tontechniker und das Mastering Team ganze Arbeit geleistet. Das Album verdient das Attribut "audiophile recording".
    Ein Kommentar
    Anonym
    19.11.2022
    Chuck Loeb kam nicht anstelle von Lee Ritenour zu Fourplay, sondern ersetzte Larry Carlton.
    LR verließ Fourplay bereits 1997.
    Sunken Condos Sunken Condos (CD)
    13.10.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    solides Handwerk

    bislang war jedes DF-Album aufnahmetechnisch/klanglich ein absolutes Sahneschnittchen und dazu angetan die Grenzen eine Stereo-Anlage vollständig auszuloten. Das vorliegende Album wird m.E. diesem "Anspruch" nicht mehr vollständig gerecht - wenngleich es blitzsauber aufgenommen wurde. Ähnliches gilt für die aufgenommene Musik. Sauberes Handwerk, ganz klar die Handschrift DF's hörbar, höchst rennomierte Sidemen an Bord (wie z.B. Michael Leonhart, Jim Pugh, Roger Rosenberg), trotzdem kommt der Groove nicht wirklich durch, geht's nicht wirklich ab, fehlt die eine und die andere Überraschung. Ist aber schön anzuhören, plätschert angenehm vor sich hin - gut geeignet für nebenbei Laufenlassen.
    2 Kommentare
    Outback
    16.10.2012
    @soundhighend
    Warum so verkniffen? DF hat da was "hingebrezelt", was vielen anderen einfach (!) nicht möglich ist! Er hat sogar für Dich eine Musik geschaffen, die Du sogar nebenbei hören kannst! Ist das nicht fein?!
    LG
    chinquinho
    20.10.2012
    Nebenbei Laufenlassen! Klingt für mich: absolut belanglos oder musikalische Bankrotterklärung - gehts noch schlimmer?
    With A Lot Of Help From My... With A Lot Of Help From My... (CD)
    19.09.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Es gibt noch Überraschungen

    Ich bin nun wirklich Trompeten-affin und das insbesondere im Jazz-Bereich. Aber der Name George Graham war mir bislang kein Begriff. Hier bei JPC zufällig darüber gestolpert und (um es ganz ehrlich zu sagen) nur deshalb bestellt, weil sich die Liste der Sidemen so interessant las, daß die Platte gar nicht schlecht sein konnte. Gegeben werden denn Standards des All-American-Songbook in Big Band Besetzung und dabei wird GG jeweils solistisch in Szene gesetzt - sowohl bei der Vorstellung der Themen, als auch in improvisatorischer Weise. Und was soll ich sagen: Die Sidemen haben nicht enttäuscht und GG definitiv auch nicht. Er spielt mit lyrischem Ton in hochmusikalischer Art und verfügt über eine Spieltechnik, die manchem HighNote-Spezialist blass werden lassen dürfte. Für mich ist George Graham die "Entdeckung des Jahres". Nicht nur für Trompeter und Trompetenfreunde eine ganz fette Empfehlung!!!
    Gold Collection Gold Collection (CD)
    19.09.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Perfekte Tanzmusik

    Das ist Tanzmusik in der allerbesten Easy-Listening-Tradition in (nahezu kompletter) Big Band Besetzung und mit Ralf Willing und seiner feinen Arbeit an der Lead-Trompeten-Stimme. Insbesondere der erste Titel des Albums "So What's New" ist ein Ohrwurm den jeder kennt. Klanglich sehr schön aufgenommen.
    1 bis 25 von 97 Rezensionen
    1
    2 3 4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt