Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von chewie bei jpc.de

    chewie Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 811
    108 Rezensionen
    Partiten für Bläser Nr.8,9,11,14,15 Partiten für Bläser Nr.8,9,11,14,15 (CD)
    11.08.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Komponist: gut beheimatet - Ensemble: hervorragend

    Zur Komposition: Antonio Rosetti scheint mir im Genre der Bläsermusik besser beheimatet zu sein als im Streichquartett. Waren seine Streichquartette op. 6 (ebenfalls von CPO erhältlich, vortrefflich eingespielt) mir noch irgendwie zu belanglos komponiert, weiß er mit den Farben, die ein Bläseroktett bietet, Interessantes anzufangen. Wir finden hier Schwungvolles wie Nachdenkliches, und wenngleich seine Kompositionen nie die Tiefe eines Joseph Haydn oder Wolfgang Amadeus Mozart und auch keine Originalität erreichen, wissen seine Werke vergnügliche Stunden zu bereiten - und das ist doch schon viel.

    Zur Aufnahme: Bis zu seinem Tod 2011 war Dieter Klöcker äußert emsig und hat viele unbekannte Musikstücke aufgespürt und mit seinem Ensemble, dem Consortium Classicum, eingespielt. Wir Klassikhörer können ihm das nicht hoch genug anrechnen und seinen unermüdlichen Fleiß und seine Liebe zum Sujet nur bewundern. Für sein Lebenswerk hat dieser Mann einen Preis verdient.

    Ich empfehle außer Rosettis Wind-Partien auch folgende CDs des Consortium Classicums:

    - Ignaz Pleyel: Octet & Trios
    - Beethoven: Komplette Bläser-Kammermusik
    - F. A. Hoffmeister: Bläser-Serenaden Vol. 1 und 2
    - Serenade für Dieter Klöcker Vol. 1 und 2
    - W. A. Mozart: Harmoniemusiken 1-3
    - Joseph Haydn: Divertimenti für Bläser
    - Franz Krommer: 6 Klarinettenquartette
    Streichquartette op.6 Nr.1-6 (Murray D9-14) Streichquartette op.6 Nr.1-6 (Murray D9-14) (CD)
    11.08.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Unermüdlich - Danke, CPO!

    Von mir gibt's 4 Sterne für ein rundum gelungenes Produkt. CPO leistet hier hervorragende Arbeit und bereichtert uns Klassikhörern das Repertoire durch sonst nicht erhältliche Einspielungen von Kompositionen. Dass es außer dem "Dreigestirn" Bach-Mozart-Beethoven noch eine Vielzahl anderer guter Komponisten gegeben hat, war in früheren Jahren, als ich aufgewachsen und zum ersten Mal mit dem Thema "Klassik" in Kontakt getreten bin, in den 1970ern und 1980ern, keineswegs deutlich ersichtlich. Da sprach man nur von den Großen, den Genies, zu denen dann auch Schubert, Haydn und Brahms gehörten, und in den Konzertsälen fristeten die meisten anderen Komponisten ein Schattendasein.

    Natürlich kann man Rosetti nicht mit Haydn oder Mozart vergleichen, also versuchen wir es am Besten gar nicht erst. Hören wir uns lieber seine Musik für sich genommen an, vielleicht gewinnen wir ihr ein paar vergnügte Stunden ab, dann haben wir schon viel gewonnen. Interessant sind seine Streichquartette nur marginal, die Themen vielleicht zu belanglos; aber die Aufnahmen sind sehr gut geraten und - was mir wichtig ist - die Lautstärke ist, wie bei CPO üblich, in einem guten Maß.

    Für die unermüdliche Anstrengung, heute unbekannte Komponisten bzw. unbekannte Kompositionen zu Gehör zu bringen, gebe ich diesem Produkt 4 Sterne, und dank CPO kennt man heute Rosetti schon viel besser als noch vor zehn Jahren.
    Flötenkonzerte Nr.21 & 24 Flötenkonzerte Nr.21 & 24 (CD)
    11.08.2016
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Zu leise abgemischt

    Hervorragend komponierte Musik, die auch vom Solisten und dem Orchester wunderbar dargeboten wird - leider leidet die CD an der Naxos-üblichen "Krankheit": Sie ist viel zu leise abgemischt. Während man andere CDs, z. B. die von CPO, in normaler Lautstärke anhören kann, muss man die Naxos-CDs (Flötenkonzerte von F. A. Hoffmeister, Volume 1 und 2) voll aufdrehen, um wenigstens ein bisschen in den Genuss von Wucht und Schwung zu kommen.

    Ich habe Naxos schon mehrmals diesbezüglich angeschrieben, Ergebnis: Keine Reaktion. Neue CDs werden weiterhin so leise abgemischt auf den Markt geworfen, am Kunden, wie ich finde, vorbeiproduziert. Schade! Denn gerade an solchen Produkten besteht Bedarf, aber wenn sie zu leise bei mir ankommen, überlege ich mir zweimal, ob ich das Produkt kaufe, oder mir dann doch lieber etwas von der Konkurrenz (CPO, Brilliant) zulege. Aber das hat Naxos sich dann selbst zuzuschreiben.

    Nochmals möchte ich ausführen, dass es an Hoffmeister und dem Orchester nichts auszusetzen gibt, meine Kritik gilt allein der Naxos-Politik, CDs mit halber Lautstärke auf den Mark zu bringen.
    Klavierquintett op.74 Klavierquintett op.74 (CD)
    02.08.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Hervorragende Musik

    Hervorragende Musik, die den Hörer in ihren Bann zieht. Ferdinand Ries war zu Recht Meisterschüler bei L. v. Beethoven. Mein Dank an CPO, dass sie uns diesen Komponisten näherbringen - in hochwertigen Einspielungen, die vieles von z. B. Naxos in den Schatten stellen. Von mir gibt's dafür 5 Sterne.
    Trio f.Klarinette,Cello & Klavier op.28 Trio f.Klarinette,Cello & Klavier op.28 (CD)
    26.07.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Hervorragende Musik

    Hervorragende Musik von Ferdinand Ries, der das, was er von seinem Lehrer Beethoven gelernt hat, bravourös anwendet. Nicht selten klingt es daher beethovenesk, doch das soll nicht weiter stören, ist die Musik selbst doch hervorragend, nicht nur komponiert, sondern von Dieter Klöcker und seinen Mitstreitern auch dargeboten. CPO hier wie immer aufnahme- und lautstärketechnisch auf bestem Level, und daher eine Empfehlung und 5 Sterne wert.
    4 Klarinettenquartette 4 Klarinettenquartette (CD)
    26.07.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Hervorragende Musik

    F. A. Hoffmeister hat sich auf die vorderen Ränge meiner Lieblings-Klassiker vorgearbeitet. Sein "Markenzeichen" scheinen leicht eingängliche Melodien zu sein, mit interessanten Aufgaben in den einzelnen Stimmen. Seine Musik klingt "perfekter" als z. B. die von Michael Haydn, dessen Kompositionen man nicht selten anmerkt, dass sie nicht so richtig in Fluss kommen wollen. Ganz anders bei Hoffmeister: Er legt einfach los, und während man den Melodien folgt, wird man von den einzelnen Stimmen immer wieder überrascht. - So geht es jedenfalls mir.

    Dieter Klöcker und das Vlach-Quartett (das hier als Trio auftritt) machen einen guten Job, aufnahme- und lautstärketechnisch gibt's hier nichts auszusetzen; hierin ist CPO ja zumeist vorbildlich. Ich empfehle auch die Bläserserenaden Vol. 1 und Vol. 2 von FA Hoffmeister - natürlich nur jenen Hörern, die Bläserensemble mögen.
    Serenaden für Bläser Vol.2 Serenaden für Bläser Vol.2 (CD)
    26.07.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Hervorragende Musik

    Auch das Volume 2 bietet uns hervorragende Bläsermusik von F. A. Hoffmeister, diesmal vielleicht noch interessanter ausgearbeitet als in Volume 1. Die einzelnen Werke sind eingängig genug, um der Melodie rasch folgen zu können, doch die Aufgaben, die Hoffmeister den einzelnen Stimmen zugewiesen hat, sind so interessant, dass man darüber noch eine ganze Zeitlang nachsinnen kann.

    Von mir eine Empfehlung an alle, die Bläsermusik mögen - wer das nicht tut, ist hier eher an der falschen Adresse. Das Consortium Classicum spielt wie gewohnt hervorragend, aufnahmetechnisch gibt's nichts zu bemängeln und auch die einzelnen Tracks sind laut genug abgemischt. Von mir daher 5 Sterne! :-)
    Serenaden für Bläser Serenaden für Bläser (CD)
    26.07.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Hervorragende Musik

    Ich verstehe nicht, wie irgendjemand dieser CD 1 oder 2 Sterne geben kann - zumal diese Bewertungen nur "im Vorübergehen" gemacht wurden, ohne sie zu begründen.

    So habe ich die Musik von F. A. Hoffmeister wahrgenommen: Als hervorragend ausgearbeitete Musikstücke, die den Hörer immer wieder auch zu überraschen wissen. Nach nur wenigen Malen kann man den Melodien leicht folgen, man wundert sich jedoch noch eine ganze Zeitlang über die tollen Arrangements und welche Aufgaben Hoffmeister den einzelnen Stimmen zugedacht hat.

    Das Consortium Classicum spielt wie gewohnt perfekt; aufnahmetechnisch gibt's nichts zu beanstanden.

    Für mich eine tolle Neuentdeckung; Hoffmeister nimmt ab sofort einen der vorderen Plätze meiner Lieblings-Klassiker ein. Auch die zweite Bläserensemble-CD von ihm ist zu empfehlen.
    Streichtrios Streichtrios (CD)
    14.06.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Oh wow!

    Hier liegt ein richtiges Kleinod vor. Die Streichtrios sind fast durchweg lieblich, sanft und graziös. Wunderbare Melodieführung, sehr ausbalanciert. D. h. das innere Gefühl drängt nicht nach einer höheren oder tiefern Note, diese werden jeweils erreicht. Rundum gelungene schöne Musik, die nicht nach Pathos oder Dramatik strebt und dem Hörer wunderbare 56 Minuten gibt. Paul Wranitzky ist ein Komponist, von dem ich mir auf jeden Fall noch mehr anhören werde. Von mir 5 Sterne für diese Einspielung und meinen Dank an Brilliant Classics, die nie aufhören, einen treuen Klassikhörer zu erstaunen.
    Sämtliche Konzerte Sämtliche Konzerte (CD)
    02.06.2016
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Von mir eine Empfehlung

    Eine weitere Box mit allen Bach-Konzerten? Wow, ja!! Warum nicht. Ich habe all diese Konzerte zwar schon, jedoch verteilt auf viele CDs, und da herumzusuchen, wenn ich etwas Bestimmtes höre möchte, ist manchmal etwas mühselig, zumal meine CD-Sammlung inzwischen leider die Grenzen sprengt. Die Hörproben ließen vermuten, dass es sich um tolle Aufnahmen handelt, und genau so ist es. Einige sind schon recht alt, z. B. die Violinkonzerte mit Karl Suske. Einige sind in den Tempi gewöhnungsbedürftig. Warum nicht? Alternative Einspielungen sind immer interessant. Und noch ein Vorteil: Man kann die Box mit ins Auto nehmen und muss während der Fahrt keine stupide Musik hören, sondern kann JSB einlegen. Toll, oder? Für mich schon, und somit eine Empfehlung für diese Box. Da die Konzerte in vielen Einspielungen bereits vorliegen ist der Repertoirewert wohl eher gering, aber alle Konzerte in einer Box zu haben hat schon was für sich.
    Ludwig Güttler Edition - Meisterwerke Ludwig Güttler Edition - Meisterwerke (CD)
    06.05.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein eingetrübtes Vergnügen

    Diese Box ist einfach wundervoll. 20 CDs randvoll mit wunderschönen Konzerten, Suiten (auch "Overtüren" genannt), Sonaten und Sinfonias für Trompete oder Corno da caccia. Die Werke stammen von z. T. unbekannten Komponisten, doch sind sie keineswegs schlecht zu nennen. Ludwig Güttler und die Virtuosi Saxoniae spielen auf höchstem Niveau, und auch aufnahme- und lautstärkentechnisch ist alles im grünen Bereich.

    Eingetrübt wird das Vergnügen leider dadurch, dass eine ganze Anzahl von Werken doppelt vorhanden ist. So finden wir z. B. Konzerte von JF Fasch oder Concerti Grossi von Händel und das Trompetenkonzert von Hummel mehrfach auf verschiedenen CDs, wobei es sich nicht um alternative, sondern um genau dieselben Einspielungen handelt. Daher leider Sterneabzug.

    Dennoch von mir eine Empfehlung für dieses Box; ich denke, jeder Klassik- und Barockhörer kann seine Freude an dieser Musik haben.
    Ein Kommentar
    Anonym
    27.11.2017

    Ludwig Güttler Edition

    Ich kann meinen beiden "Vorrednern nur zustimmen. Ich kenne viele Stücke bereits von der Schallplatte her. Die Box mit ihren Aufnahmen ist wirklich ein Ohrenschmaus. Leider musste ich feststellen, dass 17 Titel doppelt und das Konzert von Hummel sogar dreimal vorhanden ist. Das ist misslich und verwunderlich. Ich ziehe darum 2 Punkte ab.
    Hornkonzerte Nr.1-4 Hornkonzerte Nr.1-4 (CD)
    24.11.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Wie man sich Mozart wünscht

    Der Kauf dieser CD und das Booklet gaben mir Anlass, mich mit der Entstehungsgeschichte der mozartschen Hornkonzerte auseinanderzusetzen. Es stellte sich heraus, dass auch hier die gängige Nummerierung nicht ganz stimmte. Die historische Entstehungsfolge lautet: Nr. 2, Nr. 4, Nr. 3, Nr. 1. Letzteres ist unvollendet, es fehlt der Mittelsatz.

    In dieser Reihenfolge angehört, entfalten sich die Konzerte in neuer Schönheit. Das Orchester spielt hell und klar, genauso wie man sich Mozart wünscht, und auch das Horn lässt keine Wünsche offen. Insgesamt eine Einspielung, die sich alsbald in meiner persönlichen Chart weit vorn platziert hat.

    Von mir daher eine Empfehlung und 5 Sterne.

    (P. S.: Den Repertoirewert habe ich mit lediglich 2 Punkten im unteren Bereich angesiedelt, weil es gerade von den Hornkonzerten eine große Anzahl von Einspielungen gibt. Dennoch, so glaube ich, ist es gerade diese CD, die einen Kauf lohnt.)
    Wolfgang Amadeus Mozart Edition (dhm) Wolfgang Amadeus Mozart Edition (dhm) (CD)
    03.11.2015
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Irgendwie belanglos

    Mit dieser "Edition Mozart" bin ich nicht sehr zufrieden. Die 3 CDs mit Sinfonien, eingespielt von dem Collegium Aureum, sind leider recht schwunglos dargeboten. Beim Menuett der Sinfonie 33 musste ich gar abbrechen, weil es viel zu langsam gespielt ist. Das langsame Tempo nimmt der Musik jeden Glanz und Reiz.

    Die Triosonaten sind etwas verhallt und breiig dargeboten. Ich habe andere Aufnahmen mit klaren, sauberen Stimmen, da ist es eine Freude, zuzuhören. Hier leider nicht so sehr.

    Die Violinsonaten, Sinfonie Concertante und Klavierkonzerte sind recht ansprechend dargeboten, jedoch liegt der gesamten Aufnahme über alle CDs hinweg ein harter, scharfer Ton zugrunde, der manches Mal in den Ohren schmerzt.

    Ein absolutes No-Go ist das Requiem. An manchen Stellen viel zu dünn besetzt ist es keine Ohrenfreude, hier zuzuhören.

    Mehr als 3 Sterne sind nicht drin, aber eigentlich denke ich, das hätte ich mir sparen können.
    Mödlinger Tänze WoO 17 Nr.1-11 Mödlinger Tänze WoO 17 Nr.1-11 (CD)
    28.10.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Leider zu leise abgemischt

    War ich zunächst begeistert von den Einspielungen dieser sehr schönen Tänze, musste ich im Alltagsgebrauch der CD leider feststellen, dass sie recht leise abgemischt ist, sodass man den Regler aufdrehen muss. Hier wäre noch 100 % mehr drin gewesen. Die Tonmeister solcher Aufnahmen sollten sich mal fragen, warum sie solches Potenzial verschenken! Meinen sie vielleicht, das spiele im Klassik-Bereich keine Rolle? Ich kann nur sagen: Es spielt doch eine Rolle! Nämlich die, dass ich die Titel einer anderen Einspielung diesen hier vorziehe. Wer diese Tänze Beethovens noch nicht besitzt, kann hier zugreifen, ein schönes Hörerlebnis sind sie allemal. Wer sie jedoch schon hat, der erhält mit dieser CD nichts Neues.
    Die komplette Kammermusik für Bläser Die komplette Kammermusik für Bläser (CD)
    24.10.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ich liebe Beethoven

    JPC machte mir eine große Freude, als diese CD-Box am Samstag früh bei mir "aufschlug", jetzt konnte ich mich ein ganzes Wochenende lang mit diesen wunderbaren Musiken beschäftigen. Also ausgepackt und sofort ins CD-Fach geschoben ...

    Das Septett erklingt in einer Klarheit, wie ich es selten gehört habe. Einige Einspielungen habe ich die letzten Tage gehört, doch sie alle wollten mir nicht gefallen. Deswegen hatte ich dann diese Box geordert, gerade weil die Hörproben mir das Septett so versprachen, wie ich es gerne hören wollte.

    Unter den eingespielten Titeln entdecke ich auch das Trio für zwei Oboen und Englischhorn in C-Dur op. 87 (wieder in einer hervorragenden Einspielung), an das ich wunderbare Jugenderinnerungen verbinde.

    Der geneigte Leser merkt es schon: Ich bin äußerst angetang von diesen Einspielungen. Sie sind klar und rein, deutlich sind die einzelnen Stimmen zu hören. Kein Hall, kein Verschwimmen in eine breiige Masse. Die Geschwindigkeiten entsprechen genau dem, was ich mir vorstelle, und die Tracks sind - ebenfalls wichtig - nicht zu leise gemastert.

    Sehr schade, dass Dieter Klöcker nicht mehr unter uns weilt, aber er hat uns mit dem Consortium Classicum einige sehr schöne Einspielungen zurückgelassen.

    Wer Beethoven und Bläser-Kammermusik liebt, kann mit dieser Box nichts verkehrt machen. Daher eine volle Empfehlung und 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Mödlinger Tänze WoO 17 Nr.1-11 Mödlinger Tänze WoO 17 Nr.1-11 (CD)
    • Die Harmoniemusiken Vol.3 Die Harmoniemusiken Vol.3 (CD)
    • Die Harmoniemusiken Vol.2 Die Harmoniemusiken Vol.2 (CD)
    Symphonien Nr.26,27,42 Symphonien Nr.26,27,42 (CD)
    21.10.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Kann man ihn lieben, oder hasst man ihn?

    Thomas Fey hat klare Vorstellungen, wie er den Hörern seinen Haydn präsentieren möchte, und er setzt sie um. Scharf akzentuiert und klar - so hat man Haydn bisher selten (oder noch nie) gehört, deswegen ist diese Einspielung aller Sinfonien zu 100 % gerechtfertigt. Es mag wohl so sein, dass nicht alle Hörer diesen Haydn lieben werden. Manch einer tut seinen Unmut kund. Dennoch denke ich, wäre es gut, Thomas Fey und den Heidelbergern eine Chance zu geben.

    An den langsamen Stellen entwickelt sich die Musik - an den schnellen prescht sie vorwärts. Man merkt, dass andere Einspielungen trotz der Satzbezeichnung "Presto" wohl doch nur "Allegro" unterwegs waren. Durch die neue Geschwindigkeit eröffnen sich neue Zusammenhänge, neue Strukturen werden plötzlich sichtbar. Man versteht Haydn auf ganz originäre Weise neu. Es ist ein sehr spannender Haydn, der uns hier erwartet! Und wer weiß, wie schnell Haydn sein Presto selbst verstanden hat?

    Von mir gibt's für dieses Projekt der Gesamteinspielung auf jeden Fall 5 Sterne und ein Lob an Dirigent und Orchester: Bravo!
    Symphonien Nr.90 & 92 Symphonien Nr.90 & 92 (CD)
    21.10.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Neue Zusammenhänge

    Thomas Fey und die Heidelberger Sinfoniker nehmen sich Zeit, die Adagio-Stellen zu entwickeln. Und sie preschen voran, wenn die Satzbezeichnung "Presto" lautet. Da merkt man erst, dass andere Aufnahmen, die man vielleicht besitzt und gehört hat, eigentlich "Allegro" unterwegst sind. Das Verblüffende: Durch die Schnelligkeit erklingen plötzlich ganz andere Zusammenhänge und Strukturen. Ein neuer Haydn, sozusagen, scharf akzentuiert und sehr präzise gespielt. Auf jeden Fall ein Haydn, der es wert ist, in seiner Gesamtheit eingespielt zu werden, und den ich mir in einer GA (Gesamtausgabe) in dieser Qualität wünschen würde. Von mir eine Empfehlung und ein Dankeschön an Dirigent und Orchester: Bravo!
    Hornkonzerte Nr.1-4 Hornkonzerte Nr.1-4 (CD)
    21.09.2015
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Mehr als nur die Hornkonzerte

    Obwohl das CD-Set "Hornkonzerte 1-4" heißt, ist wesentlich mehr als W. A. Mozarts Hornkonzerte auf den 5 CDs enthalten. Hier der gesamte Inhalt:

    CD 1: Violinkonzerte KV 207, 211 (40:15)
    CD 2: Konzertante Violinsätze aus Serenaden (57:28)
    CD 3: Andante KV 315 und Konzert für Flöte und Harfe KV 299 (37:31)
    CD 4: Rondo für Flöte und Flötenkonzerte KV 373, 313, 314 (52:18)
    CD 5: Rondo & Hornkonzerte KV 371, 417, 447, 495, 412 (63:30)

    Gesamtspielzeit: 4:11:02

    Ein Booklet ist nicht enthalten.

    Obwohl ich alle diese Werke bereits anderweitig besitze, habe ich mich für den Kauf dieser CD-Box entschieden. Der Grund: Die Hörproben. Sie lassen Vielversprechends vermuten. Und genau so kam es. Die Einspielungen sind wirklich erstklassig.

    Vorab muss ich sagen, dass ich "Fan" von Musik aus der vor- und frühklassischen Periode bin und so ab Beethoven die Orchestermusik nur noch in Ausnahmefällen ertrage, weil sie mir zu "überladen", zu "voll" ist. Das ist eine ganz persönliche Geschmackssache, aber sie ist mit ausschlaggebend dafür, ob ich einen Artikel empfehle oder nicht. Wenn jemand diese Art Musik gerne mag, Kammerorchester mit "dünnem" und klarem (transparenten) Klang und auch noch Mozart liebt, dem kann ich eine Empfehlung für dieses CD-Set aussprechen. Liebt jemand hingegen volle, überbordernde Klänge, gewaltige Streichertremolos und an- und abschwellende Crescendos, wird er wohl eher nicht zu dieser Box greifen wollen.

    Für mich jedoch ist sie ein Volltreffer. Die Einspielungen sind äußerst klar und entsprechen in Tempi und Lautstärke meist genau dem, was ich mir unter diesen Werken vorstelle. Die Spielfreude ist spürbar und Bruno Weil, Frans Brüggen und andere (Interpreten wie Dirigenten) sind ja beileibe keine Unbekannten für Klassikliebhaber. Sie garantieren die volle Freude an den Mozart'schen Werken. - Wie gesagt, für jemanden, der den Klang von Kammerorchester mag.

    Daher von mir eine uneingeschränkte Empfehlung.
    Vivaldi Edition (Brilliant Classics) Vivaldi Edition (Brilliant Classics) (CD)
    14.07.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Schwelgen in himmlischen Sphären

    Viel Gutes hatte ich über diese neue Vivaldi-Edition gelesen, und so wartete ich auf das Eintreffen des Würfels in einer Spannung wie selten in der letzten Zeit. Rezensionen in verschiedenen Fachmagazinen sowie die Hörproben ließen auf ein Erlebnis der Extraklasse hoffen.

    Um es vorweg zu nehmen: Genau das wurde es. Die Musik ist endlich einmal laut gemastert und auf die CDs gebrannt, sodass ich den Regler nicht bis zum Anschlag aufdrehen muss. Und dann: Diese Töne! Diese Klänge! Sind die wirklich vor 300 Jahren komponiert worden? Das klingt teilweise so modern, so rhythmisch wie Blues, Soul, Jazz. Was haben die Menschen damals gedacht, als diese Werke zum ersten Mal erklangen? Waren sie ebenso vom Donner gerührt wie ich?

    Ein Lauscherlebnis erster Klasse sind sämtliche Einspielungen von L'Arte dell'Arco unter Federico Guglielmo, und hier muss ich dem Meister Abbitte leisten, denn in den Haydn-Konzerten hat er mir ganz und gar nicht gefallen. Doch Vivaldi beherrscht er. Unter seiner Führung verwandelt sich trockenes Notenpapier in himmlische Klänge, und sogar meine Frau, die sonst mit Klassik nichts am Hut hat, kommt herein und sagt für mich völlig überraschend: "Das ist schön!"

    Ich habe die alte Vivaldi-Edition schon zu Beginn gekauft und sie immer wieder angehört. Doch nun ist die neue Edition mein Highlight, die Perle in meinem CD-Schrank. Und bei 66 CDs gibt es noch so viel zu entdecken.

    Vielen Dank, Brilliant.
    Ein Kommentar
    Anonym
    07.02.2016

    Viel feine Vivaldimusik

    Ich stimme dem Rezensenten gerne zu!
    Brandenburgische Konzerte Nr.1-5 Brandenburgische Konzerte Nr.1-5 (CD)
    08.07.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5
    Sehr schöne Einspielung der Brandenburg-Concertos von JS Bach, jedoch sind hier nur 5 Konzerte enthalten. Was ist mit dem sechsten? Da dies fehlt, leider nicht die volle Sternezahl. Doch da die Einspielung so schön und wunderbar anzuhören ist, zeihe ich nur 1 Stern ab. Von mir eine Empfehlung.
    Allein in der Wildnis Gary Paulsen
    Allein in der Wildnis (Buch)
    23.06.2015

    Unglaublich spannend

    Ein unglaublich spannendes Buch, das man förmlich verschlingt. Wenn es als Pflichtlektüre gelesen werden muss, kann ich mir vorstellen, dass man eine andere Einstellung dazu hat, aber ich habe es freiwillig gelesen (verschlungen) und hätte mir gewünscht, solche spannende Lektüre in der Schule gehabt zu haben, nicht den endlos laaangweiligen Pole Poppenspäler ;-)
    Cassatio ex G "Kindersymphonie" Cassatio ex G "Kindersymphonie" (CD)
    23.06.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Mehr Leopold Mozart braucht die Welt

    Ich finde es immer sehr schade, wenn Leopold Mozart auf drei bis vier plakative Sinfonien reduziert wird. Er hat über 70 Sinfonien geschrieben, ich würde gerne mehr von diesen kennenlernen. (Also, liebe Ensembles: Spielt bitte auch ein paar seiner anderen Sinfonien ein!! ;-))

    Zu der vorliegenden Aufnahme: Sie ist klanglich in sehr guter Qualität, doch da dieselben Werke schon -zigfach angeboten werden, ist der Repertoirewert wohl eher gering.

    Dennoch: Wegen des guten Klangs lohnt es sich vielleicht für den einen oder andern, hier doch zuzugreifen.
    Orchestertrios Vol.1 Orchestertrios Vol.1 (CD)
    15.05.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Toller Komponist, wo bleibt das Volume 2?

    Johann Stamitz lebte von 1717 bis 1757, er wurde leider nur 39 Jahre alt. In der Zeit seines Wirkens baute er das Mannheimer Orchester auf, dass es bald einen sehr guten Ruf weit über die Stadtgrenzen hinaus hatte (Mannheimer Schule). Die hier vorliegenden Orchestertrios, eingespielt von einem Streichorchester mit Cembalo (Basso Continuo), sind sehr melodiös und haben einen lebensbejahenden Charakter. Ich warte immer noch auf das Volume 2, vermutlich wird es nicht mehr erscheinen. Dennoch, diese Musik ist unbedingt hörenswert! J. Stamitz war ein sehr feinfühliger und sensibler Komponist, der nuancenreich komponierte. Wenn ich mir von einem Komponisten wünschte, dass mehr von ihm eingespielt würde, dann von ihm. Von mir gibt's für diese sehr schönen Werke und deren gelungene Einspielung 5 Sterne.
    Sämtliche Konzerte Sämtliche Konzerte (CD)
    13.05.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Schöne Musik - leider mit Einschränkungen

    Mir gefallen vor allem die Einspielungen von Federico Guglielmo nicht, und damit sind schon zwei von den sieben CD's für mich durch's Raster gefallen. Diese Aufnahmen sind mir zu "scharf", zu dünn besetzt und vor allem zu ruckelig gespielt. Das hat nichts mit rubato oder diminuendo oder accelerando zu tun, sondern einfach nur mit "ruckelig". Manche Stimmen sind mit gerade mal einem einzigen Instrument besetzt, was zum Teil recht kantige Gesamtklänge erzeugt.

    Die Orgelkonzerte mit dem Solisten Anton Holzapfel kann man anhören. Allerdings muss man dafür vielleicht auch in Stimmung sein, denn es gab eine Zeit (vor ein paar Jahren), da mochte ich diese Einspielungen nicht. Inzwischen jedoch wandern diese beiden CDs immer wieder mal ins Schubach meines Players.

    Trumpet-, Horn- & Cellokonzerte entsprechen einem sehr guten Mittelmaß, in anderen Worten: Man kann sie problemlos anhören, wenn einem der Sinn danach steht. Schade, dass diese Ausreißer mit Guglielmo in dieser Box enthalten sind, sonst wären es mit Sicherheit 4 Sterne geworden.
    Sämtliche Klaviersonaten Sämtliche Klaviersonaten (CD)
    13.05.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Auf 'period instruments'

    Früher dachte ich, die Haydn'schen Klaviersonaten sollten mit einem modernen Klavier eingespielt sein, damit sie bestmöglichst zur Geltung kämen. Die Einspielung eines alten, historischen Instruments lehnte ich ab, weil es mir irgendwie wie ein "Klimperklavier" vorkam.

    Mittlerweile hat sich meine Ansicht geändert. Dem "dünnen", spröden Klang gewinne ich zunehmend Freude ab. Galanterie, Eleganz, Freude und Liebe zur Musik sind die vorherrschenden Elemente dieser Klaviersonaten, und auf den altertümlichen Klavieren wird etwas von dem Geist vermittelt, der damals geherrscht haben mag, als Joseph Haydn diese Sonaten komponierte.

    Von mir also jetzt eine volle Empfehlung - für alle, die dem Klang altertümlicher Klaviere Freude abgewinnen können. Wer auf modernere Klänge besteht, könnte zum Beispiel die Einspielungen von Buchbinder oder Olbertz mal probehören.
    26 bis 50 von 108 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt