Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von JohnnyBM bei jpc.de

    JohnnyBM Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1268
    408 Rezensionen
    The Bert Kaempfert Touch (Re-Release) The Bert Kaempfert Touch (Re-Release) (CD)
    09.02.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Bert Kaempfert in 1970

    Dieses in 1965 produzierte Album enthält 12 Aufnahmen mit einer Laufzeit von 36 Minuten, die wie im Fluge vergehen.
    Eingeleitet wird das Album mit dem George-Harrison-Titel "Something" sowie dem Bert-Kaempfert-Titel "Headin' Home". Gekennzeichnet ist dieses Album dadurch, dass Bert Kaempfert auf viele fremde Kompositionen zurückgreift, so z. B. auch auf den Burt-Bacharach-Titel "Raindrops Keep Fallin' On My Head". Sie erhalten somit bei dieser CD kein "reines Bert Kaempfert Album". Nichtsdestotrotz sind aber auch die "Fremdtitel" sehr gut gemacht und hörenswert ( z. B. auch "Jean" von R. McKuen).
    Die insgesamt 12 Aufnahmen lassen, auch wenn sie nicht alle aus der Feder von Bert Kaempfert stammen, diesen trotzdem klar erkennen. Zu meinen Lieblingstiteln dieses Albums gehören neben den Bert Kaempfert Aufnahmen von "Headin' Home" und "This Woman Is Mine" sowie "All For You" die Aufnahmen "Jean" und "Raindrops Keep Fallin' On My Head".
    Auch bei diesem Album ist der Klang - wie bei den anderen dieser Neuauflage auch - trotzdem mittlerweile Jahrzehnte vergangen sind - einfach sehr gut. Anhören kann man die CD in einem durch. Bei Bedarf kann man einfach zu einer weiteren CD dieser Neuauflage greifen.
    Die grafische Gestaltung des Einbandes ist sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir doch gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wären.
    Alles in Allem: Für Musik und und Klang vier Sterne Gesamtbewertung.
    Old Ideas (180g) Old Ideas (180g) (LP)
    08.02.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Je oller, je toller!

    Gerade 10 Lieder mit einer Laufzeit von 41 Minuten enthält die LP bzw. die CD. Von einem Interpreten / einem Sänger, der mit vielen der Liebhaber seiner Musik älter geworden ist. Alt jedenfalls ist er nicht geworden. Seine Musik hat wie immer eine wunderbare Ausstrahlung. Melancholisch, sanft, irgendwie mehr gesprochen als gesungen, und einfach fantastisch. Sei es "Goin' Home", sei es "Amen" und all die anderen Lieder wie zum Beispiel "Show Me The Place". Er ist wie eh und je ein hervorragender Interpret. Der Klang ist hervorragend. Die CD mag im Laufe der Jahre ihre Bits verlieren, die LP nicht. Diese Ausgabe bietet also sowohl für den Analogfan als auch für den Digitalfan ein bestes Ergebnis. Auf drei der vier Seiten im großen LP Format finden wir (wie eigentlich bei seinen Alben üblich) die Liedtexte und auf der vierten Seite Informationen unter anderem zu den Mitwirkenden, grafisch liebevoll und hervorragend gestaltet.
    Alles in Allem: Ein perfektes "Leonard Cohen Album".
    Als Gesamtbewertung: (Über-) Volle fünf Sterne!
    Cocktail Connie (Jazz Club) Cocktail Connie (Jazz Club) (CD)
    02.02.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein sehr attraktives Angebot!

    51 Minuten werden wir durch die 18 Lieder dieser CD von Connie Francis einfach verzaubert. Lieder aus den Jahren 1964 - 1969.
    Beginnend mit dem von Tom Jones zum Superhit gemachten "It's Not Unusual", daran anschließend Titel wie "Bossa Nova Hand Dance" und "Call Me Irresponsible". Ebenso hörenswert sind diese Aufnahmen wie z. B. "The Boy From Ipanema" und all die anderen Aufnahmen. Insgesamt gesehen, also keine "Best Of Zusammenstellung", sondern ein in sich stimmiges Album mit Beiträgen aus den Jahren 1964 - 1969.
    Wenn Sie wie ich knapp eine Stunde in melodiöse "Easy Listening Musik" eintauchen wollen, sei es zum Tanzen oder zum schönen Essen oder als "Musik einfach nur zum Anhören", hier haben Sie dazu die Gelegenheit. Und das zu einem sehr günstigen Preis.
    Der Klang der CD ist aus meiner Sicht durchschnittlich bis gut. Da man nur ganze Sterne vergeben kann, tendiere ich vor dem Hintergrund des günstigen Preises zu vier Sternen.
    Das Beiheft (eher Beiblatt) von eigentlich 5 Seiten bietet eine Diskografievon 1 1/2 Seiten, die gleiche Seitenzahl englischsprachige Informationen in sehr kleiner Schrift zu Connie Francis sowie 2 Seiten Fotos. Vor dem Hintergrund des Preises ist dieser kleine Makel des Albums allerdings durchaus verkraftbar.
    Insgesamt gesehen vier Sterne für die Alles in Allem sehr gelungene CD.
    8 Classic Albums Plus Bonus Singles 8 Classic Albums Plus Bonus Singles (CD)
    19.01.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Sandy Nelson im Überfluss

    88 Sandy-Nelson Titel mit einer Laufzeit von 3 Stunden und 55 Minuten, verteilt auf 4 CDs, bietet dieses Album; die Titel stammen aus den Jahren 1960 bis 1962. Informationen zu Sandy Nelson oder den Titeln finden wir nicht. Lediglich die Diskographie der CDs ist auf der Rückseite der CD-Hülle zu finden und mit Brille lesbar.
    Teen Beat ist die Aufnahme, an die Jeder denkt, wenn er den Namen Sandy Nelson hört. Sonstiges war mir bisher eigentlich unbekannt. Und so habe ich mit Spannungon die CDs in den Player geworfen, um den"Trommler" Sandy Nelson zu genießen. "Teen Beat", "The Wiggle", "I'm Walkin'", "Cool Operator". Dies und noch diverse andere Titel sollte man einfach gehört haben.
    Allerdings muss ich gestehen, dass ich irgendwie nicht den rechten Zugang zu den Aufnahmen gefunden habe. Einzeln oder vielleicht auch zwei oder drei Titel hintereinander. Aber eine Stunde hintereinander habe ich es nicht geschafft. Und so hat es auch etwas Zeit gedauert, bis ich alle vier 4 CDs gehört habe.
    Ehrlich gesagt wäre es zumindest für mich besser gewesen, ich hätte wohl die einzelnen (acht) Alben mit den (Bonus) Singles einzeln erworben oder aber eine Best of CD.
    Als Gesamtbewertung für die vier CDs ohne jegliche Informationen, allerdings dafür für einen sehr niedrigen Preis, 3 Sterne. Empfehlenswert dürften diese 4 CDs allerdings allenfalls für ausgesprochene Sandy Nelson Fans sein.
    Rock Christmas - The Very Best Of (New Edition) Rock Christmas - The Very Best Of (New Edition) (CD)
    19.01.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Weihnachtsmusik für alle?

    Und jetzt feiern wir Weihnachten mit Musik, die gefällt.
    Rolf Zuckowski für die Kleinen, für uns Ältere z. B. Mahalia Jackson oder den Bad Tölzer Knabenchor und für unsere Jugendlichen und jungen Erwachsenen was?
    Diese Doppel-CD mit 41 Weihnachtsliedern und einer Laufzeit von 2 Stunden und 41 Minuten schafft es, hier eine Brücke zwischen Alt und Jung zu schlagen und so die Stimmung zu retten.
    Mit Liedern z. B. von Queen "Thank God It's Christmas", Wham "Last Christmas", 'N Sync "Merry Christmas, Happy Holidays", Mud "Lonely This Christmas" oder Slade "Merry Xmas Everybody" freunden wir "Alten" uns mit unseren "Jugendlichen" an und so ist auch diese kritische Phase gerettet!!
    Und das 8 seitige Beiheft enthält neben der Diskographie ein Rezept für Vanillekipferl sowie die Bastelanleitung für einen Weihnachtsstern. Was mehr können wir uns wünschen?
    Gute vier Sterne (vielleicht auch fünf Sterne) und ein gesegnetes Weihnachtsfest!
    For Nightpeople Only (Jazz Club) For Nightpeople Only (Jazz Club) (CD)
    15.01.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Horst Jankowski - 1970

    77 Minuten "Easy Listening" mit Musik von bzw. mit Horst Jankowski und seinem Orchester einschließlich der Jankowski-Singers.
    Von Horst Jankowski stammen Titel wie "Nightpeople Only", "Lady Eve", "Magli", "Das ist de Morgen", "Like A Ruby In The Sunset". Daneben z. B. überarbeitete "Volkslieder" wie "Alle Vögel sind schon da", "Heideröslein", "Ein Jäger aus Kurpfalz", "Du, du liegst mir im Herzen" und "In einem kühlen Grunde".
    Dank der klanglichen Überarbeitung, der hervorragenden Verbindung der Musik mit dem Gesang der Jankowski-Singers finden wir 77 Minuten, die ihrem Anspruch auf gute Easy Listening Musik voll gerecht werden.
    Das 6 seitige Beiheft mit den "Linernotes" der aus 1970 stammenden Original LP sowie der Diskographie zu dieser CD ist geschmackvoll gestaltet, wenn auch die Schrift zumindest von mir ohne Brille nicht lesbar ist.
    Vier Sterne für diese CD sind voll gerechtfertigt, für ausgesprochene Jankowski-Fans sicher auch fünf Sterne.



    Fraulein Chris Howland
    Fraulein (CD)
    06.01.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Musik der (nicht nur) Radiolegende Chris Howland

    Viele von uns "Älteren" kennen Chris Howland noch aus "Studio B", als Filmschauspieler, als Sänger oder auch als Moderator der WDR 4 Sendung SMS - Spielereien mit Schallplatten. Seine letzte SMS-Sendung am 03.12.2013 zeichnete ich noch mit dem WDR-Recorder auf, um sie später beim "Ergometerfahren" zu hören.
    Bereits am Wochende war er dann gestorben.
    Am 13.12.2013 erschien die CD "Thank You Mr. Pumpernickel - Seine großen Erfolge" mit insgesamt 29 Titeln aus den Jahren 1958 bis 1963. Welche CD ist also die interessantere?
    Abweichend von der Tracking-Liste enthält die aus 2000 stammende CD von Bear Family Records 28 Titel.
    Über die in der Tracking-Liste angegebenen Titel hinaus umfasst sie noch folgende Titel:
    "1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, wo ist meine Braut geblieben", "Cleopatra", "Das hat sich Tante Emma aus Italien mitgebracht", "Die Mutter ist immer dabei", "Elisabeth", "Geh'n sie nicht allein nach Hause", "Hämmerchen Polka", "Hundert schöne Frau'n", "Lilo, die tätowierte Dame", "Mädchen für alles", "Schade, dass sie schon vergeben sind", "Sie weiss noch nicht, dass ich sie liebe".
    Schade, dass Bear Family Records nicht auch noch den auf der gleichnamigen LP vorhandenen Titel "Ja, Ja, wunderbar" mit auf die CD übernommen hat.
    Beim Vergleich der beiden CDs bleibt festzuhalten, dass die CD "Thank You Mr. Pumpernickel" folgende auf der CD "Fräulein" nicht enthaltene Titel enthält:
    "Der Dumme im Leben ist immer der Mann", "Das tut gut, das tut gut", "Und schuld daran sind nur die Frau'n", "Ja, ja das ist wunderbar" (dieser Titel ist auf der LP von BFR enthalten), "O Yes, okay alright".
    Dafür fehlen auf der CD "Thank You Mr. Pumpernickel" wiederum die Titel:
    "Die Kneipe am Moor", "Knallbonbon", "Lilo die tätowierte Dame", "Schade, dass sie schon vergeben sind".
    Da ich die CD "Thank You Mr. Pumpernickel" nicht vorliegen habe, kann ich über diese Angaben hinaus keine weiteren Vergleiche zu der CD von Bear Family Records herausgebrachten CD ziehen.
    Titel wie "Fräulein", "Patricia", "Das hat sich Tante Emma aus Italien mitgebracht" haben auch noch heute ihren Reiz. Besonders auch die damals über eine Millionen mal verkaufte Single "Japanische Abschiedslied", auf der Chris Howland "nur spricht" während Kay Cee Jones den Gesangsteil übernimmt finde ich auch heute noch sehr, sehr ansprechend und beeindruckend und könnte mich (sofern ich die CD nicht schon hätte) zu einem Erwerb der CD bewegen.
    Der Klang ist von Bear Family selbstverständlich überarbeitet worden und dementsprechend gut.
    Das 16seitige Beiheft enthält deutschsprachige Informationen, Fotos und eine umfangreiche Discographie.
    Wussten Sie übrigens, das Chris Howland auch klassische Musik komponiert hat? Der WDR hat mit seinem Rundfunkorchester Werke von und mit ihm aufgenommen, z. B. ein etwa 6 Minuten langes Werk "Kinderminiaturen". Vielleicht werden diese Titel vom WDR auch noch einmal als CD/LP herausgegeben.
    Aus meiner Sicht hat sich die CD 4 Sterne als Gesamtbewertung redlich verdient.
    Le Coffret Essentiel - Boxset Le Coffret Essentiel - Boxset (CD)
    07.12.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Monsieur le 100.000 Volt - Fast ein Geschenk

    Von Gilbert Bécaud hatte ich bereits mehrere Alben. So gut wie auf jedem Album "Nathalie" , "L'important c'est la rose", "Et maintenant". Endlich wird mit "Gilbert Bécaud coffret essentiel" eine CD-Ausgabe von Gilbert Bécaud angeboten, wo man ein umfangreiches Repertoire von Monsieur "100.000 Volt" bekommt, ohne einelne Titel nachher im Dutzend im Schrank stehen zu haben. Und dies zu einem mehr als moderaten Preis von 60 Euro. Allein für die Doppel-CD "Becolympia" ist man (siehe auch im Angebot von JPC) schnell 40 Euro los. Der Klang ist sehr ordentlich; Wunder kann man hier aufgrund des Preises sicher nicht verlangen. Der Pappkarton ist ebenso wie die Papphüllen für die CDs nicht zu beanstanden. Das gute 64 Seiten starke Beiheft in französicher Sprache enthält Informationen zu Gilbert Bécaud und eine ordentliche Diskographie.
    Für Fans der Musik von Gilbert Bécaud alles in allem ein Angebot, zu dem man (ich) nicht "Nein" sagen kann (konnte). Gesamtbewertung auch wegen des günstigen Preises letztlich: Fünf Sterne.
    Sweet Soul Music 1970 Sweet Soul Music 1970 (CD)
    06.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Do You Like Good Music? Sweet Soul Music? Here It Is!

    Wenn Sie wie ich gerne Soul Music hören, sollten auch Sie sich die Serie "Sweet Soul Music" anhören! Aus meiner Sicht ist diese von Bear Family Records heraus gegebene Serie, die für die Jahre von 1961 bis 1970 jeweils ein Album (CD) umfasst, für Soulfans einfach vorbildlich! In 2014 sollen noch Alben für die Jahre 1971 - 1975 folgen.
    Die Serie beginnt mit dem 31 Titel umfassenden Album für 1961, das ich Ihnen ebenfalls nur wärmstens empfehlen kann.
    Das Album für 1970 hat eine Laufzeit von 83(!) Minuten. 83 Minten, in denen keine Langeweile auftaucht. 24 Titel versetzen uns zurück ins Jahr 1970.
    Los gehts auf diesem Album mit Johnny Taylor und "Loves Bones", Brook Benton und "Rainy Night in Georgia". Es folgen Toptitel von Topsoulinterpreten wie die Temptations mit "Ball Of Confusion", James Brown mit "Get Up", Edwin Starr mit "War", Stevie Wonder mit "Signed Sealed, Delivered I'm Yours", Ann Peebles mit "Part Time Love", Auch die Aufnahmen dieses Albums wissen zu begeistern. Aber auch hier ist dies ist bei diesen Titeln und dem Klang nicht anders möglich.
    Das 76seitige Beiheft ist mit Worten der Drifters aus dem Titel "Some Kind Of Wonderful" aus der CD für 1961 einfach "Wonderful" und stellt jeden Titel mit seinem Interpreten auf mindestens einer Seite vor. Fotos finden sie dazu ebenfalls. Wenn die Texte in dem Beiheft nicht nur in englischer Sprache wären und eventuell noch die Texte der Lieder abgedruckt wären, wäre das Booklet perfekt.
    Als Gesamtbewertung für die Ausgabe Sweet Soul Music 1970: Fünf Sterne.
    A Walk In The Black Forest - Jazz Club A Walk In The Black Forest - Jazz Club (CD)
    06.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Der jazzige Horst Jankowski

    Diese CD beinhaltet 20 Titeln mit einer Laufzeit von 60 Minuten aus den Jahren 1967 bis 1969. Eingeleitet durch"Chitty, Chitty Bang, Bang", worauf dann "A Walk In The Black Forest", "My Gerti", Moon River" etc. folgen. "A Walk In The Black Forest" in dieser "jazzigen" Version war mir bisher unbekannt und kann mich trotz ihrer Qualität eigentlich auch nicht so überzeugen wie die frühere und bekanntere "Normalversion".
    Sie hören auf dieser CD einfach Jazzaufnahmen, allerdings bleibt der bei Horst Jankowski typische Sound bestehen. So hört man immer wieder auch den bei "Horst Jankowski" typischen Klaviersound.
    Das beigefügte 4 seitige Booklet, das eine Diskogrophie mit Aufnahmedaten enthält; ansonsten keine weiteren Informationen.
    Na ja, immerhin kommt es ja auf die Musik und ihren Klang an. Und beide stimmen auf diesem Album. Im Hinblick auf den Preis ist das magere Booklet sicher akzeptabel.
    Gesamtbewertung: Vier volle Sterne.
    Free And Easy (Re-Release) Free And Easy (Re-Release) (CD)
    06.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bert Kaempfert wie wir ihn lieben!

    Auch beim Hören dieses Albums aus 1970 mit seinen 12 Aufnahmen und einer Laufzeit von 39 Minuten vergeht die Zeit wie im Fluge.
    Eingeleitet wird es von "Love Theme From You Can't Win 'Em' All", dem folgen unter anderem "I'm In Love", "Hit The Open Road", "Over The Rainbow". Von Beginn an weiss auch dieses Album zu begeistern und zu überzeugen. Sämtliche Titel, einschließlich der nicht namentlich erwähnten, sind hörenswert.
    Insgesamt machen die zwölf Aufnahmen dieses Album zu einem klassischen und überzeugenden Bert Kaempfert Album, in dem Sound, den ich liebe und von dem ich eigentlich nicht genug bekommen kann.
    Der Klang ist, wie bei den anderen Alben dieser Neuauflage auch, trotzdem seit der ursprünglichen Aufnahme etwa 43Jahre vergangen sind, in der vorliegenden remasterten Fassung einfach sehr gut. Anhören kann ich die CD in einem durch.
    Die grafische Gestaltung des Einbandes ist sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wären.
    Erfreulich ist auch, dass der frühere Preis von etwa 10 Euro (für die x-te Neuveröffentlichung) zwischenzeitlich bei 8 Euro liegt und somit in realistischeren Gefilden angekommen ist.
    Alles in Allem: Fünf Sterne Gesamtbewertung.
    Traces Of Love (Re-Release) Traces Of Love (Re-Release) (CD)
    06.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bert Kaempfert wie wir ihn lieben!

    Beim Hören dieses Albums aus 1969 mit seinen 12 Aufnahmen und einer Laufzeit von 37 Minuten vergeht die Zeit wie im Fluge.
    Eingeleitet wird es von "Traces", dem folgen unter anderem "Games People Play", "Only A Fool", "The Way It Used To Be". Von Beginn an weiss auch dieses Album zu begeistern und zu überzeugen. Sämtliche Titel, einschließlich der nicht namentlich erwähnten, sind absolut hörenswert.
    Insgesamt machen die zwölf Aufnahmen dieses Album zu einem klassischen und hervorragenden Bert Kaempfert Album, in dem Sound, den ich liebe und von dem ich eigentlich nicht genug bekommen kann.
    Der Klang ist, wie bei den anderen Alben dieser Neuauflage auch, trotzdem seit der ursprünglichen Aufnahme etwa 44 Jahre vergangen sind, in der vorliegenden remasterten Fassung einfach sehr gut. Anhören kann ich die CD in einem durch.
    Die grafische Gestaltung des Einbandes ist sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wären.
    Erfreulich ist auch, dass der frühere Preis von etwa 10 Euro (für die x-te Neuveröffentlichung) zwischenzeitlich bei 8 Euro liegt und somit in realistischeren Gefilden angekommen ist.
    Alles in Allem: Fünf Sterne Gesamtbewertung. Wie die meisten Alben dieser Serie verdient auch dieses eine Kaufempfehlung.
    Vom Stadion ins Studio Vom Stadion ins Studio (CD)
    05.12.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Dann macht es Bumm! Ein musikalisches Zeitdokument.

    "Bin i Radi, bin König" von Radi Radenkovic, "Dann macht es bumm" von dem Bomber der Nation Gerd Müller, Bubi Scholz mit "Der starke Joe aus Mexico", Franz Beckenbauer mit "Gute Freunde kann man nicht trennen", Martin Lauer mit "Taxi nach Texas", die deutsche Fussballnationalmannschaft von 1974 mit "Fußball ist unser Leben". Dies sind einige der Schmankerln dieser CD mit einer Laufzeit von 53 Minuten.
    "Vielmehr sollte man den vorliegenden Sampler als originelles Tondokument einer vergangenen Epoche des deutschen Schlagers betrachten" heisst es unter anderm in dem Beiheft zu diesem Album.
    So wie es dieser Auszug aus dem Beiheft zu der CD erwähnt, so ist es in der Tat.
    Bei dieser CD kann man einfach Schmunzeln. Irgendwo sind so Aufnahmen von "Radi", von Gerd Müller, von Bubi Scholz oder vom Franz Beckenbauer einfach kultig.
    Nichtsdestotrotz waren Martin Lauer und die ebenfalls vertretenen Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler durchaus keine Eintagsfliegen auf dem deutschen Musikmarkt.
    Der Klang des Albums ist ebenfalls nicht zu beanstanden. Das 32 seitige Beiheft enthält Informationen zum Verständnis der CD und zu den einzelnen Titeln und ist sehr informativ.
    Alles in Allem als kultiges Zeitdokument fünf Sterne.
    Living It Up (Re-Release) Living It Up (Re-Release) (CD)
    05.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Musik einfach zum Genießen

    Dieses in 1963 produzierte Album enthält 14 Aufnahmen mit einer Laufzeit von 39 Minuten, die beim Hören dieses Albums wie im Fluge vergehen.
    14 Aufnahmen, die zu gefallen wissen und die vom Klang her trotz ihres Alters von 50 Jahren in dieser remasterten Fassung sehr gut klingen. "Living It Up", "In The Mood", "Candlelight Cafe (Danke Schoen)", "Tricky Trombone" und all die anderen Titel dieser CD kann man in einem Durchhören! Bei Bedarf kann man einfach zu einer weiteren CD dieser Neuauflage greifen.
    Die grafische Gestaltung der Einbände ist sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir doch gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wären.
    Alles in Allem: Fünf Sterne Gesamtbewertung. Mittlerweile hat sich der frühere Preis von etwa 10 Euro (für die x-te Neuveröffentlichung) in Richtung 8 Euro bewegt, was ein durchaus angemessener Preis für dieses Album ist.
    With A Sound In My Heart With A Sound In My Heart (CD)
    05.12.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bert Kaempfert - 1962

    Dieses in 1962 produzierte Album enthält 12 Aufnahmen mit einer Laufzeit von etwa 33 Minuten.
    Absolute Spitzenhits enthält dieses Album nicht. Nichtsdestotrotz sind es gerade Aufnahmen wie "I'll See You In My Dreams", "Yellow Bird", "Echo In The Night", also Aufnahmen aus den frühen 60iger Jahren, die ich heiss und innig liebe.
    Der Klang ist ebenfalls sehr gut. Endlich mal wieder keine Plastikhülle konnte ich auch sagen. Die grafische Gestaltung ist sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir doch gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wäre.
    Alles in Allem: Fünf Sterne Gesamtbewertung. Erfreulicherweise wurde der Preis von etwa 10 Euro für die x-te Neuveröffentlichung zwischenzeitlich auf 8 Euro gesenkt und macht somit eine Kaufentscheidung erheblich leichter.
    I'll See You In My Dreams & This & That I'll See You In My Dreams & This & That (CD)
    05.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Die Musik für ein schönes Essen

    Suchen Sie Musik für einen schönen Abend z. B. bei einem Essen? Hier finden Sie 31 Titel von Pat Boone mit einer Laufzeit von 71 Minuten aufgenommen zwischen 1959 und 1962 . Die bekanntesten und auch sonst immer wieder zu findenden Titel sind hier der Eröffnungstitel "I'll See You In My Dreams", "Speedy Gonzales", "Tennessee Waltz", "Blue Bobby Socks" und "Quando, Quando, Quando". Einmal nicht eine Best Of-Sammlung. Aber auch die 27 nicht so bekannten Titel sind absolut hörenswert und laden geradezu zum Kauf und Hören ein. Besonders im Zusammenhang mit den hervorragenden Alben "Pat Rocks" und "The Drugstore's Rockin' " von Bear Family Records.
    Alles In Allem: Eine gute Stunde Pat Boone in remastertem Klang, ein vom Umfang her mickriges aber trotzdem sehr ansprechendes englisch sprachiges Beiheft.
    Alles in Allem eine CD, die ihre vier Sterne verdient hat.
    Sweet Soul Music 1965 Sweet Soul Music 1965 (CD)
    04.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sweet Soul Music aus 1965

    Als Soulfan habe ich so einiges in meiner Sammlung. Unter anderem Boxsets wie "Atlantic Rhythm & Blues 1947 - 1974 und "Chess Blues".
    Ein Highlight für Soulmusik ist aus meiner Sicht die von Bear Family Records heraus gegebene Serie "Sweet Soul Musik", die für die Jahre von 1961 bis 1970 jeweils ein Album (CD) umfasst.
    Die Serie beginnt mit dem 31 Titel umfassenden Album für 1961, das ich Ihnen ebenfalls nur wärmstens empfehlen kann.
    Das Album für 1965 hat eineebenfalls eine Laufzeit von 81 (!) Minuten. 81 Minuten, in denen keine Langeweile auftaucht. Es versetzt uns zurück ins Jahr 1965
    Los gehts mit "Voice Your Choice" mit den Radiants. Es folgen die Ad Libs mit "The Boy From New York City", Joe Tex mit "Hold What You've Got". Auch für dieses Album kann man wieder feststellen, dass alles, was in diesem Album enthalten ist, in diesem Jahr so richtig bekannt war. So z. B. Fontella Bass, die Temptations mit My Girl, Solomon Burke, die Dixie Cups, Otris Redding, die Supremes, die Four Tops, Wilson Picket und und und.
    Auch bei der Musik dieser CD kann ich mich so richtig in Begeisterung hineinsteigern. Aber auch hier ist dies ist bei diesen Titeln, den Interpreten und dem Klang gar nicht anders möglich.
    Das 96 seitige Beiheft ist mit Worten der Drifters aus dem Titel "Some Kind Of Wonderful" aus der CD für 1961 ebenfalls "Wonderful" und stellt jeden Titel mit seinem Interpreten vor. Fotos finden sie dazu ebenfalls. Wenn die Texte in dem Beiheft nicht nur in englischer Sprache wären und dann vielleicht noch die Liedtexte abgedruckt wären, wäre dieses perfekt.
    Alles in Allem gibt es für mich auch bei diesem Album keine andere Wahl für die Gesamtbewertung als "fünf Sterne".
    Auch wenn das Album nicht gerade billig ist. Es ist jeden Cent wert!
    Hold Me (Re-Release) Hold Me (Re-Release) (CD)
    03.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bert Kaempfert wie wir ihn lieben

    Dieses Album aus 1967 mit seinen 12 Aufnahmen und einer Laufzeit von 37 Minuten vergeht wie im Fluge.
    Eingeleitet wird es von "Hold Me" und weiss von Beginn an zu begeistern. Auch die anderen Titel wie z. B. "It's The Talk Of The Town", "What's New?" oder "Pussy Footin' " sind absolut hörenswert.
    Insgesamt machen die zwölf Aufnahmen so auch dieses Album zu einem klassischen Bert Kaempfert Album, in dem Sound, den ich so liebe und von dem ich eigentlich nicht genug bekommen kann.
    Der Klang ist, wie bei den anderen Alben dieser Neuauflage auch, trotzdem mittlerweile Jahrzehnte vergangen sind, einfach sehr gut. Anhören kann ich die CD in einem durch.
    Die grafische Gestaltung der Einbände ist sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wären.
    Alles in Allem: Fünf Sterne Gesamtbewertung.
    Erfreulich ist auch, dass der frühere Preis von etwa 10 € (für die x-te Neuveröffentlichung) bei 8 € und somit in realistischeren Gefilden angekommen ist.
    Blue Midnight (Re-Release) Blue Midnight (Re-Release) (CD)
    02.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bert Kaempfert, wie wir ihn lieben!

    Dieses Album aus 1964 mit seinen 12 Aufnahmen und einer Laufzeit von gerade einmal 31 Minuten vergeht leider wie im Fluge.
    Es beginnt mit "Treat For Trumpet" einem Höhepunkt dieser CD. Weitere Höhepunkte sind für mich "Love", "Java", "Red Roses For a Blue Lady". Auch Titel wie "Goodnight Sweet Dreamt", "Blue Midnight" und "Cotton Candy" sind Spitze.
    Insgesamt machen die zwölf Aufnahmen auch dieses Album zu einem klassischen Bert Kaempfert Album, in dem Sound, den ich so liebe und von dem ich eigentlich nicht genug bekommen kann.
    Auch bei diesem Album ist der Klang, wie bei den anderen dieser Neuauflage auch, trotzdem mittlerweile Jahrzehnte vergangen sind, einfach sehr gut. Anhören kann ich die CD in einem durch.
    Die grafische Gestaltung der Einbände ist sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wären.
    Alles in Allem: Fünf Sterne Gesamtbewertung.
    Erfreulich ist auch, dass der frühere Preis von etwa 10 € (für die x-te Neuveröffentlichung) bei 8 € und somit in realistischeren Gefilden angekommen ist.
    Dancing In Wonderland (Re-Release) Dancing In Wonderland (Re-Release) (CD)
    02.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bert Kaempfert, wie wir ihn lieben!

    Dieses in 1961 produzierte Album mit seinen 12 Aufnahmen und einer Laufzeit von gerade einmal 33 Minuten vergeht leider wie im Fluge.
    Es beginnt mit "Dancing In The Dark", darauf folgen "Twilight Time" sowie das von den Righteous Brothers so hervorragend gesungene "Unchained Melody", Funny Talk und und und.
    Die zwölf Aufnahmen machen auch dieses Album zu einem klassischen Bert Kaempfert Album, in dem Sound, den ich so liebe und von dem ich eigentlich nicht genug bekommen kann.
    Auch bei diesem Album ist der Klang, wie bei den anderen dieser Neuauflage auch, trotzdem mittlerweile Jahrzehnte vergangen sind, einfach sehr gut. Anhören kann man die CD in einem durch. Bei Bedarf kann ich einfach zu einer weiteren CD dieser Neuauflage greifen, z. B. zu "Wonderland By Night".
    Die grafische Gestaltung der Einbände ist sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wären.
    Alles in Allem: Fünf Sterne Gesamtbewertung.
    Erfreulich ist auch, dass sich mittlerweile der frühere Preis von etwa 10 € (für die x-te Neuveröffentlichung) in Richtung 8 € und somit in realistische Gefilde bewegt hat.
    Wonderland By Night Wonderland By Night (CD)
    02.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wunderland der Musik!

    Dieses in 1961 produzierte Album enthält 12 Aufnahmen mit einer Laufzeit von 35 Minuten, die wie im Fluge vergehen.
    Eingeleitet mit dem wunderbaren "Wonderland By Night" und gefolgt von Aufnahmen wie wie "As I Love You", "The Aim Of My Desires", "Stay With Me" und "Dreaming The Blues".
    Insgesamt 12 Aufnahmen, die auch dieses Album zu einem klassischen Bert Kaempfert Album machen, in dem "Wonderland-Sound", der uns noch auf weiteren Alben wie z. B. "Dancing In Wonderland" und "Dreaming In Wonderland" erhalten geblieben ist, und der die Basis zu meiner Liebe zu der Musik von Bert Kaempfert geworden ist.
    Auch bei diesem Album ist der Klang, wie bei den anderen dieser Neuauflage auch, trotzdem mittlerweile Jahrzehnte vergangen sind einfach sehr gut. Anhören kann ich die CD in einem durch.
    Die grafische Gestaltung der Einbände ist sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir doch gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wären.
    Alles in Allem: Fünf Sterne Gesamtbewertung. Mittlerweile hat sich der frühere Preis von etwa 10 € (für die x-te Neuveröffentlichung) in Richtung 8 € und somit in realistische Gefilde bewegt.
    That Latin Feeling (Re-Release) That Latin Feeling (Re-Release) (CD)
    02.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Latin Feeling mit Bert Kaempfert!

    Auch dieses in 1964 produzierte Album enthält 12 Aufnahmen mit einer Laufzeit von gerade einmal 33 Minuten, die (leider) wie im Fluge vergehen.
    Eingeleitet durch "The Bandit" geht es über zu "Sweet And Gentle Me" und wird fortgesetzt durch das hervorragende "Maria Elena". Aber auch Aufnahmen wie "Besame Mucho", "Trumpet Fiesta", "Bert's Bossa Nova" wissen absolut zu überzeugen.
    Insgesamt 12 Aufnahmen, die auch dieses Album zu einem klassischen Bert Kaempfert Album machen, diesmal latein amerikanisch geprägt, in dem Sound, den sicherlich nciht nur ich liebe und von dem man eigentlich nicht genug bekommt.
    Auch bei diesem Album ist der Klang - wie bei den anderen dieser Neuauflage auch - trotzdem mittlerweile Jahrzehnte vergangen sind einfach sehr gut. Anhören kann man die CD in einem durch.
    Die grafische Gestaltung der Einbände ist sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir doch gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wären.
    Alles in Allem: Fünf Sterne Gesamtbewertung. Mittlerweile hat sich der frühere Preis von etwa 10 € (für die x-te Neuveröffentlichung) in Richtung 8 € und somit in realistische Gefilde bewegt.
    A Swingin' Safari (Re-Release) A Swingin' Safari (Re-Release) (CD)
    02.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bert Kaempfert - eine Legende

    Dieses in 1962 produzierte Album enthält 12 Aufnahmen mit einer Laufzeit von (leider nur) 33 Minuten, die wie im Fluge vergehen.
    Wie viele andere Albenserien, so hat auch diese Serie in diesem Alben "einen" (von mehreren) Höhepunkten.
    Eingeleitet wird das Album mit "A Swingin' Safari" und führt uns zu einem "Happy Feeling" an einem wunderbaren "Market Day".
    Diese Titel sowie Aufnahmen wie "Zambesi", "Happy Trumpeter", Afrikaan Beat" und beispielsweise "Skokiaan" machen dieses Album zu einem unvergesslichen "Bert Kaempfert" Album und zu einem meiner Lieblingsalben überhaupt.
    Auch bei diesem Album ist der Klang - wie bei den anderen dieser Neuauflage auch - trotzdem mittlerweile Jahrzehnte vergangen sind einfach sehr gut. Anhören kann man die CD in einem durch. Bei Bedarf kann man einfach zu einer weiteren CD dieser Neuauflage greifen.
    Die grafische Gestaltung der Einbände ist sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir doch gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wären.
    Alles in Allem: Fünf Sterne Gesamtbewertung. Mittlerweile hat sich der frühere Preis von etwa 10 € (für die x-te Neuveröffentlichung) in Richtung 8 € bewegt, was ein mehr als angemessener Preis für dieses Album ist.
    Let's Go Bowling Let's Go Bowling (CD)
    02.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bert Kaempfert, wie wir ihn lieben!

    Dieses in 1964 produzierte Album enthält 12 Aufnahmen mit einer Laufzeit von etwa 38 Minuten.
    Der mit Abstand bekannteste Titel dieses Albums dürfte wohl "Dankeschön" sein. Aber auch Titel wie "Nur du, du, du allein", " Let's Go Bowling" und "Love After Midngiht sind einfach wunderbare Aufnahmen, einfach zwölf klassische "Bert Kaempfert Melodien" im "Bert Kaempfert Sound".
    Auch bei diesem Album ist der Klang - wie bei den anderen Alben dieser Neuauflage auch - trotzdem mittlerweile Jahrzehnte vergangen sind einfach sehr gut. Anhören kann man die CD in einem durch. Bei Bedarf kann man einfach zu einer weiteren CD dieser Neuauflage greifen.
    Die grafische Gestaltung der Einbände ist sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir doch gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wären.
    Alles in Allem: Fünf Sterne Gesamtbewertung. Mittlerweile hat sich auch der ursprünglich Preis von etwa 10 € für die x-te Neuveröffentlichung in realistischere Sphären von 8 € bewegt.
    Portugal - Fado, Wine & Sunshine Portugal - Fado, Wine & Sunshine (CD)
    02.12.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Dieses in 1958 produzierte Album enthält 12 Aufnahmen mit einer Laufzeit von 33 Minuten.
    Titel unter dem Motto "Fado, Wine and Sunshine". Alle ein bisschen "exotisch" angehaucht. Titel wie "Sempre que Lisboa canta", "Fora de portas", "Fado de villa franca", "Por deus te peco". Insgesamt gesehen musikalisch und klanglich ausgezeichnete Aufnahmen, obwohl die Aufnahmen aus 1958 stammen und somit doch schon einige Jahrzehnte alt sind. Einfach richtig fantastische Musik nicht nur aber auch für einen schönen Sommernachmittag oder Sommerabend.
    Wie es bei der Neuauflage der Alben üblich ist, sind die CDs erfreulicherweise nicht in Plastikhüllen untergebracht. Die grafische Gestaltung der Einbände finde ich sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir doch gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wäre.
    Alles in Allem: Fünf Sterne Gesamtbewertung. Da der Preis von circa 10 € auf 8 € für die x-te Neuveröffentlichung der einzelnen Alben gesunken ist, nähert er sich auch hier angemessenen Dimensionen.
    201 bis 225 von 408 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8
    9
    10 11 12 13 14 15 16 17
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt