Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von JohnnyBM bei jpc.de

    JohnnyBM Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1268
    408 Rezensionen
    Dans une heure Sheila
    Dans une heure (CD)
    21.08.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Musik, die Freude macht!

    Diese CD enthält sowohl die Originalfassung des Albums „Dans une heure“ aus 1967 als auch eine Stereoabmischung dieses Albums. Als Besonderheit finden wir außerdem die deutsche Fassung des Titels „La famille“ – „Die Familie“.

    Die gesamte Laufzeit beträgt 68 Minuten. Beigefügt ist dieser CD ein 8 seitiges graphisch gut und ansprechend gestaltetes Beiheft mit einer einseitigen Discographie, bei der man allerdings seine Lesebrille aufsetzen sollte.

    Sowohl die Fotos von Sheila als auch die CD vermitteln uns einfach „Gute Laune (-Musik)“, vermittelt von einer fröhlich gestimmten Sheila und frölicher musikalischer Begleitung.

    „Dans une heure“ ist eins der schönsten und interessantesten Alben von Sheila. Die Titel, beginnend mit „La Famille, „Pamela“, „Tout le monde aime danser" bis zum letzten Lied „Die Familie“ begeistern und vermitteln einfach Lust auf weitere Musik von Sheila!

    Dadurch, dass diese CD sowohl die originale Monoversion als auch eine Stereofassung enthält, kann sich jeder Hörer „seine“ Fassung aussuchen.

    Insgesamt fünf Sterne für dieses äußerst ansprechende Album von Sheila.


    Sans Tsu Tsou (CD + DVD) Sans Tsu Tsou (CD + DVD) (CD)
    21.08.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein wahres Ausnahmealbum!!!

    Die 72 Minuten des Livekonzertes von ZAZ vergehen wie im Flug! Eine fantastische Stimme, ein wahres Energiebündel einer Sängerin, eine fantastische Musik, ich bin einfach hin und weg!

    Sie müssen nicht unbedingt Freund frankophiler Musik sein, diesen Genuss sollten auch sie sich gönnen. Die Freude beginnt schon bei dem Auspacken der CD und der DVD. Keine Plastikhülle, sondern nicht nur graphisch gut gestaltete Pappe, die Tonträger lassen sich auch gut entnehmen, das 16 seitige hervorragend gestaltete Beiheft sucht seinesgleichen. Die Musik und die DVD sind einfach fantastisch.
    Normalerweise lege ich die DVDs einfach beiseite, aber diese DVD mit der eigenwilligen Sängerin mit bunter gestreifter Leggins, sie zieht mich einfach in den Bann.

    Lieder wie „Les passants“, „J’aime à nouveau“, „Je veux“ sind zeitlos und werden auch mit Sicherheit noch viele Jahrzehnte die Hörer in ihren Bann ziehen.

    Bei dem derzeitigen Preis von 9,00 Euro ist dieses Album ein Geschenk. Ein Geschenk für sich selbst oder für jemanden, dem man etwas Besonderes schenken möchte.
    Scott On Groove Jack Scott
    Scott On Groove (CD)
    21.08.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die Musik von Jack Scott - Weniger bekannt aber absolut Spitze!

    Diese CD mit einer Laufzeit von (nur) 48 Minuten ist identisch mit der von Bear Family Records herausgegebenen CD 4 des Boxsets „Classic Jack Scott“ (5 CDs mit einer Laufzeit von 5 Stunden und 48 Minuten). Die rezensierte CD enthält seine kompletten Groove- und RCA Aufnahmen (insgesamt 20 Titel) aus den Jahren 1963 bis 1965.

    Bereits vor Jahren hatte ich die CD „On Groove“ von dem mir bis zu diesem Zeitpunkt unbekannten Jack Scott erworben und war so fasziniert von der Musik und der Stimme von Jack Scott, dass ich spontan auch das Boxset „The Classic Jack Scott“ kaufte (siehe auch meine Rezension zu diesem hervorragenden Album).

    Zwischenzeitlich hat Bear Family Records mehrere Alben zu Jack Scott herausgegeben. „Jack Rocks”, „The Ballads Of Jack Scott” und die LP „Jack On Groove “. Da all diese Alben auf die gleichen Titel des Boxsets „The Classic Jack Scott" zurückgreifen, kann ich insbesondere den Erwerb des hier rezensierten Albums letztlich trotz der hervorragenden Musik nur sehr eingeschränkt empfehlen.

    Der Klang des rezensierten Albums ist von Bear Family Records gut bearbeitet. Das 12 seitige Beiheft beinhaltet insbesondere umfangreiche englisch sprachige textliche Ausführungen von Colin Escot sowie eine vorbildliche Diskographie.

    Für die Musik des Albums vergebe ich fünf Sterne, jedoch in Anbetracht der Doppelung zu dem Boxset als Gesamtbewertung nur drei Sterne.
    Tous les deux Tous les deux (CD)
    20.08.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein sehr ansprechendes Album

    Diese CD enthält sowohl die Originalfassungen des Albums „Tous les deux“ aus 1965 als auch eine Stereoabmischung dieses Albums. Außerdem ist die japanische (Stereo-) Version des Titels "Toujours des beaux jours" beigefügt. Insgesamt hat die CD eine Laufzeit von 63 Minuten. Ein 8 seitiges Beiheft mit einer einseitigen Discographie sowie diversen Fotos von Sheila sowie ein gemeinsames Foto mit Akim, mit dem sie den Titel Devant le juke box singt, liegt bei.

    „Tous les deux“ ist ein sehr schönes und interessantes Album von Sheila, das mehrere französisch sprachige Adaptionen von englisch- bzw. deutsch sprachigen Hits enthält, so z. B „Toujours des beaux jours“ (I Could Easily Fall In Love With You / Es war keine so wunderbar wie du von Cliff Richard) und „Je n’en veux pas d’autre que toi“ eine Adaption des Seekers-Hits „I’ll Never Find Another You).

    Auch mit diesem abwechslungsreichen Album versteht es Sheila ihre Zuhörer zu begeistern und zu verzaubern. Durch die Aufnahme der originalen Monoversion sowie einer Stereofassung kann sich im Zweifelsfall jeder Hörer „seine“ Fassung aussuchen.

    Insgesamt gesehen gute vier Sterne für dieses Album.
    Seven Classic Albums Vol.2 Seven Classic Albums Vol.2 (CD)
    19.08.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Pat Boone Volume II

    „Pat Boone Vol. II“ von Real Gone beinhaltet 106 Musiktitel aus den Jahren 1958 bis 1962 mit einer Laufzeit von 4 Stunden und 34 Minuten. Mit Album Vol. I kommt man so auf lockere neun Stunden und zwanzig Minuten "Pat Boone-Musik".

    Volume II enthält das Album „Yes Indeed“ aus 1958, aus 1959 die Alben „Tenderly“ und „White Christmas“, aus 1960 das Album „Moonglow“, aus 1961 die Alben und „Moody River“ und „Great, Great, Great“, und aus 1962 das Album „I’ll See You In My Dreams“ sowie diverse Singleaufnahmen aus den Jahren 1960 bis 1962.

    Wie auch bei Volume 1 von Real Gone ist der Klang der Musik (trotz des sehr geringen Preises) gut. Nichtsdestotrotz finden wir gerade einmal eine nur mit Brille lesbare magere Diskographie auf der Rückseite der aus Plastik bestehenden CD-Hülle.

    Für Pat Boone-Fans, die ausschließlich die Musik hören wollen, und die keinerlei Wert auf Informationen etc. rund um die CDs / Pat Boone legen, ist dieses Boxset sicherlich gerade in Anbetracht des absolut niedrigen Preises ein überlegenswerter Kauf.

    Komplettisten und „Hardcore-Fans“ von Pat Boone werden sicher die Boxsets von Bear Family Records „The Fifties – Complete“ und „The Sixties 1960 – 1962 vorziehen. Da letztlich jedoch nicht jeder bereit oder willens ist, die für diese Repräsentationsboxsets geforderten Preise zu zahlen, wird so mancher mit diesen Boxsets von Real Gone Vorlieb nehmen und auf die Vorzüge der Boxsets von Bear Family Records verzichten (müssen).

    Nichtsdestotrotz sind vier Sterne für diese Zusammenstellung angemessen.
    Classic Scott Classic Scott (CD)
    19.08.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Jack Scott - Weniger bekannt aber absolut Spitze!

    Dieses Boxset enthält auf 5 CDs mit einer Laufzeit von 5 Stunden und 48 Minuten die LPs und Singles, die Jack Scott zwischen 1957 und 1977 veröffentlicht hat, insgesamt 140 Titel. Beigefügt ist den CDs, wie auch in der Produktbeschreibung erwähnt, ein 40 seitiges Hardcoverbuch im LP-Format.

    Eigentlich mehr zufällig hatte ich vor Jahren die CD „On Groove“ von dem mir bis zu diesem Zeitpunkt unbekannten Jack Scott erworben und war so fasziniert von der Musik und der Stimme von Jack Scott, dass ich spontan auch dieses Boxset erwarb. Bei vielen Boxsets, davon sind auch die von Bear Family veröffentlichten Alben nicht ausgenommen, finden sie auch Titel oder auch schon mal ganze CDs, die einfach langweilen und die man allenfalls einmal hört. Aber wegen der Vollständigkeit des Werks des Künstlers werden auch sie in Kauf genommen. Dies ist bei Jack Scott nicht der Fall.

    Ob Rockabillysongs wie „Reaseball“, oder wundervolle Balladen wie „Thou Shalt Not Steal“ oder „I Prayed For An Angel“, ob Gospels wie „The Gospel Train“, „Take My Hand Precious Lord“ oder die hervorragende Interpretation von „Jingle Bells“ bis zum letzten Rock & Roll Titel „Country Witch“ ist dieses Album eine Klasse für sich.

    Der Klang der Titel wurde von Bear Family Records optimal bearbeitet.

    Das 40 seitige Buch mit einem englischsprachigen Artikel von Colin Escott mit Dave Booth, den vielen schwarz-weiss und Farbfotos sowie der vorbildlichen von Bob Hyde & Richard Weize verfassten Discography ist einfach vorbildlich. Allenfalls vermisse ich eine deutsche Übersetzung des Artikels und vielleicht noch eine alphabetische Zusammenfassung der Titel. Nichtsdestotrotz ist es ein hervorragendes Buch.

    Auch heute noch begeistert mich dieses Album so, dass dieses Boxset zu meinen absoluten Lieblingsalben gehört.

    Das einzige, woran man bei diesem Boxset letztlich schluckt ist halt der Preis. Aber vielleicht findet man wie ich seinerzeit einen günstigen Zeitpunkt. Letztlich kann ich allerdings nur sagen, dass es letztlich jeden Cent wert ist. Wer allerdings hier doch sparen will / muss, der sollte sich die ebenfalls von Bear Family herausgegebene CD von Jack Scott „On Groove“ anhören. Aber bitte berücksichtigen sie hierbei, dass sämtliche Titel ebenfalls auf dem Boxset enthalten sind. Sollten auch sie von dem „Jack Scott Fieber“ erfasst werden und das Boxset erwerben wird es letztlich noch teurer.

    Als Gesamtbewertung für dieses Boxset fünf Sterne (mit Zusatzstern)!

    From Merseyside To Hamburg Liverbirds
    From Merseyside To Hamburg (CD)
    18.08.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Zurück in die Beatzeit mit den Liverbirds!

    Erinnern Sie sich noch gerne an die Beatschuppenära der 60-iger Jahre? Wenn Sie noch einmal die Beat-Ära mit ihrer ursprünglichen Musik erleben wollen, dann greifen Sie bei diesem Album zu und steigen Sie ein.

    Diese CD fasst die beiden Alben der Liverbirds „Star-Club Show“ und „More Of The Liverbirds“ zusammen. Lange Jahre habe ich das erstgenannte Album gesucht, aber es war leider nicht zu bekommen. So habe ich die Gelegenheit wahrgenommen, und das Album erworben, auch wenn ich das Album „More Of The Liverbirds“ schon hatte.

    Sage und schreibe 80 (!) Minuten ursprünglichen und originären Beat mit den Liverbirds, verteilt auf 29 Titel, hören und erleben wir mit diesem Album. Das nunmehr erschienene Album hat sich allerdings hinsichtlich der Reihenfolge der Titel nicht an die beiden ursprünglichen Alben gehalten, sondern die Titel quer durch die Alben gewürfelt zusammengestellt. Dies ist aus meiner Sicht durchaus bedauerlich, aber Fans der Beatmusik / der Liverbirds werden dies sicherlich verkraften können. Nichtsdestotrotz wäre mir eine Trennung der beiden Alben eventuell auch auf zwei CDs lieber und sicher auch sinnvoller gewesen, da aus meiner Sicht spätestens nach 60 Minuten bei aller Liebe zu der Musik die Zeit dann doch etwas lang wird und die Wirkung der Musik nachlässt, was bei dem mir vorliegenden Album „More Of The Liverbirds“ nie der Fall war.

    Das klanglich optimierte Album führt uns insgesamt gesehen perfekt in die damalige Zeit zurück und irgendwie fühle ich mich beim Hören in meine Jugend zurück versetzt.

    Das 16seitige Beiheft ist sehr ansprechend gestaltet und beinhaltet neben englischsprachigen Informationen zu den Liverbirds diverse Fotos sowie eine Diskographie, die doch etwas aussagekräftiger ausfallen könnte..

    Insgesamt gesehen hat das Album trotz der geschilderten Einschränkungen aus meiner Sicht vier Sterne als Gesamtbewertung verdient und stellt eine Bereicherung für jede „Beatmusik-Sammlung“ dar.
    Super Hits: L'Ecole Est Finie Super Hits: L'Ecole Est Finie (CD)
    18.08.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine hervorragende Sheila!

    Mein erstes Album von Sheila war das zurzeit (leider) nicht mehr angebotene Album „Les grands succès de Sheila“. Ein wunderbares Album mit einer Laufzeit von 64 Minuten, das mich insbesondere durch die optimal abgestimmte Titelreihenfolge, sei es mal flott und mal ruhig, absolut zu begeistern wusste.

    Vor diesem Hintergrund war ich gespannt auf das „neuere“ Album „Super Hits“ von Sheila. Dieses bietet vier Titel mehr (insgesamt 24), hat aber trotzdem eine kürzere Laufzeit (55 Minuten). Gemeinsam haben beide Alben die Titel „L´école est fini“, „Première surprise partie“, „Pendant les vacances“, „Écoute ce disque“ und „Vous les copains“. Zudem ist beiden Alben gemeinsam, dass sie lediglich ein vier seitiges Beiblatt haben, das außer der doch etwas mager geratenen Diskographie und den obligatorischen Fotos keine Informationen enthält. Dies ist doch sehr bedauerlich, da gerade attraktive Begleithefte ein großes Plus zu „Downloads“ bieten.

    Klanglich ist das „neuere“ Album „Super Hits“ ebenfalls gut gelungen. Titel wie „Cette année-la“, „Hello petite fille“, „Chante, chante, chante“ und „A la fin de soirée“ wissen wie die Titel des Vergleichsalbums voll zu überzeugen. Jedoch finde ich, dass das neuere Album leider nicht ganz so den „Elan“ durch eine optimal abgestimmte Titelreihenfolge verbreitet, wie das zurzeit nicht angebotene Album. Nichtsdestotrotz begeistern mich letztlich beide Alben und ich möchte keines missen.

    Als Gesamtbewertung für das Album „Super Hits“ sind je nach Geschmack vier oder fünf Sterne sicher angemessen, wobei ich zu fünf Sternen neige.
    Song Of The Pearlfisher - The Cascading Strings Of Werner Müller Ricardo Santos
    Song Of The Pearlfisher - The Cascading Strings Of Werner Müller (CD)
    07.08.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine echte "Perle"

    Wenn auch Sie 2 Stunden und 21 Minuten wunderbare Musik zum Träumen und / oder Tanzen suchen. Hier finden Sie diese. Aufgenommen von Werner Müller und seinem Orchester. Produziert wurden diese Aufnahmen laut dem 4 seitigen Beiblatt in den Jahren 1954 bis 1959. Da der Name im Ausland schwer auszusprechen war, erfolgten die Veröffentlichungen von Werner Müller im Ausland seinerzeit unter dem Namen "Ricardo Santos and His Orchestra". Zu finden sind Titel wie „Perlenfischer“, „La Cumparita“, „Santa Lucia“, „Parlez-moi d’amour, „Bolero“, „La vie en rose“.

    Obwohl ich durchaus schon einige Alben an Orchestermusik aus dieser Zeit habe, u. a. auch die von Bear Family Records herausgegebene, zurzeit nicht lieferbare CD „Blende auf“ von Werner Müller und seinem Orchester, ist das Album „Song oft he Pearlfisher“ ein echtes kleines Juwel, sowohl was die Musik als auch den Klang betrifft. Nicht trifft dies für das 4seitige Beiblatt zu, das zwar graphisch ansprechend gestaltet ist, jedoch neben der nicht gerade aussagekräftigen Discographie auf nicht mal einer Seite Informationen zu Werner Müller und seinem Orchester bzw. zu diesem Album enthält.

    Auch vor dem Hintergrund des Kaufpreises von zum Zeitpunkt der Rezension gerade einmal 12 € ist dieses Album sicherlich für die meisten Instrumentalmusikfans eine „Perle“. Allerdings sollten Sie diese Perle genießen und nicht gerade über einfache Computerlautsprecher hören, da in diesem Falle die Schönheit der Musik, insbesondere bei den Streichern, sehr sehr leidet.

    Fazit: Es ist schön, dass dieses Album erschienen ist. Fünf Sterne hat es sich redlich für seine hervorragende Musik verdient.
    Elvis Presley (Legacy Edition) Elvis Presley (Legacy Edition) (CD)
    14.07.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Elvis - Die 1956iger Aufnahmen!

    Die ersten beiden Alben von Elvis Presley nämlich „Elvis Presley“ und „Elvis“, ergänzt durch Titel von EPs und Singles aus 1956, vereint auf einer Doppel-CD, klanglich hervorragend aufgearbeitet, und ein 24 seitigen, hervorragend gestaltetes und informatives Beiheft.

    Das ist es in aller Kürze zusammengefasst, was uns auf diesem Doppelalbum erwartet.

    Wenn Sie so um die 65 Jahre alt sind, sind das vielleicht auch bei Ihnen die Aufnahmen, die zu den ersten gehören, an die sie sich bewusst erinnern. „Tutti Frutti“, sei es von Elvis oder von Little Richard, „Hound Dog“, „Long Tall Sally“ von Elvis oder später auch von den Beatles, gehören ebenso wie Harry Belafontes „Day-O“ einfach zu den Aufnahmen, die mich als Kind begleitet haben.

    Sowohl die alten Elvis-LPs, als auch CD-Boxen wie zum Beispiel „The King Of Rock & Roll – The Complete Elvis 50’s Masters“ und Einzel-CDs habe ich in meiner „Elvis-Sammlung“. Und so habe auch ich mich gefragt: Ist der Kauf sinnvoll? Sollst du auch dieses Album wirklich kaufen? Die insgesamt 36 Lieder mit insgesamt 89 Minuten Musik, der hervorragende Klang und das Beiheft sind einfach überzeugend und gelungen und sprechen für sich. Auch wenn letztlich „nichts Neues“ auf diesen CDs ist, so empfinde ich diese trotzdem als Bereicherung und höre auch diese Zusammenstellung sehr gerne.

    Ob sie nun schon Elvis-Alben haben oder nicht. Dieses Doppelalbum mit seinem hervorragenden Klang ist letztlich mit Sicherheit eine Bereicherung für alle Elvis-Fans. Fünf Sterne und eine große Kaufempfehlung.
    The Legendary Berlin Concert Vol. 2 The Legendary Berlin Concert Vol. 2 (CD)
    11.07.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Teil II des legendären Konzertes!

    Diese CD mit einer Laufzeit von 56 Minuten enthält den II. Teil des legendären Konzertes von Louis Armstrong und seinen Allstars im Ostberliner Friedrichstadtpalast vom 22. März 1965. Im Zusammenhang mit dem I. Teil, des Konzertes, den ich Ihnen ebenfalls wärmstens empfehlen kann, erhalten wir einen hervorragenden Eindruck von seinem damaligen Konzert mit seinen All Stars (Jewel Brown - Vocals Billy Kyle - Piano, Tyree Glenn – Trombone, Eddie Shu – Clarinette, Arvell Shaw – Bass und Danny Barcelona – Drums).

    Auch dieses Album mit seinen Titeln wie Indiana, Tiger Rag, Black and Blue, When I Grow Too Old to Dream bis zu dem Schlusslied „Hello Dolly“ zieht einfach in den Bann und so manch einer (wie ich) wünscht sich ein so hervorragendes Konzert erleben zu dürfen. Sowohl musikalisch als auch von der Zusammenstellung als auch klnaglich ist auch diese CD einfach hervorragend gelungen.

    Auch diesem Album sind von Karlheinz Drechsel verfasste deutschsprachige Informationen zu den politischen Hintergründen und zu dieser CD mit den beteiligten Musikern beigefügt. Diese Informationen wurden ebenfalls ins Englische übersetzt.

    Auch für dieses Album kann ich als Fazit nur erwähnen: Wer auf dieses Album verzichtet, der verpasst die Chance auf ein großartiges Album, das besonders auch seine Wirkung durch die Ausführungen von Karlheinz Drechsel erzielt.

    Fünf Sterne und eine absolute Kaufempfehlung, sowohl einzeln als auch im Zusammenhang mit Teil I des Konzertes.
    50: The Golden Jubilee Album 50: The Golden Jubilee Album (CD)
    03.07.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    50 Jahre Seekers!

    Seit ich den Titel "I'll Never Find Another You" das erste Mal in den 60iger Jahren hörte liebe ich die Musik der Seekers. Das Lied „I’ll Never Find Another You“ empfinde ich noch heute als das schönste Liebeslied überhaupt. Noch heute pflege ich die „alten“ Singles und LPs und sie liegen mir sehr am Herzen.

    Zunächst zum Inhalt des Jubiläumsalbum. Die beiden CDs bieten uns insgesamt 50 Titel mit einer Laufzeit von 142 (!) Minuten, darunter die aus Anlass des 50 jährigen Bestehens der Seekers (übrigens in der Originalbesetzung!) herausgegebenen zwei Titel „Silver Threads And Golden Needles“ und „In My Life“, mit denen CD 1 beginnt. An diese beiden aktuellen Aufnahmen schließt „Massachusetts“ an, ein Hit der Bee Gees, den diese ursprünglich für die Seekers geschrieben hatten und den die Seekers (erst) in 2003 aufnahmen. Die Titel 4 bis 10 („Gotta Love Someone“, „The Bush Girl“, „Calling Me Home“, „Guardian Angel/Guiding Light“, Forever Isn’t Long Enough For Me“, „The Stores Of Avalon“ und Far Shore“) wurden in 1997 aufgenommen. An diese Titel schließen die zwischen 1991 bis 1993 veröffentlichten Titel „I Am Australian (Live)“, „Keep A Dream In Your Pocket“ und „Days Of My Life“ an. Von Titel 14 an beginnen dann mit „When Will The Good Apples Fall“ die „alten“ Aufnahmen der Seekers aus den Jahren 1963 bis 1968. Diesen liegen im Wesentlichen die Remaster Aufnahmen aus 1999 und 2009 zugrunde, die wir bereits unter anderem von der Seekers-Zusammenstellung „All Bound For Morningtown“ kennen. Hierzu gehören Titel wie „I’ll Never Find Another You“, „A World Of Our Won“, „The Carnival Is Over“, „Georgy Girl“, „Walk With Me“ und „Myra“. Die Titel „Come The Day“, „Louisiana Man“, „The Carnival Is Over“, „Just A Closer Walk With Thee“, „The Leaving Of Liverpool“, „Don’t Think Twice, It’s Alright“ und „Open Up Them Pearly Gates“ wurden obwohl teilweise auch Stereoaufnahmen vorliegen auf dem Jubiläumsalbum als Monoaufnahmen veröffentlicht.

    Beigefügt ist ein 20 seitiges graphisch sehr ansprechend gestaltetes englisch sprachiges Beiheft, das neben zahlreichen Fotos und einer guten Diskographie (bei der leider die Aufnahmetage fehlen) ausführliche Informationen von Graham Simpson aus 2012 zu den Seekers und dem Jubilee- Album enthält. Leider ist bei der Auflistung von CD ein Nummerierungsfehler aufgetreten, der letztlich jedoch unbeachtlich ist.

    Als alter Seekers-Fan habe ich das „Golden Jubilee Album“, das anlässlich ihres 50 jährigen Jubiläums herausgegeben wurde, mit Spannung erwartet. Über einen langen Zeitraum war zunächst nur das wesentlich teurere Import-Album lieferbar.

    Wie bereits eingangs erwähnt, bin ich ein Seekers-Fan der „ersten Stunde“ und habe eine Vielzahl von ihren Vinyl- und CD-Tonträgern. Die „Jubiläums-Ausgabe“ ist aus meiner Sicht letztlich enttäuschend. Zwei neue Titel, die Verwendung bereits in der Vergangenheit verwendeter Remaster, wobei mir auf dem Jubiläumsalbum keine signifikanten Klanggewinne auffallen. Empfehlenswert ist dieses Album aus meiner Sicht daher nur eingeschränkt und zwar dem Personenkreis, der ein Album mit Aufnahmen aus dem gesamten Schaffenszeitraum der Seekers sucht. Für diesen Personenkreis halte ich sogar eine Bewertung mit fünf Sternen für gerechtfertigt. Wer vorwiegend die Titel aus den 60iger Jahren sucht, sollte dagegen überlegen, ob er mit dem Album „All Bound For Morningtown (Their EMI Recordings 1964 – 1968)“ nicht wesentlich besser bedient ist, da er hier die Aufnahmen des angegebenen Zeitraums (wesentlich mehr Aufnahmen) zu einem sehr günstigen Preis erhält, wobei diesen Aufnahmen meistens die gleichen Remaster- Aufnahmen zugrunde liegen .

    Für den „normalen“ Seekersfan dürfte das Album mit vier Sternen sehr wohlwollend bewertet sein.

    Für mich jedenfalls bleibt die Hoffnung, dass irgendwann doch noch ein Boxset mit den kompletten gegebenenfalls remasterten alten Alben sowie den späteren Aufnahmen und einem entsprechend gestalteten Beiheft (gerne in Buchgröße) erscheint, was dann wirklich die Bezeichnung „Jubiläumsausgabe“ verdient hätte.
    Les 100 Plus Belles Chansons Les 100 Plus Belles Chansons (CD)
    05.06.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Merci de m’avoir laissé le bonheur de vous les chanter, merci de m’avoir écoutée

    Merci de m’avoir laissé le bonheur de vous les chanter, merci de m’avoir écoutée

    Mit diesen Worten endet das Vorwort von Nana Mouskouri zu diesem Album. Als Anwort hierauf möchte ich ihr danken, für dieses Album!

    Mit diesen CDs können wir uns über 6 Stunden und 16 Minuten von den „100 schönsten Chansons“ von Nana Mouskouri verzaubern lassen. Sicher wird der eine oder andere Zuhörer, das eine oder andere Lied vermissen, und sei es nur „Weisse Rosen aus Athen“, das auf diesem Album (nur) in der englischen Fassung „The White Rose Of Athen“ enthalten ist.

    Das Album beginnt mit „Les parapluies de Cherbourg“, „I Endekati Endoli“, „Le jour où la colombe“ „L’enfant au tambour“, „Adieu Angelina“, „Schau mich bitte nicht so an“, „Lenfant et la gazelle“, und „Elenor Rigby“. Wir finden bekannte Aufnahmen wie „Guantanamera“, „Coucourroucoucou Paloma“, „Gracias a la vida“, „Habanera“ aus der Oper Carmen, „La Paloma“, Le petit Rose“ von Serge Gainsbourg, „Try To Remember“, „Ave Maria“ von Franz Schubert, „Toi qui t’en vas“ aus der Oper La Norma, „My Rainbow Race“ von Pete Seeger, bis zu „Gloria eterna“ nach der Suite No 11 von Georg Friedrich Händel.

    Insgesamt bleibt festzuhalten, dass diese Zusammenstellung vorwiegend hervorragende englisch und französisch sprachige Titel, aber auch einige wenige griechische Titel und zwar„I Endekati Endoli“, „Hartino to Fengaraki“ und das wunderschöne „Aspri Mera“, spanisch sprachige Titel und zwei deutschsprachige Titel („Schau mich bitte nicht so an“, „Sieben schwarze Rosen“) beinhaltet. Wer insbesondere ihren deutsch sprachigen Titel „Weisse Rosen aus Athen“ haben möchte, wird sicher unproblematisch auf ein deutsch sprachiges Album zurück greifen können, ohne Angst haben zu müssen, diverse Doppelungen zu erhalten.

    Die CDs sind in „Papersleeves“ eingelegt und gut zu entnehmen. Die „Papersleeves“ sind attraktiv gestaltet und enthalten auf der Vorderseite Fotos von Nana Mouskouri und auf der Rückseite die Diskographie der CD. Die Papersleeves sind in eine gut gestaltete Metallbox lose eingelegt, so dass mit der Zeit die Ecken der Papersleeves leider in Mitleidenschaft gezogen werden.

    Das 16 seitige Beiheft enthält neben einem einseitigen Vorwort von Nana Mouskouri vier sehr schöne Fotos von ihr sowie eine Diskographie der CDs, die leider keine konkreten Aufnahmedaten enthält.

    Zusammenfassend möchte ich nochmals erwähnen, dass es sich aus meiner Sicht um ein wunderschönes Album von einer hervorragenden Künstlerin handelt, der Klang der vorwiegend aus den 60iger und 70iger Jahren stammenden Aufnahmen ist ebenfalls sehr gut. Auch vor dem Hintergrund des äußerst attraktiven Preises handelt es sich daher um ein absolut empfehlenswertes Album, bei dem man eigentlich nicht „Nein“ sagen kann. Fünf Sterne Gesamtbewertung!
    Live In Berlin "Friedrichstadtpalast" 1965 Live In Berlin "Friedrichstadtpalast" 1965 (CD)
    30.05.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ich werde mein Bestes, mein Allerbestes geben, um sie glücklich zu machen -ja das werde ich.

    Seine tiefe Erschütterung, nachdem er am Brandenburger Tor die "Mauer" in ihrer unmenschlichen Realität gesehen hatte, brachte Louis Armstrong während der Fahrt im Tourneebus unter anderem mit diesen Worten zum Ausdruck.

    In 1965 gab Louis Armstrong mit seinen All Stars unter anderem 6 Konzerte im (alten) Berliner Friedrichstadtpalast (20.03. - 22.03.), vier Konzerte in der Leipziger Messehalle III (23.03. - 24.03.) sowie weitere Konzerte in der damaligen "DDR", wo man bis zu diesem Zeitpunkt nicht eine Louis-Armstrong Schallplatte kaufen konnte, sowie im damaligen Ostblock.

    So lässt uns dieses Album mit seinen neun Titeln und einer Laufzeit von 46 Minuten, an diesem historischen und einmaligen Ereignis teilnehmen.

    „When It’s Sleepy Time Down South“, „ Knife“, „Blueberry Hill“, „Without a Song“, „Struttin‘ with Some Barbecue“, „The Faithful Husar“, „Memories of You“, Hello Dolly“ und nochmals „The Faithful Husar“ in einer “Radio-Edit“.

    Dies sind die Titel, die uns dieses Album offeriert. Gespielt von einem Louis Armstrong und seinen All Stars in Höchstform. Wer diese „All-Stars“ damals waren, sagen uns die dreiseitigen, von Karlheinz Drechsel verfassten deutschsprachigen Informationen sowie die ins englische übersetzte Text nicht. Dafür bietet dieser Text aber einen Einblick in die damaligen politischen Verhältnisse, in die Hintergründe des Zustandekommens der Konzerte und besonders auch einen kurzen emotionalen Einblick in Louis Armstrong.

    Und so erschließt sich uns gerade durch diese Worte nicht nur die historische Bedeutung dieses Konzertes, sondern es lässt uns auch ein Stück erahnen, welche Chance andere Musiklabels vergeben, in dem sie auf aussagekräftige Ausführungen verzichten oder aber lediglich fremdsprachliche Ausführungen beifügen. Und wir als Verbraucher können hier erkennen, auf welche Chancen wir verzichten, wenn wir diese Produkte erwerben.

    Fazit: Wer auf dieses Album verzichtet, der verpasst die Chance auf ein großartiges Album, das besonders auch seine Wirkung durch die Ausführungen von Karlheinz Drechsel erzielt.

    Fünf Sterne und eine absolute Kaufempfehlung.
    Safari Swings Again (Re-Release) Safari Swings Again (Re-Release) (CD)
    29.05.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bert Kaempfert auch in 1977 Spitze!

    Diese CD mit ihren 13 Titeln ist Teil einer Serie von 36 CDs, die die originalen Alben von Bert Kaempferts in remasterter Form wieder auf den Markt bringt. Und so haben wir die Möglichkeit, die meisten der Alben von Bert Kaempfert ohne Doppelungen zu erwerben.

    Die Alben dieser Serie zeichnen sich durch einen hervorragenden Klang aus, die "Pappeinbände" sind in der Regel graphisch sehr geschmackvoll gestaltet und weisen auf der Deckelinnenseite Angaben zu den Mitgliedern des Bert Kaempfert Orchesters auf und auf der Rückseite die Diskographie. Fast allen Alben ist gemeinsam, dass es außer der Diskographie mit den Angaben zu den Orchestermitgliedern keine weiteren Informationen enthalten. Nicht zum Veröffentlichungsprogramm dieser Serie gehören die Konzerte von Bert Kaempfert sowie die "gesungenen" Aufnahmen von z. B. "Strangers In The Night" von Frank Sinatra. Diese Aufnahmen finden sich in der hervorragenden Doppel-CD "Die Bert Kaempfert Story - A Musical Biographie". Außerdem fehlt bei der Serie das Album "The Wonderland Of Bert Kaempfert".

    Beim Erwerb dieser Serie kann man somit sicher sein, dass man den größten Teil des instrumentalen Repertoirs von Bert Kaempfert in einer attraktiven Aufmachung hat.

    Dieses in 1977 produzierte Album hat eine Laufzeit von 39 Minuten, die wie im Fluge vergehen.

    Eingeleitet wird das Album mit den Bert-Kaempfert-Titeln "Happy Safari" und "Soft Shoe Safari", sowie "Limbo Lady". Bei den Titeln "Tom Hark", "Baby Elephant Walk" und "Pata Pata" greift Bert Kaempfert auf drei Fremdkompositionen zurück; bei "Sugar Bush" r auf ein Traditional. Sie erhalten somit bei dieser CD kein "reines Bert Kaempfert Album". Nichtsdestotrotz sind aber auch die "Fremdtitel" aus meiner Sicht sehr gut gemacht und absolut hörenswert.
    Die insgesamt 13 Aufnahmen lassen, auch wenn sie nicht alle aus der Feder von Bert Kaempfert stammen, diesen trotzdem klar erkennen. Zu meinen Lieblingstiteln dieses Albums gehören neben dem Eingangslied "Happy Safari" die Titel "Limbo Lady" und "Sugar Bush".

    Auch bei diesem Album ist der Klang - wie bei den anderen dieser Neuauflage auch - einfach sehr gut. Anhören kann man die CD jedenfalls genussvoll in einem durch.

    Die graphische Gestaltung des Einbandes ist auch bei dieser CD sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir doch gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wären.

    Alles in Allem: Für Musik und und Klang fünf Sterne Gesamtbewertung.
    The Complete American Masters  1931 - 1953 The Complete American Masters 1931 - 1953 (CD)
    27.05.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein hervorragender Sidney Bechet

    Eigentlich gibt es bei der hervorragenden Rezension des Rezensenten "Jeremy" nichts hinzuzufügen.

    Auch mich hat diese Box mit 17 Stunden und 13 Minuten Musik von und mit Sidney Bechet, aufgeteilt auf 14 CDs, absolut überzeugt! Und so kann auch ich diese Box nur jedem "Jazzfan" empfehlen.

    Eingebettet finden wir die CDs in ansprechenden Papphüllen, woraus die CDs übrigens leicht zu entnehmen sind. Das Beiheft mit seinen 64 Seiten enthält einen umfangreichen Bericht in englischer und französicher Sprache über Sidney Bechet mit vielen Fotos sowie eine sehr gute Diskographie.

    Aus meiner Sicht ist der Klang ist - ausgehend von dem Alter der Aufnahmen - überzeugend und so steht eigentlich nichts einem Marathon mit der Musik von Sidney Bechet entgegen. Bei diesem Marathon werden Sie (wie ich) einen hervorragenden Sidney Bechet und hervorragende Mitmusiker erleben.

    Auch in Anbetracht des günstigen Preises ertaunt es mich, dass die Box trotz der Beschränkung auf 5.000 Exemplare immer noch im Handel ist.
    The Singles 1961 - 1962 Ted Herold
    The Singles 1961 - 1962 (CD)
    21.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Der Deutsch Elvis - Ted Herold 1961 - 1962

    24 Aufnahmen von Ted Herold, dem deutschen Elvis, mit einer Laufzeit von ca. 58 Minuten enthält diese Zusammenstellung der Singleaufnahmen aus den Jahren 1961 - 1962.

    Leidenschaftlicher Rock 'n' Roll schwappt aus den Aufnahmen von Ted Herold rüber. "Hey Little Girl" (in Englisch), "Ich bin ein Wandererl", "Hula Moon Baby", Ted's größter deutschsprachiger Hit "Moonlight" in englischsprachiger Version, "Sei doch mein Talismann". Nach seinen beiden letzten 1962 veröffentlichten Singles "Geh' mit mir" und "Madison um Mitternacht" rief dann bald die Bundeswehr und dann kamen die Beatles. Nichtsdestotrotz sind die hier vorhandenen Aufnahmen gut.

    Das 20seitige deutschsprachige Beiblatt, enthält neben einer Diskografie Informationen zu Ted Herold und viele Fotos.

    Selbstverständlich wurde die CD von Bear Family Records klanglich gut aufgearbeitet.
    .
    Alles in Allem: Leidenschaftlicher Rock 'n' Roll von Ted Herold aus den Jahren 1961 - 1962. Gesamtbewertung vier Sterne!

    Und für den, der wie ich mehr Lust auf Ted Herold's Musik hat: Es gibt auch "Ted Herold Die Singles 1958 - 1960" und natürlich noch viele andere Ted Herold CDs. Und für "echte" Ted Herold-Fans, die bereit und in der Lage sind, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, gibt es noch die 7 CD-Box von Bear Family Records "Das waren die wilden Jahre" mit einem 112seitigen Buch im LP-Format.
    Sweet Soul Music 1968 Sweet Soul Music 1968 (CD)
    21.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Sweet Soul Music von1968

    29 Soul-Aufnahmen aus dem Jahre 1968 hat Bear Family Records auf diesem Album zusammengestellt. Ganze 79 (!) Minuten auf einer CD Soul-Musik vom Feinsten. Beginnend mit "I Second That Emotion" von Smokey Robinson & The Miracles bis "I Heard It Through The Grapevine" von Marvin Gaye. Besonders begeistert bin ich, dass ich hier auf dieser CD sowie den entsprechenden Alben für die Jahre 1961 bis 1970 die Soul-Aufnahmen "jahrgangsweise" und nicht wie üblich "interpretenbezogen" hören kann.

    Der Klang ist dank Bear Family Records bestmöglich. Hinzu kommt ein Beiheft mit einem Umfang von 96 (!) Seiten vom Feinsten mit Text und Fotos zu jeder einzelnen Aufnahme bzw. jedem einzelnen Interpreten. Schade nur, dass Bear Family Records - trotzdem es ein deutsches Unternehmen ist - das Beiheft nur in englischer Sprache erstellt.

    Alles in Allem: 4 Sterne Gesamtbewertung für dieses Album.
    Wenn es sein muß, kann ich treu sein Wenn es sein muß, kann ich treu sein (CD)
    21.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Aufnahmen von Rex Gildo aus den Jahren 1964 - 1965

    Diese CD enthält 25 Lieder mit Rex Gildo, aufgenommen in den Jahren 1964 und 1965, mit einer Laufzeit von 65 Minuten. 20 Titel sind in deutscher Sprache, die restlichen fünf Titel sind englischsprachig.

    Sowohl Musik als auch der Klang des Albums sind großenteils hervorragend. Titel wie "Wenn es sein muss, kann ich treu sein", "Copacabana", "Der Colt steckt immer im Pyjama", "Die jungen Damen", "Nie hast du gefragt", "Die Lilly liebt mich", "On The Street Where You Live" finde ich einfach zeitlos. Ich kann sie, aber auch die anderen Titel immer wieder mit Genuss hören.

    Das 24 seitige deutschsprachige Beiheft liefert umfangreiche Informationen und eine umfangreiche Diskografie sowie ausführliche Informationen über Rex Gildo sowie diverse Fotos.

    Der Firma Bear Family Reords kann für diese und die anderen hervorragenden CDs von Rex Gildo und Gitte Haenning nur gedankt werden. Sie bringen uns einen in seinen letzten Jahren leider oft geschmähten hervorragenden Künstler ein gutes Stück näher und helfen uns seine Persönlichkeit positiver Erinnerung zu behalten.

    Alles in Allem: Eine dicke Empfehlung und gute vier Sterne Gesamtbewertung für diese CD, die ich immer wieder gerne höre!
    Boom Boom Rock'n'Rol: The Best.. Boom Boom Rock'n'Rol: The Best.. (CD)
    21.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Lieben auch Sie den alten, ursprünglichen, lebendigen Rock & Roll?

    Freddy Cannon liefert auf dieser CD 24 Aufnahmen mit einer Laufzeit von 61 Minuten einfach guten, ursprünglichen Rock & Roll; bis auf eine Aufnahme stammen alle aus den Jahren 1959 bis 1965. Kein Titel war ein Nummer 1 Hit, aber alle Titel fanden Aufnahme in die amerikanische Billboard Charts. Obwohl also keine Nummer 1, sind Titel wie "Tallahassee Lassie", "Okefenokee", Transistor Sister", "Palisades Park", "Action" hervorragend ursprüngliche Aufnahmen und es lohnt sich, diese - aber auch die anderen Titel - von Freddie (Boom Boom) Cannon zu hören.

    Der Klang ist in Anbetracht des Alters der Aufnahmen gut.

    Das Beiheft mit 12 Seiten enthält umfangreiche Informationen in englischer Sprache, gute Fotos von Freddie Cannon und eine aussagekräftige Diskografie.

    Alles in Allem: Ich liebe die CD sehr. Vier Sterne, wenn nicht sogar fünf Sterne als Gesamtbewertung hat sie redlich verdient.
    Die Singles 1962 - 1963 Die Singles 1962 - 1963 (CD)
    21.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Peter Kraus - Die Singles 1962- 1963

    27 Aufnahmen mit einer Laufzeit von 65 Minuten aus den Jahren 1962 - 1963 von Peter Kraus. Unter diesen Titeln Duette mit Gus Backus, Gina Dobra, Lil Babs und Jörg Maria Berg sowie fünf englischsprachige und vier französischsprachige Aufnahmen.

    Die Topaufnahme dieses Albums ist und bleibt "Sweety". Ansonsten ist die Musik nicht unbedingt umwerfend. Berücksichtigen muss man hierbei jedoch, dass es sich nicht um eine "Best- Of-Zusammenstellung" handelt, sondern um eine jahrgangsmäßige Zusammenstellung, im Konsens mit mehreren anderen CDs.

    Dank Bear Family Records sind der Klang der Aufnahmen sowie das 12seitige Beiheft gut.

    Alles in Allem: Gesamtwertung als Einzel-CD drei Sterne. Als Teil der Serie "Peter Kraus - Die Singles" vier Sterne Gesamtwertung.
    From Elvis In Memphis From Elvis In Memphis (CD)
    21.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    From Elvis in Memphis!

    Unter dem Titel „From Elvis In Memphis“ erhalten wir diese „40th Anniversary Edition“ mit zwei Stunden und 23 Minuten Musik von Elvis Presley.

    CD 1, die das Original Album „From Elvis in Memphis“ mit 4 Bonus Tracks enthält und CD 2, die das Album „Back in Memphis“ (Titel 1 – 10) und anschließend 10 Zusatztitel (The Original Mono Single Masters) beinhaltet.

    Als Elvis-Fan findet man seit Jahr und Tag immer wieder die diversesten Angebote, so dass man auch bei diesem Album wieder vor der Frage steht, ob sich der Erwerb lohnt.

    Und auch bei diesem Album stellt sich die Frage: Reduziere ich Elvis auf „Rock and Roll“ oder dürfen es z. B. auch sozialkritische Titel wie „In The Ghetto“ oder Titel wie „Gentle On My Mind“ oder „After Loving You“ sein. Sucht man nur den Rock & Roll-Elvis, ist man hier definitiv falsch. Die Elvis-Fans jedoch, die sich auch für die „Nicht-Rock-Aufnahmen“ interessieren, sind bei diesem Album absolut richtig. Auch wenn wir schon z. B. die (alten) LPs von Elvis wie From Elvis in Memphis haben, bei diesem Klang (und auch bei diesem Preis) kann ernsthaft doch kein Fan „Nein“ sagen.

    Auch ich habe zugegebenermaßen lange gebraucht, bis ich dieses Album gekauft habe, aber ich habe es getan.

    Bei den Aufnahmen, bei dem Klang, bei dem hervorragenden 24seitigen Beiheft und zu dem Preis kann ich nur sagen: Bessere Angebote gibt es selten! An den fünf Sternen für diese Ausgabe kommt der Elvis-Fan (ausgenommen nur Rock & Roll-Fans) nicht vorbei!
    Resurrection (Deluxe Edition) Resurrection (Deluxe Edition) (CD)
    20.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein wahrlich beeindruckendes Album!

    Das Album Resurrection "Auferstehung / Wiederauferstehung" bietet uns 14 Titel mit einer Laufzeit von guten 51 Minuten, verteilt auf zwei CDs. Auf CD 1 sind die 10 Titel des "Normalalbums" (36 Minuten) und auf CD 2 vier Zusatztitel (14 Minuten), darunter auch der Titel, der dem Album den Namen gibt, "Rescurrection". Irgendwie irritiert es mich doch, dass gerader dieser Titel nur auf der "De luxe-Ausgabe" enthalten ist.

    "Resurrection" ist für mich ein rundum gelungenes Album von Anastacia. Bereits das Auspacken ders Albums macht Freude. Eingelegt sind die beiden CDs, die sich mühelos entnehmen lassen, in ein edles graphisch sehr gut gestaltetes "Pappalbum" mit einem 28seitigen einbgeklebtem Beiheft , das eine Diskographie sowie die Texte der Lieder mit ausführlichne Angaben zu den Aufnahmen wie den Beiteiligten an den einzelnen Aufnahmen enthält. Die Schrift der Texte und Informationen zu den Aufnahmen ist zwar recht klein geraten, so dass viele von uns ihre Lesebrille brauchen werden; allerdings passen sich die Texte sehr gut in das künstlerisch gestaltete Design ein.

    Die Musik bringt die markante Stimme von Anastacia ebenso wunderbar unterstützend zur Geltung wie die BackgroundsängerInnen, hierbei möchte ich z. B. Felicia Barton und Courtney Harrell erwähnen

    Auf dem Album finden wir ebenso "laute Töne" wie "Stuped Little Things" wie leise Töne. Hier möchte ich das sehr, sehr ruhige, insbesondere von dem tragenden Piano begleitete Lied "I Don't Want To Be The One" erwähnen.

    Auf diesem Album finden wir insgesamt gesehen eine hervorragend aufgelegte Anastacia, deren markante, charakteristische und wunderbare Stimme auch auf diesem Album hervorragend zur Geltung kommt.

    Und so sind alle Voraussetzungen gegeben, dass sie mit diesem Album, bei dem auch die Texte "stimmen" an die Erfolge der früheren Alben anschließen wird!
    Von Tag zu Tag Von Tag zu Tag (CD)
    17.05.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Milva zu der Musik von Theodorakis! Wunderschön.

    Diese CD ist einfach ein Traum! Zunächst einmal dauert er 38 Minuten, wirkt dann aber noch lange, lange nach.

    Auf diesem Album singt Milva 11 Lieder mit einer Laufzeit von 38 Minuten zu der Musik von Mikis Theodorakis. Da die Musik von Mikis Theodorakis schon von anderen bekannten Interpreten unnachahmlich gesungen worden sind, spielte er Milva einige neue Kompositionen vor, Lieder, die nur er bisher bei Live-Auuftritten gesungen hatte. Die deutschsprachigen Texte, die nicht dem Urtext entsprechen, stammen von Thomas Woitkewitsch, der diese aus intensivem Gespräch mit Milva entwickelte, so dass laut den Ausführungen aus dem Beiheft ein Selbstporträt von Milva entstanden ist, das Milva mit dem wundervollem Klang ihrer Stimme vorträgt und man möchte sagen auch lebendig werden lässt.

    Selten habe ich ein so stimmiges Album erlebt, in dem die Musik, der Gesagsvortrag, die Texte so einen starken Eindruck auf mich gemacht haben, wo einfach alles stimmt und beeindruckt.

    Das 8seitige Beiheft wirkt zunächst spartanisch. Es passt aber hervorragend zu dem Gesamtwerk. Auf dem Deckblatt Milva, auf der Rückseite ein wunderbares Ruhe und Frieden ausstrahlendes Foto, und im Heft eine Diskographie, ein kurzer aber prägnanter Texgt zur Entstehung der LP in 1978, sowie die Texte der Lieder.

    Zusammenfassend fünf Sterne für dieses Werk.
    Love Letters (Re-Release) Love Letters (Re-Release) (CD)
    15.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bert Kaempfert, wie wir ihn lieben!

    Dieses in 1965 produzierte Album enthält 12 Aufnahmen mit einer Laufzeit von gerade einmal 33 Minuten, die wie im Fluge vergehen.
    Eingeleitet wird das Album mit dem unvergesslichen "Moon Over Naples (Spanish Eyes)". "Let A Smile Be Your Umbrella" ist der nächste Titel, worauf "The Moon Is Making Eyes" folgt. Insgesamt 12 Aufnahmen, die auch dieses Album zu einem klassischen Bert Kaempfert Album machen, in dem Sound, den so viele lieben und von dem man eigentlich nicht genug bekommt.

    Auch bei diesem Album ist der Klang - wie bei den anderen dieser Neuauflage auch - trotzdem mittlerweile Jahrzehnte vergangen sind in dieser remasterten Form einfach sehr gut. Anhören kann man die CD in einem durch. Bei Bedarf kann man einfach zu einer weiteren CD dieser Neuauflage greifen.

    Die graphische Gestaltung des Einbändes ist - wie bei den anderen Alben dieser Serie auch - sehr ansprechend und liebevoll. Allerdings hätte ich mir doch gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wären.

    Fazit: Fünf Sterne Gesamtbewertung.
    126 bis 150 von 408 Rezensionen
    1 2 3 4 5
    6
    7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt