Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Sandhorster bei jpc.de

    Sandhorster

    Aktiv seit: 11. November 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 307
    20 Rezensionen
    The Circus And The Nightwhale Steve Hackett
    The Circus And The Nightwhale (CD)
    29.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Steve Hackett in Hochform

    Bewundernswert, wie Steve Hackett mit seinen musikalischen Unterstützern in regelmäßigen Abständen herausragende Alben einspielt. Dieses Mal ist es keine Neuinterpretation alter Genesis-Songs, sondern er präsentiert 13 neue Songs. Dabei überzeugen sowohl die Instrumentalstücke als auch die Songs mit Texten, die an biografische Reminiszenzen anknüpfen. Der Track Nr. 7 (Ghost Moon and Living Love) ist mein absolutes Highlight der CD.
    The Journey Part 1 The Kinks
    The Journey Part 1 (CD)
    26.03.2023
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Verschenkte Chance

    Für jemanden, der die Musik der Kinks kennen lernen und damit auch einen musikalischen Einblick in die 60er und 70er Jahre erhalten möchte, bietet diese Doppel-CD einen guten Überblick. Die Songs, von den drei noch lebenden Gründungsmitgliedern zusammengestellt und im Booklet kommentiert, geben einen guten Einblick in das hervorragende Songwriting von Ray Davies und die instrumentellen Fähigkeiten der damaligen Bandmitglieder. Jemand, der die Kinks seit den 60er Jahren kennt und die diversen remasterten Ausgaben ihrer Alben im Platten- oder CD-Schrank stehen hat, wird sich jedoch verwundert die Augen reiben. Warum werden rund drei Viertel der auf der Doppel-CD enthaltenen Titel in Mono remastert, obwohl die meisten davon schon mehrfach remastered in Stereo vorliegen ? Die Kinks hätten wahrlich ein Stereo-Remastering aller Songs verdient, wie es für andere Bands der damaligen Zeit (Beatles, Stones, Who, Hollies u.a.) inzwischen auch längst Standard ist. So bleibt der fade Beigeschmack einer billigen Supermarkt-Edition. Das haben die Kinks nicht verdient.
    2 Kommentare
    Anonym
    27.03.2023

    Ja ! Verschenkte Chance

    Ich stimme dem zu " es ist eine verschenkte Chance "
    Begründung:
    ich bin überzeugt, daß alle Liebhaber der Kinks (jetzt meist in den Ende Sechziger- und Siebziger Jahren) schon viele Schallplatten und CD`s in ihrem Besitz haben.
    Ich besitze schon mehrere Best Alben und fast alle Original Veröffentlichungen.
    Darauf sind massenhaft Original-Mono Aufnahmen drauf.
    - Best ( Castle Communications)
    - Picture Book (6 CD's)
    - Kinks Anthology (6 CD's)
    -Kink Kronikles (2 CD)
    - Kinks Single Collection (2 CD).
    Was hat also diese Neuveröffentlichung für einen Mehrwert für mich - keinen !

    Wem will die Plattenfirma diese CD dann verkaufen ?
    Wahrscheinlich an eine jüngere Zielgruppe ?

    Das passt dann aber auch nicht, denn dafür ist " The Journey Part 1 " keine Veröffentlichung der absoluten Hits der Kinks . UND : die jüngere Zielgruppe hat eben nicht mehr MONO kennengelernt. Und die Jüngeren hören jetzt fast nur noch mit Kopfhörer.

    Warum können andere Plattenfirmen das besser machen ? Siehe Beatles und Rolling Stones in reinen Stereo- oder Mono Boxen ?
    Dieser Mischmasch von Mono und Stereo vermischt ist nicht zu verstehen.

    Die vorhergehende Plattenfirma der Kinks - Sanctuary Records - hat es viel besser gemacht mit den Deluxe-Ausgaben. Hervorragende Arbeit.

    Es existieren massenhaft sehr gute Stereo-Mixe von den Kinks, welche sich angeboten hätten auf einer Stereo-Box veröffentlicht zu werden zuzüglich der ersten Mono Titel, welche nicht in Stereo vorliegen.
    Mal ein Beispiel: auf der Pye Kinks Anthology sind Titel, wie "Days" , " Death Of A Clown" oder " Susannah's Still Alive in einem fantastischem Stereomix vorhanden.
    Da ich nun mal nicht mehr mit meinem Kofferradio herum renne und Radio Luxemburg auf KW höre - leiste ich mir den Hörgenuss dieser exzellenten Versionen.
    Falls ich mich mal in die Vergangenheit versetzen möchte , lege ich einfach die alten Platten auf.

    Eine feine Box mit besten Stereo-Versionen würde ich sogar jetzt noch kaufen. Aber das will die neue Plattenfirma ja nicht.

    An einem Remix , wie die Beatles Veröffentlichungen , ist ja gar nicht zu denken.
    Die Verantwortlichen der jetzigen Plattenfirma sollten sich den Erfolg der Beatles Neuveröffentlichungen mal ansehen.
    Aber nein , alte Mono Titel tun es ja auch.

    Wie schreibt doch ein Kommentator : "Die CDs klingen so,wie die Musik damals aufgenommen wurde". Ja das stimmt. Dann möchte ich aber auch mein KW und Mittelwellenradio und meinen alten Mono-Plattenspieler zurück. Wenn schon Nostalgie - DANN RICHTIG !

    Anonym
    27.03.2023

    Musik wurde in Mono aufgenommen

    Die CDs klingen so,wie die Musik damals aufgenommen wurde.
    Die CDs haben mir soviel Spaß gemacht,
    daß ich sie 2-mal hintereinander gehört habe.
    Ich freue mich schon auf Part 2.
    Collected Gene Clark
    Collected (CD)
    15.12.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Späte Würdigung

    30 Jahre nach seinem viel zu frühen Tod findet der Sänger, Songwriter und Gitarrist Gene Clark endlich eine angemessene Würdigung. Seine Songs, die er für die Byrds komponierte und zwischen 1964 und 1968 mit ihnen einspielte, repräsentierten die emotional-balladenhafte Seite der Band. Mein Favorit von damals: Set you free this time. Wenn die von Gene Clark komponierten Songs der Byrds in der Diskothek erklangen, wurde das Licht abgedimmt, die Tanzenden verlangsamten ihre Schritte und kamen sich näher. Gene Clark blieb seinem Stil in der Folgezeit treu - teils in anderen Gruppen, teils als Solist. Da seine Musik aber nicht zum jeweils gängigen Mainstream passte, erreichte er nie den ihm angemessenen Erfolg. Umso schöner, dass seine Musik nun in der vorliegenden 3CD-Box in sehr guter Klangqualität wieder zu hören ist.
    Turning To Crime Deep Purple
    Turning To Crime (CD)
    05.12.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Deep Purple gehen fremd

    Ein Lockdown hat also auch etwas Gutes: Den Senioren von Deep Purple war langweilig und so haben sie sich ihre Lieblingssongs anderer Künstler vorgenommen und präsentiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Oh Well, White Room, Shapes of Things, 7 And 7 Is und andere klingen, als seien es Original-Purple-Songs. Bitte beim nächsten Lockdown so weitermachen !
    John Sebastian & Arlen Roth Explore The Spoonful Songbook John Sebastian & Arlen Roth Explore The Spoonful Songbook (CD)
    29.11.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Lovin' Spoonful revisited

    Anstatt seine alten Hits noch einmal zu remastern, hat sich John Sebastian dazu entschlossen, sie zusammen mit Arlen Roth neu zu interpretieren. Es hat sich gelohnt. Die neuen Gewänder passen. Top Track: Darling be home soon.
    Déjà Vu (50th Anniversary Edition) Déjà Vu (50th Anniversary Edition) (LP)
    16.05.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Das Stöbern im Archiv hat sich gelohnt

    Es ist immer wieder erstaunlich, welche Schätze in den Archiven der Plattenfirmen ausgegraben werden. Zwar sind von den 48 Songs auf diesen 4 CDs schon mehrere vorher auf anderen CDs veröffentlicht worden, trotzdem finden sich in dieser Sammlung knapp 30 Songs, die man so noch nicht hören konnte. Gerade Songs, die mehrfach zu hören sind, gestatten einen spannenden Blick auf die Entstehung der letztlichen Endfassung. Aber auch unter den Outtakes sind Songs, bei denen sich zeigt, welche Fülle hochwertigen Materials 1969/70 zur Verfügung stand. Die Klangqualität ist überwiegend sehr gut bis gut, bei einigen Demos und Outtakes eher befriedigend. Verpackt ist das Ganze in einem Hardcover-Book in LP-Format mit informativem Booklet. Insgesamt habe ich den recht hohen Anschaffungspreis nicht bereut. Ein gelungenes "Deja' Vu".
    Celebrate The Music Of Peter Green And The Early Years Of Fleetwood Mac Mick Fleetwood & Friends
    Celebrate The Music Of Peter Green And The Early Years Of Fleetwood Mac (CD)
    06.05.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein magisches Konzert

    Was für ein wundervoller Konzertmitschnitt mit hervorragenden Musikern ! Ein würdiges Gedenkkonzert für Peter Green. Und das alles in überzeugender Klangqualität.
    Vanilla Fudge (Hybrid-SACD) (Limited Numbered Edition) Vanilla Fudge (Hybrid-SACD) (Limited Numbered Edition) (SACD)
    24.10.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Remastering vom Feinsten - leider nur in Mono

    Das Debüt-Album von Vanilla Fudge gehört für mich zu den besten Alben der Rockgeschichte. Schon als Jugendlicher opferte ich meine Ersparnisse, um mir 1967 dieses Album für damals 18 D-Mark zu kaufen. Inzwischen gehören drei Fassungen des Albums zu meiner CD-Sammlung, darunter die Edsel-Neufassung von 2008 und die Japan-Edition von 2013 in Stereo. Natürlich konnte ich auch nicht widerstehen, nunmehr die SACD vom MFSL-Label zu erwerben. Der sicher nicht niedrige Preis hat sich in jedem Fall gelohnt. Die SACD übertrifft im Klang alle bisherigen mir bekannten Fassungen. Einziger Wermutstropfen: Es hätte nahe gelegen, statt der Mono-Version die Stereo-Version für die Neubearbeitung als SACD zu nutzen. Dann wäre es für mich ein perfektes Hörerlebnis geworden.
    Homegrown Neil Young
    Homegrown (CD)
    30.06.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Wundertüte Neil Young

    Neu- oder Wiederveröffentlichungen von Neil Young gleichen immer einer Wundertüte. Man weiß nie, was den Hörer hinsichtlich musikalischer Qualität und Klang erwartet. Bei "Homegrown" ist das nicht anders: Die Hälfte der 12 Songs ist musikalisch durchaus auf der Qualitätsebene der Alben "After The Gold Rush" und "Harvest" anzusiedeln. Die übrige Hälfte wirkt eher wie Füllmaterial. Es ist durchaus nachvollziehbar, weshalb Neil Young 1975 von einer Veröffentlichung dieses Albums absah. Allerdings enthält das Album einige Songs, die im Ohr bleiben: "Separate Ways" beispielsweise oder "White Line". Allerdings: Eine CD mit einer Laufzeit von 35 Minuten anzubieten, ist ärgerlich. Angenehm überrascht wird man von der Klangqualität. Diese ist gut bis sehr gut.
    Live At The Isle Of Wight Festival 1970 The Moody Blues
    Live At The Isle Of Wight Festival 1970 (CD)
    06.06.2020
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Kein Ohrenschmaus

    Wer die Musik der Moody Blues, vor allem aus den 60er und 70er Jahren, schätzt, sollte sich diese CD ersparen, wenn er sich seine Sympathien für die Band erhalten will. Letztlich zeigt der Live-Mitschnitt von 1970, dass es für die Gruppe schwer war, ihre komplexe Musik live zu präsentieren. Insofern bestätigt die CD - wie übrigens auch andere Live-Mitschnitte der Band aus späterer Zeit -, dass die Moody Blues eine Studio-Band, aber keine Live-Band waren. Zudem ist es nicht gelungen, die Audio Tapes des Konzerts so zu bearbeiten, dass sie klanglich den heutigen Ansprüchen an ein gutes Remix entsprechen.
    Ein Kommentar
    Anonym
    31.05.2021

    Einspruch!!!

    Die Moody Blues keine Live Band?
    Nach dem Besuch mehrerer Konzerte muss dem
    heftigst widersprochen werden.
    Alle Konzerte sind mir - auch nach über 40 Jahren - in allerbester Erinnerung geblieben.
    All The Falling Angels: Solo Recordings & Collaborations 1965 - 1976 All The Falling Angels: Solo Recordings & Collaborations 1965 - 1976 (CD)
    05.06.2020
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der unterschätzte Sänger und Songwriter

    Mit der Band "The Yardbirds" verbinden die meisten wohl Namen wie Eric Clapton, Jeff Beck oder Jimmy Page. In der Tat haben diese als Gitarristen Stil und Musik der Gruppe stark geprägt. Dass Keith Relf fester Bestandteil der Band als Songwriter, Sänger und Harmonica-Player war, wissen nur die wenigsten. Umso erfreulicher, dass nunmehr die vorliegende CD zeigt, welche hervorragenden Songs Keith Relf als Solist während seiner Zeit mit den Yardbirds und nach dem Aus der Gruppe (1968) komponiert und eingespielt hat. Dabei wurden überwiegend Songs aus seiner Zeit nach den Yardbirds mit seinen neuen Projekten "Together" und "Renaissance" in die vorliegende CD aufgenommen. Keith Relf starb leider viel zu früh 1976 mit 33 Jahren an den Folgen eines Stromschlags. Die Klangqualität der CD ist sehr unterschiedlich. Das Remastering der bereits früher schon veröffentlichten Songs (überwiegend in Stereo) ist gut, die Klangqualität der noch unveröffentlichten Demoversionen fällt dagegen stark ab.
    The New Mine Matthews' Southern Comfort
    The New Mine (CD)
    26.03.2020
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein wunderbares Album - mit Einschränkungen beim Klang

    Iain Matthews spannt den musikalischen Bogen zu seinen drei Alben aus den späten 60er und frühen 70er Jahren. Wenn auch außer ihm selbst niemand aus der alten Band mehr dabei ist, so ähnelt doch der Sound von "The New Mine" wie schon "Like A Radio" von 2018 verblüffend dem Sound seiner älteren Alben. "The New Mine" enthält 12 Titel, die sich in das musikalische Gedächtnis einprägen - auch, weil die meisten Texte zum Nachdenken anregen. Meine Favoriten: "Feed It" und "In My Next Life". Leider werden Abmischung und Mastering der CD den Songs nicht ganz gerecht. Die Klangqualität wirkt gerade bei Gesangspassagen leicht übersteuert. Deshalb kann es bei der Gesamtbewertung nur vier Sterne geben.
    On the Beach (Deluxe Edition) On the Beach (Deluxe Edition) (CD)
    02.12.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Fortsetzung der Reihe erwünscht

    Von Chris Rea wurden neben "On the Beach" zeitgleich 4 weitere Alben aus den 80er und frühen 90er Jahren remastered und erweitert veröffentlicht. Auf CD1 findet sich dabei jeweils das Original-Album als Remaster, CD2 enthält B-Seiten, Outtakes, alternative Tracks und Live-Mitschnitte. Alle Aufnahmen sind in hervorragender Klangqualität remastered, die ergänzenden Tracks sind allesamt hörenswert und ebenfalls von ausgezeichneter Klangqualität. Eine Fortsetzung der Reihe der Wiederveröffentlichungen würde ich sehr begrüßen.
    The Later Years 1987 - 2019 The Later Years 1987 - 2019 (CD)
    29.11.2019
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Viel Geld für Fans von Pink Floyd

    Als Fan von Pink Floyd ist derzeit die Versuchung groß, viel Geld auszugeben. Kostet doch die neu erschienene Box "The Later Years" rund 350 €. Deshalb habe ich mir zunächst die CD "The Best of the Later Years" gekauft, sozusagen als Prüfexemplar. Mein Eindruck ist zwiespältig. Eine wirkliche Bereicherung sind die Tracks, die bisher nirgends veröffentlicht wurden, z.B. aus Rehearsals oder diversen Sessions. In der Qualität von Darbietung und Klang können auch die Mitschnitte des Konzerts in Knebworth 1990 überzeugen. Die Remixes der bereits 2011 remastered erschienenen CDs "A Momentary Lapse of Reason" und "The Division Bell" können mich nicht überzeugen. In den Versionen von 2011 klingen sowohl die Instrumente als auch der Gesang von David Gilmour transparenter und klarer. Fazit: Die CD "Best of the Later Years" hat für mich dazu geführt, von der Anschaffung der gesamten Box zunächst abzusehen.
    A Symphonic Journey: Live 2007 Renaissance
    A Symphonic Journey: Live 2007 (CD)
    16.12.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Was für ein tolles Konzert !

    Fast 50 Jahre lang ist Annie Haslam nunmehr die Sängerin der Gruppe Renaissance. Die übrigen Mitglieder wechselten, einige sind leider schon verstorben (darunter der unvergessene Songschreiber Michael Dunford). Doch ihre Stimme und die Songs sind die Elemente, die den Wiedererkennungswert der Gruppe auch heute noch ausmachen. Das Konzert vom Oktober 2017 (Glenside, USA), das hier auf 2 CDs zu hören und auf DVD zu sehen ist, zeigt die Sängerin sowie die übrigen Instrumentalisten (darunter ein 10-köpfiges Orchester) in Bestform. Die Klangqualität der CDs ist überragend, Bild und Ton der DVD überzeugend. Highlight des Konzerts ist für mich der Titel "Symphony of Light" vom jüngsten Album der Gruppe "Grandine il Vento" (2013). Aber auch ältere Titel wie "Mother Russia" oder "Ashes are Burning" werden überzeugend präsentiert.
    Procol's Ninth Procol Harum
    Procol's Ninth (CD)
    14.12.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Live eine Klasse für sich

    Procol's Ninth war sicherlich nicht das stärkste Album der Gruppe um Gary Brooker. Da half es auch nichts, dass als Produzenten Jerry Leiber und Mike Stoller ins Boot geholt wurden. Aber die neu erschienene 3CD-Ausgabe ist durch einige Bonus-Tracks und 2 CDs mit Konzertmitschnitten von 1975 deutlich aufgewertet worden. Gerade live entfaltet die Gruppe ihre Klasse. Auch klanglich gibt es an den Live-Mitschnitten wenig auszusetzen. Ein informatives Booklet mit Infos zu jedem Song und die hinzugefügten Texte runden diese Box ab.
    The Beatles (White Album) (Limited Deluxe Edition) The Beatles
    The Beatles (White Album) (Limited Deluxe Edition) (CD)
    09.11.2018
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Wer braucht die Esher Demos?

    In gespannter Erwartung hatte ich das weiße Album in der vorliegenden Version (2018 remastered) erworben. Meine Enttäuschung war groß. Das Remastering von Giles Martin und Miles Showell reicht längst nicht an die Qualität des Remastering von 2009 (Guy Massey und Steve Rooke) heran. Und die Esher Demos? Wer braucht den Mitschnitt einer Übungs-Session mit halbfertigen Demoversionen? Ich bereue es, auf diese Methode der Geschäftemacherei hereingefallen zu sein. Dem Ansehen der Beatles dürfte die Veröffentlichung der Esher Demos eher geschadet haben. Giles Martin erweist seinem Vater Martin dadurch sicherlich auch keine Ehre.
    6 Kommentare
    Anonym
    13.11.2018

    3 cd Ausgabe mit den Esher demos

    was soll das Klagen, hättest Dir die neue 2 CD gekauft und gut.
    für den Sammler ein Leckerbissen.
    Geldmacherei ist es für mein Verständnis nicht-Schadet dem Ansehen der Beatles? so ein Quatsch.
    Harry
    Anonym
    27.11.2018

    Fehleinschätzung

    Ich habe selten so eine Fehleinschätzung eines Albums gelesen!!!

    Diese Neuauflage ist grandios!
    Anonym
    13.05.2019

    JEDER, der Interesse hat ...

    ... mehr über die Arbeit und Arbeitsweise der Beatles zu erfahren und nicht nur einfach ihre Musik zu konsumieren. Ich habe alle Ausgaben dieser Edition (CDs, Vinyl und die derzeit vergriffene grosse Edition ) und habe keinen Cent bereut. Hier wird was für das Geld geliefert. Ich freue mich schon jetzt auf die Sonderausgaben von Abbey Road und Let It Be, diese hoffentlich wieder in der ersten Originalausgabe mit Buch und dem Film.
    Anonym
    14.11.2018

    Provokation eines Ahnungs-und Gehörlosen!

    Diese Bewertung zeigt,daß der Verfasser auf seinen Ohren sitzt und von der Entstehungsgeschichte sowie Produktion des "White Albums"keine Ahnung hat.Ich betrachte seine Äußerung daher als reine Provokation!
    Anonym
    15.06.2022

    Remaster Remix Stereo wie Mono 60s Version

    Der neue Remix in Stereo ist genau das was an Qualität der LP aus den 60igern produziert wurde (und zwar die damalige Mono Version). So gesehen erhält man hier genau das was die Beatles damals auch wollten, aber nur in Mono letztlich verwirklicht hatten. Nun eben in Stereo. Absolut Top und um längen besser als die 2009 er Version.
    aluette
    13.11.2018

    beatles white album

    lieber sandhorster, das ist kein einfaches remaster, sonder ein remix ! und was für einer ! rückführung der einzelnen tracks bis vor dem ersten spuren-bouncing, neues stereopanning, und sehr delikat eingesetzer eq. und dann die esher-demos : so rough und intim waren die beatles noch nie zu hören. dazu das tolle buch,
    die detaillierten stories, track by track anmerkungen, etc etc, also wer braucht das ? ich zum beispiel, alles liebe...
    Novum Novum (CD)
    24.04.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    50 Jahre Procol Harum

    Mit "A whiter shade of pale" begann 1967 ihre Karriere. Vor 14 Jahren erschien ihr letztes Album ("The well's on fire"). Nun also, sozusagen zum 50-jährigen Jubiläum, gibt es etwas Neues ("Novum"). Allerdings ist von der ursprünglichen Besetzung lediglich Gary Brooker (Vocals, Piano) übrig geblieben. Aber gerade Gary Brooker mit seiner markanten Stimme ist es, der für den hohen Wiedererkennungswert der Gruppe über die Jahrzehnte gesorgt hat. Ein Song wie "The only one" vom neuen Album könnte genauso gut auch schon Teil des ersten Albums von 1967 gewesen sein. Nach wie vor ist für mich die Musik der Gruppe überragend. Bei Produktion und Mastering dagegen scheinen mir die heutigen Möglichkeiten nicht ausgereizt zu sein.
    Chicago II (Steven-Wilson-Remix) Chicago
    Chicago II (Steven-Wilson-Remix) (CD)
    18.04.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    So muss ein Remix klingen !

    Steven Wilson versteht sein Handwerk. Während viele Remasters oder Remixe falsche Hoffnungen wecken, weil der Klang letztlich teilweise sogar hinter die Originalausgaben zurückfällt (Genesis, Phil Collins, R.E.M. z.B.), sind seine Remixe herausragend. Das gilt für seine Remixe von Jethro Tull genau so wie für das vorliegende Album. Vocals und Instrumente sind genau da, wo sie hingehören. Der Klang ist nirgends in den Höhen verzerrt oder unscharf ausgesteuert. Gerade bei dieser CD war das bei früheren Ausgaben ein Problem. Man hat hier jedoch fast das Gefühl, eine andere CD von Chicago zu hören, als die, die man lange kennt. Mich freut, dass er sich genau diese CD von Chicago für sein Remix ausgesucht hat. Gehört sie doch zum besten, was um 1970 herum musikalisch aus den USA nach Europa herüberschwappte. Wer testen möchte, wie gut seine Hifi-Anlage ist, der lege ein Remix von Steven Wilson in den CD-Player.
    In Stereo The Zombies
    In Stereo (CD)
    11.11.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Musik vom Feinsten aus den 60ern

    In der Liste der am meisten unterschätzten Bands der 60er nehmen die Zombies sicherlich einen Spitzenplatz ein. Noch heute klingt ihre Musik frisch und geht ins Ohr. Hätte DECCA, ihre damalige Plattenfirma, das Potenzial dieser Gruppe erkannt, wäre es nicht bei einer kurzen Episode von 1964 bis 1967 geblieben. Man würde heute den Namen "The Zombies" in eine Reihe stellen mit Beatles, Hollies, Kinks, Searchers und anderen. So ist leider den meisten Fans der Musik der 60er allenfalls ihr Hit "She's not there" ein Begriff. Die vorliegende Box könnte dazu beitragen, das Vermächtnis dieser Gruppe aufzuwerten. Hochinteressant sind die verschiedenen Stereo-Abmischungen derselben Songs: True Stereo, Fake Stereo und Stereo-Remixe von 2002.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt