Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Freunddermeister bei jpc.de

    Freunddermeister

    Aktiv seit: 23. September 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 26
    12 Rezensionen
    Concerti & Ouvertüren Concerti & Ouvertüren (CD)
    15.11.2024
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Wunderbare Erhellung vergessenen Repertoires

    Eine mutige und wunderbare Entdeckung wird uns verdienstvoll vorgestellt. Pez gehörte zu den ersten Schöpfern des vermischten Stils die zeitlich vor oder genauer gleichzeitig mit dem frühen Telemann wirkten. Nur zu empfehlen da eine klaffende „Lücke“ geschlossen wird.
    Symphonien Symphonien (CD)
    08.10.2024
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    1 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Große Enttäuschung

    Der unverhohlenen Vorfreude folgt eine tiefe Enttäuschung.des Rezensenten. Eines der absoluten Spitzenensembles der Alten Musik (vgl. grandiose Bachaufnahmen) versucht sich an der Wiener Klassik. Man hat einem Paul Wranitzky ( einem der wichtigsten und einflussreichsten Vertreter um 1800) nichts weiteres zu bieten als knallende Pauken (Schlachtenmusik?) und ein konzeptionsloses „herumstochern“ in den/der Partitur(en) ohne ein Konzept oder Ansatz zu finden. Weder der kluge Aufbau der Werke noch eine Annäherung an die musikalische Substanz findet statt. Glaubt man manchmal aufblitzende Erkenntnisse es könne sich noch bessern , wird im nächsten Moment wieder jeglicher interpretatorischer Ansatz verloren . Als Fazit bleibt das sich die Auffassung der Akademie für Alte Musik über die Werke Wranitzkys von der des Rezensenten fundamental unterscheidet . Hinzu kommt dass das Klangbild nicht nur ziemlich knallig ist sondern auch noch erschreckend wenig einfühlsam.
    Missa Sanctae Caeciliae  ZWV 1 Missa Sanctae Caeciliae ZWV 1 (CD)
    14.07.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Debüt in Dresden

    Mit solchem gewichtigen Werk im Gepäck stellte sich Zelenka bei dem Kurfürsten in Dresden vor. Die erstaunlich tiefschichtige Messe überzeugt in der Interpretation der wunderbaren Tschechen. Sie erzeugt nachhaltig einen lebendigen Eindruck, dem sich kein Musikliebhaber entziehen kann.
    Endlich kann man besser nachvollziehen, wie der Meisterkomponist Zelenka zu dem Genie wurde, den wir heute wieder erkennen.
    Missa Sancti Spiritus ZWV 4 Missa Sancti Spiritus ZWV 4 (CD)
    14.07.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Das Abenteuer geht weier

    Es ist eine wahre Freude zu sehen, dass die Reihe mit den Messen Zelenka fortgesetzt wird. Die, bis auf die sehr guten Solisten, immer gleichen Ausführenden haben sich prächtig auf seinen vielfarbigen Stil „eingeschossen“
    Die Messe Zelenkas hat wiederum einen etwas abgewandelten Stil, mit dem man das ewig Suchende (nach seinem Spätstil) vereinnahmt . Nichtsdestotrotz ein phantasie- und klangvolles Werk, dem man auch die Nähe zum italienischen Spätbarock, die sich hier und da manifestiert, anmerkt.
    Sehr zu empfehlen
    Ein Kommentar
    Anonym
    17.09.2022

    Wunderschön

    Kann nur hinzufügen, dass ich selten was vollendeteres gehört habe!
    Matthäus-Passion BWV 244 Matthäus-Passion BWV 244 (CD)
    10.04.2022
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Kammermusikalische Innovation

    Wer hat schon einmal eine solch frische tiefdarstellende Matthäus passion gehört? Taufrisch wie am ersteb Tag?!
    Kammermusikalische Brillanz überzieht alles in diesem kirchenmuikalischen Jahrausendwerk gleich einer pulsierenden kraft. Die musikalischeGestalrung ist kraftvoll mit exzellenter Feinheit umgesetzt. Die grandiösen chöre gehen direkt zu herzen, ebenso die dramatischen chöräle. Eine wahre Sternstunde Vor intensiver geradezu hypnotischer kraft Bannender kleiner chor und wunderbares Ensemble Lassen inmer wieder aufs neue aufgorchen Ein wunderbares Zeichen aus Genf für alle musikliebhaber.. Bravissimo!!!
    Symphonien Wq.183 Nr.1-4 Symphonien Wq.183 Nr.1-4 (CD)
    03.03.2022
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Erfrischender CPE Bach

    Zunächst schien sich der Eindruck zu bestätigen das man mit viel Enthusiasmus an die Einspielung ging aber dann zeigten die Ausführendem bald wo der „Hase hinläuft“.
    Keineswegs einizig irre schnelle Fortissimi, werden geboten, sondern ein phantasiereiches Wandern durch die Partitur die vieles auch ungehörtes beietet. Erstklassige Musiker mit stupender Technik machen das Musikzimmer zu einem nicht endenden ort der üppigen Klangkundt, aber auch einer feinen Klangwelt meisterlich geführt von Riccardo Minasi.
    Dresdner Ouvertüren, Sinfonias & Konzerte Dresdner Ouvertüren, Sinfonias & Konzerte (CD)
    14.08.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Endlich die genialen Würfe des späten Fasch

    Diese bislang unübertroffene Aufnahme aus der zerbster „kompositionsstube“ des Johann Friedrich frasch zeigt ganz deutlich das die Entwicklung der Symphonie in ihren Anfängen auch aus Mitteldeutschland kam.
    Der leider vor einigen Jahren verstorbene Ludger Remy hat den richtigen Zugang zu den Werken und legt fulminant die binnemstrukturen offen ohne die prachtvolle Melodik und Rhythmik abzuwerten. Ein vielfaches Bravo gerade auch posthum eine tiefe Verneigung dem grandiosen Künstler.
    Symphonien Nr.21 g-moll, Nr.26 c-moll, Nr.34 D-Dur Symphonien Nr.21 g-moll, Nr.26 c-moll, Nr.34 D-Dur (CD)
    01.04.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Unerwartet und umwerfend

    Sperger ist heute allenfalls als Komponist höllisch-schwerer Kontrabass konzerte bekannt. Das er nicht nur wunderschöne Sinfonien geschrieben hat (seine Sinfonien op. 3 sind leider nur teilweise und in höchst unvollständiger Form aufgenommen) sondern in seinen späteren Werken ein nahezu glühender Verehrer Joseph Haydns wurde war unbekannt. Das bedeutet aber NICHT das Sperger plagiatorisch schreibt sondern er flechtet eine Reminiszenz ein die er kunstvoll weiterspinnt aus seinen eigenen Materialien in vollendete Form bringt, wie eine liebevolle Verbeugung vor dem haydn‘schen Genius.
    Dies wurde von l‘arte del‘mondo perfekt getroffen. Mit federnder verve gelingt es ihnen diese verlorene Welt wiederzubeleben
    Vier Symphonien Vier Symphonien (CD)
    01.04.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mit Hand und Herz

    So ist Carl stamitz zu verstehen: von der Pike auf gelernt im besten Orchester, Schüler von Virtuosen und zu Gast auf den Podien Europas konnte er sich erlauben ein unverkennbarer Komponist zu werden. Er erfüllte nicht nur die Musikwünsche seiner Generation und Wurde geliebt und verehrt, sondern stand auch an der Verbindung zwischen dem, Wie man es heute nennt, Sturm und drang und Hochklassik. Genau diesen Punkt haben die ausführendenperfekt getroffen. Das Bild das entsteht ist das der Verletzlichkeit (Übergang in die Zeitenwende / Prä-Revolution) neben einer Schroffheit und aufgebrachtheit. Bravissimo!
    Serenaden Nr.6 & 13 "Kl.Nachtmusik" Serenaden Nr.6 & 13 "Kl.Nachtmusik" (CD)
    19.10.2017
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    1 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    1 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Oh nein....

    Es ist ja schon so...Karajan hatte seine Zeit...und im Gegensatz zu den vielen wunderbaren Künstlern der Zeit wie Klemperer, Erich Kleiber, Otto Ackermann (ja genau der!) uvam. sollte man von Karajans Aufnahmen Abstand nehmen...
    RETTET MOZART!
    Symphonien op.35 Nr.1 D-Dur & Nr.2 B-Dur Symphonien op.35 Nr.1 D-Dur & Nr.2 B-Dur (CD)
    19.10.2017
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Grandios

    So also hat der junge Beethoven sich zu seinen Kompositionen inspirieren lassen!. Weit ab davon schulmeisterlich zu wirken, ist
    diese Aufnahme von übersprudelnder Musikalität und Originalität. Ausgezeichnet!
    Ein Kommentar
    Anonym
    18.10.2018

    Keine Inspiration für ein Genie

    Ich würde das nicht so einfach glauben, was die Leute über den jungen Beethoven schreiben. Diese Musik ist stümperhaft und reicht nicht im Entferntesten an Beethoven heran. Wenn er sich zu etwas inspirieren ließ, dann dazu, es auf keinen Fall SO zu machen!
    Symphonien C-Dur, D-Dur, f-moll, B-Dur Symphonien C-Dur, D-Dur, f-moll, B-Dur (CD)
    23.09.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Brillante Entdeckungen

    Eine grandiose Neuaufnahme gänzlich unbekannter Sinfonien ist dem L'arte del mondo
    unter Werner Ehrhardt gelungen. Die fantasievolle Musik von Karl von Ordonez ist
    jedenfalls dazu geeignet in dieser Wiedergabequalität ein heißer Tipp unter
    echten Fans der Vorklassik zu werden.
    Sehr eigen aber auch sehr dynamisch und kreativ gestaltet Ordonez seine Werke.
    Beachtenswert ist u.a. das er ein Menuetto so eigen schreibt und das übliche
    Trio durch einen lupenreinen Streichquartettsatz ersetzt, er war auch einer
    der ersten die Öffentlich Streichquartette (seine eigenen) professionell
    aufführte. Überall höchst geachtet war er zwar spanischen Namens aber er war
    durchweg Österreicher, denn schon seine Vorfahren kamen nach Wien.
    Das grandiose Erlebnis einer klanglichen Wiederbelebung von
    hochklassiger Musik ist hier für jeden Musikfreund zu erleben!
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt