jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Vic bei jpc.de

    Vic

    Aktiv seit: 25. November 2023
    "Hilfreich"-Bewertungen: 284
    87 Rezensionen
    Confessions (20th Anniversary) Usher
    Confessions (20th Anniversary) (LP)
    31.12.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Nach Kauf bitte sofort prüfen: Pressung ist fehleranfällig

    Der kränklich grünliche Schleier von Ushers bepudelmütztem Profil auf der viel zu dünnen und daher knickanfälligen Kastentasche ist nicht das Einzige, das bei seinem Album CONFESSIONS anlässlich des 20. Jubiläums anders ist. Wenn man wie ich mit der Erstauflage der CD von 2004 aufgewachsen ist (und den Sprung auf Vinyl-LP zu spät gewagt und die Vinylerstpressung in der Vergangenheit für horrende Preise auf den virtuellen Ladentheken dieser Welt davonschweben gesehen hat), wird man sich an weitere Veränderungen auf Vinyl gewöhnen müssen. Erstens ist am Ende von THROWBACK ein Rap eingeschoben worden. Zweitens blenden CONFESSIONS PART II und BURN früher aus, wohl deshalb, damit die ersten 6 Titel allesamt auf die A-Seite passen. Das kurze CONFESSIONS (INTERLUDE) wurde nämlich durch das 3mal so lange CONFESSIONS PART I ausgetauscht.
    Was man daraus lernt, ist, dass das Master auf jenes der Special-Edition-CD beruht. Auf deren Cover sieht man normalerweise Usher mit gequältem Blick in die Kamera linsen. Das romantische Duett MY BOO mit Alicia Keys ist als einstiger Bonustrack auch mit am Start.
    Weil sich so viel Menge an Musik pro Seite auf den Plattenseiten befindet, macht sich bei den hinteren Stücken mitunter leichtere Inner-Groove-Distortion bemerkbar. BURN und MY BOO werden mit hoher Kopfstimme vorgetragen und klirren bei höherer Lautstärke. Angesichts der vollgequetschten Seiten klingt das vergleichsweise sogar noch annehmbar. Denn die mit Hochglanz überzogenen Beats bleiben bei ihrer hollywoodträchtigen Wucht nämlich immer schön sauber. Das Label LaFace Records, bei dem Usher zu diesem Zeitpunkt unter Vertrag ist und das sich unter der Schirmherrschaft von L. A. Reid befindet, hat in den 90ern Künstler wie Toni Braxton, TLC und auch eine P!nk in ihren Anfangstagen zu Großkalibern der Popgeschichte emporsteigen lassen mit smoothen R&B-Kompositionen und den richtigen Machern an Reids Seite wie den Singer-Songwriter Babyface und Diane Warren. Angesichts dessen war der Charts-Appeal von Ushers CONFESSIONS keine Frage des Zufalls, sondern eine des Kalküls. Alles sitzt bestens, angefangen beim starken Songmaterial, über Ushers Charisma und dem wohl am meisten in Szene gesetzten Sixpacks der Musikgeschichte (neben jenem von D'Angelo) bis hin zu Ushers entschuldigender Demut in Liedern wie BURN und CONFESSIONS PART II (Anspieltipp), weil sein Alter Ego eine Affäre hatte, aus der ein Kind hervorgegangen ist, er aber seine Freundin trotzdem so doll liebt und um Verzeihung bittet. Eine coole Socke bleibt er trotz seines Seitensprungs bei Uptemponummern wie YEAH! und CAUGHT UP, die auch den ach so starken Machos auf 2000er-Partys imponieren und ihnen noch lockere Tanzschritte entlocken können. Das alles bekommt man jedenfalls auf CONFESSIONS zu hören, falls man die beiden LPs denn überhaupt auf den Plattenteller bekommt. Ich musste ein Exemplar zur Retoure anmelden, weil die erste LP einen dermaßen fetten Höhenschlag hatte, dass mein Ortofon MKII Nightlife auf eine irre Berg- und Talfahrt gehen musste. Obwohl die LP sauber durchspielte, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Spuren der Lagerung bemerkbar machen würden und das Ding anfangen würde zu springen. Das 2. Exemplar ist diesbezüglich besser, aber auch dessen beide Mittellöcher sind nicht sauber ausgestanzt worden, sodass man sie mit einem Buntstift weiten sollte, bevor man die LPs auf den Plattenteller loslässt - 4 Sterne, weil der Rap in THROWBACK und CONFESSIONS PART Bereicherungen darstellen sowie die Edits von CONFESSIONS PART II bzw. BURN nicht groß ins Gewicht fallen.
    Meine Produktempfehlungen
    • CrazySexyCool (180g) TLC
      CrazySexyCool (180g) (LP)
    • Secrets Toni Braxton
      Secrets (CD)
    • Can't Take Me Home (Limited Edition) (Gold Vinyl) Can't Take Me Home (Limited Edition) (Gold Vinyl) (LP)
    Starboy (Translucent Red Vinyl) The Weeknd
    Starboy (Translucent Red Vinyl) (LP)
    30.12.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Michael Jackson, nur auf Protz: Tadellose rote Doppel-LP

    The Weeknd macht auf seinem dritten Studioalbum STARBOY im Jahr 2016 genau dort weiter, wo er mit BEAUTY BEHIND THE MADNESS aufgehört hat. Sein bewährter Darkwavesound bleibt bestehen mit teils zweifelhaften Texten über Materialismus, Selbstberauschung und -gefälligkeit (die LP heißt nicht umsonst STARBOY), dessen Protz The Weeknd mit samtigen Phrasierungen vorträgt, die an Michael Jackson erinnern. Hinzu gesellen sich noch tief sitzende Hip-Hop-Beats und geborgte Synthies aus den 80ern (Anspieltipp: SECRETS, welches fairerweise die offensichtlichen melodischen Elemente aus PALE SHELTER von Tears for Fears in den Produktionsnotizen erwähnt). Aber wer achtet schon auf Lyrics, wenn insbesondere die Singleauskopplungen so eingängig sind? Durch Kollaborateure wie Daft Punk (2. Anspieltipp: I FEEL IT COMING) und Diplo richtet The Weeknd sein Liedgut diesmal klangkonzeptuell gesehen elektronischer aus. STARBOY ist jedenfalls mehr Funk und Disco und Dance-Pop als BEAUTY BEHIND THE MADNESS und kann als die weniger experimentelle Antwort auf Daft Punks Meisterwerk RANDOM ACCESS MEMORIES, welches alle Gangarten von Disco durchdekliniert, gesehen werden. The Weeknds angestammter Produzent Max Martin hat diesmal etwas weniger zu tun. Mit 18 Titeln fällt STARBOY beizeiten zwar zu lang aus und bietet damit ein Podium für manchen Irrsinn von The Weeknd (namentlich das lärmende FALSE ALARM), es enthält aber wesentlich weniger Füllmaterial als der durchwachsene Nachfolger AFTER HOURS.
    Weil die Klangqualität so gut ist, wirkt STARBOY wie auf Analogequipment angefertigt. Die Bässe schwingen weit nach unten aus, ohne dabei modisch und kompressionsbehaftet zu übersteuern. Das Gleiche gilt übrigens auch für die Weeknd-Alben BEAUTY BEHIND THE MADNESS und AFTER HOURS, deren Klanglandschaften auch gehörig Boden und viele luftige Schichten nach oben haben, sodass sich ein waschechtes Hi-Fi-Feeling einstellt. Zum Feinjustieren der Anlage eignet sich STARBOY definitiv! Seine hip-hop-lastigen Titel weisen einen Tiefenbass auf, der fast schon körperlich wird, während man beispielsweise I FEEL IT COMING mit seinem dezent akzentuierten Bass und den Funkgitarren noch nie so schön wahrgenommen hat. Da ist wirklich Schönheit hinter dem Wahnsinn, den The Weeknds Musik umgibt, denn solch behutsame Abmischungen hört man im Segment der weitverbreiteten Megaseller eher weniger. Darüber hinaus sind die beiden transparent-roten LPs astrein gepresst worden und stecken in gefütterten Innenhüllen, wie es sich für Hi-Fi gehört bzw. gehören sollte. Ein bisschen mehr Infos rund um STARBOY und dessen Pressung (ein weißer Sticker auf der Rückseite gibt Aufschluss darüber, dass das rote Doppel in Deutschland gepresst wird) hätte es im Inneren der in den Grundfarben Rot, Blau und Gelb gestalteten Klapphülle noch sein können. Gut, die Lyrics empfinde ich persönlich aus den oben genannten Gründen weniger gehaltvoll, aber fürs haptische Erlebnis, eine Platte in der Hand zu haben, hätte ich den Abdruck von ihnen schon gut gefunden - klanglich, im Gesamtpaket dann 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Beauty Behind The Madness (180g) Beauty Behind The Madness (180g) (LP)
    • Random Access Memories (180g) Random Access Memories (180g) (LP)
    • Rule The World: The Greatest Hits Tears For Fears
      Rule The World: The Greatest Hits (CD)
    Fruitcake EP (Limited Edition) (Fruitpunch Vinyl) Sabrina Carpenter
    Fruitcake EP (Limited Edition) (Fruitpunch Vinyl) (LP)
    25.12.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Freches Früchtchen: Weihnachtliches von einer der derzeit Größten im Popbiz

    Eigentlich ist es frech, die Gesamtlaufzeit von Sabrina Carpenters FRUITCAKE auf die Rückseite der nicht klappbaren Hülle zu drucken. Nicht einmal 16 Minuten dauert die EP, für die man aber den Preis einer vollumfänglichen LP aufruft. Dafür muss man sagen, dass die 6 Weihnachtslieder, wovon immerhin 5 Eigenkompositionen sind, es in sich haben und zwar in positiver Hinsicht. Man zahlt eben für Kunst, die manchmal kein Preisschild kennen will (gerade wenn sie sich brilliant abverkauft). Die Musik auf FRUITCAKE klingt gleichfalls topaktuell und wie ein zukünftiger Klassiker. Die Rezeptur ihres Früchtekuchens wird von Sabrina Carpenters lolitaartigen Süße überlagert, klingt dabei jedoch herrlich vertraut. Disco-Pop wie jener von Kylie Minogue (Anspieltipp: IS IT NEW YEARS YET?) vermischt sich mit kindlich-neckischen Spieluhrklängen (BUY ME PRESENTS). Sabrinas superfemininer Hymnenpop, dessen Songtexte mitunter bemerkenswert lustig ausfallen, macht einfach Laune (man beachte dazu beispielsweise jenen des basslastigen R&B von A NONSENSE CHRISTMAS, wo ein Stück von Sabrinas Album EMAILS I CAN'T SEND weihnachtlich wiederverwertet wird). Kaum zu glauben, dass FRUITCAKE nicht im Kielwasser ihrer urplötzlichen Berühmtheit mit dem energiegeladen-koffeinversetzten ESPRESSO entstanden ist, sondern schon ein halbes Jahr zuvor.
    Ursprünglich erschien die EP nämlich zum Weihnachtsfest 2023 in nur geringer Auflage für den amerikanischen Markt. Für die Wieder-VÖ auf wahlweise olivgrünen oder vorliegend burgunderfarbenen Vinyl (sogenannte "Fruitpunch Edition") muss man also keine Mondpreise bezahlen. Für die gebotene Leistung ist die farbige Platte sogar noch verhältnismäßig erschwinglich, weil sie in einer gefütterten Innenhülle steckt, welche es eher selten bei neuen Veröffentlichungen von Mainstream-Künstlerinnen wie Sabrina Carpenter gibt. Damit ist die Weihnachtsmusik von FRUITCAKE auch für künftige Festtagsjahre bestens gelagert, denn Press- und Klangqualität sind bei der doch eher zweckdienlich gestalteten EP "topnotch". Ein zweiseitiger Beileger mit den Produktionsnotizen und Liedtexten steckt ebenfalls in der gar nicht einmal so festlich gestalteten Hülle.
    Wenn man es zur Weihnachtszeit dieses Jahr sehr hipp auf dem Plattenteller haben will, braucht man einfach FRUITCAKE von Sabrina Carpenter. Durch ihre Hitsingles ESPRESSO und TASTE hat sie gleich mehrere Eisen im Feuer des Pop von 2024 und verdient Beachtung, wenn man auf Witz und Charme und gekonnt eingesetzten weiblichen Gesang ohne Zuhilfenahme von Autotune steht - 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Disco Kylie Minogue
      Disco (LP)
    Merry Christmas (30th Anniversary Edition) (Deluxe Box) Mariah Carey
    Merry Christmas (30th Anniversary Edition) (Deluxe Box) (LP)
    20.12.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    All I Want Is This Edition: Die definitive Edition des vielleicht besten Weihnachtsalbums aller Zeiten

    Da hat der Weihnachtsmann aber ein schönes Geschenk von der Queen of Christmas eingepackt! Umgeben von einem mit glänzendem Präge- und Foliendruck versehenen Hardcoverbuch, welches in seinen 24 Seiten nicht mit Text langweilen, sondern mit einer Sammlung von festlichen Fotos aus 30 Jahren MERRY CHRISTMAS angeben will, hausen die zwei schwarzen Schallplatten von Mariah Careys Weihnachtsalbum, das einen bunten Teller an Eigenkompositionen und Traditionellem, Pop, Gospel und R&B bereithält. Zu Recht zählt MERRY CHRISTMAS zu den besten Weihnachtsalben aller Zeiten, nicht nur weil es jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Abnehmer findet, sondern weil es einfach originell ist. Mariah Carey befand sich 1994 mit ihrem unnachahmlichen Pfeiftonregister auf ihrem stimmlichen Zenit und hat die Eigenkompositionen relativ im Alleingang verfasst, allen voran das unsterbliche ALL I WANT FOR CHRISTMAS IS YOU.
    Bisher konnte man das Album regulär nur auf störungsanfälligem roten Vinyl erwerben. Dessen Abmischung war alles andere als besinnlich, sondern behaftet mit schrillen Höhen und Inner-Groove-Distortion. Die schwarze LP führt uns dagegen in eine ganz neue winterliche Klangwelt, die man so richtig weit aufdrehen kann, ohne dass sie beginnt zu nerven. Man hat das Gefühl, MERRY CHRISTMAS ganz neu zu hören. Das Mastering ist reich an luftigen Schichten und beschert eine Frische, die man den 30 Jahren alten Aufnahmen gar nicht zugetraut hat. Hat was von den audiophilen Orchesteraufnahmen der Deutschen Grammophon. Dabei bleibt MERRY CHRISTMAS so vertraut wie man es seit jeher kennt. Man hat nichts mit stilistischen Mitteln wie Hall oder Filter verschlimmbessert. Alle Instrumente sind schlichtweg besser zu verorten. Da braucht's dann auch nicht die prestigeträchtigen LP-Editionen von Mobile Fidelity Sound Labs, die zeitgleich angeboten werden, falls man vielleicht nur über eine Hi-Fi-Anlage im unteren 1000-Euro-Segment verfügt. Den Unterschied hört man mit solchem Equipment schon bei der Deluxe allein, die als einzige Edition noch ein 7 Titel umfassendes Weihnachtskonzert der Queen of Christmas enthält.
    Der einzige Kritikpunkt betrifft die Verpackung, denn die LPs stecken ungeschützt in den glitzendernden Geschenkpapiertaschen der Buchseiten wie im typischen Digipak einer CD. Schnell sollte man noch halbrunde Japan-Sleeves hinzufügen (auch bei jpc erhältlich), um möglichst generationsübergreifend die Feiertagsfreude von MERRY CHRISTMAS beizubehalten. Hinzu kommt nämlich, dass die Doppel-LP absolut perfekt gepresst wurde.
    Kurzum ist die Deluxe für mich mittlerweile die definitive Version, wie man MERRY CHRISTMAS von Mariah Carey konsumieren sollte - 5 weihnachtliche Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • 12"/LP Innenhüllen (KATTA Sleeves) (Anti-Static Record Sleeves) (halbrund) (100 Stück) 12"/LP Innenhüllen (KATTA Sleeves) (Anti-Static Record Sleeves) (halbrund) (100 Stück) (ZUB)
    Tension II (Crystal Clear Vinyl) Kylie Minogue
    Tension II (Crystal Clear Vinyl) (LP)
    19.12.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    "You had me when you said hi...": Teil 2 des modischen Hyperpop-Spektakels

    TENSION II dient als Verlängerung von Kylie Minogues 2023 herausgebrachtes Album, das den TikTok-Trend um Hyperpop und seine kurzen Titel um die 2 Minuten aufgreift. Gleichzeitig kündigt die Australierin ihre erste Welttour seit 6 Jahren an, wahrscheinlich als Bestätigung dafür, was sie als Kultikone und durch ihren Überraschungshit PADAM PADAM noch auszulösen vermag. Weniger überraschend dagegen erscheint die Tatsache, dass einige Titel wie PADAM klingen. KISS BANG BANG und HELLO könnten glatt als Demos für dessen Komposition herhalten, so ähnlich wie sich die Harmonien zueinander sind. LIGHTS CAMERA ACTION ist dann sowas wie die Evolution von PADAM und hätte noch gut auf "das eigentliche TENSION" gepasst.
    Aber nicht alles auf TENSION II wirkt wie der Aufguss eines bereits getrunkenen Tees. DIAMONDS ist durch die von Kylie rapartig vorgetragene Bridge so schräg, dass der Titel wieder (richtig) gut ist. EDGE OF SATURDAY NIGHT (auf der Vinyl-LP in einer leicht abgeänderten Version mit anderem Abgang und Ad-Libs zu hören) ist durch seine cluborientierte Produktion und DJane (bzw. Emporkömmling) The Blessed Madonna herrlich düster verfärbt. Der coole Track ist nicht bloß mein Anspieltipp auf TENSION II, sondern ist vielmehr noch ein künstlerischer Karrierehöhepunkt im Oeuvre von "The Kylie" wie einst WHERE THE WILD ROSES GROW mit Nick Cave. DANCE TO THE MUSIC strahlt ebenso neben den schwachen Kollabos mit Bebe Rexha, Tove Lo und Sia als 90s-House-Schätzchen, das wie ein melancholisch stimmender Hybrid aus TIME WILL PASS YOU BY und ON A NIGHT LIKE THIS anmutet und mit den für Kylie typischen "Schmacht-Vocals" im hohen Tonlagensegment ausgestattet ist.
    TENSION II ist also eher eine lose Liedersammlung, in der man zwischendurch wirklich starkes Material gestreut hat. Als eigenständiges Kylie-Album soll es wohl weniger verstanden werden, sondern als direkte Fortsetzung ihrer erfolgreichsten Ära seit APHRODITE im Jahr 2010... und um bis zum Ticketabverkauf im Gespräch zu bleiben.
    Die 13 Titel auf der kristallklaren Vinyl-LP von TENSION II haben eine andere Reihenfolge als die der CD-Ausführung. Während die vorab veröffentlichten Kollabos dort hintenan gestellt worden sind, hat man sie für die Schallplatte an anderen Stellen platziert. TENSION II hat dadurch auf Vinyl einen ganz eigenen Drive, weswegen das Album auf diesem Medium tatsächlich aufgewertet wird. Man könnte meinen, Kylie hat bei MY OH MY mit einem Mann geflirtet, den sie dann in LIGHTS CAMERA ACTION anheizt, um mit ihm im Club kurz vor EDGE OF SATURDAY NIGHT abzuhotten, wenig später mit ihm auf eine MIDNIGHT RIDE zu gehen, um dann nochmals später mit gebrochenem Herzen SHOULDA LEFT YA auf der Tanzfläche auszurufen und mit ausgeschaltetem Smartphone den DANCE ALONE zu vollführen.
    Gestaltungstechnisch hat BMG dabei alles richtig gemacht. Die hochglänzende Klapphülle samt Innenhülle aus gestärktem Karton enthalten wunderschöne Fotomontagen einer Kylie, die an jene aus den CD-Booklets und LP-Innenhüllen ihrer Klassiker LIGHT YEARS und APHRODITE erinnern, auch von der Haptik her! Ein doppelseitiger Beileger trägt alle Liedtexte auf sich.
    Leider ist es um den Klang der LP weniger schön bestellt. Es entstehen Zischgeräusche von nicht entgratetem Gesang (grässlich: DIAMONDS mit seinen scharfen S-Lauten). Scheinbar hat man das aufgeblasene CD-Master mit seiner überrissenen Bassgestaltung und der viel zu laut gehaltenen Abmischung nicht für Analogverhältnisse angepasst. Die Pressqualität kann für die nicht so brilliant blitzende Klangqualität am wenigsten, denn die Pressung ist bis in die letzte kristallklare Pore stimmig.
    Allein schon wegen EDGE OF SATURDAY NIGHT benötigt man TENSION II von Kylie Minogue, gerade wenn man nur ausgewählte Werke von ihr in der Plattensammlung hat. Optisch ist das Teil sowieso ein Hingucker, klanglich hat man das Ganze schon besser gehört (vergleiche dazu ihre Referenzwerke FEVER und BODY LANGUAGE) - 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Tension (Black Vinyl) Kylie Minogue
      Tension (Black Vinyl) (LP)
    • Aphrodite Kylie Minogue
      Aphrodite (CD)
    Shakira. (Limited Edition) (Pink/Purple Vinyl) Shakira
    Shakira. (Limited Edition) (Pink/Purple Vinyl) (LP)
    15.12.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Enthält mehr La la las als Kylies größter Hit: Nicht ganz auf der Höhe von SHE WOLF

    Der Gitarrenrock einer Liz Phair trifft auf ein bisschen Elektronik-Uumz im Stil von Pitbull. LA LA LA als offizieller WM-Song 2014 ist in doppelter Hinsicht der einzige Titel, der auf SHAKIRA. heraussticht. Einmal kommen hier signalverschmutzte Dubstepbässe von Dr. Luke zum Tragen und seine vordergründig elektronische Produktionsweise. Und dann ist dieses Lied auch noch gleich in 4 Versionen in die Rillen der Doppel-LP gepresst worden, wodurch LA LA LA irgendwann zwangsläufig zu einer nervigen Angelegenheit wird - und zu einem Stern Abzug in der Gesamtwertung führt, weil weniger manchmal mehr ist und die D-Seite klanglich sicher davon profitiert hätte. Es ist für die Wiederveröffentlichungen von Shakiras Alben auf Schallplatte Standard geworden, einzelne Singleauskopplungen in mehreren Varianten der Titelliste hinten an zu stellen. CAN'T REMEMBER TO FORGET YOU gibt's also auch auf Spanisch zu hören, in diesem Fall dann aber ohne Shakiras Duettpartnerin Rihanna. Die Kids von heute werden wohl nie die Tragweite verstehen, als 2014 zwei Weltstars des Pops zusammengekommen sind, um eine der künstlerisch gesehen stärksten Kollaborationen der 2010er auf die Leute loszulassen. CAN'T REMEMBER TO FORGET YOU hat seinen explosiven Charakter nach wie vor nicht verloren und ist mit phantastisch-dynamischem Gitarren- und Bassspiel ausgestattet, was sich gerade auf Vinyl so beachtlich hübsch anhört wie die beiden Amazonen aussehen. Wenn wir schon bei Gitarren sind, wird sich Shakira gedacht haben, dann können wir das Spiel doch weiter vorantreiben. In MEDICINE versucht sie sich an der Seite von Gwen Stefanis Ehemann Blake Shelton erstmals an Country, was ihr tatsächlich gut steht und komischerweise gut zum Drive des Albums passt. Bei THAT WAY sitzt jemand im Intro am Piano, während Shakira ganz zart dazu singt. Und in CHASING SHADOWS (Anspieltipp) zeigt Sängerin Sia in Kombination mit dem Hitmacher Greg Kurstin, dass beide nicht nur Kylie Minogue und Miley Cyrus musikalisch perfekt sitzende Schuhe schustern können, sondern auch Shakira. Das selbstbetitelte Album soll wohl Shakiras Abkehr vom Urban-R&B der Vorgängerjahre zu einer viel organischeren Rockproduktion symbolisieren, die aber nach wie vor vom popversierten Alltagsradiohörer, der auch Bon Jovi oder das Seichte der Guns N Roses hört, konsumiert werden kann.
    Für die Doppel-LP verwendet Sony das Cover der Deluxe-CD auf der Vorderseite und jenes der Standard-CD auf der Rückseite. Wie bereits weiter oben angedeutet, klingt SHAKIRA. verglichen mit der zeitgleich auf den Markt geworfenen SHE WOLF nicht ganz so brilliant. Ab und an verzerrt der Klang an den Seitenenden, gerade bei Seite A und D, aber das hält sich verhältnismäßig noch im Rahmen. Das Duett mit Rihanna profitiert jedenfalls vom Analogfaktor und klang noch nie so nach Hi-Fi wie hier, wahrscheinlich weil die ganze Produktion des Albums vordergründig rein digital und von Anfang an komprimiert vollzogen wurde. Wer weiß, vielleicht sind die Aufnahmen wie bei Adele auf Computern durch die Welt gegangen, bevor sie für den finalen Mix beim Tonmeister des Albums angekommen sind. Jedenfalls wird das einstige CD-Abbild an seinen rissigen Grenzen durch das Pressen auf zwei fliederfarbene Schallplatten quasi weich gefeilt, im besten Falle verschlimmbessert. Für die Fotos gilt das nicht, denn die haben eine gestochen scharfe Auflösung. Alle Bilder und Grafiken der Klapphülle und beiden ungefütterten Innenhüllen sehen wie fürs erhabene Plattenformat in 12 Zoll gemacht. Songtexte gibt es im Übrigen auch.
    Müsste man sich entscheiden, sollte man eher zu SHE WOLF als SHAKIRA. greifen, da die zuerst genannte LP besser klingt. Wenn man aber Liz Phairs Album von 2003 für seine poporientierte Stadionrockproduktion feiert, ist SHAKIRA. minus LA LA LA die erste Anlaufstelle - 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Liz Phair Liz Phair
      Liz Phair (CD)
    • She Wolf (Sea Glass & Turquoise Swirl Vinyl) Shakira
      She Wolf (Sea Glass & Turquoise Swirl Vinyl) (LP)
    Living Proof (Limited Edition) (Coke Bottle Green Vinyl) Cher
    Living Proof (Limited Edition) (Coke Bottle Green Vinyl) (LP)
    13.12.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Viel besser als sein älterer Bruder BELIEVE: Als Vinyl-LP so anders

    Unabhängig davon, was man von der durch das Duo Stargate sehr "verpoppten" Produktion, welche Anfang der 2000er so typisch war, auch halten mag, hat LIVING PROOF von Cher durchaus Perlen zu bieten, die mit standardisierten Mustern brechen. SONG FOR THE LONELY kann man nämlich stets für seinen starken Liedtext über innere Stärke loben. Die Worte spenden dem Zuhörer in tristen Zeiten Wärme. Die VÖ der Single fiel in den gleichen Zeitraum wie 9/11 und hat dadurch zwangsläufig einen Nerv getroffen. Später berichtet das schnelle, in softe Technobeats eingebettete WHEN WE MONEY'S GONE von negativen Aspekten, die viel Geld mit sich bringen können. Zwischendrin ist RAIN, RAIN, eine soulige Ballade, welche Cher in Interviews gerne als liebsten Titel von LIVING PROOF nennt und die ein melodisches Boyband-Arrangement vorwegnimmt: Es klingt wie ONE LOVE von Blue. Bei LOVE ONE ANOTHER (Anspieltipp) handelt es sich wiederum um eine Coverversion von Ambers gleichnamiger Single, an dessen Schreibe und Eurodance-Komposition auch Billy Steinberg (LIKE A VIRGIN von Madonna) und Rick Nowels (Nelly Furtado, Lana Del Rey) beteiligt ist.
    LIVING PROOF als zweites Cher-Album, auf dem so heftig mit dem abgespaceten Autotune-Sound experimentiert wird, fristet immer zu Unrecht ein Dasein im Schatten seines älteren Bruders BELIEVE, zumal die LP im Nachhinein betrachtet viel ausgefeilter als der Vorgänger ist und stärkeres Material bietet. Zudem befindet sich mit THE MUSIC'S NO GOOD WITHOUT YOU eine bekanntere Cher-Single auf der LP, die es leider nicht auf das kürzlich auf den Markt geworfene Best Of FOREVER geschafft hat, weswegen man dem Album mehr Aufmerksamkeit zuteil kommen lassen sollte.
    Als Vinyl-LP gibt es LIVING PROOF erst seit Juni 2024, was bei einer Ikone wie Cher mit der ihr verbundenen Anhängerschaft fast schon ein Verbrechen ist. Fans, die das Album seit seiner Erstveröffentlichung auf CD im Jahr 2001 feiern, müssen sich auf Veränderungen einstellen. Bei SONG FOR THE LONELY handelt es sich um die kürzere Singleversion, die auch auf FOREVER zu hören ist. Außerdem entspricht die Reihenfolge der Lieder die der US-CD, welche mit SONG FOR THE LONELY statt MUSIC'S NO GOOD WITHOUT YOU startet. YOU TAKE IT ALL, der 11. Titel der europäischen CD, gibt es nach wie vor nicht auf Vinyl gepresst, weil an dessen Stelle WHEN YOU WALK AWAY tritt. Überraschenderweise klingt das Vinyl, dessen Farbe weniger an das deklarierte "Coke Bottle Green", sondern eher an das türkis-transparente "Sea Grass Vinyl" denken lässt, im Gegensatz zu FOREVER unglaublich aufgeräumt; seine einzelnen Klangebenen sind reich an Details. Chers verfremdeter Gesang klingt auf CD erheblich kühler, wodurch Warner durch die Herausgabe der Analogversion einen echten Mehrwert ohne allzu offensichtlichen Souvenircharakter geschaffen hat. Ausstattungstechnisch bietet LIVING PROOF nämlich nur das Allernötigste. Während des Lauschens kann man die Liedtexte auf der bedruckten, wenngleich ungefütterten Innenhülle nachlesen. Das Cover, in welchem die Innenhülle steckt, ist zwar nicht klappbar und wirkt weichgezeichnet, aber das hat man schon schlimmer gesehen (man vergleiche hierbei einfach die Rückseite von Shakiras LAUNDRY SERVICE). Obendrein stimmen die Abmischung und Pressqualität einfach. Man hat die Gelegenheit, LIVING PROOF als Vinylpremiere wahrlich neu zu entdecken - 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Light Years Kylie Minogue
      Light Years (CD)
    • Best Of Blue (SHM-CD) Blue
      Best Of Blue (SHM-CD) (CD)
    143 Katy Perry
    143 (CD)
    11.12.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Nicht Fisch und nicht Fleisch: Ja, was will uns Katy mit 143 eigentlich sagen?

    Jeder sollte die Schlümpfe kennen. In den 80ern gab es einst Ü-Ei-Figuren von ihnen. Wenn man also eine dieser Figuren nimmt und ihre blaue Gesichtsfarbe grün übermalt, dabei aber wider besseren Wissens felsenfest überzeugt bleibt, dass Grün die reguläre Farbe der Schlümpfe ist, wirkt man nicht nur unehrlich, sondern geradezu töricht.
    Viele kennen den Begriff des Feminismus. Nicht alle scheinen wirklich zu wissen, was er bedeutet. Katy Perry ist eine von ihnen. Wenn sie ihr neues Album 143 mit dazugehörigen Fanartikeln wie dem "Femine Divine"-Croptop und Aussagen wie "Ich mache jetzt starke Hymnen für starke Frauen" ankündigt, dabei aber Musikvideos auf die Leute loslässt, in denen sie hypersexualisiert auftritt und beispielsweise im Clip zu I'M HIS, HE'S MINE und Doechis Worten "You can get it in, you can bring a friend" die Beine auf einer Motorhaube spreizt, dann ist das nicht nur das genaue Gegenteil von Feminismus, sondern im Prinzip schon eine Persiflage von dem, was Feminismus aussagt. Dabei ist 143 per se nicht schlecht produziert, falls man von der Kompression und den dadurch stark überzogenen Bässen der CD-Ausgabe absehen kann. Wenn man sich dazu nicht stört an den teils merkwürdig zusammengestellten Liedzeilen wie in GORGEOUS mit Kim Petras ("If you want the digits to my cellular..." sag doch einfach, dass du ihm deine Nummer gibst!), dann kann man sich in einigen eingängigen Arrangements aus der Hitschmiede von Dr. Luke verlieren. Nix Weltbewegendes, aber Solides mit Eurodance-Elementen, die immer gehen, Pop eben mit seinen typisch rund gefeilten Reimschemen. CRUSH und LIFETIMES sind diesbezüglich die besten Titel, vor allem auch deshalb, weil sie sich sehr nach jener Katy Perry aus den seichten TEENAGE DREAM-Zeiten anhören, als ihr Image noch puren Spaß an der Freude ausstrahlte. Liebe Katy, du musst nicht immer unbedingt etwas sagen, wenn du eigentlich nichts zu sagen hast. Deine widersprüchliche Symbolik vergrätzt viel des Potentials, das 143 hat. Dass Dr. Luke durch den Gerichtsprozess gegen Sängerin Kesha zu einer Persona non grata geworden ist, erscheint da fast schon nebensächlich. Zumindest ist 143 ein bisschen besser als der Vorgänger SMILE von 2020, wo Katy ihre Wochenbettdepression nach der Geburt ihrer Tochter verarbeitet, was aber nicht deswegen nicht richtig zünden will, sondern weil sie vordergründig andere Produzenten für sich arbeiten ließ. Die haben Katy quasi auch ganz unpassend in Grün angestrichen...
    Kylie Christmas Kylie Minogue
    Kylie Christmas (LP)
    03.12.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Da bleibt der Ofen kalt: Mäßige LP-Ausführung zu einem überzeugenden Weihnachtsalbum

    KYLIE CHRISTMAS ist vergleichbar mit Mariah Careys Evergreen-LP MERRY CHRISTMAS, weil sie klassische Weihnachtslieder mit extra für Kylie komponiertem Liedgut vereint. Ihre helle Stimmfarbe mit den quietschenden Höhen ist sowieso prädestiniert für die "holly-jolly" Weihnachtszeit und Coverversionen wie LET IT SNOW, dessen orchestrales Instrumental jenem von Dean Martins Version entlehnt ist. Heitere Festtagsmusik wechselt sich ab mit Ruhigem für die Besinnlichkeit. Hervorstechend ist das von den norwegischem Hitproduzententeam Stargate geschaffene EVERY DAY'S LIKE CHRISTMAS, das durch seine gepfiffene Melodie im Intro sofort ins Ohr geht und Bilder an eingeschneite Skihütten und kuschelige Abende zu Zweit vorm Kamin heraufbeschwört. Durch sein unaufregendes, wenngleich überzeugend präsentiertes Kalkül im herzlich-tänzelnden Mix höre ich KYLIE CHRISTMAS neben Michael Bublés CHRISTMAS und besagtem Carey-Album regelmäßig zur Weihnachtszeit, wenngleich man sich für die LP-Wiederveröffentlichung von 2022 auch die zahlreichen CD-Bonustracks der sogenannten SNOW QUEEN EDITION von KYLIE CHRISTMAS dazugewünscht hätte.
    Die LP mit dem wunderschönen Schlittencover scheint wahrlich als Souvenir zur CD zu dienen, weil das Klangbild äußerst kühl und digital daherkommt. Meine Pressung ist derweil nicht die beste, weil's im Hintergrund ab und an rumpelt und zischt, besonders bezogen auf deren A-Seite. Selbst die seltene Erstpressung von 2015 auf weißem Vinyl kränkelt unter den gleichen vorgenannten Qualitätsdefiziten der vorliegenden schwarzen Vinylversion von 2022. Die Orchester- und Streicherpassagen lassen einfach die ihnen zisselige Feinstruktur vermissen, wodurch die Musik keine zusätzliche Wärme gewinnt, wie man sie bei Analogmedien bewundert. Normalerweise geht man bei solch einem instrumentalen "Materialmix" auf Entdeckungstour. Lautstärketechnisch bleiben die vielen organischen Instrumente der klassischen und jazzigen Weihnacht aber oftmals auf einer Stufe mit Kylies Gesang, weswegen die Klangbühne beschränkt, geradezu flach und dünn wirkt. Bei I'M GONNA BE WARM THIS WINTER spielt man mit dem Mikrofoneffekt von Aufnahmen aus den 20ern bis 60ern, in denen die Stimme knarzig klingt. Weil aber dieser Titel auch noch die A-Seite schließt, gesellen sich noch hässliche Verzerrungen durch die enge Rillenstellung hinzu (Inner Groove Distortion). Bei der CD klingt's tatsächlich nicht so übel. Wird es möglicherweise nächstes Jahr besser, wenn die LP von KYLIE CHRISTMAS erneut in Serie gefertigt wird, um den Bedarf an Weihnachtsmusik zu decken und dabei dem Presswerk die Gelegenheit zu geben, eine bessere Charge anzubieten? Meine Exemplare auf schwarzem (und auch weißem) Vinyl klingen gelinde gesagt zu kühl für die besinnliche Weihnachtszeit. Da bleibt der Ofen kalt. Unter diesen Umständen sollte man zur CD oder symbolisch gesehen zum Streaming greifen, am besten dann auch noch zur erweiterten SNOW QUEEN EDITION mit den auf Vinyl schmerzlich fehlenden Bops 100 DEGREES und AT CHRISTMAS - 3 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Christmas (180g) Michael Bublé
      Christmas (180g) (LP)
    • Merry Christmas (180g) Mariah Carey
      Merry Christmas (180g) (LP)
    • Kylie Christmas (Snow Queen Edition) Kylie Minogue
      Kylie Christmas (Snow Queen Edition) (CD)
    Bouquet (Limited Edition) (Orchid Vinyl) (Alternate Cover + Poster) (in Deutschland exklusiv für jpc!) Bouquet (Limited Edition) (Orchid Vinyl) (Alternate Cover + Poster) (in Deutschland exklusiv für jpc!) (LP)
    30.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    In der Blüte ihres Lebens: Bestes Album 2024 eines "Legacy-Acts"

    Man kann Gwen Stefani Einiges vorwerfen, aber nicht, dass all ihre Alben gleich klingen. Das Debüt LOVE.ANGEL.MUSIC.BABY lässt 2004 noch viel vom Arenarock ihrer Zeit bei No Doubt nachhallen, THE SWEET ESCAPE verliert sich 2 Jahre später im damals so feschen R&B-Sound der Marke Pharrell Williams. Zwischendurch folgen eine Weihnachtsplatte und ein Hybrid aus dem Dagewesenen - das bei vielen Kritikern durchgefallene THIS IS WHAT THE TRUTH FEELS LIKE, das 2016 trotzdem seine Momente hatte. 20 Jahre nach ihrem ersten Solowerk reiht sich mit BOUQUET nun auch Country-Pop in Stefanis erlesene Diskographie ein. Dass sie älter geworden ist, merkt man ihr nur wegen der stark nach innen gerichteten Liedtexte an. 9 von ihnen nennen sie als Co-Autorin, ALL YOUR FAULT hingegen stammt gänzlich von der sehr erfahrenen Schreiberin Diane Warren. Stimmlich wirkt Gwen Stefani wie eh und je. Die Jahre scheinen an ihr abgeprallt zu sein wie frühlingshaftes Tauwasser auf frisch gemähtem Rasen. Nichts trübt die Klangfarbe ihrer besonderen Stimme, die man aus 100 wiedererkennen würde, wenn jetzt nicht Laura Pergolizzi alias LP unter diesen 100 ist. Wie Gwen jedenfalls in SOMEBODY ELSE'S zu unglaublich retroresken 2000er-Rockgitarren im Stil von Shania Twain oder den Corrs über die Liebschaft zu einem bereits Vergebenen säuselt und als gestärkte Frau aus dieser eigentlich traurigen Lektion fürs Leben herausgeht, berührt genauso wie die unglaublich schöne, dabei überraschend schnörkellos-kitschfreie Liebeserklärung zu (und mit) ihrem Ehemann Blake Shelton in PURPLE IRISES (Anspieltipp). BOUQUET ist das reinste Blumenbeet und mit allerhand ansehnlichen Blüten, die nicht so schnell verwelken und uns nicht unbedingt durch ihre Vielfalt, sondern durch ihre profane Schönheit gefallen. BOUQUET ist perfekt aufeinander abgestimmter Country-Pop mit kleineren Rockmomenten, 10 kurzweilige Titel ohne den Anspruch auf Effekthascherei zu erheben. Anders als es bei den neusten Werken anderer "Legacy-Acts" wie Kylie Minogue oder Nelly Furtado der Fall ist, folgen die Stücke nicht dem Hyperpop-Trend der TikTok-Generation von knackig-kurzen (Streaming-)Songs, die kaum die 2-Minuten-Marke knacken, sondern geben sich den ihnen gebührenden Raum zum Erblühen. Der Output von Gwen Stefani wirkt dadurch eine Spur bescheidener, sympathischer und in keinster Form gehetzt, zumal sie der hyperjungen Hörerschaft, die mitunter mit dem Titelnamen DON'T SPEAK kaum etwas anfangen kann, nichts beweisen muss. Von BOUQUET wird Stefani jetzt keine Massen verkaufen, das ist klar. Nichtsdestotrotz ist es bleibende Musik und gilt vielleicht in einigen Jahren als ihr bestes Album, weil es so schön in sich geschlossen ist und ein Nischenpublikum ihrer ebenfalls älter gewordenen Fans bedient. 10 ausgewählte Lieder, die ein Beispiel abgeben, wie man die Kraft für alle Herausforderungen im Leben am besten aus sich selbst schöpft - und dabei immer ein bisschen an sich wächst wie eine Pflanze das tut.
    Das in Deutschland exklusiv bei jpc erhältliche "Orchid Vinyl" erinnert farblich an Rotwein, ohne so durchscheinend zu sein. Es enthält als Extra ein Faltposter, das so groß wie zwei LP-Cover ist. Das Cover mit dem verglichen zur Standardausgabe alternativem Titelbild kann man ebenso aufklappen und präsentiert im Inneren ein weiteres schönes Foto der Sängerin und ihre persönliche Widmung, der den Inhalt von BOUQUET betrifft. Die Liedtexte hat man auf dem mehrseitigen Einleger abgedruckt, während die Produktionsnotizen auf der ungefütterten Innenhülle stehen. Klanglich gibt es nichts auszusetzen, zumal man die beiden Plattenseiten nicht bis zum Bersten mit Musik gefüllt hat. Deshalb können die 5 Stücke pro Seite ordentlich atmen. Kurz und schmerzlos 5 Sterne, ganz klar.
    Meine Produktempfehlungen
    • Come On Over (25th Anniversary Diamond Edition) (remastered) (180g) Shania Twain
      Come On Over (25th Anniversary Diamond Edition) (remastered) (180g) (LP)
    • The Best Of The Corrs (Limited Edition) (Gold Vinyl) The Corrs
      The Best Of The Corrs (Limited Edition) (Gold Vinyl) (LP)
    Forever (Limited Edition) (Silver Vinyl) Cher
    Forever (Limited Edition) (Silver Vinyl) (LP)
    26.11.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Nicht "cher" schön: Wesentliches fehlt, was Inhalt und Klang betrifft

    Mit FOREVER ist seit 1992 endlich wieder einmal eine Werkschau der Discodiva Cher als Schallplatte verfügbar, darüber hinaus mit aktualisierter Titelliste, welche ihr jüngstes bekanntes Lied DJ PLAY A CHRISTMAS SONG berücksichtigt. Als anfänglicher Teil des Sonny-und-Cher-Duos emanzipiert sie sich alsbald von der co-abhängigen I GOT YOU BABE-Attitüde und feiert solo sowohl im Musikgeschäft als auch auf der Leinwand Erfolge. Von Songwriter-Obersoftie Diane Warren, die auch für UN-BREAK MY HEART von Toni Braxton, I DON'T WANT TO MISS A THING von Aerosmith und CAN'T FIGHT THE MOONLIGHT von LeAnn Rimes verantwortlich ist, bekommt sie die rockige Ballade IF I COULD TURN BACK TIME als einen ihrer ersten Solohits überlassen. Den größten Dauerbrenner landet Cher aber erst mit 52 Jahren im Jahr 1998, als sie mit BELIEVE zur Pionierin aufsteigt im heutzutage stark durchdrungenen Gebiet des Autotunes. Ihr von Natur aus dunkles Timbre wird durch den Stimmverzerrer künstlich verfremdet und klingt dadurch sehr futuristisch, geradezu wie aus dem Weltall. Dabei erreicht ihre markante Stimme auch sehr tiefe Register, durch welche sie regelrecht maskulin klingt. Die Gemeine der LGBTQ+ hält Cher stets die Treue, denn sie ist wie eine Dragqueen, nur in einem Frauenkörper gefangen, eine einzige Kunstfigur in sich, immer "ein bisschen drüber"... und dabei nie langweilig!
    Was sich Chers Vertrieb Warner Music nur dabei dachte, im Streaming eine Zusammenstellung unter dem Namen FOREVER FAN einzustellen, sie aber weder auf CD noch auf Vinyl zu pressen, fragen sich nicht nur ewige Fans, sondern auch Gelegenheitshörer. Denn FOREVER FAN destilliert eigentlich alles, was das Herz im Allgemeinen begehrt, falls man sich jetzt nicht alle 27 Alben von Cher ins Regal stellen möchte. FOREVER hingegen bietet höchstens Auszüge des Relevanten. Die LP und CD vernachlässigen komplett die Sonny-und-Cher-Zeit (I GOT YOU BABE fehlt), lässt die gerade durch den Tarantino-Kultfilm KILL BILL VOL. 1 im Nachhinein populär gewordene Nummer BANG BANG (MY BABY SHOT ME DOWN) außen vor, aber auch das nicht ganz so unbekannte MUSIC'S NO GOOD WITHOUT YOU unterm Tisch fallen. Beim Kuratieren der 20 Titel, die es auf FOREVER geschafft haben, hätte man ein weitaus sicheres Händchen beweisen müssen. Das alles hat doch nicht etwa Cher persönlich ausgewählt? Besser hätte man dieser Karriere, die schon 60 Jahre lang (!) währt, einfach die ihr zustehende 3. LP spendiert, um alles Essentielle von Cher abzudecken.
    Das war's aber noch nicht mit dem Meckern: Dass die in Deutschland frei erhältliche LP kein "Crystal Clear Vinyl", sondern silbern ist, kann man vielleicht verkraften. (Übrigens gibt es die "Crystal Clear" aktuell nur in den USA zu kaufen). Das Anlegen des Produktes ist aber nicht das Einzige, bei dem die Verantwortlichen gepatzt haben, denn die Klangqualität ist teilweise unterirdisch! Obwohl man nicht abstreiten kann, dass z. B. WALKING IN MEMPHIS durchaus erhabene Momente der Dynamik besitzt, so hat man Chers Stimme beim Mastering "nicht richtig entgratet". Am besten (oder eher schlechtesten) nimmt man das bei DJ PLAY A CHRISTMAS SONG wahr: Der Weihnachtssong leidet dermaßen unter scharfen S-Lauten, dass sein Lauschen kaum zu ertragen ist. Die Pressung ist derweil eher mäßig, da ein Schleifgeräusch mitunter recht prominent zu hören ist (bei meinem Exemplar insbesondere auf der 1. Seite) und Inner-Groove-Distortion zu jedem Seitenende hin auftritt.
    Generell wirkt das ganze Paket, dass man da geschnürt hat, nicht "cher schön". Die Kastentasche in "Metallic-Optik" lässt sich nicht aufklappen und die schnöde Auflistung aller Songs auf dem beidseitigen Einleger bringt's nicht. Die zeugt einmal mehr vom lieblosen Charakter bei der audiovisuellen Konzeption dieses Best Ofs. Überraschenderweise stecken die silbernen LPs in gefütterten Innenhüllen, was aber auch wirklich das einzig Positive an der Ausstattung ist.
    Wahrscheinlich sollte man weiterhin nach der GREATEST HITS von 1992 mit dem "Peggy-Bundy-Lookalike-Cover" Ausschau halten, auch wenn die jüngsten Hits von Chers musikalischer Geschichte fehlen werden. Die GREATEST HITS wird aber mit Sicherheit besser klingen als FOREVER - 3 Sterne.
    Las Mujeres Ya No Lloran (Diamond White Vinyl) Shakira
    Las Mujeres Ya No Lloran (Diamond White Vinyl) (LP)
    23.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Mir kommen die Tränen: Shakira veröffentlicht ein (richtig gutes) neues Album und kaum einer weiß es

    Wieder mal eine rein spanische Scheibe von Shakira, die dabei voll am Puls der Zeit ist! LAS MUJERES YA NO LLORAN ist vermutlich wegen der fehlenden Promo in vielen Teilen der Welt gefloppt. Hat überhaupt jemand mitbekommen, dass der Weltstar aus Kolumbien 2024 ein neues Album veröffentlicht hat? Shakiras persönliches Drama um hinterzogene Steuern und den Seitensprung ihres Ex, dem spanischen Fußballer Piqué, hat wohl kaum dabei geholfen, den Blick der Gesellschaft auf ihre Kunst zu lenken.
    Dabei repräsentiert die neue Platte jenen Reggaeton und vollelektronischen Sound, für den Shakira seit etwa SHE WOLF bekannt ist. Einziger Kritikpunkt ist, dass die Elektronik auch ihre Stimme betrifft, welche beizeiten leider bis zur Unkenntlichkeit verzerrt ist. Das lässt LAS MUJERES... stellenweise regelrecht unterkühlt und mechanisch wirken. Schade eigentlich, denn das hat Shakira nicht nötig. Ihr Wiedererkennungswert im Gesang bleibt nämlich auch bei einer dekadenlangen Karriere, die mittlerweile so lange wie die deutsche Wiedervereinigung andauert, bestehen, ohne dass sich Shakiras Stimme signifikant über die Jahre verändert hat. Anspieltipp: Das äußerst modern klingende COHETE im Duett mit dem Puerto-Ricaner Rauw Alejandro und einem eingängigen Klatschen im Refrain sowie einer flotten, gitarrengestützten Komposition, die Sabrina Carpenter in ähnlicher Form in READ YOUR MIND auf ihrem Ruhe-vor-dem-Erfolgssturm-Album EMAIL I CAN'T SEND von 2022 gebracht hat.
    Als "Diamond White" hat Sony Music die Farbe des Doppelvinyls irreführender Weise bezeichnet. Weiß sind die beiden Tonträger jetzt nicht, sondern transparent, sprich kristallklar, was man auch von der Pressung und vom Sound behaupten kann. Nichts trübt das Hörvergnügen, sodass man diese Doppelte öfters auf den Plattenteller legen wird. Die Klapphülle und die ungefütterten Innenhüllen sind wie das Cover selbst wunderschön anzusehen. Und als ob das nicht schon genügen würde, bekommt man sogar noch ein Booklet mit den Liedtexten obendrauf - 5 Sterne also für die Ausführung, 4 für die Musik.
    Meine Produktempfehlungen
    • She Wolf (Sea Glass & Turquoise Swirl Vinyl) Shakira
      She Wolf (Sea Glass & Turquoise Swirl Vinyl) (LP)
    Isn't It Evening (Limited Edition) ( Turquoise Blue Vinyl) Earl Slick
    Isn't It Evening (Limited Edition) ( Turquoise Blue Vinyl) (SIN)
    21.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Harmloses, wenngleich schönes Stück Gitarrenrock: Für Bowie-Fans unerlässlich!

    Earl Slicks ISN'T IT EVENING als Radio Edit auf der A- und nur unwesentlich längeren Extended Mix auf der B-Seite ist 2024 das erste Mal überhaupt auf Schallplatte gepresst worden. Earl Slicks 2003 erschienenes Album ZIG ZAG gibt es nämlich bislang nur auf CD, welche die (wirklich nur etwas) anders abgemischte Urversion von ISN'T IT EVENING mit Gesang des wunderbaren David Bowie enthält. Zu dieser Zeit hat Bowie seine anstehende Tour geprobt, sein rockiges Album REALITY veröffentlicht und Earl Slick als Gitarristen und somit Teil seiner Liveband mit auf die weltweite Konzertreise genommen. Es sollte seine letzte werden... Mitten im Trubel der Tour hat ISN'T IT EVENING vermutlich das Licht der Welt erblickt. Die Zusammenarbeit von Slick und Bowie hätte das REALITY-Album nochmals aufgewertet. 21 Jahre später haben Fans endlich die Chance, sich dieses schöne, harmlose Stück Gitarrenrock mit der kräftigen Stimme Bowies einzuverleiben - losgelöst von Slicks Album als sammelwürdige 7"-Single, wählbar in rot (auf 400 Einheiten limitiert und zu diesem Zeitpunkt nicht bei jpc gelistet) oder in vorliegendem "Turquoise", was in Realität einem hellblau-marmoriertem Farbton entspricht. Davon gibt's angeblich sogar 600 Stück.
    Meiner Meinung nach sollte man schnell zugreifen, wenn man in ISN'T IT EVENING hineingehört hat und es mag. Wer weiß, wie lange das attraktive Kleinformat in Klarsichthülle, aber ohne schützende Innenhülle aufgrund seiner knappen Auflage noch verfügbar sein wird? 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Cosmic Dancer David Bowie & Morrissey
      Cosmic Dancer (SIN)
    • Reality (180g) Reality (180g) (LP)
    Isn't It Evening (Limited Edition) ( Turquoise Blue Vinyl) Earl Slick
    Isn't It Evening (Limited Edition) ( Turquoise Blue Vinyl) (SIN)
    21.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Harmloses, wenngleich schönes Stück Gitarrenrock: Für Bowie-Fans unerlässlich!

    Earl Slicks ISN'T IT EVENING als Radio Edit auf der A- und nur unwesentlich längeren Extended Mix auf der B-Seite ist 2024 das erste Mal überhaupt auf Schallplatte gepresst worden. Earl Slicks 2003 erschienenes Album ZIG ZAG gibt es nämlich bislang nur auf CD, welche die (wirklich nur etwas) anders abgemischte Urversion von ISN'T IT EVENING mit Gesang des wunderbaren David Bowie enthält. Zu dieser Zeit hat Bowie seine anstehende Tour geprobt, sein rockiges Album REALITY veröffentlicht und Earl Slick als Gitarristen und somit Teil seiner Liveband mit auf die weltweite Konzertreise genommen. Es sollte seine letzte werden... Mitten im Trubel der Tour hat ISN'T IT EVENING vermutlich das Licht der Welt erblickt. Die Zusammenarbeit von Slick und Bowie hätte das REALITY-Album nochmals aufgewertet. 21 Jahre später haben Fans endlich die Chance, sich dieses schöne, harmlose Stück Gitarrenrock mit der kräftigen Stimme Bowies einzuverleiben - losgelöst von Slicks Album als sammelwürdige 7"-Single, wählbar in rot (auf 400 Einheiten limitiert und zu diesem Zeitpunkt nicht bei jpc gelistet) oder in vorliegendem "Turquoise", was in Realität einem hellblau-marmoriertem Farbton entspricht. Davon gibt's angeblich sogar 600 Stück.
    Meiner Meinung nach sollte man schnell zugreifen, wenn man in ISN'T IT EVENING hineingehört hat und es mag. Wer weiß, wie lange das attraktive Kleinformat in Klarsichthülle, aber ohne schützende Innenhülle aufgrund seiner knappen Auflage noch verfügbar sein wird? 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Cosmic Dancer David Bowie & Morrissey
      Cosmic Dancer (SIN)
    • Reality (180g) Reality (180g) (LP)
    Rock 'N' Roll Star! (180g) David Bowie
    Rock 'N' Roll Star! (180g) (LP)
    20.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Cause Bowie's on sale again: Letztendlich lohnenswerte Einzel-LP zum gleichnamigen Monster-Boxset

    Unbestreitbar ist Bowies Album THE RISE AND FALL OF ZIGGY STARDUST AND THE SPIDERS FROM MARS ein großartiges Werk des Classic und Glam Rocks. ROCK N' ROLL STAR! soll die Möglichkeit bieten, tiefere Einblicke in diese künstlerisch kreative Ära von Bowies Alter Ego Ziggy Stardust zu gewinnen, sprich die Einzel-LP richtet sich wie die 2023 erschienene A DIVINE SYMMETRY an hartgesottene Fans des Meisters und seine Schaffensphase Anfang der 70er. Nicht alle 14 Titel waren zum Zeitpunkt der VÖ von ROCK N' ROLL STAR! unveröffentlicht bzw. rar. Einiges existiert sogar schon seit 1990, als Ryko Disc alle Studioalben Bowies bis zu seinem Megaseller LET'S DANCE mit Bonustracks wiederveröffentlichte. Diese Ausgaben heutzutage zu bekommen, gestaltet sich in Form des Mediums der Schallplatte schwieriger, weil sie mit höheren Kosten auf dem Sammlermarkt verbunden sind. Hier hat man also die Gelegenheit VELVET GOLDMINE, SWEET HEAD und HOLY HOLY für einen relativ schmalen Taler seiner Plattensammlung einzuverleiben. Aber auch diejenigen, welche die Re-Issues der schön aufgemachten Ryko-Auflage besitzen, können Neues entdecken, weil die Titel nicht bloß hervorragend abgemischt sind, sondern teilweise neue Instrumental- bzw. Gesangsspuren aufweisen. Natürlich muss man da schon mit der Lupe gucken (oder vielmehr hören, wenn das ginge), aber Bowie-Aficionados nehmen das doch gerne in Kauf.
    Was allerdings schade ist: Anders als bei A DIVINE SYMMETRY enthält ROCK N' ROLL STAR! keinerlei Liner Notes oder weitere Ziggy-Fotos. Ziemlich spärlich ist die Ausstattung, welche die LP als ausgewählte Auszüge des prestigeträchtig teuren, gleichnamigen CD/Blu-ray-Sets bietet. Wahrscheinlich sollte man sich das Geld sparen und in die besagte 6-Disc-Box mit ansprechendem Coffeetablebook investieren. Aber hey, die Hülle hat einen Hologrammfoliendruck, dessen Effekt sich in der Dämmerung wunderschön bemerkbar macht. Und Press- und Klangqualität stimmen ja auch, weswegen ROCK N' ROLL STAR! in gewisser Hinsicht schon lohnenswert ist - 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • A Divine Symmetry (An Alternative Journey Through Hunky Dory) (180g) David Bowie
      A Divine Symmetry (An Alternative Journey Through Hunky Dory) (180g) (LP)
    Angels With Dirty Faces (Limited Edition) (Transparent Yellow VInyl) Sugababes
    Angels With Dirty Faces (Limited Edition) (Transparent Yellow VInyl) (LP)
    17.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mit dem Zweiten hört man besser: Ein Highlight der "1st Time on Vinyl"-Longplayer 2024

    Das bis vor Kurzem nur rein digital verfügbare Album ANGELS WITH DIRTY FACES der Sugababes wurde hervorragend auf Analogverhältnisse gemünzt. Das Cover und die Fotos der ungefütterten Innenhülle sehen auch in 12"-Größe sauber aus, weswegen nie der Eindruck entsteht, man hätte es mit einem ordinären Scan des einstigen CD-Booklets aufgeblasen auf Schallplattengröße zu tun.
    Klanglich zieht Universal Music dazu noch alle Register: Im Titeltrack wabert hinter der computergestützten Programmierung plötzlich ein dezent aufploppendes Bassfundament; das durch Kompressionen verdichtete Intro der Ballade STRONGER gewinnt an Wärme und der Gesang in ROUND ROUND, ganz besonders jener von Heidi Range, dringt eindrucksvoller in den Vordergrund. Die Pressung auf transparent-gelbem Vinyl muss man wegen ihrer seltsamen, weil nicht zum Cover passenden Einfärbung zwar erst noch mögen lernen, optisch und akustisch bietet sie jedoch Perfektion als absolut planes Ding ohne Rauschen bzw. Störungen.
    Ähnlich wie es bei der nachträglich veröffentlichten Analogversion von Kylie Minogues FEVER der Fall ist, merkt man beim zweiten Album der Sugababes, dass hier extra für das Format der Schallplatte neu abgemischt wurde, damit es einfach besser klingt. Diese Form der Extrabehandlung hat ANGELS WITH DIRTY FACES als Nachfolger des Debütalbums ONE TOUCH durchaus verdient. Im Jahr 2002, als die CD insbesondere die britischen Verlaufsregale dominierte, sind die drei Sängerinnen kaum Zwanzig, haben aber in der kurzen Zeit ihrer Karriere schon einige Turbulenzen durchgestanden. Zuvor verließ nach nur einem Album das Mitglied Siobhán Donaghy das Trio, das wiederum der blonden Heidi Range den frei gewordenen Platz schenkte. Genau genommen kann dies als Glück im Unglück bewertet werden, denn mit der charismatischen Neubesetzung nimmt der weltweite Werdegang der Sugababes Fahrt auf. Hit auf Hit folgen nun dauerhaft und nicht bloß sporadisch, FREAK LIKE ME, ROUND ROUND und STRONGER sind die ersten von vielen in der Besetzung Mutya/Keisha/Heidi, die von nicht wenigen Fans als die beste Formation der Sugababes geschätzt wird. Heidi verlieh dem Trio einfach Würze und jugendliche Strahlkraft, wenn es seine gut durchdachten R&B- und Electro-Pop-Kompositionen der geneigten Hörerschaft präsentierte. Die 3 haben an den 11 Liedern des europäischen CD-Tracklistings des Werkes mitgetextet und in Stockholm aufgenommen, einem anfangs der Nullerjahre pulsierenden Ort für Popmusik, an dem auch Großes für beispielsweise Britney Spears und Sophie Ellis-Bextor kreiert wurde. ANGELS WITH DIRTY FACES bietet demnach kaum Füllmaterial, sondern ebenso wie die Nachfolgewerke THREE und TALLER IN MORE WAYS Pop mit Hand und Fuß. Mittlerweile gehen die Sugababes wieder in ihrer Startformation mit Siobhán auf Tour. Man darf gespannt sein, was die drei Ersten aus dem Fundus der Evergreens der drei Zweiten machen. 5 Sterne jedenfalls für die Zweite der Zweitbesetzung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Britney (Limited Edition) (Yellow Vinyl) Britney Spears
      Britney (Limited Edition) (Yellow Vinyl) (LP)
    • Fever Kylie Minogue
      Fever (LP)
    The Remixes (Limited Edition) (Green Vinyl) London Grammar
    The Remixes (Limited Edition) (Green Vinyl) (LP)
    09.11.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Fast gänzlich ohne Highlightzeichnungen: Solides Leftover vom RSD 2024

    Das Trio London Grammar versammelt auf THE REMIXES jene elektronisch versierten Alternativversionen ihrer träumerischen Indie-Pop-Lieder, die ihnen persönlich am liebsten sind. Wenn man die 16 Remixe der neongrünen Doppel-LP, die im Zuge des Record Store Days 2024 in begrenzter Auflage erschien, am Stück hört, könnte man glatt vergessen, dass die Stücke aus verschiedenen Schaffensperioden der Briten und von unterschiedlichen DJs und Künstlern stammen, so homogen wie das Ganze insgesamt anmutet. Besonders zu erwähnen ist dabei der KÖLSCH REMIX von HELL TO THE LIARS, der aufgrund seiner Länge fast die ganze C-Seite einnimmt und ein eigenes Kleinod bildet. Der Rest unterscheidet sich voneinander nicht marginal. Disclosure, Bonobo und Co. scheinen sich ähnlicher Mittel bei der Kreation ihrer Remixes bedient zu haben, sodass es etwas an Vielfalt und dynamischen Highlightzeichnungen fehlt. THE REMIXES kann man durchhören; die Zusammenstellung stört beim Hören nicht, lässt aber bis auf wenige Ausnahmen kaum aufhorchen. Fürs Badputzen ganz ordentlich, zum Einstimmen auf das samstagsabendliche Weggehen eher etwas lahm.
    Die beiden giftgrünen Platten klingen dennoch ganz ordentlich, ohne es dabei mit dem Bass zu übertreiben. Sie stecken in ungefütterten Innenhüllen aus gestärktem Papier, welche die wunderschöne Malerei vom Cover in Variationen wiederkehren lassen. Die Hülle selber ist leider nicht zum Aufklappen, macht aber dennoch einen robusten Eindruck, weil sie breit genug für zwei LPs ist. Bei der Pressung kommt es zwischen den Titeln minimal zu hörbaren Staubkörnern, das alles noch im Rahmen. 3 Sterne für die Musik, 4 für Klang und Pressqualität... machen insgesamt 3,5 Sterne mit Tendenz nach oben.
    Die 120 Tage von Sodom. - Die Philosophie im Boudoir oder Die lasterhaften Lehrmeister Marquis de Sade
    Die 120 Tage von Sodom. - Die Philosophie im Boudoir oder Die lasterhaften Lehrmeister (Buch)
    02.11.2024

    Schwer zu ertragen: Wenn Bücher darauf aus sind, Wertesysteme auszuhebeln

    Durch die Analyse der Werke des Marquis de Sade entstand der Begriff des Sadismus, der Demütigung und Folter von Menschen zur Befriedigung sexueller Begierden.
    Bei denen am Ende des 18. Jahrhunderts entstandenen DIE 120 TAGE VON SODOM und DIE PHILOSOPHIE IM BOUDOIR handelt es sich genau genommen um zwei literarische Texte, die zusammengenommen rund 860 Seiten umfassen. Beide beschreiben die tabulosen Exzesse einer gut betuchten und gelangweilten Bourgeoisie während des Ausbruchs der französischen Revolution. Äußerst explizit und ungeschont berichtet der scheinbar irre Sade von Sexualpraktiken, die gesetzeswidrig sind und fast immer mit Unterwerfung, Vergewaltigung, Gewalt und gar Entstellung bzw. Tod einhergehen. Wer SALÒ, die filmische Adaption von Pier Paolo Pausolini, kennt oder nur von der weltweiten Zensurgeschichte dieses tief ins Mark schockierenden italienischen Streifens aus den 70ern gehört hat, weiß, worauf er sich bei diesem Doppel einlässt.
    Der zweite Teil des Buches DIE PHILOSOPHIE IM BOUDOIR lässt sich eher mit einer pornographischen, weitaus deftigeren Version von Choderlos de Laclos' Briefroman GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN oder deren moderne Filmadaption EISKALTE ENGEL vergleichen, wenngleich das als Theaterstück Konzipierte nicht jegliche Finesse und Schönheit im Schreibstil des de Laclos innehat. Eigentlich ist die Schreibe genauso wie jene der 120 TAGE zweckdienlich, wenngleich gespickt mit vielen philosophischen Rechtfertigungen, um zur sexuellen Befreiung während der gerade stattfindenden Revolution aufzurufen. Zugegebenermaßen ist der zweite Teil lohnenswerter, dennoch mindestens ebenso skandalös wie DIE 120 TAGE, deren mehrere Akte umfassender Text trotz unfertiger Stellen schwer zu ertragen bzw. begreifen ist. Trotzdem bleiben gerade Frauen auch hier immer Lustobjekte, ihnen werden von Vornherein fast jegliche Rechte abgeschrieben und sie bleiben dem Mann untergeordnet.
    Wahrlich verschriftlicht der Marquis de Sade mit DIE 120 TAGE VON SODOM und DIE PHILOSOPHIE IM BOUDOIR die dystopischen Eindrücke, welche man aus den Gemälden von Hieronymus Bosch gewinnt. Der uns beigebrachte elementare Grundsatz, das Gute möge stets über das Böse gewinnen, fehlt hier nicht bloß, sondern wird durch Marquis de Sade ins umgekehrte Verhältnis gesetzt, in welchem Mitgefühl, Nächstenliebe, Tugend, Gesetzestreue und nicht zuletzt der Glaube an eine höhere Instanz verteufelt werden um dem eigenen Temperament Platz zu machen, koste es, was es solle. Sade lässt Leser, die ein Wertesystem besitzen, mit unendlicher Unbequemlichkeit zurück. Man fragt sich ernsthaft, ob man diese Texte von Sade, der wohl nicht wegen irgendwelcher kleinen Delikte in der Bastille einsaß, überhaupt jemandem zumuten kann. Bücher solchen Schlages habe ich noch nie gelesen, gar durchgestanden. Es ist wohl der ewige Voyeurismus im Inneren, der mich diese zwei Werke hat durchlesen und nicht weglegen lassen. Schwer zu bewerten... Erfüllt der Marquis mit seinen wahnsinnigen Vorstellungen einer vollkommenen Welt nicht eher den Auftrag, an der Funktion von Gesetzen und Recht bzw. Gerechtigkeit im Allgemeinen festzuhalten? Zur Akklimatisierung gucke ich erstmal einen Disneyfilm...
    Meine Produktempfehlungen
    • Gefährliche Liebschaften Pierre Ambroise François Choderlos de Laclos
      Gefährliche Liebschaften (Buch)
    She Wolf (Sea Glass & Turquoise Swirl Vinyl) Shakira
    She Wolf (Sea Glass & Turquoise Swirl Vinyl) (LP)
    14.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    "Did It Again": Shakiras Katalog als Musterbeispiel für Re-Issues

    SHE WOLF von Shakira war 2009 eines von vielen Werken, welches den Zeitgeist repräsentierte und die Macht der Produzenten Pharrell Williams und Timbaland in der weltweiten Musikwelt demonstrierte. Egal, wo die beiden ihre Finger im Spiel hatten, es wurde fast zwangsläufig zum Hit. In der regen Veröffentlichungswut für Britney Spears, Nelly Furtado und Justin Timberlake ging Shakiras Album bis auf den dazugehörigen Titeltrack SHE WOLF, der mittels eines spektakulären Musikvideos mit einer äußerst biegsamen Shakira im hautfarbenen Bodysuit werbewirksam inszeniert wurde, irgendwie unter. Man hatte ihr vorgeworfen, dem Trend hinterherlaufen und sich in vorgefertigte Schemata pressen zu lassen. Dennoch wirkt SHE WOLF 15 Jahre später nicht bloß unglaublich gut gealtert, sondern bietet mit MON AMOUR ganz Shakira-typisch rockiges Material, das eine Fusion mit Elementen aus dem Latin-Pop eingeht und in welchem sie wieder losröhren kann, wie z. B. in OBJECTION (TANGO) ihres internationalen Durchbruchs in Albumlänge LAUNDRY SERVICE. Außerdem besteht das Album genau genommen nur aus 10 Titeln, weil eine "normale" Shakira-LP wieder einmal mit spanischsprachigen Versionen ausgewählter Titel, hier u. a. DID IT AGAIN und GYPSY, aufgefüllt wurde. Derweil leisten die um die 2000er vielbeschäftigten Rapper Kid Cudi und Lil Wayne mit ihren Beiträgen Akkordarbeit, um Shakiras Album einen weiteren Mainstream-Anstrich zu verpassen. Gefällig und ästhetisch schön zu klingen, muss nicht gleich schlecht sein, zumal SHE WOLF 15 Jahre später gut gealtert ist und nach wie vor Frische und Charisma ausstrahlt. Die LP vereint die ersten R&B-Rhythmen von Shakiras Karriere als Weltstar, der in seiner Heimat Kolumbien schon eine beachtliche Zeit vorher zum Kultstar avancierte. Anspieltipp: Das unglaublich eingängige WHY WAIT, das man locker auf Britneys GIMME MORE legen könnte, ohne einen Unterschied zu bemerken, und das ebenso "catchy" SPY mit Wyclef Jean, das durch seine Wah-wah-wah-Ad-Libs sofort ins Ohr geht.
    Erstmals ist Shakiras SHE WOLF auch für die Allgemeinheit als Schallplatte verfügbar. Die stark limitierte Erstauflage kam tatsächlich erst 2021 exklusiv über Urban Outfitters auf den Markt und kostete schnell viel, viel Geld auf dem Sammlermarkt. Für die 2024er Re-Issue hat man die Titelliste um die beiden Livetracks zum Schluss gekürzt und durch GITANA, der spanischen Version von GYPSY, ausgetauscht. Ferner hat man der einstigen Einfachhülle ein klappbares Gatefold spendiert, welches im Inneren vollformatig und erhaben das Singlecover von SHE WOLF bzw. einer Shakira im goldenen Käfig in Szene setzt.
    Dort, wo Pharrell am Werke war, gibt es ein klangliches Kleinod zu bestaunen. Ob es nun exemplarisch um Daft Punks RANDOM ACCESS MEMORY geht oder Madonnas HARD CANDY, die LP-Auswertungen besitzen ordentlich Druck und eine geradezu zisselig-fein angelegte Kanaltrennung. SHE WOLF hat also nicht bloß ein starkes Bassfundament, sondern auch dynamische Momente mit einer hohen Detailtiefe in der Klangbühne. Dass das halbtransparente "Sea Glass Vinyl", welches fast wie die Curaçao-Farbe von Dua Lipas RADICAL OPTIMISM ausschaut (nur mit dezenten hellblauen Sprenklern dazu), dann auch noch akustisch einwandfrei gepresst ist, wirkt wie die Kirsche auf der Torte. Zwar bietet das Paket keine gefütterten Innenhüllen, aber dafür Songtexte und weitere Fotos/Grafiken des poppigen R&B-Albums von Shakira. Es ist jedes Mal ein Erlebnis, eine Vinyl-LP von Shakira als Musterbeispiel für Re-Issues auszupacken - 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Hard Candy Madonna
      Hard Candy (CD)
    • Blackout (Limited Edition) (Orange Vinyl) Britney Spears
      Blackout (Limited Edition) (Orange Vinyl) (LP)
    CasaNova (English Version) (Limited Handnumbered Edition) (Crystal Clear Vinyl) Udo Lindenberg
    CasaNova (English Version) (Limited Handnumbered Edition) (Crystal Clear Vinyl) (LP)
    10.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    "Weil du so cool bist": Kauziger Charme vom englischen Udo

    In den 80ern galt man wohl als besonders mondän und jugendlich-trendy, wenn man Deutsch mit Englisch vermischte. Die „deutsche“ Version von CASANOVA tat 1988 schon auf hipp mit seinen teils englischsprachigen Chorgesängen und improvisiert wirkenden Ad-Libs, weswegen das Endprodukt gar nicht einmal so Deutsch anmutete. Auch CASANOVA in seiner vermeintlich reinen ENGLISH VERSION, die bis vor Kurzem noch unter Verschluss geblieben ist, ist keine einsprachige Sache. Einige deutsche Textfetzen wie „dich wiedersehen“ in AIRPORT bleiben so stehen, wie man sie kennt. Passt eben besser zur Musik. Wäre ja sonst peinlich.
    Das Schielen auf britische und US-amerikanische Musikmärkte passt ganz gut ins Konzept, denn vom Sound her biedert sich Lindenberg mit einer Produktion, in welcher sich der Drumcomputer zwischen Piano und Rockgitarre in den Vordergrund drängt, dem jungen Publikum an, dass auf vorgefertigte Synthieabläufe und Dance-Pop steht und am liebsten Texte trällert, die es bestenfalls halb versteht. Schließlich verkaufte sich sowas im Jahrzehnt der Gier wie „hotcakes“. Man kann sich gut vorstellen, dass Udo damals genauso fertig gemacht wurde wie David Bowie, als er sein Albumtriplett LET’S DANCE, TONIGHT und NEVER LET ME DOWN veröffentlichte. Ein Kultstar mit künstlerischen Ambitionen, die etwas bewegen sollen, macht auf Mainstream. Einiges auf CASANOVA klingt sogar nach Bowie: DIRTY OLD MAN hat den Reggae im Blut wie Bowies TONIGHT, das ruhige JEALOUSY jene Marimbaklänge wie LOVING THE ALIEN. Die damals sehr generisch angelegte Produktion sollte man aber dennoch nicht verteufeln, denn KGB (Anspieltipp) behält auch in der englischen Version, die durch Udos drolligen Akzent genauso Deutsch wie das Original klingt, seine poppige Eingängigkeit. Die Übertragung ins Englische ist dabei manchmal so schlecht, dass sie wieder gut ist, weil sie unmöglich ernst gemeint sein kann (PIANO TEACHER oder besser noch „Teacher of Piano“… damit es eben auf die Musik gesungen werden kann). Fans des Albums CASANOVA sollten aber nicht nur wegen der an sich starken, weil unfassbar gewitzten Texte über vermeintliche Spionage, der frechen Schwärmerei für sexy Polizisten und pubertärer Gefühle eines Pennälers seiner Klavierlehrerin gegenüber zum Original greifen, sondern weil VOPO in der ENGLISH VERSION ohne Udos Duettpartnerin Nina Hagen auskommen muss.
    Ewig lang gewährt man Interessenten die Verfügbarkeit der Schallplatte von CASANOVA – ENGLISH VERSION allerdings nicht: Die Pressung auf kristallklarem Vinyl ist auf 1.000 Stück abgezählt und weist sich auf der Rückseite der Hülle mit einer handgeschriebenen Nummer als eines dieser limitierten Exemplare aus. Das, was früher auf dem Cover blau war, ist jetzt in Graustufen angelegt. Den Platz für die Liedtexte, den man bei der deutschen Version im Inneren des dazugehörigen Einlegers vorgefunden hat, befindet sich hier fast vollständig auf der Innenseite der Klapphülle, an deren Stelle in den 80ern bloß eine einfache Kastentasche getreten war. Klanglich und pressungstechnisch muss man eigentlich keine Vergleiche machen, denn das Original klang schon phantastisch. Das Gleiche gilt für die ENGLISH VERSION. Verwundert darf man trotzdem sein, denn klares Vinyl ist doch sonst eher prädestiniert für Pressfehler und Staubkörner (was ein merkwürdiges Phänomen ist, denn rein unbehandeltes PVC ist doch auch farblos). Hier blitzt soundmäßig alles so klar wie die farblose Farbe durch. CASANOVA in seiner englischen Version ist eine Kuriosität in Udo Lindenbergs Diskografie, die man nicht allzu ernst nehmen sollte und die höchstwahrscheinlich aufgrund der geringen Stückzahl später zum Sammlerstück mutieren wird – 4 Sterne „weil du so cool bist“.
    Meine Produktempfehlungen
    • Tonight (2018 Remastered) (180g) David Bowie
      Tonight (2018 Remastered) (180g) (LP)
    • Never Let Me Down (2018 Remastered) (180g) David Bowie
      Never Let Me Down (2018 Remastered) (180g) (LP)
    Exotica (Limited Edition) (Purple Vinyl) Exotica (Limited Edition) (Purple Vinyl) (LP)
    05.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Acceptable in the 2020s: Nur die Deluxe ist das einzig Wahre

    Unfassbar, aber dieser internationale EDM-Sound stammt von hier! Der Dresdner Tino Piontek begeistert seit einigen Jahren schon unter seinem Künstlernamen Purple Disco Machine die Massen und hat in dieser Zeit unzählige Acts mit Remixmaterial für deren Singles versorgt. Lady Gaga, Kylie Minogue, Spiller feat. Sophie Ellis-Bextor und Dua Lipa sind nur einige von ihnen. In bester David-Guetta/Calvin-Harris-Manier veröffentlicht er simultan auch Material, bei dem sein Name aber dann an erster Stelle steht.
    Das zweite Album von Purple Disco Machine EXOTICA aus dem Jahr 2021 versetzt den Zuhörer in die 80er und Frühneunziger und ist eine Ansammlung von hochenergetischen Italo-Discoklängen (toll: der Titeltrack EXOTICA mit den typischen „Oh-oh-ohos“ aus SELF CONTROL von Laura Branigan bzw. RAF) gemixt mit funkigem House (der Verlauf der Synthies in HANDS TO THE SKY haben was von Whitney Houstons I’M EVERY WOMAN). Purple Disco Machine würzt seine Produktionen, die sehr analog und daher äußerst lebendig klingen, immer mit dem erkennbaren „PDM-Beat“, durch den ein Album von ihm zeitgemäß klingt und nicht bloß den roten Faden für musikalische Trends behält, sondern auch wie aus einem Guss klingt. Selbst bei der Wiederveröffentlichung von EXOTICA mit damals drei neuen Songs, unter anderem dem äußerst populär gewordenen IN THE DARK mit Sophie and the Giants, bleibt das Gefühl, keiner losen Liedersammlung eines erfolgreichen DJs beizuwohnen. Natürlich bietet EXOTICA noch andere Hits neben IN THE DARK von PDM, die aus dem Radio nicht mehr wegzudenken sind. DOPAMINE mit Eyelar (Anspieltipp) und HYPNOTIZED ebenfalls mit Sophie and the Giants werden noch sehr häufig in den Äther geschickt und gelten als solch moderne Discoklassiker wie Daft Punk mit GET LUCKY oder ONE MORE TIME. Es scheint so, als würde der Dresdner die schmerzhafte Lücke, die das französische Duo durch die Ankündigung ihres verfrühten Ruhestandes erzeugt hat, mit seinen gleichzeitig abgespaceten wie kommerziell orientierten Klanglandschaften, die viel vom keyboardlastigen Nostalgiegefühl profitieren, füllen wollen. Wenn man die Anfragen von den Größten der Größen im Popbiz und die weltweit hohen Chartpositionen als Parameter für dieses Sisyphos-Unterfangen versteht, gelingt PDM das mit seiner Retro-EDM bislang richtig gut.
    Die einzig wahre Ausgabe von EXOTICA ist eigentlich die als Deluxe-Edition deklarierte Version, auf der nur der große Singlehit IN THE DARK zu finden ist. Ein bisschen musste aber die Klangqualität darunter leiden, denn sowohl die Standardversion auf schwarzem Vinyl als auch die Deluxe in purpurtransparenter Einfärbung, die farblich ganz anders als auf Vorabfotos des Produktes wirkt, sind auf zwei Platten geschnitten worden. Folglich musste man auf der Deluxe mehr Lieder pro Seite unterbringen. Das hört man insbesondere in dem 5. Titel der A-Seite DOPAMINE. Darin wird’s von Moment zu Moment undifferenzierter, sprich breiiger im Klang. Ansonsten klingen alle Titel wirklich gut und können vor allem mit dem für Dance-Pop gewünschten Bassfundament, das besonders schön angereichert ist, überzeugen. Bei der Klapphülle handelt es sich übrigens um einen „Embossed Sleeve“, was heißt, dass der goldene Mund fühlbar auf die hochlackierte Hülle gestanzt wurde. Die Innenhüllen sollte man aber unbedingt mit japanischen KATTA-Sleeves auskleiden, damit die makellos gepresste, aber deswegen nicht weniger störanfällige farbige Doppel-LP optimal geschützt ist. Denn diesen modernen Albumklassiker wird man bestimmt öfter aus der Plattenhülle ziehen – 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Random Access Memories (180g) Random Access Memories (180g) (LP)
    • I Created Disco Calvin Harris
      I Created Disco (LP)
    Italians Do It Better - A Tribute To Madonna (Limited Edition) (Colored Vinyl) Italians Do It Better - A Tribute To Madonna (Limited Edition) (Colored Vinyl) (LP)
    29.09.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Einer Königin würdig: Gefällt Madonna selbst bestimmt auch!

    Hinter dem Label Italians Do It Better steckt Produzent Johnny Jewel, der mehrere Indie-Künstler zusammengetrommelt hat, um eine Hommage an die Queen of Pop zu kreieren. Irgendwann einmal etwas mit Madonnas Output anzustellen, ist wegen der Firma ja nur konsequent, trug M den Fingerzeig "Italians Do It Better" auf einem schwarzen T-Shirt im Musikvideo zu PAPA DON'T PREACH bereits Mitte der 80er. Taugt denn der Tribute-Sampler etwas? Hebt er sich von den standardisierten CDs mit Coverversionen ab, die es einst für wenige Taler auf dem Grabbeltisch gab?
    Fernab irgendwelcher Richtlinien und Deadlines ließ Johnny Jewel 20 Stücke interpretieren, die nicht alle die großen ikonischen Gassenhauer waren (VOGUE sucht man beispielsweise vergebens) und die mal nahe am Original dran (HOLIDAY, LUCKY STAR, JUSTIFY MY LOVE), aber auch mal ganz weit davon entfernt sind und geradezu experimentell und speziell wirken (LA ISLA BONITA, FROZEN, GANG BANG). A TRIBUTE TO MADONNA: ITALIANS DO IT BETTER ist dunkel getrübter Synthwave, der anmutet, als sei er nur auf Analogequipment aufgenommen und für die neuste, coolste Netflixserie konzipiert worden. Madonnas Discografie vermittelt seit geraumer Zeit sowieso ein Gefühl des Abstandes und der Nostalgie, als man mit der Gesamtsituation zufriedener war. Zu den hochelektronischen Nu-Disco-Arrangements kann man sich das stetige Trackingsignal eines Videorecorders und laufende Bilder von sonnenbebrillten Leuten in ihren 20ern geradezu bildlich vorstellen. Die Zusammenstellung baut einen ganz eigenen Spannungsbogen auf, dem man sich nicht entziehen kann... hab ich das gerade richtig gehört? A TRIBUTE TO MADONNA lädt einfach zum mehrmaligen Auflegen/Verweilen ein, weil es immer wieder zum Aufhorchen animiert. Anspieltipp: HUNG UP ohne das bekannte ABBA-Sample neu arrangiert von Number One Popstar.
    Nicht nur das, was in den vorliegend rosafarbenen oder wahlweise auch in cyanblauen Rillen gepresst ist, macht den Konzeptsampler lohnenswert. Er verwurschtelt insgesamt drei Schwarzweißfotos einer blutjungen Madonna zirka 1979, als sie noch nicht berühmt war. Die Fotos stammen vermutlich aus dem Fundus des Fotografen Martin HM Schreiber, an dem Madonna damals die Bildrechte der Fotostrecke, die auch wunderschöne Aktfotos beinhaltet, für unglaubliche 100 Dollar abgetreten hat. Die Plattenhülle lässt sich zwar nicht aufklappen, bietet den beiden plan gepressten LPs aber genügend Stauraum. Am besten kleidet man die beiden Papierinnenhüllen noch mit KATTA-Japansleeves aus, damit das Vinyl ideal für die Zukunft geschützt ist. An einer Stelle knackt es bei meinem Exemplar geringfügig, aber ansonsten ist alles paletti. Der Eindruck, dass die einzelnen Aufnahmen auf Analogequipment angefertigt wurden, verstärkt sich aufgrund des hervorragenden Masterings. Obwohl so viele Köche am Brei beteiligt waren, klingt alles außerordentlich homogen und trotz elektronischer Ausrichtung ganz und gar nicht klinisch-steril, sondern lebendig und reich an klanglichen Ebenen und einer ordentlichen Trassenführung, die nie zur Übersteuerung führt.
    Wer Johnny Jewels A TRIBUTE TO MADONNA: ITALIANS DO IT BETTER für sich (als Megafan) ausschließt, nur weil die Popqueen nichts an den Fotos verdient und den Sampler vorschnell als Bootleg abstempelt, der ist selber schuld: Man verpasst nämlich ein ganz spezielles Best Of, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch ordentlich in die Beine geht, mit interessanten Neuarrangements überrascht und deshalb der Königin des Pops als Verfechterin von Neuinterpretationen ihrer Werke für eine Tournee würdig ist - 5 Sterne.
    7 Nelly Furtado
    7 (CD)
    26.09.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Musik für Millennials: Alles andere als ein "Showstopper"

    Die neue Nelly-Furtado-LP 7 besteht aus 14 Titeln mit einer kurzen Laufzeit von 38 Minuten, in denen kaum einer die 2-Minuten-Marke knackt und für Nelly ungewöhnlich viele Kraftausdrücke mit dem F-Wort fallen; viele zeitgemäße Elemente der EDM-Welt zu knackigen Hip-Hop-Beats finden auch Platz auf dem 7. Studioalbum von Nelly Furtado. Es markiert gleichzeitig ihre Rückkehr nach 7 Jahren Pause, weshalb der Longplayer eigentlich auch 77 oder besser noch 777 hätte heißen können. Aber auch ohne die glücksbringende Zahlenfolge im Namen ist 7 ein musikalisches Kleeblatt geworden. Obwohl das Werk soundtechnisch mit der Masse mitschwimmt und gefälliger denn je ausfällt, gelingt Nelly Furtado mit ihrer Kürze jene Würze, die vor allem Millennials, die jünger als ihr Alter aussehen, gerne und oft streamen. Den Anspieltipp CORAZÓN mit seinem leichten Reggaeton-Feel kann man als zeitgemäßes Update ihrer MI PLAN-Zeit von 2009 deuten. Das Jodeln in TAKE ME DOWN führt zu jener Sympathie für Nelly, die Shakira schon in CIEGA, SORDUMUDA und Gwen Stefani in WIND IT UP widerfahren ist, während Nelly den vielen Features mit u. a. Williane 108 oder Charlotte Day eine Plattform für noch nicht erschlossene Hörerschaften gibt.
    Ihre Rolle als mitreißender "Legacy-Act" nimmt sie wirklich ernst. Sachen wie HONESTY, SAVE YOUR BREATH und READY FOR MYSELF (der 2. Anspieltipp erinnert mich vom stromerndem Instrumental her an BABY DON'T U HURT ME von Atomic Kitten, also sehr 2000er) erweitern ihren Katalog perfekt. Aus Werbegründen scheint die Künstlerin, die seit Beginn ihrer Karriere an den Texten mitgeschrieben hat, 7 in Interviews als ihr bislang tiefgründigstes Album zu beschreiben. Wer noch FOLKLORE von 2003 oder das völlig zu Unrecht unbeachtet gebliebene Vorgängeralbum THE RIDE von 2017 im Ohr hat, kann ihr wahrscheinlich nicht wirklich zustimmen. 7 ist aber trotzdem ein gewohnt bescheiden gebliebenes Lebenszeichen von Nelly Furtado und in dem Sinne bedeutsam, weil sie mit diesem Werk wieder zu Universal Music zurückgekommen ist, also jenem Label, das sie zu einer der erfolgreichsten Sängerinnen der Nullerjahre gemacht hat. Hoffentlich gibt ihr der Global Player Universal in Zukunft weiterhin Gelegenheit, Musik (für Millennials) zu veröffentlichen, auch wenn große Absatzzahlen ausbleiben.
    Das Mantra des Ausverkaufes spiegelt sich auch im Design des Albums wieder. Die ästhetischen Schwarzweißfotografien der Sängerin nebst Liedtexte im Booklet sind an entsprechend prekären Stellen mit abgerissenen Sonderangebotsstickern in knalligem Gelb bzw. Orange versehen. Die herrlich selbstironische Optik ist wirklich irre! Das Cover der weißen Vinyl-LP, die es nur in den Webshops von Universal zu kaufen gibt, sieht noch einen Ticken schöner als das reguläre "Rückenbild" aus und präsentiert ein anderes Klangbild als die vorliegende CD. Hier drücken die Bässe leider nicht so eindrucksvoll. Verglichen damit wirkt die CD etwas glanzlos, aber übersteuert dafür nur in Maßen. Insgesamt also alles solide - 4 Sterne für 7.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Ride Nelly Furtado
      The Ride (CD)
    • Folklore Nelly Furtado
      Folklore (CD)
    Bebe Bebe Rexha
    Bebe (LP)
    21.09.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Geheimtipp: Gay Disco at its Best!

    Obwohl Bebe Rexha zusammen mit David Guetta den globalen Hit I'M GOOD (BLUE) mit dem bekannten 90er-Sample von Eiffel 65 hat, gilt die Künstlerin eher als Geheimtipp. Warum eigentlich? Das Album BEBE ist auch neben der weltbekannten Single voller Bops, richtig gut gemachter Tanzschuppenmusik also, bei der die Synthies nur so glühen, ab und an eine melodische Funk-Gitarre tönt und die Streicher nie unangebracht oder gar kitschig wirken, sondern so schön sentimental Akzente setzen. Der Herzschlag beschleunigt sich, dancing with tears in our eyes...
    Bebe Rexhas Stimme hat dabei die verrauchten Tiefen einer Miley Cyrus und die quietschenden Höhen einer Kylie Minogue, was den Hymnencharakter vieler der 12 Titel verstärkt. In SEASONS singt sie zusammen mit Dolly Parton, eine countryreske Erholung von der aufs Tempo drückenden LP. Darin kann man sich selbst überprüfen. Welcher Gesangsteil gehört Bebe, welcher Dolly? Die beiden harmonieren so schön und sollten unbedingt ein gemeinsames Album aufnehmen.
    Wenn man das Album WHAT'S YOUR PLEASURE? von Jessie Ware liebt und feiert, für den wird BEBE von Bebe Rexha zum neuen Mantra für die heimische Tanzfläche (und fürs Putzen der Bude). Unbedingt zuerst in die Anspieltipps SATELLITE mit dem CALIFORNIA GURLS-resken Rap von Snoop Dogg, VISION (DON'T GO) und I'M NOT HIGH, I'M IN LOVE hineinhören!
    Das Mastering für solch ein Popalbum überrascht dann doch. Eher entgegen heutiger Hörverhältnisse, drückt das Klangbild nicht zu stark auf Loudness, sondern weist beizeiten sogar eine filigran aufbauende Dynamik auf. SATELLITE hat auffallend ruhig angelegte Strophen, während es im Refrain lauter wird. BLUE MOON hat eine feine Ebenentrennung zwischen Hauptstimme und Backingvocals, deren Grenzen nie verwischen. I'M NOT HIGH... hat sogar Links-Rechts-Spiele der Lautsprecher, weil Bebes Stimme in einem Moment von einer Seite auf die andere wechselt, ohne dass dabei etwas übersteuert. I'M GOOD ist der einzige Titel, der diesbezüglich negativ heraussticht. Da entsteht dann doch leichtes Brickwalling, was wohl dem darin tätigen Produzenten und DJ David Guetta geschuldet ist. Das fällt aber kaum ins Gewicht, da der Titel die B-Seite der schwarzen Schallplatte eröffnet und durch die üppigere Rillenstellung die physisch besten Voraussetzungen hat, um besser als der digitale Stream zu klingen. Apropos B-Seite: Mein Exemplar hat leider einige Oberflächengeräusche, was wohl von der statischen Aufladung durch die ungefütterte Innenhülle herrührt. Papierreste haben sich leider auch am Vinyl manifestiert. Die Innenhülle klebt regelrecht am schwarzen Gold, sodass man echte Probleme hat, die LP herauszubekommen. Schnell einen KATTA-Sleeve (bei JPC erhältlich) in die sonst sehr ansehnliche und mit Hochglanzfinish versehenen Innenhülle hineinschieben, denn die Platte wird mit Sicherheit häufiger gehört werden! Wer zu den Songtexten mitgrölen will, findet sie auf beiden Seiten der Innenhülle nebst weiterer verwackelter Nancy-Sinatra-resken Fotos von Bebe Rexha. 5 Sterne, ganz einfach. Eines der besten "Gay Disco"-Alben der letzten Jahre!
    Meine Produktempfehlungen
    • What's Your Pleasure? (The Platinum Pleasure Edition) (180g) Jessie Ware
      What's Your Pleasure? (The Platinum Pleasure Edition) (180g) (LP)
    • DISCO: Guest List Edition (Limited Edition) Kylie Minogue
      DISCO: Guest List Edition (Limited Edition) (LP)
    12"/LP Innenhüllen (KATTA Sleeves) (Anti-Static Record Sleeves) (halbrund) (100 Stück) 12"/LP Innenhüllen (KATTA Sleeves) (Anti-Static Record Sleeves) (halbrund) (100 Stück) (ZUB)
    19.09.2024

    So einfach wie genial: Wird nachbestellt!

    Ich habe schon viele gefütterte Innenhüllen ausprobiert. Die letzten antistatischen Innenhüllen in der typischen beigefarbenen Papiertasche mit ihrem lochförmigen Sichtfenster fürs Label habe ich im 50er-Pack gekauft, in welchem viel Ausschuss dabei war. Der Klebefilm zwischen Papier und Plastikfütterung hat sich des Öfteren gelöst und so an der Öffnung der Innenhülle verteilt, dass sie verklebt war und damit unbrauchbar wurde. Die einzigen gefütterten Innenhüllen, die so aufgebaut sind und etwas taugen, sind jene von JPC im 5er-Pack, die es ab einem gewissen Bestellwert gratis dazu gibt, aber auch die können problembehaftet sein. Die sind nämlich meistens sehr groß, sodass man sie nur mit Mühe in manche Plattenhüllen, die etwas kleiner und enger bemessen sind, hineinbekommt.
    Die KATTA-Japansleeves sind da ganz anders. Sie sehen wie Pausenbrotpapier aus, ganz ordinär und schmucklos. Meistens sind es aber die ganz einfachen Sachen, die genial sind. Durch die abgerundeten Ecken kann man sie sogar in den mit den LPs gelieferten Innenhüllen ohne Futter verstauen, ohne dass sich das Cover aufplustert. Da verkantet NIX, während die Innenhüllen ihre erwünschte, nachträgliche Fütterung erhalten.
    Vielen Dank an JPC, dass solch eine einfache, dabei vollends zweckerfüllende Lösung zum Lagern von Schallplatten für die Ewigkeit angeboten wird - 5 Sterne für die KATTA-Sleeves.
    Meine Produktempfehlungen
    • Innenhüllen-Set für LPs (5 Stück) Innenhüllen-Set für LPs (5 Stück) (Merchandise)
    26 bis 50 von 87 Rezensionen
    1
    2
    3 4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt