jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von FaschFan bei jpc.de

    FaschFan Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 02. Oktober 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 404
    89 Rezensionen
    Klarinettenkonzert in Es KV Anh. C 14.04 Klarinettenkonzert in Es KV Anh. C 14.04 (CD)
    14.07.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mozart und immer wieder Mozart

    Da die Protagonisten dieser CD, Wolfgang Amadeus Mozart und Dieter Klöcker - die nie persönlichen Kontakt miteinander hatten (haben konnten), heute nicht mehr leben, hebt die Bedeutung dieser CD. Ausgangspunkt ist das sagenumwobene Es-Dur-Klarinettenkonzert. Die Darstellungen Klöckers zur Urheberschaft Mozarts im Booklet lesen sich wie Krimi, sind für Laien nachvollziehbar und in ihrer Begründung schlüssig. Die Einspielung ist famos - ich kenne allerdings auch keine Alternative. Das Werk braucht sich hinter dem berühmten A-Dur-Konzert, das Klöcker sachlich-virtuos präsentiert, nicht zu verstecken und bildet unabhängig vom Komponisten eine hervorragenden Repertoirebereicherung. Die beiden Variationen sind Kleinode Mozarts, die auf hohem musikalischen Niveau unterhaltsam jedem Klarinettisten würdig das repertoire erweitern.

    Die Klangqualität ist hervorragend. Das Booklet präsentiert sich unterhaltsam und informativ.
    Konzerte Konzerte (SACD)
    14.07.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Tolle CD

    Tolle CD - mit dieser ziemlich flachen Aussage habe ich nach dem ersten Hören reagiert. Der allenfalls als Opernkomponist bekannte Ponchielli wird als Meister des Solokonzertes präsentiert. Wenn er auch passagenweise die Solostimme wie Solostimmen in Opernarien behandelt, tut dies der Originalität der Werke keinen Abbruch. Sie stellen hingegen ein deutliche Repertoireerweiterung für Trompeter und Oboisten dar. Die Musiker spielen excellent. Die Klangqualität ist hervorragend. Das Booklet präsentiert sich umfangreich und informativ.
    Streichquartette op.5 Nr.1-6 Streichquartette op.5 Nr.1-6 (SACD)
    13.07.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Geburt und Entwicklung des Streichquartetts

    Nach dem ersten Hören glaubte ich die gesamte Entwicklung des Kammermusikgenres "Streichquartett" in den gut zwei Stunden gehört zu haben. Es eröffnet sich bei Richters op. 5 ein Mikrokosmos, der so etablierte Streichquartette wie die von Haydn und Mozart gar Beethoven zu umfassen scheint. Sie weisen eine ungeheure Reife, für ihr entstehungsgeschichtliches Geburtsjahr, auf, sind sowohl Neuland als auch Werke der Reife. Die Musiker spielen elegant aber zupackend und doch subtil ausleuchtend. Der Klang ist hervorragend, das Booklet nicht nur informativ sondern schon unterhaltsam. Für musikalisch und musikhistorisch Interessierte stellt diese Ausgabe eine Fundgrube dar und inspiriert zu Entdeckung weiterer Werke von Richter und früherer Streichquartette.
    Sämtliche Bläserkonzerte Vol.1 Sämtliche Bläserkonzerte Vol.1 (CD)
    11.07.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Wertvolle und unterhaltsame Entdeckungen des jüngeren Haydn

    Nach den sehr beeindruckenden Einspielungen der Symphonien von Michael Haydn geht CPO, dankenswerter Weise, den logischen Schritt, auch die Konzerte/Concertini einzuspielen, wenn auch das Gros einzelne Sätze bzw. Satzfolgen aus Serenaden sind. Die erste CD ist durchweg hörenswert. Eine sehr schöne Entdeckung stellt für mich das Concertini für Klarinette dar, das durch seine Leichtigkeit und stimmungsvolle Musikführung einen "Ohren- und Herzensöffner" für diese CD darstellt. Der Höhepunkt zweifellos ist die sehr gelungene Einspielung des D-Dur-Concertini für Trompete, das zur damaligen Zeit durch die "Weltrekord-Tonhöhe" a''' bestach und auch heute noch in Erstaunen versetzen kann. Der Solist zielt in dieser Einspielung nicht nur auf das bloße Erreichen des Höchsttones hin, er gestaltete diese Phrase wie ein "sich hochspielen", ohne das es jemals wie ein Ringen erscheint.
    Das Booklet ist wieder sehr informativ und vermittelt interessante Details aus Michael Haydns Leben und Schaffen sowie über die Werke.
    Alison Balsom - Paris Alison Balsom - Paris (CD)
    13.06.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Klassik im Clubsound

    Das ist mal eine echte Alternative zum klassischen Repertoire, ohne zu sehr in den Jazz - Swing - Clubsound zu gehen. Hervorragende Arrangements, perfekt vorgetragen. Hatte wiederholt in die Hörproben gelauscht und mich erst nach der Preisreduzierung für den Kauf entschieden, musste aber feststellen, dass die CD in der Gesamtheit eine außergewöhnliche Wirkung auf mich als Hörer entfaltet hat, so dass ich die CD binnen zwei Tagen fünfmal hörte. Mein Favorit: "Oblivion".
    Verne, J: Sämtliche Werke (71 Titel in einem Buch) - Vollstä Verne, J: Sämtliche Werke (71 Titel in einem Buch) - Vollstä (EPB)
    05.06.2015

    Tolle Sammlung

    Super Zusammenstellung der wichtigsten Romane und Werke zur Entdeckungsgeschichte der Erde von Jule Verne. Spannende Abenteuer und gleichzeitige Vermittlung historischen Wissens. Für Interessenten der Geschichte der Erdentdeckung ein Muss, für Freunde gepflegter Abteuerliteratur eine Empfehlung. Gut lesbare Übersetzung. Zu diesem Preis unschlagbar. Habe diese Ausgabe auf dem Handy und kann sie dort gut lesen.
    Stevenson, R: Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen (21 Tit Stevenson, R: Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen (21 Tit (EPB)
    05.06.2015

    Tolle Sammlung

    Super Zusammenstellung der wichtigsten Romane und Erzählungen Stevensons. Spannende Abenteuer und gleichzeitige Vermittlung historischen Wissens. Für Interessenten der englischen Geschichte ein Muss, für Freunde gepflegter Abteuerliteratur eine Empfehlung. Gut lesbare Übersetzung. Zu diesem Preis unschlagbar. Habe diese Ausgabe auf dem Handy und kann sie dort gut lesen.
    Dumas, A: Gesammelte Werke: Historische Romane, Abenteuerges Dumas, A: Gesammelte Werke: Historische Romane, Abenteuerges (EPB)
    05.06.2015

    Tolle Sammlung

    Super Zusammenstellung der wichtigsten Romane und Biografien Dumas'. Spannende Abenteuer und gleichzeitige Vermittlung historischen Wissens. Für Interessenten der französischen Geschichte ein Muss, für Freunde gepflegter Abteuerliteratur eine Empfehlung. Gut lesbare Übersetzung. Zu diesem Preis unschlagbar. Habe diese Ausgabe auf dem Handy und kann sie dort gut lesen.
    Cooper, J: Gesammelte Werke: Die Steppe + Der Pfadfinder + D Cooper, J: Gesammelte Werke: Die Steppe + Der Pfadfinder + D (EPB)
    05.06.2015

    Tolle Sammlung

    Super Zusammenstellung der wichtigsten Romane und Reisebericht e Coopers. Spannende Abenteuer und gleichzeitige Vermittlung historischen Wissens. Für Interessenten der amerikanischen Geschichte ein Muss, für Freunde gepflegter Abteuerliteratur eine Empfehlung. Gut lesbare Übersetzung Zu diesem Preis unschlagbar. Habe diese Ausgabe auf dem Handy und kann sie dort gut lesen.
    Die Himmelfahrt Jesu Christi Die Himmelfahrt Jesu Christi (CD)
    17.05.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Opernhaftes Oratorium

    Dieses zweigeteilte Oratorium bietet zunächst einen beschreibenden Rückblick der Jünger auf das Geschehen an Karfreitag und Ostern. Im zweiten Teil wendet sich Jesus selbst an seine Jünger und es wird das Geschehen um die Himmelfahrt herum erlebbar gemacht. Musikalisch bildet dieses Oratorium einen erheblichen Kontrast zu den gattungsgleichen Werken der Bachzeit. Lortzing kann, und wollte sicher auch nicht, den Opernkomponisten verbergen. Dies wird bereits beim Eingangschor hörbar. Dennoch bleibt die Musiksprache dem Thema und Genre angemessen und wird im zweiten Teil oratorienhafter. Das Werk selbst zog mich in seinen Bann. Handlung und Musik wirken ergreifend und fesselnd. In jedem Fall stellt das Werk für Musikfreunde in doppelter Hinsicht eine Bereicherung dar: dieses Himmelfahrtoratorium ist letztlich keine Lortzing-Oper und es ist eine interessante Alternativen zu den Werken des Barock.
    Ouvertüren-Sinfonien Ouvertüren-Sinfonien (CD)
    01.05.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wahre Freude am Experimentieren

    Endlich wieder ein CD mit Werken von Johann Friedrich Fasch - und das mit drei Weltersteinspielungen. Die Ouvertüren-Sinfonien entpuppen sich als dreisätzige Werke, die von einer Ouvertüre eröffnet werden. Fasch vollzieht hier einen ersten wesentlichen Schritt von der barocken Orchester- oder Ouvertüren-Suite hin zur (vor)klassischen Sinfonie. Die Besetzungen sind abwechslungsreich und mit Trompeten und Hörner opulent besetzt. Besonders reizend erscheint mir die Ouvertüren-Sinfonie in G-Dur (FWV K:G5), in der Fasch vier Hörner in zwei verschiedenen Stimmungen aufbietet. Die Melodien und dynamischen Gestaltungen entsprechend dem Innovationsgeist Faschs.
    Der mit dem diesjährigen Faschpreis der Stadt Zerbst geehrte Ludger Remy führt seine Les Amis de Philippe nicht nur routiniert sondern genauso innovativ durch die Werke. Subtil herausgearbeitete Solopassagen, fulminante Crescendi und ausgewogene Tuttipassagen sind kennzeichnend.
    Die Aufnahmequalität ist über jeden Zweifel erhaben. Das Booklet, wie von CPO gewohnt, informiert umfassend und auch in deutscher Sprache über Komponist, Werk und Musiker.
    Violinkonzerte Nr.1-6 "La Cetra" Violinkonzerte Nr.1-6 "La Cetra" (CD)
    05.04.2015
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    "1 + 6 = 7 und 11" oder das unvermeidliche Oboenkonzert

    Das ist sie also, meine elfte Einspielung des berühmten Oboenkonzertes von Marcello. Zugegeben es sind davon vier in der Trompetentranskription und die Bachsche Fassung habe ich nicht mitgezählt, da sie ohne Blasinstrument auskommt. Aber ich wollte sie haben, weil ich die anderen sechs Konzerte hören und kennenlernen wollte.
    Das Oboenkonzert ist überaus solide eingespielt. Der Solist verzichtet auf den Einsatz als zu vieler Verzierungen und präsentiert eine nahezu bescheiden wirkende Einspielung.
    Die Violinkonzerte sind Glanzpunkte der italienischen Konzertgeschichte im Barock. Sie sind einfallsreich, erinnern phasenweise die großen Concerti grosso eines Händel oder Bach und brauchen den Vergleich mit Vivaldi oder Locatelli nicht zu scheuen. Die schwungvollen, geistreich komponierten und oftmals spritzig wirkende Kopfsätze stehen oft im deutlichen Kontrast zu den Ruhe vermittelnden Passagen der jeweilgen zweiten Sätze. Eine stilsichere, auf mich begeisternd wirkende Einspielung. Kauf- und Repertoireempfehlung.
    Leider ist das Booklet nur in Englisch und daher nur bei guter Sprachkenntnis oder mit viel Mühe nutzbar.
    2 Kommentare
    Anonym
    24.01.2017
    Da fehlt zu Bach, Händel und Vivaldi dann doch eingiges an Genialität
    Anonym
    05.03.2018

    Schlechte Aufnahmequalität

    Sehr schlechte Aufnahmequalität. Auch kein "richtiges" Stereo, die Musik spielt sich in der Mitte ab, linker und rechter Kanal nur Rauschen.
    Musik für Trompete & Orgel - Bach: Matthäus-Passion Musik für Trompete & Orgel - Bach: Matthäus-Passion (CD)
    05.04.2015
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Tolles Musikerlebnis

    Wer die Matthäus-Passion von Bach kennt, hat vielleicht auch schon mal die "Überlänge" gespürt, den Verlust des Handlungsfadens oder auch die Vorfreude auf eine ihm besonders liebe Passage. Die vorliegende CD bietet Vieles, was Abhilfe schaffen kann. Auf gut 60 Minuten sind zahlreiche Höhepunkte der Matthäus-Passion zusammengefaßt. Zwar verzichtet man auf die Handlungsstränge im Allgemeinen, aber die Musik steht hier im Vordergrund und ist überraschend. Der grandiose Orgelpart begleitet nicht nur die hervorragende Trompete und die anderen partiell eingesetzten Melodie- und Begleitinstrumente, er spielt ("spricht") für sich und wirft die Frage auf, ob die Matthäus-Passion auch ein "überlanges" Orgelwerk sein könnte. Ich denke ja. Beim hören dieser CD wird es nie langweilig. Viele bekannte Stücke werden mustergültig und engagiert vorgetragen. Das Zusammenspiel erscheint mir perfekt, der Erkennungswert ist hoch. Eine sehr zu empfehlende Aufnahme, die auch über die Passionszeit hinaus gehört werden kann und sollte. Leider ist das englischsprache Booklet (Booklet ist es ja auch nicht, die sehr stabil wirkende Papphülle ist bedruckt), nur bei guten Sprachkenntnissen nutzbar, erscheint mir nach gequälter "Lesung" aber auch wenig informativ. Da gibt es auch in dieser Preiskategorie Besseres, leider immer wieder nicht bei NAXOS.
    Flötensonaten & Flötentrios Flötensonaten & Flötentrios (CD)
    23.03.2015
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Tolle Musik, tolle Interpretation

    Die ihm immer wieder bescheinigte Eigenwilligkeit lässt Wilhelm Friedemann Bach auch in seinen Flötensonaten und -trios deutlich werden. Mutiges Experimentieren mit Tempi und Tonsprüngen, gepaart mit unterschiedlichsten Besetzungen lassen die hier eingespielten Werke zu unterhaltsamen Entdeckungen werden. Die Musiker spielen engagiert, auf der Höhe der Zeit und qualitativ hochwertig. Leider hält das Booklet, nur in Englisch und mit wenig Inhalt, dieses Niveau nicht.
    Passions-Kantaten - "Wo gehet Jesus hin" Passions-Kantaten - "Wo gehet Jesus hin" (CD)
    22.03.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Spürbare Trauer

    Musikalisch scheint die Trauer um den Tod Jesu in allen Kantaten im Vordergrund zu stehen. Entsprechend ausgerichtet sind Harmonik und Dynamik. Verzweiflung wird fast greifbar. Punktuell entsteht Hoffnung und Dankbarkeit für die Erlösung. Passionskantaten also im wahrsten Sinne des Wortes. Der Wunsch, sich mit den Kantatentexten auseinanderzusetzen steigert sich vom einen Hören zum nächsten Hören.
    Die Einspielung ist vorzüglich. Die Interpreten beweisen sich als Meister(innen) ihres Fachs. Der Klang der Einspielung ist sehr gut. Die Texte sind auch ohne Libretto verständlich vorgetragen.
    Das Booklet bietet viele interessante Informationen und natürlich die Kantatentexte - alles in mehren Sprachen (auch deutsch).
    Trattenimenti Armonici op.6 Nr.1-12 Trattenimenti Armonici op.6 Nr.1-12 (CD)
    21.03.2015
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Befriedigende Gesamtaufnahme

    Schön, dass es Albinonis op. 6 in einer Gesamtaufnahme gibt. Nur wenige Sonaten kannte ich bisher. Diese auch nur in Transkriptionen für Trompete bzw. Corno da caccia und Orgel. Das Ensemble spielt engagiert. Lobenswert ist das Bemühen um eine Aufführung mit authentischen Instrumenten. Schade um die teilweise gewöhnungsbedürftige Klangqualität. Insbesondere die ersten drei, vier Sonaten der CD 1 wirken schrill. Die Violine vermittelt insgesamt selten warme Klänge, was mglw. mit der Wahl für eine Baroquevioline zusammenhängt.
    Das Booklet ist nahezu unbrauchbar. Zwar kann man Titel und Satzbezeichnungen entnehmen. Die erläuternden Texte sind aber nur in Englisch.
    Die ausgesprochene Kaufempfehlung gilt nur für Albinoni-Fans und Sammler von Gesamteinspielungen. Zum "Annähern an" oder "Kennenlernen" Albinonis ist diese Einspielung weniger geeignet.
    Ein Kommentar
    Anonym
    26.03.2015

    brauch man nicht

    FaschFan hat mit seiner Rezension vollkommen recht.
    Anklage Anklage (Buch)
    17.03.2015

    Gut aber nicht so gut wie viele Vorgänger

    Wieder einmal ein typischer Grisham-Thriller im Juristenmilieu. Leider nicht so spannend und fesselnd wie viele Vorgänger. Die Figuren sind schwächer gezeichnet, der Wandel der Heldin im Denken und Handeln ist wenig herausgearbeitet, die Fälle bleiben Alltagsgeschäft und selbst der "große Kampf" des "kleinen Mannes mit seinem unterbezahlten und unbekannten Rechtsanwalt" gegen die großen Bergbaufirmen mit ihrem Advokatenheer versandet irgendwo in den Kohlegruben und Tagebauen. Was bleibt ist die Frage, wie es weiter geht bzw. gehen könnte. Hoffentlich geht Grisham nicht die Luft aus.
    Albrecht Mayer - Lost and Found Albrecht Mayer - Lost and Found (CD)
    16.03.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    "Lost and Found"? - In jedem Fall "Found"!

    Wenn auch nicht alle vier Werke Neuausgrabungen sind, so wurde das Lebrun-Konzert bereits vor vielen Jahren von Heinz Holliger eingespielt, handelt es sich durchaus um vier selten gespielte Oboenkonzerte, die mit Sicherheit einen Platz im Repertoire verdienen. Albrecht Meyer spielt mit der ihm eigenen Qualität, die Oboe scheint phasenweise zu singen, dem notwendigen Gespür für Feinheiten und in scheinbar unauflöslicher Harmonie mit seinem Orchester.

    Wenn auch nicht alle Werke Neuentdeckungen im Sinne des CD-Titels sind, die Einspielungen dieser CD sind mit Sicherheit eine Entdeckung.
    Dresden Sonaten Dresden Sonaten (CD)
    01.03.2015
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Tolle Entdeckung - wunderbare Musik

    Das Positive zuerst. Die CD ist randvoll mit kammermusikalischen Raritäten eines Altmeisters der Dresdner Hofmusik. Für die Einspielung der insgesamt sieben Sonaten gilt dem Ensemble Sans Souci und dem Label der Dank. Auch wenn die Oboe das dominierende Soloinstrument ist, wird sie doch auch unterschiedlich besetzt. Für Fagottliebhaber gibt es eine Fagottsonate, die das eher schmale Reperoire bereichern dürfte. Die Werke strotzen vor medlodisch-harmonischen Einfällen, sie sind spannend entwickelt und bieten dem Hörer durchaus Neues, auch wenn man die wenigen anderen Einspielungen von Werken Heinichens kennt.
    Das Spiel des Ensembles ist angenehm. Es wirkt engagiert, die Dynamiken sind gut herausgearbeitet. Leider wird in einigen Passagen überdeutlich durch Disharmonien und verschoben wirkende Intonation, dass authentisches Instrumentarium verwendet wurde.
    Das Booklet (für den deutschen Markt) und die Verpackung halten das Nveau nicht. Die Verpackung ist eine überaus dünne Papphülle, die bereits durch das Einschweißen und wieder von der Folie befreien gelitten hat. Booklet und CD ließen sich schlecht entnehmen. Das Booklet ist nur in italienisch und englisch gehalten.
    Das Dorf Arno Strobel
    Das Dorf (Buch)
    13.02.2015

    An- und Entspannung

    Arno Strobel ist ein spannender Thriller gelungen, der phasenweise durch Langatmigkeit den Leser entspannt. Ich war ein wenig an Fitzeks Nachtwandler erinnert, die Auflösung war aber dann doch eine etwas andere. Viel Spaß beim Lesen!
    Magnificat Es-dur BWV 243a Magnificat Es-dur BWV 243a (CD)
    28.01.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Nachweihnachtliche Musikfreude

    Leider erschien diese CD im Janur 2015. Das berühmte bachsche Magnificat in der "Weihnachtsfassung", in Es-Dur mit weihnachtlichen Sätzen. Die Einspielung finde ich grandios. Sowohl die Weihnachtskantate als auch das Magnificat sind interpretatorisch hervorragend gelungen. Meine Frau, die verschiedene unserer Kantateneinspielungen wegen ihrer "nervigen Aufdringlichkeit" nicht mag, freute sich über die Unaufdringlichkeit, die Augewogenheit zwischen Solisten, Chor und Ensemble. Mir gefallen vorallem der feierliche Klang, die herausragenden Blechbläserpartien und der gut verständliche Chorsatz. Diese CD wird in der kommenden Advent- und Weihnachtszeit sicher häufiger gehört.
    Kantaten und Sinfonias Kantaten und Sinfonias (CD)
    16.01.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Weitet den Blick, rundet das Bild

    Es sind keine sensationellen Entdeckungen, die hier präsentiert werden. Die Einspielungen erweitern aber den Blick auf das Musikschaffen der Bach-Familie und belegen erneut, dass es neben dem Leuchtturm "JSB" noch andere "Bäche" gab, die anspruchsvoll rauschten. Insofern eine interessante CD und damit auch wieder eine (zumindest kleine) Entdeckung.
    Jan Vogler - My Tunes 2 Jan Vogler - My Tunes 2 (CD)
    31.12.2014
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Musik zum Träumen

    Musikalische Kleinode und selten gespielte Kostbarkeiten vermischen sich auf dieser CD mit Altbekanntem. "Der Schwan", das "Ave Maria" oder der "Hummelflug" sind landläufig bekannt, gewinnen durch den warmen Klang des Cellos und die entschleunigt wirkende Intepretationsart Jan Voglers an Reiz. Paganinis Moses-Variationen oder das Cantabile von Raff sind wahre Kleinode, die zu Unrecht ein Dasein als "Zugabe-Werke" führen. Die Entdeckungen für mich sind die Interpretationen des Liedes "Träume" aus dem Wesendonck-Zyklus von Wagner und das Arrangement von Piazollas "Oblivion". Das Verschmelzen und wieder Autauchen des Soloparts weckt Träumerei und Phantasie. Wiederholtes Hören (auch mehrmals hintereinander) führt zu immer neuem Entdecken ungeahnter Nuancen und verleitet zum Vergleichen anderer Bearbeitungen.

    Nach "My Tunes" bildet "My Tunes 2" eine sinnvolle und nie überflüssig wirkende Fortsetzung, erzeugt vielmehr Neugierde auf ein "My Tunes 3".

    Übrigens, das Booklet ist etwas knapp ausgefallen. Die anekdotenhaften Ausführungen Voglers sind allerdings höchst interessant und amüsant.
    Werke für Violine & Klavier Werke für Violine & Klavier (CD)
    28.12.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Entspannende Musik

    Habe diese CD aus der Erfahrung der wunderbaren Einspielungen der Violinkonzerte Spohrs gekauft. Bin nicht enttäuscht worden. Die Werke, insbesondere das Grand Duo, reihen sich ein in das Niveau anderer Werke Spohrs, aber auch berühmter Vorgänger, wie Beethoven, Mozart oder Schubert. Sehr zu emphelen!
    Divertimenti für Bläser Divertimenti für Bläser (CD)
    27.12.2014
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Atemberaubende Musik

    Vier CDs voller musikalischer Highlights. Engagierte und tiefgehende Interpretationen von in Form und Besetzung unterschiedlichster Bläsermusik - also das, was ich vom Consortium Classicum erwartet habe. Den Genuss schmälert auch nicht die Tatsache, dass ein Großteil der Werke in ihrer Urheberschaft fraglich sind, ein Umstand, der auch auf andere Editionen anderer Komponisten zutrifft. Besonders hervorzuhenen ist das Preisleistungsverhältnis. Super! Das Booklet ist angesichts der Vielzahl an Werken und des umzeichnenden musikhistorischen Kontextes etwas dürftig ausgefallen. Insbesondere musikhistorische Erörterungen zur Urheberschaft und zum Entstehungskontext wären interessant gewesen.
    26 bis 50 von 89 Rezensionen
    1
    2
    3 4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt