Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Hörensagen bei jpc.de

    Hörensagen

    Aktiv seit: 24. Februar 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 218
    51 Rezensionen
    Oh What A Beautiful World Willie Nelson
    Oh What A Beautiful World (CD)
    28.04.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zeitlos gut!

    Beim umfangreichen Gesamtwerk von Willie Nelson kann man leicht den Überblick/ Anschluss verlieren.
    Es gibt reichlich gute, oder auch bessere Scheiben...
    Das neue Album "Oh What A Beautiful World" gehört zu den echten Perlen, die man nicht verpassen sollte.

    Die durchweg starken Songs stammen von Rodney Crowell, ganz klar eine gute Wahl, die Beschränkung auf Crowell fördert hörbar den Fokus und die Geschlossenheit der Aufnahmen.
    Der warme, organische, luftige, unspektakuläre Sound tut ein Übriges um zu gefallen.
    Doch erst Willie fügt diesen besonderen Zauber hinzu, seine Stimme hat immer noch das gewisse Etwas.

    Das mag weder neu noch innovativ sein, dafür klingt es richtig gut.
    Wärmstens empfohlen für Freunde von klassischer Singer/Songwriter Kunst (ein wenig Country-Affinität kann dabei nicht schaden),
    so wie für Neueinsteiger oder altgediente Fans von Willie Nelson gleichermaßen!

    Die CD kommt im Standard Jewel Case.
    Leider keine Lyrics.
    Meine Produktempfehlungen
    • Foxes In The Snow Jason Isbell
      Foxes In The Snow (CD)
    • The Poet Of Motel 6 Kinky Friedman
      The Poet Of Motel 6 (CD)
    • A Beautiful Time Willie Nelson
      A Beautiful Time (CD)
    • Last Man Standing Willie Nelson
      Last Man Standing (CD)
    Wake The Dead Chuck Prophet
    Wake The Dead (CD)
    27.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Chuck Prophet's GRACELAND

    Seit Freitag gibt es das neue Album von Chuck Prophet - "Wake The Dead".
    Der Titel passt recht gut, die 11 Songs klingen ziemlich lebendig, kraftvoll, inspiriert und zum Teil erstmal anders, so dass möglicherweise nicht jeder altgediente Fan von Green On Red meine Begeisterung teilt.

    Das Ganze funktioniert und bezaubert ähnlich wie seinerzeit Paul Simon‘s "Graceland".
    Mit Hilfe der Band ¿Qiensave? verschmelzen Rhythmen und Musikstile zu einen flüssigen, organischen, oftmals tanzbaren Mix, eine Art Latin-Americana.
    "Yes, and we can take a song
    And turn it into gold
    Sugar into water, water into wine"

    Und trotzdem bleibt es 100% Chuck Prophet.
    Der Sänger, Songwriter, Gitarrist war bereits zuvor offen für Sounds und fähig diese zu integrieren, beispielsweise mit Streichern oder "electronic beats".
    Und der Einfluß der Cumbia-Band beschränkt sich zum Teil auf eine subtile positive Grundstimmung.
    Die Ballade "It‘s A Good Day To Be Alive" bringt es zum Abschluß auf den Punkt.

    "It’s a good day to walk on the water
    Good day to swallow your pride
    Good day to call your mother
    It’s a good day to be alive"
    Meine Produktempfehlungen
    • The Land That Time Forgot Chuck Prophet
      The Land That Time Forgot (CD)
    • Night Surfer Chuck Prophet
      Night Surfer (CD)
    • The Rhythm Of The Saints Paul Simon
      The Rhythm Of The Saints (CD)
    New Arrangements And Duets Van Morrison
    New Arrangements And Duets (CD)
    01.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Easy Listening Van

    Es ist kein schlechtes Album, ganz nett anzuhören, aber ohne tiefen Eindruck zu hinterlassen.

    Ich hatte mir ein wenig mehr erhofft, denn die grundsätzliche Idee von "New Arrangements And Duets" kann ihren Reiz haben.
    Bob Dylan beispielsweise präsentiert im Konzert neue, interessante Versionen seiner Songs.
    Oder John Prine, der interpretiert seine frühen Songs sehr schön auf "Souvenirs". Oder wie Paul Simon auf "In The Blue Light", da finden sich fein aufpolierte Songperlen, welche zuvor gerne überhört wurden.

    Sowas in der Art, das hätte ich mir von Van Morrison gewünscht.
    Seine Songauswahl geht schon in diese Richtung, alles nur Titel, die (zu Recht) weniger populär sind, seine besten Werke bleiben also völlig unberücksichtigt.
    Abgesehen von "Someone Like You", hier im Duett mit Joss Stone zu hören. Und obwohl das fein klingt, das Original von 1987 gefällt mir einfach besser.
    Trotz Duettpartner wie Willie Nelson, musikalisch dominieren auf der Platte sowieso die Bläser. Es swingt, es hupt gewaltig - kompetent, routiniert - und gleichzeitig ein wenig beliebig. Irgendwie eine Spur zu gewollt, die Fingerakrobatik dominiert zuweilen das Feeling.

    "Close enough for jazz
    Is it persil is it daz?
    Well it doesn't really matter"
    Meine Produktempfehlungen
    • Souvenirs John Prine
      Souvenirs (CD)
    • In The Blue Light Paul Simon
      In The Blue Light (CD)
    • Live At Orangefield Van Morrison
      Live At Orangefield (CD)
    • 12th Of June Lyle Lovett
      12th Of June (CD)
    The Fear Of Standing Still American Aquarium
    The Fear Of Standing Still (CD)
    09.08.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Noch besser als zuvor.

    "The Fear of Standing Still" ist ein bestechend gutes Album geworden, das bereits beim ersten Anhören begeistert.
    Zum einen sind da viele hymnisch-treibende Rocksongs, im besten Sinne "catchy", zum anderen die gefühlvolle Balladen. Die Mischung passt so gut, dass die CD im Player bleibt. :-)

    Der gute Eindruck verstärkt sich mit jeden Durchlauf, bei dem sich dann auch die Lyrics ins Bewußtsein schieben. Ein Faltblatt mit den Texten befindet sich glücklicherweise mit dabei.
    American Aquarium überzeugen schon länger mit soliden Songwriting, Frontman BJ Barham klingt durchweg inspiriert, in dieser Form kann er sogar meinen Favoriten Jason Isbell Konkurenz machen.
    Ob es das beste Album der Band ist? Gut möglich, jedenfalls definitiv ein Highlight für 2024.
    Meine Produktempfehlungen
    • Weathervanes Jason Isbell
      Weathervanes (CD)
    • Burn.Flicker.Die American Aquarium
      Burn.Flicker.Die (CD)
    Live At Orangefield Van Morrison
    Live At Orangefield (CD)
    08.08.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine Live-Perle von 2014.

    Van Morrison präsentiert sich hier in großer Form, sehr relaxt.
    Die Songauswahl ist mehr als gelungen und der Sound fabelhaft!
    "Live At Orangefield" verströmt den Zauber, der mir die letzten Jahre bei seinen (oft zu) vielen Veröffentlichungen gefehlt hat.

    1. CELTIC EXCAVATION / INTO THE MYSTIC
    2. CLEANING WINDOWS
    3. ORANGEFIELD
    4. MOONDANCE
    5. PRECIOUS TIME
    6. THAT'S LIFE
    7. TOO MANY MYTHS
    8. GOT TO GO BACK
    9. REAL REAL GONE / YOU SEND ME
    10. ROUGH GOD GOES RIDING
    11. ENLIGHTENMENT
    12. SOMETIMES WE CRY
    13. NORTHERN MUSE ( SOLID GROUND )
    14. ON HYNDFORD STREET
    15. BALLERINA
    16. IN THE GARDEN

    The band is:
    Van M-vocals, alto sax, electric guitar, acoustic guitar, harmonica, piano
    Paul Moran-piano, organ, trumpet
    Dave Keary-electric guitar, acoustic guitar
    Paul Moore-bass
    Bobby Ruggiero-drums
    Alistair White-euphonium, trombone
    Chris White-tenor sax, baritone sax, clarinet, flute
    Dana Masters-backing vocals
    Jolene O’Hara-backing vocals
    Meine Produktempfehlungen
    • Live Champs! 2014 Live Champs! 2014 (CD)
    Vlautin, W: Ein feiner Typ Vlautin, W: Ein feiner Typ (Buch)
    04.08.2024

    Ein feines Buch

    "Ein feiner Typ" (im Original: Don‘t Skip Out On Me) ist eine berührende Geschichte über Menschen, ihre Suche nach Identität, über Loyalität und Einsamkeit...
    Willy Vlautin erzählt sehr einfühlsam vom jungen Horace, der Boxchampion werden will und von Mr Reese und seiner Ranch.
    Oftmals reicht dem Author eine genau beschriebene Begebenheit, um die Abgründe einer ganzen Welt dahinter aufzuzeigen. Er macht es seinen Protagonisten dabei nicht leicht, nein, das ist keine Heldengeschichte mit Happy End.
    Aber es gibt Chancen und Wendepunkte, die das Lesen spannend machen. Vor allen aber gelingt es Vlautin, dass seine Figuren ihre Würde behalten.
    Other Way Donovan Woods
    Other Way (CD)
    12.05.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine Schönheit

    Der Vorgänger "Both Ways" ist ein gutes Album, aber dieses hier: "The Other Way" ist besser,
    deutlich besser in meinen Ohren.
    Donovan Woods klingt darauf fokussierter, direkter, intimer, mehr bei sich.

    Die reduzierten Folk Aufnahmen bilden eine dunklere Atmosphäre zum eintauchen.
    Sie zeigen eine Schönheit, wie man sie bei alten schwarzweiß Fotos findet.
    Im direkten Vergleich wirken dieselben Songs auf Both Ways mit ihren popmusikalischen Zierrat zu bunt.

    Die CD steckt im 6-seitigen Digifile mit Infos zu den Musikern, jedoch keine Songtexte.
    Insgesamt gibt es 4,5 Sterne von mir.
    Meine Produktempfehlungen
    • Thank God We Left The Garden Jeffrey Martin
      Thank God We Left The Garden (CD)
    • Struggle Michael Weston King
      Struggle (CD)
    Southeastern (10 Year Anniversary Edition) Jason Isbell
    Southeastern (10 Year Anniversary Edition) (CD)
    06.05.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klassiker mit Mehrwert

    Southeastern - Im Süden der USA verlaufen zahlreiche musikalische Wurzeln, die jedes Jahr leckere Früchte hervorbringen. - Jason Isbell sollte man auf jeden Fall probiert haben.
    Seine letzten 5-6 Alben sind allesamt hörenswert, aber "Southeastern" ist ganz sicher ein Klassiker des Genre Americana / Songwriter.
    Das Album von 2013 wird zu Recht immer wieder positiv erwähnt und taucht in diversen Best-of-Listen auf.
    Einen kleinen Nachteil birgt dieser Konsens, nämlich ein gewisses "Overplay".

    Zum 10jährigen gibt es eine Anniversary Edition mit leichten Mehrwert.
    Die 1. CD, das Remaster fällt subtil aus, ist nicht zwingend, jedoch auch kein Fehler.
    Die 2. CD, die Demos (es sind 11 Songs, ohne "Super 8") machen insofern Sinn, als dass das Ganze ursrünglich als "solo acoustic projekt" gedacht war, wie man in den Liner Notes lesen kann.
    Die 3. CD, Live in Concert, macht mir gerade am meisten Freude. Die Aufnahme klingt frisch und rund - und ist somit eine willkommene Alternative zum Lieblingsalbum.

    Die im CD Booklet abgedruckten original Textblätter sind mit etwas Mühe sogar lesbar.
    Für Fans und Liebhaber ein Muss.
    Allen Anderen reicht vermutlich das Original.
    Meine Produktempfehlungen
    • Weathervanes Jason Isbell
      Weathervanes (CD)
    • Reunions Jason Isbell
      Reunions (CD)
    • Fever Breaks Josh Ritter
      Fever Breaks (CD)
    • $10 Cowboy Charley Crockett
      $10 Cowboy (CD)
    $10 Cowboy Charley Crockett
    $10 Cowboy (CD)
    28.04.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Erneut ein starkes Album!

    Bereits mit den ersten Durchläufen von "$10 Cowboy" lande ich bei meiner Einschätzung, erneut ein sehr starkes Album von Charley Crockett in den Händen zu halten.
    Das liegt ganz einfach am organischen, warmen Bandsound, den man auch von seinen Konzerten kennt. Dieser ist zu gleichen Teilen lässig (mit "southern feeling") und musiziert doch genau auf dem Punkt (ohne sich zu "verdaddeln").
    Musik zum mitsummen also, aber auch zum zuhören.
    Denn die Songs finden oft eingängige Bilder (City of Roses, $10 Cowboy, Solitary Road), da springt das Kopfkino schnell an.

    Leider gibt es kein Textheft.
    Die CD steckt nackt in einer klappbaren Papphülle, immerhin groß genug, falls man als passionierter Sammler eine Innenhülle ergänzen möchte. :-)
    Meine Produktempfehlungen
    • The Man From Waco Charley Crockett
      The Man From Waco (CD)
    • Do Right Man Dan Penn
      Do Right Man (CD)
    • The Imperial The Imperial (CD)
    Ein Kommentar
    Anonym
    10.05.2024

    Tolle Empfehlung

    Habe mir die vorgeschlagenen CD's gekauft: War echt toller Ratschlag, gefällt mir sehr, top!
    In The Sundust The Hello Darlins
    In The Sundust (CD)
    12.07.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    "North Americana" aus Kanada

    Erst kürzlich gaben "The Hello Darlins" in Deutschland ihr Live Debut, zu erleben waren sie auf dem formidablen Static Roots Festival 2023 in Oberhausen.
    Die Gruppe um die Singer/Songwriter-in Candace Lacina und Keyboarder Mike Little besteht aus gefragten kanadischen Sessionmusikern, die ihr eigenes Ding machen. Das musikalische Können steht somit außer Frage - Aber auch der Mix aus Roots, Country, Gospel & Blues ist außerordentlich gut gelungen.

    "In The Sundust" ist quasi eine EP, welche für die Tour im Frühjahr zusammengestellt wurde.
    Gleichzeitig erhält man damit ein feines Appetithäppchen für das kommende Album.
    Immerhin 7 abwechslungsreiche, eingängige, neue Songs, die sich durchweg lohnen!

    PS: Insgesamt vergebe ich wegen der Laufzeit von 27 Minuten nur 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Blood Brothers Dallas Burrow
      Blood Brothers (CD)
    • Just Like That ... Bonnie Raitt
      Just Like That ... (CD)
    Wildhorse Malin Pettersen
    Wildhorse (CD)
    28.06.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Warm ums Herz

    Es gibt Farben, die leuchten kräftiger.
    Es gibt Socken, die wärmen besser.
    Und es gibt Musik, die schneidet tiefer ins Herz.
    Aber was macht den Unterschied?
    Bei Musik ist es kaum zu erklären, obwohl es dort ebenso um Zusammensetzung und Mischung geht.

    Wesentliche Bestandteile sind im Fall von "Wildhorse"
    - eine Sängerin, deren Stimme intensiv und echt rüberkommt,
    - in Personalunion mit einer Songwriterin, die Heartsongs mit Substanz schreibt,
    - und eine Countryband, die Klangräume füllt ohne zukleistern zu müssen.

    Daraus entwickelt sich eine feinste Americana-Mischung auf Basis von knarzigen Alt-Country, Folkballaden, Staub, Fernweh, Gillian Welch und Townes van Zandt, Nashville und Norwegen, Goldrausch und wilden Pferden...
    Ein schwingend-schwebender Soundtrack für leise Morgenstunden und schlaflose Vollmondnächte.

    Eine Sammlung von Reiseliedern, nennt Malin Pettersen ihr Album selber.

    Die Lyrics zum Nachlesen findet man (leider nur) auf ihrer Webseite.
    CD im Digipak.
    Meine Produktempfehlungen
    • Local Honeys The Local Honeys
      Local Honeys (CD)
    • Ain't Through Honky Tonkin' Yet Ain't Through Honky Tonkin' Yet (CD)
    I Can Dream You Matt Tedder
    I Can Dream You (CD)
    27.06.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bluesy Americana aus Texas

    "I can dream you" ist das herrausragende Album Debüt von Matt Tedder aus Fort Worth, TX.
    Produziert von Gordy Quist (Band of Heathens) enthält es eine fein abgewogene Mixtur aus bluesy Americana, Country(soul) Vibes & Texasboogie.
    Selbstverständlich kann auch ein Matt Tedder das musikalische Rad nicht neu erfinden.
    Aber das Ganze kommt so frisch und seelenvoll rüber, die live-im-Studio Aufnahme ist spürbar, dass es eine große Freude ist.

    10 Titel, etwas über 40 Minuten insgesamt:

    1. Growing Up
    2. I Can Dream You
    3. Serenity
    4. What I'd Do
    5. What's Real
    6. Honey Babe
    7. Built in 1951
    8. Billy Pilgrim's Blues
    9. Home
    10. In My Arms
    Depreciated John R. Miller
    Depreciated (CD)
    25.06.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Southern Comfort Zone

    "Depreciated" ist ein sehr gutes Album aus der Abteilung Country/Folk/Rock, welches beim ersten Hören bereits zu gefallen weiß.
    John R. Millers Songs haben Potenzial, ein warmer Grundton, ein dezenter Groove der Band, dazu feinster Fingerstyle. Also (fast) alles da, was man sich wünscht.
    Die Zutaten werden geschmeidig verquirlt, bis der Schaukelstuhl von alleine beginnt mitzuwippen.
    Ein bedächtiger Sound zum treibenlassen am Feierabend. Bei Besuch, dann einfach leiser im Hintergrund, das sollte auch passen.

    Beim wiederholten Hören fehlt mir ein wenig Kratzbürstigkeit, oder eine größere Intensität in der Stimme vielleicht.
    Anders gesagt, es klingt einen Tick zuviel nach Komfortzone.
    Gut möglich, dass John R. Miller diese Latte demnächst bereits überspringt.

    Anspieltip: Faustina, Shenandoah Shakedown

    Ein Booklet mit Songtexten ist vorhanden.
    Ain't Through Honky Tonkin' Yet Ain't Through Honky Tonkin' Yet (CD)
    21.06.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Lust auf "Traditional Country"?

    Lust auf Bluegrass, Honky Tonk, Western-Swing?
    Dann sind Sie hier richtig!
    Brennen Leigh liefert sowohl optisch (mit langen Haaren & Hut, das sepiafarbene Albumcover) als auch akustisch (mit sanft schmeichelnder Stimme, Fiddle, heulende Pedal-Steel-Gitarre etc.) ein perfekt stimmiges Bild, das es eine Freude ist.

    12 Songs um die drei Minuten bilden auf "Ain't Through Honky Tonkin' Yet" einen kurzweiligen, mittelschnellen Reigen. Fast ausnahmslos mit verschiedenen Partnern geschrieben, scheint die Singer/Songwriterin dabei auf traditionelles Co-Writing zu setzen.
    Das Ergebnis kann sich hören lassen.
    "I don't care if you miss me, gonna hug my ma and pa
    As I'm running out of Hope, Arkansas"
    Brennen singt das irgendwie mit Augenzwinkern, aber vielleicht schafft die Protagonistin des Liedes wirklich den Absprung, wer weiß das schon.
    Mit Klischees wird also gespielt, Klischees werden bedient.
    "Throwing Away A Precious Jewel" ist ein typischer Song, um eine Träne verstohlen ins Bier fallen zu lassen.
    Eine saubere Produktion und die überaus kompetente Band um Marty Stuart, Chris Scruggs... tun ihr übriges, um das Album aus der Masse zu heben.

    Pappklappcover, ein Text Booklet wird mitgeliefert.
    Meine Produktempfehlungen
    • Emmylou Harris & The Nash Ramblers At The Ryman 1991 Emmylou Harris
      Emmylou Harris & The Nash Ramblers At The Ryman 1991 (CD)
    • Wildhorse Malin Pettersen
      Wildhorse (CD)
    Spectral Lines Josh Ritter
    Spectral Lines (CD)
    21.06.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Ambiente Sounds & Pop-Refrains

    Auch Josh Ritter ist einer von den Guten, der zeitlos gute Songs schreibt und seit Jahren kein wirklich schlechtes Album abliefert.
    Von "Fever Breaks" (2019), dem Vorgängeralbum, produziert und hörbar begleitet von Jason Isbell und The 400 Unit, bin ich nachhaltig total begeistert. (5 Sterne)

    Das neue Album ist deutlich anders, ambiente Sounds wechseln sich mit Pop-Refrains ab. Das Ganze hat sicherlich seinen Reiz, fordert aber mehr Hingabe und ein sich-darauf-einlassen.
    In der Gesamtbewertung schwanke ich zwischen 3 oder 4 Sternen.

    "Spectral Lines" erhält man als digipak mit den Lyrics im Beiblatt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Fever Breaks Josh Ritter
      Fever Breaks (CD)
    • Reunions Jason Isbell
      Reunions (CD)
    Weathervanes Jason Isbell
    Weathervanes (CD)
    19.06.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein guter Anteil Rock

    Seit 10 Tagen dreht das neue Album "Weathervanes" nun seine Runden und gefällt immer besser.
    Jason Isbell ackert diesmal häufiger auf den weiten Feld von klassischer Rockmusik.
    Als grobe Orientierungspunkte könnte man den Roots-Folkrock von Tom Petty nennen, den Southernrock der Allman Brothers oder eine Prise Guitarrock von Neil Young.

    Isbell‘s Titel des talentierten Americana-Songwriter ist bestimmt zutreffend, aber er zwängt ihn gleichsam in eine Nische.
    Denn hierzulande wird Americana fälschlicherweise oft mit "Hutträgern, die Cowboymusik spielen" übersetzt. Wer allgemein auf solche Mucke allergisch reagiert, darf hier seine Berührungsängste getrost über Bord werfen.
    Jason und seine 400 Unit verwöhnen die Ohren mit einen abwechslungsreichen, kompakten Bandsound.

    Lohnenswert wie immer, ist der Blick ins beiliegendeTextheft, der Songwriter aus Alabama findet Themen, die berühren.
    Mich erwischt er sogleich mit der ungewöhnlichen Frage:
    "Did you ever love a woman with a dead wish?"
    Und mag die Erfahrung im Detail anders gewesen sein, der Song trifft trotzdem punktgenau.

    Ein ganz anderes Beispiel für Jason Isbell‘s Erzählkunst wäre Cast Iron Skillet.
    Ein zarter Folksong mit beengter Kleinstadtatmosphäre.

    Aber da gibt es sicher mehr zu entdecken…
    Tolles Album, defintiv ein Highlight des Jahres 2023.
    Meine Produktempfehlungen
    • Reunions Jason Isbell
      Reunions (CD)
    Blackbirds Blackbirds (CD)
    14.05.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Soundstark & Empathisch

    Gute Songs mit starken Storys kann Gretchen Peters ohne Zweifel schreiben, das war mir bekannt.
    Doch so richtig gepackt, das hat mich erst "Blackbirds", denn die erstklassige, teils prominente Band schneidert ein superb passendes Soundgewand. Es gibt viele Balladen, aber Roots-Folkrock-Countryrock Ausflüge ebenso.

    Mehr als zuvor schillern darum ihre Lieder, leuchten die Dunkelheit der erzählten Geschichten aus:
    Die Mörderballade, oder der Song über den Kriegsveteran, oder "Jubilee" das vom Sterben erzählt...
    Gretchen Peters gelingt es immer wieder Emotionen einzufangen und auf den Punkt zu bringen.

    PS: Vom Titellied Blackbirds gibt es ein sehenswertes Video.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Show - Live From The UK (Digibook) Gretchen Peters
      The Show - Live From The UK (Digibook) (CD)
    • Dancing With The Beast Gretchen Peters
      Dancing With The Beast (CD)
    • One To The Heart, One To The Head One To The Heart, One To The Head (CD)
    Garden Party Rose City Band
    Garden Party (CD)
    21.04.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der Sound kann süchtig machen.

    Entspannt wie J. J. Cale.
    Fließend-groovig wie die Jerry Garcia Band.
    Melodisch wie The Byrds.

    Und psychedelischer Country-Rock stimmt, der Sound kann süchtig machen.
    Mit "Garden Party" liefert die Rose City Band erneut ein starkes Album ab, auf Augenhöhe mit den bisherigen Werken.
    Besonders empfohlen für Road Trips oder Grillpartys, der Sommer kann also kommen.

    Die CD steckt in einer hübschen, festen Papphülle, ohne Lyrics, dafür mit Bandlogo-Aufkleber.
    Meine Produktempfehlungen
    • Earth Trip Rose City Band
      Earth Trip (CD)
    • Summerlong Rose City Band
      Summerlong (CD)
    • Garcia Live Volume 10: May 20th, 1990 Hilo Civic Auditorium Garcia Live Volume 10: May 20th, 1990 Hilo Civic Auditorium (CD)
    I Love A Love Song! I Love A Love Song! (CD)
    12.03.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Neue potenzielle Klassiker

    Es finden sich nur einige Vocal-Jazz Alben in meiner Musiksammlung, diese wenigen mag ich jedoch sehr-sehr-sehr.
    Zwischen Ella "sings the Irving Berlin Songbook" und "Come fly with me" von Frank Sinatra ist eine komfortable Lücke, in welche perfekt das zweite Album von Rachael und Vilray passen könnte.

    Und es passt wirklich alles!
    Die starke, prägnante Stimme von Rachael Price, die sonst hauptberuflich mit Lake Street Dive unterwegs ist.
    Die Songs von Vilray Bolles, mit feinen ironischen Wortwitz und Charme.
    "I'm keeping plenty warm without him,
    Never doubt it.
    There's so much left to burn!"
    Dazu der swingende Sound, der ganz vortrefflich, lebendig aus dem Lautsprechern perlt.
    Die Mitmusiker erweitern das Klangspektrum des Duos, besonders Larry Goldings am Piano setzt Glanzpunkte.

    Heutzutage kann man solche Musik nur aus Liebe machen. - Das schöne ist, das kann man deutlich hören: "I Love A Love Song" kann auf ganzer Linie überzeugen, in bester Great American Sonbook Tradition.

    Als erfreuliche Beigabe gibt es ausführliche Liner Notes von Vilray zu jeden Song und ein Beiblatt mit Texten.
    Meine Produktempfehlungen
    • Sings The Irving Berlin Songbook (Verve Master Edition) Sings The Irving Berlin Songbook (Verve Master Edition) (CD)
    • Come Fly With Me Come Fly With Me (CD)
    Reunions Jason Isbell
    Reunions (CD)
    10.03.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Inselplatte

    Mir ist bewußt, dass ich mich damit weit aus dem Fenster lehne.
    Denn Inselplatten sind bekantlich die handvoll Scheiben, welche mit auf die sprichwörtliche einsame Insel müssen.
    Alten Helden, wie Bob Dylan oder Neil Young, würde ich hierbei den Vorzug geben,
    jedoch, ausreichend musikalischen Nährwert bietet auch JASON ISBELL allemal.
    "Reunions" ist bereits sein 4. Album in Folge, das qualitativ weit über den Durchschnitt liegt.
    In den nachdenklichen, anspruchsvollen Lyrics findet der Songwriter Wortbilder abseits von Klischee und Beliebigkeit, wie in "St. Peter‘s Autograph".

    Musikalisch bewegt sich ISBELL auf dem weiten Feld von Americana, hauptsächlich zwischen melodischen Folkrock und gemächlichen Southernrock.
    Erneut trägt das Album den Namenszusatz "and The 400 UNIT". Ein rundum eingespieltes Team, die gewohnten Begleiter spielen vertraut songdienlich, bilden das Fundament für den nuancierten Gesang.
    Gleich im Eröffnungslied verschmilzt die drängende Frage "What‘ve I Done To Help" mit einen treibenden Rhythmus und einen feinen Gitarrensoli.
    Und trotzdem bleibt es Musik, die atmet, keine, die zudröhnt.
    Nochmal die Repeat-Taste, bitte. Den Inselkoffer packe ich später. :-)

    Die CD steckt in einer schönen Papphülle mit Lyric-Heft.
    Meine Produktempfehlungen
    • Southeastern Southeastern (CD)
    • Sermon On The Rocks (Limited Edition) (Digisleeve) Sermon On The Rocks (Limited Edition) (Digisleeve) (CD)
    • Robert Ellis Robert Ellis
      Robert Ellis (CD)
    • Liar John Fullbright
      Liar (CD)
    Struggle Michael Weston King
    Struggle (CD)
    10.03.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Troubadour deluxe

    Der englische Songwriter, Folktroubadour, Protestsänger, Countrysoulcrooner MICHAEL WESTON KING erfreut nach Jahren mal wieder mit einen Werk unter eigenen Namen.
    Während er ansonsten im Duo MY DARLING CLEMENTINE deutlich Country, Countrysoul oder Americana Spuren verfolgt, liefert das Album "The Struggle" erwartungsgemäß mehr Folktöne.
    Seine warme, sanfte, unverkennbare Stimme passt bestens dazu.

    Wer mit der Musik von Phil Ochs und Townes Van Zandt etwas anfangen kann, der dürfte mit Michael Weston King ebenfalls glücklich werden.

    CD im digipak, Lyrics inklusive.
    Meine Produktempfehlungen
    • Still Testifying My Darling Clementine
      Still Testifying (CD)
    • Live: Old Quarter.. Townes Van Zandt
      Live: Old Quarter.. (CD)
    Birds In The Ceiling John Moreland
    Birds In The Ceiling (CD)
    27.02.2023
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Gewöhnungsbedürftiger Sound

    Viele Alben von John Moreland schätze ich hoch ein, funkelnde Americana Perlen allesamt.
    Die neue CD "Birds In The Ceiling" macht es mir schwer, mit viel zuviel Klingklang und Drumsounds, als das ich wirklich Feuer fange. Oder braucht es nur etwas Zeit?
    Alles bleibt in ruhigen Fahrwasser, wenig will im Gehörgang hängenbleiben.
    Als spielt John Moreland nur für sich selbst - oder höchstens für die "Birds" unterm Dach.
    In meiner Vorstellung befindet er sich in einer Art Turmzimmer. Dort spielt der Songschmied mit Sounds und Worten, wie Kinder mit Legosteinen bastelt er seine eigene Welt der fragilen Kunstwerke.

    "Let a bird be a bird, let a train be a train
    Let the sky be the sky, let the rain be the rain
    Let a curse be a curse, let a blessing be a blessing
    Death alone is certain, but life is a beautiful question"
    Meine Produktempfehlungen
    • Big Bad Luv John Moreland
      Big Bad Luv (CD)
    Workin' On A World Iris DeMent
    Workin' On A World (CD)
    25.02.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Anthems für eine bessere Welt

    Ab und zu entstehen besondere Aufnahmen, wie "Wildflowers" von Tom Petty etwa, bei denen das ausgereifte Songwriting eines etablierten Künstlers erneut mit der Dringlichkeit eines Debuts bezaubert. "Car Wheels On A Gravel Road" von Lucinda Williams ist noch so ein Album.
    Und jetzt "Workin' On A World".
    Wobei der Musikstil von Iris DeMent spezieller ist, vom Piano getragene Songs, mit hörbaren Anleihen bei Hymns und Old Time Country. Dazu werden des öfteren Soul oder gelegentlich Jazz beigemischt, Walkin Daddy mutiert sogar zum Blues.

    Mit ihrer hellen, markanten, strahlenden Countrystimme forderte Iris DeMent schon immer zum Hinhören auf, 13 Protestsongs für eine bessere Welt schrauben sich diesmal ins Ohr.
    Nach dem starken Titeltrack, einer flotten Countrysoul Nummer, folgt als Highlight, das achtminütige, dylaneske "Goin' Down To Sing In Texas". Eine feine Mischung aus bissiger Abrechung und Danksagung, kein bißchen zu lang.

    Generell fokussiert die Songwriterin stärker auf all das, was (trotzdem) gut ist.
    Wiederholt verweisen ihre Songs auf Personen, welche gleichfalls an einer besseren Welt mitgewirkt haben, allesamt "Warriors Of Love", die den Boden bereitet haben, auf dem wir fortschreiten.
    "How Long? How long do you stay the course?"
    Eine Antwort darauf kann Iris DeMent nicht bieten, ihre Lieder sind jedoch gute Begleiter für den langen Weg.

    Wer jetzt befürchtet, das Album würde ins missionarische Pathos abdriften, der sei beruhigt.
    Das gespenstig gehauchte "Let Me Be Your Jesus" thematisiert zum Beispiel falsche Heilsversprechen von selbsternannten Erlösern. Es ist unschwer zu erkennen, wer wohl damit gemeint sein könnte.

    "Workin' On A World" entstand unter maßgebliche von Mithilfe von u.a. Richard Bennett, Pieta Brown, and Jim Rooney.
    Meine Produktempfehlungen
    • Car Wheels On A Gravel Road Lucinda Williams
      Car Wheels On A Gravel Road (CD)
    • Wildflowers Tom Petty
      Wildflowers (CD)
    United States Of The Broken Hearted Jeb Loy Nichols
    United States Of The Broken Hearted (CD)
    23.02.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Einzigartiger Mix

    Jeb Loy Nichols widmet sich schon lange der Verschmelzung von Country-, Dub-, Soul-, und Folk-Elementen in seiner Musik.
    Zuerst in den 90ern als Mastermind der "Fellow Travellers", diese Band verblüffte mit ihren innovativen Alben, bis dahin erschien Reggae & Countrymusik ziemlich unvereinbar.
    Später führte der Songwriter diesen Ansatz unter eigenen Namen weiter, mal tanzbar, meist mehr zum zuhören.
    Diesmal bekommen wir einen entspannten, bedächtig fließenden, teils pluckernd pulsierenden und jedenfalls sehr homogenen Mix mit vielen sanften Folktönen. Cello, Trumpet, Programming und mehr, aber vor allen die warme Stimme von Nichols prägt den Sound.

    Ein perfekter Soundtrack, um an einen warmen Spätsommernachmittag auf der Veranda zu dösen, zwischendurch am Kaltgetränk zu nippen, den Blick in die Ferne…
    Die Entdeckung der Langsamkeit.
    Meine Produktempfehlungen
    • Now Then Jeb Loy Nichols
      Now Then (CD)
    • Do Right Man Dan Penn
      Do Right Man (CD)
    I Love A Love Song! I Love A Love Song! (LP)
    15.02.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Neue potenzielle Klassiker

    Es finden sich nur einige Vocal-Jazz Alben in meiner Musiksammlung, diese wenigen mag ich jedoch sehr-sehr-sehr.
    Zwischen Ella "sings the Irving Berlin Songbook" und "Come fly with me" von Frank Sinatra ist eine komfortable Lücke, in welche perfekt das zweite Album von Rachael und Vilray passen könnte.

    Und es passt wirklich alles!
    Die starke, prägnante Stimme von Rachael Price, die sonst hauptberuflich mit Lake Street Dive unterwegs ist.
    Die Songs von Vilray Bolles, mit feinen ironischen Wortwitz und Charme.
    "I’m keeping plenty warm without him,
    Never doubt it.
    There’s so much left to burn!"
    Dazu der swingende Sound, der ganz vortrefflich, lebendig aus dem Lautsprechern perlt.
    Die Mitmusiker erweitern das Klangspektrum des Duos, besonders Larry Goldings am Piano setzt Glanzpunkte.

    Heutzutage kann man solche Musik nur aus Liebe machen. - Das schöne ist, das kann man deutlich hören: "I Love A Love Song" kann auf ganzer Linie überzeugen, in bester Great American Sonbook – Tradition.
    Meine Produktempfehlungen
    • Sings The Irving Berlin Songbook (Verve Master Edition) Sings The Irving Berlin Songbook (Verve Master Edition) (CD)
    • Come Fly With Me Come Fly With Me (CD)
    • Drinking Again (SHM-CD) Drinking Again (SHM-CD) (CD)
    Ein Kommentar
    Anonym
    19.02.2023

    Kleine Ergänzung:

    Als erfreuliche Beigabe gibt es ausführliche Liner Notes von Vilray zu jeden Song und ein Beiblatt mit Texten.
    1 bis 25 von 51 Rezensionen
    1
    2 3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt