Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Peter Bühner, Mühlhausen bei jpc.de

    Peter Bühner, Mühlhausen

    Aktiv seit: 19. März 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 16
    6 Rezensionen
    A Christmas Chorale A Christmas Chorale (CD)
    01.05.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Ausnahme-Werk

    Auch jenseits von Charts und Medienpräsenz bleibt Mary Hopkin eine ganz große Künstlerin. Ihr von ihr selbst produziertes Album "A Christmas Chorale" lebt vor allem von ihrer unvermindert großartigen Stimme, mit der sie die Lieder, teils solo, teils gemeinsam mit Tochter Jessica Lee Morgan und Sohn Morgan Visconti, singt. Die Stücke sind am traditionellen Waliser Weihnachtsliedgut orientiert, ohne jeglichen Schmalz, der für viele kommerzielle Weihnachtsalben unverzichtbar zu sein scheint. Die Orientierung an der Waliser Weihnacht bietet dem deutschen Hörer weitgehend unbekannte Musik und zeigt, dass eine Weihnachts-CD auch ohne "O Tannenbaum zu überzeugen vermag. Reizvoll sind auch die 5 Bonustracks, darunter eine ganz frühe Aufnahme von 1962.
    Peter Bühner
    Heiliger Zorn Catherine Nixey
    Heiliger Zorn (Buch)
    28.12.2021

    Ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten

    Catherine Nixey widmet ihr packendes Buch einem bislang nur Spezialisten bekannten Aspekt der Spätantike - der Zerstörung der antiken Kultur durch Aktivisten des inzwischen als Staatsreligion anerkannten Christentums. Die durch umfangreiche Quellenangaben gestützte Darstellung des Terrors christlicher Fundamentalisten gegen alle andren Religionen und Kulte, vor allem aber auch gegen die antike Philosophie, hat bislang keinen Eingang in das stark von christlicher Überlieferung geprägte Geschichtsbild dieser Epoche gefunden. Dieser Terror hat zweifelsohne auch einen Beitrag zum Untergang der spätantike Zivilisation geleistet. Wer sich ernsthaft mit dieser Zeit beschäftigt, wird fortan schwerlich an diesem aufregendem Buch vorbeikommen. Dem Leser im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts drängt sich zudem eine Analogie zum aktuellen gesellschaftlichen Klima auf, das wieder stark von vermeintlichen Besitzern absoluter Wahrheiten geprägt ist, die sich im Recht wähnen, abweichende Gedanke und deren Vertreter zu diffamieren.
    Meine Produktempfehlungen
    • At My Piano Brian Wilson
      At My Piano (CD)
    • At My Piano (180g) Brian Wilson
      At My Piano (180g) (LP)
    Cristina Garcia Banegas - Beatles love Bach Cristina Garcia Banegas - Beatles love Bach (CD)
    14.05.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    The Beatles - kongenial auf der orgel

    Beatles-Kompositionen sind immer wieder einmal auch auf der Orgel zu hören, in Bearbeitungen von recht unterschiedlicher Qualität. Für den Beatles- und Orgelmusikfreak höchst erfreulich ist die CD "Beatles love Bach" mit der südamerikanischen Weltklasse-Organisten Cristina Garcia Banegas. Schon die Wahl der Orgel bezeugt, dass es Banegas tatsächlich um eine Huldigung an die Beatles geht: Nicht irgendeine der international bekannten großen Orgeln kam zum Einsatz, sondern die Willis-Orgel der St. Barnabas Kirche in der Liverpooler Penny Lane. Zur Orgel sei angemerkt, dass dieses außerhalb Nordenglands kaum bekannte Instrument sich als bestens geeignet für das Projekt erweist. Und folgerichtig eröffnet die Bearbeitung von "Penny Lane" den Zyklus von Orgeladaptionen von Beatles-Stücken und Bach-Kompositionen, von denen ein Teil ursprünglich gar nicht für die Orgel geschrieben war, wie etwa das Präludium der Cello-Suite BWV 1007 oder die Bourrée der Lauten-Suite BWV 996. Die ausgewählten Stücke der Beatles harmonieren bestens mit denen Johann Sebastian Bachs, und die Orgel-Bearbeitungen zeigen, dass die Schöpfungen von Lennon/McCartney und Harrison auch neben denen Bachs Bestand haben. Resümee: Eine in jeder Hinsicht gelungene Einspielung, ein Album, das Lust auf eine Fortsetzung macht.
    Peter Bühner
    You Can't Use My Name: The RSVP/PPX Sessions You Can't Use My Name: The RSVP/PPX Sessions (CD)
    17.06.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Früher Hendrix endlich auf CD

    Die Aufnahmen mit Curtis Knight & The Sqires gehören zu den frühesten Tondokumenten von Jimi Hendrix. Noch steht er im Hintergrund von Knight, doch Elemente seines speziellen Gitarrenstils sind bereits zu hören. Für Hendrix-Fans unbedingt zu empfehlen, keinesfalls nur der Vervollständigung der Sammlung halber.
    Peter Bühner
    Heinrich Schütz Edition (dhm) Heinrich Schütz Edition (dhm) (CD)
    17.06.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Hervorragende Schütz-Zusammenstellung

    Die Box bietet einen hervorragenden Überblick über das Schaffen von Heinrich Schütz, einem der ganz Großen der europäischen Musikgeschichte. Dass die Aufnahmen von verschiedenen Künstlern stammen, mag für solche eine Box eher ungewöhnlich sein, erweist sich aber letztlich als Vorteil: Der Hörer ist nicht der Werkauffassung eines Interpreten oder Ensembles ausgeliefert und erhält so einen lebendigen Eindruck vom Spektrum am Werk orientierter möglicher Interpretationen Schützscher Musik. Die Box hat einen Ehrenplatz unter meinen Schütz-Aufnahmen!
    Die deutsche Passion nach Johannes Die deutsche Passion nach Johannes (CD)
    19.03.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Großartige Entdeckung

    Das Werk des Joachim von Burck ist heute weitgehend unbekannt. Mit der hervorragenden Einspielung seiner Passionsmusik durch Vienna Vocal Consort wird die wunderbare Musik dieses Meisters, der ganz am Anfang der protestantischen deutschen Kirchenmusik steht, einem breiten Publikum zugänglich. Bleibt zu hoffen, das möglichst bald weitere Aufnahmen Buck'scher Musik das Angebot bereichern!
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt