Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von JohnnyBM bei jpc.de

    JohnnyBM Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1268
    408 Rezensionen
    Schöne Bescherung Schöne Bescherung (CD)
    20.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bläck Fööss 1985

    13 Aufnahmen mit einer Laufzeit von ca. 46 enthält dieses Album der Bläck Fööss aus dem Jahr 1985.

    Lieder wie "Frankreich, Frankreich", "Elvis lääv", "Schöne Bescherung", "Bye, Bye My Love" und natürlich auch "Et Kackleed" sind einfach Spitze und "Kölsche Klassiker". Und so sind sie auch noch heute immer noch absolut hörenswert.

    Der Klang ist wie bei Bläck Fööss-CDs schon üblich gut. Das sehr ansprechend gestaltete 12seitige Beiheft enthält neben den Texten eine Übersetzungshilfe "Kölsch - Deutsch".

    Alles in Allem: Fünf Sterne Gesamtbewertung. Wer bei dem Preis die CD noch nicht hat, sollte mal genau hinsehen und hinhören! Eigentlich sollte dieses dieses Album nicht nur in keiner "Köln-Sammlung" fehlen.
    Concert ´80 Concert ´80 (CD)
    20.04.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Nicht nur "Icecream", aber auch!

    Die 12 Titel dieser CD, am 26.08.1960 und 27.08.1960 auf der HiFi Messe in Düsseldorf aufgezeichnet, enden leider schon nach etwa 57 Minuten. Man wünschte sich einfach mehr...

    Alle die Jazz lieben und den allgegenwärtigen Titel "Icecream" sollten zuschlagen! Die 12 Titel von "The Royal Garden Blues" über "Wabash Blues", "Ha-ha-this-a-way", "We shall walk through the streets of the city" und natürlich auch als letzter Tiel "Icecream" sind hervorragend vorgetragen. Der Klang ist sehr gut und das Beiheft informativ.

    Alles in Allem: Eine tolle CD von Chris Barber! Das besondere: Es gibt noch einen 2. Teil! Den muss man allerdings extra erwerben.
    German Blue Flames German Blue Flames (CD)
    17.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Beat, Beat und nochmals Beat!

    Für uns Fans von "deutschen" Beat Bands hat sich Bear Family Records sehr verdient gemacht und mit den Alben "Smash...! Boom ...! Bang ...!" direkt eine Serie mit deutschen Beat Bands herausgegeben. Hier finden wir CDs mit "den deutschen" Beatbands wieder, wie den Lords und den Rattles, aber auch Bands, die leider links liegen gelassen werden wie "German Blue Flames", "Poor Things", "Yankees". An dieser Stelle möchte ich einmal Danksagen, dass Bear Family Records uns auch diese Musik zugänglich macht.

    Diese CD bietet 29 Titel mit einer Laufzeit von 73 Minuten der Beat Band "German Blue Flames" aufgenommen in den Jahren 1964 bis 1970. Wir finden sowohl deutsch sprachige Aufnahmen wie "Lovely Lady", "Baby warte auf mich", "Good Bye", ".. sowas läuft frei rum" als auch englisch sprachige wie "Rhythm And Blues Johnny", "Everybody", "Lonely Avenue" sowie den Small Faces Titel "Sha-la-la-la-lee". NIcht vergessen in diesem Zusammenhang sei auch die Werbeaufnahme für Coca-Cola "Besser geht es mit ... COKE".

    Richtige Knaller finden wir bei diesen Aufnahmen nicht, jedoch solide Beataufnahmen, die durchaus zu gefallen wissen.

    Der Klang wurde von Bear Family Records gut aufgearbeitet. Das 44 seitige (diesmal sogar deutsch sprachige) Beiheft enthält viele Fotos, Umfangreiche Informationen über die German Blue Flames, eine gute Discographie, die neben den Titeln und Aufnahmedaten auch Abbildungen der damaligen Single-Covers enthält.

    Dieses Album stellt für Fans der damaligen Beatmusik zwar kein "Muss" aber "eine schöne Abrundung" dar.

    Insgesamt gesehen eine Bewertung zwischen drei und vier Sterne. Wegen seiner Bedeutung als Zeitdokument vier Sterne.

    Sittin' In The Balcony John D. Loudermilk
    Sittin' In The Balcony (CD)
    17.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Dieses Album enthält 23 Titel von John D. Loudermilk aus den Jahren 1957 bis 1959 mit einer Laufzeit von 53 Minuten. Für ein von Bear Family Records herausgegebenes Album eine kurze Laufzeit. Aber keine Sorge. Mit den Alben "It's My Time" und "Blue Train" sind noch zwei weitere von Bear Family Records herausgegebene Alben lieferbar.

    Als Songschreiber war John D. Loudermilk ein echter vielseitiger Profi. Ihm verdanken wir unter anderem Titel wie "Sitting In The Balcony", sozialkritische Songs wie "Tobacco Road" und "Indian Reservation", das von den Everly Brothers gesungene (schmalzige aber wunderschöne) "Ebony Eyes".

    Seit ich das Album "Sitting In The Balcony" das erste Mal hörte, bin ich begeistert. Es enthält flotte Titel wie "Sitting In The Balcony", "It's Gotta Be You", "That's All I've Got", aber auch langsame, bedächtige wie "They Were Right", "Teenage Queen". Eine echte ausgelichene Mischung. Irgendwie finde ich mich sowohl in seinen flotten Aufnahmen, zu denen auch das wohl den meisten bekannte "Happy Wanderer (Val-De-Ri Val-De-Ra)" gehört, als auch in seinen langsamen Aufnahmen wieder.

    Der Klang ist von Bear Family Records hervorragend remastered. Das 24seitige, leider nur englisch sprachige, graphisch hervorragend gestaltete Beiheft enthält neben neben mehreren Fotos und umfangreichen Informationen eine vorbildliche Discographie.

    Insgesamt gesehen hat dieses Album aus meiner Sicht seine fünf Sterne redlich verdient!

    Vollgas Vollgas (CD)
    16.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Peter Kraus gibt wahrlich Vollgas!

    Bisher kannte ich lediglich den "Peter Kraus" der 50iger und 60iger Jahre sowie das ausgezeichnete Album aus 2004 "Rock 'n' Roll Is Back". Aus Anlass des zu seinem 75 jährigen Geburtstag herausgegebenen herausragenden Albums "Zeitensprung" habe ich auch sein Album "Vollgas" erworben.

    Und siehe da: 59 Minuten lang gibt Peter Kraus Vollgas. 21 englisch sprachige Rock & Roll Klassiker wie "Shake Rattle & Roll", "Devil In Disguise", "The Wanderer", "Tutti Frutti", "All Shook Up" singt er mit deutschen Texten. Ähnlich wie schon mit seinem Album "Rock 'n' Roll Is Back" überzeugt auch das Album "Vollgas" voll und ganz. Die Titel "Bleib so wie du bist", "Leider kalt wie Eis", "Der Anmacher" und all die anderen sind einfach hervorragend interpretiert und stehen ihren englischen Originalen in nichts nach.

    Wenn sie also ein Rock 'n' Roll Album mit neuzeitlichem Klang suchen, sollten sie hier beherzt und ohne Sorgen zuschlagen!
    Der Klang ist ebenfalls ausgezeichnet und auch das 16seitige Beiheft ist graphisch hervorragend gestaltet. Es enthält sämtliche Texte, ein Vorwort von Peter Kraus sowie Fotos von Peter Kraus. Wenn daneben noch die Aufnahmedaten gestanden hätten, wäre es perfekt.

    Alles in allem fünf Sterne und eine dicke Kaufempfehlung.

    Diese Musik macht wirklich Spaß! Das Alter von Peter Kraus ist jedenfalls weder bei "Vollgas" noch bei seinem "Zeitensprung" bemerkbar.

    Es ist schön zu hören, dass Künstler wie Peter Kraus auch mit "fortgeschrittenen" Jahren noch so hervorragende Alben herausbringen.
    At The Copa (Limited Expanded Edition) At The Copa (Limited Expanded Edition) (CD)
    14.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    The Supremes at The Copa

    Diese Doppel-CD bietet 2 Stunden und 19 Minuten Live-Entertainment von den Supremes.

    Seit ich erstmals die Supremes mit "Where Did Our Love Go" im UKW Radio in den 60iger Jahren hörte, war ich begeisterter Fan der Supremes. Titel wie der Genannte sowie "Baby Love", "Stop in The Name Of Love", "The Happening" und "Back In My Arms Again" gehören für mich auch heute noch zu den schönsten Titeln der Soulmusik. Und so war ich auch gespannt auf diese Doppel-CD.

    Auch hier findet man viele Ihrer Superhits. Klanglich ist dieses Album hervorragend gelungen. Aber irgendwie will bei mir der Funken trotz mehrfachem Hören nicht rüber springen. Irgendwie können Lieder wie "Put On A Happy Face", "The Boy From Ipanema" oder der Vortrag (mit der Einleitung) von Baby Love auf CD 1 Titel 4 nicht überzeugen. Sicher gibt es auch Titel wie "Stop In The Name Of Love"(CD 1 Titel 5) die zu überzeugen wissen. Aber leider ist für mich deren Anzahl denn doch zu gering. Schade.

    Das 24 seitige Beiheft ist sehr gut gestaltet und enthält neben einer mehrseitigen Diskographie auszuführliche Informationen und Fotos.

    Eine Empfehlung zu diesem Album kann ich letztlich nur für "Hard-Core-Fans" der Supremes geben.

    Gesamtbewertung: Vor dem Hintergrund des guten Klangs drei Sterne (für Supremes-Fans). Ansonsten vor Kauf unbedingt anhören und dann selbst entscheiden!
    The Early Years 1960 - 1962 The Early Years 1960 - 1962 (CD)
    14.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die "frühen Jahre" - ein wahres musikalisches Erlebnis!

    Dieses Album enthält 30 Titel der Supremes aus den Jahren 1960 bis 1962 mit einer Laufzeit von 80 Minuten.

    Als ich dieses Album zum ersten Male sah, zögerte ich, ob sich der Ankauf lohnt, da ich unter anderem bereits die hervorragende vier CD Zusammenstellung "The Supremes" sowie die Expanded Alben "Meet The Supremes" und "More Hits By The Supremes" habe. Nichtsdestotrotz überzeugte mich die CD beim Anspielen der einzelnen Titel und ich kaufte sie.

    Und nun konnte ich mir die Zeit nehmen, um festzustellen, ob sich der Kauf auch wirklich gelohnt hat.

    Festzuhalten bleibt, dass sich der überwiegende Teil der auf dieser CD enthaltenen Titel auf dem 4 CD Boxset und dem Expanded Album "Meet The Supremes" befinden. Jedoch fand ich auch einige Titel wie "Tears Of Sorrow (Version 2)", "Too Hot (Version 1)", "Because I Love Him (Version 1)" und "You're Gonna Come To Me", die ich nicht auf diesen CDs wiederfand.

    Diese CD hat mich letztlich restlos begeistert. Nicht nur, dass ich einige Titel fand, die ich noch nicht auf LP und CDs hatte, sondern vor allem auch daher, dass ich hier eine hervorragende Zusammenstellung der frühen Jahre, beginnend mit den Aufnahmen der Primettes gefunden habe, die auch nicht durch mehrfaches Wiederholen einzelner Titel ihren Reiz verliert, sondern die wirklich durchgehört werden kann. In diesem Zusammenhang stört es auch nicht, dass auf dieser CD zwei Versionen von "Tears Of Sorrow" und "Because I Love Him" enthalten sind.

    Titel wie "Tears Of Sorrow", "Pretty Baby", "He's Seventeen", "The Boy That Got Away" strahlen einfach einen mitreissenden Rhythmus und eine Begeisterung aus, die einfach ansteckend sind. Aber auch die anderen Titel begeistern mich einfach.

    Der Klang ist gut. Das Deckblatt enthält auf seinen vier Seiten Fotos der Supremes und null Informationen. Bei einem Preis von 17 Euro würde ich hier einfach mehr erwarten und voraussetzen.

    Bei der CD handelt es sich musikalisch gesehen um eine hervorragende Zusammenstellung, die Supremes- und Motown-Fanss und nicht nur diese begeistern dürfte. Negativ ins Gewicht fallen ein fehlendes Informatives Beiheft und der dadurch bedingt doch etwas hohe Preis.

    Alles in Allem: Wegen der hervorragenden Musik fünf Sterne und ein lohnender Kauf.
    Just About As Good As It Gets!: The Original Jazz Recordings  Vol. 2 Just About As Good As It Gets!: The Original Jazz Recordings Vol. 2 (CD)
    12.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Chris Barber - wie ich ihn liebe

    Die beiden CDs mit ihren 40 Titeln aus den Jahren 1954 - 1962 haben eine Laufzeit von 2 Stunden und 21 Minuten.

    In dieser Zeit hören Sie "fröhlichen Jazz" der einfach mitreissend ist.
    Bei den Stücken "Kay Cee Rider", "Georgia Grind", "Lonesome Road", "Just A Closer Walk With Thee", "I Love My Baby", "I Can`t Afford to Do It", "Strange Things", " I Can't Give You Anything But Love" und "When The Saints Go Marching In" hören Sie die Stimme von Ottilie Patterson. Bei "On A Christmas Day" hören Sie Lonnie Donegan.
    Bei den Aufnahmen "Maple Leaf Rag", "Yama, Yama Man", "It Looks Like A Big TimeToday", "Jeeps Blues", "Just A Little While To Stay Here" und "Do What Ory Say" handelt es sich um Liveaufnahmen bei der BBC-Broadcasting.
    Sowohl von der Musik als vom Gesang überzeugen die beiden CDs vom der ersten bis zum letzten Titel.

    Der Klang ist vor dem Hintergrund des Alters und der Tatsache, dass es sich teilweise um Livetitel bei der BBC handelt , zufriedenstellend bis gut. Das Beiheft mit 16 Seiten enthält auf 9 Seiten Informationen in englischer Sprache und Fotos sowie auf 4 Seiten eine doch recht dürftige Discographie.

    Alles in Allem: Eine sehr gute Doppel-CD von Chris Barber! Fünf verdiente Sterne! Bei dem Preis von 12 Euro ein absolut lohnendes Angebot.


    L'Amour Fou Françoise Hardy
    L'Amour Fou (CD)
    09.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine wunderbare Stimme - auch in 2012

    37 Minuten wunderbarer melodischer und melancholischer Gesang, das finden wir auf diesem Album, verteilt auf 10 Titel.

    Wie schon seit mittlerweile etwa fünfzig Jahren, so versteht es Francoise Hardy immer und immer wieder mit ihren Liedern, mit ihrer Stimme, ihrem Charme, den Zuhörer zu begeistern. Hören Sie sich "L'amour fou", "Les fous de bassan", "Mal au coeur" und all die anderen Titel an. Genau wie damals; auch heute noch ist ihre Musik einfach einzigartig. Sie ist und bleibt eine Ausnahmekünstlerin.

    Der Klang der CD ist ebenfalls sehr gut. Das 12seitige geschmackvoll gestaltete Beiheft weist sämtlich Texte und 4 Fotos von ihr auf sowie auf der Rückseite des Heftes eine Discographie. Um diese zu lesen (ausgenommen der Titel) benötige ich allerdings im wahrsten Sinne des Wortes neben meiner Brille noch eine Lupe. Aber was solls. 37 wunderbare Minuten mit ihrer Musik, ein guter Klang, die Texte zum Nachlesen, was kann schöner sein?

    Aller in Allem: 5 Sterne. Ein unverzichtbares Album für alle (nicht nur Hardcore-) Fans von französischer Musik und von Musik von Francoise Hardy.
    Plays W.C. Handy: Complete Edition Plays W.C. Handy: Complete Edition (CD)
    06.04.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein hervorragendes Jazzalbum!

    Als Jahrzehnte langer Fan von Louis Armstrong und seiner Musik habe ich kurz entschlossen dieses Album bestellt und es wurde auch schnell geliefert.

    Als ich die CD-Hülle öffnete, "flog" mir das innere Teil mit den CDs leider entgegen. Die CDs wurden jedoch so gut in ihrer "Plastikeinfassung" festgehalten, dass sie nur mit "äußerster Gewalt" entnommen werden konnten und ich dankbar war, dass sie nicht beschädigt wurden. Vorsorglich habe ich die CDs dann in eine vorrätige Ersatzhülle untergebracht, bei der ich keine Angst haben musste, dass die CDs beim Entnehmen beschädigt werden. Dies war allerdings das einzige Negative an diesem Album.

    Die zwei CDs haben eine Laufzeit von 133 Minuten. CD 1 enthält zunächst die 11 Titel des Originalalbum "Louis Armstrong Plays W. C Handy", das zwischen dem 12.07.1954 und 14.07.1954 in Chicago aufgenommen wurde. Neben Louis Armstong (Trompete & Vocals) sind Barney Bigard (Klarinette), Trumm Young (Posaune), Billy Kyle (Piano), Arvell Shaw (Bass), Barrett Deems (Drums) und Velma Middleton als Sängerin beteiligt. Die Bonustitel 12 und 13 auf CD 1 stammen vom 26.04.1950 bzw. vom 14.07.1956.

    CD 2 enthält zunächst bis Titel 11 Alternativaufnahmen zu dem Album sowie ein Interview mit W.C. Handy, das am 19.10.1956 in New York aufgenommen wurde sowie daran anschließend vier Bonustitel.

    Klanglich wurde das Album sehr gut bearbeitet, so dass die Aufnahmen wie z. B. „St. Louis Blues“, „Yelow Dog Blues“ „Loveless Love“ sehr gut zur Geltung kommen. Auch die Gesangsstimmen von Louis Armstrong und Velma Middleton sind über jede Kritik erhaben und machen dieses Album zu einem einmaligen Erlebnis. Weniger zugesagt hat mir allerdings die mit Leonard Bernstein am 14.07.21956 aufgenommene Alternativversion des „St. Louis Blues“. Dabei ist mir bewusst, dass sicher viele zu einer anderen Bewertung dieser Aufnahme kommen werden. Auch die Alternativaufnahmen, zu denen auch die vorerwähnte Aufnahme gehört, wissen letztlich zu gefallen.

    Das 20seitige graphisch hervorragend gestaltete, liebevoll aufgemachte Beiheft weiss in jeder Hinsicht zu überzeugen. So stellt Robert Goodrich beginnend mit W. C. Handy die Akteure der Aufnahme vor. Daran schließen die original Liner Notes der LP, worauf dann eine aussagekräftige Discographie folgt.

    Alles in Allem verdient dieses Album in jeder Hinsicht fünf Sterne verbunden mit einer dicken Kaufempfehlung! Wer Louis Armstrongs Musik gerne hört, wird dieses Album lieben.
    Ein Kommentar
    Musiberti
    08.04.2014

    Ja, wirklich !

    Gute und dieser Doppel-CD entsprechend ausführliche Rezension eines der besten Armstrong-Alben, wohl das beste mit den 'All-Stars' -neben dem einen oder anderem Live-Konzert. Himmelweit über den - ihm aufgedrückten (!)- Pop-Alben der 60er Jahre. Der wahre L.A.
    The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 1 The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 1 (CD)
    06.04.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Klassiker unter den Zusammenstellungen!

    30 "Hot 100 Hits" aus den Jahren 1954 bis 1963 mit einer Laufzeit von 78 (!) Minuten enthält dieses Album. 30 Aufnahmen die einfach Klasse sind und die man - wenn überhaupt - ansonsten nur in seltenen Fällen findet und die einfach begeistern.

    Sei es "Denise" von Randy & The Rainbows, "A Thousand Stars" von Kathy Young With The Innocents, "Party Lights" von Claudine Clark. Eigentlich ist es unfair einzelne Titel zu erwähnen, da "ACE" auf dieser Zusammenstellung eine ganz fantastische und qualitativ hochwertige Auswahl getroffen hat und so gut wie jede Aufnahme hervorragend und erwähnenswert ist.

    Langweilig wird diese CD jedenfalls nie. Vielmehr kann und wird man dieses Album in einem durchhören. Am Schluss der CD brauche ich noch nicht einmal schade zu sagen, da diese Serie von Volume 1 bis Volume12 reicht.

    Mit dieser Serie hat "Ace" einen wahren Klassiker aufgelegt! In meiner Sammlung fehlt keines dieser Alben und nicht nur ich höre diese immer wieder gerne.

    Klangtechnisch ist das Album sehr gut aufbereitet worden. Das Beiheft umfasst 12 Seiten und enthält neben einer Diskografie englischsprachige Ausführungen zu den einzelnen Aufnahmen.

    Alles in Allem: Gesamtbewertung (sechs) fünf Sterne und eine dicke Kaufempfehlung!
    Retrospective 1962-1970 Retrospective 1962-1970 (CD)
    03.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    The New Christiy Minstrels 1962 - 1970

    "Green, Green" gehört seitdem ich es in den 60iger Jahren zum ersten Male hörte zu meinen absoluten Lieblingsliedern. Erstmals fand ich 1997 eine CD der New Christy Minstrels (The Very Best Of), die ich dann schnell kaufte. Ein Doppelalbum (The Definitive New Christy Minstrels) kam in 1998 hinzu. Jetzt wurde ich auf das in 2012 erschienene Album "A Retrospective 1962 - 1970" aufmerksam. Da dieses Album viele Titel hatte, die auf meinen bisherigen Alben nicht enthalten sind, habe ich dieses Album erworben.

    25 Titel mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 20 Minuten aus den Jahren 1962 - 1970, vorwiegend aus den Jahren bis 1965. Einfach Folkmusik wie ich sie liebe. Auf der einen Seite die (mir in der Regel schon) bekannten Hits wie "Green, Green", "Saturday Night", die auf jeder ihrer CDs sind, auf der anderen Seite Titel, die mir noch unbekannt waren wie z. B. "The Story Of The Preacher And The Bear", "Beautiful City" und "The Story Of Waltzing Matilda".

    Insgesamt gesehen konnte ich für mich keine wesentlichen Klangunterschiede zwischen den mir vorliegenden CDs feststellen, was natürlich auch an meinem nicht so musikalisch ausgeprägten Gehörsinn liegen kann. Es fanden sich auf dieser CD sehr gute neue Titel wie z. B. "Oh, Miss Mary" aber auch die Liveaufnahme "The Story Of Waltzing Matilda" mit einer Laufzeit von 9:43 Minuten, den man aus meiner Sicht beim Hören der CD ruhig überspringen kann, da er doch sehr langatmig ist. Hier hätte man besser auf so hervorragende Titel wie z. B. "Blowin' in The Wind" zurückgegriffen.

    Das 20seitige Beiheft ist graphisch hervorragend gestaltet. Es enthält sehr gute Fotos und neben den Informationen zu den einzelnen Titeln der CD umfangreiche, gut leserliche, allerdings englisch sprachige Informationen zu den New Christy Minstrels.

    Insgesamt, überspringt man den überlangen Titel von fast 10 Minuten, eine sehr hörenswerte CD, die als Gesamtbewertung durchaus vier Sterne verdient.
    Die Singles 1958 - 1960 Die Singles 1958 - 1960 (CD)
    02.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Peter Kraus - Die Singles 1958 - 1960

    24 Aufnahmen mit einer Laufzeit von ca. 57 Minuten aus den Jahren 1958 - 1960 von Peter Kraus. Unter diesen Titeln sind ein Duett mit Dany Mann sowie zehn Duette mit Jörg Maria Berg.

    Die Topaufnahmen dieses Albums sind "Sugar Baby" und "Tiger". Aber auch die meisten anderen Titel z. B. "Wenn", "Wenn du heute ausgehst", "Ten o'Clock Rock" wissen zu gefallen. Berücksichtigen muss man bei diesem Album, dass es sich nicht um eine "Best- Of-Zusammenstellung" handelt, sondern um eine jahrgangsmäßige Zusammenstellung, im Konsens mit fünf weiteren CDs.
    Dank Bear Family Records ist der Klang der Aufnahmen gut. Das 8seitige Beiheft entspricht nicht dem Niveau, das Bear Family Records normalerweise vorgibt. So enthält es eine 2seitige nur mit der Lupe - dies ist wirklich keine Übertreibung - zu lesende Diskografie sowie Fotos und eine 2seitige Information zu der CD.
    Alles in Allem: Gesamtwertung als Einzel-CD vier Sterne.

    Nichtsdestotrotz stellt sich die Frage, ob der Erwerb dieser CD sinnvoll ist. Wer vorwiegend die Hits von Peter Kraus haben will, ist mit einer "Best of-CD" besser aufgehoben. Und der Musikhörer, der wirklich alles aus diesen Jahren haben will, wird die CD-Box "Teenagerträume, Liebeleien und Sugarbabies" erwerben. Bei diesem Album erhält er u. a. alle Titel der sechs CDs "Die Singles" sowie das Peter Kraus Album "Herzlichst Ihr Peter Kraus". Hinzu kommt dann allerdings ein 116seitiges gebundenes Buch sowie für ganz Hartgesottene Fans ein Peter Kraus Starschnitt in Originalgröße aus 1959. Bei Erwerb der ersten CD der Reihe "Die Singles ..." war allerdings auch mir der Preis für dieses Boxset zu hoch. Heute wo ich alle CDs der "Die Singels ..." Serie habe, bin ich zu der Überzeugung gelangt, damals am verkehrten Ende gespart zu haben. Vor diesem Hintergrund kann ich auch keine wirkliche Kaufempfehlung trotz der Bewertung des Albums mit vier Sternen abgeben.
    Kaufinteressenten sollten den Erwerb von einzelnen CDs aus dieser Serie sehr reiflich prüfen, damit sie nicht nachher wie ich vor der Frage stehen, warum hast du eigentlich nicht sofort tief in die Tasche gegriffen.
    Die Singles 1960 - 1961 Peter Kraus
    Die Singles 1960 - 1961 (CD)
    02.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Die Singles 1960-61

    Vor dem Hintergrund des 75. Geburtstages von Peter Kraus hatte ich neben dem aus diesem Anlass herausgegebenen hervorragenden Album "Zeitensprung" ebenfalls dieses Album erworben.

    Das Album "Die Singles 1960-61" enthält 26 Aufnahmen mit einer Laufzeit von ca. 63 Minuten, die in den Jahren 1960 und 1961 veröffentlicht wurden. Die englisch sprachigen Titel "Oh, so wunderbar" und "Twenty Four Hours" wurden am 28.12.1959 aufgenommen.

    Fünf Titel wurden gemeinsam mit Alice und Ellen Kessler aufgenommen und zwar: "Ich kann Dir was erzählen", "Wunderbar", "Hallo Blondie", "Happy Baby" und "Par Le Monde". Die Aufnahmen "Sie hat so wunderschöne Augen", "Morgen bist Du alle Sorgen los" und "Wie eine kleine Lady" sind Duette mit Jörg Maria Berg (James Brothers). Auf "Unsere Sprache ist Musik" singt er gemeinsam mit Sacha Distel. Überwiegend handelt es sich um deutsch gesungene Titel, aber auch diverse englisch und französisch sprachige Titel.

    Das Album enthält zwar keine "Klassiker" der frühen Jahre wie z. B. "Tutti Frutti" oder "Sugar Baby" ist aber trotzdem sowohl von den Titeln als auch vom Klang sehr ansprechend. Besonders gefällt mir der Titel "Blue Melody". Berücksichtigen muss man bei diesem Album, dass es sich nicht um eine "Best-Of-Zusammenstellung" handelt, sondern um eine jahrgangsmäßige Zusammenstellung, im Konsens mit fünf weiteren Alben der Reihe "Peter Kraus Die Singles ...". Beigefügt ist der CD ein 8seitiges Beiheft, das auf drei Seiten eine vorbildliche Discographie sowie darüber hinaus Fotos und auf einer Seite damalige Singels abbildet. Darüber hinaus verzichtet Bear Family Records auf jegliche weitere Informationen. Schade, sonst sind die Beihefte von Bear Family Records wesentlich umfangreicher.
    Sicher hat dies aber auch einen banalen Hintergrund. Zum gleichen Zeitpunkt wie die sechs CDs der Serie "Die Singles ..." hat Bear Family Records die 10-CD Box von Peter Kruas "Teenagerträume, Liebeleien und Sugarbabies" herausgegeben, die die Aufnahmen bis 1965 enthält. Diese Box enthält insbesondere die Titel der "Singles Serie" sowie ein 112-seitiges Buch über Peter Kraus.

    Somit ist eigentlich die Frage der Notwendigkeit der "Singles Serie" zu stellen.

    Wer die Hits von Peter Kraus sucht, wird mit einer Best of CD von Peter Kraus bestens bedient. Wer allerdings die frühen Aufnahmen und auch Informationen über Fotos und Discographie hinaus möglichst komplett haben will, der sollte sich für die CD-Box entscheiden. Vor diesem Hintergrund kann ich hier und heute keine Kaufempfehlung für die Serie "Peter Kraus Die Singels .. ." abgeben

    Alles in Allem: Gesamtwertung für die CD "Die Singels 1960-61" gute drei Sterne.



    Zeitensprung Zeitensprung (CD)
    30.03.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Danke für dieses Album!

    Auf dieser CD erleben wir 12 Aufnahmen mit einer Laufzeit von 40 Minuten mit Peter Kraus. Aufnahmen nicht aus den 50iger oder 60iger Jahren, sondern aktuelle Aufnahmen, veröffentlicht am 21.03.2014, drei Tagen nachdem er 75 Jahre alt wurde. 75 Jahre soll er sein? Bei dieser Stimme?

    "Lila Wolken", "Ein Herz kann man nicht reparieren", "Hamma", sein Lied mit Helene Fischer "Wär heut' mein letzter Tag". Diese Titel, aber auch die anderen, aufgenommen im "alten Stil" sind einfach hervorragend einfach "Spitze".
    Für mich stellt dieses Album ein Gesamtkunstwerk dar. Die Lieder, der Gesang, die Musik, der Klang, das 16 seitige Beiheft, in dem z. B. neben dem Text von "Sag' beim Abschied rockig Servus" Fotos vom "jungen" und vom "heutigen" Peter Kraus nebeneinander abgebildet sind. Dieses Album liebe ich einfach. Träumen "Jugendliebe" oder sentimental sein "Wär heut' mein letzter Tag", dieses Album bietet hierzu die passende Gelegenheit!

    Mein einziger Wunsch bei diesem Album wäret, dass es dieses auch auf LP geben würde.

    Danke für dieses Album, dass sicher nicht nur für "alte Peter Kraus-Fans" unverzichtbar ist, sondern dass auch außerhalb dieses Kreises viele Menschen begeistern wird.



    Sweet Soul Music 1973 Sweet Soul Music 1973 (CD)
    26.03.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Do You Like Music? Sweet Soul Music? Here it is ...

    Wenn Sie wie ich gerne Soul Music hören, sollten auch Sie sich mal die Serie "Sweet Soul Music" anhören! Aus meiner Sicht ist diese von Bear Family Records heraus gegebene Serie, die für die Jahre von 1961 bis 1975 jeweils ein Album (CD) umfasst, für Soulfans einfach vorbildlich! Die einzelnen CDs sind zwar nicht gerade billig, aber in jedem Fall ihren Preis wert. Die Serie beginnt mit dem 31 Titel umfassenden Album für 1961, das ich Ihnen ebenfalls nur wärmstens empfehlen kann.

    Das Album für 1973 hat eine Laufzeit von 84(!) Minuten bei 23 Aufnahmen. 84 Minten, in denen keine Langeweile auftaucht. Es versetzt uns zurück ins Jahr 1973. Los gehts auf diesem Album mit der Aufnahme der "Spinners" "Could It Be I'm Falling In Love? Timmy Thomas mit der hervorragenden Aufnahme "Why Can't We Live Together" folgt. Mit den Aufnahmen "he Message" von den Camande und "Love Train" von The O'Jays gehts weiter. Es folgen Titel wie "I Can't Stand The Rain" von Ann Pebels und "I've Got To Use My Imagination von Gladys Knight & the Pips, die zwei Lieblingstitel von mir sind. Insgesamt gesehen eine gute Titelauswahl aus 1973 und ebenfalls ein guter Klang.

    Das 76seitige Beiheft ist mit Worten der Drifters aus dem Titel "Some Kind Of Wonderful" aus der CD für 1961 einfach "Wonderful" und stellt jeden Titel mit seinem Interpreten auf mindestens einer Seite vor. Fotos finden sie dazu ebenfalls. Wenn die Texte in dem Beiheft nicht nur in englischer Sprache wären und eventuell noch die Texte der Lieder abgedruckt wären, wäre das Booklet perfekt.

    Wenn Sie eine gute Soul-CD aus 1973 haben wollen, werden Sie mit diesem Album mit Sicherheit nicht enttäuscht werden.

    Als Gesamtbewertung für die Ausgabe Sweet Soul Music 1973: Vier Sterne.
    Recorded Live On Stage In Memphis 1974 (40th Anniversary) (Legacy Edition) Elvis Presley
    Recorded Live On Stage In Memphis 1974 (40th Anniversary) (Legacy Edition) (CD)
    15.03.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der King Live On Stage In Memphis in 1974

    Ganz ehrlich. Wie viele LPs und CDs haben Sie als "Elvis-Fan" oder als jemand der ab und an gerne Elvis-Titel hört im Schrank. Und wenn Sie etwas neues vom "King" suchen? Haben Sie wie ich es dann eigentlich nicht doch ganz schön schwer? Es gibt allein hier bei JPC so viele Angebote und auch so viel (angebliche) Neuheiten und dann auch oft noch zu nicht gerade niedrigen Preisen, dass ich oft nur durch Zufall auf etwas neues und lohnendes stößt.
    Hier bei "Elvis - Recorded Live On Stage In Memphis" ist wieder einmal solch eine Gelegenheit.
    Die mir vorliegende CD und LP haben so ihre Laufzeit von 42 Minuten. Also ist der Bedarf von "Elvis - Recorded Live On Stage In Memphis" eigentlich abgedeckt?
    Die Legacy-Ausgabe bietet hier allein auf CD 1 eine Aufnahmen des Konzertes vom 20.03.1974 in Stereo mit einer Laufzeit von 74 (!) Minuten. Auf CD 2 folgt dann eine "Testaufnahme" in Mono vom 18.03.1974 (Titel 1 - 22); die Titel 23 - 27 stammen dann von einem "Rehearsal" vom 16.08.1974 und sind wieder in Stereo.
    Insgesamt stellen also die bisher veröffentlichten Aufnahmen von "Elvis - Recorded Live On Stage In Memphis" den "Rahmen für diese CD dar. Der Klang ist wie bei den "Legacy Editions" eigentlich immer gut. Das 24-seitige grafisch sehr gut gestaltete Beiheft bietet neben der informativen Discographie ebenfalls Infos und viele Fotos.
    Der Preis ist mehr als günstig.
    Mit anderen Worten: Fünf Sterne Gesamtbewertung und für jeden Elvis-Interessierten ein absolut lohnender Kauf. Ich freue mich, dass ich diese Gelegenheit nutzen konnte!
    The Best Of The Johnny Cash TV Show The Best Of The Johnny Cash TV Show (CD)
    28.02.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wer Johnny Cash liebt, wird auch diese CD lieben!

    Diese CD mit ihren 16 Titeln und einer Laufzeit von 52 Minuten ist so richtig was für "Hörer". Warum Hörer? Vom Sommer 1969 bis zur letzten Show im März 1971 gab es 58 Johnny Cash Fernseh-Shows auf dem amerikanischen ABC Sender, bei dem nur "Freunde" und "Wegbegleiter" von Johnny Cash auftraten.
    Die 16 Titel bieten uns eine Auswahl aus diesen TV-Shows. Sie enthält keine "tote" Studiomusik, sondern lebendige Liveaufnahmen. Es ist eine wirklich lebende CD, bei der nicht "Abspielen oder Runtersingen" angesagt sind, sondern "Entertainment", dass so gelungen ist, dass man oft einfach meint, dabei zu sein, obwohl man doch überhaupt nichts visuell sieht und z. B. in seinem Sessel oder Stuhl sitzt.
    Die beiden ersten Titel "I Walk The Line" und "Flesh And Blood" werden von Johnny Cash getragen. Daran schließen Tammy Wynette und ihr unvergessliches Werk "Stand By Your Man" und George Jones mit einem Medley "She Thinks I Still Care / Love Bug / The Race is On" an. Anschließend folgen Johnny Cash und Lynn Anderson mit "I've Been Everywhere". Bobby Bare schließt sich mit einem seiner bekanntesten Titel "Detroit City" an, bevor Ray Charles angesagt von Johnny Cash dessen Titel "Ring Of Fire" vorträgt.
    Drek And The Dominos mit "It's Too Late" und Kris Kristofferson mit "Loving Her Was Easier) sowie Roy Orbison mit einem Medley von "Only The Lonly / Oh, Pretty Woman" folgen. Natürlich fehlen auf dieser CD nicht die Carter Family und June Carter und die Statler Brothers, Waylon Jennigs, Joni Mitchell, James Taylor, Carl Perkins und die Tennessee Three.
    Wenn Sie Johnny Cash gerne hören, wird Ihnen diese CD unvergesslich bleiben. Für mich gibt es daher keine Zweifel: Diese CD hat für ihre Musik, ihre Lebendigkeit fünf Sterne verdient.
    Ach da war doch noch der Klang. Klang und Musik und Vortrag sind für mich einfach eine Einheit. Das 12 seitige Beiheft bietet viele Fotos, eine Diskografie und Informationen zu der CD.
    Mit "I Walk The Line" und seinem "Closing Monologue" "Good Night And God Bless You" endet die CD. Und ich würde gerne antworten: God Bless You all For Your Music".
    Wahrscheinlich werden auch Sie zum Schluss feststellen: Diese CD wirkt auch ohne Fernsehen!
    Swing (Re-Release) Swing (Re-Release) (CD)
    21.02.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Swinging Bert Kaempfert!

    Diese CD mit ihren 12 Titeln und einer Laufzeit von 39 Minuten ist Teil einer Serie von 36 CDs, die die originalen Alben von Bert Kaempferts in remasterter Form wieder auf den Markt bringt. Vorbei ist die Zeit, in der wir immer wieder die gleichen Alben, gegebenenfalls als Doppelalbum, auf einer CD finden und gerade das eine Album, das wir suchen, nicht bekommen.
    Sämtliche Alben dieser Serie zeichnen sich durch einen hervorragenden Klang aus, die "Pappeinbände" sind in der Regel grafisch sehr geschmackvoll gestaltet und weisen auf der Deckelinnenseite Angaben zu den Mitgliedern des Bert Kaempfert Orchesters auf einschließlich eines Fotos von Bert Kaempfert und auf der Rückseite die Diskographie. Fast allen Alben ist gemeinsam, dass es leider außer der Diskographie mit den Angaben zu den Orchestermitgliedern keine weiteren Informationen gibt. Nicht zum Veröffentlichungsprogramm dieser Serie gehören die Konzerte von Bert Kaempfert sowie die "gesungenen" Aufnahmen von z. B. "Strangers In The Night" von Frank Sinatra. Diese finden sich in der hervorragenden Doppel-CD "Die Bert Kaempfert Story - A Musical Biographie".
    Somit kann man beim Erwerb dieser Serie sicher sein, dass man den größten Teil des instrumentalen Repertoirs von Bert Kaempfert auch ohne Überschneidungen hat.

    Das Album Swing, entstanden im Studio Rahlstedt in Hamburg und in Europa in 1978 herausgegeben, beginnt mit "At The Woodchopper's Ball von Woody Hermann, und fährt dann mit dem von Bert Kaempfert bearbeiteten Traditonal "Little Brown Jug" fort. Insgesamt führt das Album uns weiter durch die Swingära von "One O'Clock Jump" bis "In The Mood". Gerade an dem Titel "In The Mood" wird sichtbar, wie perfekt Bert Kaempfert es versteht, die adaptierten Titel perfekt umzusetzen und gleichzeitig doch seinen Stil und seinen Sound in die Aufnahme einzubringen. So wird auch aus diesem Album ein hervorragendes "Bert-Kaempfert-Swingalbum", bei dem auch der Klang entsprechend den anderen Alben dieser Neuauflage in keiner Weise Wünsche offen lässt. Die grafische Gestaltung des Einbandes ist sehr ansprechend und liebevoll.

    Alles in Allem: Fünf Sterne Gesamtbewertung.
    Rock'n'Roll Is Back - Neuaufnahmen internationaler Klassiker Rock'n'Roll Is Back - Neuaufnahmen internationaler Klassiker (CD)
    20.02.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein SUPER Peter Kraus! Laufen und Kaufen ...

    18 Aufnahmen mit einer Laufzeit von 47 Minuten von Peter Kraus. Nicht aus den 50iger oder 60iger Jahren, sondern Neuaufnahmen aus 2004.
    Ich frage mich, warum man Peter Kraus diese Aufnahmen nicht schon viel früher gemacht hat. Die 18 Titel wie "Perculator", "Roll Over Beethoven", "Rip It Up", "Summertime Blues" kann man ruhig an den früheren Originalen z. B. von Eddie Cochran messen. Auch die anderen Titel fallen nicht ab. Sie sind absolut spitzenmäßig und authentisch vorgetragen, der Klang ist Spitze und auch das Beiheft ist klasse gestaltet. Es enthält auf 9 Seiten eine Fotomontage von Peter Kraus und auf der Rückseite der Fotomontage u. a. eine Diskografie sowie einen gut lesbaren Text zu der CD.
    Übrigens konnte ich miterleben, wie Peter Kraus diese Aufnahmen anlässlich seines seinerzeitigen Deutschlandkonzertes im Bergheimer Medeo live vortrug. Es war einfach mit Worten von Hänschen Rosenthal ausgedrückt: S p i t z e !
    Gesamtbewertung: Sechs bzw. sieben Sterne, Musik gleiche Sternzahl, Klang fünf Sterne.
    Übrigens, wir brauchen noch nicht mal zu Laufen um diese CD zu kaufen!! Wir können sie auch bestellen.
    Yesterday And Today (Re-Release) Yesterday And Today (Re-Release) (CD)
    19.02.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Bert Kaempfert 1973

    Diese CD mit ihren 12 Titeln und einer Laufzeit von 36 Minuten ist Teil einer Serie von 36 CDs, die die originalen Alben von Bert Kaempferts in remasterter Form wieder auf den Markt brachte. Endlich war die üble Zeit vorbei, in der wir allenfalls immer wieder die gleichen Alben, gegebenenfalls als Doppelalbum auf einer CD fanden und gerade das eine Album, das wir suchten, war leider nicht zu bekommen.
    Sämtliche Alben dieser Serie zeichnen sich durch einen hervorragenden Klang aus, die "Pappeinbände" sind in der Regel grafisch sehr geschmackvoll gestaltet und weisen auf der Deckelinnenseite Angaben zu den Mitgliedern des Bert Kaempfert Orchesters auf und auf der Rückseite die Diskographie. Fast allen Alben ist gemeinsam, dass es außer halt der Diskographie mit den Angaben zu den Orchestermitgliedern keine weiteren Informationen gibt. Nicht zum Veröffentlichungsprogramm dieser Serie gehören die Konzerte von Bert Kaempfert sowie die "gesungenen" Aufnahmen von z. B. "Strangers In The Night" von Frank Sinatra. Diese finden sich in der hervorragenden Doppel-CD "Die Bert Kaempfert Story - A Musical Biographie".
    Somit können Sie mit Fug und Recht beim Erwerb dieser Serie sicher sein, dass sie den größten Teil des instrumentalen Repertoirs von Bert Kaempfert haben. Diese Möglichkeit habe ich wahrgenommen und nicht bereut.
    Wie bereits eingangs erwähnt, enthält diese CD 12 Titel mit einer Laufzeit von 36 Minuten.
    Es beginnt mit dem insbesondere von Fats Domino bekannten Titel "Blueberry Hill" und enthält diverse als Gesangstitel bekannt gewordenen Aufnahmen wie z. B. "Love Me Tender" von Elvis Presley, "Everybody Loves Somebody" von Dean Martin. Für mich handelt es sich auch bei diesen 1970iger Aufnahmen um absolut hörenswerte Aufnahmen im typischen Bert Kaempfert Sound. In dem Sound, den ich liebe und den ich immer wieder gerne höre.
    Der Klang ist, wie bei den anderen Alben dieser Neuauflage auch hervorragend. Anhören kann ich die CD in einem durch hören.
    Die grafische Gestaltung der Einbände ist sehr ansprechend und liebevoll.
    Alles in Allem: Vier Sterne Gesamtbewertung.
    Queen Of Rockabilly Wanda Jackson
    Queen Of Rockabilly (CD)
    16.02.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wanda Jackson - Hits aus 1956 - 1963

    30 englischsprachige Rock-Aufnahmen von Wanda aus den Jahren 1956 - 1963 mit einer Laufzeit von 69 Minuten finden wir auf dieser CD. "Let's Have A Party", "Long Tall Sally", "Money Honey", Searching". Hervorragend umgesetzte und von Wanda Jackson vorgetragene Songs. Auch die meisten der anderen Aufnahmen wissen zu gefallen und sind Klasse umgesetzt. Der Klang ist auch Klasse. Da stört es auch nicht, dass viele Titel unter anderem 1 - 10 in Mono sind.
    Alles in Allem: Wer die rockige Wanda Jackson mag, und welcher Rockabilly-Fan sollte bei dieser CD nicht begeistert sein, sollte hier zugreifen. Die CD ist, auch wenn sie zurzeit 16,99 Euro kostet, jeden Cent wert! Die fünf Sterne Gesamtwertung hat die CD in Anbetracht der hervorragenden Musik und des guten Klangs locker verdient!
    Doggonit: Gonna Shake This Shack Tonight Jimmy Spellman
    Doggonit: Gonna Shake This Shack Tonight (CD)
    15.02.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Klasse Rockabilly-Musik!

    Bis ich erstmals in dieses Album reinhörte, war mir Jimmy Spellman unbekannt. Ich war so begeistert, dass ich mir spontan diese CD bestellte.
    28 Songs aus den Jahren 1955 bis 1959 mit einer Laufzeit von 58 Minuten von Jimmy Spellman, der für seinen Song "Doggonit" am 20.09.2004 in die Rockabilly Hall of Fame aufgenommen wurde.
    Mit diesem "Knaller" beginnt diese CD. Ein zweites gleichwertiges Lied kann diese CD nicht bieten. Nichtsdestotrotz begeistern aber auch die anderen Titel, wie z. B. "No Need To Cry Anymore", "Trouble In Mind", "Guardian Angel". Mit anderen Worten, wer Rockabilly Music liebt, wird auch diese CD lieben. Das 40seitige Beiheft ist (bei dieser CD sauber) eingeklebt und enthält neben umfangreichen leider nur englischsprachigen Informationen sowie Fotos und Zeitungsartikel von Jimmy Spellman, sowie eine sehr informative Diskographie.
    Der Klang ist von Bear Family Records - wie nicht anders zu erwarten - hervorragend Remastered.
    Alles in Allem. Gute vier Sterne Gesamtbewertung.
    Frech geküsst ist halb gewonnen: Die großen Erfolge Frech geküsst ist halb gewonnen: Die großen Erfolge (CD)
    15.02.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Liebeskummer lohnt sich nicht!

    Angefangen mit "Frech geküsst ist halb gewonnen" über den Kulthit von Siw Malmkvist "Liebeskummer lohnt sich nciht", "Küsse nie nach Mitternacht", "Schwarzer Kater Stanislaus" bis "Primaballerina" von Hans Blum bietet uns diese CD 30 deutschsprachige Lieder mit einer Laufzeit von 76 (!) Minuten aus den Jahren 1959 bis 1971. Lieder, die uns insbesondere in den 60iger Jahren als "Schlager" begleitet haben. Und wenn sie (auch heute noch) unterwegs ist, darf das Lied über den "Liebeskummer" nicht fehlen.
    Die 76 Minuten Laufzeit sind ausgefüllt mit einer fröhlichen Sängerin und dieser Frohsinn steckt an.
    Klanglich ist die CD "auf der Höhe" und das sechsseitige Beiheft, das uns zwei schöne Fotos von unserer fröhlichen Sängerin bietet, ebenso wie einen einseitigen Textbeitrag von Siw Malmkvist sowie eine dreiseitige Diskographie, rundet das Album ab.
    Ergebnis: Absolut gelungen.
    Gut, wer noch etwas mehr von den deutschen Aufnahmen Siw Malmkvist hören und lesen will, kann auf die drei hervorragenden CDs von Bear Family Records zurückgreifen. Vergleiche ich allerdings meine Bear Family Records CD "Liebeskummer lohnt sich nicht" mit dieser CD, so braucht sich diese nicht zu verstecken, nur umfasst die vorliegende CD halt nur 1/3 der Aufnahmen wie die (drei) CDs von BFR. Mit anderen Worten, jeder hat die Möglichkeit, sich zu entscheiden. Eine große Entscheidungshilfe, für den der nicht unbedingt "alles" von Siw Malmkvist sucht, kann allerdings der Preis dieses neuen Albums bieten, der zur Zeit der Rezension bei gerade einmal 7,99 Euro liegt. Ein absoluter Spottpreis für ein so gelungenes Album!
    Fazit: Vor dem Hintergrund des günstigen Preises und der Qualität der CD fünf Sterne Gesamtbewertung.
    Tropical Sunrise (Re-Release) Tropical Sunrise (Re-Release) (CD)
    09.02.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Dieses in 1977 produzierte Album bietet uns 40 Minuten lang 12 wunderschöne Aufnahmen im lateinamerikanischen Rhythmus, im wahrsten Sinne des Wortes einen "schönen tropischen Sonnenaufgang".
    "Footprints In The Sand", "Dreams" und "Your Move" eröffnen das Album und versetzen mich mich so richtig schön an den Strand des Covers. Diese Spannung versteht das Album durchaus weiter aufrecht zu erhalten. Weitere Höhepunkte des Albums sind für mich die Titel "Jump In The Line" und der wunderbare Harry-Belafonte-Titel "Island in The Sun". Auch auf diesem Album stammen nicht alle Titel aus der Feder von Bert Kaempfert. Aber auch auf diesem Album zeichnet die Fremdtitel (z. B. mein Lieblingstitel "Island In The Sun") eine sehr hohe Qualität aus. Allein der wunderbare und verzaubernde Titel "Island In The Sun" rechtfertigt für mich schon den Erwerb des kompletten Albums.
    Die Aufnahmen lassen, auch wenn sie nicht alle aus der Feder von Bert Kaempfert stammen, diesen trotzdem klar erkennen.
    Bei diesem Album ist der Klang - wie bei den anderen dieser Neuauflage auch - trotzdem mittlerweile Jahrzehnte vergangen sind - einfach sehr gut. Anhören kann man die CD in einem durch. Bei Bedarf kann man einfach zu einer weiteren CD dieser Neuauflage greifen.
    Die grafische Gestaltung des Einbandes ist sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir doch gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wären.
    Alles in Allem: Für Musik und und Klang fünf Sterne Gesamtbewertung.
    176 bis 200 von 408 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7
    8
    9 10 11 12 13 14 15 16 17
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt