jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von uergsel bei jpc.de

    uergsel

    Aktiv seit: 08. September 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 77
    12 Rezensionen
    The Sun Ain't Gonna Shine Anymore (180g) (Limited Edition) The Sun Ain't Gonna Shine Anymore (180g) (Limited Edition) (LP)
    30.12.2019
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Mehr als nur "The Sun Ain't Gonna Shine Anymore"

    Die Walker Brothers Ende der 60er Jahre eine der angesagtesten Bands. Im Rückblick blieben nicht viele Hits der drei (weder Brüder, noch Walker mit Namen, noch Briten) übrig. Dieses Album ist deswegen für all jene eine Entdeckung, die die Walkers nur als "Vorläufer" von Scott Walker solo kennengelernt haben. Auf dem vorliegenden Album überzeugt das Trio durch Abwechslungsreichtum und exzellente Arrangements. Der Stereo-Mix hat dem Album allerdings nicht gut getan. Vieles klingt künstlich, mir wäre der originale Mono-Mix der Songs lieber gewesen, sei's drum: Eine essenzielle Ergänzung für jede Scott-Walker-Diskografie.
    Requiem Requiem (CD)
    26.11.2019
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Bruckner frühes Requiem endlich erstklassig

    Bruckners Requiem fristet in seinem Ouevre eher ein Schattendasein, wird es doch von seinen Sinfonien weit überstrahlt. Sicher, das Requiem des 25-jährigen Bruckners ist noch nicht ganz ausgereift und doch lässt es seinen Personalstil immer wieder durchscheinen. Leider wird es viel zu selten aufgeführt und noch seltener aufgenommen. Umso erfreulicher ist es, dass sich endlich eine Spitzenbesetzung, der RIAS Kammerchor und die Akamus, mit diesem Werk beschäftigen und siehe da: Bruckners Requiem erstrahlt in vollem Glanz und weiß, trotz der deutlichen Anlehnung an Mozart und der hie und da noch nicht ganz reifen Momente, voll zu überzeugen. Ein tief bewegendes Requiem, das die Magie späterer Bruckner-Werke bereits in sich trägt.
    Live in Chicago, June 28th, 2017 King Crimson
    Live in Chicago, June 28th, 2017 (CD)
    14.11.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    King Crimson, Past and Present

    Der bisher beste und bestklingende Konzertmitschnitt der reformierten King Crimson (in der 2017er "Double Quartet Formation") präsentiert einen spannenden Querschnitt durch die gesamte KC-Historie, jetzt inklusive der 1980er - 2000er-Inkarnationen (die noch auf "Radical Action to Unseat the Hold of Monkey Mind" ausgelassen wurden) sowie einige Neukompositionen und Improvisationen. Trotz einiger Überschneidungen ist dies ein Must-Have-Release für alle Fans, die schon den üppig ausgestatteten Vorgänger schätzen. Jakko Jakszyk füllt die Rolle als Leadsinger immer überzeugender aus und überrascht mit einer eigenen Note bei den 80er-2000er-Stücken; das ungewöhnliche Konzept mit den drei Drummern (Harrison, Mastelotto, Stacey) klang noch nie so ausgewogen und musikalisch, wie bei diesem fantastischen Mitschnitt ihrer Sommer-Tournee 2017 durch Nordamerika.
    Meine Produktempfehlungen
    • Radical Action (To Unseat The Hold Of Monkey Mind) King Crimson
      Radical Action (To Unseat The Hold Of Monkey Mind) (CD)
    Bach Edition Leipzig Bach Edition Leipzig (CD)
    29.08.2014
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Gelungener Bach-Querschnitt

    Schöne Sammlung einiger wichtiger Werke Bachs (aber weitab davon entfernt, umfassend oder repräsentativ zu sein).Auf zehn CDs ist hier mit das Beste zusammengefasst, was an historisch-informierten Aufnahmen auf modernem Instrumentarium jemals in Deutschland eingespielt wurde. Die Creme de la Creme (ost-) deutscher Interpreten gab sich bei dieser ehemaligen Capriccio-Hochpreis-Edition die Ehre. Eine gelungene und (im wahrsten Sinne des Wortes) preiswerte Ergänzung zur Bach Complete Edition von Brilliant Classics. (Man kann schließlich nie genug Bach haben). Klanglich hervorragend!
    Meine Produktempfehlungen
    • Johann Sebastian Bach Complete Edition (Brilliant Classics-Edition 2014) Johann Sebastian Bach Complete Edition (Brilliant Classics-Edition 2014) (CD)
    Johannes-Passion BWV 245 Johannes-Passion BWV 245 (CD)
    30.03.2013

    Ein Highlight in der Johannes-Passion-Diskografie – seit Jahren

    In der unübersichtlichen Diskografie der Johannes-Passion kommen und gehen zahlreiche zwischenzeitlich in den Himmel (sic!) gelobte Aufnahmen. Diese Aufnahme des englischen Brandenburg Consort und dem Weltklasse-Chor des King's College aus Cambridge unter der fachkundigen Leitung von Stephen Cleobury bleibt bestehen und überzeugt durch ihre unverkrampfte Natürlichkeit bei hoher Präzision in den Chören und durch überdurchschnittliche Solisten.

    Nicht das Leiden, sondern die Erlösung steht beim Osterfest im Mittelpunkt. Diesem Ansatz folgend, schuf Cleobury eine Passion ohne erdrückende Schwere, die dennoch feierlich und dem Sujet entsprechend ernsthaft ist, ohne überzogene Theatralik und ohne aufgesetzte Frömmelei.
    Haydn Edition (150 CDs) Haydn Edition (150 CDs) (CD)
    17.03.2012
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Enzyklpädischer Überblick

    Anders als die vergleichbaren Editionen aus dem Hause Brilliant Classics (Mozart, Bach, Beethoven, Brahms, Rachmaninov etc.) ist die Haydn Edition KEINE Gesamtausgabe: Es fehlen acht der fünfzehn Messen, ein halbes Dutzend seiner Opern und allerlei Musik für kleinere Streichensembles (Divertimenti etc., andererseits hätte das umfangreiche Gesamtwerk Haydns noch nicht einmal auf 200 CDs gepasst. Die Auswahl ist allerdings äußerst geglückt: Man wird keine der vielen wichtigen Werke vermissen.

    Viel wichtiger ist, dass die Haydn Edition bei den zentralen Werken (Sinfonien, Streichquartette, Konzerte, Klaviermusik) hochklassige Einspielungen bietet, die Kirchenmusik bleibt zumindest in weiten Teilen solide. Hier kann man hie und da sicher noch die eine oder andere Ausgabe hinzukaufen. Doch alleine wegen des exzellenten "weltlichen Werks" ist die Box empfehlenswert.
    Meine Produktempfehlungen
    • Bach-Edition (Brilliant Classics/Neuauflage 2010) Bach-Edition (Brilliant Classics/Neuauflage 2010) (CD)
    • Tschaikowsky Edition (Brilliant) Tschaikowsky Edition (Brilliant) (CD)
    • Mozart-Edition (Brilliant Classics) Mozart-Edition (Brilliant Classics) (CD)
    Streichquartette Nr.1-6 Streichquartette Nr.1-6 (CD)
    20.03.2011
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    (Eine) Referenzaufnahme

    Schicht und einfach eine hervorragende Einspielung dieser Quartette: Präzise und äußerst lebendig offenbaren sie Bartóks großartige Kammermusik-Werke in der bestmöglichen Art. Ja, es gibt auch die hervorragenden Einspielungen des Vegh Quartetts, des Alban Berg Quartetts und des Julliard Quartets, aber hier stimmt einfach alles: Interpretation, Klangqualität und der Preis.
    Meine Produktempfehlungen
    • Streichquartette Nr.1-6 Streichquartette Nr.1-6 (CD)
    • Streichquartette Nr.1-6 Streichquartette Nr.1-6 (CD)
    Violinsonaten Vol.2 Violinsonaten Vol.2 (CD)
    13.02.2011
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Der zweite Teil der Erfolgsgeschichte

    Zwei junge Virtuosen lehren das Establshment das Fürchten: So frisch, so locker und unverkrampft, so inspiriert hört man die Sonaten selten. So viel Liebe zum Detail und so viel "Zusammenspiel" sind wirklich bemerkenswert, vor allem wenn es sich um zwei so überaus talentierte Musiker handelt.

    Die Klangqualität ist wirklich bemerkenswert. Ich freue mich schon auf den dritten und letzten Teil.
    Symphonien Nr.1-6 Symphonien Nr.1-6 (CD)
    23.01.2011
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Analytischer Tschaikowsky

    Ich habe oft meine Probleme mit dem guten Pjotr Ilyich, das ist mir alles zu dick aufgetragen, zu vordergründig, zu abgenutzt, doch Markevitchs Aufnahmen, rund 50 Jahre alt und niemals richtig gewürdigt, entkitschen den großen russischen Komponisten und machen ihn strukturierter, düsterer, auch kühler und nicht so pathetisch. Das Ergebnis ist eine bemerkenswert andere Interpretation dieser wohlbekannten Werke, streitbar, aber in sich geschlossen. Tschaikowsky für Skeptiker und für alle, die glauben, man muss die pathosgeladene Opulenz in einem Werk nicht immer so in den Vordergrund stellen.
    Geistliche Chorwerke Geistliche Chorwerke (CD)
    28.12.2010
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Großartige Chormusik, großartig umgesetzt

    Wer die Chormusik von Vytautas Miškinis (*1943) noch nicht kennt, der hat wirklich etwas verpasst: So vielschichtig, so bewegend, so meditativ ist seine zeitlos schöne Musik, dass sie den Hörer regelrecht in den Klang eintauchen lässt. Der Londoner Royal Holloway Choir, Talentschmiede für die großartigen britischen Chöre wie The Sixteen, The Tallis Scholars, The Gabrieli Consort und Polyphony, erweist sich auf dieser Aufnahme selbst als Idealbesetzung für diese Musik. Der ideale Einstieg in die Musik Miškinis und eine Einladung sich mit weiterer zeitgenössischer Chormusik zu beschäftigen.
    Concerti grossi op.6 Nr.1-12 Concerti grossi op.6 Nr.1-12 (SACD)
    14.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Wohlbekannter Händel - auf Spitzenniveau

    Aufnahmen der Concerti Grossi, op. 6 von Händel gibt es viele, auch modernen, wie auch historischen Instrumenten, von bekannten und unbekannten Ensembles, in guter und weniger guter Interpretations- und Klangqualität. Bei dieser Aufnahme stimmt alles: Eine schlüssige, in sich homogene Deutung und eine überragende Aufnahmetechnik. Das Avison Ensemble gestaltet die Concerti als warme Kammerkonzerte, verzichtet auf allzu glänzende Barock-Patina (die gerade bei Händel meiner Meinung nach immer überbetont ist) und spielt stattdessen unbeschwert, freundlich, weniger streng und kühl als gewohnt, aber dennoch unglaublich präzise.
    Songs from the British Isles Songs from the British Isles (CD)
    08.09.2010
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Geschmackvolle Songs zwischen Folk und Alte Musik

    Normalerweise kann man mich mit dem, was man landläufig als Renaissance- und Mittelalter-Musik an den Mann/an die Frau zu bringen versucht quer durch die Republik jagen. Mäßig talentierte Musiker im betont abgerissenen Outfit dudeln zotige Lieder in Kirmes-Qualität. Das Quadriga Consort ist anders, ganz anders. Sie arrangieren englische, irische und schottische Folksongs geschmackvoll und stilsicher und musizieren ohne elektrische Instrumente, nur auf auf historischen Instrumenten.

    Das Ergebnis ist eine wirklich sehr unterhaltsame Live-CD geworden, die dennoch nicht völlig anspruchslos daher kommt und nicht nur für den anspruchsvollen Folk-Fan sondern auch für den Liebhaber Alter Musik. Wohlbekannte Songs und Neuentdeckungen aus dem schier unendlichen Fundus der englischsprachigen Folkmusic in schönen, zum Teil wirklich überraschenden Versionen, exzellent arrangiert: Und die aus Südafrika stammende Sängerin Elisabeth Kaplan verdient ein extra Lob für ihre wundervolle Stimme und ihren sicheren Umgang mit der englischen und gälischen Sprache.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt